VORN Heeresfliegernews Mai 2022 - Gemeinschaft der Heeresflieger

 
WEITER LESEN
VORN Heeresfliegernews Mai 2022 - Gemeinschaft der Heeresflieger
VORN
            Ausgabe 2/2022
  Heeresfliegernews
           Mai 2022
VORN Heeresfliegernews Mai 2022 - Gemeinschaft der Heeresflieger
Herausgeber (v.i.S.d.P.):               Die Redaktion bedankt sich bei allen Au-
            General der Heeresfliegertruppe         toren für die Mitarbeit. Leider konnten
                                                    nicht alle Einsendungen in dieser Ausgabe
            Redaktionsanschrift:                    berücksichtigt werden. Um ein einheitliches
            Kommando Hubschrauber                   Erscheinungsbild zu gewährleisten, wurden
IMPRESSUM

            Redaktion NACH VORN                     einige Artikel durch Bilder und Überschrif-
            Ulmenallee 13a                          ten ergänzt. Gelegentlich musste die Redak-
            31675 Bückeburg                         tion Kürzungen vornehmen. Wir bitten um
                                                    Ihr Verständnis.
            Tel: 0 57 22 / 94-1085
            BwTel: 2210-1085                       Namentlich gekennzeichnete Artikel geben
            LoNo:                                   nicht unbedingt die Meinung des Herausge-
            KdoHubschrPresse@bundeswehr.org         bers oder der Redaktion wieder.

            Gesamtherstellung:                      Für die nächste NACH VORN bitten wir
            Fachmedienzentrum des Internationalen   spätestens bis zum 8. Juli um
            Hubschrauberausbildungszentrums         Einsendung der Berichte aus den
                                                    Verbänden und Dienststellen.
            Drucklegung: 17. KW
                                                    Fotos:
                                                    S. 1 – Bundeswehr; Bundeswehr/Vierfuss
                                                    S. 1 – Bundeswehr; Bundeswehr/Kaschel
VORN Heeresfliegernews Mai 2022 - Gemeinschaft der Heeresflieger
NACH VORN 2/2022 | 3

 IN
   HA
            LT

                                „in a nutshell“

                                22    AIR TEAM DAYS 2022

                                24    IHTC Bereich Unterstüt-
                                      zung spendet 2.068 Euro

                                25    Erster politischer Besuch

Editorial
                                26    Erste Kommandeur-
                                      Tagung 2022

04   Editorial
                                28    Appell im Zeichen des
                                      Wandels

Lesenswertes
                                30    Erster größerer Appell
                                      der Kurhessen

06   Das KMZ
                                32    Hoher Besuch in
                                      unruhigen Zeiten
                                                                  Flash-News

09   40,75 Jahre im Dienst
                                33    Große Übergabe
                                      im kleinen Rahmen
                                                                  38   Aktuelles

                                GdH
11   Fünf Fragen an …                                             Fotostrecken

Übung und Einsatz
                                34    Grußwort Brigadegeneral
                                      a.D. Klein
                                                                  39   Fotostrecken

13   Intensives Luftbeweg-
     lichkeits-Training
                                35    Die GdH Bückeburg e.V.
                                      hat einen neuen Internet-
                                      auftritt                    Termine

20   Faßberg: Wie bedient man
     einen Fahrzeugkran?        36    Gemeinsam stark –
                                      Die Heeresfliegerfamilie    44   Interessante
                                                                       Termine
VORN Heeresfliegernews Mai 2022 - Gemeinschaft der Heeresflieger
4 | NACH VORN 2/2022

                                                                                  Ed
                                                                                     ito
                                                                                         rial
Verehrte Leser,
Kameradinnen und Kameraden,
Freunde der Heeresfliegertruppe,
im kommenden Jahr blicke ich auf         von Mandatsverlängerungen oder im      ebenso nicht die Weiterentwicklung
40 Jahre im Dienst der Bundeswehr        skandalgebundenen Zusammenhang         der Streitkräfte und ihrer Fähigkeiten.
zurück. Erlaube ich mir schon heute      kurze Erwähnung. Bündnis- oder gar
einen Rückblick, kann ich mich kaum      Landesverteidigung fanden in der       Es kam der Morgen des 24. Februar
an eine Zeit erinnern, die – trotz des   öffentlichen Diskussion nicht statt;   2022 – Russland griff die Ukraine an.
einstigen Kalten Krieges – mit so vie-                                          Nach über 20 friedvollen Jahren ent-
len Herausforderungen verbunden                                                 fachte ein schlimmer Angriffskrieg
war, wie das noch junge Jahr 2022.                                              auf europäischem Territorium. Die
                                                                                pandemiebedingte Schockstarre, von
Die vergangenen zweieinhalb Jahre                                               der ich eben noch sprach, war plötz-
standen Bundeswehr und Gesell-                                                  lich vorbei. Das Sicherheitsgefüge, das
schaft voll und ganz im Zeichen der                                             wir alle als so selbstverständlich hin-
Pandemie. Fest im Corona-Griff                                                  nahmen, zerbrach. Plötzlich war das
herrschte fast eine Schockstarre, die                                           Risiko eines näher rückenden Krieges
uns alle nahezu lähmte. Das gesam-                                              kein Übungsszenario und der Ruf
te Leben – ob zivil oder militärisch                                            nach Landesverteidigung wurde un-
– war in seinen Abläufen fast aus-                                              überhörbar; die Stärkung der Bundes-
schließlich an die Herausforderungen                                            wehr eine unabdingbare Konsequenz,
der Pandemie angepasst. Die vorherr-                                            die allerdings auch schon früher hätte
schenden Themen der Medien waren                                                erkannt werden müssen. Denn spä-
die Höhe der Neuinfektionen sowie                                               testens mit der Annektion der Krim
der tagesaktuelle Inzidenzwert. Die                                             hat die Bundeswehr die Ausrichtung
Bundeswehr fand lediglich im Zuge        Brigadegeneral Ulrich Ott              auf Landes- und Bündnisverteidi-
VORN Heeresfliegernews Mai 2022 - Gemeinschaft der Heeresflieger
NACH VORN 2/2022 | 5

gung eingeleitet – richtigerweise.       andere Themen – wie bereits vor dem      Die Zeit steht nicht still, nach
Nur scheint dies kaum außerhalb der      Krieg – unsere Truppengattung wei-       Schockstarre und schlagartigem
Streitkräfte wahrgenommen worden         terhin beschäftigen. Beispielsweise      Wachwerden stabilisiert sie sich
zu sein. Mit den Entscheidungen zur      der MINUSMA Einsatz in Mali, der         aber. Und diese Stabilisierung geht
Verbesserung der Verteidigungsfä-        mit dem Abzug französischer Kräf-        auf Sie zurück. Auf die Soldatinnen
higkeit der Bundeswehr scheint dieses    te bei zunehmenden landesinternen        und Soldaten, auf die Ihre Kom-
Dilemma zumindest zunächst gelöst.       Spannungen eine neue Dimension           mandeure und ich bauen können.
                                         erreicht. Oder die personellen Ver-      Menschen, die durch Besonnenheit
Für Sie, die aktiven Soldatinnen und     änderungen, die zum zweiten Quar-        und Verantwortungsbewusstsein im
Soldaten und auch die Reservedienst-     tal des Jahres „frischen Wind“ in die    Sinne des großen Ganzen handeln
leistenden, begann mit dem Krieg in      Strukturen der Heeresflieger bringen:    und ihre eigenen Belange für die Ge-
der Ukraine eine Zeit voller Fragen      Kommandeurwechsel am Internatio-         meinschaft, für das deutsche Volk,
– und auch mich stellte die neue Situ-   nalen Hubschrauberausbildungszen-        hinter den Auftrag stellen. „Am
ation vor Herausforderungen, die ich     trum und beim Transporthubschrau-        Anfang des Berufslebens steht die
mir in den vergangenen Jahrzehnten       berregiment 30 in Niederstetten.         Berufswahl“, so ein kluger Spruch.
kaum vorzustellen vermochte. Sei es                                               Ja, den Soldatenberuf haben Sie
die aktive und mit Nachdruck her-        Doch ich bleibe positiv. Mit Blick auf   gewählt, doch es ist kein Beruf wie
zustellende Einsatzbereitschaft der      die NACH VORN freue ich mich be-         jeder andere. In Frieden erfahren
Truppe oder der Gedanke, ob wir          sonders über eine Neuerung, die den      Soldaten wenig Ehre, dafür tragen
im Rahmen der Landes- oder Bünd-         Zusammenhalt der Heeresflieger be-       Sie und Ihre Familien umso mehr
nisverteidigung unserem Auftrag als      kräftigt. Denn ab diesem Heft werden     Last. Es ist eine Berufung, die Ihr ge-
Soldaten an der Ostflanke der NATO       Sie regelmäßig auch Themen der Ge-       samtes Leben bestimmt. Ich danke
nachkommen müssen. An jedem              meinschaft der Heeresflieger (GdH)       Ihnen, dass Sie dieses Opfer tragen
Morgen der sorgenvolle Blick auf         in der NACH VORN wiederfinden.           und mit aller Kraft Ihre Pflichten er-
die Weiterentwicklung der Lage. Die      Vor allem die jüngeren Kameraden         füllen.
Welt, in der wir seit Ende Februar       ermuntere ich immer wieder, diese
2022 leben, ist eine andere als zuvor.   einzigartige Gemeinschaft, die weit
                                         über die aktive Dienstzeit hinaus be-          Bleiben Sie gesund,
Welche ersten Auswirkungen diese         steht, dauerhaft mitzuprägen.
neue Welt auf die Truppe der Heeres-
flieger hatte, können Sie im Artikel     Bevor ich Ihnen nun viel Freude mit
über die Kommandeurtagung Anfang         der neuen NACH VORN wünsche,
März in Bückeburg lesen. Dabei wer-      möchte ich einige Worte des Dankes
den Sie schnell erkennen, dass auch      an Sie alle richten.
VORN Heeresfliegernews Mai 2022 - Gemeinschaft der Heeresflieger
6 | NACH VORN 2/2022

                                                                             Le
                                                                                se
                                                                                   ns
                                                                                      we
                                                                                         r te
                                                                                             s
Das KMZ –
im Hintergrund immer
einsatzbereit!
Die Fähigkeit der „Maintenance Le-
vel (ML) 3 Reparatur“ wird seit 2007
durch das Kooperative Modell Zelle
(KMZ) abgebildet. Betreut werden
die Heereshubschrauber NH90 und
Tiger. Die Soldaten des KMZ sind
hierfür direkt bei der Herstellerfirma
Airbus Helicopters vor Ort am Stand-
ort Donauwörth eingesetzt.

Aber was sind überhaupt ML 3
Reparaturen?

ML 3 Reparaturen sind Strukturre-
paraturen an der Hubschrauberzelle
nach Beschädigungen, welche die
Bundeswehr nicht selbst durchfüh-
ren darf. Meist befindet sich diese
Beschädigung in sogenannten „ein-
geschränkten Bereichen“ des Heli-
kopters. In diesen Bereichen darf nur
durch den Hersteller selbst eine Repa-
raturmaßnahme definiert werden.          Wir fordern: Körperliche Leistungsfähigkeit und Einsatzwilligkeit.
VORN Heeresfliegernews Mai 2022 - Gemeinschaft der Heeresflieger
NACH VORN 2/2022 | 7

Uns zeichnet aus: Fachliche Kompetenz und Entscheidungsfähigkeit.

Und was haben die Soldaten des            nerhalb der Firma Airbus Helicopters      turmaßnahmen am Luftfahrzeug im
KMZ jetzt damit zu tun?                   erzeugt in der Gesamtheit des KMZ         Voraus korrekt zu definieren. Zu den
                                          ein breit gestreutes und für den ein-     Schlüsselqualifikationen im KMZ ge-
Dadurch, dass die Soldaten des KMZ        zelnen Soldaten tiefgreifendes Fach-      hören daher neben den Systemprüfof-
direkt beim Hersteller Airbus Heli-       wissen. Jeder Soldat erlangt den Status   fizieren der jeweiligen Waffensysteme
copters eingesetzt sind, besitzen diese   eines Spezialisten in seinem Bereich.     die Ultraschallprüfer Level 2. Diese
besondere Fähigkeiten und Kompe-          Die Einsatzbereiche erstrecken sich       sind dazu befähigt, die vorliegenden
tenzen vergleichbar mit den fachli-       von der Fertigung in der Final As-        Prüfergebnisse zu bewerten. Liegen
chen Kompetenzen des Herstellers. In      sembly Line (FAL = Endmontageline)        diese auch innerhalb der erlaubten
der Kooperation sind die Soldaten         über Arbeitsvorbereitung und L-Akte       Toleranzen? Des Weiteren kann der
in unterschiedlichen Abteilungen in       bis hin zum Fertigungs- oder Ultra-       Prüfer die Prüftechnik festlegen und
verschiedensten Positionen einge-         schallprüfer. Der übergreifende Ein-      entsprechende         Prüfanweisungen
setzt. Das Fachwissen, die Routine        satz im Engineering in der Entwick-       erstellen. Die Qualifikation „Ultra-
und die Erfahrungswerte im Umgang         lung, Wartung und Instandsetzung          schallprüfer für Luftfahrzeuge“ ist im
mit Composite Materialien werden          in den Fachbereichen Maintenance          HEER einmalig. Sie stellt die Grund-
gesammelt und verinnerlicht.              Repair Overhaul, Konstruktion, Statik     lage für eine detaillierte Befundung
                                          oder Fleet Operations Support erzeugt     von Beschädigungen dar. Anhand
Wie kann ich mir den Einsatz beim         das nötige Fundament, um komplexe         der genauen Befundungsergebnisse
Hersteller vorstellen und welche Fä-      ML 3 Reparaturen zu definieren.           werden nun die einzelnen Reparatur-
higkeiten / Kompetenzen sind das                                                    schritte definiert.
genau?                                    Der eigentlichen Reparatur geht im-
                                          mer eine konkrete Befundung voraus.       Eine andere Schlüsselqualifikation
Der vernetze Einsatz der Soldaten in-     Diese ist unerlässlich, um die Repara-    im KMZ ist die Freigabe von Son-
VORN Heeresfliegernews Mai 2022 - Gemeinschaft der Heeresflieger
8 | NACH VORN 2/2022

deraußenlasten. Die Soldaten des
KMZ sind im HEER die einzigen, die
Sonderaußenlastenfreigaben für alle
Hubschraubermuster der Bundes-
wehr erteilen dürfen. Hier konnte das
KMZ über Jahre hinweg eine breite
Erfahrung sammeln. Eine Sonderau-
ßenlast charakterisiert sich dadurch,
dass es keinerlei durch Vorschriften
abgeleitete Anweisungen zum Vor­
bereiten und Anbinden der Last an den
Drehwirbel des Hubschraubers gibt.

Ist die Kooperation eigentlich ein-
satzrelevant?

Die Bundeswehr greift auf die Kom-      Transport der Fiat G91 im Rahmen des Sonderaußenlastlehrgangs in
petenzen und Fähigkeiten des KMZ        Bückeburg.
sowohl im Inland als auch im Ein-
satzland zurück. Egal ob bei der In-
ternation Security Assistance Force     Die Arbeiten gemäß der Interak-       me in die IETD durch die Einsatz-
(ISAF) und Resolute Support Mis-        tiven Elektronischen Technischen      notwendigkeit oder wirtschaftlich
sion (RSM) in Afghanistan, United       Dokumentation (IETD) sind vor-        gerechtfertigt sein.
Nations Multidimensional Integ-         definiert und berechnet. Jede Ar-
rated Stabilization Mission in Mali     beit außerhalb der IETD muss im       Und warum sind die KMZ Soldaten
(MINUSMA) oder im Rahmen der            gleichen Maß definiert werden. Oft    normalerweise nicht in einem Ein-
NATO Response Force (NRF). Die          werden kritische Größen erreicht,     satzkontingent gebunden?
Soldaten im KMZ erfüllen alle Krite-    die nicht einfach mit einem größe-
rien zur Verlegung in die Einsatzge-    ren Bohrer oder mehr Harz repariert   Diese Frage lässt sich am besten mi-
biete der Heeresfliegertruppe. Konti-   werden können. Diese Berechnun-       litärisch beantworten. Eine Reserve,
nuierlich befindet sich ein Trupp von   gen werden im Regelfall durch die     die gebunden ist, ist keine Reserve.
fünf Soldaten in Abrufbereitschaft.     technischen Offiziere durchgeführt.   Unabhängig vom Einsatzort können
Im Selbstverständnis des KMZ stel-      Ähnlich der IETD muss jede Ein-       fünf Soldaten die Fähigkeit „ML 3 Re-
len sich die Soldaten darauf ein, mit   zelreparatur einen umfangreichen      paraturen an Luftfahrzeugstruktur“
einer „Notice-To-Move Time“ von         Freigabeprozess durchlaufen. Schon    weltweit abdecken. Haben die KMZ
drei Arbeitstagen nach der Alarmie-     die Beauftragung einer Reparatur      Soldaten aber in einen Außendienst
rung den Flughafen Köln-Wahn zu         ist vertraglich genau geregelt. Ein   verlegt oder sind in einem Einsatz-
erreichen. In der Abrufbereitschaft     Schaden im Maintenance Level 3        kontingent gebunden, werden sie ex-
rotieren die Soldaten je nach Fachtä-   sollte im Verband kein alltägliches   plizit dort tätig. Sie sind aber für alle
tigkeit durch. Der Trupp besteht aus    Problem sein. Die Behebung wie-       anderen Standorte nicht verfügbar.
zwei Strukturfeldwebeln, je einem       derholt auftretender Schäden kann     Daher gilt der Leitspruch: im Hinter-
Ultraschallprüfer und Luftfahrzeug-     bei Bedarf durch das Bundesamt        grund immer einsatzbereit!
prüfer sowie einem technischen Of-      für Ausrüstung, Informationstech-
fizier.                                 nik und Nutzung der Bundeswehr        Der Autor:
                                        (BAAINBw) aber auch in die IETD       KMZ, SysZDrehFlH
Warum dauert eine ML3 Reparatur         aufgenommen werden. Dafür muss
länger als eine Wartungsmaßnah-         die Reparatur durch die Truppe        Fotos:
me?                                     durchführbar sein und ihre Aufnah-    KMZ, SysZDrehFlH
VORN Heeresfliegernews Mai 2022 - Gemeinschaft der Heeresflieger
NACH VORN 2/2022 | 9

     Le
        se
           ns
               we
                  r te
                      s

40,75 Jahre im Dienst
der Bundesrepublik Deutschland
                                                                                    Gerald seinen Dienst antrat. Durchaus
                                                                                    mit Stolz beäugt der Fallschirmjäger
                                                                                    und Berufssoldat, wie sein Sohn Ge-
                                                                                    rald zur Grundausbildung einrückte,
                                                                                    ohne zu wissen, welcher Weg noch vor
                                                                                    ihm lag.

                                                                                    Es dauerte nur wenige Stunden, da
                                                                                    trug sein Gerald Heeresuniform, wel-
                                                                                    che er „bis heute nicht auszog“. Einzig
                                                                                    Form und Farbe änderten sich.

                                                                                    Oberstleutnant Scholz begann seine
                                                                                    Karriere als Jäger im Fallschirmjäger-
                                                                                    bataillon 251 und arbeitete sich über
Beginn Bundeswehr Handschlag – Ende Bundeswehr Handdschlag                          die Unteroffizierslaufbahn bis zum
                                                                                    Stabsoffizier hoch.
Fritzlar 31.03.2022 – Ein militäri-      sein Vater ihn „in Empfang und unter
sches Leben, welches vor über 40 Jah-    seine Fittiche“, heute begrüßt er seinen   31.03.2022 – Was am 01. Juli1981
ren mit dem Betreten der Graf-Zep-       Sohn beim Verlassen der Kaserne. Sei-      unter den Augen des Vaters begann,
pelin-Kaserne in Calw begann, endet      ne Familie, der „starke Rückhalt“ war      endet heute ebenso. Der heute 85- jäh-
heute mit dem Schritt aus der Georg      und ist immer dabei.                       rige Pensionär Lothar Scholz steht un-
Friedrich Kaserne in Fritzlar. Oberst-                                              geduldig wartend am Kasernentor der
leutnant Gerald Scholz, seit 17 Jah-                                                Georg-Friedrich-Kaserne.      Diesmal
ren Versorgungsstabsoffizier (S4) des               Dienstbeginn                    wartet er jedoch nicht auf den Jung­
Kampfhubschrauberregiments         36,                                              spund mit Flausen im Kopf, sondern
wird nach vielen prägenden, erfüllen-    01.07.1981 – Am Kasernentor der            auf seinen Sohn – den Oberstleutnant,
den und erlebnisreichen Dienstjahren     Graf-Zeppelin-Kaserne stand Vater          der nach 40,75 Jahren aktiver Dienst-
in den Ruhestand versetzt. 1981 nahm     Lothar und überzeugte sich selbst, dass    zeit ihm in den Ruhestand folgt.
VORN Heeresfliegernews Mai 2022 - Gemeinschaft der Heeresflieger
10 | NACH VORN 2/2022

                                                                                   Le
                                                                                    se
So lange Zeit im Dienst der Bundesre-    Seinem persönlichen Wandel fiel die       richtig kennt, könnte sagen: wortkarg

                                                                                        ns
publik Deutschland zu stehen bedeu-      Zugehörigkeit zur Truppengattung          und wenig emotional. Alles nur auf

                                                                                            we
tet auch Entbehrungen und Aufop­         der Fallschirmjäger zum Opfer. Von        den ersten Blick, zeichnet er sich doch

                                                                                                r te
ferungen auf sich zu nehmen, die nur     1981-1992 als Angehöriger der Luft-       besonders durch seine sachliche Her-

                                                                                                     s
mit einem starken Rückhalt zu leisten    landebrigade 25 und 27 diente Sch­olz     angehensweise und die Empathie, die
sind. Anfangs der Vater an seiner Sei-   bis zum Kompaniechef in dieser Trup-      Menschlichkeit im Umgang mit seinen
te (Sprungdienst), später seine Frau     pengattung. Nach dem Wechsel zur          Soldatinnen und Soldaten aus. Man
Christine.                               Logistik folgten Verwendungen im          könnte auch sagen er hat das Herz am
                                         Nachschubbataillon 7 in Unna mit          rechten Fleck. Was er sagt ist bedacht
                                         Einsatz bei IFOR, im Stab der 7. Pan-     und hat Substanz.
                                         zerdivision und als Kompaniechef bei
                                         1./Nachschubbataillon 51. Nach einem
                                         Abstecher zum Heeresführungskom-
                                         mando fand er 2005 seine militärische
                                         Heimat in der Georg-Friedrich-Kaser-
                                         ne in Fritzlar bei den Heeresfliegern.

                                         Seit dieser Zeit ist Oberstleutnant
                                         Scholz Leiter der S4-Abteilung und
                                         Berater der Regimentsführung. Als         Spalier zum Ausgang
                                         Truppenversorgungsstabsoffizier ging
                                         er mit dem gemischten Heeresfliege-
                                         reinsatzverband 2006 in den KFOR          Danke, dass Sie über 17 Jahre
                                         Einsatz nach Toplicane. In seiner
                                         Funktion gestaltete er federführend       ein Teil von uns „KURHESSEN“
                                         den Afghanistan- und den Malieinsatz
                                         des Kampfhubschrauberregimentes 36                     waren
1. gemeinsamer Fallschirmsprung          mit.
Vater und Sohn 29.04.1982 in                                                       Oberst Sönke Schmuck, Regiments-
Haigerloch                               Der Kreis des Wandels schließt sich       kommandeur       Kampfhubschrauber-
                                         nach nunmehr 40 Jahren Dienstzeit,        regiment 36: „Es war unser Glück,
                                         nimmt die Bundeswehr gerade jetzt         dass Oberstleutnant Scholz die letzten
  Wandel der Bundeswehr –                wieder die Landes- und Bündnisver-        17 Jahre seiner Karriere bei uns, im
                                         teidigung als Schwerpunkt in den Fo-      Kampfhubschrauberregiment 36, als
  Wandel des Dienstlebens                kus. Wie zu Beginn 1981.                  ruhiger freundlicher Pol und Trup-
                                                                                   penversorgungsstabsoffizier, verbracht
1981 – 2022, Oberstleutnant Scholz       Nun endet am 31. März 2022 nach           hat. Wir als Regiment sind Ihnen sehr
kennt den Wandel der Bundeswehr          über 17 Dienstjahren bei den Heeres-      dankbar für diese erbrachten Leistun-
nicht nur vom Hörensagen – Die Bun-      fliegern in Fritzlar das erlebnisreiche   gen. Ich wünsche Ihnen eine schöne
deswehr vor und nach der Wieder-         Berufsleben von Oberstleutnant Sc-        und gesunde Zeit mit ihrer Familie, so-
vereinigung, 1998 der Wandel durch       holz.                                     dass sie den Ruhestand in vollen Zügen
die Weizäcker-Kommission, 2002 die                                                 genießen können!“
Transformation und nicht zuletzt die
Neuausrichtung „Vom Einsatz her              Vorbildlicher Soldat und              Der Autor:
denken“ – Oberstleutnant Scholz war                                                Hptm Ude / OTL Templin-Dahlenburg, KHR 36
mitten drin statt nur dabei! Auch Aus-                Offizier
landseinsätze der Bundeswehr waren                                                 Fotos:
Teil seines militärischen Lebens.        Oberstleutnant Scholz – wer ihn nicht     Privat OTL Scholz, SU Demel KHR 36
NACH VORN 2/2022 | 11

     Le
        se
           ns
               we
                  r te
                      s

Fünf Fragen an …
… Oberst Cay Goedelt, Kommandeur Transporthubschrauberregiment 10 in Faßberg

Oberst Cay Goedelt steht seit 2020 an    Das Funktionieren des Regimentes          Vielfältigkeit von Aufgaben. Dies ist
der Spitze der einstigen „Heideflie-     mit rund 1.000 Menschen hängt am          eine gemeinsame Leistung aller Vor-
ger“, die seit einigen Jahren den Tra-   Ende am Ineinandergreifen von un-         gesetzten des Regimentes, sie ist nur
ditionsnamen „Lüneburger Heide“          terschiedlichsten Fähigkeiten, die        mit offener, ehrlicher und offensiver
tragen. Nach vorheriger Auftragser-      nicht austauschbar und nicht ersetz-      Kommunikation zu erreichen und
füllung in Afghanistan obliegt dem       bar sind. Von den 1.000 Regiments-        indem Ziele und Hintergründe, vor
Traditionsverband aus Faßberg seit       angehörigen                               allem aber eine klare 3a vermittelt
letztem Jahr die Verantwortung für                                                 werden. Dies gibt den Führern auf al-
den Einsatz der NH90 Kräfte in Mali.     • haben 46 eine NH90 Berechtigung,        len Ebenen die Sicherheit, Aufgaben
                                           aber nur einer ist Gebirgsfluglehrer    zu priorisieren und damit wichtige
1) Kaum in Afghanistan angekommen,                                                 Freiräume zur Entlastung zu schaffen.
fiel im Frühjahr 2021 die politische     • sind 24 Avionik-Feldwebel, aber nur
Entscheidung Resolute Support zu be-       zwei Systemprüfoffiziere können         2) Leidet die Ausbildung der Solda-
enden. Kurz darauf wurde der Einsatz       deren Arbeiten freigeben,               tinnen und Soldaten darunter?
deutscher NH90 im Rahmen von MI-
NUSMA mandatiert. Nahezu zeitgleich      • arbeiten 99 im Stab, aber nur zwei      Ja und nein. Wir bilden aus für Ein-
kam die Fluthilfe im Ahrtal hinzu so-      haben eine Ausbildung zum hoheit-       satz, Krise und Krieg. Wenn wir dann
wie bereits geplante Übungsvorhaben        lichen Versender.                       mit Teilen des Regimentes im Einsatz
des vergangenen Jahres. Welche beson-                                              sind, erbringen wir dort exakt die
deren Herausforderungen begründet        Zu jeder beliebigen Zeit und an jedem     Leistung, für die wir vorher ausgebil-
die Vielfalt und Vielzahl der Aufträge   beliebigen Ort die notwendigen per-       det haben. Im Sinne von „train as you
für Ihr Regiment?                        sonellen Fähigkeiten bereitstellen zu     fight“ gibt es kein besseres Training
                                         können, ist eine komplexe Führungs-       als den scharfen Einsatz. Dies gilt
Hier ist der ganze Strauß der Führer-    leistung. Sie bindet das benötigte Per-   dann auch nicht nur für die Luftfahr-
leistung auf allen Ebenen gefordert.     sonal stark und führt gegebenenfalls      zeugbesatzungen, sondern für alle am
Ich möchte zwei Aspekte heraus­          auch mal an die Leistungsgrenze.          Einsatz beteiligten.
ziehen. Das Engpassmanagement der
Ressource Personal in Mangelver-         Hieraus ergibt sich der zweite Schwer-    Allerdings – und hier erklärt sich jetzt
wendungen und Daueraufgabe Mo-           punkt, nämlich die Motivation von         das anfängliche „Ja“ – trifft dies vor
tivation.                                Personal bei Gleichzeitigkeit und         allem auf die Soldaten und Soldatin-
12 | NACH VORN 2/2022

nen zu, die nach ihrer jeweiligen Pro-     Im Kern würde ich mir einfach den-       mit dem Fokus auf der späteren Ver-
fessionalisierung im Verband auch          selben NH90 in einer idealeren Welt      wendung auf dem Einsatzmuster und
voll ausgebildet, bzw. voll einsatzfähig   wünschen.                                insofern ist die Professionalisierung
sind (CR, MR). Die Weiterbildung                                                    im Regiment mit Teilnahme am Flug-
im Verband, die Professionalisierung                                                betrieb des Regimentes und Teilhabe
leidet schon darunter, da auf eben                                                  an den Abläufen im Regiment genau
den voll ausgebildeten Spezialisten                                                 die richtige Vorgehensweise.
die Doppelbelastung von Einsatz und
Verwendung als Ausbilder im Grund-                                                  5) Wie auch die Wirtschaft kämpft
betrieb liegt. Hier leidet definitiv die                                            die Bundeswehr zunehmend gegen
Ausbildung.                                                                         den „Fachkräftemangel“ an. Be-
                                                                                    sonders Verwendungen mit hohem
3) Sie sind selbst Luftfahrzeugfüh-                                                 Qualifizierungsgrad erfahren wenig
rer, steigen – wenn immer möglich                                                   Zulauf. Wie tragen Sie, das Trans-
– in den NH90 und heben ab. Sie                                                     porthubschrauberregiment 10, dazu
kennen die Vor- und Nachteile des                                                   bei, für die Zukunft in der Truppe
Hubschraubers und der Ausrüs-              Oberst Cay Goedelt                       der Heeresflieger zu werben?
tung der Besatzung. Wo sehen Sie           Kommandeur Transporthub-
aufgrund Ihrer Erfahrung dringend          schrauberregiment 10 in Faßberg          Das Erreichen von qualifizierten und
Optimierungsbedarf?                                                                 interessierten Menschen als Bewerber
                                                                                    für den Dienst in den Streitkräften
Der NH90 ist ein moderner und leis-        4) Seit einigen Monaten erfolgt die      muss in unser aller Interesse sein, um
tungsfähiger mittlerer Transporthub-       Professionalisierung der Luftfahr-       auch in Zukunft einsatzbereite Kräfte
schrauber, der von der technischen         zeugführer zum Teil in den Regi-         stellen zu können. Formal liegt dies
Konzeption her die gegebenen Auf-          mentern. Ihre erste Bewertung die-       nicht in Hand der Truppe, sondern
träge gut erfüllen kann. Der Optimie-      ses Schrittes (bitte ankreuzen)          ist prozessual im Organisationsbe-
rungsbedarf liegt somit nicht in erster                                             reich Personal verortet. Dennoch gibt
Linie in der Leistungsfähigkeit des          bedarfsdeckend                         es zahlreiche Möglichkeiten, sich als
Systems, sondern – wie leider bei vie-       ausbauwürdig                           Verband positiv einzubringen. Das
len Waffensystemen in den Streitkräf-        verzichtbar                            beginnt mit einer offensiven Innen-
ten – in der Einsatzbereitschaft. Ein                                               werbung, reicht über die Unterstüt-
viel zu komplexes Wartungssystem,          Die Professionalisierung von Hub-        zung von übergeordnet angewiesenen
fehlende Ersatzteile, teils unbefriedi-    schrauberführeroffizieren     (HFO),     Maßnahmen der Personalwerbung
gende Zuverlässigkeit im Betrieb, un-      also deren Weiterbildung nach ab-        bis hin zu einer proaktiven positiven
verlässliche Industrieleistungen allein    geschlossener Hubschrauberführer-        Außendarstellung, z.B. in der örtli-
reichen, um in der zweiten Dekade          grundausbildung und vor der Weiter-      chen Presse, aber auch – sozusagen
des Betriebes bei ca. 40% der konzep-      schulung auf die Einsatzmuster NH90      am scharfen Ende des Regimentes –
tionell geplanten Flugstundenleistung      und KHS Tiger ist notwendig gewor-       bei öffentlichkeitswirksamen Veran-
zu verharren.                              den aufgrund der mangelnden Ein-         staltungen mit Beteiligung von NH90
                                           satzbereitschaft dieser Systeme (siehe   im static oder dynamic display. Unse-
Aber auch unsere Bundeswehrpro-            Frage 3). Die Weiterentwicklung der      re wichtigste Karte spielen wir dabei
zesse werden immer komplexer und           Professionalisierung erfolgt aus der     mit der Auswahl des richtigen Per-
immer mehr an reinen Sicherheitsas-        Erkenntnis des dauerhaften Fortbe-       sonals für die Außendarstellung und
pekten orientiert, so dass klassische      stehens einer Flugstundenlücke auf       der Priorisierung solcher Maßnah-
Fähigkeiten eines Transporthub-            den Einsatzsystemen und zugleich         men beim Ressourcenmanagement.
schraubers jenseits des Passagier-         der Notwendigkeit der bestmöglichen
transportes noch immer stark einge-        Nutzung dieser Phase für den Fähig-      Der Autor:
schränkt sind.                             keitsaufbau der HFO. Dieser erfolgt      H Gattermann, KdoHubschr
NACH VORN 2/2022 | 13

       Üb ins
        un

         u n atz
           dE

            g

Intensives
Luftbeweglichkeits-Training in
Scheuen und Offensen
                                                                          der Waldkante auf, landen sie auch
                                                                          schon am Boden, beide Seitentüren
                                                                          öffnen sich. Mit wenigen, knap-
                                                                          pen Gesten verständigen Soldaten
                                                                          und Hubschrauberbesatzung sich,
                                                                          dann haben die Männer sich posi-
                                                                          tioniert und die beiden NH90 vom
                                                                          Transporthubschrauberregiment 30
                                                                          aus Niederstetten heben wieder ab.
                                                                          Während sie zurückfliegen, um die
                                                                          nächste „Welle“ Soldaten aufzuneh-
                                                                          men, beginnt für die Fallschirm-
                                                                          jäger am Boden der erste Teil ihres
                                                                          Auftrags – und der Auftakt der Ab-
                                                                          schlussübung.

                                                                          Rund eineinhalb Wochen lang haben
                                                                          sich Soldaten aus der zweiten Kom-
Landen zwischen Bäumen, Weiden und dem Fluss: Wo eine feste, ausrei-      panie des Fallschirmjägerregiments
chend große Freifläche ist, kann der Hubschrauber landen.                 26 aus Zweibrücken im Ausbildungs-
                                                                          und Übungszentrum Luftbeweglich-
                                                                          keit in Celle mit den Grundlagen
Die ersten Böen des angekündig-      Rauschen der Baumkronen ist das      luftbeweglicher Operationen vertraut
ten Sturmtiefs Ylenia durchsetzen    Geräusch der Rotorblätter kaum       gemacht. Nun gilt es, die erlernten
sich im Laufe des Tages immer wie-   zu hören, als die Hubschrauber he-   Fähigkeiten in einer zweitägigen Live-
der mit Regenschauern. Über dem      rannahen. Kaum tauchen sie über      Übung anzuwenden.
14 | NACH VORN 2/2022

   Warum ein aufwendiges                 Es beginnt – wie fast immer – mit dem      lösen. Wenig später liegt die erfor-
                                         Antreten. Von dort geht es gruppen-        derliche und gecheckte Ausrüstung
Procedere für den luftgestütz-           weise zur ersten Station: Sicherheit       der Soldaten in säuberlichen Reihen
                                         an den Handwaffen, jede Waffe wird         in den Boxen und bis zum Boarding
        ten Einsatz?                     noch einmal geprüft. Danach erfolgt        heißt es nun „warten“.
                                         der Chalk-Check-In (CCI) an der
Wer in den Urlaubsflieger in den         „Weighing Station“. Zusammen mit           Nach und nach füllen sich die Bo-
sonnigen Süden steigt, wundert sich      dem Gruppenführer wird jeder Sol-          xen; die Abläufe sind koordiniert
manchmal, wie viel Zeit man vor          dat auf der Ladeliste aufgerufen und       und geprägt von ruhiger Professio-
dem Abflug am Flughafen verbrin-         weist sich aus. Material und Gefahr-       nalität. Keine Hektik oder Nervosität.
gen muss. Das dient natürlich nicht      gut werden mit eigenen Listen präzi-       Niemand rennt oder brüllt herum.
dazu, den Umsatz der Duty-Free-          se erfasst. Wenn das geschafft ist, gibt   Stattdessen gibt es leise Gespräche,
Shops anzukurbeln - aber Check-In,       es eine kurze Zusammenfassung aller        vereinzelt wird gegessen und getrun-
Ausweis- und Gepäckkontrolle brau-       sicherheitsrelevanten Punkte: welche       ken, auch die Zigarette vor dem Ein-
chen ihre Zeit. Also heißt es immer      Abstände zum Helikopter sind sicher,       satz ist meistens noch möglich. Was
wieder warten. Was beim Flug in          was muss unbedingt und was darf auf        profan klingt, ist dennoch nicht ganz
den Urlaub ein bisschen lästig sein      keinen Fall getan werden.                  unwichtig, denn bisweilen muss hier
kann, wird unter Umständen ent-                                                     für unbestimmte Zeit gewartet wer-
scheidend, wenn es um militärische       An den Boxen, kleinen, abtrassierten       den. Nach einer Weile sitzen einige
Einsatzszenarien geht. Im Prinzip        Wartenräumen, warten sogenannte            Soldaten auf ihren Gepäckstücken
müssen vergleichbare Prozesse ab-        „Guides“ – erfahrenes Ausbilderper-        und beobachten den Check-In der
laufen, wie beim Urlaubsflieger –
nur ohne feste Infrastruktur. Diesen
Chalk-Check-In könnte man theo-
retisch überall durchführen, in Celle
wird hierzu eine Luftfahrzeughalle
genutzt. Mit Trassierband sind in
der sogenannten „Chalk Assembly
Holding Area“ einzelne Boxen ab-
geteilt und mithilfe von Tape am
Boden mit Ziffern markiert. Man
erkennt auf den ersten Blick den
Bereich, aus dem heraus später der
NH90 beladen wird. Hier darf nichts
durcheinandergeraten, denn die
einzelnen „Kreiden“ sind so zusam-
mengestellt, dass sie für den Auftrag    Warten auf das Boarding - die Truppe ist bereit.
in sich funktionsfähige Einheiten
ergeben. Kleine Manöverelemen-
te, die erst in der Landezone wieder     sonal, das mit den Örtlichkeiten des       Nachbarboxen. Die Gruppenführer
zusammengeführt werden, wenn sie         Flugplatzes Celle vertraut ist. Diese      besprechen noch letzte Punkte mit
ihre Gefechtsgliederung einnehmen.       nehmen die Truppe samt Listen in           den Guides. Es kann jederzeit losge-
Dass die jeweils einem Hubschrau-        Empfang. Da sich Ausrüstung, Ma-           hen. Die Truppe ist bereit.
ber zugewiesene Gruppe „Chalk“           terial und Waffen je nach Speziali-
(Kreide) genannt wird, geht auf die      sierung unterscheiden, ist in der Box      Der Blick aus dem Fenster zeigt die
vor Jahrzehnten etablierte Praxis, die   jeder noch einmal dafür verantwort-        auf dem Flugfeld bereitstehenden
jeweiligen Hubschrauber mit Kreide-      lich, alles sicher zu verstauen. Im Ab-    NH90. Die Transporthubschrauber
nummern zu kennzeichnen, zurück.         wind der Rotorblätter darf sich nichts     werden vorbereitet, die Besatzung
NACH
                                                                                                   Nach
                                                                                                      VORN    2020 | 15
                                                                                                        Vorn2/2022

Schon beim ersten Auftrag in Scheuen müssen die Soldaten sich Feindkräften stellen.

holt sich im Briefing letzte Informa-      Auftrag in Landoperationen sowie         werden kann. Während dieses ers-
tionen – denn mit Sturmtief Ylenia         in der Landes- und Bündnisverteidi-      ten Auftrags wird ein Soldat im Feu-
zeichnen sich schwierige Bedingun-         gung.                                    erkampf verwundet, muss so rasch
gen für die geplante Übung ab!                                                      wie möglich stabilisiert und mit dem
                                           „Die Soldaten sollen unter einfachen     Hubschrauber ausgeflogen werden –
Das Szenario ist sowohl für die Infan-     Bedingungen ein Schlüsselgelände         eine Lage, die gleich mehrfach den
terie als auch für die fliegenden Kräfte   gewinnen und zeitlich begrenzt ver-      sicheren Umgang mit Kommunika-
herausfordernd, da es sich nicht nur       teidigen können. Entscheidend ist da-    tion und der präzisen Zusammenar-
auf dem nahe bei Celle gelegenen           bei für uns die Zusammenarbeit mit       beit mit der Luftfahrzeugbesatzung
Standortübungsplatz Scheuen, son-          den Transporthubschraubern“ erklärt      fordert. Im Anschluss an den ersten
dern auch im freien Gelände um die         Oberstleutnant Sven Schuster, der        Auftrag werden alle Soldaten mit dem
Wehranlage Oppershausen abspielt.          Leiter des Übungsdurchgangs. „Wir        Luftfahrzeug aufgenommen und wei-
Flusslandschaft mit Wasserflächen,         haben dafür natürlich eine Übungsla-     ter in den nächsten „Übungs-Einsatz-
Gräben und Brücken. Bodenbewe-             ge entwickelt, in der die Soldaten so    raum“, hier nun an die Wehranlage
gungen, insbesondere mit Fahrzeu-          oft und so viel wie möglich gemein-      in Oppershausen verbracht. Da die
gen, werden hier stark kanalisiert.        sam mit den Hubschraubern agieren.       Aller in dieser Gegend nicht überall
Paradebeispiel für einen luftgestütz-      Jede Minute ist kostbar.“                ohne weitere Hilfsmittel passierbar
ten Kräfteansatz. Gemeinsam mit den                                                 ist, müssen die Infanteriekräfte die-
zwei Transporthubschraubern sollen         Der erste Auftrag lautet: in zwei Wel-   sen Übergang für den Marschkonvoi
die Soldaten an neuralgischen Punk-        len mit zwei Hubschraubern den           freihalten.
ten einer Marschroute anlanden, die-       Raum Scheuen zu gewinnen und
se sichern, offenhalten, möglicher-        dort Voraussettzungen zu schaffen,       Hier wartet eine neue Herausforde-
weise auch verteidigen – ein typischer     dass ein Gewässerübergang genutzt        rung: in diesem fiktiv von Grenzkon-
16 | NACH VORN 2/2022

Jede Minute zählt: Der Umgang mit Verwundeten und die Vorbereitung für den Abtransport werden immer wie-
der geübt.

flikten geprägten Land ist die Brücke,    der Zivilbevölkerung ein lageange-      Das Ausbildungs- und Übungszent-
um die es geht, bereits in fremder        passtes Verhalten zeigen.               rum Luftbeweglichkeit in Celle trägt
Hand. Mitglieder einer lokalen mili-                                              nicht ohne Grund das Motto „Ge-
tanten Gruppe haben das Wehr be-          Dem typisch niedersächsischen Wet-      meinsam – stark!“ Als jüngste der
setzt und wollen „ihre“ Brücke nicht      ter trotzen die Männer den Tag über     zentralen Ausbildungseinrichtungen
ohne weiteres aufgeben.                   mit wetterfester Kleidung und Aus-      des Heeres wurde in Celle die Fähig-
                                          rüstung, aber im Laufe des Nachmit-     keitslücke für Übung und Ausbildung
„Wir haben uns für das Szenar extra       tags werden die Windböen immer          im gesamten Spektrum luftbewegli-
eine lokale Gruppierung ausgedacht“,      stärker. Die Übung wird am Mitt-        cher Operationen geschlossen.
erläutert Oberstleutnant Schuster.        wochnachmittag abgebrochen und
Eine Weile verhandeln die Soldaten,       Donnerstag wird nicht mehr geflo-       Kommandeur Oberst Jörn Rohmann
denn die Gruppe zeigt sich hartnä-        gen, denn Sturmtief Ylenia macht sich   betont jedoch ausdrücklich, dass Aus-
ckig. Zu kooperativ dürfen sie jedoch     unaufhaltsam bemerkbar und wird in      bildung und Übung im Verbund mit
nicht sein, denn es gibt einen klaren     den folgenden Tagen Spitzen-Wind-       den anderen Ausbildungseinrichtun-
Auftrag: die Marscheinheit muss das       geschwindigkeiten von bis zu 156 Ki-    gen laufen müssen. „Nur so schaffen
Wehr passieren können. Als dann           lometern in der Stunde erreichen.       wir gemeinsame Abholpunkte und
noch Waffen ins Spiel kommen, ist                                                 Synergien zum Nutzen der Truppe!
es mit der Geduld vorbei. Die Fall-                                               Besonders möchte ich hier das mitt-
schirmjäger setzen die „Kämpfer“              „Gemeinsam – stark!“                lerweile etablierte und erfolgreiche
fest, informieren die zuständigen Stel-                                           Vorgehen betonen, dass Übungs-
len und öffnen den Marschweg. Auch        Schulterschluss für Übung und           durchgänge mit jungen Offizieren aus
wenn am Ende immer die Durchset-                                                  Bückeburg und Übungsdurchgänge
zung des Auftrags im Vordergrund                     Einsatz                      der Infanterie soweit möglich zeit-
steht, müssen die Soldaten gegenüber                                              gleich in Celle ablaufen und wir so ein
NACH
                                                                                                Nach
                                                                                                   VORN    2020 | 17
                                                                                                     Vorn2/2022

Versorgen, Stabilisieren, Ausfliegen: Die erste Stunde ist für verwundete Soldaten oft die Entscheidende.

sehr realistisches Zusammenarbeiten       bereitung ad hoc in Celle den Bereit-   ausgebaut – Infrastruktur, die das
schon in der Ausbildung ermöglichen       stellungsraum für Kräfte des Einsatz-   Ausbildungs- und Übungszentrum
können.“                                  verbandes gebildet“ erklärt Oberst      Luftbeweglichkeit heute für die Aus-
                                          Rohmann. In gewisser Weise schließt     bildung luftbeweglicher Operatio-
Das auftragsorientierte Arbeiten          sich damit ein Kreis, denn vor über     nen nutzt. „Von der ersten Stunde an
Hand in Hand mit den umliegenden          70 Jahren wurde im Zuge der Ber-        war die Division Schnelle Kräfte der
Verbänden und die hervorragende           liner Luftbrücke der Celler Flugplatz   Haupt­nutzer des Ausbildungs- und
logistische Anbindung kam im ver-
gangenen August während der militä-
rischen Evakuierungsoperation AFG
bei der Unterstützung einer raschen
Verlegung zurückgeführter Kräfte in
ihre Heimatstandorte zum Tragen.
Zusätzlich fungierte Celle als Bereit-
stellungsraum für Reservekräfte, die
jederzeit hätten ins Einsatzland verle-
gen können.

„Es war praktisch ein „Kaltstart“,
denn das Ausbildungs- und Übungs-
zentrum Luftbeweglichkeit war noch
in der Sperrzeit, ein paar Soldaten
sind aus dem Urlaub kurzfristig in
den Dienst zurückgerufen worden.          Freund oder Feind? Der Anführer der „Lower Saxony Boiz – Flotwedel
Sie haben ohne viel Vorlauf oder Vor-     Chapter“ will mit den Soldaten verhandeln.
18 | NACH VORN 2/2022

Eine C-160 verbringt die Reservekräfte.

Übungszentrums. Seit 2016 sind re-       liche Änderung mit sich bringen,         ments 31 im Januar 2022 logistische
gelmäßig Kräfte der Division für         kann bedeuten, dass sofort Verstär-      Prozesse und Verladeverfahren. Das
Übung und Ausbildung in Celle. Eine      kung nach vorn gebracht oder aus         Szenar: Fahrzeuge und militärisches
Lage wie diese zeigt deutlich, wie       dem Einsatz herausgelöste Kräf-          Gerät mussten in einer sogenannten
wichtig es ist, diese Kräfte aber auch   te aufgenommen werden müssen.            Non-Combatant Evacuation Opera-
einen vollfunktionsfähigen Flugplatz     Dafür ist Celle bereit. Hier können      tion (NEO) von einem Flughafen in
zu haben.“                               sich beispielsweise Fallschirmjäger,     einem fiktiven Einsatzland verladen
                                         Luftlandekräfte und Sanitäter dar-       und am Zielflughafen eines Heimat-
Diesmal war die Division Schnelle        auf vorbereiten, im Bedarfsfall sofort   landes wieder entladen werden.
Kräfte jedoch nicht zum Üben auf         ins Einsatzland zu fliegen.“ Oberst
dem Flugplatz. Um 170 Soldaten als       Rohmann ist stolz, dass er mit sei-      „Es geht um die Verbringung aus ei-
Reservekräfte im Bereitstellungs-        nem Verband die DSK in der größten       nem Krisenland in ein sicheres Um-
raum Celle aufzunehmen, wurden in        Evakuierungsoperation der Bundes-        feld – das könnte im Ernstfall neben
einer der Luftfahrzeughallen kurz-       wehr unterstützen konnte. „Die Ein-      Deutschland auch ein Gast- oder
fristig Feldbetten aufgebaut, Sanitär­   satzkräfte haben das Recht darauf,       Drittland sein. Die Truppe kann in
container installiert und der Bereich    bestmöglich unterstützt zu werden.       einer solchen Lage nicht verlässlich
aus dem Flugbetriebsbereich ausge-       Hier in Celle können die Soldaten        auf vertraute oder funktionierende
gliedert. In einem nahen Gebäude         nicht nur bereitgehalten und versorgt    Infrastruktur zurückgreifen. Vieles
gab es Räume für einen Gefechts-         werden, sondern sich bei Bedarf in       muss behelfsmäßig in enger Abstim-
stand und im Stabsgebäude wurde          dieser Zeit auch auf die einzigartige    mung mit der Luftfahrzeugbesatzung
für die Führung und Steuerung von        Ausbildungsinfrastruktur      abstüt-
Logistik, Sanitätskräften, Militäri-     zen, um sich weiter vorzubereiten.“
scher Sicherheit und Abschirmung,
Führungsunterstützung, Ausbildung        Als Ausbildungsdrehscheibe wurde
und Betreuung für knapp zwei Wo-         der Heeresflugplatz Celle dann auch
chen ein Gefechtsstand eingerichtet      in der Übung „BLAUER GREIF“ ge-
und betrieben.                           nutzt: Mit zwei Transportflugzeugen
                                         A400M vom LTG 62 aus Wunstorf
„Jeder Tag, an dem eine solche Luft-     übte die 8. Luftlandeversorgungs-        Heeresflieger und Infanterie üben
brücke steht, kann eine grundsätz-       kompanie des Fallschirmjägerregi-        gemeinsam in Celle.
NACH
                                                                                                   Nach
                                                                                                      VORN    2020 | 19
                                                                                                        Vorn2/2022

ablaufen und das muss geübt werden.
Immer und immer wieder“, erklärt
Oberst Rohmann. Der Heeresflug-
platz Celle fungiert in der Übung
sowohl als Forward Mounting Base
(FMB) in einem sicheren Gastland
sowie als Forward Operating Base
(FOB) in dem Krisen-/Einsatzland.

„Luftbewegliche Operationen unter-
scheiden sich von anderen herkömm-
lichen Operationen, weil sie reakti-
onsschnell und geländeunabhängig
Kräfte am Boden projizieren können.
Luftbewegliche Kräfte benötigen
hierfür ein hohes Maß an Flexibili-      Schulungs- und Ausbildungsgerät C-160 Transall.
tät, Präzision, Geschwindigkeit und
Agilität um erfolgreich zu sein. Der
Lufttransport mit Hubschraubern          Neben der Weiterentwicklung der in      Geplant ist zudem, weitere Zellen
ebenso wie mit Flächenflugzeugen ist     Celle häufig genutzten simulationsge-   gängiger Hubschraubermodelle zum
eine der fünf Säulen Luftbeweglicher     stützten Ausbildung wächst nun auch     Üben zur Verfügung zu stellen.
Operationen und wird mit Blick auf       die Übungslandschaft für praktisches
den taktischen wie strategischen Luft-   Handlungstraining weiter auf. Über      „Diese MockUps ermöglichen es
transport auch in Zukunft eine Rolle     die als Schulungsgeräte eingerüsteten   der Übungstruppe, Verfahren, die
spielen.“                                Bruchzellen einer C-160 Transall für    bei Boarding und Deboarding wich-
                                         die praktische Ausbildung und eines     tig sind, beliebig oft zu üben und zu
                                         Kampfhubschraubers Tiger als rea-       wiederholen, ohne dass dadurch die
  Aufwuchs der Ausbildungs-              listische Simulationsstation für das    knappe Ressource „Flugzeit“ bean-
                                         virtuelle Verfahrenstraining stehen     sprucht wird. Gerade für einfache
         landschaft                      nun zwei Bruchzellen NH90 (Origi-       Handgriffe und essentielle Grund-
                                         nalgerät) in den Luftfahrzeughallen.    lagen, die im Ernstfall wertvolle Zeit
                                                                                 kosten, bietet sich diese Form der
                                                                                 Ausbildung an. Die Bruchzellen stel-
                                                                                 len daher einen wertvollen Aufwuchs
                                                                                 unserer Ausbildungslandschaft dar
                                                                                 und ermöglichen eine noch bessere
                                                                                 Abbildung des Spektrums luftbe-
                                                                                 weglicher Operationen – zentral, aus
                                                                                 einer Hand und zum unmittelbaren
                                                                                 Nutzen der Truppe.“

                                                                                 Der Autor:
                                                                                 HF Neuer, Ausbildungs- und Übungszentrum
                                                                                 Luftbeweglichkeit

                                                                                 Fotos:
                                                                                 HF Neuer, Ausbildungs- und Übungszentrum
Üben an der stehenden Maschine - MockUps sparen Ressourcen.                      Luftbeweglichkeit
20 | NACH VORN 2/2022

                                                                           Üb ins
                                                                            un

                                                                             u n atz
                                                                               dE

                                                                                g
Faßberg:
Wie bedient man einen
Fahrzeugkran?
                                                                           Aufgrund des regen Flugverkehrs
                                                                           am Standort Faßberg ist es für das
                                                                           Transporthubschrauberregiment 10
                                                                           (TrspHubschrRgt 10) unabdingbar
                                                                           eine stetige Anzahl gut ausgebildeter
                                                                           Soldatinnen und Soldaten sowie zi-
                                                                           viles Personal für die Bedienung von
                                                                           Fahrzeugkränen bereit zu stellen. Die-
                                                                           se werden für luftfahrzeugtechnische
                                                                           Arbeiten und zur Bergebereitschaft
                                                                           von Luftfahrzeugen am Standort
                                                                           Faßberg und in den Auslandsein-
                                                                           sätzen vorgehalten, um bei Bedarf
                                                                           sofort einsatzbereit zu sein. Sollte es
                                                                           beispielsweise zu einem Flugunfall
                                                                           kommen, ist es Auftrag des Personals
                                                                           der Fahrzeugkräne, die Trümmer zu
                                                                           verladen. Genauso kommen sie bei
                                                                           liegengebliebenen Fahrzeugen beim
                                                                           Abschleppen zum Einsatz.

                                                                           Das TrspHubschrRgt 10 hat insge-
                                                                           samt vier Fahrzeugkräne. Zwei sind
Der Einsatz erfordert den Fahrzeugführern und den Fahrzeugen einiges ab.   vom Typ leicht und zwei sind vom
Je nach Einsatzgebiet geht es auch mal durch Wasser in Zentimeterhöhe.     Typ mittel. Diese sind gleichmäßig
NACH VORN 2/2022 | 21

Der Fahrzeugkran mittel ist in der Lage schwere Lasten zu heben und ist somit vielfältig einsetzbar.

auf die 1. Staffel und die 6. Staffel auf-   der zweiachsige Fahrzeugkran leicht    fen und dabei zusätzliches Personal
geteilt. Der Fahrzeugkran mittel ist         maximal 10 Tonnen heben und bis zu     für die Bedienung der Fahrzeuge aus-
dreiachsig. Er besitzt dabei eine Trag-      18 Tonnen abschleppen.                 gebildet, um das benötigte Personal
fähigkeit von maximal 20 Tonnen                                                     nachhaltig sicherstellen zu können.
und kann Lasten bis zu 30 Tonnen             Um diesen Fähigkeitsbereich decken     Dadurch ist das TrspHubschrRgt 10
abschleppen. Im Vergleich dazu kann          zu können führte das TrspHubschrRgt    für jeden Fall, welcher Fahrzeugkräne
                                             10 vom 03. Januar bis 11. Februar      erfordert, gerüstet.
                                             2022 eine Ausbildung zum Erwerb
                                             des Betriebsberechtigungsscheines      Der Autor:
                                             der Pioniermaschinen (PiMasch)         Fähnrich Lühr, TrspHubschrRgt 10
                                             Gruppe 2 (Fahrzeugkran leicht und
                                             Fahrzeugkran mittel) durch.            Fotos:
                                                                                    Stabsunteroffizier Kupfermann;
                                             Durch die Ausbildung wurde für die     6./ TrspHubschrRgt 10
Der Fahrzeugkran leicht beim                 zukünftigen Prüfer PiMasch Grp 2 die
Abschleppen eines LKW 5t gl.                 Lehrgangsvoraussetzungen geschaf-
22 | NACH VORN 2/2022

                                                                          „in
                                                                            an
                                                                                u ts
                                                                                    he
                                                                                       ll“
AIR TEAM DAYS
2022 – Traumhaftes Flugwetter
und begeisterte Teilnehmer
                                                                          TIGER der Lüfte vor. Die Teilnehmer/
                                                                          innen konnten sich so einen direkten
                                                                          Einblick in die Fliegerei der Bundes-
                                                                          wehr verschaffen.

                                                                          „Selten bekommt man die Gelegen-
                                                                          heit einen Hubschrauber so hautnah
                                                                          zu erleben“, denn der Höhepunkt war
                                                                          die dynamische Flugvorführung des
                                                                          Kampfhubschrauber TIGER auf dem
                                                                          Standortübungsplatz „HELLE WAR-
                                                                          TE“.

                                                                          An verschiedenen Stationen, wie z.B.
                                                                          R+S, Wetterberatung und dem „Static
Es geht los: Oberstleutnant Templin-Dahlenburg begrüßt die Interessent/   Display“ des TIGER und den dazuge-
innen am ersten Veranstaltungstag.                                        hörigen Bodendienstgeräten konnten
                                                                          sich die Teilnehmer/innen in den
                                                                          Hallen der Georg-Friedrich-Kaserne
Die „Kurhessen“ in Fritzlar rühren   An vier Veranstaltungstagen mit      einen ersten Eindruck über die un-
im März die Werbetrommel. Nach-      Kaiserwetter stellte das Kampfhub-   terschiedlichen Berufsfelder, die die
wuchsgewinnung par excellence bei    schrauberregiment 36 die Profis      Heeresfliegertruppe zu bieten hat,
den Air Team Days.                   der Technik, des Towers sowie den    verschaffen. Einen kleinen Vorge-
NACH VORN 2/2022 | 23

Schnupper-Flug. Im F18 Flugsimulator Virtual Reality konnten alle ein erstes Gefühl des Pilotenberufes erlangen.

schmack auf die Fliegerei konnten die   die Bundeswehr für Interessenten         rundum gelungene Veranstaltung,
Teilnehmer/innen im F18 Simulator       greif- und nahbarer zu machen. Die       die trotz der aktuellen pandemischen
bekommen, was natürlich sehr gern       direkten Einblicke in die unterschied-   Lage guten Anklang gefunden hat.“
angenommen wurde.                       lichen Bereiche und dann noch ganz
                                        nah am Geschehen dran, das ist das,      Der Autor:
Alle Teilnehmer/innen, die teils sehr   was junge Menschen brauchen, um          HF Schäfer, KpfHubschRgt 36
weite Anreisen aus der gesamten         sich möglicherweise für unseren be-
Bundesrepublik in Kauf genommen         sonderen und anspruchsvollen Be-         Fotos:
haben, waren durchweg begeistert.       ruf Soldat/in zu entscheiden. Eine       HF Schäfer, KpfHubschRgt 36

Besonders guten Anklang hat der di-
rekte Kontakt zu den Soldaten und
Soldatinnen aus den unterschied-
lichsten Bereichen und Laufbahnen
gefunden. Jeder konnte seine indivi-
duellen Fragen an das entsprechende
Fachpersonal stellen und sich somit
ein umfassendes Bild über den poten-
ziellen Berufswunsch machen.

Das Fazit der Veranstaltung laut
Oberstleutnant Templin-Dahlenburg:
„Das große Interesse an der Veran-
staltung zeigt, wie wichtig es ist im   Zum Anfassen: In der BO105 konnten die Teilnehmer/innen auch mal in
Bereich der Nachwuchsgewinnung          einem Cockpit Platz nehmen.
24 | NACH VORN 2/2022

                                                                                 „in
                                                                                    an
                                                                                         u ts
                                                                                               he
                                                                                                   ll“
Internationales
Hubschrauberausbildungszentrum
Bereich Unterstützung spendet
2.068 Euro
Bisher war es Tradition, dass der Be-   Beamten und Arbeitnehmern das            gen lässt. Diese Veranstaltung wurde
reich Unterstützung des Internatio-     ereignis- und erfolgreiche Arbeitsjahr   begleitet von einer Tombola, deren
nalen Hubschrauberausbildungszen-       in Form eines Weihnachtsmarktes in       Reinerlös in den vergangenen Jahren
trums mit seinen ca. 450 Soldaten,      angenehmer Atmosphäre ausklin-           unterschiedlichen gemeinnützigen
                                                                                 Organisationen zur Verfügung ge-
                                                                                 stellt wurde. Das aktuelle Infektions­
                                                                                 geschehen machte leider erneut
                                                                                 einen Strich durch die Planungen.
                                                                                 Ungeachtet dessen gibt es, nicht zu-
                                                                                 letzt durch die Unwetterkatastrophe,
                                                                                 weiterhin viele Menschen, die umso
                                                                                 mehr Unterstützung bedürfen. Daher
                                                                                 hielten die Angehörigen des Bereichs
                                                                                 Unterstützung an ihrer Tradition fest
                                                                                 und führten, unabhängig von der
                                                                                 Jahresabschlussfeier, auch dieses Jahr
                                                                                 eine Jahresendtombola durch, um Be-
                                                                                 dürftigen helfend zur Seite stehen zu
                                                                                 können.

                                                                                 Der Autor:
                                                                                 HF Kleist, IHTC

Hauptmann Sara Janus, Repräsentantin des Soldatenhilfswerks am Standort          Fotos:
Bückeburg, nahm stellvertretend für den Verein die Spende an.                    HF Kleist, IHTC
NACH VORN 2/2022 | 25

Erster politischer Besuch des
Kommando Hubschrauber nach
Bundestagswahl

Nach einem angenehmen Gespräch blicken Marja-Liisa Völlers und Brigadegeneral Ulrich Ott in die Kamera.

Als gebürtige Bückeburgerin ließ es       Hubschrauber ein, wo sie durch Briga-    Eindrücken und Informationen im
sich Frau Marja-Liisa Völlers, Mitglied   degeneral Ulrich Ott begrüßt wurde.      Gepäck verabschiedete sie sich nach
des Deutschen Bundestages, nicht                                                   dem kurzen Besuch mit gespanntem
nehmen, nur wenige Monate nach der        Nach einem kurzen Office-Call er-        Blick auf die Zukunft des noch jungen
Bundestagswahl das Kommando Hub-          fuhr der Gast in einem knappen Vor-      Kommandos.
schrauber zu besuchen – als erste An-     trag, was „Führung der Heeresflieger-
gehörige des neuen Bundestages. Trotz     truppe aus einer Hand“ bedeutet. Für     Der Autor:
des trüben Herbstwetters, das Bücke-      die Truppe ein Jahr nach Indienststel-   H Gattermann, KdoHubschr
burg auch im Januar noch fest im Griff    lung schon eine Selbstverständlich-
hatte, traf Frau Völlers hochmotiviert    keit beindruckte der neue Weg der        Fotos:
am 08. Februar 2022 im Kommando           Heeresflieger Frau Völlers. Mit vielen   Lambeck, IHTC FMZ
26 | NACH VORN 2/2022

                                                                                 „in
                                                                                   an
                                                                                       u ts
                                                                                           he
                                                                                              ll“
Erste
Kommandeur-Tagung
2022
Die erste Kommandeur-Tagung des         übergeordneten Führung. Vielmehr         rausforderungen oder die Herange-
Jahres 2022 gleicht keiner vorheri-     ist LV/BV nun für alle ein Begriff –     hensweise an neue Situationen, die
gen. Nicht nur organisatorisch war es   ein „weiter wie bisher“ gibt es nicht,   sich infolge des Abzugs französischer
eine Herausforderung, die zunächst      was auch die kurzfristige Anpassung      Truppen aus dem Einsatzgebiet erge-
webbasiert geplante Tagung kurzfris-    der Agenda der ersten Komman-            ben. Nach einer Sachstandsdarstel-
tig neu auszurichten, auch schlug sie   deur-Tagung im Frühjahr 2022 deut-       lung wurden viele Punkte intensiv
thematisch einen Weg ein, der den       lich machte.                             diskutiert. Mitunter die Möglichkeit,
Auftrag der Heeresflieger dauerhaft                                              deutsche TIGER nach Mali zu verle-
prägen wird.                            Den ersten thematischen Schwer-          gen, um dort den bisher durch Frank-
                                        punkt der eintägigen Zusammen-           reich wahrgenommenen Sicherungs-
Am Morgen des 24. Februars 2022         kunft bildete die United Nations Mul-    auftrag wahrzunehmen.
griffen russische Soldaten Städte der   tidimensional Integrated Stabilization
Ukraine an. Nach jahrzehntelangem       Mission in Mali (MINUSMA), an der        Die Tagespunkte zwei und drei do-
Frieden hat mitten in Europa ein        seit Dezember NH90 Besatzungen           minierten die Agenda angesichts
Krieg seinen Anfang gefunden. Seit      teilnehmen. Genug Zeit, um Erfah-        der Invasion vom 24. Februar. Vor
der letzten Februarwoche ist Lan-       rungen zu sammeln, von denen alle        allem standen die Auswirkungen
des- und Bündnisverteidigung (LV/       Heeresflieger profitieren. Sei es der    der neuen Lage auf die Verpflichtun-
BV) kein ausschließliches Thema der     Umgang mit bereits bewältigten He-       gen der Heeresflieger im Rahmen
NACH VORN 2/2022 | 27

Die Anspannung der aktuellen Herausforderungen ist allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben. Eine Kommandeur-
Tagung wie keine zuvor.

der Very High Readiness Joint Task      lange Vorbereitung. So galt es, den    Bückeburg entfernt ausgebrochen ist,
Force (VJTF) im Fokus der Kom-          entstandenen Handlungsbedarf zu        gleicht die Kommandeur-Tagung kei-
mandeure. Seit Anfang des Jahres        erarbeiten und an die geltenden An-    ner anderen zuvor. Fakten, die zuvor
befindet sich das Kampfhubschrau-       forderungen anzupassen, bevor im       nur theoretisch angerissen worden
berregiment 36 in der Stand-Up          nächsten Schritt die Auswirkungen      sind, sind nun bestimmender Faktor
Phase der VJTF. Von langer Hand         einer weiteren Verschärfung des        der Gespräche und Entscheidungen.
geplant, stellt der Auftrag eine Her-   Konfliktes den Gesprächsgrund-         Besonders in dieser neuen Lage, auf
ausforderung für das Regiment dar,      stein boten.                           die das Handeln der Streitkräfte aus-
auf die alle Beteiligten vorbereitet                                           gerichtet ist, beweist sich die Reakti-
sind. Alle Abläufe, Planungen und       Den Abschluss der Tagung bildete       onsfähigkeit der Führung aus einer
Übungen sind darauf abgestimmt,         DEMAR. Mit einem Ausblick in die       Hand – dem leitenden Gedanken des
der Verpflichtung nachzukommen          Planung des Jahres 2022 und darü-      Kommando Hubschrauber.
– die Handgriffe sitzen, das Ergeb-     ber hinaus hat die EFO DEMAR die
nis passt. Die plötzliche Lageände-     wegweisenden Meilensteine der kom-     Der Autor:
rung aber erfordert eine verzugslose    menden Jahre vorgestellt.              H Gattermann, KdoHubschr
Anpassung all dieser Maßnahmen
an eine deutlich kürzere „Notice        In Zeiten, die durch einen Krieg be-   Fotos:
to Move“ Vorgabe; dieses Mal ohne       stimmt werden, der nur 1.650 km von    Lambeck, FMZ
Sie können auch lesen