Klimagesunde BrotAufstriche - Einfach gute Rezepte für Groß & Klein

Die Seite wird erstellt Juliane Geisler
 
WEITER LESEN
Klimagesunde BrotAufstriche - Einfach gute Rezepte für Groß & Klein
Klimagesunde BrotAufstriche
Einfach gute Rezepte für Groß & Klein
Klimagesunde BrotAufstriche - Einfach gute Rezepte für Groß & Klein
Inhalt                                                                                 Brotmahlzeiten
                                                                                       klimagesund gestalten
Brotmahlzeiten klimagesund gestalten ....................... 3                         Eine nachhaltige, klimafreundliche und gesundheitsförderliche
                                                                                       Ernährung umfasst viele verschiedene Aspekte — von der Lebens-
Die richtige Grundlage ................................................ 4              mittelauswahl bis hin zur Zubereitung. Vor allem aber zeichnet
                                                                                       sie sich dadurch aus, dass sie abwechslungsreich und lecker ist!
Rezept Einfaches Vollkornbrot             ....................................... 5    Durch ein vielseitiges Angebot an Lebensmitteln werden wir mit
                                                                                       allen wichtigen Närstoffen versorgt und lernen gleichzeitig viele
Mit Kindern Brotaufstriche zubereiten ......................... 6                      verschiedene Geschmacksrichtungen kennen.

Hilfsmittel für die Zubereitung ..................................... 7
                                                                                            Eine ausgewogene und vielfältige Ernährung besteht
Gute Gründe für Hülsenfrüchte, Nüsse & Saaten ......... 8                                   hauptsächlich aus pflanzlichen Lebensmitteln wie
                                                                                            Gemüse, Obst, Getreideprodukten. Tierische Lebens-
Rezeptübersicht .......................................................... 9                mittel wie Milch und Milchprdoukte sowie Fleisch,
                                                                                            Fisch und Eier können unseren Speiseplan ergänzen.
Rezepte   ....................................................................... 10
                                                                                       Insbesondere pflanzliche Lebensmittel bieten eine wunderbare
                                                                                       Vielfalt: Gemüse, Obst, Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse
                                                                                       und Samen...kreativ kombiniert können immer wieder neue Ge-
                                                                                       schmackserlebnisse entstehen, die neben Käse und Quark für Ab-
                                                                                       wechslung auf dem Brot sorgen.

                                                                                             Unsere Rezeptideen verstehen wir als Basis-Rezepte,
                                                                                            die ganz individuell an Ihren Geschmack angepasst und
                                                                                              mit verschiedenen Zutaten varriert werden können.

                                                                                                                                                           3
Klimagesunde BrotAufstriche - Einfach gute Rezepte für Groß & Klein
Die richtige Grundlage                                              Einfaches Vollkornbrot
    Getreideprodukte wie Brot und Brötchen oder auch Knäckebrot         Alles was Sie zum Brot backen brauchen sind ein Backofen, eine
    enthalten viele wertvolle Kohlenhydrate, Ballaststoffe und auch     Schüssel, ein Rührgerät (es kann auch per Hand geknetet werden),
    Proteine. In Kombination mit Hülsenfrüchten, Gemüse oder Milch-     eine Kastenform und folgende Zutaten:
    produkten kann der Körper diese Proteine noch besser verwerten.
                                                                         40 g    frische Hefe                         Ein Teil des Mehls kann
                                                                                (oder 2 Pck./14 g Trockenhefe)         zunächst auch durch
                                                                                                                        helles Mehl ersetzt
                                                                         350 ml lauwarmes Wasser
                Weitere Informationen rund um das                                                                     werden. Nach und nach
                 Thema Brot & Getreideprodukte                           500 g Weizenvollkornmehl                     kann der Vollkornanteil
                          finden Sie hier:                               200 g Saaten                                   erhöht werden — so
                                                                                (z. B. Leinsamen, Sonnenblumen-       können wir uns an den
                                                                                                                         neuen Geschmack
                                                                                kerne, Kürbiskerne, Sesam…)                  gewöhnen!
    Zu den wichtigsten Brotgetreidearten gehören Weizen, Roggen und      15 g   Jodsalz
    Dinkel, da aus ihnen hergestellte Mehle die besten Backeigen-
    schaften haben. Aus allen drei Getreidesorten werden sowohl helle
    Mehle als auch Vollkornmehle hergestellt. Vollkornprodukte sind
    eine gute Wahl, denn sie sättigen länger und trainieren die Kau-
                                                                        Zubereitung
    muskulatur und die Verdauung.                                       1.   In einer Schüssel die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
                                                                             Mehl, Saaten und Salz dazugeben.
    Achten Sie beim Einkauf von Brot und Brötchen darauf, dass zumin-
                                                                        2.   Alles gut vermengen und den Teig, am besten mit den Knet-
    dest ein Teil Vollkornmehl enthalten ist. Ein langsamer Übergang
                                                                             haken des Handrührgeräts, durchkneten. Der Teig sollte ge-
    zu einem reinen Vollkornbrot gibt unserem Geschmack, unserem
                                                                             schmeidig sein – evtl. mehr Mehl oder Wasser zugeben.
    Magen und unserem Darm die Möglichkeit, sich daran zu gewöh-
    nen.                                                                3.   Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und für 30-45
                                                                             Min. gehen lassen.
                       Probieren Sie doch mal
                      aus frisches Brot selbst zu                       4.   Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
                                backen!                                 5.   Im vorgeheizten Backofen ca. 60 Min. backen, bis die Kruste
                                                                             schön braun geworden ist. Auf einem Gitter auskühlen
                                                                             lassen.

4                                                                                                                                               5
Klimagesunde BrotAufstriche - Einfach gute Rezepte für Groß & Klein
Mit Kindern Brotaufstriche                                          Hilfsmittel für die Zubereitung
    zubereiten
    Kinder haben häufig großes Interesse und viel Spaß daran, in der    Bei der Auswahl der Rezepte wurde darauf geachtet, dass
    Küche mitzuhelfen. Von Seiten der Eltern erfordert dies ein hohes   alle Brotaufstriche mit möglichst wenig Zeit- und Material-
    Maß an Geduld und Ausdauer. Doch es lohnt sich! Denn wenn Sie       aufwand zuzubereiten sind.
    regelmäßig mit Ihrem Kind kochen, lernt es durch Zuschauen und
    Helfen, Schritt für Schritt einiges selbstständig zu erledigen.
                                                                                    Auf jeder Rezeptseite finden Sie Angaben
    Kinder probieren und essen ein neues Gericht eher, wenn sie bei                       zu den benötigten Hilfsmitteln.
    der Zubereitung eingebunden werden, z. B. beim:

    •   Zutaten auswählen, anreichen und wiegen
                                                                        Die meisten Rezepte können mit wenigen Küchenutensilien und
    •   Zutaten verrühren                                               Geräten zubereitet werden. Außerdem werden Behälter für die
    •   Gemüse oder Obst waschen                                        fertigen Brotaufstriche gebraucht, z. B. Schraubdeckel-Gläser oder
    •   Gemüse oder Obst schälen und schneiden                          andere verschließbare Gefäße.
    •   Kräuter ernten/klein zupfen
                                                                        Die Rezepte ergeben eine Menge von ca. 300 g (ca. 2 Schraub-
    •   Pürierstab/Mixer bedienen                                       deckelgläser á 230 ml). Dies entspricht etwa 10-15 Portionen.
                                                                        Eine Portion lässt sich mit Hilfe eines Esslöffels abmessen und ist
                                                                        ausreichend für eine kleine oder eine halbe Brotscheibe.

                                                                                    Alle Brotaufstriche sind im Kühlschrank
               Weitere Informationen zum Kochen                                     etwa 2-3 Tage haltbar oder können für
           mit Kindern & Jugendlichen finden Sie hier:                                einige Wochen eingefroren werden.

6                                                                                                                                             7
Klimagesunde BrotAufstriche - Einfach gute Rezepte für Groß & Klein
Gute Gründe für Hülsenfrüchte                                         Rezeptübersicht
    •   Erbsen, Bohnen, Linsen und Co. liefern wertvolle                  Rote-Bete-Hummus ............................................................. 10
        Nährstoffe — insbesondere Eiweiß sowie Ballaststoffe, die die
                                                                          Möhren-Hummus ................................................................ 11
        Verdauung anregen und lange sättigen.
                                                                          Erbsen-Limetten-Creme ...................................................... 11
    •   In Kombination mit Getreide (z. B. Brot/Brötchen) erhält man
        alle lebenswichtigen Eiweiß-Bausteine.                            Linsen-Paprika-Aufstrich ..................................................... 11
    •   Darüber hinaus sind Hülsenfrüchte regionale Lebensmittel          Bohnen-Räuchertofu-Creme ................................................ 12
        und tragen zur Bodengesundheit bei. Ihr Anbau hat somit be-
                                                                          Bananen-Schoko-Creme ...................................................... 13
        deutende Vorteile für die Landwirtschaft und hilft dabei, das
        Klima zu schützen.                                                Möhrencreme mit Sonnenblumenkernen ............................ 14
                                                                          Pizza-Aufstrich .................................................................... 15

    Gute Gründe für Nüsse & Saaten                                        Kürbis-Aufstrich .................................................................. 15
                                                                          Spinat-Walnuss-Creme mit Feta ........................................... 15
                                                                          Kohlrabi-Frischkäse ............................................................ 16
    •   Nüsse und Saaten sind kleine Kraftpakete und liefern jede
        Menge Energie in Form von gesunden Fetten und Eiweiß.             Möhren-Quark .................................................................... 17

    •   Haselnüsse, Walnüsse, Erdnüsse und Paranüsse, Mandeln,            Paprika-Schmand-Aufstrich ................................................. 17
        Kürbis-, Sonnenblumen- und Cashewkerne, Sesam, Lein-              Radieschen-Joghurt-Aufstrich .............................................. 17
        samen — die Auswahl ist vielfältig. Sie bereichern als Zutat in
        Brotaufstrich, Salat, Müsli oder Nachtisch, als Backzutat oder    Dattel-Schoko-Nuss-Creme ................................................. 18
        Topping von Aufläufen den Speiseplan.                             Aprikosen-Mandel-Creme ................................................... 19
    •   Gemahlen oder gehackt können sie auch kleineren                   Fuchtmus mit Leinsamen .................................................... 19
        Kindern angeboten werden.

                   Allergien sollten dabei unbedingt
                         berücksichtigt werden!

8                                                                                                                                                                   9
Hülsenfrüchte mit Gemüse                                          Variationen
     Rote Bete-Hummus                                                   Möhren-Hummus

     Zutaten
                                                                        150 g Möhren klein schneiden und in 1 EL Rapsöl ca. 10
                                                                        Min. dünsten. 30 g Sonnenblumenkerne in einer Pfanne
      200 g    Kichererbsen (Glas/Dose)                                 leicht rösten. Beides mit ca. 200 g Kichererbsen (Glas/
      150 g    Rote Bete                                                Dose), 1 Knoblauchzehe, 2 TL Zitronensaft, ½ TL Kreuz-
      1 TL     Tahini (Sesammus)                                        kümmel, Pfeffer und Salz in eine hohe Schüssel geben und
      1        Knoblauchzehe                                            pürieren.
                                        Anstelle von Sesam-
      ½ TL     Kreuzkümmel
                                         mus können auch
      2 TL     Zitronensaft             ein paar (geröstete)
      1 EL     Olivenöl                 Walnüsse zugefügt               Erbsen-Limetten-Creme
               Salz & Pfeffer                 werden.                   200 g Erbsen (TK) ca. 5-10 Min. in Wasser kochen und ab-
                                                                        gießen. 50 g Zwiebel würfen und in 2 EL Olivenöl ca. 5 Min.
                                                                        dünsten. Beides mit 1 Knoblauchzehe, 50 ml Limettensaft
                                                                        und 1 EL Minze in eine hohe Schüssel geben und pürieren.
                                    Hilfmittel                          Mit Salz, Pfeffer und Olivenöl abschmecken.
               Herdplatte, Topf, Messer, Brettchen, hohe Schüssel,
                   Pürierstab oder Mixer, Löffel und Behälter
                                                                        Linsen-Paprika-Aufstrich
     Zubereitung                                                        80 g rote Linsen (getrocknet) nach Packungsanweisung
                                                                        kochen und abgießen. 120 g Paprika und 30 g Zwiebel
     1.   Kichererbsen aus dem Glas abgießen.                           würfeln und mit 1 EL Rapsöl ca. 5-10 Min. dünsten. 50 g
     2.   Rote Bete ca. 20 Min. kochen, abkühlen lassen und schälen.    Cashewkerne in einer Pfanne leicht rösten. Alles mit ½ TL
                                                                        Kreuzkümmel, ½ TL Paprikapulver, Pfeffer und Salz in
          (Alternativ kann vorgegarte Rote Bete verwendet werden.)
                                                                        eine hohe Schüssel geben und pürieren.
     3.   Alle Zutaten in eine hohe Schüssel geben und pürieren.
          Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.

10                                                                                                                                    11
Hülsenfrüchte mit Tofu                                            Süßes Mit Hülsenfrüchten
     Bohnen-Räuchertofu-Creme                                          Bananen-Schoko-Creme
     Zutaten                                                           Zutaten                                        Für dieses Rezept
      150 g   Kidneybohnen (Glas/Dose)                                  120 g reife Banane                           können gut braune
      100 g   Räuchertofu                                               120 g weiße Bohnen/                          Bananen verwendet
                                                  Durch die Sojasoße
       30 g   Zwiebel                                                         Cannellini-Bohnen (Glas/Dose)            werden. Je reifer
                                                   wird weniger Salz
                                                                                                                     die Bananen, umso
      1 EL    Olivenöl                                 benötigt!        50 g  Mandel- oder Haselnussmus
                                                                                                                     süßer der Aufstrich!
      1 TL    Majoran                            Für noch mehr Würze    1 EL  ungesüßtes Kakaopulver
      1 TL    Sojasoße                           kann noch ½ TL Senf    ½ TL Zimt
      1 EL    Petersilie                         hinzugefügt werden.
              Salz & Pfeffer

                                    Hilfmittel                                                      Hilfmittel
              Messer, Brettchen, Herdplatte, Pfanne, hohe Schüssel,                  hohe Schüssel und Pürierstab oder Mixer,
                   Pürierstab oder Mixer, Löffel und Behälter                                  Löffel und Behälter

     Zubereitung                                                       Zubereitung
     1.   Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen. Tofu und         1.   Banane schälen und grob zerkleinern.
          Zwiebel würfeln.                                             2.   Bohnen abspülen und abtropfen lassen.
     2.   Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Tofu anschwit-   3.   Alle Zutaten in eine hohe Schüssel geben und
          zen. Majoran zugeben und kurz anbraten, bis es duftet.            zu einer feinen Creme pürieren.
          Sojasoße und Petersilie hinzugeben.
     3.   Alle Zutaten in eine hohe Schüssel geben und pürieren.
          Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

12                                                                                                                                          13
Gemüse mit Nüssen & Saaten                                        Variationen
     MöhrenCreme mit SonnenblumenKernen
                                                                        Pizza-Aufstrich
     Zutaten                                                            200 g Möhren, 30 g Zwiebel, 2 EL Olivenöl, 70 g Tomaten-
                                                                        mark, 1 EL Sonnenblumenkerne, 2 EL frische oder 1 TL
      200 g   Möhren                                                    getrocknete Kräuter (Oregano, Thymian, Basilikum), Salz
                                                    Für noch mehr
      30 g    Zwiebel                            Geschmack können       und Pfeffer.
      2 EL    Rapsöl                             die Sonnenblumen-      Zubereitung wie bei der Möhrencreme (links).
      2 EL    Sonnenblumenkerne                  kerne zuvor noch in
      2 EL    Petersilie                         einer Pfanne leicht
              Salz & Pfeffer                      geröstet werden.
                                                                        Kürbis-Aufstrich
                                                                        200 g Kürbis und 30 g Zwiebel würfeln und in 2 EL Olivenöl
                                                                        ca. 15-20 Minuten dünsten. Zusammen mit 50 g Kürbis-
                                   Hilfmittel                           kernen, 1 Knoblauchzehe, 10 g Ingwer und 1 EL Zitronen-
                  Messer, Herdplatte, Pfanne, hohe Schüssel,            saft in eine hohe Schüssel geben und pürieren. Bei Bedarf
                   Pürierstab oder Mixer, Löffel und Behälter           noch etwas Wasser zufügen, bis die gewünschte Konsistenz
                                                                        erreicht ist.

     Zubereitung                                                        Spinat-Walnuss-Paste mit Feta
     1.   Möhren waschen oder schälen und würfeln. Zwiebeln wür-        100 g Walnüsse in einer Pfanne leicht anrösten. 100 g
          feln. Beides mit Öl ca. 10 Min. dünsten.                      gewaschenen (noch nassen) Spinat zugeben und ca. 5-10
     2.   Alle Zutaten in eine hohe Schüssel geben und pürieren.        Min. dünsten. Zusammen mit 100 g Feta und Pfeffer in eine
          Mit Salz und Pfeffer abschmecken                              hohe Schüssel geben und pürieren. Ggf. noch mit etwas
                                                                        Salz abschmecken.

14                                                                                                                                   15
Gemüse mit Milchprodukten                                           Variationen
     Kohlrabi-Frischkäse
     Zutaten                                                              Möhren-Quark
                                                                          100 g geraspelte Möhren, 150 g Quark, 30 g fein gehackte
      150 g   Kohlrabi                             Um die Konsistenz      Zwiebel, 1 EL Leinöl, 1 EL Zitronensaft sowie etwas Peter-
       20 g   Zwiebel                             anzupassen, können      silie, Pfeffer und Salz gut miteinander verrühren.
       1 EL   Petersilie                           mehr oder weniger
                                                   Haferflocken hinzu-
      1 EL    Zitronensaft
                                                     gefügt werden.
      150 g   Frischkäse
                                                                            Milchprodukte und Gemüse können nach Lust und Laune mit-
       1 EL   zarte Haferflocken
                                                                            einander kombiniert werden. Auch Pastinake, Gurke, Lauch,
              Salz und Pfeffer                                                  Rote oder Gelbe Bete und auch Äpfel eignen sich gut.
                                                                              Für kleinere Kinder können die Aufstriche püriert werden.

                                    Hilfmittel
                  Brettchen, Messer, Gemüsereibe, Schüssel,               Paprika-Schmand-Aufstrich
                        Löffel, Saftpresse und Behälter                   150 g fein gehackte Paprika, 150 g Schmand, 20 g fein
                                                                          gehackte Lauchzwiebel, 1 EL zarte Haferflocken, 1 EL
                                                                          Zitronensaft sowie etwas Schnittlauch, Pfeffer und Salz gut

     Zubereitung                                                          miteinander verrühren.

     1.   Kohlrabi schälen und fein reiben oder hacken.
          Zwiebel schälen und fein hacken oder würfeln.
     2.   Petersilie waschen und fein hacken und Zitrone pressen.         Radieschen-Joghurt-Aufstrich
     3.   Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander         60 g Joghurt, 60 g Quark, 120 g fein gehackte oder ge-
          verrühren.                                                      raspelte Radieschen, 20 g fein gehackte Lauchzwiebel, 2 EL
                                                                          zarte Haferflocken, 1 EL Zitronensaft sowie etwas Schnitt-
                                                                          lauch, Pfeffer und Salz gut miteinander verrühren.

16                                                                                                                                        17
Süßes mit Nüssen & Saaten                                               Süße Variationen
     Dattel-Schoko-Nuss-Creme
                                                                              Aprikosen-Mandel-Creme
     Zutaten                                                                  180 g getrocknete Aprikosen und 80 g Mandeln klein schnei-
                                                                              den/hacken und mit 50 ml Orangensaft, 100 ml Wasser sowie
      140 g     Haselnüsse                             Anstelle von Hasel-    ½ TL Zimt in einer hohen Schüssel vermischen und mind.
      100 g     entsteinte Datteln                    nüssen können auch
                                                                              1 Stunde einweichen lassen. Anschließend alles zusammen
      25 g      ungesüßtes Kakaopulver                Mandeln verwendet
                                                            werden!           pürieren.
      60 ml     Wasser
                                                                              Anstelle von Aprikosen und Orangensaft können auch
                                                                              Pflaumen und Apfelsaft verwendet werden.

                                      Hilfmittel
               Herdplatte, Pfanne, Brettchen, Messer, kleine Schüssel,
              hohe Schüssel, leistungsstarker Mixer, Löffel und Behälter

                                                                              Fruchtmus mit Leinsamen
                                                                              200 g gewaschene und grob zerkleinerte Früchte (z. B. frische
     Zubereitung                                                              Beeren, Kiwis, Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen, Nektarinen...),
                                                                              2 EL Honig, 2 EL geschrotete Leinsamen und 2 EL Zitronen-
     1.   Haselnüsse in eine Pfanne geben und ca. 10 Min. vorsichtig
                                                                              saft im Mixer oder mit dem Pürierstab zu einem feinen Mus
          rösten, dabei regelmäßig wenden.
                                                                              verarbeiten.
     2.   Datteln vierteln und in eine Schüssel geben. Mit heißem
                                                                              Dieser Aufstrich sollte möglichst innerhalb von 1-2 Tagen auf-
          Wasser übergießen und 10 Min. einweichen. Anschließend
                                                                              gegessen werden!
          das Wasser abgießen.
     3.   Haselnüsse im Mixer für 5-10 Min. zu feinem Mus zerkleinern.
          Datteln und Kakaopulver zugeben und fein pürieren.
     4.   Wasser nach und nach hinzugeben, bis die gewünschte Kon-
          sistenz erreicht ist.

18                                                                                                                                             19
Verbraucherzentrale NRW e. V.
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW
Mintropstraße 27
40215 Düsseldorf
Internet: www.kita-schulverpflegung.nrw
E-Mail: kitaverpflegung@verbraucherzentrale.nrw

Stand: Dezember 2022
Text & Gestaltung: Saskia Hein
Bildquellen: Titelbild: epixproductions/stock.adobe.com
             Schwarz-Weiß-Illustrationen: macrovector, pikisuperstar, planolla/freepik.com
             Weitere Illustrationen: eigene Darstellung
Sie können auch lesen