PROGRAMMINFORMATION - MDR

Die Seite wird erstellt Damian Walter
 
WEITER LESEN
PROGRAMMINFORMATION
                                                                  MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
36. Programmwoche (01. September bis 07. September 2018)          Anstalt des öffentlichen Rechts

                                                                  HA KOMMUNIKATION

          MDR FERNSEHEN
                                                                  Kantstraße 71 - 73
                                                                  04275 Leipzig
          Samstag, 01. September 2018                             Postanschrift 04360 Leipzig
                                                                  FON   +49.(0)341.300-6478
05:40     Bei der blonden Kathrein i e f                          FAX   +49.(0)341.300-6475
          Spielfilm Deutschland 1959                              www.mdr.de
          (MDR 31.08.2018)

07:00     Mama ist unmöglich! (1/26) e
          Aufstand im Supermarkt
          Comedy-Familienserie Deutschland 1997-99
                                                                  Leipzig, 24.07.2018

          Eine arbeitsreiche Nacht steht Mama bevor. Der Krimi    Seiten 75

          muss unbedingt fertig werden. Aber wie so oft, ohne
          Stracciatella-Eis entsteht keine einzige spannende
          Szene auf dem Papier. Und Mama macht gerade Diät!
          Mamas Diät gestaltet auch den kommenden Tag. Sie
          bekommt Ausschlag, damit nicht genug: die Polizei
          steht vor der Tür. Caroline ist der Grund und ihr
          kompromissloses Handeln für den Tierschutz in einem
          Supermarkt.

          Für Mama eine weitere Gelegenheit zu zeigen, dass sie
          in jeder möglichen und unmöglichen Situation für ihre
          Kinder da ist.

          Musik: Andreas Hoge
          Kamera: Rainer Kotte
          Buch: Sibylle Durian
          Regie: Dagmar Wittmers

          Mama, Viktoria Voß: Franziska Troegner
          Old Henry, Großvater Henry: Wolfgang Greese
          Milli: Marie-Luise Schramm
          Caroline: Anne-Sophie Briest
          Nachbarn, Gundula und Alfred Wawczinek: Karin
          Gregorek, Eberhard Esche
          Supermarkt Manager: Holger Kunkel
          Dr. Hinkelfuß: Axel Olsson
          Polizist: Marian Wolf
Samstag, 1. September 2018                         MDR Programmwoche 36 / 2018

         und andere

         (26 Min.)

07:30    Mama ist unmöglich! (2/26) a e
         Hausfrau des Jahres
         Comedy-Familienserie Deutschland 1997-99

         Feueralarm bei Voß: Die Nachbarin Wawczinek entdeckt vom Garten aus dicke
         Rauchschwaden, die aus dem Küchenfenster der Voßschen Wohnung dringen.
         Glück im Unglück. Es war nur verbranntes Essen, denn Mama ist nicht die
         geborene Hausfrau. Die ganze Wohnung ist sowieso ein einziges Chaos. Der
         Grund dafür liegt auf der Hand: Henry ist für ein paar Tage verreist. Und dann
         haben Milli und Caro auch noch diese verrückte Idee. Sie wollen unbedingt ins
         Disneyland nach Amerika. Da ist nur ein Haken an der Sache: Die Reise muss
         gewonnen werden, und zwar beim Wettbewerb "Hausfrau des Jahres" der
         Zeitschrift "Haus und Herd". Kurzerhand meldet sich Mama an.

         Musik: Andreas Hoge
         Kamera: Rainer Kotte
         Buch: Sibylle Durian
         Regie: Renata Kaye

         Mama, Viktoria Voß: Franziska Troegner
         Old Henry, Großvater Henry: Wolfgang Greese
         Milli: Marie-Luise Schramm
         Caroline: Anne-Sophie Briest
         Nachbarn, Gundula und Alfred Wawczinek: Karin Gregorek, Eberhard Esche
         Uschi Möller, Journalistin von "Haus und Herd": Anita Kubsch
         Herr Locke: Ralf Herzog
         Koch: Christian von Rautenberg
         und andere

         (26 Min.)

         Kissenkino
07:55    König Laurin i a f h
         Spielfilm Deutschland/Italien 2016

         "König Laurin" erzählt eine über 800 Jahre alte Sage um den Konflikt zwischen
         dem Zwergenkönig Laurin und König Dietrich, der seit dem Tode seiner Frau
         einen Groll auf Pflanzen und Zwerge hegt. Und mittendrin, Königssohn und
         Freizeiteroberer Theo, der leider etwas zu klein geraten ist und es seinem Vater
         doch so gerne recht machen möchte.

         Tief im Mittelalter. Erobererkönig Dietrich wird von allen respektiert und
         gefürchtet - nicht jedoch sein Sohn Theo, Dietrichs komplettes Gegenteil:

                                                                                      Seite 2/75
Samstag, 1. September 2018                           MDR Programmwoche 36 / 2018

         Obwohl er 16 Jahre alt ist, sieht er aus wie 14. Er ist einen Kopf schlauer als die
         anderen, dafür aber auch einen Kopf kleiner. Pflanzen sind im gesamten
         Königreich verboten, seitdem die Frau des Königs durch eine tragische
         Tollkirschenvergiftung ums Leben kam. Die Zwerge, verantwortlich für die
         königlichen Gärten, wurden daraufhin aus dem Königreich verbannt.

         Theo träumt davon, ein genauso großer Eroberer zu werden wie sein Vater.
         Doch als er eines Tages wieder einmal das Kräftemessen gegen seinen Vetter
         Wittich verliert und voller Scham in die bleichen Berge rennt, gerät er in eine
         brenzlige Situation, aus der er vom verfemten Zwergenkönig Laurin gerettet
         wird. Als Gegenleistung verlangt Laurin, dass Theo zukünftig für ihn in seinem
         verfluchten Garten arbeitet - ein Handel, dem der Königssohn nichtsahnend
         zustimmt.

         Währenddessen plant Wittich einen Staatsstreich auf König Dietrich. Dafür
         versucht er, die Armeliten zu gewinnen - gefährliche Berufskrieger, die jedoch
         nicht einen Finger krümmen, wenn die Bezahlung nicht stimmt. Da kommt die
         Ankündigung eines Ritterturniers um Similde gerade recht, bei dem es neben
         der Frau auch Hundert Pfund Gold zu gewinnen gibt. Auch Theo hört vom
         Turnier und bittet seinen Vater, daran teilnehmen zu dürfen, um seine
         Qualitäten als Eroberer endlich unter Beweis stellen zu können. Nach
         anfänglicher Skepsis willigt Dietrich ein - jedoch nur unter der Bedingung, dass
         Theo fortan Turniertraining bei Waffenmeister Hildebrand erhält. Dadurch
         versäumt Theo seinen Termin bei Laurin, der daraufhin erbost Theos
         Turniertraining mit Hilfe seines Tarnmantels und seines magischen Kraftgürtels
         gehörig durcheinander bringt.

         Theo sieht ein, dass ihm nichts anderes übrig bleibt, als seiner Verpflichtung bei
         Laurin nachzukommen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, darunter eine
         Schneckenallergie, freunden sich die beiden immer mehr an. Vor allem ist es
         Laurins Leidenschaft für Bonsais, die bei Theo auf großes Interesse stößt. Nach
         und nach weiht Laurin Theo in die Geheimnisse des Gärtnerns ein, und es
         gelingt Theo, dank neuartig geschmiedeter Gartengeräte und einer magischen
         Rose einen faszinierenden leuchtenden Rosengarten zu errichten. Theo
         realisiert immer mehr, dass nicht Erobern, sondern Gärtnern seine wahre
         Bestimmung ist.

         Musik: David Reichelt
         Kamera: Kaspar Kaven
         Buch: Matthias Lang
         Regie: Matthias Lang

         Theo: Florian Burgkart
         König Laurin: Volker Zack
         König Dietrich: Rufus Beck
         Meister Hildebrand: Dietmar Huhn
         Wittich: Patrick Mölleken

                                                                                        Seite 3/75
Samstag, 1. September 2018                         MDR Programmwoche 36 / 2018

         Similde: Katharina Stark
         und andere

         (80 Min.)

09:15    Rentner haben niemals Zeit e
         Der Star/Die Kur
         Familienserie DDR 1978/1979

         Der Star
         Das Fernsehen ist in der Stadt und sucht einen ruhigen Frisiersalon als Drehort.
         Da wittert Paul eine günstige Gelegenheit, den Friseur Locke aus seiner
         Sinnkrise herauszuholen. Durch seine Vermittlung wird Locke sogar als
         Kleindarsteller engagiert und gerät darüber ganz aus dem Häuschen. Er kreiert
         die so genannte "Locke-Tolle", die seinen Ruf als Coiffeur per Bildschirm überall
         verbreiten soll. Mit seinem großen Auftritt will Locke endlich aus dem Schatten
         seiner Frau heraustreten, die Chefin des Frisiersalons ist und bei den Kundinnen
         mehr Anklang findet, sodass ihm oft nur die undankbare Aufgabe des
         Haarewaschens bleibt. Der Drehstab weiß dann jedoch Lockes künstlerische
         Ambitionen nicht recht zu würdigen, sodass sich Paul noch etwas einfallen
         lassen muss, um den schwer enttäuschten Nachbarn wieder aufzurichten.

         Die Kur
         Anna soll zur Kur fahren, doch sie glaubt, zu Hause unentbehrlich zu sein. Im
         fraglichen Zeitraum wird ihre Hilfe bei der Betreuung der Enkelkinder und in
         der Poststelle dringend gebraucht. Gegen den Willen von Paul sagt sie die Kur
         ab. Dann bricht Anna mit einer akuten Kreislaufschwäche zusammen. Während
         sie im Krankenhaus liegt, muss das Leben auch ohne sie weitergehen.

         Musik: Henry Krtschil
         Buch: Horst Ulrich Wendler
         Regie: Horst Zaeske

         Anna Schmidt: Helga Göring
         Paul Schmidt: Herbert Köfer
         Maria: Karin Ugowski
         Herr Locke: Rolf Herricht
         Ulrike Weise: Uta Schorn
         und andere

         (49 Min.)

10:05    Alles Klara (45) i a e f h
         Multiresistent
         Fernsehserie Deutschland 2017

         Tierarzt Dr. Bramme wird an einem Baum tot aufgefunden. Es stellt sich heraus,

                                                                                     Seite 4/75
Samstag, 1. September 2018                        MDR Programmwoche 36 / 2018

         dass er beim Wasserlassen am Straßenrand kaltblütig erschossen wurde. Die
         Kripo Harz beginnt zu ermitteln, allen voran die gewiefte Sekretärin Klara
         Degen. Das Opfer Dr. Bramme war als Bezirksveterinär für die Notschlachtung
         der Schweinezucht des Bauern Lüding verantwortlich. Als in seiner Zucht ein
         Virus festgestellt wurde, mussten all seine Schweine auf Veranlassung des
         Veterinärs getötet werden und nun steht der Bauer mittellos da. Ein starkes
         Mordmotiv, findet Hauptkommissar Stefan Lauer.

         Klara Degen vermutet mehr dahinter und tatsächlich: Dr. Bramme hatte
         kürzlich auf Lüdings Hof einen heftigen Streit mit der Ölmüllerin, Konstanze
         Molz. Die Kommissare Jonas Wolter und Tom "Ollie" Ollenhauer sind
         unterdessen einer anderen Spur auf dem Weg. Im nahe gelegenen Kieswerk
         treffen sie auf Dieter Prengel, ihm wurde am Morgen sein Sportgewehr aus der
         Wohnung gestohlen. Ein Zufall oder geschickte Vertuschung? Doch welche
         Verbindung besteht zwischen dem Kieswerkarbeiter und dem Tierarzt?

         Stefan Lauer vernimmt unterdessen die kratzbürstige Ölmüllerin Molz. Sie
         wollte Bauer Lüding überzeugen, auch auf eine ökologische Landwirtschaft
         umzustellen. Der Tierarzt Dr. Bramme wiederum wollte ihn zu einer großen
         Tierzucht überreden und so kam es zum Streit. Aber deswegen ein Mord? Die
         Kripo Harz braucht mehr Beweise.

         Plötzlich steht der Sportschütze Dieter Prengel im Kommissariat. Seine geklaute
         Waffe ist wieder aufgetaucht! Der Dieb muss sie zurück gebracht haben. Bald
         kommt schon die Bestätigung, bei dem geklauten Gewehr handelt es sich
         tatsächlich um die Tatwaffe. Stefan Lauer nimmt Klara mit zu Prengels
         Schießsportverein. Während ihr Chef die Schießsportler befragt, spricht Klara
         mit Prengels‘ Sohn Timo vor der Tür. Hat der junge Timo vielleicht den Einbruch
         vorgetäuscht, um heimlich schießen zu können, und dabei aus Versehen den
         Tierarzt erschossen?

         Buch: Claus Michael Rohne
         Regie: Stefan Bühling

         Klara Degen: Wolke Hegenbarth
         Stefan Lauer: Marc Oliver Schulze
         Jonas Wolter: Jan Niklas Berg
         Tom Ollenhauer "Ollie": Christoph Hagen Dittmann
         Dr. Gertrud Müller-Dietz: Alexa Maria Surholt
         Dr. Münster: Jörg Gudzuhn
         Kati Herrmann: Sophie Lutz
         Dieter Prengel: Sascha Reimann
         Timo Prengel: Béla Gabor Lenz
         Leonie Markowski: Gina Alice Stiebitz
         Willi Karlfeld: Jochen Stern
         Bauer Lüding: Jörn Hentschel
         Konstanze Molz: Katharina Behrens

                                                                                    Seite 5/75
Samstag, 1. September 2018                         MDR Programmwoche 36 / 2018

         Dr. Bramme: Jürgen Lindemann
         und andere

         (48 Min.)

10:55    Tierärztin Dr. Mertens (61) i a e f h
         Die zweite Chance
         Fernsehserie Deutschland 2016

         Jonas bekommt von Zoodirektor Dr. Blum das Angebot, die wegen des illegalen
         Autorennens verhängte Strafe im Zoo abzuleisten. Jonas zögert anfänglich,
         weiß er doch, dass Blum ihn hart rannehmen wird. Als ihn sein Kumpel Leon im
         Zoo besucht, gerät Leon heftig mit Blum aneinander. Leon ist außer sich und
         will sich an Blum rächen. Doch da hat er die Rechnung ohne den Zoodirektor
         gemacht und Jonas sitzt zwischen den Stühlen.

         Die Vermutung, dass das Känguru Lenny an einem harmlosen Nährstoffmangel
         leidet, erweist sich als falsch. Weitere Untersuchungen ergeben eine harte
         Diagnose: Lenny hat Krebs. Susanne operiert. Doch der Ausgang ist ungewiss.
         Zudem muss Susanne einen blutigen Revierstreit unter zwei Leguanen im
         Gondwanaland schlichten.

         Susannes Verhältnis zu Christoph bleibt weiterhin kompliziert. Die Nähe, die
         sich zwischen beiden wieder langsam entwickelt hat, interpretiert Susanne
         falsch. Sie hofft, dass sie doch wieder als Paar zusammenkommen. Doch
         Christoph will nur eine Freundschaft. Das Missverständnis löst sich für Susanne
         auf schmerzhafte Weise, als sie erfährt, dass ihr ehemaliger Lebensgefährte
         seine neue Freundin Beatrice heiraten will.

         Seit der Rückkehr aus Afrika suchen Charlotte und Georg nach sinnvollen
         Tätigkeiten. Georg hat das Heimwerken für sich entdeckt und Charlotte hat das
         Bedürfnis, sich vermehrt um ihre Enkelkinder zu kümmern, ist sie doch nach wie
         vor der Meinung, dass Susanne zu nachlässig ist. Sie will Jonas sogar den
         Führerschein bezahlen, ohne dass Susanne davon weiß. Als Luisa weiterhin
         heimlich ihre leiblichen Eltern besucht, entschließen sich die beiden, endlich
         Susanne darüber zu informieren.

         Musik: Thomas Klemm
         Kamera: Ralph Netzer
         Buch: Andreas Heckmann
         Regie: Heidi Kranz

         Dr. Susanne Mertens: Elisabeth Lanz
         Dr. Roman Blum: Ralph Herforth
         Dr. Christoph Lentz: Sven Martinek
         Prof. Georg Baumgart: Gunter Schoß
         Charlotte Baumgart: Ursela Monn

                                                                                     Seite 6/75
Samstag, 1. September 2018                        MDR Programmwoche 36 / 2018

         Conrad Weidner: Thorsten Wolf
         Tierpflegerin Annett: Anna Bertheau
         Jonas Mertens: Lennart Betzgen
         Luisa Mertens: Deborah Mary Schneidermann
         Clara Baldin: Viola Pobitschka
         Oberbürgermeister Herrenbrück: Frank Sieckel
         Maja: Soma Pysall
         Leon: David Schlichter
         Tierpfleger Frank Milan: Marcel Glauche
         Frau Baltrusch: Anne Kanis
         Daria: Helena Pieske
         und andere

         (48 Min.)

         Der Osten - Entdecke wo du lebst
11:45    Pferde, Frauen, Feilschen - Der große Markt von Havelberg i a e f
         Ein Film von Corinna Adam
         (MDR 28.08.2018)

         11:45 Wuhladko i a f
         (MDR SACHSEN)
         (MDR 28.08.2018)

12:15    MDR Garten i a e f
         (MDR 26.08.2018)

12:45    Unser Dorf hat Wochenende i a e f
         Schönau
         (MDR 26.08.2018)

13:15    Kühle Schönheiten - Alpenseen i a f
         Film von Sigurd Tesche

         Aufgefaltet vor Jahrmillionen durch Erdplatten, die aneinanderstoßen, werden
         die Alpen auch geprägt von Sturzbächen, Strudeln und Wasserfällen, die an
         den Felsen nagen. Das Wasser frisst spektakuläre Höhlen ins Gebirge und lässt
         dort zauberhafte Tropfsteine wachsen. 5.000 Gletscher gibt es im Gebirge -
         noch, denn der Klimawandel lässt sie schmelzen. Im Grenzbereich aus Schnee
         und Eis trotzen Gämsen und Steinböcke dem harten Winter, Kröten tauchen
         unterm Eis und in der Tiefe zugefrorener Seen treffen sich Rutten, bis
         anderthalb Meter lange Raubfische, zu nächtlichen Massenpaarungen.

         Mitten in Europa verbirgt sich ein unbekannter Kosmos: In der ewigen
         Dunkelheit der Karstgebirge Sloweniens lebt der skurrile Grottenolm: Seltene
         Aufnahmen zeigen die ungewöhnliche Amphibie, die in ewiger Dunkelheit lebt
         - ein Wesen wie aus einer anderen Welt.

                                                                                  Seite 7/75
Samstag, 1. September 2018                         MDR Programmwoche 36 / 2018

         Im Frühling verwandeln sich die seltsamen Neunaugen nach Jahren des
         Larvenlebens in erwachsene Tiere - nur um zu laichen und dann zu sterben,
         während ringsum das Alpenleben erwacht. Murmeltiere tummeln sich auf
         Berghängen, die vor Jahrmillionen ein Korallenriff waren, bevor sie zum
         Hochgebirge aufgetürmt wurden. Und im wohl schönsten Wildwasser der
         Alpen, der malerischen Soca Sloweniens, lebt noch die seltene, fast
         ausgerottete Marmorata-Forelle. An der Soca wurde auch die größte Raubkatze
         Europas wieder angesiedelt - der Luchs - und breitet sich wieder ins Gebirge
         aus.

         Die Alpenseen bergen viele Geheimnisse und Geschichten: Im Lac du Bourget
         wird ein abgestürztes Nazi-Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg zur Heimstätte
         großer Fische. Der mysteriösen Alatsee bei Füssen gilt als "Blutsee". Denn ab 15
         Meter Tiefe beginnt dort eine fast sauerstofffreie Todeszone.

         Mit aufwendiger Technik dringt das Kamerateam in diese bizarren Kosmen vor.
         Eindrucksvolle Flugbilder und kristallklare Unterwasseraufnahmen zeigen die
         verborgenen Gesichter der Alpen. Dank großartiger Zeitraffer setzen die Sterne
         am dunklen Firmament das Gebirge in ein völlig neues Licht.

         (WDR)

13:58    MDR aktuell i a f

14:00    Sport im Osten i a e f
         Fußball live

16:00    MDR vor Ort i a f
         Beim Kaiser-Otto-Fest in Magdeburg

16:25    MDR aktuell i a e f
         mit Wetter

16:30    Sport im Osten i a e f
         Aktueller Sport vom Tage

18:00    Unsere köstliche Heimat i a f
         Die Dresdner Eierschecke
         Ein Film von Michael Erler

         Sachsen ist die Backstube Deutschlands und Dresden die Hauptstadt der
         sächsischen Backkunst. Von hier kommt ein ganz spezielles Gebäck. Es ist in
         ganz Sachsen in vielen Variationen verbreitet, doch nur in Dresden bekommt es
         seine ganz besondere Note: Die Dresdner Eierschecke.

                                                                                    Seite 8/75
Samstag, 1. September 2018                          MDR Programmwoche 36 / 2018

         Wie sie gebacken wird und was das unverwechselbare an Dresdner Eierschecke
         ist, weiß Bäckermeister Ralf Ullrich in der Elbestadt. Er wuchs in einer
         Bäckerfamilie auf, hat von Kindesbeinen an den Duft frischer Eierschecke
         kennengelernt. 1995 erlernte er den Bäckerberuf, 2010 eröffnete er seine
         eigene Bäckerei. Ralf Ullrich ist bekannt für seine Eierschecke. Er backt von Zeit
         zu Zeit die größte Eierschecke Dresdens mit 1,10 Meter Durchmesser. 2017
         wurde er sogar als einer der besten Bäcker Deutschlands ausgezeichnet.

         Zum Einsatz kommen bei ihm nur regionale Produkte: Mehl, Zucker,
         Milchprodukte und Eier. Darauf legt der Bäckermeister großen Wert. Besonders
         auf die Eier für die Schecke. Ein großer Teil der verwendeten Eier wird in einem
         Biohof bei Waldheim gelegt und kommt frisch in die Bäckerei.

         Die Herstellung der Dresdner Eierschecke ist aufwändig und beginnt früh am
         Morgen. Eierschecke besteht aus drei Schichten. Der Boden wird aus Hefeteig
         gemacht. Die mittlere Schicht ist ein Quark-Vanille-Pudding mit Butter, Ei,
         Zucker und Milch. Die obere wird aus cremig gerührtem Eigelb mit Butter,
         Zucker und Vanillepudding gezaubert, in die dann schaumig geschlagenes
         Eiweiß untergehoben wird. Nach dem Backen wird die noch warme Eierschecke
         mit flüssiger Butter bestrichen und feinem Puderzucker bestäubt.

         Das Verspeisen der frisch gebackenen Dresdner Eierschecke in der
         Schaubäckerei Ullrich ist sowohl für Alteingesessene als auch für frisch
         Zugereiste ein unvergessliches Erlebnis.

         Dass Essen etwas mit Leben, mit Lebensart, mit Kultur zu tun hat, ist längst
         bekannt. Die Küche einer Region, eines Ortes oder einer Familie ist also weit
         mehr als eine bloße Rezeptsammlung. In den typischen, speziellen und
         einzigartigen Gerichten spiegeln sich Tradition, Vorlieben und Charakter der
         Menschen, zu deren Alltag sie gehören. Und die sind es, die im Mittelpunkt der
         Sendereihe stehen: Unsere Menschen.

18:15    Unterwegs in Sachsen i a e f *
         Torgau bärenstark

         Wer Teddys mag, gern auch lebendige, sollte eine Tour in Sachsens einstige
         Hauptstadt wagen. In Torgau liegen die bärenstarken Themen quasi auf der
         Straße. Den Besucher erwarten taffe Damen, tolle Fürsten, tatkräftige
         Theologen und turbulente Termine. Und das nicht nur zum "Tag der Sachsen".

         Besagte Bären genießen eine edle Residenz mit Swimmingpool. Stress gibt es
         nur, wenn die Portion Sauerkraut zu knapp ausfällt und die Birnen mit Sti(e)l
         serviert werden.

         "Unterwegs in Sachsen"-Moderatorin Beate Werner erkundet eine der
         geschichtsträchtigsten Städte Deutschlands und erliegt dem diskreten Charme
         der Renaissance. Schon Martin Luther schwärmte: "Torgaus Bauten übertreffen

                                                                                       Seite 9/75
Samstag, 1. September 2018                          MDR Programmwoche 36 / 2018

         an Schönheit alle aus der Antike…"

         In der Tat, die Architekten ersannen vor einem halben Jahrtausend raffinierte
         Konstruktionen wie den Wendelstein am Schloss - bis heute ein echter
         Aufreger. Allerdings nicht, weil die Bauleute nur drei Jahre bis zur
         Fertigstellung der Treppe brauchten, sondern wegen ihrer wagemutigen Statik.
         Die wäre heutzutage garantiert nicht durch den TÜV gegangen.

         Nicht minder schick und elegant: Das Stadthaus von Bürgermeister Ringenhain,
         Baujahr 1596. Bereits damals wurde ein Haustelefon installiert. Interessant
         auch, dass in der Marienkirche vier Sanduhren eingebaut wurden und eine
         einzige Tür nur mit vier Schlüsseln zu öffnen ist.

         Beate Werner testet außerdem, wie schlagkräftig die Faust Luthers noch heute
         ist und wo genau sich "Reds" und "Yanks" in die Arme fielen.

         * Pressetext ergänzt am 31.07.2018.

18:45    Glaubwürdig: Anne-Sophie Dessouroux i a e f

         "Vor einigen Jahren hätte ich nie gedacht, dass ich Belgien verlassen werde, um
         mitten in Deutschland zu leben." Die Belgierin Anne-Sophie Dessouroux hat es
         auf ihrem Weg der Sinnsuche nach Thüringen verschlagen. Geprägt hat sie ihr
         katholisches Elternhaus. Doch immer wieder musste sie feststellen, dass es in
         der Kirche in ihrer Heimat wenig junge Menschen gibt und dass der Glaube von
         den Älteren eher als Tradition gepflegt wird.

         Bei einem Auslandssemester ihres Sprachstudiums hat sie die Liebe zur
         deutschen Kultur und Sprache erfasst. Im Kloster Volkenroda kann sich die
         quirlige Belgierin nun als Jugendreferentin ausleben. Aus vielen Anfragen von
         Schulklassen an das Kloster entstand gemeinsam mit ihren Kollegen die Idee,
         Glaube und klösterliches Leben mit Aktionen für Kinder und Jugendliche
         begreifbar zu machen. Kinder können auf "Zeitreise Minimönch" gehen und
         das Kloster zwischen Burgwall und 1.000-jähriger Eiche erkunden, Wollfäden
         spinnen, Briefe mit alten Federn schreiben und versiegeln oder Tiere füttern.

         Wichtig ist Anne-Sophie auch die Musik. "Richtig gelernt habe ich Geige.
         Klavier, Gitarre und Kajon habe ich mir selbst beigebracht, Bratsche lerne ich
         gerade. Das kann ich bei meiner Arbeit gut gebrauchen" sagt sie. Und wenn
         eine aufgeregte, laute Schulklasse dann plötzlich ganz still der Musik lauscht,
         staunen auch die Lehrer.

         (MDR 02.09.2017)

18:50    Wetter für 3 i a e f
         Die Wetterschau für Mitteldeutschland

                                                                                     Seite 10/75
Samstag, 1. September 2018                        MDR Programmwoche 36 / 2018

18:54    Unser Sandmännchen i a e f
         Pittiplatsch
         Als Moppi Schauspieler werden wollte

19:00    Ländermagazine i a e f

         19:00 MDR SACHSENSPIEGEL i a e f

         19:00 MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f

         19:00 MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f

19:30    MDR aktuell i a e f
         anschließend: das MDR-Wetter

19:50    Mein Sommer im Trabant (5) i a e f
         Mit dem Trabi einmal um die Welt
         (Pressetext: siehe Folge 1 am 27.08.2018 um 19.50 Uhr)

20:15    Der Sommer bei uns i a e f
         Uta Bresan und Maximilian Arland präsentieren die Höhepunkte des Sommers
         2018

         Er war heiß, er war hochkarätig und er war starbesetzt - "Der Sommer bei uns"
         im MDR. Und Uta Bresan und Maximilian Arland präsentieren noch einmal die
         Highlights der vergangenen Sommerwochen.

         Feiern Sie gemeinsam mit Florian Silbereisen ein zweites Mal die größten
         "Schlager des Sommers". Folgen Sie der erneuten Einladung zur hitgewaltigen
         Audienz mit Roland Kaiser am Dresdner Elbufer bei der "Kaisermania". Oder
         schwingen Sie wieder haltlos das Tanzbein "Wenn die Musi spielt" beim großen
         Sommer Open Air mit Stefanie Hertel.

         Das sind nur drei der zahlreichen TV-Shows, die den "Sommer bei uns" zu
         einem unvergesslichen Erlebnis machten. Uta Bresan und Maximilian Arland
         blicken zurück - mit den besten Auftritten und Ausschnitten aus dem MDR-
         Programm. Mit dabei sind Beatrice Egli, Andy Borg, Michelle, Die Amigos,
         Vanessa Mai, Alvaro Soler, Jürgen Drews, Hansi Hinterseer, Andreas Gabalier
         und viele mehr.

         Darüber hinaus erinnern Uta Bresan und Maximilian Arland auch an einige
         Events im Sendegebiet, die den Sommer 2018 abrundeten.

         Und sie schauen hinter die Kulissen eines der größten Sommer-Spektakels. Das
         Wasserschloss Klaffenbach lud wieder einmal zu den "Schlagern des Sommers"
         ein. Und auch wenn nun die Bühne aus dem Schlosshof verschwunden ist, Uta

                                                                                  Seite 11/75
Samstag, 1. September 2018                           MDR Programmwoche 36 / 2018

         und Maximilian haben zahlreiche Anekdoten rund um die Show parat, denn sie
         waren selbst Gäste der Sendung.

22:15    MDR aktuell i a e f
         anschließend: das MDR-Wetter

22:30    Olaf macht Mut i a e f
         Die Schubert-Show!

         Heute: Essen
         Olaf Schubert ist viel zu feige, damit aufzuhören, anderen Mut zu machen. Die
         Zeiten sind auch nicht danach. Mit seiner hervorragenden,
         grimmepreisnominierten Show "Olaf macht Mut" verteilt das untergewichtige
         aber überbegabte Universalgenie seine Weisheiten selbstlos in den Reihen der
         Bedürftigen.

         Damit sich das Wunder im Pullunder beim Vergewaltigen des Bösen nicht
         verzettelt, ist er dabei nicht allein. Der attraktive Julius Fischer steht gut im
         Fleisch und ihm zur Seite, geht es doch direkt um sein Lieblingsthema - Essen.
         Und so wird gekocht, gegessen (allerdings nicht das Gekochte), verdaut und
         wieder abtrainiert. Während sich Olaf mit ganz anderen Dingen beschäftigt,
         Witzen etwa oder seinem Gast Markus Barth.

         (ARD 23.08.2018)

23:15    Spion zwischen zwei Fronten i e f
         Spielfilm Frankreich/Großbritannien 1966

         Zum 30. Todestag von Gert Fröbe (05.09.1988)

         Im Gefängnis von Jersey eingesperrt, wittert Safeknacker Eddie Chapman seine
         Chance, als die Deutschen 1940 auf der Kanalinsel landen. Er bietet sich dem
         deutschen Geheimdienst als Spion an und wird nach einer Spezialausbildung
         tatsächlich mit einem Sonderauftrag nach England geschickt. Dort
         angekommen, vertraut er sich wiederum dem britischen Geheimdienst an. Sein
         Angebot, für viel Geld und Straferlass als Agent gegen die Deutschen tätig zu
         werden, findet Anklang. Fortan agiert Eddie ebenso unverfroren wie
         erfolgreich als Spion zwischen zwei Fronten.

         Geldschrankknacker Eddie Chapman (Christopher Plummer) hat in seiner
         Heimat England bereits fast 40 Safes geleert, als man ihn auf der Kanalinsel
         Jersey zu fassen bekommt. Die nächsten 15 Jahre soll er hinter Gittern
         verbringen. Als die Deutschen 1940 Jersey besetzen, sieht er seine Chance: Er
         bietet sich dem deutschen Geheimdienst als Spion an. Oberst Steinhäger (Gert
         Fröbe) von der Abwehr ist zwar misstrauisch, General von Grünen (Yul Brynner),
         Chef der erfolgreichsten Agententruppe der Wehrmacht, findet jedoch Gefallen
         an dem unverfrorenen Briten, der offensichtlich wenig von Patriotismus, aber

                                                                                       Seite 12/75
Samstag, 1. September 2018                         MDR Programmwoche 36 / 2018

         desto mehr von klingender Münze hält.

         Eine hübsche Komtess (Romy Schneider), ebenfalls im Spionagemilieu tätig, ist
         von Chapman auch recht angetan. Nach gründlicher Ausbildung wird er
         schließlich per Fallschirm über England abgesetzt, wo er die Vickers-
         Flugzeugwerke in die Luft sprengen soll. Dort wendet er sich jedoch an den
         britischen Geheimdienst und kann einen leitenden Verantwortlichen (Trevor
         Howard) überzeugen, dass er sich als Agent gegen die Deutschen nützlich
         machen könnte, sofern die Regierung in London sich dafür entsprechend
         erkenntlich zeigt. Auf dem Vickers-Gelände wird die Sprengung daraufhin nur
         vorgetäuscht. Dann wird Chapman wieder ins von den Deutschen besetzte
         Frankreich eingeschleust. Zunächst steht der Doppelagent Todesängste aus,
         aber er bekommt von den Deutschen einen neuen Auftrag.

         James-Bond-Regisseur und Thriller-Spezialist Terence Young hat aus der wahren
         Geschichte des englischen Meisterspions Eddie Chapman einen actionreichen
         Reißer gemacht, der das Spionage-Geschäft zugleich witzig parodiert. Die
         Hauptrollen sind mit Christopher Plummer, Romy Schneider und Gert Fröbe
         erstklassig besetzt.

         An den deutschen Charakterdarsteller Fröbe möchte das MDR-Fernsehen mit
         diesem Spionage-Thriller erinnern. Zu den beeindruckendsten Rollen des
         gebürtigen Sachsen gehörten der krankhafte Kindermörder in "Es geschah am
         helllichten Tag", der liebenswürdige Kinderschreck "Räuber Hotzenplotz" und
         vor allem der Schurke Auric Goldfinger im gleichnamigen James-Bond-Film.
         Damit erspielte er sich einen Platz in der Filmgeschichte. Gert Fröbe, einer der
         wenigen deutschen Weltstars, starb am 5. September 1988.

         Mit "Monte Carlo Rallye" folgt am 2. September 2018, um 10:15 Uhr ein
         weiteres Film-Highlight mit dem bekannten Schauspieler.

         Musik: Georges Garvarentz
         Kamera: Henri Alekan
         Buch: René Hardy
         Vorlage: Nach dem Roman "The Eddie Chapman Story" von Frank Owen
         Regie: Terence Young

         Eddie Chapman: Christopher Plummer
         Komtess: Romy Schneider
         General von Grünen: Yul Brynner
         Oberst Steinhäger: Gert Fröbe
         Freddie Young, Geheimdienstbeamter: Trevor Howard
         Paulette: Claudine Auger
         Sturmführer Keller: Harry Meyen
         Kommandant Braid: Jess Hahn
         Deutscher Gesandter: Howard Vernon
         Raymond: Bernard Fresson

                                                                                     Seite 13/75
Samstag, 1. September 2018                    MDR Programmwoche 36 / 2018

         Feldwebel Thomas: Jean Claudio
         und andere

         (133 Min.)

         (VPS-Datum: 02.09.2018)

01:30    Brisant i a e f

02:10    MDR vor Ort i a f
         Beim Kaiser-Otto-Fest in Magdeburg
         (MDR 01.09.2018)

02:35    Sport im Osten i a e f
         Aktueller Sport vom Tage
         (MDR 01.09.2018)

         Ländermagazine
04:05    MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
         (MDR 01.09.2018)

         Ländermagazine
04:35    MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
         (MDR 01.09.2018)

         Ländermagazine
05:05    MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
         (MDR 01.09.2018)

05:35    Zittauer Gebirge Nonstop i a f

                                                                      Seite 14/75
Sonntag, 2. September 2018                         MDR Programmwoche 36 / 2018

         Sonntag, 02. September 2018

05:55    Friss oder stirb e
         Spielfilm Italien/Spanien 1969

         Onkel Archie vererbt den zerstrittenen Brüdern Monty und Ted 300.000 Dollar
         unter der Bedingung, dass sie ein halbes Jahr zusammenleben müssen. Eine
         harte Prüfung, denn Pferdediebe brennen Teds Farm ab, und die beiden
         Lebenskünstler müssen sich mit verschiedenen Gaunereien über Wasser halten.
         Doch die Überfälle auf eine Bank und eine Postkutsche scheitern ebenso wie
         die Entführung eines liebebedürftigen Bankiertöchterchens.

         Monty Mulligan (Giuliano Gemma), ein gut aussehender junger Mann mit
         kühlem Kopf in allen Lebenslagen, bekommt von Onkel Archie testamentarisch
         300.000 Dollar vermacht. Allerdings unter einer Bedingung, sechs Monate
         sollen Monty und sein Bruder Ted (Nino Benvenuti), die seit Jahr und Tag
         zerstritten sind, friedlich miteinander auskommen. So macht sich Monty auf die
         Suche nach seinem Bruder, um an das große Geld zu kommen. Ted hat es in den
         Wilden Westen verschlagen, wo die Bande von Jim (Chris Huerta), dem
         Unüberwindlichen, ihr Unwesen treibt. Hier geraten die beiden Brüder von
         einem Abenteuer ins andere.

         Da pfeifen die Kugeln nur so durch die Gegend, da hat man schnell mal eine
         Faust im Gesicht, da werden Postkutschen und Goldtransporte überfallen. Und
         wenn die beiden Brüder sich gerade mal nicht streiten, können sie so manche
         gute Tat vollbringen. Z.B. der Bande des unüberwindlichen Jim eine zünftige
         Wasser- und Seifenschlacht liefern, den Goldtransport gegen einen Überfall
         verteidigen oder die ansehnliche und Nerven raubende Bankierstochter Rossella
         Scott (Sydne Rome) entführen, um ein paar Dollar Lösegeld in die Hand zu
         bekommen und sie dann wieder in den Schoß der Familie zurückzuführen. Dass
         das wohlerzogene Töchterchen allerdings dann darauf besteht, einen der
         beiden zu heiraten, passt Ted und Monty gar nicht. Aber sie kriegen noch
         rechtzeitig die Kurve. Hoffnungsfroh sehen sie dem großen Geld entgegen.

         Eine amüsante Italowestern-Parodie, in der schlagfertig und rauflustig für Recht
         und Gerechtigkeit gestritten wird, wobei die Helden vom Glück nicht allzu sehr
         verwöhnt werden. Duccio Tessari inszenierte flott und mit gepfefferten
         Dialogen. Mit Giuliano Gemma und dem einstigen Profiboxer Nino Benvenuti
         engagierte er zwei Vollblutschauspieler, die sich als Komikerkanonen
         entpuppen. Ein Western, der die späteren Terence-Hill- & Bud-Spencer-
         Komödien schon vorwegnimmt.

         Musik: Gianni Ferrio
         Kamera: Manuel Rojas
         Buch: Giorgio Salvioni, Duccio Tessari

                                                                              Seite 15/75
Sonntag, 2. September 2018                            MDR Programmwoche 36 / 2018

         Vorlage: Nach einer Story von Ennio Flaiano
         Regie: Duccio Tessari

         Monty Mulligan: Giuliano Gemma
         Ted Mulligan: Nino Benvenuti
         Rossella Scott: Sydne Rome
         "Jim", James Williams: Chris Huerta
         Barnes: Antonio Casas
         Arzt: Julio Peña
         Bankier Scott: George Rigaud
         Der "Blinde": Juan Olaguivel
         Bürgermeister-Kandidat: Vicente Roca
         Assistent des Kandidaten: Victor Israel
         und andere

         (87 Min.)

07:25    Glaubwürdig: Anne-Sophie Dessouroux i a e f
         (MDR 02.09.2017)

07:30    Die Polizei-Anwärter i a e f
         Der lange Weg zur Uniform
         Film von Sonja Kättner-Neumann und Lisa Wolff
         (MDR 30.08.2018)

08:00    selbstbestimmt! Das Magazin i a e f
         Leben mit Behinderung

         "Blickpunkt Auge-Beratungsmobil"
         Diagnostiziert der Augenarzt eine Sehbehinderung, sind die Patienten meist
         auf sich selbst gestellt. Bislang fehlt eine Instanz, die den Betroffenen hilft, sich
         in diesem neuen Leben zurecht zu finden. Deshalb sind seit einem Jahr die
         Mitarbeiter der Deutschen Zentralbücherei für Blinde mit ihrem mobilen
         Beratungsangebot regelmäßig zwischen Erzgebirge und Dübener Heide
         unterwegs. Ihr Ziel ist es, gerade älteren Menschen auf dem Land
         Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie auch mit einer Sehbehinderung gut leben
         können. In Deutschland leben ungefähr 155.000 blinde und etwa 500.000
         sehbehinderte Menschen. Besonders Ältere sind betroffen. Wie können sie
         trotzdem ein möglichst autonomes Leben führen?

         Blinde Eltern
         Manchmal versucht Carina ganz leise zu sein, damit ihre Eltern nicht merken,
         was sie tut. Doch die Eltern, Tanja und Ralf, merken fast alles. Carina lebt mit
         ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder in Berlin-Steglitz. Sie spielt gern Theater
         und ihr kleiner Bruder, der zweijährige Santino, liebt Trampolin und
         Fußballspielen. Eine ganz normale Familie? Nein: Beide Eltern sind blind. Sie
         wurden als Frühchen geboren und bekamen im Brutkasten zu viel Sauerstoff,

                                                                                   Seite 16/75
Sonntag, 2. September 2018                           MDR Programmwoche 36 / 2018

         was ihre Netzhaut unwiederbringlich zerstörte. Als Tanja und Ralf sich
         verliebten, kam der Wunsch nach Kindern auf. Trotz vieler Vorbehalte aus
         Familie und Freundeskreis entschieden sich die beiden, eine Familie zu gründen.
         Die elfjährige Carina und ihr kleiner Bruder Santino sind echte Wunschkinder.
         Und jeder Tag eine Herausforderung.

         SonntagsFragen mit Goiko Mitić
         Was Pierre Brice im Westen war, das verkörperte Goiko Mitić im Osten. Langes
         schwarzes Haar, dunkle Augen, immer auf der Seite der Guten: Als
         "Chefindianer" der DEFA ließ er seine Fans dahinschmelzen. Unvergessen seine
         erste Hauptrolle in "Die Söhne der großen Bärin". Es war der Beginn einer
         außergewöhnlichen Häuptlingskarriere. Sogar nach der Wende feierte der
         "Pierre Brice des Ostens" noch große Erfolge - als Winnetou in Bad Segeberg.
         Ein Held ihrer Kindheit war der gebürtige Serbe, auch für Jennifer Sonntag.

         Fromme Nummer "Arbeit"
         Eine Frage, die unseren anderthalbarmigen Moderator Martin Fromme nicht
         loslässt: Warum haben es Menschen mit Behinderung eigentlich so schwer, eine
         Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden? Sind die Aussichten
         immer so düster? Oder soll man nicht alles schwarz sehen? Ein klarer Fall für die
         satirische "Fromme Nummer".

08:30    MDR Garten i a e f

09:00    Unser Dorf hat Wochenende i a e f
         Westdorf

09:30    Erntezeit im Ural i a f
         Film von Dethlev Cordts und Julia Solovieva

         In dem kleinen Dorf Irgisly, im südlichen Teil des Ural, hat die Zeit noch ein
         anderes Tempo. Fernab der Metropolen Moskau und Sankt Petersburg
         orientiert sich der Rhythmus der Menschen an der Jahreszeit und den
         Gesetzmäßigkeiten der Natur. Irgisly liegt in der russischen autonomen
         Republik Baschkirien, in einer wunderschönen, weiten und hügeligen
         Landschaft, die von tiefen Wäldern, dunklen Schluchten und vereinzelten
         kleinen Dörfern geprägt wird.

         Die Mehrzahl der knapp 1.000 Einwohner Irgislys lebt noch immer in sehr
         einfachen und oft auch ärmlichen Verhältnissen. Im Dorf kennt jeder jeden. Der
         Alltag der Menschen dreht sich um die elementaren Dinge, wie das tägliche
         Brot, die Kuh, die Kartoffeln, Fisch, die Familie, Geburt und Tod. Das Leben, hier
         in der russischen Provinz, ist einfach, sinnlich, beseelt und ruhig. Stress und
         Burnout sind unbekannt.

         Der Film zeigt die Menschen von Irgisly in ihrem Alltag, bei der Gartenarbeit,
         beim Einkochen, beim Melken. Dazu erzählen sie, wie sie die Welt sehen, was

                                                                                 Seite 17/75
Sonntag, 2. September 2018                          MDR Programmwoche 36 / 2018

         sie beschäftigt, was sie erhoffen, woran sie leiden. So wird Irgisly auch zum
         Spiegelbild der krassen Gegensätze innerhalb der russischen Gesellschaft, den
         Metropolen einerseits, in denen der Reichtum des Landes verprasst wird und
         den ländlichen Regionen andererseits, in denen der Wohlstand noch lange
         nicht angekommen ist.

         Drei Wochen haben die Autoren Dethlev Cordts und die Russin Julia Solovieva
         die Menschen von Irgisly mit der Kamera begleitet. Dabei sind ihnen sehr
         intensive Portraits gelungen, die uns einmal mehr vor Augen führen, wie
         erfüllend ein Leben abseits der Überholspur sein kann.

         (NDR)

10:13    MDR aktuell i a f

10:15    Monte Carlo Rallye i e f
         Spielfilm Großbritannien/Frankreich/Italien 1969

         Als Erster in Monte Carlo ankommen, das ist das Ziel (fast) aller Teilnehmer der
         Autorallye, die sich ein wahnwitziges 1.500-Meilen-Rennen quer durch Europa
         liefern. Und jeder Fahrer hat eine andere Motivation. Darunter der
         amerikanische Playboy Chester Schofield, der um eine Automobilfabrik
         gewettet hat und vor seinem Widersacher Sir Cuthbert Ware-Armitage ins Ziel
         kommen muss. Doch dann lernt er unterwegs die Frau seiner Träume kennen.

         Ende der 1920er Jahre: Die Monte-Carlo-Rallye ist eine 1.500 Meilen lange
         Belastungsprobe für Autos und ihre Fahrer. Von verschiedenen Startplätzen in
         Europa aus liefern sich die Teams ein wahnwitziges Rennen bis Monte Carlo,
         jeder Teilnehmer mit einer anderen Motivation. Der exzentrische Sir Cuthbert
         Ware-Armitage (Terry-Thomas) hat eine halbe Automobilfabrik geerbt. Um an
         die andere Hälfte zu kommen, überredet er deren Eigentümer, den
         aufgedrehten amerikanischen Playboy Chester Schofield (Tony Curtis), bei der
         Rallye gegen ihn anzutreten. Der Bessere bekommt die ganze Fabrik!

         Vom schottischen John O'Groats aus beginnen sie das Rennen: Sir Cuthbert mit
         seinem Diener Perkins (Eric Sykes) als Beifahrer, Chester - vorerst - allein. Unter
         falschem Namen startet in Stockholm der Ex-Sträfling Willy Schickel (Gert
         Fröbe), als deutscher Sportwagen-Enthusiast Horst Müller. Im Ersatzreifen
         schmuggeln er und sein Beifahrer Otto Schwartz (Peer Schmidt) gestohlene
         Juwelen. Auch Major Digby Dawlish (Peter Cook) und Lieutenant Kit Barrington
         (Dudley Moore), zwei britische Offiziere, die ihren Wagen mit zahlreichen
         Erfindungen verbessert haben, fahren in Schweden los. Ragusa auf Sizilien ist
         der Start für die römischen Polizisten Marcello Agosti (Lando Buzzanca) und
         Angelo Pincelli (Walter Chiari). Die beiden haben sich von einem
         Tombolagewinn einen Wagen gekauft und hoffen, dass ihnen - wenn sie erst
         berühmte Rennfahrer sind - auch die Frauen zu Füßen liegen.

                                                                                 Seite 18/75
Sonntag, 2. September 2018                        MDR Programmwoche 36 / 2018

         Doch nicht immer läuft alles wie geplant. Die Rallyeteilnehmer haben mit dem
         Wetter, den Straßenbedingungen und den Rivalen zu kämpfen - und manchmal
         auch mit den weiblichen Reizen. Chester gabelt unterwegs die hübsche Betty
         (Susan Hampshire) auf, die sein Herz entflammt. Mit ihren Fahr- und anderen
         Künsten werfen drei elegante Französinnen unter Führung der Ärztin Marie-
         Claude (Mireille Darc) fast die italienischen Schürzenjäger aus dem Rennen. Die
         britischen Erfinder werden dagegen von eifrigen deutschen Zollbeamten mehr
         als gründlich durchsucht. Alle Teams treffen sich schließlich in einem Hotel im
         französischen Alpenstädtchen Chambery. Doch die letzte Etappe durch die
         schneebedeckten Berge hat es noch einmal in sich.

         Eine rasante Komödie, die quasi eine Fortsetzung des drei Jahre früher
         gedrehten Kinoerfolgs "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten"
         bildet. Wiederum sind Terry-Thomas, Eric Sykes und Gert Fröbe dabei - und, als
         Chester Schofield, Tony Curtis. Vor malerischem Hintergrund, u.a. der
         verschneiten Alpen, bietet die aufwendige Produktion jede Menge Komik - von
         der Satire bis zum Slapstick. "Charmant altmodisch mit spleenigem Witz",
         urteilt Cinema, und das Filmlexikon schreibt: "Überwiegend amüsanter, tempo-
         und gagreicher Film, der menschliche Schwächen und nationale Eigenheiten
         ironisch glossiert."

         Musik: Ron Goodwin
         Kamera: Gabor Pogany
         Buch: Jack Davies, Ken Annakin
         Regie: Ken Annakin

         Chester Schofield: Tony Curtis
         Sir Cuthbert Ware-Armitage: Terry-Thomas
         Monsieur Dupont: Bourvil
         Perkins: Eric Sykes
         Willi Schickel/Horst Müller: Gert Fröbe
         Betty: Susan Hampshire
         Major Digby Dawlish: Peter Cook
         Lt. Kit Barrington: Dudley Moore
         Marcello Agosti: Lando Buzzanca
         Angelo Pincelli: Walter Chiari
         Marie-Claude: Mirelle Darc
         Otto Schwartz: Peer Schmidt
         Graf Levinovitch: Jack Hawkins
         Pascale: Marie Dubois
         Dominique: Nicoletta Machiavelli
         und andere

         (119 Min.)

         Geschichte Mitteldeutschlands
12:15    Gert Fröbe – Der Hollywoodstar aus Zwickau i a e f h

                                                                             Seite 19/75
Sonntag, 2. September 2018                        MDR Programmwoche 36 / 2018

         Film von Christian H. Schulz

         Er war der berühmteste Gegenspieler von James Bond: Mr. Goldfinger -
         unvergessen dargestellt von Gert Fröbe. Ein Weltstar aus dem sächsischen
         Zwickau. Ein Bösewicht, der seine Mutter über alles liebte. Eine westdeutsche
         Schauspielikone mit weltweitem Erfolg, der seine Heimat nie vergaß und
         mitten im kalten Krieg permanent zwischen West und Ost, zwischen Hollywood
         und Zwickau pendelte. Und nicht zuletzt ein Mann, der immer den Frauen
         zugetan war und stets sein privates Glück suchte. "Geschichte
         Mitteldeutschlands" erzählt diese Geschichte anhand vieler Filmausschnitte und
         exklusiven Interviews mit Zeitzeugen, Verwandten und Kollegen von Gert Fröbe
         - dem "bösen Sachsen" in Hollywood.

         (MDR 09.08.2015)

12:58    MDR aktuell i a f

13:00    Drei reizende Schwestern: Trick 17 e
         Lustspiel DDR 1987

         Zum 90. Geburtstag von Marianne Kiefer (03.09.1928)

         Meinhard Seidenspinner sucht Zuflucht vor seiner herrschsüchtigen Irmgard bei
         deren Schwester Olga. Doch Olga kommt Herrenbesuch im Moment äußerst
         ungelegen. Sie erwartet ihre alte Jugendliebe Ewald Schramm.

         Olga befindet sich im Zustand freudigster Erregung. Nach Jahrzehnten hat ihr
         alter Jugendfreund, der schöne Erwald, überraschend seinen Besuch
         angekündigt. Gerade noch rechtzeitig wird auch der lauschige Kamin in Olgas
         Wohnzimmer fertig, sodass einer romantischen Fortsetzung lange
         unterbrochener zärtlicher Stunden eigentlich nichts im Wege steht. Doch dann
         klingelt Meinhard Seidenspinner, schmählich unterdrückter Liebhaber von
         Olgas Schwester Irmgard, und fleht Olga an, ihm in ihrer Wohnung Zuflucht zu
         gewähren. Und kaum hat Olga die reumütige Walküre Irmgard auf der Suche
         nach ihrem Meinhard erfolgreich abgewimmelt, da tauchen dessen Ex-Gattin
         und sein erwachsener Sohn Bodo auf, um den arg gebeutelten Vater
         heimzuholen. Bei dieser Gelegenheit verliebt sich Bodo in Irmgards Tochter
         Yvonne - ein Umstand, den Irmgard nach anfänglicher Empörung, einem
         weisen Rat ihrer Schwester Olga folgend, zu ihren Gunsten zu nutzen versteht.
         Beschäftigt mit dererlei schwierigen familiären Problemen, vermasselt Olga fast
         das Wiedersehen mit Ewald.

         Musik: Gerhard Siebholz
         Kamera: Hermann Grübler
         Buch: Goetz Jaeger
         Regie: Peter Hill

                                                                             Seite 20/75
Sonntag, 2. September 2018                        MDR Programmwoche 36 / 2018

         Olga Knopf: Marianne Kiefer
         Mathilde: Helga Göring
         Irmgard: Ingeborg Krabbe
         Undine Millinger: Christel Peters
         Meinhard Seidenspinner: Lutz Jahoda
         Dolly Seidenspinner: Doris Abeßer
         Ewald Schramm: Paul Arenkens
         Yvonne: Annette Gunkel
         Bodo: Rainer Doering
         und andere

         (89 Min.)

14:30    Spaßvögel... packen aus a
         Zur Erinnerung an Marianne Kiefer

         Die größten Lacherfolge von Marianne Kiefer, unter anderem an der Seite von
         Ingeborg Krabbe, Gunter Sonneson, Bobby Bölke, Herbert Köfer, Helga Göring,
         Gisela May

         Alles dreht sich in unserer Sketchparade heute um eine der legendären "Drei
         reizenden Schwestern": Marianne Kiefer. Mit knalligen Pointen und bisher noch
         unbekannten Episoden aus einem bewegten Künstlerleben.

         Die gebürtige Dresdnerin nimmt die Zuschauer mit auf einen Ausflug zu den
         Wurzeln ihrer Karriere. Was ist aus dem alten Schulhaus geworden, in dem sie
         lange vor der Schauspielausbildung schon vom Theater träumte? Dann die
         ersten Schritte als Tanzsoubrette und die frühen Engagements. Wer hat sie für
         das heitere Fach begeistert, wann hat sie bemerkt, dass sie die Leute zum
         Lachen und zum Weinen bringen kann?

         Private Einblicke - gemixt mit ihren schönsten Sketchen und ihren witzigsten
         Szenen. Außerdem hat die wortgewaltige Komödiantin jede Menge
         Theaterskandälchen auf Lager und manche verrückte Panne miterlebt.

         (MDR 04.01.2008)

14:53    MDR aktuell i a f

14:55    Sport im Osten i a e f
         Handball: SC Magdeburg - DHfK Leipzig

17:00    MDR aktuell i a e f
         mit Wetter

17:10    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (121) i a e f h

                                                                             Seite 21/75
Sonntag, 2. September 2018                         MDR Programmwoche 36 / 2018

         Jugendlieben
         Fernsehserie Deutschland 2017

         Heute sehen sich Dr. Niklas Ahrend und sein Assistenzarzt Ben Ahlbeck einem
         besonderen Fall gegenüber. Der junge Chirurg ist mehr als überrascht, als seine
         erste Liebe, Kiki Röhmer, in die Notaufnahme eingeliefert wird. Die beiden
         verband eine innige Beziehung, die nach turbulenten Ereignissen
         auseinanderbrach und inzwischen mehrere Jahre zurückliegt. Darüber hinaus
         leidet Kiki an einer seltenen und unheilbaren Stoffwechselkrankheit, wegen
         der sie erneut behandelt werden muss. Dr. Leyla Sherbaz beobachtet das
         Wiedersehen der beiden Jugendfreunde genauer, denn seit Kikis Einlieferung
         scheint ihr Verlobter verändert zu sein. Was verbirgt Ben vor seinen Freunden
         und Kollegen?

         Der kaufmännische Direktor Wolfgang Berger sieht sich derweil ganz anderen
         Problemen gegenüber. Am Abend zuvor hat er ein Date mit seiner Frau Hannah
         leider völlig in den Sand gesetzt, in dem er sich mit der Sommelière ihres
         Lieblingsrestaurants angelegt hat. Nicht einmal seine Tochter Julia scheint ihn
         noch zu verstehen, denn die hat alle Hände voll zu tun. Unter anderem mit
         Denise Bloss, die sich mit einem pikanten Problem an die Assistenzärztin
         wendet. Als Berger und Denise zufällig aufeinandertreffen, wird klar, dass sie
         die Sommelière ist, die Bergers Ärger auf sich gezogen hat. Julia und Oberarzt
         Dr. Marc Lindner müssen die beiden impulsiven Streithähne voneinander
         trennen und auch das medizinische Problem von Denise bedarf noch einer
         Lösung.

         Marlon Faber, der vor einigen Wochen seine Freundin durch einen Unfall verlor,
         taucht wieder auf. Er ist auf der Suche nach Unterstützung in seiner
         Trauerarbeit und wendet sich mit dieser Bitte an Julia Berger. Eine emotionale
         Reise durch das Klinikum beginnt und Julia lernt Marlon als einen einfühlsamen
         Angehörigen kennen. Doch kann sie ihm wirklich helfen?

         Buch: Jeanette Wagner
         Regie: Dieter Laske

         Dr. Niklas Ahrend: Roy Peter Link
         Dr. Leyla Sherbaz: Sanam Afrashteh
         Dr. Matteo Moreau: Mike Adler
         Ben Ahlbeck: Philipp Danne
         Elias Bähr: Stefan Ruppe
         Julia Berger: Mirka Pigulla
         Vivienne Kling: Jane Chirwa
         Dr. Theresa Koshka: Katharina Nesytowa
         Prof. Dr. Karin Patzelt: Marijam Agischewa
         Wolfgang Berger: Horst Günter Marx
         Dr. Franziska Ruhland: Gunda Ebert
         Dr. Marc Lindner: Christian Beermann

                                                                              Seite 22/75
Sonntag, 2. September 2018                         MDR Programmwoche 36 / 2018

         Kirsten Röhmer: "Kiki" Leonie Rainer
         Denise Bloss: Julia Grimpe
         Marlon Faber: Matthias Kelle
         und andere

         (48 Min.)

18:00    MDR aktuell i a e f

18:05    In aller Freundschaft (822) i a e f h
         Lebenslügen
         Fernsehserie Deutschland 2018

         Jenne Derbecks Großvater, Hilger Derbeck, ist auf dem Weg nach Leipzig, um
         von Dr. Lea Peters seine Rückenverletzung behandeln zu lassen. Auf einem
         Rastplatz kurz vor Leipzig bricht er bewusstlos zusammen und wird in die
         Sachsenklinik gebracht. Während Lea ihn untersucht, wird klar: Opa Hilger
         glaubt, Jenne und Lea seien verheiratet. Jenne bittet Lea, für die nächsten Tage
         bei der Täuschung mitzuspielen.

         Pfleger Kris Haas freut sich, als sein bester Freund Lennart während einer
         langweiligen Nachtschicht überraschend auftaucht. Er ist Medizinstudent und
         ein charismatischer Draufgänger. Lennart gibt sich kurzerhand als Arzt aus, um
         mit der attraktiven Patientin Rosa zu flirten. Er untersucht die junge Patientin
         und bemerkt etwas Auffälliges. Am nächsten Tag gerät Kris in einen Konflikt.
         Wie erklärt er Dr. Martin Stein, dass Lennart bei Rosa einen Lungentumor
         vermutet?

         Musik: Thomas Berlin, Martin G. Meyer
         Kamera: Kai-Uwe Schulenburg, Markus Rößler
         Buch: Stephan Wuschansky
         Regie: Wilhelm Engelhardt

         Hilger Derbeck: Peter Franke
         Jenne Derbeck: Patrick Kalupa
         Rosa Schliemann: Annika Schrumpf
         Lennart Schönlein: Patrick Mölleken
         Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann
         Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig
         Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann
         Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt
         Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch
         Arzu Ritter: Arzu Bazman
         Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk
         Dr. Lea Peters: Anja Nejarri
         Charlotte Gauss: Ursula Karusseit
         Otto Stein: Rolf Becker

                                                                               Seite 23/75
Sonntag, 2. September 2018                        MDR Programmwoche 36 / 2018

         Miriam Schneider: Christina Petersen
         Kris Haas: Jascha Rust
         Hans-Peter Brenner: Michael Trischan
         Dr. Maria Weber: Annett Renneberg
         Dr. Kai Hoffmann: Julian Weigend
         Linda Schneider: Isabel Varell
         und andere

         (44 Min.)

18:50    Wetter für 3 i a e f
         Die Wetterschau für Mitteldeutschland

18:52    Unser Sandmännchen i b e f
         Fuchs und Elster
         Ein Brief an Herrn Fuchs
         Zweikanalton sorbisch/deutsch

19:00    Ländermagazine i a e f

         19:00 MDR SACHSENSPIEGEL i a e f

         19:00 MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f

         19:00 MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f

19:30    MDR aktuell i a e f
         anschließend: das MDR-Wetter

19:50    Kripo live i a e f

20:15    Ein Abend für Marianne Kiefer i a e f

         Als Paula Zipfel und Olga Knopf wurde sie berühmt: Marianne Kiefer gehörte
         zur ersten Garde der DDR-Schauspieler, beliebt wegen ihres Humors und losen
         Mundwerks. In zahlreichen Lustspielen und Schwänken war die nur 1,54 große
         Künstlerin die Partnerin von Publikumslieblingen wie Herbert Köfer, Heinz
         Rennhack oder Ingeborg Krabbe und handelte sich die Bezeichnung "Ulknudel
         des Ostens" ein. Unvergessen bleibt ihre Rolle als Paula Zipfel in der "Maxe-
         Baumann"-Lustspielreihe mit dem Urberliner Gerd E. Schäfer als schrulligem
         Rentner. Zur Hochform lief sie dann als Olga Knopf in der siebenteiligen Reihe
         "Drei reizende Schwestern" auf.

         Dabei war Marianne Kiefer im wirklichen Leben eher schüchtern. Über ihre
         Vergangenheit hat sie kaum etwas erzählt. Und so wissen nur wenige, dass die
         "Urberlinerin" eigentlich in Dresden geboren wurde. Sie war eine waschechte

                                                                             Seite 24/75
Sonntag, 2. September 2018                         MDR Programmwoche 36 / 2018

         Sächsin und hat auch nie einen Hehl daraus gemacht. Doch in ihrer Heimatstadt
         erlebt sie auch die schlimmsten Tage ihres Lebens, den barbarischen
         Feuersturm, der die Stadt auslöscht und auch ihr Elternhaus wegriss. Ein Leben
         lang bleibt es ein Geheimnis der Kiefer, was sich im Februar 1945 tatsächlich im
         Keller des Hauses Konkordienstraße 53 abspielte. Reden konnte Sie darüber nie.
         Der Film begibt sich auf eine Spurensuche. Waren unter den Toten, die später in
         der Ruine geborgen wurden, auch Mariannes geliebte Eltern? Und war das
         Erlebte schuld an ihrer lebenslangen Einsamkeit?

         Unmittelbar nach Kriegsende hat Marianne Kiefer ihren ersten Auftritt als
         Tanzsoubrette im legendären Dresdner Ballhaus Watzke. Dann geht sie an das
         Stadttheater nach Köthen, wo sie den jungen Peter Wieland trifft. Der ist
         hingerissen von der damals erst 19-jährigen "schlanken und ganz süßen
         Person". Viele Jahre muss sich die Kiefer mit kleinen Engagements durchs Leben
         schlagen und lebt in sehr bescheidenen, fast ärmlichen Verhältnissen. Erst 1968,
         zu ihrem vierzigsten Geburtstag kommt der Durchbruch. Sie wird im Berliner
         Friedrichstadtpalast entdeckt, kommt in das Ensemble des DDR-Fernsehens und
         erlangt mit ihren komödiantischen Rollen eine ungeheure Popularität.

         Beliebt war Marianne Kiefer auch bei Kollegen und Freunden. Heinz Rennhack,
         Herbert Köfer, Lutz Jahoda, Ursula Karusseit, Heinz Behrens und viele andere
         erinnern sich in der Sendung an die Besuche in Kiefers kleiner "Puppenstube"
         am Berliner Spittelmarkt, an ihre geliebten Kanarienvögel und ihre
         Warmherzigkeit und Hilfsbereitschaft. Gojko Mitic hat Marianne die Kohlen in
         die Wohnung getragen und in Zinnowitz mit ihr seine "Verlobung" gefeiert.
         Aber auch die große Einsamkeit der Kiefer kommt zur Sprache und ihre Suche
         nach Halt und dem richtigen Mann im Leben. Glück gehabt hat sie jedenfalls
         oft. Als Marianne Kiefer nach der Wende arbeitslos wird, "entdeckt" sie der
         Regisseur Klaus Laubrunn in der Sendung "Boulevard Bio" und holt sie in die
         NDR-Unterhaltungsshow "Freut euch des Nordens". Hier wird sie als singende
         Wirtin Charlotte schließlich zu einem gesamtdeutschen Star.

         Am 03. September 2018 hätte Marianne Kiefer ihren 90. Geburtstag gefeiert.

21:45    MDR aktuell i a e f
         anschließend: das MDR-Wetter

22:00    Sportschau Bundesliga am Sonntag i a e f

         MDR-Dok
22:20    Der LPG-Skandal i a e f
         Bauern kämpfen um ihr Recht
         Film von Jan N. Lorenzen und Lutz Hofmann

         "Die haben geklaut, und zwar Millionen", meint ein Rechtsanwalt aus Bautzen.
         "Die" - das sind die Großbetriebe, die nach 1990 das Vermögen der
         Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften übernommen haben und

                                                                              Seite 25/75
Sonntag, 2. September 2018                         MDR Programmwoche 36 / 2018

         bis heute den Agrarmarkt im Osten Deutschlands dominieren. Seit Jahren
         prozessiert der Anwalt im Auftrag eines Mandanten gegen einen dieser
         Betriebe, einen "Vorzeigebetrieb" aus Sachsen. Jetzt hat er ein
         höchstrichterliches Urteil erstritten: Das Vermögen der ortsansässigen LPG, so
         heiße es in dem Urteil, "ist nicht rechtswirksam" auf den neuen Betrieb
         übertragen worden. Im Klartext heißt das: Der Betrieb wirtschaftet seit
         Jahrzehnten auf Land, das ihm gar nicht gehört!

         Das ist kein Einzelfall: Auf einer Liste, die seit Jahren von den
         Landwirtschaftsministerien der betroffenen Bundesländer unter Verschluss
         gehalten wird, finden sich über hundert Betriebe, bei deren Umwandlung von
         einer LPG in ein marktwirtschaftliches Unternehmen nach 1989 so gravierende
         juristische Fehler gemacht wurden, dass die neuen Betriebe eigentlich gar nicht
         existieren dürften: Bilanzen wurden manipuliert, Vermögen verschoben und
         Entscheidungen über die Köpfe der LPG-Mitglieder hinweg getroffen.

         Zusammengestellt wurde die Liste von dem Rechtswissenschaftler Walter Bayer
         aus Jena. Aus Gründen des Datenschutzes wurde ihm die Veröffentlichung aber
         untersagt. Die Politik schütze die Interessen der agrarischen Großbetriebe,
         vermutet Bayer. De facto sei es so zu einer gewaltigen Umverteilung des
         Vermögens zu Lasten der Kleinbauern und ehemaligen LPG-Mitgliedern
         gekommen.

         In monatelanger investigativer Arbeit haben die Film-Autoren Jan Lorenzen
         und Lutz Hofmann betroffene Bauern ausfindig gemacht, Hintergründe
         recherchiert, Bilanzen geprüft und Politiker befragt. Oftmals sind sie auf eine
         Mauer des Schweigens gestoßen: Registergerichte lassen die Einsicht in ihre
         Unterlagen nicht zu, die Geschäftsführer der neuentstandenen Betriebe
         verweigern das Gespräch. Politiker behaupten, nicht zuständig zu sein.

         "Der LPG-Skandal" ist ein Film über vertuschtes Unrecht, bei dem die Zeit für
         die agrarischen Großbetriebe arbeitet. "Wir Juristen haben auch das Institut der
         sogenannten Verwirkung", erklärt Prof. Bayer mit Bedauern: "Irgendwann ist
         so viel Zeit vergangen und es hat sich auch keiner drum gekümmert, dass dann
         gesagt wird: Jetzt ist die Sache mal beendet."

         (MDR 30.12.2015)

         MDR-Dok
23:05    Kohl, Kartoffeln und andere Dämonen i a f
         Film von Serban Georgescu

         Auf dem Markt des rumänischen Dorfes Lunguletu warten die Bauern auf
         Kundschaft für Tonnen von Kohlköpfen. Was sie nicht verkaufen, müssen sie
         verschenken - oder vernichten. Eine Tonne Kohl für 20 €? Filmemacher erban
         Georgescu beschließt, für ein Jahr aufs Land zu ziehen. Er will wissen, wie die
         Menschen in diese Sackgasse geraten sind und ob es einen Ausweg gibt.

                                                                               Seite 26/75
Sie können auch lesen