Der neue Anzeiger von Kulm für Oberkulm und die Region 07/ 2021

Die Seite wird erstellt Matthias Stolz
 
WEITER LESEN
Der neue Anzeiger von Kulm für Oberkulm und die Region 07/ 2021
H
                                                                                                         In us
                                                                                                          er
                                                                                          Pl

                                                                                                           fo tre
                                                                                                            a
                                                                                                             s n
                                                                                            an

                                                                                                              zu n
                                                                                                                m e
                                                                                                de
                                                                                                  rR

                                                                                                            n!
                                                                                                    uh
                                                                                                               eb
                                                                                                                  än
                                                                                                                     kl
                             Der neue Anzeiger von Kulm für Oberkulm und die Region                       07/ 2021

                                                                                                                       i

Titelbild: Fluchtgruppe an der Tour de Suisse         dorfheftli.ch   facebook.com/dorfheftli   instagram.com/dorfheftli
Der neue Anzeiger von Kulm für Oberkulm und die Region 07/ 2021
GEMEINDE

                       Tankrevisionen
                   Hauswartungen                                                                                                                                                               Gemeindeverwaltung
                       Entfeuchtungen
                                                                                                   Gemeindeverwaltung Oberkulm
                                                                                                   Neudorfstrasse 7                                                                      Grüngutabfuhr
                                                                                                   5727 Oberkulm                                                                         19. Juli und 02. August 2021
   Erismann AG
                                                                                                   Telefon:    062 768 20 00
   5616 Meisterschwanden
                                                                                                   Telefax:    062 768 20 01                                                             Papiersammlung
   Tel. 056 667 19 65
   www.erismannag.ch                                                                               E-Mail:     gemeinde@oberkulm.ch                                                      16. September 2021
                                                                                                   Web:        www.oberkulm.ch
                                                                                                                                                                                         Häckseldienst
                                                              Ihr Ku nd en ma ure r                Öffnungszeiten                                                                        18. Oktober 2021
                                                                                                   Montag      08.30 – 11.30                          14.00 – 16.45
                                                                     Ihr Sa nit är                 Dienstag    08.30 – 11.30                          14.00 – 16.45                      Gemeindeversammlung
                                                                                                   Mittwoch geschlossen                                                                  26. November 2021
Badsanierungen alles aus einer Hand                                                                Donnerstag 08.30 – 11.30                           14.00 – 18.00
                                                                                                   Freitag     08.30 – 11.30                          geschlossen                        Feiertage
SILVAN LEUENBERGER              Tel. 076 423 08 82                 • Heizungsarbeiten
Einschlagstrasse 7              info@leusibau.ch                   • Boilerentkalkungen                                                                                                  01. August 2021
5727 Oberkulm                   www.leusibau.ch                    • Entkalkungsanlagen

                                                                                                   Impressum
 Erweiterung                                                                                       Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00,
                                                                                                   dorfheftli.ch, info@dorfheftli.ch

 Advokaturbüro                                                                                     Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth

 lic. iur. Daniel Buchser                                                                          Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker
                                                                                                   (fhu), Cornelia Suter (csu), Dirk C. Buchser (dcb), Patrick Tepper (pte). Re-

 Buchser Partner                                                                                   porter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia
                                                                                                   Gebhard (sg)

                                                                                                   Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Obe-
                                                                                                   res Wynental), Sylvie Minnig (Mittleres Wynental)
 Gerne teilen wir Ihnen die Erweiterung des Advokaturbüros lic. iur. Daniel Buchser
 um Rechtsanwalt MLaw Dominik Buchser mit. Daniel Buchser und Dominik                              Erscheinung: einmal monatlich, 1. Mittwoch des Monats
 Buchser (mit der Buchser Partner GmbH) treten neu unter dem Kanzleinamen                          Redaktionsschluss: Freitag vor Erscheinung, 12.00 Uhr
                                                                                                   Gesamtauflage: 23 730. Davon WEMF-beglaubigte Auflage 2020: 16 964
 Buchser Partner auf.                                                                              Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli

 Daniel Buchser praktiziert seit 1987 in Reinach als Rechtsanwalt und ist in zahlreichen Rechts-   Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage
 gebieten beratend und prozessierend tätig. Dominik Buchser hat nach Abschluss seines              Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch
 Studiums der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern im Jahr 2015 an verschiedenen
 Stationen breite Erfahrung als Jurist und Rechtsanwalt sammeln können. Wir freuen uns, mit        Druckpartner: Kromer Print AG, kromerprint.ch
 dieser Erweiterung die langfristige Betreuung unserer Mandanten nach dem gewohnt hohen            Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver-
 Standard gewährleisten zu können.                                                                 vielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht
                                                                                                   gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt.

                                                                                                   Klimaneutrale Produktion                           Gedruckt in der Region
 Sandgasse 1, Postfach, CH-5734 Reinach AG
                                                                                                             klimaneutral gedruckt
 T: +41 62 771 49 46, F: +41 62 771 83 28, info@buchser-partner.ch, www.buchser-partner.ch                   Nr.: OAK-ER-11826-02408
                                                                                                             www.oak-schwyz.ch/nummer

                                                                                                                                                                                                                               3
Der neue Anzeiger von Kulm für Oberkulm und die Region 07/ 2021
GEMEINDE

                                                                                                                                                          Gemeindenachrichten
Das nächste Dorfheftli erscheint am

Mittwoch                                                                                         Stromausschaltung infolge Apparatewechsel
                                                                                                 Die Gemeinde Oberkulm wird neu mit Smart
                                                                                                                                                    präsentieren zu können! Wir melden uns zurück
                                                                                                                                                    mit den Street Rats am 13.08.2021 im Soodhüsli

04. August                                           Wir sind für Sie da!
                                                     Frische Früchte und knackiges Gemüse
                                                                                                 Metern ausgerüstet, welche eine automatisier-
                                                                                                 te Erfassung und Verarbeitung der Stromver-
                                                                                                                                                    Oberkulm und freuen uns auf einen tollen Abend
                                                                                                                                                    und auf zahlreiches Publikum!
Redaktionsschluss                                    direkt vor die Haustür!                     brauchsdaten ermöglichen. Dadurch entfallen die
Freitag, 30. Juli, 12.00 Uhr                                                                     Ablesungen vor Ort.                                Street Rats
                                                                                                                                                    fetzig, bluesig, rockig
Tagesaktuell sind wir weiterhin auf                                                              Die neue Stromversorgungsverordnung (StromVV)      Fr., 13.08.2021, 19.00, Soodhüsli Oberkulm
www.dorfheftli.ch                                      Gemischte
                                                                                                 des Bundes vom 2. November 2017, die gemäss        Eintritt frei
                                                         Körbe
                                                      ab Fr. 25.–                                der Energiestrategie 2050 überarbeitet wurde,
Zeitung war gestern –                                                                            verlangt, dass bis ins Jahr 2027 80 % der bishe-   Die Street Rats erzählen mit ihrer Louisiana-Mu-
                                                                                                 rigen konventionellen Stromzähler durch kom-       sik überraschend gefühlvolle Geschichten. Die
heute ist Dorfheftli.                                Lieferung im
                                                     Preis inbegriffen                           munikationsfähige Modelle, sogenannte Smart        Mischung aus Zydeco, Blues, Jazz, Rock’n’Roll
                                      Die Zeitung                                                Meter, ersetzt werden müssen.                      und Cajun entführt das Publikum direkt von der
                                      mit Mehrwert   Tel. 076 457 91 62
                                                                                                                                                    Waldbühne ins Mississippi-Delta. Grilladen, Sala-
                                                     www.vitaminchorb.ch   fb.com/vitaminchorb
                                                                                                 Die Stromzufuhr muss für diese Arbeiten bei je-    te, Kuchen ab 19.00 Uhr, Konzertbeginn 20.00 Uhr.
                                                                                                 dem Kunden kurzzeitig unterbrochen werden.         Gratis Shuttlebus ab Bahnhof Oberkulm. Der An-
                                                                                                 Jeder Kunde wird einzeln durch den beauftragten    lass wird unter Einhaltung der geltenden Corona
                                                                                                                                                    Massnahmen durchgeführt.
                                          Herzliche Gratulation                                  Unternehmer benachrichtigt; entweder persönlich
                                                                                                 oder mittels Ausschaltkarte.
                                                                                                                                                    Kampfkunst & Lebenskunst
                                                                                                 Die Arbeiten sind kostenlos und haben Anfang       Bujinkan - Samurai & Ninja
                                          Unsere Lernende, Adna Redzebasic, hat das              Juni 2021 begonnen und dauern voraussichtlich      Bujinkan ist eine japanische Kampfkunst gegrün-
                                          Qualifikationsverfahren als Kauffrau Profil E,           bis Ende Oktober 2021.                             det von Soke Hatsumi Masaaki. Er erhielt die
                                          Branche öffentliche Verwaltung, erfolgreich                                                               mündliche Übertragung von Takamatsu Toshitsu-
                                          bestanden.                                             Street Rats – Konzert im Soodhüsli                 gu, der einer der letzten kriegserfahrenen Ninja
                                                                                                                                                    war und unter anderem auch für den chinesischen
                                          Der Gemeinderat sowie das ganze Verwaltungs-                                                              Kaiser als Leibwächter arbeitete. Diese Traditionen
                                          team gratulieren Adna ganz herzlich zu ihrem                                                              wurden seit mehr als 900 Jahren innerhalb von
                                          erfolgreichen Lehrabschluss und wünschen ihr                                                              Samurai Familien weitergegeben und dienten der
                                          alles Gute und für die Zukunft viel Erfolg.                                                               Sicherung des eigenen Überlebens und somit auch
                                                                                                                                                    dem Schutz und Fortbestehen der eigenen Familie.
                                                                                                                                                    Im Zentrum steht nicht etwa, kämpfen zu lernen,
                                                                                                 Die Kulturregion KUKUK freut sich sehr, nach Co-   was zumeist vermutet wird, sondern die Ausein-
                                                                                                 rona-bedingter Pause endlich wieder einen Anlass   andersetzung mit sich selbst auf der Ebene des

                                                                                                 Quelle: Gemeindeverwaltung Oberkulm                                                                 5
Der neue Anzeiger von Kulm für Oberkulm und die Region 07/ 2021
GEMEINDE

       chen   Dich!                       Malergeschä� Steiner AG – Freude an Farben seit
Wir su                                    Genera�onen, braucht Unterstützung!                                                              Gemeindenachrichten – Fortsetzung
                                          Bist Du Maler mit Herzblut, hast den Wunsch und das        eigenen Körpers, des eigenen Geistes und der ei-     noch nichts entschieden wurde. Interessanter-
                                          Ziel Dich in einem kleinen, familiären Unternehmen
                                          weiter zu entwickeln, dann freue ich mich sehr Dich        genen Intuition. Anhand von Körperformen wird        weise können diese Prinzipien dann auch auf alle
                                          kennenzulernen.                                            die Struktur und Funktion von Körper und Bewe-       anderen Bereiche des Lebens übertragen werden,
                                                                                                     gung geübt und verbessert, um in einer ersten        wie z.B. Arbeitsumfeld, Familienleben, Freundes-
                                          Mar�na Moos-Steiner
                                          062 771 21 14, info@malergeschae�-steiner.ch               Phase des Trainings, die Kontrolle über seinen ei-   kreis. Denn alle diese Prinzipien folgen natürlichen
                                                                                                     genen Körper zu verbessern und zu präzisieren. Im    Grundgesetzen und sind auf alle Aspekte des Le-
                                                                                                     Zusammenspiel mit einem Trainingspartner wird        bens übertragbar. Jeder muss dazu aber seinen ei-
                         HIRT AG                                                                     dann erlernt die Kontrolle auf den Trainingspart-    genen Weg und Ausdruck finden und entwickeln.
                         AUGENOPTIK
                         5734 Reinach                                                                ner auszuweiten. Unterschiedliche traditionelle      Ich selbst bin 48 Jahre alt und ich heisse Stefan
                         062 771 17 78
                         www.hirtag.ch                                                               Waffen, wie Rokshakubo, Yari, Naginata, Katana,      Blum. Ich trainiere seit meinem 17. Lebensjahr
                                                                                                     Shoto, u.a.,schulen darüber hinaus das Verständ-     verschiedene Kampfsportarten (Karate, Ju-Jutsu,
                                                                                                     nis darüber wie sich Form, Bewegung, Distanz und     Jiu-Jitsu) und seit 2012 trainiere ich nun fokus-
                                                                                                     Rhythmus in Abhängigkeit von der verwendeten         siert das Bujinkan. Ich habe seit Januar 2020 eine
                                                                                                     Waffe verändern. Natürlichkeit der Bewegung ist      offizielle Lehrbefugnis von Soke Hatsumi Masaaki
                                                                                                     dabei das Wichtigste, weil eines der Hauptaspekte,   und möchte mein Wissen und meine Erkenntnisse
                                                                                                     die Erhaltung der eigenen Gesundheit, ist. Deshalb   gerne weitergeben. Dazu möchte ich ein kostenlo-
                                                                                                     ist diese Kampfkunst auch für alle Altersklassen     ses Angebot über die Sommerferienzeit anbieten,
                                                                                                     geeignet. Das Mindestalter von Jugendlichen soll-    bei dem alle die Lust und Interesse haben, mitma-
                                                                                                     te 10 Jahre betragen. Das Bujinkan Training ist      chen können.
                                                                                                     besonders gut geeignet für Frauen und körper-
                                                                                                     lich kleinere oder schwächere Menschen. Warum?       Trainingszeiten in den Sommerferien (ab 2. Juli):
                                                                                                     Ganz einfach, weil es nicht auf den Prinzipien       Freitags: 19:00 - 21:00 Uhr
                                                                                                     von Kraft und Schnelligkeit basiert, sondern auf     Samstags: 09:00 - 11:00 Uhr
                                                                             RÄUME                   der Erkenntnis, dass ein Angreifer, wenn er sich     Ort: Turnhalle Neudorf /Oberkulm
                                                                                                     einmal in einem Zustand der Dysbalance befin-
                                                                                                     det, keine Möglichkeit hat, seine Kraft für einen    Trainingsteilnahme ist in dieser Zeit kostenlos zum
                                                                                                     Angriff einzusetzen. Er muss zuerst wieder zurück    Ausprobieren. Anfragen per Telefon 078 321 7335
                                                                                                     in seine Balance finden, bevor er einen erneuten     oder E-Mail an stefan@1lite.ch
                                                                                                     Angriff starten kann. Und genau darum geht es

100 NEUSTE KÜCHENTRENDS                                                                              beim Bujinkan, nämlich durch geschickte Bewe-        Sommeröffnungszeiten
                                                                                                     gung des eigenen Körpers den Gegner in ein Un-       Während den Sommerferien vom 5. Juli 2021 bis
       w w w. am b i a n c e - ku e c h e n . c h                            BÄDER                   gleichgewicht zu bringen und dann selbst diesen      6. August 2021 ist die Gemeindeverwaltung wie
                                                                       ambiance küchen bäder ag
                                                                                                     Zustand für ihn bewusst und kontrolliert aufrecht    folgt geöffnet: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr
                     t BER ATUNG         t BAUMANAGEMENT
                     t PL ANUNG          t GER ÄTE AUSTAUSCH            zellgut 9 | 6214 schenkon    zu erhalten. Es entsteht dann der Moment der         bis 12.00 Uhr. Am Nachmittag bleibt sie geschlos-
                     t UMSE TZUNG        t GROSSER SHOWROOM               telefon +41 41 925 24 00
                                                                     info@ambiance-kuechen.ch
                                                                                                     Kontrolle „Mushin“, in dem alles möglich ist, aber   sen.

                                                                                                     Quelle: Gemeindeverwaltung Oberkulm                                                                      7
Der neue Anzeiger von Kulm für Oberkulm und die Region 07/ 2021
GEMEINDE

Vereine
Damenturnverein                                      Interessengemeinschaft Kochen                         net. Infos: Studiger Edmund (Präsident), Tüelen-                        Modellflugverein Oberkulm
Turnstunden: Montag: 20.00 – 22.00 Uhr, Neu-         Freitag, 18.30 Uhr in der Kochschule Oberkulm.        weg 1c, Oberkulm, 062 776 22 62                                         Spannende Aktivitäten rund um den RC Modell-
dorfturnhalle. Mittwoch: 20.00 – 22.00 Uhr, Wy-      Infos: Casari Pietro, Hübelistrasse 1017, 5728                                                                                flug! Infos: Thomas Kuhn (President) vorstand@
nenturnhalle. Infos: Steiner Andrea, Than 1, 6032    Gontenschwil, 062 773 28 28, 076 395 14 14,           KITU-Turnen                                                             mfvkulm.ch oder www.mfvkulm.ch
Emmen, 078 762 74 81, andrea.st92@gmx.ch             pices58@gmail.com                                     Training: September – April jeweils am Mitt-
                                                                                                           woch-Nachmittag 17.00 – 18.00 Uhr (ausgenom-                            MUKI-/VAKI-Turnen
Elternverein Kulm                                    IG Oberkulm                                           men Schulferien) in der Wynenturnhalle Ober-                            Wir turnen von den Sommerferien bis zu den
Infos: Flückiger Daniela, Knubelstrasse 5, 5726      Wir arbeiten innovativ und motiviert an der Zu-       kulm. Infos: Sarah Bislin, s.bislin@gmx.ch, 079                         Frühlingsferien jeweils am Montag, 9.00 – 10.00
Unterkulm, 062 721 06 79, info@elternver-            kunft von Oberkulm. Infos: info@igoberkulm.ch,        572 80 19                                                               Uhr in der Neudorfturnhalle. Infos: Egli Sabine,
ein-kulm.ch, www.elternverein-kulm.ch                079 863 93 44                                                                                                                 Tüetentalstrasse 5, Oberkulm, 079 386 25 23, 062
                                                                                                           Kleintier- und Geflügelzüchterverein                                    776 01 40
Fellnähgruppe Kulm                                   Judo Club Arashi Kulm                                 Infos: Hofmann Ruedi, Oberkulmerstrasse 1147,
Infos: Hauri Elsbeth, Niderfeldweg 13, 5722 Grä-     Infos: Sigrist Dominic, Im Stüdacker 8, 8902          5728 Gontenschwil, 062 773 29 30, r.hofmann@                            Musikgesellschaft
nichen, 062 842 03 26, elsbeth.hauri@zik5722.ch      Urdorf, 078 813 43 98, sigoo86@gmail.com, www.        hofmannmechanik.ch                                                      Proben: Dienstag, 20.00 Uhr im Neudorfschul-
                                                     judo-kulm.ch                                                                                                                  haus. 10. Nov.: Kirchenkonzert um 17.00 Uhr in
Feuerwehrverein                                                                                            Klöppelgruppe Wynental                                                  der ref. Kirche Unterkulm. Infos: Hofmann Beat,
Infos: Müller René, Beidelstrasse 3, Oberkulm, 079   Jugendmusik Kulm                                      Unterricht: Oktober – März jeweils dienstags,                           Dyshofweg 7, Oberkulm, 062 776 42 15, mgo@
283 75 33, info@fw-oberkulm.ch, fw-oberkulm.ch       Infos: Hofmann Beat, Dyshofweg 7, Oberkulm,           14.00 – 16.30 Uhr und donnerstags, 20.00 – 22.00                        bluewin.ch, www.mgoberkulm.ch
                                                     079 551 95 32, jmkulm@bluewin.ch                      Uhr. Infos: Studiger Heidi, Tüelenweg 1c, Ober-
Frauenkreis Kulm                                                                                           kulm, 062 776 22 62, heidi@studiger.ch                                  Mütter-/Väterberatung (kostenlos)
Infos: Leuenberger Barbara, Libellenstrasse 592,     Jugendriege Knaben                                                                                                            Kreuzbündtenstrasse 8c, Oberkulm9. Jeden 1. und
Zetzwil, 079 478 47 68, b-dietschi@bluewin.ch        Training: Kleine Jugi (7 – 10 Jahre): Mittwoch        Landfrauen Oberkulm                                                     3. Montag des Monats auf Voranmeldung von
                                                     18.15 - 19.30 Uhr. Grosse Jugi (11 – 16 Jahre):       Infos: Luzia Zweiacker, Ob. Birchweg 6, 5727 Ober-                      13.30 bis 16.00 Uhr. Telefonsprechstunde Montag
Frauenturnverein                                     Freitag 18.15 - 19.45 Uhr.                            kulm, Tel. 062 776 08 28, 079 622 35 19                                 bis Freitag von 8.00 bis 10.00 Uhr, 062 771 63 30.
Wir turnen jeweils montags von 20.00 – 21.15 Uhr                                                                                                                                   Infos: www.muetterberatung-kulm.ch
in der Wynenturnhalle. Alle Frauen ab ca. 30+ sind   Jugendriege Mädchen                                   Männerriege
bei uns herzlich willkommen. Ein unverbindliches     Training: Kleine Jugi (7 – 10 Jahre): Donnerstag      Männerturnen: donnerstags, 20.15 Uhr in der Wy-                         Natur- und Vogelschutzverein
Schnuppern ist jederzeit möglich. Infos: Doris       18.30 - 19.45 Uhr in der Wynenturnhalle. Grosse       nenturnhalle. Seniorenturnen: donnerstags, 20.15                        Die Semmlenhütte ist jeweils am 1. Sonntag des
Neuhaus, 079 432 75 78                               Jugi (11 – 16 Jahre): Dienstag 18.30 - 19.45 Uhr in   Uhr in der Neudorfturnhalle. Infos: Männertur-                          Monats von 11.00 - 16.00 Uhr geöffnet. Wir wür-
                                                     der Wynenturnhalle.                                   nen: Mark Treure, Wühristrasse 22, 5712 Beinwil                         den uns freuen, wenn Sie vorbeischauen! Infos:
Gemeinnütziger Frauenverein                                                                                am See, treuremark@bluewin.ch, 074 241 06 94.                           Steiner Lilo, Gontenschwilerstrasse 18, Ober-
Infos: Hunziker Margrit, Hauptstrasse 5, Oberkulm,   Kirchenchor Kulm                                      Seniorenturnen: Daniel Müller, Unterfeldstrasse                         kulm, 062 776 54 47, lilosep@bluemail.ch, www.
062 776 24 79, hunziker-margrit@bluewin.ch           Proben: mittwochs 20.10 – 21.50 Uhr in der Aula       11, Oberkulm, mueller-bolliger@bluewin.ch, 076                          nvv-oberkulm.ch
                                                     der Bezirksschule Unterkulm. Dirigentin: Christina    390 37 00, https://maennerriege-oberkulm.jimdo-
                                                     Heuking, 056 426 44 90, christinaheuking@gmx.         site.com

8                                                                                                          Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch              9
Der neue Anzeiger von Kulm für Oberkulm und die Region 07/ 2021
GEMEINDE

Vereine – Fortsetzung
Pfadfindergruppe Royal Rangers                         der Neudorfturnhalle für Frauen. Infos: Walti Ma-    Volley für Jedermann                                                    Wynentaler Chor Allegro
Wir treffen uns jeden zweiten Samstag beim             rianne, Losistrasse 4 Oberkulm, 062 776 26 18,       Taining Oktober – April: montags, 18.45 – 19.45                         Proben mittwochs, 19.45 – 21.30 Uhr im Gemein-
Schulhaus in Oberkulm. Alle Kinder von 5 – 15 Jah-     mariannewalti@hotmail.com                            Uhr in der Neudorfturnhalle Fitness + Spiele. Mai                       desaal Leimach. Wir freuen uns über jede neue
ren sind eingeladen. Infos: Lucas Jordi, royal.ran-                                                         – Oktober: montags, 18.45 – 19.45 Uhr in der                            Sängerin und jeden neuen Sänger. Kommen Sie
gers@fcg-oberkulm.ch, www.16.royalrangers.ch           TCS Untersektion Kulm                                Neudorfturnhalle Volleyball. Infos: Kalai Verena,                       doch unverbindlich in eine Probe. Infos: Anja Di
                                                       Infos: Nöthiger Hans, Brühlstrasse 5, Oberkulm,      Glaserweg 4, 5745 Safenwil, 062 776 33 79                               Grassi-Gyger, Berggasse 19, 5742 Kölliken, 062
Pfadi Rymenzburg Kulm                                  uskulm@tcs-aargau.ch, tcs-aargau.ch                                                                                          723 00 80
Treffen: Biber (4 – 6 Jahre): ca. jeden 2. Samstag,
14.00 – 16.00 Uhr. Wölfe (7 – 10 Jahre): sams-         Trachtengruppe
tags, ca. 14.00 – 17.00 Uhr. Pfadis (11 – 14 Jahre):   Jeweils mittwochs, abwechselnd Volkstanz, 20.15
samstags, ca. 14.00 – 17.00 Uhr. Infos: Brunner        – 22.00 Uhr. Infos: Hunziker Ruth, Unterfeldstras­
Janine, Rotkornstrasse 17, Oberkulm, 079 313 72        se 3, Oberkulm, 062 776 27 40, ruth.hunziker.ag@     Kirchgemeinden
29, 062 776 01 65, zamba@rymenzburg.ch, www.           icloud.com
                                                                                                            Reformierte Kirchgemeinde                                               Sonstige Kirchgemeinden
rymenzburg.ch
                                                                                                            Die aktuellen Zeiten der Gottesdienste in der                           Heilsarmee Aargau Süd: Gottesdienst jeden
                                                       Turnverein
                                                                                                            Aula Oberkulm und den Kirchen Unterkulm und                             Sonntag um 10.00 Uhr an der Wiesenstrasse 8 in
Rock’n’Roll Club Teddybären                            Training jeweils dienstags und freitags, 20.00 –
                                                                                                            Teufenthal finden Sie unter www.ref-kulm.ch                             Reinach. Infos zu unseren vielfältigen Angeboten
Training jeweils am Sonntag- und Donnerstag-           21.45 Uhr in der Wynenturnhalle. Infos: christian-
                                                                                                                                                                                    finden sie unter www.aargausued.heilsarmee.ch.
abend. Neben Rock’n’Roll Akrobatik wird in unse-       hub89@bluemail.ch, www.tv-oberkulm.ch
                                                                                                            Katholische Kirchgemeinde                                               Freie Christengemeinde Oberkulm, Bettlerweg
rem Club auch Jive getanzt. Neue Mitglieder «mit
                                                                                                            Gottesdienst in der Kirche Bruder Klaus jeweils                         4, 5727 Oberkulm. Jeden Sonntag Gottesdienst
Taktgefühl» sind bei uns immer sehr willkommen.        Unihockey-Club Tigersharks Kulm
                                                                                                            Sonntag, 10 Uhr. Rosenkranzgebet: Dienstag, 8.45                        um 10.00 Uhr mit parallelem Kindergottesdienst
Infos: Berner Alexandra, Knubelstrasse 40, 5726        Training jeweils mittwochs, 20.00 – 22.00 Uhr
                                                                                                            Uhr, Messe: Dienstag, 9.15 Uhr. www.kath-kulm.                          und Kinderhort. www.fcg-oberkulm.ch
Unterkulm, 079 268 48 07, info@rrcteddybaeren.         Neudorfturnhalle. Infos: Amstutz Matthias, 079
                                                                                                            ch
ch, www.rrcteddybaeren.ch                              777 79 03, uhc.tigersharks93@gmail.com, www.
                                                       tigersharks.ch                                                                                                               Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie die
                                                                                                             DIENSTHABENDE APOTHEKE                                                 diensthabende Apotheke der Region unter 062 776 19 58
Samariterverein Kulm
                                                                                                                                                                                    Sie haben keinen Hausarzt oder erreichen ihn nicht? Für
Infos: Marco Brumann, Bienstelstr. 13, 5722 Grä-       Verein Pro Jugend Mittleres Wynental                  ÄRZTLICHE NOTFALLNUMMER                                                Soforthilfe wählen Sie die Notfall-Hotline 0900 401 501
nichen, 079 902 13 09, marco@brumanns.com              Hauptstrasse 32 5726 Unterkulm Infos: Leitung
                                                       Jugendarbeit Mail: info@jugendarbeit-mittle-
Schützenverein                                         reswynental.ch Aktuelle Öffnungszeiten des Ju-
Infos: Speck Peter, Hauptstrasse 22, Oberkulm,         gendtreffs und weitere Infos finden sie unter
062 776 36 84, 079 222 57 71, peter.speck@gara-        www.jugendarbeit-mittlereswynental.ch
gefaes.ch, www.sv-oberkulm.ch
                                                       Verein Unblack – christliches Metalnetzwerk
Seniorenturnen                                         Infos: Sutter Mirjam, Breitenbühlweg 12a, Ober-
Training jeweils mittwochs, 14.00 – 15.00 Uhr in       kulm, office@unblack.ch, www.unblack.ch

10                                                                                                          Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch                       11
Der neue Anzeiger von Kulm für Oberkulm und die Region 07/ 2021
GEMEINDE

Entsorgung
                                                                                                           Container 240 l                  CHF 164.00         Kehrichtsack 110 l           CHF 37.00 per 10 Stk.
 Sammelstelle Werkhof                                                                                      Container 360 l                  CHF 246.00         Behältnisse (rot)            CHF 2.10 per Stk.
 Unterfeldstrasse 3, 5727 Oberkulm, 062 776 31 79, 079 321 70 63, forstamt.oberkulm@bluewin.ch             Container 770 l                  CHF 525.00         Kleinsperrgutstücke (gelb)   CHF 3.80 per Stk.
                                                                                                                                                               Plombe Container 800 l       CHF 27.00 per Stk.
 Öffnungszeiten:                                                                                           Häckseldienst
 Mo. - Di.: 08.00 bis 12.00 / 13.00 bis 17.00 Uhr       Do. – Fr.: 08.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00 Uhr       Telefonische Voranmeldung unter 062 768 20 00.      Kehrichtpauschale (exkl. MWST) *
 Mi.: 08.00 bis 12.00 / 13.00 bis 18.00 Uhr             Sa.: 09.30 – 11.30 Uhr                             Der Häckseldienst kann maximal während 10 Mi-       Mehrpersonenhaushalt      CHF 70.00
                                                                                                           nuten gratis in Anspruch genommen werden. Die       Einpersonenhaushalt       CHF 35.00
Altkleider, Textilien                                 Kühlschränke etc. kostenlos an die Verkaufsstellen   zusätzliche Zeit wird in Rechnung gestellt. Das
Können beim Kleiderkontainer vom Samariter­           zurückgegeben oder bei der Sammelstelle Werk-        Häckselgut bleibt grundsätzlich bei den Gartenbe-   Rückgabe an Verkaufsstellen
verein oder bei der Sammelstelle Werkhof ent-         hof entsorgt werden.                                 sitzern! In Ausnahmefällen wird es mitgenommen.     Autopneus, Autobatterien, Leuchtstoffröhren, En-
sorgt werden.                                                                                              Termine: 18. Oktober, 01./15. November.             ergiesparlampen, Verpackungsmaterialien usw.
                                                      Grünabfuhr / Äste und Sträucher
Altpapier                                             Das Grüngut wird nur in offiziell zugelassenen       Kehricht                                            Sonderabfälle
Das Papier (ohne Karton und Plastik) ist in Bündeln   Grüngutcontainern (140, 240, 360 oder 770 Lit-       Abfuhr jeden Montag ab 07.00 Uhr; nach Feierta-     Sonderabfälle aus dem Haushalt (Lösungsmittel,
zu verschnüren. In Schachteln oder Papiertaschen      er) mit einer Einzel- oder Jahresvignette geken-     gen jeweils am Dienstag. Bereitstellung frühes-     Säuren, Laugen, Fotochemikalien, Farben, Emul-
abgefülltes Altpapier wird nicht mitgenommen.         nzeichnet an der üblichen Haushaltkehrichtab-        tens am Abfuhrtag mit einer gültigen Kehricht-      sionen, Chemikalien wie Herbizide, Fungizide oder In-
Nebst den ordentlichen Papiersammlungen steht         fuhrroute abgeführt. Äste und Sträucher sind zu      marke. Haushaltkehrichtmarken sind erhältlich       sektizide, Quecksilberthermometer, Altmedikamente
zur Entsorgung von Altpapier ein Container beim       bündeln (Länge max. 1.50 m, Durchmesser max..        bei: Abteilung Finanzen Oberkulm, Volg, Bäckerei    usw.) können bei den Verkaufsgeschäften, Drogerien
Werkhof zur Verfügung. Sammlungen: 16. Sep-           50 cm, Gewicht max. 50 kg, keine Drähte oder         Speck, Voi Unterkulm. Sperrgutmarken und Con-       und Apotheken zurückgegeben werden. Grössere
tember, 16. Dezember.                                 Plastikschnüre verwenden). Abfuhrdaten: 19. Juli,    tainerplomben erhalten Sie bei der Finanzver-       Mengen an Sonderabfällen aus Haushaltungen
                                                      02./16./30. August, 13./27. September, 11./25.       waltung Oberkulm.                                   (beispielsweise aus Wohnungs- oder Hausräumun-
Bauabfälle                                            Oktober, 08./22. November, 13. Dezember.                                                                 gen) sind bei bewilligten Entsorgungsunternehmen
Aushub- und Abbruchmaterial, Holz, Papier, Kar-       Grüngutvignetten erhalten Sie bei der Abteilung      Preise Gebührenmarken (inkl. MwSt.): *              gegen Bezahlung abzugeben.
ton, Kunststoffe usw. sind zu trennen. Unver-         Finanzen Oberkulm und im Volg Oberkulm.              Kehrichtsack 17 l       CHF 6.00 per 10 Stk.
schmutztes Aushub- und Abbruchmaterial sowie                                                               Kehrichtsack 35 l       CHF 12.50 per 10 Stk.      * Preisanpassungen vorbehalten
alle übrigen Baumaterialien sind beispielsweise       Preise Grüngutvignetten (inkl. MwSt.): *             Kehrichtsack 60 l       CHF 21.00 per 10 Stk.
der Firma Bertschi Mulden + Container Trans-          Einzelvignette
porte AG, Reinach, Tel. 062 771 33 66, gegen Ko-      Container 140 l          CHF 7.00
stenfolge zur vorschriftsgemässen Entsorgung zu       Container 240 l          CHF 11.00                     Motorbootfahrschule & Segelschule
übergeben. Einen zusätzlichen Service bietet auch     Container 360 l          CHF 17.00
                                                                                                                                                                     chule
das Regionale Recycling-Paradies Reinach.             Container 770 l          CHF 35.00                                                                        Auf S IR
                                                                                                                                                                     W
                                                                                                                                                                 50%
Elektrische und elektronische Geräte                  Jahresvignette                                                                                                                  • Bootswerft
Haushaltgeräte, Elektronikabfall, Elektrogeräte,      Container 140 l            CHF    96.00                                                                                         • Shop
                                                                                                                                                                                      • Bootsvermietung
                                                                                                             5712 Beinwil am See • Tel. 062 771 10 40 • Fax 062 771 08 50 • www.maennich.ch
12                                                                                                         Quelle: Gemeindeverwaltung Oberkulm                                                                   13
Der neue Anzeiger von Kulm für Oberkulm und die Region 07/ 2021
GEMEINDE                                                                                                                                                                                                                    GEMEINDE

                                                                                                                                      Reformierte Kirche: Kirchgemeindeversammlung
Konfirmation zum Thema «Träume» am 6. Juni
Am Sonntag, 6. Juni, wurde der Konfirmationsgottesdienst mit dem                                                             Der Gottesdienst am 13. Juni in der Kirche Teufenthal war ganz dem Flüchtlingstag gewidmet.
Thema «Träume» gleich doppelt durchgeführt. So konnten je hun-
dert Personen in der Kirche Teufenthal daran teilnehmen. Die Kon-
                                                                                                                             Schon am Samstagmarkt vom 12. Juni in Unterkulm fand eine Aktion zum Thema «Lehre statt
firmandinnen und Konfirmanden beteiligten sich aktiv in der Band,                                                            Leere» statt.
an einem humorvollen Sketch, einem Gedicht und «süssen Träumen».
Pfarrerin Christine Friderich und Sozialdiakonin Tabea Haldimann
durften die vierzehn Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ih-                                                                                                                    berichtete über kommende Anlässe und gelang-
ren selbst ausgewählten Bibelversen und Bildern konfirmieren und
segnen. Da ein Apéro leider nicht möglich war, gab es für die Konfir-                                                                                                            te mit der Bitte nach Freiwilligen für einen Fahr-
mandenfamilien einen «Apéro-to-go».                                                                                                                                              dienst an Gottesdienste für ältere Personen an die
                                                                                                                                                                                 Anwesenden, um ein Pilotprojekt während drei
Gottesdienste                                                           Veranstaltungen                                                                                          Monaten aufzugleisen. Birgit Rosenkranz orien-
Sonntag, 11. Juli, 9.30 Uhr, Kirche Teufenthal,                         Kafi unter’m Ginkobaum. Mittwoch 7. und                                                                  tierte über die anstehende Pfarrwahl und Tabea
Gottesdienst mit Pfrn. Christine Friderich,                             21. Juli sowie 4. August, ab 9 Uhr, bei der Kirche                                                       Haldimann über die neu aufgeschalteten Medi-
anschliessend Kaffee und Zopf                                           Unterkulm (nur bei trockenem Wetter)                                                                     en. Heidi Eichenberger wies auf die 60Plus-Ferien
Sonntag, 18. Juli, 9.30 Uhr, Kirche Unterkulm,                          Markus-Lesegruppe. Mittwoch, 7. Juli, 14 Uhr,                                                            vom 5. bis 11. September in Ponte Tresa hin, die
Gottesdienst mit Pfrn. Christine Friderich                              Pavillon Unterkulm mit Pfrn. Christine Friderich                                                         dieses Jahr Rolf Friderich mit freiwillig Helfenden
Sonntag, 25. Juli, 9.30 Uhr, Aula Oberkulm,                             Frauenzmorge. Donnerstag, 8. Juli, 9 Uhr, Kirche                                                         betreut. Gleichzeitig bedankte sie sich bei Marg-
                                                                                                                             Roland Hunziker und Renate Osazuwa-Urfer.
Gottesdienst mit Pfrn. Esther Worbs                                     Teufenthal mit Pfrn. Esther Worbs,                                                                       rit Hunziker für die bisherigen, mit viel Herzblut
Sonntag, 1. August, 9.30 Uhr, Kirche Teufenthal,                        Thema: «Es ist wie es ist – im Herzen ruhen»         (Eing.) – Nebst der thematisierten Predigt von      organisierten 60Plus-Ferien. Margrit Hunziker en-
Gottesdienst mit Pfrn. Esther Worbs                                     Morgengebet. Mittwoch, 14. Juli, 9 Uhr,              Christine Friderich erzählten Hanspeter Schaffner   gagiert sich weiterhin freiwillig in der Seniorenar-
                                                                        Pavillon Unterkulm mit Pfrn. Esther Worbs            und Abdullah Naserizadeh in einem Interview über    beit, was sehr geschätzt wird. Zum Schluss erhiel-
Ref. Kirche Kulm auf Instagram                                          S Kafi i de Chile. Sommerpause                       Herkunft, Flucht und Eingliederung mit Berufsleh-   ten die Anwesenden einen kleinen Ausblick auf die
                 Wir sind auch auf Instagram aktiv                      Zäme(-)wachse. Sommerpause                           re. Heidi und Hanspeter Schaffner engagieren sich   ab Herbst anstehenden 60Plus-Nachmittage.
                 (ref-kulm). Nutzen Sie die Gelegen-                    Meditation und Gespräch. Sommerpause                 hingebungsvoll für Flüchtlinge. Untermalt wurde
                 heit, uns via Social-Media zu folgen.                  Ökumenische Männergruppe. Sommerpause                der Gottesdienst mit feierlicher Musik von Regula   Dazu noch folgende Anmerkung: Auch die
                                                                        Sekretariat. Sommerpause vom 12. Juli bis            Grehn am Flügel und an der Orgel und Hugo Im-       60Plus-Reisen werden nach Möglichkeit dieses
Youtube-Kanal Ref. Kirche Kulm                                          8. August                                            moos an der Querflöte.                              Jahr wieder stattfinden. Bitte Hinweise in den Me-
                 Der Link ist auf der Homepage unter                    Voranzeige. Die Seniorenreisen werden im August/                                                         dien beachten.
                 «Aktuelles» aufgeschaltet.                             September durchgeführt. Genauere Angaben wer-        Im Anschluss an den Gottesdienst fand die Kirch-
                                                                        den zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.     gemeindeversammlung statt, durch die der Kir-       Auf dem Programm stand auch noch die Wahl der
                                                                                                                             chenpflegepräsident Roland Hunziker professio-      neuen Kirchenpflegerin Renate Osazuwa-Urfer.
Kollektenzahlung via TWINT                                                                                                   nell führte.                                        Auch sie wurde einstimmig gewählt und in der
             Neu können Kollekten auch via TWINT                        Kontakt                                                                                                  Kirchenpflege herzlich willkommen geheissen.
             überwiesen werden. Plakate mit Code                        Reformierte Kirche Kulm                              Irene Meier kommentierte die Rechnung, der          Die amtliche Publikation der Wahl erfolgt mit der
             sind in den Kirchen aufgehängt, Flyer                      Sekretariat, Dorfstrasse 28, 5723 Teufenthal,        Präsident der Rechnungsrevisoren Andreas Peer       nächsten Gemeindeseite, die der Zeitschrift «re-
mit genauer Anleitung liegen auf. Wir danken Ih-                        062 776 34 64, sekretariat@ref-kulm.ch               verlas den Revisorenbericht und die Versammlung     formiert» beiliegt. Die Kirchenpflege gratuliert der
nen für Ihre Kollektenzahlung.                                          www.ref-kulm.ch                                      genehmigte diese einstimmig. Christine Friderich    Gewählten ganz herzlich.

14                                                                                                                                                                                                                                15
Der neue Anzeiger von Kulm für Oberkulm und die Region 07/ 2021
GEMEINDE

                                                                                                                                     Andreas Widmer erklärte im Chorraum die Fres-
                                                                                                                                     ken, die der Unterkulmer Kirche eine ganz beson-
                                                                                                                                     dere Atmosphäre verleihen. Viel Unbekanntes gab
                                                                                                                                     es zu erfahren und Andreas Widmer erläuterte
                                                                                                                                     anfangs die vier Bilder der Evangelisten an der
                                                                                                                                     Decke, bevor er sein Wissen über die Wandmale-
                                                                                                                                     reien an die Besuchenden der «Langen Nacht der
                                                                                                                                     Kirche» weitergab.
                                                                                                                                     Sozialdiakonin Tabea Haldimann gestaltete den
                                                                                                                                     Programmpunkt für die Kinder und Jugendlichen,
                                                                                                                                     die eine herzförmige Schachtel selber gestalten
                                                                                                                                     oder den Kirchgarten für Spiele nutzen durften.
                                                                                                                                     Die Werke des Kindermalwettbewerbs wurden an
                                                                                                                                     der Empore der Kirche präsentiert.
                                                                                                                                     Das Pfarrteam sowie die Mitarbeitenden standen
                                                                                                                                     für den Ablauf des Abends im Hintergrund im
                                                                                                                                     Einsatz, der mit Lesungen, Stille in der Kirche und
                                                                                                                                     einem Schlusssegen seinen würdigen Abschluss
Für einmal durfte die Orgel in der Kirche Unterkulm selber gespielt werden.                                                          fand.

Erfreuliches Interesse an der
«Langen Nacht der Kirchen» in Unterkulm
Turmbegehungen, Erklärungen der Orgel und der Fresken im Chorraum, Lesungen und Stille in
der Kirche – diese Punkte umfasste das Programm der «Langen Nacht der Kirchen» in Unter-
kulm. Für die Jugendlichen standen zudem Bastel- und Spielangebote bereit und die Werke des
Kindermalwettbewerbs wurden präsentiert.

(pte) – Erfreulich viele Personen nutzten die Mög-                            der Kirchen» soll die Möglichkeit bieten, die Kirche
lichkeit, den Unterkulmer Kirchturm zu begehen                                von einer etwas anderen Seite kennenzulernen.
und dabei das imposante Pendel der Turmuhr, die                               Organist Hans-Dieter Lüscher zeigte die Möglich-
fast 500 Jahre alte Turmuhr selbst und die Glo-                               keiten seines Instrumentes auf und die Besuche-
cken zu besichtigen. Severin Wyss und Herbert                                 rinnen und Besucher durften sich auch selbst an
Gloor standen mit ihrem Fachwissen für Fragen                                 die Orgel der Kirche Unterkulm setzen und erle-
und Informationen gerne zur Verfügung und                                     ben, wie vielseitig die Tasten, Pedale und Register
durften vier Führungen leiten. Die «Lange Nacht                               eingesetzt werden können.

16                                                                                                                                                                                         17
Der neue Anzeiger von Kulm für Oberkulm und die Region 07/ 2021
GEMEINDE                                                                                                                                                                                                       GEMEINDE

Allen Sachgeschäften wurde zugestimmt
An einer kurzen Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung zeigten sich die Stimmbür-
gerinnen und Stimmbürger am 11. Juni mit allen vorgelegten Sachgeschäften einverstanden.
Die Unterstützung des Regelbetriebs «Impuls Zusammenleben aargauSüd IZ 2.0» wurde kritisch
hinterfragt und führte zu einem Meinungsaustausch.

(pte) – Gemeindeammann Roger Schmid konnte             Etwas mehr Diskussionsbedarf forderte der Re-
39 von insgesamt 1739 Stimmberechtigten in der         gelbetrieb «Impuls Zusammenleben aargauSüd IZ
Oberkulmer Neudorfturnhalle zur Gemeindever-           2.0», der mit einem jährlichen Gemeindebeitrag
sammlung begrüssen. Einstimmig und diskussions-        von acht Franken pro Einwohnerin und Einwohner
los angenommen wurden das Protokoll der Ein-           unterstützt werden soll. Eher kritisch wurden die
wohnergemeindeversammlung vom 27. November             Struktur an sich und die Erhöhung der Kosten hin-                          Ferien(s)pass Mittleres Wynental startet
2020 sowie der Rechenschaftsbericht 2020. Einen        terfragt. Das Projekt konzentriert sich auf die vier
erfreulichen Abschluss konnte der Gemeinderat mit      Handlungsfelder «Freiwilligenarbeit», «Förderung                      diesen Sommer – wer möchte noch mithelfen?
der Kreditabrechnung zum Ersatzneubau der Wyna-        der Integration», «Jugend» und «Projektförderung
brücke an der Gontenschwilerstrasse präsentieren.      im Bereich des Zusammenlebens». Mit 24 unter-          Seit einer Befragung im Jahr 2015 ist bekannt, dass sich die Jugendlichen des mittleren Wynentals
Der bewilligte Kredit in Höhe von 300'000 Franken      stützenden zu 12 ablehnenden Stimmen sprachen          Freizeitangebote während den Schulferien wünschen. In diesem Sommer startet nun der Ferien-
konnte um 54'962.80 unterschritten werden. Er-         sich die Oberkulmerinnen und Oberkulmer vorerst        (s)pass. Er wird nicht nur während den Sommerferien für Abwechslung sorgen, sondern auch in
wartungsgemäss hiess der Souverän diese Abrech-        klar für das Projekt «Impuls Zusammenleben aar-        den Herbst- und Frühlingsferien ein Programm anbieten. Freiwillige Helfende sowie Kursanbie-
nung einstimmig gut.                                   gauSüd IZ 2.0» aus.                                    tende werden laufend gesucht. Seit dem 23. Juni ist die Website online.

Pensum der Schulsozialarbeit wird aufgestockt          Erfreulicher Rechnungsabschluss                        (pte) – Ein Ausflug in «Tonis Zoo» nach Rothen-        wurde eine separate Website erstellt, die neben den
Die Situation in der Oberkulmer Schulsozialarbeit      Das Rechnungsergebnis der Einwohnergemeinde ist        burg, der Besuch eines Bienenvolkes bei einer          aktuellen Sommerferien auch für künftige Ferien
zeigte sich in der Vergangenheit durch die Ressour-    im Jahr 2020 um 1'088'080.73 Franken besser als        Show-Imkerei, Bubble Soccer, ein Ausflug in die        genutzt werden kann. Neben den Angeboten mit
cenknappheit sehr angespannt. Zeitweise musste         budgetiert ausgefallen. Unter anderem führte eine      Umweltarena nach Spreitenbach – diese und              den genauen Anmeldefristen freut man sich über
gar ein Aufnahmestopp für neue Fälle verhängt          positive Entwicklung bei den Steuereinnahmen zu        weitere Angebote stehen zum Start des Ferien-          den Kontakt mit interessierten Kursanbietenden
werden. Ein wichtiger Grund für diese Überlastung      diesem guten Ergebnis. Einstimmig wurde die Rech-      (s)passes bereits fest. «Der Start des Projektes ge-   und Eltern können Informationen unkompliziert
ist die Tatsache, dass die Primarschule deutlich un-   nung 2020 der Einwohnergemeinde gutgeheissen.          staltete sich aufgrund der unsicheren Covid-19-        abrufen. «Es lohnt sich, die Website immer wieder
ter den Empfehlungen des Kantons in Bezug auf                                                                 Situation schwierig. Die Öffnungsschritte des Bun-     zu besuchen», rät Laura Vogt. «Die Grundkosten be-
das Pensum der Schulsozialarbeit liegt. Die Grün-      Die Ortsbürgerinnen und Ortsbürger stimmten            desrates im Mai lassen nun aber ein erstes An-         tragen pro Kind und Ferienzeit 20 Franken, womit
de für den Antrag des Gemeinderates, das Pensum        in ihrer vorgängig durchgeführten Versammlung          gebot zu», zeigt Laura Vogt von der Jugendarbeit       die Durchführung kostenneutral gewährleistet ist.
der Schulsozialarbeit auf den 1. Januar 2022 um 13     dem Protokoll der Ortsbürgerversammlung vom 27.        Mittleres Wynental die schwierige Startphase auf.      Bei wenigen Angeboten kommen noch eine Betei-
Prozent auf insgesamt 34 Prozent aufzustocken,         November 2020, dem Rechenschaftsbericht 2020           Das Leitungsteam liess sich aber von Rückschlägen      ligung für Eintritte oder ans Material dazu». Drin-
konnten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger           sowie der Rechnung der Ortsbürgergemeinde ein-         nicht entmutigen und stellte ein breites Kursange-     gend gesucht werden zudem freiwillige Helfende
nachvollziehen und genehmigten das Geschäft mit        stimmig zu.                                            bot auf die Website, die seit dem 23. Juni zugäng-     für Fahrdienste, Begleitungen oder zur Unterstüt-
29 Ja-Voten und einer Gegenstimme.                                                                            lich ist. Mit www.ferienspassmittlereswynental.ch      zung für die Durchführung der Anlässe.

18                                                                                                                                                                                                                    19
GEMEINDE

                                                                                                                              Schulpausen waren die Airbus-H125-Helikopter
                                                                                                                              und Yamaha-Motorräder die grosse Attraktion für
                                                                                                                              die Jugendlichen und auch Lehrpersonen nutzten
                                                                                                                              die Gelegenheit, mit ihren Klassen kurz auf dem
                                                                                                                              Vorbereitungsplatz beim Gemeindehaus vorbei
                                                                                                                              zu schauen. Die SRF-Mitarbeitenden gaben be-
                                                                                                                              reitwillig Auskunft und erklärten die aufwändige
                                                                                                                              Organisation der Live-Übertragung mittels eines
                                                                                                                              Flugzeuges, das im Luftraum über der Tour-de-
                                                                                                                              Suisse kreist, sämtliche Bild- und Funksignale der
                                                                                                                              Helikopter und Begleitmotorräder sammelt und
                                                                                                                              ohne Verzögerung zur Regie im Zielraum im luzer-
                                                                                                                              nischen Pfaffnau übermittelt. Dort wird entschie-
                                                                                                                              den, welche Bilder dann live im Fernsehen gezeigt
                                                                                                                              werden. «Das Flugzeug ist notwendig, um jederzeit
                                                                                                                              unabhängig von den topografischen Gegebenhei-
                                                                                                                              ten zu sein. Bei einem Anlass wie der Tour-de-
                                                                                                                              Suisse ist die Sicherstellung des Funkes etwas vom
Ruhe vor dem Einsatz: Die Begleitmotorräder für die Fernseh-Live-Übertragung werden vorbereitet.                              Wichtigsten», erklärte der technische SRF-Projekt-
                                                                                                                              leiter Francesc Zihlmann in Oberkulm.

Eine Technik-Equipe der Tour-de-Suisse-Übertragung
                                                                                                                              Ehemalige Velorennfahrer als Motorradfahrer
war die Attraktion für die Bevölkerung                                                                                        Die Jugendlichen interessierten sich vor allem
                                                                                                                              für die technischen Daten der vier 1400 ccm Ya-
In Oberkulm bereitete sich ein Team des Schweizer Radios und Fernsehens SRF im Rahmen der                                     maha-Begleitmotorräder. «Nicht nur das Motorrad
nationalen SRG-Produktion auf die Live-Übertragung der Tour-de-Suisse-Etappe vom 8. Juni                                      ist wichtig, sondern das Verstehen des Rennge-
vor. 19 Leute standen mit Helikoptern, Motorrädern und Begleitfahrzeugen im Einsatz und                                       schehens», erklärte ein geduldiger Fahrer und wies
fädelten sich eine Viertelstunde vor Übertragungsbeginn in das laufende Rennen ein.                                           darauf hin, dass aus diesem Grund die Motorrad-
                                                                                                                              fahrer-Crew zumeist aus ehemaligen Velorenn-
(pte) – Bereits am Montagabend landeten auf                              terverhältnisse alles andere als gut waren, hatten   fahrern besteht. Einige Zuschauerinnen, Zuschau-
dem Rasenplatz zwischen Neudorfschulhaus und                             die 19 Mitarbeiter des Schweizer Fernsehens auch     er und Jugendliche säumten den Strassenrand
Wynenschulanlage die beiden Helikopter, die für                          am Vormittag des 8. Junis viel zu tun: Die Kameras   schliesslich bei der Durchfahrt der Tour-de-Suisse.
die Luftbilder der Tour-de-Suisse-Übertragung                            mussten nach dem starken Regen trockengelegt         Claudio Imhof, Benjamin King, Rémy Rochas und
verantwortlich sind. Auf dem Platz vor dem Ge-                           werden, die Technik wurde für die Übertragung        Mathias Frank hatten als Fluchtgruppe einen rund
meindehaus fanden sich auch die vier Begleit-                            der 3. Etappe vorbereitet und die Helikopter wur-    dreiminütigen Vorsprung vor dem Feld. Gewon-
motorräder sowie einige Transportfahrzeuge des                           den vor Ort überprüft und gewartet. Dies alles in    nen wurde die 182,1 km lange Etappe schliesslich
Schweizer Fernsehens ein. Da am 7. Juni die Wet-                         einer ruhigen, professionellen Atmosphäre. In den    vom Belgier Mathieu van der Poel.

20                                                                                                                                                                                  21
GEMEINDE

«Jetzt soll ein Jüngerer übernehmen»                                                                        zum zweiten Mal in Pension Ende Jahr. «Das Erste             300 Passagiere ein Hotelzimmer in New York und
                                                                                                            war eine Frühpension mit 61 Jahren, da bin ich als           die Geschäftsmänner mussten meist auch noch
Nach 9 Jahren als Präsident von aargauSüd Impuls tritt Martin Widmer per Ende Jahr zurück.                  Chef der kantonalen Abteilung für Militär und Be-            besänftigt werden, weil sie erst einen Tag später
Wir haben mit dem ehemaligen Luftwaffen-Oberst über seine Zukunft, seine Vergangenheit und                  völkerungsschutz zurückgetreten», erklärt Martin             nach Hause fliegen konnten», erinnert sich Wid-
natürlich über die ganz spezielle Zeit beim Gemeindeverband gesprochen.                                     Widmer. Nun ist es Ende Jahr auch beim Gemein-               mer. Auch in Zukunft soll sein Organisationstalent
                                                                                                            deverband aargauSüd Impuls vorbei. Doch was                  nicht zur Ruhe kommen. Der abtretende Präsident
                                                                                                            macht der 69-Jährige, nachdem er alle Akten an               braucht gleich beide Hände, um seine momentan
                                                                                                            seinen Nachfolger übergeben hat? «Ich habe mir               aktuellen Projekte aufzuzählen. Seit 2014 ist er
                                                                                                            ein Trekking-Bike gekauft», gesteht Martin Widmer            Leiter des Kernteams vom Erzähltal und Vizeprä-
                                                                                                            und ergänzt, «aber ich bin nicht so ein Hardcore-            sident der Stiftung Militär- und Kunstsammlung
                                                                                                            Velofahrer, ich fahre gerne leichte Strecken durch           Laib in Meisterschwanden. Ein Jahr später wurde
                                                                                                            den Wald und habe unsere schönen Velowege in                 er in die Expertenkommission der Eidg. Schwing-
                                                                                                            der Region entdeckt.» Nach der Corona-Pandemie               und Älplerfeste gewählt. Die neusten Projekte sind
                                                                                                            will er dann auch das Ausland wieder etwas mehr              der Marché-Concours National des Chevaux 2022,
                                                                                                            bereisen. «Vor ein paar Jahren habe ich noch ge-             200 Jahre Schweizerischer Schiessportverband in
                                                                                                            sagt: ‹Mich bringt niemer det abe!› – Dann hat mei-          Aarau 2024 und ganz neu hat er die Arbeitsgruppe
                                                                                                            ne Frau einfach gebucht und es hat mir sehr gut              Anzeiger von Kulm in Memoriam ins Leben geru-
                                                                                                            gefallen», schmunzelt der Unterkulmer, welcher               fen. «Die besten Ideen habe ich immer unter der
                                                                                                            inzwischen regelmässig Ferien in der Türkei oder             Dusche», lacht Martin Widmer fröhlich. – Und,
                                                                                                            auch einmal in Ägypten verbringt. Auch früher war            hat er denn heute schon geduscht? «Ja natürlich»,
                                                                                                            Martin Widmer berufsbedingt bereits viel im Aus-             lacht Martin Widmer, hält sich dann aber etwas be-
                                                                                                            land unterwegs. Als Stationsleiter bei der Swissair          deckt: «Tatsächlich habe ich wieder eine neue Idee.
                                                                                                            war er in London und später in New York ansässig.            Aber sie ist noch nicht spruchreif!» Wir müssen
                                                                                                            Vermutlich hat er auch da sein Organisationstalent           uns also noch etwas gedulden. Nur so viel verrät
(csu) – «I ha zwar de Plausch gha, has gärn gmacht,   erst vor kurzem eröffnet wurde, ans Erzähltal und     entwickelt. «Wenn bei einem Jumbojet beim Start              der 69-Jährige zum Schluss des Interviews: «2024
aber jetzt sött mol öpper Jöngers öbernä», sagt       an zwei der wichtigsten Projekte in der Region, das   ein Treibwerk versagte, was pro Jahr etwa 2 bis 3            wird die Leserschaft vom Dorfheftli das Ergebnis
Martin Widmer, kaum hat er im Sitzungszimmer          regionale Raumkonzept 2040 sowie das sogenann-        Mal der Fall war, mussten wir schnell handeln. Dann          im Zusammenhang mit dem Böhlerpass, zwi-
des aargauSüd-Büros in Reinach Platz genommen.        te Siedlungsgebietsmanagement. «Letzteres ist ein     brauchten wir innerhalb von einer Stunde für über            schen Unterkulm und Schöftland, wohl sehen …».
Der 69-Jährige wirkt kein bisschen wehmütig, dass     Abtausch von Gewerbeflächen unter Gemeinden,
die 9 Jahre Präsidium schon bald vorbei sind. «Es     damit neue Baumöglichkeiten für potenzielle Ar-
war eine schöne Zeit, eine intensive und teilwei-     beitgeber entstehen können», erklärt Martin Wid-
                                                                                                                                                   Auch wenns mal nicht so rund läuft.
se auch eine nervenaufreibende», schmunzelt der       mer. So hat aargauSüd impuls beispielsweise er-
                                                                                                                                                   Bei uns stehen Sie nie im Abseits.
Unterkulmer, welcher erst gerade in eine kleinere     folgreich bei der Firma Kaltband vermittelt, welche
                                                                                                                                                   Dzenita Buljina, Versicherungs- und Vorsorgeberaterin
Wohnung umgezogen ist. «Wir haben unsere Auf-         nun an ihrem Hauptsitz in Reinach ausbauen darf                                              T 062 765 44 75, dzenita.buljina@mobiliar.ch

gaben, welche an uns gerichtet wurden, stets gut      oder bei der Firma Glas Trösch in Oberkulm, wel-
                                                                                                                                                   Generalagentur Reinach
gemacht. Glaube ich zumindest», sagt Martin Wid-      che eine Industriezone mit Menziken abgetauscht                                              Javier Conde

                                                                                                                                                                                                                         1204769
mer und erinnert sich an den Höhenweg, welcher        hat. Jetzt geht Martin Widmer sozusagen bereits                                              mobiliar.ch/reinach

22                                                                                                                                                                                                                         23
GEMEINDE                                                                                                                                                                                             GEMEINDE

Herzlichen Dank an unsere Klöppellehrerin                                                                                                «Sägisse»-Kurs mit Hansjörg von Känel
Heidi Studiger aus Oberkulm unterrichtete beinahe 30 Jahre in Oberkulm und Aarau das alte
Handwerk Klöppeln. Jüngere und ältere Frauen konnte sie für dieses filigrane Hobby begeistern.
Mit unendlicher Geduld lehrte sie das Arbeiten mit den vielen Klöppeln und Nadeln. Sie besorgte
das notwendige Material und fand für jede Klöpplerin die passende Arbeit. Nun übergibt sie die
Klöppelgruppe in neue Hände. Wir möchten ihr ganz herzlich für die vielen abwechslungs- und
lehrreichen Jahre danken.

(Eing.) – Vor bald 30 Jahren begann Heidi Studiger
zu Hause einigen interessierten Frauen das Klöp-
peln beizubringen. Kreuzen und Drehen – mit die-
sen beiden Grundschlägen entstanden unter ihren
Händen wahre Kunstwerke. Spitzen klöppeln war
einmal. Heidi zeigte uns, was noch alles möglich
war: Deckchen, Schals, Fächer, Tischläufer, Ufos
für Kerzen, Buchzeichen, Weihnachtsbaum- und
Fensterschmuck, Bilder und anderes wurde in die-
                                                                                                         Hansjörg von Känel und Sensenteam.                 Kursteilnehmer am Mähen.
sen Jahren geklöppelt. Da ihr Zimmer bald zu klein
war, konnte die Klöppelgruppe die Kurse später in                                                        (Eing.) – Am Samstag, 19. Juni, organisierte der   gung führte bei allen zum Aha-Erlebnis – so lo-
der Wynenschulanlage durchführen. Eine Nach-                                                             Natur- und Vogelschutzverein Oberkulm einen        cker kann Mähen gehen! Nach einer gemütlichen
mittagsgruppe, die weiterhin bei Heidi zu Hause                                                          Sensenkurs mit Hansjörg von Känel aus Gunzwil      Mittagspause mit stärkender Verpflegung nahmen
klöppelte, und einen Kurs in der Freizeitwerkstatt                                                       und seinem Team. Achtzehn Lernwillige versam-      alle motiviert einen Dangelstock in Beschlag. Das
Aarau unterrichtete Heidi ebenfalls. Ein Inserat war                                                     melten sich am Morgen in Oberkulm, um in dieses    Wetzen allein genügt nicht für ein scharfes Blatt,
nie notwendig. Durch die Mund-zu-Mund-Propa-                                                             alte Handwerk eingeführt zu werden. Im ersten      das richtige Dengeln ist ebenso wichtig. Nun tönte
ganda fanden immer wieder neue Teilnehmerin-                                                             Teil erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswer-      es wie zu Gotthelfs Zeiten, es wurde gehämmert
nen den Weg nach Oberkulm. Heidi stellte unser         Heidi, wir möchten uns ganz herzlich für Deinen   tes über den Aufbau der Sense und über unter-      und geklopft, bis die Riefe die angestrebte Dicke
Hobby auch an Hobbyausstellungen und Hand-             jahrelangen Einsatz bedanken! Nach den Klöp-      schiedliche regionale Modelle – es gibt etwa 30    von 1/10 mm hatte. Die frisch geschärfte Sense
werkermärkten vor. Sie wurde dabei zum Teil von        pelstunden in dieser entspannten Atmosphäre       verschiedene Worb-Arten in der Schweiz. Um mü-     durfte nun nochmals in der Wiese getestet und
Kursteilnehmerinnen unterstützt.                       gingen wir immer aufgestellt nach Hause. Wir      helos, kräftesparend und ohne Rückenschmerzen      die Mähtechnik vertieft werden. Auch Informatio-
Durch ihre langjährige Ausbildung konnte sie uns       wünschen Dir zu Hause noch viele spannende        mähen zu können, ist eine auf die Körpergrösse     nen zur Arbeitssicherheit und der richtigen Pflege
die verschiedensten Techniken beibringen und           Klöppelstunden.                                   eingestellte Sense ausschlaggebend. Das spür-      der Sensen gehörten zum Kursinhalt. Mit viel Wis-
wusste bei allen Fragen eine Antwort. Heidi war                                                          ten die Lernenden im praktischen Teil, denn nun    sen zu diesem nachhaltigen, boden- und insek-
immer eine sehr geduldige Lehrerin. Sie fand in ih-    Deine Klöppelgruppe                               ging es los mit dem Mähen. In Reihen gegliedert    tenschonenden Traditionswerkzeug ausgestattet,
rem riesigen Fundus von Büchern und Heften für         Text und Bild:                                    wurde gemäht, dabei wurden alle persönlich von     machten sich die Kursteilnehmer nach dem heis­
jede Klöpplerin die passende Arbeit und meistens       Käthi Zumsteg                                     Hansjörg von Känel und seinen Instruktoren be-     sen Arbeitstag zufrieden auf den Heimweg.
auch noch den passenden Faden.                                                                           gleitet. Die korrekte Haltung und Schnittbewe-

24                                                                                                                                                                                                          25
GEMEINDE                                                                                                                                                                                                                              GEMEINDE

                                                                                                                                                    Neuer Präsident für den Samariterverein Kulm

Imker Felix Vogler bei seinem Bienenhaus im Schweiniboden in Oberkulm. Rechts der am Oberkulmer Schulweg eingefangene Bienenschwarm.

Bienenschwarm oder Wespennest … Was ist zu tun?
Mit der Sommerzeit ist auch die Saison der Bienen und Wespen in vollem Gange. Kürzlich
suchte sich ein Bienenschwarm einen Platz im Bereich des Schulwegs in Oberkulm. Imker Felix                                            (Eing.) – Am 11. Juni 2021 traf sich der Samari-      noch ca. 15 Mitglieder aktiv. Da infolge der Co-
Vogler aus Teufenthal hat die Bienen eingefangen und gibt Auskunft, welche Massnahmen bei                                              terverein Kulm im Restaurant Kafichanne zur 92.       rona-Pandemie viele Übungen und Anlässe abge-
der Sichtung von Bienenschwärmen und Wespennestern sinnvoll und angebracht sind.                                                       Generalversammlung. Kornelia Kaspar wurde an          sagt werden mussten, konnten in diesem Jahr kei-
                                                                                                                                       diesem Abend als Präsidentin verabschiedet. Als       ne Fleissauszeichnungen vergeben werden. Eine
(pte) – Im Falle des Bienenschwarmes von Ober-                        mit ihrem Teil des Bienenvolkes ausschwärmt», er-                Dankeschön für die tolle Arbeit, die sie während      spezielle Ehrung gab es aber für Hans Müller für
kulm wurde als erstes die Feuerwehr kontaktiert.                      klärt Felix Vogler diesen üblichen Vorgang. «In die-             12 Jahren Amtszeit geleistet hat, erhielt sie einen   50 Jahre Mitgliedschaft. Er konnte leider nicht an
«Die Feuerwehr ist nur für die Beseitigung von We-                    sem Jahr haben die Bienen in den nasskalten Wo-                  Henry-Dunant-Rosenstock mit Vogeltränke und           der GV teilnehmen. Das Geschenk wird im selbst-
spennestern zuständig, die für eine Aufwandsent-                      chen des Frühlings Bienen gezüchtet statt Honig                  einen Gutschein. Neu übernimmt das Präsiden-          verständlich noch persönlich übergeben. Der Ver-
schädigung von 100 Franken entfernt werden. Bei                       produziert», hat Felix Vogler festgestellt und muss-             tenamt Marco Brumann. Ein Dankeschön erhielt          ein hofft, in diesem Sommer nach 2 Jahren wieder
den geschützten Bienenschwärmen darf direkt der                       te gar mit dem Anbieten von Futtersirup vermehrt                 auch Brigitte Ziehler für ihre jahrelange Arbeit im   eine Vereinsreise durchführen zu können. Wer
zuständige Imker informiert werden», gibt Feuer-                      darauf achten, dass die Bienen nicht verhungern.                 Vorstand. Sie hat das Amt der Aktuarin an Korne-      gerne beim Samariterverein Kulm vorbeischauen
wehrkommandant Andi Bösiger Auskunft. Der Im-                         «Finden sie nicht genug Futter, gehen die Bienen                 lia Kaspar weitergegeben. Da es auch in diesem        möchte, kann sich gerne beim Präsidenten Marco
ker fängt die Bienen mit einer speziellen Schwarm-                    vermehrt schwärmen». Die Schwarmsaison sollte                    Jahr wieder Mutationen gegeben hat, zählt der         Brumann, Tel. 079 902 13 09 oder per E-Mail mar-
kiste ein. «Wenn die Königin im Kasten ist, folgen                    nun langsam ihr Ende finden. Die Imkerei ist die                 Samariterverein neu 23 Mitglieder. Davon sind         co@brumanns.com melden.
die Bienen fast schon selbstständig», zeigt Imker                     grosse Passion von Felix Vogler. Neben der Führung
Felix Vogler das Vorgehen auf. Ist der Schwarm ein-                   seines Gipsergeschäftes schaut er mehrmals pro

                                                                                                                                                                                             Neu in Teufenthal
gefangen, logiert ihn der Bienenprofi für zwei Tage                   Woche in seinen Bienenhäusern in Teufenthal und
in Quarantäne an einem kühlen Ort ein, um even-                       Oberkulm vorbei. «Zu tun gibt es eigentlich immer
tuelle Krankheiten auszuschliessen. Danach dürfen                     etwas und mit der Honiggewinnung im Spätsom-                                                                           Hundepflege Jung
die Bienen im Bienenhaus in den Stock integriert                      mer erhält der Imker ein Naturprodukt zurück – als                                                                                     PROFESSIONAL GROOMING
werden. «In der Schwarmzeit im Frühsommer teilen                      kleinen Ausgleich für den stetigen Einsatz zum                                                                                    Wynentalstrasse 38, 076 814 63 88
sich die Bienenvölker, indem das Muttervolk eine                      Wohle der Bienen». In Unterkulm ist Alfred Gurtner                                                                                          hundepflege-jung.com
neue Bienenkönigin nachzieht und die alte Königin                     für das Einfangen von Schwärmen zuständig.                                                                                              hundepflege@bluewin.ch

26                                                                                                                                                                                                                                           27
GEMEINDE                                                                                                                                                                                                            GEMEINDE

Mit dem «Stammtisch Deutsch» die Sprache lernen                                                                                                 Mehmet Isik im Vorstand SP Bezirk Kulm
und eine Integration ermöglichen
                                                                                                                          Die SP Bezirk Kulm führte ihre Generalversammlung – den Umständen entsprechend – unter
Regelmässiger Gebrauch der Sprache, die Erweiterung des Wortschatzes und das Kennenlernen                                 freiem Himmel durch. Der Vorstand mit Präsident Markus Estermann darf auf ein zusätzliches
von Land und Leuten stehen im Zentrum des «Stammtisches Deutsch» in Oberkulm. Jeweils                                     Mitglied zählen. Mehmet Isik aus Reinach wird das bewährte Team ideal ergänzen. Der Bezahl-
am Dienstagmorgen, von 8.45 bis 10.45 Uhr, wird in der Aula der Wynenschulanlage gelesen,                                 dienst Twint macht ab sofort das Spenden komfortabler.
gesprochen und gelernt. Das kostenlose Projekt läuft unter dem Dach von «aargauSüd impuls
zusammenleben», wird aber regional organisiert und durchgeführt.                                                          (Eing.) – Mit zwei Bezirksrichter-Wahlkämpfen      Sonntag, 12. September bietet dann das sechste
                                                                                                                          und der Gross- und Regierungsratswahl war die      Verfassungsfest Gelegenheit für persönliche Be-
                                                                                                                          SP Bezirk Kulm gefordert. Fähige Kandidatinnen     gegnungen. Der Anlass ist öffentlich. Das Pro-
                                                                                                                          und Kandidaten konnten das Vertrauen der Wäh-      gramm und alle Informationen werden laufend
                                                                                                                          lerschaft gewinnen. Die Rückkehr ins Bezirksge-    aktuell auf www.sp-bezirkkulm.ch publiziert.
                                                                                                                          richt und der zweite Sitz im Grossen Rat muss-
                                                                                                                          ten trotzdem als Ziel für die nächsten Wahlen
                                                                                                                          verschoben werden. Grosszügige Mitglieder er-
                                                                                                                          möglichten mit ihren Spenden die starke mediale
                                                                                                                          Präsenz im Wahljahr. So wurden der Rechnung
                                                                                                                          2020 und dem Budget 2021 mit gleichbleibendem
Verena Brändli (rechts) und Silvia Tanner leiten den Stammtisch.   Gemeinsames Lesen und Verstehen.                       Mitgliederbeitrag zugestimmt.

(pte) – Erstaunlich flüssig liest eine Teilnehmerin                Kurs teil, wobei die Anzahl durch die Arbeitszeiten    Neues, zusätzliches Vorstandsmitglied ist Mehmet
aus dem Kosovo einen Text über die Schlösser im                    im Schichtbetrieb oder private Termine etwas vari-     Isik. Der 46-jährige gelernte Drucker und Kauf-
Kanton Aargau. Bei Wörtern, die offenbar nicht                     iert. Sie stammen aus dem Kosovo, den Philippinen,     mann ist in Menziken geboren, Vater von zwei
verstanden werden, intervenieren die Leiterinnen                   aus Thailand, England, Mexiko oder der Ukraine.        Schulkindern und wohnt in Reinach. Einstimmig
Verena Brändli und Silvia Tanner und fragen nach,                  «Gerne heissen wir nach den Sommerferien auch          wiedergewählt sind Präsident Markus Estermann,
was die Bedeutung sein könnte oder ob es ein an-                   neue Teilnehmende aus Gontenschwil, Zetzwil,           Kassierin Marina Hüsser, alle bisherigen Vor-
deres Wort mit ähnlicher Bedeutung geben würde.                    Oberkulm, Unterkulm und Teufenthal herzlich will-      standsmitglieder und die beiden Revisorinnen. Am   Mehmet Isik. Foto zVg.

«Das Niveau der Teilnehmenden ist unterschiedlich.                 kommen. Wir freuen uns, wenn Sie Nachbarn oder
Die Texte stammen zumeist aus dem Alltagsleben                     Bekannte auf den Stammtisch Deutsch aufmerk-
und sollen auch Kulturelles vermitteln», berichtet                 sam machen», ruft Verena Brändli zur Nutzung des        54. Hombergschwinget, 8. August 2021
Verena Brändli über die Treffen, die vor allem die                 Angebotes auf. Silvia Tanner hat vor kurzem als Lei-
                                                                                                                                                                                         beim Gasthof Homberg
Freude am Gebrauch der deutschen Sprache we-                       terin angefangen und freut sich über die sinnvolle
cken sollen. «Einige der Teilnehmenden konnten                     Aufgabe, fremdsprachigen Personen die deutsche
                                                                                                                                                                                         ob Reinach
durch die Sprachkenntnisse eine Arbeitsstelle an-                  Sprache näher zu bringen und so einen Beitrag zur
                                                                                                                                                                        Anschwingen
treten oder können die Mitteilungen der Schule                     Integration leisten zu können. Fröhlich verabschie-
                                                                                                                                                                        Jungschwinger: 08.15 Uhr
verstehen», freuen sich die Leiterinnen über die Er-               den sich die Teilnehmenden nach zwei Stunden
                                                                                                                                                                        Aktive:        12.00 Uhr
folge. Bis zu 10 Personen nehmen regelmässig am                    und freuen sich auf die kommenden Treffen.
                                                                                                                           Freundlich lädt ein: Schwingklub Kreis Kulm • www.schwingklub-kulm.ch
28                                                                                                                                                                                                                        29
Sie können auch lesen