MITTELLANDKURIER Mitteilungsblatt der

 
WEITER LESEN
MITTELLANDKURIER Mitteilungsblatt der
MITTELLANDKURIER                 Mitteilungsblatt der                                  Gemeinde Barleben
                                                                                       September 2021

Gemeinde fördert Vereine                    Lebensretter gesucht                       Hallo „HelloFresh“

Zur Förderung der lokalen gemeinnüt-        Der 15-jährige Rene aus Meitzendorf ist    Der weltweit führende Anbieter von Koch-
zigen Vereine stellt die Gemeinde über      unheilbar an Blutkreks erkrankt. Nur ein   boxen kommt nach Barleben. HelloFresh
die Investitions- und die Projektförder-    genetischer Zwilling kann ihm mit einer    lässt derzeit im Technologiepark Ostfalen
richtlinie in diesem Jahr 25.000 Euro zur   Stammzellenspende das Leben retten.        auf 35.000 Quadratmeter eine Produk-
Verfügung. Im nächsten Jahr sollen die      Zusammen mit der DKMS hat seine            tionsstätte errichten. Rund 1.500 neue
Fördermittel auf 150.000 Euro aufge-        Schule eine Online-Registrierungsaktion    Arbeitsplätze sollen entstehen. Schon
stockt werden.                              organisiert.                               jetzt sucht das Unternehmen Mitarbeiter.
S. 5                                        S. 14 (Titelbild)                          S. 16/17
MITTELLANDKURIER Mitteilungsblatt der
2 | Anzeige
MITTELLANDKURIER Mitteilungsblatt der
Informationen der Verwaltung | 3

Gemeindeverwaltung lädt Besucher zu einem
„Tag der offenen Tür“ ein
>> Was passiert täglich in einer Ge-               Gemeinde. Der Tag der offenen Tür              der Gemeinde Barleben finden nun
meindeverwaltung? Was sind die                     soll den Bürgerinnen und Bürgern               alle AnsprechpartnerInnen für Ihre
Aufgaben und was kann ich wo erledi-               die Möglichkeit geben, die Räume               Anliegen auf dem Verwaltungsgelän-
gen? In welchem Büro sitzt nach dem                der Verwaltung nach dem Teil-Umzug             de in der Ernst-Thälmann-Straße 22.
Umzug der Verwaltung welcher Mit-                  der Mitarbeiter vom Alten Rathaus              Für Verpflegung sorgen an diesem
arbeiter? Darüber informiert der „Tag              in das Verwaltungsgebäude in die               Tag die Ortsbürgermeister beim
der offenen Tür“ in der Gemeindever-               Ernst-Thälmann-Straße neu kennen-              zeitgleich stattfindenden Ortsbürger-
waltung Barleben am 18. September                  zulernen und mit den anwesenden                meister-Grillen auf dem Innenhof der
2021 von 14:00 bis 18:00 Uhr.                      MitarbeiterInnen ungezwungen ins               Gemeindeverwaltung.
Rund 9.300 Menschen leben in den                   Gespräch zu kommen. Die Zusam-                 Die Veranstaltung wird im Rahmen
drei Ortschaften der Einheitsgemein-               menlegung der beiden Standorte der             der zu dem Zeitpunkt geltenden
de Barleben, circa 1.000 Firmen                    Gemeindeverwaltung ist somit abge-             Corona-Verordnung       geplant  und
bilden das finanzielle Rückgrat der                schlossen. Bürgerinnen und Bürger              durchgeführt. (kbr)

Bürgermeistersprechstunde
>> Jeden ersten Montag im Monat                    Bürger aus den Ortschaften Bar-                ist der 04. Oktober 2021. Um
bietet   Gemeindebürgermeister                     leben, Ebendorf und Meitzendorf.               eine schriftliche Voranmeldung
Frank Nase eine Sprechstun-                        Die Bürgermeistersprechstunden                 per E-Mail an buergermeister@
de an. In der Zeit von 16:00 bis                   finden im Büro des Verwaltungs-                barleben.de wird gebeten. Es be-
17:00 Uhr hat er dann ein offe-                    chefs in der Gemeindeverwaltung,               steht weiterhin die Pflicht zum
nes Ohr für Sorgen, Kritiken und                   Ernst-Thälmann-Straße 22 in Bar-               Tragen einer Mund-Nase-Bede-
Wünsche der Bürgerinnen und                        leben, statt. Der nächste Termin               ckung. (tz)

    WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG:

    • Heizungs-/Sanitärinstallateur (m/w/d)                                      JETZT
                                                                               bewerbe
    • Kundendienstmonteur (m/w/d)                                                     n!
    Berufserfahrung, Motivation, Teamgeist und eingenverantwortliches
    Arbeiten – wenn das keine Fremdworte sind, dann bewerben Sie sich jetzt!
    Wir bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten bei leistungsgerechter
    Bezahlung in einem motivierten Team. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:

                                                              Lindenallee 14
                                                              39179 Barleben
                                                              Tel. 039203/88 38 63
                                                                                                                 info@deta-magdeburg.de

                                                                                           IMPRESSUM
                                                                                                     Herausgeber
                                                                                                Gemeinde Barleben
                                                                                     Ernst-Thälmann-Straße 22, 39179 Barleben
                                                                                                 Tel.: 039203 565 0
                                                                                      Verantwortlich im Sinne des Presserechts
                                                                                           Bürgermeister Frank Nase (bm)

                                                                                                       Redaktion
                                                                                                 Thomas Zaschke (tz)
                                                                                         Karolin Braunsberger-Reinhold (kbr)
                                                                                         E-Mail: mittellandkurier@barleben.de
                                                                                                    Auflage: 4.700
MITTELLANDKURIER Mitteilungsblatt der
4 | Informationen der Verwaltung

 Sprechzeiten der Ortsbürgermeister
 Die Ortschaften Barleben, Eben-           gewählt und arbeitet ehrenamtlich.        oder direkt an den Bürgermeister.
 dorf und Meitzendorf haben jeweils        Der Ortsbürgermeister ist direkter        Die Bürger können sich mit Wün-
 einen eigenen Ortsbürgermeister. Er       Ansprechpartner für die Bürger und        schen, Anregungen oder auch Kritik
 wird für die Dauer von fünf Jahren        leitet ihre Anliegen weiter, zum Bei-     an ihre Ortsbürgermeister während
 aus der Mitte des Ortschaftsrates         spiel an die Gemeindeverwaltung           folgender Sprechzeiten wenden:

 Claus Lehmann (FWG)                       Manfred Behrens (CDU)                     Peter Hiller (CDU)
 Ortsbürgermeister Barleben                Ortsbürgermeister Ebendorf                Ortsbürgermeister Meitzendorf
 Sprechzeit: dienstags 16:00 – 18:00 Uhr   Sprechzeit: mittwochs 17:00 – 18:00 Uhr   Sprechzeit: dienstags 17:00 – 18:00 Uhr
 Ortschaftsbüro in der Ernst-Thäl-         Ortschaftsbüro im Bürgerhaus, Am          Ortschaftsbüro      im    Dorfgemein-
 mann-Straße 22 (Raum 0.03)                Thieplatz 1                               schaftshaus, Lange Straße 23
 Telefon: 039203 565 3320                  Telefon: 039203 565 4410                  Telefon: 039203 565 4310

 Barleben und KVHS verlängern Vereinbarung
 >> Die Gemeinde Barleben hat              Bürger zu fördern“, erklärt Frank         Nutzung der Räume fällt ein pau-
 die Vereinbarung mit der Kreis-           Nase das Arrangement.                     schales Nutzungsendgeld von 10
 volkshochschule     (KVHS)     Börde      Die Kreisvolkshochschule Börde bie-       Euro pro Unterrichtstag an. (tz)
 verlängert. Bürgermeister Frank           tet in Barleben einen Englischkurs
 Nase und die Leiterin der KVHS Syl-       für Fortgeschrittene sowie einen
 via Wolf haben eine entsprechende         Französischkurs für Anfänger an.
 Nutzungsvereinbarung unterzeich-
 net. Die Gemeinde Barleben gibt der       Termine:
 KVHS Börde damit auch in diesem           Englisch A2, 08.09. – 01.12.2021,
 Jahr die Möglichkeit, in den Räumen       mittwochs von 16:00 – 17:30 Uhr
 der Gemeinschaftsschule Barleben          Französisch A1, 08.09. – 01.12.2021,
 in der Feldstraße 22 Fremdspra-           mittwochs von 17:45 – 19:15 Uhr
 chenkurse anzubieten.
 „Barleben ist ein bedeutender Bil-        Interessierte können sich unter der
 dungsstandort im Landkreis Börde.         Telefonnummer 03904 72407260 für          Die Kreisvolkshochschule Börde bietet seit 2012 in
 Und das soll so bleiben. Es ist           eine Teilnahme anmelden.                  Barleben Fremdsprachenkurse an und nutzt dafür
                                                                                     die Räumlichkeiten in der Gemeinschaftsschule
 wichtig, auch über den regulä-            Die Volkshochschule des Landkreis
                                                                                     Barleben. Eine entsprechende Vereinbarung
 ren Schulbetrieb hinaus Angebote          Börde bietet seit 2012 Fremdspra-         haben die Gemeinde Barleben und die
 zur persönlichen Qualifizierung der       chenkurse in Barleben an. Für die         Kreisvolkshochschule kürzlich verlängert. Foto: tz
MITTELLANDKURIER Mitteilungsblatt der
Informationen der Verwaltung | 5

Gemeinde fördert Vereinstätigkeiten
25.000 Euro für Vereinsprojekte
>> Die Gemeinde Barleben hat zur        des Kulturlebens in der Gemein-         ihnen derzeit keine Mietkosten für
Förderung der lokalen gemeinnützi-      de Barleben gewordenen Projekte         die kommunalen Einrichtungen, wie
gen Vereine in diesem Jahr 25.000       und Initiativen mit einem breiten       Bürger- und Dorfgemeinschafts-
Euro zur Verfügung gestellt. Geför-     Wirkungskreis zu erhalten und zu        häuser, Veranstaltungsräume und
dert werden Vorhaben und Projekte,      fördern.                                den Komplex Mittellandhalle erhebt.
die in den Bereichen Kunst, Kul-        „Vielen Vereinen sind wegen Corona      „Durch die seit über einem Jahr an-
tur, Naturschutz, Internationaler       die Einnahmen weggebrochen. Unter       dauernde Corona-Pandemie ist es
Austausch, Sport, Jugend- und Sozi-     den Ehrenamtlichen gibt es dennoch      Kulturschaffenden und Künstlern
alarbeit liegen. Das Interesse an der   einen großen Tatendrang und enor-       nicht möglich, aufzutreten und damit
Projektförderung seitens der Vereine    men Ideenreichtum, mit welchen          ihren Lebensunterhalt zu finanzie-
ist so groß, dass schon vor Jahres-     Aktivitäten man wieder Schwung in       ren. Wir wollen diesen Personenkreis
ende die zur Verfügung gestellten       das gerade anlaufende Vereinsleben      finanziell entlasten und zurück auf
Finanzmittel ausgeschöpft sind.         bringen kann“, begründet Bürger-        die Beine helfen“, sagt Frank Nase.
Im nächsten Jahr sollen die För-        meister Frank Nase die Initiative.      Mit großer Einigkeit hatte der Ge-
dermittel für Vereine aufgestockt       Die entsprechenden Antragsformu-        meinderat in seiner Sitzung am 20.
werden. Insgesamt 150.000 Euro          lare und weitere Informationen zur      April dieses Jahres einem entspre-
stehen den Vereinen in der Gemein-      Projekt- und zur Investitionsför-       chenden Antrag der CDU-Fraktion
de Barleben dann zur Förderung          derung für Vereine sind auf www.        zugestimmt und beschlossen. Die
von Projekten und Investitionen zur     barleben.de/vereinsförderung       zu   „Aussetzung der Entgeltordnung für
Verfügung.                              finden.                                 Künstler und Veranstalter“ gilt vom
Die zielgerichtete Förderung soll       Darüber hinaus unterstützt die Ge-      01.07.2021 bis 31.12.2022. Die
dazu beitragen, die inzwischen zur      meinde Barleben Künstler und            Betriebskosten sind von der Ausset-
Tradition und zum festen Bestandteil    Kulturschaffende in dem sie von         zung ausgenommen. (tz)

Die Antragsformulare ---> www.barleben.de/Vereinsförderung
MITTELLANDKURIER Mitteilungsblatt der
6 | Anzeige

                  IHRE
          GLASFASERVERBINDUNG
                               AUS DER

                           REGION
                                FÜR DIE

                           REGION

         Sie haben Interesse?
          Telefon: 0391 25194700    E-Mail: vertrieb@mddsl.eu

      MDDSL GmbH
      Mitteldeutsche Gesellschaft
      für Kommunikation mbH
                                    mitkomm.net
      An der Sülze 5
      39179 Barleben
MITTELLANDKURIER Mitteilungsblatt der
Im Blickpunkt | 7

Laufen für den guten Zweck
>> Holger Retzlaff aus Barleben
ist Marathon-Läufer. Er läuft gerne
und viel. Seine Leidenschaft hat er
einem guten Zweck verschrieben. Er
sammelt Geld für seine gelaufenen
Kilometer und spendet es regelmä-
ßig an die Magdeburger Klinikclowns.
Bei seinem jüngsten Projekt hatte
sich Holger Retzlaff vorgenommen
1.400 Kilometer innerhalb von drei
Monaten zu laufen. Eine Strecke
von Barleben bis nach Frankreich.
In dieser Zeit legte er den täglichen
Weg zur Arbeit und nach Hause im
Laufschritt hin. Manchmal baute
er Umwege ein und drehte selbst-
verständlich auch am Wochenende
seine Runden. Über soziale Medien
ließ sich der Marathon-Mann von
Freunden und Sportkollegen unter-
stützen. Sie kauften sozusagen
Laufkilometer. Andere spendeten
einfach nur. Rund 600 Euro sind         Holger Retzlaff (mi.) hat bei seinem privat organisierten Nikolauslauf 1.444 Euro für die
                                        Magdeburger Klinikclowns Alma (li.) und Bibou (re.) gesammelt. Um auch im nächsten Jahr
dabei zusammengekommen.                 wieder einen Spendenscheck überreichen zu können, plant er bereits den nächsten Nikolauslauf.
Schon fünf Mal konnte der Barleber
stattliche Spendenschecks an die
Ehrenamtlichen überreichen. „Die        Dezember 2021). „Ich hoffe, dass                möchte, findet auf holgerretzlaff@
Klinikclowns bei ihrer ehrenamtli-      alle Teilnehmer ihn dieses Mal ge-              facebook.com alle wichtigen Infos
chen Arbeit in den Kinderkliniken zu    meinsam laufen können und nicht                 zu seinen Projekten.
unterstützen, ist für mich eine wich-   nur virtuell“, sagt er. Unterstützung
tige Sache. Gerade als Vater wird       bekommt er dafür von der Kita Gut               Übrigens: Eine befreundete Lauf-
man da noch sensibler und wünscht       Arnstedt in Barleben. Mit viel Fanta-           gruppe aus Berlin ist auf das
sich, dass es den Kindern gut geht.     sie und großer Freude bemalen die               Engagement von Holger Retzlaff auf-
Wenn sie krank werden, dann sollen      Kinder Plaketten aus Holz, die Hol-             merksam geworden und fand die
sie wenigstens abgelenkt sein und       ger Retzlaff jedem, der mindestens              Idee so toll, dass sie ein ähnliches
mal lachen können“, sagt Holger         5 Euro „erlaufen“ oder gespendet                Projekt gestartet hat. Bei dem Bene-
Retzlaff.                               hat, als Dankeschön schenkt.                    fizlauf für den Berliner „Kältebus“
Aktuell plant der Barleber wieder       Wer Holger Retzlaff in seinem Lauf-             sind knapp 16.000 Euro gesammelt
einen Nikolauslauf (Sonntag, 05.        und Spendenfieber unterstützen                  worden! (tz)

E-Ladesäule in Betrieb genommen
                                        >>     Die   Gemeinde     Barleben              oder mittels einer Stromladekar-
                                        hat gemeinsam mit der Avacon                    te. Die E-Ladesäule befindet sich
                                        Netz GmbH eine Ladesäule für                    in Barleben im Breiteweg vor der
                                        Elektrofahrzeuge in Betrieb ge-                 Apotheke. Direkt an der Ladesäule
                                        nommen. Monteure hatten zuvor                   stellt die Gemeinde zwei Parkplät-
                                        letzte Funktionsmessungen vor-                  ze kostenfrei zur Verfügung, die
                                        genommen und die auffällig grüne                ausschließlich Elektrofahrzeugen
                                        Elektroladesäule an das Stromnetz               für den Ladevorgang vorbehalten
                                        angeschlossen.                                  sind.
                                        Die Ladesäule verfügt über zwei                 Betrieben wird die Elektroladesäu-
                                        Ladepunkte mit einer Leistung von               le von der Avacon Netz GmbH. Das
                                        jeweils 22 Kilowatt. Ein Elektro-               Unternehmen übernimmt auch
                                        fahrzeug mit einer Leistung von 80              den technischen Betrieb inklusive
                                        KW wäre somit theoretisch nach                  Abrechnung und die Störungsbe-
                                        gut vier Stunden voll aufgeladen.               seitigung. Der Gemeinde Barleben
                                        Aktiviert wird der Ladevorgang                  entstehen mit der Umsetzung des
                                        über eine App auf dem Smartphone                Projektes keine Kosten. (tz)
MITTELLANDKURIER Mitteilungsblatt der
8 | Im Blickpunkt

 Neue Warnwesten im Einsatz
                                                    werden von den Schulen im Gemein-        den 4. Klassen durch. Die Schüle-
                                                    degebiet zum Beispiel für die jährlich   rinnen und Schüler bereiten sich
                                                    stattfindenden     Fahrradprüfungen      das gesamte Schuljahr darauf vor.
                                                    genutzt. Die bisher genutzten Warn-      So bekommen sie im Sozialkunde-
                                                    westen hatten viele Jahre treu ihren     unterricht bereits seit Anfang des
                                                    Dienst getan und mussten nun er-         Schuljahres Informationen zu den
                                                    setzt werden. Nicht nur fehlte an        Verkehrsregeln und verkehrssiche-
                                                    der einen oder anderen Weste mitt-       ren Fahrrädern.
                                                    lerweile das Schnürband, auch gab        Am Tag der Fahrradprüfung steht
                                                    es Risse oder es musste sogar die        aber nicht nur die Theorie auf dem
                                                    ganze Weste zwischendurch entsorgt       Programm. Alle Schülerinnen und
                                                    werden. Damit auch in den nächsten       Schüler lassen zuerst ihr Fahrrad von
                                                    Jahren den Fahrradprüfungen an den       den anwesenden Regionalbereichs-
                                                    Schulen nichts im Wege steht, unter-     beamten auf Verkehrstauglichkeit
                                                    stützt der Förderverein Pro Polizei      prüfen. Dann wird eine Runde um
                                                    Sachsen-Anhalt e. V. mit dem Kauf        den Block gefahren. Hierbei heißt
 Zur Fahrradprüfung der 4. Klassen der
 Ecole-Grundschule waren die Regionalbereichs-      von 75 neuen Kinder-Warnwesten.          es: auf den fließenden Verkehr,
 beamten Barbara Linßer, Ines Birr und Andreas      Damit diese auch immer sofort zur        Verkehrsteilnehmer und Verkehrs-
 Esche (v.l.) zur Stelle und brachten für diesen    Verfügung stehen, wenn sie benötigt      schilder achten. Dabei werden die
 Anlass neonfarbene Warnwesten mit. Foto: kbr
                                                    werden, wurden die Westen in die         Schülerinnen und Schüler von frei-
                                                    Hände der Regionalbereichsbeamtin-       willigen Helferinnen und Helfern
 >> Bereits im letzten Jahr konnten die             nen übergeben.                           genau beobachtet und bewertet.
 beiden Regionalbereichsbeamtinnen                  Am 02. Juli 2021 hatten die Warn-        Zudem steht auch die Erste Hilfe auf
 der Gemeinde Barleben Polizeiober-                 westen endlich ihren ersten Einsatz.     dem Tagesprogramm. Wenn alle He-
 kommissarin Barbara Linßer und                     Die Ecole-Grundschule in Barleben        rausforderungen gemeistert wurden,
 Polizeihauptmeisterin Ines Birr 75                 führte zusammen mit den Regio-           können die 4. Klässler stolz ihren
 neue Kinder-Warnwesten in Ver-                     nalbereichsbeamtinnen die jährlich       Fahrradführerschein entgegenneh-
 wahrung nehmen. Die Warnwesten                     stattfindende   Fahrradprüfung      in   men. (kbr)

       Sie möchten über die neuesten Entwicklungen der
       Wirtschaftsförderung in Barleben informiert sein?
          Dann abonieren Sie unseren Newsletter. Hier erhalten Sie
         Informationen zu aktuellen Themen, wie Förderprogramme,
      Entwicklungen in der regionalen Zusammenarbeit, Ansiedlungen,
        Veranstaltungen und sonstige wirtschaftsrelevante Themen
                aus der Gemeinde Barleben und der Region.

  Melden Sie sich an unter www.wirtschaftsstandort-barleben.de/newsletter
                      oder scannen Sie den QR-Code.

                  Newsletter Wirtschaftsförderung
                           Barleben&Co.
MITTELLANDKURIER Mitteilungsblatt der
Im Blickpunkt | 9

25 Jahre im Dienst der Gemeinde
                                                  >> Weil er seit vielen Jahren für den             63. Geburtstag. Bernd Dummernix
                                                  Baumbestand in der Gemeinde Bar-                  hatte im Juni 1996 in der Gemeinde-
                                                  leben verantwortlich ist, wird Bernd              verwaltung seine Arbeit begonnen.
                                                  Dummernix (Foto: links) scherzhaft                Anfangs war er für die Unterhaltung
                                                  auch der „Baumpapst“ von Bar-                     der Friedhofs- und der Grünflächen
                                                  leben genannt. Der Mann mit dem                   zuständig. Mit der Sanierung und
                                                  grünen Daumen feierte kürzlich sein               Umgestaltung der zahlreichen Stra-
                                                  25. Dienstjubiläum in der Gemein-                 ßen auf dem Gemeindegebiet und
                                                  deverwaltung Barleben. Anlass für                 somit auch der straßenbegleitenden
                                                  Bürgermeister Frank Nase mit klei-                Begrünung kam für ihn die Pflege
                                                  nen Präsenten und einer Urkunde                   des Baumbestandes hinzu. Heute
                                                  für die jahrelange Tätigkeit im öf-               muss Bernd Dummernix den Zu-
                                                  fentlichen Dienst „Danke“ zu sagen.               stand von mehr als 4.500 Bäumen,
                                                  Die Glückwünsche gab es dann auch                 25 Hektar öffentlichen Grüns, sowie
                                                  gleich im Doppelpack, denn der Ju-                16 Spiel- und Bolzplätzen im Blick
                                                  bilar feierte an diesem Tag seinen                haben. (tz)

Obstbäume für Kita gespendet

Kitaleiter Sören Datow traf mit Alexander Liese, Christin Krumsieg und Martin Oppermann (v.r.) einige der Eltern, die der Kindereinrichtung sechs
Obstbäume gespendet haben.

>> Umgeben von großgewachsenen                    Kitaleiter Sören Datow. Dass die El-
Bäumen und gepflegtem Rasen be-                   tern diesen Gedanken aufgriffen und
findet sich die Kita „Gänseblümchen“              mit den Obstbäumen weiterführten,
in Ebendorf an einem der grünsten                 freute Datow ganz besonders.
Flecken in der Ortschaft. Diese be-               Wegen der Corona-Pandemie sind
sondere Situation ergänzend, haben                die Bäume vor Wochen ohne großen
sich vier Familien mit dem hiesigen               Rummel gepflanzt worden. Feder-
Kinderförderverein zusammengetan                  führend hierbei war Frank Hoffmann.
und sechs junge Bäume an die Kin-                 Mit seinen Kenntnissen als langjähri-
dereinrichtung gespendet. Die zwei                ger Mitarbeiter in einer Gärtnerei war
Apfelbäume, ein Birnenbaum, ein Ap-               er eine große Unterstützung.
rikosenbaum, ein Pflaumenbaum und                 „Im nächsten Jahr werden die Obst-
ein Baumhasel sind auf einer Wiese                bäume hoffentlich das erste Mal                    Als ehemaliger Mitarbeiter in einer Gärtnerei
im Eingangsbereich der Kindertages-               Früchte tragen, die wir dann zu-                   konnte Frank Hoffmann (re.) beim Einpflanzen
                                                                                                     der Bäume tatkräftig unterstützen.
stätte eingepflanzt. „Wir möchten,                sammen mit den Kindern ernten
dass unsere Kinder früh ein Umwelt-               können“, sagte Sören Datow, der die
bewusstsein entwickeln und lernen,                Spender Familie Bense, Familie Leon,
was die Natur uns alles bietet. Daher             Familie Liese und Familie Oppermann
haben wir vor einiger Zeit Hochbee-               noch einmal eingeladen hatte, um
te angelegt und bepflanzt“, erklärte              sich zu bedanken. (tz)
MITTELLANDKURIER Mitteilungsblatt der
10 | Im Blickpunkt

 Marco Langhof ist neuer Arbeitgeberpräsident
 >> Marco Langhof ist neuer Präsident     und deren Familien, für ein funk-
 der Arbeitgeber- und Wirtschaftsver-     tionierendes und solide finanziertes
 bände Sachsen-Anhalt e. V. (AWSA).       Gemeinwesen, aber auch für wirt-
 Die    Mitgliederversammlung      der    schaftliche und gesellschaftliche
 AWSA sprach dem 57-Jährigen das          Innovationen und Veränderungen.
 Vertrauen aus. Langhof hat nun eine      Als Interessenvertretung der Wirt-
 dreijährige Amtszeit als Arbeitgeber-    schaft werden wir alles tun, um den
 präsident vor sich.                      Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt
 „Ich bin dankbar für das in mich         langfristig zu stärken“, sagte Marco
 gesetzte Vertrauen und blicke mit        Langhof.
 großem Respekt auf die vor uns lie-      Langhof, der als Vorsitzender den
 genden Aufgaben. Es gibt viel zu tun:    Verband der IT- und Multimedia-
 Unser Land muss z. B. die Folgen der     industrie Sachsen-Anhalt vertritt,
 Corona-Pandemie, den Strukturwan-        folgt in der Position auf Klemens
 del im Braunkohlerevier und in der       Gutmann, der seit August 2006
 Automobilindustrie sowie viele Her-      Arbeitgeberpräsident war und die
 ausforderungen und gesellschaftliche     Geschicke      des   Dachverbandes
 Veränderungen bewältigen. Dafür ist      lenkte. „Er hat zu keiner Zeit die
 eine starke Wirtschaft nicht nur die     Auseinandersetzung gescheut und
 grundlegende Voraussetzung, son-         dabei sowohl die direkten als auch
 dern mitgestaltende Kraft. Wir und       die diplomatischen Töne getroffen“
 unsere Unternehmen sind Teil der         dankte Marco Langhof seinem Vor-
 Gesellschaft. Wir möchten gehört         gänger und fügte hinzu: „Ich weiß,
 werden und uns einbringen, denn          Sie werden die Anliegen der Wirt-                  Bürgermeister Frank Nase gratulierte
 Sachsen-Anhalt braucht eine star-        schaft auch zukünftig mit allem                    Marco Langhof (v.l.) zur neuen Funktion als
                                                                                             Arbeitgeberpräsident. Foto: tz
 ke Wirtschaft - für die Beschäftigten    Nachdruck vertreten.“ (PM/tz)

 Zeugnisse für Abschlussklassen
 >> In der Gemeinschaftsschule Bar-
 leben haben die Abschlussklassen
 ihre Zeugnisse erhalten. In zwei
 separaten Feierstunden hat Schullei-
 terin Birgit Sydow die Schülerinnen
 und Schüler im Beisein ihrer Eltern
 verabschiedet. In ihrer Rede hob sie
 die Besonderheit dieses Jahrgan-
 ges hervor. „Ein gesamtes Schuljahr
 unter Corona-Bedingungen, so etwas
 gab es noch nicht. Nicht für euch
 und auch nicht für uns“, erinnerte
 die Schulleiterin. Persönliche Treffen
 fanden so gut wie nicht statt. Eine
 Abschlussfahrt, gab es nicht. „Den-
 noch habt ihr alle das Beste daraus
 gemacht“, lobte Birgit Sydow die          An der Gemeinschaftsschule Barleben haben 40 Schülerinnen und Schüler ihre
 Absolventen.                              Abschlusszeugnisse erhalten. Auch Bürgermeister Frank Nase gratulierte den Absolventen.Foto: tz
 Alle 40 Schülerinnen und Schü-
 ler der beiden 10. Klassen haben         Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymna-                 Abschlussklassen    eine   separate
 ihren Abschluss bestanden. 22            sium in Wolmirstedt.                              Feierstunde organisiert. Wer dabei
 von ihnen beenden ihre Zeit an           Auch Bürgermeister Frank Nase gra-                sein wollte, musste am Eingang ent-
 der    Gemeinschaftsschule      Barle-   tulierte den Abschluss-Jahrgängen                 weder einen negativen Schnelltest
 ben mit einem Realschulabschluss,        und überreichte den stolzen Jungen                vorweisen oder vollständig geimpft
 18    erhalten    einen    erweiterten   und Mädchen ihre Zeugnisse.                       bzw. genesen sein. Zwischen den
 Realschulabschluss. Vier Schüle-                                                           Zeugnisausgaben wurde die Aula
 rinnen und Schüler machen weiter         Coronabedingt hatte die Gemein-                   der Gemeinschaftsschule desinfiziert
 und gehen ab September auf das           schaftsschule für jede der beiden                 und gelüftet. (tz)
Im Blickpunkt | 11

Josefin Schröter neue Auszubildende in der
Gemeinde Barleben
>> Mit Josefin Schröter geht die
Gemeinde Barleben in das Ausbil-
dungsjahr 2021. Die 17-Jährige aus
Angern ist die neue Verwaltungs-
fachangestellte in Ausbildung in
der Gemeinde. Ende Juni (30.06.)
unterzeichneten        Bürgermeister
Frank Nase und Josefin im Beisein
ihrer Mutter den Ausbildungsver-
trag. „Schon sehr lange hatte ich
den Wunsch, in einer Verwaltung zu
arbeiten. Dass es nun wirklich dazu
kommt, freut mich riesig“, erzählt
die junge Frau.
Im Februar hatte die Gemeinde
Barleben die Ausbildungsstelle öf-
fentlich ausgeschrieben. Insgesamt
45 Bewerbungen waren daraufhin
                                        Am 1. August hat Josefin Schröter ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in
eingegangen. „Das ist enorm. Drei-      der Gemeinde Barleben begonnen. Im Sommer hatte sie ihren Ausbildungsvertrag bei
mal mehr als bei den vergangenen        Bürgermeister Frank Nase unterzeichnet. Foto: tz
Ausschreibungen für einen Ausbil-
dungsplatz“, so der Bürgermeister.      denn das finale Bewerberfeld war                Bereich Soziales gehört dazu. Nach
In dem Bewerbungsverfahren hatte        sehr gut“, sagt Frank Nase offen.               ihrem Realschulabschluss hatte Jo-
sich Josefin Schröter gegen alle Mit-   Im Zuge der dreieinhalbjährigen                 sefin ein Fachabitur begonnen, was
bewerber behauptet.                     Ausbildung zur Verwaltungsfachan-               sie für die Ausbildung in der Ge-
Sie hat bereits ein mehrmonatiges       gestellten wird Josefin Schröter alle           meindeverwaltung vorerst abbricht.
Praktikum in der Gemeindeverwal-        Bereiche der Gemeindeverwaltung                 „Ich hoffe aber, dass ich das nach
tung absolviert. „Das war am Ende       durchlaufen. Auch eine mehrwöchi-               meiner Ausbildung berufsbegleitend
auch der ausschlaggebende Fakt,         ge Hospitanz im Landkreis Börde, im             nachholen kann“, sagt sie. (tz)
12 | Im Blickpunkt

 Abschied nach fast 28 Jahren
                                                                                                  der Gemeindeverwaltung, sondern
                                                                                                  auch für die Funktion als stellver-
                                                                                                  tretender Bürgermeister seinen
                                                                                                  Dank auszusprechen. Jens Sonn-
                                                                                                  abend bedankte sich seinerseits
                                                                                                  und ließ die Anwesenden teilha-
                                                                                                  ben an einem Schnelldurchlauf
                                                                                                  seiner fast 28-jährigen Zeit in der
                                                                                                  Gemeindeverwaltung        Barleben.
                                                                                                  Jens Sonnabend hatte 1993 in
                                                                                                  leitender Funktion im Ordnungs-
                                                                                                  amt der Gemeinde seine Tätigkeit
                                                                                                  in Barleben begonnen. Mit der
                                                                                                  Umstrukturierung      und   Zusam-
                                                                                                  menlegung der Bereiche Bau und
                                                                                                  Service war er seither Amtsleiter
                                                                                                  des Bau- und Serviceamtes, später
                                                                                                  dann Bau- und Ordnungsamt. 2013
                                                                                                  wurde Jens Sonnabend von Bür-
 Nach 28 Jahren in der Gemeindeverwaltung geht Amtsleiter Jens Sonnabend (2.v.r.) und wendet      germeister Franz-Ulrich Keindorff
 sich einer anderen Aufgabe zu. In der Gemeinderatssitzung im Juli wurde er verbaschiedet. Hier   als stellvertretender Bürgermeister
 zusammen mit Bürgermeister Frank Nase, dem ehemaligen Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff
 und dem Gemeinderatsvorsitzenden Ulrich Korn (v.r.). Foto: tz
                                                                                                  vorgeschlagen und vom Gemeinde-
                                                                                                  rat dazu ernannt.
 >> Im Rahmen der Sitzung des Ge-                von dem langjährigen Amtsleiter
 meinderates im Juli kam es zu einem             Jens Sonnabend zu verabschieden.                 Jens Sonnabend wechselt in die
 besonderen Ereignis. Bürgermeister              Dem Rathauschef war es ein Be-                   Stadt Wolmirstedt und wird dort die
 Frank Nase nahm die Zusammen-                   dürfnis, Jens Sonnabend nicht nur                Funktion als Fachdienstleiter Bau
 kunft der Räte zum Anlass, um sich              für seine langjährige Tätigkeit in               und Ordnung übernehmen. (tz)

                                                                               Klimmek
                                                                              Die Mehrmarkenwerkstatt
                                                                              Inhaber: Tino Klimmek

                                                                                        HU/AU

                                                                                        UNFALLINSTANDSETZUNG

                                                                                        REPARATUREN ALLER MARKEN

                                                                                        INSPEKTION

                                                                                        MOTORDIAGNOSE

                                                                                        REIFENSERVICE

                                                                                        STOSSDÄMPFER
                                                                                                                  u n d -um-
                                                                                                                 R rvice
                                                                                        ÖLWECHSEL
                                                                                                                  Se lleAuto-
                                                                                                                   für a rken
                                                                                                                      ma
                                                                                        KLIMASERVICE

                                                                              Lindenallee 10           Firmenwhatsapp: 039203/6 27 40
                                                                              39179 Barleben           Mobil 01522/8 64 55 19
                                                                              Telefon 039203/627 40
                                                                              Telefax 039203/627 11
Im Blickpunkt | 13

Blick hinter die Kulissen
>> „Der, die, das, wer, wie, was,
wieso, weshalb, warum, wer nicht
fragt, bleibt dumm!“ An diesen
Songtext aus der Kindersendung
„Sesamstraße“ erinnerte sich Jakob
Dreischarf aus Barleben, als er da-
rüber grübelte, wie die bekannten
Wasserspiele in seinem Heimatort
funktionieren. Leider konnte ihm das
niemand in seinem Umfeld erklären.
Aber wer könnte ihm seine Fragen
dazu beantworten? Der aufgeweck-
te 10-Jährige schrieb also einen Brief
an den Bürgermeister und bat ihn
um Hilfe.
Einige Tage später hatte Jakob eine
Verabredung mit dem Rathauschef.
Der brachte den Haustechniker Rein-
hard Lüder mit, der die technische        Im Technikraum für die Wasserspiele erklärt Reinhard Lüder dem 10-jährigen Jakob
                                          Dreischarf die Funktion der Anlage. Da ihm vorher niemand seine Fragen dazu beantworten
Anlage zum Betrieb der Wasserspiele       konnte, wendete sich der Schüler mit einem Brief an den Bürgermeister, der das Treffen
betreut.                                  arrangierte. Foto: tz
Reinhard Lüder erklärte Jakob alles
über die Wasserspiele. Angefangen        deshalb ständig frisches Wasser zu-            welcher Unbeschwertheit er an die
von dem Künstler aus Überlingen          geführt werden muss.                           ganze Angelegenheit herangegan-
am Bodensee, der die Metallkons-                                                        gen ist.“
truktion entworfen hat, über die         „Ich finde es toll, wenn junge Men-
Brunnenpumpen, die das Wasser zu         schen interessiert sind an ihrer               Für Jakob hat es sich gelohnt, hart-
den acht Stelen entlang des Breite-      Umwelt und Dinge erkunden wol-                 näckig geblieben zu sein und den
weg befördern, und die Aufbereitung      len“, zeigte sich Bürgermeister Frank          Brief an den Bürgermeister geschrie-
des Wassers, bis hin zu dem Wasser-      Nase beeindruckt von dem Schüler.              ben zu haben. In diesem Sinne: Bleib
verlust durch Verdunstung und dass       „Vor allem hat mich begeistert, mit            interessiert, Jakob. (tz)
14 | Im Blickpunkt

 Diagnose Blutkrebs
 Schule organisiert Registrierungsaktion für
 15-Jährigen aus Meitzendorf
                                         Holland zu fahren. Seine Mutter        lassen, desto größer sind die Über-
                                         Alexandra erinnert sich noch ganz      lebenschancen für Rene“, ruft Nils
                                         genau an das Datum. „Wir waren         Töpfer zum Mitmachen auf. Nur wer
                                         gerade in Venlo angekommen, als        registriert ist, kann auch als Le-
                                         Rene auf einmal zusammenbrach.         bensretter gefunden werden.
                                         Mir blieb erst einmal der Atem weg.    Wer gesund und zwischen 17 und 55
                                         Ich wusste nicht, was los war.“ Aus    Jahre alt ist, kann Rene und ande-
                                         diesem Grund suchte Rene gleich        ren Betroffenen helfen und sich mit
                                         am darauffolgenden Montag sei-         wenigen Klicks über www.dkms.de/
                                         nen Hausarzt auf. Schon einen Tag      rene die Registrierungsunterlagen
                                         später erhielt die Familie die scho-   nach Hause bestellen. Mithilfe von
                                         ckierende Nachricht: Verdacht auf      drei medizinischen Wattestäbchen
                                         Leukämie! Rene musste sofort ins       und einer genauen Anleitung sowie
                                         Krankenhaus. „Nach einer Kno-          einer Einverständniserklärung kann
                                         chenmarkpunktion bekamen wir die       jeder nach Erhalt des Sets selbst
                                         endgültige Diagnose: Blutkrebs! Es     einen Wangenschleimhautabstrich
                                         war ein Schock. Plötzlich stand die    vornehmen und anschließend per
                                         Welt still und nichts war mehr, wie    Post zurücksenden, damit die Ge-
                                         bisher.“                               webemerkmale im Labor bestimmt
                                         Seitdem lässt Rene tapfer die an-      werden können. Besonders wichtig
                                         strengenden         Chemotherapien     ist es, dass die Wattestäbchen nach
                                         über sich ergehen. Seine allein-       dem erfolgten Wangenschleimhaut-
                                         erziehende Mutter pendelt täglich      abstrich zeitnah zurückgesendet
                                         zwischen Familie und Uniklinikum       werden. Erst nachdem die Gewe-
                                         Magdeburg. Eigentlich hat sie          bemerkmale im Labor bestimmt
                                         einen Vollzeitjob, den sie momen-      wurden, stehen Spenderinnnen und
                                         tan jedoch nicht ausüben kann. Ein     Spender für den weltweiten Such-
                                         nervenzehrender Drahtseilakt ohne      lauf zur Verfügung.
                                         Gewissheit.
                                         Doch Rene gibt nicht auf. Er möchte    Auch eine weitere Hilfsaktion rührt
 >> Der 15-jährige Rene aus              kämpfen, um seine Lebensträume         Mutter Alexandra zu Tränen. Als sie
 Meitzendorf ist lebensbedrohlich        zu verwirklichen und ganz gesund       ihren Firmenwagen für die Fahrten
 erkrankt. Nach einem plötzlichen        werden. Er möchte seinen Schul-        von Meitzendorf nach Magdeburg
 Zusammenbruch erhält er die             abschluss     absolvieren,    seinen   in die Universitätsklinik nicht mehr
 Diagnose Blutkrebs (Leukämie).          Motorradführerschein machen und        nutzen konnte, ließ die Mitteldeut-
 Sein Blut kann die lebenswich-          mit Familie und Freunden die Welt      sche Kinderkrebsforschung ihre
 tigen Aufgaben im Körper nicht          erkunden. „Mein Herzenswunsch          Kontakte spielen. Über ein Mag-
 mehr übernehmen. Nur ein gesun-         ist es, im nächsten Sommer mit         deburger Autohaus hat die Mutter
 der, genetischer Zwilling kann ihm      meiner Familie, meinen beiden Pa-      ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt
 mit einer Stammzellenspende das         tenonkeln Markus und Jakob und         bekommen, um täglich bei Rene im
 Leben retten. Doch die Zeit drängt.     mit meiner besten Freundin Sarah       Krankenhaus sein zu können.
 Wer helfen möchte, kann sich über       nach Dänemark an die Ostsee zu
 www.dkms.de/rene ein Registrie-         fahren“, sagt Rene.                    Der Wolmirstedter Verein „Blaue
 rungsset nach Hause bestellen           Doch allein kann Rene den Kampf        Nasen hilft“ hat ebenfalls eine So-
 und so vielleicht zum Lebensretter      nicht gewinnen. Nur eine Stamm-        forthilfe zukommen lassen und
 werden.                                 zellentransplantation kann Renes       darüber hinaus in Haldensleben
                                         Leben retten, doch bislang konnte      und in Burg Typisierungsaktionen
 Rene ist ein fröhlicher und offener     unter den registrierten Spendern       organisiert, um eine größere Reich-
 Teenager. Er geht immer mit einem       keine     genetische   Übereinstim-    weite zu erlangen.
 Lächeln durchs Leben. Aufmerksam        mung festgestellt werden. Deshalb
 und einfühlsam beobachtet Rene          haben Nils Töpfer und Petra Müller,    Auch Geldspenden helfen Leben
 seine Mitmenschen und bietet bei        beide Lehrer an Renes Gemein-          retten, da der DKMS für jede Neu-
 Problemen sofort seine Hilfe an.        schaftsschule in Barleben eine         registrierung Kosten in Höhe von
 Seine Freizeit verbringt er am liebs-   Online-Aktion zusammen mit der         35 Euro entstehen. (PM/tz)
 ten mit seinen Freunden, fährt gerne    Deutschen Knochenmarkspender-
 Fahrrad und spielt PS4. Besonders       datei (DKMS) gestartet. Dabei          DKMS-Spendenkonto
 freut er sich auf Familienausflüge      können sich Menschen ein Regis-        Kreissparkasse Tübingen
 am Wochenende, so wie am 14. Mai        trierungskit zusenden lassen. „Je      IBAN: DE51 7004 0060 8987 0002 37
 dieses Jahres. Es war geplant nach      mehr Menschen sich registrieren        Verwendungszweck: Rene
Wirtschaft | 15

Grundsteinlegung im Technologiepark Ostfalen
„Grewe und Jäger“ baut eigenes Firmengebäude
>> Der Wachstumskurs des „Tech-
nologiepark Ostfalen“ hält weiterhin
an. Aktuell plant die Grewe und
Jäger Magdeburg GmbH den Bau
eines eigenen Firmengebäudes in
dem Gewerbepark und investiert
dafür rund zwei Millionen Euro. Im
Beisein des Bürgermeisters der Ge-
meinde Barleben, Frank Nase, fand
kürzlich die Grundsteinlegung für die
neue Betriebsstätte statt.
Auf einer Gesamtfläche von rund          Geschäftsführer
7.500 Quadratmeter wird ein Bü-          Tilmann Glauer
rogebäude mit Lagerhalle und             versenkt die
Außenbereich als neue Betriebsstät-      Zeitkapsel im
                                         Fundament
te des Landschaftsbauunternehmens        der künftigen
errichtet. Wie bei einer Grund-          Niederlassung der
steinlegung üblich, wurde eine           Grewe und Jäger
                                         Magdeburg GmbH
Zeitkapsel in das Fundament einge-       im Technologiepark
lassen. „In die Metallhülse kamen die    Ostfalen. Neben
Rede des Geschäftsführers Tilmann        ihm steht Investor
Glauer, eine Urkunde zur Grund-          Richard Jäger. Foto:
                                         Sebastian Pötzsch
steinlegung, eine Tageszeitung sowie
eine Mundschutzmaske, um auch die       Innovations- und Gründerzentrum      Unternehmen mit Sitz in Roten-
Erinnerung an die besonderen Co-        angemietet“ hatte, nun tatsächlich   burg in Niedersachsen. Insgesamt
rona-Zeiten festzuhalten, erklärte      „im Technologiepark Ostfalen ange-   16 Niederlassungen gehören zu der
die Marketing Managerin der Grewe-      kommen“ ist.                         Holding. Mit dem Standort im Tech-
Gruppe, Anita Wittmann.                 Die Grewe und Jäger Magdeburg        nologiepark Ostfalen in Barleben
Bürgermeister Frank Nase zeigte         GmbH wurde im September 2018         entsteht die erste Niederlassung der
sich erfreut, dass das Unternehmen,     gegründet und gehört zur Grewe-      Grewe-Gruppe in den neuen Bun-
das „bisher Räumlichkeiten im           Gruppe. Einem familiengeführten      desländern. (tz)
16 | Wirtschaft

 HelloFresh baut Produktionsstätte in Barleben
 1500 neue Arbeitsplätze entstehen
                                                                                           Mittagessensoptionen und Snacks,
                                                                                           die die Mahlzeiten von HelloFresh
                                                                                           ergänzen.
                                                                                           „Wir sehen, dass sich die Bereitschaft,
                                                                                           Lebensmittel online zu kaufen, im
                                                                                           Laufe der vergangenen Jahre stark
                                                                                           erhöht hat und wir gehen davon aus,
                                                                                           dass sich dieser Trend noch weiter
                                                                                           entwickeln wird”, so Nils Herrmann,
                                                                                           Geschäftsführer HelloFresh für den
                                                                                           deutschsprachigen Raum. „Mit dieser
                                                                                           Investition sehen wir uns für die Zu-
                                                                                           kunft bestens aufgestellt”.
                                                                                           Der Standort Barleben ergänzt die
                                                                                           bisherige Produktionsstätte in Ver-
  Mit dem Standort im Technologiepark Ostfalen in Barleben verdoppelt der Essenlieferant   den an der Aller, in der seit 2016
  HelloFresh seine Produktionskapazitäten. Visualisierung: baytree                         sämtliche HelloFresh-Kochboxen für
                                                                                           Deutschland und Österreich produ-
                                                                                           ziert werden.
                                                 Deutschland und Österreich signifi-       „In     unserem      Technologiepark
                                                 kant erweitern. Im Sommer erfolgte        Ostfalen    entsteht    ein   Produk-
                                                 der Spatenstich für eine neue Pro-        tionsunternehmen,       welches     die
                                                 duktionsstätte in Barleben.               landwirtschaftlichen      Produktions-
                                                 Der Betrieb startet voraussichtlich im    güter mit Hilfe von E-Commerce zu
                                                 vierten Quartal 2022 und wird das         einem zeitgemäßen Produkt zusam-
                                                 bisherige Produktionsvolumen für          menführt und gleichzeitig eine neue
                                                 HelloFresh in Deutschland und Ös-         Nachhaltigkeit implementiert hat.
                                                 terreich mehr als verdoppeln.             Ein absoluter Glücksfall für die Re-
                                                 Mit der Investition in den Kapa-          gion um Magdeburg und Barleben“,
                                                 zitätsausbau wird das anhaltend           so Bürgermeister Frank Nase zu
                                                 starke   Kundenwachstum       sowohl      einer der größten Neuansiedlungen
                                                 in Deutschland als auch in Öster-         in Barlebens Gewerbepark.
                                                 reich bedient. Zudem ermöglicht           An dem in der Nähe des Au-
 „Ein absoluter Glücksfall für die Region
                                                 der neue Standort in Barleben             tobahnkreuzes              Magdeburg
       Magdeburg und Barleben.“
                                                 eine noch größere Auswahl für die         verkehrstechnisch     günstig     gele-
                                                 HelloFresh-Kunden. Durch die er-          genen Standort wird HelloFresh
             Frank Nase
                                                 weiterten     Produktionskapazitäten      perspektivisch ca. 1.500 sichere
  Bürgermeister Gemeinde Barleben
                                                 und modernen Produktionslinien            und attraktive Arbeitsplätze für die
                                                 wird perspektivisch sowohl die An-        Region schaffen. Mit über 35.000
                                                 zahl der wöchentlich verfügbaren          Quadratmeter Produktions-, Lager-
 >> HelloFresh, der weltweit füh-                Rezepte als auch die Anzahl der ver-      und Bürofläche wird in Barleben die
 rende Anbieter für Kochboxen, wird              fügbaren Zusatzprodukte erhöht.           größte Produktionsstätte im Interna-
 seine  Produktionskapazitäten   in              Diese umfassen Suppen, Desserts,          tionalen Segment (alle Märkte außer
Wirtschaft | 17

                                               beziehen. Während zur Kühlung na-
                                               türliche Kältemittel mit besonders
                                               niedrigem Treibhauspotenzial einge-
                                               setzt werden, kann die bei Kühlung
                                               und Produktion entstehende Abwär-
                                               me zur Beheizung des Gebäudes
                                               verwendet werden. Mit diesen und
                                               weiteren Maßnahmen wird die neue
                                               Produktionsstätte in Barleben als
                                               nachhaltiges Gebäude geplant und
                                               gebaut und erhält dafür das Gold-
Die Kochboxen werden im Abo-Modell inklusive
Rezept und mit abgemessenen Zutaten an die     Zertifikat der Deutschen Gesellschaft
Haustür geleifert. Foto: HelloFresh            für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
                                               (PM/tz)
den USA) der HelloFresh Gruppe
errichtet.
“Ein besonderer Dank gilt den betei-           Über HelloFresh
ligten Mitarbeitern in der Gemeinde            HelloFresh SE ist der weltweit füh-
Barleben und im Landkreis Börde                rende Anbieter von Kochboxen,
sowie dem Landrat Martin Stichnoth             tätig in den USA, Großbritannien,
und dem Bürgermeister Frank Nase               Deutschland, den Niederlanden,          „Mit dem neuen Standort in Barleben
für die fortlaufende Unterstützung             Belgien, Luxemburg, Australien,         werden wir die Anzahl der wöchent-
und die gute Zusammenarbeit”, so               Österreich, der Schweiz, Kanada,         lich verfügbaren Rezepte und die
Nils Herrmann.                                 Neuseeland, Schweden, Frankreich         Zahl der Zusatzprodukte erhöhen.“
Das Gebäude ist speziell auf die               und Dänemark. Im ersten Quartal
Bedürfnisse von HelloFresh zuge-               2021 lieferte HelloFresh mehr als                 Nils Herrmann
schnitten: Dazu gehört unter anderem           239 Millionen Mahlzeiten und zählte      Geschäftsführer HelloFresh DACH
eine durch Automatisierungstechnik             rund 7,3 Millionen aktive Kunden
unterstützte Produktion, die ermög-            weltweit. 2020 erzielte das Unter-
licht, Kunden noch schneller mit               nehmen einen Umsatz von 3,75
frischen Lebensmitteln zu beliefern.           Milliarden Euro, mehr als doppelt so
Auch den hohen Nachhaltigkeitsan-              viel wie noch im Jahr 2019 (1,8 Mil-
sprüchen von HelloFresh wird das               liarden Euro). HelloFresh wurde im
Gebäude gerecht. Die Photovoltaik-             November 2011 in Berlin gegrün-
Anlage mit einer Leistungsfähigkeit            det und ging im November 2017 in
von rund 5.000 kWp wird den Ener-              Frankfurt an die Börse. HelloFresh
giebedarf des Standorts zu großen              hat Büros in New York, Berlin, Lon-
Teilen selbst decken. Es ist zudem             don, Amsterdam, Sydney, Toronto,
geplant, ausschließlich Ökostrom zu            Auckland, Paris und Kopenhagen.
18 | Wirtschaft

 Werbetechniker baut im Technologiepark Ostfalen
 >> Das Tempo bei den Ansiedlungs-              GmbH“ ihren neuen Firmensitz errich-         haben hier im Technologiepark beste
 vorhaben im Technologiepark Ostfalen           ten. Geplant ist eine 360 Quadratmeter       Bedingungen für unser Wachstum.
 bleibt hoch. Schon wieder ist eine meh-        große Fertigungshalle mit integriertem       Ringsherum sind zahlreiche Unterneh-
 rere tausend Quadratmeter große                Bürotrakt. Das komplett in Holzbauwei-       men und damit potentielle Kunden für
 Gewerbefläche verkauft und soll in             se entstehende Gebäude soll bis Ende         uns. Gleichzeitig ist die verkehrstech-
 den kommenden Monaten bebaut wer-              dieses Jahres fertig sein.                   nische Anbindung ideal“, betont Silke
 den. „An der Sülze 10“, im Umfeld              Bürgermeister Frank Nase und Wirt-           Kucharz.
 der „Schweißtechnische Lehranstalt             schaftsförderer Sven Fricke trafen           Zum Kerngeschäft der Agentur gehö-
 Magdeburg“ und der „Netzwerk Kom-              sich kürzlich mit den Investoren Dirk        ren das Herstellen von Werbeträgern,
 munikationssysteme GmbH“ wird die              und Silke Kucharz zum symbolischen           wie Werbebanner, Roll-Up-Displays
 „Kucharz Stickdesign und Werbetechnik          Spatenstich für das Vorhaben. „Wir           und Schaufensterbeschriftungen sowie
                                                                                             das Bekleben von Fahrzeugen und
                                                                                             auch     Geschäftsdrucksachen.      Eine
                                                                                             weitere Dienstleistung, die das Unter-
                                                                                             nehmen anbietet, ist das Besticken von
                                                                                             Textilien.
                                                                                             „Eine starke Wirtschaft ist die grund-
                                                                                             legende Voraussetzung für unsere
                                                                                             kommunale Entwicklung und die Ge-
                                                                                             staltung    eines      funktionierenden
                                                                                             Gemeinwesens. Daher freut es mich
                                                                                             besonders, dass die Kucharz Stickde-
                                                                                             sign und Werbetechnik GmbH sich für
  Im Technologiepark Ostfalen werden Silke und Dirk Kucharz sich ihr eigenes Firmengebäude
                                                                                             Barleben als neuen Standort entschie-
  errichten. Zum symbolischen Spatenstich waren auch Bürgermeister Frank Nase (li.) und      den hat“, sagte der Bürgermeister zur
  Wirtschaftsförderer Sven Fricke (re.) als Gäste dabei. Foto: tz                            Begrüßung. (tz)
Wirtschaft | 19

Neuer Mann an der Spitze
                                                Damit leitet der 44-Jährige zu-         tätig. Verbandsvorsitzender Frank
                                                künftig die Geschicke des rund 275      Nase wünschte Sebastian Mitreiter
                                                Hektar großen Gewerbegebietes in        viel Glück und Erfolg bei den an-
                                                Barleben. Nach einem öffentlichen       stehenden Aufgaben. Wohlwissend,
                                                Bewerbungsverfahren sprachen die        dass es jede Menge zu tun gibt.
                                                Zweckverbandsmitglieder in ihrer
                                                Sitzung im Juni Mitreiter ihr Ver-      Zum Zweckverband Technologie-
                                                trauen aus und ernannten ihn zum        park Ostfalen gehören die Gemeinde
                                                Geschäftsführer. Er folgt auf Diet-     Barleben, die Gemeinde Niedere
                                                rich Bredthauer, der seit 2001 die      Börde, die Stadt Wolmirstedt und
                                                Geschäfte des Zweckverbandes            der Landkreis Börde. Der Zweck-
                                                leitete.                                verband hat seit seiner Gründung
Franz-Ulrich Keindorff, Gerhard Schmidt, Mike   Sebastian Mitreiter arbeitete be-       im Jahr 1991 fast den gesam-
Steffens und Frank Nase (v.l.) gratulierten     reits seit April 2020 als Mitarbeiter   ten Anteil der im Technologiepark
dem neuen Verbandsgeschäftsführer               für Objektmanagement im Techno-         Ostfalen gelegenen Grundstücke
Sebastian Mitreiter (2.v.r.). Foto: tz
                                                logiepark Ostfalen. Zuvor war er als    erworben, erschlossen, nach den
>> Sebastian Mitreiter ist neuer                Sachbearbeiter für Deponieplanung       Vorstellungen der ansiedlungsbe-
Geschäftsführer des   Zweckver-                 und Nachsorge im Eigenbetrieb „Ab-      reiten Unternehmen neu geordnet
bandes Technologiepark Ostfalen.                fallwirtschaft“ des Landkreis Börde     und an Investoren veräußert. (tz)

Netzwerk Sachsen-Anhalt geht an den Start
>> Vor wenigen Wochen fiel der                  Team unter anderem dadurch le-
offizielle Starschuss für ein neues             bendig machen, dass er seinen
Unternehmensnetzwerk in Sach-                   Mitgliedern und externen Interes-
sen-Anhalt.     Die     Lücke   TEAM            senten anspruchsvolle Themen in
International GmbH um Geschäfts-                Verbindung mit spannenden Ver-
führer Jens Lücke hatte lange an                anstaltungen anbietet, um die
diesem Herzensprojekt gearbeitet.               Kommunikation zwischen seinen
Nun war der große Moment ge-                    Netzwerkern anzukurbeln. Projekt-
kommen und im Hotel Bördehof in                 leiter Lukas Katzer wurde konkret
Ebendorf konnte das Netzwerk Sach-              und demonstrierte anhand der zum
sen-Anhalt offiziell starten.                   Netzwerk gehörigen Internetplatt-
Erklärtes Ziel war und ist es, Unter-           form, wie man sich als Mitglied
nehmer und Unternehmen in der                   anhand der Partnerseiten und durch
Region und darüber hinaus mitei-                ein individuelles Firmenprofil den
nander zu vernetzen. Durch eine                 Netzwerkpartnern und darüber hi-
Netzwerkpartnerschaft erfahren die              naus interessierten Besuchern der
                                                                                        Projektleiter Lukas Katzer demonstrierte
Interessenten externe Unterstüt-                Seite präsentieren kann. Unter          anhand der zum Netzwerk gehörigen
zung, je nach individuellem Bedarf.             anderem kann man seine Dienst-          Internetplattform wie man sich ein
„Netzwerken kann Jeder – so über-               leistungsangebote,      interessante    individuelles Firmenprofil anlegt und somit
                                                                                        den Netzwerkpartnern und interessierten
zeugend nur ganz Wenige“, sagte                 Berichte oder Blogbeiträge, eigene      Besuchern der Seite präsentieren kann.
Matthias Freiling, Geschäftsführer              Veranstaltungsangebote aber na-
der GfM Gruppe, über die Tätigkeiten            türlich auch seine Kontaktdaten         wird. Der Bürgermeister informier-
von Jens Lücke und seinem Team.                 veröffentlichen.                        te auch über die Netzwerkstrategie
Die Partner profitieren von den über            Barlebens     Bürgermeister    Frank    seiner Gemeinde und über die damit
5000 regionalen und internationa-               Nase beglückwünschte das Lücke          verbundenen Erfolge, zum Beispiel
len Kontakten, die das Lücke TEAM               TEAM und die Anwesenden zu ihrer        bei der Gewinnung und Betreuung
seit Jahren selbst über Mitglied-               Entscheidung, sich zu vernetzen,        von Investoren.
schaften in Wirtschaftsverbänden,               und sagte den Initiatoren seine         So will beispielsweise der Anbieter
aus den Geschäftsbereichen der                  Unterstützung zu. Als ein erstes ge-    für Kochboxen „HelloFresh“ an sei-
beiden Schwesterunternehmen und                 meinsames Betätigungsfeld hob er        nem neuen Standort in Barleben
zahlreichen persönlichen Kontakten              den 1. Wirtschaftsball Börde hervor,    rund 1500 Arbeitsplätze schaffen
aufgebaut hat. Den Netzwerkge-                  der am 11. September in der Mit-        und sucht intensiv nach Mitarbei-
danken will Jens Lücke mit seinem               tellandhalle in Barleben stattfinden    tern, informierte Frank Nase. (kbr)
20 | BARLEBEN.DIGITAL

                   Digitale Agenda für Barleben
BARLEBEN.DIGITAL
                   Sechs Arbeitsgruppen sind am Start
                   Themen          Umwelt und Mobilität               Generationen, Leben, Gesundheit
                            Diskussionsvorschläge                    Diskussionsvorschläge
                            •   öffentlicher Nahverkehr              •   Sport- und Freizeitangebote
                            •   Radwegesituation                     •   altersgerechtes Wohnen
                            •   Pedelecs und Lastenräder             •   medizinische Versorgung
                            •   Elterntaxis und Gewerbegebiet-       •   Pflege
                                Shuttle                              •   Barrieren im Alltag
                            •   Parkplatzsituation                   •   Digitalisierung
                            •   Ladesäulen für Elektroautos          •   Informationen per Internet
                            •   autonomes Fahren                     •   jung + alt zusammen
                            •   Erreichbarkeit von Ärzten            •   Bürgerarbeit
                                und Einkaufsmöglichkeiten            •   besser leben im Alter
                            •   Lärm und Luftverschmutzung           •   Dorfmöbel
                            •   was Sie noch bewegt ...              •   was Sie noch bewegt ...

                                   Moderne Verwaltung                    Energiedatenmanagement
                            Diskussionsvorschläge                    Diskussionsvorschläge
                            •   Service für Bürger                   •   Energiedaten in der Verwaltung
                            •   digitale Angebote                    •   Erfassung und Analyse
                            •   Arbeitsplatz Verwaltung: die Her-    •   Bau und Modernisierung unter ener-
                                ausforderungen der Zukunft               giewirtschaftlichen Gesichtspunkten
                            •   Umgang mit Daten                     •   ein Cockpit für das kommunale
                            •   Sag‘s uns einfach - schon genutzt?       Liegenschaftsmanagement - der
                            •   Transparenz ist gefragt                  Weg dorthin
                            •   was Sie noch bewegt ...              •   was Sie noch bewegt ...

                                 Bildung, Kultur, Medien               Arbeit, Wirtschaft, Tourismus
                            Diskussionsvorschläge                    Diskussionsvorschläge
                            •   Digitalisierung in der Schule        •   Arbeiten in Barleben - Strahlkraft
                            •   Kultur- und Bildungsangebote für         der Gewerbegebiete
                                Bürger - was fehlt                   •   Homeoffice und Co-Working
                            •   auf Fördermittel warten oder sel-    •   Berufspendler
                                ber tätig werden?                    •   Tourismus in Barleben -
                            •   ein guter Veranstaltungskalender         Jersleber See
                            •   mit Medien richtig umgehen           •   Webseite und APP
                            •   Erklärvideos                         •   wie digital darf es sein?
                            •   was Sie noch bewegt ...              •   was Sie noch bewegt ...

                            Das erste Arbeitstreffen findet am Dienstag,
                            dem 28. September von 17 bis etwa 20 Uhr im
                            Gemeindesaal statt. Werden Sie Teil der Ar-
                            beitsgruppen und melden Sie sich bis zum 15.
                            September für eine Teilnahme an! Wir freuen
                            uns auf Ihre Ideen! Telefon: 039203 565-2000

                   Info                                                                    F F NET STAG
                               :LUWVFKDIWVVWDQGRUW
                               DigitalisierungsZentrum                                GE Ö      NNE
                                                                                                    R

                               %$5/(%(1 &2
                                                                                             + DO   r
                                                                                     S  TAG S 18 Uh
                                                                                DIEN    1 5 B I

                               Digitalwerkstatt                      Telefon: 039203 565-2000
                               Villa Breiteweg 147                   info@barleben.digital
BARLEBEN.DIGITAL | 21

Bürgerabstimmung                                                                                 BARLEBEN ist:
Unser Logo für Smart City Barleben
                                                                                                   mein Wohnort
                                                                                                  mein Arbeitsort

Der Logowettbewerb für Smart City Barleben hat drei erste Plätze hervorgebracht. Nun sind Sie an der Reihe: welches
Logo soll in den nächsten Jahren Barlebens Aushängeschild für alle digitalen und innovativen Aktivitäten der Gemeinde
werden? Smart City lebt von aktiver Bürgerbeteiligung - geben Sie Ihrem Favoriten Ihre Stimme! Die Auswahl:

1                                        2                                       3
                                                    SMART.BARLEBEN

                                                smart
  SMART.BARLEBEN                            Barleben
                                                    SMART.BARLEBEN

Beschreibung: Das Logo kombiniert       Beschreibung: Das Logo als Wort-         Beschreibung: Die Ortschaften Bar-
die drei Standorte Meitzendorf, Eben-   Bild-Marke soll Barleben bestmöglich     leben, Ebendorf und Meitzendorf ste-
dorf und Barleben sowie den TPO und     als Smart City darstellen und auf        hen selbstbewusst zusammen. Windrad
den Jersleber See. Die Farben sind      moderne Innovationen in Barleben         und Fahrrad repräsentieren symbolisch
zukunftsorientiert aber auch boden-     aufmerksam machen. Moderne Mo-           die aktuelle Entwicklung im modernen
ständig und verkörpern den Fort-        bilität mit E-Auto und Fahrrad, WLAN     Straßenraum und die Veränderung im
schritt. Die Vernetzung der einzelnen   steht für Internet, Windkraft für mo-    Landschaftsbild. Die Farben rot und
Punkte sowie die Fortbewegung in        derne Energieerzeugung und grüne         blau entstammen den Gemeindewap-
Richtung Zukunft soll durch „Strah-     Bäume für Umweltbewusstsein - all        pen, grün steht für Frische und Um-
len“ vermittelt werden. Die Anord-      das symbolisert das Logo.                weltbewusstsein. Das Logo soll die
nung der Kreise ist eine abstrahierte   Digitalisierung, Nachhaltigkeit und      Ideale einer Smart City in allen rele-
Vogelperspektive auf Lage und Ab-       Fortschritt sowie die Bewohner Bar-      vanten Medien lokal vertreten und die
stände der Ortschaften zueinander.      lebens stehen im Mittelpunkt.            Gemeinde in die vernetzte Zukunft vi-
Das Logo wirkt schlicht, elegant und                                             suell begleiten. Der hohe Wiedererken-
modern. Außerdem kann jede einzel-                                               nungswert wird begründet durch die
ne Ortschaft abstrahiert werden - so                                             schematisch vereinfachte Darstellung
entsteht eine Art Kampagnensystem:                                               der drei Ortschaften Meitzendorf, Eben-
                                                                                 dorf und Barleben sowie durch die klare
                                                                                 Schrift unterhalb der Gebäudelinien in
                                                                                 den wiederkehrenden Farben.

Wie funktioniert die Abstimmung? Die Abstimmung erfolgt anonym. Ab-
                                                                                                       NE
stimmungsberechtigt sind alle Bürger*innen, die entweder ihren Wohnsitz oder
                                                                                        O L L E N ONLI
ihren Arbeitsplatz oder Verein in der Gemeinde Barleben haben. Altersbeschrän-
                                                                                  SIE W
                                                                                           MEN?
                                                                                  ABSTIM 1p.de/6j5w
kungen gibt es nicht. Sie können Ihre Stimme nur einem Logo geben. Kreuzen
Sie Ihren Favoriten und Ihren Einwohnerstatus oben rechts an, falten Sie den
                                                                                          /t
Stimmzettel zusammen und werfen Sie ihn bis spätestens 30.9.2021 in eine          https:/
der aufgestellten Sammelboxen ein (Restaurant SYRTAKI, Digitalwerkstatt, Ge-
meindeverwaltung, Arztpraxen, Apotheke....). Vielen Dank fürs Mitmachen!
22 | Im Blickpunkt

 Barleber Fight Night
 Sport und Spektakel auf dem Parkplatz

                                                                                                Lieferten sich ein Duell im Armwrestling:
                                                                                                Bürgermeister Frank Nase (mi.) und Gerry
                                                                                                Weber (re.). Foto: Veranstalter

                                                                                                Nase, und dem Bundestagskandida-
                                                                                                ten der CDU Gerry Weber. Trotz des
                                                                                                spaßvollen Charakters nahmen beide
 Im Kampf um den Gürtel der Barleber Fight Night schenkten sich die beiden Boxer Gevorg (li.)   das Duell sehr ernst und der Ge-
 Kalashyan und Kevin Kirchner nichts. Am Ende konnte der 19-jährige Kichner den Kampf nach
 Punkten für sich entscheiden. Foto: Veranstalter
                                                                                                meindebürgermeister konnte knapp
                                                                                                gewinnen. Am Rande der Veran-
 >> Die zweite Barleber Fight Night              Im ersten Duell besiegte, in einer             staltung konnte die Ausstellung der
 ist Geschichte und hat sicherlich               Neuauflage des Halbfinals der Welt-            Barleber Foto AG zum Thema „Fas-
 auch etwas Geschichte geschrieben.              meisterschaften von 2019, Fabian               zination Schwerathletik“ bewundert
 Aufgrund     der   Pandemiesituation            Täger den extrem starken und bis               werden.
 als große Open Air Show geplant,                in die Haarspitzen motivierten Ra-             Neben drei Amateurkämpfen der
 konnte die Veranstaltung alle in sie            fael Fiolek mit 3:2. Sein Bruder, Jan          Männer waren die angesetzten fünf
 gesetzten Erwartungen erfüllen. Ein             Täger, ebenfalls Weltmeister 2019,             Profikämpfe der Höhepunkt des
 mit imposantem Überbau versehe-                 musste gegen Patryk Bugaj ebenfalls            Abends. Bei den Schwergewichten
 ner Boxring, eine riesige LED-Wand              in den fünften und entscheidenden              konnten sowohl der über zwei Meter
 und ein gemütlich eingerichteter                Durchgang, den er hauchdünn für                große Alexander Kupka als auch
 Parkplatz luden die Menschen aus                sich entscheiden konnte. Im letzten            der für die Schwerathletikscheune
 nah und fern ein. Den sechsstündi-              Kampf des Tages traf der Lokalmata-            Barleben boxende Eugen Buch-
 gen bunten Mix aus Kultur und Sport             dor aus Haldensleben, der „Hellboy“            müller überzeugen. Kurzrundig und
 eröffnete die eigens für die Fight              Matthias Schlitte, auf den 20 Kilo-            spektakulär besiegte der in Leipzig
 Night geschriebene Hymne, die live              gramm schwereren Wieslaw Rzanny.               wohnende Ioan Barsan seinen Geg-
 im Boxring von Andreas Pohlmann                 An Spannung kaum zu überbieten,                ner aus Rumänien mit einem K.O.
 unplugged gespielt wurde.                       wogte das fünfte und entscheidende             An Stimmung kaum zu überbie-
 Über den Abend verteilt traten sechs            Match lange hin und her, bevor der             ten dann die letzten zwei Kämpfe
 Nachwuchstalente der Stieglitz Bo-              polnische Sportler siegte und damit            des Abends. Mit einer technisch se-
 xing Akademie gegen ihre Gegner                 den Punkt für sein Nationalteam er-            henswerten Leistung setzte sich
 aus Gifhorn und Hannover an. Dabei              kämpfte. Den goldenen Pokal konnte             Julian Vogel gegen den Pakista-
 zeigten die Kleinsten (Gabriel Prisa-           dann die deutsche Nationalmann-                ni Jawad Amir mit einem TKO kurz
 caru, Alexander Ehrbardt und Sergeij            schaft in Empfang nehmen und im                vor Schluss des Kampfes durch. Im
 Stinga), dass sie bei den Sviridov-             Anschluss wurde auch schon kräftig             Kampf um den Gürtel der Barleber
 Trainern in Hohenwarsleben schon                darüber debattiert, wie man diese              Fight Night trafen im Cruisergewicht
 jede Menge gelernt haben. Die Grö-              faszinierende Sportart auch bei der            die beiden Boxer der Schwerathletik-
 ßeren (Wilhelm Groo, Daniel Sviridov            dritten Barleber Fight Night ins Pro-          scheune Barleben Gevorg Kalashyan
 und Arton Berisha) mussten dann ihr             gramm einbinden kann.                          und Kevin Kirchner aufeinander. Von
 ganzes Können in die Waagschale                 Aufgelockert wurden die Kämpfe                 Anfang an schenkte keiner dem an-
 werfen, um den Angriffen der Gegner             durch die Auftritte der Künstler Tila          deren auch nur einen Zentimeter im
 etwas entgegenzusetzen. Besonde-                Brea und Plogo und die Einlagen der            Ring und es entwickelte sich ein sehr
 re Motivation für alle jungen Boxer             Fechter des SV Angern. Die Einhei-             intensiv geführter Kampf. Am Ende
 waren die Pokale, die persönlich vom            mischen Annik Kösling und Andreas              dominierte der 19-jährige Kevin
 ehemaligen WBO-Weltmeister Ro-                  Kusian zeigten dabei sowohl Aus-               Kirchner das Kampfgeschehen und
 bert Stieglitz überreicht wurden.               schnitte aus dem Training als auch             konnte glücklich seinen ersten Gürtel
 Das nächste Highlight fand an einem             eine Showeinlage, die das Publikum             um die Hüfte legen.
 im Boxring aufgestellten Tisch statt.           begeisterte. Für Aufheiterung sorg-            Diesen wird er versuchen zu vertei-
 Die besten Armwrestler Deutschlands             te außerdem ein Einlagekampf im                digen, wenn geladen wird zur dritten
 und Polens trafen in einem ein-                 Armwrestling zwischen dem Schirm-              Auflage der Barleber Fight Night am
 maligen Länderkampf aufeinander.                herrn der Barleber Fight Night, Frank          14.05.2022. (PM)
Sie können auch lesen