Zeitreise - Campus Halensis

Die Seite wird erstellt Nepomuk Stahl
 
WEITER LESEN
Zeitreise - Campus Halensis
Das Wissenschaftsmagazin der
                 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
                 1/2021

               Zeitreise
Forschung ungewöhnlich präsentiert: Eine Graphic Novel
     zeigt das Leben des Dinosauriers Europasaurus vor
         154 Millionen Jahren. Grundlage des Buchs sind
  auch Grabungen eines Wissenschaftlers der Uni Halle.
Zeitreise - Campus Halensis
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

als Prorektor für Forschung an der MLU
freue ich mich, Sie zum Lesen dieser neu-
en Ausgabe des Wissenschaft smagazins
„scientia halensis“ einladen zu können.
Unter dem Titel „Zeitreise“ entführt es
Sie unter anderem in eine 154 Millionen
Jahre zurückliegende Vergangenheit
und beschreibt dabei zugleich aktuelle
Forschung und innovative Formen der
Wissenschaft skommunikation.
Rund 20 Jahre ist es her, dass in einem
Steinbruch im Harz die Knochenfossili-
en des Dinosauriers Europasaurus holgeri
gefunden wurden. Für die Forschung er-
wies sich der Vertreter der langhalsigen
Sauropoden als Besonderheit: Er war der
erste Dinosaurier, bei dem – so seltsam
das zunächst bei einem so großen Tier
klingen mag – Zwergenwuchs nachge-
wiesen werden konnte. Die Grabungen
in diesem Steinbruch laufen bis heute.       Wolfgang Paul ist Prorektor für Forschung. Foto: Michael Deutsch

Zu den daraus resultierenden Erkennt-
nissen hat es viele wissenschaftliche
Publikationen gegeben – unter anderen
auch zum Fund der ersten Säugetierfos-       mittlung von Informationen, sie ist an          nachzudenken, wie sie ihre Arbeit einer
silien aus der Jura-Zeit in Deutschland.     unterschiedliche Zielgruppen angepasst          breiten Öffentlichkeit nahebringen kön-
Ende 2020 wurde nun zudem ein Buch           und im besten Fall auf einen Dialog mit         nen. Das mag in manchen Fällen schwie-
veröffentlicht, das eben diese Erkennt-      der Öffentlichkeit ausgerichtet. Sie ver-       riger sein als in anderen, aber Trans-

                                                                                              Uni Halle goes VR!
nisse in die breite Öffentlichkeit tragen    mittelt nicht nur Ergebnisse, sondern           ferleistungen und der Dialog mit der
will. „Europasaurus – Urzeitinseln voller    zeigt auch den Weg dorthin, erklärt die         Gesellschaft sind zentrale Aufgaben von
Leben“ ist eine Graphic Novel, die auf 184   Methoden des wissenschaft lichen Arbei-         Forschung und Lehre.
Seiten einen ebenso forschungsbasierten      tens und auch die Grenzen. Das gelingt          Alle Themen der „scientia halensis“ fin-

                                                                Entdecken Sie die Uni und die
wie allgemeinverständlichen und künst-       mit der Graphic Novel auf unterschied-          den Sie online, zum Teil auch in Englisch.
lerisch eindrucksvollen Einblick in die      lichen Ebenen hervorragend.                     Darüber hinaus gibt es unter www.cam-
damalige Lebenswelt des Dinosauriers         Die Bedeutung und den Wert von guter            pus-halensis.de viele weitere tagesaktu-
und seiner Umwelt gibt. Erarbeitet wur-
de dieser neue Zugang zur Urzeit-Welt,
                                                                 Stadt in unserer neuen App:
                                             und authentischer Wissenschaft skom-
                                             munikation haben uns die Debatten der
                                                                                             elle Berichte aus der und rund um die
                                                                                             Universität.
der online durch Videos mit animierten       jüngeren Vergangenheit zunehmend ge-
Zeichnungen ergänzt wird, von einem          zeigt. Der Klimawandel ist ein Beispiel,        Viel Spaß beim Lesen wünscht
Forscher der MLU gemeinsam mit zwei
Künstlern.
                                                                             • www.360.uni-halle.de
                                             ein zweites, das uns seit 2020 intensiv
                                             beschäftigt, ist die Corona-Pandemie            Ihr
Das Team um den Paläontologen Dr. Oli-       und der Umgang mit ihr. Selten wurden
ver Wings beschreitet damit einen zeit-      wissenschaft liche Erkenntnisse und de-
gemäßen Weg, der über das bloße „Über-       ren Interpretation so breit und kontro-
setzen“ von Forschungsergebnissen            vers diskutiert wie in den vergangenen
hinausgeht. Wissenschaft skommunika-         Monaten. Als Universität ermutigen wir          Wolfgang Paul
tion bedeutet längst mehr als die Ver-       Forschende dazu, immer auch darüber

                                                       scientia HALENSIS 1/2021                                                      3
  Foto: MLU / Matthias Ritzmann
Zeitreise - Campus Halensis
Inhalt
                                                                                                                                                                                                                Impressum
                                                                                                                               18                                                                               scientia halensis – Das Wissenschaftsmagazin
                                                                                                                                                                                                                der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
                                                                                                                                                                                                                (MLU)
                                                                                                                                                                                                                Ausgabe 1/2021, 29. Jahrgang
                                                                                                                                                                                                                Auflage 3.000 Exemplare
                                                                                                                                                                                                                ISSN 0945-9529, erscheint halbjährlich
                                                                                                                                                                                                                sowie im Internet: www.campus-halensis.de
                                                                                                                                                                                                                Herausgeber: Der Rektor der MLU
                                                                                                                                                                                                                Redaktion: Manuela Bank-Zillmann (mab, ver-
                                                                                                                                                                                                                antwortlich), Katrin Löwe (lö, Koordination)
                                                                                                                                                                                                                Weitere Autoren dieser Ausgabe: Cornelia
                                                                                                                                                                                                                Fuhrmann (cfu), Ines Godazgar (igo), Tom
                                                                                                                                                                                                                Leonhardt (tol), Matthias Münch, Ronja Münch
                                                                                                                                                                                                                (rm)
                                                                                                                                                                                                                Kontakt: MLU,
                                                                                                                                                                                                                Stabsstelle Zentrale Kommunikation
                                                                                                                                                                                                                Universitätsplatz 9, 06108 Halle (Saale)
                                                                                                                                                                                                                Telefon: +49 345 55-21420
                                                                                                                                                                                                                E-Mail: magazin@uni-halle.de
                                                                                                                                                                                                                Design / Satz / Gesamtherstellung:
                                                                                                                                                                                                                Agentur Kappa GmbH
                                                                                                                                                                                                                Große Ulrichstraße 23, 06108 Halle (Saale)
                                                                                                                                                                                                                Telefon: +49 345 131 99-0
                                                                                                                               20
     Zeitreise
                                                                                                                                                                                                                Mail: info@agenturkappa.com
                                                                                                                                                                                                                www.agenturkappa.com
                                                                                                                                                                                                                Druck: Elbe Druckerei Wittenberg GmbH
                                                                                                                                                                                                                Breitscheidstraße 17a
     8 Leben auf der Urzeit-Insel                                                                                                                                                                               06886 Lutherstadt Wittenberg

                                                                                                                                                                                                          28    Für scientia halensis liegen Copyright und alle
                                                                                                                                                                                                                weiteren Rechte bei der Martin-Luther-Universi-
     Seit Jahren forscht der Paläonto-      Säugetierfossilien aus der Jura-Zeit in   tischen Einblick in die Lebenswelt                                                                                        tät Halle-Wittenberg (MLU). Weiterverbreitung,
     loge Dr. Oliver Wings in einem         Deutschland nachweisen und mehrere        dieses Riesendinosauriers und an-                                                                                         auch in Auszügen, für pädagogische, wissen-
     niedersächsischen Steinbruch, in       neue Arten beschreiben. Die Ergebnis-     derer Lebewesen aus der Urzeit,                                                                                           schaftliche oder private Zwecke ist unter Angabe
                                                                                                                                                                                                                der Quelle gestattet (sofern nicht anders an der
     dem 1998 zum ersten Mal Knochen        se der wissenschaftlichen Arbeit liegen   in der Europa noch ganz anders
                                                                                                                                                                                                                entsprechenden Stelle ausdrücklich angegeben).
     des Riesendinosauriers Europa-         jetzt in einer ungewöhnlichen Form        aussah als heute: Anstelle großer                                                                                         Eine Verwendung im gewerblichen Bereich be-
     saurus holgeri gefunden wurden.        vor: als Graphic Novel. Auf 184 Seiten    Landflächen gab es zahlreiche In-                                                                                         darf der Genehmigung durch die MLU.
     Dabei konnte sein Team auch erste      gibt sie einen umfassenden und realis-    seln.
                                                                                                                                                                                                          36

6      Meldungen                                 erforscht eine Heilpflanze gegen     26 Neu bewilligte                             der Weltgesundheitsorganisation    42 Große Namen:
                                                 die Amöbenruhr.                         Forschungsprojekte                         während der Corona-Pandemie           Ludwig Ross                                                       Das Wissenschaftsmagazin der
                                                                                                                                                                                                                                            Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
                                                                                                                                                                                                                                            1/2021

8      Leben auf der Urzeit-Insel                                                                                                   ein.                                    Er gilt als einer der wichtigsten
                                            20 Die Forscherin, die durch              28 Pakete aus                                                                         Archäologen seiner Zeit und
14     Summen kranke                           Nanowelten fliegt                         San Francisco                        34 Neu erschienen                             Retter der Akropolis. In Halle
       Bienen anders?                            Mit einem hochmodernen                    Mitteldeutsche Informatiker                                                      begründete er das Archäologi-
       Forschende testen in einem                Röntgenmikroskop der Uni                  laden eine Kopie des World Wide    36 Schmale Ernte                              sche Museum der Uni.
       europaweiten Projekt einen                lassen sich winzige Proben in 3-D         Web herunter, um sie für ver-         durch dicke Kabel?
       digitalen Bienenstock.                    abbilden - Dr. Juliana Martins de         schiedene Forschungsbereiche             Agrarwissenschaftler untersu-      44 Meldungen
                                                 Souza e Silva arbeitet an ihm.            nutzbar zu machen.                       chen Auswirkungen von                                                                                 Zeitreise
16     Ein Blick in die Seele                                                                                                                                          45 Personalia
                                                                                                                                                                                                                           Forschung ungewöhnlich präsentiert: Eine Graphic Novel

                                                                                                                                    Starkstromleitungen im Boden.                                                               zeigt das Leben des Dinosauriers Europasaurus vor
                                                                                                                                                                                                                                    154 Millionen Jahren. Grundlage des Buchs sind
                                                                                                                                                                                                                             auch Grabungen eines Wissenschaftlers der Uni Halle.

       Die Universität arbeitet 100 Jahre   24 Magie in der                           31   Meldungen
       Psychiatriegeschichte auf.              jüdischen Kabbala                                                              38 Meldungen                             50 Schlussstück:
                                                 In zwei geförderten Forschungs-      32   Kontext: Globale Krisen                                                        Die geheimen                          Titelbild: Die Graphic Novel zeigt den Europa-
                                                                                                                                                                                                                saurus. Illustration: Joschua Knüppe; Illustra-
18     Geheimnisse des                           projekten werden aktuell die              brauchen globale                   40 20 Fragen an                             Weltmeister                           tion/Fotos Seite 4/5: Joschua Knüppe, Maike
       Wunderstrauchs                            Ursprünge und Weiterentwick-              Lösungen                              Kirsten Puhr                                                                   Glöckner, Michael Deutsch
       Der Humboldt-Stipendiat                   lungen der Lehre der Kabbala              Humangeograph Prof. Dr.                  Persönliches von der Inklusions-   Our stories are also available in
       Dr. Emmanuel Mfotie Njoya                 untersucht.                               Jonathan Everts ordnet die Rolle         beauftragten des Senats            English: www.campus-halensis.de/en

4                                                    scientia HALENSIS 1/2021                                                                                                  scientia HALENSIS 1/2021                                                                                  5
Zeitreise - Campus Halensis
Meldungen
Was macht Zellen anfällig für das Coronavirus?                                                                                           Zehn Millionen Euro für Graduiertenförderung                                            Europaweites Monitoring
                                                                                                                                         in der Chemie und der Medizin                                                           der Artenvielfalt
Ein Forschungsteam der Universität un-                                                                         Im ersten Schritt des     Doppelter Erfolg für die Universität: Der   den Molekülen zum Beispiel noch eine        Ein neues Projekt soll ein länderüber-
tersucht in einem neuen Projekt, welche                                                                        SARS-CoV-2 Infek-         Senat der Deutschen Forschungsgemein-       Ladung mit oder baut andere Atome ein“,     greifendes System für die Überwachung
                                                                                                               tionsprozesses wird
Rolle bestimmte Proteine des Coronavi-                                                                                                   schaft (DFG) hat im November 2020 ent-      sagt Hinderberger. Daraus entstehen         der Artenvielfalt und Ökosysteme in
                                                                                                               der ACE2-Rezeptor
rus SARS-CoV-2 und menschlicher Zellen                                                                                                   schieden, die Graduiertenförderung an       neue Wechselwirkungen zwischen den          Europa entwickeln. Es wird von der MLU
                                                                                                               (pink/hellblau) auf der
bei der Infektion spielen. Das Bundes-                                                                         menschlichen Zell-        der MLU mit weiteren zehn Millionen         Molekülen – über diese lassen sich kom-     gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum
ministerium für Bildung und Forschung                                                                          membran (grau) durch      Euro zu unterstützen. Die DFG fördert       plexe Systeme und Strukturen aufbauen,      für integrative Biodiversitätsforschung
(BMBF) unterstützt das Vorhaben „CO-                                                                           das virale S-Protein      zum einen die Einrichtung des neuen         wie sie etwa in Proteinen, Enzymen oder     (iDiv) Halle-Jena-Leipzig koordiniert und
RONAmem“ für drei Jahre mit 1,76 Mil-                                                                          (grün/gelb) erkannt       Graduiertenkollegs (GRK) 2670 „Amphi-       Polymeren zu finden sind. Für das GRK       von der EU mit drei Millionen Euro ge-
                                                                                                               und gebunden. Foto:
lionen Euro.                                                                                                                             philie Plus: Selbstorganisation weicher     wurde ein elaboriertes Ausbildungspro-      fördert.
                                                                                                               Milton T. Stubbs, ZIK
Es ist nach wie vor unklar, warum man-                                                                         HALOmem                   Materie durch multiple nicht-kovalen-       gramm entwickelt. Es beinhaltet auch        In dem Forschungsverbund mit dem Na-
che Menschen schwer und andere nur                                                                                                       te Wechselwirkungen“ bis 2025 mit 4,5       Gastaufenthalte, etwa an der ETH Zürich     men „EuropaBON“, den Prof. Dr. Henri-
leicht an COVID-19 erkranken. Dafür                                                                                                      Millionen Euro. Zum anderen wurde die       und der Pariser Sorbonne Université.        que Pereira, der an der MLU und am iDiv
könnten neben Faktoren wie Alter und                                                                                                     Verlängerung des GRK 2155 „ProMoAge         Das Graduiertenkolleg 2155 „ProMoA-         forscht, gemeinsam mit Dr. Jessica Jun-
Vorerkrankungen auch Membranprotei-                                                                                                      – Proteinmodifikationen: Schlüsselme-       ge – Proteinmodifikationen: Schlüssel-      ker koordiniert, soll zum einen ein neu-
ne verantwortlich sein. Zwei dieser Pro-                                                                                                 chanismen des Alterns“ bewilligt, die       mechanismen des Alterns“ wird von der       er Standard für das Monitoring von Bio-
teine spielen eine entscheidende Rolle                                                                                                   zweite Phase wird für viereinhalb Jahre     Medizinischen Fakultät der Universität      diversität und Ökosystemen konzipiert
bei der Infektion mit dem Virus SARS-                                                                                                    mit 5,7 Millionen Euro finanziert.          Halle und der Universität Jena geleitet,    werden. Zum anderen geht es darum, die
CoV-2: zum einen das virale Spike-Prote-                                                                                                 Das neue GRK befasst sich mit chemi-        Sprecher ist Prof. Dr. Andreas Simm.        bisher veröffentlichten Daten zu diesen
in, zum anderen ein Protein der mensch-       Proteine könnten einer der Gründe sein,     der menschlichen Zellmembran auf die           scher Grundlagenforschung. Amphiphi-        Während sich die Projekte in der ersten     Themen zu harmonisieren. Dazu gehö-
lichen Zellmembran, der ACE2-Rezeptor.        warum manche Menschen stärker durch         Fusion von Virus und Zelle haben.              le Substanzen sind sowohl wasser- als       Phase vor allem beschreibend damit be-      ren etwa Daten zur Artenvielfalt und zur
Das Spike-Protein bindet an den Rezep-        das Virus betroffen sind als andere. „Es    „Die Universität Halle bietet optimale         auch fettlöslich. „Die Natur nutzt Am-      fasst haben, welche Modifikationen beim     Wasserqualität, von Satelliten, aus Bür-
tor, das Viruspartikel verschmilzt mit        ist möglich, dass es je nach Variation zu   Voraussetzungen für die Durchführung           phiphilie zur Selbstanordnung von Mole-     Alterungsprozess ablaufen, gehe es in       gerforschungsprojekten, Langzeitver-
der menschlichen Zelle und kann sich          einer stärkeren Wechselwirkung zwi-         dieses anspruchsvollen Forschungspro-          külen“, erklärt Chemiker Prof. Dr. Dar-     der zweiten Phase um molekulare Me-         suchen und anderen wissenschaftlichen
dann in ihr vermehren. „Das ist der erste     schen den Membranproteinen von Virus        jekts“, sagt Stubbs. Die Proteinbiochemie      iush Hinderberger, Sprecher des GRK.        chanismen und die translationale For-       Quellen. Häufig wurden diese Daten ent-
Schritt einer Infektion“, so der Biotechno-   und Zelle kommt“, erklärt Stubbs. Eine      ist ein Forschungsschwerpunkt der MLU.         Erst durch die verschiedenen Anteile an     schung, das heißt die Übertragung der       sprechend einer konkreten Forschungs-
loge Prof. Dr. Milton T. Stubbs vom Zen-      Aufklärung der Struktur der Membran-        Das ZIK HALOmem - ebenfalls durch das          fett- und wasserlöslichen Anteilen erhält   Ergebnisse auf den Menschen, so Simm.       frage erhoben und lassen sich unterein-
trum für Innovationskompetenz (ZIK)           proteine sei auch für die Medikamenten-     BMBF gefördert - ist seit 2009 ein wichti-     ein Molekül seine bestimmte Form und        Bisher seien im Rahmen des GRK zehn         ander nur schwer vergleichen. Wie das
HALOmem, der das neue Forschungspro-          entwicklung interessant. In einem Teil-     ger Bestandteil davon. Es vereint Arbeits-     die Möglichkeit, mit anderen größere        Doktorarbeiten abgeschlossen worden,        trotzdem gelingen kann, soll ebenfalls
jekt leitet. Winzige, genetisch bedingte      projekt soll zudem untersucht werden,       gruppen aus Biochemie, Chemie und              Aggregate aufzubauen. „Die Natur geht       weitere sind kurz vor der Fertigstellung.   im Projekt geklärt werden.
Unterschiede in der Struktur der beiden       welchen Einfluss die Zusammensetzung        Physik.      rm                                aber noch einen Schritt weiter und gibt        tol/cfu                                  Gemeinsam mit Forscherinnen und
                                                                                                                                                                                                                                 Forschern sowie politischen Entschei-
                                                                                                                                                                                                                                 dungsträgern sollen auch Kenngrößen,
                                                                                                                                                                                                                                 Variablen und Indikatoren entwickelt
Big Data im Weltraum: Uni an europäischem Konsortium beteiligt                                                                           Forschung zu psychischer Gesundheit: Initiative überzeugt Jury                          werden, die ein schlüssiges Gesamtbild
                                                                                                                                                                                                                                 für Europa ergeben und so die Grundla-
Die Uni Halle gehört zu den Gründungs-        der Bioinformatiker Prof. Dr. Ivo Große     zu definieren. Die halleschen Bioinfor-        Psychische Erkrankungen besser verste-      trie, Neurowissenschaften, Psychothera-     ge für politische Entscheidungen bilden.
mitgliedern eines Konsortiums, das neue       von der MLU, der gemeinsam mit zwei         matiker bringen dabei ihre Expertise zur       hen und behandeln: Das Bundesministe-       pie und Psychologie in Jena, Magdeburg      „Wir wollen den Informationsbedarf zwi-
Standards für biologische Experimen-          weiteren Mitarbeitern in dem neuen          Datenanalyse und -visualisierung ein.          rium für Bildung und Forschung richtet      und Halle hat eine gemeinsame Initiative    schen Politik und Wissenschaft synchro-
te im Weltall setzen möchte. Ziel ist ein     Konsortium tätig ist.                       Die Europäische Weltraumorganisation           ein Deutsches Zentrum für Psychische        unter dem Namen C-I-R-C gestartet, um       nisieren“, sagt Pereira.
verbessertes Verständnis dafür, welche        Um sie zu verstehen, kommen vor allem       ESA fördert das Projekt finanziell. Die        Gesundheit ein. Für die Förderung aus-      neuartige Konzepte für die Prävention,      Am Ende des Projekts, in dem das Team
Folgen längere Aufenthalte im Weltall         die sogenannten „Omik“-Disziplinen          europäische Initiative ist eng gekoppelt       gewählt wurde auch ein Verbund unter        Diagnose und Behandlung psychischer         auf 14 Partnereinrichtungen aus zehn
auf den Menschen und andere Lebewe-           zum Einsatz, etwa die Genomik, Epige-       an die Arbeiten der US-Raumfahrtbehör-         Leitung der Universitäten in Jena, Mag-     Störungen zu entwickeln und in die An-      Ländern zurückgreift, sollen verschie-
sen haben. Das Team stellte sich und          nomik, Transkriptomik, Proteomik oder       de NASA. Dort wird auch die Plattform          deburg und Halle.                           wendung zu bringen. Der Name C-I-R-C        dene Alternativen für ein europäisches
seine Arbeit in der Fachzeitschrift „Cell     Metabolomik. Ziel des neuen Zusammen-       „GeneLab“ betrieben, an der Große und          Jährlich sind in Deutschland fast 18 Mil-   ist angelehnt an das englische Wort „cir-   Netzwerk zur Überwachung der Arten-
Systems“ vor.                                 schlusses mit dem Namen „Space Omics:       seine Kollegen in zwei Arbeitsgruppen          lionen Erwachsene von psychischen           cuit“ für Netzwerk und bezieht sich so-     vielfalt und der Ökosysteme stehen. An-
Weltraummissionen verlangen dem               Towards an integrated ESA/NASA -omics       beteiligt sind. Sie dient zum Austausch        Krankheiten wie Angststörungen, De-         wohl auf die Netzwerke der Nervenzellen     hand von konkreten Fallbeispielen will
menschlichen Körper einiges ab. „Die          database for spaceflight and ground faci-   aller weltraumbezogenen Forschungs-            pression oder Schizophrenie betroffen.      im Gehirn und wie sie mit dem Körper        das Team die Machbarkeit der Konzepte
molekularen Prozesse, die dabei in            lities experiments“ ist es unter anderem,   daten.     tol                                 Unter den Bedingungen der Pandemie          in Verbindung stehen als auch auf das       überprüfen. Mit dem System soll es künf-
den Zellen, Geweben und Organen des           gemeinsame Standards für die Erhebung,             Madrigal P. et al. Revamping Space-     verschärft sich die Lage noch einmal        Experten-Netzwerk in den drei Universi-     tig auch möglich sein, rückblickend den
menschlichen Körpers ablaufen, sind           Speicherung und speziell die Auswer-               omics in Europe. Cell Systems (2020).   deutlich. Ein mehr als 60-köpfiges Exper-   tätsstädten. Das C-I-R-C-Konzept hat eine   Effekt einzelner Naturschutzmaßnah-
noch nicht im Detail verstanden“, sagt        tung der im Weltraum erhobenen Daten               doi: 10.1016/j.cels.2020.10.006         tenteam aus den Bereichen der Psychia-      internationale Jury überzeugt.    tol       men zu überprüfen.       tol

6                                                      scientia HALENSIS 1/2021                                                                                                               scientia HALENSIS 1/2021                                                  7
Zeitreise - Campus Halensis
Leben auf der
     Urzeit-Insel
      Seit Jahren forscht der Paläontologe Dr. Oliver Wings in einem nieder-
        sächsischen Steinbruch, in dem 1998 zum ersten Mal Knochen des
       Riesendinosauriers Europasaurus gefunden wurden. Die Ergebnisse
       der wissenschaftlichen Arbeit liegen jetzt in einer ungewöhnlichen
                           Form vor: als Graphic Novel.

    Eine Europasaurus-Herde – die Tiere lebten vor rund 154 Millionen Jahren. Illustration: Joschua Knüppe

8                                     scientia HALENSIS 1/2021                                               scientia HALENSIS 1/2021   9
Zeitreise - Campus Halensis
Es ist die Geschichte eines Saurier-Jung-    benannten und beschrieben: Anders als         in das Ökosystem vor etwa 45 Millionen
tiers, das mit seiner Herde vor 154 Mil-     zunächst angenommen hatte man keine           Jahren bieten. Dinosaurier, die Wings
lionen Jahren durch das heutige Nord-        Jungtier-Fossilien gefunden. Der Saurier      bereits seit seiner Promotion an der Uni-
deutschland streift. Mitteleuropa ist zu     wurde auch ausgewachsen nur maximal           versität Bonn erforscht, waren da schon
dieser späten Jura-Zeit eine subtropische    drei Meter hoch und bis zu einer Tonne        über 20 Millionen Jahre ausgestorben.
Insellandschaft, in der männliche Mee-       schwer. Sein Zwergenwuchs war vermut-         Angefangen hat der Forscher aber nicht
reskrokodile um die Gunst der Weibchen       lich eine Folge des begrenzten Nahrungs-      mit fossilen Knochen, sondern mit Stei-
kämpfen, mausähnliche Säugetiere Li-         angebots auf den Inseln, sagt Wings.          nen, die die Riesen der Urzeit im Magen
bellen jagen, Zwergkoniferen, Tang und                                                     hatten und deren Funktion noch nicht
Meeresalgen als Nahrungsquelle für                                                         ganz geklärt ist. Seitdem haben ihn die
Pflanzenfresser dienen. Hier beginnt die     Langjährige Erfahrungen                       Dinos nicht mehr losgelassen. Bis heute
Geschichte des Jungtiers, dessen Herde                                                     hat er auf sechs Kontinenten gegraben,
sich erst vor einem Raubsaurier in Sicher-   Der Paläontologe ist seit 2017 an der MLU     von Grönland über Südafrika bis nach
heit bringt, um wenig später in einem an-    tätig. Er leitet als Kustos die zum Zen-      China. In den Wüstengebieten des nord-
deren Drama zu landen: Während eines         tralmagazin Naturwissenschaftlicher           westchinesischen Xinjiang hat Wings
                                                                                                                                       Das Europasaurus-Jungtier am Waldrand muss sich vor einem Diplodociden in Sicherheit bringen. Illustration: Joschua Knüppe
Gewitters löscht ein Blitzschlag fast die    Sammlungen gehörenden geowissen-              zum Beispiel neben Massenansammlun-
gesamte Herde aus – nur das Kleine über-     schaft lichen Sammlungen sowie die Gei-       gen von Schildkröten auch Dinosaurier
lebt. Und muss sich nun auf der Suche        seltalsammlung, in der 50.000 Fossilien       gefunden. „Das war das erste Projekt,       fasst habe“, sagt der 48-Jährige. Unter        die Wissenschaft lerinnen und Wissen-          zähne wurden entdeckt, Schildkröten-
nach Artgenossen allein durchschlagen,       aus den ehemaligen Braunkohle-Tage-           in dem ich mich auch direkt mit der         anderem hat er dort mit chinesischen           schaft ler war das so etwas wie ein riesi-     panzer, aber kein Europasaurus. „Das war
unter Begleitung von Flugsauriern, aber      bauen südwestlich von Halle einen Blick       Anatomie der Dinosaurierknochen be-         Forschern Fossilien eines bis dato un-         ges 3D-Puzzle. „Wir wollten nun wissen,        ein Rückschlag.“
auch auf der Flucht vor einem weiteren                                                                                                 bekannten Giganten entdeckt: Xinjiang-         wie die Knochen im Zusammenhang im             2014 folgte aber eine echte Erfolgsmel-
Raubsaurier.                                                                                                                           titan, ein 35 Meter langes und 40 Tonnen       Gestein liegen“, berichtet Wings. Ab 2011      dung – wenn auch anders als erhofft: der
„Europasaurus – Urzeitinseln voller Le-                                                                                                schweres Tier, das zu den größten Dino-        hat er sich deshalb selbst am Langenberg       Nachweis der ersten Säugetiere aus der
ben“ lautet der Titel des ungewöhnlichen                                                                                               sauriern weltweit zählt.                       auf die Spuren von Europasaurus und            Jura-Zeit in Deutschland. Den Auft akt
Buches, das Ende 2020 im Münchner                                                                                                      Seit rund zehn Jahren befasst sich Wings       dessen damaliger Umwelt begeben, zu-           bildete Teutonodon langenbergensis, ein
Pfeil-Verlag erschienen ist. In Form einer                                                                                             nun zudem intensiv mit den Urzeittieren        nächst fünf Jahre lang in einem von der        mausähnliches Exemplar aus der Grup-
Graphic Novel, also einer Art Comic, ha-                                                                                               aus dem niedersächsischen Kalkstein-           VolkswagenStift ung mit mehr als 600.000       pe der Multituberculata, die vor etwa 34
ben der MLU-Wissenschaft ler Dr. Oliver                                                                                                bruch. „Es gibt wenige Dinosaurierar-          Euro finanzierten Projekt.                     Millionen Jahren ausgestorben ist. Ein
Wings, der Paläokünstler Joschua Knüppe                                                                                                ten, die der Forschung heute so gut und                                                       nur zwei Millimeter großer Zahn wurde
aus Ibbenbüren (Nordrhein-Westfalen)                                                                                                   so vollständig bekannt sind wie der Eu-                                                       während der Präparation eines anderen
und der Hannoveraner Mediendesigner                                                                                                    ropasaurus“, sagt er. Insgesamt konnten        In luftiger Höhe                               Fundes – eines Krokodilwirbels – gefun-
Henning Ahlers auf 184 Seiten die Ergeb-                                                                                               im Steinbruch 21 Individuen ganz unter-                                                       den und reichte aus, um die neue Art zu
nisse vieler Jahre Forschung aufbereitet.                                                                                              schiedlicher Altersstufen gefunden wer-        Die Bedingungen vor Ort haben es Wings'        bestimmen. Bis heute sind Zähne von
Konkret geht es vor allem um die Arbeit                                                                                                den – die Uni Bonn beschrieb das Areal         Team allerdings nicht leicht gemacht.          vier weiteren Säugetiergruppen dazu-
im Kalksteinbruch Langenberg bei Gos-                                                                                                  einmal als „Jurassic-Harz“, von dem Ste-       „Ich habe schon auf aller Welt gegraben,       gekommen. Wie ungewöhnlich diese
lar (Niedersachsen). Dort hat bereits 1998                                                                                             ven Spielberg geträumt hätte. Von den          so schwierig wie in Langenberg war es          Funde sind, erklärt Wings: „Ein Groß-
eine Sensation ihren Anfang genommen:                                                                                                  mehr als 3.000 geborgenen Knochen von          nie“, sagt er. Ein Grund: Die Gesteins-        teil von Süddeutschland ist bedeckt von
der Fund der ersten Knochen des Euro-                                                                                                  Europasaurus sind bisher gut 1.300 prä-        schichten aus ehemaligem Kalkschlamm           Schichten aus der Jura-Zeit“, sagt er. Seit
pasaurus holgeri durch einen Hobby-Pa-                                                                                                 pariert worden.                                und Resten von Meerestieren aus der spä-       etwa 200 Jahren werden diese erforscht,
läontologen. Der Saurier gehört zu den                                                                                                 Noch, sagt Wings, bieten die mehr als 20       ten Jura-Zeit liegen nicht mehr horizon-       bis auf wenige von anderen Inseln ange-
langhalsigen Sauropoden, den größten                                                                                                   Jahre alten Funde viel Raum für weitere        tal, sondern wurden bei der Entstehung         schwemmte terrestrische Organismen
Landtieren aller Zeiten, deren Vertreter                                                                                               Forschung. Allerdings: Sie stammen ab-         des Harz-Gebirges hochgeschoben, fast          seien aber stets nur Meerestiere gefun-
auf eine Körperhöhe von bis zu mehr als                                                                                                baubedingt aus Schutthalden. Regelmä-          senkrecht. Mit Hämmern und Spitzha-            den worden. „Langenberg ist die beste
13 Metern kamen und bis zu 70 Tonnen                                                                                                   ßig wird in dem aktiven Kalksteinbruch         cken arbeitete das Team deshalb auch           Fundstelle in ganz Mitteleuropa für neue
wogen. Europasaurus dagegen wurde als                                                                                                  auf etwa 30 Metern Breite drei Meter           in 16 bis 17 Metern Höhe vom Personen-         Säugetiergattungen aus dieser Zeit“, sagt
wissenschaft liche Kuriosität bekannt,                                                                                                 tief gesprengt. Aus jeweils etwa 5.000         korb eines Krans aus. Insgesamt wurden         Wings. Mittlerweile seien bis auf Schna-
als Wissenschaft ler aus Bonn, Lissabon                                                                                                Tonnen Gestein mit einer Blockgröße            600 Tonnen Gestein bewegt, mehr als            beltiere alle Gruppen von Säugetieren
und Münchehagen (Niedersachsen) ihn          So sahen Europa und das heutige Norddeutschland vor 154 Millionen Jahren aus.             von maximal zwei Metern Durchmes-              fünf Tonnen durch Siebe gewaschen. Zu-         nachgewiesen worden, die es im späten
2006 im Fachmagazin „Nature“ erstmals        Illustration: Oliver Wings / Joschua Knüppe                                               ser wurden die Fossilien geborgen – für        nächst mit mäßigem Erfolg – Krokodil-          Jura weltweit gab.

10                                                     scientia HALENSIS 1/2021                                                                                                                 scientia HALENSIS 1/2021                                                      11
Zeitreise - Campus Halensis
Als neue Gattung wurde auch das kleine
landlebende Krokodil Knoetschkesuchus
                                            lien – auch von Europasaurus tauchten
                                            schließlich noch einige neue auf – im
                                                                                        eigenen Forschung und den Erkenntnis-
                                                                                        sen aus früheren Projekten auch für die
                                                                                                                                                                                                    „Über Dinosaurier
langenbergensis identifi ziert, benannt
nach dem Koordinator der Geländear-
                                            Münchehagener Museum präpariert
                                            werden, untersucht die Universität Bonn
                                                                                        breite Öffentlichkeit lebendig werden zu
                                                                                        lassen, hatte Oliver Wings immer im Hin-
                                                                                                                                                                                                    kommt man immer
beiten Nils Knötschke vom Freilichtmu-
seum Dinosaurierpark Münchehagen,
                                            Mikrofossilien. Mit Hilfe von Mikro-
                                            Computertomographie können dort zum
                                                                                        terkopf. Viele Paläontologie-Professuren
                                                                                        seien in der Vergangenheit gestrichen
                                                                                                                                                                                                    ran.”            Dr. Oliver Wings
der auch an Wings' Projekt beteiligt war.   Beispiel Zähne rekonstruiert und dreidi-    worden, auch weil sich Wissenschaft le-
Von dem Tier wurden zwei Teilskelette,      mensional dargestellt werden.               rinnen und Wissenschaft ler nicht um
mehrere Knochen und viele Zähne ge-         Ihre Ergebnisse haben die Forschenden       Kommunikation gekümmert haben, sagt
funden. In die wissenschaft liche Aufar-    nicht nur in wissenschaft lichen Journa-    er. Weil sie nicht erklärt haben, welche
beitung der Funde sind mehrere Partner      len veröffentlicht. Den Gedanken, die Le-   Bedeutung ihr Fach hat. Dabei hat die Pa-
involviert. Während Dinosaurier-Fossi-      benswelt des Europasaurus mithilfe der      läontologie eigentlich einen großen Vor-    Oliver Wings bei einer Grabung in Grönland
                                                                                                                                    Foto: Steen Kövics-Laursen

                                                                                                                                    teil: „Das Interesse ist da, über Dinosau-   Übel ist“, sagt Ahlers. Knüppe ergänzt:     Forschung auf dem Langenberg ist für
                                                                                                                                    rier kommt man immer ran“, so Wings.         „Es ist eben nicht beliebig, wie man Mus-   Oliver Wings damit aber nicht beendet.
                                                                                                                                    Populärwissenschaft liche Bücher gebe es     keln setzt und Proportionen verteilt.“      Er hat die Hoffnung nicht aufgegeben,
                                                                                                                                    einige, sagt der Paläontologe, der selbst                                                auf ein komplettes Europasaurus-Skelett
                                                                                                                                    auch Autor eines 2005 erschienenen Kin-                                                  zu stoßen. „Spannender wäre aber fast,
                                                                                                                                    der-Brockhaus-Buchs über Dinosaurier         Drei Jahre Arbeit                           noch etwas anderes zu finden“, sagt er.
                                                                                                                                    ist. Nun sollte es eine innovativere Form                                                Einen Stegosaurier etwa, der bisher nur
                                                                                                                                    der Wissenschaft skommunikation sein.        Alle Zeichnungen und Informationen –        mit einem einzigen Zahn nachgewiesen
                                                                                                                                    Gemeinsam mit Joschua Knüppe ent-            neben der Bildgeschichte gibt es einen      ist. Die Tiere haben dort offenbar ge-
                                                                                                                                    stand die Idee der Graphic Novel, einer      38-seitigen Informationsteil, der all-      lebt – warum aber sind keine weiteren
                                                                                                                                    umfangreichen, forschungsbasierten           gemeinverständlich die Arbeit mit den       Knochen von ihnen aufgetaucht? „Das ist
                                                                                                                                    Story im Comicformat. „Ich hatte erst        Fossilien beschreibt – wurden von inter-    eine Frage, die mich umtreibt und auf die
                                                                                                                                    Bedenken wegen des Arbeitsaufwandes          nationalen Wissenschaftlerinnen und         ich noch eine Antwort finden möchte.“
                                                                                                                                    für den Illustrator“, sagt Wings. Knüppe     Wissenschaft lern überprüft . Dass die         Katrin Löwe
                                                                                                                                    sei aber begeistert gewesen. Der 28-Jäh-     Herde von Langenberg damals tatsäch-
                                                                                                                                    rige hat Kunst studiert und sich mit der     lich, wie im Buch erzählt, bei einem Na-
                                                                                                                                    detailgetreuen, faktenbasierten Dar-         turereignis wie einem Blitzschlag ums
                                                                                                                                    stellung von Dinosauriern einen Namen        Leben gekommen ist, ist übrigens auch
                                                                                                                                    in der Wissenschaft gemacht. In den          eine durchaus wahrscheinliche Variante.
                                                                                                                                    vergangenen Jahren hat er für mehrere        „Es muss ein plötzliches Ereignis gewe-
                                                                                                                                    Forschende und Museen gearbeitet, auch       sen sein, das alle erwischt hat, vom Baby
                                                                                                                                    Funde vom Langenberg bereits visuali-        bis zum acht Meter langen ausgewachse-
                                                                                                                                    siert. „Das Basiswissen hatte ich schon“,    nen Tier“, sagt Wings. Bei einer Vergif-
                                                                                                                                    sagt er – seit seinem dritten Lebensjahr     tung hätten sich beispielsweise die we-
                                                                                                                                    zeichne er Dinosaurier. Für das Buch hat     niger empfindlichen erwachsenen Tiere
                                                                                                                                    er sich zudem sämtliche Publikationen        noch ein Stück fortbewegt, wären nicht
                                                                                                                                    zu den Funden vom Langenberg angese-         Millionen Jahre später am gleichen Ort
                                                                                                                                    hen. Eine Herausforderung, so Knüppe,        gefunden worden.
                                                                                                                                    sei das Narrative gewesen. Für das Sto-      Insgesamt stecken drei Jahre Arbeit in
                                                                                                                                    rytelling, Verständlichkeit und Emotion      dem Buch. „Bei mir sind elf Kilo Papier            Oliver Wings & Joschua Knüppe:
                                                                                                                                    war vor allem Henning Ahlers zuständig,      zusammengekommen“, sagt Knüppe,                    EURORASAURUS Urzeitinseln voller
                                                                                                                                    der viel im Bereich Animationsfi lm-De-      der auf bis zu 70 Zentimeter breiten Bö-           Leben. München, 184 Seiten,
                                                                                                                                                                                                                                    19,80 Euro, ISBN: 978-3-89937-264-9
                                                                                                                                    sign gearbeitet hat und in diesem Projekt    gen gezeichnet hat. Finanziert wurde
                                                                                                                                    auch auf zeichnerische Details achtete.      die Produktion mit zusätzlichen Mitteln
                                                                                                                                    „Es ist wichtig, dass Joschua Knüppe Pa-     der VolkswagenStiftung. Im Februar
                                                                                                                                                                                                                                    Dr. Oliver Wings
                                                                                                                                    läokünstler ist und kein Illustrator aus     2021 wurde zudem auf YouTube ein ers-
                                                                                                                                                                                                                                    Zentralmagazin
                                                                                                                                    der Werbung oder dem redaktionellen          ter Film mit animierten Zeichnungen                Naturwissenschaftlicher Sammlungen
                                                                                                                                    Bereich. Also jemand, für den der wis-       aus der Graphic Novel veröffentlicht,              Tel. +49 345 55-26073
     Meereskrokodile der Art Machimosaurus wurden vermutlich
                                                                                                                                    senschaft liche Bereich kein notwendiges     drei weitere Folgen sind geplant. Die              Mail oliver.wings@zns.uni-halle.de
     bis zu acht Meter lang. Illustration: Joschua Knüppe

12                                                    scientia HALENSIS 1/2021                                                                                                            scientia HALENSIS 1/2021                                                        13
Zeitreise - Campus Halensis
Summen kranke
      Bienen anders?
              In einem europaweiten Projekt versuchen Forschende herauszufinden, wann es
               einem Bienenvolk gut geht. Das Team von Prof. Dr. Robert Paxton testet dafür
             einen digitalen Bienenstock. Gewicht, Temperatur und Geräusche des Volks sollen
                              Imkern per App den Zustand ihrer Tiere verraten.

Bienen sind ziemlich gesprächig. Will       zeichnen die Geräusche aus dem Inneren      mit Varroamilben, dem gefährlichsten
eine Arbeiterin von einer anderen ge-       auf. Der digitale Bienenstock wurde von     Bienenparasiten.
pflegt werden, gibt sie ein kurzes Sum-     der niederländischen Firma BEEP entwi-      Außerdem wird einmal im Monat eine
men von sich, Königinnen hingegen           ckelt und soll Imkern ermöglichen, aus      sogenannte Top-Foto-Analyse gemacht.
piepen. Bienen, die beinahe aneinander-     der Ferne jederzeit den Zustand ihrer       Das bedeutet, der Bienenstock wird ge-
stoßen, machen eine Art Hup-Geräusch.       Bienenvölker zu überwachen.                 öffnet und von oben fotografiert. Mithil-
Und auch der bekannte Bienentanz, mit                                                   fe der Fotos wird die Anzahl der Bienen
dem sich Arbeiterinnen verraten, wo                                                     bestimmt. Drei Mal im Jahr kommt eine
es Futterquellen gibt, ist eigentlich ein   Sammlung von Daten                          weit umfangreichere Analyse hinzu.
Gesang. „Wenn wir in den Bienenstock                                                    Dann werden alle Rahmen, in denen die
hineinschauen, sehen wir das als Tanz,      Bisher ist allerdings noch zu wenig dar-    Bienen ihre Nester bauen, herausgenom-
aber normalerweise ist es dort dunkel“,     über bekannt, wann Bienen gesund sind       men und vermessen. So lässt sich genau
sagt Prof. Dr. Robert Paxton vom Institut   und wann nicht. „Wir sprechen vom Bie-      bestimmen, wie viele Bienen ein Volk
für Biologie. Die Bienen schauen ihrer      nenvolk als einer Art Superorganismus“,     hat, wie groß die Brut ist und wie viel
tanzenden Schwester nicht zu, sondern       so Paxton. Es funktioniere nur im Kollek-   Nahrung gesammelt wurde. Außerdem
lauschen den Geräuschen, die sie dabei      tiv und lasse sich entsprechend schwierig   werden Proben aus dem Bienenstock an         Robert Paxton und Tabea Streicher platzieren einen Temperatursensor im Bienenstock. Foto: Markus Scholz
produziert. „Ein unterschätzter Teil der    untersuchen. Dass etwas nicht stimmt,       das Friedrich-Loeffler-Institut in Greifs-
Kommunikation im Bienenstock läuft          sehen Imker oft erst, wenn ganze Völker     wald geschickt und auf diverse virale,       Sind die Forschungsinstitute fertig mit        Streicher. Sinkt die Temperatur, wurde        geben Vegetationsanalysen Aufschluss
über Geräusche“, sagt Paxton.               sterben. Die neue Technik muss daher        pilzartige und bakterielle Krankheitser-     der Datenaufnahme und Entwicklung              das Brutnest verlassen – das kann ein         darüber, wo die Umwelt für Bienen be-
Die Vermutung liegt daher nahe, dass die    zunächst mit sehr vielen Daten gefüttert    reger getestet. „Alle diese Daten, die wir   von Parametern, sollen Imker testen, ob        Hinweis darauf sein, dass dort etwas          sonders vorteilhaft ist. Es werden zu-
Geräusche auch etwas über den Zustand       werden, um neue Muster zu erkennen.         aufnehmen, speisen wir in die App ein“,      die digitale Bienenstock-Überwachung           nicht stimmt.                                 dem Managementpraktiken und sozio-
eines Bienenvolkes aussagen könnten.        „Es geht darum, Definitionen für gesun-     erklärt Streicher.                           in der Praxis funktioniert.                    Das Projekt „B-GOOD“ geht jedoch noch         ökonomische Voraussetzungen für das
„Es ist gut möglich, dass manche davon      de oder problematische Parameter her-       Bisher nehmen Imker Daten meist per                                                         weit über die digitale Überwachung der        Imkern untersucht. Am Ende soll nicht
Hinweise auf Krankheiten oder ande-         auszufinden“, sagt Paxton. „Dafür müs-      Hand auf und nicht in einem derartigen                                                      Bienenvölker hinaus. In einem weiteren        nur der digitale Bienenstock bereit für
re aufkommende Probleme sind“, sagt         sen wir sehr genau bestimmen, wie es        Umfang. Doch je genauer das Wissen           Erste Vorteile sichtbar                        Teilprojekt werden in Halle die gene-         die Anwendung sein, sondern auch
Paxton. Im Rahmen des europaweiten          den Völkern geht.“                          über den Gesundheitszustand, desto                                                          tischen Besonderheiten verschiedener          neue, schnelle Tests für Bienenviren
Forschungsprojekts „B-GOOD“, an dem         Neben der Universität Halle haben noch      eher können die Forscher herausfinden,       Die Echtzeit-Überwachung zeigt jedoch          Unterarten der Honigbiene Apis mellife-       und Pestizidbelastungen von Pflanzen.
insgesamt 17 Partner aus Biologie, Ma-      sieben weitere über Europa verteilte        ob Temperatur, Gewicht oder Geräusche        auch ohne den Alarm bereits Vorteile.          ra, die von den beteiligten Einrichtungen     Das Projekt will die Voraussetzungen für
nagement und Soziologie beteiligt sind,     Partner die neuen digitalen Bienenstö-      Aufschluss darüber geben, dass mit ei-       Streicher hat beispielsweise das Thermo-       gehalten werden, untersucht. Das soll         gesunde Bienenpopulationen in Europa
testet seine Arbeitsgruppe den Prototy-     cke. Sie alle sammeln seit dem Frühjahr     nem Bienenvolk etwas nicht in Ordnung        meter in ein Brutnest gesteckt, also den       Auskunft darüber geben, welche geneti-        langfristig verbessern. „Es geht darum,
pen eines digitalen Bienenstocks. Dabei     2020 neben den automatisiert aufge-         ist. Es wäre zum Beispiel möglich, dass      Ort, an dem die Bienenlarven schlüpfen.        schen Merkmale mit einer höheren Re-          Imker bei ihrer Arbeit zu unterstützen“,
handelt es sich um ein Metallkreuz mit      zeichneten Daten penibel per Hand Ge-       Bienen bestimmte Töne von sich geben,        Dort wird die Temperatur bei konstanten        sistenz gegenüber Krankheitserregern,         sagt Paxton.    Ronja Münch
verschiedenen Sensoren, das unter dem       sundheitsdaten der Bienen. Tabea Strei-     wenn sie krank sind. Wahrscheinlich          35 Grad Celsius gehalten – egal wie warm       aber auch mit einer besonders guten
normalen Bienenstock angebracht wird        cher und Anja Tehel, Doktorandinnen bei     werden sie außerdem lauter, bevor sie        oder kalt es außerhalb des Bienenstocks        Nahrungsausbeute zusammenhängen
                                                                                                                                                                                                                                          Prof. Dr. Robert Paxton
und die erhobenen Daten direkt an eine      Paxton, schauen dafür wöchentlich nach      schwärmen, also bevor ein Teil des Vol-      ist. „Das Schöne ist, dass ich jetzt in mei-   könnten.
                                                                                                                                                                                                                                          Institut für Biologie
App auf dem Smartphone verschickt. Die      ihnen. Sie sehen nach, ob die Königin da    kes den Bienenstock verlässt. „Das Ziel      ne App gehen kann und sehe, in Kolonie         Insgesamt soll „B-GOOD“ so ein Gesamt-                Tel. +49 345 55-26500
Sensoren messen permanent Tempera-          ist, ob sich die Bienen optisch normal      ist, dass die App einen Alarm auslöst,       8 misst das Thermometer 35,6 Grad Cel-         bild über die Gesundheit der Honigbiene               Mail robert.paxton@zoologie.
tur sowie Gewicht des Bienenstocks und      verhalten und untersuchen den Befall        sobald etwas nicht stimmt“, so Paxton.       sius, dort ist also alles in Ordnung“, sagt    in Europa geben. In weiteren Projekten                uni-halle.de

14                                                   scientia HALENSIS 1/2021                                                                                                                 scientia HALENSIS 1/2021                                                   15
Zeitreise - Campus Halensis
Ein Blick in                                                                                                  und Antworten auf Wissensfragen proto-
                                                                                                                                           kolliert. Besonders zynisch ist für Bruns
                                                                                                                                                                                          von 1888 bis 1989. Ähnliche Bestände sind
                                                                                                                                                                                          bislang nicht bekannt.

                              die Seele
                                                                                                                                           die Aufforderung, den Satz „Gemeinnutz         Für Forscher wie Florian Bruns sind die
                                                                                                                                           geht vor Eigennutz“ zu erklären. „Genau        Akten ein einmaliger Untersuchungs-
                                                                                                                                           dieser Leitspruch diente seinerzeit als        gegenstand, weil sie die Arbeit und den
                                                                                                                                           Rechtfertigung der Zwangssterilisation.“       Alltag der Klinik in vier politischen Sys-
                                                                                                                                                                                          temen widerspiegeln: vom deutschen
                                                                                                                                                                                          Kaiserreich über die Weimarer Republik
                                                                                                                                           100 Jahre Psychiatrie                          und den Nationalsozialismus bis hin zur
                     Die Universität lässt aktuell einen einmaligen Quellenschatz restaurieren:                                                                                           DDR. Insbesondere in der DDR kam der
                      die historischen Patientenakten der psychiatrischen Universitätsklinik.                                              Der Großteil der historischen Patien-          Klinik in Halle eine zentrale Rolle bei der   Eine der Akten Foto: Jens Schlüter
                       Während 232 laufende Meter noch fachgerecht aufgearbeitet werden,                                                   tenakten wird aktuell im Zentrum für           Erprobung neuer Therapiekonzepte zu.
                                                                                                                                           Bucherhaltung Leipzig gereinigt, dekon-        Der Einfluss des SED-Regimes auf die psy-     wissen: Auch Halle gehörte zu den Zent-
                             beginnt die Forschung an den bedeutenden Akten bereits.
                                                                                                                                           taminiert, entsäuert und archivgerecht         chiatrische Praxis ist trotzdem noch weit-    ren der Revolution.
                                                                                                                                           verpackt. Möglich wurde das durch eine         gehend unerforscht. Ähnliches gilt für die    Nicht zuletzt helfen die Akten dabei, die
                                                                                                                                           Förderung aus dem Sonderprogramm der           Zeit des Nationalsozialismus, auch wenn       Geschichte der Psychiatrie aufzuarbei-
                                                                                                                                           Beauftragten der Bundesregierung für           die medizinhistorische Forschung hier in      ten: Wie wurde zum Beispiel die Elektro-
                                                                                                                                           Kultur und Medien (BKM) für die Erhal-         den letzten Jahren große Fortschritte ge-     krampftherapie in Halle eingesetzt oder
                                                                                                                                           tung schriftlichen Kulturguts. Die Medi-       macht hat.                                    wann begann der Einsatz von Psycho-
                                                                                                                                           zinische Fakultät und das Rektorat unter-      Die ersten restaurierten Akten werden         pharmaka in der DDR? All das sind mög-
                                                                                                                                           stützen das Projekt mit weiteren Mitteln.      im Archiv bereits verzeichnet. Vollstän-      liche Ansatzpunkte für weitere Projekte,
                                                                                                                                           Nach den Erhaltungsmaßnahmen werden            dig erschlossen sind sie aber natürlich       in denen sich auch zeigen lässt, wie den
                                                                                                                                           die Akten zur fachgerechten Lagerung in        noch nicht. Gewissermaßen macht das           Patientinnen und Patienten durch ausge-
                                                                                                                                           das Uni-Archiv gebracht. Dort werden sie       auch den Reiz an der Recherche in den         reiftere Behandlungsmethoden immer
                                                                                                                                           dauerhaft aufbewahrt, erschlossen und          Akten aus, sagt Bruns und spricht bei-        besser geholfen werden konnte. Zur Er-
                                                                                                                                           für die Forschung zugänglich gemacht.          spielsweise von privaten Briefen, die         forschung dieser einzigartigen Quellen
                                                                                                                                           Zuvor waren die Akten in der Universi-         er zufällig beim Öffnen der Akten ent-        sollen in den kommenden Jahren weite-
                                                                                                                                           tätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie,     deckte. Dabei handelte es sich um den         re Partner in der Universität einbezogen
                                                                                                                                           Psychotherapie und Psychosomatik un-           Briefwechsel der Ehefrau eines Patien-        werden, zum Beispiel die Rektoratskom-
                                                                                                                                           tergebracht.                                   ten mit dem damaligen Leiter der Klinik,      mission zur Aufarbeitung der Universi-
                                                                                                                                           Dass die Unterlagen nach so langer Zeit        Geheimrat Prof. Dr. Gabriel Anton, nach       tätsgeschichte in den Diktaturen des 20.
                                                                                                                                           noch erhalten sind, ist ein glücklicher        dem Ersten Weltkrieg. Die beiden bera-        Jahrhunderts.
                                                                                                                                           Zufall: „Eigentlich werden Akten, die äl-      ten über die Behandlung ihres Mannes.         Die Akten stehen perspektivisch übri-
                                                                                                                                           ter als 30 Jahre sind, vernichtet“, sagt Dr.   Die Frau möchte wissen, wann ihr Mann         gens nicht nur für die Forschung zur Ver-
                                                                                                                                           Bente Flier, die an der Klinik als Wissen-     entlassen wird, weil sie zusammen ein         fügung: Nach der Erschließung können
                                                                                                                                           schaftsmanagerin arbeitet und das Res-         großes Hotel führen.                          sich auch Angehörige einstiger Patien-
                                                                                                                                           taurierungsprojekt gemeinsam mit dem                                                         tinnen und Patienten an das Archiv wen-
                                                                                                                                           Universitätsarchiv und dem Institut für                                                      den und dort Einsicht in die Unterlagen
                                                                                                                                           Geschichte und Ethik der Medizin initiiert     Inspiration für Forschung                     beantragen.     Tom Leonhardt
                                                                                                                                           hat. „Es gab offenbar immer Menschen,
                                                                                                                                                                                                                                                PD Dr. Florian Bruns
                                                                                                                                           die den Wert der Akten erkannt haben           Bruns hat bereits erste Ideen für weitere
                                                                                                                                                                                                                                                Institut für Geschichte
                                                                                                                                           und sie deshalb aufbewahrt haben“, sagt        Forschungsprojekte: Denkbar sei etwa                  und Ethik der Medizin
                                                                                                                                           Flier.                                         eine Untersuchung dazu, wie in der Kli-               Tel. +49 345 557-3554
Bente Flier - hier im Universitätsarchiv - hat das Projekt mit initiiert. Foto: Jens Schlüter                                              Als sie 2016 mit den Vorbereitungen für        nik mit Homosexualität oder Transsexu-                Mail florian.bruns@medizin.uni-halle.de
                                                                                                                                           das Projekt begann, ahnte sie noch nicht,      alität umgegangen wurde. „Bisher weiß
                                                                                                                                                                                                                                                Dr. Bente Flier
Noch sind nicht alle der etwa 50.000 Akten          schichte des Fachs. Sie zeigen auch, was    er nach Meinung der Ärzte unter „an-       wie weit die Akten zurückreichen. „Ich         man nur wenig darüber, ob die Menschen
                                                                                                                                                                                                                                                Klinik und Poliklinik für Psychiatrie,
restauriert und im Archiv der Universi-             die Menschen damals bewegt hat, welche      geborenem Schwachsinn“ litt. „Das war      war überwältigt, als ich Akten aus der         in der Psychiatrie vorstellig wurden und              Psychotherapie und Psychosomatik
tät untergebracht. Eine erste Durchsicht            Ängste und Sorgen sie hatten“, sagt er.     bei den Nationalsozialisten die häufigs-   Kaiserzeit gesehen habe. Das sind Zeit-        wie sie behandelt wurden.“ Auch der Um-               Tel. +49 345 557-4511
hat der Medizinhistoriker PD Dr. Florian            Und sie offenbaren zum Teil auch den        te Diagnose. Sie wurde als Grund für die   dokumente, die man in den Händen hält.         gang mit politischen Gegnern lasse sich               Mail bente.flier@uk-halle.de
Bruns aber bereits vorgenommen und ist              fast schon zynischen Umgang mit den         Unfruchtbarmachung der Menschen he-        Die Akten sind handschriftlich und trotz-      anhand der Akten womöglich beleuch-
                                                                                                                                                                                                                                                Dr. Dirk Schaal
dabei auf einige interessante Befunde ge-           Patientinnen und Patienten. Da sind         rangezogen“, erklärt der Forscher. Die     dem sehr ausführlich, fast liebevoll ge-       ten. Bereits während der Novemberre-
                                                                                                                                                                                                                                                Leiter Zentrale Kustodie und
stoßen. „Psychiatriegeschichte ist immer            zum Beispiel die Akten aus der Zeit des     Akten zu dem Patienten geben Einblick      führt. Heute sind Krankenakten deutlich        volution 1918/19 habe man versucht, die               Universitätsarchiv
auch Gesellschaftsgeschichte. Die Akten             Nationalsozialismus zu einem Mann,          in den Verlauf der Diagnose: Akribisch     nüchterner“, sagt Flier. Die historischen      Revolutionäre als geisteskrank zu diffa-              Tel. +49 345 55-23920
geben nicht nur einen Einblick in die Ge-           der 1939 zwangssterilisiert wurde, weil     werden Ergebnisse von Intelligenztests     Psychiatrieakten umfassen den Zeitraum         mieren, sagt Bruns. Was viele heute nicht             Mail dirk.schaal@archiv.uni-halle.de

16                                                             scientia HALENSIS 1/2021                                                                                                             scientia HALENSIS 1/2021                                                           17
Zeitreise - Campus Halensis
Geheimnisse des
     Wunderstrauchs
                      Dr. Emmanuel Mfotie Njoya ist mit einem Georg Forster-Forschungs-
                      stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung nach Deutschland
                     gekommen, um eine Heilpflanze gegen die Amöbenruhr zu erforschen.
                    Die Durchfallerkrankung tötet jährlich mehrere Zehntausend Menschen.

Im Westen Kameruns spielt die traditio-      ne Pflanzen aus der Region gesammelt,       nötigen Untersuchungen durchzufüh-           Nachdem Njoya seine Dissertation be-
nelle Medizin wie in vielen afrikanischen    aus der auch Njoya stammt. Gesucht          ren“, sagt der Wissenschaftler.              endet hatte, forschte er zunächst in Ar-
Regionen eine große Rolle. Emmanuel          wurde ein neuer Wirkstoff gegen Amö-        Um dem Wirkstoff auf die Spur zu kom-        beitsgruppen in Südafrika und China an
Njoya ist dort aufgewachsen, in einem        benruhr, verursacht durch den Einzeller     men, ging Njoya für Forschungsaufent-        anderen pflanzlichen Wirkstoffen. Und
Dorf im Bezirk Noun. „Wenn man krank         Entamoeba histolytica. „Die Krankheit ist   halte erst ans Institut Pasteur in Paris,    dann wandte er sich wieder dem Wun-
ist, geht man erst einmal zum Heiler“,       eine der häufigsten parasitären Erkran-     dann an die Uni Würzburg. Statt sich alle    derstrauch-Projekt zu. Auf der Suche
erzählt er. „Und der gibt einem etwas        kungen“, erklärt Njoya. In vielen Fällen    Substanzen einzeln anzuschauen, die er       nach einer Arbeitsgruppe mit der nöti-
Pflanzliches – meist Wurzeln oder Blät-      verläuft sie harmlos, in manchen aber       aus den Blättern des Wunderstrauchs ge-      gen technischen Ausstattung, um end-
ter.“ Nur wenn das nicht wirke, schicke      tödlich – 40.000 bis 100.000 Menschen       wonnen hatte, trennte er die Mischung in     lich die aktive Substanz oder auch die
der Heiler Patienten ins Krankenhaus.        fallen ihr jährlich weltweit zum Opfer.     acht Teile, untersuchte diese und trennte    Wirkstoffmischung aus dem Wunder-
Die Pflanzen, die traditionelle Heiler       „Amöbenruhr wird seit 30 Jahren mit         sie dann in noch kleinere Teile. Den wirk-   strauch zu identifizieren, stieß er 2018
verwenden, stehen dabei zunehmend im         demselben Medikament behandelt, das         samsten davon untersuchte er weiter.         auf Timo Niedermeyer an der Uni Halle.
Fokus der Forschung. Denn nicht selten       aber viele Nebenwirkungen hat.“ Es sei      Im Rahmen seiner Doktorarbeit konnte         „Ich habe Herrn Niedermeyer dann kon-        Emmanuel Mfotie Njoya forscht am Wunderstrauch. Foto: Maike Glöckner
enthalten sie noch unbekannte Wirkstof-      höchste Zeit für eine Alternative.          Njoya sogar schon eine kleine Studie mit     taktiert und mich auf ein Stipendium be-
fe. Njoya forscht bereits seit vielen Jah-   Traditionelle Heiler in Kamerun setzen      Patienten durchführen. Es gebe in Ka-        worben“, erzählt Njoya. Mit dem Georg        tanz hat er bereits gefunden. Aber es        Von den vielversprechendsten Substan-
ren daran, solche Substanzen zu isolie-      verschiedene Pflanzen gegen Amöben-         merun eine Bewegung, die traditionelle       Forster-Forschungsstipendium kann er         kann auch sein, dass nicht eine einzelne     zen schaut er sich nun die chemische
ren und medizinisch nutzbar zu machen.       ruhr ein. Die Wissenschaftler fanden he-    Medizin zu professionalisieren und auch      insgesamt zwei Jahre in Halle forschen,      Substanz für die Wirkung verantwortlich      Zusammensetzung genauer an. Das
Der Zufall führte ihn zu seinem heutigen     raus, dass eine besonders gut gegen die     in Apotheken anzubieten. „Wir nennen         bis zum Sommer 2021.                         ist, sondern mehrere. Um das zu prüfen,      wiederum ist dann der erste Schritt, um
Forschungsprojekt, das er aktuell in der     Parasiten wirkt: Codiaeum variegatum,       das verbesserte traditionelle Medizin“,      „Ich habe zuerst die beiden Substanzen       gibt Njoya sie einzeln oder in Kombina-      herauszufinden, wie sie auf molekularer
Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Timo Nie-        in Deutschland unter dem Namen Kro-         sagt Njoya. Für seine Untersuchung hat       isoliert, von denen in meiner am besten      tion auf die Amöben – und in eine luft-      Ebene wirkt und ob sie sich in größeren
dermeyer am Institut für Pharmazie           ton oder Wunderstrauch als Zierpflanze      er Teebeutel mit einer bestimmten Men-       wirksamen Mischung am meisten vor-           dichte Frischhaltedose. „Die Parasiten       Mengen herstellen lässt. So oder so – das
fortführt. „Eigentlich wollte ich Arzt       bekannt. In der traditionellen Medizin      ge Pulver aus den Blättern des Wunder-       handen war“, sagt er. Doch so einfach        wachsen nur unter anaeroben Bedin-           Projekt, das der 37-Jährige bereits in sei-
werden, aber ich habe die Zulassungs-        werden ihre Blätter wie Tee aufgebrüht      strauchs befüllt und mit einem Arzt ko-      machte es ihm die Pflanze nicht, die         gungen“, erklärt er. Das heißt, wenn         ner Masterarbeit begonnen hat, wird ihn
prüfung nicht bestanden“, erzählt Njoya.     und das Gebräu getrunken. Als Dokto-        operiert, der diese an Patienten ausgab.     Substanzen waren – jedenfalls einzeln        kein Sauerstoff in der Luft ist. Deswegen    noch eine Weile beschäftigen.
In Kamerun hat der heute 37-Jährige          rand versuchte Njoya, die Substanz aus      „30 Patienten haben je einen Tee pro         – nicht wirksam. Deswegen hat Njoya          legt er noch ein Säckchen mit speziellen       Ronja Münch
stattdessen an der Universität Yaoundé I     dem Wunderstrauch zu isolieren, die         Tag getrunken, bis sie beschwerdefrei        anschließend die gesamte Mischung in         Materialien dazu, die den verbliebenen
Biochemie studiert. Später spezialisierte    gegen Amöbenruhr hilft. Keine leichte       waren.“ Je nach Patienten seien maxi-        ihre Einzelteile zerlegt – meist eine ein-   Sauerstoff aus der Box aufnehmen. Das               Dr. Emmanuel Mfotie Njoya
er sich im Rahmen seiner Masterarbeit in     Aufgabe, da eine Pflanze aus tausenden      mal drei Teebeutel notwendig gewesen.        zelne Substanz, dreißig insgesamt. „Ich      funktioniere ebenso gut wie weit teurere            Institut für Pharmazie
Biopharmazie.                                Substanzen besteht. Und nicht nur das:      Zusammen mit dem Arzt führte er auch         habe die alle einzeln getestet und teste     Gefäße für anaerobe Experimente, die                Tel. +49 345 55-25644
Die Arbeitsgruppe, in der er für seine Ab-   „Das Problem war, dass wir in Kamerun       Blutuntersuchungen durch. „Wir konn-         manche jetzt nochmal in Kombination“,        in Niedermeyers Labor sonst nicht ge-               Mail emmanuel.njoya@pharmazie.
                                                                                                                                                                                                                                       uni-halle.de
schlussarbeit forschte, hatte verschiede-    nicht die Gerätschaften hatten, um alle     ten keine Nebenwirkungen feststellen.“       erklärt er. Eine vielversprechende Subs-     braucht werden.

18                                                    scientia HALENSIS 1/2021                                                                                                              scientia HALENSIS 1/2021                                                    19
Die Forscherin,
                die durch
              Nanowelten
                  fliegt
                  fl iegt
                           Die Uni Halle besitzt ein spezielles, hochmodernes Röntgenmikroskop,
                           mit dem sich winzige Proben in 3-D abbilden lassen. So kann die Struk-
                            tur von Werkstoffen sehr genau untersucht werden. Eine spannende
                           Technik, die auch außerhalb Halles gefragt ist und Dr. Juliana Martins
                                   de Souza e Silva gar zu einer Liebeserklärung hinreißt.

     Juliana Martins de Souza e Silva kann mit der Virtual-Reality-Brille durch
     Materialproben “fliegen”. Foto: Michael Deutsch

20                                                          scientia HALENSIS 1/2021                scientia HALENSIS 1/2021   21
„Ich liebe dieses Mikroskop.”
                                              Dr. Juliana Martins de Souza e Silva

Mit Virtual-Reality(VR)-Brille und Cont-      neuer Materialien beschleunigen und           ihrem Heimatland Brasilien einige Jahre     stellerangaben erreicht das Gerät eine       ordnet sind“, so Martins. Zudem wurden      schaft als Schädlinge bekämpft werden.
rollern in der Hand sieht sie eher aus, als   damit den Forschungsschwerpunkt Na-           an der Entwicklung neuer Materialien,       Auflösung von bis zu 50 Nanometern, in       die Verknüpfungen der Fibrillen unter-      Sie passen genau in die Haltevorrichtung
würde sie gerade ein Videospiel spielen.      nostrukturierte Materialien an der Uni        etwa zum Einsatz von Nanopartikeln ge-      der Praxis lassen sich laut Martins Struk-   einander sichtbar. Mit dieser Arbeit in     des Mikroskops. Die Biologen wollten die
Doch bei Dr. Juliana Martins de Souza e       voranbringen. Es sei das 49. seiner Art       gen Viren. Um die Struktur der Nanopar-     turen ab einer Größe von etwa 100 Nano-      Halle konnten die Bayreuther ihre neue      Reproduktionsorgane der winzigen Tie-
Silva geht es um Forschung: Die Wissen-       weltweit, vor kurzem sei in Hamburg das       tikel und ihre Interaktion mit dem Virus    metern gut erkennen. Zum Vergleich: Ein      Entwicklung anschließend sogar in der       re näher untersuchen. In einem eigenen
schaftlerin ist an die Uni Halle gekom-       dritte in Deutschland installiert worden,     genauer untersuchen zu können, ging sie     menschliches Haar ist etwa 70.000 Nano-      renommierten Fachzeitschrift „Science“      Projekt untersucht Martins die Porosi-
men, um mit dem Röntgenmikroskop              sagt Martins. Doch allein ein solches Mi-     für zunächst ein Jahr an die Technische     meter dick. Der Vorteil der Röntgentech-     veröffentlichen. Aus dem Projekt ist au-    tät von Materialien, insbesondere von
ZEISS Xradia 810 Ultra zu forschen. Mit       kroskop zu besitzen reicht nicht. „Es dau-    Universität München (TUM). „Ich wollte      nik, im Gegensatz etwa zur Elektronen-       ßerdem eine langfristige Kooperation        Gläsern, die als Katalysatoren oder in
der VR-Brille bewegt sie sich nicht in        ert ein paar Monate, um zu lernen, wie        die Strukturen mit Synchrotronstrah-        mikroskopie ist, dass die Probe komplett     erwachsen.                                  künstlichen Knochen genutzt werden
virtuellen Phantasiewelten und doch an        man die Proben am besten vorbereitet          lung untersuchen. In ganz Brasilien gibt    „durchleuchtet“ wird, und das normaler-                                                  könnten. „Es geht darum, die Erwartun-
Orten, die dem Auge normalerweise ver-        und um die besten Konfigurationen für         es aber nur ein einziges Synchrotron, in    weise ohne sie dabei zu zerstören. Die so-                                               gen und das, was wir im Mikroskop se-
borgen bleiben. Sie kann damit durch          die Experimente einzustellen“, erklärt        Europa gibt es viele“, sagt sie. Parallel   genannte Phasenkontrast-Technik nutzt        Internationale Kooperation                  hen, anzugleichen“, erklärt Martins. Mit
winzige Proben von Materialien „flie-         die Wissenschaftlerin. Am Anfang habe         habe sie an der TUM an einer chemi-         für die Bildgebung zusätzlich den Um-                                                    den Ergebnissen der mikroskopischen
gen“, die zuvor mit dem Mikroskop auf-        sie alles Mögliche mikroskopiert, um den      schen Methode gearbeitet, um innere         stand aus, dass Röntgenstrahlen beim         Ein nächstes, ähnliches Projekt folg-       Untersuchung lassen sich die Vorhersa-
genommen wurden. Eine Technik, die            Umgang mit dem Gerät zu erlernen und          Organe von Tieren mit großem Detail-        Durchgang durch Materie teils verscho-       te kurze Zeit später. Diesmal sei sie auf   gen verbessern. Und das innerhalb kur-
der 41-Jährigen bereits einige interna-       die Einstellungen anzupassen. Ein Insek-      reichtum für die Betrachtung im Rönt-       ben werden. So lassen sich beispielswei-     einer Tagung angesprochen worden, er-       zer Zeit, denn die Probenvorbereitung
tionale Kooperationen eingebracht und         tenbein etwa, Haare oder Pollen. „Es ist      genmikroskop einzufärben. Nachdem           se Kohlenstoffstrukturen erkennen, was       zählt Martins. Ein Team der University      ist normalerweise nicht kompliziert. Die
Publikationen in hochrangigen Fachzeit-       erstaunlich, was man da sehen kann, der       sie ihr Projekt beendet hatte und bereits   mit einfacher Röntgenmikroskopie nicht       of California in den USA hatte ein neues,   Materialprobe kann dabei, bezogen auf
schriften möglich gemacht hat.                schuppige Aufbau des Beins oder Haars,        wieder in Brasilien war, bekam sie das      möglich ist. Durch die Kombination der       ultrahartes Material entwickelt, welches    die spätere Auflösung, relativ groß sein –
Das Gerät wurde Ende 2017 von der Uni         wie bei einem Fisch, und aus wie vielen       Angebot, doch in München weiterzufor-       Methoden kann dann ein 3D-Bild gefer-        sich nahe an der theoretisch maximal        sie ist oft noch mit bloßem Auge sichtbar.
mit Geldern aus der Großgeräteinitiative      Strukturen ein Pollen bestehen kann.“         schen. Dort arbeitete sie fortan viel mit   tigt werden, mit dem die Probe nicht nur     möglichen Härte für diese Materialklas-     Mit einem sogenannten Mikromanipu-
der Deutschen Forschungsgemeinschaft          Martins ist gelernte Chemikerin. Nach         einem anderen Gerät von Zeiss und wur-      von allen Seiten, sondern auch im Inne-      se bewegt. „Es ist stärker als Diamant.“    lator wird sie zunächst auf eine winzige
angeschafft. Es soll die Entwicklung          ihrer Promotion in Italien arbeitete sie in   de schließlich auf das Stellenangebot an    ren betrachtet werden kann.                  Auch hier half Martins, die angenomme-      Halterung platziert und dann wiederum
                                                                                            der Uni Halle aufmerksam. Die seltene       Das ist besonders interessant für Mate-      ne Anordnung der Kristallstruktur zu be-    mithilfe einer Pinzette auf eine Nadel-
                                                                                            Technik und die Tatsache, dass sie sich     rialwissenschaften. Wird ein neues Ma-       legen. „Das Schwierige für die Röntgen-     spitze im Gerät geklebt. Ein zusätzlich
                                                                                            an der MLU außerdem habilitieren kann,      terial hergestellt, stehen die Entwickler    mikroskopie war, dass das Material aus      im Röntgenmikroskop verbautes Licht-
                                                                                            überzeugten sie, München in Richtung        häufig vor einem Problem: Sie können         Kohlenstoff bestand“, erklärt Martins.      mikroskop hilft dabei, die Probe im Mi-
                                                                                            Halle zu verlassen.                         mit Versuchen beispielsweise testen, wie     Dank der Phasenkontrast-Technik konn-       kroskop aufzufinden.
                                                                                                                                        stabil das Material ist, und wissen auch,    te sie jedoch problemlos einen Blick ins    Martins bereut nicht, für das neue Rönt-
                                                                                                                                        woraus es besteht. Doch sie können oft       Innere des Materials werfen. In diesem      genmikroskop nach Halle gekommen zu
                                                                                            Blick ins Probeninnere                      nur mutmaßen, wie es auf Nanoebene           Fall war eine Publikation in „Nature        sein, im Gegenteil. „Ich liebe dieses Mi-
                                                                                                                                        strukturiert ist. So ging es beispielswei-   Communications“ die Folge.                  kroskop“, sagt sie und lacht. Dass damit
                                                                                            Das Besondere an dem hochmodernen           se einer Arbeitsgruppe der Universität       Meist arbeitet Martins jedoch mit Ar-       bereits einige hochkarätige Veröffent-
                                                                                            Zeiss-Röntgenmikroskop der Uni ist,         Bayreuth. Sie hatte Polymerfasern ent-       beitsgruppen der Uni Halle und von          lichungen möglich wurden, stärke ihr
                                                                                            dass es drei Dinge gleichzeitig leistet,    wickelt, die sehr leicht, zäh und zugfest    Fraunhofer zusammen – im Fraunhofer         bei Verhandlungen den Rücken und sei
                                                                                            sagt Martins. Es röntgt die Probe mit       waren, mit mechanischen Eigenschaften        Institut für Mikrostruktur von Werk-        natürlich auch für ihre Karriere nicht
                                                                                            normaler Röntgentechnologie, aber es        ähnlich wie Spinnenseide. Doch die For-      stoffen und Systemen (IMWS) auf dem         sc hlec ht. Martins hofft, in diesem Jahr die
                                                                                            kann zusätzlich die sogenannte Phasen-      schenden konnten nicht abschließend          Weinberg-Campus steht das Gerät in          Arbeit an ihrer Habilitation abschließen
                                                                                            kontrast-Technik nutzen und es erstellt     beweisen, warum das der Fall war, da sie     einem Raum, der den benötigten er-          zu können, bis zur Verteidigung werde es
                                                                                            ein 3-D-Bild. „Grundsätzlich funktioniert   die Fasern nur von außen oder im Quer-       schütterungsfreien Boden hat. Martins       allerdings noch etwas länger dauern. Der
                                                                                            das wie Computertomographie in einem        schnitt betrachten konnten. „Ich war         unterstützt beispielsweise Forschende       Uni und der Arbeit am Mikroskop will sie
                                                                                            Krankenhaus, nur für sehr sehr kleine       zu der Zeit ohnehin in Bayreuth und sie      aus der Pharmazie, die neue medizini-       auf jeden Fall noch eine Zeitlang erhalten
                                                                                            Sachen“, sagt sie. Die Technik wird daher   haben mir spontan eine Probe mitgege-        sche Materialien entwickeln, oder Teams     bleiben.      Ronja Münch
                                                                                            auch Nano-CT genannt. Die Probe dreht       ben“, erzählt Martins. In einer Hauruck-     aus der Biologie, die einzelne Organe von
                                                                                            sich um sich selbst und das Mikroskop       Aktion erstellte sie ein 3-D-Bild und die    Insekten genauer betrachten wollen.
                                                                                                                                                                                                                                        Dr. Juliana Martins de Souza e Silva
                                                                                            schickt Röntgenstrahlen hindurch. Die       zusätzlich notwendigen Berechnungen.         In einem Projekt untersuchte sie etwa
                                                                                                                                                                                                                                        Institut für Physik
                                                                                            Aufnahmen werden später am Computer         „Ich konnte zeigen, dass die einzelnen       Thripse, winzige schwarze Insekten,                Tel. +49 345 55-28517
                                                                                            mathematisch verarbeitet und zu einem       Fibrillen, die Untereinheiten einer Fa-      die sich bei schwülem Wetter gerne auf             Mail juliana.martins@physik.
Juliana Martins de Souza e Silva an dem modernen Röntgenmikroskop Foto: Michael Deutsch     Gesamtbild zusammengesetzt. Laut Her-       ser, alle genau in Längsrichtung ange-       nackte Haut setzen und in der Landwirt-            uni-halle.de

22                                                      scientia HALENSIS 1/2021                                                                                                              scientia HALENSIS 1/2021                                                     23
Sie können auch lesen