Gemüsepommes mit Kräuterdip & Kinderketchup - Rezepte - Gemüsepommes
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rezepte Gemüsepommes mit Kräuterdip & Kinderketchup Zutaten (für 4 Portionen; Zubereitung: 2 Erwachsene und 2 Kinder): 1. Den Backofen für die Gemüsepommes auf Für die Gemüsepommes: 18 Grad vorheizen. Das Gemüse putzen, schä- • 2 Rote Beten (300 g) len und erst der Länge nach in etwa 1,5 cm • 2 Petersilienwurzeln (300 g) dicke Scheiben schneiden. Dann die Scheiben • 1 Süßkartoffel in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Die • 2 Möhren Gemüsesticks in einer Schüssel mit dem Öl • 2 EL Rapsöl gleichmäßig mischen und etwas salzen. • Salz 2. Die bunten Gemüsepommes auf ein mit Für das Ketchup: Backpapier belegtes Backblech nebeneinan- • 400 ml passierte Tomaten derlegen. Im Backofen auf oberster Schiene ca. • 50 g Tomatenmark 25 Minuten knusprig backen. • 1 EL (Akazien-)Honig 3. Inzwischen für das Kinderketchup die • 1 EL Sojasauce passierten Tomaten mit Tomatenmark in einem • 1 EL Balsamicoessig Topf aufkochen. Dann Honig, Sojasauce, Balsa- • 100 ml Orangensaft mico und Orangensaft zugeben und etwa 10 • Salz und Pfeffer Minuten einköcheln lassen. Das Ketchup mit Für den Kräuterdip: Salz und Pfeffer würzen. • 375 g Naturjoghurt 4. Für den Kräuterdip Joghurt, Frischkäse und • 125 g Frischkäse Créme legère verrühren. Schnittlauch waschen • 75 g Créme legère und in feine Ringe schneiden. Mit Zitronensaft, • ½ Bund Schnittlauch Honig, Salz und Pfeffer zu einem Dip verrühren. • Saft v. ½ Zitrone • 1 EL Honig 5. Die Gemüsepommes aus dem Ofen holen, • Salz und Pfeffer auf Tellern verteilen und mit Dip und selbstge- machten Ketchup servieren. Fotoquelle: shutterstock | Alphonsine Sabine Nährwerte: Pro Portion (Erwachsener): 355 kcal; 14 g Fett; Tipp: Probieren Sie auch mal selbst gemachtes Erdbeer- Ketchup: 250 g Erdbeeren + 250 g Kirschtomaten + 5 EL 37 g Kohlenhydrate; 11 g Eiweiß Balsamico bianco + 4 EL braunen Zucker in einem Kleinen Topf zum Kochen bringen. 10 Minuten köcheln, mit dem Pro Portion (Kind): 236 kcal; 9 g Fett; 25 g Stabmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kohlenhydrate; 7 g Eiweiß
Rezepte Hackfleischbällchen mit Kartoffelgratin-Sternen Zutaten (für 4 Portionen; pfeffern, Muskatnuss darüber geben. Weitere 2 Erwachsene und 2 Kinder): Schichten legen und würzen, bis die Kartoffeln aufgebraucht sind. Für das Kartoffelgratin: • 400 g vorwiegend fest kochende Kartoffeln 2. Sahne und Milch verrühren und über die • Salz, Pfeffer Kartoffeln gießen. Etwa 50 Min. im Ofen (Mitte) • 1 Msp. frisch geriebene Muskatnuss goldbraun backen. • 150 g Sahne 3. Inzwischen die Hackfleischbällchen zuberei- • 150 ml Milch ten. Dafür das Brötchen in einer Schüssel in • Butter für die Form lauwarmem Wasser einweichen (kurz unter Für die Hackbällchen: Wasser drücken, damit es sich richtig vollsaugt). • 1 altbackenes Brötchen Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Peter- • 1 kleine Zwiebel silie waschen und trocken schütteln, die Blätter • 3 Stiele Petersilie abzupfen und fein schneiden. • 400 g gemischtes Bio-Hackfleisch 4. Das Brötchen sehr gut ausdrücken und ganz • 1 TL mittelscharfer Senf fein zerpflücken. Mit dem Hackfleisch in eine • 1 Ei Schüssel geben. Zwiebel, Petersilie und Senf • Salz, Pfeffer dazugeben und das Ei dazuschlagen. Etwa 1/2 • 2 EL Öl TL Salz und viel Pfeffer dazugeben und alles gut Außerdem (zur Deko): verkneten. Aus der Masse vier große oder 8 • 1 grüne Paprika kleine Kugeln formen und diese etwas flach • Butterkäse (in Scheiben) drücken. • 1 Babykarotte 5. Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und Nährwerte: das Öl hineingeben. Die Frikadellen darin 3-4 Min. braten, wenden und auf der anderen Seite Pro Portion (Erwachsener): 539 kcal; 36 g Fett; in 3-4 Min. fertig braten. Die Pfanne mit den 27 g Kohlenhydrate; 27 g Eiweiß Frikadellen zugedeckt beiseitestellen, bis das Pro Portion (Kind): 360 kcal; 24 g Fett; 18 g Kartoffelgratin fertig ist. Kohlenhydrate; 18 g Eiweiß 5. Das Kartoffelgratin aus dem Ofen nehmen, Zubereitung: in Stücken auf einen flachen Teller legen und 1. Den Ofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Sterne ausstechen. Kartoffeln schälen, in sehr feine Scheiben 7. Die Kartoffelgratin-Sterne mit Frikadellen Fotoquelle: shutterstock | kuvona schneiden bzw. hobeln. Eine flache Auflaufform auf Tellern anrichten und wie auf dem Bild mit mit Butter ausstreichen. Boden mit einer Käsescheiben, Paprika und einer kleinen Möhre Schicht Kartoffeln auslegen. Kräftig salzen und lustig zu einer kleinen Eule verzieren.
Rezepte Lustige Knusperpuffer Zutaten (für 4 Portionen; 2 Erwachsene Zubereitung: und 2 Kinder): 1. Eier trennen. Eigelbe mit Magerquark und • 3 Eier Haferflocken verrühren. Salz untermengen und • 250 g Magerquark den Teig etwa 10 Minuten quellen lassen. • 100 g zarte Haferflocke 2. Eiweiße mit dem Handmixer steif schlagen • 1 Prise Salz und unter die Teigmasse ziehen. • Rapsöl zum Braten • Frischkäse, Schokocreme sowie Erdbeeren 3. Etwas Rapsöl in einer beschichteten Pfanne und 1 Banane zum Verzieren erhitzen. Dann mit einem nassen Löffel Puffer hineinsetzen und von jeder Seite 2 Minuten bei Nährwerte: mittlerer Hitze braten. Pro Portion (Erwachsener): 264 kcal; 11 g Fett; 4. Nacheinander so viele Puffer ausbacken, bis 26 g Kohlenhydrate; 15 g Eiweiß der Teig verbraucht ist. Pro Portion (Kind): 176 kcal; 7 g Fett; 17 g Kohlenhydrate; 10 g Eiweiß 5. Die Puffer nach Lust und Laune mit Frisch- käse, Marmelade oder Schokocreme bestrei- chen und aus Bananen- und Erdbeerscheiben lustige Gesichter auflegen. Fotoquelle: shutterstock | Vladislav Noseek
Rezepte Bambini- Lasagne Zutaten für 1 Auflaufform (4 Portionen, Tomatenmark ca. 2 Min. mitbraten. Möhrenras- 2 Erwachsene und 2 Kinder): pel und Selleriewürfel unterrühren und ca. 1 Min. mitbraten. • 1 Zwiebel • 1 Knoblauchzehe 3. Tomaten unterrühren, aufkochen und ca. 10 • 1 Möhre Min. bei mittlerer Hitze einkochen lassen, dabei • 1 Stange Staudensellerie gelegentlich umrühren. Mit Salz und Pfeffer • 4 EL Olivenöl würzen. • 400 g Hackfleisch 4. Für die Béchamelsauce Milch und Butter in • 1 EL Tomatenmark einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen • 1 Dose stückige Tomaten (800 g) ist. Mehl hinzufügen und sofort mit dem • Salz Pürierstab durchmixen, damit sich keine Klümp- • Pfeffe chen bilden. Die Sauce in ca. 3 Min. unter • 500 ml Milch Rühren sämig einkochen lassen. Den Topf vom • 50 g Butter Herd nehmen und alles mit Salz und Pfeffer • 2 EL Mehl abschmecken. • ca. 250 g Lasagneblätter (ohne Vorkochen) • 150 g Mozzarella 5. Den Backofen auf 200˚ vorheizen. Die Form • 1 ofenfeste Form (ca. 20 x 30 cm) mit dem übrigen Öl (1 EL) ausstreichen und mit Lasagneblättern auslegen. Ein Drittel der Nährwerte: Hackfleischsauce darauf verteilen und 2 - 3 EL Pro Portion (Erwachsener): 860 kcal; 46 g Fett; Béchamelsauce darüber träufeln. Darauf wieder 60 g Kohlenhydrate; 40 g Eiweiß Lasagneblätter, Hackfleischsauce und Bécha- Pro Portion (Kind): 570 kcal; 30 g Fett; 42 g melsauce schichten, bis alles aufgebraucht ist. Kohlenhydrate; 27 g Eiweiß Die letzte Schicht besteht aus Nudelblättern, die sorgfältig mit Béchamelsauce bedeckt sein Zubereitung: müssen, damit sie beim Backen nicht austrock- nen. 1. Die Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Möhre schälen und auf der Küchenreibe 6. Mozzarella in Stücke zupfen und darauf grob raspeln. Selleriestange, putzen, waschen verteilen. Die Lasagne im heißen Ofen (Mitte) ca. Fotoquelle: shutterstock | Goskova Tatiana und fein würfeln. 30 Min. backen, bis die Oberfläche schön gebräunt ist. Vor dem Portionieren noch ca. 10 2. 3 EL Öl in einem großen Schmortopf erhitzen, Min. ruhen lassen, dann mit einem Messer in das Hackfleisch hineingeben und in 3 - 4 Min. Stücke schneiden und mit einem Pfannenwen- krümelig braten. Dann Zwiebel, Knoblauch und der auf Teller heben.
Rezepte Mango- Milchreis Zutaten (für 4 Portionen; 2 Erwachsene Zubereitung: und 2 Kinder): 1. Milch und Kokosmilch in einem Topf aufko- • 600 ml Milch chen. Den Milchreis einrühren und in 5 Min. bei • 400 ml Kokosmilch mittlerer Hitze unter ständigem Rühren • 250 g 10-Minuten-Milchreis kochen. Den Topf vom Herd ziehen und den • 1 reife Mango Milchreis zugedeckt noch weitere 10 Min. • 5 EL brauner Zucker quellen lassen. • 4 TL Limettensaft 2. Inzwischen die Mango schälen und das • 2 EL Kokosraspel Fruchtfleisch vom Stein schneiden und klein • 12 Heidelbeeren würfeln. Nährwerte: 3. Zwei Drittel der Mangowürfel mit 2 EL Pro Portion (Erwachsener): 423 kcal; 6 g Fett; Zucker und Limettensaft unter den Reis 78 g Kohlenhydrate; 12 g Eiweiß mischen. Den übrigen Zucker mit den Kokos- Pro Portion (Kind): 282 kcal; 4 g Fett; 52 g raspeln mischen und auf den Reis streuen. Den Kohlenhydrate; 8 g Eiweiß Milchreis mit den restlichen Mangowürfeln und Heidelbeeren in kleinen Schälchen lustig (z.B. zu einem Fuchsgesicht) anrichten. Fotoquelle: shutterstock | Elena Shashkina
Rezepte ABC- Minestrone Zutaten (für 4 Portionen; Zubereitung: 2 Erwachsene und 2 Kinder): 1. Das Gemüse waschen und putzen bzw. • 600 g gemischtes Gemüse (z.B. Romanesco, schälen. Romanesco in Röschen teilen, Sellerie Staudensellerie, Zucchini, Möhren, grüner und Zucchini in Würfel, Spargel in Stücke Spargel, Erbsen) schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. • 1 Zwiebel 2. Das Öl in einem großen Topf erhitzen, • 1 Knoblauchzehe Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Mit • 1 EL Olivenöl Brühe aufgießen, das Gemüse zugeben und das • 800 ml Gemüsebrühe Ganze langsam zum Kochen bringen. Thymian • 2 Stiele Thymian abzupfen, Blättchen grob hacken und zugeben. • 2 Tomaten Die Suppe bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten • Salz, Pfeffer kochen lassen. • Basilikum- oder Petersilienblätter • 125 g Buchstabennudeln 3. Tomaten waschen, vierteln, entkernen und würfeln. In die Suppe geben und kurz erhitzen. Nährwerte: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite Pro Portion (Erwachsener): 175 kcal; 3 g Fett; stellen. 28 g Kohlenhydrate; 6 g Eiweiß 4. Die Buchstabennudeln in einem separaten Pro Portion (Kind): 117 kcal; 2 g Fett; 19 g Topf in kochendem Salzwasser nach Packungs- Kohlenhydrate; 4 g Eiweiß anweisung garen, abschrecken und in die heiße Minestrone geben. Mit gehackten Basilikum- oder Petersilienblättern garnieren.
Rezepte Gefülltes Tomaten- Omelett mit Tomaten Zutaten (für 4 Portionen; Zubereitung: 2 Erwachsene und 2 Kinder): 1. Basilikumblätter abzupfen, waschen und • 1 Bund Basilikum trockenschütteln. Die Eier in eine Rührschüssel • 8 Eier aufschlagen, salzen und pfeffern und mit einer • Salz, Pfeffer Gabel gut verquirlen. Basilikumblätter unter- • 400 g Kirschtomaten mengen. Die Tomaten waschen, halbieren und • 4 EL Olivenöl beiseite stellen. • 125 g Mozzarella 2. 1 EL Olivenöl in einer großen beschichteten •1 EL Basilikumpesto (aus dem Glas) Pfanne erhitzen und die Hälfte der Eiermasse Nährwerte: daraufgießen und bei mittlerer Hitze in ca. 5 Min. stocken lassen. Pro Portion (Erwachsener): 318 kcal; 27 g Fett; 4 g Kohlenhydrate; 16 g Eiweiß 3. Inzwischen den Backofen auf 80 Grad Pro Portion (Kind): 212 kcal; 18 g Fett; 3 g vorheizen. Den Mozzarella abtropfen lassen Kohlenhydrate; 10 g Eiweiß und klein würfeln. Sobald das Ei fast komplett gestockt ist, die Hälfte der Mozzarellawürfeln und Tomatenhälften aufstreuen und 1/2 EL Pesto darüberträufeln. Das Omelett zusam- menklappen und zugedeckt auf der ausge- schalteten Herdplatte ca. 5 Min. stehen lassen. Omelett aus der Pfanne heben und im Ofen warm halten. Auf die gleiche Weise ein zweites Omelett backen. 4. Die Omeletts halbieren und jede Hälfte auf einen Teller legen. Mit Basilikumblättern garnieren. Fotoquelle: shutterstock | Timolina
Rezepte Bunte Regenbogenpizza Zutaten (für 4 Portionen; Zubereitung: 2 Erwachsene und 2 Kinder): 1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Ein • 200 g Brokkoliröschen (frisch oder TK), Backblech mit Backpapier auslegen. wahlweise Spinat 2. Das Gemüse waschen, putzen und in mund- • 100 g Möhren, in Scheiben gerechte Stücke schneiden. Tiefkühl-Gemüse • 100 g Mais (aus dem Glas) auftauen, Mais und Paprika abtropfen lassen. • 60 g Rotkohlblätter Die Rotkohlblätter in feine Streifen schneiden. • 2 gegrillte rote Paprikaschoten (aus dem Glas) 3. Für den Pizzateig 150 g Quark mit Mehl, • 250 g Magerquark Milch, Öl, Backpulver und Ei in einer Schüssel • 300 g Mehl zügig verkneten. Den Teig mit einem bemehl- • 50 ml Milch ten Nudelholz auf dem Backblech zu einem • 5 EL Rapsöl runden Kreis ausrollen. • 2 gestr. EL Backpulver 4. Den Pizzaboden mit dem restlichen Quark • 1 Ei bestreichen. Mit Salz, Pfeffer und italienischen • Salz Kräutern bestreuen. Das Gemüse von außen • Pfeffer nach innen ringförmig (oder in Streifen) darauf • 2 EL italienische Kräuter (TK) verteilen: außen Brokkoli, dann Rotkohl, Papri- • 1 Mozzarella (125 g) ka, Möhren und innen Mais. Den Mozzarella Nährwerte: abtropfen lassen, in Stücke zupfen und auf der Pizza verteilen. Pro Portion (Erwachsener): 570 kcal; 21 g Fett; 63 g Kohlenhydrate; 28 g Eiweiß 5. Die Pizza im Ofen auf der untersten Schiene Pro Portion (Kind): 382 kcal; 14 g Fett; 42 g 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf Kohlenhydrate; 19 g Eiweiß 200 Grad erhöhen und 10 Minuten fertig backen. Fotoquelle: shutterstock | Nataliya Arzamasova
Rezepte Regenbogen- Schichtsalat Zutaten für 1 Glas Zubereitung: • 75 g saure Sahne 1. Aus saurer Sahne, Joghurt, Kräutern, • 75 g Naturjoghurt Zitronenschale, Öl, Salz und Pfeffer ein Dres- • 2 EL gehackte Kräuter sing rühren und in ein Schraubglas füllen. • 1 Msp. geriebene Zitronenschale 2. Tofu (bzw. Käse) und Rote Bete in Würfel • 1 EL Öl schneiden und als nächste Schicht in das Glas • Salz, Pfeffer füllen. • 100 g Tofu, Fetakäse, Gouda oder Mozzarella • 50 g Rote Bete (vorgegart, vakuumverpackt) 3. Maiskörner abtropfen lassen. Paprika in • 50 g Mais schmale Streifen, die Möhre feine Stifte schnei- • 1/2 Paprika den. Rucola waschen und trockenschütteln. • 1 Möhre 4. Zuerst den Mais, dann die Paprika und • ½ Bund Rucola (wahlweise Eisbergsalat) zuletzt die Möhren jeweils übereinander in die Nährwerte: Gläser schichten, dabei immer wieder leicht festdrücken. Mit Rucola abschließen. Pro Glas: 791 kcal; 51 g Fett; 52 g Kohlenhydra- te; 31 g Eiweiß 5. Das Glas bis zum Transport kühl stellen und den Salat vor dem Essen gut durchmischen. Fotoquelle: shutterstock | nesavinov
Rezepte Sommerrollen mit Beerendip Zutaten für 16 Stück (ca. 4 Portionen; Zubereitung: 2 Erwachsene und 2 Kinder): 1. Für den Dip die Trockenbeeren in einer Für den Dip: Schale mit Wasser bedecken und 10–15 Minu- • 2 EL getrocknete Beeren; ca. 10 g ten einweichen lassen. • 4 EL weißes Mandelmus 2. Für die Sommerrollen das Gemüse und • 4 EL Olivenöl auch das Obst putzen, evtl. schälen, waschen • 2 TL Apfelessig und in feine Streifen oder Würfel schneiden. • Salz, Pfeffer Den Salat bzw. Kräuter putzen, waschen und Für die Sommerrollen: trocken schleudern. • 300 g gemischtes Gemüse nach Wahl 3. Die Beeren in ein Sieb abgießen. Dann mit (Möhren, Gurke, Rotkohl, Radieschen, Mais…) Mandelmus, Olivenöl, Essig und 4 EL Wasser • 300 g gemischtes Obst nach Wahl (Banane, im Blitzhacker fein mixen. Den Dip mit Salz und Kiwi, Mango, Heidelbeeren…) Pfeffer würzen und in ein Schälchen füllen. • 4 Handvoll Salatblätter oder frische Kräuter (z.B. Minze) 4. Die Reispapierblätter nacheinander in einer • 16 Reispapierblätter Schüssel mit kaltem Wasser ca. 1 Minute (ca. 20 cm Durchmesser) einweichen, bis sie weich und biegsam sind. • 2 EL dunkler Sesam Dann nebeneinander auf feuchten Küchentü- chern auslegen. Nährwerte: 5. Jedes Reispapierblatt so mit Gemüse, Obst Pro Portion (Erwachsener): 180 kcal; 9 g Fett; und Salat belegen, dass rundum ein ca. 2 cm 16 g Kohlenhydrate; 4 g Eiweiß breiter Rand frei bleibt. Die Ränder oben und Pro Portion (Kind): 120 kcal; 6 g Fett; 10 g unten, rechts und links über die Füllungen Kohlenhydrate; 3 g Eiweiß klappen und die Reispapierblätter von unten fest aufrollen. 6. Die Rollen mit Sesam bestreuen und den Dip Fotoquelle: shutterstock | Elena Eryomenko Tipp: Probieren Sie auch mal den Erdnussdip dazu: dazu reichen. Bis zum Verzehr kühl stellen. 2 ½ EL ungesüßte Erdnussbutter / Erdnussmus 1 TL Sojasauce Die Zutaten für den Dip in ein hohes Gefäß ½ gepresste Knoblauchzehe 2 EL warmes Wasser geben und mit dem Stabmixer fein pürieren.
Sie können auch lesen