TOP-ARBEITGEBER DER ZENTRALSCHWEIZ - Luzerner Kantonsspital - Axetris

Die Seite wird erstellt Julia-Hortensia Roth
 
WEITER LESEN
TOP-ARBEITGEBER DER ZENTRALSCHWEIZ - Luzerner Kantonsspital - Axetris
TOP-ARBEITGEBER
                           DER ZENTRALSCHWEIZ
© Luzerner Kantonsspital
TOP-ARBEITGEBER DER ZENTRALSCHWEIZ - Luzerner Kantonsspital - Axetris
Wussten Sie, dass…

                                              TOP-ARBEITGEBER                                                                                                                      …Axetris ein Unternehmen des
                                                                                                                                                                                   Obwaldner Technologiekonzerns
                                                                                                                                                                                   Leister, 33% der Mitarbeitenden

                                            DER ZENTRALSCHWEIZ                                                                                                                     in der Abteilung Forschung & Ent-
                                                                                                                                                                                   wicklung (F&E) beschäftigt, damit
                                                                                                                                                                                   ihre auf Mikrotechnologie basie-
                                                                                                                                                                                   renden Produkte auch künftig
                                                                    WER SIE SIND:                                                                                                  technologische Weltspitze sind?

                                                                                                                                                                                   … Bechtle, das führende IT-
                                                                                                                                                                                   Systemhaus Deutschlands, in der
                                                                                                                                                                                   Schweiz acht operative Gesell-
                                                                                                                                                                                   schaften mit teils eigenem Namen
                                                                                                                                                                                   und eigenen Marken betreibt und
        «Mitarbeiter kommen zu uns, weil wir ihnen erstklassige Weiterbil- «Das Klinikinformationssystems LUKiS hat die Abläufe deutlich                                           gesamthaft hierzulande über 1100
        dungen bieten. Und eine Entwicklung im Beruf ermöglichen. Bei uns verbessert. Wir haben keine Papierdokumentationen mehr, das neue                                         Mitarbeitende beschäftigt?
        kann man Karriere machen – sei es eine Fachkarriere zum Experten System unterstützt Prozesse und vernetzt uns. Alle Mitarbeitenden
         oder eine Führungskarriere zum Mitentscheider und Mitbesitzer.»       profitieren davon; sie würden LUKiS nie mehr hergeben.»                                             … Frey+Cie einen auffallend
                   Andreas Brennwald, Delegierter des Verwaltungsrates und CEO                          Michael Döring, Departementsleiter Pflege und Soziales                     hohen Betrag, der 2 bis 3% der
                                                                                                                                                                                   Lohnsumme entspricht, in die
                                                                                                                                                                                   Aus- und Weiterbildung der Be-
                                                                                                                                                                                   legschaft investiert, was sowohl
                                                                                                                                                                                   die Motivation als auch die Karri-
                                                                                                                                                                                   ereoptionen der Mitarbeitenden
                                                                                                                                                                                   erhöht?

                                                                                                                                                                                   … das Luzerner Kantonsspital
         «Dass wir den Mitarbeitenden attraktive Anstellungsbedingungen,                 «Wir machen den Mitarbeitenden für die verschiedenen Phasen ihrer                         über 7230 Mitarbeitende (davon
         gute Sozialleistungen und vielfältige Benefits offerieren, ist für uns           Berufslaufbahn attraktive Angebote. Das kann eine Weiterbildung                          78% Frauen) beschäftigt und damit
          selbstverständlich. Wir bieten «Arbeitsplätze mit Zukunft»: stabile             sein oder flexible Arbeitsmodelle, eine Funktions-Erweiterung oder                       das grösste Zentrumsspital in der
                Arbeitsplätze in zukunftsorientierten Berufsprofilen.»                     ein Stellenwechsel. Die Migros kann unzählige Optionen bieten.»                         Schweiz ist?
                               Marcel Oberholzer, Leiter Personal                                       Philipp Lustenberger, Leiter HR Gewinnung & Betreuung
                                                                                                                                                                                   … die Migros Luzern als grösste
                                                                                                                                                                                   private Arbeitgeberin der Zent-
                                                                                                                                                                                   ralschweiz rund 6000 Mitarbei-
                                                                                                                                                                                   tende beschäftigt, darunter 220
                                                                                                                                                                                   Lernende in 13 Berufen, und seit
                                                                                                                                                                                   2009 mehrmals für ihr gutes Per-
                                                                                                                                                                                   sonalmanagement mit dem Qua-
                                                                                                                                                                                   litätslabel «Friendly Work Space»
                                                                                                                                                                                   ausgezeichnet worden ist?
     «Unsere Technologien üben auch auf gestandene Techniker einen                         «Bei der Rekrutierung von Fachpersonal kommt Bechtle das aus-
    hohen Reiz aus. Ambitionierte Ingenieure können bei Axetris etwas                      gezeichnete Image als Arbeitgeber zugute, das sich durch zwei                           …WWZ das vielfältige Zuger
   bewegen, weil wir noch eine kleine und agile, wenn auch global tätige                 besondere Vorzüge differenziert: Die Weiterbildungen, aber auch die                       Versorgungsunternehmen, nicht
     Firma sind. Wir ebnen den Weg zu Fach- und Führungskarrieren.»                        Karriere-Möglichkeiten gelten in der Branche als beispielhaft.»                         weniger als 150 Berufe unter
                          Patrick Blessing, Managing Director                                                 Martin Veider, CFO Bechtle Holding Schweiz
                                                                                                                                                                                   einem Dach vereint, darunter im
                                                                                                                                                                                   harmonischen Miteinander so-
                                                                                                                                                                                   wohl traditionelle als auch hoch-
                                                                                                                                                                                   moderne Berufsbilder?

                                                                                                                                                                                   Inhalt

Remote Working wird real                                                                                                                                                           Technologie und Innovation begeistern:
                                                                                                                                                                                    Axetris.................................... Seite 3

                                                                                                                                                                                   Ausrichtung auf die digitale Zukunft:
                                                                                                                                                                                    WWZ....................................... Seite 4
VICTOR BREU
                                             hen muss? Eine weitere Kluft zwischen       durch die Digitalisierung möglich ge-          Arbeitgeber haben daher allesamt eine
                                                                                                                                                                                   Karriere im Detailhandel:

D
                                             Büezern (Blue Collars) und Bürolisten       worden. Gerade die junge, technikaf-           Form einer «Academy» geschaffen, in
         ie Corona-Regeln haben den          (White Collars) könnte sich auftun.         fine, gut ausgebildete Generation will         der sie ihren Mitarbeitenden die er-        Migros Luzern....................... Seite 5
         Arbeitsalltag stark verändert                                                   auf die Annehmlichkeiten «smarter»             wünschten Qualifizierungen vermit-
         – und das könnte so bleiben.           Dabei ist der Saldo zwischen den         Arbeitsformen und Arbeitstechniken             teln. Im Umkehrschluss: Ein Unter-         Begeisterung für Elektroberufe wecken:
         Arbeitnehmer wie Arbeitge-          Vorteilen und den Nachteilen von Re-        nicht mehr verzichten.                         nehmen, das die Personalentwicklung         Frey+Cie................................. Seite 7
ber haben die Vorzüge der Heimarbeit         mote Working oder Telearbeit nicht ein-                                                    vernachlässigt, steht auf verlorenem
erkannt. Zwar sind auch die Nachteile        deutig klar. Die Arbeitnehmer müssen                                                       Posten. Ein strategisches Talentma-
des Home-Office offenbar geworden,           zwar nicht mehr pendeln und sparen so       Sich im Job entwickeln                         nagement ist dann nicht möglich, weil      Wachstum im Zukunftssektor IT:
doch scheinen die positiven Effekte zu       Zeit und Geld. Sie sind freier in ihrer        «Work smart» erweist sich indes-            die Talente abspringen.                     Bechtle................................... Seite 9
überwiegen.                                  Zeiteinteilung, was die Vereinbarkeit       sen nur als Erfolgsschlüssel, wenn die
                                             von Berufs- und Privatleben erheblich       flexible Arbeit keine Nachteile für die                                                   Ausbildung als Daueraufgabe:
   Auch in der Schweiz gibt es schon         verbessert. Sie arbeiten ungestörter,       Berufskarriere der Mitarbeiter nach            Individuelle Karrieren                      Luzerner Kantonsspital...... Seite 11
viele Umfragen zum «Remote Working»,         stressfreier und wohl auch produktiver.     sich zieht. Denn auf eines wollen An-              Eine systematische Personalent-
wie die Wissenschaft die moderne Form        Doch das Fehlen von sozialen und oft        gestellte in der heutigen Arbeitswelt          wicklung muss allen offenstehen,
des Arbeitens getauft hat. Sie signali-      kreativitätsfördernden Kontakten oder       nicht verzichten: die Perspektive, eine        auch Mitarbeitern, die in gewissen
sieren, dass die meisten Angestellten        die Schwächung der Teamidentifika-          spannende Berufslaufbahn zu absolvie-          Lebensabschnitten mit einem redu-                   «TOP-ARBEITGEBER
auch nach der Krise einen Teil der Wo-       tion können sich negativ auswirken.         ren, die auf Dauer Freude bereitet und         zierten Pensum arbeiten. Denn die at-             DER ZENTRALSCHWEIZ»
che zu Hause arbeiten möchten: zwei          Die Arbeitgeber erhoffen sich Erspar-       Erfüllung verschafft.                          traktivsten Arbeitgeber differenzieren
bis drei Tage die Woche im Büro, die         nisse bei Büroflächen, müssen jedoch                                                       sich dadurch, dass sie Bewerbern wie       «Top-Arbeitgeber der Zentralschweiz»
andere Hälfte im Home-Office. Die            erheblich in die technische Ausstattung        Die Entwicklungsmöglichkeit am Ar-          Mitarbeitern eine langfristige, aber             ist eine Veröffentlichung der
Unternehmen indessen scheinen die            der Telearbeitsplätze investieren, und      beitsplatz ist denn auch das zweite Kri-       abwechslungsreiche       Berufslaufbahn         breuhug Communications AG
mobil-flexible Arbeit mehrheitlich we-       zwar nicht nur in Hard- und Software,       terium, wonach sich Talente heute vor          in Aussicht stellen können. Das muss          zum Thema Employer Branding.
niger euphorisch zu begrüssen und eher       sondern auch in Cybersicherheit. Und        einer Anstellung erkundigen. Kann ich          nicht der stetige, stufenweise Aufstieg        Sie enthält Sponsored Content.
auf der Bremse zu stehen.                    Mitarbeitende zu organisieren, zu füh-      mich weiterbilden? Liegt allenfalls ein        auf der Karriereleiter sein. Im Gegen-
                                             ren und zu kontrollieren erweist sich bei   «Job-Enlargement» drin, die Möglichkeit        teil: Lineare Karrieren sind für viele        Beilage in «Luzerner Zeitung»,
                                             Home-Office-Betrieb als anspruchsvoll.      also, die aktuelle Tätigkeit mit zusätzli-     nicht mehr erstrebenswert, lieber halten          «Obwaldner Zeitung»,
Home-Office-fähig?                                                                       chen Kompetenzen zu erweitern? Wer-            sie Beruf und Privatleben in Balance.             «Nidwaldner Zeitung»,
    In vielen Ländern arbeitet in diesen                                                 den interne Wechsel in andere Funktio-         Hingegen wird die «Bogenkarriere» zu-        «Urner Zeitung», «Zuger Zeitung»,
Corona-Zeiten ein Drittel bis die Hälfte     «Work smart»                                nen oder auf andere Stellen gefördert? Ist     nehmend populär, bei der in den letz-             «Bote der Urschweiz»
der Erwerbstätigen zu Hause. In grossen         Sicher ist: Home-Office oder mobil-      eine Fachkarriere zum Experten meines          ten Jahren vor der Pensionierung das                17. Dezember 2020
Dienstleistungsbranchen wie Banken           flexibles Arbeiten wird unsere Arbeits-     Metiers möglich und genauso honoriert          Arbeitspensum reduziert und operative
und Versicherungen liegt das Ausmass         welt nachhaltig verändern. Nicht um-        wie die klassische Führungskarriere? Der       Verantwortung abgegeben wird.              Konzept: breuhug Communications AG,
der Heimarbeit Ende 2020 wohl wie-           sonst heisst diese Arbeitsform «Work        Mitarbeiter erwartet im Minimum, dass                                                     6285 Hitzkirch, info@breuhug.ch
der auf dem Niveau des Frühjahrs, um         smart». Flexible, autonome, orts- und       der Arbeitgeber seine «Arbeitsmarktfä-            Top-Arbeitgeber sind in der Lage,       Redaktion: Victor Breu, Ewald Jann,
die 80%. In gewerblichen Klein- und          zeitunabhängige Arbeit ist konvenient:      higkeit» sicherstellt. Sie wollen in Wissen    individuelle Berufskarrieren zu skiz-      Kai Haldimann
Mittelbetrieben oder in der Industrie,       Ich entscheide, wann, wo, wie und wie-      und Können also zumindest à jour blei-         zieren. Angepasst auf die Lebensum-
wo Heimarbeit oftmals kaum möglich           viel ich arbeite. Das ermöglicht eine op-   ben, um auf dem Arbeitsmarkt begehrt           stände in verschiedenen Lebensphasen       Layout, Produktion: Dany Kirchhofer,
ist, ist deren Verbreitung naturgemäss       timierte Work-Life-Balance – und genau      zu bleiben.                                    variieren Arbeitsmodelle, Funktion         SWS PriMedia AG, Sursee
sehr viel geringer. Wird es künftig zum      diese streben die Arbeitnehmer heute                                                       und Verantwortung in der Arbeit, je
                                                                                                                                                                                   Druck: CH Media Print AG, Aarau
Prestige eines Jobprofils gehören, ob in     allen Umfragen zufolge als prioritär an.       Bietet ein Arbeitgeber strukturierte        nach Wunsch des Mitarbeiters. Die
ihm Home-Office möglich ist? Oder an-                                                    Programme zur Fort- und Weiterbil-             stimmige Idee hinter der Sache: Ist der
dersherum: Ist arbeitspsychologisch im          «Work smart», dieses zeitgemässe,        dung an, kann er sich auf dem Ar-              Mitarbeiter zufrieden, ist die Firma er-
Nachteil, wer zur Arbeit ausser Haus ge-     fortschrittliche Arbeitskonzept, ist erst   beitsmarkt positiv abheben. Die Top-           folgreich.
TOP-ARBEITGEBER DER ZENTRALSCHWEIZ - Luzerner Kantonsspital - Axetris
3 | TECHNOLOGIE und Innovation begeistern:                                                                                                                                                              A XETRIS

Mit Hightech an der Weltspitze
Axetris | Das auf Mikrotech-
nologie spezialisierte Hightech-
Unternehmen verzeichnet eine
stark wachsende Nachfrage
nach seinen mikrooptischen
Linsen und Gassensoren. Einzig
der Fachkräftemangel könnte
dem Wachstum Grenzen setzen.
VICTOR BREU

A
          xetris hat alle Hände voll zu
          tun. Die Bestellungen für Inf-
          rarotquellen in Beatmungsge-
          räten haben sich seit Ausbruch
der Corona-Pandemie vervielfacht.
Die fingerspitzengrossen Infrarotquel-
len werden im optischen Gassensor
zur Überwachung der Atemluft ein-
gesetzt. Der Sensor dient zur Kontrol-
le des Lungenkreislaufs, in dem er die
CO2-Konzentration bei jedem Atemzug
hoch aufgelöst misst. «Wir produzieren
derzeit unter Hochdruck Infrarotquel-
len», erklärt Patrick Blessing, Managing
Director der Axetris. «Wir haben ver-
schiedene Massnahmen getroffen, um
die Liefermenge aus unserem Reinraum
in Kägiswil entscheidend zu erhöhen.»
So arbeiten Mitarbeitende aus anderen
Bereichen der Leister-Gruppe als Unter-
stützung in der Axetris-Produktion.            Wafer-Fertigung ist die Grundtech-         Linsen ist Axetris dank Innovation welt-       Um den Nachwuchs für sich zu ge-          mann. Zudem sei Axetris eine dynami-
                                            nologie von Axetris. Das Unternehmen          weite Technologieführerin, bei einzelnen    winnen, wird Axetris auch die Berufs-        sche, sich im Aufbau befindliche Firma:
   Neben Infrarotquellen befinden sich      betreibt eine eigene Wafer-Mikrotech-         Produkten, etwa laserabtastenden Gas-       lehre zum Physiklaboranten einführen.        «Es ist noch nicht alles durchgeregelt,
noch weitere Axetris-Produkte in me-        nologie-Fertigungsanlage, zudem eine          sensoren, sogar praktisch konkurrenzlos.    Für Studenten bestehen Praktikumsstel-       man kann viel Eigeninitiative entwi-
dizinischen Geräten, etwa Massenfluss-      Anlage für Wafer-Backend- und Sen-            Patrick Blessing spricht von einer «po-     len. Ferner werden mehrere Forschungs-       ckeln und Verantwortung übernehmen,
geräte. Durch sie wird eine schnelle und    sormontage sowie Kalibrierung unter           sitiven Erfolgsspirale»: «Wir bieten, was   projekte in Kooperation mit Universitä-      bewegen und gestalten. Den Entwick-
genaue Messung eines Gasdurchflusses        Reinraumbedingungen. Einziger Pro-            andere nicht bieten können. Dadurch         ten durchgeführt, auch auf europäischer      lungsspielraum und die Autonomie in
möglich. Für diese Produkte besteht seit    duktions- und Forschungsstandort ist          können wir einen höheren Preis erzielen,    Ebene. Allerdings, sagt HR-Managerin         der Arbeit, aber auch den Austausch
der Corona-Krise in der Analytik eine       Kägiswil. «Made in Switzerland: Unsere        was uns ermöglicht, wieder in Innova-       Schürmann, suche Axetris zumeist nicht       mit den Experten-Kollegen gewichten
hohe Nachfrage.                             Kunden können sich auf einen hervorra-        tion zu investieren».                       junge Studienabgänger, sondern erfah-        unsere Mitarbeitenden hoch.»
                                            genden Produktwert, eine gleichbleibend                                                   rene Spezialisten. «Und wichtig ist uns
                                            hohe Produktqualität und einen erstklas-                                                  nicht nur die Qualifikation der Bewerber,
Erfolgstreiber Innovation                   sigen Support verlassen», sagt Managing       Ingenieure: nach Obwalden!                  sondern auch der «Cultural Fit»: dass        Attraktive Arbeitsumgebung
   Und schliesslich hat die Corona-Pan-     Director Patrick Blessing. «Unsere fach-          Die Axetris AG hat 1998 mit der Ent-    diese Personen auch zu uns passen und           Marco Müller, Manager Global Mar-
demie in einer dritten Produktelinie bei    übergreifenden und hoch qualifizierten        wicklung und Produktion von mikro-          unsere Werte mittragen.»                     keting, beeindruckt die Arbeitsweise
Axetris zu einem weiteren Anstieg der       Teams bringen umfangreiche Erfahrun-          technischen Komponenten begonnen.                                                        bei der Axetris: «Da wir die ganze Wert-
Bestellungen geführt, wenn auch indi-       gen in Planung und Fertigung mit. So          In den letzten zehn Jahren hat sich die        Bei Axetris finden die Mitarbeiten-       schöpfungskette abdecken, auch die
rekt: Mikrolinsen ermöglichen Home-         sind wir ein kompetenter Partner für          Mitarbeiterzahl fast verdreifacht, aktu-    den ein attraktives Arbeitsumfeld vor.       Produktion hier im Haus haben, sind
Office. Wenn plötzlich die Mehrheit der     kundenspezifische Anwendungen, vom            ell schafft das Technologieunternehmen      «Nicht nur, dass wir uns mit spannen-        wir einerseits ein Unternehmen der kur-
Beschäftigten im Home-Office arbeitet       Konzept bis zur Massenproduktion.»            rund 25 neue Arbeitsplätze pro Jahr. Mit                                                 zen Wege. Andererseits sind wir sehr
und zusätzlich Streaming-Dienste nutzt,                                                   einer namhaften Investition werden der-                                                  weitläufig, international tätig, was ei-
steigt der weltweite Datentransfer und         Tatsächlich arbeitet ein Drittel der       zeit die Produktionskapazitäten in Kä-                                                   nen ständig in interkulturellen Kontakt
treibt den Daten-und Telecom-Markt an.      155 Axetris-Mitarbeitenden in Kägiswil        giswil verdoppelt. Sorgen bereitet einzig                                                mit Kollegen und Kunden in der gan-
Mikroskopisch kleine Linsen, wie Axetris    im Bereich Forschung & Entwicklung            der enge Arbeitsmarkt: «Wir brauchen                                                     zen, weiten Welt bringt.» Die moderne
sie herstellt, braucht es in Datencentern   (F&E). Und 60% bringen einen Fach-            viele Physiker, Chemiker oder Software-                                                  Arbeitswelt bei Axetris entpuppe sich
überall auf der Welt. «Selbstverständlich   hochschul-, Universitäts- oder ETH-Ab-        Entwickler mit Hochschulabschluss. Es       den, herausfordernden Technologien           als sehr inspirierend, so Marco Müller.
haben wir auch unsere Mikrolinsen-          schluss mit. Allein daran lässt sich able-    ist schwierig, diese hochqualifizierten     beschäftigen. Wir leisten auch eine          Und sie werde durch die neue, topmo-
Produktion hochgefahren, um den welt-       sen, dass Innovation ein Kerntreiber des      Leute nach Obwalden zu bringen», gibt       sinnhafte Arbeit, und dies in einem          derne Produktions- und Büroarchitek-
weiten Datentransfer sicherzustellen», so   Erfolgs ist. In der Laser-Gasdetektion, bei   Marina Schürmann zu, die Leiterin Hu-       engagierten Team mit einer offenen           tur, in die das Unternehmen derzeit in-
Patrick Blessing.                           Infrarotquellen oder bei mikro-optischen      man Resources bei Axetris.                  Feedback-Kultur», so Marina Schür-           vestiert, sogar noch attraktiver.

«Ein extrem spannendes Umfeld für Ingenieure»                                                                                                                                       Axetris
                                                                                                                                                                                    • Axetris
                                                                                                                                                                                               versorgt Kunden aus der
Herr Blessing, wie gross ist der Perso-                                                   technik ist ein extremes Wachstum ab-       ken, weil wir noch eine kleine und agile,         Industrie, der Telekommunikation,
nalbedarf von Axetris?                                                                    sehbar. Bei der Speicherung von Daten       wenn auch global tätige Firma sind. Und           Umwelt- und Medizintechnik so-
PB: Axetris befindet sich in einem dy-                                                    in Datacentern, in der Gesichtserken-       schliesslich kann man sich bei uns auch           wie der Automobilbranche mit In-
namischen Wachstumsschub. Entspre-                                                        nung, bei selbstfahrenden Autos, in der     beruflich weiterentwickeln: Wir fördern           frarotstrahlern, Lasergassensoren,
chend gross ist unser Personalbedarf,                                                     Signaltechnik - da braucht es überall       die Aus- und Weiterbildung stark, und             Massenflussreglern sowie mikro-
und dies in allen Bereichen, sowohl                                                       Mikrolinsen, wie wir sie herstellen. In     wir ebnen den Weg zu Führungs- und                optischen Komponenten, die auf
in Forschung & Entwicklung als auch                                                       der Medizin macht die Atemgasanalyse        Fachkarrieren. Für letztere haben wir             Mikrotechnologie (MEMS) basieren.
in der Produktion oder der Digitalisie-                                                   grosse Fortschritte, bei der sich Diabe-    eben ein Pilotprojekt gestartet.              •	Die international tätige Axetris AG
rung. In diesem Jahr haben wir hier an                                                    tes oder Krebs anhand der Atemluft di-                                                        beschäftigt weltweit 166 Mitarbei-
unserem Firmensitz in Kägiswil bereits                                                    agnostizieren lassen; unsere Lasergas-      Ist es von Vorteil, dass Axetris zur Leis-        tende, davon 155 am Hauptsitz in
20 neue Stellen geschaffen, die Mitar-                                                    sensoren sind bei diesen Anwendungen        ter-Gruppe gehört?                                Kägiswil.
beiterzahl stieg auf 155. Wir expandie-                                                   technologisch konkurrenzlos führend.        PB: Ganz bestimmt. Beide operativen           •	Axetris ist ein ist ein Unternehmen
ren schon ganz kräftig, wenn Sie be-                                                      Die Wafer, die wir produzieren, kön-        Unternehmen der Leister-Gruppe, die               der Leister-Gruppe, eines Obwald-
denken, dass wir vor zehn Jahren erst       Patrick Blessing, Managing Director.          nen auch nicht von Billigprodukten          Leister Technologies AG und die Axet-             ner Technologiekonzerns mit welt-
rund 60 Mitarbeitende zählten. Für den                                                    etwa aus China verdrängt werden.            ris AG, atmen dieselbe Innovations- und           weit rund 900 Mitarbeitenden.
Kanton Obwalden und die Standortge-         Personalbestand wohl um weitere 30%           Denn wir produzieren keine Massen-          Leistungskultur: Dank konstanten Inno-        •	Zur Leister-Gruppe gehört neben der
meinde sind das gute News, denn es          zulegen. Wir werden mehr Operateure           ware, sondern fertigen gleichsam von        vationen erreichte Leister die weltweite          Axetris AG auch die Leister Techno-
sind hochqualifizierte und gutbezahlte      in der Reinraum-Produktion benöti-            Hand hochspezialisierte und hochprä-        Technologieführerschaft bei fast allen            logies AG mit Tochtergesellschaften
Arbeitsplätze, die wir schaffen.            gen, auch mehr Entwicklungsingenieu-          zise Qualitäts-Wafer. Unser fundiertes      Produkten und Prozessen. Es werden                auf drei Kontinenten und rund 130
                                            re für den Aufbau von Prozessen und           Anwendungswissen, die hohe Pro-             dieselben Werte hochgehalten: die kon-            Verkaufs- und Service-Center in
Geht das Wachstum dynamisch weiter?         Infrastrukturen und für die Produktin-        duktqualität und der erstklassige Kun-      sequente Orientierung an Qualität, Inno-          mehr als 100 Ländern. Leister Tech-
PB: Es ist zumindest unser Ziel, auch       novation. Bei den Rekrutierungen wird         den-Support schützen vor Konkurrenz.        vation und Kundennutzen, Bodenstän-               nologies ist Weltmarktführer mit
in den nächsten Jahren ein so dyna-         uns helfen, dass wir für Ingenieure ein                                                   digkeit und Weltoffenheit. Beide Firmen           Kunststoff-Schweissgeräten.
misches Wachstum zu erzielen. Ent-          extrem spannendes Umfeld bieten: Die          Werden Ihre Spezialisten von der Kon-       zeichnen sich durch ein ausserordentlich      •	Leister wurde 1949 im deutschen
sprechend investieren wir derzeit in        MEMS-, also die mikroelektromecha-            kurrenz nicht abgeworben?                   dynamisches Wachstum aus, mit jährli-             Solingen gegründet und hat 1977
Kägiswil einen namhaften Betrag in          nischen Technologien und die Sensor-          PB: Früher hatten wir eine recht hohe       chen Zuwachsraten beim Personal im                sämtliche Geschäftsaktivitäten in
den Ausbau der Produktionskapazitä-         Technologien liegen im Trend, sie sind        Fluktuation zu beklagen, heute ist dies     zweistelligen Prozentbereich. Und bei             die Schweiz verlegt. Leister be-
ten. Ab Mitte nächsten Jahres sollten       Zukunftstechnologien, die faszinieren.        anders. Zum einen üben die Technolo-        einer Ressourcen-Knappheit hilft man              findet sich zu 100% in Besitz von
wir dann so aufgestellt sein, dass wir                                                    gien, die wir führend beherrschen und       sich gegenseitig aus. Wie zuletzt bei uns,        Verwaltungsratspräsidentin Chris-
das erwartete Mengenwachstum der            Bei welchen Anwendungen werden die            weiterentwickeln, auch auf gestandene       als wir die Produktion hochfahren muss-           tiane Leister, welche die Techno-
nächsten Jahre bewältigen können.           Axetris-Produkte stark nachgefragt sein?      Techniker einen hohen Reiz aus. Zum         ten und Mitarbeiter aus anderen Berei-            logiegruppe zusammen mit Group
Auch die Mitarbeiterzahl wird weiter        PB: Im Daten-/Telecom-Markt, im Be-           anderen können ambitionierte Ingenieu-      chen der Leister-Gruppe als Unterstüt-            CEO Beat Mettler führt.
wachsen; bis 2025 wird der Axetris-         reich Automotive oder in der Medizin-         re bei Axetris etwas bewegen und bewir-     zung bei uns arbeiteten. (Interview vb.)
TOP-ARBEITGEBER DER ZENTRALSCHWEIZ - Luzerner Kantonsspital - Axetris
4 | AUSRICHTUNG auf die digitale Zukunft:                                                                                                                                                                           W WZ

«Wir werden im Fokus stehen»
WWZ | Das Zuger Versorgungs-                                                                                                                                                           im Innovationspark Zentralschweiz
                                                                                                                                                                                       auf dem «Suurstoffi»-Areal in Rot-
unternehmen richtet sich auf                                                                                                                                                           kreuz operiert. Ziel eines kleinen,
die Zukunft aus, die Innovatio-                                                                                                                                                        agilen und experimentierfreudigen
                                                                                                                                                                                       Teams in diesem Thinktank ist es, neue
nen und integrierte Dienstleis-                                                                                                                                                        Businessideen oder Geschäftsfelder zu
                                                                                                                                                                                       sondieren, entwickeln und implemen-
tungen bringt. Den Mitarbei-                                                                                                                                                           tieren, kurz: die WWZ-Gruppe bei der
tenden verspricht WWZ daher                                                                                                                                                            Erschliessung zukünftiger Wachs-
                                                                                                                                                                                       tumsfelder zu unterstützen. «Mit den
attraktive «Arbeitsplätze mit                                                                                                                                                          Umwälzungen im Markt und der
                                                                                                                                                                                       ökologischen Energiepolitik kommen
Zukunft».                                                                                                                                                                              noch sehr viele, sehr interessante The-
                                                                                                                                                                                       men auf uns zu», ist sich Marcel Ober-
EWALD JANN
                                                                                                                                                                                       holzer sicher. «Wir werden im Fokus

I
                                                                                                                                                                                       stehen. Was WWZ zur spannenden
     m September hat sich WWZ ein                                                                                                                                                      Firma macht.»
     neues Logo gegeben und die Kam-
     pagne «Da für dich.» lanciert. Das
     über 125-jährige Traditionsunter-                                                                                                                                                 Stellen mit Zukunft
nehmen hat damit zum Ausdruck ge-                                                                                                                                                         Wo vermehrt «smarte, integrierte Lö-
bracht, dass es eine andere Firma ist als                                                                                                                                              sungen» im Fokus stehen, wo von der
früher, mit einem veränderten Selbst-                                                                                                                                                  «Konvergenz der Netze» die Rede ist, da
verständnis. WWZ hat sich vom Versor-                                                                                                                                                  sind meist hochqualifizierte Fachkräfte
gungsunternehmen, das Kundinnen und                                                                                                                                                    am Werk, deren Arbeitsort das Büro ist.
Kunden jahrzehntelang verlässlich mit                                                                                                                                                  Tatsächlich steigt die Zahl dieser Mit-
Strom und Wasser belieferte, längst zum                                                                                                                                                arbeitenden bei WWZ kontinuierlich
Dienstleistungsunternehmen entwickelt,                                                                                                                                                 an, vor allem in hoch spezialisierten
das alle Bedürfnisse in den Bereichen                                                                                                                                                  Berufsprofilen für zukunftsweisende
Energie, Wasser, Telekom und Elektro-                                                                                                                                                  Projekte. «In den letzten Jahren konn-
mobilität mit Produkten und Lösungen                                                                                                                                                   ten wir viele Ingenieure anstellen. Neue
erfüllt, was selbst Cloud-Dienste, leis-                                                                                                                                               Technologien haben die Spannweite
tungsfähige Daten-Autobahnen und in-                                                                                                                                                   der Berufsbilder noch breiter und WWZ
telligente E-Ladelösungen umfasst.                                                                                                                                                     noch vielfältiger werden lassen», bestä-
                                                                                                                                                                                       tigt Marcel Oberholzer.
    Statt einer reinen Produkte-Liefe-
rantin ist WWZ heute eine Service-                                                                                                                                                        Noch rund 30% der Mitarbeitenden
Providerin mit starker Kundenorien-                                                                                                                                                    sind handwerklich tätig, z.B. als Netz-
tierung. Smarte, integrierte Lösungen                                                                                                                                                  elektriker oder Rohrleitungsmonteure.
stehen im Fokus. «Die Angebote von                                                                                                                                                     In diesem Bereich finden sich die treus-
WWZ bewegen sich in einer Welt, die                                                                                                                                                    ten und loyalsten Mitarbeitenden. «Die
zu immer mehr Komplexität tendiert.                                                                                                                                                    durchschnittliche Betriebszugehörig-
Digitalisierung und zunehmende Ver-                                                                                                                                                    keit beträgt bei uns 11,2 Jahre. Es sind
netzung, Smarthome und Home-Office,                                                                                                                                                    vor allem die Mitarbeiter in den tradi-
CO2-Reduktion und Klimazukunft sind                                                                                                                                                    tionellen Berufsbildern, die für diesen
anspruchsvoll», schreibt WWZ; die neue                                                                                                                                                 hohen Wert sorgen, der für WWZ ei-
Kundenansprache: «Da für dich.» soll                                                                                                                                                   nem Vertrauensbeweis gleichkommt»,
Klarheit und Orientierung signalisieren.                                                                                                                                               sagt Marcel Oberholzer. «Wir sind halt
                                                                                                                                                                                       auch eine sehr verlässliche Arbeitgebe-
                                                                                                                                                                                       rin.» Die Fluktuationsrate im Jahr 2020:
Faszinierende Technologien                                                                                                                                                             unglaublich tiefe 1,7%, was wohl auch
   Den Wandel zum nachhaltigen, dy-                                                                                                                                                    der Corona-Pandemie geschuldet ist.
namischen Dienstleistungsunternehmen                                                                                                                                                   Stichwort Pandemie: Sie hat gezeigt,
hat WWZ schon vor Jahren angestossen.                                                                                                                                                  dass die Arbeit der Mitarbeitenden von
Als eines der ersten stellte WWZ bei der    Parkplätze mit E-Ladestationen ausrüs-                «Circulago ist ein Leuchtturmprojekt    wind, findet Oberholzer. Das widerspiegle    WWZ, welche die Grundversorgung si-
Versorgung ihrer Kundinnen und Kun-         tet. Wo möglich, löst WWZ fossile Heiz-            mit einer enormen Strahlkraft. Fach-       sich selbst beim Personal: «Da Zukunfts-     cherstellen, systemrelevant ist.
den standardmässig auf ökologischen         stoffe durch erneuerbare Fernwärme ab.             leute aus dem In- und nahen Ausland        technologien oder Megathemen wie die
Wasserstrom um. Mit der Übernahme                                                              haben sich bei uns informiert, wie         Digitalisierung unser Geschäft prägen, ist      Marcel Oberholzer ist überzeugt,
von Kabelnetzen wuchs man zum zweit-           Daher werden derzeit mit hohen In-              WWZ den Bau eines Energieverbunds          WWZ attraktiv für junge Menschen.» Das       dass WWZ sowohl den Mitarbeitenden
grössten Kabelnetzbetreiber der Schweiz,    vestitionen zwei grosse Infrastrukturpro-          in dicht bebautem, urbanem Gebiet be-      stetige Wachstum des Stellenangebots hat     in den traditionellen als auch in den
der heute weite Teile der Zentralschweiz    jekte vorangetrieben. Der Energieverbund           werkstelligt. Die Technologie fasziniert   in den neuen Geschäftsfeldern stattgefun-    neuen Berufsbildern mit Recht «Ar-
mit leistungsstarken Glasfaserkabeln        «Circulago», seit April 2020 in Teilbetrieb,       dermassen, dass Circulago uns sogar        den oder in neuen Funktionen wie dem         beitsplätze mit Zukunft» verspricht.
versorgt; und mit «Quickline» als Partner   bringt Seewärme und -kälte aus dem Zu-             bei der internationalen Rekrutierung       Innovationsmanagement.                       «Wir brauchen beide. Deshalb investie-
für Telekomdienstleistungen ist WWZ         gersee in die Stadt Zug. Und der Fernwär-          von Mitarbeitenden geholfen hat»,                                                       ren wir auch viel in den Kulturwandel
auch das führende regionale Telekom-        meverbund «Ennetsee» nutzt Abwärme                 schwärmt Marcel Oberholzer, der Leiter                                                  im Unternehmen und in die Aus- und
munikationsunternehmen. Schon 2016          der Kehrichtverbrennungsanlage «Rener-             Personal, mit sichtlichem Stolz.           Innovationslabor                             Weiterbildung der Belegschaft: damit
wurde das neue Geschäftsfeld Elektro-       gia» in Perlen. Die beiden «Generationen-                                                        So hat WWZ auch ein eigenständi-          jeder Einzelne befähigt wird, die An-
mobilität geschaffen, das unter anderem     projekte», verringern den CO2-Ausstoss                WWZ habe mit modernen, ökologischen     ges Innovationslabor gegründet, das          forderungen der Zukunft - wie etwa die
private Liegenschaften und öffentliche      um mehr als 37‘000 Tonnen pro Jahr.                Technologien generell extremen Rücken-     unter dem Namen «allthisfuture AG»           Digitalisierung - zu meistern.»

«Wir bieten Arbeitsplätze mit Zukunft»                                                                                                                                                  WWZ
                                                                                                                                                                                        •	Die über 450 Mitarbeiterinnen
Herr Oberholzer, wie viele neue Mitar-                                                         Was macht WWZ als Arbeitgeberin so         Kriterium: die Vereinbarkeit von per-             und Mitarbeiter von WWZ ver-
beitende stellt WWZ pro Jahr an?                                                               attraktiv?                                 sönlichen und beruflichen Zielen. Die             sorgen die Bevölkerung und die
MO: Unser Mitarbeiterbestand ist in                                                            MO: Dass wir unseren Mitarbeiterinnen      Mitarbeitenden, Frauen wie Männer,                Wirtschaft im Kanton Zug und da-
den letzten Jahren stark gewachsen,                                                            und Mitarbeitern attraktive Anstel-        streben eine ausgeglichene Work-/                 rüber hinaus mit Energie (Strom,
jeweils etwa um 20 Personen pro Jahr.                                                          lungsbedingungen, gute Sozialleistun-      Life-Balance an. Teilzeitarbeit und               Wärme, Kälte, Gas), Telekommu-
Einige neue Mitarbeitende, so im stark                                                         gen und vielfältige Benefits offerieren,   Home-Office, freie und familienge-                nikation, Wasser und Elektromo-
erweiterten Bereich Telekom, kamen                                                             ist für uns selbstverständlich. Dazu ge-   rechte Arbeitszeiteinteilung sind grosse          bilität.
nach Firmenübernahmen zu uns oder                                                              hören zum Beispiel auch Erfolgsbeteili-    Bedürfnisse. Daher haben wir flexible         •	WWZ erzeugt Strom und Wärme
nach der Eröffnung der «Quickline»-                                                            gung und Leistungsprämien. Wir bieten      Arbeitsmodelle eingeführt, wo immer               aus erneuerbaren regionalen
Shops. Aber tatsächlich haben wir                                                              aber auch «Arbeitsplätze mit Zukunft»,     das möglich ist.                                  Energiequellen, beliefert Kunden
auch etliche neue Stellen geschaffen,                                                          will heissen: stabile und krisensichere                                                      in der ganzen Schweiz mit Strom
vor allem in unseren neuen Geschäfts-                                                          Arbeitsplätze in zukunftsorientierten      Schätzen die Mitarbeitenden die Vor-              und ist eines der führenden Ka-
feldern wie Elektromobilität oder bei                                                          Berufsprofilen mit sinnhafter Arbeit.      züge von WWZ als Arbeitgeberin?                   belnetzunternehmen des Landes.
Zukunftstechnologien. Generell konn-        Marcel Oberholzer, Leiter Personal.                Es sind dies moderne Arbeitsplätze mit     MO: Wenn wir die Mitarbeiterbefra-            • Das Versorgungsunternehmen er-
ten wir die Stellen bis jetzt immer gut                                                        einer zeitgemässen Infrastruktur. Das      gung vom Juni 2019 betrachten, sind               zielt eine betriebliche Gesamtleis-
besetzen, WWZ verfügt über ein sehr         in sechs Berufen: Netzelektriker, Lo-              Arbeitsumfeld ist geprägt von hoher        die Mitarbeitenden sehr zufrieden mit
gutes Image. Neuerdings bereiten uns        gistiker, Mediamatiker, Informatiker,              Selbstständigkeit und Eigenverantwor-      uns als Arbeitgeberin sowie mit ihrer
die traditionellen Handwerksberufe          Multimediaelektroniker und Kaufleute.              tung, von aufgabenbezogenen Aus-           Arbeit, und sie sind hoch loyal und mo-
aber etwas Sorgen: Rohrnetzmonteure         Wir planen, die Zahl der Lehrstellen zu            und Weiterbildungen und einem kolle-       tiviert. Allein die hohe Rücklaufquo-
oder Netzelektriker sind schwierig zu       erhöhen. Ausserdem richten wir uns an              gialen, respektvollen, wertschätzenden     te von 90% legt dies nahe. Besonders
finden. Zudem steht unsere Alterspy-        motivierte Erwachsene, die als Quer-               Arbeitsklima.                              herausgestochen haben drei Kriterien,            tung (Umsatz) von 259,2 Millio-
ramide etwas schief, aufgrund der de-       einsteiger eine Zusatz- oder Zweitaus-                                                        bei denen WWZ sehr gut abschneidet:              nen Fr. und einen Konzerngewinn
mografischen Entwicklung rollt in den       bildung zum Spezialisten für Netz-                 Welche Vorteile zählen für die Mitar-      Anerkennung, Feedback und Informa-               von 43,5 Millionen (2019).
nächsten Jahren eine kleine Pensionie-      elektrik EFZ absolvieren möchten. Wir              beitenden am Meisten?                      tion durch den Vorgesetzten, Arbeits-         •	WWZ wurde 1892 gegründet und
rungswelle auf uns zu.                      rühren auch kräftig die Werbetrommel:              MO: Viele wollen eine begeisternde,        platz und Arbeitsmittel sowie eben die           hat den Firmensitz in Zug. Das
                                            Handwerksberufe haben eine schöne                  sinnvolle Arbeit leisten. Ausserdem ist    angesprochene       Work-/Life-Balance.          Unternehmen ist im Besitz von
Was unternehmen Sie gegen diese             Zukunft. Ein Netzelektriker zum Bei-               die Entwicklungsmöglichkeit im Beruf       Trotzdem sind wir bestrebt, uns konti-           rund 4600 privaten Aktionären,
Entwicklung?                                spiel hat eine grosse Eigenverantwor-              besonders wichtig. Doch ein Thema          nuierlich zu verbessern und die Mitar-           knapp 30% des Aktienkapitals
MO: Wir bilden mehr eigene Lernen-          tung, und auch die Entwicklungspers-               hat in den letzten Jahren an Relevanz      beiterzufriedenheit weiter zu erhöhen.           hält die öffentliche Hand.
de aus. Derzeit haben wir 10 Lernende       pektiven im Beruf sind vielfältig.                 gewonnen und ist heute das primäre         (Interview ej.)
TOP-ARBEITGEBER DER ZENTRALSCHWEIZ - Luzerner Kantonsspital - Axetris
5 | K ARRIERE im Detailhandel:                                                                                                                                                                      MIGROS LUZERN

Stufe um Stufe die Karriereleiter hoch
Migros Luzern | Für jene, die                                                                                                                                                                   sie sich zur Hälfte. Die Förderungspoli-
                                                                                                                                                                                                tik zeitigt übrigens erstaunliche Erfolge:
Karriere machen wollen, sei die                                                                                                                                                                 90% der Führungskräfte gewinnt die
Migros das beste Unterneh-                                                                                                                                                                      Migros Luzern aus den eigenen Reihen.
                                                                                                                                                                                                Oder: 99% der über 220 Lernenden in 14
men, sagen Migros-Mitarbei-                                                                                                                                                                     Berufen bestehen die Abschlussprüfung,
                                                                                                                                                                                                und 80% der Absolventen sind weiter im
tende. Tatsächlich standen die                                                                                                                                                                  Unternehmen tätig.
Chancen für eine stolze Karrie-
re nie besser.                                                                                                                                                                                  Ein Berufsleben lang treu
                                                                                                                                                                                                   Es muss aber nicht immer eine Füh-
VICTOR BREU                                                                                                                                                                                     rungskarriere sein. Eine horizontale Be-

A
                                                                                                                                                                                                rufskarriere kann auch sehr befriedigend
           zem Matoshi, der Leiter der                                                                                                                                                          sein, zumal sie abwechslungsreich ver-
           Migros-Filiale in Buochs,                                                                                                                                                            läuft. Motivation und Spannung bleiben
           bezeichnet sich als «Migros-                                                                                                                                                         hoch, wenn man von Zeit zu Zeit neue
           Kind», wohl zurecht: «Ich bin                                                                                                                                                        Aufgaben und mehr Verantwortung
in 15 Jahren in der Migros zum Filial-                                                                                                                                                          übertragen erhält. Genau für solches
leiter aufgestiegen. Meine Frau arbei-                                                                                                                                                          «Job-Enlargement», aber auch damit im
tet auch bei der Migros. Ich kann mir                                                                                                                                                           Arbeitsalltag benötige Kompetenzen à
vorstellen, dass auch meine drei Kinder                                                                                                                                                         jour gehalten werden können, hat die
dereinst einen spannenden Beruf in der                                                                                                                                                          Migros Luzern ein umfangreiches Bil-
Migros finden werden. Wenn es möglich                                                                                                                                                           dungsprogramm mit rund 110 Kursen
wäre, würde ich sofort einen Arbeitsver-                                                                                                                                                        aufgesetzt. 2000 Teilnehmer besuchen
trag bis zur Pensionierung unterschrei-                                                                                                                                                         diese Weiterbildungskurse pro Jahr – ei-
ben. Man ist sehr, sehr gut aufgehoben                                                                                                                                                          ner von sechs geht in die Führungsschu-
als Mitarbeiter in der Migros.»                                                                                                                                                                 lung, fünf lernen in Fachkursen hinzu.

   Die Migros gilt vielen Beschäftigten                                                                                                                                                            «Wir möchten erreichen, dass die
als beste Arbeitgeberin im Detailhan-                                                                                                                                                           Mitarbeitenden möglichst ihr ganzes
del, ihrer Vielfältigkeit, der beruflichen                                                                                                                                                      Berufsleben bei uns Perspektiven ha-
Möglichkeiten und der guten Arbeitsbe-                                                                                                                                                          ben», sagt Philipp Lustenberger, Leiter
dingungen wegen. Gerade die Anstel-                                                                                                                                                             HR Gewinnung & Betreuung. «Dafür
lungsbedingungen sind in der Branche                                                                                                                                                            müssen wir ihnen für die verschiedenen
konkurrenzlos: freiwillige Familienzula-                                                                                                                                                        Phasen der Berufslaufbahn oder Berufs-
gen, mitarbeiterfreundliche Sozial- und                                                                                                                                                         karriere attraktive Angebote machen.»
Pensionskassenprämien oder verschie-                                                                                                                                                            Das kann eine Weiterbildung sein oder
denste andere Benefits gibt es in diesem                                                                                                                                                        flexible Arbeitsmodelle, eine Funktions-
Ausmass nirgendwo sonst.                       möglich, in einer Chefposition Teilzeit       Und er ist guten Mutes: «Bei der Migros        gängen in der Führungsausbildung sowie              Erweiterung, eine Jobrotation, ein Stel-
                                               zu arbeiten, beispielsweise wenn man          kann man jedes Ziel erreichen, wenn            von diversen internen Fachkursen sehr               lenwechsel: Die Migros kann unzählige
                                               sich die Kinderbetreuung aufteilen            man sich engagiert!»                           profitiert. Sie gaben mir das nötige Rüst-          Optionen bieten, die oft auch die Work-/
Offene Verkaufskaderstellen                    möchte. «Wenn man Gas gibt, geht es                                                          zeug zur Hand, um meine Führungsauf-                Life-Balance verbessern.
   Das beste Argument, sich bei der Mi-        schnell voran mit der Karriere», findet          Zur gezielten Förderung gehört, dass        gabe effektiv erfüllen zu können», sagt
gros zu bewerben, ist aber ein anderes:        Corinne Suter. Dies, weil es bei der Viel-    die Migros ihren Kadernachwuchs stu-           Corinne Suter. Die Migros Luzern bietet
Nirgendwo im Detailhandel lässt sich           zahl an Läden und Formaten sowie der          fengerecht für die neuen Aufgaben in           über 50 interne Weiterbildungen an, die             Der Karriere-Bogen
besser Karriere machen. Die Migros Lu-         Vielfalt an Tätigkeiten und Funktionen        einer Führungs- oder Schlüsselfunktion         alle voll vom Arbeitgeber finanziert sind;              Ein Beispiel ist die «Erwachsenen-
zern nämlich benötigt im Verkauf zu-           sehr viele Optionen für Karriereschritte      ausbildet. «Ich habe von den Stufenlehr-       an externen Weiterbildungen beteiligt               lehre»: Berufsleute verwandter Berufe
sehends Kadermitarbeitende auf allen           gebe, auch durch Wechsel innerhalb der                                                                                                           können eine (verkürzte) Zweitlehre ma-
Stufen. Auch der bestehende Talent-Pool        Migros.                                                                                                                                          chen. Diese Ausbildung bei der Migros
deckt den künftigen Bedarf an Kosten-                                                          Migros Luzern                                                                                    könnte sogar als probates Mittel gegen
stellen-, Bereichs- oder Fachleitenden                                                                                                                                                          den Fachkräftemangel in einzelnen
nicht. Vor allem für Frauen möchte die         Gezielt gefördert                               • Die Genossenschaft Migros Luzern ist         Trainingszenter der Tochtergesellschaft          Berufen - zum Beispiel an der Fleisch-
Migros Luzern daher den roten Teppich             Aufwärts auf der Karriereleiter geht           die viertgrösste der 10 Genossenschaf-        ONE, 2 Golfplätze).                              Theke – wirken. Eine andere Variante ist
ausrollen und sie zu einer Führungs-           es aber nur, weil die Migros qualifi-             ten der Migros, des führenden Detail-      • In den Supermärkten der Migros Luzern            die «Bogenkarriere»: Ein Chef oder Fach-
karriere motivieren. Denn hier liegt viel      zierte, engagierte und leistungswillige           handels-Unternehmens der Schweiz.             arbeiten 2708 Personen, davon 79,6%              experte reduziert in den letzten Jahren
Potential brach: Während 80% des Ver-          Mitarbeitende konsequent fördert. Die             Als grösste private Arbeitgeberin der                                                          vor dem Ruhestand sein Arbeitspensum
kaufspersonals in den M-Supermärkten           Förderungs-Kultur steckt gleichsam in             Zentralschweiz beschäftigt sie rund                                                            und gibt Führungsverantwortung ab. Er
Frauen sind, sind nur 50% der Kaderstel-       der Migros-DNA. «Die Migros fördert im-           6600 Mitarbeitende und erzielte 2019                                                           tritt freiwillig entweder ins Glied zurück
len von Frauen besetzt.                        mer, wenn man einen guten Job macht.              einen Umsatz von 1,44 Milliarden Fr.                                                           oder übernimmt Sonderaufgaben, in de-
                                               Denn gute Arbeit, Motivation und Leis-          • Kerngeschäft der Migros Luzern ist der                                                        nen er seine Erfahrung ausspielen kann.
   Dabei bietet die Migros gerade für          tung werden geschätzt und honoriert»,              Detailhandel in 55 Supermärkten und          Frauen. Die dortigen Kaderstellen wer-           «Das erfordert die Bereitschaft des Mit-
Frauen günstige Arbeitsbedingungen,            sagt Krenar Reka, Verantwortlicher Brot/           Einkaufszentren, 23 Fachmärkten, 5           den zu 49,6% von Frauen besetzt.                 arbeiters, sich immer wieder zu verän-
wie Corinne Suter, stellvertretende Lei-       Backwaren im M Bahnhof Luzern. Reka                Outlet-Migros-Standorten, 4 Migros-       • Die Migros Luzern bildet permanent rund          dern. Dafür sinkt der Arbeitsstress und
terin einer Filiale mit 46 Mitarbeitenden,     kam zur Migros, weil er bei der Vielzahl           und 5 VOI-Partnerläden.                     220 Lernende in 14 Berufen aus.                   Freiheit und Lebensqualität nehmen zu.
erklärt: «Die Flexibilität in der Arbeit ist   an guten Stellen und der Vielfalt an            • Weitere bedeutende Geschäftsfelder        • Die Betriebszentrale Dierikon ist der Ver-       Ich bin froh, dass es mir die Migros er-
enorm hoch. Es gibt viele Möglichkei-          Supermarkt-Formaten (M, MM, MMM)                   sind die Gastronomie (20 Restaurants,       waltungs- und Logistikstandort. Dort              möglicht, meine lange und erfolgreiche
ten, Teilzeit zu arbeiten. Samstagsein-        ein «grosses Entwicklungspotenzial» für            Kantinen, Catering), die Bildung (3         werden Fleisch und Agrar-Produkte ver-            Berufskarriere auf diese Art abzurun-
sätze sind eine Seite der Medaille, aber       seine Berufskarriere sah. Sein persönli-           Migros-Klubschulen) sowie der Frei-         arbeitet. In Dierikon arbeiten 800 Perso-         den», sagt Bruno Muff, der 21 Jahre lang
ich habe dafür unter der Woche 1 bis           cher Ansporn ist es, weitere Karrierestu-          zeitbereich (3 Migros-Fitness-Parks, 15     nen, 450 in Produktion und Logistik.              bei der Migros Luzern in verschiedenen
1,5 Tage frei.» In der Migros ist es auch      fen zu erklimmen bis zum Verkaufsleiter.                                                                                                         Funktionen tätig war.

«Mega gut gefallen mir die Kurse»                                                                                   «Die Förderung hat mich motiviert»
Frau Mutlu, warum machen Sie                                                   Dann gefällt es Ihnen also in der    Herr Matoshi, welche Karriere                                                      extern den eidg. Fachausweis als
Ihre Lehre bei der Migros?                                                     Lehre?                               haben Sie gemacht?                                                                 Detailhandelsspezialist erworben.
    SM: Ich möchte Lehrerin wer-                                                  SM: Ja, schon der Einstieg           AM: Ich bin 2005 als gelern-                                                    Dabei hat mich die Migros gross-
den. Ein Weg dazu ist via eine                                                 mit einem Einführungslager am        ter Detailhandelsfachmann bei                                                      zügig unterstützt, auch in der
Lehre mit Berufsmatura. Ein Be-                                                Anfang der Lehre war cool. Mega      der Migros Schönbühl eingetre-                                                     Finanzierung. Diese Förderung
kannter hat mir die Migros emp-                                                gut gefallen mir auch die inter-     ten. Dann ging es relativ schnell                                                  hat mich sehr motiviert, dem Un-
fohlen, und beim Schnuppern hat                                                nen Kurse, die über den über-        nach oben, Schritt für Schritt,                                                    ternehmen auch etwas zurückzu-
es mir gefallen. Und so stehe ich                                              betrieblichen Unterricht an der      Stufe um Stufe. 2008 wurde ich                                                     geben, indem ich ein guter Chef
nun im dritten Lehrjahr zur De-                                                Berufsschule hinausgehen, wie        Stellvertretender Fachleiter. Ab                                                   bin. Vor zwei Monaten nun habe
tailhandelsfachfrau Nahrungs-                                                  etwa der Marketingkurs oder der      2010 arbeitete ich in der Migros                                                   ich die eidg. Höhere Fachprüfung
und Genussmittel. Die MMM                                                      Motivationsday. Fast niemand         im Bahnhof Luzern, wo ich je-                                                      zum Detailhandelsmanager best-
Zugerland hat ein tolles Ausbil-                                               ausser der Migros bietet solche      weils am Nachmittag den Laden                                                      sanden.
dungsprogramm zusammenge-                                                      internen Kurse an. Man merkt         selbstständig führte. Noch mehr
stellt, mit viel Abwechslung. Ich      Shirin Mutlu, Lernende Detailhandels-   auch sehr, dass die Berufsbild-      Verantwortung erhielt ich ab             Azem Matoshi, Filialleiter M Buochs..     Warum haben Sie Karriere ma-
fühle mich sehr wohl im Team,          fachfrau.                               ner/innen und die Praxisbildner/     2012 als stellvertretender Fili-                                                   chen wollen?
und auch der Kundenkontakt ge-                                                 innen in den Filialen sehr gut       alleiter der M Waldstätter und          Wie hat die Migros Sie geför-                 AM: Ich liebe es, Leute zu mo-
fällt mir gut. Und die Migros un-      eingang und laden die Ware ab.          zu einem schauen. Es ist ihnen       ab 2014 der M Würzenbach. An            dert?                                      tivieren. Es gibt fast nichts Schö-
terstützt mich auf meinem Weg          Wir machen Daten- und Quali-            wichtig, dass es jedem einzelnen     all diesen Stationen habe ich              AM: Durch stufengerechte                neres, als gemeinsam ein Prob-
zur Berufsmatura, was längst           tätskontrollen. Wir gestalten Wa-       Lernenden gutgeht. Und dann          viel lernen können, auch weil           Weiterbildungen. Als Vorberei-             lem gelöst oder ein Ziel erreicht
nicht alle Lehrbetriebe tun.           renpräsentationen und erwecken          haben wir Lernenden bei der Mi-      mich die Vorgesetzten mit viel          tung zum Fachleiter konnte ich             zu haben. Ich schenke meinen
                                       so das Marketing zum Leben. Und         gros ja sogar noch eine Woche        Vertrauen sehr gut begleitet ha-        die    Fachleitenden-Ausbildung            Mitarbeitenden gerne Vertrauen.
Was gefällt Ihnen an Ihrem Be-         wir beraten Kundinnen und Kun-          mehr Ferien als verlangt, und mit    ben. 2016 wurde ich Filialleiter        besuchen. Das hat mir sehr gehol-          Ich sage ihnen: Fehler passieren,
ruf als Detailhandelsfachfrau?         den. All diese Arbeiten sind span-      dem Lohn bin ich auch zufrieden.     der M Hergiswil, der kleinsten          fen. Ich habe da gelernt, Gesprä-          aber schaut dann zurück und
   SM: Der Detailhandel wird oft       nend, weil wir als Lernende bei der     Ich habe noch immer das Ziel, die    Filiale der Genossenschaft, und         che zu führen, Ziele zu definieren         analysiert, was ihr besser machen
unterschätzt. Da gehört viel mehr      Migros viel Vertrauen geniessen         Berufsmatura zu machen, kann         2017 schliesslich der M Buochs,         und die Mitarbeitenden zu beglei-          könnt. Als Vorgesetzter sehe ich
dazu, als bloss Gestelle aufzufül-     und Verantwortung bekommen.             mir aber gut vorstellen, daneben     einer schon etwas grösseren Fi-         ten. Später habe ich die internen          meine Rolle darin, Dienstleister
len. Wir kennen den ganzen Wa-         Wir dürfen Vorschläge einbringen,       weiterhin in der Migros zu arbei-    liale, wo ich heute 25 Mitarbei-        Weiterbildungen zum Bereichs-              und Coach für meine Mitarbei-
renfluss, kontrollieren den Waren-     mitentscheiden, selber bestellen.       ten. (Interviews vb.)                tende führe.                            und Verkaufsleiter gemacht, dann           tenden zu sein.
TOP-ARBEITGEBER DER ZENTRALSCHWEIZ - Luzerner Kantonsspital - Axetris
Gaby Gürber, Leiterin Pflege,                                        Stefanie Stöckel, Abteilungsleiterin Pflege,
                     Zentrum für Intensivmedizin, LUKS                                    Zentrum für Intensivmedizin, LUKS

      Samstag, 02.43 Uhr am LUKS
      Nach gut fünf Stunden ist es geschafft: Bruno B. ist stabilisiert. Verkehrsunfall, Bauchtrauma, Atemnot, offene Brüche.
      Zwölf Spezialisten im Notfallzentrum sind für ihn im Einsatz. Jetzt übernehmen das Ärzteteam und das Team Pflege am
      Zentrum für Intensivmedizin ZIM. Das Intensivpflege-Team von Gaby Gürber und Stefanie Stöckel lässt in dieser heiklen Phase
      Patienten wie Bruno B. keine Sekunde aus den Augen und kümmert sich derzeit auch um die schweren Covid-19-Fälle.
      Gaby Gürber: «Wir geben jeden Tag vollen Einsatz. Helfen Sie auch uns, indem Sie die Regeln einhalten und sich bei Corona-Symptomen
      testen lassen. Danke.» Besonders hilfreich in ihrer Arbeit: Alle lebensrettenden Informationen – jeder Befund und jeder Behandlungs-
      schritt – kommen sofort und digital im innovativen Klinikinformationssystem LUKiS zusammen.
      Interessiert? luks.ch/lukis und luks.ch/stellen

      Spitalregion Luzern/Nidwalden

Inserat_Toparbeitgeber 2020_V02.indd 1                                                                                                                                            11.12.20 11:29

                                                  ARP Schweiz AG
                                                  Birkenstrasse 43b, 6343 Rotkreuz

              Die Erfolgsgeschichte der ARP kann nur mit einem motivierten Team weiter-
              geschrieben werden. Damit dies auch in Zukunft gewährleistet ist, suchen
              wir laufend Teamplayer, welche unsere Kunden bei der Bedarfsanalyse
              unterstützen und kompetent beraten.
              Die ARP Schweiz ist in Rotkreuz zentral gelegen, mit dem ÖV gut erreich-
              bar und ganz in der Nähe der Autobahn. Nebst gratis Parkplätzen haben
              unsere Mitarbeitenden sechs Wochen bezahlte Ferien sowie ein umfang-
              reiches Angebot an Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

                                                                                              Zurzeit sucht die ARP einen

                                                                                              Sales Consultant – Managed Print Service                   (w / m)

                                                                                              Zu den Aufgaben gehören nebst Beratung, Konzeption und Verkauf der Managed Print
                                                                                              Service Lösungen, auch Kundenpräsentationen vor Ort oder per Videokonferenz, sowie die
                                                                                              Projektführung von der Presales-Phase bis zum Vertragsabschluss. In einem Team von
                                                                                              Spezialisten bauen Sie selbstständig den Bereich Managed Print Service aus.
                                                                                              Idealerweise verfügen Sie nebst einer abgeschlossenen kaufmännischen oder technischen
                                                                                              Ausbildung, über eine mehrjährige Berufserfahrung im Managed Print Service, sowie eine
                                                                                              ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Zielstrebigkeit. Wenn Sie zudem noch Produkt-

               Sind Sie bereIT                                                                kenntnisse des HP Printing Sortiments aufweisen und bereits schon Zertifizierungen als
                                                                                              «HP MPS Specialist» besitzen, müssen wir uns kennenlernen.

               für die Zukunft?                                                               Weitere Informationen zur Vakanz finden Sie auf dem Stellenportal der
                                                                                              ARP Schweiz AG unter www.arp.ch.
TOP-ARBEITGEBER DER ZENTRALSCHWEIZ - Luzerner Kantonsspital - Axetris
7 | BEGEISTERUNG für Elektrikerberufe wecken:                                                                                                                                                             FREY+CIE

Mitbestimmung und Mitbesitz motivieren
Frey+Cie | Die Elektro- und
Haustechnikgruppe wächst
dynamisch weiter. Ihr Erfolgs-
geheimnis: topmotivierte Mit-
arbeitende, die die Chance zu
einer interessanten und erfüll-
ten Berufslaufbahn erhalten.
VICTOR BREU

D
          ie Frey+Cie-Gruppe, eines der
          grössten Elektro- und Haus-
          technikunternehmen in der
          Zentralschweiz, ist sehr er-
folgreich unterwegs. In den 16 eigen-
ständigen Firmen der Gruppe arbeiten
über 1000 Mitarbeitende, und sie er-
wirtschaften einen Umsatz von rund
170 Millionen Fr., ein Viertel mehr als
vor drei Jahren. Und selbst die Corona-
Pandemie konnte der Erfolgsgeschichte
bislang wenig anhaben. «Wir erlitten
nur eine kleine Umsatzdelle, und nur
vereinzelte Baustellen mussten ge-
schlossen werden», zeigt sich Andreas
Brennwald erleichtert, der Verwal-          Verwaltungsrat (VR) von acht auf drei            sein Berufsleben lang höchst motiviert        durchaus einen Anreiz darstelle. Eine       extern zum Sicherheitsberater, Projekt-
tungsratsdelegierte und CEO des inha-       Mitglieder verkleinert worden, ihm ob-           und loyal.» Tatsächlich kann sich bei         kontinuierliche Berufskarriere im           leiter oder Meister weiterbilden. An in-
bergeführten Familienunternehmens.          liegen künftig vorwiegend Fragen der             der Frey+Cie jeder Mitarbeiter zum            Hause Frey+Cie machen zu können,            ternen Weiterbildungen bietet Frey+Cie
                                            Finanzen, Beteiligungen und Konsoli-             Miteigentümer entwickeln, auch wenn           motiviere gerade fähige Mitarbeitende       ein grosses und qualitativ hochste-
   Voraussetzung für den Erfolg, das        dierung der Gruppe.                              sich 67% der Aktien fest in den Hän-          über Jahre.                                 hendes Angebot: ein Dutzend äusserst
betont Brennwald immer wieder, sind                                                          den der Familien Häfliger und Brenn-                                                      begehrte «Praktikerlehrgänge», aber
motivierte und topausgebildete Mitar-           «Wir wollten die Unternehmung                wald befinden. Alle Geschäftsleiter der                                                   auch Theoriekurse, die mit einer Zerti-
beitende. Denn in den letzten Jahren        schneller und agiler machen. Dafür               Gruppen-Firmen, aber auch weitere             Ausbildung als Anreiz                       fizierung abgeschlossen werden. Junge
schien nur ein Hindernis die Grenzen        mussten wir die Strukturen vereinfa-             Kaderangehörige, insgesamt rund 60               Mehr noch: Es sei ein starkes Re-        Mitarbeiter sollen generell dort geför-
des Wachstums zu setzen: der Mangel         chen und die Entscheidungswege ver-              Personen, sind Aktionäre der Frey+Cie         krutierungsargument bei gesuchten           dert werden, wo sie Karriere machen
an qualifizierten Arbeitskräften. «Wir      kürzen, die Entscheidungen wieder                Techinvest22 Holding AG und damit             Fachkräften. Die Frey+Cie verspricht        können; die Gruppe erstellt je nach
haben Mühe, Geschäftsleiter, GL-Stell-      näher vor Ort ans operative Geschäft             Mitinhaber des Unternehmens.                  jedem Mitarbeitenden, dessen Berufs-        Person und deren Fähigkeiten individu-
vertreter oder gute Fachleute anzustel-     rücken», erklärt Brennwald. Zwar wa-                                                           karriere zu fördern. «Das ist ja gerade     elle Bildungspläne. Vier Personen sind
len. Wir schreiben hochinteressante         ren auch schon alle Mitglieder des bis-             Auch dieses Jahr ist der Kreis der         ein spannender Aspekt unserer Elekt-        hauptberuflich für die interne Aus- und
Jobs aus, in denen auch ein junger          herigen Verwaltungsrats im täglichen             Aktionäre grösser geworden. «Eigent-          rikerberufe: Die Karrieremöglichkeiten      Weiterbildung zuständig. «Permanent
Techniker ein weit überdurchschnittli-      Betrieb der Firma tätig. Mit dem neuen           lich möchten mehr Mitarbeitende auch          sind äusserst vielfältig. Wir ermuntern     befinden sich ein Drittel unserer Mit-
ches Einkommen erzielen kann – keine        GR aber erhalten mehr Mitarbeitende              Mitinhaber der Firma sein, wir führen         die Mitarbeitenden, sich weiterzubilden     arbeiter in einer Weiterbildung, das
Antwort», sagt Brennwald. Doch kla-         die Gelegenheit, Ideen einzubringen              eine Warteliste», sagt Andreas Brenn-         und eine kontinuierliche Entwicklung        macht uns enorm stolz», strahlt And-
gen mag Brennwald nicht, der immer          und gleich umzusetzen, kurz: zur Mit-            wald. Was nur zeige, dass die Option,         im Beruf zu machen», erklärt Andreas        reas Brennwald.
wieder mit unkonventionellen und            wirkung und Mitbestimmung. Zum ei-               auch Mitbesitzer werden zu können,            Brennwald. Der Elektriker kann sich
mutigen Ideen auffällt, lieber entwi-       nen, weil alle fünf Jahre zwei GR-Mit-
ckelt er innovative Anreize, welche die     glieder durch zwei neue Mitarbeitende                                                                                                      Bester Lehrbetrieb
Attraktivität einer Anstellung bei der      ersetzt werden. Zum anderen, weil der             Frey+Cie                                                                                    Besonders am Herzen liegt Andreas
Frey+Cie erhöhen.                           GR bei seinen Projekten Arbeitsgrup-                                                                                                       Brennwald allerdings der Berufsnach-
                                            pen einsetzt, die mit internen Exper-             •	
                                                                                                 Frey+Cie plant, realisiert und un-           Lernende, und erzielt einen Umsatz       wuchs: «In der Berufsbildung habe ich
                                            ten besetzt werden. «Der Gruppenrat                  terhält moderne Haustechnik. Zur             von rund 170 Millionen Fr. (2019).       als Unternehmer auch eine soziale Ver-
Eine neue Karrierestufe                     ist eine ideale Plattform für Mitarbei-              Gruppe gehören 16 operativ eigen-         •	Das Unternehmen wurde 1907 von          antwortung, und die nehme ich gerne
   Einen exklusiven Hebel, um die           tende, die etwas bewegen wollen und                  ständige Unternehmen: 10 Elektro-            Friedrich Frey-Fürst gegründet.          wahr. Die Lernenden sind unsere Zu-
Mitarbeitenden noch mehr zu moti-           weiterkommen möchten. Dass es diese                  firmen (Elektroinstallationen) und 6         Heute befindet es sich mehrheitlich      kunft und das Rückgrat unserer Firmen:
vieren und die Identifikation weiter zu     neue Karrierestufe gibt, bedeutet für die            Systemfirmen (Sicherheitstechnik,                                                     Wollen wir als Unternehmung morgen
stärken, hat Andreas Brennwald 2019         Besten einen Motivationsschub. Jeden-                ICT, Medien- und Veranstaltungs-                                                      erfolgreich sein, müssen wir heute in
angesetzt. Die Frey+Cie Techinvest22        falls haben schon einige Kandidaten ihr              technik, Designlicht, Unterhaltungs-                                                  die Jugend investieren. Die Ausbildung
Holding AG hat eine neue Organisati-        Interesse angemeldet», schmunzelt An-                elektronik, Gebäudeautomation).                                                       von Lernenden ist und bleibt eine unse-
onseinheit geschaffen, den Gruppen-         dreas Brennwald.                                     Die Firmen der Frey+Cie befinden
                                                                                              •	                                                                                     rer wichtigsten Aufgaben.»
rat (GR). Dieses Gremium besteht aus                                                             sich an 22 Standorten in allen Kan-         in Besitz der Familien Häfliger und
acht bis 12 Personen, die alle aus dem                                                           tonen der Zentralschweiz sowie in           Brennwald, rund 60 Kader-Mitar-              Derzeit bietet die Frey+Cie in der
operativen Geschäft, aber idealerweise      Sich zum Besitzer entwickeln                         den Kantonen Aargau und Bern. Ver-          beitende halten 33% der Aktien.           Gruppe jedes Jahr über 50 Lehrstellen
aus verschiedenen Geschäftseinheiten           Andreas Brennwald ist denn auch                   eint sind die Gruppenfirmen in der          Claudia Brennwald-Häfliger ist VR-        in neun Berufen an, sie bildet derzeit
kommen. Sie entwickeln gemeinsam            überzeugt, dass unternehmerische Ver-                Frey+Cie Techinvest22 Holding AG            Präsidentin, Andreas Brennwald            170 Lernende aus. Und rund 25 Berufs-
Gruppenstrategien und übergeordnete         antwortung und Mitbesitz die Frey+Cie                mit Sitz in Luzern.                         VR-Delegierte/CEO,     Gruppenrat-        bildner sorgen dafür, dass die Frey+Cie-
Projekte, sie entscheiden über alles, was   für die besten Fachkräfte attraktiv               •	Die Frey+Cie beschäftigt über 1000         Vorsitzender und jeweils VRP der          Gruppe dem eigenen Anspruch gerecht
nicht zwingend in der Kompetenz des         macht: «Übergib einem Mitarbeiter                    Mitarbeitende, darunter knapp 170           operativen Unternehmungen.                wird: der beste Lehrbetrieb in der Bran-
Aktionariats liegt. Im Gegenzug ist der     seine eigene Firma, und er führt diese                                                                                                     che zu sein.

«Bei uns kann man Karriere machen»
Herr Brennwald, die Frey+Cie bildet                                                          erste Handgriffe, aber auch soziale Kom-      etwas können, extrem begeistert. Wir        nagt gleichsam seine eigene Firma. Das
auffallend viele Lernende aus. Haben                                                         petenzen vermittelt. Dort händigen wir        sind es unseren Mitarbeitenden schul-       macht agil, schnell, kompetent, kunden-
Sie keine Mühe, die Lehrstellen zu be-                                                       ihnen auch ihren persönlichen Werk-           dig – und übrigens auch den Kunden          nah; und das erhöht die Motivation zu
setzen?                                                                                      zeugkoffer aus. Unsere Lehrlinge sollen       -, dass wir sie ständig weiterschulen       hochqualitativer, rentabler Arbeit. Die
AB: Diesen August traten 47 junge                                                            in der Berufsschule vom ersten Tag an         und auf einem Top-Ausbildungsstand          Holding erledigt nur die branchenfrem-
Männer in unser zweiwöchiges «Ba-                                                            über einen Vorsprung verfügen – und ihn       halten. Mitarbeitende kommen auch           den Prozesse wie das Personalwesen, die
sic Camp» ein, das jeweils den Start                                                         bis zur Abschlussprüfung behalten. Daher      deshalb zur Frey+Cie-Gruppe, weil sie       Finanzen oder das Controlling. Bei un-
der Lehre bildet. Angeboten hatten                                                           gehen sie während der ganzen Lehrzeit         wissen, dass sie bei uns kostenlos die      serer Firmenstruktur gibt es also relativ
wir über 50 Lehrstellen in neun Be-                                                          in zusätzliche firmeninterne Theoriekur-      zertifizierten «Praktikerlehrgänge» er-     viele Entscheider und Kaderangehörige.
rufen: Elektroinstallateur, Elektropla-                                                      se und Praxistrainings: jede Woche zwi-       halten. Und dass wir die Karriereleiter
ner, Montage-Elektriker, Informatiker,                                                       schen zwei und vier Stunden nach Fei-         stellen, ihnen also eine Entwicklung im     Einige Firmen aber sind zentral statio-
Mediamatiker, Multimediaelektroniker,                                                        erabend oder am Samstagmorgen. Hinzu          Beruf ermöglichen, eine planbare Be-        niert, im «Zesy» in Rothenburg.
Logistiker, Detailhandelsfachmann/-                                                          kommen für jeden Lernenden noch eini-         rufslaufbahn aufwärts. Bei uns kann         AB: Ja, die sechs Systemfirmen unse-
frau und Veranstaltungsfachmann/-           Andreas Brennwald, Delegierter des VR und CEO.   ge individuelle Praxisstunden jedes Jahr.     man Karriere machen - sei es eine           res Unternehmens sind im «Zesy», dem
frau. Die Lehre bei uns steht unter dem                                                      Vor der Abschlussprüfung erfolgt noch         Fachkarriere zum Experten oder eine         Zentrum für Systeme, beheimatet. Das
Leitmotto: «Wir machen aus Rabauken         setzen muss, diese dann aber eingehal-           ein einwöchiger Intensivkurs, an dem wir      Führungskarriere zum Mitentscheider         «Zesy» ist ein schönes Beispiel für un-
gesuchte Spezialisten». Junge Men-          ten werden, solange man selber ver-              die Abschlussprüfung simulieren. Heute        und sogar Mitbesitzer.                      sere dynamische Entwicklung: Als wir
schen dürfen laut und wild sein, oder       lässlich liefert.                                haben wir rund 25 gut ausgebildete Be-                                                    das Gebäude 2014 bezogen, stand die
besser: sich mit Vehemenz für das ein-                                                       rufsbildner (eidg. Dipl.) in den Betrieben.   Ist diesbezüglich auch die dezentra-        Hälfte der Räumlichkeiten noch leer,
setzen, was ihnen wichtig ist. Am Ende      Der Lernende wird bei Frey+Cie eng               Es ist unser Ziel, dass dereinst auf jeden    le Struktur der Frey+Cie-Gruppe von         sie waren als Kapazitätsreserven ge-
der Lehrzeit aber müssen sie fachlich       betreut und gefördert.                           einzelnen Lehrling ein ausgebildeter, per-    Vorteil?                                    plant worden. Heute sind 12‘500 m2
topausgebildet und sozial kompetent         AB: Die enge Betreuung ist ein Kernele-          sönlicher Betreuer kommt.                     AB: Sicherlich. Unsere Gruppe zählt 16      voll ausgelastet, und wir dürfen bereits
sein. Sie dahin zu bringen, das verspre-    ment unserer Lehrlingsausbildung. Das                                                          eigenständige, spezialisierte, lokal ver-   über einen Erweiterungsbau nachden-
chen wir ihnen. Was wir verlangen:          beginnt schon im «Basic Camp», das wir           Wie viel investiert Frey+Cie in die Aus-      ankerte Aktiengesellschaften, und die       ken. Dieser Erfolg macht mich stolz –
Freude und Interesse, Einsatz und Ehr-      seit 2013 durchführen. Dort werden den           und Weiterbildung?                            Führungskräfte jeder dieser Firmen lei-     und auch dankbar den Mitarbeitenden
geiz. Das spricht junge Leute an. Wir       jungen Frauen und Männern die wich-              AB: Etwa 2 bis 3% der gesamten Lohn-          ten ihr Geschäft mit grosser Eigenver-      gegenüber, die ihn erst möglich ge-
haben gemerkt, dass man Leitplanken         tigsten Grundlagen der Elektrotechnik,           summe. Ich bin von Menschen, die              antwortung. Jeder Geschäftsführer ma-       macht haben. (Interview vb.)
TOP-ARBEITGEBER DER ZENTRALSCHWEIZ - Luzerner Kantonsspital - Axetris TOP-ARBEITGEBER DER ZENTRALSCHWEIZ - Luzerner Kantonsspital - Axetris TOP-ARBEITGEBER DER ZENTRALSCHWEIZ - Luzerner Kantonsspital - Axetris
Sie können auch lesen