ABBRUCH aktuell GESCHNITTEN - HEISS - Fachtagung Abbruch

Die Seite wird erstellt Vera Lemke
 
WEITER LESEN
ABBRUCH aktuell GESCHNITTEN - HEISS - Fachtagung Abbruch
ABBRUCH aktuell
FACHMAGAZIN DES DEUTSCHEN ABBRUCHVERBANDES E.V.             1/2020

HEISS
   GESCHNITTEN

               h BUNDESVERDIENSTKREUZ FÜR WALTER WERNER

               h DA-ZUMBAU-ABBUCHBAGGER-LEHRGÄNGE IN 2020

               h BRÜCKENDEMONTAGE MIT LITZENTECHNIK
ABBRUCH aktuell GESCHNITTEN - HEISS - Fachtagung Abbruch
Made in Japan

  Goldmitglied 2020

ABBRUCH aktuell
ABBRUCH aktuell GESCHNITTEN - HEISS - Fachtagung Abbruch
VORWORT 3

             Es macht einfach Freude, …
             … in Zeiten wie diesen Abbruchunterneh-         Unser Hauptstadtbüro in Berlin arbeitet nun
             mer und Verbandsvorsitzender zu sein. Zu-       seit 1 ½ Jahren. Wir registrieren, dass wir zu
             mindest dann, wenn wir dabei nur auf unser      politischen Veranstaltungen eingeladen und
             Kerngeschäft schauen.                           im politischen Berlin wahrgenommen wer-
             Wir konnten in der Abbruchbranche zum           den - alles natürlich langsam und allmäh-        Johann Ettengruber
             wiederholten Mal in den letzten Jahren doch     lich, aber stetig und zunehmend. Auch dies
             durchweg mit gut gefüllten Auftragsbüchern      ein Anlass zur Freude.
             den Jahreswechsel begehen. Die Aufträge         Dass dies alles das Resultat harter und un-
             sind da, die Mit-Wettbewerber darum natür-      ermüdlicher, manchmal auch nervenaufrei-
             lich auch, aber das kennen wir ja nicht an-     bender, Arbeit ist, und nichts, was uns in den
             ders.                                           Schoß gefallen ist, ist auch klar. Die Gewiss-
             Weil wir gut zu tun haben, wird alles andere    heit, dass die damit verbundene Arbeit durch
             der Auftragserledigung untergeordnet. Die       die Mitarbeiter der Verbands-Geschäftsstel-
             Herausforderung an uns als Unternehmer          le bestens erledigt worden ist, ist auch et-
             ist es dabei, gleichermaßen unsere Kun-         was, was mich als Vorsitzenden mit Freude
             den, die Auftraggeber, unsere Mitarbeiter,      erfüllt.
             unsere Subunternehmer und nicht zuletzt         Wir wollen uns nicht vorhalten lassen, dass
             auch die eigene Familie zufrieden zu stellen.   wir Träumer seien und die Augen vor den
             Wenn einem dies gelingt, so ist auch das ein    nicht so angenehmen, anderen aktuellen
             Anlass zur Freude.                              Themen verschließen würden. Fachkräfte-
             Der Verband hat mit der FACHTAGUNG              mangel, überlange Genehmigungsdauer für
             ABBRUCH am 28. Februar 2020 in Berlin           Schwertransporte, Digitalisierung, Entbüro-
             wieder neue Bestmarken erreicht. Noch nie       kratisierungsgesetz das wievielte, die ewig
             sind so viele Aussteller und Teilnehmer da-     schwelende, aber nie verabschiedete Man-
             bei gewesen wie in diesem Jahr. Wir bedan-      telverordnung, dringend notwendige Akzep-
             ken uns bei Allen, die dort waren. Der gro-     tanzsteigerung für RC-Baustoffe, und, und,
             ße Zuspruch zu dieser Tagung ist sicherlich     und.
             zurück zu führen auf die professionelle Or-     Was wir zur Lösung dieser Herausforderun-
             ganisation, die hochkarätigen, praxisnahen      gen tun können, wollen wir auch tun. Auch
             Vorträge und die Tatsache, dass man dort        wenn das manchmal vielleicht nicht so viel
             an nur einem einzigen Tag so viele Entschei-    ist, wie das ein oder andere Mitglied das
             der der Abbruchbranche antreffen kann, wie      gerne hätte – aber einige der Herausforde-
             auf keiner anderen Veranstaltung – und das      rungen müssen die Unternehmen für sich
             Ganze zu äußerst moderaten Teilnahmekon-        selbst lösen. Aber wir werden stets dar-
             ditionen.                                       an arbeiten, den Bezug zur Praxis, zum be-
             Im Mai wird sich der DA auf der IFAT in Mün-    trieblichen Alltag unserer inhabergeführten,
             chen als Aussteller präsentieren. Dazu sind     mittelständischen Familienbetriebe nicht zu
             Sie herzlich eingeladen, uns dort besuchen      verlieren und Ihnen auch weiterhin ein be-
             zu kommen.                                      währter und verlässlicher Partner an Ihrer
             Auch die Anzahl und die Themen der Se-          Seite zu sein. Dafür wollen wir uns verstär-
             minare und sonstigen Fortbildungsveran-         ken, um auch für die kommenden Aufgaben
             staltungen unserer DA Service GmbH wer-         mit neuen Themen gut gerüstet zu sein.
             den nach jetzt bereits feststehender Pla-       Darauf freue ich mich jetzt schon.
             nung für dieses Jahr weiter zu nehmen. Im
             letzten Jahr wurden mehr als 500 Mitarbei-
             ter von Mitgliedsfirmen durch die verschie-
             denen Seminarangebote der Service GmbH
             geschult und damit weiter qualifiziert – zum
             Teil auch in Form von Inhouse-Schulungen        Johann Ettengruber
             in den Firmen.                                  Vorstandsvorsitzender

Ausgabe 1/2020
ABBRUCH aktuell GESCHNITTEN - HEISS - Fachtagung Abbruch
4 INHALT

                       14                                                                                30

 INHALT
Inhalt                                                  Arbeitsschutz
Es macht einfach Freude, ...                       3    Auch für Abbruchunternehmen interessant:
                                                        Neue DGUV-Branchenregel 101-604 „Tiefbau“             20
Verband intern
                                                        Aus- und Weiterbildung
Treffen der DA-Landesverbände                      6
Wir gratulieren …                                  6    Ladungssicherung und Transportgenehmigungen      22
Bundesverdienstkreuz für Walter Werner             7    DA-Lehrgang zur Vermittlung der Asbest-Sachkunde 23
                                                        So finden Sie die passenden Azubis               24
DA-Veranstaltungen
                                                        Recht
Arbeitssicherheit kompakt – Von der Gefährdungs-
beurteilung bis zur jährlichen Pflichtunterweisung  8   Kein Rückgriff mehr auf die Urkalkulation
ZUMBau Lehrgänge „Geprüfter Abbruchbaggerfahrer         bei Mengenmehrungen nach VOB-Vertrag        25
I und II“ auch in 2020 vom DA angeboten             8   Gegen den Fachkräftemangel                  26
FACHTAGUNG ABBRUCH 2020:
- Dank an die Sponsoren                            10   Recyling und Entsorgung
- Ausstellerliste                                  12
                                                        Der DA für Sie unterwegs                              28
Abbruchtechnik                                          FA Recycling und Entsorgung                           30
                                                        Der DA ist Aussteller auf der IFAT 2020               32
MAX WILD demontiert Brücke mit Litzentechnik 14
BST: Europas größter Hochhausabbruch – 		 Schadstoffe
Ingenieursleistung trifft Urban Mining       16
HAGEDORN: Innenstadt Münster: Rückbau in        OETTINGER: Spezielles Schleifverfahren verwendet              34
Präzisionsarbeit und Rekordzeit              18

Titelbild: Max Wild GmbH

DA-Gold-Mitglieder 2020:

                                                                                                  ABBRUCH aktuell
ABBRUCH aktuell GESCHNITTEN - HEISS - Fachtagung Abbruch
INHALT 5

                                                   32                                                                 44

Sprengtechnik                                          Branchentermine
FA Sprengtechnik                                37     Übersicht der DA-Veranstaltungen                                58
ZELLER: Spezialabbruch am Flughafentunnel       38     Sonstige Veranstaltungen                                        58

Brancheninfos                                          Firmen- und Inserentenverzeichnis                               57
                                                       Impressum                                                       57
ZANDT cargo und HKM auf der
FACHTAGUNG ABBRUCH                           42
HITACHI erweitert ConSite Auswertungssystem
um Öl-Warnfunktion                           43
LEHNHOFF erleichert Kunden den
Umstieg auf Variolock
KOBELCO: Zehn Kobelco für Moß
                                             44
                                                                Wir gratulieren unseren
Abbruch-Erdbau-Recycling                     46                 Mitgliedsunternehmen …
FRD: Erfolg macht Freude                     47
PIRTEK: Hydraulikschlauchleitungen:                              • Kliemt GmbH & Co. KG, Hilden zur 25-jährigen Ver-
Worauf Sie im Winter achten sollten!         48                    bandsmitgliedschaft am 25. Januar 2020
ZEPPELIN RENTAL: 180 Meter lange Kaserne                         • Sippel & Sohn GmbH, Aue-Alberoda zur 25-jährigen
rückgebaut                                   50                    Verbandsmitgliedschaft am 25. Januar 2020
KEMROC: Fundament-Rückbau mit KEMROC-		                          • SGW Sprenggesellschaft Wahlstedt GmbH, Wahlstedt
Schneidrad                                   52                    zur 30-jährigen Verbandsmitgliedschaft am 02. Febru-
KHL GROUP: Der World Demolition Summit 		                          ar 2020
steuert 2020 Wien an                         54                  • Mewissen GmbH, Schwalmtal zur 40-jährigen Ver-
JANSER: Luft ionisieren                      55                    bandsmitgliedschaft am 05. Februar 2020
ARVI: Sägen ohne Funkenflug                  56
                                                                … und bedanken uns für ihre langjährige Verbandstreue.

                                            Deutscher Abbruchverband
                                            auch auf Twitter, Facebook und YouTube erreichbar und aktiv.

Ausgabe 1/2020
ABBRUCH aktuell GESCHNITTEN - HEISS - Fachtagung Abbruch
6   VERBAND INTERN

Treffen der DA-Landesverbände
Zum Jahresschluss 2019 kamen die LV NRW-Rheinland und Rheinland-Pfalz/Saarland zusammen
    Im LV Rheinland-Pfalz/Saarland wurde Hans Gihl zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt

LV NRW – Region Rheinland
Im Rheinland folgte man der Einladung des
LV-Vorsitzenden Ralf Brune und traf sich
am 21. November in geselliger Atmosphäre
in einem Kölner Brauhaus. Oliver Fischer,
Leiter des Produktmarketings bei der Fir-
ma Swecon Baumaschinen GmbH, die an
diesem Abend die Kosten des Abendessens
übernahm, gab den Anwesenden einen
ausführlichen Überblick über das Produkt-
portfolio im Abbruchsegment des Vertrieb-
spartners Volvo. Die individuellen Bedürf-
nisse der Kundschaft sollen durch maß-
geschneiderte Systemlösungen der Firma
Swecon abgedeckt werden, berichtete Herr
Fischer und untermalte seinen Vortrag
mit spannenden Videobeiträgen. DA-Ge-
schäftsführer Pocha berichtete über „Neu-
es aus dem DA“. Frau Sodermanns-Pe-
schel, Leiterin der Abteilung Umwelt und
Recycling im DA, erläuterte im Anschluss
aktuelle Sachstände aus ihrem Ressort.

                                                                    LV Rheinland-Pfalz/Saarland
                                                                    Dieser LV kam am 15. November 2019 im
                                                                    rheinland-pfälzischen Wartberg zusam-
                                                                    men. Zunächst berichtete Michael Barfuß
                                                                    von der Fa. Verkehrssicherheitsteam, Ho-
                                                                    henahr, Kooperationspartner der Firma
                                                                    Goldhofer AG, welche an diesem Abend das
                                                                    Sponsoring übernahm, in einem Vortrag
                                                                    über das Thema „Ladungssicherung“. Da-
                                                                    bei benannte er beispielhaft, anhand aktu-
                                                                    ell passierter Verkehrsunfälle, welche auf
                                                                    nicht sachgemäße Ladungssicherung zu-
                                                                    rückzuführen waren, unter anderem über
                                                                    die strafrechtliche Relevanz solcher Vor-
                                                                    kommnisse für Fahrer und Unternehmer.
                                                                    Anschließend wurde Hans Gihl, von der Fa.
                                                                    Hartsteinwerk Gihl, einstimmig zum Stell-
                                                                    vertreter des LV-Vorsitzenden Mathias
                                                                    Korz gewählt. DA-Vorstandsvorsitzender
                                                                    Johann Ettengruber und DA-Geschäftsfüh-
                                                                    rer Andreas Pocha gratulierten Herrn Gihl
                                                                    zu seiner Wahl und berichteten sodann
                                                                    über „Neues aus dem DA“. (db)

Wir gratulieren …
                       Robert Zeller
                       Zum 65. Geburtstag im Februar 2020,
                       langjähriger Vorsitzender unseres LV         Vorstand und Geschäftsführung des Deut-
                       Hessen.                                      schen Abbruchverbandes gratulieren den
                                                                    beiden Jubilaren ganz herzlich und wün-
                                                                    schen weiterhin viele erfolgreiche Jahre
                                                      Gerd Vogel    bei guter Gesundheit.
                             Zum 75. Geburtstag im Dezember
                         2019. Gerd Vogel ist seit vielen Jahren
                         ein Aktivposten im FA Sprengtechnik.

                                                                                             ABBRUCH aktuell
ABBRUCH aktuell GESCHNITTEN - HEISS - Fachtagung Abbruch
GEOSECVERBAND INTERN 7

Bundes-                                        TOP LEISTUNG
verdienstkreuz
für Walter Werner                              STARKE KONZEPTE ZUR ABSICHERUNG
Bundespräsident Frank-Wal-                     IHRES UNTERNEHMENS.
ter Steinmeier hat Walter

                                               GEOSEC
Werner mit dem Bundesver-
dienstkreuz am Bande des
Verdienstordens der Bundes-                                                             WIR SPRECHEN
republik Deutschland ausge-
zeichnet.                                                                               IHRE SPRACHE.
     In einer feierlichen Veranstal-
     tung wurde Herrn Werner der
     Orden vom Städteregionsrat
     (vergleichbar Landrat) Herrn
     Dr. Tim Grüttemeier am 16.
     Januar 2020 in Aachen über-
     reicht.

                                                BESUCHEN SIE
                                               UNSEREN STAND

                                                   Betriebshaftpflichtversicherung      Cyberversicherung

                                                   Produkthaftpflichtversicherung       Maschinenversicherung

Mit der Auszeichnung wurde Herrn Wern-             Umwelthaftpflichtversicherung        Kautionsversicherung
ers zum Teil jahrzehntelanges, ehrenamt-
liches Wirken im Deutschen Abbruchver-             Umweltschadenversicherung
band und Deutschen Sprengverband sowie
dem Europäischen Sprengverband gewür-          für folgende Betriebe :
digt. Dabei reichte sein Engagement von
der Installierung und Leitung des DA-Ver-          Abbruchbetriebe                      Hoch-, Tief- und
bandmagazins „Abbruch aktuell“ über                                                     Straßenbaubetriebe
die Initiierung der Präventionskampagne            Bauschuttrecyclingbetriebe
„Köpfchen statt Birne“ des DA gemeinsam                                                 Baumaschinenhändler
mit der BG BAU über Mitarbeit in techni-           Baggerbetriebe
schen Normungsgremien (bis heute) und
der Gründung des Europäischen Spreng-
verbandes bis hin zum zeitweiligen Vorsitz
in diesen Verbänden auf nationaler und in-
ternationaler Ebene. Zahlreiche Ehrungen
aus dem In- und Ausland unterstreichen
Herrn Werners bis heute geschätzte und
gesuchte Expertise auf dem Sprengsektor.
Die Auszeichnung mit dem Bundesver-                Udo               Steffen            Janice              Tim
dienstkreuz stellt dabei aber sicherlich ei-    Kornmann              Petry           Korngiebel         Kornmann
nen Höhepunkt dar.
Wir gratulieren unserem früheren Vorsit-
zenden recht herzlich zu dieser hohen und      Tim Kornmann
verdienten Auszeichnung und freuen uns         Mail: tkornmann@kovers.de
für ihn. (po)
                                               Tel: 06441 5000 - 426
Ausgabe 1/2020                                 Fax: 06441 5000 - 470

                                               Garbenheimer Str. 30  35578 Wetzlar  Fon 06441 500040  www.geosec.de
ABBRUCH aktuell GESCHNITTEN - HEISS - Fachtagung Abbruch
8 DA-VERANSTALTUNGEN

Arbeitssicherheit kompakt – Von der Gefährdungs-
beurteilung bis zur jährlichen Pflichtunterweisung
Neuer DA-Workshop zur Vermittlung der wichtigen Aspekte
zur Sicherheit auf der Abbruchbaustelle
     Ab Juni 2020 bietet die DA Service GmbH bundesweit einen innovativen Ganztags-Workshop mit dem
     Titel „Arbeitssicherheit kompakt“ an. Darin werden die Kursteilnehmer über Themen wie die baustel-
     lenspezifische Gefährdungsbeurteilung, den SiGeKo-Plan und auch über die jährliche Pflichtunterwei-
     sung nach der DGUV V1 geschult werden.

Der Workshop ist eine Neukonzeption aus        dungsbeurteilung sowohl für die Standard-       deren Augenmerk darauf, wie man als
den bereits bekannten DA-Seminaren             tätigkeiten in ihrem Betrieb als auch für ei-   Führungskraft gegebenenfalls präventive
„Schulung für Führungskräfte zur Durch-        ne spezielle Abbruchbaustelle selbständig       Schutzmaßnahmen ergreifen kann. Herr
führung der jährlichen Pflichtunterwei-        erstellen können.                               Jansen gibt den Teilnehmern außerdem
sung gem. DGUV V1“ und „Workshop zur           Von dem Referenten Herrn Dipl.-Ing. Jan-        fachliche Hinweise bei der Durchführung
Gefährdungsbeurteilung im Abbruchunter-        sen werden die Kursbesucher außerdem            der jährlichen Pflichtunterweisung auf den
nehmen“.                                       über die typischen Gefahren auf Abbruch-        Weg, damit sie als Führungskraft geschult
Laut Arbeitsschutzgesetz sind Arbeitgeber      baustellen unterrichtet, mit dem beson-         sind, um eine Pflichtunterweisung ord-
verpflichtet, durch eine Beurteilung der für                                                   nungsgerecht durchzuführen. (jf)
die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbun-
denen Gefährdung zu ermitteln, welche          Termine / Veranstaltungsort
Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforder-        18. Juni 2020, Köln
lich sind.                                     30. Juni 2020, Hannover
Ziel ist es, die Teilnehmer nach Beendi-       21. Juli 2020, Fürstenfeldbruck
gung des Workshops soweit geschult zu          15. September 2020, Leipzig
haben, dass diese die relevanten Gesichts-     09:00 – ca. 17:00 Uhr
punkte vorab erkennen und eine Gefähr-

ZUMBau Lehrgänge „Geprüfter Abbruchbaggerfahrer
I und II“ auch in 2020 vom DA angeboten
ZUMBau – das Qualitätszeichen für Prüfstätten und qualifiziertes Personal
     Als anerkannte ZUMBau Prüfstätte setzt die DA Service GmbH auch in diesem Jahr auf gesicherte Qua-
     litätsstandards in der Weiterbildung von Maschinenführern sowie auf Transparenz und Sicherheit.

Sie als Unternehmer fördern nicht nur das technisch-fachliche Knowhow und Sicherheitswissen Ihrer Maschinenführer durch deren
Teilnahme, sondern können sich Wettbewerbsvorteile bei der Vergabe von Aufträgen sichern. Für Ihre Mitarbeiter kann die Qualifizie-
rung zum Geprüften Abbruchbaggerfahrer ein wichtiger Motivationsanreiz sein, um zukünftig noch mehr Verantwortung und neue Auf-
gaben zu übernehmen. Der Lehrgang zum Geprüften Abbruchbaggerfahrer II dauert nun neu vier Tage, so dass die Teilnehmer einen
zusätzlichen Tag Zeit haben, sich die zu vermittelnden Inhalte intensiv anzueignen.

TERMINE DER LEHRGÄNGE – Jetzt Plätze sichern!                                 Hier können Sie sich anmelden:
                                                                              www.deutscher-abbruchverband.de/seminare/
27.04. – 30.04.2020                                                           da-seminare/maschinen-und-geraete/
Lehrgang zum Geprüften Abbruchbaggerfahrer II
(Fortgeschrittene Kenntnisse) mit Prüfung **NEU 4 Tage**

25.05. – 29.05.2020
Lehrgang zum Geprüften Abbruchbaggerfahrer I
(Basiskenntnisse) mit Prüfung – 5 Tage

VERANSTALTUNGSORT
Ettengruber GmbH, Dachau - Abbruchbaustelle/Recyclinghof München
                                                                                               iiInformationen
                                                                                                 Jan Fleck
Vor Ihrer Anmeldung klärt die DA Service GmbH mit Ihnen, ob Ihre                                 DA Service GmbH
Mitarbeiter die Zulassungsvoraussetzungen zu den Lehrgängen erfüllen.                            Tel: 0221/ 367 983 12
Rufen Sie uns gerne an.                                                                          E-Mail: fleck@deutscher-abbruchverband.de

                                                                                                                        ABBRUCH aktuell
ABBRUCH aktuell GESCHNITTEN - HEISS - Fachtagung Abbruch
VERBAND INTERN 9

       EFFEKTIV.
       LEISTUNGSSTARK.
       WIRTSCHAFTLICH.

Der KTEG Multi Carrier als universeller Geräteträger – mehr Flexibilität und Power als andere.
KTEG GmbH | Baindter Straße 29 | 88255 Baienfurt | www.kiesel.net
Ausgabe 1/2020
ABBRUCH aktuell GESCHNITTEN - HEISS - Fachtagung Abbruch
10
                FACHTAGUNG
     VERBAND INTERN

                ABBRUCH
                28. FEBRUAR | BERLIN

                       PREMIUM SPONSOR

                       GOLD SPONSOREN

                                          an die Sponsoren

                       SILBER SPONSOREN

           DANKE AN DIE SPONSOREN
            THANKS TO THE SPONSORS                           ABBRUCH aktuell
VERBAND INTERN 11

Ausgabe 1/2020
12 DA-VERANSTALTUNGEN

AUSSTELLERLISTE                                            28. Februar 2020 I Berlin
123erfasst GmbH                                        Exponent GmbH                                 N

3M Deutschland GmbH                                    F                                             New West Gypsum Recycling Germany GmbH

A                                                      Fachausschuss Sprengtechnik im DA e.V.        O

AECOM Deutschland GmbH                                 Furukawa Rock Drill Germany                   OilQuick Deutschland GmbH

Aktion PVC-Recycling                                   G                                             Okada Europe

A. Leiser AG                                           GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH          Oppermann & Fuss GmbH

Allgemeine Bauzeitung / Patzer Verlag                  GENESIS GmbH                                  P

ALLU Deutschland GmbH                                  Goldhofer Aktiengesellschaft                  Paal Baugeräte GmbH

ams Umweltschutz GmbH                                  Gütegemeinschaft Abbrucharbeiten e.V.         PDi - Professional Demolition International

Apex Fördertechnik GmbH                                H                                             PIRTEK Deutschland GmbH

Arcadis Germany GmbH                                   HANSA-FLEX AG                                 Pol-Inowex

ARVI B.V.                                              HCA GmbH Assekuranzmakler                     Prall-Tec GmbH

ASUP GmbH                                              HS-Schoch GmbH & Co. KG                       Q

AUF e.V.                                               Husemann & Fritz GmbH                         QUBA GmbH

B                                                      Husqvarna Deutschland GmbH                    R

Baier + Köppel GmbH + Co. KG - BEKA MAX                Hydraram Deutschland GmbH                     R+V Generalvertretung Werner Awenius

Bauingenieure Weissenfels System Engineering           Hydraulik-Paule GmbH & Co.KG                  RAMMER - Sandvik Mining and Construction Oy

BAVATEC GmbH                                           I                                             RESCH-VERLAG, Dr. Ingo Resch GmbH

Berbée GmbH                                            ICS Blount Europe SA                          Reschke Schweißtechnik GmbH

Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH, ABZ
                                                       Indeco Ind. S.p.A.                            Rotar International BV
Hamm

BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft        INTEGRA Windsichter GmbH                      RSK Alenco GmbH

BLASTRAC                                               J                                             Rusch B.V.

BPS Software                                           Janser GmbH                                   S

Brokk DA GmbH                                          JUWE GmbH Unabhängiger Versicherungsmakler    Schütz Erschütterungsmesstechnik GmbH

Broshuis B.V.                                          K                                             Schwamborn Gerätebau GmbH

Brück Rohrverbindungen Hilden GmbH                     KEMROC Spezialmaschinen GmbH                  SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH

C                                                      Kiesel GmbH                                   SES GmbH

C. Christophel GmbH                                    Kinshofer GmbH                                Skancraft GmbH & Co. KG

CNH Industrial Baumaschinen GmbH                       Komatsu Germany GmbH                          Steelwrist AB

CRACO GmbH                                             KONVERMA Abbruchgeräte                        Steinbruch & Sandgrube

CWS-boco Deutschland GmbH                              Kornmann Assekuranzmakler GmbH & Co. KG       Stein-Verlag Baden-Baden GmbH

D                                                      L                                             T

DA Service GmbH                                        LaBounty                                      TADANO FAUN GmbH

Dappen Werkzeug & Maschinenbau GmbH                    Lehnhoff Hartstahl GmbH                       Teufelsmoor Baumaschinen GmbH

deconta GmbH                                           LIEBHERR-FRANCE SAS                           T TEC-Hydraulik UG (haftungsbeschränkt)

Dehaco B.V.                                            Linser Industrie Service GmbH                 Trenkle GmbH

Demolition & Recycling International                   LST Equipment GmbH                            Trump Technik Service GmbH

Deutsche Leasing International GmbH                    LUTZE Group                                   U

Deutscher Abbruchverband e.V.                          M                                             U Gaat Bouwen B.V.

DOGA - Dortmunder Gesellschaft für Abfall mbH          M&T Verlags OHG                               V

Dustcontrol GmbH                                       MB Deutschland GmbH                           Volvo Construction Equipment Germany GmbH

DYNASET Oy - Powered by Hydraulics                     MB Spezialabbruch GmbH & Co. KG               W

E                                                      MBI Deutschland GmbH                          Wacker Neuson

ECKERT Gebäudesicherung GmbH                           MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG   WIRTGEN ZWICKAU Vertriebs- und Service GmbH

EDA European Demolition Association                    MKI Industrieservice GmbH                     WOLFF GmbH & Co. KG

Egli swisstech Deutschland GmbH                        Modern Drive Technology GmbH                  Wölfel Monitoring Systems GmbH & Co. KG

Epiroc Deutschland GmbH                                Moerschen Mobile Aufbereitung GmbH            Wolfgang Ott Freies Versicherungsbüro GmbH

ESCO GmbH                                              möcklinghoff Lufttechnik GmbH                 Z

Eurofins NDSC Umweltanalytik GmbH                      Motorencenter Feuer Erfurt GmbH               ZANDT cargo

EUROPRESS Umwelttechnik GmbH                           MROZEK a.s.                                   Zeppelin Baumaschinen GmbH

    = Mitglied im Deutschen Abbruchverband e.V.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr
am 05. März auf der FACHTAGUNG ABBRUCH 2021 in der STATION-Berlin.

                                                                                                                                          ABBRUCH aktuell
VERBAND INTERN 13

HANDARBEIT WAR GESTERN!
DIE NEUE WDS 530

  Besuchen Sie uns:

  Stand: 1B04    26.–28.März 2020

   Professionelle Schleiftechnologie mit überragender
   Flächenleistung für das Entschichten, Sanieren und
   Gestalten von Wänden und Decken

Made in Germany
 Ausgabe 1/2020
Tel.: +49 (0) 7161 2005 0   www.schwamborn.com   info@schwamborn.com          ...mit uns machen Sie Boden gut!
14 ABBRUCHTECHNIK

Max Wild demontiert Brücke mit Litzentechnik
746 Tonnen-Hub am Neckartalübergang in Heilbronn
     Im Rahmen des ÖPP-Projektes „Verfügbarkeitsmodell A6“ führen die „Profis ohne Grenzen“ im Auf-
     trag der BAUARGE A6 West den Rückbau des Neckartalübergangs zwischen den Anschlussstellen Heil-
     bronn/Neckarsulm und Heilbronn/Untereisesheim durch.

Die vier Bauwerke mit einer Gesamtlänge
von 1326 m stellen dabei an den Abbruch-
spezialisten eine anspruchsvolle Aufgabe.
An zwei Wochenenden im Mai 2019 hat Max
Wild den Rückbau des Abschnitts Neckar-
brücke mit Einsatz der Litzentechnik aus-
geführt. Die Litzentechnik ist aus dem
Bauwesen und aus dem Bereich der Elek-
trotechnik oder der Hebetechnik bekannt.
Bei dieser Technik werden Kabelstränge
zur Verlagerung von schweren Lasten ein-
gesetzt. Im Bereich Schwerlast kommen
zusätzlich hydraulische Vorrichtungen zum
Einsatz. Das erfahrene Team von Max Wild
setzt die Litzentechnik bereits seit Jahren
routiniert ein. Aus diesem Grund war auch
das längste zu bewegende Aushubteil die-       Schritt 1: Einsetzen der Fundamente
ses Bauabschnitts mit rund 137 m Län-
ge und gewaltigen 746 t Gewicht kein Hin-
dernis für die Einhaltung des Zeitplans der
Arbeiten. Zusätzlich spannend: Die gan-
ze Aktion galt als Balanceakt, bei dem
zwei unterschiedlich schwere Brückenteile
gleichzeitig ausgehoben und auf schwim-
mende Pontons abgelassen wurden.
Die Basis für die Litzentechnik, die von Max
Wild im Abbruch angewendet wird, sind
Ober- und Unterköpfe, die digital über den
Computer gesteuert werden. Sobald ein                                                              Trennen von Brückenstahl mit Schneidbrenner
Hydraulikstempel ausgefahren wird, öff-
net sich die Klemmvorrichtung des Ober-
kopfes während das gesamte Bauteilge-
wicht durch den Unterkopf gehalten wird.
Nach dem Nachfassvorgang wird der Ober-
kopf geschlossen, der Unterkopf geöffnet
und der Ablassvorgang wird fortgeführt.
Durch die Eigenlast senkt sich das Bauteil
anschließend nach unten ab. Ein komple-
xer Ablassvorgang wie am Neckartalüber-
gang kann mehrere Stunden in Anspruch
nehmen.

Technische Präzision und durch-                                                                    Schritt 3: Litzenheber werden auf Breitflanschträger
dachtes Logistikkonzept: Rückbau                                                                   in Position gebracht
des Abschnitts „Neckarbrücke“ mit
Litzentechnik in 4 Schritten
Im ersten Schritt, während der vorberei-
tenden Planung, wurden Fundamente für
den Unterbau der Litzentechnik einge-
messen. Als Unterbau für die Litzentech-
nik wurden umfassende Stahlbauarbeiten
zur Ertüchtigung des Bauwerks notwendig.
Zunächst wurden Auflagerplatten ins Was-
ser gesetzt und mit Quellmörtel vergossen.
Quer zur Fahrbahn verbaute Breitflansch-
träger (HEM 700) auf den Auflagerplat-
ten dienten zur Lasteinleitung. Zusätzlich     Schritt 2: Umfassende Stahlbauarbeiten bereiten     Schritt 4: Mit Litzentechnik werden die vier Teile
wurden längs zur Fahrbahn, auf die HEM         den Überbau auf die massive Belastung während des   schrittweise auf Pontons abgelassen und zum Hafen
700-Träger, weitere Kragträger (HEM 1000)      Absenk- und Ausschwimmvorganges vor                 ausgeschifft

                                                                                                                                   ABBRUCH aktuell
ABBRUCHTECHNIK 15

 zur Lastaufnahme installiert. Abschließend   tragen wurde. Nach der vollständigen Tren-       durch die Bauarbeitsgemeinschaft zwi-
 wurden Anschlagaugen auf den Bestands-       nung startete der Ablassvorgang und die          schen HOCHTIEF Infrastructure und JO-
 steg der Brücke eingebaut. Auf diese Wei-    gigantischen Hubteile wurden auf Pontons         HANN BUNTE Bauunternehmung (BAUAR-
 se wurde der Überbau auf die massive Be-     im Wasser abgelassen. Mit Schubleichter          GE A6 West) weiter. Der Abbruchspezialist
 lastung während des Absenk- und Aus-         und Schubschiff wurden die Elemente auf          Max Wild leistet auch den Sprengabbruch
 schwimmvorganges vorbereitet.                dem Neckar zum drei Kilometer entfern-           der bogenförmigen Hohlkastenbrücke so-
 Im dritten Schritt, dem Aufbau der Litzen-   ten Containerterminal Heilbronn transpor-        wie den konventionellen Abbruch der Bahn-
 technik, wurden die Litzenheber auf die      tiert. Hier wurden die Brückenteile „just-       brücke. Ende des Jahres 2019 konnten die
 Breitflanschträger aufgesetzt und die Lit-   in-time“ mit Schneidbrennern zerlegt und         Rückbauarbeiten am Neckartalübergang
 zen einzeln eingezogen. Im Anschluss folg-   weiter verfrachtet. Während des streng           abgeschlossen werden.
 ten das Einbolzen des Anfahrstückes mit      durchgetakteten Bauprojekts konnten so,          iiInformationen
 dem Anschlagauge sowie der Lasteinzug.       durch die strategisch vorausschauende Lo-          Max Wild GmbH
 Beim letztendlichen Ablassvorgang er-        gistik, zum einen der Zeitplan eingehalten         Leutkircher Straße 22
 folgte die Quertrennung der Brücke. Dabei    sowie zusätzlich ein durchlaufender Mate-          88450 Berkheim
                                                                                                 Tel.: +49 8395 920 0
 wurde schrittweise das Brückengewicht in     rialstrom gewährleistet werden.                    Fax: +49 8395 920 650
 die vier Litzengeber eingezogen, bis das     Nach diesem Bauabschnitt laufen die Ab-            E-Mail: info@maxwild.com
 Gesamtgewicht von den Litzenhebern ge-       brucharbeiten im Zuge des A6-Ausbaus               www.maxwild.com

Ihr Partner für Anbaugeräte mit Biss

                                                                     XMB 2.8
                                                                     18-30 t Bagger

                                                                                      Höchstleistung,
                                                                                      die sich für Sie
                                                           XMB 3.7
                                                           30-50 t Bagger

                                                                                         auszahlt!

                                                                XMB 5.4
                                                                45 - 85 t Bagger

                                                                                      Ob Tiefbau, Rückbau, Tunnelbau oder
                                                                                      Abbruch, das Gebrüder Egli Team freut
                                                                                      sich auf Ihre Anfrage!

                              Egli Swisstech Deutschland GmbH
 Ausgabe 1/2020               Conrad-Gröber-Strasse 10                 info@egliswisstech.de
                              78464 Konstanz                           Tel: +49 (0)7531 941 14 34         egliswisstech.de
16 ABBRUCHTECHNIK

Europas größter Hochhausabbruch –
Ingenieursleistung trifft Urban Mining
Im Dezember 2014 wurde die BST Becker Sanierungstechnik GmbH nach monatelangen Ver-
handlungen mit dem Abbruch der drei Türme der ehemaligen Deutschen Welle in Köln beauf-
tragt.
   Da im Zuge des Rückbaus der drei in Stahlskelettbauweise errichteten Türme (Aufzug-, Studio- und
   Büroturm) auch eine umfangreiche Asbestsanierung vorgenommen werden musste, kann erst jetzt mit
   dem eigentlichen Rückbau der Hochhäuser begonnen werden. Hierbei wird besonderer Wert auf die
   Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen gelegt, die als sortenrein gewonnene Monofraktionen wieder
   der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden. Hierzu zählen insbesondere mineralische Baustoffe, Glas,
   Stahl, Aluminium oder Kupfer.

                                                                    „Wir alle wissen um die Knappheit der im
                                                                    eigenen Land zur Verfügung stehenden
                                                                    Primärressourcen“, betont Michael Pfeif-
                                                                    fer, Geschäftsführer der BST Becker Sa-
                                                                    nierungstechnik GmbH, der mit seinem
                                                                    Vorstandsmandat im Deutschen Abbruch-
                                                                    verband e.V. genau für diese Themen Ver-
                                                                    antwortung übernimmt. Der Diplom-Be-
                                                                    triebswirt Michael Pfeiffer ist als ehren-
                                                                    amtliches Vorstandsmitglied zuständig
                                                                    für die Fachausschüsse Recycling / Ent-
                                                                    sorgung sowie Schadstoffe. Christian Be-
                                                                    cker, nicht nur Namensgeber, sondern
                                                                    auch zweiter Geschäftsführer der BST, be-
                                                                    tont den hohen Aufwand, der hinter der ge-
                                                                    zielten Wertstoffrückgewinnung steckt.
                                                                    Gemessen an den Mengen und Qualitä-
                                                                    ten, die wieder in Stoffkreisläufe der Wirt-
                                                                    schaft eingebracht werden können, ist dies
                                                                    allerdings ein Preis, den man gerne in Kauf
                                                                    nimmt.
                                                                    Die Deutsche Welle Köln ist erst im Jahr
                                                                    1980 in Betrieb genommen worden. Bereits
                                                                    nach nur etwas mehr als 20 Jahren muss-
                                                                    te man die Gebäude aufgrund der hohen
                                                                    Schadstoffbelastung aber wieder räumen,
                                                                    sodass der Komplex seitdem leer stand.
                                                                    Mit seinen knapp 140 m wird die Deutsche
                                                                    Welle das bis dato höchste Hochhaus sein,
                                                                    welches in Europa jemals abgebrochen
                                                                    wurde.
                                                                    Nach der aufwendigen Asbestsanierung
                                                                    hat nun Ende Oktober 2019 die zweite Ab-
                                                                    bruchphase, der eigentliche Rückbau der
                                                                    Stahlkonstruktion, der Fassade und der
                                                                    mineralischen Bausubstanz, begonnen.
                                                                    360.000 m³ umbauter Raum mit ca. 18.000
                                                                    t Stahl und ca. 140.000 t Beton müssen zu-
                                                                    rückgebaut werden. Brisant ist hierbei die
                                                                    Nähe zum Nachbarhochhaus des voll-
                                                                    ständig in Betrieb befindlichen Deutsch-
                                                                    landfunks. Eigens erstellte Rückbau- und
                                                                    Lärmschutzkonzepte geben die besonders
                                                                    sorgfältige und akribische Vorgehenswei-
                                                                    se der geschulten Fachkräfte von BST vor
                                                                    Ort vor. Jeder separate Arbeitsschritt wird
                                                                    nach statischen Vorgaben ausgeführt. Sei-
                                                                    tens der BST Becker Sanierungstechnik
                                                                    GmbH sind unter der Führung von Projekt-
                                                                    leiter Michael Wagner ständig zwei Bau-
                                                                    leiter und vier Poliere vor Ort auf der Bau-
                                                                    stelle und überwachen die Abläufe in den

                                                                                               ABBRUCH aktuell
ABBRUCHTECHNIK 17

nächsten Wochen und Monaten. Ein exter-                                                      „Durch die konsequente Umsetzung unse-
ner Gutachter sowie ein Sachverständiger                                                     res Stoffstromkonzeptes gelingt nicht nur
für Asbestarbeiten begleiten das Projekt                                                     die Herstellung eines hochwertigen Beton-
seit Anbeginn der Arbeiten. Nichts wird auf                                                  recyclingbaustoffs für die Wiederverfüllung
dieser Baustelle dem Zufall überlassen.                                                      der entstandenen Baugruben. Größere Be-
Die kürzlich angebrachte Doka-Kletter-                                                       deutung hat hierbei im Sinne der Kreislauf-
schalung ist bereits am Büro- und Studi-                                                     wirtschaft die Substitution von Primärroh-
oturm hinaufgeklettert. Der Rückbau der                                                      stoffen, wie etwa Bergkies oder Kalksand-
122 und 80 m hohen Türme läuft auf Hoch-                                                     stein, die nicht angeliefert werden müssen.
touren. Dabei klettert die Schalung mit je-                                                  Durch die Einsparung von An- und Ablauf-
dem zurückgebauten Stockwerk wieder hi-                                                      frachten für Schüttgüter können ca. 10.000
nunter. Im Schutz der Kletterschalung (Ab-                                                   LKW Einsatzstunden eingespart werden,
sturz, Lärm, Staub) bereiten die Mitarbeiter                                                 was sich mehr als vorteilhaft auf die CO₂
der BST in verschiedenen Teams den Ab-                                                       Bilanz der gesamten Maßnahme auswirkt“,
trag des Gebäudes vor. Zuerst findet der                                                     so Diplom-Geologe Michael Maurer, Abtei-
Ausbau der Fassadenelemente statt. Das                                                       lungsleiter Entsorgung und Stoffstromma-
gewonnene Aluminium wird sortenrein in                                                       nagement der Firma BST.
die vom Verwerter zur Verfügung gestell-
ten Container verbracht und wöchent-                                                         „Die Abbruchbranche ist schon lange keine
lich abgefahren. Gleiches passiert mit den     Gewinnung weiterer Sekundärrohstoffe zu       graue Maus mehr: neben den inzwischen
Fensterscheiben. Nachdem die Fugenbän-         ermöglichen. Hierbei wird darauf geach-       gewohnten und geforderten Ingenieurleis-
der entfernt wurden, wird das Glas sepa-       tet, dass die mineralische Bausubstanz        tungen, überwacht bzw. zertifiziert durch
rat verladen und ebenfalls für eine Ver-       von Eisen und Stahl getrennt wird. Auf-       RAL, SCC und QM, verstehen es die meis-
wertung bereitgestellt. Die noch vorhan-       grund einer nicht auszuschließenden Rest-     ten Abbruchunternehmen und Mitglieder
denen asbesthaltigen Sandwichelemente          belastung mit Asbestfasern an Decken und      des Deutschen Abbruchverbandes e.V. (in-
in der Außenfassade werden in einem se-        Wänden, wird jedes vom Kran beförderte        zwischen über 700 ordentliche Mitglieder
paraten Sanierungsbereich vom Stahl-           Element am Boden in einem eigens dafür        deutschlandweit) inzwischen, dass die Ge-
rahmen getrennt, zerstörungsfrei ver-          eingerichteten Sanierungsbereich abge-        winnung von potentiellen Sekundärbaus-
packt und entsorgt. Der Stahl wird gerei-      legt. In einem Zelt werden dann an den De-    toffen zukünftig mehr denn je einen Platz
nigt und der Schrottverwertung zugeführt.      ckenelementen die Stahlträger von der Ho-     in der Abbruchwelt einnehmen wird. In Zei-
Nach der Demontage der Fassade werden          loribdecke gelöst, gereinigt und anschlie-    ten immer knapper werdender Rohstof-
die Deckenfelder streng nach statischer        ßend der weiteren Verwertung zugeführt.       fe und mangelnder Deponiekapazitäten ist
Vorgabe abgehoben. Hierfür wird die De-        Hierfür wurde eigens eine mit der Behör-      dies ein wichtiger Baustein für die Siche-
cke mittels Sägeverfahren in einzelne Fel-     de und der Bezirksregierung abgestimm-        rung und Gestaltung unserer Zukunft. Ur-
der zerteilt. Entlang der Deckenfugen wer-     te und in zahlreichen Probesanierungen        ban Mining ist nicht mehr aufzuhalten und
den anschließend Kernbohrungen durch-          erarbeitete Maßnahme umgesetzt. Nach-         müsste von der Politik noch viel mehr ge-
geführt. Diese dienen als Anhängepunkte        dem die Deckenfelder bearbeitet aus dem       fördert und unterstützt werden“, fasst Mi-
für den Deckentransport. Sobald ein De-        Sanierungsbereich entnommen wurden,           chael Pfeiffer stellvertretend für alle Ab-
ckenelement im Kran hängt, werden die          werden im Anschluss die Wandelemente          bruchfirmen zusammen.
restlichen Schnitte in der Decke nachge-       mittels BT 40 Verfahren gefräst und für ei-
holt, die Trägerkonstruktion unterhalb         ne Aufbereitung des Betonbauschutts vor-      Am Ende aller Tage hat die BST für ihren
der Decke im Brennschneidverfahren von         bereitet. Zu guter Letzt werden pro Etage     Bauherrn DWK Deutsche Welle Köln GmbH,
der Stützenkonstruktion getrennt und De-       noch die aufgehenden Stützenelemente          bestehend aus Bauwens und Die Wohn-
ckenelement für Deckenelement mittels          mit Schneidbrennern getrennt und an-          kompanie, ein ca. 56.000 m² großes Areal
Kran zu Boden transportiert. Parallel wer-     schließend beräumt. Am Büroturm steht         aufbereitet, verfüllt und für die geplanten
den im Inneren des Betonkerns sämtliche        hierfür ein Raupenkran der Marke Terex        Wohn- und Gewerbeeinheiten hergerichtet.
Kalksandsteinwände mittels Abbruchro-          Demag CC 3800 mit einer Gesamthöhe            BST – Qualität schafft Vertrauen!
boter zurückgebaut, sodass nur noch die        von 194 m zur Verfügung. Im Anschluss an
eigentlichen Betonwände im Schneidver-         Büro- und Studioturm wird dann noch der
fahren zurückgebaut werden müssen. Da-         Aufzugturm im Stemm- und Sägeverfahren        iiInformationen
zu werden die äußeren Wandelemente des         zurückgebaut. Auch hierfür wird von einer       BST Becker Sanierungstechnik GmbH
Betonkerns geschnitten und nach Boh-           Bühne aus gearbeitet und die herausge-          Bruchsteg 47
rung der Anhängepunkte ebenfalls mit-          schnittenen Betonelemente mittels Kran          46147 Oberhausen
                                                                                               Tel.: +49 208 30 20 297
tels Kran nach unten befördert. Am Boden       zu Boden befördert. Europas größter Hoch-       Fax: +49 208 30 20 298
erfolgt dann die noch nötige Aufbereitung      hausabbruch mit knapp 140 Höhenmetern           E-Mail: info@bst-ob.de
und Trennung der Elemente, um somit die        nimmt somit Gestalt an.                         www.bst-ob.de

  Bis zum letzten Tropfen!
                                                                                             24/7 Dauerbetrieb. Effizient.
                                                                                             Kraftvoll. Trockenlaufsicher.
                                                                                             Verschleißarm. Wartung
                                                                                             einfach & schnell.
                                           AUCH ZU M
                                                      IETEN
  Vom Marktführer im Bausektor:
  Pumpen für Klar-, Schmutz- und Abwasser                                             +49 211-417 937 450 Vertrieb@Tsurumi.eu

Ausgabe 1/2020
18 ABBRUCHTECHNIK

Innenstadt Münster:
Rückbau in Präzisionsarbeit und Rekordzeit
Enge Gassen und denkmalgeschützte Gebäude erfordern Fingerspitzengefühl.
     Wenn die Baumaschinen bequem vorfahren können, ausreichend Platz zum Rangieren zur Verfügung
     steht sowie die Zu- und Ausfahrten frei zugänglich sind, dann sind die Voraussetzungen für komplexe
     Rückbauarbeiten perfekt. In der Praxis bleibt das oft eine Wunschvorstellung und auch die Rahmenbe-
     dingungen bei Abbruchprojekten stellen Herausforderungen dar.

Münster, Juni 2019, 34° C. Wer freut sich da   eignet. Wie kann der Bagger hier rangiert      rungen getroffen. Zur Erhaltung der Bo-
nicht über eine Klimaanlage? Peter Elster-     werden? Wo soll der Bauschutt gelagert         denfläche wurde ein Sandbett vorbereitet.
mann, Fahrer des Longfront-Baggers bei         werden und welche Möglichkeiten beste-
Hagedorn, ist froh, dass seine Maschine        hen, um diesen abzufahren? Keine einfa-        Finaler Abbruch mit großem Gerät:
diese in seiner Fahrerkabine hat. Meter um     che Aufgabe, denn der auf der abgestütz-       Sicherheit geht immer vor
Meter arbeitet er sich vorsichtig mit dem      ten Kellerdecke zwischengelagerte Bauab-       Damit der Abbruch möglichst reibungs-
Crusher voran. Die Vorbereitungen des an-      fall kann zum Beispiel nur früh morgens,       los durchgeführt werden kann, sind be-
stehenden Rückbaus sind bereits seit ei-       bevor das Leben in der Innenstadt beginnt,     reits im Vorfeld einige wichtige Dinge zu
ner Woche in vollem Gange, schließlich soll    abtransportiert werden. Zudem haben das        beachten. Darunter fallen Aufgaben, wie
mitten in der belebten Fußgängerzone des       abzureißende und das benachbarte Ge-           die Erarbeitung der Fahrstrecken so-
Stadtzentrums von Münster ein vierstöcki-      bäude eine gemeinsame Wand. Eine Infor-        wie Ablauf- und Sicherheitspläne. Zudem
ges Gebäude für Neues weichen. Die Salz-       mation, die die Pläne zuvor nicht zweifels-    müssen die Anwohner informiert und die
straße gilt als älteste Handelsstraße der      frei preisgaben. Aufgrund dessen wird die      Wände, Decken, Böden, Statik und die Be-
westfälischen Universitätsstadt. Doch das      gemeinsame Giebelwand manuell durch            lastbarkeit geprüft werden. Des Weite-
Arbeitsumfeld ist für die schweren Geräte      Stemmen und Sägen getrennt. Schließlich        ren wird lange im Voraus die technologi-
nicht unbedingt optimal ausgelegt. Das Ha-     muss das Gebäude während des Abbruchs          sche Abfolge der Maschinen festgelegt,
gedorn-Team wird mit engen Gassen und          stabil bleiben. Sicherheit geht vor! Das ge-   damit alle Arbeiten planmäßig durchge-
denkmalgeschützten Nachbargebäuden,            lingt dem Hagedorn-Team unter anderem          führt werden können. Zudem wird der Ab-
wie zum Beispiel dem Dominikanerdom            dadurch, dass die Bewehrungen Etage für        bruch des Gebäudes seitens der Stadt be-
aus dem 18. Jahrhundert, konfrontiert.         Etage jeweils erst kurz vor dem Abbruch        wusst zeitgleich mit der geplanten Sanie-
                                               von den Monteuren durchschnitten wer-          rung des Doms durchgeführt, da dieser
Ein 100 Tonnen-Bagger in der Fuß-              den. Zudem wird das Gebäude durch Pro-         dann bereits durch die Sanierungsmaß-
gängerzone                                     fis abgestützt, um eine nahezu vollständi-     nahme geschützt ist. Weiterhin kon-
Hier sind nun Erfahrung und extreme Vor-       ge Stabilität zu gewährleisten. Damit die      trolliert das Hagedorn-Team sorgfältig die
sicht geboten. Denn die Longfront, ein 100     Gebäude des Nachbarn sowie die Fußgän-         Erschütterungen, die durch den Abbruch
t-Bagger mit einer Armlänge von 34 m,          gerzone nicht beschädigt werden, hat Ha-       ausgelöst werden, damit die erforderli-
ist nicht sonderlich Fußgängerzonen ge-        gedorn entsprechende Sicherheitsvorkeh-        chen Grenzwerte eingehalten werden.

                                                                                                                       ABBRUCH aktuell
ABBRUCHTECHNIK 19

                                                                                              den, um das 15 m hohe Gebäude zurückzu-
                                                                                              bauen. Bis zum Abend werden 5.000 t Bau-
                                                                                              schutt erzeugt. Die roten Hagedorn-LKWs
                                                                                              fahren den mineralischen und nichtmine-
                                                                                              ralischen Abfall – streng sortiert und ge-
                                                                                              trennt – Mulde um Mulde ab. Um 18 Uhr
                                                                                              gilt der Rückbau als erledigt. So kann der
                                                                                              Longfront-Bagger bereits in der Nacht von
                                                                                              Montag auf Dienstag erneut wie ein rohes
                                                                                              Ei durch die engen Gassen Münsters bug-
                                                                                              siert und abtransportiert werden. Parallel
                                                                                              dazu werden sowohl Mobil- als auch Hüll-
                                                                                              kreisbagger angeliefert, welche die noch
                                                                                              wenige Tage anhaltenden Nacharbeiten auf
                                                                                              der Baustelle übernehmen. Nach umfang-
                                                                                              reichen Vorarbeiten und schneller sowie
                                                                                              präziser Ausführung, ist das Wohn- und
                                                                                              Geschäftshaus in Münsters Innenstadt Ge-
                                                                                              schichte und Platz für Neues geschaffen.
   Der Tag des finalen Abbruchs mit der          gen Gassen Münsters manövriert. So kann
   Longfront steht an. Damit der Lärm und die    er am Freitag und Samstag im hinteren Be-
   Staubbelastung möglichst gering gehalten      reich des Gebäudes mit dem Rückbau des       iiInformationen
   werden können, dient ein Abbruchvorhang       Dachstuhls beginnen. Damit Hagedorn den        Hagedorn
                                                                                                Werner-von-Siemens-Str. 18
   zum Schutz. Einige Nächte zuvor hat Pe-       vorderen Teil des Gebäudes problemlos ab-      33334 Gütersloh
   ter Elstermann den Longfront-Bagger mit       brechen kann, wird die Salzstraße komplett     Tel.: +49 5241 50051 0
   viel Präzision und Feingefühl durch die en-   gesperrt. Das Team hat nur gut zehn Stun-      www.unternehmensgruppe-hagedorn.de

Mit über 440 Niederlassungen sind wir stets in der Nähe unserer Kunden. An jedem Standort bieten wir das
komplette Programm der Hydraulik. Unsere Einsatzfahrzeuge des Hydraulik-Sofortservice sind rund um die Uhr für Sie
im Einsatz. Bei einem Maschinenausfall werden alle Arbeiten direkt ausgeführt – persönlich, schnell und zuverlässig.

Wir sind immer in Ihrer Nähe: 0800 - 77 12345

www.hansa-flex.com

   Ausgabe 1/2020
20 ARBEITSSCHUTZ

     Auch für Abbruchunternehmen interessant:
     Neue DGUV-Branchenregel 101-604 „Tiefbau“
     Maschinen und Verfahren, die ursprünglich vor allem für den Tiefbau entwickelt wurden, wer-
     den auch in zahlreichen anderen Gewerbezweigen eingesetzt (Beispiel Erdbaumaschinen). Die
     Arbeitsergebnisse des Sachgebiets Tiefbau der DGUV sind daher auch für diese Einsatzbereiche
     von Bedeutung.
           Die neue Branchenregel 101-604 „Tiefbau“ gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage sowie die
           Prävention bei Tiefbauarbeiten.

     Bei der Arbeit auf Baustellen gibt es viele          Zum anderen werden auch                                             chere Böschung anle-
     Unfallrisiken: LKWs rangieren rückwärts,             einzelne Arbeitsbereiche im                                         gen lässt.
     Radlader fahren oft mit hohem Tempo hin              Tiefbau detaillierter betrach-                                      Die DGUV Regel Tief-
     und her und Bagger drehen sich schnell               tet, wie z.B.:                                                     bau soll den Unterneh-
     und schwenken aus. Gleichzeitig bewe-                 • Erdbau, z.B. im Verkehrs-                                       men eine praktische
     gen sich auf den Baustellen Beschäftigte                wegebau und im Damm-                                            Hilfestellung    bieten,
     zu Fuß.                                                 bau,                                                            um      unbürokratische
     Die neue DGUV-Regel 101-604 „Tiefbau“                 • Straßenbau, z.B. Neu-                                           Lösungen schnell auf
     trägt dem Rechnung und zeigt wesentli-                  bau und Erhalt von über-                                        der Baustelle umsetzen
     che Gefährdungen auf und fasst rechtli-                 örtlichen und innerstäd-                                        zu können.
     che Bestimmungen und Normen sowie die                   tischen Straßen, Plätzen                                       Die Arbeit im Tiefbau ist
     wichtigsten Präventionsmaßnahmen über-                  und Wegen,                                                     geprägt von vielfältigen
     sichtlich zusammen. Zugleich enthält sie              • Arbeiten in und an Bau-                                        Gefährdungen für die
     praktische Tipps und Hinweise für einen                 gruben und Gräben; Um-                                         Beschäftigten und Un-
     erfolgreichen Arbeitsschutz auf Baustel-                und Absturzgefährdun-                                          ternehmer, denen aller-
     len.                                                    gen beim Betrieb von mobilen Bauma-         dings mit den passenden Schutzmaßnah-
     Die Unternehmer bekommen so die re-                     schinen,                                    men wirkungsvoll begegnet werden kann.
     levanten Informationen gebündelt an die               • Fahrwege auf Baustellen,                    Genau dabei unterstützt die Branchenre-
     Hand, um das Gros der Tätigkeiten auf Ge-             • Ver- und Entsorgungsleitungsbau; z.B.       gel „Tiefbau“ Unternehmer und alle ande-
     fährdungen zu beurteilen und passende                   für Neubau und Sanierung von erdver-        ren Akteure, die für die sichere und gesun-
     Maßnahmen festlegen zu können.                          legten Ver- und Entsorgungseinrich-         de Durchführung von Tiefbauarbeiten ver-
     In der aktualisierten DGUV-Regel 101-604                tungen,                                     antwortlich sind.
     „Tiefbau“ (Oktober 2019) werden zum ei-               • Spezialtiefbau z. B. für Arbeiten in kon-   Abgerundet wird dieses praxisgerechte Ar-
     nen übergreifende Themen behandelt, wie                 taminierten Bereichen, Baugrunder-          beitsschutz-Kompendium durch verschie-
     z.B.:                                                   kundung, Gründungen, Baugrubenum-           dene Formularvorlagen, z.B. zur Beauftra-
      • die sichere Benutzung von Baumaschi-                 schließungen                                gung von Erdbaumaschinenführern.
        nen,                                              Bilder veranschaulichen die Erläuterun-        Nähere Informationen sind der DGUV Re-
      • die Qualifizierung der Maschinenführer            gen und stellen korrekten Arbeitsschutz in     gel 101-604 „Tiefbau“ zu entnehmen, die
      • die persönliche Schutzausrüstung oder             der Praxis dar. Daneben erleichtern zahl-      man in der DGUV Publikationsdatenbank
        auch                                              reiche Grafiken das Verständnis. Sie zei-      (www.publikatonen.dguv.de) kostenfrei he-
      • Tätigkeiten mit dem Risiko des Antref-            gen zum Beispiel, wie sich ohne weiteren       runterladen oder dort als gedrucktes Ex-
        fens von Kampfmitteln.                            Standsicherheitsnachweis eine standsi-         emplar kostenpflichtig bestellen kann.

too much dust?                                                                                                                       zuviel Staub?
Watermist binds dust!                                                                                Wassernebel bindet Staub!
                                                                                                     Wenn Staub
                                                                                                     zur Herausforderung wird.

Die Natur ist im Standby-Modus!
                                                                                                                                  Whenever dust
Ihre Anlage auch?
                                                         stationär / stationary                                              becomes a challange.
Jetzt ist die beste Zeit für eine Wartung;

                                          Nature is in standby mode!
                                                         Your plant too?                                                   Mehr Informationen? -
                               Now is the best time for maintenance;                                                       Rufen Sie an!
                                                                                                                             More information? - Call us!

Wartung!                                               maintenance!
Wartung!                                             maintenance!
Wartung!                                        maintenance!                                                               NEBOLEX Umwelttechnik GmbH
                                                                        g!
Garantie-rantieverlängerung durch einainentenaWarnctue ngcosvntraercttraWarranty-
                                                                                                                           +49302670
                                                                                                                                (0)67 63
                                                            !

verlängerung!
       Ga
          Warranty-exte
                        nsion by a m
                                                                  extension!        mobil / mobile                                  ABBRUCH aktuell
ABBRUCHTECHNIK 21

Ausgabe 1/2020
22 AUS- UND WEITERBILDUNG

Ladungssicherung und Transportgenehmigungen
Neue DA-Seminare zur korrekten und sicheren Teilnahme von Großraum- und Schwer-
transporten im Straßenverkehr erfolgreich gestartet
     Die neuen DA-Seminare „Ladungssicherung gemäß VDI 2700“ und „Transportgenehmigungen – Vor-
     schriften im Umgang mit einem Großraum- und Schwertransport“ wurden erstmalig am 27. und 28.
     November 2019 in Memmingen (Bayern) im Schulungszentrum der Firma Goldhofer durchgeführt.

Ziel des Tages-Seminars „Ladungssiche-        bei richtiger Lastverteilung mit den ver-     keit dieser Dokumente in der Praxis the-
rung“ war die Vermittlung von theoreti-       schiedenen Hilfsmitteln wie Zurrgurte und     matisiert. Herr Schulz erklärte die be-
schen und praktischen Kenntnissen zur         Ketten erproben. Selbstverständlich hat       trieblichen Erfordernisse im Umgang mit
Herstellung der Verkehrssicherheit beim       sich der Dozent auch hier die Zeit genom-     den Genehmigungen und wie die Schulung
Transport von übergroßen Maschinen und        men, um Fragen der Teilnehmer und ihre        der Mitarbeiter einschließlich dem Um-
Geräten im öffentlichen Straßenverkehr.       speziellen Anforderungen ausgiebig zu be-     gang mit den Dokumenten abläuft und er-
Die Zielgruppe stellten hierbei Geschäfts-    antworten.                                    fahrungsgemäß gehandhabt werden soll-
führer, Disponenten, Fuhrparkverantwort-      Im Seminar „Transportgenehmigungen“,          te. Währenddessen wurden den Teilneh-
liche und Fahrer dar.                         direkt am nachfolgenden Tag abgehalten,       mern die einzelnen Fachbegriffe und deren
Nach dem pünktlichen Start des Seminars       stand der rechtliche Part, mit Fokus auf      Bedeutung erklärt. So zum Beispiel die
und der obligatorischen Vorstellungsrunde     die Notwendigkeit verschiedenster Geneh-      „Fahrzeuglänge“.
war der Einstieg in das Thema „Ladungssi-     migungen im Umgang mit Großraum- und
cherung“ schnell gefunden.                    Schwertransporten, im Vordergrund. Be-        Was zählt zur Fahrzeuglänge, was
Der Dozent der Firma Goldhofer erläuter-      deutsam war hier, dass die Kursteilneh-       nicht? Wie wird gemessen?
te den Teilnehmern zunächst einzelne Be-      mer neben der Vermittlung der theoreti-       Diese Informationen sind für die richti-
griffe und Grundlagen der Ladungssiche-       schen allgemeinen Informationen in der        ge Beantragung und spätere Handha-
rung, ferner die Bedeutung für den siche-     Lage sind, den Inhalt und die diversen Be-    bung wichtig, um Probleme zu vermei-
ren Straßentransport. Zudem wurden die        grifflichkeiten zu verstehen und die Geneh-   den. Es wurden zahlreiche Neuerungen,
rechtlichen Vorschriften und anerkannte       migungen eigenständig auf ihre Richtigkeit    Hinweise und Hintergrundinformationen
Regeln der Technik zur Ladungssicherung       zu prüfen, sowohl in Schriftform als auch     zur Beantragung einer Genehmigung bei
bei Groß- und Schwertransporten erläutert     an der genehmigten Ladung oder dem            der zuständigen Behörde angesprochen.
und welche Folgen mangelnde Ladungs-          Kraftfahrzeug.                                Teilweise tauchte der Referent mit den Teil-
sicherung mit sich trägt. Durch die offene    Der Dozent und Polizist Lutz Schulz, er-      nehmern sehr tief in die Materie ein. Prob-
und lockere Atmosphäre konnten die Teil-      klärte den Ablauf des Seminars und be-        leme aus der Kontrollpraxis wurden eben-
nehmer ihre Fragen gezielt an den Refe-       fragte die Kursteilnehmer zunächst nach       so besprochen, wie deren Vermeidung und
renten stellen. Diese funktionsorientierten   ihren persönlichen Fragen und Problemen       rechtliche Folgen.
Fragen wurden anschließend genauer im         aus deren Praxis. Diese Fragen wurden         Nach der Teilnahme an den Schulungen
Laufe des Tages beantwortet.                  dann sukzessiv im Seminar thematisiert        sind die Teilnehmer in der Lage, mit ihrem
Im Anschluss konnten die Kursteilnehmer       und beantwortet.                              Fachwissen jedes Gut ordnungsgemäß zu
in lockerer Atmosphäre anhand von prak-       Im Anschluss an die Fragerunde wurden         Transportieren und den Transport geset-
tischen Übungen verschiedene Zurrmög-         die einzelnen relevanten Genehmigun-          zeskonform durchzuführen. (TD Goldho-
lichkeiten für unterschiedliche Ladungen      gen und Bescheide sowie die Notwendig-        fer)

  ABBRUCHTECHNIK

                                                                                                                       ABBRUCH aktuell
AUS- UND WEITERBILDUNG 23

DA-Lehrgang zur Vermittlung der Asbest-Sachkunde
Fünf anspruchsvolle Tage, um den „großen Schein“ nach TRGS 519 zu erlangen
    Vom 9. bis zum 13. Dezember 2019 veranstaltete die DA Service GmbH in Köln den Lehrgang Technische
    Regeln für Gefahrstoffe 519, kurz TRGS 519, Anlage 3, zur erstmaligen Erlangung der Sachkunde für
    den Umgang mit Asbest.

Wer dabei die abschließende Prüfung be-      Vom allgemeinen Aufbau des Schadstoffes,       „Für mich war das die beste Schulung, die
standen und damit seine Sachkunde nach-      der Baustellenvorbereitung, der richtigen      ich seit Langem besucht habe“.
gewiesen hat, ist nun im Besitz des „gro-    Ausrüstung, dem Abbruch und der Entsor-
ßen Scheins“ und damit für die kommen-       gung haben die Teilnehmer innerhalb von        Fortbildungslehrgang TRGS 519
den sechs Jahre berechtigt, Abbruch-,        4 dicht gepackten Tagen das ausführliche       nach Anlage 3
Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten     Wissen für die verschiedensten Themen-         Ebenfalls in Köln hat am 27. November
an asbesthaltigen Gefahrstoffen durchzu-     bereiche zu Asbest konzentriert und dabei      2019 der Fortbildungslehrgang zur TRGS
führen.                                      stets praxisorientiert übermittelt bekom-      519, Anlage 3 mit dem erfahrenen Refe-
Schadstoffe sind in vielen Abbruchvorha-     men. Dieses Wissen wurde am fünften Tag        renten Andreas Fricke stattgefunden. Hier
ben anzutreffen. Besonders wichtig bei Ar-   in einer schriftlichen Prüfung abgefragt.      konnten alle sieben Teilnehmer nach der
beiten mit Asbest ist der richtige Umgang    Herr Kremer, Teilnehmer der Firma Pran-        ganztägigen Veranstaltung ihre Sachkun-
mit dem Schadstoff. Doch wie verhält man     genberg und Zaum GmbH, sagte nach dem          de verlängern und sind mit dem aktuellen
sich richtig ?                               Abschluss der Prüfung über den Lehrgang:       Wissen für die nächsten sechs Jahre im
Dies haben die Dozenten Andreas Fricke,      „Das waren sehr kompetente Dozenten und        Umgang mit dem Schadstoff Asbest und
öffentlich bestellter und vereidigter As-    allgemein sehr lehrreich. (…) Wenn man         den damit verbundenen Herausforderun-
best-Sachverständiger und Geschäftsfüh-      länger nicht gebüffelt hat, muss man sich      gen ausgerüstet. (jf)
rer der Balance Ingenieur- und Sachver-      auf die Hinterbeine stellen, um die Prüfung
ständigengesellschaft mbH und Co-Refe-       zu bestehen. Das hat sich aber definitiv ge-
rent Jens Lupmann von der ASUP GmbH,         lohnt. Und die Dozenten hatten auch eini-
durch fundiertes Fachwissen den Teilneh-     ges auf dem Kasten und haben maßgeblich
mern im Rahmen des Lehrgangs beant-          dazu beigetragen.“ Auch Herr Beck war
wortet.                                      von dem Lehrgang überzeugt und sagte:

                                                                                                           Anmeldung und
                                                                                                           Informationen zu
                                                                                                           allen Seminaren
                                                                                                           der DA Service GmbH:

                                                                                             Jan Fleck
                                                                                             Tel.: +49 221 367 983 12
                                                                                             E-Mail: fleck@deutscher-
                                                                                             abbruchverband.de



                                  Auflockerungssprengungen von ca. 4.500 m³ Stahlbetonfundamenten
Ausgabe 1/2020                        mit gepumptem Emulsionssprengstoff - HKW Chemnitz Nord
24 AUS- UND WEITERBILDUNG

So finden Sie die passenden Azubis
Die Suche nach Auszubildenden wird von Jahr zu Jahr schwieriger.
     Die Online-Stellenbörse AZUBIYO bringt Schüler und Unternehmen passgenau zusammen, indem ein
     wissenschaftlich fundiertes Matching-Verfahren die Anforderungen, Wünsche und Stärken beider Sei-
     ten miteinander abgleicht.

Die Bewerberzahlen sinken, während die       flexibel und eigenverantwortlich arbeiten.    Praktika und Zusammenarbeit
Anzahl an Lehrstellen steigt. Im Ausbil-                                                   mit Schulen
dungsjahr 2018/19 blieben laut einer Sta-    Wertschätzung zeigen                          Der Praktikant von heute ist womög-
tistik der Bundesagentur für Arbeit über    Zeigen Sie bereits im Bewerbungsprozess        lich Ihr Azubi von morgen. Gehen Sie ak-
53.000 Stellen unbesetzt. Dazu kommen       Wertschätzung, indem Sie umgehend auf          tiv auf Schulen Ihrer Region zu. Praktika
zahlreiche, wieder gelöste Ausbildungs-     Bewerbungen antworten und offen auf Fra-       sind meist Bestandteil des Lehrplans. Im
verträge: 2017 wurden bundesweit 145.998    gen eingehen. Auch hier können aktuel-         Rahmen von Berufsinformationstagen in
Ausbildungsverträge aufgehoben, zwei        le Azubis als Ansprechpartner dienen, bei      Schulen schaffen Sie zudem Aufmerksam-
Drittel davon im Laufe des ersten Jahres.   Bewerbungsgesprächen dabei sein und            keit, insbesondere bei Schülern, die Sie als
Gründe sind häufig, dass die Erwartungen    den Schülern auf Augenhöhe begegnen.           möglichen Ausbilder bisher noch gar nicht
von Unternehmen und Azubis vorab nicht      Bleiben Sie nach der Vertragsunterzeich-       auf dem Schirm hatten. Auch hier ist es
genügend abgeglichen wurden.                nung in Kontakt, indem sie vor dem Ausbil-     sinnvoll, aktuelle Auszubildende mitzuneh-
Wie können sich Unternehmen auf die An-     dungsstart eine Stelle als Aushilfe anbieten   men, die noch näher dran sind an den Ju-
forderungen und Wünsche der jungen Ge-      oder zu Firmenveranstaltungen einladen.        gendlichen und auf ihre Fragen eingehen
neration einstellen und die Herausforde-    So lernen die angehenden Azubis ihren Ar-      können.
rungen des Kandidatenmarktes meistern?      beitsplatz und Kollegen kennen und Sie re-
Tobias Heberlein, Geschäftsführer der Aus-  duzieren das Risiko, dass Kandidaten wie-      Auf starke Partner setzen
bildungsbörse AZUBIYO, gibt Tipps.          der abspringen. Während der Ausbildung         Profitieren Sie von der Expertise spezia-
                                            ist regelmäßiges Feedback wichtig. Be-         lisierter Ausbildungsbörsen. AZUBIYO.de
Erwartungshaltung klären                    ziehen Sie die Azubis in die Gestaltung der    gleicht die Stärken und Wünsche von Schü-
Überlegen      Sie    vorab,   wofür    Ihr Ausbildung mit ein, zum Beispiel durch in-     lern mit Stellenprofilen und Anforderun-
Unternehmen        steht     und    welche dividuelle Lerninhalte je nach persönlichen     gen von Unternehmen ab. Jeder Schüler
Voraussetzungen       Bewerber     erfüllen Interessen und Stärken.                        erhält einen persönlichen Stellenmarkt
sollen. Welche Aufgaben kommen auf sie                                                     mit den Ausbildungsplätzen, die am bes-
zu und wofür müssen die Azubis brennen? Die richtigen Kanäle nutzen                        ten zu ihm passen. So werden die Schüler
Und was bieten Sie den Auszubildenden? Ausbildungsbetriebe müssen online prä-              auch auf ihnen bisher unbekannte Berufe
Lassen Sie dabei aktuelle Azubis zu Wort sent sein. 91 Prozent der 12- bis 19-Jäh-         und die Stellen kleinerer und mittlerer Be-
kommen. Diese können authentische Ein- rigen nutzen das Internet täglich, so die           triebe aufmerksam. Und Sie erhalten mehr
blicke geben. Formulieren beide Seiten von JIM-Studie 2018. Der Großteil informiert        Bewerbungen von Kandidaten, die tatsäch-
Anfang an klar ihre Erwartungen und glei- sich online über Ausbildung und Beruf und        lich zu ihnen passen.
chen sie miteinander ab, stehen die Chan- startet auf Google seine Suche nach einem
cen gut, dass Ihre Ausschreibung passen- Ausbildungsplatz. Liefern Sie daher im In-
de Kandidaten anspricht und die Azubis die ternet ausführliche Informationen über
Ausbildung bei Ihnen erfolgreich absolvie- sich, Berufsbilder und Stellenangebote. Es
ren.                                        wird oft von der Generation YouTube ge-
                                            sprochen: Nutzen Sie Videos, um Mitarbei-
Die Wünsche                                 ter, Aufgaben und den Ablauf der Ausbil-
der Generation Z kennen                     dung vorzustellen.
Natürlich kann das Gehalt für Schüler ein
wichtiger Anreiz sein, sich für einen be- Und Social Media? Während Sie bei Face-
stimmten Beruf oder ein Unternehmen zu book eher die Eltern erreichen, die als be-
entscheiden. Aber die Sicherheit des Ar- einflussender Faktor für die Berufswahl
beitsplatzes und Entwicklungsperspekti- nicht zu unterschätzen sind, nutzen die
ven sind ebenso ausschlaggebend. Welche Schüler eher Instagram, TikTok oder Snap-
Perspektiven bietet Ihr Unternehmen? Be- chat. Schauen Sie sich die einzelnen Kanä-
tonen Sie eine hohe Übernahmequote be- le an – Welches Format passt zu Ihnen und
reits in der Stellenanzeige und zeigen Sie Ihren Inhalten? Generell eignen sich die
Weiterbildungsmöglichkeiten auf. Unter- verschiedenen Plattformen vor allem für
nehmen müssen transparent machen, wel- den Imageaufbau und den Dialog.
che beruflichen Chancen sich während und
nach der Ausbildung bieten. Es ist das Ge- Bewerbung einfach machen
samtpaket, das Sie als Ausbilder attraktiv Verschiedene Befragungen zeigen, dass
macht.                                      sich Schüler am liebsten per E-Mail oder
                                            über ein Online-Formular bewerben. Po-         iiInformationen
Während der Ausbildung schätzt die Gene- sitionieren Sie Ihren Karriere-Bereich und          AZUBIYO GmbH
ration Z direkte Ansprechpartner, regelmä- Ansprechpartner gut sichtbar auf der Web-         Atelierstraße 1
                                                                                             81671 München
ßige Rückmeldung zu den erbrachten Leis- seite und schaffen Sie möglichst niedrige
                                                                                             Tel.: +49 89 41614 1040
tungen sowie klare Strukturen. Innerhalb Hürden für Bewerber, Ihnen eine Bewer-              E-Mail: service@azubiyo.de
der Strukturen möchten die Azubis aber bung zuzusenden.                                      www.azubiyo.de

                                                                                                                      ABBRUCH aktuell
Sie können auch lesen