"Altern ist niemals gesund" - ALTERSMEDIZIN

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Binder
 
WEITER LESEN
"Altern ist niemals gesund" - ALTERSMEDIZIN
Das Magazin der Ärztekammer Steiermark                                                                        Juni 2019

                                                                 Brett. Martin Grohmann, plastischer Chirurg,

                                                    STEIERMARK
                                                                 liebt das Surfen unter rauen Winden.
                                                                 Gfrett. Beate Hartinger-Klein über Erledigtes
                                                                 und Unerledigtes als Gesundheitsministerin.
                                                                 Fett. Forscherin Franziska Großschädl hat vier
                                                                 Jahrzehnte Adipositas-Trends untersucht.

                                         ALTERSMEDIZIN

                              „Altern
                           ist niemals
                             gesund“
                                       Helena Schmidt
                 Leiterin der Forschungseinheit „Genetische Epidemiologie“
                       am Institut für Molekularbiologie und Biochemie
                              der Medizinischen Universität Graz

                                                                                                               Foto: Shutterstock

                                                                                                     Österreichische Post AG
                                                                                                            MZ 02Z033098 M
                                                                               Ärztekammer für Steiermark, Kaiserfeldgasse 29,
                                                                                    8010 Graz, Retouren an PF555, 1008 Wien
"Altern ist niemals gesund" - ALTERSMEDIZIN
IMMER DRAN
                                                           DENKEN!
                                                          AM 1. SEPTEMBER 2019
                                                             IST DER NÄCHSTE
                                                          FORTBILDUNGSNACHWEIS
                                                              ERFORDERLICH.

Mit Stichtag 1. September 2019 müssen alle niedergelassenen
und angestellten Ärztinnen und Ärzte (Berechtigung zur                    1. 9. 2019
selbstständigen Berufsausübung:         bis inklusive 31.8.2016)
                              Glaubhaftmachung
                                                                    FORT
                                                                    BILDUNGS
                              der Fortbildung:
die Erfüllung ihrer Fortbildungsverpflichtung nachweisen.
                          DEADLINE
Entweder mit einem gültigen DFP-Diplom oder 150 DFP-Punkten
                                                                    NACH
                          1. 9. 2016!
im Zeitraum 1.9.2016 bis 31.8.2019. Alle Details dazu und wie Sie
am schnellsten zu Ihrem DFP-Diplom kommen, finden Sie               WEIS!
auf www.arztakademie.at/fortbildungsnachweis.
"Altern ist niemals gesund" - ALTERSMEDIZIN
THEMEN
UPDATE IM JUNI
                                                                                    BEREICH

                                                                 DER LINK: www.surviva.eu
                                                                 Unter diesem Link kann man – nach Registrierung – virtuell am 2. Online Brustkrebs-
                                                                 Nachsorgekongress teilnehmen, der vom 10. bis 14. Juni 2019 stattfindet. Die Beiträge
                                                                 sind auch im Nachhinein noch verfügbar, so wie jene des 1. Online Brustkrebs-Nach-
                                                                 sorgekongresses, für den die Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Medizi-
                                                                 nische Onkologie (OeGHO) kürzlich den Occursus Anerkennungspreis vergeben hat.

    DATUM                                                                                       SCHLAGZEILE
                             22. Juni 2019                                                                          „Es ist zerbrechlich geworden – und zwar
                                                                                                                     durch Wegschauen, Ignorieren und
  Beginn der achttägigen Medigames, der Sportweltspiele der                                                          Leugnen von Wahrheiten“, lautete die
  Medizin und Gesundheit – heuer bereits zum 40. Mal.                                                                Diagnose für das Gesundheitssystem von
  Austragungsort ist das Adria-Städtchen Budva in Montene-                                                           Ärztekammerpräsident Herwig Lindner
  gro. Mehr darüber unter https://sportweltspiele.de.                                                                angesichts der verbesserungswürdigen
                                                                                                  kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung.
                                                                                                                                Kronen Zeitung, 30. April 2019

                                                                                                  BUCHTIPP
  DIE ZAHL
                                                                                                                             Reizdarm. Diagnose, Therapie,
                                           28                                                                                Vorbeugung.
   Platz 28 – von 28! – nimmt Österreich zusammen mit Luxem-                                                                 Von: Friedrich A. Weiser
   burg im diesjährigen „Nanny State Index“ ein, wenn es um ein                                                              Verlagshaus der Ärzte
   staatliches Regulativ für den Tabakkonsum geht. Hierzulande                                                               ISBN 978-3-99052-187-8
   lässt es sich relativ ungehindert pofeln.                                                                                 EUR 14,90

                                                                                          15 Millionen Menschen leben
                                                                                                                                                                       Ident-Nr. A
                                                                                                                                Ident-Nr. A-1
                                                      Klimakompensierte Produktion        im deutschsprachigen Klimakompensierte
                                                                                                                 Raum mit             Produ
 FORTBILDUNGSTIPP                                       Klimakompensierte       Produktion
                                                            www.climate-austria.at        Reizdarm-Syndrom. Klimakompensierte
                                                                                                                Für siewww.climate-austria.a
                                                                                                                        hat der     Produkti
                                                               www.climate-austria.at
                                                                   auf den Gastrointestinaltrakt spezialisierte Wiener  Chirurg
                                                                                                                    www.climate-austria.at
                                 Am 27. und 28. Juni finden        Friedrich Weiser einen Ratgeber geschrieben, der neben In-
                                 im Seminarzentrum des             formationen zur Diagnosefindung und Therapie auch Tipps
                                 LKH-Universitätsklinikums         zur Vorbeugung enthält. Sein therapeutisches Portfolio
                                 Graz im Rahmen des Sailer-        umfasst Hausmittel, Ernährungsumstellung, Psychotherapie,
                                 symposiums unter der wis-         Mikronährstoffgabe und Medikamente – sowie den Hinweis,
                                                                                                                                                                         Foto: Verlagshaus der Ärzte

                                 senschaftlichen Leitung von       dass zumeist mehrere Wege gegangen werden müssen, bevor
 Thomas Gary, Reinhard Ragga und Peter Rief die 8. Grazer          Linderung eintritt. Unterhalten werden die Leserinnen und
 Gerinnungstage der Klinischen Abteilung für Angiologie statt.     Leser schließlich mit der Erzählung „Wie man mit Blähungen
 Anmeldung unter iris.bobal@media.co.at.                           reich wird“ sowie mit einer kurzen Geschichte der Toilette.

                                                                                                                          Förderung
                                                                                                                          Förderung                              Kennzeichnung
                                                                                                                                                               Kennzeichnung
                                                                                                                         nachhaltiger
                                                                                                                         nachhaltiger                            für vorbildliche
                                                                                                                                                               für vorbildliche
IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger): Ärztekammer für Steiermark, Körperschaft öffentlichen Rechts | Redak­-
tionsadresse: 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 29, Tel. 0316 / 8044-0, Fax: 0316 / 81 56 71, E-Mail: presse@aekstmk.or.at |
                                                                                                                        Waldwirtschaft
                                                                                                                        Waldwirtschaft                           Waldwirtschaf
                                                                                                                                                               Waldwirtschaft
Chefredaktion: Martin Novak | Koordination: Mag. Ursula Jungmeier-Scholz | Redaktionelle Betreuung und Produk-          PEFC/06-39-22
                                                                                                                        PEFC/06-39-22                           HCA-COC-1002
                                                                                                                                                               HCA-COC-10029
tion: CONCLUSIO PR Beratungs Gesellschaft mbH, Schmiedgasse 38, 8010 Graz | Gestaltung: Konrad Lindner |
Anzei­gen: Johann Grasser, Mediaberatung 8010 Graz, Wittenbauerstraße 77b T 0699/12 80 18 28 grasser.med@gmail.                  Gedrucktnach
                                                                                                                                 Gedruckt  nachder
                                                                                                                                                 derRichtlinie
                                                                                                                                                     Richtlinie„Druckerzeugnisse“
                                                                                                                                                                 „Druckerzeugnisse“
com; Mit „Promotion“ gekennzeichnete Texte sind entgeltliche Veröffentlichungen im Sinne § 26, Mediengesetz. |                   des Österreichischen
                                                                                                                                 des ÖsterreichischenUmweltzeichens,
                                                                                                                                                        Umweltzeichens,
Druck: Stmk. Landesdruckerei GmbH, 8020 Graz | Abonnements: Eva Gutmann, Ärztekammer Steiermark, Tel. 0316                       Medienfabrik
                                                                                                                                 MedienfabrikGraz,
                                                                                                                                                Graz,UW-Nr.
                                                                                                                                                      UW-Nr.812812
/ 8044-40, Fax: 0316 / 81 56 71. Jahresabonnement (11 Ausgaben) EUR 25,–.

                                                                                                                                   ÆRZTE Steiermark || 06|2019     3
                                                                                                                                         PEFC
                                                                                                                                         PEFCzertifiziert
                                                                                                                                              zertifiziert
"Altern ist niemals gesund" - ALTERSMEDIZIN
THEMEN
                                                                                    BEREICH

                                                                                         THEMEN

                                                                                       Cover. Graz Study. Dem Altern auf der Spur                    8
                                                                                       Serie. Martin Grohmann. Auf dem Brett,
                                                                                       das ihm die Welt bedeutet                                    16
                                                                                      Event. Der Zauber der Nacht                                   18
                                                                                      Politik. Neuer deutscher Präsident                            19
                                                                      SCHECKHEFT      Politik. Hartinger-Klein: „Das würde ich“                     20

                                                                      GESUNDHEIT
                                                                                      Medizin & Scharlatanerie. Skalar-Physik misst Geisteskraft.   22
                                                                                      Kommunikation. EVI hilft HausärztInnen                        26
                                                                      für Eltern und Kind
                                                                                      Jubiläum. 20 Jahre Scheckheft Gesundheit                      28
                                                                      2019            Wirtschaft & Erfolg. Die Krankenbeihilfe bei Kur- oder
                                                                                      Rehabilitations­aufenthalt für niedergelassene ÄrztInnen      33
                                                                                      Wirtschaft & Erfolg. „Diese Technik passt mir“                34
                                                                                      Rat & Daten. NEU: EDV-System für den Ärzte­not­dienst         35
                                                                                      Forschung. Männer ab 75 leiden häufiger an Adipositas         36
                                                                                       CIRS. Folgenreicher Kommunikationsfehler im OP               39
                                                                                      Expertentipp. Fortbildungsnachweis                            39
                           INFORMATION.

                           Seit 20 Jahren gibt es mit dem „Scheckheft Gesundheit“
                           dank exzellenter Daten eine herausragend gute
                           Impfinformation.
                           Seite 28

                                                                                         ANGESTELLTE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE
                                                                                         KAGes. Bitte Zahlen                                        40
                                                                                         Ärztekammer verlangt aktuelle Zahlen
                                                                                         und „völlige Transparenz“ für Spitalsambulanzen            41
                                                                                         Prüfung Arzt für Allgemeinmedizin                          41
                                                                                         Diakonissenkrankenhaus Schladming. Lange her.              42

                                                                                         NIEDERGELASSENE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE

                                                                                         KIJNO: 30 Notfälle pro Tag                                 43
                                                                                         Serie: Tipps aus dem kassenärztlichen Referat 5,
                                                                                         §2-Kassen: Fachgebietsleis­tungen & Sonderleistungen       48
                                                                                         Serie. Praktisch Täglich. Cholesterin-Terror               49

                                                                                         Debatte                                                     6
                                                                                         News                                                       37
                                                                                         Planstellenausschreibungen GKK, BVA, SVA                   43
                                                                                         Referate                                                   50
                           KEINE INFORMATION.                                            Kleinanzeigen                                              52
Fotos: Adobe Stock, WAVM

                                                                                         Personalia                                                 54
                                                                                         Cartoon                                                    57
                           „Klinik hinter Mauern“ schrieb eine Zeitschrift. Da
                                                                                         Ad Personam                                                58
                           ging es um die Herzchirurgie. Aber die KAGes scheint
                           generell nicht sehr auskunftsfreudig.
                           Seite 40

                           4   ÆRZTE Steiermark || 05|2019
"Altern ist niemals gesund" - ALTERSMEDIZIN
THEMEN
                                                     BEREICH

BILD DES MONATS. Brigitte Zarfl, bislang Leiterin der Sektion 1 im Sozialministerium, ist neue Ministerin nicht nur
für Soziales, sondern auch für Gesundheit. Die promovierte Ernährungswissenschafterin ist seit 3. Juni Nachfolgerin
von Kurzzeit-Minister Walter Pöltner, der am 22. Mai 2019 von Bundespräsident Van der Bellen als Minister angelobt
worden war. Pöltner war ebenfalls Sektionschef und zuletzt kommissarischer Leiter des Organisationsbüros der
Überleitungskonferenz, mit der aus dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger der verklei-
nerte Dachverband der Sozialversicherungsträger entsteht. Bestellt hatte ihn dazu Ministerin Beate Hartinger-Klein.

 EPIKRISE                       Ministerin, Minister, Ministerin …
 Kurze Nachrichten aus
 der Redaktion                  Eigentlich wäre der neue        Schließlich gibt es seit dem    tischen Gaben zu haben,
                                Primärversorgungsvertrag        Erscheinen der letzten Aus-     um anzunehmen, dass es
                                ein gesundheitspolitischer      gabe von AERZTE Steier-         nach den Wahlen im Herbst
                                Meilenstein. Er regelt die      mark bereits den zweiten        vermutlich einen weiteren
                                Rahmenbedingungen für           Wechsel im Sozial- und Ge-      Wechsel geben wird. Beate
                                Primärversorgungseinheiten      sundheitsministerium. Und       Hartinger-Klein hat jeden-
                                („Gesundheitszentren“), si-     man braucht keine prophe-       falls Bilanz gezogen (S. 20).
                                chert Einzelpraxen und de-
 Soziale Medien:                finiert regionale Entschei-     AERZTE Steiermark Frage des Mo-                   2,9 %
                                dungsmöglichkeiten. Ange-       nats: Wird der neue Gesamtvertrag
                                                                                                                                   Fotos: Sozialministerium, Peter Lechner

 Twitter: www.twitter.com/
 AERZTE_NEWS                    sichts der gesamtpolitischen    zu mehr PVE beitragen?                   15,7 %
 Facebook: www.facebook.        Wogen, die in den letzten         Das glaube ich eher nicht.
                                                                  Ja, das ist zumindest                               56,0 %
 com/aerztekammer.stmk/         Wochen über Österreich
 WhatsApp Newsletter:           schwappten, ist das Interesse     wahrscheinlich.                        25,4 %
 forms.websms.com/#/suejghs     an diesem fundamentalen           Anderes/weiß nicht.
 Youtube: AERZTE_NEWS           Regelwerk aber begrenzt.          Keine Antwort.
                                Verständlich.                                                    n=134

                                                                                               ÆRZTE Steiermark || 06|2019     5
"Altern ist niemals gesund" - ALTERSMEDIZIN
DEBATTE
                                                       BEREICH

KONT A                                                           INTRA
                      WHO                                                       Eiko Meister

                      Was tun gegen                                             KAGes: den guten Ruf
                      Raubverlage?                                              nicht verspielen

 Das Internet hat der wissenschaftlichen Gemeinschaft            Die KAGes hat ein Problem. In dem riesigen Sys-
 neue Möglichkeiten eröffnet, Daten, Veröffentlichungen          tem mit mehr als 18.000 Mitarbeiterinnen und
 und Bildungsmaterialien auszutauschen. Es bietet jedoch         Mitarbeitern laufen die Informationen nur schlep-
 auch das Potenzial für Missbrauch und Betrug, da sich           pend. Immer wieder werfen Medien der Kranken-
 jeder als Experte ausgeben und Fehlinformationen ver-           anstaltengesellschaft vor, sie würde mauern.
 breiten kann. Dies wurde von so genannten Raubverla-
 gen bis zum Äußersten getrieben, die das Erscheinungs-          Das Problem betrifft auch die Mitarbeiterinnen
 bild akademischer Zeitschriften von renommierten                und Mitarbeiter. Seit 2017 bemühen wir uns da-
Verlagen kopieren und dabei die Anforderungen wis-               rum, aussagekräftige und umfassende Informatio-
 senschaftlicher Peer-Reviews und redaktionell betreuter         nen zu bekommen, die es erlauben, die bestehen-
 Qualitätsprüfungen außer Acht lassen. (…) Bei über 900          den Ansprüche der Ärztinnen und Ärzte korrekt
 existierenden Raubverlagen und über 1.000 Raub- bzw.            zu berechnen.
 Pseudo-Journalen können Laien, aber auch Forscher von
 deren „Daten“ betroffen sein, auch wenn diese keinerlei         Manchmal kommen Daten, die aber leider unzu-
 ordentliche wissenschaftliche Bewertung bestanden               reichend sind, manchmal wird auf Urgenzen gar
 haben. Innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft            nicht oder viel zu spät reagiert, manchmal wird
 wurden Initiativen ergriffen, um dieses Problem anzu-           behauptet, man habe alles geschickt – auch wenn
 gehen. (...) In der Regel sollten wissenschaftliche Artikel     es nicht stimmt.
 mit Vorsicht behandelt werden, wenn sie ...
... nicht in einer wissenschaftlichen Datenbank wie Med-         Das ist schade. 2014/2015 hat die Steiermärkische
 line (PubMed) indiziert sind;                                   Krankenanstaltengesellschaft gut auf das neue
... in einer Zeitschrift ohne impact factor veröffentlicht       Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz reagiert und
 wurden;                                                         eine Lösung erzielt. Als erster großer Krankenan-
... in einem Open-Access-Journal veröffentlicht wurden,          staltenträger in Österreich, der das geschafft hat,
 das nicht im Verzeichnis der Open-Access-Journale               war sie Benchmark und Vorbild für die anderen
 aufgeführt ist; ... die zitierten Journalkennzahlen von         Bundesländer. Aber dieser Vorsprung wurde wie-
Websites stammen, die nicht transparent sind, deren              der weitgehend verspielt.
 Punktzahlen jedes Jahr steigen, die möglicherweise Goo-
 gle Scholar zur Berechnung von Kennzahlen verwenden             Die Versicherung, den gemeinsamen Weg kons­
 (Google Scholar prüft nicht auf Qualität und indexiert          truktiv weitergehen zu wollen, ist grundsätzlich
 auch Raub- bzw. Pseudo-Journale) oder deren Methode             erfreulich. Aber die Versicherung reicht nicht.
 zur Berechnung der Metriken verdächtig erscheint.               Das Behauptete muss auch gelebt werden, damit
                                                                 Glaubwürdigkeit bewahrt wird.
Wenn sich ein Impfverweigerer während einer Diskus-
sion auf ein Raub- bzw. Pseudo-Journal bezieht, kön-             Diese Glaubwürdigkeit, dieser gute Ruf, ist das
nen Sie dieses Problem als Beispiel für die Technik der          wichtigste Gut, das die KAGes besitzt. Geht dieses
Expertenfälschung ansprechen. Stellen Sie sicher, dass           Gut verloren, wird die Suche nach guten ärzt-
das Publikum darüber informiert wird, dass diese Zeit-           lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bald
schriften ohne qualitatives Peer Review veröffentlicht           wieder so schwierig werden, wie das vor wenigen
werden.                                                          Jahren schon war.

Der Text stammt aus der Broschüre „How to respond                Denn junge Ärztinnen und Ärzte sind sehr fle-
to vocal vaccine deniers in public“ der WHO, abruf-              xibel und reagieren sehr sensibel auf Verände-
bar unter http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_             rungen. Auf positive genauso wie auf negative.
file/0005/315761/Best-practice-guidance-respond-vocal-
vaccine-deniers-public.pdf?ua=1                                  Vizepräsident Dr. Eiko Meister ist
                                                                 Obmann der Kurie Angestellte Ärzte.

6   ÆRZTE Steiermark || 06|
                        06|2019
                            2019
"Altern ist niemals gesund" - ALTERSMEDIZIN
DEBATTE
                                                     BEREICH

EXTRA                                                STANDORTBESTIMMUNG
                 Norbert Meindl                      Herwig Lindner

                 Es geht um die beste                Rauchverbot: Folgen Sie Ihrem
                 ärztliche Versorgung                Gewissen, liebe Abgeordnete

 Der Notruf 1450 und der Bereitschaftsdienst sind    Die Rücknahme des Rauchverbots in der Gastronomie, die trotz
 in aller Munde. Fast täglich gibt es Medienbe-      des Don‘t-smoke-Volksbegehrens mit fast 900.000 Unterschriften
 richte, in denen über Probleme und Zwischenfäl-     beschlossen wurde, hatte einen von Gegnern rauchfreier Lokale
 le berichtet wird. Sukkus: Im Prinzip gut, sogar    unerwünschten Effekt: Die Zahl der rauchfreien Lokale in Ös-
„genial“ haben wir schon gelesen, aber in der Pra-   terreich ist massiv gestiegen. Auf der (sicher nicht vollständigen)
 xis gibt es Probleme.                               Website da.stinkts.net werden aktuell fast 3.500 rauchfreie Loka-
                                                     le in Österreich geführt. Die meisten (mit Ausnahme von Wien)
Das ist aber genau das Problem: Wenn Schwä-          übrigens in der Steiermark, nämlich 681. Unter der Postleitzahl
chen nur zögerlich korrigiert werden, gerät das      8010 werden mehr rauchfreie Lokale angeführt als unter 1010,
Ganze in Gefahr, auch wenn es „prinzipiell“ noch     der Postleitzahl des 1. Bezirks in Wien.
so gut ist. Eine der Schwächen, die von allen so
gesehen wird, ist die Beteiligung der Praxen. Nur    Nun scheint wieder Bewegung in
damit die Größenordnung klar ist: Es geht um 40      die Rauchfrei-Debatte gekommen
Ordinationen in der ganzen Steiermark, die an        zu sein. Das hat sicher auch tages-
Samstagen und Sonntagen in den Bereitschafts-        politische Gründe. In Zeiten einer
dienst eingebunden gehören.                          Übergangsregierung und eines
                                                     sich im Findungsprozess befind-
Angesichts der knappen ärztlichen Ressourcen         lichen Nationalrats ist politisches
sollten auch wahlärztliche Praxen eingebunden        Dribbling normal.
werden können – zu den gleichen Bedingungen
wie die kassenärztlichen Praxen.                     Aber jenseits der Tagespolitik gibt
                                                     es eine simple Wahrheit: Jede
Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus-            Maßnahme, die das Rauchen
zuschließen und gleichzeitig darüber zu klagen,      einschränkt, macht Österreich
dass nicht genügend teilnehmen wollen, wäre          gesünder. Jede Verzögerung ist daher aus ärztlicher Sicht ein In-
wohl nicht erklärbar.                                kaufnehmen von Krankheit und Tod.

Wirklich gut am neuen System ist aber die Frei-      Ministerin Beate Hartinger-Klein hat die für sie sicherlich nicht
willigkeit der Teilnahme. Sie bedeutet für jun-      angenehme Aufgabe, die Aufhebung des Rauchverbots zu vertei-
ge Ärztinnen und Ärzte, dass die Übernahme           digen, nur halbherzig übernommen und vor allem mit anderen
einer Kassenstelle nicht heißt, dass sie mehrere     Maßnahmen argumentiert. Realpolitisch sei zu dem Zeitpunkt
                                                                                                                             Fotos: Adobe Stock, Oliver Wolf, Elke Meister, Harry Schiffer, Grafik: Konrad Lindner

Wochen­enden im Jahr zu einem Bereitschafts-         halt nicht mehr möglich gewesen.
dienst gezwungen sind. Die Freiwilligkeit ist also
eine Maßnahme gegen den Kassenärztemangel            Aber mittlerweile hat sich die Politik verändert. Da darf sich
weil sie die Lebensqualität verbessert.              auch die Realität anpassen – und zwar an die Bedürfnisse der
                                                     Menschen. Hier geht es nicht um Parteipolitik. Ich habe schon
Diese Freiwilligkeit gibt es mittlerweile auch in    damals vorgeschlagen, man möge für die Don‘t-smoke-Abstim-
Niederösterreich. Dort soll die Einbindung der       mung den Klubzwang aufheben. Damals war das realpolitisch
Wahlärztinnen und Wahlärzte übrigens auch            nicht möglich.
stattfinden – ab nächstem Jahr.
                                                     Aber jetzt wäre es denkbar: die Einführung des Rauchverbots in
Es wäre schön, wenn wir das in der Steiermark        der Gastronomie ohne Gesichtsverlust für eine Partei, aber un-
schneller schaffen würden. Denn es geht um die       gemein wertvoll für die Gesundheit der Menschen in Österreich
bestmögliche ärztliche Versorgung der Menschen.      durch Nationalratsabgeordnete, die ihrem Gewissen folgen. Eine
                                                     solche Chance gibt es selten.
Vizepräsident Dr. Norbert Meindl ist
Obmann der Kurie Niedergelassene Ärzte.              Dr. Herwig Lindner ist Präsident der Ärztekammer Steiermark.

                                                                                           ÆRZTE Steiermark || 06|2019   7
"Altern ist niemals gesund" - ALTERSMEDIZIN
COVER

        Graz Study: Dem Altern
                        auf der
                        Spur
                                          Mehr als 5.000 medizinische Daten
                                          pro Proband erhebt die genetisch-
                                          epidemiologische „Graz Study on
                                          Health and Aging“. Die Hauptstudie
                                          wartet noch auf den Start.

                                                       U. JUNGMEIER-SCHOLZ
                                                      Das Pilotprojekt ist erfolg-
                                                      versprechend verlaufen, der
                                                      Start der Hauptstudie verzö-
                                                      gert sich allerdings, weil die
                                                      Beauftragung durch die Med
                                                      Uni Graz sowie die Klini-
                                                      kumsleitung noch aussteht.

                                                      „Altern ist das, woran wir
                                                      sterben – hierzulande jeden-
                                                      falls zu 90 Prozent“, erklärt
                                                      Helena Schmidt, Professorin
                                                      für Genetische Epidemiolo-
                                                      gie und Suszeptibilitätsdia-
                                                      gnostik sowie Leiterin einer
                                                      entsprechenden Forschungs-
                                                      gruppe. Die meisten Todesur-
                                                      sachen resultieren aus einem
                                                      völlig natürlichen Prozess, der
                                                      umso deutlicher zutage tritt,
                                                      je effektiver andere Sterbe-
                                                      faktoren wie Infektionen oder
                                                      Traumata minimiert werden.

                                                      Schmidts Forschungsgruppe
                                                      wiederum ist eine der tra-
                                                      genden Säulen der breit ange-
                                                      legten interdisziplinären „Graz
                                                      Study on Health and Aging“
                                                      – einer epidemiologischen
                                                      Studie wie beispielsweise die
                                                      Rotterdam Study. „Vor zehn
                                                      Jahren ist der damalige Rektor
                                                      Josef Smolle auf mich zuge-
                                                      kommen und hat mich damit
                                                      beauftragt, eine medizinisch
                                                      relevante epidemiologische
                                                      Studie zu konzipieren, die so-

8   ÆRZTE Steiermark || 06|2019
"Altern ist niemals gesund" - ALTERSMEDIZIN
COVER

                                                                                      „Immer 100 Prozent
                                                                                      anstreben“
                                                                                      Helena Schmidt hat die ärztliche Kunst
                                                                                      von der Wiege auf gelernt: Ihre Mutter
                                                                                      war – und ist es mit 82 Jahren in ein-
                                                                                      geschränkter Form noch – als pädiat-
                                                                                      rische Primaria mit neurologischem
                                                                                      Schwerpunkt tätig; ihr Vater leitete ein
                                                                                      medizinisches Labor und untersuchte
                                                                    in den 1960ern als Pionier in Ungarn bereits Chromo-
wohl vorklinische Institute als   ventiven und kurativen Wir-       somen. Helena Schmidt wurde in Budapest geboren,
auch klinische Abteilungen        kung von Musik und Tanz)          wuchs in einer Kleinstadt nahe der slowakischen Grenze
einbindet“, erzählt Schmidt.      und Sportwissenschaft sowie       auf und kehrte in ein Elite-Gymnasium in die Hauptstadt
Ihre Ausbildung in Gene-          die FH Joanneum. Jeder nur        zurück. Dort studierte sie schließlich an der Semmelweis
tischer Epidemiologie an der      erdenkliche Aspekt des Al-        Universität Medizin und promovierte 1989. Nach Öster-
Erasmus Universität Rotter-       terns soll damit abgedeckt        reich kam sie der Liebe wegen, wobei das junge Ehepaar
dam sowie ihre Mitarbeit an       und jegliche in Graz vorhan-      sein erstes gemeinsames Jahr in Buffalo, USA, verbrachte,
der Austrian Stroke Prevention    dene Expertise dazu genutzt       wo Schmidt im Roswell Park Cancer Institut im Depart-
Study (ASPS) prädestinierten      werden.                           ment für Biomathematics forschte.
Schmidt für die Leitung dieser
Studie.                           „Ziel der Studie ist es, dass     In Österreich begann Schmidt, als ihre Tochter vier Mo-
                                  sie sich in die internationale    nate alt war, an der Kinderklinik zu arbeiten, wobei ihr
Wachsende                         Forschungslandschaft einbin-      eigentliches Ziel immer die Forschung war. Ihr damaliger
Interdisziplinarität              den lässt, aber mindestens zur    Vorgesetzter, Professor Wilhelm Kaulfersch, vermittelte
Nach einer Beratungszeit im       Hälfte auch neue Erkennt-         ihr eine Stelle an jenem Institut, das sich heute nach einer
Team wurde der Fokus auf das      nisse liefert“, betont Schmidt.   namensreichen Vergangenheit Gottfried Schatz For-
Thema Altern gelegt. Aus der                                        schungszentrum für zelluläre Signaltransduktion, Stoff-
ursprünglichen Kerngruppe         Gestaltbarer Prozess              wechsel und Altern nennt, und an dem sie nun seit mehr
entwickelte sich ein multidis-    Dem mittlerweile üblichen         als einem Vierteljahrhundert tätig ist. „Die vielen Na-
ziplinäres Netzwerk: Begin-       Begriff des „healthy ageing“      mensänderungen des Institutes zeigen deutlich, in welche
nend mit den Grazer Univer-       kann Schmidt wenig abge-          Richtung sich die entsprechende Forschung verändert
sitätskliniken für Neurologie,    winnen: „Altern ist niemals       hat“, so Schmidt. Das Attribut „Altern“ im aktuellen
Kardiologie, Dermatologie         gesund, sondern geht immer        Institutsnamen bildet ihren Forschungsschwerpunkt ab.
und Augenheilkunde, unter-        mit einem Funktionsverlust
stützt durch das Klinische        einher. Aber das Altern ist ein   Schmidt leitet aktuell die Forschungseinheit Genetische
Institut für Medizinische und     plastischer, gestaltbarer Pro-    Epidemiologie und ist Professorin für Genetische Epi-
Chemische Labordiagnostik         zess, der sich verlangsamen       demiologie und Suszeptibilitätsdiagnostik. Ihr epide-
(KIMCL), die Biobank, das         und teils auch umkehren lässt     miologisches Know-how erwarb sie sich 2001 durch
Institut für Medizinische In-     – wenn wir ihn verstehen. Da-     einen Master of Science in Genetic Epidemiology an der
formatik, Statistik und Doku-     durch kann Leiden reduziert       Erasmus Universität Rotterdam und 2004 durch den Dr.
mentation sowie die Kliniken      werden und die Menschen           phil. in Genetischer Epidemiologie. Habilitiert hat sie
für Medizinische Psychologie      können länger aktiv und pro-      sich im Jahr 2001 in Graz an der KFU in Medizinischer
                                                                                                                                   Fotos: Shutterstock, Med Uni Graz, Wiesner

und Abteilungen für Immu-         duktiv sein.“                     Biochemie mit besonderer Berücksichtigung der Moleku-
nologie und Endokrinologie.                                         larbiologie.
                                  In der Pilotphase wurde das
Dazu stießen unter ande-          Studiendesign an 100 Per-         „Gute Forschung braucht Zeit“, lautet Helena Schmidts
rem die Universitätsklinik für    sonen erprobt, von denen je-      Arbeitsethos. „Manche sagen, 80 Prozent Perfektion wür-
Hals-, Nasen- und Ohrenheil-      weils mehr als 5.000 Daten er-    den reichen, aber ich finde, man soll immer 100 Prozent
kunde, die KFU-Institute für      hoben wurden: vom Gehirn-         anstreben.“
Musikwissenschaft (zur prä-       MRI über mikroskopische

                                                                                               9    ÆRZTE Steiermark || 06|2019
"Altern ist niemals gesund" - ALTERSMEDIZIN
COVER

                                             „So umfangreiche prospektive                     Hautaufnahmen bis hin zum         Gerald Geyer, Geriater, Geriatrie-
                                             Kohortenstudien wie die Graz Study               Gesamtgenom-Sequencing.           Co-Referent in der Ärztekammer
                                             on Health and Aging sind langfristig             Dadurch konnte die Qualität       Steiermark und Ärztlicher Direktor
                                                                                              der Fragebögen und der Stich-     der Elisabethinen, fordert eine bes-
                                             angelegt und sehen eine Vielzahl                 probe überprüft werden, aber      sere medizinische Infrastruktur für
                                             von verschiedenen Untersuchungen                 auch die Logistik der Bio­        die Altersmedizin.
                                             vor. (…) Die Durchführung einer                  proben-Archivierung opti-
                                                                                              mal gestaltet werden. Robuste
                                             solchen Studie ist sehr kostspielig und          inhaltliche Aussagen sind in
                                             mit hohen Erwartungen verbunden.                 diesem Stadium der Studie
                                             Umso mehr muss vor Beginn (auch                  jedoch noch nicht möglich.

                                             budgetär) für den gesamten Zeitraum              Die Adressenlisten für po-
                                             die Basis für eine qualitätsvolle                tentielle Probanden hat das
                                             und nachhaltige wissenschaftliche                Referat für Statistik der Stadt
                                                                                              Graz zur Verfügung gestellt.
                                             Bearbeitung gesichert werden. Das                Hauptkriterien: über 45 Jahre
                                             ist – in Zeiten knapper und meist                alt, Hauptwohnsitz in Graz,
                                             auf kürzere Zeiträume ausgelegter                ausreichende Deutschkennt-
                                                                                              nisse und keine Krebserkran-
                                             Forschungsfinanzierung – nicht                   kung oder Chemotherapie in
                                             immer einfach. (…) Im Jahr 2018                  den vergangenen zwei Jahren.
                                             haben alle österreichischen                      Von jenen, die die Kriterien

                                             Universitäten mit dem
                                             Bundesministerium für Bildung,                  „Altern ist das,
                                             Wissenschaft und Forschung ihre                  woran wir sterben –
                                             Leistungsvereinbarungen und                      hierzulande jedenfalls
                                             Globalbudgets für die Jahre 2019                 zu 90 Prozent.“
                                             bis 2021 verhandelt. In dieser                   Helena Schmidt
                                                                                                                                Der Anteil der über 65-Jährigen in
                                             Phase liegt kein belastbares und                                                   Österreich wird sich in den nächs­
                                             im Detail planbares Budget für                                                     ten Jahrzehnten deutlich erhöhen.
                                                                                                                                Bei der Alters-Enquete der Nota-
                                             die Folgejahre vor, und es sind
                                                                                                                                riatskammer präsentierte Geyer u.
                                             daher keine Entscheidungen über                                                    a. eine Statistik (Quelle Statistik
                                             größere Investitionen möglich. Die                                                 Austria), die diese Entwicklung
                                                                                                                                deutlich belegt. Links die „Alters-
                                             Entscheidung über die Fortführung
                                                                                                                                landkarte“ 2010, rechts die Progno-
Fotos: Schiffer, MUG, Furgler

                                             wird im Laufe des Jahres getroffen.“                                               se für 2030.
                                             Hellmut Samonigg, Rektor der Medizinischen
                                             Universität Graz, über die Zukunft der Graz
                                             Study.

                                10   ÆRZTE Steiermark || 06|2019
COVER

„Neue Kultur des Alterns“
Wie alt werden wir? Wie werden wir alt? Unter diesem Motto sprach der Ärztliche Di-
rektor des Krankenhauses der Elisabethinen in Graz, Internist und Geriater Gerald Geyer,
anlässlich der Enquete für Lebens- und Familienvorsorge „Leben braucht Klarheit“. Die En-
quete war eine Kooperation der Notariatskammer mit der Ärztekammer, Wirtschaftskammer,
der Med Uni Graz und dem Land Steiermark.

Geyer spannte den Bogen vom Abschneiden Österreichs bei den                                 Adipositas und Bluthochdruck in engem Zusammenhang.
gesunden Lebensjahren über häufige Todesursachen hin zu da-
raus resultierenden Anforderungen an das Gesundheitssystem.                                 Alter(n) gestalten
Während die Anzahl der erwarteten gesunden Lebensjahre in                                   Eine deutliche Zunahme wird bei den Ein-Personen-Haushal-
Österreich aktuell deutlich unter dem EU-Schnitt liegt (Frauen:                             ten erwartet: Legt man den Wert für 2009 mit 100 fest, so soll
57,1 zu 64,2/Männer: 57,0 zu 63,5), ist Schweden mit 73,3/73,0                              Vorarlberg im Jahr 2049 auf über 150 kommen; die Steiermark
bestplatziert (eurostat-Daten von 2016). Was auch, so Geyers                                immerhin auf 126. Dies ist aber nur ein Faktor der „Neuen
Vermutung, an einer verfeinerten Erhebungstechnik liegen                                    Kultur des Alterns“, wie Geyer betont. Das (weiterhin feminin
könnte: Vor ein paar Jahren haben Deutschland und Schweden                                  dominierte) Alter soll zunehmend als zu gestaltende Phase
auf eine erweiterte Fragestellung umgestellt. Seitdem schneiden                             wahrgenommen werden, geprägt von hoher Selbst- und Mitbe-
beide Länder deutlich besser ab.                                                            stimmung, erleichtert durch digitale Kompetenzen und inho-
                                                                                            mogen durch eine Vielfalt der Lebensstile. Gesundheit werde
Nierenversagen statt Malaria                                                                zunehmend zur Bildungs- und Lernaufgabe.
Geyer verglich die derzeit häufigsten Todesursachen mit deren
extrapolierter Entwicklung bis zum Jahr 2040: Im Jahr 2016                                  Für die Zukunftsfitness der Gesundheitseinrichtungen bedeu-
lagen ischämische Herzerkrankungen, Schlaganfälle und Infek-                                ten diese Tendenzen, dass sie einerseits auf die Förderung der
tionen der unteren Atemwege an der Spitze – genau diese Top                                 Gesundheitskompetenz der Betroffenen abzielen müssen – mit
3 sind auch für 2040 prognostiziert. Durchfallerkrankungen                                  leicht zugänglichen einfachen Informationen, verständlichen
sollen von Platz 4 auf Platz 10 abfallen; Malaria von 6 auf 22.                             Leitsystemen, angepassten psychosozialen Diensten (z. B.
Häufiger als bisher soll COPD (von Platz 9 auf 4) tödlich enden.                            ambulanter Demenzversorgung) sowie persönlicher Kom-
Auch chronische Nierenerkrankungen (von 16 auf 5) und Alz-                                  munikation. Zum anderen wird ein sektorenübergreifendes
heimer (von 18 auf 6) könnten dramatisch zunehmen. Als we-                                  Geriatriekonzept vonnöten sein – mit der Nahtstelle Hausarzt,
sentliche Risikofaktoren für verlorene Lebensjahre im Jahr 2040                             mobilen geriatrischen Konsiliardiensten, Remobilisationsteams
werden Bluthochdruck, hoher Body Mass Index, erhöhter Nüch-                                 und alterspsychiatrischen Teams.
ternblutzucker und Tabakkonsum genannt. Geyer präsentierte                                  Sowohl die häusliche Pflege als auch Pflegewohnheimplätze
auch Ergebnisse des Österreichischen Komorbiditätsnetzwerks.                                werden in Hinkunft zu unterstützen beziehungsweise zu schaf-
Die empirische Beobachtung zeige: „Menschen bekommen                                        fen sein – ebenso wie Einrichtungen für Hospital dependent
Krankheiten, die im Netzwerk nahe zu denjenigen liegen, die                                 patients. Stationen für Akutgeriatrie und Remobilisation seien
sie bereits haben.“ So stehen etwa Fettstoffwechselstörungen,                               in allen Spitälern vorzusehen.
            Altersstruktur in Österreich 2010                                                          Altersstruktur in Österreich 2030

                                             Statistik Austria. , http://www.statistik.at                                             Statistik Austria. , http://www.statistik.at

                                                                                     MKH Vorau                                                                                MKH Vorau

                                                                                                                           ÆRZTE Steiermark || 06|2019                           11
FORTBILDUNG

 FORTBILDUNG AKTUELL                                  FORTBILDUNG AKTUELL

              UNTERSTÜTZT VON

                                                     NOTARZT
                                                     Kurse 2019
 HYPO Steiermark-
 TurnusärztInnen-Weiterbildung

     NOAK‘s Update                                             UNTERSTÜTZT VON

     für ÄrztInnen in Ausbildung
     Wann sind NOAK‘s indiziert,
     wann ist zu pausieren?

                                           TÄW
                                                                                    DURCHGEFÜHRT VON

                                                     Notarzt-Ausbildung
                                                     gem. § 40 Ärzte-Gesetz

     Di. 18. Juni 2019, 19 Uhr,
 Ärztekammer, Haus der Medizin,                      Kursort Graz                         JP EL ÄTTZZTE
 Kaiserfeldgasse 29, Graz                            Kurs 2                               SICHE
                                                                                                RN

 Vortragender:
 Assoz.-Prof. Priv.-Doz.                             Teil 1: 14. + 15.6.2019
 Dr. Thomas Gary                                     Teil 2: 30.9. – 5.10.2019
     Universitätsklinik für Innere Medizin, Stv.
     Leiter der Klinischen Abteilung Angiologie      Die Ausbildungskurse zum Notarzt werden ab
                                                     2019, basierend auf einer Vereinbarung mit
     Medizinische Universität Graz
                                                     der Ärztekammer für Steiermark, durch die
     Moderation:                                     Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin zu
     Dr. Laurenz Schöffmann, MSc                      unveränderten Konditionen durchgeführt.
     Co-Fortbildungsreferent
                                                     Anmeldung & Info:
     Rahmenbedingungen:
     Einlass 18.45 Uhr, der Weiterbil-
                                                     www.agn.at/notarzt
     dungsteil beginnt exakt um 19                   Auskünfte: Herr Stefan Magerl, MBA
     Uhr. Keine Anmeldung erforder-                  Telefon 0316/31 62 54 - 31
     lich. Die Teilnahme ist kostenfrei.             E-Mail: info@agn.at

12     ÆRZTE Steiermark || 06|2019
COVER

                                                                                            Abzugsfähigkeit von steuer-
                                                                                            lichen Beratungsleistungen

                                                                                            Es sind Kosten für eine „Steuer“-
                                                                                            beratungsleistung entstanden. Darunter
                                                                                            werden nicht nur Aufwendungen
                                                                                            verstanden, die anlässlich einer Be­
                                                                                            ratung im Bereich der Ertragsteuern
                                         füllen zahlreiche Fragebögen aus – zu              entstanden sind, sondern auch Kos­
                                         (individuellen und familiären) Vorer-              ten für die Beratung oder Vertretung
                                         krankungen, Gesundheitskompetenz,                  in sämtlichen Steuerangelegenheiten.
                                         Ernährung und Bewegungsverhalten.                  Es handelt sich nicht bereits um Betriebs-
                                         Auch werden Blutproben genommen                    ausgaben bzw. Werbungskosten.
                                         und Risikofaktoren altersassoziierter              Die Zuordnung der Steuerberatungs­
                                         Erkrankungen erhoben. Nach einer                   kosten zu den Sonderausgaben oder
                                         Woche erfolgen die klinischen Unter-               Betriebsausgaben bzw. Werbungskos­
                                         suchungen an zwei Tagen zu je sechs                ten richtet sich nach dem Inhalt der
                                                                                            Beratung. Steuerberatungskosten sind
                                         Stunden. Umfassende und mit mo-
                                                                                            beispielsweise betrieblich veranlasst
                                         dernsten Techniken durchgeführte kli-              und stellen somit Betriebsausgaben
                                         nische Untersuchungen des Gehirns,                 dar, wenn sie im Zusammenhang mit
                                         Herz-Kreislauf-Systems, von Augen,                 betrieblich bedingten Abgaben bzw.
erfüllten, wurden aus dem Stadtregis­    Haut und Haaren sowie Hals, Nase                   mit der Führung von Aufzeichnungen
ter nach dem Zufallsprinzip 12.000       und Ohren finden statt. Die Ergebnisse             stehen. Steuerberatungskosten, die
Personen ausgewählt. Nach einem          werden in einem klinischen Bericht                 sowohl beruflich als auch privat veran­
ersten Zeitungsbericht hatten sich zu-   schriftlich an die Probanden ausgehän-             lasst sind, sind sachgerecht aufzuteilen.
sätzlich 300 Interessierte gemeldet.     digt und wenn Zufallsbefunde vorlie-               Die Leistung wird von „berufsrechtlich
                                         gen, werden entsprechende Maßnah-                  befugten Personen“ erbracht
„Das Problem ist, dass ein derartiges    men eingeleitet. „Denn Zufallsbefunde              Dies sind alle natürlichen und juristi­
Sample nicht repräsentativ ist“, er-     sind gar nicht so selten“, berichtet               schen Personen, die kraft Standes­
klärt Schmidt. „Dabei handelt es sich    Schmidt. Um kontrastives Datenma-                  recht zur Beratung und Hilfeleistung
meist um besonders gebildete und         terial zu erhalten, werden in Zukunft              in Abgabensachen befugt sind, wie
                                                                                            etwa Steuerberater, Rechtsanwälte
übergesundheitsbewusste Menschen.“       auch Bewohnerinnen und Bewohner
                                                                                            und Notare. Die Unterstützung in
In der Hauptphase soll die Studie an     der Geriatrischen Gesundheitszentren
                                                                                            steuerlichen Angelegenheiten durch
mindestens 1.000 bis maximal 3.000       der Stadt Graz (GGZ) untersucht.                   Ihren Steuerberater bringt eine Vielzahl
Grazerinnen und Grazern durchge-                                                            von Vorteilen mit sich, wie etwa eine
führt werden.                            Zur Auswertung der Daten bedient                   enorme Arbeitserleichterung, Rechts­
                                         sich Schmidts Team der „multilevel                 sicherheit oder Risikovermeidung und
Nach Zufallsbefunden betreut             analysis“. Dabei kommt auch machine                Sie sparen dabei auch noch Steuern!
Wer der Einladung zur Studienteil-       learning zum Einsatz, um noch un-
nahme folgt, wird zunächst zur Erst­     bekannte Zusammenhänge zwischen
anamnese bei der „Study Nurse“ ge-       einzelnen untersuchten Parametern
beten. Dort finden anthropometrische     herzustellen und neue Risikoprädik-
Messungen statt und die Probanden        toren zu identifizieren.
                                                                                                                                         Fotos: Shutterstock, MUG

              „Zufallsbefunde sind gar nicht so selten.“
              Helena Schmidt
                                                                                  Anzeige

                                                                                                                                         Foto:

                                                                                                ÆRZTE Steiermark || 06|2019         13
COVER

                                           „Studie hat                                   Probanden mit ihren Adres-                    EU-Projekt lukrieren. Die teil-
                                           Riesenpotential“                              sen und den umliegenden                       nehmenden Kliniken, Insti-
                                           Bürgermeister Siegfried Nagl                  Angeboten: den Grünflächen,                   tute und Forschungsgruppen
                                           zeigt großes Interesse an der                 Radwegen, der Ärzte- und                      müssen die Finanzierung für
                                           Studie und hat auch die Pilot-                Apothekendichte, aber auch                    ihren Part selbst aufstellen.
                                           phase finanziell unterstützt.                 der Anzahl der Fast-food-Re-
                                           Schließlich verändert die In-                 staurants“, erzählt Schmidt.                  Bereits im März des Vorjahres
                                           frastruktur einer Stadt die                                                                 erging nach Abschluss der
                                           Lebensbedingungen signifi-                    Rund 500.000 Euro für die                     ersten Phase ein Report an
                                           kant. „Daher verknüpfen wir                   Rekrutierung in der Pilotpha-                 das Rektorat der Med Uni
                                           die Gesundheitsdaten unserer                  se konnte Schmidt über ein                    Graz und im September fand

 Die Privatklinik Graz-Ragnitz ein Unternehmen der PremiQaMed Group, ist ein wichtiges medizinisches Zentrum in Graz und eine beliebte Geburtsklinik in der
 Steiermark. Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzte schätzen die fachliche Kompetenz, teamorientierte Führung und die technischen Standards, die das
 Haus seinen Gästen bietet.
 Wir wachsen und suchen Menschen, die unseren Leitgedanken „Klasse für dich und Klasse für mich!“ verwirklichen.

 Facharzt/-ärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin
 flexibles Beschäftigungsausmaß möglich
 Was ist Ihre Aufgabe?                                                                 Was wünschen wir uns von Ihnen?
 • Narkosen                                                                            • Erfahrung im Bereich der Gynäkologie und Intensivmedizin
 • perioperative Intensivbetreuung                                                     • Schmerzdiplom wünschenswert
 • postoperative Schmerztherapie                                                       • Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Organisationsformen
 • patientenorientiertes Arbeiten                                                      • hohe soziale Kompetenz und die Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten
                                                                                       • Selbständigkeit und Stressresistenz
 Worauf können Sie sich bei uns verlassen?
 • ein interessantes, abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
 • ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz
 • ein engagiertes und motiviertes Team
 • ein sehr gutes Betriebsklima
 • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
 • familienfreundliche Arbeitszeitmodelle möglich
 Wir bieten Ihnen ein min. Jahresbruttogehalt von € 150.000,- (inkl. Nachtdiensten). Das tatsächliche Gehalt richtet sich jedoch nach Ihrer persönlichen Qualifikation und
 Erfahrung und wird durch attraktive Sozialleistungen ergänzt.
 Arbeiten Sie gerne „Voll Kraft“, „Mit Herz“ und „Am Puls“? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.
 Bei Fragen steht Ihnen Herr Prim. Dr. Michael Hessinger unter +43 316 596-0 zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich online unter jobs.premiqamed.at.

 PremiQaMed Privatkliniken GmbH – Privatklinik Graz Ragnitz
 Berthold-Linder-Weg 15 • A-8047 Graz
 www.pkg.at • www.premiqamed.at

14    ÆRZTE Steiermark || 06|2019
COVER

ein sehr konstruktives Ge-        „Unser Ziel ist
spräch statt; zudem wurde         es, das Altern zu                                    Unser Team steht Ihnen jederzeit für
ein Projektantrag an die Stadt
Graz eingebracht. Seitdem         verstehen und unsere                   Fragen und Befundinterpretationen zur Verfügung.
                                                                Dr. Manfred Neubauer, Dr. Eva Fritz-Petrin, Dr. Susanne Falk,
steht das Projekt still. „Ich     Einflussmöglichkeiten                             Dr. Berit Petek, Dr. Thomas Petek (vlnr.)
frage regelmäßig im Rekto-        darauf auszuloten – auf
rat an, habe aber auch Ver-
ständnis für diesen langen        individueller, familiärer   Analysen
Entscheidungsprozess, weil        und auch kommunaler
so ein Langzeitprojekt ein
langfristiges Commitment
                                  Ebene.“                     für Ihre Diagnose
seitens aller Beteiligten und     Helena Schmidt
die Bereitstellung von finan-                                        Alle Routinebestimmungen
ziellen wie infrastrukturellen
Ressourcen erfordert“, betont                                        Vorsorgeuntersuchungen
Schmidt.                                                             Mutter-Kind-Pass
                                                                     Untersuchungen
„Die Studie hat ein Riesenpo-
                                                                     Borrelien Serologie
tential“, ist Schmidt überzeugt
und wünscht sich ein per-                                            Allergiediagnostik
sonen- und wahlunabhängi-                                            Arbeitsmedizin
ges Bekenntnis zur Graz Stu-                                         Vitamine & Spurenelemente
dy. „Unser Ziel ist es schließ-
lich, das Altern zu verstehen                                        Hormonstatus
und unsere Einflussmöglich-                                          Impftiter-Bestimmungen:
keiten darauf auszuloten – auf                                       Hepatitis A/B, Masern, Mumps,
                                                                     Röteln, Varicellen, FSME
individueller, familiärer und
auch kommunaler Ebene.“
                                                                                      Alle Analysen • Probenweiterleitung
                                                                             Ambulante Blutabnahme • Patientenparkplätze
Die unglaubliche Datenmen-                                                      Online Anforderungen aller Laboranalysen
ge und ihre ausgeklügelte Ver-                                                  Online Bestellung von Verbrauchsmaterial
knüpfung können ungeahnte                                                                    Ärztliche DFP-Fortbildungen
Interpretationsmöglichkeiten
                                                                                      Online-Analysen-Verzeichnis:
bieten. „Eine derart kom-
                                                                                                www.medlabor.at
plexe Datenanalyse, wie wir
                                                                                                                                      Fotos: Shutterstock, MUG

sie vornehmen wollen, gibt
                                                              Med. & Chem. Labordiagnostik                     Laborfachärzte:
es weltweit noch nicht. Wenn                                  Lorenz & Petek GmbH                            Dr. Thomas Petek
wir rasch sind, könnten wir                                   Körösistraße 19, 8010 Graz,               Dr. Manfred Neubauer
                                                              Tel.: 0316 671331, Fax: DW-15                   Dr. Susanne Falk
damit wirklich Pionierarbeit
                                                              institut@medlabor.at
leisten“, ist Schmidt über-
zeugt.

                                                                                              ÆRZTE Steiermark || 06|2019        15
ARZT IM BESONDEREN DIENST

                                Auf dem Brett, das
                                ihm die Welt bedeutet
                                Der plastische Chirurg Martin Grohmann surft nicht nur be-
                                ruflich auf der Welle des Erfolgs, sondern verbringt auch seine
                                Freizeit auf dem Brett, das ihm – frei nach Friedrich Schiller –
                                die Welt bedeutet.

                                                                 Ausstattung zu leben hilft      Als Pubertierender träum- „Ich habe mei-
                                 U. JUNGMEIER-SCHOLZ
                                                                 beim Runterkommen. Das           te er davon, Profisurfer zu nen Weg gefun-
                                „Surfen ist eine fast meditative ist eine Art Ausgleich zum       werden, beteiligte sich auch den“, sagt der
                                 Sportart, die süchtig machen sonstigen Alltagskomfort und        an Wettbewerben und ver- plastische Chi-
                                 kann.“ Wenn Martin Groh- man merkt jedes Mal aufs                diente schließlich als Student rurg und lei-
                                 mann von seiner Passion für Neue, wie wenig man zum              ein Zubrot als Surf­lehrer bei denschaftliche
                                 das Surfen spricht, lässt er in Leben braucht.“                  Schulsportwochen. Denn die Surfer Martin
                                 den Köpfen der Zuhörenden                                       Vernunft hatte gesiegt. Groh- Grohmann.
                                 ein Naturschauspiel von Zubrot als Surflehrer                    mann schnupperte ein Jahr ins
                                Wind und Wasser entstehen, Unterm Jahr verbringt er ab            BWL-Studium hinein, bevor
                                 das mit Beach-Boy-Klischees April, wann immer möglich,           er sich der Medizin widmete.
                                 so wenig zu tun hat wie die Zeit am Neusiedlersee. Ver-          Zur Freude seiner Großfami-
                                 ästhetische Chirurgie mit der längerte Wochenenden locken        lie; schließlich war schon der seine Berufung in der plasti-
                                 Unfallchirurgie. Wo er selbst Grohmann dann bis an den           Großvater Arzt gewesen, eben- schen, ästhetischen und re-
                                 am liebsten windsurft und Gardasee, wo seine surfe-              so die Mutter und der Onkel. konstruktiven Chirurgie. Als
                                 wellenreitet, wird er nicht rischen Wurzeln liegen. „Zum        „Aber ich konnte mich ganz er – über ein Projekt, aus
                                 von einer Schar junger, ein- Surfen hat mich mein Va-            frei entscheiden“, betont er. dem letztlich nichts geworden
                                 geölter Mädchen im Bikini ter in einem Kroatien-Urlaub          Während eines dreimonatigen ist – Kontakt zur ästhetischen
                                 umschwärmt, sondern von gebracht, als ich acht Jahre             Studienaufenthaltes im kali- Chirurgie bekam, änderte er
                                 rauen Winden begleitet: im alt war und er selbst erst zu         fornischen Irvine hatte Groh- seine Meinung. Das feine Ar-
                                 nordspanischen La Coruña. surfen begonnen hat. Ab dann           mann schließlich die Mög- beiten, die Konzentration auf
                                 Dort verbringt er nun schon sind wir jeden Sommer vier           lichkeit, beide Leidenschaften das Detail und die Exaktheit
                                 seit fast zwei Jahrzehnten Wochen an den Gardasee ge-            parallel auszuleben: die medi- des Faches reizten ihn. Eine
                                 mindestens vier Wochen im fahren.“ Der kleine Martin war         zinische bei der Arbeit in einer Assistenzarztstelle war zum
                                 Herbst mit Freunden beim stets das einzige Kind in den           Notaufnahme, die sportliche Studienende im Jahr 2010
                                 Surfen. Mit dem Campingbus, Kursen eines Grazer Sport-           beim Surfen in einer Gegend, trotzdem nicht in Sicht. Auch
                                 direkt am nahezu naturbelas- hauses – unter lauter „coolen       in der man zu jeder Jahres- ein paar Tage Hospitation im
                                 senen Strand. „Auf kleinstem Studenten“ und Erwachse-            zeit raus aufs Wasser kann. vorarlbergischen Feldkirch
                                 Raum mit minimalistischer nen, die die Trendsportart der         Bereut hat er seinen letztlich brachten zwar neue Kontakte,
                                                                 80er-Jahre erlernen wollten.     eingeschlagenen Berufsweg aber zunächst keinen Ausbil-
                                                                                                  nicht: „Rückblickend gesehen dungsplatz. Erst als er schon
                                                                                                  würde mich eine Karriere als seinen Turnus in Schladming
                                                                                                  Profisurfer nicht glücklicher angetreten hatte, kam der
                                                                                                  machen als ich jetzt bin.“       ersehnte Anruf aus Feldkirch.
                                                                                                                                   Im Jahr 2014 gelang dem Gra-
                                                                                                  Graz-Feldkirch                   zer schließlich die Rückkehr
                                                                                                  und retour                       in seine Heimatstadt, wo er
                                                                                                 „Ich bin am richtigen Weg“, seine Ausbildung beendete.
                                                                                                  antwortet er nach seinen Zie- Mittlerweile führt Grohmann
                                                                                                  len gefragt. Denn als er das seit zwei Jahren eine Privator-
Fotos: beigestellt, Tom Mesic

                                                                                                  Surfen endgültig zu seinem dination in der Schwarzl Kli-
                                                                                                  Hobby erkoren hat, fand er nik auf der Laßnitzhöhe und
                                                                                                                                   arbeitet seit Herbst vorigen
                                                                                                Martin Grohmann am                 Jahres zusätzlich als plasti-
Foto:

                                                                                                Surf-Brett und im OP.              scher Chirurg im LKH Ober-

                                16    ÆRZTE Steiermark || 06|2019
ARZT IM BESONDEREN DIENST

                                           „Solange man nicht an
                                            Haie denkt, hat man keine
                                           Angst.
                                            Martin Grohmann

wart im Burgenland. „Diens- vorwiegend elektiv arbeitet ebenso wie die Operation            (eine Art Rolle mitsamt Surf-
tag habe ich meinen Ambu- und nach Perfektion strebt, von Lippen-Gaumen-Spalten             brett und Segel). „Zu dem
lanztag und mittwochs habe kommt seinem Naturell ent- und die Versorgung von Ver-           muss man sich schon über-
ich den ganzen Tag einen OP gegen. Die Parallele zwischen brennungsopfern. Denn in          winden – aber er gibt mir
für mich.“ Grohmann ist der seinen beiden Talenten – der dieser Region wird noch über       immer noch einen Adrenalin-
einzige öffentlich angestellte Chirurgie und dem Surfen – offenem Feuer gekocht.            kick.“
plastische Chirurg im Bur- sieht er folglich auch darin,
genland – seine Termine sind „dass man in beiden Bereichen Adrenalinkick Frontloop          Angst verspürt er keine beim
auf Monate hin ausgebucht.     viel Zeit investieren muss, um Für das einfache Leben wäh-   Surfen. „Solange man nicht
                               wirklich gut zu werden“.       rend der Madagaskar-Einsät-   an Haie denkt, hat man keine
Zwischen Ästhetik              Seine Expertise stellt Martin ze – heuer wird Grohmann       Angst. Obwohl manchmal,
und Armut                      Grohmann aber auch ehren- eine Pause einlegen, um im         wenn die Felsen rasant näher
In seine Privatordination amtlich zur Verfügung. Ingo Burgenland richtig Fuß zu             kommen …“ Während der
kommen vorwiegend Men- Plötzeneder, ein ehemaliger fassen – sind die Herbstwo-              Surfer beim Wellenreiten das
schen, die an einem natür- Kollege aus Feldkirch, hat ihn chen in La Coruña eine gute       Brett an einer Fußleine hat
lichen Ergebnis interessiert auf das spendenfinanzierte Vorbereitung. So asketisch die      und somit immer sozusagen
sind. Denn Grohmanns äs- Projekt smile4 in Madagaskar materielle Grundausstattung           externes Auftriebsmaterial
thetische Ansprüche an sei- aufmerksam gemacht, das un- auch sein mag, die Martin           bei sich, wird es beim Wind-
ne Arbeit sind hoch. Dafür ter anderem die medizinische Grohmann zur Verfügung              surfen gefährlich, sobald man
ist er auch bereit, Stunden Versorgung der bitterarmen steht: Das Surferlebnis ist der      das Board verliert. Dann er-
im OP zu stehen, zu tüfteln Bevölkerung unterstützt. pure Luxus. Je nach Wetter-            weist sich auch das Surfen als
und schließlich Schicht um Grohmann übernimmt dort lage verbringt er Zeit beim              Teamsport. „Man ist ja nie al-
Schicht mit größter Sorgfalt im Krankenhaus von Tulear, Windsurfen oder Wellenrei-          lein unterwegs“, betont Groh-
zu nähen, bis er mit dem ohne verlässliche Stromver- ten. Grohmann beherrscht               mann. „Und die Freunde, die
Resultat zufrieden ist. Dass sorgung und ohne Fließwas- auch den „Heiligen Gral des         gerade am Strand sind, ziehen
die ästhetische Chirurgie ser, Fälle von Tumorchirurgie Windsurfens“, den Frontloop         einen schon wieder an Land.“

                                  Karriere mit KAGes
       Alle Stellen für
       Ärztinnen/Ärzte
       und andere
       Gesundheitsberufe in
       den steirischen LKH.       www1.kages.at/jobs-bildung/unser-angebot
  KAGes-Jobportal 2018.indd 1                                                                            13.12.2017 13:22:33

                                                                                       ÆRZTE Steiermark || 06|2019       17
EVENT

                                                                                                                                                                             Marion Petric,
                                                                                                                                                                             bekannter wohl
                                                                                                                                                                             als Kunstfigur
                                                                                                                                                                             „Fisch Grete“,
                                                                                                                                                                             tritt bei der
                                                                                                                                                                             heurigen
                                                                                                                                                                             Kultursommer­
                                                                                                                                                                             nacht im
                                                                                                                                                                             Schloss St. Veit
                                                                                                                                                                             (links) auf.

                                                Der Zauber der Nacht
                           Die Kultursommernacht der Ärztekammer Steiermark findet auch heuer wieder im
                           Schloss St. Veit statt. Der Ort besticht durch sein einzigartiges Garten-Ambiente. Das
                           kulinarische Angebot des Aiola ist immer überzeugend. Und das kulturelle Programm
                           mit „Fisch Grete“ Marion Petric ein interessantes Kontrastprogramm.

                           Gutes Wetter ist nie schlecht.                                     rische Angebot aus der Küche   und Trinkkultur so. Sondern
                           Und natürlich kommt die be-                                        des Aiola im Schloss St. Veit. auch, weil sie Jahr für Jahr für Kartenbestellungen unter
                           eindruckende Garten-Atmo­­                                         Nicht zuletzt deswegen fühlen  ein besonderes künstlerisches presse@aekstmk.or.at oder
                           sphäre rund um das Schloss                                         sich die Gäste hier nahezu     Schmankerl steht. In diesem unter +433168044-40
                           St. Veit bei mildem Som-                                           immer wohl. Denn das Aiola    Jahr ist es die österreichweit
                           merwetter besonders gut zur                                        bietet Küchenklassiker und     bekannte Kabarettistin Mari-
                           Geltung. Am 5. Juli sollte es                                      immer auch etwas Neues.        on Petric – alias „Fisch Grete“
                           genau das geben. Gut feiern                                                                      – mit Highlights aus ihrem
                           kann man hier aber immer.                                          Die Kultursommernacht heißt jüngsten Programm „Fisch
                           Dafür sorgt auch das kulina-                                       aber nicht nur wegen der Ess- Grete am falschen Dampfer“.

                                                                      Wohnungen Nähe FH Joanneum
                                                                          • Provisionsfrei! •
                           HWB: ca. 25,85 kWh/m².a; fGEE ca. 0,822

                                                                                                                                                 Erstbezug Eggenberg, Eckertstraße
                                                                                                                                                 Wohnungen von ca. 54 m2 – 78 m2
                                                                                                                                                 Ab € 676,06 inkl. BK und USt.
                                                                                                                                                 Grazer Linien, Supermärkte und
Fotos: Schiffer, Kanizaj

                                                                                                                                                 Geschäfte in unmittelbarer Nähe.

                                                                                                                                                 Kontakt: immobilien@aekstmk.or.at
                                                                                                                                                 Tel. 0316/8044-735 www.aekstmk.or.at/278

                           18                                        ÆRZTE Steiermark || 06|2019
POLITIK

Neuer deutscher Präsident
Die deutsche Bundesärztekammer hat seit Ende Mai einen neuen Präsidenten. Der
Allgemeinmediziner Klaus Reinhardt folgt dem Radiologen Ulrich Montgomery. Dieser
wurde beim 122. Deutschen Ärztetag zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Als langjähriger Vorsitzender                                                                                                                 Der neue
der Vertretung der deutschen                                                                                                                  deutsche Ärz-
Spitalsärzte Marburger Bund                                                                                                                   tekammerprä-
und dann auch als Präsident                                                                                                                   sident Klaus
der deutschen Bundesärzte-                                                                                                                    Reinhardt
kammer war Frank Ulrich                                                                                                                       (auf dem Foto
Montgomery stets ein kämp-                                                                                                                    als Diskutant
ferischer Repräsentant der                                                                                                                    in der ARD-
Ärzteschaft mit Ecken und                                                                                                                     Sendung „Hart
Kanten gewesen. Beim 122.                                                                                                                     aber fair“) ist
Deutschen Ärztetag stellte                                                                                                                    ein gewiegter
der Radiologe sich Ende Mai                                                                                                                   Ärztevertreter.
nicht mehr der Wahl.

Zu seinem Nachfolger wähl-
ten die 250 Delegierten Klaus
Reinhardt. Der 59-jährige
Facharzt für Allgemeinme-
dizin ist seit 2011 Vorsit-
zender des Hartmannbundes,
der zweitgrößten deutschen      Ein Heimspiel war der Ärzte-
Ärztevertretung.                tag für den Minister dennoch
                                nicht. Er musste sich auch
„Die härteste politische Wäh-   einige Kritik anhören, unter
 rung ist die Glaubwürdig-      anderem vom scheidenden
 keit. Als Hausarzt bin ich     Präsidenten Montgomery.
 ganz konkret konfrontiert
 mit den Problemen, die es Inhaltlich verlangte der deut-
 berufspolitisch anzupacken sche Ärztetag unter anderem
 gilt“, sagte der frisch gewählte die Einführung einer Masern-
 deutsche Ärztechef. Zu Vize- Impfpflicht, wie sie auch die
 präsidentinnen wurden die deutsche Bundesregierung
 58-jährige Kinderchirurgin will. „Es ist beschämend, dass                                                 Fotolia

 und Oberärztin Heidrun Git- wir in Deutschland im Ge-
 ter sowie die niedergelassene gensatz zu vielen anderen
 68-jährige HNO-Fachärztin Ländern immer noch nicht
 Ellen Lundershausen gewählt. die Ausrottung der Masern
                                  erreicht haben. Daher sind                      Masern sind sehr ansteckend.
 Ein Zwischenfall ereignete jetzt intensivere Maßnahmen                           Auch für Healthcareworker.
 sich während der Rede des als bisher erforderlich. Eine                          Ohne Impfung erkranken 95 von 100 Menschen.
 deutschen Gesundheitsmi- Impfpflicht hat sicher auch                             Bei 10 von 100 Masern-Fällen ist mit schweren
 nisters Jens Spahn: Im Saal Nachteile und ist unpopulär.                         Folgeerkrankungen zu rechnen.
 fiel der Strom aus, der Poli- Sie könnte aber genau der                          Die Masern-Impfung schützt.
 tiker sprach ohne Tonanlage Schritt sein, um das Ziel der                        Verlässlich. Bitte denken Sie an Ihren Impfschutz
 im Dunklen weiter. Diese Ausrottung endlich zu errei-
                                                                                                                                                                           Foto: WDR/Klaus Görgen

                                                                                  – und an den Ihrer MitarbeiterInnen!
 souveräne Reaktion auf das chen, und wird daher von der
 technische Gebrechen brachte Ärzteschaft mit Mut und Ent-
                                                                                                          Gratis für Menschen jeden Alters!
 ihm einiges an Sympathie von schlossenheit mitgetragen“, so
 den Zuhörern ein.                die Begründung.
                                                                 Masern_inserat_mut_arzt_A4_hoch.indd 1                                              07.06.2017 08:06:05

                                                                                                                        ÆRZTE Steiermark || 06|2019           19
POLITIK

Hartinger-Klein: „Das würde ich“
Beate Hartinger-Klein zieht Bilanz als Sozial- und Gesundheitsministerin.
Die Sozialversicherungsreform sieht sie als Fundament einer Gesundheitsreform.

                                               „Ja, man braucht mehr                              Das war politische Agitation,
      MARTIN NOVAK
                                                                                                  die nicht von mir gekommen
AERZTE Steiermark: Abseits                     Ärzte im Kassensystem.“                            ist und die ich auch ablehne.
der allgemeinen Politik, hat                  Beate Hartinger-Klein                               Natürlich geht es auch um
sich durch Ihre Tätigkeit als                                                                     Strukturen. Wenn ich die Or-
Ministerin Ihr Bild der Ge-                                                                       ganisation verkleinere, spare
sundheitspolitik verändert?                                                                       ich bei den Funktionären.
Beate Hartinger-Klein: Nein. anstalten-Arbeitszeitgesetzes, erbringen, analysiert werden.         Das wichtige Ziel ist es, die
Ich kenne das System ja nicht die zwar final vorliegt, die wir Die sind sehr uneinheitlich.       Effizienz aufzusetzen und die
nur als Politikerin, sondern aber nicht mehr in Begutach- Nicht alle bekommen, was                medizinischen Leistungen zu
auch aus meiner Tätigkeit in tung bringen konnten. Mir notwendig ist. Aus meiner                  harmonisieren.
der Sozialversicherung und wären auch das Apothekerge- Sicht ist der Kassenarzt zu
natürlich aus der praktischen setz und das Arzneimittelge- stärken. Derzeit müssen Kas-           Ein Projekt, das nicht stattge-
Erfahrung im Krankenhaus- setz wichtig gewesen. Darum senärzte auf Quantität setzen,              funden hat, war die Abgren-
management der KAGes. Da- tut es mir leid.                      um entsprechende Umsätze          zung wissenschaftlich gesi-
durch hat sich nichts verän-                                    zu erreichen. Mir wäre es         cherter von unwissenschaft-
dert. Im Gegenteil: Die Erfah- Zwei Gebietskrankenkassen ein großes Anliegen gewesen,             lichen Methoden im Ärzte-
rung aus diesen Tätigkeiten – Steiermark und Kärnten – dass sie auf Qualität setzen               gesetz. Warum ist das nicht
war mein Vorteil. Ich konnte prognostizieren ein deutlich können – ich hoffe, dass das            gelungen?
die Situation deswegen deut- positives Ergebnis für 2019. auch so verwirklicht wird.              Das war ein sehr kritisches
lich besser analysieren und Sonderversicherungsträger Wichtig wären etwa die Sen-                 Thema. Ich bin der Meinung,
Strategien erarbeiten.          (SVA, BVA, VAEB) rechnen kung der Wartezeiten und                 dass Ärzte die Methoden an-
                                mit roten Zahlen. Bringt ein mehr Zeit für das ärztliche          wenden können sollen, für
Was waren die großen Projekte, österreichweiter Dachverband Gespräch. Also, dass Ärzte            die sie ausgebildet wurden.
die Ihnen in diesen 18 Mona- also tatsächlich eine höhere so arbeiten können, wie sie             Deswegen haben wir das
ten gelungen sind?              Effizienz?                      es aufgrund ihrer Ausbildung      Thema letztendlich herausge-
Das größte war natürlich die Ja, absolut. Das hat ja auch gelernt haben.                          nommen. Wobei die Abgren-
Sozialversicherungsreform. die Effizienz-Studie der Lon-                                          zung von der Kurpfuscherei
Die sehe ich als Fundament don School of Economics so Bräuchte man dafür nicht                    ganz wichtig ist, aber da sind
für eine Gesundheitsreform. analysiert. Demnach können mehr Ärzte?                                wir in Österreich rechtlich
Das heißt, wenn ich effizi- pro Jahr 200 bis 300 Millio- Nein, es gibt ja genug Ärzte.            gottseidank ja schon bes-
ente Strukturen schaffe, kann nen Euro eingespart werden.                                         sergestellt als beispielsweise
ich eine Leistungsharmoni- Das ist ein Potenzial, das den Aber mehr Ärzte im Kassensy-            Deutschland.
sierung im niedergelassenen Versicherten zur Verfügung stem …?
Bereich zustande bringen – in gestellt werden muss, statt Ja, man braucht mehr Ärzte              Ein anderes sensibles Thema
Abstimmung mit den Pri- damit ineffiziente Strukturen im Kassensystem. Viele sind                 ist das Impfen. Nach den
märversorgungszentren. Da- zu finanzieren.                      ja Wahlärzte, weil sie sich das   Masernausbrüchen der letz-
durch kann ich auch im sta-                                    Kassensystem nicht antun           ten Zeit gibt es verstärkt den
tionären Bereich etwas bewe- Sie haben das Thema Leis­ wollen.                                    Wunsch nach einer Impfpflicht,
gen. Das sind die Vorteile, die tungsharmonisierung ange-                                         in welcher Form auch immer.
ich durch diese Reform sehe. sprochen. Bei den Heilbehelfen Die emotionale öffentliche            Sie haben sich immer explizit
Froh bin ich auch, dass die fand die schon statt. Das hat Debatte um die Reform ist               dagegen ausgesprochen. Wa-
Lehrpraxis-Finanzierung und aber nicht für alle Vorteile sehr stark von der Zahl der              rum?
die Anstellung von Ärzten bei gebracht. Warum soll das bei Funktionäre und Dienstautos            Erstens ist die Anzahl der
Ärzten verwirklicht werden den ärztlichen Leistungen an- geprägt gewesen. War das                 Erkrankungen noch lange
konnten.                        ders sein?                      nicht eher eine Ablenkung         nicht so groß wie zum Bei-
                                Mein Ansatz war immer: vom eigentlichen Thema, die                spiel 2015. Und damals gab
Um was tut es Ihnen leid?       Zuerst müssen die medizi- der Sache eher geschadet als            es auch keine Diskussion um
Um die Novelle des Kranken- nischen Leistungen, die Ärzte genützt hat?                            die Impfpflicht. Der zweite

20    ÆRZTE Steiermark || 06|2019
Sie können auch lesen