Naturschutz in MG 33. Jahrgang Ausgabe 2020 - Vogel des Jahres 2020 - Turteltaube - NABU Mönchengladbach

Die Seite wird erstellt Levi Schrader
 
WEITER LESEN
Naturschutz in MG 33. Jahrgang Ausgabe 2020 - Vogel des Jahres 2020 - Turteltaube - NABU Mönchengladbach
Steinbrecher
Naturschutz in MG • 33. Jahrgang • Ausgabe 2020

                                      Foto: Winfried Seppelt

                    Vogel des Jahres 2020 – Turteltaube

                                                Steinbrecher   1
Naturschutz in MG 33. Jahrgang Ausgabe 2020 - Vogel des Jahres 2020 - Turteltaube - NABU Mönchengladbach
NABU Mönchengladbach – Stadtverband                                                    Inhaltsverzeichnis
    Für Mensch, Natur und Zukunft
                                                                                           Vogel des Jahres 2020 ....................................................................................          4
    „Jeder, der etwas Gutes wirkt, hat für die Ewigkeit gearbeitet.“                       Berichte aus den Jugendgruppen ..................................................................                   6
    Friedrich Schiller
                                                                                           Kurzberichte zu verschiedenen Einsätzen ..................................................                          8
                                                                                           „Projekt 2023“ – NSG Gerkerather Wald ...................................................                          12
    Ob an der frischen Luft oder am Verhandlungstisch, mit dem Rechen oder der
    Kamera, mit dem Balkenmäher oder dem Fledermausdetektor, unsere Bemü-                  Beobachtungen: Vögel, Insekten und anderes ...........................................                             16
    hungen sind so vielfältig wie die Probleme, die es zu lösen gilt.                      Besondere Pflanzen im Hardter Wald .........................................................                       23
                                                                                           Der Steinkauz 2019 in MG und sein Lebensraum .....................................                                 26
    Jeder, ob jung oder jung geblieben, ist willkommen. Sprechen Sie uns an!               Amphibienrettung ..........................................................................................        29
    Kontakte: siehe Seite 71 und „Mitmachen ...“ Seite 51                                  Der Gesang der Vögel ...................................................................................           31
                                                                                           Natur pur im „Schrebergarten“ .....................................................................                33
                                                                                           Das Naturschutzgebiet Volksgarten-Bungtwald-Elschenbruch ..............                                            35
                                                                                           Pflanzen im Franziskus-Teich .....................................................................                 37
                                                                                           „Sie haben doch einen Vogel …“ – Wildvogelrettung e. V. .....................                                      39
                                                                                           Schutz von Umwelt, Natur, Arten und Biotopen ......................................                                43
                                                                                           Meinung: Mönchengladbach und seine Natur .........................................                                 49
                                                                                           Mitmachen – Ehrenamtlich für den NABU tätig werden ........................                                        51
                                                                                           Termine 2020                                                                                                       54
                                                                                                       Mitgliederversammlung ..................................................................               54
                                                                                                       Veranstaltungen ...............................................................................        55
                                                                                                       Einladung und Tagesordnung der Mitgliederversammlung .......                                           63
                                                                                                                (mit Satzungsänderungen)
                                                                                           Kontakte
                                                                                                       NABU-Vorstandsmitglieder ..........................................................                    71
                                                                                                       Ansprechpartner*innen ..................................................................               72
                                                                                           Impressum ......................................................................................................   74

                                                                       Foto: Peter Wihan

2    Steinbrecher                                                                                                                                                                                      Steinbrecher   3
Naturschutz in MG 33. Jahrgang Ausgabe 2020 - Vogel des Jahres 2020 - Turteltaube - NABU Mönchengladbach
Die Turteltaube – Vogel des Jahres 2020
                                                                                            Steckbrief der Turteltaube
    von Ludwig Winkens

    Zum ersten Mal ist ein Vogel gekürt         Lebens zu sein. So hatte Tiervater Al-      Größe:
    worden, der als global gefährdete Art       fred Brehm bereits vor rd. 150 Jahren       ca. 27 cm; Gewicht ca. 160 g;
    auf der weltweiten Roten Liste steht.       über das Verhalten der Turteltauben
    Man möchte mit der Wahl auf die de-         geschrieben: “Ihre zierlichen Bewe-
                                                                                            Vorkommen:
                                                                                            Außer in Skandinavien in ganz Europa verbreiteter Zugvogel.
    solate Lebenssituation der Vögel auf-       gungen, ihr Anstand und das sanfte
                                                                                            Bewohnt lichte Wälder mit reichlichem Unterwuchs und Feldgehölze.
    merksam machen, so der NABU.                Girren ihrer Stimme bestechen den
                                                                                            Seltener Parkanlagen und große Gärten.
    Und dennoch darf die Turteltaube in         Beobachter, und wenn dieser vollends
    10 EU-Ländern bejagt werden. In Süd-        von der Zärtlichkeit Zeuge wird, mit
                                                                                            Nahrung:
    europa wird die Turteltaube nach wie        welcher das Männchen sein Weibchen          Hauptsächlich Unkrautsamen und Getreidekörner.
    vor als begehrtes Wildbret erlegt, selbst   behandelt, glaubt er berechtigt zu sein,
    während der Brutzeit; welch ein Frevel!     diesen Vogel als den liebenswürdigsten      Stimme:
                                                von allen zu bezeichnen“.                   Ein sehr charakteristisches, mehrmals wiederholtes „turr-turr“ (daher
    Ihre Bestände sind seit 1990 um 90 %                                                    ihr Name).
    zurückgegangen. Willi Heinen, ein be-       Mit der Bezeichnung Turteltäubchen
    kannter ehemaliger Ornithologe aus          verbinden heute sicherlich die Aller-       Besonderes:
    Wickrath, berichtete noch 1983 dar-         meisten nur noch zärtlich liebkosende       Sie fliegt ungemein schnell, leicht und gewandt und versteht es,
    über, dass die Turteltaube bei uns ein      Verliebte und vermutlich die Wenigs-        Raubvögel zu täuschen, auszuweichen und leicht zu entkommen.
    häufiger Brutvogel sei. Die elegante,       ten die zierliche, kleine Taube, weil sie
    kleinste und schönste unserer Tauben        kaum noch jemand kennt.
    schafft es nicht mehr, sich der heuti-
    gen industrialisierten Landwirtschaft
    schnell genug anzupassen. Es fehlen
    ihr insbesondere geeignete Lebensräu-
    me und ausreichend Nahrung.

    Wer je die Gelegenheit hatte, ein Tur-
    teltauben-Pärchen zu beobachten, der
    weiß, wie possierlich und elegant sie
    sich zu bewegen verstehen. Sie knick-
    sen und verbeugen voreinander und
    gurren mit aufgeblähtem Hals. Immer
    höflich scheint der Leitspruch ihres
4    Steinbrecher                                                                                                                                        Steinbrecher   5
Naturschutz in MG 33. Jahrgang Ausgabe 2020 - Vogel des Jahres 2020 - Turteltaube - NABU Mönchengladbach
Berichte aus den Jugendgruppen
    von Liselotte Uhlig

    Der NABU Mönchengladbach betreut        Jugendgruppe
    seit 2019 nur noch eine Jugendgruppe.   „Die Waldfreunde“
    Deshalb wäre es sehr schön, wenn sich
    wieder eine Kindergruppe zusammen-      Diese Gruppe trifft sich einmal im Mo-
    finden würde. Als Alternative dazu      nat, und zwar samstags morgens. Da
    wäre auch eine Familiengruppe denk-     sie für den Stadtteil Rheydt gegründet
    bar, gerne auch mit den Großeltern.     wurde, treffen wir uns meistens bei
    Denn der Vorteil von altersgemischten   Schloss Rheydt.
    Gruppen ist, dass auch wieder neue
    Aspekte in den Naturschutz einge-       Die Gruppe ist inzwischen den Kinder-
    bracht werden. Unterstützung von Ju-    schuhen entwachsen. Lauter Jugendli-
    gendlichen können wir dabei natürlich   che sind jetzt dabei, und sie haben sich
    jederzeit gebrauchen.                   überlegt, dass sie 2019 in der                                                          Wespenspinne (Argyope bruennichi)
                                                                                       Hauptsache Naturerfahrungen sam-
    Der NABU Mönchenglad-                                                              meln wollen, und das Wissen darüber
    bach möchte sich herzlich bei                                                      wollen wir Gruppenleiter den Jugend-     Zum Ende des Jahres 2019 kam bei
    Christopher Nobis für seinen                                                       lichen gern vermitteln.                  den Jugendlichen der Wunsch auf,
    Einsatz vor und bei den Grup-                                                                                               etwas zur Unterstützung der Wildbie-
    penstunden bedanken und na-                                                        „Die Waldfreunde“ haben bei einem        nen zu unternehmen. Das werden wir
    türlich auch bei Annika Fikert,                                                    Arbeitseinsatz der Erwachsenen ge-       dann 2020 in Angriff nehmen.
    die uns zeitweise begleitet hat.                                                   holfen und bei den folgenden Treffen
                                                                                       haben sie sich Wasservögel und Tie-                      Fotos: Liselotte Uhlig
    Die Teilnahmegebühr für                                                            re, die im Wasser leben, genauer an-
    Gruppenmitglieder        beträgt                                                   gesehen. Über Pflanzen und Insekten
    18,-- €/ Jahr, und damit ist man                                                   haben alle viel erfahren und natürlich
    auch gleichzeitig NABU-Mit-                                                        auch über Spinnen. Hier war der Hö-
    glied, denn das ist auch der                                                       hepunkt die Wespenspinne. Sie ist aus
    Jahresbeitrag für den NABU.                                                        dem südlichen Europa eingewandert
    Kontakt und weitere Informati-                                                     und mag Heuschrecken zum Fres-
    onen siehe Kapitel „Ansprech-                                                      sen gern. Wobei das natürlich nicht
    partner“                                                                           stimmt, da Spinnen keine Zähne ha-
                                                                                       ben. Sie saugen ihre Beute aus.

6   Steinbrecher                                                                                                                                         Steinbrecher    7
Naturschutz in MG 33. Jahrgang Ausgabe 2020 - Vogel des Jahres 2020 - Turteltaube - NABU Mönchengladbach
Kurzberichte zu verschiedenen Einsätzen des                                      10.11.18   NSG Knippertzbach: Schneitelung von 3 Kopfweiden [in der
                                                                                                Nähe des von der Stadt renaturierten Abschnitts des Knippertz-
    NABU – MG                                                                                   bach, dessen Länge aufgrund der Anlage von Mäandern verdrei-
    (Zeitraum: September 2018 bis Oktober 2019 – zusammengestellt von                           facht wurde] (44 Std.)
    Christoph Goette)
                                                                                     24.11.18   NSG Bistheide: Freischnitt der Flachsgruben: Früher abge-
    Herbst 2018    NSG Bistheide, Park des Franziskus-Krankenhauses,
                                                                                                schnittene Rohrkolben abtransportiert. Weidengebüsch in einer
                   Hardter Wald: Nistkästen gereinigt. Im Hardter Wald 12 Nist-
                                                                                                Kuhle zurückgeschnitten und z. T. gerodet. Austausch der obers-
                   kästen von unzugänglichen Stellen an ehemaligen Wegen ab-
                                                                                                ten Stacheldrahtlitze gegen Glattdraht wegen Gefahr des Flug-
                   und wieder neu aufgehängt, so dass sie wieder gepflegt werden
                                                                                                tods bodennah fliegender Eulen und Greife. (21 Teiln., 94 Std.)
                   können.
                                                                                                Jahresabschluss mit gemeinsamem Weckmannessen am Holz-
                   Anzahl der Nistkästen
                                                                                                feuer in Pavillon und Ziegenunterstand.
                   – am Franziskushaus:
                                    9 Meisen-/Kleiber-, 3 Fledermaus-,
                                                                                     19.01.19   NSG Bistheide: Mäharbeiten zwischen den Flachsgruben und
                                    4 Hohltauben-/Eulenkästen
                                                                                                Freiräumen. Rückschnitt der einjährigen Faulbäume. Abräumen
                   – im Hardter Wald:
                                                                                                der Rohrkolbenrückschnittes (Rückschnitt von 9/2018). (17
                                    175 Meisen-/Kleiber-, 7 Fledermaus-,
                                                                                                Teilnehmer, 72 Std.)
                                    5 Hohltauben-/Eulen-, 2 Baumläuferkästen,
                                    1 Hornissenkasten
                   – in der Bistheide:
                                    9 Meisen-/Kleiber-, 7 Fledermaus-,
                                    3 Hohltauben-/Eulen-, 2 Hornissenkästen

    29.09.18 und   NSG Gerkerather Wald: Schnitt des Trockenwiesenbereichs
    13.10.18       (mit Abräumen) und des z. T. starken Aufwuchses von Faulbäu-
                   men; Callunabestände gepflegt; Offenlandgebiete randlich frei-
                   geschnitten; Pfeifengraswiese geschnitten und abgeräumt (zu-
                   sammen 95 Arbeitsstd. an 2 Tagen)
                                                                                     02.02.19   LSG Niersaue - Drahtenwiese bei Schloss Myllendonk:
                   NSG Gerkerather Wald: Start „Projekt 2023“ mit dem Ziel                      Kopfweidenschnitt (15 Teilnehmer, 72 Std.)
    27.10.18
                   Schaffung eines Waldsaums. 2 Heckenabschnitte von je 20 m auf
                                                                                     16.02.19   NSG Gerkerather Wald: Fortsetzung „Projekt 2023“ mit
                   Stock geschnitten; Birke, Esche, Kirsche gefällt; Kopfweide ge-
                   schneitelt; Brombeeren und krautiger Aufwuchs gemäht; Äste                   dem Ziel Schaffung eines Waldsaums. Strauchwerk und Brom-
                   und Sträucher zu Haufen, Stammholz zu Totholzmauer aufge-                    beerbewuchs zurückgeschnitten. Zwei Kopfweiden geschneitelt.
                   schichtet (62 Std. – gesamte Totholzmauer war eine Woche spä-                Mehrere Espen gefällt. Stammholz auf schon vorhandene Tot-
                   ter gestohlen!)                                                              holzmauern gestapelt. Astschnitt aufgeschichtet. Unterstützung
8   Steinbrecher                                                                                                                                   Steinbrecher   9
Naturschutz in MG 33. Jahrgang Ausgabe 2020 - Vogel des Jahres 2020 - Turteltaube - NABU Mönchengladbach
durch die NAJU-Gruppe „Waldfreunde“ (Leiterin Liselotte Uh-
                    lig) mit 11 Erwachsenen und 11 Kindern. Insgesamt 38 Helfer
                    und 135 Std.

                                                                                                                                            Foto: Peter Wihan
                                                               Fotos: Peter Wihan   18.09.19   Teichreinigung am Franziskus-KH: Freischneiden von
     09.03.19       NEW Theeshütte: Obstbaumrückschnitt und -lichtung (12                      Zugängen durchs Schilf, Entfernen von Krebsschere, Wasser-
                    Teilnehmer, 52 Std.)                                                       schlauch und Froschbiss von der Wasseroberfläche und von ver-
                                                                                               rottendem Material vom Teichgrund. (6 Teilnehmer, 24 Std.)
     Februar        Herzparkklinik/Amphibien: 1366 Kröten (400 mehr als
     bis März       2018), 237 Frösche (+ 107) und 145 Molche (- 100) wurden im     21.09.19   NSG Gerkerather Wald: Wiesenschnitt; Gehölzaufwuchs ent-
     2019           Feierabend-Verkehr über die Straße getragen, damit sie im Be-              fernt; randlich vordringende Weiden zurückgeschnitten; Mahd-
                    reich des Vorster Buschs laichen können. Die Aktion begann                 und Schnittgut abgeräumt. Mit Minibagger (250 €) zwei Bereiche
                    2010, seitdem hat sich die Population vergrößert.                          je ca. 10 m x 10 m abgeschoben und mit Heidesamen geimpft.
                                                                                               (20 Teilnehmer, 92 Std.)
     29.06.19       Herzparkklinik: Kennenlernen und Dank des NABU bei ge-                     Gebietsführung für zwei neue Aktive.
                    meinsamem Kaffeetrinken im Café der Klinik.
                                                                                    12.10.19   Fortsetzung der Wiesenmahd und Abräumen; vorsichtiger Rück-
     07.09.19       NSG Bistheide: Rohrkolben in allen trockenen Flachsgruben                  schnitt von Weiden und -gebüsch. Ausführliche Erläuterungen
                    und trockener Grube an der Landwehr geschnitten.Mit Bal-                   auf der Niederwaldfläche 464. (17 Teilnehmer, 68 Std.)
                    kenmäher Korridor zwischen den Flachsgruben geschnitten.
                    Mit Minibagger (250 €) eine Fläche 10 m x 10 m oberflächen-     26.10.19   NSG Knippertzbach: Vier Kopfweiden geschneitelt und Ast-
                    nah abgeschoben (Heideförderung). Wiesen und Heidefläche                   material mit Lohnunternehmer abtransportiert.
                    sind stark von Schafen abgegrast; verschmähte Faulbäume und                (17 Teilnehmer, 80 Std.) Rundgang für drei „Neue“.
                    Brombeeren (einjährig) mit Freischneider runtergeschnitten.
                    (10 Teilnehmer, 44 Std.)                                                   Herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer!
10   Steinbrecher                                                                                                                                Steinbrecher   11
Naturschutz in MG 33. Jahrgang Ausgabe 2020 - Vogel des Jahres 2020 - Turteltaube - NABU Mönchengladbach
PROJEKT 2023 – Erhöhung der                                                           als nach einem Sturm Stark-Äste von       In Absprache des NABU-Vorstands
                                                                                           Stockbuchen abgebrochen waren. Der        mit der UNB konnten im Herbst 2018
     Strukturvielfalt im Naturschutzgebiet                                                 zu pflegende Waldsaum am Ostrand          die folgenden Maßnahmen beginnen:
     Gerkerather Wald                                                                      des NSG hat mittlerweile die Höhe des     Abschnittsweise (alle 15 m) sollen die
     von Ralf Fikert                                                                       umliegenden Waldes, ist stark vergreist   Sträucher im Saumbereich auf Stock
                                                                                           und artenarm. Deshalb begannen 2016       gesetzt werden. Durchgewachsene
     Das Naturschutzgebiet (NSG) Ger-           kleine Feuchtheidefläche ist für ihre      Planungen für die Optimierung des         Bäume sollen bis auf wenige Exemp-
     kerather Wald hat eine Fläche von          geringe Ausdehnung erstaunlich reich       Waldsaumes (ca. 200 m) im östlichen       lare herausgenommen werden, so dass
     ca. 37 ha, davon 30 ha Wald, und es        an moor- und heidetypischen Pflan-         Bereich des NSG mit dem Ziel der För-     der Kampf ums Licht entschärft wird.
     ist über weite Flächen staufeucht und      zen. Dies spricht dafür, dass die Feucht   derung von Artenvielfalt. Der Wuchs       Die vorhandenen Kopfweiden werden
     nährstoffarm. Neben lichtem Birken-,       Heide hier früher mehr Raum einge-         im unteren Bereich der Sträucher soll     geschneitelt, und der gesamte Saum
     Eichen- und Buchenwald mit Bäumen          nommen hat. Kontinuierliche NABU-          dichter werden, um streunende Hunde       soll ergänzend mit heimischen Sträu-
     mittleren Alters kommen auch tot-          Pflegearbeit hat dieses Biotop nach        aus den Waldflächen herauszuhalten,       chern bepflanzt werden. Es werden
     holzreiche Birken-Pionierstadien und       Aussage der Naturschutzstation Wild-       aber auch um die Abdrift von Pflan-       Totholzmauern mit Stammholz und
     Bestände mit einigen imposanten Alt-       enrath in recht gutem Zustand erhal-       zenschutzmitteln und Dünger von den       Strauchschnitthaufen angelegt, und im
     bäumen vor. Aufgrund der weit ver-         ten (Quelle 3, Gutachten Gerkerather       unmittelbar angrenzenden Äckern           nördlichen Bereich des Saumes ist die
     breiteten Staufeuchte besteht der Wald     Wald S. 23).                               zu erschweren. Der gesamte Saum ist       Neupflanzung einer Baumgruppe ge-
     zu 90 % aus Pfeifengras, Birken und                                                   z. Z. mangels Pflege in der Strauch-      plant.
     Eichen mit unterschiedlichem Birken-       Der NABU Mönchengladbach (damals           schicht artenarm (sechs Straucharten),
     anteil, mit Faulbaum-Strauchschicht        DBV, Deutscher Bund für Vogelschutz,       und durchgewachsene Bäume wie Ei-
     und randlich vereinzelten Buchen.          Mönchengladbach) pflegt seit 1986          che, Birke, Espe und
                                                ehrenamtlich den Offenlandbereich          Kirsche haben diese
     Im Südosten, noch innerhalb des Wal-       (Feuchtheidefläche) mit NABU-Ak-           Struktur stark be-
     des, blieb als Überrest früherer Verhei-   tiven und mit der Naturschutzjugend        schattet. Außerdem
     dung eine Feuchtheidefläche erhalten.      (NAJU). Auf dieser städtischen Fläche      haben die verblie-
     Einzelne Altbuchen und Eichen, reich-      findet eine enge und erfolgreiche Zu-      benen Kopfweiden
     lich Totholz und eine in weiten Teilen     sammenarbeit mit der Unteren Natur-        schwer zu kämpfen!
     vorhandene Strauchschicht aus Faul-        schutzbehörde (UNB) Mönchenglad-           Sie     konkurrieren
     baum und Eberesche verleihen dem           bach statt.                                mit anderen Pflan-
     Gerkerather Wald einen sehr naturna-                                                  zen um Licht und
     hen Charakter.                             Das Projekt 2023 ist seit Jahren mit       Wasser.
                                                der UNB abgesprochen, wird entspre-
     Als kulturhistorische Relikte finden       chend gefördert und ist Teil des Land-
     sich einige Flachsrösten und ein Strei-    schaftsplans. Die Ideen zu dem Vor-
     fen alten Buchen-Niederwaldes. Die         haben entstanden bei einer Begehung,                             Foto: Peter Wihan
12   Steinbrecher                                                                                                                                              Steinbrecher   13
Naturschutz in MG 33. Jahrgang Ausgabe 2020 - Vogel des Jahres 2020 - Turteltaube - NABU Mönchengladbach
Ein zweiter Schwerpunkt dieses Pro-          prägte der Niederwald jahrhunderte-         Gewinnung von Holz genutzt werden
     jektes ist die Revitalisierung einer alten   lang den Gerkerather Wald. Auch hier        können. Somit würde diese jahrhun-
     Niederwaldfläche mit durchgewachse-          ist die Empfehlung, diese Stockbuchen       dertealte Tradition einer breiten Be-
     nen Stockbuchen. Die noch vorhande-          vorsichtig zu pflegen. Dazu sind die        völkerungsschichten wieder zugäng-
     nen Stockbuchen haben Kronenschluss          folgenden Maßnahmen vorgesehen:             lich gemacht werden.
     mit dem umliegenden Wald. Auch hier          Das Fällen von ca. 20 Jahre alten Bäu-
     ist der Kampf um das Licht präsent. Ei-      men (u. a. Birken und Eichen) in ma-        Literatur:
     nige Stockbuchen sind seit Jahrzehn-         ximal etwa acht Meter Entfernung, um        • Günther Wessels: Erhaltung histo-
     ten nicht mehr genutzt worden. Durch         mehr Licht bis zum Stock zu bekom-              rischer Kulturlandschaft am Bei-
     das Gewicht der einzelnen Stark-Äste         men. Hier besteht dann die Chance für           spiel der Landwehren in Viersen.
     auf dem Stock droht das Auseinander-         Neuaustriebe auch an alten Stöcken.             Diplomarbeit 1992
     brechen des gesamten Stockes! Somit          Als nächster Schritt werden Einzel-         • NABU-Naturschutzstation Wild-
     werden diese Relikte einer jahrhun-          stämme aus dem Stock entfernt. Hier             enrath: Sofortmaßnahmen für das
     dertealten Nutzung bei uns in Mön-           muss man selektiv und vorsichtig vor-           NSG Gerkerather Wald. 2005
     chengladbach unwiederbringlich ver-          gehen und die Reaktion des Stockes in       • NABU-Naturschutzstation Wild-
     lorengehen. Die UNB möchte aber              den nächste zwei Jahren beobachten.             enrath: Jahresbericht FÖBS, Kreis
     dieses Kleinstareal Niederwald mit           Jung- und Neuaustriebe sollte man               Mönchengladbach. 2010
     den durchgewachsenen Stockbuchen             unbedingt fördern. Dies wird fortge-        • NABU-Naturschutzstation Wild-
     erhalten und pflegen. Laut Gutachten         setzt bis alle Altstämme entfernt sind,         enrath: Jahresbericht FÖBS, Kreis
     des Landschaftsverbandes Rheinland           was sich über mehrere Jahre hinziehen           Mönchengladbach. 2011
                                                                      kann. Einzelne Jung-    • Landschaftsverband Rheinland:
                                                                      bäume werden in             Schutzwürdige Biotope in Mön-
                                                                      Stockform geschnit-         chengladbach, Gerkerather Wald.
                                                                      ten, um neue Struk-         1987
                                                                      turen zu bilden. Ziel
                                                                      dieser Maßnahme
                                                                      soll nicht der mu-
                                                                      seale      Charakter
                                                                      dieser alten Baum-
                                                                      nutzung sein. Lang-
                                                                      fristig könnte auf
                                                                      diesem Areal die
                                                                      Grundlage geschaf-
                                                                      fen werden, dass die
                                                                      Stockbuchen      zur

14   Steinbrecher                                                                                                                     Steinbrecher   15
Naturschutz in MG 33. Jahrgang Ausgabe 2020 - Vogel des Jahres 2020 - Turteltaube - NABU Mönchengladbach
Beobachtungen: Vögel, Insekten und anderes                                        Zwergtaucher                               rand von Hardt lässt sich der Dompfaff
     Zeitraum November 2018 bis Oktober 2019                                           Am 23.11.18 beobachtete LW ein             ebenfalls mehr oder weniger regelmä-
                                                                                       Zwergtaucherpärchen an einem Teich         ßig blicken. Am 13.01.19 sichtete LW
     zusammengestellt von Ludwig Winkens
                                                                                       im Odenkirchener Beller Mühlenpark,        am Galgenberg in Odenkirchen ein
                                                                                       was inmitten eines Pulks von rd. 20        männliches Exemplar und RSCH am
     Meldungen für den nächsten Bericht      VÖGEL
                                                                                       Kanadagänsen unbeirrt und immer            24.03.19 im Naturschutzgebiet Vorster
     bitte auch künftig an:
                                                                                       wieder nach Futter tauchte. RB sichte-     Busch ein Dompfaff-Pärchen.
                                             Steinkauz
                                                                                       te am 21.01.19 sogar 12 Zwergtaucher
     Ludwig Winkens                          Ein Steinkauz-Pärchen erfreut HV
                                                                                       am Bresges Park, davon 6 am Wehr           Kernbeißer
     Wilhelm-Krumme-Str. 81 41199 Mön-       nicht nur durch seine tägliche Anwe-
                                                                                       der Niers sowie 6 auf dem Teich an der     Kernbeißer, früher bei uns auch Steen-
     chengladbach oder per E-Mail an:        senheit an der Scheune ihres Hofes in
                                                                                       Zoppenbroicher Str.                        picker genannt, öffnen mit ihrem
     luwinkens@t-online.de                   Günhoven, sondern auch wegen seines
                                                                                                                                  kräftigen Schnabel problemlos Kirsch-
                                             vertrauten Verhaltens und Bruterfol-
                                                                                       Rotdrossel                                 und Pflaumenkerne. Am 08.01.19 saß
     Jede Meldung ist für den NABU von       ges. Et Liechevüjelche wurde der Stein-
                                                                                       Rotdrosseln aus dem Norden sind bei        ein Kernbeißer im Garten von RS.
     Interesse, auch wenn aus Platzgründen   kauz früher bei uns auch genannt.
                                                                                       uns regelmäßige Wintergäste. Man
     nicht alle Meldungen im Steinbrecher
                                                                                       sieht sie dann nicht selten im Schwarm     Kornweihe
     aufgeführt werden können. Melde-        Kranich
                                                                                       gemeinsam mit Wachholderdrosseln           Am 16.01.19 bemerkte LW auf dem
     schluss ist der 15.10.2020              Am 16.11.18 war Kranichtag; zumin-
                                                                                       auf Futtersuche. Am 30.12.18 besuch-       Feld zwischen Herrath und dem Buch-
                                             dest in MG und Umgebung. Bestes
                                                                                       ten 5 Rotdrosseln den Gartenteich von      holzer Wald eine weibl. Kornweihe auf
     Im o. g. Zeitraum gingen Meldungen      Flugwetter für die Vögel des Glücks er-
                                                                                       KK in Hockstein, und SD sichtete am        Nahrungssuche mit bodennahem gau-
     ein von:                                möglichte die Beobachtung mehrerer
                                                                                       03.02.19 rd. 20 dieser Exemplare in        kelndem Flug und WE fotografierte
     CE – Claudia Eißing,                    Hundertschaften Kraniche, die in Keil-
                                                                                       seinem Garten mitten in Rheydt, wo         ein weibl. Exemplar über Günhoven,
     CG – Christoph Goette,                  formationen trompetend über Hardt
                                                                                       sie Beeren von Ilex-Sträuchern pick-       das von Krähen attackiert wurde.
     CL – Cornelia Loos,                     und Odenkirchen gen Süden flogen,
                                                                                       ten.
     GE – Gregor Erckens,                    mit dem vermutlichen Ziel Südspanien
                                                                                                                                  Gebirgsstelze
     GT – Dr. Georg Thomas,                  (RS, CG, LW).
                                                                                       Dompfaff                                   Anders als die Bezeichnung dieser
     HV – Helga Voswinckel,                  CG konnte bereits ab Mitte Febru-
                                                                                       Der schmucke Dompfaff, auch Gim-           Stelze es erwarten lässt, kommt sie
     KK – Prof. Dr. Klaus Kapellmann,        ar 2019 und besonders am 27.02.19
                                                                                       pel genannt, wird zahlenmäßig bei          auch im Tiefland vor. Am 05.02.19 saß
     LW – Ludwig Winkens,                    zahlreiche Rückkehrer dieser majes-
                                                                                       uns immer seltener. Umso erfreuli-         ein Exemplar am Gartenteich von RB
     PG – Peter Gerhard,                     tätischen Vögel in umgekehrter Rich-
                                                                                       cher ist es, dass dieser prächtige Vogel   in Ruckes, und WE fotografierte eine
     RB – Reiner Brenner,                    tung am Himmel erblicken. Die hohen
                                                                                       regelmäßig das Futterhaus von PG in        Gebirgsstelze bei der Futtersuche in
     RS – Ruth Seidel,                       Außentemperaturen um die 20° bereits
                                                                                       seinem Garten in Engelsholt aufsucht       Günhoven.
     RSCH – Roland Schmalisch,               ab Mitte Febr. 2019 animierten ver-
                                                                                       und in Wickrath ebenso ein Futterhaus
     SD – Stephan Dedring,                   mutlich die Kraniche zur vorzeitigen
                                                                                       von CE auf ihrem Balkon anfliegt. Im       Rohrweihe
     WE – Willi Eckers                       Rückkehr.
                                                                                       naturnahen Garten von RS am Wald-          Am 17.02.19 hielten sich 2 seltene

16   Steinbrecher                                                                                                                                           Steinbrecher   17
Naturschutz in MG 33. Jahrgang Ausgabe 2020 - Vogel des Jahres 2020 - Turteltaube - NABU Mönchengladbach
Rohrweihen, Wintergäste auf dem          Feldlerche                                  kirchen unmittelbar am stark frequen-      Wiesenweihe
     Durchzug, am Regenrückhaltebecken        Die einstigen Charaktervögel unserer        tierten Niersuferweg tauchend in der       Am 14.05.19 bemerkte LW auf den
     in Broich auf (RSCH).                    Felder sind – trotz Auszeichnung zum        Niers fischte, ist sicherlich eher unge-   Feldern südlich des Buchholzer Wal-
                                              Vogel des Jahres 2019 – durch unsere        wöhnlich (LW).                             des eine männliche Wiesenweihe, die
     Kleinspecht                              industrialisierte Landwirtschaft vom                                                   während ihres „schlaksigen“ Fluges
     LW sichtete am 19.02.19 an den Flachs-   Aussterben bedroht. RSCH sah am             Rebhuhn                                    kurz über dem Boden nach Beute
     gruben der Dahler Heide den hier sehr    20.03.19 drei singende Lerchen auf ei-      Rebhühner, einst häufige Feldvögel,        spähte.
     seltenen und kleinsten Specht Euro-      nem Feld in der Nähe des Gerkerather        sind klare Verlierer unserer heutigen
     pas. Er wirkt recht kompakt und ist      Waldes. Am 11.07.19 fotografierte WE        Landwirtschaftsstrukturen. Umso er-        Flussregenpfeifer
     kaum größer als unser Sperling.          mehrere Feldlerchen auf den Feldern         staunlicher, dass WE auf einer Pferde-     Der hübsche Flussregenpfeifer mit
                                              vor Herrath, wo sich sog. Ausgleichs-       koppel in Günhoven am 12.04.19 ein         seinen blitzschnellen kurzen Trippel-
     Wachholderdrossel                        flächen mit verschiedenen Kräutern          Pärchen dieser scheuen Vögel vor seine     schritten ist bei uns eher ein seltener
     Am 24.02.19 entdeckte RSCH knapp         und Gräsern befinden. Scheinbar ein         Linse bekam.                               Durchzügler. LW sichtete am 16.05.19
     100 Wachholderdrosseln auf dem Feld      gutes Habitat für Feldlerchen.                                                         ein Pärchen am Schloss Wickrath auf
     zwischen Gerkerather Wald und Hei-                                                   Rotmilan                                   der kleinen Insel im sog. Neuen See.
     ligenpesch. Wachholderdrosseln, auch     Uhu                                         Der prächtige Rotmilan, auch Gabel-        Gebrütet hat der Regenpfeifer aber
     Krammetvögel genannt, sind bei uns       Der Uhu war bisher bei uns eher ein         weihe genannt, ist seit ein paar Jahren    dort leider nicht.
     zahlreiche Wintergäste.                  Ausnahmegast. Inzwischen lässt er           bei uns insbesondere im Rheindah-
                                              sich aber immer häufiger auch in un-        lener Land gelegentlich zu sichten.        Kuckuck
     Krickente                                serer Stadt blicken. So erscheint er seit   RSCH sichtete den eleganten Vogel mit      Den allseits bekannten Kuckucksruf
     Die Ente ruft melodisch und in lang-     geraumer Zeit hin und wieder auf der        seiner großen Spannweite am 16.04.19       konnte LW am Odenkirchener Fried-
     samer Folge „krrick“, daher ihr Name.    Kamphausener Höhe im Garten und             auf dem Feld zwischen Dort- und Kot-       hof lediglich am 20.05.19 kurz hören.
     4 dieser bei uns eher seltenen Enten     in der Umgebung von CL ab der Däm-          hausen und LW am 18.08.19 westlich         Zu sehen war der scheue Vogel aber
     konnte RSCH am 18.03.19 im Regen-        merung. Das eine oder andere Meer-          vom Priorshof.                             nicht. Der Kuckuck ist bei uns inzwi-
     rückhaltebecken Broich beobachten.       schweinchen aus der Außenanlage fiel                                                   schen zur Seltenheit geworden.
                                              unserer größten Eule dort bereits zum       Dorngrasmücke
     Bekassine und Rotschenkel                Opfer.                                      Die recht langschwänzige Grasmücke         Turteltaube (Vogel des Jahres 2020)
     Am 18.03.19 sah RSCH ebenfalls am                                                    mit ihren rostbraunen Flügeln fin-         Es ist noch gar nicht so lange her, da
     Regenrückhaltebecken Broich 2 bei        Kormoran                                    det bei uns immer weniger Nahrung          war diese kleine Taube bei uns ein
     uns in MG sehr seltene Watvögel als      Kormorane sieht man nach ihrem              und ist nicht nur deshalb inzwischen       recht häufiger Brutvogel. Als Brutvo-
     Durchzügler; außerdem 1 Bekassine,       grundsätzlichen Bejagungsverbot in-         hier sehr rar geworden. RSCH sah am        gel ist er hier nicht mehr bekannt. GT
     wegen der meckernden Töne beim           zwischen an unseren Flüssen und Seen        25.04.19 im Naturschutzgebiet Vorster      erkannte am 25.05.19 eine Turteltau-
     Balzflug auch Himmelsziege genannt,      recht häufig; zum Ärger mancher Ang-        Busch ein Exemplar, WE am 11.07.17         be in seinem großen und naturnahen
     sowie 1 Rotschenkel, dessen Name von     ler und Fischer. Dass aber am 10.04.19      an einer Ausgleichsfläche kurz vor Her-    Garten in Sasserath; vermutlich ein
     seinen langen roten Beinen herrührt.     ein Kormoran sogar mitten in Oden-          rath und LW am 12.07.19 auch dort.         Durchzügler.

18   Steinbrecher                                                                                                                                               Steinbrecher   19
Klappergrasmücke                         Sperber                                  Rothabicht                               Turmfalke
     Unsere kleinste heimische Grasmücke      Im Garten von LW stürzte sich am         In Günhoven fotografierte WE am          3 Turmfalkennestlinge vom Kirch-
     sah LW am 03.06.19 am Rande der          13.08.19 praktisch aus dem Nichts ein    13.09.19 einen Rothabicht. Die jun-      turm St. Anna in Windberg wurden
     Schmitz-Grube, Kamphausener Höhe.        Sperber in einen Spatzenschwarm, so      gen Habichte heißen bis zu ihrem 2.      geschwächt vorgefunden. Sylvia Urba-
     Der seltene Vogel fällt meist durch      dass die Federn nur so flogen. Trotz-    Lebensjahr wegen ihres rotbraunen        niak von der Greifvogelhilfe zog sie auf
     seinen klappernden Gesang auf. Be-       dem hatte der Sperber keinen Erfolg      Tropfengefieders Rothabicht.             und alle 3 konnten mittels sog. Wild-
     obachten kann man diese Grasmücke        bei seinem Angriff. Alle Spatzen hat-                                             flugmethode wieder erfolgreich freige-
     nur schwer.                              ten sich in eine nahe gelegene dichte    Silberreiher                             lassen werden.
                                              Hecke flüchten können und harrten        Silberreiher, bei uns in der Regel
     Hänfling                                 dort gebannt und regungslos aus, bis     Durchzügler oder Wintergäste, fallen     INSEKTEN und anderes
     3 Exemplare der inzwischen seltenen      die Luft für sie wieder rein war.        schon von weitem durch ihre Größe
     kleinen Finkenart saßen am 05.06.19                                               und das weiße Gefieder auf. RSCH         Fledermaus
     pickend auf der Landstr. zwischen        Storch                                   sah am 23.09.19 auf einem Feld in der    Mehrere Fledermäuse sichtete CG in
     Wickrathhahn und Buchholz, bevor         Am 11.09.19 überflogen 7 Weißstör-       Nähe des Gerkerather Waldes gleich 9     Hardt zu einer außergewöhnlichen
     ein viel zu schnelles Auto heranbraus-   che Günhoven gen Süden Richtung          dieser schönen Exemplare gemeinsam       Zeit für diese Tiere bereits am 28.02.19.
     te und LW lediglich nur noch Federn      Winterquartier. WE hatte die Gelegen-    mit 5 Graureihern.                       Erklärbar ist diese frühe Beobachtung
     durch die Luft fliegen sah – deprimie-   heit, phantastische Luftbilder von der                                            vermutlich nur durch die seinerzeit
     rend.                                    Flugschau zu schießen.                   Regenbrachvogel                          schon vorherrschenden hohen Außen-
                                                                                       Ein hier nur als Durchzügler bekannter   temperaturen von 20°.
     Eisvogel                                 Baumfalke                                Regenbrachvogel verletzte sich südlich
     Der fliegende Edelstein, wie auch der    Am 11.09.19 fotografierte WE diesen      von Wickrathhahn. In der Auffang-        Weißer Rehbock
     prächtige Eisvogel genannt wird, ist     rasanten Luftjäger über Günhoven.        station wurde der Watvogel von Sylvia    WE fotografierte am 27.02.19 in einem
     bei uns u.a. auch an der oberen Niers    Dieser Falke, vor dem selbst Mauer-      Urbaniak wieder gesund gepflegt.         Waldstück im Rheindahlener Land
     gelegentlich zu hören und zu sehen.      segler, Schwalben und Libellen nicht                                              einen besonderen Rehbock. Eine Lau-
     So beobachtete LW am 03.06.19 ein        sicher sind, kommt nirgendwo häufig                                               ne der Natur, ein sogenannter Albino-
     Exemplar im Finkenberger Bruch, wo       vor.                                                                              Rehbock, der sich erfreulicherweise
     sich ganz in der Nähe auch seine Brut-                                                                                     auch noch im Herbst des Jahres in sei-
     röhre befand.                            Gartenbaumläufer                                                                  nem Revier aufhielt.
                                              Früher wurde der bei uns gar nicht so
     Uferschwalbe                             seltene Vogel auch et Boommüßke ge-
     An der Grenze zwischen MG und            nannt. WE fotografierte diesen kleinen
     Wegberg (Nähe Holtmühle) beobach-        Vogel am 12.09.19 in seinem Garten.
     teten und fotografierten WE und GE       Wegen ihrer Tarnfiederung sind sie
     im Juli Uferschwalben an einer dorti-    nur schwer zu entdecken, man hört sie
     gen Böschungswand.                       eher.

20   Steinbrecher                                                                                                                                           Steinbrecher    21
Hermelin                                  grund des Klimawandels haben diese     Besondere Pflanzen im Hardter Wald
     Ein Hermelin (noch im Winterkleid)        inzwischen den Weg auch zu uns ge-
                                                                                      von Ruth Seidel
     huschte am 10.03.19 über eine Pferde-     funden.
     koppel in Günhoven und WE bekam                                                  Auf der Westseite des Hardter Wal-        breitet. Hier im Wald werden die Spit-
     es vor die Linse.                                                                des, genauer gesagt neben dem Or-         zen oft abgefressen, so dass sich die
                                                                                      schelsweg, wachsen einige besondere       grünlich bis purpurroten Blüten dann
                                                                                      Pflanzenarten. Im Frühjahr, nach der      nicht entwickeln können.
                                                                                      Belaubung der Laubbäume, gibt es am
                                                                                      südlichen Ende eine größere Fläche        Nur an feuchten Standorten gedeiht
                                                                                      der Schattenblume (maianthemum            das Echte/Große Springkraut
                                                                                      bifolium). Sie gehört zu den Lilienge-    (impatiens noli-tangere). An der Ecke
                                                                                      wächsen. Die etwa 15 cm hohe Staude       Schlaaweg / Orschelsweg ist so ein
                                                                                      hat kleine weiße Blüten, die in einer     Standort. Die gelben Blüten leuchten
                                                                                      rispigen Traube über den zwei wech-       ab Juli zwischen den hellgrünen Blät-
     Junikäfer                                                                        selständigen Blättern wachsen und die     tern hervor. Die reifen Samen sprin-
     Einen invasiven Einfall von hunderten                                            im Mai / Juni blüht.                      gen sehr weit, daher auch der Name
     brummenden Junikäfern an mehreren                                                                                          „Rühr-mich-nicht-an“.
     Juni-Abenden 2019 beobachtete LW in                                              Etwa auf halber Höhe zum Schlaaweg
     seinem Garten in Odenkirchen. Mai-                                               entdeckte ich erst 2019 einen größeren    Sehr bekannt ist die Wilde Karde. Am
     käfer hingegen wurden zuvor trotz                                                Komplex des rankenden Lerchen-            südöstlichen Rand des Hardter Waldes
     vorhandener Buchenhecken keine ge-                                               sporns (coridalis claviculala). Diese     entdeckte ich vor einigen Jahren die
     sichtet.                                                                         mit Endranken wachsende Pflanze           Behaarte Karde (dipsacus pilocus).
                                                                                      gedeiht in lichten Laubwäldern und        Sie kommt in Norddeutschland selten
     Schwalbenschwanz                                                                 blüht von Mai bis September noch          vor. Die etwa 70 cm hohe Pflanze hat
     Er ist der schönste und größte unserer                                           unscheinbarer als die vorherige. Ihre     stachelbesetzte Stengel und gelblich-
     tagaktiven Falter. LW sah ein solches                                            kleinen gelblich-weißen Blüten stehen     weiße Blüten in wollig-dornigen, ku-
     Prachtexemplar am 02.07.19 in der                                                zu sechs bis acht in einer den Blättern   geligen Köpfchen. Sie blüht ab August.
     Wildblumenwiese seines Gartens.                                                  gegenüberstehenden Traube.                Auffallend ist, dass vier der genann-
                                                                                                                                ten Pflanzenarten sehr kleine Blüten
     Taubenschwänzchen                                                                Auf beiden Seiten des Orschelsweges,      haben. Dies ist auch bei anderen ein-
     Der Kolibri, der ein Schmetterling ist!                                          besonders im südlichen Bereich, ent-      heimischen typischen Waldpflanzen
     Bereits Anfang April 2019 sah RS in                                              rollen sich jedes Jahr die Stengel der    wie Waldziest, Hexenkraut, Hohl-
     ihrem Garten in Hardt ein verfrühtes                                             Breitblättrigen Sumpfwurz (epipac-        zahn, Knotige Braunwurz oder
     Exemplar. Taubenschwänzchen stam-                                                tes helleborine). Diese Orchidee ist in   Salbeigamander der Fall. Bestäu-
     men ursprünglich aus Südeuropa. Auf-                       Fotos: Willi Eckers   Mönchengladbach verstreut weit ver-       bende Insekten, die ultraviolettes Licht

22   Steinbrecher                                                                                                                                           Steinbrecher   23
sehen, können wegen dieser Fähigkeit      viele Monate verschiedene Nahrungs-
     die Nektarstellen an den kleinen Blü-     quellen, wie die von den oben be-              Blühzeiten einheimischer Pflanzen
     ten dieser einheimischen Pflanzen ent-    schriebenen einheimischen Pflanzen.
     decken. Bemerkenswert ist ferner, dass    Diese blühen von Mai/Juni bis Septem-
                                                                                              Hexenkraut                          Juni – August
     diese Pflanzen nie wuchern und so         ber/Oktober, aber durch das stark wu-          Hohlzahn                            Juni – Oktober
     anderen Pflanzen ihren Wuchsraum          chernde Drüsige Springkraut werden             Karde, Behaarte                     Juli – August
     lassen.                                   sie aggressiv verdrängt, und damit wird        Karde, Wilde                        Juli – August
                                               die Artenvielfalt einschränkt.                 Knotige Braunwurz                   Juni – September
     Dies trifft jedoch nicht auf das nicht-                                                  Rankender Lerchensporn              Mai – September
     einheimische, das aus Pakistan einge-     Die mühselige und langwierige Arbeit           Salbeigamander                      Juli – September
     wanderte rosa-rote Drüsige Spring-        von NABU-Mitgliedern, u. a. im Hard-
                                                                                              Schattenblume                       Mai – Juni
     kraut (impatiens glandulifera) zu.        ter Wald (z. B. da, wo der Orschelsweg
     Im Frühherbst schleudert es bei Be-                                                      Springkraut:
                                               auf den Schlaaweg stößt) und im Land-
     rührung seiner Fruchtkapseln seine        schaftsschutzgebiet am Knippertzbach,            Echtes/Großes (einheimisch)       Juli – August
     reifen Samen bis zu sieben Meter weit     hat gezeigt, dass sich das Entfernen des         Springkraut, Drüsiges (invasiv)   Juli – Oktober
     und damit weiter als das heimische        Springkrauts positiv auswirkt: Die bis
     „Rühr-mich-nicht-an“. Zwar bietet es      dahin unterdrückten oder verdrängten       Literatur:
     Hummeln und Bienen zwischen Juli          Pflanzen sind wieder da – ein Beitrag      Pareys Blumenbuch
     und Oktober reichlich Nektar, jedoch      zum Erhalt der nicht so auffälligen ein-   Tiere und Pflanzen – Der Große Kosmos-Naturführer (2015)
     benötigen bestäubende Insekten über       heimischen Flora.

          Entfernen des Drüsigen Springkraut
                    Foto: Karlheinz Büchner

                                               Blühzeiten einheimischer
                                               Pflanzen:

                                               Hexenkraut
                                               Hohlzahn
                                               Karde, Behaarte
                                               Karde, Wilde
                                               Knotige Braunwurz
                                               Rankender   Lerchensporn
                                                    Entfernen des Drüsigen Springkraut
                                               Salbeigamander Foto: Karlheinz Büchner

24   Steinbrecher                                                                                                                                    Steinbrecher   25
Der Steinkauz 2019 in MG und sein                                                   NRW beherbergt aktuell rund 60 %         Heute ist rund ein Drittel der Stein-
                                                                                         des gesamten deutschen Brutbestan-       kauzbestände in NRW direkt oder
     Lebensraum                                                                          des – 2016 waren das rund 5000 Paare.    indirekt von der Inanspruchnahme
     von Peter Wihan                                                                     2003 waren es aber noch 5800 Paare,      siedlungsnaher Streuobstwiesen oder
                                                                                         ein Minus von dramatischen 14%. In       -weiden als Bauland und durch Stra-
     Liebe Naturfreunde, wir haben eine      dient. Ich freue mich über jedes Inte-      ganz Deutschland gab es ein Minus        ßenbaumaßnahmen – z.B. Ortsum-
     besondere Verantwortung für unsere      resse und jede Handlung, die der Aus-       von 25% in den letzten sechs Jahren.     gehungen – betroffen. Eine weitere
     Natur und unsere Arten. Oft ist der     beutung natürlicher Gebiete entgegen-       In den von uns kontrollierten Mön-       Gefährdung ist der anhaltende Struk-
     Mensch Verursacher, der durch sein      wirkt; alle, die helfen zu (be)schützten,   chengladbacher Röhren (137 in 2013,      turwandel in der Landwirtschaft, ins-
     Tun eher sich selbst gerecht wird und   um das zu erhalten und auszubauen,          169 in 2019) ging der Bestand um 33%     besondere der rasante Rückgang der
     weniger den Arten und der Natur         was noch natürlich ist, sind herzlich       zurück, von 37 Brutpaaren in 2013 auf    Weidetierhaltung, sowie die zuneh-
                                             willkommen und eingeladen.                  25 in 2019. Das macht mich traurig.      mende Industrialisierung der land-
                                                                                         In dieser Zeit nahm die Anzahl der       wirtschaftlichen Betriebe. Kurzgra-
                                                                                         Jungen von 28 auf 47 zu (+40%). Die      siges Grünland bzw. inzwischen oft
                                                                                         Jungen überleben aber oft nicht, die     „Trockenland“ findet man noch auf
                                                                                         Gefahren sind zu groß: Oft ist es eine   den Pferdekoppeln. Aber der Stein-
                                                                                         Katze, ein Marder, ein Zaun, ein Auto    kauz hat es nicht leicht: Rückgang
                                                                                         oder eine Wanne als Tränke von Kü-       der Fluginsekten und Käfer, Würmer
                                                                                         hen, und die Kleinen ertrinken, weil     unter der Erde bei der Trockenheit.
                                                                                         sie Durst haben; sie schaffen es nicht   Wir brauchen wieder die kleinpar-
                                                                                         ohne Stock aus der Wanne herauszu-       zellierte, grünlandreiche Landschaft,
                                                                                         kommen.                                  Streuobstwiesen, Kopfbäume, Hecken
                                                                                                                                  und Waldsäume, Wälle aus Holz oder
                                                                                                                                  Steinen, damit sich die Kleinen bei
                                                                                                                                  Gefahr verstecken können. Wir brau-
                                                                                                                                  chen mehr Beweidung durch Rinder
                                                                                                                                  und Schafe und den Erhalt von Hoch-
                                                                                                                                  stamm-Obstwiesen mit alten Bäumen.
                                                                                                                                  Wir brauchen auch Helfer, die Gebiete
                                                                                                                                  beobachten und kartieren. Wir benö-
                                                                                                                                  tigen nicht nur Umweltschutz für die
                                                                                                                                  Menschen, sondern Naturschutz für
                                                                                                                                  die Arten.

                                                                                                              Foto: Peter Wihan
26   Steinbrecher                                                                                                                                           Steinbrecher   27
Amphibienrettung
                                                                                      von Ursula Goette

                                                                                      Mit einer Einladung zu Kaffee, Ku-      der Louise-Gueury-Straße tun könne.
                                                                                      chen und Eis bedankte sich der Stadt-   Seitdem organisiert Ruth Seidel zwi-
                                                                                      verband M‘gladbach des NABU am          schen Februar und April per Telefon
                                                                                      29.06.2019 im Café der Herzparkkli-     den allabendlichen Einsatz der „Ret-
                                                                                      nik in Hardt bei den vielen „Amphi-     ter“. Wenn die Witterung „stimmt“,
                                                                                      bienrettern“, die seit Jahren Kröten,   wenn es also feucht ist und die Tempe-
                                                                                      Molchen und Fröschen dabei helfen,      ratur bei etwa 10° liegt, verlassen Krö-
                                                                                      auf ihrer Wanderung sicher aus dem      ten & Co. in der beginnenden Dunkel-
                          Foto: Peter Wihan                       Foto: Peter Wihan
                                                                                      Hardter Wald zu ihren Laichgebieten     heit den Wald, in dem sie die übrige
                                                                                      im Vorster Busch zu gelangen. Diese     Zeit des Jahres verbringen und über-
     Danke an diejenigen, die mich auf mei-   Kontakt und weitere Informationen:                                                         queren die Straße.
     ner Tour begleiteten und dabei Leiter    siehe Kapitel „Ansprechpartner“ Seite
     und Ausrüstung getragen haben.           72.                                                                                        Besonders zu Beginn der
                                                                                                                                         Wanderungen zu ihren
                                              Ich danke der Firma Holzbau Schee-                                                         Laichgebieten, also zu An-
                                              pers für die Unterstützung mit Holz                                                        fang des Jahres, fällt die
                                              für den Bau der Steinkauzröhren.                                                           späte Dämmerung mit dem
                                                                                                                                         stärksten Berufsverkehr zu-
                                                                                                                                         sammen. Jetzt ist die Auf-
                                                                                                                                         gabe besonders wichtig.
                                                                                                                                         Ausgerüstet mit Taschen-
                                                                                                                                         lampen, Eimern und Si-
                                                                                                                                         cherheitswesten patrouillie-
                                                                                                                                         ren die Ehrenamtler die ca.
                                                                                      Foto: Gisela Noll
                                                                                                                              1700 m lange Strecke am Zaun entlang,
                                                                                      alljährliche Rettungsaktion im späten   die sie auch mit temporären Verkehrs-
                                                                                      Winter / zeitigen Frühjahr begann       schildern sichern. Sie sammeln die
                                                                                      2013, nachdem die damalige NABU-        Tiere ein, ehe diese die Fahrbahn er-
                                                                                      Vorsitzende Ruth Seidel 2012 einen      reichen und setzen sie auf der anderen
                                                                                      Anruf erhielt, ob der NABU nichts       Straßenseite wieder aus.
                                                                                      gegen das massenhafte Überfahren der
                                                                                      Amphibien in der Höhe der Klinik auf

28   Steinbrecher                                                                                                                                         Steinbrecher   29
sich über jedes Tier, das nicht überrollt   Der Gesang der Vögel
                                              wird. Da die Helfer ihre Aktion been-
                                                                                          von Ludwig Winkens
                                              den, wenn der Berufsverkehr abgeebbt
                                              ist, ist die tatsächliche Zahl der Krö-     Besonders im Frühjahr lassen unsere        Vogelwelt noch so mühelos erklingt,
                                              ten, Molche und Frösche unbekannt,          Singvögel morgens und abends ihren         will das gute Singen gelernt sein. Um
                                              die während der Nacht ihr Laichgebiet       Gesang erklingen. Das hat einen ganz       ein guter Sänger zu werden, müssen
                                              sicher erreichen, aber alle hoffen, dass    besonderen Grund oder besser gesagt,       die Jungvögel gute Vorbilder haben
                                              es sehr viel mehr Tiere sind als die ein-   zwei Gründe: So wollen sie mit ihren       und viel üben. Jungvögel lauschen dem
                                              gesammelten.                                Gesangsdarbietungen nicht nur Weib-        Gesang der Alt-Vögel und prägen ihn
                                                                                          chen beeindrucken und anlocken,            sich ein für das nächste Frühjahr und
                          Foto: Gisela Noll
                                                                                          sondern auch darauf aufmerksam             für die folgenden Jahre. Fehlen in der
                                                                                          machen, dass das Revier besetzt ist.       Umgebung Rivalen oder gute Sänger,
     Je nach Wetterlage variiert die Zahl                                                 Rivalen sollen also das Weite suchen,      wird aus dem Nachwuchs kein Ge-
     der Amphibien erheblich, von eini-                                                   bevor es Ärger mit dem Platzherren         sangsvirtuose zu erwarten sein, son-
     gen wenigen bis weit über hundert                                                    gibt. Damit ihr Gesang auch beein-         dern lediglich ein mäßiger Sänger sei-
     pro Abend. Aber alle Helfer, Kinder,                                                 druckt und möglichst weit erklingt,        ner Art.
     Jugendliche und Erwachsene, freuen                                                   suchen sich viele Vogelmännchen zum
                                                                                          Singen eine exponierte Stelle auf, eine    Der Gesang der Vögel fasziniert die
                                                                                          sog. Warte. Das können Baumspitzen         Menschen schon seit eh und je. Kom-
     Anzahl der Amphibien, die über die Straße getragen wurden:                           sein oder freie Äste. Amseln und Rot-      ponisten wie Wagner, Beethoven und
                                                                                          schwänze benutzen gerne einen Dach-        Vivaldi ließen sich vom Vogelgesang
     Jahr    Kröten   Frösche       Molche
                                                                                          first als Warte. Aufzufallen scheint für   inspirieren. In Wagners „Siegfried“ ah-
     2013     778       34            11
                                                                                          viele Arten sehr wichtig zu sein, trotz    men Oboe und Klarinette die Gesänge
     2014     566       23            17
                                                                                          der damit verbundenen Gefahren, von        von Goldammer, Amsel und Nachti-
     2015     812       37           134
     2016     430       36           108                                                  einem Feind erwischt zu werden. An-        gall nach. Auch in vielen Volksliedern
     2017    1170       77            78                                                  dere singen lieber im Verborgenen,         spielen die Gesänge der Singvögel und
     2018     959      128           247                                                  wie die meisten Arten aus der Familie      die Nachahmung ihres Gesangs nicht
     2019    1366      237           145                                                  der Grasmücken oder wie die Nachti-        selten eine wichtige Rolle. Dabei kre-
                                                                                          gall, die Meistersängerin.                 ierte der Volksmund bisweilen regio-
     frühestes Datum:       07. 02. 2019                                                  Das Singen ist in der Vogelwelt meis-      nalspezifische Merkverse für bestimm-
     spätestes Datum:       16. 04. 2013      (hier auch bereits Rückwanderung)           tens Männersache. Nur wenige Weib-         te Vogelarten. In Mönchengladbach
     längste Rettungszeit: 23 Tage            (in je drei Jahren)                         chen, wie die vom Zaunkönig oder           beispielsweise hinterlegte der Volks-
     kürzeste Rettungszeit: 12 Tage           (in 2013)                                   vom Rotkehlchen, lassen im Herbst          mund den Gesang der Goldammer mit
     längste Pause:          4 Wochen         (Kälte in 2013)                             und Winter gelegentlich ihren Gesang       den Wortfolgen: Zenk (Sankt), zenk,
                                                                                          ertönen. Auch wenn das Singen in der       zenk, zenk, zenk, zenk Viiiiiiieth. Sankt

30   Steinbrecher                                                                                                                                                Steinbrecher    31
Vieth ist der Schutzpatron der Mön-       Natur pur im „Schrebergarten“
                                                  chengladbacher.
                                                                                            von Karlheinz Büchner

                                                  Wind, Regen und Kälteeinbrüche hem-       „Betonflut in unseren Städten, der Ein-   zum Wohlfühlen. Der Garten ist un-
                                                  men jedoch die Singfreude der Vögel       satz von Pestiziden und der Anbau von     terteilt in die Bereiche Wildblumen-
                                                  und beeinflussen den Gesang wie auch      Monokulturen in der Landwirtschaft        wiese, Hochbeet mit Gemüse, Obst-
                                                  die Populationsdichte. Wo viele Riva-     haben dafür gesorgt, dass die Zahl der    gehölze, Ruhebereiche mit kleinen
                                                  len sind, wird häufiger gesungen als in   Insekten schon um 75 Prozent zurück-      Rasenflächen, einen Wasserbereich so-
                                                  weniger dicht besiedelten Regionen.       gegangen ist. Umso wichtiger ist es,      wie der Laube mit Geräteraum. Auch
                                                  Künstliches Licht kann Stadtvögel so-     dass jeder von uns seinen Beitrag für     eine Kompost-Ecke ist vorhanden. Der
                                                  gar zu nächtlichen Gesängen animie-       mehr Artenvielfalt leistet“, schreibt     Garten liegt an der Südost-Ecke der
                                                  ren. Außer ihren Gesängen nutzen          Hans Jürgen Schneider, Vorstands-         Kleingartenanlage und ist in der Som-
                                                  die Singvögel verschiedene Rufe, um       vorsitzender des Landesverbands           merblüte ein Schmuckstück für die
                                                  sich zu verständigen. Diese Laute sind    Rheinland der Gartenfreunde e.V. in       Augen. Während der Öffnungszeiten
                                                  meist sehr kurz und das ganze Jahr        der Mitgliederzeitschrift „Kleingar-      der Anlagen können Kleingärten vom
      Hausrotschwanz (♂), der früheste Sänger
                           Foto: Willi Eckers     über sowohl vom Männchen, als auch        tenmagazin“ Heft 4, Juli/August 2019.     Hauptweg aus besichtigt werden.
                                                  vom Weibchen zu hören.„Singe, wem         Zahlreiche „Schrebergärtner“ denken
                                                  Gesang gegeben.“ (Ludwig Uhland)          mittlerweile ökologisch um
                                                                                            und gestalten entsprechend
     Die Vogeluhr                                                                           ihren Kleingarten für Wild-
     Es ist nicht bekannt, warum die eine Vogelart morgens früher mit dem Gesang            blumen und Insekten um.
     beginnt als die andere. Jeder Vogel beginnt morgens zu seiner eigenen Zeit mit
     dem Singen. Der Gesang ist eng mit dem Sonnenaufgang verbunden. Die Arten              Einen vielfältigen, natur-
     halten sich sehr strikt an eine gleichbleibende Reihenfolge. In der Regel sind die     nahen Garten gibt es z. B.
     Rotschwänze bei uns die ersten Sänger.                                                 in der Kleingartenanlage
                                                                                            „Vorster Busch“ in Mön-
     Wer singt wann?                                                                        chengladbach-Hardt. Dort
                                                        Zeit bis zum Sonnenaufgang          hat das Ehepaar Heike und
     Vogelart                                            (in Minuten)                       Winfried Gymnich vor ei-
     ---------------------------------------------------------------------------------      nigen Jahren einen Klein-
     Haus- u. Gartenrotschwanz		                              80 – 70                       garten übernommen und
     Amsel, Singdrossel, Rotkehlchen                          55 – 50                       mit Liebe naturnah wei-
     Goldammer, Kohlmeise, Zaunkönig                          45 – 40                       terentwickelt. Hier dürfen
     Blaumeise, Zilpzalp, Buchfink, Heckenbraunelle 35 – 30                                                                                          Foto: Karlheinz Büchner
                                                                                            zahlreiche Wildblumen blühen, und
     Haussperling, Grünfink, Star, Girlitz                    20 – 15                       Insekten finden genügend Nahrung

32    Steinbrecher                                                                                                                                              Steinbrecher   33
Der NABU Mönchengladbach und der       zusammen, um weitere Wildblumen-         Das Naturschutzgebiet
     Kreisverband Mönchengladbach der       areale in den zahlreichen Kleingarten-
     Gartenfreunde e.V. mit ihrem Vorsit-   anlagen der Stadt Mönchengladbach
                                                                                     Volksgarten-Bungtwald-Elschenbruch
     zenden Johannes Kernbach arbeiten      aufzubauen.                              von Karlheinz Büchner
     inzwischen gemeinsam erfolgreich
                                                                                     Im Bereich der Stadt Mönchenglad-          Freibad und einen Schießstand. Den-
                                                                                     bach existieren derzeit 16 ausgewiese-     noch kommen auch größere ungestör-
                                                                                     ne Naturschutzgebiete.                     te Bereiche vor. Der Wert des Gebietes
                                                                                     Diese Gebiete werden hier in loser Fol-    liegt vor allem in seinem reich struk-
                                                                                     ge einzeln vorgestellt, heute das Natur-   turierten Feuchtwaldkomplex und
                                                                                     schutzgebiet „Volksgarten-Bungtwald-       den altholzreichen Buchenbeständen.
                                                                                     Elschenbruch“. Dieses hat die amtliche     Leider werden die Altbuchen in den
                                                                                     Kennung MG-001 und eine Größe von          letzten Jahren durch den städtischen
                                                                                     137 ha. Das NSG beginnt nördlich           Forstbetrieb bei Pilzbefall oder an-
                                                                                     vom Schloss Rheydt, zieht sich bis zur     deren Schäden wegen vermeintlicher
                                                                                     Korschenbroicher Straße (L 381) und        Gefahren für die Bevölkerung kon-
                                                                                     endet westlich beim Volksgartenwei-        sequent gefällt. Dabei wäre es auch
                                                                                     her.                                       möglich – so wie in anderen Kommu-
                                                                                                                                     nen – die „kränkelnden“ Bäume
                                                                                                                                     stehen zu lassen und die Wege in
                                                                                                                                     der Nähe zu sperren bzw. durch
                                                                                                                                     Hinweisschilder das Begehen auf
                                                                                                                                     eigenes Risiko zu gestatten.

                                                           Foto: Karlheinz Büchner                                                  Der große zusammenhängen-
                                                                                                                                    de Waldkomplex in der Niersaue
                                                                                                                                    wird bestimmt von zwei Feucht-
                                                                                                                                    waldbereichen an Bungtbach und
                                                                                                                                    Labberbach und von großen Hyb-
                                                                                                                                    ridpappelforsten entlang der Niers
                                                                                     Foto: Karlheinz Büchner                        im Osten mit einigen Wiesen-
                                                                                                                                bereichen. Dazwischen liegen grund-
                                                                                     Es wird von zahlreichen Wegen und          wasserfernere Zonen mit Buchen-
                                                                                     einer Straße durchschnitten und um-        wald. Der Wald ist aus Beständen aller
                                                                                     schließt zwei Sporteinrichtungen: ein      Altersstufen zusammengesetzt und

34   Steinbrecher                                                                                                                                         Steinbrecher   35
vor allem der Auwald zeichnet sich          wurden in der Vergangenheit bereits       Pflanzen im Franziskus-Teich
     durch eine gut entwickelte Strauch-         Sumpfmeise, Grünspecht, Buntspecht,
                                                                                           von Ruth Seidel
     schicht und üppige Krautvegetation          Sumpfrohrsänger und Nachtigall ge-
     aus. An Auwaldtypen gibt es sumpfi-         sichtet. An Säugetieren seien aufge-      Für Mitte September 2019 hatte der       NABU-Aktive sie, soweit es uns mög-
     gen, bruchwaldartigen Erlenwald und         zählt Rehe, Hasen, Kaninchen, Fuchs,      NABU einen Arbeitseinsatz am Teich       lich war, vom Rand aus herausgezo-
     ausgesprochen artenreichen Hartholz-        Iltis, Wiesel und diverse Mausarten.      im Gelände des Franziskus-Kranken-       gen. Zwischen den Krebsscheren fand
     auwald (Quelle: www.naturschutzin-          Sicherlich leben auch verschiedene        hauses geplant. Dieser Teich von ca.     sich immer wieder der Froschbiss, eine
     formation-nrw.de).                          Fledermausarten im Naturschutzge-         400 m² Wasserfläche wurde 1992 mit       Schwimmblattpflanze. Ich hatte ver-
                                                 biet.                                     finanzieller Unterstützung der damali-   mutet, dass der Wasserschlauch nicht
     Die Fließgewässer im Gebiet sind, wie                                                 gen Krankenhausleitung angelegt. Die     mehr vorhanden war, doch am nörd-
     z. B. die Niers, begradigt und ausgebaut.   Für den Wanderer bietet es sich an, als   eingebrachten Wasserpflanzen waren       lichen Rand, da wo wir schon einmal
     Nördlich von Schloss Rheydt wurden          Ausgangspunkt für einen Rundgang          Krebsschere, Froschbiss und Wasser-      Krebsscheren entfernt hatten, fand
     die alte Niers und der Bungtbach aber       den Parkplatz am Volksgartenweiher        schlauch. Da sich die Krebsschere ex-    sich noch ein kleiner Rest, der sich
     inzwischen dankenswerterweise von           zu wählen. Besonders schön ist eine       trem stark vermehrt hatte, haben wir     hoffentlich erhält.
     der NEW renaturiert. Der Labberbach         Rundwanderung im Frühling, wenn
     umfließt den Schwanenweiher. Still-         Ende März die Buschwindröschen und
     gewässer sind der Volksgartenteich,         andere Frühblüher den Waldboden
     der Schwanenweiher neben dem Frei-          bedecken. Gute Wanderkarten sind im
     bad und die beiden Eiskellerteiche am       Handel erhältlich. Aber es ist selbst-
     Bungtbach bei Hardterbroich.                verständlich, dass sich Besucher des
                                                 NSG nur auf den ausgewiesenen We-
     Die großen Vorkommen des Busch-             gen bewegen und Hunde an der Leine
     windröschen sind im Frühling ein An-        führen.
     blick von bezaubernder Pracht.                             Foto: Karlheinz Büchner
     An manchen Stellen blüht die                                                                                                                   Fotos: Christoph Goette
     Schlüsselblume. Auch das gemei-
     ne Lungenkraut ist schön anzuse-
     hen. An weiteren Pflanzen seien
     beispielhaft erwähnt der Aron-
     stab, die knotige Braunwurz, die
     Einbeere und die echte Nelken-
     wurz.

     Zahlreiche Vogelarten leben und
     nisten zum Teil im Gebiet. So

36   Steinbrecher                                                                                                                                             Steinbrecher    37
Der Wasserschlauch ist eine                  und die flächenhafte Bedeckung der        „Sie haben doch einen Vogel …“
     fleischfressende Pflanze mit leuchtend-      Teichoberfläche durch die Krebsschere
                                                                                            von Kirsten Hilgers (Wildvogelrettung e.V.)
     gelben Blüten von Juni bis September.        sind Ursachen dafür.
     Zum Fangen von Nahrung sind bla-                                                       „Ja, richtig. Und nicht nur einen!“, lau-   uns um dessen weiteren Werdegang.
     senartige Blättchen zu Tierfallen um-        Der Franziskus-Teich beherbergt eine      tet unsere Standardantwort. Wir, die        Dies beinhaltet die Versorgung durch
     funktioniert. Stößt ein Tier, z. B. ein      reichhaltige Tierwelt: Es leben dort u.   Wildvogelrettung Mönchengladbach,           einen fachkompetenten Tierarzt sowie
     Wasserfloh, gegen eine Falle, so springt     a. verschiedene Amphibienarten, Li-       schließen bereits im Februar die ersten     die Regeneration und Aufzucht bis zur
     sie auf, und die Beute wird nach innen       bellen, Wasserkäfer, Wanzen, Köcher-      Wetten ab, wer, wann, wie die Saison        Auswilderung. Das Ziel ist grundsätz-
     gezogen und verdaut. Wasserschlauch          fliegen, Mücken und Schnecken.            eröffnet. Die üblichen Verdächtigen         lich die wieder herzustellende voll-
     gedeiht in nährstoffreichen, sauren Ge-      (Führung am 06.06.2020 – siehe Ver-       sind die oft übermotivierten (und da-       kommene Gesundheit bzw. Aufzucht
     wässern. Er ist geschützt.                   anstaltungen 2020)                        mit zu früh aus dem Nest gestürzten)        und das „Fit-machen“ für die Freiheit.
                                                                                            Jungtiere der in milden Spätwintern
     Die Krebsschere hat schwertförmi-                                                      früh brütenden Amsel; oder Wald-            Während kleine Singvögel und Tauben
     ge, kräftig-stachelige, gesägte Blätter in                                             kauzjungtiere, die aus zu engen oder        häufig als „süß“ empfunden werden
     dichten Rosetten, vier Zentimeter klei-                                                witterungsbedingt feuchten Bruthöh-         und beim Menschen Beschützerins-
     ne weiße Blüten von Mai bis Juli und                                                   len abspringen und so bereits Anfang        tinkte wecken, kämpfen Krähenvö-
     ist ebenfalls eine geschützte Art. Die                                                 März auf unserer Station auftauchen.        gel seit je her mit einem schlechteren
     im Sommer frei schwimmenden Blatt-                                                     Chancenreiche Außenseiter im Ren-           Ruf. Mystisch oder aasfressend, unheil-
     rosetten gehen im Winter „auf Tauch-                                                   nen um den „Ersten des Jahres“ kom-         verkündend oder räuberisch... all diese
     gang“ und sitzen im Schlamm.                                                           men aus dem Bereich Wassergeflügel.         Attribute werden Krähen zugespro-
                                                                                            Verschiedene Enten und auch einige          chen. Was ist dran an alten Weisheiten
     Der geschützte Froschbiss besitzt                                                      Gänsearten, verwirrt durch die Ver-         und der üblen Nachrede? Eine für viele
     runde Schwimmblätter und von Mai                                                       schiebung der Jahreszeiten, scheinen        Menschen überraschende Erkenntnis
     bis August kleine weiße Blüten, mit de-                                                immer früher mit der Brut zu begin-         gleich mal zu Anfang: Alle Krähen,
     nen er Insekten erfreut. Er braucht ein                                                nen.                                        Raben sowie deren Verwandte sind
     nährstoffreiches, kalkarmes Gewässer.                                                                                              Singvögel! In unserer näheren Umge-
     Die Wurzeln hängen frei im Wasser.                                                     Die Wildvogelrettung e.V. küm-              bung sehen wir hauptsächlich Raben-
     Aus den Samen bilden sich jedes Jahr                                                   mert sich um verletzte und verwaiste        und Saatkrähen – wobei letztere schon
     neue Pflanzen.                                                                         Wildvögel. Dabei ist es gleich, ob es       weniger werden – sowie Dohlen, Els-
                                                                                            sich um einen kleinen, aus dem Nest         tern und Eichelhäher. Den „richtigen“
     Was uns in diesem trockenen Sommer                                                     gefallenen Spatz oder eine große ver-       Raben, den Kolkraben (Corvus corax),
     überraschte, war der relativ hohe Was-                                                 letzte Kanadagans handelt. Wir helfen       haben wir Menschen an den Rand der
     serstand, obwohl kein Wasser zusätz-                                                   notfalls den Findern, sofern es ihnen       Ausrottung gebracht. Seine Bestände
     lich in den Teich eingeleitet wird. Die                                                nicht selbst gelingt, bei der Bergung       erholen sich seit geraumer Zeit, aber
     teilweise Beschattung durch Bäume                                                      des verletzten Vogels und kümmern           mancher vogel-interessierte Beobach-

38   Steinbrecher                                                                                                                                                  Steinbrecher   39
Sie können auch lesen