Saftiger Karottenkuchen Weil es das Schicksal so wollte

Die Seite wird erstellt Charlotte Albers
 
WEITER LESEN
Saftiger Karottenkuchen Weil es das Schicksal so wollte
Saftiger Karottenkuchen… Weil
es das Schicksal so wollte
Dieses Rezept würde es nicht geben, wenn es der Zufall nicht
so gewollt hätte. Manchmal muss man zu seinem Glück einfach
gezwungen werden. Nie im Leben hätte ich freiwillig einen
Karottenkuchen gebacken. Warum auch immer, gegen manche
Kombinationen sperre ich mich einfach. So hatte ich bis heute
immer Berührungsängste mit Karotten im Kuchen. Ich meine, auch
einmal ein weniger gutes Exemplar gegessen zu haben – sehr
trocken und karottig…
Bei salzigen Gerichten mache ich eher mal eine Ausnahme.
Manchmal passt Obst meinem Geschmacksempfinden zufolge dazu,
wie zum Beispiel Apfelmus zu Kartoffelrösti oder Rosinen in
einem orientalischen Mangoldstrudel.

Veganer Karottenkuchen
Saftiger Karottenkuchen Weil es das Schicksal so wollte
Eleni, die 9jährige Tochter von Freunden hat gerade
Osterferien und liebt es, Kuchen zu backen. Sie hat den Wunsch
geäußert, an einem Ferientag Kuchen mit mir zu backen, am
liebsten einen Karottenkuchen. Eine neue Kuchenform in Gestalt
einer Rose habe ich für dieses Projekt gekauft, war mir gar
nicht so sicher, ob das so zu einem Karottenkuchen passt. Und
außerdem: wohin mit den kleinen Marzipan-Möhrchen zum
Verzieren? So borniert bin ich dann doch in meinem Denken. Da
kommt dann aber am nächsten Tag ein kleines freudiges Mädchen
mit ihrer süßen Küchenschürze daher gestapft und wischt mit
einem Schlag all meine Bedenken vom Tisch. Die Rosenform ist
schön und die Deko kann man am Rand anbringen.

Saftiger Karottenkuchen mit Nüssen

Ich habe meine Bücher nach Rezepten durchforstet, mir ein paar
eigene Gedanken gemacht, wie der Karottenkuchen doch irgendwie
gelingen und schmecken könnte, schließlich veganisiert. War
nicht wirklich geplant, das Ergebnis schließlich auch zu
Saftiger Karottenkuchen Weil es das Schicksal so wollte
veröffentlichen. Der erste Versuch mit einer neuen Kuchenform,
vegane Kuchen sind oft kleine Sensibelchen, der Geschmack…

An dieser Stelle: ganz herzlichen Dank an die großartige
Eleni, meine kreative Gehilfin! Dafür, dass sie die Idee zu
diesem Karottenkuchen hatte, sie mir so fleißig und
leidenschaftlich zur Seite gestanden hat und für den lustigen
und entspannten Nachmittag! Ohne Eleni wäre mein Blog um ein
überaus himmlisches Rezept ärmer. Denn der Karottenkuchen
schmeckt dermaßen fantastisch, dass ich das Rezept unbedingt
noch ganz schnell vor Ostern posten MUSS! Die perfekte
Mischung aus Karotten, Nüssen und Süße. Sehr saftig, mit einem
leichten Biss…

Rezept für Veganen Karottenkuchen
ohne Mehl

Zutaten:

     500 g Karotten
     500 g gemahlene Nüsse (ideal ist ein Mix z.B. aus
     Mandeln, Haselnüssen, Paranüssen…)
     1 TL Backpulver
     1 Prise Salz
     150 Zucker
     50 g Margarine
     1 Orange (Schale und 2 EL Saft)
     6 EL Apfelmus

Für den Guss:
200 gr Puderzucker
     5 EL Zitronensaft
     Marzipanmöhrchen zum Verzieren

Zubereitung:

Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Die Backform fetten.
Möhren schälen und fein raspeln. Die Margarine bei niedriger
Temperatur schmelzen und abkühlen lassen.

Möhren, gemahlene Nussmischung, Backpulver, Zucker, Salz und
Orangenabrieb gut mischen. Schließlich die Margarine und das
Apfelmus unterheben.
Den Teig in die Form füllen und etwa 45 Minuten backen.
Stäbchenprobe machen, gegebenenfalls noch ein paar Minuten bei
ausgeschaltetem Ofen und geschlossener Tür zugeben.

Den Karottenkuchen komplett auskühlen lassen.

Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren, über dem Kuchen
verteilen und mit den Marzipanmöhrchen verzieren.
Sie können auch lesen