Rund um den Corona-Test - Die wichtigsten Fragen und Antworten für Betriebe - AUSBILDUNG - VH Kiosk
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rund um den Corona-Test Die wichtigsten Fragen und Antworten für Betriebe HANDWERKSKAMMER POTSDAM № HANDWERK IN BRANDENBURG 04 21 AUSBILDUNG Prämien werden verdoppelt Foto: © iStock / georgeclerk BÜROKRATIE Regierung beschließt Entlastungspaket G 44876
Editorial DHB 04.2021 H A LT E N U N S E R E E R W A R T U N G E N A N D I E Z U K U N F T ? Liebe Handwerkskolleginnen und Handwerkskollegen, die aktuelle Geschäftslage unserer Betriebe ist deutlich eingetrübt. Das zeigt un- sere aktuelle Frühjahrsumfrage zur Handwerkskonjunktur in Westbrandenburg. Die seit März letzten Jahres andauernde Corona-Pandemie und die Einschränkungen, die damit verbunden sind, spiegeln sich in den Ergebnissen deutlich wider. Die Corona-Hilfsprogramme konnten für viele Betriebe die schlimmsten Auswirkungen Foto: © HWK Potsdam | Lüder der Lockdowns abfedern. Allerdings werden sich die tatsächlichen wirtschaftlichen Folgen erst im Laufe der kommenden Monate zeigen. Gegenüber dem Herbst letzten Jahres zeigen unsere Konjunkturdaten eine vorsich- tige Aufhellung der Stimmung. Sie wird vor allem vom Optimismus für die Zukunft getragen. Ob sich unsere Erwartungen erfüllen? Das bleibt angesichts der aktuellen Entwicklungen abzuwarten. Ein Risiko sind die zuletzt wieder gestiegenen Fallzahlen bei den Corona-Neuinfek- tionen. Gerade auch in Brandenburg muss endlich das Impftempo erhöht werden, damit die Pandemie beherrschbar wird. Die nun bundesweit geltenden Regelungen zur Pandemiebekämpfung belasten auch die Wirtschaft weiter. Die Regelungen sehen für Betriebe kostenintensive verpflichtende Corona-Tests vor. Viele Betriebe haben schon vorher freiwillig getestet, die Regelung war daher unnötig. Ein Risiko sind auch die zuletzt deutlich gestiegenen Einkaufspreise, die aktuell viele Branchen treffen. Für Baumaterial wie Stahl, Holz und Dämmstoffe mussten Handwerker in den letzten Monaten immer tiefer in die Tasche greifen. Die Hoffnung auf gute Kauflaune nach Ende der Corona-Pandemie und weltweite Entwicklungen tragen zu den Kostensteigerungen bei und machen die Lage für unsere Betriebe nicht einfacher. Viele Verträge mit Kunden sind unterzeichnet – die Preissteigerungen im Einkauf tragen wir Handwerker. Und das alles passiert in einer Phase, in der unsere Betriebe durch die Corona-Pandemie ohnehin Einbußen hinnehmen müssen. Das Eis wird für viele Betriebe immer dünner. IHR ROBERT WÜST PR ÄSIDENT DER HANDWERKSK AMMER POTSDAM NACHFOLGER GESUCHT? Nutzen Sie den kostenfreien Eintrag in der Betriebsbörse* der Handwerkskammer Potsdam. Mehr unter: hwk-potsdam.de/betriebsboerse Wir unterstützen Sie individuell bei Ihrer Nachfolgeplanung. * Die Betriebsbörse ist auch für Sie geeignet, wenn Ansprechpartner: Sie selbst einen Betrieb als Christian Kolata, Tel.: 0331/3703-193, christian.kolata@hwkpotsdam.de Nachfolger suchen. DHB 04.2021 www.hwk-potsdam.de S 3
S 16 Foto: © iSto ck / Sh ivend u Jauh ari Betriebe bieten ihren Mitarbeitern Corona-Tests an. Der ZDH gibt Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um Testarten, Arbeitsschutz und rechtliche Aspekte. Foto: © Fleischerei Dülfer S 06 Was sagt das regionale Fleischerhandwerk zur geplanten Tierwohl-Abgabe? Wir haben nachgefragt. Grafik: © HWK Potsdam S 11 Wie geht es den Betrieben in West- brandenburg? Die Umfrage zur Frühjahrskonjunktur der Handwerks- kammer Potsdam liefert Antworten. S 4 DHB 04.2021 www.hwk-potsdam.de
Inhalt DHB 04.2021 KAMMERREPORT PANORAMA 6 Tierwohl-Abgabe regional 4 4 Schaufenster 8 Neuruppin: eigene Corona-Förderung KAMMERREPORT 10 Service-Termine 4 8 Fachkräfte in Corona-Zeiten 11 Frühjahrskonjunktur 49 Neue Ausbildungstechnik 12 Friseurin Trautwein gründet für Land- und in Roskow Baumaschinenmechatroniker 13 Neu: »Bildungs- und 50 Betriebsbörse Innovationscampus Handwerk« in Götz 51 Kita-Wettbewerb beim Malerbetrieb Kautz aus Pritzwalk 1 4 Bildungsangebote 52 Jubiläum Autohaus Schmädicke, Azubi des Monats POLITIK 53 Wir gratulieren 16 Fragen und Antworten zu Corona-Tests 54 Schnelles Internet bis 2025 22 Interview: Datev-CEO Dr. Robert Mayr 56 Bürgschaften für Investitionen 24 Berlin intern 58 Impressum 26 Ausbildungsprämien werden verdoppelt 28 Bürokratieentlastungspaket beschlossen BETRIEB 30 Kurzarbeit und Urlaub 2021 32 Lieferkettengesetz betrifft auch KMU 3 4 Wer zahlt erhöhte MwSt. bei Verzögerungen am Bau? 36 Erfolg mit Online-Bewertungen 40 mach.werk als Online-Format Wir sind der 42 Studium für Bäckermeister Versicherungs- partner fürs Handwerk. Mehr Infos unter DHB 04.2021 www.hwk-potsdam.de www.signal-iduna.de
Hält die Tierwohl-Abgabe, was sie verspricht? H AVEL L AND/POT S DAM-MIT TELMA RK : DAS BUNDESMINISTERIUM FÜR ERNÄ HRU N G U N D L ANDW IRT S C HAFT PL AN T EINE TIERWOHL-A BGA BE, DIE A N DER FLEISCHTH E KE Z U HÖ HER EN PR EIS EN FÜ HREN KÖ NNTE. DIE GENA UE UMSETZUNG ST EHT NOCH I N DEN ST ER NEN. WAS S AG T DAS REGIONA LE FLEISCHER-HA NDWERK ? Text: Katja Wolf — D ie Tierwohl-Abgabe soll Landwirte bei der Finanzierung einer besseren Tierhaltung un- terstützen. Dazu gehöre unter anderem mehr Platz, eine Verbesserung von Stallklima und Lichtverhält- nissen sowie ein besseres Futterangebot, so die Pläne des »Es muss kon- trolliert werden: Erstens, ob das Ministeriums. Sie soll auch zu einer höheren Produktqua- lität beitragen. Geld bei den Be- trieben ankommt, Das regionale Fleischerhandwerk begegnet den Plänen mit und zweitens, ob Vorsicht. Die Biomanufaktur Havelland produziert Waren es auch für das für die Bio Company und legt besonderen Wert auf Regio- nalität und hochwertige Produkte. Eine Tierwohl-Abgabe, Tierwohl einge- die den Landwirten bessere Haltungsbedingungen finan- setzt wird.« zieren soll, sieht Geschäftsführer und Fleischsommelier Thomas Schubert, Fleisch-Sommelier Thomas Schubert dennoch kritisch. »Wenn die Tierwohl- und Geschäftsführer der Biomanufaktur abgabe auch dort landet, wo sie landen soll, und im jewei- Havelland ligen Betrieb entsprechend umgesetzt wird, ist der Ansatz sicherlich gut. Das muss aber auch kontrolliert werden: Erstens, ob das Geld dort ankommt, und zweitens, ob es auch für das Tierwohl eingesetzt wird«, so Schubert. Seine Manufaktur kontrolliere die Lieferanten auf Haltung, Füt- terung und Transport zur Schlachtung selbst – auch ohne die Abgabe. Aus aktuellem Anlass erarbeitet der Betrieb gerade ein Konzept, welches die Schlachtparameter auf höchster Tierwohlebene regeln soll. Foto: © Cathrin Bach - Biomanufaktur Havelland Z UNE HMEND E B ÜRO K R A T IE B EF ÜRC H T E T Die Befürchtung der Fleischbranche ist, dass eine Tier- wohl-Abgabe gerade solche Ansätze verwässert. Bio- Betriebe und kleine Fleischereien achten bereits jetzt auf höhere Standards bei der Fleischproduktion und S 6 DHB 04.2021 www.hwk-potsdam.de
Kammerreport DHB 04.2021 Foto: © Fleischerei Dülfer »Aus meiner Sicht ist es sinnvoller, konkrete Rahmenbedingungen vorzugeben. Wir haben noch immer Ställe mit Zehntausenden Tieren in Deutschland, Küken werden nach wie vor geschreddert.« Matthias Dülfer, Fleischermeister führt ihren Betrieb mit 65 Mitarbeitern in Velten. Über wirtschaftliche Schwierigkei- ten kann Geschäftsführer Schubert nicht klagen. »Da wir einen sehr filialbezogenen Umsatz haben und dieses den Löwenanteil unserer Manufaktur ausmacht, konnten wir die Ausfälle im Gastro- und Catering-Um- satz kompensieren. Wir haben einen deut- lichen Umsatzanstieg zu verzeichnen«, so der Chef des größten handwerklichen Fleischzerlege-Betriebs der Region. erreichen bewusste Verbraucher. Eine Tierwohlabgabe, Damit stehe der Betrieb nicht allein, weiß Obermeister die vor allem Bürokratie produziere, sei nicht sinnvoll, Dülfer. Auch sein Betrieb konnte die Verluste aus dem Par- so der Deutsche Fleischerverband. tyservice kompensieren. »Ich denke, das hält sich in der Region die Waage. Betriebe, die auf Imbiss und Partyser- Matthias Dülfer ist Obermeister der Fleischerinnung in vice setzten, haben sicherlich Verluste. Aber es gibt in der Ostprignitz-Ruppin. Er begrüßt eine Initiative zu mehr Region durchaus Betriebe, die ihre Einnahmen stark stei- Tierwohl, sieht die geplante Abgabe aber ebenfalls kri- gern konnten«, so der Neuruppiner. Durch Home-Office tisch. »Die Frage bleibt, ob das Geld bei den Betrieben und geschlossene Restaurants kochten mehr Menschen ankommt und wie der ordnungsgemäße Einsatz des Geldes zu Hause und investierten in hochwertigere Lebensmittel. kontrolliert wird. Aus meiner Sicht ist es sinnvoller, kon- krete Rahmenbedingungen vorzugeben. Wir haben noch Umfragen zeigen, dass gut 60 Prozent der Fleischer seit immer Ställe mit Zehntausenden Tieren in Deutschland, Ostern 2020 von steigenden Umsätzen profitieren. Im Küken werden nach wie vor geschreddert – wie kann so Schnitt realisierten sie ein Plus von gut 13 Prozent. Ein etwas sein?«, fragt der Obermeister. Statt einfach nur Geld positiver Trend, dem auf der anderen Seite ein weiter stei- zur Verfügung zu stellen, sollte es schnell klare Vorgaben gender Aufwand gegenübersteht. So sorgten Corona und geben, mit welchen Maßnahmen das Tierwohl verbessert neue rechtliche Regelungen, etwa im Rahmen des Verpa- werden soll. ckungsgesetzes, eben auch für ein Plus an Bürokratie. Ob die Tierwohl-Abgabe weitere Bürokratie mit sich bringt, MEHR U M S A T Z S E I T C O R O N A bleibt abzuwarten. Eine Machbarkeitsstudie nennt die Dass Verbraucher Qualität gerade jetzt schätzen, zeigt sich Finanzierung über eine Erhöhung der Mehrwertsteuer für im Absatz an den Theken. Die Biomanufaktur Havelland tierische Produkte auf 19 Prozent als zielführende Lösung. DHB 04.2021 www.hwk-potsdam.de S 7
Neuruppin mit eigenem Corona-Nothilfeprogramm OST PR IGNIT Z-R U PPIN: DIE STA DT N EURUPPIN UNTERSTÜTZT IHRE BETRIEBE VO R O RT MIT EINEM ZU S CHU S S VON BIS ZU 3.0 0 0 EURO A US DEN EIGENEN TÖPFEN. E S G EHE DA R U M, INS O LVEN ZEN ZU VERHINDERN, SO A XEL LEBEN, DER SICH UM D I E W I RT S C HAFT S FÖ R DER U NG D ER FONTA NESTA DT K ÜMMERT. Text: Katja Wolf — Neuruppin. »Wir wollen vor allem die Betriebe erreichen, deren Anträge von Bund und Land abgelehnt wurden oder E bei denen die Hilfen nicht ausreichen«, so Leben. Als inzelhändler, persönliche Dienstleistungen, Beispiel nennt er die Überbrückungshilfe III. Hier können Soloselbstständige – mit einem eigenen Coro- Unternehmen mit einem Umsatzrückgang von mindestens na-Programm hilft die Stadt Neuruppin klei- 30 Prozent im Vergleich zum Referenzmonat des Jahres nen Betrieben. Bis zu 3.000 Euro Unterstützung zahlt die 2019 Zuschüsse zu ihren Fixkosten erhalten. Gerade für Stadt, wenn die Hilfen von Bund und Land nicht ausreichen. Start-ups und Kleinstbetriebe, deren Kreditlinien bereits Bereits im März startete die Fontane-Stadt zum ersten Mal ausgereizt sind, sei dieser Zuschuss nicht immer ausrei- die Initiative und stellte gemeinsam mit Partnern insge- chend, so der Wirtschaftsförderer. samt 116.000 Euro bereit. Vor rund einem Jahr flossen rund 45.000 Euro aus diesem Topf ab. Nach einem Jahr legte A N T R Ä G E A U C H A U S DEM H A ND W ER K die Stadt das Programm Ende März erneut auf, da sich die Auch aus dem Handwerk gebe es Anträge, sowohl während Lage in einigen Betrieben zugespitzt habe, so Axel Le- der ersten Phase als auch jetzt. Friseure, ein Kleinstbe- ben, Geschäftsführer der kommunalen Gesellschaft Inkom trieb aus dem Messebau und ein Zulieferer, der Küchen für Möbelhäuser aufbaut, seien unter den Antragstellern. Für das Corona-Hilfsprogramm Gunhild Brandenburg, Geschäftsführerin der Kreishand- der Stadt Neuruppin gibt es auch aus dem Handwerk Anträ- werkerschaft Ostprignitz-Ruppin, begrüßt das Programm. ge: Friseure, ein Kleinstbetrieb »Von den meisten Innungsmitgliedern liegt mir zwar kein aus dem Messebau und ein Zu- negatives Feedback zur wirtschaftlichen Situation vor. lieferer, der Küchen für Möbel- häuser aufbaut Diese suchen nach wie vor eher Personal, als über zu wenig Aufträge zu klagen. Aber gerade das Friseur- und Kosme- tikgewerbe und andere kleine Dienstleister sind lange von Schließungen betroffen. Hier kann das Programm auch unseren Betrieben aus dem Handwerk helfen«, so Brandenburg. Foto: © Jelena – stock.adobe.com In Brandenburg ist eine solche Förderung durch die finan- ziell eher klammen Kommunen eine Ausnahme. Schulen und Straßen müssen saniert werden, durch Corona gingen S 8 DHB 04.2021 www.hwk-potsdam.de
Kammerreport DHB 04.2021 »Wir wollen vor allem die Betriebe erreichen, deren Anträge von Bund und Land abgelehnt wurden oder bei denen die Hilfen nicht ausreichen.« Foto: © Tilo Grellmann – stock.adobe.com Axel Leben, Geschäftsführer der kommunalen Gesellschaft InKom Neuruppin Steuereinnahmen zurück. »Eberswalde hat ein ähnliches Bei ihrem Hilfsprogramm wolle die Stadt Neuruppin be- Programm aufgelegt. Ansonsten ist mir keine Stadt und wusst auf Bürokratie verzichten. Es gibt ein einseitiges kein Landkreis bekannt, die so etwas aufgelegt haben«, so Antragsformular, das auf den Seiten der InKom im Netz Leben. Auch in Neuruppin führen Kritiker an, dass Spiel- zu finden ist, die Wirtschaftsförderung führt ein detail- plätze nun länger auf ihre Sanierung warten müssten. liertes Gespräch mit dem antragstellenden Unternehmen, und der Betrieb muss eine existentielle Notlage nachwei- B E W U S S T A UF B ÜR OK R A T IE V ER Z I C H T EN sen. Anträge werden solange entgegengenommen, bis Die Stadtverordnetenversammlung Neuruppins entschied der Geldtopf leer ist. »Es geht darum, Insolvenzen und im März einstimmig, die inzwischen an den Stadthaushalt Betriebsschließungen durch Corona zu vermeiden und den zurückgeführten Soforthilfen an die InKom zurückzuüber- Betrieben zum Überleben nötige Liquidität zu verschaffen. weisen. Dieser Beschluss wird nun mit dem neuen Bür- Unser Ziel ist, zwischen Antragstellung und Auszahlung germeister, Nico Ruhle, der Ende letzten Jahres gewählt nicht mehr als drei Arbeitstage zu haben. Vorausgesetzt, wurde, umgesetzt. Mitte März trat er sein Amt an. alle nötigen Unterlagen liegen vor«, so Leben. DHB 04.2021 www.hwk-potsdam.de S 9
K O S T E N F R E I E V E R A N S T A LT U N G E N F Ü R H A N D W E R K S B E T R I E B E RENTENBERATUNG FÜR über die wichtigsten Meilensteine und weiter- Bedürfnisse sie hat und warum Azubis kom- HANDWERKER gehende Unterstützungsangebote. Der Verein men, bleiben und gehen. Motivation, Teamfä- bietet neben speziell zugeschnittenen Weiter- higkeit, Sozialverhalten fördern und junge 3. Mai, stündlich ab 10 Uhr bildungs-Veranstaltungen auch Netzwerktref- Menschen binden stehen ebenfalls auf dem Kreishandwerkerschaft Ostprignitz- fen für einen informellen Erfahrungsaustausch Plan. Weitere Seminare jetzt verfügbar unter: Ruppin, Karl-Gustav-Straße 4, an. Die Teilnahme an einer Veranstaltung ist www.hwk-potsdam.de/guteslernen. 16816 Neuruppin für Interessentinnen kostenfrei. Die Kreishandwerkerschaft informiert im ↘ Ansprechpartnerin: Einzelgespräch und beantwortet individuelle ↘ Ansprechpartnerin: Silvana Kathmann Katja Wolf, Telefon 0331 3703-153 Telefon 0331/3703-138 Fragen. Die Beratung für Handwerker zur katja.wolf@hwkpotsdam.de silvana.kathmann@hwkpotsdam.de Rentenkontenklärung erfolgt durch Jörg Sto- bel, Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung (Bund). RENTENBERATUNG FÜR ONLINE-SEMINARREIHE HANDWERKER ↘ Ansprechpartnerin: So stärken Sie Ihr Image mit einem Bianka Soost 20. Mai, 15 Uhr wirksamen Online-Außenauftritt Telefon 03391/821-800 Handwerkskammer Potsdam/ 27. Mai, 9.30 Uhr bianka-soost@ Zentrum für Gewerbeförderung (OT Götz), Gerade in Zeiten von Ladenschließungen und kreishandwerkerschaft-opr.de Am Mühlenberg 15, Bewegungseinschränkungen werden Brücken 14550 Groß Kreutz (Havel) zwischen Betrieben und Kundinnen und Kun- UNTERNEHMERFRAUEN Wir informieren im Einzelgespräch und be- den digital gebaut und gefestigt. Persönliche IM HANDWERK antworten individuelle Fragen. Die Beratung Beziehungen treten mitunter in den Hinter- für Handwerker zur Rentenkontenklärung er- grund. Beim Weg in die Digitalisierung unter- Nachfolge frühzeitig regeln stützen wir Sie. Ziel dieses Workshops ist, für folgt durch Siegfried Müller, Versicherungs- 5. Mai, 15 Uhr Kunden weiterhin sichtbar zu bleiben und berater der Deutschen Rentenversicherung Handwerkskammer Potsdam/ gleichzeitig Kontakte digital zu pflegen sowie (Bund). Um Voranmeldung wird gebeten. Zentrum für Gewerbeförderung (OT Götz), zusätzlich Beratung im Internet professionell Am Mühlenberg 15, ↘ Ansprechpartnerin: anzubieten. An den Online-Seminaren können 14550 Groß Kreutz (Havel) oder online Dagmar Grüner Sie sich aktiv mit Fragen, Anmerkungen und Telefon 0331/3703-300 eigenen Erfahrungen beteiligen. Zu jedem Die Betriebsnachfolge ist ein Prozess, der sich dagmar.gruener@hwkpotsdam.de Termin ist eine spezielle Fragerunde einge- über mehrere Jahre hinzieht – von der Suche nach einem geeigneten Nachfolger bis hin zur plant. Ausgestaltung der Übergabemodalitäten. Die ONLINE- ↘ Ansprechpartnerin: Abteilung Betriebsberatung/Wirtschaftsför- AUSBILDERWORKSHOP Dr. Maria Baumann-Wilke derung informiert die Unternehmerfrauen Telefon 033207/34-203 Thema: »Generation Z führen« 20. Mai, 9 Uhr maria.baumann-wilke@hwkpotsdam.de Foto: © iStock / Cecilie_Arcurs Freizeitorientiert, demotiviert und unqualifi- ziert – so wird die Generation Z oft beschrie- Aufgrund der Kontaktbeschränkungen und ben. Aber stimmt das überhaupt? Oder haben sich weiter verändernder politischer Rah- wir in den Unternehmen nur noch nicht den menbedingungen informieren Sie sich bitte richtigen Umgang mit einer zukunftsorien- insbesondere für Präsenztermine auf un- tierten Generation gefunden? Hier lernen Sie serer Internetseite, ob die Veranstaltung die Bedürfnisse und Herausforderungen der stattfindet: hwkpotsdam.de/termine jungen Generation kennen und bekommen Bitte melden Sie sich für die Veranstaltun- praktische Handlungsempfehlungen für eine gen an. Die Plätze sind begrenzt. Die Veran- moderne Ausbildung. Es geht darum, wie die staltungen sind für Mitgliedsunternehmen Generation Z tickt, welche Erwartungen und der Handwerkskammer Potsdam kostenfrei. S 10 DHB 04.2021 www.hwk-potsdam.de
Kammerreport DHB 04.2021 Handwerk relativ stabil FR Ü HJAHR S KO NJU NKT U R : IN DEN LETZTEN WOCHEN BEFRA GTE DIE HANDW ER KS KAMMER POTSDA M 3.0 0 0 IHRER BETRIEBE ZU IHRER A K TUELLEN W IRT S C HAFT S L AGE IN DEN VERGA NGENEN DREI MONATEN. Text: Dr. Christiane Herberg — GESCHÄFTSKLIMAINDEX D er Geschäftsklimaindex, der neben den Ein- schätzungen der aktuellen Lage auch die Erwartungen an die nächsten Monate wider- spiegelt, ist im Vorjahresvergleich deutlich gesunken. Entwicklung des Geschäftsklimaindexes des Westbrandenburger Handwerks 2010-2021 150 140 139 Gegenüber Herbst letzten Jahres stieg der Wert dagegen 137 140 134 133 133 133 wieder etwas. Dieser Anstieg wird vor allem von optimis- 132 131 130 127 126 130 tischen Zukunftserwartungen getragen. 124 124 123 123 122 121 121 120 118 120 115 Die aktuelle Geschäftslage wird von mehr als der Hälfte als gut und mehr als einem Viertel der Betriebe als befriedi- 110 gend eingeschätzt. Der durchschnittliche Auftragsvorlauf 100 liegt mit 10,3 Wochen eine Woche unter dem Vorjahres- 102 niveau. Trotz der schwer einzuschätzenden Entwicklung 90 erwarten die Handwerksbetriebe einen Aufholprozess: 1-10 2-10 1-11 2-11 1-12 2-12 1-13 2-13 1-14 2-14 1-15 2-15 1-16 2-16 1-17 2-17 1-18 2-18 1-19 2-19 1-20 2-20 1-21 Die Geschäftserwartungen liegen fast auf dem gleichen Niveau wie im letzten Frühjahr. Ein Viertel aller Betriebe geht von einer besseren und fast zwei Drittel von einer Aufgrund positiver Zukunfts- und mehr als 80 Prozent der personenbezogenen Dienst- unveränderten Auftragslage aus. Ähnlich wird auch die erwartungen stieg der Geschäfts- leistungsbetriebe berichteten von Auftragseinbrüchen. klimaindex im westbranden- Umsatzentwicklung eingeschätzt: Ein knappes Drittel burgischen Handwerk zuletzt Die Investitionsaktivität hat etwas an Fahrt aufgenom- erwartet steigende und fast die Hälfte geht von gleich- wieder auf 122 Punkte. Im men, die Betriebe investieren aber nach wie vor auf einem bleibenden Umsätzen aus. Getrübt werden die Aussichten Vorjahresvergleich ist der Index niedrigen Niveau. 15 Prozent der befragten Betriebe be- dagegen deutlich gefallen. von erwarteten höheren Einkaufspreisen. richten von höheren Investitionen. Im Gegenzug senkte fast ein Drittel die Investitionsausgaben. S I T U A T I O N D ER G E W ER K E UN T ER S C HIED L I C H P ER S O N A L K O NS T A N T Die einzelnen Gewerke des Handwerks erleben die Co- Beim Personal gab es wenig Veränderung. Mehr als drei rona-Pandemie ganz unterschiedlich. Das spiegeln die Viertel der Betriebe konnten ihre Mitarbeiterzahl konstant Ergebnisse der Konjunkturbefragung wider. Im Vergleich halten, weitere acht Prozent stellten sogar zusätzliches zum letzten Frühjahr verschlechterte sich die Geschäfts- Personal ein. In den nächsten Monaten wird sich daran lage insbesondere bei den von Schließungen betroffenen voraussichtlich nur wenig ändern. 83 Prozent der Betriebe personenbezogenen Dienstleistungen und dem Kraftfahr- planen, weiter mit einer stabilen Beschäftigtenzahl zu zeuggewerbe. arbeiten. Zehn Prozent der befragten Handwerksbetrie- be in Westbrandenburg wollen ihre Beschäftigtenzahl Im Schnitt sind die Handwerksbetriebe in allen Gewerken steigern. zu über 80 Prozent ausgelastet – außer bei den personen- bezogenen Dienstleistungen und beim Kraftfahrzeug- Insgesamt blickt das Handwerk positiv in die kommenden gewerbe. Hier liegen die Werte mit 58 sowie 70 Prozent Wochen. 87 Prozent aller Betriebe gehen von einer besse- deutlich darunter. Mehr als die Hälfte der Kfz-Betriebe ren oder gleichbleibenden Geschäftslage aus. DHB 04.2021 www.hwk-potsdam.de S 11
»Corona hat ganz viel durcheinandergebracht« POTSDAM-MITTELMARK: MANELIKA TRAUTWEIN ÜBERNAHM AM 1. FEBRUAR DIESES JAHRES DAS FRISEURGESCHÄFT VON IHRER EHEMALIGEN CHEFIN IN WESERAM ROSKOW. DAMIT STARTETE DIE 42-JÄHRIGE MITTEN IN DER CORONA-PANDEMIE IN DIE SELBST- STÄNDIGKEIT. EIN SCHRITT, DER MUT ERFORDERTE — UND AKTUELL VIEL FLEXIBILITÄT. G emeinsam mit ihrer Kollegin Anke Schebesch, die nun bei ihr angestellt ist, führt Manelika Trautwein zwei Salons. Zukunftsangst hat sie nicht. »Meine Kunden sind so dankbar, dass wir wieder geöffnet haben, und sie unterstützten mich das ganze Die Nachfrage ist hoch, doch die Einnahmen sprudeln aufgrund der besonderen Hygiene-Vorkehrungen aktuell nicht wie im Businessplan vorgesehen. Trautwein: »Zu normalen Zeiten arbeiten wir an mehreren Kunden gleich- zeitig, nutzen etwa die Einwirkzeit beim Färben, um bei letzte Jahr über. Da mache ich mir keine Sorgen«, sagt sie. einem anderen das Haar zu schneiden. Das ist aktuell nicht möglich und lässt die Umsätze sinken.« Foto: © Friseurbetrieb Manelika Trautwein Die Pandemie erwischte Trautwein bereits bei der Meis- terausbildung, die sie im Zentrum für Gewerbeförderung in Götz in Teilzeit absolvierte. Nicht alle Kurse konnten wie geplant in Präsenz stattfinden. Dennoch schloss sie Gegründet in Krisenzeiten: die Aufstiegsqualifikation nach Plan ab. »Besonders in- Friseurmeisterin Manelika teressierten mich die Bereiche Betriebswirtschaft und Trautwein (l.) und ihre Mitar- Ausbildung. Mit dem Meister habe ich hier jetzt das not- beiterin Anke Schebesch. Die Meistergründungsprämie wendige Wissen, auf dem ich mein Unternehmen aufbauen ist beantragt. kann«, sagt sie. ME I S T ERG RÜND UN G S P R Ä MIE G ENU T Z T Auf ihre Selbstständigkeit bereitete sich die Handwerks- meisterin schon früh vor. Bereits während ihrer Ausbil- dung nutzte Trautwein die Unterstützungsangebote für »Es wäre Trautwein steht vor ganz anderen Herausforderungen. Gründer durch die Handwerkskammer Potsdam und den eine Kata- »Corona hat ganz viel durcheinandergebracht«, so die Lotsendienst.»Die Betriebsberater haben mich beim Busi- Gründerin. So wollte sie bereits Anfang des Jahres starten. nessplan unterstützt und mich bei den Förderangeboten strophe für Der Salon sollte zur Eröffnung frisch renoviert und das geleitet«, sagt sie. Ihr Antrag auf Meistergründungsprä- mich, wenn Geld, das ihr die Hausbank über einen Kredit zur Verfügung mie mit einer positiven Stellungnahme der Handwerks- ich jetzt stellte, bereits investiert sein. »Leider waren alle Bau- kammer Potsdam liegt der ILB bereits vor. Wird er positiv wieder märkte und Einrichtungshäuser geschlossen. So konnte entschieden, wartet ein nicht rückzahlbarer Zuschuss von ich bisher nur den Flur renovieren«, so die Gründerin. bis zu 19.000 Euro für ihre Geschäftsausgaben auf sie. schließen Durch Corona habe sich vieles verzögert. Auch die Zusage müsste.« für ihren Kredit kam verspätet. Und noch etwas treibt die »Die Meistergründungsprämie ist eine wichtige Förderung Manelika Trautwein, Handwerksmeisterin um: »Ich konnte im März das erste für junge Unternehmer, auch jetzt zu Corona-Zeiten. Sie Friseurmeisterin Mal meinen eigenen Salon für die Kunden öffnen. Hilfen ermöglicht eine finanzielle Entlastung und macht Mut, vom Staat habe ich bisher nicht bekommen. Es wäre eine den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen«, so Dr. Katastrophe für mich, wenn ich jetzt wieder schließen Christiane Herberg, Abteilungsleiterin Wirtschaftsför- müsste, denn ich habe als Gründerin keine Rücklagen oder derung, Umwelt und Technologie der Handwerkskammer Reserven, auf die ich zurückgreifen kann.« Potsdam. Katja Wolf S 12 DHB 04.2021 www.hwk-potsdam.de
Kammerreport DHB 04.2021 NEUER NAME »BILDUNGS- UND INNOVATIONSCAMPUS HANDWERK« GÖTZ (BIH) Passend zum diesjährigen 25-jährigen Jubiläum erhält das Bildungs- uns in den kommenden Jahren hin entwickeln: Wir werden weiter zentrum der Handwerkskammer Potsdam einen neuen Namen: Das neue Angebote entwickeln und als Bildungsdienstleister unser mit 12.000 Quadratmetern größte Bildungszentrum des Handwerks in Profil für das Handwerk schärfen«, erklärt Handwerkskammerprä- Brandenburg heißt ab 1. Mai »Bildungs- und Innovationscampus sident Robert Wüst zur Umbenennung. Seit seiner Eröffnung im Handwerk« Götz (BIH). Jahr 1996 nutzten rund 300.000 Teilnehmende aus ganz Deutsch- »Der Name lässt bereits erkennen, welche Entwicklung wir als Bil- land die Bildungsangebote. dungsdienstleister in der Vergangenheit genommen haben und wo wir Das BIH bietet eine praxisorientierte Aus- und Weiterbildung in elf Fachbereichen mit 30 Fachwerkstätten. Überregionale Bedeu- tung erwarb sich der heutige »Bildungs- und Innovationscampus Handwerk« (BIH) beim Thema Elektromobilität und intelligenter Gebäudetechnik, mit seiner von der EU zertifizierten KNX-Schu- lungsstätte für Grund- und Aufbaukurse, den Angeboten im Bereich Glasfasertechnologie für intelligente Gebäude- und Energietech- nik. Im Aufbau ist in diesem Zusammenhang das in der beruflichen Foto: © Handwerkskammer Potsdam Bildung bundesweit einmalige » Kompetenzzentrum für Energie- speicherung und Energiesystemmanagement «. Vier EDV-Kabinette, neun Seminarräume, ein Konferenzraum, eine Cafeteria sowie ein Lehrgangshotel sorgen ebenfalls für ein modernes Lernumfeld. Anzeige Mitarbeiter im Handwerk einstellen – mit rechts- sicheren Arbeitsverträgen Sparen Sie sich die zeitaufwändige Gestaltung von Arbeitsverträgen – nutzen Sie die eigens fürs Handwerk erstellten Vordrucke. Der Vertragssatz enthält: • Vertrag für Arbeitgeber, • Vertrag für Arbeitnehmer, • rechtliche und formale Hinweise für den Arbeitgeber Immer aktuell erhältlich unter www.vh-buchshop.de/recht ARBEITGEBER/IN Bitte gewünschten Arbeitsvertrag ankreuzen Unbefristeter Arbeitsvertrag mit Arbeitnehmern/ und § 1 Arbeitnehmerinnen entsprechend ausfüllen Befristeter Arbeitsvertrag im Handwerk (gemäß Teilzeit- und Befristungsgesetz – TzBfG) © Tyler Olson – stock.adobe.com Zwischen Name des Betriebes die kreishandwerkerschaften vollständige Anschrift – im Folgenden Arbeitgeber/in genannt – und Herrn/Frau geb. am vollständige Anschrift Auflage 2020: Um – im Folgenden Arbeitnehmer/in genannt – Arbeitsverträge wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: DIN A4, Blockleimung mit Arbeitnehmern im Handwerk § 1 Inhalt, Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses aktuelle Regelungen 1. Herr/Frau wird ab Bitte nur eine Alternative ausfüllen. als Block zu 10 Verträgen genaue Berufsbezeichnung auf unbestimmte Dauer eingestellt. 1. Herr/Frau wird ab als zum Urlaubsanspruch genaue Berufsbezeichnung € 18,00 bis zum befristet eingestellt. Bitte anhand der Erläuterungen Dieses kalendermäßig befristete Arbeitsverhältnis endet zu dem oben bestimmten Zeitpunkt, ohne zwischen den dass es einer Kündigung bedarf. Die Befristung erfolgt einzelnen Befristungs- gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG ohne ausdrückliche Berufung auf einen sachlichen Grund. möglichkeiten und zur Einführung von entscheiden. bei Existenzgründern gemäß § 14 Abs. 2a TzBfG ohne ausdrückliche Berufung auf einen sachlichen Grund. inkl. MwSt. zzgl. Versand in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften bei Arbeitnehmern/innen ab 52 Jahre gemäß § 14 Abs. 3 TzBfG ohne ausdrückliche Berufung auf einen sachlichen Grund. aus folgendem sachlichen Grund: 1. Herr/Frau wird ab Kurzarbeit ergänzt Bitte den sachlichen als genaue Berufsbezeichnung © Verlagsanstalt Handwerk GmbH, Düsseldorf Grund möglichst befristet eingestellt. Die Befristung erfolgt aus folgendem sachlichen Grund: Best.-Nr. 3030/25 (Stand: 05/2020) genau beschreiben. Preisänderungen/Irrtümer vorbehalten Dieses zweckbefristete Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf des Sachgrundes, d. h. mit Erreichen des Zwecks. 2. Die Beschäftigung erfolgt als gewerbliche/r Arbeitnehmer/in Angestellte/r W)Øã.%´.á´³.ã³ ¦.á+°)Øä
F O RT B I L D U N G & B E R AT U N G BILDUNGSANGEBOTE FORTBILDUNG Fachkundige/r für Arbeiten WERDEN SIE FACHKRAFT FÜR SCHIMMELPILZSANIERUNG an nicht HV-eigensicheren Systemen in Fahrzeugen — Qualifizierte Fachkräfte sind gefragt, um Schim- takt zu Forschungsteams aus dem Fachgebiet Aufbaukurs melpilze fachgerecht zu beseitigen und Gesund- sorgt dafür, dass eine Information der Lehr- 10.- 12. Mai heitsschäden abzuwenden. Der Bedarf ist und gangsteilnehmer über den aktuellen Stand der Excel Grundkurs bleibt hoch, denn: Werden die Grundregeln einer Wissenschaft sichergestellt wird. am 12. Mai fachgerechten Schimmelpilzsanierung missach- tet, drohen Haftungsforderungen. K URSDAT EN LWL Spleiß- und Messtechnik Das Bildungszentrum der Handwerkskam- Fachkraft für Schimmelpilzsanierung 17.- 21. Mai mer Potsdam in Götz mit dem neuen Namen 17. Mai bis 28. Mai 2021 Teil 1: Mo bis Mi, 17. bis 19. Mai 2021 und Befähigungsnachweis Bediener »Bildungs- und Innovationscampus Handwerk« Teil 2: Do bis Fr, 27. bis 28. Mai 2021 von Hubarbeitsbühnen bietet den Erwerb dieser Fachkunde an. Der jeweils von 8 bis 17 Uhr 20.- 21. Mai Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Bundes- verband Schimmelpilzsanierung e.V. durchge- Sachkunde Befestigungstechnik führt. Der Lehrgang vermittelt das Wissen für ↘ Wir beraten Sie gern Wiederholungsschulung Malte Hübel, Tel.: 033207/34-105 die Durchführung einer fachgerechten Sanie- am 21. Mai Julia Kuhnt, Tel.: 033207/34-103 rung auch im gewerblichen Bereich und für eine fortbildung@hwkpotsdam.de KNX-Projektierung und erfolgreiche Auftragsakquise. Der Kurs bietet Zentrum für Gewerbeförderung Götz, Inbetriebnahme (zertifiziert) sich sowohl für Teilnehmer an, die bereits Er- von CERTQUA zertifiziert nach 31. Mai - 4. Juni fahrung in der Schimmelpilzbeseitigung gesam- DIN EN ISO 9001:2015 melt haben, als auch für Neueinsteiger. Befähigungsnachweis Die Referenten kommen aus der Praxis und be- Kranbediener (Ladekran) ONLINE ANMELDEN ! schäftigen sich professionell mit der Prävention, am 1. Juni Begutachtung und Beseitigung von Schimmel- Weitere Infos und Lehrgänge: Fachkundige/r für Arbeiten pilzschäden in und an Gebäuden. Ein enger Kon- hwk-potsdam.de/kurse an Hochvolt-eigensicheren Systemen in Fahrzeugen 4.- 5. Juni BERATUNGSTERMINE MEISTERKURSE Prüfung von Elektrogeräten Wir beraten Sie gerne Teile III+IV (übergreifend) Installateur und und Anlagen persönlich zu allen Meister- Teilzeit: ab 3. September Heizungsbauer I+II 8.- 9. Juni kursen, Fortbildungen Vollzeit: ab 3. Januar 2022 Vollzeit: ab 25. Oktober und Fördermöglichkeiten: Teilzeit: ab 5. November Sachkundenachweis Friseure I+II Klimaanlagen im Fahrzeug Täglich Teilzeit: ab 1. November Maurer und Betonbauer I+II am 14. Juni Bildungs- und Innovations- Vollzeit: ab 10. Januar 2022 Teilzeit: ab 5. November campus Handwerk Landmaschinen- Dachdecker Teil I Am Mühlenberg 15 mechaniker I+II Teilzeit: ab 19. November Groß Kreutz Vollzeit: ab 4. Oktober Tischler I+II Ab sofort ist auch eine Elektrotechniker I+II Teilzeit: ab 21. Oktober 2022 Online-Beratung möglich. Foto: © iStock/seb_ra Vollzeit: ab 11. Oktober Sprechen Sie uns an! Teilzeit: ab 10. Dezember Maler und Lackierer I+II Teilzeit: ab 28. Mai Kraftfahrzeugtechniker I+II Teilzeit: ab 19. November Vollzeit: ab 25. April 2022 S 14 DHB 04.2021 www.hwk-potsdam.de
z.B. der Partner* ab 125 € / monatlich1 2 INKL. GARANTIEVERLÄNGERUNG , INKL. WARTUNG & VERSCHLEISS Beispielfoto von Fahrzeugen der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebots. DIE PEUGEOT GEWERBEWOCHEN 4 Jahre Service-Paket für 0,- €1 15.03. – 15.05.2021 *€ 125 mtl. Leasingrate 2, inkl. Service-Paket 1 für den Partner Pro L1 BlueHDi 75. 1 0,0 € / Monat für das Service-Paket für einen Partner, Boxer oder Expert. Alle Leistungen des Service- Pakets (Garantie, Wartung und Verschleißreparaturen) gemäß den Bedingungen des optiway ServicePlus- Business-Vertrages der PEUGEOT DEUTSCHLAND GMBH. Gilt nur in Verbindung mit einem Barkauf oder Finanzierungs- oder Leasingvertrag mit 48 Monaten und max. 20.000 km p.a der PSA Bank Deutschland GmbH. Nur für Gewerbetreibende mit einem Fuhrpark < 50. Angebot gültig bis 15.05.2021. 2 Ein Free2Move Lease Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für Gewerbetreibende mit einem Fuhrpark < 50. Z.B. für den Partner Pro L1 BlueHDi 75, Leasingsonderzahlung: 0 €; Laufzeit: 48 Monate; Leasingrate: 125 € / mtl. zzgl. MwSt., Zulassung und Überführung. Laufleistung: 10.000 km / Jahr. Angebot gültig bis 15.05.2021. Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze 2.500 km) sowie eventuell vorhandene Schäden werden nach Vertragsende gesondert abgerechnet. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.
Fragen und Antworten zu Corona-Tests M IT R EGEL MÄS S IG EN T EST S SCHÜTZEN BETRIEBE IHRE MITA RBEITER UND K UND E N . D ER ZDH BEANT W O RT ET DIE WICHTIGSTEN FRA GEN ZU TESTARTEN, A RBEITSSCH U T Z U N D R ECHT L ICHEN AS PEK TEN. Mit Corona-Tests für die Mitarbeiter sollen Betriebe helfen, die Pandemie in den Griff zu kriegen. Foto: © iStock / Shiven du Jauh ari A rbeitgeber müssen ihren Beschäftigten Corona-Tests anbieten. Das Bundesarbeits- ministerium hat am 13. April die SARS-CoV- 2-Arbeitsschutzverordnung ergänzt und bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Betriebe müssen ihren Beschäftigten nun mindestens einmal pro Woche Selbst- oder Schnelltests ermöglichen; besonders gefährdeten Mitarbeitern, die häufige Kundenkontakte haben oder körpernahe Dienst- leistungen ausführen, mindestens zweimal pro Woche. Die Kosten dafür tragen die Unternehmen. Die häufigsten Fragen zum Thema Testen beantwortet der ZDH hier. S 16 DHB 04.2021 Politik
Politik DHB 04.2021 Welche Testarten gibt es? Gehören Corona-Tests zum Arbeitsschutz? Selbsttests sind für die Eigenanwendung durch Laien ge- In der Arbeitsschutzverordnung des Bundes ist eine Test- eignet. Schnelltests müssen von geschultem Personal pflicht für Arbeitgeber verankert, jedoch keine Pflicht für durchgeführt werden. PCR-Test werden von nur medizini- Mitarbeiter. In Sachsen und Berlin müssen sich Beschäf- schem Personal vorgenommen und die Auswertung erfolgt tigte mit direktem Kundenkontakt aber zwingend testen durch ein Labor. Schnelltests und Selbsttests haben eine lassen, schreiben die Landesverordnungen vor. höhere Fehlerquote. Positive Testergebnisse mit diesen beiden Verfahren sollten immer mit einem PCR-Test ab- Kann der Arbeitgeber verpflichtende Tests anordnen? geglichen werden. Listen der zugelassenen Tests finden Der Arbeitgeber hat das Interesse an betrieblichem Gesund- Sie auf handwerksblatt.de/coronaschutz. heitsschutz und an einem störungsfreien Arbeitsablauf, der Arbeitnehmer das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Wie oft soll getestet werden und wer trägt die Kosten? sein Persönlichkeitsrecht. Das Interesse des Arbeitgebers Es handelt sich um eine Pflicht für Arbeitgeber, die in wird zumindest dann überwiegen, wenn im Betrieb etwa der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundes eine besondere Gefährdung vorliegt, wenn vermehrt In- verankert ist. Die Unternehmen sollen die Tests – bevor- Ein positives fektionen aufgetreten sind oder Arbeitnehmer Symptome zugt Selbsttests – zur Verfügung stellen und finanzieren Schnelltest- aufweisen. In diesen Fällen kann eine Anordnung zulässig diese auch. Grundsätzlich sollen Mitarbeiter, die nicht nur ergebnis muss sein. Auch bei Tätigkeiten mit vielen Kontakten oder ohne im Homeoffice arbeiten, mindestens einmal pro Woche durch einen Abstand kann eine Anordnung in Betracht kommen. getestet werden; besonders gefährdete Mitarbeiter, die PCR-Test häufige Kundenkontakte haben oder körpernahe Dienst- bestätigt werden. Darf der Arbeitgeber den Zugang zum Betrieb ohne Test leistungen ausführen, mindestens zweimal pro Woche. verweigern? Unternehmer sollten aber auch die Landesverordnungen Hat der Arbeitgeber rechtmäßig verpflichtende Tests an- beachten. Eine Übersicht über die Corona-Regeln in den geordnet, kann er Arbeitnehmern, die den Test verweigern, Bundesländern finden Sie auf handwerksblatt.de/coronaschutz. den Zugang zum Betrieb verwehren – ohne Lohnausgleich. Woher bekommen Betriebe die Tests? Darf der Arbeitgeber Prämien für Testungen in Aussicht Die Tests sind von Medizinbedarfherstellern oder bei stellen? Händlern und Discountern erhältlich. Auch die Hand- Der Arbeitgeber kann eine Prämie – zum Beispiel werksorganisationen helfen ihren Mitgliedern bei der Gutscheine – in Aussicht stellen, wenn Mitarbeiter das Beschaffung von Tests. Testangebot wahrnehmen. Voraussetzung ist, dass die Höhe der Prämie nicht geeignet ist, so großen Druck aus- Wer muss die Tests durchführen oder beaufsichtigen? zuüben, dass sie sich wie ein Testzwang darstellt. Eine Bei Selbsttests führen Beschäftigte den Test selbst durch, »Befreiung« vom Hygienekonzept (Abstand, Masken, eine Beaufsichtigung ist nicht erforderlich. Schnelltests Lüften) darf der Chef nicht versprechen. müssen durch nachweislich fachkundige Personen oder unter deren Aufsicht durchgeführt werden. Details finden Ist die Testzeit Arbeitszeit? Sie auf handwerksblatt.de/coronaschutz. Soweit die Testung auf Wunsch des Arbeitgebers erfolgt – insbesondere als Zugangsvoraussetzung zum Betrieb –, ist Was muss man bei den Tests im Betrieb dokumentieren? sie zu vergütende Arbeitszeit. Ist sie ein reines Angebot, Nachweise über die Beschaffung von Tests oder Verein- erfolgt sie außerhalb der vertraglichen Arbeitsleistung. barungen mit Dritten über die Testung der Beschäftigten Wird aufgrund einer Betriebsvereinbarung gestest, sollte sind vom Arbeitgeber vier Wochen aufzubewahren. diese Frage mit geklärt werden. DHB 04.2021 Politik S 17
Muss ein positives Testergebnis gemeldet werden? An wen? Für Selbsttests gibt es keine Meldepflicht an das Gesund- heitsamt. Ein positives Schnelltestergebnis muss durch einen PCR-Test bestätigt werden. Dieser wird nach der Foto: © Guido Kollmeier Meldung vom Gesundheitsamt veranlasst. Der Arbeitgeber Dr. Anette Wahl-Wachendorf, muss über ein positives Ergebnis informiert werden. Über Ärztliche Direktorin des AMD die Meldepflicht sollten Beschäftigte im Zusammenhang der BG Bau GmbH mit der Teststrategie informiert werden. Darf der Arbeitgeber nachfragen? Der Chef ist berechtigt, seine Belegschaft vor Arbeits- »Wir planen mobile beginn zu fragen, ob sie den Test gemacht haben und ob das Ergebnis positiv ausgefallen ist. Die Mitarbeiter Testzentren« müssen zuvor über die Weitergabe und Verarbeitung ihrer Daten informiert werden und einwilligen. Das ist VOR A LLEM IM BA UHA NDWERK IST DAS TESTEN DER datenschutzkonform. Ein Musterformular finden Sie auf handwerksblatt.de/coronaschutz. MITA RBEITER EINE LOGISTISCHE HERA USFORDERUN G. WIE SIE GELINGEN K A NN, ERKLÄ RT E INE EXPERTIN. Was tun, wenn ein Test positiv ausfällt? Positiv Getestete müssen sich sofort in Selbstisolation begeben und das Schnelltestergebnis mit einem PCR-Test bestätigen. Ist Arbeit im Homeoffice nicht möglich, be- Die Fragen stellte: Kirsten Freund — steht ein Entschädigungsanspruch nach dem Infektions- B schutzgesetz. ei Unternehmen aus dem Baugewerbe oder in der Gebäu- Was mache ich mit Beschäftigten, die Kontaktpersonen dereinigungsbranche sind die Mitarbeiter selten im Be- sind? trieb, sondern fahren morgens auf die Baustelle oder zum Bis zur Bestätigung des postitiven Selbsttests durch einen Kunden. Wie die Arbeitgeber hier Corona-Tests anbieten können und PCR-Test können Kollegen nur »Kontaktpersonen« zu Ver- wie die BG BAU sie dabei unterstützt, erläutert Dr. Anette Wahl- dachtsfällen sein. Sofern diese Kollegen keine Symptome Wachendorf, ärztliche Direktorin des Arbeitsmedizinischen Dienstes aufweisen, muss der Arbeitgeber bis zu einem positiven (AMD) der BG Bau GmbH. PCR-Test nichts unternehmen. Laut RKI müssen Kontakt- personen von Kontaktpersonen nicht in Quarantäne. Wo DHB: Frau Dr. Wahl-Wachendorf, Sie haben eine Hotline zum Thema möglich, sollte im Homeoffice gearbeitet werden. Corona-Testung eingerichtet, was sind da die häufigsten Fragen? Wahl-Wachendorf: Genau. Unter der kostenlosen Hotline 030 Muss der Chef belegen, dass er Tests angeboten hat? 85781-911 können sich Unternehmen und Beschäftigte der Bau- Der Arbeitgeber sollte sein Testangebot schriftlich oder wirtschaft und im Reinigungsgewerbe von Expertinnen und Ex- elektronisch und ausdruckbar im Betrieb bekannt machen. perten des AMD zum Thema Corona-Tests beraten lassen. Neben Nachweise über die Beschaffung von Tests muss er vier Fragen, die die richtige Anwendung der Tests betreffen, erhalten Wochen lang aufbewahren. wir vor allem Fragen zur Beschaffung und zur Finanzierung von Schnelltests. Haftet der Arbeitgeber bei Testungen? Lässt der Chef Schnelltests durch Beschäftigte durch- DHB: Der korrekte Umgang mit den Corona-Tests ist nicht für jeden führen, die dafür geschult wurden, kann er in Einzelfällen selbsterklärend. Wie können Sie die Betriebe hierbei beraten? haften. Voraussetzung ist aber, dass ihm ein Verschulden Wahl-Wachendorf: Zum Thema Corona-Tests bietet der AMD zahl- vorgeworfen werden kann. Durch sorgfältige Auswahl reiche, leicht aufbereitete Schulungsunterlagen an. Und auch auf der Personen und ordnungsgemäße Schulung ist das der BG Bau-Website haben wir ein übersichtliches Informations- vermeidbar AKI paket geschnürt. Individuell erhalten die Unternehmen im Rahmen handwerksblatt.de/coronaschutz der betrieblichen Beratung von uns Unterstützung. 70 Zentren beziehungsweise Stützpunkte stehen dafür in ganz Deutschland verteilt zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an. S 18 DHB 04.2021 Politik
Politik DHB 04.2021 DHB: Wie organisieren Betriebe die Testung, wenn die Mitarbeiter auf MEHR ALS AHAL: unterschiedlichen Baustellen eingesetzt sind, am sinnvollsten? Haben NEUE HYGIENEREGELN Sie da Beispiele aus der Praxis? Wahl-Wachendorf: Auch im Hinblick auf die Gefährdungsbeur- Angesichts der angespannten Infekti- teilung ist es am Sinnvollsten, wenn die Mitarbeiterinnen und onslage hat die Bundesregierung vorerst Mitarbeiter über die Anwendung des Corona-Tests geschult oder bis zum 30. Juni 2021 die aktuelle SARS- unterwiesen werden und sich anschließend zu Hause selbst testen COV-2-Arbeitsschutzverordnung des können. Wir kennen zum Beispiel Fälle, in denen der Ehepartner Bundes verlängert und angepasst. Bran- eines Beschäftigten als Krankenschwester oder Pfleger arbeitet chenunabhängig müssen strengere Re- und im Unternehmen eine solche »Schulung« einmalig durchge- geln beachtet werden. Neu ist die Pflicht führt hat. für Betriebe, den Mitarbeitern Tests an- zubieten (Details siehe nächste Seite). DHB: Sie selbst als AMD bieten auch die Testung an. Wie sieht das in Ergänzend hinzugekommen ist auch eine der Praxis aus? Bestimmung über betriebliche Hygiene- Wahl-Wachendorf: Zunächst erhalten wir derzeit viele Anfragen konzepte. Grundsätzlich sind nun be- zum Thema Testung und beraten durch unsere Ärztinnen und Ärzte triebsbedingte Zusammenkünfte sowie in den AMD-Zentren und über unsere Hotline. Einige unsere Be- nicht nur kurzzeitige Aufenthalte von triebsberaterinnen und Betriebsberater sind bereits vor Ort in den mehreren Personen in einem geschlosse- Unternehmen aktiv und führen im Rahmen von Arbeitsschutzmaß- nen Raum – auch bei Kunden – möglichst nahmen selbst Tests durch. Neuerdings bieten wir im Rahmen der zu vermeiden, insbesondere, wenn dieser Vorsorge auch Corona-Testungen im AMD-Zentrum an. Aufgrund weniger als zehn Quadratmeter für jede der anstehenden Änderung der Teststrategie planen wir weitere Person bietet. Halten sich sich gleichzei- Ausrollmaßnahmen für die Unternehmen. Dazu gehört zum Beispiel tig mehrere Personen in einem Raum auf, der Einsatz von mobilen Testzentren. besteht die Pflicht, eine medizinische Gesichtsmaske oder eine FFP2-Maske zu tragen, wenn sich mehr als eine Person pro zehn Quadratmeter länger dort auf- hält, der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann oder die Arbeit mit einem erhöhten Aerosolaus- »Wir erhalten vor stoß verbunden ist (weil die Tätigkeiten allem Fragen zur körperlich anstrengend sind). Hier ist der Beschaffung und Arbeitgeber auch verpflichtet, die Mas- Finanzierung von ken zur Verfügung zu stellen. Darüber hi- naus muss regelmäßig gelüftet werden, Schnelltests.« es muss ggf. Abtrennungen geben. Diese Dr. Anette Wahl-Wachendorf, Ärztliche Direktorin des AMD der BG Bau GmbH Maßnahmen sollen in einem betriebli- chen Hygienekonzept dokumentiert werden, auf Grundlage der Gefährdungs- beurteilung unter Berücksichtigung der SARS-COV-2-Arbeitsschutzregel. Infos Foto: © iStock / Shivendu Jauhari dazu und Handlungspläne für die neuen Hygienekonzepte gibt es bei den Berufs- genossenschaften. Bei Büroarbeiten etc. sind Arbeitgeber verpflichtet, das Arbei- ten im Homeoffice zu ermöglichen. Zu- sätzlich gelten die Corona-Verordnungen der Länder, die teils schärfere und je nach Region unterschiedliche Maßnahmen vorsehen. Aktuelle Informationen finden Sie bei Ihrer Handwerkskammer. AKI handwerksblatt.de/coronaschutz DHB 04.2021 Politik S 19
Politik DHB 04.2021 Mehr Test-Kits für Handwerksbetriebe! D I E HA N D WE R K S ORGANIS ATIO N HIL F T B EI DE R BESCHA FFUNG VON SELBSTTESTS UND HÄ LT D I E G E S E T Z L I C H E T E STPF L ICHT F Ü R DEN FA LSCHEN WEG. DIE UNTERNEHMEN SETZEN SCHON A U S EI G E N E M IN T E RES S E HYGIENE-KO NZ EPTE UM, TROTZ ERHEBLICHER BELASTUNG. Text: Anne Kieserling — die Bundesregierung nämlich nicht in Aus- sicht gestellt. ZDH-Präsident Wollseifer D kritisiert die am 13. April beschlossen ie Testpflicht ist da, aber die Test-Kits sind es Pflicht für Unternehmen, ihren Mit- nicht. So kann man die aktuelle Lage arbeitern wöchentlich mindestens im Handwerk zusammenfassen. ein Testangebot zu machen: »Das ist »Das darf nicht zulasten der Betriebe ge- das falsche Signal und belastet un- hen!«, fordert Hans Peter Wollseifer, Prä- sere Handwerksbetriebe zusätzlich in sident des Zentralverbands des Deutschen einer für sie ohnehin schwierigen Lage.« Handwerks (ZDH). Vielmehr sei die Politik Diese gesetzgeberisch unnötige Aktion sei gefordert, eine schnelle Beschaffung von der Versuch, die beim Staat liegende Verant- Tests in ausreichender Menge zu vertretbaren wortung für die Pandemiebekämpfung auf die Preisen zu ermöglichen. Die Handwerksorga- Wirtschaft zu verlagern. »Wir brauchen in dieser ri ha Ja u du n nisationen im ganzen Land helfen derweil ihren Situation jedoch keine Misstrauenskultur, sondern e h iv /S k oc iSt Betrieben tatkräftig bei der Beschaffung von Tests Fo t o: © richtig wäre der gemeinsame Schulterschluss gewesen. und Masken. Zum Beispiel unterstützen die Handwerks- Unsere Betriebe testen bereits jetzt freiwillig in großem Um- kammer Frankfurt/Oder, die Kreishandwerkerschaft Leipzig, die fang und dort, wo es noch nicht der Fall ist, liegt das mehrheitlich Landesinnungsverbände der Bäcker und Konditoren von Sachsen und daran, dass nicht ausreichend Test-Kits beschafft oder geliefert werden Thüringen – um nur einige Beispiele zu nennen – ihre Mitglieder bei können«, betont der Handwerkspräsident. Dafür jetzt die Betriebe ab- der Beschaffung von Test-Kits. Die Betriebe müssen die Corona-Tests zustrafen, die bereits großen Einsatz bei der Infektionseindämmung aber selbst bezahlen. Eine finanzielle Beteiligung an den Kosten hat zeigten, sei unangemessen und ein Vertrauensbruch. TESTPFLICHT FÜR BETRIEBE PRAXISBEISPIELE Arbeitgeber sind verpflichtet, allen Mit- Testen im Besprechungszimmer »GRG Hygiene Mobil« als mobile Teststation arbeitern, die nicht ausschließlich im Die Elektro Mertens GmbH & Co. KG bietet ih- Die GRG gehört zu den führenden Gebäude- Homeoffice arbeiten, mindestens einmal ren 21 Beschäftigten zweimal die Woche einen reinigungsunternehmen in Deutschland. pro Woche Selbst- und Schnelltests anzu- Covid-19-Antigen-Schnelltest an. Durchge- Das Familienunternehmen hat schon seit bieten. Besonders gefährdete Mitarbeiter, führt wird er von der Ehefrau des Betriebsin- letztem Jahr eine mobile Teststation für die häufige Kundenkontakte haben oder habers, die medizinisch ausgebildete Fach- Antigen-Schnelltests, das GRG Hygiene körpernahe Dienstleistungen ausführen, kraft ist, seit einigen Wochen ehrenamtlich Mobil. Das Hygiene Mobil ist Teil des müssen mindestens zweimal pro Woche ein Besucher einer Altenpflegeeinrichtung testet präventiven Konzepts des Unternehmens Testangebot erhalten. Das gilt auch für und hierfür durch einen Arzt unterwiesen wor- und steht unter der Woche an verschie- Beschäftigte, die vom Arbeitgeber in Ge- den ist. Im Betrieb wurde für die Tests das Be- denen Standorten bei den Kunden, so dass meinschaftsunterkünften untergebracht sprechungszimmer umfunktioniert. Das Test- Mitarbeiter vor Ort getestet werden werden. Die Kosten für die Tests müssen angebot ist von Anfang an von allen Mitarbei- können. die Betriebe tragen. tern angenommen worden. (Quelle: ZDH) grg.de/hygienemobil S 20 DHB 04.2021 Politik
ICH BESCHÄFTIGE 40 MITARBEITER. DA MUSS DIE LOHNBUCHHALTUNG SCHNELL UND DIGITAL LAUFEN. Der Salon H.aarSchneider setzt mit innovativen Konzepten neue Maßstäbe beim Kundenerlebnis. Dank der Unterstützung seiner Steuerberatung und den intelligenten Lösungen von DATEV sind alle Abläufe rund um die Lohnbuchhaltung und das Personalwesen schnell und digital. So entsteht Freiraum für das Wesentliche: voll und ganz für den Kunden da zu sein. Heiko Schneider, Inhaber Salon H.aarSchneider GEMEINSAM-BESSER-MACHEN.DE
Foto: © Datev eG »Fast alle Betriebe müssen sich mit der X-Rechnung befassen« CORONA HAT IM HANDWERK ZU EINEM BEWUSSTSEINSWANDEL BEIM THEMA DIGITALISIERUNG GEFÜHRT, SAGT DATEV-CEO DR. ROBERT MAYR. Das Interview führten: Kirsten Freund und Stefan Buhren — Durch die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit hat der Berater einen hervorragenden Einblick in das von D ihm betreute Unternehmen. Er kennt die Zahlen und die r. Robert Mayr ist Vorstandsvorsitzender der Abläufe und kann so natürlich sehr schnell unterstützen. Datev eG. Mit über 8.100 Mitarbeitern gehört das Unternehmen, das 200 Software- und DHB: Welche Rolle spielt die Datev dabei? Cloud-Lösungen sowie weitere IT-Dienstleistungen im Mayr: Für uns als Datev, als Genossenschaft, war von Programm hat, zu den europaweit größten Softwarehäu- Anfang an wichtig, dass wir dem Team aus Beratern und sern. Im Schnitt werden die Löhne und Gehälter von rund Mandanten bestmöglich zur Seite stehen. Das geht na- 13,5 Millionen Arbeitnehmern in Deutschland mit Da- türlich nur mit Unterstützung durch digitale Lösungen. tev-Programmen abgerechnet. Als Dienstleister für die Nur damit war es in so kurzer Zeit überhaupt möglich, steuerberatende Branche hat die Datev auch das Ohr am diese Menge an gesetzlichen Änderungen des vergan- Mittelstand. genen und des aktuellen Jahres korrekt anzuwenden. DHB: Herr Dr. Mayr, hat Corona das Image der Steuerberater DHB: Hat sich die Zusammenarbeit von Betrieben und ihren verändert? Beratern in der Krise verändert? Mayr: Das Image der Steuerberater war insbesondere bei Mayr: Die Pandemie hat tatsächlich dazu beigetragen, ihren Mandanten schon immer ein gutes. Viele Steuerbe- eher traditionell aufgestellte Unternehmen von den rater betreuen Familienunternehmen seit Generationen. Vorteilen der Digitalisierung und einer medienbruch- In dieser historisch einmaligen Krise ist der Steuerbera- freien Zusammenarbeit zu überzeugen. Gleichzeitig ter noch mehr in den Fokus seiner Mandanten gerückt. stieg und steigt der betriebswirtschaftliche Bera- S 22 DHB 04.2021 Politik
Sie können auch lesen