Waldverbandaktuell Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung - Ausgabe 2/2020 waldverband-noe.at - Waldverband NÖ

Die Seite wird erstellt Leonard Bachmann
 
WEITER LESEN
Waldverbandaktuell Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung - Ausgabe 2/2020 waldverband-noe.at - Waldverband NÖ
Ausgabe 2/2020
waldverband-noe.at
                     Waldverbandaktuell
                       Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung

                                                               Landesverband
                                                               Logo
Waldverbandaktuell Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung - Ausgabe 2/2020 waldverband-noe.at - Waldverband NÖ
Geleitwort                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Inhalt

    Franz Fischer
    Obmann
    NÖ Waldverband

    Liebe Mitglieder!                                                                                                                                      4    Pakt für Österreichs Wald                                           12        Waldhygiene

    In den letzten Wochen hat sich unser Leben komplett verändert.
    Der Grund dafür ist das Corona-Virus. Das – mittlerweile weltwei-
    te – Virus stellt uns vor enorme, nie vorher gekannte Herausforde-
    rungen. Erste große wirtschaftliche Auswirkungen sind auf unseren
    Betrieben angekommen. Alle Produktionsbereiche sind betroffen.

    Für uns Waldbauern, die wir seit mehreren Jahren mit der für alle
    spürbaren Klimaveränderung zu kämpfen haben, sind diese zusätz-
    lichen ökonomischen Belastungen fast nicht mehr zu bewältigen.
    Der Anteil des Einkommens aus dem Wald am Gesamteinkommen
    ist weiterhin rückläufig. Das stehende Holzlager im Wald und dabei
    meine ich nicht nur die Fichte, leidet unter Trockenstress und stetig
    steigenden Temperaturen. Der Borkenkäfer hält sich nicht an wirt-
    schaftliche Rahmenbedingungen oder an Angebot und Nachfrage.
    Waldbewirtschaftung ist weniger planbar, dafür aber risikoreicher
                                                                                                                                                           14   Feinerschließung im befahrbaren Gelände                                                           22            Wann haftet der Waldeigentümer?

    geworden. Aber nur die schwierige Situation zu „bejammern“ hilft
    uns auch nicht weiter. Wir müssen uns für unsere Wälder neue Ziele         Ausgabe 2/2020
                                                                            waldverband-noe.at
                                                                                                 Waldverbandaktuell                                                                                           Waldverband Niederösterreich                          Markt & Radar
    setzen, über neue Bewirtschaftungs- und Nutzungsformen nach-                                   Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung
                                                                                                                                                                                                          4 Pakt für Österreichs Wald                          16 Holzmarktbericht Österreich und Bayern/Deutschland
    denken, nach vorne schauen, unseren Wald umbauen und immer                                                                                                                                            5 „Lilienfelder Waldgespräche“                          Marktradar
    wieder für unseren genialen Rohstoff Holz Werbung machen. Das                                                                                           Titelfoto: Seit Generationen, für Ge-         6 WWG Bruck an der Leitha
    können und werden wir alles tun, wenn wir für unsere Arbeit einen                                                                                       nerationen – gelebte Nachhaltig-                 Forstexkursion der anderen Art                         Wald & Jagd
    Lohn und für die Zukunft eine Perspektive bekommen. Beides sehe                                                                                         keit in der Forstwirtschaft: Die Wald-        7 WWG Raabs/Thaya                                    20 Die Jagd im Wandel der Zeit
    ich im Moment nicht.                                                                                                                                    verbände stehen beratend zur Sei-                Schwierige Zeiten
    Die Corona-Krise führt weltweit zu massiven wirtschaftlichen Ver-                                                                                       te, auch in Krisenzeiten sind unsere             WWG Annaberg                                           Wald & Recht
    werfungen. Ein nationaler Schulterschluss innerhalb der Wert-                                                                          Landesverband
                                                                                                                                                            WaldbesitzerInnen nicht allein.                  Klimawandel und Forstförderung                    22 Wann haftet der Waldeigentümer?
    schöpfungskette Forst - Holz - Papier ist notwendig. So hat sich
                                                                                                                                           Logo

                                                                                                                                                                           Foto: Waldverband Steiermark   8 Steigende Waldbrandgefahr
    FHP auch an die Bundesregierung gewandt und ersucht um die                                                                                                                                            28 Farminare: Forstliche Weiterbildung im Internet        Wald & Frau
    Unterstützung von Sofortmaßnahmen, die zur Sicherung der Wert-                                                                                                                                           Ankündigung: Waldtag NÖ Süd                       24 Petra Nocker-Schwarzenbacher
    schöpfungskette beitragen sollen. Ergänzend fordern wir, die forst-                                                                                                                                   29 Literatur                                            Tourismus, Wald und Holz
    lichen Interessensvertretungen und Verbände, die Dotierung eines
    „Waldfonds“ mit 1 Mrd. Euro für die nächsten drei Jahre, um das                                                                                                                                           Thema                                                 Wald & Jugend
    ökonomische Überleben der WaldbesitzerInnen zu ermöglichen.                                                                                                                                           9 Für die Zukunft unserer Wälder                     25 Pinwald – ein Klimaprojekt mit Sinn

    Beste Grüße                                                                                                                                                                                               Wald & Politik                                   26   Aus den Bundesländern
    LKR Franz Fischer                                                                                                                                                                                     10 Covid-19 darf Regierungsprogramm nicht killen
                                                                            Impressum Medieninhaber und Herausgeber: NÖ Waldverband, Wiener Straße 64, 3100                                                                                                         Wald & Holz
                                                                            St. Pölten, Tel. (+43) 05 0259 24000, Fax. (+43) 05 0259 9524000, waldverband@                                                    Wald & Wirtschaft                                30 ECOS erreicht neue TÜV Süd Weltrekorde
                                                                            lk-noe.at, www.waldverband-noe.at;
                                                                            Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich, Schauflergasse 6, 1014 Wien; www.lfi.at                                           12 Waldhygiene – aktuell wie noch nie!
                                                                            Für den Inhalt verantwortlich: DI Werner Löffler, Layout: Ofö. Ing. Michael Kern, Yvonne                                      18 Blick über die Grenzen:
                                                                            Erber; Druck: Universitätsdruckerei Klampfer, Papier: PEFC, My Nova matt 80g; Auflage:                                           Slowenien – Forstwirtschaft „nach Plan“
                                                                            6.941 Stück
                                                                            Allfällige Adressänderungen geben Sie bitte beim jeweiligen Landeswaldverband (Kontakt
                                                                            siehe Impressum) bekannt.                                                                                                         Wald & Technik
                                                                            Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2020 ist der 15. Juni 2020                                                                14 Feinerschließung im befahrbaren Gelände           Bezieht sich ausschließlich auf bildungsrelevante Beiträge in der Zeitung.

2     Waldverbandaktuell Mai 2020                                                                                                                                                                                                                                                                        Waldverbandaktuell Mai 2020                 3
Waldverbandaktuell Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung - Ausgabe 2/2020 waldverband-noe.at - Waldverband NÖ
NÖ Waldverband          Bericht                                                                                                     NÖ Waldverband               Bericht

                                                                                                                                                             „Lilienfelder
                                                                                                                                                             Waldgespräche“
                                                                                                                                                              Di WerNer LÖffLer                                     Waldbewirtschaftung, im speziellen                        Praktische Umsetzung
                                                                                                                                                                                                                    Waldbau, wird in Zukunft für die Wald-                    Ein gutes Beispiel für eine gelungene
                                                                                                                                                               Über einen enormen Besucherandrang                   besitzer noch herausfordernder.                         Wald- und Wildbewirtschaftung wur-
                                                                                                                                                             freuten sich die Organisatoren der „Ers-                                                                       de von Förster Ing. Matthias Hauer an
                                                                                                                                                             ten Lilienfelder Waldgespräche“. ÖKR                                                                           Hand seines von ihm verwalteten Betrie-
                                                                                                                                                             Reinhold Mader, Obmann der BBK Li-                       Jagd                                                  bes vorgestellt. Dieser änderte 2011 auf-
                                                                                                                                                             lienfeld, konnte mehr als 120 interes-                   Der Leiter der Bezirksforstinspekti-                  grund hoher Schäl- und Verbissschäden

                         Pakt für
                                                                                                                                                             sierte Waldbesitzer in Türnitz begrü-                  on, DI Roland Habenberger präsen-                       sein Jagdkonzept. Dazu gehörte die Ein-
                                                                                                                                                             ßen. Das von Forstsekretär DI Haas in                  tierte die Entwicklung der Ergebnisse                   führung der Intervalljagd, bei der die ak-
                                                                                                                                                             Abstimmung mit der Forstabteilung der                  des Wildeinflussmonitorings (WEM)                       tive Jagdzeit von möglichen 37 Wochen
                                                                                                                                                             Landwirtschaftskammer erstellte Pro-                   im Bezirk Lilienfeld. Dieses, von Wis-                  auf 15 Wochen im Jahr reduziert wurde.
                                                                                                                                                             gramm spannte einen Bogen vom Wald-                    senschaft, Behörden, Grundeigentü-                      Abnehmender Jagddruck und gleich-

                         Österreichs Wald
Foto: NLK/Pfeiffer

                                                                                                                                                             bau über die Jagd bis hin zur Präsentati-              mervertretern und Jägerschaft gemein-                   zeitig höherer Jagderfolg durch bessere
                                                                                                                                                             on verschiedener Jagdstrategien und de-                sam erarbeitetes und akzeptiertes Mo-                   Sichtbarkeit waren die Folge. Die Auf-
                                                                                                                                                             ren Umsetzung in die Praxis.                           nitoringsystem, zeigt ein für die Natur-                lassung der Rehwildfütterungen führ-
                                                                                                                                                                                                                    verjüngung ernüchterndes Bild. Der                      ten zu einer gleichmäßigeren Verteilung
                                                                                                                                                                                                                    Wildeinfluss ist bei fast allen Aufnah-                 des Wildes im Revier und zu geringeren
                                                                                                                                                              Waldbau                                               mepunkten viel zu hoch. Dabei sollten                   Verbissschäden. Revierübergreifende
                                                                                                                                                               DI Karl Schuster, Leiter des Referates               gerade in Zeiten der Klimaveränderung                   Bewegungsjagden und Ausweitung der
                                                                                                                                                             Waldbau in der Landwirtschaftskammer                   und des Eschensterbens die wichtigen,                   Wildwiesen rundeten das Maßnahmen-
                         Zu einer Lagebesprechung zur aktuellen Situation unserer Wälder und der Forstwirtschaft luden LH-Stellvertreter Stephan Pern-       NÖ, zeigte eindrucksvoll die Wechsel-                  stabilisierenden Baumarten wie Tan-                     paket ab.
                                                                                                                                                             wirkungen zwischen den Standortsfak-                   ne, Bergahorn oder Lärche ungehindert                     In der abschließend sehr sachlich
                         kopf und Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager: „Unser Wald ist in Gefahr! Wärme und Trocken-               toren Boden, Nährstoff- und Wasserver-                 aus der Naturverjüngung durchwach-                      und diszipliniert geführten Diskussi-
                         heit begünstigen die Vermehrung der Borkenkäfer, die auch heuer wieder Millionen Festmeter schädigen werden. Es braucht             fügbarkeit sowie den waldbaulichen Ei-                 sen können. Bei der Wald/Wild-The-                      on konnten noch einige Themenfel-
                                                                                                                                                             genschaften der zur Verfügung stehen-                  matik tragen Jäger und Grundeigentü-                    der besprochen werden. Aufgrund des
                         daher einen Pakt zur Rettung des Waldes, denn die Situation ist mehr als ernst.“                                                    den Baumarten auf. Kern seiner Aus-                    mer gemeinsam die Verantwortung, für                    großen Interesses der Waldbesitzer
                                                                                                                                                             führungen - der Waldboden muss in Zu-                  den Wald und das Wild. Gegenseitige                     sind die ersten Überlegungen für die
                                                                                                                                                             kunft noch stärker in die Überlegungen                 Schuldzuweisungen bringen in vielen                     nächsten „Lilienfelder Waldgespräche“
                          Di JürgeN Maier                             Aufarbeitung des Schadholzes und der      reduzieren und mehr heimisches Holz          zur Baumartenwahl eingebaut werden.                    Fällen Streit, aber keine Lösungen.                     schon angestellt.
                                                                      Waldpflege, aber das frische Holz muss    zu beziehen. Auch jeder Einzelne kann
                           Schon in den letzten Jahren kam es zu      von der Sägeindustrie auch rasch aus      helfen, indem man beim Einkauf zu hei-
                         riesigen Problemen mit diesem Schäd-         dem Wald gebracht und verarbeitet wer-    mischem Holz greift.“
                         ling, im Vorjahr fielen ihm 2,2 Mio. Fest-   den, um die Schädigung durch den Bor-       Felix Montecuccoli und Markus Ho-
                         meter Holz zum Opfer. Insgesamt muss-        kenkäfer eindämmen zu können.“            yos schließen sich dem an: „Es braucht
                         ten in den letzten Jahren rund 20.000                                                  einen nationalen Schulterschluss, denn
                         Hektar Waldflächen abgeholzt werden,                                                   die Wälder sind in Gefahr. Wir wollen
                         davon 13.000 Hektar im Waldviertel.           Schutz der Wälder gefordert              eine starke Holzindustrie, die vorrangig
                         Pernkopf: „Für Wiederaufforstungen             Pernkopf: „Und gerade in dieser Situ-   heimisches Holz verarbeitet und eine
                         mit klimafitten Baumarten und die Anla-      ation müssen wir leider erkennen, dass    nachhaltige Forstwirtschaft. Denn nur
                         ge von Nasslagerplätzen wurden bereits       Teile der heimischen Sägeindustrie        gemeinsam können wir die Wälder für
                         rund 9 Millionen Euro Unterstützung          trotzdem große Mengen Holz aus dem        Generationen erhalten, als Sauerstoff-
                         bereitgestellt.                              Ausland importieren. Das bedeutet nicht   produzenten und als Antwort auf den
                                                                      nur weniger Abnahme und weniger La-       Klimawandel!“
                                                                      gerkapazität für heimisches Holz, son-      Waldverbandsobmann Franz Fischer:
                          gesunde Wälder                              dern auch vermehrte LKW-Transporte        „Tausende Waldbesitzer in Niederös-
                           Wir brauchen gesunde Wälder, sie sind      durch Niederösterreich.“ Daher gibt es    terreich sind betroffen. Der Schaden ist
                         unsere Sauerstoffproduzenten und Kli-        auch konkrete Forderungen und Appel-      enorm, er trifft aber nicht nur die Besit-
                         maschützer.“ Schmuckenschlager er-           le von LH-Stellvertreter Pernkopf und     zer, sondern die gesamte Gesellschaft,
                         gänzt: „Der Verlust für unsere Betriebe      Präsident Schmuckenschlager: „Unse-       denn der Wald ist Wasserspeicher, sorgt
                         ist immens, sie verlieren in wenigen Mo-     re Waldbauern brauchen Unterstützung      für saubere Luft und kühlt das Klima.
                         naten ganze Waldbestände, die über Ge-       und unsere Wälder brauchen Schutz.        Wir brauchen daher auch die gesamte          Gelungene Prämiere in Türnitz: Die Veranstalter und Referenten der ersten „Lilienfelder Waldgespräche“. V. li.: Karl Schuster, (LK NÖ Forstabteilung), Ro-
                         nerationen wachsen konnten. Die Wald-        Wir appellieren daher an die Säge-        Gesellschaft, wollen wir unseren Wald        land Habenberger (Bezirksforstinspektion Lilienfeld), Martin Schacherl (Bezirksjägermeister), BBK Obmann ÖKR Reinhold Mader, Matthias Hauer (Kast'sche
                         besitzer sind sehr gewissenhaft bei der      und Zellstoffindustrie, ihre Importe zu   für die nächsten Generationen retten!“       Gutsverwaltung), LKR Daniel Heindl.                                                                                                            Foto: LK NÖ/Löffler

                     4     Waldverbandaktuell Mai 2020                                                                                                                                                                                                                             Waldverbandaktuell Mai 2020                    5
Waldverbandaktuell Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung - Ausgabe 2/2020 waldverband-noe.at - Waldverband NÖ
NÖ Waldverband         Aus den Waldwirtschaftsgemeinschaften                                                                                      NÖ Waldverband          Aus den Waldwirtschaftsgemeinschaften
    WWG Bruck an der Leitha                                                                                                                           WWG Raabs/Thaya

                                                                                                                                                      Schwierige Zeiten
                                                                                                                                                                                                                                                  der frisch gesetzten Forstpflanzen. Wei-
                                                                                                                                                                                                                                                  ters präsentierte er aktuelle Daten aus
                                                                                                                                                                                                                                                  der Zwischenauswertung der österreichi-
                                                                                                                                                                                                                                                  schen Waldinventur (ÖWI). Grundaussa-
                                                                                                                                                                                                                                                  ge dabei - die Waldfläche und der Holz-
                                                                                                                                                                                                                                                  vorrat steigen sowohl in Österreich als
                                                                                                                                                                                                                                                  auch in Niederösterreich weiter an. Die-

    Forstexkursion
                                                                                                                                                                                                                                                  se Entwicklung wird sich in unserem Be-
                                                                                                                                                                                                                                                  zirk wahrscheinlich nicht bestätigen las-
                                                                                                                                                                                                                            Foto: WWG Raabs/Th.   sen. Anschließend berichtete Ing. Hannes
                                                                                                                                                                                                                                                  Bendl, Geschäftsführer der Waldverband

    der anderen Art
                                                                                                                                                                                                                                                  GmbH über die derzeit angespannte Si-
                                                                                                                                                       FraNz FiScher                               Waldschadenssituation die Wiederbewal-         tuation am Holzmarkt. Streng kontingen-
                                                                                                                                                                                                   dung der Schadflächen und die damit ver-       tierte, und damit langsame Abfuhr sowie
                                                                                                                                                       40 Mitglieder der WWG Raabs kamen           bundene Baumartenwahl. Dabei ging er           ein, für alle Waldbesitzer, unbefriedigen-
                                                                                                                                                      zum Forststammtisch in das Feuerwehr-        auf die extrem schwierige Ausgangssitu-        der Holzpreis drückten auf die Stimmung.
                                                                                                                                                      und Gemeinschaftshaus in Modsiedl. Ein       ation auf der Kahlfläche ein. Ausgetrock-      Trotz der aktuell schlechten Rahmenbe-
                                                                                                                                                      zentraler Punkt im Bericht des forstlichen   nete Waldböden und hohe Bodentempe-            dingungen sind die regelmäßig abgehalte-
                                                                                                                                                      Kammersekretärs DI Josef Weichselbaum        raturen im Frühjahr und Sommer führ-           nen Stammtische für einen intensiven In-
    Der Obmann der Waldwirtschaftsgemeinschaft Bruck an der Leitha, Anton Unger, veranstaltete am 18. Oktober 2019                                    war neben der Darstellung der aktuellen      ten teilweise zu erheblichem Absterben         formationsaustausch enorm wichtig.
    im „Ellenderwald“ - Bezirk Bruck/L. für die Mitglieder der WWG eine Forstexkursion mit dem Titel „Totholz- und holz-
    bewohnende Pilzarten in Laubholzbeständen des sommerwarmen Ostens“.
                                                                                                                                                      WWG Annaberg

     Di Ulrich SchWaiger

      Neben der forstwirtschaftlichen Bewirt-
    schaftung stand auch eine Thematik, die
                                                im Wald erfahren. An einer umgestürz-
                                                ten Eiche konnte als Höhepunkt der Ex-
                                                kursion ein riesiger Zunderschwamm,
                                                der sich immer parallel zum Boden aus-
                                                                                                    diskutiert. Hervorzuheben sind hier die
                                                                                                    angelegten kleinflächigen Kulissenschlä-
                                                                                                    ge, die durch ihre unterschiedlichen
                                                                                                    Kleinstandorte eine artenreiche Natur-
                                                                                                                                                      Klimawandel und Forstförderung
    bislang kaum bzw. ungenügend Beach-         richtet (Geotropismus), entdeckt werden             verjüngung ermöglichen. Ebenso konn-               Di WerNer TiWalD                            des Bezirkes Lilienfeld, DI Johann Haas,       nach Windwurf- und Schneebruchereig-
    tung in der modernen Forstwirtschaft        (siehe Bild oben). Neben der intensiven             ten von den Teilnehmern äußerst gelun-                                                         als Hauptreferent eingeladen.                  nissen waren von großem Interesse.
    findet, am Programm. Über das Projekt       Schwerpunktsetzung im Bereich der My-               gene Laßreitelfreistellungen und Kronen-            Am 21. Februar 2020 fand die Mitglie-        Viele aktuelle Themen wurden dabei dis-       Auch der forstliche Einheitswert, hier
    „Wir schauen auf unsere Wälder“ konn-       kologie wurden darüber hinaus unter-                freistellungen von Alteichen in Mittel-           derversammlung der Waldwirtschaftsge-        kutiert. Vor allem die Ausführungen über       vor allem die Wertfortschreibungsgrenzen,
    te eine Waldbegehung mit dem Experten       schiedliche Waldbilder und Pflegeeingrif-           waldbeständen besichtigt werden. Gro-             meinschaft Annaberg/Mitterbach statt. Ob-    die Auswirkungen der spürbaren Klimaver-       wurde intensiv diskutiert. Eine umfassen-
    Gernot Friebes, einem Mitarbeiter des       fe zwischen dem Forstbetrieb, den Mit-              ßer Dank gebührt dem Forstbetrieb Netzl           mann DI Werner Tiwald hatte zu dieser In-    änderung auf den Wald und die Informati-       de Information über Aufforstungs- und
    Universalmuseums Joanneum in Graz,          gliedern sowie Fachexperten ausgiebig               für das Ermöglichen der Exkursion.                formationsveranstaltung den Forstsekretär    onen über die aktuelle Holzmarktsituation      Pflegeförderung rundete den Bericht ab.
    organisiert werden, der anhand vorge-
    fundener Pilze die Unterschiede zwi-
    schen Braun-, Weiß- und Moderfäule so-
    wie wichtige Details über deren Wachs-
    tum und Biologie kompetent vermittelte.
    Pilze leben fast das ganze Leben im Ver-
    borgenen und bleiben großteils für Wald-
    besitzerInnen unbemerkt. Obwohl der
    Termin sehr spät im Jahr angesetzt wur-
    de, konnten trotzdem zahlreiche Pilze im
    „Ellender Wald“ entdeckt und bestimmt
    werden. Die Exkursionsteilnehmer rich-

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Foto: WWG Annaberg
    teten ihre forstlichen Blicke gezielt auf
    alte Baumstümpfe, zurückgelassenen
    Schlagabraum, Stämme und Veteranen-
    bäume und konnten wichtige Informatio-
    nen über die Notwendigkeit von Totholz      Schwefelporling – Laetiporus sulphureus – an einer Wildkirsche.             Fotos (2): WWG Bruck/L.

6     Waldverbandaktuell Mai 2020                                                                                                                                                                                                                      Waldverbandaktuell Mai 2020                           7
Waldverbandaktuell Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung - Ausgabe 2/2020 waldverband-noe.at - Waldverband NÖ
NÖ Waldverband         Bericht

    Steigende                                                                                                                                                                                                                                              für die Jahre 2020, 2021 und 2022 for-

    Waldbrandgefahr                                                                                                                                                                                                                                        dert. Schwerpunkte liegen dabei in den
                                                                                                                                                                                                                                                           Bereichen „Forstschutz“, „klimafitter
                                                                                                                                                                                                                                                           Wiederaufbau des Waldes“, „Klimafor-
                                                                                                                                                                                                                                                           schung Wald“ sowie „Holzverwendung
    Die Waldbrandgefahr ist in NÖ derzeit so hoch wie nie. Im Vergleich zum März und April des Vorjahres wurden heu-                                                                                                                                       als Klimaschutzmaßnahme“.
                                                                                                                                                                                                                                                             Auch Präsident Rupert Quehenber-
    er bereits fast doppelt so viele Brände in Wäldern und auf Wiesen gemeldet. Anfang April sorgte ein spektakulärer                                                                                                                                      ger, langjähriges Vorstandsmitglied im
    Waldbrand im Föhrenwald im Bezirk Neunkirchen für großes mediales Echo.                                                                                                                                                                                WV Salzburg, und seit 2018 Präsident
                                                                                                                                                                                                                                                           der LK Salzburg hat stets ein offenes Ohr
                                                                                                                                                                                                                                                           für die Forstwirtschaft. Als ausgebildeter
                                                                                                                                                                                                                                                           Forstwirtschaftsmeister hat er sich schon
      Aufgrund der außerordentlichen                                                                                                                                                                                                                       frühzeitig als Regionalwaldhelfer um die
    Trockenheit im gesamten Landesgebiet                                                                                                                V. l.: Obmann Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter, Präsident Josef Moosbrugger, Präsident Rupert           Anliegen der Waldbesitzer angenommen
    von Niederösterreich hat die Landes-                                                                                                                Quehenberger.                                                     Foto: Ing. Wolfgang Dürnberger   und den Waldverband als forstliche An-
    hauptfrau eine Waldbrandverordnung                                                                                                                                                                                                                     sprechstelle im Tennengau etabliert. Mit
    für 2020 erlassen.                                                                                                                                                                                                                                     Weitblick erkannte der damalige Waldhel-

     Waldbrandverordnung 2020                                                                                                                           Für die Zukunft                                                                                    fer die Wichtigkeit der Kooperation zwi-
                                                                                                                                                                                                                                                           schen Landwirtschaftskammer und Wald-
                                                                                                                                                                                                                                                           verband. Forstberatungen der LK führen
      Diese besagt im wesentlichen, dass in
    allen Waldgebieten und in deren Gefähr-
    dungsbereichen (d. h. alle waldnahen
                                                                                                                                                        unserer Wälder                                                                                     am sichersten zu positiven Effekten für
                                                                                                                                                                                                                                                           den Wald, wenn man sich um die Umset-
                                                                                                                                                                                                                                                           zung der Maßnahmen annimmt und die
    Flächen wie Wiesen und Felder) brand-                                                                                                                                                                                                                  Holzvermarktung gesichert ist.
    gefährliche Handlungen, wie das Rau-                                                                                                                                                                                                                     Mit Präsident Josef Moosbrugger und
    chen, das Hantieren mit offenem Feuer,                                                                                                               FD DI Franz Lanschützer                               Herausforderungen und den Stellenwert       Präsident Rupert Quehenberger haben
    die Verwendung von pyrotechnischen                                                                                                                                                                         der Waldverbände als wichtige Service-      die Waldverbände zwei bedeutende mit
    Gegenständen, jegliches Feuerentzün-                                                                                                                  „In der Vielfalt liegt unsere Kraft“, so             und Vermarktungsorganisation für Klein-     politischem Sachverstand und forstli-
    den und das Unterhalten von Feuer ver-                                                                                                              steht es sinngemäß im Leitbild des Wald-               waldbesitzern. Dieser Umstand gibt den      chem Herz ausgestattete Fürsprecher.
    boten ist.                                                                                                                                          verband Österreich. Obmann Ök.-Rat                     beiden Waldverbände naturgemäß beson-       Mit den Landwirtschaftskammern be-
      Vor allem ist es verboten, brennen-                                                                                                               Rudolf Rosenstatter versteht es, diese re-             dere Stärke und Rückhalt.                   steht zum Vorteil aller Waldbesitzer eine
    de oder glimmende Gegenstände, wie               Beim Waldbrand in St. Egyden (Bezirk Neunkirchen) sind 18 ha Wald vernichtet worden. Ca.           gionalen Wurzeln zu fördern und gleich-                  Präsident Moosbrugger, seit 2001 Ob-      erfolgsversprechende Kooperation, die in
    Zündhölzer und Rauchwaren, sowie                 30 Grundeigentümer, darunter auch WWG-Mitglieder, sind von dieser Brandkatastrophe betrof-         zeitig miteinander zu vernetzen. Denn bei              mann des WV Vorarlberg, ist als Präsi-      Hinblick auf die Klimakrise immer wich-
    Glasflaschen und Glasscherben (Brenn-            fen. Manche von ihnen schon zum dritten Mal innerhalb von 20 Jahren.        Foto: LK NÖ/Bellos     allen über die Zeit gewachsenen regiona-               dent der LK Österreich seit 2018 obers-     tiger ist.
    glaswirkung!) im Waldbereich wegzu-                                                                                                                 len und strukturellen Unterschiede ha-                 ter Sprecher der heimischen Land- und
    werfen. Dieses Verbot ist bis 31. Oktober                                                                                                           ben alle Landesverbände eines gemein-                  Forstwirtschaft und wichtiger Repräsen-
    2020 gültig.                                                                                                                                        sam, das Engagement und den Einsatz                    tant im Rahmen der Sozialpartnerschaft.      Konjunkturpaket Holz
                                                                                                                                                        für den bewirtschafteten und klimafitten               In den Bereichen „Bauen mit Holz“ und         Die Corona-Krise zeigt es uns deutlich.
                                                                                                                                                        Wald. Als forstliche Fachorganisation der              „Energie aus Holz“ sieht Moosbrugger ei-    Wenn es wirklich darauf ankommt, kann
     Feuerwehrgesetz                                                                                                                                    Landwirtschaftskammern, ist die Nähe zu                nen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung      die Gesellschaft große Hürden gemein-
      Ergänzend sei noch die Regelung nach                                                                                                              und die Zusammenarbeit mit den Land-                   der neuen Energiestrategie, die Möglich-    sam meistern. Diesen Schulterschluss
    dem NÖ Feuerwehrgesetz angeführt.                                                                                                                   wirtschaftskammern deutlich sichtbar.                  keit starker regionaler Wertschöpfung und   brauchen wir auch in der Klimakrise. Un-
      Dieses besagt, dass jeder verpflichtet                                                                                                            Diese Verbundenheit zeigt sich besonders               eine große Chance für Österreich zum        ser heimischer und nachhaltiger Rohstoff
    ist, nach Möglichkeit alles zu tun, was                                                                                                             bei den Waldverbänden Vorarlberg und                   Bioökonomie Vorzeigeland zu werden.         Nr. 1, wächst regional in unseren Wäldern.
    das Entstehen eines Brandes, oder einer                                                                                                             Salzburg.                                                Die katastrophale Borkenkäfersitua-       Bei der Verwendung von Holz als Baustoff
    Gefahr verhindert und alles zu unterlas-                                                                                                              Neben der Geschäftsführung des Wald-                 tion vor Augen, ist es dank Moosbrug-       werden andere CO2-intensive Baustoffe
    sen, was deren Bekämpfung erschwert.                                                                                                                verbandes durch den jeweiligen Forstab-                gers Initiative gelungen, dass Auffors-     und Energieträger ersetzt und gleichzeitig
      Beim zulässigen Verbrennen im Frei-                                                                                                               teilungsleiter der Landwirtschaftskam-                 tungen mit einem Euro je gepflanztem        CO2 langfristig gespeichert und der Atmo-
    en (derzeit im Wald nicht erlaubt) gel-                                                                                                             mer besteht zu den Präsidenten der je-                 Baum gefördert werden. Um die heimi-        sphäre entzogen. Daher ist eine vermehr-
    ten zum Beispiel noch zusätzliche Si-                                                                                                               weiligen LK ein besonders Nahever-                     schen Waldbesitzer durch die aktuelle       te Holzverwendung ein Beitrag zum akti-
    cherheitsvorkehrungen zum Zweck der                                                                                                                 hältnis. Als Bewirtschafter eines Milch-               Corona-Krise bestmöglich zu unterstüt-      ven Klimaschutz. Als Obmann von über
    Brandverhütung:                                                                                                                                     viehbetriebes samt guter Waldausstat-                  zen und den klimafitten Wald zu erhalten    72.000 Waldbauernfamilien fordere ich
      • Beaufsichtigung durch geeignete                                                                                                                 tung kennen Präsident Josef Moosbrug-                  und fördern, ist es Präsident Moosbrug-     ein "Konjunkturpaket Holz" für eine ver-
    Person                                                                                                                                              ger und Präsident Rupert Quehenberger                  ger, der ein 1 Mrd. Euro Unterstützungs-    mehrte Holzverwendung zum Wohle der
      • Bereithalten von Löschgeräten                Eine achtlos weggeworfene Zigarette, ein Lagerfeuer in Waldrandnähe oder auch heiße Kata-          aktuelle sowie bevorstehende forstliche                Paket „Fonds zur Rettung des Waldes“        gesamten Gesellschaft.
      • Kein Verbrennen bei Sturm oder               lysatoren von im Wald abgestellten Autos oder Motorrädern entfachen leicht einen Brand - mit
    starkem Wind                                     zum Teil verheerenden Folgen für die Natur und die Forstwirtschaft.                Foto: pixabay

8     Waldverbandaktuell Mai 2020                                                                                                                                                                                                                               Waldverbandaktuell Mai 2020             9
Waldverbandaktuell Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung - Ausgabe 2/2020 waldverband-noe.at - Waldverband NÖ
Wald & Politik Neues Regierungsprogramm

                     Covid-19 darf Regierungs-                                                                                                                                                                                                                                                    Forderungen zum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  „Waldfonds“

                                                                                                                                                                                                                                                 Foto: VS Hallwang/Albrecht Imanuel Schnabel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Dotierung: 1 Mrd. Euro für 2020, 2021

                     programm nicht killen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  und 2022
Foto: pixabay

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  1. Sofortmaßnahme: Holz raus aus
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     dem Wald - Borkenkäfer-Brutstätten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     entfernen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Abgeltung der erhöhten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Schadholz-Aufarbeitungskosten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Forstschutzkosten und entsprechende
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Lagerung: Nass- und Trockenlagerung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      – auch Großlager an künftigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Standorten der Bioökonomie; Entrin-
                     Die Österreicherinnen und Österreicher haben nach den Wahlen Ende September 2019 sehnsüchtig eine neue Re-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      dung, Einsatz Storanet, etc.
                     gierung und deren Programm erwartet. Seit 7. Jänner 2020 ist die neue Regierung mit einem für die Forstwirtschaft                                                                                                                                                            • Abgeltung Schäden durch Qualitäts-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      verminderung
                     erfreulichen Regierungsprogramm im Amt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  2. Anreize für raschen Wiederaufbau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     des Waldes + Klimafitness:
                      DI Martin Höbarth                          ausgerichtet werden. Die Unterstützung       Bauordnungen und Förderinstrumen-           beitragen. Im Verkehr soll versucht wer-    verhindert wird, um die vielfältigen und                                                    • Wiederaufforstung + Pflege
                                                                 bei Schäden durch den Klimawandel            te (z.B. Wohnbauförderung) sollen dies-     den möglichst rasch mit einem Diesel        wichtigen Waldwirkungen für die Gesell-                                                     • Anpassung Wälder an Klimawandel:
                      Nicht einmal drei Monate später war        (Dürre, Stürme) soll insbesondere auch       bezüglich angepasst werden. Ergänzend       aus Holz punkten zu können.                 schaft zu erhalten.                                                                            Mischwuchsregulierungen und Erst-
                     klar, dass 2020 wohl nicht im Zeichen       in Hinblick auf die Errichtungsnotwen-       passt dazu eine Sanierungsoffensive – die     Alle diese Maßnahmen im Regie-                                                                                                           durchforstung
                     der ambitionierten Abarbeitung dieses       digkeiten von Nasslagern weitergeführt       Sanierungsrate soll in Richtung des Ziel-   rungsprogramm sind eine Chance, um                                                                                                      • steuerliche Entlastung für Betriebe
                     Programms steht, sondern eine Epide-        werden.                                      wertes von drei Prozent erhöht werden.      den Waldbesitzern aus der Krise zu hel-      Waldfonds mit 1 Milliarde                                                                     mit Wald
                     mie namens Corona zu bewältigen sein                                                     Auch hier sollten wir mit Holz punkten      fen, weil die Holzverwendung gestei-         gefordert
                     wird.                                                                                    können. Zusätzlich sollen bessere Rah-      gert wird. Seit nunmehr drei Jahren be-       Die forstlichen Interessensvertretun-                                                     3) Forschung
                                                                  Forcierung Holzverwendung                   menbedingungen für die Entwicklung          lasten die negativen Folgen des Klima-      gen fordern daher von der Bundesre-                                                         • Klimaforschung Wald
                                                                   Je mehr Holz verwendet wird, desto         neuer Produkte aus biogenen Roh- und        wandels die Forstwirtschaft extrem. Ein     gierung ein Maßnahmenpaket für die
                      Schwerpunkt klimafitter Wald               besser ist die Grundlage für die Waldbe-     Reststoffen geschaffen werden - Klima-      deutliches Überangebot an Holz, ver-        nächsten drei Jahre, um den Wäldern                                                         4) Holzverwendung als Klimaschutz-
                       Erstmals werden in einem Regie-           sitzer auch Einkommen aus dem Wald           schutz durch Bioökonomie.                   ursacht durch Borkenkäfer, Windwürfe        und Waldbesitzern in Österreich zu hel-                                                        maßnahme forcieren
                     rungsprogramm die heimischen Wälder         erwirtschaften zu können. Alle Berei-                                                    und Schneedruckschäden beschert den         fen (siehe Kasten). Auch Klimaschutz ist                                                    • Holzbau- und Sanierungsoffensive
                     als wesentlicher Wirtschaftsfaktor ge-      che sind wichtig, vom eigentlichen Mo-                                                   Waldbesitzern hohe Einkommenseinbu-         und bleibt ein zentrales Thema. Ist es                                                      • Bioökonomie und energetische Ver-
                     nannt. Die aktive, nachhaltige Waldbe-      tor Holzbau über die Platten- und Zell-       Chance Klimaschutz                         ßen. Die Forstwirtschaft hat in den letz-   doch für das Überleben der Waldbau-                                                            wertung: Biomasse-Grundsatzgesetz
                     wirtschaftung (klimafitter Wald) soll ge-   stoffproduktion bis hin zur Energie. Des-      Ergänzend zur Bioökonomie sollen          ten drei Jahren einen Schaden von rund      ern von großer Bedeutung und darf da-                                                          verlängern, Erneuerbares Ausbau
                     stärkt werden. Den Waldbesitzern wird       halb ist es äußert erfreulich, dass im Re-   statt Energieimporten die heimischen        ½ Mrd. Euro erlitten (Schätzung LK Ös-      her dem Corona-Virus nicht zum Opfer                                                           Gesetz rasch finalisieren
                     eine Unterstützung bei standortsgemä-       gierungsprogramm auch eine Forcie-           Ressourcen ausgebaut werden. In der         terreich). Heuer werden noch weitere        fallen. Oben genannte Maßnahmen, die
                     ßer und klimafitter Wiederaufforstung       rung des Holzbaus und ökologischer           Raumwärme ist das Ende von Erdöl und        hunderte Mio. Euro erwartet. Die Coro-      im Regierungsprogramm verankert sind,
                     und Pflege nach wetter- und klimabe-        Baumaterialien niedergeschrieben wur-        Kohle vorgezeichnet. Nah- und Fern-         na-Krise verschärft das Problem zusätz-     würden eine rasche Belebung der Wirt-
                     dingten Kalamitäten zugesagt. Die neue      de, insbesondere sollen Bundesgebäu-         wärme sollen forciert werden. Bis 2030      lich. Gerade jetzt ist es besonders wich-   schaft nach Corona mit sich bringen
                     LE-Förderperiode soll auf die Auswir-       de (z. B. Schulen) verstärkt aus Holz        soll Strom zu 100 % aus erneuerbaren        tig, dass weiter daran gearbeitet wird,     und gleichzeitig dem Klimaschutz die-
                     kungen und die notwendige Anpas-            errichtet werden. Welcher Baustoff ist       Energiequellen stammen – dazu soll Bio-     klimastabile Waldbestände zu schaffen       nen. Daher muss mit deren Umsetzung
                     sung der Wälder an den Klimawandel          ökologischer als Holz? Die Baunormen,        masse mit zusätzlich 1 Terrawattstunde      und eine Ausbreitung des Borkenkäfers       rasch begonnen werden.

                10     Waldverbandaktuell Mai 2020                                                                                                                                                                                                                                             Waldverbandaktuell Mai 2020                11
Waldverbandaktuell Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung - Ausgabe 2/2020 waldverband-noe.at - Waldverband NÖ
Wald & Wirtschaft Waldhygiene – aktuell wie noch nie!

                                                                                                                                                                             sternförmig sind. Buchdrucker haben           AUS für Alpha-Cypermethrin
                                                                                                                                                                             bis zu drei, Kupferstecher bis zu sechs        Angelehnt an die Tipifallen wurde das
                                                                                                                                                                             Gänge. Von diesen Gängen, wo der Mut-        Trinet© entwickelt und auch Storanet©
                                                                                                                                                                             terkäfer die Eier abgelegt hat, gehen die    zum Abdecken von Holzgantern. Bei-
                                                                                                                                                                             Larvengänge weg, die immer breiter wer-      de Produkte enthalten den Wirkstoff
                                                                                                                                                                             den und an deren Ende eine weiße Lar-        Alpha-Cypermethrin, der ab 7. Februar
                                                                                                                                                                             ve frisst oder aber ein hellbrauner Käfer    2020 aus der Registrierung genommen
                                                                                                                                                                             sich befindet oder ein Loch nach außen       wurde. Dieser Wirkstoff ist auch im
                                                                                                                                                                             ist; dann ist der Käfer bereits vollentwi-   Produkt Fastac Forst. Die Abverkaufs-
                                                                                                                                                                             ckelt ausgeflogen.                           frist läuft noch bis 31. Juli 2020 und die
                                                                                                                                                                                                                          Aufbrauchsfrist bis 31. Juli 2021. Da-
                                                                                                                                                                                                                          nach dürfen diese Produkte nicht mehr

                                       Waldhygiene –
                                                                                                                                                                              Verhacken oder als Energieholz              verwendet werden. Gerade Storanet©
                                                                                                                                                                               Am Boden liegende Wipfel dürfen nur        hat sich als sehr praktikable und anwen-
Fotos (4): Karl Schuster, LK NÖ

                                                                                                                                                                             dann im Bestand verbleiben, wenn sie         derfreundliche Maßnahme zum Schutz
                                                                                                                                                                             zumindest mit der Motorsäge entastet         von kleineren Holzmengen erwiesen,

                                       aktuell wie noch nie!
                                                                                                                                                                             und zerkleinert werden. Besser ist das       daher ist ein künftiges Verbot nicht
                                                                                                                                                                             Verhacken von diesem Material entwe-         nachvollziehbar.                             Die Förderung von Nützlingen trägt wesentlich zur
                                                                                                                                                                             der in den Bestand hinein, wenn es einen                                                  Waldhygiene bei.
                                                                                                                                                                             hohen grünen Nadelanteil aufweist, oder
                                                                                                                                                                             auf einen Anhänger zur Energieholzver-        Gefahr nicht nur bei Fichte
                                                                                                                                                                             wendung. Problematisch ist die Entnah-        unter 600 Metern
                                                                                                                                                                             me von Grünmaterial in Bezug auf die           Große Gefahren ergeben sich vor allem
                                                                                                                                                                             Nährstoffversorgung des Waldes auf sehr      für Fichten unter 600 Metern Seehöhe in
                                                                                                                                                                             seichtgründigen Böden.                       Beständen, die durch Wind oder Schnee
                                       In den letzten zwei Jahrzehnten haben die österreichischen WaldbesitzerInnen immer wieder unter Waldschäden durch                                                                  heuer oder im Vorjahr geschädigt wur-
                                       Sturm, Schnee und Borkenkäfer gelitten. Betroffen sind dabei unterschiedliche Regionen und dies führte zu einem unter-                                                             den oder die ungepflegt sind. Die Beob-
                                                                                                                                                                              Lagerung von Rundholz im Wald               achtungen sollten sich jedoch auch auf
                                       schiedlichen Fichtenrundholzpreis. Trotz dieser ökonomischen Belastungen sind die WaldbesitzerInnen aber zusätzlich da-                 Lagerung von vor allem Energieholz         Fichtenbestände in höheren Lagen über
                                       durch gefordert, dass der Begriff Waldhygiene einen immer größeren Stellenwert bekommt.                                               im Wald oder in Waldnähe kann für            1.000 Meter richten.
                                                                                                                                                                             die Borkenkäferentwicklung sehr güns-          Weiters müssen auch andere Baumar-
                                                                                                                                                                             tig sein. Es sollte ein Abstand von min-     ten kontrolliert werden wie die Lär-
                                                                                                                                                                             destens 500 Meter vorhanden sein oder        che, die Kiefer, die Tanne und die Bu-
                                        Di Karl Schuster, LK NÖ                      aufgearbeitet, Probleme schaffen sehr       liegen bzw. rasch aus dem Wald gebracht     ein Fallengürtel mit einem Abstand von       che. Auch bei diesen Baumarten kann
                                                                                     oft die kleineren Würfe oder Einzelwür-     werden. Abgewipfelte Bäume und Bäu-         15 Meter von Falle zu Falle gemacht          es zu Borkenkäfervermehrungen kom-
                                         Unter Waldhygiene werden alle Vorkeh-       fe, die entweder nicht erkannt oder oft     me, die vom Wind angehoben wurden,          werden (mit z. B. Tipifallen oder            men. Nur rasches Handeln kann schwe-
                                       rungen verstanden, die zukünftige Schä-       auch vergessen werden. Zusätzlich spielt    aber nicht umfielen, sollten genauestens    Sternfallen).                                re Folgeschäden und Holzentwertung           Die Entnahme von Grünbiomasse hat negative Effekte
                                       den am Wald verhindern sollen. Als Syn-       die ökonomische Komponente eine Rol-        unter die Lupe genommen werden.                                                          verhindern.                                  auf den Standort.
                                       onym dafür wird auch der Begriff „Sau-        le, wenn z. B. Gebiete nicht erreichbar       Genauer betrachten sollte man auch
                                       bere Waldwirtschaft“ verwendet. Solche        sind wegen mangelnder Aufschließung.        die Bäume um ehemalige Käfernester,          Prügel- oder Tipifallen
                                       vorbeugende Maßnahmen können z. B.            Können Einzelwürfe nicht aus dem Wald       denn dort vermehren sich die Käfer sehr       Diese Fallen bestehen aus Wipfelstü-        Weniger Beschäftigte im Wald –
                                       Durchforstungen sein, die die Vitalität und   gebracht werden, so sollten sie auf je-     häufig, da sie nicht besonders gerne weit   cken von Fichten aus Winternutzungen,         weniger Waldhygiene
                                       Stabilität erhöhen oder das rechtzeitige      den Fall bekämpfungstechnisch behan-        fliegen.                                    die zu einem Zelt (daher Tipi) ähnlichem       In vielen Betrieben gibt es immer
                                       Aufarbeiten von Wind- und Schneebrü-          delt werden (Entrinden, mit Insektizid        Befallenes Holz erkennt man leicht an     Gebilde zusammengebunden werden.             weniger (oder gar keine) Waldarbei-
                                       chen. Waldhygiene beginnt aber schon bei      behandeln), weil sie sonst zu Ausgangs-     feinen, meist braunen Bohrmehlhäuf-         Das Holz wird mit einem zugelassenen         ter, manche haben auch keine Maschi-
                                       der richtigen Baum- und Herkunftswahl         punkten von Borkenkäferentwicklungen        chen auf der Rinde bei liegendem Holz       Insektizid begiftet und meist mit einem      nen wie Krananhänger oder Traktoren
                                       und beinhaltet auch den Schutz von Nütz-      werden. Einen guten Überblick bezüg-        oder es sollte am Stammfuß nach Bohr-       auf die jeweilige Käferart abgestimmten      mit Seilwinde mehr. Dadurch wird die
                                       lingen (Vögel, Ameisen und Fledermäuse).      lich Einzelwürfe können auch Drohnen-       mehl bei stehendem Holz gesucht wer-        Lockstoff (Pheromon) bestückt. Die Kä-       Waldhygiene immer nachlässiger und
                                       Was sollte jetzt im Frühjahr für den Wald-    aufnahmen liefern, vor allem in Gebieten    den. Bei befallenem Holz und bei Fang-      fer befallen das Holz und sterben beim       die Gefahr von Schäden immer grö-
                                       besitzer, die Waldbesitzerin wichtig sein?    mit geringerer Aufschließung. Langfris-     bäumen ist eine Kontrolle der Entwick-      Einbohrversuch ab. Der Lockstoff und         ßer. Aber auch im Kleinwald ist die Mo-
                                                                                     tig sollte überlegt werden, ob noch Auf-    lung der Brut wichtig. Nach dem vor-        die Begiftung müssen nach ca. fünf bis       tivation für die Waldarbeit durch die
                                                                                     schließungsprojekte für eine rechtzeitige   sichtigem Abheben der Rinde mit einem       sieben Wochen erneuert werden. Es ist        schlechten Holzpreise enden wollend,
                                        Rechtzeitige Aufarbeitung und                Bringung im Betrieb notwendig sind.         Messer, erkennt man unter der Rinde         auch bei dieser Methode ein Abstand          was sich auch auf eine mangelnde sau-
                                        Holzabfuhr                                                                               Fraßspuren in Form von unregelmäßi-         vom Bestand einzuhalten, da sonst mit        bere Waldwirtschaft auswirkt. Diese
                                         Im Februar dieses Jahres hat es wieder                                                  gen Gängen, die beim Buchdrucker (gro-      noch stärkeren Schäden gerechnet wer-        Entwicklung ist sehr bedenklich, wenn
                                       in vielen Teilen Österreichs größere und       Kontrolle von alten Käfernestern           ßer Fichtenborkenkäfer) meist längsför-     den muss. Diese Methode ist jedoch nur       wir in eine Zukunft blicken, die noch        Die Bekämpfung von Borkenkäfern (mit z. B. Ti-
                                       kleinere Windwürfe gegeben. Die groß-          Zwischen 15. Mai und 15. September         mig in Stammrichtung und beim Kup-          in sehr stark betroffenen Schadensgebie-     größere Herausforderungen in diesem          pifallen) muss ab dem Frühjahr konsequent ver-
                                       flächigen Windwürfe werden meist zügig        sollte im Wald kein fängisches Material     ferstecher (Kleiner Fichtenborkenkäfer)     ten zu empfehlen.                            Bereich bringen wird.                        folgt werden.

                                  12     Waldverbandaktuell Mai 2020                                                                                                                                                                                                   Waldverbandaktuell Mai 2020                 13
Waldverbandaktuell Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung - Ausgabe 2/2020 waldverband-noe.at - Waldverband NÖ
Wald & Technik Feinerschließung im befahrbaren Gelände

                                                                                                                                                                                                                                        Traktor-Krananhängern sollte die Rü-
                                                                                                                                                                                                                                        ckegasse keine Querneigung aufweisen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                    fachliche Beratung.
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Rückewege weisen keine zusätzliche
                                                                                                                                                                                                                                         Breite von Rückegassen                     Befestigung auf, werden mit Längsnei-
                                                                                                                                                                                                                                          Die Rückegassenbreite für die Befah-      gungen von mindestens 2 % und maxi-
                                                                                                                                                                                                                                        rung mit Maschinen wird bereits beim        mal 25 % und mit Fahrbahnbreiten von
                                                                                                                                                                                                                                        Anlegen und Markieren oft unterschätzt.     ca. 3,5 m errichtet. Sie sind nicht für den
                                                                                                                                                                                                                                        Hier gilt es, unbedingt den für Maschi-     LKW-Verkehr ausgelegt und ausschließ-
                                                                                                                                                                                                                                        nisten und Maschinen notwendigen Ak-        lich saisonal und witterungsbedingt be-
                                                                                                                                                                                                                                        tionsraum für eine reibungslose und         fahrbar. Die Planung sollte eine entspre-
                                                                                                                                                                                                                                        pflegliche Arbeit sicherzustellen. Hier-    chende Wasserableitung, den Anschluss
                                                                                                                                                                                                                                        zu kommt man mit Hilfe von Hersteller-      an das höherrangige Forststraßennetz,
                                                                                                                                                                                                                                        angaben sehr schnell zu greifbaren Di-      dessen Einbindung und die abgehen-

                       Feinerschließung im                                                                                                                                                                                              mensionen. Schon in der mittleren Grö-
                                                                                                                                                                                                                                        ßenklasse von internationalen Herstel-
                                                                                                                                                                                                                                        lern sind Breiten für Harvester und For-
                                                                                                                                                                                                                                        warder ab 2,7 m je nach Bereifung und
                                                                                                                                                                                                                                                                                    den Rückegassen miteinbeziehen. Wen-
                                                                                                                                                                                                                                                                                    demöglichkeiten am Ende und mögli-
                                                                                                                                                                                                                                                                                    che Holzlagerplätze sollten im Zuge der
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Errichtung unbedingt berücksichtigt

                       befahrbaren Gelände
                                                                                                                                                                                                                                        Fahrwerk zu berücksichtigen. Mit stei-      werden.
Foto: M. Wöhrle

                                                                                                                                                                                                                                        gender Kapazität der Zuladung, Anzahl
                                                                                                                                                                                                                                        an Achsen und breiterer Bereifung er-
                                                                                                                                                                                                                                        höht sich die Maschinenbreite aufgrund       Verwendete Literatur
                                                                                                                                                                                                                                        der notwendigen Standsicherheit auf bis       Bundesforschungs- und Ausbildungs-
                                                                                                                                                                                                                                        zu knapp 3 m. Selbst ein Traktorkran-       zentrum für Wald (2018): Das Güte-
                                                                                                                                                                                                                                        hänger in der mittleren Gewichtsklasse      zeichen ZÖFU. Holzernte – Holzrü-
                       Beispiel für die eindeutige Markierung der Rückegasse an seitlichen Randbäumen. 		        Fotos (3): Franz Holzleitner, Christian Kanzian & Thomas Holzfeind   Beim Platzbedarf für die Erntemaschine ist auch   weist bereits eine Breite von 2,6 m auf.    ckung – Waldverjüngung – Waldpflege
                                                                                                                                                                                      auf ausreichend Abstand zum verbleibenden Be-     Die angeführten Abmessungen beinhal-        – Forstschutz.
                                                                                                                                                                                      stand zu achten.                                  ten noch keine Sonderausrüstungen wie         Gruber, P.; Huber, Ch.; Kanzian, Ch.;
                                                                                                                                                                                                                                        Bogiebänder oder gar verbreiterbare         Holzleitner, F.; Stampfer, K. (2019):
                       Rückegassen und Rückewege bilden ein zentrales und unverzichtbares Netzwerk im Wald und werden unter dem                                                                                                         Rungenkörbe. Für die endgültige Breite      Traktor-Krananhänger. FHP Kooperati-
                       Begriff Feinerschließung zusammengefasst. Die Feinerschließung ist hinsichtlich der Anforderungen einem stän-                                                                                                    ist auf Empfehlung der Literatur zusätz-    onsplattform Forst Holz Papier.
                                                                                                                                                                                                                                        lich ein Puffer von mindestens 1 – 2 m        Nemestóthy, N.; Tartarotti, Ch.; Pfeif-
                       digen Wandel und Veränderungen unterworfen.                                                                                                                                                                      hinzuzufügen. Dies entspricht bei einer     fer, G.; Stöcher, H. (2015): Harvester und
                                                                                                                                                                                                                                        Maschinenbreite von 2,9 m einer end-        Forwarder in der Holzernte. Planung, Or-
                                                                                                                                                                                                                                        gültigen Rückegassenbreite von min-         ganisation, Methodische Arbeit. FHP Ko-
                         Neben dem Klimawandel und des-               nur eingeschränkt durchführbar. Eine           höherrangige Erschließungsnetz eine                              Die Reichweite und somit Eingriffsbrei-           destens 4 m. Bei einem Durchforstungs-      operationsplattform Forst Holz Papier.
                       sen Folgen, wie kürzere Frostperioden,         flächige Befahrung ist in Folge der Er-        Herausforderung dar. Trotz hoher Bo-                             te des Harvesters gibt hier bei flächi-           eingriff bleiben dem Maschinenführer          Nemestóthy, N. (2017): Holzernte im
                       zunehmende Starkregenereignisse oder           haltung der Produktionskraft des Wald-         denfreiheit, abgeschrägten Unterbö-                              gem Eingriff einen möglichen Abstand              für das Manövrieren der Erntemaschi-        Schleppergelände. Arbeitsgestaltung 1
                       Kalamitätsnutzungen, steigen auch die          bodens und daher im Sinne einer nach-          den (Böschungswinkel) und sehr guten                             der Rückegassen vor. Ein Großteil der             ne durch den Bestand damit nur mehr         & Planung 2. FHP Kooperationsplatt-
                       gesellschaftlichen Anforderungen. Vor          haltigen Bewirtschaftung zu vermeiden.         Steigfähigkeiten kann die fehlende Ein-                          am Markt angebotenen Erntemaschi-                 50 – 60 cm links und rechts zu den an-      form Forst Holz Papier.
                       allem in stadtnahen Bereichen nutzen           Die Ausprägung und Gestaltung der              bindung in bestehende Forststraßen ge-                           nen für die vollmechanisierte Holzern-            grenzenden, verbleibenden Bäumen.             Sperrer, S. (2019): Holzernte im Schlep-
                       viele Erholungssuchende das Netzwerk           Feinerschließung ist auch unweigerlich         rade im steilen Gelände sehr schnell ein                         te hat im Schnitt eine Reichweite des                                                         pergelände. Organisation 3. FHP Koope-
                       im Wald.                                       mit der Entwicklung der zur Verfügung          Problem darstellen. Hierbei können ge-                           Auslegers von 10 m. Daraus ergibt sich                                                        rationsplattform Forst Holz Papier.
                                                                      stehenden Erntetechnologie verbunden.          rade die bestehenden Straßenböschun-                             die aktuelle Empfehlung von 20 m als               Der Rückeweg                                 Waas, S. (2017): LWF-Merkblatt Nr.
                                                                      Bei der Anlage der Feinerschließung gilt       gen für die vollmechanisierte Holzern-                           Rückegassenabstand. Wird dieser Ab-                 Im Gegensatz zur Rückegasse dient         38. Feinerschließung – Rückegassen und
                        Funktionen & Aufgaben                         es (1) die rechtlichen Rahmenbedingun-         te sehr schnell zum unüberbrückbaren                             stand erhöht, so bedarf es zusätzlicher           der Rückeweg für die Aufschließung der      Rückewege. Bayerische Landesanstalt
                         Die Hauptaufgabe der Feinerschlie-           gen, (2) die Geländegegebenheiten und          Hindernis werden. Nicht zu vergessen                             Manipulation im Zuge der Ernte oder               Waldparzellen quer zur Hangneigung          für Wald und Forstwirtschaft (LWF).
                       ßung liegt in der Zugänglichkeit und           (3) die zur Verfügung stehende Holzern-        ist auch die Lage des Holzpolters an der                         der nicht erreichbare Bereich bleibt im           und Befahrung durch bodengestützte
                       Verbindung der einzelnen Waldflächen           tetechnologie zu beachten.                     Forststraße.                                                     Zuge von Durchforstungen unbehan-                 Erntetechnik. Die Anlage von Rückewe-
                       mit dem höherrangigen Forststraßen-                                                                                                                            delt. Bei seilgestützten Maschinen soll-          gen ist je nach Gelände auch mit Erdbe-
                       netz und sie ermöglicht eine reibungs-                                                                                                                         te man aufgrund der reduzierten Stand-            wegungen verbunden. Rückewege ha-
                       lose und nachhaltige Waldbewirtschaf-            Einbindung der Rückegasse                      Abstand der Rückegassen                                        sicherheit in steilerem Gelände die re-           ben permanenten Charakter. Im Zuge
                       tung über die gesamte Umtriebszeit              Grundsätzlich empfiehlt es sich, die            Der Rückegassenabstand orientiert                              duzierte seitliche Eingriffsbreite be-            der Planung wird empfohlen, die zustän-
                       eines Bestandes. Sämtliche Eingrif-            Rückegassen in der Falllinie anzule-           sich am eingesetzten Arbeitssystem                               achten. Hier kann aufgrund der Ge-                digen Behörden einzubinden, um abzu-               Kontakt
                       fe, einschließlich aller Holzerntemaß-         gen, da Traktoren und Forstmaschi-             und den Maschinen. In der vollmecha-                             ländeneigung die technisch mögliche               klären, ob die Anlage anmelde- oder be-            Franz Holzleitner, Christian Kanzian &
                       nahmen, sind bei fehlendem und tech-           nen seitlich einen niedrigeren Kipp-           nisierten Ernte (Harvester und For-                              Gesamtreichweite        der   Maschine            willigungspflichtig nach dem Forstge-              Thomas Holzfeind
                       nisch nicht einwandfrei angelegtem             winkel aufweisen. Je nach Geländebe-           warder) geht man meist von der Kran-                             nicht mehr in vollem Umfang aus-                  setz ist. Je nach Bundesland gibt es hier          Institut für Forsttechnik
                       Feinerschließungsnetz gar nicht oder           gebenheit stellt die Einbindung in das         reichweite eingesetzter Maschinen aus.                           geschöpft werden. Beim Einsatz von                unterschiedliche Anlaufstellen für eine            Universität für Bodenkultur Wien

                  14     Waldverbandaktuell Mai 2020                                                                                                                                                                                                                                     Waldverbandaktuell Mai 2020                15
Waldverbandaktuell Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung - Ausgabe 2/2020 waldverband-noe.at - Waldverband NÖ
Markt & Radar

                                                         ihren Einschnitt um 30 - 50 % reduziert.             Am Ende der Laubholzsaison kann zu-                                                            Produktion gekürzt. Insgesamt herrscht
                           Dipl.-Ing. Martin Höbarth     Daher ist nicht nur die Nachfrage nach             sammenfassend gesagt werden, dass                                                                eine große Unsicherheit in der Branche,
                           Landwirtschaftskammer
                                                         österreichischem Nadelsägerundholz ab-             Eiche wieder die Top-Baumart war. Seit                                Josef Ziegler              was erhebliche Auswirkungen auf den
                           Österreich                                                                                                                                             Präsident
                           Leiter der Abteilung Forst-   rupt eingebrochen, sondern auch der Ab-            mehreren Jahren herrscht eine ungebro-                                Bayerischer
                                                                                                                                                                                                             Waldbesitz hat. Neben erneuten Preisrück-
                           und Holzwirtschaft, Energie   transport bereits erzeugten Rundholzes             chen rege Nachfrage bei attraktiven Prei-                             Waldbesitzerverband e.V.   nahmen werden vielfach kaum länger-
                                                         vorübergehend fast gänzlich zum Erlie-             sen vor. Alle anderen Laubholzarten wa-                                                          fristige Abnahmevereinbarungen getrof-
                                                         gen gekommen. Die Forstwirtschaft muss-            ren nur in besten Qualitäten zu attraktiven                                                      fen. Die Anfuhr in die Werke erfolgt oft-
     Holzmarkt Österreich                                te darauf mit einer raschen Drosselung             Preisen gefragt.                                Holzmarkt Bayern/                                mals nur zögerlich, so dass insbesondere
                                                         des Einschlages reagieren. Dennoch stei-             Die Standorte der Papier-, Zellstoff- und     Deutschland                                      in den Regionen, die von den diesjährigen
       Die Corona-Pandemie belastet die glo-             gen aufgrund der notwendigen Schadholz-            Plattenindustrie sind sehr gut mit Nadel-                                                        Winterstürmen betroffen sind, es zu er-
     bale Konjunktur massiv. Das tatsächli-              aufarbeitung die Waldlager weiter an. Der          industrierundholz bevorratet. Die Abnahme         Die internationale Wirtschaft wird in ei-      höhten Wald- und Zwischenlagern kommt.
     che Ausmaß des Wirtschaftsabschwun-                 Holzabtransport wird sich in einigen Regi-         erfolgt streng kontingentiert zu unattrak-      ner bisher nicht vorhandenen Weise vom           Aus Waldschutzgründen wurden in Süd-
     ges wird auch in Österreich von der Dauer           onen bis in den Sommer hinein erstrecken.          tiven Preisen. Der geringere Einschnitt der     Corona-Virus und dem damit verbundenen           bayern erste Nasslager aktiviert.
     der Beschränkungen im Wirtschaftsleben              Alternativ werden daher vor allem von              Säge und dementsprechend geringerer An-         Shutdown beeinflusst.                              Gleichzeitig hat aufgrund der warmen
     abhängen.                                           Waldverbänden in Kooperation mit der In-           fall an Sägenebenprodukten lässt auf eine         Die Bauwirtschaft ist noch nicht so            und trockenen Witterung der Käferflug
       Der Einbruch der Schnittholzexporte, ins-         dustrie Nasslager aufgebaut. Aufgrund der          leichte Nachfragebelebung für Faserholz         massiv betroffen wie andere Branchen,            frühzeitig eingesetzt. Von Frischholzein-          Kleiner Arbersee (Bayern)                     Foto: pixabay
     besondere nach Italien trifft die österrei-         anhaltenden Trockenheit ist zudem bereits          hoffen. Rotbuchenfaserholz ist zu teilweise     aber auch hier sinken die Zukunftsprog-          schlägen wird derzeit dringend abgera-
     chische Forst- und Holzwirtschaft enorm.            ab Mitte Mai mit einem massenhaften An-            reduzierten Preisen absetzbar.                  nosen. Dennoch gehen Wirtschaftsexper-           ten. Auch geplante Pflegeeingriffe sollten
     Der Inlandsabsatz dürfte weit weniger be-           stieg von Borkenkäfer befallenem Holz zu             Am Energieholzmarkt gibt es auch auf-         ten derzeit davon aus, dass das Bauge-           nach Möglichkeit zurückgestellt werden.       es eine große Herausforderung für den
     troffen sein, weil versucht wurde die Bau-          rechnen. Der Sägerundholzpreis ist in den          grund des seit langem anhaltenden Fa-           werbe auch in diesem Jahr ein leichtes             Schäden aus den Stürmen sowie Kä-           Waldbesitz, den notwendigen Waldschutz
     wirtschaft am Laufen zu halten. Einzelne,           vergangenen Wochen wieder gefallen und             serholzüberangebotes keine Entlastung.          Wachstum erwirtschaften kann.                    ferbäume sind konsequent aufzuarbei-          umzusetzen.
     rein nach Italien orientierte Sägewerke ha-         steht weiterhin unter Druck. Bei Neuver-           Mengen außerhalb von Langfristverträgen           Von den aktuellen Rahmenbedingungen            ten und zwischenzulagern bzw. wald-
     ben ihre Produktion vorübergehend gänz-             trägen agiert die Sägeindustrie in puncto          können nicht abgesetzt werden, die Lager-       wird auch die Holzwirtschaft negativ be-         schutzwirksam zu behandeln. Im augen-         Die Kommentare wurden im originalen Wortlaut
     lich eingestellt, größere Betriebe haben            Preisabschlüssen sehr zurückhaltend.               kapazitäten sind erschöpft.                     einflusst. Viele Unternehmen haben ihre          blicklich schwierigen Marktumfeld wird        übernommen.

                           Platte                        das dritte Quartal zu melden. Längerfris-          vorliegenden Paket könnte dem Einbruch            Nach Rekordrückgängen im März und Ap-          bedingt zum Teil auch eine Verlängerung
                                                         tige seriöse Prognosen sind im Augenblick          beim Biomasse-Absatz gegengesteuert, mehr       ril 2020, verspricht der Mai 2020 langsam        der Krisenmaßnahmen bis ins Q3 2020.
                           Dr. Erlfried Taurer           unmöglich, das zwingt zu einer Produkti-           als 25.000 Arbeitsplätze in der Branche gesi-   wieder eine Verbesserung. Nach dem not-          Gerade auf weltweit gehemmten und ent-
                           Sprecher der                  on auf Sicht. Ungeachtet dieser prekären           chert und die CO2-Emissionen um 3 Mio. Ton-     wendig gewordenen schnellsten Anliefe-           sprechend umkämpften Absatzmärkten
                           Österreichischen
                           Plattenindustrie              Marktbedingungen nimmt die Plattenin-              nen gesenkt werden. Im Detail sieht das Pa-     rungsstopp der Geschichte der 2. Republik,       wird die Wettbewerbsfähigkeit der österrei-
                                                         dustrie ihre Rolle als zuverlässiger Abnah-        ket den Erhalt der bestehenden Anlagen zur      waren alle in der Holzbranche überrascht.        chischen Holzindustrie gefordert sein.
                                                         mepartner für die Forstwirtschaft wahr.            Strom- und Wärmeerzeugung, den Abbau der        Nach massiven Produktionsrücknahmen                Die Holzindustrie weiß - trotz massi-
       Die Aussichten für die Wirtschaftsent-                                                               Warteschlange und den Ausbau der KWK-An-        Ende März und den ganzen April hindurch,         ver Einschränkungen auf der Absatzseite
     wicklung in Österreich im heurigen Jahr                                                                lagen auf Basis fester Biomasse auf 3 TWH       wurde in Österreich letztlich in diesem          - auch um akute Problemstellungen auf-
     sind die schlechtesten seit Ende des Zwei-                                                             vor. Im Wärmemarkt wird die rasche Umset-       Zeitraum bis zu 50 % weniger produziert          seiten der heimischen Forstwirtschaft. Die
     ten Weltkrieges. Es ist zu befürchten, dass                              Biomasse                      zung der Maßnahme „Raus aus dem Öl“ und         – Priorität hatte auch der Schutz unserer        Holzindustrie ist sich Ihrer Verantwortung
     die Krise in der Industrie, auch wenn sich                                                             die Aufstockung der Investitionsförderungen     1.000en MitarbeiterInnen.                        bewusst und nimmt im Mai wieder ver-
     der gesellschaftliche Alltag langsam wieder                               ÖR Franz TITSCHENBACHER      für Nahwärmeanlagen und Prozesswärme              Italien, Spanien und Frankreich machen         stärkt Rundholz auf, auch um den Rück-
     normalisiert, ihren Höhepunkt noch nicht                                  Vorsitzender                 gefordert. Erste Reallabore für die Erzeugung   rund 50 % unseres Exportmarktes aus.             stau im heimischen Wald abzubauen. Die
                                                                               Österreichischer Biomasse-
     erreicht hat, was natürlich seinen Nieder-                                Verband
                                                                                                            von Holzgas und Holzdiesel sollen rasch rea-    Dort ist ein geordneter Ablauf, wie vor der      Sägeindustrie mit Ihren zahlreichen Wei-
     schlag auch in der Plattenindustrie findet.                                                            lisiert und Lagerkapazitäten für niederwerti-   Corona-Krise noch nicht die Realität; den-       terverarbeitungsbereichen benötigt weiter
     Die Rohstoffversorgung mit Spänen und vor                                                              ge Biomasse aufgebaut werden.                   noch die ersten positiven Signale sind ge-       kontinuierlich Mengen Rohstoff und kann                                           Foto: Waldverband Steiermark
     allem mit Rundholz ist aktuell sehr gut, die          Ohne weiteren Ausbau der Anlagenka-                                                              geben. Der Baustellenstopp hat am hei-           die ersten positiven Signale in der Krise
     Lager sind gefüllt. Auf den Märkten herrscht        pazität im Strom- Wärme, Gas- und Kraft-                                                           mischen Markt zu großer Verunsicherung           an die Forstwirtschaft weitergeben. Vie-
     massive Unruhe, Möbelhäuser waren lange             stoffbereich droht der Biomasseabsatz bis                                                          geführt. Der deutsche Markt hatte bessere        le Anstrengungen werden unternommen
     geschlossen, somit sind deren Lager voll.
     Das hat Auswirkungen auf die Absatzsi-
                                                         2030 um mehr als 3 Millionen Festmeter
                                                         einzubrechen. Der Grund für den reduzier-
                                                                                                                                 Säge                       Nachfragewerte, da dort auch viele Bau-
                                                                                                                                                            stellen geöffnet blieben. England befindet
                                                                                                                                                                                                             um insbesondere mit Fokus auf bewährte
                                                                                                                                                                                                             Stammlieferantenbeziehungen größtmög-
                                                                                                                                                                                                                                                           Zusammenarbeit der Wertschöpfungskette
                                                                                                                                                                                                                                                           in Zeiten von Corona und drohenden mas-
     tuation und in weiterer Folge auch auf die          ten Brennstoffeinsatz sind immer wärmere                                 Mag. Herbert JÖBSTL       sich noch in einer wirtschaftlichen Schock-      liche Rundholzmengen abzunehmen bzw.          siven Klimaschädigungen im Wald. In ei-
     Rohstoffnachfrage. Durch Wartungen und              Winter, die bessere Dämmung der Häuser                                   Vorsitzender der          starre. Asien und Fernost laufen wieder          zu puffern. Konkrete Abnahmeerfordernisse     nem Manifest wurde hierzu ein nationa-
     zunehmende Auslastungsschwierigkeiten               und die Modernisierung des bestehenden                                   Österreichischen          langsam an und die USA muss die Wirt-            sollten direkt an die jeweiligen Stammkun-    ler Schulterschluss festgehalten und zeit-
                                                                                                                                  Sägeindustrie
     ist die Aufnahme der vereinbarten Vertrags-         Anlagenparks. Gemeinsam mit der Forst-                                                             schaft im Wahlkampfjahr wieder rasch             den kommuniziert werden.                      gleich entsprechende Sofortmaßnahmen an
     menge für das zweite Quartal bereits ein            wirtschaft haben wir daher ein Sofort-                                                             hochfahren.                                                                                    die Politik gerichtet. Dazu zählen geeignete
     Kraftakt; Mehrmengen sind nicht zu plat-            Maßnahmenpaket vorgelegt, das die Zwi-               Drastische Reduktion in unseren wich-           Im Mai besteht wieder Hoffnung auf et-           Schulterschluss von Branche und Politik     Rahmenbedingungen und Förderungen im
     zieren. Inländische Lieferanten werden be-          schenlagerung und Verwertung von meh-              tigsten Exportmärkten führte bis zu             was verbesserte Nachfrage. Dennoch bleibt          In den vergangenen Wochen bemüh-            Bereich Transport & Logistik, der Ausbau
     vorzugt, die Forstwirtschaft ist angehalten,        reren Millionen Festmetern niederwertigem          50 % Produktionskürzungen in nur weni-          die Produktionsauslastung für deutlich           ten sich der Fachverband und Vertre-          von Nasslager sowie ein Fonds zur Rettung
     möglichst frühzeitig gesicherte Mengen für          Schadholz ermöglichen würde. Mit dem               gen Wochen                                      längere Zeit hinter den Möglichkeiten und        ter der Holzindustrie um eine stärkere        des Waldes.

16     Waldverbandaktuell Mai 2020                                                                                                                                                                                                                               Waldverbandaktuell Mai 2020                           17
Waldverbandaktuell Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung - Ausgabe 2/2020 waldverband-noe.at - Waldverband NÖ
Sie können auch lesen