Vogtland JOURNAL - Vogtland-Tourismus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.vogtland-tourismus.de Vogtland JOURNAL Kostenfrei mitnehmen! 2022 | 2023 Ski-, Bike- und Wanderwelt Schöneck
ANZEIGE höchste Erhebungen: Schneehübel (974 m), Aschberg bei Klingenthal (936 m), Willkommen bei Ihrer Vogtland-Reise! Schneckenstein (883 m) Fläche: 2 493 km2 größte Flüsse: (sächsisches und Weiße Elster, Thüringer Zwickauer Mulde, Vogtland) Göltzsch Einwohner: ca. 430 000 Urlaub mit Weitblick am Zeulenrodaer Meer Am idyllischen Ufer des Zeulenrodaer Meeres gelegen bietet das Bio-Seehotel einen der reizvollsten Anlaufpunkte für einen erlebnisreichen Aufenthalt im Thüringer Vogtland. In unserem ausgezeichneten Familien-, Wellness- und Tagungshotel erleben Sie das gute Gefühl bestens aufgehoben zu sein. Unser Team leistet mit Feingefühl und Liebe zum Detail alles für Ihr Wohl- ergehen. Kulinarische Fülle bieten wir mit frischen Bio- Produkten aus der Region und unserer hauseigenen Backstube und Fleischerei. Wandern: > 3 000 km Wegenetz, Unser Panorama Spa, der hotelnahe Strand und das Mit der 5 Qualitätswander- wunderschöne Naturareal machen das Bio-Seehotel Göltzschtalbrücke wege zu einem einzigartigen Erlebnisort zu jeder Jahreszeit. auf dem Weg zum UNESCO- Weltkulturerbe Direkt zu unseren Radfahren: Arrangements Skifahren: > 2 000 km Radwege, Weitere aktuelle Angebote Bikewelt Schöneck finden Sie auf unserer Webseite. 450 km Loipen, 4,5 km Skipisten Größte Ziegelsteinbrücke der Welt: die Göltzschtalbrücke Der Kulturweg der Vögte lädt ein zu Ent Mit diesem Symbol gekennzeichnete Ein Bio-Seehotel Zeulenroda GmbH & Co. KG deckungsreisen in das historische Vogtland. richtungen / Orte sind zertifiziert mit dem Kirchen, Burgen und Schlösser, Wehranlagen, Prädikat »Familienfreundlich« der Tourismus Bauerfeindallee 1, 07937 Zeulenroda-Triebes, Telefon: +49 36628 98 - 0 Marktplätze und Stadtmauern künden von einer Marketing Gesellschaft Sachsen mbH. mittelalterlichen Glanzzeit, in der die Vögte www.sachsen-familienurlaub.de info@bio-seehotel-zeulenroda.de, www.bio-seehotel-zeulenroda.de von Weida, Plauen und Gera das Sagen hatten.
INHALTSVERZEICHNIS NATUR SPÜREN KULTUR ENTDECKEN Vogtland Panorama Weg®: 6. Etappe rund um Bad Brambach ....... 6 Fürstlich flanieren und großzügig genießen........................................ 78 Vogtländische Grüntöne entdecken ...................................................... 8 Bad Elster: Neue Themenrundwanderwege ............................................................. 9 Königlich-Sächsisches Jubiläum............................................................... 80 Bad Brambach: Radon-Mineralheilbad .................................................. 10 Sommersaison im NaturTheater Bad Elster........................................... 82 Bad Elster: Schwerelos schweben in der Soletherme......................... 14 Hotel König Albert Bad Elster..................................................................... 83 Das Vogtland: Mehr als nur ein Reiseziel................................................ 16 Markneukirchen und Erlbach: Musik küsst Natur................................ 84 Schöneck: Hotel und Restaurant Tannenhaus ..................................... 20 Oelsnitz: Verborgene Schätze.................................................................... 86 Adorf: Die Schätze der Region bestaunen .............................................. 21 Plauen: Klingenthal: Musik und Sport im Einklang ............................................ 22 Kreativität an der Weißen Elster................................................................. 88 Elsterradweg: Fahrtwind an der Weißen Elster .................................... 24 Hotel Alexandra ............................................................................................ 90 Grünbach: Von Stein zu Stein ................................................................... 26 Theater Plauen-Zwickau.............................................................................. 90 Grünbach: Bayerischer Hof ....................................................................... 26 Markneukirchen: Musicon Valley e. V. ..................................................... 91 Jößnitz: Schlemmen und Entdecken...................................................... 27 Greiz: Vogtlandhalle Greiz........................................................................... 92 Klingenthal: Sparkasse Vogtland Arena ................................................. 27 Greiz / Reichenbach: Vogtland Philharmonie ....................................... 92 #vogtlandcommunity: Fotospots im Vogtland..................................... 28 Kulinarische Entdeckungsreisen: Wandertipps: Das Vogtland entdecken .................................................. 30 Das Vogtland von seiner leckersten Seite................................................ 93 Bauerfeind: Der Hingucker auf Ihrer Wandertour................................. 31 Elsterberg: Bachforellen und Hechte....................................................... 94 Treuen: Urban und ursprünglich .............................................................. 32 Reichenbach: Immer eine Reise wert...................................................... 95 Rodewisch, Auerbach, Ellefeld und Falkenstein: Greiz: Fürstlich staunen............................................................................... 96 Unsere Göltzschtal-Perlen .......................................................................... 34 Gera: Auerbach: Stadtleben trifft Natur ............................................................. 36 Das nördliche Tor zum Vogtland............................................................... 98 Grünheide: Waldpark – Kunterbunt statt Alltagsgrau.......................... 37 Hotel-Restaurant Zwergschlösschen ....................................................... 100 Pöllwitzer Wald: Wildes Wandern ............................................................ 38 Mylau: Burg Mylau........................................................................................ 100 Zeulenroda-Triebes: Berga / Elster: Entlang des Osterpfades................................................... 101 Bio-Seehotel .................................................................................................. 40 Schloß Burgk: Virtuose Klänge in historischen Räumen..................... 102 Wassersportschule Thüringen ................................................................... 41 Schleiz: Reifenquietschen und Motorengeräusche............................... 102 Ronneburg: Dem Alltag entfliehen........................................................... 41 FAMILIE LEBEN Familien-Abenteuer Vogtland.................................................................. 44 Plauen: Falknerei Herrmann...................................................................... 46 Jugendherbergen: Hier erleben Sie gemeinsam mehr....................... 47 Schöneck: Nervenkitzel mit Aussicht ........................................................................... 48 IFA Schöneck Hotel & Ferienpark ............................................................. 50 Plauen: Stadtrallye und Falknerei ............................................................ 53 Talsperre Pöhl: Abenteuer mit »Meerblick« ........................................... 54 Globus Vogtlandcenter Weischlitz: Alles unter einem Dach ............ 56 Mühlenviertel und Burgsteingebiet: Sagenhaft. Mystisch. Begeisternd. ............................................................ 58 Grünheide: Action und Erholung im Waldpark ..................................... 60 Lengenfeld: Freizeitpark Plohn ................................................................ 60 Schneeberg: Silberstromers FUNDORA .................................................. 61 Erwecken Sie das Weida: Süß und geschichtsträchtig ......................................................... Zeulenroda-Triebes: 62 Vogtland Journal Baumstamm-Mikado und Tierfreundschaften....................................... 64 zum Leben! Muldenhammer: Von E-Bikern zu Himmelsstürmern ......................... 66 Langenwetzendorf: Aussichtsturm »Kreuztanne« ............................... 67 Haben Sie schon das YONA-Symbol entdeckt? Zeulenroda-Triebes: Badewelt Waikiki................................................... 68 Super, dann können Sie jetzt dank Augmented Klassenfahrten, Feriencamps, Familien- und Vereinsreisen........... 69 Reality (AR) direkt von zuhause in Ihr persönliches Verkehrsverbund Vogtland: Vogtland-Abenteuer starten. Öffnen Sie dazu die Von der Haltestelle auf den Wanderweg ................................................ 70 App und halten Sie Ihr Handy im AR-Modus über Elstertalbahn: Einsteigen und Aussicht genießen................................ 72 die Karte oder mit dem Symbol markierte Bilder. Zwota: »Gasthof zum Walfisch« ................................................................ 74 DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen: Mit Volldampf durch’s Vogtland ................................................................ 74 Jetzt YONA-App aus dem App Store oder dem Play Store herunterladen und interaktiv in die Reiseplanung starten.
Natur spüren Grün, grüner, Vogtland. Ein tiefer Atemzug reine Höhenluft im Elstergebirge, verblassende Alltagssorgen am Ufer der Vogtlandseen, neue Energie beim Besuch der Heilquellen, ein belebender Spaziergang über sanft gerundete Berge und Täler, staunende Blicke auf die Göltzschtalbrücke – so fühlt sich Vogtland an. Beim Wandern, Radeln, Schwimmen oder Klettern lernen Sie das Land der Vögte aus ver- schiedenen Blickwinkeln kennen und lieben. Dank des dichten Rad- und Wanderwege netzes sowie zahlreicher Rodelberge, Loipen und Abfahrtshänge lässt sich die Region ganzjährig bestens erkunden. Nehmen Sie einen Atemzug Vogtland. #vogtlandliebe Der Mosenturm bietet einen herrlichen Blick über die Talsperre Pöhl
Vogtland Panorama Weg ® Auf geheimnisvollen Pfaden um Bad Brambach ▲ Festhalle in Bad Brambach ▲ Großer Teich (Schönberg / Bad Brambach) ▲ Schloss Schönberg – das am südlichsten gelegene Schloss Sachsens Sagenhafter Blick vom Um noch etwas frische Höhenluft zu Etappe Naturbelassene Wald- und Feldwege, abwechslungsreiche Kapellenberg schnuppern, können Sie vor Ihrer Rückkehr Der Rundweg wird unterteilt 6 in mehrere Etappen – die Landschaft am Wegesrand und sagenhafte Geschichten rund Angekommen auf dem 759 Meter hohen einen kurzen Ausflug zum 702 Meter hohen Hahnenpfalz machen. Wieder zurück in 6. Etappe ist rund 14 Kilometer (etwa 4 Stunden Gehzeit) lang um Bad Brambach und den Kapellenberg machen die Kapellenberg wird Ihr Aufstieg mit einem herr Bad Brambach folgen Sie der Hauptstraße, und für Anfänger geeignet. 6. Etappe des VPW zu einem einmaligen Wandererlebnis. lichen Panoramablick belohnt. Durch den unterqueren die Bahnlinie und wandern steilen Gebirgsabfall erhalten Sie auf dem Aus entlang der Umgehungsstraße bis zu einer sichtsturm einen weiten Blick über das ehemaligen Textilfabrik. Durch beschauliche Dank durchgehender Markierung Umgeben von Grün, mit dem sanften Plät Erzgebirge, den Kaiserwald, das Egerer Becken Kleingärten führt Ihre Route über den Bahn mit den drei roten Buchstaben schern des Röthenbaches im Ohr beginnt sowie das Fichtel- und Elstergebirge. Ganz in hof weiter zur evangelischen Stadtkirche »VPW« auf weißem Grund Ihre Wanderung im zauberhaften Kurpark der Nähe erzählt Ihnen die Ruine der Kapelle, und endet am Marktplatz in Bad Brambach. bleiben Sie immer auf dem von Bad Brambach. Nachdem Sie die ▲ Kapellenbergturm die dem Berg seinen Namen gab, die Sage TIPP! richtigen Pfad. geschwungenen Wege der historischen Park von drei unglücklich verliebten Schwestern. anlage hinter sich gelassen haben, führt Sie Und im nahe gelegenen Goldbrunnen ver der Vogtland Panorama Weg© hinein in Gera steckt sich, der Legende nach, ein Schatz … Wandern ohne Gepäck Der VPW ist nach den Kriterien einen prächtigen Hochwald. Dem Klang der Genießen Sie entspannt die Erlebnisse auf den des Deutschen Wanderver Natur folgend, erreichen Sie den Rundbau Am sagenumwobenen Schwarzen Teich vorbei, Etappen des Vogtland Panorama Weges®. bandes als »Qualitätsweg des ehemaligen Waldcafés. Durch Wald und wo der Geist einer Nonne des Kapellenbergs Buchungsservice Vogtland Wanderbares Deutschland« Wiesen bringt Sie ein abwechslungsreiches noch heute durch das Hochmoor wandeln soll, Servicetelefon: +49 3744 19449 Wegstück bis in das Örtchen Bärendorf, am geht Ihre Reise nahe der tschechischen Grenze Faxanfragen: +49 3744 830240 zertifiziert. Plauen buchungsservice@vvvogtland.de Fuß des Kapellenbergs. Von hier aus ist es Die interaktive weiter durch dichte Wälder und über grüne nicht weit bis zur Quelle der Weißen Elster Karte für Wiesen. Unweit Ihres Pfades am südlichen Aus 2022 war der Vogtland Panorama nahe dem tschechischem Aš. Bad Brambach die Region läufer des Kapellenbergs bekommen Sie einen Wegeverlauf, Informationen und Weg bei »Deutschlands Schönster Blick auf das barocke Schloss Schönberg, buchbare Angebote Wanderweg« nominiert. wo an Wochenenden und Feiertagen ein Café www.vogtland-tourismus.de Am Goldbrunnen, Bad Brambach ▶ zur Einkehr einlädt. 6 7
Hören Sie die Sinfonie der Natur? Neue Themenrundwanderwege Vogtländische Grüntöne entdecken Wandern durch das Vogtland ▲ Rund um Triebes – Blick auf Hohenleuben ▲ Auf den Wasserläufern gibt es einmalige Blicke auf die schönsten Wasserlandschaften Unter dem Titel »Vogtländische Grüntöne« verbergen sich TIPP! Im Rahmen eines umfassenden Wanderprojektes entstehen aktuell in allen Ecken des sächsischen und Thüringer Vogtlands kurzweilige und themen Hier finden Sie alle Informationen zu spezifische Rundwanderungen, die Sie die Region von ihrer schönsten Seite Wanderungen, die für einen Tag dem neuen Wanderprojekt. entdecken lassen. Insgesamt sechs neue Bündel – Elstersteigen, Göltzsch Stress und Hektik vergessen lassen. Sie beein- touren, Himmelswege, Bergläufe, Geh.Zeiten und Wasserläufer – führen Sie zu den Naturschätzen und Sehenswürdigkeiten des Vogtlands. Schritt drucken mit herrlicher Natur und erstaunlichen weise werden die neuen Routen beschildert und mit Erlebnisbereichen ange www.vogtland-tourismus.de Entdeckungen. Vorwiegend als Rundwander- reichert. Gemeinsam mit regionalen Partnern werden diese kontinuierlich weiterentwickelt. wege angelegt sind es Tagestouren mit einer Länge von 6 bis 22 Kilometern. ANZEIGE Gera Auf dem Rundweg Zeidelweide in Adorf bleibt Ihnen Zeit für einen Besuch im Perlmutter- und Heimatmuseum mit einer liebevoll gestal teten Ausstellung zur Flussperlmuschel. In Adorf treffen Sie im »Klein Vogtland« außerdem auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Umgebung im Miniaturformat. D�� Vog�l�n����i� Wie kam die höchstgelegene Stadt des Vogtlands zu Ihrem Namen? Auf dem Äußeren Ringweg in Schöneck, mit seinen zauberhaften Aus blicken, lernen Sie die Geschichte rund um den Landvogt Reuß und den Balkon des Vogtlands kennen. Weiter nördlich wird es geologisch ▲ Triebtal bei der Talsperre Pöhl sehr interessant auf den Felsenwegen in der Nähe von Falkenstein, mit verschiedenen Gesteinsformationen wie dem Löwenkopf. Wandernd durch Wald und Wasser Auf die Höhen rund um Erlbach lockt der 17 Kilometer lange Elster- gebirgsrundweg. Immer wieder können Sie hier Ihren Blick ungehin Entlang des kurzweiligen Kräutererlebnispfades in Schönheide wach dert in die Ferne schweifen lassen, ganz besonders spektakulär vom sen über 200 verschiedene Arten heimischer Kräuter, Bäume und Aussichtsfelsen »Hoher Stein« auf tschechischer Seite. Auch der Besuch Sträucher. Eine andere typische Spezialität des Vogtlands ist die Kartof Plauen im Vogtländischen Freilichtmuseum Eubabrunn lohnt sich. fel, die bereits seit 1675 angebaut wird. Ihrer Geschichte kann man auf www.vogtland-tourismu s.de dem Knollensteig bei Hundsgrün nachspüren. TOP Tageswanderto Auf der Suche nach Naturschauspielen sollten Sie unbedingt im Pöll- uren witzer Wald nahe Zeulenroda vorbeischauen. Hier gibt es einen Moor erlebnisweg und im Frühjahr ist das blühende Wollgras eine Augen weide. Der Pöllwitzer Wald kann entlang des 23 Kilometer langen familienfreundlichen Sagenweges auch mit dem Rad erkundet werden. Noch mehr mystische oder lustige Geschichten werden auf dem Lind- Natur spüren wurmpfad, Drachenrundweg, Burgsteinpfad und Müllerburschenweg Vogtländische Grün töne erzählt. Und das beliebte Wandern am Wasser macht den Talsperrenweg Pöhl, die Strecke zur Aumatalsperre bei Weida oder die Route um den geoportal.vogtlandkreis.de Frießnitzer See zu besonderen Erlebnissen. 1 8 9
ANZEIGE ▼ Ganzjährig Winter bei -10 Grad im Schneeraum ▲ Wettinquelle – stärkste Radonquelle weltweit ◀B ade- und Saunalandschaft am Radon-Therapiezentrum Bad Brambach Natürliche Therapie Wirkung der Radontherapie Radon-Mineralheilbad Bad Brambach auf einen Blick: • Linderung von chronischen Schmerzen • entzündungshemmend Prof. Dr. Karl-Ludwig Resch, Seit über 100 Jahren wird das natürliche Heilmittel Radon Deutsches Institut für • natürlich und schonend, ohne erfolgreich in der Schmerztherapie angewendet. Die stärkste schädliche Nebenwirkungen Gesundheitsforschung: Radon-Mineralheilquelle der Welt sprudelt in Bad Brambach: • Senkung des individuellen »Die RADONTHERAPIE ist bei die Wettinquelle. Medikamentenverbrauches unterschiedlichen Beschwer • Erhöhung der Lebensqualität den hilfreich: bei chronischen Schmerzen, bei entzündlich- Als prädikatisiertes Heilbad mit einer hohen medizinischen Kompetenz bietet Bad Brambach rheumatischen und degene im südlichen Vogtland viele Möglichkeiten, das wertvolle Radon-Mineralheilwasser zur Linderung rativen Erkrankungen des chronisch-schmerzhafter Beschwerden einzusetzen. Gera Stütz- und Bewegungsappara tes, wie zum Beispiel Gicht, Rheuma oder Osteoporose, Schmerzen lindern mit der Kraft der Natur Zeitgemäß und modern nach Sportverletzungen. Durch den hohen Anteil Durch die Aufnahme von Radon werden der Stoffwechsel und die Selbstheilungskräfte des Anknüpfend an die über 100-jährige Gesundheitstradition gibt es Plauen natürlicher Kohlensäure sind Körpers auf natürliche Weise aktiviert. Die dabei ausgeschütteten Endorphine tragen zur nach seit 2021 in Bad Brambach ein neues Radon-Therapiezentrum Bad Brambacher Radonbäder haltigen Linderung Ihrer Schmerzen bei. Wirkungsvoll ergänzen können Sie die ganzheitliche Bad Elster auch für Personen mit Therapie durch Physiotherapie, Sport- und Entspannungseinheiten. Auch ein Besuch der Bade- mit zeitgemäßen Gesundheitsangeboten. Bad Brambach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Saunalandschaft mit dem idyllischen Saunadorf fördert Ihr Wohlbefinden. Im wald sehr gut verträglich.« reichen Elstergebirge rund um Bad Brambach gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, um in der Ruhe und ursprünglichen Natur neue Kraft zu schöpfen. Der Neubau des »Wettinhauses« bildet das Herzstück für Radonanwendungen und schmerz therapeutische Behandlungen. In der modernen lichtdurchfluteten Atmosphäre erhalten Sie ▼ Inhalation im Radon-Therapiezentrum als Gast traditionelle Radon-Kohlensäure-Vollbäder. Auch die Trinktherapie aus der Wettin WUSSTEN SIE quelle – der weltweit stärksten Radon-Mineralheilquelle – besitzt eine hohe Relevanz. Neue Angebote wie Radon-Inhalationen und -Spülungen oder die Kälte-Wärme-Therapie in einem SCHON? -10 Grad kalten Schneeraum zur Stimulation des Immunsystems, können Ihren Therapieer Bad Brambach ist das einzige folg zusätzlich begünstigen. GmbH Heilbad in Deutschland, das Radon in allen Anwendungs Der Neubau schließt sich direkt an das bereits bestehende Therapiegebäude an und ist über Sächsische Staatsbäder GmbH formen abdeckt: Baden, einen Bademantelgang für Sie bequem erreichbar. Der gesamte Gebäudekomplex, zu dem Tel. +49 37438 88-100 E4 auch die modernisierte Bade- und Saunalandschaft mit Saunadorf gehört, ist von idyllischer info@saechsische-staatsbaeder.de Trinken, Inhalieren, Spülen. www.saechsische-staatsbaeder.de Natur und gepflegten historischen Kurparkanlagen umgeben. 10 11
ANZEIGE ▲ Historische Parkanlage Die stärkste Kurtradition im Herzen Europas Radonquelle der Welt Aktive Erholung fernab vom Trubel Wettinquelle Bad Brambach Eingebettet in die Mittel Die Geschichte der Radon-Kur WUSSTEN SIE gebirgslandschaft des Oberen Bereits im 17. Jahrhundert gab es nachweis SCHON? Unter den fünf natürlichen Bei den ärztlich empfohlenen Therapien Vogtlands gilt Bad Brambach lich zahlreiche Heil- und Mineralquellen im Ge Neben dem Kurbetrieb ist Bad Brambach auch für sein überregional beliebtes Mineralheilquellen von gelangt das natürliche Heilmittel in kleinen, als bedeutendes Zentrum meindegebiet, die wiederholt auf enthaltene anregenden Mengen in den Organismus, Inhaltsstoffe untersucht wurden – allerdings und besonders bekömmliches Mineral- Bad Brambach besitzt die aktiviert den Stoffwechsel und trägt zur Aus für Kuren, Gesundheits- und ohne diese wirtschaftlich zu nutzen. Erst wasser bekannt. Wettinquelle den höchsten schüttung von Endorphinen bei. Radon wirkt Erholungsurlaub. um 1885 eröffnete ein Landwirt, auf dessen als Entzündungshemmer und regt die zell Grundstück sich eine Quelle befand, die Radongehalt. eigenen Reparaturmechanismen an. Dank erste Kureinrichtung als »Luftkuranstalt mit Gemeindeverwaltung der Kur können Sie häufig die Einnahme von Die ruhige, malerische Naturlandschaft rund Sauerbrunnen«. Um 1890 begannen weitere Bad Brambach Schmerzmitteln reduzieren; eine Linderung um das Mineralheilbad verspricht ausgezeich Quellenbesitzer, ihre Mineralbrunnen zu Tel. +49 37438 20329 bad-brambach@ E4 Schon seit vielen Jahren schätzen die der Schmerzen bis zu 9 Monaten ist keine nete Wohlfühlmomente und Entspannung vermarkten. Mit der Entdeckung der Radon gembadbrambach.de Menschen das natürlich-wertvolle Radon- Seltenheit. Das Trinken des vom Alltag. Ob Kuraufenthalt oder Kurzurlaub, quelle begann um 1912 der bis heute erfolg www.badbrambach.de Mineralheilwasser der Wettinquelle in der Radon-Mineralheilwassers vielfältige Angebote verwöhnen Ihren Körper reiche Kurbetrieb. ▲ Radon-Kohlensäure-Bad im neuen Schmerzbehandlung. Neben dem Edelgas unterstützt die Bade und Geist. Radon-Therapiezentrum enthält sie viele Mineralsalze und therapie bei der ▼ Festhalle, Bad Brambach Kohlensäure, welche die Stoffwech Ausscheidung von Bad Brambach lädt Sie zu Spaziergängen, selvorgänge im Körper regulieren gelösten Stoffwechsel Wanderungen, Radtouren und kulturellen und eine optimale Radonaufnahme produkten und Ausflügen ein. Lernen Sie das inspirierende gewährleisten. vollendet so die Städtchen näher kennen bei einem Besuch Wirkung von im Heimatmuseum oder historischen Kurpark, Radon. erfrischen Sie sich im Freibad oder erleben Sie Außergewöhnliches Heilmittel Kultur bei Veranstaltungen der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH. Orts- und Wander Radon, ein Edelgas von seltener Qualität, führungen runden Ihren Besuch im staatlich befindet sich in granithaltigem anerkannten Kurort ab. TIPP! Gestein und im Erdreich. Die Radontherapie können Sie im Zu therapeutischen Rahmen eines Gesundheitsaufenthaltes Zwecken findet es nur Kur- und Fremdenverkehrsverein oder einer Privatkur mit badeärztlicher an wenigen Orten – wie Tel. +49 37438 22422 E4 hier in Bad Brambach – info@badbrambach.de Empfehlung erhalten. www.badbrambach.de Anwendung. 12
ANZEIGE ◀ Die Erlebnis-Lichterwelt Bad Elster setzt historische Schwerelos schweben in Architektur und Park inmitten der Königlichen Anlagen strahlend in Szene. der Soletherme Bad Elster Tiefgreifende Entspannung für Körper und Geist Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung erklärt: Die thermale Natursole von Bad Elster lässt Sie wohltuende Für einen erholsamen Kurzurlaub bietet sich »Die Sole wirkt auf ganz unterschiedlichen Ebenen: zu jeder Jahreszeit ein Aufenthalt in einer • stärkt die Widerstandskraft und das Schwerelosigkeit wie im Toten Meer erleben. Sie entspringt Immunsystem, Therme im Vogtland an. Die Bad Elsteraner einem eiszeitlichen Urmeer im Elstertal in 1 200 Meter Tiefe. Natursole ermöglicht durch den hohen • lockert und entspannt die gesamte Muskulatur, Glaubersalzgehalt ein faszinierendes Gefühl • baut Stresshormone ab, des Schwebens. Herr Professor Resch erklärt: • fördert Tiefenentspannung, »Alle Muskeln entspannen und das vegetative Nervensystem wird auf Ausgleich und • bietet Erholung wie nach einem Kurzurlaub und Harmonie programmiert – ähnlich wie beim • ist ein Wohlfühlerlebnis für alle Sinne. Betätigen eines Reset-Knopfes: Alles wird auf Der Aufenthalt in Bad Elsteraner Thermalsole wirkt NEU gestellt. Die Lebensbalance stellt sich wie ein Jungbrunnen …« wieder ein.« ▼ Der Salzsee lässt frei atmen – durch feine salzhaltige Aerosole – wie im Seeklima ▼ Badelandschaft Bad Elster ◀K ohlensäurebad in der historischen Königskabine TIPP! Freuen Sie sich auf das Jubiläumsjahr 2023, wenn Bad Elster mit seinen Königlichen Anlagen 175 Jahre Königlich- Sächsisches Staatsbad feiert! In der Soletherme laden drei Becken mit Die Sächsische Staatsbäder GmbH vereint die unterschiedlichem Salzgehalt und eigenem beiden traditionsreichen Moor- und Mineral Ambiente zum Schweben ein. Erweitert wird heilbäder Bad Elster und Bad Brambach. Sie Ihr Schwebeerlebnis durch Saunen im hüten einen natürlichen Schatz: Naturmoor Innen- und Außenbereich, einem heißen und thermale Sole in Bad Elster, die stärkste Quellwasserbecken sowie einem Schwimm Radonquelle der Welt in Bad Brambach und WUSSTEN SIE becken. Beim Besuch der Soletherme ist die insgesamt 15 Mineralheilquellen. SCHON? Nutzung der Badelandschaft im Albert Bad mit Innen- und Außenschwimmbecken, Moderne Therapiezentren, Bade- und Sauna GmbH Mit 15 Prozent bietet der Wasserattraktionen und Sonnenterrasse im landschaften, weitläufige historische Parkan Salzsee eine der höchsten Eintrittspreis inklusive. lagen sowie ein hochwertiges Kulturangebot Sächsische Staatsbäder GmbH Konzentrationen, in denen bilden den idealen Rahmen für Gesundheit, Tel. +49 37437 71-111 E4 Sole im Indoorbereich info@saechsische-staatsbaeder.de Insgesamt stehen den Gästen 4 500 Quadrat Kur und Prävention. deutschlandweit erlebbar ist. www.saechsische-staatsbaeder.de meter Erholungsfläche zur Verfügung. ▲T raditionelles Moorbad im historischen Albert Bad ▲ Licht und Klangbad. Die Installation aus Klängen und Bildern bietet Körper und Geist die Möglichkeit, beim Schweben einen meditativen Ruhezustand zu erreichen. 14 15
ANZEIGE Das Vogtland – mehr als nur ein Reiseziel ▲ Schafbrücke über das Kemnitzbachtal ▲ Helios Vogtland-Klinikum Plauen Medizinische Fachkräfte finden und ca. 110 000 ambulante Patienten (inkl. Durch die Zugehörigkeit zum Kommunalen was wäre ein Klinikum ohne seine Mitarbeiter? hier Arbeits- und Erholungsstätte. Medizinische Versorgungszentren, Notauf nahme) behandelt. Rund 700 Babys erblicken Arbeitgeberverband wird für alle Mitarbeiter eine tarifgerechte Vergütung sowie Umsetzung Ihnen werden beispielsweise Weihnachts- und Urlaubsgeld gezahlt und es gibt eine jährlich im Klinikum das Licht der Welt. aller damit verbundenen Vorteile garantiert. betriebliche Altersvorsorge. Wer in Schichten arbeitet, erhält bis zu vier Tage Zusatzurlaub. Ein Ort der Entspannung, Die Niederlassungsstandorte locken beispiels Absprache bieten sie Studenten vom ersten Mit hochqualifizierten Teams aus Ärzten und Die Mitarbeiter werden mit der Helios Plus der Erlebnisse und der Kultur weise mit Möglichkeiten, auch gleichzeitig Tag an einen klar strukturierten Weg bis zu Pflegepersonal in interdisziplinärer Zusam Weitere Möglichkeiten Card ausgestattet, die ihnen im Falle eines klinisch tätig sein zu können. Aktuell laufen ihrem Facharztabschluss. Selbst interessierte menarbeit sowie mit modernster technischer zur Entfaltung stationären Aufenthaltes in Partnerhäusern ist das Vogtland allemal. mehrere Forschungsprojekte, die die Themen Gymnasiasten sind eingeladen, sich über das Ausstattung erfüllt das Klinikum alle Voraus Chefarztbehandlung und Wahlleistungs Doch über die touristischen Digitalisierung und Telematik in der Medizin Medizinstudium in Sachsen beraten zu lassen. setzungen für eine optimale und umfassende Das Helios Vogtland-Klinikum Plauen ist ein standard zusichert. Im Jahr werden gut eine weiter voranbringen sollen. Versorgung der Patienten. Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung halbe Million Euro für Weiterbildungen aus Höhepunkte hinaus lädt Zudem dürften das bedarfsdeckende Angebot mit überregionaler medizinischer Aufgaben gegeben. Zudem gibt es eine Kita auf dem die Region auch zum dauer- Ein weiterer Pluspunkt: Im Vogtlandkreis an Kita-Plätzen, das gut ausgebaute Nah Um die Vernetzung zwischen ambulantem stellung und damit das größte Krankenhaus Klinikgelände, die von vielen Mitarbeitern sehr wird die Weiterbildung junger Hausärzte verkehrsnetz und zahlreiche Freizeitmöglich und stationärem Bereich zu gewährleisten, im Vogtland. Mit rund 1 500 Mitarbeitern ver gern genutzt wird. haften Verweilen ein. in einem durchgehenden Ablauf angeboten. keiten dazu beitragen, dass vor allem junge sind dem Klinikum Obergöltzsch Rodewisch sorgt es jährlich mehr als 30 000 stationäre Besonders in den hiesigen Der Weiterbildungsverbund »Hausärzte Fachkräfte den Weg ins Vogtland antreten. zwei Medizinische Versorgungszentren mit Patienten und rund 110 000 ambulante Patien Kliniken und hausärztlichen für das Vogtland« hat es sich zur Aufgabe diversen Arztpraxen angegliedert. Die Beschäf ten. Seit fast drei Jahrzehnten ist es Akade gemacht, möglichst rasch vielen neuen tigten werden regelmäßig weitergebildet und misches Lehrkrankenhaus der Universität Praxen warten neben einem Hausärzten einen schnellen, zuverlässigen Wo sich Patienten und bei der Realisierung der beruflichen Wünsche Leipzig. Hochspezialisierte Ärzte arbeiten in vielfältigen Weiterbildungs Weg in die Region zu ebnen. Schon jetzt Mitarbeiter wohlfühlen unterstützt. Flexible Arbeitszeitmodelle, 20 Chefarzt-geführten Bereichen interdisziplinär werden gut 20 neue Hausärzte benötigt, in Unterstützung bei der Vermittlung eines Kita- zusammen und leisten eine medizinische angebot viele weitere Vor- den nächsten fünf Jahren mindestens 45. Das Klinikum Obergöltzsch Rodewisch Platzes und die Hilfe bei der Wohnungssuche Qualität, die nachweisbar besser als der Bun teile auf die Beschäftigten. ist ein Krankenhaus der Regelversorgung – machen vor allem neuen Teammitgliedern desdurchschnitt ist. Die enge Zusammenar Der Weiterbildungsverbund und seine Koope welches im Jahr 2020 sein 110-jähriges den Start leicht. Das vorherrschende Credo beit zwischen allen Fachbereichen ist auch Koordinierungsstelle rationspartner leisten dazu jeweils ihren klar Jubiläum feierte. Das Leistungsspektrum des lautet: Gegenseitige Achtung, Freundlichkeit, das, was das Klinikum auszeichnet. Patienten Weiterbildungsverbund »Hausärzte für das Vogtland« C3 definierten Anteil. Unter Begleitung eines Klinikums ist breit gefächert. Im Klinikum Ehrlichkeit und Kritikbereitschaft prägen werden so von mehreren Fachspezialisten Geschäftsbereich erfahrenen Allgemeinmediziners und in enger werden jährlich ca. 13 500 stationäre Patienten den Umgang der Mitarbeiter untereinander. gemeinsam ganzheitlich behandelt. Doch Gesundheit und Soziales Gera Landratsamt Vogtlandkreis Tel. +49 3741 300-3004 wbv-hausaerzte@vogtlandkreis.de ▼ Der 2018 neu errichtete hochmoderne Hybrid-OP des Klinikums Obergöltzsch Rodewisch www.vogtlandkreis.de www.hausaerzte-fuer-das-vogtland.de Rodewisch Klinikum Obergöltzsch Rodewisch Plauen Eigenbetrieb des Landkreises Vogtlandkreis C5 Tel. +49 3744 361-0 postmaster@ klinikum-obergoeltzsch.de www.klinikum-obergoeltzsch.de Helios Vogtland-Klinikum Plauen Tel. +49 3741 49-0 C3 info.plauen@helios-gesundheit.de www.helios-gesundheit.de/plauen 16 17
ANZEIGEN © LTV SACHSEN | Martin Förster H O T E L / R E S TA U R A N T GOLDNER ANKER #familiär #herzlich #natürlich Sehnsucht nach Urlaub? Möchten Sie Gerne heißen wir Sie mit gelebter die atemberaubende Natur entdecken? Gastfreundlichkeit, naturverbundener Die Kraft der Heilquellen spüren und Atmosphäre und zuvorkommendem sich endlich wieder verwöhnen lassen? Service herzlich Willkommen! Sie wissen, wo die Natur unberührt ist, wo Heidelbeeren Walter-Rathenau-Straße 9 und Pilze wachsen und wo Sie mit dem schönstem Seit 30 Jahren begrüßen wir Gäste aus der königlichen Staatsbäder! Unsere Information & Buchung 08645 Bad Elster nah und fern. Freuen Sie sich auf Küche verwöhnt Sie mit frischen und Hotel Vogtland Panoramablick auf den Luisa-See belohnt werden? Tel. 037437 558-0 genussvolle Urlaubstage zwischen regionalen Produkten, die Spezialität Brambacher Straße 38, 08645 Bad Elster Halten Sie inne und besuchen Sie unser familien- Fax 037437 558-66 erholsamer Entspannung und des Hauses: fangfrische Forelle. Tel. +49 37437 46024 geführtes Hotel »Goldner Anker« in exponierter, info@anker-badelster.de sportlichem Erlebnis inmitten der info@hotel-vogtland.de vogtländischen Wanderregion, unweit Herzlichst Ihre Familie Sauermann www.hotel-vogtland.de sonniger Lage im Herzen der Kurstadt Bad Elster. www.anker-badelster.de N Natürliches Bad Brambacher Mineralwasser – „Vom Besten der Natur“. Mit einem ausgewogenen Gehalt an Mineralstoffen und von natriumarmer Qualität – besonders gut für die Zubereitung von Säuglingsnahrung und für die natriumarme Ernährung geeignet. www.bad-brambacher.de Ausgewogen Geeignet zur Biogene & natriumarm Zubereitung von Kohlensäure Säuglingsnahrung 18 19
ANZEIGEN Die Schätze der Region bestaunen Entdecken Sie das Tor zum Oberen Vogtland Schillernde Perlen, kühles Nass mitten im Wald EVENTS und die Attraktionen des Vogtlands in Miniaturgröße – • 8. April 2023 all das gibt es in Adorf. Frühjahrspflanzenbörse im Botanischen Garten • 9. September 2023 Die älteste Stadt im Oberen Vogtland hat einiges zu bieten: die Geschichte der Perlmutterver Stadt- und Gewerbefest arbeitung, eine historische Innenstadt mit dem längsten Marktplatz der Region, Erholung im • 10. September 2023 Waldbad und das einmalige Miniatur-Vogtland. Um Adorf herum können Sie die grüne Umgebung Herbst-Pflanzenbörse im auf Wanderwegen genießen oder sich einen Überblick auf dem architektonisch interessanten Botanischen Garten Aussichtsturm im Ortsteil Remtengrün verschaffen. Hier kommen Sie natürlich zur Ruhe Klein-Vogtland Spaziergang durch Mini-Vogtland Tel. +49 37423 48060 E4 www.klein-vogtland.de Umgeben von dichten Bäumen, direkt neben dem Waldbad, wartet die Miniaturschauanlage Erholen und genießen im Hotel Tannenhaus »Klein-Vogtland« mit über 80 detailgetreuen Modellen auf Sie. Von der Talsperre Pöhl bis zur Göltzschtalbrücke – lernen Sie beim Spazieren durch die idyllische Parkanlage die Vielfalt der Perlmutter- und Heimatmuseum Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele der Region kennen. Teil des Ausstellungskomplexes ist Tel. +49 37423 2247 E4 auch der artenreiche Botanische Garten, der Ihnen über tausend Pflanzen aus den Hochgebirgen www.perlmuttermuseum.de der ganzen Welt präsentiert. ▼ Perlmutter- und Heimatmuseum Was Adorf mit Perlen verbindet … … erfahren Sie im Perlmutter- und Heimatmuseum. Das große Vorkommen der Flussperl muschel regte im Vogtland die Suche nach noch wertvolleren Exemplaren an – mit Erfolg. Tausende Perlen wurden zum königlichen Hof in Dresden geliefert und Adorf entwickelte sich zum Zentrum der Perlmutterwarenherstellung. Aktuell wird Deutschlands umfang reichste museale Sammlung weiterentwickelt zum ErlebnisZentrumPerlmutter mit neuer Ausstellungskonzeption und außergewöhnlicher Architektur. ▲ Lichtdurchflutete, moderne Zimmer ▲ Gemütliches Ambiente im Restaurant ▲ Hotelgäste nutzen die Sauna im Spa-Bereich kostenfrei ▼ Freiberger Tor Adorf im Klein-Vogtland Wunderschöne Ausblicke und abwechslungs Insgesamt 21 gemütlich und modern einge reiche Natur erwarten Sie im und um das Hotel richtete Zimmer und Suiten – ausgestattet mit und Restaurant Tannenhaus in Schöneck, WLAN, Sky TV und Bluetooth-Lautsprechern – direkt an der Kammloipe. Die zauberhafte Lage freuen sich auf Ihren Besuch. Exklusive Wohl bietet Ihnen tolle Möglichkeiten für eine aktive fühlmomente garantiert Ihnen die in ruhiger Tel. +49 37464 341110 info@tannenhaus.de D4 Erholung: ausgedehnte Mountainbike-Touren Lage gelegene Tannenhütte. Entspannen Sie www.tannenhaus.de im Sommer, Langlauf im Winter, Wanderungen in einer der zwei Suiten mit eigener Terrasse, in den umliegenden Wäldern und Verwöhn drei Doppelzimmern und einem traumhaften programm im Spa-Bereich. Regionale Küche Blick in die Natur. in besonderer Atmosphäre komplettiert Ihren Kurzurlaub. TIPP! Auf dem hauseigenen Tennisplatz mit künstlicher Sandoberfläche können Sie die Bälle durch die Luft surren lassen. Dank perfekter LED-Beleuchtung bietet die moderne Traglufthalle auch im Winter optimale Spielbedingungen. 20 21
ANZEIGE Musik und Sport im Einklang Das Herz der Instrumente Neben der sportlichen Tradition blickt die Musikstadt Klingenthal in alle Welt. Bei einem Das traditionsreiche Klingenthal Stadt Klingenthal auch auf 300 Jahre Musik Besuch im Musik- und Wintersportmuseum instrumentenbau zurück. Dabei war ein ganz erleben Sie die Tonzunge in Aktion und werden spezielles Erzeugnis das »Zünglein an der selbst zum Akkordeonsolisten. Außergewöhn Waage«: Millionenfach maschinell aus Messing lich ist auch die umfangreiche Sammlung und Edelstahl gefertigt, brachte die Tonzunge von sogenannten Zungeninstrumenten im Mund- und Handharmonikas zum Klingen Harmonikamuseum des Klingenthaler Orts und trug damit auch den exzellenten Ruf der teils Zwota. ▼ Einblick ins Instrumentenzimmer im Harmonikamuseum ▲ Kleine Auszeit am Hüttenbachteich ◀ Sommerrodelbahn Mühlleithen Gera In der Musik- und Wintersportstadt sorgen eine der größten Sprungschanzen Europas für staunende Blicke und kleine Metallplättchen für den richtigen Ton. TIPP! Plauen Klingenthal Bis zu 10 Prozent Gefälle, 11 Kurven Eingebettet in eine herrliche Gebirgslandschaft Das Wintersportparadies Klingenthal verfügt und 800 Meter Spaß: Erleben Sie bietet Klingenthal mit seiner über 100-jährigen über eines der schneesichersten und umfang eine atemberaubende Fahrt Skisporttradition exzellente Bedingungen reichsten Loipensysteme des Landes. Mehr auf der Sommerrodelbahn in für Wintersportler, Wanderer und Entdecker. als 100 Kilometer gespurte Langlaufloipen, Mühlleithen. Das Stadtgebiet erstreckt sich bis hinauf mit Flutlicht ausgestattete Hänge und mehrere zum 936 Meter hohen Aschberg, wo Sie auf Sprungschanzen – darunter mit der Sparkasse dem Aussichtsturm »Otto-Hermann-Böhm« eine beeindruckende Perspektive auf den Vogtland Arena eine der europaweit größten und modernsten Skisprungschanzen – sorgen EVENTS ▼ Klingenthal in der Weihnachtszeit Weihnachtszauber in Klingenthal umliegenden Naturpark erhalten. auf Ski, Snowboard oder auch zu Fuß für WUSSTEN SIE außerordentliche Erlebnisse. Klingenthals Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über gefüllt mit SCHON? ▼ Sprungschanze – Sparkasse Vogtland Arena Bewaldete Bergrücken und beeindruckende nationalen und internationalen Sport Klingenthal brachte mehr als 20 Welt- ereignissen sowie kulturellen Höhe Blicke ins benachbarte Böhmen machen meister und Olympiasieger (wie den ehe- punkten. Doch zur Weihnachtszeit rückt Klingenthal im Sommer wie Winter zu einer www.freizeitkalender.eu maligen Skispringer Sven Hannawald) in alles in den Hintergrund, wenn Schwib beliebten Wanderregion. den nordischen Disziplinen hervor und ist bögen, Pyramiden und Lichterketten heute einer der drei sächsischen Bundes die Stadt in ein glänzendes Lichtermeer Der als »Qualitätsweg Wanderbares Deutsch stützpunkte für den Skisport. Per Ski oder verwandeln. Spüren Sie bei besinnlichen land« ausgezeichnete Höhensteig Rundweg Rad können Sie die Originalstrecken der Melodien aus dem Musikpavillon des Tel. +49 37467 64832 Klingenthal bietet 15 Panoramablicke sowie touristinfo@klingenthal.de Weltcup-Wettkämpfe selbst ausprobieren. Klingenthaler Weihnachtsmarktes den D5 zahlreiche Rast- und Übernachtungsmöglich www.klingenthal.de Zauber der Adventszeit. keiten. 22 23
Mit Bus und Bahn entspannt reisen Fahrtwind an der Der Elsterradweg kreuzt an vielen Orten zwischen Bad Elster und Gera die Elstertal Weißen Elster bahn. Diese brückenreiche Bahnstrecke führt flussbegleitend vom Egerland ins Thüringer Vogtland. Hier kann das Radfahren bequem mit einer Bahnfahrt verbunden Auf dem Elsterradweg zwischen werden. Zwischen den Orten Bad Elster und Plauen fährt zusätzlich der TaktBus 92. Greiz, Gera und Bad Köstritz Fahrplan- und Tarifauskunft: Servicetelefon +49 3744 19449, www.vogtlandauskunft.de oder in der App VVV mobil •A bschnitt Greiz – Gera: Vogtlandbahn (www.laenderbahn.com/vogtlandbahn/) • Abschnitt Gera – Bad Köstritz: Erfurter Bahn (www.erfurter-bahn.de) ◀ Elsterradeweg an der Bretmühle ▲ Entlang der Weißen Elster in Gera lässt es sich entspannt radeln. ◀O sterburg Weida Elsterradweg Die Weiße Elster ist nicht umsonst Flusslandschaft der Jahre 2020 bis 2023: Mit ihrem ungewöhn lichen Streckenverlauf, ihrer Ursprünglichkeit und landschaftlichen wie TIPP! kulturellen Höhepunkten Nicht direkt am Elsterradweg gelegen, aber einen ▲ Dahlienblütenzucht in Bad Köstritz Abstecher wert, ist Weida. In der »Wiege des besitzt die rund 250 Kilo Vogtlands« prägt seit vielen Jahrhunderten die meter lange Route ihren Osterburg das Stadtbild und ist heute eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im Vogtland. ganz eigenen Charme Lesen Sie mehr darüber ab Seite 62! und ist besonders für ▲ Greiz mit Blick auf das Obere Schloss geübte Radfahrer reizvoll. Von der Elster Fuchsbachtal-Route ins Mühltal Rund 250 Kilometer führt Sie der Elsterradweg von der Oasen zum Verweilen. Kunst und Kultur gibt es neben Quelle nahe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung dem traditionsreichen Theater, Kultur- und Kongress HINWEIS ZUR KARTE: der Weißen Elster in die Saale. zentrum und vier Museen bei einer Tour durch das Renais Für noch mehr Radvergnügen sance-Rathaus, die Stadtapotheke mit ihrem prächtigen im Vogtland! Entdecken Sie Der hier vorgestellte Abschnitt beginnt in Elsterberg, Renaissance-Erker oder das von Henry van de Velde hier die schönsten Rundtouren wo Sie über den Dächern der Stadt Sachsens größte Burg entworfene Haus Schulenburg. geoportal.vogtlandkreis.de am Elsterradweg. ruine erblicken. Vom sächsischen geht es ins Thüringer Natur-Pur-Route Vogtland, in die Residenzstadt Greiz. Das einst kleinste Ziel der etwa 50 Kilometer langen Tagesetappe ist Bad Fürstentum Deutschlands präsentiert sich als moderne Köstritz – die Stadt mit den vielen »B’s«: Bier (berühmtes Kreisstadt mit vielfältigen kulturellen Angeboten. Neben den Köstritzer Schwarzbier), Blumen (traditionelle Dahlien WICHTIG! drei Schlössern mit einem umfangreichen musealen Angebot können Sie die wundervolle Jugendstilarchitektur zucht) und berühmte Barockmusik von Heinrich Schütz. Der erste Teil des Radweges durch das der Altstadt, die Gründerzeitvillen in der Neustadt Von hier aus radeln Sie entweder weiter in Richtung Zeitz sächsisch-thüringische Vogtland ist zum oder das klassizistische Ensemble am Elsterufer entdecken. oder planen einen längeren Aufenthalt in der Region um Teil recht bergig und eignet sich beson- Rundtour Osterburgroute Durch Berga / Elster, geht es weiter in Richtung Gera. Gera ein. Dabei lohnt sich ein Besuch in der charmanten Gastgeber im Vogtland ders für erfahrene Tourenfahrer. Hier ist Greiz – Werdauer Wald – Kleinstadt Ronneburg. Hier erwarten Sie ein beeindrucken man am besten mit einem Mountainbike Göltzschtalbrücke Die über 1 000-jährige Otto-Dix-Stadt Gera liegt eingebettet des Schloss, die Ausstellung Wismut »Objekt 90«, der oder E-Bike unterwegs. Familien mit in reizvoller Hügellandschaft am Ufer der Weißen Elster. riesige Landschaftspark »Neue Landschaft Ronneburg« Kindern sollten den Einstieg ab Gera Mit ihrem Stadtwald, dem Hofwiesenpark, den vielen und die sagenhafte »Drachenschwanzbrücke« über das flussabwärts wählen. Parks und Villengärten bietet Ihnen die Stadt viele grüne Gessental. 24 25
Genuss auf Schlemmen und Entdecken ANZEIGEN Vogtländisch Jößnitz in der »Vogtländischen Schweiz« Wildschweinbraten aus Jößnitzer Jagd Eingebettet in eine reizvolle Landschaft Ein Schmuckstück auf Ihrem Rundgang ist das empfohlen von Hotel mit bewaldeten Höhen und Tälern – die Umgebindehaus aus dem 17. Jahrhundert. und Gaststätte »Romantica« »Vogtländische Schweiz« – liegt der staatlich Der schöne Schlosspark mit Kneippbecken anerkannte Erholungsort Jößnitz. Entlang und Spielplatz schafft einen zentralen Ruhe Zutaten: 1 kg Wildschweinbraten, des Dorflehrpfades stoßen Sie auf wunder platz und lädt Sie zum Entspannen und Ver 400 ml Rotwein, 20 ml Rapsöl, 250 ml Fleisch brühe, 4 Pfefferkörner, 4 Lorbeerblätter, ▲ An den Rißfällen ▲ Talsperre Muldenberg ▲ Loipe durch die Wälder Grünbachs schöne Bauern- und Vierseithöfe sowie weilen ein. Sellerie grün, ¼ Sellerieknolle klein geschnitten, eine alte Dorfkirche, wo es uralte Schätze zu 10 Wacholderbeeren, 1 große Zwiebel, entdecken gibt. 1 TL Butter, 1 TL Mehl, 4 TL Wildpreiselbeeren Von Stein zu Stein Streifzug durch die Natur Grünbachs ▼ Historischer Dorfkern ▼ Schlosspark Zubereitung: 1. Das Fleisch kurz kalt abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. 2. Öl im Bräter heiß werden lassen, den Wild Der Blick in wildromantische Täler, Gelegen auf einem weitläufigen Plateau im Naturschutzgebiet »Oberes Göltzschtal« schweinbraten mit Pfeffer und Salz würzen und beeindruckt der staatlich anerkannte Erholungsort Grünbach mit einem mar von allen Seiten anbraten. beeindruckende Felslandschaften kanten Felsenzug aus Grauwackenquarzit, der sich immer wieder oberirdisch zeigt – 3. Rotwein und Fleischbrühe aufgießen, Pfeffer mit bewaldeten Gipfeln und das wie am Wendelstein oder geologischen Naturdenkmal Rehhübelfelsen. Auf dem körner, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und die Plätschern der Rißfälle lassen Sie Rad oder zu Fuß durch die immergrüne Landschaft begegnen Ihnen idyllische Wald grob gehackte Zwiebel sowie Selleriegrün und die klein geschnittenen Selleriestücke hinzugeben. weiher und sprudelnde Bächlein. Die einzigen Wasserfälle im Vogtland, die Rißfälle, Vogtlandromantik fühlen. fügen sich malerisch in die umliegende Waldlandschaft der Weißen Göltzsch. Mit dem Deckel verschließen und im vorgeheizten Backofen (175 ° Grad) ca. 2 Stunden schmoren. 4. Den Braten herausnehmen und warm halten. Ein sieben Kilometer langer Rundweg führt Sie um die Trinkwassertalsperre Den Bratenfond durch ein Sieb in einen Topf Muldenberg. Unterhalb der Staumauer verspricht ein kühler Badeteich Erfrischung. gießen und ca. ⅓ einkochen lassen. Die Butter Tel. +49 3745 5303 info@gruenbach.de D4 Im Winter wandelt sich die stille Waldlandschaft zum Skigebiet oder lädt Sie zu mit dem Mehl verkneten, in die Sauce rühren Tel. +49 3741 521188 und ca. 3 Minuten mit kochen lassen. Sauce zum www.gruenbach.de einer Winterwanderung ein. Verwaltung-joessnitz@plauen.de C3 Schluss abschmecken. www.joessnitz.de Guten Appetit! Ankommen und Aussicht wie Wohlfühlen ein Skispringer zu jeder Jahreszeit Sportstätte, Besuchermagnet, Veranstaltungsort: Besuchen Sie die Sparkasse Vogtland Arena Klingenthal, um die eindrucksvolle Atmosphäre einer der modernsten Zwischen immergrünen Wäldern, beruhigenden Gewässern und vielfältigen Mög Großschanzen der Welt zu erleben. Fiebern Sie mit bei lichkeiten zur Freizeitgestaltung bietet das Hotel-Restaurant Bayerischer Hof im bewegenden Wintersportveranstaltungen, seien Sie beschaulichen Grünbach ein ideales Urlaubsdomizil. In knapp 700 Metern Höhe live beim Training der Skispringer dabei oder erkunden auf dem Wendelstein-Höhenrücken des östlichen Vogtlands finden Sie hier neben Sie das beeindruckende Arenagelände, eingebettet in hauseigenen Wellnessangeboten und regionaler, saisonaler Küche einen idealen die waldgrüne Umgebung im Herzen des Vogtlands, Ausgangspunkt für Wanderungen, Rad- und Skitouren. Weitreichende Wander ▲ Modern ausgestattete und helle Räume bei einer informationsgeladenen Führung. wege führen Sie in das nahegelegene Waldgebiet des Naturparks Erzgebirge / Vogtland, das Naturschutzgebiet »Oberes Göltzschtal« oder zu den jeweils drei Kilo ▼ Gemütlich sitzen im Außenbereich Die Erlebnisbahn »WieLi« bringt Sie hinauf zum Turm. meter entfernten Talsperren Geigenbach, Falkenstein oder Muldenberg. Genießen Oben angekommen, genießen Sie den imposanten ▲ Beleuchtete Sprungschanze Sie Sommer wie Winter die frische Höhenluft, kulturelle und sportliche Vielfalt des Panoramablick aus der schwebenden Aussichtskapsel idyllischen Vogtlands. und sehen die Welt wie Skispringer sie sehen. EVENTS • 24. / 25. September 2022 | FIS Continental Cup Skispringen Tel. +49 3745 789760 Tel. +49 37467 280860 • 1. / 2. Oktober 2022 | FIS Sommer Grand Prix Skispringen Damen und Herren Hotel.bh@mculinar.de D4 shop@vogtland-arena.de D4 www.bayerischer-hof-gruenbach.de www.sparkasse-vogtland-arena.de • 13. – 15. Januar 2023 | FIS Weltcup Nordische Kombination 26 27
TIPP! Über den QR-Code am Bild gelangen Sie @vogtland_tourismus direkt zum Fotospot. 27 Mio. Impressionen (2021) ◀T alsperre Falkenstein (Marcus Dunger) Wer steckt hinter der #vogtlandcommunity? • Christiane Hube/@wanderblende ▲ Nachtaufnahme Wirtsberg bei Landwüst (Patrick Weber) ▲ Klingenthal im Nebel (Jürgen Strobel) Am Schloss Osterstein Gera ▶ (Christiane Hube ) Die Bloggerin • Jürgen Strobel/@jxrgen_ny7 Fotospots im Vogtland Der Location-Kenner • Felix Schreiner/@felixschreiner_ Der Entspannte • Robert Galek/@robert_le.ph Impressionen Spannende Blickwinkel, Naturschauspiele und die goldene Der Thüringer des lokalen Stunde im Grünen einfangen – als #vogtlandcommunity • Patrick Weber/@lewes85 Das Hike-Taxi Fotografennetzwerks entdeckten junge Hobbyfotografinnen und -fotografen die • Elias Kauerhof/@elias_kauerhof Welt des Vogtlands durch die Kameralinse. Über Instagram Der Jungspund tauschen sie sich aus und teilen ihre Motive. Finden auch • Georg Soppa/@worstcase_finearts #vogtlandcommunity Sie Ihre persönlichen Vogtland-Fotospots. Der Drohnenkünstler oder Wo ist denn eigentlich Georg schon wieder? :D ANZEIGE • Marcus Dunger/@marcus_dzdr Der Unermüdliche • Erik Mack/@macks_erik MANOAH – HÄUSER AM SEE Der, mit dem Alles begann direkt am Zeulenrodaer Meer • Stefani Ecknig/@raum7 Die Ruhige Familienurlaub, Massagen, Yoga – Natur pur Du suchst für deine Familie, deinen Partner*innen und Organisationsteam vom Freunde oder für eine Gruppe noch nach dem richtigen Tourismusverband Vogtland: Urlaubsziel? Gerne sind wir dein Gastgeber und freuen • Peter Wollmann uns auf deinen Besuch. Entspanne und genieße die Tage Der Reelprofi & Instakoch in der Natur sowie in unseren traumhaften Holz100 Häusern. • Jasmin Bärthel Lasse dich verwöhnen von unserem erstklassigen Die Chefin Therapeuten- und Heilerteam und gönne dir eine AusZeit am Zeulenrodaer Meer. Wir bieten dir das Rundumsorglos • Marie-Christin Dittmann Paket: von der Frühstücksversorgung, ausgewählten Die Trendreporterin Kultur-, Sport- und Freizeitangeboten bis hin zu unseren hauseigenen Wellness-, Meditations- und Yogaangeboten – ▲ Die #vogtlandcommunity bei einem gemeinsamen »Insta-Hike«, einer Wanderung auf der Suche nach neuen wir haben an alles gedacht, um deinen Urlaub zu etwas Fotospots, mit Influencer Marvin Kuhr am Weißen Kreuz ganz BESONDEREM zu machen. Unser Rezeptionsteam steht in Greiz (Elias Kauerhof) Ihnen für alle Fragen unter Tel. 0800 2003345 gern jederzeit ◀ u. li.: Schloss Ronneburg (Robert Galek) zur Verfügung. ◀ u. re.: Unterer Floßteich Mühlleithen (Felix Schreiner) Dein Urlaub am See. Tauche ab in die Natur. Vergiss deinen Alltag und tanke neue Kraft bei uns in MANOAH – HÄUSER AM SEE, deinem exklusives Natur-Retreat. Das Vogtland www.vogtlandkreis.de Tel. +49 800 2003345 rezeption@manoah.haus 28 29
Sie können auch lesen