Nullemissions-nutzfahrzeuge - Vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative

Die Seite wird erstellt Rafael Kern
 
WEITER LESEN
Nullemissions-nutzfahrzeuge - Vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative
Nullemissions-
nutzfahrzeuge
Vom ökologischen Hoffnungsträger
zur ökonomischen Alternative
Nullemissions-nutzfahrzeuge - Vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative
Nullemissions-
nutzfahrzeuge
Vom ökologischen Hoffnungsträger
zur ökonomischen Alternative

             Herausgeber

               Autoren
Nullemissions-nutzfahrzeuge - Vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative
Inhaltsverzeichnis

Vorwort .............................................................................................................................................                             4     6      Lebenszykluskosten (TCO) ......................................................................................................                                       62
Die Kernergebnisse auf einen Blick ................................................................................................                                               6
                                                                                                                                                                                               6.1        Batteriepreisentwicklung ........................................................................................................................... 65
1      Ausgangslage und Zielsetzung ..............................................................................................                                                10           6.2        Kostenentwicklung der Brennstoffzelle ...................................................................................................... 66
                                                                                                                                                                                               6.3        Investitionen .............................................................................................................................................. 67
2      Nutzfahrzeuge: Antriebsformen und Einsatzzwecke .....................................................................                                                      14           6.4        Energieträgerpreise ...................................................................................................................................    68
                                                                                                                                                                                               6.5        Kosten der Infrastruktur ............................................................................................................................. 69
       2.1         Fahrzeugsegmente .................................................................................................................................... 16                    6.6        TCO schwerer Transporter ......................................................................................................................... 70
       2.2         Fahrzeugantriebe ....................................................................................................................................... 22                 6.7        TCO schwerer LKW ................................................................................................................................... 72
                                                                                                                                                                                               6.8        TCO Stadtbus ............................................................................................................................................. 73
3      Bedeutung der Nutzfahrzeuge in Baden-Württemberg ........................................................                                                                  26           6.9        TCO Abfallsammelfahrzeug ....................................................................................................................... 74
                                                                                                                                                                                               6.10       TCO Radlader ............................................................................................................................................. 74
       3.1         Fahrzeugbestand nach Segmenten ............................................................................................................ 28                              6.11       Exkurs: Auswirkungen der Digitalisierung auf die TCO .............................................................................. 75
       3.2         Fahrleistung und Verkehrsleistung ............................................................................................................. 32
       3.3         Endenergieverbrauch des Verkehrs ............................................................................................................ 36                     7      Ressourcen- und Energieverbrauch, Treibhausgasemissionen (WtW) ...............................                                                                        78
       3.4         Verkehrsbedingte Emissionen .................................................................................................................... 37
       3.5         Ökonomische Relevanz des Nutzfahrzeugsektors für Baden-Württemberg ............................................... 39                                                       7.1        Kritische Rohstoffe .................................................................................................................................... 80
                                                                                                                                                                                               7.2        Energieeffizienz der Antriebsstränge ......................................................................................................... 84
4      Gesetze und Regulierungen .....................................................................................................                                            44           7.3        Umweltwirkungen der Energieträgerbereitstellung .................................................................................... 85
                                                                                                                                                                                               7.4        WtW-Betrachtung schwerer Transporter .................................................................................................... 89
       4.1         Mautpflicht ................................................................................................................................................   46           7.5        WtW-Betrachtung schwerer LKW .............................................................................................................. 91
       4.2         Steuerbelastung ......................................................................................................................................... 47                7.6        WtW-Betrachtung Stadtbus ....................................................................................................................... 92
       4.3         Ein- und Durchfahrtsbeschränkungen ........................................................................................................ 48                              7.7        WtW-Betrachtung Abfallsammelfahrzeug .................................................................................................. 94
       4.4         Grenzwerte Fahrzeugemissionen ............................................................................................................... 49                            7.8        WtW-Betrachtung Radlader ....................................................................................................................... 95
       4.5         Grenzwerte für geschlossene Räume ........................................................................................................ 50
                                                                                                                                                                                        8      Maßnahmen und Handlungsempfehlungen .........................................................................                                                         98
5      Eignung der Antriebskonzepte für verschiedene Nutzfahrzeugsegmente .........................                                                                               54
                                                                                                                                                                                        Literaturverzeichnis .........................................................................................................................                               102
       5.1         Reichweite/Betriebsdauer .......................................................................................................................... 57               Abbildungsverzeichnis ....................................................................................................................                                   108
       5.2         Nutzlast ...................................................................................................................................................... 57   Tabellenverzeichnis .........................................................................................................................                                111
       5.3         Lokale Emissionsfreiheit ............................................................................................................................ 58             Abkürzungsverzeichnis ...................................................................................................................                                    112
       5.4         Infrastruktur ............................................................................................................................................... 59
       5.5         Lebensdauer der Flotten ............................................................................................................................ 59
       5.6         Wartung ..................................................................................................................................................... 60
       5.7         Sicherheit ................................................................................................................................................... 60
       5.8         Auswahl besonders potenzialreicher Beispielsegmente ............................................................................ 60
Nullemissions-nutzfahrzeuge - Vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative
Nullemissionsnutzfahrzeuge – vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative

    Vorwort

                                                                                              Nutzungsprofile, Fahrleistungen, Leistungsbedarfe etc. auf-            gen, sondern auch Hersteller, Zulieferer, Werkstättenbetrei-
                                                                                              weisen. Ebenso vielfältig und unterschiedlich ist folglich             ber etc., die rechtzeitig ihr Portfolio bzw. Serviceangebot
                                                                                              auch die Motivation, alternativ angetriebene Fahrzeuge zu              anpassen, Kompetenzen aufbauen und sich am Markt posi-
                                                                                              konstruieren, aufzubauen und anzuwenden. Während bei                   tionieren müssen. Insbesondere gilt dies für das Automobil-
                                                                                              manchen Einsatzzwecken gesetzliche Vorgaben hinsichtlich               und Flächenland Baden-Württemberg mit einer ausgepräg-
                                                                                              maximaler Arbeitsplatzkonzentrationen an Schadstoffen,                 ten Nutzfahrzeugindustrie. Mit den Ergebnissen der Studie
                                                                                              bspw. in geschlossenen Räumen, die Triebfeder sind, gilt es            wollen wir einen Beitrag leisten, um zielgerichtet Perspekti-
                                                                                              z. B. in Ballungsräumen, die Feinstaub-Emissionen in den               ven und Potenziale für die Elektrifizierung im Nutzfahrzeug-
                                                                                              Griff zu bekommen. Bei wieder anderen Anwendungen ha-                  segment aufzuzeigen und den vielfältigen Akteuren hilfrei-
                                                                                              ben die Lebenszykluskosten allerhöchste Priorität: Die lau-            che Informationen und nützliche Anhaltspunkte für ihre
                                                                                              fenden Betriebskosten sollen möglichst gering gehalten                 Arbeit zu liefern.
                                                                                              werden. Diese Vorüberlegungen waren Ausgangspunkt für
                                                                                              die zentrale Fragestellung der vorliegenden Studie, um eine
    Elektromobilität ist alltagstauglich – PKW mit Batterie- oder Brennstoffzellen-           faktenbasierte Diskussionsgrundlage zu schaffen: Ist es be-
    antrieb finden durch steigende Reichweiten immer mehr Akzeptanz bei den                   reits möglich, dass die Total Cost of Ownership eines emis-
    Kunden. Die Absatzzahlen weltweit weisen nach oben. Die große Gruppe der                  sionsfreien Nutzfahrzeugs unter denen eines vergleichba-
    Nutzfahrzeuge dagegen, die Güter und Waren transportieren, Personen beför-                ren Dieselfahrzeugs liegen? Und welche infrastrukturellen
    dern oder Wertstoffe einsammeln, scheint von der Elektrifizierung noch weit               Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden? Denn
    entfernt. Der Dieselmotor gilt noch auf Jahre als alternativlos – so zumindest            klar ist, dass hier Entwicklungen nur erfolgreich vorangetrie-
    die landläufige Meinung. Aber gibt es wirklich keine emissionsfreien Alternati-           ben werden können, wenn neben den technologischen
    ven für diese Fahrzeugklassen, die im Wirtschafts- und Logistikverkehr unser              Möglichkeiten auch betriebswirtschaftliche Überlegungen
    tägliches Leben am Laufen halten?                                                         sowie regulatorische Rahmenbedingungen in den Blick ge-
                                                                                              nommen werden.
    Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Zu vielfältig, zu unterschiedlich sind
    die Fahrzeuge. Die Bandbreite reicht von Bussen über leichte und schwere Liefer-          Diese und weitere Fragestellungen interessieren nicht nur              Franz Loogen, Geschäftsführer
    fahrzeuge bis hin zu Arbeitsmaschinen und Traktoren, die allesamt unterschiedliche        die heutigen Betreiber von dieselbetriebenen Nutzfahrzeu-              e-mobil BW GmbH

4                                                                                                                                                                                                                               5
Nullemissions-nutzfahrzeuge - Vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative
Nullemissionsnutzfahrzeuge – vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative

Die Kernergebnisse
auf einen Blick
                                                                                                                                                TCO (€/a2015)
Nullemissionsfahrzeuge mit batterieelektrischen oder Brennstoffzellenantrieben weisen im Nutzfahrzeugbereich erheb-                                                                                                                                Diesel
                                                                                                                                               TCO (€/a2015)
liche ökologische Vorteile gegenüber dem Einsatz von Dieselantrieben auf (Abbildung 1). Aktuell lässt sich ein Einsatz                        25.000
                                                                                                                                                                                                                                                  Diesel
                                                                                                                                                                                                                                                   BEV
dieser Fahrzeuge im kostensensiblen Nutzfahrzeugbereich wirtschaftlich jedoch noch nicht darstellen.                                         25.000
                                                                                                                                              20.000                                                                                              BEV

                                                                                                                                             20.000
                                                                                                                                              15.000
Gleichwohl zeigt sich, dass eine Nachfrage nach Nullemis-                 Diese sehr unterschiedlichen Anforderungen bieten jedoch
                                                                                                                                             15.000
sionsantrieben besteht, sofern praxistaugliche und kosten-                gleichzeitig große Chancen für mittelständische Unterneh-           10.000
günstigere Fahrzeuge am Markt verfügbar sind, da Nullemis-                men, um dank ihrer hohen Flexibilität Nischenmärkte in der         10.000
sionsfahrzeuge      auch    spezifische   Vorteile   im   Einsatz         Entwicklung und Herstellung von Nullemissionsfahrzeugen              5.000
                                                                                                                                                                                                                                           Abbildung 2:
aufweisen. Diese Vorteile können durch regulative und finan-              und deren Komponenten zu besetzen. Mit ihrer traditionell           5.000
                                                                                                                                                   0                                                                                       TCO am Beispiel des schweren
zielle Vorteile so weit gestärkt werden, dass Nullemissions-              wichtigen Rolle als Zulieferer und Systementwickler der Au-
                                                                                                                                                  0 0              50.000           100.000            150.000             200.000         Transporters in Abhängigkeit
antriebe in absehbarer Zeit eine wirtschaftliche Alternative              tomobilindustrie verfügen die Betriebe in Baden-Württem-
                                                                                                                                                                                                                                           von der Fahrleistung
darstellen können. Bei der Ausgestaltung dieser Instrumen-                berg dabei über eine hervorragende Ausgangsposition.                      0             50.000           100.000 (km)
                                                                                                                                                                                Laufleistung           150.000             200.000

te ist jedoch zwingend auf die hohe Heterogenität der Fahr-                                                                                                                    Laufleistung (km)
zeuge und der Anwendungsanforderungen im Nutzfahrzeug-
sektor zu achten.

                                                                                                                                        Nutzfahrzeuge und ihre Relevanz für                                      Die anderen Nutzfahrzeugsegmente (v. a. landwirtschaft-
                                                                                                                                        Baden-Württemberg                                                        liche Maschinen und Baumaschinen) emittieren noch einmal
                                                                                                                                                                                                                 ungefähr die gleichen Mengen an Schadstoffen. Somit han-
                                                                                                                                        Unter dem Begriff der Nutzfahrzeuge sind äußerst verschie-               delt es sich hier um eine ausgesprochen relevante Schad-
                                                                                                                                        dene Segmente vereint, die sich hinsichtlich ihrer techni-               stoffquelle, die bei den Bemühungen zur Senkung der
                                                                                                                                        schen Spezifikationen und ihrer Einsatzkontexte fundamen-                Emissionen zwingend zu berücksichtigen ist. Dabei müssen
                                                                                                                                        tal unterscheiden. Diese Heterogenität zeigt sich auch in                für alle Nutzfahrzeugbereiche Lösungen gefunden werden,
                                                                                                                                        Baden-Württemberg deutlich: Von den insgesamt 440.000                    die die spezifischen Herausforderungen der einzelnen Seg-
         THG-Emissionen (t CO2e)
                                                                                                          Diesel
                                                                                                                                        zugelassenen Nutzfahrzeugen handelt es sich lediglich bei                mente berücksichtigen.
        THG-Emissionen (t CO2e)
         140                                                                                                                            etwa 80.000 um LKW und Sattelzugmaschinen. Nicht nur
                                                                                                         Diesel
                                                                                                          BEV
        140
         120                                                                                                                            ökologisch, auch ökonomisch besitzt der Nutzfahrzeugbe-                  Ziel der Studie
                                                                                                         BEV                            reich in Baden-Württemberg eine hohe Bedeutung: Fast
        120
         100
                                                                                                                                        12.000 Arbeitsplätze im Bundesland sind allein in der direk-             Die Studie hat das Ziel, einen Überblick über die verschiede-
        100
          80
                                                                                                                                        ten Produktion dieser Fahrzeuge verortet. Die bedeutends-                nen Nutzfahrzeugbereiche zu geben und die Voraussetzun-
          60
         80                                                                                                                             ten Segmente sind dabei nicht nur LKW, sondern auch Land-                gen und Grenzen eines Einsatzes von alternativen Antrieben
         60     18.149                                                                                                                  maschinen und Busse.                                                     zu analysieren. Dabei wird bewusst der Anspruch formuliert,
          40
                18.149                                                                                                                                                                                           die lokalen Emissionen der Fahrzeuge auf null zu senken.
          20
         40                                                                                        Abbildung 1:
                                                                                                                                        Der heutige Anteil alternativer Antriebe ist in nahezu allen             Somit kommen lediglich batterieelektrische Fahrzeuge (BEV)
         200                                                                                       THG-Emissionen in Abhängigkeit
                                                                                                                                        Nutzfahrzeugsegmenten praktisch null, da Nutzfahrzeuge                   und Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) als Alternativen in
          0 0            50.000     100.000     150.000        200.000   250.000    300.000        von der Fahrleistung am Beispiel
                                                                                                                                        fast ausnahmslos mit Diesel angetrieben werden. Damit                    Frage, regenerative Verbrennungskraftstoffe sind hingegen
                                                                                                   des schweren Transporters
           0             50.000    100.000 Laufleistung
                                              150.000 (km)
                                                         200.000         250.000   300.000                                              gehen erhebliche Emissionen von Luftschadstoffen einher.                 nicht Teil der Studie, da sie dem Anspruch von Nullemissi-
                                           Laufleistung (km)                                                                            Allein die Nutzfahrzeuge mit Straßenzulassung sind für etwa              onsfahrzeugen nicht gerecht werden.
                                                                                                                                        20.000 t NOx und 1.000 t Feinstaub pro Jahr verantwortlich.

6                                                                                                                                                                                                                                                                           7
Nullemissions-nutzfahrzeuge - Vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative
Nullemissionsnutzfahrzeuge – vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative

                                                                                         Diesel, wobei die Gesamtbilanz eng mit dem Energiemix der               len Bereichen und nächtlicher Betrieb). Gleichzeitig müssen
                                                                                         Stromerzeugung zusammenhängt. Insgesamt konnten im                      aber auch die Einsatzgrenzen der Fahrzeuge in den verschie-
                                                                                         Rahmen der Analysen die großen ökologischen Vorteile von                denen Einsatzbereichen mit einbezogen werden: Während
                                                                                         BEV und FCEV im Vergleich zum Diesel nachgewiesen wer-                  bei BEV insbesondere höhere Fahrzeuggewichte und eine
                                                                                         den, selbst wenn eine hohe Verbreitung dieser Technologien              geringere Reichweite problematisch sein können, sind bei
                                                                                         den Bedarf an einigen begrenzten Rohstoffen erheblich stei-             Brennstoffzellenfahrzeugen v. a. Fragen der Infrastrukturver-
                                                                                         gern wird. Somit ist deren sukzessive Marktdurchdringung                fügbarkeit zu beachten. Insgesamt zeigt sich in diesen kriti-
                                                                                         aus umweltpolitischer Sicht insgesamt als sehr vorteilhaft              schen Punkten, dass heute verfügbare Prototypen erst sehr
                                                                                         einzuschätzen.                                                          eingeschränkt den praktischen Anforderungen der Anwen-
                                                                                                                                                                 der gerecht werden.
                                                                                         Aktuell sind Nullemissionsantriebe jedoch in keinem der
                                                                                         betrachteten Segmente bezogen auf die reinen Lebenszyk-                 Handlungsempfehlungen
                                                                                         luskosten eine wirtschaftliche Alternative zum Diesel.
© iStockphoto: Chesky_W
                                                                                         Hauptgrund dafür sind die heute noch deutlich höheren An-               Aus den Analysen ergeben sich drei Handlungsfelder, die ei-
                                                                                         schaffungspreise dieser Fahrzeuge. Im Jahr 2030 kann aber               nen Markteintritt von Nullemissionsnutzfahrzeugen be-
                                                                                         in manchen Segmenten unter den in der Studie getroffenen                schleunigen können: Durch zielgerichtetere monetäre Anrei-
                                                                                         Annahmen eine Kostengleichheit durchaus erreicht werden.                ze kann ihre Wirtschaftlichkeit gesteigert werden. Ein
                                                                                         Dies liegt an stark fallenden Anschaffungskosten der Fahr-              geeignetes regulatorisches Umfeld kann ihre Einsatzchan-
                          Im Rahmen der Studie wird ein Gesamtbild der Rahmenbe-         zeuge, wenn diese nicht mehr als „Einzelstücke“ gefertigt,              cen gegenüber dem Diesel weiter stärken, indem stärker
                          dingungen gezeichnet, die einen Einfluss darauf haben, ob      sondern in hohen Stückzahlen produziert werden. Beim                    zwischen schadstoffarmen und Nullemissionsantrieben dif-
                          und wann BEV und FCEV künftig eine Alternative zum Diesel      Wasserstoff sind zudem erhebliche Kostendegressionen zu                 ferenziert wird und Letzteren spezifische Privilegien und Vor-
                          darstellen können. Daher werden sowohl das regulatorische      erwarten, wenn dieser im industriellen Maßstab klimaneut-               teile (wie die Einfahrt in Umweltzonen, Nachtbetrieb etc.)
                          Umfeld als auch technische und organisatorische Einsatz-       ral mittels Elektrolyse hergestellt werden kann.                        eingeräumt werden. Zudem muss ein Dialog zwischen Her-
                          grenzen dieser Fahrzeuge beleuchtet und insbesondere die                                                                               stellern und Nutzern initiiert werden, der die Entwicklung
                          unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Nutzfahr-        Eine entscheidende Rolle bei der Wettbewerbsfähigkeit von               praxistauglicher Fahrzeuge entlang der Nutzerbedürfnisse in
                          zeugsegmente herausgearbeitet. Ein besonderer Fokus wird       Nullemissionsantrieben spielt das regulatorische Umfeld,                den entsprechenden Einsatzgebieten anstößt.
                          darauf gelegt, wie sich die Kosten (im Sinne von Total Cost    wo bislang Fahrzeuge mit Nullemissionen ungenügend be-
                          of Ownership (TCO)) bei der Nutzung von BEV und FCEV           rücksichtigt sind. Zwar differenziert eine Vielzahl regulatori-
                          künftig im Vergleich zum Diesel in den Segmenten entwi-        scher Instrumente nach den Emissionen der Fahrzeuge und
                          ckeln und wie sich deren Treibhausgasemissionen in einer       bietet wirtschaftliche Vorteile für Fahrzeuge mit niedrigen
                          Lebenszyklus-Perspektive darstellen.                           Emissionen (z. B. Boni bei der Maut). Allerdings werden da-
                                                                                         bei BEV und FCEV bislang von wenigen Ausnahmen abgese-
                          Kernergebnisse der Analysen                                    hen gleich behandelt wie besonders emissionsarme Diesel-
                                                                                         fahrzeuge (EURO VI). Somit fehlen hier Anreizsysteme, um
                          Bezogen auf die Energieeffizienz weisen die Nullemissions-     BEV und FCEV im Wettbewerb mit Verbrennungsmotoren zu
                          antriebe in allen betrachteten Segmenten deutliche Vorteile    stärken.
                          gegenüber dem Diesel auf. Diese Vorteile sind umso höher,
                          je unregelmäßiger die Leistung des Motors im Betrieb ist.      Eng mit dem regulatorischen Rahmen verknüpft sind auch
                          Bei beiden Nullemissionsantriebsvarianten fallen auch in der   spezifische Vorteile für Nullemissionsnutzfahrzeuge, die in
                          gesamten Well-to-Wheel-Betrachtung deutlich geringere          bestimmten Segmenten bei der Gesamtbewertung durch-
                          Treibhausgas-Emissionen (THG-Emissionen) an als beim           aus relevant sind (z. B. möglicher Einsatz in emissionssensib-

8                                                                                                                                                                                                                            9
Nullemissions-nutzfahrzeuge - Vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative
01
     Ausgangslage und
     Zielsetzung

                        © Natthapon/
                        istockphoto
Nullemissions-nutzfahrzeuge - Vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative
Nullemissionsnutzfahrzeuge – vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative   01

01
                                                                                                                                       dem Weg zur Klimaneutralität. Dies gilt umso mehr, da                 erfolgt ein Überblick über den gesetzlichen und regulatori-
                                       Ausgangslage und                                                                                Treibhausgase nur eine der Herausforderungen fossiler An-             schen Rahmen, der bei der Zulassung und dem Einsatz von
                                       Zielsetzung                                                                                     triebe darstellen. Gerade in Baden-Württemberg rücken                 Nutzfahrzeugen zu beachten ist. Empirischer Kern der Stu-
                                                                                                                                       auch von Verbrennungsmotoren emittierte Luftschadstoffe               die sind die Kapitel 5 und 6, in denen vergleichende Be-
                                                                                                                                       (v. a. Feinstaub und Stickoxide) vermehrt in den Fokus poli-          trachtungen von Diesel- und Nullemissionsantrieben bezo-
                                                                                                                                       tischer und gesellschaftlicher Debatten. Die überdurch-               gen auf Lebenszykluskosten sowie Ressourcen- und
                                                                                                                                       schnittlich hohe Anzahl sogenannter „Umweltzonen“ ist in              Energieverbrauch für fünf Beispielsegmente vorgenommen
                                                                                                                                       Baden-Württemberg ein deutliches Zeichen dafür, dass es               werden. Im letzten Abschnitt werden aus einer Gesamt-
                                                                                                                                       nicht nur um die Vermeidung von Treibhausgasen geht, son-             schau der Ergebnisse Handlungsempfehlungen für eine be-
                                                                                                                                       dern dass vielmehr ein „Nullemissionsziel“ des Verkehrs               schleunigte Verbreitung von Nullemissionsantrieben abge-
© Esoro AG
                                                                                                                                       angestrebt werden sollte.                                             leitet.

                                                                                                                                       In den Emissionsdebatten stehen PKW im besonderen Fo-
                                                                                                                                       kus. Dies ist insofern auch gerechtfertigt, als sie für 61 %
                                                                                                                                       der Emissionen des Verkehrs verantwortlich sind (UBA
                                                                                                                                       2016). Im Umkehrschluss bedeutet dies aber auch, dass auf
                                                                                                                                       den Nutzfahrzeugsektor mehr als ein Drittel der Emissionen
                                                                                                                                       entfällt. Technische Entwicklungen zur Dekarbonisierung
                                                                                                                                       von Nutzfahrzeugen adressieren zumeist den Bereich der
                                                                                                                                       LKW, die fraglos schon allein aufgrund ihrer sehr hohen ku-
                                                                                                                                       mulierten Fahrleistung den überwiegenden Anteil der Emis-
                                                                                                                                       sionen der Nutzfahrzeuge verursachen. Dennoch darf nicht
                                                                                                                                       verkannt werden, dass der Nutzfahrzeugbereich eine höchst
                                                                                                                                       heterogene Gruppe von Fahrzeugen unterschiedlichster
                                                                                                                                       technischer Spezifika und Anwendungsbereiche umfasst:

     Der schweizerische Lebensmittelkonzern COOP setzt auf Brennstoffzellen-Lkw im Verteilerverkehr                                    Baugeräte, Traktoren, Flurförderzeuge und kommunale
                                                                                                                                       Fahrzeuge wie Busse und Müllfahrzeuge – sie alle sind die-
                                                                                                                                       ser Gruppe zuzurechnen. Zwar weisen diese Segmente in
                                                                                                                                       Summe deutlich geringere Fahrleistungen bzw. Betriebs-
Vor dem Hintergrund der 2015 international gefassten Be-                Im Kontrast zu diesen ehrgeizigen Zielen muss festgestellt     stunden auf als LKW, aber auch sie sind einzubeziehen,
schlüsse von Paris hat sich Deutschland ambitionierte Kli-              werden, dass der Verkehrssektor trotz hoher technologi-        wenn der Nutzfahrzeugbereich seine Emissionen Richtung
maschutzziele gesetzt. So definiert der Klimaschutzplan                 scher Fortschritte bei der Effizienz bislang keine Beiträge    null verringern soll. Zudem ist zu beachten, dass z. B. Bau-
2050 (BMUB 2016) für das Jahr 2050 eine Reduktion des                   zur CO2-Reduktion beisteuern konnte. Der zweite Monito-        maschinen und Flurförderzeuge in ihrem unmittelbaren Ein-
Treibhausgasausstoßes um bis zu 95 % gegenüber 1990.                    ring-Kurzbericht der Klimaschutzziele und der Umsetzung        satzbereich durchaus relevante Emissionen im Rahmen ih-
                                                                                                                                                                                                              © Wacker Chemie AG
                                                                        des IEKK von 2015 weist nach, dass in Baden-Württemberg        rer Betriebsstunden verursachen.
Schon 2013 hat das Land Baden-Württemberg das Gesetz                    die Emissionen des Verkehrs in den letzten Jahren sogar
zur Förderung des Klimaschutzes verabschiedet, in dem                   wieder angestiegen sind (LMUKE 2016). Eine Erreichung          Vor dem Hintergrund dieser Ausgangssituation setzt sich
eine Reduktion von 25 % bereits für 2020 und eine Redukti-              der Ziele für 2020 erscheint somit unrealistisch; angesichts   die vorliegende Studie das Ziel, den gesamten Bereich der
on von 90 % bis 2050 gefordert wurde. Diese weitgehende                 auch künftig hoher prognostizierter Wachstumsraten im          Nutzfahrzeuge näher zu beleuchten und Optionen aufzuzei-
Treibhausgasneutralität ist nur zu erreichen, wenn in nahezu            Verkehr ist das Ziel für 2050 nur unter großen Anstrengun-     gen, wie der Anteil von Dieselantrieben in den verschiede-
allen Verbrauchssektoren eine möglichst vollständige De-                gen zu erreichen.                                              nen Segmenten zugunsten emissionsfreier Antriebe ge-
karbonisierung stattfindet. Zur Umsetzung dieser ambitio-                                                                              senkt   werden    kann.     Dazu   sollen   zunächst     eine
nierten Ziele wurde auf Landesebene das Integrierte Ener-               Offenbar sind also die bisherigen Fortschritte bei der Re-     Bestandsaufnahme des gesamten Nutzfahrzeugbereichs
gie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) erarbeitet. Es beinhaltet            duktion der Emissionen von Fahrzeugen mit Verbrennungs-        erarbeitet und die verfügbaren Nullemissionsantriebe vor-
nicht nur einen umfangreichen Maßnahmenkatalog, son-                    motoren keineswegs ausreichend, um die gesteckten Ziele        gestellt werden. Im Anschluss wird der Blick auf die Bedeu-
dern benennt auch für den Verkehrsbereich ein konkretes                 zu erreichen. Nur eine möglichst weitgehende Dekarboni-        tung des Nutzfahrzeugbereichs für Baden-Württemberg
Reduktionsziel: 70 % der Treibhausgase sollen dort einge-               sierung des Verkehrs durch eine zügige Einführung alterna-     geworfen. Dabei soll sowohl seine ökonomische als auch                    Unter Tage sind emissionsarme Fahrzeuge gefragt
spart werden (IEKK 2014, S. 93).                                        tiver Antriebstechnologien entfaltet genug Wirkung auf         seine ökologische Relevanz aufgezeigt werden. Im Kapitel 4

12                                                                                                                                                                                                                                                                      13
Nullemissions-nutzfahrzeuge - Vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative
02
     Nutzfahrzeuge:
     Antriebsformen und
     Einsatzzwecke

                          © Gerhard Seybert/
                          fotolia
Nullemissions-nutzfahrzeuge - Vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative
Nullemissionsnutzfahrzeuge – vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative         02

02
                                                                                                                              Im Rahmen dieser Studie werden die leichten Nutzfahrzeuge                             gen zur Elektrifizierung des Antriebsstrangs sind damit deut-
                                     Nutzfahrzeuge:
Nullemissionsnutzfahrzeuge – vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative                      02

                                                          © MAN Truck & Bus AG                                                                                                                                                © paulbranding/fotolia

                         Mittlere LKW                                                                                                                                    Sattelzugmaschinen

                            Definition                                                           7,5–12 t zGG                                                                    Definition                                                                 Gespann aus Zugmaschine und Auflieger

                        Einsatzbereiche                                               Nahverkehr, regionaler Lieferverkehr                                                   Einsatzbereiche                                                                              Fernverkehr

                              Halter                                                      Zumeist privatwirtschaftlich                                                              Halter                                                                        Zumeist privatwirtschaftlich

                         Bestand 2016                                                               79.000                                                                     Bestand 2016                                                                                 194.000

               Davon BEV oder Wasserstoff                                                             0*                                                            Davon BEV oder Wasserstoff                                                                                 0*

                      Jahresfahrleistung                         Je nach Einsatzkontext hohe Spreizung, laut KBA im Schnitt 39.000 km pro Jahr                             Jahresfahrleistung                                         Je nach Einsatzkontext hohe Spreizung, laut KBA im Schnitt 100.000 km pro Jahr

                                                                                                                                                                                                                                       Je nach Einsatzkontext, Ladung, Aufbauart und Fahrweise große Unterschiede,
                    Verbrauch auf 100 km                  Je nach Einsatzkontext, Ladung und Fahrweise große Unterschiede, im Schnitt 19 l Diesel                        Verbrauch auf 100 km
                                                                                                                                                                                                                                                                   im Schnitt 30 l Diesel

                                                                                                                                                                                                                                              4–6 Jahre; in der Regel werden die SZM danach im Werkverkehr mit
                           Haltedauer                                                              10 Jahre                                                                      Haltedauer
                                                                                                                                                                                                                                            deutlich geringeren Laufleistungen weiterverwendet oder weiterverkauft

Quelle: KBA (mehrere) und HBEFA 2017 * ohne Umrüstungen                                                                                             Quelle: KBA (mehrere) und Prognos/Thinkstep (interne Daten) * ohne Umrüstungen

                                                          © Daimler AG                                                                                                                                                        © animaflora/fotolia

                        Schwere LKW                                                                                                                                                 Busse

                            Definition                                                           Ab 12 t zGG                                                                     Definition                                                                   Personenbeförderung mit >8 Plätzen

                        Einsatzbereiche                                              Fernverkehr, schwerer Verteilverkehr                                                    Einsatzbereiche                                                  Zumeist im Stadt- und Regionalverkehr, zunehmend auch Fernverkehr

                              Halter                                                      Zumeist privatwirtschaftlich                                                              Halter                                                             Zumeist öffentlich, Fernverkehr privatwirtschaftlich

                         Bestand 2016                                                              200.000                                                                     Bestand 2016                                                                                  78.000

               Davon BEV oder Wasserstoff                                                             0*                                                            Davon BEV oder Wasserstoff                                                                            500 (0,6 %)*

                      Jahresfahrleistung                        Je nach Einsatzkontext hohe Spreizung, laut KBA im Schnitt 100.000 km pro Jahr                             Jahresfahrleistung                                          Je nach Einsatzkontext hohe Spreizung, laut KBA im Schnitt 60.000 km pro Jahr

                                                                 Je nach Einsatzkontext, Ladung, Aufbauart und Fahrweise große Unterschiede,
                    Verbrauch auf 100 km                                                                                                                                 Verbrauch auf 100 km                                        Je nach Einsatzkontext und Fahrweise große Unterschiede, im Schnitt 30–40 l Diesel
                                                                                             im Schnitt 27 l Diesel

                           Haltedauer                                                              6–8 Jahre                                                                     Haltedauer                                                                                  9 Jahre

Quelle: KBA (mehrere) und HBEFA 2017 * ohne Umrüstungen                                                                                             Quelle: KBA (mehrere) und Branchenberichte * ohne Umrüstungen

18                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        19
Nullemissionsnutzfahrzeuge – vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative                 02

                                                                         © Wacker Chemie AG                                                                                                                                                  © FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG

                   Bagger, Baugeräte und
                             sonstige                                                                                                                                                  Abfallsammelfahrzeuge
                       Arbeitsmaschinen

                             Definition                                                              Spezialfahrzeuge für bestimmte Einsatzbereiche                                               Definition                                                                        Fahrzeug zur Abfallsammlung

                         Einsatzbereiche                                          Auf Baustellen und im Tagebau; in Bergwerken auch in geschlossenen Räumen                                   Einsatzbereiche                                                              Siedlungsbereich und öffentliches Straßennetz

                               Halter                                                                          Zumeist privatwirtschaftlich                                                         Halter                                                                        Öffentlich und privatwirtschaftlich

                          Bestand 2016                                                            11.000 mit Straßenzulassung, weitere ca. 350.000 ohne                                        Bestand 2016                                                                                    13.000

                                                                                   Alternative Antriebe quasi nicht vorhanden; in einzelnen Anwendungsnischen
                Davon BEV oder Wasserstoff                                                                                                                                           Davon BEV oder Wasserstoff                                                                                   0*
                                                                                                      elektrische Antriebe mithilfe von Kabeln*

                     Jahresarbeitsleistung                                                        Sehr heterogen von etwa 800 bis über 2.000 h pro Jahr                                     Jahresfahrleistung                                                          Abhängig vom Einsatzgebiet etwa 10.000 km pro Jahr

                                                                                Abhängig von Größe und Leistung der Maschine, Bagger z. B. etwa 15 l Diesel/h,
                     Verbrauch pro Stunde                                                                                                                                                 Verbrauch auf 100 km                                                    Je nach Sammelrevier stark unterschiedlich, 50–120 l Diesel
                                                                                                        Radlader bis zu 45 l Diesel/h

                                                                                                      5–15 Jahre, abhängig vom Gerät
                            Haltedauer                                                                                                                                                           Haltedauer                                                                         8 Jahre (Abschreibungsdauer)
                                                                               (Abschreibungsdauer, Nutzungsdauer sehr unterschiedlich und oft deutlich länger)

Quelle: KBA (mehrere) und eigene Schätzungen auf Basis von Branchenberichten * ohne Umrüstungen                                                                      Quelle: KBA und Branchenberichte * ohne Umrüstungen

                                                                         © ozgurdonmaz/istockphoto                                                                                                                                           © bucherindustries

                        Flurförderzeuge                                                                                                                                                  Reinigungsfahrzeuge

                                                                                     Fahrzeuge für lokale (horizontale) Güterbeförderung, zumeist Gabelstapler
                             Definition                                                                                                                                                           Definition                                                  Fahrzeuge zur Reinigung von Straßen, Gehwegen und Kanalisation
                                                                                             verschiedener Größen, aber auch Schlepper und Loren

                         Einsatzbereiche                                                Industrie, Logistik und Lagerei, sehr häufig in geschlossenen Räumen                                  Einsatzbereiche                                                                            Öffentlicher Raum

                               Halter                                                                          Zumeist privatwirtschaftlich                                                         Halter                                                                                Zumeist öffentlich

                          Bestand 2016                                                                           Insgesamt ca. 600.000                                                         Bestand 2016                                                                                  Ca. 16.000

                                                                             Über 80 % fahren bereits elektrisch, nur besonders schwere oder Geräte in speziellen
                Davon BEV oder Wasserstoff                                                                                                                                           Davon BEV oder Wasserstoff                                                              Kleine Fahrzeuge in Einzelfällen elektrisch*
                                                                              Umfeldern sind nicht elektrifiziert, hier existieren bereits etwa 1.000 H2-Antriebe*

                     Jahresarbeitsleistung                                                            Je nach Einsatzkontext etwa 1.000 h pro Jahr                                        Jahresarbeitsleistung                                                                        1.000–1.500 h pro Jahr

                     Verbrauch pro Stunde                                                   Abhängig von Größe und Leistung, im Schnitt etwa 3 l Diesel/h                                 Verbrauch pro Stunde                                                    Abhängig von Größe und Leistung, im Schnitt 4–5 l Diesel/h

                            Haltedauer                                                                                   8 Jahre                                                                 Haltedauer                                                                                    10 Jahre

Quelle: VDMA * ohne Umrüstungen                                                                                                                                      Quelle: KBA, Bucher Kommunalfahrzeuge, eigene Berechnungen nach Uni Stuttgart * ohne Umrüstungen

20                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   21
Nullemissionsnutzfahrzeuge – vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative            02

                                                                      © deere
                                                                                                                                                             notwendige elektrische Stromstärke zu gewährleisten und die                 fig die Notwendigkeit eines Schaltgetriebes oder zumindest
                                                                                                                                                             damit verbundenen Energieverluste gering zu halten. Der aus                 bedarf dieses weniger Übersetzungsstufen als bei konventi-
                                                                                                                                                             der Traktionsbatterie stammende Gleichstrom wird in einem                   onellen Fahrzeugen. Für Traktionsbatterien finden Zellen un-
            Landmaschinen und Traktoren
                                                                                                                                                             Umrichter zu Wechselstrom umgewandelt, der wiederum im                      terschiedlicher Form und Zellchemie Anwendung. Allen ist
                                                                                                                                                             Elektromotor für den geforderten Vortrieb sorgt. Wird ein sol-              jedoch gemein, dass sie in der Regel große Volumina und
                                                                                                                                                             ches Fahrzeug z. B. bei Bergabfahrten abgebremst, kann eine                 Gewichte mit sich bringen, die zu berücksichtigen sind (siehe
                                                                                                                                                             Energierückgewinnung durch Rekuperation erfolgen. Dabei                     Abbildung 4).
                                                                                 Hauptsächlich Traktoren, aber auch alle anderen mobilen land- und           dient der Elektromotor als Generator, der die Bremsenergie
                           Definition
                                                                                                 forstwirtschaftlichen Maschinen
                                                                                                                                                             nutzt, um Strom zu erzeugen und damit die Batterie aufzuladen.              Der Wasserstoff kann in unterschiedlichen Formen gespei-
                       Einsatzbereiche                                             Landwirtschaftliche Flächen, öffentliches/privates Straßennetz                                                                                                                  Batterieelektrisches
                                                                                                                                                                                                                                         chert werden. Heutzutage sind Hochdruckspeicher (350 bar               Brennstoff
                                                                                                                                                             Auch ein Brennstoffzellenfahrzeug (Abbildung 3, rechts)                     für Nutzfahrzeuge wie Busse, 700Fahrzeug
                                                                                                                                                                                                                                                                          bar für PKW) üblich. Die                  fahrze
                             Halter                                                                       Zumeist privat                                     nutzt einen Elektromotor als Antrieb. Der Strom wird in einer               dafür benötigten Wasserstoffbehälter sind ebenfalls schwe-
                                                                                                                                                             im Fahrzeug integrierten Brennstoffzelle erzeugt, wobei ein                 rer und größer als Tanks für konventionelle Kraftstoffe, je-
                        Bestand 2016                                               1,4 Mio. Traktoren, etwa 100.000 Mähdrescher und Sonstige                 Energieträger (in der Regel Wasserstoff) verbraucht wird, der               doch in geringerem Maße als Batterien. Insbesondere hin-
                                                                                                                                                             in einem Tank mitgeführt wird. Zwischen BrennstoffzelleBatterieelektrisches
                                                                                                                                                                                                                     und       sichtlich der             Energiespeicherung ergeben
                                                                                                                                                                                                                                                                Brennstoffzellen-              sich   damit
              Davon BEV oder Wasserstoff                                                                        0*                                           Elektromotor wird in der Regel eine Batterie zur Pufferung Fahrzeug                       fahrzeugden beiden betrachte-
                                                                                                                                                                                                                             wesentliche Unterschiede zwischen
                                                                                                                                                             vorgesehen, sodass auch Brennstoffzellenfahrzeuge Brems-                    ten Nullemissionsantrieben. Um eine bestimmte Menge an
                   Jahresarbeitsleistung                                                     Je nach Einsatzgebiet 700–900 h pro Jahr                        energie rekuperieren können.                                                Energie zu speichern, benötigen Batterien in der Regel deut-
                                                                                                                                                                                                                                         lich mehr Volumen und Gewicht als ein gefüllter Wasserstoff-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         FC
                   Verbrauch pro Stunde                                                 Abhängig von Größe und Leistung bis zu 10 l Diesel                   Elektromotoren, die in beiden Fahrzeugkonzepten eingesetzt                  tank (siehe Abbildung 4). Das zusätzliche Volumen und Ge-
                                                                                                                                                             werden, zeichnen sich im Unterschied zu konventionellen                     wicht schränkt die Nutzung batterieelektrischer Antriebe bei
                          Haltedauer                                                                        8–12 Jahre                                       Verbrennungsmotoren insbesondere durch ein hohes Dreh-                      einigen Nutzfahrzeuganwendungen insbesondere bei größe-                         H2
                                                                                                                                                             moment bei geringen Drehzahlen aus. Dadurch entfällt häu-                   ren Entfernungen (>200 km) deutlich ein.
Quelle: KBA, Branchenberichte, eigene Schätzungen nach VDMA * ohne Umrüstungen
                                                                                                                                                                                                                                                                            FC

                                                                                                                                                                                                                                                                            H2
Die vorgenommene Segmentierung zeigt die enorme Vielfalt                                   lich erfüllen, werden sie im Weiteren nicht näher betrachtet.
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Batterie
der Fahrzeuge, die im Nutzfahrzeugmarkt zu berücksichtigen                                 Auch die Verwendung von synthetischen und Bio-Kraftstof-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    H2
sind. Größen, technische Spezifikationen und Einsatzgebiete                                fen, sowohl für Otto- als auch für Dieselmotoren, verursacht                      Batterieelektrisches                     Brennstoffzellen-
                                                                                                                                                                                  Fahrzeug                                fahrzeug                                               Elektromotor/Generator
sind derart vielfältig, dass eine pauschale Betrachtung über                               lokale Schadstoffemissionen, insbesondere Stickoxide und                                                                                                                                                                 FC

alle Nutzfahrzeugklassen keine verwertbaren Aussagen lie-                                  Feinstaub, weshalb sie an dieser Stelle nicht näher erläutert                                                                                                                         Elektrifizierte
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Nebenaggregate
fern kann. Daher werden beispielhaft fünf Anwendungsfälle                                  werden.
für verschiedene Nutzfahrzeugklassen in einem spezifischen                                                                                                                                                                        Batterie
                                                                                                                                                                                                                                                                       H2        Wasserstofftank
Einsatzbereich ausgewählt und vertieft analysiert. Vorab wird                              Da der Wasserdampf, der von einem Fahrzeug mit Brenn-
                                                                                                                                                                                                                                  Elektromotor/Generator
die (theoretische) Verfügbarkeit alternativer Antriebe bei ver-                            stoffzellenantrieb emittiert wird, keinen Schadstoff darstellt,                                                                                                             FC        Brennstoffzelle
schiedenen Nutzfahrzeugen diskutiert.                                                      sind derartige Fahrzeuge ebenso wie die batterieelektrischen                                                                           Elektrifizierte
                                                                                           Antriebe den Nullemissionsfahrzeugen zuzuordnen. Die Ka-                                                                               Nebenaggregate

2.2 Fahrzeugantriebe                                                                       tegorisierung „Nullemissionsfahrzeug“ bezieht sich dabei                                                                              FC
                                                                                           ausschließlich auf den lokalen Schadstoffausstoß während
In den verschiedenen Nutzfahrzeugsegmenten können un-                                      der Fahrt. Bei der ökologischen Lebenszyklusbetrachtung
                                                                                                                                                                                                                                 H2
terschiedliche Antriebstechnologien einzeln oder in Kombina-                               sind jedoch auch die Emissionen bei der Herstellung der
tion (Hybridtechnologien) verwendet werden. Im Folgenden                                   Energieträger zu berücksichtigen (siehe Kapitel 7).
                                                                                                                                                                                                                                                                    Abbildung 3: Batterieelektrischer
werden die untersuchten Antriebskonzepte eingegrenzt. Die
                                                                                                                                                                                                                                                                    und Brennstoffzellenantrieb,
Verwendung von komprimiertem und flüssigem Erdgas (CNG                                     Ein batterieelektrisches Fahrzeug (Abbildung 3, links) nutzt
                                                                                                                                                                                                                                                                    Abbildung adaptiert nach
und LNG) in Verbrennungsmotoren kann zu einer deutlichen                                   eine Traktionsbatterie, die von einer externen Energiequelle
                                                                                                                                                                                                                                                                    e-mobil BW 2015
Reduktion der emittierten Luftschadstoffe führen. Da derarti-                              aufgeladen wird. In aller Regel weist die Batterie eine hohe
ge Fahrzeuge aber die Nullemissionsbedingung nicht gänz-                                   Spannung auf, um die insbesondere bei hohen Leistungen                                    Batterie
                                                                                                                                                                                                                            H2        Wasserstofftank
                                                                                                                                                                                     Elektromotor/Generator
                                                                                                                                                                                                                            FC        Brennstoffzelle
                                                                                                                                                                                     Elektrifizierte
                                                                                                                                                                                     Nebenaggregate

22                                                                                                                                                                                                                                                                                                         23
Nullemissionsnutzfahrzeuge – vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative      02

                        Diesel                                      Druckwasserstoff 700 bar                                  Lithium-Ionen-Batterie                          Fahrzeugkategorie           Batterieelektrisch                                       Brennstoffzelle
                                                              6 kg H2 = 200 kWh, chemische Energie                         100 kWh, elektrische Energie
                                                                                                                                                                                                          Fuso eCanter
                       System                                                 System                                                     System                               Schwere Transporter            Kleinserie                                            -
                      Kraftstoff                                             Wasserstoff                                                 Zellen                                                              Reichweite: 100 km

                                                                                                                                                                                                          Smith Newton                                             UPS Brennstoffzellenhybrid-Lieferfahrzeug
                                                                                                                                                                              Mittlere LKW                  Auf dem Markt     Nutzlast: 7 t                          Prototyp    Nutzlast: 4,5 t
                                                                                                                                                                                                            Reichweite: 160 km                                       Reichweite: 200 km

                                                                                                                                                                                                          Mercedes-Benz Urban eTruck                               Scania (Asko)
                                   43 kg                                                    125 kg                                                      830 kg                Schwere LKW                  Prototyp    Gesamtgewicht: 26 t                           Prototyp    Gesamtgewicht: 27 t
                                   33 kg                                                     6 kg                                                       540 kg                                             Reichweite: max. 200 km                                   Reichweite: max. 500 km

                                                                                                                                                                                                          Terberg YT202-EV                                         Toyota „Project Portal“
                                                                                                                                                                              Sattelzugmaschinen            Kleinserie                                               Prototyp    Gesamtgewicht: 36 t
                                                                                                                                                                                                            Gesamtgewicht: 40 t                                      Reichweite: 320 km

                                                                                                                                                                                                          Sileo S12/18                                             Van Hool A 330 hybrid FC
                                                                                                                                                                              Busse                          Auf dem Markt                                           Auf dem Markt
                                   46 l                                                       260 l                                                       670 l                                              Reichweite: 150 bis 250 km                              Reichweite: 300 km
                                   37 l                                                       170 l                                                       360 l
                                                                                                                                                                                                          BYD 8R                                                   FAUN Rotopress BZ-REX
                                                                                                                                                                              Abfallsammelfahrzeuge         Auf dem Markt     10 t Nutzlast                          Konzept
                                                                                                                                                                                                            Reichweite: 120 km                                       Reichweite: 50 bis 100 km

     Abbildung 4: Gegenüberstellung der Gewichte und Volumina von Diesel, Wasserstoff und Batterie für 500 km Reichweite                                                                                  Bucher municipal CityCat 2020e                           Bucher Schörling CityCat H2
                                                                                                                                                                              Reinigungsfahrzeuge
     (von Helmolt 2010)                                                                                                                                                                                     Auf dem Markt                                            Prototyp

                                                                                                                                                                                Tabelle 2: Auswahl an batterieelektrischen und Brennstoffzellennutzfahrzeugen mit Straßenzulassung

Ein weiterer Unterschied betrifft die Energieverfügbarkeit                                forderlich ist, um eine entsprechende Reichweite zu gewähr-                         Fahrzeugkategorie           Batterieelektrisch                                       Brennstoffzelle
zum Befüllen der Hochvolt-Batterie (HV-Batterie) bzw. des                                 leisten.1 In diesem Fall wäre eine flächendeckende Wasser-
Wasserstoffspeichers: Für die Batterie existieren verschiede-                             stoffversorgung ohne zusätzliche Infrastrukturinvestitionen                                                     Kramer 5055e
                                                                                                                                                                              Baugeräte und Bagger                                                                 -
                                                                                                                                                                                                            Auf dem Markt
ne Ladekonzepte mit unterschiedlichen Ladeleistungen, die                                 auch für LKW sichergestellt.
entsprechende Ladezeiten mit sich bringen. Die Ladeinfra-
                                                                                                                                                                                                          Still RX 60-25                                           Still R 60-25 Fuel Cell
struktur benötigt lediglich einen Anschluss an das Stromnetz,                             Tabelle 2 zeigt eine Auswahl an batterieelektrischen und                            Flurförderzeuge
                                                                                                                                                                                                             Auf dem Markt                                            Kleinserie, auf dem Markt
das in Deutschland prinzipiell gut ausgebaut ist. Für die ange-                           Brennstoffzellennutzfahrzeugen für verschiedene Nutzfahr-
strebte flächendeckende Versorgung mit Ladestationen sind                                 zeugsegmente im Straßenverkehr. In der Regel ermöglicht                                                         John Deere, SESAM (Traktor)
                                                                                                                                                                              Landmaschinen und                                                                    New Holland, NH2 (Traktor)
jedoch auch erhebliche Investitionen in Netzverstärkungs-                                 die Verwendung einer Brennstoffzelle und eines Wasser-                                                            Prototyp
                                                                                                                                                                              Traktoren                                                                              Verfügbar
                                                                                                                                                                                                            Reichweite: 55 km
und Ausbaumaßnahmen erforderlich (NPE 2015).                                              stofftanks höhere Reichweiten als die Verwendung einer
                                                                                          Traktionsbatterie. Für die leichteren LKW, die gewöhnlich im                          Tabelle 3: Auswahl an batterieelektrischen und Brennstoffzellennutzfahrzeugen abseits öffentlicher Straßen
Die Versorgung mit Wasserstoff hingegen ist aktuell auf we-                               Verteilerverkehr eingesetzt werden und somit auch geringere
nige Versorgungspunkte beschränkt, was den Einsatz dieser                                 Anforderungen hinsichtlich der zurückzulegenden Reichwei-
Fahrzeuge erschwert. Für die Zukunft ist ein zunehmender                                  te mit sich bringen, liegt der Entwicklungsfokus bislang auf
Ausbau mit einer Basisabdeckung von ca. 100 Wasserstoff-                                  rein batterieelektrischen Antrieben.                                                 Kernaussagen Kapitel 2
tankstellen in Deutschland bis 2020 und einer weiteren Ver-
dichtung der Versorgungsstruktur bis hin zu 1.000 Tankstel-                               Tabelle 3 zeigt eine Auswahl von batterieelektrischen und
len im Jahr 2030 geplant (H2Mobility 2017). Diese Planung                                 Brennstoffzellennutzfahrzeugen, die abseits des öffentlichen                       Unter dem Begriff der Nutzfahrzeuge sind äußerst verschie-               Als Alternativen kommen batterieelektrische und Brennstoff-
bezieht sich jedoch ausschließlich auf die 700-bar-Drucktech-                             Straßennetzes oder nur auf kurzen Strecken eingesetzt wer-                         dene Segmente gefasst, die sich hinsichtlich ihrer techni-               zellenfahrzeuge infrage, die beide dem Anspruch einer loka-
nologie für PKW, während für Busse und LKW die 350-bar-                                   den. Prinzipiell sind beide Antriebstechnologien in allen Seg-                     schen Spezifikationen und Einsatzkontexte fundamental un-                len Emissionsfreiheit gerecht werden. Beide Antriebe sind
Technologie bevorzugt wird. Während diese für Stadtbusse                                  menten einsetzbar. Wie bei den LKW werden auch hier bei                            terscheiden.    Damit    einher   gehen    auch   vielfältige    zu      für einen Einsatz prinzipiell technologisch ausgereift, es zeigt
auch zukünftig als Stand der Technik angesehen werden                                     Anwendungen mit geringeren Reichweitenanforderungen                                beachtende technische und betriebliche Anforderungen. Die-               sich aber, dass in vielen Segmenten entsprechende Fahrzeu-
kann (e-mobil BW 2013), wird derzeit evaluiert, inwieweit für                             batterieelektrische Antriebe bevorzugt.                                            sen Unterschieden muss bei dem Einsatz von Nullemissions-                ge bislang allenfalls als Prototypen zu nicht markttauglichen
LKW im Fernverkehr ebenfalls das 700-bar-Druckniveau er-                                                                                                                     antrieben Rechnung getragen werden.                                      Preisen verfügbar sind.

1 I Im Fernverkehr stellt das zusätzliche Volumen der Wasserstofftanks einen begrenzenden Faktor dar. Mit 350-bar-Speichern wird aktuell eine Reichweite von bis zu 400 km
als realistisch erachtet, wobei mit einer Kompression auf 700 bar die Reichweite um etwa 60 % gesteigert werden kann (EMCEL 2017).

24                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  25
03
     Bedeutung der Nutzfahrzeuge
     in Baden-Württemberg

                                   © Daimler AG
Nullemissionsnutzfahrzeuge – vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative        03

03
                                                                                                                                   samtmasse von 3,5–7,5 t sind in Baden-Württemberg ein-                     schwere Nutzfahrzeuge nicht gelten. Rund 23.000 Nutzfahr-
                                          Bedeutung der         Landmaschinen                                                      getragen. Dieses Segment hat damit unter den hier betrach-                 zeuge mit mehr als 12 t zGG sind im Fahrzeugbestand Ba-
                                          Nutzfahrzeuge in      machen einen                                                       teten Nutzfahrzeugen den größten Bestandsanteil. Betrachtet                den-Württembergs vertreten. Sie teilen sich je hälftig auf in
                                          Baden-Württemberg     Großteil des Nutz-                                                 man jedoch die Entwicklung bei den leichten Transportern                   Sattelzugmaschinen und schwere LKW. Die Anzahl an Flur-
                                                                fahrzeugbestandes                                                  (Größenklassen
Nullemissionsnutzfahrzeuge – vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative   03

Abfallsammel- und Reinigungsfahrzeuge weisen mit jeweils                              anteile von Fahrzeugen mit der Abgasnorm Euro VI je Fahr-      Wie die Betrachtung des Fahrzeugbestandes nach der Ab-                  gen zur Güterbeförderung hat kein Nutzfahrzeugsegment
etwa 2.000 Fahrzeugen die geringsten Bestandszahlen unter                             zeugkategorie am 1. Januar 2016.                               gasnorm Euro VI zeigt, haben Sattelzugmaschinen jährlich                elektrische Anteile über 1 %. Bei den Omnibussen sind es
den betrachteten Fahrzeugkategorien auf. Sie sind jedoch                                                                                             hohe Anteile an der Anzahl der Neufahrzeuge. Im Jahr 2015               immerhin 0,6 % in Baden-Württemberg (Stand: 1. Januar
häufig in dichtbesiedelten Gebieten unterwegs und stehen da-                          Da für LKW, Sattelzugmaschinen und Omnibusse die Euro-         waren fast 20 % der Sattelzugmaschinen jünger als ein Jahr.             2016).
her auch unter besonderem Druck, Emissionen zu reduzieren.                            VI-Norm seit 2014 verpflichtend ist, lassen sich an den Be-    Bei hohen Neuzulassungsanteilen wirken entsprechende
                                                                                      standsanteilen der Fahrzeuge mit Euro-VI-Norm gewisserma-      Maßnahmen (z. B. Abgasgrenzwerte) schneller auf die Fahr-               Ein Blick auf den Bestand der Fahrzeugsegmente LKW >3,5 t
Seit dem 31. Dezember 2013 gilt die Abgasnorm Euro VI. Mit                            ßen Neufahrzeuganteile erkennen. Anfang 2016 haben             zeugflotte. Auch Flurförderzeuge weisen mit einem Anteil                und Kraftomnibusse, kategorisiert nach verwendeten Kraft-
Euro VI werden die Grenzwerte für LKW für den Ausstoß von                             bereits fast 40 % der Sattelzugmaschinen im Fahrzeugbe-        von 14 % der Neuzulassungen am Bestand eine hohe Durch-                 stoffarten, zum 1. Januar 2016 in Abbildung 8 zeigt, dass na-
Partikeln um etwa 67 % und von Stickstoffoxiden sogar um                              stand von Baden-Württemberg die Abgasnorm Euro VI              dringungsrate von Neufahrzeugen auf. Reinigungsfahrzeuge                hezu ausschließlich Diesel im Bereich der schweren Nutz-
80 % gegenüber Euro V gesenkt. Damit bedeutet die Einfüh-                             erfüllt. Die Anzahl der Neuzulassungen je Fahrzeugkategorie    und schwere Transporter erzielen mit 6 % Neuzulassungsan-               fahrzeuge verwendet wird.
rung der Abgasnorm Euro VI eine wesentliche Verschärfung                              ist einerseits abhängig von der absoluten Anzahl im Bestand    teil die geringsten Werte.
gegenüber der vorherigen Stufe. Die Abgase werden erst-                               und andererseits von den Investitionszyklen der Nutzfahrzeu-
mals nicht nur im Labor geprüft, sondern mittels PEMS auch          2
                                                                                      ge. Je höher der Neuzulassungsanteil, desto eher kann sich     Die Durchdringung von alternativen Antrieben beim heutigen
im realen Verkehr gemessen. Seit 2014 ist die Schadstoff-                             der Fahrzeugbestand modernisieren. Die nachfolgende Abbil-     Nutzfahrzeugbestand ist praktisch null. Einzig die Gabelstap-
norm Euro VI verpflichtend für die Zulassung der meisten                              dung 7 zeigt die Neuzulassungsanteile je Nutzfahrzeugseg-      ler sind bereits heute größtenteils elektrisch betrieben (Anteil
Nutzfahrzeuge. Die folgende Abbildung 6 zeigt die Bestands-                           ment in Baden-Württemberg.                                     E-Antriebe liegt bei 83 %). Bei den klassischen Nutzfahrzeu-

                                                                                                                                                                              Schwere Transporter 3,5–7,5 t                      6%
                             Schwere Transporter 3,5–7,5 t                       7%

                                                                                                                                                                                      Mittlere LKW 7,5–12 t                             8%
                                       Mittlere LKW 7,5–12 t                                  15 %

                                                                                                                                                                                        Schwere LKW >12 t                                         11 %

                                         Schwere LKW >12 t                                            20 %
                                                                                                                                                                                       Sattelzugmaschinen                                                               19 %

                                                                                                                                                                                           Kraftomnibusse                             7%
                                        Sattelzugmaschinen                                                                             38 %

                                                                                                                                                                                       Flurförderfahrzeuge                                                 14 %

                                             Kraftomnibusse                                  14 %
                                                                                                                                                                                   Abfallsammelfahrzeuge                                   9%

                Land-/Forstwirtschaftliche Zugmaschinen             0%                                                                                                                Reinigungsfahrzeuge                        6%

                                                                 0%               10 %              20 %             30 %              40 %                                                                   0%            5%             10 %           15 %           20 %

     Abbildung 6: Anteil der Fahrzeuge mit Abgasnorm Euro VI nach Nutzfahrzeugsegment in Baden-Württemberg am 01.01.2016                                Abbildung 7: Anteil der Fahrzeugneuzulassungen am Fahrzeugbestand im Jahr 2015

2 I Ein mobiles Emissionsmessgerät (engl.: Portable Emissions Measurement System; PEMS) kann die Abgasemissionen von Kraftfahrzeugen während
einer realen Straßenfahrt analysieren.

30                                                                                                                                                                                                                                                                                      31
Nullemissionsnutzfahrzeuge – vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative       03

                                                           Im Bereich der fahrenden Maschinen in den Sektoren Land-          Die Fahrzeugkategorie LKW wird in der Veröffentlichung                 rund 4 Mrd. Fahrzeugkilometer, bei Omnibussen mit steigen-
                                                           wirtschaft, Bauwirtschaft und Industrie ist Diesel ebenfalls      „Verkehr in Kilometern“ (KBA 2016a) nach zulässiger Ge-                der und bei kleineren LKW mit sinkender Tendenz. Entgegen
                                                           der bei weitem relevanteste Kraftstoff (siehe Abbildung 9).       samtmasse und Kraftstoffarten abgegrenzt. Die LKW werden               der großen Anzahl im Bestand sind Fahrleistungen bei land-
                                                           Zusätzlich hat Flüssiggas (LPG) für den Einsatz in Flurförder-    in drei Größenklassen unterschieden (6 t).           wirtschaftlich genutzten Zugmaschinen sehr gering. Die rele-
                   LKW mit Nutzlast >2 t
                                                           zeugen, vor allem in Gabelstaplern, mit einem errechneten         Die Abgrenzung bei den LKW erfolgt damit nicht analog zu               vante Größe zur Bestimmung von Energieverbrauch und
                             Elektro                       Anteil von 8 % im Jahr 2010 einen erwähnenswerten Anteil.         dieser Untersuchung, weshalb die Angaben nicht direkt ver-             Emissionen sind deshalb bei diesem Segment die Betriebs-
                              0,1 %
                   Erdgas               Benzin
                                                                                                                             gleichbar sind. Trotzdem erkennt man die Größenordnungen               stunden.
                    0,1 %               0,2 %              3.2 Fahrleistung und Verkehrsleistung                             bei den Fahrleistungen nach Fahrzeugsegmenten. Die nach-
                                                                                                                             folgende Abbildung 10 zeigt die Inländerfahrleistung für drei          Für Baden-Württemberg sind Fahrleistungsdaten für schwe-
                                                           Für das Jahr 2013 berechnete das KBA erstmals ein differen-       Jahre gemäß der KBA-Statistik „Verkehr in Kilometern“.                 re Nutzfahrzeuge (inkl. Busse) nach Straßenkategorie verfüg-
                                                           ziertes Fahrleistungsgerüst nach Fahrzeug- und Kraftstoffar-                                                                             bar. Die Fahrleistungsdaten beziehen sich auf die in Baden-
                                                           ten sowie nach Fahrzeugalter (KBA 2015). Diese Berechnun-         In Deutschland gemeldete schwere LKW über 6 t zulässiger               Württemberg (territorial) geleistete Fahrleistung. Für die
                                                           gen basieren auf den festgestellten Kilometerständen aller        Gesamtmasse weisen gemäß KBA im Jahr 2015 eine Lauf-                   anderen Fahrzeugsegmente sind keine Fahrleistungsdaten
                                                           im Rahmen der Hauptuntersuchung vorgeführten Fahrzeuge.           leistung von insgesamt über 12,8 Mrd. Kilometer auf. Das               vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg verfügbar
                                                           Für das Jahr 2013 umfasst die Stichprobe 26,5 Mio. Fahrzeu-       sind 5 % weniger als im Jahr 2013. Die Fahrleistung von Sat-           (StaLa BW 2017c).
                                                           ge. Damit stellt diese Fahrleistungsquelle bezüglich der Inlän-   telzugmaschinen ist im gleichen Zeitraum um 3 % auf
                                                           derfahrleistung nach Fahrzeugkategorie die umfangreichste         18,7 Mrd. Fahrzeugkilometer im Jahr 2015 angestiegen. Om-
                              Diesel                       Erhebung dar.                                                     nibusse und kleinere LKW zwischen 3,5 und 6 t erreichen je
                              99,6 %

                                                                                                                                                                                                                                     2013
                                                                                                                                  Mrd. Fzg.-km
                      Kraftomnibusse                            Endenergieverbrauch mobiler Maschinen                                                                                                                                2014
                                                                     in Baden-Württemberg 2010                                      20
                                                                                                                                 Mrd. Fzg.-km
                                                                                                                                                                                                                                    2013
                                                                                                                                                                                                                                     2015
                            Elektro
                   Sonstige 0,2 %      Hybrid                                                                                                                                                                                       2014
                                                                                       LPG                                           18
                     0,1 %             0,4 %                                Benzin                                                  20
                                                                                      7,7 %
                                                                            0,6 %                                                                                                                                                   2015
              Benzin                        Erdgas
                                                                                                                                     16
                                                                                                                                    18
              6 t         maschinen          schaftliche    omnibusse
                                                                                                                                             zGG            zGG                           Zugmaschinen
                                                                                                                                            LKW            LKW           Sattelzug-      Land-/Forstwirt-    Kraft-              Abbildung 10: Inländerfahrleis-
     Abbildung 8: Fahrzeugbestand schwerer Nutzfahrzeuge      Abbildung 9: Berechneter Kraftstoffverbrauch                                 3,5–6 t          >6 t         maschinen          schaftliche    omnibusse             tung nach Nutzfahrzeugkategorie
                                                                                                                                            zGG            zGG                           Zugmaschinen
     und Kraftomnibusse in Baden-Württemberg zum              mobiler Maschinen in Baden-Württemberg im Jahr 2010                                                                                                                für die Jahre 2013–2015, in Mrd.
     01.01.2016 (Datengrundlage: (KBA 2016c))                 (Datengrundlage: (ifeu 2014b))                                                                                                                                     Fzg.-km (KBA, mehrere Jahre)

32                                                                                                                                                                                                                                                                  33
Nullemissionsnutzfahrzeuge – vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative        03

       Mrd. Fzg.-km                                                                                                                    Mrd. tkm
                                                                                                      Autobahnen                      Mrd. tkm                                                                                                Straße
       8,0                                                                                                                            1.000
                                                                                                      Außerortsstraßen                                                                                                                       Straße
                                                                                                                                                                                                                                              Schiene
      Mrd. Fzg.-km                                                                                                                    1.000
      6,0                                                                                             Innerortsstraßen                                                                                                                       Schiene
                                                                                                      Autobahnen                                                                                                                              Binnenschiff
      8,0                                                                                                                                                                                                                                    Binnenschiff
                                                                                                      Außerortsstraßen
      6,0                                                                                                                               750
      6,0                                                                                             Innerortsstraßen
                                                                                                                                       750
      4,0
      6,0

       4,0                                                                                                                              500
      4,0                                                                                                                              500
       3,0
      4,0

      2,0                                                                                                                               250
      3,0
                                                                                                                                       250
       1,0                                                                                                                                                                                                                                Abbildung 12: Entwicklung
      2,0
                                                                                                                                                                                                                                          und Prognose der Güterverkehrs-
       0,0                                                                                                                              0,0                                                                                               leistung (Mrd. tkm)
      1,0                                                                                                                               0,0
             2005     2006   2007   2008   2009   2010   2011   2012   2013   2014   2015                                                  1990   1995    2000 2005     2010 2015     2020 2025      2030        2040         2050        nach Verkehrsträger; Prognos

                                                                                                                                          1990    1995    2000 2005    2010 2015     2020 2025       2030       2040          2050        Referenzentwicklung
      0,0
                                                                                                   Abbildung 11: Inländerfahrleis-
             2005    2006    2007   2008   2009   2010   2011   2012   2013   2014   2015          tung von schweren Nutzfahrzeu-
                                                                                                   gen nach Straßenkategorien für
                                                                                                   die Jahre 2005 bis 2015, in Mrd.
                                                                                                   Fzg.-km (StaLa BW 2017c)

                                                                                                                                         Mrd. Fzg.-km
                                                                                                                                        Mrd. Fzg.-km                                                                                          Busse
                                                                                                                                        70
                                                                                                                                                                                                                                             Busse
                                                                                                                                                                                                                                             SZM
                                                                                                                                        70
                                                                                                                                                                                                                                             SZM
                                                                                                                                                                                                                                             LKW >3,5 t
Die jährliche Fahrleistung von schweren Nutzfahrzeugen in               leistungen wird dabei für die Sattelzugmaschinen prognosti-                                                                                                          LKW >3,5 t
Baden-Württemberg liegt bei ungefähr 7 Mrd. Fahrzeug-                   ziert, deren Fahrleistung bis 2050 um 54 % zunehmen wird,        53
kilometern und ist im Zeitraum von 2005 bis 2015 um 4,5 %               wie in Abbildung 13 dargestellt ist.
                                                                                                                                        53
angestiegen. Rund 48 % der Fahrleistung von schweren
Nutzfahrzeugen werden auf der Autobahn erbracht, weitere                Die prognostizierten Wachstumsraten der Fahrleistung ha-
36 % auf Außerortsstraßen und die restlichen 16 % auf In-               ben eine direkte Auswirkung auf den Energieverbrauch des         35
nerortsstraßen in Baden-Württemberg.                                    Straßenverkehrs. Die Entwicklung des Energieverbrauchs
                                                                                                                                        35
                                                                        des Verkehrs in Deutschland und Baden-Württemberg wird
Im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung gehen alle Prog-             im folgenden Unterkapitel beschrieben.
nosen von einer deutlichen Zunahme der Güterverkehrsleis-
                                                                                                                                         18
tung in Deutschland aus. Während die prozentuale Zunahme
                                                                                                                                        18
des Straßengüterverkehrs im Vergleich zu Schiene und Bin-
                                                                                                                                                                                                                                          Abbildung 13: Entwicklung und
nenschifffahrt niedriger ausfällt, ist sein Wachstum in absolu-
                                                                                                                                                                                                                                          Prognose der Inländerfahrleistung
ten Zahlen aufgrund seiner dominierenden Stellung bei wei-                                                                                0                                                                                               (Mrd. Fzg.-km) der schweren
tem am stärksten (die prognostizierte Zunahme des
                                                                                                                                         0                                                                                                Nutzfahrzeuge nach Fahrzeugart;
                                                                                                                                          2000     2005     2010      2015    2020   2025     2030            2040            2050
Straßengüterverkehrs ist höher als die aktuelle Güterver-
                                                                                                                                          2000     2005     2010   2015      2020    2025    2030            2040             2050        Prognos Referenzentwicklung
kehrsleistung für Schiene und Binnenschifffahrt zusammen;
vgl. Abbildung 12). Die weitaus stärkste Zunahme der Fahr-

34                                                                                                                                                                                                                                                                            35
Sie können auch lesen