Modernisierte Ausbildungsberufe im Gastgewerbe - MIT GUTER AUSBILDUNG DIE ZUKUNFT GESTALTEN

Die Seite wird erstellt Hanne Steinbach
 
WEITER LESEN
Modernisierte Ausbildungsberufe im Gastgewerbe - MIT GUTER AUSBILDUNG DIE ZUKUNFT GESTALTEN
Offizielles Organ des DEHOGA Niedersachsen           H 70429 · Ausgabe 2 · Mai 2022

MIT GUTER AUSBILDUNG DIE ZUKUNFT GESTALTEN

Modernisierte Ausbildungsberufe
im Gastgewerbe

                                             w w w.dehoga-nieder s achsen.de
Modernisierte Ausbildungsberufe im Gastgewerbe - MIT GUTER AUSBILDUNG DIE ZUKUNFT GESTALTEN
q-deutschland.de

  Bewusst besser werden.
  Steigern Sie die Service-Qualität.

„Es sind die Begegnungen                   Als hochwertiges Familienhotel mit einem All-Inclusive
                                           Premium Angebot in der Lüneburger Heide möchten

mit Menschen, die die                      wir Familien ermöglichen, die schönste Zeit im Jahr
                                           fröhlich und unbeschwert zu verleben. Strahlende Kinder-

schönste Zeit im Jahr                      augen, glückliche Eltern, exzellenter Service – das ist
                                           unser tägliches Ziel. Dahinter stecken harte Arbeit und
                                           die Leidenschaft jedes einzelnen Mitarbeitenden, diesem
unvergesslich machen.“                     Anspruch gerecht zu werden.

Anja Knörnschild – Betriebsleitung         Mit unserer aktuellen Q3-Auszeichnung schaffen wir
Landhaus Averbeck in Bergen                Strukturen, um uns stetig weiterzuentwickeln, immer mit
                                           Blick auf die aktuellen Bedürfnisse junger Familien.

Lassen auch Sie sich von ServiceQualität
Deutschland zertifizieren.

Informationen und Seminartermine:
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
Essener Str. 1, 30173 Hannover
T +49 (0) 511 270488-24
qualität@tourismusniedersachsen.de
Modernisierte Ausbildungsberufe im Gastgewerbe - MIT GUTER AUSBILDUNG DIE ZUKUNFT GESTALTEN
EDITORIAL

Ab Sommer weht ein neuer
Wind in den gastgewerb-
lichen Ausbildungsberufen
Hotellerie und Gastronomie stehen für Genuss und Lebensfreude. Wan-       wie Verbraucherschutz, Hygiene, Zusammenarbeit im Team oder Gast-
del ist Normalität: Trends entstehen, Gästewünsche ändern sich, Inno-     kommunikation wird der Fokus verstärkt. Die Azubis werden besser auf
vationen drängen auf den Markt. All das verändert die Arbeit und auch     ihre zukünftige Rolle vorbereitet, z.B. indem sie bereits in der Erstaus-
die Berufsausbildung. Deshalb war es Zeit, diese in allen Bereichen des   bildung Einblicke in Themen wie Anleitung von Mitarbeitenden, Kalku-
Gastgewerbes zu modernisieren. Alle Ausbildungsinhalte wurden von         lation, Verkaufsförderung und Vertrieb sowie wirtschaftliches Denken
Branchenexperten „durchleuchtet“ und den veränderten Anforderun-          erhalten. Aktuelle Trends, wie die veränderten Ernährungsgewohnhei-
gen angepasst.                                                            ten der Gäste, werden aufgegriffen.

Im Sommer treten die neuen Ausbildungsordnungen in Kraft. Aus             Bei der Struktur der Berufe heißt das: In den fünf dreijährigen Aus-
sechs werden sieben Ausbildungsberufe. Alle Ausbildungsverträge die       bildungsberufen wird die gestreckte Abschlussprüfung eingeführt.
ab 1. August 2022 beginnen, werden nach den neuen Bedingungen             Zweijährige und dreijährige Berufe werden in beide Richtungen durch-
geschlossen. Dieser Veränderung ist ein Neuordnungsverfahren voran-       lässiger, insbesondere durch die Anrechnung von Prüfungsleistungen.
gegangen. Der DEHOGA hat mit anderen Berufsorganisationen, dem            Außerdem können Ausbildungsbetriebe und Azubis erstmals bundes-
Bundesministerien für Wirtschaft und für Bildung sowie dem Bundesin-      einheitliche Zusatzqualifikationen vereinbaren.
stitut für Berufsbildung (BIBB) zusammen alle Berufe auf den Prüfstand
gestellt.                                                                 Ich bin davon überzeugt, dass wir mit der Neuordnung einen großen
                                                                          Wurf hingelegt haben, um unsere Branche für die nächsten Jahre zu-
Wir können stolz sein, gemeinsam alle Ausbildungsbereiche des Gast-       kunftsfest zu gestalten. Mit den sieben Ausbildungsberufen können wir
gewerbes zukunftsfähig aktualisiert zu haben. Hiervon profitieren so-     den angehenden Azubis unsere Branche noch interessanter präsentie-
wohl die Ausbildungsbetriebe, als auch die Auszubildenden. Der nächs-     ren und sie zu qualitativ fundierten Fachkräften ausbilden.
te Schritt ist die optimale Umsetzung in unseren Ausbildungsbetrieben,
in den Berufsschulen und bei den Prüfungen.
                                                                          Ihre Nicole Rösler
Inhaltlich heißt das: Meta-Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit
und Wertschätzung sind nun in allen Ausbildungsberufen integriert.
Auf Bereiche, die in unserer Branche an Bedeutung gewonnen haben,         Vorsitzende im Berufsbildungsausschuss des DEHOGA Niedersachsen

Inhaltsverzeichnis
Ausbildungsberufe               4    Hotelklassifizierung           14    Energiepreise                   19    Hannover                        30
TOP Ausbildungsbetrieb          6    Bewertungsmanagement           15    Nachfolgeregelung               20    Hildesheim                      33
 JUNGER DEHOGA                  8    Kinderferienland               15                                          Osnabrück                       34
INTERNORGA                      9    Mehrwegpflicht                 16    RECHT UND RAT                   21
Landesverbandstag               9    Marketing-Service              17                                          Märkte / Produkte / Immobilien 38
Digitaler Hoteltag             10                                          BEZIRKSVERBÄNDE
Entgelttarifvertrag            11     ENERGIE                             Lüneburg                        24    Branchentermine
Fachbeitrag Betriebsberatung   12    Lebensmittelverschwendung      18    Braunschweig                    26    auf der Rückseite!
E-Bike-Verleih                 14    EEG-Umlage                     18    Weser-Ems / Stade               29

                                                                                                                   Mai 2022 DEHOGA Magazin 3
Modernisierte Ausbildungsberufe im Gastgewerbe - MIT GUTER AUSBILDUNG DIE ZUKUNFT GESTALTEN
AKTUELLE NACHRICHTEN

                       Mit guter Ausbildung
                       die Zukunft gestalten
                        MODERNISIERTE AUSBILDUNGSBERUFE FÜR DAS GASTGEWERBE

Die Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie wird noch hochwertiger        Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
und vielfältiger. Am 1. August 2022 treten neue Ausbildungsordnun-         Die Ausbildung im Gastgewerbe wird für alle ab dem 1. August 2022
gen für die dann sieben gastgewerblichen Berufe in Kraft. Berufsprofile    beginnenden Ausbildungsverhältnisse nach den neuen Ausbildungs-
wurden geschärft und attraktiver ausgestaltet, Inhalte modernisiert,       rahmenplänen und Prüfungsregelungen durchgeführt. Es stehen dann
die Prüfungsstruktur um moderne Prüfungsformen erweitert. Insge-           insgesamt sieben Berufe zur Verfügung.
samt wird mehr Wert gelegt auf Digitales, Verbraucherschutz, Nach-
haltigkeit, Ernährungstrends und Teamwork. Am Montag wurden die             Darunter sind folgende Ausbildungsberufe
neuen Ausbildungsordnungen mit den Rahmenplänen veröffentlicht.             mit dreijähriger Ausbildungsdauer:
                                                                             Hotelfachmann/Hotelfachfrau
Der DEHOGA Bundesverband und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-                Kaufmann/Kauffrau für Hotelmanagement (Weiterentwicklung
Gaststätten (NGG) begrüßen die Veröffentlichung der modernisierten            aus Hotelkaufmann/-frau)
Ausbildungsordnungen als wichtigen Beitrag zu einer hochwertigen             Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastro-
und zukunftsfesten Ausbildung im Gastgewerbe. Attraktive Ausbil-              nomie (Weiterentwicklung aus Restaurantfachmann/-frau)
dungsinhalte und Ausbildungsstrukturen seien zentrale Bausteine für          Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie
Ausbildungsqualität und Fachkräftesicherung, so die federführenden           Koch/Köchin
Sozialpartner.
                                                                            Hinzu kommen zwei Ausbildungsberufe mit zweijähriger
Die neuen Ausbildungsordnungen sind das Ergebnis intensiver Arbeit          Ausbildungsdauer, die durch die Profilschärfung aus der
der Sachverständigen, die von den Sozialpartnern für das Verfahren          ehemaligen Fachkraft im Gastgewerbe entstanden sind:
benannt wurden. Durch die zentrale Rolle der Experten aus unter-             Fachkraft für Gastronomie (mit den Schwerpunkten
schiedlichsten Bereichen der Branche wird eine praxisnahe, aber auch          Restaurantservice oder Systemgastronomie)
umfassende Ausbildung sichergestellt.                                        Fachkraft Küche

Guido Zöllick, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes, erklärt: „Wir         Der Ausbildungsberuf Fachkraft Küche ist zunächst auf sieben Jahre
machen unsere Ausbildungen noch stärker und wertvoller. Das Gast-          befristet und wird evaluiert.
gewerbe ist eine der abwechslungsreichsten, dynamischsten und chan-        Die Prüfungen und die Prüfungsanforderungen wurden ebenfalls mo-
cenreichsten Branchen. Versierte und motivierte Fachkräfte werden          dernisiert. In allen dreijährigen Ausbildungsberufen ersetzt eine ge-
gebraucht. Mehr denn je ist es wichtig, in die Qualität der Ausbildung     streckte Abschlussprüfung in zwei Teilen die bisherige Aufteilung aus
zu investieren. Mit dem neuen Regelwerk wird die duale Ausbildung für      Zwischen- und Abschlussprüfung. Außerdem wurden die Prüfungen so
den Nachwuchs wie für die Betriebe noch attraktiver, arbeitsmarktnä-       gestaltet, dass ein Fortsetzen der Ausbildung nach einem zweijähri-
her und differenzierter. Ausbildung stärken heißt Fachkräfte sichern.“     gen Beruf ebenso möglich ist wie die Zuerkennung eines zweijährigen
                                                                           Abschlusses bei nicht bestandener Abschlussprüfung im dreijährigen
Claudia Tiedge, stellvertretende Vorsitzende der NGG, erklärt: „Die        Beruf.
neuen Ausbildungsordnungen können zu einem echten Neustart der
Ausbildung im Hotel- und Gastgewerbe beitragen. Mit modernen Be-           Mit der Einführung von Zusatzqualifikationen gibt es erstmals bundes-
rufen steigt die Chance, wieder mehr junge Menschen für die Arbeit im      weit ein Angebot über die verpflichtenden Mindestinhalte der Ausbil-
Gastgewerbe zu begeistern und damit Auszubildende zu gewinnen. Die         dungsrahmenpläne hinaus. Angehende Köche und Köchinnen können
Betriebe müssen diese Gelegenheit nutzen und die Ausbildungsqualität       die vegetarische und vegane Küche, Auszubildende in den dreijährigen
von Anfang steigern. Darüber hinaus braucht es mehr Ausbildungsplät-       Gastro- und Hotelberufen die Bereiche Bar und Wein vertiefen. Da-
ze, denn Ausbildung sichert den dringend benötigten Fachkräftenach-        durch wird insbesondere für leistungsstarke und besonders motivierte
wuchs für die Zukunft. Als erster Schritt müssen jetzt die betrieblichen   Auszubildende und deren Ausbildungsbetriebe eine Spezialisierungs-
Ausbildungspläne für die neuen Auszubildenden überarbeitet werden.“        möglichkeit geschaffen.

4 DEHOGA Magazin Mai 2022
Modernisierte Ausbildungsberufe im Gastgewerbe - MIT GUTER AUSBILDUNG DIE ZUKUNFT GESTALTEN
AKTUELLE NACHRICHTEN

                        Willkommen bei den
                        neuen Gastgebern
                              DEHOGA STARTET WEBSITE ZUR NEUEN AUSBILDUNG

Wichtige Informationen und praktische Tipps:                            Schaufenster der neuen Ausbildung
Jetzt auf Entdeckungsreise auf www.dehoga-ausbildung.de gehen und       für Nachwuchs und Betriebe
alles Wissenswerte finden zu neuen Inhalten, Strukturen und Prüfungs-   So attraktiv, vielseitig und modern wie die neuen Ausbildungsberufe
modalitäten der sieben Berufe.                                          im Gastgewerbe so präsentiert sich auch das neue DEHOGA-Portal.
                                                                        Die Website www.dehoga-ausbildung.de stellt die sieben Ausbil-
 Welcher Beruf passt zur mir?                                          dungsberufe im Detail vor und informiert zu Voraussetzungen, Wei-
 Was ist neu bei der Ausbildung im Gastgewerbe?                        terbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Die frische, emotio-
 Was ist besonders bei den Fachleuten für Restaurants und              nale und authentische Bildsprache macht Lust auf die facettenreiche
  Veranstaltungsgastronomie?                                            Ausbildungs- und Arbeitswelt der Branche der Gastlichkeit fernab vom
 Was macht eigentlich eine Fachkraft Küche?                            grauen Büroalltag.
 Was müssen Ausbildungsbetriebe in der Übergangsphase
  beachten?                                                             Ausbildungsbetriebe erhalten fundierte Informationen zum neuen
 Wo finde ich die offiziellen Dokumente?                               Regelwerk. Branchenexperten aus dem Neuordnungsverfahren kom-
                                                                        men zu Wort. Eine Zusammenstellung einer Vielzahl von betriebsre-
Auf diese Fragen und viele weitere finden zukünftige Auszubildende      levanten Detailfragen (FAQs) ist in Arbeit und wird in Kürze online
wie Ausbildungsbetriebe auf der neuen Website www.dehoga-ausbil-        sein. Veranstaltungstermine runden das umfangreiche Info-Angebot
dung.de die Antworten – mit wenigen Klicks, schnell, unkompliziert      für Ausbilder ab. 
und informativ.

                                                                                                               Mai 2022 DEHOGA Magazin 5
Modernisierte Ausbildungsberufe im Gastgewerbe - MIT GUTER AUSBILDUNG DIE ZUKUNFT GESTALTEN
AKTUELLE NACHRICHTEN

TOP AUSBILDUNGSBETRIEB
weil es eigentlich selbstverständlich ist
Mareike Zägel vom Hotel Stadt        sind echte Menschenfreunde – so-
Aurich berichtet über die Zertifi-   wohl vor, als auch hinterm Tresen.
zierung als TOP Ausbildungsbe-       Doch auch wir kämpfen um die
trieb und den Einsatz für Ausbil-    Gunst junger Schulabgänger, die
dung in ihrem Betrieb:               heutzutage so viele Möglichkeiten
                                     wie nie zuvor haben.
Die Gastronomie ächzt unter im-
mer größerem Fachkräftemangel.       Gleichzeitig treten wir dabei in
Erst kam Corona und jetzt der        Konkurrenz mit unseren Mitbe-
immer schärfer werdende Mangel       werbern am Ausbildungsmarkt.
an Menschen, die in unseren Be-      Mit dem Siegel TOP-Ausbildungs-      uns die Werte, die für uns selbst-   Gastronomie lebt davon, dass
trieben für unsere Gäste da sein     betrieb wollen wir uns in diesem     verständlich sind, nach außen        Menschen zusammenkommen.
möchten. Die Ausbildungszahlen       Wettbewerb um die Zukunftsträ-       zu transportieren. Gleichzeitig      Ob im Urlaub, auf Dienstreisen,
gehen seit Jahren zurück, nicht      ger unserer Branche Vorteile ver-    möchten wir helfen, das Bild un-     beim gemütlichen Essen im Re-
erst seit Corona. Wir gehören bei    schaffen. Wir möchten unseren        serer Branche als Arbeitgeber in     staurant, der Familienfeier oder
weitem nicht zu den beliebten        zukünftigen Auszubildenden die       den Köpfen der Menschen positiv      beim Cocktail an der Bar. Wir
Ausbildungsberufen und nur we-       Entscheidung erleichtern, da das     zu verändern.                        Gastronomen leben davon, an-
nige Häuser können mit Studien-      Siegel genau das bestätigt wofür                                          dere Menschen zu begeistern,
angeboten locken. Auch wir nicht.    wir stehen. Eine gute Ausbildung     Der Ausbildungsplatz – ein Ort,      Orte zum Wohlfühlen zu bieten
Aber wir bieten eine gute und        – auf fachlicher und menschlicher    wo man sich wohlfühlt, wachsen       und Menschen zusammen zu
fundierte Ausbildung, schaffen ein   Ebene. Das Zertifikat als DEHO-      kann und wichtig ist. Das geht nur   bringen.
begeisterndes Arbeitsumfeld und      GA Top Ausbildungsbetrieb hilft      mit echtem Zusammenhalt.

6 DEHOGA Magazin Mai 2022
Modernisierte Ausbildungsberufe im Gastgewerbe - MIT GUTER AUSBILDUNG DIE ZUKUNFT GESTALTEN
AKTUELLE NACHRICHTEN

                                                                           Und so versuchen wir in unserem Betrieb dieses Umfeld
                                                                           für unsere Auszubildenden zu schaffen:
                                                                            Verantwortlichkeiten möglichst früh an die Auszubildenden
Wer gastronomisch erfolgreich       viele Träume, aber wenig Ziele           übertragen
ist, schafft dies regelmäßig für    haben, für die sie wirklich bereit      Auszubildende in Entscheidungsprozesse einbinden, sowohl
seine Gäste. Wir haben uns          sind, sich einzusetzen.                  was Angebote, Speisen und Getränke angeht als auch Abläufe
zum Ziel gesetzt, genau das                                                  und Organisation
auch für unsere Mitarbeiter zu      Gleichzeitig wünschen sie sich          Kleine Erfolge schaffen – am besten jeden Tag
schaffen. Das gilt für alle Team-   Verantwortung zu übernehmen,            Feedbackgespräche: Jederzeit aber niedrigschwellig und auf
mitglieder – von der Spülkraft      ein stabiles soziales Umfeld und         Augenhöhe
bis zum/zur Koch/Köchin, vom        Möglichkeiten für eine aktive Frei-     Aufgaben immer im Team bewältigen – das gilt für unliebsame
Housekeeping bis zur Buchhal-       zeitgestaltung. Eine fachlich gute       Reinigungsarbeiten, genauso wie für die Dienstplangestaltung
tung, ob am Empfang oder im         Ausbildung, bei der die Vermitt-        Wünsche von Auszubildenden denen der anderen Mitarbeiter
Restaurant. Wir möchten unse-       lung von Fachkenntnissen und             gleichstellen, insbesondere was Freizeit und kurzfristiges Ein-
re Mitarbeiter*innen begeistern     Fertigkeiten einen hohen Stel-           springen angeht
können – vom Abteilungsleiter       lenwert hat, ist für uns dabei die      Selbstvertrauen stärken durch das Schaffen kleiner Erfolgs-
bis zur Aushilfe und ganz beson-    Basis. Doch um dies wirklich zu          erlebnisse – am besten jeden Tag
ders in der Ausbildung.             erreichen, benötigen unsere Aus-        Auszubildende mitverantwortlich machen im Team –
                                    zubildenden ein Arbeitsumfeld, in        bei Erfolg und Misserfolg
In den letzten Jahren haben wir     welchem sie sich angenommen,            Klare und offene Kommunikation über Unternehmensziele,
immer wieder festgestellt, dass     gehört und als wirklichen Teil des       Probleme und auch Zahlen
gerade junge Menschen zwar          Hotel Stadt Aurichs fühlen.             Freiwilliges Auslandspraktikum in einem Partnerbetrieb
                                                                             im 2. Lehrjahr für 4-10 Wochen
                                                                            Unsere Ausbilder engagieren sich in den entsprechenden
                                                                             Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammern,
                                                                             um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und einen guten
                                                                             Kontakt zu den Berufsschulen zu halten
                                                                            Regelmäßige Schulungen (auch Azubi schult Azubi), Ausflüge
                                                                             zu regionalen Lieferanten und gemeinsame Aktivitäten
                                                                             gehören für uns zur Basisarbeit in einer guten Ausbildung.

                                                                          Im Vordergrund unseres Han-          Fachkräfte zu sein und Verant-
                                                                          delns steht immer der Mensch         wortung übernehmen zu wollen
                                                                          – und zwar auf beiden Seiten         und zu können. Dann müssen wir
                                                                          des Tresens. Das gilt auch für un-   ihnen auch die Chance geben,
                                                                          sere Auszubildenden, von denen       diese Ziele zu erreichen. 
                                                                          wir uns wünschen später gute

                                                                                                                  Mai 2022 DEHOGA Magazin 7
Modernisierte Ausbildungsberufe im Gastgewerbe - MIT GUTER AUSBILDUNG DIE ZUKUNFT GESTALTEN
JUNGER
                                                     AKTUELLE
                                                        DEHOGANACHRICHTEN
                                                                NIEDERSACHSEN

Trendtour nach Bayreuth
  VOM 12.-14. JUNI

Endlich wieder gemeinsam auf Tour gehen! Die diesjährige Trendtour       Gemeinsam Bier erleben
des Jungen DEHOGA führt in die Festspielstadt Bayreuth. Bei Maisel       In entspannter, lustiger und geselliger Runde werden acht Biere, die
& friends werden die Teilnehmer vier Generationen Brauereigeschichte     Bierstile, die Brauereien und die Geschichten zu den jeweiligen Bieren
voller Innovation und Kreativität erleben.                               vorgestellt. Wir erklären Dir, wie die verschiedenen Aromen überhaupt
                                                                         zustande kommen, und Du kannst mit den anderen Teilnehmern und
SONNTAG, 12. JUNI 2022                                                   dem Biersommelier über die Geschmacksnuancen diskutieren – denn
Die Anreise erfolgt gemeinsam mit einem Bus ab Aurich. Es wird drei      Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Zustiegsmöglichkeiten geben.
Gemeinsames Abendessen im Oskar’s, ein uriges typisches Restaurant       Gemeinsames Abendessen im Liebesbier (Selbstzahler)
(Selbstzahler). Anschließend kleiner Kneipenbummel zum Füße vertreten.   Bier ist unsere Herzensangelegenheit, denn es wird direkt vor unseren
                                                                         Augen gebraut. Zu über 80 Sorten handwerklich gebrauter Biere ser-
MONTAG, 13. JUNI 2022                                                    vieren wir liebevoll und mit regionalen Zutaten zubereitete Speisen aus
Ab 10:00 Uhr gemeinsames Frühstück                                       der internationalen Küche. Genieße das gemütlich-moderne Ambiente
                                                                         in unserem einzigartigen Brauhaus-Flair.
Kunst trifft hochwertiges Hoteldesign
Hotelbesichtigung des Liebesbier Urban Art Hotels, in dem auch über-     Nachtwächterrundgang
nachtet wird.                                                            Erlebt die Festspielstadt Bayreuth von ihren charmantesten Seiten!
Kunst trifft hochwertiges Hoteldesign: Das modernste und stylishste
Hotel Bayreuths hat 67 Zimmer und neun Apartments, die von über          DIENSTAG, 14.06.2022
50 Urban Art Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt individuell      gemeinsames Frühstück, Rückfahrt mit dem Bus nach Aurich, mit Halt
gestaltet wurden. Die Artists haben auch für farbenfrohe und kunstvoll   bei den einzelnen Ausstiegsmöglichkeiten.
gestaltete Innen- und Außenwände des Hotels und damit einen neuen
Anziehungspunkt bei Maisel & Friends und ein weltweit einzigartiges       GUT ZU WISSEN
Kunstprojekt gesorgt.                                                     Wann:              12.-14. Juni 2022
                                                                          Wo:                Bayreuth
Erlebe Genuss, Handwerk & Kunst                                           Kosten:            330,00 Euro pro Person
Führung Maisel‘s Bier-Erlebniswelt                                                           zzgl. Verpflegung (Selbstzahler)
Als Familienbrauerei in vierter Generation dreht sich bei uns alles um    Anmeldefrist: Freitag, 13. Mai 2022
die Themen Bier, Biererlebnis und Biergenuss. Daran hängt unser Herz      per E-Mail an: weiss@dehoga-niedersachsen.de
und Du wirst es verstehen, denn Du kannst das Bier bei uns sehen, rie-    Fragen:            Renate Mitulla / Claudia Weiß
chen und natürlich auch schmecken. Wir möchten Dir zeigen, dass Bier                         Tel. 0511-33706-26
ein absolut ehrliches Produkt ist: Du kannst unseren Braumeistern bei     Zahlung: Die Kosten müssen vorab an den Landesverband über-
der täglichen Arbeit zusehen. Außerdem erfährst Du, wie unsere Vorvä-     wiesen werden. Nach Eingang der Anmeldung erhaltet Ihr eine
ter zu früheren Zeiten Bier gebraut haben und warum die Bierkeller für    Rechnung, die gleichzeitig als Anmeldebestätigung gilt. Bei Absagen
die Bayreuther in Kriegszeiten überlebenswichtig waren.                   müssen wir die uns in Rechnung gestellten Kosten weitergeben.

8 DEHOGA Magazin Mai 2022
Modernisierte Ausbildungsberufe im Gastgewerbe - MIT GUTER AUSBILDUNG DIE ZUKUNFT GESTALTEN
AKTUELLE NACHRICHTEN

VON DER BRANCHE SEHNSÜCHTIG ERWARTET

                                                                                                                                                 © Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf
INTERNORGA in Ham-
burg war voller Erfolg
Pandemiebedingt musste die IN-      dass wir die INTERNORGA nun in
TERNORGA, internationale Leit-      diesem Jahr endlich durchführen
messe für den gesamten Außer-       konnten und Hamburg wieder
Haus-Markt, die vergangenen         an fünf Tagen zur Hospitality-
drei Jahre physisch pausieren,      Metropole und zum wichtigsten
nun ist sie wieder voll durchge-    Branchentreff in Deutschland ge-
startet. Vom 30. April bis 4. Mai   worden ist. Wie wichtig dies ist,      Einfluss auf den Außer-Haus-       Spezialitäten-Röstern, die ihren
hat die Fachmesse auf dem Ge-       haben uns in der Vergangenheit         Markt gehabt haben und ra-         Kaffee mit Herz und Hand indivi-
lände der Hamburg Messe und         immer wieder zahlreiche Akteure        sant gewachsen sind. So hat        duell rösten, verbinden.
Congress den kompletten Markt-      der beteiligten Wirtschaftszweige      die INTERNORGA dem Thema
überblick über neue Produkte,       in persönlichen Gesprächen ge-         Lieferdienste und nachhaltige      Auch die Digitalisierung nimmt
Trends und Innovationen präsen-     spiegelt. Der Außer-Haus-Markt         Verpackungslösungen den neuen      in der Branche einen wichtigen
tiert. Gastronomen, Hoteliers,      braucht die Messe, und es ist an       Ausstellungbereich ‚Packaging &    Stellenwert ein. Daher wurden
Konditoren und Bäcker holten        der Zeit, sich persönlich zu treffen   Delivery‘ gewidmet.                erstmals alle Akteure aus diesem
sich hier wertvolle Anregungen      und sich auszutauschen“, sagt                                             Bereich in einer eigenen Halle
für ihr Business. Hochkarätige      Bernd Aufderheide, Vorsitzender        Neu war ebenfalls die Craft Cof-   gebündelt. Hier präsentierten
Kongresse, angesagte Specials       der Geschäftsführung Hamburg           fee Area im Obergeschoss der       sie globale digitale Trends und
und spannende Live-Challenges       Messe und Congress.                    Halle B3. Hier drehte sich alles   individuelle Einsatzmöglichkei-
luden zum Netzwerken und fach-                                             rund um das Thema Speziali-        ten. Vom cloudbasierten Kassen-
lichen Austausch auf spitzen Ni-    Neue Ausstellungsbereiche              täten-Kaffee. Die Craft Coffee     oder Warenwirtschaftssystem
veau ein.                           In diesem Jahr wurden auf der          Area konnte in einem stilvollen    über automatisierte Dienstpla-
                                    Messe erstmals Themen aufge-           Umfeld Gastronomen, Bäcker,        nung bis hin zu Marketingtools
„Wir konnten es kaum erwar-         griffen, die durch Pandemie und        Hoteliers und den Lebensmit-       wurden zahlreiche Neuheiten
ten und sind unendlich dankbar,     temporären Lockdown enormen            teleinzelhandel mit innovativen    vorgestellt. 

Landesverbandstag in Aurich
TREFFEN VOM 13. BIS 15. NOVEMBER                                           Eventcenter in Großefehn stattfinden. Gastgeber des Festabends am
Vom 13. Bis 15. November 2022 lädt der DEHOGA Niedersachsen alle           Montag ist das Hotel Alte Schmiede in Aurich. Neben den Regularien
Delegierten zu seinem Landesverbandstag nach Aurich und Umge-              bleibt genug Zeit für den Austausch unter Kollegen und das Netzwer-
bung ein. Die Tagung und der Begrüßungsabend werden im Metadrom            ken mit den DEHOGA-Partnern. 

                                                                                                                 Mai 2022 DEHOGA Magazin 9
Modernisierte Ausbildungsberufe im Gastgewerbe - MIT GUTER AUSBILDUNG DIE ZUKUNFT GESTALTEN
AKTUELLE NACHRICHTEN

Digitaler Hoteltag bringt Einblicke
PARTNER BIETEN OFFENE SPRECHSTUNDEN AN
Zusammen mit verschiedenen           Hier konnten dann die weiteren         rektbuchung als wichtiges Tool       Ralf Hummel von ConsultiQ
Partnern hat der DEHOGA Nie-         Partner mit ihren Angeboten Lö-        zur Kundebindung hin. „Stamm-        zeigte mit dem iiq-Check die
dersachsen im März eine digitale     sungen anbieten.                       gäste sind oft Direktbucher und      Möglichkeiten auf, auch nach
Woche für alle Hoteliers angebo-                                            Sie müssen Sorge tragen, alle        Abreise mit dem Gast in Kon-
ten. Die interessierten Hoteliers    Markus Michels von creazwo             Gäste direkt auf Ihre Homepage       takt zu bleiben. „Sie müssen
erhielten Tipps und Lösungen für     zeigte die Vorteile eines News-        zu leiten“, motiviert Heidelberg     vermeiden, dass der Gast von
den digitalen Auf- und Ausbau in     letters als Kontakt zu den Gästen      die Hoteliers. „Dazu benötigen       sich aus tätig werden muss, um
ihren Betrieben. „Unsere Mitglie-    auf. „Diese Art der Kommunika-         Sie ein optimales Suchmaschi-        mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.
der erhalten mit solchen Webi-       tion ist wichtig, da hier eine ziel-   nenmarketing“. Wichtig dabei ist     Denn das wird er nicht tun“, so
naren einen Wissensvorsprung“,       genaue Ansprache möglich ist“,         aber auch, dass alle Internetme-     Hummel. Zwar geben nur knapp
so Fachgruppenvorsitzender Lutz      so Michels. Emailmarketing ist         dien eine mobile Optimierung ha-     ein Drittel der Gäste tatsächlich
Feldtmann.                           sehr emotional und bietet einen        ben, um alle Nutzer, unabhängig      eine Bewertung ab, diese Quote
                                     hohen Return of Invest (RoI) mit       ihres Gerätes zu erreichen.          gilt es aber zu steigern und für
Den Auftakt machte Philip Kaindl     präzisen Auswertungsmöglich-                                                das Marketing für den Betrieb zu
von den OnlineBirds. Er stellte      keiten. „Man muss aber darauf          David Siebert von betterspace        nutzen. Wichtig ist dabei, dass
die Auswertung des Hotel Digital     achten, dass man die Gäste nicht       zeigte anhand eines praktischen      man die Fragen individuell auf
Scores explizit für Niedersachsen    überfrachtet“, warnt Michels,          Beispiels die einzelnen Schritte     den Betrieb abstimmt, um weite-
vor. Die Auswertung erfolgte bei     „denn Ihre Gäste erhalten ja           auf, wie kontaktlose Gästebetreu-    re Erkenntnisse zu erhalten.
1.365 Privathotels in fünf On-       nicht nur von Ihnen Newsletter“.       ung funktioniert. „Der beste Weg,
line-Bereichen, wie z. B. direkte    Auch die rechtlichen Regeln beim       alle Hygienemaßnahmen einzu-         Alle Partner standen an den da-
Buchbarkeit, Internetauftriit oder   Versand des Newsletters sind zu        halten“, so Siebert. Vom Tablet      rauffolgenden Tagen für offene
die Verknüpfung zu Social Media-     beachten.                              direkt im Zimmer über Chatfunkti-    Sprechstunden zur Verfügung,
Auftritten und hat gezeigt, wo                                              onen mit der Rezeption bis hin zur   um den Mitgliedern weiter Chan-
noch Nachholbedarf bei der digi-     David Heidelberg von TourOnline        Energieregulierung reicht das An-    cen für eine digitale Strategie zu
talen Präsenz der Betriebe liegt.    wies auf die Entwicklung der Di-       gebot der digitalen Möglichkeiten.   eröffnen. 

10 DEHOGA Magazin Mai 2022
AKTUELLE NACHRICHTEN

                                         TARIFVERHANDLUNGEN ABGESCHLOSSEN

              Neuer Entgelttarifvertrag
                gilt seit 1. Mai 2022
Nachdem der letzte Entgelttarif-     ckelt werden, wie ein neuer Ent-   Zu guter Letzt sollte auch Ausbil-   te Einstiegsentgelt im Nieder-
vertrag für das Niedersächsische     gelttariftrag aussehen könnte.     dung attraktiver vergütet werden.    sächsischen Gastgewerbe bei
Gastgewerbe (ohne Weser-Ems          Ein Abschluss wurde aber auf die                                        13,30 Euro liegen.
und ostfriesische Inseln) aus dem    Zeit nach der Entscheidung der     Aus den Verhandlungen heraus-
Jahre 2019 von der NGG fristge-      neuen Bundesregierung über die     gekommen ist ein Anschluss-Ent-      Damit ist ein wesentlicher Bei-
recht auf den 31.4.2021 gekün-       Behandlung eines neuen gesetz-     gelttarifvertrag, der am 1.5.2021    trag für zukunftsfähige Entgelte
digt worden war, stellten sich die   lichen Mindestlohns verschoben.    ansetzt, dessen Entgelterhöhun-      im Gastgewerbe geleistet. 
Aufnahme neuer Tarifverhand-                                            gen aber mit zeitlicher Verzöge-
lungen recht schwierig dar.          Im März 2022 konnten die Ver-      rung am 1.5.2022 zünden und
                                     handlungen beginnen und an         in drei weiteren Stufen bis zum
Zwar lag der 2. Corona-Winter        einem Verhandlungstag auch ab-     1.4.2024 umgesetzt werden.
gerade hinter der Branche, es        geschlossen werden.                                                      E-SERVICE
war aber Anfang Mai 2021 nicht                                          Erstmalig kündbar ist der neue
                                                                                                              Die aktuelle Version des
absehbar, wie die Sommer- und        Gekennzeichnet waren die Ver-      Entgelttarifvertrag mit Wirkung
                                                                                                              Entgelttarifvertrages 2022 –
Herbstsaison sich entwickeln         handlungen von dem Bestre-         auf den 30.4.2024, so dass die
                                                                                                              2024 gibt es hier:
würde. Dazu schwebte die Dis-        ben, dass Gastgewerbe aus dem      Tarifparteien volle zwei Jahre
                                                                                                              https://bit.ly/3xZxwOH
kussion um einen vorgezogenen        Niedriglohnsektor zu lösen, in     Verhandlungsruhe walten lassen
neuen gesetzlichen Mindestlohn       der untersten Einstiegsentgelt-    können.
von mindestens 12 Euro über un-      gruppe des Tarifvertrages einen
seren Köpfen, die maßgeblich von     Abstand zum gesetzlichen Min-      Die erste Erhöhungsrunde am
der anstehenden Bundestagswahl       destlohn zu wahren, aber auch      1.5.2022 wird den Entgelt-
beeinflusst werden sollte.           den Abstand zwischen den Ent-      einstieg ins niedersächsische
                                     geltgruppen insbesondere zwi-      Gastgewerbe auf 11,30 Euro
In Tarifgesprächen konnte dann       schen angelernter Arbeit und per   pro Arbeitsstunde anheben.
zwar in der 2. Jahreshälfte 2021     Ausbildung erreichter Facharbeit   In der letzten Erhöhungsstufe
eine Vorstellung davon entwi-        beizubehalten.                     am 1.1.2024 wird das niedrigs-

                                                                                                                                  Seite11
                                                                                                               Mai 2022 DEHOGA Magazin  21
AKTUELLE NACHRICHTEN

ZEITENWENDE
GASTBEITRAG VON                       Tendenziell sinkende Umsätze          wurde nun nochmals gebeutelt,
BETRIEBSBERATER                       bei gleichzeitig deutlich steigen-    da sich viele festangestellte Mit-
RAINER BENK                           den Kosten. Gas, Öl, Strom sind       arbeiter aber auch Teilzeitkräf-
                                      kaum noch kalkulierbar. Die Le-       te und Aushilfen verabschiedet
Als ich Anfang des Jahres gebe-       bensmittelpreise, die Löhne, die      haben und in andere Branchen
ten wurde, mir Gedanken über          Immobilienkosten, der allgemeine      abgewandert sind. Hier wieder
die nahe Zukunft der Hotellerie       Betriebsbedarf – alles erhöht sich    Boden gut zu machen, wird ein
und Gastronomie zu machen,            Tag für Tag und stellt für unsere     Hauptaugenmerk sein.
über Wege hinaus aus der aktu-        Branche eine große finanzielle Be-
ellen Pandemie mit ihren Folgen,      lastung dar.                          Für das Gastgewerbe bedeutet
war noch nicht absehbar, dass                                               dieses Szenario, neben den wirt-
neben dem Thema Corona noch           Zum Teil liegen die Kosten einer      schaftlichen Risiken, auch eine
ein weiteres, folgenschweres Da-      Handwerkerstunde auf dem Ni-          enorme Chance uns neu aufzustel-
moklesschwert auf die gesamte         veau einer Übernachtung. Das          len und zu positionieren. Wie im-
Wirtschaft zukommen wird.             sagt zweierlei aus. Erstens – die     mer wird es Gewinner und Verlie-
                                      Teils ruinöse Preisgestaltung in      rer in der Krise geben, es liegt aber
Der Ende Februar ausgebrochene        der Hotellerie, zweitens – die zum    auch an jedem einzelnen selbst,
Krieg Russlands gegen die Ukra-       Teil überzogenen Forderungen          wie die Zukunft ausfallen wird.
ine hat die bis dato bereits wirt-    des Handwerks im Allgemeinen.
schaftliche und soziale Problem-                                            Die besondere Stärke der kleine-
lage nochmals deutlich verstärkt.     Wir müssen uns nun der Situati-       ren und mittleren gastronomi-
                                      on stellen und mannigfaltige Lö-      schen Betriebe sind ihre Individu-
Als wäre das für sich allein nicht    sungsansätze für die vielfältigen     alität, ihre familiäre Ausrichtung,
schon dramatisch genug, mehren        Problemstellungen finden.             die persönliche Bindung zu den
sich die Krisen darüber hinaus.                                             (Stamm) Gästen, die Flexibilität
Klimawandel, Artensterben, Co-        Allein schon die Folgen der Coro-     und regionale Vielfalt des Ange-
rona, Krieg, Hunger, Massen-          na-Pandemie haben das Gastge-         botes und ein Mitarbeiterteam,
flucht – Alles hängt mit allem        werbe hart getroffen. Ein Großteil    welches mit den Gästen auf „Du          Krisen gegenseitig verstärken noch
zusammen. Aktuell zeichnet sich       der Betriebe konnte nur durch         und Du“ ist. Das sind unsere Stär-      ausreicht, ist mehr als fraglich.
keine Normalität ab.                  staatliche Zuschüsse am Leben ge-     ken, die genau jetzt im Vergleich
                                      halten werden, ein nicht unerheb-     zu den Ketten- und Systembetrie-        KASSENSTURZ
Bundeskanzler Scholz spricht          licher Teil unserer Kollegen musste   ben zum Tragen kommen. Diese            Es gilt jetzt einen umfassenden
von einer Zeitenwende und einer       den Geschäftsbetrieb einstellen.      Stärken sollten wir jetzt ausspie-      Status zu erstellen, sozusagen
großen gesellschaftlichen Heraus-                                           len, um uns damit Wettbewerbs-          einen betrieblichen und umfäng-
forderung, um unsere Werte und        Dies ist umso mehr zu bedauern,       vorteile zu verschaffen.                lichen Kassensturz. Wo sind Ihre
unser freiheitliche Grundordnung      da hierdurch ein gutes Stück gas-                                             Stärken, wo Ihre Schwächen? Von
zu schützen.                          tronomischer Vielfalt und Indivi-     Unsere Gastwirte sind bekannt als       den betriebswirtschaftlichen Zah-
                                      dualität verloren geht, welches in    aktive Macher, weniger als akribi-      len, dem Angebot, der Kalkulati-
Zeitenwende – eine stimmige und       der weiteren Zukunft wohl durch       sche Schreibtischtäter. Durch den       on bis hin zum Marketing.
sehr zutreffende Beschreibung         ein zum Teil austauschbares An-       enormen täglichen, operativen Ar-
der Lage, wie sie auch auf uns im     gebot der Systemgastronomie er-       beitsaufwand bleibt dafür gefühlt       Ist Ihr Hotel oder Restaurant zeit-
Gastgewerbe zutrifft. Bereits jetzt   setzt werden wird.                    auch meist keine Zeit. Da wird          gemäß aufgestellt oder besteht
spüren wir deutlich die Folgen der                                          intuitiv viel richtiggemacht, aber      Investitionsbedarf?
Krisen.                               Die Branche, die seit vielen Jahren   eben nicht alles. Ob das in der         Sind umfassende Maßnahmen
                                      unter Fachkräftemangel leidet,        aktuellen Situation, in der sich die    erforderlich oder kann mit ein

12 DEHOGA Magazin Mai 2022
AKTUELLE NACHRICHTEN

                        EDNE W NE T IEZ
                                       Gastes, wie sieht er unser Ange-      Schritte Richtung Klimaneutrali-       Generieren Sie keine „ungesun-
                                       bot? Was ist unser unverwech-         tät. Reduzierung von unnötigen         den“ Umsätze. Was bedeutet
                                       selbares Image, unser USP, was        Umverpackungen auf den Zim-            dies? Erwirtschaften Sie keine
                                       unser Wettbewerbsvorteil, unser       mern und beim Frühstück.               Umsätze, die Ihre laufenden
                                       Alleinstellungsmerkmal? Warum                                                Kosten und Ihren persönlichen
                                       sollte ein Gast unbedingt uns auf-    Vegane und vegetarische Gerichte       Unterhalt absehbar nicht decken.
                                       suchen und nicht den Kollegen...?     sollten nicht nur eine Alibifunktion   Weniger ist in vielen Fällen mehr!
                                       Nur wegen des Preises? – ich hof-     haben. Verwenden Sie regionale
                                       fe nicht !!                           und saisonale Produkte, achten         Sie werden jetzt vielleicht sagen,
                                                                             Sie beim Einkauf von Fleisch und       das ist doch selbstverständlich,
                                       USP – IHR ALLEIN-                     Geflügel auf artgerechte Haltung       aber dem ist leider nicht so oder
                                       STELLUNGSMERKMAL                      und verzichten Sie auf Fleisch aus     warum glauben Sie, erwirtschaf-
                                       Was könnte ihr USP sein? Was hat      der Massentierzucht. Tierwohl und      tet eine hohe Zahl gastgewerb-
                                       ihr Hotel oder Restaurant Beson-      die Umwelt rücken immer mehr in        licher Betriebe – Jahr für Jahr
                                       deres zu bieten…?                     das Bewusstsein unserer Gäste,         – trotz steigender Umsätze nur
                                       Das freundliche Mitarbeiterteam,      die dafür auch gerne bereit sind       Ergebnisse, die kaum zum Überle-
                                       ein besonderes Ambiente?              mehr auszugeben. Darüber hinaus        ben, schon gar nicht für Reinvesti-
                                                                             sprechen Sie neue, in die Zukunft      tionen reichen?
                                       Ein ansprechendes Leitmotiv –         gerichtete Zielgruppen an.
                                       welches optisch konsequent auf                                               Was nutzt Ihnen ein hoher Um-
                                       den Hotelzimmern und im Res-          Mit regenerativen Energiequellen,      satzzuwachs oder das Streben,
                                       taurant umgesetzt wird? Das sich      wie Photovoltaik, Solar, Wärme-        den jeweiligen Vorjahresumsatz
                                       auch auf der Speisekarte inhalt-      pumpen schaffen Sie mittelfristig      auf Biegen und Brechen zu stei-
                                       lich wiederfindet?                    Unabhängigkeit und senken die          gern, wenn den Umsätzen keine
                                       Ist das Frühstück so besonders        laufenden Kosten. Auf der Web-         ausreichende Rentabilität gegen-
                                       und der Servicemitarbeiter mor-       site Energiekampagne Gastge-           übersteht? Letztendlich – gar
                                       gens so aufgeweckt, dass sie in       werbe können Sie gezielt nach          nichts – höchstens einen kurzfris-
wenig handwerklichem Geschick          aller Munde sind? Setzen Sie auf      Förderprogrammen suchen.               tigen Liquiditätsvorteil, der sich
und übersichtlichen Aufwand op-        Nachhaltigkeit und Klimaschutz?                                              aber meist bald in sein Gegenteil
tisch viel bewegt werden?              Achten Sie auf Tierwohl und Re-       Nachhaltigkeit und Klimaschutz         verkehrt.
Alles sollte auf den Prüfstand         gionalität beim Einkauf? Ist es gar   als Notwendigkeit erkennen,
gestellt und hinterfragt werden.       der stets gut gelaunte Chef, der      umsetzen und erfolgreich ver-          Lieber weniger Umsätze erzielen,
Wenn nicht jetzt, wann dann ist        für Gäste und Mitarbeiter immer       markten. Auch hier gilt der alte       die aber in der Summe zu einem
die passende Gelegenheit sich von      ein offenes Ohr hat?                  Grundsatz „Tue Gutes und rede          höheren Deckungsbeitrag führen
alten Zöpfen zu trennen und neue,      Spielt das aktuelle Thema Gender-     darüber“! Teilen Sie ihre innova-      und damit zu einem absehbar hö-
auch mutige Wege zu gehen.             gerechtigkeit in Ihrem Portefeuille   tiven Ideen stets publikumswirk-       heren Betriebsergebnis. Entschei-
                                       eine Rolle?                           sam mit.                               dend ist ausschließlich was unten
Sind wir der aktuellen Situation ge-   Scheuen Sie sich nicht auch                                                  rauskommt.
wachsen, für die Zukunft gewapp-       Reizthemen aufzunehmen und            REDUCE TO THE
net? Wo müssen wir korrigieren,        eine Vorreiterstellung einzuneh-      MAX ODER GESUND                        Auf den Geschmack gekommen?
wo handeln, wo investieren?            men. Seien Sie Visionär.              SCHRUMPFEN…                            Weitere Tipps zu den Themen
                                                                             Alle weiteren Entscheidungen, die      BWA, Preisgestaltung, Logis, Fai-
Nehmen Sie hierzu doch einmal          KLIMA                                 Sie nach dem Kassensturz fällen,       re Löhne gibt es in der nächsten
einen Perspektivwechsel vor.           Setzen Sie auf das Klima und          sollten meines Erachtens unter         Ausgabe in der Fortsetzung die-
Versetzen Sie sich in die Lage des     gehen Sie konsequent die ersten       der folgenden Prämisse stehen:         ses Beitrags! 

                                                                                                                      Mai 2022 DEHOGA Magazin 13
AKTUELLE NACHRICHTEN

HOTELS MIT E-BIKE-VERLEIH SIND DIE ZUKUNFT

Haben Sie schon aufgesattelt?
E-Bikes erfreuen sich insbesondere im Tourismus-Sektor wachsender         E-Bike-Verleih in kürzester Zeit ab und generiert dann eigenständig
Beliebtheit. Schließlich verbinden sie komfortablen Fahrspaß an der       Einnahmen. Beim Mietkauf reichen beispielsweise drei Verleihtage im
frischen Luft mit umweltfreundlicher Mobilität. So genießt bereits ein    Monat, um grüne Zahlen zu verbuchen.
Viertel der Radtouristen den elektrisierenden Fahrtwind, wie die ADFC-
Travelbike-Radreiseanalyse bestätigt. Und es werden jedes Jahr mehr ...   S&S Industrierad– Ihr Partner, wenn‘s rund laufen soll!
                                                                          Als DEHOGA-Partner bietet das Team von S&S Industrierad ein
Dieses Extra bringt aber nicht nur bei Gästebewertungen Pluspunkte.       360°-Angebot, welches attraktive Kaufkonditionen, kurze Liefer-
Als lukrative Investition zahlt sich der Fuhrpark durch den täglichen     zeiten und Serviceleistungen vor Ort kombiniert: Attraktive Kauf-
                                                                                       und Mietkauf-Konditionen sowie 10 % Rabatt.
                                                                                       Bereits ab 50,- monatlich können Hotelbetreiber E-Bikes
                                                                                       im Mietkauf erwerben. Auch Serviceleistungen wie Versi-
                                                                                       cherung und Wartung können hinzugebucht werden.

                                                                                        Lieferung innerhalb von 14 Werktagen
                                                                                        Reich gefüllte Lager garantieren kurze Lieferzeiten.
                                                                                        Die E-Bikes kommen komplett aufgebaut zu Ihnen. Ein
                                                                                        Fachmann weist Sie ausführlich ein.
                                                                                        Service direkt vor Ort
                                                                                        Beratung, Jahresinspektion, Reparaturen oder Fuhrpark-
                                                                                        pflege? Die Experten kommen direkt zu Ihnen.

                                                                                        Das E-Bike-Team freut sich auf Ihre Anfrage unter
                                                                                        E-Mail: info@industrierad.com oder
                                                                                        Tel. 044 52 / 94 99 20 0. Weitere Infos:
                                                                                        https://www.industrierad.com/e-bike-verleih-hotels/

STERNETALK
DIE WELT DER HOTELSTERNE

Worin liegen die Vorteile eines       klassifizierung beleuchten wir      in den Händen
Hotels mit einer Sterneklassifi-      in Häusern unterschiedlichster      von Familie Pohl.
zierung gegenüber einem nicht         Sternekategorie, worauf es in der   Als traditionel-
klassifizierten Betrieb? Welche       Hotelklassifizierung   ankommt      les Familienun-
Kriterien sind für welche Katego-     und was die Sterne für ein Hotel    ternehmen geführt, verkörpert
rie zu erfüllen? Ist die Hotelklas-   bedeuten können.                    dieses kleine Hotel mit seinen
sifizierung ausreichend flexibel                                          elf Zimmern eine geschmackvolle      E-SERVICE
für individuelle oder innovative      In Niedersachsen war der Ster-      Mischung aus historischer Archi-
                                                                                                               Den Sternetalk mit
Hotelkonzepte?                        netalk zu Gast in Einbeck und       tektur und modernen Einrich-
                                                                                                               Alexander Pohl gibt es hier
                                      traf sich mit Alexander Pohl,       tungselementen. Überall im Haus
                                                                                                               zum Anschauen:
Diese und viele weitere Fra-          Mitgesellschafter des Einbecker     finden sich liebevoll gestaltete
                                                                                                               https://www.hotelstars.eu/de/
gen wurden Hoteliers in ganz          Hofs. Inmitten der einmaligen       Details, die die Einbecker The-
                                                                                                               deutschland/news/sternetalk/
Deutschland gestellt. Im Ster-        Fachwerkidylle von Einbeck liegt    men Fachwerk- und Braukunst
netalk der Deutschen Hotel-           der Einbecker Hof, seit 70 Jahren   widerspiegeln. 

14 DEHOGA Magazin Mai 2022
AKTUELLE NACHRICHTEN

Bewertungs-
management
Seit 2009 ist die in Goslar ge-       treffen, von potenziellen Gästen im
gründete ConsultiiQ GmbH tätig        Internet gesucht und verglichen.
und vereinfacht mit ihrem Be-
wertungs- und Qualitätsmanager,       Stundenlang die Hotelbewertun-
dem iiQ-Check, den Umgang mit         gen auf verschiedensten Bewer-
Onlinebewertungen,      Bewer-        tungsportalen überprüfen und
tungsportalen und kontaktloser        nachsehen, an was es Ihren Gästen
Gästekommunikation.                   fehlt oder von was Sie begeistert
                                      sind? Mit dem iiQ-Check gehört
Die Welt der Bewertungen              dies der Vergangenheit an, denn        während des Aufenthaltes des
in einem Blick                        mit diesem haben Hoteliers alle        Gastes mit ihm zu kommunizie-         INFO-SERVICE
Eine Hotelbuchung ohne die            ihre Bewertungen in einem zusam-       ren. Das bedeutet, Gastgeber          Das Team von ConsultiiQ
Überprüfung der Bewertungen ist       menfassenden Überblick, egal ob        haben die Möglichkeit, ihre Gäste     steht jederzeit mit Rat und
heute undenkbar, denn fast jeder      auf einem externen Buchungspor-        einen Tisch reservieren zu lassen     Tat zur Seite, gerne auch
Gast sieht sich vor der Buchung die   tal oder der eigenen Internetseite.    oder zum Beispiel ein fehlendes       in Form einer kostenlosen
Bewertungen im Internet an. Da                                               Kopfkissen direkt bei der Anreise     Online Präsentation.
das Internet als wichtigste Infor-    Neuheiten                              anzumerken. Natürlich sind dies       Tel. 05321-7591-74
mationsquelle dient, werden auch      Mit der Inhouse Kommunikation          nur ein paar Funktionen des Be-       www.iiq-check.de
Bewertungen, welche Ihr Hotel be-     ist es ab sofort möglich, bereits      wertungsmanagers. 

Jetzt Kinderferienland-Partner werden!
Schon heute ist Niedersachsen         liches Angebot für Reisende mit
eines der beliebtesten Familien-      Kindern dahinter.
reiseziele in Deutschland. Jährlich
werden über zwei Millionen Ur-        Genießen Sie als zertifizierter
laubsreisen mit Kindern in Nieder-    Betrieb die Vorteile einer kosten-
sachsen durchgeführt.                 losen Anzeigenvorlage für ihre         auftritt inkl. neuem Logo, das
                                      eigene Kommunikation, die Ihnen        auch Sie für ihre Kommunikation       INFO-SERVICE
Um Niedersachsen als Reiseziel        durch die TourismusMarketing           nutzen können.                        Weitere Informationen finden
für Familien weiter auszubauen,       Niedersachsen (TMN) zur Ver-                                                 Sie unter
gibt es für touristische Betriebe     fügung gestellt wird. Profitieren      Bereits mehr als 280 Betriebe in      https://nds.tourismusnetzwerk.
die Möglichkeit, sich als familien-   Sie zudem von der Einbindung in        Niedersachsen tragen das Qua-         info/inhalte/qualitaetsmanage-
freundlicher Betrieb mit der Zerti-   Marketingmaßmaßnahmen der              litätssiegel      Kinderferienland.   ment/familienfreundlichkeit/
fizierung Kinderferienland Nieder-    TMN sowie von einem kosten-            Lassen auch Sie sich als Betrieb
sachsen auszeichnen zu lassen.        freien Eintrag auf dem Reiseland-      zertifizieren und setzen Sie so       Für Fragen rund um die
Das Qualitätssiegel gibt Familien     Portal unter www.kinderferien-         ein klares Zeichen für ein famili-    Zertifizierung steht Ihnen
Orientierung für ihre Urlaubspla-     land-niedersachsen.de.                 enfreundliches Reiseland Nieder-      Nadine Blaschke von der TMN
nung und dient als Wegweiser.                                                sachsen. Die Zertifizierung ist für   jederzeit gerne zur Verfügung
Der Grundgedanke ist: Wo immer        Seit Beginn dieses Jahres zeigt        drei Jahre gültig. Nach Ablauf der    (blaschke@tourismusnieder-
das Kinderferienland-Logo zu se-      sich die Initiative Kinderferienland   drei Jahre kann eine Rezertifizie-    sachsen.de).
hen ist, steckt ein familienfreund-   zudem mit einem neuen Marken-          rung erfolgen. 

                                                                                                                   Mai 2022 DEHOGA Magazin 15
AKTUELLE NACHRICHTEN

Mehrwegpflicht
SO GELINGT DIE UMSTELLUNG AUF MEHRWEG
Seit letztem Jahr ist klar: Ab 1. Januar 2023      sprechen. Dazu zählen:
ist das Angebot von Mehrwegbehältern in fast       Eignung für Gastro-Spül-
allen Gastronomiebetrieben verpflichtend.          maschinen, platzsparende
Aber wie kann die Umstellung gelingen?             Lagerung im Betrieb und
                                                   Kennzeichnung mit Füll-
Mehrwegpflicht:                                    strichen. Zudem kümmern
Das gilt ab 01.01.2023                             sich Anbieter etablierter
Ab 1. Januar 2023 müssen alle gastrono-            Mehrwegsysteme um Pro-
mischen Betriebe, die To-go-Getränke oder          duktion und Qualitätskon-
Take-away-Essen anbieten, ihren Kunden eine        trolle der Behälter. So spart
Mehrwegalternative zu herkömmlichen Ein-           sich der Gastronomiebetrieb zusätzlichen Auf-     tingaktivitäten ein: sei es durch Karten, auf
wegverpackungen anbieten. Ausgenommen              wand und Kosten.                                  denen alle Partner des Systems abgebildet
hiervon sind nur Betriebe, die weniger als fünf                                                      werden oder mit Hilfe von Marketingmateria-
Mitarbeitende haben oder deren Verkaufs-           Passende Kostenstruktur:                          lien, die im Gastrobetrieb zeigen, dass er Teil
fläche kleiner als 80 Quadratmeter ist. Ob es      Am Markt gibt es grundsätzlich zwei verschiede-   des Mehrwegsystems ist.
sich bei dem Betrieb um ein Café, Restaurant,      ne Kostenstrukturen: Pay per use oder Flatrate.
eine Betriebskantine oder Tankstelle handelt,      Bei der Pay-per-use-Variante wird bei jeder       Generell bietet Mehrweg Potenzial, sowohl
spielt keine Rolle. Es entscheiden: Verkaufsflä-   Ausgabe eines Mehrwegbehälters eine Ge-           neue Kunden zu erreichen, als auch Stamm-
che, Anzahl der Mitarbeitenden, Angebot von        bühr für den Gastronom fällig. Der Vorteil:       kundschaft zu halten. Denn jeder Mehrweg-
Take-away oder To-go.                              Wenn keine Behälter ausgegeben werden,            behälter muss vom Kunden zurückgegeben
                                                   fallen keine Kosten an. Der Nachteil: Die Kos-    werden und bietet somit Anlass für einen
Der Gesetzgeber gibt außerdem die Be-              ten sind nach oben nicht gedeckelt und nicht      nächsten Besuch des Gastrobetriebs.
dingungen des Mehrwegangebots vor: Die             planbar. Wenn viele Mehrwegbehälter aus-
Mehrwegbehälter müssen zu den gleichen             gegeben werden, wird diese Variante für den       Recup/Rebowl –
Konditionen wie Einwegbehälter für den Gast        Gastronom extrem kostenintensiv.                  Deutschlands größtes Mehrwegsystem
angeboten werden und Informationen müssen                                                            Mit über 11.000 Ausgabestellen zeigt das
für den Gast gut sichtbar sein. Das heißt zum      Bei der Flatrate wird eine fixe monatliche        Recup/Rebowl-Mehrwegsystem, dass sich
Beispiel, dass Mehrwegbehälter für den Gast        Systemgebühr erhoben. Der Vorteil: Die Sys-       Mehrweg erfolgreich einsetzen lässt. Bereits
nicht teurer oder im Handling umständlicher        temgebühr bleibt immer gleich und kann            seit 2016 baut das Unternehmen ein flächen-
sein dürfen, als Einwegverpackungen.               damit kalkuliert refinanziert werden. Im          deckendes Mehrwegsystem in Deutschland
                                                   Durchschnittspreis rechnet sich diese Varian-     auf. Die Mehrwegbehälter werden in diversen
Auswahl des passenden                              te bereits, sobald sechs bis zwölf Mehrweg-       Größen angeboten, sodass sie für diverse Ge-
Mehrwegsystems                                     behälter pro Tag im Betrieb ausgegeben wer-       tränke und Gerichte genutzt werden können.
Die gute Nachricht: Gastronomen müssen             den. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass
nun nicht viel Geld in die Hand nehmen, um         bei dieser Kostenstruktur ein Break Even Point    „Wir wissen, dass die Gastronomie gerade an
in Mehrwegbehälter zu investieren, denn es         erreicht wird: Sobald die Systemgebühr refi-      allen Stellen zu kämpfen hat. Unsere Aufgabe
gibt bereits etablierte Mehrwegsysteme in          nanziert ist, sparen Gastronomen mit jedem        ist es nun zu zeigen, dass eine Mehrwegal-
Deutschland. Diese bieten kostengünstig und        weiteren ausgegeben Mehrwegbehälter Kos-          ternative nicht nur jede Menge Müll vermei-
zuverlässig zertifiziertes Mehrweg an.             ten, die sonst für den Einkauf von Einwegver-     det, sondern die Gastronomen mit unserem
                                                   packungen anfallen würden.                        Mehrwegsystem auch aktiv Kosten einsparen
Um ein passendes Mehrwegsystem für den                                                               können“, so Fabian Eckert, Gründer und Ge-
eigenen Betrieb auszuwählen, sollten Gastro-       Bekanntheit und Image:                            schäftsführer reCup GmbH.
nomen folgende Kriterien beachten:                 Gastronomen, die sich einem etablierten
                                                   Mehrwegsystem anschließen, profitieren            Mit dem Code “HAPPYDEHOGA” erhalten
Handling und Qualität der Produkte:                direkt von der Bekanntheit des Mehrweg-           alle DEHOGA-Mitglieder bei Abschluss einer
Die Mehrwegbehälter müssen den quali-              systems: Die meisten Systeme binden die           Recup/Rebowl-Partnerschaft die ersten drei
tativen Ansprüchen der Gastronomie ent-            Gastronomiebetriebe in ihre eigenen Marke-        Monate Systemgebühr erstattet. 

16 DEHOGA Magazin Mai 2022
AKTUELLE NACHRICHTEN

Rundum-
Marketing-
Service
ALLROUND-LÖSUNGEN FÜR
HOTEL UND GASTRONOMIE
Ein leidenschaftlicher Hotelier oder Gastronom   Ob Hotel oder Gasthaus – der eindrucksvolle      Betriebssystemen funktioniert. Wir suchen
macht jeden Tag einen verdammt guten Job         Auftritt nach außen ist entscheidend für den     dafür die passenden Partner aus, die eben gut
und hat keine Zeit für Dinge, die WIR am bes-    Gast. Wir sind Profis für vernünftige, profes-   miteinander harmonieren. Über 1000 zufrie-
ten können: Digitalisierung und Marketing!       sionelle, aber einfache Webauftritte mit aus-    dene Kunden in Deutschland und Österreich
Bei allen Fragen sind WIR der Ansprechpart-      drucksstarken Fotos, die von unseren eigenen     bestätigen dies.
ner mit der optimalen Lösung – und alles aus     Fotografen erstellt werden. Auch Logo oder
einer Hand.                                      Hotel-Name sind für uns eine kreative Heraus-    Wir lieben und können Webseiten und sind
                                                 forderung!                                       genauso stark in der Social Media Betreuung,
Wir sind eine der führenden Fullservice-Anbie-                                                    SEO Marketing, Printprodukten, Logodesign
ter für Hotels und Gastronomie und sehen uns     Wir unterstützen unsere Kunden auch gerne        und Konzepterstellung.
als „Problemlöser“ bei allen Fragen rund um      bei der Optimierung aller betrieblichen Abläu-
den Betriebs-Alltag. Wer unkomplizierte und      fe. Sämtliche Soft- und Hardware-Produkte        Somit sind wir der Ansprechpartner für
schnelle Lösungen für Hotelsoftwareanbieter,     können bei uns direkt oder über uns bezogen      ALLES – und das seit über 15 Jahren.
Channelmanagement, digitale Gästemappen          werden. So z.B. die webbasierte Cloud-Lö-        Für alle DEHOGA Mitglieder gibt es
sowie Webseitendesign sucht, ist bei uns an      sung für Hotels der Zukunft – eine Hotelsoft-    10 Prozent Rabatt auf eigene Pro-
der richtigen Adresse.                           ware, die überall erreichbar ist und mit allen   dukte. 

                                                                                              Anzeigenannahme:
                                                                                    Telefon 04551/1450 E-Mail: ni@vht.de

                                                                                                                Mai 2022 DEHOGA Magazin 17
                                                                                                                                      Seite 19
ENERGIE

Lebensmittelverschwendung
MASSNAHMEN ZUR REDUZIERUNG WEITERENTWICKELT
Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Natio-        und in die gesamte Gesellschaft hinein. Ziel ist es, in diesem Sektor die
nalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von      Lebensmittelabfälle zu halbieren.
2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und
evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und       In das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung wurden Vertreter/-innen
durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finan-    aus Ministerien und Behörden, Verbänden und Unternehmen sowie aus
ziell und inhaltlich unterstützt und gefördert.                        Forschung und Zivilgesellschaft einbezogen. Parallel zu den Dialogver-
                                                                       anstaltungen wurden Demonstrationsvorhaben mit Modellbetrieben
In der Gastronomie und Verpflegung landen bis zu 35 Prozent der zu-    durchgeführt. Dabei wurden die Lebensmittelabfälle in den Betrieben
bereiteten Lebensmittel im Müll. Laut Baseline des Thünen-Instituts    entlang des Produktionsprozesses zu verschiedenen Zeitpunkten er-
waren das im Jahr 2015 1,4 Millionen Tonnen. Damit macht der Außer-    fasst und analysiert. Auf Basis der Ergebnisse wurden Reduktionsmaß-
Haus-Markt 14 Prozent des gesamten Lebensmittelabfallaufkommens        nahmen entwickelt, die in Handlungsleitfäden aufgegriffen werden.

                                                                       Die wichtigsten Ergebnisse des Dialogforums
                                                                       Außer-Haus-Verpflegung sind:
                                                                       • Einfache Maßnahmen führen in den Modellbetrieben zu einer
                                                                         durchschnittlichen Reduzierung der Lebensmittelabfälle von 25
                                                                         Prozent
                                                                       • Regelmäßige Messungen sowie die Motivation der Mitarbeiter/-
                                                                         innen sind sehr effektiv
                                                                       • Abfallreduzierung führt in den Betrieben zu erheblichen Koste-
                                                                         neinsparungen, Umweltwirkungen wurden aus knapp 500.000
                                                                         detaillierten Abfallmessungen berechnet
                                                                       • die in der AHV in Deutschland produzierten Lebensmittelabfälle
                                                                         sind für 4,9 Mio. Tonnen Treibhausgasemissionen, einen Wasser-
                                                                         verbrauch von 103.057 m³ und einen Flächenbedarf von 322.838
                                                                         ha verantwortlich.
                                                                       • Neue Kampagne „Aufstehen für’s Aufbrauchen“ für die Kommuni-
                                                                         kation in der Branche wurde entwickelt
                                                                       • Sektorale Zielvereinbarung wurde erarbeitet
                                                                       • Handlungsempfehlungen: Maßnahmen zur Reduzierung von
                                                                         Lebensmittelabfällen in der Gastronomie

in Deutschland aus. Gleichzeitig wird dem Außer-Haus-Markt das größ-   Im Dialogforum wurden konkrete Handlungsempfehlungen für die
te Potenzial bei der Vermeidung von Lebensmittelabfällen zugespro-     Gastronomie entwickelt, wie sich die Lebensmittelabfälle in den ver-
chen. Überdies wirken Unternehmen der AHV als Multiplikator/-innen:    schiedenen Bereichen reduzieren lassen. Alle Tipps gibt es unter www.
in der Kommunikation mit den eigenen Mitarbeiter/-innen, den Gästen    zugutfuerdietonne.de/strategie/dialogforen/ausser-haus-verpflegung

EEG-Umlage entfällt
UNTERNEHMEN WERDEN ENTLASTET                                           Die Bundesregierung erwartet, dass die Entlastung in vollem Umfang
                                                                       weitergegeben wird. Gleichzeitig kündigt die Koalition an, dass Aus-
Der Koalitionsausschuss hat die Abschaffung der EEG-Umlage zum 1.      nahmen, die an die EEG-Umlage gekoppelt sind, genauso wie Aus-
Juli 2022 beschlossen. Damit werden Unternehmen und private Haus-      nahmen von den Energiesteuern sowie Kompensationsregelungen mit
halte um rund 6,5 Mrd. Euro entlastet.                                 Wirkung zum 1. Januar 2023 überprüft und angepasst werden. 

18 DEHOGA Magazin Mai 2022
Sie können auch lesen