Microsoft Muss diese Aktie in jedes Depot? - Die besten ETFs - BÖRSE am Sonntag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 14 · Sonntag, 11. April 2021 Pflichtblatt der Bör sen Frankfurt · Düsseldorf · Stuttgart · Hamburg · Berlin · München Die besten ETFs Das sind die Top 5 Pharma-Stars Eine ganze Branche boomt Bitcoin Steigt die Krypto- währung weiter? Satya Nadella Microsoft Muss diese Aktie in jedes Depot?
Rahofer. PALFINGER AG · 5101 Bergheim, Österreich · E-Mail h.roither@palfinger.com MÄRKTE VERÄNDERN SICH. UND DAS TUN WIR AUCH. Der ewige Kampf zwischen Bulle und Bär betrifft auch die Aktionäre von PALFINGER. Gegen das Auf und Ab der Märkte ist zwar kein Kran gewachsen, aber wir verfolgen eine klare Strategie für nachhaltiges Wachstum. Zudem arbeiten wir dank unserer globalen Organisationsstruktur (GPO) immer fokussierter, effizienter und koordinierter – und sehen uns so bestens für die Zukunft gerüstet. Warum wir so optimistisch sind, erfahren Sie von Hannes Roither unter h.roither@palfinger.com oder +43 (0)662 2281 81 100 PALFINGER.AG
Inhalt AKTIEN & MÄRKTE Reinhard Schlieker 2020 – 2021: Keine Zeit für Börsengänge? 4 Märkte im Überblick USA: Branchenrotation Deutschland: Autowerte besonders fest Europa: Fortgesetzte Aufwärtsbewegungen 6 Microsoft Muss diese Aktie in jedes Depot? 8 Die besten ETFs Das sind die Top 5 16 18 Biotech-Branche Das sind die neuen Pharma-Stars 18 Pharma-Stars Eine ganze Branche boomt Tops & Flops U.a. mit Volkswagen und Peloton 22 Bitcoin-Hype 5 Gründe, warum der Kurs weiter steigt 26 Interview mit Burkhard Balz „Bargeld ist ein Stück Freiheit“ 28 Wasserstoff-Aktien Wie Anleger Rücksetzer nutzen können 30 ZERTIFIKATE Zertifikate-Idee Mit Robotern Geld verdienen 34 FONDS 8 Microsoft Muss diese Aktie in jedes Depot? Fonds des Quartals BNP Paribas Funds Aqua 35 ROHSTOFFE Gold Womit Anleger 2021 rechnen dürfen 36 Rohstoffanalysen 38 LEBENSART Alternative Geldanlage Kunst als Investment 40 Refugium 26 Das Tegernsee 43 Bitcoin-Hype Pokémon 5 Gründe, warum der Kurs weiter steigt Die teuersten Spielkarten der Welt 44 Impressum/Disclaimer 34 3
Aktien & Märkte Schliekers Börsenjahr 2020 – 2021: KEINE ZEIT FÜR SCHLIEKER BÖRSENGÄNGE? Was auf dem Speisezettel steht, richtet sich häufig nach der Saison – bei Börsendebüts ist es schon manchmal ähnlich. Da gibt es Trüffel (günstig meist nur kurze Zeit), ausgeprägte Angebote diverser Kleingemüse fraglicher Haltbarkeit, und vor allem lange Phasen reiner Gurkenzeit, mitunter sehr sauer. Im Zeichen der herrschenden Pandemie wird mehrfachen des Ausgabepreises, auch wenn auf bauen konnte. Angesichts des doch be- man später einmal die gegenwärtige Bei- die Höchststände erst einmal vorbei sind. merkenswerten Erfolges etwa des Dax-Un- nahe-Flaute neuer deutscher Börsenkandida- ternehmens Delivery Hero hatte man sich in ten da irgendwo einsortieren können. Unter Im kommenden Quartal wird wohl Synlab London mehr erhofft, aber professionelle An- den wenigen, die es schafften oder in Kürze an die Börse gehen, der Laborausrüster ge- leger winkten in großer Zahl bereits vorher planen, daher auch Gesundheitsdienstleister: winnt ebenfalls durch den Bedarf angesichts ab, auch nachdem der Ausgabepreis bereits Curevac etwa, Tübinger Impfstoff-Hersteller der derzeitigen Viruspandemie. Das Kunst- gesenkt worden war. mit Beteiligung des Bundes und mehrheit- stück aller meist kleinen bis mittleren Ge- lich von SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp sundheitsdienstleister wird es sein, die Anle- Die Kunst des Prüfens und des Auffindens finanziert, erwartet im Herbst die Zulassung ger von ihrem anhaltenden Erfolgsgeheimnis von Unverträglichkeiten ist also die eigent- seines CoVid19-Impfstoffs. Das Unterneh- zu überzeugen, auch wenn die Pandemie ein- liche Aufgabe für Privatanleger, ehe es ans men forscht seit 20 Jahren an mRNA-An- mal abgeklungen sein wird. Zeichnen neuer Kandidaten geht. Und der wendungen und erhofft sich Durchbrüche Blick über den nationalen Tellerrand hin- gegen andere Geißeln der Menschheit, vor Nicht gelungen ist das kürzlich dem Le- aus ist, auch wenn Deliveroo hierfür eher allem in der Krebsbehandlung und -imp- bensmittel-Lieferanten Deliveroo, der an als Kontraindikator gelten mag, besonders fung. Jedenfalls gewann die Aktie gleich der Londoner Börse gleich bei der Erstnotiz wichtig, denn IPO-Flaute ist kaum jemals beim Börsengang im August 2020 an die vor wenigen Wochen ein Drittel seines Wer- überall gleichzeitig. Worauf man sich fast 250 Prozent und notiert seither solide beim tes einbüßte und bis dato auch nicht wieder schon verlassen kann: Früher oder später Curevac in Euro Stand: 09.04.2021 Siemens Energy in Euro Stand: 09.04.2021 Deliveroo in Euro Stand: 09.04.2021 4
ZAHL DES MONATS Auf 2 Billionen US-Dollar beläuft sich erstmals Foto © picture alliance / Photoshot die Marktkapitalisierung aller 9.125 Digitalwährungen. TERMINE DES QUARTALS taucht jemand mit dem Wort „Siemens“ im feierten Börsenrekorde; interessant zu sehen, 22.04.2021 EWU EZB, Ergebnis der Namen auf dem Parkett auf. Das Unterneh- dass mit der chinesischen Beijing-Shanghai men trennt sich alle paar Jahre, so scheint High Speed Railway eine offensive Eisen- Ratssitzung es, von einem Aktivitätenmodell, wenn auch bahngesellschaft an den Markt ging (Hallo, nie so ganz. 2020 kam Siemens Energy an Deutsche Bahn!). Mit AirBnB landete das 26.04.2021 DE ifo Geschäftsklima- den Start – ohne Neuausgabe von Aktien, international bekannte amerikanische Welt- sondern per Zuteilung an die Siemens-Ak- Bettenhaus an der Wall Street. index April tionäre von einer Siemens Energy-Aktie für je zwei gehaltene Siemens-Papiere. Damit hat Unterdessen liegen in Deutschland rund 810 28.04.2021 USA Fed, Zinsbeschluss das Geschäft mit Turbinen und Windener- Milliarden Euro auf privaten Sparkonten, gie-Anlagen, noch zu 45 Prozent in etwa bei als Termineinlagen und Tagesgelder herum der Ratssitzung der Muttergesellschaft und deren Pensions- und sehen sich selbst beim Wenigerwerden 27.04./28.04. fonds, mehr Ausbreitungsmöglichkeiten – so zu. Auch bei extrem vorsichtiger und kon- die Logik. Dass Siemens mehr wert ist als servativer Aktienanlage wäre dieses Vermö- 30.04.2021 DE BIP Q1/2021 die Summe seiner Einzelteile versucht man gen seit Jahren im Wachsen begriffen statt nun schon seit dem Börsengang von Infineon zu schrumpfen. Aber das soll in Deutschland (Schnellmeldung) nachzuweisen, mit Siemens Healthineers als wohl nicht sein. Wer dagegen im wilden vorletztem Vertreter (zeitlich gesehen). Es ist Wahn alles, was er besitzt, auf Deliveroo ge- 04.05.2021 China Caixin Einkaufs- wohl derzeit nicht zu erwarten, könnte aber setzt hat, ist hier nicht angesprochen – aber passieren, dass eine erkleckliche Anzahl von das wäre auch mal eine Geschichte wert. managerindex verarb. Dax-Unternehmen eines Tages vom alten Gewerbe April Siemens abstammen könnten. Seit einer et- was missmutigen Phase im letzten Oktober 07.05.2021 USA Arbeitsmarktbericht jedenfalls geht es mit Siemens Energy tüchtig bergauf. Was denken Sie über dieses Thema? April Schreiben Sie gerne direkt an den Autor International herrschte 2020 eine deutlich Reinhard Schlieker unter 25.05.2021 DE ifo Geschäftsklima- aufgeräumtere Stimmung als in Deutsch- schlieker@boerse-am-sonntag.de land. Sowohl chinesische Hightech-Fir- index Mai men als auch amerikanische Dienstleister 5
Aktien & Märkte Märkte im Überblick Branchen- Autowerte Fortgesetzte rotation besonders fest Aufwärtsbewegungen Der US-A ktienmarkt präsentierte sich Der DAX konnte vergangenen Jahr nicht Unterstützt von der Stärke deutscher, nie- im bisherigen Verlauf 2021 weiterhin von mit der positiven Performance der US-In- derländischer und französischer Werte der sonnigen Seite. Kursbarometer wie dizes mithalten. Zwar verzeichnete auch präsentierten sich zuletzt die nicht-länder- S&P 500, Dow Jones, Russell 2000 und der deutsche Leitindex Gewinne, sie fie- spezifischen Kursbarometer aus Europa NASDAQ-100 liegen im Plus. Die Ge- len jedoch vergleichsweise mager aus. Im sehr positiv. Der EURO STOX X 50 zeigt winne sind aber nicht gleichermaßen stark bisherigen Verlauf 2021 zeigt das Kurs- dabei im bisherigen Verlauf 2021 sogar ausgeprägt. Daran zeigt sich exempla- barometer unterdessen relative Stärke. eine noch etwas bessere Performance als risch, dass es nicht den einen Aktienmarkt Insbesondere in den vergangenen Wochen der DA X. Nicht unwesentlich schlechter gibt. Es gibt nur einen Markt mit vielen präsentierte es sich in einer robusten Ver- als diese beiden Indizes entwickelte sich Aktien, die sich in der Regel hinsichtlich fassung und kletterte in noch nie da ge- der STOXX Europe 600. Er enthält neben ihrer eingeschlagenen Richtung und ihrer wesene Kurshöhen. Grundsätzlich schei- Aktien aus den Euro-Ländern auch Werte dabei gezeigten Dynamik verschieden ent- nen deutsche Aktien wieder stärker in den aus Norwegen, Schweden, Großbritannien wickeln. Meist tun sich Branchen hervor, Fokus der Investoren gerückt zu sein. Ein und der Schweiz. Die Performancevariante die besonders gut laufen. Das ändert sich Argument sind die vergleichsweise gerin- des Index, die wie der DA X Dividenden jedoch. Es findet regelmäßig eine Rotation geren Bewertungen. Zudem profitieren die bei der Performance berücksichtigt, mar- statt. Indizes bieten deshalb nur einen gro- hiesigen Papiere davon, dass zuletzt die kierte zuletzt sogar neue Rekorde. Und ben Anhaltspunkt, in welcher Verfassung mehr konjunktursensitiven Werte z. B. aus auch die Kursvariante des STOXX Europe sich der Markt aktuell befindet. Zuletzt der Industrie gefragt waren. Für die beson- 600 ist nicht mehr weit von der bisherigen sind z. B. Branchen, die 2020 sehr stark ders positive Performance des DAX ist da- Bestmarke entfernt, die im Februar 2020 waren und ihre Anstiege im neuen Börsen- rüber hinaus die bemerkenswerte Kursent- erreicht wurde. Die zuletzt positive Ent- jahr zunächst mit Rekorden fortsetzten, wicklung von Volkswagen verantwortlich. wicklung an den europäischen Märkten aus der Mode gekommen. Sie sind nun Speziell der Autobauer war in den vergan- hat zu einem weiterhin sinkenden Absiche- im Korrekturmodus. Dazu gehören u. a. genen Wochen bei den Anlegern beliebt. rungsbedarf geführt. Das lässt sich z. B. am Internetaktien, Softwarehersteller, Bio- Er ist im bisherigen Jahresverlauf der mit VSTOXX festmachen. Der Volatilitätsindex tech-Werte und Papiere aus dem Bereich Abstand größte Gewinner im Leitindex. hat nun wieder das Niveau von vor dem Co- erneuerbare Energien. Aber auch hier gilt Noch stärker als die dort enthaltenen Vor- rona-Crash erreicht. Bei den Branchen auf- es, nicht alle über einen Kamm zu scheren. züge zeigten sich die V W-Stammaktien. fällig ist die Stärke der Autowerte. Ebenfalls Gleiches trifft auf die Branchen zu, die zu- Und auch andere Werte aus der Autobran- in den vergangenen Wochen gefragt waren letzt Stärke zeigten. Old Economy ist wie- che (Hersteller und Zulieferer) wie z. B. Aktien aus den Bereichen Tourismus, Fi- der gefragt, u. a. Industriewerte, Hersteller Daimler, LEONI und BMW entwickelten nanzen und Basismaterialien. Ein Blick auf von Basismaterialien und die Anbieter von sich zuletzt sehr positiv. Der Branchenin- die einzelnen Länder zeigt einen besonders Basiskonsumgütern wie Lebensmitteln und dex DAXsector Automobile hat dadurch kräftigen Anstieg des schwedischen OMX Haushaltsprodukten. nun fast wieder sein Allzeithoch erreicht, Stockholm 30. Er setzte damit den Auf- welches er im März 2015 markiert hatte. wärtstrend aus 2020 fort. S&P 500 Stand 30.03.2021 DAX Stand 30.03.2021 EURO STOXX 50 Stand 30.03.2021 6
Kopf des Monats MEISTER ZITAT DES MONATS Foto © picture alliance/KEYSTONE | PETER KLAUNZER MIT REFORM- „Das ist meine Leidenschaft. Und AUFTRAG wenn man es nicht schafft, seine Leidenschaft Mark Branson mit seinem täglichen Leben zu verbinden, ist es ein- fach viel schwieriger, die Ein Brite mit Schweizer Pass soll die betreiben. Die schöne Geschichte des modernen Energie für den Job Finanzaufsicht in Deutschland leiten. Zahlungsdienstleisters, der international erfolg- Die Besetzung signalisiert: Hier gibt reich in den Dax aufgestiegen war – das Personal aufzubringen.“ es einen Neuanfang. Dem Finanzplatz der BaFin um deren Chef Felix Hufeld wollte Deutschland kann das nur helfen. sie nicht kaputtmachen. Damit allerdings nicht genug: Während die BaFin sich schützend vor David Solomon, In der Schweiz, wo es an der Spitze der großen Wirecard stellte, handelten die Mitarbeiter der Chef von Goldman Sachs, Unternehmen des Landes nichts Ungewöhnliches Behörde munter mit Aktien des Skandalunter- legt in seiner Freizeit gerne Platten auf. ist, wenn ein Nicht-Schweizer dort steht, kam er nehmens, das sie gerade beaufsichtigten. Hufeld Quartal für Quartal nicht drumherum: Als Kom- und seine Stellvertreterin Elisabeth Roegele scho- munikationschef der Großbank UBS organisierte ben diesen Aktionen auch dann keinen Riegel Mark Branson die Presse- und Analystenkonfe- vor, als die gesamte Wirecard-Misere längst für renzen. Er setzte seine Chefs ins rechte Licht. Das alle sichtbar aufgeflogen war. Ihrem obersten APHRORISMUS DES MONATS wurde zunehmend kompliziert, denn erst kippte Dienstherren, Finanzminister Olaf Scholz, blieb das Schweizer Bankgeheimnis, was dem größten Schweizer Vermögensverwalter, eben der UBS, am Ende nichts anderes übrig, als das Spitzen- personal der BaFin zu feuern. Anderenfalls wäre Es gibt keine Sicherheit, Kopfzerbrechen bereitete, und dann brach die Finanzkrise los und schwemmte die gesamte Füh- sein eigener Stuhl wackelig geworden. Er wolle international suchen und die besten Nachfolger nur verschiedene Grade rungsspitze der Großbank fort. Da war Branson finden, ließ Scholz nach dem Rauswurf verlauten. der Unsicherheit. allerdings schon nicht mehr in Zürich, sondern beobachtete die Misere von einiger Entfernung Vor diesem Hintergrund, so schrieb es diese Wo- Anton Pawlowitsch Tschechow aus Japan, wo er die dortige Einheit der Groß- che die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) symboli- (1860 - 1904) bank leitete. 2010 dann, die von Banken wie der siere die Berufung eines Bafin-Präsidenten, der UBS ausgelöste Finanzkrise kochte noch immer, mit Tätigkeiten in Zürich, London und Tokio kam der Rollentausch: Branson nahm auf der internationale Erfahrung gesammelt hat, aber we- anderen Seite des Schreibtisches Platz. Der heute der aus Deutschland stammt noch mit der hiesi- 53jährige wechselte aus der Bankenwelt ins Reich gen Finanz- oder Politikszene verbandelt sei, den DIE REICHSTEN MENSCHEN DER WELT der Aufseher. Und von der Schweizer Swiss Fi- nötigen Neuanfang besser als jede Nominierung in Mrd. US-Dollar nancial Market Supervisory (Finma) kommend, eines Vertreters der deutschen Finanzwelt. Die landet der gebürtige Brite und Weltenbürger jetzt Schweizer, die Branson nun ein wenig nachtraue- bei einer der deutschesten Behörden, die dieses ren, bezeichnen ihn als unparteiischen, strikten, Land zu bieten hat: der Bundesanstalt für Fi- aber technologieneutralen und innovations- nanzaufsicht. Im Sommer soll er dort anfangen. freundlichen Aufseher. Leicht wird sein Job nicht: 177 Branson muss jene Reform der BaFin umsetzen, 151 150 Die Behörde ist vom Ungemach verfolgt, das die der Finanzminister angekündigt hat. Die be- Jeff Bezos 124 97 Elon Bernard Musk Arnault Bill allerdings ihre früheren Chefs selbst angerichtet tuliche Behörde ist Teil der deutschen Misere, Quelle: „Forbes“, Stand: April 2021 Gates Mark haben. Sie hat im Februar 2019 nach ersten kriti- die darin besteht, dass nicht mehr eine Bank von Zuckerberg schen Berichten der „Financial Times“ über Wi- Weltrang in einer der größten Volkswirtschaften recard Leerverkäufe auf Wirecard-Aktien unter- der Welt zu Hause ist. „War die Finma sein Ge- sagt, was letztlich der Schwindelfirma und ihren sellenstück, folgt für Branson nun die deutsche Managern noch länger erlaubte, ihr Machwerk zu Meisterprüfung“, schreibt die NZZ. Oliver Stock 7
Aktien & Märkte MICROSOFT: MUSS DIESE AKTIE IN JEDES DEPOT? Entscheidend für das Wachstum des Konzerns Verheißungsvolle Innovationen, verantwortlich: CEO Satya Nadella famose Zahlen und eine schier end- lose Produktpalette. Microsoft ist gerade gefühlt überall vorn mit Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat dabei. Der kletternde Aktienkurs ist sie vor kurzem die drei „C“ genannt. Con- tent, Community und Cloud. Die drei gro- dabei die Speerspitze eines vor Kraft ßen Wachstumstreiber eines Konzerns, der seit Jahren auf der Erfolgswelle reitet, die strotzenden Unternehmens. Muss einfach nicht brechen will. Im Gegenteil: Sie türmt sich immer weiter auf und Microsoft man das Papier im Depot haben? surft mit großer Selbstsicherheit ein Kunst- stück nach dem nächsten in sie hinein. Die A ktionäre applaudieren regelmäßig. In diesem Jahr stehen die Papiere des Soft- ware-Konzerns schon wieder zwölf Prozent im Plus, obwohl die Tech-Rally an der Börse Nettogewinn der Microsoft Corporation in den Geschäftsjahren 2002 bis 2020 zuletzt eine Verschnaufpause einlegte. Auf Nettogewinn der Microsoft Corp. in den Geschäftsjahren 2002 bis 2020 (in Milliarden US-Dollar) (in Milliarden US-Dollar) Sicht von zwölf Monaten sind es über 50 Prozent plus und innerhalb von drei Jahren 180 Prozent. Wer vor über zehn Jahren Mi- 44,28 crosoft-Aktien kaufte, kann sich inzwischen 39,24 Microsoft Stand: 09.04.2021 25,49 23,15 21,86 22,07 18,76 17,68 16,98 16,8 16,57 14,07 14,57 12,25 12,6 12,19 7,53 8,17 5,36 Quelle: Statista 8
Foto © picture alliance/AP Photo | Mark Lennihan Anzeige e r B o o st für D i n e G e l danlage me Das Online-Event für Finanzen und Geldanlage 23. – 24. April 2021 Mit neuen Anlagestrategien durchstarten: Zahlreiche Ex- perten aus Medien und der Finanzwirtschaft bieten auf unserer virtuellen Plattform an zwei Tagen einen pass- genauen Zugang zu umfassenden Finanzinformationen. Erleben Sie Podiumsdiskussionen, Keynotes, Präsenta- tionen und tauschen Sie sich interaktiv mit Bloggern und Experten der Finanzwelt aus. MEDIENPARTNER Informieren Sie sich jetzt: AM SONNTAG www.invest-messe.digital #invest 21 RZ_Invest_Digital_2021_Anz_186x123mm.indd 1 08.03.21 11:48 9
Aktien & Märkte Dow Jones Industrial Stand: 09.04.2021 groß. Der Aktienkurs hat in dieser Woche ein Das zweite C steht für die Community, womit neues Allzeithoch markiert und von den 21 im die US-Bank vor allem die über 100 Millionen dpa-AFX-Analyzer befragten Analysten raten Nutzer von Xbox-Live meint. Denn ja, auch 21 zum Kauf der Anteilsscheine. die Konsole gehört zu Microsoft. Das schafft von Haus aus perfekte Markteintrittsbedin- Die drei großen „C“ gungen. Gemeinsam mit Sonys PlayStation hat man hier quasi ein Duopol. Seit geraumer So auch Morgan Stanley – mit einem Kurs- Zeit ist darüber hinaus die Übernahme der ziel von inzwischen 290 US-Dollar und dem Chat-App Discord für rund zehn Milliarden Verweis auf die drei großen „C“. Dabei ging US-Dollar im Gespräch. Die App hat 140 Mil- es den Bankern in ihrer Studie gar nur um lionen aktive Nutzer. Die „Microsoft-Commu- über ein Kursplus von 850 Prozent freuen. einen Teilbereich des Konzerns: Die Ga- nity“ würde also weiter rasant wachsen. Die Marktkapitalisierung liegt bei fast 1,9 mingsparte, die aktuell einen besonderen Milliarden US-Dollar. Nur Apple und der Boom erlebt und welche Microsoft gekonnt Das dritte C steht für Cloud und meint da- staatliche Ölriese Saudi-Aramco sind höher mit eigenen Innovationen wie intelligenten mit natürlich die Plattform Azure, die auch bewertet. Dazu gibt es regelmäßig eine Di- Zukäufen ausbaut. als Grundlage für den Game Pass dient. vidende, die seit 17 Jahren pausenlos erhöht wurde – für den Tech-Sektor eine eher unüb- Zentrales Element ist der Game Pass, mit Microsoft überall liche Kerze auf dem ja ohnehin meist schon dem Gamer zahlreiche Spiele für einen mo- dicken Wachstumskuchen. natlichen Betrag zocken können. A ktuell Dass all das zusammengenommen nur eine sind es rund 100. Microsoft schafft damit Sparte im Microsoft-Universum darstellt, Mega-Profiteur der Pandemie eine Gaming-Plattform à la Netflix für Filme zeigt eigentlich deutlich genug, warum der und Serien oder Amazon für das Online- Konzern gerade nur so vor Kraft strotzt. Die Microsoft kann sie sich leisten, denn die Um- Shopping. Vor kurzem hat man Zenix Media drei „C“ nämlich ließen sich auch wunderbar sätze und Gewinne sprudeln seit Jahren. In für 7,5 Milliarden US-Dollar übernommen, als Maßstab für den Gesamtkonzern verwen- Pandemiezeiten explodieren sie nun. Der um die Inhalte dafür auszubauen. Weitere den, insofern man die Sparte „Content“ mit Konzern mit Sitz in Redmond, Washington, Übernahmen könnten folgen. Das ist das „Products“ gleichsetzt. ist einer der größten Profiteure anhaltender erste Morgan Stanley-C, der Content. Aktu- Shut- und Lockdowns und der dadurch losge- ell nutzen den Game Pass bereits 18 Millio- Microsoft ist gerade gefühlt überall. Und tretenen Digitalisierungsflut. Überdies spie- nen Abonnenten. überall richtig gut. Da ist das zwischenzeitlich len ihm zahlreiche langfristige Trends in die Karten. CEO Satya Nadella hat Microsoft, so scheint es gegenwärtig, in den vergangenen Umsatz der Microsoft Corporation in den Geschäftsjahren 2002 bis 2020 Jahren perfekt auf die Zukunft vorbereitet. (inUmsatz der Microsoft Corp. in den Geschäftsjahren 2002 bis 2020 Milliarden US-Dollar) (in Milliarden US-Dollar) Nun ist der Gates-Konzern startklar, angelt sich Milliardenauftrag um Milliardenauftrag und blickt auf stetig steigende Absatz- und Abonnementzahlen seiner Geräte und Soft- 143,02 waredienste. Der jüngste Mega-Deal ist 21,9 Milliarden Dollar schwer. Für diese Summe 125,84 hat das US-Verteidigungsministerium Head- 110,36 sets bestellt und Cloud-Dienste erworben. 96,57 93,58 86,83 85,32 Im zweiten Geschäftsquartal stiegen der Um- 77,85 73,72 satz um 17 und der Betriebsgewinn um 29 69,94 60,42 58,44 62,48 Prozent auf 43,1, respektive 17,9 Milliarden 51,12 US-Dollar. Der Reingewinn kletterte sogar 44,28 39,79 36,84 um ein Drittel auf 15,5 Milliarden Dollar. Be- 32,19 28,37 denkt man das Niveau, auf dem sich Micro- softs Ergebnisse befinden, sind diese Wachs- tumsraten gigantisch. Ob sie das auch 2021 bleiben, wird der nächste Blick in die Bücher am 29. April zeigen. Der Quelle: Statista Optimismus ist unter Anlegern wie Analysten 10
11
Foto © shutterstock - JeanLucIchard Die französische Zentrale in einem Pariser Vorort. 12
totgeglaubte, klassische Hardware- und Win- dowsgeschäft, das sich, einmal generalüber- holt, in den vergangenen Jahren wieder zu 180 einem wichtigen Umsatz- und Gewinntrei- ber entwickelt hat. Die PC-Sparte wuchs im zweiten Geschäftsquartal um 10,7 Prozent. Der Bereich Windows, zu dem auch die Ga- ming- und Suchmaschinendienste gehören, kletterte um 14 Prozent auf 15,12 Milliarden US-Dollar. Die Sparte Office, Dynamics, inklusive dem Karrierenetzwerk LinkedIn, schaffte ein Plus von 13 Prozent auf 13,35 Milliarden US-Dollar. Im Cloud-Sektor PROZENT ging es um 23 Prozent auf 13,7 Milliarden Dollar nach oben. Über allem schwebt die Cloud-Plattform Azure, die um 50 Prozent zulegte. Kursplus in drei Jahren Ob nun soziale Netzwerke, Konsolen- und Onlinegaming, Cloud- und Softwaredienste oder die Arbeitsorganisationsplattformen Teams. Microsoft hat ein Produktportfolio, das in seiner Breite seinesgleichen sucht. Das Indizes zunehmende Digitalisierungstempo spielt Index % seit Jahresbeg. 52W-Hoch 52W-Performance dem Tech-Giganten dabei voll in die Karten. Dow Jones 33066,96 +8,04% 33259,00 +48,10% S&P 500 3958,55 +5,39% 3983,87 +50,71% An Innovationen für die Zukunft mangelt NASDAQ 13045,39 +1,22% 14175,12 +67,81% es darüber hinaus nicht. Vor kurzem stellte DAX 15008,61 +9,40% 15029,70 +52,90% Microsoft die Plattform Mesh vor und macht MDAX 31727,97 +3,03% 33158,91 +53,64% damit in Sachen Hologramme ernst. Über TecDAX 3364,94 +4,74% 3606,20 +30,83% VR-Brillen sollen dreidimensionale Videos SDAX 15502,82 +5,00% 15872,83 +71,42% mit Gesprächspartnern möglich werden. Schon wieder ein Bereich mehr, in dem Mi- EUROSTX 50 3926,20 +10,52% 3929,49 +41,97% crosoft die Richtung vorgibt. Als viertes C Nikkei 225 29432,70 +7,25% 30714,52 +54,22% bleibt da aus Anlegersicht wohl nur noch: Hang Seng 28577,50 +4,94% 31183,36 +23,31% compliment. OG Anzeige Deine Börsen-Community mit über 40.000 Mitgliedern Jetzt kostenfrei registrieren! 13
DER AUFSCHWUNG-GIPFEL 11.-12. Mai 2021 Wir. Gestalten. Zukunft. I N F O S >> www.ludwig -erha rd-gipfel.de Wie wir jetzt mit Sozialer Marktwirtschaft aus der Krise kommen EINE VERANSTALTUNG DER WEIMER | MEDIA GROUP MEMBER PARTNER PARTNER MEDIEN- D I E U N T E R N E H M E R Z E I T U N G Anlagetrends
Das Meinungsführertreffen Deutschlands Eine Auswahl unserer Redner 2021 Ilse Aigner Hubert Aiwanger Dieter Becker Prof. Dr. Helge Braun Ralph Brinkhaus Maxime Bouchard Dr. Sven Deglow Dr. Michael Diederich Präsidentin des Bay. Staatsminister für Wirtschaft Sprecher des Vorstands Chef des Bundeskanzleramts Vorsitzender CDU/CSU Managing Director CO-CEO Sprecher des Vorstands Bayerischen Landtags Stellvertretender Ministerpräsident der FAS Bundestagsfraktion Jetfly Consorsbank HypoVereinsbank Alexander Dobrindt Markus Duesmann Michael Ebling Oliver Engels Fritz Esterer Angelika Gifford Christiane Goetz-Weimer Katrin Göring-Eckardt Vorsitzender der CSU-Landesgruppe Vorsitzender des Vorstands Präsident Sprecher der Geschäftsführung Vorstandsvorsitzender Vice President Verlegerin Fraktionschefin Bündnis 90/ im Deutschen Bundestag AUDI AG VKU BAT Germany WTS Group AG Facebook Inc. WEIMER MEDIA GROUP Die Grünen im Dt. Bundestag Greg Hands Angelika Huber-Straßer Aya Jaff Dr. Axel Kaufmann Prof. Dr. Dr. Alexander S. Kekulé Lars Klingbeil Carsten Klude Annegret Kramp-Karrenbauer Minister of State Bereichsvorstand Corporates, Head of Auto- Gründerin Sprecher des Vorstands & Virologe und Epidemiologe Generalsekretär Chefvolkswirt Bundesministerin for Trade Policy (UK) motive, Deutschland und EMA von KPMG Finanzexpertin CFOO der NEMETSCHEK SE Universitätsklinikum Halle (Saale) der SPD M.M.Warburg & CO der Verteidigung Wolfgang Langhoff Prof. Dr. Karl Lauterbach Christian Lindner Prof. Dr. Jochen Maas Dr. Robert Mayr Dr. Martin Mihalovits Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery Emmerich Müller Vorsitzender des Vorstands Gesundheitsexperte Bundesvorsitzender und Geschäftsführer Vorstandsvorsitzender Vorstandsvorsitzender Kreis- Vorstandsvorsitzender Partner, B. Metzler seel. BP Europa SE der SPD Fraktionsvorsitzender FDP Sanofi Deutschland DATEV eG sparkasse Miesbach-Tegernsee Weltärztebund Sohn & Co. Holding AG Hildegard Müller Felix Neureuther Nico Nusmeier Dr. Stefan Oschmann Katherina Reiche Ulrich Reitz Prof. Dr. Wolfgang Reitzle Olivier Reppert Präsidentin des Verbands Ehemaliger Skirennläufer Vorsitzender des Vorstands Vorsitzender der Vorsitzende des Vorstands Wirtschaftschef ntv Vorsitzender des Aufsichtsrats CEO der Automobilindustrie und TV-Expert Schörghuber Unternehmensgruppe Geschäftsleitung von Merck Westenergie Continental AG, Linde AG Share Now Hagen Rickmann Dr. Maximilian Rothkopf Sabine Schmittroth Dr. Jochen Schmitz Prof. Dr. Monika Schnitzer Katharina Schulze Dr. Markus Söder Dr. Christoph Specht Geschäftsführer Geschäftskunden Mitglied des Vorstands (COO) Mitglied des Vorstands Chief Financial Officer Wirtschaftsweise Fraktionsvorsitzende der Bayerischer Ministerpräsident Arzt und Medizin- Telekom Deutschland Hapag-Lloyd AG Commerzbank AG Siemens Healthineers LMU München Grünen im Bayer. Landtag CSU korrespondent Dr. Michael Stephan Frank Thelen Dr. Frank Walthes Matthias Weber Falco Weidemeyer Dr. Wolfram Weimer Hiltrud D. Werner Dr. Volker Wissing Mitglied der Geschäftsleitung Technologie- Vorstandsvorsitzender Vorstand Finanzen Partner Verleger Mitglied des Vorstands Generalsekretär der FDP von DIN Investor Versicherungskammer Bayern Hexal Head of EY Parthenon EMEIA WEIMER MEDIA GROUP Volkswagen AG Wirtschaftsminister von Rheinland-Pfalz
Aktien & Märkte 5 4 S&P 500 ENEGERY SECTOR DIE FÜNF ETF: iShares S&P 500 Energy Sector UCITS ETF BESTEN Wertzuwachs 2021 (Stand: 25. März): 34 Prozent Wertzuwachs 1 Jahr: 112 Prozent Abbildungsart: Physische Replikationsmethode S&P COMMODITY ETFs FÜR Ausschüttungsart: Thesaurierend Fondsvolumen: 638 Millionen US-Dollar Die fünf größten Positionen: Exxon Mobil PRODUCERS OIL & GAS EXPLORATION & ANLEGER (25,3 Prozent), Chevron (17,4 Prozent), Cono- coPhilipps (8,2 Prozent), EOG Resources (4,5 Prozent) und Schlumberger (4,3 Prozent) PRODUCTION Analyse: Wie schon der Name erkennen lässt, ETF: iShares Oil & Gas Exploration & Exchange-Traded Funds investieren Anleger hier allen voran in Öl-Ak- Production UCITS ETF tien aus den USA. Diese konnten sich nach den Wertzuwachs 2021 (Stand: 25. März): (ETFs) sind eine kosten- starken Einbrüchen im Zuge des Coronacrashs 35 Prozent günstige und oft rentable im März 2020 inzwischen spürbar erholen. Das liegt vor allem an den steigenden Ölpreisen, die Wertzuwachs 1 Jahr: 112 Prozent Abbildungsart: Physische Replikationsmethode Form der Geldanlage. nun wieder auf Vorkrisenniveau notieren. Damit könnte der Kursanstieg aber auch erst einmal ge- Ausschüttungsart: Thesaurierend Fondsvolumen: 171 Millionen US-Dollar Dabei liegt jedem ETF stoppt sein. Aktuell spricht vieles für eine Seit- Die fünf größten Positionen: ConocoPhilipps wärtsbewegung. „Der Brentölpreis schwankt wei- (12,9 Prozent), EOG Resources (10,6 Prozent), ein Index zugrunde, den ter um die Marke von 64 USD je Barrel“, schrieb Canadian Natural Resources (9,4 Prozent), er abbildet. Das kann der die Societe Generale vor kurzem in einer Analyse. „Kontinentaleuropa verschärft die Corona-Maß- Pioneer Natural Resources (8,7 Prozent) und Novatek JSC (5,1 Prozent) MSCI World sein, aber nahmen und schränkt damit die Mobilität wei- ter ein. Dies dürfte sich entsprechend negativ auch jedes noch so kleine auf die Ölnachfrage auswirken. Das Gegenteil Analyse: Anleger sind hier globaler investiert als Branchen-Barometer. davon läuft in den USA ab: Dort werden die Be- schränkungen gelockert, was zusammen mit den beim iShares S&P 500 Energy Sector UCITS ETF. Davon abgesehen bleibt die Analyse die- Wo es sich lohnt, verschickten Einkommensschecks in Höhe von 1.400 USD pro Person die Ölnachfrage im welt- selbe. Grundsätzlich bleiben beide Energie-ETFs eine Wette auf den Ölpreis und die Ölindustrie hinzugucken. größten Ölverbrauchsland begünstigen dürfte.“ in den USA. S&P Commodity Producers Oil & Gas Exploration & Production Index Stand: 31.03.2021 S&P 500 Energy Index Stand: 07.04.2021 16
3 MEDICAL CANNABIS AND WELLNESS EQUITY ETF: HANetf The Medical Cannabis and Wellness UCITS ETF Wertzuwachs 2021 (Stand: 25. März): 47 Prozent Wertzuwachs 1 Jahr: 189 Prozent Abbildungsart: Physische Replikationsmethode Ausschüttungsart: Thesaurierend 2 1 ELWOOD BLOCKCHAIN GLOBAL EQUITY ETF: Invesco Elwood Global Blockchain FOXBERRY MEDICAL CANNABIS & LIFE SCIENCES ETF: Rize Medical Cannabis and Life Sciences UCITS ETF Wertzuwachs 2021 (Stand: 25. März): Fondsvolumen: 44 Millionen US-Dollar UCITS ETF A 56 Prozent Die fünf größten Positionen: GW Pharma- Wertzuwachs 2021 (Stand: 25. März): Wertzuwachs 1 Jahr: 200 Prozent ceuticals (17,7 Prozent), Amyris (13,3 Prozent), 52 Prozent Abbildungsart: Physische Replikationsmethode The Scotts Miracle Gro Co (13,3 Prozent), Arena Wertzuwachs 1 Jahr: 254 Prozent Ausschüttungsart: Thesaurierend Pharmaceuticals (11,8 Prozent) und Innovative Abbildungsart: Physische Replikationsmethode Fondsvolumen: 48 Millionen US-Dollar Industrial Properties (11,4 Prozent) Ausschüttungsart: Thesaurierend Die fünf größten Positionen: Grow Generation Fondsvolumen: 907 Millionen US-Dollar (23,2 Prozent) , GW Pharmaceuticals (18,8 Pro- Die fünf größten Positionen: Canaan (7,1 zent), Amyris (18,2 Prozent), The Scotts Miracle Analyse: Der ETF ist mit einem Fondsvolumen Prozent), Monex Group (5,4 Prozent), Silvergate Grow Co (10,8 Prozent) und Arena Pharmaceu- von 44 Millionen US-Dollar vergleichsweise Capital (4,9 Prozent), Micro Strategy (4,2 Pro- ticals (9,6 Prozent) klein. Das liegt natürlich daran, dass der Index, zent) und Ceres (3,4 Prozent) den er abbildet, sehr spezialisiert ist. Er legt den Fokus auf Pharmaunternehmen, die über bedeu- Analyse: Auch für den Sieger gilt: Mit einem tende Geschäftsaktivitäten in der legalen medi- Analyse: Der Wertentwicklung auf Jahressicht Fondsvolumen von 44 Millionen US-Dollar ist zinischen Cannabis-Branche verfügen und setzt ist Extraklasse. Dabei dürfte der ETF aber auch der ETF sehr klein, mit Blick auf seine Firmen- sich deshalb auch nahezu ausschließlich aus US- von dem Digitalisierungs- und Krypto-Hype im wahl dazu sehr spezialisiert und auf den US- Firmen zusammen. Dieser ETF ist also wie schon Zuge der Coronapandemie profitiert haben. Auf Markt beschränkt. Dieser ETF ist also wie schon der drittplatzierte HANetf The Medical Cannabis der anderen Seite steht die Blockchaintechnologie der drittplatzierte HANetf The Medical Cannabis and Wellness UCITS ETF nichts für konservative noch in ihren Anfängen und bringt eine Menge and Wellness UCITS ETF etwas für mutige In- Privatanleger, sondern für mutige Investoren, die disruptives Potenzial mit. Konservative Anleger vestoren, die an eine zunehmende Nutzung der auf den Cannabis-Trend setzen wollen. sind hier allerdings eher fehl am Platz. Drogenpflanze im Medizinsektor glauben. Foxberry Medical Cannabis & Medical Cannabis and Wellness Equity Index Stand: 07.04.2021 Elwood Blockchain Global Equity Index Stand: 07.04.2021 Life Sciences USD Index Stand: 07.04.2021 17
Aktien & Märkte Hat vor dem Impfstoff-Durchbruch auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel 2020 am Tegernsee wichtige Impulse gegeben: Medizin-Vorständin von Biontech Özlem Türeci DIE NEUEN In der Pharma-Branche bahnt sich eine Revolution an. Lange ein Nischendasein führend, verleiht die PHARMA- Pandemie vielen Biotech-Firmen einen explosiven Schub. Die Wachs- tumschancen sind so riesig wie das STARS Innovationsfeld. Dominieren bald neue Big Player den Markt? 18
Es ist vielleicht das Heureka-Erlebnis dieser Antikörper gegen Tumorzellen zu bilden. Aber Moderna in US-Dollar Stand: 31.03.2021 Pandemie: Impfstoffe auf mRNA-Basis verhin- auch an der Behandlung von bestimmten Auto- dern die Verbreitung des Coronavirus und die immunerkrankungen wird geforscht. Biontech Krankheit Covid19. Es ist das erste Mal, dass hat bereits erfolgreiche Tierversuche gemacht, die Technologie zum Einsatz kommt. Und ihr bei denen mRNA gegen Multiple Sklerose ein- offensichtlich durchschlagender Erfolg könnte gesetzt wurde. Ingmar Hoerr, der Gründer bahnbrechend sein. Nicht nur mit Blick auf von Curevac und ursprüngliche Entdecker der die Pandemie, da sich mit der Methode wohl auch vergleichsweise schnell auf Virusmuta- Biontech in US-Dollar Stand: 31.03.2021 tionen reagieren lässt, indem der Impfstoff angepasst wird. Es öffnet sich darüber hinaus ein Innovationsfeld, dass Patienten plötzlich mRNA-Methode, sagte dem Deutschlandfunk, Heilungschancen eröffnet, deren Krankheiten man könne auch an Diabetes oder Demenz- bislang als unheilbar galten. erkrankungen denken. Man müsse einfach nur verstehen, was die Ursachen einer Krankheit Spezielle mRNA-Impfstoffe könnten gegen sind, dann könne man die RNA entsprechend verschiedene Krebsarten eingesetzt werden, programmieren. Es ist Vorsicht geboten. Noch indem sie menschliche Zellen dazu bringen stecken die Forschungen dazu in den Anfängen. 19
Aktien & Märkte Doch die Corona-Impfstoffe zeigen immerhin, mit. Damit sind sie gleichzeitig immer auch dass die Methode funktioniert – und, dass die Übernahmekandidaten. Oder eben selbst Biotechnologie die Medizin nicht nur in den schlummernde Riesen. „Wir wollen ein globa- Köpfen von mutigen Pionieren, sondern tatsäch- les Geschäft aufbauen und zu einem führenden lich auch in der Praxis revolutionieren kann. Unternehmen der Immuntherapie im 21. Jahr- hundert werden“, sagte Biontech-Chef Ugur Riesiges Marktpotenzial für Sahin jüngst dem Handelsblatt. Biotech-Unternehmen Dass Sahin so selbstbewusst auftreten kann, Die mRNA-Methode ist schließlich nur ein dürfte nicht nur an dem wissenschaftlichen Baustein von vielen, die die Biotechnologie be- Erfolg von Biontech liegen, sondern auch an reithält. Der Analytik-Firma Evaluate nach, dessen wirtschaftlichen Folgen. 1,3 Milliarden stecken in zwei Dritteln neu zugelassener Medi- Dosen wollen die Mainzer in diesem Jahr ge- kamente inzwischen Innovationen oder mindes- meinsam mit US-Partner Pfizer produzieren. tens Erkenntnisse aus der Biotechnologie. „Bio- Knapp die Hälfte davon soll bereits vertraglich techunternehmen sind gerade dabei, sich neue verkauft sein. Damit hätte die deutsch-ame- Marktpotenziale zu erschließen. Für weit mehr rikanische Allianz einen Umsatz von rund 20 als 1.000 eher seltenere Leiden gibt es bislang Milliarden US-Dollar fest in der Tasche. Da keine oder nur wenig wirksame Medikamente“, wohl auch die restlichen Dosen Abnehmer fin- sagt Lynxbroker-Experte Wendelin Probst. „Der den dürften, könnten daraus am Ende sogar 40 zunehmende technologische Fortschritt und die Milliarden US-Dollar werden. Wie genau die wachsenden Kapitalströme von Risikokapitalge- Einnahmen und Erträge aufgeteilt werden, da- bern werden das starke Momentum in der Bio- rüber herrscht noch Stillschweigen. Angesichts techbranche auch künftig begünstigen“, blickt der möglichen Umsatzzahlen steht eines aber die Investmentfirma BB Biotech in einem Schrei- jetzt schon fest: Biontech wird nach 2021 kein ben voraus. Die Folge sei eine steigende Zahl kleiner Player am Pharma-Markt mehr sein. klinischer Entwicklungsprojekte, die eine zu- Entsprechend groß ist das Potenzial der Ak- nehmende Anzahl an Produktzulassungen nach tie, deren Kurs auf Jahressicht allerdings auch sich ziehe. Waren es in den frühen 2000er Jahren schon um über 80 Prozent zugelegt hat und ein noch 20 bis 30 Zulassungen pro Jahr, habe ihre Teil des möglichen Erfolgs eingepreist scheint. Zahl im letzten Jahrzehnt auf 30 bis 50 zuge- nommen. „Wir erwarten große Fortschritte bei Wie tasten sich Anleger am besten an die Bran- vielen Projekten in der klinischen Entwicklung che heran? Im globalen Vergleich hinken die Börse sind die Amerikaner mit 111 Milliarden wie etwa bei der Behandlung von Onkogenen deutschen Player hinterher, auch wenn Biontech Euro bewertet. Damit gehört Amgen bereits zu und onkogenen Mutationen“, erklärt Invest- mit dem Corona-Impfstoff zweifellos ein Coup den Big Playern und hebt sich deutlich von den mentchef Daniel Koller. gelungen ist. Den Markt regieren Unternehmen vielen aufkommenden Nischenplayern ab. Um aus den USA. „Gemessen an der Börsenkapitali- den großen Durchbruch geht es hier in erster Wird nur ein kleiner Teil der Gedankenspiele sierung und am Finanzierungsvolumen werden Linie also nicht mehr. Dafür lockt eine Dividen- Realität, nur eine Krankheit wie Diabetes plötz- 85 % des Biotech-Sektors von US-Unternehmen denrendite von fast drei Prozent. Das Kurs-Ge- lich besser behandelbar, steht vielen Biotech-Pio- dominiert“, sagt Analyst Probst. winn-Verhältnis liegt bei 18. Die Aktie könnte nieren von heute eine goldene Zukunft bevor. daher etwas für Anleger sein, die das Risiko Die Grundtendenz hin zu immer mehr und US-Amerikaner dominieren den Markt scheuen, aber an eine rosige Biotech-Zukunft höheren Ausgaben für Medikamente ist global – Amgen vorweg glauben. Der Kurs geriet im Pandemie-Jahr auf schließlich intakt. Die Weltbevölkerung wächst einen Zick-Zack-Kurs, der längerfristige Auf- und wird immer älter, auch außerhalb der Indus- Auch der Weltmarktführer und bislang unange- wärtstrend ist aber intakt. Schwächephasen trienationen. China und Indien sind Milliarden- fochtene Platzhirsch kommt aus den Vereinigten könnten für konservative Anleger Einstiegschan- Märkte. Die Organisation für wirtschaftliche Staaten: Amgen. Der Biotech-Konzern, der vor cen darstellen. Die nächstgrößeren Firmen der Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) allem für seine Krebsmedikamente Epogen und Branche kommen mit Celgene, Gilead Sciences rechnet bis 2050 mit einem Anstieg der Gesund- Neupogen bekannt ist, machte zuletzt rund 25 und Biogen ebenfalls aus den USA. Dank des heitskosten von sechs auf 9,5 Prozent des Brut- Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr. An der Corona-Impfstoffs dürfte auch Moderna bald ein toinlandsproduktes (BIP). Amgen in US-Dollar Stand: 31.03.2021 Sanofi in US-Dollar Stand: 31.03.2021 Biotech verspricht Wachstumsphantasie Ein Trend, der die Pharmabranche als Ganzes für Anleger hochinteressant macht. Gerade, weil die Kurse und Bewertungen vieler Aktien oft gar nicht so hoch stehen. Vielen etablierten Konzernen fehlt es aber an Wachstumsphan- tasie. Die wiederum bringen Biotech-Firmen 20
Von Bundeskanzlerin Angela Merkel (rechts) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (Zweiter von links) mit dem Bundesverdienstkreuz im Schloss Bellevue ausgezeichnet: Gründer des Corona-Impfstoff-Entwicklers Biontech Özlem Türeci (Mitte) und Uğur Şahin (Zweiter von rechts). Foto © picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka NASDAQ Biotechnology Index Stand: 31.03.2021 anderem zur Behandlung von Krebs, diversen bilden sowohl der iShares Nasdaq Biotechno- Stoffwechselerkrankungen und Infektions- logy UCITS ETF als auch der Invesco Nasdaq krankheiten, an. Gefühlt hat das Unternehmen Biotech UCITS ETF ab. Ersterer mithilfe der überall dort die Finger im Spiel, wo es medizi- physischen Replikationsmethode, was bedeutet, nisch in die Zukunft gedacht spannend wird. dass er tatsächlich Anteile an den Unternehmen Die Umsätze stiegen in den vergangenen acht hält. Zweiterer nutzt die Swap-Methode. Für Jahren im Schnitt um 13 Prozent an, die Ge- die Performance des ETF ist das aber irrelevant. winne sogar um 26 Prozent. Die Aktie konso- Einen kleineren, spezifizierten Pool an Firmen lidierte nach einem starken Anstieg infolge des bildet der L&G Pharma Breakthrough UCITS Coronacrashs zuletzt und bietet mit einem 15er ETF ab. Mit einem verwalteten Vermögen von KGV eine Einstiegschance an. Die Marktkapi- knapp 30 Millionen Euro ist er aber sehr klein. Schwergewicht sein. Allerdings bleibt abzuwar- talisierung liegt bei rund 40 Milliarden Euro. ten, wie viel das Unternehmen darüber hinaus „Dank der günstigen Bewertung, der innova- Grundsätzlich bleibt Biotech ein Megatrend, noch in der Pipeline hat. tiven Produkte, der aussichtsreichen Produkt- der 2021 mit einem besonderen Momentum Pipeline und der führenden Marktstellung ist garniert werden könnte. Mögliche Übernah- Wachstumsstar Regeneron Regeneron ein vielversprechendes Investment“, men, riesige Wachstumschancen, eine Vielzahl fasst Lynxbroker-Experte Probst zusammen. von Innovationen, die in der Pipeline stecken Seit Jahren einer der Wachstumsstars ist Rege- und der Corona-Schub dürften die Kurse im- neron. Die US-Amerikaner sind der weltweit Risiko streuen mit ETFs? mer wieder antreiben. Vor allem auch, da die führende Hersteller von humanen Antikörpern, KGVs oft gar nicht hoch stehen. Es ist aber die inzwischen auch bei einer Coronainfektion Ein Risiko bleibt das Einzelaktieninvestment in auch Vorsicht geboten: Die Konkurrenz durch zum Einsatz kommen. Überdies unterhält Re- einer Branche, die sich so rasant wandelt, aber Nachahmerprodukte wird allmählich größer. generon eine strategische Zusammenarbeit mit immer. Als Alternative bleiben Fonds oder ein Inzwischen drängen vermehrt Generika-Her- dem französischen Pharmakonzern Sanofi, wo- Investment in Firmen wie BB Biotech, die in steller aus Asien auf den Markt. Anleger soll- rüber beispielsweise das Regeneron Genetics verschiedene Unternehmen des Sektors inves- ten die Marktpositionen und Innovationskraft Center finanziert wird. Es ist eines der größten tieren. Der Markt für ETFs ist bislang noch der Unternehmen, in die sie investieren, des- Forschungszentren der Welt für Gensequenzie- überschaubar, was daran liegt, dass es mit dem halb besonders genau prüfen. Dann könnte es rung. Darüber hinaus bietet Regeneron bereits Nasdaq Biotechnology Index nur einen wirk- vielleicht auch im eigenen Depot ein Heureka- eine erfolgreiche Medikamentenpalette, unter lichen Branchen-Index gibt. Den wiederum Erlebnis geben. OG 21
Aktien & Märkte Volkswagen ist nun der größte börsennotierte TOPS& deutsche Konzern. Die E-Auto-Strategie sorgte in den vergangenen Wochen FLOPS für Fantasie und trieb die Kurse. Aussichtsreiche Per- spektiven beflügelten auch die Aktie von Eckert & Ziegler. Der Krisengewin- ner Peloton wurde dagegen nach hinten durchgereicht. Volkswagen Eckert & Ziegler: Radiopharmazeutika Applied Materials profitiert punktet mit Strategie sorgen für Fantasie vom Investitionsboom Die VW-Aktien waren zuletzt kaum zu brem- Die Aktie von Eckert & Ziegler (W KN: Die Halbleiterindustrie boomt. Immer mehr sen. Sowohl die Vorzüge (WKN: 766403) als 565970) gehört zu den Werten, die vor rund Chips werden für alte und neue Anwendungen auch die Stämme (WKN: 766400) zeigten ins- 20 Jahren im berühmt, berüchtigten „Neuen benötigt. Davon profitiert Applied Materials besondere von Februar bis Mitte März dynami- Markt“ gelistet waren. Sie machte seinen (WKN: 865177). Das treibt den Kurs. Der sche Anstiege. Dadurch überholte der Autobauer Boom ebenso mit, wie seinen Absturz – ge- US-Konzern ist Marktführer bei der Herstel- bei der Marktkapitalisierung die Konkurrenz. hört aber zu den Überlebenden. In den letz- lung von Maschinen zur Fertigung von halb- Er ist nun der größte deutsche börsennotierte ten Jahren stieg der Kurs kontinuierlich. leiterbasierten Produkten. Zu seinem Portfolio Wert. Bislang eher kritisch beäugt, haben die Auch in der jüngsten Vergangenheit per- gehören u. a. Ausrüstungen, mit denen inte- immer mehr Form annehmende E-Auto-Stra- formte der Spezialist und Marktführer auf grierte Schaltkreise, dünne Schichten, Solar- tegie zu einem Umdenken am Markt geführt. dem Gebiet von radioaktiven Komponen- zellen und Leuchtdioden produziert werden. VW wird nun immer als ernst zu nehmender ten für medizinische, wissenschaftliche und Aktuell ist das zyklische Halbleitergeschäft Konkurrent des E-Autobauers Tesla (WKN: messtechnische Zwecke sehr gut. Im bishe- geprägt von einer Chips-Knappheit und der A1CX3T) gehandelt. Neben einer direkten In- rigen Verlauf 2021 gehört das Papier zu den daraus resultierenden großen Investitionsbe- vestition in VW, kann man sich über die Por- größten Gewinnern innerhalb der DA X-In- reitschaft von Herstellern wie Intel (WKN: sche Automobil Holding (WKN: PAH003) mit dizes. Bei der Rekordjagd für Rückenwind 855681). Der Branchenprimus hatte zuletzt einem Discount beteiligen. Sie hält 53,3 % der sorgen die geschäftlichen Fortschritte sowie angekündigt, seine Produktionskapazitäten in VW-Stämme und dieser Anteil hat einen höhe- die aussichtsreichen Perspektiven im Wachs- den USA durch den Bau von 2 neuen Fabriken ren Börsenwert als die Holding selbst. tumsmarkt Radiopharmazeutika. für etwa 20 Mrd. US-Dollar auszuweiten. Volkswagen in Euro Stand: 30.03.2021 Eckert & Ziegler in Euro Stand: 30.03.2021 Applied Materials in US-Dollar Stand: 30.03.2021 22
KONSEQUENT FLEXIBEL UND AUSGEWOGEN DR. JAN EHRHARDT Fondsmanager und Vorstand DJE Kapital AG JAHRE DJE – ZINS & DIVIDENDE Wenn es turbulent wird an den Märkten, trennt sich die Spreu vom Weizen. Der DJE – Zins & Dividende kann dank seiner Flexibilität sein Aktienengagement auf ein Minimum beschränken und dafür in Anleihen investieren, die Zinserträge bieten, oder die Cash-Quote erhöhen. Und dank seines aktiven Managements setzt er auf Branchen und Unternehmen, die auch in Krisen Gewinne erzielen können. Sein Ziel: Kapital zu erhalten und Mehrwert zu schaffen – in möglichst jeder Marktphase. Erfahren Sie mehr unter www.dje.de/zins-und-dividende Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Aktienkurse können markt-, währungs- und einzelwertbedingt relativ stark schwanken. Auszeichnungen, Ratings und Rankings sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wert- entwicklung. Weitere Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie auf der Webseite www.dje.de. Der Verkaufsprospekt und weitere Informationen sind in deutscher Sprache kostenlos bei der DJE Investment S.A. oder unter www.dje.de erhältlich. Verwaltungsgesellschaft der Fonds ist die DJE Investment S.A. Vertriebsstelle ist die DJE Kapital AG. 23
Peloton Interactive Encavis Viatris: Fusion kann wird abgehängt korrigiert nach Rally bislang nicht überzeugen Peloton Interactive ( W K N: A 2PR0M) Der Ausbau von erneuerbaren Energien wie Der Ph a r m a kon z er n Vi at r i s ( W K N: war 2020 einer der Top-Performer im Wind- und Solarkraft wird politisch und A2QAME) ist 2020 aus dem Zusammen- NASDAQ-100. Der US-Konzern hatte mit sei- gesellschaftlich stark vorangetrieben. Vom schluss der Wettbewerber Mylan und dem nem Angebot während der Corona-Krise voll Markt wurde die Branche 2020 neu entdeckt, Pfizer-Spin-off Upjohn entstanden. Schon im ins Schwarze getroffen. Er verkauft hochwertige sie lief glänzend. So auch die Aktie von En- vergangenen Jahr war die Performance des Bikes und Laufbänder für den Heimgebrauch. cavis (WKN: 609500). Der unabhängige fusionierten Unternehmens schwach. Im bis- Die Hightech-Fitnessgeräte haben einen Moni- Stromerzeuger betreibt Solar- und Windparks herigen Verlauf 2021 lief es nicht besser. Das tor, auf dem Kurse (Live und Aufzeichnungen) in Europa. Höhepunkt der Kursrally war das Papier ist aktuell das Schlusslicht im S&P 500. mit echten Trainern gestreamt werden. Sie sind Anfang Januar dieses Jahres markierte Allzeit- Die für 2020 vorgelegten Zahlen und auch der rund um die Uhr und jederzeit abrufbar. Das hoch. Davon hat sich das Papier inzwischen Ausblick für das aktuelle Geschäftsjahr und Geschäft boomte im vergangenen Jahr. Das wieder deutlicher entfernt. Auch die zuver- darüber hinaus konnten die Investoren nicht schlägt sich auch in einer Rekordfahrt des Ak- sichtlichen Prognosen für das laufende Ge- überzeugen. Das Unternehmen ist mit einigen tienkurses nieder. Die Bewertung wurde jedoch schäftsjahr konnten den Kurs, des frisch in Herausforderungen, insbesondere regulatori- stark überdehnt, weshalb der Kurs vom Allzeit- den MDAX aufgenommenen Konzerns nicht scher Natur in China und Asien konfrontiert. hoch im Januar 2021 deutlich zurückgekom- stützen. Er will demnach 2021 stärker wachsen Auch scheint der Markt die angekündigten men ist. Die Fantasie ist erst einmal raus, sodass als im Vorjahr. Auch die geplante Anhebung Vorteile durch die Fusion bislang nicht zu tei- Peloton bei der bisherigen Performance 2021 der Dividende von 0,26 auf 0,28 Euro je Aktie len. Vielmehr scheint er die daran geknüpften auf dem letzten Platz im NASDAQ-100 liegt. reichte nicht für einer Richtungswechsel. Erwartungen als zu optimistisch zu beurteilen. Peloton Interactive in US-Dollar Stand: 30.03.2021 Encavis in Euro Stand: 30.03.2021 Viatris in US-Dollar Stand: 30.03.2021 Kommentar BILLIONENSCHWERE BÖRSENHIPSTEREI Bei einer neuen Geldanlage achten inzwischen Überhaupt ist alles mit grünem Anstrich ge- die mit Blackrock und Vanguard größten 70 Prozent der Deutschen darauf, dass diese rade super angesagt. Es scheint, als hätten die Vermögensverwalter der Welt. Insgesamt auch nachhaltig ist. Zu diesem Ergebnis kommt Finanzmärkte dieser Welt das Hipster-Dasein hat das Bündnis nun 73 Unterzeichner und eine von der Landesbank Baden-Württemberg für sich entdeckt. Endlich keine moralischen verwaltet ein Vermögen von umgerechnet (LBBW) in Auftrag gegebene Studie zum Anlage- Dilemma mehr, da das Geld ja in „guten Fir- 32 Billionen US-Dollar. Ziel des Investoren- verhalten in Corona-Zeiten. Die Sorge, dabei we- men“ landet. Börse in cool, das macht Spaß. netzwerks ist es, seine Portfolios bis 2050 kli- niger Rendite als mit einem klassischen Sparpro- Spätestens seit dem Wahlsieg Joe Bidens in den maneutral zu machen. Und ist damit nicht dukt zu erzielen, spiele dazu „keine Rolle mehr“. USA, ist deshalb ein regelrechter Hype um so- allein. „Climate Action 100+“, eine Allianz ziale und nachhaltige Investments entstanden. von 540 Vermögensverwaltern, verfolgt die Besonders überraschend kommen Ergebnisse wie Auch in Europa hätten zahlreiche politische gleichen Ziele. dieses nicht. Die Nachhaltigkeitswelle rollt an und regulatorische Initiativen den Grundstein den Börsen. Und bei der aktuellen Klettertour an dafür gelegt, dass sich die Entwicklungen im Für den Planeten ist das eigentlich ein hoff- den Märkten, steigt ohnehin so gut wie alles, was Bereich nachhaltiger Anlagen beschleunigen, nungsfrohes Zeichen. Aber wehe, da geht was halbwegs glaubwürdig einem Zukunftstrend folgt. sagt Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei schief. Und die versprochenen Renditen fallen Umso entspannter lässt sich da aus Anlegersicht der US-Investmentbank JP Morgan. aus. Dann kann auch eine Mega-Blase plat- gleichzeitig noch etwas für das eigene Umwelt- zen. Privatanleger sollten sich dieses Risikos und Sozialgewissen tun. Investieren, Rendite ein- Vor allem aber steigen Angebot und Bemü- bewusst sein. Sie sollten genauestens prüfen, streichen und dann auch noch den Planeten retten. hungen der großen Vermögensverwalter und in welchen Unternehmen ihr Geld landet und Das klingt gut und kommt gerade beim jüngeren Banken in diesem Bereich seit Monaten kräf- nicht blind den drei Buchstaben „ESG“ fol- Klientel, das durch den im Zuge der Coronakrise tig. Ende März sind nun erneut 43 Investo- gen. Mit der fröhlichen Börsenhipsterei kann losgetretenen Aktienhype selbstbewusst wie nie an ren gemeinsam der Investoreninitiative „Net es schnell vorbei sein, wenn die Märkte ihr die Märkte drängt, gut an. Zero Asset Managers“ beigetreten. Darunter Momentum verlieren. OG 24
Sie können auch lesen