LIVE Das war das Rescue Camp '19 - Landesrettungsverein ...

Die Seite wird erstellt Titus-Stefan Brinkmann
 
WEITER LESEN
LIVE Das war das Rescue Camp '19 - Landesrettungsverein ...
AUSGABE EDZIONE   #September Settembre 2019   www.weisseskreuz.bz.it www.crocebianca.bz.it

 WEISSES KREUZ
                  LIVE                 INTERNA                      CROCE BIANCA

                                                                                               ‹
                                                                                               ab
                                                                                                       Das war
                                                                                                       das Rescue
                                                                                                       Camp '19

                                                                                             Seite 6
LIVE Das war das Rescue Camp '19 - Landesrettungsverein ...
EDITORIAL     . EDITORIALE

Inhalt
04/2019

                                    Geschätzte Mitarbeiter
02    Editorial . Editoriale
                                    und Mitarbeiterinnen!
04    Interview . Intervista        Im August haben wir ein Vierteljahrhundert Samaritan
06    Titelgeschichte . Copertina   International zu Recht gebührend gefeiert: Denn mit der
16    Porträt . Ritratto            Mitgliedschaft bei Samaritan International sind wir und alle
20    Pro&Contra . Pro&Contro       anderen Partner Teil eines wichtigen Netzwerks, das bis
                                    in die EU-Zentrale nach Brüssel reicht. Und es ist wichtig,
22    LIVE Praxis . LIVE Pratica
                                    das Gemeinsame in der heutigen Zeit zu fördern, über
24    Jugend . Giovani
                                    den Tellerrand zu schauen, von anderen zu lernen, eigenes
30    Blaulicht . Luce blu          Wissen weiterzugeben und Erfahrungen auszutauschen.
31    Steckbrief . Scheda           Und wenn ich das Jubiläum anschneide, dann möchte ich

32    Direkt . In diretta           auch an das Rescue Camp erinnern, bei dem die Vertreter
                                    des Weißen Kreuzes eine gute Figur gemacht haben.
48    Sektionen . Sezioni
                                    Besonders die Brunecker mit ihrem ausgezeichneten
54    Glückwünsche . Auguri         Abschneiden haben einmal mehr gezeigt, über welch hohe                                                                                                                                                                                                          03
56    Ehrungen . Onoranze           Qualifikation unsere Helfer und Helferinnen verfügen. Ich
59    Redaktion . Redazione         wünsche eine gute Lektüre!

                                    Cari collaboratori,
                                    Gentili collaboratrici,
                                    In agosto abbiamo celebrato un quarto di secolo di
                                    Samaritan International: con la nostra adesione a Samaritan
Find us:                            International, noi e tutti gli altri nostri partner facciamo parte
#Live online lesen:                 di un’importante rete che si estende fino alla sede centrale
                                    dell’UE a Bruxelles. È importante promuovere ciò che
                                    abbiamo in comune, pensare fuori dagli schemi, imparare
                                    dagli altri, trasmettere le nostre conoscenze e scambiare
                                    esperienze. Parlando di questo anniversario, vorrei inoltre
https://issuu.com/wk-cb/docs/       ricordarvi che al Rescue Camp i rappresentanti della Croce
                                    Bianca hanno fatto un ottima figura. Soprattutto il gruppo
                                    di Brunico con i suoi eccellenti risultati ha dimostrato
                                    ancora una volta l’alta qualifica dei nostri soccorritori.
                                    Vi auguro una buona lettura!

Follow us:

                                                          Dr. Ivo Bonamico,
                                                          Direktor/Direttore
                                                                                                                   TU cun nëus - bedeutet in ladinisch soviel wie „Du mit uns“ und ist das Motto der Sektion Gröden bei der Gewinnung neuer freiwilliger Helfer • Tu cun nëus - è qesto lo slogan
                                                                                                                   della campagna volontari della sezione Val Gardena. Auguriamo tanto successo.

                                                                                                         #4 LIVE   September . Settembre . 2019
LIVE Das war das Rescue Camp '19 - Landesrettungsverein ...
INTERVIEW   . INTERVISTA                                                                                                                                                                                                                                     INTERVIEW    . INTERVISTA

                                                                                                                                                       bekanntlich so, dass fachärztliche und an-                      Thomas Widmann: Dass die Bevölkerung im-
                                                                                                                                                       dere medizinische Leistungen, die vom Sa-                       mer älter wird, lässt sich nicht bestreiten. Das
                                                                                                                                                       nitätsbetrieb nicht in einem zeitlich ange-                     hat selbstverständlich auch mit dem weltwei-
                                                                                                                                                       messenen Zeitraum gewährleistet werden                          ten medizinischen Fortschritt und der kon-
                                                                                                                                                       können, an private Kliniken und Strukturen                      tinuierlich verbesserten Gesundheitsversor-
                                                                                                                                                       ausgelagert werden. Für solche Leistungen                       gung zu tun. Freilich stellt uns das vor neue
                                                                                                                                                       „unterversorgter“ Bereiche gibt es zudem                        Herausforderungen, denen es angemessen
                                                                                                                                                       bereits die Möglichkeit der Rückvergütung.                      zu begegnen gilt. Wir haben stets betont,
                                                                                                                                                       Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die                    dass die Stärkung und Aufrechterhaltung der
                                                                                                                                                       Leistung in einer vertragsgebundenen priva-                     territorialen Grundversorgungskrankenhäu-
                                                                                                                                                       ten Struktur erbracht wird.                                     ser Sterzing, Innichen und Schlanders fest
                                                                                                                                                                                                                       zu unserem Credo gehören. Das soll nicht
                                                                                                                                                       LIVE: Die längeren Wartezeiten in der Not-                      heißen, dass ein hochqualifizierter Kranken-
                                                                                                  Landesrat Thomas
                                                                                                                                                       aufnahme stehen durchaus in Relation mit                        transport dadurch entbehrlich wird. Voraus-
                                                                                                  Widmann (von links)                                  unseren steigenden Zahlen im Rettungs-                          sichtlich wird sich diese steigende Tendenz
                                                                                                  mit Präsidentin Barbara
                                                                                                  Siri und Direktor                                    dienst. Diese haben in den vergangenen zehn                     der Krankentransporte auch in den kommen-
                                                                                                  Ivo Bonamico beim
                                                                                                  Antrittsbesuch im
                                                                                                                                                       Jahren um rund 30 Prozent zugenommen.                           den Jahren bzw. Jahrzehnten abzeichnen.
                                                                                                  Landhaus: Große                                      Welche Ursachen sind dafür verantwortlich?                      Dennoch sind wir davon überzeugt, dass die
                                                                                                  Wertschätzung
                                                                                                  und bestmögliche                                                                                                     Konsolidierung der Kleinspitäler einen we-
                                                                                                  Unterstützung für den
                                                                                                  Landesrettungsverein
                                                                                                                                                       Thomas Widmann: Das hat zum einen si-                           sentlichen Beitrag zur Entlastung mehrerer
                                                                                                  sind auch in Zukunft                                 cherlich mit dem demographischen Wandel                         medizinischer Dienste beitragen kann.
                                                                                                  garantiert.
                                                                                                                                                       zu tun: Die Menschen werden immer älter
                                                                                                                                                       und dieser Umstand korreliert mit einem er-                     LIVE: Das Weiße Kreuz zählt rund 3.500
                                                                                                                                                       höhten Bedarf an medizinischen Leistungen.                      Freiwillige, die jährlich eine knappe Million
                                                                                                                                                       Zum anderen leben wir in einer Wohlstands-                      an geleistete Arbeitsstunden aufbringen. Die

                      Die Herausforderungen
                                                                                                                                                       gesellschaft, was auch dazu führt, dass viele                   meisten von ihnen sind dabei im Rettungs-
                                                                                                                                                       Menschen bereits bei kleineren Beschwer-                        dienst aktiv. Wie sehen Sie die Rolle des Frei-
                                                                                                                                                       den die Notaufnahme aufsuchen wollen.                           willigen in diesem Dienstleistungsbereich?

                      im Gesundheitswesen
                                                                                                                                                       Prinzipiell ist das nichts Schlechtes, denn es
04                                                                                                                                                                                                                                                                                            05
                                                                                                                                                       ist nur natürlich, dass man etwas vorsichti-                    Thomas Widmann: Diese Menschen genie-
                                                                                                                                                       ger ist, wenn es um die eigene Gesundheit                       ßen meinen höchsten Respekt. Die profes-
                                                                                                                                                       oder die Gesundheit der Angehörigen geht.                       sionelle Arbeit des Rettungsdienstes ist für
                                                                                                                                                       Und wir sind froh, dass es die Möglichkeit                      unser Gesundheitssystem unerlässlich. Es gilt
                                                                                                                                                       gibt, in Zweifelsfällen den Rettungsdienst zu                   nun, das wertvolle Engagement dieser Men-
                                                                                                                                                       benachrichtigen.                                                schen für die Gesellschaft sichtbar zu ma-
                                                                                                                                                                                                                       chen und ihnen die gebührende Wertschät-
                                                                                                                                                       LIVE: Die Südtiroler Bevölkerung altert:                        zung entgegen zu bringen. Ich hoffe, dass wir
                     LIVE: Mit welchen Aufgaben und Herausfor-        Maßnahmen zur der Reduzierung der Warte-                                         Damit steigt nicht nur die Anforderung an                       auch Zukunft viele junge Menschen zu dieser
                     derungen im Südtiroler Gesundheitswesen          zeiten in die Wege geleitet, werden aber mit                                     unser Gesundheitssystem, sondern auch an                        verantwortungsvollen Tätigkeit motivieren
                     beschäftigten Sie sich derzeit am meisten?       Pilotprojekten noch weitere Schritte erpro-                                      den qualifizierten Krankentransport, der im-                    können. Die Mitarbeiter des Weißen Kreuzes
                                                                      ben, um das Angebot zeitgerechter gesund-                                        mer mehr Patienten zu Visiten fahren muss.                      haben dabei Vorbildcharakter.
                     Thomas Widmann: Die Herausforderungen            heitlicher Versorgung laufend zu verbessern.                                     Wird diese Entwicklung Ihrer Meinung nach
                     im Gesundheitswesen sind sehr vielfältig.        Zudem wollen wir die Arbeitsbedingungen                                          weiter anhalten oder kann die geplante Fes-                     LIVE: Was sind Ihrer Meinung nach die künf-
                     Oberste Priorität ist es natürlich, allen Bür-   für Jungärzte in Südtirol wieder attraktiver                                     tigung der Kleinspitäler hier zukünftig Ab-                     tigen Herausforderungen im Südtiroler Ret-
                     gern eine professionelle und wohnortnahe         gestalten.                                                                       hilfe schaffen?                                                 tungswesen? Erkennen Sie bedeutende Ent-
                     medizinische Rundumversorgung innerhalb                                                                                                                                                           wicklungspotentiale?
                     eines angemessenen zeitlichen Rahmens zu         LIVE: Welche Rolle können private Struktu-
                     gewährleisten. Zurzeit geht es uns vor allem     ren bei der Entlastung bzw. Ergänzung öf-                                                                                                        Thomas Widmann: Der Rettungsdienst des
                     darum, die Probleme, die von den Bürgern         fentlicher Gesundheitsstrukturen beitragen?                                                                                                      Weißen Kreuzes leistet bereits seit langer Zeit
                     akut gefühlt werden, zu bewältigen. Dazu                                                                                                                                                          fantastische Arbeit. Wir möchten diese Orga-
                     gehören die Halbierung der Wartezeiten in        Thomas Widmann: Die Einbindung privater                                                                                                          nisation so gut als möglich unterstützen, da-
                     der Notaufnahme sowie die Reduzierung der        Strukturen zur Entlastung öffentlicher Ge-                                                                                                       mit sie auch künftig so motiviert und verant-
                     Wartezeiten für fachärztliche Visiten. Aber      sundheitsstrukturen findet zum Teil bereits                                                                                                      wortungsvoll arbeitet wie bisher. Dazu bedarf
                     selbstverständlich sind auch die Stärkung        statt. In Anbetracht der akuten Überlastung                                                                                                      es nicht nur der Wertschätzung von unserer
                     der territorialen Gesundheitsversorgung          öffentlicher Gesundheitsstrukturen und des                                                                                                       Seite, sondern auch seitens der Bevölkerung.
                     sprich die Aufwertung der peripheren bzw.        europaweit vorherrschenden Ärztemangels                                                                                                          Um dies zu erreichen, muss den Menschen
                     kleinen Krankenhäuser und die einheitliche       wird jedoch angedacht, private Strukturen                                                                                                        ins Bewusstsein gerufen werden, wie zent-
                     digitale Vernetzung von Spitälern mit den        noch stärker einzubinden. Dabei denken wir                                                                                                       ral ein qualifizierter Rettungsdienst für unser
                     Ärzten der Allgemeinmedizin von funda-           auch an den Ankauf ambulanter Leistungen                                         Thomas Widmann ist seit Jänner 2019 Landesrat für Gesundheit,   Gesundheitssystem ist.
                                                                                                                                                       Breitband und Genossenschaften und leitet damit auch die
                     mentaler Relevanz. Wir haben bereits erste       bei akkreditierten Anbietern. Zurzeit ist es                                     Geschicke des Südtiroler Sanitätswesens.                                                   Interview: Markus Trocker

                                                                                                                            #4 LIVE   September . Settembre . 2019
LIVE Das war das Rescue Camp '19 - Landesrettungsverein ...
TITELGESCHICHTE    . COPERTINA                                                                                                                                                                                                        TITELGESCHICHTE   . COPERTINA

                    Spannender
                 Wettbewerb und
                wertvoller Austausch
                  im Burgenland

                               Vom 15. bis 18. August fand im österreichischen
                                Mörbisch am Neusiedlersee (Burgenland) das
                                        Samaritan Forum 2019 statt.

                                           Anlässlich dieses Treffens, bei   gruppe vorbereitet - bestehend
                                           dem auch die Jubiläumsfeier       aus Vertretern des Arbeiter-­
                                           zum 25-jährigen Bestehen von      Samariter-Bundes      Österreich,
                                           Samaritan International statt-    dem­­ASB Deutschland und des
                                           fand, maßen sich Rettungs-        Weißen Kreuzes mit Reinhard
06                                                                                                                                           Die Mannschaft aus Bruneck überzeugte mit einer ausgezeichneten Koordination am Einsatzort,                                   07
                                           teams aus Österreich, Deutsch-    Mahlknecht an der Spitze. Vor-                                  bestmöglicher Versorgung des Patienten und vorbildlicher Teamarbeit.
                                           land und Südtirol im Rahmen       dergründiges Ziel war es, einen
                                           des Rescue Camps. Dabei hatte     bunten Mix an Bewerbsstatio-
                                           die Gruppe des Weißen Kreu-       nen zu organisieren, um alle Teil-                              den. Nach der Registrierung der                    tungen. Den eigenen Rettungs-
                                           zes Bruneck die Nase vorne        nehmer nicht nur medizinisch                                    Teilnehmer bezogen diese ihre                      wagen nochmals durchchecken,
                                           und siegte.                       und rettungstechnisch, sondern                                  Unterkunft in Form eines Zeltes                    Aufgaben verteilen, persönliche
                                                                             auch in Taktik, Geschicklichkeit                                und machten sich für den Wett-                     Schutzausrüstung prüfen und
                                           Das Rescue Camp, das bereits      und Fitness bewerten zu kön-                                    bewerb am nächsten Tag bereit.                     dann „Ready to start“. Mittels
     Gelöste Anspannung und
                                           vor zwei Jahren in Mörbisch       nen. Eine besondere Heraus-                                     Parallel dazu trafen auch die                      QR-Code erhielt jede Bewerbs-
     Momente der Freude: das               stattfand, wurde seit Monaten     forderung war dabei die Erstel-                                 Bewerter der Übungsstationen                       mannschaft ihren Einsatzort zu-
     Team aus Bruneck mit Barbara
     Feichter, Lukas Klammer               von einer gemischten Arbeits-     lung eines Bewertungsbogens,                                    im Camp ein. Ein wichtiges Zei-                    geteilt und konnte sich auf den
     und Patrik Schneider bei der
     Siegerehrung.
                                                                             welcher den unterschiedlichen                                   chen der Netzwerkarbeit sowie                      Weg machen. Da die einzelnen
                                                                             Ausbildungskonzepten in den                                     des kollegialen und fördernden                     Notfallorte mehrere Kilome-
                                                                             einzelnen Ländern Rechnung                                      Austausches war die gemischte                      ter voneinander entfernt lagen,
                                                                             tragen sollte und trotzdem eine                                 Zusammensetzung der Bewer-                         waren Orientierung und Team-
                                                                             faire und aussagekräftige Be-                                   terteams, die sich beim Briefing                   arbeit bereits beim Hinfahren
                                                                             wertung zulassen würde.                                         zusammenfanden und für den                         gefragt, so wie bei einem reellen
                                                                                                                                             folgenden Tag fit machten.                         Notfalleinsatz auch.
                                                                             Heuer stellte das Weiße Kreuz
                                                                             aus den Sektionen Bruneck                                       Der Bewerbstag begann für                          Bei Station eins war im Grunde
                                                                             und Meran zwei Bewerbsgrup-                                     die meisten Beteiligten schon                      genommen nur ein Gleichmä-
                                                                             pen. Diese machten sich am 15.                                  früh am Morgen. Es mussten                         ßigkeits-Wettbewerb     abzuar-
                                                                             August frühmorgens mit ihren                                    mehr als 20 Personen laut Ver-                     beiten. Das Team im Rettungs-
                                                                             Einsatzfahrzeugen auf den Weg                                   letztenbeschreibung von der                        wagen musste über die Straßen
                                                                             und kamen planmäßig am frü-                                     Notfalldarstellung geschminkt,                     von Rust und Mörbisch am See
                                                                             hen Nachmittag im Camp am                                       die Bewerbsstationen mit dem                       über eine festgelegte Route eine
                                                                             Gelände der Feuerwehr Mör-                                      notwendigen Material bestückt                      Durchschnittsgeschwindigkeit
                                                                             bisch an. Dieses war bereits am                                 und die Bewerterteams aufge-                       von 45 km/h einhalten. Die Auf-
                                                                             Vortag von den Kollegen des                                     teilt werden. Inzwischen trafen                    gabe wurde dadurch erschwert,
                                                                             ASBÖ und des WK-Zivilschutzes                                   die Rettungsteams neben dem                        dass niemand vom Team vorher
                                                                             fachmännisch aufgebaut wor-                                     Frühstück ihre letzten Vorberei-                   wusste, welche Route vorgese-

                                                                                                                  #4 LIVE   September . Settembre . 2019
LIVE Das war das Rescue Camp '19 - Landesrettungsverein ...
TITELGESCHICHTE     . COPERTINA                                                                                                                                                                                                                       TITELGESCHICHTE      . COPERTINA

                                                                                                                                                        #
                                                  > hen war; dies konnte man aus-       sorger unterbrochen wurde. In
                                                    schließlich aus dem sogenann-       Zusammenarbeit mit der Feu-
                                                    ten Gebetbuch (Niederschriften      erwehr konnte dann die tech-
                                                    eines Rally Co-Piloten) ablesen.    nische Rettung in Angriff ge-                                   Neben dem Titel „Fittest
                                                    Die Station zwei fand in einer
                                                    Sandgrube statt. Es wurde si-
                                                                                        nommen werden. Schwerpunkt
                                                                                        dieser Station waren zum einen
                                                                                                                                                        Rescuer“ ging auch der
                                                    muliert, dass Mitarbeiter einer     der Eigenschutz und die Ab-                                     Bewerbssieg an das Weiße
                                                    Spezialfirma bei Hangsiche-
                                                    rungsarbeiten acht Meter in die
                                                                                        sprache und Zusammenarbeit
                                                                                        mit der Feuerwehr und zum an-
                                                                                                                                                        Kreuz.
                                                    Tiefe gestürzt waren und sich       deren die leitlinienkonforme und
                                                    dabei eine Person ein Polytrau-     zügige Patientenversorgung.
                                                    ma zugezogen hatte. Die große                                                                       für Entspannung und Erholung         eine Bootsfahrt auf dem Neu-
                                                    Herausforderung für die Teams       Die sechste Station hingegen                                    in den Mannschaftszelten, die        siedler See geladen. Nach dem
                                                    bestand darin, den Patienten in     war keine Notfallstation im ei-                                 jedoch nur bis in die frühen Mor-    Abendessen zu See mit Köst-
                                                    unwegsamem Gelände über-            gentlichen Sinne, sondern ein                                   genstunden des nächsten Tages        lichem vom Grill wurden auch
                                                    haupt zu erreichen, notfallmedi-    Parcours mit verschiedenen                                      andauerten. Denn es stand noch       die Ergebnisse des diesjährigen
                                                    zinisch zu stabilisieren und mit    sportmotorischen     Aufgaben.                                  eine letzte, gemeinsame Notfall-     Camps bekanntgegeben. Alle
                                                    Unterstützung der Feuerwehr         Der didaktische Schwerpunkt                                     übung an, die es in sich hatte. Am   beteiligten Mannschaften hatten
                                                    über eine Seilbrücke zu bergen.     lag dabei auf der Beurteilung                                   naheliegenden Neusiedler See         gute Leistungen gezeigt und je-
                                                    Für alle Bewerbsgruppen neu         der Schnelligkeit, Geschicklich-                                brach während eines Schiffsaus-      weils Stationssiege eingefahren.
                                                    und mit besonderen Herausfor-       keit und Ausdauer.                                              fluges Feuer auf dem Boot aus;       Neben dem Titel „Fittest Res-
                                                    derungen gespickt war Station                                                                       viele Personen gerieten in Panik,    cuer“, den sich Patrik Schneider
                                                    drei: Im Rahmen eines Amo-          Bis zum frühen Abend hatte                                      verletzten sich oder sprangen in     vom Team WK Bruneck holte,
                                                    klaufes einer Person wurden         jedes Bewerbsteam alle Statio-                                  Panik über Bord. Es lag nun an       ging auch der Bewerbssieg,
                                                    mehrere Anwesende als Geiseln       nen durchlaufen und am Ende                                     allen beteiligten Rescue-Teams,      wie schon beim Rescue Camp
     Sämtliche Teams wurden bis zum Abtransport     festgehalten. Die Spezialeinheit    fanden sich alle Beteiligten zum                                gemeinsam diesen Massenan-           davor, an das Weiße Kreuz. Die
     des Patienten im eigenen Einsatzfahrzeug
     beobachtet.                                    Wulka der österreichischen Po-      gemeinsamen Abendessen im                                       fall von Verletzten zu managen.      Brunecker Mannschaft mit Bar-
08                                                                                                                                                                                                                                                                                               09
                                                    lizei stürmte daraufhin das Pro-    großen Festzelt ein. Und wie                                    Unterstützt von Feuerwehr und        bara Feichter, Lukas Klammer
                                                    blemstoff-Sammelzentrum. Bei        so oft zeigten die Kollegen des                                 Wasserrettung wurden knapp           und Patrik Schneider kann sich
                                                    einem Schusswechsel wurden          Zivilschutzes ihre vorzüglichen                                 30 Personen mit Booten an            über den Wanderpokal bis zum
                                                    zwei Personen schwer verletzt       Kochkünste, für die sie viel Lob                                Land gebracht, dort triagiert,       nächsten Rescue Camp freuen.
                                                    und mussten versorgt werden         von den Anwesenden erhielten.                                   behandelt und abtransportiert.                                 Lorenz Lintner
                                                    – darunter auch der Geiselneh-      Spannend blieb es aber noch für                                 So konnte nach etwas mehr als
                                                    mer.                                die Rettungsteams, da sie noch                                  zwei Stunden auch diese letzte                                                           Einsatzszenario Terroranschlag: Gemeinsam
                                                                                        eine Aufgabe vor sich hatten.                                   Bewerbseinheit sehr erfolgreich                                                          mit dem Sonderkommando der Polizei mussten
                                                                                                                                                                                                                                                 mehrere Verletzte im Gefahrenbereich versorgt
                                                    An Station vier wurde der Ab-       Nichts ahnend und mit komplet-                                  abgeschlossen werden.                                                                    werden.
                                                    sturz eines Fallschirm-Piloten      tem Einsatzequipment warteten
                                                    angenommen. Beim missglück-         sie auf den finalen Einsatzbefehl.                              Für die Bewerbsgruppen be-
                                                    ten Landeanflug streifte dieser     Jede Mannschaft musste zwei                                     gann dann der Nachmittag des
                                                    zuerst die Baumkronen und ver-      Teammitglieder nominieren, die                                  Wartens, wie die einzelnen Sta-
     Zusehen und voneinander Lernen:                fing sich dann in den Ästen einer   sich neben der Bühne einfan-                                    tionen wohl bewertet wurden
     Trotz internationaler Standards in der
     Patientenversorgung war die Beobachtung        Baumgruppe. Der Pilot blieb in      den. Jeweils zwei Zweierteams                                   und wer nun schlussendlich mit
     anderer Teams spannend.                        sechs Metern Höhe bewusstlos        traten dann zur letzten Aufgabe                                 dem Titel „Gewinner des Res-
                                                    hängen und konnte vom Ret-          an – zur Versorgung einer reg-                                  cue Camps 2019“ und dem da-
                                                    tungsteam erst versorgt wer-        losen Person am Boden. Und                                      zugehörenden      Wanderpokal
                                                    den, als ihn die herbeigeeilte      obwohl es sich dabei nur um                                     nach Hause fahren durfte. Und
                                                    Feuerwehr mit dem Hubsteiger        eine Basisreanimation handelte,                                 es blieb spannend bis zuletzt,
                                                    zu Boden gebracht hatte.            waren der diagnostische Block,                                  und der Rahmen für die Preis-
                                                                                        die Thoraxkompressionen und                                     verteilung war wohl für viele
                                                    Beim Verkehrsunfall an Station      die Beutel-Masken-Beatmung                                      auch ein weiteres Highlight an
                                                    fünf prallte ein Pkw gegen ein      doch herausfordernde Aufga-                                     diesem Wochenende. Alle Re-
                                                    starkstromführendes      Bauteil.   ben – vor all den anwesenden                                    scue-Camp-Teilnehmer, sowie
                                                    Folglich war das Unfallfahrzeug     kritischen Beobachtern.                                         alle Gäste des Sam.I-Forums,
                                                    für die Rettungsmannschaft erst                                                                     Ehrengäste und Verantwor-
                                                    erreichbar, als die Stromzufuhr     Nach dieser Einheit waren alle                                  tungsträger im Sam.I-Netz-
                                                    vom zuständigen Energiever-         Rescue-Camp-Teilnehmer reif                                     werk waren gemeinsam auf             Die Mannschaft der Sektion Meran konnte sich über einen Sieg bei einem Teilwettbewerb freuen.

                                                                                                                             #4 LIVE   September . Settembre . 2019
LIVE Das war das Rescue Camp '19 - Landesrettungsverein ...
TITELGESCHICHTE      . COPERTINA                                                                                                                                                                                                                                                  TITELGESCHICHTE   . COPERTINA

                             Incontro
                        internazionale al
                       Rescue Camp 2019
                         nel Burgenland

                              Dal 15 al 18 agosto nella città austriaca di Mörbisch
                                sul lago di Neusiedl (Burgenland) si è svolto il
                                             Samaritan Forum 2019.

                                                            In occasione di questo incon-      gruppo di lavoro misto compo-
                                                            tro, che comprendeva anche         sto da rappresentanti dell‘Arbei-
                                                            la celebrazione del 25° anni-      ter-Samariter-Bund Österreich,
                                                            versario di Samaritan Interna-     il ASB Germania e della Croce
                                                            tional, le squadre di soccorso     Bianca con in testa Reinhard
10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     11
                                                            provenienti dall’Austria, dal-     Mahlknecht. L‘obiettivo primario                 Vita da campo: l‘intero campo è stato allestito dalla squadra di protezione civile della Croce Bianca e dal Samariterbund austriaco.

                                                            la Germania e dall’Alto Adige      era quello di organizzare un va-
                                                            hanno misurato le loro capa-       riopinto mix di stazioni per valu-
                                                            cità proprio in occasione del      tare tutti i partecipanti non solo                                      gara del giorno successivo. Con-                        ne individuale e poi „pronti per il
                                                            Rescue Camp. Il gruppo del-        dal punto di vista medico e del                                         temporaneamente sono arrivati                           via“. Utilizzando il codice QR, ad
                                                            la Croce Bianca di Brunico ha      soccorso, ma anche in termini di                                        al camp anche i valutatori delle                        ogni squadra è stato assegnato
                                                            stracciato tutti vincendo.         tattica, destrezza e forma fisica.                                      stazioni. Un segno importante                           il suo luogo di intervento così
                                                                                               Particolare è stata la sfida di riu-                                    del networking e dello scambio                          da potersi mettere in cammino.
                                                            Il Rescue Camp, che si è già       scire a creare una scheda di va-                                        collegiale e di sostegno è stata                        Poiché i singoli luoghi di emer-
                                                            svolto a Mörbisch due anni fa, è   lutazione che tenesse conto dei                                         la composizione mista dei team                          genza si trovavano a diversi chi-
                                                            stato preparato per mesi da un     diversi concetti di formazione                                          di valutatori, che si sono incon-                       lometri di distanza l‘uno dall‘al-
                                                                                               nei singoli paesi e che permet-                                         trati durante il briefing e prepa-                      tro, l‘orientamento e il lavoro di
                                                                                               tesse comunque una valutazio-                                           rati per il giorno successivo.                          squadra sono stati necessari fin
                                                                                               ne equa e significativa.                                                                                                        da subito, proprio come in una
                                                                                                                                                                       Per la maggior parte dei par-                           vera situazione d’emergenza.
                                                                                               Quest‘anno la Croce Bianca ha                                           tecipanti la giornata di gara ha
                                                                                               portato in gara 2 gruppi delle                                          avuto inizio la mattina presto. Il                      La stazione 1 era fondamental-
                                                                                               sezioni di Brunico e di Merano.                                         Gruppo Truccatori d’Emergenza                           mente una gara di uniformità. Il
                                                                                               Sono partiti la mattina presto                                          doveva truccare più di 20 per-                          team dell‘ambulanza ha dovuto
                                                                                               del 15 agosto con i loro mezzi di                                       sone in base alla descrizione dei                       mantenere una velocità media
                                                                                               intervento e sono arrivati come                                         feriti, le stazioni di gara andava-                     di 45 km/h su un percorso stabi-
                                                                                               previsto nel primo pomeriggio                                           no fornite del materiale neces-                         lito sulle strade di Rust e Mörb-
                                                                                               al camp nell’area dei vigili del                                        sario e le squadre di valutatori                        isch am See. Il compito è stato
                                                                                               fuoco di Mörbisch. I colleghi                                           andavano assegnate alla varie                           reso più difficile dal fatto che
                                                                                               dell‘ASBÖ e della Protezione                                            stazioni. Nel frattempo, oltre alla                     nessuno della squadra sapeva
                                                                                               Civile della Croce Bianca aveva-                                        colazione, le squadre di soccor-                        in anticipo quale percorso fos-
                                                                                               no già allestito il camp il giorno                                      so si sono occupate degli ultimi                        se stato pianificato, che poteva
                                                                                               prima. Dopo la registrazione dei                                        preparativi. Hanno controllato                          essere letto solo nel cosiddetto
                                                                                               partecipanti, si sono trasferiti                                        nuovamente la propria ambu-                             diario di bordo (trascrizioni di
                                                                                               nei loro alloggi sotto forma di                                         lanza, assegnato i compiti, con-                        un copilota di rally).
                                                                                               tenda e si sono preparati per la                                        trollato i dispositivi di protezio-                     La stazione 2 si è svolta in una
     Colleghi dell‘ANPAS durante i festeggiamenti finali.

                                                                                                                                      #4 LIVE      September . Settembre . 2019
LIVE Das war das Rescue Camp '19 - Landesrettungsverein ...
TITELGESCHICHTE       . COPERTINA                                                                                                                                                                                                                                         TITELGESCHICHTE        . COPERTINA

                                                                                                                                                                     #
                                                         > fossa di sabbia. È stata simulata        rimasto incosciente ad un‘altez-
                                                             la caduta di otto metri di pro-        za di sei metri ed è stato curato
                                                             fondità dei dipendenti di un‘a-        dalla squadra di soccorso solo
                                                             zienda specializzata durante i         dopo che i vigili del fuoco lo                                   Oltre al titolo di „Fittest
                                                             lavori di stabilizzazione dei pen-
                                                             dii e una persona ha subito un
                                                                                                    hanno portato a terra con l’au-
                                                                                                    tocarro.
                                                                                                                                                                     Rescuer“ la vittoria della
                                                             politrauma. La grande sfida per                                                                         competizione è andata
                                                             le squadre è stata quella di rag-
                                                             giungere il paziente su terreni
                                                                                                    In un incidente stradale alla sta-
                                                                                                    zione 5, un‘auto si è scontrata
                                                                                                                                                                     alla Croce Bianca.
                                                             impraticabili, di stabilizzarlo e di   contro un elettrodo. Di conse-
                                                             recuperarlo attraverso un ponte        guenza, la squadra di soccorso
                                                             di corda con il supporto dei vigili    ha potuto raggiungere il veico-                                  ne ciascuno hanno poi svolto il        permesso tornare a casa con il                          la vittoria della competizione
                                                             del fuoco.                             lo incidentato solo appena l‘ali-                                compito finale: prendersi cura di      titolo di „Vincitore del Rescue                         è andata come già nel prece-
                                                                                                    mentazione elettrica fosse stata                                 una persona immobile a terra. E        Camp 2019“ e la corrispondente                          dente Rescue Camp, alla Croce
                                                             La stazione 3 era nuova per tutti      interrotta dal fornitore respon-                                 sebbene si trattasse solo di una       coppa. Si è vissuta un’atmosfe-                         Bianca. La squadra brunicense
                                                             i gruppi in gara e piena di sfide      sabile. In collaborazione con i                                  rianimazione di base, è stato          ra entusiasmante fino alla fine,                        composta da Barbara Feichter,
                                                             particolari: nell‘ambito di una        vigili del fuoco, è stato possibile                              impegnativo effettuare il bloc-        e la cornice per la cerimonia di                        Lukas Klammer e Patrik Schnei-
                                                             furia omicida di una persona,          effettuare il salvataggio tecnico.                               co diagnostico, le compressioni        premiazione è stata anch’essa                           der si è aggiudicata il titolo di
                                                             diverse persone presenti sono          L‘obiettivo principale di questa                                 toraciche e le ventilazione con        speciale per molti di noi duran-                        vincitrice, ricevendo la coppa,
                                                             state tenute in ostaggio. L‘uni-       stazione era, da un lato, l‘auto-                                maschera di fronte alla presenza       te questo fine settimana. Tutti                         fino al prossimo Rescue Camp.
                                                             tà speciale Wulka della polizia        protezione, l‘accordo e la colla-                                di tutti i critici osservatori.        i partecipanti al Rescue Camp,                          Congratulazioni, avete fatto un
                                                             austriaca ha poi preso d‘assalto       borazione con i vigili del fuoco                                                                        tutti gli ospiti del Sam.I Forum,                       ottimo lavoro!
                                                             il centro dove si trovavano gli        e, dall‘altro, l‘assistenza rapida                               Dopo questa sessione tutti i           gli ospiti d‘onore e i responsabili                                                  Lorenz Lintner
                                                             ostaggi. Durante la sparatoria         al paziente in base alle linee gui-                              partecipanti al Rescue Camp            della rete Sam.I sono stati invita-
                                                             sono rimaste gravemente ferite         da.                                                              erano pronti per il relax e il ripo-   ti insieme in una gita in barca sul
                                                             due persone, le quali hanno avu-                                                                        so nelle tende, che è durato solo      lago di Neusiedl. Dopo la cena in
                                                             to bisogno di cure, tra queste         La stazione 6, invece, non rap-                                  fino alle prime ore del giorno         mare con deliziosi piatti alla gri-
12                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    13
                                                             anche il sequestratore.                presentava una stazione di                                       successivo. Questo perché c’era        glia, sono stati annunciati anche
                                                                                                    emergenza nel vero senso della                                   ancora un‘ultima esercitazione         i risultati del camp di quest‘an-
                                                             Alla stazione 4, è stato ipotizza-     parola, ma un percorso con di-                                   di emergenza da affrontare tutti       no. Tutte le squadre parteci-
                                                             to lo schianto di un pilota di pa-     verse attività motorie. L‘atten-                                 insieme, emergenza che è stata         panti hanno mostrato buone
                                                             racadute. Durante lo sfortunato        zione didattica si è concentrata                                 molto dura. Durante una gita in        prestazioni e hanno affrontato
                                                             atterraggio, il pilota ha prima        sulla valutazione di velocità, de-                               barca sul vicino lago di Neusiedl      ogni stazione. Oltre al titolo di
     Tutto sotto controllo, anche durante la pausa           sfiorato le cime degli alberi e poi    strezza e resistenza.                                            è scoppiato un incendio proprio        „Fittest Rescuer“, vinto da Patrik
     caffè.
                                                             è rimasto intrappolato nei rami                                                                         a bordo della barca; molte per-        Schneider del Team CB Brunico,
                                                             di un gruppo di alberi. Il pilota è    Entro tardo pomeriggio, ogni                                     sone si sono fatte prendere dal
                                                                                                    squadra in gara aveva passato                                    panico, si sono ferite o sono sal-
                                                                                                    tutte le stazioni e alla fine tutti                              tate in mare in preda al panico.
                                                                                                    i partecipanti si sono riuniti per                               Spettava ora a tutte le squadre
                                                                                                    la cena nel tendone. E come già                                  di soccorso coinvolte gestire in-
                                                                                                    spesso, anche in questa occa-                                    sieme questo incidente di mas-
                                                                                                    sione, i colleghi della protezione                               sa. Con il supporto dei vigili del
                                                                                                    civile hanno dimostrato le loro                                  fuoco e del soccorso acquatico,
                                                                                                    eccellenti doti culinarie riceven-                               quasi 30 persone sono state
                                                                                                    do così molti elogi dai presenti.                                portate in barca a terra, sud-
                                                                                                    Le squadre di soccorso intanto                                   divise in triage, trattate e tra-
                                                                                                    continuavano ad essere agita-                                    sportate via. Così, dopo poco
                                                                                                    te, perché avevano ancora un                                     più di due ore, è stato possibile
                                                                                                    compito da affrontare. Hanno                                     terminare con grande successo
                                                                                                    aspettato senza sapere nulla e                                   quest’ultima unità.
                                                                                                    con l‘attrezzatura completa che
                                                                                                    venisse dato loro l‘ordine finale.                               Per i gruppi di gara è iniziato il
                                                                                                    Ogni squadra ha dovuto nomi-                                     pomeriggio di attesa, si aspet-
                                                                                                    nare due membri della squadra,                                   tavano i risultati di come fosse-
                                                                                                    che si sono riuniti accanto al                                   ro state valutate le singole sta-      La cucina della protezione civile ha come sempre soddisfatto i palati di tutti i partecipanti al rescue
                                                                                                                                                                                                            camp.
                                                                                                    palco. Due team da due perso-                                    zioni e a chi venisse finalmente
     Un selfie di ricordo del team della giuria della Croce Bianca.

                                                                                                                                          #4 LIVE   September . Settembre . 2019
LIVE Das war das Rescue Camp '19 - Landesrettungsverein ...
TITELGESCHICHTE      . COPERTINA                                                                                                                                                                                                                                                                 TITELGESCHICHTE       . COPERTINA

     Camp-Leben und Feldküche am Neusiedler See.                            Pusterer unter sich: Patrik Schneider (links) vom Siegerteam aus Bruneck                                    Zivilschützer unter sich.
     Damit war der Austausch unter den Teilnehmern garantiert.              mit Vizepräsident Alexander Schmid am Neusiedler See.

                                                                                                                                                                                                                                                          Direktor Ivo Bonamico (v.l.) mit Präsidentin Barbara Siri und Vizepräsident Alex Schmid.

                                                                            Der Zivilschutz sorgte für das                  Ivo Bonamico (links) mit ASBÖ-                              Freiwillige Mitarbeiter der ANPAS sorgten für eine italienische
                                                                            leibliche Wohl der Camp-                        Bundesgeschäftsführer                                       Vertretung am Neusiedler See.
                                                                            Teilnehmer.                                     Reinhard Hundsmüller.

     Patrik (von links), Lukas und Barbara mit ihrem Wanderpokal.
14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           15

                                                    Das war das
                                                                                                                                                                                                                                                          Neben dem Gesamtsieg mit dem Team aus Bruneck holte sich
                                                                                                                                                                                                                                                          Patrik Schneider auch den Pokal für den fittesten Teilnehmer.

                                                   Rescue Camp
                                                       2019
                                                                                                                                                                                        Abschließendes Gruppenbild der WK-Delegation im Burgenland.

                                         Events wie das Rescue Camp               genau so bunt und vielfältig sind                                                                                                                                       Wir sind Samaritan International...

                                         bieten gute Möglichkeiten, um            die Ideen, die bei einem solchen
                                         sich im Wettbewerb zu messen             Netzwerktreffen entstehen. Und
                                         und einen Vergleich mit anderen          trotzdem gibt es ein gemeinsa-
                                         Organisationen in Europa zu su-          mes Anliegen, das alle verbin-
                                         chen. Sie eignen sich aber auch,         det: Es sind der Einsatz für das
                                         um Menschen zusammenzubrin-              ehrenamtliche Engagement so-
                                         gen und sich auszutauschen. Sa-          wie die Motivation, den sozialen
                                         maritan International verbindet          Herausforderungen der Zukunft
                                         Menschen und Organisationen              in Europa geschlossen und ge-
                                         aus 19 europäischen Ländern,             meinsam entgegenzutreten.
                                                                                                            Markus Trocker

                                                                                                                                                                                        Das Organisationsteam um Peter Micheler, Lukas Innerhofer und     Treffen von Wünschewagen aus mehreren Ländern...
                                                                                                                                                                                        Reinhard Mahlknecht mit Teilnehmern aus Österreich.

                                                                                                                                                             #4 LIVE   September . Settembre . 2019
LIVE Das war das Rescue Camp '19 - Landesrettungsverein ...
PORTRÄT. RITRATTO                                                                                                                                                                                                                                                                  PORTRÄT . RITRATTO

                                                                                                                                                                   abgegeben und versucht, das Kammerflim-                      Leben, Hoffnung und Verzweiflung vergin-
                                                                                                                                                                   mern zu beenden. Inzwischen war ich schon                    gen. Diese Zeit prägt.
                                                                                                                                                                   bewusstlos. Die Ersthelfer und WK-Kollegen
                                                                                                                                                                   von der Pistenrettung Klausberg, Walter                      LIVE: Sie haben dann einen Anruf von der
                                                                                                                                                                   und Christian, begannen mit der Reanima-                     Klink erhalten…
                                                                                                                                                                   tion. Ich hatte sehr großes Glück, weil der
                                                                                                                                                                   Rettungshubschrauber Pelikan 2 in Antholz                    Roland Wasserer: Ja, am 2. Mai 2016 um
                                                                                                                                                                   bei einem Biathlon-Weltcup in Bereitschaft                   2.30 Uhr in der Früh hat der diensthabende
                                                                                                                                                                   stand. Er wurde sofort abgezogen und war                     Arzt angerufen und gesagt: „Wir haben ein
                                                                                                                                                                   in wenigen Minuten vor Ort. Dem Heli-Team                    Herz für Sie“. Niemand kann sich vorstellen,
                                                                                                                                                                   mit Dr. Barbara Sartini und Flughelfer Hans                  was diese Worte bedeuten, wenn man nur
                                                                                                                                                                   Unterthiner gelang es, mich unter Reanima-                   noch von dieser Hoffnung lebt. Dann ging es
                                                                                                                                                                   tion nach Bozen zu fliegen.                                  ganz schnell. Mit Rudi Clara vom WK-Buneck
                                                                                                                                                                                                                                wurde ich dringend nach Innsbruck gebracht;
                                                                                                                                                                   LIVE: Wie ging es weiter? Sie haben dann ja                  ein paar Stunden später lag ich schon im OP.
                                                                                                                                                                   ein Spenderherz erhalten? Wie lange muss-
                                                                                                                                                                   ten Sie auf das Organ warten – wie war die                   LIVE: Wie fühlt es sich an, ein fremdes Herz
                                                                                                                                                                   Zeit dazwischen?                                             zu haben? Kennen Sie die Angehörigen des
                                                                                                                                                                                                                                Spenders?
                                                                                                                                                                   Roland Wasserer: Nach 15 Tagen konnte
                                                                                                                                                                   ich das Krankenhaus verlassen, ohne Fol-                     Roland Wasserer: Nach 25 Tagen konnte
                                                                                                                                                                   geschäden. Meine damalige Arbeit als Pfle-                   ich gesund nach Hause fahren. Mir geht es
                                                                                                                                                                   gehelfer im OP Brixen musste ich aber auf-                   sehr gut und ich bin dem Spender und seiner
                   Die Geschichte von Roland Wasserer, der sich nach seiner Krankheit wieder ins Leben zurückgekämpft hat.                                         geben. Es ging dann vier Jahre relativ gut,                  Familie dankbar. Er hat sich für die Organ-
                                                                                                                                                                   bis im Herbst 2015 die Pumpleistung meines                   spende ausgesprochen und nicht nur mir das
                                                                                                                                                                   Herzens rapide abgenommen hat. Die Kar-                      Leben gerettet, sondern auch fünf weiteren
                                                                                                                                                                   diologen konnten nichts mehr machen. Ich                     todkranken Patienten. An diesem Tag haben

                                                Mit einem
                                                                                                                                                                   wartete auf den sicheren Tod. Dank sehr                      alle im selben Raum auf die lebensrettende
                                                                                                                                                                   glücklicher Umstände wurde ich in Inns-                      Transplantation gewartet: Herz, Nieren, Le-
16                                                                                                                                                                                                                                                                                                           17
                                                                                                                                                                   bruck auf die Organempfängerliste gesetzt.                   ber, Bauchspeicheldrüse und Lunge. Leider

                                               neuen Herz
                                                                                                                                                                   202 Tage und 202 Nächte zwischen Tod und                     habe ich nie erfahren, wie es den anderen

                                              durchs Leben

                   Der Ahrntaler Weiß-Kreuzler Roland Wasserer (46) war von 1993 bis 2011 engagierter Hel-
                   fer – unter anderem auch als Angestellter. 2011 musste er seine Tätigkeit aus persönlichen
                   Gründen an den Nagel hängen: Er hatte gesundheitliche Probleme. Er wurde erfolgreich
                   und ohne Folgeschäden wiederbelebt und erhielt ein Spenderherz – seit 2018 ist er wieder
                   Freiwilliger. Im Interview erzählt er von seinem Weg zurück in die Normalität.

                   LIVE: Herr Wasserer, Sie wurden erfolgreich                          LIVE: Hatten Sie davor schon Probleme mit
                   wiederbelebt: Können Sie sich an diesen Tag                          dem Herzen?
                   noch erinnern?
                                                                                        Roland Wasserer: Ja, seit 25 Jahren war
                   Roland Wasserer: Es war ein eiskalter Win-                           eine sogenannte dilatative Kardiomyopathie
                   tertag im Januar 2011. Ich war mit meiner da-                        bekannt – eine Herzmuskelerweiterung. Zu
                   mals fünfjährigen Tochter auf dem Übungs-                            diesem Zeitpunkt hatte ich schon einen im-
                   hang Klausberg in Steinhaus beim Skifahren.                          plantierten Defibrillator, der mit dem Herzen
                   Ich spürte plötzlich ein Unwohlsein und Herz-                        direkt verbunden ist und bei einem mögli-
                   rasen. Im letzten Moment konnte ich meine                            chen Kammerflimmern eigenständig Strom-
                   Tochter in Sicherheit bringen und noch um                            stöße abgibt. Dieser hat die gleiche Funktion
                   Hilfe rufen. Dann ging ich zu Boden.                                 eines Herzschrittmachers. Der ICD-Defibril-
                                                                                                                                                                   Roland Wasserer ist froh, wieder beim Weißen Kreuz sein zu   Bereits zehn Tage nach seiner Operation konnte Roland
                                                                                        lator hat an diesem Tag einen Stromstoß                                    können.                                                      Wasserer wieder auf beiden Beinen stehen.

                                                                                                                                        #4 LIVE   September . Settembre . 2019
LIVE Das war das Rescue Camp '19 - Landesrettungsverein ...
PORTRÄT. RITRATTO                                                                                                                                                                                                           INTERNATIONAL . INTERNAZIONALE

                   Transplantierten ergangen ist. Mir ist sehr be-   Roland Wasserer: Seit der Gründung des

                                                                                                                                                                                      News
                   wusst, dass ich eine Verantwortung gegen-         WK Ahrntal war ich dabei. Nach der Reani-
                   über dem Spender habe und auf mein neues          mation im Jahr 2011 bin ich ausgetreten, da
                   Herz „schauen“ muss. Es ist leider gesetzlich     die Dienste zu anstrengend wurden. Wei-

                                                                                                                                                                                   von unseren
                   verboten, Kontakt zwischen Spenderfamilie         ters bestand die Angst, mich bei einer je-
                   und Empfänger herzustellen.                       derzeit möglichen Reanimation eines Pati-
                                                                     enten selber zu sehr emotional zu belasten.

                                                                                                                                                                                    Partnern
                   LIVE: Gibt es nun Einschränkungen oder            Es ist nicht so einfach, wenn man selbst in
                   können Sie so leben, wie früher mit dem ei-       dieser Situation war. Den Kontakt habe ich
                   genen Herzen?                                     nie abgebrochen. Da es mir jetzt gesund-
                                                                     heitlich möglich ist, will ich wieder einige
                   Roland Wasserer: Im Grunde habe ich kei-          Aufgaben übernehmen, weil mir der Verein
                   ne Einschränkungen. Jede Sportart steht of-       wortwörtlich am „Herzen“ liegt. Im Moment
                   fen. Auch Reisen sind im Grunde genommen          arbeite ich im Ausschuss im Bereich „Ex-
                   ohne weiteres möglich. Beruflich orientiere       terne Übungen“ mit. Gerne und oft bin ich                                              Der Landesrettungsverein ist in ein Partnernetz eingebunden. Die
                   ich mich in Moment neu, auch in dieser Hin-       als Testimonial unterwegs. Ich möchte auch                                          meisten von euch kennen den europäischen Samariterbund Samaritan
                   sicht ohne Probleme. Einzig aufgrund der          meine Kollegen vom Weißen Kreuz im gan-
                   Immunsuppressiva, die eine Organabstoß-           zen Land ein wenig zum heiklen Thema der                                                International und ANPAS, die Associazione Nazionale Pubbliche
                   ung verhindert, soll ich den Kontakt zu kran-     Organspende sensibilisieren, denn nirgends
                                                                                                                                                       Assistenze. Das sind unsere größten Partner. Über ihre und die Projekte der
                   ken Menschen vermeiden.                           liegen Tod und Leben so eng beieinander
                                                                     wie dort.                                                                              Mitgliederorganisationen möchten wir in Zukunft mehr berichten.
                   LIVE: Sie waren beim Weißen Kreuz, sind                                     Interview: Florian Mair
                   dann ausgetreten, und haben sich dann wie-
                   der dem Verein angeschlossen: Wie kam es
                   dazu?
                                                                                                                                                               SAM.I. Competence
                                                              #                                                                                               Centre Youth gestartet
                                                              Da mir der Verein wortwörtlich
18                                                                                                                                                                                                                                                                19
                                                              am „Herzen“ liegt, wollte                                                              Jugendvertreterinnen und -ver-      Jugend der Samariterorganisa-
                                                                                                                                                     treter aus sieben SAM.I.-Mit-       tionen dienen. Formell wird die
                                                              ­ich wieder eigene Aufgaben                                                            gliedsorganisationen      kamen     Gruppe dabei dem Schema der
                                                               übernehmen.                                                                           am 16. April in München zusam-      „Competence Centres“ folgen,
                                                                                                                                                     men, um ihre künftige Zusam-        welches innerhalb von SAM.I.
                                                                                                                                                     menarbeit im Netzwerk zu be-        bereits in den Themenbereichen
                                                                                                                                                     sprechen. Sie beschlossen, die      Erste Hilfe, Zivil- und Katastro-
                                                                                                                                                     Einrichtung einer dauerhaften       phenschutz, soziale Angelegen-
                                                                                                                                                     Arbeitsgruppe.                      heiten und Freiwilligenmanage-
                                                                                                                                                     Einige der Initiativen der Ju-      ment Anwendung findet.
                                                                                                                                                     gendorganisationen           der
                                                                                                                                                     SAM.I.-Mitglieder gibt es bereits   Der Arbeitsplan für das neue
                                                                                                                                                     seit vielen Jahren, andere wur-     „SAM.I. Competence Centre
                                                                                                                                                     den durch den uns bekannten
                                                                                                                                                     Samaritan Contest angestoßen.
                                                                                                                                                                                         Youth“ wurde beim Samaritan
                                                                                                                                                                                         Forum im August verabschiedet
                                                                                                                                                                                                                                Sommer-
                                                                                                                                                     Letztere Entwicklung veran-
                                                                                                                                                     lasste das SAM.I.-Präsidium, die
                                                                                                                                                                                         werden.           Prisca Prugger
                                                                                                                                                                                                                              Freiwilligen-
                                                                                                                                                     aktive Unterstützung der netz-
                                                                                                                                                     werkinternen     Jugendzusam-                                           dienstplätze in
                                                                                                                                                     menarbeit zu beschließen.
                                                                                                                                                     Die     Samariterorganisationen
                                                                                                                                                     ANPAS, ASB (ASJ), ASBÖ,
                                                                                                                                                                                                                              Deutschland
                                                                                                                                                     ASSR, LSA, SFOP und WK
                                                                                                                                                     endsandten        Vertreterinnen                                        Es gibt sie, und wenn jemand
                                                                                                                                                     und Vertreter zu der Veran-                                             daran interessiert sein sollte, um
                                                                                                                                                     staltung. Die Gruppe soll dem                                           ein anderes Freiwilligenwesen
                                                                                                                                                     Wissensaustausch, der projekt-                                          im Sommer kennenzulernen,
                                                                                                                                                     basierten Zusammenarbeit, der                                           dann kann er sich frühzeitig bei
                                                                                                                                                     gemeinsamen Organisation von                                            freiwilligendienste@asb.de mel-
                                                                                                                                                     Veranstaltungen und der Ar-                                             den. Näheres auf www.asb.de
                                                                                                                                                     beit zu anderen Anliegen der

                                                                                                                          #4 LIVE   September . Settembre . 2019
PRO&CONTRA   . PRO&CONTRO                                                                                                                                                                                                  PRO&CONTRA   . PRO&CONTRO

                                                                                                                                      #
     Einheitliche Standards                                                                                                           Mit einheitlichen Standards
                                                                                                                                      können die Kompetenzen der
     im Rettungsdienst                                                                                                                Rettungssanitäter in die Praxis
                                                                                                                                      umgesetzt werden.
                                                                                                                                                Martin Atz                               #
                                                            Wie weit sollen einheitliche Standards
                                                            im Rettungsdienst gehen? Braucht es sie
                                                                                                                                                                                         Jede Sektion hat sich mit der
                                                            überhaupt? Zu diesem wichtigen Thema gehen                                                                                   Zeit an ihre Gegebenheiten
                                                            die Meinungen innerhalb des Weißen Kreuzes
                                                            bekanntlich auseinander. Trotzdem braucht
                                                                                                                                                                                         angepasst.
                                                                                                                                                                                                                                Philipp Karnutsch
                                                            es einen roten Faden in diesem Bereich, um
                                                            Fahrzeuge und Ausrüstung anschaffen zu
                                                                                                                                            Eine einheitliche Standarisierung     Sektionen verschiedene Vor-
                                                            können.
                                                                                                                                            im Rettungsdienst in Südtirol ist     stellungen. Im Bezirk West ist es
                                                                                                                                            in der Realität schwer umzuset-       Standard, dass die RTW mit Not-
                                         Bei einheitlichen Standards im      nierte Dienstkleidung in einer                                 zen. Jede Sektion hat seine ei-       arztmaterial ausgestattet sind.
                                         Rettungsdienst handelt es sich      Wäscherei gewaschen.                                           genen Präferenzen. Das soll aber      Das ist auf das dortige Notarzt-
                                         um südtirolweite Richtlinien        Beschließt das Weiße Kreuz                                     nicht bedeuten, dass es gar kei-      system zurückzuführen. Es gibt
                                         zur Organisation des Rettungs-      neue Einsatzfahrzeuge anzu-                                    nen Standard geben sollte. Wir        aber auch Gebiete, in denen der
                                         dienstes.                           kaufen, da die alten ihren Dienst                              haben im Rettungsdienst bereits       Hausarzt zum Einsatzort kommt
                                         Hierzu zählt zunächst einmal        geleistet haben, so wird eine                                  eine Standarisierung, man denke       und die Erstversorgung über-
20                                                                                                                                                                                                                                                          21
                                         die standardisierte Ausbildung      Bestellung von identischen Mo-                                 an das Material im RTW für die        nimmt. In Gebieten, in denen vie-
                                         zum Rettungssanitäter. Die auf-     dellen in Auftrag gegeben – mit                                Grundversorgung. Jede Sektion         le Notarzteinsätze sind, wird ein
                                         einander aufbauenden Kurse,         dem Ziel, sich einen Preisvor-                                 hat sich aber mit der Zeit an ihre    RTW mit viel Platz und viel Ver-
                                         beginnend mit dem A-Kurs bis        teil zu verschaffen. Dies gilt                                 Gegebenheiten angepasst.              staumöglichkeiten      bevorzugt.
                                         hin zum C-Kurs, werden ein-         für sämtliche Einsatzfahrzeu-                                  Beginnen wir bei den Fahrzeu-         Man denke dabei auch an einen
                                         heitlich umgesetzt. So können       ge. Nicht nur die Modelle sind                                 gen selbst: Einige Sektionen          NAW, welcher andere Anforde-
                                         die erworbenen Kompetenzen          landesweit dieselben, sondern                                  wollen lieber einen Sprinter mit      rungen hat.
                                         der Rettungssanitäter in allen      auch die Innenausstattung der                                  Allrad, die anderen den mit Hin-      Zusammengefasst ist es somit
                                         Landesteilen in die Praxis um-      Fahrzeuge. Dies bringt den Vor-                                terrad und wieder andere be-          schwer zu sagen, dass jede Sek-       Philipp Karnutsch (31),
     Martin Atz (30),                    gesetzt werden. Das heißt kon-      teil mit sich, dass jedes medizi-                              vorzugen einen VW T6 als RTW.         tion mit dem gleichen RTW-Mo-         gehört seit 2008 als freiwilliger
     gehört seit 2008 als Freiwilliger   kret, dass jedes Mitglied seinen    nische Gerät, wie beispielswei-                                Das ist auf ihre geografische         dell arbeiten muss. Der eine be-      Helfer zum Weißen Kreuz.
     zum Weißen Kreuz. Er leistet        Dienst in jeder Sektion leisten     se das EKG, in jedem Fahrzeug                                  Lage zurückzuführen. Sektionen        nötigt mehr Kästen und Platz          Als Sektionsleiter steht er der
     in den Sektionen Überetsch          kann.                               verwendet bzw. angeschlossen                                   in höher gelegenen Gebieten           im Patientenraum und die an-          Sektion Lana seit April 2016 vor.
     und Bozen Dienst. Seit 2018         Darüber hinaus stellt das Weiße     werden kann. Hinzuzufügen ist,                                 möchten lieber ein Allradfahr-        deren hingegen weniger Kästen         Er bringt sich auch in die AG
     engagiert er sich auch als          Kreuz eine Dienstkleidung zur       dass in Südtirol nur ein EKG-Mo-                               zeug – und in der Stadt genügt        und Platz, aber dafür Allrad. Ich     Ausbildung ein.
     Vizesektionsleiter in der Sektion   Verfügung, die in jeder Sekti-      dell verwendet wird.                                           ein Sprinter mit Hinterradantrieb.    denke, eine Standardisierung
     Überetsch.                          on aufliegt. Beim Dienstantritt     Dass einheitliche Standards im                                 Sektionen im städtischen Be-          im Rettungsdienst macht in ei-
                                         wählt jeder Freiwillige nach        Rettungsdienst unumgänglich                                    reich haben lieber einen RTW,         ner Großstadt Sinn, aber nicht
                                         seiner Funktion und gemäß           sind, widerspiegelt sich auch                                  der einen fixen Stuhl hat, weil sie   in einem Gebiet wie Südtirol, in
                                         der Vorschrift seine Dienstklei-    in der Organisation der Repa-                                  mehr Stuhlpatienten transpor-         dem viele verschiedene Gege-
                                         dung aus. Vorgeschrieben ist        raturen der Einsatzfahrzeuge.                                  tieren und die Anfahrt zum Kran-      benheiten existieren und gelebt
                                         beispielweise, dass bei einem       Diese können, aufgrund der                                     kenhaus kurz ist. Im ländlichen       werden. Eine Standardisierung
                                         Verkehrsunfall von jedem ak-        mehr oder weniger identischen                                  Bereich wird mehr Wert auf die        des Materials für die Grundver-
                                         tiven Freiwilligen ein reflektie-   Modelle, einheitlich umgesetzt                                 Liege und den Klappstuhl gelegt,      sorgung ist nötig und existiert
                                         rendes, langärmeliges Oberteil      werden.                                                        welcher am Boden fixiert wer-         bereits, aber jeder Sektion und
                                         und eine reflektierende lange       Alles in allem sind einheitliche                               den kann. Die Fahrt zum Kran-         jedem Bezirk sollte es freigestellt
                                         Hose getragen werden muss.          Standards im Rettungsdienst un-                                kenhaus ist lang und der Patient      sein, zusätzliches Material im
                                         Hinzuzufügen ist, dass die Klei-    umgänglich, um zum Wohle der                                   kann auf der Liege besser ver-        RTW verstauen zu können und
                                         dungsstücke nicht persönlich        Bevölkerung und der Mitarbeiter                                sorgt werden.                         ihn an die jeweiligen Gegeben-
                                         sind. Um die Hygiene aufrecht-      nachhaltig arbeiten zu können.                                Auch bei der medizinischen Aus-       heiten anzupassen. 
                                         zuerhalten, wird die kontami-                                                                      stattung haben die Bezirke und

                                                                                                                 #4 LIVE   September . Settembre . 2019
LIVE PRAXIS   . LIVE PRATICA                                                                                                                                                                                                                                             LIVE PRAXIS   . LIVE PRATICA

                                                  Neue Ära:
                                               Monitoring & Defi
                                                               Innerhalb 2022 werden landesweit
                                                           sämtliche RTW, NAW und NEF mit dem
                                                          Multifunktionsmonitor Defigard Touch 7 der                                                                                So sieht er aus: der neue Mulitfunktionsmonito Defigard Touch 7 der Fa. Schiller.

                                                                  Firma Schiller ausgestattet.

                                    Der Hintergrund: Die im Rettungsdienst seit                        dass landesweit ein Monitor-System in ab-                                                         Monitoring & Defi:
                                                                                                                                                                                                          Una nuova era
                                    Jahren verwendeten Multifunktionsmonito-                           gestufter Form zur Verfügung stehen wird;
                                    re des Typs HeartStart MRx von Philips sind                        abgestuft auf die jeweiligen Anwenderkom-
                                    in die Jahre gekommen und Ersatzteile nur                          petenzen, welche in den Geräten program-
 modulare Medizintechnik            mehr bedingt lieferbar. Dazu kommt, dass                           mier- und dokumentierbar abgebildet wer-
                                    sowohl der Vorstand als auch die Arbeits-                          den können.
                    4460            gruppe „Ausbildung“
                                                  4460-S           schon länger          über eine
                                                                                      4362                                                                                          Via libera per una nuova era                           e mediche richieste vengono            tra i nostri fornitori e i repar-
                                    Lösung zur Standardisierung der elektro-                           Mobiles Konzept für die Positionierung                                       del monitoring/defibrillazione                         definite dal Servizio Aziendale        ti interni della Croce Bianca di
                                    medizinischen Geräte nachgedacht haben.                            elektromedizinischer Geräte in den Ein-                                      e per un nuovo concetto per la                         di Urgenza ed Emergenza Me-            Acquisto e Logistica possiamo
                                    Vor diesem Hintergrund wurde ein Beschaf-                          satzfahrzeugen.                                                              collocazione   dell’attrezzatu-                        dica. Seguendo queste direttive        finalmente definire risolto un
     22                                                                                                                                                                                                                                                                                                              23
                                    fungsplan für die nächsten Jahre entwickelt.                       Zwischen Lieferanten und WK-internen Be-                                     ra elettromedicale nei veicoli                         si riesce a definire il miglior dis-   problema che ci occupava da
VERSALKLEMME                2 X UNIVERSALKLEMME             INFUSIONSSTATIV MIT INTEGR.
 alklemme mit Auslöse
                                    Entscheidungsgrundlagen:
                            Satz von 2 Universalklemmen
                                                                           Bei solchen wich-
                                                            BEATMUNGSSCHLAUCHHALTER
                                                                                                       reichen konnte nunmehr ein Schlussstrich                                     d’intervento                                           positivo in termini di specifiche      tempo. Si tratta dell’ancoraggio
 der links. Getestet                tigen und
                            für die Normschiene  nachlängerfristigen
                                                      DIN   Befestigung anInvestitionen
                                                                            der DIN-          sind     unter eine langanhaltende Problematik ge-                                                                                           tecniche e mediche richieste,          sicuro e mobile dei dispositivi
 1789 mit 415 x 300 x       19054. Getestet nach EN1789     Schiene
m und 10,5 kg.              mit 480zwei      Kriterien
                                     x 335 x 200 mm und ausschlaggebend. Zum einen                     setzt werden. Es geht um die sichere und                                     La situazione: i monitor multi-                        volume di investimento e servi-        elettromedicali nel trasporto del
                            22,5 kg.
                                    die Erfüllung des technisch/medizinischen                          situativ anzupassende Verankerung von                                        funzionali che abbiamo usato                           zio/logistica. A conclusione di        paziente all’interno e all’esterno
            4460-WB3                Pflichtenheftes
                                              4460-WACC   und zum anderen             4363die wirt-    elektromedizinischen Geräten beim Patien-                                    finora per il servizio di soccor-                      questo procedimento, la scelta         del veicolo.
                                    schaftlichen und logistischen Vorausset-                           tentransport inner- und außerhalb des Fahr-                                  so, i dispositivi HeartStart MRx                       è ricaduta sul monitor multifun-
                                    zungen. Das technisch/medizinische Pflich-                         zeuges.                                                                      della Philips, sono ormai datati                       zionale Defigard Touch 7 della         A tal proposito tutti i veicoli di
                                    tenheft wird vom Betrieblichen Dienst für                                                                                                       e diventa sempre più difficile                         Schiller.                              soccorso e per il trasporto infer-
                                    Rettungs- und Notfallmedizin erstellt. Mit                         Dazu werden in allen Rettungs- und Kran-                                     recuperare eventuali pezzi di ri-                                                             mi vengono muniti fin da subito
UNG FÜR WEINMANN            HALTERUNG FÜR WEINMANN          STATIV FÜR GERÄTEADAPTIONEN
SE 3/4 NG
                                    diesen Vorgaben wird
                            ACCUVAC PRO/LITE
                                                                   ein Gerät ausfindig ge-
                                                            höhenverstellbare DIN-
                                                                                                       kentransportfahrzeugen ab sofort soge-                                       cambio. Inoltre, è già da tempo                        Il dispositivo viene già utilizzato    di una barra standardizzata alla
 t dazu:                    benötigtmacht,
                                      dazu:      welches die     beste     Verhältnismäßig-
                                                            Schienen-Halterung
                                                            7,3 kg nach EN1789
                                                                                 für bis zu            nannte Normschienen in ausreichender Vor-                                    che, sia il Consiglio Direttivo che                    con successo per gli interventi        quale è possibile fissare i dispo-
 e Station 3NG /            WM15845 / WM15208
90                                  keit zwischen Pflichtenheft, Investitionsvolu-                     haltung eingebaut. In Kombination mit einer                                  il gruppo di lavoro “Formazio-                         dell’elisoccorso: il suo peso è di     sitivi elettromedicali in modo
                                    men und Wartung/Logistik aufweisen kann.                           parallelen Anordnung des 12 und 220 Volt                                     ne” della Croce Bianca lavorano                        appena 3 chili e le sue prestazio-     flessibile e secondo le norme di
              4460-C3                        4460-BOX                              4364
                                                                                                       Bordnetzes wird nun die Voraussetzung ge-                                    alla ricerca di una soluzione per                      ni di base sono molto ampie.           sicurezza. La barra viene forni-
                                   Vor dem Hintergrund dieses Prozesses ist die                        schaffen, die elektromedizinischen Geräte                                    la standardizzazione dei dispo-                        Piano di acquisizione e attuazio-      ta dalla ditta Stollenwerk ed è
                                   Wahl auf den Multifunktionsmonitor Defigard
                                   Touch 7 der Fa. Schiller gefallen. Das Gerät
                                                                                                      MOBILE KONZEPTE
                                                                                                       flexibel und allen Sicherheitsbestimmungen
                                                                                                       entsprechend zu fixieren. Reinhard Mahlknecht
                                                                                                                                                                                    sitivi elettromedicali utilizzati
                                                                                                                                                                                    dai soccorritori. Per queste ra-
                                                                                                                                                                                                                                           ne: i primi sei dispositivi entrano
                                                                                                                                                                                                                                           in attività quest’anno. A seguire,
                                                                                                                                                                                                                                                                                  dotata di un morsetto universa-
                                                                                                                                                                                                                                                                                  le con il quale i diversi disposi-
 UNG FÜR CORPULS3
                                   ist bereits erfolgreich
                            HALTERUNG FÜR CORPULS3
                                                              in der Flugrettung
                                                       INFUSIONSSTATIV   MIT INTEGR.     im           für Rettungsdienst und Intensivmedizin                                        gioni è stato elaborato un piano                       nel periodo di tempo tra il 2020       tivi possono essere fissati nella
 LLATOR-EINHEIT                    Einsatz und besticht
                            PATIENTENBOX                    mit einem geringen Ge-
                                                       BEATMUNGSSCHLAUCHHALTER
                                                                                                                                                                                    acquisti per i prossimi anni.                          e il 2022, in tutta la Provincia, i    posizione richiesta. In questo
 Transport außerhalb        benötigt dazu:             zus. höhenverstellbare DIN-
 rzeuges                           wicht
                            4420-BOX         von etwa drei
                                      / 4420-VP               Kilogramm
                                                       Schienen-Halterung  für bisund
                                                                                  zu  einer                                                                                                                                                vecchi dispositivi verranno sos-       modo è garantito che tutti i dis-
                                                       3,5 kg nach EN1789
 t dazu: 4420-H
                                   sehr breit angelegten Basisausstattung.                                                                                                          Alla base della decisione: nel                         tituiti ed anche i mezzi di soc-       positivi possono essere spostati
                                                                                                                                                                                    caso di investimenti importanti e                      corso che ne erano ancora spro-        e fissati dal veicolo alla barella,
              4410-X2S
                                     Umsetzungs-4410-X1S
                                                         und Beschaffungsplan:4410-X1CP
                                                                                          Die                                                                                       a lungo termine sono due i crite-                      vvisti verranno dotati di monitor      e viceversa, con pochi semplici
                                     ersten sechs Geräte werden heuer noch in                                                                                                       ri determinanti da considerare.                        multifunzionali.                       gesti.
                                     Betrieb genommen. In der Folge werden                                                                                                          Da una parte è necessario sod-
                                     im Zeitrahmen zwischen 2020 und 2022                                                                                                           disfare le specifiche tecniche                         Concetto mobile per il posizio-        Tutti i nuovi mezzi forniti da ora
                                     landesweit alle alten Geräte ersetzt und                                                                                                       e mediche richieste e dall’altra                       namento degli attrezzi elettro-        in poi saranno già attrezzati con
 UNG FÜR B. BRAUN           HALTERUNG FÜR B. BRAUN          HALTERUNG FÜR B. BRAUN
2ER                         SPACE 1ERzusätzliche jene Rettungswagen,
                                                            COPMACT PLUS 1ER         die noch                                                                                       non si possono non considerare                         medicali all’interno dei veicoli       questa tecnica universale.
 mpelschutz
 bestückbar
                                     über keinen Multifunktionsmonitor
                            inkl. Stempelschutz             inkl. Stempelschutz         verfü-                                                                                      le possibilità economiche e lo-                        d’intervento
                                                                                                       Dank modernster Technik können
                                     gen damit ausgestattet. Damit wird erreicht,                      Geräte korrekt an Liegen fixiert werden.                                     gistiche. Le specifiche tecniche                       Grazie all’ottima collaborazione
              Das 10 g-Symbol steht für erfolgreich absolvierte dynamische
              Crashtests nach EN1789, attestiert durch den TÜV Rheinland.

                                                                                                                                                        #4 LIVE   September . Settembre . 2019

                                                                                                                                                                          www.stollenwerk-koeln.de
JUGEND   . GIOVANI                                                                                                                                                                                                                          JUGEND    . GIOVANI

                                                                                                                       Gemeinsam kann man viel erreichen.
                     Die Jugendlichen hoch oben.

                            Trinationaler                                                                                                                                      Eine Fahrt auf dem Wasser macht Spaß...

                          Jugendaustausch
                                     Trinationaler Jugendaustausch des Weißen
                                  Kreuzes und des Technischen Hilfswerkes (THWJ)
                                  aus Bayern und Tschechien zum Thema „Wir (er)
24                                              leben Gemeinschaft“.                                                                                                                                                                                                   25

                            Eine kleine Gruppe Jugendli-       Freunde kennen, mit denen sie
                            cher des Weißen Kreuzes nahm       eine abwechslungsreiche und                             Kraft muss man haben.

                            an der erlebnispädagogischen       spannende Woche erlebten:                                                                                                                                 Der Jugendaustausch war ein voller Erfolg.

                            Jugendbegegnung vom 25. bis        Nachtgeländeaktionen, Sonnen-
                            zum 30. August am Spitzingsee      aufgangstouren in die Berge, Ge-
                            teil. Über 20 Jugendliche und      meinschaftsspiele im Wald und
                            Betreuer aus Bayern, Südtirol      auf den Wiesen, Mountaincart
                            und Tschechien erlebten eine       fahren sowie eine abenteuerliche
                            spannende      Austauschwoche      Reise in die Großstadt München
                            zum Schwerpunktthema „Wir          standen auf dem Programm.
                            (er)leben Gemeinschaft!“. Dabei    Highlight der Erlebniswoche
                            wurde im Rahmen von Work-          war die gemeinsame Floßbau-
                            shops die Bedeutung des The-       aktion mit anschließender Floß-                                                                                 Kraft muss man haben.

                            mas „Gesellschaftliche Vielfalt    wettfahrt: Aus Holzstämmen,
                            und gemeinschaftliches Mitei-      Brettern, Tonnen und Seilen zur
                            nander” erarbeitet. Diese inter-   Befestigung wurden zwei see-
                            nationale    Jugendbegegnung       taugliche Floße gebaut, welche                          Spaß und Freude waren immer dabei.                                                                Auch die Jugendlichen waren mit dem Programm
                                                                                                                                                                                                                         zufrieden.
                            hatte zum Ziel, alle teilnehmen-   die jeweilige teilnehmende Grup-                                             Für Spannung war gesorgt.
                            den Jugendlichen mit vielen        pe mit eigens kreierten Flaggen
                            Rollenspielen und Aktionen aus     schmückten.
                            der „bequemen Handykomfort-
                            zone“ zu holen, Sprachbarrieren    Die WKJ-Teilnehmer waren be-
                            mittels Händen und Füßen sowie     geistert von der erlebten Ge-
                            Englischkenntnissen zu über-       meinschaft und von den zahlrei-
                            brücken und zu einem Team zu-      chen Aktionen, und freuten sich
                            sammenzuschweißen.                 über die geknüpften länderüber-
                                                               greifenden Freundschaften. 
                            Die WK-Jugendlichen lernten                           Petra Pichler
                            in den bayerischen Alpen neue
                                                                                                                                                                        Geschick und Können ist gefragt.                        Teamwork ist wichtig, um Ziele zu erreichen.

                                                                                                   #4 LIVE   September . Settembre . 2019
JUGEND    . GIOVANI                                                                                                                                                                                                                               JUGEND   . GIOVANI

                                                                                                                                      Den Zivilschutz in all seinen Facetten kennenzulernen, ist für Jugendliche wichtig.

     Einige Einblicke
     in das Zivilschutz-
     camp „Campi scuo-
     la“ in Dietenheim.

                                                                                                                                      #
                                                                                                                                      Wir alle sind Teil eines
                                                                                                                                      funktionierenden Zivilschutzes.

                                                                                                                                      von der Berufsfeuerwehr Bozen                          des Erlebnis war das Fahren mit     gewährt. Kennenlernen durften
                                                                                                                                      und der Freiwilligen Feuerwehr                         dem Hovercraft-Boot, was bei        die Teilnehmer beim Besuch

              Jugendliche lernen den
                                                                                                                                      Dietenheim eigens vorbereitet                          den Jugendlichen ein absoluter      der Gemeinde das lokale und
26                                                                                                                                    wurde.                                                 Spaßfaktor war. Ein besonderes      nationale         Zivilschutzsystem.       27
                                                                                                                                                                                             Highlight war der Besuch der        Neben der intensiven Wissens-

                Zivilschutz kennen
                                                                                                                                      Die Bergrettung Bruneck zeig-                          Hubschrauber der Finanzwache        vermittlung gab es genügend
                                                                                                                                      te den Teilnehmern, was beim                           und der Carabinieri, welche di-     Zeit zum Chillen. Spannend war
                                                                                                                                      Wandern und Bergsteigen un-                            rekt neben dem Jugendcamp           die nächtliche Schatzsuche mit
                                                                                                                                      bedingt an Ausrüstung mitge-                           landeten und viele neugierige       Funkgeräten im Dorf Dieten-
                                                                                                                                      nommen werden muss. Um-                                Blicke auf sich zogen.              heim. Das Jugendcamp wurde
                                                                                                                                      fangreiche Aspekte im Gebirge,                                                             offiziell mit der Zertifikatsüber-
                                                                                                                                      Sommer wie Winter, wurden                              Auch die Staatspolizei statte-      gabe an einem gemeinsamen
          Vom 15. bis 20. Juli nahmen 18 Jugendliche des Weißen Kreuzes, der                                                          erklärt. Die beiden treuen Vier-                       te dem Camp einen Besuch ab.        Grillabend abgeschlossen. An-
                                                                                                                                      beiner der Bergretter und jene                         Die Jugendlichen konnten die        wesend waren unter anderem
          Freiwilligen Feuerwehr und der Gemeinde Bruneck in der Sportzone                                                            der Rettungshundestaffel Pus-                          Ausrüstung der Ordnungshüter        Weiß-Kreuz-Präsidentin Barbara
        Dietenheim am Projekt Jugendcamp des Zivilschutzes teil. Dabei lernten                                                        tertal nahmen die Witterung                            begutachten und aktiv erleben:      Siri, ihr Stellvertreter Alexander
                                                                                                                                      einer „vermissten Person“ auf.                         Schutzwesten anziehen, Helm         Schmid, der Brunecker Bürger-
              sie eine sehr breite Themenpalette des Zivilschutzes kennen.                                                            Die Hundeführer erklärten den                          aufsetzen, Handschellen anle-       meister Roland Griessmair und
                                                                                                                                      Jugendlichen alles Wesentliche                         gen sowie Blaulicht und Notsig-     Doris Nieder­     jaufner von der
                                                                                                                                      über die Ausbildung der Perso-                         nale abgeben. Die Forstbehörde      Landesagentur für Bevölke-
     Seinen Anfang nahm das Projekt     Südtirol auf Initiative des Wei-   von Risiken, Wetter und Orien-                             nensuche mit Einsatz von Hun-                          sensibilisierte die Teilnehmer im   rungsschutz. Ein großer Dank
     „Campi scuola di protezione ci-    ßen Kreuzes in Zusammenarbeit      tierung, Gefahrenkunde in der                              den. Das Weiße Kreuz Bruneck                           Hinblick auf die Prävention und     gilt den teilnehmenden Vereinen
     vile“ im Jahr 2007. Die Camps      mit seinem nationalen Partner      eigenen Gemeinde, Erste-Hil-                               zeigte den interessierten Ju-                          Schadensreduktion bei Wald-         und Behörden, die diese Woche
     wurden in der schulfreien Zeit     ANPAS, der Agentur für Bevöl-      fe-Maßnahmen und Schutz der                                gendlichen Erste-Hilfe-Maßnah-                         bränden und erläuterte Schutz-      für die Jugendlichen interessant
     für die Zielgruppe der 13 bis      kerungsschutz, der Feuerwehr       Flora und Fauna wurden von                                 men und gab Einblick in ihre                           maßnahmen für die Bevölke-          und abwechslungsreich gestal-
     16-Jährigen angeboten. In den      und den Behörden das Jugend-       den zuständigen Behörden und                               freiwilligen Tätigkeiten. Die er-                      rung.                               tet haben. Ohne ihre Mitarbeit
     vergangenen elf Jahren besuch-     camp statt – diesmal in Dieten-    Organisationen praxisnah er-                               fahrenen Taucher der Wasser-                                                               wäre die Organisation unmög-
     ten rund 50.000 Teilnehmer in      heim.                              läutert und zum Teil praktisch                             rettung Bruneck übten mit den                          Vertiefte Einblicke in die Wet-     lich gewesen. Wir alle sind Teil
     ganz Italien die „Campi scuola“.                                      geübt. Aktiv beteiligen konnten                            Camp-Teilnehmer einen Ret-                             terkunde und in die letzthin ex-    eines funktionierenden Zivil-
                                        Schwerpunktthemen wie Wald-        sich die Jugendlichen beim Lö-                             tungseinsatz am Stausee von St.                        tremen Wetterphänomene wur-         schutzes. Das ist die Kernbot-
     Zum zweiten Mal fand heuer in      brandverhütung und Prävention      schen eines Brandes, welcher                               Lorenzen. Ein weiteres spannen-                        den vom hydrographischen Amt        schaft.
                                                                                                                                                                                                                                          Petra Pichler, Prisca Prugger

                                                                                                             #4 LIVE   September . Settembre . 2019
Sie können auch lesen