POLITISCHE STUDIEN 491 - Hanns-Seidel-Stiftung

Die Seite wird erstellt Philipp Dörr
 
WEITER LESEN
POLITISCHE STUDIEN 491 - Hanns-Seidel-Stiftung
POLITISCHE
STUDIEN 491
Magazin für Politik und Gesellschaft

                                                  71. Jahrgang | Mai-Juni 2020 | ISSN 0032-3462

/// IM FOKUS

AUGEN AUF – POPULISMUS
IST DURCHSCHAUBAR

/// Im Zeitgespräch: Hans Podiuk – 42 Jahre Münchner Stadtpolitik – 06
/// Deutsche Außenpolitik nach Corona – 46
/// Hackathons als Teamevents für Jugendliche – 57

                                                                                 www.hss.de
POLITISCHE STUDIEN 491 - Hanns-Seidel-Stiftung
„            Die Krise hat gezeigt: Unser demokratisches
                              Gemeinwesen FUNKTIONIERT.
                                                                                  EDITORIAL

DAS VIRUS UND DIE DEMOKRATIE
   Der Ausbruch der Covid19-Pandemie hat in unserem Land zu einem Still-
   stand geführt – ein Szenario, das man sich bisher nur in überdrehten TV-
   Produktionen vorstellen konnte. Der Freistaat Bayern hat darauf rasch re-
   agiert. Am 16. März 2020 wurde vom Innenministerium der Katastrophenfall
   ausgerufen und am 25. März 2020 im Landtag das Infektionsschutzgesetz
   verabschiedet. Die Folge waren Beschränkungen, die tief in das Alltagsleben
   der Bürger eingriffen und seit 1945 hierzulande niemals erforderlich waren.
       Mittlerweile können einige dieser Einschränkungen wieder gelockert
   werden. Der Grund hierfür ist nicht das Verschwinden des Corona-Virus,
   sondern die Eindämmung durch die teilweise drastischen Maßnahmen, die
   die Politik in Bund und Land durchgeführt hat. Die Bürger sehen, dass Op­
   ferzahlen wie in Italien, Frankreich oder Großbritannien in Deutschland bei
   Weitem nicht erreicht wurden. Deswegen werden sie es in Kauf nehmen, dass
   Großveranstaltungen und Massenvergnügungen wie Volksfeste oder Fuß-
   ballspiele vorerst nicht in Frage kommen. Zugleich dürfen die Kosten des
   Lockdown nicht vergessen werden.
       Die Krise hat aber auch gezeigt: Unser demokratisches Gemeinwesen
   funktioniert. Der Staat hat sich als handlungsfähig erwiesen. Dies könnte auch
   längerfristig die Zustimmung der Bürger zur Demokratie und den staatlichen
   Institutionen insgesamt wieder erhöhen. In einer am 5. Mai veröffentlichten
   Umfrage von GMS bei SAT 1 zeigten sich 83 % der Bayern mit der Arbeit der
   Staatsregierung zufrieden oder sehr zufrieden. Mit Ministerpräsident Söder
   und seinem Krisenmanagement waren 91 % zufrieden. Das sind nie gemesse-
   ne Rekordwerte von einer Bevölkerung, die angibt, von den Maßnahmen be-
   troffen zu sein, aber deren Notwendigkeit anerkennt und ihre Durchführung
   begrüßt. Diese Zahlen sind ein Indikator für das Grundvertrauen unserer Bür-
   ger – nicht nur in einzelne Parteien, sondern in die Demokratie.

   Dr. Gerhard Hirscher
   ist Leiter der Leitungsstelle Grundlagen der Demokratie, Parteien­
   entwicklung, Wahlforschung der Hanns-Seidel-Stiftung, München.
                                                           491/2020 // POLITISCHE STUDIEN   3
POLITISCHE STUDIEN 491 - Hanns-Seidel-Stiftung
26

                                            INHALT
                                     06
                                          IM FOKUS                               POLITISCHE-STUDIEN-                        AKTUELLES BUCH
                                                                                 ZEITGESPRACH
                                          14 A
                                              UGEN AUF – POPULISMUS                                                        65 Ü
                                                                                                                                BER 1000 JAHRE JÜDISCHES
                                             IST DURCHSCHAUBAR                   06	42 JAHRE MÜNCHNER                        LEBEN ALS TEIL DER BAYERI-
                                             Einführung                               STADTPOLITIK                             SCHEN KULTUR
                                             VERENA HAUSNER                         Ein „Urgestein“ verabschiedet sich           Erstes umfassendes Grundlagenwerk
                                                                                    in den Ruhestand                             PHILIPP W. HILDMANN
                                          18	
                                             VOLK UND FEIND                         HANS PODIUK
                                             Was ist Populismus?
                                             JÜRGEN P. LANG                                                                 RUBRIKEN
                                                                                 ANALYSEN
                                          26	
                                             POPULISMUS UND MEDIEN                                                          03   EDITORIAL

46                                           Merkmale und Konsequenzen
                                             populistischer Kommunikation
                                                                                 46	
                                                                                    DEUTSCHE AUßENPOLITIK
                                                                                    NACH CORONA
                                                                                                                            68
                                                                                                                            71
                                                                                                                                 REZENSIONEN
                                                                                                                                 LESEEMPFEHLUNG
                                             BENJAMIN KRÄMER / DESIRÉE SCHMUCK      Alte Trends und neue Prioritäten        72   ANKÜNDIGUNGEN
                                                                                    THOMAS ERNDL / HANNES PICHLER           74   IMPRESSUM
                                          36	
                                             STRATEGIEN ZUR BEKÄMPFUNG
                                             VON POPULISMUS                      57	
                                                                                    HACKATHONS ALS TEAM­
                                             Klare Kante zeigen                     EVENTS FÜR JUGENDLICHE
                                             FLORIAN HARTLEB                        Potenzial eines Veranstaltungs­
                                                                                    formats für Bildung und Kultur
                                                                                    KATHRIN BARBARA ZIMMER

                                     57
4   POLITISCHE STUDIEN // 491/2020                                                                                                      491/2020 // POLITISCHE STUDIEN   5
POLITISCHE STUDIEN 491 - Hanns-Seidel-Stiftung
Quelle: iStock.com / tonefotografia
                                                                             /// Ein „Urgestein“ verabschiedet sich in den Ruhestand

                                                                             42 JAHRE MÜNCHNER STADTPOLITIK
                                                                             Am 30. April 2020 endete mit der Amtsperiode des Münchner Stadtrats 2014 bis
                                                                             2020 auch eine politische Ära: Hans Podiuk, bei dieser Kommunalwahl nicht mehr
                                                                             angetreten, scheidet aus dem Münchner Stadtrat aus. Podiuk, Jahrgang 1946, war
                                                                             seit 1978, also geschlagene 42 Jahre (7 Amtsperioden) Mitglied des Selbstverwal-
                                                                             tungs-Gremiums der größten deutschen Kommune. Er war Fraktionsvorsitzender,
                                                                             Vize-Fraktionsvorsitzender, Sprecher in so gut wie jedem der 13 Stadtrats-Ausschüsse,
                                                                             OB-Kandidat und war Ehrenvorsitzender der Stadtratsfraktion. Er ist konservativ und
                                     /// IM ZEITGESPRÄCH:                    progressiv zugleich, einer vom alten Schlag und dennoch neu denkend, weit voraus-
                                     HANS PODIUK                             blickend. Mit Podiuk geht ein „Urgestein“ der Münchner Stadtpolitik in den Ruhe-
                                     war 42 Jahre Münchner Stadtrat und      stand. Wir haben mit ihm ein Rückblick-Interview gemacht, ihn aber auch gefragt,
                                     lange Zeit CSU-Fraktionsvorsitzender.   was er noch so vorhat.

6   POLITISCHE STUDIEN // 491/2020                                                                                                     491/2020 // POLITISCHE STUDIEN                   7
POLITISCHE STUDIEN 491 - Hanns-Seidel-Stiftung
„
POLITISCHE-STUDIEN-ZEITGESPRÄCH

         Politische Studien: Herr Podiuk, was              chen. Ich habe ein Mandat nie als
         überwiegt jetzt bei Ihrem Ausscheiden?            Selbstverwirklichung gesehen und
         Die Freude über die neu gewonnene Frei-           damit auch nicht gebraucht.
         heit oder die Trauer über den Verlust der                                                                  Heute gilt oft Schnelligkeit vor GENAUERER Recherche.
         vergoldeten Stadtratskette?
                                                        In all der Zeit Ihrer Stadtratstätigkeit ha-
            Hans Podiuk: Da fällt mir zunächst          ben Sie unzählige Debatten geführt. Dabei
            ein russischer Politiker mit dem            hatten Sie die Geschäftsordnung des Stadt-
            Spruch „Ihr habt ja nichts zu verlie-       rates stets auswendig parat, um den politi-
            ren, außer Eure Ketten“ ein. Aber im        schen Wettbewerber und die Verwaltung
            Ernst: Ich habe ein lachendes und ein       an die Einhaltung der entsprechenden Re-         gleich ob Stadtrats-, Landtags­oder        ben in der Stadt ist hektischer gewor-
            weinendes Auge. Einerseits Freude           gelungen zu erinnern. Das hat Ihnen immer        Bundestagswahl, die Debatten hekti-        den. Man nimmt hier insbesondere
            über die viele freie Zeit, andererseits     wieder großen Spaß gemacht, gell?                scher werden und persönliche An-           Rücksichtslosigkeit        zunehmend
            das Bedauern über mangelnde Mit-                                                             griffe sich häufen. Im Laufe der Jahre     wahr, die manche als Selbstbehaup-
            wirkungsmöglichkeiten im Stadtrat              Ich bin nach wie vor verblüfft, wie           weiß man, dies gehört zur politischen      tung darstellen.
            und für die Bürger.                            wenig Mandatsträger tatsächlich die           Realität. Früher war dann die Presse-
                                                           rechtlichen Grundlagen ihrer Tätig-           erklärung das Mittel der Kommuni-
                                                           keit, nämlich die Gemeindeordnung,            kation, heute haben manchmal dieje-      Seit 1980 haben Sie politisch für das Tru-
         Von 1995 bis 2006 waren Sie Fraktions-            kennen. Dass aber auch die Stadtver-          nigen einen Vorsprung, die schon         deringer Gymnasium gekämpft. 2013
         vorsitzender und von 2014 bis 2016                waltung selbst viele Unsicherheiten           während der Sitzung ihre politischen     wurde es dann endlich in Betrieb genom-
         nochmals. 2006 und 2016 haben Sie Ih-             in diesem Bereich hat, hat mich doch          Einschätzungen in den sozialen Me-       men. War das Ihr größter politischer Tri-
         ren Platz jeweils für einen jungen Nach-          verwundert. Für viele waren dann              dien darstellen. Während früher die      umph?
         folger, zuerst Josef Schmid und dann Ma-          auch meine Hinweise zur Geschäfts-            Journalisten diese Behauptungen
         nuel Pretzl, freigemacht. Das ist uneitel         ordnung ein praktisches „learning by          noch intensiv abgeklopft haben, gilt       In der eigenen Wahrnehmung glaube
         und in der Politik eigentlich unüblich,           doing“.                                       heute oft Schnelligkeit vor genauerer      ich, dass die Absiedelung des Flugha-
         freiwillig in die „zweite Reihe“ zu gehen                                                       Recherche. Wobei bei den Medien            fens München­Riem, die Umsiede-
         und rechtzeitig dem Nachwuchs eine                                                              selten der Mut anzutreffen ist, eine       lung der Münchner Messe, der Bau
         Chance zu geben. Was hat Sie zu diesen         Erinnern Sie sich an eine besonders hitzi-       zunächst falsche Einschätzung am           der Messestadt und der Umbau der
         Entschlüssen veranlasst?                       ge Debatte? Wenn Sie die Debattenkultur          nächsten Tag zu korrigieren.               städtischen Wälder von einer Fich-
                                                        insgesamt betrachten – inklusive Inter-                                                     ten-Monokultur zu Mischwäldern zu
            Für die Partei ist es wichtig, in der je-   net und Social-Media –, wie sehr hat sich                                                   den wichtigsten Themen, die ich an-
            weils bestmöglichen Aufstellung so-         diese in ihrer aktiven Zeit verändert?         Was hat sich im Stadtrat am meisten ver-     gestoßen habe, gehören. Daneben
            wohl in Wahlkämpfe als auch in die                                                         ändert binnen der letzten 40 Jahre? Und      war ich auch einer der Sprecher für

          „
            Stadtratstätigkeit zu gehen, um ein            Man kann darauf wetten, dass ein            was in der Stadt?                            die Bürgerinitiative „3 Tunnel für
            Höchstmaß an Zustimmung zu errei-              halbes Jahr vor Wahltagen, ganz                                                          München“, die schließlich die drei
                                                                                                         Besonders verändert hat sich die Ge-       Tunnel am Mittleren Ring durchge-
                                                                                                         schwindigkeit in der Kommunikati-          setzt hat, im Osten den Richard-
                                                                                                         on. Dies geht leider immer wieder zu       Strauß-Tunnel, im Norden den Petuel-
                                                                                                         Lasten der Fakten, auch wenn es na-        Tunnel und im Süden den Luise-
                                                                                                         türlich grundsätzlich gut ist, wenn        Kiesselbach-Tunnel.
                                                                                                         die Bürger in einen regen Austausch
                        Ich habe ein Mandat NIE als Selbstverwirklichung gesehen.                        mit den Politikern treten. Man darf
                                                                                                         nur nicht immer umgehend Antwor-         Fast 300.000 Menschen sind seit 2004
                                                                                                         ten erwarten, weil Dinge ja auch ge-     neu nach München gezogen. Gerade für
                                                                                                         prüft werden müssen. Auch das Le-        die politischen Entscheidungsträger ist
8   POLITISCHE STUDIEN // 491/2020                                                                                                                                    491/2020 // POLITISCHE STUDIEN   9
POLITISCHE STUDIEN 491 - Hanns-Seidel-Stiftung
„
                                                                                                                                                                                  POLITISCHE-STUDIEN-ZEITGESPRÄCH

                                                                                                                                     Der größte Fehler einer ROT-GRÜN-MEHRHEIT war vor 30 Jahren
                                                                                                                                     der Stopp des weiteren U-Bahn-Ausbaus.

                                                                                                                        lung. Beeindruckende Erfolgsgeschichte,       Situation. Während der politische
                                                                                                                        die Messe, oder?                              Gegner schon stadtweit für die Kom-
                                                                                                                                                                      munalwahl im März 2002 plakatiert
                                                                                                                          Die Münchner Messe ist ein großer           hatte, ist uns der bereits aufgestellte
Quelle: Hans Podiuk

                                                                                                                          Anziehungspunkt in der Welt und             OB-Kandidat abhandengekommen.
                                                                                                                          auch einer der Garanten für das wirt-       Ich habe es als Pflicht angesehen, als
                                                                                                                          schaftliche Wohlergehen der Stadtbe-        Fraktionsvorsitzender im Stadtrat
                                                                                                                          völkerung. Trotz der vielen Weltleit-       diese Aufgabe zu übernehmen, ob-
                                                                                                                          messen, die in München stattfinden,         gleich mir klar war, dass eine Sieges-
                                                                                                                          wird die Bedeutung der Messe so-            chance nicht vorhanden war. Unter
                                                                                                                          wohl im Stadtrat als auch in der Be-        diesen Umständen habe ich daher die
                           Immer auch traditionsbewusst: Hans Podiuk in Tracht bei der Maibaumwache in den                völkerung ziemlich unterschätzt. Ich        verlorene Wahl auch nicht als politi-
                           1980iger-Jahren.                                                                               war froh, dass wir in den 80er-Jahren       sche Niederlage empfunden. Ich war
                                                                                                                          im Aufsichtsrat beschlossen haben,          nur erstaunt, dass Staatsminister, die
                                                                                                                          den Standort der Münchner Messe             ihren Landtagswahlkreis in Mün-
                           das eine große Herausforderung. Was                 Zulassungszahlen bis heute ganz            von der zu engen Schwanthaler Höhe          chen hatten, auf keinen Fall zum
                           hätte man Ihrer Meinung nach besser ma-             massiv an und zwar weit über den           in der Innenstadt nach Riem zu verla-       Oberbürgermeister der Stadt kandi-
                           chen können oder früher machen müssen,              Bevölkerungszuwachs hinaus. Ob-            gern. Die Münchner Messe bringt der         dieren wollten.
                           um gerade die mit dem Zuzug verbundene              wohl im Wohnungsbau die Fertig-            Stadt allein aus der Umwegrentabili-
                           Wohnraum- und Verkehrsproblematik                   stellungszahlen beachtlich sind (zwi-      tät mehr als zwei Milliarden Euro pro
                           besser in den Griff zu bekommen?                    schen 7.000 und 8.000 jährlich), ist       Jahr.                                     Bei der sogenannten „Wahlfälscheraffäre“
                                                                               dieser angesichts der Zuzugszahlen                                                   im Münchner Osten wurden Sie Opfer ei-
                              Der größte Fehler einer Rot-Grün-                eine große Herausforderung. Die                                                      ner Intrige. Haben Sie zu dieser Zeit mal
                              Mehrheit war vor 30 Jahren der                   Nachverdichtung stößt immer stär-        2002 mussten Sie als OB-Kandidat in die     daran gedacht, aus der CSU auszutreten?
                              Stopp für den weiteren U-Bahn-Aus-               ker auf den Widerstand der örtlichen     Bresche springen und „wurden angetre-
                              bau. Planung und Bau von Massen-                 Bevölkerung. Hier die Balance zwi-       ten“, wie Sie einmal gesagt haben. War        Ich habe nie daran gedacht, aus der
                              verkehrsmitteln dauern bekanntlich               schen Ortsansässigen und den Zu-         die dann verlorene Wahl Ihre größte poli-     Partei auszutreten. Ich bin in die CSU
                              Jahrzehnte. Dieser Fehler wird auch              züglern zu halten, wird auch für den     tische Niederlage? Oder war das deswe-        eingetreten, weil mir die Wertvorstel-
                              bei verstärkten Anstrengungen nicht              neuen Stadtrat eine große Herausfor-     gen nicht so schlimm, weil der OB-Kandi-      lungen und das Programm am meis-
                              mehr aufzuholen sein. Allerdings                 derung sein.                             dat ja sowieso nie Teil Ihrer Lebenspla-      ten zugesagt haben. Aber es ist natür-
                              stelle ich manchmal auch ein gespal-                                                      nung war?                                     lich wie in jedem anderen Verein oder
                              tenes Bewusstsein fest: Seit Jahr-                                                                                                      Verband so, dass Fallenstellen und
                              zehnten heißt es, die Bevölkerung             Sie waren auch jahrelang Aufsichtsrat der     Um die Jahrtausendwende war die             Intrigen durch Einzelpersonen im-
                              wird nicht mehr so viel Auto fahren.          Münchner Messe – jetzt kommt auch noch        Münchner CSU aus unterschiedli-             mer wieder vorkommen können.
                              Gleichzeitig steigen die Kfz­                 die Internationale Automobil-Ausstel-         chen Gründen in einer schwierigen           Dies ist jedoch nicht die Schuld der
10                    POLITISCHE STUDIEN // 491/2020                                                                                                                                   491/2020 // POLITISCHE STUDIEN   11
POLITISCHE STUDIEN 491 - Hanns-Seidel-Stiftung
„
POLITISCHE-STUDIEN-ZEITGESPRÄCH

                                                                                                   Kurze Frage – schnelle Antwort
                         Im Wahlkampf muss man auf die STAMMWÄHLER setzen.                         Sie sind am Gärtnerplatz im Nach-            Meine Haupttätigkeit wird tatsäch-
                                                                                                   kriegs-München aufgewachsen. An was          lich beim Bund der Steuerzahler
                                                                                                   erinnern Sie sich besonders gerne?           sein. Dies wird umso wichtiger wer-
                                                                                                     In der Baaderstraße waren wir da-          den, wenn man schon heute die
                                                                                                     mals in jedem Haus mindestens              abenteuerlichen Forderungen von
                                                                                                     sechs Kinder. Dadurch gab es eine          SPD und LINKEN zum Thema
                                                                                                     Menge an Spielkameraden, was –             Steuererhöhungen und Vermögens-
             Partei als Organisation, sondern es      umsmedaille“, die Goldene Bürgerme-            trotz des Nachkriegs-München – bei         abgabe hört. Daneben habe ich auch
             sind eben Einzelfälle durch handeln-     daille. Ihr Name ist in der Ehrentafel des     mir sicherlich zu einer unbeschwer-        noch Aufgaben im Europäischen
             de Personen.                             Alten Rathauses eingraviert. Über welche       ten Kindheit beigetragen hat.              Wirtschaftssenat.
                                                      Ehrung haben Sie sich am meisten ge-
                                                      freut?                                       Was gefällt Ihnen heute an München         Ihr Tipp für eine erfolgreiche politi-
          Herr Podiuk, Sie waren immer Mahner,                                                     am meisten? Und was stört Sie?             sche Karriere?
          die Stammwähler nicht zu vernachlässi-        Es gibt ja den Spruch „Ehrungen sind         Ich bin sicher: München ist sowohl         In meiner politischen Laufbahn
          gen, wenn man Wahlen gewinnen will.           eine Alterserscheinung“. Gleichwohl          finanziell wie auch mental in einer        habe ich erfahren, dass viel Basisar-
          Unsere letzten beiden Studien haben           freue ich mich über die Goldene Bür-         guten Verfassung. Ich glaube, dass         beit in der Partei und auch die früh-
          festgestellt, dass die Stammwähler im-        germedaille, die zweithöchste Eh-            nach Ende der Corona-Krise der             zeitige Übernahme von politischer
          mer mehr ab- und dafür die Wechselwäh-        rung durch meine Geburtsstadt                Neuaufbau in Wirtschaft und Ge-            Verantwortung, z. B. im Bezirksaus-
          ler stark zunehmen. Haben Sie ein Rezept,     München. Das war mir sicher nicht in         sellschaft nicht länger als ein halbes     schuss, durchaus von Nutzen sind.
          wie man dem entgegenwirken könnte?            die Wiege gelegt.                            Jahr dauern wird. Vielleicht können
                                                                                                     wir uns sogar ein stärkeres Gefühl       Und für ein erfülltes Leben?
             Natürlich ist es ein Fehler, wenn man                                                   für ein „Miteinander“ bewahren.            Das bayerische Motto „Leben und
             im Wahlkampf mehr auf die Lauf-          Die Fragen stellte Thomas Reiner, Leiter                                                  leben lassen“, ein Schuss Gelassen-
             kundschaft als auf die Stammwähler       Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit,     Herr Podiuk, Sie sind ja auch Verwal-        heit und ein „In sich Ruhen“ helfen
             setzt. Der Schlüssel zum Erfolg ist in   Hanns-Seidel-Stiftung e. V., München. ///    tungsratsvorsitzender des Bundes der         auf alle Fälle. Man sollte auch wis-
             erster Linie, Stammwähler zu halten.                                                  Steuerzahler in Bayern e. V. Fließt da       sen, es gibt nicht nur Erfolge und
             Dabei ist es vor allen Dingen notwen-                                                 jetzt Ihr ganzes Engagement hin oder         auch Misserfolge prägen Bewusst-
             dig, sich auch den kritischen Fragen                                                  wohin sonst noch?                            sein und Charakter.
             der eigenen Leute zu stellen und
             das eigene Abstimmungsverhalten im
             Einzelfall zu erklären. Meine Erfah-
             rung hat mich gelehrt, dass man so-
             gar für Positionen, die zunächst un-
             populär sind, auf lange Sicht Zustim-
             mung bekommen kann.

          Sie haben zahlreiche Auszeichnungen er-
          halten: das Bundesverdienstkreuz am
          Bande, Ehrungen für besondere Verdiens-
          te um die kommunale Selbstverwaltung,
          „München leuchtet in Gold“, die „Jubilä-
12   POLITISCHE STUDIEN // 491/2020                                                                                                                               491/2020 // POLITISCHE STUDIEN   13
POLITISCHE STUDIEN 491 - Hanns-Seidel-Stiftung
IM FOKUS

                                                                                                                                                                                                    Quelle: iStock.com / Nosyrevy
/// Einführung                                                                                         Grundlegend geht es dabei um Parti-     hobenen. Volkssouveränität bedeutet für
                                                                                                   kularismus gegen Universalismus und         Populisten jedoch nur einen einheitli-
AUGEN AUF – POPULISMUS                                                                             Liberalismus. Es wird eine Wir-Identität
                                                                                                   konstruiert, die auf der Grundlage eines
                                                                                                                                               chen, nämlich ihren – antidemokrati-
                                                                                                                                               schen – Willen und ihre Vorstellungen.
IST DURCHSCHAUBAR                                                                                  gemeinsamen Feindbildes basiert: „Wir
                                                                                                   gegen die anderen, gegen den Feind“.
                                                                                                                                                    Jürgen P. Lang zeichnet anschaulich
                                                                                                                                               die Vorgehens- und Wirkungsweise der
                                                                                                   Gleichzeitig wird der Liberalismus als      partikularistischen Strategie aller popu-
VERENA HAUSNER /// Der Populismus ist auf dem Vormarsch, nicht nur                                 Gesellschaftsideal und Verfassungsprin-     listischen Strömungen auf, auch in Be-
                                                                                                   zip diskreditiert und in Frage gestellt.    zug auf ein vereintes Europa. Er weist
in Europa, und er gefährdet die Demokratie. Was ist Populismus, wie wirkt er
                                                                                                   Dies geschieht perfiderweise auch mittels   dabei aber auch auf die Gefahren und
und wie kann ihm erfolgreich begegnet werden? Damit beschäftigt sich
                                                                                                   des Einsatzes demokratischer Elemente       den angemessenen Umgang mit ihnen
der Schwerpunkt dieser Ausgabe.                                                                    (Plebiszite) und Vorstellungen. So soll     hin. Populismus, mit seinen radikalen
                                                                                                   vorgeblich „Volkes Wille“ als Volkssou-     Strategien von links und rechts als vor-
                                                                                                   veränität wieder durchgesetzt werden,       geblicher Reparaturbetrieb freiheitlicher
          Populismus ist aktuell und scheinbar      mus, was bedeutet er konkret? Wo               gegen „die da oben“, die Eliten und Abge-   Demokratien, kann so zu deren Toten-
          auch „en vogue“ geworden. „Das muss       kommt er vor und in welcher Form?                                                          gräber werden. Die Lösung des Problems
          man doch wohl mal noch sagen dürfen“          Der Begriff ist schwer zu fassen, denn                                                 kann und darf nach Meinung des Autors
          … hört man immer wieder. Ist das allei-   er umfasst als Sammelbegriff viele Rich-                                                   aber nicht in der Ausgrenzung liegen,
          ne schon populistisch? Oder wird es das   tungen und Ausprägungen, berührt                                                           denn dies kann schnell zum Fallstrick
          erst, wenn man populistische Äußerun-     zahlreiche Bereiche, nicht nur die Poli-     Populismus ist europaweit auf dem             werden und zu einer weiteren Radikali-
          gen anderer zu seinen eigenen macht?      tik. Der Politikwissenschaftler Jürgen P.    VORMARSCH.                                    sierung führen. Stattdessen solle ein frei-
          Populismus, ein viel erscheinender und    Lang definiert in seinem Beitrag das Phä-                                                  heitliches demokratisches Gemeinwesen
          oft benutzter Begriff in diesen Zeiten.   nomen „Populismus“ und erklärt ihn in                                                      Proteste ernst nehmen und sich mit ih-
          Aber was versteht man unter Populis-      seinen Facetten.                                                                           nen konstruktiv auseinandersetzen.
14   POLITISCHE STUDIEN // 491/2020                                                                                                                                491/2020 // POLITISCHE STUDIEN   15
POLITISCHE STUDIEN 491 - Hanns-Seidel-Stiftung
IM FOKUS

               Konstruktiv bedeutet auch, Ursa-        tige Rolle nicht außer Acht und untersu-    und Nöte der gesamten Bevölkerung           inhaltsleeren An- und Aussagen blenden
          chenforschung zu betreiben, nicht zu-        chen zudem die Adressatengruppen:           ernst nehmen, sie müssen auch dafür         lassen und so Gefahr laufen, zu dessen
          letzt, um geeignete Maßnahmen und            Wer ist empfänglich für populistische       Sorge tragen, dass Menschen Perspekti-      Spielfigur oder Marionette zu werden.
          Gegenstrategien entwickeln zu können.        Kommunikation und warum? Als Ge-            ven […] vorfinden“, so der Autor. Es be-    Daher: Augen auf und erkennen, wer da
          Kommunikation spielt im Populismus           genmaßnahme empfehlen die beiden            darf eines klaren Agenda-Settings und       die Fäden zieht und in welche Richtung!
          eine ganz wichtige Rolle, weil sie ein       Autoren eine langfristige rationale und     der Betonung des eigenen Markenkerns        Populismus ist durchschaubar. ///
          entscheidendes Steuerungsinstrument          aufklärende Argumentationsführung:          der Parteien: Wofür stehen wir? So kann
          darstellt. Die beiden Kommunikations-        Augen öffnen, Sichtweisen verändern …       man selbstbewusst, klar definiert und
          forscher Benjamin Krämer und Desirée             Mit den Strategien zur Bekämpfung       überzeugt – nicht nur dem Wähler ge-
          Schmuck vom Institut für Kommunika-          von Populismus beschäftigt sich auch        genüber – auftreten und die Inhaltsleere
          tionswissenschaft und Medienfor-             der Politikwissenschaftler und Extre-       der Populisten deutlich machen.
          schung der LMU München haben sich            mismusforscher Florian Hartleb in sei-          Populismus ist eine sehr „dünne“
          daher in ihrem Beitrag eingehend mit         nem Aufsatz eingehend. Populisten tra-      Ideologie. Es gibt viele verschiedene und
          den Merkmalen und Konsequenzen po-                                                       gute Bausteine, um ein Bollwerk dage-
          pulistischer Kommunikation und dem                                                       gen zu erstellen. Ganz wichtig sind dabei
          Verhältnis zu den Medien befasst.                                                        auch Aufklärung, Information und kri-       /// V
                                                                                                                                                    ERENA HAUSNER
               Die grundlegenden Aspekte des Po-                                                   tisches Hinterfragen. Man sollte sich       ist Stv. Leiterin des Referats „Publikationen“,
          pulismus, nämlich Fokussierung auf die         Die INHALTSLEERE der Populisten           keinesfalls von Populismus und seinen       Hanns-Seidel-Stiftung, München.
          Gruppe „Volk“, Kritik an den Eliten so-        muss deutlich gemacht werden.
          wie Forderung nach Durchsetzung des
          „Volkswillen“ spiegelt sich inhaltlich wie
          sprachlich auch in der Kommunikation
          wider: „Wir sind das Volk“, „… die da
          oben“, „Volkes Wille“ … Wichtige ver-
          wendete stilistische Merkmale dafür          gen nichts zur Lösung globaler, nationa-
          sind eine „Wir gegen die anderen“-Rhe-       ler oder regionaler Probleme bei, wie er
          torik, eine stark negative Tonalität (An-    feststellt. Dies sowie ihre inhaltsleere
          griff) sowie gezielte Provokation. Dabei     Propaganda muss klar aufgezeigt wer-
          werden die Medien genutzt und kritisiert     den. Hartleb definiert dazu zunächst
          zugleich (Fake News, „Lügenpresse“).         den Strategiebegriff und stellt verschie-
               Krämer und Schmuck arbeiten die         dene mehr oder weniger erfolgreiche
          Vorgehensweisen, Strategien und In­      -   strategische Optionen und Gegenstrate-
          s­trumentarien sowie die kalkulierte Am-     gien vor, analysiert und bewertet diese
          bivalenz der populistischen Kommuni-         und entwickelt schlussendlich dazu sei-
          kation heraus. Dabei lassen sie die Me-      nen zielführenden Leitfaden.
          dien und deren durchaus auch zwiespäl-           Die derzeitigen Krisen spielen der
                                                       Angststrategie der Populisten in die
                                                       Hände. Dagegen und gegen die Gefahr
                                                       der sozialen Exklusion, das Abgehängt-
                                                       sein, müssen die demokratischen Partei-
       Populistische Kommunikation ist                 en in politischer Verantwortung an-
       ein wichtiges STEUERUNGSELEMENT.                kämpfen und zwar mit Führung, Ge-
                                                       schlossenheit, Identifikation und eben
                                                       einer klaren Strategie: „Die etablierten
                                                       Parteien müssen nicht nur die Sorgen
16   POLITISCHE STUDIEN // 491/2020                                                                                                                                  491/2020 // POLITISCHE STUDIEN   17
POLITISCHE STUDIEN 491 - Hanns-Seidel-Stiftung
IM FOKUS

                                                                                                 Populismus mit Ausgrenzung
                                                                                                 zu bekämpfen, ist keine
                                                                                                 wirksame Lösung. Es braucht
                                                                                                 Ursachen­forschung und vor
                                                                                                 allem Aufklärung.

/// Was ist Populismus?

VOLK UND FEIND
JÜRGEN P. LANG /// Populist zu sein, ist modern geworden – und für den einen oder
anderen eine Tugend. Wer sich so nennt, sieht sich als wahrer Demokrat, als Anwalt
der Volksinteressen, als Beschützer der Wir-Identität aller Hinters-Licht-Geführten
vor korrupten Machthabern. Der moderne Populismus ist aber mehr: Er will eine
völlig neue Gesellschaft. Hauptziel seines Angriffs ist der Liberalismus. Aus dieser
Perspektive erscheint er nicht mehr nur als neues Phänomen. Er steht in derselben
geistigen Tradition wie der Extremismus.

          Alexander Gauland und Chantal Mouf-         CDU-Funktionär Gauland ist die
          fe: Zwei Köpfe, wie sie verschiedener       rechtspopulistische AfD das Experi-
          nicht sein könnten. Der eine weit rechts,   mentierfeld, für die belgische Politolo-
          die andere weit links. Und doch haben       gin Mouffe die linkpopulistische Bewe-
          sie viel gemeinsam. Sie sind Strategen      gung Podemos in Spanien. Beide setzen
          des Populismus. Sie predigen Abschot-       die inzwischen in der Politikwissen-
          tung, Konfrontation und den Umbruch         schaft weitgehend anerkannte Definiti-
          der Gesellschaft. Für den früheren          on in die Tat um, die Populismus als
                                                      Gegensatz eines aufrechten „Volkes“
                                                      und eines korrupten „Establishments“
                                                      beschreibt. Gauland stellt allerdings
                                                      klar, dass es ihm gar nicht darum geht,

                                                                                                                               Quelle: iStock.com / juliannafunk
       Es GIBT sowohl links- wie rechts-              für das gesamte Volk zu sprechen.1 Po-
       gerichteten Populismus.                        pulismus bedeutet Inklusion und Teil-
                                                      habe nur für einige, für andere Ausgren-
                                                      zung aus einer vordefinierten Gemein-
                                                      schaft.
18   POLITISCHE STUDIEN // 491/2020
IM FOKUS

              Sowohl Gauland als auch Mouffe            schlägiger Initiativen ist offenkundig.     Protagonisten sprachen der repräsenta-        Verfassungsprinzip zu diskreditieren.
          nennen diese Gemeinschaft „Volk“.             Am „Schalthebel der staatlichen Macht“      tiven Demokratie ab, „Eliten hervorzu-        Kritik am Neoliberalismus erfährt brei-
          Doch kaum ein Begriff ist so unbe-            sitze ein politisches Kartell, behauptet    bringen“, und träumten von einer „Ver-        ten Zuspruch und verspricht populisti-
          stimmt wie dieser. Während man ihn            die AfD. „Nur das Staatsvolk der Bun-       bindung aus charismatischer Herrschaft        scher Propaganda fette Beute auch in
          rechtsaußen zum Teil ethnisch-kulturell       desrepublik Deutschland kann diesen         und plebiszitärer Legitimation“6 .            der Mitte der Gesellschaft.
          füllt und eine innere Homogenität an-         illegitimen Zustand beenden.“4                                                                Historisch gesehen gingen Liberalis-
          strebt, lässt Mouffe kulturelle Binnen-           Besonders in den Positionen des ra-         Feindbild Liberalismus                    mus und Demokratie in der Tat getrenn-
          pluralität zu. „Volk“ ist für sie eine eher   dikalen „Flügels“, einer formal aufgelös-   Die populistische Wir-Identität entsteht      te Wege, bevor sie im modernen Verfas-
          technische „Konstruktion […] eines kol-       ten, gleichwohl einflussreichen Grup-       nicht von selbst, etwa, weil sich mehrere     sungsstaat zusammenfanden. Noch in
          lektiven Willens, die eine neue hegemo-       pierung in der Partei, wird der Übergang    Menschen zu etwas zugehörig fühlen,           der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
          niale Formation hervorbringen kann“2 ,        des Populismus zur Demokratiefeind-         sondern sie gewinnt erst durch die Kon-       bildete der Liberalismus eine „rechte“,
          eine Gegenmacht gegen die unterstellte        schaft deutlich: „Und nachdem wir die       struktion eines Feindbildes Kontur. Das       eher konservative Strömung, die, auch
          Vorherrschaft des „Neoliberalismus“.          finanziellen Futtertröge der Parteien       „Establishment“ ist nichts anderes als        aus dem Kalkül der Besitzstandwah-
          Analytisch ertragreicher ist es, anstatt      ausgetrocknet haben, nachdem wir un-        eine unter mehreren populistischen            rung und -mehrung heraus, Freiheiten
          die ungenügend konturierte Volksvoka-         ser Volk wieder mit der Demokratie ver-     Chiffren angeblicher Bedrohungen. Als
          bel zu bemühen, von der Vorstellung           söhnt haben [und] auch zu nationalen        alternative Codes fungieren „Neolibera-
          oder Verwirklichung einer Wir-Identität       Fragen zu den Wahlurnen bitten mittels      lismus“, „Multikulturalismus“, „Tiefer
          zu sprechen, der ein gemeinsamer Wille        Volksentscheiden, nachdem wir die Bes-      Staat“, „Meinungsdiktatur“, „Transhu-
          zugemessen wird. Die rechtspopulisti-         tenauslese wieder sichergestellt haben,     manismus“, „Finanzoligarchie“ oder              Populisten brauchen für die
          schen Regierungen in Polen und Ungarn         danach müssten wir wieder einen Politi-     „Patriarchat“. Diese vielfältigen Projek-       Erzeugung ihres „Wir-Gefühls“
          zeigen ebenso wie die linkspopulisti-         kertypus installieren, für den vor alle-    tionen verschmelzen und totalisieren            ein FEINDBILD.
          schen in Venezuela und Bolivien, dass         dem eins im Mittelpunkt steht: […] der      Populisten zu einem angeblich mächti-
          sie einer solchen, unterschiedliche Inter-    Dienst für Volk und Vaterland.“5 Das        gen Gegner. Die antidemokratischen
          essen einebnenden Identität nur mit           Zitat entstammt einer Rede des führen-      Motive sind offenkundig. Ein freiheitli-
          Meinungsregulierung und Beschrän-             den Flügel-Vertreters Björn Höcke, den      ches System delegitimiert die rechte Sei-
          kung der Rechtsstaatlichkeit näherkom-        offenkundig weit mehr umtreibt als die      te als „Demokratur“, die linke als „Kapi-
          men, ohne sie zu erreichen. „Am Ende          Verwirklichung eines angeblichen            talherrschaft“. Gemeinsam ist beiden          des Bürgertums einforderte und nicht
          scheitert jeder populistische Konstituti-     Volkswillens. Der Vision der von einem      die Gegnerschaft zum Liberalismus.            zuletzt deshalb in Deutschland maßgeb-
          onalismus damit, das eigene demokrati-        einmaligen Plebiszit bestätigten „Bes-      Dem Rechtspopulismus galt und gilt ge-        lich zur Bildung eines geeinten Natio-
          sche Versprechen einzulösen.“3                tenauslese“ hingen schon Vertreter der      sellschaftliche Freiheit, Pluralismus und     nalstaats beitrug, allerdings nicht in
                                                        Konservativen Revolution an, eine die       Individualismus im Kern als Mittel der        völkisch-romantischem, sondern in
              Vollstrecker der Demokratie?              Neue Rechte nach 1945 befruchtende          Zersetzung und Zerstörung der Wir-            konstitutionellem Sinne.7 Demgegen-
          Manche Forderungen der AfD – unter            rechtsextremistische      Denkströmung      Identität. Demgegenüber setzt die linke       über wurde die konkurrierende demo-
          anderem für mehr direkte Demokratie           der Zwischenkriegszeit. Die damaligen       Variante Liberalismus mit einer „herr-        kratische Idee von einer „linken“, oft re-
          – legen den unerschütterlichen Glauben                                                    schenden“ Ideologie der Ausbeuter und         volutionären Bewegung zugunsten einer
          an einen bestimmten Willen des „Vol-                                                      Unterdrücker gleich.                          Ausdehnung der Mitbestimmung durch
          kes“ (als dessen alleiniger Vollstrecker                                                      Um sich selbst als „wahre Volksver-       das Volk getragen.
          sie sich sieht) an den Tag. Andernfalls                                                   treter“ glaubhaft zu machen, koppeln              Chantal Mouffe hält das Ineinander-
          könnte die Partei kaum mit breiter Brust        Der ÜBERGANG zur Demokratie-              Populisten die Demokratie vom Libera-         fließen beider Ideen für „kontingent“.
          behaupten,       Verfassungsänderungen          feindschaft zeigt sich vor allem          lismus ab. Zu diesem Zweck bietet der         Das heißt, ihrer Meinung nach hätte es
          durch Plebiszite schöben „der Abgabe            bei den radikalen Abspaltungen            negativ besetzte, enge und oft unspezifi-     auch anders kommen können oder bes-
          nationaler Souveränität an die EU und           und Strömungen.                           sche Begriff des Neoliberalismus, ver-        ser sollen. „Die Erkenntnis, dass die In-
          andere nationale Institutionen über die                                                   breitet mit ungezügeltem Kapitalismus         stitutionen der liberalen Demokratie mit
          Köpfe der Bürger hinweg“ einen Riegel                                                     identifiziert, ein probates Mittel, Libera-   ihrem speziellen menschenrechtlichen
          vor. Die populistische Stoßrichtung ein-                                                  lismus als Gesellschaftsideal und als         Vokabular […] das Ergebnis […] einer
20   POLITISCHE STUDIEN // 491/2020                                                                                                                                   491/2020 // POLITISCHE STUDIEN   21
IM FOKUS

          historischen Artikulation in einem ganz       zustellen. Es fällt auf, dass das Grund-   sche Identitätsfixierungen – wobei sich     Verfahren und Kompetenzen der EU hi-
          bestimmten kulturellen Kontext sind,          satzprogramm der Partei zu Menschen-       nicht die Frage stellt, wohin man gehö-     naus, sie bestritt vielmehr die Legitimi-
          sollte uns unmissverständlich vor Au-         rechten schweigt, abgesehen von zwei       ren will, sondern wohin man gehören         tät der Union gleich doppelt. Erstens
          gen führen, dass es keinen Grund gibt,        Forderungen: Abtreibungen dürften          soll – sind anfällig für extremistische     stellte sie deren demokratische Grund-
          diese Institutionen als notwendige Vor-       nicht Menschenrecht werden und „Men-       Ideologisierungen. Weil sie nur durch       lagen in Frage: „Die politische Führung
          bedingung für Demokratie darzustel-           schenrechte und unsere Werte“ sollten      möglichst scharfe Ab- und Ausgrenzung       der großen EU-Länder will dieses Pro-
          len.“8 Mouffe dividiert auseinander, was      der „Religionsausübung“ Schranken set-     existieren können, wohnt ihnen das          jekt […] gegen den offenkundigen Mehr-
          als System wechselseitiger Sicherungen        zen. Hier wird eine bezeichnende Tren-     Moment der Ungleichwertigkeit der           heitswillen der Völker in der EU auf Bie-
          funktioniert. Wenn Jan-Werner Müller          nung vorgenommen: „Unsere Werte“           Menschen inne.                              gen und Brechen durchsetzen.“12 Die
          schreibt, die „Antwort auf die Defizite       sind offenkundig etwas Anderes als all-                                                Union solle in einem „Europa der Vater-
          des Liberalismus ist die Demokratie“9,        gemein gültige Menschenrechte.                 „Europa der Vaterländer“                länder“ auf eine „Wirtschafts- und Inte-
          gilt das auch umgekehrt: Der Liberalis-           Universalismus und Kosmopolitis-       Nach einer sehr langen Zeit populisti-      ressengemeinschaft souveräner Staa-
          mus als elementarer Wert des Rechts-          mus bekämpfen Populisten mit der Kul-      scher Strohfeuer reiht sich Deutschland     ten“13 reduziert werden und jede Gesetz-
          staats schützt Minderheiten vor der „Ty-      tivierung abgeschotteter (Opfer-)Identi-   mit der AfD in Philip Manows Schema-
          rannei der Mehrheit“ (Alexis de Tocque-       täten und riskieren dadurch bewusst        tisierung einschlägiger Parteien in Euro-
          ville) und den Einzelnen vor der Macht        oder unbewusst den gesellschaftlichen      pa ein. Manow stellt Rechtspopulismus
          der Kollektive (und des Staates). Das ist     Zusammenhalt. Sie bedienen sich ideo-      in den Wohlfahrtsstaaten des Nordens
          Populisten, die Volkssouveränität zur         logischer Filtrate der Neuen Rechten       als Reaktion auf die Migration in die So-     Sowohl Links- als auch Rechts-
          Festschreibung eines nicht revidierba-        bzw. der postmarxistischen Linken. Die     zialsysteme dar, während in den südli-        populisten sind GEGEN die EU.
          ren, einheitlichen Willens missbrauchen       „Strategie“ des Partikularismus liegt im   chen Ländern Linkspopulisten Protekti-
          wollen, ein Dorn im Auge.                     Trend neuer Formen der Radikalisie-        onismus gegen freien Warenimport pro-
                                                        rung, wobei beide Seiten die jeweiligen    pagierten. In Italien (Süd) und Frank-
              Partikularismus contra                    Identitäten ganz unterschiedlich for-      reich (Nord) ist die Links-Rechts-Diffe-
              Universalismus                            men. Rechtsaußen wird die ethnisch-        renz weniger ausgeprägt, weil jeweils
          Rechtspopulisten werfen ihren Gegnern         kulturelle Herkunft zum Kriterium der      zwei populistische Parteien unterschied-    gebungskompetenz verlieren. Zweitens
          „Hypermoralität“ vor und haben damit          Zugehörigkeit und der als „deutsch“ de-    licher Richtung miteinander konkurrie-      – und dies wirft ein bezeichnendes Licht
          leichtes Spiel. Debatten um ethisch           finierte Teil der Bevölkerung zum Opfer    ren: dort Lega Nord und Cinque Stelle,      auf die ideologischen Prämissen der
          schwierige Fragen wie Abtreibung, mili-       eines imaginierten universellen Plans      hier Rassemblement National und La          AfD – delegitimiert sie die EU, indem
          tärische Friedenseinsätze oder Tier-          zum „Austausch“ der „Angestammten“.        France Insoumise. „Der gemeinsame           sie sie als „quasistaatlich“ bezeichnet
          schutz werden oft mit moralischen Ar-         Demgegenüber „kämpfen Teile der revo-      Nenner von Europas rechten wie linken       und ihr staatliche Qualitäten rundweg
          gumenten ausgefochten und entziehen           lutionären Linken bevorzugt um Son-        Populisten ist […] ihre ausgeprägte Inte-   abspricht: „Ein solches Gebilde verfügt
          sich damit einer sachlichen Diskussion.       derrechte kleinster Minderheiten. Dabei    grationsskepsis.“11 Manow bezieht sich      weder über ein Staatsvolk, noch über
          Wer die Moral hinter sich weiß, kann          geht es nicht um das Ende ihrer Diskri-    auf die europäische Integration, wäh-       das erforderliche Mindestmaß an kultu-
          sich leicht über sein Gegenüber erheben.      minierung, sondern [ebenfalls] um […]      rend er zu Recht kulturelle „Überfrem-      reller Identität“. Das heißt, die AfD er-
          Die AfD hat diese Zusammenhänge gut           die Tribalisierung der Gesellschaft.“10    dung“ oder Globalisierung als allgemein     hebt, unbeschadet der Tatsache, dass
          erkannt. Sie eröffnen ihr die Möglich-        Sowohl links- als auch rechtspopulisti-    gültige Gründe für das Aufkommen des        ein regionales Zugehörigkeitsempfinden
          keit, die Agitation gegen „Gesinnungs-                                                   Populismus zurückweist.                     ein europäisches keineswegs ausschlie-
          mainstream“, „Meinungsdiktatur“ oder                                                         Sowohl bei linken als auch bei rech-    ßen muss, „kulturelle Identität“ zum
          „Rot-grüne-Bevormundung“ zu unter-                                                       ten populistischen Parteien drücken         Kriterium der Staatlichkeit.
          mauern. Doch der Partei geht es nur vor-                                                 sich die Abwehrreaktionen gegenüber             Der Rückbau der EU in einen eher
          dergründig um die Rettung eines freien          Als Strategie wird auf                   transnationalen Mächten wie der EU in       losen Verbund souveräner Einzelstaaten
          gesellschaftlichen Diskurses. Sie ist viel-     PARTIKULARISMUS gesetzt.                 entschiedenen Forderungen nach Stär-        ist kein exklusiver Ausweis des
          mehr darauf aus, universell gültige Wer-                                                 kung nationalstaatlicher Souveränität       Rechtspopulismus. Wer die einschlägi-
          te auf diese Weise als „Tyrannei“ eines                                                  aus. Im Europawahlkampf ging die AfD        gen Dokumente der Europäischen Lin-
          gegnerischen ideologischen Lagers hin-                                                   dabei weit über die verbreitete Kritik an   ken (EL) Revue passieren lässt, erkennt
22   POLITISCHE STUDIEN // 491/2020                                                                                                                               491/2020 // POLITISCHE STUDIEN   23
IM FOKUS

          über die Jahre hinweg „eine stärkere Ge-   Machtperspektive eröffnen und die Fra-     fremdet wahrnehmen“.17 Dieses große         Anmerkungen
                                                                                                                                             1 Vgl. Gauland, Alexander: Populismus und Demo-
          wichtung souveränistischer Positio-        ge beantworten: Wie soll die Gesell-       Potenzial traut den Nachrichten der gro-
                                                                                                                                                kratie, in: Nation, Populismus, Nachhaltigkeit.
          nen“14. Nachdem 2015 das überschulde-      schaft der Zukunft aussehen? Das Ange-     ßen Medien nicht mehr und noch weni-            Drei Vorträge, herausgegeben von Alexander Gau-
          te Griechenland die Forderungen der        bot radikaler Strategien von links wie     ger dem Staat oder der Demokratie. Es        2
                                                                                                                                                land, Schnellroda 2019, S. 30
                                                                                                                                                Mouffe, Chantal: Für einen linken Populismus,
          Eurogruppe akzeptiert und im Jahr dar-     von rechts kommt Populisten wie geru-      baut Parallelwelten auf, taucht in Ver-         Frankfurt am Main 2018, S. 57.
                                                                                                                                             3 Blokker, Paul: Populism as a Constitutional Pro-
          auf die Briten für Brexit gestimmt hat-    fen und befriedigt obendrein die vielzi-   schwörungstheorien ein und entledigt
                                                                                                                                                ject, Manuskript, 8.11.2018, S. 1.
          ten, was zwar kritisiert, aber als Aus-    tierte Nachfrage nach einfachen Lösun-     sich auf diese Weise der Werte der De-       4 Programm für Deutschland. Grundsatzprogramm

          druck antikapitalistischen Protests ge-    gen. Damit wird Populismus nicht zum       mokratie. Die Populisten holen diese         5
                                                                                                                                                der Alternative für Deutschland, Berlin 2016, S. 15.
                                                                                                                                                Höcke, Björn: Rede am 22.12.2014 in Stuttgart,
          würdigt wurde, plädierte die EL „für ei-   Reparaturbetrieb für freiheitliche De-     Menschen ab, weil Anti-Populisten sie           youtu.be/YhYCrQR-xBI, 25:08.
                                                                                                                                             6
          nen Sozialvertrag zwischen den souve-      mokratien, sondern ihr Totengräber.        oft allein lassen. Wer die nicht ökono-         Weißmann, Karlheinz: Elite, in: Lexikon des
                                                                                                                                                Konservatismus, hrsg. von Caspar von Schrenck-
          ränen und solidarischen Völkern Euro-      Wer in Liaison mit radikalen Entwürfen     misch oder materiell, aber gesellschaft-        Notzing, Graz/Stuttgart 1996, S. 154.
                                                                                                                                             7 Vgl. Gall, Lothar: Bürgertum, liberale Bewegung
          pas. Europa muss zu einer Union der        (vermeintliche) Defizite der Repräsenta-   lich abgehängten Wähler rechtspopulis-
                                                                                                                                                und Nation. Ausgewählte Aufsätze, München
          Nationen und Völker werden, deren          tion des Volks beheben will, bekommt       tischer Parteien pauschal in die „Nazi“-        1996, S. 190-202.
                                                                                                                                             8
          Souveränität respektiert wird“.15 Auch     möglicherweise eine Gesellschaft, in der   Ecke abschiebt, macht es sich bequem.           Mouffe, Chantal: Agonistik. Die Welt politisch
                                                                                                                                                denken, Berlin 2014, S. 66.
          der sogenannte „Plan B für Europa“, den    sich die Frage der Repräsentation gar      Aber er grenzt ebenfalls aus und trägt       9 Müller, Jan-Werner: Furcht und Freiheit. Für einen

          der frühere Chef der Linken, Oskar La-     nicht mehr stellt, weil das Volk entmün-   nichts zur Problemanalyse und Ursa-         10 
                                                                                                                                                anderen Liberalismus, Berlin 2019, S. 102.
                                                                                                                                                Van Hüllen, Rudolf: „Vergesst die Aufklärung!“
          fontaine, 2015 unter anderem mit Grie-     digt ist. Wir müssen lernen, mit dem       chenforschung bei. ///                          Ideologische Umbrüche im revolutionären Links-
          chenlands Ex-Finanzminister Yanis Va-      Populismus zu leben, denn er gehört zu                                                     extremismus, in: Jahrbuch Extremismus & Demo-
                                                                                                                                                kratie 31, 2019, S. 72.
          roufakis und Jean-Luc Mélenchon, spä-      einem freiheitlichen Gemeinwesen, ist                                                  11 Manow, Philip: Die politische Ökonomie des Popu-

          ter Gründer der linkspopulistischen        Teil demokratischer Auseinanderset-                                                        lismus, Berlin 2018, S. 131.
                                                                                                                                            12 Programm für Deutschland, S. 32 f.
          Partei La France Insoumise, formulier-     zung und Selbstverständigung. Gefähr-                                                  13 A fD: Programm für die Wahl zum 9. Europäi-
          te, zielte gar auf die vollständige Zer-   lich wird er dann, wenn Demokraten                                                         schen Parlament 2019, Berlin 2019, S. 11, das fol-
                                                                                                                                                gende Zitat S. 9.
          schlagung der EU: „Wir sind entschlos-     die Logik der Eskalation und Konfron-                                                  14 H ildebrandt, Cornelia: Zur parteipolitischen Lin-

          sen, mit diesem Europa zu brechen. Das     tation mitmachen. Auf diese Weise tra-                                                     ken in Europa, in: Europe – what’s left? Die Euro-
                                                                                                                                                päische Union zwischen Zerfall, Autoritarismus
          ist die Grundvoraussetzung dafür, die      gen sie selbst zur Radikalisierung des                                                     und demokratischer Erneuerung, hrsg. von Mario
          Zusammenarbeit zwischen unseren            Populismus bei.                                                                            Candeias und Alex Demirović, Münster 2017,
                                                                                                                                                S. 243.
          Völkern und Ländern auf neuer Basis            Es Populisten mit gleicher Münze       /// D
                                                                                                     R. JÜRGEN P. LANG                     15 Politisches Dokument des EL-Kongresses: Europa

          wiederaufzurichten.“16 „Zusammenar-        der Ausgrenzung heimzuzahlen, kann         ist Politikwissenschaftler und forscht zu       neu gründen. Neue progressive Bündnisse schaf-
                                                                                                                                                fen, Manuskript o. D., 2015.
          beit“ heißt: An Stelle der EU soll keine   für Demokraten keine Lösung sein. Par-     Ex­tremismus, Populismus und Ideenge-       16 L afontaine, Oskar / Varoufakis, Yanis / Konstan-

          neue Union mit festen Strukturen ent-      teien wie die AfD profitieren immens       schichte, München.                              topoulou, Zoe / Mélenchon, Jean-Luc / Fassina,
                                                                                                                                                Stefano: Ein Plan B für Europa, Manuskript,
          stehen. Das entspricht der rechtspopu-     von denjenigen, die glauben, an der                                                        12.9.2015.
                                                                                                                                            17 Friess, Hans-Jürgen / Neu, Viola: Die Heterogenität
          listischen Vorstellung eines „Europas      Nase herumgeführt zu werden, die den
                                                                                                                                                des Protests. Eine Untersuchung von Einstellun-
          der Vaterländer“ eins zu eins, wenn-       Eindruck nicht loswerden, andere ent-                                                      gen potenzieller Protestwähler und politischem
          gleich auf anderer ideologischer Basis.    schieden über ihre Belange, die „sich in                                                   Protest im Internet, Sankt Augustin/Berlin 2018,
                                                                                                                                                S. 38.
                                                     ihrer Meinung stigmatisiert und ent-
             Die Fallstricke des Populismus
          Vielfach wird Populismus als Ausdruck
          einer Repräsentationskrise der Demo-
          kratie gedeutet. Was als Symptom ernst
          genommen werden sollte, hilft als The-       Populisten PROFITIEREN von den
          rapie freilich wenig. Populismus kann        Menschen, die glauben, an der Nase
          nicht bei der Kultivierung des Unmuts        herumgeführt zu werden.
          und des Protests stehen bleiben. Er
          muss, um ernstgenommen zu werden
          und dauerhaften Bestand zu haben, eine
24   POLITISCHE STUDIEN // 491/2020                                                                                                                                   491/2020 // POLITISCHE STUDIEN   25
IM FOKUS

                                                                                                                                 Quelle: iStock.com / Studio_Serge_Aubert
                                                                                                  Die Feder führen und Meinung
/// Merkmale und Konsequenzen populistischer Kommunikation
                                                                                                  machen … auch mit zündenden

POPULISMUS UND MEDIEN                                                                             Worten und Sprache kann man
                                                                                                  Brandherde legen.

BENJAMIN KRÄMER / DESIRÉE SCHMUCK /// Populistische Parteien und Führungs­
persönlichkeiten wollen nicht nur an den Parlamenten oder Gerichten vorbei regieren,
wie es in Ungarn oder Polen versucht wird, sondern auch an den kritischen Medien
vorbei kommunizieren, wie der Social-Media-Erfolg vieler rechtspopulistischer
Parteien und Personen zeigt. Gleichzeitig möchten sie es trotzdem gerne mit provo­
kanten Äußerungen in die etablierten Medien schaffen. Wie genau kommunizieren
sie, und ist ihr Verhältnis zu den Medien nicht komplexer, als ihre manchmal
schroffe Medienkritik impliziert?

              Populistische Kommunikation             stand dieses Beitrags soll die populisti-
          Die wissenschaftliche Literatur definiert   sche Kommunikation sein, in der das
          Populismus unter anderem als Ideologie,     Herzstück des Populismus, die konstru-
          als Strategie zur Maximierung des Wahl-     ierte Zweiteilung zwischen dem „Volk“
          erfolgs oder als politischen Stil. Gegen-   und „den anderen“, ausgedrückt wird.
                                                      Obwohl Populismus häufig einzelnen
                                                      Parteien zugeschrieben wird, lässt sich
                                                      populistische Kommunikation nicht auf
                                                      Individuen oder Parteien, ja nicht einmal
       Populistische Kommunikation                    auf die Politik im Allgemeinen beschrän-
       ist ein GESAMTGESELLSCHAFTLICHES               ken, sondern unterschiedliche gesell-
       Phänomen.                                      schaftliche Akteure – in der Politik, den
                                                      Medien und der Bevölkerung – können
                                                      populistisch kommunizieren, wobei Ka-
                                                      näle und Motive variieren.
26   POLITISCHE STUDIEN // 491/2020
IM FOKUS

              Um populistische Kommunikation                                                          sagen in sozialen Medien in Wahl-                Als weitere typische stilistische
          zu identifizieren, werden zentrale inhalt-                                                  kampfzeiten unter allen Parteien häufi-      Merkmale können das Berufen auf den
          liche Aspekte unterschieden. Erstens,           In DEUTSCHLAND tritt                        ger vorkommen, was auf die durchaus          Hausverstand bzw. den „kleinen Bürger
          die Fokussierung auf das Volk, welches          überwiegend der Rechtspopulismus            strategische Verwendung populistischer       von der Straße“ gesehen werden. Auch
          als tugendhafte homogene Gruppe ange-           in Erscheinung.                             Kommunikation hindeutet.                     eine gezielte Provokation in Verbindung
          sehen wird. So haben z. B. populistische                                                         Die bisherige Forschung zeigt, dass     mit bewussten Doppeldeutigkeiten, die
          Gruppierungen den Slogan „Wir sind                                                          die Elitenkritik das am häufigsten ver-      sogenannte kalkulierte Ambivalenz, fin-
          das Volk“ übernommen. Zweitens, die                                                         wendete Merkmal populistischer Kom-          det sich in vielen wissenschaftlichen
          Kritik der Eliten als abgehoben, realitäts-                                                 munikation ist. Sind die betreffenden        Werken als zentraler populistischer
          fremd oder gar indoktrinierend, illegitim                                                   politischen Akteure nicht selbst in der      Kommunikationsstil wieder. Eine pro-
          oder korrupt. Manchmal gleicht die Kri-       Richtung einer Hegemonie eines feindli-       Regierungsverantwortung, richtet sich        vokante Aussage wird dabei – nachdem
          tik beinahe einer Personifikation des Bö-     chen linken Lagers gekippt ist. Ferner        diese Kritik dabei meist gegen die amtie-    sie für Empörung und mediale Auf-
          sen (z. B. wird Angela Merkel teilweise       fasst der Rechtspopulismus das Volk           renden Regierungsparteien. Angriffe er-      merksamkeit gesorgt hat – in der Folge
          regelrecht dämonisiert), wobei hier so-       streng ethnisch bzw. kulturell auf und        folgen jedoch auch auf supranationale        wieder revidiert und umgedeutet. Ein
          wohl politische, wirtschaftliche, intel-      definiert (ethnische, aber z. B. auch ge-     Institutionen wie die Europäische Uni-       Beispiel dafür ist der Slogan der FPÖ,
          lektuelle Eliten, aber auch die Medien        schlechtliche) Minderheiten heraus, ja        on und nicht zuletzt auf die Medien.         „Mehr Mut für unser ‚Wiener Blut‘. Zu
          Ziel dieser Angriffe sind. Schließlich,       will Zuwanderung mit fast allen Mitteln            Auch etablierte Parteien berufen sich   viel Fremdes tut niemandem gut“, dem
          drittens, die Forderung nach mehr             verhindern oder gar teilweise rückgän-        natürlich gerne auf „den Volkswillen“        eine nationalsozialistische Diktion
          Macht für das Volk bzw. die unbedingte        gig machen.                                   zur Legitimation ihrer Politik und möch-     nachgesagt wurde, welche von der FPÖ
          Durchsetzung des behaupteten „wah-                Diese inhaltlichen Merkmale kön-          ten ab und an paradoxerweise auch den        jedoch vehement bestritten wurde. Auf
          ren“ Willens des Volkes. Damit verbin-        nen sich in der Kommunikation ver-            Eindruck erwecken, nicht zum Estab-
          det sich auch oft eine Feindseligkeit ge-     schiedener Akteure wiederfinden. In           lishment zu gehören, und Missmut ge-
          gen supranationale (z. B. „Mehr für Bür-      diesem Beitrag sollen im Folgenden jene       gen „die da oben“ nutzen. Rechtspopu-
          ger. Weniger Brüssel“) sowie solche Ins-      herausgegriffen werden, die den vermut-       listische Parteien treiben dies deutlich
          titutionen, die auf Gewaltenteilung, un-      lich stärksten Einfluss auf die öffentliche   weiter und sprechen den „Systempartei-         Ein MERKMAL populistischer
          abhängige Kontrolle, Minderheiten- und        Meinung ausüben: die Politik und die          en“ oft gänzlich die Legitimität ab, außer     Kommunikation ist die „Wir gegen
          Freiheitsrechte gerichtet sind.               Medien.                                       man wirbt gerade um eine Zusammenar-           die anderen“-Rhetorik.
              Populismus ist prinzipiell eine the-                                                    beit, und neigen zum verschwörungsthe-
          men- und ideologieübergreifende Art,              Populistische Kommunikation               oretisch gesteigerten Misstrauen gegen
          Politik zu betreiben und zu kommuni-              in der Politik                            tragende Institutionen.
          zieren. In Deutschland ist er aber vor        Politische Akteure sehen sich nicht sel-           In der bisherigen Literatur wurde
          allem in Form eines zu einer Ideologie        ten mit dem Vorwurf konfrontiert, po-         auch eine Vielzahl an stilistischen As-
          verdichteten Rechtspopulismus präsent         pulistisch zu sein. Doch wie populis-         pekten mit populistischen Inhalten in        diese Weise bewegen sich (rechts-)popu-
          und hinsichtlich des Gefahrenpotenzi-         tisch im Sinne unserer Begriffsbestim-        Verbindung gebracht, von denen nur die       listische Parteien häufig – bewusst – in
          als, für die Demokratie, v. a. aber auch      mung ist die Kommunikation der                wichtigsten herausgegriffen werden sol-      einem moralischen, gar gesetzlichen
          durch seine ausgrenzenden und men-            deutschsprachigen Politik tatsächlich?        len. Populistische Kommunikation             Graubereich und können sich zugleich
          schenfeindlichen Elemente, bedeuten-          Zieht man zur Beurteilung der politi-         zeichnet sich in erster Linie durch eine     als Opfer von Denk- und Sprechverbo-
          der als der Linkspopulismus. Rechtspo-        schen Kommunikation die zuvor er-             starke negative Tonalität aus, was der       ten stilisieren.
          pulismus ist gesellschaftspolitisch kon-      wähnten inhaltlichen Elemente des Po-         Angriffslogik des Populismus geschul-             Die Grenzen des (medien-)öffentlich
          servativ. So wird z. B. der „Genderwahn“      pulismus heran, zeigen Studien, dass          det ist. Zudem ist die populistische         und erst recht des im kleineren Kreis
          traditionellen Geschlechtervorstellun-        populistische Inhalte tatsächlich häufi-      Kommunikation durch eine „Wir gegen          Sagbaren waren wohl nie so eng, wie oft
          gen gegenübergestellt. Er sieht aber die      ger in der Kommunikation von Parteien         die anderen“-Rhetorik geprägt. Das           unterstellt wird, aber im Rechtspopulis-
          herrschenden Eliten nicht mehr als ver-       des extrem rechten und sehr linken            „Wir“ bezieht sich dabei auf das Volk,       mus versucht man, diese Beschränkun-
          trauenswürdige Autoritäten an und             Spektrums vorkommen. Auffällig ist je-        dessen Grenzen mit der jeweiligen Defi-      gen von Diskursen zu verschieben, im
          fürchtet, dass der Status quo bereits in      doch, dass abstrakte populistische Aus-       nition der „anderen“ variieren.              Extremfall bis hin zur Relativierung des
28   POLITISCHE STUDIEN // 491/2020                                                                                                                                   491/2020 // POLITISCHE STUDIEN   29
IM FOKUS

          Nationalsozialismus, da der „Naziver-          beralen und pluralistischen Grundideen      aktivität und offenen, gleichrangigen        durch eine Gleichsetzung eines Rechts-
          gleich“ als Damoklesschwert über dem           hinter diesen Normen festzulegen. Man       Diskursen bleibt es oft bei einer Einweg-    und Linkspopulismus und laufe auf rein
          ganzen politischen Lager schwebt. Es ist       appelliert an die Ausgewogenheit und        kommunikation.                               technokratische Politik hinaus.
          kein Widerspruch dazu, dass man zu-            sieht sich als Opfer unfairer Berichter-        Gewisse Technologien, die derzeit            Medien können jedoch auch selbst
          gleich Anschluss an eine gesellschaftli-       stattung und bei Kritik in seiner Mei-      besonders als Werkzeuge des Rechtspo-        zu populistischen Akteuren werden –
          che Mitte sucht − man beschreibt sich          nungsfreiheit bedroht.                      pulismus gelten (ob zu Recht, ist schwer     dies wurde von einigen als Medienpo-
          als „bürgerlich“, „konservativ“ und „li-                                                   zu prüfen) wie z. B. Social Bots, stünden    pulismus im engeren Sinne bezeichnet,
          beral“ −, denn auch dies ist eine von ver-                                                 letztlich allen politischen Lagern offen.    also als Populismus durch die Medien.
          schiedenen Strategien der Normalisie-                                                      Insgesamt sollte man auch vorsichtig         Einzelne Medienpersönlichkeiten oder
          rung des Rechtspopulismus.                                                                 sein, den momentanen Erfolg rechtspo-        -organe machen sich selbst zum Sprach-
               Passend zu ihrer Ideologie und zu           Die populistische Kommunikation           pulistischer Parteien auf sozialen Medi-     rohr der „einfachen Leute“, wenden sich
          strategischen Zwecken kritisieren popu-          kritisiert und nutzt die etablierten      en ihren überragenden kommunikati-           gegen die (anderen) Eliten, wollen Ge-
          listische Persönlichkeiten und Parteien          Medien ZUGLEICH.                          ven Fähigkeiten zuzuschreiben. Zwar          meinschaftsgefühl stiften, aber grenzen
          auch immer wieder die etablierten Me-                                                      haben sie im Laufe der Zeit gewisse Stra-    Minderheiten aus.
          dien, betreiben also Anti-Medien-Popu-                                                     tegien erlernt und können bzw. wollen
          lismus. Zunächst passt es zum rechtspo-                                                    sich auch mehr trauen als etablierte Par-
          pulistischen Weltbild, die typische Eli-                                                   teien, gleichzeitig ist aber auch ihre Ba-
          tenkritik auch auf den Journalismus zu                                                     sis, wenn sie sich im Aufwind fühlt,
          übertragen: Er produziere nur noch Pro-            Neben diesem ambivalenten Verhält-      wohl einfach enthusiastischer als die          MEDIEN selber können auch zu
          paganda im Dienste einer letztlich lin-        nis zum etablierten Journalismus versu-     etablierter Parteien, was sich in der          populistischen Akteuren werden.
          ken Elite bzw. sei selbst ein Teil dieser      chen rechtspopulistische Persönlichkei-     Kommunikation auf sozialen Medien
          abgehobenen Elite, welche die „norma-          ten, Parteien und auch Bewegungen,          widerspiegelt.
          le“ Bevölkerung missachte und indok­           diesen auf sozialen Medien zu umgehen
          trinieren wolle.                               und auch neue, journalistische bzw.             Populismus in und durch Medien
               Für die eigene politische Kommuni-        journalismusähnliche Alternativmedien       Wie tragen die Medien selbst zum
          kation fühlen sich rechtspopulistische         zu etablieren. Beide Strategien erschlie-   (Rechts-)Populismus bei? Zur Beant-              Aber auch ohne populistische Füh-
          Parteien und Führungspersönlichkeiten          ßen einerseits zweckdienliche neue Platt-   wortung dieser Frage muss man unter-         rungspersönlichkeiten und Parteien po-
          durchaus noch auf die etablierten Medi-        formen und senden andererseits eine         schiedliche Ebenen unterscheiden. Zu-        sitiv zu würdigen oder selbst populis-
          en angewiesen, wollen aber Druck aus-          ideologische Botschaft: Man kommt           nächst wenden sich viele etablierte Me-      tisch zu agieren, kann der Journalismus
          üben, dass diese anders mit ihnen um-          ohne die Etablierten aus und diesen soll    dien im deutschsprachigen Raum gegen         zur Präsenz des Populismus in den Me-
          gehen. Die Forschung zu rechtspopulis-         misstraut werden (siehe die vielen „Fake    den organisierten Rechtspopulismus           dien beitragen, indem er entsprechende
          tischer Medienkritik hat zwei Paradoxi-        News“- und Lügenpresse-Rufe).               und seine Ideologie, wenn sie in Mei-        Personen und Standpunkte zu Wort
          en herausgearbeitet, die sich durch diese          Auf den sozialen Medien lässt sich      nungsbeiträgen Stellung beziehen. Nur        kommen lässt. Sie werden dann mehr
          Strategien ergeben: Erstens werden die         überdies ein scheinbar direktes Verhält-    selten kommt es zu Allianzen, wenn           oder weniger als Teil des legitimen politi-
          etablierten Medien von populistischer          nis zur Bevölkerung inszenieren. Bot-       z. B. einzelne Zeitungen rechtspopulisti-    schen Spektrums behandelt, als Positio-
          Seite scharf kritisiert, aber man nutzt        schaften können ohne journalistische        sche Führungsfiguren „hochschreiben“,        nen, die dann im Zuge ausgewogener
          die Plattform, die sie bieten wie z. B. die    Filterung verbreitet werden, bleiben        gegen Kritik verteidigen oder ihnen un-      Berichterstattung berücksichtigt wer-
          öffentlich-rechtlichen Talkshows, gerne        aber natürlich trotzdem vermittelt durch    kritisch eine Plattform bieten.              den. In vielen Ländern gab es jedoch nie
          und teilt ihre Berichte auf den sozialen       die jeweiligen Plattformen. Selbst wenn         Neuerdings hat sich die Forschung        einen „cordon sanitaire“ rund um ext-
          Medien, sofern sie in das eigene Welt-         Emotionalisierung und Provokation auf       durchaus kritisch mit dem verbreiteten       rem rechte Parteien oder ein existieren-
          bild passen.                                   sozialen Medien Aufmerksamkeit erwe-        Antipopulismus liberaler, auch medialer      der hat sich mit der Zeit aufgelöst. Das
               Zweitens werden journalistische           cken, könnte man sogar behaupten,           Eliten auseinandergesetzt: Er vernach-       Prinzip, solche Parteien kaum zu beach-
          Normen gegen den Journalismus ge-              dass seitens des Rechtspopulismus die       lässige problematische Aspekte rechter       ten und politisch nicht mit ihnen zu ko-
          wendet, obwohl man nicht uneinge-              Potenziale dieser Plattformen gar nicht     Ideologien wie etwa Rassismus, relati-       operieren, wurde also mehr oder weni-
          schränkt bereit ist, sich selbst auf die li-   ausgeschöpft werden. Statt echter Inter-    viere die Gefahr des Rechtspopulismus        ger aufgegeben. Umgekehrt ist es schwer,
30   POLITISCHE STUDIEN // 491/2020                                                                                                                                   491/2020 // POLITISCHE STUDIEN   31
Sie können auch lesen