GESCHÄFTS BERICHT 2019 - Solothurner Spitäler AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT Bericht der Verwaltungs- Weichen für die Zukunft gestellt 2 ratspräsidentin Bericht des CEO Entlastung für unsere Patientinnen und Patienten 6 dank Optimierungen Organigramm 13 Personal Chefärztinnen und Chefärzte, 14 Leitende Ärztinnen und Ärzte Pflegekader 26 Corporate Governance Informationen zur Corporate Governance 28 Verwaltungsrat 29 Geschäftsleitung 30 Weitere Organe und leitende Angestellte 32 Personalstatistik 34 Die wichtigsten Diagnosen 35 der akutsomatischen Disziplinen Konzernrechnung Erfolgsrechnung 36 Bilanz 37 Anhang zur verdichteten Konzernrechnung 38 Bericht des unabhängigen Abschlussprüfers 39 zur verdichteten Konzernrechnung 2019 Leistungszahlen Stationäre und ambulante Patienten 40 Geburten 41 Wissenschaftliche 42 Publikationen 2019
BERICHT DER VERWALTUNGSRATSPRÄSIDENTIN 3 VERENA DIENER | VERWALTUNGSRATSPRÄSIDENTIN WEICHEN FÜR DIE ZUKUNFT GESTELLT Viele Solothurnerinnen und Solothurner haben uns 2019 wieder 2019 war bereits ein anspruchsvolles Jahr für die soH. Mit dem soH-Präsenz am Juranordfuss Neue Anstellungsbedingungen für Chef- und ihr Vertrauen geschenkt. Die hohen Austrittszahlen in allen un Abschluss des grössten Bauprojektes im Kanton Solothurn, dem Dass der Entscheid der soH richtig war, das Spital Dornach zu Leitende Ärztinnen und Ärzte seren Spitälern zeigen dies eindrücklich. Dafür danken wir sehr Neubau des Hauptgebäudes des neuen Bürgerspitals in Solo stärken, haben uns die Patientenzahlen und die vielen positi- Die seit 1985 gültigen Allgemeinen Anstellungsbedingungen für herzlich. Aber wir können uns nicht zurücklehnen, denn unser thurn, steht ein weiteres anforderungsreiches Jahr 2020 an. Der ven Rückmeldungen von medizinisch und chirurgisch betreuten Chef- und Leitende Ärzte wurden ab 1. Januar 2020 durch eine Jahresergebnis liegt – wie wir es bereits vor anderthalb Jahren Verwaltungsrat und die Mitarbeitenden des Bürgerspitals Solo Patienten zu ihrem Spitalaufenthalt gezeigt. Seit März 2019 wird neue Version ersetzt. Nach einer langen Evaluationsphase über mit der Beratung des Budgets für das Jahr 2019 prognostiziert thurn freuen sich, dass der Solothurner Bevölkerung ab Som der Standort mit Erfolg von Irene Wyss als Direktorin geführt. die notwendigen Anpassungen zur Erneuerung der Allgemeinen haben – im negativen Bereich. Dafür gibt es drei Gründe. Die mer 2020 ein modernes, attraktives und gleichzeitig sehr zweck Aufgrund der grossen Nachfrage beschloss der Verwaltungsrat Anstellungsbedingungen, aber auch des Lohnmodells schätzt ambulanten Tarifstrukturen haben sich geändert, was mit gerin mässiges Spital mit einem umfassenden Diagnose-, Behand deshalb eine rasche, aber nachhaltige Sofortentlastung, indem der Verwaltungsrat, dass im vergangenen Sommer mit den Ver geren Einnahmen für gleiche Leistungen verbunden ist. Seit lungs- und Therapieangebot zur Verfügung stehen wird. Die alle administrativen Arbeitsplätze in einen Dachaufbau ausgela treterinnen und Vertretern der Chef- und Leitenden Ärzte Lö 2014 fallen ausserdem jährlich Entschädigungen für spezifische neue Infrastruktur bietet die Möglichkeit, Strukturen und Pro gert werden. Dadurch wird im Erdgeschoss deutlich Raum ge sungen für alle noch offenen Fragen gefunden wurden, sodass Leistungen weg, zu deren Erbringung uns der Kanton den expli zesse kritisch zu hinterfragen und noch patientenorientierter zu wonnen und in Zukunft wird es ausschliesslich für die Betreuung er die neue Version definitiv beraten und verabschieden konnte. ziten Auftrag erteilt hat. Schliesslich ist auch unser betrieblicher gestalten. Oberstes Ziel ist und bleibt eine hohe Behandlungs und Behandlung von Patienten, also für medizinische und pfle Wesentliche Änderungen sind für die Ärzte, dass die im Spital Aufwand gestiegen. Der höhere Sachaufwand im vergangenen qualität bei höchster Patientensicherheit. gerische Dienstleistungen genutzt werden können. Die Vorberei wesen heute unüblich gewordenen Privatsprechstunden abge Jahr lässt sich mit erfreulicherweise mehr Behandlungen erklä tungen für die baulichen Massnahmen haben begonnen, sodass schafft werden und die Ärzte für einen Teil ihres Einkommens an ren. Bezüglich des gestiegenen Personalaufwands haben der Der Verwaltungsrat begleitete das Projekt in allen Phasen der die Erweiterung der patientennahen Bereiche bis ins Frühjahr mit der Spitalführung definierten Zielen gemessen werden. Dies Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung Ziele definiert und Entwicklung und Entstehung eng, liess sich an diversen Sitzun 2021 abgeschlossen sein werden. Im Sinne einer hohen medizi sind verschiedene Parameter, die von der Qualität über die Wei Massnahmen eingeleitet. Diese zielen in diversen Bereichen auf gen die Projektfortschritte, aber auch zu überwindende Hürden nischen Qualität und eines damit stark verbesserten Patienten terbildung und Klinikführung bis zu ökonomischen Fragen rei mehr Effizienz ab, ohne die Qualität zu mindern. Denn im Hin vorstellen und überzeugte sich vor Ort vom eindrücklichen nutzens werden die infrastrukturellen Möglichkeiten für das chen. blick auf eine langfristig solide finanzielle Basis ist die soH da Baufortschritt. Herzstück des Neubaus wird neben einem gross Tagesgeschäft im Notfall und in den Ambulatorien deutlich opti rauf angewiesen, mit den leistungsmässig guten Ergebnissen zügigen Notfall als wichtigem Bereich in einem öffentlichen Spi miert. Wechsel im Verwaltungsrat und in der Geschäftsleitung auch positive Finanzabschlüsse zu erreichen. tal und einem multidisziplinären Zentralambulatorium das nach Auch in der Geschäftsleitung stehen die Zeiger auf Veränderung, neuesten Standards gestaltete Operationszentrum sein. Die denn der Verwaltungsrat wählte 2019 drei neue Mitglieder, die Bettenstationen bieten deutlich mehr Raum und Ambiente als ihr neues Amt per 1. Januar 2020 antreten. im alten Spital, wobei die Bettenzahl gleichbleibt. Der meist rei bungslose Fortschritt im Projekt wird auch immer wieder durch Als neue Direktorin des Bürgerspitals Solothurn (BSS) wurde das externe, vom Verwaltungsrat in Auftrag gegebene Baucon Karin Bögli gewählt, welche die Funktion von CEO Martin Häu trolling bestätigt. sermann übernimmt, der das BSS interimistisch leitete. Karin Bögli kam im Frühjahr 2019 als stellvertretende Direktorin und
BERICHT DER VERWALTUNGSRATSPRÄSIDENTIN 5 Spitalleitungsmitglied ans Bürgerspital Solothurn. Aufgrund ih Ausblick und Dank rer langjährigen Erfahrung im öffentlichen Gesundheitswesen Nicht nur für alle operativen Bereiche, sondern auch für den kennt Karin Bögli die Herausforderungen eines Akutspitals. Seit Verwaltungsrat wird ein grosser Teil seiner Energie im nächsten 2007 war sie in verschiedenen Positionen im Stadtspital Waid in Jahr von der reibungslosen Inbetriebnahme des Neubaus Bür Zürich tätig. gerspital Solothurn absorbiert werden. Darunter dürfen aber die übrigen Standorte nicht leiden, denn die soH kann nur als Gan Am Kantonsspital Olten geht mit dem altersbedingten Rücktritt zes die vom Kanton Solothurn zugesprochenen Leistungsaufträ von Direktor Franz Schwaller eine Ära zu Ende. Er begleitete un ge erfüllen. Das Spital Dornach feiert sein 100-Jahr-Jubiläum ter anderem die Integration der Klinik Allerheiligenberg ins Kan und hat sich je länger je mehr als geschätzte Alternative zu den tonsspital Olten, bevor er die Gesamtleitung in Olten mit viel grossen Spitälern in der Region am Juranordfuss etabliert. Im Herzblut übernahm. Auf ihn folgt Sandra Lambroia Groux, die Kantonsspital Olten gilt es, den hohen Standard zu halten sowie ihre langjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen im Ge bestehende Angebote gezielt und gemäss den Bedürfnissen der sundheitswesen in die neue Funktion einbringen wird. Seit 2016 Patientinnen und Patienten abzurunden. In der Psychiatrie liegt ist sie Leiterin Qualitätsmanagement der soH. das Hauptaugenmerk zurzeit auf der Kinder- und Jugendpsy chiatrie, für die die soH an tragfähigen Lösungen für die Zukunft Mit der Wahl von Karin Bögli und Sandra Lambroia werden nun arbeitet. alle drei somatischen Standorte von kompetenten Frauen ge führt. Dies zeigt, dass Frauen auf allen Stufen innerhalb der soH Ein soH-übergreifendes Thema für 2020 ist die Weiterentwick wichtige Funktionen bekleiden. lung der aktuellen Unternehmensstrategie, aus der auch alle Von links: Prof. Dr. med. Peter T. Buser, Dr. oec. publ. Urs Birchler, Verena Diener, Dr. med. Markus Stampfli, Standort- und Direktionsstrategien abgeleitet sind. Bewusst un Barbara Brühwiler, Alois Müller-Allemann. Bereits im August wurde Dr. med. Volker Maier, bisher Chefarzt ter dem Motto, dass man sich den von aussen vorgegebenen Ver am Bürgerspital Solothurn, als neuer Ärztlicher Direktor ge änderungen stellen und die adäquaten Lösungen für die Ge wählt. Er folgt auf Prof. Dr. med. Markus Zuber, der altershalber sundheitsversorgung unserer Patientinnen und Patienten aller als Ärztlicher Direktor ausscheidet. Markus Zuber gilt nicht nur Versicherungsklassen finden muss. Wir sind uns sicher, dass für seine langjährige Tätigkeit als Ärztlicher Direktor und Chef Verwaltungsrat und Geschäftsleitung gemeinsam den richtigen Verwaltungsrat: arzt Chirurgie am Kantonsspital Olten der besondere Dank des Weg finden werden. Und schliesslich wird der Verwaltungsrat Verena Diener | Verwaltungsratspräsidentin Verwaltungsrats. Seit letztem Jahr führte er zusätzlich noch in alles daransetzen, die soH langfristig am Gesundheitsmarkt mit Dr. med. Markus Stampfli | Vizepräsident terimistisch die Chirurgie am Bürgerspital Solothurn. gesunden Finanzen trotz des permanenten Tarifdrucks als Dr. oec. publ. Urs Birchler grössten Arbeitgeber im Kanton Solothurn zu positionieren. Barbara Brühwiler Aus dem Verwaltungsrat ist schliesslich Prof. Dr. med. Daniel Prof. Dr. med. Peter T. Buser Candinas an der Generalversammlung 2019 ausgeschieden. Der Wir danken dem CEO Martin Häusermann, den Mitgliedern der Prof. Dr. med. Daniel Candinas (bis 30. April 2019) Verwaltungsrat dankt ihm an dieser Stelle herzlich für sein Geschäftsleitung und allen Mitarbeitenden für ihr grosses En Alois Müller-Allemann grosses Engagement. gagement. Ohne sie stände die soH nicht an der Stelle, wo sie heute, 13 Jahre nach ihrer Gründung, angelangt ist. Und wir danken unseren externen Partnern für die vertrauensvolle, kon struktive und offene Zusammenarbeit. Vor allem dem Regie rungsrat, insbesondere Regierungsrätin Susanne Schaffner und den Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung. VERENA DIENER | VERWALTUNGSRATSPRÄSIDENTIN
BERICHT DES CEO 7 MARTIN HÄUSERMANN | CEO ENTLASTUNG FÜR UNSERE PATIENTINNEN UND PATIENTEN DANK OPTIMIERUNGEN Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürger Insgesamt schloss die soH ihre Rechnung 2019 mit einem kon Danach wird die Klinik für Akutgeriatrie auch in das neue Bür PD Dr. med. Stefan Zschiedrich ist seit Anfang Juni der neue spitals Solothurn, des Kantonsspitals Olten, des Spitals Dornach solidierten Jahresverlust in Höhe von – 5,7 Mio. ab. Damit ist das gerspital umziehen und sich dort räumlich weiterentwickeln Chefarzt Nephrologie am Bürgerspital Solothurn. Er war zuletzt und der Psychiatrischen Dienste danken wir Ihnen, dass Sie uns Gesamtergebnis, trotz guter Auslastung aller Spitäler, erneut können. Handkehrum verzichtete die soH gleichzeitig auf ihr An am Universitätsklinikum Freiburg i. Br. (DE) tätig und bringt eine auch im vergangenen Jahr Ihre Treue und Ihr Vertrauen schenk nicht positiv. Beruhigend ist immerhin, dass der Verlust dank gebot in der stationären Rehabilitation und ging Zusammenar langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Therapie aller ten. Unsere Notfallzentren an allen Standorten sind 365 Tage besserer Leistungszahlen tiefer ausgefallen ist als budgetiert. beitsvereinbarungen mit bestqualifizierten Rehabilitationszen nephrologischen Krankheitsbilder mit – insbesondere auch in im Jahr rund um die Uhr parat für die Beurteilung und Behand Die Geschäftsleitung setzt im Übrigen alle notwendigen Instru tren in den Nachbarkantonen ein, sodass das gesamte rehabili der Steuerung von Nierenersatzverfahren, Aphereseverfahren lung von Notfällen. Ein kompetentes Team von Ärzten und Pfle mente ein, um langfristig die finanzielle Stabilität der soH zu tative Spektrum bedarfsgerecht, niederschwellig und mit der sowie in der Vorbereitung und Nachsorge von Nierentransplan genden – ebenfalls an allen Standorten – steht Ihnen für geplan sichern. Wir dürfen davon ausgehen, dass die in den letzten Jah soH abgestimmt extern genutzt werden kann. tationen. te Behandlungen und Eingriffe, stationär und ambulant, zur ren in die Wege geleiteten Optimierungen, welche auf die Ver Verfügung. Wir wollen auch in Zukunft die erste Wahl in der Re schlankung aller administrativen Prozesse abzielen, sowie die Dr. med. Markus Huth trat im Frühjahr die Nachfolge an von Schliesslich beschloss die Geschäftsleitung, das kardiologische gion bleiben: für Sie als Patientinnen und Patienten mit Ihren konsequente Ausrichtung unserer Aktivitäten auf die Patientin Dr. med. Lars Duwe als neuer Co-Chefarzt der Hals-, Nasen-, Angebot im Bereich der Rhythmologie am Bürgerspital Solo Angehörigen und für Sie als niedergelassene Ärztinnen und Ärz nen und Patienten sukzessive wieder zu schwarzen Zahlen in der Ohrenklinik (HNO) am Bürgerspital Solothurn. Er teilt sich ge thurn mit Ersatz- und Neuinvestitionen zu ergänzen, da mit Dr. te. Unser Ziel für 2020 ist, unsere hohe Behandlungsqualität Jahresrechnung führen werden. meinsam mit Co-Chefarzt PD Dr. med. Patrick Dubach die Lei med. Udo Meyerfeldt ein weiterer ausgewiesener Fachspezialist weiter zu verbessern und die Inanspruchnahme unserer Leis tung der Klinik und verstärkt das HNO-Team in der gesamten für diesen Bereich verpflichtet werden konnte. Damit wird die tungsangebote sowie die Zusammenarbeit für Sie noch unkom Bürgerspital Solothurn und Kantonsspital Olten – Hals-, Nasen-, Ohrenchirurgie und der pädiatrischen HNO. soH ihre Position als Anbieter kardiologischer Leistungen im plizierter zu machen. Personelles, Organisation und Infrastruktur Raum Solothurn weiter stärken. Im vergangenen Geschäftsjahr konnten dank personellen Neu Ebenfalls im Frühjahr übernahm Prof. Dr. med. Carlos Buitrago Das Geschäftsjahr 2019 besetzungen und Abrundungen des Leistungsangebots für die Tellez die chefärztliche Gesamtleitung des Instituts für Medizini Erst seit Mai 2018 bietet das Kantonsspital Olten ein zunehmen In den drei Akutspitälern Solothurn, Olten und Dornach behan Patientinnen und Patienten am Jurasüdfuss nochmals einige sche Radiologie (IMR) über alle akutsomatischen Standorte. Der des Spektrum an operativen Eingriffen mit dem Operationssys delten wir 30 240 Patientinnen und Patienten stationär im Ver erhebliche Verbesserungen erzielt werden, welche notabene der erfahrene Radiologe mit breitem Ausbildungs- und Erfahrungs tem daVinciXi® an. Die herausragende technische Präzision, die gleich zu 29 661 im Vorjahr – rund 2 Prozent mehr. Die Zahl der Behandlungsqualität zugutekommen. spektrum und Titularprofessor für Röntgendiagnostik an der Patientensicherheit und die bisherigen Behandlungsergebnisse ambulanten Fälle entwickelte sich in der ganzen soH im Ver Medizinischen Fakultät der Universität Basel wird gemeinsam sprechen für den Einsatz dieser Technologie. Sie gelangt bisher gleich zum Vorjahr mit einem Plus von 5,2 Prozent, von 187 782 So haben wir neu am Bürgerspital Solothurn eine Klinik für mit den standortverantwortlichen Radiologen und Nuklearmedi bei Eingriffen in der Viszeralchirurgie, Urologie und Gynäkologie auf 192 325. In den Psychiatrischen Diensten lagen die akutsta Akutgeriatrie aufgebaut, welche nach den gleichen Standards zinern das Dienstleistungsangebot und die Zusammenarbeit mit zum Einsatz. Dank der in kurzer Zeit grossen Anzahl «daVinci- tionären Austritte insgesamt 0,8 Prozent höher als im Vorjahr. und Behandlungsprozessen wie jene seit Jahren gut funktionie den zuweisenden als auch spitalinternen Ärztinnen und Ärzten unterstützter» Eingriffe sowie der hohen Patientenzufriedenheit rende Klinik für Akutgeriatrie am Kantonsspital Olten funktio und last but not least unseren Patientinnen und Patienten wei gewann das Kantonsspital Olten so an wertvollen Kompetenzen, niert. Dr. med. Vesna Stojanovic, Chefärztin Akutgeriatrie soH, terentwickeln. dass es unter Prof. Dr. med. Ulrich Dietz, Chefarzt Chirurgie, zum hat die Gesamtverantwortung dafür. Das Angebot hat sich rasch europaweit einzigen Referenzzentrum für roboterassistierte in der Region etabliert. Bis zum Bezug des Neubaus Bürgerspi daVinciXi ®-Operationen im Bereich der Hernienchirurgie er tal Solothurn werden 24 Betten im bestehenden Haus 9 geführt. nannt wurde.
BERICHT DES CEO 9 Dass unsere Mitarbeitenden ihre Arbeit im letzten Jahr sehr gut Aufgrund der grossen Nachfrage wurden bereits zu Beginn des gemacht haben, zeigen auch verschiedene Rezertifizierungen. Jahres die Sprechstunden der Urologie weiter ausgebaut. Mit Bestnoten rezertifiziert wurde die von Dr. med. Manuel Jungi geführte Palliativstation des Kantonsspitals Olten. Auf der Palli Im ambulanten Bereich konnten die Sprechstunden der Wirbel ativstation werden Patienten mit schweren, nichtheilbaren säulenchirurgie etabliert und die handchirurgischen Sprech Krankheiten betreut. Bei der externen Prüfung und Zertifizie stunden erfolgreich eingeführt werden. rung durch Experten wurden insgesamt 56 Kriterien intensiv überprüft. Alle Kriterien wurden erfüllt und am Schluss zeigte Seit Frühjahr 2019 profitieren die Patienten, Mitarbeitenden und sich, dass 93 Prozent des Punktemaximums erreicht worden Zuweisenden des Spitals Dornach vom frischen Wind und den waren, was laut Auditorenteam einem sehr guten Resultat ent vielen Ideen, welche die neue Direktorin, Irene Wyss, aufgrund spricht. Als besondere Stärken wurden das kontinuierliche Be ihrer langjährigen Berufserfahrung im Nordwestschweizer Ge mühen um wahrnehmbare Qualitätsverbesserungen, der Um sundheitswesen mitbringt. Eine erste wesentliche Massnahme gang mit den Patientenrechten und die gute Integration in den bildet die vom Verwaltungsrat beschlossene bauliche Weiterent Gesamtspitalbetrieb erwähnt. wicklung im bestehenden Spitalgebäude, welche das Spital Dor nach ab Frühjahr 2021 für Notfall- sowie ambulante Patienten Wir sind uns der Wichtigkeit des ausreichenden Angebots von noch attraktiver werden lässt. Schliesslich freut sich die Ge Palliative Care bewusst und unterstützen deshalb die Umset schäftsleitung auf die ab Januar 2020 anlaufende Kooperation in zung des kantonalen Konzepts Palliative Care Solothurn in der der Orthopädie zwischen dem Spital Dornach und der crosskli soH. Im Rahmen des Konzepts wird unter anderem am Bürger nik Basel. Oliver Schneider (Leiter Marketing und Kommunikation), Prof. Dr. med. Markus Zuber, spital Solothurn ein palliativmedizinischer Konsiliardienst als Prof. Dr. med. Martin Hatzinger, Barbara Camen, Roman Kissling, Irene Wyss, Teil der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Notfallmedizin Psychiatrische Dienste – Organisation, Personelles Marianne Gasser (Assistentin der Geschäftsleitung), Elke Albrecht, Martin Häusermann, geschaffen. und Forschung Roger Maier, Andreas Woodtli. Nicht auf dem Bild: Franz Schwaller. In der Psychiatrie stand im vergangenen Jahr vor allem die Kin Spital Dornach – Personelles, Organisation und Infrastruktur der- und Jugendpsychiatrie im Fokus der Geschäftsleitung. In Das Spital Dornach wird von der Bevölkerung im Einzugsgebiet den letzten Jahren zeichnete sich im vergleichsweise kleinen Geschäftsleitung: sowohl im Notfall als auch bei elektiven Eingriffen und Behand stationären Bereich eine Zunahme der akutpsychiatrischen und Martin Häusermann lungen immer stärker geschätzt. So mussten die Fachbereiche komplexen Behandlungsfälle ab, was die personelle und techni Elke Albrecht der Chirurgie und der Inneren Medizin kontinuierlich mit weite sche Infrastruktur immer mehr forderte. Zudem akzentuierte Barbara Camen ren Fachspezialistinnen und -spezialisten erweitert werden, um sich der Fachpersonalmangel, von dem sämtliche kinder- und Prof. Dr. med. Martin Hatzinger mit zusätzlichen Leistungsangeboten dem zunehmenden Pati jugendpsychiatrischen Institutionen in der Schweiz betroffen Roman Kissling entenstrom gerecht zu werden. Die Chefärzte Dr. med. Philippe sind. Damit war die soH gezwungen, sich Gedanken über die zu Roger Maier (bis 31. Dezember 2019) Glauser, Chirurgie, und Dr. med. Armin Droll, Innere Medizin, künftige, nachhaltige Versorgung der Solothurner Bevölkerung Franz Schwaller (bis 31. Dezember 2019) sind aufgrund der guten und intensiven Zusammenarbeit mit in diesem Bereich zu machen. Ziel der Überlegungen war und Andreas Woodtli den Zuweisenden der Region geschätzte und kompetente An ist, so rasch wie möglich nachhaltige Strukturen für das lang Irene Wyss sprechpersonen. fristige kinder- und jugendpsychiatrische Leistungsangebot zu Prof. Dr. med. Markus Zuber (bis 31. Dezember 2019) schaffen. Bereits seit Juni 2019 können sich Patienten mit Hormonstörun Als unter den aktuellen Bedingungen optimale Lösung wurde gen, Diabetes und Adipositas am Spital Dornach genauso umfas beschlossen, die ambulante Grundversorgung für Kinder und send wie in Olten und Solothurn behandeln lassen. Wir haben für Jugendliche auszubauen und durch aufsuchende Angebote so dieses Spektrum mit Dr. med. Stefanie Meyer eine erfahrene wie tagesklinische Strukturen zu ergänzen. Eine bestmögliche Endokrinologin gewinnen können. Ein Schwerpunkt dieses Leis Versorgung der Bevölkerung in der stationären Kinder- und Ju tungsangebots am Standort Dornach bildet die interdisziplinäre gendpsychiatrie soll hingegen ab 2021 mit den universitären Abklärung und Behandlung von adipösen Patienten. Das Adipo Zentren in der Nordwestschweiz (Basel-Stadt / Baselland) und sitas-Team besteht neben der Endokrinologie aus der bariatri Bern erfolgen. Auf die Begleitung der Umsetzung dieses wichti schen Chirurgie, der Ernährungsberatung sowie der Psychoso gen Projekts legt die Geschäftsleitung einen ihrer Arbeits matik. Somit kann dieser wachsenden Patientengruppe eine schwerpunkte. wohnortsnahe, kompetente und qualitativ hochstehende Be treuung angeboten werden.
BERICHT DES CEO 11 Sehr glücklich sind wir, dass wir mit Dr. med. Anne-Catherine Bezug des Neubaus Bürgerspital Solothurn steht 2020 bevor Nicht nur in den Kliniken, sondern auch in der Logistik und den Hohe Mitarbeitendenzufriedenheit von Orelli ab Mai 2020 eine sehr gut qualifizierte neue Chefärztin Von aussen scheint sich im letzten Jahr nicht mehr viel am Neu administrativen Bereichen wurde eine Reihe von Projekten an 85 Prozent unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfehlen Kinder- und Jugendpsychiatrie als Nachfolgerin von Dr. med. bau Bürgerspital Solothurn getan zu haben. Das Gebäude an gestossen und umgesetzt, wie zum Beispiel zur Unterstützung die Solothurner Spitäler AG als Arbeitgeberin weiter. Das spricht Barbara Wendel Widmer, welche die Solothurner Spitäler AG im sich ist beinahe fertig gebaut. Innen hingegen wurde intensiv der Materialwirtschaft im OP-Bereich und der Apotheke, das für unsere zeitgemässen Anstellungsbedingungen, im Vergleich Frühjahr verlassen wird, gewinnen konnten. Anne-Catherine von ausgebaut, verlegt, vernetzt, geschliffen, gestrichen und auch Anfrage- und Rückweisungsmanagement mit den Kostenträ angemessene Löhne und für unsere Führungskräfte auf allen Orelli ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und ver schon teilweise ausgestattet, sodass der offiziellen Eröffnung gern sowie eine digitale Lösung zur Unterstützung des Geneh Ebenen. Gleichwohl nehmen wir geäusserte Kritik sehr ernst fügt über eine Therapieausbildung in systemischer Beratung durch den Kanton als Bauherrin, einem Festtag für Mitarbeiten migungsprozesses von Rechnungen (Kreditorenworkflow). und arbeiten wo möglich kontinuierlich an weiteren Verbesse und Therapie. Seit 2014 ist sie Oberärztin in der Kinder- und Ju de und geladene Gäste der soH sowie zwei Tagen der offenen Tür Im Rahmen der Inbetriebnahme des Neubaus BSS wurden wei rungen, denn die Attraktivität der soH bei den Mitarbeitenden gendpsychiatrie der Universitären Psychiatrischen Klinik (UPK) für die gesamte Bevölkerung im Mai 2020 nichts mehr im Wege tere Initiativen gestartet: der Arbeitsplatz der Zukunft mit und auf dem Stellenmarkt, aber auch die Firmentreue vieler Basel. Zu ihren Schwerpunkten gehören diverse Spezialgebiete steht. Ein breit abgestütztes, gut eingespieltes Projektteam ist Schnellanmeldung mittels Badge, die Einführung eines Patien unserer Mitarbeitenden braucht konstante Pflege, innovative wie beispielsweise Persönlichkeitsstörung, Emotionsregulation bereits seit über einem Jahr mit der Vorbereitung beschäftigt tenleitsystems zur einfachen Wegführung sowie eine neue Lö Massnahmen und vertrauensvolle Schritte zum Erhalt der guten und Fragen der Geschlechtsidentität. und informierte an diversen Veranstaltungen intern und extern sung für das Patientenenter- und -infotainment. Sämtliche Akti Unternehmenskultur, zumal wir als grösste Arbeitgeberin und über Stand und Entwicklung des Spitalneubaus. vitäten stehen immer unter dem Aspekt einer möglichst hohen Ausbildnerin im Kanton Solothurn eine hohe Verantwortung tra In den Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoso System- und Datensicherheit (Schutz vor Cyberbedrohungen) gen. matik wurden auch im vergangenen Jahr diverse Forschungs Wesentlich profitieren werden sowohl unsere Mitarbeitenden als sowie der jederzeitigen Gewährleistung des Schutzes von per projekte zum Thema Depression und Schlaf respektive Depres auch unsere Patienten von der Einführung des Lean-Manage sönlichen und Geschäftsdaten. Unser Dank sion und Sport durchgeführt. Aufgrund seiner Leistungen in ment-Konzeptes auf allen Stationen im Neubau. Auswertungen Die Geschäftsleitung, alle Mitarbeitenden, unsere Partner in der diesem Forschungsgebiet konnte sich PD Dr. med. Thorsten Mi der Ergebnisse auf den Teststationen im heutigen Bürgerspital Von der Pflege Gesundheitsversorgung und die gesamte Bevölkerung haben koteit habilitieren und am 29. März 2019 seine öffentliche An zeigen, dass die Zufriedenheit der Patienten und Mitarbeitenden Die Aufmerksamkeit der Geschäftsleitung galt immer auch der alle letztendlich dasselbe Ziel respektive denselben Anspruch: trittsvorlesung an der Medizinischen Fakultät der Universität auf den Pilotstationen sehr hoch ist. Dank der Umsetzung der Pflege als wesentlichem Pfeiler einer modernen und hochste die bestmögliche Versorgung kranker und verletzter Menschen. Basel abhalten. Lean-Grundsätze kann sich jede Berufsgruppe noch besser auf henden Patientenversorgung. Der erfolgreiche Einsatz einer Für die gute Zusammenarbeit auf diesem Weg danken wir allen ihre Kernaufgaben konzentrieren. Pflegeexpertin APN (Advanced Practice Nurse) in ärztlicher unseren Partnern extern als auch intern. Die Qualität und Leis ZSVA – Erfolgreiche Zertifizierung Funktion in der Chirurgie am Bürgerspital Solothurn, die im Auf tung der soH lebt von all unseren engagierten Mitarbeiterinnen Gewandelt haben sich die Aufgaben und Prozesse in der Sterili Nächste Schritte in der Umsetzung der trag und unter der Supervision einer Kaderärztin ärztliche Auf und Mitarbeitern. Dafür danken wir unserem «soH-Team» sehr sation. Im Vergleich zu früher sind die Anforderungen an die an Digitalisierungsstrategie 2018 bis 2022 gaben übernimmt, bewog uns, die Funktion in den Klinik-Regel herzlich. spruchsvollen Tätigkeiten stark gestiegen. Die erfolgreiche Zer Die Geschäftsleitung fokussierte ihre Aktivitäten und Entscheide betrieb zu übernehmen und den Einsatz auch für andere Klini tifizierung nach ISO-Norm zeigt, dass in Olten sowie Solothurn im Berichtsjahr auf drei in der Unternehmensstrategie veran ken zu prüfen. Die Evaluation der neuen Rolle zeigte, dass Pfle MARTIN HÄUSERMANN | CEO qualitativ herausragende Arbeit geleistet wird. Wir sind aktuell kerte Schwerpunktthemen: die Sicherstellung der wirtschaftli geexpertinnen und -experten APN eine deutliche Entlastung der und erfüllen die heutigen Standards vollumfänglich. chen Tragfähigkeit, die Servicekultur und die Umsetzung der Assistenzärztinnen und -ärzte bei nicht komplexen Fällen auf Digitalisierungsstrategie. Gemeinsam mit den Nutzern an den den chirurgischen Stationen bringen und zu einer höheren Be Infrastruktur – soH als Gebäudeeigentümerin Spitalstandorten und in den Kliniken arbeiteten die kompetenten handlungsqualität beitragen können Seit Anfang 2017 ist die soH Eigentümerin der von ihr genutzten Fachverantwortlichen der Direktion Informatik konsequent an Spitalliegenschaften (ausser Bürgerspital Solothurn). Dies be der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie. Die Digitalisierung Wir sind davon überzeugt, dass unser neues Bildungskonzept deutet, dass die soH für den Unterhalt der Gebäude verantwort unterstützt die Spitalprozesse und trägt zu einer möglichst effi Pflege und dessen Umsetzung in allen Ausbildungsbereichen an lich ist und dafür selber aufkommen muss. Im Rahmen der bau zienten medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Ver den Standorten zu einer qualitativen Verbesserung führen wird lichen Unterhaltsarbeiten wurde das Gebäudetragwerk in den sorgung unserer Patientinnen und Patienten bei. Damit sollen und für Auszubildende als auch deren Ausbildnerinnen und Aus Bestandbauten des Spitals Dornach erdbebensicher gemacht. die Behandlungsqualität gesteigert, die Patientensicherheit ver bildner motivierend sein wird. Um die Patientenzufriedenheit Ausserdem wurde das Flachdach des Anbaus saniert. bessert und die Behandlungs- und Aufenthaltszeiten verkürzt weiter zu fördern, wurde das Modell der personenzentrierten Im Kantonsspital Olten wurde der Küchenlift im Trakt C ersetzt. werden. Im Mittelpunkt steht die Zufriedenheit der Patienten Pflege im gesamten Pflegebereich eingeführt. Der richtige Um die klimatischen Bedingungen für die Patientinnen und Pa und deren Angehörigen sowie der zuweisenden Ärzte. Eine we Skill-/Grade-Mix von Pflegemitarbeitenden auf den Stationen tienten bei Extremwetterlagen zu verbessern, wurde schliess sentliche Unterstützung in der präoperativen Planung verspre und die Möglichkeiten der Flexibilisierung des Personaleinsat lich das Kälteverbundnetz um die zentralen Kältemaschinen mit chen wir uns zum Beispiel von der Einführung einer neuen Soft zes in der Pflege war ein weiteres Schwerpunktthema im ver noch freien Kapazitäten in den Trakten A, D, F und S des Kantons ware zur elektronischen Prothesenplanung. gangenen Jahr. spitals Olten erweitert.
SOLOTHURNER SPITÄLER AG Unsere kompetenten Fachärztinnen und -ärzte nehmen sich für jede Patientin und jeden Patienten die nötige Zeit, um eine Diagnose zu erläutern und die Behandlungs- möglichkeiten gegeneinander abzuwägen. 13 ORGANIGRAMM Verwaltungsrat CEO Direktionsstab Martin Häusermann Bürgerspital Kantonsspital Spital Psychiatrische Solothurn Olten Dornach Dienste Martin Häusermann * Franz Schwaller * Irene Wyss Prof. Dr. med. Roger Maier * Martin Hatzinger Ärztliche Direktion Prof. Dr. med. Markus Zuber * Direktion Pflege Barbara Camen Direktion Personaldienste Andreas Woodtli Direktion Finanzen Roman Kissling Direktion Informatik Elke Albrecht * Bis 31.12.2019
PERSONAL BÜRGERSPITAL SOLOTHURN 15 .. MITARBEITENDE ANÄSTHESIOLOGIE UND INTENSIVMEDIZIN FRAUENKLINIK CHEFARZTINNEN .. UND CHEFARZTE, LEITENDE .. ARZTINNEN .. Dr. med. Philippe Schumacher Dr. med. Lukas Ebnöther Dr. med. Franziska Maurer-Marti UND ARZTE Chefarzt Chefarzt Intensivmedizin und Chefärztin Intermediate Care Dr. med. Suzanne Zakher-Spichtig | Chefärztin-Stv. Dr. med. Gabrielle Keller Chefarzt-Stv. | Akram Sadat Husseini | Leitende Ärztin Christian Brandt | Leitender Arzt Dr. med. Stefanie Lang Schuler | Leitende Ärztin Dr. med. Dirk Springe | Leitender Arzt CHIRURGISCHE KLINIK GEFÄSSZENTRUM SOH (VISZERAL- UND THORAXCHIRURGIE) Prof. Dr. med. Daniel Inderbitzin Prof Dr. med. Markus Zuber Dr. med. Lukas Eisner Chefarzt Chefarzt a. i. Chefarzt Dr. med. Ramona Cecini Hertig | Chefarzt-Stv. Dr. med. Pascal Kissling | Chefarzt Stv. Dr. med. Annette Ringger Lersch | Chefarzt-Stv. Dr. med. Gholam Reza Afarideh | Leitender Arzt Dr. med. James Habicht | Leitender Arzt (Konsiliararzt) Dr. med. Marion Berner | Leitende Ärztin Dr. med. Arnold Kohler | Leitender Arzt Stand 31.12.2019
PERSONAL BÜRGERSPITAL SOLOTHURN 17 HALS-, NASEN-, OHRENKLINIK DEPARTEMENT INNERE MEDIZIN GASTROENTEROLOGIE KARDIOLOGIE SOH Dr. med. Robert Heinrich Bühler | Leiter KLINIK FÜR ALLGEMEINE INNERE UND NOTFALLMEDIZIN PD Dr. med. Patrick Dubach Dr. med. Markus Huth Prof. Dr. med. Radu Tutuian Prof. Dr. med. et phil. nat. Chefarzt Co-Chefarzt Chefarzt Rolf Vogel | Chefarzt Dr. med. Felix Brunner | Leitender Arzt Dr. med. Jens Gerrit Hellige | Chefazrt-Stv. Dr. med. Peter Egli | Leitender Arzt Dr. med. Brindusa Diaconu | Leitende Ärztin Dr. med. Nisha Arenja | Leitende Ärztin Dr. med. Gyula Göbel | Leitender Arzt Marcus Herzig | Leitender Arzt Dr. med. Thilo Hoffmann | Leitender Arzt Dr. med. Bruno Loosli | Leitender Arzt Dr. med. Udo Meyerfeldt | Leitender Arzt PD Dr. med. univ. Gregor Lindner Dr. med. Volker Maier Dr. med. Michaela Neagu | Leitende Ärztin Dr. med. Frank-Peter Stephan | Leitender Arzt Chefarzt und Leiter Weiter- Chefarzt Prof. Dr. med. Werner Inauen | Senior Consultant Dr. med. Dominik Zumstein | Leitender Arzt bildungsstätte Emanuel Plüss | Leitender Arzt INFEKTIOLOGIE NEPHROLOGIE Dr. med. Farschad Forudastan Dastdjerdi | Leitender Arzt Dr. med. Onur Sait Özgüler | Leitender Arzt Dr. med. Thomas Stöckli | Leitender Arzt AKUTGERIATRIE PD Dr. med. Stefan Zschiedrich Chefarzt Dr. med. Diane Poster | Leitende Ärztin Dr. med. Aurélie Sansonnens | Leitende Ärztin Dr. med. Vesna Stojanovic Dr. med. Stefan Farese | Senior Consultant Chefärztin Stand 31.12.2019
PERSONAL BÜRGERSPITAL SOLOTHURN 19 NEUROLOGIE SOH PNEUMOLOGIE INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE RADIOLOGIE (IMR) SOH ORTHOPÄDISCHE KLINIK Dr. med. Heinz Borer | Leitender Arzt Dr. med. Daniele Marino | Leitender Arzt STOFFWECHSELZENTRUM Dr. med. Robert Heinrich Bühler Prof. Dr. med. Prof. Dr. med. PD Dr. med. Näder Helmy Chefarzt Carlos Buitrago Tellez Gerhard W. Goerres Chefarzt Chefarzt | Institutsleiter Chefarzt Nuklearmedizin Dr. med. Sandra Clavadetscher | Leitende Ärztin Medizinische Radiologie Dr. med. Ulf Riede | Chefarzt-Stv. Dr. med. Andreas Gebhardt Dang | Leitender Arzt Dr. med. Samuel Brunner | Leitender Arzt Fusschirurgie Dr. med. Liliane Kappeler | Leitende Ärztin Dr. med. Florian Oellig | Leitender Arzt (Standortleiter Dornach) Dr. med. Sebastian Günkel | Leitender Arzt Handchirurgie Dr. med. Michael Schärer | Leitender Arzt Dr. med. Oliver Söllner | Leitender Arzt (Standortleiter Olten) Dr. med. Felix Regenfelder | Leitender Arzt Kinderorthopädie Dr. med. Robert Thomann Prof. Dr. med. Marcus Seemann | Leitender Arzt Johannes Schraknepper | Leitender Arzt Chefarzt (Standortleiter Solothurn) Dr. med. Stefano Fehr | Leitender Arzt ONKOLOGIE Dr. med. Nicole Cesana | Leitende Ärztin Dr. med. Jörg Heilbrunner | Leitender Arzt Dr. med. Ingeborg Schnyder | Leitende Ärztin Dr. med. Ann-Cathrin Hoffmann | Leitende Ärztin Dr. med. (KO) Habib Jakupi | Leitender Arzt Dr. med. Josef Kovacs | Leitender Arzt MU Dr. David Major | Leitender Arzt Dr. med. Ferdinand von Bredow | Leitender Arzt Stand 31.12.2019 Dr. med. Thomas Egger Chefarzt Dr. med. Andreas Barth | Leitender Arzt Dr. med. Simone Anna Farese Rimoldi | Leitende Ärztin Dr. med. Grit Richartz | Leitende Ärztin Dr. med. Philippe von Burg | Leitender Arzt
PERSONAL KANTONSSPITAL OLTEN 21 DEPARTEMENT PERIOPERATIVE MEDIZIN DEPARTEMENT OPERATIVE MEDIZIN KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE SPINE UNIT SOH DES BEWEGUNGSAPPARATES Dr. med. Reto Paganoni | Leiter Dr. med. Lukas Eisner | Leiter ANÄSTHESIOLOGIE UND INTENSIVMEDIZIN FRAUENKLINIK Dr. med. Christoph Schwaller Dr. med. Stephan Marx Chefarzt Chefarzt Dr. med. Mathias Börner | Leitender Arzt obere Extremität Dr. med. (H) Gábor Deák | Leitender Arzt Dr. med. Sandra Meier | Leitende Ärztin Dr. med. Seiichi Erné | Leitender Arzt Dr. med. Wolfram Nussbeck | Leitender Arzt Dr. med. (H) Tamás Zsoldos | Leitender Arzt Dr. med. Reto Paganoni Dr. med. Nebojsa Stevanovic Dr. med. Tomás Sánchez | Leitender Arzt Handchirurgie Chefarzt Chefarzt Dr. med. Michael Schmelz | Leitender Arzt Traumatologie Dr. med. Tomas Kniess | Senior Consultant Dr. med. Sascha Mandic | Chefarzt-Stv. | Leitender Arzt Dr. med. Kathrin Bütikofer | Leitende Ärztin Prof. Dr. med. Reinhold Stober | Consultant Handchirurgie Dr. med. Sabine Moor | Leitende Ärztin Dr. med. Susanne Huber | Leitende Ärztin Dr. med. Oliver Reisten | Leitender Arzt Dr. med. Meike Honigmann | Leitende Ärztin Dr. med. Michael Studhalter | Leitender Arzt KLINIK FÜR VISZERAL-, GEFÄSS- UND UROLOGISCHE KLINIK SOH Dr. med. Italo Castelli | Senior Consultant THORAXCHIRURGIE HALS-, NASEN-, OHRENKLINIK Prof. Dr. med. Ulrich Dietz Dr. med. Lukas Eisner Dr. med. Peter Spörri Chefarzt Chefarzt Departement Operative Chefarzt Dr. med. Silke Hasenclever Medizin Chefärztin Dr. med. Petra Spangehl | Chefarzt-Stv. Dr. med. Regina Gönner Leitende Ärztin | (Standortverantwortliche Olten) Dr. med. Myriam Grüner | Leitende Ärztin Dr. med. Renata Jori | Leitende Ärztin Dr. med. Thomas Forster | Leitender Arzt Dr. med. Kourosh Roushan | Leitender Arzt Dr. med. Martina Pabst | Leitende Ärztin (Standortverantwortlicher Solothurn) Dr. med. univ. Philipp Wales | Leitender Arzt Dr. med. Urs Pfefferkorn | Leitender Arzt Dr. med. Eckardt Krinn | Leitender Arzt Dr. med. James Habicht | Leiter Thoraxchirurgie / Konsiliararzt Dr. med. Jens Mundhenk | Leitender Arzt Prof. Dr. med. Walter Marti-Sager | Consultant Dr. med. Sacha Schmid | Leitender Arzt Dr. med. Anton Schnetzer | Senior Consultant Stand 31.12.2019
PERSONAL KANTONSSPITAL OLTEN 23 DEPARTEMENT INNERE MEDIZIN AKUTGERIATRIE GASTROENTEROLOGIE NEUROLOGIE SOH PD Dr. med. Lukas Zimmerli | Leiter Dr. med. Bianca-Manuela Erhart | Leitende Ärztin Dr. med. Susanna Frigerio | Stv. Chefärztin Neurologie soH Dr. med. Rudolf Lüdi | Leitender Arzt Dr. med. Mugglin Vitiello Anne | Leitende Ärztin INNERE MEDIZIN HÄMATOLOGIE ONKOLOGIE Dr. med. Dorothea Friess | Leitende Ärztin Dr. med. Martin Kälin | Leitender Arzt Dr. med. Walter Mingrone | Leitender Arzt Dr. med. Vesna Stojanovic Dr. med. Catrina Uhlmann Nussbaum | Leitende Ärztin Chefärztin INFEKTIOLOGIE PALLIATIVMEDIZIN ANGIOLOGIE PD Dr. med. Lukas Zimmerli Dr. med. Rein Jan Piso | Leitender Arzt Dr. med. Manuel Jungi | Leitender Arzt Chefarzt Dr. med. René Lüthi Leitender Arzt | Dr. med. Matthias Hoffmann | Leitender Arzt Dr. med. Bernhard Blum | Leitender Arzt Dr. med. Susanne Ernst | Chefarzt-Stv. Dr. med. Fasihi Saeid | Leitender Arzt Leitende Ärztin Notfallstation NEPHROLOGIE PNEUMOLOGIE DIABETOLOGIE / ENDOKRINOLOGIE Dr. med. Christian Forster | Leitender Arzt Dr. med. Marc Maurer | Leitender Arzt Dr. med. Christoph Lenherr | Leitender Arzt Stand 31.12.2019 Prof. Dr. med. Gottfried Rudofsky Chefarzt Stoffwechselzentrum
PERSONAL SPITAL DORNACH PSYCHIATRISCHE DIENSTE 25 ANÄSTHESIOLOGIE MEDIZINISCHE KLINIK KLINIKEN FÜR PSYCHIATRIE, PSYCHOTHERAPIE FORENSISCHE PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Manuel Stäuble Dr. med. Armin Droll Prof. Dr. med. Martin Hatzinger Dr. med. Lutz-Peter Hiersemenzel Chefarzt Chefarzt Chefarzt Chefarzt Ralf Kalkbrenner | Leitender Arzt Dr. med. Horst Haack | Leitender Arzt Gastroenterologie Behandlungszentrum für Abhängigkeitserkrankungen Dr. med. Nabin Wagle | Chefarzt-Stv. Dr. med. Tobias Hoffmann | Leitender Arzt Dr. med. Georg Steinemann | Leitender Arzt (bis 31.12.2019) Dr. med. Barbara Kopf | Leitende Ärztin Onkologie Dr. med. Peter Schwörer, Leitender Arzt (ab 1.1.2020) KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE Behandlungszentrum für Alterspsychiatrie Dr. med. Stephan Michels | Leitender Arzt CHIRURGISCHE KLINIK Behandlungszentrum für Psychosen Dr. med. Beat Nick | Leitender Arzt Diagnostik- und Krisenzentrum Dr. med. Michaela Harzke | Leitende Ärztin Behandlungszentrum für Angst und Depression / Behandlungszentrum für Psychosomatik / Sozialberatung und Spezialtherapien PD Dr. med. Thorsten Mikoteit | Chefarzt-Stv | Leitender Arzt Dr. med. Barbara Wendel-Widmer Chefärztin Dr. med. Philippe Glauser Dr. med. Tom Stierle Ambulatorien Chefarzt Co-Chefarzt Dr. med. Barbara Wendel-Widmer | Chefärztin Dr. med. Esther Manser | Leitende Ärztin Dr. med. Armin Halla | Leitender Arzt Dr. med. Urs Pfefferkorn | Leitender Arzt Dr. med. Matthias Wimmer | Leitender Arzt PD Dr. med. Peter Vogelbach | Senior Consultant Stand 31.12.2019
PERSONAL BÜRGERSPITAL SOLOTHURN 27 MITARBEITENDE PFLEGEKADER Barbara Camen Dieter Hänggi Daniela Habegger Manfred Kleist Direktorin Pflege Co-Leiter Pflegedienst Ressortleiterin Pflege Ressortleiter Pflege SOLOTHURNER SPITÄLER AG KANTONSSPITAL OLTEN Barbara Camen Melinda Chambers Dr. Christoph von Dach Bruno Naef Mirjam Ludäscher Rainer Pöpken Oliver Röpke Direktorin Pflege Leiterin Berufsbildung Pflege Leiter Pflegeentwicklung Leiter Pflegedienst Ressortleiterin Ressortleiter Ressortleiter und Ressortleiter Departement Departement Operative Medizin Departement Medizin Perioperative Medizin Perioperative Medizin PSYCHIATRISCHE SPITAL DORNACH DIENSTE Sebastian Schmidt Katharina Wolf-Grauwiler Benedikt Wyss Stand 31.12.2019 Leiter Pflegedienst Leiterin Pflegedienst Ressortleiter
CORPORATE GOVERNANCE Nicht nur im Spital Dornach gilt: Gemeinsam, über die Berufsgruppen hinweg, können wir den vielfältigen Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten gerecht werden. 29 UNTERNEHMENSFÜHRUNG INFORMATIONEN ZUR CORPORATE GOVERNANCE Unternehmens- und Kapitalstruktur, Aktionariat präsident / die Vizepräsidentin des Verwaltungsrates werden von der Generalversammlung gewählt. Im Übrigen konstituiert sich Die Solothurner Spitäler AG (soH), eine Aktiengesellschaft ge der Verwaltungsrat selbst. mäss den Bestimmungen des Schweizerischen Obligationen rechts mit Sitz in Solothurn, ist operativ an den Standorten Bür Keines der Verwaltungsratsmitglieder ist operativ bei der soH gerspital Solothurn, Gesundheitszentrum Grenchen, Psychiatri tätig, und der Verwaltungsrat setzt sich aus unabhängigen Ver sche Dienste, Kantonsspital Olten und Spital Dornach tätig und waltungsräten zusammen. Für die Amtszeit (Legislaturperiode verfolgt eine gemeinnützige Zweckbestimmung. 2018–2021) sind gewählt: Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt CHF 262 500 000, ein Verena Diener Lenz, Präsidentin, Winterthur, Alt-Ständerätin geteilt in 262 500 auf den Namen lautende Aktien von nominell je Dr. med. Markus Stampfli, Vizepräsident, Facharzt für CHF 1000, welche zu 100 % liberiert sind. Für diese Namenaktien Allgemeine Innere Medizin, Kappel bestehen keine Stimmrechtsbeschränkungen. Gemäss § 17 des Dr. oec. publ. Urs Birchler, Einsiedeln Spitalgesetzes muss der Kanton Solothurn mindestens zwei Drit Barbara Brühwiler, MHA Pflegemanagement, Dürnten tel dieser Aktien halten, zurzeit ist er Eigentümer von 100 Pro Prof. Dr. med. Peter T. Buser, Facharzt für Kardiologie und zent des Aktienkapitals. Der Gesamtregierungsrat nimmt die Allgemeine Innere Medizin, Binningen Aktionärsrechte in der Generalversammlung wahr. Prof. Dr. med. Daniel Candinas, Klinikdirektor und Chefarzt Viszerale und Transplantationschirurgie, Universitäts Verwaltungsrat klinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital Bern (bis 30. April 2019) Die ordentliche Generalversammlung wählt die einzelnen Mit Alois Müller-Allemann, Finanzexperte, Feldbrunnen glieder des Verwaltungsrates für eine Amtsdauer von vier Jah ren. Eine Wiederwahl der Verwaltungsratsmitglieder ist zuläs Sekretär des Verwaltungsrates: sig. Bei Ersatzwahlen treten die Neugewählten in die Amtsdauer Oliver Schneider, MSc, lic. iur., lic. rer. pol. ihrer Vorgänger ein. Die Präsidentin / der Präsident und der Vize
CORPORATE GOVERNANCE Gerade in der Psychiatrie ist die Begegnung auf Augenhöhe zwischen der Patientin oder dem Patienten sowie den Ärzten und Therapeuten zentral für den Behandlungserfolg. 31 Revisionsstelle Gesamtvergütung Chef- und Leitende Ärzte 2019 Die Revisionsstelle wird jährlich von der Generalversammlung Bandbreite1 in CHF Anzahl Kaderärzte in Prozent neu gewählt. Anlässlich der Generalversammlung der soH vom 2018 2019 2019 30. April 2019 wurde die Finanzkontrolle des Kantons Solothurn für das Geschäftsjahr 2019 als Revisionsstelle gewählt. Die Che 200 001 bis 300 000 31 51 35 % fin der Kantonalen Finanzkontrolle und/oder der Leitende Revi 300 001 bis 400 000 52 61 43 % 93 % sor nehmen üblicherweise an den Sitzungen des Verwaltungs ratsausschusses Finanzen und Controlling teil. 400 001 bis 500 000 30 22 15 % 500 001 bis 600 000 6 8 6% Die Revisionsstelle erstattet mündlich und schriftlich Bericht 7% > 600 000 3 2 1% über die Resultate ihrer Prüfungen. Die Bewertung und Kontrol le der Revisionsstelle erfolgt durch den Verwaltungsratsaus Total 122 144 2 100 % 100 % schuss Finanzen und Controlling, welcher Empfehlungen zu 1 Die Gesamtvergütung pro Kaderarzt bezieht sich auf einen Beschäftigungsgrad von Handen des Verwaltungsrates vornimmt. 100 % (Hochrechnung bei Teilzeitbeschäftigung). 2 144 der insgesamt 171 Kaderärzte (Stichtag 31.12. 2019) waren das ganze Jahr bei der soH beschäftigt. Unterjährige Ein- und Austritte sind in dieser Aufstellung nicht Die Finanzkontrolle des Kantons Solothurn als Revisionsstelle aufgeführt. der soH erhielt für ihre Dienstleistung im Geschäftsjahr 2019 CHF 150 000.– (2018: CHF 150 000.–). Die höchste Gesamtvergütung eines Kaderarztes belief sich 2019 auf CHF 838 385.– (Vorjahr CHF 782 939.–). Die interne Organisation des Verwaltungsrates, die Kompetenz Geschäftsleitung Entschädigungen an den Verwaltungsrat Aufgrund der neuen Anstellungsbedingungen für Chef- und Lei regelung zwischen Verwaltungsrat und Geschäftsleitung sowie tende Ärzte wird die Gesamtvergütung ab 2020 bei voller Ziel die Aufgaben des Verwaltungsratsausschusses Finanzen und Die Mitglieder der Geschäftsleitung sind: Die Honorare und Sitzungsgelder für den Verwaltungsrat sind in erreichung maximal CHF 700 000.– betragen. Controlling und die Informations- und Kontrollinstrumente ge der Leistungsvereinbarung mit dem Regierungsrat geregelt. Martin Häusermann, CEO, Vorsitz und Direktor genüber der Geschäftsleitung sind im Organisationsreglement Reisespesen werden gemäss den Bestimmungen des GAV ver Bürgerspital Solothurn (bis 31.12.2019) zusammengefasst. Die Organisation des Verwaltungsrates der gütet. Den sechs Mitgliedern (bis zur Generalversammlung 2019 Informationspolitik Elke Albrecht, Direktorin Informatik soH dient der Sicherstellung einer verantwortungsbewussten sieben Mitglieder) des Verwaltungsrates wurden insgesamt CHF Barbara Camen, Direktorin Pflege Leitung der Gesellschaft. 261 498.– (im Vorjahr bei sieben Mitgliedern: CHF 286 754.–) als Die soH informiert ihren Aktionär halbjährlich im Rahmen der Prof. Dr. med. Martin Hatzinger, Direktor Verwaltungsratshonorar, Sitzungsgeld und Reisespesen aus Berichterstattung über die wirkungsorientierte Verwaltungsfüh Psychiatrische Dienste Der Verwaltungsrat hat sich im Geschäftsjahr 2019 zu zwölf Sit bezahlt. Darin enthalten ist die Vergütung für die Verwaltungs rung und mit einem halbjährlichen Bericht zur Leistungsverein Roman Kissling, Direktor Finanzen zungen getroffen. ratspräsidentin in Höhe von CHF 76 753.– (im Vorjahr: CHF barung. Zusätzlich wird jährlich ein Geschäftsbericht publiziert. Roger Maier, Co-Direktor Kantonsspital Olten 77 054.–). Informationen, Medienmitteilungen und Dokumente sind im In (bis 31. Dezember 2019) Der Verwaltungsratsausschuss Finanzen und Controlling, der ternet abrufbar. Barbara Schunk, Direktorin Spital Dornach (bis 31. März 2019) von Alois Müller-Allemann präsidiert wird, traf sich im Berichts Entschädigungen an die Geschäftsleitung Franz Schwaller, Direktor Kantonsspital Olten jahr zu fünf Sitzungen. Dem Ausschuss gehören Verena Diener Die Kontaktadresse lautet: (bis 31. Dezember 2019) Lenz und Dr. Urs Birchler an. Die Gesamtvergütung (Bruttolohn) an die zehn Mitglieder der Solothurner Spitäler AG Andreas Woodtli, Direktor Personaldienste Geschäftsleitung (im März elf Mitglieder) betrug 2019 CHF Schöngrünstrasse 36a Irene Wyss, Direktorin Spital Dornach (ab 1. März 2019) An den Verwaltungsrats- und Ausschusssitzungen ist der Sekre 2 445 459.– (im Vorjahr bei zehn Mitgliedern: CHF 2 415 432.–). In 4500 Solothurn Prof. Dr. med. Markus Zuber, Ärztlicher Direktor tär des Verwaltungsrates ständig anwesend. Der Verwaltungsrat dieser Summe ist die Vergütung für die Funktion des CEO mit T 032 627 31 21 (bis 31. Dezember 2019) zieht zu seinen Sitzungen in der Regel den CEO, den Ärztlichen CHF 339 200.– (im Vorjahr: CHF 352 000.–) enthalten. www.solothurnerspitaeler.ch Direktor und themenbezogen die zuständigen Direktorinnen und Marianne Gasser, Assistentin der Geschäftsleitung Direktoren bei. Der CEO hat im Berichtsjahr an allen Sitzungen Oliver Schneider, Leiter Marketing und Kommunikation des Verwaltungsratsausschusses Finanz und Controlling teilge nommen. Der Direktor Finanzen und die Vertreter der Revisions Die Geschäftsleitung hat sich im Berichtsjahr zu 21 ordentlichen stelle haben an vier Sitzungen teilgenommen. Sitzungen getroffen. Die Assistentin der Geschäftsleitung und In Absprache mit dem CEO und je nach Traktanden werden wei der Leiter Marketing und Kommunikation nehmen an allen Sit tere Kadermitarbeitende der soH und externe Gäste zu den Sit zungen der Geschäftsleitung teil. zungen eingeladen. Weitere Kadermitarbeitende der soH und externe Gäste wurden zu einzelnen Traktanden an die Sitzungen eingeladen.
CORPORATE GOVERNANCE 33 WEITERE ÄRZTLICHE DIREKTION Prof. Dr. med. Markus Zuber DIREKTION FINANZEN Roman Kissling | Direktor DIREKTIONSSTAB Martin Häusermann | CEO DIREKTION PFLEGE Barbara Camen | Direktorin KANTONSSPITAL OLTEN Vorsitzender der Spitalleitung ORGANE UND Ärztlicher Direktor (bis 31.12.2019) Controlling Jacqueline Gut | Assistentin CEO Marianne Gasser | Assistentin GL Pflegeentwicklung Franz Schwaller | Direktor (bis 31.12.2019) LEITENDE Dr. med. Volker Maier Walter Häfliger | Stv. Dr. Christoph von Dach | Stv. Mitglieder der Spitalleitung Ärztlicher Direktor (ab 1.1.2020) Immobilienmanagement Roger Maier | Co-Direktor (bis 31.12.2019) Medizincontrolling Berufsbildung Pflege ANGESTELLTE Institut für Labormedizin (IFLM) Dr. phil. II Philipp Walter | Leiter IFLM Andreas Ernd Patientenadministration Urs Wattinger Stefan Knobel I Projekte Planung Melinda Chambers Bürgerspital Solothurn Dr. med. Lukas Eisner Departementsleitung Operative Medizin und Entwicklung Institut für Medizinische Radiologie (IMR) Bruno Naef | Leiter Pflegedienst Ueli Leiser Barbara Camen Marketing und Kommunikation Dr. med. Reto Paganoni Prof. Dr. med. Carlos Buitrago Tellez Translation ambulante Tarife Oliver Schneider Dieter Hänggi Chefarzt IMR Departementsleitung Perioperative Medizin Sabine Müller Hannes Trionfini I Mediensprecher Kantonsspital Olten Institut für Spitalpharmazie PD Dr. med. Lukas Zimmerli Rechnungswesen Projektleitung Bruno Naef Departementsleitung Medizin Dr. pharm. Marco Greusing Rolf Neuhaus Dr. med. Hans Binz (bis 31.12.2019) Psychiatrische Dienste Chefapotheker FPH Qualitätsmanagement soH Katharina Wolf-Grauwiler Rettungsdienst SPITAL DORNACH DIREKTION INFORMATIK Sandra Lambroia Groux Spital Dornach Dr. med. Oliver Reisten Chefarzt | Vorsitzende der Spitalleitung Elke Albrecht | Direktorin Rechtsdienst Sebastian Schmidt Notfallmedizin (ab 1.1.2020) Irene Wyss | Direktorin Christine Kessi | Fürsprecherin Beat Walser | Betrieblicher Leiter Projekt- und Portfoliomanagement Mitglieder der Spitalleitung Andras Bedoe | Jurist Spezielle Dienste Daniel Fuhrer | Stv. SERVICES Dr. med. Armin Droll | Chefarzt Innere Medizin Sandra Hegglin | Rechtsanwältin Dr. med. Christian Lanz | Chefarzt Businessinformatik und SAP Bürgerspital Solothurn Dr. med. Philippe Glauser | Chefarzt Chirurgie Risikomanagement / Rechtsmedizinischer Dienst soH Reto Jacomet Felix Häuser Sebastian Schmidt | Leiter Pflegedienst Strategie und Kooperation Kathrin Reinli-Kohler Leiterin | Helpdesk und Support Sandra Lambroia Groux Kantonsspital Olten Manuel Stäuble | Chefarzt Anästhesie Prävention soH Sascha Kehl (bis 31.12.2019) Roger Maier Strategischer Einkauf / Logistik Verena Zimmermann | Leiterin Medizininformatik Anna Caniglia-Schöni Psychiatrische Dienste PSYCHIATRISCHE DIENSTE Relationship Management Adrian Martinelli Beate Ronecker Vorsitzender der Spitalleitung Monique Hartmann | Study Nurse, Studien- Systembetrieb (Services) und Datamanagement DIREKTION PERSONALDIENSTE Spital Dornach Prof. Dr. med. Martin Hatzinger | Direktor Thomas Bucher Andreas Woodtli | Direktor Irene Wyss Mitglieder der Spitalleitung Kantonsspital Olten Dr. med. Barbara Wendel-Widmer | Chefärztin Rolf Neidhart | Stv. BÜRGERSPITAL SOLOTHURN UND Kinder- und Jugendpsychiatrie Beratung und Entwicklung GESUNDHEITSZENTRUM GRENCHEN Dr. med. Lutz-Peter Hiersemenzel | Chefarzt Doris Rathgeb Vorsitzender der Spitalleitung Forensische Psychiatrie Bürgerspital Solothurn Martin Häusermann | CEO Katharina Wolf-Grauwiler | Leiterin Monica Lanz Pflegedienst Mitglieder der Spitalleitung Beate Ronecker | Leiterin Services HR Controlling Karin Bögli | Stv. Direktorin (bis 31.12.2019) Patrizia Supino Felix Häuser | Stv. Direktor Integration Dr. med. Robert Bühler Nadia Di Bernardo Leimgruber Departementsleitung Innere Medizin Psychiatrische Dienste Barbara Camen | Leiterin Pflegedienst Daniel Schär Dieter Hänggi | Co-Leiter Pflegedienst Spital Dornach PD Dr. med. Näder Helmy | Chefarzt Ilka Brandt Orthopädie Zentrale Direktionen Dr. med. Philippe Schumacher | Chefarzt Barbara Wuffli Anästhesie Stand 31.12.2019 Zentrale Personaladministration Cesar Pizzolla
Sie können auch lesen