Traumatisierte Flüchtlinge - schnelle Hilfe ist jetzt nötig - 2018 | Stellungnahme - Leopoldina
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
In Zusammenarbeit mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Impressum Herausgeber: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften – Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale) Berliner Büro: Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin Redaktion: Dr. Kathrin Happe, Dr. Henning Steinicke, Dr. Stefanie Westermann, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Abteilung Wissenschaft – Politik – Gesellschaft (Leitung: Elmar König) Kontakt: politikberatung@leopoldina.org Satz: unicommunication.de, Berlin Druck: druckhaus köthen GmbH & Co. KG Friedrichstr. 11/12 06366 Köthen (Anhalt) Lektorat: Katharina Schmalz, Regensburg ISBN: 978-3-8047-3860-7 Zitiervorschlag: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina (2018): Traumatisierte Flüchtlinge – schnelle Hilfe ist jetzt nötig. Halle (Saale). Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie, detaillierte bibliographische Daten sind im Internet unter https://portal.dnb.de abrufbar. Stand: Februar 2018
Traumatisierte Flüchtlinge – schnelle Hilfe ist jetzt nötig In Zusammenarbeit mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
2 Inhalt Inhalt Zusammenfassung und Empfehlungen����������������������������������� 4 1 Worum geht es?���������������������������������������������������������������������� 8 2 Warum leiden die Betroffenen unter psychischen Problemen?��������������������������������������������������������� 9 2.1 Vor der Flucht����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 2.2 Auf der Flucht��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10 2.3 Nach der Flucht������������������������������������������������������������������������������������������������������ 10 3 Wie äußert sich das Leid der Betroffenen?��������������������������� 12 3.1 Wie reagieren Körper und Psyche auf Bedrohung?����������������������������������������������� 12 3.2 (Langzeit-)Folgen von Traumatisierungen�������������������������������������������������������������� 13 3.3 Kulturspezifische Ausdrucksformen psychischen Leids������������������������������������������ 14 4 Kinder und Jugendliche im Fokus: Zur besonderen Bedeutung von pränatalem Stress und Belastungserfahrungen im Kindes- und Jugendalter������������� 15 4.1 Auswirkungen traumatischer Erfahrungen in sensiblen Entwicklungsphasen������� 15 4.2 Symptome psychischen Leids bei Kindern und Jugendlichen�������������������������������� 16 4.3 Belastete Eltern – belastete Familien��������������������������������������������������������������������� 16 5 Handlungsbedarf für die aufnehmende Gesellschaft������������ 18 5.1 Trauma und Gewalterfahrungen als Integrationshindernisse�������������������������������� 18 5.2 Dissoziales Verhalten durch Trauma und Gewalterfahrungen������������������������������� 19 5.3 Unzureichende Versorgung und Unterstützung von psychisch leidenden Flüchtlingen������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 20
Inhalt 3 6 Mögliche Lösungsansätze – eine differenzierte und bedarfsgerechte Versorgungsstruktur����������������������������������� 22 6.1 Screening und Feststellung������������������������������������������������������������������������������������ 22 6.2 Beratung, Unterstützung und Therapie������������������������������������������������������������������ 23 6.3 Behandlungsverfahren für Trauma-Folgestörungen���������������������������������������������� 26 6.4 Behandlung von geflüchteten Kindern������������������������������������������������������������������� 29 6.5 Evaluation und Monitoring von Diagnostik und Interventionen���������������������������� 29 7 Literatur��������������������������������������������������������������������������������� 30 8 Anhang���������������������������������������������������������������������������������� 35
4 Zusammenfassung und Empfehlungen Zusammenfassung und Empfehlungen Flüchtlinge, die nach Deutschland kom- Die vielen Flüchtlinge mit schweren men, haben häufig vor und während der psychischen Belastungen benötigen drin- Flucht ein enormes Ausmaß an Gewalt gend Hilfe – sofortiges Handeln ist erfor- und lebensbedrohlichen Situationen er- derlich. Andernfalls können sich gravie- fahren, oder sie wurden Zeugen von sol- rende negative Konsequenzen ergeben: chen traumatisierenden Ereignissen. für die Betroffenen selbst, für deren nach- Dauerhafte Belastungen haben das Le- folgende Generationen und für die Gesell- ben dieser Menschen geprägt: Armut und schaft. Flüchtlinge, die psychisch leiden, traumatisierende Kindheitserfahrungen sind oft nicht in der Lage, ihren Alltag zu in ressourcenarmer Umgebung, organi- bewältigen, vertrauensvolle soziale Bezie- sierte Gewalt, Zwangsmaßnahmen, Ver- hungen einzugehen oder eine neue Spra- folgung, Verschwinden oder Tod von Fa- che zu erlernen – dies sind aber zentrale milienmitgliedern und Freunden, sexuelle Voraussetzungen für die Integration in die und körperliche Gewalt oder Ausbeutung. Gesellschaft, eine erfolgreiche Berufsaus- Diese Erlebnisse wiegen bei vielen übung und ein zufriedenstellendes Leben. Flüchtlingen in der Summe so schwer, Massive traumatische Belastungen dass sie zu psychischen und körperli- und daraus resultierende psychische Be- chen Krankheiten führen. Die Betroffe- einträchtigungen können zu dissozialem nen leiden oftmals unter Symptomen wie Verhalten führen – und damit die auf- Schmerzen, anhaltenden Schlafstörun- nehmende Gesellschaft in ihrem sozialen gen, Albträumen, sich aufdrängenden Zusammenhalt betreffen. Dies wiederum Erinnerungen des Horrors und Proble- kann dann auf Seiten der aufnehmenden men bei der Emotionsregulation. Häufig Gesellschaft zu Ablehnung oder Diskri- ist zudem die Immunabwehr geschwächt, minierung führen. Bleiben psychische nicht selten kommt deshalb zum psychi- Beeinträchtigungen der Flüchtlinge un- schen Leid eine körperliche Erkrankung erkannt und unbehandelt, können sich hinzu, z. B. chronische Entzündungspro- mittel- und langfristig empfindliche Ver- zesse oder Autoimmunerkrankungen. änderungen des sozialen Zusammenhalts Bei Menschen, die im Elternhaus oder in der Gesellschaft entwickeln. Kriegssituationen Gewalt erfahren oder Auch die Lebenssituation und die selbst aktiv ausgeübt haben, sinkt zudem vielen Probleme nach der Flucht sind psy- – vor allem bei Männern – die Schwelle, chisch belastend, insbesondere die Unge- selbst gewalttätig zu werden. Aus wis- wissheit über den Verbleib von Angehö- senschaftlichen Studien ist bekannt, dass rigen, die soziale Vereinsamung oder der Trauma-Folgestörungen häufig chronisch soziale Statusverlust im Vergleich zum verlaufen – mit beträchtlichen und u. U. Heimatland. Eine hohe Abbruchquote bei dauerhaften Behandlungskosten. Beson- Sprachkursen oder auch die Tatsache, dass ders gravierend wirken sich traumatische viele Flüchtlinge ihren Alltag nicht aktiv Erlebnisse im Kindes- und Jugendalter gestalten können, weisen auf diese Proble- aus, da die Betroffenen in der Entfaltung me hin. Inzwischen ermöglichen bestimm- ihres Entwicklungspotentials stark behin- te Kursangebote, z. B. Erstorientierungs- dert werden. kurse, zwar ein langsameres Lernen ohne
Zusammenfassung und Empfehlungen 5 Druck, doch helfen diese Maßnahmen ge Angebote von speziell geschulten psychisch schwer belasteten Flüchtlingen Personen (u. a. Peer-Beraterinnen kaum. Vielmehr gilt es bei ihnen, das psy- und -Berater) durchgeführt wer- chische Leid, das oftmals die Ursache der den. Niederschwellige Maßnahmen skizzierten Probleme ist, früher und ad- können darüber hinaus auch für die äquat anzugehen. bedarfsgerechte Versorgung der Ge- samtbevölkerung eingesetzt werden 1 | Wir empfehlen, – dadurch könnten Barrieren beim den betroffenen Flüchtlingen recht- Zugang zu psychotherapeutischer zeitig psychosoziale und wenn nötig Versorgung, insbesondere für margi- klinische Hilfe anzubieten, damit In- nalisierte Gruppen, abgebaut werden. tegrations- und Sprachkurse wirksam werden können. Dafür empfehlen wir ein Repertoire von Hilfsangeboten, Voraussetzung für ein differenziertes das einerseits den spezifischen Bedürf- Angebot ist, früh zu identifizieren, wel- nissen der Betroffenen gerecht wird che Betroffenen welche Hilfe benötigen. und sie andererseits in die bestehen- Deutschland ist nach der EU-Richtlinie den Gesundheits- und Sozialsysteme 2013/33 dazu verpflichtet, Menschen mit integriert, ohne diese zu überlasten. besonderem Schutzbedarf zu identifizie- ren und entsprechend zu versorgen. Aufgrund wissenschaftlicher Befunde ist 3 | Wir empfehlen davon auszugehen, dass einem signifikan- den Einsatz von Screening-Inst- ten Teil der betroffenen Flüchtlinge nur rumenten, wie beispielsweise den mit einer professionellen, spezifischen Refugee Health Screener, um früh Trauma-Therapie geholfen werden kann. Hinweise auf einen eventuell beste- Für sehr viele Betroffene sind aber auch henden Behandlungsbedarf zu erhal- schneller verfügbare, niederschwellige, ten. Bei dem Screening, wie es hier also leichter zugängliche, Angebote eine verstanden wird, handelt es sich nicht wichtige Hilfestellung. Dazu gehören ins- um eine Anamnese oder Diagnostik. besondere psychosoziale Unterstützungs- Diese Screenings sind allen Flüchtlin- maßnahmen, die aktive Einbindung in gen, die nach Deutschland kommen, soziale Netzwerke oder gezielte Verhal- regelhaft anzubieten – idealerweise tensaktivierungen. Die Wirksamkeit dieser IT-basiert (Smartphone, Tablet). Angebote hinsichtlich einer Verbesserung Den Kommunen käme hierbei eine der Lebensqualität und der Handlungsfä- zentrale Rolle zu: Die Screenings higkeit der Betroffenen ist wissenschaft- sollten möglichst bei der Aufnahme lich belegt. in Unterkünften in den Kommunen erfolgen, z. B. durch die Gesundheits- 2 | Wir empfehlen ämter, Jugendämter oder sozialpsy- eine Hilfestruktur, die das gegenwär- chiatrischen Dienste. tige Versorgungsmodell in Deutsch- land ergänzt. In einem solchen differenzierten Unterstützungs- und Flüchtlinge kommen sehr häufig über Versorgungsmodell können, je nach Hausarztpraxen in Kontakt mit dem Bedarf, professionelle psychothe- deutschen Gesundheitssystem. Dadurch rapeutische Angebote durch appro- haben Hausärztinnen und -ärzte in vie- bierte Psychotherapeutinnen und len Fällen eine Orientierungsfunktion für -therapeuten oder Psychiaterinnen Patientinnen und Patienten – somit auch und Psychiater sowie niederschwelli- bei der Begleitung von psychisch belas-
6 Zusammenfassung und Empfehlungen teten und kranken Flüchtlingen. Letz- Peer-Beraterinnen und -Berater sind teres ist für viele Hausärzte eine große in der Regel sowohl mit dem Sprach- und Herausforderung, nicht zuletzt aufgrund Kulturkreis der betroffenen Flüchtlin- von Sprachbarrieren, zeitintensiven Bera- ge als auch mit den Gegebenheiten in tungsgesprächen und kulturell bedingten Deutschland vertraut. Für eine solche Anforderungen. Über Ärztinnen und Ärz- Aufgabe geeignet sind beispielsweise Stu- te hinaus gibt es eine Reihe weiterer Be- dierende mit Herkunft aus dem jeweili- rufsgruppen wie Sozialarbeiter oder Leh- gen Kulturkreis. Voraussetzung ist eine rende, die regelmäßig mit Flüchtlingen in intensive und praxisorientierte Schulung Kontakt kommen. und – im Falle der Unterstützung einer Therapie im Rahmen einer Delegation – 4 | Wir empfehlen die engmaschige Supervision und Be- eine Weiterentwicklung und Aus- gleitung durch den Psychotherapeuten, weitung von qualifizierten Fort- und der die Fallverantwortung trägt. Um die Weiterbildungsmöglichkeiten auch Qualität der Arbeit von Peer-Beraterin- für nicht primär psychotherapeutisch nen und -Beratern sicherzustellen, ist vor tätige Berufsgruppen, um diesen allem entscheidend, dass die Ausbildung Informationen und konkrete Hilfe- durch entsprechend qualifizierte Institu- stellungen im Umgang mit traumati- tionen und Lehrkräfte erfolgt. sierten Flüchtlingen zu vermitteln. 6 | Wir empfehlen den Einsatz von Peer-Beraterinnen Derzeit gibt es nicht genügend Psychothe- und -Beratern bei der Begleitung rapeutinnen und -therapeuten, die adäquat traumatisierter Flüchtlinge. Die für die Behandlung von Trauma-Folgestö- beschriebenen Maßnahmen sollten rungen ausgebildet sind. Auch hierdurch in den Bereich bestehender Integra- ergeben sich Versorgungsengpässe. tions- und Unterstützungsangebote des Bundes, der Länder und der 5 | Wir empfehlen Kommunen eingegliedert werden, die eine Weiterentwicklung und Auswei- dafür auch entsprechend finanziell tung von Fort- und Weiterbildungs- ausgestattet werden müssen. angeboten für Psychotherapeutinnen und -therapeuten zur Diagnose und 7 | Wir empfehlen Therapie von Trauma-Folgestörun- darüber hinaus, entsprechend ge- gen. schulte Peer-Beraterinnen und -Bera- ter zur unterstützenden Behandlung im Rahmen einer Psychotherapie Eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von einzusetzen. Voraussetzung dafür ist Hilfsangeboten für Flüchtlinge spielen so- eine Ausbildung zum „Trauma-Bera- genannte Peer-Beraterinnen und -Bera- ter“ auf der Grundlage wissenschaft- ter. Sie können als „Gesundheitslotsen“ lich gesicherter und evidenzbasierter1 begleiten, vermitteln, dolmetschen, er- Methoden und Verfahren. An diese klären, anleiten und beraten. Nach einer Voraussetzungen sollte die Akkredi- zusätzlichen Ausbildung als „Trauma-Be- tierung von Schulungskursen ebenso rater“ können sie zudem die Psychothera- wie die Finanzierung der Maßnah- peutinnen und -therapeuten im Rahmen men geknüpft werden. einer Delegation, also einer Übertragung bestimmter Behandlungselemente, in der Behandlung traumatisierter Flüchtlinge 1 „Evidenzbasiert“ bedeutet, dass die Wirksamkeit der Verfahren in mehreren unabhängigen klinischen Stu unterstützen. dien nachgewiesen wurde.
Zusammenfassung und Empfehlungen 7 8 | Wir empfehlen, die Möglichkeiten der Delegation, z. B. an ausgebildete „Trauma-Bera- ter“, im Rahmen einer psychothe- rapeutischen Behandlung stärker zu nutzen. Dazu müssen gesetzliche Spielräume, falls erforderlich, ange- passt werden. 9 | Wir empfehlen, eine wissenschaftliche Begleitfor- schung für alle Maßnahmen sowie ein Monitoring durch eine unabhängige Institution. Die Behandlung von Flüchtlingen mit schweren psychischen Leiden stellt oft- mals besondere Anforderungen an das therapeutische Setting: Neben einer kul- tursensitiven Behandlung muss die Psy- chotherapie in vielen Fällen durch speziell geschulte Dolmetscherinnen und Dolmet- scher unterstützt werden. Für den Erfolg einer Psychotherapie bei traumatisierten Flüchtlingen ist dies unerlässlich. 10 | Wir empfehlen, dass die Abrechnung von Behand- lungen und die Kostenübernahme von Dolmetscherleistungen für die gesamte Dauer der Therapie unab- hängig vom Aufenthaltsstatus und der Aufenthaltsdauer betroffener Flüchtlinge erfolgen. Zur weiteren Unterstützung und zum Abbau von Sprachbarrieren sollten darüber hin- aus digitale Angebote auf ihren spe- zifischen Nutzen geprüft und gegebe- nenfalls weiterentwickelt werden.
8 Worum geht es? 1 Worum geht es? Flüchtlinge2 sind vor, während und nach langen eine frühzeitige Behandlung der ihrer Flucht besonderen gesundheitli- Trauma-Folgen. Gegenwärtig sind die chen, psychischen und sozioökonomi- Versorgungsmöglichkeiten in Deutsch- schen Belastungen ausgesetzt. Physische land jedoch nicht ausreichend, um der und psychische Leiden variieren ins- Zahl und den Bedürfnissen der betroffe- besondere je nach der Summe erlebter nen Menschen gerecht zu werden. Des- massiver Bedrohungen wie Kriegs- und halb erscheint eine Implementierung von Fluchterfahrung, aber auch in Abhän- innovativen Unterstützungs- und Versor- gigkeit von Entwicklungsbedingungen gungsmodellen sinnvoll. Diese können in Kindheit und Jugend. Erste Untersu- sich beispielsweise an Modellen orientie- chungen weisen darauf hin, dass ein sub- ren, die in der Not- und Entwicklungshilfe stantieller Anteil der in den vergangenen bereits jahrzehntelang erprobt sind.5 Jahren nach Deutschland gekommenen Aufgrund von Schätzungen ist zu ver- Flüchtlinge professionelle Hilfe und Un- muten, dass die Hälfte der in den letzten terstützung benötigt, um die Vorausset- Jahren nach Deutschland gekommenen zung zu erlangen, erfolgreich familiäre, Flüchtlinge durch mehrfache und mas- schulische und berufliche Anforderungen sive traumatische Erfahrungen seelisch zu bewältigen, und um sich in die Gesell- belastet ist. Wiederum die Hälfte dieser schaft integrieren zu können.3 Personen dürfte nicht in der Lage sein, Traumatisierte Menschen leiden mas- sich ohne fremde Hilfe zu erholen. Schät- siv seelisch und körperlich unter den zungen, die derzeit aber noch unsicher Folgen des Erlebten. Bleibt ihr seelisches sind, gehen davon aus, dass allein von den Leiden unbehandelt, sind traumatisierte 2015/2016 nach Deutschland gekomme- Flüchtlinge oftmals nicht in der Lage, eine nen Flüchtlingen etwa eine Viertelmillion neue Sprache zu erlernen, sie können in betroffen ist.6 Schule oder Arbeit ihre Kapazitäten nicht entfalten. Nicht zuletzt weisen eine hohe Abbruchquote bei Sprachkursen oder auch die Tatsache, dass viele Flüchtlinge ihren Alltag nicht aktiv gestalten können, auf diese Probleme hin. Bei Menschen, die nicht hinreichend in die Gesellschaft in- tegriert sind, besteht zudem ein erhöhtes Risiko für dissoziales und gewaltbereites 5 Elbert et al. (2017); Schneider et al. (2017). Verhalten.4 6 Die Anzahl und die Schwere der Trauma-Folgestö- rungen bei Flüchtlingen variieren mit der Summe der Humanitäre, medizinische, psycho- belastenden Erfahrungen. Über Flüchtlingspopula- tionen hinweg schwankt dieser Anteil entsprechend, logische und ökonomische Gründe ver- bis zu ca. 30 Prozent der Erwachsenen leiden an einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) (Fazel et al., 2005; Miller et al., 2005). Ein entsprechender Anteil 2 Wir fassen unter den Begriff „Flüchtlinge“ Menschen, gilt wahrscheinlich auch für die derzeitige Flüchtlings- die mit dem Ziel nach Deutschland kommen, einen population in Deutschland (Kaltenbach et al., 2017). Status als Schutzberechtigte zu erhalten. Wissenschaftlich belastbare Aussagen sind derzeit aufgrund mangelnder Daten weder zur exakten Anzahl 3 Elbert et al. (2017). der Betroffenen noch zu den voraussichtlichen Kosten 4 Collier (2014). der Versorgung bzw. der Nicht-Versorgung möglich.
Warum leiden die Betroffenen unter psychischen Problemen? 9 2 Warum leiden die Betroffenen unter psychischen Problemen? Je häufiger und je stärker Menschen vor Hinzu kommt: Sind Eltern und Bezugs- der Flucht, auf der Flucht oder am Ziel personen in einem von Gewalt geprägten ort lebensbedrohenden Ereignissen aus- Umfeld dauerhaft solchen Stressoren aus- gesetzt sind, desto eher entwickeln sie gesetzt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, psychische Leiden. Studien in Kriegspo- dass sie dies an ihre Kinder weitergeben, pulationen belegen, dass die Wahrschein- und die Kinder dann mitunter körperli- lichkeit eines psychischen Leidens7 sowie che und emotionale Gewalt sowie Ver- das Ausmaß von Funktionsbeeinträchti- nachlässigung erfahren. Für Kinder und gungen im Alltag8 mit der Anzahl unter- Jugendliche ist dies besonders kritisch, schiedlicher lebensbedrohender Erfah- da derartige Erfahrungen prägend sind rungen zunimmt9. Gleichzeitig verringert (siehe hierzu auch Kapitel 4). Solche be- sich mit zunehmender Anzahl erlebter lastenden Kindheitserfahrungen erweisen traumatischer Stressoren die Wahrschein- sich in Kombination mit Bedrohungen lichkeit einer Erholung ohne professionel- und Verletzungen durch organisierte Ge- le psychotherapeutische Hilfe.10 walt im Erwachsenenalter als besonders Flüchtlinge sind in besonderem Maße schädlich für die psychische wie auch die folgenden Stressoren ausgesetzt:11 körperliche Funktionstüchtigkeit.12 1. lebensbedrohenden Erfahrungen durch organisierte Gewalt vor der Flucht, u. a. 2.1 Vor der Flucht aufgrund von kriegerischen Handlun- gen, staatlicher Verfolgung, systema- Verschiedene Studien zeigen, dass Men- tischer Folter, Rebellenüberfällen und schen in Kriegs- und Krisengebieten oft- Straßen-/Milieugewalt, mals einem enormen Ausmaß an erleb- ter und beobachteter Gewalt ausgesetzt 2. lebensbedrohenden Erfahrungen und sind.13 Eine akute Zunahme der Gewalt Entbehrungen auf der Flucht, denen führt dann zur Flucht.14 Flüchtlinge, die auch vielfach mit Gewalt begegnet wer- aus Kriegsgebieten geflohen sind, berich- den musste, ten oft von physischer und psychologi- scher Folter, von Bombardierungen, sexu 3. belastenden Erfahrungen und Anpas- eller Gewalt und anderen Gräueltaten.15 sungsanforderungen nach der Flucht Neben diesen unmittelbar bedrohli- wie Aufenthalte in Flüchtlingslagern/ chen Erfahrungen sind Flüchtlinge häufig -einrichtungen und zusätzlich einer Reihe von dauerhaften Stressoren ausgesetzt: u. a. Bedrohung, 4. Verlust von Bezugspersonen und Fami- lie, insbesondere bei Kindern. 12 Nandi et al. (2015); Spitzer et al. (2009); Afari et al. (2014); Gupta (2013); Paras et al. (2009). 7 Mollica et al. (1998); Neuner et al. (2004a). 13 z. B. Ertl et al. (2011); Neuner et al. (2004a); Steel et al. (2009). 8 Bei Kindern siehe Catani et al. (2010). 14 Gäbel et al. (2006); Abbott (2016); Schauer (2016); 9 Schauer et al. (2003). Underwood (2017). 10 Kolassa et al. (2010). 15 Elbert et al. (2013); Hensel-Dittmann et al. (2011); Neu- 11 Schauer (2016). ner et al. (2004b); Mnookin (2016); Steel et al. (2009).
10 Warum leiden die Betroffenen unter psychischen Problemen? Verfolgung, Einschüchterung, Angst vor buffer disruption)17. Das beeinträchtigt Verhaftungen, Hausdurchsuchungen, Ver die Fähigkeit, vertrauensvolle zwischen- schwinden oder Tod von Freunden und menschliche Beziehungen zu entwickeln, Familienmitgliedern, Erleben des Leids die wiederum für die Heilung von Trau- nahestehender Menschen, Verlust von Sta- mata entscheidend sind. tus und Beruf, Unterbrechung der Schule Der Verlust von Zugehörigkeit und oder Berufsausbildung, Trennung, Isolie- Status, Territorium und Ressourcen, die rung der Familie, sozialer Entwurzelung Hilflosigkeit, Ungewissheit, Ausweglosig- durch wiederholte Umzüge, schlechter keit der Fluchtsituation, die Wartezeiten, Ernährung und medizinischer Versorgung der Verlust von Selbstwirksamkeit und sowie systematischen Entbehrungen oder Autonomie sowie die körperliche Er- Zwangsmaßnahmen. schöpfung und permanente Sorge um Fa- milienmitglieder wirken auf jeden Flücht- ling zermürbend. Besonders gilt dies aber 2.2 Auf der Flucht für Individuen, die bereits zuvor trauma- tische Erfahrungen machen mussten.18 Die eigentliche Flucht kann sich völlig un- terschiedlich gestalten: Für einige kann das Fluchtgeschehen ein sehr kurzer, re- 2.3 Nach der Flucht lativ sicherer Vorgang sein, der innerhalb eines Tages abgeschlossen ist, etwa eine Auch nach einer Flucht wirken am Auf- Evakuierung per Flugzeug. Für viele ist die nahmeort viele Belastungsfaktoren fort – Flucht aber eine mehrfach lebensbedroh- und weitere kommen dazu:19 liche Odyssee, z. T. über Jahre und Länder hinweg. Auf der Flucht mischen sich dann 33 Krieg, Verfolgung und vor allem auch andauernde psychische Anspannung und Flucht bedeuten oftmals eine Zerstörung starke körperliche Beanspruchung oder sozialer Netzwerke. Damit einher geht gar Auszehrung mit dem erneuten Bezeu- ein grundlegendes Gefühl der Einsam- gen und Erfahren traumatischer Lebenser- keit.20 Bei Personen, die bereits schwere eignisse: So erleben Menschen auf der Traumatisierungen mitbringen und des- Flucht häufig sexuelle und körperliche Ge- halb besonders vulnerabel sind, hängt walt, sie werden von Familienmitgliedern die weitere Entwicklung der seelischen getrennt oder werden beraubt. Mitunter Gesundheit auch davon ab, ob grundle- werden sie genötigt, anderen Schmerzen gende menschliche Bedürfnisse wie die zuzufügen oder gar zu töten. Menschen auf Zugehörigkeit zu einer Familie und zu der Flucht werden u. U. Zeugen von Folter einer Gruppe21 sowie der Wunsch nach oder Tötungen, verlieren enge Familien- Wertschätzung und Status22 zumindest mitglieder oder Freunde und müssen mit- teilweise erfüllt werden können23. unter extrem harte Umweltbedingungen ertragen wie etwa die Hitze auf dem Weg 33 Angst um Familienangehörige, die nicht durch die Sahara. geflohen sind oder sich noch auf der Durch Mitmenschen zugefügte Ge- Flucht befinden.24 walt kann die positiven Grundannahmen über die Welt und die Mitmenschen in ei- 17 Edmondson et al. (2011). 18 Schauer et al. (2011). nem solchen Maße erschüttern (shattered 19 Li et al. (2016). assumptions)16, dass Ängste nicht mehr 20 Bogic et al. (2015); Chen et al. (2017); Gorst-Unsworth eingedämmt werden können (anxiety und Goldenberg (1998). 21 Baumeister und Leary (1995); Tafjel und Turner (1979). 22 Anderson et al. (2015). 23 Correa-Velez et al. (2010). 16 Janoff-Bulman (2010). 24 Nickerson et al. (2010).
Warum leiden die Betroffenen unter psychischen Problemen? 11 33 Verlust der angestammten Rolle in der Familie.25 33 Verlust des wahrgenommenen gesell- schaftlichen Status und der damit ver- bundenen Anerkennung sowie der Ver- lust der ökonomischen Sicherheit.26 33 Stigmatisierung belastet Betroffene zu- sätzlich zum eigentlichen Leiden, es re- duziert einmal mehr ihren Selbstwert. So bedingen beispielsweise Vorurteile über psychisch erkrankte Menschen häufig eine Diskriminierung oder Zu- rückweisung bis hin zum sozialen Aus- schluss der Betroffenen.27 33 anhaltende Ungewissheit über die Mög- lichkeiten, am Aufnahmeort bleiben zu dürfen. 33 oftmals lange Zeiten ohne Beschäftigung (Warten auf Arbeitserlaubnis etc.).28 33 Ablehnung bis hin zu Gewaltandrohun- gen und -anwendung durch die Bevöl- kerung des aufnehmenden Landes.29 25 Miller et al. (2002a). 26 Jablensky et al. (1992); Miller et al. (2002b); Mollica et al. (2002); Singh-Manoux et al. (2003); Sulaiman-Hill und Thompson (2012). 27 Ben-Zeev et al. (2010); Bhugra et al. (2017). 28 Warfa et al. (2012). 29 Jasinskaja-Lahti et al. (2009); Willems (1995).
12 Wie äußert sich das Leid der Betroffenen? 3 Wie äußert sich das Leid der Betroffenen? 3.1 Wie reagieren Körper und mehr möglich ist. Mit zunehmender Zahl Psyche auf Bedrohung? lebensbedrohender Erfahrungen können mehr und mehr Umweltreize diese Er- Lebensbedrohende und andere traumati- innerungen aktivieren. Die Betroffenen sche Ereignisse wirken sich unmittelbar fühlen sich häufig bedroht, etwa wenn sie auf das Erleben und Verhalten sowie die eine Person in Uniform sehen, ein Feuer körperlichen Funktionen eines Menschen riechen oder einfach nur innerlich erregt aus. Wenn Menschen gezwungen sind, sind. sich zu verstecken, zu kämpfen oder zu Akute Bedrohungen und chronische fliehen, werden Psyche und Körper in Belastungen führen zu einer Stressreak- einer Alarmreaktion extrem erregt. Es tion des Organismus (Box 1). Diese äußert kommt zu einer Aktivierung zunächst sich unmittelbar in psychischen und kör- des sympathischen Nervensystems mit perlichen Veränderungen. Es kommt zur schnellem Herzschlag, Schwitzen, Zittern. Aktivierung des körperlichen Verteidi- Der Körper ist in einer erhöhten Reak- gungssystems und damit zur Bereitstel- tionsbereitschaft, u. U. neigen Betroffe- lung von Energieressourcen, u. a. durch ne auch zu übereilten und unüberlegten einen Anstieg des Blutfett- und Glukose- Handlungen. Bei Ausweglosigkeit kommt spiegels sowie einer Blutdruck- und Herz- es dagegen zu parasympathischer Akti- frequenzsteigerung. Zugleich werden vierung (Blutdruckabfall). Alle Menschen Verdauungsprozesse, der Proteinaufbau, besitzen idealtypisch drei mögliche Reak- Immunreaktionen und Sexualfunktionen tionsmuster: 1) Angst und damit verbun- gehemmt. dene Fluchtimpulse; 2) Aggressivität, ver- Wenn der Organismus auch nach bunden mit der Bereitschaft zu kämpfen, der akuten Bedrohungssituation in einer und 3) bei erkennbarer Ausweglosigkeit dauerhaften Stressreaktion verbleibt und ein „Sich-tot-Stellen“ (Schreckstarre in nicht „versteht“, dass eine Bedrohung nur tonischer Immobilität oder schlaffe Im- aus der Erinnerung aufsteigt, kommt es mobilität bis hin zum Ohnmachtsanfall). zu einer chronifizierten bzw. dysregulier- Rasch ergeben sich kognitive Einschrän- ten Stressreaktion.31 Diese kann sich ei- kungen wie Aufmerksamkeits- und Wahr- nerseits peripher im Körper sowie zentral nehmungsdefizite – der sogenannte Tun- im Gehirn in einer dauerhaften Erhöhung nelblick –, Handlungsblockierungen und von Entzündungsmarkern und insgesamt Gefühle von Ausgeliefertsein und Hilflo- in einer Veränderung des Immunsystems sigkeit.30 äußern. Die Betroffenen leiden beispiels- Durch das akute, sehr hohe Erre- weise an einem hartnäckigen Schnupfen gungsniveau verändert sich die Gedächt- oder rheumatischen Beschwerden.32 An- nisbildung. Die stark emotional belasten- dererseits kann die chronifizierte Stress- de Situation brennt sich regelrecht in das reaktion auch zu psychischen Beschwer- Gedächtnis ein, und zwar in einer Form, den führen, beispielsweise zu Gefühlen bei der keine bewusste Abrufkontrolle 31 Elbert und Schauer (2014). 30 Schauer und Elbert (2010). 32 z. B. Sommershof et al. (2009).
Wie äußert sich das Leid der Betroffenen? 13 Box 1: Physische und psychische Reaktionen auf Bedrohungen Wird eine ernsthafte Bedrohung für Leib und Leben wahrgenommen, so verändert dies nahe- zu alle körperlichen Funktionen, auch das Gehirn wird über Rückkopplung in einen anderen Funktionsmodus versetzt. Bedrohungen und chronische Belastungen führen zu einer Stressreaktion des Organismus. Diese äußert sich in psychischen und körperlichen Veränderungen. Das autonome Nervensystem kann massive Blutdruck- und Herzfrequenzänderungen bedingen. Parallel wird das Hauptverteidigungssystem mit Cortisolausschüt- tung angestoßen. Dies führt zur Bereitstellung von Energieressourcen, u. a. durch einen Anstieg des Blut- fett- und Glukosespiegels. Zugleich werden Verdau- ungsprozesse, der Proteinaufbau, Immunreaktionen und Sexualfunktionen gehemmt. Zentral kommt es zu Veränderungen der regionalen Hirndurchblutung. Die für die Gedächtnisbildung bedeutsamen Prozesse der Neuroplastizität werden z. T. direkt, z. T. indirekt durch die freigesetzten Transmitter (Noradrenalin), das heißt Botenstoffe, und Immunfaktoren (Cytokine) beeinflusst. Die Konditionierung von furchtauslösen- den Signalen erfolgt leichter, das Furchtgedächtnis generalisiert schneller auf andere neutrale Signale und die Fähigkeit, konditionierte Furchtassoziationen zu löschen, ist reduziert. Die Aufmerksamkeit wird einge- schränkt, eine kontrollierte Regulation von Emotionen und Motivationen ist nicht mehr möglich. Ängste oder Aggressionen werden nicht mehr beherrscht, es resul- tiert Hilflosigkeit oder unkontrollierte Aggressivität. der Hilflosigkeit, zu Depressionen oder zu wahrgenommen und es kommt zu nicht überschießender Aggressivität. Zugleich kontrollierbaren Erregungs- und Angst- können Motivationsverlust und ein Über- zuständen. forderungsgefühl selbst bei geringfügigen Anforderungen entstehen. Kognitiv erge- ben sich Einschränkungen der Leistungs- 3.2 (Langzeit-)Folgen von und Konzentrationsfähigkeit, erkennbar Traumatisierungen an erhöhter Ablenkbarkeit, mangelnder Problemlösefähigkeit, eingeschränktem Direkt im Anschluss an das Erleben ei- Arbeits- und schlechtem Langzeitge- nes traumatischen Ereignisses treten bei dächtnis. Zugleich werden Betroffene von den meisten Betroffenen vorübergehende nicht steuerbaren, plötzlich auftretenden Symptome auf wie erhöhte Schreckhaftig- traumatischen Erinnerungen am Tag und keit und die Vermeidung Trauma-assozi- in der Nacht geplagt. Dabei ist auch eine ierter Stimuli. Hinzu kommen ungewollte konsistente Rekonstruktion von erleb- Erinnerungen an das Trauma. Bei Perso- ten Kriegs- und Foltererfahrungen vor nen, die bisher noch nicht häufiger betrof- allem bei Menschen mit einer Posttrau- fen waren, verringern sich die genannten matischen Belastungsstörung (PTBS) Symptome zumeist innerhalb weniger signifikant erschwert: Die Einordnung Wochen und Monate. Mit zunehmender spezifischer Auslöser der Trauma-Inhalte Stresserfahrung hingegen verstetigen sich in ihren örtlichen und zeitlichen Kontext die Symptome und es entwickelt sich das ist nicht mehr möglich. Dadurch wird die Vollbild einer Posttraumatischen Belas- erinnerte Bedrohung im Hier und Jetzt tungsstörung (PTBS). Mit weiterer Be-
14 Wie äußert sich das Leid der Betroffenen? lastung kommen andere Trauma-Folgen und Handelns betreffen, können infolge hinzu wie depressive und dissoziative Stö- einer Traumatisierung wahrscheinlicher rungen.33 werden.41 Vielfach wurde belegt, dass das Ri- siko, an einer PTBS zu erkranken, höher ist, je häufiger lebensbedrohende Erfah- 3.3 Kulturspezifische Ausdrucksfor- rungen gemacht worden sind und je un- men psychischen Leids terschiedlicher die Szenarien von erlebter Angst und Hilflosigkeit waren34 – eine Je nach Kultur und Sprache bringen Men- spontane Heilung wird dann ohne eine schen psychisches Leid unterschiedlich Behandlung immer unwahrscheinlicher.35 zum Ausdruck.42 Kulturübergreifend äu- Darüber hinaus können die Erfahrungen ßern sich psychische Leiden häufig in soma- und Belastungen nach der Flucht dazu tischen, also körperlichen, Beschwerden. beitragen, dass psychische Leiden auf- Auch depressionsbezogene Symptome wie rechterhalten werden und eine Vielzahl Antriebsarmut, Selbstwertminderung und der betroffenen Flüchtlinge in der Folge depressive Stimmungslage zeigen sich in solcher Stresserfahrungen oft über Jahr- allen Kulturen. Unterschiede bestehen aber zehnte in psychischen und körperlichen im Hinblick auf das subjektive Erleben, Erkrankungen gefangen bleibt.36 den Umgang mit und die Darstellung von Untersuchungen bei vergleichbaren depressiven Symptomen.43 Die Interpreta- Risikopopulationen legen nahe, dass die tion von Symptomen ist oftmals abhängig Spätfolgen psychischer Traumatisierungen von kultur- und religionsspezifischen Nor- mit einer relevanten Verkürzung der Le- men, und der Ausdruck der Symptome ist benserwartung einhergehen37, beispiels- kulturell unterschiedlich geprägt, was die weise durch eine erhöhte Rate tödlich ver- Diagnosestellung erschwert.44 laufender Herz-Kreislauf-Erkrankungen.38 Generell äußern sich Symptome aus Die Zusammenhänge sind bislang nicht dem Trauma-Spektrum bei Flüchtlin- endgültig geklärt. Vermutet wird, dass die gen zunächst vor allem in körperlichen Grundlagen dafür bereits im Kindes- und Beschwerden. Hinzu kommt, dass viele Jugendalter gelegt werden. Abhängig von Flüchtlinge aus ihren Herkunftsländern der Intensität und Häufigkeit traumati- keine psychotherapeutische Versorgung scher Erfahrungen sowie dem Lebens- kennen oder diese womöglich sogar als alter der Betroffenen zum Zeitpunkt des stigmatisierend empfinden. Diese Men- Erlebens steigt im späteren Verlauf das schen suchen dann vornehmlich Hilfe Risiko für weitere psychiatrische Erkran- für ihre körperlichen Beschwerden beim kungen wie affektive Störungen, Angst-39 Hausarzt.45 Hierdurch kann eine partiel- und Suchterkrankungen40. Für Letztere le Linderung ihrer Symptome, aber keine sind sozialer Ausschluss und das Leben in Therapie der Ursachen erreicht werden. einem instabilen sozialen Gefüge weitere Erneute Arztbesuche sind die Folge. Kul- wichtige Risikofaktoren. Auch Psychosen, turelle Barrieren und sprachliche Ein- also schwere psychische Störungen, die schränkungen führen häufig dazu, dass fast alle Bereiche des Denkens, Fühlens der aufgesuchte Hausarzt die dargestellte Symptomatik häufig nicht adäquat ein- schätzen kann. 33 Schnyder und Cloitre (2015). 34 Neuner et al. (2004a); Wilker et al. (2015). 35 Kolassa et al. (2010). 36 Elbert et al. (2017). 41 Abbott (2016). 37 Charlson et al. (2016). 42 Penka et al. (2012). 38 Hendrickson et al. (2013). 43 Kizilhan (2009). 39 Green et al. (2010). 44 Bermejo et al. (2017). 40 Driessen et al. (2008). 45 Elbert et al. (2017).
Kinder und Jugendliche im Fokus 15 4 Kinder und Jugendliche im Fokus: Zur besonderen Bedeutung von pränatalem Stress und Belastungserfahrungen im Kindes- und Jugendalter 4.1 Auswirkungen traumatischer Formbarkeit etwa mit dem Ende der Pu- Erfahrungen in sensiblen bertät schließen. Entwicklungsphasen Die nachhaltige Prägung des Ner- ven- und Immunsystems durch spezifische Besonders kritisch für Gesundheit und Umweltbedingungen beginnt bereits im psychische Funktionstüchtigkeit sind Mutterleib.47 So wurde z. B. in kontrollier- traumatische Erfahrungen in der frühen ten Tierstudien nachgewiesen, dass eine Kindheit und Jugend, also in Entwick- Stressbelastung der Mutter während be- lungsphasen, in denen das Nerven- und stimmter Phasen der Schwangerschaft die Immunsystem noch nicht voll ausgebildet Immunreaktion der Nachkommen im Ju- sind. Beide, Nerven- und Immunsystem, gendalter negativ verändert.48 Inzwischen entwickeln sich zwar auf der Basis gene- existieren vergleichbare Beobachtungen tischer Programme, aber für die konkrete bei Menschen: Auch hier zeigt sich ein Zu- Ausgestaltung von Strukturen und Funk- sammenhang zwischen Belastungen der tionen sind immer auch Umwelteinflüsse Mutter während der Schwangerschaft (z. B. erforderlich. Das gilt für sehr elementare Gewalt durch den Partner) und dem Im- Funktionen, z. B. das Sehen, ebenso wie munstatus sowie der seelischen Gesund- für höhere komplexe Funktionen, z. B. heit der Nachkommen im Jugendalter.49 die Sprache oder – in diesem Zusam- Ebenso haben ungünstige Umwelt menhang bedeutsam – die Fähigkeit zur erfahrungen unmittelbar nach der Ge- Stressregulation und Krankheitsabwehr. burt nachhaltige Auswirkungen auf die Hinzu kommt, dass es in der prä- wie Entwicklung des Immun- und Nerven- postnatalen Entwicklung bestimmte Pha- systems. Gut kontrollierte Tierversuche sen mit einer besonderen Formbarkeit zeigten auf, dass das Pflegeverhalten des des Nervensystems gibt, in denen sich die Muttertieres das spätere Verhalten und jeweilige Umwelt besonders nachhaltig die Physiologie der Nachkommen be- und prägend auswirkt. Man spricht da- einflusst.50 Nachkommen, um die sich her von sensiblen und kritischen Phasen: die Mütter in den ersten Lebenswochen sensibel, wenn eine erhöhte Formbarkeit weniger kümmern und die dadurch ge- gegeben ist; kritisch, wenn bestimm- ringeren Körperkontakt erfahren, zei- te Umwelteinflüsse zwingend erfahren gen später mehr ängstliches und weniger werden müssen, damit sich Funktionen exploratives Verhalten sowie stärkere überhaupt ausbilden.46 Für verschiedene Stress- und Verteidigungsreaktionen bei Funktionsbereiche sind Beginn und Ende Belastung als Nachkommen von Müttern, dieser Phasen unterschiedlich gut durch die einen intensiven Körperkontakt mit gesicherte Befunde eingegrenzt, aber ihren Nachkommen pflegen. Die jeweili- es ist davon auszugehen, dass es solche ge Umwelt(-erfahrung) führt also dazu, Phasen für alle Funktionsbereiche gibt und dass sich alle Fenster einer erhöhten 47 Weinstock (2008). 48 Coe et al. (2002); Yirmiya und Goshen (2011). 49 Radtke et al. (2015); Radtke et al. (2011); Entringer et 46 Knudsen (2004); Nationale Akademie der Wissenschaf- al. (2010). ten Leopoldina et al. (2014). 50 Zhang und Meaney (2010).
16 Kinder und Jungendliche im Fokus dass genetisch verfügbare Entwicklungs- drängenden Erinnerungen an die trau- programme entweder aktiviert oder aber matischen Erlebnisse. Schwierigkeiten blockiert werden. Diese sogenannten epi- bei der Verhaltens- und Emotionsregu- genetischen Effekte, die prä- und postna- lation, die beispielsweise in Form von tal ausgelöst werden können, wirken das selbstverletzendem Verhalten oder Sub- gesamte Leben nach51 und können sich stanzmissbrauch auftreten, eine gestörte u. a. in einer geringeren Belastungsfähig- Selbstwahrnehmung oder psychotische keit oder in psychischen Einschränkun- Symptome und Bindungsstörungen ge- gen und Erkrankungen (z. B. Depression, hören ebenfalls zu den möglichen Fol- Schizophrenie, Psychosen, Drogenabhän- gen einer Traumatisierung. Die häufigste gigkeit) äußern. Traumatisierungen in der Trauma-Folgestörung bei minderjährigen vulnerablen frühen Entwicklungsphase Flüchtlingen ist, neben der Posttrauma- können die Wahrscheinlichkeit eines Su- tischen Belastungsstörung (PTBS), die izids um das bis zu Zwanzigfache erhö- Depression. Studien zur Häufigkeit des hen.52 Auch die Risiken für eine Reihe von Auftretens von Depression bei minder- somatischen Erkrankungen sind bei Men- jährigen Flüchtlingen zeigten, dass bis zu schen mit frühen traumatischen Erfah- ein Drittel von ihnen belastet sein kann.56 rungen dauerhaft erhöht, so nachgewie- Noch höher liegt der Wert bei Jugendli- sen u. a. für Autoimmunerkrankungen, chen, die ohne eine sorgeberechtigte Per- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Überge- son nach Deutschland gekommen sind.57 wicht und Diabetes.53 Als Folge von Trau- Außerdem gibt es evidente Hinweise auf matisierungen durch erlebte Gewalt in eine hohe Ängstlichkeit.58 der Kindheit kann zudem eine spätere Neigung zu Gewaltausübung entstehen, wie eine neuere Studie demonstriert, die 4.3 Belastete Eltern – nahelegt, dass ein wesentlicher Teil kri- belastete Familien minellen Verhaltens aus interpersona- lem Kindheitstrauma resultieren kann.54 Neben den von außen einwirkenden trau- Schließlich können erlebte Belastungen matischen Ereignissen vor und während über epigenetische Prozesse auch an die der Flucht besteht für geflüchtete Kinder Enkelgeneration weitergegeben werden.55 und Jugendliche auch die Gefahr, Gewalt Schwangere Frauen und Kinder stellen durch psychisch belastete Eltern zu erfah- damit besonders sensible Gruppen unter ren. Die psychische Belastung der Eltern den Flüchtlingen dar. kann sich in Ungeduld, Unverständnis bis hin zu Aggressivität und Gewalt ge- genüber den Kindern äußern.59 Im Erzie- 4.2 Symptome psychischen Leids hungsverhalten der Eltern spiegeln sich bei Kindern und Jugendlichen häufig auch deren eigene Kindheitserfah- rungen von Vernachlässigung und Gewalt Viele minderjährige Flüchtlinge entwi- durch Erziehende wider.60 In vielen Län- ckeln nach traumatisierenden Erlebnis- dern, aus denen Flüchtlinge stammen, sen posttraumatische Symptome und sind Gewalt und körperliche Bestrafung leiden oft an schweren Schlafstörungen, in der Erziehung weit verbreitet.61 Auf- Albträumen, Dissoziationen und sich auf- grund der Forschungslage zu Trauma und 51 Heim und Binder (2012). 56 Metzner et al. (2016). 52 Santa Mina und Gallop (1998). 57 Mueller-Bamouh et al. (2016). 53 Gold et al. (1986); Pasquali et al. (1993); Chrousos 58 Metzner et al. (2016). (2000); Roy et al. (1993). 59 Saile et al. (2014); Rieder und Elbert (2013). 54 Webb et al. (2017). 60 Elbert et al. (2006); Ruf-Leuschner et al. (2014). 55 Serpeloni et al. (2017). 61 Straus (2010).
Kinder und Jungendliche im Fokus 17 Aggression sowie zu organisierter und fa- miliärer Gewalt62 können wir davon aus- gehen, dass Gewalt in der Erziehung in Flüchtlingsfamilien eine wichtige Rolle spielt und Flüchtlingseltern aus Überfor- derung und eigener Belastung zu Gewalt in der Erziehung greifen. 62 Fazel et al. (2012); Hecker et al. (2014); Rieder und Elbert (2013); Ruf-Leuschner et al. (2014).
18 Handlungsbedarf für die aufnehmende Gesellschaft 5 Handlungsbedarf für die aufnehmende Gesellschaft Es steht außer Frage, dass jede hilfsbe- ren dann entweder überschießend aggres- dürftige Person in Deutschland adäquate siv oder mit Hilflosigkeit.67 Eine Folge von Hilfe erhalten sollte. Das gilt selbstver- Traumatisierung kann ebenfalls sein, dass ständlich auch für Flüchtlinge.63 Aufgrund sich die Betroffenen nur schwer in einer der schweren Folgen von Traumatisierun- fremden Kultur zurechtfinden, ihre Lern- gen sowie der Vielzahl der Betroffenen er- fähigkeit ist eingeschränkt und sie brin- gibt sich eine besondere gesellschaftliche gen oftmals keine Kraft auf, um eine neue Relevanz für eine angemessene Behand- Sprache zu erlernen. In schweren Fällen lung. Trauma-Folgestörungen können von Posttraumatischer Belastungsstörung chronisch werden, wenn sie unbehandelt (PTBS) sind die Patientinnen und Patien- bleiben.64 Daraus ergeben sich sowohl ten überhaupt nicht in der Lage, konzen- individuelles Leid als auch Integrations- triert und kontrolliert mit der Umwelt zu hindernisse und Belastungen für das Ge- interagieren. Betroffene Flüchtlinge kön- sundheitssystem.65 Schließlich können nen so nicht oder nur sehr eingeschränkt Gewalterfahrungen auch zu neuer Gewalt von Integrationsprogrammen profitieren. durch die Betroffenen führen. Durch therapeutische Interventionen können die durch Traumata ausgelösten kognitiven, emotionalen und körperli- 5.1 Trauma und Gewalterfahrungen chen Beeinträchtigungen erfolgreich be- als Integrationshindernisse66 handelt und langfristige negative Folgen verhindert bzw. gemildert werden.68 Ohne Die in Kapitel 3 beschriebenen Belastun- eine entsprechende Unterstützung wer- gen und psychischen Leiden von Flücht- den die Betroffenen häufig Angebote zur lingen führen häufig zu Einschränkungen sprachlichen und beruflichen Ausbildung ihrer gesellschaftlichen Teilhabemöglich- aufgrund der beschriebenen Einschrän- keiten und verhindern eine normale Le- kungen nicht gewinnbringend wahrneh- bensführung. Traumatisierte Menschen men können.69 sind in hohem Maße verängstigt und leben Traumata äußern sich häufig in chro- häufig zurückgezogen, oft missdeuten sie nischen körperlichen Beschwerden und soziale Signale als bedrohlich und reagie- lassen die Betroffenen so auf Dauer zu „Drehtürpatienten“ in den ärztlichen Pra- xen werden 70. Dass sich hieraus Belastun- 63 Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich verpflichtet, die spezielle Situation von Personen gen für das solidarisch finanzierte Gesund- mit schweren körperlichen Erkrankungen, Personen mit psychischen Störungen und Personen, die Folter, heitswesen ergeben, liegt auf der Hand. Vergewaltigung oder sonstige schwere Formen psychi- Gleichzeitig bleibt die Eingliederung in scher, physischer oder sexueller Gewalt erlitten haben, zu berücksichtigen, siehe Art. 21 Richtlinie 2013/33/EU, den Arbeitsmarkt erschwert, was in einer Abl L 180/96 v. 29.06.2013. erhöhten Inanspruchnahme der Sozialsys- 64 Sack et al. (1999); Tam et al. (2017). 65 Heinz und Schneider (2017). 66 Die Situation bei der Integration von Flüchtlingen 67 Maercker (2013). heute ist dabei eine gänzlich andere als die nach dem 68 zusammenfassend Schnyder und Cloitre (2015) sowie 2. Weltkrieg. Die geflüchteten Menschen damals kamen Landolt et al. (2017). aus demselben Sprach- und Kulturkreis wie die auf- nehmende Gesellschaft und verfügten nicht selten über 69 Heinz und Schneider (2017); Schneider et al. (2017). vergleichbare Bildungs- und Ausbildungsniveaus. 70 Penka et al. (2012).
Handlungsbedarf für die aufnehmende Gesellschaft 19 teme resultiert. All dies macht die Suche turen ausführlich beschrieben worden.75 nach effektiven, realisierbaren und mög- Sie tritt in zwei verschiedenen Formen lichst kostengünstigen Unterstützungs- auf: (i) als reaktive Aggression in Form und Versorgungsstrategien für psychisch einer defensiv ausgerichteten Antwort auf belastete Flüchtlinge umso dringlicher. die zahlreichen soziokulturellen Stresso- Gegenwärtig sind die volkswirtschaft- ren, häufig ausgedrückt durch negative lichen Folgekosten in allen relevanten ge- Emotionen wie Feindseligkeit, Angst, Är- sellschaftlichen Bereichen (Gesundheits- ger und Wut; (ii) als appetitive Aggressi- versorgung, Sozialwesen, Erziehung und on76, die als lustvoll wahrgenommen wird, Bildung, Arbeit, öffentliche Sicherheit, zielgerichtet ist und die besonders häufig Strafvollzug usw.) schwer abschätzbar, da bei Menschen beobachtet wird, die selbst entsprechende Daten nicht verfügbar sind. aktiv an kriegerischen oder kämpferi- Kurzfristig spürbare Entlastungen erschei- schen Auseinandersetzungen teilgenom- nen gegenwärtig eher nicht wahrschein- men haben bzw. teilnehmen mussten.77 lich. Langfristige Entlastungen, z. B. durch Eine solche mögliche Neigung zur eine erfolgreiche schulische, soziale oder Gewalt wird nicht nur durch die eige- Arbeitsmarktintegration sind zu erwar- ne Gewalterfahrung gefördert, sondern ten – aufgrund der fehlenden Datengrund- auch durch die Anstrengung, die Indivi- lage und der Notwendigkeit von langen duen aufbringen müssen, um sich mit ei- Beobachtungsdauern lassen sich gegen- ner fremden Kultur auseinanderzusetzen wärtig jedoch ebenfalls keine verlässlichen (Akkulturationsstress).78 Zudem wirkt und belastbaren Aussagen hierzu treffen. sich eine wahrgenommene kulturelle Di- stanz zwischen Normen der eigenen Hei- mat und denen in Deutschland begünsti- 5.2 Dissoziales Verhalten gend auf eine Gewaltneigung aus. Diese durch Trauma und Gewalt Wahrnehmung führt, wie in Kulturkon- erfahrungen flikttheorien beschrieben, zu einer zuneh- menden Entfremdung von der umgeben- Mehr als 60 Prozent der erwachsenen den Gesellschaft, die dazu führen kann, und mehr als 40 Prozent der jugendlichen dass die Betroffenen sozial auffällig oder Flüchtlinge haben in unterschiedlichen gar straffällig werden.79 Rollen – als Opfer oder seltener auch als Dissoziales Verhalten betrifft auch Täter – Gewalterfahrungen in der häufig die aufnehmende Gesellschaft in ihrem vom Bürgerkrieg betroffenen Heimat71 sozialen Gefüge. Dies kann sich in un- und/oder auf der Fluchtroute72 gemacht. terschiedlicher Weise zeigen, etwa in ei- Neben stressbezogenen und posttrauma- nem Verlust gegenseitigen Vertrauens tischen Folgeerkrankungen führen eben- innerhalb der aufnehmenden, aber auch diese Gewalterfahrungen bei einem Teil zwischen der aufnehmenden und der zu- der Betroffenen zu einer Zunahme der gezogenen Bevölkerung; in einer abneh- eigenen Gewaltneigung73, die sich sowohl menden Bereitschaft, soziale Güter zu gegen die eigene Person als auch gegen teilen, oder auch in offener Ablehnung Dritte richten kann.74 und Diskriminierung.80 Bleiben Ursachen Diese menschliche Reaktion auf Ge- des dissozialen Verhaltens wie die psychi- walterfahrung ist universell und in der schen Beeinträchtigungen der Flüchtlinge Vergangenheit in unterschiedlichen Kul- 75 Elbert et al. (2017). 76 Elbert et al. (2018). 71 Abbott (2016). 77 Nandi et al. (2017). 72 Schock et al. (2016). 78 Messinger et al. (2012). 73 Bushman (2017). 79 Chen und Zhong (2013). 74 Hecker et al. (2014); Webb et al. (2017). 80 Collier (2014).
20 Handlungsbedarf für die aufnehmende Gesellschaft unerkannt und unbehandelt, kann dies einen ist die psychiatrisch-psychothera- mittel- und langfristig zu Veränderungen peutische Versorgung in vielen ländlichen des sozialen Zusammenhalts der Gesell- Regionen häufig bereits für die dort le- schaft führen. bende Bevölkerung nicht ausreichend.84 Darüber hinaus kann das Verhalten Zum anderen benötigt die Ausbildung von Betroffenen auch Zyklen von Gewalt von für die Psychotherapie qualifizierten hervorrufen. So können belastete Eltern Therapeuten viele Jahre. Obendrein gibt über die in Kapitel 3 beschriebenen epi- es derzeit nicht genügend Psychothera- genetischen Effekte hinaus das Stressab- peutinnen und -therapeuten, die für die wehrsystem ihrer Kinder auf ungünstige Behandlung von Trauma-Folgestörungen Art beeinflussen.81 Einflüsse in der Kind- adäquat ausgebildet sind. heit sind deswegen so kritisch, weil in die- ser Phase Selbstkontrolle, soziale Kom- Unzureichende qualifizierte Unterstützungs- petenzen und Wertesysteme erworben angebote werden. Wenn ungünstige Entwicklungs- Einem signifikanten Teil der Betroffenen bedingungen oder belastende Erfahrun- kann nur mit einer professionellen, spezi- gen während der Kindheit das Erlernen fischen Traumatherapie geholfen werden. der Gewaltregulation verhindern, steigt Für sehr viele von ihnen sind aber auch das Risiko für internalisierendes Verhal- schneller verfügbare, niederschwellige ten bis hin zur Selbstverletzung oder auch Angebote bereits eine wichtige Hilfestel- für externalisierendes Verhalten in Form lung. Dazu gehören insbesondere psycho- von gewalttätiger Kriminalität gegenüber soziale Unterstützungsmaßnahmen, die anderen. Ersteres trifft vor allem auf jun- aktive Einbindung in soziale Netzwerke ge Frauen zu, letzteres insbesondere auf oder gezielte Verhaltensaktivierungen. junge Männer.82 Entsprechende Angebote sind bislang nicht in ausreichendem Maße vorhanden. 5.3 Unzureichende Versorgung und Sprachliche und kulturelle Herausforderun- Unterstützung von psychisch gen in der Therapie leidenden Flüchtlingen Die psychotherapeutische Behandlung von Flüchtlingen stellt sehr hohe Anforde- Psychisch leidende Flüchtlinge treffen rungen an die Kommunikation. Sprach- in Deutschland auf ein Versorgungssys- barrieren, aber auch unterschiedliche tem, das bereits den bestehenden Bedarf Erwartungshaltungen an eine Therapie an psychotherapeutischer Hilfe in vielen können deren Erfolg erschweren. Hinzu Regionen nicht deckt. Zu der bereits be- kommen u. U. unterschiedliche Wert- stehenden strukturellen Mangelsituation vorstellungen und kulturspezifische Er- kommen noch die besonderen Anfor- klärungsmodelle für seelisches Leid. Vor derungen hinzu, welche die Gruppe der diesem Hintergrund kommt es zu hohen Flüchtlinge an das System stellt.83 Abbruchquoten der Behandlung, aber auch zu Fehldiagnosen oder -behandlun- Fehlende personelle Ressourcen gen.85 Eine alleinige Versorgung der Flüchtlinge durch approbierte Psychotherapeutinnen und -therapeuten bzw. Psychiaterinnen 84 Siehe Daten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und Psychiater ist nicht umsetzbar. Zum zur regionalen Verteilung der ärztlichen und psycholo- gischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten in der vertragsärztlichen Versorgung, zuletzt erhoben 2016 (Datenquelle sind statistische Informationen aus dem 81 Elbert und Schauer (2014); Ullmann et al. (2017). Bundesarztregister), http://gesundheitsdaten.kbv.de/cms/ 82 Webb et al. (2017). html/16402.php (Stand: 28.11.2017). 83 Schneider et al. (2017). 85 Penka et al. (2012).
Sie können auch lesen