LAUFEN IM WINTER Im Fachhandel punkten mit passendem Equipment: Stirnlampen, Spikes, refl ektierende Laufkleidung - sport ...

 
WEITER LESEN
LAUFEN IM WINTER Im Fachhandel punkten mit passendem Equipment: Stirnlampen, Spikes, refl ektierende Laufkleidung - sport ...
CREATED IN GERMANY: LUNGE, JOE NIMBLE, TRUE MOTION SOCKENSPEZIALIST CEP
                                  FÜR
AUSGABE 15.2021
D 6,00 € • A 8,00 € • CH 8,50 €

       SORTIMENT-TIPPS

      LAUFEN
      IM WINTER
      Im Fachhandel punkten mit passendem Equipment:
      Stirnlampen, Spikes, reflektierende Laufkleidung

ARTVERWANDT                             GRÜNE LAUFSCHUHE                    KREATIVE LAUFSHOPS
Trailrunning läuft – Speedhiking        Wie weit ist die Laufbranche in     Mit einfallsreichen Zusatzleistungen
steht in den Startlöchern    S. 24      puncto Kreislaufwirtschaft? S. 15   lokale Läufercommunity binden S. 18
LAUFEN IM WINTER Im Fachhandel punkten mit passendem Equipment: Stirnlampen, Spikes, refl ektierende Laufkleidung - sport ...
WAVE REBELLION
RUN FAST. YOUR FAST.

Mit Highspeed zur Bestzeit!
Mizunos neuester High-Performance Racing-Schuh mit innovativer Glasfaser Wave Plate
bietet die perfekte Kombination aus Dämpfung, Stabilität und Beschleunigung.
mizuno.de
LAUFEN IM WINTER Im Fachhandel punkten mit passendem Equipment: Stirnlampen, Spikes, refl ektierende Laufkleidung - sport ...
EDITORIAL 3

                                                                                               Sporternährung

Laufen bewegt sich
   aufen erlebt eine fortwährende und selten gekannte Popu-
L  larität. Die Kernwerte des Laufsports „Sportschuhe an und
los“ haben in ihrer Einfachheit so viele Menschen zum Laufen
gebracht wie noch nie zuvor. Dieser Trend begann mit den
ersten Lockdowns während der Pandemie und bestätigt sich
bis zum heutigen Zeitpunkt. Und auch wenn Fitnessstudios
wiedereröffneten und die Vereine Gott sei dank ihren Trai-
ningsbetrieb starten konnten, es sind viele Menschen dabei
geblieben. Eine Chance, die es zu nutzen gilt.
   Statistiken und Umfragen untermauern diesen Trend der
Runningbewegung im Handel. Neben dem ebenfalls popu-
lären Wanderthema und guten Absatzzahlen, vor allem im
Bereich der Outdoor-Schuhe, liegt auch Running seit dem
Frühjahr bis in den Herbst über den Geschäftserwartungen.
Laufschuhe stehen hoch im Kurs. Das ist erfreulich und sollte
zum Anlass genommen werden, die zahlreichen Neukunden
mit gutem Service und fachlicher Kompetenz bei der Stange
zu halten. Das über eine Beratung hinaus auch zusätzliche
Leistungen wie Buchlesungen, Kleinkunst und der Aufbau ei-
ner eigenen Running-Community die Kundenbindung positiv
beeinflussen können, bestätigen uns die Rückmeldungen aus
dem Fachhandel. Dabei bedarf es keiner großen finanziellen
Mittel, das ist das Gute.
                                                                Foto: Michael Rauschendorfer

   Die im September zurückgekehrten ersten Straßenläufe,
wie in Berlin, werden sicherlich zu der anhaltend positiven
Stimmung im Laufbusiness beitragen können. Stark entwickelt
hat sich weiterhin das Thema Traillaufen. Raus in die Natur
funktioniert auch abseits der Berge. Diese Lernkurve haben
viele Läufer durchlaufen. Mit Speedhiking, einer Mischung
aus Trailrunning und Wandern, macht ein frischer Trend auf
sich aufmerksam. Es bewegt sich also viel im Laufsportsektor.
Wir werden es mit Spannung beobachten.

Mit sportlichen Grüßen

Ihr Ralf Kerkeling

Ralf Kerkeling
Chefredakteur
r.kerkeling@sportcombi.de

                                                                                                              Jetzt bestellen:
         15.2021
                                                                                                      www.xenofit.de/b2b-shop
LAUFEN IM WINTER Im Fachhandel punkten mit passendem Equipment: Stirnlampen, Spikes, refl ektierende Laufkleidung - sport ...
4 INHALT

Inside                                                                               Handel                                                                             Produkte
Facts & News                                                 06                      Nachhaltige Modelle                                      15                        Showroom                                                         26
Aktuelle News aus der Laufbranche                                                    Wie weit ist die Laufbranche in puncto                                             Aktuelle Produkte für den POS
                                                                                     Kreislaufwirtschaft?
                                                                                                                                                                        Brand New                                              ab 28
Industrie                                                                            Kreative Laufshops                                       18                        Neue POS-Produkte der aktuellen
                                                                                     Um Kunden zu binden, lassen sich                                                   und kommenden Saison
CEP – Made in Germany 08                                                             Fachhändler allerlei spannende
Der Kompressionswear-Spezialist ist                                                  Aktionen einfallen.                                                                EDITORIAL                                                        03
weltweit bekannt für seine funktio-                                                                                                                                     IMPRESSUM                                                        04
nellen Strickwaren.Produziert wird in                                                Winter-Running                                           21
Bayreuth.                                                                            Sortimentserweiterung: Läufer
                                                                                     trainieren das gesamte Jahr. Im Winter
Created in Germany                                           12                      wird anderes Equipment benötigt.
Joe Nimble, Lunge und True Motion,
heimische Laufschuhmarken im Fokus.                                                  Trend Naturlauf                                          24
                                                                                     Artverwandt: Trailrunning läuft,                                                                   Titelbild:
                                                                                     Fasthiking steht in den Startlöchern.                                                               Mizuno

  VERLAG                                         AP       Ulrich Onnasch (Ltg.) (DW –21)       ABONNEMENTBESTELLUNG UND                      Copyright für alle Beiträge: SportCombi Verlag   sportFACHHANDEL ist ein Titel der
  SportCombi Verlag GmbH                                  u.onnasch@sportcombi.de              LIEFERUNGSREKLAMATIONEN                       GmbH. Alle Verlags- und Nutzungsrechte           SportCombi.
  Heerstraße 5 · D-58540 Meinerzhagen                     Sylvia Triebel (DW –20)              SportCombi Verlag GmbH                        liegen beim Verlag. Vervielfältigung, Speiche-
  Telefon +49 – (0) 23 54 – 77 99–0                       s.triebel@sportcombi.de              Heerstraße 5 · D-58540 Meinerzhagen           rung und Nachdruck redaktioneller Beiträge                      p
                                                                                                                                                                                              Die Titel der SportCombi:
  Fax      +49 – (0) 23 54 – 77 99–77                     Yvonne Schmidt (DW –14)              Telefon +49 – (0) 23 54 – 77 99–0             und Nutzung der Daten in elektronischen
  E-Mail info@sport-fachhandel.com                        y.schmidt@sportcombi.de              Fax      +49 – (0) 23 54 – 77 99–77           Medien nur mit schriftlicher Genehmigung der
  Internet www.sport-fachhandel.com                       Erik Hornung – Non Sport Products/   E-Mail abo@sport-fachhandel.com               SportCombi Verlag GmbH.
                                                          Tourismus (DW –13)                   Internet www.sport-fachhandel.com/abo
  CHEFREDAKTEUR (V.I.S.D.P.)                              e.hornung@sportcombi.de                                                            Im gesamten Fachmagazin wird aus Gründen
  Ralf Kerkeling +49 – (0) 23 54 – 77 99-0                                                     JAHRESABO Deutschland 98,– €,                 der besseren Lesbarkeit auf die gleichzeitige
  r.kerkeling@sportcombi.de                                                                    Österreich 129,– € und Schweiz 139,- €        Verwendung männlicher, weiblicher und
                                                 GESCHÄFTSFÜHRUNG                                                                            diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche
                                                 Dipl. Kfm. Thomas Brinkmann                   BESTELLUNG VON EINZELHEFTEN                   Personenbezeichnungen gelten gleichwohl
  REDAKTION                                                                                    nur gegen V-Scheck (Preis = Anzahl
  Urs Weber, Ulrich Wittmann, Christian Bruneß                                                                                               für alle Geschlechter.
                                                 LAYOUT twoheads.koeln                         Hefte x 6,– € + einmalig 2,50 € für Versand
                                                 DRUCK Zimmermann-Druck, Balve                 u. Verpackung innerhalb Deutschlands,         Gerichtsstand: Iserlohn
                                                                                               Österreich, Schweiz, bei: SportCombi Verlag
  ANZEIGEN                                       sportFACHHANDEL erscheint 16 mal/Jahr.        GmbH, Meinerzhagen                            Für unverlangt eingesandte Manuskripte und
  SportCombi Verlag GmbH                                                                       Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des     Bilder wird nicht gehaftet. Anspruch auf Aus-     LESERSERVICE
  Heerstraße 5 · D-58540 Meinerzhagen            Zur Zeit ist der Anzeigentarif                Verlages oder infolge von Störungen des       fallhonorar, Archivgebühren und dgl. besteht      Fragen, Anregungen und Kritik bitte an:
  Telefon          +49 – (0) 23 54 – 77 99–0     Nr. 13 vom 1. Januar 2021 gültig.             Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche      nicht. Namentlich gekennzeichnete Beiträge        leserservice@sport-fachhandel.com
                                                                                                                                                                                                                                              FOTO: MAR

  Fax              +49 – (0) 23 54 – 77 99–77    EINZELHEFT Deutschland 6,– €,                 gegen den Verlag.                             müssen nicht die Meinung der Redaktion            oder an:
  E-Mail anzeigen@sportcombi.de                  Österreich 8,– €, Schweiz 8,50 €                                                            wiedergeben. Änderungen und Kürzungen der
                                                                                                                                             Manuskripte behält sich die Redaktion vor.        SportCombi Verlag GmbH
                                                                                                                                                                                               – Leserservice SFH –
                                                                                                                                                                                               Heerstraße 5 • D-58540 Meinerzhagen
                                                                                                                                                                                               Telefon +49 – (0)2354 – 7799-14

                                                                                                                                                                                                              15.2021
LAUFEN IM WINTER Im Fachhandel punkten mit passendem Equipment: Stirnlampen, Spikes, refl ektierende Laufkleidung - sport ...
COLD
WEATHER
COLLECTION

          ACTIVATING
         SPORTSWEAR
LAUFEN IM WINTER Im Fachhandel punkten mit passendem Equipment: Stirnlampen, Spikes, refl ektierende Laufkleidung - sport ...
6 INSIDE FACTS & NEWS

   Sportmarken:
   Stimmungsbild der Händler
   Das iSCM-Institut hat in diesem Jahr Händler zu diversen Themen befragt.
   Dabei wurde u . a. ein Stimmungsbaramoter zu verschiedenen Sportmarken ermittelt.

                             Brooks

                                                                                                                                                                                               LIEBLINGE DER HÄNDLER
                                                                                                                                                                                               Es kristallisiert sich deutlich
                                                                                                                                                                       VAUDE                   heraus, wer die Lieblings-
                                                                                                                                                                                               marken der Händler sind
                                                                                                  ON
                                                                                                                                                                                               und wer nicht. Insbesondere
                                            CMP                                                                                                                                                die investoren- und börsen-
                                                                                                                                                                                               getriebenen Marken haben
                                                                                                                                                                                               Ihren Fokus stark auf das
                                                                                                                                                                                               Direct-to-Consumer Business
                                                                                                                 Puma
                 Asics                                                                                                                                                                         gerichtet, während mittel-
                                                                  Mammut                                                                                                                       ständische Marken weiter
                                                                                                                        Salomon                                                                eher auf denklassischen Ver-
                                                  Jack Wolfskin                                                                                                                                trieb und Partnerschaft mit
                                                                                                                                                                                               stationären Händlern setzen.
                                                                                                                                   TNF

                                                                                                                                                        Under Amour
   adidas                                                                         Nike

   Quelle: iSCM | NPS-Werte von -100 bis +100 Punkte | Durchschnittswert ausgewählter Marken | April - August 2021
                                                                                                   Wassersport

                                                                                                                        Racket
                                                                                 Funwheel

                                                                                                 -23              -22
   RUNNING AUSGEGLICHEN
   Neben den beiden Dauer-                                                  -17
                                                                                                                                   Sportmode/Freizeit

   brennern im Markt – Outdoor
                                                                                                                                                                                                      Training/Fitness

   und Running – sind die
                                                                                            -9
                                                                                                                                                                               Teamsport

   positiven Geschäftser-
                                                                                                                                                                                                                                          Outdoor

                                                                                                            -7
                                                                                                                                                                                                                          Running

   wartungen für Training/Fitness
                                                                                                                                                                Bike

   auffallend. Dieser weitere                                                                                              -3     -1 -1                                    0
   Individualsport ist für eine                                                                                                                                        3
   Indoorsaison gut geeignet.                                                                                                                                                              7
   Es werden allgemeine Grund-                                                                                                                              9
                                                                                                                                                                                                              11         10
   lagen für alle Sportarten                                                                                                                                                                                                        12
   gelegt. Der Händler kann                                                                                                                                                                      14
   hier den Kunden individuell                                                   Geschäftslage                     Geschäftserwartung
                                                                                                                                                                                                                                                19
   beraten und begleiten.
                                                                           Quelle: iSCM | Index-Werte von minus 100 bis
                                                                           plus 100 Punkte |September 2021                                                                                                                               23

                                                                                                                                                                                                                          15.2021
LAUFEN IM WINTER Im Fachhandel punkten mit passendem Equipment: Stirnlampen, Spikes, refl ektierende Laufkleidung - sport ...
UNTERRUBRIK  OBERRUBRIK
                                                                                 FACTS & NEWS INSIDE 7

                                                                Running
                                                                weiter auf dem
                                                                Vormarsch
                                                                Läuferinnen und Läufer sind davon über-
                                                                zeugt, den perfekt passenden Laufschuh
                                                                erst dann zu finden, wenn sie im Fachhan-
                                                                del kompetent beraten werden und vor
                                                                dem Kauf spüren, wie sich der Schuh am
                                                                Fuß anfühlt. Zu diesem Schluss kommt die

Spurt an die Börse                                              unabhängige, groß angelegte Konsumenten-
                                                                befragung der Special-Interest-Plattform
Sportsbrand On an der Wall Street                               laufen.de, die zum Deutschen Leichtathletik-
                                                                Verband gehört. Running als Individualsport-
Unter dem Tickersymbol „ONON“ ist die Sportmarke seit Mitte
                                                                art hat während der Hochzeit der Pandemie
September an der New York Stock Exchange gelistet. Es ist die
                                                                für wichtige Umsätze gesorgt. Nach einem
bislang größte Bewährungsprobe der Schweizer. Mehr als
                                                                Außenumsatz-Plus im Corona-Krisenjahr
17 Millionen Paar Schuhe hat die Firma nach eigenen Angaben
bereits unter die Leute gebracht. Die Produkte sind in über     2020 von 25 Prozent, setzt sich diese Entwick-
60 Ländern an mehr als 8000 Verkaufspunkten und online          lung aktuell mit einem erneut zweitstelligen
verfügbar.                                                      Wachstum im Jahr 2021 weiter fort.

                                                                      Introducing the new color
                                                                               orinoco
                                                                                            Ergonomische,
                                                                                            komfortable Träger

                                                                                            Aussparung zur
                                                                                            perfekten Belüftung

                                                                            Optimaler Halt der Brust
  air control DeltaPad                                                      durch DeltaPad Schale
          style 5544 I Cup AA – H
MAXIMUM
SUPPORT

                                                                     Engineered in Germany – produced by ANITA.
                                                                             b2b.anita.com/lingerie
LAUFEN IM WINTER Im Fachhandel punkten mit passendem Equipment: Stirnlampen, Spikes, refl ektierende Laufkleidung - sport ...
8 INDUSTRIE MADE IN EUROPE

ZUR PERSON
Miriam Weihermüller (MW*)
GL der Division Lifestyle medi GmbH

Ist Gesellschafterin der medi GmbH&Co
KG und leitet seit 2017 die Marken CEP
und ITEM m6.

ZUR PERSON
Mathias Schulz (MS*)
Head of CEP

Bis 2018 war Mathias Schulz
Head of Sales bei CEP.
Danach wurde er Head of CEP.

* Kürzel stehen bei den Antworten

                   CEP-GESCHÄFTSFÜHRUNG WEIHERMÜLLER UND SCHULZ IM INTERVIEW

                   »Wir setzen auf den
                   stationären Fachhandel «
                                      CEP ist bekannt für funktionelle Strickwaren mit Kompressionscharakter (Activating
                                      Compression Sportswear). Welche Vorteile und Zukunftsvisionen sich aus einer
                                      Produktion in Bayreuth ergeben, erklärten uns die Geschäftsführer der Marke.
                                      Text: Ralf Kerkeling

                                      Was ist aus Sicht von CEP das Besondere am Siegel      MW: Technisch vielleicht, da die Produktionsstan-
                                      „Made in Germany“?                                     dards sich immer mehr angleichen. Auch wenn wir
                                      MW: „Made in Germany“ steht in erster Linie für        ein „Made in EU“ unterstützen würden, sehen wir vor
                                      höchste Qualitätsstandards und technische Innova-      allem die Vorteile des sich über Jahrzehnte bewährten
                                      tionen. Die gesetzlichen Produktionsstandards und      „Made in Germany“-Siegels. „Made in EU“ müsste sich
                                      damit verbundenen Arbeitsbedingungen sind glo-         beim Kunden erstmal auch als Qualitätssiegel bewei-
                                      bal anerkannt und sorgen für absolutes Vertrauen.      sen, um für eine ähnliche Wahrnehmung zu sorgen.
                                      Speziell die medizinischen Fertigungsstandards bei
                                      der Herstellung der CEP Produkte unterstreichen das    Wie nimmt CEP die Wertigkeit des Siegels wahr und
                                      „Made in Germany“-Siegel und geben unseren Kunden      an welcher Stelle hilft es im Verkauf von Produkten?
                                      Sicherheit, insbesondere bei der Zuverlässigkeit und   MS: Das Siegel funktioniert genauso wie ein Siegel
                                      Funktion unserer Produkte.                             funktionieren soll: Es schafft Vertrauen und Sicher-
                                                                                             heit. Wir vertreiben hochfunktionelle und techni-
                                      Würde es aus Ihrer Sicht Sinn ergeben, dass Siegel     sche Produkte – unsere Kunden wollen sichergehen,
                                      „Made in Germany“ als Zukunftsvision generell in ein   dass diese auch einwandfrei funktionieren und sie
                                      Siegel „Made in EU“ umzuwandeln?                       ihr Geld guten Gewissens ausgeben.Wenn ein CEP

                                                                                                                                 15.2021
LAUFEN IM WINTER Im Fachhandel punkten mit passendem Equipment: Stirnlampen, Spikes, refl ektierende Laufkleidung - sport ...
MADE IN EUROPE INDUSTRIE 9

Produkt das „Made in Germany“-Siegel trägt, sagt           Wie kann man mit einer erhöhten Lohnstruktur in
das grundsätzlich aus: Die wichtigsten Bestandteile        Deutschland der Konkurrenz auf dem weltweiten
in der Herstellung dieses Produktes, wie Entwicklung,      Markt begegnen?
Design, Produktion und Qualitätssicherung, finden          MS: Der Qualitäts- und Produktionsstandard,
ausschließlich in Deutschland statt.                       den wir bei CEP anbieten, hat seinen Preis. Das
   Auch erklärt das Siegel viele Aspekte des Topthe-       wissen und schätzen unsere Kunden, denn
mas Nachhaltigkeit: umweltschonende Herstel-               wir liefern dafür gute Argumente. Am Ende
lungsprozesse mit minimalem ökologischen Fuß-              überwiegen die Vorteile der eigenen Produk-
abdruck, kurze Wege zum Großteil unserer Kunden            tion, trotz höherer Lohnkosten gegenüber den
und hohe gesetzliche Standards und Vorgaben, die           günstigeren Preisen auf dem Weltmarkt.
eine Produktion in Deutschland allgemein nachhal-
tiger machen. Am Ende kann das Siegel „Made in             Sind CEP Produkte zu 100 % Made in Germany?
Germany“ nicht zu einer klaren Kaufentscheidung            MW: Wir stricken hauptsächlich in Bayreuth und
führen; es hilft aber, sich mit unseren Produkten          den USA und produzieren an diesen beiden Standor-
auseinanderzusetzen.                                       ten vor allem unsere Strümpfe und Sleeves sowie die
   MW: Endverbraucher wie Händler schätzen dieses          Kompressionsteile unserer Sportswear. Diese hoch-
Siegel. Einige Händler machen eine hoch qualitative        funktionellen Textilien lassen wir dann von Partnern
und nachhaltige Produktion zum neuen Standard –            in der EU und Asien herstellen.                          ESSENTIALS
hier unterstützt „Made in Germany“. Dies gilt nicht          Die Entwicklung aller Produkte und vor allem die
                                                                                                                    ∞ Qualitätssicherung
nur in Deutschland, sondern vor allem auch für unsere      Qualitätssicherung, findet am Standort Bayreuth statt.
globalen Kunden.                                                                                                    ∞ Supply Chain
                                                           Stand CEP schon einmal vor der Entscheidung den           Management
Ist CEP in der Produktion auch von aktuellen Liefereng-    Produktionsstandort auszulagern, evtl. in andere eu-
                                                                                                                    ∞ Transparenz
pässen betroffen? Welcher Art stellen sich diese dar und   ropäische Länder oder nach Asien zu gehen?
                                                                                                                     Nachhaltigkeit
begegnen Sie diesen?                                       MW: Ein Teil der Produktion für den nordamerikani-
MS: Durch unser kurz vor Corona neu aufgesetztes           schen Markt wurde aus logistischen und Nachhaltig-
Supply Chain Management konnten wir bei CEP Lie-           keitsaspekten in die USA verlagert. In unserer eigenen
ferengpässe mehr oder weniger eliminieren. Bei ein         Produktionsstätte in North Carolina produzieren wir
paar Wollgarnen gab es Verzögerungen, die nun aber         einen Großteil unserer Produkte für Nordamerika.
wieder lieferfähig sind. Auch haben wir sehr gute          Auch lassen wir unsere Sportswear bei ausgewähl-
Beziehungen zu unseren Vorlieferanten und planen           ten Spezialisten in der Herstellung hochfunktioneller
mit ihnen voraus. So erhalten wir nicht nur unse-          Sporttextilien in der EU und Asien produzieren.
re Lieferungen pünktlich, sondern vermeiden auch
Überproduktionen.                                          Ist CEP von einem Fachkräftemangel betroffen, wie
                                                           andere Teile der Textilbranche? Wird bei CEP hand-
Können Unternehmen in Deutschland zukunftsge-              werklich ausgebildet?
wandt produzieren, auch im Hinblick auf eine bessere       MW: Der Fachkräftemangel in Deutschland ist real.
digitale Struktur? Welche Wünsche hätte CEP bei die-       Wir versuchen diesen so gut es geht durch die Aus-
ser Thematik Politik?                                      bildung eigener Fachkräfte zu minimieren, vor allem
MW: Gerade in der Corona-Zeit hat sich die Politik         in der Produktion von medi für CEP.
schnell und unbürokratisch gezeigt. Das war positiv.
Uns ist es aber wichtig, vor allem selbst dafür zu sor-    Wie automatisiert ist eine Produktion bei CEP?
gen, konkurrenzfähig, nachhaltig und innovativ zu          MS: Insbesondere in der Entwicklung haben wir einen
produzieren; da sollte man sich nicht zu sehr auf die      erheblichen manuellen Entwicklungsaufwand. So-
Politik verlassen.                                         bald die Produkte ausgemustert und die Programme
                                                           geschrieben sind, kann die Maschine weitestgehend
Welche generellen Vorteile sehen Sie in einer Produktion   automatisiert arbeiten. Innerhalb der Produktion wird
in Bayreuth?                                               vor allem manuell gesteuert und kontrolliert. Auch
MS: Es gibt sehr viele Vorteile, vor allem die kurzen      in einer hochtechnologischen und automatisierten
Wege und der direkte Draht in die Forschung und            Produktion braucht man sehr gut ausgebildete Strick-
Entwicklung. So können wir direkt auf Kundenwün-           techniker*innen, auf die wir sehr stolz sind.
sche reagieren und die Entwicklung neuer Produkte
sehr schnell anstoßen bzw. umsetzen. Auch können           Wird bei CEP die gesamte Produktionskette „in house“
wir gezielt Ware produzieren, die unsere Kunden zu         betreut, von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt?
diesem Zeitpunkt brauchen und haben dadurch wenig          MS: Im Headquarter in Bayreuth verantwortet unser
bis gar keinen Überschuss.                                 Produktmanagement die gesamte Entwicklung der
   MW: Auch die kurzen Wege innerhalb der EU sind          CEP Produkte. Ob am Unternehmenssitz in Bayreuth,
durch den Produktionsstandort in Bayreuth sehr um-         den USA oder an Standorten unserer Zulieferer: Ge-
weltschonend und damit maximal nachhaltig. Einen           meinsam mit unserer Forschungs- und Entwicklungs-
weiteren großen Vorteil sehen wir in der direkten und      abteilung betreuen die Produktmanager alle Schritte
unmittelbaren Qualitätssicherung.                          bis zum fertigen Produkt.                         >>>

         15.2021
LAUFEN IM WINTER Im Fachhandel punkten mit passendem Equipment: Stirnlampen, Spikes, refl ektierende Laufkleidung - sport ...
10 INDUSTRIE MADE IN EUROPE

                               Wie eng sind Nachhaltigkeit und eine CEP-Produktion       und anerkannten Partnern betreut und transparent
                               in Deutschland miteinander verknüpft?                     kommuniziert. Zudem treiben wir in der Produktion
                               MW: Selbstverständlich sind eine Produktion in            verschiedene Maßnahmen für eine Zero-Waste-Pro-
                               Deutschland und die Anforderungen unserer Kun-            duktion voran. Ab 2022 bestehen unsere Verpackun-
                               den an Nachhaltigkeit eng miteinander verbunden.          gen aus recyceltem Papier. Zugleich werden wir auch
                               Nicht allein aufgrund der notwendigen Standards in        in Zukunft hochqualitative Produkte kreieren, die
                               Deutschland und der kürzeren Transportwege. Viel-         maximal haltbar sind, um durch ihre Langlebigkeit
                               mehr können wir in Bayreuth qualitativ sehr hochwer-      die Umwelt zu schonen. Ich sage das immer wieder:
                               tige Produkte fertigen, da wir die Qualitätssicherung     Eine Socke muss nicht zwangsläufig Löcher bekom-
                               direkt angehen. Somit stellen wir sicher, dass unsere     men. Und für den nicht auszuschließenden Fall, dass
                               Produkte maximal haltbar sind und das ist das nach-       jemand mit seiner CEP Laufhose irgendwo hängen
                               haltigste was ein Produkt sein kann: haltbar!             bleibt und die Hose einen Riss bekommt, führen wir
                                                                                         2022 einen Reparaturservice ein.
                               Welche Ziele verfolgt CEP im Zuge einer möglichen
                               ressourcenschonenden Produktionsweise und welche          Wie stellt sich CEP in punkto Nachhaltigkeit und einer
                               Klimaziele werden verfolgt?                               damit verbundenen Transparenz auf?
                               MS: Wir haben ein klares Ziel vor Augen: 2023 wird        MW: Inzwischen gibt es eine Reihe von Nachhaltig-
                               CEP klimaneutral sein. Bis dahin werden wir in un-        keitsinitiativen in der Firma. Als Teil der Unterneh-
                               serer Produktion schrittweise auf recycelte Garne         merfamilie von medi, dem Muttterkonzern von CEP,
                               umstellen. Vor allem aber wird CEP durch eigene           verspüre ich eine besondere Verantwortung in Sachen
                               Projekte wie Aufforstung, seinen Co2-Fußabdruck           Nachhaltigkeit. Wir leben in unserer Familie eine
                               ausgleichen. Diese Projekte werden von zertifizierten     Kultur, in der Ressourcen mit Bedacht und schonend
                                                                                         eingesetzt werden. So bin ich selbst aufgewachsen
                                                                                         und so gehen wir damit an vielen Stellen auch längst
                                                                                         im Unternehmen um: Wir setzen Techniken wie So-
                                                                                         larpanels, Wärmerückgewinnung und Geothermie
                                                                                         ein, stellen Packungsmaterial um und vieles mehr.
                                                                                         Geredet wurde darüber in typischer Familienunter-
                                                                                         nehmer-Manier wenig. Heute kommunizieren und
                                                                                         dokumentieren wir deutlich mehr, ab Mitte 2022
                                                                                         konsequent und transparent über unsere Webseite.
CEP bildet eigene Fachkräfte
                                                                                         Bis dahin und darüber hinaus laden wir Kunden re-
  aus, auch um dem Mangel
                                                                                         gelmäßig zu uns nach Bayreuth ein, um sich selbst
         entgegenzuwirken.
                                                                                         ein Bild unserer Vorgehensweise zu machen. Nach
                                                       Die Firmenzentrale in Bayreuth.
                                                                                         einer Corona-bedingten Pause wird das demnächst
                                                                                         auch wieder möglich sein.

                                                                                         Wie beurteilen Sie die Zusammenarbeit mit dem
                                                                                         Fachhandel und welche Bedeutung hat der stationäre
                                                                                         Handel?
                                                                                         MS: CEP ist eine Marke, die vor allem im Fachhandel
                                                                                         funktioniert. Wir setzen auf den stationären Fachhan-
                                                                                         del und unsere Spezialisten und investieren in diese.
                                                                                         Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir in den
                                                                                         Sportarten Running, Hiking und Skiing noch viel vor
                                                                                         und freuen uns darauf.

                                                                                         Gibt es Bestrebungen, den Verkauf Direct to Consumer
                                                                                         weiter auszubauen? Welche Rolle wird der stationäre
                                                                                         Handel auch zukünftig für CEP spielen?
                                                                                         MW: Heute führt kein Weg mehr daran vorbei, direkt
                                                                                         mit unseren Kunden zu interagieren. Neben dem Ver-
                                                                                         kauf von Produkten geht es aber auch um Transparenz
                                                                                         und Informationen. Dies werden und müssen wir
                                                                                         kontinuierlich ausbauen. Wir sind davon überzeugt,
                                                                                         dass auch der stationäre Handel profitiert.
                                                                                           MS: Am Ende geht es darum, dort präsent zu sein,
                                                                                                                                                  FOTOS: CEP

                                                                                         wo unsere Kunden uns suchen und erwarten. Deswe-
            Qualitätsstandards werden bei CEP hoch angesetzt. Moderne Strickmaschinen    gen investieren wir sowohl online als auch in unsere
ADVERTORIAL INDUSTRIE 11

                    DER DREH- UND ANGELPUNKT AM FUSS!

                    Laufschuhdesign der Zukunft:
                    Carbonplatte raus, Zehenfreiheit rein!
                                                                                                                 Expertenteam aus Biomechanikern, Tech-
                    Mit Innovationen wie Pronationskontrolle, Zehensprengung oder                                nikern, Ingenieuren, Industriedesignern
                    Carbonplatten wollen Laufschuhhersteller die Performance steigern und                        und Fachleuten aus der Schuhindustrie
                                                                                                                 haben wir in einem revolutionären Schuh-
                    das Verletzungsrisiko senken. Dabei belegen biomechanische Studien                           design die bestehenden Vorteile der Zehen-
                    schon lange die Vorzüge von Zehenfreiheit.                                                   freiheit als Benefit für Läufer vor allem in
                                                                                                                 der Stabilisierungs- und Abstoßphase des
                    Text: Redaktion                                                                              Laufens umgesetzt.
                                                                                                                    Der menschliche Körper ist eine fein-
                        eit vier Jahrzehnten forscht die Sport-   eigentlich über den großen Zeh gehen soll-     getunte Maschine, die keine Unterstützung
                    S   schuhindustrie, wie sich laufbedingte
                    Verletzungen reduzieren lassen. Biome-
                                                                  te, indem sie ihren Fuß nach außen drehen
                                                                  und deutlich überpronieren. Kritisch hin-
                                                                                                                 braucht. Sobald der Mensch an einer Stelle
                                                                                                                 eingreift, bringt er den ganzen Mechanis-
                    chanische Studien belegen immer wieder,       terfragt werden müssen auch Carbonplat-        mus durcheinander. „Use it or lose it“ heißt
                    dass der Großzeh eine wichtige Rolle dabei    ten in der Zwischensohle. Lohnt es sich        eine Redewendung, die im Sport häufig
                    spielt, den Fuß während des Laufens zu        wirklich, für eine vierprozentige Leistungs-   bemüht wird. Zumindest die vielen Hobby-
                    verankern, zu stabilisieren und zu führen.    steigerung den Fuß mehr oder weniger           und Freizeitläufer sollten dem „Use it“ den
                    Doch Laufschuhhersteller quetschen mit        in eine Richtung einzugipsen - mit der         Vorzug geben - und ihre Schuhe sollten sie
                    ihren klassischen symmetrischen Leisten       Folge, dass Wadenmuskulatur und Achilles-      dabei unterstützen.
                    die Zehen im Vorderfußbereich eng zusam-      sehne keine Aufgabe mehr haben und
                    men - und legen so den Grundstein für Ver-    immer schwächer werden?
                    letzungen wie Schienbeinkantensyndrom,
                    Achillessehnendinopathie, Plantarfasziitis,   Die Industrie muss lernen, neu zu denken
                    Patellaspitzensyndrom oder Knöchelver-        Mit Nike hat jetzt der Weltmarktführer
                    stauchungen.                                  für Laufschuhdesign, Forschung und In-
                       Auch andere vermeintliche Laufschuh-       novation erkannt, dass es Zeit ist, neue
                    innovationen pfuschen Mutter Natur            Ansätze zur Vermeidung von laufbeding-
                    ins Handwerk. Der renommierte Harva-          ten Verletzungen zu verfolgen. Dabei rückt
                    rd-Professor Daniel E. Liebermann hat zu-     der Hersteller erstmals die Bewegung des
                    sammen mit Kollegen analysiert, wie die       Vorderfußes in den Fokus. Für uns bei Joe
                    Zehensprengung die Zehenmuskulatur            Nimble ist dieser strategische Schwenk die
FOTOS: HERSTELLER

                    außer Kraft setzt und dadurch das Verlet-     Bestätigung von mehr als vier Jahrzehnten
                    zungsrisiko steigert. Weil die Läufer über    Forschung und Entwicklung. Zusammen
                    die Großzehe nicht mehr abrollen können,      mit dem renommierten Lauftrainer und           Weitere Informationen unter:
                    vermeiden sie dieses Drehmoment, der          Biomechaniker Lee Saxby sowie einem            https://www.joe-nimble.com/

                            15.2021
Ulf und Lars Lunge vor dem
12 INDUSTRIE
   OBERRUBRIKCREATED
               UNTERRUBRIK
                     IN GERMANY                                                                                Gebäude ihrer Manufaktur in
                                                                                                               Mecklenburg-Vorpommern.

    IM TREND: LAUFSCHUHMARKEN AUS DEUTSCHLAND

   Was Made in Germany
   so wertvoll macht
   Der Laufschuhmarkt wächst und bietet immer mehr Alternativen. Urs Weber                           Der zweite im Team von True Motion ist
                                                                                                  Andre Kriwet. Als Student in Köln interes-
   von der Laufzeitschrift RUNNER’S WORLD beschreibt hier drei Marken, die auf                    sierte er sich für Biomechanik und besuch-
   heimische Ingenieursleistung setzen: Joe Nimble, Lunge und True Motion.                        te Brüggemanns Vorlesungen. Ihre Wege
                                                                                                  kreuzten sich immer wieder. Es entwickelte
   Text: Urs Weber                                                                                sich ein fachlicher Austausch zwischen Brüg-
                                                                                                  gemann und Kriwet, auch als Kriwet von Nike
         enn man bedenkt, dass es mehr als        werden hier entwickelt und teilweise auch in    zu Brooks wechselte. Dort war Kriwet zuletzt
   W     40 Hersteller gibt, die in Deutschland
   Laufschuhe anbieten, und wenn man kon-
                                                  Deutschland produziert; im Fall von Lunge
                                                  sogar in der eigenen Manufaktur.
                                                                                                  als Vice President für die Sportschuhentwick-
                                                                                                  lung zuständig.
   zediert, dass die Entwicklungsteams von           Die Marken verdienen einen genaueren            Manche Brancheninsider und auch viele
   Adidas, Asics, Brooks, Nike und Co. ihr        Blick – in erster Linie natürlich wegen ihrer   Kollegen wunderten sich, als Brüggemann
   Handwerk verstehen, sollte man meinen,         Produkte, die im ein oder anderen Fall gerade   2018 die Idee hatte, eine Laufschuhmarke
   dass selbst bei einem Volumen von circa        im spezialisierten Sportfachhandel eine Al-     zu gründen. Schließlich war er da bereits
   neun Millionen Paaren, die hierzulande pro     ternative bieten können, oder sogar mehr als    seit zwei Jahren im Ruhestand. Doch Brügge-
   Jahr verkauft werden, kein Bedarf für einen    das: Authentische Marken, hochqualitative       manns Neugier kennt keinen Stillstand, das
   weiteren Anbieter besteht – also auch keine    Produkte und nicht zuletzt sichere Geschäfts-   hatte sich bereits bei der Gründung des IFD
   große Chance auf wirtschaftlichen Erfolg.      beziehungen mit hoher Waren- und Preissta-      Cologne gezeigt: Vor sieben Jahren startete er
   Man braucht fachliches Selbstvertrauen und     bilität sind garantiert. Aber auch ohne Han-    mit Kollegen aus den Bereichen Orthopädie,
   unternehmerische Chuzpe, um es dennoch         delsbeziehung sind die Marken interessant       Medizin und Sport das „Institut für funk-
   zu versuchen – auf einem gesättigten Markt     – allein wegen ihrer Entstehungsgeschichten     tionelle Diagnostik“ und unternahm wis-
   eine neue Marke etablieren.                    und der Köpfe, die dahinterstehen.              senschaftliche Untersuchungen zu den bio-
     Genau das haben die hier vorgestellten                                                       mechanischen Auswirkungen neuer Lauf-
   Hersteller erfolgreich umgesetzt, wenn auch    U-Tech: True Motion                             schuhtechnologien. Und eine dieser Unter-
   mit unterschiedlichen Ansätzen; einer nicht    Der jüngste Versuch – hier kann man tat-        suchungen erwies sich als grundlegend für
   weniger bewundernswert als die anderen. Es     sächlich noch von einem Start-Up sprechen       die Entwicklung von True Motion und deren
   geht um die Marken True Motion, Joe Nim-       – ist die Marke True Motion. Deren Grün-        „U-Tech“-Technologie, wie Brüggemann und
   ble und Lunge. Diese Marken haben ihren        der kennen den Markt und verstehen etwas        Kriwet ihre Erfindung nannten. Sie besteht
   Ursprung in Deutschland: Marken- und Pro-      vom Handwerk. Angefangen bei Gert-Peter         aus einem u-förmigen Stück Dämpfungs-
   duktidee sind hier entstanden, die Produkte    Brüggemann, emeritierter Professor für Bio-     schaum. Eine Aussparung in der Mitte des
                                                  mechanik und ehemaliger Leiter des Insti-       Absatzes hat einen entscheidenden Effekt
   ESSENTIALS                                     tuts für Biomechanik und Orthopädie an der      auf den Abrollvorgang. Der Kraftansatzpunkt
                                                  Sporthochschule Köln. Er gilt als einer der     des Fußes liegt nämlich nicht bei jedem Läu-
   ∞ Ingenieurleistung aus Deutschland
                                                  weltweit führenden Biomechaniker in Bezug       fer an der gleichen Stelle – und genau darauf
   ∞ Chancen auf dem weltweiten Markt             auf das Laufen und die Laufschuhentwick-        soll die U-Tech-Konstruktion reagieren.
                                                  lung. Brüggemann hat zig Untersuchungen            Das Produktversprechen – dass True-Mo-
   ∞ Handarbeit, Durchsetzungskraft und
                                                  mit Läufern durchgeführt und etliche Lauf-      tion-Schuhe mit ihrer U-Tech-Ferse die Ab-
    Wertigkeit von Produkten
                                                  schuhhersteller beraten.                        rollbewegung nicht künstlich beeinflussen,

                                                                                                                              15.2021
CREATED IN GERMANY INDUSTRIE 13

                                                                                                  gut verkaufte. Im Sommer 2019 folgte der
                                                     »Mittlerweile haben wir das                  „NimbleToes Jog 2.0“, und im Frühjahr 2020
                                                     optimistischste Szenario aus dem             startete eine Crowdfunding-Kampagne für
                                                                                                  das Modell „NimbleToes Addict“. Auch sie
                                                     Businessplan übertroffen.«                   hatte Erfolg, und bald schon konnte die Pro-
                                                     Christian Arens,                             duktion des Schuhs im Fernen Osten anlauf-
                                                     Geschäftsführer Finanzen bei True Motion     en. Aber kurz darauf folgte die Corona-Krise.
                                                                                                  Sebastian: „Da sind wir erst mal voll auf die
                                                                                                  Schnauze gefallen.“ Die bereits produzierten
                                                                                                  Schuhe lagerten in den Werkshallen in Fern-
                                                                                                  ost, „aber plötzlich haben sich die Frachtkos-
                                                                                                  ten verzehnfacht.“ Ohne seine Erfahrungen
                                                                                                  als Langstreckenläufer, wer weiß, hätte die
                                                                                                  Geschichte von Sebastian Bär und Joe Nimble
                                                                                                  an diesem Punkt vielleicht eine andere Wen-
Gründer-Trio: Andre Kriwet, Gert-Peter            Die U-TECH-Konstruktion ist Kern des Konzepts   dung nehmen können. Bär und sein kleines
Brüggemann, Christian Arens.                      von True Motion.                                Team suchten nach Alternativen. Man holte
                                                                                                  die Produkte schließlich per Bahn und star-
sondern den Körper in seiner angestrebten            Zehenfreiheit: Joe Nimble                    tete sogar eine zweite Crowdfunding-Aktion
Bewegungslinie unterstützen – erschien den           Beim zweiten Made in Germany-Beispiel gibt   für die Trailversion des Addict. Die Strategie
Erfindern so bahnbrechend, dass sie den et-          es schematische Ähnlichkeiten, auch wenn     mit starkem Social Media Engagement hatte
was sperrigen Firmennamen daraus ablei-              Durchführung und Produkte komplett un-       Erfolg, sie brachte die dreifache Investitions-
teten: True Motion könnte frei übersetzt so          terschiedlich sind zu True Motion. Bei Joe   summe im Vergleich zur ersten Aktion.
etwas bedeuten wie „richtige“ oder „wahr-            Nimble war es Markengründer Sebastian Bär,      Aber vor dem Hintergrund der Corona-Er-
haftige Bewegung“.                                   der eine biomechanische Idee verwirklich-    fahrung suchte Sebastian Bär nach Alter-
   So viel zur Theorie. In der Praxis gehört         te. Joe Nimble ist die jüngste Tochterfirma  nativen. So entstand ein Musterbeispiel
freilich viel mehr als eine gute Idee dazu,          der Bär-Manufaktur, die Sebastians Vater     für die Vorteile von Made in Germany: Ein
einen funktionierenden Laufschuh auf die             Christian Bär 1982 gegründet hat. „Er war einProjekt, das Sebastian Bär mit dem Footwe-
Straße zu bringen. Beim Produktionsstart             totaler Quereinsteiger. Heute würde man das  ar Innovation Lab in Pirmasens realisierte,
half das gut gefüllte Adressbuch von Andre           als Start-up bezeichnen“, erzählt Sebastian. einem hochinnovativen Design- und Ent-
Kriwet, der über die Jahre mit zahlreichen           „Mein Vater war viel unterwegs und ärgerte   wicklungsstudio. Geschäftsführer Jochen
Entwicklern, Designern und Kunststoffpro-            sich, dass er keine Schuhe fand, bei denen   Schmidt kann zwar nicht mit der Manpower
duzenten in aller Welt zu tun hatte und oft          ihm die Zehen nicht drückten.“ Also ließ er  internationaler Schuhhersteller mithalten.
in Asien unterwegs war. Schwieriger schien           sich aus Holz einen eigenen Leisten fertigen.Aber Schmidt will auch gar keine eigenen
die Frage, wie die neue Firma finanziell auf         Dieser diente dann als Grundlage für die ers-Schuhe herstellen. Stattdessen hat er sich
dem Markt bestehen sollte. An dieser Stelle          ten Prototypen der heute sehr erfolgreich im darauf spezialisiert, in kürzester Zeit die Ide-
kam als Dritter im Bunde Christian Arens ins         Markt vertriebenen Bär-Modelle: auf Zehen-   en anderer Wirklichkeit werden zu lassen.
Spiel, der über einige Jahre Berufserfahrung         freiheit ausgelegte Alltagsschuhe.           Innerhalb von drei Monaten hatte Schmidt
als Finanzökonom bei der Wirtschaftsprü-                „Ich wusste, dass wir mit unserem Know-   gemeinsam mit Sebastian Bär – da haben
fungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers            how auch Laufschuhe entwickeln können“,      sich zwei Macher getroffen – die Produktion
verfügte. Er erstellte einen Businessplan. Die       sagt Sebastian. Also gründete er 2011 Joe    der „Recover-Toes“-Sandale von Joe Nimble
Drei kratzten Geld „im hohen sechsstelligen          Nimble. In moderner Wirtschaftssprache       auf die Beine gestellt, vom ersten Entwurf bis
Bereich“ zusammen, um die ersten Muster              würde man vielleicht von einem disrupti-     zur Produktion. Die Recover Toes ist >>>
anfertigen und die erste Produktionscharge           ven Ansatz sprechen. Aber
in Asien produzieren lassen zu können. An-           es sollte noch ein paar Jah-
fangs erwogen sie sogar eine Produktion in           re dauern bis zum Durch-
Deutschland, doch das ließ sich nicht reali-         bruch. Den Handlungs-
sieren. „Wir sind dennoch agil“, so Kriwet.          spielraum in der Manu-
„Da wir vergleichsweise geringe Mengen               faktur empfand er als zu
produzieren lassen, brauchen wir nicht so            eng: „Ich wusste, wenn ich
lange Vorlaufzeiten.“ Bei der Markteinfüh-           wirklich etwas Großes in
rung halfen wiederum Kriwets jahrelangen             Gang setzen will, muss ich
Kontakte zum Sporthandel, Brüggemanns                aus den alten Strukturen
Renommee – und der spontane Beifall der              heraus und etwas Neues
Fachwelt.                                            probieren.“ 2018 kam es
   Mittlerweile ist das vierte Modell im Markt,      deshalb zu einem räum-
sieben Mitarbeiter wurden eingestellt und            lichen Neuanfang in Lud-
bei 145 Händlern in fünf Ländern insgesamt           wigsburg. Im Herbst kam
über 75 000 Paar Schuhe verkauft. Und es             dann der erste Laufschuh
geht weiter aufwärts: Die Vorbestellungen            „NimbleToes Jog“ auf den Markengründer Sebastian Bär achtet auf orthopädische Leisten und
liegen um 50 Prozent über dem Vorjahr.               Markt, der sich auf Anhieb fachgerechte Umsetzung in der eigenen Werkstatt.

         15.2021
14 INDUSTRIE
   OBERRUBRIKCREATED
               UNTERRUBRIK
                     IN GERMANY

   eine Freizeitsandale für Läufer, die die Füße                                                       gibt sich Ulf selbstbewusst. Dazu kommt der
   biomechanisch entlastet. „Ich habe selten ei-                                                       entscheidende Vorteil des Made in Germany:
   nen Unternehmer getroffen, der seiner Sache                                                         „Das Qualitätsniveau in der Verarbeitung,
   so konsequent nachgeht“, sagt Jens Schmidt                                                          das wir hier erreichen, da müssen wir uns
   über Sebastian Bär.                                                                                 vor niemandem verstecken.“ Bei der Um-
                                                                                                       setzung wird auf Details geachtet, etwa, dass
   Komfortgarant: Lunge                                                                                die Fersenkappe jedes Schuhs für jede halbe
   Das dritte Beispiel für Made in Germany                                                             Größe einzeln angefertigt wird. „Das sieht
   entspricht dem Gütesiegel ohne Wenn und                                                             man ja bei vielen Schuhen gar nicht, dass die
   Aber: Die Schuhe der Lunge-Manufaktur aus                                                           Hersteller da immer für zwei Halbgrößen nur
   Mecklenburg-Vorpommern. Der Beginn des                                                              eine Fersenkappengröße benutzen“, erklärt
   Manufakturbetriebs war der Kauf eines ehe-                                                          Ulf. Ein anderes Beispiel ist die Strobel-Ma-
   maligen Kuhstalls, der heute die Manufaktur                                                         schine, mit der die textile Brandsohle mit
   beherbergt. Über 120 Meter misst der Back-                                                          dem Schaft vernäht wird. „Das kann nicht
                                                      Bei der Schuhfertigung in der Lunge-Manufaktur
   steinbau in der Länge, und er weist schlap-                                                         jeder, das ist echte Präzisionsarbeit“, erklärt
                                                      wird auf präzise Handarbeit geachtet.
   pe 6500 Quadratmeter Betriebsfläche auf,                                                            Lars Lunge. Stattdessen wird bei vielen Groß-
   umgeben von über 24000 Quadratmetern                                                                serien-Schuhen die Sohle nur gezwickt, das
   Grundstück. Dass das mal ein Kuhstall war,         »Natürlich ist auch uns lieber, wenn             hält aber nicht so lange. Qualität hat ihren
   ist schon ganz schön kurios. Aber auch die         ein Kunde ein Jahr im Voraus bestellt.           Preis, weshalb die Lunge-Schuhe auch erst ab
   Idee, hier Laufschuhe zu produzieren, liegt                                                         160 Euro erhältlich sind. Zwar produzieren
   nicht unbedingt auf der Hand – und war             Aber wenn er dann plötzlich feststellt,          die Lunges mittlerweile auch die in der Bran-
   auch tatsächlich gar nicht der Zweck, um           oh, die Ware ist knapp, können wir               che so bezeichneten „Bequemschuhe“, „weil
   das Gebäude anzuschaffen. Der Stall stand                                                           unsere Schuhe einfach so bequem sind“, ist
   Anfang der 2000er Jahre leer – und 2006 zur
                                                      zeitnah reagieren und einen Auftrag              Ulf überzeugt. Aber das Laufschuhgeschäft
   Versteigerung. Für 20.000 Euro erhielt Ulf         bearbeiten.«                                     ist der Kern – und der Technologietreiber,
   Lunge den Zuschlag, der sich mit mehreren                                                           ist Ulf sicher, „was im Laufschuh funktio-
                                                      Ulf Lunge, Geschäftsführer Lunge
   Laufläden einen Namen in Hamburg und                                                                niert, das funktioniert auch bei den beque-
   Berlin gemacht hatte, für das unter Denk-                                                           men Schuhen.“ Ulf nimmt eine Mittelsohle
   malschutz stehende Riesengebäude. Ulfs jün-        gerne, wenn man die Bilder des Ursprungs-        in die Hand und zeigt: „Unsere Mittelsohlen
   gerer Bruder Lars kam spontan mit der Idee,        zustandes sieht.                                 sind nicht ballig.“ Dort, wo viele Mittels-
   hier eine Laufschuhproduktion aufzubauen.             Die Investitionen in die Produktionsan-       ohlen konvex geformt seien, sind die Lun-
   Und so kam es.                                     lagen waren ähnlich aufwändig – und sind         ge-Sohlen flach, das mache sie so bequem!
      Ulf war schon in der Jugend begeisterter        ein ständiger Kostenfaktor. Vor allem der        Nebeneffekt: Viele Läufer, die Problemfüße
   Läufer und gründete mit 18 Jahren, noch vor        anfängliche Ehrgeiz, die Mittelsohlen selbst     haben oder mit anderen Laufschuhen nicht
   dem Abitur, seinen ersten kleinen Laufladen,       herzustellen, bedeutete, in teure Schnitt-       klarkommen,finden im Lunge-Laufschuh
   den „Run Store“. Das war 1979. Der Laden           und Fräsmaschinen zu investieren. Um die         Entlastung, argumentiert Ulf. Da kommt
   lief gut – und Ulf auch. 1983 zog er in ein grö-   Produktionskapazitäten auszubauen, haben         der Laufschuh-Berater in ihm durch. „Egal
   ßeres Geschäft um und wurde Hamburger              die Lunges im letzten Jahr einen kompletten      welche Beschwerde“, ist sich Ulf sicher, „ob
   Marathonmeister in 2:23:17 Stunden. Mit            LKW-Zug mit Spezialmaschinen aus einer           Hallux oder Achillessehnen-Beschwerden,
   seinem jüngeren Bruder Lars gründete Ulf die       Auktion aufgekauft: Als Adidas seine Pro-        die kannst Du mit keinem anderen Schuh so
   Lunge Lauf- und Sportschuhe GmbH (1993).           duktion in der Speed-Factory in Deutsch-         gut rauslaufen wie mit unserem!“ In neuen
   Die Lunge-Laufläden wurden zur angesag-            land eingestellt hat, standen nicht nur          Modellen kommen jetzt auch die hochelas-
   ten Adresse: Laufschuhberatung wird hier           spezielle Industrie-Nähmaschinen und Ar-         tischen, reaktiven Mittelsohlen zum Einsatz,
   großgeschrieben. Bereits 1988 führten die          beitsplatz-Tische zum Verkauf, sondern auch      die von etablierten Laufschuhherstellern be-
   Lunges die Laufbandanalyse für Kunden ein.         Spezialmaschinen. Etwa ein Trockentunnel,        kannt sind. „Wir sind da ganz dicht dran“,
   Die detaillierte Auseinandersetzung mit den        eine Etikettier- und eine Ableistmaschine.       so Ulf.
   Produkten steigerte auch die Ansprüche - so        Das bringt Flexibilität, wenn ein Spezialauf-       Anfangs, im Jahr 2008, waren sechs Mit-
   dass Ende der 1980er Jahre die Idee entstand,      trag reinkommt, der zeitlich schnell erledigt    arbeiter in der Produktion, aktuell sind es
   einen Laufschuh nach eigenen Wünschen zu           werden muss, „dann können wir die Produk-        30. Die Lunges schauen nach vorne. Derzeit
   entwerfen und herstellen zu lassen. Aller-         tion auch eben mal innerhalb eines Tages         kommen sie auf etwa 20.000 Schuhe pro
   dings, so resümiert Ulf heute, kam damals          hochfahren“, erklärt Ulf. „Das ist ja unsere     Jahr, „aber wir wollen mehr“, sagt Ulf. In
   mit den in Korea produzierten Modellen nie         Stärke“, betont der Kaufmann: „Natürlich ist     Fünf Jahren werde das sicher bei hunderttau-
   das heraus, was sie sich eigentlich vorgestellt    auch uns lieber, wenn ein Kunde ein Jahr im      send liegen. Und wenn man von den Zahlen
   hatten. Das Projekt wurde eingestellt.             Voraus bestellt. Aber wenn er dann plötzlich     wieder zurück aufs Produkt kommt, dann
      Auch wenn er gescheitert ist, vielleicht        feststellt, oh, die Ware ist knapp, können wir   weicht das nüchterne Kaufmannskalkül ei-
   muss man diesen Korea-Versuch im Hinter-           zeitnah reagieren und einen Auftrag bear-        nem selbstzufriedenen Lächeln: „Jaja, das ist
   kopf haben, wenn man heute sieht, was in           beiten.“ Der Satz gewinnt vor dem Hinter-        schon schön, wenn Du hier abends aus dem
                                                                                                                                                         FOTOS: HERSTELLER

   dem ehemaligen Kuhstall schon auf die Beine        grund der Produktionsausfälle in Fernost         Haus gehst und siehst, was du gemacht hast:
   gestellt wurde. „Rund zwei Millionen haben         eine neue Bedeutung. „Wir haben in den           Guck mal, die 150 Paar Schuhe, die haben
   wir erstmal in die Sanierung des Gebäudes          letzten Jahren unsere Prozesse so angepasst,     wir heute hergestellt!“ Das ist ein eigener
   gesteckt“, erzählt Ulf. Und das glaubt man         dass wir international mithalten können“,        Wert von Made in Germany.
NACHHALTIGE
                                                                                                  UNTERRUBRIK  OBERRUBRIK
                                                                                                        LAUFSCHUHE HANDEL 15

STATUS QUO „NACHHALTIGE LAUFSCHUHE“

Schuhe für
den Kreislauf
Laufschuhe hatten lange ein Problem mit der Recyclingfähigkeit. Nun finden
Hersteller vermehrt Lösungen für eine ressourcenschonende Prouktion. Zeit
auch für den Handel, sich intensiver mit dem beratungsintensiven Thema zu
beschäftigen. Text: Ralf Kerkeling

     ie Themen Nachhaltigkeit, Recycling      Standardantworten sahen so aus: „Wir
D    und CO2-Reduzierung sind omniprä-
sent. Fridays for Future hat als Bewegung
                                              machen eigentlich schon recht viel, kom-
                                              munizieren es nur nicht richtig“, oder „un-
                                                                                             ESSENTIALS
                                                                                             ∞ Aktuelle Recyclingkonzepte
das Thema ins globale Bewusstsein ge-         sere Schuhe sind nachhaltig, weil sie lange
                                                                                             ∞ Transparenz & Recyclingketten
tragen. Politiker und Industrie kommen        halten.“ Zumindest letztere Begründung
spätestens seit den regelmäßigen Protes-      mutet merkwürdig an, da Laufschuhe ja          ∞ Verkaufs-Tipps für Langlebigkeit
ten nicht mehr umhin, sich noch inten-        eh recht schnell bei hoher Nutzung ge-          von Laufschuhen
siver mit der Thematik auseinanderzu-         wechselt werden müssen.
setzen. Was uns im Alltag über Slogans          Die Kommunikation rund um Recycling
und Werbebotschaften begleitet, strahlt       hat sich jedoch verändert. Und das Beste
selbstredend auch auf Laufindustrie und       daran, es hat sich auch an vielen Stellen      Ein moderner Laufschuh ist ein komplexes
Läufer ab.                                    der Produktionskette sehr viel getan. Es       Gebilde aus unterschiedlichen Materiali-
   Ob die gesamte Laufwelt gefühlt auf ei-    sind also nicht nur Worthülsen, die als        en. Und diese Anzahl an verschiedenen
nen Schlag tatsächlich grüner geworden        greenwashende Werbemaßnahmen an die            Hochleistungskunststoffen, die haupt-
ist, darf angezweifelt werden. Jedoch hat     Endkonsumenten herangetragen werden.           sächlich aus fossilen Rohstoffen gewon-
sich gerade in den letzten beiden Jahren      Es tut sich was und das ist auch gut so.       nen werden, stellen den Kern des Pro-
auf dem Weg zu einer ressourcenschonen-                                                      blems dar. Denn, um einen Laufschuh
deren Produktionsweise enorm viel getan.      Adieu Wegwerfmentalität                        als Ganzes recyceln zu können, bedarf
Das letztliche Ziel ist das eines geschlos-   Machen wir uns nichts vor. Bei einer           es einer Sortenreinheit der Materiali-
senen Kreislaufes. Die Botschaft lautet       Produktion werden immer Abfälle und            en. Doch die Hersteller lösen nach und
auch hier „Closing the Loop“. Doch, wie       andere Emissionen anfallen. Gedanken           nach diese Problematik, die hauptsäch-
weit sind die Hersteller fortgeschritten,     an eine komplett grüne Fertigung lie-          lich der Zwischensohle zuzuordnen ist.
wenn es um die Recyclingfähigkeit von         gen noch in der Zukunft. Das Themen-           „Bei den Obermaterialien ist bereits heute
Laufschuhen geht?                             feld ist vielschichtig. Stromerzeugung,        ein Großteil recycelt, in vielen Modellen
   Noch vor rund drei, vier Jahren reagier-   Umgang mit Produktionsresten, Ver-             wird gar kein neu hergestellter Polyester
ten Hersteller auf die Frage nach ihren       sand, Retouren, Arbeitsbedingungen,            mehr verwendet. Die Zwischensohle stellt
Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit oft-        alles Dinge, die letztlich die Nachhaltig-     uns vor größere Herausforderungen, da
mals ausweichend. Es war bis auf wenige       keit eines Produktes beeinflussen. Aber        verschiedene Bauteile miteinander ver-
Ausnahmen wenig Konkretes zu hören.           wie sieht es nun bei Laufschuhen aus?          bunden sind. Diese lassen sich nur >>>

        15.2021
16 HANDEL NACHHALTIGE LAUFSCHUHE

                                                                                              ren auf dem Markt, hat für Anfang 2022
                                                                                              den ersten Abonnementservice für Lauf-
                                                                                              schuhe ins Leben gerufen. Das Prinzip ist
                                                                                              einfach. Läufer können einen Schuh na-
                                                                                              mens Cyclon als Dauerabo mieten. Bedeu-
                                                                                              tet auch, der Schuh bleibt im Besitz von On
                                                                                              und wird nach seiner Tragezeit wieder an
                                                                                              die Firma zurückversandt. On recycelt den
                                                                                              zu über 50% aus biobasierten Materialien
                                                                                              der Rizinusbohne bestehenden Schuh und
                                                                                              stellt aus den geschredderten Teilen einen
                                                                                              neuen Cyclon her.
                                                                                                Auf nachwachsende Rohstoffe setzt
                                                                                              auch die Laufmarke Veja und hat dazu ein
                                                                                              Recyclingprojekt ins Leben gerufen. Das
                                                                                              Ziel? Die verschiedenen Materialien eines
      Joe Nimble setzt                                                                        Veja-Schuhs wie Kautschuk aus dem Ama-
      auf Langlebigkeit.                                                                      zonasgebiet, Bio-Baumwolle oder Leder
                                                                                              zu sortieren, um eine Recyclingkette auf-
                                                                                              zubauen. Und es ziehen weitere bekannte
   schwer trennen und neu aufbereiten“, be-        In Sachen Kreislauf erzielten Adidas       Marken nach. So präsentierte auch Brooks
   schreibt Alexander Oberhofer, zuständig      und Salomon zuletzt große Fortschritte.       unlängst mit dem Ghost 14 den ersten
   für die Go-to-Market-Strategie für adidas    Bei Salomon ist seit diesem Jahr der In-      CO2-neutral produzierten Laufschuh der
   Running in der DACH-Region, die ak-          dex.01-Laufschuh erhältlich. Recyceltes       Firmengeschichte.
   tuelle Situation. Der französische Berg-     Polyester für das Obermaterial und thermo-
   sportspezialist Salomon, zusammen mit        plastisches Polyurethan (TPU) für die Soh-    Heimische Technologie-Schmieden
   Adidas einer der namhaften Antreiber in      leneinheit stellen sicher, dass beide Haup-   Aufmerksamkeit bei der Laufschuhher-
   puncto Recycling, sieht sich ebenfalls auf   telemente des Index.01 wiederverwertbar       stellung konnten in den letzten Jahren
   einem guten Weg, bei dem jedoch weitere      sind. Am Ende der Lebenszeit des Schuhs       ebenfalls deutsche Hersteller erzielen.
   Hürden übersprungen werden müssen.           wird zunächst die recycelte Einlegesohle      Nicht nur, weil sie ganz oder teilweise
   „Zunächst bestand die Herausforderung        entfernt, um dann das Obermaterial von        hierzulande produzieren, sondern auch,
   darin, recycelbare Materialien zu finden,    der Sohleneinheit zu trennen und danach       weil neue Wege gegangen wurden. „Von
   die unserem Leistungsziel in Bezug auf       den Recycling-Prozess zu beginnen. Nach       uns gekaufte Schuhe kann der Kunde ger-
   Haltbarkeit, Grip, Komfort und Dämpfung      der Trennung wird die Sohleneinheit zu        ne bei uns abgeben. In erster Linie versu-
   gerecht werden. Dann mussten wir die         winzigen Pellets zermahlen und anschlie-      chen wir, die Schuhe einer zweiten Ver-
   Anzahl der Teile und Materialfamilien,       ßend mit neuem TPU kombiniert, um da-         wendung zuzuführen. Wir spenden noch
   aus denen der Schuh besteht, reduzieren      raus Skischuhe und andere Produkte her-       tragbare Schuhe z. B. an Hanseatic Help.
   und uns auf recycelbare Materialien kon-     zustellen. Das Obermaterial aus Polyester     Was nicht mehr tragbar ist, geben wir zur
   zentrieren. Und schließlich mussten wir      kann unter anderem zur Herstellung von        Entsorgung und zum Recycling. Damit
   das Material finden, um den Recycling-       Stoffen wiederverwendet werden.               ist die Menge an echtem Kunststoffabfall,
   prozess zu vereinfachen und die Vermi-          Bei Adidas soll mit dem Konzept „Ma-       der thermisch verwertet wird, äußerst ge-
   schung von Materialfamilien beim Recy-       de to be Remade“ der Wegwerfmentalität        ring. Für unsere Schuhe arbeiten wir an
   cling zu vermeiden. Wir arbeiten immer       entgegengewirkt werden. Dieses umfasst        perfekten Cradle-to-Cradle-Lösungen, die
   noch daran, diesen Aufteilungsprozess zu     sowohl Schuhe als auch Bekleidung. Einen      die Rückgabe umschließt und damit null
   vereinfachen, aber wir machen jeden Tag      anderen Weg geht der jüngst an der New        Abfall hinterlassen“, erklärt Ulf Lunge,
   Fortschritte“, so Olivier Mouzin, Footwear   Yorker Börse gelistete Schweizer Hersteller   Geschäftsführer des in Düssin produzie-
   Sustainability Manager bei Salomon.          On. Die Innovationsschmiede, seit 11 Jah-     renden Laufschuherstellers Lunge, den

   Recyclingidee von Salomon: Aus
   dem Laufschuh Index. 01 wird im
   Produktionskreislauf ein Skischuh.

                                                                                                                        15.2021
NACHHALTIGE
                                                                                                                               UNTERRUBRIK  OBERRUBRIK
                                                                                                                                     LAUFSCHUHE HANDEL 17

                             Ansatz. Newcomer Infinite, die mit ihrem      und ressourcenschonend zu verhalten,
                             Wechselmodulprinzip Laufschuhsohlen           wird gerne ausschließlich an die herstel-
                             neu gedacht haben, ist selbstbewusst beim     lende Industrie abgewälzt. Dabei ist auch
                             Thema Recycling. „Ich denke in dieser         die Eigenverantwortung der Konsumenten
                             Position sind wir zum aktuellen Zeitpunkt     wesentlich. „Wie heißt es so schön: Willst
                             uneinholbar in Front. Nachfragebezogene       Du die Welt ändern, beginne bei Dir selbst.
                             Fertigung bzw. Just-in-Time Produktion        Wahrscheinlich geht daher der einzige          »Für unsere Schuhe verwenden
                             setzen wir immer besser und schneller         Weg über den Menschenverstand der Ver-
                             um. Ressourceneffizientere Lösungen           braucher: Sie müssen Unternehmen und
                                                                                                                          wir natürliche Materialien und
                             müssen aber auch andere Hersteller an-        deren Spenden und Aktionen im Bereich          fertigen sämtliche Produkte auf
                             gehen,da eine Marke alleine nicht den         Umweltschutz kritischer hinterfragen.
                             ganzen Markt bedienen kann“, so Ge-           Wenn dadurch der gewünschte PR-Effekt
                                                                                                                          eine maximale Lebensdauer hin.
                             schäftsführer Nico Russ.                      ausbleibt oder sich gar ins Gegenteil ver-     Wenn eine Sohle mal durch-
                                Dass die gesamte Branche gemeinsam         kehrt, werden derartige Unternehmen
                             diesen Weg beschreiten muss, unter-           zum Umdenken und Neu-Handeln ge-
                                                                                                                          gelaufen ist, bieten wir zudem
                             streicht auch Sebastian Bär, Chef von Bär     zwungen. Das ist sicher nachhaltiger als       einen Austausch- beziehungsweise
                             und Joe Nimble: „Wir arbeiten daran, un-      eine Einmalspende für ein Umweltpro-
                             sere Schuhe so nachhaltig wie möglich zu      jekt“, so Sebastian Bär. Und es kann noch
                                                                                                                          Reparaturservice, der Schuhen
                             produzieren, damit sie – wenn überhaupt       ein wenig weitergedacht werden, Dinge,         ein zweites Leben ermöglicht.«
                             – erst sehr spät in den Recycling-Kreislauf   die auch ins Verkaufgespräch einfließen
                                                                                                                          Sebastian Bär, CEO Joe Nimble
                             zurückgeführt werden. Denn es ist richtig,    können: Unser Verhalten auf der Lauf-
FOTOS: SALOMON, JOE NIMBLE

                             dass es momentan noch kein komplett           strecke, egal ob in der Stadt oder auf dem
                             schlüssiges Konzept gibt, Schuhe kom-         Naturtrail, ja selbst die richtige Lagerung
                             plett zu recyceln. Aber das ist eine Aufga-   eines Laufschuhs und damit einhergehend
                             be, an der die gesamte Branche arbeitet.“     eine längere Lebensdauer haben Einfluss.
                                                                           Klar ist jedenfalls,Nachhaltigkeit geht
                             Eigenverantwortlich handeln                   nur gemeinsam, wenn sich alle Seiten
                             Die Verantwortung, sich umweltbewusst         beteiligen.
18 HANDEL KUNDENBINDUNG

   KUNDENBINDUNG DURCH ZUSATZANGEBOTE

  Laufshop 2.0
  Ein Laufshop kann viel mehr sein als ein Ort für reinen Sc
                                                          Sch
                                                          Schuh-
                                                             hu und Equipmentverkauf.
                                                             huh-
                                                             hu     Equipmentverkauf
  Zusätzliche Events sorgen für mehr Kundennähe und Umsatzerlöse. Das Geschäft als
  Dreh- und Angelpunkt der lokalen Laufszene.
  Text: Christian Bruneß

                                                                                        Die weitläufige Verkaufsfläche im
                                                                                        Absolute Run-Store in Nürnberg.

                                                                                                     15.2021
KUNDENBINDUNG HANDEL 19

                                                                                                                                 macht. Muss der Laufshop der Zukunft           Wöchentlicher Lauftreff als
                                                                                   ESSENTIALS                                    nicht zum Treff- bzw. Dreh- und Angel-         Basis-Angebot
                                                                                   ∞ Kunden mit vielfältigen                     punkt der lokalen Laufszene werden,            Christoph Görner ist davon überzeugt,
                                                                                    Angeboten binden                             wenn man sich gegen das Preisdumping           dass ein Händler mit einem Communi-
                                                                                                                                 der Versandhändler durchsetzen möch-           ty-Run die Basis für alle weiteren Schritte
                                                                                   ∞ Community aufbauen und pflegen
                                                                                                                                 te? Hat nicht gerade die Coronakrise ge-       legen kann. Wer die Leidenschaft und
                                                                                   ∞ Ladenfläche kreativ nutzen                  zeigt, dass, wenn es drauf ankommt, sich       Hingabe der Läufer für ihren Sport kennt,
                                                                                                                                 Kunden für das Überleben des lokalen           der weiß, dass Läufer das Funktionieren
                                                                                                                                 Laufshops einsetzen? Voraussetzung: Das        der Trainingsgruppe und Lauftreffs oft
                                                                                        ie auf improvisierten Klappstühlen       Geschäft muss ein nicht wegzudenkendes         besser pflegen, als abgewetzte Schuhe
                                                                                  D     sitzenden Gäste klatschen begeistert.
                                                                                   „Und damit endet der offizielle Teil des
                                                                                                                                 Element im Laufalltag der Community-
                                                                                                                                 mitglieder sein, etwas, auf das man nicht
                                                                                                                                                                                oder die oft malträtierten Fußnägel. Das
                                                                                                                                                                                heißt, wer einmal ein Teil einer Gruppe
                                                                                   Abends. Danke für euer Kommen.“ Man-          verzichten will oder kann.                     geworden ist, bleibt dieser in der Regel
                                                                                   che der Gäste stehen auf, pfeifen laut,          Wir sprechen mit Christoph Görner, Re-      treu. Ein gelungenes Beispiel ist der Mon-
                                                                                   um die Geräuschkulisse zu verstärken.         tailmanager-Running bei der Sport 2000         tagslauftreff des Frankfurter Laufshops,
                                                                                   An den Wänden: Laufschuhe. Dutzen-            GmbH. Er betreut u. a. 100 Laufspezialis-      der sich zu einer überregional bekannten
                                                                                   de, nein Hunderte von ihnen. Für heu-         ten in ganz Deutschland. Christoph Gör-        Kultveranstaltung entwickelt hat. Aber
                                                                                   te Abend sind diese zweckentfremdet.          ner betont, dass der Aufbau einer Lauf-        wie fängt man an? Manche Laufshops
                                                                                   Sie dekorieren nur. Wir befinden uns          community für jeden Händler essenziell         würden Anreize setzen, regelmäßig zum
                                                                                   nicht im Theater oder im Literaturhaus,       wichtig sei. Die Händler, die in den letzten   Gruppenlauf zu kommen, sagt Görner.
                                                                                   sondern bei „Lunge - der Laufladen“ im        Jahren Zeit darauf verwendet haben sich        Beispiel: Wer zwanzig Mal seine Teil-
FOTOS: NORBERT WILHELMI (2), ISAAK PAPADOPOULOS I WEITSPRUNG.DE (1), PRIVAT (1)

                                                                                   Hamburger Stadtteil Barmbek. Auf der          etwas aufzubauen, hätten während der           nehmerkarte abstempeln lässt, erhält als
                                                                                   Bühne hat soeben der bekannte ehema-          Coronakrise besonders davon profitiert.        Treueprämie eine Community Run-Jacke.
                                                                                   lige Profiläufer Jan Fitschen aus seinem      Corona hat deutlich gemacht, dass der          Mit dem Lauftreff könne jeder Händler
                                                                                   Buch „Wunderläuferland Kenia“ gelesen.        Aufbau und die Pflege einer eigenen Com-       gleich morgen anfangen. Idealerweise
                                                                                   Es wurden Fotos und Filmclips gezeigt.        munity für Händler nicht mehr bloß ein         höre es damit aber nicht auf. „Weitere
                                                                                   Sogar das kenianische Nationalgericht         Spielbein, sondern ein Standbein ist. Als      Angebote zu schaffen ist aus unserer Sicht
                                                                                   Ugali (Getreidebrei aus Maismehl) konnte      die Laufshops um Hilfe baten, waren die        sehr wichtig. Wie beispielsweise >>>
                                                                                   probiert werden. „Ja, der Fitschen-Abend      Läufer zur Stelle. Sie ließen sich ein Paar
                                                                                   war schon was“, erinnert sich Geschäfts-      neue Laufschuhe auf direktem Wege vom
                                                                                   führer Ulf Lunge an das erfolgreiche Event    Händler nach Hause liefern. Ganz un-
                                                                                   zurück, das lange vor der Coronapande-        konventionell und pragmatisch per Pkw
                                                                                                                                                                                »Weitere Angebote zu schaffen
                                                                                   mie stattfand. „Wir bieten um das reine       oder Fahrrad. Die persönliche Beratung         ist aus unserer Sicht sehr
                                                                                   Geschäft herum gerne was an, wenn es          erfolgte telefonisch oder per E-Mail. Al-
                                                                                   denn geht.“                                   les nur Schnäppchenjäger im Internet?
                                                                                                                                                                                wichtig. Wie beispielsweise
                                                                                      Ein Laufshop, der mehr ist als ein rei-    Spätestens seit der Coronapandemie wur-        regelmäßige Infoabende zu
                                                                                   ner Laufshop? Eine Art Laufshop Plus?         de diese Annahme erfreulicherweise ein
                                                                                   Es stellt sich die Frage, ob der klassische   Stück weit widerlegt. Im Gegenteil: Die
                                                                                                                                                                                laufsportrelevanten Themen.«
                                                                                   Einzelhandel im Laufsegment besonders         Laufszene ist näher zusammengerückt,           Christoph Görner,
                                                                                   dann erfolgreich sein kann, wenn er den       allen notwendigen Abstandsregeln zum           Retailmanager-Running bei der
                                                                                   Laufinteressierten zusätzliche Angebote       Trotz.                                         Sport 2000 GmbH

                                                                                   MAXIMALER GRIP
                                                                                   auf jedem Trail – zu jeder Zeit
                                                                                   nur 170 g (pro Paar, Größe M)

                                                                                   www.snowlinespikes.com
                                                                                    snowlineSpikes
Sie können auch lesen