Print "Lecker an Bord" und der Sommer im Westen - WDR PRINT Online
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
print
Juli/August 2018
DAS MAGAZIN DES WDR
»Lecker an Bord«
und der
Sommer im Westen
Doku: Die 80er in Nordrhein-Westfalen
Radio: 1LIVE sendet Nachtprogramm für junge Leute
Hörspiel: Neues vom Räuber HotzenplotzCOOL SORGEN UNTERM
IM KITTEL SONNENSCHIRM
Foto: WDR/Dicks
Foto: WDR/Kost
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Nicht mehr und nicht weniger fordern Lilli (Alwara Höfels), Rosi (Katharina Es geht um Asche in »Phoenixsee«: Mike Neurath (Felix Vörtler) muss mit Mitte 50 seine Meisterprüfung
Marie Schubert) und Gerda (Imogen Kogge) 1979 in Gelsenkirchen. Zusammen mit Betriebsrat Ritschi (Christoph machen, um den Job in der Kfz-Werkstatt zu behalten. Die Bäckerei, in der seine Frau Sybille arbeitet, wird an eine
Bach) legen sie sich mit der Chefetage an, den männlichen Kollegen, ihren eigenen Familien. Die Sozialkomödie Backshop-Kette verkauft und Sybille arbeitslos. Die Wohnung wird ihnen gekündigt, und dank Gentrifizierung
„Keiner schiebt uns weg“ (AT) basiert auf einer wahren Begebenheit. Die Forderung ist bis heute nicht wirklich explodieren die Mieten im Viertel. In der zweiten Staffel der Familienserie, die zurzeit an Originalschauplätzen
erfüllt. Seit Juni wird gedreht. Geplanter Sendetermin: November zur ARD-Themenwoche „Gerechtigkeit“. in Dortmund gedreht wird, geht es fast zu wie im richtigen Leben. Gesendet wird 2019.
2 3DIESER M OB FLASHT
Foto: WDR/Knabe
Singen unterm Adler: Im Plenarsaal des alten Bundestages im Bonner Wasserwerk überraschte der WDR sich nicht, der Chor ist sehr umtriebig. Er gibt regelmäßig 20-minütige Mittagskonzerte in der Kölner Minoriten-
Rundfunkchor im Juni die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Global Media Forums“ der Deutschen Welle kirche (Eintritt frei), tourt durch die Region und ist häufig im Funkhaus und der Trinitatiskirche zu bewundern.
mit einem seiner berühmten Flashmobs. Wenn Sie zufällig eine zündende Idee für einen originellen Ort haben, Für kleines Geld: Das „WDR-Vokal“-Abo bietet fünf Konzerte für 66 Euro. Nur Zuhören inspiriert Sie nicht?
an dem der Chor für Sie singen soll: Noch bis zum 6. Juli können Sie sich bei WDR 3 bewerben, und mit etwas Besuchen Sie ein Mitsingkonzert! Keine Lust in die Kölner Innenstadt zu fahren? Einige Abende können Sie
Glück konzertieren die 43 Sängerinnen und Sänger in Ihrer Doppelgarage. Sollte das nicht klappen, grämen Sie auch im Livestream miterleben. Es lohnt sich ein Blick auf wdr-rundfunkchor.de.
4 5Inhalt
Editorial
Titel
8 »Sommer im Westen«: Der WDR begleitet Sie
mit Neuproduktionen durch die Urlaubszeit
10 »Lecker an Bord«: Die Spitzenköche Björn
Freitag und Frank Buchholz sind diesmal mit
ihrem Hausboot auf der Weser unterwegs
Foto: Anneck
14 Eine Dokumentation in zehn Teilen bringt das
Lebensgefühl der 80er zurück
21 »Für immer Kult!« – die neue Comedy-Spiel-
show thematisiert die 70er, 80er und 90er
24 Ralph Erdenberger, Reporter zum Mitnehmen,
reist zu den Lieblingsorten der WDR 5-Hörer
25 Festivals für jeden Musikgeschmack: 1LIVE,
WDR 4 und COSMO holen Sommer-Sounds
nach Nordrhein-Westfalen
28 Christiane Erhard stellt uns ihren Job bei der
lit.Cologne vor und Lesungen des kommenden
»WDR 5 Literatursommer«
30 WDR 2-Koch Helmut Gote begibt sich auf einen
kulinarischen Streifzug durch den Westen
Liebe Leserinnen und Leser,
31 Quichotte nimmt auf Facebook für WDR 5
ein paar Wochen vor Beginn der Sommer- Urlaubsklischees aufs Korn, er selbst bleibt auf
seinem Balkon
ferien haben wir uns auf Reisen begeben: Radio
Wir schipperten mit Spitzenköchen ein 32 Neu: 1LIVE produziert und präsentiert
Stück die Weser hinunter (Seite 8) und »Die junge Nacht der ARD«
traten mit den Machern der Doku-Reihe Das Kölner Torwart-Idol „Toni“ Schumacher Panorama
»Unser Land– Die 80er« (Seite 14) eine span- Foto: WDR/Knabe 34 Genug Platz zu Hause? Dann bewerben Sie sich
um ein Live-Konzert der WDR Klangkörper
nende Zeitreise an in das Jahrzehnt der
Friedensdemos, Neuen Deutschen Welle, Anpfiff 1987 oder des WDR Rundfunkchores!
Hörspiel
Schulterpolster – und des Mauerfalls. 35 Die Hörspieltipps für Juli und August
Außerdem schlugen wir uns mit 1LIVE eine 14 Ex-Nationaltorhüter Harald „Toni“ 36 Der WDR produziert das wiedergefundene
Nacht um die Ohren (Seite 32): Die WDR- Schumacher gehört zu den Zeitzeu-
Otfried-Preußler-Stück „Räuber Hotzenplotz
und die Mondrakete“
Welle macht seit kurzem Nachtschicht für
das Publikum der jungen ARD-Hörfunk- gen, die in der Reihe »Unser Land Aus der Werkstatt
– die 80er« zu Wort kommen: In sei- 38 An dem Dokumentarfilm „Loveparade – Die
programme. Verhandlung“ wird bis zum letzten Prozesstag
Kommen Sie gut durch den Sommer! nem Buch „Anpfiff“ enthüllte er 1987 gearbeitet, also voraussichtlich bis 2020
42 WDR-Reporter Benjamin Sartory, Prozess-
Doping-Praktiken im Profi-Fußball. begleiter, über die Frage nach der Schuld
Maja Lendzian
Das kostete ihn seine Karriere. Essay
Die nächste print-Ausgabe erscheint Anfang 44 »Monitor«-Chef Georg Restle plädiert für einen
September. werteorientierten Journalismus
Kamerapreis
46 Ein Interview mit der Ehrenpreisträgerin Birgit
Gudjonsdottir
Unternehmen
48 #metoo-Debatte im WDR: Wie lässt sich
Machtmissbrauch verhindern? Ein Gespräch
mit Verwaltungsdirektorin Dr. Katrin Vernau
Produktion
50 Per Handy live auf den Sender: Eine neue App
EDLE KNABEN
erleichtert den Reportern den Job
Medienmenschen
52 Ex-GUS-Fernsehkorrespondentin Golineh Atai
Foto: WDR/Knoff
und ihr Nachfolger Demian von Osten
LOVEPARADE 58 Nachruf: Egon Hoegen / Grimme Online Award
für den WDR-Instagram-Kanal @maedelsabende
Der Prozess Vom Gerichtssaal in den Ü-Wagen: Benjamin Sartory berichtet
für die ARD-Radiosender. Foto: WDR/Brill 56
Berufsbilder
Ellen van de Venne ist Speditionskauffrau
Diese gut gelaunten Burschen mit den lustigen Hüten gehören zum „Neusser Edelknabenkorps von 1835“, einer
Im Gespräch
Abteilung des Bürger-Schützenvereins, der alljährlich das größte von einem einzigen Verein organisierte Schützenfest
der Welt veranstaltet. 7500 Schützen marschieren bei der Parade zu Ehren des Königs im Gleichschritt durch die Stadt.
38 Die Loveparade in Duisburg forderte 21 Todesopfer. Wer ist schuld? 60 Auf einen Drink mit Christiane Meier und
Marion von Haaren
Claus Wischmann und Martin Koddenberg haben für ihren Film „Stadt der Könige – Schützenfest in Neuss“ die WDR-Reporter Benjamin Sartory begleitet den Prozess. Er ist einer der Pro- 62 Glosse
Funktion von Tradition und Ritualen im 21. Jahrhundert untersucht. Zu sehen am 22.8., 22.55 Uhr im WDR Fernsehen. tagonisten des WDR-Dokumentarfilms „Loveparade – Die Verhandlung“. 63 Service / Impressum
6 7Der WDR geht mit Ihnen im Sommer auf Reisen:
»Lecker an Bord« ist es erneut mit den Köchen
Björn Freitag und Frank Buchholz, die sich dies-
mal an den Ufern der Weser umschauen. Ihr Kol-
lege Helmut Gote recherchiert unterdessen für
seine WDR 2-Sendung »Den Westen genießen«
in ganz NRW. Auf eine Zeitreise nimmt Sie die
S M MER
Doku-Reihe »Unser Land – die 80er« mit, und
IM WESTEN
Ralph Erdenberger lässt sich in »Neugier ge-
nügt« an die Lieblingsorte der WDR 5-Hörer
fahren, wenn es sein muss, sogar auf einem
Elektrotraktor. Mit Urlaubslektüre versorgen Sie
Elke Heidenreich auf WDR 4 und der »WDR 5-
Literatursommer«. Und wer lieber zu Hause blei-
ben möchte, für den findet Comedian Quichotte
auf dem WDR 5-Facebook-Kanal überzeugende
Argumente!
8 9LECKER
AN
BORD
Björn Freitag und Frank Buchholz
nehmen Sie wieder mit auf eine
kulinarische Entdeckungsreise,
gewürzt mit viel Humor,
Emotionen und Informationen.
Die Tour führt die Spitzenköche
und Skipper Heinz-Dieter Fröse
die Weser entlang von Beve-
rungen bis nach Lübbecke.
Björn Freitag (l.) und
Frank Buchholz in
der Kombüse: Die
Zuschauer können
sich auf tolle Rezepte
und manch lustigen
Schlagabtausch
freuen.
Fotos: WDR/Grande
10 11Sommer im Westen
Der Frühsommer meint es gut an die- Mit dem Hausboot
sem Tag. Ein paar Wolken schieben sich ab „unaone“ über
und zu vor die Sonne, ein laues Lüftchen die Weser: Björn
Freitag und Frank
begleitet den Juni-Sonntag. Ganz bedächtig Buchholz bringen
schlängelt sich die Weser durch die Land- nicht nur Lecke-
schaft rund ums 300-Seelen-Dörfchen Grave. reien, sondern auch
Vorbei am Campingplatz nebenan, vorbei an wunderschöne
den sattgrünen Wiesen und Feldern, vorbei Landschaftsbilder
mit.
am Wäldchen gegenüber. Schöner hätte man
die Kulisse kaum malen können. Wer tief
einatmet, dem wird hier eine Extraportion In der Ölmühle Sol-
Natur geschenkt. Langsam kommt die „Gra- ling: Das Pflaumen-
vena“ näher, setzt sachte am Ufer an. Frank kernöl hat es Björn
Freitag besonders
Buchholz schiebt sein E-Bike von der Solar- angetan.
fähre und steuert die rot-weiße Imbissbude
an. „Weißt du schon, was du essen willst?“,
fragt Regisseur Guido Niebuhr. „Klar“,
schmunzelt Buchholz, „die Currywurst ist
längst bestellt.“
Höhenvieh aus dem Streichelzoo
Erneut begeben sich die beiden Spit-
Wer begutach-
zenköche Frank Buchholz und Björn Freitag tet da eigentlich
für das WDR Fernsehen mit dem Hausboot wen? – Biolandwirt
„unaone“ auf eine kulinarische Reise. Für die Friedrich Stapel aus
zweite Staffel von »Lecker an Bord« schippert Grave zeigt Frank
das Duo diesmal über die Weser – von Bever- Buchholz sein Rotes
Höhenvieh.
ungen über Höxter, Hameln, Vlotho und
Petershagen bis nach Lübbecke. Während
ihrer Flusstour legen die Köche regelmäßig an, Landschaftspflege gekoppelt. „Klingt gut, ter Take an der Kreuzung. „Das wär‘ doch Am nächsten Morgen geht’s früh raus. können. Das Land vom Wasser aus zu filmen, Björn Freitag lieber wissen. „Toll.“ „Trotzdem
um an Land die Zutaten für ein leckeres Essen da erwarte ich viel Geschmack“, erklärt der was für die Drohne“, findet Guido Niebuhr. Björn Freitag schaut sich in der Ölmühle ist eine ganz neue Perspektive, imposante Bil- ist das doch auch Mastvieh, oder?“„Aber
zu suchen. Lokale Köstlichkeiten, selbst ange- Koch und lässt sich die Rinder-Currywurst Sieht Ralf Zimmermann genauso, die flie- Solling an, wie hochwertige Bio-Öle frisch der, die man so selten gesehen hat!“ »Lecker glückliches.“
baut, gezüchtet oder hergestellt. Auf Biohöfen, schmecken. Kameramann Ralf Zimmer- gende Kamera hat längst abgehoben. Das gepresst werden. Das Pflaumenkernöl hat‘s an Bord« sei keine Kochsendung, sondern Frank Buchholz hat erst mal den Hefe-
in privaten Nutzgärten, in Käsereien. In der mann hat die Szene im Kasten. letzte Stück aber muss das Team zu Fuß dem 45-jährigen Dorstener besonders ange- eine kulinarische Entdeckungsreise: „Unsere teig für die Burger-Brötchen im Sinn. Wäh-
Bordküche des Hausbootes wird daraus ein Zeit für den nächsten Dreh. 300 Meter bewältigen, durchs hüfthohe Weizenfeld. tan. „Das riecht wie Marzipan, verströmt Zutaten sind Humor, Emotionen und Infor- rend Björn Freitag heute die Dessert-Queen
Menü zubereitet. Skipper Heinz-Dieter Fröse die Hauptstraße hoch vor Stapels Biohof. Friedrich Stapel ruft sein Höhenvieh. einen tollen Duft.“ Geschäftsführer Sebas- mationen. Wir erzählen die bewegenden spielt: Es gibt Vanillepudding mit Pflaumen
ist erneut Gastgeber und „Kommt mal her, stellt euch nicht so an.“ tian Baensch erklärt die Abläufe. Der Koch Geschichten der Menschen, die hinter diesen und einem Schuss Obstbrand. „Riecht schon
Vorkoster.
Beim Zwischen-
„Riecht schon lecker, dein Und tatsächlich, die Herde trottet artig
den Berg hoch. Allen voran Indio, der
ist beeindruckt, Kameramann Marc Hor-
wath dreht beim Pressen, beim Abfüllen,
lokalen Produkten stehen. Und für die Köche
ist es jedes Mal ein Abenteuer.“
lecker, dein Pudding“, findet Frank Buchholz.
Und schüttet etwas Riesling hinein. „Ist dir
stopp im Hafen Höxter
stehen Burger auf dem
Pudding“, findet Frank und Bulle. „Die Tiere sehen richtig glücklich
aus, das sieht man schon von weitem“, fin-
beim Verschließen, beim Bekleben. Für die
Burger-Mayonnaise will Freitag das pikante
Das nächste steht unmittelbar bevor:
Björn Freitag und Frank Buchholz steuern
die Höhenluft nicht bekommen?“, ärgert
sich Freitag. „Nee, ich hab‘ dem nur Liebe
Speiseplan. Für die
Fleischbeschaffung ist
schüttet etwas Riesling det Frank Buchholz. Also rüber über den
Zaun zur Fütterung. Ein tolles Bild auch
Senföl verwenden. „Ich finde toll, dass hier
so vieles von Hand gemacht wird. Die Mit-
mit ihren E-Bikes das Hausboot an, vor-
bei am Schloss Corvey. Der Skipper wartet
gegeben“, kommt die prompte Antwort. Das
Kochduett wird wieder zum Rededuell.
heute Frank Buchholz
verantwortlich. Fried-
hinein. Björn ist verdutzt. für die Kameradrohne über den verdutzten
Rindsköpfen. „Hier ist ein Mensch, der sich
arbeiter leben ihr Produkt. Und alles wird
weiterverarbeitet.“ Währenddessen deckt
schon ungeduldig. Für Heinz-Dieter Fröse,
in einer Binnenschifferfamilie aufgewach-
Irgendwann aber geht’s hoch aufs Son-
nendeck zum Grill. Zeit, am Tisch Platz zu
rich Stapel, Biolandwirt um seine Tiere kümmert. Das Ergebnis ist sich Frank Buchholz mit Zwiebel-Chutney sen, ist die Kochgemeinschaft längst zur nehmen. Es wird Abend an der Weser. Zum
in Grave und Züchter des Roten Höhenviehs, Der Chef kommt mit einem ordentlichen Fleisch mit viel Qualität.“ Frank Buchholz vom Mühlenfeld in Holzminden ein. Herzenssache geworden. „Die Chemie bei Sonnenuntergang gibt’s Burger mit Aussicht.
erwartet den WDR-Koch schon vor seinem Stück Schulter und Rippe vom Roten ist beeindruckt. „Da kann Björn gleich im uns hat gestimmt, von Anfang an.“ Sagt‘s und Und Björn Freitag lächelt zufrieden. „Jungs,
Imbiss. „Erzähl mal Friedrich, wo kommt Höhenvieh aus seinem Kühlhaus. „Lass Liegestuhl sitzen bleiben.“ Jedes Mal ein Abenteuer beginnt damit, oben auf der Bootsterrasse das ist so lecker.“ Wie immer, wenn sich drei
denn dein Höhenvieh her?“, fragt der 51-jäh- es dir schmecken, Frank.“ Fette Beute für Kochkollege Freitag ist zeitgleich knapp den Tisch für drei einzudecken. ziemlich beste Kochfreunde treffen.
rige gebürtige Dortmunder. „Na ja, eigentlich Buchholz. Doch ein Spitzenkoch will natür- 38 Kilometer entfernt auf dem Wildhäu- Helma Potthoff, verantwortliche Im Stockwerk darunter geht’s hektischer Christian Schyma
aus dem Berliner Streichelzoo. Da habe ich lich ganz genau wissen, wo sein Fleisch her- ser Hof beschäftigt, besorgt sich Bio-Eier, Redakteurin aus der Unterhaltung und Ent- zu. Ein Dreifach-Stecker fehlt noch. Für den
»Lecker an Bord«
die ersten beiden Rinder geholt.“ Die gelände- kommt. Also geht‘s hinauf zur Weide hoch Gemüse und Eingemachtes, um die Ecke noch wicklerin des Konzepts, erklärt den Erfolg Fleischwolf. „Watt trinken wir denn beim
gängige Rasse war vom Aussterben bedroht, über der Weser. Trotz 13 Prozent Steigung, Hochprozentiges aus der Edelobstbrennerei der Serie: „Wir nehmen die Zuschauer mit auf Kochen?“, fragt Frank Buchholz. „Wie war‘s WDR FERNSEHEN
nun wird in Grave die Arterhaltung mit der trotz roter Akkuanzeige am E-Bike. Nächs- Bellersen. eine Genussreise, bei der sie entschleunigen eigentlich bei den Höhenviechern?“, will MO / ab 20. August / 20:15
12 13Sommer im Westen Sommer im Westen
Eine WDR-Dokumentation in zehn Folgen
NRW IN D EN 80ERN 350.000 Menschen demonstrieren am
10. Oktober 1981 in Bonn gegen das Wett
rüsten in Ost und West – die bis dahin größte
Demo in der Geschichte der BRD.
Foto: picture-alliance/dpa
14 15Sommer im Westen Sommer im Westen
Foto: mauritius images / United Archives
Foto: picture alliance/dpa
Foto: imago/Frinke
Foto: Bavaria
Bei den Olympischen Sommerspielen in Moskau gehen die meisten Medaillen Mit Schmuddeljacke, großer Klappe und Körpereinsatz ermittelt Götz Am 10. Juni kommt Ronald Reagan zum Nato-Gipfel nach Bonn und wird Die gebürtige Hagenerin Nena stürmt mit „99 Luftballons“ weltweit die
an die Mannschaften der UdSSR und DDR – wegen des Einmarschs sowjeti- George als »Tatort«-Kommissar Horst Schimanski in Duisburg zusammen von rund 400.000 Demonstranten empfangen, die gegen die Stationierung Charts: Platz 1 in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Großbritan-
scher Truppen in Afghanistan nahmen 42 Nationen nicht teil. mit Eberhard Feik als Thanner. Das Raubein spaltet anfangs die Nation. nuklearer Mittelstreckenraketen in Deutschland protestieren. nien, Platz 2 in den USA.
• Absolute Mehrheit für die SPD – • 350.000 Menschen demonstrieren im • Die Kölner Feministin Ina Deter • Am 3. Januar strahlt der WDR erst
1981
1982
1980
1983
Johannes Rau wird im Mai erneut zum Oktober in Bonn gegen das Wettrüsten singt „Neue Männer braucht das Land“ mals die »Aktuelle Stunde« aus.
Ministerpräsidenten gewählt. in Ost und West – die bis dahin größte und schwimmt damit auf der Neuen • Im Mai erreicht das Hochwasser in
• Im Herbst siegt in Bonn die sozial Demo in der Geschichte der BRD. Deutschen Welle. Köln mit 9,96 Metern den höchsten
liberale Koalition. • „Lieder, Reggae, Rock und Dampf • Ende des Jahres platzt die sozial- Pegel seit 50 Jahren.
• Bis zu 600 Aktivisten besetzen im – Kohle für den Häuserkampf“: Das liberale Koalition in Bonn: Der Deut • Die ARD zeigt im Oktober die erste
Mai und Juni die ehemalige Stollwerck- Ruhrgebiet erfasst eine Welle von Haus sche Bundestag spricht Helmut Staffel der Ruhrgebietssaga „Rote Erde“.
Fabrik in Köln und fordern preiswerten besetzungen, und die Dortmunder Band Schmidt das Misstrauen aus, die Ära • Zum ersten Mal seit 1957 gibt es eine
Wohn- und Kulturraum. Cochise gibt am 28. Oktober ein Solida Kohl beginnt. vierte Fraktion im Bundestag: Im März
• Im November besucht Papst Johannes ritätskonzert in der besetzten Mensa • Bei der Silvesterfeier im Kulturzen ziehen die Grünen mit 28 Abgeordne
Paul II. Köln. Anlass: Der 700. Todestag der Uni Bochum. trum Altenberg in Oberhausen tritt ten und Sonnenblumen in den Plenar
des Theologen Albertus Magnus sowie • Bundesfilmpreis für Adolf Winkelmanns erstmals die Frauenkabarett-Gruppe saal ein. Joschka Fischer wird parla
die Fertigstellung des Doms 1880. Ruhrgebietsfilm „Jede Menge Kohle“ Missfits auf. mentarischer Geschäftsführer.
„Das sind bewegte Zeiten“, sagt Chris- Die Reihe »Unser Land – Die 80er« verliebt – und schrieb darüber später sei- Was hat das heute mit uns zu tun?“ So
Wettrüsten, Friedensdemos, Mauerfall, tiane Hinz, Leiterin der Programmgruppe zeig t groß e Ereign isse und k leine nen Bestseller „Liegen lernen“. erinnert sich Monika Schumann, eine
Dokumentation, „das klingt abgegriffen, Geschichten in zehn 45-minütigen Doku- der ersten uniformierten Polizistinnen
Neue Deutsche Welle, Schulterpolster, stimmt aber: Es wird viel protestiert gegen mentationen – eine für jedes Jahr, zur Holzapfel und die Olympischen Spiele in Essen, an Schuhe, in denen sie nie-
den Kalten Krieg, gegen Pershing-Rake- besten Sendezeit am Freitagabend um mals einen Gauner hätte fangen können.
Zauberwürfel: Wir befinden uns in den ten oder gegen Zechenschließungen.“ Ihr 20.15 Uhr. Die aus dem Off agierenden In der T hemenauswa h l stehen Damals diskutierten die Leute, ob Frauen
Stellvertreter Thomas Kamp ergänzt: „Ein prominenten Sprecherinnen und Spre- nicht ausschließlich die ganz großen für den Streifendienst geeignet sind, oder
80ern des vergangenen Jahrhunderts. Wie ungeheurer Aufbruch. Hunderttausende cher haben alle einen besonderen Bezug Ereignisse in NRW im Mittelpunkt. Die lieber auf der Wache Kaffee kochen soll-
versammeln sich und sagen: Wir sind zu „ihrem Jahr“. So wurde Annette Frier Filme sind weit mehr als eine Chronolo- ten. Heute sind uniformierte Polizis-
hat sich das Jahrzehnt auf die Menschen in auch ein Teil der Gesellschaft, aber nicht 1980 eingeschult, Dietmar Bär hatte 1982 gie. Hinz: „Wir erzählen unterhaltsame tinnen eine Selbstverständlichkeit, die
eurer Meinung. In dieser Dekade wird die im WDR seine erste Fernsehrolle, Roman- Geschichten, die neugierig machen, und Debatte über Gendergerechtigkeit ist
unserem Bundesland ausgewirkt? Gesellschaft flügge.“ autor Frank Goosen war 1983 unsterblich zwar immer mit der Frage im Hinterkopf: trotzdem lange noch nicht beendet. ➔
16 17Sommer im Westen Sommer im Westen
Foto: Horst Ossinger/dpa
Foto: picture alliance/dpa
Foto: WDR/dpa
Foto: dpa
„Du Blume im Revier“: Im Mai erscheint Herbert Grönemeyers Album Am 8. Dezember läuft die erste Folge der WDR-Serie »Lindenstraße«, und Der Super-GAU! Am 26. April explodiert im ukrainischen Tschernobyl ein Erst stirbt die Kohle, dann der Stahl – in Duisburg-Rheinhausen
„4630 Bochum“ und wird über 2,5 Millionen Mal verkauft. Die Hymne Helga und Hans Beimer alias Marie-Luise Marjan und Joachim H. Luger Atomreaktor. Eine radioaktive Wolke treibt über Europa und erreicht auch besetzen am 10. Dezember Krupp-Arbeiter eine Rheinbrücke, um
„Bochum“ wird zum Stadionlied des VfL. werden mit ihren Kindern schnell zur bekanntesten TV-Familie der Nation. Nordrhein-Westfalen. gegen die Schließung ihres Werks zu protestieren.
• Eine für Januar geplante Tournee der • Im Revier herrscht im Januar drei • Heino klagt vor dem Düsseldorfer • Johannes Rau tritt als Kanzlerkandi
1985
1986
1987
1984
Kölsch-Rocker BAP durch die DDR wird Tage lang Smogalarm Stufe III. Schulen Landgericht gegen Norbert Hähnel, der dat der SPD an.
abgesagt – die Band weigerte sich, den bleiben geschlossen, Fahrverbote wer als „Der wahre Heino“ bei Punk-Kon • Die Zeitschrift Emma mit Sitz in Köln
Song „Deshalv spill’ mer he“ von der den verhängt. zerten auftritt. Zum Prozess erscheinen startet ihre PorNO!-Kampagne.
Setlist zu nehmen. • Im Juli gewinnt der 17-jährige Boris auch „Die Toten Hosen“ und behaupten • Nationaltorhüter Harald „Toni“
• Im Februar kriegt der Anarchie-Stern Becker das Turnier in Wimbledon und ebenfalls, der wahre Heino zu sein. Schumacher enthüllt in seinem Buch
eine Narrenkappe: Die erste Stunksit löst einen Tennis-Hype in NRW aus. • Fischsterben im Rhein – nach einem „Anpfiff“ Doping-Praktiken im Profi-
zung wird in Köln abgehalten. • Zwei Jahre lang gab der Journalist Brand beim Chemiekonzern Sandoz Fußball und wird deshalb vom
• In NRW sind die Grünen zwar noch Günter Wallraff sich als türkischer bei Basel treibt ein 70 Kilometer langer 1. FC Köln entlassen.
nicht im Landtag, doch in Wuppertal Leiharbeiter Ali Levent Sigirlioglu aus. Giftteppich flussabwärts. • Udo Lindenberg überreicht SED-Chef
wird im Oktober Irmgard Wohlert Im Oktober erscheint sein Buch „Ganz • Essens Tradition als Bergbaustadt ist Erich Honecker in Wuppertal eine
zur ersten grünen Bürgermeisterin unten“, in dem er seine Erfahrungen mit zu Ende: Am 23. Dezember legt Zoll- Gitarre mit der Aufschrift „Gitarren
Deutschlands gewählt. Ausbeutung und Rassismus schildert. verein alle Förderanlagen still. statt Knarren“.
Die Geschichte der Krefelder Hoch- gischen Verletzungspechs die Teilnahme eine kurze Zeit leben sie in Saus und Braus, polster und die Neue Deutsche Welle. All das Grünen ziehen 1983 in den Bundestag ein. 1986 Land nach Geschichten und Material aus
springerin Brigitte Holzapfel ist schon von an den darauf folgenden Spielen. Silvester feiern sie im Pariser „Lido“. Vohwin- gab es, aber das Jahrzehnt war auch geprägt gibt es erstmals ein Bundesministerium für den 1980ern durchforstet und ist auf zum
der Dramaturgie her filmreif: Lange hatte kel erinnert sich gerne an den großen Coup. von Zukunftsangst: Nuklearer Overkill, Atom- Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Teil unveröffentlichte Filmaufnahmen
sich die damals 22-Jährige auf die Olym- Vier Monate in Saus und Braus Trotz drei Jahren Knast sagt er heute: „Im kraft und Umweltprobleme trieben nicht nur „Die Bio-Welle wird stärker“, berichtet Hinz, gestoßen. Was aber für die Reihe zur Heraus-
pischen Spiele vorbereitet, doch dann Nachhinein überwiegen die schönen Dinge, junge Menschen um. 1982 demonstrierten in „sogenannte ‚Müslis‘ gab‘s ja schon früher. forderung wird: Ganz langsam beginnt in
beschließt das Nationale Olympische Komi- Überraschend sind in der Reihe oft die die wir in den vier Monaten erlebt haben.“ Bonn 500.000 Leute gegen den Nato-Doppel- In der zweiten Hälfte der Achtziger wird Bio den 80ern die Digitalisierung. 1982 erobert
tee (NOK), die Spiele in Russland wegen des Geschichten aus der Abteilung „Da konnte ich beschluss, in der ganzen Republik organisierte salonfähig.“ der C64 die Jugendzimmer, 1983 reagiert der
Einmarschs in Afghanistan zu boykottie- mich gar nicht mehr dran erinnern“: Die bis Bio wird salonfähig sich Protest gegen Atomkraft. „Am Anfang der WDR mit seiner Sendung »Computerclub«
ren. Im Jahr der Fußball-WM in Russland dahin unbescholtenen Düsseldorfer Günter 80er Jahre kommen eine Menge Probleme im Fluch und Segen der Digitalisierung auf die Entwicklung – lange, bevor es schick
bleibt die Frage aktuell, inwiefern Sport und Schotte-Natscheff und Manfred Vohwinkel Die 80er werden in heutigen TV-Rückbli- Bewusstsein der Bevölkerung an, aber inner- wurde, ein Nerd zu sein (der Begriff hatte
Politik getrennt behandelt werden sollten. erleichtern 1980 mit einem ziemlich simplen cken häufig auf das Schrille und Bunte redu- halb des Jahrzehnts findet man auch erste Ein Journalisten-Team hat monatelang Deutschland noch gar nicht erreicht, im
Holzapfel gelingt dann übrigens trotz tra- Trick die Metro um 36 Millionen D-Mark. Für ziert: den Zauberwürfel, mächtige Schulter- Antworten“, sagt Kamp. Die 1980 gegründeten öffentliche und private Archive im ganzen Duden steht er seit 2004). ➔
18 19Sommer im Westen Sommer im Westen
Westernhagen, BAP, Alphaville – die gro-
ßen Stars der Zeit kommen alle von hier.“
Alle Folgen haben trotz unterschied- Zeitreise per Spielshow
licher Autorenschaft die gleiche Haltung,
Moderator Guido Cantz (46) und zwei
treffen den gleichen Tonfall, und der Text
prominent besetzte Zweier-Teams begeben
passt zum Duktus der Sprecherinnen und
sich in heiteren Quizrunden, wilden Akti-
Sprecher. Dafür sorgt Monika Pohl, die
onsspielen und mit persönlichen Anekdo-
mit Christiane Mausbach und Barbara
ten auf eine nostalgisch-witzige Zeitreise
Schmitz das Redaktionsteam komplettiert.
in die 70er, 80er und 90er Jahre. Die Team-
Captains Sabine Heinrich (41) und Ingolf
Mauerfall und World Wide Web
Lück (60) kämpfen mit wechselnder Promi-
Unterstützung um den Sieg. Das Gewinner-
Die Dekade endet, wie jeder weiß, mit
Team darf sich am Ende aussuchen, wel-
einem echten Umbruch, dem Mauerfall, der
chen von zwei „peinlichen“ Kultsongs das Guido Cantz
auch tief im Westen seine Auswirkungen
Verliererteam an der Karaoke-Maschine moderiert
hat. Und mit einer Revolution, deren Folgen die Comedy-
vortragen muss. Fragt sich, für wen im Stu-
damals kaum jemand voraussieht: Die Vorstel- Spielshow.
dio das schlimmer wird. Eine klassische
lung eines Hypertext-Systems namens „World Foto: SWR/Oehl
Lose-Lose-Situation, die zeigt: »Für immer
Foto: picture alliance/dpa
Wide Web“. Doch bei allen Veränderungen
Kult! – Die Comedy-Spielshow« nimmt sich
Foto: Henning Kaiser und rasanten Entwicklungen gibt es auch Kon-
nicht ganz so ernst und bringt lockere Som-
stanten, Dinge, die sich seit den 80ern nicht
merunterhaltung in die Wohnzimmer.
geändert haben: „Die Toten Hosen“, gegründet
1982 in Düsseldorf, sind 2018 wieder auf Tour.
Modesünden und TV-Trends
Christian Gottschalk
Journalisten und Passanten umringen am 18. August den Fluchtwagen der Gei- Trabbis auf der Kölner Zoobrücke – nachdem am 9. November die Mauer
selnehmer aus Gladbeck in der Kölner Innenstadt. Kurz darauf wird eine Geisel fiel, wollen so viele DDR-BürgerInnen in den Westen, dass NRW am »Unser Land – Die 80er« Vom Fernsehsofa aus kann jeder
beim Schusswechsel der Bankräuber mit der Polizei auf der A3 erschossen. 27. März 1990 einen Aufnahmestopp verhängt. fleißig mitquizzen, wenn es beispiels-
WDR FERNSEHEN
• Im Januar geht das WDR-Magazin • Weil sein Roman „Die satanischen weise ums Erkennen historischer Fern-
1989
1988
Teil 1: Keine Atempause – 1980
sehmelodien geht oder den Namen dieses Team-Captain
»ZAK« auf Sendung, das Unterhaltung Verse“ sich gegen den Islam richte, ruft FR/ 10. August / 20:15 Sabine
einen bestimmten Comic-Heftes mit den
und Information im TV neu definiert. der iranische Staatschef Chomeini die Gimmicks. Auch die Schnellraterunde Heinrich
Nicht nur die Presse findet, Désirée Muslime der Welt auf, Salman Rushdie Teil 2: Jede Menge Kohle – 1981 tritt mit ihren
ist eine schöne Herausforderung für alle prominenten
FR / 17. August / 20:15
Bethge sei die „konkurrenzlos coolste zu töten. Der findet zeitweise in Köln Couch-Potatoes, die über profundes Fach- Ratefüchsen ...
Moderatorin Deutschlands“. bei Günter Wallraff Unterschlupf. Teil 3: Ein bisschen Frieden – 1982 wissen zum Thema Modesünden oder Foto: WDR/Sachs
• Der Strukturwandel-Zug nimmt • Gaby Kösters erster Radiosketch FR / 24. August / 20:15 Musik-Trends der 70er, 80er und / oder
90er verfügen. Denn in der Show dreht
Fahrt auf: In Bochum geht am 12. Juni läuft im WDR-Hörfunk als „et Nicoll“:
Teil 4: Jetzt wird wieder in die sich alles um die größten Hits, schräge
das Andrew-Lloyd-Webber-Musical „Für die einen bin ich dat Schokoläd Hände gespuckt – 1983 Klamotten, Essen und Trinken, Spielwa-
„Starlight Express“ an den Start. chen, für die anderen die wahrschein FR / 31. August / 20:15 ren, Techniktrends, Autos, Sport, Bou-
• Sieben Tote und 50 Verletzte nach lich dümmste Praline der Welt.“ levard … Kurz: um das, an was man sich
Absturz eines US-Kampfflugzeugs in • NRW verabschiedet als erstes Bun Teil 5: Jetzt oder nie – 1984 gerne und gelegentlich auch mit leichtem
Remscheid am 8. Dezember. desland ein Frauenförderungsgesetz. FR / 7. September / 20:15 Schaudern erinnert.
Im Finale ist dann Action angesagt,
Teil 6: Zurück in die Zukunft – 1985
das Entscheidungsspiel fordert alles von
FR / 14. September / 20:15 den Teams, wenn beispielsweise in guter
Fluch und Segen des technischen Fort- aufgelockert mit Effekten konnten diese Jahr gab es diese Probleme nicht, Film sei
alter Dalli-Dalli-Manier ein gigantischer ... gegen die
schritts haben auch einen unmittelbaren Bilder aber dennoch verwendet werden. ein robuster Datenträger, so Knigge. Dafür Teil 7: Alles Lüge – 1986
Zauberwürfel zusammengesetzt werden Mannschaft
Einfluss auf die Dokumentation. Denn in war anderes einfacher bei der Produktion FR / 21. September / 20:15 von „Captain“
muss.
der aktuellen Berichterstattung wird seit Pop-Stars aus Nordrhein-Westfalen über die 80er: Seit 1983 sendet der WDR Ingolf Lück an.
Teil 8: Hinterm Horizont geht‘s In den sechs Folgen stehen den bei-
etwa 1982 nicht mehr mit Film, sondern die »Aktuelle Stunde«, ab 1984 entstehen Foto: Chris Gonz
weiter – 1987 den Team-Captains prominente Rate-
mit dem Videoformat U-matic gearbeitet. „Wir sind sehr tief in die Archive in den Regionalstudios die ersten „Fenster-
FR / 28. September / 20:15 füchse zur Seite: Mirja Boes, Sonya Kraus,
„Das Material ist nicht viel besser als VHS“, gestiegen, um die Original-Kassetten zu programme“, die heute unter dem Namen
Hugo Egon Balder, Joachim Llambi, Hen- »Für immer Kult! –
sagt Thomas Kamp. „Das Schlimmste für finden“, erzählt Headautor Jobst Knigge, »Lokalzeit« firmieren. Sie produzieren zahl- Teil 9: Tausend gute Gründe – 1988
ning Krautmacher, Isabel Varell, Lisa Fel- Die Comedy-Spielshow«
jeden Fernsehmenschen“, meint Hinz. Das denn mit jeder Kopie verschlechtert sich reiche Bilder und Geschichten jenseits der FR / 5. Oktober / 20:15 ler, Bastian Bielendorfer, Marco Schreyl, WDR FERNSEHEN
Bild ist matschig, teilweise erscheinen die die Qualität. Damals habe man das für die Großstädte. Knigge: „Außerdem war es
Annette Frier, Frank Buchholz und Ann- SO / 26. August / 22:45
Menschen mit flimmernden Farbsäumen. tollste neue Technik gehalten. Bei seiner im Bereich Pop das goldene Jahrzehnt in Teil 10: Freiheit – 1989
Kathrin Kramer. ChG
Durch aufwendige Nachbearbeitung und Arbeit an der 70er-Reihe im vergangenen Nordrhein-Westfalen: Nena, Grönemeyer, FR / 12. Oktober / 20:15
20 21Sommer im Westen Sommer im Westen
1988: Mit Rudi Carrell zu „Starlight Express“
Karin Kube hieß 1988 noch Benning-
Starke Frauen, hautnah
haus und hatte Besuch von Rudi Car- »Frau tv« macht eine Sommer-
rell. Für seine »Rudi-Carrell-Show«
brachte er die begeisterte Rollschuh- pause. Stattdessen sendet der
läuferin in die Kulisse des „Starlight
Express“. Mit dem Team von »Unser WDR »Menschen hautnah«
Land – Die 80er« besuchte sie 30 Jahre
später nochmal das Musical-Theater und rückt sendeplatzgerecht
in Bochum.
ungewöhnliche Frauen in den
Frau Kube, was machen Sie heute?
Ich bin im Vertrieb tätig und verkaufe Fokus: Beide Redaktionen
Weinzubehör-Artikel an den Fachhandel,
am Telefon. Privat sind mein Mann und entwickeln gemeinsam fünf
ich engagiert im Tanzsport. Wir fahren
viel Fahrrad, gehen wandern und Berg- 30-minütige Dokumentationen.
steigen; wir sind sehr naturverbunden.
Barbara Pachl-Eberhart verlor bei einem Autounfall ihren
Wie sah Ihr Leben 1988 aus?
Mann und ihre beiden Kinder. In ihrem früheren Leben arbei-
Da war ich gerade zwei Jahre verhei-
tete sie als Krankenhausclown, half Kindern mit Lachen, ihre
ratet und Daniela kam zur Welt, die heute
Krankheit zu vergessen. Ihre eigene Lebenskrise meisterte sie mit
30 Jahre alt ist. Ich war damals gerne auf
Schreiben. Heute hat sie eine neue Familie, verfasst Bücher und
Rollschuhen unterwegs und deshalb
Karin Kube besuchte für die Doku »Unser Land – Die 80er« noch einmal den „Starlight Express“. Foto: WDR/Brill hält Vorträge darüber, „wie man Worte in Lebenskraft verwan-
wahnsinnig interessiert an „Starlight- Barbara Pachl-Eberhart verlor Mann und Kinder bei einem Unfall. Heute ist sie
delt“. Ein neunminütiger Beitrag über Pachl-Eberhart mit dem wieder glücklich mit ihrem Partner und ihrer Tochter, obwohl Trauer ihr Beglei-
Express“. Das Musical kam 1988 nach
Titel „Sei mutig! – Der Weg zurück ins Leben“ lief Ende 2017 bei ter bleibt. Foto: WDR
Bochum. Ich dachte allerdings nicht, dass für Sie tun?“ Da sagt er: „Nein, ich kann total umgänglich, total nett, total normal.
»Frau tv«. Die Autorin des Films, Susanne Böhm, suchte für »Men-
ich eine Gelegenheit haben werde, mir das was für Sie tun.“ Der hatte es echt drauf.
schen hautnah« ihre Protagonistin erneut auf. Windhoff. „Inhaltlich haben wir eine große Schnittmenge, und es
anzugucken, weil Daniela damals gerade
Auch in der langen Doku geht es um die Frage, wie man funktioniert auch auf der persönlichen Ebene sehr gut“, ergänzt
drei Monate alt war. Ihr Wunsch war ja nicht einfach, das Musi- Was haben Sie bei den Dreharbeiten zu
nach einem solchen Schicksalsschlag weiterleben kann. Darüber »Frau tv«-Redaktionsleiterin Dagmar Kieselbach. Gemeinsam
Wer kam auf die Idee, Sie zu überraschen? cal anzuschauen … »Unser Land – Die 80er« erlebt?
hinaus fragte Böhm bei Freunden, Angehörigen und dem neuen habe man geschaut, welche Geschichten aus »Frau tv« das Poten-
Freunde von uns: Uli Koch vom Ver- Nein, als begeisterte Rollschuhfahre- Das war ein tolles Team, völlig ent-
Lebenspartner Pachl-Eberharts nach, was es mit zwischenmensch- zial haben, von »Menschen hautnah« weitererzählt zu werden.
kehrsverein Hattingen und Sparkassen- rin hatte ich mir vorgestellt, wie irre das spannt, und die haben mir interessante
lichen Beziehungen macht, wenn Trauer ein ewiger Begleiter ist. Weitere Beiträge – etwa über Polyamorie, weibliche Zwillings-
Vorstand Willi Hahn hatten Rudi Carrell wäre, mal in dieser Kulisse zu fahren. Und Fragen gestellt. Es hat einfach nur Spaß
Ähnliche Kooperationen zwischen den beiden Sendungen paare oder eine 94-Jährige, die ihre Doktorarbeit in Philosophie
angeschrieben. Sie wollten eigentlich das haben die umgesetzt. Dann bin ich lei- gemacht. Und ich habe den Masken-
gab es schon vorher. Als die Doku-Reihe in diesem Jahr wieder die schreibt – schon einmal für »Menschen hautnah« „angedacht“,
Hattingen ins Fernsehen bringen. Rudi der in diesem Tunnel mit dem Fuß gegen bildner von „Starlight Express“ wieder
„Urlaubsvertretung“ für das Frauenmagazin übernehmen sollte, erwiesen sich jetzt als passend zum Konzept der Sommerreihe.
hat ganz klar zurückgeschrieben: „Ich die Bande gekommen und habe mir das getroffen. Er ist der Einzige aus dem
habe das Team sich deshalb überlegt, dass es doch schöner wäre, »Frau tv« macht im Grunde kleine »Menschen hautnahs«, findet
überrasche keine Städte, ich überrasche Sprunggelenk gebrochen. Das war heftig. Team damals, der übrig geblieben ist.
etwas Gemeinsames entstehen zu lassen. „Wir wollten die Erfah- Kieselbach, deshalb funktioniere die Kooperation so gut. Die Som-
Menschen. Lasst Euch was einfallen.“ Da mussten die noch ein Double organisie- Der kannte mich auch noch. Das war ein
rung der Kolleginnen nutzen, die diesen Platz normalerweise merdokus werden jeweils von Lisa Ortgies oder Sabine Heinrich
Dann haben sie sich die Überraschung ren. Das größere Drama war aber eigentlich: schöner Austausch mit ihm.
bespielen“, sagt »Menschen hautnah«-Redaktionsleiterin Britta im »Frau tv«-Studio anmoderiert. CSh
für mich ausgedacht. Ich musste auf Krücken einen Säugling ver-
sorgen. Aber es hat alles geklappt. Ich denke Wie würden Sie heute die 80er-Jahre
»Menschen hautnah«
Und Sie waren wirklich nicht eingeweiht? trotzdem gerne an die Aktion zurück. beschreiben?
Ich habe nichts mitbekommen, das Meine persönliche Meinung ist: Wie ich das Glück wiederfand – Das zweite Leben
war echt der Wahnsinn. Ich war eigent- Wie hat Rudi Carrell auf Sie gewirkt? In den 80ern war’s schön. Die Musik der Barbara Pachl-Eberhart
lich mit meiner Nachbarin verabredet, Ich war mega angetan vom Rudi. Er stimmte; „Starlight Express“ hat dazu
Rosemarie, 94 Jahre, Beruf: Studentin
wir wollten einkaufen. Sie sagte: „Mit ist der absolute Showmaker gewesen. Er beigetragen. Die Show von Rudi Carrell
dem Kinderwagen ist das alles so ein hat geraucht wie ein Weltmeister. Und war in vielen Herzen: Ich hab’ die stän- Zwillinge und die Liebe
bisschen kompliziert, Willi kommt uns er wollte alles 200-prozentig im Kasten dig geguckt, da mach’ ich kein Geheimnis Mama, Papa und die anderen – In der Galaxie der Liebe
abholen.“ Dann kam das Auto von Willi, haben. Wenn ihm was nicht passte, war draus. An der heutigen Zeit stört mich: zu
und Rudi Carrell stieg aus. Das hat mich ihm egal, wen er vor sich hatte. Der saß auf viele Handys, zu viel Technik. Mir fehlt Ich bin Sophia! – Leben als Transgender-Kid
erst mal umgehauen. Ich habe gesagt: einem Bierkasten und sagte: „Das müssen ein bisschen die Menschlichkeit.
Irina und Marina Fabrizius sind eineiige Zwillinge. Ihre Unzertrennlichkeit ist WDR FERNSEHEN
„Was wollen Sie denn hier, kann ich was wir noch mal machen.“ Eigentlich war er Mit Karin Kube sprach Christian Gottschalk
Fluch und Segen zugleich. Foto: WDR DO / 2. bis 30. August / 22:10
22 23Sommer im Westen Sommer im Westen
FESTIVAL
Reporter zum Mitnehmen
Seit 2012 sind Sie jeden Som- Geld dürfen Sie nicht aus-
mer „Reporter zum Mitneh- »Neugier genügt«, wenn Ralph geben. In knapp zwei Stun-
men“. Gibt es noch einen Fleck den Sendezeit erreichen Sie
Erdenberger mit Mikro durch den
SOMMER
in Nordrhein-Westfalen, den Ihre Tagesziele nicht zu Fuß.
Sie nicht kennen? Manchmal nimmt Sie kein
N RW w i r d i m m e r Westen trampt. Bei seiner siebten Autofahrer mit. Wie oft haben
unterschätzt. Zwischen den
Ballungsräumen bleibt viel Tour steuert er erstmals Lieblings-
Sie das Ziel nicht erreicht?
Meine Erfolgsquote liegt
Von Juicy
Raum für überraschende
Entdeckungen und interes- orte der Hörerinnen und Hörer an.
bei 55 Prozent. Aber eigent-
lich sind die Ziele zweitran-
Beats bis
sante Menschen. Für Dinge
und Leute, die wir nicht auf
gig. Spannender ist die Frage:
Was machen eigentlich die
Parookaville,
dem Schirm hatten. Menschen, die in NRW zwi-
schen zehn und zwölf Uhr
von David Guetta bis Hermes House Band –
Haben Sie ein Beispiel?
Ich musste mal von der
unterwegs sind? Die Fern-
fahrer, Hebammen, Klavier-
die WDR-Wellen holen den Sommer-
Hundestraße in Petershagen
bis zur Katzenstraße nach
stimmer oder Hippies, die
vom Festival kommen?
Sound nach Nordrhein-Westfalen.
Lage. Auf dem Weg begegne-
ten mir überall gelbe Eimer Sie trafen auf einem Acker
mit Totenkopf und dem Satz auch mal eine Dreijährige ...,
„Wir wehren uns“. Auf Nach- ... die mich mit ihrem
frage sagten die Einwohner, Elektrotraktor querfeldein
dass in Petershagen belas- zur nächsten Landstraße kut-
teter Eisenba hnschotter schiert hat. Mit Tempo 25! Seit-
verarbeitet werden sollte. dem weiß ich, wie die Zukunft
So bekam die Tramptour der Mobilität aussieht.
auf einmal eine politische
Dimension. Die Zukunft Ihrer Freizeit
liegt aber garantiert außerhalb
Eine ungewöhnliche Aktion ... Nordrhein-Westfalens, oder?
Noch schräger als die Ganz im Gegenteil. In
Eimer-Aktion war der Ex- den Sommerferien wandere
Metzger, der jetzt als Bestat- ich mit meiner Frau und unse-
ter arbeitete und mich vom ren Kindern vom Erftkreis bis
Kölner Dom nach Rom ins ins Münsterland – zur Oma.
Bergische mitnahm. Der Etwa 160 Kilometer in zwei
sagte, Metzger und Bestatter Wochen. Von unserem Land
hätten viel gemeinsam. können wir gar nicht genug
kriegen.
Bislang bestanden Ihre Ziele
aus Wortpaar-Kombinatio- Mit Ralph Erdenberger sprach
nen. Die Redaktion schickte Heiko Schlierenkamp
Sie von Pech nach Schade,
von Dicke Hecke nach Dünn- Vorschläge können bis
Foto: Meister
wa ld, von Wer t her nach zum 6. Juli gemacht
Lotte. 2018 werden Start und Einer von Ralph Erdenbergers Lieblingsplätzen: der Wallrafplatz im Schatten des werden: neugier@wdr.de
Ziel die Lieblingsorte der Kölner Doms. Foto: WDR/Anneck
»Neugier genügt«
Hörerinnen und Hörer sein.
Reporter zum Mitnehmen
Hat WDR 5 keine Ideen mehr? Fans helfen, spannende, entspannende,
Doch. Aber niemand kennt alle Winkel versteckte, unterschätzte oder einfach nur WDR 5
des Landes. Deshalb sollen uns die WDR-5- schöne Orte und Geschichten zu finden. MO – FR /16. bis 20. Juli / 10:05
24 25Sommer im Westen Sommer im Westen
200 Meter für die erste Reihe: Die Parookaville-Mainstage wird zur größten Festival-Bühne Europas. Foto: Meister Die WDR 4 Band covert die Topsongs der 60er-, 70er- und 80er-Jahre. Foto: Schnabel Wüstenfolk im Westfalenpark: die Grammy-Gewinner Tinariwen beim Juicy Beats Festival 2017. Foto: S. Krosa
1LIVE: David Guetta WDR 4: Wo COSMO: Rap und Trap
und 80 000 Fans der Westen tanzt im Westfalenpark
Wahnsinn, Liebe und pure Glückselig- Eine Woche vor Parookaville spielen WDR 4 bewegt den Westen – DJ Sascha rezept: Mit John Denvers „Country Roads“ oder Bunter Mix auf oranger Bühne: Trap- Joey Bargeld an Bord, der als letzter wahrer
keit – das versprechen die Veranstalter des sich auf der „1LIVE Charts Party“ in der Gansen, die Hermes House Band und die WDR 4 „Live Is Life“ von Opus schaffte es die Hermes Queen Haiyti, KitschKrieg mit Rapper Joey Punk Hamburgs gilt.
Festivals Parookaville in Weeze, das 1LIVE Blauen Lagune, Wachtendonk, bereits vier Band beleben Partykracher aus einem halben House Band in die Charts. Und bringt (fast) Bargeld, die Bläsertruppe Querbeat sowie Haiyti betritt die WDR COSMO Stage
vom 20. bis 22. Juli präsentiert. Acts vom Mega-Event in Weeze warm: DBN, Jahrhundert Rock- und Pophistorie. Und brin- jeden auf die Tanzfläche. die Newcomer von Shishko Disco und il als schillernde Hoffnung des deutschen
Mit erwarteten 80.000 Zuschauerinnen Charming Horses, FRDY und Lost Identity gen das WDR-4-Gefühl live ins Oberbergische, Genau wie die WDR 4 Band, die dieses Civetto locken zur WDR COSMO Stage Cloud-Rap. Die Band Shishko Disco kre-
und Zuschauern gilt Parookaville als das sind am 14. Juli ab 21 Uhr in Area 2 am Start. ins Münsterland und an den Niederrhein. Kunststück am 1. September auf dem Burgge- beim Juicy Beats Festival im Dortmunder iert einen Mix aus Contemporary, Balkan,
größte deutsche Festival für elektronische Bereits ab 20 Uhr kann in der Area 1LIVE zu Zum ersten Mal kommt WDR 4 mit der lände Kempen wiederholen möchte. Die Band Westfalenpark. Arabic, Latin und Rock. Und die Popband
Musik. Bei der vierten Auflage 2018 wird aktuellen Chart-Hits, Club-Hits und Rock- „Disco 44“ nach Wipperfürth. Am 14. Juli 2018 um Frontmann Jürgen Weber covert die Top- Mehr als 100 DJs und 50 Live-Acts il Civetto sorgt mit Folk, Balkan und Swing
die Mainstage von 110 auf 200 Meter Breite Pop-Party-Classics getanzt werden; das macht das Partyformat Station in der Alten songs der 60er-, 70er- und 80er-Jahre. hei laden bei der 23. Auflage des Festivals am für gelöste Partylaune. Zum guten Schluss
gestreckt. Damit entsteht am Flughafen Publikum gestaltet das Musikprogramm via Drahtzieherei. DJ Sascha Gansen spielt neben 27. und 28. Juli zum Tanzen und Feiern ein. wird die Brasspop-Band Querbeat die Fans
Weeze die größte Festival-Bühne Europas. Voting-Pads mit. hei Klassikern wie „You Sexy Thing“ von Hot Cho- Insgesamt sechs Bühnen und 14 Partyareas am Sandstrand vor der Bühne mit Posau-
Zu den rund 200 DJs, die auf den zehn colate, „Simply The Best“ von Tina Turner oder »WDR 4 Disco 44 – die Party zum Tanzen« verteilen sich auf einer Fläche von umge- nen und Saxophonen in einen musikali-
Bühnen auftreten werden, gehören einige „Go West“ von den Pet Shop Boys auch aktuelle Alte Drahtzieherei, Wipperfürth rechnet 100 Fußballfeldern. schen Rausch versetzen.
der bekanntesten Namen der internationa- 1LIVE Charts-Party Chart-Hits. SA / 14. Juli / 20:00 Topstars in diesem Jahr sind Kraft- Nach den Live-Acts ist vor der Party: Im
len Szene – David Guetta, Fedde Le Grand, Wachtendonk, Blaue Lagune Am 25. August will die Hermes House klub („Ich will nicht nach Berlin“), 257ers COSMO Club im Café Durchblick auf dem
»WDR 4 on Tour«
Martin Solveig, Zedd und Robin Schulz. SA / 14. Juli / 20:00 Band Legdens Düstermühlenmarkt in eine („Holz“) und Feine Sahne Fischfilet („Nie- Westfalenpark-Gelände kann ab 22 Uhr über
Düstermühlenmarkt, Legden
Zum ersten Mal holt 1LIVE in diesem Party-Landschaft verwandeln. Die niederlän- mand wie ihr“). Besonders spektakulär prä- alle Genregrenzen hinaus getanzt werden.
1LIVE Parookaville-Festival SA / 25. August / 20:00
Jahr zusätzlich die junge Comedy-Szene dische Popgruppe schaffte ihren internationa- sentiert sich aber auch das COSMO-Stage- hei
FR und SA / 20. und 21. Juli / 18:00
nach Parookaville. Am 22. Juli präsentieren len Durchbruch vor 20 Jahren, als sie Gloria 50 Jahre Werbering Kempen, Line-up: Am Samstag, 28. Juli, beginnen »Juicy Beats«
Felix Lobrecht, Alain Frei, Benni Stark und 1LIVE Parookaville – Best of Comedy Gaynors „I Will Survive“ coverte. Seither sind Burggelände Kempen KitschKrieg mit Sounds zwischen Trap COSMO
Moderator Chris Tall zwei exklusive Shows. SO / 22. Juli / 15:00 und 17:30 rhythmusbetonte Coverversionen das Erfolgs- SA / 1. September / 20:00 und Dancehall. Als Special Guest haben sie SA / 28. Juli / 18:00
26 27Sommer im Westen
rausgeschnitten. Sowas kostet
uns nur Zeit. Reaktionen des
Publikums wie Lachen, Rau-
Leichtes
nen, Applaus bleiben dagegen für den Sommer
drin – das sorgt für eine authen-
tische Live-Atmosphäre. Romane von Jean-Gabriel Causse,
Anne Reinecke und Robert Seethaler
Mein Highlight – Elke Heidenreich plaudert bei WDR 4
über ihre Lieblings-Sommerbücher.
Bei der Auswahl der lit-
Höhepunkte für den »WDR 5 „Eine Liebesgeschichte zwischen
Literatursommer« haben wir Mensch und Buch ist durch nichts zu
uns wie jedes Jahr bemüht, ersetzen.“ So sieht es Elke Heidenreich.
Von Klaus Maria inhaltlich sehr abwechslungs- Allen, die nach einer frischen Sommer-
reich zu werden. Wir haben liebe suchen, hilft die Autorin und Litera-
Brandauer über Politisches – mit Joschka turkennerin am 13. Juli auf WDR 4. Wenn
Fischers „Der Abstieg des Elke Heidenreich eine knappe Stunde lang
Jojo Moyes bis Westens“ am 12. Juli. Lustiges mit Moderator Ernst-Marcus Thomas
wie „Kühn hat Ärger“ – mit plaudert, können Hörerinnen und Hörer
Roberto Saviano – einem Krimi von Jan Weiler erste Kontakte zu bislang noch unbekann-
am 29. Juli. Oder Literatur aus ter leichter Sommerliteratur knüpfen..
WDR 5 sendet im den Bestsellerlisten, darunter
Jojo Moyes’ „Mein Herz in
Sommer Höhepunkte zwei Welten“ am 2. Septem- Elke Heiden-
ber. Dazu werden Neu- und
der lit.Cologne. Wiederentdeckungen und
reich erzählt
auch Neues
spannende Gespräche zu von ihrem
Redakteurin hören sein. Mops.
Foto: WDR/Grande
Für mich gehört zu den
Christiane Erhard absoluten Höhepunkten des „Unter leichter Literatur für den
Literatursommers die Lesung Sommer verstehen wir Bücher, die Spaß
erzählt, warum die Klaus Maria Brandauers im machen. Bücher, die leicht zu lesen, aber
Kölner Dom. Die senden wir nicht dumm sind“, sagt Anja Schermuly.
lit übers Radio so gut gleich zum Start am 5. Juli. Zu erwarten sei eine schöne Mischung,
Brandauer las während der lit. sodass für jeden und jede was dabei sein
funktioniert. Foto: WDR/Dahmen
Cologne vor 2000 Zuschaue- dürfte. Die Redakteurin: „Eben Bücher,
rinnen und Zuschauern eine die man nicht aus der Hand legen möchte.
„Brandauers Großinquisitor – großartig!“
gute Stunde den Großinqui- Egal, ob man daheim auf dem Balkon sitzt
sitor aus Fjodor Dostojewskis oder auf der Liege am Pool.“
Roman „Die Brüder Karama- Neben „Arthur und die Farben des
sow“. Großartig! Lebens“ von Jean-Gabriel Causse, Anne
Reineckes „Leinsee“ und Robert Seetha-
Von Christiane Erhard Veranstaltungen kennenzulernen, mehr Ich bin dagegen ausschließlich im Hörbuch benötigt ja beispielsweise auch lers „Das Feld“ stehen Werke von Maggie
zur Genese ihrer Bücher zu erfahren und WDR Funkhaus und habe – da Klonen keine optischen Anreize, um Bilder im O’Farrell („Ich bin ich bin ich bin“) und
Die lit.Cologne zählt zu den größten sorgfältig ausgewählte literarische Kost- noch nicht möglich ist – naturgemäß Kopf entstehen zu lassen. Meg Wolitzer („Das weibliche Prinzip“)
und renommiertesten Literaturfestivals über- proben zu erhalten – wunderbar! Vieles verpasst. Das Verpasste kann ich auf der Sommerbücher-Liste.
haupt. WDR 5 ist seit vielen Jahren Medien- während des »WDR 5 Literatursommers« Authentische Live-Atmosphäre Schermuly: „Natürlich erzählt Elke
partner. Und während der beiden lit-Wochen Die ganze Stadt atmet Literatur nachholen. Und zwar ganz entspannt, Heidenreich außerdem Anekdoten aus
darf ich die Veranstaltungen betreuen, die im zu Hause. Oder ich kann die besonders Zudem lassen wir die Mitschnitte ihrem Leben und gerne auch Neues von
WDR Funkhaus stattfinden. Beim »WDR 5 Literatursommer« schönen Abende aus dem WDR Funkhaus von einem Autoren-Team für den Hör- ihrem Mops.“ hei
Ich sage bewusst: „darf“. Denn es ist warten auch auf mich noch viele Überra- noch einmal erleben. funk konfektionieren. Denn grundsätz-
für mich immer wieder ein Privileg, die- schungen. Denn während der lit.Cologne- Die außergewöhnliche Live-Atmo- lich müssen die lit.Cologne-Mitschnitte »Mein Nachmittag«
sen Events beizuwohnen. Zu sehen, wie Wochen atmet die ganze Stadt Literatur, sphäre lässt sich tatsächlich sehr gut von durchschnittlich 90 Minuten auf 55 »WDR 5 Literatursommer« Sommerbücher
sich das „Who is who“ der Literaturszene finden überall Lesungen statt. Und wir sind übers Radio transportieren. Ohne eine Minuten gekürzt werden. Und dabei wer- Höhepunkte der lit.Cologne 2018 WDR 4
im WDR die Klinke in die Hand gibt. Die bei vielen Veranstaltungen mit unseren Autorin, die ModeratorInnen oder den den zuallererst Passagen, die sich übers DO + SO / vom 5. Juli bis 2. September/ FR /13. Juli / 14:05
Autorinnen und Autoren im Rahmen der Ü-Wagen dabei. Vorleser dabei sehen zu müssen. Ein Hören tatsächlich gar nicht erschließen, 20:05 (DO), 23:05 (SO)
28 29Sie können auch lesen