Modernisieren Bremerhavener - Ganzheitlich planen I Energie sparen I Fachbetriebe finden - energiekonsens
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 4. Auflage 2019-2021 Bremerhavener Modernisieren Ganzheitlich planen I Energie sparen I Fachbetriebe finden Das neue Praxishandbuch für Bremerhaven und die Region
Grußworte Liebe Leserinnen und Leser, im Neubau sind gute Gebäudedämmung und energieeffizien- te Haustechnik selbstverständlich. Doch auch in den Altbestand hält beides vermehrt Einzug. Das ist nicht nur im Sinne unserer „Klimastadt Bremerhaven“, sondern wird bei uns auch aktiv unter- stützt – mit Beratung und Fördermöglichkeiten für energetisches Sanieren. Ob Sie sich nur informieren möchten, welche Angebote es konkret bei uns gibt, oder bereits planen, Ihr Haus entsprechend modernisieren zu lassen. Dann ist dieses Praxishandbuch ein wich- tiger Wegweiser für Sie. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie eine Übersicht über bauliche Dr. Ing. Jeanne-Marie Ehbauer Möglichkeiten sowie hilfreiche Tipps, wer Ihnen bei der Umsetzung hilft – mit Zuschüssen oder mit Rat und Tat. Viel Erfolg bei der Umsetzung Ihrer Vorhaben wünscht Ihnen Ihre Dr. Ing. Jeanne-Marie Ehbauer Stadträtin und Baudezernentin der Seestadt Bremerhaven Liebe Leserinnen und Leser, KOSTEN ONLINE ERSTATTEN – zum vierten Mal in Folge erscheint nun das beliebte Praxishand- KÖNNT IHR buch Bremerhavener Modernisieren. Auf den folgenden 170 Seiten sind alle relevanten Informationen rund um das energieeffiziente Modernisieren von Haus und Heim kompakt zusammengetragen. DAS, AOK? Überlegen Sie schon länger Ihren Energieverbrauch zu reduzieren und etwas für den Schutz des Klimas und zur Entlastung Ihres Geld- beutels zu tun? Oder stehen Sie bereits vor einer drängenden Mo- dernisierungsmaßnahme? Mit einem guten Überblick über die ver- schiedenen energetischen Sanierungsmöglichkeiten, vielen Tipps Können wir. Denn unsere Online-Geschäftsstelle ist immer und und Tricks und konkreten Ansprechpartnern aus der Region, gibt überall zu erreichen. Hier lassen sich z. B. alle Rechnungen für Martin Grocholl dieses Buch Ihnen den nötigen Anstoß aktiv zu werden und längst angedachte Projekte in die Tat umzusetzen. das Programm 750 € PLUS online einreichen – die Erstattung kommt dann direkt aufs Konto. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Entdecken, Stöbern und Realisieren Ihrer Projekte! bremen.meine.aok.de Ihr Martin Grocholl, Geschäftsführer energiekonsens I2I I3I
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis THEMA SEITE THEMA SEITE 1 Modernisieren als Beitrag zum Klimaschutz 6-7 7 Neuen Wohnraum schaffen Variable Wohnkonzepte begleiten das Leben ......................... 71 70 - 83 1. Praktische Badgestaltung ............................................ 73 2 Bremerhaven fördert den Klimaschutz Das Netzwerk der Klimaschutz-Partner: 8 - 31 2. Das barrierereduzierte Haus......................................... 76 3. Das Dachgeschoss ausbauen ..................................... 77 Ansprechpartner für den Klimaschutz ...................................... 9 4. Kellerräume wohnlich gestalten................................... 80 BREMERHAVENER MODERNISIEREN .................................. 14 5. Durch Anbauen Wohnraum gewinnen ........................ 81 Qualitätsgeprüft: Die Energie Experten................................... 17 Die Dämmvisite....................................................................... 20 8 Die Gebäudehülle dämmen 84 - 107 Fachgerecht dämmen ............................................................. 85 Handwerkskammer Bremen.................................................... 23 Die Dämm-Materialien ............................................................ 88 Bremerhavener energietag...................................................... 24 Die Außenwände dämmen ..................................................... 90 Die Innungshandwerker: Partner zum Modernisieren............. 26 Die Innendämmung der Außenwände..................................... 98 Inhome – swb Services AG & Co. KG ..................................... 30 Die Zwischendecken dämmen............................................... 100 Die Dachbereiche dämmen.................................................... 101 PRAXISTEIL MODERNISIERUNG 32 - 162 9 Neue Fenster und Türen einbauen ....................................................... 108 - 125 Mit neuen Fenstern Energie sparen....................................... 109 3 Alles im Plan: So packen Sie es richtig an Von Planern und Beratern profitieren ...................................... 35 32 - 47 Neue Fenster richtig einbauen ............................................... 114 Wie Sie Ihr eigenes Wohnkonzept finden ............................... 38 Die Energiebilanz ermitteln...................................................... 39 10 Photovoltaik 116 - 125 Strom erzeugen mit Photovoltaik ........................................... 117 Die Gesetzeshürden nehmen.................................................. 42 Wann Sie modernisieren müssen ........................................... 43 Was Sie beim Umbauen beachten müssen ............................ 44 11 Die Gebäudetechnik erneuern Technik steuert die zentralen Funktionen .............................. 127 126 - 158 Das Baurecht beachten ........................................................... 46 A. Heizung .............................................................................. 128 Die Wahl der neuen Heizungsanlage.............................. 130 4 Die Leistung der neuen Heizungsanlage ........................ 132 Die Finanzierung: Die richtigen Partner finden 48 - 61 1. Trends in der Heizungstechnik.................................... 134 Fördermittel finden.................................................................. 49 2. Gas- und Ölheizanlagen............................................... 136 Die Förderprogramme.............................................................. 50 3. Nah- und Fernwärme .................................................. 140 Kontakte zu den Förderpartnern ............................................. 59 4. Holzpelletheizung ....................................................... 142 Finanzierungspartner vor Ort .................................................. 60 5. Wärmepumpen .......................................................... 145 6. Solarthermie und Hybridsysteme ............................... 151 5 Die Handwerker: Partner zum Modernisieren 62 - 65 7. Potenziale der Heizung ausschöpfen ......................... 153 8. Heizungsvisite für Alt- und Neuanlagen .................... 155 B. Lüftung............................................................................... 157 6 Schritt für Schritt: Vom Plan zum Erfolg 66 - 69 12 Weiterführende Informationen 159 - 162 Wichtige Adressen und Impressum ...................................... 162 I4I I5I
1 Modernisieren als Beitrag Modernisieren als Beitrag zum Klimaschutz zum Klimaschutz Lösungspartner unterstützen private Investoren Die Klimastadt Bremerhaven profiliert sich seine vielfältigen Aktivitäten zum Klimaschutz überregional und mit viel Engagement und vor, die Initiative und Dachmarke BREMER- Erfolg für den Klimaschutz und die Energie- HAVENER MODERNISIEREN präsentiert ihre wende. Ein dichtes Netzwerk von Initiativen, Veranstaltungen zum Thema Modernisierung. Unternehmen, Behörden und Institutionen erfüllt diese Themen vor Ort mit Leben. Und zentrale Projektpartner der Energiewende wie energiekonsens, die Kreishandwerker- Modernisieren fördert den Klimaschutz schaft Bremerhaven-Wesermünde, die Hand- Ein zentraler Baustein, um die CO2-Einspar- werkskammer Bremen, der Energieversorger ziele zu erreichen, ist die energetische Ge- swb und die Verbraucherzentrale Bremen bäudemodernisierung. Sie entscheidet mit, leisten in diesem Handbuch wichtige Beiträge ob der Klimaschutz gelingt. Denn vor allem in zum Klimaschutz und zur Energiewende. Hier den älteren Wohngebäuden stecken beträcht- finden Sie auch Informationen über das Quali- liche Energiespar-Potenziale: Betagte Hei- tätsnetzwerk der Energie Experten, einen Zu- zungen, ungedämmte Fassaden und Dächer sammenschluss erfahrener Fachleute. oder schlecht isolierende Fenster und Türen sind nicht nur Energiefresser und damit CO2- Alle Themen Verursacher. Die veraltete Ausstattung ist auch der Gebäudemodernisierung finanziell ein dickes Minusgeschäft. Im Praxisteil des Handbuchs finden Sie ab Seite 32 alle wichtigen Aspekte der Moder- Wer sein Haus energetisch modernisiert, kann nisierung und Sanierung von Immobilien. Das viele Vorteile genießen: Er fördert den Klima- Spektrum der Themen reicht von der Planung schutz, spart Geld, gewinnt mehr Wohnquali- des Vorhabens über die Finanzierung und die tät, wertet sein Eigentum auf, verbessert die Dämmverfahren bis hin zu den Möglichkeiten, Marktgängigkeit seiner Immobilie. Doch wie neuen Wohnraum zu schaffen. Ein weiteres das Ganze mit System anpacken? Was macht Schwerpunktthema sind die Vorteile der Pho- am meisten Sinn? Wie gehe ich vor? Wer hilft tovoltaik sowie energiesparende Investitionen mir dabei? Wo bekomme ich Infos? Wofür in die Haus- und Heizungstechnik. reicht mein Budget? Passend zu den jeweiligen Themen präsentie- Starke Partner fördern das Handbuch ren sich ausgewählte Handwerksbetriebe und Erste Anregungen und Antworten auf Ihre Fra- Fachbetriebe mit ihren Leistungen. Weitere gen soll dieses Handbuch geben, das Sie gera- Partner aus dem Fachhandel und dem Bereich de in der neuen 4. Auflage lesen. Viele Tausend der Dienstleistungen empfehlen sich als Lö- Modernisierer aus Bremerhaven und der Regi- sungspartner für die Modernisierer. Doch nun on haben die beiden ersten Auflagen bereits sind Sie dran, liebe Leserinnen und Leser! Wir für ihre Projekte gewinnbringend genutzt. In würden uns freuen, wenn Ihnen das Hand- der Einleitung stellen sich die zentralen Partner buch nützlich ist und Sie bei Ihrem Vorhaben für Klimaschutz und Gebäudemodernisierung begleitet. vor. Das KLIMASTADT BREMERHAVEN stellt I6I I7I
2 Bremerhaven ANSPRECHPARTNER FÜR DEN KLIMASCHUTZ fördert den Klimaschutz Ansprechpartner für den Klimaschutz Experten in Sachen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung – das Team vom Klimastadtbüro. Mitten in Bremerhaven, verkehrsgünstig in Bremerhaven« möglich macht. Dabei ist der der Nähe der Alten Bürger gelegen, ist das einzelne Bürger gefragt, aber auch die Zivil- KLIMASTADTBÜRO die erste Anlaufstelle gesellschaft, zum Beispiel Vereine und Kam- für alle Bürgerinnen und Bürger, wenn es mern, sowie die örtlichen Unternehmen; von um »Klimaschutz« und »Klimawandel« geht. der Apotheke bis zum Zeitungsladen. Der Ma- gistrat fördert damit, und mit vielen anderen Büro fördert lokalen Klimaschutz Projekten, den Prozess »Kurs Klimastadt«. Das klare Ziel: den vom Bremerhavener Ge- biet ausgehenden fossilen CO2-Ausstoß bis Kommune ist Vorbild zum Jahr 2020 um 40% gegenüber dem Ni- Im Öffentlichen Dienst wird sehr erfolgreich veau des Jahres 1990 zu reduzieren. Dieses durch Selbstverpflichtungen und gesetzliche Ziel setzten die Stadtverordneten als Mandats- Vorgaben auf das CO2-Einsparziel hingesteu- träger Bremerhavens sich selber und der ge- ert. Dies betrifft meist Aufgaben der Kommu- samten Stadtgesellschaft. Das Klimastadtbüro nalverwaltung, die als öffentliche »Daseinsvor- wurde 2014 als Büro des Umweltschutzamtes sorge« beschrieben werden können. Das sind eingerichtet, um den lokalen Klimaschutz öf- beispielsweise Leistungen wie die Strom- und fentlicher zu machen. Es ist ein öffentlicher Wasserversorgung und die Wasser- und Mül- Begegnungsort, mit dem die Stadt Bremerha- lentsorgung, der Straßen- und Deichbau, das ven eine gemeinsame Arbeit mit den Bürgerin- Kultur- und Bildungsangebot, die Gebäudever- nen und Bürgern an dem Projekt »Klimastadt waltung und noch vieles mehr. I8I I9I
ANSPRECHPARTNER FÜR DEN KLIMASCHUTZ ANSPRECHPARTNER FÜR DEN KLIMASCHUTZ Motor des Klimaschutzes: Die Mitglieder der Gruppe Bauen und Sanieren Dem Bereich Bauen und Sanieren kommt zu 70% „sparsamer“ gemacht werden. Ange- beim Klimaschutz eine herausragende nehmer Nebeneffekt für die Eigentümer: Bedeutung zu. Rund 40% der jährlich in Durch die so genannte energetische Sanierung Deutschland verbrauchten Energie wird der- steigt ihre Immobilie meist deutlich im Wert. zeit für die Versorgung von Wohngebäuden aufgewendet. Für Bürgerinnen und Bürger Fachgruppe vernetzt Akteure stellt das Wohnen deshalb – neben der um- Mittlerweile gibt es viele Akteure in dem Be- weltschonenden Mobilität – die beste Mög- reich Bauen, Wohnen und Sanieren, die sich lichkeit dar, aktiv das Klima zu schützen und mit verschiedenen Projekten dem Klimaschutz gleichzeitig Energiekosten zu sparen. widmen. Hinzu kommt die öffentliche Hand Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Klimastadtbüros beantworten gerne Ihre Fragen. als Eigentümerin zahlreicher Gebäude, zum In Altbauten schlummert Sparpotenzial Beispiel Schulen. Jeder für sich leistet sei- BürgerInnen können viel bewegen den Klimawandel verständlich erklärt und den Bei Neubauten sind die Möglichkeiten fast nen Beitrag zum Klimaschutz. Die Klimastadt- Die größten CO2-Einsparpotenziale für Bre- Umgang mit seinen Folgen handhabbar im grenzenlos, Passivhäuser kommen sogar ohne Fachgruppe Bauen und Sanieren möchte diese merhaven liegen aber in den Händen privater täglichen Leben macht und somit den Wohl- zusätzliche Energie von außen aus. Aber auch Aktivitäten nun vernetzen und einen Fahrplan Haushalte und der Unternehmen – und das ist stand der Einwohnerinnen und Einwohner Altbauten bieten meist ein enormes Sparpo- aller beteiligten Akteure mit dem Ziel entwi- die Schwierigkeit: Denn sobald die Privatsphä- sichert. Der Aufgabenbereich für das Team tenzial. Mit der richtigen Wärmedämmung ckeln, gemeinsam das klimaschonende Bauen re der Bürger oder Eigentumsrechte berührt des Klimastadtbüros umfasst aber noch viel und einer modernen Heizung können sie bis und Sanieren noch weiter voranzutreiben. sind, muss in der Regel Freiwilligkeit gefördert mehr: Hier werden auf Quartiersebene selbst- und auf Überzeugungsarbeit gesetzt werden, organisierte, auf Energieeffizienz abzielende denn Zivilgesellschaft und Unternehmen ge- Planungsgemeinschaften der Bewohnerinnen nießen weitreichende Freiheitsrechte, die aus und Bewohner in den Stadtteilen initiiert und gutem Grund unangetastet bleiben. über den Jugendklimarat jungen Menschen die Möglichkeit für einen selbstbestimmten Aufgaben des Klimastadtbüros Klimaschutz in ihrer Stadt gegeben. Informationsbereitstellung, Anschieben von Klimaprojekten, Beratung und unterstützende Kommen Sie ins Klimastadtbüro, bringen Sie Antragstellung für Förderprogramme – das al- Ihre Ideen und Wünsche ein und lassen Sie les bietet das Klimastadtbüro. uns gemeinsam das Bremerhaven von morgen Das bedeutet auch, dass das Klimastadtbüro gestalten. Kontakt Klimastadtbüro Bremerhaven Waldemar-Becké-Platz 5 27568 Bremerhaven Telefon: 0471 / 308328-0 dialog@klimastadt-bremerhaven.de www.klimastadt-bremerhaven.de Die Gruppe Bauen und Sanieren bietet für Modernisierer interessante Veranstaltungenan. Foto: Antje Schimanke I 10 I I 11 I
ANSPRECHPARTNER FÜR DEN KLIMASCHUTZ ANSPRECHPARTNER FÜR DEN KLIMASCHUTZ „ Heinfried Becker, energiekonsens Sprecher der Klimastadt-Arbeitsgruppe Bauen und Sanieren Die Mitglieder der Gruppe Bauen und Sanieren: Architektenkammer Bremen Zur Erreichung ambitionierter Klimaschutzziele bedarf Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB) es eines Beitrags der Städte, Kreise und Gemeinden. Bund Deutscher Architekten, Landesverband Bremen Sie müssen ihrer Vor- und Leitbildfunktion gegenüber energiekonsens – die Klimaschützer den Bürgerinnen und Bürgern gerecht werden. Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven Hochschule Bremerhaven In der Bremerhavener Klimastadt AG Bauen und Innung des Bauhandwerks Bremerhaven-Wesermünde Sanieren besprechen wir Maßnahmen, wie wir den Klimastadtbüro Bremerhaven Klimaschutz in der Seestadt im Bereich Bauen Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-Wesermünde Mit wenigen Mitteln viel bewegen voran treiben können. durch historisch wertvolle Altbauten aus der “ Magistrat der Stadt Bremerhaven (Baudezernat) Seestadt Immobilien Städtische Wohnungsbaugesellschaft Bremerhaven (STÄWOG) VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Unterweser Bezirksverein Wie für viele funktionierende Netzwerke gilt Gründerzeit geprägt ist. Dort, wo zum Bei- Verbraucherzentrale Bremen e.V. (Stand 9/2019) auch für die Gruppe Bauen und Sanieren: spiel Stuckfassaden eine Außendämmung Gemeinsam kann man mehr erreichen als ausschließen, wird nach anderen Lösungen nur die Summe der Ergebnisse, die jeder für gesucht, die das Stadtbild nicht beeinflussen, sich allein erreichen könnte. Welche Vorschlä- aber trotzdem einen Beitrag zum Klimaschutz ge zum baulichen Klimaschutz gibt es in der leisten. Für die Umsetzung der entwickelten Stadt, wie können diese vernetzt werden und Ideen gibt es innerhalb der Gruppe Bauen und was ist nötig, um sie auch umsetzen zu kön- Sanieren kleinere Expertenteams, die sich bei nen? Diese Fragen stellen sich die Mitglieder Bedarf intensiver mit technischen Fragen und der Fachgruppe und erarbeiten entsprechende entsprechenden Lösungen beschäftigen. Antworten. Dabei spielt auch der Gedanke der Umsetzbarkeit eine wichtige Rolle. Schließlich Klimastadt: bauen! ist nicht jedes wünschenswerte Projekt auch Bei der Stadterneuerung werden im Sinne ei- sofort realisierbar. nes ganzheitlichen Ansatzes neben städtebau- Gerade in einer Stadt wie Bremerhaven, die lichen und sozialen Aspekten und Fragen des nach wie vor vom Strukturwandel gekenn- Stadtklimas und der Wohnqualität künftig auch zeichnet ist, sind die finanziellen Mittel für hohe energetische Standards und Quoten um- große Sanierungsprojekte oft begrenzt. Dass gesetzt werden müssen. Auf dem Weg zur Kli- Kontakt trotzdem vieles bewegt werden kann, davon mastadt Bremerhaven werden viele Experten Sprecher der Klimastadt-Arbeitsgruppe sind die Mitglieder der Gruppe Bauen und Sa- aus dem Kreis der Bauschaffenden benötigt, Bauen und Sanieren: nieren überzeugt. um die baulichen Anforderungen des Klima- Heinfried Becker schutzes zu erfüllen. Die Veranstaltungsreihe energiekonsens Lösungen mit Praxisbezug entwickeln Klimastadt: bauen! will allen Bauschaffenden Schifferstraße 36-40 Sie erarbeiten gemeinsam Ideen für neue in Bremerhaven ein Forum sein, um für das 27568 Bremerhaven Telefon: 0471 / 30 94 73 71 Projekte und berücksichtigen dabei unter Thema zu sensibilisieren, sich zu informieren, becker@energiekonsens.de anderem die baulichen Voraussetzungen sich auszutauschen und Mitstreiter für mehr www.energiekonsens.de in Bremerhaven, das noch in großen Teilen Klimaschutz zu finden. I 12 I I 13 I
BREMERHAVENER MODERNISIEREN BREMERHAVENER MODERNISIEREN BREMERHAVENER MODERNISIEREN Wegweiser im Informationsdschungel Neutrale Beratung in höchster Qualität Alle Mitglieder haben einen spezifischen Be- ratungsschwerpunkt, so BREMERHAVENER MODERNISIEREN ist Hausbesitzer, an notwendige Informationen dass sich für die Haus- der zentrale Anlaufpunkt für alle Hausbe- zu kommen. BREMERHAVENER MODERNI- eigentümer ein unüber- sitzer in Bremerhaven und Umzu, die eine SIEREN trägt alle relevanten Informationen zu- sehbarer Vorteil ergibt: Modernisierung planen oder Hilfe bei der sammen und gibt das Wichtigste in verständli- Sie erhalten schnell auf Umsetzung benötigen. Zur Initiative ge- cher Weise an Hausbesitzer weiter. alle Fragen eine neutrale hören engagierte Partner mit jahrelanger Antwort, die sie für eine Erfahrung in den Bereichen Bauen und Mo- Mitglieder mit erfolgreiche und quali- dernisieren, die eine zentrale Überzeugung gemeinsamen Überzeugungen tätsvolle Modernisierung teilen: Wohnqualität ist Lebensqualität! Unter dem Dach von BREMERHAVENER brauchen. MODERNISIEREN haben sich sieben etablier- Hohe Qualitätsstandards te und leistungsstarke Institutionen zusam- Passgenaue Qualität meint dabei sowohl neutrales Fach- mengeschlossen, die am Ende des Artikels Unterstützung verständnis der Beraterinnen und Berater als einzelnt benannt werden. Während der eine Haus- auch einfache und übersichtliche Wege für besitzer gerade noch Ein gut abgestimmtes Angebot – gemeinsam beraten die Partner von Bremerhavener Modernisieren auf den energietagen. Foto: Antje Schimanke überlegt, sein Zuhause zu modernisieren, ist der andere bereits ganz effiziente Heizungstechnik und -optimierung, konkret auf der Suche nach einer passenden Finanzierungsmöglichkeiten, Schimmel oder eit asser g m E V 4) zierun mel icherh m Heizung mit solarthermischer Unterstützung. auch Brennstoffzellen und Mikro-KWK. Neben rgien w a , Schim r der En Beratungskompass b g Wieder andere wollen wissen, welche Förde- klassischen Vorträgen gibt es auch Veranstal- ftung en-, A Finan tzpro ren, S e Ene tung eit ng zum V ationen ng rungen sie in Anspruch nehmen können oder tungen, bei denen Modernisierung praxisnah refreih tigkeit ng, Lü ollzug eratu eschu eratu erativ er, Tü , Reg rung, sbera ung Beratung telefonisch oder wo sie einen qualitätsgeprüften Handwerker vermittelt wird. Im Beratungscafé werden persönlich vor Ort. Inform Initialb Dämm Solarb Wärm Trink- Strom Feuch Barrie Förde Heizu regen Recht Fenst finden. Welche Beratung rund um das Thema konkrete Fragen rund um Energiesparmög- „Modernisierung“ ein Eigentümer braucht, lichkeiten und Modernisierungsmaßnahmen BAB – die Förderbank 5) hängt stark vom Planungsstand ab. Die vielfäl- beantwortet, in verschiedenen Workshops Bremer Umwelt Beratung tigen Angebote von den BREMERHAVENER steht neben der Wissensvermittlung prakti- energiekonsens 1) MODERNISIEREN Partnern umfassen Beratun- sches Knowhow im Mittelpunkt. Hier werden Haus & Grund 2) gen am Telefon oder bei fachlichen Vorträgen energetische Modernisierungsmaßnahmen Polizeiliche Beratungsstelle Bremerhaven zu bestimmen Themen. Ausführliche Informa- vorgestellt, die man selbst mit etwas hand- swb 3) tionen werden auf der Internetseiten www.bre- werklichem Geschick umsetzen kann. Verbraucherzentrale merhavener-modernisieren.de bereitgestellt, Weitere Beratungsinstitutionen: außerdem können kostenlose Broschüren an- Das gesamte Veranstaltungsprogramm Senator für Umwelt, Bau und Verkehr gefordert werden. steht im Internet unter www.bremerhavener- 1) nur telefonische Beratung 2) nur für Mitglieder 3) für swb-Kunden modernisieren.de zum Download bereit. Es ist 4) Anwendung der Energiesparverordnung (EnEV) und des Erneuerbare- 5) Umfangreiche Informationen zu eigenen und kombinierbaren Förder- Energien-Wärmegesetzes im Land Bremen (enev-eewaermeg@umwelt.bremen.de) programmen rund um die Hausmodernisierung Veranstaltungen mit Experten außerdem bei den BREMERHAVENER MODERNI- Die Partner bieten regelmäßig Veranstal- SIEREN-Partnern erhältlich und kann in Papierform Modernisierungs-Hotline: Tel. 0471/30 94 73 74 tungen an: In der Vortragsreihe geht es bei- unter info@bremerhavener-modernisieren.de oder Di bis Do: 10 - 16 Uhr spielsweise um Innen- und Außendämmung, per Telefon 0471 / 30 94 73 70 angefordert werden. I 14 I I 15 I
BREMERHAVENER MODERNISIEREN Qualitätsnetzwerk Energie Experten Gebäudeenergie-Beratung Im Gebäude-Check erfahren Eigentümer alles Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Woh- nungsbau in Anspruch genommen werden. Qualitätsgeprüft: Die Energie Experten über die energetische Situation ihrer Immobilie. Die Energieberater der Verbraucherzentrale be- Informationen im Internet urteilen den Strom- und Wärmeverbrauch sowie www.bremerhavener-modernisieren.de infor- die Heizungsanlage und Gebäudehülle. Diese miert über die Möglichkeiten, ein Haus sinnvoll Beratung mit einem Eigenanteil von 30 Euro zu modernisieren und Energiekosten zu senken. wird vom Bund gefördert.Wenn eine umfangrei- Schritt für Schritt werden einzelne Maßnahmen che Sanierung bereits beschlossene Sache ist, erläutert – von der Planung bis zur Umsetzung. sollte ein Hausbesitzer die geförderte Vor-Ort- Das Online-Angebot enthält außerdem Hinter- Beratung nutzen. Sie dokumentiert den energe- grundinformationen zu den Themen Wärme- tischen Zustand einer Immobilie im Detail. Der schutz, Gebäudetechnik, Barrierefreies Bauen, Gebäudeenergieberater ermittelt vor Ort not- Sicherheit am und im Haus, Wohngesundheit wendige Grunddaten für die Berechnung des und Baubegleitung. Es gibt die Kontaktdaten energetischen Ist-Zustands. Anschließend er- neutraler Beratungsstellen, einen Terminkalen- stellt er einen individuellen Sanierungsfahrplan. der, eine Liste qualitätsgeprüfter Handwerker, Eine Gebäudeenergie-Beratung wird zurzeit bis Architekten und Energieberater, Umsetzungs- zu 60 Prozent der Kosten (max. 800 Euro für Ein- beispiele sanierter Altbauten und Broschüren und Zweifamilienhäuser sowie 1.100 Euro für zum kostenfreien Download. Wohnhäuser mit mindestens drei Wohneinhei- ten) vom Bund gefördert. Sollte ein Hausbesitzer Ihre Ansprechpartner die Modernisierung anschließend mit einer pro- energiekonsens fessionellen Baubegleitung umsetzen, kann er 0471/30 94 73 70 außerdem bis zu 4.000 Euro Förderung nutzen. www.energiekonsens.de Der Energieberater Robert Schimweg beim Einsatz der Wärmebildkamera. Foto: Antje Schimanke Weitere Förderprogramme: siehe Seite 51-59 Bremer Umwelt Beratung e.V. 0421/70 70 100 Das Erfolgsrezept für eine gewinnbrin- Qualitätsnetzwerk seit 2006 Auch bei der konkreten Umsetzung von Moder- www.bremer-umwelt-beratung.de gende Hausmodernisierung: Die richtigen Die Klimaschutzagentur energiekonsens grün- nisierungsmaßnahmen können Förderungen Verbraucherzentrale Bremen e. V. - Dienstleister. Nur Planer und Handwerker, dete das Qualitätsnetzwerk bereits 2006, als Beratungsstelle Bremerhaven des BAFA, der KfW, der Bremer Aufbau-Bank die ausgewiesenes Fachwissen und pro- der Wunsch nach energiesparenden Moderni- 0471/26 194 und der Bremer Senatorin für Klimaschutz, www.verbraucherzentrale-bremen.de fessionelle Erfahrung im Bereich der ener- sierungsmaßnahmen zu steigen begann. Das getischen Hausmodernisierung vorweisen, Ziel: Hauseigentümer sollten bei ihrer Suche Bremer Aufbau-Bank GmbH Kontakt 0421/96 00 454 können zeitgemäße Lösungen anbieten und nach versierten Spezialisten schnell fündig wer- www.bab-bremen.de optimal umsetzen. Wenn sie dann noch mit den. Heute gehören den „Energie Experten“ 60 BREMERHAVENER MODERNISIEREN swb-Kundencenter anderen, ebenfalls spezialisierten Betrieben kompetente Betriebe aus Bremen und Bremer- E-Mail: info@bremerhavener-modernisieren.de 0471/47 71 111 in engem Kontakt sind, umso besser. haven an. Dazu gehören Architektur- und Inge- www.bremerhavener-modernisieren.de www.swb-gruppe.de Doch woran erkennt ein Hauseigentümer nieurbüros, Energieberater, Sachverständige, Modernisierungs-Hotline: Tel. 0471/30 94 73 74 Haus & Grund Bremerhaven e.V. dass sich ein Planer oder Handwerker wirk- Handwerksbetriebe aus allen Bau- und Energie- Di bis Do: 10 - 16 Uhr 0471/46 696 lich mit der komplexen Materie auskennt bereichen (Dachdecker, Maler, Haustechniker, www.haus-und-grund-bremerhaven.de und mit anderen qualifizierten Fachleuten Zimmerer und Maurer), sowie Bauträger und Polizeiliche Beratungsstelle Bremerhaven zusammenarbeitet? An seiner Mitglied- Bauunternehmen. Das Leistungsspektrum der 0471/953-1122 www.polizei.bremerhaven.de schaft im Qualitätsnetzwerk „Energie Ex- Energie Experten deckt den gesamten Bau- und perten“. Modernisierungsprozess ab. I 16 I I 17 I
Qualitätsnetzwerk Energie Experten Qualitätsnetzwerk Energie Experten Sorgfältig ausgewählt Nicht jeder Betrieb kann Mitglied bei den Energie Dem Klimaschutz verpflichtet Experten werden, im Gegenteil: Wer dabei sein Mit der Aufnahme bei den Energie Experten willigt jedes Mitglied ein, den Ehrenkodex möchte, muss nachweislich spezielle Kenntnis- des Netzwerkes bei der täglichen Arbeit zu berücksichtigen. Diese fünf „goldenen Re- se im Bereich energetisches Bauen und Sanie- geln“ gelten für die 60 Partner: ren nachweisen und hohe Qualitätsstandards 1. Energie Experten verpflichten sich zum energie- und ökologieoptimierten Bauen erfüllen. Und auch nach der Aufnahme können und Modernisieren und zum Einsatz erneuerbarer Energieträger und Ressourcen sich die Partner nicht auf ihrem bisherigen Wis- und unterstützen die Klimaschutzziele von energiekonsens. sen ausruhen: Regelmäßige Fortbildungen und 2. Sie weisen auf umweltschonende und energiesparende Produkte hin und moti- jährliche Qualitätskontrollen sind Voraussetzung vieren den Kunden zu deren Kauf. dafür, Teil des Netzwerkes zu bleiben. Bei den 3. Sie beraten ganzheitlich und handeln im Sinne branchenübergreifender Zusam- regelmäßig stattfindenden Weiterbildungen und menarbeit. Sie informieren dabei offen über Kosten und Einsparmöglichkeiten. Netzwerktreffen profitierten die Experten durch 4. Energie Experten halten sich im Bereich erneuerbare Energien, effiziente Ener- Ulrich Pollkläsener, energiekonsens einen umfassenden Erfahrungs- und Wissens- gienutzung und nachhaltige Entwicklung durch Aus- und Weiterbildung auf dem austausch untereinander. aktuellen Stand. 5. Sie bieten den Kunden die bestmögliche Qualität und führen die im Rahmen der Regelmäßig geprüft energiekonsens-Partner beschlossenen Qualitätssicherungsmaßnahmen in ihren Ob die Netzwerk-Partner diese Anforderun- Unternehmen ein. gen erfüllen, wird kontinuierlich von einem Fachbeirat geprüft. Außerdem beurteilen die Weitere Informationen und Übersicht alle Energie Experten: www.energie-experten.net Ulrich Pollkläsener, „ Kunden, wie gut die Energie Experten ihre Auf- Projektleiter Energie Experten träge erfüllen. In einem Feedback-System kön- nen sie den Betrieben Noten von 1 bis 6 für As- pekte wie Beratungsqualität, Fachkompetenz, „Die Energie Experten arbeiten Pünktlichkeit und Freundlichkeit geben. Diese zukunftsorientiert. Bewertung helfen den Energie Experten, ihre Sie sind spezialisiert auf Leistungen stetig zu verbessern. Anhand der Kundenbewertungen wird außerdem jedes energetische Modernisierung Jahr der Energie Experte des Jahres gekürt. und bilden sich in diesem Bereich regelmäßig weiter. Im Team erprobt Das wird von der gemeinnützigen Bei einem umfangreichen Vorhaben, das mehre- re Gewerke benötigt, profitieren Hauseigentümer Energie Experte des Jahres: Jens Büsing (Energieberater) Gelungenes Beispiel für eine energetische Sanierung, Klimaschutzagentur energiekonsens Foto: energiekonsens Foto: energiekonsens zudem vom langjährigen Kontakt aller Mitglieder “ unterstützt und überprüft.“ bei ihrer Netzwerk-Arbeit: Maßnahmen einer ener- Kontakt getischen Sanierung sollten in einem Gesamtkon- Energie Experten zept geplant werden, daher ist es ideal, wenn die c/o energiekonsens beauftragten Firmen ohnehin in engem Kontakt Schifferstraße 36-40 stehen und schnell aufeinander abgestimmte Lö- 27568 Bremerhaven sungen finden. Wer ein Team aus mehreren Ener- Telefon: 0471 / 30 94 73 71 gie Experten zusammenstellt, kommt in kürzerer bremerhaven@energiekonsens.de www.energie-experten.net Zeit zu einem noch besseren Ergebnis. I 18 I I 19 I
Die Dämmvisite Die Dämmvisite Die Dämmvisite – Informationen von Experten nem Beratungsbogen dokumentiert, der den Hausbesitzern im Anschluss an die Dämmvisite Wie Eigentümer ihre Heizkosten senken und das Wohlfühlklima erhöhen zur Verfügung gestellt wird. Dieser enthält nicht nur erste wertvolle Vorschläge, die der Energie- berater während der rund eineinhalbstündigen Dämmvisite erarbeitet hat, sondern auch wichti- ge Informationen für geplante Dämmvorhaben. Beratungsbogen dokumentiert das Projekt Aufgebaut ist der Beratungsbogen in drei Teile: Im ersten sind allgemeine Umsetzungstipps zu Dämmmaßnahmen sowie ein Überblick über rechtliche und technische Anforderungen für Dämmvorhaben im Gebäudebestand zu fin- den. So schreibt der Gesetzgeber zum Beispiel energetische Mindestanforderungen vor, wenn Bauherren über ein festgelegtes Flächenmaß hinaus sanieren oder renovieren wollen. Der Wichtige Projektgrundlage: der Beratungsbogen Mittelteil enthält die individuelle Auswertung des Kurz-Checks durch die Experten und ihre führung in die Bauphysik sowie eine Übersicht Tipps. Das letzten Kapitel beinhaltet eine Ein- über gängige Dämmstoffe. Energieberater vor Ort analysieren mögliche Dämmmaßnahmen - im Innen- und Außenbereich des Gebäudes. Fotos: Antje Schimanke Beispiele für Dämmung Wer sein Haus für mehr Energieeffizienz ma Gebäudedämmung. Mehr noch: Besitzer dämmen möchten, hat in der Regel viele im Land Bremen können dem Berater vor Ort Querschnitt einer Voll- Fragen und nicht selten auch Bedenken: zeigen, an welchen Stellen sie dämmen wollen und Untersparrendämmung: Welche Methoden gibt es? Welche Däm- und erhalten von ihm eine Einschätzung dazu, Die Untersparrendämmung arbeitet mit Dämmplatten, mung und welcher Dämmstoff eignen sich was machbar und zu erreichen ist. die meist zusätzlich zur für mein Eigenheim? Was kostet eine sol- Vollsparrendämmung che energetische Modernisierung und lohnt Untersuchung angebracht werden. sich die Investition? Welche Möglichkeiten mit Handlungsempfehlungen der Finanzierung sowie Förderung gibt es? Dafür werden mögliche Dämmmaßnahmen im Haus – von Innen-, Dach- und Dachbodendäm- Energieexperten als Projektlotsen mung über Außendämmung von Fassaden bis Querschnitt Im Rahmen der Dämmvisite – ein Angebot der hin zur Dämmung von Rollladenkästen – nach einer Außendämmung: gemeinnützigen Klimaschutzagentur energieko- Abwägung von Vor- und Nachteilen analysiert. Für jede Dämmaufgabe gibt es beim Wärmedämmverbundsystem nsens unterstützt vom Klimastadtbüro Bremer- Liegen bereits Bauzeichnungen seitens des (WDVS) das richtige System – haven – erhalten Eigentümer Antworten darauf. Eigentümers vor, fließen diese in die Beurtei- darunter zum Beispiel Bei der Beratung kommen erfahrene, speziell lung der Gebäudehülle ein. Alle Ergebnisse, Hochleistungsdämmstoffe mit einem nicht brennbaren geschulte unabhängige Energieexperten zu ih- Skizzen zu sinnvollen Konstruktionen sowie Gesamtaufbau sowie minerali- nen ins Haus und informieren rund um das The- kurze Handlungsempfehlungen werden in ei- schem oder organischem Putz. I 20 I I 21 I
Die Dämmvisite Die Dämmvisite Hilfen für die Projektförderung Auch die unterstützenden Finanzierungsange- bote der KfW-Bank für energieeffizientes Sanie- ren sowie das Förderprogramm „Wärmeschutz im Wohngebäudebestand“ des Landes Bremen werden im Beratungsbogen zur Dämmvisite vorgestellt. Auf diese gehen die Energieberater im Gespräch mit den Hausbesitzern aber ge- sondert ein. „Gemeinsam wird geschaut, ob in ihrem Fall sogar die Möglichkeit besteht, beide Förderungen zu kombinieren, um die finanzielle Unterstützung optimal auszuschöpfen. Unsere Experten helfen dabei, die dafür zu nehmenden Hürden erfolgreich zu meistern, erklärt Hein- fried Becker, Projektleiter der Dämmvisite bei energiekonsens. Gleiches gelte auch, wenn sich ein Hausbesit- zer bereits während des Kurz-Checks für eine Die Dämmelemente für das Wärmedämmverbundsystem werden mit speziellem Mörtel auf dem Mauerwerk befestigt. Dämmvariante entscheidet. „Dann werden zu- sammen die ersten Schritte für die Umsetzung in die Wege geleitet und Kontakte zu Fachbe- trieben vermittelt“, so Becker. Warum es sich seiner Meinung nach lohnt, das Angebot der Dämmvisite wahrzunehmen: „Nur wer richtig dämmt, kann die Vorteile einer energetischen Modernisierung gewinnbringend für sich und Eine Maßnahme von Bedeutung: die Dämmung der die Umwelt nutzen.“ Fensterlaibung. Kostenlose Beratung im Jahr 2019 für Bremerhavener Dank einer Förderung durch das Klimastadtbüro Bremerhaven kann die Vor-Ort-Beratung im Jahr 2019 kostenlos von Bremerhavener Ei- gentümern in Anspruch genommen werden. Erst ab 2020 tragen sie wie alle anderen Hausbesitzer im Land Bremen einen Eigenanteil von 30 Euro für den rund eineinhalbstündigen Kurz-Check eines Ein- oder Zweifamilienhauses und 60 Euro für die Dämmvisite in einem Mehr- familienhaus mit bis zu 10 Wohneinheiten. Handwerkskammer Bremen Servicebüro Bremerhaven Telefon 0421 30500-0 Buchbar ist das Angebot unter E-Mail: daemmung@energiekonsens.de Ansgaritorstraße 24 Barkhausenstraße 4 service@hwk-bremen.de oder telefonisch unter 0471/30 94 73 71 28195 Bremen 27568 Bremerhaven www.hwk-bremen.de I 22 I I 23 I
Bremerhavener energietag Bremerhavener energietag Bremerhavener energietag – ein Tag rund um den Klimaschutz Heizungen mit Sonnenkraft, Wärmepumpen oder Holz: Alternative Heizungstechniken, die regenerative Energien nutzen, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Foto: Antje Schimanke Wärmedämmung, Dachausbau, neue Fenster im Ernährungsstil. Regionale und saisonale Ein reges Treiben im Schaufenster Fischereihafen bei den Bremerhavener energietagen 2018. Foto: Antje Schimanke oder Förderung und Finanzierung der Maßnah- Produkte ebenso wie biologisch angebaute men – Interessierte erhalten auf den energie- Lebensmittel leisten einen wichtigen Beitrag Wie facettenreich das Thema Klimaschutz Modernisierungsmöglichkeiten und innova- tagen fachkundige Beratung. zum Umwelt- und Klimaschutz. Der Bauern- ist, wird schon beim Blick in die Zeitung deut- tiver Technologien ein. Organisiert werden Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der MARKT am Hafen bietet am Sonntag viele die- lich. Wer selbst aktiv werden und etwas für die energietage von der gemeinnützigen Nutzung von erneuerbaren Energien, der Hei- ser Produkte an. den Klimaschutz tun und Energie einsparen Klimaschutzagentur energiekonsens gemein- zungsoptimierung und der Wärmedämmung möchte, kommt an den Themen Bauen, Mo- sam mit dem Veranstaltungsbüro Schaufenster von Gebäudehüllen. Von solarthermischen Mobilität: Innovative Technologien bilität und Ernährung längst nicht vorbei. Fischereihafen. Anlagen zur Wärmeerzeugung für Heizung, Der Ausstellungsbereich Mobilität widmet sich Seit 12 Jahren setzen die Bremerhavener Warmwasser und Prozesswärme über Pho- umweltfreundlichen Alternativen zum motori- energietage erfolgreich auf dieses Themen- Bauen: Komfort und Klimaschutz tovoltaikanlagen zur Stromerzeugung, von sierten Individualverkehr, aber auch Möglichkei- Trio und sind damit zu einer festen Veran- Der Bereich Bauen und Sanieren bietet ein verschiedensten Dämmmaterialien hin zur ten des Klimaschutzes und der Energieeffizienz staltungsgröße in Bremerhaven geworden. breitgefächertes Beratungsangebot. Unabhän- ausgefeilten Dämmarten – ausgewählte Hand- beim Autoverkehr. Auf den Bremerhavener gige Institutionen und Verbände haben sich werksbetriebe stellen die neuste Technik und energietagen haben Besucher die Möglichkeit Klimaschutz anschaulich präsentiert zusammengeschlossen, um eine umfassende die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten verschiedene Fahrzeuge zu entdecken, vom Hier wird auf anschauliche und abwechs- und unabhängige Beratung zu den Themen vor. An interaktiven Exponaten werden die Elektroauto mit und ohne Brennstoffzelle über lungsreiche Weise gezeigt, wie Klimaschutz der energetischen Modernisierung von Gebäu- Funktionsweisen anschaulich erklärt und der E-Bikes bis hin zu E-Scootern. in den eigenen vier Wänden, unterwegs den zu ermöglichen. Qualifizierte Aussteller Nutzen erlebbar gemacht. Auf einen Blick: oder im Alltag umgesetzt werden kann. Je- beraten, welche Maßnahmen zur Energieein- Wann: Jeweils am 2. September-Wochen- weils am zweiten September-Wochenende sparung möglich sind und welche modernen Ernährung: Klimafreundlicher Genuss ende, Sonntag von 10 bis 15 Uhr laden die energietage zum Nachfragen, An- Techniken es gibt. Ob Energieberatung, kos- Beim Thema Ernährung geht es um kli- Wo: Schaufenster Fischereihafen fassen und Entdecken energieeffizienter teneinsparende Heiztechniken, Luftdichtheit, mafreundliches Einkaufen und Veränderungen www.bremerhavener-energietage.de I 24 I I 25 I
Die Innungshandwerker: Partner zum Modernisieren Die Innungshandwerker: Partner zum Modernisieren Die Innungshandwerker: Leistungen für die Innungsbetriebe Copyright: Martin Baitinger Sto SE Co. KGaA Profis helfen beim Energiesparen Fachinformationen und Weiterbildungen Meisterkurse Eine starke Organisation: Rechtsberatung und -vertretung im Arbeits- und Sozialrecht Die Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-Wesermünde Beratung zum Wettbewerbsrecht, zum Gewerberecht und zur VOB Beratung zu Tarifverträgen und zur Ausbildung rechtliche Vorprüfung von Ausbildungsverträgen Vermittlung bei Lehrlingsstreitigkeiten Vertreten werden die Innungsbetriebe von Durchführung der überbetrieblichen Ausbildung (ÜLU) der Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-We- Organisation und Durchführung von Zwischen- und Gesellenprüfungen sermünde im Haus des Handwerks. Zu deren Kernaufgaben gehört die Beratung und Unter- Berufsorientierung für Schüler stützung der Betriebe in vielerlei Hinsicht. Ein Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wichtiges Ziel, das die Handwerksorganisation Bekämpfung von Wettbewerbsverstößen und Schwarzarbeit verfolgt, ist die Förderung von Qualität und die Umsetzung von Innovationen: Innungsbetrie- Versorgungswerk des Handwerks be werden ständig mit aktuellen technischen Markantes Wahrzeichen: das Haus des Handwerks Informationen versorgt, bilden sich permanent litätsanspruch des Handwerks umzusetzen, Chancen der Region nutzen fort und können dadurch ihren Kunden Quali- zum Beispiel im Rahmen des Projekts HAKS Diese Besonderheit begreift die Kreishand- Wenn es um die Themen Modernisieren tätsarbeit auf hohem Niveau anbieten. (HandwerksAusbildung für den Klimaschutz). werkerschaft, ebenso wie die Unternehmen und Energiesparen geht, stehen Handwer- Davon profitieren in erster Linie die Kunden. und die Mehrheit der Bürger, als große Chan- ker mit ihrem Fachwissen privaten Haus- Weiterbildung sichert Qualitätsstandards Wer also bei der Modernisierung seiner ei- ce. Die Wirtschaft in der Region Unterweser halten und Unternehmen mit Rat und Tat Die Kreishandwerkerschaft trägt auch mit ih- genen vier Wände einen Innungshandwerker mit dem Oberzentrum Bremerhaven hat schon zur Seite. In Zeiten des Klimawandels und ren Bildungseinrichtungen (InCoTrain GmbH, beauftragt, ist in puncto Qualität und Zuverläs- lange erkannt, dass eine enge Zusammenar- stetig steigender Energiepreise sorgen sie Akademie des Handwerks, Berufsbildungs- sigkeit auf der sicheren Seite. beit ohne Alternative ist. Wenn es darum geht, dafür, dass Wohn-, Geschäfts- oder Fabrik- und Technologiezentrum) dazu bei, den Qua- mit anderen großen Wirtschaftsregionen in gebäude weniger Kohlendioxid ausstoßen Alleinstellung in Deutschland Europa Schritt zu halten, können die Akteure und damit Umwelt und Geldbeutel schonen. Die Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-We- in Stadt und Land gemeinsam viel mehr bewe- sermünde vertritt rund 400 kleine und mittlere gen als jeder für sich allein. „Stadt und Land, Innungshandwerker: Partner vor Ort Handwerksunternehmen aus der Region, die Hand in Hand“ ist beim Handwerk nicht nur Viele Investitionen, zum Beispiel die Wärme- freiwillig in elf Innungen organisiert sind. Ihr ein schöner Satz. dämmung oder der hydraulische Abgleich von Gebiet umfasst die Stadt Bremerhaven und Heizungsanlagen, können sich schon nach ei- den niedersächsischen Altkreis Wesermünde. nigen Jahren bezahlt machen. Doch welche Damit ist sie Deutschlands einzige Kreishandwer- Maßnahme ist für welches Gebäude sinnvoll kerschaft, die Unternehmen aus zwei Bundes- – und wo sollte man mit der energetischen ländern und zwei Handwerkskammerbezirken Sanierung beginnen? Antworten auf diese Fra- (Handwerkskammer Bremen und Handwerks- gen geben die Innungshandwerker vor Ort. kammer Braunschweig-Lüneburg-Stade) betreut. Copyright: Jan Rathke I 26 I I 27 I
Die Innungshandwerker: Partner zum Modernisieren Die Innungshandwerker: Partner zum Modernisieren Energetische Modernisierung mit dem Handwerk ses gibt es verschiedene Möglichkeiten, vom Wärmedämm-Verbundsystem, das es Dachdeckerinnung www.haven-dach.de Bei der Modernisierung von Wohn- und und Türen. In der Region finden sich viele auch in Klinkeroptik gibt, bis hin zur Kern- Neben den Au- Geschäftsgebäuden sind die Innungshand- Beispiele dafür, wie Wohngebäude und dämmung bei zweischaligem Mauerwerk. ßenwänden und werker für Privatleute und Unternehmen gewerbliche Immobilien hochwertig mit Zu den Bauhandwerken wird auch das Zim- den obersten kompetente Ansprechpartner. dem Werkstoff Metall gedämmt und zu- mermannshandwerk gerechnet. Hier sind Geschoss- und gleich optisch ansprechend gestaltet wer- die Betriebe kompetente Ansprechpartner, Kellerdecken birgt das Dach oft ein enor- Maler- und Lackiererinnung den können. wenn es um die Themen Dachausbau oder mes Sparpotenzial. Wer es fachmännisch www.malerinnung-bremerhaven.de –sanierung geht oder ein Haus komplett sanieren lässt, kann eine Menge Kosten Maler sorgen für eine Innung Sanitär- und Heizungstechnik aus dem natürlichen Baustoff Holz gebaut vermeiden. Die Betriebe der Dachdecker- hochwertige Wärmedäm- www.hausdeshandwerks-bhv.de/innungen- werden soll. Anders als früher geht es heute innung Bremerhaven-Wesermünde sind mung von Wohn- und und-fachverbaende nicht nur darum, Wärme im Haus zu halten, mit den neuesten Techniken vertraut, ar- Geschäftshäusern. Dabei Bei der Heizungstechnik sondern auch darum, das Dachgeschoss beiten nach den aktuellen Richtlinien und gibt es mehrere Mög- gibt es eine Vielzahl tech- vor sommerlicher Hitze zu schützen. Ökolo- können ihren Kunden die sinnvollste Lö- lichkeiten, Häuser „warm einzupacken“. nischer Lösungen, die gische Dämmstoffe, zum Beispiel Hanf, als sung für den jeweiligen Nutzungszweck Dort, wo historisch wertvolle Fassaden Energie sparen, von der Alternative zu mineralischen Materialen sind anbieten. Dazu gehört auch die Installa- herkömmliche Wärmedämm-Verbund- solarunterstützten Hei- ebenfalls ein aktuelles Thema. tion von Solarthermie- und Photovoltaik- systeme ausschließen, kommt unter zungsanlage, die beim Neubau längst Anlagen. Umständen die Innendämmung infrage. Standard ist, bis hin zur Wärmepumpe, Tischler-Innung Wichtig ist bei beiden Systemen die hand- mit der fossile Brennstoffe völlig entbehr- www.hausdeshandwerks-bhv.de/innungen- Innung der Elektrohandwerke werkliche Qualität bei der Installation. lich werden. Ansprechpartner ist auch und-fachverbaende www.elektroinnung-bremerhaven-wesermünde.de Um den vollen Einspareffekt zu erzielen, hier, neben dem Gebäudeenergieberater, Fenster und Türen ber- Für den Anschluss von die Entstehung von Wärmebrücken und der Fachhandwerker. Er kann beurteilen, gen für Hausbesitzer Photovoltaik-Anlagen Schimmel zu verhindern, und auch den welches System für welches Haus geeig- unter Umständen ein sind die Betriebe des Anforderungen des Brandschutzes ge- net ist und installiert die moderne Technik. enormes Energiespar- Elektrohandwerks zu- recht zu werden, muss Wärmedämmung potenzial. Je geringer ständig. Sie können professionell installiert werden. Fehler Innung des Bauhandwerks der so genannte U-Wert (Kennzahl für ihren Kunden technische Lösungen an- können sich schnell rächen und hohe Fol- www.hausdeshandwerks-bhv.de/innungen- den Wärmeverlust), desto höher die Er- bieten, die den Wohnkomfort verbessern gekosten nach sich ziehen. und-fachverbaende sparnis. Experten zu diesem Thema fin- und gleichzeitig Strom sparen. Beispiele Wenn es ums Modernisieren den Verbraucher bei den Betrieben der dafür sind die LED-Technik, energiespa- Innung Metall von Altbauten geht, kommt Tischler-Innung. Diese können nicht nur rende Hausgeräte und Unterhaltungselek- www.innung-metall-bhv-wem.de dem Bauhandwerk eine be- zum Thema Energiesparen beraten, son- tronik, Bewegungs- oder Präsenzmelder, sonders große Bedeutung dern auch zu den Themen Gestaltung und automatisch gesteuerte Jalousien und Oft werden Fas- zu. Schließlich hängt die Sicherheit. Außerdem sind sie Ansprech- viele andere Möglichkeiten unter dem saden auch mit energetische Qualität eines Hauses zu ei- partner für den Innenausbau. Stichwort Gebäudeautomation. Metall-Elementen nem großen Teil vom Mauerwerk ab. Ist Kontakt verkleidet. Hier dieses feucht, verringert sich die Isolation kommen die Be- der Wände drastisch. Gefragt ist also eine Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-Wesermünde triebe der Innung Metall ins Spiel. Sie gute Isolierung, besonders beim Mauerbe- Haus des Handwerks kümmern sich nicht nur um die Fassade reich, der ans Erdreich grenzt. Zusätzlich Columbusstr. 2 · 27570 Bremerhaven Tel. 0471 - 185-0 an sich, sondern in vielen Fällen auch um kann eine nachträgliche Wärmedämmung www.hausdeshandwerks-bhv.de den Einbau von hochwertigen Fenstern angebracht werden. Je nach Art des Hau- I 28 I I 29 I
Portrait inhome Bei der Heizungssanierung gut beraten mit inhome Wir bieten seit über 20 Jah- ren Komplettpakete für Heiz- und Solaranlagen sowie Wärmepumpen in Bremen, Bremerhaven und im Um- land an. Seit 2002 ist inhome eine Marke von swb. Unser Team entwickelt für Sie intelligente, zukunftssichere und effiziente Lösungen im Bereich Heiztechnik und über- nimmt bei Bedarf dazu auch sämtliche Serviceleistungen. Damit Sie lange etwas von Ihrer neuen Hei- zungsanlage haben, achten wir besonders auf Qualität und bauen nur Markenprodukte ein. Unsere erfahrenen Mitarbeiter beraten Sie umfassend und unterbreiten Ihnen gerne ein Nutzen Sie die Vorteile eigenen Solarstroms! faires, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Erfahrene Heiztechnik mit inhome Mit unserem Profi-Team profitieren Sie von der Komplettservice aus einer Hand Angebot. Sowohl unsere Montageteams als Unsere Erfahrung in der Heiztechnik kann sich Energie der Sonne – unabhängig, kosten- Professionelle Auslegung auch unsere Partnerbetriebe sorgen für eine sehen lassen. Seit unserem Gründungsjahr günstig, langlebig, sicher und individuell. saubere und zuverlässige Arbeit beim Einbau 1997 haben wir ca. 8.000 Heizungsanlagen Wir konfigurieren, montieren und be- Projektbegleitung durch Inhaber und Inbetriebnahme Ihres neuen Heizgerätes. eingebaut und bei rund 7.000 Anlagen führen treuen Ihre Photovoltaik-Anlage 17 Jahre Erfahrung im Nordwesten wir den Wartungsservice durch. Unser Team mit Komponenten führender Wenn Sie möchten ist unser Kundendienst im umfasst 17 Mitarbeiter, von denen zehn im Unabhängig von Konzernen und Strompreisen Markenhersteller. Starten Anschluss gerne für Wartung und Service Ihrer Kundendienst tätig sind. Sie mit uns in Ihre eige- Wertsteigerung für Ihr Haus Heizung zuständig. Bei der Heizungssanierung Wir nehmen für Sie Ihre Heizungssanierung ne Energiewende! Hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer gut beraten mit inhome gerne in die Hand. Kontakt swb Services AG & Co. KG Theodor-Heuss-Allee 20 28215 Bremen Wir betreuen Sie persönlich: Tel. 0170 3113662 0471 / 477 1800 Solar&Elektro Hankus | Inh. A. Hankus | Seegersweg 24 | 27578 Bremerhaven info@inhome.de E-Mail: service@solarelektrohankus.de | www.solarelektrohankus.de www.inhome.de I 30 I I 31 I
Sie können auch lesen