WAH L hat ihr Parlament Vollversammlung 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 11 / 2021 10. November 2021 in Ostwürttemberg WnAg H L 2021 lu Vollversamm i r t s c h a f t W m e n t r l a hat ihr Pa hlt gewä ge bnis Das Wahler Berufliche Weiterbildung Forum Mobilität Klimawandel Aufstieg mit der IHK 04 Für die Region trommeln 30 ODR forciert Energiewende 36
wir bedanken uns für ihre treue … … holen sie sich ihr schnäppchen Wir räumen die gesamte Ausstellung mit Lager! Profitieren Sie ab sofort von einmaligen Preisnachlässen: Möbelklassiker • Sofas • Sessel • Tische • Stühle • Sideboards • Büromöbel • Betten • Leuchten Seit über 120 Jahren gibt es die Schieber Werkstätten in Bopfingen. Das Fehlen eines Nachfolgers ist der Grund für unsere nicht leichte Entscheidung, bis zum Jahresende unsere Türen für immer zu schließen. Abholpreise, die es so in unserem Haus noch nie gegeben hat. Falls Sie keine Abholmöglichkeit haben, bieten wir Ihnen einen Lieferservice an. Auf Neubestellungen erhalten Sie 15 % Nachlass. Parken Sie auf unserem eigenen Kunden-Parkplatz. Viel Spaß beim Räumen und Sparen! schieber werkstätten GmbH 73441 bopfingen neue nördlinger str. 16 (an der B29) www.schieber-werkstaetten.de öffnungszeiten: montag bis freitag 10 – 18 uhr ∙ samstag 10 – 16 uhr natürlich beachten wir die aktuell geltenden corona-regeln
TITELTHEMA: Vollversammlungswahl 2021 Das Wahlergebnis Inhalt BERICHTE UND ANALYSEN Rund 28.000 Unternehmerinnen und BERUFLICHE WEITERBILDUNG Unternehmer waren aufgerufen, ihr Parlament der Wirtschaft zu wählen. Aufstieg mit der IHK 04 68 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich zur Wahl für die IHK-Voll- TITELTHEMA versammlung gestellt. 50 Vertreter der Vollversammlungswahl 2021 Wirtschaft aus den Wahlbezirken Aalen, DAS WAHLERGEBNIS 08 Heidenheim und Schwäbisch Gmünd wurden in das höchste Gremium der FORUM MOBILITÄT IHK Ostwürttemberg direkt gewählt. Für die Wahlperiode 2022 bis 2026 werden Für die Region trommeln 30 die Mitglieder der Vollversammlung das KLIMAWANDEL Gesamtinteresse der regionalen Wirt- EnBW ODR AG forciert Energiewende 36 schaft wahrnehmen. KAUFRECHT GEÄNDERT 08 08 Neue Pflichten für den Handel 44 Ausgabe 2017/2018 Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg ZAHLEN UND FAKTEN 06 WIRTSCHAFT UND REGION Logistikkongress in Heidenheim 14 Firmenberichte 16 Persönliches 28 BILDUNG UND ZUKUNFT Prüfungspläne Gewerbliche Ausbildungsberufe 12 Schriftliche IHK-Prüfungen 13 Digitale IHK-Jungunternehmerwoche 13 . 04 . IHK Die Weiterbildung | Ludwig-Erhard-Straße 1 | 89520 Heidenheim Tel. 07321 324-168 | Fax 07321 324-169 | seminare@ostwuerttemberg.ihk.de IHK Die Weiterbildung MÄRKTE UND TRENDS www.aufstieg.ihk.de Jahresprogramm 2022 Vereinigtes Königreich Regeln über kurze Geschäftsreisen 34 Berufliche Weiterbildung Intrahandelsstatistik Die Neugestaltung der Lernagenda wird für Unternehmen zum entscheidenden Faktor Neuerungen ab 1. Januar 2022 35 für künftige Fachkräfte. Mit dem Weiterbildungsprogramm 2022 stellt sich die IHK den IT UND DIGITALES Fortbildungskonzepten der Zukunft. Neues Studienangebot Digital Product Design and Development 38 digiZ-Netzwerkpartner SDZ. Druck und Medien 39 BETRIEB UND PRAXIS Nachhaltige Produktion Informationsseite des Umweltministeriums 43 Forum Mobilität 30 Klimawandel 36 IHK-Energiewende-Barometer Wirtschaft engagiert sich für Klimaschutz 43 Veranstaltungen 41 In Schwäbisch Gmünd ging es wieder um Die EnBW ODR AG in Ellwangen treibt mit Auto, Bus oder Lastwagen, aber auch um Investitionen und Lösungen für ihre Kunden IHK-Börsen 46 neue Formen des Transports. Die Ladeinfra den Umbau zu einer nachhaltigen Versorgung HANDELSREGISTER 46 struktur muss jedoch mit der steigenden in der Region voran. Im Interview die Vorstän- Impressum 51 Zahl von Elektro-Fahrzeugen Schritt halten. de Sebastian Maier und Frank Reitmajer. Die letzte Seite 51 Titelfoto: Андрей Яланский – AdobeStock.com
Berichte und Analysen Ausgabe 2017/2018 Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg BERUFLICHE WEITERBILDUNG Aufstieg mit der IHK Angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich die Unternehmenslandschaft auch . verändert, wird die Neugestaltung der Lernagenda für Unternehmen zum entscheidenden 2021 IHK Die Weiterbildung | Ludwig-Erhard-Straße 1 | 89520 Heidenheim Tel. 07321 324-168 | Fax 07321 324-169 | seminare@ostwuerttemberg.ihk.de www.aufstieg.ihk.de . IHK Die Weiterbildung Jahresprogramm 2022 Faktor für den Aufbau der Arbeitskräfte der Zukunft sein – und damit deren Wettbe werbsfähigkeit. Die Notwendigkeit für Unternehmen, die eigenen Mitarbeiter zu schulen, während sie durch die Herausforderungen und Chancen einer neuen Welt navigieren, WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2022 bleibt die zentrale Aufgabe. Mit dem neuen IHK-Weiterbildungsprogramm stellt sich die IHK Ostwürttemberg den Fortbildungskonzepten der Zukunft. Wir für Sie. Volles Programm Über 180 Seiten, nach den Bedarfen der Region ANGEBOTE entwickelt: Unser gesamtes Angebot an Seminaren, Lehrgänge und Zertifikatslehrgängen finden Sie Neue Formate – Beliebte Klassiker im neuen IHK-Weiterbildungsprogramm. Online als E-Paper lesen, unter www.aufstieg.ihk.de, Seitennr. 4231798. Über 180 Seiten voll gespickt – nicht nur mit altbewährten Seminarangeboten der Sie möchten lieber ein kostenloses gedrucktes Azubi-Akademie, sondern auch mit neuen Angeboten im Bereich Officemanagement, Exemplar? Unser Online-Formular finden Sie unter Führung/Personal als auch im Zertifikatsbereich. www.aufstieg.ihk.de, Seitennr. 4142854. Digitalisierungs-Seminare und Lehrgänge So gelingt Home Office Fachwirt E – Commerce – Online Azubi-Akademie und mobiles Arbeiten + Präsenz-Kompakttage 10. Februar 2022 13.01.2022–02/2023 150,00 € 3.150,00€ + Prüfungsgebühren und Sicheres Auftreten für Azubis Lernmittel 27. Januar 2022 Tipps und Tricks zur bestmöglichen 60,00 € Umsetzung. Qualifikation zum Fachexperten für den Online-Vertrieb von Waren und Dienst Neben Benimmregeln, dem Umgang mit leistungen. Vorgesetzten, Kollegen und Kunden, lernen Online Meetings souverän & effizient moderieren die Azubis auch, wie sie Körpersprache 15. Februar 2022 Geprüfte Betriebswirte – Online und Stimme gezielt einsetzen. 150,00 € + Präsenz-Kompakttage 23.06.2022–11/2023 Do´s and Dont´s für Online Meetings. 4.050,00€ + Prüfungsgebühren und Lernmittel Officemanagement Motivierende Führung aus der Distanz Empfehlen Sie sich für eine leitende 23. Mai 2022 Position im Unternehmen, indem Social Media Strategie 200,00 € Sie entsprechende praxisorientierte 17. Januar 2022 Kompetenzen erwerben. 150,00 € Das Seminar baut Elemente der virtuellen Führung auf Distanz in Praxisteilen mit ein. Meeting-FAQs & Meeting-Knigge zur Ausbilder-Seminare Vermeidung von Fettnäpfchen. Digitalisierung der Zollprozesse 24. März 2022 Selbstmanagement und 230,00 € Wissen optimal vermitteln Officemanagement 3. Februar 2022 15. November 2022 Softwareanbieterunabhängig wird die 180,00 € 200,00 € aktuelle und zukünftige Situation präsentiert – die Praxisfälle laden zur Kennenlernen von Methoden und Durch individuelles Zeitmanagement mehr Nachahmung ein. Instrumenten zur Umsetzung. Zeit für Wichtiges gewinnen. Seite 4 · Wirtschaft in Ostwürttemberg · 11 / 2021
Berichte und Analysen Führung und Personal Betriebswirtschaft Lehrgänge Ihr Weg zur Führungskraft Seminarreihe Qualitätsmanagement Geprüfte Bilanzbuchhalter 9. März 2022 Teil 1: 3. Mai 2022 19.09.2022–03/2024 200,00 € 200,00 € 3.705,00 EUR + Prüfungsgebühren und Lernmittel Überzeugend und selbstbewusst zu kom- Das Programm ist darauf ausgerichtet, munizieren, Ihre innere Kraft zu entfalten. QM als Unterstützung für den unterneh- Vermittlung von Kenntnissen, um für merischen Erfolg erlebbar zu machen. wichtige unternehmenspolitische Ent- scheidungen Zahlen, Berichte und Analy- Vom Mitarbeiter zur Führungskraft sen beschaffen und erläutern zu können. 20. Mai 2022 200,00 € Zertifikatslehrgänge Geprüfte Fachwirte für Logistiksysteme Elemente des Rollenwechsels kennen 14.03.2022–10/2023 lernen. Wege zur Stärkung in der Rolle der Teammanager und -entwickler 2.950,00€ + Prüfungsgebühren Führungskraft. in 6 Modulen und Lernmittel Start: 4. Februar 2022 1.550,00€ Qualifikation für kaufmännische International Business Führungsaufgaben in der Logistik. Dieser Lehrgang schafft eine wichtige Grundlage für ziel- und mitarbeiterorien- Geprüfte Industriefachwirte – Sanktionslistenprüfung tiertes Führen. KOMPAKT 24. März 2022 05.09.2022–11/2023 150,00 € 3.360,00€ + Prüfungsgebühren und Lernmittel Wir vermitteln die Grundlagen und Systematik der Sanktionslistenprüfung Qualifikation für Führungsaufgaben in und informieren über die Rechtsfolgen kaufmännischen Abteilungen von kleinen bei Verstößen. und mittleren Unternehmen. KARRIEREPLANUNG FÖRDERMÖGLICHKEITEN Zielgerichtete Beratung Finanzielle Mit Expertenwissen individuell und schneller ans Ziel Wir beraten und unterstützen Sie individuell bei Fragen der Karriereplanung und der Wahl Ihres Unterstützung Weiterbildungsweges. Im Zentrum stehen Sie in Ihrer persönlichen Situation mit Ihren indivi- duellen Kompetenzen und Potentialen. Lassen Sie sich von unseren Beraterinnen in Ihrer IHK Hilfen, um in Mitarbeitende zu investieren beraten. Die Entscheidung für eine Weiterbildung steht fest, aber die Finanzierung ist unklar. Mehr lesen: www.ostwuerttemberg.ihk.de, Seitennummer 4911178 Weiterbildungsteilnehmende als auch Unternehmen können finanzielle Förderung beantragen. Denn Weiterbildung lohnt sich nicht nur, sondern wird auch BE-lohnt. Mit Aufstiegs-Bafög, der Begabtenförderung berufliche Bildung, der Bildungsprämie und Steuerersparnissen können Teilnehmende profitieren. Das „Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungs- förderung“ unterstützt seit Ende Mai 2020 auch Unternehmen, die ihre Beschäftigen mit Andrea Eisele Bianca Göhringer Kristina Hoppe Weiterbildung fördern wollen. Kaufmännische Lehrgänge Gewerblich-Technische Lehrgänge Firmenseminare Info: 07321 324-153 Info: 07321 324-174 Kaufmännische Zertifikatslehrgänge eisele@ostwuerttemberg.ihk.de goehringer@ostwuerttemberg.ihk.de Info: 07321 324-168 Mehr lesen: www.ostwuerttemberg.ihk.de, hoppe@ostwuerttemberg.ihk.de Seitennummer 4911182. Wirtschaft in Ostwürttemberg · Seite 5
Zahlen und Fakten Plus 53,4 Prozent 759.000 Mietwagen als Alternative zu Bus und Bahn oder zum Kauf eines eigenen Autos sind wäh- rend der anhaltenden Corona-Pandemie begehrt – und deswegen zunehmend teurer. So An den deutschen Hochschulen und Hoch- erhöhten sich die Preise für Mietwagen im August 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat schulkliniken waren zum Jahresende 2020 um 53,4 Prozent. Die Gründe für den Preisanstieg sind vielfältig. Zum einen stieg die insgesamt rund 759.000 Personen beschäf- Nachfrage, weil viele Menschen in diesem Sommer coronabedingt auf Reisen im eigenen tigt. Das waren 2,9 Prozent mehr als Ende Fahrzeug setzten oder der bestellte Neuwagen wegen Lieferengpässen – etwa aufgrund 2019. Dabei fiel der Beschäftigungszuwachs der Halbleiterkrise – nicht zur Verfügung stand. Auch hatten Anbieter von Mietwagen im wissenschaftlichen Bereich mit +2,0 Pro- im Zuge der Lockdown-Phasen vielfach ihre Fahrzeugflotten verkleinert, so dass sich zent geringer aus als in den nicht-wissen- das Angebot reduzierte. In den rund 4.600 Unternehmen in Deutschland, die Mietwagen schaftlichen Bereichen Verwaltung, Bibliothek, anbieten, arbeiteten vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019 rund 32.900 Beschäftigte technischer Dienst und Pflegedienst. In diesen und erwirtschafteten einen Umsatz von rund 33,0 Mrd. Euro. Bereichen der Hochschulen waren Ende 2020 Quelle: Statistisches Bundesamtes (Destatis) etwa 344.000 Personen beschäftigt und damit 4,0 Prozent mehr als Ende 2019 (rund 331.000). Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis) 43,8 JAHRE Das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Baden-Württemberg, das Anfang der 1950er-Jahre bei lediglich knapp 35 Jahren lag, hat sich bis zum Jahr 1970 praktisch nicht verändert. Seither ist die Gesellschaft aber deutlich gealtert: Die Bevölkerung war Ende 2020 im Schnitt bereits 43,8 Jahre alt und damit um rund 9 Jahre älter als noch 1970. Am ältesten ist die Bevölkerung in Sachsen-Anhalt mit im Schnitt 48,1 Jahren, gefolgt von den anderen östlichen Bundesländern. Ursächlich für die Alterung der Bevölkerung im Land ist zum einen eine zu geringe Geburtenrate: Diese lag annähernd vier Jahrzehnte lang bei lediglich ca. 1,4 Kindern je Frau; in den vergangenen Jahren war die durchschnittliche Kinderzahl je Frau allerdings etwas höher. Zum anderen hat auch die enorm gestiegene Lebenserwartung – seit Anfang der 1970er-Jahre um knapp zehn Jahre bei den Frauen bzw. sogar um gut elf Jahre bei den Män- nern – zu einem stetigen Anstieg des Durchschnittsalters geführt. Quelle: Statistisches Landesamt 51 PROZENT Ob für die Arbeit, für das Studium oder den Urlaub: Bei der Budgetplanung für Ausland- 3 PROZENT saufenthalte hilft ein internationaler Vergleich von Preisniveaus für private Konsumausga- ben. Das Statistische Bundesamt (Destatis) ver- öffentlicht dazu jetzt monatlich aktualisier- te Preisniveaus für 36 europäische Staaten in seinem Internetangebot. Demnach war die Lebenshaltung im Juli 2021 in der Schweiz Der Wald ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Erholungsraum für Menschen – und er am teuersten. Das Preisniveau lag dort um bindet Kohlenstoff. Im Jahr 2019 speicherten die deutschen Wälder mit ihrem gesamten mehr als die Hälfte (+51 Prozent) höher als Ökosystem rund 8,3 Millionen Tonnen Kohlenstoff mehr als im Vorjahr. Das entspricht rund in Deutschland. Dagegen waren die Lebens- 30,6 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2). Die privaten Haushalte und die Produktionsbe- haltungskosten in der Türkei um knapp zwei reiche wie Industrie, Dienstleistungen oder Landwirtschaft sorgten demgegenüber für einen Drittel (-64 Prozent) geringer als hierzulande Ausstoß von rund 879,2 Millionen Tonnen. Damit deckte die Zunahme der Kohlenstoff- und damit unter allen verglichenen Staaten speicherung des Waldökosystems im Jahr 2019 rechnerisch nur 3 Prozent der jährlichen am niedrigsten. Quelle: www.destatis.de CO2-Emissionen in Deutschland ab. Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis) Seite 6 · Wirtschaft in Ostwürttemberg · 11 / 2021
Zahlen und Fakten MINUS 18,2 PROZENT Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2020 rund 45,3 Mrd. Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein Minus von rund 10,1 Mrd. Euro beziehungs- weise 18,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. (Foto: pixabay) 7,1 Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Unternehmen haben sich somit auch bei der Gewerbesteuer deutlich bemerkbar gemacht. Dabei lag das Gewerbesteueraufkommen in MILLIONEN allen Bundesländern unter dem des Vorjahres. Den höchsten Rückgang bei den Flächenlän- Während der Corona-Pandemie wurden in Deutschland vermehrt Elek- dern verzeichneten Nordrhein-Westfalen mit trofahrräder beziehungsweise E-Bikes gekauft. Zum Jahresanfang 2021 19,8 Prozent und Sachsen mit 19,1 Prozent standen in den privaten Haushalten in Deutschland rund 1,2 Millionen und Bei den Stadtstaaten hatte Hamburg mit damit 20 Prozent mehr Elektrofahrräder als im Vorjahr. So gab es Anfang 32,2 Prozent das stärkste Minus gegenüber dem 2021 rund 7,1 Millionen Elektrofahrräder in den Haushalten (Anfang 2020: Jahr 2019. Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis) 5,9 Millionen). Diese verteilten sich auf knapp 5,1 Millionen Haushalte (2020: 4,3 Millionen). Damit besaß rund jeder achte Haushalt (13 Prozent) in Deutschland mindestens ein Elektrofahrrad. Anfang 2020 war es noch jeder neunte Haushalt (11 Prozent). Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis) % 36,3 39 PROZENT Mit dem Beginn der Heizperiode sind die Kosten für die verwendeten Energieträger besonders im Fokus – allen voran das Erdgas. Von den im Jahr 2020 knapp 113.000 neu errichteten Wohngebäuden wurden 39 Prozent mit einer Gasheizung ausgestattet. Damit war Erdgas hier die zweitwichtigste primäre Energiequelle nach Wärmepumpen. MILLIONEN Der Anteil der neu gebauten Wohnungen mit Gasheizungen hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert. Preissteigerungen für Erdgas sind noch nicht bei Verbrauchern angekom- „Von O(ktober) bis O(stern)“, so lautet eine men: Importpreise für Erdgas im August 2021 um 177,5 Prozent höher als im Vorjahres- Faustregel für den Wechsel von Reifen – deren monat, Verbraucherpreise im September: +5,7 Prozent höher – Haushalte gaben zuletzt Hersteller auch unter den Folgen der Corona- durchschnittlich 150 Euro monatlich für Energie aus Pandemie leiden. Die inländische Produktion Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis) von Autoreifen erreichte krisenbedingt einen neuen Tiefststand: Im Jahr 2020 wurden rund 36,3 Millionen Reifen für Pkw produziert – das war rund ein Viertel (26,6 Prozent) weniger als MINUS 6 PROZENT im Vorjahr und ein Rückgang um 40,6 Pro- zent gegenüber 2015. Dieser Trend setzt sich Die Corona-Pandemie hat zu einem deutlichen Rückgang der Zahl der Hoch- auch im Jahr 2021 fort: Im 1. Halbjahr lagen schulabsolventen geführt: Im Prüfungsjahr 2020 (Wintersemester 2019/2020 und die Produktionszahlen zwar 20,0 Prozent über Sommersemester 2020) erwarben nur rund 477.000 Absolventen einen Hochschulab- dem Vorjahreszeitraum, aber immer noch schluss an den deutschen Hochschulen. Das waren 6 Prozent weniger als im Vorjahr deutlich unter dem Niveau im vergleichbaren (508.000). Mit Ausnahme der Jahre 2018 und 2020 war die Zahl der Absolventen Vorkrisenzeitraum (-25,4 Prozent gegenüber seit 2001 kontinuierlich gestiegen. Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis) dem 1. Halbjahr 2019). Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis) 44.800 Im Jahr 2020 wurden bundesweit 44.800 im Ausland erworbene beruf- liche Abschlüsse als vollständig oder eingeschränkt gleichwertig zu einer in Deutschland erworbenen Qualifikation anerkannt. Das waren damit 5 Prozent mehr Anerkennungen als im Vorjahr (42.500). Abgenommen hat dagegen die Zahl an Neuanträgen. 2020 wurden 42.000 neue Anträge auf Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses gestellt; 3 Prozent weniger als im Jahr 2019 (43.100). Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis) 11 / 2021 · Wirtschaft in Ostwürttemberg · Seite 7
Titelthema – IHK-Vollversammlung Wahlergebnis WAHL Vollversammlung 2021 BEKANNTMACHUNG DES WAHLERGEBNISSES IHK-Vollversammlungswahl WIRTSCHAFT HAT IHR PARLAMENT GEWÄHLT Rund 28.000 Unternehmerinnen und Unter- sie über Satzung, Wahlordnung, Beitrags- und All denjenigen, die sich an der Wahl beteiligt nehmer waren aufgerufen, ihr Parlament der Gebührenordnung bestimmt. Darüber hinaus haben, herzlichen Dank. Gratulation den Wirtschaft zu wählen. 68 Kandidatinnen und entscheidet sie über die Höhe der Mitgliedsbei- Gewählten verbunden mit den besten Wün- Kandidaten haben sich zur Wahl für die IHK- träge und deren Verwendung. Außerdem wählt schen für eine erfolgreiche Arbeit. Vollversammlung gestellt. 50 Vertreter der Wirt- sie das Präsidium, den Präsidenten und bestellt schaft aus den Wahlbezirken Aalen, Heidenheim den Hauptgeschäftsführer. und Schwäbisch Gmünd wurden in das höchste Der Wahlausschuss hat das Ergebnis der Voll- Der Wahlausschuss Gremium der IHK direkt gewählt. Für die Wahl- versammlungswahl 2021 am 22. Oktober 2021 Vorsitzender periode 2022 bis 2026 werden die Mitglie- festgestellt. Folgende Vertreter der Wirtschaft der der Vollversammlung das Gesamtinteresse wurden gewählt. Hans-Günter Sturm der regionalen Wirtschaft wahrnehmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 15,0 Prozent. Die IHK- Vollversammlung legt die Richtlinien der IHK- Arbeit fest, hat das Organisationsrecht, in dem Wirtschaft hat ihr Parlament gewählt (Foto: Андрей Яланский – AdobeStock.com) Das Wahlergebnis Seite 8 · Wirtschaft in Ostwürttemberg · 11 / 2021
Titelthema – IHK-Vollversammlung Wahlergebnis Mitglieder der Vollversammlung 2022–2026 Wahlgruppe I Industrie Wahlbezirk Aalen Funk, Eberhard Helzle, Charlotte Kress, Dr. Jochen Geschäftsführer Geschäftsführerin Geschäftsführender Alfing Kessler Sonder hema electronic GmbH Gesellschafter maschinen GmbH Röntgenstr. 31, 73431 Aalen MAPAL Fabrik für Präzisions- Auguste-Keßler-Str. 20, werkzeuge Dr. Kress KG 73433 Aalen Obere Bahnstr. 13, 73431 Aalen Metz, Dr. Matthias Reitmajer, Frank Rieger, Scheurle, Stefan Mitglied des Vorstand Dr. Jörg Steffen Geschäftsführer Konzernvorstands EnBW Ostwürttemberg Geschäftsführender Scheurle Siebdruck GmbH Carl Zeiss AG DonauRies Aktien Gesellschafter Sandbergstr. 4, Carl-Zeiss-Str. 22, gesellschaft RUD-Ketten Rieger & Dietz 73434 Aalen 73447 Oberkochen Unterer Brühl 2, GmbH u. Co. KG 73479 Ellwangen (Jagst) Friedensinsel, 73432 Aalen Schneider, Hannes Starnecker, Wild, Norbert Geschäftsführer Dr. Alexander Geschäftsführer Jonasch & Schneider Geschäftsführer Ivoclar Vivadent GmbH Möbelwerkstätten GmbH Weisser Spulenkörper GmbH Dr.-Adolf-Schneider-Str. 2, Sebastianstr. 19/1, & Co. KG 73479 Ellwangen (Jagst) 73432 Aalen Im Riegel 6, 73450 Neresheim 11 / 2021 · Wirtschaft in Ostwürttemberg · Seite 9
Titelthema – IHK-Vollversammlung Wahlergebnis Wahlgruppe I Industrie Wahlbezirk Heidenheim Frey, Martin Fünfstück, Britta Haag, Dr. Toralf Geschäftsführer Vorsitzende des Vorstands Vorsitzender der Heinrich Frey PAUL HARTMANN AG Konzerngeschäftsführung Maschinenbau GmbH Paul-Hartmann-Str. 12, Voith GmbH & Co. KGaA Fischerstr. 20, 89522 Heidenheim St.-Pöltener-Str. 43, 89542 Herbrechtingen 89522 Heidenheim Maier, Florian Maier, Markus Rieger, Geschäftsführender Geschäftsführender Franz Alexander Gesellschafter Gesellschafter Geschäftsführer Christian Maier GmbH & Co. C.F. Maier GmbH & Co. KG Rieger Metallveredlung KG Maschinenfabrik Wiesenstr. 24, GmbH & Co. KG Würzburger Str. 67-69, 89551 Königsbronn Riedstr. 1, 89555 Steinheim 89520 Heidenheim Wahlgruppe I Industrie Wahlbezirk Schwäbisch Gmünd Caliz, Alexander Pechtl, Markus Sachsenmaier, Saile, Christine Geschäftsführender Gesell- Geschäftsführer Franz Geschäftsführerin schafter Pechtl CNC-Frästechnik Geschäftsführer Saile Umformtechnik GmbH Hirschbrauerei Heubach GmbH August Mössner GmbH & Robert-Bosch-Str. 10, GmbH & Co. KG Maybachstr. 4, Co. KG 73529 Schwäbisch Gmünd Hauptstr. 99, 73560 Böbingen an der Hohenstaufenstr. 3, 73540 Heubach Rems 73569 Eschach Schubert, Michael Schwelberger, Geschäftsführer Dr. Walter Chr. Renz GmbH Geschäftsführender Rechbergstr. 44, Gesellschafter 73540 Heubach PTS-Prüftechnik GmbH Bettringer Str. 42, 73550 Waldstetten Seite 10 · Wirtschaft in Ostwürttemberg · 11 / 2021
Titelthema – IHK-Vollversammlung Wahlergebnis Wahlgruppe II Kredit- und Versicherungs- wirtschaft Conradi, Frei, Markus Özer, Selcuk Wahlbezirk Aalen / Heidenheim / Oliver Ortwin Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Ostalb Inhaber SEL Versicherungsmakler Vorstandsvorsitzender Schwäbisch Gmünd Heidenheimer Volksbank eG Sparkassenplatz 1, Ulmer Str. 130, Karlstr. 3, 89518 Heidenheim 73430 Aalen 73431 Aalen Wahlgruppe III Handel lversam Wahlbezirk Aalen Betzold, Ulrich Blum, Johannes Horlacher, Rainer Krauss, Alfred Geschäftsführer Inhaber Geschäftsführer Inhaber Arnulf Betzold GmbH Weinhandlung, Süßmosterei HOT Jeans & Mode GmbH G.D. Krauss Sohn Ferdinand-Porsche-Str. 6, Dewanger Str. 12, & Co. KG Stuttgarter Str. 1-3, 73479 Ellwangen (Jagst) 73453 Abtsgmünd Kocherstr. 16, 73430 Aalen 73460 Hüttlingen Wahlgruppe III Handel Wahlbezirk Heidenheim Malowaniec, Zembsch, Christa Christian Adam Inhaberin Inhaber Reiber Wäsche + Mieder maloWEIN Olgastr. 6, Wein, Olivenöl, Leuchten 89518 Heidenheim Dohlenweg 6, 89564 Nattheim 11 / 2021 · Wirtschaft in Ostwürttemberg · Seite 11
Titelthema – IHK-Vollversammlung Wahlergebnis Wahlgruppe III Handel Wahlbezirk Schwäbisch Gmünd Olle, Felix Schoell, Geschäftsführer Andreas Ulrich allnatura Vertriebs GmbH Geschäftsführer & Co. KG Schoell Sporthäuser GmbH Mögglinger Str. 71, Vordere Schmiedgasse 20, 73540 Heubach 73525 Schwäbisch Gmünd Wahlgruppe IV Dienstleistungs- gewerbe Wahlbezirk Aalen Brucker, Arno Bühler, Christoph Enßlin, Horst Geschäftsführender Geschäftsführer Geschäftsführer Gesellschafter Bühler Entsorgung GmbH Essinger Wohnbau GmbH Spedition Brucker GmbH An den Eckwiesen 7, Zum Weinschenkerhof 2, Daimlerstr. 15-20, 73441 Bopfingen 73457 Essingen 73431 Aalen Rau, Ulrich Schieber, Michael Schmidt, Thomas Geschäftsführender Inhaber Geschäftsführer Gesellschafter Hotel-Restaurant Ing.-Büro Kummich & OVA Omnibus-Verkehr Aalen „Zum Sonnenwirt“ Weißkopf GmbH Dipl. Ing. Rau Hauptstr. 20, Oberer Kreuzheckenweg 19, GmbH & Co. KG 73441 Bopfingen 73441 Bopfingen Gartenstr. 127, 73430 Aalen Seitz, Gabriele Vogel, Joachim Weiß, Wolfgang Vorstand Geschäftsführer Geschäftsführer EurA AG VOGEL GmbH Steuer Zentrum für Digitale Max-Eyth-Str. 2, beratungsgesellschaft Entwicklung GmbH 73479 Ellwangen (Jagst) Friedhofstr. 9, 73430 Aalen In der Waage 9, 73463 Westhausen Seite 12 · Wirtschaft in Ostwürttemberg · 11 / 2021
Titelthema – IHK-Vollversammlung Wahlergebnis Wahlgruppe IV Dienstleistungs- gewerbe Wahlbezirk Heidenheim Elsenhans, Bernd Grüninger, Ruth E. Hüper, Peter Schwarz, Thomas Geschäftsführer Inhaberin Geschäftsführer Geschäftsführer EOS Sicherheitsdienst Emil Grüninger Inhaberin Werbeagentur Hüper GmbH Spedition Schwarz GmbH GmbH & Co. KG Ruth E. Grüninger Im Brühl 1, Robert-Bosch-Str. 22, In den Tieräckern 7, Karlstr. 60, 89520 Heidenheim 89542 Herbrechtingen 89520 Heidenheim 89547 Gerstetten Wahlgruppe IV Dienstleistungs- gewerbe Wahlbezirk Schwäbisch Gmünd Eberle, Bernd Friedel, Josef Richter, Bernd Stiegele, Rudolf Geschäftsführender Geschäftsführer Geschäftsführer Inhaber Gesellschafter Messe Design Schöne GmbH Richter lighting technologies DERPART Reisebüro Eberle GmbH Feldstr. 27, GmbH Stiegele e.K. Goethestr. 115, 73557 Mutlangen Im Morgen 1, Ledergasse 21, 73525 Schwäbisch Gmünd 73540 Heubach 73525 Schwäbisch Gmünd Die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg bedankt sich ausdrücklich bei allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im höchsten Gremium der Region zur Förderung der Wirtschaft in der Wahlperiode 2022 bis 2026. Thilo Rentschler IHK-Hauptgeschäftsführer lversam Einsprüche gegen die Feststellung des Wahlergebnisses müssen gem. § 16 Abs. 1 und 2 der Wahlordnung innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses schriftlich beim Wahlausschuss, IHK Ostwürttemberg, Ludwig- Erhard-Str. 1, 89520 Heidenheim, Telefax 07321 324-169 eingegangen sein. Der Einspruch ist auf die Wahl innerhalb der Wahlgruppe und des Wahlbezirks des Wahlberechtigten beschränkt. Über Einsprüche gegen die Feststellung des Wahlergebnisses entscheidet der Wahlausschuss. Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats Widerspruch erhoben werden. Hierüber entscheidet die Vollversammlung. Einsprüche gegen die Feststellung des Wahlergebnisses und Widersprüche gegen die Entscheidung über den Einspruch sind zu begründen. Sie können nur auf einen Verstoß gegen wesentliche Wahlvorschriften gestützt werden, durch die das Wahlergebnis beeinflusst werden kann. Gründe können nur bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist vorgetragen werden. Im Wahlprüfungsverfahren einschließlich eines gerichtlichen Verfahrens werden nur bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist vorgetragene Gründe berücksichtigt. Weitere Informationen auf www.ostwuerttemberg.ihk.de/wahl 11 / 2021 · Wirtschaft in Ostwürttemberg · Seite 13
WIRTSCHAFT UND REGION Logistik gestaltet Zukunft – Wir sind schon gestartet 19. November 2021, 13.00 Uhr, Lokschuppen Heidenheim In der Region Ostwürttemberg und insbe- berg, regionalen Wirtschaftsförderung WiRO und 14.15 Uhr: Wieviel Logistik braucht ein sondere im Landkreis Heidenheim wird sehr der IHK Ostwürttemberg findet am 19. November Wirtschaftsstandort? erfolgreich in Logistik investiert. 2021 von 13.00 – ca. 16.30 Uhr im Lokschuppen Betrachtung einer Branche unter Die Logistik ist einer der größten und wich- Heidenheim statt. aktuellen Brennpunktthemen tigsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Programm Expertendiskussion mit dem Auditorium Ohne sie geht nichts – im wahrsten Sinne • Thomas Eble , Regionalverbandsdirektor des Wortes. Aber dennoch wissen viele nicht, 13.00 Uhr: Begrüßung • Prof. Dr. M. Schröder, DHBW Mannheim was sich hinter der Branche verbirgt. Was die • Peter Polta, Landrat Landkreis Heidenheim • Albert Köble, Jobcenter Heidenheim Öffentlichkeit vom Wirtschaftssektor Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dr. Rainer Przywara, Rektor • Ulrich Betzold, Vizepräsident IHK wahrnimmt, ist teils ein unklares Bild einer DHBW Heidenheim Ostwürttemberg Industrie, die nach Automobil und Handel den drittgrößten Zweig der deutschen Wirtschaft 13.15 Uhr: Führungskräfte für morgen – 15.45 Uhr: Autonomes Yard Manage- darstellt. Ohne die Dienstleistung von Logisti- Das duale Studium der DHBW ment mit 5G Technologie auf dem kunternehmen kann ein Produktionsstandort Prof. Dr. Michael Schröder, Wissenschaftlicher Werksgelände von BSH – Einblicke in nicht funktionieren. Leiter DHBW Mannheim ein vom Bund gefördertes Projekt Der diesjährige Logistikkongress beschäftigt • Carrie Jaugstetter (MBA), Head of Global sich u.a. mit den Neuerungen der Branche und 13.30 Uhr: Logistik 2025 im Spannungsfeld Planning and Logistics Giengen Projects, den Entwicklungen bei uns. Unter anderem von Verkehrswende und Auslieferdrohnen – BSH Hausgeräte GmbH wird ein vom Bund mit 4 Mio. gefördertes Ein kritischer Überblick • Wolfgang Weiß, Zentrum für Digitale Ent- Innovationsprojekt vorgestellt. Prof. Dr. Michael Schröder, Wissenschaftlicher wicklung GmbH Die kostenfreie Gemeinschaftsveranstaltung Leiter DHBW Mannheim Online-Anmeldung über des Landkreises Heidenheim, der DHBW Hei- ww.ostwuerttemberg.ihk.de, denheim, des Regionalverbandes Ostwürttem- Seitennummer 135155703. GESPRÄCHSKREIS KOMMUNALES UND WIRTSCHAFT Initiative Zukunft Ostwürttemberg im Fokus Im regelmäßigen Gesprächskreis „Kommunales (Foto: IHK) und Wirtschaft“ treffen sich die Landräte des Kreises Heidenheim und des Ostalbkreises, die Oberbürgermeister der Großen Kreisstädte Aalen, Heidenheim. Schwäbisch Gmünd, Ellwan- gen und Giengen sowie der Regionalverband mit der IHK-Spitze. In der jüngsten Sitzung stand die neue Initiative „Zukunft Ostwürttemberg“ im Fokus. Für diesen regionalen Schulterschluss fand am 8. November 2021, um 18:00 Uhr, die Auftaktveranstaltung im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd statt. In der Dezember-Ausgabe der „Wirtschaft in Ostwürtt- emberg“ folgt ein ausführlicher Nachbericht. des Ostalbkreises; IHK-Hauptgeschäftsführer Stadt Schwäbisch Gmünd; Michael Dambacher, Im Bild (v.l.) Michael Salomo, Oberbürgermeister Thilo Rentschler; IHK-Präsident Markus Maier; Oberbürgermeister der Stadt Ellwangen; und der Stadt Heidenheim; Peter Polta, Landrat des Dieter Henle, Oberbürgermeister der Stadt Gien- Thomas Eble, Direktor des Regionalverbands Kreises Heidenheim; Dr. Joachim Bläse, Landrat gen, Richard Arnold, Oberbürgermeister der Ostwürttemberg. ANZEIGE Saubere Lösungen für alle Einsätze Kehr- und Scheuersaugmaschinen in abgestuften Größen- und Leistungsklassen Ulrich Hofmann GmbH · Augsburger Straße 57a · 89312 Günzburg · Tel. 08221 207700 · Fax 08221 2077022 · info@hako-hofmann.de · www.hako-hofmann.de Seite 14 · Wirtschaft in Ostwürttemberg · 11 / 2021
Wirtschaft und Region UNTERNEHMERFRAUEN IM GASTGEWERBE 20 Jahre im Landkreis Heidenheim Vor genau 20 Jahren hat Gerda Lindenmeyer als Chefin des Gasthofes Weißes Rössle in Königsbronn zum ersten Treffen eingeladen. Die Resonanz war groß, 15 interessierte Unter- nehmerfrauen kamen zur Vorstellung des Projekts „Unternehmerfrauen im Gastgewe- be“ (UFG) der Dehoga Baden-Württemberg. Begeistert wurde danach der UFG-Kreis Hei- denheim gegründet. 1. Vorsitzende ist seit Beginn Gerda Lindenmeyer, Stellvertreterin ist Petra Fischer vom Oggenhausener Bierkeller und ebenfalls seit Beginn fungiert Karin Heinle vom Hotel Hirsch in Heidenheim als Schrift- führerin. Am 22. September 2021 fand nun im Oggenhausener Keller ein gemeinsames Jubiläumsessen statt. Dabei bedankte sich Evelyn Scherff vom Pfauen in Heidenheim und DEHOGA-Kreisvorsitzende bei Gerda Linden- meyer und Petra Fischer für deren langjähriges Beim der Jubiläumsfeier im Oggenhausener Keller bedankte sich DEHOGA-Kreisvorsitzende Evelyn Scherff (Mitte) bei Engagement. Gerda Lindenmeyer (4.v.r.) und Petra Fischer (2.v.l.) für deren langjähriges Engagement. (Foto: UGF) Die Unternehmerfrauen im Gastgewerbe tref- Wanderung mit Einkehr bei einer Kollegin, ein reszeitlich passende Dekorationen zu gestalten. fen sich einmal im Monat zu einem Erfah- Seminar z. B. von der Dehoga BW oder der Beim Jahresplan, der im Januar erstellt wird, rungsaustausch und Netzwerken. Die Veran- Berufsgenossenschaft, ein spezieller Kochkurs beteiligen sich immer alle Mitglieder. staltungen sind vielseitig, sei es eine kleine oder ein Nachmittag in einer Gärtnerei, um jah- ANZEIGE
Wirtschaft und Region NEAPURE GMBH Natürliche Desinfektion und Alternative zu HEPA-Filtern www.neapure.de herkömmlichen HEPA-Luftfiltergeräten“, ergänzt Kiener. Die Raumluft muss nicht erst durch einen Filter strömen, sondern wird direkt und aktiv von Viren und Schadstoffen befreit und eine Aerosol- Infektion wird so vorgebeugt. Neben der immer noch akuten Infektionsgefahr durch das Corona- Virus, kann so natürlich auch z. B. Grippe-, Erkältungs- oder Magen-Darm-Ansteckungen vorgebeugt werden. Außerdem wird auch eine eventuelle Pollenlast in Innenräumen gesenkt. „Das Entscheidende ist, dass wir keine zusätzliche Chemie und keinen Alkohol zur Desinfektion einsetzen. Dass das Verfahren funktioniert und absolut sicher ist, wurde bereits mehrfach zer- Die Raumluft muss nicht erst durch einen Filter strömen, sondern wird direkt und aktiv von Viren und Schadstoffen befreit und einer Aerosol-Infektion wird so vorgebeugt. (Foto: neapure) tifiziert“, betont Kiener. Es wurden Prüfungen durch externe Institute vorgenommen, wie z. Mehr Sicherheit durch Luft- und Flächendesin- Technik stammt aus der Trinkwasserdesinfektion. B. die Zertifizierung nach der Norm EN17272 fektion will die Firma NEAPURE aus Lauchheim „Eine hochwirksame Lösung auf mineralischer zur Flächendesinfektion über die Raumluft oder ermöglichen. Gründer und Geschäftsführer Jür- Basis wird über ein Vernebelungsverfahren so in die Bestätigung der Wirksamkeit unseres Wirk- gen Kiener berichtet, wie aus einem Problem eine die Luft abgegeben, dass ein kompletter Raum stoffes NEAair in Bezug auf die Keimreduktion Lösung und daraus die Firmengründung wurde: viren-, bakterien- und auch pollenfrei ist und von aerosolisierten Keimen und Viren in der „Wie alle Unternehmen standen wir im letzten zwar auf allen Flächen und in der Luft“, erklärt Raumluft.“ Neben des Einsatzes der Luftreiniger Jahr vor der Herausforderung, die Corona-Viren der Geschäftsführer. So entstehe ein „Zustand zur Vorbeugung von Aerosol-Infektionen z. B. in in der Luft und auf den Flächen zu beseiti- Null“ und jeder könne sich darauf verlassen, Klassenzimmern, Büros, Restaurants oder Hotels, gen. Wir wollten den Mitarbeitern ein sicheres dass hier keine Ansteckung möglich sei. Eine können mit der Flächendesinfektion über die Arbeiten ermöglichen", so Kiener. In Gesprächen weitere wichtige Anwendung werde durch die Raumluft Arbeitsplätze, sanitäre Anlagen oder mit Virus- und Luftreinigungsforschern sei eine Verdunstung des Wirkstoffes über lautlose Luft- auch Fahrzeuge einfach und schnell behandelt einfache, biologische und gesundheitlich völlig reiniger erreicht, zur Verringerung der Viren- und und desinfiziert werden“, ergänzt Kiener: Ein unbedenkliche Lösung gefunden worden, die Keimlast direkt in der Raumluft. „Dies ist der ent- positiver Nebeneffekt ist, dass auch unange- auch noch kostengünstig und zeitsparend sei. Die scheidende Vorteil und Unterschied gegenüber nehme Gerüche gleich mit verschwinden. RAAB IT SYSTEMHAUS GMBH & CO. KG Als Sophos – Platinum Partner ausgezeichnet www.RAAB-IT.de Der Gerstetter IT-Dienstleister Raab IT-System- Zusätzlich zur Sophos Zertifizierung konnte haus wurde vom IT Security Spezialisten Sophos die Firma Raab IT 2021 bereits mehrere Aus- zum Platinum Partner ernannt. Die Lösungen von zeichnungen und Zertifizierungen zum Beispiel Sophos sind weltweit führend im Bereich IT Secu- von HPE, Dell, Lenovo, Veeam und Microsoft rity für Unternehmen und Behörden. Das Unter- erreichen. Klaus Raab: „Unser Anspruch ist es, nehmen deckt dabei die Themen Virenschutz, nicht nur mit steigendem Umsatz zu wachsen, Datenschutz, Verschlüsselungssoftware und sondern in der Qualität der Administration high-end Engineering zur Bekämpfung von Cyper fortlaufend nächste Levels zu erreichen. Wir Attacken ab. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir untermauern und festigen dies in unseren Trai- als regionales IT-Systemhaus nun zum zweiten ningsprogrammen der hauseigenen Raab IT- Mal Platinum Solution Partner sind und somit Akademie, die ganzjährig Trainings und Work- das höchste Partnerlevel besitzen, das durch shops für unsere Mitarbeiter*innen bereitstellt.“ hohe Umsätze und umfangreiches Know-how Das Raab IT-Systemhaus ist offen für jede neue sowie überdurchschnittliche Kundenzufrieden- IT-Technologie und entwickelt sich fortlaufend heit erreicht werden kann. Wir können unseren weiter. So konnten in den vergangenen Wochen Kunden nun noch exklusivere Leistungen bieten innovative Lösungen wie All Flash Storage und den Zugang zu fortgeschrittener technischer Projekte realisiert werden. Unterstützung geben. Dabei messen wir uns mit Klaus Raab, Raab IT-Systemhaus (li.) und Christian Theilen von Sophos bei der Übergabe der Auszeichnung. den ganz großen Anbietern auf dem deutschen (Foto: Raab IT) Markt“, so Geschäftsführer Klaus Raab. Seite 16 · Wirtschaft in Ostwürttemberg · 11 / 2021
Familienunternehmen sind einzigartig. Und so beraten wir sie auch. Trust in Transformation: Vertrauen Sie auf einen Partner, der für die individuellen Bedürfnisse von Mittelständlern und Familienunternehmen spezielle Services und Technologien entwickelt hat, mit denen sie ihre Zukunftsfähigkeit erhalten können: www.pwc.de/transformation
Wirtschaft und Region HEIDENHEIMER VOLKSBANK EG OESTREICHER GMBH Kundenvolumen auf neuem Flexible Kinderbetreuung Höchststand für Mitarbeiter www.hdh-voba.de www.oestreicher-education.de Bei der Bilanzpressekonferenz der Heidenheimer Volksbank Ende September 2021 berichtet der Vorstandsvorsitzende Oliver Conradi von einem durch die Pandemie-bedingten Geschäftsjahr, bei dem die Kunden mit höheren Spareinla- gen zu einer Vermögenssteigerung beigetragen haben. Conradi: „In den Jahren 2019 und 2020 Bei der Vertreterversammlung Ende September 2021 (v.l.): Kai-Uwe Dienstdorf vom Baden-Württembergische haben uns die Negativzinsen schon mit je rund Genossenschaftsverband (BWGV), Oliver Conradi 250.000 Euro belastet und diesen Wert haben Vorstandsvorsitzender der Heidenheimer Volksbank, Hermann Deroni und Dr. Michael Banz Vorsitzender des wir im ersten Halbjahr 2021 mit rund 242.000 Aufsichtsrates. (Foto: Heidenheimer Volksbank) Euro beinahe bereits Mitte des Jahres erreicht.“ Ein Ende dieser Negativspirale ist leider nicht Rekordvolumen von 1,05 Mrd. Euro an Bank- Bieten jetzt flexible Kinderbetreuung an (v.l.): Robert in Sicht. Die Bilanzsumme lag mit 1,319 Mrd. einlagen verfügen, gleichzeitig wird es auf der Sinner mit Dr. Elke Oestreicher und ihrem Ehemann Dr. Christoph Oestreicher. (Foto: privat) Euro um rund 80 Mio. Euro bzw. einem Plus anderen Seite durch die Negativzinsen immer von 6,4 Prozent über dem Vorjahreswert. Haup- mehr zur Belastung. Sehr erfreulich entwickelte Die im Oktober 2021 neugegründete Oestrei- tursachen sind wie im Vorjahr ein Anstieg der sich das Kundenanlagevolumen. Dieses stieg um cher GmbH in Heidenheim hat sich zum Ziel Kundeneinlagen sowie die Erhöhung der Ver- rund 40 Mio. Euro auf 1,13 Mrd. Euro. Somit gesetzt, Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder bindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten, durch ergibt sich ein gesamtes betreutes Kundenver- zu entlasten. Geschäftsführerin Dr. Elke Oestrei- Weiterleitungskredite wie Coronahilfen oder KfW mögen von fast 2,2 Mrd. Euro, beinahe 100 Mio. cher: „Zwei von drei berufstätigen Eltern klagen Fördermittel. „Bei den Kundenkrediten konnten Euro mehr als im Vorjahr. Das gesamte betreute über Dauerstress bei der Kinderbetreuung, was wir einen Nettozuwachs von 13 Mio. auf 761 Kundenvolumen stieg damit auf einen neuen zu Unzufriedenheit und Arbeitsausfällen führt. Mio. Euro verbuchen. Mit der Vermittlung von Höchststand von über 3 Mrd. Euro. Arbeitgeber können die Zufriedenheit ihrer Mit- Krediten an die Verbundpartner von knapp 190 arbeiter erhöhen, indem sie Zugang zu flexibler Mio. Euro ergibt sich ein gesamtes betreutes Nach Abzug der Steuerzahlungen und Einstel- Kinderbetreuung anbieten.“ So kann Entlastung Kreditvolumen von über 950 Mio. Euro. „Ein lung von 4,3 Mio. Euro in den Fonds für allgemei- im Homeoffice erfolgen, wenn z. B. Kinder mit Wert auf den wir sehr stolz sind“, so Conradi. ne Bankrisiken erreicht der Jahresüberschuss von leichtem Schnupfen zuhause sind, die Klasse im Um fast 6 Prozent stiegen die Kundeneinlagen 2,133 Mio. Euro nahezu das Ergebnis von 2019. Lockdown ist, Auftragsspitzen abzuarbeiten sind nicht zuletzt durch die Konsumzurückhaltung, Conradi: „Insgesamt sind wir angesichts der sehr oder Arbeitsaufgaben termingerecht fertig wer- wie Conradi vermutet. Deshalb freut er sich auf schwierigen und unübersehbaren Ausgangslage den sollen. Auch die Betreuung der Kinder in Feri- der einen Seite für die Sparer, dass sie über ein mit dem erreichten Ergebnis zufrieden.“ enzeiten oder der wenn der Babysitter ausfällt, ist denkbar. Die Betreuung der Oestreicher GmbH findet im 1:1 online und mit pädagogischen Fachkräften statt. Dabei steht die persönliche RUD KETTEN RIEGER & DIETZ Entwicklung des Kindes steht im Mittelpunkt GMBH U. CO. KG und wird stärkenorieniert und gezielt gefördert. Als »Marke des Jahr Zum Einsatz kommen Lösungen der Künstlichen hunderts« ausgezeichnet Das Markensiegel ist ein international anerkanntes Güte- Intelligenz zur Verbesserung des Nutzererlebnis für Kinder und Pädagogen. Hierbei ist die renom- www.rud.com zeichen und hebt deutlich hervor, wer auf seinem Gebiet Standards mierte Universität Göttingen mit im Boot. gesetzt hat. (Foto: RUD) Der deutsche Verleger und Buchautor Dr. Florian Das junge Unternehmen weist bereits zahlreiche Langenscheidt verleiht zusammen mit der ZEIT- sowie schließlich das Alter der Marke von einer Erfolge vor: sie sind Alumni des PreLabs und des Verlagsgruppe dem Familien- und Traditions- Initiationsjury bewertet. CyberLabs in Karlsruhe, dem Hightech-Startup- unternehmen RUD das Siegel „Marke des Jahr- Accelerator iLand. Dr. Oestreicher wird von den hunderts“. Damit gehört RUD zu einem elitären „Seit Fertigung der ersten Rundstahlkette 1875 Spitzenfrauen BW gefördert und das Unterneh- Kreis von Unternehmen, deren ausgewählten sind über 145 Jahre vergangen, in denen wir men ist dem de:hub für KI angegliedert. Dane- Marken unmissverständlich die Alleinstellung Norm- und Qualitätsstandards gesetzt haben. ben hat es sich in der stark kompetitiven IGP- als „Marke des Jahrhunderts“ in einer Pro- Die Marke RUD steht für die Rundstahlkette Ausschreibung durchgesetzt und wird nun vom duktgattung zugesichert wird. Das Markensiegel schlechthin und es macht uns stolz, eine so Bundesministerium für Wirtschaft gefördert. Dr. ist ein international anerkanntes Gütezeichen angesehene Auszeichnung für diese Produktgat- Elke Oestreicher ist Mutter und Erziehern, Sozial- und hebt deutlich hervor, wer auf seinem Gebiet tung erhalten zu haben. In die Reihe deutscher Pädagogin und Soziologin. Mit ihrem Mann Dr. Standards gesetzt hat. Das Markenblatt, welches Wirtschaftsikonen aufgenommen zu werden, Christoph Oestreicher, einem Physiker, der sich am Ende des Auswahlprozesses steht, legt die bestätigt uns als Marke, ehrt unsere Historie mit computergestützten Neurowissenschaften Ergebnisse von drei umfangreichen Evaluations- und ist Ansporn dafür, auch in Zukunft unserer und maschinellem Lernen beschäftigt, ist das phasen offen. Dabei werden relevante Faktoren qualitäts- und technologieorientierten, strate- Ehepaar zusammen mit Robert Sinner, Investor, wie die Innovationsfähigkeit, die Internationali- gischen Ausrichtung treu zu bleiben“, äußert erfahrener Unternehmer und erfolgreicher Mit- tät, die Regionalität und ob die Marke aus einem sich Jörg S. Rieger Ph.D., Geschäftsführender gründer eines der führenden Projektmanage- klassischen Familienunternehmen abstammt Gesellschafter von RUD, zur Auszeichnung. ment-Unternehmens Deutschlands, gestartet. Seite 18 · Wirtschaft in Ostwürttemberg · 11 / 2021
Wirtschaft und Region KLARTEXT AV GMBH & CO. KG Präsentationszentrum für Hensoldt www.klartext.media Eines der modernsten Präsentationszentren die jeweils passende Displayaufteilung an der Süddeutschlands ist in Aalen entstanden. Die Videowall wählen, was beindruckende Gesamts- Außenstelle der Hensoldt Optronics GmbH zenen ermöglicht“, so Schad. Um eine außeror- wurde von Meetingspezialist klartext AV aus- dentlich hohe Klangqualität zu erreichen, wurde gestattet. Eine große Videowall mit zusätz- das Audiosystem mithilfe eines hochprofessi- lichen Displays, dazu eine Beschallungsanlage onellen PC-Messsystems und Finetuning über „Das löst einen Wow-Effekt aus“, kommentiert Software- entwickler Stefan Rommel die neue Videowall. in Kinoqualität – das Präsentationszentrum das Gehör von Toningenieur Markus Hein an (Foto: klartext) beeindruckt nicht nur technikaffine Gäste. „Die die vorhandene Raumakustik optimal angepasst Brillanz der hochauflösenden Videos und der – eine Vorgehensweise, die die Heidenheimer Unternehmen haben wir einen ebenso versierten tolle Sound lösen bei unseren Besuchern einen klartext AV bei der Einrichtung jedes Audiosy- Partner gesucht, der unsere Anforderungen an Wow-Effekt aus“, freut sich Softwareentwickler stems praktiziert. die Medientechnik umsetzen kann“, beschreibt Stefan Rommel. „Dieser Raum bleibt in Erinne- Schad die Zusammenarbeit. Sehr zufrieden ist rung“, bestätigt Marc Schad, IT-Beauftragter des Hensoldt Optronics ist ein "German Champi- der IT-Experte nicht nur mit dem Ergebnis, son- Unternehmens. Dazu trägt auch die Vernetzung on" für Verteidigungs- und Sicherheitssensor- dern auch mit dem Service von klartext AV. „Hier aller Displays im Präsentationsraum bei und die lösungen. Der Hauptsitz der High-Tech-Firma wurde das Möglichste getan, um die Komponen- verschiedenen Möglichkeiten der Einzeldispla- befindet sich in Taufkirchen. 5.600 Mitarbeiter ten schnellstmöglich zu liefern, zu installieren yansteuerung der neuen Videowall. „Dadurch arbeiten weltweit für das Unternehmen, 4.000 und zu konfigurieren. Auf Änderungswünsche lässt sich für unterschiedliche Zuspielquellen davon in Deutschland. „Als hochtechnisiertes wurde schnell reagiert“, lobt Schad. RAUMSCHMIEDE GMBH Erneut »Bester Online-Shop des Jahres« www.betten.de Die Heubacher Firma Betten.de, einer der führen- ersten Platz gewählt wurde. Auch in allen ande- den deutschen Online-Fachhändler für Matratzen ren Teilbereichen der Befragung erhielt Betten. und Schlafzimmermöbel, zählt zu den besten de Top-Bewertungen. „Wir sind sehr glücklich, deutschen Online-Shops 2021. Dies ergab eine auch dieses Jahr wieder zu den besten deut- umfassende Konsumentenbefragung durch das schen Online-Shops zu gehören,“ sagt Betten. Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) de-Gründer Ulrich Carsten. „Im Internet-Handel und den Nachrichtensender n-tv. Die Auszeich- zählt neben der Qualität des Internetauftritts für nung wird heuer zum siebten Mal vergeben. uns vor allem auch die Zufriedenheit der Kun- Betten.de gehört seit 2018 jedes Jahr zu den den. Dass die Studienteilnehmer uns im Punkt Preisträgern der Studie. Betten.de setzte sich ‚Weiterempfehlung‘ auf den ersten Platz gewählt in der Kategorie „Schlafzimmermöbel, Betten haben, bestätigt uns darin, unseren Fokus auf & Matratzen“ gegenüber elf anderen Anbietern individuelle Kundenbetreuung durch hoch quali- insbesondere durch seinen Internetauftritt durch, fizierte Fachberater, herausragenden Service und der von den Studienteilnehmern ebenso wie ein optimales, umfassendes Einkaufserlebnis in Das Betten.de-Team freut sich über die der Teilbereich Preis-Leistungsverhältnis auf den unserem Online-Shop zu legen.“ Auszeichnung als bester Online-Shop. (Foto: Betten.de) ANZEIGE ... werden Sie mit uns noch effizienter! CO Foo 2 PIONIERE DER ENERGIEEFFIZIENZ! tp sen rint NEU Materialeffizienz / Energiemanagement / Beleuchtung / ken ! IT-Solutions / E-Mobilität / Schaltschrankbau www.win-energie.de
Wirtschaft und Region MAPAL DR. KRESS KG SACHSENMAIER GMBH Landesmittel für Bei Azubi-Tagen den Nachwuchs im Blick Digitalprojekt www.badkultur.com www.mapal.com Erfolgreich ist man nur als Team: Die Azubis der Firma Sachsenmaier in Göggingen beim Klötzchen-Stapeln und vor der Experimenta Heilbronn. (Foto: Sachsenmaier) Mit Gesundheitsförderung und -management sagt Alexander Sachsenmaier, Geschäftsführer. können sich Berufseinsteiger nicht früh genug In den vergangenen zwei Jahren ist das Thema beschäftigen. Deshalb hat die Sachsenmaier Mitarbeiter-Gesundheit fest in der Unterneh- GmbH in Göggingen einen Azubi-Tag für alle menskultur etabliert worden. Gleichzeitig hat sieben Azubis organisiert, an dem Walter Müller, das Unternehmen die eigenen Nachwuchs- Gesundheitsmanager der IKK classic, den jun- kräfte als Potenzial und wichtige Ressource Einstellgeräte von MAPAL verfügen über eine intelligente gen Männern theoretische Hintergründe und erkannt. Deshalb fand nun bereits zum fünften Datenbankfunktion. (Foto: Mapal) praktische Tipps für Rückenfitness und Team- Mal der Azubi-Tag statt, mit dem der Firmen- arbeit vermittelte. „Die Azubis haben mir ein nachwuchs für alle Themen von Gesundheit Die Digitalisierung bietet viel Potenzial hin zu super Feedback gegeben“, erzählt Tanja Bleicher, bis Arbeitssicherheit sensibilisiert wird – ein einer umweltfreundlichen und nachhaltigen zuständig für Finanz- und Lohnbuchhaltung, wichtiger Schritt in Zeiten des demographi- Produktion. Hier setzt ein neues Forschungs- betriebliches Gesundheitsmanagement, Personal schen Wandels und des Fachkräftemangels. projekt an, das MAPAL initiiert hat und in und Controlling bei dem Fachbetrieb für Sanitär, „Damit wollen wir den neuen Azubis auch die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut Heizung und Badkultur. Ganz besonders gut Chance geben, gut im Team anzukommen“, für Produktionstechnik und Automatisierung kam das Klötzchen-Spiel im Workshop „Team sagt Sachsenmaier. Deshalb hat die Firma in Stuttgart sowie den Firmen Karl Walter arbeit – Miteinander statt Gegeneinander“ an. Im den „IKK-Gesundheitstag“ noch durch einen Formen- und Kokillenbau und Blum-Novotest, Workshop „Rückenfit im Sanitärhandwerk“ ging „Sachsenmaier-Azubitag“ ergänzt und ist zur Hersteller von Mess- und Prüftechnik, auf es zunächst um Aufbau und Funktion der Wirbel- „Experimenta“ nach Heilbronn gefahren. Dort den Weg bringt. Die Landesregierung Baden- säule, bevor rückenfreundliche Körperhaltungen konnten die Azubis nicht nur zahlreiche Expe- Württemberg unterstützt das Vorhaben über bei Arbeitssituationen und Ausgleichsübungen rimente durchführen, sondern bekamen auch das Förderprogramms Invest BW. MAPAL erhält für zwischendurch geübt wurden. „Es ist uns exklusiv eine Führung durch die Heizungsanla- Mittel in Höhe von 575.000 Euro. Kern des Ver- wichtig, dass unsere jungen Leute von Anfang gen des neuen Experimenta-Gebäudes. bundprojektes ist die detaillierte Analyse von an auf ihren Rücken und ihre Haltung achten“, Daten aus den Bereichen Prozess, Produktion, Qualität, Planung und Instandhaltung. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wollen die beteiligten Verbundpartner neue Methoden CØLÚ und Produkte entwickeln, um die Abläufe im Bereich der Zerspanung möglichst energie- Modelabel aus Heidenheim und ressourcenschonend zu gestalten. www.colu-official.com MAPAL begleitet die Kunden seit jeher bei ihren Das Heidenheimer Label cølú wurde 2018 von Fertigungsaufgaben und erarbeitet gemeinsam den beiden Schwestern Cosima und Luisa Kam- mit ihnen effiziente Bearbeitungsstrategien mel gegründet. Seiter steht cølú für nachhaltige im Bereich der Zerspanung. Daraus ist ein Mode aus umweltverträglichen Grundmaterialien tiefes Prozessverständnis entstanden, das in und regionalem Design, das in Zusammenarbeit Die aktuelle Basic Kollektion umfasst Oberbekleidung wie T-Shirts, Hoodies und Mützen. (Foto: cølú) neue digitale Verfahren einfließt und unter mit Handwerksbetrieben umgesetzt wird. Die anderem ein intelligentes Daten- und Life- aktuelle Basic Kollektion umfasst Oberbekleidung aus in der Türkei gewebten Biobaumwollstoffen Cycle-Management von Präzisionswerkzeugen aus bspw. T-Shirts, Hoodies und Mützen. Ergän- gefertigt. Die Kollektion umfasst insgesamt fünf ermöglicht. Das Unternehmen erschließt sich zend hierzu wird ab Ende 2021 eine ganzheitlich essenzielle Teile, die sich auf klassische Schnitte damit neue Marktfelder. MAPAL forscht in gefertigte „Regionale Kollektion“ erhältlich sein, beziehen und diese neu interpretieren. Die regi- unterschiedlichen Bereichen und arbeitet unter die in Kooperation mit Unternehmen aus Baden- onale Kollektion wird auf der Website www.colu- der Federführung der Digitaltochter c-Com an Württemberg produziert und in limitierten Editi- official.com, in Heidenheim im Concept Store im innovativen Lösungen, auch unter Nutzung onen veredelt wird. Um die Transportwege wei- Pressehaus der Heidenheimer Zeitung sowie im von künstlicher Intelligenz. testgehend zu reduzieren, wird diese Kollektion Unverpacktladen Tante Heidi erhältlich sein. Seite 20 · Wirtschaft in Ostwürttemberg · 11 / 2021
Sie können auch lesen