Die Kraft des Wassers - K21 media

 
WEITER LESEN
Die Kraft des Wassers - K21 media
9/10 2021     Energiepolitik | Klimaschutz | Rekommunalisierung

 14 Euro | ISSN 2193-195X | ZKZ 24444

                                                                                  Politik + Strategie

Die Kraft des Wassers                                                             Neues Rollenverständnis:
                                                                                  Stadtwerke wandeln sich vom
Energieerzeugung aus Wasserkraft ist unverzichtbar für den                        Versorgungsunternehmen
Klimaschutz, die Energiewende und die Versorgungssicherheit.                      zum Dienstleister.

                                                                                  Energie + Effizienz
                                                                                  Kraft-Wärme-Kopplung:
                                                                                  Wie BHKW für die Verbren-
                                                                                  nung von Wasserstoff umge-
                                                                                  rüstet werden können.

                                                                                  IT + Technik
                                                                                  Mehr Effizienz und Flexibi-
                                                                                  lität: Die Stadtwerke Jena
                                                                                  migrieren ihre IT in die
                                                                                  Microsoft Cloud.

                                                                                  Praxis + Projekte
                                                                                  Direktvermarktung: Kunden
                                                                                  der Albwerk-Gruppe können
                                                                                  jetzt grünen Strom aus der
                                                                                  Region beziehen.

                                                                                  Spezial
                                                                                  Digitale Daseinsvorsorge:
                                                                                  Stadtwerke sind der natür-
                                                                                  liche Partner auf dem Weg
                                                                                  zur Smart City.

                                                                     www.stadt-und-werk.de
Die Kraft des Wassers - K21 media
Energieeffizienz hat Zukunft.
Buderus das Tool dazu.
Das neue GEG Systemvergleichstool.
Wer für die Zukunft baut, muss bei Heizsystemlösungen
mit dem neuen GebäudeEnergieGesetz (GEG) planen.
Das Gesetz fasst die Energieeinsparverordnung (EnEV),
das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und das Erneuer­
bare­Energien­Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammen.
Damit Ihnen die Umsetzung ganz unkompliziert gelingt,
hat Buderus hier für eine Vielzahl an Gebäudetypen und
Heizsystemvarianten in einem smarten Tool gebündelt,
das über Standardlösungen hinausgeht: im GEG System­
vergleichstool. Jetzt unter www.buderus.de/geg
Die Kraft des Wassers - K21 media
Editorial

                                                                                  error
                                                                                                              Clever mit
                                                                                closed
                                                                                                                Cluey!
                                                                                 open

                                                                                                                        fritzdesign.de
                                                                                interim
                                                                               position

Liebe Leserinnen und Leser,

vor knapp 100 Jahren deckten           Für den Klimaschutz, die Energie-
etwa 12.000 Wasserkraftanlagen         wende und auch die Versorgungs-
nahezu den gesamten Strombedarf        sicherheit ist die Wasserkraft aber         Digitalisierung für Ihre
in ­Bayern. Doch die Energieerzeu-     unverzichtbar. Einige Bundesländer
                                                                                   Infrastruktur:
gung an Flüssen und Stauseen hat       haben dies erkannt. Im novellierten
an Bedeutung verloren. Heute gibt      Landeswassergesetz Nordrhein-
                                                                                   Monitoring & Steuerung
es in ganz Deutschland nur noch        Westfalens heißt es, dass bei der           Sie wählen nur die Anwendung aus
rund 7.600 Wasserkraftwerke, bei       Genehmigung von Wasserkraft-                und parametrieren: Sparen Sie Zeit
den allermeisten handelt es sich um    werken auch die Erfordernisse des           und mühsame Projektarbeit!
kleine Anlagen. Großwasserkraft-       Klimaschutzes und das öffentliche
                                                                                  • Für Strom-, Wasser- oder
werke sind keine mehr geplant,         Interesse am Erhalt und Ausbau der
                                                                                    Fernwärmenetze
denn in den vergangenen zehn           erneuerbaren Energien zu berück-
Jahren sind zwei Pumpspeicher-         sichtigen sind. In Baden-Württem-          • Für Infrastrukturen
Projekte im Schwarzwald und im         berg gibt es einen ähnlichen Passus.         unterschiedlichster Art
Harz aufgrund von Bürgerprotesten                                                 • Für vielfältige Anwendungen
gescheitert (Seite 16).                Wasser auf die Mühlen der Befür-           • Anwendungserprobte Programme
                                       worter sind auch Urteile des Euro­           enthalten
Allerdings gilt: Wasserkraft hat       päischen Gerichtshofs und des              • Nur EIN Gerät!
enorme Vorteile. Neben Biomasse        Oberverwaltungsgerichts Rhein-
ist sie die einzige grundlastfähige    land-Pfalz, in denen von einem
erneuerbare Energieform und            übergeordneten öffentlichen Inte-
trägt so zur Netzstabilisierung bei.   resse die Rede ist. Es gibt also Zei-
                                                                                   Cluey – der Gewinner des Swiss
Zudem hat sie das höchste CO2-         chen, dass die Wasserkraft wieder
                                                                                   Digital Innovation Award 2021
Vermeidungsäquivalent, den besten      an Bedeutung gewinnt. Nun ist die
Erntefaktor und Wirkungsgrad           Politik gefordert. Das Wasserrecht
aller Erneuerbaren. In Genehmi-        sollte so angepasst werden, dass die
                                                                                          Kurzschluss-Monitor
gungsverfahren zum Neubau, zur         älteste regenerative Energiequelle
Modernisierung oder dem Weiter-        ihre Vorteile wieder stärker aus-                  EEG-Einspeisung
betrieb von Wasserkraftanlagen         spielen kann.
                                                                                          Objektschutz-Monitor
werden diese Vorteile meist nicht
berücksichtigt. In Hessen droht so-    Alexander Schaeff, Chefredakteur                   Monitor im Verteilnetz
gar vielen Kleinwasserkraftwerken      a.schaeff@k21media.de                              Maststrom-Schalter-
das Aus durch die Umsetzung des                                                           Monitor
Mindestwasser-Erlasses (Seite 18).

                                                                                   Let’s talk together!
                                                                                  www.comtac.ch
Die Kraft des Wassers - K21 media
stadt + werk | Inhalt

          8      Politik + Strategie     16             Wasserkraft              26           Energie + Effizienz

     Politik + Strategie                                      Energie + Effizienz

      8    Der Weg zum Stadtwerk von morgen                   26       Heute Erdgas, morgen Wasserstoff
           Herausforderungen annehmen und als                          CO2-freundlicher Energieträger ist beim
           ­Chance nutzen                                             ­Betrieb von BHKW auf dem Vormarsch

     12    Den kulturellen Wandel meistern                    28      Hybrides Flaggschiff
           Systemische Veränderungsberatung                           Stadtwerke Bielefeld realisieren Megawatt-
           ­unterstützt Führungskräfte                                Batteriespeicher

                                                              30      Batteriezustand im Blick
                                                                      State of Health zuverlässig ermitteln
     Titelthema: Wasserkraft
                                                              32      Nachhaltig und variabel
     16    Strom aus Strömen                                          LED-­Leuchten schonen die Umwelt
           Kleine Flusskraftwerke sind von öffentlichem
           Interesse                                          33      Mehr Licht
                                                                      Stadtwerke Wuppertal installieren
     18    Unverzichtbare Wasserkraft                                 ­mitdenkende Leuchten
           Eurosolar-Vizepräsident Fabio Longo und
           der stellvertretende AHW-Vorsitzende Ro-
           nald Steinhoff sprechen über Vorteile und
           ­Hemmnisse beim Ausbau der Wasserkraft             IT + Technik

     20    Entscheidungskriterien anpassen                    36      IT-Services aus der Cloud
           Neubewertung der Wasserkraft in                            Stadtwerke Jena migrieren IT in die Cloud
           ­Genehmigungsverfahren
                                                              38      Tresor für sensible Daten
     22    Regelenergie vom Unteren Lech                              Container-Lösung sichert die mobile
           Neues Hybridsystem von LEW Wasserkraft                     ­Kommunikation der Stadtwerke Bad Saulgau
           bewährt sich
                                                              40      Finanzen und Umwelt schonen
     24    3D-Modell der Unterwasserwelt                              Moderne Gremienarbeit in Penzlin und
           Markus Matschl, Leiter Erneuerbare                         ­Pfedelbach
           ­Erzeugung bei der Salzburg AG, erläutert,
            ­welche Vorteile der Einsatz von Visuali­         42      Lücke schließen
             sierungssoftware bringt                                  Giga Bridge überbrückt Abstand zwischen
                                                                      optischem Netzabschluss und Router

4    stadt + werk | 9/10 2021
Die Kraft des Wassers - K21 media
stadt + werk | Inhalt

       36          IT + Technik            44          Praxis + Projekte       48           Spezial

        Praxis + Projekte                                     50    Mit Mioty die Stadt vernetzen
                                                                    Stadtwerke Garbsen bauen auf neuartige
       44     Regionale Stellung stärken                            Technologie des Fraunhofer-Instituts
              Albwerk-Gruppe steigt in die Direktvermark-
              tung von Ökostrom ein                           52    Pulsgeber für Daten
                                                                    Wie SAP den Weg zur Smart City begleitet,
       46     Neues BHKW fürs Schulzentrum                         erläutert Nikolaus Hagl, Leiter des Geschäfts-
              Stadtwerke Waldshut-Tiengen setzen auf                bereichs Public & Energy im Interview
              neues BHKW-Kompaktmodul

                                                              Rubriken
        Spezial: Smart City
                                                               3    Editorial
       48     Partner für die digitale Daseinsvorsorge        6    Aktuelles
              Versorger erbringen Smart-City-Leistungen       54    Termine
                                                              56    stadt+werk Branchenindex
                                                              58    Vorschau, Inserentenverzeichnis,
                                                                    Bildnachweise, Impressum

Formulare
managen
Sie möchten Prozesse optimieren, Ressourcen sparen
und mehr Flexibilität genießen? Dann ist unser digitaler
Sitzungsdienst SD.NET die richtige Lösung.

Neben der papierlosen Gremienarbeit bieten wir das Zusatz-
modul Formularmanager an. Damit können Ihre Gremienmit-
glieder zum Beispiel zukünftig digital ihre Reisekostenabrechnung
übertragen. Abrechnungen – so einfach wie nie zuvor!

Mehr unter www.sitzungsdienst.net/zusatzmodule
Die Kraft des Wassers - K21 media
stadt + werk | Aktuelles

     Branchenverbände

     Appell an die Politik
     Einen Monat vor der Bundestags-       energie auf der Stelle. Deutschland
     wahl haben WindEurope und die         müsse jährlich fünf bis sechs Giga-
     deutschen Windenergieverbände         watt (GW) neue Onshore-Wind-
     BWE und VDMA Power Systems            energieleistung installieren, um die
     die deutsche Politik dazu aufgeru-    eigenen und europäischen Ausbau-
     fen, Klimaschutz und Energiepoli-     ziele zu erreichen. Hauptverant-
     tik zu einem zentralen Thema der      wortlich für den schleppenden
     kommenden Legislaturperiode zu        Ausbau seien die unzureichende
     machen. Wie die drei Branchenver-     Flächenbereitstellung und ein deut-    Verbände fordern Ausbau der
     bände mitteilen, ist der beschleu-    licher Rückgang der Genehmigun-        Windenergie an Land.
     nigte Ausbau der Windenergie          gen für neue Windenergieprojekte.
     nicht nur klimapolitisch zwingend     Komplexe Genehmigungsverfah-           müsse die nächste Regierung
     notwendig, sondern auch wirt-         ren, umfangreiche Nachweispflich-      schnellstmöglich eine Repowering-
     schaftspolitisch von Vorteil. Wäh-    ten und Verzögerungen in der Ge-       Strategie umsetzen. Bis 2025 fallen
     rend der Ausbau der Offshore-         nehmigungsvergabe hätten dazu          nach Angaben der Branchenver-
     Windenergie mit dem neuen             geführt, dass die erteilten Geneh-     bände bis zu 16 GW installierter
     Raumordnungsplan Konturen an-         migungen nach 2016 um über 60          Windenergieleistung aus der EEG-
     nehme, trete die Onshore-Wind-        Prozent zurückgingen. Außerdem         Förderung.                        ■

     Stadtwerke Flensburg                                      Flutschäden

     Grün und digital                                          evm-Gasnetz repariert
     Die Stadtwerke Flensburg richten sich mit ihrer neuen     Die Dimensionen der Flutschäden am Erdgasnetz im
     Strategie „SWFL 21.x: Kurs grün und digital“ auf die      Ahrtal sind gewaltig: 133 Kilometer Erdgasleitungen,
     gewachsenen Herausforderungen des Energiemarkts           8.500 Gaszähler, 3.400 Hausdruckregler, 7.220 Netzan-
     aus. Wie das kommunale Unternehmen mitteilt, er-          schlüsse und 31 Gasdruckregel- und Messanlagen sind
     halten Maßnahmen zum Klimaschutz einen deutlich           durch das extreme Hochwasser beschädigt oder sogar
     höheren Stellenwert. Wesentliche Ziele der Strategie      komplett zerstört worden. Entsprechend aufwendig
     sind die Transformation des Energiesystems hin zur        ist die Wiederherstellung der Gasversorgung im Kreis
     Klimaneutralität und die Entwicklung der digitalen        Ahrweiler. Wie Energieversorgung Mittelrhein (evm)
     In­frastruktur der Wirtschaftsregion Flensburg. Die       mitteilt, handelt es sich um das größte Schadensereig-
     Ratsversammlung der Stadt Flensburg hat die Strategie     nis in der Geschichte des Unternehmens nach dem
     im August 2021 verabschiedet.                       ■     Zweiten Weltkrieg. evm-Vorstandsvorsitzender Josef
                                                               Rönz erklärt: „Wir sind seit der Katastrophennacht mit
                                                               allen verfügbaren Kräften im Einsatz, um die Gasver-
     Darmstadt                                                 sorgung im Ahrtal so schnell wie möglich wiederher-
                                                               zustellen.“ Die Reparatur sowie der Neubau zerstörter
     Großflächiger Glasfaserausbau
                                                               Leitungen erfolgten im Rekordtempo. Schon nach
     Der Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger           drei Tagen sei es gelungen, verschiedene Orte in der
     ENTEGA will weite Teile der Wissenschafts- und Di-        Gemeinde Grafschaft über eine Transportleitung von
     gitalstadt Darmstadt an sein Glasfasernetz anschließen.   Unkelbach aus wieder mit Erdgas zu versorgen. Zu-
     Laut ENTEGA werden 16 Gewerbemischgebiete und elf         dem entstehe derzeit innerhalb weniger Wochen eine
     Privatschulen innerhalb der nächsten zwei Jahre an das    komplett neue Hochdruckleitung, für die sonst zwei
     Glasfasernetz angebunden. Darüber hinaus sollen bis       Jahre Planungs- und Bauzeit nötig wären. Die Kosten
     Mitte 2024 rund 13.000 Darmstädter Wohnungen mit          für die Reparaturen beziffert Rönz auf mindestens 20
     der schnellen Zukunftstechnologie versorgt werden. ■      bis 30 Millionen Euro.                              ■

6    stadt + werk | 9/10 2021
Die Kraft des Wassers - K21 media
stadt + werk | Aktuelles

         DBI-Studie                                                   Bamberg

         Grünes Flüssiggas fürs Land                                  Null Schadstoffausstoß
         Im Auftrag des Deutschen Verbands Flüssiggas (DVFG)          Die Stadtwerke Bamberg wollen den gesamten öffent-
         hat das DBI – Gastechnologisches Institut die Poten-         lichen Personennahverkehr auf Elektroantrieb umstel-
         ziale von grünem Flüssiggas untersucht. Demnach ist          len. Im kommenden Jahr sollen die ersten sechs reinen
         jede zweite Ölheizung in Deutschland prädestiniert für       Elektrobusse auf die Linien geschickt werden. Nach
         eine Umstellung auf Flüssiggas. Dadurch könnte der           Angaben der Stadtwerke werden fast fünf Millionen
         Gesamtbedarf an grünem Flüssiggas bis 2050 auf 3,7           Euro in klimaschonende Antriebstechnologien inves-
         Millionen Tonnen pro Jahr steigen. Grünes Flüssiggas         tiert. Knapp zwei Millionen Euro der Kosten für die
         aus Deutschland könnte den gesamten künftigen Be-            sechs Busse, den Aufbau der Lade-Infrastruktur, den
         darf für eine klimafreundliche Wärmeversorgung von           Umbau der Werkstatt sowie die Schulung des Personals
         Wohngebäuden decken, die nicht an das Erdgasnetz             stammen aus Fördermitteln des Bundesumweltministe-
         angeschlossen sind. Flüssiggas-Heizungen im Woh-             riums. In den vergangenen Jahren haben die Stadtwer-
         nungsbestand könnten ohne technische Anpassungen             ke letztmalig Busse mit Hybridantrieb gekauft. Neue
         mit grünem Flüssiggas betrieben werden – und damit           Akku-Technologien mit höheren Ladekapazitäten er-
         CO2-Emissionen im Gebäudebestand mindern. Insbe-             möglichen mittlerweile höhere Reichweiten und damit
         sondere die CO2-Emissionen von Wohngebäuden im               ganz andere Einsatzmöglichkeiten für Elektrobusse im
         ländlichen Raum lassen sich so kostengünstig senken,         Bamberger ÖPNV als bisher. Die Reichweite der neuen
         da Flüssiggas-Heizungsanlagen im Wohnungsbestand             Batterie-Generation sei in den meisten Fällen ausrei-
         ohne technische Anpassungen mit dem regenerativen            chend, um einen ganzen Tag lang ohne Ladepause in
         Energieträger betrieben werden können.              ■        Bamberg unterwegs zu sein.                          ■

                                                                                                          Die
                                                                                                          Einfach-Macher
Wir sind das P in
Ihren Prozessen!

Unsere aktuelle Lösung für die Energiebranche:
Der prego services FinanzNavigator –
Bilanzierung und Finanzsimulationen
in Echtzeit
Mit unserem FinanzNavigator steht Ihnen eine leicht     utility.prego-services.de/
zu integrierende E-Business Lösung zur Verfügung.       FinanzNavigator

http://utility.prego-services.de
                                                                                                 stadt + werk | 9/10 2021     7
Die Kraft des Wassers - K21 media
Politik + Strategie | Digitale Transformation

Der Weg zum
Stadtwerk von morgen
     Stadtwerke stehen vor großen Veränderungen. Mit der Energiewende                betreffen alle Sektoren der Branche:
     werden nicht nur bislang bewährte Geschäftsmodelle infrage gestellt.            Neben der Energiewende im Strom-
     Auch der Druck seitens Politik und Gesellschaft motiviert zum Umdenken.         sektor sind auch eine Wärme- sowie
     Dabei bieten sich den Stadtwerken viele Chancen, sich neu zu erfinden.          eine Verkehrswende notwendig.
                                                                                     Zudem wachsen diese drei Sektoren
     Das „Stadtwerk der Zukunft“ ent-        Energiemärkten, ein zukunftssiche-      immer enger zusammen, weshalb
     wickelt sich „vom Versorger zum         rer Ausbau der Infrastrukturen und      integrierte Betrachtungen und sek-
     Dienstleister“ und verpasst dabei       eine Integration der verschiedenen      torenübergreifende Lösungen zu
     nicht „die Transformation ins digi-     Sektoren. Dies alles sollte möglichst   gesamtsystemisch besseren Ergeb-
     tale Zeitalter“ – Schlagzeilen dieser   smart, vernetzt und agil geschehen.     nissen führen als separate Lösungen.
     Art signalisieren die großen Verän-                                             Nur über eine integrale Betrachtung
     derungen, die sich bei den Stadtwer-    Die Energiewelt befindet sich bereits   und kluge Sektorenkopplung ist
     ken anbahnen. Denn zwischen             mitten im Wandel. Erneuerbare           wiederum eine sichere, wirtschaftli-
     kommunalen Klimaanforderungen,          Energien stellen einen immer höhe-      che Energieversorgung möglich. Mit
     regulatorischen Änderungen, einer       ren Anteil an der Energieprodukti-      der Verschärfung der Klimaziele
     kritischen Öffentlichkeit, immer        on, dadurch werden die Systeme          muss die Transformation des Ener-
     ambitionierteren bundesweiten           komplexer, dynamischer und dezen-       giesystems noch schneller vonstat-
     Klimazielen und natürlich der Co-       traler. Neue Technologien und Inno-     tengehen. Deshalb stellen die aktu-
     rona-Pandemie müssen Lösungen           vationen prägen das Bild, Produkte      ell zu beobachtenden Änderungen
     für Dekarbonisierung, Dezentrali-       werden digitaler und schnelllebiger.    erst den Anfang dar.
     sierung und Digitalisierung gefun-      Damit das komplexe Zusammenspiel
     den werden. Weitere Baustellen sind     der vielfältigen Komponenten funk-      Das Fraunhofer-Institut für Um-
     die Revolutionierung der Mobilität,     tioniert, müssen die Systeme intelli-   welt-, Sicherheits- und Energietech-
     eine Neupositionierung an den           genter werden. Diese Neuerungen         nik UMSICHT setzt sich in vielfäl-

8    stadt + werk | 9/10 2021
Die Kraft des Wassers - K21 media
Politik + Strategie | Digitale Transformation

tigen Projekten mit der Um- und          außen, auch aus Sicht der Stadtwer-    se Anforderungen haben in den
Neugestaltung von Energiesyste-          ke selbst wird ein Neudenken im-       vergangenen Jahren eine stärkere
men auseinander. Aus Sicht des           mer relevanter. Bereiche, mit denen    Dynamik entwickelt. Wie aber
Forschungsinstituts ist der Sachver-     die Versorgungsunternehmen in          sollte die nötige Stadtwerke­
halt eindeutig: Stadtwerke sind ein      der Vergangenheit einen Hauptteil      transformation aussehen?
zentraler Baustein der Energiewen-       ihrer Umsätze generieren konnten,
de. Allerdings müssen sie aktiver        spielen mit dem Fortschreiten der      Chancen ergreifen
werden, um diese wichtige Rolle          Energiewende eine geringere Rolle,
ausfüllen zu können. Dabei liegt der     vorhandene Geschäftsmodelle wer-       Kernelement der Transformation ist
Betrachtungsfokus des Fraunhofer-        den somit infrage gestellt. Das ist    ein neues Rollenverständnis von
Instituts UMSICHT insbesondere           bereits seit einigen Jahren zu beob-   Stadtwerken. Das Stadtwerk der
auf technologischen Aspekten:            achten, passiert jedoch schleichend    Zukunft ist kein reiner Versorger
Welche Lösungsansätze tragen zur         und noch nicht in einem Maße, dass     mehr. Es kann sich deshalb neu
Dekarbonisierung bei und sichern         das Kerngeschäft ernsthaft in Ge-      aufstellen und beispielsweise als
gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit?     fahr ist.                              Quartiers- und Energie-Manager
Welche Technologien sollten ver-                                                fungieren, als digitale kommunale
stärkt verfolgt und wo sollten tech-     Treiber des nun einsetzenden Um-       Plattform oder als ein kommunales
nologische Schwerpunkte gesetzt          denkens ist vor allem der wachsen-     Kompetenzzentrum der Energie-
werden? Welche Lösungsansätze            de Druck von außen. Immer mehr         wende. Stadtwerke bringen hierfür
sollte ein Stadtwerk in sein Portfolio   Kommunen rufen Klimaziele für die      die passenden Fähigkeiten mit,
aufnehmen, um zukunftsfähig auf-         kommenden Jahre aus, stellen ehr-      wobei sich Nachhaltigkeit als neues
gestellt zu sein?                        geizige Klimaschutzkonzepte auf        Qualitätsmerkmal etablieren kann.
                                         und nehmen ihre jeweiligen Stadt-      Für den tiefgreifenden Umbau der
Stadtwerke denken um                     werke in die Verantwortung, Lö-        Energieinfrastruktur braucht es
                                         sungen für eine klimaneutrale          enorme Investitionssummen, die wie
Ohne die Stadtwerke wird die Ener-       Wärme- und Stromversorgung so-         ein Konjunkturprogramm wirken
giewende nicht gelingen. Denn sie        wie Energienutzung zu finden.          können. Dezentralisierung heißt
sind es, die die nötige lokale Trans-    Hinzu kommt die relevante Regu-        schließlich auch, dass sich viele lo-
formation schaffen können – mit          latorik, welche die erhöhten Klima-    kale Energiesysteme etablieren, die
einer intelligent verknüpften, de-       anforderungen an Energiesysteme        intelligent verknüpft werden. Das
zentralen Erzeugung, der Energie-        stellen. Auch die steigenden Ener-     kann eine große Chance für die
nutzung vor Ort und unter Einbin-        giepreise wirken sich aus, das Inte-   Menschen und Unternehmen vor
dung lokaler Akteure. Bislang be-        resse an der Nutzung erneuerbarer      Ort bedeuten. Obendrein bringen die
teiligten sich die Stadtwerke eher       Energien und neuen Energiekon-         Stadtwerke als Strom-, Wärme-,
zögerlich an neuen Projekten. Un-        zepten bis hin zur Klimaneutralität    Gas- und Mobilitätsanbieter für die
gewisse Randbedingungen und              wächst. Zudem fragen Verbrauche-       Sektorenkopplung hervorragende
Regulatorien führten zu einer ab-        rinnen und Verbraucher aktiver         Voraussetzungen mit. Systeme müs-
wartenden Haltung. Das ändert sich       nach, wie der Beitrag der Stadtwer-    sen hier integriert gedacht werden,
gerade. Denn nicht mehr nur von          ke zum Klimaschutz aussieht. Die-      was gute Möglichkeiten für Koppel-
                                                                                produkte und Cross-Selling schafft.
                                                                                Neue Märkte lassen sich erschließen
                                                                                und Zielgruppen erweitern.
                    Die Autorin: Dr. Anne Hagemeier

                    Dr. Anne Hagemeier studierte Energie- und Umwelt-           Welche neuen Themenfelder sich
                    technik an der TU Hamburg und ist seit 2012 beim            für Stadtwerke ergeben, wurde
                    Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und           beispielsweise im Forschungspro-
                    Energietechnik UMSICHT tätig. Nach ihrer Promotion          jekt Trafo.SW erarbeitet, ein Vor-
                    war sie zunächst wissenschaftliche Mitarbeiterin im         haben, das sich mit den Rahmenbe-
                    Themenfeld der Energiesystemanalyse. Seit 2021              dingungen für die Transformation
                    leitet sie die Gruppe Energieversorgungssysteme.            der Stadtwerke befasst. Von der
                                                                                Elektromobilität über die Energie-      ▶

                                                                                         stadt + werk | 9/10 2021           9
Die Kraft des Wassers - K21 media
Politik + Strategie | Digitale Transformation

     versorgung von Quartieren bis hin       tion dar. Es braucht ein Umdenken              und die große Themenvielfalt im
     zu virtuellen Kraftwerken gibt es       hin zu einer höheren Risikobereit-             Energiebereich kann es erschweren,
     viele Anwendungsfelder, in denen        schaft, damit zukünftige Vermark-              einen Anfang zu finden: Soll sich
     Stadtwerke aufgrund ihrer Vernet-       tungschancen erschlossen werden.               ein Stadtwerk lieber auf die Elek­
     zung, ihrer Kundennähe und ihrer        Soll die Robustheit der Beschlüsse             tromobilität oder auf Brennstoffzel-
     Interdisziplinarität gut aufgestellt    überprüft werden, muss bei Inves-              len konzentrieren? Wo lohnen sich
     sind. Die Bedeutung intelligenter,      titionsentscheidungen in Szenarien             dezentrale Lösungen, wo ist eine
     vernetzter, integraler Konzepte         gedacht werden.                                zentrale Versorgung sinnvoller?
     sowie neuer technologischer Lö-                                                        Eine weitere Hürde sind die finan-
     sungsansätze wird weiter deutlich       Schritte Richtung Zukunft                      ziellen und personellen Ressourcen,
     steigen. Das gilt sowohl hinsicht-                                                     die es zu überwinden gilt. Welche
     lich der Transformation der Ener-       Verbunden mit der technologischen              ersten Schritte sind also denkbar?
     giesysteme als auch bei der wirt-       ist die digitale Transformation der
     schaftlichen Beurteilung von Inves-     Unternehmensprozesse und -struk-               Spannende Projekte, in denen neue
     titionen, der stetigen Weiterent-       turen. Die technischen Abteilungen             Lösungen ausprobiert und neue
     wicklung der Produkte und des           agieren häufig getrennt von den                Geschäftsmodelle entwickelt wer-
     Portfolios sowie der Geschäftsmo-       vertriebs- und prozessorientierten.            den, gibt es bereits. Punktuelle
     delle. Die Resilienz der Entschei-      Werden diese Bereiche stärker ver-             Lösungen reichen jedoch langfristig
     dungen und der Systeme wird             knüpft, können neue Ideen leichter             nicht aus. Eine ganzheitliche Be-
     ausschlaggebend sein für den            ganzheitlich im Stadtwerk veran-               trachtung des Portfolios ist wichtig.
     wirtschaftlichen Erfolg.                kert werden. Im Bereich der Unter-             Warum also nicht einen internen
                                             nehmenskultur braucht es darüber               Workshop veranstalten, der die
     Forschung und Entwicklung war           hinaus für alle Bereiche die Bereit-           verschiedenen Perspektiven zusam-
     und ist in vielen Stadtwerken von       schaft, bisherige Arbeitsweisen und            menbringt? Agile Herangehenswei-
     eher untergeordneter Bedeutung.         Unternehmensstrukturen zu ändern               sen in der Planung und Bearbeitung
     Zudem müssen sich neue Produkte         sowie flexibel auf Veränderungen               ermöglichen es, flexibel und kurz-
     oft schon bei ihrer Einführung hin-     des Umfelds zu reagieren. Auch die             fristig auf sich ändernde Anforde-
     sichtlich Amortisationszeiten und       Gesellschafter – und damit in der              rungen zu reagieren.
     Renditeerwartungen an hohen in-         Regel die Städte – sind in der
     ternen Vorgaben messen. War             Pflicht: Die Stadtwerke müssen den             Mit den nötigen CO2-Einsparungen
     dieses Vorgehen in der Vergangen-       nötigen Freiraum erhalten, um neue             sollte zudem das Gebot der Wirt-
     heit praktikabel, so stellt es in der   Lösungen entwickeln und Geld in                schaftlichkeit überarbeitet werden.
     neuen Energiewelt mit ihren             die Zukunft investieren zu können.             Es müssen auch solche Maßnahmen
     schnellen Änderungen und oft un-                                                       sofort und in großem Umfang um-
     sicheren Entwicklungsperspektiven       Eine tiefgreifende Transformation              gesetzt werden, die aktuell noch bei
     ein Hindernis für jegliche Investi-     passiert nicht von heute auf morgen            geringer Rendite liegen. Denn mit
                                                                                            der Weiterentwicklung der energie-
                                                                                            wirtschaftlichen Rahmenbedingun-
     Veranstaltungsreihe SW.aktiv                                                           gen können diese in Zukunft für
                                                                                            eine solide Geschäftsbasis sorgen.
     Der Themenverbund Aktivierung           Unternehmensstrategien ent-                    Dazu müssen sie aber schon heute
     der Stadtwerke bietet mit der           wickelt werden? Alle zwei Monate,              auf den Weg gebracht werden.
     Veranstaltungsreihe SW.aktiv re-        jeweils dienstags um 15 Uhr, ha-
     gelmäßige Workshops zu aktuellen        ben Interessierte die Gelegenheit,             Um für eine unsichere Zukunft die
     Herausforderungen an. Welche            in den Erfahrungsaustausch mit                 richtigen Lösungen parat zu haben,
     Technologien und Kon­zepte sind         der Forschung sowie mit anderen                muss in den Stadtwerken mehr er-
     in der Praxis erfolgreich getestet      Stadtwerken zu treten. Informa-                probt und weiterentwickelt werden.
     worden? Was ist für eine erfolg-        tionen finden Sie unter: https://              Zum Start bieten sich kleinere Stu-
     reiche Umsetzung erforderlich?          w w w. fo r s c h u n g s n e t z w e r ke -   dien an. Sie können Potenziale
     Wie können neue Produkte und            energie.de/events/de/sw_aktiv                  identifizieren und sollten dann
                                                                                            zeitnah in ein Ausprobieren neuer

10   stadt + werk | 9/10 2021
/ zennernews

                                            / zenner_news

Lösungen münden. Nur so können              / company / zennernews
Erfahrungen gemacht und Erfolgs-
faktoren erkannt werden. Da nicht
jedes Projekt zu einem Erfolg ver-
sprechenden Produkt führen wird,
muss im Sinne echter Forschung
zumindest einem Teil der Projekte
die Möglichkeit für Fehlschläge
eingeräumt werden. Ein solches
Vorgehen schafft die Gelegenheit,
Innovationen zu etablieren und ganz
neue Geschäftsfelder zu erschließen.

Kontakt suchen

Vernetzung und der Austausch mit
anderen hilft dabei, neue Lösungsan-
sätze zu finden. Jedes Stadtwerk wird
                                          DIE SMART CITY
                                          JETZT AKTIV
individuelle Lösungen brauchen,
einzelne Bausteine kann man aber
auch bei anderen Akteuren finden.
Im Dialog wird der eigene Horizont
erweitert und es entstehen neue           GESTALTEN!
Ideen. In Kooperationen können
überdies Hemmnisse überwunden,
Synergien genutzt und neue Ge-
schäftsmodelle erschlossen werden.

An dieser Stelle bietet sich übrigens             Ganz einfach. Mit IoT von ZENNER.
auch der Austausch mit der For-
schung an, die die Möglichkeit hat,
mit deutlich größerer Detailtiefe,      NEUE GESCHÄFTSMODELLE
einer systemischen Sichtweise und
neutraler Distanz auf Fragestellun-     Mit ZENNER werden Sie zum digitalen Infrastruktur-
gen zu blicken. Sie kann nicht nur      betreiber - sicher, souverän und kosteneffizient.
neue Konzepte und Erkenntnisse
aus der Forschungslandschaft ein-       Mit der Erfahrung aus mehr als 200 IoT-Projekten
bringen, sondern unterstützt auch
                                        ist ZENNER der richtige Partner an Ihrer Seite. Wir
bei der Entwicklung und Bewer-
tung neuer Lösungsansätze sowie         bieten Ihnen von der Messtechnik und Sensorik über
bei der Beurteilung, wie sich das       die Telekommunikations-Infrastruktur und Daten-
Energiesystem und die Energie-          dienste bis zur Applikation durchgängige IoT-Kom-
märkte der Zukunft entwickeln.          plettlösungen aus einer Hand. So realisieren Sie
Geförderte Forschungsprojekte
                                        neue Geschäftsmodelle und echte Mehrwerte in den
bringen zwar keine finanziellen
Gewinne ein, dafür aber die Chan-       Bereichen Smart Metering, Smart Energy und Smart
ce, neue Produkte, Geschäftsmodel-      City.
le und Lösungsansätze zu identifi-
zieren, welche zum langfristigen
Erfolg und Bestehen des Stadtwerks
                                        www.zenner.de
beitragen.                         ■
Politik + Strategie | Organisation

Den kulturellen Wandel meistern
     Klimaneutralität, Digitalisierung, neue Kundenbedürfnisse: Die Anfor-           Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
     derungen an Stadtwerke verändern sich. Organisatorische Anpassungen             vor Ort stellt das eine große Heraus-
     und moderne Arbeitsweisen sind gefragt, aber auch Stabilität und Zuver-         forderung dar. Sie müssen schein-
     lässigkeit. Im Team ist dieser Spagat zu schaffen.                              bare Gegensätze in verschiedenen
                                                                                     Handlungsfeldern verbinden, näm-
     Stadtwerke stehen unter wachsen-       in der Ideen wachsen können. Das         lich bei Technik und Digitalisierung,
     dem Veränderungsdruck. Das ha-         macht deutlich, welch hohen Stel-        Kundenansprache und -bindung, in
     ben unterschiedliche Studien ge-       lenwert die Unternehmenskultur           Führung, Personal und Kultur. Beid-
     zeigt, etwa die bei Becker, Büttner,   hat. In ihr spiegeln sich grundlegen-    händiges Führen ist gefragt.
     Held im Jahr 2018 erschienene          de Normen und Werte des Unter-
     Untersuchung über die „Verteilnetz-    nehmens wider. Diese Kultur muss         Die Erfahrungen des Unternehmens
     betreiber 2030“ oder die im Jahr       gepflegt werden und darf nicht im        Westenergie zeigen, dass insbeson-
     2020 vom Büro für Energiewirt-         Status quo verharren. Gerade für         dere Stadtwerke im kommunalen
     schaft und technische Planung          Entscheider ist das ein neuer As-        Umfeld einen großen Spagat hinle-
     herausgegebene Publikation „Das        pekt, da sie oft noch in Projektstruk-   gen und vielen Anforderungen
     EVU 2030“. Der Umbau zum kli-          turen mit fixem Beginn und Ende          gerecht werden müssen. Wie ma-
     maneutralen Marktteilnehmer, die       denken.                                  nagen sie das Kerngeschäft und
     fortlaufende Digitalisierung und die                                            finden dennoch Ressourcen, um
     Ausrichtung auf neue Kundenbe-         Ambidextrie im Stadtwerk                 Neues zu entwickeln, das den sich
     dürfnisse verlangen organisatori-                                               verändernden Rahmenbedingungen
     sche Veränderungen und moderne         Trotz dieser vielfältigen neuen          entspricht? Im ersten Schritt ist es
     Arbeitsweisen.                         Aufgaben müssen die Stadtwerke           deshalb wichtig, zunächst ein Be-
                                            natürlich weiterhin zuverlässig          wusstsein für das Thema Ambidex-
     Insbesondere auf Führungskräfte        arbeiten und ihre Kunden mit Ener-       trie und seine Notwendigkeit zu
     und ihre Teams kommen dadurch          gie und Dienstleistungen versorgen.      entwickeln.
     ganz neue Herausforderungen und        All diese Anforderungen parallel zu
     Aufgaben zu. Gesucht sind gute         managen, erfordert Ambidextrie in        Zukünftig geht es nicht um die
     Ideen – für neue Produkte und Ser-     Führung und Organisation.                Entweder-oder-Frage, sondern da­
     vices, schnellere Prozesse und mo-                                              rum, Widersprüche erfolgreich zu
     tivierte Mitarbeiterinnen und Mit-     Das Wort Ambidextrie leitet sich ab      vereinen und konkurrierende Ziele
     arbeiter. Das Innovationstempo ist     aus dem lateinischen Wort ambo           zu verbinden. Entsprechende Span-
     hoch, der Wandel gehört zum Ta-        (beide) und dextera (rechte [Hand]).     nungsfelder bestehen beispielswei-
     gesgeschäft. Hierfür braucht es in     Organisationale Ambidextrie ist          se zwischen Innovation und Kern-
     den Unternehmen eine offene            somit die Fähigkeit, gleichzeitig ef-    geschäft, Zielvorgaben und Partizi-
     Kommunikations- und Fehlerkultur,      fizient und flexibel zu sein. Für die    pation, dem demografischen Perso-
                                                                                     nalabbau und dem Kampf um
                                                                                     Talente und Fachkräfte. Auch das
                                                                                     gleichzeitige Führen von langjähri-
                        Die Autorin: Nadin Kirchner
                                                                                     gen und jungen Beschäftigten ist
                        Nadin Kirchner ist Changemanagerin, Systemischer             eine solche Herausforderung. Da­
                        Coach, Geschäftsfeld- und Team-Entwicklerin, Lean-           rüber hinaus gilt es, ältere Kunden
                        Expertin und Resilienztrainerin und hat die Syste-           zu bedienen, gleichzeitig aber neue,
                        mische Veränderungsberatung bei innogy und West-             junge Kunden überraschen zu kön-
                        energie aufgebaut. Bei RWE hat sie das Betriebliche          nen. Ebenso müssen die Unterneh-
                        Gesundheitsmanagement mitetabliert und übernahm              men die Waage halten zwischen
                        leitende Funktionen im Projekt New Way of Working.           Wettbewerb und Kooperation mit
                                                                                     anderen Stadtwerken und Branchen.

12   stadt + werk | 9/10 2021
Politik + Strategie | Organisation

              Um Führungskräfte beim Navigie-         nem Lunch-and-Learn-Format             der Kulturarbeit mit Stadtwerken
              ren in diesen Spannungsfeldern zu       online oder als Präsenzveranstal-      zeigt sich häufig, dass Innovation
              unterstützen, wurde bei Westener-       tung angeboten werden.                 und kreatives Arbeiten stärker in
              gie das Team der systemischen                                                  den Fokus rücken sollten. Dazu hat
              Veränderungsberatung aufgebaut.         Gemeinsame Aha-Erlebnisse              das Team der systemischen Verän-
              Zusammen mit den Stadtwerken                                                   derungsberatung in verschiedenen
              erarbeitet es ein Ambidextriemo-        Das Team der systemischen Verän-       Projekten mit motivierten Mitarbei-
              dell und benennt die für die jewei-     derungsberatung nimmt auch die         terinnen und Mitarbeitern Innova-
              lige Situation passenden Achsen-        Ambidextrie in der Kulturarbeit in     tionsgruppen etabliert. Diese wer-
              pole. Die Ausgangsfrage lautet:         den Blick. Dabei folgt es der Grund-   den in Kreativtechniken geschult
              „Wie können wir als Führungsteam        annahme, dass Unternehmenskul-         und sind dann Anlaufstelle für
              agiles Arbeiten ermöglichen und         tur auf allen Hierarchiestufen und     Belegschaft und Management, so-
              gleichzeitig für Stabilität im Unter-   in allen funktionalen Einheiten        bald es um neue Ideen geht. Gleich-
              nehmen sorgen?“ In kurzen Im-           entsteht. Jeder Einzelne wirkt an      zeitig können sie als Thinktank in
              puls-Workshops gibt das Team            der Kultur mit, bewusst oder unbe-     Anspruch genommen werden, um
              Führungskräften Werkzeuge und           wusst. Bei seiner Kulturarbeit geht    verschiedene Perspektiven einer
              Methoden an die Hand, um den            das Team ganzheitlich und struk-       Fragestellung zu beleuchten. Gera-
              verschiedenen Anforderungen             turiert vor. Mithilfe eines pragma-    de hier wird noch einmal deutlich,
              gerecht werden und unterschiedli-       tischen Diagnosewerkzeugs – des        wie erfolgreich das Zusammenspiel
              che Teams zielgruppengerecht            Kulturradars – ermittelt es den        von jüngeren und älteren Kollegin-
              führen zu können.                       aktuellen Stand der Unternehmens-      nen und Kollegen funktionieren
                                                      kultur. Auch hier ist ein beidhän-     kann. Es geht nicht mehr um die
              Dabei ist es wichtig, dass sich die     diges Vorgehen gefragt. Das Kul-       Frage „Bewahren oder Verändern“,
              Führungsmannschaft über neue            turradar wird in zwei Gruppen          sondern um „Bewahren und Verän-
              Führungsansätze austauscht, Er-         (Führungskreis und Teams) ange-        dern“.
              fahrungen teilt und daraus ein          wendet. Es lässt verschiedene
              neues Führungsverständnis ablei-        Blickwinkel auf 16 Kulturparame-       Und wie kommt die systemische
              tet. Begleitet und unterstützt wird     ter zu und gleicht die beiden Radare   Veränderungsberatung bei den
              das zum Beispiel von einer aufei­       im Nachgang ab. Gemeinsam mit          Stadtwerken an? Dazu äußern sich
              nander aufbauenden Workshop-            Führungskräften und Mitarbeiten-       zum Beispiel die Stadtwerke Ost-
              Reihe, die einen Überblick über         den werden geeignete Maßnahmen         münsterland: „Die systemische
              systemische Interventionen, ziel-       abgeleitet, um die Kultur positiv zu   Veränderungsberatung setzt auf
              gerichtete Methoden agiler Ar-          beeinflussen und weiterzuentwi-        allen Ebenen – gesamte Organisa-
              beitsweisen und die Optimierung         ckeln.                                 tion, Team und Einzelner – an und
              vorhandener Prozesse beinhaltet.                                               schlägt sich nicht auf eine Seite. Das
              Das Format besteht aus sechs Mo-        Ein weiteres Themenfeld ist die        hat das eine oder andere Mal für ein
              dulen zu je 90 Minuten, die in ei-      Ambidextrie in der Organisation. In    Gänsehaut-Feeling gesorgt.“         ■
ANZ_stadt+werk_210x77_RZ.qxp 21.07.21 14:42 Seite 1

                                                                        Nachhaltige Lichttechnik
                                                                        schont Flora und Fauna
                                                                        Wie gleichzeitig Sicherheit und Komfort gewahrt
                                                                        werden und die Kosten im Rahmen bleiben, zeigt
                                                                        Heft licht.forum 58 „Nachhaltigkeit und Ökologie
                                                                        in der Außenbeleuchtung“.
Politik + Strategie | In Kürze

     DIW-Studie

     Energiewende dezentral gestalten
     Eine Studie des Deutschen Instituts   computergestützten Berechnungen
     für Wirtschaftsforschung (DIW)        gezeigt, dass damit nicht nur die
     und der Technischen Universität       Versorgungssicherheit, sondern
     Berlin kommt zu dem Schluss, dass     auch die Netzstabilität garantiert
     der Energiebedarf in Deutschland      ist. Sie berücksichtigten dabei den
     zu 100 Prozent durch erneuerbare      Energiebedarf der Industrie eben-
     Energien gedeckt werden kann.         so wie den erhöhten Strombedarf,
     Dabei raten die Forscher dringend     der sich ergibt, wenn nahezu alle
     zu einem grundsätzlichen Umden-       Menschen auf Elektrofahrzeuge
     ken: Weg von der zentralen Ener-      umsteigen und Heizwärme im             Eine DIW-Studie sieht eine mög-
     gieversorgung durch wenige            Winter nur noch aus strombetrie-       liche Vollversorgung mit erneuer-
     Großkonzerne, hin zu einem bür-       benen Wärmepumpen erzeugt              barer Energie.
     gernahen, dezentralen Energiesys-     wird. Auch geografische Besonder-
     tem, das aus kleinen und mittel-      heiten kalkulierten die Forscher       dende Vorteile. Einzelne Regionen
     großen Windkraftanlagen an Land       ein, so etwa die Zahl der Sonnen-      würden unabhängig von in- und
     und Photovoltaikanlagen auf Dä-       stunden oder die Windstärke in         ausländischen Stromimporten,
     chern und Freiflächen gespeist        den unterschiedlichen Regionen.        Bürgerinnen und Bürger profitier-
     wird. Ein Forscher-Team um Chris-     Ein dezentraler Ausbau mit der         ten von niedrigeren Strompreisen
     tian von Hirschhausen und Clau-       Erzeugung von Energie dort, wo         und der Beteiligung an entspre-
     dia Kemfert hat mit umfassenden       sie verbraucht wird, hätte entschei-   chenden Anlagen.                ■

     AG Energiebilanzen                                       PwC-Studie

     Sechs Prozent mehr CO2                                   Wasserstoff-Marktausblick
     Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ers-      Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft
     ten sechs Monaten dieses Jahres deutlich über dem        PwC Deutschland hat in Zusammenarbeit mit dem World
     vergleichbaren Vorjahreswert. Nach Berechnungen          Energy Council (WEC) und dem Electric Power Research
     der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen erhöhte sich     Institute (EPRI) den Report „Hydrogen on the Horizon:
     der Verbrauch im ersten Halbjahr um 4,3 Prozent auf      Ready, almost set, go?“ erstellt. Wie PwC mitteilt, ist ei-
     knapp 6.200 Petajoule (PJ). Für den Verbrauchsanstieg    nes der Kernergebnisse der Studie, dass die Nachfrage
     macht die AG Energiebilanzen vor allem die Lockerun-     nach dem Energieträger Wasserstoff bis zum Jahr 2050
     gen im Zuge der Corona-Pandemie und stärkere wirt-       weltweit von derzeit 76 auf bis zu 600 Megatonnen jähr-
     schaftliche Aktivitäten verantwortlich. Laut den Zah-    lich ansteigen könnte. Der Report beruhe auf dem Review
     len erhöhte sich der Verbrauch von Braunkohle in den     unterschiedlicher Energieszenarien, PwC-Analysen und
     ersten sechs Monaten des laufenden Jahres um rund        einer umfassenden Recherche des WEC zu nationalen
     ein Drittel. Beim Einsatz von Steinkohle zur Strom-      Strategieentwicklungen. Dazu seien 38 Expertinnen und
     und Wärmeerzeugung kam es als Folge der kühlen           Experten aus 23 Ländern befragt worden, auf die 61 Pro-
     und gegenüber dem Vorjahr windarmen Witterung zu         zent der globalen Gesamtprimärenergieversorgung ent-
     einem Zuwachs um rund 31 Prozent. Insgesamt führte       fallen – darunter die USA, Japan, Südkorea, Deutschland
     das im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringere Wind-    und Frankreich. Dem Bericht zufolge wird die Wasser-
     stromangebot zu Verschiebungen im Strommix hin zu        stoffnachfrage in den 2030er-Jahren stark anwachsen.
     konventionellen Energieträgern. Nach den Berechnun-      Das laufende Jahrzehnt müsse daher dafür genutzt wer-
     gen führte dies zu einem Anstieg der CO2-Emissionen      den, die Infrastrukturen für Produktion, Transport, Im-
     um 6,3 Prozent. Der Anteil der erneuerbaren Energien     port, Vertrieb und Nutzung von Wasserstoff zu schaffen,
     am gesamten Energieverbrauch sank auf 16,8 Prozent       betonen die Studienautorinnen und -autoren. Ansonsten
     (Vorjahreszeitraum 17,7 Prozent).                   ■    könnten die Pariser Klimaziele nicht erreicht werden. ■

14   stadt + werk | 9/10 2021
AquaPower

Zu 100 % klimaneutral
und regional

Als eines der größten Unternehmen          Wasserkraft eine bedeutende Rolle,
für Energieerzeugung und -handel in        die etwa 13 Prozent der Uniper-
Europa ist es für Uniper Motivation        Erzeugungskapazitäten in Europa          Kontaktinfo:
und Verantwortung, die Energiewen-         ausmacht. Allein in Deutschland nutzt    Uniper Energy Sales
de aktiv zu gestalten. Gemeinsam           Uniper die Energie des Wassers ent-      Holzstraße 6
mit unseren Kunden treiben wir die         lang der Flüsse Lech, Isar, Donau und    40221 Düsseldorf
Dekarbonisierung unserer Wirtschaft        Main auf mehr als 1.000 Kilometern       T +49 211 - 97 26 90 25
und des gesellschaftlichen Lebens          Länge. Mit seinen über 100 Wasser-       solution@uniper.energy
voran. Dazu bieten wir auf unsere          kraftwerken in Deutschland leistet
Kunden zugeschnittene Lösungen für         das Unternehmen einen wichtigen
deren eigene Dekarbonisierung an           Beitrag zur Energiewende und deckt
und unterstützen sie bei ihrer Trans-      schon heute den Energiebedarf von
formation in Richtung Grün.                1,6 Millionen Haushalten.

Eine Lösung ist Wasserkraft. Mit über      Wasserkraft ist die älteste erneuer-
100 Wasserkraftwerken und 2 GW             bare Energie und überzeugt noch
installierter Leistung ist Uniper einer    heute als Energiequelle, da sie eine
der größten Betreiber von Wasser-          verlässliche Größe bei den erneuer-
kraftwerken in Deutschland. Mit dem        baren Energien und zudem klima-
Produkt AquaPower bietet Uniper            neutral, regenerativ und regional ist.
Stadtwerken und Weiterverteilern           Kunden erhalten mit AquaPower nicht
eine grüne Vollversorgung, die             nur eine zuverlässige Strom-Voll-
CO2 -freie Stromlieferungen garan-         versorgung, sondern zusätzlich auch
tiert. Unipers Ziel ist die CO2 -Neutra-   flexible Herkunftsnachweise für die
lität bis 2035 für ihre europäischen       komplette Liefermenge.
Aktivitäten. Dabei spielt vor allem

                #foracleantomorrow
                www.uniper.energy/sales
Titelthema | Wasserkraft

Strom aus Strömen
     Wasserkraft ist neben Biomasse die einzige grundlastfähige erneuer-          weit verbreitet. Insbesondere in
     bare Energieform. Doch die Ausbaupotenziale für große Projekte sind          Süddeutschland, etwa bei den Lech-
     begrenzt. Bürger begehren auf, Investoren ziehen sich zurück. Kleine         werken, wird diese Technologie
     Flusskraftwerke haben aber durchaus eine Zukunft.                            häufig genutzt. Dies erfolgt meist
                                                                                  ohne große Eingriffe in die Natur,
     Zwei Großprojekte für Pumpspei-       wegen, die ihren Strom fast aus-       da entweder nur ein Teil der Fluss-
     cherkraftwerke in den geologisch      schließlich aus Wasserkraft produ-     breite genutzt wird oder aber für
     geeigneten Regionen Harz und          zieren, geben genau das staatlich      Flora und Fauna Nebenarme ge-
     Schwarzwald sind binnen der ver-      vor. Der Bürgerwille spielt hier       schaffen wurden.
     gangenen zehn Jahre gescheitert.      keine Rolle. Dank solcher Rege-
     Und das nicht etwa an mangelnder      lungen deckt Wasserkraft heute         Doch darauf kann sich niemand
     Investitionskraft, sondern am Bür-    weltweit 16 Prozent des Strombe-       ausruhen. Denn auch diese doch
     gerwillen. Dabei hätten beide Pro-    darfs.                                 eher sanfte Art der Energiegewin-
     jekte gut zur Energiewende gepasst.                                          nung ist bei Umweltschützern
     Pumpspeicher können überschüs-        Keine neuen Pumpspeicher               umstritten. Ein Team der Tech-
     sige Energie aufnehmen (beim                                                 nischen Universität München sucht
     Hochpumpen) oder aber bei Mangel      In Deutschland ist es jedoch anders.   deswegen nach einer Lösung, die
     schnell abgeben (beim Ablassen).      So zogen sich beide Investoren –       den Lauf der Flüsse kaum stört.
     Von dieser Technologie sind in        Hochtief im Harz, die Schluchsee       Dieser neue Typ ist ein Schacht-
     Deutschland insgesamt sieben          AG im Schwarzwald – komplett aus       kraftwerk und beruht auf einer Idee
     Giga­watt an Leistung installiert.    den Projekten zurück. Weitere          von Albert Sepp und Peter Rutsch-
     Damit können jährlich rund vier       Großwasserkraftwerke sind in           mann von der TU München. Eine
     Terawattstunden elektrischer Ener­    Deutschland aktuell nicht geplant      erste Anlage wurde bereits an
     gie gespeichert werden. Zum Ver-      und hätten auch kaum eine Chance       einem bestehenden Querbauwerk
     gleich: Das ist etwa das 100-fache    auf Realisierung. Aber es geht na-     an der Loisach im Landkreis
     aller normalen elektrischen Batte-    türlich auch ein paar Nummern          Garmisch-Partenkirchen errichtet
     rien oder das 200-fache aller Trak-   kleiner. Wasserkraftwerke, die etwa    und versorgt zumindest bilanziell
     tionsbatterien von Elektroautos.      die fließenden Wassermengen der        die Gemeinde Großweil und ihre
     Länder wie die Schweiz oder Nor-      Flüsse nutzen, sind schon heute        1.400 Einwohner mit CO2-freiem

16   stadt + werk | 9/10 2021
Titelthema | Wasserkraft

Strom (siehe auch stadt+werk, 11/12    ben. Doch selbst das bleibt meist die    gung für Erneuerbare Energien, hat
2020, Seite 40). Durch das 420 Kilo-   Ausnahme. Die kleinen Wasser-            2003 ein Gutachten erstellen lassen.
watt leistende Kraftwerk können        kraftwerke sind Umweltschützern          Demnach förderten kleine Wasser-
jährlich 2,5 Millionen Kilowattstun-   häufig ein Dorn im Auge – trotz der      kraftwerke den Rückhalt von Was-
den Strom erzeugt werden. Ein          doch eher geringen Eingriffe in den      ser und Böden in der Landschaft,
traditionelles Flusskraftwerk wurde    Flusslauf und damit in Flora und         verbesserten das lokale Kleinklima,
von den Behörden aufgrund der          Fauna. Hilfe für die Betreiber           schafften eine Kreislaufwirtschaft
Umweltbedenken nicht genehmigt.        kommt jedoch von rechtlicher Sei-        und förderten die Reproduktion von
                                       te. Der Europäische Gerichtshof          Fischen und anderen Lebewesen.
Schacht im Fluss                       (EuGH) und das Oberverwaltungs-
                                       gericht Rheinland-Pfalz haben Ur-        Unterstützung gibt es nun auch
Bei einem Schachtkraftwerk wird        teile gefällt, die eindeutig pro         direkt von der EU. „Die Kommissi-
vor einem bestehenden Wehr ein         kleine Wasserkraft ausfallen. Dem-       on ist sich bewusst, dass die Was-
Turbinenschacht ins Flussbett ein-     nach hat die Kleinwasserkraft ein        serkraft für die Verwirklichung der
gebaut. In diesem befindet sich ein    „gewichtiges“ oder sogar ein „über-      ehrgeizigen Energie- und Klima-
Generator, der unter der Wasser­       geordnetes“ öffentliches Interesse       ziele des europäischen Grünen
oberfläche arbeitet. Der obere Rand    (siehe auch Interview Seite 18 und       Deals eine wichtige Rolle spielt“,
liegt auf dem Niveau des Flussbo-      Beitrag Seite 20).                       sagt die EU-Kommissarin für Ener-
dens und ist mit einem Metallgitter                                             gie, Kadri Simson. Die Kommission
abgedeckt. Das verhindert, dass        Die Gerichte relativieren damit          erkenne die Vorteile der Wasser-
Fische in den Turbinenschacht ge-      auch die missbräuchliche Berufung        kraft als flexible, steuerbare Quelle
zogen werden. Das Wasser trifft in     auf die EU-Wasserrahmenrichtlinie,       erneuerbarer Energie für Grund-
einem Winkel von 90 Grad auf die       nach der bis zum Jahr 2027 die           laststrom an und werde weiter auf
Turbinenschächte, was zwar eine        Oberflächenwasserkörper von Flüs-        einen Rahmen hinarbeiten, der die
besondere Generatorenanpassung         sen und Seen in einen guten ökolo-       Entwicklung aller nachhaltigen
nötig macht, aber auch dafür sorgt,    gischen Zustand versetzt werden          Formen erneuerbarer Energien in
dass durch permanente Über- und        müssen. Eine strenge Auslegung           der EU ermögliche, einschließlich
Durchströmung ein für Fische bar-      würde die Wasserkraft an Flüssen         der Wasserkraft. Dabei komme das
rierefreier Weg entsteht. Zusätzlich   unmöglich machen. Denn die Was-          Programm Horizont Europa zur
wurden zu beiden Seiten Fischwan-      serkraft ist nicht per se schlecht für   Anwendung.
derhilfen errichtet. Damit ist die     den natürlichen Gang der Dinge.
Anlage für Fische in beide Rich-       Eurosolar, die europäische Vereini-      Frank Urbansky
tungen durchgängig.

Ein ähnliches System wurde an der
Alb im Karlsruher Stadtteil Daxlan-
den mit der Appenmühle installiert.
Die Anlage leistet 40 Kilowatt und
erzeugt gut 200.000 Kilowattstun-
den Strom im Jahr. Dabei liegt die
Appenmühle nicht am eigentlichen
Flussbett. Am vorgelagerten Tho-
maswehr wird ein Teil des Wassers
in einen Kanal geleitet, der dann zu
einer Francis-Schacht-Turbine
führt.

Bei beiden Anlagen wurden von
den Wasserbehörden mit den Weh-
ren so genannte Querbauwerke zur       Kleine Wasserkraftwerke haben laut einem Eurosolar-Gutachten auch einen
energetischen Nutzung freigege-        ökologischen Nutzen.

                                                                                         stadt + werk | 9/10 2021       17
Titelthema | Interview

Unverzichtbare Wasserkraft
     Ohne Wasserkraft sind die Klimaziele nicht erreichbar. Dennoch wird die      Vermeidungsäquivalent, den besten
     Stromerzeugung aus Wasserkraft durch Vorgaben ausgebremst. Über die          Erntefaktor und Wirkungsgrad al-
     Vorteile der Wasserkraft und Hemmnisse beim Ausbau sprach stadt+werk         ler Erneuerbaren. Diese Anlagen
     mit Fabio Longo und Ronald Steinhoff.                                        bedeuten gerade auch Bürgerener-
                                                                                  gie und regionale Wertschöpfung
     Herr Longo, Herr Steinhoff, in         Speicher, für deren Aufbau Res-       – und das insbesondere in struktur-
     Deutschland gibt es derzeit keine      sourcen benötigt werden. Ressour-     schwachen Regionen.
     Planungen für große Pumpspeicher-      ceneffizient und nachhaltig kann
     oder Flusskraftwerke. Hat die Was-     dies nur geschehen, wenn zuerst       Welche Hemmnisse sehen Sie durch
     serkraft hierzulande überhaupt noch    das Potenzial der verfügbaren re-     die Landespolitik bei der weiteren
     eine Chance?                           gelbaren und stetigen Erneuerba-      Etablierung oder dem Weiterbetrieb
                                            ren erschlossen und aufrechterhal-    von Kleinwasserkraftwerken auch
     Fabio Longo: Die Wasserkraft ins-      ten wird. Die große Wasserkraft       außerhalb Hessens? Sie empfehlen
     gesamt wird gebraucht. Durch sie       wird zusammen mit den anderen         ein Moratorium, das letztlich die
     wird hocheffizient Strom erzeugt       stetigen Erneuerbaren unverzicht-     Kleinwasserkraft unterstützen soll.
     und sie ergänzt die übrigen erneu-     bar sein. Alle mit der Wasserkraft
     erbaren Energien sehr wirksam –        in Verbindung stehenden Techni-       Longo: Derzeit erarbeiten die Bun-
     gerade in den Monaten November         ken sind gut skalierbar, daher ist    desländer Maßnahmenprogramme
     bis April, wenn der Strombedarf        jede Größe einer Wasserkraftanla-     für die Bewirtschaftungsperiode
                                            ge sinnvoll, sofern man Vermei-       2021 bis 2027 nach der Wasserricht-
                                            dungsmaßnahmen wie Fischwege          linie der EU, die viele Betreiber zur
       „Die Wertschöpfung                   und Fischschutz installiert hat.      Aufgabe ihrer Wasserkraftanlage
     der Wasserkraft verbleibt              Insbesondere Pumpspeicherkraft-       zwingen, etwa durch überzogene
          in der Region.“                   werke können helfen, die Energie-     Forderungen an Fischauf- und -ab-
                                            wende maßgeblich voranzubrin-         stieg sowie Mindestwasseranord-
                                            gen.                                  nungen, durch die die Stromerzeu-
     steigt, das Wasserdargebot in den                                            gung aus Wasserkraft ausgebremst
     Oberflächengewässern besonders         Hätten Kleinwasserkraftwerke das      wird. Hier müsste das Länder-Mo-
     groß ist und gleichzeitig die Solar-   Potenzial, wenigstens zum Teil die    ratorium in Bezug auf die Wasser-
     energie in geringerem Maße zur         fehlende Leistung der großen Was-     kraft greifen. Es ist einfach absurd,
     Verfügung steht. Vorrang sollten       serkraft zu ersetzen?                 nach den Ankündigungen und
     immer die erneuerbaren Energien                                              Beschlüssen der EU für einen Green
     haben – auch vor dem Einsatz von       Steinhoff: Wir hatten vor 75 Jahren   Deal jetzt auf der vermeintlichen
     Energiespeichern. Deshalb muss die     zehnmal mehr Wasserkraftanlagen       Grundlage der EU-Wasserrichtlinie
     große Wasserkraft weiter betrieben     in Deutschland. Das kann die klei-    die Wasserkraft zurückzubauen. Die
     und an den bestehenden Querver-        ne Wasserkraft nicht ersetzen. Die    Länder sollten sich jetzt auf Verbes-
     bauungen wie Wehren in den Ober-       Kleinwasserkraft wird durch den       serungsmaßnahmen an Gewässern
     flächengewässern die Kleinwasser-      Wegfall der netzstabilisierenden      konzentrieren, die den Green Deal
     kraft ausgebaut werden.                Eigenschaften von Kohle- und          voranbringen. Die Zeit des Mora-
                                            Atomstrom zukünftig wichtige          toriums muss dazu genutzt werden,
     Ronald Steinhoff: Mit dem Wegfall      Netzdienstleistungen in den regio-    ganzheitliche, gesamtökologisch
     der Atom- und Kohlekraftwerke          nalen Verteilernetzen übernehmen      sinnvolle Konzepte zur Verbesse-
     wird die stetige Erzeugung von         müssen. Die Anbindung an den          rung der Gewässer zu entwickeln.
     Energie aus Wasserkraft stark an       Regelenergiemarkt und die Mo-         Die Konzentration auf das Gebot
     Bedeutung gewinnen. Die volatile       mentanreserve zur Frequenzstabi-      der Durchgängigkeit der Gewässer
     Erzeugung von Wind- und Solar-         lisierung sind da erst der Anfang.    sollte dabei grundlegend überdacht
     strom zu verstetigen, erfordert        Wasserkraft hat das höchste CO2-      werden.

18   stadt + werk | 9/10 2021
Titelthema | Interview

Steinhoff: Die Wasserkraft wird      Klimaschutzgesetzes zu erfüllen,       Steinhoff: Ein Landes-Mindestwas-
ungerechtfertigterweise für die      ergibt es allerdings keinen Sinn,      sererlass sollte die genannten
Probleme in unseren Gewässern        kurz- und mittelfristig den Klima-     Vorteile der Wasserkraft wie das
verantwortlich gemacht. Schaut       schutz durch den Rückbau der           CO2-Vermeidungsäquivalent und
man genauer hin, so sieht man,       Wasserkraft zu schwächen. Bei          den dadurch vermiedenen Um-
dass es im Wesentlichen andere       einzelnen Vorhaben, etwa in Ge-        weltschaden in die Abwägungen
Gründe wie Stoffeinträge sind, die   nehmigungsverfahren für die Er-        einbeziehen und klarstellen, dass
den schlechten Zustand unserer       richtung von Wasserkraftanlagen
Gewässer verursachen. Gerade         oder bei staatlichen Maßnahmen
Wirkstoffe und Keime sind allge-     gegen die Wasserkraft, stärkt das                „Wasserkraft hat
genwärtig und richten erhebliche     Urteil des Bundesverfassungsge-               erhebliche Vorteile für
Schäden an. Während die Einflüsse    richts zum Klimaschutzgebot das                 den Klimaschutz.“
der Wasserkraft durch Modernisie-    öffentliche Interesse an der Nut-
rung stetig abnehmen, nehmen die     zung der Wasserkraft. Das wirkt
anderer Nutzer teils erheblich zu.   sich in Genehmigungs- oder Plan-       Wasserkraftstrom in einem erneu-
Hinzu kommt, dass Wasserkraft die    feststellungsverfahren aus. Ebenso     erbaren Energiesystem zur Versor-
einzige erneuerbare Energiequelle    haben die Wasserbehörden der           gungssicherheit benötigt wird.
ist, die eine lange Historie hat.    Länder einen höheren Rechtferti-       Wasserkraft hat, gesamtökologisch
Dementsprechend viele Anlagen        gungsaufwand, um Maßnahmen             gesehen, erhebliche Vorteile für
müssen daher modernisiert werden     gegen die Wasserkraft durchzufüh-      den Klimaschutz und die Klima-
und benötigen Unterstützung bei      ren.                                   folgenbekämpfung, beispielsweise
der technischen und ökologischen                                            durch die Wasserrückhaltung.
Überarbeitung statt immer neue       Steinhoff: Wir haben in Deutschland    Dies wird zukünftig eine erheblich
und weitergehende Auflagen mit       etwa 7.600 Wasserkraftanlagen. Bei     größere Rolle spielen, da Wasser
der insgeheimen Hoffnung, dass die   den allermeisten handelt es sich um    nicht mehr schnell abfließen darf,
Anlagen aufgegeben werden und        Kleinanlagen, die aufgrund ihrer       sondern zu verschiedenen Zwe-
man keine Arbeit mehr damit hat.     Stetigkeit und Netzdienstleistungen    cken in der Landschaft verbleiben
                                     zur Energiewende dringend erfor-       muss. Grundwasserspiegel werden
Wird es durch die neue und vom       derlich sind. Die Wertschöpfung        durch Wasserkraft stabilisiert,
Bundesverfassungsgericht rechtlich   der Wasserkraft verbleibt nahezu       Feuchtgebiete, kühles regionales
erzwungene Klimapolitik der Bun-     vollständig in der Region und sorgt    Klima erhalten und Trinkwasser-
desregierung etwas Rückenwind für    in Deutschland für mindestens          gewinnung ermöglicht. Zudem
die Kleinwasserkraft geben?          10.000 sichere Arbeitsplätze. Das      trägt gerade die Kleinwasserkraft
                                     kann keiner Bundesregierung            aufgrund der Entnahme von
Longo: Dies wäre rechtlich nur       gleichgültig sein.                     Kunststoffmüll erheblich zur Rei-
konsequent. Grundsätzlich ist der                                           nigung der Gewässer bei. All
Gesetzgeber zwar frei in den Maß-    Wie sollte idealerweise ein Mindest-   diese Vorteile müssen berücksich-
nahmen zur Erreichung der gestei-    wassererlass aussehen, der alle As-    tigt werden.
gerten Klimaziele. Um das zuneh-     pekte der Kleinwasserkraft berück-
mende Anforderungsniveau des         sichtigt?                              Interview: Frank Urbansky

                                               Im Interview: Fabio Longo und Ronald Steinhoff

                                               Fabio Longo ist als Rechtsanwalt spezialisiert auf Verwal-
                                               tungsrecht für erneuerbare Energien. Er ist Vizepräsident
                                               von Eurosolar. Ronald Steinhoff ist Ingenieur für Wasserkraft,
                                               Wasserbau und Gewässerökologie. Der Diplom-Physiker ist
                                               stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der
                                               Hessischen Wasserkraftwerke (AHW).

                                                                                    stadt + werk | 9/10 2021     19
Sie können auch lesen