Ergebnisband 2020 - Excellence Network Europe - Initiative Ludwig Erhard Preis

Die Seite wird erstellt Runa Kopp
 
WEITER LESEN
Ergebnisband 2020 - Excellence Network Europe - Initiative Ludwig Erhard Preis
Excellence

                              Network

                              Europe

Deutscher Excellence Preis

Ergebnisband 2020

                    Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.
Ergebnisband 2020 - Excellence Network Europe - Initiative Ludwig Erhard Preis
GRUSSWORT
Prof. Dieter Kempf
Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI)

Der Ludwig-Erhard-Preis ist die nationale Auszeich-
nung für unternehmerische Spitzenleistung. Dabei
werden Unternehmen geehrt, die im Sinne der
sozialen Marktwirtschaft eine Balance zwischen
dem wirtschaftlichen Erfolg und einem fairen Ver-
halten gegenüber allen Interessenpartnern dauer-
haft erreicht haben.
In der historisch einmaligen Krise, die wir derzeit erle-
ben, müssen wir uns mehr denn je auf die Stärken
der sozialen Marktwirtschaft besinnen. Wir brau-
chen einen handlungsfähigen Staat – aber genauso
und in Zukunft noch mehr einen funktionierenden,
fairen Wettbewerb der Ideen um die besten Innova-
tionen. Eine rasche wirtschaftliche Erholung in Folge
der Corona-Pandemie ist kein Selbstläufer. Auch
deshalb sind die Preisträgerinnen und Preisträger ein
ermutigendes Signal, um durch Unternehmergeist
und Kreativität Grundlagen für den Wohlstand künf-
tiger Generationen zu legen.
Wirtschaftliche Gewinne sind nicht nur Selbst-
zweck, sondern Mittel zum Zweck, denn sie sichern
auch gut bezahlte Beschäftigung und hochqualifi-
zierte Ausbildung. Kurzum: Verantwortungsvolles
Unternehmenshandeln stützt den sozialen Zusam-
menhalt und die Mitte, die dieses Land trägt.
Ich gratuliere allen ausgezeichneten Bewerbern zu
ihren Erfolgen und ermutige die Unternehmen, die
es dieses Jahr noch nicht geschafft haben, ihren Weg
zur Exzellenz fortzusetzen und damit einen wertvol-
len Beitrag für den Standort Deutschland zu leisten.

Ihr

Prof. Dieter Kempf

                                                                   3
Ergebnisband 2020 - Excellence Network Europe - Initiative Ludwig Erhard Preis
VORWORT
Vorstand ILEP

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
ein außergewöhnlicher LEP-Zyklus ist vorüber und wir feiern in diesem
Ergebnisband unsere erfolgreichen Bewerber. Erstmals in der mehr als
zwanzigjährigen Geschichte des Preises haben wir als Reaktion auf die
Corona-Lage die Preisverleihung online durchgeführt.
Im laufenden Verfahren haben wir gelernt Assessments online umzusetzen
und Konsens-Workshops in einer sehr effizienten Art und Weise mit Kommu-
nikationsmitteln, wie MS Teams, zu einem hochwertigen Ergebnis zu führen.
Wir danken unseren Bewerbern für deren Flexibilität und Unterstützung in
der Phase der Transformation. Wir alle gehen strukturell gestärkt aus den
anspruchsvollen Monaten des Jahres 2020 hervor.
Wir gratulieren noch einmal denjenigen, die sich selbst in der Corona-Krise
dem Ludwig-Erhard-Preis gestellt haben und damit gezeigt haben, dass sie
auch unter erschwerten Bedingungen ihre Ziele realisieren. Das sollte all
diejenigen ermutigen, die sich in den kommenden Monaten einer Bewer-
tung nach dem Excellence-Ansatz stellen werden.

Herzliche Grüße,

Thomas Kraus | Vorsitzender

Johann Simmel | stellv. Vorsitzender

Dr. André Moll | geschäftsf. Vorstandsmitglied

                                                                              5
Ergebnisband 2020 - Excellence Network Europe - Initiative Ludwig Erhard Preis
Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS
    Der Ludwig-Erhard-Preis Ergebnisband 2020

                                                Ludwig-Erhard-Preis –                            EFQM Auszeichnungen 2020                              Initiative Ludwig-Erhard-Preis e. V.
                                                Deutscher Excellence Preis in Gold 2020
                                                                                                 Universitätsmedizin Greifswald KöR                    Excellence Assessor werden –
    Grußwort – Prof. Dieter Kempf         3     MITTELSTAND                                      Institut für Klinische Chemie und                     Ein Netzwerk aus Führungskräften                  67
                                                Volkshochschule Reckenberg-Ems |                 Laboratoriumsmedizin                             44
    Vorwort – Vorstand ILEP               5     Fortbildungs-Akademie Reckenberg-Ems        22   Diakonisches Werk Pfalz                          46   Erstellung von Bewerbungsdokumenten
                                                                                                 AMS MARKETING SERVICE                            48   Das EFQM Management Dokument                      68
    Die Grundlagen des Preisverfahrens    8     Ludwig-Erhard-Preis –                            Evangelisches Werk für Diakonie
                                                Deutscher Excellence Preis in Silber 2020        und Entwicklung                                  50   Ausschreibung des EFQM-Award                      70
    Excellence als Erfolgskonzept        10                                                      LernZeitRäume                                    52
                                                GROSSE ORGANISATION                                                                                    Die Assessorinnen und Assessoren –
    Die Levels of Excellence                    WBS TRAINING                                24   Exzellente deutsche Unternehmen                       Ehrenamtliche Botschafter des
    Die EFQM-Anerkennung                 14                                                                                                            Excellence-Gedankens		                            72
                                                thyssenkrupp Hohenlimburg                   26   Alle in Deutschland 2019 und 2020
    Der Ludwig-Erhard-Preis 2021         16                                                      ausgezeichnete Organisationen                    54   Die Jury des Ludwig-Erhard-Preises                74
                                                Gedikom Gesundheitsdienstleistung                Alle Gold-Platzierten                                 Der Vorstand                                      76
    Soziale Marktwirtschaft              18     Kommunikation                               28   des Ludwig-Erhard-Preises                        56
                                                                                                                                                       Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e. V.          78
    Stress- und Gesundheitsmanagement    20     KLEINE ORGANISATION                              Expertennetzwerk
                                                BANKWITZ                                    30                                                         Excellence für Deutschland – Entwickeln Sie mit
                                                                                                 Das Expertennetzwerk der Initiative              58   uns und unseren Partnern Ihre Organisation        79
                                                Auto-Niedermayer                            32
                                                                                                 Sponsoring Partner                                    Besondere Trainingsangebote                       80
                                                Ludwig-Erhard-Preis –
                                                Deutscher Excellence Preis in Bronze 2020        DQS – Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung        Assessorentrainings als Einstieg                  82
                                                                                                 von Managementsystemen                           60
                                                MITTELSTAND                                      SÜDWESTMETALL e. V.                              62   Die Publikationen der Initiative
                                                ZBG Zerspanungstechnik Bruck                34                                                         Ludwig-Erhard-Preis und ihrer Partner             84
                                                                                                 Preisverfahren 2021
                                                Rheinmetall Automotive Division                                                                        Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e. V.          86
                                                Mechatronics Pierburg                       36   Auslobung des Ludwig-Erhard-Preis 2021           64
                                                                                                 Der Aufwand für die Teilnahme                    66   Mitgliedschaft                                    87
                                                APD Ambulante Pflegedienste
                                                Gelsenkirchen                               38                                                         Mitglieder Initiative Ludwig-Erhard-Preis e. V.   88

                                                KLEINE ORGANISATION                                                                                    Aufnahmeantrag                                    90
                                                HSP STEUER Henniges Schulz & Partner                                                                   Absichtserklärung                                 91
                                                Steuerberatungsgesellschaft                 40                                                         Sponsoren                                         92
                                                                                                                                                       Schlusswort                                       93
                                                KLEINSTE ORGANISATION
                                                K.F.F. Mettenheim                           42

6                                                                                                                                                                                                             7
Ergebnisband 2020 - Excellence Network Europe - Initiative Ludwig Erhard Preis
Leitartikel

                                          DIE GRUNDLAGEN DES PREISVERFAHRENS                                                                              Reife zu verorten und Organisationen gleicher         erreichen kann. Das Recognised for Excellence-

                                          Die Medaillen-Logik des Ludwig-Erhard-Preises                                                                   Reife zu erkennen. Es geht daher, anders als in       Verfahren wird oft nur mit zwei oder drei erfah-
                                                                                                                                                          vielen anderen Preisen, stärker um das Gestalten      renen Assessoren durchgeführt, die zwei bis drei
Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.

                                                                                                                                                          einer Gruppe ambitionierter und leistungsfähiger      Tage vor Ort die Organisation begutachten. Im
                                          Ludwig-Erhard-Preis – Excellence made in Germany                                                                Organisationen. Die Preisträger dienen dabei als      Vergleich zum Assessment des Ludwig-Erhard-
                                                                                                                                                          Leuchttürme, die den Anwendern eine Orientie-         Preises ist die betrachtete Stichprobe viel kleiner.

                                           Ludwig-Erhard-Preis –„Deutscher Excellence Preis in Gold“                                 > 600 Punkte         rung hinsichtlich der Realisierbarkeit bester Prak-   Dadurch ergibt sich eine größere Unwägbarkeit
                                                                                                                                                          tiken geben.                                          hinsichtlich der Exaktheit des Ergebnisses. Die Jury

                                           Ludwig-Erhard-Preis – „Deutscher Excellence Preis in Silber“                              > 500 Punkte                                                               hat hinsichtlich der Vergabe der Bronze-Platzie-
                                                                                                                                                          Bewerbung um den Ludwig-Erhard-Preis                  rung deswegen keine Bedenken, da die Richtig-
                                                                                                                                                          über Recognised for Excellence                        keit der Vergabe von über 400 Punkten durch die
                                           Ludwig-Erhard-Preis – „Deutscher Excellence Preis in Bronze“                              > 400 Punkte
                                                                                                                                                          Das Bewertungsverfahren Recognised for Excel-         Recognised-Verfahren typischerweise sicher gege-
                                                                                                                                                          lence dient dazu den betrachteten Organisatio-        ben ist. Wenn jedoch mit dem gleichen Aufwand
                                           Recognised for Excellence 3 Star                                                          > 300 Punkte
                                                                                                                                                          nen ein Feedback zu den wesentlichen Stärken          Wertungen von über 500 Punkten oder gar über
                                                                                                                                                          und Verbesserungschancen zu geben und sie im          600 Punkten, korrelierend zur Silber- oder Gold-
                                           Committed to Excellence 2 Star                                                            > 200 Punkte
                                                                                                                                                          Liga-Prinzip einzuordnen. Die Anerkennung wird        Platzierung, erzielt werden, hat die Jury Zweifel,
                                                                                                                                                          in den Stufen 3 bis 7 Sterne vergeben. Diese          ob die Ergebnisqualität vergleichbar zu denen
                                          Der Ludwig-Erhard-Preis ist die nationale Aus-            Ihre Organisation eine Chance, sich im Preisver-      Sterne symbolisieren die Hunderterbänder der          der hochplatzierten Organisationen ist, die durch
                                          zeichnung für Spitzenleistungen im Wettbewerb.            fahren zu platzieren. Details hierzu finden Sie bei   zugrundeliegenden Bewertungslogik. Alle Orga-         das aufwendigere Ludwig-Erhard-Preis-Verfahren
                                          Er wird jährlich an Unternehmen und Organisa-             der Ausschreibung des Preises in einem eigenen        nisationen, die sich über Committed to Excellence     gelaufen sind. Deshalb sollten sich Organisatio-
                                          tionen verliehen, die besondere Leistungen im             Abschnitt.                                            oder Recognised for Excellence haben bewerten         nen, die erwarten, dass ein Ergebnis oberhalb 500
                                          Sinne von Business Excellence erbracht haben.                                                                   lassen, können im Kontext der Preisverleihung in      Punkte erzielt wird vor dem Assessment erfragen,
                                          Der Preis wird in folgenden Kategorien verliehen:         Was bedeutet das für Ihre Organisation?               Berlin auf der Bühne geehrt werden. Für die Preis-    welche Vorgaben eingehalten werden müssen,
                                                                                                    Grundsätzlich kann sich jede Organisation/jedes       verleihung 2021 ist es allen Organisationen, die      um auf diesem Weg eine Gold- oder Silber-Platzie-
                                          Ludwig-Erhard-Preis –                                     Unternehmen am Wettbewerb beteiligen, die             vier oder mehr Sterne erreicht haben möglich, sich    rung zu erreichen. Ihr Vorteil liegt darin, dass Sie
                                          „Deutscher Excellence Preis in Gold“                      ihren Sitz in Deutschland hat; unabhängig von         dem Jury-Prozess des Ludwig-Erhard-Preises zu         die Bewerbung für den Ludwig-Erhard-Preis erst
                                          „Deutscher Excellence Preis in Silber“                    ihrer Größe oder Branchenzugehörigkeit. Durch         stellen. Dazu reicht die Organisation ihren Ergeb-    nach dem erfolgreichen Durchlaufen des Recog-
                                          „Deutscher Excellence Preis in Bronze“                    die Bewerbung wird deutlich, dass Ihre Organsi-       nisbericht und ihre RADAR-Bewertung zusam-            nised-Verfahrens einreichen müssen, wenn Sie Ihr
                                                                                                    sation zur Community der erfolgreichen Anwen-         men mit einer kurzen (nach einem vom Ludwig-          Ergebnis schon kennen. Es ist daher eine große
                                          Jede Preiskategorie kann dabei mehrfach besetzt           der des Excellence-Ansatzes zählt. Sie gewinnt        Erhard-Preis vorgegebenen Schema gestalteten)         Wahrscheinlichkeit gegeben, im Preisverfahren
                                          sein, sodass der Erfolg eines Bewerbers nicht             dadurch Sichtbarkeit in dieser Gruppe und quali-      Beschreibung der Organisation ein und kann mit        eine Platzierung zu erreichen. Die Bewerbung um
                                          durch den Erfolg eines anderen Bewerbers beein-           fiziert sich für Benchmarking-Aktivitäten und bila-   einer Bewerbungsgebühr von 2.500,- Euro zzgl.         den Ludwig-Erhard-Preis ist bis zu 13 Monate nach
                                          flusst wird. Dadurch setzt der Ludwig-Erhard-             teralen Austausch, der prägend für diese Gruppe       MwSt. ohne eine weitere Begutachtung vor Ort          dem Recognised-Verfahren möglich.
                                          Preis das Liga-Denken der Levels of Excellence            ist. Der Preis wurde geschaffen, um den Excel-        in das Preisverfahren eintreten. Theoretisch kön-
                                          fort. Aus einem qualifizierten Recognised for             lence-Gedanken in Deutschland zu verbreiten.          nen Organisationen auf diesem Weg den Lud-            Weiterführende Informationen gibt Ihnen
                                          Excellence-Assessment ist es möglich sich mit             Dabei ist das Ziel jedoch weniger nur einzelnen       wig-Erhard-Preis in Gold gewinnen. Praktisch          Dr. André Moll (am@ilep.de).
                                          dem daraus resultierenden Bewertungsergebnis              Preisträgern Sichtbarbeit zu verleihen, sondern       regelt eine Festlegung der Jury die Rahmenbedin-
                                          ebenfalls um den Ludwig-Erhard-Preis zu bewer-            im Sinne eines Ligia-Prinzips allen Anwendern         gungen, unter welchen Voraussetzungen Orga-
                                          ben. Ab Recognised for Excellence 4 Stars hat             ein Forum zu bieten, sich hinsichtlich der eigenen    nisationen auf diesem Weg die Top-Platzierung

                                      8                                                                                                                                                                                                                                9
Ergebnisband 2020 - Excellence Network Europe - Initiative Ludwig Erhard Preis
Leitartikel

                                           EXCELLENCE ALS ERFOLGSKONZEPT                                                                                                                                                    Bewertungsmodells entspricht. Der Lernprozess
                                                                                                                                                                                                                            lässt die Organisation erkennen, in welchem Inter-
                                           Durch die Levels of Excellence wettbewerbsfähiger werden                                                        Wann ist eine angemessene Reife erreicht?
                                                                                                                                                                                                                            vall der größte Erfolg zu erwarten ist. Der Ludwig-
Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.

                                                                                                                                                                                                                            Erhard-Preis wird daher auch nicht für Perfektion,
                                                                                                                                                                              Excellence
                                                                                                                                                                                                                            sondern für einen Zustand optimierter Ausrich-
                                                                                                                                                       Chaos                                                   Perfektion
                                                                                                                                                                                                                            tung auf die Interessengruppen vergeben, der zu
                                                                                                                                                                                                                            einen herausragenden Erfolg bei der Verwirkli-
                                                                                                                                                                                                                            chung des Zwecks der Organisation führt.
                                                                                                                                                                                                                            Praktisch liegt ein erster Schritt darin ein Assess-
                                                                                                                                                                                                                            ment zu durchlaufen, welches von erfahrenen
                                                                                                                                                                                                                            Assessoren und Praktikern der Initiative durchge-
                                                                                                                                                                                                                            führt wird. Daraus resultiert einerseits der Ergeb-
                                                                                                                                                                   FEHLERKOSTEN             PRÄVENTIONS-
                                                                                                                                                                                           PRÄVENTIONS-
                                                                                                                                                                                            AUFWAND
                                                                                                                                                                                           AUFWAND
                                                                                                                                                                                                                            nisbericht. Dieser ist der eigentliche Mehrwert,
                                                                                                                                                                                                                            denn er triggert den Lernprozess an. Der Diskurs
                                                                                                                                                               0            Neues Optimum              1000                 mit den Assessoren ermöglicht neue Einsichten
                                                                                                                                                                                   Excellence                               und alternative Denkmuster. Die RADAR-Logik
                                                                                                                                                       Chaos                                                   Perfektion   des EFQM-Modells unterstützt eine differenzierte
                                                                                                                                                                                                                            Analyse der Ist-Situation.
                                           Seit mehr als 20 Jahren prägt der Excellence-Begriff   Messbarkeit ist so noch nicht gegeben. Durch ein
                                           die Benennung von Spitzenleistungen bei Unter-         Assessment bekommt eine Organisation ein Feed-
                                                                                                                                                                                                                            Die Anerkennungen für Excellence
                                           nehmen und Organisationen. Dabei ermöglichen           back hinsichtlich der aktuellen Reife. Dazu bietet
                                                                                                                                                                                                                            Aus dem Ergebnis dieser Analyse werden die Stu-
                                           die Levels of Excellence die Abstufung zwischen        sich das EFQM-Modell als Instrument zur Bewer-
                                                                                                                                                                                                                            fen der Anerkennung abgeleitet, um einerseits
                                           einer geringfügigen Differenzierung vom Durch-         tung an. Dieses sieht eine 1000er-Skala als Maß
                                                                                                                                                                                                                            einen Eindruck der eigenen Leistungsfähigkeit in
                                           schnitt bis hin zu dominanten Leistungsvorteilen.      der Reife der Organisation vor. Es wäre naiv anzu-
                                                                                                                                                                                            PRÄVENTIONS-
                                                                                                                                                                   FEHLERKOSTEN            PRÄVENTIONS-
                                                                                                                                                                                            AUFWAND
                                                                                                                                                                                                                            Relation zu anderen Organisationen zu erhalten,
                                           In der frühen Phase wurde von Business Excellence      nehmen, dass die Organisation mit 1000 Punk-                                             AUFWAND

                                                                                                                                                                                                                            aber auch den Mitarbeitenden ein positives Bild
                                           gesprochen, was jedoch den Excellence-Begriff auf      ten die erfolgreichste ist. Deshalb ist es wichtig
                                                                                                                                                                                                                            der eigenen Leistungsfähigkeit zu vermitteln.
                                           den gewerblichen Bereich einschränkt. Excellence       zu erkennen, dass Excellence sich dadurch defi-              0                  Neues Optimum 1000
                                           ist jedoch auch im Bereich der öffentlichen Verwal-    niert, dass die Organisation auf das Ensemble                                        Excellence
                                                                                                                                                       Chaos                                                   Perfektion   Die nationalen Anerkennungen
                                           tung und der Not-for-Profit-Organisationen rele-       ihrer Interessenpartner ausgerichtet ist.
                                                                                                                                                                                                                            Die Initiative vergibt auf Basis der Assessments
                                           vant. Die Bedeutung des Excellence-Begriffs ist ver-   Je nach Zweck, Branche und Größe einer Orga-
                                                                                                                                                                                                                            die Stufen der Excellence. Diese sind in Hunder-
                                           schiedentlich definiert worden.                        nisation ergeben sich Intervalle auf dieser Skala,
                                                                                                                                                                                                                            terbändern angelegt. Für die Einsteiger wird über
                                                                                                  die für die jeweilige Organisation erstrebenswert
                                                                                                                                                                                                                            die Stufen Committed to Excellence mit einem
                                           Die in Deutschland gängige Definition sieht            sind. Daher steht ein organisationaler Lernpro-
                                                                                                                                                                                                                            Stern die Umsetzungsfähigkeit hinterfragt. Diese
                                           Excellence als den Entwicklungsgrad einer              zess, der durch die Ergebnisse eines Assessments
                                                                                                                                                                                                                            Prüfung der Projektmanagement-Fähigkeit der
                                           Organisation, der es ermöglicht im Span-               angeregt wird. Der Ludwig-Erhard-Preis legiti-
                                                                                                                                                                                                                            Organisation ist dann sehr wertvoll, wenn sich
                                           nungsfeld aller Interessenpartner den maxi-            miert damit seine Existenz als Treiber der Weiter-               FEHLERKOSTEN                 PRÄVENTIONS-
                                                                                                                                                                                                AUFWAND
                                                                                                                                                                                                                            Ihre Organisation noch nicht ernsthaft mit den
                                           malen Erfolg zu erreichen.                             entwicklung deutscher Organisationen.
                                                                                                                                                                                                                            methodischen     Fähigkeiten    der   Projektarbeit
                                                                                                  Wir haben ein einfaches Modell der Reife einer
                                                                                                                                                               0                      Neues Optimum
                                                                                                                                                                                                 1000                       befasst hat. Ansonsten kann der Einstieg über die
                                           Damit ist die Ambition der Anwender des Excel-         Organisation auf einer Achse zwischen Chaos
                                                                                                                                                                                                                            2 Sterne erfolgen. Dabei wird ein sehr verkürztes
                                           lence-Gedankens     klar   formuliert,   doch   die    und   Perfektion,   die   der   1000er-Skala   des

                                      10                                                                                                                                                                                                                                           11
Ergebnisband 2020 - Excellence Network Europe - Initiative Ludwig Erhard Preis
Leitartikel

                                                                                                                                 Excellence         Die Initiative ist „National Reference Organization“ und bietet die Assessments nach
                                                                                                                                                    dem Schema der EFQM an. Diese Assessments werden durch die Assess Base unter-
Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.

                                                                                                                                 Network            stützt. Dabei handelt es sich um eine Online-Plattform, die zur Vorbereitung des
                                                                                                                                                    Assessments und zur Erstellung des Berichts genutzt wird. Die Nutzung der Assess
                                                                                                                                                    Base ist für die Erreichung der Anerkennungen der EFQM obligatorisch.
                                                                                                                                 Europe

                                           Vollassessment durchgeführt, aus dem sich ein       haben, um sich souverän in den anspruchs-            Excellence Anerkennungen
                                           erster Eindruck ergibt, alternativ kann man auch    volleren Stufen der Anerkennung bewegen zu
                                                                                                                                                                                                                   Die Anerkennungen
                                           gleich ein umfassenderes Assessment anstreben,      können.                                               Die nationalen Anerkennungen
                                                                                                                                                                                                                   des EFQM
                                           welches in der Regel mit 3, 4 oder 5 Sternen
                                           abgeschlossen wird. Die Anerkennungsstufen          Die Anerkennungen der EFQM
                                           werden auch als mögliches Ergebnis einer Teil-      Die EFQM ist Stifterin des Modells und hat im Jahr
                                           nahme am Ludwig-Erhard-Preis-Assessment ver-        2019 die Stufen der Anerkennung umbenannt.
                                           geben. Sie sind die nationalen Anerkennungen,       Um diese Veränderung transparent zu machen,
                                           die für die deutsche Excellence-Community eine      finden Sie hier eine Gegenüberstellung der neuen
                                           Statusbestimmung darstellt.                         Bezeichnungen der EFQM gegenüber den traditi-
                                           Eine Besonderheit ist, dass auch Assessments        onellen Bezeichnungen der Initiative. Recognised
                                           ohne Bewerbungsdokumente angeboten werden,          for Excellence heißt nun Recognised by EFQM
                                           die als nationale Assessments immer dann einen      und die Committed-Stufen wurden in Valideted
                                           Sinn machen, wenn man ein um einen Tag länge-       by EFQM und Qualified by EFQM umbenannt.
                                           res Assessment dem Aufwand der Erstellung einer     Eine weitere wichtige Änderung ist die obligato-
                                           Bewerbung vorzieht. Insbesondere für das erste      rische Nutzung der Assess Base. Diese wird auf
                                           Assessment bietet sich diese Variante an.           der Seite 20 ausführlich erklärt. Die Anerken-
                                                                                               nungen der EFQM werden von der Initiative im
                                           In der Flexibilität der Umsetzung unterscheidet     Auftrag der EFQM vergeben. Bei der Anbahnung
                                           sich das nationale Anerkennungsverfahren vom        einer Begutachtung muss sich die Bewerberor-
                                           Verfahren der EFQM. Wir wollen insbesondere         ganisation entscheiden, ob Sie die Assess Base
                                           Einsteigern die ersten Schritte erleichtern und     nutzen möchten. Wir unterstützten diesen Ent-
                                           Formalismen vermeiden. Gerade in der Phase, in      scheidungsprozess durch kostenlose Kennenlern-
                                           der der Nutzen des Umsetzung des Excellence-        Online-Workshops, in denen wir die Assess Base
                                           Ansatzes in der Breite der Organisation noch        vorstellen. Sie haben mit der Assess Base eine
                                           nicht verstanden ist, sind schlanke Lösungen bes-   Online-Plattform, die auch über den Zeitraum des
                                           ser zu vertreten als aufwendigere.                  Assessments hinaus als Rückgrat der Excellence-
                                           Wir entwickeln dann Runde um Runde die metho-       Umsetzung genutzt werden kann. Eine detail-
                                           dische Fähigkeit, so dass Sie im Zustand höherer    lierte Beschreibung der Vorgehensweise finden
                                           Reife auch die methodische Fähigkeit aufgebaut      Sie auf Seite16-17.

                                      12                                                                                                                                                                                                           13
Ergebnisband 2020 - Excellence Network Europe - Initiative Ludwig Erhard Preis
Die Levels of Excellence

                                           DIE LEVELS OF EXCELLENCE
                                           Die EFQM-Anerkennung
Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.

                                           Die neuen Namen der Stufen                            Bewerber je Teilkriterium in der Assess Base die
                                           Die EFQM vergibt die Stufen der Excellence            Möglichkeit Informationen segmentiert einzutra-
                                           unter einem neuen Branding, was wir Ihnen hier        gen. Diese Information dient dann einerseits den
                                           vorstellen:                                           Assessoren als Basisinformation für das Assessment,
                                                                                                 bleibt aber auch für weitere Assessments erhalten,
                                                                                                 wenn man die Assess Base dauerhaft nutzt.

                                           Die erste Stufe Committed to Excellence heißt Vali-
                                           dated by EFQM. Neben der Veränderung im Namen
                                           ist eine Veränderung in der Arbeitsweise wich-        Mit einer höheren Reife erreicht man diese Stufe der
                                           tig zu erwähnen. Die EFQM hat eine Online-Platt-      Anerkennung. Ziel ist es, über die Zeit immer besser
                                           form entwickelt: Die Assess Base. Diese Plattform     zu werden und so seine Wettbewerbsfähigkeit zu
                                           ermöglicht es die Inputs der Bewerber-Organisation    erhöhen. Die Assess Base ist dabei der Begleiter der
                                                                                                                                                        Die EFQM Stufen der Anerkennung
                                           zu sammeln, wie Sie es vielleicht vom Bewerber-       Organisation, um strukturelle Erkenntnisse zu kon-     in der Übersicht.
                                           Channel der Initiative schon kennen. Dabei wird in    servieren, Fortschritte erkennbar zu machen und
                                           der Assess Base auch das Ergebnis der Begutach-       Benchmarks mit anderen Anwendern und deren             Die Pyramide stellt den Zusammenhang zwischen        Pyramide vorzudringen. Umgekehrt heißt es nicht
                                           tung dokumentiert.                                    Ergebnissen / Erkenntnissen zu erleichtern.            den Stufen der Anerkennung her. Die Pyramide         zwingend, dass man der absolute Benchmark sein
                                                                                                                                                        bringt zum Ausdruck, dass die Masse der Unter-       muss, um einen guten wirtschaftlichen Erfolg zu
                                                                                                                                                        nehmen und Organisationen eine eher mode-            erzielen.
                                                                                                                                                        rate Reife ausweisen. Das ist Ihre Chance sich       In den von der Initiative durchgeführten Assess-
                                           Diese Stufe wird mit der vereinfachten Matrize der    Fünf Sterne öffnen die Tür zum EFQM Global             zu differenzieren, was mit einer ISO 9001-Zerti-     ments ist diese Haltung der Angemessenheit der
                                           EFQM umgesetzt. Dabei werden die Inputs der           Award. Dieser internationale Preis ist die Champi-     fizierung sicher nicht möglich ist. Je nach Bran-    Umsetzung maßgeblich für die Einschätzung der
                                           Bewerberorganisation in der Assess Base zusam-        ons-League der Excellence-Anwender. Die EFQM           che ist es schwieriger sich zu differenzieren. In    Reife der Organisation. Die intensive Kalibrie-
                                           mengetragen. Auch das Ergebnis der Assessoren         spricht von „outstanding performance“. Oft ent-        der Automobil-Branche ist die durchschnittliche      rung der eingesetzten Assessoren auf ein unter-
                                           wird in der Assess Base dokumentiert und dann         wickelt sich eine Organisation erst auf nationalem     Performance schon recht hoch. Das 3-Sterne-          nehmerisches Denken und Bewerten stärkt die
                                           zu einem Bericht zusammengefügt. Der Bewer-           Niveau und wechselt nach einigen Lernzyklen in das     Niveau erreichen dort viele Marktteilnehmer. Mit     Wertigkeit des Feedback und verknüpft die inter-
                                           ber kann über die gekaufte Lizenz der Assess Base     internationale Umfeld. Man kann aber auch gleich       vier Sternen ist man auch noch nicht signifikant     nationale Reputation mit einer lokal geprägten
                                           auch nach dem Assessment noch auf die Daten           international starten, wenn man die Voraussetzun-      stärker. Ich zitiere hierzu gerne den Unterneh-      Denkhaltung.
                                           zugreifen.                                            gen dazu mitbringt.                                    mer Martin Köster, der das Ziel aller Aktivitäten
                                                                                                 Wir bieten hierzu ein Online-Informationsgespräch      in der Umsetzung des Excellence-Ansatzes damit
                                                                                                 an, in welchem wir mit Ihnen ausloten, welches         beschreibt, dass es ihm darum geht „dominant
                                                                                                 Angebot für Ihre Bedürfnisse das Richtige ist. Kon-    fit“ zu sein, in dem, was man tut. Damit drückt
                                           Die Recognised Assessments werden mit der kom-        taktieren Sie hierzu Herrn Dr. André Moll unter        er aus, dass es nicht reicht ein wenig besser zu
                                           plexeren Matrize umgesetzt. Dabei besteht für den     am@ilep.de .                                           sein. Daher gilt es weit genug Richtung Spitze der

                                      14                                                                                                                                                                                                                        15
Ergebnisband 2020 - Excellence Network Europe - Initiative Ludwig Erhard Preis
Wettbewerb und Gewinnstufen

                                           DER LUDWIG-ERHARD-PREIS 2021
                                           Das Preisverfahren in der Übersicht
Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.

                                           Der Ludwig-Erhard-Preis wird in den                 In diesem Ergebnisband der Initiative werden dar-    Der Übergang von Recognised for                         Informieren Sie sich dazu gerne im direkten
                                           folgenden Größenklassen vergeben:                   über hinaus die Organisationen geehrt, die aus der   Excellence zum Ludwig-Erhard-Preis                      Gespräch mit uns.
                                           Große Organisation                                  Teilnahme am Ludwig-Erhard-Preis oder aus einem
                                           Mittelstand                                         Bewertungsverfahren eine der Anerkennungsstu-        Die Statuten des Preises erlauben es, sich mit dem      Falls Ihre Organisation im kommenden Jahr am
                                           Kleine Organisation                                 fen der Levels of Excellence erreicht haben. Dazu    Ergebnis eines Recognised-for-Excellence-Verfah-        Preisverfahren teilnehmen möchte: Bewerber
                                           Kleinste Organisation                               existieren folgende Anerkennungen:                   rens, welches durch ein kalibriertes Assessorenteam     können sich ab sofort bewerben. Eine Bewer-
                                                                                                                                                    der Initiative oder der EFQM erarbeitet wurde und       bung ist zu jedem Zeitpunkt möglich.
                                           Innerhalb dieser Größenklassen werden abhängig                                                           nicht wesentlich älter als 1 Jahr ist, dem Jury-Pro-
                                           von den Bewertungen durch die Assessoren und                                                             zess des Preises zu stellen.                            Erster Schritt ist die Bekundung der Absicht der
                                           den daraus abgeleiteten Entscheidungen der Jury                                                                                                                  Teilnahme. Wir besprechen dann mit den Bewer-
                                           abgestuft Ehrungen vergeben. Es werden grund-                                                            Wenn Ihre Organisation über 400 Punkte erreicht         bern die Details der Teilnahme. Dazu zählt der
                                           sätzlich folgende Ehrungen vergeben:                                                                     hat, können Sie mit einer Bewerbungsgebühr von          Wunschtermin der Teilnahme, sowie die Zusam-
                                                                                                                                                    2.500,- Euro zzgl. MwSt. am Ludwig-Erhard-Preis         mensetzung des Bewertungsteams. Der Bewerber
                                                                                                                                                    teilnehmen. Sie müssen das EFQM Management              kann sich aus einer Auswahl sein Assessorenteam
                                                                                                                                                    Dokument inkl. einer Ergebnisdarstellung (oder          aussuchen. Wir bieten einen Tag zum Kennenler-
                                                                                                                                                    eine analoge Bewerbungsbroschüre) und den Feed-         nen des Teams an, an dem der Bewerber sich vor-
                                           Organisationen, die eine herausragende Reife und                                                         backbericht (so er nicht schon vorliegt) einreichen.    stellen und die Bewerter (Assessoren genannt) ken-
                                           Leistungsfähigkeit gezeigt haben und somit bei-                                                                                                                  nenlernen kann. Es findet für jeden Bewerber ein
                                           spielgebend für andere Organisationen sind. Diese                                                        Es ist auf dieser Weise möglich die Bronze-Platzie-     Besuch vor Ort statt, der zwischen 3 und 5 Tage
                                           Organisationen zeigen Spitzenleistungen, die die                                                         rung des Preises zu erreichen oder unter Beach-         dauert. Die Größe und Komplexität des Bewerbers
                                           Attraktivität des Standorts Deutschland fördern.                                                         tung der Vorgaben hinsichtlich des Umfangs der          bestimmt die Größe des Teams und die Dauer des
                                                                                                                                                    Betrachtung auch Gold oder Silber auf Basis eines       Besuchs. Während des Besuchs werden anhand
                                                                                                                                                    Recognised-Assesments zu gewinnen. In letzterem         eines abgestimmten Zeitplans Gespräche zu allen
                                                                                                                                                    Fall kann es sein, dass die Initiative nochmals einen   wichtigen Themen geführt. Es gibt keine Überra-
                                                                                                                                                    Tag vor Ort kommt, um Fragen der Jury zu klären         schungen. Das Team erarbeitet noch vor Ort den
                                           Organisationen, die herausragende Leistungen                                                             oder sich zu bestimmten Feststellungen des Berichts     Bericht, dessen High- und Lowlights dem Manage-
                                           zeigen und damit in der jeweiligen Größenklasse     Die Anerkennungen unterhalb der Bronze-Plat-         ein Bild zu machen.                                     mentteam des Bewerbers am Ende vorgestellt wird.
                                           eine exponierte Position im Wettbewerb.             zierung entspringen den Levels of Excellence der                                                             Nach der Jury-Sitzung erhalten die Bewerber nicht
                                                                                               EFQM. Die Kosten für die Zertifizierung finden Sie   Sie können so nach einer Begutachtung entschei-         nur das jeweilige Ergebnis im Wettbewerb um den
                                                                                               auf unserer Homepage im Bereich „Begutachtun-        den, ob Sie am Verfahren um den Preis teilnehmen        Ludwig-Erhard-Preis, sondern auch den ausführli-
                                                                                               gen“. Sie können mit Ihrer Organisation sich ent-    wollen oder nicht, was das Risiko schlecht abzu-        chen Bericht mit allen Stärken und Potenzialen. Ein
                                                                                               weder direkt einem solchen Assessment stellen und    schneiden erheblich mindert. Unsere Gold-Platzier-      abschließendes Gespräch mit dem Teamleiter führt
                                           Organisationen, die deutlich überdurchschnitt-      sich danach im den Preis bewerben, oder direkt am    ten müssen ein Jahr aussetzen, alle anderen Bewer-      zur Klärung letzter Fragen und rundet den Bewer-
                                           liche Leistungen zeigen und überzeugend den         Preisverfahren teilnehmen. Wir beraten Sie gerne     ber können gleich im Folgejahr wieder antreten.         tungsprozess ab.
                                           Excellence-Ansatz umgesetzt haben.                  zu den Optionen.

                                      16                                                                                                                                                                                                                          17
Ergebnisband 2020 - Excellence Network Europe - Initiative Ludwig Erhard Preis
Leitartikel

     SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT
     Wirtschaftsordnung für Spitzenleistungen im Wettbewerb

                                            Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e. V. zeichnet       auch seine Chance ausmacht im Markte zu gewin-         dem Markt werden Bedürfnisse oder Knappheiten
                                            jährlich private und öffentliche Unternehmen            nen, was seine Existenz gewährleistet. Auf der Seite   aufgedeckt sowie neue Ideen getestet und ggf.
                                            für Spitzenleistungen im Wettbewerb aus. Dabei          des Verbrauchers bedeutet Freiheit, dass jeder Ein-    auch wieder verworfen.
                                            richtet sich der Blick der Initiative nicht nur auf     zelne in freier Konsumwahl – und wieder: ohne
                                            die Bemühungen zur Gewinn- und Umsatzopti-              dem Befehl und der Leitung einer Bürokratie unter-     Unternehmen können in dieser unbequemen Ver-
                                            mierung oder deren Ergebnisse, sondern auch             worfen zu sein – sein Leben so gestalten kann, wie     anstaltung namens Wettbewerb nur durch Spit-
                                            auf nachhaltige und ganzheitliche Leistungen            es seinem eigenen Willen und seinen Vorstellungen      zenleistungen bestehen, sei es bei Herstellung
                                            der Unternehmensführung. Damit steht die Aus-           von Glück, Zufriedenheit und Würde entspricht“         und Vermarktung von Produkten oder bei der
                                            zeichnung ganz im Zeichen der Sozialen Markt-           (Ludwig Erhard).                                       Erbringung von Dienstleistungen. Dazu sind wie-
                                            wirtschaft, wie sie Ludwig Erhard, Alfred Mül-                                                                 derum Spitzenleistungen in der unternehmeri-
                                            ler-Armack, Walter Eucken und andere in den             Unternehmen sollen nicht vom Staat gegängelt           schen Führung und Organisation notwendig. All
                                            1940er Jahren konzipiert haben – und wie sie vor        werden; alles andere wäre Dirigismus oder gar          dies findet man bei privaten, gewinnorientierten
                                            allem der erste Bundeswirtschaftsminister Erhard        Planwirtschaft. Im Umkehrschluss müssen Unter-         Unternehmen und zunehmend auch bei Unter-
                                            im Nachkriegsdeutschland umgesetzt hat. Sozi-           nehmen aber auch die Risiken eigenen Handelns          nehmen in öffentlicher Hand. Der Ludwig-Erhard-
                                            ale Marktwirtschaft bedeutete für ihre geistigen        tragen. Das ureigene Risiko der Unternehmen            Preis zeichnet diese – auch im Sinne der Sozialen
                                            Väter vor allem Ordnungspolitik zur Sicherung           besteht darin, im Wettstreit mit den Konkurren-        Marktwirtschaft – hervorragenden Organisatio-
                                            von Freiheit und Verantwortung in Gesellschaft          ten und vor den Augen der Verbraucher dauer-           nen aus und empfiehlt dadurch das gute Beispiel
                                            und Wirtschaft:                                         haft zu bestehen. Wettbewerb wirkt hierbei als         zur Nachahmung.
                                                                                                    Entmachtungsinstrument zugunsten des Ver-
                                            – Freiheit und Verantwortung im Gesellschaftli-         brauchers – und rückt diesen damit ins Zentrum
                                            chen zielt laut Ludwig Erhard insbesondere auf den      der Sozialen Marktwirtschaft.
                                            mündigen Bürger mit seinen „echten menschlichen                                                                Lars Vogel
                                            Tugenden: Verantwortungsfreudigkeit, Nächsten-          Wettbewerb sorgt für die effiziente Verwen-            Geschäftsführer der Ludwig-Erhard-Stiftung e. V.
                                            und Menschenliebe, Verlangen nach Bewährung,            dung der verwendeten Produktionsfaktoren, von
                                            Bereitschaft zur Selbstvorsorge“.                       Arbeitskräften über Kapital bis hin zu Umwelt-
                                                                                                    ressourcen. Darüber hinaus ist Wettbewerb Trei-
                                            – Freiheit und Verantwortung im Ökonomischen            ber für technologischen und organisatorischen
                                            ist vor allem Marktwirtschaft mit funktionierendem      Fortschritt, durch den sich Unternehmen von
                                            Wettbewerb. Wobei „Marktwirtschaft als ökono-           ihren Konkurrenten abheben wollen. Dieser Vor-
                                            misches Prinzip bedeutet, dass sich jeder einzelne      teil breitet sich in einer offenen Marktwirtschaft
                                            Mensch frei entfalten kann; dass er als Unterneh-       letztlich über alle Bevölkerungsteile aus und wird
                                            mer nicht vom Staat behindert oder gegängelt            so zu sozialem Fortschritt. Dabei bewährt sich
                                            wird, dass er in der unternehmerischen Sphäre           Wettbewerb als „Entdeckungsverfahren“ (F.A.
                                            keinem Befehl des Staates zu folgen hat und dass        von Hayek): Denn erst durch das Zusammenspiel
                                            es allein seine Angelegenheit ist – sein Risiko, aber   von unzähligen Anbietern und Nachfragern auf

18                                                                                                                                                                                                             19
Leitartikel

                                           STRESS- UND GESUNDHEITSMANAGEMENT                                                                               EFQM-Ansatzes ersetzt dabei das Stress-Faktor

                                           Nachhaltiges Stress- und Gesundheitsmanagement in Organisationen                                                Assessment (SFA) die Zufriedenheitsbefragung. Der
                                                                                                                                                           Vorteil dabei ist, dass ein SFA die „Zufriedenheits-
Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.

                                                                                                                                                           analyse“ besser abdeckt, da auch unterbewusste
                                                                                                                                                           Stressoren und Ressourcen identifiziert werden.
                                                                                                                                                           Dies ist ein immer wichtigerer Aspekt, da Stress
                                                                                                                                                           zu erheblichen wirtschaftlichen Kosten führt: die
                                                                                                                                                           geschätzte Kostendepression für Europa = 617.000
                                                                                                                                                           Millionen EUR; die Kosten für Absentismus und
                                                                                                                                                           Präsentismus belaufen sich auf 272.000 Millionen       Analog zu den in einem EFQM Assessment identifi-
                                                                                                                                                           EUR, der Produktivitätsverlust auf 242.000 Millio-     zierten Verbesserungspotentialen, erlaubt das Cor-
                                                                                                                                                           nen EUR. Laut einer Studie der European Agency         porate SFA auch individuelle Verbesserungsideen
                                                                                                                                                           für Safety and Health at Work (OSH) in 2020 gaben      zu sammeln und dann in einen Bewertungs- und
                                                                                                                                                           Drei Viertel der befragten Betriebe psychosoziale      Planungsprozess zu überführen. IMPRESS unter-
                                                                                                                                                           Risiken in der Arbeit an. Aktuell kann festgestellt    stützt die Organisation dabei bis hin zur Ausarbei-
                                                                                                                                                           werden, dass psychosoziale Risikofaktoren von          tung eines Umsetzungsauftrags. Ergänzend zum
                                                                                                                                                           2017 auf 2019 weiter von 16% auf 18% ange-             Stress Factor Assessment ermöglicht die IMPRESS-
                                           2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen auf         sowie in vorhandene Potentiale, Ressourcen. Wei-        stiegen sind. Stress ist daher ein immer wichtige-     Lösung den Zugriff auf ein von mehreren EU-Pro-
                                           ihrem Weltgipfel die „Agenda 2030 für nachhal-          terhin unterstützt IMPRESS e-Learning Vermittlung       res Thema für Sicherheit und Gesundheitsschutz in      jekten gemeinsam genutztes SFA Data Repository
                                           tige Entwicklung“. Das Konzept menschenwürdi-           und Anwendung ergebnisbezogener Kenntnisse              der Arbeit in etwa 80% der europäischen Unter-         mit Benchmark-Daten zu den erkannten Stressoren
                                           ger Arbeit wurde seit 1999 von der Internationa-        für nachhaltiges und erfolgreiches Stressmanage-        nehmen. Zudem müssen Unternehmen laut der EU           & Ressourcen. Darüber hinaus bietet IMPRESS eine
                                           len Arbeitsorganisation (ILO) als eines der Ziele für   ment im Unternehmen. So können kurz-, mittel-           Framework Directive 89/391/EEC den Stress regel-       e-Learning Plattform mit Selbstlern-Modulen zum
                                           nachhaltige Entwicklung für 2030 entwickelt (Ziel 8).   und langfristige Auswirkungen im Unternehmen            mäßig erheben und dokumentieren. Jedoch weni-          notwendigen Stress-Management und den Grund-
                                           Menschenwürdige Arbeit wird als Arbeit und Kon-         gemanaged werden: etwa ein gesundheitsförderli-         ger als ein Drittel der Unternehmen verfügt über       lagen einer Excellence basierten Selbstbewertung,
                                           text verstanden, der es ermöglicht, produktive und      cher Führungsstil, Kosten für Fehlzeiten, die Verein-   geeignete Verfahren zum Stressmanagement. Das          sowie Supportmaterialen für Beratungs- und Schu-
                                           erfüllende Tätigkeiten, persönliche und berufliche      barkeit von Berufs- und Privatleben, Informations-      IMPRESS Corporate Stress Assessment Tool bietet        lungsmaßnahmen für vertiefende Workshops zu
                                           Entwicklungsmöglichkeiten zu haben, mit Res-            überlastung, verursachter Stress, sowie körperliche     genau dieses notwendige Verfahren. Es erlaubt die      den definierten Stress-Dimensionen. Der Zugriff
                                           pekt und Akzeptanz behandelt zu werden, Rede-           und geistige Gesundheitsprobleme. Dies gilt im          individuell erhobenen Stress-Faktoren und persön-      auf die weitgehend kostenfrei nutzbaren IMPRESS
                                           freiheit zu haben und eine Vergütung zu erhalten,       Unternehmen und fürs Home-Office. IMPRESS               lichen Ressourcen unternehmensweit anonym zu           Ergebnisse und Produkte erfolgt über die Projekt-
                                           die es ermöglicht, mit Autonomie, in Würde und          hat ein innovatives Lösungspaket entwickelt, das        akkumulieren und auszuwerten, um nach gemein-          website: www.excellence-in-stress-management.eu
                                           mit sozialem Schutz zu leben. Besonders wichtig         stressbedingte Probleme identifiziert und Organisa-     samen Schwerpunktthemen zu suchen. Dabei wer-          Rita G. Berger und C.-Andreas Dalluege
                                           sind dabei die Einhaltung von Gesundheits- und          tionen und Mitarbeiter mit neuen e-Learning, Coa-       den nicht nur die Stress-Dimensionen abgebildet,
                                           Sicherheitsstandards und die angemessene Vertei-        ching- und Schulungsmaterialien bei der Lösung          sondern es können für spezifische Themenberei-
                                           lung von Arbeitszeit und -belastung (ILO, 1999).        der identifizierten Probleme unterstützt und mit        che Einfluss und Häufigkeit jeweiliger Stressoren                      IMPRESS Ansprechpartner
                                           Hier setzt IMPRESS an: Das webbasierte Diagno-                                                                  untersucht werden. Dies ermöglicht zeitnah auf die
                                                                                                                                                                                                                                  für Deutschland
                                                                                                   Ressourcen ausstattet. Dabei werden persönliche
                                                                                                                                                                                                                                  IBK Management Solutions GmbH
                                           setool ermöglicht Mitarbeitern, Führungskräften         und organisatorische Stressoren unter arbeitspsy-       gemeinsamen Stress- Faktoren (rotes Areal „I“] ein-
                                                                                                                                                                                                                                  C.-Andreas Dalluege
                                           und Personalentwicklung einen genauen Einblick          chologischen und organisatorischen Aspekten             zuwirken sowie zukünftige Potentiale (gelbe Areale
                                                                                                                                                                                                                                  Walzstraße 35c, 651878 Wiesbaden
                                           in vorhandene Stressfaktoren und deren gesund-          unter Einsatz einer EFQM-basierten Selbstbewer-         „II“ & „IV“) proaktiv anzusprechen und so für eine                     cad@ibk.eu
                                           heitliche und leistungsbezogene Auswirkungen            tung berücksichtigt. Aus Sicht eines „klassischen“      positive Entwicklung zu sorgen.

                                      20                                                                                                                                                                                                                                21
Mittelstand

                                           BILDUNG – BERATUNG – BETREUUNG
                                           von Menschen – mit Menschen – für Menschen
Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.

                                                                                                                                                  unser Managementsystem nach den Prinzi-              überschaubar ist, hat uns als Bildungsträger, der
                                                                                                                                                  pien der EFQM auszurichten. Heute sind wir ein       soziale Nähe und persönliche Begegnung in Bil-
                                                                                                                                                  integrativer Bildungsdienstleister mit einem für     dungsprozessen als elementar wichtig weiß, nicht
                                                                                                                                                  eine klassische Volkshochschule untypisch brei-      nur finanziell getroffen. Gottlob waren wir digital
                                                                                                                                                  ten Produktportfolio von 18 Offenen Ganz-            gut aufgestellt und konnten manches gut abfe-
                                                                                                                                                  tagsgrundschulen,     breiten    Unterstützungs-     dern, sodass physical distancing soziale Nähe
                                                                                                                                                  maßnahmen und ergänzenden Angeboten für              weiterhin ermöglichte. Die globalen Entwicklun-
                                                                                                                                                  weiterführende Schulen v.a. im ganztägigen Ler-      gen – technisch, sozial-gesellschaftlich, gesund-
                                                                                                                                                  nen und Übergang Schule-Beruf sowie für Schul-       heitlich, wirtschaftlich, politisch, ökologisch etc.
                                                                                                                                                  verweigerer, Weiterbildungs- und Umschulungs-        – und ihre regionalen Auswirkungen sind die
                                                                                                                                                  maßnahmen für Erwachsene und eben all den            wichtigsten Herausforderungen der Zukunft; wir
                                                                                                                                                  Bildungs-Veranstaltungen, die eine gut ausge-        sind optimistisch, diese durch unser auf Agilität
                                                                                                                                                  baute VHS in ihren Fachbereichen für Erwach-         und Wandlungsfähigkeit ausgelegtes Modell der
                                           „Matthäus-Prinzip“ und                              Bildungssettings für die rund 100.000 Einwoh-      sene, Männer und Frauen, Menschen aus unter-         diskursiv-emergenten Strategie zu meistern.
                                           Bildungsgerechtigkeit                               ner im Südkreis Gütersloh zu gestalten ist daher   schiedlichsten Kulturkreisen bis ins Seniorenalter
                                           Das sog. Matthäus-Prinzip: „Denn wer da hat,        Herausforderung und Aufgabe der VHS | FARE.        bietet.
                                           dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer       Dies geschieht stets unter dem Leitgedanken des
                                           aber nicht hat, dem wird auch das genommen,         Lernens im LebensLauf (Lifelong Learning) für      Die Leitgedanken des revidierten EFQM Modells
                                           was er hat.“ (Matth. 13, 12a) auf die ganzheit-     Kinder, Jugendliche und Erwachsene subsidiär       2019 mit dem deutlich erweiterten Fokus auf
                                           liche Bildung bezogen ist Sinn unseres Handeln,     und ergänzend zu den vorhandenen Systemen          Sustainability für die Organisation, ihr Ecosys-
                                           das als Ziel auf ein mögliches Mehr an Bildungs-    Schule, duale Ausbildung und Hochschule und        tem und die Gesellschaft, sowie der Frage nach
                                           gerechtigkeit ausgelegt ist. Denn nur wer in sei-   umfasst Bildung, Beratung und gegebenenfalls       dem „Why?“, dem Sinn und Zweck des unter-
                                           ner sozialen, physischen, psychischen und kogni-    Betreuung.                                         nehmerischen Handelns und der erzeugten Leis-
                                           tiven Bildungsbiografie in der für die jeweiligen                                                      tungen und Produkte, war für uns schon immer
                                           Inhalte optimalen Altersspanne richtig gefordert    Wir machen Menschen zukunftsfähig                  leitend. Alle Mitarbeitenden von den geringfü-
                                           und gefördert wird und mit den dann erworbe-        Die Gründung der FARE als Tochterunternehmen       gig Beschäftigten bis hin zum Geschäftsführer
                                                                                                                                                                                                                       Volkshochschule Reckenberg-Ems
                                           nen Talenten weiter gut arbeitet, kann sein indi-   der VHS (Erweiterung des Fachbereichs „Arbeit |    ziehen bei dem oben formulierten Ziel und den                        gem. GmbH | Fortbildungs-Akademie
                                           viduelles Streben nach Glück erfolgreich gestal-    Beruf | IT“ für Maßnahmen nach SGB II und III      sich daraus ergebenden Herausforderungen an                          Reckenberg-Ems gGmbH
                                           ten – schwer genug in dieser Gesellschaft.          und das Übergangsmanagement Schule-Beruf)          einem Strang.                                                        Kirchplatz 2 | 33378 Rheda-Wiedenbrück
                                                                                               und die Übernahme der Trägerschaft der Offe-                                                                            Tel. +49 (0)5242 9030-0
                                           Adäquate, den Wünschen der Menschen in              nen Ganztagsgrundschulen in Mitgliedskom-          Pandemie – Digitalisierung – Globalisierung                          André Mannke | Geschäftsführer
                                                                                                                                                                                                                       andre.mannke@vhs-re.de
                                           der Region und den Bedarfen der demokra-            munen der VHS im Südkreis Gütersloh waren          Wir sind gut und breit aufgestellt und in unse-
                                                                                                                                                                                                                       Irmgard Honerlage | Qualitätsbeauftragte
                                           tischen Gesellschaft – zwischen Zuwande-            erste zielgerichtete und nachhaltige Entschei-     rem gesellschaftlichen Umfeld höchst aner-
                                                                                                                                                                                                                       irmgard.honerlage@vhs-re.de
                                           rung, demografischem Wandel, Digitalisierung        dungen für eine sinnstiftende Bildungsarbeit,      kannt; aber der Schock der Corona-Pandemie,
                                                                                                                                                                                                                       www.vhs-re.de | www.fare-ggmbh.de
                                           und globalen Umwälzungen – entsprechende            nachdem wir uns 2003 entschieden hatten,           die ja weder vorbei noch in allen Auswirkungen

                                      22                                                                                                                                                                                                                          23
Große Organisation

                                           MIT DEM HERZEN BEI DER ARBEIT
                                           WBS TRAINING AG
Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.

                                                                                                                                                     und mit welchen Maßnahmen wir uns auf dem             unserer unterschiedlichen Interessengruppen auf
                                                                                                                                                     Weg hin zur „Excellence“ begeben können. Beide        der Basis unseres Eco-Systems vertiefend beschrei-
                                                                                                                                                     unternehmensweite Workshops mit interessierten        ben und mit den Prozessen unseres Management-
                                                                                                                                                     Kollegen/-innen lieferten uns dazu wesentliche        systems verknüpfen. All unsere zukünftigen Hand-
                                                                                                                                                     Erkenntnisse. Dort stellten wir u. a. unseren Stra-   lungen hin zur Excellence geschehen weiter unter
                                                                                                                                                     tegie- und Zieleprozess, unsere Werte und unse-       konstanter Betrachtung der Wahrnehmungen aller
                                                                                                                                                     ren Sinn zur Diskussion, sortierten und schärften     Mitarbeitenden. Hier müssen wir auch zukünftig
                                                                                                                                                     die Interaktionen mit unseren Interessengruppen       unsere Stärken formulieren, aber auch Potentiale
                                                                                                                                                     und definierten letzten Endes ein unternehmens-       erkennen um alle Kollegen/-innen für den weiteren
                                                                                                                                                     weites Eco-Systems. Mit dessen Formulierung           Weg zur Excellence zu begeistern.
                                                                                                                                                     haben wir die Basis gelegt, um die Bedürfnisse
                                                                                                                                                     unserer   Interessengruppen,    den   Markt   und
                                                                                                                                                     wesentliche Megatrends zu lokalisieren und zu
                                           Gegründet 1979 aus dem Ernst Klett Verlag her-      verankert – im Aufbau eines Managementsystems         erkennen. Dank beider Workshops konnten wir
                                           aus blickt die WBS TRAINING AG als eine Marke       nach ISO 9001 und als erweiterter Qualitätsbe-        prozessual Bestehendes kritisch hinterfragen aber
                                           der WBS GRUPPE auf eine erfolgreiche 40-jährige     griff durch das erste EFQM Assessment 2015 und        auch sehen, welche guten Wege wir bereits für
                                           Firmengeschichte zurück. Mit über 200 Stand-        der aktuellen GWÖ-Zertifizierung, die gemeinsam       die Schaffung nachhaltigen Nutzens gemeinsam
                                           orten bundesweit, mehr als 1400 Mitarbeitern        einen elementaren Teil unsere Unternehmenskultur      beschritten haben. Die Fähigkeit, Kundenwün-
                                           und ca. 7000 Teilnehmern sind wir ein führender     spiegeln: Eine Ausrichtung auf ethisches und nach-    sche zu ermitteln und zu erfüllen wie auch unser
                                           Anbieter auf dem Markt für Ausbildung und Wei-      haltiges Wirtschaften. Im Mittelpunkt unseres wirt-   gemeinsam geschaffenes Zukunftsbild stehen bei-
                                           terbildung. Unser Nutzenversprechen: Wir vermit-    schaftlichen Handelns steht nicht nur der Gewinn,     spielhaft für zwei Stärken, die uns ein Gefühl für
                                           teln mit unseren insgesamt drei starken Marken,     sondern auch eine auf Nachhaltigkeit und Teilhabe     unseren Weg zur Excellence gaben.
                                           viel Wissen und Herz exzellente Qualifikationen,    ausgerichtete Unternehmensethik mit den Men-
                                           Selbstkompetenzen und praktisches Fachwissen.       schen im Zentrum. Ergänzend folgten zahlreicher       One step beyond –
                                           Wir unterstützen unsere Kunden/-innen aktiv bei     weitere Auszeichnungen, wie z. B. „Great Place to     die nächsten Etappenziele zur Excellence
                                           ihrer Integration in den Arbeitsmarkt und ihrer     work“, „Deutschlands Kundenchampion“, „Exzel-         Mit der Etablierung eines Eco-Systems und der
                                           Beschäftigung in der Arbeitswelt von morgen. Für    lente Nachhaltigkeit“ und „Deutschlands familien-     Analyse unseres Zwecks, unserer Vision und unse-
                                           diesen Auftrag setzt die WBS TRAINING AG auf        freundlichstes Unternehmen“.                          rer Strategie sind zwei zukünftige Betätigungsfel-
                                           innovative, zeitgemäße digitale Wissensvermitt-                                                           der hin zur Excellence definiert. Auf der unterneh-                  WBS TRAINING AG
                                           lung, z. B. mit unserem Online-Lernformat WBS                                                                                                                                  Thorsten Knops | Qualitätsmanagement
                                                                                               Auf dem Weg zur Excellence                            merischen Strategieebene werden wir uns weiter
                                                                                                                                                                                                                          Lorenzweg 5 | 12099 Berlin
                                           LearnSpace 3D®.                                     Mit der ersten EFQM Bewerbung und dem damit           intensiv mit der Durchgängigkeit des Ensembles
                                                                                                                                                                                                                          Tel. +49 (0)30 201806-10
                                                                                               verbundenen tollen Ergebnis „Recognised for           von Grundsätzen und Zielbildern in der Organi-
                                                                                                                                                                                                                          qualitaetsmanagement@wbstraining.de
                                           Ohne einen Fokus auf Qualität wäre diese erfolg-    Excellence – 4 star“ war schnell klar, dass wir den   sation beschäftigen. Mittelfristig wird die Defi-                    wbs-gruppe.de | wbstraining.de |
                                           reiche Entwicklung nicht zu beschreiten. Qualität   Weg hin zu nachhaltigem Nutzen weiter beschrei-       nierung und Einführung des „Strategieprozes-                         wbsakademie.de | wbs-schulen.de
                                           ist in der WBS TRAINING AG bereits seit Jahren      ten wollen. Wir fragten uns, mit welcher Strategie    ses 2025“ fokussiert. Wir werden die Bedürfnisse

                                      24                                                                                                                                                                                                                         25
Große Organisation

                                           SPEZIALIST FÜR WARMGEWALZTEN BANDSTAHL
                                           thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH
Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.

                                                                                                                                                            entlang der gesamten Wertschöpfungskette.                Schwerpunkte ausgewählt und an diesen mit Erfolg
                                                                                                                                                            4. Mittelständischer Auftritt: Unsere Kunden sind        gearbeitet:
                                                                                                                                                            in weiten Teilen mittelständisch geprägt und for-        – Systematische und regelmäßige Strategiework-
                                                                                                                                                            dern einen partnerschaftlichen Kundenservice auf          shops und damit Schärfung der Strategie und
                                                                                                                                                            Augenhöhe.                                                des Geschäftsmodells
                                                                                                                                                                                                                     – Start digitale Reise im Rahmen von Industrie 4.0
                                                                                                                                                            Über precidur®                                           – Weiterentwicklung von Führungsleitlinien
                                                                                                                                                            Das Spezialband ist das ideale Vormaterial für Pro-      – Einführung von flexiblen Arbeitszeitmodellen
                                                                                                                                                            dukte, an die höchste Ansprüche bezüglich der Wei-       – Deutliche Steigerung der Produktivität aller
                                                                                                                                                            terverarbeitung und Umformung gestellt werden             Produktionsaggregate und Stärkung des
                                                                                                                                                            (z. B. engste Dicken- und Profiltoleranzen für Direkt-    thyssenkrupp Produktionssystems
                                                                                                                                                            verarbeiter sowie Naturkantenband ohne Grat und          – Stärkung und Weiterentwicklung der Vertriebs-
                                                                                                                                                            Mikroanrisse für die Kaltwalzindustrie. Beste Ober-       und Produktentwicklungsaktivitäten
                                           Über uns und unser Geschäftsmodell                     kontinuierliche   Anstrengungen       zur   Verbesse-     flächeneigenschaften und besonders gleichmäßige
                                           Die thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH mit Sitz in         rung von Produkt- und Dienstleistungsqualität für         Werkstoffeigenschaften zeichnen unser Material           Wir freuen uns, dass wir uns in diesem Jahr durch
                                           Hagen/Westfalen steht für eine mehr als 150-jäh-       unsere Kunden sowie die Erwirtschaftung einer             aus, das in Breiten von maximal 720 mm und in            weitere Prozessoptimierung noch einmal verbessern
                                           rige Kompetenz in der Stahlverarbeitung eines          angemessenen Kapitalrentabilität als Vorausset-           Dicken von 1,5 bis 16 mm produziert wird. Mittel-        und mit einem Ergebnis von 530 Punkten das High
                                           warmgewalzten Spezialbandes: precidur®.                zung und Grundlage für Investitionen zur nach-            band bietet somit beste Verarbeitungseigenschaf-         Level erreichen konnten. In diesem Zusammenhang
                                           Ein Stahlprodukt aus Hohenlimburg mit höchstem         haltigen Weiterentwicklung des Fertigungsstand-           ten – auch bei höherfesten Stählen – und ist auf-        ist besonders hervorzuheben, dass das Assessment
                                           technischen Anspruch, welches individuelle Kun-        ortes. Unser Geschäftsmodell stellt den Kunden in         grund seiner optimalen Gefügestruktur auch für           von allen Beteiligten zum ersten Mal unter erschwer-
                                           denanforderungen erfüllt. precidur   ®
                                                                                    findet Ver-   den Mittelpunkt und umfasst vier Säulen:                  den Direkteinsatz geeignet. Ob gebeizt oder unge-        ten Bedingungen ganz ohne direkten Kontakt online
                                           wendung als Vormaterial für die Kaltwalzindustrie      1. Ganzheitlicher Ansatz: Schnelle Reaktionen auf         beizt, walzhart oder geglüht – Mittelband bietet bei     über Microsoft Teams stattfand. Einen herzlichen
                                           sowie in der Direktverarbeitung, vornehmlich in        Geschäftsanforderungen durch direkten Kontakt             Oberflächen und Werkstoffeigenschaften für die           Dank für das entgegengebrachte Vertrauen!
                                           der Automobilzulieferindustrie. Die kontinuierlich     der Fachbereiche untereinander („kurze Wege“);            Weiterverarbeitung immer passende Lösungen.
                                           modernisierte Mittelbandstraße ist durchgehend         jeder Fachbereich „fühlt“ den Kunden und damit
                                           prozessautomatisiert. Sie bietet somit die bes-        den Markt als Treiber der Weiterentwicklung.              Our Commitment to Precision drives your Value
                                           ten Voraussetzungen für das optimale Einstellen        2. Innovation & Kundenorientierung: Herstellung           Unsere Vision ist nicht nur unser Versprechen an
                                           engster Toleranzen und technologischer Eigen-          kundenindividueller Maßprodukte und Entwick-              den Kunden, sondern auch unser interner Leitfa-
                                           schaften. Zudem bietet die thyssenkrupp Hohen-         lungspartnerschaften, hohe Lieferflexibilität durch       den zur stetigen Weiterentwicklung und Verbes-
                                           limburg GmbH durch eine variable und wirtschaft-       die Möglichkeit kurzfristiger Auftragsänderungen,         serung. Das EFQM-Modell und die einhergehen-                              thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH
                                           liche Fertigung auch kleiner Losgrößen ein hohes       Prozessberatung für unsere Kunden sowie eine              den Assessments sind die Basis für unsere internen                        Gerhard Jabs | Teamleiter Business Excellence
                                                                                                                                                                                                                                      Oeger Str. 120 | 58119 Hagen
                                           Maß an Flexibilität zur Erfüllung vielfältiger Kun-    durchgängige und transparente Wertschöpfungs-             Aktivitäten, um Präzision und Wertschöpfung allen
                                                                                                                                                                                                                                      Tel. +49 (0)2334 91-2501
                                           denwünsche. Die vorrangigen Unternehmensziele          kette mit unseren Kunden.                                 Interessenspartnern gegenüber zu gewährleisten.
                                                                                                                                                                                                                                      gerhard.jabs@thyssenkrupp.com
                                           von thyssenkrupp Hohenlimburg sind Werk-               3. Digitalisierung/Industrie 4.0: Ganzheitliche Gestal-   Auf Basis des „Recognized for Excellence”– Assess-
                                                                                                                                                                                                                                      www.thyssenkrupp-steel.com
                                           stoff- und Prozessoptimierungen, Innovationen,         tung und Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse          ments in 2015 und 2018 haben wir uns gezielt

                                      26                                                                                                                                                                                                                                         27
Große Organisation

                                           GESUNDHEIT INTELLIGENT KOORDINIEREN
                                           Gedikom – Gesundheitsdienstleistung Kommunikation
Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.

                                                                                                                                                      im Vordergrund. Die Beschaffung von Personal        Mitarbeitern, sowie die standortübergreifende
                                                                                                                                                      und Material wurden optimiert, wobei vor allem      Zusammenarbeit.
                                                                                                                                                      Prozesstreue wichtig war. Eine Prozesslandschaft    In der Corona-Krise 2020 war auf etablierte Pro-
                                                                                                                                                      für den neuen Bereich wurde zusammen mit            zesse Verlass: Die spontane Verdreifachung der
                                                                                                                                                      dem QM entwickelt.                                  Anrufzahlen im März konnte durch kurzfristige
                                                                                                                                                      So entstanden Grundlagen für den Übergang           Akquise von mehr als 60 Mitarbeitern, den Auf-
                                                                                                                                                      vom Projekt in den Regelbetrieb. Regelmäßige        bau von 25 neuen Arbeitsplätzen und speziell
                                                                                                                                                      Begehungen und Bewertungen der Bereitschaft-        dank der hervorragend ausgebildeten und resili-
                                                                                                                                                      spraxen spielen hier eine maßgebliche Rolle. Jede   enten Mitarbeiter zur größten Zufriedenheit der
                                                                                                                                                      Bereitschaftspraxis wird mindestens zwei Mal        Auftraggeber bewältigt werden.
                                                                                                                                                      im Jahr durch einen Sachbearbeiter bzw. Team-
                                                                                                                                                      leiter besichtigt und wichtige Fragestellungen      Dass der Fokus auf die Mitarbeiter zu überdurch-
                                                                                                                                                      der Arbeitssicherheit, des QM und der Hygiene       schnittlicher Qualität führt, wurde Gedikom
                                           Als    hundertprozentiges    Tochterunternehmen       bedarfsorientierte   Planungsdatei   sichert   die   geprüft. Gleichzeitig wurde ein Konzept erstellt,   mehrfach von neutraler Stelle bestätigt. Auch
                                           der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)        kurzfristige Reaktion auf Personalengpässe und       das z. B. die Ausstattung, organisatorischen Pro-   zukünftig möchte Gedikom hervorragende Leis-
                                           arbeitet Gedikom exklusiv für und mit Akteuren        -überhänge. 2019 wurden 396 medizinische             zesse und Vorgaben in jeder Praxis standardisiert   tungen erzielen und Mitarbeiter und Kunden
                                           im Gesundheitswesen.                                  Fachkräfte für die Bereitschaftspraxen und 87        und die Bereitstellung von Material und techni-     stets begeistern.
                                                                                                 vorwiegend medizinisch ausgebildete Mitar-           scher Infrastruktur zentral steuert. Dies ermög-
                                           Zentral ist die telefonische Vermittlungs- und        beiter im Servicecenter eingestellt. Insgesamt       licht Gedikom, mit wenigen administrativen Mit-
                                           Beratungsdienstleistung für die KVB und die           erlebte Gedikom ein Wachstum von mehr als            arbeitern alle Standorte zu führen.
                                           Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Sicher-        500 % in drei Jahren. Damit verbundene Her-          Ein   standardisiertes    Qualitätskontrollsystem
                                           stellung der vertragsärztlichen Versorgung auch       ausforderungen der betrieblichen Organisation        ermöglicht die Überwachung der Einhaltung
                                           zu sprechstundenfreien Zeiten. Zudem unter-           wie auch zur Erhaltung der Unternehmenskultur        aller gesetzlichen und behördlichen Anforde-
                                           stützt Gedikom Versicherte bei der Termin-            wurden erfolgreich gemeistert.                       rungen und bietet ein excellentes Benchmar-
                                           findung bei Fach- und Hausärzten sowie Psy-                                                                king-Werkzeug. Zeitgleich haben die Mitarbei-
                                           chotherapeuten über die Terminservicestelle.          Excellence als strategisches Ziel                    ter aller Ebenen eine hohe Eigenverantwortung
                                           Jüngstes Geschäftsfeld ist die Organisation von       2008 erfolgte Gedikoms erste Qualitätsmanage-        für „ihre“ Praxen. Hierdurch konnten sie sich
                                           allgemein- und fachärztlichen Bereitschaftspra-       mentsystem-Zertifizierung. Von Beginn sollte das     in diversen Bereichen intern weiterentwickeln.
                                           xen nach Vorgaben der KVB. Gedikom stellt die         QM-System als Leitfaden genutzt werden, der          Zufriedenheitswerte in Mitarbeiterumfragen von
                                           Materialbeschaffung sowie die personelle Beset-       die Anforderungen der ISO 9001 übertrifft und        über 80 % bestätigen den Erfolg der werteorien-                     Gedikom Gesundheitsdienstleistung
                                           zung durch nicht-ärztliches, medizinisches Fach-      das gesamte Unternehmen zur Excellence führt.        tierten Handlungsweise.
                                                                                                                                                                                                                          Kommunikation GmbH
                                                                                                                                                                                                                          Brandenburger Straße 4
                                           personal sicher. Aktuell werden bayernweit rund       So ist die Umsetzung des EFQM-Modells seit lan-      Eine datensichere Messenger-App der Gedi-
                                                                                                                                                                                                                          95448 Bayreuth
                                           90 Bereitschaftspraxen betreut.                       gem elementar in der Gedikom-Strategie. Anfang       kom erleichtert die Kommunikation mit Mit-
                                                                                                                                                                                                                          info@gedikom.de
                                           Neue     Aufgaben    und     gesetzliche      Ände-   2019 stand die Etablierung von Prozessen und         arbeitern in den Praxen. Sie eröffnet den Aus-                      www.gedikom.de
                                           rungen    erhöhen   den     Personalbedarf.    Eine   Abläufen im neuen Bereich Bereitschaftspraxen        tausch zwischen Zentrale und Praxis, zwischen

                                      28                                                                                                                                                                                                                     29
Sie können auch lesen