Museum für Gestaltung Zürich - espazium

 
WEITER LESEN
Museum für Gestaltung Zürich - espazium
31. August 2018 | Nr. 35       Schweizerische Bauzeitung

  Heftreihe
  MUSEEN
                 Museum für                           Wettbewerbe
                                                      Brunnen am Utoquai, Zürich
   NO 6          Gestaltung Zürich                    Panorama
                                                      Wohnen im Entlisberg II
                                                      Dichter und höher
Architektur: Zurück in die Zukunft
Denkmalpflege: Von Verlusten und Entdeckungen         Revision Empfehlung SIA 430
Tragwerk: Das Minimum ist das Maximum                 Same same but different
Museum für Gestaltung Zürich - espazium
HEBT SICH AB.
                           In Design und Erfindergeist.

Eine echte Schulthess erkennen Sie an der markanten eckigen Türe,      Swissmade
an den klaren Linien und an der benutzerfreundlichen Bedienung.
Stilvolle Details – mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. Mehr Infos:
schulthess.ch/design
Museum für Gestaltung Zürich - espazium
TEC21 35/2018                                                                       Editorial   3

                                       V
                                                    ehemente Begeisterung, aber auch
                                                    harsche Kritik: Der Entwurf für das
                                                    Museum für Gestaltung in Zürich
                                                    schlug seinerzeit, um 1930, hohe Wel-
                                                    len, war der Bau doch als einer der
                                       ersten in der Schweiz ganz dem Geist der Neuen
Offene und geschlossene Flächen
in fein balancierter Spannung:         Sachlichkeit verpflichtet. Zwischen frühen Skiz-
die Fassade des Zürcher Museums
für Gestaltung. Coverfoto von          zen und Ausführung entfernten sich die Architek-
Anna-Lena Walther.
                                       ten aus dem Kanon der anerkannten Formen-
                                       sprache in Richtung Abstraktion – die begleitende
                                       Kontroverse spiegelte den gesellschaftlichen Auf-
                                       bruch kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs.
                                       Viel leiser, aber nicht weniger spektakulär ging
   KULTUR-                             die kürzlich fertiggestellte Instandsetzung des
    ERBE
    2018                               Museums über die Bühne. Mit ihr erhielt das Haus
                                       seine klar strukturierte Gestalt zurück, die über
HEFTREIHE «KULTURERBE 2018»            die Jahre vor allem in den Innenräumen verloren
Zum Europäischen Kulturerbejahr
2018 widmet sich TEC21 dem
                                       gegangen war. Zentraler Gewinn ist die Demon­
gebauten Kulturerbe – und dem
Kontext, in dem es gedeiht.
                                       tage einer Zwischendecke, die – in den 1950er-­
Zudem haben wir ein digitales          Jahren nachträglich eingefügt – der Ausstellungs-
Dossier zum Thema Baukultur
zusammengestellt:                      halle ihre Grosszügigkeit genommen hatte. Der
espazium.ch/baukultur
                                       jetzt wieder hohe und lichtdurchflutete Saal for-
                                       dert bei der Inszenierung von Ausstellungen eine
                                       Auseinandersetzung mit wenig museumstypi-
   Heftreihe
   MUSEEN                              schen Bedingungen.
    NO 6                               Der aktuelle Umbau ist auch in weiterer Hinsicht
                                       interessant: Statt massiver Einbauten für die
Bisher erschienen: «Kunstmuseen,       Erdbebenertüchtigung koppelten die Inge­nieure
erweitert» (33–34/2016), «Die Kunst,
für Kunst zu bauen» (45/2016),         die drei bisher unabhängigen Gebäudeteile
«Showtime für die Kunst» (1–2/2017),
«Lokale Museen: Raum und Inhalt»       zu ­einem statisch wirksamen System zusammen.
(32–33/2017), «Museen erzählen
Geschichte» (7–8/2018).                Aus der formalen Einheit entstand so auch die
E-DOSSIER                              konstruktive. •
Die wichtigsten Artikel rund
um das Thema Museen finden
Sie in unserem E-Dossier auf           Tina Cieslik, Hella Schindel
espazium.ch/museen                     Redaktorinnen Architektur/Innenarchitektur
Museum für Gestaltung Zürich - espazium
Museum für Gestaltung Zürich - espazium
TEC21 35/2018                                                                                          Inhalt          5

                                                 A KTUELL                          THEM A

                                                  7 Wettbewerbe
                                                    Ausschreibungen/Preis |
                                                                                   36   Museum für Gestaltung Zürich
                                                    Der Unort wird ein Platz

                                                 12 Panorama
                                                    Wohnen im Entlisberg II |
                                                    Von der Kunstgewerbe-
                                                    zur Berufsschule | Gleich-
                                                    stellung für Velowege |
                                                    Dichter und höher

                                                 24 espazium –
                                                      Aus unserem Verlag
                                                      «Wir denken mit den
Foto: Bet t y Fleck

                                                      Händen» – vom Boot
                                                      zum Flugobjekt

                                                 26 Vitrine
                                                    Aktuelles aus der Bau­
                                                    branche | Weiterbildung

                                                 29
                                                      Konjunkturelle Progno-
                                                      sen im leichten Sinkflug |        Zwischen sakral und industriell: Das Galeriegeschoss in der Ausstellungshalle
                                                      Revision Empfehlung               ist geprägt vom Rhythmus der Konstruktion.
                                                      SIA 430 | Same same
                                                      but different
                                                                                   36 Zurück in die Zukunft                          Denkmalpflege auf zahlreiche
                                                 34 Veranstaltungen                   Michael Hanak Bei den reduzier-                Dokumente zurückgreifen.
                                                                                      ten Bauten der Moderne fällt
                                                                                      jede Veränderung ins Gewicht.             44 Das Minimum
                                                                                                                                     ist das Maximum
                                                 AUSK LA NG                        41 Von Verlusten                                  Clementine Hegner-van Rooden
                                                                                        und Entdeckungen                             Die genaue Auseinander-
                                                 48 Stelleninserate                     Nina Hüppi und Lukas Knörr                   setzung mit dem Gebäude
                                                 53 Impressum                           Dank der kontinuierlichen Nut-               führte zu einer integrativen
                                                 54 Unvorhergesehenes                   zung des Museums konnte die                  Sicherung gegen Erdbeben.

                                                                                                                    « Produkte der Keller Spiegel-
                                                                                                                    schränke AG überzeugen
                                                                                                                    mich, weil das Sortiment breit
                                                                                                                    ist und das Preis-Leistungs-
                                                                                                                    Verhältnis stimmt.»
                                                                                                                     Patrick Manser, Inhaber und Geschäftsführer
                      LED -Lichtspiegel Unique

                                                                                                                     Manser Group AG, Arbon

                                                                                                                                      Spiegelschränke
                                                                                                                                      www.guten-morgen.ch
Museum für Gestaltung Zürich - espazium
350 Architekten und Bauleiter
        können nicht irren!
        Die 5 häufigsten Irrtümer zum Thema
        Bauversicherungen: www.kmuvb.ch/bau

   Prod_KMU_Inserat_2018_200x63mm_V3_180322.indd 1                                 22.03.18 11:20

                                                        Gesundes und
                                                        ökologisches
                                                        Bauen
                                                        fordert umfassende
                                                        Kompetenz und Knowhow.

                                                        Modulare Weiterbildung
                                                        Baubiologe/-in mit
                                                        eidg. Fachausweis

                                                        wwww.baubio.ch

  ALHO Modulbau
                                                     NACHHALTIGER
ZUKUNFT BAUEN
FÜR GENERATIONEN!

Modulbau - die Nachhaltigkeit spricht
                                                     BAUEN         Mit der ALHO
                                                                   MODULBAUWEISE

dafür! Denn dank der Modulbauweise
schonen Sie nicht nur die Umwelt,
sondern reduzieren die Life Cycle Costs
um rund 12 %:

▪ Optimierter Ressourceneinsatz
▪ Umweltfreundliche, wohngesunde
  Materialien
▪ Saubere und leise Baustelle
▪ Flexibel umnutzbar
▪ 100% recyclebar

Fixe Preise. Fixe Termine. Fix fertig.
www.alho.ch
Museum für Gestaltung Zürich - espazium
TEC21 35/2018                                                                                Wettbewerbe                     7

Ausschreibungen
OBJEKT/PROGR A M M                    AU FTR AGGEBER          V ERFA HREN             FACHPREISGERICHT        TER MINE

Entwicklung Neubau                    Martin Stiftung         Studienauftrag,
                                                              selektiv, für Teams
                                                                                      Peter Ess,
                                                                                      Rita Illien,
                                                                                                              Bewerbung
                                                                                                              20. 9. 2018
Rütibühl, Herrliberg                  Organisation:           aus Architekten,        Beat Jordi,             Abgabe Pläne
                                      Suter von Känel Wild    Landschafts-            Zina Lindemann          15. 3. 2019
www.simap.ch (ID 175149)              8005 Zürich             architekten, Bau-                               Modell
                                                              ingenieuren und                                 22. 3. 2019
                                                              Gebäudetechnikern

Extension du centre                   Ville de Sion
                                      1950 Sion
                                                              Projektwettbewerb,
                                                              offen, anonym,
                                                                                      Jean-Paul Chabbey,
                                                                                      Jacqueline Pittet,
                                                                                                              Anmeldung
                                                                                                              21. 9. 2018
scolaire de Champsec,                                         für Architekten         Pascal Varone,          Abgabe Pläne
Sion                                                              – konform
                                                                                      Philippe Venetz,        28. 9. 2018
                                                                                      Michaël Darbellay,      Modell
www.simap.ch (ID 171509)                                                              Marc Klaus              12. 10. 2018

Groupe scolaire                       Ville de Genève,
                                      Département des
                                                              Projektwettbewerb,
                                                              offen, anonym,
                                                                                      Alexander Furter,
                                                                                      Isabelle Charollais,
                                                                                                              Anmeldung
                                                                                                              28. 9. 2018
des Vernets, Genève                   constructions et de     für Architekten         Francesco Della Casa,   Abgabe Pläne
                                      l’aménagement                                   Véronique Favre,        9. 11. 2018
www.simap.ch (ID 174366)              1204 Genève                 – konform           Federico Neder,         Modell
                                                                                      Marco Rampini,          15. 11. 2018
                                                                                      Jean-Luc von Aarburg,
                                                                                      Alain Wolff

Neubau Dreifachturnhalle,             Gemeinde
                                      Beromünster
                                                              Studienauftrag,
                                                              selektiv,
                                                                                      Matthias Baumann,
                                                                                      Lisa Ehrensperger,
                                                                                                              Bewerbung
                                                                                                              28. 9. 2018
Feuerwehrstützpunkt                   6215 Beromünster        für Architekten         Andi Scheitlin,         Abgabe Pläne
und Zivilschutzräume,                                                                 Guido Stalder           15. 2. 2019
Beromünster                                                                                                   Modell
                                                                                                              22. 2. 2019

www.simap.ch (ID 174938)

Neubau Wohnheim,                      Stiftung Phönix
                                      Schwyz
                                                             Projektwettbewerb,
                                                             selektiv, für Teams
                                                                                      Dominik Bueckers,
                                                                                      Peter Glanzmann,
                                                                                                              Bewerbung
                                                                                                              5. 10. 2018
Areal Gotthardstall,                                         aus Architekten,         Marius Hug,
Einsiedeln                            Organisation:
                                      Zanoni Architekten
                                                             Projekt-/Baumana-        Tomaso Zanoni
                                                             gern und Landschafts-
                                      8002 Zürich            architekten
www.simap.ch (ID 175458)

Evariste-Mertens-Preis                Einwohnergemeinde
                                      Bremgarten
                                                              Projektwettbewerb,
                                                              selektiv, anonym,
                                                                                      Beatrice Friedli,
                                                                                      Dominik Bueckers,
                                                                                                              Anmeldung
                                                                                                              14. 12. 2018
2018, Neugestaltung                   5620 Bremgarten         für junge Land-         Philipp Husistein,      Abgabe
Freiräume Casino,                                             schaftsarchitekten      Kobe Macco,             21. 12. 2018
Bremgarten AG                                                     – konform
                                                                                      Stefan Rotzler,
                                                                                      Lisa Troiano

www.competitions.espazium.ch                                  Inserat S. 9

Preis
Bauwelt-Preis 2019                    Bauwelt Bauverlag       Prämiert wird das
                                                              erste Werk, das in
                                                                                       Teilnahmeberechtigt
                                                                                       sind Architekten,
                                                                                                               Abgabe
                                                                                                               15. 9. 2018
«Das erste Haus»                                              eigener Verantwortung    Innenarchitekten,
                                                              realisiert und nach      Stadtplaner und
www.bauwelt.de                                                dem 30. September        Landschafts-
                                                              2015 fertiggestellt      architekten.
                                                              worden ist.

      Weitere laufende Wettbewerbe auf competitions.espazium.ch
      Wegleitung zu Wettbewerbsverfahren: www.sia.ch/142i
Museum für Gestaltung Zürich - espazium
8        Wettbewerbe                                                                                            TEC21 35/2018

                                  PROJEKTW ETTBEW ERB BRUNNEN A M UTOQUA I, ZÜRICH

                                 Der Unort wird ein Platz
             Die Wasserversorgung Zürich spendiert anlässlich ihres
          150. Bestehens einen Jubiläumsbrunnen. Durchgesetzt hat sich
                 der sinnlich-elegante Entwurf von Timon Reichle.
                                                           Text: Tina Cieslik

                                                                                        U        ngewöhnlich ist es schon,
                                                                                                 wenn ein Jubilar zum Ge­
                                                                                                 burts­­tag seine eigenen Gäste
                                                                                        be­schenkt. Ungewöhnlich, charmant,
                                                                                        aber in diesem Fall auch ein wenig
                                                                                        Pflästerlipolitik: Statt eines Brunnens
                                                                                        war 2013 an gleicher Stelle noch eine
                                                                                        ganze «Riviera» geplant. Das Projekt
                                                                                        wurde redimensioniert, die Ausfüh-
                                                                                        rung ist für 2019/20 vorgesehen.
                                                                                                 Zürich gilt als brunnen­
                                                                                        reiche Stadt: Über 1200 Exemp­
                                                                                        lare befinden sich hier, und alle bie-
                                                                                        ten Trinkwasserqualität. Der neue

                                                                                                                                  Abbildungen: Projek t ver fassende
                                                                                        Brunnen soll die sogenannte «Hun-
                                                                                        gerinsel», den dreieckigen Platz zwi-
                                                                                        schen Uto- und Limmatquai, zum
                                                                                        Begegnungsort aufwerten.
Siegerprojekt «Sardona», Ansicht West; Mst. 1 : 250.
Der Projektname verweist auf das Quellgebiet der Limmat.
                                                                                        Beliebte Aufgabe

                                                                                        Der Projektwettbewerb wurde zwei-
                                                                                        stufig im offenen Verfahren durch-
                                                                                        geführt, dementsprechend zahlreich
                                                                                        waren die Eingaben. Angesprochen
                                                                                        waren Gestalterinnen und Gestalter
                                                                                        aus den Bereichen Kunst, Architek-
                                                                                        tur, Landschaftsarchitektur, Ingeni-
                                                                                        eurwesen und Design. Von 137 Ent-
                                                                                        würfen schafften es sieben in die
                                                                                        zweite Runde, drei davon wurden
                                                                                        letztendlich prämiert. Alle drei
                                                                                        zeichnen sich durch einen verspielt-­
                                                                                        sinnlichen Zugang zum Thema Was-
Siegerprojekt «Sardona» im 1 : 10-Modell.                                               ser aus. Die ebenfalls geforderte
                                                                                        Funktionalität – 24-Stunden-Be­trieb,
                                                                                        Trinkwassermöglichkeit, unter-
                                                                                        haltsfreundliche und chemikalien-
                                                                                        beständige Materialisierung – trat
                                                                                        jeweils in den Hintergrund.

                                                                                        Selbstverständlich schön

                                                                                        Am überzeugendsten fand die Jury
                                                                                        den Beitrag «Sardona» vom Team um
Wettbewerbsperimeter beim Ausfluss          Beim drittrangierten Projekt «Basaltguss»   Timon Reichle. Der Entwurf inte­
der Limmat
     Zürich aus dem Zürichsee, bei der      ist der Name Programm: Eine archaische
Vereinigung von Limmat- und Utoquai.        Schale aus geschmolzenem Basaltgestein      griert sich in das bereits bestehende
                                            bildet das Wasserbecken.                    Vorprojekt für die Umgestaltung von
Museum für Gestaltung Zürich - espazium
TEC21 35/2018                  Ausschreibung                                              PARTNER

                                                                                                                             G
                                                                                                 ER                      TUN
                                                                                          RG                    N G L EI
                                                                                      NBU                NG   A
                                                                           A   N  A LT E & STUDIE HSLU
                                                                         I                 -          GI ,
                                                                   ADR           S TIT
                                                                                       UTS
                                                                                                 ENER
                                                                                                         E                  SCH
                                                                      O F. , I N
                                                                                       H N I K /
                                                                                                                N  C  A D O IA
                                                                   PR           ETEC                          A             TS
                                                                      B ÄUD                            S T E F R ÄSIDEN
                                                                   G E                                       DP
                                                                                                       T UN
                                                                                                  ITEK     T
                                                                                                      N IS
                                                                                             C  H
                                                                                        AR
                                                                                              A  U  E
                                                                                 T I G ES B D B E-
                                                                                L               N
                                                                         C HHA VOLL U                    E
                                                                   «N  A
                                                                              C H S         I P L I NÄR
                                                                         PR U          I SZ
                                                                   A N S I N TE R D
                                                                          T
                                                                   D I N G TE N Z . »
                                                                          PE
                                                                   KOM

                                                           WEITERBILDUNG
Sporthalle Heuried, Zürich.
                                                           MAS in nachhaltigem Bauen
Meisterhafte Bauten für Champions von morgen.
Eis-Stadien, Mehrzweckhallen, Sportzentren und andere
                                                           5 HOCHSCHULEN                        1 MASTER
Grossanlagen.
Mit Begeisterung geplant und aus Holz und Metall gebaut.
Von A bis Z.

www.zaugg-rohrbach.ch                                              enbau.ch
                                                           JETZT ANMELDEN UND EINSTEIGEN!
Museum für Gestaltung Zürich - espazium
10       Wettbewerbe                                                                                    TEC21 35/2018

  «Im Brunnen»
  auf Platz 2 macht
  das Element Wasser                                                               AUSZEICHNUNGEN
  erleb-, vielleicht
  auch spürbar. Durch                                                              1. Rang, 1. Preis: «Sardona»
  einen Wasservor-                                                                 Timon Reichle, Zürich; Aubry Sculp-
  hang gelangt man                                                                 tur, Ilanz; Jans – Landschaftsarchi-
  ins Innere zur                                                                   tektur und öffent­l icher Raum, Zürich
  Trinkwasserstelle.                                                               2. Rang, 2. Preis: «Im Brunnen»

                                                                                                                                      Visualisierung: Projektverfassende
                                                                                   Isidor Burkhardt, Basel;
                                                                                   Aqua Transform, Gossau
                                                                                   3. Rang, 3. Preis: «Basaltguss»
  Uto- und Limmatquai. Die Autoren         selbstverständlich über die tiefste     Marcel Jäggi und Reto Müller,
  platzieren eine flache, leicht ausge­-   Stelle der Schale, wo es zwischen der   Stein am Rhein; Kalenborn
  höhlte Terrazzoschale mit leicht         geplanten Pflästerung scheinbar im      Interna­t ional, Vettelschloss (D);
                                                                                   Kunstgiesserei St. Gallen
  ver­zogenem ovalem Grundriss an          Boden versickert. Die Form reagiert
  die nördliche Spitze der Hunger-         aber auch auf die städtebauliche
                                                                                   FACHJ URY
  insel. Zwei Messingrohre spenden         Situation: Zum stark befahrenen
                                                                                   Günther Vogt, Landschaftsarchi-
  Wasser: Ein niedriges gewährt Zu-        Limmatquai liegt die Kantenhöhe         tekt, Zürich (Vorsitz); Cécile Wick ,
  gang zum Trinkwasser, das grosse,        bei 1 m, zum Wasser hin ist sie fla-    Künst­lerin / Fotografin, Zürich;
  ca. 2.50 m hohe Rohr schiesst das        cher ausgeprägt.                        Bernhard Liechti , Amt für Städtebau
                                                                                   Zürich und Mitglied der Arbeits­
  Wasser in die Luft. Das Plätschern                Man darf sich freuen. Das      gruppe Kunst im öffentlichen Raum
  und die Wellen beim Zurückfallen         geplante Wasserspiel – das tatsäch-
  inszenieren einerseits das Thema         lich zum Spielen einlädt – hat das
  Wasser, andererseits erhält der          Potenzial, die Verbindung von Alt-
  Brunnen so eine raum­      greifende     stadt und Fluss zu stärken. Aus
  Dreidimen­sionalität.                    dem Unort kann ein Platz werden. •
          Die Details sind so einfach
  wie raffiniert: So fliesst das ablau-    Tina Cieslik, Redaktorin Architektur/   Weitere Pläne und Bilder auf
  fende Wasser subtil und doch ganz        Innenarchitektur                        espazium.ch/brunnen-utoquai

Brandschutz
im Holzbau
Das neue Handbuch
jetzt kostenlos bestellen.

www.flumroc.ch
                                                                                                                            DACHCOM
Publireportage

Showtime im Aufzug
Ob attraktive Angebote, Nachrichten oder unterhaltsame Videos: Schindler Ahead
macht den Aufzug zu einer Kommunikationsplattform, die mit Passagieren, Betreibern
und Technikern interagiert. Die Funktionen erweitern sich laufend.

Raphael Hegglin

«Der Bahnverkehr im Bahnhof Horgen Oberdorf ist beeinträchtigt.

                                                                                                                                             Fotos: Beat Brechbühl
Schnellste Alternativroute nach Zug: S5 via Affoltern a. A.». Gesto­
chen scharf steht die Information auf einer Aufzugstüre im Zürich
Hauptbahnhof. Ein netzwerkfähiger Projektor bespielt die Aussen­
flächen von Aufzugstüren mit Informationen aller Art. Doch nicht
nur das: Die Schindler DoorShow macht die Aufzugstür auch zur
Kinoleinwand oder zum Stimmungsbild – je nachdem, was die An­
lagebetreiber darauf projizieren wollen. «Dank der DoorShow kön­
nen wir bestehende Flächen für Informationszwecke nutzen und
müssen nicht zusätzliche Schilder oder Bildschirme aufstellen.
Das reduziert nicht nur Kosten, sondern kommt auch der Architek­
tur zugute», erklärt Bruno Lochbrunner, Leiter Konzeptionelles
Bahnhofmanagement bei SBB Immobilien.
Jede DoorShow kann separat über ein Content Management Sys­
tem (CMS) betrieben werden. Dank dieser webbasierten Software
lassen sich die gezeigten Inhalte jederzeit bewirtschaften. Das von        Mit der Schindler DoorShow lassen sich bestehende Flächen
Schindler entwickelte CMS lässt sich einfach bedienen und so ge­           zum Beispiel für Informationszwecke nutzen.
stalten, dass sie zu jeder Corporate Identity passt. «Mit der Door­
Show haben wir ein schnell und vielseitig einsetzbares Werkzeug
erhalten», so Bruno Lochbrunners Fazit.

Ein Spiegel als Infoboard
Eine ebenso innovative Lösung ist der Schindler Ahead Smart­
Mirror. Es handelt sich um einen Spiegel, der sich auch als Bild­
schirm nutzen lässt. Damit können wichtige Informationen, Wer­
bung wie auch News eingeblendet werden – und selbstverständlich
lässt er sich weiterhin wie jeder klassische Spiegel nutzen.
Der erste Ahead SmartMirror befindet sich im Art Deco Hotel Mon­
tana in Luzern. Nun erfahren die Hotelgäste während der Aufzugs­
fahrt, wenn in der Louis Bar eine Jam Session stattfindet oder ob
die Rooftop­Bar geöffnet ist. Die Zeit in der Kabine lässt sich durch
den SmartMirror nutzen – um sich zu informieren oder unterhalten
zu lassen. «Uns gefällt dabei, wie elegant und nahtlos sich die auf        Durch den SmartMirror lässt sich die Zeit im Aufzug sinnvoll
dem SmartMirror gezeigten Bilder in die Kabine einfügen – alles            nutzen – man ist stets gut informiert.
erscheint aus einem Guss», sagt Andrea Decurtins, Leiterin Marke­
ting & Sales im Hotel Montana. Genau wie die Bilder und Informa­
tionen lässt sich auch die Musik unkompliziert über das CMS von         bank mit technischen Informationen, Service­Anleitungen, Sicher­
Schindler bedienen.                                                     heitsrichtlinien und Checklisten zuzugreifen.
                                                                        Die Informationen aus Schindler Ahead stehen nicht nur den Tech­
Voll ausbaufähige Digitalisierung                                       nikern zur Verfügung, sondern auch den Betreibern der Anlagen.
Schindler Ahead kann noch weit mehr, als im und vor dem Aufzug          Über das Schindler Ahead ActionBoard sind der Status, laufende
zu informieren: «Mit Ahead haben wir eine digitale Plattform ge­        Aktivitäten, Leistungsindikatoren und Nutzungsstatistiken der Auf­
schaffen, die alle Player zusammenbringt – Passagiere, Produkte,        züge und Fahrtreppen ersichtlich.
Betreiber und Servicetechniker», sagt Boris Tomic, Leiter Existing
Installations und Mitglied der Schindler Geschäftsleitung. Bereits
heute nutzen die Techniker von Schindler das iPhone, um Lager­          Weitere Information unter
Bestände abzufragen, Ersatzteile zu bestellen und auf eine Daten­       www.schindler-ahead.ch
12     Panorama                                                                                                TEC21 35/2018

                                   A BZ A LLGEMEINE BAUGENOSSENSCH A FT ZÜRICH

                             Wohnen im Entlisberg II
          Der Ersatzneubau der ABZ-Siedlung am Entlisberg durch
        Meier Hug Architekten mit Schmid Landschaftsarchitekten ist
          fertiggestellt. In sechs Gebäuden mit einem lang gezogenen
       Hofraum dazwischen wird genossenschaftliches Leben zelebriert.
                                                  Text: Susanna Koeberle

                                                                                                                               F o t o s : R o m a n K e l l e r, Z ü r i c h ; P l a n : P l a n v e r f a s s e n d e
       Zwischen den Bauten von Meier Hug Architekten erstreckt sich der von Schmid Landschaftsarchitekten gestal-
       tete Aussenraum – Wiesen, Spielplätze und Freiflächen, die die Bewohner nach eigenem Gusto gestalten können.

D       ie ABZ-Genossenschaft wur-
        de 1916 gegründet und ist
        die grösste Wohnbaugenos-
                                         man sechs Parzellen zu zwei grossen
                                         zusammen. Meier Hug Architekten
                                         gingen 2013 als Sieger aus dem Wett-
                                                                              gleich zu früher markant zu erhö-
                                                                              hen – von 135 auf 213 – und dennoch
                                                                              ausgedehnte Aussenräume ins Pro-
senschaft in der Schweiz; ihre Lie-      bewerb hervor. Nach der Baueinga-    jekt zu integrieren. Das Freiraum-
genschaften befinden sich vornehm-       be 2014 kam es aufgrund von Ein-     konzept von Schmid Landschafts­
lich im Raum Zürich. In den Statuten     sprachen zu Verzögerungen. Nach      architekten bietet neben Spielplätzen,
verankert ist eine Erneuerung der        zwei Jahren Bauzeit waren die ers-   Wegen und Grün­anlagen auch bra-
Bauten nach 80 Jahren (eine Ausnah-      ten der 213 Wohnungen im Winter      che Flächen, die von den Bewohnern
me bilden geschützte Bauten). Auf        2017 schliesslich bezugsbereit.      und Bewohnerinnen beispielsweise
die 1929/31 erbauten Siedlungen                                               als Gemüsegärten genutzt werden
Entlisberg II und III in Zürich traf     Verdichtete Gartenstadt              können. Das Areal wirkt einladend,
dies zu, sodass die ABZ verschiede-                                           das Zusammenspiel der sechs
ne Architekturbüros auf­forderte,        Inspiration für die Siedlung ist die schmalen Bauten mit dem Aussen-
sich an einem geladenen Wettbe-          Gartenstadt. Meier Hug Architekten raum und der Umgebung ist ab-
werb zu beteiligen. Für das Ersatz-      brachten das Kunststück zustande, wechslungsreich. Die Neupositio­
neubauprojekt Entlisberg II schloss      die Anzahl der Wohnungen im Ver- nierung der Häuser schafft einen
TEC21 35/2018                                                                                   Panorama                       13

                                                                                     ENTLISBERG II

                                                                                     Bauherrschaft
                                                                                     ABZ Allgemeine Baugenossen-
                                                                                     schaft Zürich
                                                                                     Architektur
                                                                                     Meier Hug Architekten, Zürich
                                                                                     Totalunternehmer
                                                                                     HRS Real Estate, Zürich
                                                                                     Bauingenieure
                                                                                     Urech Bärtschi Maurer, Zürich
                                                                                     Landschaftsarchitektur
                                                                                     Schmid Landschaftsarchitekten,
                                                                                     Zürich
                                                                                     HLS-Planung
                                                                                     Huustechnik Rechberger, Zürich
                                                                                     Bauphysik
                                                                                     Kopitsis Bauphysik, Wohlen
Helle Oberflächen und ein Boden aus Parkett und rotem Klinker                        Bauzeit
prägen die Wohnraumatmosphäre.                                                       Juni 2016 bis Februar 2018

kompakten städtischen Hofraum,              wusst wollten die Architekten diese    eine dörfliche Situation. Man spürt
der dennoch gegen aussen hin                offen halten, denn das erlaubt einen   an solchen Details, wie wichtig den
durchlässig ist.                            schönen Weitblick auf die ganze        Architekten und der Genossenschaft
        Mit ihren fünf Geschossen           Siedlung. Wer mehr Privatsphäre        die soziale Dimension des Projekts
sind die Häuser relativ hoch für die        wünscht, kann die Balkone durch        war. Auch das Treppenhaus wirkt
Gegend. Um die Grösse etwas herun-          verschiebbare Verglasungen und         freundlich und hell, Sichtbeton und
terzubrechen, griffen die Architek-         dunkelrote Storen vor Einblicken       Natursteinboden schaffen eine auf-
ten zu einem optischen Trick und            und Wind schützen. Bei den meisten     geräumte Atmosphäre. Für den Velo-
liessen die Fassade gegen oben dunk-        Wohnungen bilden Wohnzimmer,           raum hat die ABZ in Zusammenar-
ler werden. Der erdige Farbton wird         Küche und Balkon eine von der Stras­   beit mit einem Metallbauer eine
durch die grobe Körnung des Putzes          senfassade zur Hoffassade reichende    platzsparende Lösung entwickelt,
betont und spiegelt zudem den na-           Einheit. Strassenseitig sind die       bei der die Fahrräder an einem Me-
turnahen Charakter des Quartiers            Balkone schmaler gestaltet.            tallseil aufgehängt werden. Die Zu-
wider. Die farbliche und haptische                                                 sammenarbeit zwischen Genossen-
Gliederung der Fassade trägt we-            Soziale Kompetenz                      schaft, Architekten und Bewohnern
sentlich zum lebendigen Gesamtbild                                                 war intensiv. Solche Kooperationen
der Bauten bei. Für die Wohnqualität       Vor dem Betreten der Wohneinheit        tragen gerade bei partizipativen
spielen die grosszügigen, hofseitigen      suggeriert eine schmale Bank an der     Prozessen (etwa bei der Gestaltung
Balkontürme eine wichtige Rolle. Be-       Wand beim hofseitigen Hauseingang       des Aussenraums) ihre Früchte.
                                                                                                               Fortsetzung S. 14

Situation, Mst. 1: 2000.
1:500 Erdgeschoss, Entlisberg
                                                                                                                  0   5   15   25m
14         Panorama                                                                                              TEC21 35/2018

        Beim Besuch einer 4-1/2-Zimmer-­                    Die Küche ist zwar offen, grenzt     des gesamten Projekts steht das
        Wohnung zeigt sich die intelligente                 sich durch einen Sturz dennoch et-   Funktionieren des genossenschaft-
        Planung der Grundrisse. Die Durch-                  was vom Wohnzimmer ab. Mit Par-      lichen Zusammenlebens, das Erfül-
        schusswohnungen sind grosszügig                     kett und rotem Klinkerboden haben    len von zeitgemässen ökologischen
        geschnitten und in der Aufteilung                   die Architekten für eine warme In-   Anforderungen (die Neubauten sind
        der Räumlichkeiten gut durchdacht.                  nenraumatmosphäre gesorgt, auch      im Minergie-P-Eco-Standard gebaut,
                                                            die beiden Bäder fallen durch sorg-  jedoch nicht zertifiziert) sowie die
                                                            fältig gewählte Materialien auf, wie hohe architektonische Qualität.
                                                            etwa die durchgefärbten portugie-             Im Hof fallen einige errati-
                                                            sischen Fliesen. Die Mieten sind     sche Skulpturen auf, die in der Vege-

                                                                                                                                          F o t o : R o m a n K e l l e r, Z ü r i c h
                                                            für die Stadt Zürich durchaus ge-    tation fast untergehen. Sie sind Teil
                                                            mässigt, und gerade in Anbetracht    eines Kunst-am-Bau-Projekts des
                                                            der schönen Lage macht das die       Zürcher Künstlerduos Lutz & Guggis­
                                                            Wohnungen noch attraktiver.          berg. Die Installation «Umzug der
                                                                                                 Tiere und Möbel» umfasst rund
                                                            Genossenschaftliches                 50 fabelartige Figuren (Mischwesen
                                                            Zusammenleben                        zwischen Tier und Möbel) aus ge-
                                                                                                 färbtem Beton und Mörtel und lädt
                                                            Im mittleren Baukörper befindet die Bewohnerinnen und Bewohner
                                                            sich der Gemeinschaftsraum, den auf humorvolle Weise dazu ein, ihre
                                                            die Bewohner der Siedlung auch für Umgebung zu erkunden. Fazit: Der
                                                            Privatanlässe mieten können. Dass Neubau der Siedlung hat auf der gan-
                                                            es genügend andere Räume gibt, die zen Linie eine Steigerung der Lebens­
                                                            im Dienst der Gemeinschaft stehen, qualität mit sich gebracht. •
        Das geräumige Treppenhaus wird über
                                                            wie etwa die beiden siedlungseige-
        grosse Fenster belichtet. Mit den verwen-                                                Susanna Koeberle, Germanistin,
        deten Materialien wie Naturstein und                nen städtischen Kinderhorte, ist als Journalistin Architektur/Design/Kunst;
        Sichtbeton wirkt es freundlich und hell.            Pluspunkt zu werten. Im Zentrum sk@susannakoeberle.ch

Individualität aus Schweizer Hand
Damit Ihr Bad exakt zu Ihnen und Ihren Vorstellungen passt, stellen
wir unsere Bade- und Duschwannen, Duschflächen, Waschbecken und
Whirlwannen zusätzlich zum umfangreichen Standardsortiment auch
individuell auf Mass her.                                                                                      Halle 7, Stand A10
Bild: Badewanne Schmidlin SOLA aus glasiertem Titanstahl.
www.formex.ch

                      Nischenrückwandplatten
                      Spa by Formex
                                                                   Neue Kollektion
                                                         Nischenrückwandplatten & Spa by Formex –
                                                          32 Dekore mit einem wasserfesten Träger
                                                                       ab Lager Formex erhältlich.

                                                                                          FORMEX AG
                                                                                    Grüngenstrasse 19
                                                                                  CH-4416 Bubendorf
grafikfreelancer.ch

                                                                               Tel. +41 61 935 22 11
                                                                                       info@formex.ch

                                               Holzbau und
                                               Gesamtbau

                                                   Holzbaukunst
                                                   seit 1880.

                                                                                            www.kost.ch
The
                                                               beauty
                                                                 of
                                                               perfec
                                                                tion
                                                                                   ARWA-TWINPLUS
                                                                                   Charakter ist Ausdruck eines individuellen
 360° App                                                                          Lebensgefühls: Die von Andreas Dimitriadis
                                                                                   gestaltete Armaturenserie vereint einzigartige
                                                                                   Ästhetik mit herausragender Präzision.
                                                                                   Erhältlich in vier verschiedenen Modellen
                                                                                   mit rundem und eckigem Auslauf. arwa.ch

                                   Fixit 222 Aerogel
                                   Hochleistungsdämmputz
                                   •   Wärmeleitfähigkeit 0.028 W/mK
                                   •   Für energetische Altbausanierungen
                                   •   Mineralisch, diffusionsoffen, ultraleicht

Einer für alles.

Ein Unternehmen der FIXIT GRUPPE                                                              FIXIT.CH
TEC21 35/2018                                                                                Panorama                   17

                                                                                    Von der Kunstgewerbe-
                                                                                       zur Berufsschule
                                                                                                      Redaktion: Tina Cieslik

                                                      S      chuhfabrik» und «Modewitz»
                                                             sind nur zwei der Übernamen,
                                                             mit denen der damals als re-
                                                                                              Arthur Rüegg 2016/17 den ehemali-
                                                                                              gen Sitz der legendären Zürcher
                                                                                              Kunsthochschule an die heutigen
                                                      volutionär empfundene Neubau für        Bedürfnisse der Allgemeinen Be­
                                                      die Gewerbeschu­le und das Kunst-       rufsschule Zürich ABZ. Diese Bau-
F o t o : A l e x a n d e r Tr o e h l e r

                                                      gewerbemuseum bedacht wurde.            monografie gibt Einblick in die
                                                      Heute gilt das grosszügige Gebäude      proto­typischen Probleme, die bei der
                                                      als eine der wenigen Ikonen des Neu-    Anpassung an aktuelle Standards zu
                                                      en Bauens in Zürich. Der Schultrakt     lösen sind, stellt das Bauwerk
                                                      ist mit seinem Flachdach und den        aus der Sicht der Denkmalpflege in
                                                      Rasterfassaden der Inbegriff eines      seinen historischen Dimensionen
                                                      modernen «Labo­ratoriums für die        dar und zeichnet ein anschauliches
                                                      Industrie», in dem grosse Lehrer der    Bild des bisherigen und des zukünf-
                                                      angewandten Kunst wie Alfred            tigen Lebens in diesem herausragen-
                                                      Altherr, Johannes Itten, Hans Fins-     den Zeugen der Moderne. Der Beitrag
                                                      ler, Willy Guhl oder Josef Mül-         des Kunsthistorikers Leza Dosch            Arthur Rüegg, Silvio Schmed
                                                      ler-Brockmann Genera­tionen von         macht die spannende Geschichte von         (Hrsg.): Kunst-Gewerbeschule
                                                                                                                                         Zürich. Re-Restaurierung
                                                      Gestaltern und Foto­grafen prägten.     Institution und Bau erlebbar. • (pd)       und Umbau für die Allgemeine
                                                               Mit einer raffinierten Re-                                                Berufsschule Zürich ABZ.
                                                      Restaurierung und einigen neuar­               Bücher bestellen                    Scheidegger & Spiess, Zürich
                                                                                                     unter leserservice @ tec21.ch.      2018. 80 S., zahl­r eiche A
                                                                                                                                                                   ­ bbil­-
                                                      tigen Detaillösungen adaptierten               Für Porto und Verpackung werden     dungen, 23 × 28 cm, Hardcover,
                                                      die Architekten Silvio Schmed und              Fr. 8.50 in Rechnung gestellt.      ISBN 978-3-85881-569-9, ­F r. 39.–

                                             Denkmäler dank vertiefter Analyse erhalten.

                                             Planung I Projektierung I Projekt- und Bauleitung I Generalplanung I Studien I Expertisen
                                             do-bauingenieure.ch                                       Ingenieurkompetenz seit 1958
18      Panorama                                                                                           TEC21 35/2018

  Gleichstellung für Velowege
                                                                                   KOM MENTA R

                                                                                   Ja zum Bundes­
Stärkung des Veloverkehrs durch eine Ergänzung                                     beschluss
der Bundesverfassung: ein Schritt in die richtige
 Richtung, der aber noch nicht weit genug greift.
                               Daniela Dietsche
                                                                                                       Pete Mijnssen,
                                                                                                       Herausgeber und

E       inen gesamtschweizerisch         «Beim Ausbau der Veloinfrastruk-                              Chefredaktor
                                                                                                       von «Velojournal»
        einheitlichen Ausbaustan-         tur findet deshalb ein Paradigmen-                           und Mitinitiant
        dard für Velowege gibt es         wechsel hin zu einer verstärkten                             der Velo-Initative.
bislang nicht. Planung, Bau und          Abtrennung des Veloverkehrs von
Betrieb sind Aufgabe der Strassen­        den übrigen Verkehrsteilnehmern                  Man kennt den Witz: Ein
eigentümer, das heisst in der Regel       statt, wie dies erfolgreiche Velo­               amerikanischer, ein deut-
der Kantone und Gemeinden.                länder und -städte im Ausland                    scher und ein Schweizer
         Angesichts der wachsen-          seit Längerem umsetzen. Bei der          Junge diskutieren darüber, woher
den Beliebtheit des Velos und des         er ­forderlichen Grundlagenfor­-         die Babys kommen. Der Amerika-
Verlagerungspotenzials fördern            schung zur Adaption erprobter            ner erklärt: «In Amerika produ­
viele Schweizer Städte seit einigen       Massnahmen auf das schweize­             zieren Roboter Babys in grossen
Jahren verstärkt den Veloverkehr.         rische Recht und bei der Realisie-       Fabriken.» Der Deutsche sagt:

                                                                                                                             Illustrationen: Anna Röthlisberger; Por trät: Pete Mijnssen
Im Allgemeinen geht es dabei um           rung hochqualitativer Velonetze          «In Deutschland bringt der Storch
infrastrukturelle Verbesserungen          ist eine verstärkte Unterstützung        die Babys.» Zuletzt meint der
auf Velowegen und bei Par­kierungs­       durch den Bund sinnvoll und              Schweizer: «Bei uns ist das von
anlagen. Am 23. September 2018            willkommen», sagt Christof Bäh-          Kanton zu Kanton verschieden.»
wird nun über eine Verfassungs-           ler, Experte für Fuss- und Velo-         Gleiches gilt zuweilen auch für
ergänzung abgestimmt (Artikel 88).        verkehr der Stadt Bern. Der Bundes­      die Veloförderung. Sie ist von
Sie sieht vor, das Velofahren in der      beschluss, über den abgestimmt           Kanton zu Kanton, von Gemeinde
Bundesverfassung zu verankern             wird, ist ein Gegenentwurf zur           zu Gemeinde, oft sogar von
und rechtlich gleich zu behandeln        Velo-Ini­ tative von 2015. Diese          Quartier zu Quartier verschieden.
wie das Wandern und das Zufuss-           sah vor, in der Verfassung eine          Wer auf unseren Strassen mit
gehen. Stimmt das Volk mit Ja,            Förderpflicht für den Bund zu            dem Velo unterwegs ist, findet sich
kann der Bund künftig Qualitäts­          verankern. Diese zwingende Vor-          oft in einem Flickwerk von Velo-
krite­rien für das Velonetz for­mu­       gabe ging Bundesrat und Parla-           wegen, -streifen, abrupten und zu­-
lieren sowie den Kantonen, Städten        ment aber zu weit. Da seine Kern-        weilen gefährlichen Übergängen
und Gemeinden Instrumente und             anliegen im «Bundesbeschluss             wieder. In den Städten liegen velo­-
Werkzeuge anbieten, um die Velo­-        Velo» enthal­  ten sind, zog das          plane­rische Höhe- und Tiefpunkte
Infrastruktur einheitlich zu pla-        ­Komitee im März 2018 die Velo-­          meist nah zusammen.
nen, zu bauen und zu unterhalten.         Initiative zurück. •                              Will die Schweiz ihre wirt­-
                                                                                   schaftliche Prosperität bei­behal­
                                                                                   ten, muss sie ihre Verkehrsproble-
                                                                                   me in den Griff bekommen. Eines
                                                                                   der am besten ausgebauten öV-
                                                                                   Netze der Welt reicht dafür nicht
                                                                                   aus. Dieses platzt bereits jetzt
                                                                                   in den Ballungsgebieten aus allen
                                                                                   Nähten.
                                                                                            Der Velo- und Fussverkehr
                                                                                   leistet heute einen wichtigen Bei-
                                                                                   trag zu einer nachhaltigen Klima-
                                                                                   politik. Mit einer Annahme des
                                                                                   Bundes­beschlusses Velo (Gegen-
                                                                                   vorschlag zur Velo-Initiative)
                                                                                   würde dem Velo­verkehr endlich zu
                                                                                   gleich langen Spiessen gegenüber
                                                                                   den anderen Verkehrsträgern
                                                                                   verholfen. Das wäre eine
Ausschnitt aus dem Comic «Georgettes Traum», TEC21 6/2009 «Veloverkehr fördern».   schweizerische Pioniertat.
WÄRMEPUMPEN | SOLARTECHNIK

Effizient
und zuverlässig                                      Chair To Share
                                                     giroflex 313
alpha innotec - der beste Weg,                       Ein Drehstuhl ist Bewegung und die ideale Form für
erneuerbare Energie zu nutzen !                      Bewegung ist die Kugel. Das ist der Ursprung des
                                                     Designs im giroflex 313. Er überzeugt durch seine
 Wärmepumpen-Systeme                                 Optik und die Ergonomie. Durch sein einzigartiges
 - Luft/Wasser                                       Balance Move System passt er sich dem Benutzer
 - Sole/Wasser                                       an. Ein Stuhl für alle, jederzeit.

 - Wasser/Wasser
                                                     www.giroflex.com
 - flexibles Bedienkonzept

 Solartechnik thermisch
 - Standard-Kollektoren
 - Grossflächen-Kollektoren

Besuchen Sie alpha innotec
auf dem Messestand von

                              www.alpha-innotec.ch
EL
                               G B I C H SBAU EIZ,
                             R
                      R. JÜ
                                        M      W
                                 G I E A T SCH
              R O F. D ITER ENENRORDWKETSUR,
            P         E
                  UTSL HULE       HITE
                 IT         C          RC
            INS T H O C H S E F Ü R A
                 H         L               N
                                     AUE L S
            FA C       H U        T I K
                  H SC      OMA
            H O C U N D GE
                               E S B
                         LTIG TIGER A E
            B AU
                     H A                    SI
                 CH           CH
            « N A UTE W I E ITER N
                  E            W            N
            IS T H VOR . ER ETENZE ,
                 U             P           ES
            JE Z AUKOM NET Z T N -
                   B          ER            E
            IHRE H EIN V ÄRES D
                 C            IN
            D U R D I S Z I PL D E L N . »
                  R           N
            I NTE N D H A
                  U
            K EN

CAS Nachhaltiges Bauen
P L A N E N – B AU E N – B E T R E I B E N

Studienstart am 3. Oktober 2018 in Olten

              enbau.ch
  JETZT ANMELDEN UND EINSTEIGEN!
TEC21 35/2018                                                                                                                          Panorama    21

                                                             ETH CA MPUS HÖNGGERBERG, M ASTERPLA N 2040

                                                                Dichter und höher
                              Die ETH Zürich will ihren Standort auf dem Hönggerberg ausbauen.
                                    Die einstige Aussenstation soll zum städtischen Campus
                            mit Raum für Freizeit und Begegnung werden. Die Grundlage dazu liefert
                                  der Masterplan 2040: Er sieht eine etappenweise Verdichtung
                                            nach innen mit vier Höhenakzenten vor.
                                                                           Text: Andreas Kohne

                           D        ie ETH Zürich wächst –

                                                                                                                          >
                                    quantitativ mit mehr Studie-                                                 Richtung Affoltern

                                    renden und Professuren,                                                                HIT
                                                                                                                           HIT

                           aber auch qualitativ durch neue                                               Flora-Ruchat-
                                                                                                                                 HPQ
                                                                                                                                 HPQ
                                                                                                                                                               HPM
                                                                                                                                                               HPM
                           Lehr- und Lernformen sowie techni-                                     HIF
                                                                                                   HIF
                                                                                                         Roncati-Garten

                           sche Innovationen. Dafür braucht                                                                                                             HPL
                                                                                                                                                                        HPL

                                                                                            HIB                                               Albert-Steiner-Garten
                           die Hochschule zusätzliche Flächen.                              HIB   HIL
                                                                                                  HIL

                                    Für den Ausbau hält die ETH
                                                                                   Neuer
                           an den beiden Hauptstandorten Zent­                     Garten                                 HCI
                                                                                                                          HCI                HPH
                                                                                                                                             HPH

                                                                         HWW
                                                                         HWW
                           rum und Hönggerberg fest. Im Zent­                                                                                                         HPS

                           ­r um ist die bauliche Entwicklung                           HWO
                                                                               Richtung Höngg
                           jedoch aufgrund der historischen
                                                                                    >
Plan: EM2N, bearb. TEC21

                                                                                                                                       HCP
                                                                                                                                       HCP
                            Stadtstrukturen begrenzt. Mit der
                           Umsetzung des aktuell laufenden
                                                                    Masterplan 2040 von EM2N für den Ausbau des Campus Hönggerberg. Die Etappen
                           Masterplans Hochschulgebiet Zü-          sind farblich markiert: Grün = kurz-/mittelfristig; Gelb = mittel-/langfristig;
                            rich Zentrum1 kann also nur ein Teil    Braun = langfristig.
                           des Bedarfs abgedeckt werden. Dem-
                           entsprechend fokussiert die Hoch-
                           schule für ein langfristiges Wachs-     der Unterrichtstrakte mit Einbin-                                    2015 ausgearbeitet haben. Er ist das
                           tum auf den Standort Hönggerberg.       dung offener Grünflächen und der                                     Resultat einer Testplanung, an der
                           Gemäss eigenen Hochrechnungen          Trennung von motorisiertem Ver-                                       auch Fawad Kazi mit Hager Partner
                           erwartet die ETH hier bis 2040 eine     kehr und Fussgängern. Die Idee der                                   und Hosoya Schäfer Architekten mit
                           Baumasse von rund 1.9 Mio. Kubik-      «durchgrünten Stadt» setzte man bei                                   Henri Bava, Agence Ter, teilnahmen.
                            meter. Die heute gültigen Sonderbau-   den ersten ausgeführten Bauten von                                   Der Masterplan 2040 von EM2N ent-
                           vorschriften «ETH Hönggerberg          1963 bis 1971 erfolgreich um. Die-                                    wickelt den «Masterplan Science
                           (Science City)» von 2007 erlauben       ser Bestand ist heute im Bundesin­                                   City» von KCAP / Kees Christiaanse
                            nur 1.38 Mio. Kubikmeter, die gesetz-  ventar schützenswerter Ortsbilder                                    aus dem Jahr 2005 weiter. Zentrale
                           lichen Rahmenbedingungen müs­sen        Schweiz (ISOS) mit der höchsten                                      Elemente – wie eine Ringstrasse
                           angepasst werden. Die öffentliche      ­Erhaltungsstufe klassifiziert.                                       rund um den Campus und publi-
                           Auflage der neuen Sonderbauvor-                 Später kehrte sich das Kon-                                  kumsorientierte Nutzungen in den
                           schriften und der BZO-Teilrevision      zept allmählich ins Gegenteil: Der                                   Erdgeschossen – werden weiterver-
                           bis Ende Juli war ein wichtiger         sparsame Umgang mit dem Boden                                        folgt. Städtebaulich beruht das Kon-
                            Schritt auf diesem Weg.                stand im Vordergrund, ein ganzheit-                                  zept auf Verdichtung nach innen,
                                                                   licher Städtebau verlor zugunsten                                    was die umliegende Landschaft frei
                           Lernstadt im Grünen                     der Verdichtung an Bedeutung. Es                                     hält, abgesehen von den beiden Bau-
                                                                   resultierte eine lose Aneinanderrei-                                 ten am nördlichen und südlichen
                           Der erste Bebauungsplan für die Aus- hung unterschiedlicher Bauten mit                                       Eingang zum Campus.
                           senstation Hönggerberg stammte wenig Aussenraumqualitäten.                                                            In einer ersten Etappe ab
                           von Albert Heinrich Steiner und ent-                                                                         2019 (im Plan grün) soll das HIF-­
                           sprach einer ganzheitlichen Vorstel- Ausbau in Etappen                                                       Gebäude verlängert und dann das
                           lung von Städtebau. Bereits in den                                                                           HIL-Gebäude teilweise aufgestockt
                           ersten Skizzen von 1959 manifestier- Die neuen Sonderbauvorschriften                                         werden. Anstelle der 1987 errichte-
                           te sich eine klassische, städtebaulich beruhen auf dem Masterplan 2040,                                      ten Holzpavillons HIP, HIQ und HIR
                           hierarchisierte Ordnung, geprägt den EM2N Architekten zusammen                                               von Benedikt Huber entsteht das
                           durch die forumartige Anordnung mit Schmid Landschaftsarchitekten                                            neue Labor- und Bürogebäude HPQ.
22         Panorama                                                                                            TEC21 35/2018

                                                                 12
                                                                                       Chronologie
                                                                                       1957: Planungsbeginn und
                                                      4
                                                                                       Beschluss zur Erweiterung der
                                                                                       ETH auf dem Hönggerberg
                                                             3
      10
                                                                                       1961–1969: 1. Ausbauetappe:
                                 7                                                     Gebäude für Physik und Mole-
                                                  1                                    kularbiologie (Albert Heinrich
                                                      5                                Steiner)
                                                             2                         1972–1976: 2. Bauetappe: Gebäude
                                 6                                                     für Architektur und Bauwissen-
                                                                                       schaften (Max Ziegler [HIL] , Erik
                                                                                       Lanter [HIF])
                                 8            9                                        1996–2004: 3. Bauetappe: Gebäude
                                                                                        für die Departemente Chemie,
                                                                                        Pharmazie und Mikrobiologie
                                                                                       sowie Materialwissenschaften
                                                                      11                (HCI, Mario Campi und Franco
                                                                                       ­Pessina)
                                                                                       2005/2007: Masterplan «Science
Campus Hönggerberg 1978: 1 Zentralgebäude, 2 Grosses Hörsaalgebäude, 3 Kleines         City» von KCAP / Kees Christiaanse.
Hörsaalgebäude, 4 Praktikumsgebäude, 5 Studentenrestaurant, 6 Molekularbiologie,       Festsetzung Sonderbauvorschriften
7 Kernphysik, 8 Festkörperphysik, 9 Technische Physik, Abteilung für industrielle      2005 bis heute: 4. Bauetappe:
Forschung, 10 Energiezentrale, 11 Buszufahrt, Kiosk, 12 Sporthalle.                    –E  -Science Lab (HIT, Baumschla-

                                                                                                                               P l a n : a u s A . H . S t e i n e r, H o c h s c h u l b a u t e n E T H H ö n g g e r b e r g , Z ü r i c h 1 9 8 7 ; S . 2 0
                                                                                         ger Eberle Architekten)
                                                                                       –S  port-Center (HPS, Dietrich |
                                                                                          Untertrifaller Architekten)
Den Wettbewerb dazu gewannen              nere des Campus bleibt weiterhin             –B  üro- und Seminargebäude
                                                                                          (HCP, Züst Gübeli Gambetti)
Ilg Santer Architekten im Som­      -     auto­frei, dafür wird der öffentliche        – Studentisches Wohnen (HWO,
mer 2016. In der zweiten Etappe sol-      Verkehr ausgebaut. Bereits heute               Architektik, vgl. TEC21 41/2008,
len mit­telfristig die ersten Hoch­       erreichen 78 % den Campus Höngger­              und HWW, Stücheli Architekten)
                                                                                       – L aborgebäude (HPL, Burck-
häuser reali­siert werden. Vorgese-       berg mit dem ÖV, 11 % mit dem Velo              hardt + Partner)
hen ist ein Portalgebäude (30 bis         und 7 % mit dem Auto. Der ETH-Link,          – Forschungsgebäude (HIB, Arch_
50 m) Richtung Höngg und ein wei-         der Verbindungsbus zwischen dem                 Tec_Lab AG; vgl. Sonderheft
                                                                                         «Arch_Tec_Lab, ETH Zürich»,
teres gegen Af­foltern (50 bis 80 m).     Standort Zentrum und dem Höngger­              16. September 2016)
Hier soll eine öffentliche Terrasse       berg, fährt seit 2017 mit einem dich-        – I nstandsetzung HPM-Gebäude
die Gebäude ergänzen – vergleichbar       teren Fahrplan. Ab Herbstsemester               (Fischer Architekten)
mit der Polyterrasse vor dem ETH-         2018 erhöht auch die Buslinie 80             2015: Testplanung und Master-
                                                                                       plan «Campus Hönggerberg 2040»
Hauptgebäude im Zentrum. Das drit-        ihre Frequenz. Mittelfris­tig sollen         von EM2N
te Hochhaus (bis 80 m) steht an der       hier Doppelgelenk-Trolley­busse für          2016–2018: Revision «Kantonaler
zentralen Piazza zwischen den Ge-         mehr Kapazität sorgen.                       Richtplan 2016»
bäuden HIL und HCI.                                                                    2018: Öffentliche Auflage Sonder-
        Erst langfristig und für die      Heute wie einst                              bauvorschriften und BZO, dann
                                                                                       Verabschiedung durch den Stadtrat
dritte Etappe sind Neubauten vor-
                                                                                       2018/2019: Beratung und Festset-
gesehen, die in den Bestand greifen       Der jüngste Masterplan ist die               zung Richtplan durch Kantonsrat
(braun). Die neuen Bauten und das         plausible Weiterentwicklung der
                                          ­                                            2019 Beratung, Festsetzung
vierte Hochhaus entlang der Wolf-        ­«Science City»-Idee. Die Klärung der         Sonderbauvorschriften/BZO
gang-Pauli-Strasse sollen aus dieser      Zugänge und die konsequente Ver-             durch den Gemeinderat
einen Boulevard machen mit öffent-        dichtung nach innen bedeuten folge-          Ab 2020 Erste Wettbewerbe / Bau-
                                                                                       eingaben gemäss Masterplan 2040
lich zugänglichen Cafés, Läden oder       richtig eine vertretbare Entwicklung         möglich
Ausstellungsflächen in den Erdge-         in die Vertikale. Der geschützte Be-
schossen. Zudem ist ein weiterer          reich der Steiner-Bauten bleibt klu-
Neubau hinter dem sechseckigen            gerweise vorerst unangetastet. Die
Hörsaalgebäude HPH vorgesehen.            ETH sichert sich somit Spielräume         nen aus. Auch heute meldet sich
        Bei der laufenden Planung         für die Zukunft und kann schritt-         gegen die Hochhäuser bereits Wider­
gesteht man den Grünräumen wie­-          weise dem jeweiligen Raum- und            stand vonseiten der Quartier­vereine
der eine gössere Bedeutung zu. Der        Infrastrukturbedarf der nächsten          und der Denkmalpflege. •
geschützte Albert-Steiner-Garten          Generationen nachkommen.
zwischen den Physikbauten bleibt                   Mit den geplanten Hochhäu-       Andreas Kohne, dipl. Architekt ETH SIA;
erhalten, der Flora-Ruchat-Roncati-       sern schliesst sich ein Kreis: Bereits    mail@andreaskohne.ch

Garten hinter dem HIL wird flächen-      1960 löste der Vorschlag von Albert
mässig verdoppelt. Ein neuer Garten       Heinrich Steiner, auf dem Höngger-             Anmerkung
ist auch im Bereich der Studieren-        berg Hoch- und Terrassenhäuser                 1 Vgl. TEC21 42/2016, TEC 48/2016
den-Wohnbauten geplant. Das In­           zu implantieren, heftige Diskussio-             und TEC 12–13/2018.
BAUKUNST VON IHRER
                                SCHÖNSTEN SEITE

Führt für Sie kein Weg an Ästhetik und Design vorbei?          jansen.com
Stahlsysteme von Jansen. Die Antwort auf Ihre Anforderungen.
Die Leichtigkeit des Seins. Mit Stahl.
CAS Energieberatung
Energie einsparen
ohne Komforteinbusse.
> Start: 25. September 2018 in Horw.                                             unabhängig
                                                                       «Meine Unabhängigkeit möchte ich
CAS Strategische                                                auch in Zukunft behalten. Deshalb ist mir wichtig,
Bauerneuerung                                                      dass auch mein Altersguthaben möglichst
Modernisieren mit                                                             unabhängig bleibt.»
nachhaltiger Wirkung.                                                                       Arno Dumolein
                                                                                         Bauingenieur Struktur
> Start: 11. September 2018 in Horw.

CAS Integrale Gebäudetechnik
und Energie
Komfort und Behaglichkeit
dank moderner Technik.                                                                         Pensionskasse der
                                                                                               Technischen Verbände
> Start: 20. September 2018 in Horw.                                                           SIA STV BSA FSAI USIC
                                                                                               3000 Bern 14
                                                                                               T 031 380 79 60
                                                                                               www.ptv.ch
Jetzt anmelden: wb.technik-architektur@hslu.ch
                                                                 aufmerksam · unabhängig · verantwortungsbewusst

                                                 ptv_ins_tec21_U_97x270mm_SS_de.indd 3                                 24.03.16 15:50
TEC23 35/2018                                            espazium – Aus unserem Verlag                                                                                                 25

                                        Nur auf espazium.ch
F o t o s : A t e ­l i e r O ï

                                 «Wir denken mit den Händen» –
                                 vom Boot zum Flugobjekt                                                       VORSCH AU

                                                                                                                                                                                                    TRACÉS 16–17/2018,
                                 Die Eröffnungsausstellung des um­ ist ein ge­lun­genes Beispiel dafür,                                                                                             31. August 2018

                                 gebauten Museums für Gestal­tung welche Möglichkeiten die wieder­                                                                                                  Génie civil
                                 in Zürich bestreitet noch bis 30. Sep- gewonnene Raumhöhe und die na-                                                                                              Un ingénieur passé
                                                                                                                                                                                                    maître dans l’art
                                 tember 2018 das für seine inter­ türliche Belichtung der Halle bieten.                                                                                             de la courbe | Mise
                                 disziplinären Arbeiten bekannte               Unser Online-Beitrag zeigt                                                                                           aux normes du tunnel
                                 Ate­lier Oï aus La Neuveville. Dafür Eindrücke aus der Ausstellung in                                                                                              de la Chaudanne
                                                                                                                                                                                                    espazium.ch/traces
                                 haben die Designer eine poetische Bildern und Filmen. • (hs, tc)
                                 Werkschau ihres fast 30-jährigen                                              7. September 2018 | Nr. 36         Schweizerische Bauzeitung

                                                                                                                                                                                                    TEC21 36/2018,
                                 Schaffens inszeniert. Ihre Objekte                                                                                                                                 7. September 2018

                                 zwischen Funktion und Fantasie                                                                                                                                     Mariendom Neviges
                                 lösen Asso­  ziationen aus – genau                                                                                                                                 Heilversprechen
                                                                                                                                                                                                    in Beton | Risse,
                                 das bildet den Denkprozess ab, den         Einen Blick in die Ausstellung
                                                                                                                 Heftreihe
                                                                                                                  BETON
                                                                                                                   NO 6
                                                                                                                                Mariendom
                                                                                                                                Neviges:
                                                                                                                                Eingriff von oben
                                                                                                               Architektur: Heilsbotschaft in Beton
                                                                                                               Betoninstandsetzung: Risse fein verteilt
                                                                                                                                                                         Wettbewerbe
                                                                                                                                                                         Projektbezeichnung, Ort
                                                                                                                                                                         Panorama
                                                                                                                                                                         Panorama-Artikel 1
                                                                                                                                                                         sowie Panorama-Artikel 2

                                                                                                                                                                         SIA-Artikel 1
                                                                                                                                                                         sowie SIA-Artikel 2        fein verteilt
                                 die Designer verfolgen. Die Schau          gibt es auf espazium.ch/oiphorie                                                                                        espazium.ch/tec21
26      Vitrine                                                                                            TEC21 35/2018

 Aktuelles aus der Baubranche                                                     Weiterbildung
                          Redaktion: Anna-Lena Walther
                                                                                  CRB: Fit für BIM

                                                                                  Für Planer, Unternehmer und Be-
                                                                                  treiber, die BIM verstehen und in
                                                                                  ihrer Praxis auch einsetzen wol-
                                                                                  len, bietet CRB in Zusammenar-
                                                                                  beit mit pom+ im Oktober eine
                                                                                  neue Weiterbildung an. Die vier
                                                                                  Module vermitteln umfassendes,
                                                                                  immer auf die Praxis ausgerich-
                                                                                  tetes Wissen: Grundlagen, Pro-
                                                                                  zesse, Projektmanagement sowie
                                                                                  Daten im Lebenszyklus bilden die
                                                                                  Schwerpunkte. Als Highlight er-
                                                                                  möglicht der «BIM-Guide» eine
                                                                                  strukturierte Analyse des eigenen
                                                                                  Umfelds. Im darauf aufbauenden
                                                                                  individuellen Coaching werden
Frego                                                                             gemeinsam sinnvolle Massnah-
                                                                                  men erarbeitet. Die Module kön-
Die schlichten und filigranen Per­golen aus Aluminium von Frego zeichnen          nen einzeln besucht werden. •
sich durch lange ­Lebensdauer und hohe Material­qualität aus. Erhältlich                 www.crb.ch
sind unterschiedlichste Profilquerschnitte in vielen verschiedenen Farben.        1. bis 5. Oktober 2018 in Zürich,
                                                                                  jeweils 8.30 bis 17 Uhr
Der garantierte Wasserablauf – trotz horizontalem Einbau – ist das ­Resultat
einer speziellen Verarbeitung der Stoffbahnen. Nachträglich lassen sich
Senkrecht- oder Seitenarmstoren mit jeder F   ­ rego-Pergola kombinieren.
Ganzjährigen Wetterschutz bieten die passenden Glas­dächer. •                     Gebäudetechnik
www.frego.swiss                                                                   Kongress 2018

                                                                                  Die Möglichkeiten der Digitalisie-
                                          Planwelt                                rung generieren neue Planungs-
                                                                                  und Bauprozesse. Dabei verhelfen
                                          Viele Ingenieurbüros kennen Eng-        smarte Lösungen einer nach­
                                          pässe bei der Erstellung von            haltigen Gebäudetechnik zum
                                          Schalungs- und Bewehrungsplänen.        Durchbruch. Der vom SIA konzi-
                                          Entweder ist es schwierig, gut aus-     pierte und von den Fachver­
                                          gebildetes Personal zu finden, oder     bänden SWKI und Electrosuisse
                                          die vorhandenen Kapazitäten decken      mitgetragene nationale Gebäude-
                                          die Peaks nicht ausreichend ab.         technik Kongress ist eine ideale
                                          Planwelt hat sich darauf speziali-      Plattform, um Forscher, Planer,
                                          siert, dieses Problem zu lösen. Die     Ausführende und Betreiber zu-
                                          Firma wurde 2016 gegründet und          sammenzuführen. Den Rahmen
                                          beschäftigt heute über 20 Fachper-      dazu bildet das Programm mit
                                          sonen, darunter mehrere eidg. dipl.     Referaten zu den Themen «Digi-
                                          Bauzeichner. Schon über 170 Projek-     tal & Smart». •
                                          te konnten mit der Unterstützung        Infos und Anmeldung:
                                          von Planwelt realisiert werden. •       www.gebaeudetechnik-kongress.ch
                                                                                  4. Oktober 2018, KKL Luzern
                                          www.planwelt.ch

        IN DER V ITRINE PR ÄSENTIERT                                    Weitere Informationen zu Firmen
                                                                        und Produkten auf espazium.ch
        Die Angaben zu Firmen, Produkten und Dienstleis­
        tungen basieren auf Firmeninformationen. Auf den                Die mit     markierten Firmen
        Abdruck solcher Hinweise besteht kein Anspruch.                 bzw. Produkte sind in der Schweizer
        Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.                        Bau­muster-Centrale Zürich SBCZ
        Bitte senden Sie Ihre Informationen an TEC21,                   vertreten.
        Postfach, 8036 Zürich, oder an produkte @ tec21.ch              www.baumuster.ch
Die hohe Kunst von
Farbe und Oberfläche.

VEKA SPECTRAL wurde speziell für die besonderen Anforderungen an Fenster-
und Türprofile entwickelt. Deshalb ist auch das Ergebnis typisch VEKA: technologisch
ausgereift, problemlos zu verarbeiten und sowohl beim Design als auch bei den
technischen Eigenschaften unübertroffen. VEKA SPECTRAL erfüllt die höchsten An-
sprüche und eröffnet Ihnen so neue Chancen im Fenstermarkt.

Faszinieren Sie Ihre Kunden mit einer aussergewöhnlichen und exklusiven
Ästhetik! Rund 40 lokale Fensterpartner stehen Ihnen für die Beratung, Planung
und Produktion der VEKA-typischen Klasse-A-Profile schweizweit zur
Verfügung. Kompetent, mit hohem Qualitätsanspruch und Servicebereitschaft.
Mehr Informationen unter www.veka-spectral.ch

VEKA AG · Vertriebsbüro Schweiz · Staubstr. 1 · 8038 Zürich · T 052 335 05 77 · RKoehli@veka.com · www.veka.ch · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe
www.sara-suisse.ch

                        MOOD BOX
                        BY SARA:
                        DIE ULTIMATIVE
                        FLEXIBILITÄT.
                        Das modulare Bürosystem, welches absolute Flexibilität
                        in der Raumnutzung mit einer klaren Formsprache verbindet.
                        Und sich seiner Umgebung permanent anpasst.
                        Denn die Module sind frei kombinierbar, wodurch fast
                        unbeschränkte Konfigurationen möglich sind. Mood Box
Sara SA
                        ist in drei verschiedenen Höhen, unterschiedlichen
via alla Brere 5        Einteilungen sowie Ausrüstungen erhältlich und besticht
6598 Tenero             durch eine vielfältige Farb- und Materialisierungspalette.
T. +41(0)91 735 69 40
info@sara-suisse.ch     Doch kombinieren Sie einfach selbst!
TEC21 35/2018                                                                                                                                        29

                QUA RTA LSERHEBUNG: KONJ UNKTUR- UND GESCH Ä FTSLAGE IM PROJEKTIERUNGSSEKTOR III/2018

  Konjunkturelle Prognosen im leichten Sinkflug
                    Ingenieure und Architekten sind mit der Geschäftslage
                       zufrieden. Doch die aktuelle KOF-Umfrage zeigt:
                Die Aussichten für die Herbstmonate fallen zurückhaltend aus.
                                                                    Text: David Fässler

G        emäss dem aktuellen Quar-

         forschungsstelle an der
                                   als noch vor einem halben Jahr.
         talsbericht der Konjunktur-
                                   Die Erwartungen bezüglich der Ge-
                                   schäftslage im kommenden halben
                                                                                                      auf. Es ist nicht verwunderlich, dass
                                                                                                      bei gut laufendem Geschäftsgang
                                                                                                      betriebliche Engpässe auftauchen.
ETH (KOF) können sich die Pla-     Jahr sowie der Leistungen und                                      Haben zum Beispiel vor einem Jahr
nungsbüros über eine stabile kon-  Nachfrage in den nächsten drei Mo-                                 noch 10 % der Umfrageteilnehmer
junkturelle Lage freuen. Allerdingsnaten trüben sich etwas ein. Das                                   ungenügende technische Kapazi­
ist die positive Einschätzung der  KOF hat auch festgestellt, dass die                                täten als Hemmnis empfunden, so
Geschäftslage seit Jahresbeginn    Nachfrage seit Anfang des Jahres                                   hat sich dieser Wert in der aktuellen
leicht gesunken. Dennoch bewertet  nachgelassen hat. Allerdings ist der                               Umfrage auf 18 % gesteigert.
immer noch die Hälfte der Umfra-   Auftragsbestand zurzeit noch im
geteilnehmer die aktuelle konjunk- Steigen begriffen. Im vierten Quar-                                Immobiliensektor weiterhin
                                   tal 2017 hielt sich der Anteil der Pro-
turelle Lage als gut, 47 % als befrie-                                                                unter Beobachtung
digend, und nur 3 % sprechen von   jektierungsbüros, die einen steigen-
einer schlechten Geschäftslage.    den oder sinkenden Auftrags­bestand                                Der Anteil der Aktivitäten an Erneu-
                                   auswiesen, mit je einem Fünftel die                                erung und Unterhalt steigt auf 37 %.
Ist die Spitze erreicht?           Waage. Heute berichtet nach wie vor                                Interessanterweise sinken die Bau-
                                   ein Fünftel von steigendem Auf-                                    summen tendenziell, was offenbar
Die Umfrageteilnehmer blicken et- tragsbestand, und nur 14 % der Be-                                  insbesondere auf den Wohnungsbau
was pessimistischer in die Zukunft fragten weisen sinkende Bestände                                   zurückzuführen ist. Bedeutet das

Geschäftslage                                       Beschäftigung                                     Erwartete Geschäftslage
                      gut   befriedigend schlecht                       Zunahme Stagnation Abnahme                       Zunahme Stagnation Abnahme
                     in %            in %    in %                           in %      in %     in %                          in %      in %     in %

Ganze Schweiz         50             47        3    Ganze Schweiz       17      72        11          Ganze Schweiz      8        87          5

– Architekten         54             41        5    – Architekten       14      76        11          – Architekten      11       83          6

– Ingenieure          47             52        2    – Ingenieure        20      69        12          – Ingenieure       5        90          4

Mit telland Ost       49             48        3    Mit telland Ost     13      77        10          Mit telland Ost    8        88          4
mit Zürich                                          mit Zürich                                        mit Zürich

Mit telland West      65             30        5    Mit telland West    8       83        9           Mit telland West   6        90          4
mit Bern                                            mit Bern                                          mit Bern

Nordwestschweiz       57             41         1   Nordwestschweiz     21      58        21          Nordwestschweiz 16          78          5
mit Basel                                           mit Basel                                         mit Basel

Ostschweiz            60             40        0    Ostschweiz          19      68        12          Ostschweiz         8        90          2
mit St.Gallen                                       mit St.Gallen                                     mit St.Gallen

Tessin                30             65        5    Tessin              12      66        22          Tessin             12       75         13

Westschweiz           33             63        4    Westschweiz         26      61        14          Westschweiz        4        88          8

Zentralschweiz        53             43        4    Zentralschweiz      15      79        6           Zentralschweiz     2        94          4

Gegenwär tige Geschäf tslage in den Regionen        Er war tungen bezüglich des Personalbestands      Er war tete Geschäf tslage im nächsten halben Jahr
( gerundete Zahlen)                                 im nächsten halben Jahr in den Regionen           in den Regionen

          Wer an der Konjunkturumfrage der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF)
          für den Projektierungssektor teilnehmen möchte, kann den Fragebogen online
          beantworten auf http://survey.kof.ethz.ch                                                   Weitere Infos: www.kof.ethz.ch
30                                                                                                          TEC21 35/2018

                                                                                                                            Foto: unsplash.com, rawpixel
Ingenieurinnen und Architekten sind mit der Geschäftslage zufrieden.

eine Normalisierung im überhitzten          Gut laufende                           Ingenieurbüros
Segment der Wohnimmobilien? Aus-           ­A rchitekturbüros                      mit gebremstem Elan
sagen dazu sind wohl noch verfrüht.
Der Immobilienmarkt, insbesondere          Über die Hälfte der Befragten spre-     Die Geschäftslage der Ingenieurbü-
das Segment der Wohnrenditeimmo-           chen von einer guten Geschäftslage,     ros verzeichnete seit dem Jahr 2015
bilien, bleibt weiterhin im kritischen     nur 5 % schätzen diese als schlecht     stabile Werte. Nun aber schätzen
Fokus der Beobachter. So hat im Juni       ein. Die Leistungserbringung ist in     die Ingenieure die Zukunft im Hin-
die Schweizerische Nationalbank im         den letzten drei Monaten angestie-      blick auf die Geschäftslage und
Rahmen des Berichts zur Finanz-            gen, allerdings wird die Nachfrage-     Nach­ frage pessimistischer ein.
stabilität erneut darauf hingewie-         situation wieder pessimistischer        Noch steigen aber momentan die
sen, dass die grössten Risiken für         eingeschätzt als Ende 2017. Ausser-     Auftragsbestände. Vor einem Jahr
inlandorientierte Banken unverän-          dem zeigen sich die Architektur­        beurteilte ein Fünftel der befra-
dert vom Hypothekar- und Immobi-           büros besorgt bezüglich der Ge-         gen Unternehmen diese als sinkend,
lienmarkt ausgehen. Die Hypothe-           schäftslage im nächsten halben Jahr     heute liegt der Anteil bei 13 %.
karzinsen verbleiben aktuell auf           so­wie der Leistungserbringung und      Im Gegensatz zu früheren Jahren
historisch tiefem Niveau, was den          der Nachfrage in den nächsten drei      wird die Ertragslage als positiv
Risikoappetit der Banken fördert.          Monaten. Die Reichweite des Ar-         beurteilt. •
Davon profitiert der Bau- und Pla-         beitsvorrats liegt konstant bei zwölf
nungssektor. Gemäss neuesten Er-           Monaten. Erfreulich: Rund 40 % der      David Fässler, Rechtsanwalt,
gebnissen des KOF-Baublatt-Aus-            Umfrageteilnehmer spüren aktuell        MBA/SIA, Leiter SIA-Service;
                                                                                   david.faessler@sia.ch
blicks ist in den nächsten vier            keine Hemmnisse (2017: 17 %). Knapp
Quartalen eine solide Entwicklung          28 % der Büros beklagen hingegen
zu erwarten.                               einen Mangel an Arbeitskräften.
Sie können auch lesen