Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein frohes Osterfest! - Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Löffler
 
WEITER LESEN
Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein frohes Osterfest! - Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.
63. Jahrgang/Nummer 13                                   Samstag, 03. April 2021

       Im Licht der Ostersonne bekommen die
       Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.
                          (Friedrich von Bodelschwingh)

             Wir wünschen allen
        Einwohnerinnen und Einwohnern
            ein frohes Osterfest!
Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein frohes Osterfest! - Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.
Seite 2                                            Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf                                              3. April 2021

                                                            NOTDIENSTE
Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst                                      Zahnärztlicher Notdienst
Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen,                                      Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter (07 11) 7 87 77 22.
Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen
Öffnungszeiten: Mo. – Do.: 18 – 22 Uhr, Fr. 16 – 22 Uhr                      Kinderärztlicher Notdienst
Sa., So., Feiertage: 8 – 22 Uhr                                              Jetzt täglich ab 19.30 Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr,
Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg,                                     bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses
Marienstraße 25, 71083 Herrenberg                                            Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne telefonische Voranmeldung.
Öffnungszeiten: Fr.: 16 – 22 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8 – 22 Uhr
Patienten können ohne telef. Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.
                                                                             Nachbarschaftshilfe Altdorf
                                                                             Rita Kröll, Telefon 60 22 25
Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und
außerhalb der Sprechstundenzeiten:  Kostenfreie Rufnummer 116117
                                                                             Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung
Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online-       Telefon (0 70 31) 6 84 74 10
sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für
gesetzlich Versicherte unterTelefon (07 11) 96 58 97 00 oder docdirekt.de
                                                                             IAV-Beratungstelle
Tierärzte                                                                    für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen
Samstag / Sonntag, 3. April 2021                                             und Gesprächskreis für pflegende Angehörige
TA Tania Ramirez                                                             Telefon (0 70 31) 6 84 74 60
Keilbergstraße 29, 71032 Böblingen
Tel. (0 70 31) 28 90 00                                                      Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst
Montag, 5. April 2021                                                        Landkreis Böblingen
TA Tania Ramirez                                                             (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern,
Keilbergstraße 29, 71032 Böblingen                                           Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil)
Tel. (0 70 31) 28 90 00                                                      Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 6 59 64 01
Die Notdienstbereitschaft der Tierärzte beginnt am angegebenen Tag
um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag.                    Ambulanter Erwachsenenhospizdienst Region Böblingen
                                                                             Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige stützen
Apotheken                                                                    Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen
                                                                             Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 30 49 402
Samstag, 3. April 2021
Apotheke am Markplatz
Markplatz 4, 71063 Sindelfingen                                              Trauergruppe (Hilfe für Trauernde)
Tel. (0 70 31) 81 45 37                                                      Telefon (0 70 31) 6 84 74 60
Fortuna-Apotheke
Störrenstraße 35, 72135 Dettenhausen                                         Betreuungsgruppe für Demenzkranke
Tel. (0 71 57) 6 10 15                                                       Telefon (0 70 31) 6 84 74 60
Sonntag, 4. April 2021
Central-Apotheke                                                             Informations- und Beratungstelefon für Menschen mit
Wettgasse 45, 71101 Schönaich                                                einer psychischen Erkrankung,
Tel. (0 70 31) 65 13 88                                                      deren Angehörige, Freunde und Nachbarn
Sonnen-Apotheke                                                              Telefon (0 70 31) 66 333 66, Montag bis Freitag von 9 – 17 Uhr
Mercedesstraße 11, 71063 Sindelfingen                                        Das Gespräch ist anonym, die Mitarbeitenden unterliegen der Schwei-
Tel. (0 70 31) 79 49 99                                                      gepflicht.
Montag, 5. April 2021
Apotheke Diezenhalde                                                         Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt
Freiburger Allee 57, 71034 Böblingen                                         Telefon (0 70 31) 6 63 13 31
Tel. (0 70 31) 27 38 89
Laurentius-Apotheke Maichingen                                               MOBILE-Management von Beruf und Familie
Laurentiusstraße 24, 71069 Sindelfingen                                      Telefon (0 70 31) 6 63 19 28
Tel. (0 70 31) 38 23 65
Dienstag, 6. April 2021                                                      Frauen helfen Frauen
Apotheke im Breuningerland                                                   Telefon (0 70 31) 63 28 08, E-Mai: beratung@frauenhelfenfrauenbb.de
Tilsiter Straße 15, 71065 Sindelfingen
Tel. (0 70 31) 9 57 90                                                       Thamar – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt
Mittwoch, 7. April 2021                                                      Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen
Apotheke Dr. Beranek                                                         Bürozeiten Mo., Di., Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr, Mi.: 13.00 bis 16.00 Uhr
Bahnhofstraße 12, 71101 Schönaich                                            Notrufzeiten: nachts, 20.00 bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend
Tel. (0 70 31) 65 73 73                                                      Telefon (0 70 31) 22 20 66, Telefax (0 70 31) 22 20 63, www.thamar.de
Apotheke im Spitzholz
Feldbergstraße 61, 71067 Sindelfingen                                        Wasserversorgung Zweckverband
Tel. (0 70 31) 80 55 77                                                      Ammertal-Schönbuchgruppe
Donnerstag, 8. April 2021                                                    Entstörungsdienst, Telefon (08 00) 8 15 18 15
Apotheke im Dorf                                                             24-Stunden-Service (gebührenfrei deutsches Inland)
Hildrizhauser Straße 2, 71155 Altdorf
Tel. (0 70 31) 60 10 10                                                      Pro Familia Böblingen
Löwen-Apotheke am Domo                                                       Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschafts-
Hirsauer Straße 8, 71063 Sindelfingen                                        konfliktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Empfängnisver-
Tel. (0 70 31) 70 07 91                                                      hütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen,
Freitag, 9. April 2021                                                       Telefon (0 70 31) 67 80 05, E-Mail: boeblingen@profamilia.de .
Apotheke im Mercarden
                                                                             Telefonzeiten: Montag und Donnerstag	  9.00 Uhr bis 13.00 Uhr,
Wolfgang-Brumme-Allee 27, 71034 Böblingen
                                                                                             Dienstag und Mittwoch 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Tel. (0 70 31) 4 35 21 00
Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt am angegebenen Tag           Tierrettung Unterland e.V.
um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag.                    Notrufnummer (0 71 32) 8 59 97 19
Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein frohes Osterfest! - Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.
3. April 2021                       Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf                              Seite 3

Telefonnummern und Email-Kontakte
der Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung                     7474-0,       Fax 7474-10,            info@altdorf-bb.de
Bürgerbüro
7474-44
Irmgard Beck                                            Hausmeister aller öffentlichen Einrichtungen
beck@altdorf-bb.de                                      Herbert Hoffmann und Andreas Hahn
Silke Marx                                              Handy: 0163/1750257
marx@altdorf-bb.de                                      hausmeister-ars@gmx.de
Heike Renz
renz@altdorf-bb.de                                      Hausmeister Bürgerhaus
                                                        Angelo Caprino
Bürgermeister                               7474-0      Handy: 0163/9017811
Erwin Heller
heller@altdorf-bb.de                                    Bauhof                                         8175739
Sekretariat BM und Standesamt               7474-0      Jörg Bürglin
Claudia Diermeier                                       Handy: 0172/7884090
diermeier@altdorf-bb.de                                 bauhof-altdorf@gmx.de

Haupt-, Bau- und Ordnungsamt               7474-20      Wassermeister                                  7474-23
Karin Grund                                             Andreas Zipperer
grund@altdorf-bb.de                                     Handy: 0174/3742772
                                                        wassermeister@altdorf-bb.de
Ordnungs- und Personalangelegenheiten      7474-13
Anja Heil
heil@altdorf-bb.de                                                   Das Rathaus ist für den
                                                              Publikumsverkehr nur nach vorheriger
Sekretariat Haupt-, Bau- und Ordnungsamt   7474-17                Terminvereinbarung geöffnet!
Lisa Woelki
woelki@altdorf-bb.de                                         Wir bitten Sie um Verständnis, dass das
                                                             Rathaus aufgrund der derzeitigen Corona-
Kita-Angelegenheiten                       7474-23           Situation für den Publikumsverkehr nur nach
Melanie Schütz                                               vorheriger Terminvereinbarung geöffnet ist.
schuetz@altdorf-bb.de
                                                             Bitte erledigen Sie Ihre Anliegen möglichst
Finanzverwaltung                                             telefonisch oder per E-Mail. Individuelle
Yannik Schneider                           7474-19           Besuchstermine im Rathaus können Sie direkt
schneider@altdorf-bb.de                                      mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und
                                                             Mitarbeitern der Rathausverwaltung oder über
Jasmin Oster                               7474-25
                                                             die Zentrale unter 07031/74 74 0 vereinbaren.
oster@altdorf-bb.de
                                                                Telefonisch und für Termine erreichen Sie
Gemeindekasse                              7474-22
Petra Frank
frank@altdorf-bb.de
                                                                          das Bürgerbüro
                                                                Montag – Freitag von 7.30 h – 12.00 h
Mahn-und Beitreibung, Sonderaufgaben       7474-26            Montag u. Donnerstag von 15.00 h – 18.00 h
Franziska Pröckl
proeckl@altdorf-bb.de                                                        Tel. 07031/7474-44

Gebühren/Steuern/Bestattungswesen          7474-18                   die allgemeine Verwaltung
Lena Kolb                                                        Montag – Freitag von 9.00 h – 12.00 h
kolb@altdorf-bb.de                                               Montag – Mittwoch 14.00 h – 16.00 h
                                                                  Donnerstag von 14.00 h – 18.00 h
Bautechniker                               7474-21
Marco Noller                                                                  Tel. 07031/7474-0
noller@altdorf-bb.de
Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein frohes Osterfest! - Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.
sein. Bürgerinnen und Bürger mit Krankheitssymptomen wenden sich bitte in jedem Falle direkt an
     ihre Hausarztpraxis.
Seite 4                                      Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf                                    3. April 2021

     Für einen Termin zum Schnelltest melden sie sich im Internet unter
                                     Amtliche
     www.corona-schnelltest-schoenbuch.de         Bekanntmachungen
                                              an oder  sie scannen den
     nebenstehenden QR-Code. Wählen sie als Testort „Altdorf“ aus.
     Getestet wird zunächst an zwei Tagen in der Woche in der Festhalle,
     Schulstraße 17, Altdorf.
                                    Termine der Woche
    Die digitale Anmeldung dient dazu lange Warteschlangen und unnötige
    Kontakte zu vermeiden. Auch das Testergebnis wird unmittelbar und
   Mittwoch,
    elektronisch7.anApril
                      sie 2021           Leerung
                          übermittelt. Mehr   dazu der
                                                    auf Biomülltonne
                                                         der genannten
   Mittwoch,
    Homepage. 7. April 2021              Leerung der Wertstofftonne

     Sollten sie Schwierigkeiten haben, einen Termin zu buchen und ihnen keine Hilfe zur Seite stehen, so
     können sie im Einzelfall das Bürgerbüro unter 07031/7474-0 kontaktieren.
  Kostenlose Corona Schnelltests in Altdorf
     Die ersten beiden Schnelltest-Termine in Altdorf sind am:
  Bei ihrem letzten Treffen am 22. März 2021 haben Bundekanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefinnen und Regierungs-
  Bitte nutzen Sie weiter die Möglichkeit der kostenlosen Schnelltests in Altdorf. Das Testzentrum richtet sich an alle Bürgerinnen
          • Mittwoch, 24.03.2021 von 17:00-19:00 Uhr
  und Bürger, die sich im Alltag sicher sein wollen, nicht symptomlos an Corona erkrankt und damit potentieller Überträger der
          • zu Samstag,
  Krankheit               27.03.2021
                sein. Bürgerinnen und von  9:00-11:00
                                      Bürger             Uhr
                                               mit Krankheitssymptomen     wenden sich bitte in jedem Falle direkt an ihre Hausarzt-
  praxis.
  Für Wir
      einenhoffen,
            Termin dass  das lokale melden
                    zum Schnelltest und bequeme
                                            Sie sichAngebot    rege
                                                     im Internet    genutzt
                                                                 unter       wird und dieses dazu beiträgt wieder
                                                                       www.corona-schnelltest-schoenbuch.de     an oder Sie scannen
  denmehr   Freiheiten zurückzugewinnen und mehr Sicherheit zu schaffen. wird immer mittwochs und samstags in der
       nebenstehenden    QR-Code.   Wählen  sie als Testort „Altdorf“ aus. Getestet
  Festhalle, Schulstraße 17, Altdorf.
     Ihr
                           Die digitale Anmeldung dient dazu lange Warteschlangen und unnötige Kontakte zu vermeiden. Auch
     Erwin Heller          das Testergebnis wird unmittelbar und elektronisch an Sie übermittelt. Mehr dazu auf der genannten
                           Homepage.
     Bürgermeister
                           Sollten Sie Schwierigkeiten haben, einen Termin zu buchen und Ihnen keine Hilfe zur Seite stehen, 
                           so können Sie im Einzelfall das Bürgerbüro unter (0 70 31) 74 74-0 kontaktieren.

                                  Schnellteststation Altdorf
                                www.corona-schnelltest-schoenbuch.de

  Terminvereinbarungen für die Schnellteststelle Altdorf sind unter folgender Internetadresse möglich
  https://www.corona-schnelltest-schoenbuch.de/.
  Wer keinerlei Möglichkeit zur Online-Reservierung hat, darf sich an die Gemeinde Altdorf wenden,
  Tel. (0 70 31) 7 47 40, die den Kontakt herstellt.
  Bei großem Bedarf werden die Testzeiten erweitert.
  Wir freuen uns, wenn diese Angebot vor Ort rege genutzt wird und dieses dazu beiträgt, wieder
  mehr Freiheiten zurückzugewinnen und mehr Sicherheit zu schaffen.

   Informationen zum Corona-Virus
   Aktuelle Altdorfer Zahlen (Stand: 31.03.2021):
   Fälle insgesamt:                                                           411
   Infizierte Personen insgesamt:                                              96
   Davon aktuell infiziert:                                                     1
   Kontaktpersonen insgesamt:                                                 315
   Davon aktuell in Quarantäne:                                                 3                                    Foto: Pixabay
Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein frohes Osterfest! - Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.
3. April 2021                                                   Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf                                                                                                 Seite 5

 Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 29. März

       Kontaktbeschränkungen                                               Bildung & Betreuung                                • Ballett- und Tanzschulen schließen für den
                                                                                                                                Publikumsverkehr. Kontaktarmes Training mit
       Private Treffen im öffentlichen oder privaten                       • Kitas sind für den Regelbetrieb unter              maximal fünf Personen aus nicht mehr als zwei
       Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen.                                Pandemiebedingungen offen.                         Haushalten ist gestattet. Die Kinder der beiden
       Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich                      • An Grundschulen findet Präsenzunterricht           Haushalte bis einschließlich 14 Jahre zählen nicht
       14 Jahre werden nicht mitgezählt. Paare, die                          statt. Präsenzpflicht ist weiterhin ausgesetzt.    dazu. Paare, die nicht zusammenleben, gelten als
       nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt.                       • Wechselunterricht für die Klassenstufen            ein Haushalt.
                                                                             5 und 6 an den weiterführenden Schulen           • Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für Auto,
       Lockerung                                                             ist möglich. Dies gilt auch für alle Klassen-      Flugzeug und Boot) sind unter Hygieneauflagen
       Lockerung in Stadt- und Landkreisen mit                               stufen der Sonderschulen.                          möglich. Alle Personen müssen eine medizinische
       stabiler 7-Tage-Inzidenz unter 35* möglich:                          • Alle weiteren Klassenstufen der weiter-           Maske oder Atemschutzmaske tragen. Theorie-
       Treffen von bis zu zehn Personen aus maximal                          führenden Schulen weiterhin im                     unterricht ist nur online möglich.
       drei Haushalten möglich. Die Kinder dieser                            Fernunterricht                                   • Besuch von Bibliotheken und Archiven ist mit
       Haushalte werden bis einschließlich 14 Jahre                        • Sonderregelung für Abschlussklassen sind           vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der
       nicht mitgezählt.                                                     möglich und werden individuell festgelegt.         Kontaktdaten möglich.
       *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das              • Notbetreuungen bis Klassenstufe 7 und für        • Erste-Hilfe-Kurse ist mit tagesaktuellem Schnell-
        Gesundheitsamt geprüft                                               alle Klassenstufen der Sonderpädagogischen         oder Selbsttest der Teilnehmer*innen möglich, sowie
                                                                             Bildungs- und Beratungszentren sind                ein Testkonzept für das Personal.
                                                                             weiterhin möglich. Ansprechpartner sind die
        Maskenpflicht                                                        Schulen und Kitas vor Ort.                               Notbremse
        In folgenden Bereichen müssen alle Personen                        • Nachhilfeunterricht in Gruppen bis maximal               Verschärfte Regelungen in Stadt- und Land-
        ab 6 Jahren eine medizinische Maske tragen:                          5 Schüler*innen wieder möglich.                          kreisen mit einer 7-Tage-Inzidenz von
        • Im öffentlichen Personenverkehr                                  • Medizinsche Maskenpflicht für alle                       über 100*:
        • Beim Einkaufen                                                     Schüler*innen sowie Lehrer*innen an Schulen              Musik-, Kunst-, Jugendkunstschulen und Volks-
        • In geschlossenen Räumen, die für die                               mit Präsenzunterricht sowie Schulhorte und               hochschulen dürfen nur noch Online-Unterricht
          Öffentlichkeit oder für den Publikums-                             Nachmittagsund Nachhilfebetreuung.                       anbieten.
          verkehr bestimmt sind                                            • Medizinische Maskenpflicht für Personal in              *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das
        • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie an                               Kitas, Grundschulförderklassen, Horten und               Gesundheitsamt geprüft

          Einsatzorten                                                       Schulkindergärten. Ausnahme: Beim aus-                  Lockerung
        • Bei den erlaubten körpernahen                                      schließlichen Kontakt zu Kindern.                       Weiter Öffnung in Stadt- und Land-
          Dienstleistungen                                                 • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen                   kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz
        • Während Veranstaltungen der Religions-                             Unterricht im Rahmen der geltenden Kontakt-             unter 50* möglich:
          ausübung und Beerdigungen                                          beschränkungen möglich.                                 Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen
        • Im Auto, bei Mitfahrten von haushaltsfremden                     • Volkshochschulen und ähnliche Einrichtungen             dürfen Einzelunterricht und Unterricht für
          Personen (Paare gelten als ein Haushalt)                           können digitale Kurse anbieten. Kurse in Präsenz        Gruppen mit bis zu fünf Kinder bis
        • In Arztpraxen                                                      sind möglich bei erforderlichen beruflichen             einschließlich 14 Jahre anbieten.
        • FFP2-Maske in Krankenhäusern und Pflege-                           Aus- und Fortbildungen, Sprach- und Integrations-       Besuch von Bibliotheken und Archive ohne
          einrichtungen. Ausnahme: Personal, das nicht                       kursen sowie Nachhilfe, sofern digital nicht            Voranmeldung und Dokumentation der
          direkt mit Patient*innen oder Bewohner*innen                       möglich.                                                Kontaktdaten erlaubt.
          in Kontakt ist, ist von der FFP2-/KN95-/N95-                                                                                    *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen,
          Pflicht befreit.                                                                                                                 durch das Gesundheitsamt geprüft

  Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 29. März

          Einzelhandel                                               Sonstiger Einzelhandel darf neben                                     Arbeiten
                                                                     „Click&Collect“unter folgenden Bedingungen                            • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet,
          Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf           auch „Click&Meet“ anbieten:                                             die gesundheitliche Fürsorge gegenüber
          sind unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen            • Berücksichtigung der Hygieneauflagen der                              ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen.
          der Corona-Verordnung geöffnet:                              Corona-Verordnung                                                   • Home Office, sofern möglich
                                                                     • Tragen von medizinischen Masken                                     • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst-
               Babyfachmärkte                                       • Vorherige Anmeldung sowie Terminbuchung mit                           und Geschäftsbetriebes
               Bäckereien und Konditoreien                            festem Zeitfenster                                                  • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen
               Banken                                               • Dokumentation der Kontaktdaten                                        auch in Präsenz möglich
               Bau-, Garten- sowie Raiffeisenmärkte                                                                                       • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der
                                                                     Regelung für offene Geschäfte:
               Blumenläden                                                                                                                  Mindestabstand von 1,5 Metern zu den
                                                                     • Hygienekonzept vor Ort muss eingehalten
               Drogerien                                                                                                                    Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann
                                                                       werden.
               Getränkemärkte                                                                                                               (auch im Freien)
                                                                     • Geschäfte mit weniger als 10 m²
               Großhandel                                                                                                                 • An den Betrieb angepasste Hygiene-
                                                                       Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in
               Hörgeräteakustiker                                                                                                           auflagen
                                                                     • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e
               Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten
                                                                       Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche
                sowie Ersatzteilverkauf
                                                                     • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt:
               Lebensmittelmärkte
                                                                       ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für
               Metzgereien
               Optiker
                                                                       den Lebensmitteleinzelhandel)                                        Gesundheit & Soziales
                                                                     • Maskenpflicht vor den Geschäften und                                 • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern,
               Orthopädieschuhtechniker
                                                                       auf den Parkplätzen                                                    Pflegeheimen, Senioren- und
               Poststellen und Paketshops, aber ohne
                                                                     • Gesteuerter Zutritt                                                    Behinderteneinrichtungen
                den Verkauf von weiteren Waren
                                                                     • Warteschlangen vermeiden.                                            • Keine Isolation der Betroffenen
               Reformhäuser
               Reinigung und Waschsalons                            Notbremse                                                              • Übernahme der Kosten von regelmäßigen
               Reise- und Kundenzentren für den                     Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen                                 SARS-CoV2-Schnelltests für
                öffentlichen Verkehr                                 mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100*:                                 Patienten*innen und Besucher*innen
               Sanitätshäuser                                       Der Einzelhandel darf kein „Click&Meet“ mehr                           • Regelmäßige, verpflichtende Tests
               Tafeln                                               anbieten. „Click&Collect“ ist möglich.                                   des Pflegepersonals von Alten- und
               Tankstellen                                          *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft       Pflegeheimen
               Telefonshops für Reparatur, Austausch                                                                                       • Schnell- und Selbsttests, die erforderlich sind,
                und Störungsbehebung                                 Lockerung                                                                um gewisse Dienstleistungen und Angebote
               Tierbedarf- und Futtermärkte                         Weitere Öffnungen in Stadt- und Land-                                    wahrnehmen zu können: Soweit ein negativer
               Wochenmärkte                                         kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz                                     Schnelltest erforderlich ist, muss dieser durch
               Zeitschriften- und Zeitungskioske                    unter 50* möglich:                                                       geschulte Dritte durchgeführt und ausge-
                                                                     Gesamter Einzelhandel darf unter folgenden                               wertet werden oder unter Aufsicht eines
          Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de              Bedingungen öffnen:                                                      geschulten Drittens durchgeführt und
                                                                     • Berücksichtigung der Hygieneauflagen                                   ausgewertet werden.
                                                                       der Corona-Verordnung
                                                                     • Tragen von medizinischen Masken                                                                                   Alle Details sowie Fragen und
                                                                     *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das                                                              Antworten finden Sie auf
                                                                                                                                                                                         Baden-Württemberg.de
                                                                      Gesundheitsamt geprüft
                                                                                                                                                                                         Stand: 28.03.2021
Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein frohes Osterfest! - Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.
Seite 6                                                                    Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf                                                                                        3. April 2021

 Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 29. März

           Dienstleistungen                                                         Gastronomie                                                            Religionsausübung
                                                                                    Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller                             Gottesdienste und Beerdigungen unter
           Körpernahe Dienstleistungen sind unter
                                                                                    Art bleiben geschlossen.                                               Hygieneauflagen.
           folgenden Bedingungen erlaubt:
                                                                                    • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder                               • Einhalten der AHA-Regeln über die
           • Während des gesamten Aufenthalts in der
                                                                                      Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen                                  gesamte Dauer
             Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung
                                                                                      bis 21 Uhr)                                                          • Tragen von medizinischen Masken
             müssen alle Beteiligte medizinische Masken
                                                                                    • Kein Ausschank und Verzehr von                                       • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr
             tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einer
                                                                                      alkoholischen Getränken im öffentlichen                                als 10 Personen mindestens zwei
             Rasur), wird ein tagesaktueller Schnell- oder
                                                                                      Raum                                                                   Werktage zuvor bei den zuständigen
             Selbsttest der Kund*innen sowie ein Test-
                                                                                    • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken                                  Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für
             konzept für das Personal benötigt.
                                                                                      in verschlossenen Behältnissen erlaubt                                 Beerdigungen.
           • Nur mit vorheriger Terminbuchung
                                                                                                                                                           • Kein Gemeindegesang in geschlossenen
           Weiterhin geschlossen:
                                                                                    Kantinen schließen überall dort, wo es die                               Räumen
            Prostitutionsgewerbe
                                                                                    Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum
                                                                                    Mitnehmen sind erlaubt.
           Ausführliche Liste auf
           » Baden-Württemberg.de                                                                                                                          Reisen
                                                                                                                                                           Appell: Verzichten Sie auf private Reisen
          Notbremse                                                                  Veranstaltungen                                                       sowie Ausflüge zu touristischen Zielen.
      Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen
                                                                                    Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen                              Verstärkte Kontrollen und Zugangs-
      mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100*:                                       im öffentlichen Raum.                                                 beschränkungen an tagestouristischen
      Körpernahe Dienstleistungen müssen schließen.                                  Ausnahmen:
                                                                                                                                                           Hotspots durch die örtlichen Behörden.
      Medizinisch notwendige Behandlungen sind                                       • Gerichtsverhandlungen
      weiterhin erlaubt. Friseurbetriebe dürfen geöffnet                             • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit
                                                                                                                                                           Nicht gestattet:
      bleiben (nur Friseurdienstleistungen).                                           und Ordnung dienen
      *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft             • Betriebsversammlungen                                                Touristische Busreisen
                                                                                     • Prüfungen und deren Vorbereitung                                     Touristische Übernachtungsangebote
                                                                                     • Eheschließungen                                                       (auch Campingplätze)
          Ausgangsbeschränkungen                                                     • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge
          Die Stadt- und Landkreise sind angewiesen,                                   dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe)                               Weiterhin möglich:
          nächtliche Ausgangsbeschränkungen von                                      • Nominierungs- und Wahlkampf-                                         Geschäftsreisen
          21 bis 5 Uhr per Allgemeinverfügung                                          veranstaltungen, sowie dazugehörige                                  Reisen und Übernachten in
          umzusetzen, wenn die 7-Tage-Inzidenz von                                     Unterschriftensammlungen                                               besonderen Härtefällen
          100 Neuinfektionen pro 100.000
          Einwohner*innen sieben Tage in Folge bei
          einem diffusen Infektionsgeschehen über-
          schritten ist und weitergehende regionale
          Maßnahmen nicht zu einem Rückgang
          geführt haben.
          Ansprechpartner*innen der Stadt- und                                        Abstand            Hygiene         Medizinische           Corona-App               Regelmäßig
          Landkreise auf » Baden-Württemberg.de                                        halten          praktizieren      Maske tragen             nutzen                   lüften
 Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 29. März

          Sport                                                                                                                  Notbremse
           Individualsport im Freien und auf Außen-                        Ansonsten sind öffentlichen und privaten              Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen mit einer
           und Innensportanlagen (keine Schwimmbäder)                      Sportstätten für den allgemeinen Publikums-           7-Tage-Inzidenz von über 100*:
           mit maximal 5 Personen aus nicht mehr als                       verkehr geschlossen:                                  Schließung von Außen- und Innensportanlagen für den Amateur-
           2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis                                                                         und Freizeitsport. Individualsport auf weitläufigen Anlagen wie z.B.
           einschließlich 14 Jahre werden nicht mitgezählt.                                                                      Golf weiterhin erlaubt. Gruppensport im Freien mit maximal
                                                                            Frei- und Hallenbäder
           Paare, die nicht zusammenleben, zählen als                                                                            5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Kinder der beiden
           einen Haushalt.                                                                                                       Haushalte bis einschließlich 14 Jahre werden nicht mitgezählt.
                                                                            Für Reha-Sport, Schulsport, Studien-
                                                                                                                                 Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt.
                                                                            betrieb, Profi- oder Spitzensport und
                                                                                                                                 *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft
           Kontaktarmer Gruppensport im Freien mit                          für dienstliche Zwecke (etwa für Polizei
           bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre                    und Feuerwehren) dürfen die                          Lockerung
           ist erlaubt.                                                     Einrichtungen geöffnet werden.
                                                                                                                                 Weitere Lockerungen in Stadt- und Landkreisen mit stabiler
                                                                                                                                 7-Tage-Inzidenz unter 50* möglich:
           Die Benutzung der Umkleiden oder                                 Spaßbäder                                           Kontaktarmer Sport im Freien und auf Außenanlagen mit maximal
           Aufenthaltsräume ist nicht gestattet.
                                                                            Skilifte und Gondeln                                10 Personen. In Innenanlagen mit maximal 5 Personen aus nicht
                                                                            Thermen und Saunen                                  mehr als 2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis
           Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder
                                                                                                                                 einschließlich 14 Jahre werden nicht mitgezählt.
           Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt.
                                                                                                                                 Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt.
                                                                                                                                 *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft

            Kultur- und Freizeitgestaltung                                          Theater                                                          Notbremse
            Kultur- und Freizeiteinrichtungen                                       Volksfeste o.ä.                                                 Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen
            bleiben geschlossen.                                                    Zirkusse                                                        mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100*:
                                                                                                                                                     Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologische
            Geschlossen:                                                           Geöffnet:                                                         und botanische Gärten werden für den
             Ateliers                                                              Spielplätze im Freien                                           Publikumsverkehr geschlossen.
             Ausflugsschiffe                                                       Wandern und Spazieren                                          *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft

             Camping- und Wohnmobilstellplätze
             Diskotheken und Clubs                                                Geöffnet für „Click&Collect“ sowie                                Lockerung
             Freizeitparks und Indoorspielplätze                                  „Click&Meet“:                                                     Weitere Vereinfachungen in Stadt- und Land-
             Kinos und Autokinos                                                   Wettannahmestellen                                              kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz
             Kletterparks (drinnen und draußen)                                                                                                     unter 50* möglich:
                                                                                   Geöffnet mit vorheriger Terminbuchung                             Besuch von Museen, Galerien, Gedenkstätten,
             Konzerte und Kulturhäuser                                            und/oder Dokumentation der Kontaktdaten:                          zoologischen und botanischen Gärten ohne
             Krabbelgruppen                                                        Autokino, Autotheater, Autokonzerte                             Voranmeldung und Dokumentation der
             Messen                                                                Galerien                                                        Kontaktdaten erlaubt.
             Opern                                                                 Museen                                                          *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen,
             Spielbanken- und hallen                                               Gedenkstätten                                                    durch das Gesundheitsamt geprüft                  Alle Details sowie Fragen und

                                                                                    Zoologische und botanische Gärten                                                                                  Antworten finden Sie auf
                                                                                                                                                                                                        Baden-Württemberg.de

                                                                                                                                                                                                        Stand: 28.03.2021
Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein frohes Osterfest! - Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.
3. April 2021                                                            Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf                                         Seite 7

Bei Störungen in der Straßenbeleuchtung                                                      Angebot an Schnellteststellen ausgebaut

                               Bei Störungen in der Straßenbeleuchtung
                      Zur besseren Identifikation der einzelnen                              Neuerliche Bewerbung als Modell-Landkreis
                      Standorte wurden in den letzten Wochen
                      alle Lampenmasten der Straßenbeleuch-                                  Landrat Roland Bernhard: „Eine herausragende Leistung al-
                      tung mit einer Nummer versehen, diese                                  ler Beteiligter!“
                      finden Sie in ca. 2,50 Meter Höhe.                                     Das Netz der Schnellteststellen im Landkreis Böblingen wird
                                                                                             schnell dichter. „Wir können von unseren flächendeckend schon
                      Wir bitte die Einwohnerschaft Störungen                                bestehenden 5 Schnelltestzentren profitieren, weil sich viele An-
                      oder Schäden an der Straßenbeleuchtung                                 gebote an sie anhängen. Es gibt aber auch andere Betreiber,
                      bei Herrn Noller im Rathaus Zimmer 06                                  die jetzt Angebote schaffen. Allen Beteiligten sage ich ein herz-
                      Telefon 74 74-21 oder E-Mail                                          liches Dankeschön, das ist eine herausragende Leistung Aller“,
                      noller@altdorf-bb.de zu melden.                                        so Landrat Roland Bernhard. Man habe als Zielgröße noch vor
                      Bitte lesen Sie vor Ihrem Anruf oder Ihrem                             wenigen Tagen 50 ausgegeben. Es sei eine tolle Leistung, in so
                      E-Mail unbedingt die Nummer ab.                                        kurzer Zeit schon so viel erreicht zu haben.
                                                                                             Auf der Homepage des Landkreises Böblingen ist eine Übersicht
                      Eine sofortige Reparatur einer einzelnen
                                                                                             über alle Schnellteststellen eingestellt, die laufend aktualisiert
                      Leuchte ist aus Kostengründen meist
                                                                                             wird. In drei Kommunen ist das Angebot erst in Planung, in allen
                      nicht möglich. Die
                                                                                             anderen besteht es bereits. In kürzester Zeit hat man im Land-
                      Reparaturaufträge werden durch eine                                    kreis Böblingen damit insgesamt 42 Teststellen geschaffen. „Die-
                      von uns beauftragte Fremdfirma gebün-                                  ses außergewöhnliche Angebot ist ein wichtiger Baustein in der
                      delt behoben. Die Straßenbeleuchtung-                                  Bekämpfung der Pandemie“, so Bernhard weiter. Die Tatsache,
                      wird schnellstmöglich repariert.                                       dass der Landkreis Böblingen mit seiner Inzidenz aktuell landes-
                                                                                             weit spitze ist, mag auch auf das viele prophylaktische Testen zu-
                                                                                             rückzuführen sein. „Dennoch feiern wir diesen vorübergehenden
                                                                                             Spitzenplatz nicht, weil wir wissen, wie schnell sich die Zahlen
                                                                                             ändern. Aber natürlich sind wir auch stolz darauf, dass sich der
Kurzbericht über die Verbandsversamm-                                                        Kreis Böblingen aktuell relativ konstant auf niedrigem Niveau hal-
lung des Abwasserzweckverbandes „Klär-                                                       ten kann.“
werk Würmursprung“ Altdorf-Hildrizhausen                                                     Die Zahlen aus den Schnelltestzentren zeigen: Die Menschen
                                                                                             machen mehr und mehr vom Angebot des Schnelltestens Ge-
am 24. März 2021                                                                             brauch. Und so kann es gelingen, frühzeitig Infizierte zu isolieren,
Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021                                                      die sonst – ohne eigenes Wissen – Andere angesteckt hätten.
                                                                                             „Mein Dank gilt auch allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich re-
Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wurde von der                                gelmäßig testen lassen und so ebenfalls einen Beitrag dazu leis-
Verbandsversammlung einstimmig beschlossen.                                                  ten, die Pandemie zu bekämpfen“, sagt Bernhard. Und appelliert
                                                                                             gleichzeitig an die Unternehmen, noch mehr in eigener Regie zu
Der Haushaltsplan wurde nach der Beschlussfassung durch die                                  testen: „Bei der Arbeit begegnen sich viele Menschen. Einige Un-
Verbandsversammlung der Rechtsaufsichtsbehörde vorgelegt.                                    ternehmen sind hier schon vorbildlich und testen ihre Mitarbeiter
Eine öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung in den                                  regelmäßig. Dieses Engagement brauchen wir flächendeckend
Verbandsgemeinden mit Auslegung des Haushaltsplans am Sitz                                   im ganzen Landkreis.“
der Verwaltung erfolgt erst nach der Zustimmung der Rechtsauf-
sichtbehörde.                                                                                Als erster Landkreis hatte sich der Kreis Böblingen schon vor 10
                                                                                             Tagen darum beworben, als Modellregion gem. §20 Absatz 2 der
Der Verbandsvorsitzende dankte Verbandsrechner Ralf Braun                                    Corona-Verordnung Ausnahmen von den geltenden Regelungen
abschließend für die in diesem Zusammenhang geleistete Arbeit.                               zu erreichen. Der Antrag war abgelehnt worden mit der Begrün-
Beitritt des Abwasserzweckverbandes „Klärwerk Wür-                                           dung, eine Inzidenz über 50 sei zu hoch, um Modellregion zu wer-
mursprung“ zum Zweckverband „Klärschlammverwertung                                           den. „Das hat uns damals enttäuscht, weil damit kaum jemand
Böblingen“                                                                                   einen Antrag stellen kann“, so Bernhard. Jetzt wolle man einen
                                                                                             zweiten Anlauf nehmen.
Hierzu beschloss die Verbandsversammlung einstimmig:                                         Mit einem branchenspezifischen Ansatz und einem verfeinerten
Der Abwasserzweckverband „Klärwerk Würmursprung“ tritt dem                                   Konzept geht ein neuerlicher Antrag an das Ministerium. „Ange-
Zweckverband „Klärschlammverwertung Böblingen“ bei.                                          sichts dessen, dass wir stabil eine relativ niedrige Inzidenz vorzu-
                                                                                             weisen haben, mit unseren flächendeckenden Testmöglichkeiten
Die Verbandsverwaltung wird beauftragt und ermächtigt, alle                                  eine sehr gute Teststruktur aufweisen können und auch den Ein-
hierzu erforderlichen Schritte zu veranlassen.                                               satz der luca-App vorbereiten, liegt es nahe, dass wir erneut un-
Bekanntgaben – Anfragen – Verschiedenes                                                      sere Hand für die Zeit nach Ostern heben“, so Landrat Bernhard
                                                                                             über den neuerlichen Antrag, der am heutigen Freitag (26.3.) an
Der Verbandsvorsitzende gab den in der nichtöffentlichen Ver-                                das Sozialministerium gerichtet wurde. Ein entsprechendes Öff-
bandsversammlung am 13. Februar 2020 gefassten Beschluss                                     nungsmodell könnte dann möglicherweise für die Zeit nach dem
bekannt.                                                                                     Ende des aktuell verkündeten Lockdowns Mitte April greifen.

                                                                         Ende des amtlichen Teils
                        Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge
    sind die jeweils einsendenden Institutionen, Vereine, Parteien und Organisationen zuständig. Die Berichte müs-
                                  sen nicht die Meinung der Verwaltung widerspiegeln.
Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein frohes Osterfest! - Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.
Seite 8                                                          Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf                                                                         3. April 2021

 In Kooperation mit der Gemeinde Altdorf

 Essen auf Rädern
 Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern
 an und liefern montags bis freitags jeweils eine leckere Mahlzeit
 frisch auf Ihren Tisch.
 Bitte bestellen Sie bei den Fahrern oder bis spätestens Sonntagabend, 24.00 Uhr bei der
 Gemeindeverwaltung unter:

                               Telefon und Anrufbeantworter: 74 74 0                                                                                                    
                                                oder
                                          Fax: 74 74 10 
 Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann täglich
 frisch in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 13.00 Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Be-
 stellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen.
 Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogenen Essen. Die Preise betragen für
 1 Menü 4,80 Euro zuzüglich einer Liefergebühr pro Anlieferung von 1,20 Euro für Mitglieder und 1,50 Euro
 für Nichtmitglieder des Senioren- und Krankenpflegevereins.
 Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwendige Zubereitung ein
 vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht.

   Speiseplan

   5.4. bis 9.4.2021                         Menü 1                                   Menü 2                            Menü 3 – Supersalat               Menü 4 – Schonkost/Leichte Kost
                                                                                                                                                             salzarm, fettarm, ohne Zucker

   Montag
   Ostermontag

   Dienstag                    Hähnchen- Cordon bleu                    Drei Eierpfannkuchen          Bunter Wurstsalat mit                               Makkaroni „Romana“
                               mit Bratensoße und                       mit feiner Hackfleischfüllung Baguettebrötchen                                    mit Tomatenrahmsoße,
                               Gemüse- Spätzle                          und Kartoffel-                7.a.                                                ger. Käse und
                               1.7.a.c.g.i.                             Gurkensalat a.c.g.                                                                Salatbeilage (veg.) 1.a.

   Mittwoch                    Gebr. Fleischkäse in                     Chili con Carne mit                      Salatplatte mit fritierten               Drei Kartoffeltaschen gefüllt
                               Zwiebelsoße mit Hörnle                   Schmand, Kartoffelgratin                 Maultaschenstreifen und                  mit Frischkäse-Kräuter,
                               und Kartoffelsalat 7.a.c.                und grüne Bohnen a.g.                    Sesambrötchen a.c.g.                     dazu Tomaten-
                                                                                                                                                          Paprikaragout (veg.) g.

   Donnerstag                  Jägerbraten vom Rind                     Seelachsfilet in Safran-                 Ital. Salatplatt mit                     Gebratene
                               mit Teigwaren und                        Kräutersoße mit Reis und                 Salami, getr.Tomaten                     Dinkelschupfnudeln mit
                               Salatbeilage a.c.g.                      Salatbeilage a.g.                        und Ciabatta- Brötchen                   Ei und Rahmerbsen mit
                                                                                                                 7.a.                                     Spargelstücken
                                                                                                                                                          (veg.) a.c.g.
   Freitag                     Rahmgulasch vom                          Gemüsepfanne „Suzy                       Salat „Nizza“ mit                        Kartoffelgratin mit
                               Schwein mit                              Wong“ mit                                Thunfisch und Ciabatta                   mediterranem Gemüse
                               Champignons, drei Rösti                  Hähnchenfleisch und                      a.c.                                     (veg.) a.c.g.i.
                               und Karottensalat a.g.                   Basmatireis f.i.

 AUSWEICHMENÜ TÄGLICH: a) ½ Hähnchen vom Grill mit Brötchen a. b) Pizzaschnitte vegetarisch a.g.
 Zusatzstoffe: 1 Farbstoff, 2 Konservierungsstoffen, 3 Antioxidationsmittel, 4 Geschmacksverstärker, 5 geschwefelt, 6 geschwärzt, 7 gepökelt, 8 Phosphat, 9 Süßungsmittel.
 Allergene Stoffe: a Gluten, b Krebstiere, c Eier, d Fisch, e Erdnüsse, f Soja, g Milch-Lactose, h Schalenfrüchte, i Sellerie, j Senf, k Sesam, Schwefeldioxyd, m Lupinen, n Weichtiere

                                                                               Änderungen vorbehalten!
Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein frohes Osterfest! - Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.
3. April 2021                             Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf                                   Seite 9

    Wir sind bunt
    Rassismus auf der Schönbuchlichtung
                                                                           Internationale Wochen gegen

    Vom 15. bis 28. März finden die internationalen Wochen gegen
    Rassismus statt.

   2. Interkulturelle Ferienchallenge für Kinder ab 8 Jahren
   In den Osterferien starten wir die 2. Interkulturelle Ferienchallenge.
   Von Dienstag 6. bis Freitag 9. April 2021 erwarten Euch wieder spannende und abwechslungsreiche
   Aufgaben. Es stehen wieder interessante Preise bereit.
   Die Challenge macht auch als Familienaktion Spaß.
   Wer teilnehmen möchte, meldet sich bei Tim Schellenberger: (01 51) 51 75 98 44 oder 
   Abdul Salfiti: (0151) 52 58 24 37 oder unter der Email: integration@holzgerlingen.de

                                                 Wir sind bunt
                                                 „Wer vorurteilsfrei kommunizieren will, wird vielleicht trotzdem Fehler
                                                 machen. Viele Fehler. Wir sind alle Teile von Kulturen, die historisch
                                                 bedingt nicht vorurteilsfrei sind. Oft spüren wir gar nicht, wenn wir
                                                 jemanden diskriminieren. Wenn wir Glück haben, macht uns jemand
                                                 darauf aufmerksam – und wir haben dazugelernt. Die Welt ändert sich
                                                 – die Diskriminierungen auch!“ (no-hate-speech.de)
                                                 Vor 55 Jahren hat es in Holzgerlingen gereicht mit Lippenstift und ei-
                                                 nem Hippie-Kleid durch den Flecken zu laufen, um Aufsehen zu erre-
                                                 gen, beäugt, sogar abgelehnt zu werden. Heute würde dies nicht mehr
                                                 ausreichen. Allerdings reichen auch heute noch bestimmte körperliche
                                                 Merkmale, wie zum Beispiel die Hautfarbe aus, um in einem Linienbus
                                                 deutlich öfter kontrolliert zu werden als Menschen mit weißer Haut-
                                                 farbe.

         Vorurteile aufgrund der Hautfarbe-eine Geschichte aus dem Leben eines schwarzen
  Dinge, die Leuten auffallen und aufstoßen                                      Die genannten Dinge sind jetzt recht-
  ändernArbeitnehmers:
            sich im Laufe der Zeit, auch sind                                    lich möglich. Trotzdem sind sie bei ei-
  sie je nach Zeit rechtlich verschieden ein-                                    nigen Menschen noch ein Tabuthema
  zuordnen. Denken wir zum Beispiel an:                                          oder werden trotz der rechtlichen Absi-
           Der Chef einer großen Produktionsfirma kommt auf seinencherung          Arbeitnehmer         mitsind
                                                                                           abgelehnt. Wir    schwarzer
                                                                                                                gespannt
  – das Frauenwahlrecht (1919), das Recht
           Hautfarbe zu.fürErFrauen
     auf Berufsausübung              solleauch                                   und
                                             bitte dem neuen Zeitarbeitsnehmer mit     hoffen,
                                                                                       ebenfalls schwarzer oder
                                                                                               dass  einige Themen
     ohne Unterschrift des Vaters oder des                                       zumindest der offene Austausch darü-
           Hautfarbe
     Ehemanns               und noch
                  (1977), Recht    auf diegeringen
                                            Füh-     Sprachkenntnissen erklären, ber
                                                                                  wieiner   arbeiten
                                                                                         naher           soll.zur Norma-
                                                                                                Zeit genauso
     rung eines eigenen Bankkontos (1962)                                        lität gehören, wie Lippenstift und ein
                                                                                 Hippie-Kleid in Holzgerlingen.
  –       Der über
     Sprechen    festangestellte        Arbeitnehmer kommt aus Eritrea, allein dort gibt es neun Sprachen.
                        Sexualität, psychische
     Erkrankungen oder Behinderungen in
     der Öffentlichkeit und den Medien                                           Fragen zum Nachdenken:
           Der Zeitarbeitsnehmer kommt aus einem anderen afrikanischen
  – Abschaffung der Illegalität von Homo-
                                                                                          Staat. Allein in den
                                                                                 Bei welchen Gruppen bemerke ich im-
     sexualität  (1994),   Abtreibungen   (letzte
           Staaten südlich der Sahara werden zwischen 1.200 und 2.000 gesprochen.mer   wieder  ablehnende Gedanken bei
     Änderung 1995)                                                              mir?
  – Vergewaltigung in der Ehe kann geahn-
           Die beiden Afrikaner können sich nicht besser verständigenWoher
     det werden (1997)
                                                                                         könnten diese Gedanken stam-
                                                                                    als der   Zeitarbeitsnehmer
                                                                                 men? Sind es meine eigene Erfahrun-
           und
  – die Ehe  für der    Chef. Aufgrund der Hautfarbe wird aber davon ausgegangen,
                  alle (2017)                                                                     dass
                                                                                 gen oder die einer      jemand
                                                                                                      anderen      dieIn-
                                                                                                              Person?
                                                                                 wiefern beeinflussen mich die Medien?
  – Abschaffung
           gleichederSprache
                          Sklaverei spricht.
                                    in Deutsch-Das wäre, als würde man in Japan erwarten, dass ein Deutscher
     land (1926 bzw. 1948)
           und ein Italiener
  – Religionsfreiheit  (1948)       (beide können kein Englisch) einander den Weg zur chinesischen Mauer
         erklären könnten und wo es in Peking die beste Pizza gibt.
Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein frohes Osterfest! - Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.
Seite 10                                     Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf                                         3. April 2021

„luca“ im Landkreis Böblingen                                       Ortsdurchfahrt Altdorf / L 1184
App für die Kontaktpersonennachverfolgung                           Das Bauvorhaben am Kanzleihof bekommt einen Kanalanschluss.
                                                                    Zu diesem Zweck muss die Ortsdurchfahrt im Bereich der Bach-
Die App „luca“, mit der die Kontaktpersonennachverfolgung
                                                                    straße in den Osterferien in der Zeit vom 29. März 2021 bis
erleichtert werden soll, ist in die Systeme des Böblinger Ge-
                                                                    9. April 2021 halbseitig gesperrt werden.
sundheitsamts integriert. Damit sind auch im Landkreis Böblin-
gen die technischen und administrativen Voraussetzungen für         Der Verkehr in Richtung Hildrizhausen kann zu jeder Bauphase
den Einsatz dieser digitalen Anwendung geschaffen. Das Land         ungehindert durchfahren, die Parkplätze an der Hildrizhauser
Baden-Württemberg hatte am vergangenen (26. März) mittels           Straße 2 können genutzt werden.
Pressmeldung bekannt gegeben, dass die erforderlichen Lizen-        Aus Hildrizhausen kommende Verkehrsteilnehmer werden über
zen für den flächendeckenden Einsatz der App in Baden-Würt-         die Bachstraße und die Obere Straße umgeleitet. Eine entspre-
temberg beschafft wurden.                                           chende Umleitung ist ausgeschildert.
Solche digitalen Anwendungen werden als wichtige Bausteine im       Die Haltestelle Ecke Bachstraße entfällt. Stattdessen wird eine
Zusammenhang mit Öffnungsstrategien gesehen. Wer „luca“ auf         Ersatzhaltestelle auf Höhe Bachstraße 55 (Parkstreifen) einge-
dem Handy hat, kann sich – mit den entsprechenden Gegenstü-         richtet.
cken im Handel und, wenn geöffnet werden darf, dann auch in der
Gastronomie, einfach „einchecken“. Im Fall eines Falles können      Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung.
Kontaktpersonen so schnell ermittelt und damit Infektionsketten     – Ihre Gemeindeverwaltung –
möglichst eingedämmt werden. Die App kann, neben Handel und
Gastronomie beispielsweise auch im Bereich von Pflegeheimen
oder anderweitig angewandt werden, wo sich sogenannte „luca
locations“ einrichten lassen. Gäste, Besucher oder Kunden wer-
den über die App registriert, auch eine Übermittlung ans Gesund-
heitsamt erfolgt digital.
„luca“ ist eine kostenlose App. Man gibt seine Daten ein und er-                                      BiB
hält einen QR-Code, mit dem man sich beispielsweise am Ein-                                           Bücherei im Bürgerhaus
gang eines Lokals scannen kann und damit „eincheckt“. Umge-
kehrt, beim Verlassen einer bestimmten geografisch festgelegten
Zone, checkt man automatisch aus. Erkrankt nun eine Person,         71155 Altdorf, Kirchplatz 2                 Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr
die in dem Lokal war, kann das Gesundheitsamt auf die von           Telefon (0 70 31) 7 24 72 72       Mittwoch/Freitag: 15.00 bis 18.00 Uhr
„luca“ gesammelten Daten zugreifen und die Kontaktpersonen          info@buecherei-altdorf.de      1. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr
direkt über die App informieren. Natürlich vorausgesetzt, man er-   www.buecherei-altdorf.de
laubt dem Gesundheitsamt den Zugriff. Die App funktioniert über
eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung, das bedeutet – die Nutzer
entscheiden, ob sie eine Art „Schlüssel“ für ihre Daten an das
Gesundheitsamt weitergeben. Betreiber von Lokalen oder Ge-
schäften legen eine sogenannte „luca location“ an, die mit den
Apps auf den Smartphones der Gäste korrespondiert. Wer kein
Smartphone hat, kann einen Zugang nutzen, den der Gastgeber
zur Verfügung stellen kann; oder einen „luca-Schlüsselanhänger“
nutzen – eine alternative Möglichkeit, mit der man sich ebenfalls
registrieren kann.
Infos zur App wie beispielsweise Fragen zur Einrichtung von
locations lassen sich über die Homepage der Betreiber nach-
schlagen (www.luca-app.de). Das Gesundheitsamt kann dazu
keinen Support anbieten, dort können lediglich zu etwaigen tat-
sächlichen Fällen dann Auskünfte gegeben werden. Die Frage
der zentralen Beschaffung der analogen „Schlüsselanhänger“
wird aktuell geprüft. Damit könnten diese, wenn es zu entspre-
chenden Öffnungsschritten kommt, über verschiedene Akteure
verteilt werden.

                                                                    Unser BiB Tipp
  BAUMASSNAHMEN                                                     Wir vom BiB Team wünschen allen Lesern und Leserinnen
                                                                    frohe Ostern!
                                                                    Es können weiterhin Bücher und andere Medien kontaktlos aus-
                                                                    geliehen (und zurückgegeben) werden. Die Vorgehensweise ist
                                                                    wie beim letzten Lockdown.
                                                                    Näheres auch auf unserer Internetseite
                                                                    ---> www.buecherei-altdorf.de
3. April 2021                                 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf                                          Seite 11

GeoLino
                          Die Zeitschrift GeoLino bietet interes-                        Schulnachrichten
                          sante Berichte aus aller Welt. Mal wer-
                          den Tiere vorgestellt, mal andere Län-
                          der, fremde Völker und vieles mehr. Die
                          Hefte sind reich bebildert mit kurzen,
                          informativen Texten, die es Kindern
                          leichter machen, bei der Sache zu blei-                                   Telefon (0 70 31) 60 57 52
                          ben und sich zu informieren. Eine quir-                                   www.ars-altdorf.de
                          lige, lustige und informative Zeitschrift
                          für Kinder ab 8 Jahren. Kann auch als
                          Ergänzung zum Unterricht hilfreich
                          sein. Das Heft erscheint monatlich und      Osterweg an der Adolf-Rehn-Schule
                          kann in der BiB für jeweils zwei Wo-        Am 29. und 30. März 2021 durften sich die Grundschüler*innen
                          chen ausgeliehen werden.                    der Adolf-Rehn-Schule mit ihren Klassenlehrerinnen auf einen
                                                                      Osterweg mit vier Stationen begeben.
GeoMini                                                               Vorbereitet hatten diesen Weg die Religionslehrer*innen Frau Sa-
                                                                      zinger, Frau Mezger, Frau Wagner, Frau Stegemann und Herr De-
Als Ergänzung zur Zeitschrift GeoLino gibt es für unsere jünge-       cker. An jeder Station hörten die Kinder eine biblische Geschichte
ren Leserinnen und Leser die Kinderzeitschrift GeoMini. Diese         und konnten sich handelnd damit auseinandersetzen.
Zeitschrift berichtet ebenfalls über Länder und Tiere, Naturphä-
nomene und vieles mehr, sie ist aber für die kleineren Kinder ab      Den Anfang des Wegs bildete der Palmsonntag. Für den Einzug
5 Jahren gedacht.                                                     Jesu in Jerusalem konnten die Kinder mit Buchs kleine Zweige
                                                                      mit einem Holzkreuz binden.
Zum gemeinsamen Anschauen mit den Eltern, zum Vorlesen,
aber auch zum selber Durchblättern und informieren sehr gut
geeignet. Die Zeitschrift bietet Spaß, Rätsel und viele Informati-
onen kindgerecht aufbereitet. Die Zeitschrift erscheint ebenfalls
monatlich.

Dein Spiegel
Die Zeitschrift „Dein Spiegel“ ist ein Nachrichtenmagazin für
Kinder ab ca. 10 Jahren. Dieses Magazin ist für Kinder und Ju-
gendliche geeignet, die aus dem GeoLino-Alter heraus sind. Hier
werden nicht nur Themen, die sich um Tiere und Natur drehen,
angesprochen, sondern auch sehr viele Themen der Welt aufge-
griffen. Es werden aktuelle Geschehnisse auch aus den Nach-
richten erläutert, kindgerecht aufbereitet und mit Hintergrundwis-
sen ergänzt.
Wie in einer großen Tageszeitung oder einem Nachrichtenma-
gazin gibt es verschiedene Rubriken wie Menschen, Wirtschaft,
Politik, aber auch die Kultur und der Sport kommen nicht zu kurz.     An einer festlich geschmückten Tafel erfuhren die Kinder vom
Auch die Erwachsenen haben Spaß an dieser Zeitschrift und             letzten Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern an Gründon-
können noch etwas lernen. Dein Spiegel erscheint monatlich und        nerstag feierte.
liegt nicht nur für unsere jüngeren Leser zur Ausleihe in der BiB
bereit. (my)
und für Erwachsene haben wir folgende Zeitschriften verfügbar:
• Kraut und Rüben
• Living at home
• Landlust
• Stiftung Warentest „Test“
• Iss dich gesund
• Wohnen und Garten

Wichtiger Hinweis: Aktuell ist die BiB geschlossen, wie Sie
trotzdem kontaktlos Medien ausleihen können, ist auf
www.buecherei-altdorf.de beschrieben.

                                                                      Am Karfreitag konnten die Schüler*innen über ihre Sorgen und
Virtuelles Wunschbuch                                                 Ängste reden, sie auf einen Zettel schreiben und dabei erfahren,
Nutzen Sie unser virtuelles Wunschbuch! Wir bestellen ständig         dass Jesus ihre und unsere Sorgen kennt, weil er sie auch selbst
neue Bücher. Einfach ihren Buchwunsch, am besten mit Titel und        erlebt hat. Er kann sie uns nicht nehmen, aber wir können dar-
Autor, an                                                             auf vertrauen, dass er bei uns ist und uns zur Seite steht – auch
                                                                      in diesen schwierigen Coronazeiten. In einer großen Feuerschale
info@buecherei-altdorf.de
                                                                      wurden diese Zettel dann verbrannt- die Sorgen sind damit nicht
schicken.                                                             verschwunden, aber Jesus trägt sie zusammen mit uns.
Seite 12                                        Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf                                   3. April 2021

                                                                      Je nach Verwandtschaftsgrad können wir zwischen 40-80 Perso-
                                                                      nen an Präsenzgottesdiensten teilhaben lassen. Bitte bringen Sie
                                                                      Ihre medizinische Mund- und Nasenbedeckung mit.
                                                                      Falls Sie nicht teilnehmen wollen oder können, sind Sie herzlich
                                                                      eingeladen, den Gottesdienst im Livestream auf unserer Home-
                                                                      page unter www.bit.ly/AltdorferGottesdienst abzurufen und zu
                                                                      Hause zu feiern.
                                                                      Neben der Opfergabe bei den Präsenzgottesdiensten sind auch
                                                                      weiterhin Opfer in Form von Überweisungen möglich oder als
                                                                      Einwurf in den Pfarramtsbriefkasten. Näheres finden Sie auf
                                                                      unserer Homepage zu den aktuellen Sonntagen

                                                                      Wochenspruch:
                                                                      Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von
                                                                      Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der
                                                                      Hölle.                                           Offenbarung 1,18

                                                                      Bis 5. April 2021 ist die online-Sederfeier verfügbar. Eine
                                                                      Anmeldung dafür ist erforderlich. Infos dazu ersehen Sie auf
                                                                      unserer Homepage.
Den Schluss des Osterwegs bildete der Ostersonntag – die Auf-
erstehung Jesu. Die Ostergeschichte erzählt von einem Neuan-
                                                                      Alle Gottesdienste in der Osterzeit sind als Präsenzgottes-
fang, davon, dass wir neue Zuversicht gewinnen können. Nach
                                                                      dienste geplant. Aktuelles entnehmen Sie bitte der
einem österlichen Freudentanz bekam jedes Kind ein buntes
                                                                      Homepage.
Osterei als Zeichen für das neue Leben und eine Karte mit der
Aufschrift „Du bist einzigartig!“.
                                                                      Donnerstag, den 1. April 2021
Die ganze Schulgemeinschaft wünscht allen Bürger*innen von
                                                                       19.45    Gebetskreis in der Sakristei
Altdorf gesegnete Ostern verbunden mit der Hoffnung, dass wir
bald wieder gemeinsam Feste feiern können.                             20.00    Abendmahlsgottesdienst mit Livestream in der Kirche
                                                                                (Pfr. Matthias Baral)
P. Stegemann, Rektorin
                                                                       		       Das Opfer ist für die Aufgaben unserer eigenen 
                                                                                Kirchengemeinde bestimmt.

                                                                      Karfreitag, den 2. April 2021
                                                                         9.45   Gebetskreis in der Sakristei
                       vhs.Böblingen-Sindelfingen                      10.00    Abendmahlsgottesdienst mit Livestream in der Kirche
                       Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen                        (Pfr. Matthias Baral)
                       Herrenberger Straße 13                          		       Das Opfer ist für Hoffnung für Osteuropa bestimmt.
                       Telefon (0 70 31) 64 00-82
                       E-Mail: altdorf_hildrizhausen@vhs-aktuell.de    15.00    Andacht zur Todesstunde des Herrn in der Kirche 
                       www.vhs-aktuell.de                                       (Pfr. Matthias Baral)

                       Öffnungszeiten:                                Ostersonntag, den 4. April 2021
                       Mo. 9.30 bis 11.00 Uhr
                                                                         9.45   Gebetskreis in der Sakristei
Wir wünschen allen ein gesundes und sonniges Osterfest!                10.00    Gottesdienst zum Osterfest mit dem Team und 
                                                                                Livestream in der Kirche (Pfr. Matthias Baral)
                                                                       		       Das Opfer ist für die Aufgaben unserer eigenen 
                                                                                Kirchengemeinde bestimmt.
              Kirchliche Mitteilungen                                 Ostermontag, den 5. April 2021
                                                                         9.45   Gebetskreis in der Sakristei
                                                                       10.00    Gottesdienst mit Livestream in der Kirche 
                                                                                (Pfr. Matthias Baral)
                                                                       		       Das Opfer ist für die Aufgaben unserer eigenen 
                                                                                Kirchengemeinde bestimmt.

                                                                      Sonntag, den 11. April 2021
                                                                         9.45   Gebetskreis in der Sakristei
                                                                       10.00    Gottesdienst mit Livestream in der Kirche 
                                                                                (Prädikantin Ulla Bauer)
          Pfarramt: Telefon 60 55 06 Telefax 60 45 79
                                                                       		       Das Opfer ist für die Aufgaben unserer eigenen 
   Bürozeiten: Di. 9.00 bis 12.00 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr
  E-Mail – Pfr. Baral: Pfarramt.Altdorf-Boeblingen@elkw.de                      Kirchengemeinde bestimmt.
E-Mail – Sekretariat: Pfarrbuero.Altdorf-Boeblingen@elkw.de            10.00- TeenieKirche online
      E-Mail Jugendreferent: stephan.decker@elkw.de
                                                                       11.00    Die TeenieKirche wird über Zoom live und interaktiv aus
      Telefonnummer des Jugendreferenten: 7 78 53 13
                                                                                dem alten Stall von Ruthardts übertragen.
           Homepage: www.evangelisch-altdorf.de
                                                                       		 Ihr könnt euch ab 9.45 Uhr direkt einwählen über:
                                                                          https://ejw-wuerttemberg-de.zoom.us/j/85810574959
3. April 2021                                  Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf                                        Seite 13

                                                                                   Katholische Kirchengemeinde
                                                                                   Holzgerlingen - Altdorf - Hildrizhausen
                                       Pastorin Anne Oberkampf       Gottesdienstordnung
                                       Friedrich-List-Str. 69
                                       71032 Böblingen               Karfreitag, 2. April 2021
                                       Telefon (0 70 31) 22 05 70
                                                                      14.30 Holzgerlingen ökumenische Andacht im Haus Ziegelhof
                                                                      15.00 Holzgerlingen Feier vom Leiden und Kreuzestod Jesu
                                                                              (Pfr. Feil)
Bei uns ist alle Tage Ostern, nur dass man einmal im Jahr Ostern      		 wird im Internet übertragen
feiert.                                           (Martin Luther)    15.00 Holzgerlingen Kinderkreuzweg im Bischof-Sproll-Haus
Sonntag, 4. April 2021                                               Samstag, 3. April 2021 – Feier der Auferstehung des Herrn
 11.00    Ostergottesdienst                                           21.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil)
                                                                      		 wird im Internet übertragen
Bitte informieren Sie sich auch auf unserer Homepage                 		 Kollekte: je zur Hälfte für die Jugendreferentenstelle
emk-altdorf.de über kurzfristige Änderungen.                                 und Baumaßnahmen
                                                                     Ostersonntag, 4. April 2021 – 
                                                                     Hochfest der Auferstehung des Herrn
                                                                      10.30 Holzgerlingen Wortgottesfeier (Pastoralref. J. Avcu)
                                                                      		 wird i m Internet übertragen
                     Ostern 2021                                      		 Kollekte an Ostern für die Bischof-Moser-Stiftung
                                                                     Ostermontag, 5. April 2021
         Wir laden herzlich ein zu einem                              10.30 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil)
               kreativen Osterfest:                                   14.30 Holzgerlingen Taufe von Leonie Marie Haak
                                                                     Mittwoch, 7. April 2021
                                                                      16.00 Holzgerlingen
                                                                        bis		 Weg-Gottesdienst
                                                                      17.30 mit Probe
                                                                     Donnerstag, 8. April 2021
                                                                      16.00 Holzgerlingen
                                                                       bis		 Weg-Gottesdienst
                                                                      17.30 mit Probe
                                                                     Freitag, 9. April 2021
                                                                        9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier
                                                                       		 († Familie Lang und Familie Großberger
                                                                     Samstag, 10. April 2021
                                                                      10.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier 
         An einzelnen Fenstern von                                           Feierliche Erstkommunion (Pfr. Feil)
     Gemeindemitgliedern in Altdorf kann                             Sonntag, 11. April 2021 – 2. Sonntag der Osterzeit
      man die Auferstehung bestaunen.                                 10.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier
                                                                              Feierliche Erstkommunion (Pfr. Feil)
        Macht doch ab Ostersonntag
                                                                      10.30 Hildrizhausen Wortgottesfeier (H. Zecha)
             einen Spaziergang!                                       11.00 Schönaich italienische Eucharistiefeier (Don Emeka)

    Die Orte werden noch im Schaukasten                              Wochendienst bei Beerdigungen
                                                                      6. bis 9. April 2021: Pfr. Feil
         vor dem Gemeindezentrum,
      Schaichhofstr. 5, bekannt gegeben.                             Text zum Bedenken
                                                                     Wirk – lich(t) – keit
    Anregung: Unterwegs mit Kreide die                               Was wirklich ist, wirkt das Licht.               (Johanna Arlt)
  Osterbotschaft auf die Straßen schreiben.                          Wichtige Hinweise zu Ostern
   Bringt gerne auch ein kreatives/lustiges                          Am Donnerstag, 25. März 2021 hat unser Bischof zusammen mit
     Foto davon in den Gottesdienst mit.                             dem Krisenstab entschieden: Präsenzgottesdienste bleiben
                                                                     weiter möglich auch zu Ostern sowie – mit begrenzter Teil-
                                                                     nehmehrzahl – zu den Erstkommunionen und Firmungen bis
                                                                     zu einer 7-Tage-Inzidenz von 200 im Landkreis Böblingen.
                                                                     Unser bewährtes Hygiene-Schutzkonzept und die Anmelde- und
                                                                     Teilnehmer-Erfassungsregeln, das Tragen eines medizinischen
                                                                     Mund-Nasenschutzes für alle Teilnehmer ab 6 Jahren, die 1,5
                                                                     m-Abstandsregel gilt weiter. Nähere Hinweise dazu im Aushang,
                                                                     in den kommunalen Mitteilungsblättern sowie auf der Homepage.
Sie können auch lesen