MAINZER DAS MAGAZIN FÜR MAINZ UND RHEINHESSEN - D I E
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DER MAINZER DAS MAGAZIN FÜR MAINZ UND RHEINHESSEN D I E STA DT I L L U S T R I E RT E N R. 3 27 D E Z E M B E R 2 017
AN WEIHNACHTEN BRAUCHT ES MEHR ALS EINE WOHNUNG! Wenn die Familie zu Weihnachten anreist, kann es zuhause schon mal eng werden. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben den vollen Komfort für entspannte Festtage: Ganz in Ihrer Nähe! Unser Weihnachtsspezial: 3 Übernachtungen im Comfort-Appartement vom 24.12. bis 27.12.2017 zum Preis von Euro 299,00*. Am Besten heute noch reservieren – telefonisch unter +49 (0)6132 9955-569 oder via E-Mail an info@aparthotel-mainz.de *ohne Frühstück/Preis für den gesamtem Aufenthalt WWW.APARTHOTEL-MAINZ.DE
SPITZFINDIG | DER MAINZER 12.2017 | 03 IMPRESSUM VERLAG/REDAKTION/DRUCK Typo Druck Horn und Kohler-Beauvoir GmbH 117er Ehrenhof 5 · 55118 Mainz Telefon 0 61 31 / 9 65 33 - 0 Telefax 0 6131 / 9 65 33 99 briefkasten@dermainzer.net www.dermainzer.net HERAUSGEBER Werner Horn REDAKTIONSLEITUNG Dr. Marion Diehl (SoS), Tel. 0 61 31 / 9 65 33 46 redaktion@dermainzer.net REDAKTEURE Dr. Matthias Dietz-Lenssen (mdl), Kerstin Halm (KH), Lou Kull, Lutz Schulmann, Spectator, Maximilian Horn TERMINKALENDER terminkalender@dermainzer.net REDAKTIONSSCHLUSS war am 28. November 2017 TITELBILD Wundertüte Rathaus FOTOS WHO, SoS, fotolia.com VOM SCHENKEN ZUM SPENDEN LAYOUT Andreas Gierlich, Mareike Müller, Lena Herrle Weihnachten und Geschenke gehören für die meisten hier lebenden PRODUKTION Menschen untrennbar zusammen. Auch wenn sie keine Christen sind. Alexander Kohler-Beauvoir In dieser Geschenketrunkenen Zeit den- liegt und mit unseren Steuergeldern nicht produktion@dermainzer.net ken Unternehmen, Institutionen und viele bezahlt werden kann, weil die Stadt ihren Telefon 0 6131 / 9 65 33 - 10 Privatpersonen auch an Menschen, die sich Haushalt konsolidieren muss und zu wenig PAPIER das Schenken nicht leisten können, für übrig hat, um solche freiwilligen Leistungen Bilderdruck matt gestrichen die das Beschenkt werden oftmals eine ve- bezahlen zu können, bzw. zu dürfen. Die GÜLTIGE ANZEIGENPREISLISTE ritable Erleichterung ihres Lebens bedeu- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion vom 1. Januar 2017 tet – oder schlicht eine Notwendigkeit, streicht solche Ausgaben nämlich gerne ANZEIGENLEITUNG um zu Überleben. Solche Geschenke werden und fordert stattdessen, den Abbau der Werner Horn Spenden genannt. etwa 1,2 Milliarden € Schulden. ANZEIGENVERKAUF Viele Menschen spenden gerne, manche Damit mich niemand falsch versteht: Swaantje Süring, Tel. 0 61 31 / 9 65 33 44 suering@dermainzer.net ganz besonders gerne, wenn die Medien Für mich steht das persönliches Engage- Rolf Kissig, Tel. 0 61 31 / 9 65 33 42 dabei sind und möglichst breit kommuni- ment als fundamentales Element einer kissig@dermainzer.net Fax 0 61 31 / 9 65 33 99 ziert wird, wie spendabel er und sie ist. funktionierenden Demokratie und einer Klaus Reichert, Tel. 0 61 31 / 9 65 33 47 Ganz unspektakulär spenden, also so, lebenswerten Gesellschaft außer Frage. klaus.reichert@dermainzer.net Fax 0 61 31 / 9 65 33 99 dass es allenfalls die Begünstigten erfahren Ob das durch unbezahlte Arbeit in Vereinen und diejenigen, die mit dem Spendenein- und Organisationen oder durch Spenden ERSCHEINUNGSWEISE monatlich, 32.000 Exemplare gang befasst sind, ist das Spenden über für diese Arbeit oder sogar durch beides online-Portale. geleistet wird, ist gleich. ABONNEMENT Jahresabonnement 29,27 Euro inkl. MWSt. Auch die Stadt Mainz hat sich dieser Was ich als unehrlich empfinde, ist diese Die Kündigung des Abonnements ist nur schriftlich modernen Spendenakquise angeschlossen. Übertragung von ehemals staatlichen frei- und unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen vor Das sogenannte Brunnenbarometer gibt willigen Leistungen an die Bürger/-innen. Ablauf des Jahresabonnements gültig. Bei Umzug bitte Benachrichtigung an uns. ALLGEMEINES es schon ein paar Jahre. Längst haben Sang- und klanglos. Ohne zu fragen, wollt Namentlich gezeichnete Artikel geben nicht sich die Mainzer/-innen daran gewöhnt, Ihr, liebe Bürger/-innen lieber Wasser in jedes Jahr einen Obolus zu leisten, damit den Brunnen oder restaurierte Bücher in unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. in den Brunnen Wasser fließen kann. Damit der Stadtbibliothek? Würde offen über Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmi- gung der Redaktion. Die im Mainzer veröffentlich- noch weitere Bereiche unseres Lebens, »entweder/oder« diskutiert, würden ver- ten Beiträge und die durch den Verlag gestalteten die nicht oder nicht ausschließlich zur mutlich viel mehr Menschen begreifen, Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung der Daseinsfürsorge des Staates zählen, über- alles auf einmal können wir uns nicht leis- Redaktion/des Verlags weiterver wendet werden. haupt oder besser funktionieren, gibt es ten. Für unverlangt eingesandtes Material wird keine Haftung übernommen. Für die Vollständigkeit seit Oktober ein Spendenportal der Stadt DER MAINZER wünscht allen Frohe Weih- und Richtigkeit der Angaben im Terminkalender Mainz: www.mainz.de/spendenportal. nachten, einen guten Beschluss und ver- wird keine Gewähr übernommen. Hier können die Bürger/-innen nicht gessen Sie die Menschen nicht, die dringend Auflage und Verbreitung IVW-geprüft nur für laufende Brunnen spenden, sondern sehr viel Unterstützung brauchen. DER MAINZER ist Mitglied der IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung auch für Kitas, Buchpatenschaften, Sport, der Verbreitung von Werbeträgern e.V.) Museen… was uns eben so am Herzen | SOS Druckauflage: IV. Quartal 2017 32.000 Exemplare
ie echten n Sie s ich d Hole M a rk t! e d i a p se l n i mM Ka 0 % FINANZIERUNG 19.90 10 Ultrakompaktes Gehäuse für maximalen Komfort ohne Deko DELONGHI EN500.W Nespresso-Kapselmaschine • feinster Kaffeegenuss für anspruchvolle Individualisten • 19 bar Pumpendruck • 1L Wassertank Art. Nr.: 2308372 wEGwaeg ohne Deko rsthwrthj • srthjwrtjn KRUPS XN 1101 Essenza Mini Nespresso-Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck • erstklassiger Espresso und Caffé-Lungo-Genuss • 0,6L Wassertank Mit Milchbehälter: Perfekt abgestimmt auf Art. Nr.: 2315829 die Zubereitung eines Milchkaffee-Getränks 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach Ab jetzt im MediaMarkt Mainz Jetzt eine NESPRESSO Maschine und am originale Kaffee kaufen und € 40.- Nespresso Kapseln kaufen. Kaffeeguthaben dazu erhalten.* * Beim Kauf einer NESPRESSO Maschine und NESPRESSO Kaffee im Aktionszeitraum vom 02.10.2017 bis zum 21.01.2018 erhalten Sie 40 € Kaffeeguthaben auf Ihr NESPRESSO Clubkonto gutgeschrieben. Weitere Aktionsbedingungen finden Sie auf der Teilnahmekarte oder auf www.nespresso.com/kaffeegenuss/winter2017. Die originalen Nespresso Kapseln sind erhältlich im Internet: www.nespresso.com, unter der kostenfreien Rufnummer 0800 18 18 444, in den Nespresso Boutiquen und an N-Points. Alle Maschinen inkl. Probier-Kapseln. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz Öffnungszeiten: Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel. 06131/93420-0 • mainz@mediamarkt.de Mo-Sa: 10-20 Uhr Alles Abholpreise. im Gutenberg Center, A60 Ausfahrt Lerchenberg kostenlose Parkplätze Keine Mitnahmegarantie.
Inhalt 18 Magazin 43 Geschenk-Ideen 53 08 51 Fotowettbewerb Rheinhessen Kultur 08 Einzelhandel 34 Essen & Trinken 12 Geschenke Sport SPITZFINDIG 03 Vom Schenken zum Spenden 03 Impressum TITEL WIRTSCHAFT 06 Rathaus: Ein Neubau im Altbau 37 Bibelturm: Noch eine Baustelle? 38 Firmenporträt: Metzgerei Riechardt FREIZEIT 40 LEAP: K.O. kurz vor dem Zieleinlauf? 22 Veranstaltungskalender für Mainz und Rheinhessen POLITIK 50 Das große Media Markt-Quiz 11 Mogunzius: Stadtschreiber des MAINZERs 51 Fotowettbewerb: Knipsen & Gewinnen SPORT RHEINHESSEN 49 USC Mainz feiert 35 Jahre DSV Skischule 52 Unterwegs auf Zornheims Hiwweln 53 Rheinhessen-Termine ESSEN & TRINKEN 20 Restauranttest: Knuths KULTUR 34 Mainzer Weinsenat: Die Zukunft hat bereits begonnen 08 Frankfurter Hof: »Christmas with Jiggs« 47 Ente & Weinverkauf 08 unterhaus: »Volumen 9« und »angestupst« 48 Theo kocht: Weihnachtsschmankerl 32 spielArt: Die Theaterseiten des MAINZERs 36 Campus: It’s Jazz-Time MAGAZIN 18 Kurzmeldungen aus Mainz und Rheinhessen GESELLSCHAFT 10 Mainzer Kopf: Magdalena Ramb EINZELHANDEL 12 Weihnachts-Geschenke 08 Altstadtviertel Kirschgarten 46 Leserbrief: Ungerechte Parkgebühren 09 Neustadt 14 Mainzer Mitte 36 Fischtor 37 Gaugass’ 43 Geschenk-Ideen 49 Flachsmarkt 50 Schillerplatz 53 Nieder-Olm 54 Altstadt
06 | DER MAINZER 12.2017 | TITEL EIN NEUBAU IM ALTBAU – GENANNT SANIERUNG Viele Infos, viele Zahlen, emotionale Wortgefechte, Schuldzuweisungen: Die Debatte um die Sanierung des Mainzer Rathauses erscheint wie die Inszenierung eines Dramas. DER MAINZER dokumentiert Auszüge aus dem Drehbuch. Der Generalplaner agn hat zwischen zu untersuchen; die Stadtratsmehrheit von Die »Bestandsvariante« ist mit 58,035 Juni 2016 und November 2017 drei Vari- SPD, Grünen und FDP lehnte dies ab und Mio. € beziffert, die »Vorzugsvariante« mit anten zur Sanierung am alten Standort beschloss stattdessen, das bisherige Rat- 60,956 Mio. € und die »Konsensvariante« erarbeitet, abgeleitet aus dem Ideenwett- hausgebäude weiter zu beplanen und den mit 59.661 Mio. €.; eine Reihe von Kosten bewerb 2014, der Bürgerbeteiligung und CDU-Vorschlag lediglich durch eine Mach- sind unklar, bzw. nicht beziffert; das detail- Planungswerkstatt 2015 und eigenen Vor- barkeitsstudie zu prüfen. Bei dieser kam lierte Leistungsverzeichnis mit allen Kos- schlägen 2016. heraus, dass eine Sanierung des Arne-Ja- tenstellen wird den Stadträten nur in nicht- Nun liegen die »Bestandsvariante« (das cobsen-Baus sinnvoller sei; eine Begründung öffentlichen Sitzungen zur Verfügung ge- Bestehende wird erneuert), die »Vorzugs- lautete, das Schloss könne nur 13% der stellt; egal ob 60 oder 80 Mio. € für die Sa- variante« (mit grundlegenden Eingriffen Verwaltung aufnehmen. nierung veranschlagt werden, 10 % der je- in die Geschoss- und Raumaufteilung) und 2. Umzug in die Große Bleiche: die weiligen Bausumme müssen zusätzlich ein- die »Konsensvariante« (eine Mischung aus ehemaligen Flächen der Westdeutschen kalkuliert werden für »Unvorhergesehenes«. Bestands- und Vorzugsvariante) zur Ent- Immobilienbank und Teilflächen der Lan- 60% der Sanierungskosten können über scheidung vor; in allen drei Varianten wird desbank Baden-Württemberg (LBBW) wur- den Landeshauptstadtansatz finanziert wer- die Technik komplett erneuert, die Fassade den als Alternative zur Sanierung im No- den und die Stadt könne den Rest stemmen, saniert (alte Platten runter und durch vember 2017 vorgestellt; die Aareal Estate ohne, dass andere Investitionen zurück- neue ersetzt); dabei müssen auch die Wän- AG hat der Stadt das Gebäude für circa gestellt werden müssten, sagt der Ober- de »angefasst« werden, die direkt hinter 20 Mio. € zum Kauf oder für jährlich 1,2 bürgermeister – und Finanzdezernent Gün- der Fassade liegen; die Fassadengitter Mio. € zur Miete angeboten; da nur 9.000 ter Beck sieht das genauso. sollen nachgebaut und wieder angebracht werden; Fenster zum Öffnen mit Licht- schutzglas werden eingebaut. Die Vorzugs- und Konsensvariante geifen einen Teil der Wünsche der Bürgerschaft wie der Fraktionen auf, darunter ein zwei- stöckiges Bürgerforum mit Großer Galerie (was die Denkmalschützer als zu starken Eingriff in den Denkmalschutz ablehnen), Verlagerung und Neubau der Kantine mit Öffnung zur Rheinfront und Neuaufteilung der Büros. Ein Neubau wäre laut Wirtschaftlich- keitsberechnung, ohne Grundstückskosten 15 Mio. € teurer als eine Sanierung; au- ßerdem würde ein Neubau wegen der Gre- mienberatungen, der Bürgerbeteiligung, der Architektenwettbewerbe, der europa- weiten Ausschreibungen für Generalplanung und Bauleistungen sehr lange dauern – es qm Fläche für die Verwaltung zur Verfügung Kostenrisiken: bestünde die Gefahr, dass der marode stehen, müssten für etwa 500.000 €/Jahr a) Schadstoffe und deren Entsorgung; be- »Fuchsbau« zwischenzeitlich geräumt wer- zuzüglich Nebenkosten weitere Flächen kannt sind aufgrund der gutachterlich den müsste. für die Verwaltung angemietet werden, festgestellten Belastungen und Schäden plus Tagungs-Räume für Stadtrat und Aus- für die Schadstoffbeseitigung Mehrkos- schüsse. ten in Höhe von 3 Mio. € im Vergleich ALTERNATIVEN 1. Schloss/Allianz-Haus: 2015 hatte zu 2015; es ist nicht auszuschließen, die CDU vorgeschlagen, die bisher im Rat- dass noch mehr oder neue Schadstoffe KOSTEN haus angesiedelten Teile der Verwaltung 600.000 € zahlt die Stadt pro Jahr für auftauchen und entsorgt werden müssen; in das Kurfürstliche Schloss und in einen Strom im Rathaus. b) Denkmalschutz: 3,9 Mio. €, müssen in Neubau im Bereich der Großen Bleiche zu Nicht teurer als 50 Mio. € dürfe die Sa- den Austausch der Natursteinfassade verlagern (Allianz-Haus) und den Arne-Ja- nierung laut Stadtratsbeschluss von 2015 und 3,3 Mio. €, in die architektonisch cobsen-Bau an einen Investor zu verkaufen; werden; die CDU hielt den Deckel für prägende Gitterfassade investiert wer- den Vorschlag brachte die CDU am 15. völlig unrealistisch; November 2017: den; es könnten weitere Denkmalschutz- 7.15 in den Stadtrat ein und forderte, Oberbürgermeister Ebling nennt nun 60 auflagen hinzu kommen; beide Rathausstandorte (Arne-Jacobsen- Mio. € – die nicht zu halten sein werden, c) Zeit: die Baukosten steigen pro Jahr Bau und Schloss/Allianz-Haus) zeitgleich sagt der Sanierungsbeauftragte Graffé. um fast 3 %.
TITEL | DER MAINZER 12.2017 | 07 KOMMENTAR Zu beneiden sind sie nicht, die Stadtratsmitglieder. Sie sollen eine Vorbehalte geäußert (DER MAINZER wird Entscheidung treffen, für die Un- die Frage, »Bürgerentscheid Ja oder WIE WEITER? mengen an Daten und Fakten zu ver- In der ersten Hälfte 2018 will OB Ebling nein?« in der Januar 2018-Ausgabe aus- stehen und zu hinterfragen sind. eine endgültige Entscheidung durch den führlicher diskutieren). Eine »einfache« Gegenüberstellung Stadtrat: Sanierung oder Umzug; die Aareal der tatsächlichen Kosten von Sanie- Bank als Eigentümer der Immobilie Große rung, Neubau und Umzug gibt es RATHAUS-TIEFGARAGE Bleiche hält ihr Angebot bis 06/18 aufrecht; Die Sanierung der Rathaus-Tiefgarage nicht. Kann es nicht geben, so das Ende November 2017 nimmt der Stadtrat muss von der Stadttochter Parken in Mainz Mantra derjenigen, die sich hauptbe- die Vorschläge des Generalplaners agn zur GmbH bezahlt werden; das Sanierungs- ruflich damit beschäftigen und die Kenntnis; im Dezember sollen in Sitzungen konzept kann erst erarbeitet werden, wenn politische Entscheidung herbeiführen weitere Fragen der Stadtratsmitglieder be- das Sanierungskonzept für das Rathaus müssen. antwortet werden; im Januar 2018 könnte fertig ist; Grund: die Frischluft der Tiefga- Würden sich alle Stadtratsmitglie- der Stadtrat über den Bürgerentscheid rage wird durch die Abluft des Rathauses der, die fachlich in der Lage sind, die zur Rathaussanierung beschließen; der gespeist; wird diese Zufuhr gekappt, muss technischen Fragen und die Zahlen- könnte mit dem Bürgerentscheid zum »Bi- die Frischluftzufuhr in der Tiefgarage neu werke zu analysieren, zusammenset- belturm« an einem Tag im ersten Quartal geplant werden. zen und ihr Wissen mit- und unter- 2018 stattfinden; stimmt die Mehrheit der einander austauschen, müsste eine Wahlberechtigten der Sanierung zu, könnte qualifizierte und vor allem sachorien- OFFENE FRAGEN (EINE AUSWAHL) der Stadtrat bis Juni 2018 den Beschluss Wer würde das Rathaus kaufen? tierte Entscheidung der Ehrenamtler möglich sein. Schließlich geht es um das Geld der Bürger. Die Chancen, dass es dazu kommt, sind nicht gut. Politisches Kalkül hat Vorrang. Der Oberbürgermeister will eine breite Mehrheit für eine Entschei- dung; das impliziert, entweder die größte Oppositionsfraktion im Stadt- rat stimmt ebenfalls der Sanierung zu oder die Bürger müssen ran. Ebling will sich nicht im Kommunalwahl- kampf 2019 und im daran anschlie- ßenden Oberbürgermeister-Wahl- kampf vorwerfen lassen, er ziehe auf Kosten der Bürger eine Sanierung durch, die aufgrund der Unwägbar- keiten teurer werden kann, als ange- kündigt. Die CDU will sich nicht die zur Sanierung fassen; dann braucht es Stehen an den Verwaltungsstandorten Chance entgehen lassen, den OB sechs Monate bis zur Genehmigungsfähig- Zitadelle und Stadthaus ebenfalls Sanie- und die Rot-Grün-Gelbe-Mehrheit ge- keit (Absprachen mit den Denkmalschutz- rungen an? Wie viel werden die kosten? nau damit zu konfrontieren. behörden, Beantragung der Landesgelder, Wäre eine »Entwidmung« als Denkmal Verweigert sich die CDU, sollen die Baugenehmigung), dann sechs Monate möglich? Könnten so die Kosten für Denk- Bürger/-innen die »breite Mehrheit« Ausführungsplanung: frühestens malschutzauflagen begrenzt werden? liefern. Warum auch nicht. Seit Jah- Mitte/Ende 2019 könnte die Sanierung Warum wird bei einer Generalsanierung ren fordern wir mehr Mitsprache. Nur: beginnen – realistischer ist Anfang 2020. der Keller nicht hochwassersicher ge- aufgrund welcher faktischen Grundla- macht? ge sollen die Bürger entscheiden? Hinweis: Die o.g. Infos stammen aus Reichen die (öffentlich zugänglichen) BÜRGERENTSCHEID OB Ebling will eine »breite Mehrheit« der Pressekonferenz vom 14.11.17, der Infos? Wer versteht sie? Wie viele für die Entscheidung Sanierung oder Um- gemeinsamen Sitzung von Haupt- und Per- Bürger/innen nehmen sich die Zeit, zug. Die Stadtratsmehrheit von SPD/GRÜ- sonalausschuss, sowie Ortsbeirat Altstadt um sich sachorientiert auseinander- NE/FDP scheint ihm nicht zu reichen, am 22.11.17, Rückfragen an die CDU- zusetzen? Es wird wohl zu einer also schlägt er einen Bürgerentscheid vor; Fraktion und die Mainzer Pressestelle. Bauchentscheidung kommen: Wer die CDU will dem Antrag nicht zustimmen; den Arne-Jacobsen-Bau mag, stimmt auch andere Fraktionsmitglieder haben | SOS stimmt für einen Umzug. | S O S für die Sanierung; wer ihn nicht mag,
EINZELHANDEL 08 | DER MAINZER 12.2017 | KULTUR ALTSTADTVIERTEL »CHRISTMAS WITH JIGGS« KIRSCHGARTEN Weihnachten steht vor der Tür - und »Treffpunkt Jazz« s darauf ein. Mit Jiggs Whigham als »Santa Claus des Ja »Treffpunkt Jazz!« ist eine Reihe, die den Hochschul-Jazz in die Stadt bringt und den Studierenden ein Podium gibt, Jiggs sich auf der renommierten Whigham Bühne des Frankfurter Hofs unter »Live-Bedingungen« – jenseits des Campus als »ge- schützten« Raum – zu präsen- tieren, oft gemeinsam mit Star- gästen. Für die 24. Ausgabe von »Treffpunkt Jazz« wurde Jiggs Whigham höchstpersön lich gewonnen: Der legendäre Gemeinsam mit Studieren- US-Posaunist gilt als erfahrener den und Dozierenden der Jazz- Orchesterleiter der europäi- abteilung der Mainzer Musik- schen Szene und als eine Art hochschule wird Jiggs Whig- Institution, geht es um die ham im Frankfurter Hof die Jazz-Ausbildung an Hoch - schönsten und jazzigsten L ÄNGE & DAUM, RAUMAUSSTATTER schulen. »Christmas Songs« präsentieren TEXTILES AMBIENTE Ein wohnliches Zuhause ist ohne textile Elemente kaum vorstellbar. Polstermöbel und Fensterdekorationen geben den Räumen Gemüt- lichkeit und prägen durch zeitgemäße Gestaltung auch optisch. Dabei sind die Umsetzungen so »VOLUMEN 9« UND »ANGE individuell wie Sie. Männer, die famose Bühnenprogramme sammeln und Lassen Sie sich bei der Planung und Durchfüh- rung Ihrer Wünsche von uns beraten. Wir führen das und noch viel mehr gibt es im Forumtheater Mainz ein umfangreiches Sortiment hochwertiger Deko- Die Deutschen gelten als rationsstoffe. Auch Ihre Polstermöbel sind bei Volk der Jäger und Sammler. uns in besten Händen. In eigener Polsterwerkstatt Ob der grandiose Kabarettist verleihen wir diesen wieder neuen Glanz. Geben Thomas Pigor und der nicht Sie Ihrem Zuhause das gewisse »Etwas«! minder talentierte Pianist Be- nedikt Eichhorn in ihrer Ju- Kirschgarten / Ecke Schönbornstrasse gend Panini-Bildchen horteten, www.laenge-daum.de ist nicht bekannt. Doch schon seit Jahren sammeln sie famose Bühnenprogramme. Mittler- weile sind sie bei »Volumen 9« angekommen –das es vom 7. bis zum 9. Dezember zu sehen gibt: Die Begründer des Sa- lon-HipHops bürsten wieder Rochusstraße 32 · Tel. 8844722 Kirschgarten 24 · Tel. 2191066 www.jas-slowfashion.de www.luettewohnliebe.de das klassische Chanson gegen den Strich. Wortgewandt und (so der Name einer aktuellen stilsicher passen die beiden in Radiokolumne) machen Pigor keine Schublade und dienen & Eichhorn sich ihren Reim jungen Kollegen bereits als auf die Zeichen der Zeit und musikalische Blaupause. Mit modulieren ihre Ansichten neuen Liedern und den geist- taktvoll und mit der besonde- Schönbornstraße 13 · Tel. 223271 Kirschgarten 22 · Tel. 9727857 vollen »Chansons des Monats« ren Note. Übrigens: Pigor ist www.laenge-daum.de www.kaphaus.de
EINZELHANDEL N E U S T A D T timmt am 12.12.2017 im Frankfurter Hof MODETIC LIZZSMITH zz«. ES WEIHNACHTET SEHR Modetic LizzSmith lädt Sie zum genussvollen Geschenke kaufen ein. Sie können wählen zwi- schen einem Kuschel- look, etwas Elegantem oder Glamourösem. Be- kanntlich herrscht in den kleinen Räumen eine große Auswahl. Sie kön- nen genießen Punsch, Gebäck oder nach Wunsch – alles ohne Stress, wenn Sie sich Zeit nehmen – nur für sich. und obendrein ein paar äußerst weinverkostung in Planung. Am 23. Dez. 2017 ist bis 18 h geöffnet. Ich freue mich auf unterhaltsame Anekdoten aus Wir freuen uns, wenn Sie bei Ihren Besuch. Alles Weitere unter www.lizz-smith.de. seinen beinahe 60-jährigen uns reinschneien! Bühnenerfahrung zu erzählen | SOS KATZEN- UND HUNDESALON NAUTH haben. FREUDE & GESUNDHEIT GEBEN Neben dem üblichen Geträn- keangebot ist auch eine Glüh- Textquellen, Infos und Karten: www.frankfurter-hof-mainz.de. Die Adventszeit ist jetzt auch für Ihr Haustier voller freudiger Überraschungen, besonders zu Nikolaus und natürlich zu Heilig- abend. Wärmendes gegen die beißende Winterkälte, leckere Snacks für Zwi- STUPST« schendurch oder Spielzeuge zum Herumbalgen. Frauen, die Lachmuskeln trainieren: Doch bei allem er unterhaus im Dezember Spiel darf die Tier- pflege nicht zu kurz kommen. Gerade jetzt, bei Frost, Salz und lingsfarbe Schokolade« ihr ak- Split, werden die empfindlichen Tierpfoten besonders strapa- tuelles Programm »ange- ziert. Auch das Fell bedarf besonderer Aufmerksamkeit. stupst«. Versprochen wird »Mu- Lieblingsfarbe In diesem Sinne wünscht Ihnen Petra Nauth schöne und Schokolade sik-Kabarett – lieblich, süß unbeschwerte Festtage – und natürlich Ihrem Tier. und bitterzart«, aber garan- tiert kalorienfrei. Im Gegen- teil: Hier werden die Lach- muskeln trainiert, dass die Pfunde reißausnehmen. Nicht Gartenfeldplatz 7 · Tel. 67 95 87 umsonst heißt einer ihrer Frauenlobstraße 69 · Tel. 6296136 www.lizz-smith.de www.chiangrai-mainz.de Songs »Tschüß Winterspeck, hallo Frühlingsrolle« und ge- Rocker- meinsam gehen sie den Weg, Service- »Germanys next Top-Moppel« Mainz zu werden. Da heißt es zubei- ßen und genießen – zarter Gartenfeldstr. 7 · Tel. 67 95 99 www.rocker-service.de einer von hier – ein gebürtiger war keine Versuchung, seit es Boppstr. 54 · Tel. 671380 Alzeyer! Schokolade gibt. Hauptstr. 61 · Tel. 681396 Suderstr. 82 · Tel. 4805930 Zwei Männer da, zwei Damen | SOS www.olemutz.de hier – aber ebenso klangvoll: Am 15. und 16. Dezember spie- Katzen- und len Hannah Silberbach und Hundesalon Nauth Textquellen, Maura Porrmann als Duo »Lieb- Infos und Karten: Frauenlobstr. 40 · Tel. 614174 Kreyßigstraße 44 · Tel. 611223 www.unterhaus-mainz.de www.cardabela.de www.katzen-hunde-shop.de
10 | DER MAINZER 12.2017 | GESELLSCHAFT SELBSTBESTIMMT UND IN WÜRDE LEBEN Magdalena Ramb ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin von WA(H)L e.V.. Im Mittelpunkt ihres Lebens wie ihrer Arbeit stehen Menschen mit Beeinträchtigungen. Schon als Jugendliche erlebte Magdalena Bewohner/-innen im Alltag, die wiederum vorstellen, denn Leben und Arbeiten sind Ramb, Kinder haben nicht wirklich einen Voraussetzung für die Arbeit von WA(H)L für mich eins, ich unterscheide nicht zwi- Platz in der Gesellschaft und Menschen ist. schen Arbeit hier und Freizeit dort.« mit Beeinträchtigungen werden nicht wirk- Auf dieser Grundlage gründete Magda- Sie erkennt dieses Miteinander als es- lich gehört. Sie erkannte soziale Unter- lena Ramb gemeinsam mit Angehörigen, sentiell für das Funktionieren der Gesell- schiede, die für das Leben von Menschen interessierten Menschen und Betroffenen schaft. Gleichzeitig ist der Geschäftsfüh- entscheidend sind und entwickelte das Be- den Verein WA(H)L e.V.. rerin bewusst, dass das Konzept von WA(H)L dürfnis, ihren eigenen Beitrag zu leisten, »Wir haben unser Konzept des Betreuten keine Blaupause ist für das Miteinander damit Menschen mit Beeinträchtigungen Wohnens bewusst auf die ‚ganz normale‘ von Menschen mit und ohne Beeinträchti- selbstbestimmt und in Würde leben können. Unterstützung der Umgebung, also auf gung: »Das ist ein Prozess, der sich entwi- In ihrem Elternhaus, so sagt die 58-Jährige Nachbarschaftshilfe, ausgerichtet, die wir ckelt, der von den Menschen getragen heute, waren Zusammenhalt und Fürsorge durch gezielte Begleitung, dort wo es nötig wird, die an ihm teilnehmen, sich einbrin- selbstverständlich. ist, ergänzen«, erläutert Magdalena Ramb. gen, die sich verändern und damit auch Magdalena Ramb ist 1959 in Rumänien den Prozess selbst verändern.« geboren, die Familie, den Banater Schwaben Da Magdalena Ramb zwischen Arbeit LEBEN UND ARBEITEN SIND EINS zugehörig, kam 1964 nach Deutschland. 1995 gegründet, startete WA(H)L e.V. und Freizeit nicht differenziert und sie Sie studierte in Trier Pädagogik, 1981 auf dem Layenhof mit zwei Wohnungen bewusst im Layenhof Wohnprojekt lebt wechselte sie an die Uni in Mainz, weil für insgesamt sieben Menschen mit Be- und mitwirkt, verbringt sie auch jene Zeit, hier der Schwerpunkt Sonderpädagogik einträchtigungen, mittlerweile unterstützt die nicht ihren Aufgaben als Geschäfts- gelehrt wurde. Während des Studiums ar- der Verein »WohnenArbeiten(Hilfe zum)Le- führerin von WA(H)L e.V. zugeordnet sind, beitete Magdalena Ramb im Behinderten- ben« mehr als 50 Menschen mit Beein- an dem Ort, wo sich ein Großteil ihres Ar- sportverband. trächtigung im Mainzer Stadtgebiet, die beitslebens abspielt: auf dem Layenhof. Als die Lebenshilfe Rheinland-Pfalz 1985 in Wohngemeinschaften, als Paar oder al- Von hier aus hat sie es nicht weit zum die Wohnstätte »Grete-Kersten-Haus« er- leine in der eigenen Wohnung leben. Au- Walken und Spazieren gehen im Wald, hier öffnete, übernahm Magdalena Ramb dort ßerdem ist WA(H)L Träger für das »Schnup- genießt sie entspannende Stunden mit eine Gruppenleitung. Nach zehnjähriger perwohnen«, das Menschen mit geistigen Freunden und Nachbarn auf der Gemein- Arbeit für die Lebenshilfe begann sie sich Beeinträchtigungen vierwöchiges Probe- schaftswiese des Wohnprojekts. Natürlich anders zu orientieren. Eine Reihe von Zu- wohnen ermöglicht. begegnen ihr hier auch manche ihrer Klien- fällen brachte sie mit Menschen zusammen, Magdalena Ramb zog mit ihrem Mann ten: »Die wissen, dass ich nicht qua Amt die ein Wohnprojekt auf dem Layenhof und den drei Kindern in das Wohnprojekt rund um die Uhr für sie ansprechbar sein gründen wollten. Zu den Prinzipien des Layenhof, sie lebt auch heute noch dort kann und akzeptieren das auch so.« »Vereins für gemeinschaftliches Wohnen« in unmittelbarer Nachbarschaft zu ihren zählt die gegenseitige Unterstützung der Klienten. »Ich kann mir das nicht anders | SOS
POLITIK | DER MAINZER 12.2017 | 11 MOGUNZIUS STADTSCHREIBER DES MAINZERS Pioniere haben es schwer Es ist jetzt 15 Jahre her, mein Bruder Das Gemeinschaftsleben ging lustig wei- Warum ich das erzähle? Ich verfolge mit hatte nach langem Warten einen Bauplatz ter, der Acker zwischen den Häusern wurde großem Interesse die Entwicklung des Zoll- in einem Neubaugebiet im Mainzer Speck- kurzerhand vergesellschaftet. Der Mäh- hafens. Da haben sich Eigentümer eines gürtel erworben. Das war eine spannende schnitt musste nicht mühsam zum Wert- Neubaus nun bei der Zeitung beklagt, dass Zeit. Da, wie immer in diesen Fällen, die stoffhof gebracht werden, er wurde dort die weitere Entwicklung, sprich Bautätig- Familie mit eingespannt wurde, wurde ich sorgsam verteilt. Die Kinder bauten Erd- keit, sie in ihrer Lebensqualität beein- zur Betreuung der Bauarbeiter abgeordnet. löcher, die Väter in Gemeinschaftsaktion trächtigt. Dabei habe ich eine Solidarität unter den Kindern aus dem Bauholzresten eine Unfassbar, da kauft jemand eine Eigen- den Bauherren erlebt, die mich schwer wunderbare Hütte…. tumswohnung in einem der größten Ent- beeindruckt hat. Irgendwie kamen sich Natürlich fragte man sich hin- und wicklungsprojekte in unserer Stadt und alle vor, wie Pioniere im Wilden Westen, wieder, warum das Grundstück nicht bebaut hat wohl irgendwie nicht mitbekommen, unbewaffnete, versteht sich. wird. Die Vermutung »bestimmt ist das dass auch in den nächsten Jahren kräftig Da wurde sich geduzt, dass es einem Geld ausgegangen« wurde als nachvoll- gebaut wird. Vielleicht sollte man den fast schwindlig wurde, Handwerkeradressen ziehbare Erklärung angenommen. Beschwerdeführern mal sagen, dass ihre ausgetauscht, Einkaufkonditionen verraten, Dann stand da plötzlich ein Bagger und Nachbarn in der Neustadt ihren Bau 18 Einblick in die privaten Räume gewährt wagte sich das Idyll zu stören. Der Bauherr Monate lang ertragen mussten. und gemeinsame Grill-Wochenenden or- war ab dem Zeitpunkt eine »arme Socke«. Pioniere haben es schwer…. ganisiert. Die Nachbarn schauten die Bauakte ein, Ein Jahr später waren alle Häuser fer- der Grenzabstand wurde nahezu jeden Tag tig – halt, nicht alle, ein unbebauter Platz nachgemessen, es gab Widersprüche gegen | MOGUNZIUS war noch vorhanden. die Baugenehmigung usw. SCHLUSS MIT VIELLEICHT. MIT ÖKOENERGIE DAS KLIMA SCHÜTZEN. Wenn Sie etwas verändern wollen, gibt es kein vielleicht. Entscheiden Sie sich für günstigen Ökostrom und Ökogas von ENTEGA. Mehr erfahren unter 06151 27 64 280, in allen ENTEGA Points oder auf www.vielleicht.de EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.
12 | DER MAINZER 12.2017 | WEIHNACHTSGESCHENKE … UND PLÖTZLICH IST WIEDER WEIHNACHTEN (VOR-) WEIHNACHTLICHE GEDANKEN Wenn der erste Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt ausgeschenkt wird, Eltern mit großen Merkzetteln durch Spielzeugläden eilen, die Nullfünfer in die wohlverdiente Winterpause gehen und relativ seriöse Menschen abends mit roten Zipfelmützen aus dem 1-Euro-Laden zu Feierlichkeiten strömen – dann ist es klar: Es ist bald wieder Weihnachten. Süßer die Kassen nie klin- geld – auf und davon machen Shops und Tankstellen. In Hes- kolade-Weihnachtsfrauen?«; geln – nicht zuletzt auch bei kann. Die Reiseveranstalter bie- sen und Rheinland-Pfalz haben »Doch, die Plätzchen schmecken Psychiatern, Mediatoren und ten Sonne satt – weit weg vom Supermärkte am 24. Dezember wirklich gut. Aber die von mei- Familienberatern. Doch wieso mitteleuropäischen Schmuddel- ganz geschlossen. Also: Besser ner Mutter haben noch ein biss- das? Unser Redakteur für fest- wetter. (Oder glauben Sie noch rechtzeitig einkaufen gehen! chen …… Aua! Nicht mit der liche Großereignisse hat sich an »Weiße Weihnachten«?) Nach Keksdose werfen!« darüber ein paar Gedanken ge- den Kurzreisewellen von Fast- Da gibt es den falschen Senf FAIR TRADE UND macht: nachtsverweigerern, und Johan- zu den Heiligabend-Würstchen UNFAIRE KALORIEN Wirft man einen vorsichtigen nisnachtgeschädigten sind jetzt Das Füllen der Vorratskeller (»Der ist ja nur mittelscharf«), Blick in das Internet und einen die Weihnachtsfestdissidenten und die damit einhergehende den indiskutable Cuvée (»Nenn zweiten in die einschlägigen unterwegs. Aufstellung des feiertäglichen mir einen Grund, warum ich Spalten der deutschen Illus- Zugegeben, der direkte Face- Speiseplans wird ebenfalls von Deinen komischen Médoc nicht trierten könnte man den Ein- to-Face Erwerb von Geschenken Jahr zu Jahr schwieriger: Vege- mit Cola mischen soll!«) und druck gewinnen, dass sich Weih- (früher, auf gut Deutsch, tarier und Veganer wollen be- schließlich den ultimativen und nachten langsam aber sicher »Christmas-Shopping« genannt) dacht werden; wenn Fleisch, scheinbar friedensstiftenden zu einem jahresendzeitlichen kann in diesem Jahr regional dann bitte nur von glücklichen Vorschlag: »Nächstes Jahr lassen Kraftakt entwickelt der von uns (noch) etwas stressiger werden, Kühen oder anderen »natürlich« wir uns einfach an Heilig Abend allen, besonders aber von Eltern, da Heiligabend auf einen Sonn- oder »artgerecht« gehaltenen Pizza liefern.« Und schon kommt alles an physischen und psy- tag fällt und die einzelnen Bun- Tieren. Es gilt auf immer mehr die kritische Frage »Von wem?« chischen Ressourcen abverlangt desländer recht unterschiedlich neue Unverträglichkeiten und Aber das kann man ja in den was wir in den vergangenen 11 damit umgehen. althergebrachte Vorlieben zu nächsten 364 Tagen ausdisku- Monaten gerade noch so auf- Zusammengefasst sieht das achten: »Du weißt doch, dass tieren. sparen konnten. so aus: Es gibt Sonderregelung ich nur Dominosteine ohne Mar- Apropos Essen und Kalorien: für Blumenläden, Tannenbaum- zipanfüllung esse!«; »Ist diese Es soll Leute geben, die spä- Verkaufsstellen und Supermärk- Schokolade auch wirklich fair testens ab dem 2. Advent jam- HAUPTSACHE: WEIT WEG! Wohl dem, der sich da – aus- te sowie Sonder-Sonderregelun- getradet?«, »Gibt es wirklich in mernd durch die Gegend laufen: gestattet mit genügend Klein- gen für Apotheken, Bahnhof- der ganzen Stadt keine Scho- »Ich werde wieder zunehmen
© M.Dörr & M.Frommherz - Fotolia.com und bis zum Sommer muss das Abnehmen im nächsten Jahr: mediums eine Gewissensfrage: Und dann das Thema Entsor- alles abtrainiert werden.« »Aber lecker war’s!« Darf man Metallic-Folien ver- gung. Nicht jeder lässt die Un- Mal unter uns: Wenn man wenden? Warum ist Ökopapier mengen an Papier eine Woche doch weiß, dass es so kommt nicht reißfest? Wie stark belas- lang im Wohnzimmer liegen – DA KANNST DU EINPACKEN gibt es genau drei Möglichkei- Früher (als eh alles besser tet das Einpacken überhaupt als Deko der besonderen Art. ten: war) hat man die Geschenke die Umwelt? Wieviel Bäume Und da die Nachbarschaft oft • Man reißt sich zusammen schön eingepackt und mit bun- könnte man retten, wenn….? schon am 1. Weihnachtstag die und isst weniger. ten Bändern und Schleifen ver- Ist es cool, alles in selbstbe- Papiercontainer zugestopft hat, • Man reißt sich nicht zusam- ziert. Es wurde sorgfältig aus- maltes Pack- oder Zeitungspa- müssen wir halt fixer sein. men, legt ein paar Gramm gepackt, das Papier zusammen- pier zu wickeln? »Packt schneller aus!« zu und jammert und leidet 6 gefaltet und in die große Weih- Bekommt man Drucker- Monate – oder nachtskiste zurückgelegt: »Fürs schwärze aus weißen Pullovern »OH TANNENBAUM!« • Man isst und trinkt was nächste Jahr!« Inzwischen ist die man nur mit 30° waschen Es scheint, dass der Dichter schmeckt und sagt sich beim schon die Wahl des Einpack- darf wieder raus? jenes schönen Liedes nie in die ilde Erlesenes & Bücherg ng für alle! Die Literaturhandlu ungspreis 2017! Deutschen Buchhandl Ausgezeichnet mit dem An allen Samstagen im Advent t bis 16.00 Uhr geöffne Erlesenes & Büchergilde Buchhandlung Silke Müller Neubrunnenstr. 17 Tel.: 222340 ister.de Foto: www.maike-burme höne Sachen Bücher, Kunst und sc op unter: -Sh pfehlungen und Online Veranstaltungen, Em hergild e-mainz.de www.b uec
EINZELHANDEL M A I N Z E R M I T T E Verlegenheit gekommen ist, auch einen selbigen erwerben zu müssen. Vorbei sind die Zei- ten, an dem der Vater losge- schickt wurde um unauffällig ein Bäumchen zu erwerben, das vor den Kindern versteckt wer- den musste und beim Aufbauen dann unterdrückte Entsetzens- schreie provozierte: »Du hast Dir wieder so ein hässliches Ding andrehen lassen!« Baumkauf ist heute Famili- ensache - Happening am Ober- Olmer Forsthaus mit Glühwein und Wildschweinbratwurst oder RÖMERPASSAGE NÄCHSTENLIEBE Schnäppchenjagd im Möbel- LEBEN haus? Gutes Gewissen oder »Geiz ist geil«? Welche Bäume nadeln schneller, welche pieken mehr, welche halten länger, wel- In der Römerpassage wird die Advents- che sehen schöner aus? Eines zeit zur schönsten Zeit des Jahres. haben sie alle gemeinsam: Sie Nikolaus und Weihnachtsmann kommen wachsen beim Transport! Was vorbei, um Präsente zu verteilen und die beim Förster so passend aussah Weihnachtsbäckerei öffnet ihre Pforten für stößt jetzt gegen die Zimmer- Punkte stammen größtenteils junge Besucher. Erstmals gibt es einen decke. »Nächstes Mal kaufen aus der Informationsseite der Online-Adventskalender auf der Facebook- wir erst den Baum und trinken Mainzer Berufsfeuerwehr Seite der Passage. danach den Glühwein!« (http://www.berufsfeuerwehr- Der eigentliche Wert des Weihnachts- Man kann durch geschicktes mainz.de/aktuell.htm) festes, nämlich die Nächstenliebe, wird Dekorieren einen unregelmäßig auch in diesem Jahr wieder gelebt. Die gewachsenen Baum in schöns- • Der Weihnachtsbaum sollte ansässige Werbegemeinschaft stellt den tem Glanz erscheinen lassen - nicht austrocknen. Stellen zur Tradition gewordenen Wunschbaum und durch weniger dezent ge- Sie den Baum in ein stand- auf und erfüllt damit bedürftigen Kindern setzte Aspekte genau das Ge- festes Gestell mit Wasserre- einen Herzenswunsch. genteil erreichen. Mancher Tan- servoir auf und füllen sie es ne sieht man die vielen Kom- ständig nach. promisse, die bei ihrem Schmü- • Achten Sie ausreichend Ab- cken gemacht wurden gnaden- stand zu leicht brennbaren los an. Kein Kompromiss ist al- Gegenständen, wie z.B. Vor- lerdings in der Gretchenfrage hänge, Christbaumschmuck möglich: »Echte« Kerzen oder oder Tannenzweige. dezente elektrische Beleuch- • Bevor Sie die Kerzen am Adolf-Kolping-Str. 4 Große Bleiche 32 · Tel. 232288 tung. Romantik oder Sicherheit. Baum anzünden, halten Sie »Du willst doch nicht wirklich einen Eimer Wasser oder ei- www.roemerpassage.com www.arens-intercoiffure.de einen vollen Wassereimer im nen Feuerlöscher in greifbarer Wohnzimmer deponieren?« Nähe bereit. Stellen Sie die- sen aber bitte nicht unmit- telbar neben dem Weihnachts- DIE FEUERWEHR RÄT Es ist leider kein Witz, in der baum ab, denn dann kommen Weihnachtszeit steigt die Zahl Sie im Brandfall nicht mehr der Wohnungsbrände um bis zu heran. 35 Prozent an. Die Feuerwehren • Brennende Kerzen dürfen nie- Gutenbergplatz 2 geben daher zahlreiche Sicher- mals unbeaufsichtigt sein und Tel. 238844 Lotharstr. 15 · Tel. 231681 www.reuters-fashion.de www.top-optik-mainz.de heitsratschläge. Die folgenden Kinder nie mit brennenden
WEIHNACHTSGESCHENKE | DER MAINZER 12.2017 | 15 Oben ohne war gestern ... • Funktionierende Rauchmel- der in der Wohnung verrin- gern das Risiko der unbe- merkten Brandausbreitung enorm, weil sie rechtzeitig Alarm geben. »Fast alle Vorsichtsmaßnah- men, die bei der Verwendung von Wachskerzen notwendig sind, entfallen, wenn Sie elek- trische Lichterketten verwen- den: Verzichten Sie daher zu Ihrer Sicherheit - und besonders wenn noch kleine Kinder im Haushalt leben - auf echte Ker- zen am Weihnachtsbaum.« JETZT GEHT ES © roberto-nickson UM DIE WURST Will uns ein guter Freund besuchen, so soll er uns willkommen sein, wir setzten ihn vor den Kerzen allein lassen. Geben allerbesten Kuchen, Sie auch auf ihre Hunde und und eine Flasche Katzen Acht, da diese gerne Campanger-Wein. mit dem glitzernden Weih- So setzen wir uns hin, nachtsschmuck spielen. wohl auf das Cannapé, • Zünden Sie die Kerzen zuerst und singen dreimal hoch an der Spitze des Baumes an. die Wurst, juchhe: Beim Löschen der Kerzen ge- Wurst, Wurst, Wurst hen Sie in umgekehrter Rich- BESUCHEN SIE UNSERE NEUE HOMEPAGE: tung vor. Dann am besten Wenn man solche Lieder hört mit einem Kerzenlöscher. Der muss man nicht auf sein Navi mögliche Funkenflug durch schauen um zu wissen, wo man WWW.DERMAINZER.NET das Auspusten ist nicht un- sich gerade befindet. Wir sind gefährlich. Abgebrannte Ker- im Sauerland, einem jener Ge- zen sind rechtzeitig auszu- biete unseres Landes, in dem wechseln. Benutzen Sie Si- die Welt noch relativ in Ordnung cherheitskerzen, deren Dort ist und Traditionen gepflegt Mainz · Augustinerstr. 9 · Tel. 0 61 31 - 23 15 23 Wiesbaden · Dreililienplatz 2 · Tel. 06 11 - 37 15 16 w w w. r e u t e r s - f a s h i o n . d e nicht bis zum Boden geht. werden. Das gesamte • Streichhölzer und Feuerzeuge Während sich die Jugend an- sind an einem vor Kindern derenorts am Zweiten Weih- sicheren Ort aufbewahren nachtsfeiertag um den großen Angebot haben bzw. Kinder sollten nur unter Spiegel im Badezimmer drän- Anleitung von Erwachsenen gelt um sich für die abendliche wir für Sie um mit Streichholz und Feuer- Weihnachtsdisco schick zu ma- zeug umgehen. • Wohnungstüren dürfen nicht eingeengt oder versperrt wer- den, um im Brandfall eine schnelle Flucht aus dem Zim- chen, zieht man hier noch ge- meinsam durchs Dorf, klingelt an jedem Haus und singt die oben zitierten Verse. Schon öffneten sich darauf- 20 % reduziert. mer zu ermöglichen. hin, zumindest in früherer Zeit,
16 | DER MAINZER 12.2017 | WEIHNACHTSGESCHENKE die Räucherkammern und die besungenen Würste wechselten den Besitzer. Unser Hauseth- nologe hat auch hierfür sofort eine passende Erklärung parat: Früher hatte nicht jedes Dorf eine eigene Kirche und man musste in der Christnacht oft weite Wege durch Schnee und Eis gehen bis man die Mette feiern konnte. Da war es prak- tisch, wenn Freunde am Weges- rand lebten, bei denen man sich die notwendige Zehrung für den Nachhauseweg erbitten konnte. Zwei Monate später klingelten die Kinder übrigens schon wie- der. Dann wechselten die Würste allerdings aus völlig anderen Gründen den Besitzer: Lüttecke, Lüttecke, Fastenacht, wir hab`n gehört, tungen immer mehr nachließen ländlichen Regionen erhalten: kann. Hier ist Kondition gefragt! ihr habt geschlacht, und die braven Sauerländer ihre Man zieht am ersten und/oder Bliebe noch die Frage, nach ihr habt so ne dicke Wurst beim Metzger um die zweiten Weihnachtsfeiertag der Koordination: Wer zieht von Wurst gemacht, Ecke kauften. (Wir sollten fairer durchs Dorf, besucht Freunde, Tür zu Tür – und wer bleibt zu gebt uns eine, gebt uns eine, weise ergänzen, dass die Ju- Nachbarn und Verwandte, lobt Hause und verköstigt die Zie- aber nicht so ne ganze Kleine. gendlichen auch an Silvester die schön geschmückten Weih- henden? Da zuckt mein Infor- Lass das Messer sinken, und am Dreikönigstag singend nachtsbäume, bestaunt die Ge- mant auch nur mit den Schul- bis in den fetten Schinken, unterwegs waren, ohne um schenke, macht Komplimente, tern. »Bei uns auf dem Land – laß uns nicht so lange stehen, Wurst zu bitten) bekommt einen kleinen Imbiss da klappt sowas einfach noch!« wir wollen noch Heute gibt es am 2. Weih- gereicht, trinkt den einen oder In diesem Sinne: Frohe Weih- ein Häuschen weitergehen! nachtstag meist einen kleinen anderen Schnaps zur Verdauung nachten – und viel Spaß beim finanziellen Beitrag für die und zieht dann beschwingt wei- Feiern! Und so futterten sich die lie- Gruppenkasse und eine »flüssige ter: Eine Tour, die meist nach ben Kleinen wohl das ganze Stärkung« für die Älteren. Letz- dem Kirchgang beginnt und bis | MDL Jahr durch bis die Hausschlach- teres hat sich auch in anderen in den späten Abend andauern GESCHENKT! Der vhs-Gutschein: ein Geschenk für Menschen, die schon alles haben. Und obendrein das kostenlose vhs-Programm mit mehr als 3.000 Angeboten zur Auswahl – auch unter www.vhs-mainz.de! Infos und Anmeldung von 8.30 bis 20.00 Uhr, vhs Mainz, Karmeliterplatz 1, Fon: 0 61 31/26 25-0, Fax: 0 61 31/26 25-200, Mail: vhs@vhs-mainz.de vhs Mainz: Vielfalt im Programm
ANZEIGE VORFREUDE AUF DIE FESTTAGE: MÖBEL MARTIN BEGEISTERT MIT TOLLEN ADVENT-AKTIONEN ECHTE NORDMANNTANNEN aus dem Odenwald vom „MÖBEL MARTIN freut sich da- dann ans Geschenke shop- Forstbetrieb Baumbusch rauf, auch in der Adventszeit die pen, denn viele Heimtextili- Bis 160 cm 15.- Besucher mit besonderen Aktio- en, Haushaltswaren sowie Bis 180 cm 20.- nen zu überraschen. Dabei ist es Küchen und Großmöbel sind Über 180 cm 25.- für uns selbstverständlich, dass aktuell stark reduziert und wir uns auch für das Wohlerge- ein Bummel über den prächti- hen der Menschen in der Region gen Weihnachtsmarkt im Foyer Kaufen Sie bei uns engagieren“, erklärt Peter Metz- lohnt sich jetzt mehr denn je. ger, Geschäftsleiter von MÖBEL einen Weihnachtsbaum MARTIN in Mainz-Hechtsheim. AUF ZUM und erhalten Sie „Zum Beispiel mit der Aktion WEIHNACHTSBAUM-DEAL! ,MÖBEL MARTIN Azubis backen Waffeln für Kinder in Not‘.“ Vor dem festlich geschmück- ten Einrichtungshaus an 15.- € geschenkt*! Wie schon in den Jahren zu- der Barcelona Allee, ge- vor organisieren die Auszu- nauer gesagt auf der gro- *Sie kaufen in der Zeit vom 1.12. bis 23.12.2017 bei MÖBEL MARTIN bildenden die gesamte Spen- ßen Freifläche vor dem in Ensdorf, Kaiserslautern, Mainz oder Zweibrücken einen denaktion in Eigenregie und Weihnachtsbaum – gleichzeitig erhalten Sie einen Baumrückgabe- Eingang, findet vom 1. bis Bon. Sie feiern ein tolles Weihnachtsfest und einen prächtigen Start verkaufen an den vier Advents- 23. Dezember wieder der ins neue Jahr. Am 12. oder 13. Januar 2018 bringen Sie uns den samstagen Waffeln zu einem MÖBEL MARTIN Weihnachts- Baum zur Entsorgung zurück (ein Zweig genügt), legen den Euro pro Stück an die Kunden. baum-Deal statt. In diesem Baumrückgabe-Bon vor und kassieren als Dankeschön Die gesamten Erlöse fließen dem Zeitraum kann man hier ech- dafür von MÖBEL MARTIN einen 15 Euro Deutschen Kinderschutzbund, te Nordmanntannen aus dem Einkaufsgutschein (einlösbar bis 03.02.2018, keine Barauszahlung möglich). Ortsverband Mainz e. V., zu. Odenwald für 15, 20 und 25 Euro erwerben. Und das ist DIE BESTE ZEIT ZUM noch nicht alles: Wer hier sei- GESCHENKE-SHOPPEN IST nen Weihnachtsbaum kauft, JETZT! erhält gleichzeitig einen Baum- Großes Natürlich sorgt MÖBEL MARTIN rückgabe-Bon. Nach den Fest- Advents- in Mainz-Hechtsheim auch in tagen, genauer gesagt, am 12. frühstück der Vorweihnachtszeit für das und 13. Januar 2018, tauscht 9-teilig und (leibliche) Wohl seiner Besu- MÖBEL MARTIN den zu entsor- 1 Glas Sekt cher. Besonders empfehlens- genden Baum (ein Zweig genügt wert ist das üppige Advents- auch) und den Bon gegen einen nur 1.99 frühstück, das man am 2.12., Einkaufsgutschein im Wert von 9.12., 16.12. und 23.12.2017 von 15 Euro, der bis einschließlich 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im 3. Februar 2018 Restaurant Toscana genießen gültig ist. kann. Frisch gestärkt geht es Eine Spendenaktion mit dem Deutschen Kinderschutzbund (Abbildung ähnlich) MÖBEL MARTIN AZUBIS BACKEN FÜR KINDER IN NOT In der Zeit vom 2. bis 23. Dezember werden an den Adventssamstagen Gültig an allen Adventssamstagen bei MÖBEL MARTIN Waffeln durch Azubis gebacken und für 1 Euro verkauft. von 9:30 bis 11.30 Uhr. Mit dem Kauf von Waffeln unterstützen auch Sie aktiv diese Spendenaktion mit dem Deutschen Kinderschutzbund! 55129 Mainz-Hechtsheim Direkt an der Messe Barcelona-Allee 12
18 | DER MAINZER 12.2017 | MAGAZIN © mainzplus CITYMARKETING_Bertram SCHILLER SILVESTER ELEKTRONIK PUR MAINZ LÄSST DIE SEKTKORKEN Deutschlands Elektronik–Künstler KNALLEN Nummer Eins ist wieder auf Konzert- reise und spielt Anfang 2018 seine Es ist das Jubiläums-Event an Silve- traumhaften Instrumentalklänge un- ster: Zum zehnten Mal ist die Rhein- ter anderem in der Rhein-Mosel-Halle goldhalle Mainz Schauplatz für das ERLESENES & BÜCHERGILDE in Koblenz (29.1.18) und im Wiesba- Silvester-Ereignis in der Region. dener Kurhaus (9.2.18). Gegensätzlich und spannend. Zwi- ENTSPANNTE WEIH- Berauschende Sounds, spektakuläre schen dem was war und dem was NACHTSEINKÄUFE Sequenzen und magische Melodien in kommt – Mainz feiert Silvester 2017 preisgekröntem Surround–Sound. auf der größten Terrasse der Stadt. Die inhabergeführte Buchhand- Auf zwei Floors erwartet am 31.12.17 lung in der Neubrunnenstraße ga- ab 20 Uhr die Gäste ein Programm rantiert entspannte Weihnachtsein- der Extraklasse aus mitreißenden Live käufe in sehr gemütlicher Atmos- Performances von BRASS MACHINE phäre. Kürzlich mit dem Deutschen und angesagten Club Sounds von Buchhandlungspreis 2017 ausge- JULIAN SMITH. zeichnet, sind individuelle Beratung Tickets: www.mainz-feiert- und ein außergewöhnliches Sorti- silvester.de und an allen bekannten ment an Literatur und Geschenken Vorverkaufsstellen. Veranstalter: der Inhaberin Silke Müller und Klangwelten Live. Elektronische In- mainzplus CITYMARKETING GmbH. ihrem Team Herzenssache. strumental-Klassiker aus 18 Jahren, www.instagram.com/Mainzfeiert- Übrigens: Ab Dezember wird es SCHILLER, pulsierende Rhythmen und Silvester, www.facebook.com/ eine Rampe geben, die auch Roll- kunstvoll arrangierte Sphärenklänge. MainzfeiertSilvester stuhlfahrer/-innen einen Zugang über Tickets und Termine unter: die zwei Eingangsstufen erlaubt. www.s-promotion.de In angenehmer Atmosphäre und frisch renovierten Praxisräumen behandeln wir Sie individuell, ganzheitlich und herzlich. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Privatpraxis Frauenärzte am Dom stehen bei uns im Mittelpunkt. Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Anja Kießlich & Dr. med. Tanja Neunhöffer & Behandlung auf höchstem Niveau mit modernster medizinischer Ausstattung Dr. med. Angelika Westen (3D/4D Ultraschall) und hoher fachlicher Kompetenz ist unsere Philosophie. Rheinstr. 33 · 55116 Mainz · Tel. 06131-231718 So können Sie in jeder Lebensphase von unserer langjährigen Erfahrung in Klinik www.frauenaerzte-am-dom.de und Praxis profitieren. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Gynäkologie info@frauenaerzte-am-dom.de und Geburtshilfe an. Sprechzeiten: Mo, Di und Do 8-16 Uhr Die Leistungen der Praxis kann jeder in Anspruch nehmen. Die Honorarstellung Mi und Fr 8-13 Uhr und nach Vereinbarung erfolgt auf privater Basis nach GOÄ und wird von den privaten Kassen erstattet. PRIVATPRAXIS FÜR MODERNE FRAUENHEILKUNDE
MAGAZIN | DER MAINZER 12.2017 | 19 WERBEGEMEINSCHAFT MAINZER EINZELHANDEL ES WERDE LICHT Die Mainzer Geschäftswelt war mit dem Tag der Deutschen Einheit, der HUT STREIBICH am 2. und 3. Oktober 2017 in Mainz EIN HOCH AUF gefeiert wurde, unzufrieden. Den DEN HUT Der Hutfacheinzelhandel feiert – ZENTRUM BAUKULTUR das Huthaus Streibich feiert mit. EIN HOCH Zum »Internationalen Tag des AUF DIE ZEHN – Hutes«, am Namenstag der Heiligen Katharina, feiert jedes Jahr am Gesucht werden die schönsten 25. No- und kreativsten Lebkuchen-Projekte vember – in diesem Jahr passend zum 10- die ganze jährigen Jubiläum des Zentrum Welt von Umsatzverlust hatte Martin Lepold, Baukultur unter dem Motto »the Tokio bis auf 20-25% beziffert. Als angemesse- power of 10«. New York ne Geste der Entschädigung wünsch- Die Gewinner erwarten attraktive (und mit- te sich der Vorsitzende der Mainzer Geld- und Sachpreise. Einen Sonder- temang Werbegemeinschaft von der rhein- preis gibt es für das beste Video zum Mainz) die land-pfälzischen Staatskanzlei und »Making-of«. Kopfbe- der Stadt Mainz die Kostenübernah- Gebaut werden darf ausschließlich deckung. me für die diesjährige Weihnachts- mit essbaren Bestandteilen. Utensi- Hutlieb- beleuchtung. lien wie Zahnstocher oder Schasch- haber wie Tatsächlich sei ihm ein »ideeller likspieße aus Holz dürfen zur kon- Jan Josef Beitrag« von Land und Stadt zuge- struktiven Unterstützung verwendet Liefers, sagt worden, berichtet Lepold auf werden, Lacke, Klebstoffe, Metall- Roger Anfrage des MAINZERs, über die teile etc. aber nicht. Cicero, Höhe wurde Stillschweigen verein- Abgabe ist vom 6. bis 13. 12.2017 Andreas Hoppe und Nadine Angerer bart. Auf jeden Fall aber, freut sich (außer Sa / So), 14 bis 18 Uhr im wurden bereits mit dem goldenen Lepold, würden die Einzelhändler in Zentrum Baukultur im Brückenturm, Hut-Award als »Hutträger des Jah- der Innenstadt durch den Betrag in die Prämierung ist am 14.12.2017, res« ausgezeichnet. ihren Anstrengungen, die Weih- 17 Uhr. Sie befinden sich also in »behü- nachtsbeleuchtung zu finanzieren, www.zentrumbaukultur.de teter« Gesellschaft, wenn Sie sich im entlastet. Huthaus Streibich Ihre ganz persön- liche Kopfbedeckung aussuchen. F BERATUNG... ist unsere Stärke! Moderne Typberatung Spezialist für Haarfarbe Haarverlängerung und Verdichtung Trend Make-Up Modische Accesoires Dionysiusstraße 2 Öffnungszeiten: 55124 Mainz-Gonsenheim Montag von 9.00 bis 18.30 Uhr Telefon 06131 47 50 10 Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 18.00 Uhr Telefax 06131 47 90 66 Samstag von 7.30 bis 13.00 Uhr www.friseur-peter.de REDKEN • ALTERNA • OLAPLEX • GHD • GREAT LENGTHS • MALU WILZ • RATIUS SCHMUCK • JENTSCHURA • MILKSHAKE
Sie können auch lesen