FITNESS UND GESUNDHEIT GERÄT- UND TRAMPOLINTURNEN KINDERTURNEN BEWEGUNG, SPORT UND SPIEL GYMNASTIK, TANZ UND SHOW SPORT- UND VEREINSENTWICKLUNG ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FITNESS UND GESUNDHEIT
GERÄT- UND TRAMPOLINTURNEN
KINDERTURNEN
BEWEGUNG, SPORT UND SPIEL
GYMNASTIK, TANZ UND SHOW
SPORT- UND VEREINSENTWICKLUNG
www.turn-sport-kongress.deNEUES UND BEWÄHRTES BEIM
5. HESSISCHEN TURN- UND SPORTKONGRESS
Vom 23. bis 25. November 2018 laden der Hes- Bewegung, Sport und Spiel, Gymnastik, Tanz Neu in diesem Jahr ist das Kinderturnland direkt
sische Turnverband und der Landessportbund und Show sowie Sport- und Vereinsentwicklung. im darmstadtium, das jeweils am Kongress-Sams-
Hessen bereits zum fünften Mal nach Darmstadt Dabei bringen nicht nur die Referentinnen und tag und -Sonntag für die kleinen Kongressbesu-
zum Turn- und Sportkongress ein. In und um das Referenten ihr Fachwissen und ihre Ideen in den cher geöffnet ist. Und auch am Samstagabend
darmstadtium heißt es dann zum zweiten Mal: knapp 300 Workshops ein; auch die Teilnehme- wartet anlässlich des fünften Kongress-Jubilä-
„Voneinander lernen“. Ein vielseitiges Programm rinnen und Teilnehmer verkörpern einen reich- ums ein ganz besonderes Highlight auf alle Kon-
wartet auf alle Übungsleiter, Trainer, Vereinsvor- haltigen Erfahrungsschatz. Ein aktiver Austausch gress-Besucher: Auf der großen Jubiläums-Gala
stände und Interessierte. Zusammengestellt ist es der jeweils unterschiedlichen Perspektiven und lassen es die Danish Flying Superkids so richtig
aus den Themenbereichen Fitness und Gesund- Erfahrungen, getreu dem Motto: „Voneinander krachen!
heit, Gerät- und Trampolinturnen, Kinderturnen, lernen“.
JUBILÄUMS-GALA und fantasiereichen Choreografien, unterstützt
durch eine einfallsreiche Lichtregie und wunder-
Samstag | 24.11.2018 | 19:30 Uhr
schöne Kostüme. Die Danish Flying Superkids
Show ist eine Reise durch die vielen verschiede-
Das Jubiläums-Highlight: Die Gala mit den Danish nen Spektren des Turnens. Dabei überzeugen die
Flying Superkids. Bühne frei für Salto, Flick-Flack, jungen Künstler durch pure Lebensfreude und
Tanz und Gesang. Mit unglaublicher Schnelligkeit ihre erstaunlichen Fähigkeiten, die die Show zu
wirbeln die 7- bis 21-jährigen Danish Flying Super- einem einmaligen und unvergesslichen Erlebnis
kids durch die Lüfte. Ihre explosive Bühnenshow für Jung und Alt macht.
ist randvoll mit artistischen Höchstleistungen
KINDERTURNLAND können sich die Kleinen hier so richtig austoben.
Das Kinderturnland wird im Rahmen der bundes-
Samstag | 24.11.2018 | 10:00–18:00 Uhr
weiten Initiative Offensive Kinderturnen veranstal-
Sonntag | 25.11.2018 | 10:00–16:00 Uhr
tet. Eingeladen sind alle bewegungshungrigen
Kinder zwischen drei und zehn Jahren. Egal ob
Hüpfen, Laufen, Balancieren und Springen – das Kinder der Kongressteilnehmer oder Besucher;
alles und noch viel mehr erwartet die kleinen Be- kommt vorbei und turnt was das Zeug hält! Der
wegungskünstler im Kinderturnland. Während Eintritt ist frei!
die Erwachsenen in den Workshops schwitzen,
KONGRESSMARKT
Foyer des darmstadtiums
Kleingeräte, Praxis-Bücher, Laufanalyse, Sportbekleidung oder Turngeräte –
der Besuch des an sich schon spektakulären Foyers des darmstadtiums lohnt
sich umso mehr. Denn während des Kongresses werden zahlreiche Aussteller
die architektonisch reizvolle Vorhalle in einen lebendigen Markt der Möglich-
keiten verwandeln. Ein Besuch lohnt sich. Der Kongressmarkt wird während
der gesamten Dauer des Kongresses geöffnet sein.ZIELGRUPPE WORKSHOP-BEREICHE
• Trainer FITNESS UND GESUNDHEIT BEWEGUNG, SPORT UND SPIEL
• Übungsleiter Gymnastik, Aerobic, Functional Training, 4XF, Turnspiele, Mannschaftsspiele, Kleine Spiele,
• ehrenamtliche Entscheidungsträger Faszientraining, Pilates, Yoga, Aquafitness, Ninja Warroir, Rope Skipping, Faustball, HOLF,
• Sportwissenschaftler, Sportmanager Rückentraining, Entspannung u.v.m. Akrobatik, Senior CirKuss
• Lehrkräfte
• Erzieher GERÄT- UND TRAMPOLINTURNEN GYMNASTIK, TANZ UND SHOW
• Physiotherapeuten Helfen und Sichern, methodische Reihen, Jazz, Hip-Hop, Ballett, Burlesque, Improvisation,
• Studierende Leistungsvoraussetzungen, Grundlagentraining, Partnering, Choreografie, House, Breakdance,
• alle Interessierten Kraft und Beweglichkeit, Technikanalysen u.v.m. Musical Dance
für Gerät- und Trampolinturnen, für Breiten- und
Für die Teilnahme am Kongress Leistungssport SPORT- UND VEREINSENTWICKLUNG
ist eine Vereinszugehörigkeit nicht Best Practice Modelle, Fundraising,
zwingend erforderlich. KINDERTURNEN ertschätzung, digitale Tools, Minijobs,
W
Eltern-Kind-Turnen, Psychomotorik, Kräftigen, Vereinskooperationen, Ehrenamtskonzept,
Tanzen, Spielen, Toben, Bewegungsspaß, Versicherung, Datenschutz im Verein
Entspannung, Traumlandschaften
ANMELDUNG ANREISE UND ÜBERNACHTUNGS
Wir empfehlen die Online-Anmeldung unter:
www.events.dtb-gymnet.de (Einzelmeldung) oder
TRANSPORT VOR ORT MÖGLICHKEIT
www.dtb-gymnet.de (Vereinsmeldung). Jeder Teilnehmer erhält ein Ticket des ÖPNV (Ta- Es besteht die Möglichkeit, eine Unterkunft in
Der schriftliche Meldebogen steht unter rifgebiet 4000). Dieses ist bei der Buchung auto- der Jugendherberge Darmstadt (Landgraf-Georg-
www.turn-sport-kongress.de/organisation/ matisch enthalten und muss nicht extra dazu ge- Straße 119, 64287 Darmstadt) zu buchen. Zur Ver-
wissenswertes zum Download bereit. Die Gebühr bucht werden. Das Ticket ist vor Ort gültig und fügung stehen Mehrbettzimmer (2–6 Betten) inkl.
für die schriftliche Anmeldung beträgt 15,00 Euro. wird zusammen mit den Teilnehmerunterlagen Frühstück zum Preis von 27,00 Euro pro Person
vor Kongressbeginn jedem Teilnehmer zuge- und pro Übernachtung. Personen ab 27 Jahren
Fragen zur Anmeldung sandt. Die Anreise erfolgt in Eigenregie und ist bezahlen einen Aufpreis von 4,50 Euro pro Über-
Katja Leib nicht im ÖPNV-Ticket enthalten. nachtung. Einzelzimmer können nicht gebucht
E-Mail: leib@htv-online.de werden. Der Übernachtungswunsch muss bei
Telefon: 06631/705-23 der Anmeldung im GymNet angegeben werden.
GYMNASTIKMATTEN Die Buchung und Zimmereinteilung wird durch
In einigen Workshops ist den Veranstalter übernommen. Es steht nur eine
ZUSAMMENSTELLUNG der Gebrauch von einer begrenzte Anzahl an Betten zur Verfügung. Eine
DER WORKSHOPS Gymnastikmatte erforder-
lich. Diese müssen selbst mitgebracht werden
frühe Buchung empfiehlt sich. Die Betten werden
bevorzugt an Teilnehmer, die den kompletten
Die Zusammenstellung der Workshops ist über und werden nicht gestellt. Es besteht die Möglich- Kongress-Zeitraum vor Ort sind, vergeben. Die
alle sechs Themenblöcke hinaus frei wählbar. keit, die Gymnastikmatte ProfiGymMat von BENZ Betten stehen nur von Freitag bis Sonntag zur
Aus jeder Zeitschiene kann ein Workshop bzw. ein (rot) für 25,00 Euro im Vorfeld bei der Anmeldung Verfügung. Eine Anreise am Donnerstag und Ab-
Vortrag gewählt werden. Da die meisten Work- im GymNet zu bestellen. Sie sparen 25 %. Das An- reise am Montag kann nicht über den Veranstalter
shops nur eine begrenzte Teilnehmerkapazität er- gebot gilt bis zum 15. September 2018, solange gebucht werden.
lauben, empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. der Vorrat reicht. Die Abholung erfolgt dann im
Sollten sich zu wenige Teilnehmer für einen Work- darmstadtium.
shop angemeldet haben, behält sich der Veran- UNTERLAGEN
stalter eine Absage vor. In diesem Fall werden die Nach der erfolgreichen Anmeldung im GymNet
Teilnehmer im Vorfeld informiert und haben die HAFTUNG erhält der Meldende per E-Mail eine Buchungs-
Möglichkeit, einen anderen freien Workshop zu Der Veranstalter behält sich Änderungen innerhalb übersicht. Nach der Rechnungsstellung wird der
buchen. der ausgeschriebenen Veranstaltung vor. So kön- Betrag im Lastschriftverfahren eingezogen. Die
nen einzelne Workshops entfallen, wenn ein Re- Unterlagen für den Kongress und das ÖPNV-Ti-
ferent kurzfristig erkrankt oder die Teilnehmerzahl cket werden dann bis zum 12. November 2018 di-
LIZENZV ERLÄNGERUNG zu gering ist. Ein Anspruch auf Teilnahme an der rekt an den angemeldeten Teilnehmer verschickt.
Pro Kongresstag werden für Lizenzen, die beim gewählten Veranstaltung besteht daher nicht. Eine
Hessischen Turnverband oder Landessportbund Haftung für persönliche Gegenstände und selbst-
Hessen erworben wurden, 8 Lerneinheiten als verschuldete Unfälle wird nicht übernommen. VERPFLEGUNG
Lizenzverlängerung anerkannt. Trainer-B im Für das leibliche Wohl der Teilnehmer während
Wettkampf- und Leistungssport haben ebenfalls der Kongresstage wird gesorgt sein. In den Sport-
die Möglichkeit, in speziell ausgewiesenen Work- hallen werden kleine Snacks und Getränke ange-
shops ( ), ihre Lizenzen zu verlängern. boten und im darmstadtium bietet das Restau-
rant Calla ein Mittagessen zu fairen Preisen an.IM RÜCKTRITTSFALL
Die Anmeldung zum 5. Hessischen Turn- und betrag fällig. Bei Vorlage eines ärztlichen Attests
Sportkongress ist verbindlich. werden 50 % des Rechnungsbetrages zurück-
Bis 14. Oktober 2018: Im Falle einer Abmeldung erstattet. Alternativ kann gegen eine Bearbei-
bis einschließlich 14. Oktober 2018 wird eine Be- tungsgebühr von 20,00 Euro eine Ersatzperson
arbeitungsgebühr von 20,00 Euro erhoben. benannt werden. In diesem Fall sind jedoch kei- KONTAKT
Ab 15. Oktober 2018: Bei einer Abmeldung ab ne Änderungen an der ursprünglichen Buchung Hessischer Turnverband e.V.
dem 15. Oktober 2018 wird der volle Rechnungs- mehr möglich. Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Telefon: 069/6773772-0
E-Mail: sportkongress@htv-online.de
Internet: www.turn-sport-kongress.de
PREISE
FRÜHBUCHER
TICKET FÜR NORMALPREIS FRÜHBUCHER GYMCARD + GYMCARD
3 Tage Freitag–Sonntag 179,00 € 159,00 € 159,00 € 149,00 €
2 Tage Fr–Sa, Sa–So oder Fr+So 149,00 € 139,00 € 139,00 € 129,00 €
1 Tag Freitag oder Sonntag 99,00 € 89,00 € 89,00 € 79,00 €
1 Tag Samstag 109,00 € 99,00 € 99,00 € 89,00 €
Übernachtung* im Mehrbettzimmer Die Teilnahmegebühr beinhaltet pro gebuchten Zeitraum die gebuchten
(Jugendherberge) inkl. Frühstück pro Nacht 27,00 € Vorträge, Seminare, Workshops, Abendveranstaltungen und das ÖPNV-
Gebühr für schriftliche Anmeldungen 15,00 € Ticket (Tarifgebiet 4000). Die Bezahlung der Teilnahmegebühr erfolgt per
Bankeinzug. Dafür erteilen die Teilnehmer dem Hessischen Turnverband
*Muss bei der Anmeldung angegeben werden. eine einmalige Einzugsermächtigung. Überweisungen und Barzahlun-
Personen ab 27 Jahren zahlen einen Aufpreis von 4,50 € pro Übernachtung. gen sind nicht möglich.
Der Frühbucherrabatt
Meldestart Meldeschluss
endet am
01. Juli 2018 14. Oktober 2018
31. Juli 2018
ZEITPLAN
FREITAG, 23.11.2018 SAMSTAG, 24.11.2018 SONNTAG, 25.11.2018
11:00–12:30 Uhr Workshops 09:00–10:30 Uhr Workshops 09:00–10:30 Uhr Workshops
13:30–15:00 Uhr Workshops 11:30–13:00 Uhr Workshops 11:30–13:00 Uhr Workshops
16:00–17:30 Uhr Workshops 14:30–15:30 Uhr Hauptvortrag 14:30–15:30 Uhr Vorträge
18:30–20:00 Uhr Workshops 16:30–18:00 Uhr Workshops 16:30–18:00 Uhr Workshops
19:30 Uhr Gala
PARTNER GERÄTEPARTNER
INSTITUTIONELLE PARTNER11:00–12:30
10101
Ladylike – Dance like a Lady
Maria Giegerich
10102
Physical Balance Yoga
Anke Schleppy-Anders
10103
Funktionelle Übungen
für den Rumpf
Christofer Segieth
10104
Koordinative Kräftigung
für Ältere
Daniela Ludwig
10105
Functional Step
Patrick Arnold
10106
Crosstraining old vs. new
Markus Peter
WORKSHOP-ÜBERSICHT
10107
Sturzprophylaxe
Christine Ohme-Gourges
20101
Plyometrics –
Verbesserung des
reaktiven Prellens
Timo Birkmeyer
20102
Flick-Flack für alle
Swantje Scharenberg
20103
Aus dem Umschwung
in den Handstand
Ralf Schwabe
20104
Training der anaeroben
Kraftausdauer am großen
und kleinen Trampolin
Michael Vid
30101
Augen auf! –
Kindeswohl im Sportverein
Stefan Zähr
30102
Gemeinsam! Spiele zur
Förderung der Kooperation
und Kommunikation
Andreas Willi Heuer
40101
Kindgerechtes Spielen
macht Spaß
Patricia Steinmann
40102
Über die Psychomotorik
zur Inklusion
Stefan Vicen Moreno
50101
Dance-Aerobic
Felicitas Hadzik
50102
Dancing Burlesque
Sabrina Häbig
60101
Der inklusive Sportverein:
Wie inklusive Vereinsent-
wicklung stattfinden kann
Elisa Völker
60102
Mitgliederversammlungen
interessant gestalten
Daniela Herrlich
10201 10202 10203 10204 10205 10206 10207 10208 20201 20202 20203 20204 30201 30202 30203 40201 40202 50201 50202 60201 60202
13:30–15:00
Meditation und Achtsamkeit Easy Step – Back to Basics Richtig und effektiv Dehnen Bewegtes Sitzen – Ideen Bodytoning meets Pilates Yoga Wheel Kiefer-Nacken-Schulter Healthy Aging – Der Schweizer Handstand Helfen und Sichern Fliegen und Drehen – Kreative Spielformen Sport mit schwierigen Jetzt mal mit Gefühl! Spiele Spiele für viele Recyclingmaterial im Soziale Kompetenz Ballett-Gym Remember Jane Fonda Fit für morgen: „Starker Sport.
FREITAG
für Neugierige und Anke Schleppy-Anders Christofer Segieth rund um Stuhl und Hocker Patrick Arnold Sabrina Schmitt Carmen Dikomeit Bist du fit für deinen Alltag? Timo Birkmeyer Swantje Scharenberg Salto rückwärts als Abgang am Minitramp/Trampolin Kindern – und jetzt? zur Wahrnehmung von und Jutta Huber Sportunterricht und von Trainern Felicitas Hadzik Sabrina Häbig Zukunftsfähig bleiben durch Starker Verein.“ – Ziehen Sie
Anfänger
Maria Giegerich
Daniela Ludwig Sonja Hergert Eine detaillierte Beschreibung der an Reck und Barren
Ralf Schwabe
für Geübte
Michael Vid
Sybille Bierögel Umgang mit Emotionen
Andreas Willi Heuer
Training
Patricia Steinmann
Stefan Zähr Ansprache neuer Mitglieder den ultimativen Nutzen für
Gundi Friedrich, Evi Lindner den eigenen Verein
einzelnen Workshops gibt es unter Daniela Herrlich
10301 10302 10303 10304 10305 10306 10307 10308 10309 www.turn-sport-kongress.de/ 20301 20302 20303 20304 20305 30301 30302 30303 40301 40302 50301 50302 50303 60301 60302 60303
16:00–17:30
Yoga für Neugierige Mind Body – Fitness World Jumping® „basic“ Entspannter Cross Yoga Partnerübungen im Roll Play – Pilates mit der Fitte Füße Stationstraining Holmwechsel am Die Ideen aus dem DTB- Leistungsvoraussetzungen Richtig helfen und sichern Bodenturnen: „We are family“ – Fang mich! Einfache Yoga mit Kindern: Turnspiele nach Ultimate-Frisbee Musical Dance Bilder tanzend erzählen – Erstellung einer Good Governance – Aufforderung zum mit- Sportentwicklungsprozesse
Maria Giegerich Sonja Hergert Jasmin Mechler Schulter-Nacken-Bereich
Patrick Arnold
Sabrina Schmitt Kursbereich
Markus Peter
Pilates Rolle
Verena Geweniger
Carmen Dikomeit Sabrina Häbig programm/workshops Stufenbarren
Timo Birkmeyer
Balkenkonzept angepasst
auf den Anfängerbereich
für Turnstrukturen schaffen
Ralf Schwabe
beim Salto vorwärts
gehockt am Minitrampolin
Überschlagen für alle!
Ilona Gerling
Durchführung
von besonderen
Fang- und Laufspiele für
Turnhalle und Schulhof
eine Reise ins „Chill-Land“
Jutta Huber
vereinfachten Spielregeln
Ralf Röbel
Sophie Rumpelt Felicitas Hadzik von der Geschichte
zur Choreografie
Choreografie für Turniere
oder Aufführungen
Wie und warum?
Klaus Seeger
machen! – Marketing für
Engagement im Sportverein
im Verein –
Herausforderungen
Swantje Scharenberg Michael Vid Familienturnstunden Andreas Willi Heuer Carmen Scarano Susanne Gauf Prof. Ronald Wadsack und Perspektiven
Sybille Bierögel Ralf-Rainer Klatt
10401 10402 10403 10404 10405 10406 10407 10408 10409 20401 20402 20403 20404 20405 30401 30402 30403 40401 40402 50401 50402 50403 60401 60402 60403
18:30–20:00
Come on and Rund um den Funktionelles Zirkeltraining: Functional Powerband Aufbaukurs Flow-Toning Igel-Pilates Beckenboden Das Alltagstrainings Vorbereitungsprogramme Kippaufschwung Bewegungssehen und Richtig helfen und sichern Rolle vorwärts! Spielen macht erfinderisch Laufen, Springen, Die Alltagshektik meistern – Wer bist du denn? New Games & more Aeorbic meets dance Musical Dance „This is me“ Funky Jazz – Mittelstufe Sicherung von „Dafür nicht‘“ – Die Kunst Fit für morgen:
dance with me! Redondoball® Plus Bodyweight Patrick Arnold Wirbelsäulenrotation Markus Peter Verena Geweniger Carmen Dikomeit programm (ATP) – mit dem Slider Schritt für Schritt Fehleranalyse beim Salto rückwärts Schwerer als man glaubt – kreative Bewegungsspiele Klettern und Co. – Selbstfürsorge Kennenlernspiele für Tamara Logemann Sabrina Häbig Carmen Scarano Susanne Gauf Sportüberlieferungen: der Wertschätzung So stärke ich meinen Verein
Maria Giegerich Sonja Hergert Jens Binias Sabrina Schmitt Ein Bewegungsangebot Timo Birkmeyer Swantje Scharenberg Ralf Schwabe gehockt am Minitrampolin und doch gut zu lernen! mit Alltagsmaterialien vielseitiges Training der für pädagogische Fachkräfte neue Gruppen Archivarbeit in Prof. Ronald Wadsack mit Gesundheitssport
für inaktive Ältere Michael Vid Ilona Gerling und Kleingeräten Bewegungsgrundformen und Übungsleiter Andreas Willi Heuer Sportvereinen Désirée Heß
Anne Becker Sybille Bierögel Patricia Steinmann Ivonne Herr Peter Schermer
10501 10502 10503 10504 10505 10506 10507 10508 10509 10510 10511 10512 10513 10514 20501 20502 20503 20504 20505 20506 20507 20508 20509 30501 30502 30503 30504 40501 40502 40503 40504 50501 50502 50503 50504 60501 60502 60503
09:00–10:30
Modernes Rückentraining No excuses! – HIIT for two HIIT Pilates Denken und Bewegen Kantaera® Überkreuzbewegungen Drums Alive Powerbeats PowerWorkout mit dem Entspannter Nacken – European Fitness Badge 4XF Tough Class – World Jumping® „dance“ FIT Konzept Aqua-Fit Keine Chance auf Kippe kann man lernen! Ein Brett kann jeder Der rote Faden Erwärmung im Gerätturnen Ausgewählte, Das Rondat – Muskuläre Dysbalancen Das neue Trampolinturn- Die Bewegungsbaustelle – Muckis für Schnuckis – Bewegungsspaß mit Nur Mut! – Bobby-Car im Störungen im Jugendfaustball Spielend leicht – Spiele für Modern Dance – Flow Einführung ins Breakdance Jazz and More – Rhythmus und Fundraising für Vereine – Gesetzliche Leistungen Liebe Bürger –
Gabi Fastner Nina Tölkemeier-Wolf Aresu Rasekhi Agnes Boos Sekou Kante in der Gymnastik und ihr meets Drumbata Medizinball freier Kopf (Doppelworkshop) Functional Training im Jasmin Mechler Patrick Arnold Mirja Eckstein „große Sprünge“ Ilona Gerling tragen – spielerisch leicht im Gerätturnen Swantje Scharenberg biomechanische Aspekte ein kompliziertes Element erkennen und abzeichen für Kids Kinder gestalten Funktionsgymnastik Wirkung – spielerische Eltern-Kind-Turnen Sportunterricht und Rainer Frommknecht richtig werfen Bewegungsmuffel Carmen Scarano – Einführung in die vier Mittelstufe/ Bodypercussion vom Spendensammeln zum der VBG für versicherte was wollt ihr eigentlich?
Nutzen für Körper und Geist Alexandra Lauter Horst Meise Sonja Hergert Jens Binias Group-Fitness-Format ohne Beweglichkeit zu Körperspannung und Rainer Schrempf des Schraubensaltos braucht viel Aufmerk- Muskelaufbau betreiben Harald Michael Jung eigenständige kindgerecht Einführung in die Tanja Finken Training Eric Lehmann Hagen Wulff Kernelemente Fortgeschrittene Solveig Hennes systematischen Fundraising Personen in Sportvereinen Christian Hohensteiner
Almut Krüger Adriano Valentini Zsuzsa Abraham Hilfestellung Michael Vid samkeit Naomi van Dijk Bewegungsaufgaben Ivonne Herr Psychomotorik Patricia Steinmann Anton Häusler Susanne Gauf Sabine Rathmann Michael Becker
Andreas Willi Heuer Michael Gruhl Sybille Bierögel Antje Hemming
10601 10602 10603 10604 10605 10606 10607 10608 10609 10611 10612 10613 10614 20601 20602 20603 20604 20605 20606 20607 20608 20609 30601 30602 30603 30604 40601 40602 40603 40604 50601 50602 50603 50604 60601 60602 60603
11:30–13:00
Redondo Feeling Animal Flow Pilates meets Feldenkreis Workout für den Kopf Kantaera® Next Level Füße – ein Wunderwerk Functional Flow Moves Modernes Partnerübungen Stoffwechseloptimierung Powerworkout mit Aerobic Dance for everyone Aqua-Gymnastik Gymnastische Elemente – Flick-Flack für alle! Handstandelemente Voraussetzungstraining Von der Felgrolle zu Organisationsformen zum Vom Rondat zum Yurchenko „Steh!“ – Landungstraining Inklusive Spiele für Dampf ablassen – Drunter, drüber, drumher- Moderner Kindertanz Hoch – Höher – Kleine Spiele – Faustball Athletische Grundlagen Mit Bewegung Herzen Jazz Dance – New York Style Let’s start with Hip-Hop Breakdance – Entwicklung Tanzspiele und Online-Fundraising: Organisation von Der Sportverein als
Kleinhanteltraining im Workout – High Intensity Intervallen für Senioren vom Leitbild zur praktischen am Parallelbarren im Gerätturnen weiteren Felgbewegungen Einsatz des kleinen und – die ersten Schritte für Beinachsenstabilität das Trampolin Spiele zum Auspowern um! Klettern und Klimmen am Höchsten große Wirkung für 6- bis 12-Jährige berühren – Umgang mit von Kraft und Koordination Improvisationsaufgaben Spenden sammeln Skifahrten im Sportverein gefragter Akteur der
SAMSTAG
Gabi Fastner Nina Tölkemeier-Wolf Aresu Rasekhi Agnes Boos Sekou Kante Almut Krüger Alexandra Lauter Adriano Valentini Patrick Arnold Ilona Gerling Susanne Gauf Rainer Frommknecht Carmen Scarano Anton Häusler
mit und am Step mit und ohne Geräte Chiara Ottaiano Mirja Eckstein Umsetzung Timo Birkmeyer Rainer Schrempf Swantje Scharenberg großen Trampolins Michael Gruhl Naomi van Dijk Harald Michael Jung Sybille Bierögel am herkömmlichen Barren Tanja Finken Ivonne Herr Hagen Wulff traumatisierten Kindern in einem coolen Umfeld Solveig Hennes im Internet Christof Born, Zivilgesellschaft
Horst Meise Sonja Hergert Zsuzsa Abraham Michael Vid Andreas Willi Heuer Antje Hemming David Senf Anke Kochenburger Wolfgang Melber Harald Seehausen
00001
14:30–15:30
Bewegung macht schlau – Wer sich bewegt, mit dem kann man rechnen!
Prof. Dr. Renate Zimmer
10701 10702 10703 10704 10705 10706 10707 10708 10709 10710 10711 10712 10713 10714 20701 20702 20703 20704 20705 20706 20707 20708 20709 30701 30702 30703 30704 40701 40702 40703 40704 50701 50702 50703 50704 60701 60702 60703
16:30–18:00
Bewegt und stabil Fascial Stretch, Rebound Entspannung und Fight Fit Geschmeidig bleiben Ideokinese oder die Kraft Mobility und Animal – Koordinationsleiter Einblicke in die Dynamisches Aufwärmen Step Highlights deepWork® Special Alles im Lot – Aqua-Zirkel Choreografie – Krafttraining Salto Abgang Drehungen um die Gerätturnen im Steigerung der Elemente für Barren und Kombinationsübungen Minitrampolin – Variationen 1001 Abenteuerspiele Nur Fliegen ist schöner! Ein entspanntes Als kleiner Schmetterling Ninja Warrior – Koordinative Übungen Sportstacking für Anfänger Miteinander rücksichtsvoll Contemporary dance – Hip-Hop – Freestyle Methodik des Jazztanzes House für Anfänger Vereinsorganisation/ Der Sportversicherungs- Herausforderung Ganztag –
mit Hocker and Mobility Flow Meditation im Hier und Jetzt Tobias Dauner mit FaszienYoga der Bewusstheit und der Training in Aktion Embodiment-Forschung: Jens Binias Adriano Valentini Chiara Ottaiano Kopf, Nacken und Schultern Mirja Eckstein von der Kunst des Balken- im späten Jugend- und am Parallelbarren Körperlängsachse Deutschen Sportabzeichen Anlaufgeschwindigkeit Reck am Boden vorbereiten zur Verbesserung und Einsatzmöglichkeiten im Erlebnisturnen Kombination Miteinander – Stille und im Reich der Farben – „Kinderturnen“ für große mit dem Tennisring – Ilona Reuhl ringen und raufen flow movements Anton Häusler Marilena Grafakos Solveig Hennes -verwaltung – Durch vertrag – Absicherung der Fluch oder Segen
Gabi Fastner Nina Tölkemeier-Wolf Aresu Rasekhi Johannes Funk Langsamkeit Alexandra Lauter Horst Meise innere und äußere Haltung Maren Borger-Lautz und Bodenturnens frühen Erwachsenenalter Timo Birkmeyer Rainer Schrempf Swantje Scharenberg – wie macht es die Michael Gruhl der Koordination bei Gruppenübungen Sybille Bierögel Minitrampolin-Trapez Ruhe in der Turnhalle buntes Eltern-Kind-Turnen „Kinder“ von 9–99 lerne das Turnspiel David Senf Gardy Pasewald digitale Tools leicht gemacht hessischen Sportvereine Erwin Susnik
Almut Krüger Ivonne Herr Zsuzsa Abraham Jan Staudinger Leichtathletik Naomi van Dijk Harald Michael Jung Andreas Willi Heuer Hagen Wulff Antje Hemming Tanja Finken Ringtennis kennen Anke Kochenburger Ursula Schülzgen
Eric Lehmann Walter Amon
19:30
Gala – Danish Flying Superkids
10801 10802 10803 10804 10805 10806 10807 10808 10809 10810 10811 10812 20801 20802 20803 20804 20805 20806 20807 20808 30801 30802 30803 40801 40802 40803 50801 50802 50803 50804 60801 60802
09:00–10:30
Rund um den Ball Kaha® Functional Flexi-Bar® HIIT Circuit meets Step logo Kniebeuge und ihre Die Kunst des Loslassens – Stabil, kraftvoll Der Säure-Basen-Haushalt Flowing Stretch and Relax – Bewegter Rücken Yogadancing – Auf dem Weg zu großen Verletzung des Vorbereitende Übungen Kraftausdauer- und Hinführung zum Akrobatische Elemente Verbessern von Bewertungskriterien der (Kinder) heben, tragen, Spielen macht schlau – World Jumping® „Kids“ Motivierende Rope Skipping HOLF – Handballgolf – Choreografie Basics – Die Vielfalt des Hip-Hop Von Improvisation Ballett Basics Vereinskooperation Sport bildet und bewegt –
Gabi Fastner Simone Müller Nina Tölkemeier-Wolf 5 Sport-Elements Horst Meise Variationen Entspannung für Leib und geschmeidig – Adriano Valentini Dehnen und Entspannen Ilona Maurer another performing Art und kleinen Schwüngen Sprunggelenks – was tun? mit dem Pezziball HIT-Training im Turnen Überschlag am Sprung auf dem Balken akrobatischen Reihen Ausführung im Blickpunkt halten und sichern? – Die Bedeutung des Spiels für Jasmin Mechler Mannschaftsspiele trifft Fitness spielerische Wurfschule Musik und Zeit kennenlernen zu Choreografie Annika Bock erfolgreich gestalten – entdecke die Möglichkeiten
Alexandra Lauter Leo und Mona Bär und Seele Faszientraining zum Maren Borger-Lautz Carolin Sophie Schumann Zsuzsa Abraham Kerstin Walker Tatjana Bachmayer Petra Nissinen Ralf Schwabe Naomi van Dijk am Boden Technik – Trampolinturnen Mit starkem Rücken die kindliche Entwicklung Hagen Wulff Saskia Sterzing für Jedermann Gardy Pasewald Kati Macholl Marilena Grafakos das „Voralb-Modell“ Elisabeth Pfeiffer, Karina Klinger
Daniela Ludwig Wohlfühlen Michael Gruhl Sabine Kölzer gut aufgestellt! Antje Hemming David Senf Wolfgang Schubert
Jens Binias Ivonne Herr
10901 10902 10903 10904 10905 10906 10907 10908 10909 10910 10911 10912 20901 20902 20903 20904 20905 20906 20907 20908 30901 30902 30903 40901 40902 40903 50901 50902 50903 50904 60901 60902
SONNTAG
11:30–13:00
Brasil® Bodystyling Rückenflow Dynamic Training Body Elements Schultertraining Pilates für die Füße Wahrnehmungsübungen Organisation von 4XF Functional Aerobic Aktiv, Bewegt und Flexibel Qi Gong „Einführung in Gymstick™ Muscle – Erlernen und Anwenden Überlastungssyndrome – Schaffen von Leistungs- Überschlag-Salto am Sprung Rondat – Flick-Flack – Theraband-Übungen Freie Felgen und andere Basisübungen zur Förderung Entspannung für Groß und Bewegungsspaß mit Spiele durch die Jahres SeniorCirKuss Spielformen mit dem Seil Keine Angst vor Bällen! – Jumps, leaps & turns Partnering im Hip-Hop Ballett goes Pop Jazz und Modern Dance Beschäftigung im Verein – Datenschutz im Verein –
Gabi Fastner Simone Müller Nina Tölkemeier-Wolf Alexandra Lauter Horst Meise Christian Lutz für den Beckenboden Functional Training im Adriano Valentini bis ins hohe Alter die 15 Ausdrucksformen“ Intervalltraining mit Power der Kurbettechnik Ursache und Therapie voraussetzungen für die Petra Nissinen Schritt für Schritt zur Stärkung der holmnahe Elemente der Bewegungsintelligenz Klein – nach Tun und Toben Alltagsmaterial und zeiten – bewegungsfreu Carolin Sophie Schumann Saskia Sterzing Integrative Gardy Pasewald und Videoclipdancing Annika Bock für Kinder von ÜL bis Minijob Die DSGVO
Daniela Ludwig Verein/Vereinsstudio Maren Borger-Lautz Ilona Maurer Janine Berger Zsuzsa Abraham Kerstin Walker Gymnastik im Turnen Ralf Schwabe Schultermuskulatur Michael Gruhl im Trampolinturnen auch mal Träumen Baumarktschätzchen diges Eltern-Kind-Turnen Sportspielvermittlung Kati Macholl Janine Schmidt Sandra Oechler Dr. Frank Weller
Jens Binias Tatjana Bachmayer Naomi van Dijk Sabine Kölzer Ivonne Herr Hagen Wulff Antje Hemming David Senf
00002 00003 00004
14:30–15:30
Faszien – Welche Bedeutung haben sie tatsächlich für Haltung und Bewegung? Mit Achtsamkeit zur mentalen Stärke?! Digitalisierung in den Sportvereinen – eine neue Herausforderung für das Ehrenamt
Julia Wearing Dr. Marie Ottilie Frenkel Prof. Dr. Katja Stamer
11001 11002 11003 11004 11005 11006 11007 11008 11009 11010 11011 21001 21002 21003 21004 21005 21006 21007 31001 31002 41001 41002 51001 51002 61001 61002
16:30–18:00
Rücken Fit Deep Stretch & Relax Rücken-Fit-Flow Langhanteltraining – Brain Tools – Pilates on the Beat – Dual Tasking – 4XF Functional Training Functional Step Körperhaltung und Remember Movement Taping bei typischen Rumpfstabilisation Mentaltraining im Sport – Überschlag-Salto Beweglichkeit mit dem Elemente mit Techniktraining und Gerätturnen im Schau mal, was ich Akrobatik für Erwachsene: Kin-Ball und Spikeball – Jazz „Ladystyle“ Crossoverstil Modernjazz Wann droht der Verlust Ehrenamtsmanagement im
Gabi Fastner Simone Müller Tobias Dauner Puma statt Amboss Koordination und Pilates Choreografie Denken und Bewegen im Verein – Die Vielfalt Adriano Valentini Bewegung in Bildern Verena Geweniger Sportverletzungen im Gerätturnen welche Rolle spielt der Kopf als Akroserie vorwärts Theraband erarbeiten Längenachsendrehungen Technikverbindungen im Kinderturnen – so gelingt’s! alles kann: Förderung der Fitness-Studio war gestern – lerne neue Trends kennen Annika Bock Janine Schmidt der Gemeinnützigkeit? Zeitalter der Digitalisierung
Leo und Mona Bär Hirntraining in Bewegung Christian Lutz in der Sturzprävention der Workoutformen Maren Borger-Lautz Johanna Kubens Kerstin Walker Heike Poganaz-Murrenhoff am Boden Naomi van Dijk Michael Gruhl Trampolinturnen Lena Bleile Körperkoordination im Akrobatik ist jetzt! Jasmin Pollok Sandra Oechler Prof. Dr. Katja Stamer
Horst Meise Daniela Ludwig in der Praxis Ralf Schwabe Sabine Kölzer Kleinkindturnen Carolin Sophie Schumann
Jens Binias Antje Hemming
X Fitness und Gesundheit X Gerät- und Trampolinturnen X Kinderturnen X Bewegung, Sport und Spiel X Gymnastik, Tanz und Show X Sport- und Vereinsentwicklung (Theorie) Theorie Verlängerung der B-Lizenz Wettkampf- und Leistungssport Gymnastikmatte erforderlichSie können auch lesen