PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - pfarrei-ilanz.ch

Die Seite wird erstellt Raik Seidel
 
WEITER LESEN
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - pfarrei-ilanz.ch
GRAUBÜNDEN                                    Nummer 83 | Juni 2022

PFARREIBLATT
Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - pfarrei-ilanz.ch
2 Pfarreiblatt Graubünden | Juni 2022

                                                   Foto: Atelier LE RIGHE GmbH
                                                                                 ERFAHRUNGSBERICHT:
  Editorial
                                                                                 AUF DEM JAKOBSWEG
  Liebe Leserin
                                                                                 Im April dieses Jahres begab sich die Churer Theologin
  Lieber Leser                                                                   Esther Menge auf den Jakobsweg. Gemeinsam mit einer
  Am 5. Juni feiern wir Pfingsten – das Fest,                                    Pilger­freundin marschierte sie die rund 240 Kilometer von
  das uns daran erinnert, dass der Heilige                                       Porto nach Santiago de Compostela. Das «Pfarreiblatt Grau-
  Geist unter den Menschen Verständigung                                         bünden» durfte einen Blick ins Tagebuch werfen.
  bewirkte. Wo Verständigung – oder zu-
  mindest das ehrliche Bemühen darum –
                                                                                 13. April 2022
  herrscht, ist ein friedliches Miteinander in
                                                                                 Ich sitze im Flugzeug von Zürich-Kloten nach Porto (Portugal). Es geht mir
  Reichweite.                                                                    nicht gut. Ich habe starke Schmerzen in der linken Schulter. Habe ich all die
  Verständigung, verstehen und erkennen,                                         vielen Bilder vom Krieg zu nahe an mich herankommen lassen? Irgendwie ist
  das ist ein innerer Prozess, der sich auf                                      es eine globale Karwoche, in der wir stehen, voll Brutalität und Grausamkeit,
                                                                                 voll von unschuldigem Leiden. Mich tröstet das Denken an den Gottesknecht:
  Pilgerreisen immer wieder einstellt. Unse-                                     Das geknickte Schilfrohr zerbricht er nicht, den glimmenden Docht löscht er
  re Gastautorin Esther Menge aus Chur hat                                       nicht aus.
  uns erlaubt, Auszüge aus ihrem Pilgertage-                                     Am Flughafen holt mich meine Pilgerfreundin ab. Sie ist in Lissabon gestartet
                                                                                 und schon 3 Wochen unterwegs.
  buch zu publizieren und dadurch an ihrem
  Erkennen teilzuhaben (S. 2–5). Ein herzli-                                     14. April 2022
  ches Dankeschön an dieser Stelle.                                              Heute Morgen beim Frühstück: Neben uns eine junge Frau und ihr Kind. Sie
  Verstehen, erkennen und ein Leben im                                           sprechen russisch. Meine Pilgerfreundin stammt aus dem Osten Deutschlands.
                                                                                 Sie versteht. Die Frau entschuldigt sich fast: «Das ist unsere Muttersprache, wir
  Dienst der Verkündigung des Evangeliums,
                                                                                 kommen jedoch aus der Ukraine.» Wir kommen ins Gespräch. Sie ist geflohen,
  so liesse sich ein wichtiger Lebensteil von                                    ihr Mann ist im Krieg, ihre Eltern, ihre Freunde und Bekannten sind nach wie
  Kardinal   Jean-Claude      Hollerich   zusam-                                 vor in der Ukraine. Und sie ist hier in einem Hotel in Porto. Einsam …
                                                                                 Ich habe extreme Schmerzen, habe den Eindruck: Mein Körper rebelliert. Ich
  menfassen. Sein neues, flüssig zu lesen-
                                                                                 verstehe nicht.
  des Buch, das wir auf den Seiten 5 bis 7
  vorstellen, zeigt einen klaren Geist, der die                                  15. April, Karfreitag
  aktuellen Probleme der Institution Kirche                                      Unser erster Pilgertag, dem Meer entlang, es hat viele Wellen, starke Gischt.
                                                                                 Immer wieder kommen wir auf den Krieg zu sprechen, wie er auf die Psyche
  erkennt, benennt und wichtige Impulse für
                                                                                 schlägt. Wir sprechen über unser Gefühl der Machtlosigkeit. Darüber, dass
  die Zukunft der Katholischen Kirche gibt.
  Am Pfingstsonntag eröffnet überdies die
  internationale Missionssynode in Graubün-
  den. Während einer Woche finden verschie-
  dene Anlässe in Chur und Davos statt, an
  denen Interessierte den Delegierten aus vier
  Kontinenten begegnen und Informationen
  aus deren Heimatländern aus erster Hand
  erhalten können (S. 10).
  Möge die starke Kraft des Heiligen Geistes
  auch stets mit Ihnen sein. Frohe Pfingsten!
  Mit herzlichem Gruss
                                                                                                                                                               © Esther Menge

                         Wally Bäbi-Rainalter
         Präsidentin der Redaktionskommission
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - pfarrei-ilanz.ch
Juni 2022 | Pfarreiblatt Graubünden 3

© Esther Menge

                                                      © Esther Menge

wir nur darauf achten können, wie wir selber mit      da weht manchmal ein kalter Gegenwind. – Unse-          «Feliz Páscoa»: Vor den
anderen Menschen umgehen. Dass es manchmal            re Blasen schmerzen. Wir suchen eine Apotheke,          Kirchen und Kapellen
gilt, Leiden auszuhalten, aber sich auch nicht ka-    es ist gar nicht einfach an einem Ostermontag,          werden an Ostern Blu-
putt machen zu lassen. Darauf zu vertrauen, dass      auch in Portugal nicht. Und dann sitzen wir beide       menteppiche arrangiert,
der Weg heilt, dass sich das innere Gleichgewicht     auf einer Bank und pflegen unsere geschundenen          bevor die feierliche
wiederfinden wird.                                    Füsse. Irgendwann brechen wir in schallendes            Messe beginnt.
                                                      Gelächter aus. Es muss ein lustiges Bild abgeben,
17. April, Ostersonntag                               wir beide auf dieser Bank.
Es ist neblig und trüb, ich spüre nichts von dieser   Immer weitergehen, auch mit Schmerzen. Weiter-
überschäumenden Osterfreude. Mich plagen rie-         gehen und nicht verzweifeln. Als Versehrte gehen
sige Blasen an den Füssen. Ich kenne das sonst        wir unseren Weg.
nicht. Meine Wanderschuhe sind gut eingelaufen.
Vor uns liegt ein Weg von 26 Kilometer. Wie soll      19. April 2022
das gehen?                                            Heute wandern wir wieder dem Meer entlang, die
Heute geht der Weg durchs Landesinnere. Immer         Küste ist jetzt felsig. Irgendwann ruft meine Pilger-
wieder hören wir «feliz Páscoa». Wir grüssen zu-      freundin: «In jeder Pfütze spiegelt sich der Him-
rück «feliz Páscoa». Bei Kapellen sind Menschen       mel!» So schön: In jeder Pfütze spiegelt sich etwas
daran, wunderbare Blumenteppiche zu gestalten.        von der himmlischen Wirklichkeit. Mich begleitet
Auch die Wegkreuze sind mit Blumen geschmückt.        dieses Wort den ganzen Tag.
Wir kommen in ein Dorf, in dem sich Menschen          Es ist wunderbar: Ein weiter Himmel strahlt über
zum Ostergottesdienst versammelt haben. Wir           uns, das Meer ist türkisblau, zwischendurch wan-
gesellen uns zu ihnen, stehen unter einem Oli-        dern wir durch grüne Pinienwälder, liebe Men-
venbaum, weil alle Stühle besetzt sind. Überall       schen begegnen uns. Immer wieder wünschen sie
freundliche Blicke, jemand bietet meiner Pilger-      uns «bom caminho». Mit einem Wassertaxi fahren
freundin einen Stuhl an. Ich bleibe lieber auf der    wir über einen Fluss nach Spanien.
Wurzel des alten Baumes sitzen.                       Die Schmerzen in der Schulter sind unterdessen
Ein Chor singt Taizélieder, ein grosses fröhliches    zum Aushalten. Aber jeden Tag bilden sich neue
Halleluja. Wir verstehen wenig und wissen doch,       Blasen an den Füssen. Das Einzigartige: Glück
was gelesen wird. Jetzt ist Ostern, auch für uns!     breitet sich aus, mit und trotz der Schmerzen. Ge-
Wir gehen weiter, mit unseren Blasen an den Füs-      hen tut gut und heilt die Seele.
sen. Es geht auch so!
                                                      21. April 2022                                          Karfreitag: Darauf
18. April 2022                                        Heute sind wir auf vielen Wegen gepilgert. Der          vertrauen, dass der Weg
Heute stürmt es. Ein kalter heftiger Wind aus Nor-    Schnellstrasse entlang auf dem Radstreifen. Auch        heilt. Esther Menge am
den weht uns entgegen. Es ist wie im Leben: Auch      im Leben gibt es manchmal mühsame, langweili-           ersten Pilgertag.
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - pfarrei-ilanz.ch
4 Pfarreiblatt Graubünden | Juni 2022

                                                                                             nier laufen gerne in Gruppen. Aber es gibt auch
                                                                                             deutsche, amerikanische, australische, belgische,
                                                                                             holländische Pilger und zwischendurch höre ich
                                                                                             sogar schweizerdeutsch.

                                                                                             25. April 2022
                                                                                             Heute ist ein schlechter Tag. Wir sind in Calda
                                                                                             de Reis angekommen, ein Ort mit Thermalbädern.
                                                                                             Ich liess mich von einem anderen Pilger über-
                                                                                             reden, meine Füsse in einen Brunnen mit Ther-
                                                                                             malwasser zu halten. Er meinte, das mache den
                                                                                             Blasen nichts. Sie sehen schrecklich aus, nach
                                                                                             diesem Bad. Meine Zehen bluten …
                                                                                             Ja, das passiert, wenn man nicht bei sich selber
                                                                                             bleibt, sondern zu viel auf andere hört ...
                                                                                             Noch 2 Tage, dann sind wir an unserem Ziel! Ich
                                                                                             bin froh über diese Aussicht. Stelle mir immer
                                                                                             wieder vor, wie es ist, anzukommen. Das gibt mir
                                                                                             Kraft.

                                                                            © Esther Menge   27. April 2022
                                                                                             Heute ist Aprilwetter, mal scheint die Sonne und
                                                                                             es ist heiss, mal regnet es in Strömen. Von Weitem
                                                                                             sehen wir die Stadt und werden über viele schöne
    So vielfältig wie die   ge Strecken. Dem Meer entlang, an wunderbaren                    Umwege hineingeführt.
   verschiedenen Weg-       Ginsterbüschen vorbei. Wenn das Leben nur im-                    Am Abend gehen wir in die Pilgermesse. Tau-
 strecken eines Lebens      mer so schön sein könnte! Über Berge auf einsa-                  sende von Menschen sind da, Alte und Junge,
   sind die Pilgerwege:     men Wegen und durch Städte mit einem grossen                     Menschen aus vielen Nationen. Zu Beginn wird
 Von schönen Wander-        Gewusel. Alles durchschreiten wir, gehen immer                   erwähnt, woher sie kommen: Natürlich aus Spa-
wegen bis zu Radwegen       weiter, Schritt für Schritt.                                     nien und Portugal, aber auch aus Deutschland,
 entlang einer Schnell-     Meinen Füssen geht es recht gut. Und ich merke,                  England, den USA, Uruguay, Südafrika, Südko-
 strasse ist alles dabei.   das ständige Laufen löst Verspannungen.                          rea, Frankreich etc.
                                                                                             Am Ende der Messe wird der grosse Weihrauchkes-
                            22. April 2022                                                   sel durch das ganze Querschiff der Kathedrale ge-
                            Regen, Regen, Regen. Alles ist durchnässt. Wir                   schwenkt. 54 Kilogramm schwer ist er. Acht Män-
                            nähern uns Vigo, einer Industriestadt. Wir laufen                ner sind nötig, um ihn den Bogen von 65 Meter
                            an riesigen Industriekomplexen vorbei, an hässli-                fliegen zu lassen. Dazu singt eine Nonne mit einer
                            chen Wohnblöcken. Wir verirren uns, in der Gross-                wunderbaren Stimme. Man sagt, diese Tradition sei
                            stadt fehlen die Zeichen des camino. Wir frieren                 im Mittelalter entstanden, weil die Pilger damals
                            und sind unendlich dankbar, als wir in unserem                   nicht jeden Tag duschen konnten und die Ausdüns-
                            Hotel ankommen. Unser Zimmer hat sogar eine                      tungen entsprechend stark gewesen seien.
                            Heizung. Unsere Schuhe stopfen wir mit Toiletten-                Und danach feiern wir in einer Tapas-Bar unser
                            papier aus. Zeitungen gibt es hier nicht.                        Ankommen. Ein unendlich gutes Gefühl!

                            23. April 2022                                                   28. April 2022
                            Grässlich dieses Vigo. Wir verirren uns wieder, ich              Es ist ein heiliges Jahr und die heilige Pforte ist
                            habe den Eindruck, wir laufen einen riesigen Um-                 offen. Wir gehen hindurch in die Kathedrale, ver-
                            weg. Ich bin aggressiv, gebe meiner Pilgerfreundin               weilen in Stille, steigen zum Grab des Apostels
                            die Schuld. Ich steigere mich hinein! Manchmal                   Jakobus hinunter. Wir gehen zum Pilgerbüro und
                            staune ich über meine eigene Verbohrtheit. Auch                  holen unsere «Compostela», die Bestätigung un-
                            solche negativen Gefühle und Emotionen kommen                    serer Pilgerreise.
                            an die Oberfläche. Ich bin froh, dass meine Pilger-              Glücklich gehen wir zur Praza do Obraidoiro,
                            freundin so nachsichtig ist.                                     dem Ort, wo all die Pilger ankommen, viele hum-
                            Langsam, aber sicher, sind wir im grossen Pil-                   pelnd. Alle mit leuchtenden Augen: Sie haben es
                            gerstrom drin. Heute sind wir auf dem Weg sehr                   geschafft. Sie liegen auf dem Boden, sie sitzen
                            vielen portugiesischen Pilgern begegnet. Manche                  auf den Pflastersteinen, sie umarmen sich und
                            sind zu Fuss unterwegs, viele Männergruppen                      machen Selfies, eine aufgekratzte und gleichzeitig
                            fahren mit dem Velo nach Santiago. Auch Spa-                     gelöste Stimmung.
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - pfarrei-ilanz.ch
Juni 2022 | Pfarreiblatt Graubünden 5

Diese Menschen erinnern mich an Jakob: Verletzt                                                                           Versehrt, aber trotzdem
und gesegnet, so ist er aus dem Kampf mit dem                                                                             gesegnet und glücklich:
Engel Gottes herausgekommen. Als Verwundete                                                                               Die Pilgerinnen haben
gehen wir unseren Weg, als Verwundete kommen                                                                              ihr Ziel nach vielen
wir an und als Verwundete gehen wir weiter. Und                                                                           Strapazen erreicht.
sind trotzdem gesegnet.

29. April 2022
Unser letzter Tag; in einem Souvenirladen finde
ich ein T-Shirt: «Sin dolor, no hay gloria.» Irgend-
wie tröstlich.
Es ist erstaunlich. Der camino zieht viele Men-
schen an, die Schmerz erlitten haben, das kann
der Tod eines lieben Menschen sein, eine Tren-
nung, Arbeitslosigkeit, eine Lebenskrise etc. Sie
alle gehen diesen Weg, erhoffen sich Heilung und
kehren irgendwie verwandelt wieder zurück.
                                                                     © Esther Menge

                                       Esther Menge, Chur

Unsere Gastautorin Esther Menge ist katholische Theologin und lebt
in Chur. Im Frühjahr 2022 ist sie auf dem portugiesischen Jakobs-
weg von Porto nach Santiago de Compostela gepilgert.

«WAS AUF DEM SPIEL STEHT»
Im flüssig lesbaren Buch «Was auf dem Spiel steht» gibt Kardinal Jean-Claude Hollerich
wichtige Denkanstösse für die Zukunft des Christentums: So müsse D       ­ iver­­­-
sität akzeptiert, die Kämpfe der Vergangenheit beendet und auf der Ebene der
Zivilgesellschaft gearbeitet werden.

Vor wenigen Monaten hat der Verlag Herder ein                        in die Gesellschaft Jesu (1981), Noviziatszeit im
Buch veröffentlicht mit dem Titel «Was auf dem                       belgischen Namur und weitere Studien in Tokio
Spiel steht – Die Zukunft des Christentums in einer                  (Japan) an der Sophia-Universität (Sprache, Kul-
säkularen Welt». Das Buch ist als Gespräch zwi-                      tur und Theologie). Es folgten einige Jahre Studi-
schen Kardinal Jean-Claude Hollerich, Professor                      um in Deutschland: Frankfurt am Main, München
Alberto Ambrosio (OP) und Volker Resing, Chef-                       und Arbeiten in Bonn. Ab 2002 arbeitete Holle-
redakteur der «Herder Korrespondenz», gestaltet.                     rich auf Wunsch seines Ordens wieder in Japan,
Jean-Claude Hollerich kennt die verschiedenen                        wo er Führungsaufgaben an der Universität und
Kulturen besser als manch andere – die kon-                          im Kolleg der Jesuiten einnahm. Papst Benedikt
trastreichen Erfahrungen und sein Leben auf un-                      wählte Jean-Claude Hollerich im Jahr 2011 zum
terschiedlichen Kontinenten haben seine Wahr-                        Erzbischof des Erzbistums Luxemburg. Im Oktober
nehmung und sein Denken entscheidend geprägt.                        2019 nahm ihn Papst Franziskus in den Kreis des
Dies wird in seinen treffsicheren Antworten deut-                    Kardinalskollegiums auf.
lich, die seinen weiten Horizont aufzeigen.
Von den insgesamt fünf Kapiteln des Buches sind                      Keine Hemmung vor Schlussfolgerungen
die ersten drei von der Biografie des Kardinals                      Vor allem die beiden letzte Kapitel zeigen deut-
geprägt: Seine Kindheit und Jugend in einem in-                      lich auf, wie gut Kardinal Hollerich die Situation
takten katholischen Milieu im Städtchen Vianden                      der Katholischen Kirche kennt. Er hat keine Hem-
und der Aufbruch in die weite Welt der Religionen:                   mung, die Wirklichkeit genau anzuschauen und
Studium an der Päpstlichen Universität Grego­                        entsprechende Schlussfolgerungen zu ziehen.
riana in Rom (Theologie und Philosophie), Eintritt                   Einzelne Antworten auf die Fragen seiner Ge-
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - pfarrei-ilanz.ch
6 Pfarreiblatt Graubünden | Juni 2022

                                                                                  Angesprochen auf den sichtbare Niedergang der
                                                                                  Katholischen Kirche in Europa, gibt der Kardinal
                                                                                  dazu folgende Einschätzung: «Ich glaube, die Kir-
                                                                                  che wird nicht mehr gehört, weil wir zu schwach
                                                                                  sind. Auf europäischer Ebene fehlen Moraltheo-
                                                                                  logen, die sich Gehör verschaffen können. Den
                                                                                  Kampf um den Schwangerschaftsabbruch haben
                                                                                  wir schon lange verloren. Wir sollten in der Politik
                                                                                  aufhören, die Kämpfe der Vergangenheit zu füh-
                                                                                  ren, sondern auf der Ebene der Zivilgesellschaft
                                                                                  arbeiten. Wir müssen präsent sein bei den Leuten,
                                                                                  die vielleicht verzweifelt sind, und so versuchen,
                                                                                  z. B. die Euthanasie einzudämmen.»

                                                                                  Mitdenken dringend nötig
                                                                                  Die grossen Herausforderungen für die Zukunft
                                                                                  sieht der Kardinal vor allem in den Bereichen der
                                                                                  Medizinethik und der Künstlichen Intelligenz. Er
                                                                                  bedauert, dass es zu wenig christliche Intellektu-
                                                                                  elle gibt, welche die Entwicklung der Menschheit
                                                                                  mitdenken – oder besser vorausdenken. Hollerich
                                                                                  meint lakonisch, die Kirche sei vor allem beim
                                                                       zVg

                                                                                  Nachdenken stark. Um dann ein klares Urteil ab-
                                                                                  zugeben: «Wir haben als Katholische Kirche dra-
                           sprächspartner können unsere Sicht auf Glauben         matisch an Niveau verloren. Wenn wir nicht mehr
                           und Kirche schärfen. So beantwortet er die Frage,      mitdenken und im Dialog mit der Welt stehen,
                           was er aus Japan für seinen (katholischen) Glau-       werden wir zu einer Sekte.»
                           ben mitgenommen habe: «... Warten, Abwägen,
                           das sind Tugenden, die ich gelernt habe. Und die       Was bietet das Christentum?
                           Wertschätzung des Dialoges mit anderen Religio-        Mit Blick auf die Situation des Christentums in
                           nen und mit der postmodernen Welt. ... Wir haben       Europa ist Kardinal Hollerich überzeugt, dass der
                           die Wahrheit nicht gepachtet. Ich glaube fest an       schreckliche Schrumpfungsprozess dazu führen
                           Jesus Christus. … Aber Gott ist auch woanders          kann, dass das Christentum in Europa «mittelfris-
                           präsent. Das müssen wir anerkennen. Auch als           tig nahezu verschwindet». Er nennt die Gründe:
                           Bischöfe ‹besitzen› wir die Wahrheit nicht.»           «Es gibt falsche Routinen und einen schlechten
                                                                                  Professionalismus auf allen Seiten.»
                           Diversität muss akzeptiert werden                      Die weitere Frage ergibt sich fast von selbst: «Was
                           «Die ideologischen Grabenkämpfe sind eine              kann das Christentum Europa überhaupt noch bie-
                           Krankheit der Kirche. Wir müssen eine Diversität       ten?» Die Antwort des Kardinals: Das Christentum
                           in der Kirche akzeptieren. In der heutigen Welt        kann «Erneuerung und Freude» bieten, «denn Eu-
                           kann man doch nicht verlangen, dass alle Men-          ropa ist nicht fröhlich. Europa fehlt es an wahrer
                           schen im Glauben uniform sind», so der Kardinal        Freude, an wahrem Glück. Die Menschen sind
                           an anderer Stelle.                                     nicht glücklich.» Die Pandemie habe es gezeigt:
                           Angesprochen auf die Tradition in der Katholi-         «Wenn uns alle Spielzeuge weggenommen wer-
                           schen Kirche legt Hollerich dar, dass Traditionen      den, taucht plötzlich die Existenzangst wieder auf.»
                           verschwinden, wenn man sie nicht ändere. «Wir          Seine persönliche Aufgabe sieht Hollerich in
                           müssen von Menschen in der heutigen Welt ler-          diesem Zusammenhang wie folgt: «Ich bin als
                           nen, Gott in der Welt von heute zu suchen und zu       Bischof nicht dazu da, Vorschriften zu machen,
                           erkennen. Gott existiert ja nicht nur in der Vergan-   sondern muss Freiräume schaffen, damit Gott im
                           genheit der Katholischen Kirche.»                      Herz der Menschen wirken kann.» Annuntiate – so
                                                                                  lautet der Wahlspruch des Kardinals: «Verkündet
                           Kein Ausweichen                                        das Evangelium!»
                           Auch auf die Entstehung der Missbrauchskrise an-                              P. Markus Muff (OSB), Rom
                           gesprochen, weicht Kardinal Hollerich nicht aus:
                           Anstatt über Statistiken, strukturelle und persönli-   Kardinal Jean-Claude Hollerich: Was auf dem Spiel steht. Ein Ge-
                                                                                  spräch mit Alberto Ambrosio und Volker Resing, Verlag Herder, 2022
                           che Voraussetzungen zu referieren, erzählt er von      ISBN 978-3-451-27449-7 (Print), CHF 24.90
                           persönlichen Erfahrungen und Begegnungen.              ISBN 978-3-451-82473-9 (E-Book), CHF 14.90
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - pfarrei-ilanz.ch
AGENDA                                      IM JUNI

                                            Dumengia, ils 5 da zercladur                S. Gialetta e s. Quiricus
  BREIL/BRIGELS                             09.00      Breil: S. Messa                  ­Perdanonza ad Andiast
                                                       Mf Giulia Carigiet-Maissen        12. dumengia ordinaria
                                                       cun fam. e fegl Felix;           Unfrenda pils basegns dalla pleiv
                                                       Silvester Cathomas-Cavegn        Sonda, ils 18 da zercladur
                                                       cun fam.; Augustina Muoth;       19.00         Breil: S. Messa per la
                                                       Anna Mengia, Lisabet e                        ­dumengia
                                                       Gion Sievi Cavegn                              Trentavel Josef Mathias
                                            10.30      Andiast: S. Messa                              (Sep) Arpagaus
                                                       Mf Elisabeth e Gion                            Mf Pius Cathomen-Todesco;
                                                      ­Spescha-Labhart; Gion                          Rest Giusep e Mengia
                                                       Hasper ed Angelina                            ­Catrina Cathomas-Cavegn
                                                       ­Sgier-Alig cun fegls Ignaz,     Dumengia, ils 19 da zercladur
                                                        Gieri Fidel ed Ursicin          Unfrenda per l’uniun da giuventetgna Andiast
                                                                                        10.00         Andiast: S. Messa per la fiasta
                                            Gliendisdis-Tschuncheismas                                da perdanonza ensemen cun
                                            Gliendisdis, ils 6 da zercladur                           Sontgilcrest cun processiun,
 Uffeci parochial/Kath. Pfarramt            Unfrenda pils basegns dalla pleiv                         cant dil chor, societad da mu-
 Via Principala 41                          10.00       Dardin: S. Messa                              sica, parada e silsuenter apero
 7165 Breil/Brigels
 info@pleiv-breil.ch                        Sontgissima Trinitad                        Mardis, ils 21 da zercladur
 www.pleiv-breil.ch                         11. dumengia ordinaria                      19.00       Dardin: S. Messa
                                            Unfrenda pils basegns dalla pleiv
 Plevon                                     Sonda, ils 11 da zercladur                  Mesjamna, ils 22 da zercladur
 sur Sajan                                  19.00       Dardin: S. Messa per la         09.30     Breil: S. Messa en caplutta
 Telefonin 079 131 45 07                                dumengia                                  s. Giacun
 plevon@pleiv-breil.ch                                  Mf Maria Barla e Josef          17.00     Andiast: Messa en caplutta
                                                        Schlosser-Desax; Mengia                   Nossadunna
 Secretariat                                            Maissen, geniturs e fargliuns
 Petronella Meier-Spescha                   Dumengia, ils 12 da zercladur               Sontgissim cor da Jesus
 Telefon    081 941 17 18                   Unfrenda per l’uniun da giuventetgna        13. dumengia ordinaria
 info@pleiv-breil.ch                        Danis                                       Unfrenda pils projects caritativs dil Papa
                                            10.00       Danis: S. Messa per la fiasta   Sonda, ils 25 da zercladur
                                                        dalla ss. Trinitad ensemen      17.30       Andiast: S. Messa per la
                                                        cun Sontgilcrest cun proces-                dumengia
Survetschs divins                                       siun, societad da musica e      19.00       Danis: S. Messa per la
                                                        parada, silsuenter apero                    dumengia
Mesjamna, igl 1. da zercladur                                                                       Caudonn Johann Georg
09.30     Breil: S. Messa en caplutta       Gliendisdis, ils 13 da zercladur                        (Gieri) Dermont
          s. Martin                         S. Antoni da Padua                                      Mf Heinrich e Luzia Caduff-
                                            09.30       Danis: S. Messa en                          Alig; Pietro e Elisabetta
Gievgia, ils 2 da zercladur                             ­caplutta s. Antoni                         Sestito-Corrado; Rosa Maria
09.30        Danis: S. Messa                17.00        Andiast: S. Messa en                       (Rosmarie) Maissen
                                                         caplutta s. Antoni             Dumengia, ils 26 da zercladur
Tschuncheismas                                                                          09.00       Dardin: S. Messa
Unfrenda pils basegns dalla pleiv           Sontgilcrest                                            Mf Carli e consorta Ottilia
Sonda, ils 4 da zercladur                   Unfrenda per igl agid da fugitivs dalla                 Albrecht-Solèr e fam.;
11.00        Darvella: Batten da Luana      Caritas Grischun                                        9 fargliuns Cavegn Dardin
             cun ils geniturs Nadine e      Gievgia, ils 16 da zercladur                10.30       Breil: S. Messa
             Luzian Tuor en caplutta a      09.00        Dardin: S. Messa cun                       Mf Ursula Catrina Cavegn
             Darvella                                    processiun, societad da        11.15       Breil: Batten d’Annina cun
19.00        Danis: S. Messa per                         musica, parada e tschupi                   geniturs Lea Simeon e Marcus
             Tschuncheismas                 11.00        Breil: S. Messa cun                        Albin en caplutta s. Martin
             Trentavel Rita Maria                        processiun, cant dil chor,
            ­Cathomas-Schuoler                           societad da musica, parada     Mesjamna, ils 29 da zercladur
             Mf Murezi e Madalena Ber-                   e silsuenter apero             S. Pieder, s. Paul
             ther-Cathomas; Josefina Beer                                               09.30        Breil: S. Messa
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - pfarrei-ilanz.ch
Pfarreiblatt Graubünden | Breil/Brigels                                                                                  Agenda im Juni 2022

Gievgia, ils 30 da zercladur                       Affons da Breil          Foto: Marina Maissen   ziau allas persunas engaschadas en in u
09.30        Danis: S. Messa                                                                        l’auter pensum ed uffeci. Speciala renco-
                                                                                                    nuschientscha e menziun ei vegniu rendiu
                                                                                                    a suandontas persunas che han surviu
                                                                                                    fideivlamein duront onns a nossa pleiv e
Sguard anavos                                                                                       che han ussa remess lur incaricas:
                                                                                                    – Marcellino Flury, suprastont ed actuar
Via dalla crusch el liber a Dardin                                                                      dalla pleiv, 11 onns
                                                                                                    – Clau Giusep Monn, suprastont dalla
                                                                                                        pleiv, 3 onns
                                                   Affons da Danis             Foto: Andrea Hitz   – Brida Dietrich, calustra Andiast, 5 onns
                                                                                                        ed ugau-caplutta Sogn Giusep
                                                                                                        Andiast, 35–40 onns
                                                                                                    – Maria Cathomas, calustra baselgia
                                                                                                        Breil, 7 onns
                                                                                                    – Anna Manetsch, decoraziun baselgia
                                                                                                        Breil, 2 onns
La via dalla crusch el liber a Dardin che                                                           – Da Costa Ribeiro Margarida, schubergiar
ha giu liug, venderdis-sogn, ils 15 d’avrel                                                             baselgia Andiast, 8 onns
2022 cun la gruppa da liturgia ei stau                                                              – Sievi Sgier, lectur baselgia Andiast,
ina via el cor.                                                                                         6 onns
Enten ir la via dalla crusch vein nus                                                               – Patricia Derungs, cussegl pastoral,
meditau noss’atgna via dalla crusch cun            Communicaziuns                                       11 onns
tut sias cruschs, mo era levgiaments.                                                               – Rezia Derungs, cussegl pastoral,
                 Gruppa da liturgia Dardin         Survetsch divin dalla finiziun                       5 onns
                                                   da scola 2021/22                                 – Patricia Herger, cussegl pastoral,
Vuschs d’affons en baselgia da                     Venderdis, igl 1. da fenadur 2022 va                7 onns
Pastgas ad Andiast, Breil e Danis                  igl onn da scola 2021/22 a fin. Cun              –M   ichael Friberg, president dalla
Uonn havein nus realisau nies project              dus survetschs divins per la finiziun da            ­Donaziun Brigel, 18 onns.
da cantar cun ils affons da Pastgas en             scola che ha liug igl 1. da fenadur, allas
baselgia en differentas pleivs.                    08.15 uras a Breil ed allas 13.30 uras           Gronda satisfacziun porscha il fatg d’ha-
Las canzuns ei vegnidas exercitadas en             a Danis vulein nus engraziar per il bien         ver anflau remplazzament pils partents!
scola a Breil ed a Danis. Silsuenter ha-           onn da scola.                                    Cun plascher astgein nus beneventar
vein nus encuretg ina persuna da cont-             Nus giavischein a tuts bialas vacanzas           suandontas persunas en niev survetsch
act che colligia il fil denter ils geniturs ed     da stad.                                         dalla pleiv:
ils affons e la pleiv. Per Andiast havein                                                           – Patricia Derungs, suprastonza da pleiv
nus anflau Petronella Meier, per Breil             Engraziament per differents                      – Paula Friberg, cussegl pastoral
Marina Maissen e per Danis Andrea Hitz.            pensums en nossa pleiv                           – Nicole Manetsch, cussegl pastoral
Ellas han orgnisau in’emprova principala           Engraziament pil liung e fidau survetsch.        – J udith Friberg, Berta Cathomen, Mar-
en baselgia cun ils affons e dalla s. messa        Nossa pleiv ei visada vi sin la coopera-             cellino Flury, calusters baselgia Breil
da Pastgas ha Albert Spescha accumpi-              ziun e collaboraziun da biaras persunas          – Maria Cathomas, schubergiar baselgia
gnau ils affons cun la musica.                     en differentas scharschas. In grond                  e quitau dalla paramenta Breil
Cordial engraziament allas scolastas e             survetsch prestan nossas calustras e             – Flurs Solèr, decoraziun baselgia Breil
scolasts dalla scola da Breil e Danis, sco         calusters, ils ugaus caplutta, ils com-          – Ines Dietrich, Alice Vincenz, Imelda
era allas gidontras, organist e geniturs,          members/commembras dil cussegl                       Vincenz, Regina Alig, Sandra Dietrich,
mo principalmei a tut ils affons che han           pastoral e las biaras ulteriuras persunas            calustras baselgia Andiast
giu plascher da cantar en baselgia.                che segidan els differents pensums. En           – Veronica e Navarro Spescha,
Il cant dils affons, tgei biala cuminonza          quella retscha da persunas engaschadas               ­schubergiar baselgia Andiast
denter giuven e vegl, orgla e pievel.              sesanflan era ils organists e comember/          – Anita Tuor-Alig, quitau dalla paramenta,
Cunquei ch’il resun ei staus fetg positivs         as dils chors baselgia ch’accumpognan                 baselgia Andiast
duei quei project daventar ina tradiziun           survetschs divins e devoziuns sco era las        – Renata Telli-Dietrich, ugau-caplutta
da Pastgas e da Nadal.                             uniuns da giuventetgna e las societads                Sogn Giusep Andiast
                                                   da musica ch’embelleschan perdanon­              – Georgina Volken, lectura baselgia
Affons d’Andiast             Foto: Janine Sgier   zas e fiastas dalla pleiv els quater                  Andiast
                                                   vischinadis. Soli sut quellas cundiziuns         – Daniela Seiler, presidenta dalla
                                                   eis ei pusseivel d’ademplir las incaricas           ­Donaziun Brigel
                                                   ed exequir tuts survetschs da nossa cu-          Grond engraziament a tuts/tuttas pil
                                                   minonza, quei ch’ei la basa per ina pleiv        fideivel engaschi duront biars onns e
                                                   activa ed attractiva per giuven e vegl.          cordial beinvegni a tuts/tuttas persunas
                                                   Cun in grond «Dieus paghi» a caschun             niev engaschadas per la promtadad da
                                                   dalla radunonza generala da pleiv la             segidar enteifer nossa cuminonza!
                                                   sonda ils 30 d’avrel 2022, ei vegniu fatg        En num dalla suprastonza da pleiv.
                                                   menziun dils buns survetschs ed engra-                              Sep Cathomas, president
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - pfarrei-ilanz.ch
Agenda im Juni 2022                                                                              Falera – Laax | Pfarreiblatt Graubünden

                                                 La festivitad dat honur al punct central     Fest geht auf die Vision der Augustiner-
  FALERA – LAAX                                  dalla cardientscha catolica, Cristus sez;    schwester Juliana von Lüttich zurück.
                                                 sco spindrader dils carstgauns e salva-
                                                 der dil mund. El schenghegia sesez als       Sie berichtete im Jahr 1209, dass sie in
                                                 cartents sco «Paun dalla veta che vegn       ihrer Vision einen Mond gesehen habe,
                                                 giu da tschiel per dar veta al mund».        der einen dunklen Fleck aufwies. Die
                                                 Tgei messadi. Paun celestial che dosta       Kirche deutete das so, dass im Kirchen­
                                                 buca mo la fom, mobein schenghegia           jahr bisher ein Fest zu Ehren des Altar-
                                                 nova veta als carstgauns.                    sakramentes fehlte. 1264 wurde der
                                                                                              Festtag schliesslich von Papst Urban
                                                 Ei dat da tuttas sorts carstgauns ella       IV. in die Gesamtkirche eingeführt.
                                                 vischinonza dalla processiun da Son­
                                                tgilcrest. Ei dat quels che van la proces-
 Uffeci parochial / Kath. Pfarramt               siun, rogan e contan, quels che segidan
 Via Principala 39                               da formar ed organisar la processiun ni
 7031 Laax                                       quels che observan la processiun mo agl
 www.pleiv-laax-falera.ch                        ur ed ei dat era quels che s’avischinan
                                                 mo da lunsch a quei eveniment liturgic.
 Plevon                                          Tut tenor en tgei situaziun dalla veta
 Sur Bronislaw Krawiec                           che nus essan, stein nus pli datier ni
 Telefon 081 921 41 12                           pli lunsch naven dil misteri da cardien­
 br.secular@hotmail.com                          tscha. Mo enzatgei ei franc: Dieus ac-
                                                 cumpogna tut ils carstgauns sin lur vias.    Das Hochfest zielt auf die Herzmitte
 Secretariat                                                                                  des katholischen Glaubens, auf Christus
 Lea Steiner-Flury                               En nies mund dad ozilgi drova ei             selbst; als Erlöser der Menschheit und
 Telefon 076 406 41 12                           carstgauns che accumpognan ils auters        Heiland der Welt. Er schenkt sich den
 kath.kirche.laax@bluewin.ch                     sin lur vias e che gidan da purtar lur       Glaubenden als «Brot des Lebens, das
                                                 quitaus e medegar lur plagas. Nies mund      alle Erquickung in sich birgt». Was für
 Uras d’avertura                                 drova carstgauns che regalan pasch e         eine Botschaft. Himmlisches Brot, das
 Margis avonmiezgi: 9–11 uras                    che vivan cun perschuasiun il messadi:       nicht nur den seelischen Hunger stillt,
 Per termins ordeifer quei temps                 Dieus va cun tei sin tut tias vias.          sondern auch noch glücklich macht.
 contonschis Vus la secretaria
 per telefon 076 406 41 12                                              Vies sur Bronislaw    Es gibt vielerlei Menschen im Umkreis
                                                                                              einer Fronleichnamsprozession. Es gibt
                                                                                              jene, die mitgehen, mitbeten und mit-
                                                                                              singen, solche, die gestaltend mitwirken,
                                                                                              es gibt andere, die den Prozessionsgang
Patratg sin via                                                                               am Rande beobachten und wiederum
                                                                                              gibt es jene, die sich nur von Weitem
Daco festivein nus Sontgilcrest?                                                              dem liturgischen Ereignis nähern. Je
                                                                                              nach Lebenssituation stehen wir diesem
Caras parochianas, cars parochians                                                            Geheimnis des Glaubens ferner oder
                                                                                              näher. Doch eines ist ganz gewiss: Gott
Survetschs divins el liber, processiuns                                                       geht alle Wege der Menschen mit.
cun la hostia en la monstranza, altars
beindecorai cun fluras, musica, cant                                                          Unsere Welt braucht heute Menschen,
festiv e grondas cuminonzas cartentas;                                                        die die Wege anderer mitgehen und
quei ein tut puncts da vesta sin la fiasta                                                    mittragen und ihre Wunden heilen. Sie
da Sontgilcrest. La fiasta sebasa sin la          Warum feiern wir                            braucht Menschen, die Frieden stiften
visiun dalla mungia Juliana von Lüttich          ­Fronleichnam?                               und mit Freude die Botschaft leben: Gott
ord igl uorden da s. Augustin.                                                                geht alle deine Wege mit dir.
                                                 Liebe Leserin, lieber Leser
Ella haveva rapportau igl onn 1209 dad                                                                             Ihr Pfarrer Bronislaw
haver viu en sia visiun ina glina cun in         Gottesdienste im Freien, Prozessionen
tac stgir. La Baselgia haveva interpretau        mit der heiligen Hostie in der Monstranz,
quei aschia ch’ei muncava da lezzas              mit Blumen geschmückte Altare, Musik,
uras ina fiasta en honur dil sacrament           festlicher Gesang und grosse Glaubens­
digl altar. 1264 ha Papa Urban IV. intro-        gemeinschaften; das alles sind Sicht-
duciu quella fiasta per l’entira Baselgia.       punkte zum Fronleichnamsfest. Das
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - pfarrei-ilanz.ch
Pfarreiblatt Graubünden | Falera – Laax                                                                          Agenda im Juni 2022

Communicaziuns                               Communicaziuns                                Jesus ha envidau nus tuts entuorn la
per Falera e Laax                            per Laax                                      meisa rodunda per aschia beneventar
                                                                                           ils 11 premcommunicants en nossa
S. Messa da laud                             Mument d’oraziun                              cuminonza cartenta.
Dumengia, ils 19 da zercladur                cun ils curals da cardientscha
allas 18.30 uras a Laax                      Vendergis, ils 10 da zercladur                Uonn ei la messa festiva vegnida ac-
cun sur Ozioma Nwachukwu                     allas 19 uras ella Sentupada                  cumpignada dalla band dalla messa da
                                                                                           laud. Igl ei stau impressiunont da tedlar
                                             Ils curals da cardientscha – in bratscha-     co l’entira cuminonza ha cantau las can-
                                             let cun 18 curals da differentas gronde-      zuns da «Praise God» ed aschia purtau
                                             zias, fuormas e colurs – schi gagls sco       ils premcommunicants agl altar.
                                             nossa veta. Mintga cural ha siu agen
                                             num e sia muntada particulara.                Era s. Pieder ha manegiau bein cun nus
                                                                                           quei gi. Precis il mument che la musica
                                                                                           ha sunau eis el semussaus cun enqual
                                                                                           radi da sulegl.

                                                                                           Per il beinreussir dad aschia ina fiasta
Cordial invit a nossa messa da laud cun                                                    drova ei denton in bien team che segida
musica nova, moderna e spirituala e cun                                                    davon sco era davos las culissas. Ord
ina liturgia ed oraziuns per part cumple-                                                  quei motiv less jeu engraziar da cor
tadas cun acustica, graficas ni elements                                                   alla band dalla messa da laud per igl
visuals.                                                                                   accumpignament musical duront messa,
                                                                                           als geniturs e parents da nos premcom-
Nus selegrein sin in bien seveser cun vus.                                                 municants per prender part activamein
                                                                                           alla messa, alla Societad da musica Fa-
                                                                                           lera per igl accumpignament en baselgia
Fin digl onn da scola                                                                      e per delectar nus suenter messa cun
Vendergis, igl 1. da fenadur                                                               sia biala musica festiva.
                                             Jeu envidel Vus cordialmein da sepusar
Nus lein buc emblidar dad engraziar a        anavos e sesarver in techet per ruaus e       In sincer engraziament va era a nos
Diu per tut il bien che nus havein astgau    silenzi. Entras meditaziun e reflexiun lein   calusters che sustegnan e segidan nua
retscheiver duront quei onn da scola.        nus encurir ensemen ils curals da nossa       ch’ei fa basegns sco era allas dunnas
Lein surdar da cuminonza tut il bi, mo       veta. Silsuenter gudin nus da cuminonza       dil cussegl pastoral per organisar e survir
era il meins bi els mauns dil Tutpussent.    ina ceremonia da té e caffè tut speciala.     igl aperitiv suenter messa. Buc il davos
                                                                                           less jeu denton era engraziar cordial-
A nos giuvenils che bandunan la scola        Sin Vossa annunzia selegra:                   mein a sur Bronislaw per la celebraziun
giavischein nus da cor mo il meglier per     Stefanie Kälin, telefon: 079 476 98 31        dalla messa da fiasta.
lur proxim pass viadora ella veta. La        ni e-mail: casa25@kns.ch.
benedicziun dil Tutpussent accumpogni
vus en vies mintgagi e sin vossa via.

                                             Egliada anavos
                                             Fiasta da Dumengi’alva
                                             Dumengia, ils 24 d’avrel

                                             «Jesus en nies miez»; quei ei stau il
                                             moto da nossa fiasta da Dumengi’alva          Engraziel Jesus che nus havein astgau
                                             che ha giu liug uonn a Laax.                  passentar quei gi cun Tei!

                                             Ils affons han spitgau vess sin lur grond                     Stefanie Kälin, catecheta
                                             gi e nus tuts essan stai fetg leds d’astgar
A tut las scolaras ed ils scolars sco era    festivar cun els la fiasta dall’Emprema s.
allas persunas d’instrucziun giavischein     Communiun senza reglas e restricziuns
nus bialas vacanzas da stad.                 sco ils onns vargai.
Agenda im Juni 2022                                                                               Falera | Pfarreiblatt Graubünden

                                        Sontgilcrest                                   Nozzas
  FALERA                                Gievgia, ils 16 da zercladur
                                        09.00        S. Messa                          Sonda, ils 11 da zercladur
                                                     Mfp Josef Casutt                  festiveschan Ariana e Reto Schwitter-
                                                                                       Casutt lur nozzas en baselgia a
                                        12. dumengia ordinaria                         S. Rumetg.
                                        Fiasta da Sontgilcrest
                                        Dumengia, ils 19 da zercladur                  Sonda, ils 25 da zercladur
                                        Unfrenda pigl agid da fugitivs dalla Caritas   festiveschan Sandy e Marc Hünerwadel-
                                        10.15       S. Messa festiva e processiun      Lanz medemamein lur nozzas a
                                                    La fiasta vegn embellida           S. Rumetg.
                                                    dil Chor viril e dalla
                                                    ­Societad da musica.               Nus gratulein cordialmein als nozzadurs
                                                     Survetsch divin preeuca-          e giavischein ad els bia cletg, ventira
                                                     ristic pils affons                ed igl accumpignament da Diu atras lur
                                        18.30        a Laax: S. Messa da laud          veta matrimoniala.
                                                     cun sur Ozioma Nwachukwu

                                        Mesjamna, ils 22 da zercladur
                                        19.00     S. Messa                             Survetsch divin
                                                  Mfp Philomena Casutt                 preeucaristic pils affons
                                                                                       Dumengia, ils 19 da zercladur
                                        Vendergis, ils 24 da zercladur                 allas 10.15 uras
                                        19.00      S. Messa
Messas                                                                                 Per la fiasta da Sontgilcrest ein ils affons
                                        Sonda, ils 25 da zercladur                     dalla scoletta tochen la secunda classa
Mesjamna, igl 1. da zercladur           14.00       a S. Rumetg: Nozzas da             envidai cordialmein a nies survetsch
19.00     S. Messa                                  Sandy e Marc Hünerwadel-­          divin preeucaristic.
                                                    Lanz
Vendergis, ils 3 da zercladur                                                          Sco gia ils davos onns vegnin nus a
19.00      S. Messa                     13. dumengia ordinaria                         crear ensemen ina mandala da flurs.
           Mfp Marcus Casutt-Fausch     Dumengia, ils 26 da zercladur
                                        Unfrenda pil Papa
Tschuncheismas                          09.00       S. Messa caudonn per
Dumengia, ils 5 da zercladur                        Placi Cathomen-Blumenthal
09.30      S. Messa festiva da
          ­Tschuncheismas
           Il Chor viril conta.
                                        Communiun dils
Gliendisgis Tschuncheismas              malsauns a casa
Gliendisgis, ils 6 da zercladur
10.15       S. Messa                    Gievgia, ils 9 da zercladur
                                        Gievgia, ils 23 da zercladur
Vendergis, ils 10 da zercladur          mintgamai il suentermiezgi                     Nus selegrein d’astgar beneventar ils
19.00      S. Messa                                                                    affons en nies miez.
                                         Bugen viseta sur Bronislaw nossas                                      Brigitte e Linda
Sonda, ils 11 da zercladur               parochianas e nos parochians e
15.00       a S. Rumetg: Nozzas dad      porta a tgi che giavischa la sontga
            Ariana e Reto Schwitter-­   ­C ommuniun.
            Casutt
                                        Ils confamigliars ein supplicai da con-­
Fiasta dalla Ss. Trinitad               tactar il secretariat dalla pleiv sche quei
Dumengia, ils 12 da zercladur           survetsch vegn giavischaus per persunas
Unfrenda pil seminari S. Gliezi         ch’ein aunc buc a­ nnunziadas.
10.15       S. Messa
Pfarreiblatt Graubünden | Laax                                                                               Agenda im Juni 2022

                                        Margis, ils 14 da zercladur                    Survetsch divin
  LAAX                                  19.00        S. Messa                          preeucaristic pils affons
                                                     Mfp Remigius
                                                    ­Cathomen-Blumenthal               Dumengia, ils 12 da zercladur
                                                                                       allas 9 uras ella Sentupada
                                        Sontgilcrest
                                        Gievgia, ils 16 da zercladur                   Tema: Jona e la balena
                                        10.30         S. Messa festiva e
                                                     ­processiun
                                                      Il Chor viril conta.

                                        12. dumengia ordinaria
                                        Dumengia, ils 19 da zercladur
                                        Unfrenda pigl agid da fugitivs dalla Caritas
                                        18.30        S. Messa da laud
                                                     cun sur Ozioma
                                                    ­Nwachukwu

                                        Margis, ils 21 da zercladur
                                        19.00       S. Messa
                                                    Mfp Pieder Gliott-Camathias

                                        Gievgia, ils 23 da zercladur
                                        09.15        S. Messa
Messas                                                                                 Duront la messa dalla dumengia ein ils
                                        13. dumengia ordinaria                         affons dalla scoletta tochen la secunda
Gievgia, ils 2 da zercladur             Dumengia, ils 26 da zercladur                  classa envidai cordialmein al survetsch
09.15        S. Messa                   Unfrenda pil Papa                              divin preeucaristic ella Sentupada.
                                        10.30       S. Messa
Tschuncheismas                                      Mfp Marilena Wohlgemuth-           Nus selegrein d’astgar beneventar ils
Dumengia, ils 5 da zercladur                        Forcella                           affons en nies miez.
10.45      S. Messa festiva da          19.00       Rusari                                                       Tamara e Luzi
          ­Tschuncheismas
           Il Chor viril conta.

Gliendisgis Tschuncheismas              Communiun dils                                 Communicaziuns
Gliendisgis, ils 6 da zercladur         malsauns a casa
09.00       S. Messa                                                                   Viadi da seniors
                                        Mesjamna, ils 15 da zercladur                  Gievgia, ils 9 da zercladur
Vendergis, ils 10 da zercladur          il suentermiezgi
19.00      Mument d’oraziun cun ils                                                    Il viadi per nossas senioras e nos seniors
           curals da cardientscha       Bugen viseta sur Bronislaw nossas pa-          vegn organisaus uonn dall’Uniun da
           ella Sentupada               rochianas e nos parochians e porta a tgi       dunnas e meina ad Arbon ella mustaria
                                        che giavischa la sontga Communiun.             Möhl e silsuenter el marcau Rorschach.
Sonda, ils 11 da zercladur                                                             Vus astgeis esser spannegiai sin in bi ed
17.00       Vorabendgottesdienst        Ils confamigliars ein supplicai da con­        interessant viadi.
            in Murschetg (Deutsch)      tactar il secretariat dalla pleiv sche quei
                                        survetsch vegn giavischaus per persunas        Il program detagliau vegn publicaus el
Fiasta dalla Ss. Trinitad               ch’ein aunc buc annunziadas.                   Fegl ufficial dalla Surselva ni sin la
Dumengia, ils 12 da zercladur                                                          pagina d’internet dall’Uniun da dunnas:
Unfrenda pil seminari S. Gliezi                                                        www.dunnas-laax.ch.
09.00        S. Messa
             Survetsch divin preeuca-                                                  Nus giavischein a vus tuttas ed a vus
             ristic pils affons ella                                                   tuts in bien viadi ed in legreivel gi en
            ­Sentupada                                                                 buna cumpignia.
Agenda im Juni 2022                                             Ilanz/Glion – Sagogn – Sevgein – Schluein | Pfarreiblatt Graubünden

                                         Diese Blume, die zurzeit ihre ganze           Gottesdienste
 ILANZ/GLION –                           Pracht entfaltet, ist eine meiner liebsten.   Survetschs divins
 SAGOGN – SEVGEIN –                      Ihre majestätische Gestalt, ihre Farben
                                         und vor allem ihre weichen, sanften           Donnerstag, 2. Juni
 SCHLUEIN                                Blütenblätter erfreuen und faszinieren        Kein Gottesdienst in Ilanz
                                         mich. Und wenn sie noch so gefüllt sind
                                         wie jene auf dem Bild, dann sind die          Venderdis, ils 3 da zercladur
                                         Pfingstrosen für mich ein Ausbund an          09.30      Sagogn: Survetsch divin
                                         Pracht, an Leben und Lebensfülle.                        eucaristic

                                                                                       Sonda, ils 4 da zercladur
                                                                                       15.00       Sagogn: Batten Alissia Welter

                                                                                       Hochfest Pfingsten
                                                                                       Fiasta da Tschuncheismas
                                                                                       Sonda, ils 4 da zercladur
                                                                                       19.00       Schluein: Survetsch
 Kath. Pfarramt Ilanz                                                                              divin festiv
 Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz                                                                      mf Berta Furger-Zwyssig ed
 Telefon 081 925 14 13                                                                             Othmar Furger
 kathpfarramtilanz@kns.ch                «Das Äussere einer Pflanze ist nur die        Sonntag, 5. Juni
 www.pfarrei-ilanz.ch                    Hälfte der Wirklichkeit», philosophierte      Dumengia, ils 5 da zercladur
                                         bereits Johann Wolfgang Goethe. Mit           09.30 Uhr Ilanz: Festgottesdienst, mit-
 Alfred Cavelti, Pfarrer                 dieser Aussage trifft Goethe einen wahren                 gestaltet vom Cäcilienchor
 Natel 079 428 40 04                     Kern, denn Pflanzen haben einiges mehr                    Stiftmessen: Margretha
 alcave.ilanz@kns.ch                     zu bieten. Speziell die Pfingstrose ist                   Albrecht-Fontana; Barla
                                         sehr symbolträchtig. Allgemein steht die                  Derungs
 Marcus Flury, mitarbeitender Priester   Pfingstrose, besonders die rote, wie ihre     10.15       Sagogn: Survetsch divin
 Telefon 081 544 58 24                   Namensschwester die klassische Rose, als                  festiv cun cant dil chor
 Natel 079 703 54 82                     Symbol für die Liebe. Auch das Christen-                  mf Balzer Antoni Cavelti-
 marcus.flury@kns.ch                     tum hat diese Pflanze für sich entdeckt.                  Casanova; Philothea
                                         Als Rose ohne Dornen gilt sie als Zeichen                 Beeli-Arpagaus; Plasch e
 Flurina Cavegn, Pastoralassistentin     für Heil, Geborgenheit und Liebe.                         Margretha Paulin
 Natel 079 741 90 49                     Heil, Geborgenheit und Liebe sind gött-       11.00       Sevgein: Survetsch divin
 seelsorgerin.ilanz@bluewin.ch           liche Eigenschaften. Gott schenkt uns                     festiv cun cant dil chor
                                         Heil, Geborgenheit und seine unendliche
 Armin Cavelti, Seelsorgehelfer          Liebe. Und dies alles vermittelt uns sein     Donnerstag, 9. Juni
 Natel 079 651 30 11                     Geist, den er am ersten Pfingsten über        09.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier
 armincavelti@sunrise.ch                 die Seinen ausgoss.
                                         Wie die Pfingstrose zu ihrem christlichen     Dreifaltigkeitssonntag
 Benny Meier Goll, Jugendarbeiter        Namen kam, erzählt eine alte Legende:         Dumengia dalla Ss. Trinitad
 Natel 079 741 92 25                     Als Jesus durch Galiläa zog, lebte dort       Sonda, ils 11 da zercladur
 benny@kns.ch                            eine Frau namens Ruth. Sie war eine           19.00       Schluein: Survetsch divin
                                         Jüngerin Jesu. Eines Tages hörte sie                      dil Plaid
                                         von seinem Tod. Da ging die Frau voller       Sonntag, 12. Juni
                                         Schmerz in ihren Rosengarten und              Dumengia, ils 12 da zercladur
Grusswort                                weinte. Doch dann vernahm sie, dass           09.30 Uhr Ilanz: Wortgottesfeier
Patratg sin via                          Jesus auferstanden sei und lebe. Da           09.30       Sagogn: Survetsch divin
                                         wurde ihr ganz leicht ums Herz. Sie                       eucaristic
Liebe Pfarreiangehörige                  bemerkte, dass ihre Sträucher übervoll                    mf Georg e Helena Deplazes-
                                         mit Rosen bedeckt waren. Doch keine                       Steinhauser; Lothar e
Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass   hatte mehr Dornen. Sie pflückte eine,                     Lina Deplazes, Josefina e
es zu den drei höchsten christlichen     lief damit zu ihren Nachbarn und rief:                    Jetta Steinhauser; Filomena
Feiertagen eine eigene Blume gibt,       «Schaut! So wie Gott die Dornen von                       Cavelti-Camenisch; Barla
die den Namen des Festes trägt? Zu       den Rosen genommen hat, so hat Gott                       Spescha-Blumenthal
Weihnachten schmückt der Weihnachts-     seinen Sohn von den Toten auferweckt          09.30       Sagogn: Bien di Segner
stern in verschiedenen Farben unsere     und uns ewiges Leben geschenkt. Sein
Wohnungen und unsere Kirchen. An         guter Geist ist unter uns und lässt uns
Ostern kündet die gelbe Osterglocke      nicht allein!»
den Frühling und das neu erwachende
Leben an. Und zu Pfingsten blühen die    Herzlich
bunten und edlen Pfingstrosen.                                 Sur Alfred Cavelti
Pfarreiblatt Graubünden | Ilanz/Glion – Sagogn – Sevgein – Schluein                                                Agenda im Juni 2022

10.45         Sevgein: Survetsch divin          13. Sonntag im Jahreskreis                     Hochzeit/Nozzas
              eucaristic per la fiasta da       13. Dumengia ordinaria
              Sontgilcrest cun processiun       Sonda, ils 25 da zercladur
              mf Albert e Mengia                19.00       Schluein: Survetsch divin
             ­Capeder-Solèr                                 eucaristic
                                                            mf Josefina Büchler-Maissen
Mittwoch, 15. Juni                              Sonntag, 26. Juni
19.00 Uhr Ilanz: Impulse aus dem                Dumengia, ils 26 da zercladur
          Regenbogen zum Thema                  09.30 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier
          Steine; Besammlung im                             Jahresgedächtnis Christiana
          Pfarreigarten                                     Vincenz-Vinzens
                                                            Stiftmessen: Franz und
Hochfest Fronleichnam                                       Johanna Derungs-Cadal-
Fiasta da Sontgilcrest                                      bert; Clemens und Luzia
Donnerstag, 16. Juni                                        Schlosser-Caminada
Gievgia, ils 16 da zercladur                    09.30       Sevgein: Survetsch divin
09.30 Uhr Ilanz: Fronleichnams-                             dil Plaid
              feier, mitgestaltet vom           11.00       Sagogn: Survetsch divin dil
             ­Cäcilienchor                                  Plaid
09.30 Uhr Ilanz: Sunntigsfiir                                                                  Catrina Caminada e Dario Sabatino,
10.15         Sagogn: Survetsch divin           Donnerstag, 30. Juni                           Schluein
              eucaristic, cun processiun        09.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier              Enzinnada: 11 da zercladur a Zignau

Venderdis, ils 17 da zercladur                    Rosenkranzgebet in Ilanz                     Flurina Cadruvi e Janic Camathias,
09.00      Schluein: Survetsch divin              Jeweils am Montag um 17 Uhr                  Sagogn
           eucarisic                              (ausser am Pfingstmontag)                    Enzinnada: 18 da zercladur a Sagogn

Sonda, ils 18 da zercladur                                                                     Nus gratulein ad els e giavischelin ina
13.30       Sagogn: Nozzas da Flurina                                                          veta en ventira e la benedicziun da Diu
            Cadruvi e Janic Camathias                                                          per lur via communabla.
                                                 Kloster der
12. Sonntag im Jahreskreis                      ­Dominikanerinnen
12. Dumengia ordinaria
Fest der vier Pfarreien                                                                        Taufe/Batten
Fiasta dallas quater pleivs
Fiasta da s. Pieder e s. Paul
Perdanonza a Schluein
Samstag, 18. Juni
19.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier
Sonntag, 19. Juni
Dumengia, ils 19 da zercladur
10.00      Schluein: Gottesdienst der
           vier Pfarreien – Survetsch           Die Klosterkirche ist für die Öffentlichkeit
           divin festiv cun processiun          wieder geöffnet.
           entochen sin plaz-scola              Gottesdienstzeiten Sonntag:
           Caudonn: Luisa Wellinger-            07.30 Uhr Laudes/Morgenlob                     Alissia Welter, Sagogn
           Capaul e Lorenz                      10.00 Uhr Eucharistiefeier                     naschida   27–09–2021
          ­Holderegger-Caduff                   17.30 Uhr Vesper/Abendlob                      batten     04–06–2022, allas 15
11.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier in                                                           geniturs   Silvan Welter e Federica
           portugiesischer Sprache              Gottesdienstzeiten an den Werktagen:           		         Zanetti, sesents a Cuera
                                                morgens: 07.00 Uhr
Mesjamna, ils 22 da zercladur                   abends:    17.30 Uhr                           Il Segner benedeschi Alissia e sia fami­
09.00     Sevgein: Survetsch divin                                                             glia. Seigies cordialmein beinvegnida en
          eucaristic                            Näheres erfahren Sie auf der Homepage          la cuminonza dils cristians.
                                                www.kloster-ilanz.ch
Donnerstag, 23. Juni                            oder unter Tel. 081 926 95 00.
09.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier
                                                Ebenso ist auch das Café Quinclas
                                                wieder täglich offen für die Öffentlichkeit
                                                von 8 Uhr bis 16.30 Uhr.
Agenda im Juni 2022                                                    Ilanz/Glion – Sagogn – Sevgein – Schluein | Pfarreiblatt Graubünden

Todesfälle/Mortoris                          Fiasta dallas pleivs                                 Rückschau Firmung
                                             Fest der Pfarreien                                   Sguard anavos sin la creisma
                                             Dumengia, ils 19 da zercladur,                       Mittwoch, 8. Juni
                                             a Schluein                                           Ende Mai feiern wir in unseren Pfarreien
                                             Pandemiebedingt konnte das Fest der                  die Firmungen. Während eines Jahres
                                             Pfarreien in den letzten zwei Jahren                 haben sich die Firmandinnen und Fir-
                                             nicht durchgeführt werden. Ein wichti-               manden auf dieses wichtige Sakrament
                                             ger Anlass in der Pfarreiagenda und ein              vorbereitet. Leider konnte eines der
                                             besonderer Moment der zwischenpfar-                  wichtigsten Ereignisse der Firmvorbe­
                                             reilichen Kontakte hat somit gefehlt.                reitung – die Talentshow – pandemiebe-
                                                                                                  dingt nicht durchgeführt werden. Dieses
Giusep Tschuor-Holderegger, Sagogn                                                                Treffen holen wir nach und verbinden es
naschius   10–07–1940                                                                             mit einer Rückschau auf das Sakrament
morts      19–04–2022                                                                             der Firmung.
                                                                                                  Die Firmlinge werden zu diesem Tag
El ruaussi en pasch.                                                                              persönlich eingeladen.

Mitteilungen/                                                Fest der Pfarreien 2019 in Sevgein
Communicaziuns
                                             Der Pfarreirat der vier Pfarreien hat
Pfingsten                                    somit entschieden, das Fest dieses Jahr
Tschuncheismas                               wieder aufleben zu lassen, und dies in
Sonntag, 5. Juni                             besonderer Weise:
Dumengia, ils 5 da zercladur
Das Pfingstfest ist eines der bedeu-         Die Pfarrei Schluein lädt zum Kirchweih-
tendsten Feste des Christentums. Im          fest St. Peter und St. Paul ein!
Mittelpunkt steht der Heilige Geist.         Am Sonntag, 19. Juni, 10 Uhr Gottes-
                                             dienst in der Pfarrkirche, danach Prozes-
                                             sion. Um die Gemeinschaft zu pflegen,
                                             lädt die Kirchgemeinde anschliessend zu
                                             einem reichhaltigen Apéro ein.
                                             Die Prozession findet nur bei trockenem
                                             Wetter, der Apéro bei jedem Wetter statt.

                                             La pleiv da Schluein envida a lur per-               Jubla Surselva
                                             danonza: dumengia, ils 19 da zercladur.              Anmeldung zum Sommerlager

                                             PROGRAM
                                             10.00        Survetsch divin festiv en
                                                          baselgia
                                             10.00        Survetsch divin pils affons
                                                          tochen la 2. classa en casa
                                                          communala
                                             Silsuenter processiun communabla.
                                             Per promover il star ensemen da
                                             cumpignia envida la pleiv da Schluein                Vom 10. bis 17. Juli 2022 findet das
Der Geist Gottes wirkt in den Menschen       silsuenter ad in pulpiu apéro.                       alljährliche Sommerlager statt. Dieses
ganz unterschiedlich. Manche «färbt»         La processiun fagein nus sulet dad aura              Jahr in Morgarten ZG unter dem
er rot, andere blau, grün oder gelb. Die     schetga, igl apero ha liug da tutt’aura.             Motto «Jublangeles – Eine Reise durch
Gaben des Geistes sind vielfältig. Doch                                                           ­Hollywood».
in einem wirkt der Geist bei allen gleich:   L’idea dil prender part alla perdanonza
Er gibt uns den Mut, Farbe zu bekennen       sebasa sin ina liunga tradiziun. Il plaid            Melde dich schnellstmöglich an auf
gegen Gleichgültigkeit und Gedankenlo-       «perdanonza» cuntegn il plaid «perdun».              der Homepage der Jubla Surselva!
sigkeit, gegen Hass und Ausgrenzung,         Il prender part alla perdanonza valeva sco
gegen Egoismus und Lieblosigkeit.            mument per gudignar perdun. Gudignau
Wenn alles grau in grau zu versin-           vegnevan buca mo in perdun, mobein                   Schichtwechsel
ken droht und die Schwarzseher und           era in bien gentar tier ils parents dil vitg.        Seit Ende April sind Steine im Pfarrei­
Schwarzmaler das Wort haben, schenkt         Cun nossa sentupada dallas quater                    garten aufgestellt. Sie sind Teil des
der Geist farbenfrohe Lebendigkeit, Fröh-    pleivs vulein nus oravontut gudignar sen-            Projektes «Schichtwechsel». Mehr dazu
lichkeit und Zuversicht.                     tupadas e bials muments en cumpignia.                erfahren Sie unter www.schichtwechsel-
                                             Cordial invit!                                       la-surselva.com.
Pfarreiblatt Graubünden | Ilanz/Glion – Sagogn – Sevgein – Schluein                                               Agenda im Juni 2022

Die Steine können uns auch sinnbild-             Anmeldung bis 29. Mai unter                Wir sind Kirche
liche Impulse geben. So werden wir               seelsorgerin.ilanz@bluewin.ch oder         Nus essan Baselgia
in diesem Monat das Bibelfenster und             079 741 90 49,
die Impulse aus dem Regenbogen zum               Kontaktperson Flurina Cavegn.
Thema «Stein» gestalten.

                                                 Impulse aus dem Regenbogen
                                                 Impuls ord igl artg s. Martin
                                                 Mittwoch, 15. Juni, um 19 Uhr im
                                                 Pfarreigarten Ilanz

                                                                                            Mit dieser Rubrik wollen wir auf-
                                                                                            merksam machen, dass nicht nur die
                                                                                            Hauptamtlichen und Pfarreiverantwort-
                                                                                            lichen Kirche sind, sondern alle, die
                                                                                            dieser Kirche angehören.
                                                                                            Ohne das aktive Mitmachen der ­Getauften
                                                                                            wäre die Kirche ein Haufen tote Steine.
Bibelfenster                                     Die Steine im Pfarreigarten inspirieren    Sie, liebe Pfarreiangehörige – wir alle –
Mittwoch, 1. Juni, um 19 Uhr im                  uns auch zu unseren Impulsen aus dem       sind Kirche!
Pfarreisaal Ilanz                                Regenbogen. Herzliche Einladung zu
                                                 dieser etwas anderen Art von Gottes-       Legi cheu sut, tgi che sepresenta quest
                                                 dienst, der uns so bunt ansprechen will,   meins en nossa rubrica: Nus essan
                                                 wie die Farben eines Regenbogens.          Baselgia!

                                                 Ein Stein-Gebet                            Rita Gfeller, Sagogn
                                                 Mein Gott,
                                                 wie einen schweren Stein
                                                 schleppe ich meine Last
                                                 schon lange mit.
                                                 Auch wenn ich sie nicht beachten will:
Die Steine, die sich zwecks des Pro-             Sie drückt mich nieder,
jekts «Schichtwechsel» im Pfarreigarten          nimmt mir den Schwung,
befinden, geben uns einen Impuls zur             macht mich missmutig und lahm.
­biblischen Steinsuche. Steine spielten          Zu dir komme ich jetzt
 nicht nur im Alltag der Menschen in bi-         und wage,
 blischer Zeit eine Rolle. Sie dienten den       hinzusehen, standzuhalten,
 biblischen Autoren auch als Sinnbilder.         zu ­begreifen.
 Doch was meint der Prophet Ezechiel,            Du kommst mir entgegen.
 wenn er von Gott sagt: «Ich will das            In der Gemeinschaft mit dir
 steinerne Herz aus eurem Fleisch weg-           hebe ich den Blick,
 nehmen und euch ein Herz aus Fleisch            finde ich den Mut,
 geben.» (Ez 36,26)                              loszulassen, abzulegen,
 Oder was meint der Autor des Petrus-            dir zu ü
                                                        ­ bergeben.
 briefes damit, dass er Jesus als «Eckstein»                                                Tgei survetsch fas ti per la pleiv?
 bezeichnet (1 Petr 2,4).                        Mein Gott,                                 Welchen Dienst leistest du in der Pfarrei?
 Oder erinnern wir uns an Jesu Worte:            du siehst mich an,                         Pil mument preparel jeu ensemen cun
 «Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe       ich kann mich aufrichten.                  Amanda Cavelti il «Bien gi Segner» per
 den ersten Stein auf die Frau.» (Joh 8,7)       Dein Geist erfüllt mich                    affons denter 4 e 9 onns. Plinavon con-
                                                 mit neuem Leben.                           tel jeu el chor baselgia catolic Sagogn
                                                 Im Vertrauen auf deine Liebe               dapi in pèr onns.
                                                 gehe ich weiter,                           Sco commembra dall’uniun da dunnas
                                                 gestärkt, ermutigt, befreit.               segidel era tier differentas occasiuns
                                                 Ich danke dir.                             dalla pleiv.
                                                 Ich lobe dich. Amen.                       Im Moment bereite ich mit Amanda
                                                                                            Cavelti «Bien di Segner» (Sunntigsfiir)
                                                                                            vor. Des Weiteren singe ich seit einigen
Herzliche Einladung zum Entdecken der                                                       Jahren im katholischen Kirchenchor
biblischen Steine!                                                                          Sagogn. Als Mitglied des Frauenvereins
                                                                                            helfe ich bei unterschiedlichen Anlässen
                                                                                            der Pfarrei.
Agenda im Juni 2022                                                  Ilanz/Glion – Sagogn – Sevgein – Schluein | Pfarreiblatt Graubünden

Tgei dat a ti la motivaziun da                Cun quell’oraziun san ins la sera dar ils     Sontgilcrest
s’engaschar?                                  quitaus els mauns da Diu e l’auter gi         Gievgia, ils 16 da zercladur
Was ist die Motivation für dein               entscheiver cun niev slontsch.                Allas 10.15 survetsch divin, silsuenter
­Engagement?                                  Das Schutzengelgebet begleitet mich           processiun cul Sontgissim e benedicziun
 Bugen s’engaschel per nossa pleiv. Cun-      bereits mein ganzes Leben. Von klein          eucaristica.
 zun il «Bien gi Segner» schai fetg a cor a   auf hat meine Mutter mit uns gebetet.
 mi. Cun quei survetsch savein gia mussar     Mit diesem Gebet kann man abends die
 als affons pigns sin ina moda ch’els ca-     Sorgen in die Hand Gottes legen und
 peschan era, tgi che la baselgia ei e che    den nächsten Tag wieder mit neuem
 Dieus ei adina cun nus e buca mo cura        Elan beginnen.
 che nus visitein in survetsch divin.
 Ich engagiere mich gerne für die Kinder­
 feiern. Dort können wir den Kindern
 schon von klein auf und auf eine für         Mitteilungen Ilanz/Glion
 sie angepasste Form zeigen, wer Kirche
 ist, und dass Gott immer bei uns ist,
 nicht nur wenn wir einen Gottesdienst
 besuchen.

Tgei apprezieschas ti vid la Baselgia?                                                      La processiun da Sontgilcrest animescha
Was schätzt du an der Kirche?                                                               nus da passar el mintgadi el process
En nossa pleiv ei la lavur cun tut ils                                                      dalla carezia da Jesus.
collaboraturs fetg aviarta ed amicabla.
Jeu hai il sentiment che quella cordiala
atmosfera vegni era purtada anoviars
tiels parochians.                                                                            Communicaziuns
In unserer Pfarrei ist die Arbeit mit allen   Fronleichnam                                  ­Schluein
Mitarbeitern sehr offen und freund­           Donnerstag, 16. Juni
schaftlich. Ich habe das Gefühl, dass         Wir freuen uns, dieses Jahr wieder die
diese freundliche Atmosphäre auch             traditionelle Prozession des Fronleich-
gegen aussen und zu den Pfarreiange­          namsfestes begehen zu dürfen.
hörigen getragen wird.                        Die Eucharistiefeier und die Sunntigsfiir
                                              beginnen um 9.30 Uhr. Die Feier endet
Co sto la Baselgia sesviluppar per            mit einer Segensandacht im
ch’ella hagi in futur?                        Pfarreigarten.
Wie muss sich die Kirche entwickeln,
wenn sie eine Zukunft haben will?
Per che la Baselgia hagi in futur drova                                                     La pleiv da Schluein organisescha uonn
ei mintgin. Cunzun drova ei las famiglias                                                   la fiasta dallas quater pleivs, che vegn
giuvnas.                                                                                    integrada en la perdanonza. Quella sen-
Cul «Bien gi Segner» sperein che savein                                                     tupada ha liug ils 19 da zecladur. Nus
motivar enqual affon dad era visetar pli                                                    selegrein sin ina biala fiasta.
tard in ni l’ auter survetsch divin cun lur
geniturs ed aschia schar viver vinavon la
Baselgia.
Damit die Kirche Zukunft hat, braucht         Blumenkorb, bereit für die Prozession         Communicaziuns
es jeden. Vor allem braucht es die                                                          ­Sevgein
jungen Familien. Mit «Bien di Segner»
hoffen wir, einige Kinder zu motivieren,
später auch die anderen Gottesdienste         Communicaziuns Sagogn
mit ihren Eltern zu besuchen und so der
Kirche weiterhin Leben zu geben.

Tgei oraziun dat forza a ti?
Welches Gebet gibt dir Kraft?
L’oraziun digl aunghel pertgirader ac-
cumpogna mei gia mi’entira veta.
Da pign ensi ha mia mumma fatg ora­
ziun cun nus.                                                                               Sontgilcrest
Ussa che sundel sezza mumma hai                                                             Dumengia, ils 12 da zercladur
era mussau a mes affons l’oraziun digl                                                      A Sevgein festivein nus la fiasta da Son­
aunghel pertgirader.                                                                        tgilcrest anticipadamein.
Sie können auch lesen