September 2019 - Kulturvolk Berlin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ist Vielfalt. Deutsche oper berlin Schlosspark theater Cavalleria rusticana | Der Bajazzo Adel verpflichtet Mo 16.09.2019 32,00 € Mo 09. bis Mi 11.09.2019 19,50 € La Forza del Destino Sa 28.09.2019 32,00 € Theater im Palais Staatsballett: Giselle Autorenlesung Christine von Brühl Do 26. und Mo 30.09.2019 33,00 € So 01.09.2019 15,00 € Tucholsky. Frauen sind eitel. Männer? Nie! komische oper berlin Do 12.09.2019 15,00 € West Side Story 18.09.2019 33,00 € Distel Zirkus Angela diste l Staatsballett: Plateau Effect mit Do 19.09.2019 33,00 € Mo 04.09.2019 Wohin 19,50 € ut t i Wenn Deutsche überMGrenzen gehen8 1 .07.20 Staatsoper Unter den Linden Di 24.09.2019 Do 05 19,50 € € Dido and Aeneas 19,50 So 01.09.2019 33,00 € Wintergarten Varieté Die Zauberflöte (Sharon) Woodstock Variety Show Mo 23.09.2019 33,00 € Mi 04., Fr 13., So 15., Di 17., Mi 25., und So 29.09.2019 33,00 € Deutsches Theater Zeiten des Aufruhrs Di 10.092019 14,00 € (Superpreis!) Impressum Anschrift: Kulturvolk | Freie Volksbühne Berlin e.V., Ruhrstraße 6, 10709 Berlin Herausgeber: Kulturvolk | Freie Volksbühne Berlin e.V. Öffnungszeiten im Sommer | 24.06. - 10.08.2019: Mo - Fr 10.00 - 16.00 Uhr | Sa geschlossen Geschäftsführung: Alice Ströver (V.i.S.d.P.) Mitgliederservice, Information: Telefon (030) 86 00 93-51/52, Redaktion: Dorothea von Eltz, Susanne Storm Telefax (030) 86 00 93 88, service@kulturvolk.de Bildbearbeitung: Christian Graf Bankverbindung: BIC: PBNKDEFF, IBAN: DE 17 1001 0010 0009 4721 02 Redaktionsschluss: 12.07.2019 Vorstand: Frank Bielka (Vorsitzender), Ilona Cardoso-Vicente, Frank-Rüdiger Druck: schöne drucksachen GmbH Berger, Manfred Isemeyer, Anne Keilholz, Ingo Musch, Hans Ulrich Schramm Erscheinungsweise: 12 x jährlich (auflage: 5.800) Verwaltungsrat: Manfred Stemmer (Vorsitzender), Gerhard Bückner, Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten Christian Goiny, Franziska Grüner, Brigitte Lange ISSN 1618-1832 in dieser ausgabe finden sie beileger von der c. bechstein Pianoforte ag und vom Schlosspark Theater Titelfoto: „Ungeduld des Herzens“ in der Schaubühne | Foto Gianmarco Bresadola Wir übernehmen keine Haftung für Spielplan- und Uhrzeitänderungen, bemühen uns aber, Sie rechtzeitig zu informieren.
1 FOTO FELIX GRIMM Liebe Leserin, lieber Leser, das Kulturvolk-Sommerfest liegt schon wieder etliche Wochen hinter uns und der Urlaub in- zwischen auch. So können wir uns voller Energie bereits der neuen Theatersaison zuwen- den. Vorher allerdings lassen wir in diesem Magazin das Geschehen beim Sommerfest auf der Bühne und Drumherum noch einmal in einer bunten Bilderfolge auf uns wirken. wirken Das soll vor allem jene Mitglieder ansprechen, die noch nie dabei waren. Ja, auch dieses Mal haben mich langjährige Mitglieder voller Erstaunen darauf angesprochen, was wir da alles auf die Beine stellen, von dem sie bisher nichts mitbekommen haben. Das alles ist eine wunderbare Zusam- menarbeit unseres gesamten Teams mit den vielen beteiligten Kultureinrichtungen und der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die das Ganze nicht laufen würde. Wenn es Ihnen gefallen hat, sagen Sie es weiter. Der Termin fürs kommende Jahr steht bereits wieder fest, es ist der 20. Juni 2020. Und nun zur kommenden Spielzeit. Aufgrund der extrem frühen Schulferien beginnen einige Häuser bereits wieder im August - schauen Sie einmal nach, was schon alles auf die Bühne kommt. Der Sport geht auch schon wieder los und die Open Air Saison läuft noch bis Mitte September. Bis spätestens 31. August können Sie unsere Konzertabonnements buchen. Bitte reagieren Sie bald, mehrere Reihen sind ausverkauft. Geballte Orchestermusik gibt es zum Saisonstart beim jährlichen Musikfest Berlin. Berlin Wir freuen uns, zahlreiche hochkarätige Veranstaltungen dafür anbieten zu können. Und zu guter Letzt möchte ich den Organisatoren des Programms „Wandern und Kultur“, allen voran Herrn Lompe, Herrn Werner und Herrn Raschke sehr herzlich zur 150. Wanderung gratulieren. Es ist toll, das es Mitglieder gibt, die so viele Jahre immer wieder interessante Ausflüge zusammenstellen. Und wenn Sie Zeit und Lust haben, machen Sie mit. Neue Mit- wanderer sind jederzeit willkommen. Die Ankündigung für die nächste Wanderung finden Sie auf Seite 5. Bleiben Sie aktiv. In diesem Sinne viele Grüße, Ihre Alice Ströver Gewinnspiel Gewinnen Sie zwei Karten für „Ungeduld des Herzens“ im Deutschen Theater
2 Eindrücke vom Kulturvolk-Sommerfest 2019 Erstmalig beim Kulturvolk-Sommerfest zu Gast: Senator Klaus Klaus Lederer (Senator für Kultur und Europa) besucht mit dem Vorsit- Lederer im Gespräch mit Moderator Peter Claus zenden und der Geschäftsführerin die Stände unserer Kulturpartner Klaus Lederer informiert sich bei Klaus Wichmann über das künstlerische Schaffen von Ernst Ludwig Kirchner als Theatermaler Tabea Streicher, Stipendiatin der Carl-Bechstein-Stiftung Shakespeare Company, Ausschnitt aus „Verlorene Liebesmüh“ Theater Strahl, Auszug aus „Klasse, Klasse“
3 60, 65 und 70 Jahre Mitgliedschaft iM Verein freie Volksbühne berlin - aktiVe kulturbesuche Mit kulturVolk halten fit! Oliver Reese, Intendant des Berliner Ensembles, stellt die neue Genossen unter sich - der Vorsitzende Frank Bielka im Gespräch mit der Spielzeit vor früheren kulturpolitischen Sprecherin Brigitte Lange und dem jetzigen SPD-Sprecher im Abgeordnetenhaus, Frank Jahnke „MGV Walhalla zum Seidlwirt“ präsentiert von der Bar jeder Vernunft Vera-Lotte Böcker, Daniel Foki sowie Dr. Peter Tomek (am Flügel) von der Komischen Oper Berlin Bunte Mischung am VIP-Tisch v.l.n.r.: Matthias Glander, Staatskapelle, Dr. Christine Theobald, Staatsballett, Alice Ströver, Frank Bielka und Klaus Lederer „The Cast - Die Opernband“ präsentiert vom BKA
09/2019 4 Unsere Reihe: Gemeinsam entdecken: Berliner Kriminaltheater Das besondere Angebot: Gedenkstätte Berliner Mauer Treffpunkt Kulturvolk: Wandern und Kultur Kulturvolk | Freie Volksbühne Berlin Einladung zur Mitgliederversammlung Rezensionen: Kulturvolk Blog Unsere Reihe: Gemeinsam entdecken Berliner Kriminaltheater: Passagier 23 Vor 19 Jahren gründeten der Regisseur Wolfgang schiffs „Sultan of the Seas” kommen. Nie wieder Rumpf und der Dramaturg Wolfgang Seppelt das wollte er ein Schiff betreten, nie wieder seine zer- privat betriebene Berliner Kriminal Theater - hier störte Seele den Qualen der Erinnerung aussetzen. kommen Grusel-Fans auf ihre Kosten. Das Umspann- Vor fünf Jahren ist sein Sohn mit seiner Frau auf werk Ost im Berliner Stadtteil Friedrichshain bietet eben diesem Kreuzfahrtschiff verschwunden, nie- dem Theater seit 2003 ein Zuhause. mand hat etwas gesehen, die Polizei ging von begrüssung und einführung durch Geschäfts- Selbstmord aus. Doch nun soll es Hinweise darauf führer Wolfgang Seppelt (inklusive einem Glas Sekt) geben, was seiner Familie zugestoßen ist. 23 Passagiere sind es jedes Jahr weltweit, die wäh- Von Sebastian Fitzek REGIE Thomas Wingrich MIT rend einer Reise mit einem Kreuzfahrtschiff ver- Katrin Martin, Katharina Zapatka, Silvio Hildebrandt, schwinden. 23, bei denen man nie erfährt, was pas- Matti Wien u.a. siert ist. Noch nie ist jemand zurückgekommen. Bis jetzt, bis auf Anouk, einem Mädchen, das vor einem 20.09.19 Fr 19.15 Uhr Preis 29,00 € halben Jahr mit seiner Mutter verschwand. Anouk, die wieder auftaucht. In ihrem Arm hält sie einen TREFFPUNKT Teddybär. Und es ist nicht ihr eigener. Foyer des Berliner Kriminaltheater Der Polizeipsychologe Martin Schwartz muss sofort Palisadenstraße 48, 10243 Berlin nach England reisen und an Bord des Kreuzfahrt- (im Umspannwerk Ost) Gewinnspiel: Schaubühne am Lehniner Platz „Ungeduld des Herzens“ Unter welchem Namen wurde die Schaubühne Posteingangs). 1962 gegründet? Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück! Beantworten Sie die Frage und gewinnen Sie Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. 2 x 2 Karten für eine Vorstellung von „Ungeduld Die Lösung des letzten Gewinnspiels war: des Herzens“ im September. Gary Barlow Einsendeschluss ist der 15.08.2019 (Datum des
5 stiftung berliner Mauer | foto J. hohMuth Unsere Reihe: Das besondere Angebot Besuch und Führung in der Gedenkstätte Berliner Mauer Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau Hier kann die Bandbreite der Folgen des Mauerbaus exemplarisch aufgezeigt werden: Die Zerstörung Nach dem Besuch der Stasi-Unterlagenbehöre in der von Stadtraum und Lebenswegen, die Trennung von Normannenstraße wenden wir uns anlässlich des be- Familienangehörigen und Freunden. Ab 1998 ent- vorstehenden 30. Jahrestags des Falls der Berliner stand an diesem Ort die Gedenkstätte Berliner Mau- Mauer der Erinnerung an die Teilung der Stadt zu. er, deren Elemente während der Führung vorgestellt werden. Die Bernauer Straße war einer der Kristallisations- punkte der deutschen Teilung. Hier kann die Band- Wir freuen uns, dass der Direktor der Stiftung Berli- breite der Folgen des Mauerbaus exemplarisch auf- ner Mauer, Herr Professor Dr. Axel Klausmeier uns zu gezeigt werden: Die Zerstörung von Stadtraum und Beginn der Veranstaltung begrüßen wird. Lebenswegen, die Trennung von Familienangehö- rigen und Freunden. Ab 1998 entstand an diesem 07.09.19 Sa 15.00 Uhr Preis 5,00 € Ort die Gedenkstätte Berliner Mauer, deren Elemen- te während der Führung vorgestellt werden. Die Bernauer Straße war einer der Kristallisationspunkte TREFFPUNKT der deutschen Teilung. Gedenkstätte Bernauer Straße Bernauer Str. 111, 13355 Berlin Arbeitskreis „Wandern und Kultur“ Donnerstag, 19.09.2019 Wer nicht zum Essen kommt, findet sich bitte bis Besuch der Alexander Schuke Orgelbau GmbH in 15.45 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz an der Bus- Werder (Havel) mit Führung um 16.00 Uhr haltestelle Steig 2 ein. Treffpunkt: 13.45 Uhr (Ankunft des RE 1) am Kosten: € 6,00 und Senioren-Ticket oder Tageskarte Bahnhof Werder (Havel), Vorplatz ABC Essen im Restaurant La Cascina, Eisenbahnstr. 110 Anmeldung (verbindlich) bis 11.09.2019 Weiterfahrt 15.53 Uhr ab Steig 2 mit Bus 634 Rich- bei H. Lompe, Tel 030 416 68 55 tung Werder, Zum Havelstrand
6 foto constanZe siedenburg Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins Freie Volksbühne Berlin e.V. am Donnerstag, den 26. September 2019, 19.00 Uhr im Haus von Kulturvolk | Freie Volksbühne Berlin e.V., Ruhrstraße 6, 10709 Berlin Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den Vorsitzenden und Feststellung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstands und Aussprache • Vorstellung des Geschäftsberichtes und der Bilanz 2018 • Aktivitäten 2018 (Veranstaltungen etc.) 3. Bericht aus dem Verwaltungsrat 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung 6. Berichte aus dem Arbeitskreis „Wandern und „Kultur“ 7. Wahl des Verwaltungsrates 8. Verschiedenes Anschließend erwartet Sie ein gemeinsamer Umtrunk. gez. Frank Bielka gez. Alice Ströver Vorsitzender Geschäftsführerin
Kulturvolk Blog 7 Reinhard Wengierek schreibt montags online auf www.kulturvolk.de seine Theaterbetriebsnotizen. foto: ulrike heinicke Ort der Handlung: Vaganten Bühne: „Indien“ Bösel & Fellner sind ein klassisches Paar der Sorte ge- gensätzliche Typen, die sich erst gegenseitig kloppen und schließlich einander mögen. Die beiden großen österreichischen Kabarettisten Josef Hader und Alf- red Dörfer haben es erfunden für ihre Tragikomödie 40. Gesellschaftsabend der Gesell- „Indien“. schaft für Theatergeschichte Natürlich geht es nicht um Indien oder Exotik, son- Als Hollywood am Kalksee lag dern um die niederösterreichische Provinz; ums ein- fach komplizierte Leben. Dort, zwischen Dürnstein, Vortrag von Dr. Horst Miethe Melk und Wienerwald, ist der ältere, sarkastisch ab- An Babelsberg ist noch lange nicht zu denken, da geklärte Heinz Bösel mit seinem jüngeren, romantisch etabliert sich ab 1908 vor den Toren Berlins in den über Gott und die Welt schwadronierenden Kollegen Rüdersdorfer Kalkbergen das erste große Freilich- Kurt Fellner unterwegs. Als Hygiene-Inspektoren in- tatelier des deutschen Films. Bis 1924 drehen hier spizieren sie Kneipen und Landgasthöfe auf Einhal- sowie in der 1919 entstehenden Woltersdorfer tung diverser Vorschriften, testen die Schnitzel-Pro- Filmstadt die Großen des deutschen Stummfilms: duktion wie den Zustand der Toiletten, wobei man Regisseure wie Ernst Lubitsch, Harry Piel, Joe May sich zwangsläufig einander nahe kommt, was zum und Fritz Lang, Schauspieler wie Henny Porten, Pola Zusammenprall ziemlich unterschiedlicher Lebenswel- Negri, Lil Dagover, Hans Albers und Emil Jannings. ten führt. Zunächst geht man sich mächtig auf den Hier entstehen Action-Streifen, phantastische Seri- Keks. Doch allmählich wächst aus der erzwungenen enfilme, Monumentalfilme. 30.000 Menschen bietet Nähe eine gewisse Hassliebe und schließlich, am tod- der Film Lohn und Brot. Tausende Statisten bevöl- traurigen Ende, eine innige Freundschaft. kern gemeinsam mit Elefanten, Tigern und Kroko- Die durch brillante Dialoge und scharfe Pointen beste- dilen die Ufer des Kalksees, bis die Inflation dem chende Komödie ist einerseits ein derbes Stück vom Traum ein Ende setzt. saftigen Leben einschließlich seiner ganz unterschied- Der Autor und Publizist Dr. Horst Miethe erinnert in lich bitterkomischen Enttäuschungen, anderseits ein seinem Vortrag mit Bildern und Geschichten aus und sanft anrührendes Stück über den oft so schrecklich zu den hier gedrehten Filmen sowie zu ihren Ma- überraschend ins Dasein schlagenden Tod. Das alles chern an jene bewegten Jahre. steht und fällt mit einer starken Besetzung; Regisseur Lars Georg Vogel fand sie mit Jürgen Haug (Bösel) 20.09.19 Fr 20.00 Uhr Eintritt frei und Urs Stämpfli (Fellner), sorgte für prägnant aus- Mitglieder von Kulturvolk | FVB und Gäste sind tarierte Stimmungslagen und verlegte die Handlung herzlich willkommen! vom Niederösterreichischen ins Schwäbische. So ver- stärkt das Mundartliche, perfekt be herrscht, noch das Saukomische wie herzergreifend Traurige.
8 Montags- kultur Ausstellungseröffnung Tanzbilder von Bernd Uhlig begrüssung Frank-Rüdiger Berger, stellv. Vorsitzender von Kulturvolk | Freie Volksbühne Berlin e.V. einführung Dr. Matthias Harder, Direktor der Helmut Newton Foundation Mit der Ausstellung TANZBILDER zeigt Bernd Uhlig einen Aspekt seiner fotografischen Auseinander- setzung mit dem Tanz. Auf die frühe Faszination für zeitgenössische Choreografie und Tanztheater, folgte die Entdeckung des klassischen Balletts des Westens und alter asiatischer Tanz- und Theaterformen. Bald beschäf- tigte Uhlig die Frage, ob hinter der Formensprache der verschiedenen Kulturen und Epochen eine verborgene Gemeinsamkeit existiere. Deshalb versuchte er in seinen Bildern auf das Herausheben der Tänzer, der Kostüme und des Raums weitgehend zu verzichten und stattdessen abstrakte Momente der Bewegung zu destillieren. In gewisser Weise entspricht die Sichtweise der Fotografie dem Prinzip der Choreografie. Bernd Uhlig ist Fotograf mit Schwerpunkt Theater. (www.bernd-uhlig-fotografie.com) foto bernd uhlig 16. September 19.30 UHR EINTRITT FREI AUSSTELLUNG VOM 17. SEPTEMBER BIS 28. DEZEMBER 2019 8 Die Veranstaltungen der Montagskultur finden, wenn nicht anders angegeben, in der Ruhrstraße 6, 10709 Berlin statt.
9 foto urbschat foto lara naMek Lesung Konzert „Mein Herzensmann - Trio Eurabia Geliebter Nöhl“ MIT Monika Bienert MIT Lamis Sires (Stimme), Berivan Ahmad (Riqq, Georgina Emilie Carolina Rouanet - Die starke Frau an „Schellentrommel“) und Wassim Mukdad (Oud, Theodor Fontanes Seite Bundlose Knickhalslaute) Lesung und Erzählung aus unterschiedlichen Texten rund Das Trio „Eurabia“ wurde 2017 in Berlin gegründet und um die Beziehung von Georgina Emilie Carolina Rouanet, führt das Publikum mit diesem Konzert nach Andalusien, der Frau von Theodor Fontane. wo als Orient und Okzident einst zusammentrafen. Die Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane wirft dieser Melodien entstanden im östlichen Mittelmeerraum und Abend den Blick auf die „Frau an seiner Seite“. sind ca.150 Jahre alt. Die Lieder basieren auf besonde- Die siebenfache Mutter wirkte unauffällig aber höchst ren Taktarten, die eine Vielfalt der rhythmischen und me- effizient am Erfolg Theodore Fontanes. Neben perma- lodisch-musikalischen Formen des arabischsprachigen nentem Geldmangel, der das Wirtschaften erschwer- Raums in der Mitte des 19. Jahrhunderts zum Ausdruck te, ständigen Wohnungswechseln und gesellschaftlichen bringen. Verpflichtungen, nahm sie sich stets Zeit, ihren geistigen „Eurabia“ interpretiert diese Lieder im eigenen unver- und kulturellen Bedürfnissen nachzugehen, hunderte von wechselbarem Stil, indem diverse orientalische Musikele- Briefen an ihren umtriebigen Gatten zu schreiben und mente ineinander fließen oder sich mit Elementen aus dann noch seine unleserlichen Manuskripte in eine der westlichen Musik vermischen. verlegerfreundliche Form zu bringen. Was wäre Theodor Fontane ohne seine Frau? Monika Bienert ist Theater-, Film- und Fernseh-Schau- spielerin, Schauspiellehrerin, Synchronsprecherin und Regisseurin. 23. September 30. September 19.30 UHR 13 € (NICHT-MITGLIEDER) 19.30 UHR 18 € (NICHT-MITGLIEDER) 10 € (MITGLIEDER) 15 € (MITGLIEDER) Kartenbestellung unter: 030 86 00 93 - 51/52 oder unter www.kulturvolk.de 9
Angebote unserer Kooperationspartner: Kulturkarte vorzeigen und sparen In diesen Schlössern erhalten Sie Die Stiftung Stadtmuseum Berlin Mitglieder erhalten im Deutschen ermäßigten Eintritt: Marmorpalais bietet ermäßigten Eintritt in den Technikmuseum vergünstigten Ein- / Neue Kammern / Neues Palais / folgenden Häusern: Märkisches tritt von 5,00€ (statt 8,00€). Sollte Schloss Paretz / Pfaueninsel (mit Museum / Ephraim-Palais / Museum bereits ein Ermäßigungsanspruch Schloss) / Schloss Schönhausen Nikolaikirche / Museumsdorf Düppel bestehen, erhalten Sie Tickets für 2,00€ (statt 4,00€). Im Kino Arsenal im Filmhaus am In allen Kinos der Yorck-Kino-Gruppe Im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin Potsdamer Platz kostet der Eintritt erhalten Kulturvolk-Mitglieder die erhalten Sie ermäßigten Eintritt für einheitlich 5,00€ (statt 7,50€). Eintrittskarte zum jeweiligen Emäßi- nur 4,00€ (statt 7,00€). gungspreis. Dies gilt für Vorstellun- gen des regulären Programms an der Abendkasse. Nicht gültig in Sonder- veranstaltungen (z.B. Vorpremieren, Filmreihen, Opernübertragungen, Sie erhalten im Bröhan-Museum 25% Festivals, Lesungen, Konzerte) und Rabatt auf den regulären Die Staatlichen Museen zu Berlin bie- Veranstaltungen Dritter. Eintrittspreis. Zur Zeit bezahlen Sie ten Ihnen einmalig die Jahreskarten bei Vorlage Ihrer Kulturkarte 6,00€ 2019/20 zu einem Vorzugspreis an: (statt 8,00€). JK CLASSIC PLUS für 85,00€ (statt 100,00€) JK CLASSIC für 42,50€ (statt 50,00€) Vorlesungen und Kurse: Architektur und Bildende Kunst | Geschichte und Kulturvolk-Mitglieder erhalten Gedächtnistraining | Gesundheit und 3,00 € Rabatt auf den regulären Fitness | Kunst und Kultur | Literatur Eintrittspreis Der Eintritt ist frei. Bei Sonderver- und Musik | Natur und Umwelt anstaltungen und auf Ausstellungs- www.proseniores-berlin.de kataloge 50% Rabatt. 10,00 € Nachlass für die Mitglieder von Kulturvolk auf die Kursteil- nahmegebühr Für die Teilnahme an den eigenen Veranstaltungen der Urania zahlen Sie nur den Urania-Mitgliedspreis.
Veranstaltungsprogramm 11 Service: FAQs Musiktheater 12 Wie und wo kann ich Karten bestellen? Sie können auf unserer Website www.kulturvolk. de oder telefonisch Karten bestellen. Wie wird meine Bestellung bestätigt? Schauspiel 16 Sobald Ihre Bestellung erfasst ist, erhalten Sie in kürzester Zeit die Eintrittskarten. Kann ein Veranstalter keine Karten zur Verfügung stellen, werden Sie umgehend von uns informiert. Ihre Bestellung können Sie jederzeit auf unserer Website mit Ihrem persönlichen LogIn einsehen. Tanz 30 Bis wann kann ich Veranstaltungen abmelden? Mitglieder mit Kulturpaketen können eine geplante Vorstellung bis zum 10. des vor der Ver- anstaltung liegenden Monats abmelden. Danach können Karten nur in Kommission gegeben Konzert 34 werden. Für eine erfolgreiche Weitervermittlung stellen wir Ihnen 2,50 € pro Karte in Rechnung. Welche die nächste geplante Veranstaltung ist, entnehmen Sie bitte dem Faltblatt „Einladun- gen“, (liegt dem Magazin bei) oder ist in Ihrem persönlichen Mitgliedsbereich auf unserer von Kabarett bis Show 42 Internetseite www.kulturvolk.de. Was passiert bei Spielplanänderungen? Über eine Spielplanänderung erhalten Sie von uns eine Nachricht, wenn der Veranstalter uns rechtzeitig informiert. Wir bitten Sie darum, die Karten innerhalb von vier Tagen an uns Kinder- und 48 zurückzusenden, damit wir Ihr Mitgliedskonto Jugendprogramm entlasten können. Keine Eintrittskarten im Briefkasten? Wir verschicken Ihre Karten rechtzeitig. Sollten die Karten einmal nicht pünktlich bei Ihnen Brandenburg 52 eintreffen, rufen Sie uns bitte spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung an: (030) 86 00 93 51. Nach Möglichkeit hinterlegen wir dann Ersatzkarten beim Veranstaltungsort. Bei Veranstaltungen im Atze Musiktheater, Ballhaus Naunynstraße, Berliner Schnauze - Sport und 56 Theater, Choriner Musiksommer, Heimathafen Neukölln, im Fliegenden Theater, Galli Theater, Freizeit der Schaubude Berlin, Sophiensaelen, Theater Strahl, Theaterdiscounter, Theater Coupé , Urania-Vorträge und dem RambaZamba Theater verschicken wir keine Eintrittskarten, diese befinden sich immer an der Abendkasse. Führungen 60 Wie komme ich ganz kurzfristig in Reisen Theater oder Oper? Sie können bei uns an den Werktagen bis zum Veranstaltungstag bestellen. Wir organisieren die Abendkassenhinterlegung. Zusätzlich können Sie an vielen Abendkassen der Berliner Theater und Opernhäuser mit der Kulturkarte spontan Karten zum günstigen Kulturvolk-Preis kaufen, sofern die Vorstellung im Kulturvolk- Angebot ist. Sie bezahlen bequem per Rechnung.
12 Foto Matthias Heyde Musiktheater
13 NEUKÖLLNER OPER - STUDIOBÜHNE KARL-MARX-STR. 131-133 12043 BERLIN ist die welt auch noch so schön TEXT Juliane Stadelmann IDEE | FASSUNG | REGIE: ULRIKE SCHWAB | ARRANGEMENT Misha Cvijovic DRAMATURGIE Marion Meyer MIT Angela Braun, Vera Buhß, Martin Gerke, Jörg Daniel Heinzmann, Maja Lange Eine Einsamkeitsstudie von Ulrike Schwab und Juliane Stadelmann mit Musik aus Paul Linckes „Frau Luna“ Uraufführung Herr K. ist gestorben. Keiner hat es mitbekommen. Wochen- lang lag er tot in seiner Wohnung. Niemand nahm Notiz da- von, niemand der ihn vermisst hätte. Bis der Gestank der Verwesung durch die Flure zog. Keiner der Nachbarn kannte seinen Vornamen. Niemand wusste mehr von ihm als was das flüchtige Grüßen im Vorübergehen über einen Menschen erzählt. Das und die Musik, die er hörte. Recht laut - wohl wegen der schon taub gewordenen Ohren. Operettenmusik. Nach dem unbemerkten Tod des Alten geistert sie durch die Flure des Mietshauses, die Köpfe seiner Bewohner und löst Fragen aus. Über unser Zusammenleben, die Anonymität der Großstadt, verpasste Begegnungen, unerfüllte Träume. Diese Musik, die sie die letzten Jahre nur wie eigenartige, unpas- sende Ohrwürmer begleitet hat, scheint die fünf Protago- nisten nun zu verbinden. Ohne dass sie so recht wüssten, woher diese Melodien eigentlich kommen oder wovon sie er- zählen. Wie ihre Mitmenschen. Das ist die Berliner Luft. 10.09. DI 20.00 16.09. MO 20.00 22.09. SO 20.00 11.09. MI 20.00 17.09. DI 20.00 Preis 15,50 €
Musiktheater BKA - THEATER GRIPS HANSAPLATZ MEHRINGDAMM 34 10961 BERLIN Cavalleria rusticana | Der ALTONAER STR. 22 10557 BERLIN Bajazzo Ades Zabel & Company: Pietro Mascagni | Ruggiero Leoncavallo Linie 1 Fly, Edith, Fly INSZENIERUNG David Pountney, 2005 Volker Ludwig ab 16 Jahren MIT Ades Zabel, Biggy van Blond, Bob 7 Preise 13.09. FR 19.30 B 32,00 € A INSZENIERUNG Wolfgang Kolneder, 1986 Schneider & Roman Shamov 16.09. MO 19.30 A 49,00 € B 14 Die Ades-Zabel-Company bringt in ih- 20.09. FR 19.30 B Eine Show, ein Drama, ein Musical über rem jüngsten Neuköllnical gleich zwei Leben und Überleben in der Großstadt. Berliner Erfolgsgeschichten zusammen Don Giovanni 26.09. DO 19.30 7 28.09. SA 19.30 auf die BKA-Bühne: HARTZ VIII-Queen Wolfgang Amadeus Mozart 27.09. FR 19.30 Preis 24,50 € Edith Schröder und den - noch immer INSZENIERUNG Roland Schwab, 2010 HEIMATHAFEN NEUKÖLLN IM SAALBAU nicht fertigen - Hauptstadtflughafen. 7 Preis KARL-MARX-STR. 141 12043 BERLIN 04.09. MI 20.00A 7 13.09. FR 20.00B 01.09. SO 19.00 23,00 € 05.09. DO 20.00A 14.09. SA 20.00B Mädchenorchester 06.09. FR 20.00B 18.09. MI 20.00A Ein Maskenball - Un Ballo in KONZEPT, TEXT, REGIE Susanne Chrudina 07.09. SA 20.00B 19.09. DO 20.00A Maschera KOMPOSITION, MUSIKALISCHE LEITUNG 11.09. MI 20.00A 20.09. FR 20.00B Giuseppe Verdi Munsha 12.09. DO 20.00A 21.09. SA 20.00B ORCHESTERLEITUNG Till Schwabenbauer INSZENIERUNG Götz Friedrich, 1993 Preise 26,50 € | 22,50 € A DRAMATURGIE Sabine Salzmann 28,50 € | 24,50 € B 15.09. SO 19.30 7 23.09. MO 19.30 19.09. DO 19.30 Musiktheater mit klassischer und elek- Preis 44,00 DEUTSCHE OPER BERLIN tronischer Musik nach Erinnerungen BISMARCKSTR. 35 10627 BERLIN der Mitglieder des Frauenorchesters Nabucco Auschwitz La Forza del Destino Giuseppe Verdi Giuseppe Verdi „Wenn wir nicht gut spielen, kommen INSZENIERUNG Keith Warner, 2013 wir ins Gas.“ (Alma Rosé, 2. Dirigentin INSZENIERUNG Frank Castorf 7 Preis 29.09. SO 19.30 44,00 € des Mädchenorchesters) MUSIKALISCHE LEITUNG Paolo Carignani BÜHNE Aleksandar Denic Eine Gruppe junger Darsteller*innen DEUTSCHE OPER BERLIN - TISCHLEREI VIDEO Andreas Deinert, Jens Crull BISMARCKSTR. 35 10627 BERLIN und Orchestermusiker*innen bilden ge- CHÖRE Jeremy Bines meinsam mit Profis aus den Bereichen DRAMATURGIE Jörg Königsdorf Wolfsschlucht Schauspiel und Gesang das Ensemble. ab 14 Jahren Sie werden zum Klangkörper der Erin- Als erste „moderne“ Oper, die aus Ide- MUSIKALISCHE LEITUNG Tilman Wildt nerungen der Musikerinnen von Ausch- en und nicht aus einzelnen Nummern INSZENIERUNG Paul-Georg Dittrich witz und ihrer individuellen persönli- bestünde, ordnete Giuseppe Verdi MIT Susanna Fairbairn, Clemens Bieber, chen und künstlerischen Verarbeitung selbst seine 1862 uraufgeführte „For- Florian Spiess über das Ende des Zweiten Weltkrie- za del Destino“ ein. Tatsächlich bezieht MIT Kinderchor und Musiker des ges hinaus. das gesamte Werk seine Antriebskraft Orchesters der Deutschen Oper Berlin 19.09. DO 19.00 7 Preis 17,00 € aus der Polarität zweier entgegenge- setzter Gefühlswelten, die die Hauptfi- Musiktheater von Malte Giesen nach 20.09. FR 20.00 guren geradezu obsessiv beherrschen: Motiven von Carl Maria von Webers KOMISCHE OPER BERLIN Auf der einen Seite die vermeintliche „Der Freischütz“ nach Jani Christou BEHRENSTR. 55-57 10117 BERLIN Schuld am Tode von Leonoras Vater, Max kann nicht mehr: Aufgerieben die auf ihr und ihrem Geliebten Alva- zwischen Erfolgsdruck und Erwar- Candide ro lastet. Auf der anderen Seite der Ra- tungshaltungen rettet er sich in die Leonard Bernstein chedurst, der Leonoras Bruder Carlo Wolfsschlucht. Dort, des Nachts im ver- INSZENIERUNG Barrie Kosky dazu treibt, die beiden über alle Gren- botenen Wald, passiert das Unerhörte, MUSIKALISCHE LEITUNG Jordan de Souza zen hinweg zu verfolgen. Über drei Unerwartete - der Bund mit dem Teu- 7 Preis Stunden hinweg entspinnt sich eine 14.09. SA 19.30 37,00 € fel selbst. Sieben Freikugeln scheinen bedingungslose Verfolgungsjagd, die Max´ Ausweg zu sein und ziehen ihn die drei Hauptfiguren durch eine Welt doch nur tiefer ins Verderben. In der Die Perlen der Cleopatra führt, die immer mehr aus den Fugen Wolfsschluchtszene verschmilzt We- Oscar Straus | Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald gerät. ber Melodram, Naturbeschreibung und 7 großes Opernfinale ... INSZENIERUNG Barrie Kosky, 2016 08.09. SO 19.00 A 21.09. SA 19.00 B MUSIKALISCHE LEITUNG Adam Benzwi 14.09. SA 19.00 B 24.09. DI 19.00 C 14.09. SA 20.00 7 22.09. SO 20.00 18.09. MI 19.00 C 28.09. SA 19.00 D 12.09. DO 19.30 A 7 Preise 36,00 € A 16.09. MO 20.00 24.09. DI 20.00 Preise 168,00 € | 126,00 € | 87,00 € | 56,00 € A 18.09. MI 20.00 Preise 17,00 € 21.09. SA 19.30 B 37,00 € B 49,00 € B 20.09. FR 20.00 Schüler/Student 44,00 € C 21.09. SA 20.00 10,00 € 32,00 € D
Musiktheater RENAISSANCE-THEATER Jewgeni Onegin HARDENBERGSTR. 6 10623 BERLIN The Band - Das Musical Peter I. Tschaikowsky Gary Barlow | Tim Firth INSZENIERUNG Barrie Kosky, 2016 Im Weißen Rössl Lassen Sie sich davon berühren, wie 7 20.09. REGIE Torsten Fischer vergessene Jugendträume wieder le- 08.09. SO 19.00 FR 19.30 MIT Boris Aljinovic, Tonio Arango, Hel- bendig werden, und begleiten Sie die so 13.09. FR 19.30 27.09. FR 19.30 mut Baumann, Andreas Bieber, Winnie unterschiedlichen Frauen auf einer emo- 13.09. FR 19.30 Preis 36,00 € Böwe, Walter Kreye, Angelika Milster, tionalen Achterbahnfahrt, als sie er- 15 Ralph Morgenstern, Nadine Schori u.a. neut versuchen, die Band zu treffen, de- Roxy und ihr Wunderteam 7 ren Musik zum Soundtrack ihres Lebens Paul Abraham 01.09. SO 18.00 A 05.09. DO 20.00 B 03.09. DI 20.00 B 06.09. FR 20.00 A wurde. Nur noch bis 15. September! INSZENIERUNG Stefan Huber 7 04.09. MI 20.00 B 07.09. SA 20.00 A 01.09. SO 14.30 A 12.09. DO 19.30 B MUSIKALISCHE LEITUNG Kai Tietje Preise 40,00 € | 33,00 € | 27,00 € | 20,00 € A 03.09. DI 19.30 B 13.09. FR 19.30 C MIT Christoph Marti, Johannes Dunz, 35,00 € | 30,00 € | 24,00 € | 18,00 € B 08.09. SO 14.30 A 15.09. SO 14.30 A Tobias Bonn, Andreja Schneider, Chris- Preise 97,00 € | 88,50 € | 76,00 € A toph Späth, Chorsolisten der Komischen STAATSOPER UNTER DEN LINDEN UNTER DEN LINDEN 7 10117 BERLIN 78,00 € | 67,00 € | 61,00 € B Oper Berlin 105,00 € | 94,50 € | 79,00 € C Fußball-Operette mit den Geschwistern Dido and Aeneas Pfister THEATERDISCOUNTER Henry Purcell KLOSTERSTRASSE 44 10179 BERLIN 07.09. SA 19.30 7 29.09. SO 16.00 Inszenierung von Sasha Waltz aus dem 22.09. SO 19.00 Preis 40,00 € Jahr 2005 Die Brüste des Tiresias Francis Poulenc 01.09. SO 19.00 7 Preis 33,00 € West Side Story MUSIKALISCHE LEITUNG Lars Straehler- Leonard Bernstein Pohl Die Zauberflöte (Sharon) INSZENIERUNG Christoph Clausen INSZENIERUNG Barrie Kosky, Otto Pichler, Wolfgang Amadeus Mozart | Emanuel 2013 Schikaneder MIT Katharina Laura Kunz, Ullrich Mül- MUSIKALISCHE LEITUNG Koen Schoots ler, Wassim Ayass, Inés Rangnitt, Lui- INSZENIERUNG Yuval Sharon, 2019 7 Preise se Bestehorn 18.09. MI 19.30 A 33,00 € A MUSIKALISCHE LEITUNG Alondra de la MIT Orchester und Chor der Privatoper 28.09. SA 19.30 B 37,00 € B Parra Berlin und 60 weitere Mitwirkende 20.09. FR 19.00 A 7 28.09. SA 19.00 A NEUKÖLLNER OPER Thérèse hat keinen Nerv mehr für die KARL-MARX-STR. 131-133 12043 BERLIN 23.09. MO 19.00 B Preise 38,00 € A ganzen reproduktiven Aufgaben. Je- 27.09. FR 19.00 A 33,00 € B mand anderes muss den Fortbestand Casting Clara STAGE THEATER DES WESTENS der Menschheit sichern - da springt ihr ARRANGEMENTS | KOMPOSITION | MUSIKALI- KANTSTR. 12 10623 BERLIN Ehemann ein: Und siehe da, 40.049 SCHE LEITUNG | KLAVIER Tobias Schwencke Kinder werden von ihm direkt am ers- REGIE Cordula Däuper Mamma Mia! ten Tag zur Welt gebracht. Eine Er- MIT Karla Sengteller, Fernanda Farah, Das weltweit gefeierte Original MAM- folgsgeschichte der Reproduktion in Nadja Petri, Olivia Stahn, Cathrin MA MIA! ist ein mitreißendes Musical. Zeiten katastrophaler Geburtenraten Romeis, Pauline Jacob, Marina Senckel Die Geschichte handelt vom Mut, die angesichts einer ungewissen Zukunft … Wunderkind, Klaviervirtuosin, Kompo- eigenen Träume zu verwirklichen, von 7 08.09. 06.09. FR 20.00 SO 16.00 nistin, Ehefrau von Robert Schumann, Liebe, Freundschaft, Familie und der 07.09. SA 19.00 08.09. SO 19.00 umworben von Johannes Brahms, Mut- Bedeutung der Vergangenheit für das 07.09. SA 21.30 Preis 14,00 € ter von acht Kindern, Professorin und Glück der Zukunft. berufstätig fast bis zu ihrem Tod mit 7 TIPI AM KANZLERAMT 24.09. DI 19.30 A 29.09. SO 14.30 C GROSSE QUERALLEE 10557 BERLIN 76 Jahren - Clara Schumann. Wer war 27.09. FR 19.30 B 29.09. SO 19.00 A diese Powerfrau des 19. Jahrhunderts? Cabaret - Das Musical Preise 84,50 € | 75,00 € | 66,50 € A 01.09. SO 20.00 A 7 13.09. FR 20.00 B 110,00 € | 97,00 € | 84,50 € B Das TIPI am Kanzleramt präsentiert die 05.09. DO 20.00 A 15.09. SO 20.00 A 88,50 € | 79,00 € | 70,00 € C viel gefeierte Inszenierung des Madon- 06.09. FR 20.00 B 18.09. MI 20.00 A na-Choreografen Vincent Paterson aus 07.09. SA 20.00 B 19.09. DO 20.00 A der Bar jeder Vernunft. 08.09. SO 20.00 A 20.09. FR 20.00 B 12.09. DO 20.00 A 20.09. FR 20.00 B Haben Sie schon Ihr 01.09. SO 19.00A 7 08.09. SO 19.00A Preise 23,50 € | 18,50 € A 27,50 € | 21,50 € B Konzertprogramm 03.09. DI 20.00A 04.09. MI 20.00A 13.09. FR 20.00B 14.09. SA 20.00B gebucht? 05.09. DO 20.00A 15.09. SO 19.00A 06.09. FR 20.00B Anmeldeschluss ist Preise 49,50 € | 39,50 € A der 31. August! Tischplätze 34,50 € | 54,50 € | 44,50 € B Kartenbestellung unter: 030 86 00 93 - 51/52 oder unter www.kulturvolk.de
16 Foto JR Berliner Ensemble Schauspiel
17 BERLINER ENSEMBLE BERTOLT-BRECHT-PLATZ 1 10117 BERLIN Max und Moritz VON nach Wilhelm Busch REGIE Antú Romero Nunes BÜHNE Matthias Koch KOSTÜME Victoria Behr DRAMATURGIE Sabrina Zwach MUSIK Johannes Hofmann LIVE-MUSIK Carolina Bigge LICHT Ulrich Eh MIT Constanze Becker, Annika Meier, Sascha Nathan, Thilo Nest, Stefanie Reinsperger Die Lausbubengeschichten von Max und Moritz waren nicht immer unumstritten: In einigen Regionen wurden sie nach Erscheinen für Jugendliche unter 18 Jahren verboten. Der Grund liegt auf der Hand: Beleidigungen, mehrfache Sach- beschädigungen, Diebstahl, Hausfriedensbruch, Tierquäle- rei und schwere Körperverletzung - diese Straftatbestände müssen Max und Moritz vorgehalten werden. Antú Romero Nunes wird diesen bösen Ur-Comic nun in seine Theatersprache übersetzen. Das Böse und die fehlende moralische Implikation interessieren ihn an dieser Erzählung genauso wie das, was man nicht auf den Bildern sieht und bislang nur ahnte ... Wir empfehlen den Besuch dieser Vorstellung ab 16 Jahren. 12.09. DO 20.00 27.09. FR 20.00 Preise 25,00 € | 21,00 € | 16,00 €
Schauspiel BERLINER ENSEMBLE BERTOLT-BRECHT-PLATZ 1 10117 BERLIN Panikherz Der Seelenbrecher Benjamin von Stuckrad-Barre Sebastian Fitzek Der kaukasische Kreidekreis REGIE Oliver Reese REGIE Wolfgang Rumpf Bertolt Brecht MIT Nico Holonics, Bettina Hoppe, Lau- MIT André Zimmermann, Matti Wien, REGIE Michael Thalheimer rence Rupp, Carina Zichner Kristin Schulze u.a. MIT Stefanie Reinsperger, Ingo Hüls- 7 7 09.09. MO 19.30 07.09. SA 20.00 18 mann, Tilo Nest, Nico Holonics u.a. Preise 25,00 € | 21,00 € | 16,00 € Preise 33,00 € | 28,00 € 10.09. DI 19.30 7 Preise 25,00 € | 21,00 € | 16,00 € Das Berliner Ensemble feiert die Der Tatortreiniger Eröffnung der zweiten Spielstätte REGIE Wolfgang Rumpf Die Blechtrommel „Neues Haus“ am Sonntag, den 7 27.09. Günter Grass 23.09. MO 20.00 A FR 20.00 B 22. September gemeinsam mit allen 24.09. DI 20.00 A 29.09. SO 20.00 C REGIE Oliver Reese Berlinerinnen und Berlinern ab 25.09. MI 20.00 B 30.09. MO 20.00 C MIT Nico Holonics 15.00 Uhr bei einem Hoffest. Lernen 26.09. DO 20.00 B 7 Sie das Neue Haus kennen, werfen Preise 28,00 € | 25,00 € A 11.09. MI 19.30 16.09. MO 19.30 Sie einen Blick hinter die Kulissen und 33,00 € | 28,00 € B Preise 25,00 € | 21,00 € | 16,00 € freuen Sie sich auf das legendäre 29,00 € | 25,00 € C BE-Tanzorchester. Feiern Sie gemein- Felix Krull nach Thomas Mann sam mit dem Berliner Ensemble! Die Mausefalle Agatha Christie REGIE Alexander Eisenach BÜHNE Daniel Wollenzin BERLINER KRIMINALTHEATER REGIE Wolfgang Rumpf PALISADENSTR. 48 10243 BERLIN MIT Maria Jany, Anette Felber, Teresa MIT Constanze Becker, Jonathan Kempf, Scherhag, Rüdiger Kluck u.a. Sina Martens, Marti Rentzsch, Marc Arsen und Spitzenhäubchen Oliver Schulze 13.09. FR 20.00 7 Joseph Kesselring Stunde der Hochstapler Preise 33,00 € | 28,00 € REGIE Wolfgang Rumpf Felix - der Glückliche, Sohn eines ban- MIT Anette Felber, Vera Müller, Matti krotten Schaumweinfabrikanten, ist Wien u.a. Die Therapie Meister darin, den Reichen, Schönen Sebastian Fitzek 21.09. SA 20.00 A 7 22.09. SO 20.00 B und Mächtigen genau das vorzuspie- REGIE | BÜHNENBILD Wolfgang Rumpf len, was diese in ihm sehen wollen. Er Preise 33,00 € | 28,00 € A KOSTÜM Mirjam Kastner ist, was er scheint, authentisch, indem 29,00 € | 25,00 € B 02.09. MO 20.00 A 7 28.09. SA 20.00 B er täuscht, anpassungsfähig, Experte der kreativen Selbstvermarktung. Ausser Kontrolle 04.09. MI 20.00 A Ray Cooney Preise 28,00 € | 25,00 € A 03.09. DI 19.30 7 19.09. DO 19.30 33,00 € | 28,00 € B REGIE Wolfgang Rumpf 08.09. SO 19.30 26.09. DO 19.30 MIT Katharina Zapatka, Peter Dulke, Sil- Preise 25,00 € | 21,00 € | 16,00 € Ein Mord wird angekündigt vio Hildebrandt u.a. Agatha Christie Macbeth 14.09. SA 20.00 7 REGIE Wolfgang Rumpf Heiner Müller nach William Shakespeare Preise 33,00 € | 28,00 € 15.09. SO 20.00 7 REGIE Michael Thalheimer Nach der Flut grausamer Diktatoren, Blutroter Waschgang Preise 29,00 € | 25,00 € die das 20. Jahrhundert hervorge- Heidi Ramlow bracht hat, rückt neben Hamlet auch Inspektor Campbells letzter REGIE Wolfgang Rumpf Macbeth in die Reihe der archetypi- MIT Susanne Meyer, Kai-Peter Gläser, Fall schen Figuren. Saul O‘ Hara Teresa Scherhag, Peter Dulke 7 7 REGIE Wolfgang Rumpf | Matti Wien 14.09. SA 19.30 09.09. MO 20.00 MIT Gundula Piepenbring, Vera Müller, Preise 25,00 € | 21,00 € | 16,00 € Preise 28,00 € | 25,00 € Thomas Gumpert, Gert Melzer, Sebasti- an Freigang, Kai Peter Gläser u.a. Othello Der Mörder ist immer der 7 William Shakespeare Gärtner 12.09. DO 20.00 Preise 28,00 € | 25,00 € REGIE Michael Thalheimer REGIE Wolfgang Rumpf MIT Nico Holonics, Ingo Hülsmann, Si- MIT Tom Deininger, Angelika Mann und na Martens, Peter Moltzen und Ludwig Dejan Brkic Wandinger (Live-Musik) u.a. 7 11.09. MI 20.00 01.09. SO 18.00 7 29.09. SO 19.30 Preise 28,00 € | 25,00 € Preise 25,00 € | 21,00 € | 16,00 €
Schauspiel DEUTSCHES THEATER Passagier 23 SCHUMANNSTRASSE 13 A 10117 BERLIN Gift Sebastian Fitzek Lot Vekemans Cry Baby REGIE Christian Schwochow René Pollesch MIT Dagmar Manzel, Ulrich Matthes REGIE René Pollesch Ein Friedhof. Zwei Menschen. Eine ge- MIT Christine Groß, Judith Hofmann, meinsame Vergangenheit, ein gemein- Bernd Moss, Sophie Rois u.v.a samer Verlust und zehn Jahre Tren- 19 02.09. MO 20.00 7 18.09. MI 20.30 nung, Schweigen. Aus Anlass einer 09.09. MO 20.30 Preis 19,50 € Grabverlegung kommen „Sie“ und „Er“ wieder zusammen. Demokratie 05.09. DO 20.00 7 Preis 19,50 € Michael Frayn FOTO HERBERT SCHULZE REGIE Tom Kühnel, Jürgen Kuttner In der Sache J. Robert REGIE Thomas Wingrich 7 Preis Oppenheimer MIT Katrin Martin, Katharina Zapatka, 06.09. FR 19.30 19,50 € Heinar Kipphardt Silvio Hildebrandt, Matti Wien u.a. 23 sind es jedes Jahr weltweit, die Der Hauptmann von Köpenick REGIE Christopher Rüping Carl Zuckmayer MIT Felix Goeser, Michael Goldberg, Ca- während einer Reise mit einem Kreuz- mill Jammal, Maike Knirsch, Katharina fahrtschiff verschwinden. 23, bei de- REGIE Jan Bosse Matz, Wiebke Mollenhauer nen man nie erfährt, was passiert ist. Fassung von Jan Bosse und David Hei- 07.09. SA 20.00 7 Preis 19,50 € Noch nie ist jemand zurückgekommen. ligers | Mitarbeit und zusätzliche Texte Bis jetzt, bis auf Anouk, einem Mäd- von Armin Petras chen, das vor einem halben Jahr mit 7 Preis Lear | Die Politiker seiner Mutter verschwand. Anouk, die 28.09. SA 19.30 19,50 € William Shakespeare | Wolfram Lotz wieder auftaucht. In ihrem Arm hält REGIE | BÜHNE Sebastian Hartmann sie einen Teddybär. Und es ist nicht ihr Der Menschenfeind KOSTÜME Adriana Braga Peretzki eigener. Molière LICHT Rainer Casper Der mysteriöse Anruf kommt mitten REGIE Anne Lenk DRAMATURGIE Claus Caesar während eines Einsatzes. Der Polizei- MIT Elias Arens, Manuel Harder, Judith MIT Elias Arens, Michael Gerber, Manuel psychologe Martin Schwartz muss so- Hofmann, Lisa Hrdina, Franziska Ma- Harder, Peter René Lüdicke, Markwart fort nach England reisen und an Bord chens, Ulrich Matthes, Jeremy Mock- Müller-Elmau, Linda Pöppel, Natali See- des Kreuzfahrtschiffs „Sultan of the ridge, Timo Weisschnur lig, Birgit Unterweger, Cordelia Wege, Seas” kommen. Nie wieder wollte er 15.09. SO 19.30 7 30.09. MO 20.00 Katrin Wichmann ein Schiff betreten, nie wieder seine 23.09. MO 19.30 Preis 19,50 € „Lear“ von William Shakespeare und: zerstörte Seele den Qualen der Erinne- „Die Politiker“ von Wolfram Lotz rung aussetzen. Die Glasmenagerie (Uraufführung) 05.09. DO 20.00 A 7 19.09. DO 20.00 A Tennessee Williams || Deutsch von Jörn van Zusammen mit dem Ensemble geht Se- Dyck 06.09. FR 20.00 A 20.09. FR 19.15 B bastian Hartmann den Spuren des Er- 16.09. MO 20.00 A REGIE Stephan Kimmig bes, der Gabe und des Künftigen in Preise 33,00 € | 28,00 € A MIT Anja Schneider, Linn Reusse, Mar- Shakespeares Königsdrama nach. Er 29,00 € B cel Kohler, Holger Stockhaus sorgt im Zuge dieser Spurensuche für Gemeinsam entdecken am 20.09.2019 Das Stück, 1944 uraufgeführt, erzählt eine höchst überraschende Begeg- (Seite 4)! von der Fesselung an Träume, die dem nung: Lear trifft auf den jüngsten The- Alltag die Angst rauben, ohne ihm atertext von Wolfram Lotz, das leicht- Tod auf dem Nil standhalten zu können. füßige, raffinierte, hoch rhythmisierte Agatha Christie, bearbeitet von Maria Jany 7 Preis Sprechstück Die Politiker, einen gedan- & Matti Wien 12.09. DO 20.00 19,50 € kenschnellen Wortstrom, dessen Kas- REGIE Wolfgang Rumpf | Matti Wien kaden Kindheitssplitter, Kanister und MIT Matti Wien, Maria Jany, Susanne Die Zofen „klägliche Signale in der Finsternis“ Jean Genet umspülen und das als Teil der Inszenie- Meyer, Alexander Altomirianos u.a. 7 REGIE Ivan Panteleev rung im Deutschen Theater uraufge- 08.09. SO 20.00 MIT Samuel Finzi, Wolfram Koch, Bernd führt wird. Preise 29,00 € | 25,00 € Stempel 7 27.09. 08.09. SO 20.00 FR 19.00 21.09. SA 19.30 7 Preis 19,50 € 13.09. FR 19.30 Preis 19,50 € 24.09. DI 19.00 Kartenbestellung unter: 030 86 00 93 - 51/52 oder unter www.kulturvolk.de
Schauspiel Macht und Widerstand Tod eines Handlungsreisenden Das Missverständnis Ilija Trojanov Arthur Miller Albert Camus REGIE Bastian Kraft REGIE Jürgen Kruse MIT Ulrich Matthes, Olivia Grigolli, Ben- In einem abgelegenen Wirtshaus rau- jamin Lillie, Camill Jammal, Jörg Pose, ben zwei Frauen die Gäste aus und Timo Weisschnur, Moritz Grove, Jürgen bringen sie um. Ihr Ziel: mit der Beute 20 Huth, Ruby Commey, Linda Blümchen. an einem anderen Ort ein besseres Le- 29.09. SO 20.00 7 Preis 19,50 € ben anzufangen. 29.09. SO 19.30 7 Preis 17,00 € Warten auf Godot Samuel Beckett Der Tempelherr REGIE Ivan Panteleev Ferdinand Schmalz FOTO KATRIN RIBBE BÜHNE | KOSTÜME Mark Lammert REGIE Philipp Arnold REGIE | BÜHNE Dušan David Parízek DRAMATURGIE Claus Caesar MIT Harald Baumgartner, Edgar Eckert, MIT Samuel Finzi, Sarah Franke, Hen- MIT Samuel Finzi, Wolfram Koch, Bernd Moss, Linn Reusse, Natali Seelig ning Hartmann, Markus John Andreas Döhler, Christian Grashof 28.09. SA 20.00 7 Preis 17,00 € Bulgarien. Zwei Biografien. Die des An- 7 Preis 22.09. SO 19.30 19,50 € archisten Konstantin - zehn Jahre saß er für die Sprengung eines Stalindenk- Die stillen Trabanten mals in Haft: Lager, Zwangsarbeit, Westend Clemens Meyer Moritz Rinke Psychiatrie, Kälte- und Hungerfolter, REGIE Armin Petras Schläge. Und die seines Folterers Met- REGIE Stephan Kimmig MIT Alexander Khuon, Maike Knirsch, odi, dem „Michelangelo des Verhörs“, MIT Ulrich Matthes, Anja Schneider, Božidar Kocevski, Peter Kurth u.a. Produkt und Profiteur eines Regimes, Linn Reusse, Paul Grill, Bernd Stempel, Leise erzählt Clemens Meyer von das auf das Ressentiment der Zukurz- Birgit Unterweger nächtlichen Begegnungen am Rande gekommenen setzte und der Brutali- 7 Preis 03.09. DI 20.00 19,50 € der Großstadt, bei denen Erinnerungen tät freien Lauf ließ. Doch das ist Jah- 16.09. MO 19.30 und Sehnsüchte verschmelzen, traurig re her. 1989 wechselt die Regierung, und hoffnungsvoll, unsentimental und es bricht eine neue Zeit an - zumindest Zeiten des Aufruhrs voller Liebe zu den Figuren, die man zu äußerlich. nach dem Roman von Richard Yates kennen glaubt und über die man den- 19.09. DO 20.00 7 Preis 19,50 € noch nichts weiß. REGIE Jette Steckel MIT Maren Eggert, Alexander Khuon, 14.09. SA 20.00 7 Preis 19,50 € Nathan der Weise Kathleen Morgeneyer, Christoph Fran- Gotthold Ephraim Lessing ken, Judith Hofmann u.a. Die Umsiedlerin REGIE Andreas Kriegenburg 10.09. DI 19.30 7 Preis 14,00 € Heiner Müller MIT Elias Arens, Nina Gummich, Bernd REGIE Tom Kühnel, Jürgen Kuttner Moss, Julia Nachtmann, Jörg Pose DEUTSCHES THEATER - KAMMERSPIELE SCHUMANNSTR. 13 A 10117 BERLIN „Mach dich frei | Zerbrich die Ketten, 14.09. SA 19.30 7 Preis 19,50 € die dein Eigentum | Dir anlegt“ Ausweitung der 7 Preis 01.09. SO 18.00 19,50 € Onkel Wanja Kampfzone 15.09. SO 18.00 Anton Tschechow nach dem Roman von Michel Houellebecq REGIE Jürgen Gosch REGIE Ivan Panteleev Kommt ein Pferd in die Bar MIT Constanze Becker, Meike Droste, MIT Samuel Finzi, Lisa Hrdina, Marcel David Grossman Gabriele Heinz, Christine Schorn, Chris- Kohler, Jeremy Mockridge, Kathleen REGIE UND BÜHNE Dušan David Parízek tian Grashof, Ulrich Matthes u.a. Morgeneyer MIT Samuel Finzi, Kathleen Morgeneyer 04.09. MI 19.30 7 Preis 19,50 € 09.09. MO 19.30 7 26.09. DO 20.00 Dov Grinstein ist Stand-up-Comedian, 13.09. FR 20.00 Preis 19,50 € Krakeeler, Alleinunterhalter und Pub- Sophie Rois macht Theater likumshure. In einem Saal im öden In- Szenische Lesung mit Musik, eingerich- Black Maria dustriegebiet von Netanja, einer Stadt René Pollesch zwischen Haifa und Tel Aviv, tritt er zu tet von Clemens Maria Schönborn 7 Preis REGIE René Pollesch seiner - letzten - Vorstellung an. 17.09. DI 20.00 16,00 € VIDEO Ute Schall 7 Preis 24.09. DI 20.00 19,50 € DRAMATURGIE Juliane Koepp 20.09. FR 20.00 7 Preis 19,50 € 21.09. SA 20.00
Schauspiel GALLI THEATER Ismene, Schwester von Kabarett Größenwahn ORANIENBURGER STRASSE 32 10117 BERLIN Lot Vekemans MIT Katharina Groth, Judith Steinhäu- REGIE Stephan Kimmig ser, Alexandra Julius Frölich 68er Spätlese MIT Susanne Wolff AM KLAVIER Alexander Gutman MIT Roman Walkowiak, Rainer Eck- 7 Preis Förderverein für deutsch-jüdische hardt, Marion Martinez 22.09. SO 19.00 15,00 € Theatervorstellungen e.V. Was haben Sie damals gemacht, 1968? 7 Preis Gelacht, geweint, getanzt, gesungen 21 Tagebuch eines Wahnsinnigen 21.09. SA 19.00 17,00 € Nikolai Gogol … Drei Alt-68er treffen sich im Heute wieder und erinnern sich an ihre ver- REGIE Hanna Rudolph Kishon: Die beste Ehefrau von rückte Zeit 1968: Mit ihren Gesangs- MUSIK Jacob Suske allen und ich (Szen. Lesung) künsten kämpfen Eddy und Rollin um MIT Samuel Finzi MIT Joachim Kelsch und Alexandra die Gunst von Susi, die durch ihren ste- 18.09. MI 20.00 7 Preis 17,00 € Julius Frölich tigen Sinneswandel immer wieder fri- Förderverein für deutsch-jüdische schen Wind in den alten Probekel- Tschick Theatervorstellungen e.V. ler bringt, während die übermächtige nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf 7 Preis Mutter kochlöffelschwingend zum Ler- 28.09. SA 19.00 17,00 € nen drängt. 7 Preis Wenn die beste Freundin mit 06.09. FR 20.00 21,00 € der besten Freundin ... 07.09. SA 20.00 REGIE Evgenija Rabinovitch Männerschlussverkauf BUCH das Leben, Team DJT, M. Kaléko u.a. MIT Alexandra Julius Frölich, Eva Maria MIT Marion Martinez, Sina Haarmann Kölling 04.09. MI 20.00 7 19.09. DO 20.00 KLAVIER Alexander Gutman 12.09. DO 20.00 26.09. DO 20.00 14.09. SA 19.00 7 29.09. SO 19.00 15.09. SO 19.00 Preis 21,00 € 15.09. SO 19.00 Preis 17,00 € FOTO ARNO DECLAIR Schlagersüsstafel REGIE Alexander Riemenschneider FLIEGENDES THEATER URBANSTRASSE 100 10967 BERLIN MIT Heidrun Jahn, Marion Martinez 10.09. DI 19.30 7 Preis 17,00 € 11.09. MI 20.00 Preis 21,00 € Berührungen 19.09. DO 20.00 Ugly Duckling GLOBE BERLIN THEATER Bastian Kraft nach Hans Christian SÖMMERINGSTR. 15 10589 BERLIN Andersen REGIE Bastian Kraft Nach dem Kuss MUSIK Romain Frequency Oliver Bukowski 07.09. SA 20.00 7 Preis 19,50 € REGIE Anselm Lipgens 27.09. FR 20.00 MIT Andreas Uehlein, Anja Lechle, Jo- hanna Paliege, Magdalena Thalmann, Wut Mick Morris Mehnert u.a. Elfriede Jelinek Das tragikomische Moment an Bu- FOTO FLIEGENDES THEATER kowskis Liebesschwank liegt nun aber REGIE Martin Laberenz MIT Andreas Döhler, Sebastian Grüne- REGIE Rudolf Schmid, Lisa-Violetta Gaß darin, dass die Liebe es zwar immer wald, Linn Reusse, Anja Schneider, MIT Johanna Debes, Lin Hektoen, Ras- wieder schafft, Hoffnungen auf ein Sabine Waibel mus Wirth, Rudolf Schmid besseres Leben auferstehen zu lassen, Eine multimediale Theaterperformance sich am sozialen Aufstieg selber aber 11.09. MI 20.00 7 Preis 19,50 € zum Thema Berührung. Es geht dabei überhebt. DJT IM THEATER COUPÉ um kindliche Prägungen und frühe 04.09. MI 19.30 7 07.09. SA 19.30 HOHENZOLLERNDAMM 177 10713 BERLIN Erfahrungen mit Berührung, die Bezie- 05.09. DO 19.30 Preis 25,50 € hung zum eigenen Körper, Nähe- 06.09. FR 19.30 Benjamin-Wohin? Distanz-Empfinden, Sinnlichkeit, Sehn- REGIE Evgenija Rabinovitch sucht nach Berührung, die unterschied- Phaidon MIT Alexander Gutman, Alexandra liche Wahrnehmung von Männern und Platon Julius Frölich, Joachim Kelsch u.a. Frauen zu diesem Thema. Gastspiel mit Schauspieler und Regis- 19.09. DO 19.00 7 Preis 17,00 € 7 13.09. seur Anselm Lipgens 01.09. SO 20.00 FR 20.00 20.09. FR 19.00 06.09. FR 20.00 14.09. SA 20.00 7 Preis 10.09. DI 19.30 18,50 € 07.09. SA 20.00 Preis 14,00 € 08.09. SO 20.00 Kartenbestellung unter: 030 86 00 93 - 51/52 oder unter www.kulturvolk.de
Schauspiel KOMÖDIE IM SCHILLERTHEATER Romeo und Julia | Die Eine blassblaue BISMARCKSTR. 110 10625 BERLIN Fremden Frauenschrift William Shakespeare nach der Erzählung von Franz Werfel Familie Flöz: BUCH UND REGIE Mathias Schönsee Hotel Paradiso BÜHNE UND KOSTÜME Wiebke Horn REGIE Michael Vogel MIT Christoph Schüchner, Dominik Ra- MASKEN Thomas Rascher, Hajo Schüler 22 neburger, Saskia von Winterfeld, Han- BÜHNE Michael Ottopal nah Schröder KOSTÜME Eliseu R. Weide Uraufführung MIT Anna Kistel, Marina Rodriguez Llo- rente, Melanie Schmidli, Matteo Fan- Die Erzählung, 1940 in Frankreich ent- toni, Sebastian Kautz, Daniel Matheus, standen und 1941 in Argentinien ver- Frederik Rohn, Fabian Baumgarten, öffentlicht, ist zugleich eine Geschichte Thomas Rascher und Nicolas Witte vom Verrat einer Liebe, ein Psycho- FOTO NANOVA PHOTOGRAPHY gramm eines Opportunisten und ein Der Weg in den Himmel führt durch zeitgeschichtliches Dokument über la- die Hölle. REGIE, TEXTFASSUNG, ÜBERSETZUNG Christian Leonard tenten Antisemitismus. Bizarres geschieht im traditionsreichen MIT Astrid Köhler, Benjamin Krüger, 7 29.09. „Hotel Paradiso“, dem kleinen, von der 14.09. SA 20.00 SO 18.00 Jannes Grosenick, Lorenz Liebold u.a. Seniorchefin mühsam zusammen ge- 15.09. SO 18.00 Preis 19,50 € 7 14.09. haltenen Familienbetrieb in den Ber- 11.09. MI 19.30 SA 19.30 28.09. SA 20.00 gen. Eine Heilquelle verspricht Linde- 13.09. FR 19.30 Preis 25,50 € rung seelischer und körperlicher Nöte Heisses Blut und kalter Kaffee HEIMATHAFEN NEUKÖLLN IM SAALBAU und über der Eingangstür glänzen vier KARL-MARX-STR. 141 12043 BERLIN MIT Sabine Schwarzlose und Volker Sterne. Doch am Himmel ziehen dunk- Sondershausen le Wolken auf. Der Morphinist Die musikalische Reise durch die Zeit 7 15.09. 10.09. DI 20.00 SO 18.00 KONZEPT, TEXT UND REGIE Inka Löwendorf von Marika Rökk als Europas größter 11.09. MI 20.00 TEXT UND MUSIK Daniel Baumann Revuestar zeigt aber auch die Schat- Preise 36,00 € | 28,00 € MIT Alexander Ebeert tenseiten ihres Lebens wie das Auf- Ein sachlicher Bericht über das Glück tritts-Verbot in der Nachkriegszeit. Familie Flöz: Dr Nest Hans Fallada selbst lebte viele Leben 13.09. FR 20.00 7 Preis 19,50 € REGIE Hajo Schüler - als Trinker, Morphinist, Gefängnisin- Familie Flöz kehrt mit diesem Stück sasse, als liebevoller Familienvater und Holzfällen. Eine Erregung zurück zur Maske und wirft mit ihr ei- manischer Schreiber. So beeindruckend Thomas Bernhard nen Blick auf die rätselhafte Kartogra- offen und suggestiv wie in keinem an- MIT Marco Albrecht und Michael Schrod fie des Gehirns und in die Tiefen der deren literarischen Text erzählt Fallada Ein missgelaunter Mann, Schriftsteller, Seele. „Dr Nest“ ist ein Stück über die von den Zwängen eines Morphinisten, sitzt auf dem Ohrensessel und beob- Zerbrechlichkeit, die Beweglichkeit von der Euphorie des Rausches und achtet das „künstlerische Abendessen“ und auch die schöpferische Kraft der dem Desaster danach. einer Gesellschaft, die auf einen Burg- menschlichen Psyche. 21.09. SA 19.30 7 Preis 17,00 € theater-Schauspieler wartet und zu 12.09. DO 20.00 7 14.09. SA 20.00 KLEINES THEATER dem sein Freund Auersberger ihn ein- 13.09. FR 20.00 SÜDWESTKORSO 64 12161 BERLIN geladen hat. Damit ist die Geschichte Preise 36,00 € | 28,00 € des brilliant konstruierten und urkomi- Alte Liebe schen Romans bereits erzählt. Hase Hase nach dem Roman von Elke Heidenreich und 7 Preis Bernd Schroeder 07.09. SA 20.00 19,50 € Coline Serreau | Deutsch von Marie Besson REGIE Karin Bares REGIE Coline Serreau MIT Gudrun Gabriel und Martin Gelzer Schachnovelle MIT Katharina Thalbach, Anna Thal- Helmut Peschina nach der gleichnamigen bach, Nellie Thalbach, Philippe Besson, 04.09. MI 20.00 7 22.09. SO 18.00 Erzählung von Stefan Zweig Susanne Häusler u.a. 06.09. FR 20.00 Preis 19,50 € REGIE Karin Bares 7 24.09. 21.09. SA 20.00 18.09. MI 20.00 DI 20.00 MIT Boris Freytag, Mirko Böttcher, Max 19.09. DO 20.00 26.09. DO 20.00 Grashof, Edward Scheuzger, Stefan Die Rechnung 20.09. FR 20.00 27.09. FR 20.00 Dick, Sabine Schwarzlose 21.09. SA 20.00 28.09. SA 20.00 Clément Michel 7 Preis 18.09. MI 20.00 19,50 € 22.09. SO 18.00 29.09. SO 18.00 REGIE Karin Bares 20.09. FR 20.00 Preise 28,00 € | 19,50 € MIT Oliver Dupont u.a. 25.09. MI 20.00 7 Preis 19,50 € 26.09. DO 20.00
Sie können auch lesen