DIE STIFTUNG - Stiftung Hospital zum Heiligen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DIE STIFTUNG Das Magazin der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist und ihrer Unternehmen Ausgabe 1 ґ 2020 TOP-THEMA Onkologische Sporttherapie Auf dem Weg in die Regelversorgung S.14 Medizin, Forschung und Innovation Schatten auf der Lunge – Die Angst vor Lungenkrebs S. 20 Komplementäre Medizin bei Endometriose S. 30 Unterschriftsreif? Die elektronische Signatur S. 42 IM GESPRÄCH mit Dr. med. Rafaela Korte: „ Alle machen hier einen sehr guten Job“ S. 10
Editorial Liebe Leserinnen und Leser, seit September 2019 bin ich die neue Hospitalmeisterin der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist und die Geschäftsführerin der Tochtergesellschaften. In den vergangenen Monaten gab es viel zu tun und ich blicke gespannt und zuversichtlich auf die Herausfor- derungen, die das Jahr 2020 bringt. In einem ausführlichen Interview (Seite 10) gebe ich Ihnen einen Überblick über die anstehenden Themen. Freuen Sie sich mit mir gemein- sam auf die aktuelle Ausgabe 1/2020 unseres Magazins Die Stiftung. Körperliche Bewegung und Sport haben vielfältige positive Wirkungen, wenn sie beglei- SPENDENAUFRUF tend zu einer Krebstherapie eingesetzt werden. Therapiebedingte Nebenwirkungen wie Liebe Freunde, Förderer und Sponsoren, zum Beispiel das bei nahezu allen Patienten beobachtete Müdigkeits-Syndrom (Fatigue) Helfen werden durch regelmäßige körperliche Bewegung wesentlich erleichtert. Dennoch gibt ob Unternehmen oder Privatperson, ob Treten Sie mit uns in Kontakt: Stiftung oder sonstige Organisation – auch Stiftung Hospital zum Heiligen Geist es derzeit noch keine flächendeckende Versorgungsstruktur für diese hoch wirksame Unterstützungsmaßnahme. In unserer Rubrik TOP-Thema stellen Prof. Elke Jäger und auch Sie Sie sind jederzeit herzlich als Förderer Steinbacher Hohl 2–26 willkommen. Gerne stehen wir Ihnen für 60488 Frankfurt am Main Dr. Katharina Graf die onkologische Sport- und Bewegungstherapie als relevante Kom- weitere Informationen zur Verfügung. Telefon: (0 69) 76 01-3204 ponente der onkologischen Regelversorgung vor (Seite 14). Übrigens: Ein Netzwerk-Projekt, Spendenkonto: Den Verwendungszweck bestimmen Sie! das am Krankenhaus Nordwest seit kurzem von der Deutschen Krebshilfe gefördert wird. zu helfen! Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Dr. med. Rafaela Korte, IBAN: DE27 5005 0201 0000 0279 79 Ebenfalls von der Deutschen Krebshilfe unterstützt wird die von Ärzten und Wissen- BIC: HELADEF1822 Direktorin der Stiftung schaftlern des Krankenhauses Nordwest ins Leben gerufene deutschlandweite Studie Hospital zum Heiligen Geist zur interdisziplinären Behandlung des Magenkrebses. Prof. Salah-Eddin Al-Batran und Priv.-Doz. Dr. Thorsten Götze stellen die Studie, die möglicherweise auch für andere Krebsarten mit Bauchfellmetastasen relevant ist, in diesem Heft auf Seite 18 vor. Endometriose betrifft rund 10 Prozent der Frauen in Deutschland und gehört damit zu den häufigsten gutartigen Erkrankungen. Welche Alternativen es zu den operativen und hormonellen Therapien gibt, beschreiben Prof. Jörg B. Engel, Prof. Hans-Rudolf Tinne- berg und Alin Stefan Constantin in ihrem Artikel „Komplementäre Medizin bei Endome- Impressum Druckerei C. Adelmann GmbH, Frankfurt am Main triose – Humbug oder ernstzunehmende Therapie?“ (Seite 30). Herausgeber und Kontakt Fotografien Einen historischen Abriss zur Entwicklung der Schmerztherapie gibt Skadi Stahlberg, Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Thorsten Jansen – www.tjansen.com: Coverbild, Seiten 10/11 Oberärztin an der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerz- Unternehmenskommunikation Fotolia: Axel Jahns Seite 2, abasler Seite 31 therapie, in ihrem Artikel „PDA, SPA, ISB & Co. – Die Geschichte neuroaxialer und peri- Steinbacher Hohl 2–26 Porträts von Angela Jakob: Seiten 3, 14, 18, 20, pherer Leitungsanästhesie“ (Seite 38). 60488 Frankfurt am Main 23 (links), 26, 30, 34, 38, 49 (erstes und drittes von oben) Astrid Kehry: Seiten 15 (oben, unten rechts), 44/45, 46, 47, 48 Aus der Stiftungsverwaltung informiert Dr. Michael Schroth, Stv. Abteilungsleiter IT, Telefon: (0 69) 76 01-3204 Krankenhaus Nordwest: Seiten 15 (unten links), 16 in seinem Bericht auf Seite 42 über die technischen, organisatorischen und rechtlichen Adobe Stock: Nopphon Seite 21, stockdevil Seite 22, Gajus Aspekte der elektronischen Signatur. Eine Pilotierung dieses Projekts ist in diesem Jahr V.i.S.d.P. Seiten 24/25, Yakobchuk Olena Seite 32 (links), Natalia Lisovs- im Krankenhaus Nordwest geplant und wird nach erfolgreichem Test eingeführt. Dr. Rafaela Korte kaya Seiten 32/33 (Mitte), Helmut Seite 33 (rechts), boonchok Sie sehen, es bewegt sich viel in unserer Stiftung! Direktorin der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Seite 37, cameravit Seite 43, Drobot Dean Seite 51 (unten) Dr. med. Katja Walesch (privat): Seite 23 (rechts) Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und uns allen einen beschwingten Start Redaktionsleitung ins Jahr 2020. CSI cardiovascular systems Inc.: Seite 28 Brigitte Ziegelmayer archive.org: Seiten 38, 39 Leitung Unternehmenskommunikation Ihre Skadi Stahlberg: Seiten 40, 41 Gestaltung Dr. med. Michael Schroth (privat): Seite 42 Astrid Kehry Dr. med. Moustafa Elshafei, Marcel Rachel (privat): Seite 49 Lukas Kalisz (privat): Seite 50 (oben) Ausgabe 1 ґ 2020 Team Women's run (privat): Seite 50 (unten) Dr. med. Rafaela Korte, © Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Miriam Freudenberger (privat): Seite 51 (oben) Direktorin der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist 2 | | 3
Inhalt In dieser Ausgabe Editorial 3 Die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist und ihre Unternehmen Inhalt 5 Kurzmeldungen – Neues aus den Häusern 6 Die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist ist eine Milde Stiftung des öffentlichen Rechts in Frankfurt am Main. Ihre Ursprünge lassen sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Damals wie heute dienen die Einrichtungen der Stiftung der medizinischen Versorgung und der Ausbildung. Neben dem Krankenhaus Nordwest und dem Hospital Im Gespräch: Alle machen hier einen sehr guten Job – zum Heiligen Geist gehören die Seniorenstifte Hohenwald und Kronthal, die Agnes-Karll-Schule, die Hospital-Service & Die beste Voraussetzung, um die Stiftung und ihre Unternehmen Catering GmbH, das TRIAMEDIS Gesundheitszentrum sowie das Fachärztezentrum Frankfurt zur Stiftung. Insgesamt zukunftssicher zu machen 10 sind rund 2.700 Beschäftigte für die Stiftung tätig. Top-Thema: Onkologische Sport- und Bewegungstherapie – Auf dem Weg in die Regelversorgung 14 Medizin, Forschung und Innovation Das Krankenhaus Nordwest in Frankfurt Das Hospital zum Heiligen Geist ist ein In der Umgebung des idyllischen Taunus Deutsche Krebshilfe fördert Studie zur interdisziplinären Behandlung am Main ist ein Krankenhaus der Schwer- Akutkrankenhaus mit 276 Betten und 50 bietet das Seniorenstift Hohenwald indivi- des Magenkrebses 18 punktversorgung mit 582 Betten, die sich tagesklinischen Plätzen in der Psycho- duelle Pflege und Betreuung von höchster auf 13 Kliniken und sechs Institute vertei- somatischen Klinik, gelegen in der Frank- Qualität. Eine persönliche, familiäre Atmo- len. Das Krankenhaus leistet seit mehr als furter Innenstadt in unmittelbarer Nähe sphäre und eine hohe Qualität der Pflege Schatten auf der Lunge – Die Angst vor Lungenkrebs 20 50 Jahren einen wichtigen Beitrag in der zur Europäischen Zentralbank. werden hier großgeschrieben. Krankenversorgung. Im Gespräch: „Diagnose Krebs ... und wohin mit meinen Gedanken?“ Kreatives und heilsames Schreiben – Ein neues Angebot der Klinik für Onkologie 23 Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) 26 Das Team des Seniorenstifts Kronthal Die Einrichtungen der Stiftung Hospital Das Hotel am Krankenhaus Nordwest Komplementäre Medizin bei Endometriose – setzt sich für eine hohe Lebensqualität im zum Heiligen Geist – Krankenhaus Nord- bietet seinen Gästen 28 Zimmer in einer Alter ein. Das Seniorenstift Kronthal bietet west, Hospital zum Heiligen Geist, Senio- angenehmen und entspannenden Atmo- Humbug oder ernstzunehmende Therapie? 30 vollstationäre Pflege und Betreuung, Kurz- renstifte Hohenwald und Kronthal – sowie sphäre. Das Hotel liegt auf dem Gelände zeitpflege sowie „Wohnen auf Probe“ an. weitere externe Unternehmen in der des Krankenhauses Nordwest. Umgeben Behandlung chronisch depressiver Patienten in einer Gesundheitsbranche sind Auftraggeber von einer freundlichen Grünanlage und psychosomatischen Tagesklinik 34 der Hospital-Service & Catering GmbH und abseits des Straßenverkehrs kommen nehmen die Dienstleistungen der Gesell- die Gäste hier zur Ruhe. schaft in Anspruch. PDA, SPA, ISB & Co. Die Geschichte neuroaxialer und peripherer Leitungsanästhesie 38 Unterschriftsreif? Die elektronische Signatur 42 Pasteis de Natas oder Brezeln – Weißbier oder Vinho Verde? Ein Portugiese als Fachpflegekraft in Deutschland 44 Das TRIAMEDIS Gesundheitszentrum am Das Fachärztezentrum Frankfurt bietet an Die Agnes-Karll-Schule ist eine gemein- Krankenhaus Nordwest bietet Physio- seinen sieben Standorten im Stadtgebiet same Ausbildungsstätte des Universi- therapie, Logopädie, Ergotherapie und Frankfurt sowie in Hanau mit insgesamt tätsklinikums Frankfurt, des Kranken- Gesundheitstraining unter professioneller 25 Praxen aus unterschiedlichen Fachge- hauses Nordwest sowie des Hospitals Veranstaltungen 46 Anleitung an. bieten modernste Diagnostik, Therapie und zum Heiligen Geist für Gesundheits- und Gesundheitsvorsorge. Kranken- bzw. Kinderkrankenpflege und Krankenpflegehilfe. Personalien 49 Stiftungsgeflüster 50 4 | www.stiftung-hospital-zum-heiligen-geist.de | 5
Neues aus den Häusern Neues aus den Häusern KRANKENHAUS NORDWEST KRANKENHAUS NORDWEST Lungenkrebszentrum am Krankenhaus Nordwest Muskelschwund und Mangelernährung verkürzen von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert das Leben bei operablem Magenkarzinom Das Lungenkrebszentrum am Kranken- krebserkrankten im Raum Frankfurt und Bei dem zweitägigen Vorort-Audit des Ärzte im UCT Frankfurt finden neuen Ansatzpunkt für gezielte Ernährung haus Nordwest wurde vom Zertifizierungs- insgesamt in Hessen erheblich verbessert.“ internationalen Instituts OnkoZert wurden bei Magenkrebspatienten unter multimodaler Therapie institut OnkoZert der Deutschen Krebsge- die Versorgungsqualität, die Versorgungs- sellschaft (DKG) erfolgreich zertifiziert. Das Lungenkrebszentrum ist Bestandteil abläufe sowie die Patienten- und Einwei- Ein Team forschender Ärztinnen und Ärzte lang mit einer Chemotherapie behandelt. ärztin im Viszeralonkologischen Zentrum Mit der Zertifizierung bestätigt OnkoZert des Interdisziplinären Onkologischen serzufriedenheit von externen Experten bis am Universitätsklinikum Frankfurt in Dann wird der Magentumor operativ des Universitätsklinikums und Erstautorin die hervorragende Behandlungs- und Zentrums (IOZ), welches die Zusammenar- in alle Einzelheiten geprüft und beurteilt. Kooperation mit dem Institut für Klinisch- entfernt und anschließend erhalten die der Studie. In der Studie des Universitären Versorgungsqualität bei Krebserkrankun- beit der an der Tumortherapie beteiligten Die Prüfer hoben die wissenschaftlichen Onkologische Forschung (IKF) des Kran- Patienten erneut eine Chemotherapie über Centrums für Tumorerkrankungen (UCT) gen der Lunge am Krankenhaus Nordwest. Kliniken und Institute des Krankenhauses Aktivitäten des Instituts für Klinisch-Onko- kenhauses Nordwest konnte in einer circa zwei Monate. Durch die Behandlung Frankfurt wurden an seinen beiden Stand- In Hessen haben nur Bad Nauheim, Nordwest koordiniert. „Durch das enge logische Forschung (IKF) hervor und lobten kürzlich veröffentlichten Studie zeigen, leiden die Betroffenen jedoch oft zusätzlich orten, dem Universitätsklinikum Frankfurt Gießen-Marburg, Greifenstein und Immen- Zusammenspiel von Fachärztinnen und das Studienmanagement des UCT (Univer- dass ein Abbau von Muskelmasse und an chemotherapiebedingter Übelkeit und und dem Krankenhaus Nordwest, die hausen vergleichbare Einrichtungen zur Fachärzten aus den Bereichen Pneumolo- sitäres Cetrum für Tumorerkrankungen -funktion das Überleben von Patienten mit Erbrechen sowie Schleimhautveränderun- Daten von allen Patienten mit lokal fortge- Behandlung von Lungenkrebskranken. gie, Thoraxchirurgie, Thoraxonkologie, Frankfurt) am Krankenhaus Nordwest. lokal fortgeschrittenem Magenkrebs unter gen oder Geschmacksstörungen, was in schrittenem Magenkarzinom zwischen Strahlentherapie, Pathologie und Radio- Auch die sehr gut strukturierte ambulante multimodaler Therapie deutlich verkürzt. Summe zu einer Mangelernährung führen 2012 und März 2017 zum Zeitpunkt vor „Lungenkrebserkrankungen zählen zu den logie bieten wir Tumordiagnostik und und stationäre Palliativversorgung der Die Ergebnisse der Studie deuten jedoch kann. Eine Mangelernährung wiederum ist der Operation rückblickend ausgewertet. am häufigsten auftretenden bösartigen -therapie auf höchstem wissenschaftlichen Patienten wurde positiv bewertet. darauf hin, dass eine frühzeitige gezielte eine der Ursachen für Sarkopenie, einem Hier zeigte sich, dass das mittlere Ge- Tumorerkrankungen. Es ist uns daher ein Stand. Die interdisziplinäre Zuammenarbeit Ernährung diesem Risikofaktor entgegen- Verlust von Muskelmasse und -funktion im samtüberleben der Betroffenen mit Sarko- wichtiges Anliegen, Betroffenen bestmög- an einem Standort bedeutet für Patienten Kontakt wirken und ein längeres Überleben der Verdauungstrakt. Im klinischen Alltag zeigt penie rund ein Jahr kürzer war als das der lich zu helfen“, erklärt Dr. med. Rafaela kurze Wege, direkte Ansprechpartner, Ver- Krankenhaus Nordwest Betroffenen ermöglichen könnte. sich, dass Patienten mit Sarkopenie den Personen ohne Sarkopenie. Außerdem war Korte, Geschäftsführerin des Krankenhau- meidung von Doppeluntersuchungen und Lungenkrebszentrum Anteil der Chemotherapie, der nach der die Sarkopenie neben dem Tumorstadium ses Nordwest. „Mit dem hoch qualifizierten innovative Behandlungskonzepte“, erläutert Telefon (0 69) 76 01- 4598 Mehr als 15.000 Menschen in Deutschland Operation folgt, oft schlechter vertragen der einzige Faktor, der signifikant das Lungenkrebszentrum am Krankenhaus Chefärztin Dr. med. Stefanie Veit, Ärztliche erkranken jährlich an Magenkrebs. Die als die Therapie vor der Operation. „Der Überleben beeinflusste. Nordwest wird die Versorgung von Lungen- Leitung des Lungenkrebszentrums. Betroffenen leiden häufig an Appetitman- Einfluss der Sarkopenie bei multimodaler gel oder Verengungen im Verdauungstrakt, Therapie wurde bisher aber noch nicht Kontakt die eine Nahrungsaufnahme erschweren. untersucht. Unser Anliegen war es außer- Krankenhaus Nordwest Gemäß Leitlinie werden diese Patienten dem, herauszufinden, bei welchen Patien- Institut für Klinisch-Onkologische Forschung (IKF) KRANKENHAUS NORDWEST mit einer sogenannten multimodalen ten eventuell eine Ernährungstherapie Prof. Dr. med. Salah-Eddin Al-Batran Therapie zunächst ungefähr zwei Monate angezeigt ist“, so Dr. Christine Koch, Ober- Telefon (0 69) 76 01-4420 Krankenhaus Nordwest stellt Versorgung von komplex verletzten Patienten sicher SENIORENSTIFTE HOHENWALD UND KRONTHAL Rezertifizierung als Regionales Traumazentrum Das Krankenhaus Nordwest konnte jetzt tenversorgung im Rhein-Main-Gebiet verschiedenen anderen Fachdisziplinen Dagmar Lavi übernimmt die Heimleitung der Seniorenstifte erneut seine Kompetenz und Professiona- sicher. Die Bildung von Trauma-Netzwer- wie Anästhesie und Intensivmedizin, lität bei der Behandlung von Schwerstver- ken wurde von der DGU initiiert, um die Neurochirurgie, Viszeralchirurgie, Gefäß- letzten unter Beweis stellen: Das Zertifi- Versorgung Schwerverletzter zu standar- medizin, Thoraxchirurgie, Gynäkologie zierungsinstitut Cert iQ hat im Auftrag der disieren, zu verbessern und somit jedem und Urologie am Krankenhaus Nordwest Zum 1. Januar 2020 wechselte Dagmar wald und Kronthal wird darüber hinaus dung für die Seniorenstifte zeigt sie erneut, Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Schwerverletzten in Deutschland die komplex verletzte Patienten. „Die Rezertifi- Lavi auf eigenen Wunsch von der Pflege- derzeit geprüft und entwickelt. wie wichtig ihr die Menschen – Kollegen, (DGU) die Klinik für Orthopädie, Unfall- und gleichen Überlebenschancen zu bieten. zierung als Regionales Traumazentrum direktion zur Heimleitung und übernahm Mitarbeiter, Patienten und Angehörige – Wirbelsäulenchirurgie am Krankenhaus ist für uns eine Bestätigung, dass wir mit die Führung der Seniorenstifte Hohenwald Dagmar Lavi wurde 2014 als Pflegedirek- sind“, so Dr. Rafaela Korte, Direktorin der Nordwest als Regionales Traumazentrum „Wir sind stolz, dass wir die hohen Anfor- unserer hochqualifizierten Arbeit kontinu- und Kronthal. Die Funktion der Pflege- torin für die beiden Stiftungskrankenhäu- Stiftung, „Mit ihrem Wechsel in die Heim- rezertifiziert. Das Haus erbringt damit derungen der Zertifizierung meistern ierlich die Kriterien der DGU erfüllen“, freut direktion für die Stiftungskrankenhäuser ser Krankenhaus Nordwest und Hospital leitung der Seniorenstifte nehmen wir den nachweislich alle strukturellen, organisa- konnten und stehen für die Versorgung sich Chefarzt Dr. Rogmans über die Aus- bleibt kommissarisch ebenfalls bei ihr, bis zum Heiligen Geist berufen. Zuvor leitete Unternehmensbereich der Seniorenstifte, torischen und personellen Voraussetzun- Schwerstverletzter in der Stadt und der zeichnung. eine geeignete Nachfolge gefunden ist. Mit sie seit 2002 den Pflegedienst im Kranken- der seit jeher ein zentraler Auftrag der gen zur Behandlung von Schwerst- und Region Frankfurt rund um die Uhr zur diesem Schritt führt die Stiftung Hospital haus Nordwest und übernahm 2003 die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist ist, Mehrfachverletzten nach den Kriterien Verfügung“, sagt Dr. Rafaela Korte, Ge- Kontakt zum Heiligen Geist die Verwaltungs- und Pflegedirektion am Hospital zum Heiligen wieder neu in den Blick.“ des Weißbuches der DGU. schäftsführerin am Krankenhaus Nordwest. Krankenhaus Nordwest Arbeitsprozesse wieder in die direkte Geist. Sie kennt die Stiftung sehr gut und Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Klinik für Orthopädie, Unfall- und Zuständigkeit der Stiftung zurück. Die wird bei allen Mitarbeitern überaus ge- Kontakt Damit gehört das Krankenhaus Nordwest Wirbelsäulenchirurgie am Krankenhaus Wirbelsäulenchirurgie Baumaßnahmen im Seniorenstift Hohen- schätzt „Dagmar Lavi ist eine kompetente Stiftung Hospital zum Heiligen Geist zum „TraumaNetzwerk Hessen-Süd“ und Nordwest versorgt unter der Leitung von Dr. med. Sven Rogmans wald werden wie geplant fortgeführt. Eine und respektierte Persönlichkeit, die in Unternehmenskommunikation stellt so gemeinsam mit den anderen Chefarzt Dr. med. Sven Rogmans gemein- Telefon (0 69) 76 01- 3447 / -3857 bauliche und wirtschaftliche Perspektiv- ihrem gesamten Berufsleben immer den Telefon (0 69) 76 01-3204 zertifizierten Kliniken die Schwerverletz- sam mit hochspezialisierten Ärzten aus planung für die beiden Standorte Hohen- Menschen im Blick hat. Mit ihrer Entschei- 6 | | 7
Neues aus den Häusern Neues aus den Häusern KRANKENHAUS NORDWEST KRANKENHAUS NORDWEST Zertifiziertes Endometriosezentrum Focus-Liste: Krankenhaus Nordwest gehört auch am Krankenhaus Nordwest 2020 zu den besten Kliniken Deutschlands Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe „Die Zertifizierung als Endometriosezent- oft noch jungen Frauen einher mit Blu- Gleich in fünf Fachdisziplinen erhielt das kenhaus Nordwest auch über den Titel Geschäftsführerin am Krankenhaus Nord- am Krankenhaus Nordwest ist von der rum und der damit bestätigten hohen tungsstörungen und Unfruchtbarkeit. Krankenhaus Nordwest jetzt die Auszeich- „Top Regionales Krankenhaus 2020“ west. „Die Auszeichnung belegt, dass sich Zertifizierungseinrichtung EuroEndoCert Behandlungsqualität kommt vor allem Zwischen ersten Symptomen und der nung „TOP Nationales Krankenhaus 2020“ freuen. Die Ehrungen untermauern die unsere Patienten auf die hohe Kompetenz GmbH sowie der Endometriose-Vereini- unseren Patientinnen zugute“, freut sich Diagnose vergehen häufig Jahre und der und gehört somit zu den 10 Prozent der gute Behandlungsqualität, Patientenzufrie- und das Engagement unserer Ärzte und gung Deutschland e.V. im Auftrag der Dr. Rafaela Korte, Geschäftsführerin am unerfüllte Kinderwunsch ist für viele der besten Kliniken in Deutschland. denheit und gute Position im bundesweiten Pflegekräfte verlassen können und wir Stiftung Endometriose Forschung (SEF) Krankenhaus Nordwest. „Dahinter stehen Patientinnen ein sehr großes Problem“, und regionalen Umfeld. Besonders emp- auf dem aktuellsten Stand medizinischer sowie der Europäischen Endometriose ein hervorragend eingespieltes Team aus so Prof. Tinneberg. Die Erkrankung wird Zum wiederholten Male wurde damit die fohlen wird das Krankenhaus Nordwest bei Erkenntnisse mit modernster Technik Liga erfolgreich als Endometriosezentrum Ärzten und Pflegekräften und sehr gut durch das Vorkommen von Gebärmutter- hohe medizinische und pflegerische den folgenden Krankheitsbildern bzw. arbeiten.“ zertifiziert worden und bescheinigt damit etablierte Abläufe.“ schleimhaut außerhalb der Gebärmutter Kompetenz des Hauses ausgezeichnet. Die Fachdisziplinen: Darmkrebs, Gallenblasen- dem interdisziplinären Team um Prof. Dr. charakterisiert. Die Folge sind starke Klinikliste des Nachrichtenmagazins Focus sowie Gallenwegschirurgie, Gefäßchirur- Kontakt med. Jörg B. Engel, Chefarzt der Klinik für Endometriose betrifft etwa 10 Prozent Menstruationsbeschwerden, Schmerzen ist bundesweit der größte unabhängige gie, Prostatakrebs und Strahlentherapie. Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Gynäkologie und Geburtshilfe am Kranken- aller Frauen und ist damit eine der häu- beim Geschlechtsverkehr sowie Missemp- Krankenhausvergleich. Unternehmenskommunikation haus Nordwest und Leiter des Endometrio- figsten gutartigen gynäkologischen Er- findungen beim Wasserlassen. Eine Thera- „Das hervorragende Ergebnis ist für uns Telefon (0 69) 76 01-3204 sezentrums, die „Struktur- und Prozess- krankungen. Bei 20 bis 30 Prozent der pie kann je nach Art und Beschwerden Neben der Auszeichnung „Top Nationales ein Ansporn, diese positive Entwicklung qualität eines klinischen Endometriose- Frauen, die ungewollt kinderlos bleiben, medikamentös oder chirurgisch erfolgen. Krankenhaus 2020“ kann sich das Kran- fortzusetzen“, so Dr. med. Rafaela Korte, zentrums“ erreicht zu haben. steckt die chronische, gutartige Wuche- Eine Operation wird dann notwendig, wenn rung der Gebärmutterschleimhaut dahin- trotz einer medikamentösen Therapie Die Prüfer lobten insbesondere die hohe ter. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. weiterhin Beschwerden bestehen oder Qualität in der Diagnostik und der operati- Jörg B. Engel und Prof. Dr. Dr. h. c. mult. eine tief infiltrierende Endometriose mit ven Therapie der Endometriose am Kran- Hans-Rudolf Tinneberg bietet das Endo- starken Schmerzen vorliegt. HOSPITAL ZUM HEILIGEN GEIST kenhaus Nordwest sowie die sehr gute metriosezentrum der Klinik für Gynäkolo- Organisation der Abläufe. Das Zertifikat gie und Geburtshilfe das gesamte Spekt- Kontakt bestätigt, dass in der Einrichtung die Behandlung der Endometriose an den rum von der Beratung über die Diagnostik bis hin zu verschiedenen Behandlungs- Krankenhaus Nordwest Endometriosezentrum Endoprothetikzentrum des Hospitals zum individuellen Bedürfnissen der Frau und den aktuellen Leitlinien orientiert ist. möglichkeiten. „Endometriose wird häufig erst spät diagnostiziert und geht bei den Prof. Dr. med. Jörg B. Engel Telefon: (0 69) 76 01- 4200 Heiligen Geist von DGOOC bestätigt Hohe Qualität der Endoprothetik durch Zertifizierung bestätigt KRANKENHAUS NORDWEST Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und weise vorgeschrieben, dass mindestens zierungssystems in der Endoprothetik, Wirbelsäulenchirurgie am Hospital zum zwei sogenannte Hauptoperateure pro EndoCert. Drei „ AOK “-Bäumchen für ausgezeichnete heiligen Geist wurde erneut als Endopro- thetikzentrum (EPZ) bestätigt. Die Klinik Jahr jeweils mindestens 50 Endoprothe- sen implantieren. Die operativen Eingriffe Die EndoCert-lnitiative der Deutschen Behandlungsqualität hat unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. dürfen nur durch einen der Hauptopera- Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädi- Thomas Forer erneut das deutschlandwei- teure selbst erfolgen oder dieser muss als sche Chirurgie (DGOOC) stellt eine qualita- te, standardisierte Zertifizierungsverfahren Verantwortlicher bei einem solchen Ein- tiv hochwertige Durchführung von Gelen- Die Medizinische Klinik am Krankenhaus sehr engagierten und kompetenten Team nen darüber, bei welchen Eingriffen eine der Initiative EndoCert der Deutschen griff assistieren. So können die Patienten kersatz-Eingriffen sicher. Die Zertifizierung Nordwest wurde jetzt von der AOK Hessen aus Pflegenden sowie Ärztinnen und Klinik überdurchschnittliche, durchschnitt- Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädi- sicher sein, dass sie immer von einem erfolgt nach verschiedensten Qualitäts- für die überdurchschnittlich gute Behand- Ärzten“, so Dr. med. Gerhard Cieslinski, liche und unterdurchschnittliche Behand- sche Chirurgie mit Bravour bestanden. Chirurgen mit großer Erfahrung operiert merkmalen, darunter die konsequente, lungsqualität bei Herzkatheter-Untersu- Leitender Oberarzt Kardiologie der Medizi- lungsqualität aufweist. werden. durchgehende Begleitung und ausführliche chungen an Patienten mit koronarer nischen Klinik am Krankenhaus Nordwest „Die hohe Qualität der Arbeit auf dem Kommunikation mit dem Patienten, die Herzerkrankung ohne akuten Herzinfarkt über die Auszeichnung. Eine Herzkatheter-Untersuchung wird zur Gebiet der Endoprothetik wurde durch die Rund 400.000 künstliche Knie- und Hüft- Vorhaltung von Strukturelementen, die mit drei „AOK-Bäumen“ – der höchsten Diagnostik und Therapie insbesondere der Zertifizierung erneut bestätigt und aner- gelenke, sogenannte Endoprothesen, für eine sichere und qualitativ hochwertige Bewertung – ausgezeichnet. Die Daten Im AOK-Krankenhausnavigator werden koronaren Herzerkrankung durchgeführt. kannt“, freut sich Gesundheitsdezernent werden Jahr für Jahr in Deutschland Patientenversorgung erforderlich sind können im AOK-Krankenhausnavigator ausgewählte stationäre Behandlungen aus Am Krankenhaus Nordwest steht dafür Stefan Majer, Senior der Stiftung Hospital eingesetzt. Gleichzeitig werden jährlich sowie die Einhaltung von rechtlichen (www.weisse-liste.krankenhaus.aok.de) Kliniken im QSR-Verfahren (Qualitätssiche- ein umfassendes Angebot für Diagnostik, zum Heiligen Geist. „Es zeigt, dass die rund 37.000 Wechseloperationen durchge- Standards im Bereich der Hygiene. von Patienten abgerufen werden und rung mit Routinedaten) bewertet. Dazu Therapie und Notfallbehandlung kardio- Patienten, die einen Gelenkersatz benöti- führt. Das Endoprothetikzentrum am erleichtern so die Suche nach einem werden Qualitätsindikatoren herangezo- logischer Patienten zur Verfügung. gen, im Hospital zum Heiligen Geist bes- Hospital zum Heiligen Geist steht für eine Kontakt geeigneten Krankenhaus für ausgewählte gen, die im Behandlungsverlauf aufgetre- tens aufgehoben sind.“ individuelle und differenzierte Endoprothe- Hospital zum Heiligen Geist Untersuchungen und Operationen. tene Komplikationen oder unerwünschte Kontakt tik mit intelligenten Implantatkonzepten. Klinik für Orthopädie, Unfall- und Behandlungsfolgen berücksichtigen. Die Krankenhaus Nordwest Für die Versorgung der Patienten mit Die Klinik arbeitet ausschließlich mit Wirbelsäulenchirurgie „Wir freuen uns über die Bestätigung einer aktuellen Ergebnisse der Analyse sind im Medizinische Klinik künstlichen Knie- und Hüftgelenken namhaften Implantatherstellern zusam- Dr. med. Thomas Forer hervorragenden Behandlungsqualität zum AOK-Krankenhausnavigator (www.weis- Telefon (0 69) 76 01-3370 werden hohe Qualitätsstandards festge- men und setzt auf moderne Behandlungs- Telefon (0 69) 76 01-42268 Nutzen der uns anvertrauten Patientinnen se-liste.krankenhaus.aok.de) online abruf- legt, und es müssen umfangreiche Voraus- verfahren. Dies bestätigt auch der Über- und Patienten. Diese verdanken wir einem bar. Interessierte finden dort Informatio- setzungen erfüllt werden. So ist beispiels- wachungsaudit des weltweit ersten Zertifi- 8 | | 9
Im Gespräch Im Gespräch Seit September leitet Dr. Rafaela Korte Dr. med. Rafaela Korte: lichkeit, mit der die Mitarbeiterinnen und als Hospitalmeisterin die Stiftung Hospital » Verlässlichkeit. Ich glaube, dass ich ein Mitarbeiter – egal wo sie mich getroffen STIFTUNG HOSPITAL ZUM HEILIGEN GEIST zum Heiligen Geist und als Geschäfts- sehr verlässlicher und gut strukturierter haben – auf mich zugegangen sind. Das führerin das Krankenhaus Nordwest, Mensch bin. Man kann sich auf das, was hat mich sehr gefreut. Aber ganz ehrlich, Interview: Alle machen hier einen sehr das Hospital zum Heiligen Geist, die ich sage und tue verlassen. Manche sagen ich hätte mir gerne etwas mehr Zeit zum Seniorenstifte Hohenwald und Kronthal, mir allerdings auch eine gewisse Hartnä- Umschauen gewünscht. die Fachärztezentren Frankfurt, die ckigkeit nach bei Dingen, die mir wichtig guten Job – Die beste Voraussetzung, Agnes-Karll-Schule, das TRIAMEDIS sind. « In den ersten Wochen und Monaten muss- Gesundheitszentrum und die Hospital- te ich mir zügig einen Überblick verschaf- Service & Catering GmbH. Die Redaktion Sie sind seit September 2019 die neue fen und mitunter auch sehr schnell wich- um die Stiftung und ihre Unternehmen Die Stiftung sprach mit der 56-jährigen Hospitalmeisterin der Stiftung Hospital tige Entscheidungen bezüglich der wirt- Krankenhaus-Managerin über die Zukunft zum Heiligen Geist und die neue Geschäfts- schaftlichen und strukturellen Rahmenbe- der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist führerin des Krankenhauses Nordwest dingungen treffen. Wir haben glücklicher- zukunftssicher zu machen und die Herausforderungen im Kranken- und des Hospitals zum Heiligen Geist. weise in allen unseren Einrichtungen der hausmarkt. Wie waren die ersten Monate? Stiftung eine sehr hohe Qualität, in dem was wir tun. Wir bieten für unsere Patien- DIE STIFTUNG: » Mit zwei Worten zusammengefasst: ten in beiden Krankenhäusern und in mit Dr. med. Rafaela Korte Frau Dr. Korte, was ist Ihre wichtigste spannend und ereignisreich. Was mich den Seniorenstiften eine hervorragende Eigenschaft? besonders beeindruckte, war die Freund- Versorgung. Im Krankenhaus Nordwest 10 | | 11
Im Gespräch Im Gespräch und Hospital zum Heiligen Geist erbringen die Standorte unserer Seniorenstifte und Nun ist die Konkurrenzsituation gerade im unsere Mitarbeiter Spitzenmedizin. Die das Krankenhaus Nordwest. Eine solche Rhein-Main-Gebiet enorm. Wie wollen Sie Kolleginnen und Kollegen aller Berufs- strategische Zielplanung ist der Dreh- sich behaupten? In welche Richtung werden Zur Person: gruppen von der Ärzteschaft über die und Angelpunkt, um einen verbindlichen sich das Krankenhaus Nordwest und das Zum 1. September 2019 hat Dr. Rafaela Korte die Leitung übernommen und ist somit Hospital- Pflege bis hin zu den Teams in der Ver- Businessplan zu erstellen, aus dem sich Hospital zum Heiligen Geist entwickeln? meisterin der Stiftung und Geschäftsführerin der Tochtergesellschaften. Zur Stiftung gehören das waltung, Technik und den Serviceberei- auch der konkrete Investitionsbedarf Krankenhaus Nordwest, das Hospital zum Heiligen Geist, die beiden Seniorenstifte Hohenwald und chen – alle machen hier einen sehr guten ableitet. Das ist unsere Hausaufgabe für » Behaupten kann man sich meiner Kronthal, das Fachärztezentrum Frankfurt, die Hospital-Service & Catering GmbH, die Agnes-Karll- Job. Das ist die beste Voraussetzung, um das nächste halbe Jahr. Ohne diese Meinung nach nur mit einer hervorragen- Schule sowie das TRIAMEDIS Gesundheitszentrum. In den vergangenen rund 15 Jahren trug sie die die Stiftung und ihre Unternehmen zu- Planung sind die Herausforderungen den Qualität in der medizinischen Versor- ökonomische Gesamtverantwortung für Häuser in verschiedener Trägerschaft. Seit 2015 fungierte kunftssicher zu machen. « nicht zu stemmen. « gung. Nur das, was wirklich gut ist, wird Dr. Korte als Geschäftsführerin der BG Unfallklinik in Frankfurt, die sie wirtschaftlich erfolgreich von Menschen wahrgenommen und auch führte. Zuvor war sie von 2009 bis 2014 Vorsitzende der Geschäftsführung der Kreiskliniken Welches sind Ihrer Meinung nach die Welche Themen wollen Sie zuerst angenommen. Die medizinische Versor- Reutlingen, ein Klinikum mit 900 Betten an drei Standorten mit 2.000 Mitarbeitern. Von 2004 bis größten Herausforderungen für die anpacken? gung im Krankenhaus Nordwest und 2009 leitete sie als Klinikdirektorin und Prokuristin das Malteser Krankenhaus St. Franziskus- Stiftung Hospital zum Heiligen Geist? Hospital zum Heiligen Geist ist exzellent, Hospital in Flensburg. » In den Seniorenstiften Kronthal und was eine sehr gute Voraussetzung ist, » Die Stiftung ist 750 Jahre alt und eine Hohenwald haben wir bereits einiges um sich im Wettbewerbsumfeld im große Herausforderung ist es, sie erfolg- erreicht. Wir mussten sehr schnell die Rhein-Main-Gebiet zu positionieren. reich für die nächste Generation vorzube- Leitungsebene umstrukturieren. Frau reiten. Mein Ziel ist es daher, die Unter- Lavi, die bisherige Pflegedirektorin des Andererseits sind wir gerade im Kran- nehmen der Stiftung wirtschaftlich stabil Krankenhauses Nordwest und des Hospi- kenhausbereich nicht nur von regionalen und sicher in die Zukunft zu führen. Um tals zum Heiligen Geist, wechselte Anfang Anforderungen abhängig, sondern die anderen Krankenhäusern die Vorausset- beiter, die mit mir diesen Weg gehen und als Krankenhaus in diesem komplexen des Jahres in die Seniorenstifte, um dort Krankenhausplanung erfolgt in einer zung für ein optimales Versorgungsange- die neuen Aufgaben gemeinsam mit mir Gesundheitsmarkt insbesondere im die Heimleitung zu übernehmen. Dafür bin wirtschaftlichen, politischen und recht- bot, das den Patienten zugutekommt und anpacken und gestalten. « Rhein-Main-Gebiet bestehen zu können, ich ihr wirklich sehr dankbar. Mit dieser lichen Gemengelage, die sehr komplex ist auch einen höheren wirtschaftlichen ist zunächst ein gutes Medizinangebot Entscheidung wird es uns gelingen, die und die sich ständig ändert. Hier müssen Nutzen verspricht. « Vielen Dank für das Gespräch. entscheidend. Neben der Qualität sind Verwaltungs- und Arbeitsprozesse wieder wir vorbereitet sein. Stichworte werden in jedoch die Wirtschaftlichkeit und die enger mit der Stiftung zu vernetzen und Zukunft sein: Kooperationen, Abstimmun- Letzte Frage Frau Dr. Korte, was wünschen Das Gespräch führte Brigitte Ziegelmayer Investitionsfähigkeit wesentliche strate- die Seniorenstifte zukunftssicher aufzu- gen, Partnerschaften und Spezialisierun- Sie sich von Ihren Mitstreitern, den Mitar- gische Faktoren. stellen. gen, und zwar in beiden Krankenhäusern. beiterinnen und Mitarbeitern der Stiftung Wo ein Leistungsangebot nicht wirtschaft- und der Unternehmen? Für mich als Geschäftsführerin der Kran- Im Krankenhaus Nordwest gibt es eben- lich erbracht werden kann, sind Koopera- Kontakt kenhäuser Hospital zum Heiligen Geist falls wichtige Themen. Wir haben auf der tionen und Absprachen erforderlich. « » Ich wünsche mir, dass sie tatsächlich Stiftung Hospital zum Heiligen Geist und Krankenhaus Nordwest ist es wichtig, einen Seite Spitzenmedizin und auf der Mitstreiter sind. Mitstreiter und Partner Unternehmenskommunikation die langfristige und verlässliche Planung anderen Seite wirtschaftliche Heraus- Wie sieht für Sie das Krankenhaus der im besten Sinne. Wir sind ein sehr tra- Telefon: (0 69) 76 01-3204 der Leistungs- und Kapazitätsentwicklung forderungen, die gemeistert werden Zukunft aus? ditionsreiches Unternehmen – darauf festzulegen, die wir dann auch konse- müssen. Und im Hospital zum Heiligen dürfen wir alle stolz sein. Aber Tradition quent umsetzen. Erlössicherung, Prozess- Geist starten wir jetzt mit umfangreichen » Das Krankenhaus der Zukunft ist für ist kein Ruhekissen, sondern Tradition optimierung und Potenziale im ambulan- Baumaßnahmen, um auch unser Haus mich ein vernetztes Gesundheitszentrum. sollte als Sprungbrett für die Veränderun- ten Angebot sind hier wichtige Schlag- in der Stadtmitte fit für die Zukunft zu Neben den hochspezialisierten eigenen gen, die anstehen, gesehen werden. Ich worte. Wir brauchen darüber hinaus eine machen. « Angeboten sind regionale Gesundheits- wünsche mir Mitarbeiterinnen und Mitar- bauliche Zielplanung insbesondere für netzwerke sowie Kooperationen mit 12 | | 13
Top-Thema: Onkologische Sport- und Bewegungstherapie Top-Thema: Onkologische Sport- und Bewegungstherapie KRANKENHAUS NORDWEST Onkologische Sport- und Bewegungstherapie – Auf dem Weg in die Regelversorgung von Prof. Dr. med. Elke Jäger und Dr. phil. Katharina Graf Mehr als 700 qualitativ hochwertige Studien belegen, dass regelmäßige kör- perliche Aktivität, speziell in Form von strukturierter, bedarfsorientierter Sport- und Bewegungstherapie, ein entsprechen- des, hochwirksames Supportivum während und nach einer Krebstherapie darstellt. Beispielsweise können Patienten mit Bewegungstherapie selber aktiv dazu beitragen, behandlungs- und krankheitsbe- dingte Belastungen wie die hochprävalente Fatiguesymptomatik sowie psychische und physische Einschränkungen deutlich zu reduzieren oder sogar ganz zu verhindern und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Zu- dem kann ein positiver Einfluss von Bewe- Prof. Dr. med. Elke Jäger, Dr. phil. Katharina Graf, gungstherapie auf Kurz- und Langzeitkom- Chefärztin der Klinik für Leiterin des Instituts für plikationen wie periphere Polyneuropathie sowie Kardio-, Neuro-und Knochenmarks- Onkologie und Hämatologie onkologische Sport- und toxizität angenommen werden. Die viel- am Krankenhaus Nordwest Bewegungstherapie am fältigen biopsychosozialen Effekte von Bewegungstherapie führen nicht nur zu Krankenhaus Nordwest einer entscheidenden Verbesserung der Lebensqualität von Patienten sowie einer Medizinische Fortschritte verbessern besseren Verträglichkeit der onkologi- zwar zunehmend die Prognose und die schen Therapien, sondern sie beeinflussen Überlebensdauer bei einer Krebserkran- auch die Prognose, Therapie-Compliance, kung, dennoch stellen die Erkrankung Rehabilitation, Rezidivprophylaxe und und die Therapie eine hohe Belastung allgemeine Gesundheitsförderung positiv. für Betroffene dar. Speziell die therapie- bedingten hochsymptomatischen Neben- Verschiedene Fachgesellschaften und wirkungen und Folgen beeinträchtigen Leitlinien wie z. B. die S3-Leitlinie zur den psychophysischen Status sowie Supportivtherapie und die Nationale die soziale und berufliche Reintegration Expertengruppe für Bewegung und kör- sowohl kurz- als auch langfristig. perliche Aktivität in der Onkologie (NEBKO) Supportiv-Maßnahmen kommt daher der Deutschen Krebsgesellschaft betonen eine immer zentralere Rolle zu. daher die Relevanz von Konzepten zur Regelmäßige körperliche Aktivität stellt ein hochwirksames Supportivum während und nach einer Krebserkrankung dar. 14 | | 15
Top-Thema: Onkologische Sport- und Bewegungstherapie Top-Thema: Onkologische Sport- und Bewegungstherapie •P ersonalisierte und bedarfsorientierte von Sportvereinen sowie für Fortbildungen tion der Effekte einer kombinierten und Bewegungsberatung für onkologische und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich bedarfsorientierten bewegungs- und Patienten während und nach der Therapie Onkologische Sport- und Bewegungsthe- ernährungstherapeutischen Intervention •E rarbeitung eines spezifischen und rapie. während einer onkologischen Therapie auf individualisierten Bewegungs-/Trainings- behandlungsassoziierte Nebenwirkungen planes gemeinsam mit den Patienten Durch zwei aktuelle Förderzusagen wird und den Therapieverlauf. Bei positiver und in interdisziplinärer Abstimmung die Arbeit des Instituts auch für die nächs- Evaluation kann ein solcher personalisier- sowie regelmäßige Anpassungen an ten Jahre sichergestellt. Die Deutsche ter Interventionsansatz unter anderem den Therapieverlauf Krebshilfe fördert ab Frühjahr 2020 das aufgrund der Zusammenarbeit mit Kos- •S portwissenschaftliche Diagnostik / von Prof. Jäger und Dr. Graf gemeinsam tenträgern und Krankenkassen im Rah- Untersuchungen beantragte Projekt zum Ausbau des men Innovationsfond-geförderter Projekte •2 1 spezifische Bewegungstherapie- kooperativen interdisziplinären Netzwer- anschließend in die onkologische Regel- Angebote in Kooperation mit den haus- kes. Im Rahmen des Projektes soll durch versorgung überführt werden. internen Gesundheitszentren wie dem die Erweiterung der Netzwerke und das TRIAMEDIS am Krankenhaus Nordwest Nutzen von Synergien die Sport- und Zur weiteren Förderung der bewegungs- (z. B. Kraft- und Ausdauertraining an Bewegungstherapie einem noch größeren therapeutischen Versorgung im Kontext Geräten, Nordic Walking, Yoga, Pilates, Patientenkreis in der Rhein-Main-Region Onkologie arbeiten die Mitarbeiter des Rudern) möglichst wohnortnah zugänglich ge- Instituts auch bundesweit an der Konzep- • Bedarfsabhängig stationäres Training macht werden. Nach einer umfassenden tion und Umsetzung von Informations- •U nterstützung bei der Suche nach Beratung am Krankenhaus Nordwest maßnahmen und Projekten im Bereich wohnortnahen Angeboten/Trainings- können Patienten in den qualitätsgeprüf- der Versorgungsforschung sowie zur möglichkeiten und Vermittlung von ten Kooperationseinrichtungen im Umkreis Zusammenarbeit mit Kostenträgern mit. Patienten an kooperierende Therapie-/ von ca. 100 km um Frankfurt ein spezifi- Beispielsweise wurde durch die NEBKO im In Kooperation mit der Stiftung „Leben mit Krebs e. V.“ organisiert das Krankenhaus Nordwest betreute Aktivreisen. Trainingseinrichtungen sches und individualisiertes Training Juli 2019 ein Antrag für eine S3-Leitlinie umsetzen, wobei ein enger Informations- „Onkologische Sport- und Bewegungsthe- Bewegungsförderung und -therapie und krankungen (UCT) auch das Universitäts- zogenen Versorgung und Forschung eine austausch zwischen dem Koordinati- rapie“ im Leitlinienprogramm Onkologie fordern deren Integration in die onkologi- klinikum Frankfurt mitversorgt. Orientiert Grundlage für eine nachhaltige und evi- Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Netz- onszentrum, dem Kooperationspartner gestellt, sodass im Erfolgsfall innerhalb sche Regelversorgung. Bislang liegen am Forschungsstand und Empfehlungen denzbasierte Bewegungstherapie nach werke und Outreach-Aktivitäten sind und den mitversorgenden Ärzten sowie weniger Jahre erste nationale Leitlinien allerdings national noch keine spezifi- wurde ein (teil-)standardisierter Ablauf zur hohen Qualitätsrichtlinien zu schaffen und essenziell für die Qualitätssicherung den Patienten selbst besteht. Aktuell be- unter Beteiligung des Instituts für onkolo- schen Leitlinien zur onkologischen Bewe- Beratung und Diagnostik mit einer engen im Netzwerk mit qualifizierten Koopera- sowie die flächendeckende und thera- steht das Netzwerk unter Koordination des gische Sport- und Bewegungstherapie gungstherapie oder von den Kostenträ- interdisziplinären Zusammenarbeit zwi- tionspartnern die sportonkologische piephasenübergreifende Versorgung in Krankenhauses Nordwest aus zwanzig konzipiert werden können. gern unterstützte Bewegungstherapie- schen Onkologie und Sportwissenschaft in Betreuung im Rhein-Main-Gebiet langfris- der onkologischen Bewegungstherapie. Einrichtungen. Darüber hinaus sollen Programme für Krebspatienten – mit die bewegungsbezogene Versorgung am tig zu unterstützen. Aktuell sind drei weitere onkologische Einrichtungen sowie Resümierend lässt sich festhalten, dass Ausnahme der stationären und ambulan- Krankenhaus Nordwest und Universitäts- Sportwissenschaftler unter der Team- Mit dem Ziel, möglichst vielen Patienten niedergelassene Ärzte im Rahmen des die onkologische Bewegungstherapie vor ten Rehabilitation nach abgeschlossener klinikum integriert. Regelmäßig werden Leitung von Dr. phil. Katharina Graf am während und nach der Therapie in der Projektes unter anderem mittels Wander- dem Hintergrund des biopsychosozialen Therapie – vor. Einzelne Arbeitsgruppen Informationsveranstaltungen, Workshops Institut in der Umsetzung sowie der Region Rhein-Main den Zugang zur sup- sprechstunden durch Instituts-Mitarbeiter Wirkpotenzials eine relevante unterstüt- in Deutschland, zumeist angebunden an und Aktivreisen umgesetzt, um möglichst strukturellen und inhaltlichen Weiterent- portiven Bewegungstherapie sowie einen unterstützt werden, um auch ihre Patien- zende Maßnahme in der interdisziplinären die onkologischen Spitzenzentren, bieten viele Patienten zu erreichen und die wicklung der Arbeitsbereiche aktiv. schnellen Transfer neuer Forschungsre- ten hinsichtlich einer adäquaten Bewe- onkologischen Versorgung darstellt. Am regional Bewegungstherapieprogramme Aufklärung von relevanten Berufsgruppen sultate in die interdisziplinäre Versorgung gungstherapie im Netzwerk beraten und Krankenhaus Nordwest bestehen ein an, allerdings basieren diese Pilot-Projek- wie z. B. betreuenden Ärzten und Pflege- Seit Initiierung des Programms haben zu ermöglichen, engagiert sich das Institut vermitteln zu können. umfangreiches Beratungs- und Versor- te überwiegend auf der Investition von personal als Wegweiser zur Bewegungs- mehr als 1.500 Patienten mit unterschied- in den Bereichen Vernetzung und Outreach gungsangebot sowie interdisziplinäre Eigenmitteln und der Einwerbung von therapie zu verbessern. Jährlich organi- lichsten Tumordiagnosen, Krankheitssta- und ist verantwortlich gestaltend aktiv in Seit Initiierung des Netzwerke im Bereich Bewegungsthera- Drittmitteln und somit persönlichem siert und veranstaltet die Arbeitsgruppe dien und Therapieformen die Angebote Fachgesellschaften wie der NEBKO. pie für onkologische Patienten. Hinsicht- Engagement. medizinisch und therapeutisch betreute und sportwissenschaftliche/-therapeuti- Als regionales Koordinationszentrum Programms haben mehr als lich der regionalen sowie bundesweiten Aktivreisen zum Wandern und Skilanglauf sche Begleitung – häufig über mehrere (OnkoAktiv Zentrum Rhein Main) wird in 1.500 Patienten die Angebote Initiativen und Projekte ist die onkologi- Als eines der ersten Projekte bundesweit für Krebspatienten mit rund 50 Teilneh- Jahre – wahrgenommen. Nicht nur die Kooperation mit dem Nationalen Centrum und sportwissenschaftliche sche Bewegungstherapie auf einem initiierte Prof. Dr. med. Elke Jäger bereits mern in Kooperation mit der Stiftung durchweg positiven Patienten-Rückmel- für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg vielversprechenden, jedoch sicherlich sowie -therapeutische 2006 am Krankenhaus Nordwest die „Leben mit Krebs e. V.“. dungen, sondern auch angebotsbegleiten- bereits seit 2017 das qualitätsgesicherte noch herausfordernden Weg ein von Integration von Bewegungstherapie in die de Beobachtungsstudien belegen das Netzwerk OnkoAktiv e.V. mit ambulanten Begleitung wahrgenommen Kostenträgern unterstützter Bestandteil Onkologie. Mit Hilfe von Fördermitteln Integration in die Potenzial des gewählten Versorgungsan- Anbietern aus den Bereichen Bewegungs- der onkologischen Regelversorgung zu wurde das Projekt in den Folgejahren satzes und liefern in Kombination mit den therapie, Physiotherapie und Gesundheits- werden. kontinuierlich ausgebaut und um struk- Regelversorgung gefordert Praxiserfahrungen wertvolle Implikationen sport für die wohnortnahe Vermittlung und Im Frühsommer 2020 startet zudem die turierte Angebote in den Bereichen Bewe- für die fortlaufende Optimierung der Betreuung von Krebspatienten aufgebaut. durch den Innovationsfond des Gemeinsa- gungsberatung, Trainingsplanung, Zur weiteren Versorgungs- und Struktur- Patientenbetreuung. Das Angebot der Gemeinsam mit dem organisierten Sport men Bundessausschusses (GBA) geförder- Kontakt sportwissenschaftliche Diagnostik und optimierung wurde 2017 das Institut für onkologischen Sport- und Bewegungsthe- (Landessportbund Hessen, Deutscher te bundesweite Studie „INTEGRATION“, bei Institut für onkologische Sport- und ambulante Bewegungstherapie sowie mit onkologische Sport- und Bewegungsthera- rapie steht internen und externen Patien- Olympischer Sportbund) engagiert sich der das Krankenhaus einer von elf konzi- Bewegungstherapie qualifiziertem Personal (Sportwissen- pie als sportwissenschaftlich-onkologi- ten in fast allen Therapiephasen und das Institut weiterhin für die Förderung pierenden und durchführenden klinischen Dr. phil. Katharina Graf schaftler/-therapeuten) erweitert. Seit sche Schwerpunkteinrichtung am Kran- Erkrankungsstadien offen und beinhaltet qualitätsgesicherter Rehabilitationsmaß- Konsortialpartnern ist. Ziel der randomi- Telefon: (0 69) 76 01–4605 2014 wird unter dem gemeinsamen Dach kenhaus Nordwest gegründet. Ziel des u. a. folgende Komponenten: nahmen und Gesundheitssportangebote siert-kontrollierten Studie ist die Evalua- des Universitären Centrums für Tumorer- Instituts ist es, neben der bewegungsbe- 16 | | 17
Medizin, Forschung und Innovation Medizin, Forschung und Innovation KRANKENHAUS NORDWEST nannten „Peritoneal-Plasma-Barriere“ Oberer Gastrointestinaltrakt und ACO – Über das Institut für Klinisch-Onkologi- zugeschrieben wird. Nach den Statistiken Assoziation Chirurgische Onkologie mit sche Forschung (IKF) Deutsche Krebshilfe fördert Studie der European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC) haben Patienten mit Bauchfellmetastasen zu- eingebunden. An der Studie sollen rund 20 bis 30 medizinische Zentren in Deutsch- land mit bis zu 200 Patienten teilnehmen. Das IKF der Krankenhaus Nordwest GmbH ist Teil des UCT und wurde zum Ausbau und zur Förderung der klinischen For- zur interdisziplinären Behandlung meist eine deutlich reduzierte Lebens- qualität. Die Patienten, die unabhängig von der Studie einer Operation unterzogen werden, werden per Zufallsprinzip einer der beiden schung gegründet. Ziel des IKF ist es, die Behandlungsergeb- des Magenkrebses Patienten mit Behandlungsgruppen zugeteilt (Randomi- nisse von Patienten mit Tumorerkrankun- Bauchfellmetastasen haben sierung). Eine Gruppe erhält die Stan- gen zu verbessern, indem neue Behand- eine deutlich reduzierte dard-Chemotherapie mit FLOT, die andere lungsansätze in klinischen Studien von Prof. Dr. med. Salah-Eddin Al-Batran und Gruppe die experimentelle Therapie mit konsequent fortentwickelt werden. Für die Lebensqualität einer Spülung des Bauchfellraumes nach erfolgreiche Bewältigung dieser verant- Priv. Doz. Dr. med. Thorsten Oliver Götze erfolgter Operation mit einer 42 °C war- wortungsvollen Aufgaben hat das IKF ein Bei Magenkrebs wird davon ausgegangen, men, chemotherapiehaltigen Lösung Netzwerk von mehr als 200 kooperieren- dass etwa ein Drittel der Patienten bereits kombiniert mit FLOT. Ziel ist es, die beiden den medizinischen Einrichtungen in vor der Operation bösartige Zellen in der Behandlungsstrategien im Hinblick auf die Deutschland aufgebaut und engagiert sich Bauchfellflüssigkeit hat. Die chirurgische Verträglichkeit und ihre Auswirkung auf in diversen nationalen und internationalen Manipulation während der Operation das Gesamtüberleben zu überprüfen. wissenschaftlichen Arbeitsgruppen. fördert die Verbreitung von Krebszellen Gelingt hierbei der Nachweis, dass durch Besonders hervorzuheben ist hier die im Bauchfell weiter. Freie Krebszellen in die zusätzliche chemotherapeutische sogenannte FLOT-Studiengruppe, welche der Bauchhöhle sind in der Lage, lokale Spülung des Bauchfellraumes bessere unter kontinuierlicher Leitung des IKF Es soll geprüft werden, ob die Entstehung Tumoren zu bilden und weiter zu streuen Ergebnisse erreicht werden als mit den erfolgreich neue, wirksamere Thera- von Bauchfellmetastasen nach der Opera- (metastasieren). Daher verschlechtert sich bisherigen Verfahren, würde das eine piestandards zur Behandlung von Patien- tion damit besser verhindert werden die Behandlungsprognose bei nachweis- direkte Auswirkung auf die Behandlungs- ten mit Tumoren des Magen-Darm-Trakts kann. Die Studie wird für Patienten mit baren Krebszellen in der Spülflüssigkeit weise des operablen Magenkrebses und entwickeln konnte. einem nicht vorbehandelten Magenkarzi- des Bauchfelles erheblich. möglicherweise anderer Krebsarten nom angeboten. Die Studienergebnisse haben. Das IKF kann langjährige Erfahrungen haben möglicherweise auch eine Rele- Das Team des IKF um Prof. Dr. Salah-Ed- in der Durchführung klinischer Studien vanz für andere Krebsarten, die häufig din Al-Batran ist auf die klinische Erfor- Studienziel ist es, nachweisen. Im Schnitt werden 50 bis 60 das Bauchfell befallen (z. B. Bauchspei- schung von neuen Behandlungsmöglich- Bauchfellmetastasen onkologische Studien bei verschiedenen cheldrüsenkrebs, Dickdarmkrebs, Gallen- keiten für Tumoren des Verdauungstraktes frühzeitig zu verhindern, Krebserkrankungen durchgeführt. Die gangskrebs). Die Studie wurde vom besonders spezialisiert. Im vergangenen Betreuung von Patienten in klinischen Institut für Klinisch-Onkologische For- Jahr veröffentlichte die Studiengruppe anstatt später behandeln Studien erfolgt durch ein hochqualifizier- schung (IKF) des Krankenhauses Nord- die Ergebnisse einer klinischen Arbeit zu müssen tes Team aus Studien- und Projektleitern, west konzipiert und wird in der Klinik für (FLOT4-AIO) in der angesehenen Zeit- Prüfärzten und speziell ausgebildeten Onkologie und Hämatologie, im IKF und in schrift Lancet. Durch die Einführung eines Wissenschaftlicher und organisatorischer Krankenschwestern auf der institutseige- Prof. Dr. med. Priv.-Doz. Dr. med. der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und neuen Chemotherapie-Regimes (FLOT) ist Dreh- und Angelpunkt der Forschung wird nen Phase-I-Station und in Kooperation Minimal Invasive Chirurgie am Kranken- in der klinischen Arbeit eine Verbesserung das IKF unter Leitung des Ärztlichen mit der Klinik für Onkologie und Hämato- Salah-Eddin Al-Batran, Thorsten Oliver Götze, haus Nordwest und anderen klinischen der Heilungschancen von Magenkrebs Direktors Prof. Salah-Eddin Al-Batran sein. logie am Krankenhaus Nordwest unter Ärztlicher Direktor des Leitender Oberarzt am Partnerinstitutionen durchgeführt. um ca. 10 Prozent erzielt worden. Mit der Leiter der Studie ist PD Dr. Thorsten Götze Einhaltung strenger nationaler und inter- neuen Studie zur Vorbeugung von Bauch- (ltd. Oberarzt). Der chirurgische Ratgeber nationaler ethischer, rechtlicher und Instituts für Klinisch-Onko- Institut für Klinisch-Onko- Das Bauchfell kleidet die Innenseite der fellmetastasen bei Magenkrebs (FLOT- ist der renommierte HIPEC-Chirurg Prof. wissenschaftlicher Richtlinien. logische Forschung (IKF) des logische Forschung (IKF) des Bauchwand aus und überzieht die inneren HIPEC/FLOT9) stellt sich das IKF des Pompiliu Piso aus Regensburg. Die Begut- Organe des Bauches. Verschiedene Krebs- Krankenhauses Nordwest nun einer achtungsgruppe „Klinische Studien“ der Detailliertere Informationen erhalten Krankenhauses Nordwest Krankenhauses Nordwest arten bilden häufig Tochtergeschwülste besonderen, neuen Herausforderung bei Deutschen Krebshilfe hatte zuvor in ihrer Sie auf unserer Internetseite (Metastasen) im Bauchfellraum, eine dieser Erkrankung. Studienziel ist es, Beurteilung die FLOT-HIPEC/FLOT9 Studie www.ikf-nordwest.de. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt die Situation, die als schwer behandelbar gilt Bauchfellmetastasen frühzeitig zu ver- als „sehr relevant und zeitgemäß“ bezeich- von Ärzten und Wissenschaftlern des und die Prognose einer Krebserkrankung hindern, anstatt sie später behandeln zu net und das innovative Studiendesign Krankenhauses Nordwest ins Leben in der Regel deutlich verschlechtert. Als müssen, und damit die Heilungschancen gelobt. Die Förderung durch die Deutsche Kontakt gerufene deutschlandweite Studie klinische Symptome einer Bauchfellbeteili- betroffener Patienten weiter zu verbessern. Krebshilfe ist eine Bestätigung und Aner- Institut für Klinisch-Onkologische „FLOT-HIPEC/FLOT9“. In der sehr visionä- gung gelten die Bildung von Bauchwasser, kennung für die Trägerinstitutionen des Forschung (IKF) ren Studie wird die moderne FLOT-Che- Schmerzen im Bauchraum und eine Bei der FLOT-HIPEC/FLOT9-Studie handelt Instituts, das Krankenhaus Nordwest und Prof. Dr. med. Salah-Eddin Al-Batran motherapie (Al-Batran et al. Lancet 2019) Behinderung der Magen- und Darmtätig- es sich um eine multizentrische, deutsch- das UCT. Die Deutsche Krebshilfe bewilligt Telefon: (0 69) 76 01–4420 mit einer zusätzlichen, die Operation keit. Eine konventionell über die Vene landweite Phase-III Studie. Es wurden die pro Jahr nur wenige ausgesuchte Projekte, begleitenden Chemo-Wärme-Therapie der verabreichte Chemotherapie hat für die Arbeitsgemeinschaften AIO – Arbeitsge- die als wissenschaftlich besonders wert- Bauchhöhle (sogenannte intraoperative Bauchfellmetastasierung oft eine nur meinschaft Internistische Onkologie; voll angesehen werden. hypertherme Chemotherapie) kombiniert. unzureichende Wirkung, was der soge- CAOGI – Chirurgische Arbeitsgemeinschaft 18 | | 19
Sie können auch lesen