Club-Info 2019/20 - Skiclub Speyer

Die Seite wird erstellt Hermine Scheffler
 
WEITER LESEN
Club-Info 2019/20 - Skiclub Speyer
Club-Info
    2019/20
Nr. 22

                          Berichte 2018/19
         Programm Oktober 2019 – April 2020
                    www.skiclub-speyer.de
Club-Info 2019/20 - Skiclub Speyer
2                                           INHALT                                                                                             INHALT                                                   3

              CLUB-NACHRICHTEN                               RENNSPORT ALPIN                                       BREZELFEST                                    PROGRAMM/PREISE/TERMINE

    Der aktuelle Vorstand des SC Speyer       4    SC Speyer im Alpinbereich                             Brezelfest-Fußballturnier 2019:             Skigymnastik in der Wintersaison –
    Vorwort                                   5    ziemlich allein auf weiter Flur                  34   Skiclub holt den Turniersieg           94   andere Hallen und neue Termine                 115
    Runde Geburtstage und Ehrungen                 Trainingsmaßnahmen                                    12 Teilnehmer beim Brezelfest-Lauf     98   Großer Ski-Basar am
    langjähriger Mitglieder                   6    der Saison 2018/19                               36   3. Platz für den Skiclub-Wagen              16. November 2019                              115
    Nachruf zum Tod von Manfred                    Dompokal: SC Speyer trotzt                            beim Brezelfestumzug                  100   Beiträge, Gebühren und
    Brunecker im Oktober 2018                 7    Sturm und Regen                                  38                                               Übernachtungspreise Aftersteg                  116
    Notwendige Investition für den Sport:          Alpin-VM 2019: Endlich mal wieder                                                                 Speyerer Hütte in Aftersteg                    117
    Ein neuer Vereinsbus                      8                                                                    ALTSTADTFEST
                                                   am Haushang in Aftersteg                         42                                               Termine Saison 2019/2020                       118
                                                   Alpine Rennläufer des SC Speyer
                                                   holten fast alle Pfalz-Titel                     46   Leckere Cocktails und Super-
              AFTERSTEG                                                                                  Weißwurst – Altstadtfest 2019         102
                                                   Nele Hundinger und Paul Stepp                                                                     Impressum:
                                                                                                                                                     Redaktion: Hansjörg Stepp
                                                   beim DSV erneut in den Top-100                   48                                               Gestaltung und Produktion: Hansjörg Stepp
    Neu: Feuerleitern als Fluchtweg aus                                                                            WANDERUNGEN/BERGTOUREN
    den Matrazenlagern in Aftersteg         12     3 Podestplätze im Riesenslalom                                                                    Beiträge: Christian Bayer, Norman Biernat, Thorsten
                                                   für Paul Stepp in Hochkrimml                     54                                               Krah, Charly Müller, Bettine Rösch, Mathias Rösch,
                                                                                                                                                     Nico Rottmann, Jochen Schön, Hansjörg Stepp,
                                                   Unser guter Ruf als Veranstalter                      Herbstwanderung: Pfälzer Hüttentour   104   Traudl Urban, Volker Urban, Janet Weisbrod
              SKI-& SNOWBOARD-SCHULE               garantiert hohe Teilnehmerquoten                 66   Familien-Wanderwochenende                   Fotos: Andreas Bayer, Christian Bayer, Harald
                                                                                                                                                     Grebner, Sven Laforce, Manfred Huchler, Jan Köhler,
                                                                                                         Bernhardseckhütte im Lechtal          106   Nico Rottmann, Birgit Schröder-Stepp, Stefan Sigges,
    Teilnehmer berichtet von den Ski-                                                                    Hochgebirgstour 2019 –                      Hansjörg Stepp, Christian Walling, Traudl Urban,
                                                             RENNSPORT NORDISCH                          Volkzeiner Hütte/Villgraten           111   Janet Weisbrod, Kathrin Wilke
    und Snowboardkursen 2019                14                                                                                                       Druck: PRINT PLUS Mediendienstleistungen,
    Ski- und Snowboardkurse 2020            16                                                           Geplante Wander- und Freizeit-              Kaiserslautern
                                                   Tolle Langlauf-Ergebnisse durch                       aktivitäten des Skiclubs 2020         114   Auflage: 1200
                                                   kontinuierliches Training                        70
              FREIZEITEN/PROGRAMM
                                                   Rollski-Wettkämpfe als Standort-
                                                   bestimmung für die neue Saison                   72
    Bericht: Jugendfreizeit in Saalbach-           Erschwerte Saison-Vorbereitung
    Hinterglemm bei traumhaftem Wetter        20   durch Schneemangel                               74
    Programm: Jugend-Freizeit (16-20 Jahre)        Jubiläum: 40. Club- und
    Saalbach/Hinterglemm (02.-06.01.20) 23         Stadtmeisterschaften im Langlauf                 76
    Bericht: 42 Jugendliche bei Skifreizeit        Erneut Siege für WK-III-Teams
    in Oberjoch                               24   beim Landesfinale „Jugend
    Programm: Jugend-Freizeit (12-16 Jahre)        trainiert für Olympia”                           80
    Oberstdorf (31.01.-02.2.2020)             25   5 von 7 Landestitel für Langläufer
    Bericht: Damenfreizeit in Brauneck –           des SC Speyer                                    84
    Hütten-Gaudi bei den „S”                  26
                                                   „Jugend trainiert für Olympia”-
    Programm: Wochenendfahrt für Damen             Bundesfinale: Sensationeller
    ins Alpbachtal (07.-09.2.2020)            27   8. Platz für die WK-III-Jungs                    86
    Bericht: Familienfreizeit in den Winter-       Überregionale Erfolge
    ferien im Februar in Obertauern           28   Speyerer Langläufer                              90
    Programm: Familienfreizeit in
    Obertauern (15.-22.02.2020)               31                     Titelfoto: Christian Bayer,
    Bericht: Jugendfreizeit in Aftersteg durch                       Engadiner Skimarathon
    Sturm und Starkregen beinträchtigt        32                     Kleine Fotos: v.l. Til Hundinger,
                                                                     Paul Stepp, Anna Rödelsperger
    Programm: Jugend-Freizeit (12-18 Jahre)
    Aftersteg (06.-08.3.2020)                 33
Club-Info 2019/20 - Skiclub Speyer
4                                         VORSTAND                                                                                          VORWORT                                                  5

Der aktuelle Vorstand des SC Speyer                                                                Liebe Clubmitglieder, liebe
                                                                                                   Freunde des SC Speyer
                                                                                                   Auch das Jahr 2019 neigt sich bereits wieder     nuität für den Skiclub
                                                                                                   dem Ende. Alles Wissenswerte über die ver-       Speyer bieten. Das letzte
                                                                                                   gangene Saison und über die geplanten            Wort haben dann natür-             Peter Stepp
                                                                                                   Aktivitäten 2019/2020 findet Ihr in dieser       lich die Mitglieder in der Versammlung.
      Peter Stepp        Peter Schappert           Karina Hundinger          Kerstin Hauptmann     Club-Info. Vielen Dank an Hannes Stepp für
    1. Vorsitzender      2. Vorsitzender            Schatzmeisterin            Schriftführerin                                                      Aber auch wenn wir für die anstehenden Ver-
                                                                                                   professionelle Gestaltung und auch an unse-      änderungen Lösungsmöglichkeiten haben,
                                                                                                   re treuen Inserenten, die uns mit Ihren Anzei-   sind in absehbarer Zeit weitere Ämter neu zu
                                                                                                   gen unterstützen.                                besetzen, da sich einige meiner Kollegen auf
                                                                                                   Möglicherweise ist dies mein letztes Vorwort     Grund Ihres Alters zurückziehen möchten.
                                                                                                   in der Funktion des 1. Vorsitzenden. Ich habe    Deshalb appelliere ich an alle Mitglieder -
                                                                                                   meine Vorstandskollegen bereits im Mai da-       insbesondere an die, die durch den Skiclub
                                                                                                   von unterrichtet, dass ich bei der nächsten      lange Jahre gefördert und unterstützt wurden
                                                                                                   Wahl im November 2019 nicht mehr zur             – im Verein Aufgaben zu übernehmen. Es gibt
    Hansjörg Stepp       Christian Bayer            Volker Urban                Jochen Schön       Verfügung stellen möchte. Diesen Entschluss      zwar etliche Mitglieder, die sich auch ohne
    Sportwart alpin     Sportwart nordisch       Wander- u Freizeitwart           Hüttenwart
                                                                                                   habe ich mir nicht leicht gemacht, aber auf      Funktion sehr aktiv beteiligen, aber die
                                                                                                   Grund meiner angeschlagenen Gesundheit           Schlüsselpositionen müssen besetzt sein,
                                                                                                   haben sich meine Prioritäten verschoben. Die     damit ein Verein funktionieren kann.
                                                                                                   Arbeit als 1. Vorsitzender hat mir in den        Es sei an dieser Stelle allen gedankt, die sich
                                                                                                   letzten 15 Jahren sehr viel Spaß gemacht und     in der vergangenen Saison aktiv daran
                                                                                                   ich werde dem Skiclub auch in Zukunft mit Rat    beteiligt haben, unseren Verein lebendig zu
                                                                                                   und Tat zur Seite stehen, wann immer das ge-     machen und ich wünsche uns allen eine tolle
                                                                                                   wünscht wird.                                    Saison 2019/2020.
    Caroline Schön           Lutz Höring              Peter Scheid             Traudel Urban       Die Vorstandschaft wird bei der Jahreshaupt-     Euer Peter Stepp
    Skischulleiterin    stellv. Skischulleiter        Gerätewart            Mitgliederverwaltung   versammlung im November Lösungsmöglich-          (1. Vorsitzender)
                                                                                                   keiten präsentieren, die Sicherheit und Konti-

    Nico Rottmann        Oliver Schreiber        Birgit Schröder-Stepp      Constanze Brauckmann
     Jugendwart         Fahrtenbeauftragter      Geschäftsstellenleiterin      Geschäftsstelle

        Wenn Sie daran interessiert sind, über Aktivitäten des Skiclubs aktuell und
          umfassend informiert zu werden, dann übermitteln Sie uns bitte Ihre
     aktuelle E-Mail-Adresse. Sie erhalten dann regelmäßig unseren Newsletter.
                        info@skiclub-speyer.de
                                                                                                                                                                                 Blick von Königsleiten
                                                                                                                                                                                   auf die Gerlosplatte
Club-Info 2019/20 - Skiclub Speyer
6                                          CLUBNACHRICHTEN                                                                                                CLUBNACHRICHTEN                                                       7

Runde Geburtstage und Ehrungen                                                                                        Nachruf zum Tod von Manfred
langjähriger Mitglieder                                                                                               Brunecker im Oktober 2018
Runde Geburtstage:                                           65 Jahre:                                                Manfred Brunecker trat am                                        gung. Er war mit der Goldenen
In einem Verein der Größe des SC Speyer gibt                 Norbert Bettag, Brigitte Hauber, Bettina Kuhn-           15.01.1955 mit 26 Jahren in                                      Nadel des Ski-Clubs, der Sport-
es alljährlich eine stattliche Anzahl runder Ge-             lein, Siegbert Schwaibold, Hansjörg Stepp                den Ski-Club Speyer ein. Da er                                   medaille der Stadt Speyer sowie
burtstage zu feiern. Wir gratulieren folgenden               70 Jahre:                                                aus dem Riesengebirge stamm-                                     Ehrennadeln des Sportbundes
Mitgliedern herzlich:                                        Friedrich Adam, Gerhard Flörchinger, Irm-                te, konnte er natürlich schon Ski                                Pfalz und des Skiverbandes
50 Jahre:                                                    gard Flörchinger, Hannelore Köffler, Karl-               fahren. Nach der Ausbildung                                      Pfalz ausgezeichnet. Bei den
Klaus Barth, Markus Grill, Johannes Grehl,                   Heinz Köffler, Hans-Joachim Kratz, Peter                 beim Skiverband wurde er zum                                     Clubabenden in der alten Ge-
Christian Grüner, Carsten Hoff, Frank Hundinger,             Schappert, Peter Scheid                                  Lehrwart berufen. Mit 2 Lehr-                                    schäftsstelle in der Hasenpfuhl-
Michael Koch, Norma Korta, Jan Kröger,                       75 Jahre:                                                warten Walter Slowak und Man-                                    Straße jodelte er aus dem
Sven Laforce, Nicole Nist-Sofsky, Klaus Renner,              Ilse Brinkmann, Margit Hübner, Antje Lang,               fred Brunecker wurde dann die                                    Erzherzog-Johann-Jodler „Wo
Ulrike Schneider-Jung, Angelika Schmidt,                     Wilfried Kühn, Charly Müller, Peter Oppinger,            Skischule Speyer gegründet. Lehrwarte wa-         ich geh und steh, tut mir mein Herz so weh“.
Marco Schmidt, Thomas Stahl,                                 Ruth Oppinger, Hans-Werner Sofsky, Gertrud               ren berechtigt Skilehrer (Übungsleiter Ski)       Jetzt ist er im Oktober 2018, nach der Aufle-
Beate Zimpelmann-Maino                                       Weiß-Lorcke                                              auszubilden.                                      gung der Club-Info, von uns gegangen. Die
60 Jahre:                                                    80 Jahre:                                                Die Lehrwarte und neuen Skilehrer fuhren          älteren Mitglieder werden sich gerne an ihn
Harald Grebner, Gabriele Peuker, Martin                      Gerhard Engelke, Fritz Hochreiter,                       schon in den 60er-Jahren zur Fortbildung al-      erinnern.
Pfad, Hans-Jürgen Ludwig, Huub Scheerer,                     Dr. Alexander Stumpf                                     le 2 Jahre nach Zermatt. Manfred Brunecker        Charly Müller (Ehrenvorsitzender)
Jochen Schön, Peter Stepp, Regina Zimmer-                    85 Jahre:                                                fuhr einen exzellenten Parallelschwung bei
mann, Martin Thumm                                           Helmut Jaegen                                            enger Skiführung. Die Fahrten im Winter gin-
                                                                                                                      gen in den Nordschwarzwald nach Hunds-
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft:                       25 Jahre: Christian Deutsch, Peter Deutsch,              bach an den Kirchenhang und Untersmatt,
Natürlich gab es auch wieder Ehrungen für                    Silke Deutsch, Caroline Schön, Stefanie                  damals alles noch ohne Lifte. Erst als ein ge-
langjährige Mitgliedschaft im Skiclub. Folgen-               Schön.                                                   brauchter Lift unser eigen war, wurde er
de Mitglieder wurden am Clubabend am                         40 Jahre: Horst Lorcke, Margit Schön.                    schon vor Sonntag in Hundsbach aufgebaut.
14. Februar 2019 in den Räumen des Skiclubs                  60 Jahre: Klaus Stahl                                    Natürlich abends abgebaut und wieder nach
in der Mühlturmstraße geehrt:                                                                                         Speyer mitgenommen. Die Wintersaison
Ehrung am 14. Februar im Skiclub: v. l. Klaus Stahl (50 Jahre), Caroline Schön (25 Jahre), Margit Schön (40 Jahre),   ging von Oktober bis Februar. Schnee war
Horst Lorcke (40 Jahre), Vorsitzender Peter Stepp
                                                                                                                      immer in großen Höhen verfügbar.
                                                                                                                      Beim dem damaligen Vorsitzenden Sepp
                                                                                                                      Mödlhammer war er auch 2 Jahre Geräte-
                                                                                                                      wart. Beim Umbau unseres Hauses von 1969
                                                                                                                      bis 1971 in Aftersteg hat er tatkräftig mitge-
                                                                                                                      holfen. Seit 1964 gingen dann die Reisen zu
                                                                                                                      Weihnachten und Ostern nach Reischach
                                                                                                                      zum Kronplatz. In der Jubiläumszeitschrift 50
                                                                                                                      Jahre der Bergbahn Kronplatz wurde der Ski-
                                                                                                                      club Speyer als erster Club lobend erwähnt.
                                                                                                                      Natürlich war Manfred Brunecker immer da-
                                                                                                                      bei, wenn der Club rief. Bis ins Rentenalter      Manfred Brunecker bei einer Club-Meisterschaft in den
                                                                                                                      stand er als Skilehrer Jahr für Jahr zur Verfü-   50er Jahren in Hundsbach
Club-Info 2019/20 - Skiclub Speyer
8                                 CLUBNACHRICHTEN

Notwendige Investition für den
Sport: Ein neuer Vereinsbus

Da unser Vereinsbus 14 Jahre alt ist und eine
Kilometerleistung von ca. 300.000 auf dem
Buckel hat, war es an der Zeit, über einen
neuen fahrbaren Untersatz nachzudenken.
Trotz mehrfacher Ausbesserung und Lackie-
rung durch die Firma Zimmermann sind die
Roststellen nicht zu übersehen. Die Verant-
wortlichen des Skiclubs sind den ganzen
Winter mit Kindern und Jugendlichen unter-
wegs, um diese in den Schwarzwald oder in
die Alpen zu bringen. Um auch in Zukunft ei-
nen sicheren Transport zu gewährleisten,         Die Bestuhlung ist, wie im alten Bus in 3er-Reihen mit
wurde in einer Vorstandssitzung beschlossen,    3 Sitzplätzen vorne.  Das Multifunktionslenkrad ist un-
                                                ter anderem mit einem Tempomat ausgestattet.
einen neuen Bus anzuschaffen.
Nach Vergleich mehrer vorliegender Ange-
bote entschieden wir uns für einen Mercedes
Sprinter Tourer 316 CDI standard (Euro VI)
mit einer Motorenleistung von 120 kw (163
PS) in arktikweiß mit langem Radstand. Er hat
ein 6-Gang-Schaltgetriebe, ein Multifunkti-
onslenkrad mit Tempomat, eine Klimaanlage
und eine Standheizung. Die Sitze sind wie
beim alten Bus in 3 3er-Reihen konfiguriert,
es gibt also einen großen Gepäckraum.
Außerdem ist er rundum mit wärmedämmen-
dem und stark getönten Scheiben ausgestat-      hängerlast von 2,8 t zugelassen. Der Liefer-
tet. Die Anhängerkupplung ist für eine An-      termin ist Mitte November 2019.
Club-Info 2019/20 - Skiclub Speyer
10                                               AFTERSTEG                                                                                                     AFTERSTEG                                                      11

Neu: Feuerleitern als Fluchtweg aus                                                                                    auszutauschen. Gleichzeitig wurde unsere
                                                                                                                       Heizungsanlage gewartet.
                                                                                                                       Dank der präzisen Absprache der Firma
den Matrazenlagern in Aftersteg                                                                                        Strittmatter und der Firma Klaer Fensterbau
                                                                                                                       wurden kurz nach Ostern die Öffnungen für
                                                                                                                       die Nottüren hergestellt. Zuerst mussten dazu
Schon seit Jahren forderte die Feuerwehr für                                                                           die vorhandenen Fenster ausgebaut, die Lai-
die Aftersteger Hütte einen 2. Rettungsweg um                                                                          bungen an die neuen Türen angepasst und
im Brandfall, bei verräuchertem Treppenhaus,                                                                           Mauerwerk teilweise abgebrochen werden.
die Matratzenlager schnell räumen zu kön-                                                                              Die neuen Nottüren wurden am selben Tage
nen. Bei internen Diskussionen wurden die ver-                                                                         eingebaut. Um zu verhindern, dass diese
schiedenen Ausführungen, deren Kosten so-                                                                              missbräuchlich geöffnet werden, sind sie mit
wie Machbarkeiten durchgesprochen. Die zu-                                                                             einem Schloss versehen, die Schlüssel in ei-
erst favorisierte Ausführung einer Plattform vor                                                                       nem Feuerwehrkasten hinter Glas. Somit war
den Lagern scheiterte aus statischen Gründen,                                                                          das Zweitwichtigste geschafft.
der danach vorgesehene Rettungsschlauch                                                                                Die Firma Strittmatter konnte nun mit den Ver-
wurde, wegen Handlingsproblemen und aus                                                                                kleidungs- und Abdichtungsarbeiten, an den
Kostengründen, verworfen. Also wurde be-                                                                               neu geschaffenen Ausgängen beginnen. Not-
schlossen die Rettungswege mit 2 fest mon-                                                                             wendige Änderungen an den Regenrinnen
tierten Rettungsleitern, welche nicht von unten                                                                        wurden vorgenommen. Um Folgekosten in-
bestiegen werden können, auszuführen.                                                                                  folge Korrosion zu minimieren wurden die         Funktionstest der Feuerleiter durch den 1. Vorsitzenden
Zuerst wurden Kostenvoranschläge der für                                                                               Blechverkleidungen in Kupfer ausgezuführt.       Peter Stepp und Sabine Stepp

die Arbeiten vorgesehenen Firmen eingeholt.
Anfang April war es dann soweit. Unser
Aftersteger Nachbar, die Dachdeckerei Stritt-
matter stellte das Gerüst und öffnete das
Dach, die letzten Problempunkte wurden ge-
klärt. Ende April fuhr die Firma Schlör & Fass
mit unserem Mitglied Markus Schuhmacher in
die Hütte um die Heizkörper gegen kürzere
Nach mehrjähriger Planung die eleganteste Lösung: 2 Feuerleitern sehr dezent an der Rückseite des Hauses angebracht.
Club-Info 2019/20 - Skiclub Speyer
12                                                 AFTERSTEG

Noch am Ende des Winters wurde das Gerüst von der Aftersteger Firma Strittmatter an der Rückseite des Hauses aufgestellt.

Das Dach musste an den vorgesehenen Stellen geöffnet,
die Mauer herausgebrochen und die beiden Fenster              Nachdem die Arbeiten beendet waren wur-
durch Türen ersetzt werden. Der so entstandene Aus-           de ein letztes Mal Maß genommen. Diese
gang wurde mit Kupferblech verkleidet.
                                                              Maße waren für die Firma Treppen Stahl not-
                                                              wendig um die Rettungsleitern anzufertigen
                                                              und befestigen zu können. Anfang Juni wur-
                                                              den die Leitern fachgerecht montiert, einige
                                                              nicht vorhergesehene Anpassungsarbeiten
                                                              durchgeführt. Am Schluss wurde das Gerüst
                                                              zeitnah abgebaut, die Rettungsleitern ihrer
                                                              Bestimmung übergeben.
                                                              Auf diesem Wege ein großes Lob und Dank
                                                              an alle beteiligten Firmen welche abspra-
                                                              chen- um termingerecht die notwendigen Ar-
                                                              beiten auszuführten.
                                                              Und das Beste zuletzt – die Kosten waren im
                                                              vorgegebenem Rahmen.
                                                                                       Jochen Schön (Hüttenwart)
Club-Info 2019/20 - Skiclub Speyer
14                               SKI- & SNOWBOARDSCHULE                                                                               SKI- & SNOWBOARDSCHULE                                                     15

Teilnehmer berichtet von den Ski-                                                                     schafft vom sehr schönen aber auch anstren-
                                                                                                      genden Wochenende. Beide Tage haben super
                                                                                                      viel Spaß gemacht!
und Snowboardkursen 2019                                                                              Am zweiten Wochenende waren es in diesem
                                                                                                      Jahr leider nicht so viele Teilnehmer, so dass
                                                                                                      sich ein großer Reisebus nicht lohnte. So wur-
Am 19. Januar 2019 ging es, wie bei den ver-        nige fanden sich danach                           de kurzerhand ein Kleinbus gemietet und eine
gangen Ski- und Snowboardschulwochenen-             in der Küche ein. Unter                           Mitfahrgelegenheit bei den „Race-Campern“          Die diversen Skikurs-Gruppen hatten auf jeden Fall Spaß – bei
                                                                                                                                                         schönem Wetter und bei Schneefall.
den, in den frühen Morgenstunden in Speyer          der Leitung von Snowbo-                           organisiert. Man fand sich dann am 26. Janu-
los. Nach dem Einladen und Verstauen aller Sa-      ardlehrer Lutz wurde an                           ar gemeinsam gegen 10 Uhr auf der Piste in
chen begann die Fahrt mit dem Reisebus in           beiden Wochenenden ge-                            Todtnauberg ein. Diesmal waren alle Teilneh-
                                                                                     Caroline Schön
Richtung Todtnau im schönen Schwarzwald.            meinsam ein leckeres Es-                          mer am Kapellen-, Stübenwasen- und Scheuer-
Schon auf der Anfahrt herrschte perfektes Wet-      sen gekocht. An dieser Stelle nochmal besten      matt-Lift unterwegs und trainierten unentwegt
ter, welches sich am Samstag auf der Piste mit      Dank an den Chefkoch! Die Abende ließ man         ihre Kenntnisse im Ski- und Snowboardfahren.
blauem Himmel und viel Sonnenschein fort-           mit einem guten Bier (natürlich nur für die       Nur das Wetter wollte nicht so recht mitspielen.
setzte. Für die Ski- und Snowboardanfänger          Großen) und diversen Gesellschaftsspielen aus-    Dichter Nebel sorgte am Samstag für extrem
ging es an den Wasenlift nach Muggenbrunn.          klingen.                                          schlechte Sicht. Am Sonntag war die Sicht bei
Die Teilnehmer der Kurse für Anfänger mit Vor-      Das bewölkte Wetter machte den Sonntag des        leichtem Schneefall etwas besser, jedoch be-
kenntnissen und für Fortgeschrittene fuhren wei-    ersten Wochenendes zwar nicht so schön wie        scherten die anhaltenden Temperaturen um die
ter nach Todtnauberg. Bei super Wetter und          den Vortag, aber dank guter Sicht war der Tag     null Grad zunehmend schlechtere Schnee- und
schönstem Schnee wurden bei den Anfängern           trotzdem erfolgreich. Während sich die An-        Pistenverhältnisse. Die Teilnehmer ließen sich
die ersten Kurven erlernt. In den fortgeschritten   fänger schon am Liftfahren in Muggenbrunn üb-     jedoch nicht durch das Wetter abhalten und so
Gruppen wurde mit verschiedenen Übungen             ten, wurde bei den anderen Teilnehmern in         war auch dieses Wochenende ein voller Erfolg.
und freien Abfahrten die Technik verbessert.        Todtnauberg spezielle Fahrweisen und Pisten-      Vielen Dank den Organisatoren der Ski- und
Von der Piste ging es am Nachmittag zurück in       tricks erlernt. Die Rückfahrt begann gegen 16     Snowboardschulwochenenden!
die Speyerer Hütte in Aftersteg. Für die Teil-      Uhr in Richtung Speyer. Auf der Rückfahrt herr-   Norman Biernat (langjähriger Teilnehmer)
nehmer hieß es dann erstmal duschen und ei-         schte im Bus verdächtige Stille. Alle waren ge-
                                                                                                                                                          Leckeres Essen ist bei Chefkoch Lutz Höring garantiert.
Club-Info 2019/20 - Skiclub Speyer
16                              SKI- & SNOWBOARDSCHULE                                                                                        SKI- & SNOWBOARDSCHULE                                 17

                                                                                                         Ski- und Snowboardkurse
                                                                                                         Januar 2020
            Skilehrer:                                                                                   Termine:               18./19.01          25./26.01        Ausweichtermin: 01.02
                              Caroline Schön           Jochen Schön              Stefanie Hohlweg
                             DSV Instructor Ski       DSV Instructor Ski         DSV Instructor Ski
                                                                                                                                                          2020 plant die Ski & Snowboardschule des
                                                                                                                                                          SC Speyer wieder 2 Schulungs-Wochenen-
                                                                                                                                                          den in Aftersteg. Die Termine sind am
                                                                                                                                                          18./19. Januar und 25./26. Januar. Als Aus-
                                                                                                                                                          weichtermin steht der 1. Februar (eintägig)
                                                                                                                                                          zur Verfügung.
                                                                                                                                                          Bei entsprechender Nachfrage werden in der
                                                                                                                                                          kommenden Saison auch Langlaufkurse im
     Rainer Hohlweg           Andreas Grimm            Conny Engling              Antonia Große                                                           Klassischen- und im Skating-Stil angeboten.
     DSV Instructor Ski      DSV Instructor Ski     DSV ÜL Grundstufe Ski      DSV ÜL Grundstufe Ski
                                                                                                                                                          Außerdem besteht die Möglichkeit, an den
                                                                                                                                                          Club- und Stadtmeisterschaften am 29. Fe-
                                                                                                                                                          bruar / 1. März in Aftersteg oder Todtnau-
                                                                                                                                                          berg teilzunehmen. Ob ein Bus eingesetzt
                                                                                                                                                          wird, hängt von der Zahl der Interessenten ab.
                                                                                                                                                          Anmelden kann man sich ab 4. November
                                                                                                                                                          2019 in unserer Geschäftsstelle in der Mühl-
                                                                                                                                                          turmstr. 14 (Öffnungszeiten: Montag und
      Janet Weisbrod       Christopher Schappert       Marlene Stepp             Nele Hundinger
     DSV Instructor Ski      Level III DSLV Ski       DSV Instructor Ski         DSV Instructor Ski                                                       Donnerstag von 19 bis 21 Uhr). Information
                                                                                                                                                          unter Telefon 06232/76662 oder im Internet
                                                                                                                                                          unter www.skiclub-speyer.de. Die Preise und
                                                                                                                                                          Bedingungen sind auf der Seite 16 aufge-
                                                                                                                                                          führt.
                                                                                                                                                          Das bewährte Team der Ski- und Snowboard-
                                                                                                                                                          Schule des SC Speyer steht in den Start-
                               Snowboard-
                                                                                                                                                          löchern und freut sich auf einen Super-Winter
                                   Lehrer:
     Manfred Huchler                                     Lutz Höring                Torsten Jester
                                                                                                                                                          2020 und auf zahlreiche Anmeldungen zu
     DSV Instructor Ski                            DSV Instructor Snowboard   DSV Instructor Snowboard                                                    unseren angebotenen Kursen. Der gewohnte
                                                                                                                                                          Service ist garantiert.
                                                                                                         Das Wasen-Skilift für die Anfänger
                                                                                                         in Muggenbrunn

   Tobias Weisbrod             Andrea Jester          Oliver Schreiber           Lukas Weisgerber
DSV Instructor Snowboard      DSV ÜL Grundst.      DSV Instructor Snowboard   DSV Instructor Snowboard
                                Snowboard
Club-Info 2019/20 - Skiclub Speyer
18                           SKI- & SNOWBOARDSCHULE

                          Angebote und Preise Ski-
                            und Snowboardschule

     Ski alpin                  Snowboard                         Langlauf
 4 Schulungstage à 5 Std.       4 Schulungstage à 5 Std.       4 Schulungstage à 5 Std.
 Anfängerkurs                  Anfängerkurs                  Skilanglauf A
 Fortgeschrittenenkurs         Fortgeschrittenenkurs         Skilanglauf B
 Spezialkurse                  Spezialkurse

 Preise je Teilnehmer pro Wochenende:
                                                       Mitglied    Nichtmitglied
 2 Kurstage ohne sonstige Leistungen                   4 36.00     4 50.00
 2 Kurstage/Zimmer/HP/antialkohol. Getränke/Bus (1 WE) 4 90.00     4 110.00
 2 Kurstage/Lager/HP/antialkohol. Getränke/Bus (1 WE) 4 85.00      4 105.00
 Mitfahrgelegenheit Bus ohne sonstige Leistungen              4 25.00

 Eine Rückerstattung der entrichteten Gebühren an den Teilnehmer kann nur nach Rück-
  sprache mit dem Skiclub Speyer erfolgen. Die Absage hat bis Donnerstag (19.00 Uhr)
  vor dem Schulungstag zu erfolgen. Eine anteilige Rückerstattung erfolgt ebenfalls, wenn
  einzelne Schulungstage komplett ausfallen und nicht nachgeholt werden können.

                                                                    Das Skigebiet in Todtnauberg
                                                                        mit den Sendetürmen des
                                                                       Feldbergs im Hintergrund
20                                        FREIZEITEN                                                                                                                                              21

Jugendfreizeit in Saalbach-Hinter-
glemm bei traumhaftem Wetter
Die Freizeit nach Saalbach-Hinterglemm be-
gann am 24.02. in den neu eingeführten
Winterferien. Die Aussichten für die Woche
waren hervorragend - viel Schnee und viel
Sonnenschein. Die Hinfahrt verlief sehr gut
und wir erreichten unsere Pension pünktlich
zum Abendessen. Anschließend bezogen wir
unsere Zimmer und konnten in einer ersten
gemeinsamen Runde alle Fragen, Regeln und
den groben Ablauf der Woche besprechen.
Der erste Morgen auf der Piste verläuft trotz al-   Dafür ging es auf der Piste sehr sportlich wei-
ler vorherigen Absprachen doch immer recht          ter. Die Anfänger machten Riesenfortschritte
chaotisch, da die erste gemeinsame Abfahrt          und wagten sich immer mehr in das große
mit 20 Leuten immer ein paar Überraschungen         Skigebiet und die restlichen Gruppen erkun-
parat hat. Doch wir schafften es, die Gruppen       deten die äußersten Gebiete. Auch das Wet-
entsprechend dem Können und der Bedürfnis-          ter hielt, was es versprach – der dritte Tag in
se gut zusammen zu bringen, um danach den           Folge mit traumhaftem Sonnenschein. Einzi-        die Jahre davor nie geschafft wurde. Dem-
ganzen Tag auf der Piste zu nutzen. Der Abend       ger Nachteil: Die Piste wurde nachmittags im-     entsprechend war immer etwas los auf der
brachte noch ein weiteres Event. Unsere Ski-        mer sehr weich und sulzig. Zum Abschluss          Strecke. Der Abend war leider nicht so schön
und Snowboardanfänger wurden traditionell           dieses Pistentages trafen wir uns zum Aprés-      – wir mussten unsere Sachen packen, was im-
getauft, wo natürlich keiner verschont bleibt.      Ski in Saalbach in einer Hütte mit Livemusik.     mer das Zeichen ist, dass wir bald gehen
Am zweiten Skitag lief alles wie am Schnür-         Am vorletzten Tag der Freizeit stand noch ein     müssen.
chen. Jeder wollte so viel wie möglich fahren       weiteres Event an. Am Nachmittag fuhren wir       Aber bevor wir die Rückreise antraten, mach-
– was super gelang, was man am Abend aber           gemeinsam zur Rodelbahn in Hinterglemm.           ten wir nochmal mit den letzten Sonnenstrah-
auch merkte. Etwas erschöpft trafen wir uns zu      Das Besondere war, dass dieses Jahr alle Teil-    len, die allmählich von Wolken verdeckt wur-
einem schönen Spieleabend, welcher nicht            nehmer und alle Betreuer dabei waren, was         den, die Pisten unsicher. Das Wetter wurde so-
wie gewöhnlich bis in die Nacht ging.                                                                 gar so schlecht, dass wir beim Umziehen am       Abschließend können wir aber sagen, dass
                                                                                                      Auto im leichten Regen standen. Leider verlief   die Fahrt ein voller Erfolg war. Vor allem die
                                                                                                      die Rückfahrt dann auch nicht so geschmei-       Bedingungen am Berg, das traumhafte Wet-
                                                                                                      dig. Wir hatten einige Staus und brauchten       ter und die coole Truppe machten die Freizeit
                                                                                                      deutlich länger als bei der Hinfahrt.            einfach nur perfekt.
22   FREIZEITEN                                          FREIZEITEN                                   23

                  Jugend-Freizeit in Saalbach/Hinter-
                  glemm (Österreich)
                  02.01-06.01. 2020: 16-20 Jahre

                  Abfahrt: Donnerstag, 02.01.20 ca.10:30 Uhr am HPG
                  Rückkehr: Montag, 06.01.20 ca. 20 Uhr am HPG
                  Teilnehmer: 16-20 Jahre (max. 20 Personen)
                  Leistungen: • Hin- und Rückfahrt in Kleinbussen
                              • 3 Skitage (der Lift ist zu Fuß zu erreichen)
                              • Halbpension (Frühstück; 3-Gänge-Menü)
                              • 4 Übernachtungen in 4-6-Bettzimmern)
                              • Gemeinsames Abendprogramm
                               (Rodeln; Apreski; Spiele usw.)
                   Preise ohne Lift:                                  3-Tages-Liftpass:
                   Mitglied               245,-- “                    Jahrgang 2001-2003   120,50 “
                  3
                   Nichtmitglied          280,-- “                    ab Jahrgang 2000     161,00 “
                  Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung
                  Anmeldeschluß: 19.12.2019 · Anzahlung 100,– 4/Person.
                                     Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle.
24                                    FREIZEITEN                                                                                          FREIZEITEN                                         25

42 Jugendliche bei Skifreizeit in                                                                   Jugendskifreizeit in Jugendherberge
Oberjoch                                                                                            Oberstdorf (Allgäu)
                                                                                                    31.01.-02.02. 2020: 8-12 Jahre
Nach einer anstrengenden, verkehrsreichen
Busfahrt mit Blockabfertigung am Aichelberg
kamen 42 Jugendliche im Alter von 12-16
Jahren und 7 Betreuer um 20.30 Uhr in
Oberjoch an. Einchecken und Abendessen
ging flott, da uns die Abläufe im Haus Rhein-
land-Pfalz beim 3. Aufenthalt geläufig waren.
Danach war relativ schnell Bettruhe.
Am Samstag ging es nach dem Frühstück bei
bedecktem Himmel auf die gut präparierten Pi-
sten. Nach der Einteilung machten die einzel-
nen Gruppen am Vormittag eine kleine Tour an
die 4 Sessellifte, um eine Übersicht über das
Skigebiet zu bekommen. Um 11.30 Uhr trafen
wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in der      Wie jedes Jahr bereiteten wir für die Abend-
Gundalp-Hütte. Am Nachmittag durften die Ju-    gestaltung ein Gruppenspiel vor: Diesmal gab
gendlichen selbständig in eigenen Gruppen       es ein Zirkeltraining mit 7 Spiel,- Bastel- und
ohne direkte Aufsicht fahren. Natürlich waren   Wissenstationen, was für alle eine große            Wir wohnen etwas außerhalb der Skigebiete Nebelhorn,
wir 7 im Gebiet unterwegs und trafen auf die    Gaudi war. Nach einer DVD-Filmvorführung            Kanzelwand/Fellhorn, Söllereck bzw. Ofterschwang und
ein oder andere Kleingruppe.                    im Mulitmediazimmer ging es ab ins Bett.            können uns in Ruhe entscheiden wo wir hin wollen. Alle
                                                Am Sonntag fand bei sehr warmem, sonnigem           Skigebiete sind nur wenige km entfernt und somit in ein
An diesem Wochenende herrschte viel Trubel
                                                Wetter unser kleines Skirennen statt. Da uns im-    paar Minuten mit dem Reisebus zu erreichen. Die Jugendherberge liegt in Kornau und die Un-
in Oberjoch. Neben einem FIS-Rennen, der
                                                mer wieder ein paar Markierungsröhren raus-         terbringung erfolgt in Mehrbettzimmern mit Halbpension, Dusche /WC auf dem Flur. Bettwä-
Telemark-Weltmeisterschaft, einer großen
                                                rutschten oder Leute in den Lauf fuhren und sich    sche wird zur Verfügung gestellt, Handtücher müssen selbst mitgebracht werden.
Fortbildung vom Skiverband BaWü fand
auch noch ein Schoolday statt, was natürlich    die Wartezeit am Lift nicht besserten, dauerte es   Im Reisepreis sind folgende Leistungen mit drin:
zu längeren Wartezeiten führte. Trotzdem        bis zum Mittagessen. Nach einem schönen Ski-        • Anreise im großen Reisebus
war es etwas Tolles, in die Rennen rein-        tag traten wir gegen 15.30 Uhr die Heimreise an     • 2 Übernachtungen mit Halbpension
schnuppern und so live dabei zu sein.           und kamen nach einer böigen Heimfahrt wohl-         • 2-Tagesskipass
                                                behalten um 20.30 Uhr in Speyer an.                 • Ganztags-Betreuung der Jugendlichen
                                                                                                    • Ski- und Snowboardkurse für Fortgeschrittene und Könner, freies betreutes Fahren.
                                                                                                      Keine Anfänger erlaubt, jeder Teilnehmer muss selbst liften und Bögen fahren können!!!
                                                                                                    • Abendprogramm mit kleinen Siegprämien, Sonntags kleines Skirennen mit Ehrung!
                                                                                                    Reisepreis inkl. Skipass: Mitglieder 185,– 4 und Nichtmitglieder 215,– 4.
                                                                                                    exklusiv Geld für Mittagessen und Getränke Hin-, und Heimfahrt
                                                                                                    Neueintritte (30,– 1 Mitgliedsbeitrag für Jugendliche/Jahr) werden natürlich berücksichtigt!
                                                                                                    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
                                                                                                    Anmeldeschluß: 17.01.2020 – Anzahlung 50,– 4.
                                                                                                    Weitere Infos und Anmeldung unter www.skiclub-speyer.de und in unserer Geschäftsstelle.
26                                      FREIZEITEN                                                                                          FREIZEITEN                                                            27

                                                                                                               Wochenendfahrt für Damen ins
                                                                                                                       Skigebiet Alpbachtal
                                                                                                                                                                      Freitag 07.02. bis
                                                                                                                                                                    Sonntag 09.02.2020

Damenfreizeit in Brauneck – Hütten-
                  Gaudi bei den „S”                                                                   Ziel:
                                                                                                      Hotel:
                                                                                                                   Mühltal
                                                                                                                   Färber Wirt
                                                                                                      Abfahrt: 07.02. um 5 Uhr ab Speyer
                                                  Nach Après-Ski, Zimmereinteilung und dem
                                                                                                     Leistungen:
                                                  sehr leckeren Abendessen ließen wir den            • Fahrt im modernen Reisebus, • 2 Übernachtungen inkl. Halbpension, • 2 1/2 Tage Skipass
                                                  Abend mit Gesprächen und Spielen in der            Das Hotel Färber Wirt liegt 5 min von der Talstation der Schatzbergbahn im Skigebiet Alpbachtal
                                                  gemütlichen Stube ausklingen. Unsere Nacht         entfernt. Im Skigebiet erwarten uns 109 Pistenkilometer und 25 urige Skihütten. Die Unterbrin-
                                                  auf der Alm mitten im Skigebiet wurde am           gung im Hotel erfolgt in Doppelzimmern inkl. Frühstück und Abendbuffet. Die Sauna kann kosten-
                                                  nächsten Morgen mit leeren und jungfräuli-         los genutzt werden.
                                                  chen Pisten belohnt. Nach einem traumhaften        Preis für die oben genannten Leistungen:
                                                  Skitag trafen wir uns alle pünktlich und in fri-   Mitglieder: 330,-- 4         Nichtmitglieder: 380,-- 4
                                                  scher Unterwäsche (Hüttenregel) zum näch-          Anzahlung: 100,-- 4 bei Anmeldung, Restzahlung bis 14 Tage vorher
30 Frauen machten sich auf den Weg nach           sten leckeren Abendessen.
                                                                                                     Anmeldeschluß 15.12.2019                          (Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung)
Brauneck zur Skialm. Vom 08.-10.02.2019           Nach einem langen und geselligen Abend
lockte das große Abenteuer. Nach der An-          und dafür einer etwas kürzeren Nacht starte-
kunft im Skigebiet und Sektbrunch mit Brezeln     ten wir am Sonntagmorgen mit geschulterten
und leckerem Käse machten wir uns mit dem         Rucksäcken Richtung Tal, wo der Bus schon auf
Gepäck auf dem Rücken auf den Weg zur             uns wartete. Ohne Ballast genossen wir den
Skialm. Skifahren, Bergbahn und Sessellift        Skitag bei herrlichem Sonnenschein. Es war
      meisterten alle souverän. Auf der Hütte     ein Erlebnis der besonderen rustikalen Art.
                angekommen, deponierten wir       Trotz anfänglicher Zweifel waren wir alle be-
                  unsere Rucksäcke und ab         geistert.
                         ging es auf die Piste.

                                                                                                     Weitere Infos und Anmeldung unter www.skiclub-speyer.de und in unserer Geschäftsstelle.
28                                    FREIZEITEN                                           FREIZEITEN                                        29

Familienfreizeit in den Winterferien
im Februar in Obertauern

                                                   Geschult und betreut wurde in kleinen Grup-       Vielleicht klappt es nächstes Jahr wieder in
                                                   pen, unterteilt nach Ski und Snowboard , den      Obertauern mit mehr Plätzen – schaun wir
                                                   unterschiedlichen Bedürfnissen angepasst.         mal. Ski und Snowboard heil.
                                                   Die Älteren erkundeten ohne Erwachsene das
                                                   Skigebiet.
                                                   Da wir in der Faschingswoche unterwegs wa-
                                                   ren, sollte der schmutzige Donnerstag nicht zu
                                                   kurz kommen. Wir veranstalteten ein Kostüm-
                                                   Bastel-Battle unter den Kindern, Jugendlichen
                                                   und jungen Erwachsenen. Bei diesem wurde
                                                   der Kreativität freien Lauf gelassen. Die Viel-
                                                   falt und Ausführung der Kostüme brachte uns
Diesmal starteten wir mit einer kleineren          zum Staunen. So einen Einsatz hatten wir
Gruppe von 40 Personen nach Obertauern.            nicht erwartet. Die Kostüme wurden ge-
Dies war unserer Premiere – das erste mal          bührend gefeiert und prämiert – Danke!
Winterferien in Rheinland-Pfalz im Februar –       Zusätzlich standen in der Woche noch einige
geschuldet. Untergebracht waren wir im Ju-         weitere Highlights auf dem Programm.
gendhotel Schaidberg, einen Schneeballwurf         Schneeolympiade, Nachtskilauf und Après-
von unserer alten Unterkunft entfernt, also        Ski-Party für die Älteren. Uns wurde nicht
ganz nah an der Piste. Es war sehr schwie-         langweilig. Alles in allem, eine wunderschö-
rig, im Februar überhaupt eine Übernach-           ne Woche war wieder schnell vorbei.
tungsmöglichkeit für so viele Personen zu be-
kommen.
Schnee genuuuug, Wetter traumhaft, sogar
für Februar recht warm. Wir hatten im Vorfeld
Angst, wir könnten frieren. – Es gab nichts
auszusetzen.
FREIZEITEN                                       31

Familienfreizeit in Obertauern im
Jugendgästehaus Bergheim

                                               Von Samstag den 15.02.
                                               bis Samstag 22.02.2020
Das Jugendgästehaus Bergheim in Obertauern liegt eingebettet in der Berglandschaft am Rad-
städter Tauern. Das Jugendgästehaus ist der ideale Ausgangspunkt um das Winter und
Schneeparadies Obertauern zu erkunden. Insgesamt warten im Skigebiet Obertauern 26 Lift-
anlagen bis 2350 m und 100 schneesichere Pistenkilometer auf Skisportler. Zum Skilift sind
es nur ca. 150 m. Unterbringung ins 2er, 3er, 4er und 6er Zimmern, je nach Wunsch und
Möglichkeit.
Wir bieten:
 Reiseleitung                                  Anreise im eigenen PKW
 Unterkunft mit Halbpension                    Skikurse auf Anfrage (Zusatzkosten)
Reisepreis für Mitglieder: Erwachsene                          540,– 4
                           Jugendliche (ab 13 Jahre)           340,– 4
                           Kinder (bis 12 Jahre)               240,– 4
Aufpreis für Nichtmitglieder:                                   40,– 4
Skipässe sind im Preis nicht inbegriffen (werden vor Ort nach Bedarf gekauft).
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Anmeldeschluß 30.12.2019 · Anzahlung 100,– 4/Person.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.skiclub-speyer.de und in unserer Geschäftsstelle.
32                                      FREIZEITEN                                                                                                   FREIZEITEN                                               33

Jugendfreizeit in Aftersteg durch                                                                             Jugend-Skifreizeit in der „Speyerer
Sturm und Starkregen beinträchtigt                                                                                          Hütte” in Aftersteg
                                                                                                                                                           06.-08.03.2020: 12-18 Jahre
Die Jugendfreizeit in Aftersteg war sehr über-    Nach diesem sehr schönen Samstag, war der
schaubar. Mit insgesamt 12 Leuten fuhren wir      Sonntagmorgen leider sehr ernüchternd. Star-
am Freitag den 08.03. gegen 16:30 in Spey-        kregen und Sturm machten es unmöglich auf
er los. Kurz nach Baden-Baden wurden wir un-      die Piste zu gehen. Wir ließen uns viel Zeit
freiwillig durch einen Unfall vor uns gestoppt.   beim Packen und Aufräumen und hofften auf
Nach der Ersthilfe und einer Zeugenaussage        ein kleines Wunder, um doch noch in den
konnten wir unsere Fahrt fortsetzen. Mit reich-   Schnee zu können, was leider nicht geschah.
lich Verspätung erreichten wir kurz nach          Somit wurde die Rückfahrt angetreten, welche
20 Uhr Aftersteg, wo das Essen so gut wie fer-    sich bedingt durch den starken Wind anfühlte
tig auf uns wartete. Nachdem die Zimmer be-       wie auf hoher See. Wir erreichten alle gesund
zogen waren und die Küche wieder sauber           und munter Speyer gegen 15 Uhr und können
war, zogen sich alle langsam ins Bett zurück.     rückblickend sagen, dass die Freizeit trotz der
Am nächsten Morgen traten wir sehr früh den       Schwierigkeiten ein voller Erfolg war.
Weg zur Piste an, um den Tag voll auszunut-
zen. Leider war das Wetter nicht optimal – et-
was windig und sehr nebelig. Das jedoch
konnte unsere Stimmung nicht trüben und wir
nutzten den Pistentag komplett aus, obwohl
es nach dem Mittag sogar zu regnen begann.
Durchnässt ging es zurück zur Hütte und wir
begannen das Abendessen vorzubereiten.
Bereits kurz nach 18 Uhr war das Essen fer-                                                               Bei ausreichender Schneelage bietet der Skiclub Speyer eine Jugend-Wochenend-Freizeit in
tig – so früh wie noch nie. Dadurch konnten                                                               die Aftersteger Hütte an. Für den Transfer ins Skigebiet Feldberg ist gesorgt.
wir den Abend noch ausgiebig nutzen. Wir
                                                                                                          Abfahrt:     Freitag, 06.03. ca. 16 Uhr        Preise ohne Lift:
hatten viel Spaß bei der Skitaufe und einem
                                                  „Skitaufe” durch Lutz Höring und Nico Rottmann                      Hans-Purrmann-Gymnasium           Mitglied Lager                             95,-- “
anschließenden Uno-Marathon.                      Gruppe vor der Abfahrt in Speyer mit dem Skiclub-Bus
                                                                                                          Rückkehr: Sonntag, 08.03. ca. 19 Uhr           Mitglied Zimmer                           100,-- “
                                                                                                          Teilnehmer: 12-18 Jahre (auch Nichtmitglieder) Nichtmitglied Lager                       115,-- “
                                                                                                                                                         Nichtmitglied Zimmer                      125,-- “
                                                                                                          Leistungen: • Hin- und Rückfahrt im modernen
                                                                                                                                                         2-Tages-Liftkarte Feldberg:
                                                                                                                        Reisebus
                                                                                                                                                         Erwachsene                                75,-- “*
                                                                                                                      • Täglicher Transfer ins Skigebiet
                                                                                                                                                         bis einschl. Jg. 2002                     50,-- “*
                                                                                                                        und zurück
                                                                                                                                                         Anzahlung                                 50,-- “*
                                                                                                                      • 2 x Frühstück und Abendessen
                                                                                                                                                         Restzahlung                    bis 05.03.2020
                                                                                                                      • Antialkoholische Getränke
                                                                                                                      • 2 Übernachtungen                 * Das Liftgeld wird im Bus eingesammelt und ist passend
                                                                                                                                                                                                bereit zu halten.
                                                                                                                      • Betreuung (Ski-/Snowboardkurs bei Bedarf)
                                                                                                                       Anmeldeschluß: 05.03.2020
                                                                                                                               Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle.
34                                   RENNSPORT ALPIN                                                                                    RENNSPORT ALPIN                                            35

SC Speyer im Alpinbereich ziemlich                                                                    9 Speyerer und 5 Ludwigshafener Kinder und
                                                                                                      Jugendliche am Start. Wir haben mit der Mel-
                                                                                                                                                      Mitte April. Alle Befürchtungen, dass der
                                                                                                                                                      Schnee nicht ausreichen würde, erwiesen sich
                                                                                                      dung unserer Läufer die Bereitschaft gezeigt,   als haltlos. Die Verhältnisse wurden von Tag zu
allein auf weiter Flur                                                                                diese Veranstaltung zu unterstützen.
                                                                                                      Wo sind die Sportler aus den Pfälzer „Trai-
                                                                                                                                                      Tag besser und die Rennpisten waren in einem
                                                                                                                                                      perfekten Zustand. Einziger Wehrmutstropfen
                                                                                                      ningszentren” geblieben? Liegt es an fehlen-    war der Nebel am Sonntag, der zur Verschie-
Nach dem heißen Sommer 2018 ließ der Win-           richten in diesem Heft do-                        der Kommunikation im Vorfeld oder besteht       bung des Rheinland-Pfalz-Riesenslaloms und
ter lange auf sich warten. So musste Anfang         kumentiert ist. Besonders                         schlicht kein Interesse am Wettkampfsport in    zur Absage des 2. Rennens des Tages führte.
Oktober der Herbstlehrgang in Kaprun ausfal-        erfreulich ist die Tatsache,                      den Skiclubs des SVP? Nicht einmal aus den      Die Veranstaltung war sowohl organisatorisch
len, da schlicht kein Schnee auf dem Gletscher      dass unser Nachwuchs-                             Vereinen der anwesenden Präsidiumsmitglie-      wie sportlich ein voller Erfolg. Der SC Speyer
lag und die Bergbahnen noch geschlossen wa-         team kontinuierlich wächst       Hansjörg Stepp   der war jemand da! Welchen Sinn hat die         hatte 20 Rennläufer in allen Altersklassen am
ren. Auch das Racecamp im Schwarzwald An-           und einige Talente entdeckt wurden, die uns in    Durchführung so einer Veranstaltung, wenn       Start. Wir konnten die größten Starterfelder der
fang Dezember konnte nicht stattfinden. Die         den kommenden Jahren sicher viel Spaß berei-      man nicht in der Lage ist, seine eigenen Leu-   Saison bei den Aktiven vermelden, obwohl wir
restlichen Trainingsmaßnahmen wurden durch-         ten werden.                                       te an den Start zu bringen? Sind die Sportler   kein Deutschlandpokal-Rennen hatten. Es gab
geführt, wie auf den folgenden Seiten nachzu-       Wie schon im Jahr zuvor, sollten wieder „Of-      bei einer Verbands-Meisterschaft nur Neben-     viele positive Rückmeldungen seitens der Teil-
lesen ist. Neben Cheftrainer Thomas Schneck         fene Pfalz-Meisterschaften” durchgeführt wer-     sache? Die Beantwortung dieser Fragen           nehmer und Betreuer.
waren Paul und Marlene Stepp als Trainer bei        den. Es gab Gespräche im Vorfeld der Saison       bleibt jedem selbst überlassen.                 Im nächsten Jahr bekommen wir wieder 2
verschiedenen Lehrgängen dabei.                     18/19, bei denen der SC Speyer die Bereit-        Der Saisonhöhepunkt war die vom SC Speyer       Deutschland-Pokal-Rennen in Todtnauberg und
Der Winter kam dann im Januar in den Alpen          schaft bekundete, diese für den SVP zu orga-      zusammen mit dem Skiverband Rheinland or-       das Deutschland-Pokal-Finale anlässlich des
mit Macht und sehr starken Schneefällen, wo-        nisieren. Im Gegenzug sollten die Rheinland-      ganisierte Alpine Sportwoche in Hochkrimml,     Jubiläums der 30. Sportwoche in Hochkrimml,
von der Schwarzwald leider nicht so viel ab-        Pfalz-Meisterschaften im Rahmen der Sportwo-      in diesem Jahr wegen des späten Ostertermins    was uns natürlich eine Verpflichtung ist.
bekam. Der Rennkalender bei den Aktiven wur-        che in Hochkrimml stattfinden. Anfang März
de gehörig durcheinandergewirbelt, da zeit-         sickerte die Nachricht durch, dass die Veran-
weise wegen der Schneemassen in den Alpen           staltung am Seibelseckle am 23./24. März
im Januar Riesenslaloms unmöglich waren. Es         festgelegt wurde. Die Durchführung wurde ge-
war einfach zu gefährlich. Einige Veranstal-        gen Honorar den Rheinbrüdern Karlsruhe
tungen im Schwarzwald wurden durch Sturm            übertragen, was bedeutete, dass unser Ange-
und Regen stark beeinträchtigt, so der Schüler-     bot nicht wahrgenommen wurde. Das Organi-
Scotts-Cup (ARGE BaWü) und das Dom-/Zim-            sationsteam bestand hauptsächlich aus Präsi-
mermannpokal-Wochenende des SC Speyer,              diumsmitgliedern des SVP, aus unseren Reihen
beide in Todtnauberg. Dank unseres tollen Or-       sollten 2 Funktionen besetzt werden, was wir
ganisationsteams konnten unsere Veranstal-          aber unter dieser Voraussetzung ablehnten.
tung regulär zu Ende gebracht werden.               Ich war auf Wunsch der Eltern unserer Nach-
Sportlich steht der SC Speyer in Rheinland-Pfalz    wuchsläufer als Betreuer am Seibelseckle und
allein auf weiter Flur. Unsere Rennläufer waren     konnte mir ein Bild von der Veranstaltung ma-
in allen Altersklassen überregional mit guten Er-   chen. Das Gros der Teilnehmer kam aus dem
gebnissen im Ziel, wie in den einzelnen Be-         Schwarzwald, aus der Pfalz waren lediglich
Alles bereit zu Start des
Eröffnungs-Riesenslaloms
in Krimml
36                                          RENNSPORT ALPIN                                                                                                RENNSPORT ALPIN                                                   37

                                                                                                                                                                                                   Top-Trainingsbedingungen beim
                                                                                                                                                                                                     Dezember-Lehrgang in Krimml

                                                                                                                                                                          Der Fastnachtslehrgang vom 1. bis 5. März in
                                                                                                                                                                          Aftersteg/Todtnauberg stand leider, wie
Trainingslehrgang auf Kunstschnee Anfang                                                                                                                                  schon einige unserer anderen Veranstaltun-
Oktober im Pitztal: v. l.: Lukas Porsche, Frederic
Rödelsperger, Adrian Atlagic, Vincent Leuthe und Leon Stier.                                                                                                              gen der Saison, unter dem Einfluss von
                                                                                                                                                                          Schneeregen und Sturm. Es konnte am Sams-
Trainingsmaßnahmen                                                                                                                                                        tag und Sonntag nur Slalom trainiert werden.
                                                                                                                                                                          Am Rosenmontag war wegen des Sturms nur

in der Saison 2018/19                                                                                             Schneewittchen und die 7 Zwerge beim Küchendienst
                                                                                                                  Genau hingeschaut: Wachskurs durch Paul Stepp
                                                                                                                                                                          freies Fahren für die Großen möglich. Der
                                                                                                                                                                          Rest ging zum Fastnachtsumzug nach Todt-
                                                                                                                                                                          nau. Am Abend fand jedoch der traditionel-
Der Schnee ließ im Herbst und Frühwinter                       19. bis 23. Dezember bei besten Bedingun-
                                                                                                                                                                          le Rosenmontagsball mit dem beliebten „Putz-
auch in den Alpen auf sich warten, sodass ei-                  gen durchgeführt werden. Unter der Leitung
                                                                                                                                                                          frauen-Hockey” statt. Dienstags konnte noch
nige Lehrgänge abgesagt bzw. umgeplant                         von Hannes Stepp boten die Trainer Paul und
                                                                                                                                                                          mal Slalom trainiert werden.
werden mussten. Der Herbst-Lehrgang in                         Marlene Stepp allen Altersklassen ein effekti-
Kaprun vom 7. bis 12. Oktober unter der Lei-                   ves Training. Als Trainingsquartier diente wie-                                                            Der Fastnachtslehrgang ist mit die wichtigste
tung von Thomas Schneck wurde abgesagt,                        der der Veitenhof der Familie Lerch.                                                                       Veranstaltung, da alle Altersklassen gemein-
da auf dem Kitzsteinhorn kein Skibetrieb mög-                                                                                                                             sam teilnehmen und sich auch Eltern beim
                                                               Das 2. Racecamp der Saison in Aftersteg/
lich war. Als Ersatz bot Paul Stepp ein Training                                                                                                                          Gelingen mit einbringen. Es ist immer wieder
                                                               Todtnauberg wurde auf den 1. bis 3. Februar
vom 7. bis 10. Oktober im Pitztal an, an dem                                                                                                                              schön, zu sehen, wie rücksichtsvoll die Älte-
                                                               verschoben und fand zusammen mit der Ski-
5 Rennläufer teilnahmen. Das Training vom                                                                                                                                 ren mit den „Kleinen” umgehen und wie re-
                                                               schule unter der Leitung von Thomas Schneck
23. bis 25. November in Kaprun unter der Lei-                                                                                                                             spektvoll die „Großen” vom Nachwuchs be-
                                                               statt. Leider gab es einen Trainingsunfall. Beim
tung von Thomas Schneck fand statt.                                                                                                                                       handelt werden.
                                                               Einfahren am Kapellenlift übersah Anja Cro-
Das geplante Racecamp in Aftersteg/                            nauer im Nebel einen Weg und stürzte. Fazit:                                                               Während der ganzen Saison bot Thomas
Todtnauberg vom 7. bis 9. Dezember musste                      Kreuzbandriss und auskugelter Daumen. Die                                                                  Schneck mittwochs und freitags abends am
leider wegen Schneemangel abgesagt                             Saison war für sie damit zu Ende.                                                                          Seibelseckle ein Training gemeinsam mit
werden. Dafür konnte der Trainings-                                                                                                                                       Marcel Knoch von den Rheinbrüdern Karls-
lehrgang in Hochkrimml vom                                                                                                                                                ruhe an. Es gab für alle genügend Gelegen-
                                                                                                                                                                          heit den gesamten Winter ausreichend zu
                                                                                                                                                                          trainieren.

                                                                                                                   2 Bergzebras;  Gespanntes Warten der Matadoren auf das beliebte „Putzfrauen-Hockey” beim Rosenmontagsball.

Dezember-Lehrgang in Krimml: v. l. kniend Laurin Huchler, Lukas Porsche, Vincent Leuthe, Paul Stepp, Frederic
Rödelsperger, Marlene Stepp, Adrian Atlagic, Myra Cronauer, Leon Stier, Anja Cronauer und Paul Kröger; stehend
Peter Höller, Leonard Krah, Christian Porsche, Stefan Sigges, Hannes Stepp, Thorsten Krah, Manfred Huchler und
Jan Kröger; im Hintergrund Elias Porsche, Anna Rödelsperger und Mira Sigges.
38                                         RENNSPORT ALPIN                                                                                            RENNSPORT ALPIN                                                  39

Dom-Pokal:                                                                                                        Stepp konnte mit Platz 14 im Dompokal seine
                                                                                                                  Erwartungen nicht erfüllen. Platz 23 ging an Til
                                                                                                                  Hundinger, Platz 27 an Paul Kröger, was Rang
SC Speyer                                                                                                         6 in der Wertung U18 bedeutete. Leon Stier
                                                                                                                  schied aus. Es siegten Pascal Bischof (SF Det-
trotzt Sturm                                                                                                      tingen) und Leonie Patsch (SC Offenburg).
                                                                                                                  Im 2. Riesenslalom des Tages kam Paul Stepp
und Regen                                                                                                         auf Platz 13, Til Hundinger auf Platz 18, Paul
                                                                                                                  Kröger auf Platz 27 (6. U18) und Leon Stier
                                                                                                                  auf Platz 36. Der Sieger bei den Herren hieß
Fiel nach Platz 6 in Durchgang 1
auf Platz 12 zurück: Paul Stepp
                                                                                                                  Alexander Dick (SZ Ludwigsburg), der seine
im Walter-Zimmermann-Slalom                                                                                       rennsportlichen Wurzeln beim SC Speyer hat
                                                                                                                  und dort immer noch Mitglied ist. Bei den Da-
                                                                                                                  men siegte Laura Bernhard (ESV Lindau).
                                                                                                                  Beim Schülerrennen, das nach Reglement in 2
                                                                                                                  Durchgängen ausgetragen werden muss, beleg-
                                                                                                                  te Marie Kurzidem Platz 22 und Vincent Leuthe
Nach einer längeren winterlichen Schönwet-                  Die Rennen wurden als DSV-Punkterennen ge-
                                                                                                                  kam auf einen respektablen 15. Rang. Leonard
terperiode waren ausgerechnet für das Wo-                   wertet, der Dompokal-Riesenslalom und der
                                                                                                                  Krah, Peter Höller und Lukas Porsche sahen das
chenende der alpinen Großveranstaltung des                  Walter-Zimmermann-Slalom zählten zum
                                                                                                                  Ziel nicht. Die Sieger hießen Jana Lauber (Obe-    Hatte beim Dompokal-Riesenslalom bei starkem Gegen-
SC Speyer, Dompokal und Walter-Zimmer-                      Deutschlandpokal für Jugend/Aktive. 54 Ju-                                                               wind keine Chance: Nur Platz 14 für Paul Stepp. Auch
                                                                                                                  res Banfetal) und Mario Huber (SC Seebach).
mann-Pokal (9. und 10. Februar), am Stüben-                 gend/Aktive und 75 Schüler aus ganz                                                                      im 2. Riesenslalom reichte es nur für Platz 13.
wasen in Todtnauberg die Wetterprognosen                    Deutschland hatten gemeldet, bei den Herren
denkbar schlecht. Für Samstag waren Wind-                   bis auf wenige Ausnahmen die Besten dieser
stärken von 7 bis 8, für Sonntag ab 13 Uhr                  Kategorie. Zum Glück blieb der Samstag beim
Sturmwarnung mit Windböen um 130 km/h                       Riesenslalom niederschlagsfrei, doch der
und lokalen Starkregenfällen angekündigt.                   Wind verstärkte sich im Lauf des Tages, sodass
Die Vorhersagen trafen voll ein. Das Speyerer               mancher mit starken Böen zu kämpfen hatte.
Organisationsteam um Rennleiter Hansjörg                    Sportlich lief es für die Speyerer nicht so erfolg-
Stepp schaffte es aller äußeren Widerstände                 reich, wie in den vergangenen Jahren. Das Da-
zum Trotz, die Rennen regulär und verlet-                   menrennen lief ohne Speyerer Beteiligung, bei
zungsfrei durchzuführen.                                    den Herren waren 4 Teilnehmer am Start. Paul
Platz 22 für Marie Kurzidem und Platz 15 für Vincent Leuthe beim Schüler-Dompokal-Riesenslalom
40                                           RENNSPORT ALPIN                                                                                                RENNSPORT ALPIN                                                        41

                                                                         Platz 17 für Til Hundinger im Slalom
                                                                           um den Walter-Zimmermann-Pokal

Der Walter-Zimmermann-Slalom am Sonntag                 Im Schülerrennen schied Marie Kurzidem in
wurde ein Wettlauf mit der Zeit, da um 13 Uhr           Lauf 2 aus. Die Ergebnisse bei den Jungs lau-
der große Sturm angesagt war. Die Piste wur-            teten wie folgt: 18. Vincent Leuthe, 22. Peter
de mit Salz in einen guten Zustand versetzt, so-        Höller, 24. Lukas Porsche und 25. Leonard                Noch ist die Wetterlage relativ ruhig: Der Riesenslalomkurs für den Dompokal ist bereit und zur Besichtigtigung freigegeben.
dass die Rennen zügig durchgezogen werden               Krah. Die Sieger hießen Jana Lauber (SV Obe-
konnten. Paul Stepp nach Platz 6 in Durch-              res Banfetal) und Lasse Torbohm (SC Bayer Le-
gang 1 bei Sturm und Regen im 2. Lauf noch              verkusen).
auf Platz 12 durchgereicht. Til Hundinger kam           Da der stürmische Regen immer mehr zunahm,
auf Platz 17 und Paul Kröger auf Platz 23 (7.           wurde die Siegerehrung in der Pistenraupen-
U18). Es siegten Kimberly Wilke (SC Bonn)               garage im Trockenen durchgeführt. Der SC
und Ferdinand Löffler (WSG Feldberg). Til               Speyer bedankt sich bei der Liftgesellschaft
Hundinger verbesserte sich mit seinen Ergeb-            Todtnauberg für die großzügige Unterstützung
nissen um ca. 70 Plätze in der DSV-Liste.               unserer Veranstaltung.
                                                                          DOM-POKAL
                                                         Schüler w.: 22. Marie Kurzidem
                                                         Schüler m.: 15. Vincent Leuthe
                                                         Herren:     14. Paul Stepp
                                                                     23. Til Hundinger
                                                                     27. Paul Kröger                             Kurssetzer Thomas Schneck mit Streckenhelfer Lars Weichselgärtner und Schiedsrichter Alex Lieb bei der Arbeit;
                                                                                                                Marcel Knoch (Rheinbrüder Karlsruhe) setzt den Schülerkurs; Vater und Sohn bei der Liftauffahrt.  3 verschiedene
                                                                   DSV-PUNKTERENNEN RSL                         Job-Arten: Torrichter Christian Porsche, Handzeitnehmer Peter Schappert und Chef-Zeitnehmer Frank Weichselgärtner
                                                         Herren:     13. Paul Stepp
                                                                     18. Til Hundinger
                                                                     27. Paul Kröger
Die Speyerer Schüler im Slalom: Vincent Leuthe, Peter                36. Leon Stier
Höller, Lukas Porsche und Leonard Krah.                        WALTER-ZIMMERMANN-POKAL
                                                         Schüler m.: 18. Vincent Leuthe
                                                                     22. Peter Höller
                                                                     24. Lukas Porsche
                                                                     25. Leonard Krah
                                                         Herren:     12. Paul Stepp
                                                                     17. Til Hundinger
                                                                     23. Paul Kröger
42                                         RENNSPORT ALPIN                                                                                                        RENNSPORT ALPIN                                                        43

Alpin-VM 2019:                                                                                                        Beim Slalom am Sonntag, der auch in 2 Läu-
                                                                                                                      fen durchgeführt wurde, gab es auf der am
                                                                                                                      Morgen wieder recht eisigen Piste einige Aus-
Endlich mal wieder                                                                                                    fälle. Den Damen-Titel holte sich wie am Vor-
                                                                                                                      tag die Schülerin Marie Kurzidem vor Ute Ja-
am Haushang                                                                                                           schek-Schneck (AK III) und der 8-jährigen An-
                                                                                                                      na Rödelsperger.
in Aftersteg                                                                                                          Vereinsmeister bei den Herren wurde erst-
                                                                                                                      mals Ralf Hundinger (AK II) vor Frederic Rö-
                                                                                                                      delsperger (Kinder) und Jochen Schön (AK
                                                                                                                      III). Besonders bemerkenswert war die Teil-
Doppel-Vereinsmeisterin im                                                                                            nahme der Familie Kühner mit 4 Jungs im Al-                    2. in der Riesenslalom-Gesamtwertung: Elias Porsche
Riesenslalom und Slalom:                                                                                                                                                             3. in der Slalom-Gesamtwertung: Anna Rödelsperger
                                                                                                                      ter von 3 bis 8 Jahren. Als der Zweitälteste
Schülerin Marie Kurzidem
                                                                                                                      Maximilian die anderen Kinder in Rennanzü-
                                                                                                                      gen sah, entledigte er sich seines Overalls
                                                                                                                      und bestritt den Slalom in schwarzer Skiun-
                                                                                                                      terwäsche, was Dank der frühlingshaften
Nach dem Sturmwochenende bei der Durch-                    rie Kurzidem vor Ute Jaschek-Schneck (AK III)              Temperaturen kein Problem war.
führung des Dompokals konnten die Alpinen                  und Heike Sonneck (AK II). Bei den Herren
                                                                                                                      Die Siegerehrung fand nach dem gemeinsa-
Stadt- und Vereinsmeisterschaften bei früh-                konnte sich Altmeister Markus Zimmermann
                                                                                                                      men Abräumen der Rennstrecke in der
lingshaftem Wetter und Top-Pistenbedingun-                 (AK III) souverän durchsetzen und verteidigte
                                                                                                                      Speyerer Hütte statt. Die Altersklassen-Pokale
gen nach längerer Zeit mal wieder am Haus-                 seinen Titel vom Vorjahr. Platz 2 ging an Elias
                                                                                                                      gingen an Ute Jaschek-Schneck und Ralf Hun-
hang in Aftersteg durchgeführt werden. Leider              Porsche (Kinderklasse) vor seinem Bruder
                                                                                                                      dinger, den Kombinations-Pokal der Alters-
ließ die Beteiligung zu wünschen übrig. Aus                Lukas Porsche (Schüler). Die einzige Snow-
                                                                                                                      klassen Damen sicherte sich zum wiederhol-                     Mit einem spektakulären Abflug holte Lukas Porsche den
diversen Gründen fehlten die gesamten Ju-                  boarderin am Start, Olga Sulzbach, bekam
                                                                                                                      ten Mal Ute Jaschek-Schneck. Das traditio-                    Fotografen Hannes Stepp von den Beinen -– beide unverletzt!
gend- und Aktiven-Klassen, sodass nur 30 Teil-             den Titel bei den Damen. Herren wagten sich
                                                                                                                      nelle Siegerfoto beendete die Veranstaltung.
nehmer am Start waren. Besonders stark ver-                nicht mit dem Board auf die Rennstrecke.
treten waren die Kinder- und Schüler, sowie                                                                           Fürs nächste Jahr hoffen wir, dass wieder
                                                           Da einige nur am Samstag an den Start gin-
die Altersklassen II und III Damen und Herren.                                                                        mehr Teilnehmer aus den Jugend- und Akti-
                                                           gen, gab es kurz danach die Siegerehrung in
                                                                                                                      ven-Klassen an den Start gehen. Es ist schon
Am Samstag wurde ein anspruchsvoller Rie-                  der Hütte. Die Clubmeister bekamen neben
                                                                                                                      bemerkenswert, dass die Altersklasse III der
senslalom in 2 Durchgängen gefahren. Da es                 den Pokalen die traditionellen Kuhglocken um-
                                                                                                                      Herren mit 8 Startern die zahlenmäßig stärk-
nachts stark abkühlte, war die Piste ziemlich              gehängt. Es gab Medaillen für alle Klassen-
                                                                                                                      ste Klasse ist, gefolgt von den Altersklassen II
hart gefroren uns verlangte den Teilnehmern                sieger und alle Teilnehmer erhielten eine Ur-
                                                                                                                      Damen und der Kinderklasse männlich mit je
einiges ab. Gesamtsiegerin bei den Damen                   kunde. Die Altersklassen-Pokale gingen an Ute
                                                                                                                      5 Wettkämpfern.
wurde die in der Schülerklasse startende Ma-               Jaschek-Schneck und Markus Zimmermann.
Wiederholte seinen Riesenslalom-Sieg vom Vorjahr: Markus Zimmermann; erstmals Clubmeister im Slalom: Ralf Hundinger   Eine neue Generation mit 3 x Kühner: Felix (Jg. 11), Maximilian (Jg12) in Skiunterwäsche und Alexander (Jg. 14)
44                                         RENNSPORT ALPIN                                                                                                       RENNSPORT ALPIN                                                      45

 RS-Sieger: v.l. 4. Anna Rödelsperger, 3. Heike Sonneck, 1. Marie Kurzidem, 2. Ute Jascheck-Schneck, 5. Conny
Engling, 6. Bettina Rösch; 4. Thomas Schneck, 3. Lukas Porsche. RS-Sieger: 1. Markus Zimmermann, 2. Elias Porsche,
5. Frederic Rödelsperger, 6. Ralf Hundinger.  SL-Siegerinnen: 6. Heike Schneider, 5. Bettina Rösch, 4. Mira Sigges,
3. Anna Rödelsperger, 1. Marie Kurzidem, 2. Ute Jaschek-Schneck; SL-Sieger: 6. Maximilian Kühner, 5. Mathias
Rösch, 4. Clemens Kühner, 3. Jochen Schön, 1. Ralf Hundinger, 2. Frederic Rödelsperger

                                                                                                                       Die Sieger 2019: v.l.: Marie Kurzidem, Olga Sulzbach, Lukas Porsche, Ralf Hundinger, Anna Rödelsperger,
                                                                                                                       Alexander Kühner, Frederic Rödelsperger, Ute Jaschek-Schneck, Heike Sonneck, Elias Porsche, Jochen Schön, Bettina
                                                                                                                       Rösch. (Es fehlt Markus Zimmermann)

                                                                                                                                                STADT- UND VEREINSMEISTERSCHAFT 2019
                                                                                                                       Ski              Slalom:                  Riesenslalom:            Snowboard
                                                                                                                       Kinder weiblich: 1. Anna Rödelsperger     1. Anna Rödelsperger
                                                                                                                                        2. Mira Sigges           2. Mira Sigges

       Aftersteger Mühle                                                                                               Kinder männlich: 1. Frederic Rödelsperger 1. Elias Porsche
                                                                                                                                        2. Maximilian Kühner
                                                                                                                                        3. Felix Kühner
                                                                                                                                        4. Elias Porsche
                                                                                                                                        5. Alexander Kühner
                                                                                                                                                                 2. Frederic Rödelsperger
                                                                                                                                                                 3. Maximilian Kühner
                                                                                                                                                                 4. Felix Kühner
                                                                                                                                                                 5. Alexander Kühner
                                                                                                                       Schülerinnen:    1. Marie Kurzidem        1. Marie Kurzidem
                                                 Restaurant und Käseverkauf                                            Schüler:         1. Lukas Porsche         1. Lukas Porsche
                                                                                                                       Damen AK 2:      1. Bettina Rösch         1. Heike Sonneck         1. Olga Sulzbach
                                                 große Auswahl an Hart- und Weichkäse                                                   2. Conny Engling         2. Conny Engling
                                                                                                                                        3. Karina Hundinger      3. Bettina Rösch
                                                                                                                                                                 4. Karina Hundinger
                                                 Guido Klein                                                                                                     5. Birgit Porsche
                                                                                                                       Herren AK 2:     1. Ralf Hundinger        1. Ralf Hundinger
                                                 Talstr.14, 79674 Todtnau-Aftersteg                                                     2. Clemens Kühner        2. Christian Walling
                                                 Telefon: 0 76 71 / 9 92 50 03                                                          3. Christian Porsche     3. Christian Porsche
                                                                                                                                        4. Thomas Mevissen       4. Stefan Sigges
                                                 Mobil: 01 72 /2 46 3303                                               Damen AK 3:      1. Ute Jaschek-Schneck   1. Ute Jaschek-Schneck
                                                                                                                                        2. Heike Schneider       2. Heike Schneider
                                                                                                                                        3. Sabine Stepp          3. Sabine Stepp
                    Öffnungszeiten: Freitag und Samstag ab 17.00 Uhr                                                   Herren AK 3:     1. Jochen Schön          1. Markus Zimmermann
                                                                                                                                        2. Mathias Rösch         2. Thomas Schneck
                                    Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr                                                                    3. Peter Schappert       3. Peter Stepp
                                                                                                                                                                 4. Hansjörg Stepp
                                                                                                                                                                 5. Mathias Rösch
       Wir wünschen dem SC Speyer eine erfolgreiche Saison!                                                                                                      6. Jochen Schön
                                                                                                                                                                 7. Peter Schappert                           Fettgedruckt die
                                                                                                                                                                 8. Horst Lorcke                     jeweiligen Vereinsmeister
Sie können auch lesen