Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen

Die Seite wird erstellt Philipp Freitag
 
WEITER LESEN
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
a c h s e n
      mittels                                                                                                                                             Mitteilungsb
                                                                                                                                                                       latt

                      kurier.
                                                                                                                                                                      ises
                                                                    2022                                                                                  des Landkre
                                                     Nr. 05 4. Juni                                                                                                     n
                                                                                                                                                          Mittelsachse

Kreistag                                             Neue Ausstellung                                            Abfallentsorgung
Berichte aus der Sitzung                             „Gegen das                                                  Illegale Müllablagerungen und
vom 11. Mai > S. 3                                   Vergessen“ > S. 4                                           Zero-Waste-Projekt > S. 5

Breitbandausbau startet offiziell
Der offizielle Startschuss für ein bisher einmaliges Großprojekt
in Mittelsachsen ist gefallen. Symbolisch wurde der Startknopf
für den geförderten Breitbandausbau im Landkreis gedrückt.

Gemeinsam mit der eins energie       en, wie die Versorgung mit Strom,
in sachsen GmbH & Co. KG (eins)      Wasser oder Erdgas: „Wir wollen
hat der Landkreis Mitte Mai den      mit schnellen Glasfaseranschlüs-
Start des Breitbandausbaus in        sen den Bürgerinnen und Bürgern
Mittelsachsen gewürdigt. Die         sowie Gewerbetreibenden in Mit-
eins ist Konzessionär in fünf        telsachsen einen Standortvorteil
von sechs Clustern (Projekten)       verschaffen und die Attraktivität
im Landkreis. Vom Ausbau in den      unserer Heimat sowie den Wert
Clustern B bis F profitieren pri-    der entsprechenden Immobilien
vate Haushalte, Unternehmen,         deutlich steigern.“
Krankenhäuser und Schulen in         Der Breitbandausbau im Land-
22 Kommunen.                         kreis Mittelsachsen sei nach den
„Drei Jahre lang hat der Land-       Worten von Sachsens Regional-
kreis auf diesen Termin hingear-     entwicklungsminister Thomas
beitet, Förder- und Projektanträ-    Schmidt im Kontext einer in-
ge eingereicht, Markterkundung       novationsgestützten Regional-
durchgeführt, einen europawei-       entwicklung und weiteren Stär-
ten Teilnehmerwettbewerb und         kung der ländlichen Regionen
das Vergabeverfahren durch-          unverzichtbar. „Es ist uns ein
geführt“, so Landrat Matthias        großes Anliegen, die Heraus-
Damm. Jetzt werde es nochmal         forderungen unserer Zeit − wie
fast drei Jahre dauern, bis die      zum Beispiel die Digitalisierung
letzten Glasfaserkabel unter         − als Chance zur Verbesserung
der Erde und alle Haushalte an-      der Lebensqualität, Mobilität,
geschlossen sind. „Aber Termine      des Wohnens und Arbeitens zu
wie dieser zeigen, dass wir auf      verstehen“, erklärt Schmidt.
dem richtigen Weg sind.“             Staatssekretärin im Sächsischen     Landrat Matthias Damm und Jens Kliemt von eins energie vor einer Rolle mit den zu verlegenden Kabeln.  Foto: Landratsamt
Rund 200 Millionen Euro werden       Wirtschaftsministerium und Be-
in den nächsten Jahren in den        auftragte der Staatsregierung für   profitieren wir alle am meisten.“        an den Ausbautrassen anliegende          derung liegenden Gebäude
Breitbandausbau in Mittelsach-       Digitales Ines Fröhlich ergänzt:    Allein in den gemeinsamen                teilgeförderte Grundstücke mit-          mit Bestandsanschlüssen in die
sen investiert. Für die Cluster,     „Heute hinterlassen wir einen       Projekten mit eins sollen Tief-          versorgt werden − insgesamt sind         Vollförderung übergehen und
in denen eins Konzessionär ist,      für alle sichtbaren Fußabdruck      bauarbeiten auf Kanallängen              davon ungefähr 37 000 Haushalte          weitere erlangen zusätzlich die
belaufen sich die Gesamtkosten       auf dem Weg, der seit Herbst        von insgesamt 1523 Kilometern            beziehungsweise Wohneinheiten            Förderfähigkeit“, erklärt Breit-
auf 172 Millionen Euro. Davon        2017 mit großem Engagement          durchgeführt werden. Dabei wer-          betroffen.                               bandkoordinator Mattias Borm.
sind 98 Millionen Euro vom Bund      und viel Kreativität durch den      den 9357 Kilometer Glasfaserka-          Im Laufe des Jahres 2022 werden          Das heißt, es können weitere
und 57 Millionen Euro vom Land       Landkreis aber auch die eins        bel unterschiedlicher Dimensi-           die erforderlichen finanziellen          Haushalte mit Glasfaser er-
gefördert. Der Landkreis über-       energie in Sachsen geplant und      onierungen und 2977 Kilometer            Mittel zur Erschließung der soge-        schlossen werden.
nimmt 17 Millionen Euro.             gestartet wurde. Wenn Kommu-        Leerrohre verlegt, 848 Kabelver-         nannten Grauen Flecken bereit-           Die bisher im Status Teilförderung
Roland Warner, Vorsitzender der      nen, Landkreis, Freistaat, Bund     zweiger und 36 Hauptverteiler            gestellt. „Das sind alle Adressen,       erteilten Eigentümergestattun-
eins-Geschäftsführung betont,        und Unternehmen an einem            (POP-Stationen) gebaut. Neben            die mit weniger als 100 Mbit/s im        gen mit weniger als 100 Mbit/s
dass schnelle Internetverbindun-     Strang ziehen und wenn nicht        den zirka 10 000 vollständig ge-         Download versorgt sind. Dadurch          werden dann automatisch um-
gen für die Menschen mittlerwei-     jeder das Rad neu erfindet, son-    förderten Gebäudeanschlüssen             werden der überwiegende Teil             gewandelt, der Erschließungs-
le genauso essentiell wichtig sei-   dern Synergien genutzt werden,      können noch mindestens 15 600            der bisher im Status der Teilför-        beitrag entfällt.
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
Seite 2           mittelsachsenkurier.

Erreichbarkeit                                 Hinweise zum Wahltag am 12. Juni in Mittelsachsen
des Landratsamtes
Mittelsachsen:                                 Am 12. Juni sind die Mittelsachsen aufgerufen einen neuen Landrat zu wählen − die Wahlbenachrichtigungskarten wurden durch
Zentrale Postanschrift:                        die Kommunen verschickt. An diesem Tag wird außerdem in zahlreichen Städten und Gemeinden über die Ober- beziehungsweise
Frauensteiner Str. 43, 09599 Freiberg
Zentrale Einwahl:
                                               Bürgermeister abgestimmt.
Tel.: 03731 799-0
Fax: 03731 799-3250
                                               Wer ist wahlberechtigt?      kann. Die rund 390 Wahllo-            gabe der Personalausweis oder net auf der Seite des Statisti-
E-Mail: landratsamt@landkreis-
mittelsachsen.de
                                               Wahlberechtigt sind die Bürger
                                                                            kale im Landkreis Mittel-             der Reisepass.                   schen Landesamtes veröffent-
Internet:                                      des Landkreises. Das ist jeder
                                                                            sachsen haben am 12. Juni                                              licht und das Gesamtergebnis
www.landkreis-mittelsachsen.de
                                               Deutsche im Sinne des Grund- von 08:00 bis 18:00 Uhr ge-           Wie viele Stimmzettel erhält des Landkreises auf der Inter-
Außenstelle Döbeln
Straße des Friedens 20, Döbeln
                                               gesetzes und jeder Staatsan- öffnet. Wem es am 12. Juni            der Bürger im Wahllokal?         netpräsens des Landkreises.
Außenstelle Mittweida
                                               gehörige eines anderen Mit-  nicht möglich ist, zur Wahl zu        Für die Wahl des Landrates Hinweis: Zunächst werden die
Am Landratsamt 3, Mittweida                    gliedstaates der Europäischengehen, der hat die Möglichkeit        gibt es einen Stimmzettel. Ergebnisse der Ober- bezie-
Erreichbarkeit* des Landratsamtes:             Union, der das 18. Lebensjahrder Briefwahl. Mit Hilfe der          Jeder Wahlberechtigte hat hungsweise Bürgermeisterwahl
Montag:     nach Terminvereinbarung            vollendet hat und seit mindes-
                                                                            Wahlbenachrichtigungskarte            eine Stimme. Werden mehr und im Anschluss das Ergebnis
Dienstag:            09:00 – 12:00 Uhr
                     13:00 – 18:00 Uhr         tens drei Monaten im Landkreis
                                                                            können die Unterlagen bei der         Stimmen abgegeben, wird der der Landratswahl durch die
Mittwoch: nach Terminvereinbarung              Mittelsachsen seine Hauptwoh-Stadt beziehungsweise Gemein-         Stimmzettel ungültig. Werden Wahlvorstände ermittelt.
Donnerstag:          09:00 – 12:00 Uhr
		                   13:00 – 18:00 Uhr         nung hat.                    de beantragt werden. Wer die          in der jeweiligen Kommune Zu einem zweiten Wahlgang am
Freitag:             09:00 – 12:00 Uhr                                      Briefwahlunterlagen persönlich        noch Ober- beziehungsweise 3. Juli kann es dann kommen,
* Ausnahmen bilden die KFZ-Zulassungsstellen
und das Jobcenter Mittelsachsen. Abweichende
                                               Wo kann man wählen gehen? bei der Kommune abholt, kann             Bürgermeisterwahlen durchge- wenn kein Bewerber mehr als 50
Erreichbarkeiten einzelner Bereiche können
dem Internetauftritt des Landkreises entnom-
                                               Jeder Wahlberechtigte muss alternativ vor Ort wählen.              führt, so gibt es einen weiteren Prozent der gültigen Stimmen
men werden.                                    bis zum 22. Mai seine Wahl-                                        Stimmzettel.                     auf sich vereinen konnte. Im
Nächste Ausgabe:                               benachrichtigungskarte er- Muss die Wahlbenachrichti-                                               zweiten Wahlgang ist der Be-
Samstag, 02.07.2022
Redaktionschluss:                              halten haben. Darauf ist der gungskarte am 12. Juni unbe-          Wann gibt es die ersten          werber gewählt, der die meis-
Montag, 20.06.2022                             Wahlraum angegeben, in dem dingt vorgelegt werden?                 Ergebnisse?                      ten gültigen Stimmen auf sich
                                               der Wahlberechtigte wählen Nein, es reicht bei der Stimmab-        Die Ergebnisse werden im Inter- vereinen kann.
Impressum
Herausgeber des Mittelsachsenkuriers
ist das Landratsamt Mittelsachsen,
vertreten durch den Landrat
Frauensteiner Straße 43
                                               Bildungsticket kann beantragt werden                                                               KURZ NOTIERT
09599 Freiberg
Redaktion:                                     Die REGIOBUS Mittelsachsen         Erwerb des Bildungstickets                                      Kultur gGmbH bietet
Pressestelle des Landratsamtes
André Kaiser
                                               GmbH (REGIOBUS) hat in der         • Kauf bei REGIOBUS Mittelsachsen und der Freiberger            Verwaltungsstelle an
Frauensteiner Str. 43, 09599 Freiberg          vergangenen Woche begonnen           Eisenbahngesellschaft:                                        In der Mittelsächsischen Kultur gG-
Tel.: 03731 799-3305                           die ersten Bestätigungen für das     Der Zahlbetragt liegt bei 60 Euro.                            mbH ist für die Volkshochschulge-
Fax: 03731 799-3322
                                               beantragte Bildungsticket für      • Kauf bei anderen Verkehrsunternehmen, wie der Deut-           schäftsstellen in Freiberg und Döbeln
Verlag:                                                                                                                                           die Position eines Verwaltungsmitar-
Verlag Anzeigenblätter GmbH                    Grund- und Förderschüler der         schen Bahn oder Mitteldeutschen Regiobahn:                    beiters (m/w/d) für 40 Stunden/Wo-
Chemnitz                                       Klassenstufen eins bis vier zu       Der Zahlbetrag liegt bei 180 Euro. Im Nachgang kann ein An-
Brückenstraße 15, 09111 Chemnitz                                                                                                                  che zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Geschäftsführer:                               versenden. Darin beträgt der         trag auf Erstattung über 120 Euro beim Landratsamt gestellt   neu zu besetzen. Die Stelle ist auch
Tobias Schniggenfittig                         Elternanteil 60 Euro pro Jahr,       werden. Der Betrag wird dann erstattet.                       teilbar in 2 x 20 Stunden/Woche.
Anzeigenkoordinierung:                                                                                                                                 www.kultur-mittelsachsen.de/
                                               fünf Euro pro Monat. Grundla-        Das entsprechende Formular wird auf der Internetseite des
BLICK Freiberg                                                                                                                                                   unternehmen-karriere
Kirchgässchen 1, 09599 Freiberg                ge dafür bildet der Kreistags-       Landkreises vor Schuljahresbeginn eingestellt.
Tel.: 03731 37624100
Fax: 0371 65627410
                                               beschluss vom März. Demnach        • Freigestellter Schülerverkehr:                                SAXONIA sucht Assistenz
                                               wird der eigentliche Betrag in       Kinder, die nicht den regulären Öffentlichen Personennah-     Bei der SAXONIA Standortentwick-
Druck:
Chemnitzer Verlag und Druck                    Höhe von 180 Euro um 120 Euro        verkehr für den Schulweg nutzen können, werden über den       lungs- und -verwaltungsgesellschaft
GmbH & Co KG                                   reduziert. Ab der Klassenstufe       sogenannten Freigestellten Schülerverkehr befördert. Das      mbH ist zum nächstmöglichen Zeit-
Brückenstraße 15, 09111 Chemnitz                                                                                                                  punkt die Assistenz der Geschäfts-
                                               fünf beträgt der Preis regulär       heißt, es werden Busse oder Taxis extra bestellt.
Vertrieb:                                                                                                                                         leitung neu zu besetzen. Nähere
VDL Sachsen Holding GmbH & Co KG               180 Euro im Jahr (15 Euro pro        Dafür muss ein Antrag nach der Schülerbeförderungssatzung     Informationen gibt es im Internet-
Winklhofer Straße 20, 09116 Chemnitz           Monat). Das Ticket gilt im ge-       beim Verkehrsverbund Mittelsachsen gestellt werden. Der       auftritt der Gesellschaft unter
Satz:                                          samten Verbundraum des Ver-          Zahlbetrag liegt bei 60 Euro.                                           www.saxonia-freiberg.de
Page Pro Media GmbH
www.pagepro-media.de                           kehrsverbundes Mittelsachsen
Preisliste Nr. 9 /                             grundsätzlich zwölf Monate.
gültig ab 1. Januar 2022                       Die Antragsunterlagen können
Erscheinungsweise:                             unter anderem auf der Inter-                                                Nachruf
Der Mittelsachsenkurier erscheint
monatlich und wird kostenlos an                netseite von REGIOBUS unter                             Wir trauern um unsere langjährige Beschäftigte
die Haushalte des Landkreises verteilt.        www.regiobus.com sowie im In-
Der Mittelsachsenkurier liegt im Landrats-
amt aus, kann abgeholt oder im Internet
unter www.landkreis-mittelsachsen.de
                                               ternet der Freiberger Eisenbahn-
                                               gesellschaft www.freiberger-
                                                                                                                   Sylvia Göhler
nachgelesen werden.                            eisenbahn.de heruntergeladen
                                                                                    Tief erschüttert haben wir die Nachricht vom viel zu frühen Tod unserer Kollegin und
                                               werden.
                                                                                    Mitarbeiterin aufgenommen. Fast zwei Jahrzehnte war sie in der Kommunalaufsicht
                                               Nicht nur bei REGIOBUS kann
                                                                                    des Landkreises tätig. Aufgrund ihrer fachlichen Fähigkeiten, ihres beispielhaften
                                               man das Ticket beantragen.
                                                                                    Einsatzes für dienstliche Belange sowie ihres kollegialen Auftretens war sie dem
                                               Dies ist auch bei anderen Unter-
                                                                                    Fachbereich eine wichtige Stütze und gleichzeitig eine zuverlässige Partnerin für die
                                               nehmen möglich. Ab der Klas-
                                                                                    Städte und Gemeinden im Landkreis.
                                               senstufe fünf erfolgt jedoch
                                               keine weitere Reduzierung.           Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.
                                               Im Folgenden steht eine Über-
                                                                                    Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihrer Familie sowie den Angehörigen.
                                               sicht für die Regelungen der
                                               Klassestufen eins bis vier der
                                                                                    Matthias Damm                                        Steffen Renner
                                               Grund- und Förderschulen zum
                                                                                    Landrat des Landkreises Mittelsachsen                Vorsitzender des Personalrates
                                               Nachlesen zur Verfügung.
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
Aus der Sitzung des Kreistages Mittelsachsen vom 11. Mai 2022                                                                                                                              4. Juni 2022        Seite 3

Verdienstmedaille überreicht                                                                                                                 Überarbeitung der Sportförderrichtlinie
Landrat Matthias Damm hat                                                                                                                    Die Kreisverwaltung plant die              Kreissportbundes Mittelsach-
Jana Ahnert zu Beginn der                                                                                                                    Überarbeitung der „Richtlinie              sen, je ein Vertreter aller
Kreistagssitzung persönlich die                                                                                                              zur Förderung des Sports“, kurz            Kreistagsfraktionen sowie der
Verdienstmedaille des Land-                                                                                                                  Sportförderrichtlinie. Um bis              Vorsitzende des Kreisverbandes
kreises Mittelsachsen für ihr                                                                                                                zur Kreistagssitzung im Dezem-             Mittelsachsen des Sächsischen
ehrenamtliches Engagement in                                                                                                                 ber einen mehrheitsfähigen                 Städte- und Gemeindetages
verschiedenen Vereinigungen                                                                                                                  Entwurf aufzustellen, sollen               (SSG) mitwirken.
sowie ihre bürgerschaftliche                                                                                                                 an der Neufassung neben dem                Der Landkreis stellt aktuell
Initiativen für ansprechende                                                                                                                 Landrat und Vertretern der                 rund 650.000 Euro für die
Lebensverhältnisse im ländli-                                                                                                                Verwaltung auch der Präsident              Sportförderung im Landkreis
chen Raum überreicht.                                                                                                                        sowie der Geschäftsführer des              Mittelsachsen zur Verfügung.
„Der Beschluss wurde bereits
im Dezember des vergange-
nen Jahres gefasst. Aufgrund                                                                                                                 Personelle Veränderungen in Gremien
der pandemischen Lage erfolgt
die Auszeichnung erst jetzt“,                                                                                                                Ronny Hofmann ist vom Kreis-               amtliche Tätigkeit. Der Kreistag
erläuterte Damm. Mit der Ver-                                                                                                                tag als weiteres Mitglied in den           hat Joachim Fänder vom Kreis-
leihung werden insbesondere                                                                                                                  Verwaltungsrat der Sparkasse               jugendring Mittelsachsen e. V.
die Verdienste von Jana Ahnert                                                                                                               Mittelsachsen gewählt worden.              als neues stimmberechtigtes
im Verein „Generationenbahn-                                                                                                                 Er übernimmt den Platz von Tho-            Mitglied bestätigt.
hof Erlau e. V.“ gewürdigt.                                                                                                                  mas Eulenberger, der auf eige-             Er war bereits stellvertretendes
Ziel des Vereins war es, ei-                Landrat Matthias Damm überreichte Jana Ahnert die Verdienstmedaille.                             nen Wunsch aus dem Gremium                 stimmberechtigtes Mitglied.
geninitiativ aus dem Erlauer                                                                         Foto: Landratsamt                      ausgeschieden und vom Kreistag             Seinen Posten übernimmt Roy
Bahnhofsgebäude ein leben-                                                                                                                   abbestellt worden ist.                     Schlesinger, ebenfalls Mitglied
diges Ortszentrum zu schaf-                 hen. Jana Ahnert hat es ver-               Vision am Ende Wirklichkeit                           Eine weitere personelle Verän-             des Kreisjugendrings Mittelsach-
fen. „Ein sehr anspruchsvolles              standen, aus dem Wunsch eine               und der Generationenbahnhof                           derung gibt es im Jugendhil-               sen e. V.
Vorhaben und es gehörte ein                 Vision werden zu lassen und die            2017 seiner Bestimmung über-                          feausschuss: Jürgen Krause vom             Der Freiberger ist darüber hinaus
gewaltige Portion Optimismus                erforderlichen Unterstützer                geben“, so Damm in seiner                             Kreisjugendring Mittelsachsen e.           Leiter der Kreisjugendfeuerwehr
dazu, dieses ernsthaft anzuge-              zu finden. So wurde aus der                Laudatio.                                             V. beendet seine bisherige ehren-          Mittelsachsen.

Neuausrichtung der touristischen Vermarktung geplant
Der Landkreis Mittelsachsen                 mie, Einzelhandel, Handwerk,               zer Wirtschaftsförderungs- und                        telsachsen aus dem Tourismus-              weise waren Gebiete nicht in
plant zu Beginn des kommenden               in der Region zu stabilisieren             Entwicklungsgesellschaft mbH                          verband LEIPZIG REGION e. V.               Destinationen vertreten oder
Jahres seinen Beitritt als Grün-            und zu erhöhen.“ Ziel sei zudem            (CWE) sowie der Heimat- und                           zum 31. Dezember und zugleich              fühlten sich von der geografi-
dungsmitglied zur Destinations-             die regionsübergreifende Ent-              Verkehrsverein Rochlitzer Mul-                        dem Wiedereintritt ausschließ-             schen Lage her eher Chemnitz
managementorganisation (DMO)                wicklung gemeinsamer Themen                dental e. V. (HVV).                                   lich mit dem Gebiet des ehe-               als Leipzig verbunden. Seit 2017
Chemnitz Zwickau Region e.V.                insbesondere in den Bereichen              Der Landkreis Mittelsachsen                           maligen Landkreises Döbeln zum             wird mit Unterstützung des Frei-
Darüber informierte die Refe-               Kultur und Schlösser, Industrie-           bringt das Gebiet des Altkreises                      1. Januar 2023 zustimmen“, er-             staates an der neuen Destina-
ratsleiterin Wirtschaftsförde-              kultur, Aktiv- und Fahrradtouris-          Mittweida ein. Dadurch ändert                         klärt Kerstin Kunze.                       tionsstrategie gearbeitet“, so
rung und Kreisentwicklung Ker-              mus sowie Chemnitz und dessen              sich an den Zuschnitten der bis-                      Die Region Freiberg gehört zum             Kerstin Kunze.
stin Kunze den Kreistag. „Es soll           Umland als Kulturhauptstadt                herigen Destinationen etwas: So                       Tourismusverband Erzgebirge                Für die mittelsächsische Wirt-
eine neue Tourismusdestination              Europas 2025.                              gehören die Altkreise Mittweida                       e. V. − daran werde sich nichts            schaft und das Gastgewerbe
entstehen, um mehr Gäste in                 Gründungsmitglieder der DMO                und Döbeln bisher zum Touris-                         ändern.                                    sei die Neuausrichtung eine
die Region zu bringen und die               sind außerdem der Landkreis                musverband LEIPZIG REGION                             Hintergrund der Beschlussfas-              Chance, die vorhandenen tou-
Wertschöpfungskette des Wirt-               Zwickau, die Städte Chemnitz               e. V. „Aus diesem Grund musste                        sungen ist es, langfristig eine            ristischen Potentiale weiter zu
schaftsfaktors Tourismus, zum               und Zwickau, die Tourismusre-              der Kreistag im zweiten Schritt                       bessere Vermarktung der Regi-              entwickeln und zu vermark-
Beispiel Hotellerie, Gastrono-              gion Zwickau e. V., die Chemnit-           dem Austritt des Landkreises Mit-                     onen erzielen zu können. „Teil-            ten.

AMTLICHE MITTEILUNGEN                                                                                                                                                                   KURZ NOTIERT
Einladung zur 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses                                   Einladung zur 15. Sitzung des Verwaltungs- und                                                   Konzert auf der
am 7. Juni 2022                                                                        Finanzausschusses am 13. Juni 2022
                                                                                                                                                                                        Burg Kriebstein
Ort:    Berufliches Schulzentrum              gespflege für die Jahre 2021/2022 bis    Ort:    Berufliches Schulzentrum                      3.Entscheidung über die Annahme einer
        für Technik und Wirtschaft            2023/2024	 JHA 053/2022                         f ü r Te c h n i k u n d Wi r t s c h a f t      Spende zum „Tag des offenen Denkmals“   Am 6. Juni musizieren Kerstin
        „Julius Weisbach“,                                                                     „Julius Weisbach“,                               2022                   VFA 035/2022
                                            4. Änderungen der Fördermittel für An-                                                                                                      Auerbach, Greta Grötzschel
			     Schachtweg 2,                                                                  			     Schachtweg 2, 09599 Freiberg,
        09599 Freiberg,                        gebote der Schulsozialarbeit nach §             Veranstaltungssaal                            4.Informationen/Sonstiges                  und Bettina Stange ab 16:00
Veranstaltungssaal                             13a SGB VIII und für Angebote der of-                                                                                                    Uhr im Großen Festsaal der Burg
                                               fenen Kinder- und Jugendarbeit nach     Beginn: 17:00 Uhr                                     Interessierte Bürger sind herzlich
Beginn: 17:00 Uhr                              § 11 SGB VIII im Haushaltsjahr 2022                                                          eingeladen.                                Kriebstein. Gespielt werden
                                                                                       Tagesordnung
Tagesordnung
                                                                      JHA 054/2022    Öffentlicher Teil                                                                                Werke von Johannes Brahms,
Öffentlicher Teil                                                                                                                                                                       Gustav Mahler, Georg Friedrich
                                            5. Informationen/Sonstiges                 1.Eröffnung der Sitzung
1. Eröffnung der Sitzung
                                                                                                                                                                                        Händel und Antonio Scarlattis.
                                            Interessierte Bürger sind herzlich         2.Finanzierung des Projektes „Zwischen-               gez. Matthias Damm                         Das Konzert steht unter dem
2. Projektvorstellung Werkstatt Konsum-     eingeladen.                                  stopp“                  VFA 034/2022               Landrat
   Kompetenz in Trägerschaft des Inpeos
                                                                                                                                                                                        Motto „QUIRLIG DRAMATISCH_
   e. V.                                                                                                                                                                                HEITER APATISCH“. Der Eintritt
                                                                                                Mehr zum Kreistag Mittelsachsen unter                                                   beträgt 19 Euro im Vorverkauf
3. Jugendhilfeplan − Teilfachplan §§ 22
   bis 26 SGB VIII Förderung von Kindern    gez. Matthias Damm                                    www.landkreis-mittelsachsen.de                                                        und 21 Euro an der Abendkasse.
   in Tageseinrichtungen und in Kinderta-   Landrat                                                                                                                                            www.burg-kriebstein.eu
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
Seite 4      mittelsachsenkurier.

 Ausstellung „Gegen das Vergessen“                                                                        Internationales Gartenfest begeisterte
                                                                                                          Eine gelungene Premiere erleb-          Diversität der am Fest teilneh-
                                                                                                          te das internationale Gartenfest        menden Menschen. So erinnerte
                                                                                                          Mitte Mai in Freiberg. Rund 500         eine ukrainische Sängerin an den
                                                                                                          Menschen, darunter viele, die           Krieg in ihrer Heimat und nutz-
                                                                                                          aus anderen Ländern der Welt in         te die Gelegenheit, sich für die
                                                                                                          den Landkreis Mittelsachsen ka-         Gastfreundschaft der Freiber-
                                                                                                          men, verlebten einen entspann-          ginnen und Freiberger zu bedan-
                                                                                                          ten Nachmittag im Garten der            ken. Ein Sänger aus Indien stell-
                                                                                                          VdK Begegnungsstätte mitten             te Lieder aus seiner Heimat vor
                                                                                                          im Stadtzentrum von Freiberg.           und arabisch sprechende Frauen
                                                                                                          Organisiert hatte das Fest der          und Männer tanzten am Ende ge-
                                                                                                          Arbeitskreis Eine Welt und In-          meinsam und zogen dabei die
                                                                                                          tegration, dem verschiedene             Zuschauenden in ihren Bann und
                                                                                                          Vereine und Akteure aus der             animierten zum Mitmachen.
                                                                                                          Stadt Freiberg, darunter auch           „Es hat Spaß gemacht nach zwei
                                                                                                          die Ausländerbeauftragte des            Jahren Corona das Fest zu orga-
                                                                                                          Landkreises Mittelsachsen, an-          nisieren“, meinte die Ausländer-
                                                                                                          gehören. Das neue Format, das           beauftragte des Landkreises, die
                                                                                                          sehr an das bekannte „Fest der          sich auch beim Verein Agenda 21
 Im Hauptgebäude des Landratsamtes in der Frauensteiner Straße in Freiberg ist noch bis                   Kulturen“ in Freiberg angelehnt         e. V. Freiberg für das Veranstal-
 17. Juni die letzte Station der Wanderausstellung „Gegen das Vergessen“ zu sehen. Am 20. Mai             war, kam dabei gut an. Bei strah-       tungsmanagement bedankte.
 fand mit Unterstützung der Mittelsächsischen Philharmonie die Vernissage statt (Foto). Die Aus-          lendem Sonnenschein wurde               Aber noch wichtiger war ihr das
 stellung zeigt unter anderem 79 Zeichnungen von Thomas Geve (geboren 1929), die er im Alter              gemeinsam gesungen, getanzt             Zeichen, welches von diesem
 von 15 Jahren angefertigt hat: Bilder aus den frischen Erinnerungen an die eigenen Erlebnisse            und gesprochen. Die Vielfalt            Nachmittag ausging: ein fried-
 in den Konzentrationslagern Auschwitz, Groß-Rosen und Buchenwald. Die Gestaltung sowie das               des Bühnenprogramms und der             und freudvolles Miteinander von
 Begleitbuch zur Ausstellung haben die „Francois Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur“             angebotenen Speisen wider-              Menschen aus vielen Ländern
 und die „Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora“ realisiert.  Foto: Landratsamt           spiegelte nicht zuletzt auch die        dieser Welt.

Unternehmer für ihre Aktivitäten im Rahmen der Berufsorientierung ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr wurden        te Schau-rein!-Schule 2022“         im Arbeitskreis Schule − Wirt-      Das Unternehmen beteiligt sich          Von Schülerinnen und Schülern
eine Schule und ein Unterneh-     erhielt in dieser Woche die         schaft mit.                         schon viele Jahre an der „Woche         werden die Veranstaltungen im
men für ihr Engagement im         Evangelische Werkschule Mil-        Als „Unternehmen mit ausge-         der offenen Unternehmen“. Ne-           Unternehmen seitdem sehr gut
Rahmen der Woche der offenen      kau. Vorgeschlagen wurde die        zeichneten Schau-rein! Ver-         ben einer Werksführung können           angenommen. Des Weiteren en-
Unternehmen 2022 mit einer        Schule, die eine enorme Steige-     anstaltungen 2022“ wurde            die Schülerinnen und Schüler            gagiert sich das Unternehmen
Urkunde des Freistaates und der   rung der Schülerbeteiligung zum     vergangene Woche die Steinres-      auch die Produktionsabläufe             auch intensiv auf den Messen
Bundesagentur ausgezeichnet.      Vorjahr hatte. Darüber hinaus       taurierung Neubert aus Halsbrü-     anschauen, sowie sich gleich            „Schule macht Betrieb“ oder
Die Urkunde „Ausgezeichne-        arbeitet die Schule sehr aktiv      cke mit einer Urkunde geehrt.       selbst praktisch ausprobieren.          bietet Betriebserkundungen an.

Welterbe: Engagement ausgezeichnet
Anlässlich des 145-jährigen       Besucher zugänglich. So öff-        zu würdigen. „Viele Monate
Jubiläums des Rothschönber-       neten sich unter anderem die        Arbeit und Vorbereitung liegen
ger Stollns im April hatten       Tore des Hauptstollnmundlochs       hinter den Aktiven. Die Veran-
sich zum Jahresbeginn fünf        in Rothschönberg für Besuchen-      staltungsreihe anlässlich des
Vereine in einer Interessen-      de oder Interessierte konnten       145-jährigen Jubiläums des
gemeinschaft zusammenge-          einen Blick in das Innere des       Rothschönberger Stollns war
schlossen. Unter der Federfüh-    „Oberen Neuen Geschreis“ in         ein voller Erfolg. Wir können
rung des Vereins VII. Lichtloch   Halsbrücke werfen.                  stolz auf unser montanes Wel-
e. V. Halsbrücke bereiteten       Das Engagement der Organisato-      terbe sein − und auf alle die,
der Förderverein Drei-Brüder-     ren wurde belohnt. Zahlreiche       die es mit Liebe und Hingabe
Schacht e. V., der Förderver-     Besucherinnen und Besucher          pflegen. Lokale Initiativen wie
ein Himmelfahrt Fundgrube         machten sich am 24. April auf       diese sind in unserem Welterbe
Freiberg e. V., der Verein IV.    den Weg, um die verschiedenen       richtig und wichtig, um vor Ort
Lichtloch des Rothschönber-       bergbauhistorischen Anlagen zu      Kräfte und Engagement sinnvoll
ger Stolln e. V. und der Hei-     besuchen.                           zu bündeln.“
matverein Rothschönberg e. V.     Am 19. Mai fand am siebenten        Der Geschäftsführer des Welter-     Andreas Benthin vom Verein VII. Lichtloch Halsbrücke stellte Steve Ittershagen
                                                                                                          vom Welterbeverein und Landrat Matthias Damm (v. l.) die Anlage vor.
ein umfangreiches Erlebnis-       Lichtloch in Halsbrücke ein Tref-   be Montanregion Erzgebirge e. V.                                     Foto: Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V.
und Entdeckungsprogramm           fen der Organisatoren statt, um     Steve Ittershagen ergänzt: „Das
an verschiedenen Standorten       die Veranstaltung auszuwerten       Jubiläum am Rothschönberger         eine war dabei beispielgebend           gliedern der Interessengemein-
vor. So wurden unter anderem      und um neue Projekte in An-         Stolln hat gezeigt, dass unser      und für alle Akteure ein Gewinn.        schaft einen Scheck über 1.000
fachkundige Führungen ange-       griff zu nehmen. Diesen Anlass      Welterbe für Besuchende ein         Der Welterbeverein hat sich ak-         Euro. Damit soll das zurücklie-
boten, Besucher konnten beim      nutzte auch Landrat Matthias        zunehmend bedeutender Mag-          tiv vor Ort eingebracht.“               gende Engagement gewürdigt
Schauschmieden zuschauen          Damm, gleichzeitig Vize-Vor-        net ist. Die Objekte sind einzig-   Landrat Matthias Damm und               werden und die Grundlage für
oder einige − sonst verschlos-    sitzender des Welterbevereins,      artig und laden zum Entdecken       Steve Ittershagen überbrachten          weitere Projekte dieser Art ge-
sene − Objekte wurden für die     um das besondere Engagement         ein. Der Schulterschluss der Ver-   am 19. Mai gemeinsam den Mit-           legt werden.
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
4. Juni 2022       Seite 5

Programm „Aufholen nach Corona“: Neuanschaffungen im Freizeitzentrum Brand-Erbisdorf
Medienpädagogik soll Spaß ma-                                                                                     Hilfe der Fördermittel aus dem     meinsame Aktionen, wie zum
chen − das ist die Sichtweise                                                                                     Programm zudem Spielekon-          Beispiel ein Zeltlager am Erz-
der jungen Menschen und der                                                                                       solen angeschafft, die für ge-     engler Teich in den Sommerfe-
Fachkräfte des Kinder- und Ju-                                                                                    meinsame digitale Wettkämpfe       rien, ein Ausflug zum Flughafen
gendfreizeitzentrums „JUFZ“ in                                                                                    genutzt werden können. Dazu        Dresden, eine Waldolympiade
Brand-Erbisdorf. Davon konnte                                                                                     gehören Autorennen oder vir-       oder Minigolf auf die Besuchen-
man sich auch vor drei Wochen                                                                                     tuelle Fußballspiele.              den des „JUFZ“.
vor Ort überzeugen. Die Einrich-                                                                                  Entgegen des vielerorts wahrge-    Auch dieses Jahr stehen För-
tung hatte zur Präsentation der                                                                                   nommen „Abtauchens“ junger         dermittel aus dem Förderpro-
neu gestalteten „Medienwerk-                                                                                      Menschen in virtuellen Räumen      gramm „Aufholen nach Corona
statt“ eingeladen.                                                                                                verbunden mit dem kritisch zu      für Kinder- und Jugendliche“
Neben Computerarbeitsplät-                                                                                        sehenden „Dauer-Zocken“ wird       zur Verfügung. Die Mittel sind
zen, die von den interessier-                                                                                     im JUFZ auf altersgerechte         für Maßnahmen einzusetzen,
ten Kindern und Jugendlichen       Die Medienwerkstatt lud zum Ausprobieren ein.             Foto: Landratsamt   Nutzungszeiten, ausreichend        welche einen aktiven Beitrag
täglich genutzt werden können,                                                                                    Pausen und gemeinsam ver-          dazu leisten, Kinder und Ju-
steht nun auch ein 3D-Drucker      Jugendstiftung initiierten Lan-            insbesondere in der Zeit des        brachte Zeit auch abseits vom      gendliche bei der Bewältigung
zur Verfügung, welcher neue        desprogrammes „Spurensuche“                Homeschoolings den Besuche-         Bildschirm geachtet. Dass dies     von Herausforderungen der
Möglichkeiten eröffnet. Die-       in Dresden vor.                            rinnen und Besuchern wichtige       die jungen Leute des „JUFZ“        Corona-Pandemie zu unter-
ser hatte einen großen Auftritt    Zusätzliche Ausstattung erfuhr             Unterstützung bei der Bewäl-        auch selbst gut im Blick haben,    stützen. Die Maßnahmen sollen
bei der Gestaltung von Model-      die „Medienwerkstatt“ des                  tigung schulischer Aufgaben         bestätigten die Mitarbeiterin-     zusätzlich zu dem regulären
len der Industriegeschichte        „JUFZ“ durch Fördermittel aus              lieferten. Diese Tablets sollen     nen und Mitarbeiter.               Angebotsportfolio geschaffen
Brand-Erbisdorfs und untermal-     dem Bundesprogramm „Aufho-                 weiterhin zum Einsatz kommen,       Und dass es im „JUFZ“ viel mehr    und durchgeführt werden.
te ein diesem Themenschwer-        len nach Corona für Kinder und             um die Medienkompetenz der          zu erleben und zu machen gibt,     Ansprechpartner ist das Re-
punkt gewidmetes Projekt des       Jugendliche“, welche über die              jungen Leute zu stärken, um sie     als ausschließlich im virtuellen   ferat Kindertagesbetreuung
„JUFZ“. Jenes Projekt der au-      Abteilung Jugend und Familie               sicher in der jugendschutzge-       Raum unterwegs zu sein, verrät     und Förderung. Zu erreichen
ßerschulischen geschichtlichen     des Landratsamtes Mittelsach-              rechten Nutzung des Internets       ein Blick auf die große im Haus    ist dieses per E-Mail unter
Bildung stellten junge Nutzerin-   sen ausgereicht wurden.                    zu machen.                          hängende Tafel mit der Jahres-     jugend.familie@landkreis-
nen und Nutzer kürzlich im Rah-    Angeschafft werden konnten                 Um den Spaß nicht zu kurz           planung. Im Verlauf des Jahres     mittelsachsen.de oder unter
men des von der Sächsischen        so beispielsweise Tablets, die             kommen zu lassen, wurden mit        warten noch Angebote und ge-       Telefon 03731 799-6288.

ABFALLENTSORGUNG IM LANDKREIS MITTELSACHSEN
Immer wieder illegale                                                         Zero-Waste-Projekt im Landkreis Mittelsachsen
Müllablagerungen im Landkreis                                                 Dem Begriff „Zero-Waste“,           gemeinsam ein Projekt einge-       Mittelsachsen. Hier ist bei-
Menge und Häufigkeit an wil-                                                  zu Deutsch „Null-Abfall“, be-       reicht, für das der Freistaat      spielsweise zu untersuchen,
den Müllablagerungen haben im                                                 gegnet man immer häufiger.          seine Unterstützung zugesagt       • welche Abfälle beziehungs-
Landkreis stark zugenommen.                                                   „Null-Abfall“ ist zweifellos        hat.                                 weise Wertstoffe angenom-
Illegale Müllplätze in Wald                                                   anstrebenswert − aber ist das       In der Projektstufe 1 wird           men werden sollen,
und Flur können gefährlich für                                                auch realisierbar? Erfahrungs-      das Potential vermeidbarer         • wie wird eine benutzer-
Mensch und Umwelt werden.                                                     gemäß bleiben immer − mal           Abfälle, wiederverwendbarer          freundliche Annahme sicher-
Die „Entsorgung“ von Müll in                                                  mehr, mal weniger − Abfälle         Gegenstände, falsch einge-           gestellt,
Wald und Flur stellt dabei eine                                               übrig. Trotzdem lohnen sich         worfener Abfälle (Fehlwürfe)       • inwieweit sind Beratungs-
                                   Unter den illegalen Müllablagerungen
Ordnungswidrigkeit dar und         im Landkreis Mittelsachsen befinden sich   alle Anstrengungen einem            und abschöpfbarer Wertstoffe         und Schulungsmöglichkeiten
kann mit einem Bußgeld von         häufig Baustellenabfälle. Foto: EKM       „Null-Abfall-Zustand“ mög-          in Restabfällen, Leichtverpa-        in den Wertstoffhofbetrieb
bis zu 100.000 Euro geahndet                                                  lichst nahe zu kommen. Im ei-       ckungen und Papier, Pappe und        integrierbar und mehr.
werden.                            stoffmobil ebenfalls kosten-               genen Haushalt kann die Menge       Kartonagen ermittelt. Dafür        Mit dem Projekt sollen Struk-
Im Landkreis Mittelsachsen         frei abgegeben werden. Unge-               anfallender Abfälle durchaus        werden Abfallsortieranalysen       turen wie beispielsweise die
wird jede der EKM Entsorgungs-     achtet dessen können Bürge-                beeinflusst werden. Durch Ab-       durchgeführt.                      Abfallberatung und -erfassung
dienste Kreis Mittelsachsen        rinnen und Bürger Sperrmüll,               fallvermeidung und Wiederver-       Darauf aufbauend befasst           im Landkreis Mittelsachsen
gmbH (EKM) bekannte illegale       Leichtverpackungen sowie Pa-               wendung von „ausgedienten“          sich Stufe 2 mit der Opti-         präzisiert und ausgebaut wer-
Ablagerung der Landkreisver-       pier und Pappe von zu Hause                Gegenständen entstehen Ab-          mierung der Beratungs- und         den, mit denen zielgerichtet
waltung mitgeteilt und bei         abholen lassen und sich damit              fälle gar nicht erst.               Erfassungssysteme. Was kann        Abfälle vermieden oder wie-
ausreichend Beweislast zur         sogar den Weg zu den Wert-                 Abfalltrennung und -verwer-         getan werden (zum Beispiel         derverwendet und Wertstoffe
Anzeige gebracht.                  stoffhöfen ersparen. Illegale              tung sorgen dafür, dass wert-       Abfallberatung), damit Abfäl-      in wirtschaftlich sinnvoller
Viele der illegalen Ablagerun-     Ablagerungen sollten der EKM               volle Rohstoffe in den Kreislauf    le beziehungsweise Fehlwürfe       Weise abgeschöpft und einer
gen bestehen aus Abfällen, die     gemeldet werden. Wer Hinwei-               zurückgeführt werden.               vermieden, gebrauchsfähige         Verwertung zugeführt werden.
kostenfrei an den Wertstoffhö-     se auf die Identität der Verursa-          Der Freistaat Sachsen hat 2021      Gegenstände wiederverwen-          Die Projektbearbeitung hat
fen angenommen werden. Hier-       chenden hat, meldet dies den               öffentliche Entsorgungsträger       det und Wertstoffe einer wei-      im Mai 2022 begonnen und
zu zählen etwa Elektroschrott,     örtlichen Ordnungsämtern oder              zur Einreichung von Projekten,      teren Verwertung zugeführt         erstreckt sich bis Mitte kom-
Sperrmüll (bis drei Kubikmeter     der EKM.                                   die den „Null-Abfall-Gedan-         werden? Inwieweit sind vor-        menden Jahres.
pro Anlieferung kostenfrei),                               Kontakt:           ken“ fördern, aufgerufen und        handene Sammelsysteme dafür        Die Maßnahme wird mitfinan-
Schrott, Papier oder Verpa-        EKM Entsorgungsdienste Kreis               dafür finanzielle Unterstützung     anzupassen beziehungsweise         ziert durch Steuermittel auf
ckungen. Schadstoffe können                   Mittelsachsen GmbH              in Aussicht gestellt. Der Land-     neue zu etablieren?                der Grundlage des von den
bis zu 30 Liter beziehungsweise           Frauensteiner Straße 95             kreis Mittelsachsen und die         Die Stufe 3 umfasst die Ent-       Abgeordneten des Sächsi-
30 Kilogramm im Zwischenlager                       09599 Freiberg            EKM Entsorgungsdienste Kreis        wicklung eines „Wertstoffhofes     schen Landtages beschlosse-
für Sonderabfall oder am Schad-          Telefon 03731 799 2625-0             Mittelsachsen GmbH haben            der Zukunft“ für den Landkreis     nen Haushaltes.
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
Seite 6         mittelsachsenkurier.

RESTEC ist kein Geheimtipp mehr
                                                                                      Kommunaltag: Treff im Striegistal
Die zweite Auflage der Kooperationsbörse Ressourcentechnologie
Mittelsachsen RESTEC fand vor zwei Wochen in Freiberg statt.

Mittelsachsen vernetzt sich               und ist eine hervorragende Ge-
in Freiberg. Getreu diesem                legenheit, unser Netzwerk zu
Motto trafen sich mehr als                erweitern. Einen neuen Kunden
40 Ausstellende aus den Be-               konnten wir auch gleich akqui-
reichen Maschinenbau, Me-                 rieren. Im nächsten Jahr sind wir
tall- und Kunststoffverarbei-             gern wieder dabei“, resümiert
tung, Ressourcentechnologie,              Marco Teuchert von der G+M
Bergbau, Umwelt und Recy-                 VACUTHERM HÄRTEREI- UND
cling, Additive Fertigung so-             OBER­FLÄCHENTECHNIK GMBH.
wie Forschung und Entwick-                „Als Neuling auf der RESTEC sind
lung zur Kooperationsbörse                wir begeistert von dem Messe-
RESTEC im DBI-Tagungszentrum              format. Jetzt ist die richtige Zeit
Freiberg.                                 dafür, die RESTEC der richtige
Das Messe-Format gepaart mit              Ort“, ergänzt Rico Schwarzbach
Kurz-Vorträgen und anschließen-           von TBRS UV-Systeme GmbH.
den Gesprächen lockte über 200            Veranstalter der RESTEC sind                Der vorletzte Kommunaltag führte den Landrat, seine Beigeordneten und Beschäftigte der
Fachbesucher in die Silberstadt.          die Industrie- und Handelskam-              Verwaltung in die Gemeinde Striegistal. Erste Station war Pappendorf. Dort gibt es über der
Der gemeinsame Austausch zwi-             mer Chemnitz Regionalkammer                 Feuerwehr eine kleine Galerie mit Ölgemälden von regionalen Künstlern, die Bürgermeister Bernd
schen den Unternehmen, Aus-               Mittelsachsen, die Universitäts-            Wagner zeigte. Weiter ging es zum Aussichtsturm in Böhrigen (Foto Rastplatz). Nach mehr als
gründungen, StartUps und den              stadt Freiberg, der Landkreis               140 Stufen bietet sich den Besuchern eine tolle Aussicht auf die umliegenden Orte. In Marbach
Hochschulen stand dabei im                Mittelsachsen und die SAXONIA               besuchte die Gruppe die Seifenmanufaktur und im Anschluss die Feinbrandmanufaktur, bevor
Vordergrund. „Eine Teilnahme              Standortentwicklungs- und -ver-             der Nachmittag in Pappendorf endete, wo sich Gemeinderäte und Vertreter der Kreisverwaltung
war für uns selbstverständlich            waltungsgesellschaft mbH.                   austauschten.                                                                  Foto: Landratsamt

Studierende forschen zu kommunalen Möglichkeiten sozialer Teilhabe und Bildung im Alter
Welche Teilhabemöglichkeiten              rungsgruppen in Mittelsachsen              dem Landratsamt und der Hoch-       punktthemen: Eine Studieren-       Das erste Forschungssemester
haben Menschen in Mittelsach-             wächst. So kann ein Ergebnis               schule Mittweida, Fakultät So-      dengruppe forscht unter der        haben die Studierenden dafür
sen? Welche Bildungsangebote              des im Jahr 2020 veröffent-                ziale Arbeit.                       Überschrift „Soziale Teilhabe      genutzt, einen Themenüber-
kann die Generation 60+ in                lichten zweiten Sozialberichts             Neben dieser Entwicklung ver-       − Was Kommunen leisten (kön-       blick zu erarbeiten sowie die
Anspruch nehmen und welche                für den Landkreis Mittelsachen             deutlicht auch der zweite Be-       nen)“ in der Region Döbeln. Ziel   Forschungsmethode zu wäh-
Interessen haben die Mittel-              in aller Kürze zusammengefasst             richt die regionalen Unterschie-    ist es, die kommunalen Angebo-     len. Im Ergebnis wurden wis-
sächsinnen und Mittelsachsen              werden. Publiziert wurde dieser            de der Lebenslagen vor Ort und      te aus den Bereichen Bildung,      senschaftliche Poster erstellt,
im Alter?                                 im Rahmen eines bestehenden                dass, kommunal betrachtet, die      Kultur und Freizeit unter dem      welche die Zwischenergebnisse
Der Anteil der älteren Bevölke-           Kooperationsprojekts zwischen              Menschen in den 53 Städten und      Fokus der finanziellen Unter-      präsentieren. Sie wurden auch
                                                                                     Gemeinden des Landkreises un-       stützung für Menschen in beson-    im Rahmen der Jahrestagung
                                                                                     terschiedliche soziale Teilhabe-    deren Lebenslagen sowie der        des Vereins für Sozialplanung
                                                                                     möglichkeiten nutzen.               Wertschätzung ehrenamtlichen       e. V. im März in Leipzig vor-
                                                                                     Seit Beginn des Projektes 2015      Engagements zu betrachten.         gestellt. Seit Mitte Mai sind
                                                                                     werden auch Masterstudierende       Der zweite Forschungsschwer-       sie am Standort Mittweida des
                                                                                     in die Forschung mit einbezo-       punkt knüpft an das seit Mitte     Landratsamtes in der ersten
                                                                                     gen. „Diese Form der Beteili-       2019 etablierte Bildungsmonito-    Etage im Haus A ausgestellt
                                                                                     gung des Landkreises an der         ring und -management in Mittel-    und auf der Internetseite der
                                                                                     Ausbildung der Studierenden         sachsen an und greift das Thema    Hochschule Mittweida unter
                                                                                     trägt unmittelbar auch zur          Bildung im Alter auf. Studieren-   www.hs-mittweida.de im Be-
                                                                                     Fachkräftegewinnung im Be-          de befassen sich mit der Analyse   reich der Fakultät Soziale Arbeit
                                                                                     reich der Sozialen Arbeit für die   der Lebensphase und Lebensla-      veröffentlicht.
                                                                                     Region bei“, so der zuständige      ge Altern, erarbeiten eine Be-     Die kommenden zwei Semester
                                                                                     Beigeordnete des Landkreises        standserfassung und -analyse       werden die Studierenden for-
                                                                                     Jörg Höllmüller.                    von Bildungsangeboten oder         schen. Im Frühjahr 2023 kann
Präsentation der Poster im Landratsamt durch Professorin Isolde Heintze, Frederike
Bremer, Irina Panteleev, Mandy Reinhold von der Hochschule Mittweida mit dem
                                                                                     Die nunmehr vierte Forschungs-      untersuchen Bildungsinteressen     mit den Ergebnissen gerechnet
zweiten Beigeordneten Jörg Höllmüller (von links nach rechts). Foto: Landratsamt    runde widmet sich zwei Schwer-      und Motive älterer Menschen.       werden.

Der Weg zum Führerschein
Ersterteilung? Pflichtumtausch?           nachfolgende Informationen • Ersterteilung: erstmaliger Er- • Umtausch: Umtausch des alten                         Umschreibung einer Dienst-
Verlängerung? Die Frage nach              helfen, das Terminal richtig zu werb einer Fahrerlaubnis       Papierführerscheines in einen                       fahrerlaubnis, Erteilung/Ver-
der richtigen Ticketwahl beim             bedienen. Folgende Auswahl- • Erweiterung/Verlängerung:        EU-Kartenführerschein                               längerung Fahrerlaubnis zur
Betreten der Fahrerlaubnisbe-             möglichkeiten gibt es:          Erwerb weiterer Fahrerlaub- • Sonstiges: Umschreibung aus-                         Fahrgastbeförderung
hörde in Döbeln ist wichtig, um           • Abholung: Ausstellung einer   nisklassen sowie die Verlänge- ländischer Führerscheine, Er-                      Wer einen Onlinetermin gebucht
unnötige Wartezeiten zu verme-              vorläufigen Fahrtberechti-    rung des LKW- oder Bus-Füh-    satz bei Verlust, Ausstellung                      hat, kann ohne Marke Platz neh-
den. Um die Anliegen reibungs-              gung, EU-Kartenführerschein,  rerscheins inklusive FQN       internationaler Führerscheine,                     men und wird aufgerufen. Bei
los bearbeiten zu können, sollen            FQN (Schlüsselzahl 95)        (Schlüsselzahl 95)             Namens- oder Adressänderung,                       Fragen helfen die Beschäftigen.
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
4. Juni 2022            Seite 7

Entscheidung zum Literaturwettbewerb Kammweg 2022 ist gefallen
Eine fünfköpfige Fachjury ent-                die Thematik so einige Reise-                 gen, die sich puzzlegleich zu-               Kammweg entlang der tsche-                  spiegelt die Situation der Men-
schied in einem anonymen                      berichte auf den Plan, nicht                  sammensetzen. Katharina Kaps                 chischen Grenze unterwegs zu                schen im deutsch-tschechi-
Auswahlverfahren über die                     zuletzt diverse Kammwegbe-                    wurde der Hauptpreis unter den               sein. Er kennt die Namen der                schen Grenzgebiet zu Kriegs-
Preisträgerinnen und Preisträ-                gehungen.                                     Förderpreisen zugesprochen.                  Wege und weiß, wo sie sich                  zeiten wider.
ger beim Kammweg-Literatur-                   Zu dieser Art Geschichte gehört               Die beiden zweiten Plätze wer-               kreuzen, verliert sich jedoch in            Neben den genannten Preisen
wettbewerb für das Jahr 2022,                 die Kurzgeschichte von Katharina              den je von einer Autorin und                 den politischen Wirren der ver-             werden vier Anerkennungsprei-
ausgeschrieben für das Genre                  Kaps nicht, sie zählt Erlebnis-               einem Autor belegt.                          gangenen zwei Corona-Jahre.                 se an Berit Braune (Dresden),
Prosa.                                        spuren der Protagonistin auf,                 Einer dieser Förderpreise geht               Der zweite Förderpreis geht an              Stefan Tschök (Chemnitz), Lucia
Gesucht waren Kurzgeschichten                 auch Engramme genannt, eine                   an Bettina Haase aus Leipzig,                einen im Kammweg-Literatur-                 Reichard (Saarbrücken) und
mit dem Thema „Ohne Kompass                   Art Anker, die im Gedächtnis zu-              die sich mit der Erzgebirgsre-               wettbewerb nicht unbekann-                  Björn Reich (Gießen) vergeben.
zwischen Berg und Tal“, wobei                 sammenhalten, was wir sind.                   gion seit ihren Kindertagen an               ten Autor, denn bereits 2017                Die Haupt- und Förderpreisge-
das Thema durchaus metapho-                   Splitter mit Auszügen aus Kind-               nachweislich verbunden fühlt.                erhielt Siegfried Straßner ei-              winner werden in diesem Herbst
risch aufgefasst und umgesetzt                heit, Jugend und dem heutigen                 Der Protagonist ihrer Kurz-                  nen Hauptpreis im Genre Lyrik.              im Rahmen einer Preisträgerle-
werden sollte. Trotz allem rief               Leben, summieren Erinnerun-                   geschichte mag es, auf dem                   Seine prämierte Kurzgeschichte              sung vorgestellt.

AMTLICHE MITTEILUNGEN
Amtliche Bekanntmachungen im elektronischen Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen
Der Kreistag hat am 14. Juni 2017 eine neue Bekanntma-    Folgende Bekanntmachungen erschienen vom 4. Mai             der Musikschule Mittelsachsen der Mittelsächsi-      • Erteilung einer Baugenehmigung für das Vor-
chungssatzung beschlossen. Diese regelt, dass öffentli-   bis 24. Mai 2022:                                           schen Kultur gGmbH                                     haben „Umnutzung einer bestehenden Mehr-
che Bekanntmachungen künftig im Internet eingestellt      • Benutzungs- und Entgeltordnung der Musikschu-           • Beschlüsse aus der 14. Sitzung des Kreistages Mit-     zweckhalle von Lager/Maschinenraum/Tierstall
werden und dort Rechtsverbindlichkeit erlangen.             le Mittelsachsen der Mittelsächsischen Kultur             telsachsen vom 11. Mai 2022                            in Pferdestall/Arbeitsbereich Reitpädagogik/
Es erscheint ein elektronisches Amtsblatt bei Bedarf        gGmbH vom 01.08.2009 zuletzt geändert ab                • Öffentliche Bekanntmachung über die Erteilung          Geräteraum“ auf dem Flurstück 691/3 der Ge-
unter www.landkreis-mittelsachsen.de/amtsblatt.html.        01.07. 2020 mit Änderung gültig ab 10.05.2022             einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung          markung Claußnitz, Chemnitzer Straße 27, 09236
Bürgerinnen und Bürger, die keinen Internetzugang ha-     • Benutzungs- und Entgeltordnung des Museums                zur Änderung des Anlagentyps der Windkraftan-          Claußnitz
ben, können sich aktuelle Bekanntmachungen an den           Schloss Rochsburg der Mittelsächsischen Kultur            lage in der Gemeinde Königshain-Wiederau vom         • Einladung zur 13. Sitzung des Jugendhilfeaus-
drei Hauptstandorten des Landratsamtes ausdrucken           gGmbH vom 01.08.2009 mit Änderung gültig ab               2. Mai 2022                                            schusses 7. Juni 2022
lassen.                                                     01.08.2022                                              • Erteilung einer Baugenehmigung für das Vorhaben      • Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämp-
Die Veröffentlichung eines elektronischen Amtsblat-       • Offenlegung über die Änderung von Daten des               Neubau eines 5-geschossigen Logistikzentrums           fung von Infektionskrankheiten bei Menschen
tes wird auf Anfrage auch per E-Mail kommuniziert.          Liegenschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 Sächsi-           mit 1-geschossigem Büro- und Sozialanbau so-           (Infektionsschutzgesetzes − IfSG) hier: Allge-
Wer Interesse hat, kann sich über das Kontaktfor-           sches Vermessungs- und Katastergesetz (Sächs-             wie Parkhaus und LKW-Stellplätze auf dem Flur-         meinverfügung des Landkreises Mittelsachsen zur
mular auf der Internetseite des Landkreises unter           VermKatG) für die Gemarkung Cämmerswalde in               stück 237/3, 242/3, 246/3, 254/3, 256/3, 266/1,        Absonderung von engen Kontaktpersonen, Ver-
www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/kontakt.html         der Gemeinde Neuhausen                                    274/1, 73/14, 77/12 der Gemarkung Berbersdorf          dachtspersonen und positiv auf das Coronavirus
dafür anmelden.                                           • Berichtigung zur Benutzungs- und Entgeltordnung           − Baugenehmigung vom 17.05.2022                        getesteten Personen

Beschlüsse aus der 14. Sitzung des Kreistages
Mittelsachsen vom 11. Mai 2022
Beschluss KT 231/14./2022:                                den Wunsch von Kreisrat Thomas Eulenberger auf
BV-KT 195/2022                                            Ausscheiden aus dem Verwaltungsrat der Sparkasse
Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt     Mittelsachsen zur Kenntnis und widerruft die Bestellung
vorbehaltlich des zustimmenden Mitgliederbeschlusses      von Kreisrat Thomas Eulenberger als weiteres Mitglied
des Heimat- und Verkehrsvereines „Rochlitzer Mulden-      des Kreistags im Verwaltungsrat der Sparkasse Mittel-
tal“ e. V. (Beitritt in die neue Destinationsmanage-      sachsen mit Wirkung ab sofort.
mentorganisation Chemnitz Zwickau Region e. V.) den       (Stimmberechtigte: 77, 1 befangen,
Austritt zum 31.12.2022 aus dem Tourismusverband          dafür: 75, dagegen: 0, Enthaltungen: 2)
LEIPZIG REGION e. V. und den Wiedereintritt des Land-
kreises Mittelsachsen mit dem Gebiet des ehemaligen       Beschluss KT 234/14./2022:
Landkreises Döbeln zum 01.01.2023 in den Tourismus-       BV-KT 198/2022
verband LEIPZIG REGION e. V.                              Beschlusspunkt 2:
(Stimmberechtigte: 77, dafür: 77)                         Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen wählt Herrn
                                                          Ronny Hofmann als weiteres Mitglied des Kreistags
Beschluss KT 232/14./2022:                                in den Verwaltungsrat der Sparkasse Mittelsachsen.
BV-KT 192/2022                                            (offene Wahl – Stimmberechtigte: 78,
1. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen be-         dafür: 78)
   schließt die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur
   Überarbeitung der Richtlinie zur Förderung des         Beschluss KT 235/14./2022:
   Sports des Landkreises Mittelsachsen („Sportför-       BV-KT 189/2022
   derrichtlinie“).                                       Beschlusspunkt 1:
2. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen be-         Der Kreistag stellt das Vorliegen eines wichtigen Grun-
   schließt, dass sich diese Arbeitsgruppe wie folgt      des für die Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit
   zusammensetzt:                                         des Mitgliedes des Jugendhilfeausschusses, Herrn
   - der Landrat des Landkreises Mittelsachsen oder       Jürgen Krause, fest.
     eine von ihm beauftragte Person,                     (Stimmberechtigte: 75, dafür: 75)
   - ein weiterer Vertreter der Verwaltung aus dem
     zuständigen Fachbereich des Landratsamtes Mit-       Beschluss KT 236/14./2022:
     telsachsen,                                          BV-KT 189/2022
   - ein Vertreter der Verwaltung aus dem Fachbereich     Beschlusspunkt 2:
     Jugend und Familie des Landratsamtes Mittelsach-     Der Kreistag wählt auf Vorschlag des im Kreisgebiet
     sen,                                                 wirkenden anerkannten Trägers der freien Jugendhilfe,
   - ein Vertreter jeder der im Kreistag vertretenen      Kreisjugendring Mittelsachsen e. V., Herrn Joachim
     Fraktionen,                                          Fänder als stimmberechtigtes Mitglied für den Rest
   - der Vorsitzende des Kreisverbandes Mittelsach-       der Wahlzeit in den Jugendhilfeausschuss. Gleichzeitig
     sen des Sächsischen Städte- und Gemeindetages        wird seine Bestellung zum stellvertretenden stimm-
     (SSG),                                               berechtigten Mitglied des Jugendhilfeausschusses
   - der Präsident des Kreissportbundes Mittelsachsen     aufgehoben.
     e. V. sowie                                          (offene Wahl – Stimmberechtigte: 75,
   - der Geschäftsführer des Kreissportbundes Mittel-     dafür: 75)
     sachsen e. V.
3. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beauf-      Beschluss KT 237/14./2022:
   tragt die Landkreisverwaltung sowie die Mitglieder     BV-KT 189/2022
   der Arbeitsgruppe bis zur Kreistagssitzung im De-      Beschlusspunkt 3:
   zember 2022 eine Überarbeitung der Sportförder-        Der Kreistag wählt auf Vorschlag des im Kreisgebiet
   richtlinie beschlussreif vorzubereiten.                wirkenden anerkannten Trägers der freien Jugendhilfe,
(Stimmberechtigte: 79, dafür: 77, dagegen: 0, Ent-        Kreisjugendring Mittelsachsen e. V., Herrn Roy Schle-
haltungen: 2)                                             singer als stellvertretendes stimmberechtigtes Mitglied
Dem Antrag wurde zugestimmt.                              für den Rest der Wahlzeit in den Jugendhilfeausschuss.
                                                          (offene Wahl – Stimmberechtigte: 75,
Beschluss KT 233/14./2022:                                dafür: 75)
BV-KT 198/2022
Beschlusspunkt 1:                                         gez. Matthias Damm
Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen nimmt          Landrat
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
Seite 8       mittelsachsenkurier.

Geopark Sachsens Mitte bei finnischem Partner zu Gast                                                                                                  Ärzte auf Honorar-
Anfang Mai reiste eine Dele-        Parallel zu den geologischen             den vergangenen Jahrhunder-        den hiesigen Geopark ist in die-
                                                                                                                                                       basis gesucht
gation mit acht Vertretern aus      Highlights waren die Werke des           ten eine große Rolle für viele     sen Tagen geplant. Vorgesehen          Der Landkreis sucht für den
dem Geopark Sachsens Mitte          finnischen Architekten Alvar             holzverarbeitenden Bereiche.       sind unter anderem ein Arbeits-        Kinder- und Jugendärztlichen
sowie den LEADER-Regionen           Aalto Hauptpunkte der Besich-            Die sächsische Delegation traf     workshop zur Festlegung von            Dienst Ärztinnen und Ärzte, die
Silbernes Erzgebirge und Klos-      tigungen. Auch eine Flößerhüt-           sich mit Kommunalvertretern,       Zielrichtung und Inhalten der          auf Honorarbasis tätig werden.
terbezirk Altzella in den finni-    te wurde besucht. Das Flößen             Vereinsmitgliedern und Unter-      weiteren Projektarbeit sowie ein       Schwerpunkte bilden dabei die
schen Kraatterijärvi Geopark.       spielte in der Region − wie auch         nehmensverbünden.                  Austausch mit Kommunen und             Einschulungsuntersuchungen
Oft war der Besuch verschoben       im Geopark Sachsens Mitte − in           Ein dreitägiger Gegenbesuch in     Vereinen.                              oder auch die Untersuchungen in
und durch Videokonferenzen                                                                                                                             Schulen und Kindertagesstätten.
ersetzt worden.                                                                                                                                        Ein weiteres Tätigkeitsfeld um-
Der in Südostbottnien gelegene                                                                                                                         fasst die Begutachtung sowie
Geopark liegt rund um den See                                                                                                                          Impfungen. Interessierte können
Lappajärvi − Europas größten                                                                                                                           sich direkt beim Gesundheitsamt
Kratersee. Seine Entstehung                                                                                                                            per E-Mail unter gesundheit@
verdankt dieser dem Einschlag                                                                                                                          landkreis-mittelsachsen.de
eines Meteoriten vor rund 78                                                                                                                           melden. Unabhängig davon sind
Millionen Jahren. Aktuell strebt                                                                                                                       auch direkt Arztstellen (m/w/d)
dieser Geopark die Zertifizierung                                                                                                                      für den Kinder und Jugendärzt-
zum UNESCO Global Geopark an.                                                                                                                          lichen Dienst ausgeschrieben.
Neben Präsentationen der bei-                                                                                                                          Mehr Informationen dazu sind
den Geoparks und Regionalma-                                                                                                                           im Internetauftritt des Land-
nagements standen auch viele                                                                                                                           kreises unter www.landkreis-
Ausflüge in die Gegend um den                                                                                                                          mittelsachsen.de/karriere ein-
Lappajärvi See auf dem Plan.        Die Reisegruppe im Rathaus der Gemeinde Alajärvi.                                  Foto: Kraatterijärvi Geopark   gestellt.

Internationale Jugendbegegnungen im Sommer                                                                      Kleinprojektförderung für Vereine
In Zusammenarbeit mit dem           keiten und einer entspannten             bist Du? Wer bin ich?“. Organi-
                                                                                                                und Ortschaftsräte im LEADER-Gebiet
Landkreis Starnberg und dem         Sommerzeit ein. Teilnehmen               siert wird die deutsch-ukraini-    SachsenKreuz+
Landkreis Mittelsachsen or-         können Jugendliche und junge             sche Begegnung ebenfalls von
ganisiert die Servicestelle         Erwachsene im Alter von 13 bis           der Servicestelle Internationa-    Da in den letzten beiden Jah-          gereicht werden. Kleinprojekte
Internationale Jugendarbeit         20 Jahren. Die Teilnahme ist             le Jugendarbeit. Für eine rei-     ren die Lokale Aktionsgruppe           sind Projekte, deren förderfä-
Treibhaus e. V. Döbeln das in-      kostenlos. Bei Interesse und             bungslose Verständigung und        SachsenKreuz+ e. V. gute Erfah-        hige Gesamtausgaben 20.000
ternationale Jugendcamp am          Fragen steht Vicky Behnisch              Übersetzung wird gesorgt sein.     rungen mit dem Regionalbudget          Euro brutto nicht übersteigen.
Starnberger See. Dieses wird        als Ansprechpartnerin zur                Die Teilnahme ist kostenlos. Bis   gemacht hat, hat diese wieder          Maximal stehen 10.000 Euro für
vom 29. Juli bis zum 5. August      Verfügung. Verbindliche An-              1. Juli können sich Interessier-   Gelder aus dem Programm „Re-           ein einzelnes Projekt zur Ver-
2022 in der Jugendherberge          meldungen sind bis spätestens            te noch anmelden.                  gionalbudgets im ländlichen            fügung. Der Fördersatz beträgt
Possenhofen stattfinden.            1. Juli möglich.                                                Kontakt:    Raum 2022“ beantragt. Insge-           80 Prozent. Die Gelder kön-
An der internationalen Jugend-      Ein weiteres Camp wird in                                 Vicky Behnisch    samt stehen der Region 150.000         nen nur von Vereinen und Ort-
begegnung werden etwa 50 Ju-        Klosterbuch vom 21. bis 25.                          Tel. 03431 6786397     Euro für Kleinprojekte zur Ver-        schaftsräten beantragt werden.
gendliche unterschiedlichster       August 2022 stattfinden. Es                                       E-Mail    fügung. Bis zum 15. Juni kön-          Mehr dazu Informationen unter
Nationen im Alter von 14 bis 20     steht unter dem Motto „Wer                   ija@treibhaus-doebeln.de       nen entsprechende Anträge ein-         www.sachsenkreuzplus.de.
Jahren teilnehmen. Dabei sol-
                                                    Anzeige
len grenzüberschreitend neue
Freundschaften entstehen und
Barrieren im Kontakt mit Men-
schen aus anderen Ländern
abgebaut werden. Vorwiegend
wird das Jugendcamp auf Eng-
lisch stattfinden − jedoch sind
auch alle eingeladen, die sich
unsicher mit der Sprache füh-
len. Neben Sport, Bewegungs-
und Kulturangeboten wird es
auch Lagerfeuer-, Grill- und
Begegnungsabende geben. Die
Nähe zu München und die direk-
te Lage der Jugendherberge am
Starnberger See laden zu einer
Vielzahl an Freizeitmöglich-

     Nächster
   Anzeigen- und
 Redaktionsschluss:
 20. Juni 2022
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
Sie können auch lesen