Arbeitsmarktintegration und junge Geflüchtete - Forschungsprojekt FIMAS+YOUTH 15. Vorarlberger Integrationskonferenz Arbeitsmarktintegration ...

Die Seite wird erstellt Rafael Kramer
 
WEITER LESEN
Arbeitsmarktintegration und junge Geflüchtete - Forschungsprojekt FIMAS+YOUTH 15. Vorarlberger Integrationskonferenz Arbeitsmarktintegration ...
Forschungsprojekt FIMAS+YOUTH
Arbeitsmarktintegration und junge Geflüchtete
15. Vorarlberger Integrationskonferenz
Arbeitsmarktintegration – Gemeinsam dranbleiben

Paul Baumgartner, ICMPD

Research Unit, ICMPD
Die FIMAS Projektreihe
•    Ziel:
             •     Integrationsverläufe Geflüchteter verfolgen und abbilden
             •     Verknüpfung der Arbeitsmarktintegration mit anderen Themenbereichen der
                   Integration
             •     Datengrundlage für die Weiterentwicklung von Politik und Programmen zur
                   Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Asylberechtigten und subsidiär
                   Schutzberechtigten in Österreich

•    Forschungsansatz:
             Panel-Befragung von Geflüchteten
             •  1. Welle: 2016/2017: Projekt FIMAS
             •  2. Welle: 2017/2018: Projekt FIMAS+Integration
             •  3. Welle: 2018/2019: Projekt FIMAS+Integration2
             •  4. Welle: 2019/2021: Projekt FIMAS+Youth
             •  5. Welle: 2021/2022: Projekt FIMAS+Frauen

Research Unit, ICMPD                                                                             1
Die FIMAS Stichprobe
Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte aus den Hauptherkunftsländern:
        Syrien
        Afghanistan
        Irak
        Iran
        Staatenlose
Von 2011 bis 2020 nach Österreich gekommen
Im erwerbsfähigen Alter: 15-64 Jahre

Stichprobenrahmen: AMS-KundInnendatenbank

Research Unit, ICMPD                                                             2
Erwerbsstatus (15- bis 64-Jährige)

                            Erwerbstätig   Arbeitslos   Nicht-Erwerbsperson
Geflüchtete 2020
                                44%                               36%              20%
    (n=3.433)

Geflüchtete 2019
                               43%                                39%               18%
    (n=2.158)

    Keine Unterschiede zu Erwerbsstatus 2019 pre-Corona?

    Unterschiede in Erwerbstätigenquote nach:
             Geschlecht (56% der Männer, 23% der Frauen)
             Aufenthaltsdauer (56% der vor 2015 gekommenen, 22% der nach 2016 gekommenen)
             Deutschkenntnissen
             Alter

  Research Unit, ICMPD                                                                      3
Bundesländer-Unterschiede
                                      Erwerbstätig           Arbeitslos     Nicht-Erwerbsperson

                             nach Bundesland

     Vorarlberg (n=212)                                      61%                                      21%           17%

 Oberösterreich (n=319)                                     59%                                       26%               15%

        Salzburg (n=272)                                   56%                                  23%               20%

             Tirol (n=285)                                 56%                                   28%                16%

Niederösterreich (n=284)                               53%                                      32%                     15%

         Kärnten (n=157)                              52%                                       32%                 16%

     Steiermark (n=366)                              47%                                  30%                     23%

          Wien (n=1490)                        36%                                  43%                           21%

      Burgenland (n=48)                 28%                               32%                               40%

    Research Unit, ICMPD                                                                                                      4
Berufliche Mobilität
       Wären Sie grundsätzlich bereit für eine Arbeitsstelle oder Ausbildungsstelle in ein anderes
       Bundesland zu ziehen?
     Burgenland                                                 69%                                                             31%
        Kärnten                                           55%                                                             45%
 Oberösterreich                                         54%                                                             46%
            Tirol                                       53%                                                             47%
     Steiermark                                       50%                                                             50%
Niederösterreich                                      50%                                                             50%
        Salzburg                                    46%                                                             54%
      Vorarlberg                                    46%                                                             54%
           Wien                               40%                                                             60%
   (n=3,036)                                                               Ja    Nein

       Haben Sie sich schon einmal für eine Arbeitsstelle oder Ausbildungsstelle in einem anderen
       Bundesland beworben?
     Burgenland                                 43%                                                             57%
Niederösterreich                        29%                                                             71%
           Wien                      24%                                                             76%
     Steiermark                    21%                                                             79%
 Oberösterreich                   20%                                                             80%
        Salzburg                18%                                                             82%
            Tirol               17%                                                             83%
        Kärnten               14%                                                             86%
      Vorarlberg       9%                                                               91%
(n=3,386)                                                             Ja        Nein
       Research Unit, ICMPD                                                                                                           5
Corona-Pandemie und Arbeitsmarktintegration
                     Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Erwerbstätige

              von Kündigung betroffen                               25%

               von Kurzarbeit betroffen                           23%

      von Stundenreduktion betroffen                      16%

                   öfter im Home Office           7%

                nicht negativ betroffen                                           39%
n=1651
Anmerkung: Prozentangaben beziehen sich auf Geflüchtete, die im Februar 2020 oder zu Befragungszeitpunkt im Herbst 2020 erwerbstätig waren.

Geflüchtete 2020 häufiger von Kündigung und Kurzarbeit betroffen
Gründe u.a.:
         Prekäre, atypische Beschäftigungsverhältnissen
         Hoher Anteil in von Corona-Krise besonders betroffenen Branchen

Research Unit, ICMPD                                                                                                                          6
Corona-Pandemie und Arbeitsmarktintegration
Hohe Flexibilität und Transitionen zwischen Branchen und Berufen
        Besonders betroffene Branchen mit hohem Anteil geflüchteter Erwerbstätiger:
                Handel
                Gastronomie
                Körpernahe Dienstleistungen
Geflüchtete häufig in ‚systemrelevanten‘ Branchen und Berufen, vor allem in
        Lebensmittelnahversorgung
        Transportlogistik
        Gesundheitsberufen
Atypische Beschäftigung:
        60% der arbeitslosen Personen, die während der Coronakrise eine Beschäftigung aufgenommen
        haben, wechselten in eine atypische Beschäftigung
Frauen häufiger in Inaktivität gewechselt

Research Unit, ICMPD                                                                                7
Corona-Pandemie und Arbeitsmarktintegration

     Internationaler Sozioökonomischer Index des Beruflichen Status (ISEI)

                                50
                                48
                                46
                                44
                                42
                   ISEI Index

                                40
                                38
                                36
                                34
                                32
                                30
                                     Letzter Job im HL   Erster Job in Ö   Aktueller Job in Ö Aktueller Job in Ö
                                                                                 (W3)               (W4)

Research Unit, ICMPD                                                                                               8
Corona-Pandemie und Arbeitsmarktintegration

     Internationaler Sozioökonomischer Index des Beruflichen Status (ISEI)
     Coronaeffekt → Einknicken der Berufsverläufe
                                50
                                48
                                46
                                44
                                42
                   ISEI Index

                                40
                                38
                                36
                                34
                                32
                                30
                                     Letzter Job im HL   Erster Job in Ö   Aktueller Job in Ö Aktueller Job in Ö
                                                                                 (W3)               (W4)

Research Unit, ICMPD                                                                                               9
Junge Geflüchtete: 15- bis 24-Jährige
     Alter bei Ankunft in Österreich
     250

     200

     150

     100

       50

        0
              8   9    10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22

     n=1208

Research Unit, ICMPD                                                                    10
Junge Geflüchtete: Bildung in Österreich
   Jugendliche in Ausbildung

 15 Jahre (n=12)      7%                  21%           0%                          44%                                             28%

 16 Jahre (n=51)                                40%                                   21%                      17%             5%           15%

 17 Jahre (n=62)                           35%                                15%                   24%                   3%              20%

                                                                                                                                                  Volksschulabschluss
18 Jahre (n=118)   3%               21%                            26%                             25%               3%               23%
                                                                                                                                                  Mittelschule, Unterstufe

19 Jahre (n=126) 2%           14%                     20%                           26%                  6%   4%                    28%           Lehre
                                                                                                                                                  Oberstufe, Matura
20 Jahre (n=170) 2%          13%                13%                  22%                  5% 2%                       43%                         Studium
                                                                                                                                                  Sonstige Ausbildung
21 Jahre (n=174)   3%        10%                19%                      20%               5% 3%                          41%
                                                                                                                                                  nicht in Ausbildung

22 Jahre (n=182)        9%                16%               12%          9%                                     55%

23 Jahre (n=191)      6%           13%                12%          10%        4%                                54%

24 Jahre (n=130)        7%         10%           9%          10%    3%                                        61%

   Research Unit, ICMPD                                                                                                                                                  11
Junge Geflüchtete: Bildung
Arbeitsmarktrelevante Qualifikationen werden erst in Österreich akquiriert

Deutschkenntnisse und soziales Kapital: Gute Voraussetzungen für
Arbeitsmarktintegration

Arbeit und Ausbildung häufig nebeneinander

Hohe drop-out Raten: 29% haben eine Ausbildung in Ö abgebrochen

Corona: Beeinträchtigung durch Distance Learning, verminderte soziale Kontakte

Research Unit, ICMPD                                                             12
Arbeit, Ausbildung und NEET
                         Junge Geflüchtete: Arbeit, Ausbildung und NEETs

  Insgesamt (n=1.207)             42%                            33%                 24%

     männlich (n=727)                   52%                            27%            21%

      weiblich (n=480)      26%                        45%                          29%

                                         in Arbeit   in Ausbildung           NEET

NEET: not in employment, education or training

Erklärende Faktoren, ob entweder in Arbeit oder Ausbildung:
        Alter, Geschlecht, Wohnort, Aufenthaltsdauer, Deutschkenntnisse

Erklärende Faktoren, ob NEET:
        Kinder (Betreuungspflichten), Wohnort, Bildungsabbruch

Research Unit, ICMPD                                                                        13
Junge Geflüchtete: Zukunft
      Wenn Sie 30 Jahre alt sind, denken Sie, Sie werden…

                            … eine Arbeit/Anstellung haben?                          96%                                  4%

                                           … gut verdienen?                          96%                                  4%

                                      … in Österreich leben?                         95%                                  5%

        … in einer Partnerschaft leben / verheiratet sein                           93%                                   7%

… eine abgeschlossene Berufsausbildung/Lehre haben                                 89%                                  11%

         … eine abgeschlossene Schulausbildung haben?                         84%                                   16%

                                   … ein Kind / Kinder haben              76%                                     24%

       … selbstständig sein /ein eigenes Geschäft haben                   76%                                     24%

                        … einen Universitätsabschluss haben?       60%                                   40%

                                                               Wahrscheinlich ja           Wahrscheinlich nicht
n=972 (15-24 jährige)

      Research Unit, ICMPD                                                                                                     14
https://research.icmpd.org/
 paul.baumgartner@icmpd.org

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

 Research Unit, ICMPD
Sie können auch lesen