Indiekino MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO

Die Seite wird erstellt Anton Knoll
 
WEITER LESEN
Indiekino MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
D WAS SEHEN WIR, WENN WIR ZUM HIMMEL SCHAUEN? Georgische Poetik D WO IN PARIS DIE SONNE AUFGEHT
Schöne, nackte Menschen D LUZIFER Vernebelte Alpen D IN DEN BESTEN HÄNDEN Nachtschicht D LOVING HIGHSMITH­
Intime Einblicke D DEATH OF A LADIES‘ MAN Hübsche Halluzinationen D DAS EREIGNIS So nah am Leben D VORTEX
A dream within a dream D RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH Dilemma D RED ROCKET Ohne Rücksicht auf
Verluste D DIE ODYSSEE Reise in Öl D DER WALDMACHER Wüste rekultivieren D FINAL ACCOUNT Das Achselzucken
der Täter D THE INNOCENTS Telekinetische Kinder D EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT Showdown im Lehrerzimmer

Magazin FÜR unabhängigeS KINO                                                    D 18 D APRIL 2022

indiekinoMAG

                                       DIE ODYSSEE – START AM 28.4.2022
Indiekino MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
Indiekino MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
Editorial
Der Frühling bringt eine frankophile Ausgabe des INDIEKINO
Magazins. Mit VORTEX hat Gaspar Noé seinen erschütterndsten
Film bis dato vorgelegt – und das will etwas heißen bei einem
Regisseur, der immer darauf abzielt, sein Publikum in einen
genau kalkulierten Strudel zu reißen. Auch Audrey Diwans zwei-
ter Spielfilm DAS EREIGNIS, der in Venedig letztes Jahr mit dem
Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde, setzt auf maximale Emoti-
onalität. Die Kamera bleibt immer dicht an der Protagonistin und
holt das Drama einer jungen Frau, die in den 1960er Jahren am
Beginn ihres Berufslebens feststellt, dass sie schwanger ist, in
die Gegenwart. Kühl und klug wie immer erzählt François Ozon
in seiner jüngsten Arbeit ALLES IST GUT GEGANGEN über einen
patriarchalen Verleger, der seinen Tod genauso unter Kontrolle
haben will wie sein bisheriges Leben. IN DEN BESTEN HÄNDEN
von Catherine Corsini entwirft einen Mikrokosmos eines in sich
zerrissenen Landes: In der Notaufnahme treffen das Bürgertum
(Valeria Bruni Tedeschi als Illustratorin) und die Arbeiterschaft
(Pio Marmaï als Lastwagenfahrer) auf eine Belegschaft kurz vorm
Kipppunkt. HAUTE COUTURE von Sylvie Ohayon erzählt eine
weibliche Variante von ZIEMLICH BESTE FREUNDE, und Jacques
Audiard folgt im schwarz-weißen WO IN PARIS DIE SONNE AUF-
GEHT planlosen, verliebten, befreundeten jungen Leuten durch                  AB
die Großstadt. DIE ODYSSEE von Florence Miailhe erzählt aus                28.4.2022
der Perspektive von zwei Kindern die Geschichte einer Flucht. An            IM KINO
dem Animationsfilm, der in Öl auf Glas gemalt ist und die Unwäg-
barkeiten der Reise in Bildern einfängt, die ständig im Fluss sind,
hat Miailhe zehn Jahre lang gearbeitet.

                                                                      WWW.RAPIDEYEMOVIES.DE
Viel Spaß beim Leben und viel Spaß im Kino
Eure INDIEKINO Redaktion
Indiekino MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
INDIEINHALT

06 Magazin                                                       29 DILEMMA RABIYE KURNAZ GEGEN
                                                                    GEORGE W. BUSH
10 „ES WIRD SCHNELL VERDRÄNGT, WAS
   ALS ZU FANTASTISCH ODER ALBERN                                40 Kinohighlights
   EMPFUNDEN WIRD“ INTERVIEW MIT
   ALEXANDRE KOBERIDZE ÜBER WAS                                  42 „ES WAR MIR WICHTIG, DASS DER FILM
   SEHEN WIR, WENN WIR zum HIMMEL                                   BUCHSTÄBLICH UNTER DIE HAUT GEHT“
   SCHAUEN?                                                         INTERVIEW MIT AUDREY DIWAN ÜBER
                                                                    DAS EREIGNIS
14 SCHÖNE, NACKTE MENSCHEN
   WO IN PARIS DIE SONNE AUFGEHT                                 46 Nachbild

20 A DREAM WITHIN A DREAM VORTEX                                 47 KinoS, Impressum, Abonnement

Neu im APRIL
34   Alles ist gut gegangen    31   Das Glaszimmer               37   Massive Talent              28 Der Waldmacher
22   Alles, was man braucht    19   Haute Couture                37   The Northman                10 Was sehen wir, wenn wir
22   Chumm mit                 23   I am the Tigress             27   Die Odyssee                    zum Himmel schauen?
26   Death of a Ladies’ Man    36   Im Nachtlicht                29   Rabiye Kurnaz gegen         14 Wo in Paris die Sonne
19   Eingeschlossene           16   In den besten Händen              George W. Bush                 aufgeht
     Gesellschaft              28   The Innocents                36   This Rain Will Never Stop   37 Wolke unterm Dach
18   Das Ereignis              26   Köy                          35   Red Rocket                  23 Wood – Der geraubte Wald
36   Everything Everywhere     32   Lingui                       24   River                       33 Die wundersame Welt des
     All at Once               17   Loving Highsmith             34   Die Saat                       Louis Wain
30   Final Account             16   Luzifer                      32   The Second Life
38   Geschichten vom Franz     37   Der Mann, der die Welt ass   20   Vortex

Starts der Woche
36 This Rain Will Never Stop   10 Was sehen wir, wenn wir        21.4.                            28.4.
23 Wood – Der geraubte Wald       zum Himmel schauen?            19   Haute Couture               22 Alles, was man braucht
                               14 Wo in Paris die Sonne          16   In den besten Händen        36 Everything Everywhere All
31.3.                             aufgeht                        26   Köy                            at Once
18 Das Ereignis                                                  37   Massive Talent              30 Final Account
                               14.4.                             37   The Northman                31 Das Glaszimmer
7.4.                           34 Alles ist gut gegangen         24   River                       16 Luzifer
22   Chumm mit                 19 Eingeschlossene                32   The Second Life             37 Der Mann, der die Welt ass
26   Death of a Ladies’ Man       Gesellschaft                   33   Die wundersame Welt des     27 Die Odyssee
36   Im Nachtlicht             38 Geschichten vom Franz               Louis Wain                  29 Rabiye Kurnaz gegen
17   Loving Highsmith          23 I am the Tigress                                                   George W. Bush
28   Der Waldmacher            28 The Innocents                                                   34 Die Saat
                               32 Lingui                                                          20 Vortex
                               35 Red Rocket                                                      37 Wolke unterm Dach

D4     D APRIL 2022
Indiekino MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
„TAU S E N D E HAB E N O H N E LI E B E G E LE BT,
 N I CHT E I N E R O H N E WA S S E R .“ W. H . AU D E N

                            MELBOURNE                      SYDNEY
                          INTERNATIONAL                 FILM FESTIVAL
                           FILM FESTIVAL                 Official Selection
                            Official Selection

                            SHERPA UND MOUNTAIN
            VON DER REGISSEURIN VON

          MIT DEM AUSTRALIAN CHAMBER ORCHESTRA

            RIVER                   M I T D E R M U S I K VO N

                 J O HAN N S E BA STIAN BACH ,
             R ADI O H E AD, J O N N Y G R E E NWOO D,
        R I CHAR D TOG N E T TI U N D WI LLIAM BARTO N
                     E R Z Ä H LT VO N         WI LLE M DAFO E

             AB 21 . AP R I L I M KI N O
                        W W W. R I V E R - D E R - FI LM . D E
Indiekino MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
INDIEMAGAZIN

                                                                                                                                       Sonne

                                DIAGONALE                  Seit 1998 präsentiert die Diagonale, das Festival des österreichischen Films, ein-
                                mal im Jahr aktuelles österreichisches Filmschaffen in Graz. Die diesjährige Ausgabe findet vom 5.–10.4.
                                statt und eröffnet mit SONNE von Kurdwyn Ayub. Das Spielfilmdebüt der Regisseurin lief erstmals auf der
                                Berlinale und feiert nun in der Helmut-List-Halle, auf der temporär größten Leinwand des Landes, seine
                                österreichische Uraufführung. Der Film erzählt von drei rebellischen Teenagern, die im Hijab twerkend
                                zu Tiktok-Stars werden. Zwischen Social-Media-Rummel und Kulturclash sind die Mädchen auf der
                                Suche nach der eigenen Identität. Ayubs intime und selbstbewusste Filmsprache spielt geschickt mit der
                                Ästhetik der sozialen Medien. Verantwortet wird SONNE von Ulrich Seidls Filmproduktionsfirma – Seidls
                                eigener neuer Film RIMINI hat tags darauf am selben Ort Österreichpremiere. diagonale.at

                                                                                   FiSH – FILMFESTIVAL IM
                                                                                   STADTHAFEN Das FiSH Festival in
                                                                                   Rostock findet seit 2005 statt und hat sich dem
                                                                                   Nachwuchskino verschrieben. Im Wettbewerb
                                                                                   „Junger Film“ werden aktuelle Filme von Filmschaf-
                                                                                   fenden bis 26 Jahren gezeigt. Aus jährlich über 500
                                                                                   Einreichungen wählt eine Jury zwischen 30 und 40
                                                                                   Kurzfilme aus. Das Programm „OFFShore“ präsen-
                                                                                   tiert junge Kurzfilme aus dem Baltikum, und mit dem
                                                                                   PopFiSH-Preis werden Musikvideos ausgezeichnet.
                                                                                   Außerdem: Workshops und Mitmachevents rund um
                                                                                   den Hafen. Termin: 28.4.–1.5. fish-festival.de

SEHSÜCHTE
Vom 20.-24.4. findet in Pots-          Hilfe für die Ukraine
dam wieder das größte euro-
päische Studierenden-Film-             Unterkunft zur Verfügung stellen: unterkunft-ukraine.de
festival Sehsüchte statt. Zum          Die Tafel (Versorgung Geflüchteter): tafel.de
Programm ist noch nichts               Caritas International (Versorgung vor Ort): caritas.org
bekannt, aber das Motto steht          Rotes Kreuz der Ukraine (humanitäre Hilfe): redcross.org.ua/en/donate
bereits fest. Unter der Über-          Ärzte ohne Grenzen (medizinische Versorgung): aerzte-ohne-grenzen.de/online-spenden
schrift „Radiance“ setzen die          Mission Lifeline (Versorgung, Fluchthilfe): mission-lifeline.de/ukraine
Macher*innen auf die „unbän-           Spenden für kleinere NGOs: betterplace.org
dige Strahlkraft einer neuen           Infos für Geflüchtete aus der Ukraine in Deutsch, Ukrainisch, Russisch und Englisch:
Generation Filmschaffender“.           germany4ukraine.de
sehsuechte.de                          Umfangreiche Liste mit Organisationen, die Ukraine-Hilfe betreiben:
                                       taz.de/Hilfe-und-Spenden-fuer-die-Ukraine/!5838914

D6   D APRIL 2022
Indiekino MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
INDIEMAGAZIN

                                                                    BEST OF CINEMA: GRÜNE
                                                                    TOMATEN Am 5. April geht es bei „Best Of Cine-
                                                                    ma“-Klassiker-Reihe um Frauenfreundschaften. In GRÜNE
                                                                    TOMATEN findet Evelyn (Kathy Bates) in den Geschichten der
                                                                    alten Ninny (Jessica Tandy) aus dem Alabama der 1930er neue
                                                                    Anstöße, um ihre in Routine und Frustration versackende Ehe
                                                                    wiederzubeleben. In Ninnys Geschichten halten die Frauen
                                                                    zusammen gegen gewalttätige Ehemänner und Rassismus,
                                                                    schaffen sich eine eigenständige Zukunft, indem sie ein Café
                                                                    eröffnen, und drücken ihre Liebe, aber auch ihre Wut, kulina-
                                                                    risch aus. 31 Jahre nach der Premiere kann frau nun wieder ins

Dokfilmwoche Hamburg
                                                                    „Whistle Stop Cafe“ einkehren. bestofcinema.de

Die Dokumentarfilmwoche Hamburg, die vom 20.–24.4. wieder
im Metropolis, Lichtmess und B-Movie stattfindet, will Filme
zeigen, die die Wirklichkeit nicht einfach abbilden, sondern die
Art, wie sie repräsentiert wird, hinterfragen und dekonstruieren.
Das Programm reicht von kleinen experimentellen Produktionen
bis hin zu internationalen Projekten. Neben der Gesprächsveran-
staltung „Positionen“ und einer Reihe, die sich speziell mit Ham-
burg beschäftiget, ist dieses Jahr die bereits für 2020 geplante
Retrospektive der interdisziplinären Künstlerin Trinh T. Minh-Ha
vorgesehen. Das komplette Programm wird ab Ende März auf
dokfilmwoche.com veröffentlicht.
Indiekino MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
INDIEMAGAZIN

                                                                                                     GO EAST            Das diesjährige
                                                                                                     goEast-Festival (19.-25.4.) in Wies-
This Rain Will Never Stop                                                                            baden steht unter dem Eindruck
                            des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Das Festival für mittel- und osteuropäischen Film widmet
                            einige Programmpunkte den Werken ukrainischer Filmschaffender. So zeigen die Veranstalter*innen in
                            einer Matineevorstellung den goEast-Gewinnerfilm 2021, THIS RAIN WILL NEVER STOP, der bisher nur
                            online zu sehen war, in Anwesenheit der Regisseurin Alina Gorlova. In ihrem Dokumentarfilm begleitet
                            Gorlova den 20-jährigen Andriy Suleyman, der sich als Freiwilliger für das Rote Kreuz in ostukrainischen
                            Kriegsgebieten engagiert (Filmbesprechung S. 36). goEast hat die Zusammenarbeit mit staatlichen und
                            staatsnahen russischen Filmeinrichtungen ausgesetzt, zeigt aber auch in diesem Jahr wieder Produktionen
                            unabhängiger, regimekritischer Filmemacher*innen aus Russland. fimfestival-goeast.de

                                                   Seeing in the Dark

KURZFILMTAGE OBERHAUSEN                                                                                                      Ladies of Steel
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen (30.4.-9.5.) gehö-
ren zu den wichtigsten Kurzfilmfestivals weltweit. Besondere            FILMFEST BREMEN Das Filmfest Bremen
politische Brisanz haben in diesem Jahr ein russischer und ein          wird 2022 vor Ort und online stattfinden, und neben dem
ukrainischer Beitrag: BODOK von Alexandra Karelina und Ivan             Theater Bremen und den Kinos Schauburg, Atlantis, Cinema im
Yakushev, basierend auf einer Kurzgeschichte Dostojewskis,              Ostertor und City46 ist erstmals auch die Kunsthalle mit im Boot
und THE WIND PROBABLY von Yuri Yefanov. Der ukrainische                 und zeigt Videokunst, Virtual Reality Screenings und Ausstel-
Künstler zeichnet darin ein apokalyptisches Szenario, in dem ein        lungen. Neben den Wettbewerbs-Kategorien „Bremer Film“
schwarzes Loch alles zu verschlingen droht, und fragt sich, was         und „Innovation“ zeichnet das Festival vor allem das Programm
im Angesicht der Katastrophe von der Realität überhaupt noch            „Humor/Satire“ aus, in dem beispielsweise die deutsche Bezie-
bleibt. Filme aus Afrika und Asien sind im Internationalen Wett-        hungskomödie SWEET DISASTER von Laura Lehmus als Preview
bewerb 2022 ungewöhnlich stark vertreten. Viele der Beiträge            und der finnische Roadtrip dreier Seniorinnen LADIES OF STEEL
befassen sich mit aktuellen politischen Themen: In SEEING IN            (R: Pamela Tol) zu sehen sein werden. Übrigens: alle Festival-
THE DARK etwa blickt Regisseur Taiki Sakpisit auf die Proteste          passnutzer*innen können auch das Online-Angebot nutzen und
in Thailand, die von der chinesischen Regierung gewaltsam               haben im Zeitraum des Festivals freien Eintritt zur Kunsthalle
unterdrückt wurden. kurzfilmtage.de                                     Bremen. filmfestbremen.com

D8     D APRIL 2022
Indiekino MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
INDIEMAGAZIN
INDIEKINO CLUB IM APRIL                                  Im April begleitet der    Nur die Sonne war Zeuge
Indiekino-Club wieder das reguläre Filmprogramm mit sehenswerten Ergän-
zungen. Besonders freuen wir uns über die ebenso sonnige wie kühle Patricia
Highsmith-Verfilmung NUR DIE SONNE WAR ZEUGE (1960) von René Clement
mit Alain Delon als Mr. Ripley, die wir in Kombi mit dem Kino-Dokumentarfilm
LOVING HIGHSMITH (Besprechung S. 17) empfehlen. Zum Kinostart von RED
ROCKET (Besprechung S. 35) haben wir Bakers f­rühes Werk STARLET (2012) über
die Freundschaft der jungen Porno­darstellerin Jane mit der ruppigen alten Sadie
nochmal ins Programm genommen. Den Start von Gaspar Noés herzzerreißendem
Split Screen-Experiment VORTEX (Besprechung S. 20) ergänzen wir online mit
Noés rückwärts erzähltem Rachethriller IRRÈVERSIBLE (2002). indiekino-club.de

VERLOSUNG FÜR KINDER:                                        VERLOSUNG: TRANS – I GOT LIFE
MADISON Wie ihr Vater ist die 12-jährige                     I GOT LIFE heißt der Untertitel des Dokumentarfilms TRANS von Doris
                                                             Metz und Imogen Kimmel, benannt nach dem Lied aus dem Musical
Madison ist begeisterte Radrennfahrerin, und wenn alles
                                                             „Hair“. Der Song feiert den Körper, den niemand dir nehmen kann: Von
gut geht bald die Jüngste im Jugendkader der deutschen
                                                             den Haaren bis zu den Zehen, vom Gehirn bis zum Geschlecht. Der
Nationalmannschaft. Doch der Druck ist zu groß – Madi-
                                                             Dokfilm zeigt, wie unter anderem die plastische Chirurgie Patient*in-
son fängt Streit an und hat einen
                                                                                 nen heute helfen kann, sich in ihm wohlzufühlen.
Unfall, und der Trainer verordnet eine
                                                                                 Porträtiert werden trans Männer und Frauen in
Auszeit. Madison hat überhaupt keine
                                                                                 unterschiedlichsten Lebens- und Transitionspha-
Lust auf Ferien in Tirol, doch dann lernt
                                                                                 sen, ebenso ihre Ärzt*innen und deren Arbeit. Wir
sie die Mountain-Bikerin Vicky kennen.
                                                                                 verlosen zwei DVDs. Bei Interesse schreibt uns bis
Wir verlosen zwei DVDs. Bei Interesse
                                                                                 zum 15.4. an info@indiekino.de, Stichwort: Trans –
schreibt uns bis zum 15.4. an info@
                                                                                 I Got Life
indiekino.de, Stichwort: Madison
Indiekino MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
INDIEFEATURE

„Es wird schnell verdrängt,
 was als zu fantastisch oder
 albern empfunden wird“

                      Alexandre Koberidze studierte in Tiflis Mikroökonomie und Filmproduktion, bevor er nach Berlin zog
                      und an der dffb (Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin) Regie studierte. Sein Debüt LASS DEN
                      SOMMER NIE WIEDER KOMMEN (2017) über einen jungen, verliebten Tänzer in den Großstadtstra-
                      ßen von Tiflis, drehte Koberidze bewusst in niedriger Auflösung, so dass fast experimentelle Farb-
                      flächen entstanden. Sein zweiter Film, die verträumte Flaneur-Erzählung WAS SEHEN WIR, WENN
                      WIR IN DEN HIMMEL SCHAUEN? war auf der Lockdown/Sommer-Berlinale 2021 der Kritiker- und
                      Publikumsliebling. Als Darsteller ist Alexandre Koberidze regelmäßig in den Filmen seines Kollegen
                      Julian Radlmaier zu sehen. Thomas Abeltshauser hat sich mit Alexandre Koberidze über WAS SEHEN
                      WIR, WENN WIR ZUM HIMMEL SCHAUEN? unterhalten.

D 10   D APRIL 2022
INDIEFEATURE

INDIEKINO: Herr Koberidze, wie entstand für Ihren Film Was                Kutaissi ist auf eine Art das Herz Georgiens. Es ist die älteste
sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen? die Idee eines                    Stadt, sie war schon im 8. Jahrhundert vor Christus Hauptstadt
Paares, das sich kurz begegnet und dann durch einen Fluch nicht           der Kolchis und hat im Laufe der Geschichte viele wichtige Per-
mehr zueinanderfindet?                                                    sönlichkeiten hervorgebracht, Künstler und Politiker, die das Land
                                                                          sehr geprägt haben. Und auch wenn es eine relativ kleine Stadt
Alexandre Koberidze: Am Anfang stand der Wunsch, ein Ereignis             ist, hat sich hier in den 80er und 90er Jahren zum Beispiel eine
zu erzählen, das nicht in die alltägliche Wirklichkeit passt, etwas       sehr kreative Musikszene entwickelt, vor allem HipHop.
Raum geben, das so unwahrscheinlich ist, dass es eigentlich
nicht sein kann.                                                          Inwiefern schwingt das mit in Ihrem Film?

Weil das Kino ein guter Ort für diesen magischen Realismus ist?           Wenn man durch die Stadt läuft, erinnern viele Ecken an die
                                                                          Vergangenheit dieser Stadt. Das ist spannend, aber man muss
Weil auch unsere Welt ein Ort dafür ist. Es wird schnell verdrängt, was   auch aufpassen, dass es auf der Leinwand nicht zum Zitat wird.
als zu fantastisch oder albern empfunden wird. In unserer technokra-      Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion hat Kutaissi etwas
tischen Gesellschaft wird versucht, für alles eine erklärbare Antwort     seine Funktion verloren, erst in den letzten Jahren findet sich die
zu finden. Aber Manches entzieht sich Wissenschaft und Logik.             Stadt langsam wieder, es entsteht etwa eine neue Universität.
                                                                          Vorher war es für Leute aus Tbilissi oft nur ein Ort, den man auf
Ist diese Weltsicht in Georgien ausgeprägter als in Deutschland?          dem Weg zum Meer durchfährt und allenfalls anhält, um etwas
                                                                          zu essen. Auch ich kannte die Stadt eher aus der Geschichte
Es ist schwer für mich zu vergleichen. Ich kam vor 12 Jahren nach         und vom Hörensagen als aus eigener Erfahrung. Ich hatte zwar
Berlin, aber mein Blick ist noch immer begrenzt, weil meine Bub-          Freunde, die dort lebten, aber ich war nie länger als zwei Tage
ble sehr auf die Stadt und den Freundeskreis um die dffb bezogen          dort.
ist. Deswegen wollte ich auch in Georgien drehen, weil ich besser
spüren und beurteilen kann, welche Stimmung dort herrscht.                Wie haben Sie dann die Stadt und die passenden Orte für sich ent-
                                                                          deckt, die nun so eine wichtige Rolle im Film spielen, die Brücke
Sie selbst stammen aus der Hauptstadt Tbilissi, der Film spielt im        über den Fluss etwa?
westgeorgischen Kutaissi. Warum dort?

                                                                                                                          APRIL 2022 D   11 D
INDIEFEATURE

Meine Produzentin, der Kameramann und ich haben vor dem             Was war oder ist für Sie das Wichtige an der dffb?
Dreh fast ein Jahr dort verbracht, um Kutaissi zu verstehen und
das Drehbuch zu entwickeln. Bei den langen Spaziergängen ist        Sie ist der Grund, warum ich 2008 nach Berlin gekommen bin. Ich
mir diese Brücke früh aufgefallen, ich wollte sie und das Café      hatte dort viele Möglichkeiten und Freiräume, konnte an meinem
dort als Schauplatz unbedingt in meinem Film haben. Und dann        ersten Langfilm alleine 2,5 Jahre lang arbeiten. Fast noch wichti-
waren der Kameramann und ich oft so begeistert von Orten,           ger aber waren die Leute, die ich dort in dieser Zeit kennengelernt
die wir unbedingt auch verwenden wollten. Also habe ich das         habe und die mich stark geprägt haben als Filmemacher und als
Drehbuch umgeschrieben und die Geschichte um diese Orte             Mensch. Da gehört vor allem Julian Radlmaier dazu, für den ich
herumgebaut.                                                        auch in seinem neuen Film Blutsauger, der im Mai ins Kino
                                                                    kommt, als Darsteller vor der Kamera stand. Schon seine Übun-
Sind aus dieser Herangehensweise auch der besondere Erzähl-         gen an der dffb fand ich damals sehr besonders und ich habe viel
rhythmus und die Ästhetik des Films entstanden?                     von ihm gelernt.

Das war sehr intuitiv. Wir hatten zwar ein Storyboard, aber die     Wie sieht die Filmszene in Georgien aus? Gibt es staatliche Unter-
Form änderte sich stark im Arbeitsprozess. Als wir die Orte fest-   stützung oder wie herausfordernd ist es, dort zu drehen?
gelegt hatten, haben wir zunächst alles mit den passenden Opti-
ken fotografiert, um sehr genau zu wissen, mit wie vielen und       Es gibt eine große Tradition, während der Sowjetzeit sind viele
welchen Einstellungen wir die Szenen später drehen. In dieser       Filme in Georgien entstanden. Doch durch den Zusammenbruch
Auflösung ist dann im Grunde auch schon der Schnittrhythmus         und die anhaltende Krise konnte viele Jahre nur sehr wenig pro-
vorgegeben, wenn wir etwa Details assoziativ aneinanderreihen.      duziert werden, erst langsam wächst wieder eine Filmindustrie
Das alles entsprang der Idee, den Film wie einen Stummfilm zu       heran. Es gibt internationale Produktionen, die hier drehen,
drehen, fast wie Eisenstein, Dinge nicht über Dialoge zu erklä-     Bollywood und auch aus arabischen Ländern, weil auf relativ
ren und mit Bildern zu arbeiten, die durch den Schnitt und die      kleinem Raum sehr unterschiedliche Landschaften zur Verfü-
Reihung eine Bedeutung bekommen. Wir haben aber auch Teile          gung stehen. Es ist immer noch günstig und es gibt viele gut
dokumentarisch gedreht. 2018 während der Fußball-WM haben           ausgebildete Leute. Aber die Infrastruktur befindet sich noch im
wir abends die Menschen dabei beobachtet, wie sie zusammen          Wiederaufbau.
die Spiele schauen und tagsüber den Alltag in der Stadt einge-
fangen. Als wir dann ein Jahr später die Spielszenen drehten,       Sie sind 1984 geboren. Wie haben Sie in Georgien das Kino für
hatte ich dieses Dokumaterial immer im Hinterkopf, und über-        sich entdeckt?
legte, wie ich es später im Schnitt einbauen könnte, auch um
den Erzählfluss zu brechen, vom Plan abzukommen. Das gab mir        Das war in meiner Jugend schwierig, Filme waren oft nur auf VHS
eine große Freiheit.                                                verfügbar, mit furchtbar schlechter Bild- und Tonqualität, eine
                                                                    russische Synchronstimme hat alle Dialoge gesprochen. Das war
Warum Fußball?                                                      noch sehr lange so, auch bei DVDs, und änderte sich erst durch
                                                                    das Internet. Ich glaube, meine Vorliebe in meinen eigenen Fil-
Für mich ist Fußball eine große Leidenschaft und ich hatte die      men eine Erzählstimme zu haben, hat hier ihren Ursprung. Ich
Hoffnung, dass sie im Film spürbar ist, sich auf das Publikum       mag dieses Artifizielle des Kinos und musste mich erst daran
überträgt. Aber wir konnten natürlich nicht vorhersehen, wie die    gewöhnen, dass jede Figur einen eigenen Sound hat.
Leute vor Ort bei den Liveübertragungen reagieren. Wir haben
dann weniger die Gesichter gefilmt, eher andere Körperde-           Ihr Film hat nicht nur eine erzählende Stimme, bisweilen spricht
tails, durch die aber starke Emotionen sichtbar werden. Diese       sie auch das Publikum direkt an. Eine durchaus gewagte Grat-
Momente, auch die mit den begeistert fußballkickenden Kindern       wanderung, die einen bezaubernden Reiz hat, aber leicht peinlich
in Zeitlupe, bilden nun einen Kontrast zu den sehr zurückgenom-     hätte werden können.
men gespielten Szenen der Darsteller.
                                                                    Ich finde es schwierig, völlig ernste und in sich geschlossen
Wie lange haben Sie am Schnitt gearbeitet?                          Geschichten zu erzählen. Wenn ich mit diesen Elementen spiele,
                                                                    stelle ich auch meine Rolle als Filmemacher infrage und was Kino
Länger als geplant. Als ich den ersten Rohschnitt hatte, fing die   heute ist. Wie funktioniert Filmsprache, was bedeutet etwa eine
Pandemie an. Ich war drei, vier Monate zuvor im Schnittraum an      Kamerafahrt heute? Ich muss das für mich ausprobieren und ver-
der dffb, quasi schon in Isolation. Als dann der allgemeine Lock-   stehen, in dem ich es in einem Film benutze. Und diese Kame-
down kam, durfte ich den Schnittcomputer zum Glück zu mir           rafahrt bedeutet dann in dem Moment nichts anderes, sondern
nach Hause nehmen und habe dann bis in den Sommer weiter            steht ganz für sich.
daran gearbeitet.                                                   D Das Gespräch führte Thomas Abeltshauser

D 12   D APRIL 2022
INDIEFEATURE

    Was sehen wir, wenn wir
                                                                       Originaltitel: Ras vkhedavt, rodesac cas vukurebt? D Deutschland/Georgien
                                                                       2021 D 150 min D R: Alexandre Koberidze D B: Alexandre Koberidze

    zum Himmel schauen?                                                D K: Faraz Fesharaki D S: Alexandre Koberidze D M: Giorgi Koberidze
                                                                       D D: Ani Karseladze, Giorgi Bochorishvili, Oliko Barbakadze, Giorgi Ambroladze,
    Georgische Poetik                                                  Vakhtang Panchulidze D V: Grandfilm

Vor einer Schule in der georgischen Stadt Kutaissi begegnen sich       Gruppe Jugendlicher, die durch die Stadt zieht, oder die chaoti-
Lisa und Georgi zufällig auf der Straße und verlieben sich auf den     sche Tonspur in einer Musikschule führen in die Mini-Welten, die
ersten Blick. Als sie sich am gleichen Abend noch einmal begeg-        sich parallel zur Haupthandlung abspielen.
nen, lädt der wortkarge Fußballer die ebenso zurückhaltende Apo-
thekerin auf ein Date ein. Doch genau in diesem Moment werden          Neben der Liebe ist die Fußball-WM das große Thema: Bol-
die beiden verflucht. Der kleine Baum, der Wind und die Regen-         zende Kinder, über die hinweg Gianna Nannini ihren legendären
rinne versuchen, Lisa noch zu warnen, aber am nächsten Morgen          WM-Hit schmettert, fußballschauende Straßenhunde und histori-
ist es geschehen. Lisa und Georgi wachen in anderen Körpern auf.       sche Public-Viewing-Lokalitäten Kutaissis ergeben einen Strauß
Obwohl beide am verabredeten Treffpunkt auftauchen, können             absurd komischer Ausflüge. Aber die WM steht auch als Brücke
sie sich in ihrer neuen Erscheinung nicht erkennen. Die Verwand-       zur Realität. Während der Erzähler die Geschichte in eine wage
lung ist aber nicht nur ein echter Liebeskiller, sondern bringt auch   Zeit unheimlicher Brutalität versetzt, die sich aber im ruhigen
sonst einige Veränderungen mit sich. Lisa kann nicht mehr in der       Treiben der Stadt nicht zeigt, wird mit der Verlautbarung der
Apotheke arbeiten und Georgi nicht zu seinen Fußballkumpels.           Gegnerteams im Endspiel klar, es ist das Jahr 2014. Das Jahr des
Verändert durchwandeln sie ihre alte Welt und versuchen, sich          Politischen Novembers in Georgien und des Ukraine-Konflikts in
darin neu einzurichten. Währenddessen liegt die Stadt im WM-Fie-       der geografischen Nachbarschaft. Koberidze lässt es hinter Geor-
ber, und ein Filmteam sucht für sein Projekt „Straßenhunde, die        giens Bergen donnern. Die Aktualität darin ist bedrückend. Aber
vom Wind gestreichelt werden“ sechs perfekte Liebespaare.              die märchenhafte Erzählung des Films hat dem etwas Tröstliches
                                                                       entgegenzusetzen: So grausam und willkürlich unsere Welt ist,
Alexandre Koberidzes zweiter Spielfilm entführt in eine magische       es gibt auch das Gute darin und die Resilienz der Menschen ist
und komische Realität. Die Farbgestaltung bewegt sich in ein           unermesslich.
Sepia. Die Szenen sind oft wie Wimmelbilder aufgebaut. Jedes
Detail kann hier eine neue Geschichte eröffnen, die dank des           WAS SEHEN WIR, WENN WIR ZUM HIMMEL SCHAUEN? erhielt
Erzählers (übrigens Koberidze selbst) aber immer wieder zu den         2021 den FIPRESCI-Preis der Filmkritiker*innen auf der Berlinale.
zwei getrennten Liebenden zurückfindet. Dialoge gibt es wenige.        Es ist nicht nur ein poetischer Film über die Liebe und den Fuß-
Aber Spiel umso mehr. Die Einfälle sind dabei so charmant wie          ball. Es ist auch eine Liebeserklärung an Kutaissi, vielleicht auch
skurril. Während die erste Begegnung Lisas und Georgis in einer        ein wenig an das Filmemachen selbst und mit Sicherheit an die
Nahaufnahme ihrer Beine erzählt wird, zeigt sich die zweite            Menschen und die Menschlichkeit. D Clarissa Lempp
Begegnung aus der Vogelperspektive, und die beiden Liebenden           ¢ Start am 7.4.2022
sind nur noch als Silhouetten zu erkennen. Die schrullige Poetik
entsteht nicht nur in den fantastischen Momenten und der Bildge-        WAS SEHEN WIR… is a poetic film about love and soccer. It‘s a love declara-
staltung, sondern auch immer wieder aus den Alltagselementen            tion to the Georgian city of Kutaissi, filmmaking, strolling and humanity.

heraus. Bilder werden früher eingeleitet oder ausgeschwenkt in
kleine Szenerien. Kurze Impressionen von Gegenständen, einer

Termine unter www.indiekino.de                                                                                                  APRIL 2022 D      13 D
INDIEFEATURE

   Wo in Paris
   die Sonne aufgeht
   Olymp, auf die Erde gefallen

                                  Originaltitel: Les Olympiades D Frankreich 2021 D 105 min D R: Jacques
                                  ­Audiard D B: Jacques Audiard, Léa Mysius, Céline Sciamma D K: Paul
                                   ­Guilhaume D S: Juliette Welfling D M: Rone D D: Noémie Merlant, Lucie Zhang,
                                   Makita Samba, Lily Rubens D V: Neue Visionen Filmverleih

D 14   D APRIL 2022
INDIEFEATURE

WO IN PARIS DIE SONNE AUFGEHT hat den Originaltitel LES               hält uns ein Mädchen Flammen entgegen. Sie gratuliert „Bap-
OLYMPIADES: eine Hochhaussiedlung in Paris. Der Film Un pro-          tiste“, (aus LES ENFANTS DU PARADIS). Das Mädchen bleibt erst
phète, 2009 von Jacques Audiard gedreht, heißt wie eine Bus-          einmal auf ihrer Sexseite, aber gibt der Sehnsucht einen Namen.
haltestelle in Marseille. Dieser neue Film des Regisseurs entfaltet   Klar, es ist lustvoll, schöne, nackte Menschen in ihrer Verletzlich-
seine Geschichte mit Verweisen auf LES ENFANTS DU PARADIS,            keit zu sehen. Zwischen Mauern, durchwoben von Lichtstrahlen.
einem Schlüsselwerk der französischen Filmgeschichte. Konven-         Dies komplexe Gebilde wirkt ausgedacht und realistisch zugleich.
tionell und neu gleichzeitig, verwebt Audiard die Orte und ihre       Wie ein gelungenes Skatspiel, ein Film, Architektur als Gesell-
Geschichten. Ein Sieb, an dem die Löcher das Wichtigste sind,         schaft. Der Olymp ist auf die Erde gefallen und wir wohnen in
wie der Ausblick aus der Wohnung eines Betonklotzes. Das              ihm. Der letzte gesprochene Satz ist ein Liebesgeständnis durch
schöne, junge Paar darin ist schwarzweiß und geschmeidig. Ein         eine Gegensprechanlage auf dem Weg zum Friedhof. D Katrin Eissig
Götterpaar im Olymp, nackt, zart, verletzlich und stark. Später       ¢ Start am 7.4.2022
latscht die Göttin im Supermarkt herum und verkauft Filme im
Callcenter. Unterschiedliche Lebensräume der Stadt Paris entfal-
ten und durchkreuzen sich präzise an den Personen entlang. Es
geht um Bildung, Gerechtigkeit, Immobilien. Immer wieder gibt
Architektur Statik vor und begleitet so die Geschichte. Eine Göttin    Based on the short stories of American comic illustrator Adrian Tomine,
studiert nach jahrelangem Missbrauch Jura. Unten, Oben, Sex,           Jacque Audiard‘s film is about four young people in Paris, about sex, love,
                                                                       friendship, life plans and aimlessness.
Welt, Geld: Das Klischee der Figuren ist es, in verschiedene Rich-
tungen ihr Klischee zu wechseln. Kurz in Farbe, wie eine Störung,

                                                                                                                               APRIL 2022 D          15 D
INDIEKRITIKEN

Österreich 2021 D 103 min D R: Peter Brunner D B: Peter Brunner D K: Peter   Originaltitel: La Fracture D Frankreich 2021 D 98 min D R: Catherine Corsini
Flinckenberg D S: Peter Brunner D M: Tim Hecker D D: Franz Rogowski,         D B: Catherine Corsini, Agnès Feuvre, Laurette Polmanss D K: Jeanne Lapoirie
Susanne Jensen D V: drop-out Cinema                                          D S: Frédéric Baillehaiche D D: Valeria Bruni Tedeschi, Jean-Louis Coulloc’h,
                                                                             Marina Foïs, Pio Marmaï D V: Alamode Film

       Luzifer                                                                   In den besten Händen
       Vernebelte Alpen, flüsternde Gebete                                       Erschöpfende Nachtschicht

LUZIFER ist der vierte Spielfilm des österreichischen Regisseurs             IN DEN BESTEN HÄNDEN ist nicht so sehr ein Ensemble-Film als
Peter Brunner und basiert auf einer nicht näher spezifizierten               eine Choreografie. Die Handlung des Films trägt sich im Verlauf
wahren Geschichte. Um eine realgetreue Schilderung von Ereig-                einer Nacht und fast durchgängig an einem einzigen Ort zu. In der
nissen geht es in LUZIFER nicht, stattdessen liefert Brunner, der            Notaufnahme eines Pariser Krankenhauses treffen private Not-
Film bei Michael Haneke studiert hat, eine krude und quälende,               fälle und die Teilnehmer*innen einer Gelbwesten-Demonstration
aber auch zutiefst eindrückliche Mischung aus FUNNY GAMES,                   auf überarbeitetes Personal. Die Kamera ist ständig unterwegs in
DER EXORZIST und HEIDI. In den Tiroler Bergen leben die ehe-                 den unübersichtlichen Gängen und Nischen des Krankenhauses,
malige Alkoholikerin und nun okkulte Christin Maria (Susanne                 und ständig verschiebt sich dabei der Fokus. Zu Beginn ist die
Jensen) und ihr erwachsener Sohn Johannes (Franz Rogowski).                  Erzählung ganz bei Raf (Valeria Bruni Tedeschi in einer ihrer neu-
Ihre Tage bestehen aus Kühe melken, Sünden abwaschen und                     rotischsten Rollen), die sich – mehr oder weniger als Folge eines
Metal hören. Der durch eine vermutlich isolierte und gewaltvolle             Beziehungsstreits – den Arm gebrochen hat. Sie medikamentiert
Kindheit in seiner Entwicklung stark gehemmte Johannes hält in               sich großzügig selbst und schwankt zwischen Wehleidigkeit und
einem selbstgebauten Verschlag außerdem verschiedene Vögel,                  Aggression, während ihre Freundin Julie (Marina Foïs), versucht,
die mit ihren durchdringenden, doch undurchdringlichen Blicken               eine Balance zwischen Sich-Kümmern und Distanzhalten zu fin-
den Film symbolhaft begleiten. Ihre abgeschlossene Welt – länd-              den und sich um den Sohn sorgt, der zur Demo wollte. Im Kampf
liche Idylle kann man es kaum nennen – wird eines Tages von der              um die Aufmerksamkeit des medizinischen Personals gerät Raf
mafiös agierenden Tourismusindustrie aufgebrochen. Statt dem                 dann mit dem Fernfahrer Yann (Pio Marmaï) aneinander, der von
heiligen Geist fliegen nun Drohnen und Helikopter über die Berge,            Polizeigeschossen am Bein verletzt wurde und sich um seinen Job
und die Standhaftigkeit von Maria und Johannes wird zunehmend                sorgt. Heimliche Hauptfigur aber ist die Pflegerin Kim (Aïssatou
auf die Probe gestellt.                                                      Diallo Sagna), die beruhigt, ermahnt, die Nerven behält und dabei
Erwartbare Narrative über die Prüfung der Gläubigen oder über                selbst ein krankes Kind zu Hause hat. Der Film folgt ihr auf ihrer
den Einfall des Kapitals und die Rache der Natur entspinnen                  erschöpfenden Schicht von Baustelle zu Baustelle und nimmt
sich jedoch nicht, stattdessen verlieren sich Maria und Johannes             dabei weitere Personen in den Blick: den Suchtkranken, der
immer mehr in ihrer tröstlichen und unerbittlichen Welt fanati-              am Rande des Wartezimmers in Paranoia abzugleiten droht, die
schen Glaubens, in der Gott und Teufel, Prüfung und Rettung                  Demonstrierenden, die sich vor der Polizei in die Notaufnahme
ununterscheidbar werden. Getragen wird LUZIFER nicht von                     geflüchtet haben. Während sich drinnen die Lage immer weiter
seiner Handlung, sondern von den impressionistischen Aufnah-                 zuspitzt, brennen draußen die Barrikaden, und am nächsten Mor-
men vernebelter Alpen, flatternder Vögel und flüsternder Gebete              gen geht die Sonne über einer geschundenen Nation auf. Im Ori-
sowie von Rogowskis überragender Darstellung. D Yorick Berta                 ginal lautet der doppeldeutige Titel des Films „La fracture“ – Der
¢ Start am 28.4.2022                                                         Bruch. D Hendrike Bake ¢ Start am 21.4.2022

 Tourism invades the remote Tyrolean mountain world of an occult Christian    The plot of the ensemble film takes place over one night and almost exclu-
 and her disturbed son. The film of Haneke student Peter Brunner is crude     sively in one place: in the emergency room of a Parisian hospital private
 and distressing, but also a deeply impressive mixture of FUNNY GAMES,        emergencies and the participants of a Yellow Vest protest encounter the
 THE EXORCIST and HEIDI.                                                      overworked staff.

D 16      D APRIL 2022                                                                                                  Termine unter www.indiekino.de
Familie und Freundschaft sind
                                                                                 wichtiger als jegliche Ideologie
Schweiz/Deutschland 2021 D 83 min D R: Eva Vitija D B: Eva Vitija D K: Siri
Klug D S: Rebecca Trösch, Fabian Kaiser D M: Noël Akchoté D V: Edition
Salzgeber

    Loving Highsmith
    Intime Einblicke

Eine Frau aus Texas wird zur Krimi-Autorin ihrer Zeit, gefeiert in
den Metropolen der Welt. Ihre Liebe zu Frauen hält sie fast bis zu
ihrem Lebensende geheim. Im Dokumentarfilm LOVING HIGHS-
MITH steht die private Seite der Patricia Highsmith im Mittel-
punkt: Die zu ihrem 100. Geburtstag veröffentlichten Tagebücher
geben intime Einblicke, vor der Kamera kommen vor allem ehe-
malige Liebhaberinnen zu Wort (u.a. die queere Berliner Künstle-
rin Tabea Blumenstein). Der Film ergründet die Frage: Was wissen
wir über die Meisterin des psychologischen Thrillers – und was
nicht? 1921 geboren, schafft Highsmith bereits mit ihrem ersten
Roman den Durchbruch, Alfred Hitchcock adaptiert “Zwei Fremde
im Zug”. Verfilmungen der Ripley-Romane von René Clement und
Wim Wenders folgen. Posthum gibt es Hollywoodproduktionen
von “Der talentierte Mr. Ripley” und “Carol”. Letzteres erscheint
als ein Schlüsselwerk: Highsmith veröffentlichte diese – wegen
ihres Happy Ends ikonische – lesbische Liebesgeschichte unter
einem Pseudonym und outete sich erst kurz vor ihrem Tod als
Autorin. Neben ihren Tagebuchaufzeichnungen zeigen stim-
mungsvolle Schwarzweiß-Fotografien und Interview-Aufnahmen
retrospektiv ihre Willensstärke, aber auch ihre Angreifbarkeit.
“Schreiben ist natürlich ein Ersatz für das Leben, das ich nicht
leben kann”, notiert Highsmith einmal. In einem Interview sagt
sie, sie fühle sich im Krimi-Genre missverstanden – es gehe ihr
nicht so sehr um Mord als um Schuld. Da stellt sich die Frage, wie
Highsmith selbst ihr Doppelleben bewertete: Der konservativen
Mutter will sie gefallen und gleichzeitig die weltweit öffnenden
Gay Clubs erobern. Dieses Porträt einer resilienten Frau, die mit
zunehmendem Alter verbittert und selbst diskriminiert, ist keine
einfache Liebeserklärung – sondern vor allem eine Hommage an
ein selbstbestimmtes Leben. D Anna Hantelmann ¢ Start am 7.4.2022

 In the documentary LOVING HIGHSMITH, Patricia Highsmith’s private life is
 at the center: the diaries that were published in honor of her 100th birthday
 give intimate insights, former lovers appear in front of the camera and get
 a chance to speak.

Termine unter www.indiekino.de
INDIEKRITIKEN

       Das Ereignis
                                                                 Originaltitel: L’événement D Frankreich 2021 D 100 min D R: Audrey Diwan D B: Marcia Romano,
                                                                 Audrey Diwan D K: Laurent Tangy D D: Anamaria Vartolomei, Kacey Mottet Klein, Luàna Bajrami,
       So nah am Leben                                           Louise Orry-Diquero, Pio Marmaï, Sandrine Bonnaire D V: STUDIOCANAL

Anne weiß, was sie will. Ein Kind ist es nicht. Und genau das ist                 eisernen Willen, der Staunen lässt. Doch die Zeit wird knapp. In
ihr Problem. Sie ist gerade Anfang zwanzig, eine begabte Studen-                  den fast quadratischen Bildern, gedreht im gestauchten 4:3-For-
tin, die darauf hinarbeitet, einmal Lehrerin zu werden. Vielleicht                mat, engt sich Annes Bewegungsspielraum zunehmend ein. Ihre
sogar mehr. Aber dann wird sie unerwartet schwanger und sämt-                     Optionen schwinden, nur die Not wird immer größer. Ihr Körper
liche Türen, die ihr gerade noch offenstanden, schließen sich.                    wächst. Die Einsamkeit auch.
Denn der Schauplatz von DAS EREIGNIS ist Frankreich zu Beginn
der Sechzigerjahre, als Schwangerschaftsabbrüche auch dort                        DAS EREIGNIS, basierend auf dem gleichnamigen Buch von Annie
noch illegal sind. Dem Arzt, der die Diagnose stellt, tut es leid.                Ernaux, ist ein fast unmerklich bestürzendes Werk, das seine
Aufrichtig. Er weiß, was jetzt auf die junge Frau zukommt. Nur hel-               Wucht einerseits aus der persönlichen Erfahrung der Schriftstel-
fen kann er ihr nicht, wenn er sich nicht selbst strafbar machen                  lerin gewinnt und andererseits von der Feinheit der Inszenierung
will. In den Wochen danach, in denen wir Anne auf Schritt und                     profitiert, mit der die französische Regisseurin und Drehbuch-
Tritt begleiten, kämpft sie trotz der Risiken mit sämtlichen nur                  autorin Audrey Diwan sich der Vorlage angenommen hat. Auch
erdenklichen Mitteln. Gegen ihr Schicksal. Gegen das System.                      Diwan hat ihre eigenen Erfahrungen mit dem Thema gemacht und
Gegen sich selbst. Die Schauspielerin Anamaria Vartolomei gibt                    sorgt nun dafür, dass im Film jeder Schritt, jeder Atemzug, jede
ihr die nötige Ausdauer, zwei große Augen voller Angst und einen                  Emotion ihrer Protagonistin erfahrbar wird. Ob frontal, von der
                                                                                  Seite oder im Nacken, die Kamera von Laurent Tangy hat Anne
                                                                                  stets im Visier. Und so wie Anne scheut auch sie nicht zurück,
                                                                                  wenn es brenzlig wird oder weh tun. Erst recht dann nicht. DAS
 France in the 1960s. Anne is in her early 20s, a gifted student who is work-     EREIGNIS ist ein Film, der so nah am Leben ist, wie es das Kino
 ing towards becoming a teacher. But then she gets unexpectedly pregnant          nur sein kann. Mit jeder Einstellung, jedem Bild. In jedem noch so
 and all of the doors that were open to her are now closing.
                                                                                  flüchtigen Augenblick. D Pamela Jahn
                                                                                  ¢ Start am 31.3.2022

D 18     D APRIL 2022                                                                                                       Termine unter www.indiekino.de
INDIEKRITIKEN

Deutschland 2022 D 97 min D R: Sönke Wortmann D B: Jan Weiler                    Originaltitel: La beauté du geste D Frankreich 2020 D 100 min D R: Sylvie
D K: Jo Heim D S: Andrea Mertens D D: Anke Engelke, Nilam Farooq, Justus von     Ohayon D B: Sylvie Ohayon, Sylvie Verheyde D K: Georges Lechaptois
Dohnanyi, Thorsten Merten, Florian David Fitz, Thomas Loibl D V: Sony Pictures   D S: Mike Fromentin D D: Nathalie Baye, Lyna Khoudri, Pascale Arbillot
                                                                                 D V: Happy Entertainment

    Eingeschlossene                                                                  Haute Couture
    Gesellschaft                                                                     Ziemlich beste Freundinnen

    Showdown im Lehrerzimmer
Es ist Freitagnachmittag 14.30 Uhr. Es klopft an der Tür des Leh­                Esther (Nathalie Baye) leitet als Direktrice ein Dior-Atelier und
rerzimmers, und Empörung macht sich breit. Bloß kein Schüler! Am                 bereitet ihre letzte Kollektion vor. Jade (Lyna Khoudri) und ihre
Freitagnachmittag! Die Wahrheit ist schlimmer: In der Tür steht Herr             beste Freundin Souad (Soumaye Bocoum) leben in Saint-Denis,
Prohaska, dessen Sohn Fabian nur ein Punkt zur Abiturzulassung                   der bekannten Banlieue vor den Toren von Paris. Eines Mor-
fehlt, und er hat eine Pistole. Prohaska zwingt die versammelten                 gens treffen die Frauen aufeinander. Nachdem Jade und Souad
Kolleg*innen dazu, ad hoc eine Zeugniskonferenz abzuhalten. Er                   einem schlafenden Musiker in der Metro die Gitarre abgenom-
wartet derweil im Nebenzimmer. Im Lehrerzimmer entspannt sich                    men haben, spielt Jade darauf und singt dazu. Esther hört auf
eine kontroverse Debatte – in der es allerdings zu keinem Zeitpunkt              dem Weg zur Arbeit nur einen Moment gebannt zu, da reißt ihr
um den Schüler geht, sondern ausschließlich um die Animositäten                  Souad die Handtasche weg – und Jade rennt ihrer Freundin nach.
des Lehrkörpers. Der besteht aus wohlbekannten Pauker-Stereoty-                  Zuerst freuen sich beide über ihre Beute, doch schon bald plagt
pen. Da ist der Lateinlehrer und Regelfanatiker Engelhardt (Justus               Jade, die mit ihrer – klischeehaft dargestellten – depressiven
von Dohnányi), dessen ausgefeiltes Punktesystem für die Misere                   Mutter zusammenlebt, das schlechte Gewissen. Sie bringt Esther
verantwortlich ist. Anke Engelke ist Musiklehrerin Heidi Lohmann.                die Tasche zurück – und bekommt kurzerhand ein Praktikum in
Schüler*innen sind ihr egal, Schubert ist ihr wichtig. Dem sich                  Esthers Atelier angeboten. Dort beginnt Jade, nähen zu lernen.
selbst dynamisch findenden Sportlehrer Peter Mertens (Florian                    Doch als sie ein Dior-Parfüm für Souad mitgehen lässt, die sich
Fitz) wiederum ist Schubert herzlich egal, dafür ist er gerne der                von ihr vernachlässigt fühlt, kommt es zum Streit.
gute Kumpel. Dann sind da noch der unbeholfene Chemie-Nerd in                    In HAUTE COUTURE lässt Regisseurin und Autorin Sylvie Ohayon
Sandalen (Torben Kessler), die junge, übermotivierte Referendarin                zwei Pariser Welten aufeinanderprallen: das elegante Paris der
(Nilam Farooq) und der um Ausgleich bemühte Herr Arndt (Thomas                   Luxus-Designer*innen und die Banlieues, die nicht selten durch
Loibl). In jeder Diskussionsrunde bröckeln die Fassaden ein Stück                Gewalttaten in den Schlagzeilen landen. Die Eckpfeiler der mär-
weiter und kommen neue Abgründe ans Licht, die die Autorität                     chenhaften Tragikomödie erinnern an ZIEMLICH BESTE FREUNDE,
dieser Autoritätspersonen untergraben. Das Ensemble nimmt sich                   einen der größten französischen Kinoerfolge. Die einsame Esther
der Figuren liebevoll an, kann aber nicht verhindern, dass Sönke                 und die junge Jade werden schnell ziemlich beste Freundinnen,
Wortmanns Komödie nach einem Hörspiel von Jan Weiler wie                         doch Esther sieht in Jade noch mehr: eine Ersatztochter – und die
aus der Zeit gefallen wirkt. Gerade nach den letzten zwei Jahren,                letzte Chance, ihren erfüllenden Beruf, von dem Ohayon einen Ein-
in denen sich Schule täglich neu orientieren musste, erscheinen                  druck vermittelt, an die nächste Generation weiterzugeben. Trotz
die „alte Jungfer“ Frau Lohmann oder der Neuerungsverweige-                      teils wenig glaubwürdiger Wendungen tragen Nathalie Baye und
rer Engelhardt wie aus den 50er Jahren entlehnt. D Hendrike Bake                 Lyna Khoudri (PAPICHA, THE FRENCH DISPATCH) die Geschichte
¢ Start am 14.4.2022                                                             zweier ungleicher Frauen. D Stefanie Borowsky ¢ Start am 21.4.2022

 Sönke Wortmann’s comedy based on a radio play by Jan Weiler gathers              Esther, the head seamstress at Dior, meets young Jade by accident and
 teacher stereotypes in the faculty room where they are hold hostage by a         decide to take her under her wings and teach her how to tailor.
 desperate father.

Termine unter www.indiekino.de                                                                                                           APRIL 2022 D        19 D
INDIEFEATURE

Vortex, das ist ein Wasserstrudel, im übertragenen Sinne aber      Er: „Ein Traum in einem Traum“. Die Kamera zeigt die Lage der
auch eine Situation, die außer Kontrolle geraten ist. Von sol-     Wohnung wie in einer Escher-Zeichnung: Das Gebäude links
chen Situationen handeln alle Filme von Gaspar Noé, aber Noé       neben der Dachwohnung ist höher, ach, die ganze Stadt scheint
sagt von VORTEX, seine anderen Filme – außer SEUL CONTRE           höher zu liegen. Auf dem Gebäude nebenan befindet sich ein
TOUS (Der Menschenfeind) – habe er für Teenager gemacht. In        riesiges Wasserreservoir, das die Menschen auf dem Balkon zu
IRRÉVERSIBLE, ENTER THE VOID, LOVE und CLIMAX geht es um           verschlingen drohen scheint. Die junge Françoise Hardy, einst
Momente, in denen junge Leute Katastrophen heraufbeschwören,       die schönste Frau der Welt, singt „Mon ami la rose“, ein Lied
aber es geht auch um Intimität, Rausch und Lust, um Glück und      darüber, „la plus belle“ gewesen zu sein, und alt zu erwachen.
den Verlust von Glück. Alle Filme von Noé lassen einen mehr oder   So schön, so traurig.
weniger verwüstet zurück.
                                                                   Das Wasser verschlingt das Paar nicht. Der Film ist allen gewid-
VORTEX handelt von einem Paar um die achtzig, gespielt von         met, deren Gehirn vor dem Herzen stirbt. In VORTEX verliert die
Dario Argento, dem legendären Horror- und Giallo-Regisseur         Frau die Erinnerung und fast vollständig die Sprache.
und Françoise Lebrun, der Darstellerin der sexuell unabhängi-
gen Veronika in Jean Eustaches Nouvelle Vague-Meisterwerk          Noé filmt das Erwachen des Paares im Ehebett. Sobald sie den
LA MAMAN ET LA PUTAIN (Die Mama und die Hure, 1973). Der           Schlaf abgeschüttelt haben, teilt sich das Bild: Eine Hälfte zeigt sie,
Film beginnt mit dem Abspann: Noé nennt alle Beteiligten, die      die andere ihn. Später wird auch gelegentlich der Sohn Stéphane
Hauptdarsteller mit ihrem Geburtsdatum: Argento 1940, Lebrun       eine Hälfte des Bildes einnehmen, der sich um seine Eltern sorgt,
1944. Er gönnt ihnen einen letzten Moment des Glücks. Aus dem      mit seiner Heroinsucht und der psychischen Erkrankung seiner
Fenster ihrer großen Bohème-Wohnung winkt sie ihm über den         Partnerin kämpft und seinen kleinen Sohn Kiki versorgt. Als
Hinterhof zu: „Es ist alles fertig“. Ein Glas Wein auf dem Bal-    sie aufgestanden ist, kocht sie Kaffee in der Bialetti-Kanne, auf
kon, sie stoßen an, sie sagt: „Ist das Leben nicht ein Traum“.     dem Gasherd. Es sieht aus, als hätte sie kein Wasser eingefüllt.

D 20   D APRIL 2022
Vortex
                                     A dream
                                     within a dream

Die Flamme des Gasherds ist zu hoch. Wenn nicht Traurigkeit           der Einsamkeit ihres verliert. Vielleicht war das ihr Modus Ope-
herrscht, regiert die Angst, es könnte etwas passieren.               randi über die Jahre: Jeder macht seins/ihres, dann kommt man
                                                                      für die gemeinsamen Momente zusammen. Aber es geht nicht
Sie war Psychiaterin, er schreibt über Film und Traum, oder ver-      mehr. Sie ist allein und verloren. Aber er ist immer noch der Ein-
sucht zumindest, die Illusion, ein Buch zu schreiben, am Leben zu     zige, der sie beruhigen kann, wenn sie weint.
erhalten. Die Bohème-Wohnung ist ein lebendiges Museum ihres
Lebens, überall liegen Bücher, jeder Zentimeter Wand ist mit Polit-   Noés Film ist eine emotionale Tour de force, die sich nicht so
und Filmpostern, Zetteln, Erinnerungen, Fotografien beklebt.          leicht abschütteln lässt wie seine streng konstruierten früheren
Seine Simulation eines wahrgenommenen Lebens wirkt ange-              Filme, die, so intensiv sie inszeniert waren, auch immer etwas zu
strengt. Seit Jahrzehnten hat er eine Affäre, aber sie antwortet      ausgedacht wirkten. Hier gibt es kaum ein Drehbuch, die wenigen
nicht mehr auf seine Anrufe. Er hält das berühmteste Zitat von        Dialoge sind größtenteils improvisiert. VORTEX zieht mit in seinen
Edgar Allen Poe, „is all we see and scheme just a dream within a      Strudel, und ohne Tränen lässt er einen nicht wieder frei. Altwer-
dream“ für eine originelle Entdeckung. Er hatte einen Herzinfarkt,    den ist nichts für Feiglinge. D Tom Dorow ¢ Start am 28.4.2022
aber er muss die Schreib- und Rauch-Maschine weiterlaufen las-
sen. Während er noch tut, was er tut, ist sie allein und verloren.    Frankreich 2021 D 142 min D R: Gaspar Noé D K: Benoît Debie D S: Denis
                                                                      Bedlow, Gaspar Noé D D: Francoise Lebrun, Dario Argento, Alex Lutz, Kylian
Sie bringt den Müll herunter, vielleicht will sie einkaufen gehen,
                                                                      Dheret D V: rapid eye movies
aber sie bleibt vor dem Spielzeug im Fenster eines Ladens in der
Nachbarschaft hängen, in dem sie sich dann verirrt. Er merkt,
dass sie fehlt, spät, aber früher, als man erwartet.                   VORTEX is about a couple in their 80s, played by Dario Argento and Françoise
                                                                       Lebrun. He tries to maintain the illusion of routine and work, she keeps
                                                                       getting lonelier in her dementia. Gaspar Noé follows the two of them with
Sein Leben und ihr Leben sind getrennt, und er scheint darauf zu       separate cameras in their worlds at the same time using a split screen.
beharren, sein Leben zu retten, auch wenn sie mit jedem Moment

                                                                                                                              APRIL 2022 D      21 D
INDIEKRITIKEN

Schweiz 2022 D 118 min D R: Daniel Felix D B: Daniel Felix D K: Daniel Felix,   Deutschland 2021 D 98 min D R: Antje Hubert D V: die thede
Max Iseli, Christian Löpfe D M: Severo Marchionne D V: Lakeside Film

       Chumm mit – Der Schweizer Alles, was man braucht
       Wanderfilm                Kaffee & Klönschnack

       Prestigeprojekt Schweizer Wanderwege
Daniel Felix und seine Freund*innen haben sich viel vorgenom-                   Über zwei Jahre, von 2018 bis 2020, zog Antje Hubert mit dem
men: Sie wollen in jedem der 26 Schweizer Kantone eine Wan-                     Kameramann Henning Brümmer durch den Norden Deutschlands
derung machen und über diese Wanderungen einen Film drehen.                     und besuchte Dörfer und ihre Einkaufsmöglichkeiten. Discounter
Sie alle sind auf die eine oder andere Art medienerfahren oder                  haben die kleinen Lebensmittelgeschäfte vielerorts verdrängt. Wer
arbeiten beim Film, und wanderlustig sind sie alle. Die Erlaubnis               bestehen will, muss mehr als Lebensmittel bieten. Zum Beispiel
des Stadtpräsidenten ihres Heimatortes Weinfelden haben sie                     einen Ort, an dem die Dorfbewohner*innen zusammenkommen
schon, und er gibt ihnen auch gleich den traditionellen Wander-                 können. Wie in Dithmarschen im Dorfladen des Ehepaares Thom-
leiterwagen mit, auf den sie versprechen müssen, gut aufzupas-                  sen, das neben den alltäglichen Dingen auch Kaffee, Kuchen und
sen. Letzteres ist natürlich totaler Humbug, und ein Spiel für die              Klönschnack bietet. Berit Thomsen benennt auch gleich ein Prob-
Kamera. Die Wandergruppe begegnet auf ihrer Tour immer wie-                     lem der aussterbenden Dorfläden: Discounter haben die besseren
der „zufällig“ Leuten, die ausführlich über das Schweizer System                Preise beim Einkauf im Großmarkt, weil sie größere Mengen abneh-
der Wanderwege oder die Geschichte der Schweizer Kartografie                    men. Trotzdem bleiben die beiden dran. Denn was man braucht,
referieren können, ähnlich wie es Peter Lustig in „Löwenzahn“                   sagt Knut Thomsen, sei ja nicht viel. Etwas zu Essen, zu Trinken und
ständig passierte. Dabei ist der Off-Kommentar von Daniel Felix‘                die Freiheit, sich Zeit für die schönen Dinge nehmen zu können.
CHUMM MIT ungeheuer charmant und die Kameraschwenks                             Das weniger genug ist, findet auch die Höfe-Gemeinschaft in
über Bergpanoramen und grüne Auen sind idyllisch und wunder-                    der Uckermark. Junge Menschen, die auch aus Berlin herflüch-
schön, selbst im strömenden Regen. Bei 26 Touren in zwei Stun-                  ten, haben hier neben einer ökologischen Bewirtschaftung der
den bleibt nicht viel Zeit, auf die Eigenarten und Unterschiede                 ehemaligen LPG Flächen auch einen florierenden Bio-Laden in
der Regionen einzugehen, so dass es bei einigen nur für sich                    Angriff genommen. Auch hier ist das Erfolgsgeheimnis der Fak-
ähnelnde schnelle Abfolgen von Landschaftsbildern, Menschen                     tor soziales Miteinander mit den Dorfbewohner*innen. Das geht
auf Pfaden und Großaufnahmen von Pflanzen reicht. Die Spiel-                    bis zum genossenschaftlichen Betrieb der Dorf-Supermärkte, wie
szenen brechen diese Aneinanderreihung von Wanderbildern auf,                   dem neu gegründeten „Tante Hanna“-Laden. In andere Dörfer
und die Exkursionen über Spezialgebiete vermitteln Hintergrund-                 kommt der mobile Supermarkt, und ein Bürgermeister setzt auf
informationen über das Prestigeprojekt Schweizer Wanderwege,                    einen Lebensmittelautomaten. Mit schönen Bildern der Regionen
so dass CHUMM MIT nie zum reinen Werbefilm der Schweizer                        und einem unaufgeregten Erzählton zeigt Antje Hubert, wie die
Touristikvereinigung verkommt. Mit mehr Zeit würde der Stoff für                Lebensmittelversorgung im ländlichen Raum durch neue Ideen
einen Fernsehmehrteiler reichen, so ist CHUMM MIT ein Appe-                     und vor allem durch den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft
tithappen, der Lust darauf macht, die gezeigten Landschaften                    auch im Discounter-Zeitalter überleben bzw. wiederbelebt wer-
selbst abzulaufen. D Christian Klose ¢ Start am 7.4.2022                        den kann. D Clarissa Lempp ¢ Start am 28.4.2022

 Daniel Felix and his friends are hiking across all 26 Swiss cantons and keep    Antje Hubert went to northern Germany with her cameraman Henning
 “accidentally” meeting people who can extensively report on the Swiss           Brümmer and visited people in the countryside who maintain the village
 stystem of the hiking trails or the history of Swiss cartography.               shop tradition or are reviving it.

D 22     D APRIL 2022                                                                                                     Termine unter www.indiekino.de
I am the Tigress
Tischa „The Tigress“ Thomas ist Mutter und Großmutter,
Afro-Amerikanerin und Body-Builderin. Ihr Erscheinungsbild ist                                  ein Film von
das Produkt von harter Arbeit, Diät und Verzicht. Sie bereitet                                  Eva Vitija
sich auf ihren letzten großen Wettbewerb in Rumänien vor. Auch
wenn hier spektakuläre Körper im Rampenlicht stehen, hat die
internationale Bodybuilding-Szene nur wenig Glamour hinter den
Kulissen zu bieten. Die Dokumentarfilmer Philipp Fussenegger
und Dino Osmanovic begleiteten „die Tigerin“ über zweieinhalb
Jahre auf Wettkämpfe, im Alltag und im Zweifel.
¢ Start am 14.4.2022

Deutschland/USA/Österreich 2021 D 80 min D R: Philipp Fussenegger, Dino                                                                  Ab 7. April im Kino!
Osmanoviç                                                                                                                                  salzgeber.de/highsmith

                                                                                                                                                    www.alfilm.berlin
                                                                               Arabisches Filmfestival Berlin
                                                                                                            ‫ﻣﻬﺮﺟﺎن اﻟﻔﻴﻠﻢ اﻟﻌﺮﺑﻲ ﺑﺮﻟﻴﻦ‬

                                                                    Highsmith_Indiekino_82x122.indd 1                                                               22.03.22   11:29

Wood – Der geraubte Wald
Alle zwei Sekunden vernichten illegale Holzfällungen weltweit
eine Waldfläche von der Größe eines Fußballfeldes. In ihrem
Dokumentarfilm begleitet Michaela Kirst Alexander von Bism-
arck, Chef der Environmental Investigation Agency in Washing-
ton, dabei, wie er den verschlungenen Wegen und Machenschaf-
ten der globalen Holzmafia mit Undercover-Methoden – komplett
mit Fake-Frisur und versteckter Kamera – auf der Spur ist. Sein
Ziel: die Durchsetzung internationaler Regeln im Holzhandel und
ein Bewusstseinswandel bei den Konsument*innen.
¢ Start am 7.4.2022                                                                                                                               13. ALFILM
Österreich/Deutschland 2020 D 97 min D R: Michaela Kirst
                                                                                                                                          20. — 26. April 2022
Termine unter www.indiekino.de
Sie können auch lesen