Tätigkeits bericht - Wiener Umweltanwaltschaft

Die Seite wird erstellt Britta Dörr
 
WEITER LESEN
Tätigkeits bericht - Wiener Umweltanwaltschaft
››

Tätigkeits
     bericht
   2018/19     1
Tätigkeits bericht - Wiener Umweltanwaltschaft
Tätigkeits bericht - Wiener Umweltanwaltschaft
Tätigkeitsbericht der
Wiener Umweltanwaltschaft
2018/19

                            Wien, 2020
Tätigkeits bericht - Wiener Umweltanwaltschaft
›› Inhaltsverzeichnis

       Vorwort

       In aller Kürze

       Arbeitsschwerpunkte – wichtigste Projekte

       Naturschutz
       Umweltbildung ........................................................................................................................................................ 11
       Lichtverschmutzung................................................................................................................................................. 14
       Vogelanprall an Glasflächen..................................................................................................................................... 15
       Igel, Ziesel & Co....................................................................................................................................................... 17
       Baumschutz............................................................................................................................................................ 18
       Initiative „Pestizidreduktion in Wien“........................................................................................................................ 19

       Stadtökologie
       Klimawandel............................................................................................................................................................ 20
       Stadtplanung........................................................................................................................................................... 21
       Mobilität .................................................................................................................................................................. 22

       Die Wiener Umweltanwaltschaft als Atomschutzbeauftragte für Wien
       Bilaterale Nuklearexpertentreffen............................................................................................................................. 23
       Verfahren und Stellungnahmen................................................................................................................................ 23
       Antiatomnetzwerke .................................................................................................................................................. 25
       Veranstaltungen....................................................................................................................................................... 25
       Publikationen .......................................................................................................................................................... 27

       Umwelt und Gesundheit
       Lärm ....................................................................................................................................................................... 28
       WIDES-Datenbank................................................................................................................................................... 29
       Mobilfunk................................................................................................................................................................ 30

       Ressourcenmanagement
       Abfallwirtschaft........................................................................................................................................................ 31
       „ÖkoKauf Wien“....................................................................................................................................................... 32
       Energie.................................................................................................................................................................... 33
       PUMA ..................................................................................................................................................................... 33

                                                                                                                                                                                    4
Tätigkeits bericht - Wiener Umweltanwaltschaft
›› Inhaltsverzeichnis

        Vernetzung der Landesumweltanwaltschaften Österreichs
        Tagungen der LandesumweltanwältInnen ................................................................................................................36
        Petition: Die Natur braucht eine Stimme! .................................................................................................................37
        Gemeinsame Stellungnahmen..................................................................................................................................37

        BürgerInnen-Service
        WUA und Bürgerinitiativen.......................................................................................................................................41
        Beratungen zu Bäumen und Grünraumgestaltung....................................................................................................42
        Beratungen zu Winterdienst und Lichtverschmutzung..............................................................................................43
        Beratungen zu Tieren...............................................................................................................................................44
        Beratungen zu Lärm und Abfall ...............................................................................................................................45
        Beratungen zu Energie und Gesundheit...................................................................................................................46

        Begutachtungen und Verfahren
        Verfahren nach Wiener Landesgesetzen...................................................................................................................49
        Verfahren nach dem Wiener Naturschutzgesetz – exemplarisch................................................................................49
        Strategische Umweltprüfung....................................................................................................................................50
        Flächenwidmung.....................................................................................................................................................51
        UVP-Verfahren.........................................................................................................................................................51
        Begutachtung von Gesetzen und Verordnungen.......................................................................................................52

        In eigener Sache und Öffentlichkeitsarbeit
        Geschäftsfälle..........................................................................................................................................................55
        Budget.....................................................................................................................................................................55
        Personal..................................................................................................................................................................55
        Kommunikation und Vernetzung..............................................................................................................................55
        Öffentlichkeitsarbeit.................................................................................................................................................56

                                                                                                                                                                                  5
Tätigkeits bericht - Wiener Umweltanwaltschaft
›› Impressum

           Impressum
           Medieninhaberin, Herausgeberin und Redaktion: Wiener Umweltanwalt­schaft,
           Muthgasse 62, 1190 Wien • Tel.: 01/37979/0 • E-Mail: post@wua.wien.gv.at •
           www.wua-wien.at • Gestaltung: Büro Brauner • Druck: MA 21 B-Druckerei •
           ­Fotos Innenteil: Popp-Hackner, Wiener Wildnis, Foto Cover: A. Brezansky

                                                                                        6
Dr. Andrea Schnattinger
                                                                        Wiener Umweltanwältin
›› Vorwort

       Vorwort

      D      er Bericht der Wiener Umweltanwaltschaft (WUA)         schwerpunkte tra-
             für 2018/2019 fällt in eine Zeit mit besonderen Hö-    gen zur nachhaltigen
       hen und Tiefen. Wochen eines sehr reduzierten öffentli-      Entwicklung Wiens bei, wie
       chen Lebens liegen hinter uns und es ist noch unklar ob      zum Beispiel in den oben ange-
       die Krise – ausgelöst durch ein Virus –tatsächlich bewäl-    führten Arbeitsbereichen. Die WUA
       tigt ist. Eine biologische Krise, welche nach Stand des      bringt eine stadtökologische Expertise und
       Wissens dadurch entstanden ist, dass unter ungünstigen       Haltung dazu ein und unterstützt die Strategien
       Bedingungen Viren von Tieren auf Menschen übersprin-         der Stadt Wien. Umwelt- und Naturschutzanliegen un-
       gen, weil WIldtiere und ihr Lebensraum nicht respektiert     ter den Rahmenbedingungen einer wachsenden Stadt
       werden.                                                      und knappen Flächen Geltung zu verschaffen erfordert
                                                                    Kreativität, Hartnäckigkeit und hohe Kooperation sowie
       Besonders die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass       sachlich und rechtlich sehr gute Argumente, Kenntnisse
       es keine Alternative zur Ausrichtung an den Klimazielen      und Vernetzung in Wissenschaft und Forschung. Sowohl
       von Paris gibt. Auch in Wien steigt die Anzahl an Hitze-     in der Planung, in Verfahren, in Projekten und Strategien
       tagen. Der Sommer 2019 war in Wien der heißeste der          hat die Erfahrung gezeigt, dass die Umweltanwaltschaft
       Messgeschichte seit 1767. Wien ist seit 1995 von 1,5         – frühzeitig eingebunden – Konflikte im Vorfeld identifi-
       Millionen auf mehr als 1,8 Millionen 2019 gewachsen          zieren und zu besseren Lösungen im Konsens beitragen
       und wird die 2 Millionen EinwohnerInnen voraussicht-         kann. Ich bedanke mich hier bei allen Kooperationspart-
       lich spätestens 2030 erreichen. Dieser Trend zur Ur-         nerInnen, die mit uns im Sinne von Umweltqualität und
       banisierung, bei gleichzeitiger Erwärmung des Klimas,        Nachhaltigkeit gemeinsame Anliegen unterstützen und
       stellt Städte vor die Herausforderung natürlichen Grün-      durchsetzen.
       raum und frei zugängliche Gewässer unter erschwerten
       Bedingungen, zum Beispiel der dichten Nutzung und            Mein besonderer Dank gilt auch meinen motivierten
       schwierigen Pflege, vermehrt zur Verfügung zu stellen.       und engagierten MitarbeiterInnen, die ihre Arbeit und
       Im Jahr 2019 erschien der erste globale Bericht zum          unseren Auftrag für Mensch, Natur und Umwelt tätig zu
       Zustand der Artenvielfalt des Weltbiodiversitätsrats mit     sein, sehr ernst nehmen und mit außerordentlichem Ein-
       beängstigende Fakten – von den geschätzt acht Millio-        satz erfüllen.
       nen Tier- und Pflanzenarten weltweit ist rund eine Million
       Arten vom Aussterben bedroht. In diesem Bereich sowie        Dieser Bericht wendet sich an politische Entscheidungs-
       bei CO2-Emissionen, Landnutzung und Stickstoff- und          trägerInnen, an alle Menschen mit Interesse, im Beson-
       Phosphor-Kreislauf sind weltweit bereits die Belastungs-     deren an unsere KooperationspartnerInnen in Verwal-
       grenzen der ökologischen Verträglichkeit überschritten.      tung, NGOs, Wissenschaft und Interessensvertretungen.
                                                                    Ich danke den Landtagsabgeordneten aller Fraktionen
       Tatsache ist, dass Wien diese Probleme anspricht, Resi-      für ihr Interesse an Umweltthemen und an der Arbeit
       lienz für Wien (Widerstandsfähigkeit gegen ökologische       der WUA und ich lade Sie ein, sich laufend über unsere
       Destabilisierung in diesem Fall) erreichen will, den Grün-   Tätigkeit zu informieren,
       raumanteil bei mehr als 50 % hält und seine Aktivitäten
       zum Beispiel bei der Pflanzung und Erhaltung von Bäu-        www.wua-wien.at
       men laufend ausweitet. Wichtig für die Adaption der          facebook Wiener Umweltanwaltschaft
       Stadt im Klimawandel ist auch Ausbau der Kreislaufwirt-
       schaft, vernünftige Regionalisierung ohne Engstirnigkeit,
       Minimierung von Lebensmittelabfällen und Erhaltung
       der Landwirtschaft mit Erhöhung des Bioanteils.

       Nicht umsonst hat Wien den ersten Platz im World
       Greenest City Ranking erhalten, eine besondere Aus-
       zeichnung, die anlässlich des 50. „Earth Day“ verlie-        Mag.a Dr.in Andrea Schnattinger
       hen wurde. Betrachtet wurden u. a. der Anteil an öffent-     Wiener Umweltanwältin
       lich zugänglichem Grünraum, Modal Split, Luftqualität,
       Recycling und Kompostierung von Abfall und der Anteil
       der Nahversorgung auf Märkten. Die WUA ist stolz darauf
       zu dieser Entwicklung beizutragen.

       Die Aufgaben und Ziele der WUA sind sowohl durch die
       Vorgaben des Wiener Umweltschutzgesetzes 1993 defi-
       niert, als auch aus dem obersten Ziel „höchste Umwelt-
       und Lebensqualität für Wien“ entwickelt. Die Arbeits-

                                                                                                                           7
›› In aller Kürze

   In aller Kürze
        D    ie Wiener Umweltanwaltschaft (WUA) wurde durch
             das Umweltschutzgesetz 1993 als weisungsfreie und
        unabhängige Einrichtung des Landes Wien geschaffen.
                                                                    Ziele bleiben:
                                                                    Mehr Platz für Menschen, Wohnen und Freiraum im
                                                                    Gleichgewicht, mehr Biodiversität, erlebbare Landschaft
        Das oberste Ziel der Umweltanwaltschaft ist, im Sinne der   und regionale Produktion, besseres Stadtklima im Klima-
        Wiener Bevölkerung, die Interessen des Umweltschutzes       wandel.
        zu vertreten und zu wahren. Sie reagiert mit fachkundiger
        Information und Beratung auf Anfragen und Beschwer-         Stadtnatur – Naturschutz und
        den der Wienerinnen und Wiener. Die WUA arbeitet in
                                                                    Artenvielfalt
        engem Dialog mit vielen KooperationspartnerInnen für
        die Umweltqualität in Wien. Auf allen Ebenen setzt sie
                                                                    Wien zeichnet sich durch eine beeindruckend hohe Ar-
        sich strategisch für den Vorsorgegedanken im Umwelt-
                                                                    tenvielfalt und durch eine sehr hohe Lebensqualität aus.
        schutz ein.
                                                                    Das ist vor allem auf die vielen Grünräume zurückzufüh-
                                                                    ren – öffentliche ebenso wie private – die wertvolle Le-
        Die Schwerpunkte unserer Arbeit lagen 2018 und 2019
                                                                    bensräume für Tiere und Pflanzen darstellen. Ihre Erhal-
        in den Bereichen:
                                                                    tung und Vernetzung sind sowohl für die Lebensqualität
                                                                    der Menschen als auch für den Schutz der Biodiversität
        • Klimakrise – Anpassung an den Klimawandel,
                                                                    und der Ökosystemleistungen essentiell.
        • Stadtökologie – mehr Grünraum,
        • Anti-Atom – Mochovce
                                                                    Die Bewusstseinsbildung für Stadtwildnis und Artenviel-
        • Stadtnatur – Naturschutz und Artenvielfalt
                                                                    falt – vor allem bei Kindern – ist der WUA ein großes An-
                                                                    liegen, sodass die bekannten und langjährigen Projekte
        In den Jahren 2018 und 2019 behandelte die WUA
                                                                    erfolgreich fortgesetzt wurden. Am Schmetterlingsprojekt
        2872 protokollierte Akte und zahlreiche nicht protokol-
                                                                    Vanessa konnten rund 2000 Kinder auf der Schmetter-
        lierte Auskünfte.
                                                                    lingswiese im Donaupark teilnehmen. Das Projekt wurde
                                                                    mit dem Goldenen Staffelholz ausgezeichnet.
        Anpassung an den Klimawandel
                                                                    Bauen & Wildtiere, Vogelanprall an Glasflächen und
        Hitzeinseln in der Stadt sollen nicht weiter zunehmen,      Lichtverschmutzung waren WUA-Themen auf der Tech-
        sondern die bestehenden durch eine Vielzahl von Maß-        nischen Universität und der Universität für Bodenkultur.
        nahmen entschärft werden. Die WUA setzt sich mit einem      BürgerInnen und ArchitektInnen fragen bei der WUA
        kritischen Blick dafür ein das Bewusstsein für den Klima-   nach – sowohl bei Einfamilienhäusern als auch bei groß-
        wandel in der Stadtplanung zu stärken. Sowohl plane-        en Bauprojekten.
        rische als auch gestalterische Möglichkeiten müssen zur
        Anpassung an den Klimawandel im Sinne nachhaltiger          Die beliebte Ausstellung zum Thema „Wildtiere an Ge-
        Lebensqualität eingesetzt werden. Notwendig wird eine       bäuden“ erreichte tausende BesucherInnen, unter ande-
        tiefgreifende Umgestaltung des Umgangs der Menschen         rem in der Zentrale von Wiener Wohnen, mit den ÖBB
        mit den zur Verfügung stehenden natürlichen Ressour-        am Wiener Westbahnhof und in einigen Bezirken Wiens.
        cen, der für Menschen notwendigen Infrastruktur und da-
        mit eine Änderung der Lebensstile.
                                                                    Ressourcenmanagement PUMA
                                                                    und „ÖkoKauf Wien“
        Stadtökologie
                                                                    PUMA hat auch in den letzten beiden Jahren wieder eine
        Wien wird älter und jünger zugleich, das heißt, dass mehr
                                                                    Fülle von Maßnahmen flächendeckend umgesetzt. Der
        Raum für die Betreuung von (Klein)-Kindern benötigt
                                                                    Schwerpunkt „PUMA Schulen“ sieht zahlreiche Maßnah-
        wird. Daher sind bauliche Erweiterungen der Bildungs-
                                                                    men in den Bereichen Energie, Abfallwirtschaft, Mobilität,
        einrichtungen notwendig. Aufgrund des Zeitdruckes und
                                                                    Einkauf und Bewusstseinsbildung vor. Insgesamt konn-
        der geringen Verfügbarkeit an Grundflächen müssen in
                                                                    ten bereits 20 Schulen als PUMA-Schule ausgezeichnet
        der Bestandsstadt häufig die Freiflächen der bereits be-
                                                                    werden. PUMA übernahm 2018 und 2019 für insgesamt
        stehenden Schulstandorte herangezogen werden. Da-
                                                                    140 Lehrlinge der Stadt Wien die Prüfungsgebühr für den
        durch werden großzügige öffentliche Freiflächen noch
                                                                    „energie-führerschein“.
        wichtiger.
                                                                    Auch in das Programm „ÖkoKauf Wien“ bringt die WUA in
                                                                    einigen Arbeitsgruppen ihre umfassenden Expertisen ein.

                                                                                                                            8
›› In aller Kürze

        Umwelt und Gesundheit                                       BürgerInnenservice
        Die WIDES-Datenbank ermöglicht Desinfektionsmittel          BürgerInnen werden von der WUA als ExpertInnen im
        auszuwählen, welche bei gleicher Wirksamkeit gegen-         eigenen Lebensumfeld geschätzt. Die Anfragen und Be-
        über definierten Keimen am umweltschonendsten und           schwerden umfassen viele verschiedene Themenbe-
        gesundheitlich am unbedenklichsten sind. 2019 wurde         reiche: die urbane Tier- und Pflanzenwelt, Gesundheit
        die Wiener Umweltanwaltschaft in Bilbao für die Feder-      und Hygiene, Umweltverschmutzung (inkl. Lichtver-
        führung bei der Entwicklung der Wiener Desinfektions-       schmutzung), Lärm- und Geruchsbelästigung, Energie
        mittel Datenbank WIDES (ÖkoKauf Wien) ausgezeichnet.        und Mobilität, Mobilfunk und Stadtplanung. Die WUA
        Im Rahmen einer Kampagne für gesunde Arbeitsplätze          berät sowohl bei konkreten Fragestellungen aus dem di-
        sprach die Europäische Agentur für Sicherheit und Ge-       rekten Umfeld der Bürgerinnen und Bürger, als auch bei
        sundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) der WIDES         allgemeinen Anliegen zu Umwelt und Natur. Das Bür-
        Datenbank eine Empfehlung aus.                              gerservice der WUA bearbeitet alle (umwelt- und natur-
                                                                    schutzrelevanten) Anliegen so rasch wie möglich.
        Auch in Wien ist der Ausbau der fünften Mobilfunkgene-
        ration (5G) ein Thema. Im Berichtszeitraum hat die WUA      Bei Streitfällen wirken wir deeskalierend und vermitteln
        an Sitzungen der Mobilfunkkommission teilgenommen           zwischen den Parteien. Wenn nötig, dann organisiert die
        und zahlreiche Anfragen von BürgerInnen bearbeitet. Ei-     WUA persönliche Treffen oder nimmt Ortsaugenscheine
        ne Zunahme der Emissionen aus dem Mobilfunk ist vor         vor. Der persönliche Kontakt zu den Bürgerinnen und
        allem auf den steigenden Datenverkehr zurückzuführen.       Bürgern und die individuelle Beratung sind uns ein
                                                                    großes Anliegen und werden geschätzt.
        Die WUA als Atomschutz­
                                                                    Die WUA nimmt regelmäßig am Mistfest der MA 48, dem
        beauftragte Wiens
                                                                    Tag der Artenvielfalt und den Artenschutztagen in Schön-
                                                                    brunn teil. Im Rahmen dieser Events informieren wir die
        Ein Schwerpunkt der Arbeit lag auf der Fertigstellung der
                                                                    Wienerinnen und Wiener über Artenschutz und Lebens-
        Reaktoren 3 und 4 in Mochovce (Slowakei). Die WUA
                                                                    räume, geben Tipps zu umwelt- und naturfreundlicher
        hat sich, auf Grund der besonderen Bedeutung der An-
                                                                    Ausgestaltung eigener (Frei-)Flächen und besprechen
        lage für die Sicherheit Wiens, am Bewilligungsverfahren
                                                                    Themen wie Vogelanprall an Glasflächen und Lichtver-
        der Anlage in der Slowakei direkt beteiligt. Unter ande-
                                                                    schmutzung. Ebenso werden auch rechtliche Fragen und
        rem wurden durch das Engagement der WUA die gra-
                                                                    erneuerbare Energien thematisiert.
        vierenden Mängel auf der Baustelle des KKW Mochovce
        durch die IAEA untersucht. Die WUA organisiert und leitet
        zwei öffentliche UVP-Anhörungen zu KKW-Errichtungen,        Begutachtungen und Verfahren
        zu KKW Dukovany (Tschechien) und KKW Khmelnitsky
        (Ukraine).                                                  Die WUA war in eine Vielzahl von Verfahren und Begut-
                                                                    achtungen von Gesetzen und Verordnungen eingebun-
        Ein weiterer Schwerpunkt lag bei Kernenergie und Kli-       den. Es sind im Berichtszeitraum 1165 Verfahren nach
        mawandel. Die Begrenzung des Klimawandels ist nur mit       der Wiener Bauordnung, 227 Verfahren nach dem Wie-
        raschen und weitrechenden Maßnahmen möglich. Eine           ner Naturschutzgesetz und 56 Verfahren nach dem Wie-
        eingehende Betrachtung zeigt, dass Kernenergie nicht        ner Elektrizitätswirtschafts- und Ökostromgesetz zur Prü-
        die nötigen Kapazitäten hat.                                fung eingelangt. Zusätzlich wurden UVP-Verfahren bear-
                                                                    beitet. Gemeinsam mit allen anderen Landesumweltan-
        Zur Zeit werden nur zwischen zwei und drei Prozent des      waltschaften wurden Stellungnahmen zum Entwurf der
        weltweiten Energiebedarfs in KKW erzeugt.                   UVP-G-Novelle 2018 und zum Aarhus-Beteiligungsge-
                                                                    setz 2018 abgegeben. Bemängelt wurde z. B. die Ein-
                                                                    schränkung von Fristen und Möglichkeiten zur Beteili-
        Kommunikation und Vernetzung
                                                                    gung.
        Unsere wichtigsten KooperationspartnerInnen sind ne-
        ben allen Magistratsabteilungen, alle jene Organisati-      Budget
        onen und Initiativen für die Umwelt- und Naturschutz
        und Stadtentwicklung wichtige Themen sind. Beispiele        Der WUA standen in den Jahre 2018 und 2019 jeweils
        reichen von den Umweltanwaltschaften der anderen            245.000 Euro zur Verfügung.
        Bundesländer über Universitäten und Interessensvertre-
        tungen bis zu NGOs und Institutionen, die sich mit Ge-
        sundheit und Konsumentenschutz beschäftigen.

                                                                                                                           9
››

     Arbeitsschwerpunkte
     		 wichtigste Projekte
                              10
›› Arbeitsschwerpunkte – wichtigste Projekte                                                               Naturschutz

   Naturschutz                                                      Umweltpädagogisches
                                                                    Projekt VANESSA

       D      ie Anzahl jener Menschen, die in Städten lebt, wird
              in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Im
        Jahr 2050 wird schon über zwei Drittel der Weltbevölke-
                                                                    Auch 2018 und 2019 boten wir wieder Schmetter-
                                                                    lings-Workshops für Kinder im Rahmen unseres um-
                                                                    weltpädagogischen Projekts VANESSA an. Die Schmet-
        rung in Städten wohnen. Dadurch kommt den Städten           terlingswiese im Donaupark wurde von der WUA bereits
        eine besondere Verantwortung zu, denn sie sind für die      2003 initiiert und wird seither mit der MA 42 – Wiener
        Lebensqualität des Großteils der Weltbevölkerung verant-    Stadtgärten gemeinsam gepflegt. Pro Jahr nahmen an
        wortlich – und eine hohe Lebensqualität kann nur durch      die 1000 Schul- und Kindergartenkinder an dem Pro-
        eine intakte Umwelt gewährleistet werden. In den Städ-      gramm teil. Das VANESSA-Projekt macht Stadtwildnis
        ten liegt jetzt und in Zukunft auch die Chance umwelt-      und die heimische Tier- und Pflanzenwelt für die Kin-
        freundlich (z. B. durch kurze Wege und öffentliche Ver-     der hautnah erlebbar. Die Kinder dürfen unter ande-
        kehrsmittel) und gesund (durch Zugang zu naturnahen         rem lebende Raupen und frisch geschlüpfte
        Erholungsgebieten und Grünstrukturen im Wohnumfeld)         Schmetterlinge aus einer Zucht hei-
        zu leben und sich zu ernähren (durch hohen Anteil an        mischer Falter auf die Hand neh-              Schmetterlingsprojekt
        regionaler Bio-Lebensmittelproduktion).                     men. Das baut Ängste ab und                „Vanessa“: Auszeichnung
                                                                    weckt Begeisterung für die Welt           mit dem „Goldenen Staffel-
        Wien zeichnet sich durch eine beeindruckend hohe Ar-        der Insekten.                               holz“ der Stadt Wien!
        tenvielfalt und durch eine sehr hohe Lebensqualität aus.
        Das ist vor allem auf die vielen Grünräume zurückzufüh-     Das Vanessa Projekt trägt auch dazu
        ren – öffentliche ebenso wie private – die wertvolle Le-    bei, dass private GartenbesitzerInnen über
        bensräume für Tiere und Pflanzen darstellen. Ihre Erhal-    ihre Kinder für Auswirkungen des Insektensterbens sen-
        tung und Vernetzung sind sowohl für die Lebensqualität      sibilisiert werden und ihre Gärten wieder naturnah ge-
        der Menschen als auch für den Schutz der Biodiversität      stalten.
        und der Ökosystemleistungen essentiell.                     http://wua-wien.at/naturschutz-und-stadtoekologie/
                                                                    schmetterlinge-im-donaupark
        Im Berichtszeitraum 2018/2019 konnte die Wiener Um-
        weltanwaltschaft (WUA) durch ihre Tätigkeiten in den        Wertvolle Freiwilligen­arbeit auf
        Bereichen Umweltbildung und Beratung über die Bio-          der Schmetterlingswiese
        diversität, ihre Bedeutung und die Möglichkeiten sie zu
        erhalten und zu fördern, informieren und durch Projekte     Die amerikanischen PfadfinderInnen müssen im Laufe
        zum Arten- und Naturschutz beitragen.                       ihrer Ausbildung zum sogenannten „Eagle Scout“, dem
                                                                    höchsten Rang den ein Pfadfinder erreichen kann, auch
                                                                    Arbeit im Naturschutz leisten. In der American Internati-

        Umweltbildung                                               onal School Vienna in Neustift am Walde gibt es mehrere
                                                                    Gruppen der „Scouts of America“. Seit drei Jahren unter-
                                                                    stützen uns die „Scouts of America“ aus Neustift immer
                                                                    wieder durch wertvolle Pflegeeinsätze auf der Schmetter-
        Wer die Natur kennen lernen kann,
                                                                    lingswiese im Donaupark. So wurde die Schmetterlings-
        wird sie lieben und beschützen.
                                                                    wiese geheut und für Wildtiere noch attraktiver gestaltet.
                                                                    Unter der Mithilfe von Eltern und Geschwistern haben
        Bewusstseinsbildung ist der WUA ein großes Anliegen.
                                                                    bei vier größeren Einsätzen bis zu 12 Leute geholfen,
        Informationen über Natur, Biodiversität, Ressourcen und
                                                                    die Teiche von Algen gereinigt und heimische Sträucher
        ihre nachhaltige Nutzung sind essentiell um zu verste-
                                                                    gepflanzt.
        hen, warum der Schutz unseres Lebensraumes prioritär
        ist. Um das Interesse zu wecken, muss das Bildungsan-
                                                                    Einer der Pfadfinder hat als Abschlussprojekt fünf Fle-
        gebot an die Zielgruppe angepasst werden, z .B. können
                                                                    dermaus-Behausungen gebaut, wovon zwei auf der
        beim Schmetterlingsprojekt Vanessa Kindergarten- und
                                                                    Schmetterlingswiese zum Einsatz kommen.
        Volksschulkinder vor allem durch haptische Erfahrungen
        die Wiener Insektenvielfalt und ihre Bedeutung kennen
                                                                    Auch der Zaun um eines der Biotope auf der Schmet-
        lernen und bei Naturführungen und Gstettnführungen
                                                                    terlingswiese geht auf einen Pfadfinder zurück. Er wur-
        kann die ganze Familie die faszinierende Natur direkt
                                                                    de errichtet, um den Krötenlaich vor badenden Hunden
        vor der Haustüre erleben. So erreicht das umfangreiche
                                                                    zu schützen.
        Umweltbildungsangebot der WUA sowohl Kinder und Ju-
        gendliche als auch Erwachsene.
                                                                    Wir danken dem Donaupark-Objektleiter Thomas Souczek­
                                                                    für die unkomplizierte Zusammenarbeit.

                                                                                                                          11
›› Arbeitsschwerpunkte – wichtigste Projekte                                                                 Naturschutz

       Entwicklung der Biodiversität auf                            Exkursionen
       der Schmetterlingswiese
                                                                    Entdeckungsreisen durch die
       Die Wiese ist seit vielen Jahren ein Hotspot für Biodiver-
                                                                    urbane Natur
       sität. Eine Kartierung der Wildbienen- und Grabwespen-
       arten von Zettel et al (2013, Naturhistorisches Museum
                                                                    Seit 2018 bietet die WUA Naturführungen in Stammers-
       Wien) ergab eine Anzahl von 119 Wildbienenarten und
                                                                    dorf und seit 2019 zusätzlich in Heiligenstadt an. Sie sind
       28 Grabwespenarten im Donaupark, wobei die Schmet-
                                                                    Teil unseres umfangreichen Umweltbildungsprogramms
       terlingswiese als Hauptfundort und mit Abstand interes-
                                                                    und zeigen, dass Wien ein wertvolles Ökosystem und
       santeste Fläche herausgehoben wurde.
                                                                    ein Lebensraum für viele Arten ist. Bei kostenlosen, ge-
                                                                    führten Spaziergängen wird die Natur vor der Haustüre,
       Seit 2015 wurden auf der Schmetterlingswiese von
                                                                    die vielen Wienerinnen und Wienern im Alltag oftmals
       Christopher Rabl, Ökologe mit dem Spezialgebiet
       ­
                                                                    verborgen bleibt, vorgestellt. Anhand von spannenden
       Schmetterlinge, 45 Tagfalterarten dokumentiert.
                                                                    Fakten aus dem Tier- und Pflanzenreich werden die Be-
                                                                    geisterung und die Neugier für die heimischen Lebewe-
       Von den 10 streng geschützten Schmetterlingsarten
                                                                    sen geweckt. Auf dem Weg werden bunte Schmetter-
       Wiens kommen sieben auf der Wiese vor, wie z. B. der
                                                                    linge beobachtet, Vogelstimmen (z. B. von Amsel, Zilp-
       Große Feuerfalter, das Wiener Nachtpfauenauge, der
                                                                    zalp und Goldammer) gehört und Schnecken bestimmt.
       Schwalbenschwanz, der Kleine Schillerfalter, der Große
                                                                    Anhand einfacher Beispiele werden ökologische Zusam-
       Fuchs oder der Weißbindige Waldportier.
                                                                    menhänge deutlich. Auch aktuelle Naturschutzprojekte
                                                                    und Maßnahmen zum Natur- und Umweltschutz sowie
       Eine Kartierung der Pflanzen 2016 ergab eine Anzahl
                                                                    zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen, sind Themen
       von 69 Blütenpflanzen, 17 Gräsern und 13 Baum- und
                                                                    der Naturführungen.
       Straucharten. Inzwischen hat sich auch diese Zahl durch
       immer neue Blütenpflanzen, die sich auf der Schmet-
                                                                    Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen nehmen Wien
       terlingswiese ansiedeln, weiter erhöht. Insbesondere der
                                                                    nach der Naturführung als vielfältigen Lebensraum wahr
       blaue Staudenlein und die Kartäusernelke haben sich
                                                                    und möchten selbst etwas zum Natur- und Umwelt-
       gut etabliert.
                                                                    schutz beitragen.

       Die Pflegemaßnahmen der Wiener Stadtgärten sind auf
       die Bedürfnisse der Tiere und Pflanzen abgestimmt und
                                                                    Ackerrainwanderung
       zeigen vorbildlich wie eine ökologisch wertvolle Fläche
                                                                    In Zusammenarbeit mit dem Ökosozialen Forum, ­­­MA 49
       erhalten und gefördert werden kann. Darüber hinaus
                                                                    –­­­Forst- und Landwirtschaftsbetrieb und MA 22 – Um-
       helfen auch die MitarbeiterInnen der WUA. An dieser
                                                                    weltschutz stellt die WUA im Rahmen einer Ackerrainwan-
       Stelle möchten wir uns für das besondere Engagement
                                                                    derung in Stammersdorf die Bedeutung der naturnahen
       von Frau DI Marion Jaros herzlich bedanken.
                                                                    Kulturlandschaft vor. Bei diesem kostenlosen Spaziergang
                                                                    wird besonders auf blühende Ackerraine, wilde Kräuter
                                                                    und Brachflächen aufmerksam gemacht. Die extensive,
       In den letzten 30 Jahren sind in weiten Teilen Europas
                                                                    kleinteilige Landwirtschaft weist eine hohe Biodiversität
       dreiviertel der Biomasse an Fluginsekten verschwunden.
                                                                    auf und beherbergt viele Arten, die auf diesen Lebens-
       Damit bricht eine wichtige Basis der Nahrungskette in
                                                                    raum spezialisiert sind. In diesem Gebiet entsteht in einer
       der Natur ein, vor allem für Vögel, aber auch für Fle-
                                                                    Kooperation der Stadt Wien mit Niederösterreichischen
       dermäuse und viele andere Insektenfresser. Wenn das
                                                                    Gemeinden der Regionalpark „Drei Anger“.
       Insektensterben nicht bald gestoppt werden kann, ist
       auch unsere eigene Ernährung gefährdet. 70 % der Nah-
       rungspflanzen werden von Insekten bestäubt.                  Gebäudebrüter-Exkursionen
                                                                    Um besonders auf jene Tiere aufmerksam zu machen,
                                                                    die Gebäudestrukturen als Fortpflanzungs- oder Ruhe-
       Führungen auf der
                                                                    stätten nutzen, organisiert die WUA zusammen mit der
       Schmetterlingswiese                                          MA 22 Exkursionen in zahlreichen Bezirken. Dabei wer-
                                                                    den Mauersegler, Turmfalken, Sperlinge, Mehlschwal-
       Durch den Bekanntheitsgrad der Wiese als ein Best
                                                                    ben und Fledermäuse beobachtet und ihre Lebenswei-
       Practice Beispiel für eine naturnahe und artenreiche
                                                                    sen erläutert. Die von ihnen genutzten Strukturen an den
       Parkgestaltung, werden bei der WUA immer häufiger
                                                                    Gebäuden (z. B. Spalten, Nischen, Löcher) können im
       Führungen für Erwachsene auf der Schmetterlingswiese
                                                                    Zuge von Sanierungen verloren gehen. Um sie zu er-
       nachgefragt (Details siehe Kapitel „In eigener Sache“).
                                                                    halten sind neben der Erfassung der Brutplätze (siehe
                                                                    Artenschutzprojekt Mauersegler) vor allem Aufklärung
                                                                    und Information wichtig. Alle Teilnehmerinnen und Teil-

                                                                                                                           12
›› Arbeitsschwerpunkte – wichtigste Projekte                                                                Naturschutz

           nehmer lernen im Rahmen der Exkursion nicht nur die
           tierischen Mitbewohner kennen, sondern sind nachher
                                                                      Umweltbildung in der
           selbst in der Lage Fortpflanzungs- oder Ruhestätten zu     Schule
           erkennen und der Behörde zu melden.
                                                                      „Lebensmittel und nachhaltiger
           Gstettnführungen                                           Konsum für Jugendliche in
                                                                      Produktionsschulen – ÖJAB“
           Die WUA bietet in Kooperation mit dem Verein Umwelt­
           spürnasen-Club „Gstettnführungen“ an. Diese Naturoa-       Die WUA hat das Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwach-
           sen werden spielerisch gemeinsam erforscht, mehr über      sene für den Klimaschutz zu sensibilisieren und an
           die Lebensbedingungen erfahren sowie die vielen Pflan-     nachhaltiges Handeln heranzuführen. Ein Schwerpunkt
           zen- und Tierarten betrachtet. So wurden im Berichts-      wird zur Ernährungskompetenz von jungen Menschen
           zeitraum im Rahmen von Familientagen, Schulaktionen        gesetzt, um ihnen in weiterer Folge nachhaltiges Han-
           und Ferienspiel rund 3400 Kinder sowie deren Begleit-      deln in ihrem Alltag zu erleichtern sowie soziale Un-
           personen mit den Besonderheiten von Gstett’n-Standor-      gleichheiten in der Ernährung zu überwinden.
           ten und deren Lebensgemeinschaften vertraut gemacht.
                                                                      Um sozioökonomisch benachteiligte Personengruppen
                                                                      aktiv und partizipativ einzubeziehen, wurden seitens der
           Ausstellung „Tierische                                     WUA Workshops in der Produktionsschule „ÖJAB – Bil-
                                                                      dung, Perspektive, Integration“ organisiert und durch-
           Untermieter – Wildtiere                                    geführt. Die Jugendlichen bekommen einen Impuls ihr
           an Gebäuden“                                               aktuelles Konsumverhalten zu reflektieren und ihr Be-
                                                                      wusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung und
           Die Gebäude in Wien werden nicht nur von Menschen          damit auch für den Klimaschutz zu schärfen.
           bewohnt, sondern auch von verschiedenen Tieren (z.
           B. von Fledermäusen, Vögeln). Die Wanderausstellung        Unterstützung von
           „Tierische Untermieter – Wildtiere an Gebäuden“ stellt
                                                                      Schul­projekten und
           diese Arten vor, thematisiert ihre Gefährdung (durch Re-
           novierungen, Lichtverschmutzung, Anprall an Glasflä-       wissenschaftlichen Arbeiten
           chen, usw.) sowie die Möglichkeiten sie zu fördern und
           zu schützen. Die meisten Arten verursachen weder Lärm      Wissenschaftliche Neugier sollte so früh wie möglich ge-
           noch Schmutz und sind unkomplizierte Untermieter.          fördert werden, denn das Erforschen unserer abiotischen
                                                                      und biotischen Umwelt liefert wichtige Erkenntnisse. Im
           Die Ausstellung wurde um Beiträge des Tiergartens          Umwelt- und Naturschutzbereich sind Forschung und
           Schönbrunn und Wiener Wohnen erweitert. Im Be-             Lehre besonders wichtig, da durch aktuelle Entwick-
           richtszeitraum konnten wir sie in den Bezirksvorste-       lungen (Klimakrise) neue Herausforderungen bewältigt
           hungen für den 7. und 17. Bezirk, dem Servicecenter        werden müssen. Die WUA unterstützt daher alle Schüler­
           von Wiener Wohnen, im Amtshaus Muthgasse, beim             innen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten,
           Frühlingsfest der MA 42 – Wiener Stadtgärten, in der       die sich im Rahmen von Schulprojekten, im Laufe ihres
           Österreichischen Nationalbank und bei den Arten-           Studiums oder bei ihren Abschlussarbeiten mit umwelt-
           schutztagen im Tiergarten Schönbrunn präsentieren.         oder naturschutzrelevanten Themen auseinandersetzen
           In Kooperation mit den ÖBB wurde die Ausstellung im        und sich mit Fragen oder Anliegen an uns wenden. So
           Foyer der ÖBB-Holding, am Wiener Hauptbahnhof und          wurden z. B. SchülerInnen der Sir-Karl-Popper Schule
           am Wiener Westbahnhof gezeigt. Besonders freut uns,        im Zuge eines Projekts zum Thema Nachhaltigkeit infor-
           dass die Ausstellung in Form von eigens angefertigten      miert. Auch für einige Abschlussarbeiten (Bachelor- und
           Tafeln vor dem Forschungsinstitut für Wildtierkunde am     Masterstudium an der Universität für Bodenkultur und
           Wilhelminenberg montiert ist und dort als Dauerausstel-    Universität Wien) waren Informationen der WUA gefragt,
           lung erhalten bleibt.                                      z. B. zu den Themen „Management von invasiven Neo-
                                                                      phyten“, „Licht und seine emotionale Bedeutung“ oder
                                           Das positive Echo der      „Gstett’n und Wildnisflächen in Wien“.
   Die Ausstellung „Tierische               BesucherInnen zeigt
 Untermieter – Wildtiere an                   die wachsende Be-       Workshop „Sparkling Moments“
Gebäuden“ erreicht tausende                     deutung des The-
       BesucherInnnen                        mas. Beispielsweise      Schlüsselerlebnisse, die zu sozialem und
                                            erreichte die Ausstel-    ökologischem Engagement führen
                                           lung im Servicecenter
                                von Wiener Wohnen monatlich bis       Durch die immer größere Übernutzung der Ressourcen
                         zu 11.000 MieterInnen.                       unseres Planeten befinden wir uns aktuell in einer Zeit
                                                                      universeller, ökologischer Krisen. ­

                                                                                                                          13
›› Arbeitsschwerpunkte – wichtigste Projekte                                                                   Naturschutz

       Das 6. Massenaussterben von Arten, welches bereits im
       Gange ist und die Klimakrise bedrohen auch den Fortbe-         Themen und
       stand der menschlichen Zivilisation. Eine fundamentale
       Trendumkehr, die sofort beginnen und in den kommen-
                                                                      Projekte
       den zwei Jahrzehnten im Wesentlichen abgeschlossen
       sein muss, ist unbedingt nötig, aber trotz vieler internati-   Lichtverschmutzung
       onaler Zielvereinbarungen nicht in Sicht.
                                                                      Die Zahl der Anfragen zu diesem Thema zeigt, dass künst-
       Eine rasche Kehrtwende kann in dieser Situation nur mit        liches Licht im Außenraum für Menschen auch Probleme
       Unterstützung einer starken Zivilgesellschaft herbeige-        mit sich bringt. Tiere werden in ihrem Verhalten, ihren
       führt werden, durch Protest auf der Straße und durch           Wanderbewegungen, ihrer Orientierung und ihrer Fort-
       den Aufbau neuer Strukturen gesellschaftlichen Zusam-          pflanzung gestört (z. B. werden Zugvögel von künstlichem
       menlebens. Wie aber kommt die Zivilgesellschaft ins            Licht abgelenkt und Insekten von Leuchten angezogen).
       Handeln? Gibt es individuelle Schlüsselerlebnisse, wel-        Sogar Bäume reagieren durch Phytohormone sensibel
       che dazu führen, dass sich Lebensstile ändern und sich         auf Licht und treiben durch künstliche Beleuchtung frü-
       Menschen für eine soziale und ökologische Wende aktiv          her aus.
       einsetzen?
                                                                      Mangelnde Regelungen, LED und weitere kostengünstige
       Der Psychotherapeut Michael White prägte für Schlüssel­        technische Innovationen mit verhältnismäßig geringem
       erlebnisse, welche dem eigenen Leben eine neue Rich-           Energieverbrauch im Einzelnen haben zu einem Schub in
       tung geben, den Begriff der „Sparkling Moments“.               Richtung stärkerer Beleuchtung, Effektbeleuchtung und
                                                                      Anstrahlung geführt. Die überlegte und sinnvolle Erneu-
       WUA, Caritas, das Büro PlanSinn und das Institut für           erung und Modernisierung von Leuchten und Leuchtmit-
       Technikfolgenabschätzung (ITA) haben in einer unge-            teln der öffentlichen Beleuchtung (MA 33 – Wien leuchtet)
       wöhnlichen Partnerschaft im Oktober 2018 eingeladen,           kann die zunehmenden Emissionen der Geschäfts- und
       einen Tag lang darüber zu diskutieren, wie im Sinne einer      Werbebeleuchtungen sowie sonstiger privater Leuchten
       nachhaltigen Entwicklung solchen Schlüsselerlebnissen          nicht kompensieren. Das zeigt klar die Studie „Licht über
       bewusster der Boden aufbereitet werden kann.                   Wien VI – Lichtgehalt der Nacht über Wien von 2011 bis
                                                                      2018 und Relationen zu Luftgüteindikationen“ der Wie-
       Zusammenfassung der Leitgedanken des                           ner Umweltschutzabteilung. Mit einem Anstieg der Licht-
       Workshops                                                      verschmutzung von durchschnittlich 6 % pro Jahr hat
                                                                      sich die Situation verschärft. In Slowenien ist bereits seit
       Der Mensch ist ein stark sozial orientiertes Wesen. Er be-     2007 ein Gesetz zur Begrenzung der Außenbeleuchtung
       nötigt die innige Verbindung mit anderen Menschen und          in Kraft, entsprechende Bestimmungen gibt es in vie-
       der Natur, um sich lebendig und erfüllt zu fühlen. Die Fä-     len Regionen Italiens, in Frankreich und anderen euro-
       higkeit, mit seiner Umwelt in eine fruchtbare Beziehung        päischen Staaten. Österreich hat mit der Önorm O 1052
       zu treten, ist auch der Schlüssel für eine Rücksichtnah-       „Lichtimmissionen“ unter Beteiligung der WUA ein her-
       me auf die Bedürfnisse anderen Lebens und damit für ei-        vorragendes technisches Regelwerk geschaffen. Gesetz-
       ne nachhaltige Entwicklung und ein gutes Leben für alle.       liche Bestimmungen sind nach Ansicht der WUA auch
                                                                      in Österreich notwendig und die Umweltanwaltschaften
       Unsere konsumorientierte und wettbewerbsorientierte            haben dieses Thema an die Umweltministerin herange-
       Gesellschaftsordnung bietet jedoch selten die optima-          tragen. Entwürfe für ein Bundesimmissionsschutzgesetz
       len Voraussetzungen für die Entwicklung von Naturnähe          Licht wurden von der Kepleruniversität Linz unter Mitar-
       und für die volle Entfaltung unserer sozialen und empa-        beit der WUA im Jahr 2016 ausgearbeitet.
       thischen Fähigkeiten. Ist diese Sensibilisierung jedoch
       gelungen und tragen emotionale Schlüsselerlebnisse zur         Verwaltungsverfahren
       Persönlichkeitsentwicklung bei, engagieren sich Men-
       schen häufig zu Natur- und Umweltfragen.                       Neben der Beantwortung von Anfragen bringt die WUA ih-
                                                                      re Fachkompetenz beim Thema Außenbeleuchtung auch
       Workshop-Dokumentation: http://sparklingmoments.at             im Rahmen ihrer Parteistellung in Verwaltungsverfahren
                                                                      ein. Besonders in Schutzgebieten gemäß Wiener Bau-
       Der Workshop wurde auch zum Impulsgeber mehrerer               ordnung und Wiener Naturschutzgesetz gilt es störende
       Radiosendungen zum Thema „Wendepunkte des Le-                  Lichtemissionen zu vermeiden. Meist werden entspre-
       bens“. Ende Oktober wurde auch ein Beitrag direkt über         chende Hinweise bereits bei Vorbesprechungen ins Pro-
       die Inhalte des Workshops gesendet (Details siehe Kapi-        jekt aufgenommen und damit Verzögerungen im Bewilli-
       tel „In eigener Sache“).                                       gungsverfahren vermieden. Vermehrt werden aber auch
                                                                      insektenfreundliche warmweiße Leuchtmittel, Full-Cut-
                                                                      Off-Leuchten und niedrige Masthöhen in naturschutzbe-
                                                                      hördlichen Bescheiden als Auflagen vorgeschrieben.

                                                                                                                               14
›› Arbeitsschwerpunkte – wichtigste Projekte                                                              Naturschutz

       Vorträge und Veranstaltungen                               Verwaltungsverfahren
       zum Thema „Licht“
                                                                  In vogelreichen Gebieten wird Vogelschutzglas bereits
       Nach wie vor hat die Bewusstseinsbildung auch bei der      vielfach von der Naturschutzbehörde vorgeschrieben, wie
       Implementierung umweltfreundlicher Außenbeleuch-           z. B. beim Kräuterzentrum Sofienalpenstraße und dem
       tung zentralen Stellenwert bei der Arbeit der WUA.         Restaurant Klee am Hanslteich.
       Siehe Kapitel „In eigener Sache“.
                                                                  In baubehördlichen Verfahren bringt die WUA diese An-
                                                                  liegen aber nach Möglichkeit bereits im Rahmen von Vor-
       Anfragen zur
                                                                  besprechungen ein. Potenzielle Vogelfallen können so
       Lichtverschmutzung                                         schon im Planungsstadium vermieden werden, was nicht
       siehe Kapitel „Bürgerservice“                              nur Vogelleben rettet, sondern auch dem Betreiber eines
                                                                  Objektes nachträgliche Sanierungen erspart.

       Vogelanprall an                                            Anfragen
       Glasflächen
                                                                  Vogelanprall ist eine der häufigsten Todesursachen bei
       Vogelanprall dürfte nach dem Lebensraumverlust und         Vögeln, wird aber nicht als so große Gefahr wahrgenom-
       der Intensivlandwirtschaft eine der Hauptursachen für      men. Die WUA steht gerne für Fragen zum Vogelschutz
       die Abnahme von bestimmten Vogelpopulationen sein.         bei Glasbauwerken vom Wintergarten bis zum Hochhaus
       Die übliche Bauweise mit viel Glas und Licht braucht       zur Verfügung. Durch Aufklärungsarbeit und ausführliche
       Begleitmaßnahmen, damit es eben nicht zum Vogel­           Information können wir schon im Vorfeld mögliche Ge-
       anprall kommt. Die WUA setzt sich seit vielen Jahren       fahrenquellen identifizieren und entschärfen. Mit unserer
       dafür ein, dass durchsichtige Lärmschutzwände, Ab-         Beratung erfolgt auch das Nachrüsten von Glasflächen.
       sturzsicherungen, Verbindungsgänge und ähnliches
       aber auch spiegelnde Glasflächen aus Vogelschutzglas       Anfragen von Architektinnen und Architekten, sowie von
       errichtet werden. Denn auch den gespiegelten Himmel        Planerinnen und Planern betreffen vor allem die Haltbar-
       oder Grünstrukturen können Vögel nicht von der Natur       keit, die Umsetzung und die Kosten. Privatpersonen inte-
       unterscheiden. Standardmäßig wird Vogelschutzglas          ressieren sich vor allem für die Bezugsquellen, die Kosten
       bei den U-Bahnbauten der Wiener Linien und Glasbau-        und die Unterschiede zwischen den Mustern. Speziell
       werken der ÖBB eingesetzt. Werden Nistkästen als Er-       zum Thema Vogelanprall erhält die WUA aufgrund ihrer
       satzquartiere angeboten ist es wichtig darauf zu achten,   jahrelangen Erfahrung auch immer wieder Anfragen aus
       dass sich in der unmittelbaren Umgebung keine frei-        anderen Bundesländern und aus dem Ausland.
       stehenden Glasflächen befinden, die von Vögeln nicht
       als Hindernis erkannt werden. http://wua-wien.at/natur-    Einige Umsetzungsbeispiele:
       schutz-und-stadtoekologie/vogelanprall-an-glasflaechen
                                                                  Der Kindergarten Pötzleinsdorf, Pötzleinsdorfer Straße
                                                                  230, 1180 Wien, zeichnet sich durch einen besonderen
       ONR 191040 Vogelschutzglas                                 Standort direkt am Rand des Wienerwaldes aus. Durch
                                                                  diese Lage und seine weitläufigen Grünflächen sind dort
       Die weltweit einzigartige Norm zur Prüfung von Vogel-
                                                                  viele Vögel unterwegs – entsprechend groß wäre das An-
       schutzglas wurde unter Mitwirkung der WUA entwickelt
                                                                  prallrisiko ohne Vogelschutzglas. Die Fenster des gesam-
       und bildet die Grundlage für alle Beratungstätigkeiten.
                                                                  ten Kindergartens wurden mit 5 mm breiten, vertikalen,
       Die Prüfungen finden in der Biologischen Station Hohe-
                                                                  schwarzen Streifen im Abstand von 10 cm markiert und
       nau-Ringelsdorf statt und werden mittlerweile überwie-
                                                                  sind nun auch für Vögel deutlich zu erkennen.
       gend von glasverarbeitenden Betrieben beauftragt. Um
                                                                  In der Seestadt Aspern, 1220 Wien, wurde bei einem
       Vogelschutzglas weiter zu verbreiten und ArchitektInnen
                                                                  Neubauprojekt auf die Gefahr des Vogelanpralls Rück-
       ein breiteres Spektrum an geprüften Glasdesigns schnel-
                                                                  sicht genommen. Die ursprünglich geplante, großflächige
       ler zugänglich zu machen übernimmt gelegentlich auch
                                                                  Glasfassade wurde nicht realisiert, sondern in kleinere Ab-
       die WUA die Kosten für die ONR-Prüfung. Im Berichts-
                                                                  schnitte unterteilt und die gläserne Absturzsicherung wur-
       zeitraum wurden zwei nachgefragte Dessins, eines mit
                                                                  de mit 5 mm breiten, vertikalen, schwarzen Streifen im
       geringem Deckungsgrad und eines mit „Dschungelmu-
                                                                  Abstand von 10 cm markiert. Bei diesem Projekt ist die
       ster“, im Auftrag der WUA, geprüft.
                                                                  Umsetzung von Vogelschutz besonders wichtig, weil das
                                                                  Gebäude direkt am See liegt und dort mit erhöhter Vogel­
                                                                  aktivität zu rechnen ist.

                                                                  Weitere gelungene Beispiele sind das Krankenhaus Nord,
                                                                  die Biotope City Wienerberg und die Erweiterung des
                                                                  ­Austria Center Vienna.

                                                                                                                         15
›› Arbeitsschwerpunkte – wichtigste Projekte                                                                 Naturschutz

       Beratungen,                                                    Artenschutzprojekt
       Lehrveranstaltungen, Vorträge                                  Mauersegler
       Die WUA informiert gerne über die Möglichkeiten zur
                                                                      Die Lebensweisen der verschiedenen Gebäudebrüter
       Vermeidung von Vogelanprall an Glasflächen, beispiels-
                                                                      sind faszinierend, z. B. verbringen Mauersegler fast ihr
       weise bei einem Treffen der Naturschutzsachverständi-
                                                                      ganzes Leben in der Luft, sie schlafen sogar im Flug.
       gen im Amt der Tiroler Landesregierung, aber auch beim
                                                                      Schwalben bauen ein kugelförmiges Nest aus über
       Wohnfonds Wien oder der MA 56 – Wiener Schulen. Die
                                                                      1.000 Lehmkügelchen, die sie im Umkreis um ihr Nest
       Aufnahme von Maßnahmen zum Vogelschutz und für
                                                                      fleißig sammeln. Turmfalken sind die häufigsten Greifvö-
       Gebäudebrüter ins Raumbuch für Schulen der Stadt
                                                                      gel in Wien und nutzen manchmal sogar Blumenkisten
       Wien ist ein Ergebnis der vielfältigen Informationsaktivi-
                                                                      auf Balkonen um zu brüten. Sowohl Schwalben als auch
       täten der WUA. Informationsveranstaltungen werden so-
                                                                      Mauersegler ernähren sich und ihre Jungen ausschließ-
       wohl magistratsintern z. B. für die Gebäudemanager der
                                                                      lich von Insekten! Maßnahmen zum Artenschutz dieser
       MA 34, für die MA 37, als auch in Bildungseinrichtungen
                                                                      Tiere sind äußerst wichtig, da ihre Brutplätze durch Sa-
       wie dem FH Campus Wien oder der TU Wien und der
                                                                      nierungsarbeiten und Dachausbauten bedroht sind.
       BOKU abgehalten.

       Bei universitären Veranstaltungen wurde das Thema
                                                                      Die sogenannten „Gebäudebrüter“ sind Arten, die vor
       in der Ringvorlesung Ökologie der TU Wien und der
                                                                      allem im dicht verbauten Stadtgebiet zu finden sind, weil
       Lehrveranstaltung „Ökologische Aspekte beim Planen
                                                                      sie Strukturen an Gebäuden als Fortpflanzungs- oder
       und Bauen“ (TU Wien, BOKU, MA 22) behandelt. Im
                                                                      Ruhestätten nutzen. Diese Strukturen sind zwar durch
       Rahmen der Veranstaltung wurden von WUA und MA
                                                                      §10 Wiener Naturschutzgesetz geschützt, aber trotzdem
       22 Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Bedürfnisse von
                                                                      durch Sanierungen oder andere Baumaßnahmen ge-
       Wildtieren bei Neu-, Zu- und Umbauten besser berück-
                                                                      fährdet, wenn ihre Bedeutung für die heimische Tierwelt
       sichtigt werden können. Die WUA und die MA 22 er-
                                                                      nicht bekannt ist.
       läuterten dazu die Erfahrungen, die bisher in diversen
       Bauprojekten gewonnen wurden.
                                                                      Einige Arten wie der Mauersegler sind ganz besonders
                                                                      auf die Erhaltung ihrer Fortpflanzungsstätten angewie-
       Besonders gut besucht war die Ringvorlesung Ökologie
                                                                      sen, weil sie äußerst brutplatztreu sind und jedes Jahr
       an der TU Wien, in der die Themen „Lichtverschmut-
                                                                      zum selben Platz zurückkehren. Der Mauersegler ist ein
       zung“ und „Vogelanprall an Glasflächen“ von der WUA
                                                                      Zugvogel, der nur ca. drei Monate pro Jahr in Österreich
       2018 und 2019 vorgetragen wurden. Je nach Umfang
                                                                      verbringt um sich fortzupflanzen. Findet er „seinen“
       des Projektes sind für die Abschätzung des Potenzials,
                                                                      Brutplatz nicht mehr vor, bedeutet das mit hoher Wahr-
       die Beratung bei der Planung und die Baubegleitung
                                                                      scheinlichkeit einen Brutausfall.
       vor Ort 1.000.- bis 2.000.- Euro anzusetzen. Handels-
       übliche Nistkästen kosten etwa 70 Euro, die Montage
                                                                      Um die Nistplätze schützen zu können, müssen sie ge-
       erfolgt meist im Zuge von Fassadenarbeiten.
                                                                      nau verortet sein. Um möglichst schnell viele Daten erhe-
                                                                      ben zu können, wurde 2017 ein Citizen Science Projekt
                                                                      zu Kartierung der Mauerseglerbrutplätze ins Leben geru-
       Biodiversitätsdialog 2030                                      fen. Durch die gute Zusammenarbeit der MA 22 und der
                                                                      WUA sowie verschiedener externer Projektpartner (unter
       Die WUA ist an der Entwicklung der neuen österrei-             anderem z. B. die Universität Wien und Bird Life), konn-
       chischen Biodiversitätsstrategie beteiligt. Der Biodiver-      ten zahlreiche ehrenamtliche Unterstützerinnen und Un-
       sitätsdialog ist ein partizipativer Prozess, bei dem ver-      terstützer mobilisiert werden.
       schiedene Akteure und Betroffene mitwirken und ihre
       Anliegen einbringen können. Für die Erhaltung der bio­         In den Jahren 2018 und 2019 konnten rund 1300 Nist-
       logischen Vielfalt sowie die Herausforderungen, denen          plätze nachgewiesen werden.
       wir uns in Zeiten der Klimakrise und des Artensterbens
       stellen müssen, werden Wege und Lösungen gesucht.              Wichtige Aufgaben der WUA bei diesem Projekt sind:
       Ziel ist es eine nationale Biodiversitätsstrategie festzule-   Unterstützung bei der Organisation, Datenverwaltung,
       gen, die von allen Beteiligten mitgetragen und umgesetzt       Rekrutierung, Einschulung und Koordination der Ehren-
       wird um die Biodiversität zu erhalten und Ökosystemlei-        amtlichen, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltung von Mau-
       stungen nachhaltig nutzen zu können.                           ersegler-Exkursionen, Monitoring der bereits kartierten
                                                                      Nistplätze.

                                                                      Auf Initiative der WUA konnten in einem Vortrag und
                                                                      bei einer Exkursion für die Mitarbeiter und Mitarbei-
                                                                      terinnen der MA 37 Gebietsgruppe West wesentliche

                                                                                                                           16
›› Arbeitsschwerpunkte – wichtigste Projekte                                                              Naturschutz

       ­rtenschutzanliegen kommuniziert werden. Das Er-
       A                                                           räume sind, in der Praxis nicht mit der nötigen Vorsicht
       gebnis ist nun eine erfolgreiche Zusammenarbeit zum         und Sorgfalt behandelt werden. Bei Sicherungsschnitten
       Schutz der Mauersegler.                                     wird oft nicht ausreichend auf Vögel und Nester geach-
                                                                   tet. Außerdem sind Hecken im Gegensatz zu Bäumen
       2018/2019 wurden zahlreiche Maßnahmen bei Um-               (laut Wiener Baumschutzgesetz) nicht geschützt, ein Er-
       bauten gesetzt. Beim Hotel Kummer in der Mariahilfer        satz im Falle ihrer Entfernung ist freiwillig und zumeist
       Straße 71A wurden während der Sanierungsarbeiten            nicht vorgesehen. http://wua-wien.at/tierschutz/
       für die Mauersegler Nistkästen am Gerüst angebracht.        vogelanprall/2176-bericht-verletzte-wildtiere
       Nach Ende der Bautätigkeit werden direkt am Gebäude
       ausreichend Nistplätze für die große Kolonie geschaffen.
       Beim AKH wurden nicht nur die Brutplätze der Mau-
       ersegler berücksichtigt, sondern auch zahlreiche Nist-
                                                                   Ziesel
       kästen für Sperlinge montiert. Im Zuge der Modernisie-
                                                                   Ziesel sind eine nach der FFH-Richtlinie Anhang II (Tier-
       rungsarbeiten beim Austria Center werden auf Initiative
                                                                   und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse,
       der WUA die Brutplätze der Mauersegler erhalten. Auf
                                                                   für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewie-
       der Nordostfassade werden für diese große Kolonie aus-
                                                                   sen werden müssen) und Anhang IV (streng zu schüt-
       reichend Nistkästen zur Verfügung gestellt.
                                                                   zende Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem
                                                                   Interesse) prioritär geschützte Art. Alle Vorhaben, die
                                                                   ­Ziesel betreffen, haben auf diese Rechtslage Rücksicht
       Igel                                                         zu nehmen.

       Igel sind nach dem Wiener Naturschutzgesetz streng          Auf den als Bauland gewidmeten Brachflächen nörd-
       geschützt und aus verschiedenen Gründen gefährdet:          lich des Heeresspitals hat sich eine Zieselpopulation
       durch die Abnahme an Nahrungsquellen (Insekten),            etabliert. Durch das Aussetzen der Pflege im westlichen
       durch den Straßenverkehr, durch Mähroboter, durch           Bereich hat sich der Schwerpunkt der Population nach
       den Einsatz von Pestiziden und durch die Abnahme von        Osten verschoben. Die 2016 begonnenen Bauarbei-
       geeigneten naturnahen und zugänglichen Grünflächen          ten nördlich des Heeresspitals wurden 2018 und 2019
       im privaten Bereich.                                        weitergeführt und flächenmäßig ausgeweitet. Beim Jo-
                                                                   hann-Orth-Platz und an der Johann-Weber–Straße wur-
       Für Veranstaltungen wurde für die Zielgruppe der Kin-       den Baufelder durch die natürlich aufkommende hoch-
       dergarten- und Volksschulkinder ein Spiel entwickelt, bei   wüchsige Vegetation für Ziesel unattraktiv, durch die
       dem sie lernen welche Nahrung Igel zu sich nehmen. Ein      Ökologische Bauaufsicht war gewährleistet, dass beim
       Merkblatt fasst die wichtigsten Punkte zusammen und         Abtragen des Oberbodens keine Ziesel verletzt werden.
       listet Maßnahmen für einen igelfreundlichen Garten auf.     Um Stress für die Ziesel in ihrem verbleibenden Lebens-
                                                                   raum zu vermeiden, hat sich die WUA erfolgreich für eine
                                                                   Einzäunung des Kernbereichs eingesetzt.
       Bei Gefahr laufen Igel nicht weg, sondern rollen sich zu-
       sammen. So werden sie immer wieder Opfer des Stra-          Mittlerweile ist auch eine Besiedlung der Ausgleichsflä-
       ßenverkehrs. In den letzten Jahren nimmt auch die Be-       chen östlich des Marchfeldkanals nachgewiesen. Ziel
       drohung durch Rasenmähroboter zu. Die scharfen Mes-         wäre es, dass Ziesel sich dort ansiedeln und mit der
       ser der Roboter können Igel oder andere Kleintiere (auch    weiter östlich vorhandenen Zieselpopulation in Kontakt
       Haustiere) schwer verletzen oder sogar töten. Ein dauer-    treten. Deshalb ist es nach wie vor essenziell, dass an
       haft kurzer Rasen bietet keinen Lebensraum für Insekten     das Heeresspital angrenzende Ziesellebensräume nicht
       und wirkt sich negativ auf die Biodiversität aus. Daher     in Bauland umgewidmet werden. Um die Chancen der
       empfiehlt die WUA im Sinne des Natur- und Tierschutzes      „Zieselpioniere“ östlich des Marchfeldkanals zu verbes-
       auf den Einsatz von Rasenmährobotern zu verzichten!         sern, haben die Bauträger ernsthafte Bemühungen bei
                                                                   der Verbindung des neu besiedelten Lebensraums mit
                                                                   der Zieselpopulation im südöstlich gelegenen BOKU-Ge-
                                                                   lände zugesagt.
       Verletzte Kleintiere in Wien
                                                                   Naturschutzverfahren
       Die Auswertung der Daten des Pflegeprotokolls der Wild-
       tierhilfe Wien liefert der WUA wichtige Informationen       Auch durch das geplante neue Gebäude der Stellungs-
       über häufige Verletzungsursachen bei Wildtieren. Die-       kommission beim Heeresspital ist der Lebensraum von
       se Informationen unterstützen die WUA dabei geeignete       Zieseln betroffen. Die WUA hat im naturschutzbehörd-
       Maßnahmen für den Schutz der Wiener Fauna treffen zu        lichen Verfahren eine genaue Prüfung der Lenkungs- und
       können. So wird beispielsweise am Schicksal der Pflege-     Vergrämungsmaßnahmen verlangt, was in den Aufgaben
       tiere deutlich, dass Hecken, die eben wichtige Lebens-      der Ökologischen Bauaufsicht festgeschrieben wurde.

                                                                                                                        17
Sie können auch lesen