NUTZEN - BUNDESTAGSWAHL 2021 - Verband Druck und Medien ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAS MAGAZIN NUTZEN N U T Z E N _ 03/ 20 2 1 _ M A G A Z I N DER DRUCK- UND MEDIENVERBÄNDE BUNDESTAGSWAHL 2021 Wer wählt, wählt mit Print Umweltschutz – feste Größe der Unternehmensstrategie Kunden wollen digitalisierte Prozesse AUSGABE 03/2021
NUTZEN NACHHALTIG. IM KREISLAUF. VERSPROCHEN. KURZ Mit KURZ RECOSYS schließen wir die Lücke zur Kreislaufwirtschaft: Aus dem übrig gebliebenen Trägermaterial beim Veredelungsbetrieb ermöglichen wir mit unserem Rücknahmesystem, PET-Rezyklat für die Kunststoffindustrie herzustellen. Damit sind wir weltweit der einzige Hersteller. Mehr dazu: www.kurz-graphics.com/nofoil LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG Schwabacher Str. 482 90763 Fürth/Germany Tel.: +49 911 71 41-0 2 // 0 3 / 2 0 2 1 Internet: www.kurz-world.com E-Mail: sales@kurz.de making every product unique
Seit vier Jahren liefert der NUTZEN Wissenswertes aus und über die Branche. Viermal im Jahr informieren die Verbände damit Unternehmen, Zulieferer, Politiker und Journalisten über den unverzichtbaren Wert von Print in unserer Gesellschaft. Sie halten die achtzehnte Ausgabe des Magazins Arbeitsschutz und Umwelt. Corona stellte dabei der Druck- und Medienverbände in den Händen. eine zusätzliche, neue und vor allem dramati- Der erste NUTZEN erschien vor vier Jahren und sche Herausforderung für alle dar. Umso größer hatte dasselbe Titelthema wie dieses Heft: die waren die Anstrengungen der Verbände, die Bundestagswahl. Wie schon im Jahr 2017 zeigen Unternehmen mit aktuellen und sehr präzisen wir auf, welche Relevanz Print für die Politik Informationen zu versorgen, die sie in diesen und in Wahlkämpfen hat. Um es klar zu sagen: schwierigen Zeiten brauchen. Es geht nicht ohne Print. Das gilt nicht nur für Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist unser die rund 12.000 Drucksachen, die Parlamenta- permanenter Einsatz für den Erhalt der Werbe- rier innerhalb einer vierjährigen Wahlperiode freiheit. Massive Einschränkungen der Briefkas- erhalten. Es gilt aktuell vor allem für den Wett- tenwerbung, wie sie der Verein „Letzte Werbung“ bewerb um die Kanzlerschaft, um jede Stim- anstrebt, würden nicht nur die Druckindustrie me für die 47 angetretenen Parteien und nicht hart treffen. Was viele bislang nicht verstanden zuletzt um eine möglichst hohe Wahlbeteili- haben: Weitere Werbeverbote wären ein An- gung der Bürgerinnen und Bürger. Unsere griff auf die Finanzierbarkeit unserer Medien. Branche liefert gedruckte Wahlbenachrichti- Sie jedoch sind – als vierte Gewalt im Staat – die gungen, Stimmzettel, Parteiprogramme, Pos- Grundvoraussetzung für unsere offene, gut in- ter, Plakate, Flyer und Werbematerialien und formierte, demokratische Gesellschaft. Das darf ist damit ein unverzichtbarer Baustein unse- nicht aufs Spiel gesetzt werden! Dafür machen rer Demokratie. wir uns auch in Zukunft besonders stark. Vier Jahre NUTZEN, das waren auch vier Jahre, in denen sich die Druck- und Medienverbände Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre wieder konsequent für die Unternehmen der Branche eingesetzt haben. Für gute Rahmen- Herzlichst, Dr. Paul Albert Deimel, bedingungen in den Bereichen Wirtschaft, Hauptgeschäftsführer des bvdm, und Ihre Recht, Tarifpolitik, Bildung, Technik, Forschung, Geschäftsführer der Druck- und Medienverbände 0 3 / 2 0 2 1 // 3
NUTZEN INHALT NUTZEN TITELTHEMA: BUNDESTAGSWAHL 2021 08 — NUTZEN SIE IHRE STIMME 30 — DRUCK AUF BERLIN » Wer wählt, wählt mit Print UND BRÜSSEL » Parlamentarier – die » Briefkastenwerbung „Papiertiger“ muss bleiben! » Die Materialschlacht – » In Europa eine Lanze für ein Fest für Print Print brechen Die Druck- und Medien verbände vertreten die Interessen der deutschen Druck- und Medienwirt- IMPRESSUM schaft auf allen politischen HERAUSGEBER: Bundesverband Druck und Medien e. V. (Dr. Paul Albert Deimel) und technischen Ebenen. Friedrichstraße 194–199, 10117 Berlin Tel: (0 30) 20 91 390, Fax: (0 30) 20 91 39 113, E-Mail: info@bvdm-online.de Regional, national, international. VERANTWORTLICH: Bettina Knape Und sie unterstützen die Betriebe auf sämtlichen REDAKTIONSTEAM UND TEXTE: Kathrin Duschek, Melanie Erlewein, Cordula Hofacker, Bettina Knape, Gwendolyn Paul, Marian Rappl, Antje Steinmetz, Katrin Stumpenhausen Feldern ihrer Geschäfts- tätigkeit. Praxisnah, LAYOUT: Verena Rembeck, Marina Kuhn, Verband Druck und Medien Bayern e. V. persönlich, kompetent. DRUCK: Schleunungdruck GmbH Eltertstraße 27, 97828 Marktheidenfeld, Tel: (0 9391) 6005 0, Fax: (0 9391) 6005 90 GEDRUCKT AUF: GardaMatt Art 135 g/qm (Innenteil) und 250 g/qm (Umschlag), geliefert von Carl Berberich GmbH ANZEIGEN: Bundesverband Druck und Medien e. V. 4 // 0 3 / 2 0 2 1
NUTZEN INHALT 03 — EDITORIAL Herzlich willkommen zum neuen NUTZEN 06 — PRINT KOMMT AN Wähler, Nutzer, Leser 14 — WIRTSCHAFT Lieferengpässe gefährden Erholung der Branche 16 — DER NUTZEN Seite 16 Nische im Premium-Segment 18 — DIE FIRMA 22 — NÜTZLICH Umweltschutz – feste Größe der Wissenswertes für die Betriebsführung Unternehmensstrategie 24 — DIE PROFIS 21 — DRUCK UND DESIGN 2021 Grün bis zum Kunden – Ja, das geht Inspiration pur und praktischer tatsächlich Mehrwert Wir hoffen, dass Ihnen Seite 24 die achtzehnte Ausgabe des Magazins der Druck- und Medienverbände gefällt und es Ihnen 26 — NACHHALTIGKEIT NUTZEN bringt. Möchten Kein Klimaschutz? Keine Option! Sie uns Feedback geben, Kritik äußern oder Anre- 28 — UNTERWEGS MIT ... gungen mitteilen? Gut gedruckt – gut gewählt Schreiben Sie uns an 32 — GESTALTUNGSWETTBEWERB nutzen@bvdm-online.de Tausend Euro für Platz 1! Wir freuen uns auf Ihre 35 — KURZMELDUNGEN Rückmeldungen! Informationen aus den Verbänden 36 — IM GESPRÄCH Kunden wollen digitalisierte Prozesse ID-Nr. 21106894 38 — TERMINE Seite 28 Regionale, nationale und inter nationale Branchenveranstaltungen 0 3 / 2 0 2 1 // 5
NUTZEN PRINT KOMMT AN Print kommt an Print sorgt für Umsatz, Einschaltquoten, Käufer, Wähler, Gäste, Marktanteile, Mieter, Nutzer und Besucher. Und die deutschen Druck- und Medienunternehmen gehören zu den modernsten weltweit: Qualität und Geschwindigkeit der hiesigen Produktionen sind auf höchstem Niveau – von Auflage 1 im Digitaldruck bis zur Millionenauflage im Offset. Rund 12.000 Drucksachen erhalten die Parlamentarier in einer Wahlperiode. Allein in Berlin hängen 200.000 Wahlplakate und Poster. MAIL 18,5 Millionen Personen lassen sich die gedruckten Wahlunterlagen nach Hause schicken. 12 Millionen Menschen in Deutschland nehmen mehrmals wöchent- lich ein Buch zur Hand. 6 // 0 3 / 2 0 2 1
NUTZEN PRINT KOMMT AN 75 % der Bevölkerung informieren sich mittels Anzeigenblättern und Pros pektbeilagen über Einkaufsmög- lichkeiten und Sonderangebote. Für 40 % der Konsumenten ist die Tageszeitung die wichtigste Informationsquelle für aktuelle Angebote der Geschäfte. 98,7 % der Bevölkerung finden Außen- werbung in Ordnung. 78,8 MILLIONEN Stimmzettel werden für Bundes- und Landtagswahlen 2021 gedruckt. ZUSAMMENSTELLUNG: BUNDESVERBAND DRUCK UND MEDIEN; SHUTTERSTOCK.COM 0 3 / 2 0 2 1 // 7
N NUTZEN BUNDESTAGSWAHL 2021 Der schlimmste Weg, den man wählen kann, ist der, keinen zu wählen.“ König Friedrich II. „Der Große“ D eutschland wählt demnächst ein neues Par- lament. Wer das nicht längst aus Zeitungen, Radio oder TV weiß – spätestens die gefühlt flächendeckende Plakatierung der Parteien macht es allen deutlich. Ab wann und wo im öffentli- chen Raum plakatiert werden darf, legt jede Gemeinde selbst fest, und sie erteilt auch die entsprechenden Ge- nehmigungen. Meist wird es sechs bis sieben Wochen vor der Wahl zunehmend bunter auf den Straßen. Wie viel der insgesamt zugelassenen Werbeflächen eine Partei nutzen darf, hängt von ihrer Größe ab. Je größer sie ist, desto mehr. Für die Belegung der besten Plätze gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Dass Parteien stark auf Außenwerbung setzen, hat viele gute Gründe. Der Hauptgrund: Man kann sie ei- gentlich nicht übersehen. Die Wahrnehmung ist nicht vom Betrieb elektronischer Geräte abhängig, und sie kann auch nicht mit einem Wisch beiseitegeschoben werden. Vor allem jedoch gehört sie zu den beliebtesten Werbeformen der Deutschen – weil sie nicht stört. Wer- bung im Netz, die das Lesen behindert – abschreckend. Werbeunterbrechungen der Lieblingsserie im Fernse- hen – Stimmungskiller. Und die selbst gebastelten Radio-Spots vom Seitenbacher-Chef Willi Pfannen- schwarz gehen zwar ins Ohr, aber auch gehörig auf die Nerven. Außenwerbung dagegen wird von nur 1,3 Pro- zent der Bevölkerung als lästig empfunden. Das belegt eine repräsentative Umfrage des Berliner Opinion Tech Unternehmens Civey, an der 65.450 Bundesbürger teil- genommen haben. Ein großer Vorteil des Mediums Außenwerbung ist weiterhin die lokale Aussteuerung – bis hin zu einem einzelnen Standort. Mit ihr gelingt geografisch eine be- sonders zielgruppengenaue Ansprache, und das ist im Wahlkampf wichtig – schließlich haben die Menschen in Pirmasens andere Sorgen als jemand auf Sylt. » 0 3 / 2 0 2 1 // 9
NUTZEN BUNDESTAGSWAHL 2021 Bild: PeJo29 – iStock Wer wählt, wählt mit Print Bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. Sep- diese aussehen und hergestellt werden – dafür gibt es tember 2021 werden etwa 60,4 Millionen Deutsche penible Regeln aus der Bundeswahlordnung. Neben der wahlberechtigt sein. Im Jahr 2021 kamen bzw. kommen vorgeschriebenen Gestaltung gilt das auch für Format auch die Landtagswahlen in Baden-Württemberg, und Papier. Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vor- Die Größe des Stimmzettels variiert je nach Anzahl pommern, Berlin und Thüringen dazu. Und alle Wahl- der Wahlvorschläge, an der Bundestagswahl 2021 neh- berechtigten erhalten Drucksachen direkt ins Haus. men 47 Parteien teil. Das Papier muss so beschaffen sein, Da ist zunächst pro Wahl eine Wahlbenachrichti- dass, nach Kennzeichnung und Faltung durch den gung. Alle Wahlen zusammengerechnet, sind das 78,4 Wähler, andere Personen nicht erkennen können, wie Millionen Briefe – und die sind kein o8/15-Massendruck, er gewählt hat. Der Stimmzettel muss deshalb zu min- sondern in höchstem Maße individualisiert. Denn da- destens 98 Prozent opak sein und besteht idealerweise rin stehen neben dem Datum der Wahl auch der Wahl- aus Recyclingpapier. Er darf also nicht durchscheinend bezirk, die laufende Nummer im Wählerverzeichnis sein. Eine Besonderheit ist die abgeschnittene oder ge- sowie der Ort, an dem sich das zuständige Wahllokal lochte obere rechte Ecke des Stimmzettels. Sie soll Blin- befindet. Zurzeit gibt es rund 73.500 davon. Eine logis- den mit speziell dafür erstellten Schablonen die Stimm- tische Herausforderung für Amt und Drucker. abgabe erleichtern. Diese Schablone bestellen Blinde gemeinsam mit einer CD, auf der ihnen der Inhalt des Stimmzettel für Millionen Wahlzettels vorgelesen wird. Damit können sie dann Allem Onlinehype zum Trotz: Bei Wahlen sind bedruck- an der richtigen Stelle ihr Kreuz machen. Oben links in te Stimmzettel das entscheidende Instrument. Wie der Ecke des Wahlzettels finden sich manchmal für den Der Kampf um die Kanzlerkandidatur – auf Plakaten, Postern und Flyern 1 0 // 0 3 / 2 0 2 1
NUTZEN BUNDESTAGSWAHL 2021 Wer keine Lust oder Zeit hat, am 26. Sep- tember in ein Wahllokal zu gehen, kann natürlich auch per Brief wählen. Dafür stellt man einen Antrag und bekommt dann reichlich Post ins Haus: » ein Merkblatt zum Ablauf der Briefwahl » einen Wahlschein » einen Stimmzettel für die Erst- und Zweitstimme » einen blauen Umschlag, in den der Laien unverständliche Informationen. Diese Angaben Stimmzettel gesteckt wird werden später für statistische Erhebungen und Auswer- » einen roten Umschlag für alle Brief tungen verwendet. wahlunterlagen Insgesamt müssen für die Bundestagswahl und Land- tagswahlen im Jahr 2021 knapp 78,4 Millionen Wahl- Bei einem Anteil von mitt- zettel gedruckt werden. Nach der Wahl wird dieses lerweile rund 29 Prozent demokratisch wertvolle Papier sortiert und aufgehoben, Briefwählern bei einer falls es zu Einsprüchen kommt. Nach sechs Monaten Bundestagswahl gehen dürfen die Wahlscheinverzeichnisse, Wählerverzeich- diese gedruckten Un- nisse und die ungültig abgegebenen Stimmzettel ins terlagen an 18,5 Mio. Altpapier. Für die gültigen Stimmzettel gilt eine Archi- Personen. vierungsfrist bis 60 Tage vor der nächsten Wahl. Dann können auch sie vernichtet beziehungsweise recycelt werden. Parlamentarier – die „Papiertiger“ Print und Demokratie sind beste Freunde. Kein Wunder, denn der Anspruch an Transparenz, Rechenschaft und Offenlegung konnte und kann auch heute nur mit ge- druckten Dokumenten gewährleistet werden. Deshalb erscheinen alle Vorlagen, die im Bundestag verhandelt werden, als Drucksache: Gesetzentwürfe, Anträge von Fraktionen oder der Bundesregierung, Beschlussemp- fehlungen und Berichte aus den Ausschüssen, Ände- rungs- und Entschließungsanträge, Große und Kleine Anfragen aus dem Parlament an die Bundesregierung, Berichte und Unterrichtungen sowie Fragen für die Fra- Bild: Christin Klose – shutterstock gestunde im Plenum. All diese gedruckten Dokumente werden an die Ab- geordneten, an die Mitglieder des Bundesrates sowie an alle Bundesministerien verteilt. Damit entstehen im parlamentarischen Betrieb innerhalb einer vierjährigen Wahlperiode mehr als 12.000 Drucksachen – viele von geringem Umfang, einige, wie der jährliche Haushalts- plan, mit mehr als 3.000 Seiten. » 0 3 / 2 0 2 1 // 1 1
NUTZEN BUNDESTAGSWAHL 2021 Die Materialschlacht – ein Fest für Print Wie gut, dass die heiße Phase des Wahlkampfs im Som- mer stattfindet. Das macht es den Wahlkämpfern in den Straßen, auf Plätzen und beim Haustürwahlkampf einfacher, als bei Kälte oder Schnee um Stimmen zu ringen. In Zeiten von Corona gilt das umso mehr. Be- gleitet wird der Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern von einer ganzen Armada an Druckprodukten: mit Flyern, Postkarten, Broschüren, Stickern und freilich Schenke nur, was Du selbst gern hättest auch Werbeartikeln. Print kommt dem Trend zur Diffe- Ob Parteien mit ihren Werbegeschenken sich selbst renzierung und Diversifizierung politischer Kommuni- oder ihren (potenziellen) Wählern wirklich eine Freude kation besonders entgegen. Gut ausgestattete Wahl- machen? Nun, kein Give-away wird die Wahl entschei- kämpfer haben idealerweise für alle wichtigen Themen den, aber ohne geht es eben auch nicht. Kleine Präsen- und verschiedenen Zielgruppen das richtige Material te am Parteistand vor dem Supermarkt locken Leute an, dabei. Denn Senioren, Jugendliche, Frauen, Männer sorgen vermutlich für etwas Sympathie, und manch- interessieren sich naturgemäß für unterschiedliche mal haben sie sogar das Potenzial, Programme und Themen. Auf dem Land spielen manche politischen Ent- Kampagnen glaubhaft zu unterstützen. Denn Werbe- scheidungen eine andere Rolle als in großen Städten – artikel – gut gedacht und gut gemacht – können etwas dort wiederum unterscheiden sich Probleme und Inte- über das Wahlprogramm oder den Charakter und die ressen der Bevölkerung mitunter von Bezirk zu Bezirk. Ziele der Partei mitteilen. Wie und ob sie wirken, hängt Und Alteingesessene stellen andere Themen in den nicht vom Drucker, sondern vom Auftraggeber ab. So Vordergrund als Zugezogene. Dazu gehören gerade in erzählen 1-Euro-Einkaufswagen-Chips oder Windlichter urbanen Räumen Menschen mit Migrationshinter- mit CDU-Logodruck eher wenig. Die FDP bietet neben grund. Material in türkischer, polnischer, russischer Standards wie Kugelschreibern auch Plastikwindmüh- oder arabischer Sprache gelten bei einigen Parteien als len, Luftballonpumpen, Haribo-Goldbären-Minibeutel Muss. Hinzu kommen Drucksachen in Leichter Sprache. und einen Handwaschtrainer namens „soapiCoach“ an. Im Gegensatz dazu präsentiert der Spreadshirt-Shop von Bündnis90/Die Grünen eine riesige Auswahl an Produkten mit Claims und Botschaften für die unter- schiedlichen Zielgruppen. Das innovative Onlineange- bot unterstreicht den Anspruch der Partei, neue Wege zu gehen und am Puls der Zeit zu sein. Denn der Shop bietet auch die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Das macht Spaß, schafft Identifikation und lässt aus Sympathisanten ganz fix Multiplikatoren werden. Ein gelungenes Konzept für den Wahlkampf im Jahr 2021. Die Drucker freut das allemal! 1 2 // 0 3 / 2 0 2 1
NUTZEN BUNDESTAGSWAHL 2021 DAS CSU-PROGRAMM. GUt füR BAyeRn. Grundsatzprogramm GUt füR DeUtSChlAnD. Volt Deutschland SP-941 CSU BTW21 Klausur_Tegernsee Claim Bayern Deckblatt Programm A4.indd 1 20.07.21 09:06 47 Parteien treten für die Bundestagswahl 2021 an. Und alle lassen kräftig drucken. Give your business the right cut. https://www.cms-cutter.de · Kombigerät zum Schneiden und Fräsen · Für Musterherstellung und Kleinserien · Schnelle Einarbeitung durch intuitive Bedienung · Besonders Besonde stabil durch einteiligen Unterbau · Hocheffizient auch im Einmannbetrieb · Für alle branchenüblichen Materialien Jetzt Kontakt aufnehmen und weitere Infos anfordern. Lasercomb GmbH Siemensstraße 2 | D-73274 Notzingen | Telefon: +49 (0) 7021 - 7240 - 280 | www.lasercomb.de | e-mail: steinle@lasercomb.de
NUTZEN WIRTSCHAF T Lieferengpässe gefährden Erholung der Branche Die diesjährige bvdm-Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Druck- und Medienbranche zeigt, dass rund die Hälfte der teilnehmenden Unternehmen für das Jahr 2021 eine rückläufige Umsatz- und Gewinnentwicklung erwartet. Neben coronabedingten Gründen sind es vor allem Lieferengpässe und Preis- steigerungen bei Vorleistungsgütern, die die Hoffnungen auf eine rasche Erholung der Branche entscheidend dämpfen. Obwohl sich derzeit in den amtlichen Produktions- und Noch immer zeigen sich die Druck- und Medienunter- Umsatzdaten der Branche eine Erholungsentwicklung nehmen wenig zuversichtlich. Denn trotz der Locke- für den Zeitraum ab Anfang des zweiten Quartals 2021 rungen der Coronamaßnahmen bleibt die Sorge über zeigt, erwarten die rund 400 Teilnehmer der im April eine erneute Verschärfung der Pandemiesituation im durchgeführten Branchenbefragung, dass auch das Herbst. Gleichzeitig trüben die stetig zunehmende Ma- Gesamtjahr 2021 stark von den Auswirkungen der Co- terialknappheit und die damit verbundenen schnell ronakrise gekennzeichnet sein wird. So rechnet im Jahr steigenden Preise für essenzielle Vorleistungsgüter die 2021 rund die Hälfte der Unternehmen mit einem Um- Geschäftsaussichten vieler Teilnehmer. satzrückgang; nahezu 50 Prozent der Befragten gehen Den diesjährigen Ergebnissen der bvdm-Branchen- von einem Gewinnrückgang aus. befragung zufolge gehen derzeit mehr als 80 Prozent Ein Grund für diese pessimistischen Erwartungen ist, der Teilnehmer von einem Anstieg der Druckpapier- dass das Jahr 2021 bis ins zweite Quartal hinein von kosten im laufenden Jahr aus – nahezu drei von zehn coronabedingten Einschränkungen und einer entspre- Unternehmen erwarten sogar einen starken Kostenan- chend schwachen Auftragslage gekennzeichnet war. stieg von mehr als 5 Prozent. Erwartete Entwicklung der wichtigsten Kostenarten 2021 100 Erwartete Kostenentwicklung 2021 Erwartete Kostenentwicklung 2020 Durchschnittliche erwartete Kostenentwicklung 2021 80 Durchschnittliche erwartete Kostenentwicklung 2020 Saldo in Prozentpunkten 60 40 77 71 66 61 58 54 20 41 38 31 20 24 8 0 Druckpapier Transport/Logistik Druckfarben/Lacke Energie Druckplatten IT-Kosten Quelle: bvdm-Branchenumfrage April 2021, bvdm-Branchenumfrage Januar 2020 1 4 // 0 3 / 2 0 2 1
NUTZEN WIRTSCHAF T Der vor allem seit Jahresanfang nachfragegetrieben Teilnehmer auch von Preissteigerungen bei Druckfar- und sortenübergreifend starke Anstieg der europäi- ben aus. Rund die Hälfte der Unternehmen rechnet zu- schen Zellstoff- und Altpapierpreise sowie internatio- dem mit steigenden Druckplattenkosten. Bei der erwar- nale und inländische logistische Engpässe haben teten Kostenentwicklung von Druckplatten spielen die bereits dazu geführt, dass viele Papierlieferanten auf- seit einem Jahr stark zunehmenden Aluminiumpreise grund der zunehmenden Rohstoffknappheit deutliche eine zentrale Rolle. Druckpapierpreissteigerungen für das zweite und drit- Auch bei den Energiekosten erwarten die meisten te Quartal 2021 angekündigt haben – in vielen Fällen Teilnehmer der Umfrage einen deutlichen Anstieg. Hier- wurden bereits zwei Preiserhöhungen durchgesetzt. bei entfaltet vor allem der zu Beginn des Jahres 2021 Hinzu kommen vor allem coronabedingt sichtlich re- eingeführte nationale CO2-Preis für bestimmte Kraft- duzierte Produktionskapazitäten, die in kürzester Zeit und Heizstoffe seine Wirkung. Dieser treibt sowohl die nicht wieder aufgebaut werden können. Energie- als auch die Transportkosten in die Höhe. Hin- zu kommt, dass der CO2-Zertifikatepreis seit Anfang des Steigende Transport- und Energiekosten Jahres deutlich gestiegen ist. Des Weiteren legten auch belasten die Unternehmen die Preise für energetische Rohstoffe im bisherigen Jah- Verstärkt wird die Knappheitssituation durch eine kon- resverlauf rasant zu – was eine weitere Erhöhung der junkturell bedingt starke Nachfrageentwicklung in Strombeschaffungs- und Erdgaskosten zur Folge hat. Die China und den USA sowie durch weitreichende Einzel- Auswirkungen dieser Entwicklungen spiegeln sich auch ereignisse, wie der Havarie des Containerschiffs Ever in den Antworten der Umfrageteilnehmer wider. So er- Given in einer der für den Welthandel wichtigsten Was- warten mehr als zwei Drittel der Unternehmen einen serstraßen, dem Suezkanal. Zu diesen logistischen Pro- Anstieg der Energiekosten, 14 Prozent gehen sogar von blemen im internationalen Seefrachtverkehr kommen einem starken Anstieg von mehr als 5 Prozent aus. inländische Transportengpässe aufgrund fehlender Angesichts der mit einem Coronaausbruch verbun- Lastwagenkapazitäten und eines Fernkraftfahrerman- denen zwischenzeitlichen Schließung von einem der gels. 74 Prozent der befragten Druck- und Medienunter- größten Containerhäfen der Welt – dem chinesischen nehmen rechnen deshalb mit einer Zunahme der Trans- Hafen Yantian in der Sonderwirtschaftszone Shenzen port- und Logistikkosten − 17 Prozent sogar mit einem – und dem mittlerweile aus denselben Gründen teil- starken Kostenanstieg von mehr als 5 Prozent. weise geschlossenen noch größeren chinesischen Ha- Aufgrund dieser angespannten Situation im weltwei- fen Ningbo-Zhousan dürfte sich die derzeitige Engpass- ten Warentransport gehen mehr als zwei Drittel der situation wohl nicht auf absehbare Zeit entspannen. Sie suchen eine kostengünstige Lösung für die Reinvestitionsfragen in Ihrer Zeitungs- oder Akzidenzdruckerei? Dann sollten Sie sich unsere erst sieben Jahre alte Cortina von Koenig & Bauer näher ansehen! Unser Angebot beinhaltet eine 32 Seiten Cortina (Baujahr 2014) Wir vermarkten die angebotene Drucktechnologie über Koenig & im Rheinischen Format von Koenig & Bauer mit zwei Drucktürmen, Bauer. Fachgerechte De- und Remontage sowie Inbetriebnahme und einem Falzapparat sowie 2 Lackierwerken inkl. Trocknern. Schulung Ihrer Mitarbeiter sind damit für Sie sichergestellt. Sie erhalten ein drucktechnisches Komplett-Paket, das nötiges druck- Nehmen Sie bei Interesse bitte über folgende E-Mai-Adresse Verbin- technisches Zubehör wie u.a. die Farbversorgung, Farbtanks, die dung mit uns auf. Wir melden uns dann sehr gerne bei Ihnen. Temperier-Einheit sowie zwei CTP-Plattenstraßen mit beinhaltet. druckerei-vermarktung@volksfreund.de Die Cortina ist formatvariabel vom Rheinischen Format bis hin zu A4-Heft-/Schneidprodukten, sodass Zeitungsprodukte und beliebige Ein Angebot der Volksfreund- Akzidenzen gleichermaßen kosteneffizient produziert werden können. Druckerei Nikolaus Koch GmbH Die wasserlose Drucktechnologie mit hochpigmentierten Druckfarben Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, bietet die Möglichkeit, im 60ziger, 80ziger oder höheren Rasterauf- 54294 Trier lösungen auf Zeitungsdruckpapieren bis hin zu ausgewählten gestri- chenen Papiersorten in exzellenter Qualität zu produzieren. Aus der Auflösung der Druckerei stehen Ihnen weitere Anlagenpakete der Peripherie und Maschinentechnik, z. B. das Kühlsystem, oder des Versandraumes zur Verfügung.
NUTZEN DER NUTZEN Nische im Premium-Segment Der Blick hinter die Kulissen ist bei der Buchbinderei Mayer in Esslingen ein besonderes E rlebnis. Hier entstehen Sonderproduktionen – manche in kleineren Stückzahlen, andere bis zu Auflagen von mehreren tausend Exem- plaren. Außerdem hat sich das Unternehmen mit seinem zweiten Standbein auf die reine Schnittveredelung spezialisiert und ist damit Dienstleister für Druckereien, Kollegen und Verlage. E xklusive Kunst-Bildbände werden hier von Hand gefertigt. Das Handbuch für einen der exklusivs- ten Seriensportwagen der Welt, den Bugatti Chi- Wir kommen dann ins ron (ca. 2,5 Mio Euro), ist in dem gleichen Leder Spiel, wenn andere gebunden, das auch beim Interieur verarbeitet wird. In hohen Stapeln findet man dicke, originalgetreu nachge- Betriebe mit der auto- druckte Bibeln mit Goldschnitt aus dem 15. Jahrhundert. Solche edlen Schätzchen haben ihren Preis und können matisierten Fertigung im Handel ein paar Tausend Euro kosten. Bei Bedarf gibt passen müssen.“ es für die Bücher auch den passenden Schuber, damit das gute Stück bestens geschützt ist. Frieder Mayer, Geschäftsführer Bereits vor fast 50 Jahren entschied sich Manfred Ma- yer, die nach dem Krieg vom Vater gegründete Buch- binderei ganz auf die Handwerkskunst und damit auf Sein Sohn Frieder (56), der den Betrieb 1997 übernahm, eine besondere Nische zu konzentrieren. blieb dieser Philosophie treu. „Wir kommen dann ins Spiel, wenn andere Betriebe mit automatisierter Pro- duktion passen müssen“, erläutert der Geschäftsführer. Seit rund 30 Jahren leitet er das Unternehmen gemein- sam mit Gerald Schlegel – wie er ein begeisterter Buch- bindermeister. Kreativität und Innovation „Es ist außergewöhnlich, was wir hier gemeinsam mit den Kollegen auf die Beine stellen“, so Schlegel. Seine Leidenschaft gilt der Gold- und Farbschnittproduktion. Für eine dreibändige Märchenbuchproduktion entwi- ckelte er einen Goldschnitt, auf dem je nach Biegerich- tung und durch Blättern eine kleine Fee oder ein schil- lernder Drache erscheinen. „Das Entwickeln und Umsetzen von neuen Produkt- ideen ist einfach mein Ding“, so der 55-Jährige. Dabei gibt es kaum ein Material, das hier nicht verarbeitet wird: Papier, Leder, Kunststoff, Holz und Metall bis hin zu Edelsteinen, um aufwendige Bildbände noch exklu- Das Handbuch für einen der exklusivsten Serien- siver zu gestalten. Und in der Schnittveredelung wer- sportwagen der Welt, den Bugatti Chiron den nahezu alle Arten angeboten: von der Visitenkarte mit Neonfarbschnitt über Notizbücher mit Digitaldruck auf dem Buchschnitt bis zum klassischen Goldschnitt in Auflagen von mehreren Zehntausend Exemplaren. 1 6 // 0 3 / 2 0 2 1
NUTZEN DER NUTZEN Frieder Mayer und Gerald Schlegel, Geschäftsführer der Richard Mayer Buchbinderei 25 Beschäftigte zählt die Manufaktur in Esslingen, wei- tere zwölf gehören zum tschechischen Standort in Prag, der auf hochwertige Beschläge für Bucheinbände spe- zialisiert ist. Zu den Kunden zählen vor allem Verlage, Druckereien und Agenturen sowie Privatpersonen, die sich hier ihr Stammbuch oder ein persönliches Buch zu einem Jubiläum oder anderen besonderen Anlässen binden lassen. Das wichtigste Buch der Deutschen Gefragt nach einem Lieblingsprojekt, müssen beide überlegen. Es sind einfach zu viele. „In jedem Buch steckt etwas von uns allen hier“, sagt Schlegel. Frieder Mayer legt dann doch noch ein Werk auf den Tisch – Bilder: Buchbinderei Mayer das vielleicht wichtigste Buch der Deutschen: die Ver- fassung. Die aufwendig illustrierte Fassung von 2012 wurde hier in Leder gebunden und mit Goldschnitt versehen. „Manchmal sieht man es bei den Fernsehan- sprachen des Bundespräsidenten – und das berührt mich dann jedes Mal aufs Neue.“ Mayer und Schlegel sehen ihr Können als Alternative zur Digitalisierung des Leseerlebnisses: „Ein außerge- Besonders effektvoll: der farbige Buchschnitt – ob in wöhnliches Buch zieht die Blicke auf sich. Und es wirkt Gold oder Neon-Rot, auf Wunsch sogar mit Motiven wie ein Magnet. Man will es dringend anfassen. Der Griff danach verspricht immer auch ein haptisches Erlebnis, das Emotionen weckt.“ 0 3 / 2 0 2 1 // 1 7
NUTZEN DIE FIRMA Umweltschutz – feste Größe der Unternehmensstrategie Die WKS Gruppe setzt stetig neue Maßstäbe in Sachen Emissions minderung, Ressourcenschonung und Energieeffizienz. Das gelingt, weil alle Beschäftigen gleichermaßen an dem Verbesserungsprozess der Umweltbilanz der Gruppe beteiligt sind. Jeder auf seine Art. Denn viele Teile ergeben ein Ganzes. N atürlich ist die Entscheidung, nachhaltig zu ten von Ressourcen, Wassereinsatz, Verpackungsmate- arbeiten, Chefsache. Die erfolgreiche Umset- rial und Recyclingfähigkeit betrachtet. Primäres Ziel zung gelingt jedoch nur, wenn alle Bereiche dieser Analysen sind die Optimierung und die Verbes- der Firma darauf ausgerichtet werden. „Nach- serung der entsprechenden Prozesse und der damit haltigkeit ist nicht in erster Linie eine Frage einzelner verbundenen Umwelt- und Energieauswirkungen. Faktoren, sondern vielmehr die systematische und überprüfbare Gestaltung von Prozessen und Wert- Verbesserungen brauchen klare Ziele schöpfungsketten insgesamt“, so Dr. Ralph Dittmann, An allen Standorten werden regelmäßig wichtige Leis- Geschäftsführer der WKS Druckholding GmbH. tungskennzahlen aus sechs Schlüsselbereichen ermit- telt. Sie bilden die Basis der konkreten, realistischen Am Anfang steht das Wollen und überprüfbaren Umweltschutzziele. Um diese Ziele Mit der freiwilligen Einführung eines Umweltmanage- zu erreichen, gibt es ein entsprechendes Umwelt- und Bilder: WKS Gruppe mentsystems im Jahr 2011 wurde ein Meilenstein für Energieprogramm, das kontinuierlich fortgeschrieben die nachhaltige und ständige Verbesserung der Um- wird, wenn neue Potenziale für weitere Verbesserungen weltleistung im Unternehmen gesetzt. Seitdem werden erkennbar sind. Darüber hinaus betreibt die WKS ein alle wichtigen Umweltaspekte, einschließlich Energie- aktives Umwelt- und Energiemanagement nach EMAS, einsatz bei der Produktion, klimarelevante Eigenschaf- DIN EN ISO 14 001 und DIN EN ISO 50 001. 1 8 // 0 3 / 2 0 2 1
NUTZEN DIE FIRMA Umweltbewusstes Produ zieren bedeutet für uns, das ausgewogene Verhält- nis zwischen der Schonung aller Ressourcen, unserer sozialen Verantwortung und der Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte als Grundlage unseres dauer- haften Erfolges zu wahren. Denn auch zukünftig wollen wir unseren Ressourcenverbrauch weiter reduzieren – ganz klar aus ökologischen Gründen, aber die Einspa- rung von Ressourcen spielt auch betriebswirtschaftlich eine beachtliche Rolle. Bereits im Jahr 2015 erhielt die WKS Print Partner GmbH an den Druckstandorten Westend Druckereibetriebe GmbH und Kraft-Schlötels GmbH als erste Rollenoffset- druckerei die Auszeichnung ‚Blauer Engel‘ für Druck- erzeugnisse (RAL UZ195). 2020 gelang uns dies auch bei der Strube Druck & Medien GmbH. Damit setzen wir ein Zeichen zur emissionsarmen und umweltschonenden Produktion unserer Druckerzeugnisse.“ Dr.-Ing. Ralph Dittmann Geschäftsführer der WKS Druckholding GmbH oder die Reinigungskraft. Aber das allein reicht nicht. Um eine permanente Optimierung der WKS-Umwelt- und -Energiepolitik sicherzustellen, hat das Unter nehmen acht Leitsätze formuliert. Diese hängen, gut sichtbar, in den Standorten aus und motivieren die gesamte Belegschaft zu entsprechendem Engagement. Gefördert wird zudem eine offene Kommunikation, und Oliver Hensen, Managementsystembeauftragter jeder hat das Recht, Verbesserungsvorschläge zu ma- der WKS Gruppe (Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie) chen. „Ich unterschreibe zahlreiche Vorschläge im Jahr“, so Dittmann, „manchmal sind es komplexe Ent- würfe, aber oft auch einfach gute Ideen, schnell um- Alle Potenziale nutzen setzbar, naheliegend und so logisch, dass man sich Die Chance, Möglichkeiten zur Verbesserung des Um- fragt, warum man nicht selbst längst darauf gekom- weltschutzes und der Energieeffizienz aufzuzeigen, men ist.“ Es ziehen also alle an einem Strang. Eine haben alle Mitarbeiter in jedem Unternehmen, egal, Extra-Unit für den Umweltschutz? Braucht eine Firma ob Betriebsleitung, Drucker, Logistiker, das Sekretariat mit dieser Kultur nicht. 0 3 / 2 0 2 1 // 1 9
NUTZEN IHRE DRUCKEREI 2 0 // 0 3 / 2 0 2 1
VDMB EDITORIAL Jahre für Print Seit 75 Jahren gemeinsam INHALT Von Holger Busch, Hauptgeschäftsführer Verband Druck und stark und schlagkräftig 2 VERBANDSJUBILÄUM » 75 Jahre für Print in Bayern Medien Bayern e. V. » VDMB-Jubiläumsfeier Es gibt heuer einen Grund zum Feiern: in Ihren Händen verändert. Vom wenige 6 MANAGEMENT Unser Verband wird 75 Jahre alt! Das sind Seiten starken „Mitteilungsblatt des Ver- Gemeinsam ist man stärker 75 Jahre, in denen unsere Industrie viele eins der graphischen Betriebe in Bayern“ Herausforderungen zu meistern hatte. über den „Kompass“ bis hin zum bundes- 8 BUNDESTAGSWAHL 2021 Die Branche und die Druck- und Medien- weit erscheinenden Magazin NUTZEN. Ein Entfesselungsprogramm unternehmen haben sich in dieser Zeit Von Anfang an stand im Mittelpunkt die für die Wirtschaft immer wieder rasant verändert – und mit umfassende Information zu den Heraus- ihnen auch der VDMB. Das ist auch gut so, forderungen der Unternehmen, wie etwa 10 RECHT denn nur Veränderungen ebnen den er- der schnelle technologische Wandel oder Alles wichtige zum Thema folgreichen Weg in die Zukunft. Natürlich der Fachkräftemangel. Whistleblowing nur, wenn wir sie annehmen und sie am Was den VDMB dabei so besonders besten aktiv gestalten. macht, ist die tiefe Verbundenheit der 13 KRISENMANAGEMENT Die Anfangsjahre des Verbandes waren Menschen in unseren Unternehmen zu Führen in schwierigen geprägt vom Wiederaufbau der zerbomb- ihrem Verband: Der enge Austausch, die Zeiten ten Städte und von massiven Produktions- Wertschätzung, das Vertrauen und nicht einschränkungen. Es herrschten chaoti- zuletzt auch die vielen persönlichen Mo- 14 KURZMELDUNGEN sche Zustände, als der Verband, der bereits mente bilden das starke Fundament unse- » Internationaler Designpreis im ersten Jahr über 1000 bayerische Unter- rer Arbeit. Und auch das zeigt der NUT- für VDMB-Jahresmagazin nehmen als Mitglieder zählte, gegründet ZEN – etwa in dieser Ausgabe mit einem » Neue Mitgliedsunternehmen wurde. Heute sieht die Branche völlig an- Blick zurück und einer Vorschau auf den » Auszeichnung für Druck- ders aus als in den Nachkriegsjahren. Sie Bayerischen Druck- und Medientag. und Medientechniker ist schneller, effizienter, digitaler und Ich freue mich darauf, mit Ihnen zu- auch internationaler geworden. Und mit sammen in Bamberg unseren gemeinsa- der Branche hat sich auch das Druckstück men Geburtstag zu feiern! 03/2021 1
VDMB VERBANDSJUBILÄUM 75 Jahre # heimat, # stimme und # experte für Print in Bayern Der Verband Druck und Medien Bayern feiert seinen 75. Geburtstag und würdigt seine aktive Gemeinschaft mit einer zentralen Jubiläums- seite im Netz. Ministerpräsident Dr. Markus Söder und zahlreiche Wegbegleiter aus Politik, Mitgliedschaft und Branche gratulieren. A nlässlich seines Jubiläums blickt der Verband setzt. In einem spannenden und informativen Zeit- Druck und Medien Bayern auf den Wandel strahl auf der Jubiläums-Website kann man zudem und die wechselhafte Geschichte der Druck- einen Streifzug durch 75 Jahre VDMB unternehmen branche und seiner Mitgliedsunternehmen und die abwechslungsreiche Geschichte und wichtige in den letzten 75 Jahren zurück. Eine Geschichte, die Ereignisse der Branche und des Verbandes – von 1946 der VDMB maßgeblich mitgeprägt hat. Eine Geschichte bis heute – erleben. von permanentem Wandel, zahlreichen Umbrüchen. Denn die Branche und die Druck- und Medienunter- Söder: „Druckbranche unverzichtbar“ nehmen haben sich in dieser Zeit immer wieder rasant Zahlreiche Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft und verändert – und mit ihnen auch der VDMB. Vom Blei- Branche gratulieren zum Jubiläum. So auch der Baye- über den Fotosatz zu Print 4.0, vom Druckhandwerk zur rische Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Der Ver- Druckindustrie, vom Verein der Graphischen Betriebe band Druck und Medien Bayern strotzt nicht nur vor zum Verband Druck und Medien. einer erfolgreichen Vergangenheit, sondern steht auch Mit einer Jubiläumsseite zeigt der bayerische Ver- vor einer spannenden Zukunft – in einem Epochen- band im 75. Jahr seines Bestehens in Wort, Bild und wechsel wie selten zuvor. Auch wenn sich die Technik Ton, was ihn und die gesamte Branche so besonders weiterentwickelt, ist die Druckbranche unverzichtbar. macht. Zum Jubiläum erzählt er entlang der Themen- Der Freistaat Bayern freut sich über die engagierten felder Heimat, Stimme und Experte, was seine Gemein- Mitglieder des VDMB. Wir werden sicher auch in Zu- schaft ausmacht und wie er sich seit 75 Jahren für eine kunft eng mit Ihnen zusammenarbeiten“, sagte er in starke Druckindustrie am Medienstandort Bayern ein- einer Videobotschaft an den Verband. Der Verband Druck und Medien Bayern strotzt nicht nur vor einer erfolgreichen Vergangenheit, sondern steht auch vor einer span- nenden Zukunft.“ Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident 2 03/2021
VDMB VERBANDSJUBILÄUM Jahre für Print Wertvolle Gemeinschaft „Der VDMB ist sowohl für mein Unternehmen als auch für mich persönlich eine wertvolle Gemeinschaft“, be- tont Christoph Schleunung, Vorstandsvorsitzender des Verbandes. Er fühlt sich dem Verband in besonderer Weise verbunden. Sein Unternehmen Schleunungdruck ist Gründungsmitglied des Verbandes, und auch sein Vater, Willy Schleunung, hat die Geschicke des Ver- bandes über viele Jahre als Vorsitzender geprägt. „Ein Unternehmerverband lebt vom Austausch und vom Miteinander. Die vergangenen 75 Jahre haben immer wieder gezeigt, wie wichtig ein funktionstüchtiger Verband für seine Mitglieder, insbesondere in schwie- rigen Zeiten, ist.“ In Krisenzeiten und in Zeiten des Wandels könnten, so Schleunung, ein gut funktionie- rendes Netzwerk, professionelle Beratung und wichti- ge Informationen ein Unternehmen stützen. „Die Mit- gliedschaft im VDMB bedeutet zudem theoretischen und praktischen Erfahrungsaustausch mit Kollegen- betrieben, die Präsentation des eigenen Unternehmens und den berühmten Blick über den Tellerrand“, be- schreibt Schleunung den Mehrwert einer Verbands- mitgliedschaft. „Heute sieht die Branche völlig anders aus als in den Nachkriegsjahren. Sie ist schneller, effizienter, digitaler und auch internationaler geworden. Geblieben ist al- lerdings in all den Jahren eines: das Bedürfnis der Unternehmer, sich mit interessierten Kollegen auszu- tauschen und so der Branche eine kraftvolle Stimme zu geben“, so Christoph Schleunung. 03/2021 3
VDMB VERBANDSJUBILÄUM BAYERISCHER DRUCK- UND MEDIENTAG 2021 VDMB-Jubiläumsfeier Der Bayerische Druck- und Medientag 2021 nimmt die Nachhaltigkeit und den Wandel in der Druckbranche in den Blick. Der VDMB feiert seinen 75. Geburtstag mit Staatsministerin Dorothee Bär als Dinner-Speakerin. I hren Höhepunkt finden die Jubiläumsfeierlichkeiten rungsschub der Corona-Pandemie weiter. Das machen vom 14. bis zum 16. Oktober 2021 in Bamberg. Dort wir zum Thema unserer Konferenz. Wir diskutieren, feiert der Verband seinen 75. Geburtstag auf dem wie man als Unternehmen wie als Branche insgesamt Bayerischen Druck- und Medientag – dem wich- den Wandel aktiv gestalten kann – und so die Zukunft tigsten bayerischen Branchenevent – mit spannenden sichert“, sagt Holger Busch, Hauptgeschäftsführer des Themen, attraktiven Locations und viel Raum für den VDMB. gegenseitigen Austausch. Einen Höhepunkt bildet der feierliche Festabend. Als Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Generationen- Dinner-Speakerin konnte Dorothee Bär gewonnen wer- wechsel sind wichtige Zukunftsthemen, die im Mittel- den. Die Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und punkt des diesjährigen Bayerischen Druck- und Medien- Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung tages stehen. Dazu erwarten die Teilnehmer spannende wird über „Die Zukunft einer digitalen Gesellschaft“ Referenten, beispielgebende Unternehmerinnen und sprechen. Begleitet wird der Bayerische Druck- und Unternehmer und eine anregende Podiumsdiskussion. Medientag durch eine Fachausstellung, auf der Unter- „Unsere Branche ist seit vielen Jahren im Wandel und nehmen aus der Zulieferindustrie ihre Produkte und dieser beschleunigt sich derzeit durch den Digitalisie- Innovationen präsentieren. Der VDMB bedankt sich bei den Partnern des Bayerischen Druck- und Medientages: 4 03/2021
VDMB MANAGEMENT Gemeinsam ist man stärker Die inhabergeführte Beteiligungsgesellschaft ARCUS hat bereits mehr- fach seine Expertise in der Druckbranche erfolgreich unter Beweis gestellt und hier einen Investitionsschwerpunkt gebildet. CEO Stefan Eishold erläutert in seinem Gastbeitrag, weshalb eine Kooperation mit einem Beteiligungspartner ein guter Weg sein kann. D ie Druckindustrie in Deutschland steht vor Die aktuell wichtigsten strategischen Aufgaben großen Herausforderungen. Der globale für die Druckindustrie liegen im Bereich der Digi- Wettbewerb und die Digitalisierung erfor- talisierung und der Personalisierung von Drucker- dern neue Strategien und die Bereitschaft zeugnissen. Ein konkretes Beispiel findet man in der zu Innovationen. Viele Druckunternehmer fragen Automobilindustrie. Die Zahl der individuellen Aus- sich zu Recht, wie es mit ihrer Branche in Zukunft stattungsoptionen wird immer größer. Doch je mehr weitergeht. Die Befürchtungen, dass gedruckte Extras dazukommen, desto umfangreicher wird Produkte durch digitale Medien verdrängt werden, auch das Bordbuch. Den Käufer interessiert jedoch haben sich zwar bislang nicht bestätigt. Doch der nicht, welche Assistenzsysteme das Auto theoretisch Margendruck bleibt nicht nur im Markt für klassi- besitzt, er möchte nur wissen, wie die Ausstattung sche Printmedien hoch. Auch der Verpackungs- und in dem Wagen funktioniert, den er nach seinen Funktionsdruck spürt den Wettbewerb. Wünschen zusammengestellt hat. Die Lösung sind individuell konfigurierte Handbücher, die in Farb- gebung und Inhalt genau zu dem Fahrzeugmodell des Kunden passen. Das Konzept der personalisier- ten Printprodukte ist an sich nicht neu. Doch die „mass customization“, also die Massenfertigung von Produkten und Verpackungen nach individuellen Kundenanforderungen, steht noch immer am An- fang. Man denke nur an das disruptive Potenzial des 3D-Drucks, der ganz neue Chancen bietet, aber auch neue Anforderungen an Produktionsverfahren und die Kommunikation mit dem Kunden stellt. Stefan Eishold ist CEO der Arcus Capital AG. Vom Gesamtumsatz der inhabergeführten Beteiligungs- gesellschaft in Höhe von 300 Mio. Euro entfallen ca. 70 Mio. Euro auf drei Unternehmen aus der Druckbranche. Erleben Sie Stefan Eishold auf dem B ayerischen Druck- und Medientag im Unternehmergespräch zum Thema „Die Zukunft des Unternehmens sichern“ 6 03/2021
VDMB MANAGEMENT In einem Konsortium von sich ergänzenden Einheiten kann sich jeder auf die Dienstleistung konzentrieren, die er am besten beherrscht.“ Stefan Eishold Kooperation als Basis für langfristigen Der Zusammenschluss einzelner Unternehmen Erfolg zu einer Dachorganisation kann zudem Synergien Über Anpassungen müssen auch Unternehmer freisetzen. Neben Kosteneinsparungen, etwa durch nachdenken, bei denen man eigentlich sehr gut gemeinsame Verwaltungsstrukturen, entstehen funktionierende Strukturen vorfindet. Die Druck- positive Effekte vor allem durch die gemeinsame branche entwickelt sich eindeutig in Richtung grö- Nutzung von Produktionskapazitäten, die wiede ßere Einheiten. Selbst ein profitables Unternehmen rum zu einer besseren Auslastung für alle beteilig- kann noch besser werden, wenn es sich mit anderen ten Unternehmen führen. Dieser Aspekt spielt gera- zusammenschließt. Als Gruppe hat man eine besse- de in der mittelständisch geprägten Druckbranche, re Ausgangsposition, weil Marktsegmente, die zuvor in der rund 80 Prozent der B etriebe unter einer Mio. durch Konkurrenz nur schwer zugänglich waren, Euro Umsatz machen, eine wichtige Rolle. Schließlich jetzt gemeinsam erschlossen werden können. In haben die wenigsten Unternehmen hier die finan- einem Konsortium von sich ergänzenden Einheiten ziellen Mittel, um aus eigener Kraft in neue Maschi- kann sich jeder auf die Dienstleistung konzentrie- nen zu investieren. ren, die er am besten beherrscht. Gemeinsam er- reicht man auf diese Weise Präsenz in der Breite, Fazit gepaart mit Kompetenz in der Tiefe. Durch die Spe- Technische Innovationen, der globale Wettbewerb zialisierung erhöht sich für das einzelne Unterneh- und nicht zuletzt die wirtschaftlichen Verwerfun- men die Produktivität am jeweiligen Standort und gen durch die Corona-Krise treiben die Konsolidie- es verbessern sich die Chancen, in einem dann klei- rung der Druckindustrie in Deutschland voran. Mit neren Marktsegment einen höheren Marktanteil zu weiteren Übernahmen und Fusionen im Printmarkt erreichen. ist daher fest zu rechnen. Entscheidend wird sein, wie man diese neuen Unternehmenseinheiten inte- griert. Eine Kooperation mit einem Beteiligungs- partner ist hier häufig die beste Lösung, um lang- fristig am Markt bestehen zu können. Ein Investor bringt nicht nur frisches Kapital, sondern auch Wis- sen und Kontakte mit. Und er hat den nötigen Ab- stand, um die spezifischen Stärken und Schwächen eines Unternehmens objektiv beurteilen zu können. Dies ist eine entscheidende Voraussetzung, um not- wendige Maßnahmen in Gang zu setzen, die der Grafik: bizvector – shutterstock einzelne Unternehmer womöglich nicht erkennt, oder sich von allein nicht zutrauen würde. 03/2021 7
VDMB BUNDESTAGSWAHL 2021 Ein Entfesselungs programm für die Wirtschaft Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft hat mit dem „Deutschland- Plan 2025“ ein eigenes Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2021 vorgelegt. Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, schreibt in seinem Gast- beitrag über die Forderungen an die künftige Bundesregierung und darüber, welche Maßnahmen nötig sind, um inmitten eines tiefgreifenden Wandels einen neuen ökonomischen Aufschwung zu erzeugen. U nser Wahlprogramm für die Bundestagswahl Wichtige Themen sofort anpacken 2021 findet sich im „DeutschlandPlan 2025“. Es Für die ersten 100 Tage haben wir die zehn drängends- enthält die Forderungen der bayerischen Wirt- ten Forderungen zusammengefasst, die die neue Bun- schaft an die künftige Bundesregierung. Die desregierung auf den Weg bringen muss. Dazu gehören Grundphilosophie ist ein Entfesselungs- und Zukunfts- beispielsweise: die Absenkung der Unternehmensteuer- programm. Die Unternehmen müssen sowohl finanziell belastung auf international wettbewerbsfähige 25 Pro- als auch von Bürokratie und Regulierungen entlastet zent, die vollständige Abschaffung des Solidaritätszu- werden. Gleichzeitig muss massiv in Digitalisierung, schlags sowie eine gesetzliche Festlegung, die Zukunfts- und Klimaschutztechnologien sowie in Infra- Sozialversicherungsbeiträge dauerhaft auf unter 40 struktur investiert werden. Prozent zu deckeln. Wir brauchen ein Zukunftspaket für Wir wollen nicht nur Lösungen anmahnen, sondern mehr Wohneigentum und bezahlbares Wohnen. Käufer Lösungen anbieten. Diese sind derzeit gefragter denn von selbstgenutztem Eigentum müssen entlastet wer- je. Die Wirtschaft steht vor einer doppelten Herausfor- den. Die Abschreibungsbedingungen müssen verbessert derung. Sie muss die Trümmer beseitigen, die die Co- sowie die Kaufnebenkosten reduziert werden. Zeitgleich rona-Pandemie hinterlassen hat. Gleichzeitig muss sie muss mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden, tiefgreifende strukturelle Veränderungen bewältigen, damit Mieten langfristig stabil bleiben. Die Verpflich- etwa den klimaneutralen Umbau der Wirtschaft und tung zur Digitalisierung der Verwaltungsabläufe ist die Digitalisierung. Unser DeutschlandPlan 2025 ist um- überfällig, jedes Ministerium braucht dafür einen wei- fassend. Er enthält insgesamt fast 150 Einzelforderun- sungsbefugten Digitalisierungsbeauftragten. Die Ver- gen in den verschiedenen Politikfeldern. antwortung muss an zentraler Stelle im Kanzleramt Das Wahlprogramm der vbw für die Bundestags- wahl 2021 enthält die Forderungen der bayeri- schen Wirtschaft an die künftige Bundesregierung. Sie finden es im „DeutschlandPlan 2025“ unter www.vbw-bayern.de 8 03/2021
VDMB BUNDESTAGSWAHL 2021 Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Wirtschaft steht vor einer doppelten Heraus- verankert werden. Nur so entsteht die nötige Durchset- zungskompetenz für eine erfolgreiche Digitalisierung. forderung. Sie muss die Die Politik muss dringend über erweiterte Abschrei- bungsmöglichkeiten Wachstumsanreize schaffen. Dazu Trümmer beseitigen, gehört die Einführung von Sofort- und Sonderabschrei- die die Corona-Pandemie bungen für Investitionen in Klimaschutz und Digitali- sierung. Das ist ein Gebot der Stunde. Im Bereich hinterlassen hat. Gleich- „Arbeit“ setzen wir auf die Flexibilisierung des Arbeits- zeitrechts. Die derzeitigen gesetzlichen Arbeitsbedin- zeitig muss sie tiefgreifen- gungen sind für Präsenzarbeit ausgelegt. In einer fle- xibilisierten und stark digitalisierten Arbeitswelt de strukturelle Ver müssen wir weg von einer Höchststundenanzahl pro änderungen bewältigen.“ Tag hin zu einer Wochenarbeitszeit. Die Reform des Arbeitszeitgesetzes ist überfällig, die Begrenzung der Bertram Brossardt täglichen Arbeitszeit auf maximal zehn Stunden nicht mehr zeitgemäß. Die Bundesrepublik zukunftsfähig machen Und auch die pauschale elfstündige tägliche Mindest- Um diese Herausforderungen zu bewältigen, setzt unser ruhezeit muss verändert werden. Es muss möglich sein, Wahlprogramm konsequent auf die Prinzipien der So- auch nach Dienstschluss noch eine kurze Nachricht an zialen Marktwirtschaft. Mehr denn je kommt es jetzt einen Kollegen zu schicken, ohne dass die elfstündige auf die Initiative, die Kreativität, die Dynamik und den Ruhezeit wieder von vorne zu laufen beginnt. Nur so Mut der Unternehmer*innen an. Der DeutschlandPlan lassen sich Arbeit und Familie auch in einer stark ge- 2025 zeigt, was konkret zu tun ist, um unser Land zu- wandelten Arbeitswelt verbinden. Wir sehen zudem kunftsfähig zu machen und Wachstum und Beschäfti- Mini-Jobs als ein arbeitsmarktpolitisches Flexibilisie- gung bis tief in die 2020er-Jahre hinein zu sichern. Wir rungsinstrument, das an die heutigen Gegebenheiten brauchen wieder Vorfahrt für Wettbewerbsfähigkeit angepasst werden muss. Daher brauchen wir die An- und Wachstum. Unser DeutschlandPlan zeigt, wie das hebung von 450 auf 750 Euro. geht. 03/2021 9
VDMB RECHT Was Unternehmen zum Thema Whistleblowing jetzt wissen müssen Durch Whistleblower wurden in der Vergangenheit immer wieder M issstände in Unternehmen einer breiten Öffentlichkeit offenbart und damit in den F okus der medialen Berichterstattung gerückt. Die sogenannte „Whistleblower- Richtlinie“ der EU soll den Hinweisgeberschutz in bestimmten Bereichen zu- künftig stärken. D ie inzwischen mit erschreckender Regelmä- Die Whistleblower-Richtlinie sieht im Kern ßigkeit auftretenden Skandale, als Beispiele folgende Regelungen vor: seien hier nur die sogenannte „Masken- » Alle Unternehmen ab 50 Mitarbeitern müssen Affäre“, Dieselgate oder der Wirecard-Skan- Hinweisgebersysteme einrichten. dal genannt, wecken auch in der Politik ein verstärktes » Arbeitnehmer dürfen Regelverstöße anonym Bedürfnis für den Schutz sogenannter Whistleblower. entweder dem eigenen Unternehmen oder direkt Durch die Offenlegung von internen oder sogar ge- an Behörden melden, die hierfür ebenfalls Melde- heimen Geschäftsvorgängen müssen Whistleblower stellen eirichten. regelmäßig arbeitsrechtliche Nachteile befürchten. » Die Hinweisgeber werden umfassend vor Repres Diese können vom Mobbing über eine Maßregelung salien geschützt (z. B. Kündigung, Degradierung, durch den Arbeitgeber bis hin zu einer (ggf. außeror- Verweigerung einer Beförderung, Nötigung, Ein- dentlichen) Kündigung unter Geltendmachung von schüchterung, Mobbing, Nichtverlängerung Schadensersatzforderungen reichen. Die Whistleblo- befristeter Arbeitsverhältnisse etc.). wer-Richtlinie der EU sieht deshalb zukünftig einen » Einführung einer Beweislastumkehr: Der Arbeit verbesserten Schutz für Hinweisgeber vor. geber muss beweisen, dass eine arbeitsrechtliche Maßnahme keine Repressalie ist. Regelungsinhalt der EU-Richtlinie » Die Motivlage ist irrelevant, d.h., auch „böswillige“ Im Dezember 2019 haben sich das Europäische Parla- Meldungen sind geschützt. ment und der Rat der EU auf eine Richtlinie zum Schutz » Sanktionen für Unternehmen werden eingeführt. von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht mel- den (EU-Whistleblower-Richtlinie), verständigt. Ziel der Richtlinie ist es, einen europaweit einheitlichen Min- deststandard beim Schutz von Hinweisgebern zu schaf- fen. Bis zum 17. Dezember 2021 muss die Whistleblower- Richtlinie in nationales Recht umgesetzt werden. Wird diese Frist nicht eingehalten, können sich Hinweisge- ber unter Umständen direkt auf die Richtlinie berufen. 10 03/2021 Grafik: eamesBot – shutterstock
Sie können auch lesen