FÜR DEMOKRATIE GEGEN VERGESSEN - Für Demokratie e.V.

 
WEITER LESEN
FÜR DEMOKRATIE GEGEN VERGESSEN - Für Demokratie e.V.
Heft 112 / 2022

GEGEN VERGESSEN
FÜR DEMOKRATIE

                                                             Gegen Vergessen

                                          FÜR DEMOKRATIE
                                          Informationen für Mitglieder, Freunde und Förderer von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.

Schwerpunktthema:
Vertrauen in der Krise
weitere Themen:   ■   Antisemitische Verschwörungsmythen
                  ■   Denkmal für Opfergruppe der Zeugen Jehovas

Informationen zur politischen Bildungsarbeit
FÜR DEMOKRATIE GEGEN VERGESSEN - Für Demokratie e.V.
EDITORIAL

                Liebe Freundinnen und Freunde von
                Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V.,

                die Welt steckt voller Dilemmata und Paradoxien, was Entschei-                         Russlands gegen die Ukraine auf die öffentliche Kommunikation
                dungen auf politischer Ebene anspruchsvoll und die dafür nöti-                         in Deutschland ausgewirkt hat. Während der Medienwissen-
                gen Abwägungen komplex macht. Angesichts der vielfältigen                              schaftler Pörksen nachdrücklich dafür plädiert, eine wertebasier-
                Krisen, die wir seit Jahren in immer dichterer und dramatischerer                      te Medienpädagogik in den Schulen zu etablieren, erklärt der
                Abfolge erleben müssen, ist dieser Zusammenhang deutlicher                             Kommunikationspsychologe Schulz von Thun, wie mehr „Di-
                sichtbar als zuvor. Auf der anderen Seite ist eine zunehmende                          lemmabewusstsein“ Vertrauen schaffen könne.
                reflexhafte Verdrängung dieser Komplexität zu beobachten, was
                sich im Zuwachs rechtspopulistischer Bewegungen und autokra-                           Im November werden wir Friedemann Schulz von Thun und
                tischer Regime auch in Europa gezeigt hat. Diese Entwicklungen                         Bernhard Pörksen endlich nachträglich ihren Preis verleihen kön-
                stellen eine Bedrohung dar, gegen die sich die parlamentarische                        nen und ich freue mich schon, die Preisträger und viele von Ih-
                Demokratie wappnen muss. Sie muss sich hierfür auf eine poli-                          nen in Frankfurt am Main persönlich treffen zu können.
                tische Kultur besinnen, die den vielfältigen Herausforderungen
                gerecht wird und es den Bürgerinnen und Bürgern zugleich er-                           Mit herzlichen Grüßen,
                möglicht, ihr Vertrauen in die politischen Institutionen zu erhal-
                ten oder zurückzugewinnen.                                                             Ihr Andreas Voßkuhle

                In diesem Heft beschäftigen wir uns aus verschiedenen Blick-
                richtungen mit Möglichkeiten, wie das Vertrauen in die demo-
                kratischen Institutionen auf Dauer gestärkt werden kann. Hierzu
                haben wir auch die beiden Träger des Preises „Gegen Verges-
                sen Für Demokratie“ 2021, Friedemann Schulz von Thun und
                Bernhard Pörksen, befragt. Im gemeinsamen Interview teilen
                sie ihre Beobachtungen darüber mit, wie sich der Angriffskrieg

                 Die Mitgliederversammlung und die Preisverleihung von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. finden in diesem Jahr am
                 19. November 2022 in Frankfurt am Main statt. Weitere Informationen folgen nach der Sommerpause.

                IMPRESSUM
                Herausgegeben von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., Stauffenbergstraße 13-14, 10785 Berlin
                Telefon (0 30) 26 39 78-3, Telefax (0 30) 26 39 78-40, info@gegen-vergessen.de, www.gegen-vergessen.de
                Bankkonto: Sparkasse KölnBonn · IBAN DE45 3705 0198 0008 5517 07 · BIC COLSDE33XXX

                Titelfoto: franz12 | AdobeStock

                Redaktion: Liane Czeremin, Dr. Dennis Riffel, Amat Al-Aziz Brenn, Dörthe Ziemer, Dr. Michael Parak (V.i.S.d.P.)
                Lektorat: Ines Eifler, Görlitz
                Gestaltung: Atanassow-Grafikdesign, Dresden
                Druck: B&W MEDIA-SERVICE Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH
                Die Zeitschrift wird klimaneutral auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt.
                Die Herausgabe dieser Zeitschrift wurde gefördert durch das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
                Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen keine Meinungsäußerung der Redaktion oder des Vereins dar.
                Die Redaktion überlässt die Entscheidung über eine Verwendung gendergerechter Sprache den Autorinnen und Autoren.
                ISSN 2364-0251

            2   Gegen Vergessen – Für Demokratie | Nr. 112 / Juli 2022
FÜR DEMOKRATIE GEGEN VERGESSEN - Für Demokratie e.V.
INHALT
Inhaltsverzeichnis
Die Themen in dieser Ausgabe

SCHWERPUNKTTHEMA
Legitimationsleistung der parlamentarischen Demokratie in Krisen- und Umbruchzeiten                 4
Dilemmabewusstsein kann Vertrauen stiften                                                           7
Wenn die Verbundenheit mit der eigenen Gemeinde sinkt                                             11
Misstrauen gegenüber allem, was staatlich aussieht                                                13

WEITERE THEMEN
Antisemitische Verschwörungsmythen – Einfache Erklärungen in einer komplexen Welt                 15

BLOG MIGRATIONS-GESCHICHTEN.DE
Die Aufnahme der „Boat People“ in Westdeutschland – ein Vorbild?                                  18

ANALYSE UND MEINUNG
Gedanken zum Ukraine-Krieg und der Kommunikation im Dilemma                                       20
Denkmal für den Widerstand der Zeugen Jehovas                                                     22
Über die Ungleichbehandlung von Geflüchteten                                                      24

AUS UNSERER ARBEIT
Plan durchziehen?                                                                                 27
Personelle Veränderungen in den Regionalen Arbeitsgruppen                                         28
RAG Böblingen-Herrenberg-Tübingen: „Wir sind jetzt hier“                                          29
LAG Baden-Württemberg: Befehlsverweigerung rettete Tausende Soldaten                              30
RAG Südhessen: „Zum Schutz der Republik!“                                                         32
               „Jetzt weiß man, wie wertvoll ein Leben ist“                                       34
RAG Münsterland: 33 Jahre Gorlebener Gebet                                                        36
                 Geschichtsvermittlung im Escape Room „Der Löwe von Münster“                      38
Spenden statt Geschenke zum 70. Geburtstag                                                        40

NACHRUF
Trauer um Werner Vahlenkamp                                                                       42

BUCHEMPFEHLUNG
Neue Publikation zum Gestapo-Gefängnis in Ettlingen                                               43

REZENSIONEN
Wozu Rassismus? – Eine lesenswerte Einführung                                                     44
Wie wir uns erinnern                                                                              45
Migrantinnen und Migranten in der DDR und Ostdeutschland                                          46

IMPRESSUM                                                                                           2
VORSTAND UND BEIRAT                                                                               47

                                                 Gegen Vergessen – Für Demokratie | Nr. 112 / Juli 2022   3
FÜR DEMOKRATIE GEGEN VERGESSEN - Für Demokratie e.V.
SCHWERPUNKTTHEMA

                       Andreas Voßkuhle

                       Legitimationsleistung der parlamentarischen
                       Demokratie in Krisen- und Umbruchzeiten
                       Kann die parlamentarische Demokratie ihre Legitimationsleistung für unser politisches System noch erbringen? An-
                       gesichts der permanenten Krisen in den letzten 20 Jahren (I.) und dem Aufstieg totalitärer Systeme (II.) erscheint die
                       Antwort auf diese Frage mehr denn je offen. Eines sollte aber klar sein: Nur wenn wir den Gefährdungen der parlamen-
                       tarischen Demokratie aktiv entgegenwirken, hat sie eine Chance, dauerhaft zu überleben (III.).

                                            I. 1

                                                                                                                                                                                          Fotos: Wikipedia; Collage: Alexander Atanassow
                       Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs
                       können wir in Europa drei große Entwick-
                       lungslinien beobachten: Erstens erleben
                       wir seit den 1950er Jahren den Siegeszug
                       der Idee der Menschenrechte, die eng ver-
                       knüpft ist mit dem Aufbau des materialen
                       Verfassungsstaats und der Etablierung
                       starker Verfassungsgerichte. Zweitens hat
                       sich in Europa spätestens mit dem Ende
                       des Kalten Krieges und der Wiedervereini-
                       gung Deutschlands das westliche Demo-
                       kratiemodell durchgesetzt, das einerseits
                       geprägt ist durch das Erbe der amerikani-
                       schen und französischen Revolution und
                       andererseits durch die Tradition des briti-
                       schen Parlamentarismus. Drittens nahm
                       das Projekt der europäischen Integration
                       stetig an Fahrt auf und führte mit dem
                       Vertrag von Lissabon zu einer Europäi-             Symbole, die die ideellen Fundamente der westeuropäischen Gesellschaften nach dem Zweiten Weltkrieg
                                                                          nachzeichnen (jeweils von links): das dreiteilige Motto der Französischen Revolution, die Flagge der Europäi-
                       schen Union, in der weite Felder vormals           schen Union, das gemeinsame Logo der beiden britischen Parlamentshäuser, die Schrift „Common Sense“
                       staatlichen Handelns vergemeinschaftet             von Thomas Paine während der amerikanischen Revolution, die universellen Menschenrechte.

                       sind. Keine dieser Entwicklungen beginnt
                       erst 1945 und keine hat sich bruchlos voll-        gültig durchgesetzt habe, erleben wir heute               und im Falle Großbritanniens sogar zum
                       zogen. Ihre gewaltige Dynamik entfalte-            nicht nur weltweit, sondern gerade auch in                Ausstieg aus der Europäischen Union ge-
                       ten die drei skizzierten Entwicklungslinien        Europa eine „Renaissance des politischen                  führt hat. Treibende Kräfte sind hier häufig
                       erst nach den Erfahrungen des ungeheu-             Autoritarismus“ (André Bank), der sich um                 rechtspopulistische Bewegungen und Par-
                       ren Leids durch den Zweiten Weltkrieg              viele politische Errungenschaften der Nach-               teien, die bei allen Unterschieden der Hass
                       und des organisierten Völkermords wäh-             kriegszeit nicht schert: Verfassungsgerichte              auf Fremde und vermeintliche Eliten sowie
                       rend der Diktatur der Nationalsozialisten.         werden innerhalb weniger Monate faktisch                  die Intoleranz gegenüber gesellschaftlichen
                                                                          entmachtet, so etwa geschehen in Polen                    Gruppen eint, die als „Minderheit“ qualifi-
                       Lange wähnten sich die Nachkriegsgene-             und Ungarn. Der 45. Präsident der ältesten                ziert werden.
                       ration und ihre Nachfahren auf dem rich-           und mächtigsten Demokratie der Welt hat
                       tigen Weg zu Frieden, Selbstbestimmung,            der Welt eindrucksvoll demonstriert, wie                  Der Humus, auf dem diese Einstellungen
                       Gleichheit und Wohlstand. Nun, am An-              leicht eine narzisstische und manipulative                wachsen, setzt sich aus unterschiedlichen
                       fang des 21. Jahrhunderts, scheint diese           Persönlichkeit im Zeitalter digitaler Direkt-             Ingredienzen zusammen. Zum einen sind
                       „Gewissheit“ plötzlich und für viele völlig        kommunikation die demokratische Kultur                    wir Zeitzeugen eines ungeheuer dynami-
                       überraschend verloren zu gehen. Glaubte            eines gefestigten politischen Systems in                  schen sozialen und politischen Wandels, der
                       noch Francis Fukuyama, nach dem Zusam-             wenigen Jahren durch dreiste Lügen sowie                  an das Hochzeitalter der Industrialisierung
                       menbruch der Sowjetunion und der von               rassistische und sexistische Ausfälle ver-                erinnert und vor allem getrieben wird durch
                       ihr abhängigen sozialistischen Staaten sei         giften kann. Gleichzeitig drängt in vielen                die beiden Megatrends Digitalisierung und
                       das „Ende der Geschichte“ erreicht, weil           Mitgliedstaaten der Europäischen Union                    Globalisierung. Welche Zukunft der Einzel-
                       sich das Ordnungskonzept der liberalen             ein ungebremster Nationalismus zurück                     ne in dieser Lage noch vor sich hat und ob
                       Demokratie und der Marktwirtschaft end-            ans Licht, der sich gegen Europa wendet                   er zu den „Gewinnern“ oder den „Verlie-

                   4   Gegen Vergessen – Für Demokratie | Nr. 112 / Juli 2022
FÜR DEMOKRATIE GEGEN VERGESSEN - Für Demokratie e.V.
SCHWERPUNKTTHEMA
                                                                                                                                                             Foto: Uwe Thiemann
„An keinem Ort kann Politik besser öffentlich beobachtet werden als im Parlament.“

rern“ zählen wird, ist jeweils ungewiss. Zum               terschiedlich. Es ist daher nicht einfach,        ■ Die tiefgreifende Individualisierung
anderen scheint die Welt in einen perma-                   den Zustand der Demokratie im eigenen               der Gesellschaft 6 beschleunigt den
nenten Krisenmodus gewechselt zu sein.                     Land richtig einzuschätzen. Historisch be-          Zerfall des traditionellen Parteien-
Besonders die islamistischen Terroranschlä-                trachtet ist die Demokratie „stets als Ver-         systems, das auf die kollektive Bün-
ge auf das Word Trade Center in New York                   sprechen und Problem zugleich in Er-                delung von Interessen ausgelegt ist.
(2001), die globale Finanz- und Bankenkrise                scheinung getreten“ 3. Sie wird von An-             In dem Maße, in dem die politischen
(ab 2007), die europäische Staatsschulden-                 fang an von einem Misstrauen der Bür-               „Führer“ mit dem „Volk“ direkt über
krise (ab 2009) und die europäische Migra-                 gerinnen und Bürger, die Sorge haben,               das Netz kommunizieren, werden die
tionskrise (Höhepunkt 2015) haben zu tief-                 dass die gewählten Repräsentanten ihre              demokratischen Vermittlungsleistun-
sitzenden Ängsten und Sorgen innerhalb                     Wahlversprechen nicht einhalten und                 gen von Parteien letztlich überflüssig.
weiter Teile der Bevölkerung geführt. Diese                sich von egoistischen Motiven leiten las-
Ängste und Sorgen sind durch die immer                     sen, begleitet.                                   ■ Angesichts eines entgrenzten Finanz-
stärker spürbaren Auswirkungen des Klima-                                                                      marktkapitalismus und anderer Glo-
wandels, die aktuellen Pandemieerfahrun-               3. Das große Versprechen der Demokratie,                balisierungsphänomene, die die sou-
gen (ab 2020) und den brutalen russischen                 „die gleiche Teilhabe an der politischen             veränen Handlungsmöglichkeiten na-
Angriffskrieg auf die Ukraine (2022) nicht                Gestaltung der eigenen Lebensverhält-                tionaler Politiken zu beschränken
kleiner geworden.                                         nisse“ 4, hat aber offensichtlich nichts an          scheinen, beschleicht viele Bürgerin-
                                                          Attraktivität eingebüßt: Auch die Geg-               nen und Bürger ein Gefühl der Alter-
                     II.                                  ner der parlamentarisch-repräsentativen              nativlosigkeit.
Aber auch unabhängig von der weltpoli-                    Demokratie erhalten gern den Eindruck
tischen Lage fehlt es nicht an grundsätzli-               einer Demokratie aufrecht. Damit einher            ■ Hinzu tritt der Verlust der gemeinsa-
cher Kritik am Modell der parlamentari-                   geht häufig eine radikale Verengung des              men Realitätswahrnehmung durch
schen Demokratie. Mittlerweile ist die Zahl               Demokratieprinzips auf die Autorität der             den Aufstieg des Konstruktivismus
aktueller wissenschaftlicher Analysen und                 Mehrheitsentscheidung. Die Vorausset-                und unterschiedlicher Identitätsdis-
Studien zu diesem Thema kaum noch                         zungen einer lebendigen Demokratie,                  kurse. In einer vielbeachteten Ana-
überschaubar. Ich möchte ein paar zentra-                 die der Minderheit die Chance gibt, zur              lyse kommen die australischen Kog-
le Punkte dieser breit geführten Diskussion               Mehrheit zu werden – Oppositionsrech-                nitionspsychologen Stephan Lewan-
im Sinne einer aktuellen Standortbeschrei-                te, Versammlungs-, Meinungs- und Pres-               dowsky, Ullrich Ecker und John Cook
bung schlaglichtartig beleuchten:                         sefreiheit, Rechtsstaatlichkeit, Minder-             zu dem Ergebnis: „Wir befinden uns
                                                          heitenschutz usw. –, werden dagegen                  in einer Situation, in der ein Großteil
1. Die Demokratie hat lediglich einen                     nach Erlangung der Macht nach und                    der Bevölkerung in einem epistemi-
   Bruchteil der Menschheitsgeschichte ge-                nach relativiert oder abgeschafft. Aktu-             schen Raum lebt, in dem auf die her-
   prägt. Zwischen 1788 und 2008 ging                     elle Beispiele für eine solche Entwicklung           kömmlichen Kriterien von Beweisfüh-
   die Macht 554-mal durch Wahlen und                     in Europa sind Ungarn, Polen oder die                rung, innerer Widerspruchsfreiheit
   577-mal durch einen Umsturz in an-                     Türkei und Russland.                                 und Faktensuche verzichtet wird.“ 7
   dere Hände über. 68 Länder, darunter
   China und Russland, haben noch nie                  4. Die Gründe, die in der Politik-, Sozial-                               III.
   einen Regierungswechsel zwischen Par-                  und Geschichtswissenschaft für den              Angesichts dieser nicht durchgehend,
   teien infolge einer Wahl erlebt. Die De-               Aufstieg der „illiberalen Demokratie“           aber doch weithin konsentierten Diagno-
   mokratie ist also keineswegs selbstver-                angeführt werden, sind vielfältig:              se fällt es nicht leicht, die Legitimationsleis-
   ständlich, sie könnte ein vorübergehen-                ■ So können wir seit längerem einen             tung der parlamentarischen Demokratie
   des historisches Phänomen sein. 2                        Strukturwandel der Öffentlichkeit             in Stellung zu bringen. Fünf Überlegun-
                                                            beobachten: An die Stelle der grup-           gen könnten aus meiner Sicht helfen, den
2. Ferner muss man sich immer wieder klar-                  penpluralistisch organisierten Öf-            skizzierten Gefährdungen der Demokratie
   machen, dass bis heute kein universelles                 fentlichkeit tritt eine „in unterschied-      entgegenzuwirken:
   Demokratiemodell existiert. Die Demo-                    lichste Netzwerke fragmentierte Öf-           1. An keinem Ort kann Politik besser öffent-
   kratien in Frankreich, den USA, dem Ver-                 fentlichkeit, die aus einer großen               lich beobachtet werden als im Parla-
   einigten Königreich, der Schweiz und                     Entbündelung gesellschaftlicher Kom-             ment. Das ist der große Vorteil der par-
   Deutschland sind bekanntlich sehr un-                    munikationsströme hervorgeht“ 5.                 lamentarischen Demokratie gegenüber »

                                                                                                    Gegen Vergessen – Für Demokratie | Nr. 112 / Juli 2022                        5
FÜR DEMOKRATIE GEGEN VERGESSEN - Für Demokratie e.V.
SCHWERPUNKTTHEMA

                                                                                                                                                                                               Foto: Uwe Thiemann
                           Das gläserne Grundgesetz vor dem Bundestag symbolisiert die rechtsstaatliche und menschenrechtliche Fundierung der Demokratie in Deutschland. Doch Demokratie ist
                           nicht selbstverständlich, wie der wiedererstarkte Trend zum Autoritarismus in vielen Ländern zeigt.

                       »      allen anderen Formen demokratischer                    daran gewöhnen. Teilweise ist das in der            sollen Individuen zum Nachdenken – noch
                              Partizipation. Das gilt gerade auch im                 Pandemie gelungen. Daran können wir                 besser: auch zum konkreten Handeln –
                              Zeitalter der Digitalität. Deshalb muss                anknüpfen. Sicherlich stellt uns das Zeit-          angeregt und ertüchtigt werden. Nicht nur
                              es für jede Politikerin und jeden Politiker            alter der „Postwahrheit“ hier vor beson-            in der Demokratie wird gerungen, wir rin-
                              oberste Priorität sein, dafür zu sorgen,               dere Herausforderungen, ich sehe aber               gen gleichzeitig auch immer um die Demo-
                              dass im Parlament politischer Ideen-                   keine überzeugende Alternative zur ra-              kratie. Dieses Ringen findet nie ein Ende.
                              wettbewerb auch sichtbar stattfindet.                  tionalen Diskussion und zur Aufklärung.             Anders, als die Propheten des Untergangs
                              „Demokratie braucht Streit und den                                                                         der Demokratie suggerieren wollen, hat
                              politischen Wettbewerb. Dieser Streit               4. Bei der Vermittlung von Politik in einer            es ein goldenes Zeitalter der Demokratie
                              muss in internationale Institutionen hi-               komplexen Welt spielen Qualitätsjourna-             nie gegeben. Wenn wir das Ringen nicht
                              neingetragen und von dort offensiv in                  lismus, eine vielfältige Medienwelt und             verlernen, bin ich daher vorsichtig opti-
                              nationale Politik reimportiert werden.“ 8              die Gewährleistung der Grundversor-                 mistisch, dass die parlamentarische De-
                                                                                     gung durch den öffentlich-rechtlichen               mokratie ihre Legitimationsleistung auch
                           2. Politikerinnen und Politiker marginalisie-             Rundfunk weiterhin eine zentrale Rolle.             in Krisen- und Umbruchzeiten weiterhin
                              ren sich mittelfristig selbst und vor allem            Den Staat trifft hier eine Gewährleis-              erbringen wird. ■
                              auch das Parlament, wenn sie größere                   tungs- und Regulierungsverantwortung.
                              Teile der politischen Auseinanderset-                  Es ist kein Zufall, dass in der Pandemie             Literaturhinweise:
                              zung in die sozialen Medien verlagern                  entgegen dem dramatischen Abwärts-                   1 Abschnitt I. ist weitgehend angelehnt
                              und Kontroversen und Einschätzungen                    trend der letzten Jahre z. B. die harte                 an: Andreas Voßkuhle, Die Verteidigung
                              permanent über Twitter, Instagram und                  Auflage der Wochenzeitung „Die Zeit“                    von Europa, Demokratie und Verfas-
                              Blogs kommunizieren. Notwendig wäre                    um 15,4 Prozent gestiegen ist. Auch die                 sungsstaatlichkeit in Zeiten der Krise
                              hier ein kollektiver Entzug dieser Kom-                Einschaltquoten der Nachrichtensendun-                  und des Populismus, in: ders.: Europa,
                              munikationsdroge, jedenfalls in bestimm-               gen im Fernsehen sind signifikant ge-                   Demokratie, Verfassungsgerichte. Ber-
                              ten Zusammenhängen (z. B. während der                  stiegen. Wenn es ernst wird, will die                   lin 2021, S. 7–12 m.w.N.
                              parlamentarischen Debatte, bei öffent-                 Mehrzahl der Bürgerinnen und Bürger                  2 Näher dazu Adam Przeworski, Krisen der
                              lichen Anhörungen, bei wichtigen Gre-                  offenbar gut informiert sein. Warum ei-                 Demokratie, Berlin 2020, S. 27 f. m.w.N.
                              miensitzungen). Es geht hier letztlich um              gentlich nicht in der Normallage?                    3 Pierre Rosanvallon, Die Gegen-Demo-
                              eine Form der politischen Kultur. Wenn                                                                         kratie. Politik im Zeitalter des Misstrau-
                              die parlamentarische Debatte zu einem               5. Bereits in der Schule, aber auch als Er-                ens, Hamburg 2017, S. 11.
                              lustlos vorgetragenen Kammerschauspiel                 wachsene müssen die Bürgerinnen und                  4 Stephan Lessenich, Grenzen der Demo-
                              degeneriert, verliert die repräsentative               Bürger lernen, mit „Widersprüchen,                      kratie, Stuttgart 3. Aufl. 2019, S. 18.
                              Demokratie ihr Legitimationszentrum.                   Korrekturen und Zielkonflikten umzu-                 5 Thomas Vesting, Die Veränderung der
                                                                                     gehen“, und verstehen, dass Geschichte                  Öffentlichkeit durch künstliche Intel-
                           3. Es gibt keine einfachen Zusammenhän-                   nicht linear verläuft. Das gelingt nur durch            ligenz, in: Sebastian Unger / Anje von
                              ge, die Welt ist voller Dilemmata und Pa-              umfassende politische Bildung. Deshalb                  Ungern-Sternberg (Hrsg.), Demokratie
                              radoxien. Und die exponentielle Zunah-                 sind Volkshochschulen, Zentralen für po-                und künstliche Intelligenz, Tübingen
                              me unseres Wissens in den vergangenen                  litische Bildung oder spezielle Förderpro-              2019, S. 33 (44).
                              Jahrzehnten lässt das Meer des Unwis-                  gramme auf Landes- oder Bundesebene                  6 Näher dazu Andreas Reckwitz, Die Ge-
                              sens und vorläufigen Wissens eher grö-                 wie etwa das Bundesprogramm „Demo-                      sellschaft der Singularitäten, Berlin 2017.
                              ßer erscheinen. Dies gilt besonders auch               kratie leben“ essenziell für eine demo-              7 Stephan Lewandowsky / Ullrich K. H.
                              für die Naturwissenschaften und die Me-                kratische Gesellschaft. Bildung bedeutet                Ecker / John Cook, Beyond misinformati-
                              dizin. Diese Erkenntnis sollte man den                 nicht, im Abstrakten stehenzubleiben                    on: Understanding and coping with the
                              Bürgerinnen und Bürgern nicht vorent-                  und wohlgemeint einfach etwas in                        “post-truth era”, Journal of Applied
                              halten, sondern sie bewusst und offensiv               Menschen „hineinzustopfen“. Vielmehr                    Research in Memory and Cognition,
                                                                                                                                             2017, S. 252 (361 f.). Übersetzung
                           Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Andreas Voßkuhle ist Vorsitzender von Gegen Vergessen –                                 durch Przeworski, Krisen der Demokra-
                           Für Demokratie e.V. Der Text ist die gekürzte und überarbeitete Fassung eines Vortrags                            tie (Fn. 1), S. 142 f.
                           auf der Konferenz der deutschen Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten                                 8 Armin Schäfer / Michael Zürn, Die demo-
                           am 7. Juni 2021.                                                                                                  kratische Regression, Berlin 2021, S. 219.

                   6       Gegen Vergessen – Für Demokratie | Nr. 112 / Juli 2022
FÜR DEMOKRATIE GEGEN VERGESSEN - Für Demokratie e.V.
SCHWERPUNKTTHEMA
Interview

Dilemmabewusstsein kann Vertrauen stiften
Mit dem Modell des Kommunikationsquadrates ist der Hamburger Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von
Thun international bekannt geworden. Der Tübinger Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen hat sich vor allem aus
systemischer Sichtweise mit den Inszenierungsstilen in Politik und Medien und dem Wandel der Kommunikation in der
vernetzten Gesellschaft befasst. In seinem vielbeachteten Buch „Die große Gereiztheit“ (2018) analysiert er die Erre-
gungsmuster des digitalen Zeitalters und entwirft eine konkrete Utopie der Medienmündigkeit. Gemeinsam sind Schulz
von Thun und Pörksen Träger des Preises „Gegen Vergessen Für Demokratie“ 2021. Im Interview analysieren sie, welche
Auswirkungen der russische Angriffskrieg auf die öffentliche Kommunikation in Politik und Gesellschaft hat.

Herr Pörksen, wie hat der Krieg gegen

                                                                                                                                                 Foto: Peter-Andreas Hassiepen
die Ukraine aus Ihrer Sicht die öffent-
liche Kommunikation verändert?
Bernhard Pörksen: Wir haben es gerade
mit zwei Wirklichkeiten zu tun, mit der der
militärischen Macht und mit der medial
vermittelten. Diese beiden Realitäten sind
keineswegs deckungsgleich. Militärisch
dominiert Wladimir Putin das Gesche-
hen, medial ist es im Westen Wolodymyr
Selenskyj, der mit außerordentlichem Ge-
schick in den Parlamenten der Welt auftritt
und sein Publikum zielgenau adressiert.
Dabei handelt es sich um eine Konfrontati-
on zweier Personen, die im Auftreten nicht
unterschiedlicher sein könnten. Präsident
Selenskyj agiert nahbar, authentisch, mit
dem Charisma der Verletzlichkeit. Dage-
gen wirkt Wladimir Putin unnahbar, an
einem riesenhaften Tisch sitzend, seine        Bernhard Pörksen.
Untergebenen maßregelnd. Es ist zudem
der erste Krieg in Europa, der unter Social-   der Russinnen und Russen empfangen ihr         nur an die Situation unmittlbar vor Kriegs-
Media-Bedingungen stattfindet. Das be-         Bild über den Krieg aus dem staatlichen        beginn zurück. Wenn der Kreml behaup-
deutet, dass das Kriegsgeschehen mit Hilfe     Fernsehen. Aber im Westen verfangen die        tet: „Wir marschieren nicht in die Ukraine
von Videos und Bildern eine ganz neue          Narrative Putins so gut wie gar nicht, also    ein“, und man sieht gleichzeitig, wie die
emotionale Nähe und Dringlichkeit erhält.      die Rede von den angeblichen Nazis in der      Truppen aufziehen, ist das eine unmittel-
Die Position des unbeteiligten Zuschau-        Ukraine oder die Behauptung, man werde         bare Widerlegung in Echtzeit.
ers ist unter diesen Medienbedingungen         dort mit Freude empfangen. Die Tatsache,
kaum noch möglich.                             dass einige Querdenker in den Katakom-         Ein anderes Beispiel: Es gab gleich nach
                                               ben ihrer Telegramkanäle nach wie vor          Kriegsbeginn einen Hackerangriff auf eine
Sie sagen, Wolodymyr Selenskyj ist             die russischen Propagandaerzählungen           ukrainische Nachrichtenwebseite, auf der
in der medialen Kommunikation über-            verbreiten, ist für mich kein Beleg für das    ein sogenanntes Deep Fake Video platziert
legen. Aber auch Putin arbeitet viel           Gegenteil. Auf der Ebene des Informati-        wurde, in dem Selenskyj angeblich die Ka-
über Social Media und das Fernsehen.           onskriegs scheitert die russische Seite im     pitulation erklärte und seine Soldatinnen
Bernhard Pörksen: Man kann das, was            Westen.                                        und Soldaten angeblich aufforderte, nach
Putin tut, als ein furchtbares Medien- und                                                    Hause zu gehen und die Waffen nieder-
Menschenexperiment beschreiben. Mit            Woran liegt das?                               zulegen. Das hat überhaupt nicht funkti-
Blick auf die eigene Bevölkerung versucht      Bernhard Pörksen: Aus meiner Sicht             oniert. Das Video war nicht nur schlecht
er, die Wahrnehmung über massive Ein-          liegt es an der neuen Geschwindigkeit,         gemacht, sondern Selenskyj hat sofort mit
schüchterung, Attacken auf Oppositionelle,     mit der Fake-Narrative widerlegt werden.       einem eigenen Selfievideo reagiert und
sogenannte Anti-Fake-News-Gesetze und          Dies geschieht in einem Zusammenspiel          das Video als Fälschung benannt. Überdies
das Abschalten westlicher Plattformen und      von neuen Medientechnologien, etwa den         waren die Ukrainnerinnen und Ukrainer
die Produktion massiver Propaganda über        Satellitenbildern, welche die Truppenbe-       gewarnt – man rechnete damit, dass eine
das Staatsfernsehen zu lenken. 80 Prozent      wegungen sehr genau zeigen. Denken Sie         solche Fälschung auftauchen könnte.       »

                                                                                        Gegen Vergessen – Für Demokratie | Nr. 112 / Juli 2022                                   7
FÜR DEMOKRATIE GEGEN VERGESSEN - Für Demokratie e.V.
SCHWERPUNKTTHEMA
                       Foto:Saskia Giebel

                                                                                                                                              Twitter. Das Video ist sofort viral gegan-
                                                                                                                                              gen, es gab Millionen Aufrufe und wurde
                                                                                                                                              auch im russischen Fernsehen diskutiert.
                                                                                                                                              Man konnte es nicht mehr ignorieren.

                                                                                                                                              Wie bewerten Sie den Umgang der
                                                                                                                                              Bundesregierung mit dem Dilemma,
                                                                                                                                              dass sie sich einerseits zu ungeteilter
                                                                                                                                              Solidarität mit der Ukraine verpflichtet
                                                                                                                                              fühlt und andererseits die gesamte
                                                                                                                                              geopolitische Lage und weitere
                                                                                                                                              Bedrohungsszenarien im Blick
                                                                                                                                              behalten muss?
                                                                                                                                              Friedemann Schulz von Thun: Es gibt
                                                                                                                                              in Deutschland eine Tendenz zur Polarisie-
                                                                                                                                              rung in der Frage des Umgangs mit dem
                                                                                                                                              Dilemma. Auf der einen Seite stehen die-
                                                                                                                                              jenigen, die mehr fürchten, dass ein Wel-
                                                                                                                                              tenbrand entstehen könnte, und auf der
                                            Friedemann Schulz von Thun.                                                                       anderen diejenigen, die mehr fürchten,
                                                                                                                                              dass wir in unterlassener Hilfeleistung die
                               » Von dieser Vorabimpfung gegen Desinfor-                       Aber aus meiner Sicht haben unsere politi-     Ukraine einem Teufel preisgeben, der noch
                                            mation könnten wir auch für andere ge-             schen Entscheider diese Zusammenhänge          viel mehr vorhat. Die Größe der Angst ist
                                            sellschaftliche Konfliktfelder lernen, etwa        im Blick.                                      ungleich verteilt, aber diese Polarisierung
                                            für die Auseinandersetzung mit fanatisier-         Bernhard Pörksen: Sicherlich kann man          halte ich erst einmal nicht für toxisch, son-
                                            ten Impfgegnern oder Klimawandelleug-              Kommunikationspsychologie auch für das         dern für in der Natur der Sache liegend.
                                            nern. Bislang ist die Bekämpfung von Fake          internationale Gespräch zwischen Staaten-      Unsere Regierung hat das Dilemma aus
                                            News allzu reaktiv, wir hoppeln hinterher.         lenkern nutzen, aber eher im Verborgenen       meiner Sicht absolut erkannt.
                                                                                               über diplomatische Kanäle als im öffentli-
                                            Herr Schulz von Thun, Sie haben die                chen Raum, in dem jetzt die Ächtung das        Bernhard Pörksen: Ich glaube, dass
                                            kommunikationspsychologischen                      Gebot der Stunde ist. In der öffentlichen      Kanzler Olaf Scholz auch deshalb so scharf
                                            Grundsätze entwickelt, einerseits                  Kommunikation hat sich jedoch der Hol-         kritisiert wird, weil er im Gegensatz zu
                                            dem Gegenüber empathisch und                       lywoodschauspieler und republikanische         Angela Merkel in ihrer Amtszeit nun mit
                                            wertschätzend zu begegnen und                      Politiker Arnold Schwarzenegger als au-        Annalena Baerbock und Robert Habeck
                                            andererseits den Mut zu Streit und                 ßerordentlich gut informierter Kommu-          mächtige Konkurrenten in puncto Kom-
                                            konfrontativem Verhalten aufzubrin-                nikationspsychologe erwiesen. Er hat am        munikation hat. Bundeswirtschaftsminis-
                                            gen. Gelten diese auch gegenüber                   17. März dieses Jahres ein Video online        ter Habeck lebt – um die Terminologie von
                                            einem Aggressor wie Wladimir Putin,                gestellt mit dem Ziel, das Weltbild der        Friedemann Schulz von Thun zu verwen-
                                            wenn man Wege sucht, aus dieser                    Russinnen und Russen zu erschüttern, Pro-      den – vor Publikum eine dilemmabewusste
                                            grausamen Kriegssituation kommu-                   pagandamauern durchlässiger zu machen          Offenheit. Man hat das Gefühl, ihm beim
                                            nikativ wieder herauszukommen?                     und Menschen zum Protest gegen Putin           Denken zuzusehen. Er lässt Zweifel offen-
                                            Friedemann Schulz von Thun: Empathie               aufzurufen. Er geht hier so vor, als habe      bar werden, sein eigenes Grausen davor
                                            und Wertschätzung bleiben einem derzeit            er Band 1 bis 3 von Friedemann Schulz          durchscheinen, dass er nach Katar reisen
                                            im Halse stecken. Aber auch im Umgang              von Thuns Standardwerk inhaliert: maxi-        musste, um Gasvorräte bei halbseidenen
                                            mit dem Feind und mit dem Massenmör-               male Wertschätzung gegenüber dem rus-          Autokraten zu organisieren. Dieses Den-
                                            der gilt es zu beachten, dass er Macht hat.        sischen Volk, eine einfache Sprache, Kon-      ken vor Publikum hat etwas sehr Nahba-
                                            Kommunikation bleibt weiter wichtig – so           zentration auf wenige Beispiele und eine       res, Kreatürliches, Sympathisches …
                                            wie sie wichtig bleibt mit einem Geisel-           offensive Erwähnung der Einwände sowie
                                            nehmer, der sich eingeschlossen hat und            das Bekennen eigener Fehler. Hier sprach       Friedemann Schulz von Thun: … und
                                            seine Opfer zu erschießen droht. Da gilt           nicht der Superstar, sondern der besorgte      dadurch auch etwas Überzeugendes.
                                            es, deutliche Ächtung und entschiedene             Freund.
                                            Abwehr zu zeigen, aber auch Verhand-                                                              Bernhard Pörksen: Ja. Und Außenminis-
                                            lungsbereitschaft zu signalisieren. Wer nur        Wissen Sie, ob dieses Video die Rus-           terin Annalena Baerbock besticht durch
                                            die Verhandlungsbereitschaft kennt, ist            sinnen und Russen auch tatsächlich in          die Entschiedenheit ihrer Sprache.
                                            in Gefahr, ins Appeasement abzugleiten.            dem von Schwarzenegger erhofften
                                            Hier haben wir in der Geschichte bereits           Sinne erreicht hat?                            Friedemann Schulz von Thun: Habeck ist
                                            historisches Versagen erlebt. Und wer nur          Bernhard Pörksen: Arnold Schwarzeneg-          ein Meister der dilemmabewussten Kom-
                                            die militante Abwehr kennt, ist in Gefahr,         ger ist in Russland seit Jahrzehnten ein Su-   munikation, und diese öffentliche Nach-
                                            eine kriegerische Eskalation zu befördern.         perstar. Selbst Wladimir Putin folgt ihm auf   denklichkeit lässt das Dilemma wirklich

                   8                        Gegen Vergessen – Für Demokratie | Nr. 112 / Juli 2022
FÜR DEMOKRATIE GEGEN VERGESSEN - Für Demokratie e.V.
SCHWERPUNKTTHEMA
Screenshot: Liane Czeremin

                             Das Interview fand über eine Videokonferenz statt. Unten von links: Friedemann Schulz von Thun und Bernhard Pörksen; oben von links: die Mitarbeiterinnen von Gegen
                             vergessen – Für Demokratie e.V., Larissa Bothe und Liane Czeremin.

                             bewusst werden. Zur dilemmabewussten                   Friedemann Schulz von Thun: Absolut.                    ganz, ganz wichtig. Ein Problem lässt sich
                             Kommunikation gehören zwei schmerzli-                  Wir wollen keine ratlosen Nervenbündel in               manchmal lösen, manchmal auch nicht,
                             che Dinge. Erstens, dass man anerkennt,                der Regierung haben, sondern Leute, die                 dann muss man damit umgehen. Wenn
                             dass in der Position des Meinungsgegners               glaubhaft den Eindruck erwecken, dass sie               die Polizei in eine Wohnung will, weil sich
                             eine Moral und eine Wahrheit stecken, die              nachts noch gut schlafen, dass sie die Din-             dort ein verdächtiger Mensch aufhält, die
                             man nicht einfach übergehen kann. Und                  ge im Griff behalten und dass sie uns ein               Wohnungstür aber verschlossen ist, dann
                             zweitens, dass in der eigenen Position                 Minimum an Sicherheit garantieren, das                  ist das ein lösbares Problem. Man kann
                             Nachteile enthalten sind, die zuzugeben                sich der Einzelne nicht selbst verschaffen              den Hausmeister holen oder die Tür eintre-
                             sind. Beides erlebe ich bei Robert Habeck              kann. Wo die Nachdenklichkeit in Ratlo-                 ten. Wenn die Polizei es aber mit Demon-
                             in einer gewissen Virtuosität.                         sigkeit übergeht, darf ich das nicht aus-               stranten zu tun hat, die ihre Maskenpflicht
                                                                                    strahlen, denn dann hätte ich meine Rolle               verweigern, steht sie vor einem Dilemma:
                             Ist ein solcher Umgang mit Entschei-                   verfehlt. In der Tat wieder ein Dilemma.                Einerseits soll sie das Recht durchsetzen,
                             dungsdilemmata geeignet, Bürgerinnen                   Politiker zu sein birgt große Herausforde-              andererseits soll sie deeskalieren und den
                             und Bürgern verlorenes Vertrauen                       rungen.                                                 Zusammenstoß von Demonstranten und
                             in die politischen Institutionen                                                                               Polizei nicht befördern. Sie soll nicht mili-
                             zurückgeben?                                           Sollte eine solche dilemmabewusste                      tant daherkommen und draufhauen, aber
                             Bernhard Pörksen: Grundsätzlich ja, weil               Kommunikation auch mehr in die                          auch nicht zu zaghaft sein und zusehen,
                             dadurch der politische Kommunikator                    Breite der Gesellschaft getragen                        wie das Recht gebrochen wird. Das ist ein
                             als nahbar, mitmenschlich, erreichbar er-              werden?                                                 Dilemma. Diesen Zusammenhang in die
                             scheint. In der dilemmabewussten Offen-                Friedemann Schulz von Thun: Unbe-                       Köpfe zu bekommen, betrachte ich als ge-
                             heit spiegelt sich ein nicht-hierarchisches            dingt. Das Leben ist kein Minenfeld, aber               samtgesellschaftliche Aufgabe – nicht nur
                             Kommunikationsmodell wider, das Ver-                   ein Dilemmafeld. Das gilt nicht nur für Po-             für Politiker, nicht nur für die Polizei, son-
                             trauen stiften kann. Allerdings ist es auch            litiker, sondern für Menschen in jedweder               dern für jede Frau und jeden Mann.
                             eine Frage der Dosis, in der die Offenba-              Rolle. Auch in der Rolle des Vaters und
                             rung von Selbstzweifeln verabreicht wird.              der Ehefrau oder zum Beispiel der Poli-                 Der Versuch zu verstehen, wie schwierig
                             Wir möchten den Wirtschaftsminister                    zistin. Ich halte übrigens die Unterschei-              es in diesen Positionen ist, Entschei-
                             nicht morgens mit Tränen in den Augen                  dung zwischen Problem und Dilemma in                    dungen zu treffen, könnte also auch
                             sehen.                                                 der öffentlichen Bewusstseinsbildung für                zu mehr Vertrauen beitragen?            »

                                                                                                                                      Gegen Vergessen – Für Demokratie | Nr. 112 / Juli 2022       9
FÜR DEMOKRATIE GEGEN VERGESSEN - Für Demokratie e.V.
SCHWERPUNKTTHEMA

                        »Friedemann Schulz von Thun: Empathie               Bernhard Pörksen: Mit der Idee der re-          Können wir auch von anderen Ländern
                         mit Politikerinnen und Politikern zu zeigen        daktionellen Gesellschaft habe ich ver-         lernen?
                         scheint mir das Gebot der Stunde zu sein –         sucht eine konkrete Utopie der Medien-          Bernhard Pörksen: Aus meiner Sicht ist
                         zu achten, was sie leisten und womit sie sich      bildung zu entwickeln, also journalistische     es ermutigend zu sehen, wie die finnische
                         abquälen. Dass sie zunehmend angefeindet           Kernsätze und Kernkompetenzen zum               Gesellschaft in der Vergangenheit agiert
                         oder gar bedroht werden, empfinde ich als          Bestandteil der Allgemeinbildung zu ma-         hat. Finnland hat schon vor der Annexi-
                         einen der größten Skandale hierzulande.            chen. Etwa den Grundsatz, dass Quellen          on der Krim das Problem der russischen
                                                                            geprüft werden, bevor man etwas veröf-          Desinformation verstanden und mit einem
                         Herr Pörksen, Sie plädieren seit langer            fentlicht, und die Fähigkeit, Nachrichten       „Critical Thinking Curriculum“ reagiert.
                         Zeit dafür, dass die Kompetenzen in                in ihrer Relevanz einzuordnen. Journalisti-     Dieses wurde in landesweiten Anstren-
                         der Kommunikation und in der Medien-               sche Kernkompetenzen sind für die Allge-        gungen umgesetzt, nicht nur für Schü-
                         nutzung in die Breite getragen wer-                meinheit wichtig in einer Zeit, in der jeder    lerinnen und Schüler. Zielgruppen waren
                         den. Wo muss angesetzt werden?                     zum Sender geworden ist.                        alle Generationen. Und es geht: In Finn-
                         Bernhard Pörksen: Weniges ist so nötig                                                             land erhebt man heute die höchsten Me-
                         wie eine werteorientierte Medienbildung.           Worauf ich große Hoffnungen setze, sind         dienkompetenzwerte im europäischen
                         Und seit vielen Jahren werbe ich weitge-           Journalistinnen und Journalisten, die in        Vergleich. ■
                         hend erfolglos für ein entsprechendes              sehr großer Zahl in diesem Land ehrenamt-
                         Schulfach. Im Hinblick auf die laufende            lich und in ihrer Freizeit in die Schulen ge-                       Die Fragen stellten
                         Medienrevolution, die Bedrohung von                hen. Ein Verein wie „Journalismus macht             Liane Czeremin und Larissa Bothe.
                         Demokratien und den Aufstieg von Popu-             Schule“ hat seit 2019 rund 10.000 Schu-                 Mitarbeit: Amat Al-Aziz Brenn
                         listen reagiert die hiesige Bildungspolitik        len besucht. Ein Verein wie „Kontext“ pro-
                         technikfasziniert, geldgetrieben und deut-         duziert eigene Onlineworkshops in großer
                         lich zu mutlos. Dies ließ sich am Beispiel         Zahl. Redakteure der Süddeutschen Zei-
                         des Digitalpaktes beobachten – hier ging           tung veranstalten Schüler-und-Lehrer-Me-
                         es um etliche Milliarden für die Schulen,          dientage mit Tausenden von Teilnehmern.
                         aber ohne klare konzeptionelle Linien.             Das ist aus meiner Sicht eine Graswurzel-
                                                                            revolution der Medienbildung, der Beginn         HINWEIS:
                         Friedemann Schulz von Thun: Das sehe               einer „Bürgerjournalistenschule“.                Lesen Sie zum Thema auch den Beitrag
                         ich auch so: Miteinander-Reden müsste                                                               von Friedemann Schulz von Thun zur
                         zum Schulfach werden. Kommunikation                                                                 „Kommunikation im Dilemma“ auf
                         ist doch das A und O des Miteinanders.                                                              Seite 20.

                          DIE KUNST DES MITEINANDER-REDENS
                          In ihrem Gesprächsband „Die Kunst des              Verständnis und gehässiger Verächtlich-
                          Miteinander-Redens: Über den Dialog in             keit sowie zwischen Sympathie und ab-
                          Gesellschaft und Politik“ diskutieren Prof.        grenzender Konfrontation aufmacht.
                          Dr. Dr. h.c. Friedemann Schulz von Thun
                          und Prof. Dr. Bernhard Pörksen darüber,            Deutlich wird, dass sich die Kommuni-
                          wie sich öffentliche Debatten verändert            kation auf zwischenmenschlicher Ebene
                          haben. Sie entwerfen in unruhigen Zei-             von der im öffentlichen Raum unterschei-
                          ten eine Ethik des Miteinander-Redens,             det. Eine Strategie müsse immer für den
                          die Empathie und Wertschätzung mit der             speziellen Fall entwickelt werden, unter
                          Bereitschaft zum Streit und zur klärenden          Beantwortung der Frage, wer mit wem in
                          Konfrontation verbindet.                           welchem Setting redet. Darüber hinaus
                                                                             sei in der öffentlichen Kommunikation
                          Anhand vieler Beispiele führen sie vor,            ein „Dilemmabewusstsein“ dafür erfor-
                          wie sich Diskussionen und Debatten                 derlich, dass Redner auf der einen Seite       Bernhard Pörksen,
                          verbessern lassen könnten und wie die              immer authentisch sein und Klartext re-        Friedemann Schulz von Thun
                          Kunst des Miteinander-Redens zu einer              den sollen, auf der anderen Seite aber         Die Kunst des Miteinander-Redens:
                          Schule der Demokratie werden könnte.               auch Takt, Diplomatie und Sensibilität         Über den Dialog in Gesellschaft und
                          Sie veranschaulichen das anhand eines              nötig sind, um einen Dialog zu ermög-          Politik
                          „Werte- und Entwicklungsquadrats der               lichen.                                        Carl Hanser Verlag, Münchern 2020
                          dialogischen Kompetenz“, das ein Span-                                                            Gebundene Ausgabe · 224 Seiten
                          nungsfeld zwischen den Polen Empathie /                                                           ISBN 978-3-446-26590-5 · 20,00 €

                   10    Gegen Vergessen – Für Demokratie | Nr. 112 / Juli 2022
SCHWERPUNKTTHEMA
Felix Rösel

Wenn die Verbundenheit mit der eigenen
                             Gemeinde sinkt
Was Gebietsreformen für Demokratie und Teilhabe bedeuten
Fusionen von Kommunen sollen den Staat schlanker und effizienter machen. Aktuellen Studien zufolge gelingt dies jedoch
selten und es zeigen sich beträchtliche Nebenwirkungen. Aufgrund von Gebietsreformen hat sich die Zahl der ehrenamtlichen
Kommunalpolitiker*innen in Deutschland nahezu halbiert. Demokratie und Teilhabe vor Ort werden dadurch geschwächt.

Das Zusammenlegen von Verwaltungen
galt jahrzehntelang als Wundermittel für

                                                                                                                                                                 Foto: Dörthe Ziemer
mehr Effizienz im Staat. Bundesweit ist
durch Fusionen die Zahl der Gemeinden
von über 32.000 auf etwas mehr als 10.000
gesunken. Manche Gemeinden sind heute
so groß wie einstmals Landkreise und zäh-
len teilweise mehr als 60 Ortschaften und
über 600 Quadratkilometer.

Mit Gebietsreformen verbinden sich große
Hoffnungen auf Kosteneinsparungen und
Wachstumsimpulse. Aktuelle wissenschaft-
liche Studien nähren jedoch Zweifel an der
Effektivität von Gemeindefusionen. Diese
Untersuchungen können kaum Kosten-
                                              Sichtbares Beispiel für den Versuch, trotz Eingemeindung lokale Identität zu erhalten: Das brandenburgische Groß
oder Effizienzgewinne bei früheren Gebiets-   Beuchow ist seit 2003 Ortsteil der Stadt Lübbenau, auf dem Ortsschild geht der Name seitdem fast unter. Mit
reformen nachweisen – weder in West-          einem zweiten Schild wird das kompensiert.
deutschland noch Ostdeutschland oder in
anderen europäischen Ländern.                 der beiden eigenständigen Gemeinderäte                    desweit mehr als halbiert. Dies schwächt
                                              zuvor.                                                    nicht nur die Verankerung von Demokratie
Schlimmer noch: Neure Studien zeigen, dass                                                              in der breiten Gesellschaft, sondern erhöht
Gebietsreformen erhebliche politische Kos-    In Westdeutschland sank durch Gebietsre-                  auch spürbar die Arbeitslast für die ver-
ten verursachen. Mit Gebietsreformen ver-     formen die Zahl der Kommunalmandate seit                  bliebenen Mandatsträger*innen. Der stetig
größern sich nicht nur Verwaltungen, son-     1960 um rund ein Drittel von etwa 253.000                 steigende Arbeitsaufwand verteilt sich auf
dern es wachsen auch die Entfernungen         auf 166.000. Im Osten sind seit 1990 so-                  immer weniger Schultern. Nach Gebiets-
und Belastungen für ehrenamtliche Kom-        gar mehr als zwei von drei kommunalen                     reformen steht eine stark gewachsene Ver-
munalpolitiker*innen. Die Folgen für lokale   Mandaten durch Fusionen von Gemeinden                     waltung einer deutlich geschrumpften Zahl
Teilhabe und Demokratie sind beträchtlich.    und Landkreisen weggefallen. Hier wur-                    ehrenamtlicher Kommunalparlamentarier-
                                              den 1990 bei der ersten und letzten freien                *innen gegenüber, die auch noch ein deut-
       180.000 weniger                        Kommunalwahl in der DDR noch 129.000                      lich größeres Gebiet überblicken müssen.
 Kommunalpolitiker*innen seit 1960            kommunalpolitische Mandate vergeben,                      Die Attraktivität kommunaler Mandate
                                              2019 waren es nur noch knapp 37.000. Die                  sinkt, in Studien belegt durch eine sinken-
Die Kommunalpolitik hat eine wichtige         Unterschiede zwischen den Bundesländern                   de Zahl von Kandidaturen bei Kommu-
Funktion als „Kummerkasten“ und Ver-          sind erheblich. In Sachsen werden rund                    nalwahlen. Das schwächt den demokrati-
mittler. Sie ist vor Ort ansprechbar und      8.200 kommunalpolitische Mandate ver-                     schen Wettbewerb und die Kontrolle der
oft der erste Anlaufpunkt für Bürgeran-       geben, in Rheinland-Pfalz sind es aufgrund                Verwaltung.
liegen. Doch die Ansprechpartner*innen        der kleinteiligeren Gebietsstruktur über
werden immer weniger. Gebietsreformen         34.000 – trotz sehr ähnlicher Einwohner-                  Eine erhebliche Zahl von Ortschaften hat zu-
reduzieren die Zahl der ehrenamtlichen        zahl, Landesgröße und unterdurchschnitt-                  dem inzwischen keine direkte politische Ver-
Kommunalpolitiker*innen. Nach der Fusi-       licher Wirtschaftskraft in beiden Ländern.                tretung mehr. Ein Beispiel: In der 2009 neu
on zweier Gemeinden zählt der neu gebil-                                                                gebildeten Großgemeinde Sundhagen in
dete Gemeinderat in aller Regel deutlich      In Summe hat sich durch Gebietsreformen                   Mecklenburg-Vorpommern vertreten heute
weniger Vertreter*innen als die Summe         die Zahl der Kommunalpolitiker*innen bun-                 16 Gemeinderatsmitglieder aus zehn Orts- »

                                                                                                 Gegen Vergessen – Für Demokratie | Nr. 112 / Juli 2022                       11
SCHWERPUNKTTHEMA

                        » teilen die 35 Ortsteile der Gemeinde. 25 Orts-      Kommunalpolitiker*innen in Deutschland
                          teile sind damit nicht im Gemeinderat re-           300.000
                          präsentiert. Vor der Fusion gab es dagegen
                          insgesamt 60 Vertreter*innen in den vor-                                     253.275                                                 Westdeutschland
                          mals eigenständigen Gemeinderäten, rech-                                                                                             Ostdeutschland
                          nerisch immerhin fast zwei pro Ortsteil.
                                                                              200.000
                                Vakuum staatlicher Präsenz                                                                                           166.114

                          Die Zusammenlegung von Verwaltungen ist                                                   129.136
                          mit der Schließung von Rathäusern verbun-
                          den. Betroffen sind meist ländliche Ortsteile;      100.000
                          Verwaltungsjobs und Ämter werden häufig
                          im größten der zusammengelegten Ortstei-                                                                                                  37.490
                          le konzentriert. Studien haben gezeigt, dass
                          dadurch die räumlichen Ungleichgewichte
                          zunehmen. Wirtschaftliche Aktivitäten ver-                  0
                          lagern sich zunehmend aus dem Umland in                                   Vor Gebietsreformen                           Nach Gebietsreformen
                          die Kernstadt an den Sitz der neuen Groß-
                          verwaltung. Auch im Kommunalparlament              Nur noch halb so viele Kommunalpolitiker*innen in Deutschland
                                                                             Hinweis: Die Angaben für die Zeit vor den Gebietsreformen beziehen sich auf das Jahr 1960 (Westdeutschland)
                          sind nach Gebietsreformen kleinere und             und 1990 (Ostdeutschland). Nach den Gebietsreformen meint jeweils das Jahr 2019. Die Zahlen enthalten sämtli-
                          ländliche Ortsteile seltener repräsentiert als     che kommunale Ebenen (Gemeinden, Gemeindeverbände). Quelle: eigene Erhebungen des Autors.
                          die Kernstadt.
                                                                             große Gemeinde- und Landkreisstrukturen                 Kommunalwahlen in diesen Verbandsge-
                          Das geschlossene Gemeinde- oder Rathaus            gefährden demokratische Teilhabemöglich-                meinden höher ist als in fusionierten Ge-
                          hinterlässt auch ein optisch weithin sichtba-      keiten. In Westdeutschland ist aufgrund von             meinden.
                          res Vakuum staatlicher Präsenz. Es entsteht        Gebietsreformen mehr als jedes zweite kom-
                          das Gefühl des Rückzugs des Staates aus            munalpolitische Amt seit 1960 verschwun-                In Thüringen wurden in fusionierten Ge-
                          der Fläche. Die hinterlassene buchstäbli-          den, in Ostdeutschland seit 1990 mehr als               meinden Ortschaftsräte gegründet. Diese
                          che Leere ist ein wichtiger Faktor für die         jedes vierte.                                           haben allerdings vor allem beratende Funk-
                          Wahlerfolge von Rechtspopulisten. Studien                                                                  tion und können nur über ein Finanzvolu-
                          zu Gebietsreformen in Sachsen, Sachsen-            Zugespitzt formuliert: Kommunale Selbst-                men von etwa fünf Euro pro Einwohner
                          Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und der             verwaltung ist in einigen Großgemeinden                 verfügen. Der frühere Gemeinderat vor
                          Steiermark in Österreich zeigen, dass Stim-        und Großkreisen zur „überregionalen                     der Fusion (meist dieselben Mitglieder wie
                          manteile von populistischen Parteien in fu-        Selbstverwaltung“ geworden, mit enormer                 später im Ortschaftsrat) hatte in Thüringen
                          sionierten Gemeinden stärker zunehmen als          Last auf den Schultern der ehrenamtlichen               etwa 3000 bis 3500 Euro pro Einwohner
                          in nicht-fusionierten Gemeinden.                   Mandatsträger*innen. Deshalb sollte man                 zur Verfügung. In anderen Bundesländern
                                                                             politische Alternativen zu Gebietsreformen              haben die Ortschaftsräte überhaupt keine
                          Schließlich steigen in Großgemeinden die           stärker diskutieren. Es gibt einige Versuche,           Finanzmittel.
                          Anonymität und die Distanz zwischen Kom-           den negativen Folgen entgegenzuwirken.
                          munalpolitik und Bürgerschaft. Der Befund                                                                  Grundsätzlich gilt: Wenn die Entscheidungs-
                          aus zahlreichen nationalen und internatio-         In Brandenburg hat man vor Kurzem                       befugnisse und die dafür nötigen Geldmit-
                          nalen Studien ist eindeutig: Gebietsrefor-         nach dem Vorbild aus Rheinland-Pfalz so-                tel einmal abgezogen sind, ist dies schwierig
                          men reduzieren die Wahlbeteiligung bei             genannte Verbandsgemeinden installiert.                 rückgängig zu machen. Dort, wo es noch
                          Kommunalwahlen um mehrere Prozent-                 Diese funktionieren so: Die kleinen Ge-                 kleine Strukturen gibt, sollten diese sehr
                          punkte. Bürger*innen fühlen sich weniger           meinden bündeln ihre Verwaltungen, blei-                sorgfältig erhalten und gepflegt werden –
                          verbunden und der Einfluss der eigenen             ben aber formal selbstständig. Zusätzlich               damit Politik und Demokratie nicht nur et-
                          Stimme auf das Abstimmungsergebnis sinkt           zu den Gemeinderäten und Gemeinde-                      was für Profis ist. ■
                          in größeren Strukturen. Der Preis für größe-       bürgermeister*innen werden nun noch
                          re Gebietsstrukturen ist also erheblich.           ein Verbandsgemeinderat und -bürger-                     Weiterführende Literatur
                                                                             meister*innen gewählt. Durch diese Art                   Blesse, Sebastian; Rösel, Felix: Was bringen
                                              Fazit                          von „Minilandkreisen“ zwischen Gemein-                   kommunale Gebietsreformen? Kausale Evi-
                                                                             de- und Landkreisebene wird Fachkompe-                   denz zu Hoffnungen, Risiken und alternati-
                          Räumliche Nähe, kurze Wege und Über-               tenz gestärkt, aber die Demokratie nicht                 ven Instrumenten. In: Perspektiven der Wir-
                          schaubarkeit leisten einen wichtigen Beitrag       gefährdet. Studien zeigen, dass sowohl die               schaftspolitik 18 (4 / 2017), S. 307 – 324.
                          für den Zusammenhalt der Gesellschaft. (Zu)        Effizienz als auch die Wahlbeteiligung bei
                                                                                                                                      Rösel, Felix: Die politischen Kosten von
                          Felix Rösel ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regional-                      Gebietsreformen. In: ifo Dresden berichtet
                          ökonomik an der Technischen Universität Braunschweig.                                                       23 (1/ 2016), S. 21 – 25.

                   12     Gegen Vergessen – Für Demokratie | Nr. 112 / Juli 2022
SCHWERPUNKTTHEMA
                                             Beke Detlefsen

                                             Misstrauen gegenüber allem,
                                                                  was staatlich aussieht
                                             An der Bundesstraße B 96 in Sachsen zwi-              nicht mehr“, sagt der gebürtige Leipziger.       Projektleiter. Das mache sie für verschie-
                                             schen Zittau und Oppach finden seit 2020              Die Motivation der Menschen an der B 96          denste Bedrohungsszenarien empfänglich,
                                             regelmäßig Proteste gegen die Corona-                 sei ganz unterschiedlich. Oft haben sie im       sei es die Angst vor Geflüchteten oder an-
                                             Maßnahmen statt. In den Kommunen ent-                 Alltag nur wenig miteinander zu tun, sie         deren Religionen, die Angst, nicht gehört
                                             lang der Fernverkehrsstraße kommen jede               stehen nun aber trotzdem gemeinsam               zu werden, oder eben die Gefährdung der
                                             Woche Menschen zusammen, die ihren                    an der Straße. „Durch die Corona-Maß-            Freiheit. Längst geht es bei den Demons-
                                             Unmut kundtun – mal nur eine Handvoll,                nahmen sieht ein Großteil der Protestie-         trationen an der Fernverkehrsstraße nicht
                                             mal über hundert. Oft mit dabei: umstrit-             renden die Freiheitsrechte gefährdet, das        mehr nur um die Corona-Maßnahmen.
                                             tene Symbole wie das Eiserne Kreuz, die               führt zu diesen neuen Zusammenstellun-
                                             Farben Schwarz-Weiß-Rot oder Reichs-                  gen.“ Bernd Stracke sieht darin eine Kon-        „Durch die Proteste werden Wertever-
                                             bürgerflaggen. Auch Rechtsextremisten                 tinuität zur Pegida-Bewegung, die Men-           schiebungen deutlich, die schon immer da
                                             schwenken hier immer wieder ihre Fahnen.              schen auf der B 96 hätten seitdem keine          waren, aber im Hintergrund schwelten.“
                                             Das B3 – Institut für Beratung, Begleitung            Berührungsängste mehr und würden da-             Freiheit und Sicherheit sind solche Werte,
                                             und Bildung e. V. – schaut im Rahmen des              her auch zusammen mit Rechtsextremen             die bei den Protesten eine enorme Rolle
                                             Modellprojekts „Zwischen Wut und stillem              protestieren.                                    spielen und deren Bedeutungen individu-
                                             Protest“ ganz genau hin, um die Konflik-                                                               ell ausgelegt werden. Hinzu kommt eine
                                             te hinter den Protesten zu verstehen und              Generell sei in der Region eine große Un-        Neubewertung des Begriffs Demokratie.
                                             mögliche Lösungswege zu entwickeln.                   zufriedenheit auszumachen. Die meisten           „Das ist das, was die Leute hier auf der
                                                                                                   Menschen an der B 96 sind in der DDR auf-        Straße ebenfalls wollen und fordern“,
                                             Projektleiter Bernd Stracke ist regelmäßig            gewachsen. Laut Stracke führte die Wen-          erklärt Bernd Stracke das Demokratiever-
                                             vor Ort, er kennt die Menschen in der Re-             de bei ihnen zu individuellen Brüchen in         ständnis vieler Protestierender an der B 96.
                                             gion und ihre Wut. Seinen Beobachtun-                 der Biografie, zu einem Gefühl des Bedeu-        Diese seien nicht uninteressiert an Politik,
                                             gen zufolge gibt es grundlegende Ver-                 tungsverlustes und fehlender Anerken-            sondern eher partei- und verwaltungsver-
                                             änderungen im Protestgeschehen. „Die                  nung. „In den Köpfen der Menschen lau-           drossen – „Demokratie von oben“ werde
                                             Einteilung in links oder rechts funktioniert          ern hier viele ungeklärte Dinge“, sagt der       zum Feindbild.                               »
                                             Umstrittene Flaggen sind immer wieder Teil der Proteste gegen die Corona-Maßnahmen an der B96.
Foto: picture alliance / Sebastian Kahnert

                                                                                                                                              Gegen Vergessen – Für Demokratie | Nr. 112 / Juli 2022   13
SCHWERPUNKTTHEMA
                   Foto: B3 Institut für Beratung,
                     Begleitung und Bildung e.V.

                                                                                                           Das B3 Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e. V. engagiert sich für die
                                                                                                           Stärkung der demokratischen Kultur unter Einbeziehung der Menschen vor Ort. Dabei
                                                                                                           agiert der Verein mit Sitz in Dresden als Ansprechpartner für Institutionen, Schulen, In-
                                                                                                           itiativen und Vereine. Arbeitsschwerpunkte liegen auf der gemeinsamen Entwicklung
                                                                                                           bedarfsgerechter Lösungswege bei Konflikten, der Begleitung von Partizipationspro-
                                                                                                           zessen und themenspezifischen Weiterbildungen. Das B3 Institut ist außerdem Teil der
                                                                                                           Regionalen Arbeitsgruppe Sachsen von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V.

                                                                                                           Corona-Maßnahmen haben in der Regi-            keine Bühne zu bieten“, sagt Bernd Stra-
                                                                                                           on kaum Auswirkungen auf die Diskurse          cke. Auch die Unterstützung durch Ver-
                                                                                                           gezeigt. Die Beteiligung ist oft gering.       trauenspersonen oder die eigenständig
                                                                                                           Alles, was nach „Eintrichtern von oben“        gewachsene Zivilgesellschaft sei bei der
                                                                                                           aussieht, sei schwierig. „Diese Formate        Projektentwicklung enorm wichtig. „Wir
                                                     Projektleiter Bernd Stracke entwickelt neue Konzep-   können sogar schädlich sein“, sagt der         brauchen Verbündete, die nicht aus der
                                                     te für einen gemeinsamen Diskurs an der B 96.
                                                                                                           Projektleiter, „und Schreihälsen die Gele-     Bildung oder aus politischen Einrichtungen
                                                                                                           genheit bieten, demokratiefeindliche An-       kommen. Und wir sollten die Menschen da
                                         » Das Resultat dieser Entwicklungen ist laut                      sichten zu verbreiten.“                        abholen, wo sie ihre Freizeit verbringen,
                                                     Stracke bei nicht wenigen eine Ableh-                                                                wo sie sich auskennen und Gehör finden –
                                                     nungshaltung gegen alles, was staatlich               Genau an diesem Punkt setzt das Modell-        wie zum Beispiel in Angelvereinen oder bei
                                                     aussieht. Und das wiederum ist anschluss-             projekt an. Durch Gespräche mit Bürger-        der Feuerwehr.“
                                                     fähig für antidemokratische, verfassungs-             meister:innen, Organisationen und Verei-
                                                     feindliche oder rechtsextreme Ansichten.              nen vor Ort sollen individuelle Bedarfe ana-   Eine Idee ist bereits in Planung: Es geht
                                                     Wie sehr sich die Frustration gegenüber               lysiert und im Anschluss zielgenaue Projek-    um ein Projekt zum biografischen Erzählen
                                                     gesellschaftlichen Instanzen in der Regi-             te entworfen werden, die an die jeweiligen     von Protagonist:innen aus der DDR- und
                                                     on verbreitet hat, verdeutlichen auch die             Kommunen und ihre Bewohner:innen an-           Wendezeit, was auch die Analyse spezifi-
                                                     vermehrten Kirchenaustritte. „Diese Ent-              gepasst sind. Das können Konflikttrainings     scher Schwerpunktthemen und geeigneter
                                                     wicklung erfüllt uns mit Sorge“, berichtet            sein, Gesprächsrunden oder Oral-History-       Anknüpfungspunkte ermöglichen könnte.
                                                     Bernd Stracke, denn sie habe oft auch eine            Projekte. „Wir brauchen neue thematische       Bernd Stracke plädiert für eine neue Aus-
                                                     Abkehr von gemeinsamen – teilweise stark              Zugänge, kleinere Begegnungsräume mit          richtung der Diskurse, die Einbeziehung
                                                     kirchlich geprägten – Werten zur Folge.               gemischten Gruppen und unterschiedli-          der Menschen vor Ort und zielgenaue An-
                                                                                                           che Ansichten an einem Ort, um wirkliche       gebote zur Stärkung der demokratischen
                                                     Podiumsdiskussionen oder große Publikums-             Diskussionen zu ermöglichen und rech-          Kultur. „Alte Muster funktionieren nicht
                                                     veranstaltungen wie Dialogformate zu den              ten Parolen oder Verschwörungstheorien         mehr. Wir dürfen nicht nur unsere ge-
                                                                                                                                                          wohnten Projekte und Initiativen fortset-
                                                     Beke Detlefsen ist Historikerin und Projektkoordinatorin bei Gegen Vergessen – Für De-               zen“, sagt der Projektleiter. Dafür sei Mut
                                                     mokratie e. V. Sie recherchiert derzeit Praxisbeispiele für das neue Projekt „Unterschiedliche       erforderlich, auch solche Wege zu gehen,
                                                     Wertemilieus in der politischen Bildung“, das von der Bundeszentrale für politische Bildung          die nicht direkten Erfolg zeigen, sondern
                                                     gefördert wird. Gemeinsam mit dem Bündnis Marokkanische Gemeinde – Landesverband                     erst längerfristig Auswirkungen haben:
                                                     Nordrhein-Westfalen e. V. untersucht Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. in diesem                „Der neuen Komplexität der Situation
                                                     Projekt, inwieweit der Ansatz „Wertemilieus“ das Potenzial hat, die politisch bildnerische           müssen wir gerecht werden.“ ■
                                                     Beschäftigung mit Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland weiterzuentwickeln.

                                                      HINWEIS:
                                                      Lesen Sie zum Schwerpunktthema auch die Beiträge in der Rubrik Analyse und Meinung auf den Seiten 20 und 24.

                   14                                Gegen Vergessen – Für Demokratie | Nr. 112 / Juli 2022
Sie können auch lesen