NATURFREUNDIN - NATURFREUNDE DEUTSCHLANDS

Die Seite wird erstellt Joel Weller
 
WEITER LESEN
NATURFREUNDIN - NATURFREUNDE DEUTSCHLANDS
Ausgabe 1-2014

              Island
                               NATURFREUNDiN
                                        Zeitschrift für nachhaltige Entwicklung – sozial – ökologisch – demokratisch

                                                                                                                                  Finnland

                                                                                                                                       AKTUELL
                                                                             Norwegen
                                                                                                    Schweden
                                                                                                                   a Bergsport
                                                                                                                     Die Ausbild  Estland
                                                                                                                                     ung zum                                    Russland
                                                                                                                     Bergwanderleiter [S
                                                                                                                                               eite 14]
                                                                                                                  a FlusslandschLettland
                                                                                                                                       aft
                                                                              Däne-                                 Die Argen im Obera
                                                                              mark                                                            llgäu
                                                                                                                    [Seite 17] Litauen
                     Irland
                                                                                                                 a Sondermüll
                               Vereinigtes
                               Königreich                                                                           Die Altlasten unteWeißrussland
                                                                                                                                           r Heilbronn
                                                                                                                   [Seite 22]
                                                           Nieder-                                                   Polen
                                                           lande                                                               www.naturfreunde
                                                                                                                                               .de
                                                       Belgien              Deutschland
                                                                                                                                                                  Ukraine

                                                      Luxemburg                                     Tschechien

                                                                                                                    Slowakei                                     Molda-
                                                                                                                                                                 wien
                                                                                               Österreich
                                        Frankreich
                                                                  Schweiz                                             Ungarn

                                                                                                Slowenien                                       Rumänien
                                                                                                        Kroatien

                                                                                                                 Bosnien u.
                                                        Monaco                                                   Herzegowina   Serbien
Portugal

                              Andorra                                                                                                              Bulgarien
                                                                                                                         Monte-
           Spanien                                                                                                       negro
                                                                                          Italien                                      Maze-
                                                                                                                                       donien
                                                                                                                               Alba-
                                                                                                                               nien
                                                                                                                                                                                  Türkei
                                                                                                                                       Griechen-
                                                                                                                                       land

                              Europa                                                                   Malta

                                                             Die Gefahr von rechts
NATURFREUNDIN - NATURFREUNDE DEUTSCHLANDS
AUF EIN WORT

Das Ende der Versorgungswirtschaft

h        Die Ausplünderung und Überlastung der
         natürlichen Lebensgrundlagen – das ist
die dunkle Seite der industriellen Revolution.
Erdgas, Kohle und Öl wurden zum Treibstoff für
Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand. Aber
ihre Verbrennung zerstört die Natur, heizt das
Klima auf, zehrt die Zukunft aus. Deshalb legten
die Umweltverbände schon 1981 ein konkretes
Konzept für eine Energiewende vor. Dieser Kern-
bereich der Wirtschaft und Gesellschaft sollte
nicht länger wenigen Experten überlassen blei-
ben, vor allem nicht den wirtschaftlichen Inter-
essenvertretern.
                                                   silen Zeitalter auszusteigen. Sie steht heute auf
                                                   den Top-Plätzen der politischen und öffentlichen
                                                   Arena, in den Bundestagswahlprogrammen be-
                                                   kannten sich alle Parteien zu ihr. Doch faktisch
                                                   sind wir von der Energiewende weit entfernt. Sie
                                                   wird verengt auf den Stromsektor, über dem das
                                                   Schreckgespenst der hohen Kosten kreist.
                                                       Aber die Energiewende geht über den blo-
                                                   ßen Austausch der Energieträger weit hinaus, sie
                                                   erfordert einen umfassenden Umbau: weg von
                                                   der Verschwendungswirtschaft und hin zu sola-
                                                   ren Energiedienstleistungen, die von der Leitidee
                                                   ausgehen, die gewünschten Leistungen mit ei-
                                                                                                       EIN STANDPUNKT VON MICHAEL MÜLLER,
                                                                                                       BUNDESVORSITZENDER DER NATURFREUNDE
                                                                                                       DEUTSCHLANDS
                                                                                                                                             
   Anfangs wurden wir verlacht für unseren Plan    nem möglichst geringen Energieaufwand bereit-
der Energiewende. In den letzten zwei Jahrzehn-    zustellen.
ten ist es aber gelungen, die Debatte zu demo-         Das heißt: Unser Kampf für die Energiewen-
kratisieren.                                       de ist noch längst nicht gewonnen. Wir müssen
   Atemwegserkrankungen,         Gewässerversau-   uns weiter engagieren für eine möglichst dezen-
erung, Waldsterben – am Anfang standen die         trale, verbrauchsnahe, naturverträgliche Erzeu-
Gefahren der Luftverschmutzung für Gesund-         gung und Nutzung von Energie. Die Energiewen-
heit und Natur im Zentrum. Tschernobyl legte-      de braucht eine Effizienzrevolution bei Strom,
die unverantwortlichen Risiken der Atomkraft       Wärme und Mobilität. Sie ist nicht vereinbar mit
offen. Seit den Achtzigerjahren wissen wir vom     den Monopolstrukturen, die auf dem Energie-
Klimawandel durch die Anreicherung von Koh-        markt herrschen.
lendioxid in der Atmosphäre. Verheerende Wet-          In allen Bereichen muss es zu mehr Demo-
terextreme sind die Folge. Und schließlich wur-    kratie kommen, deshalb wollen wir Stadtwer-
de im Jahr 2008 beim Erdöl der Höhepunkt der       ke, Energiegenossenschaften und neue solidari-
Förderung erreicht. Seit in China und Indien 2,5   sche Finanzierungsformen für Innovationen. Die
Milliarden Menschen leben, steigt die Nachfrage    Energiewende beendet die heutige Versorgungs-
stark an. Verteilungskonflikte drohen, aus denen   wirtschaft, die mit ineffizienten Kondensations-
Ressourcenkriege werden können.                    kraftwerken Innovationen und Einsparung ver-

                                                                                            h
   Die Energiewende ist ein Gebot der Vernunft,    hindern. Aber sie wird nur kommen,
um so schnell wie möglich aus dem nuklear-fos-     wenn es einen klaren Schnitt gibt.

SEITE 2                                                                                                                         NATURFREUNDiN 1-2014
NATURFREUNDIN - NATURFREUNDE DEUTSCHLANDS

TITEL
Europa
Die Gefahr von rechts.................. 4
Karte: rechtspopulistische
Parteien in Europa....................... 4
Essay: Das ideologische 3-D
der Anti-EU-Populisten..................7
Das Märchen von Lissabon.......... 8
Alle Infos zur Europawahl.......... 10
Aufruf: Geht wählen!................. 10

   EDITORIAL
                                              THEMA
                                              TTIP
                                              Freier Handel ganz
                                                                                   „TTIP wäre die dritte Liberalisierungsdummheit

                                              ohne Demokratie....................... 11
                                              Fotografie
                                              Die soziale Perspektive.............. 12
                                              Neue Fotomeisterschaft............. 13
                                              Bergwandern
                                              Bericht: Die Ausbildung
                                              zum Bergwanderleiter................ 14
                                              Angebote zum Mitwandern....... 15
                                                                                        seit dem Ende der Nachkriegsprosperität.“

                                                                                          NATURFREUNDE AKTIV
                                                                                          Aus- und Sportbildung............... 16
                                                                                          Wilde Flusslandschaft Argen...... 17
                                                                                          Modifizierte Spaltenbergung...... 18
                                                                                          Barrierefreier Niedrigseilgarten.. 19
                                                                                          Nachhaltig auf dem Feldberg..... 20
                                                                                          Solidarische Landwirtschaft....... 21
                                                                                          Schnitzen................................... 21
                                                                                          Giftmüll im Salzbergwerk.......... 22
                                                                                          Neue Energiewende-Demos....... 23
                                                                                          Das 2.000-Volt-Arrangement..... 23
                                                                                          Zeitsprung.................................. 24
                                                                                          Kalenderblatt............................. 25
                                                                                                                                                   Ausgabe 1–2014
                                                                                                                                      Freihandelsabkommen USA–Europa

                                                                                             MICHAEL MÜLLER (BUNDESVORSITZENDER DER NATURFREUNDE DEUTSCHLANDS) [SEITE 11]

                                                                                                                                            FEST GESETZT
                                                                                                                                                                                 INHALT

                                                                                                                                            Reisezeit ................................... 26
                                                                                                                                            Seminare................................... 27
                                                                                                                                            Impressum................................. 28
                                                                                                                                            Kleinanzeigen............................ 28
                                                                                                                                            Green Toolbox........................... 28
                                                                                                                                            kurz notiert................................ 29
                                                                                                                                            Medien...................................... 29
                                                                                                                                            3 Fragen an............................... 30
                                                                                                                                            Leserbriefe................................. 30
                                                                                                                                            Kulturwanderung
                                                                                                                                            zum 29. Bundeskongress .......... 31

                                                                                                                             Wildwasserstrecken für Kanuten. Die Argen ent-
                                                                                                                             springt im Oberallgäu unweit der Alpen. Für al-
                                                                                                                             pine Wanderungen empfehlen wir dann aber
                                                                                                                             die Ausbildung zum Bergwanderleiter (Seite 14).
                                                                                                                                 Und wer mehr über unsere aktivsten Häuser
                                                                                                                             wissen will: Es gibt einen Niedrigseilgarten im
                                                                                                                             Naturfreundehaus Hannover extra für Rollstuhl-
                                                                                                                             fahrer (Seite 19). Das Naturfreundehaus auf dem
                                                                                                                             Feldberg ist ein Paradebeispiel für eine nachhal-
                                                                                                                             tige Ausrichtung (Seite 20) – was auch auf das
   am 25. Mai werden in Deutschland die Abgeord-               „für den demokratischen Lebensstil in Europa,                 Naturfreundehaus Bielefeld zutrifft, das am 29.
   neten für das Europäische Parlament gewählt.                um den uns viele beneiden“. Und auch der Prä-                 Mai sein 100-jähriges Jubiläum feiert (Seite 25).
   Europawahlen sind bisher nie besonders po-                  sident der NaturFreunde Internationale (NFI) for-                 Und nicht zuletzt haben unsere Leserinnen
   pulär gewesen. Entsprechend niedrig war die                 dert auf Seite 10: „Geht wählen!“ Gleichzeitig                und Leser engagiert über die fälligen Reformen
   Wahlbeteiligung. Das muss diesmal anders wer-               können wir uns gegen Pläne für das marktradi-                 unseres Verbandes diskutiert und zum Beispiel
   den, denn Europa droht Gefahr von rechts. In                kale Freihandelsabkommen der EU wehren (Sei-                  eine „Strategiedebatte über die gesellschaftspo-
   vielen EU-Ländern bewerben sich rechtsradikale              te 11). NaturFreunde wollen ein soziales Europa.              litische Alternative eines echten Sozialismus“
   und -populistische Parteien, um dumpfen Natio-                  Die soziale Perspektive zählt auch beim Fo-               gefordert (Seite 30). Die NATURFREUNDiN freut
   nalismus zu verbreiten. Eine hohe Wahlbeteili-              towettbewerb „Blende“ (Seite 12). Eher sozial-                sich auf weitere Beiträge.
   gung könnte sie im Zaum halten.                             ökologische Motive sucht die neu ausgeschrie-                     Mit einem herzlichen Berg frei!
      Sergey Lagodinsky, jüdisch-russischer Kosmo-             bene NaturFreunde-Fotomeisterschaft (Seite 13).
   polit und Publizist in Deutschland, beschreibt              Die besten Fotos werden wieder in der NATUR-
   ab Seite 7 die Probleme der EU und wirbt für                FREUNDiN präsentiert. Auch die „Wilde Argen“,
   eine europäische Identität. Parallel werben Na-             Flusslandschaft der Jahre 2014/15 (Seite 17) bie-
   turFreunde aus vielen europäischen Ländern                  tet außerordentlich schöne Motive – und sogar

   1-2014 NATURFREUNDiN                                                                                                                                                            SEITE 3
NATURFREUNDIN - NATURFREUNDE DEUTSCHLANDS
TITEL

                                                                                                                     Island

TITEL                                                                                    Großbritannien
                                                                                 Die United Kingdom Independence
                                                                              Party (Ukip) hat bereits gesiegt: Premier-
Europa                                                                       minister David Cameron beugte sich ihrer
                                                                            Forderung und kündigte eine Volksabstimmung
Die Gefahr von rechts                                                      über die EU-Mitgliedschaft Großbritanniens an.
                                                                           Die rechte Ukip will nämlich raus aus der EU:
                                                                           Radikale Maßnahmen gegen Immigranten sowie
bUrlaub in der Hohen Tatra? Wer früher das                                 ein Einwanderungsstopp sollen Schluss machen
kleinste Hochgebirge Europas besuchen wollte,                               mit dem „liberalen Europa“.
brauchte Visa, Transitvisa, Geldumtausch, Ge-                                            Aktuell13 Abgeordnete
duld und Demut an der Grenze zur Slowakei.                                         (16,5 %, ­zweitstärkste Kraft in UK)
Heute alles nicht mehr notwendig: Die europä-                                                 Prognosebis zu
ische Einigung hat ihren 500 Millionen Bürgern                                                   20 %
eine enorme Freizügigkeit beschert. Für den Ur-
laub in der Hohen Tatra ist heute nur noch das
Zugticket notwendig – in Bremen genau so wie
in Athen.
   Damit könnte es aber bald vorbei sein: Das                               Niederlande
Eurobarometer verzeichnete zuletzt unter den
wahlberechtigten EU-Bürgern 43 Prozent, die                          Partei der Freiheit – Parteichef
                                                                   ­eert Wilders ist einer der größ-
                                                                   G
Euro-Skeptiker sind. Nur noch 40 Prozent sind                    ten Populisten in der EU. Er will den
demnach Euro-Optimisten – und die Nationalis-                   EU-Austritt, eine B
                                                                                  ­ ­eschwerdestelle für Ar-
ten und Neofaschisten stehen von Finnland bis                  beiter aus Ost­europa und „den National-                    Irland
Griechenland bereit, bei der Europawahl im Mai                 staat in Ehren wiederherstellen“.
ihre Ernte einzufahren. Aktuell bilden die Euro-                                                                                            Vereinigtes
                                                                        Aktuellvier Abgeordnete ­                                          Königreich
skeptiker mit 34 Abgeordneten noch die kleinste                         (17 %, zweitstärkste Kraft
Fraktion im Europaparlament.                                              in den Niederlanden)
   Europa steht vor einem dramatischen Rechts-                                Prognoseüber
ruck: Wenn die Euroskeptiker mehr als 30 Pro-                                     20 %
zent auf sich vereinen, würden sie hinter den
Konservativen und den Sozialdemokraten dritt-
stärkste Kraft im Europaparlament und könnten
so zum Mehrheitsbeschaffer werden – respektive                           Frankreich                                                                               L
jeden Fortschritt in Europa verhindern und er-
reichte Freizügigkeit zurückdrehen.                            Der Front National beschreibt sich
   Drei Aspekte spielen den Antieuropäern in                 selbst als „national“ im Sinne von
                                                           „französischer Identität, Tradition und Sou-                                              Frankreich
die Hände: Erstens war das Projekt EU zuletzt
                                                          veränität“. Forderungen: Wie­­der­­­ein­füh­rung
schlecht gemanagt und vermittelt. Zweitens do-           der Todesstrafe, Austritt aus Euro-Zone und
miniert die Gleichgültigkeit gegenüber der EU            NATO, Kopftuchverbot.
– was sich in historisch schlechten Wahlergeb-
nissen widerspiegeln wird. Drittens gilt bei den                  Aktuellsieben Abgeordnete
                                                                   (EU-Wahl 2009: 6,34 %)
Wahlen zum Europaparlament lediglich eine
                                                                    Prognosestärkste Kraft
Drei-Prozent-Hürde, was den Einzug rechtsextre-                           Frankreichs                                          Österreich
mer oder neofaschistischer Parteien erleichtert.                                                 Portugal
Die NATURFREUNDiN gibt einen Überblick.c
                                                                             25 %                                    Die FPÖ begreift sichAndorra
                                                                                                                                            als öster-
                                     NICK REIMER                                                                  reichisches
                                                                                                                  Spanien      „Monopol    auf EU-Skep-
                                                                                                                 sis“: Die nationalkonservative P­artei
                                                                                                                strebt ­eine Wahlplattform mit dem rechts-
                                                                                                               extremen Front National unter Parteichefin
                                                                                                               ­Marine Le Pen an.
                 Außerdem …
                 Weitere euroskeptische, rechtskonservative oder rechtsextre-                                             Aktuellzwei Abgeordnete
                 me Parteien könnten den Sprung über die Drei-Prozent-Hür-                                                  im ­Europaparlament
                 de schaffen: Die Schwedendemokraten, die überhaupt nicht                                                  (EU-Wahl 2009: 12,7 %)
                                                                                                                              Prognosebis zu
                 demokratisch sind, die rechtsradikale Vlaams Belang aus Bel-
                 gien, die rechte Partei „Ordnung und Sicherheit“ in Litauen,                                                       20 %
                 die euroskeptische Lega Nord in Italien oder die „Alternative
                 für Deutschland“ AfD.
SEITE 4                                                                                                                             NATURFREUNDiN 1-2014
NATURFREUNDIN - NATURFREUNDE DEUTSCHLANDS
TITEL

                                                                                                                                           Finnland
                                                                                                                                   Die Partei der „Wahren Fin-
                                                                                                                                nen“ ist eine rechts­populistische Par-
                                                                                                                              tei – und zuletzt enorm erfolgreich. Neben
                                                                                                                             mehr Christentum, weniger Einwanderung
                                                                                                                            oder einem Stopp öffentlicher Fördergelder
                                                                                                                            für moderne Kunst wollen die „Wahren Fin-
                                                                                                                            nen“ vor allem weniger EU.

                                                                         Finnland                                                    Aktuellein Abgeordneter
                                                                                                                                       (EU-Wahl 2009: 7 %)
                                                                                                                                             Prognose
                                                                                                                                               17 %

                       Norwegen
                                           Schweden                                                                       Slowakei
                                                                              Estland                           Die slowakische Nationalpartei
                                                                                                              SNS war schon    mehrfach an der Re-
                                                                                                                         Russland
                                                                                                             gierung der Slowakei beteiligt. Die SNS
                                                                                                            greift gerne auf faschistische Losungen
                                                                                 Lettland                   und Begriffe zurück und hetzt gegen Min-
                                                                                                            derheiten und gegen die EU.
                        Däne-
                        mark                                              Litauen                                   Aktuellein Abgeordneter
                                                                                                                     (EU-Wahl 2009: 5,56 %)
                                                                                                                            Prognose
                                                                                                                             10 %
                                                                                          Weißrussland

    Nieder-                                                 Polen
                                                                                                                                                Ungarn
    lande
                                                                                                                                   Die Partei Jobbik – übersetzt „Bewe-
Belgien               Deutschland                                                                                                gung für ein besseres Ungarn“ – ist die
                                                                                                          Ukraine             drittstärkste Kraft in Ungarn. Sie hetzt gegen
                                                                                                                             Juden, will sie „in Listen erfassen“, um zu prü-
                                                                                                                            fen, welche von ihnen „ein Sicherheitsrisiko für
Luxemburg                                  Tschechien
                                                                                                                            Ungarn“ sind. Jobbik bezeichnet Gewalt gegen Ro-
                                                                                                                            ma als „kollektive Notwehr“, lehnt die EU ab und
                                                           Slowakei                                      Molda-             will Großungarn in den Grenzen von vor 1919 wie-
                                                                                                         wien                der herstellen.
                                      Österreich

                                                             Ungarn                                                                     Aktuelldrei Abgeordnete
            Schweiz
                                                                                                                                        (EU-Wahl 2009: 14,77 %)
                                                                                                                                            Prognoseknapp
                                       Slowenien                                        Rumänien
                                               Kroatien                                                                                          20 %

                                                        Bosnien u.
 Monaco                                                 Herzegowina   Serbien

                            Griechenland                        Monte-
                                                                                            Bulgarien                                     Bulgarien
                                                                negro
                  Die Chrysi Avgi Italien
                                   – Partei der goldenen                      Maze-
                                                                                                                               Ataka – zu deutsch „Angriff“ – ist die
                 Morgenröte – wurde mit knapp sieben                                                                         rechtsextreme Partei Bulgariens. Die viert-
                                                                              donien
               Prozent ins griechische Parlament gewählt.                                                                  stärkste Kraft im Parlament bezeichnete
              Der neofaschistischen Partei wird „Gewalt               Alba-                                               Flüchtlinge als „Kannibalen“ und „Massenmör-
              als Botschaft ihrer Politik“ zugeschrieben, ihr         nien                                              der“. Ataka fordert die Todesstrafe für kriminelle
                                                                                                                            Türkei
                                                                                                                        Roma,   das Verbot von Landverkäufen an Nichtbul-
              Gruß ist dem Hitler­gruß entlehnt, sie unter-                   Griechen-
               hält„Sturmtruppen“.                                            land                                      garen und will Bulgarien vom „kolonialen Joch der
                                                                                                                         internationalen Konzerne“ befreien.
                         Aktuellkein Abgeordneter
                              Prognosebis zu                                                                                       Aktuelldrei Abgeordnete
                                                                                                                                     (EU-Wahl 2009: 14,2 %)
                                    15 %                                                                                                Prognoseknapp
                                                                                                                                               20 %
          1-2014 NATURFREUNDiN                                                                                                                                    SEITE 5
                                                                                                                                             Zypern
                                              Malta
NATURFREUNDIN - NATURFREUNDE DEUTSCHLANDS
Selbst in der Krise ermöglicht die
                                  Europäische Union jungen Men-
                                 schen, ins Ausland zu gehen, um
                                dort zu lernen. Das schätze ich sehr.
                              In Europa findest du an jeder Ecke eine
                            neue Sprache, eine neue Kultur. Aber all
                        die physikalischen und mentalen „Grenzen“
           verschwinden, wenn man miteinander spricht.
           Die Europäer haben aus ihren historischen Konflikten
           gelernt: Hier gibt es die Demokratie nicht nur in der Po-
           litik. Tatsächlich gibt es eine Art demokratischen Lebens-
           stil in Europa, um den uns viele beneiden.
           Thomas Gits
           NaturFreunde Flandern
           Ghent

SEITE 6                                                                NATURFREUNDiN 1-2014
NATURFREUNDIN - NATURFREUNDE DEUTSCHLANDS
TITEL

                                                                                                              en, die nunmehr auch ein Referendum über die
                                                                                                              EU-Mitgliedschaft anstreben).
                                                                                                                 Die Protektionismus-Komponente schließlich
EUROPAS GEGENWART
                                                                                                              wird wirtschaftlich, finanziell oder politisch kon-
                                                                                                              struiert. Hier herrscht das Primat des National-
                                                                                                              staatlichen. Angestrebt wird eine Grenzabschot-
Das ideologische 3-D der Anti-EU-Populisten                                                                   tung, Wiedergewinnung von an die EU „verlo-
Fremdenfeindlichkeit und Protektionismus: eine Analyse des Nährbodens                                         ren gegangenen“ Kompetenzen und Entflechtung
                                                                                                              aus europäischen Wirtschafts- und Währungs-
bWie konnte es nur dazu kommen? Vor                        nazis wie Ataka (Bulgarien) und Jobbik (Ungarn)    strukturen. Darin wird der Weg in die Stabilität
der Wahl zum EU-Parlament wächst die Gefahr,               besetzen das plumpe Ende dieses Kontinuums         und Reichtum gesehen.
dass das Herz der europäischen Demokratie mit              und hetzen auch gegen Juden, Roma, Schwule.
EU-Gegnern überschwemmt wird. Je nach Schät-               Die Populisten verstehen es, in der gegenwärti-    Die Bürger erwarten Erklärungen
zungen könnten bis zu 20 Prozent des neuen                 gen Krise die Grenze zwischen „dem Fremden“        Die Antwort auf die Frage, warum gerade dieses
Parlaments aus Politikern bestehen, für die die            und „dem Eigenen“ zu konstruieren und an-          3-D-System des Populismus europaweit Aufwind
Europäische Union in der heutigen Form erst gar            schließend zu instrumentalisieren.                 erfährt, ist naheliegend und komplex zugleich.
nicht existieren sollte.                                                                                      Naheliegend, weil die Erstanalyse evident ist:
    Anti-EU-Populismus ist längst politische Reali-        Das Gefühl der „nationalen Ohnmacht“               Europa steckt in einer Krise, die betroffenen Bür-
tät. Aktuell sitzen im Europaparlament 32 Abgeord-         Das Anti-Establishment-Kontinuum reicht von        ger erwarten Erklärungen. An Impulsen zuguns-
nete der Fraktion „Europa der Freiheit und Demo-           Pauschalkritik an abgehobenen „EU-Bürokraten“      ten der europäischen Integration mangelt es
kratie“ – offene Anti-Europäer, teils Rechtsradikale.      bis hin zu perversen antisemitischen „Verschwö-    aber in der Krise. Statt nach ihnen zu suchen,
Dazu kommt eine Reihe gleichgesinnter Fraktions-           rungstheorien“. Suggeriert wird das Gefühl der     wird auf den Tisch gehauen – „nichts wie raus
loser. Neu am Anti-EU-Populismus ist: In vielen            „nationalen Ohnmacht“ und der Fremdbestim-         aus der Bredouille, nichts wie raus aus der EU!“
EU-Ländern sind diese Kräfte zum selbstverständ-           mung durch in- und ausländischen Eliten. Eine          Schwieriger ist zu erklären, warum die Däm-
lichen – und noch schlimmer: einflussreichen – Be-         stärkere „Orientierung am Willen des Volkes“       me so leicht brechen. Sind wir nicht ein Konti-
standteil der handelnden Politik geworden.                 soll am Beispiel der EU-Mitgliedschaft durch­      nent der Aufklärung, der postnationalen Iden-
    Zwar sind die Akteure dieser europaweiten Sze-         exerziert werden: Marine                           titäten, Gesellschaften von allumfassender To-
ne sehr unterschiedlich. Eine linksnational gewa-          Le Pen fordert ein Refe-
schene Marine Le Pen in Frankreich und ein liberal-        rendum zum EU-Aus-
national gesponnener Geert Wilders in Holland ge-          tritt, Wilders zum                                       Ich mag Europa, die Brücken
hören genauso dazu wie die rechtsextremen Ataka            Verlassen der Wäh-                                     ­zwischen den Menschen, diese
in Bulgarien, Jobbik in Ungarn oder Goldene Mor-           rungsunion.                                          ­Barriere gegen den Nationalismus.
genröte in Griechenland. Ihre unterschiedlichen                Parallel findet ei-                            Aber Europa muss unbedingt solidari-
Einstellungen sind aber alle im selben Koordina-           ne Umdeutung des De-                             scher werden, um zu überleben.
tensystem kalibriert – einem ideologischen Drei-Di-        mokratiekonzepts statt –                        Marie-Bernard Lefebvre-Dumont
mensional der Anti-EU-Populisten: Fremdenfeind-            vom Modell einer libera-                   NaturFreunde Frankreich
lichkeit, Anti-Establishment und Protektionismus.          len Demokratie zu einer                 Paris
    Die Zielgruppen der Fremdenfeindlichkeit               national gesinnten Mehr-
sind unterschiedlich und auch die Aggressivität            heitsdemokratie. Etablier-
wird den jeweiligen politischen Umständen an-              te Parteien reiten die Welle des Anti-Establish- leranz? Einer Antwort kommen wir erst dann
gepasst: Populisten à la Front National oder Flä-          ments mit (so Fidesz in Ungarn) oder geraten näher, wenn uns die Vielfalt europäischer Le-
mische Volkspartei knüpfen an den anti-islami-             in den Sog der populistischen Wirkung der an- benswirklichkeiten genauso gegenwärtig wird,
schen Rassismus der bürgerlichen Mitte an. Neo-            deren (wie die Konservativen in Großbritanni- wie die Vielfalt der Anti-EU-Populisten. Ob in
                                                                                                             Ungarn, Griechenland oder in Bulgarien, in Tei-
                                                                                                             len Belgiens oder Deutschlands: Die Ablehnung
   Zur Person                                                                                                der EU ist oft mit offenem Chauvinismus und
   Sergey Lagodinsky, geboren 1975 im russischen As-
   trachan, kam 1993 mit seinen Eltern nach Deutsch-                                                         Hass auf das Andersartige verbunden – an und
   land, studierte Jura und promovierte in Harvard. La-                                                      für sich ein politischer Klassiker, der durch die
   godinsky war Direktor im Berliner Büro des Ameri-
                                                                                                             Krise einen Aufwind erfährt. Aber auch im li-
   can Jewish Committee und ist seit 2008 Präsidiums-
   mitglied der Jüdischen Gemeinde in Berlin. 2011 trat                                                      beralen Mainstream wird durch wirtschaftliche
   er aus Protest gegen die Einstellung des Parteiaus-                                                       Veränderungen, Migration, der damit verbunde-
   schlussverfahrens gegen Thilo Sarrazin aus der SPD
                                                                                                             ne kulturelle Wandel und die neue Lebens-Viel-
   aus und den Grünen bei. In Köln setzte er sich für
   den Bau der Moschee ein.                                                                                  falt ein Gefühl der politischen Ohnmacht ver-
   Sergey Lagodinsky arbeitet als Publizist etwa für die                                                     stärkt.
   Süddeutsche Zeitung, den Deutschlandfunk und die
                                                                                                                 Diese Ohnmacht besteht zum Teil real, durch
   BBC und leitet die Abteilung Europäische Union /
   Nordamerika der Heinrich-Böll-Stiftung.                                                                   Mangel an politischer Partizipation und Versa-
                                                                                                             gen der politischen Eliten – national wie europä-
   lagodinsky@boell.de
                                                                                                             isch. Zum Teil besteht die Ohnmacht aber auch
                                                                                                             nur als Konstrukt in den Köpfen der Menschen,

1-2014 NATURFREUNDiN                                                                                                                                     SEITE 7
NATURFREUNDIN - NATURFREUNDE DEUTSCHLANDS
TITEL

bedingt durch mangelnde Informiertheit und        deshalb zum Hassobjekt geeignet, weil sie kei-
Transparenz über europäische Entscheidungs-       nem Nationalstaat zuzuordnen waren. Sie waren EUROPAS ZUKUNFT
strukturen.                                       „Dritte“ in der Welt der Nationalstaaten – weder
   Daran knüpfen zahlreiche „geläuterte Rechts-   „das Eigene“ noch das „Fremde“.
populisten“ an: Politiker des Zuschnitts von Gert    Die Situation mit der EU ist sicherlich ei-          Das Märchen
Wilders oder Marine Le Pen greifen die Ängste     ne andere, die Denkmuster ähneln sich aber
des europäischen Mainstreams auf und versi-       durchaus: Das Konstrukt der Europäischen Uni-           von Lissabon
chern seinen Vertretern, dass ihre gemütlichen    on ist auch für einen heutigen Europäer schwer Gesucht: ein anderer Blick auf „Wachstum“
liberalen Lebenswelten nur durch kulturelle Ab-   zu greifen. Die EU ist weder der eigene noch
schottung und nationale Selbstbestimmung zu       ein Nachbarstaat. Die EU ist kein Staatenbünd-
bewahren wären. Sie holen sie dort ab, wo das     nis und keine Internationale Organisation. Die bNein es war in keinem Nachtzug wie beim
Verständnis der Mechanismen der europäischen      EU ist schwer zu durchschauen und in unse- Romancier Peter Bien. Aber eine nächtliche Kon-
Demokratie aufhört oder wo diese Mechanis-        rem Leben doch gegenwärtig. Die EU hat kei- ferenz dürfte es schon gewesen sein, bei der
                                                                           ne nationalen Loyalitä- die Lissabonstrategie der EU das Licht der Welt
                                                                           ten und kein klar um- erblickte. Die sollte Europa kontinuierliches
                                                                           rissenes Bild. Europäer Wachstum, mehr Wohlstand und den Titel der
                                                                           haben die EU zum ins- innovativsten Region der Welt eintragen. Das ist
                                                                           titutionellen „Dritten“ jetzt mehr als zehn Jahre her. Aber in der Bilanz
                                                                           auserkoren. Auf diese stehen die Finanzkrise, die höchste Arbeitslosig-
                                                                           Folie der Vorbehalte keit der EU-Geschichte und ein Millionenheer
                                                                           lässt sich alles Mögliche von neuen Armen. Das Märchen vom stetigen
                                                                           projizieren: von realen Wachstum durch entfesselte Märkte ist ausge-
                                                                           Problemen bis zum irra- träumt.
                                                                           tionalen Hass.
                                                                               Wie geht man um Die Politik ist gefesselt
                                                                           mit einem solchen Prob- Dafür ist jetzt die Politik gefesselt, die die Ban-
                                                                           lem? Wir müssen die eu- ken erst mit Steuergeldern retten durfte, um
                                                                           ropäische Verflechtung sich dann von den Geretteten vorhalten zu las-
                                                                           als Grund, nicht als Hin- sen, dass die Staaten ihre Defizite abbauen müs-
                                                                           dernis für den heutigen sen. Fast wäre die Geschichte schief gegangen.
                                                                           Wohlstand       begreifen. Dann aber entschloss sich die Europäische Zen-
ŇAnhänger
   Ň          der Jobbik-Partei wollen „Großungarn“ zurück.                Wir  müssen   den europä- tralbank, nicht weiter auf die Politik zu warten,
                                                                           ischen Integrations-Pro- und beruhigte die „Märkte“ gleich ohne politi-
men tatsächlich versagen – an den Grenzen zwi- zess als Ausweg, nicht als Belastung aus der heuti- sches Mandat. Die Lissabonstrategie gilt seitdem
schen dem Nationalen und dem Europäischen.        gen Krise vermitteln können.                           sogar in der für Selbstkritik nicht gerade anfälli-
     Dem Europäischen wird eine destruktive und      Dazu brauchen wir starke politische Stim- gen EU-Kommission als gescheitert.
elitäre Dominanz unterstellt und so die Prob- men, die nicht für abgehobene EU-Leidenschaft                 Dafür befinden wir uns nun im „dritten Se-
leme (in gewohnter Manier) auf das Ausland werben, sondern diese mit Empathie für reale mester“ der sogenannten 2020-Strategie. Auch
übertragen. Auf dieser Achse des Anti-Establish- Probleme der Bürger verstehen. Wir müssen den hier werden die einzelnen Ziele einem Oberziel
ments treffen sich Populisten auch mit manch Bürgern Wege zur realen Beteiligung an dieser untergeordnet. Und das heißt – wenig überra-
einem Kritiker von Links: Wie hieß es neulich EU aufzeigen.                                              schend – „Wachstum“. In den jeweiligen Semes-
bei Sahra Wagenknecht von der Linken? „Die           Wir müssen aber vor allem verstehen, dass tern müssen die Mitgliedsstaaten Berichte nach
EU ist auch ein Hebel zur Zerstörung von Demo- auch diejenigen, die sich zu aufgeklärten, libe- Brüssel schicken, auf deren Basis die Kommis-
kratie“. Doch während die Linke nur auf einer raldemokratischen Europäern zählen, nicht vor sion dann einen EU-Wirtschaftsbericht sowie
Anti-Establishment-Achse reitet, spielen die An- Fremdenfeindlichkeit und Verschwörungstheo- länderspezifische Handlungsempfehlungen er-
ti-EU-Populisten auf der gesamten 3-D-Klaviatur, rien und irrationalen Zu-                               stellt. Im aktuellen Wirtschaftsbericht steht zum
die Fremdenfeindlichkeit und die Abschottungs- schreibungen gefeilt
rethorik inklusive.                               sind. Und so wird
                                                  die europaweite Dis-                                        Europa ist wie ein elektrisieren-
Weder „das Eigene“ noch „das Fremde“              kussion über die Ri-                                       der Cocktail aus Wissen, Kultur und
Doch warum eignen sich gerade die EU-Institu- siken der Populisten                                          Geschichte. Und der Zugang zur Bar
tionen, der EU-Gedanke als Objekt des Hasses? für unsere europäi-                                         steht jedem offen. Ich mag Europa
Ein Ausflug in die Theorien des Antisemitismus sche Demokratie zu ei-                                   für die Einheit in der Vielfalt. Und ich
könnte Klarheit schaffen: Nach dem Antisemitis- ner unerwarteten Übung                               ­schätze auch die Chancen, die Europa
musforscher Klaus Holz waren Juden nicht etwa in Selbstreflexion und                            ­jedem seiner Bürger ermöglicht.
deswegen zum Hassobjekt der Antisemiten er- in Dialektik der Aufklä-              Sarka Bambasova
koren, weil sie das „Fremde“ verkörperten. Im rung. c                             Naturfreundejugend Internationale
Gegenteil, Antisemiten haben sich sehr gut mit             SERGEY LAGODINSKY     Prag
anderen „Nationen“ verstanden. Juden waren

SEITE 8                                                                                                                             NATURFREUNDiN 1-2014
NATURFREUNDIN - NATURFREUNDE DEUTSCHLANDS
TITEL

Beispiel, dass sich die im Jahr 2013 abzeichnen-   dass Kriege in Euro-                                     Europa ist wie ein Eisberg: eine
de leichte Erholungstendenz im Folgejahr unbe-     pa auch heute Wirk-                                     riesige Masse von Gegensätzen und
dingt verstetigen müsse, damit es keinen Rück-     lichkeit sind und ei-                                 Verbindungen, konstant, aber un-
schlag gebe.                                       ne gemeinsame Au-                                    merklich in Bewegung, dann schmel-
    Etwas konkreter wird es dann in den Ein-       ßenpolitik in Europa                               zend, dann erstarrend, dann sinkend,
zelempfehlungen für die Länder. Deutschland        unmöglich ist.                                   dann treibend. Nur ein ganz kleiner Teil
zum Beispiel soll die Staatseinnahmen erhöhen,         Im     Alltag geht es                   davon ist weithin sichtbar, aber erst das his-
und zwar primär durch eine höhere Grundsteu-       um ganz konkrete Fra-           torische Gewicht unter der Oberfläche hebt die Schön-
er sowie die Streichung des Mehrwertsteuerpri-     gen: nach dem Arbeits-          heit und die Relevanz für den ganzen Planeten an die
vilegs für bestimmte Güter des Grundbedarfs (19    platz, der Rente, der Bil-      Oberfläche. Was für ein Ort, um zu leben!
statt sieben Prozent). Beide Maßnahmen wür-        dung und einer gesunden        Theodore Paraskevas
den vor allem die unteren Einkommensbezie-         Umwelt. Da kann Euro-           NaturFreunde Griechenland
her treffen. Denn die Grundsteuer wird auf die     pa etwas leisten – wenn         Athen
Mieter umgelegt, und der Wegfall des ermäßig-      das Parlament gestärkt
ten Mehrwertsteuersatzes verteuerte die Lebens-    wird und der einseitigen
haltungskosten der Armen überproportional. Es      Markt-Orientierung vieler Regierungen und der de zwischen Arm und Reich noch größer werden.
sind diese Rezepte aus der neoliberalen Giftkü-    Kommission etwas entgegensetzt.                     Auch die Europäische Zentralbank betont, dass
che, die man aus Brüssel nicht mehr hören mag.         Das soziale Europa ist gefragt, das Europa sie durch ihre Interventionen der Politik nur Zeit
                                                   des Klimaschutzes und des Naturschutzes und gekauft habe, handeln müsse sie trotzdem. Frau
Geerbt: die Überhöhung Europas                     das Europa der Solidarität. Das wird es nur ge- Merkel sprach im Bundestag von einer markt-
Warum also Europa? Denken wir nach, ist die        ben, wenn die Kräfte im Parlament gestärkt wer- konformen Demokratie, die sie erreichen wolle.
Frage richtig gestellt? Wir fragen doch auch       den, die eine Vision für das Alltagseuropa entwi-
nicht: warum Deutschland? Dabei sang die deut-     ckeln und ganz konkrete Vorstellungen für eine Gefragt: die Sozialcharta Europas
sche Regierung bisher auch ihre Messen auf         solidarische Transformation entwickeln. Selbst Europa aber braucht einen demokratiekonformen
Wachstum und Deregulierung. Warum also wird        der Präsident des europäischen Parlaments Mar- Markt und ein fortschrittliches Parlament. Eine
es bei Europa schnell grundsätzlich, obwohl        tin Schulz sagt heute: „Die EU ist in einem de- europäische Sozialcharta mit Standards für gu-
doch klar sein müsste, dass es sowohl schlech-     saströsen Zustand. Es gibt ein ungelöstes insti- te Arbeit und einem Mindestniveau der sozialen
te als auch gute europäische Politik geben kann?   tutionelles Problem.“ Der Sozialdemokrat und Sicherung, ein Milliardenprogramm zur Bekämp-
Je nachdem, wer Einfluss gewinnt oder verliert.    NaturFreund aus Würselen will das Einstimmig- fung der Armut und ein europäisches Programm
   Die Überhöhung Europas haben wir geerbt.        keitsprinzip im Rat kippen und das Parlament für Klimaschutz, das die Preise für Kohlendio-
Sie war ein Segen und ist Fluch zugleich. Wa-      weiter stärken.                                     xid-Emmissionen drastisch steigert – das sind Eu-
rum Europa? Wegen Verdun! So einfach kann              Die Fliehkräfte in Europa wachsen wieder. Auf ropas Herausforderungen der Zukunft.c
Politik sein. Aber das reicht heute nur noch für   Dauer werden die Spannungen zunehmen, wenn                   HANS-GERD MARIAN BUNDESGESCHÄFTSFÜHRER
den Sonntag. Dabei sollten wir nicht vergessen,    die Armut in Europa steigt und die Unterschie-                        DER NATURFREUNDE DEUTSCHLANDS

                                                                                                         ŇDie
                                                                                                           Ň Rechtspopulisten versuchen sich inter-
                                                                                                        national zu verbünden: hier der Niederländer
                                                                                                          Geert Wilders auf einer Parteiversammlung
                                                                                                                         der italienischen Lega Nord.

1-2014 NATURFREUNDiN                                                                                                                           SEITE 9
NATURFREUNDIN - NATURFREUNDE DEUTSCHLANDS
TITEL
                                                                                                                               Manfred Pils
                                                                                                                               NaturFreunde
                                                                                                                               Internationale
                                                                                                                               Wien

                                                                                                          KOMMENTAR
EUROPAPARLAMENT

Von der Wahlfunktion bis zur Kontrolle                                                                    NaturFreunde,
Alle wichtigen Infos zur Europawahl und dem Europäischen Parlament                                        geht wählen!

bZwischen dem 22. und dem 25. Mai wird               Europäischen Rat der Staats- und Regierungs-         Die von verschiedenen Parteien geförder-
in den 28 EU-Mitgliedsstaaten das jetzt schon        chefs liegt. Drittens die sogenannte Budgetier-      te Renationalisierung Europas führt in eine
achte Europäische Parlament gewählt. Dort wer-       funktion: Die Parlamentarier entscheiden über        Sackgasse. Nur eine gemeinsame und kraft-
den 766 Abgeordnete vertreten sein.                  die Vergabe von etwa 140 Milliarden Euro jähr-       volle europäische Politik kann sich gegen
   Kleine Länder wie Estland, Malta oder Zypern      lich. Viertens schließlich noch die Kontrollfunk-    das globale Öko- und Sozialdumping, ge-
entsenden sechs Abgeordnete. Deutschland als         tion: Untersuchungsausschüsse, parlamenta-           gen die weiter zunehmende Ausbeutung von
bevölkerungsreichstes EU-Land schickte bislang       rische Anfragen, Klagerechte etwa vor dem Eu-        Menschen und Ressourcen und gegen die
99 Abgeordnete, mit dem EU-Beitritt Kroatiens        ropäischen Gerichtshof sollen die Arbeit von         Herrschaft der Finanzmärkte durchsetzen.
verringert sich die Zahl allerdings auf 96. Frank-   Europarat und EU-Kommission kontrollieren.
reich hat 74 Volksvertreter im EU-Parlament; Ita-        Mit 275 Europaabgeordneten stellen die kon-      Deshalb ist das Europäische Parlament so
lien und Großbritannien je 73. Die Parlamenta-       servativen Christdemokraten im aktuellen Parla-      wichtig: Jede Regelung Europas muss demo-
rier werden für fünf Jahre gewählt. Das Parla-       ment die größte Fraktion, gefolgt von den Sozi-      kratisch legitimiert werden, also die Zustim-
ment hat derzeit sieben Fraktionen und eine          aldemokraten mit 194 Parlamentariern und den         mung des Europäischen Parlaments finden.
Reihe fraktionsloser Abgeordneter. Bei den Wah-      Liberalen (85). Die Grünen stellen 58 Mitglieder,    Daher ist es auch nicht egal, wer unsere An-
len zum Europaparlament gilt in Deutschland le-      die Erzkonservativen 56 – aus Deutschland bei-       liegen in Europa vertritt. Wir sollten Europa
diglich eine Drei-Prozent-Hürde.                     spielsweise von der CSU. Die Linke (35) und die      nicht denen überlassen, die es schwächen
   Im Wesentlichen hat das Europaparlament           Euroskeptiker (32) stellen aktuell die kleinsten     wollen. Denn wir brauchen mehr und nicht
vier Funktionen. Erstens die Gesetzgebungs-          Fraktionen. Rechtsextreme saßen lediglich zwi-       weniger Europa.
funktion – allerdings ohne Initiativ-Recht. Das      schen 1984 und 1994 im Parlament, aber das
bedeutet: Die Parlamentarier können nicht            wird sich bei dieser Wahl garantiert ändern.         Die europäischen Umweltverbände und der
selbst Gesetze einbringen, das kann nur die              In Deutschland lag im Jahr 2009 die Wahlbe-      europäische Gewerkschaftsbund haben be-
EU-Kommission. Zweitens die Wahlfunktion:            teiligung bei lediglich 43,3 Prozent: Damals sieg-   reits konkrete Forderungen an die zukünfti-
Das Parlament wählt den Präsidenten der Eu-          te die Union mit 30,7 Prozent vor der Sozialde-      gen Parlamentarier formuliert, die wir Na-
ropäischen Kommission, aktuell der Portugie-         mokratie (20,8) und den Bündnisgrünen (12,1).        turFreunde voll unterstützen. Wichtig ist uns
se José Manuel Barroso. Allerdings haben die         Am 25. Mai wird in Deutschland erneut gewählt.       aber, dass ökologische und soziale Anliegen
Parlamentarier kein Vorschlagsrecht, das beim        c               ZUSAMMENGETRAGEN VON NICK REIMER    nicht gegeneinander ausgespielt werden.

ŇHaben
 Ň     ihr Ziel schon erreicht: Aktivisten von UKIP (United Kingdom Independence Party).                  Nur eine nachhaltige europäische Politik
                                                                                                          wird ein gutes Leben für alle Europäer er-
                                                                                                          möglichen. Die Zukunft Europas wird davon
                                                                                                          abhängen, ob es gelingt, die Bürger von der
                                                                                                          Notwendigkeit dieses europäischen Projek-
                                                                                                          tes zu überzeugen. Damit hängt die Zukunft
                                                                                                          Europas auch von eurer Zustimmung ab!

                                                                                                          Deshalb meine Bitte: Geht wählen. Nicht-­
                                                                                                          Wählen bedeutet, dass die Falschen das Sa-
                                                                                                          gen haben werden.             MANFRED PILS
                                                                                                                PRÄSIDENT DER NATURFREUNDE INTERNATIONALE

                                                                                                          TTForderungen an das Europäische Parlament der
                                                                                                          NaturFreunde Internationale (NFI)
                                                                                                          www.kurzlink.de/NFI-an-EP
                                                                                                          größten Umweltverbände in der EU (Green 10)
                                                                                                          www.kurzlink.de/Green10-an-EP

SEITE 10                                                                                                                         NATURFREUNDiN 1-2014
THEMA

FREIHANDELSABKOMMEN

Freier Handel ganz ohne Demokratie
Nach massiven Protesten hat die EU die Verhandlungen mit den USA unterbrochen

bNicht alles, was als „frei“ bezeichnet wird,
verbessert auch das Leben der Menschen: Das
„Freihandelsabkommen“ zwischen der Europä-
ischen Union und den USA jedenfalls, wie es
gegenwärtig ausgehandelt wird, könnte zwar
die Freiheit der multinationalen Konzerne stär-
ken. Den meisten Europäern aber würde es
zum Schaden gereichen. Denn nach den bisher
durchgesickerten Absprachen wird dieses neue
transatlantische Abkommen die relativ hohen
sozialen und ökologischen Standards in Europa
aufs Spiel setzen.
   Es ist ein Strukturfehler der europäischen Ei-
nigung, dass im Jahr 1957 die damals noch Eu-
ropäische Wirtschaftsgemeinschaft genannte
Union den freien Wettbewerb zwischen den Un-
ternehmen in den Mittelpunkt stellte. Der Geist
der „Römischen Verträge“ bestimmt noch heu-
te manche Entscheidungen der EU-Kommission.
   Jetzt versprechen EU und USA mit dem Ab-
schluss eines „Transatlantischen Handels- und
Partnerschaftsabkommens“ (TTIP) mehr wirt-          ŇImmer
                                                      Ň       mehr Menschen informieren sich über das geplante Freihandelsabkommen – und pro-
schaftliches Wachstum und eine höhere Be-           testieren dagegen (hier während der „Wir haben es satt“-Demonstration Mitte Januar in Berlin).
schäftigung. Nach zehn Jahren sollen alle Fami-
lien in der EU jährlich 500 Euro mehr in der Ta-    schreiben“. Das TTIP ist für sie ein „game chan-    den Konzerne soll die Einflussnahme durch den
sche haben. Das TTIP ist dabei kein klassisches     ger“, ein Instrument, das die „Spielregeln“ ver-    Staat – das gilt auch für die Europäische Union –
Abkommen, um die ohnehin schon niedrigen            ändern würde.                                       weiter reduziert werden. Privatisierungen sollen
Zölle zwischen der EU und den USA weiter zu            Es ist dann auch logisch, dass Streitfragen      an dessen Stelle treten: Wasser, Saatgut, Infra-
senken. Es geht vielmehr um „nicht-tarifäre Han-    nicht mehr vor regulären öffentlichen Gerich-       strukturen, Nutzungsrechte wie Patente und Li-
delshemmnisse“ wie Arbeitsbedingungen, Um-          ten ausgetragen werden sollen, weil die Inves-      zenzgebühr sollen den Profit erhöhen.
welt- und Lebensmittelstandards und die Verga-      toren aus dem Ausland geheim tagende Schieds-
be von Regierungsaufträgen.                         gerichte – besetzt mit privaten Anwälten – anru-    Die Hoheitsrechte beschränken
                                                    fen sollen, wenn sie nationale Umweltauflagen       Michael Müller, Bundesvorsitzender der Natur-
Die Spielregeln verändern                           oder Sozialstandards durch Milliarden an Scha-      Freunde, sagt dazu: „Mit dem TTIP würden die
Deshalb gilt bis jetzt für die Verhandlungen auch   densersatzforderungen bekämpfen wollen. Ein         Hoheitsrechte der beteiligten Staaten massiv be-
ein hohes Maß an Geheimhaltung. Zugang als          Beispiel dafür ist schon heute die Klage des        schränkt, sie gerieten noch tiefer in die Geisel-
Vertreter der „Zivilgesellschaft“ haben nicht et-   schwedischen Staatskonzerns Vattenfall vor          haft der Märkte. Das wäre nach dem Ende der
wa Gewerkschaften, Umwelt- und Verbraucher-         dem Schiedsgericht der Weltbank (ICSID) gegen       Nachkriegsprosperität vor vier Jahrzehnten die
verbände, sondern die Vertreter transnationaler     die Bundesrepublik Deutschland auf Entschädi-       dritte Liberalisierungsdummheit, die die Wirt-
Kapitalakteure mit so verdächtigen Namen wie        gung in Höhe von 3,7 Milliarden Euro wegen der      schaft in eine tiefe Krise führen, die soziale Spal-
BusinessEurope (ein mächtiger EU-Wirtschafts-       Verkürzung der Laufzeiten für seine Atomkraft-      tung vertiefen, die Ökologie an den Rand drän-
verband) oder die American Chamber of Com-          werke. Das Pech ist, dass Deutschland dieses        gen und die Demokratie schwächen würde.“
merce, der „Transatlantic Business Dialogue“,       Schiedsgericht anerkannt hat. Im TTIP soll so et-      Und was unser Vertrauen in eine gute Part-
aber auch die Bertelsmann-Stiftung. Die haben       was weiter Schule machen.                           nerschaft zu den USA angeht: Der US-Geheim-
aufgeschrieben, wie sie sich die Zukunft vorstel-      Besonders sensibel sind die europäischen         dienst NSA lässt grüßen!c ECKART KUHLWEIN
len. Im TTIP soll es ein Verfahren der „regula-     Vorschriften für den Verbraucherschutz. Sie be-
                                                                                                        TTMehr Informationen über das geplante Freihandels-
torischen Verhandlung“ geben, in dem „Inte-         wahren uns (noch) vor dem Import von Hor-           abkommen TTIP beim Umweltinstitut München:
ressengruppen mit Regulierern zusammen an           monfleisch und gentechnisch veränderten Le-         www.kurzlink.de/umweltinstitut-TTIP
einem Tisch sitzen, um gemeinsam Gesetze zu         bensmitteln. Aus der Sicht der global agieren-

1-2014 NATURFREUNDiN                                                                                                                                SEITE 11
THEMA

FOTOGRAFIE

Die soziale Perspektive
Die besten Motive des Fotowettbewerbes „Blende 2013“

b20 Euro kalt pro Quadratmeter? Der                     Belows Motiv wurde leider nicht prämiert –
38-jährige Berliner Michael Below hat diese klei-   oder um im Beispiel zu bleiben: Es wurde durch
ne aber feine Protestaktion fotografiert: gegen     andere der rund 350 eingereichten Fotos von
die immer rasanter steigenden Mieten, die im-       den Spitzenplätzen verdrängt. „Im Vergleich zu
mer mehr finanziell Schwache aus den Haupt-         den Vorjahren hat sich die Qualität der Einsen-
stadt-Kiezen verdrängen. Belows Bild ist damit      dungen deutlich erhöht“, erklärte dann auch ein
auch ein Dokument der sozialen Verdrängung.         Jurymitglied. Die NATURFREUNDiN gratuliert Mi-
Denn die verschwundenen Rentner, Arbeitslosen       chael Below trotzdem zu seinem Foto, allen Ge-
und Familien sieht man nun mal nicht mehr.          winnern natürlich auch.
   Sein Foto hat er dann beim Fotowettbewerb            Und die Nichtgewinner haben neue Chan-
der Tageszeitung junge Welt eingereicht. Das        cen: Der Naturfreundejugend-Bezirk Niederbay-
war konsequent. Dieser von der junge Welt or-       ern/Oberpfalz etwa hat einen Fotowettbewerb
ganisierte Vorentscheid zum bundesweiten Fo-        zum Thema „Tiere“ ausgeschrieben. Die Natur-
towettbewerb Blende sucht explizit nach Fotos       Freunde Internationale widmet ihre Fotomeister-
mit einer sozialen Perspektive. Darum engagie-      schaft 2014 dem Thema „Energie – Im Einklang
ren sich als Mitveranstalter auch die Deutsche      mit der Natur!“ (siehe Seite 13). Und für die
Journalistenunion (dju) und die NaturFreunde        „Blende 2014“ können auch schon wieder sozia-
Deutschlands. Die Naturfreundhäuser Bodensee,       le Fotos eingereicht werden. Foto frei!c
Feldberg, Luise-Wyneken und Rahnenhof hatten                                        SAMUEL LEHMBERG
Übernachtungsgutscheine im Wert von jeweils                                                            Ň„Fenster“
                                                                                                         Ň          nannte Andreas Günther (27)
                                                    TTalle Ausschreibungen www.foto.naturfreunde.de
180 Euro gesponsort.                                                                                   seinen Beitrag. Geputzt wird hier aber nicht.

SEITE 12                                                                                                                        NATURFREUNDiN 1-2014
THEMA

                                                                                                  AUSSCHREIBUNG

                                                                                                  Die Kraft der Natur
                                                                                                  Neue Fotomeisterschaft der NaturFreunde

                                                                                                  bWoher kommen die Kräfte, die unsere Le-
                                                                                                  ben bestimmen? Ob nun fossile oder erneuer-
                                                                                                  bare Energien: Wie sehen die Plätze aus, an de-
                                                                                                  nen wir Kraft tanken? Und wie gehen wir dann
                                                                                                  mit dieser um? Aber auch: Woher beziehen wir
                                                                                                  unsere Lebensenergie? An welchen Orten in der
                                                                                                  Natur können wir Kraft schöpfen?
                                                                                                      Die NaturFreunde Internationale hat in Ko-
                                                                                                  operation mit den NaturFreunden Deutschlands
                                                                                                  eine internationale Fotomeisterschaft ausge-
                                                  ŇKein
                                                    Ň    Preis für „Come out and play“ von        schrieben, die sich in mehreren Sparten dem
                                                  Fabian Melchers (25), trotzdem eindrucksvoll.   Thema „Energie – Im Einklang mit der Natur!“
                                                                                                  widmet. Wer sich mit den obigen Fragen be-
                                                                                                  schäftigt und seine fotografisch dokumentierten
                                                                                                  Antworten einreicht, hat gute Chancen auf attrak-
                                                                                                  tive Preise, zum Beispiel eine siebentägige Ka-
                                                                                                  nu-Tour in Mecklenburg, ein romantisches Wo-
                                                                                                  chenende in Lettland oder einen einwöchigen Ur-
                                                                                                  laub in Kroatien. In jeder Sparte werden zudem
                                                                                                  Sonderpreise für Aufnahmen aus der Landschaft
                                                                                                  des Jahres 2013/14: Oberrhein vergeben.c SL
ŇLisa
  Ň    Pausch (19) gewann mit „beflügelt“
(oben) den 1. Platz in der Kategorie Musik.                                                       TTDetails und Ausschreibung
                                                                                                  www.nf-int.org/fotomeisterschaft2014

                                                                                                  ŇLinks
                                                                                                    Ň     das Siegerfoto in der Kategorie
                                                                                                  Grenzen, eingereicht von Jens Schulze (46);
                                                                                                  unten die „One-Woman-Disco“ von Walter
                                                                                                  Liepe (66): 2. Platz Kategorie Musik.

ŇSophia
  Ň      Elisabeth Zender (22) fotografierte in
Bangkok: 4. Platz in der Kategorie Architektur.

1-2014 NATURFREUNDiN                                                                                                                       SEITE 13
THEMA

                                                                                                                 Die große Führungstour sollte aufgrund wei-
                                                                                                             terer Schneefälle dann besonders lehrreich
                                                                                                             werden. Beim Aufstieg auf den Großen Sol-
  BERGWANDERN
                                                                                                             stein (2.541 m) legten wir Trittstufen im harten
                                                                                                             Schnee. Vereiste Stellen machten die Tour nicht
                                                                                                             gerade leichter. Der geplante Abstieg durch das
  Starke Schneeverwehungen im Juni                                                                           Wörgltal zur Neuen Magdeburger Hütte (1.637 m)
  Mehr Sicherheit am Berg: die Ausbildung zum Bergwanderleiter                                               wurde aber aufgrund erheblicher Schneeverwe-
                                                                                                             hungen und vereister Stellen zu gefährlich. Das
                                                                                                             Führungsduo plante um, führte zunächst zurück,
  Bergwandern ist faszinierend, gesund und beliebt – und kann tödlich enden. Etwa 100 Menschen ster-         dann über die sogenannte Edelweißwiese zum
  ben dabei jährlich allein in Österreich, in der Schweiz sind es durchschnittlich 40. Denn anders als       Stiffensteig. Teils ausgesetzt stiegen wir so zur
  beim Bergsteigen wird beim Wandern im alpinen Gelände in der Regel nicht gesichert. Ein Stolpern           Neuen Magdeburger Hütte ab, von der uns das
  oder Rutschen kann dann verhängnisvolle Folgen haben. Klar ist: Eine Wanderung in den Bergen ist           dritte Führungsduo über den Zirler Schützen-
  kein Sonntagsspaziergang, sondern erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Gefahrenbewusstsein.            steig durch eine steile, aber versicherte Schro-
     Das Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde empfiehlt, nur mit ausgebildeten Führern auf              fenrinne zurück zum Solsteinhaus führte.
  Bergwanderung zu gehen und bildet auch selbst aus. Der achttägige Ausbildungsgang zum Berg-                    Tägliche Theorieeinheiten ergänzten die alpine
  wanderleiter wird Ende Juni wieder im Solsteinhaus (1.805 m) im Naturpark Karwendelgebirge                 Praxis, darunter alpine Gefahrenlehre, Führungs-
  angeboten. Der Münchner NaturFreund Hans Greßirer hat ihn genau dort im letzten Jahr absol-                technik und -taktik, Orientierung, Wetterkunde,
  viert und hier seine Erfahrungen dokumentiert.                                                             Rechts- und Versicherungsfragen, Umweltschutz,
                                                                                                             bergbezogene Erste Hilfe, Lehrmethodik und na-
  bVom Bahnhof Hochzirl bei Innsbruck sind              dabei das richtige Einseilen mit Seilstück auf mit   türlich das Tätigkeitsfeld eines Bergwanderleiters.
  es knapp 900 Höhenmeter zum Solsteinhaus.             Drahtseil versehenen Steigpassagen. Auch:                  Neben der Theorieprüfung und einer Lehr-
  Gute 2,5 Stunden dauert der Aufstieg und wirk-        Wie geht man sicher auf Wegen und                           probe wurden zudem das persönliche
  lich schwierig ist er nicht. Genügend Kondition       wie im weglosen Gelände, wie ori-                              Können in weglosem Gelände und Firn,
  und Motivation hatten je fünf NaturFreundinnen        entiert man sich mit Kompass und                                die Kondition, das gefahrenbewuss-
  und NaturFreunde aus Baden, Bayern und Hes-           Karte, wie wandert man nach einer                               te Handeln und die Gruppenführung
  sen mitgebracht.                                      Marschtabelle.                                                 auf alpinen Wanderungen beurteilt.
      Denn wir wollten uns als Bergwanderleiter             Sommerliche Schneefälle mach-                           Im Team mit Sepp Hümmer und Günther
  ausbilden lassen. Voraussetzung für die Teilnah-      ten die Besteigung des ­    Schnöllplatzls             Leicht leitete NaturFreund Werner Kugler, der
  me waren unter anderem Trittsicherheit und ab-        (2.131 m) dann durchaus anspruchsvoll: eine          auch in diesem Jahr die Ausbildung durchführen
  solute Schwindelfreiheit und Erfahrungen mit          Stelle im zweiten Schwierigkeitsgrad, Fixseil mit    wird, den Lehrgang höchst kompetent und ein-
  Touren auf ausgesetzten Bergwegen, Schnee-            Knoten setzen, Spuren legen und die richtige Re-     fühlsam. Den NaturFreunden stehen nunmehr
  feldern, Schrofen und Geröll. Jeder hatte einen       aktion bei Stürzen auf sommerlichen Schneefel-       zehn neue hervorragend ausgebildete Bergwan-
  Tourenbericht eingereicht und eine aktuelle Aus-      dern üben, eine der Hauptunfallursachen im Ge-       derleiter zur Verfügung.c           HANS GRESSIRER
  bildung in Erster Hilfe nachgewiesen.                 birge! Schließlich das sogenannte „Abfahren“ im
                                                                                                             TT21.–28.6.2014 · Ausbildung zum Bergwanderleiter
      Trotz des meist miesen Wetters standen tägliche   losen Geröll: eine Art Schuttgleiten in Bergschu-    Ausschreibung www.bergsport.naturfreunde.de
  Ausbildungstouren auf dem Programm. Wir erstie-       hen. Dabei ging es sowohl um Sicherheit, als
  gen die 2.404 Meter hohe Erlspitze und lernten        auch den Schutz der Pionierpflanzen.
                                                                                                                                                           ANZEIGE

aku.it

  SEITE 14                                                                                                                              NATURFREUNDiN 1-2014
THEMA

 28.–29.6.2014
 Bergwanderung um das
 Kemptener Naturfreundehaus
                                         26.9.–19.10.2014
 Wochenendtour für über 50-Jährige       Große Manaslu-Umrundung (NP)
 im Naturpark Nagelfluhkette ab/bis
 Bahnhof Immenstadt; Bergschuhe,         21. Auslandsbergfahrt der Natur-
 Teleskopstöcke, wetterfeste Berg-       Freunde Deutschlands: 18–19 Trekking-     15.–24.8.2014
 kleidung, Rettungsdecke und Hüt-        tage mit Umrundung der Eisriesen Hi-      Bergwandern Hardangervidda (N)
 tenschlafsack erforderlich; Lehr-       malchuli (7.893 m) und Manaslu (8.163
 gangsleitung: Hans Greßirer.            m) zwischen Ganesh Himal und Anna-        Geführtes Wildnistrekking von Hüt-
 KostenMitglieder/Gäste 35/55 € (Ü      purna; Homestay-Trekking inkl. echter     te zu Hütte über die Hardangervidda         4 verschiedene Angebote im Jahr 2014
 & Verpflegung sind selbst zu ­tragen)   Partnerschaft mit unseren langjährig      in Südnorwegen mit Bergen (1.600 m),        Bergwandern von Naturfreundehaus
 Anmeldeschluss15.5.2014                bekannten nepalesischen Helfern.          Gletschern und Eis; Übernachtung in         zu Naturfreundehaus (CH)
 Auskunft & Anmeldung                    Leistungen Vorbereitungstreffen, Flüge,   einfachen DNT-Selbstversorgungshüt-
 NaturFreunde Bayern                     Permit, Ü/Verpflegung                     ten: Kondition für Tagesetappen von         Zu einer ganzen Reihe volkskundlicher
 (0911) 23 70 50 · info@nf-bayern.de     Kosten Mitglieder/Gäste 2.450/2.500 €     5–9 Stunden, Ausrüstung wird auf alle       Wanderreisen lädt der schweizer Fach-
                                         Auskunft & Anmeldung                      Rucksäcke verteilt, Trittsicherheit, Wet-   verband naturfreundehaeuser.ch ein:
                                         NaturFreunde Deutschlands                 terfestigkeit (ständiger Wind), auch        Neben den Bergwanderungen (Kondi-
                                         Ulrich Friebel · (02381) 834 26           werden Furten durchquert.                   tion für 2–6 h/Tag erforderlich) werden
                                         ulrich.friebel@t-online.de                Leistungen Fahrt im Kleinbus ab/bis         Bahnen, Postautos, Schiffe & Seilbah-
                                                                                   Erfurt, Ü/Grundverpflegung, DNT-Aus-        nen genutzt; Achtung: 80–90-prozen-
                                                                                   weis, Versicherung, Tourenleitung           tige Kostenrückerstattung für Teilneh-
                                         25.5.–1.6.2014                            Kosten 890 €                                mer, die innerhalb von drei Jahren mit
                                         Bundeswandertage auf dem Feldberg         Auskunft & Anmeldung NaturFreunde           einer Orts-/Reisegruppe zurückkehren.
                                                                                   Gotha · Gerhard Beier · (03621) 40 02       Leistungen Eintritte, Ü/VP, Reisekos-
                                         35. Bundeswandertage in den Natur-        54 · wanderbeier.gotha@gmx.de               ten, Gepäcktransport, Tourenleitung
                                         freundehäusern Feldberg (L 40) und                                                    Termine & Kosten
                                         Breitnau (L 39): neben anspruchsvol-                                                  30.4–4.5.2014 Aargauer und Solothur-
                                         len Bergwanderungen im Schwarzwald        19.7.–2.8.2014                              ner Jura · 250 €
                                         auch Spaziergänge, historische Führun-    Internationale NF-Wanderwochen (A)          5.–9.5.2014 Berner und Neuenburger
                                         gen & Kulturangebote, Kinderbetreu-                                                   Jura · 250 € (zusammen 480 €)
                                         ung: Donnerstag–Sonntag.                  Geführte Wanderungen & Bergwande-           4.–16.8.2014 Zentralschweiz – Berner
                                         Leistungen Ü/HP, Busfahrten, ÖPNV,        rungen um St. Anton (1.300 m) am Arl­       Oberland – Wallis – Glarnerland – Mit-
                                         Führungen, Programm                       berg; Mindestkondition für vier Stun-       telland · 1.080 €
                                         Kosten Mitglieder/Gäste ab 300/350 €      den Marschzeit bei 800 Höhenmetern          5.–12.10.2014 Zentralschweiz – Berner
                                         Anmeldeschluss 25.4.2014                  Aufstieg erforderlich (T2 nach SAC).        Oberland – Mittelland · 725 €
                                         Auskunft & Anmeldung NaturFreunde         Anmeldeschluss 1.4.2014                     Auskunft & Anmeldung NaturFreunde
                                         Deutschlands · Eveline Steller · (030)    Leistungen Ü/HP/Lunchpaket im Hotel,        Schweiz · Hans Kaufmann-Stalder · +41
                                         29 77 32 -63 · steller@naturfreunde.de    Bergbahn- Wanderpass, Tourenleitung         (0)41 787 29 39 · hskaufmann@gmx.ch
                                         Ausschreibung                             Kosten Wochenpreis: Mitglieder/Gäste        Ausschreibungen
                                         www.bundeswandertage.naturfreunde.de      860/900 CHF                                 www.reisen.naturfreunde.de
                                                                                   Auskunft & Anmeldung
                                                                                   INF Wanderwochen · Bruno Geiser
                                                                                   Postfach 107 · CH-4513 Langendorf           13.–15.7.2014
                                                                                   Ausschreibung                               Drei-Seen-Tour Tegernseer Berge
                                                                                   www.int-naturfreundewanderwochen.ch
                                                                                                                               Bergwanderung von Hütte zu Hütte
                                                                                                                               zwischen Schliersee, Spitzingsee und
                                                                                   Mehr Bergwandern                            Tegernsee mit Gipfelaufstiegen; Berg-
                                                                                   www.reisen.naturfreunde.de                  ausrüstung, Trittsicherheit, Ausdauer
                                                                                                                               und Schwindelfreiheit erforderlich.
                                                                                                                               Anmeldeschluss 5.5.2014
                                                                                                                               Auskunft & Anmeldung
                                                                                                                               NaturFreunde Ulm · Hans Palmer
                                                                                                                               (0731) 444 19(0911) 23 70 50
                                                                                                                               info@nf-bayern.de

ŇAnders
  Ň       als beim Bergsteigen wird beim Wandern
im alpinen Gelände in der Regel nicht gesichert.

1-2014 NATURFREUNDiN                                                                                                                                          SEITE 15
NATURFREUNDE AKTIV

                                                                            Workshop: Spiele im Kanusport
                                                                            Vom 12.–13. Juli findet möglicherweise am
                                                                            Staffelsee – oder auch nördlicher – der
                                                                            Workshop „Spiele im Kanusport“ statt. Da-
                                                                            bei soll auch neues Material getestet und

               Aus- und                                                     besprochen werden. Teilnahmevorausset-
                                                                            zung sind eine Trainer-C-Lizenz sowie eine
                                                                            entsprechende Ausrüstung.c
               Sportbildung                                                                        CATRIN RIETHMÜLLER      Ausbildungstermine
                                                                            TTAusschreibung
                                                                            www.kurzlink.de/Workshop_Spiele_K142
            Kanuten demonstrieren                                                                                         14.–16.3.14                 Wandern        25.–27.4.14                Berge
                                                                                                                          Fortbildung GPS für Wanderleiter           Ausbildung Bergrettung
            für eine echte Energiewende
                                                                                                                          Ort NFH Eggeklause (G 7)     [W174F]     für Trainer C im Bergsport
                                                                            Geocaching für Wanderleiter
            Wenn am 10. Mai wieder Tausende Men-                                                                                                                     Ort Mittenwald[B235A]
                                                                                                                          15.–20.3.14                    Berge
            schen im Berliner Regierungsviertel für                         Geocaching ist eine Art satellitengestütz-    Skitourenwoche (keine Fortbildung)         25.–27.4.14                    Wandern
            eine echte Energiewende demonstrieren                           te Schatzsuche. Wie man diese für die Ver-
                                                                                                                          Ort Ultental (I)            [B223X]      Schnupperkurs Pedelec
            (alle Informationen auf Seite 23), wollen                       bandsarbeit nutzbar machen kann, welche
            Berliner NaturFreunde-Kanuten einen be-                         Rolle in dieser Szene NaturFreunde spielen                                               Ort NFH Am Killberg (M 53)     [W178F]
                                                                                                                          16.3.14                        Schnee
            sonderen Demozug auf der Spree durch-                           können und was für innerverbandliche Er-      Bayerische Meisterschaften alpin & SB      26.–27.4.14                     Kanu
            führen. Das dürfte sehr interessant wer-                        fahrungen es bereits mit dem Geocaching
                                                                                                                          Ort Zillertal (A)                        Fortbildung Sicherheit im Kanusport
            den, denn bisher sorgten vorwiegend                             gibt, soll im Verlauf dieses Wochenendse-
            Kletterer für spektakuläre Motive bei poli-                     minars im Naturfreundehaus Ebberg (G 8)                                                  Ort Nordheim/Main[K141F]
                                                                                                                          21.–23.3.14                    Schnee
            tischen Protesten. Wer mit seinem Kajak,                        thematisiert und gleich auch praktisch aus-   Einführung in das Variantenfahren          27.4–4.5.14                Wandern
            Kanadier oder Faltboot mitmachen möch-                          probiert werden. Das Seminar ist so gestal-                                              Ausbildung zum Wanderleiter
            te, wendet sich bitte an die Bundesge-                                                                        Ort Stubaital (A)             [S234F]
                                                                            tet, dass Neulinge und erfahrene Cacher
            schäftsstelle.c               UWE HIKSCH                       gleichermaßen angesprochen werden.c                                                      OrtNFH Rahnenhof (K 9)    [W162A]
                                                                                                                          22.–23.3.14                   Schnee
                                                                                                    CATRIN RIETHMÜLLER   Regionalschulung alpin & Snowboard II      30.4.–4.5.14                  Kanu
            TTNaturFreunde-Bundesgeschäftsstelle                                                                          (Bayern Schneesport Süd)                   Ausbildung zum Teamer Kanusport
            Catrin Riethmüller · (030) 29 77 32 -62                         TT1.–3.8.2014: Fortbildung im Natur-          OrtSaalbach-Hinterglemm (A) [S219F]
            riethmueller@naturfreunde.de                                    freundehaus Ebberg (G 8) · Ausschrei-                                                    Ort Sömmerda[K148A]
                                                                            bung: www.kurzlink.de/Geocaching2014          26.–30.3.14                    Berge       9.–11.5.14                         Berge
                                                                                                                          Skitourenwoche (keine Fortbildung)         Erste Hilfe für Trainer C im Bergsport
            Niederländische NaturFreunde-                                                                                 Ort Ötztaler Alpen (A)      [B224X]      Ort NFH Käte-Strobel (G 19)     [B226F]
            Expedition zum Elbrus (5.642 m)                                 MTB-Opening für Mädls
                                                                                                                          26.–30.3.14                      Berge     10.–11.5.14                Kanu
                                                                            Ein Wochenende für Bikemädls, die ih-         Ausbildung Trainer B – Skitouren           Kehrwasserfahren
            Anlässlich ihres 90-jährigen Vereinsjubilä-
            ums planen niederländische NaturFreunde                         re Faszination gerne mit anderen teilen       Ort offen [B244A]                         für Trainer C – Wildwasser
            (NIVON) eine Kaukasus-Expedition. In der                        möchten: Gemeinsam suchen wir nach                                                       Ort Garmisch[K147F]
                                                                            neuen Möglichkeiten, um mehr aus dem          3.–6.4.14                        Berge
            zweiten Septemberhälfte 2014 soll auf dem
                                                                            Radln zu machen. Konkret wollen wir die       Ausbildung künstliche Kletteranlagen       16.–17.5.14                     alle
            Elbrus (5.642 m) und damit dem höchsten
                                                                            Ampertrails und fahrtechnisch interessan-     (Modul 1b)                                 Bundesfachgruppenkonferenzen
            Berg Europas eine niederländische Natur-
            Freunde-Fahne gehisst werden. Die Tour                          tes Gelände rund um Dachau erkunden –         Ort Darmstadt[B246A]                     Ort Würzburg              [ X128X]
            wird neun Tage dauern, Interessenten mit                        zum Saisonauftakt ohne Höhenmeter, aber
                                                                            mit viel Spaß am Geländefahren. Dabei         11.–13.4.14                  Berge         16.–18.5.14                 Wandern
            entsprechender Kondition sind herzlich                                                                        Grundschulung Nordic Walking
                                                                            üben wir fahrtechnische Elemente, um si-                                                 Fortbildung Natur & Wildnis
            willkommen.c            SAMUEL LEHMBERG
                                                                                                                          (Modul 1)
                                                                            cher in die neue Saison zu starten.c                                                     Ort NFH Vehrte (E 33)	     [W179F]
            TTKosten: circa 2.000 Euro · mehr Infos:                                                     LYDIA STANGL    Ort offen[B254A]
                                                                                                                                                                     16.–18.5.14                        Kanu
            www.sergereizen.nl (unter „verslagen“)
            Kontakt: Lyke Bosma · 0031 (0)6 17 08 63                        TT12.–13.4.2014 in/ab Dachau                  12.–13.4.14                  Wandern       Grundlagen Riverbug (Vorbereitung
                                                                            Auskunft & Anmeldung: NaturFreunde Bay-       Fortbildung für Wanderleiter               auf Teamer / Trainer C – Riverbug)
            12 · lybosma@hotmail.com                                                                                      zum Thema Römer
                                                                            ern · (0911) 23 70 50 · info@nf-bayern.de                                                Ort Wildalpen (A)	            [K149X]
                                                                                                                          Ort NFH Braunenberg (M 27)  [W175F]
                                                                                                                                                                     19.–23.5.14                       Berge
                                                                                                                          19.–26.4.14                    Schnee      Klettercamp
                                                                            Sport in und um München                       Ausbildung Grundstufe alpin & SB           Ort Leutasch (A)	              [B252X]
                                  ünchen
            Sport        Bezirk M
                                                                                                                          Ort Stubaital (A)  [S213A] & [S217A]
                                                                            Das Tourenprogramm 2014 des Natur-                                                       23.–25.5.14                     Berge
                                                                            Freunde-Bezirks München ist zwar letztlich    19.–27.4.14                   Schnee       Nordic-Walking-Trainer (Modul 2)
                                                                            auch nur eine von unzähligen NaturFreun-      Ausbildung Oberstufe alpin & SB            Ort Hohenberg/Eger[B255A]
                                                                            de-Sammlungen sportlicher Angebote zum        Ort Stubaital (A)	 [S212A] & [S216A]
                                                                            Mitmachen – aber eine ganz besondere:                                                    24.–31.5.14                       Berge
                                                                            Wer hat denn sonst Familienskifreizeiten      25.–27.4.14               Wandern          Grundlehrgang zum
                                                                            nebst schwierigsten Hochtouren im Pro-        Aufbaumodul Nordic Walking                 Trainer C – Mountainbike
                                                                            gramm, kombiniert Canyoning und Kletter-      Ort NFH Hannover (E 8)   [W166A]         Ort Kiefersfelden	             [B251A]
                                                                            steige, gibt Bouldereinstiegskurse und hält
                                                                            Lawinenvorträge, organisiert Mountainbi-      25.–27.4.14                Berge           25.5.–1.6.14                   Wandern
                                                                            ke-Afterwork-Touren und Kinderwanderun-       Fortbildung Bergrettung                    Bundeswandertage
                                                                            gen, Skibusse und Federballturniere, Ka-      für Trainer C im Bergsport                 Orte NFH Feldberg (L 40)
                                                                            jakkurse und Kanudemonstrationen gegen        Ort Mittenwald[B225F]                    & Breitnau (L 39)               [X125X]
                                                                            die Verbauung der frei fließenden Donau?
                                                                            Gleich downloaden und mit- oder auch
                                                   sersport                 nachmachen!c             SAMUEL LEHMBERG       Anmelden für Qualifikationen der Bundesfachgruppen [Bergsport, Schneesport,
                                           ort Was
                                    dern Sp                                                                                 Wandern, Kanusport] könnt ihr euch in der Bundesgeschäftsstelle der Natur-
                         gen MTB Wan             m m  2014
        e
                 Bergstei
                                   Tourenpro
                                             gra                            TT68 Seiten als PDF-Download                    Freunde Deutschlands bei: Eveline Steller · (030) 29 77 32 -63
enchen.d                                               8.11.201
                                                               3 10:53:43

                                                                                                                            sport@naturfreunde.de · www.veranstaltungen.naturfreunde.de
                                                                            www.naturfreunde-bezirk-muenchen.de

            SEITE 16                                                                                                                                                                NATURFREUNDiN 1-2014
Sie können auch lesen