Dorf-Zytig Biel-Benkemer - Jahrgang - Gemeinde Biel-Benken
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Biel-Benkemer Dorf-Zytig 28. August 2020, Nr. 535 Kundennähe schafft Vertrauen, auch bei 1.5 Meter Abstand! STEINEN APOTHEKE Im Hochhaus Heuwaage Sandrine Rütimeyer Renz Steinenvorstadt 79, 4051 Basel, Tel. 061 281 95 85 Montag bis Samstag durchgehend geöffnet Ärztlicher Notfalldienst im Leimental Bei medizinischen Notfällen während der Praxisöffnungszeiten wenden Sie sich als erstes an Ihren Hausarzt. Montag bis Freitag Abend von 18.00 bis 22.00, an Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis 19.00, werden Sie in der Hausärztlichen Notfallpraxis im Bruderholzspital (gleicher Eingang wie Notfallstation) durch erfahrene HausärztInnen betreut. Benötigen Sie einen Hausbesuch oder bei Unklarheiten wenden Sie sich an die Medizinische Notrufzentrale 061 261 15 15. In lebensbedrohlichen Situationen alarmieren Sie direkt die Sanität unter Tel. 144. Impressum Administrative Ressorts Druck und Ausrüstung Finanzen und Inserate: Werner Druck & Medien AG Wolfgang Seewald, 061 721 62 88 Leimgrubenweg 9, 4053 Basel Abonnemente und Versand: Die Biel-Benkemer Dorf-Zytig Doris Spahni, 061 721 17 89 Einzelnummern erscheint 11x jährlich gegen Monatsende, erhältlich bei Studinger an der ausser im Juli Inseratepreise Kirchgasse, Fr. 2.50 Auflage: 1715 (farbig oder schwarzweiss) Achtelseite: CHF 55.-; Viertelseite: 100.-; Redaktionsadresse halbe Seite: 192.-; ganze Seite: 376.-. Biel-Benkemer Dorf-Zytig Herausgabe und Redaktion Rabatt ab dreimaliger aufeinanderfolgen- Schlössli, Mühlegasse 25 Madeleine Bekassy, 061 721 41 26 der Wiederholung. 4105 Biel-Benken Urs Berger, 061 721 60 41 Kompletter Tarif erhältlich auf Anfrage E-Mail: bb-dz@gmx.ch Thedi Ramp, 061 721 35 01 bei bb-dz@gmx.ch PC-Konto 40-18046-4 Wolfgang Seewald, 061 721 62 88 Kleininserate unter «Milchhüslitor»: gratis Einsendungen Abonnemente Nächste Nummer: DZ 536 am besten als unformatierter Text oder für Einwohner Biel-Benkens: gratis erscheint am: Fr, 25.09.2020 Word-Dokument per e-mail an: Jahresabo für Auswärtige: Fr. 33.- Redaktions- und bb-dz@gmx.ch (Ausland auf Anfrage) Inserateschluss: Di, 15.09.2020
Nr. 535, 28. August 2020 Biel-Benkemer Dorf-Zytig 3 Hausmitteilung Biel-Bängge im September Männerchor Biel-Benken S. 27 Liebe Leserin, lieber Leser So. 6. Sept., ab 14.00 Uhr Hof Jäggi an der Kirchgasse Am Gymnasium Oberwil sind vor den Sommerferien die Matur- und FMS-Zeugnisse vergeben worden. Wir gratulieren folgenden Absolventinnen und Absolventen aus 2. Leimentaler Neophytentag S. 24 Biel-Benken: Gymnasium: Varsha Naravanan, Elisa de Carvalho, Noreen Battanta, Sa. 12. Sept., 9.00 Uhr Leoni Binggeli, Tanja Ruoff, Anna-Lena Boschetti, Robin Düblin, Robin Kühn. FMS: Rodersdorf Tramstation Linus Jäggi, Yaël Redondo, Janek Reinhardt, Céline Heitz, Jeanne Mollinet. Wir wün- schen den jungen Menschen einen erfolgreichen Start in den neuen Lebensabschnitt. Aus dem Inhalt Am ersten Samstag nach den Sommerferien fanden gleichzeitig der Bachgasse- Flohmarkt und die lange erwartete Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde statt, die des grossen Interesses wegen in die neue Turnhalle anberaumt worden war. Impressum 2 Der Anlass sah sich von einem grossen Medienecho begleitet. Bei der zugegebener- Hausmitteilung 3 massen komplexen Materie blieben dabei Fehler und Unkorrektheiten nicht aus. So Gemeindenachrichten 4–7 benamste die BZ Basel den Singkreis mit «Seniorenchor», unterstellte den für die Kir- Karien Lier: Betreuung, Pflege, Alter 9 chenpflege Nominierten fälschlicherweise Einseitigkeit – und stellte die Basler Zeitung Bring- und Holtag 10 ein eher unglückliches Votum reisserisch an den Anfang. Aber auch an der Versamm- Recycling-Tag 11 lung selber kam es zu Aussagen, die in dieser Form nicht hätten vorkommen dürfen. Reformierte Kirchgemeinde 12–14 Denken und Basteln für Kinder 15 Unseren Bericht dazu lesen Sie auf Seite 19, den «offiziellen» Bericht von Markus Collage Workshops für Kinder 15 Fricker auf Seite 13/14. Ökumenische Anlässe 15 Ihre Dorf-Zytig Katholische Kirchgemeinde 16–17 Versammlung Ref. Kirchgemeinde 19 Absage der Mobilitätstage Leimental 21 Treffpunkt 21 Zwei Eichen sind Mitenand 21 Hochwasserprojekt 22–23 2. Leimentaler Neophytentag 24 Unsere neue Welt 25 Sommerkonzert in Biel-Benken 25 Galerie Wertheimer 27 Männerchor 27 Wandergruppe 28–29 Spitex 31 Singen in Coronazeit 31 Frauenverein 31 Dank Ueli Heyers sorgsamer Pflege gedeihen die Pflanzen im Park der Mitenand- SG Biel-Benken 33 Überbauung prächtig. Mehr dazu auf lesen Sie auf Seite 21. Frühe Sprachförderung im Leimental 33 Samariterverein 33 Kettengeschichte 34–35 Offbeat Jazzfestival Basel 35 Musikschule Leimental 35 Das Neueste zu den Störchen 37 Stiftung Blumenrain 38 Verkehrsverein Leimental 39 Das Rappaz-Museum in Kleinbasel 39 We-help hilft im Tibet und in Afrika 41 Konzerte zu St. Stephan Therwil 41 Kulturtipps 42–43 Spiralen der Gewalt 45 Studienchor Leimental 46 Briefe & Parteien 47 Umweltschutzkommission 51 Das Titelbild zeigt nach den Sommerferien traditions- gemäss die beiden neuen 1. Klassen der Primarschule Biel-Benken, oben die Klasse 1a, unten die Klasse 1b.
4 Biel-Benkemer Dorf-Zytig 28. August 2020, Nr. 535 Gemeindenachrichten Gemeindeverwaltung Biel-Benken die DHK nicht bewerten. Eigene Vor- wäre 3 bis 4 Mal so teuer. Gegen das Kirchgasse 9 schläge zur Minderung der Beeinträch- Rückhalten hat sich die Gemeinde 4105 Biel-Benken tigung des Dorfbildes machte sie kei- bereits einmal ausgesprochen. Diese Tel. 061 726 82 82 (Zentrale) ne. Das Erfordernis des Hochwasser- Variante ist aber ohnehin massiv teu- Fax 061 726 82 80 schutzes stellt sie nicht in Frage. rer als die geplante Lösung und wird gemeinde@biel-benken.ch Ebenfalls um eine Stellungnahme an- von Bund und Kanton nicht finanziert. www.biel-benken.ch gefragt hat der Gemeinderat die Basel- Vor diesem Hintergrund ist der Ge- landschaftliche Gebäudeversicherung meinderat nach wie vor überzeugt, Öffnungszeiten: dass das vorliegende Projekt mit sei- (BGV), muss sie doch die Schäden be- Montag: 10.00 – 11.30 / 14.00 – 18.30 h zahlen, die bei Hochwasser entstehen. nen Auswirkungen das einzig realisier- Dienstag: 10.00 – 11.30 / 14.00 – 16.00 h Die BGV beurteilt das Projekt als und finanzierbare ist, um den Hoch- Mittwoch: 10.00 – 11.30 / 14.00 – 16.00 h zweckmässig, um das Hochwasser- wasserschutz in Biel-Benken endlich Donnerstag:10.00 – 11.30 / Nachmittag ge- schlossen schutzziel zu erreichen. Insbesondere umzusetzen, und dass es für Biel- Freitag: 10.00 – 11.30 / 14.00 – 16.00 h die Lösung mit Dämmen und Mauern Benken und seine zukünftige Entwick- Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach kann sie nachvollziehen, da aufgrund lung eine Chance ist. Vereinbarung möglich. der Gesamtsituation eine Vertiefung des Bachbetts und eine horizontale Erweiterung des Fliessquerschnitts Schlössli – Fensterersatz nicht möglich sind. Objektschutz- Das Schlössli soll energetisch teilsa- Aus dem Gemeinderat massnahmen erachtet die BGV als niert werden. In einem ersten Schritt nicht zielführend, zumal sie finanziell ist der Ersatz der alten, undichten Hochwasserschutz aus anderer nicht unterstützt werden, also voll zu Holzfenster geplant. Gleichzeitig sollen Optik Lasten der Grundeigentümer gehen. auch Fassadenrisse saniert und äusse- Aufgrund eines Antrags der IG Birsig Sollte in Biel-Benken das Hochwasser- re Malerarbeiten ausgeführt werden. hatte der Gemeinderat bereits Anfang schutzprojekt scheitern, müsste künf- Der Gemeinderat wird den erforderli- Jahr die Denkmal- und Heimatschutz- tig im Rahmen jedes Baubewilligungs- chen Kredit für diese Arbeiten an der kommission des Kantons Basel- verfahrens – notabene also auch bei Gemeindeversammlung vom 24. Sep- Landschaft (DHK) um eine Stellung- bewilligungspflichtigen Umbauten – tember 2020 beantragen. nahme zum Hochwasserschutzprojekt der Nachweis erbracht werden, welche gebeten. Im Anschluss an eine erste Schutzmassnahmen gegen Hochwasser Rückmeldung kam es zu einem Treffen vorgesehen sind und dass sie ihren Gemeindeversammlung vom 24. der involvierten Parteien, bei dem die Schutzzweck erfüllen. Dies notabene September 2020 / provisorische Rahmenbedingungen und Herleitung wie bereits erwähnt auf Kosten der Traktandenliste des Projektes detailliert zur Sprache Grundeigentümer. Ausserdem müsste im Ereignisfall jeweils einzeln beurteilt 1. Gesamterneuerungs- und Ersatz- kamen. Auf eine erneute Anfrage des wahlen Gemeinderates kam es anschliessend werden, inwiefern der Hochwasser- schaden trotz der bekannten Gefähr- 1.1 Baukommission zu einer zweiten Stellungnahme der 1.2 RPK/GPK (1 Vakanz) DHK. Diese äussert sich beide Male dung und zufolge versäumter Umset- zung des Schutzes zu einer Leistungs- 1.3 Schulrat Kindergarten und kritisch zum Projekt, weil es einen Primarschule (1 Vakanz) erheblichen Eingriff in das Ortsbild von kürzung führen würde. Die BGV könnte sogar ein Gebäude oder Grundstück 1.4 Schulrat Sekundarschule (1 Biel-Benken darstellt. Das erhöhte Vakanz) Niveau der Brücken führe zu einer gänzlich von der Versicherung aus- schliessen, wenn die Schadengefahr 1.5 Wahlbüro (1 Vakanz) Neugestaltung der Zufahrten und der 1.6 Umweltschutzkommission (2 anschliessenden Strassen. Dadurch besonders gross ist und die zumutba- ren Abwehrmassnahmen nicht getrof- Vakanzen) gingen Sichtbezüge innerhalb von Biel- fen wurden. 2. Protokoll der GV vom 12. Dezem- Benken verloren. Die Fassung des Birs- ber 2019 / Genehmigung ig mit durch Treppen und Rampen Der Projektleiter des Tiefbauamtes hat 3. Rechnung 2019 / Genehmigung unterbrochenen Mauern sei zudem in der Dorf-Zytig bereits mehrfach nicht typisch für Biel-Benken und be- erläutert, dass die einzige Möglichkeit 4. Bericht der GPK über das Jahr 2019 einträchtige den Blickbezug von der für den Hochwasserschutz in Biel- / Kenntnisnahme Bachgasse zum Birsig. Konkrete Vor- Benken im Durchleiten des Wassers 5. Vertrag über die Versorgungsregion schläge der Projektleitung zur Mini- besteht. Eine Umleitung ist mangels Betreuung, Pflege und Alter Lei- mierung der monierten Eingriffe wollte Platz und Gefälle nicht realisierbar und mental / Genehmigung
Nr. 535, 28. August 2020 Biel-Benkemer Dorf-Zytig 5 6. Mutation Zonenplan Siedlung – · Wahlbüro – Gesamterneuerungs- Dank an Christoph Müller für Umzonung Parzelle 45 und 3643 / wahl / Amtsperiode 01.10.2020 – 20 Jahre Stiftungsrat der Genehmigung 30.06.2024 ( 7 Sitze, davon 1 Sitz va- Stiftung Blumenrain 7. Hochwasserschutzprojekt – Antrag kant) Christoph Jäggy, Hans Jäggi und Christoph Müller ist seit 20 Jahren - Florin Eberenz, bisher Hans Kleiber / Erheblicherklärung Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung - Lukas Kettner, bisher Blumenrain, welche im Auftrag der 8. Schlössli – Kredit über CHF - Pascal Kettner, bisher Trägergemeinden Biel-Benken, Ettin- 335‘000.00 für energetische Teilsa- - Rudolf Koller, bisher gen und Therwil das Alters- und Pfle- nierung – Fenster und äussere Sa- - Jürg Mattmüller, bisher geheim in Therwil, die Pflegewohnung nierungsarbeiten / Genehmigung - Karin Quain, bisher in Ettingen und das Pflegewohnheim in 9. Der Gemeinderat informiert · Umweltschutzkommission – Ersatz- Flüh führt. 10. Diverses wahl / verbleibende Amtsperiode Christoph Müller teilt dem Gemeinde- bis 31.12.2022 (2 Sitze vakant) rat mit, dass es nach all diesen Jahren Bis zum Redaktionsschluss liegen keine an der Zeit sei, sein Amt als Stiftungs- Gesamterneuerungs- und Kandidaturen für die Ersatzwahl in die rat niederzulegen und tritt per Mitte Ersatzwahlen von Behörden und Umweltschutzkommission vor. August 2020 als Stiftungsrat zurück. Stimmberechtigte Personen, welche Der Gemeinderat dankt Christoph Kommissionen sich eine Mitarbeit in einer der ge- Müller für sein langjähriges Engage- Anlässlich der Gemeindeversammlung nannten Behörden / Kommissionen ment im Stiftungsrat und wünscht ihm vom 24. September 2020 finden diver- vorstellen könnten, sind gebeten, das und seiner Familie für die Zukunft alles se Gesamterneuerungs- und Ersatz- Wahlvorschlagsformular (www.biel- Gute. wahlen statt. Folgende Kandidierende benken.ch à Onlineschalter / Ein- stellen sich für eine Wiederwahl zur wohnerdienste / Formular für Kandi- Verfügung: dierende Behörde – Kommission oder Teilnahme an der Silhouetten- mit nebenstehen- kampagne iPunkt · Baukommission – Gesamterneue- rungswahl / Amtsperiode dem QR-Code) mit Die Gemeinde Biel-Benken ist bereits 01.10.2020 – 30.06.2024 (3 Sitze) einem aktuellen seit 2017 für das Label iPunkt lizen- Passfoto der Ge- ziert. Dieses Label zeichnet Arbeitge- - Salvatore Achille, bisher meindeverwaltung ber aus, die Menschen mit Beeinträch- - Vera Gruber, bisher einzureichen. Es tigungen zu ihren Mitarbeitenden - Andreas Kienberger, bisher besteht aber auch die Möglichkeit, sich zählen, und ist ein Mittel zur Kommu- · RPK/GPK – Gesamterneuerungswahl direkt an der Gemeindeversammlung nikation der Corporate Social Respon- / Amtsperiode 01.10.2020 – zur Wahl zur Verfügung zu stellen. sability (CSR). iPunkt führt derzeit eine 30.06.2024 (5 Sitze, davon 1 Sitz va- Silhouettenkampagne durch, um auf- kant) Kreditschliessungen zuzeigen, dass das Netzwerk iPunkt - Beat Andrist, bisher · Liegenschaftskauf Postgebäude, Par- einen wertvollen Beitrag für die Ge- - Christian Eich, bisher zelle 538 sellschaft und für die Teilhabe von - Marco Häfliger, bisher Kredit Gemeindeversammlung vom 7. De- Menschen mit Behinderung leistet. - Michel Moullet, bisher zember 2016 – CHF 750‘000.00 Der Gemeinderat hat beschlossen, an Ausgaben – CHF 750‘817.20 der Silhouettenkampagne teilzuneh- · Schulrat Kindergarten & Primarschu- Kostenüberschreitung – CHF 817.20 le – Gesamterneuerungswahl / men und wird demnächst drei Silhou- Die geringe Kostenüberschreitung entstand etten im Dorf aufstellen. Amtsperiode 01.10.2020 – durch anfallende Notariatskosten. 31.07.2024 (6 Sitze, davon 1 Sitz va- · Ersatzbeschaffung Kommunalfahr- kant) zeug Aebi VT 450 Vario Vandalismus an der gläsernen - Sandro Crameri, bisher Kredit Gemeindeversammlung vom 22. Lärmschutzwand beim neuen - Marc Lauener, bisher März 2017 – CHF 240‘000.00 Sportplatz - Sandra Meier, bisher Ausgaben – CHF 239‘172.55 - Stephan Müller, bisher Kostenüberschreitung – CHF 827.45 - Bettina Wild, bisher · Neugestaltung Friedhof Kredit Gemeindeversammlung vom 28. · Schulrat Sekundarschule Oberwil – September 2017 – CHF 495‘000.00 Biel-Benken – Gesamterneuerungs- Ausgaben – CHF 482‘904.07 wahl / Amtsperiode 01.10.2020 – Kostenunterschreitung – CHF 12‘095.93 31.07.2024 (2 Sitze, davon 1 Sitz va- Die Kosten sind tiefer ausgefallen, da in Ab- kant) sprache mit der Arbeitsgruppe Friedhof kei- - Melanie Saxer, bisher ne Skulptur installiert wurde.
6 Biel-Benkemer Dorf-Zytig 28. August 2020, Nr. 535 Am Wochenende vom 8./9. August 2. Juli 2020 Gesuchsteller: Räblüüs, v.d. Mirco 2020 haben Unbekannte die gläserne Cornelia Hungerbühler geb. Meier, Guldimann, Mühleweg 42, Biel- Lärmschutzwand beim neuen Sport- geb. 1962, wohnhaft gewesen in Biel- Benken. platz beschädigt. Falls jemand etwas Benken. Projekt: Gartenhaus, Parz. 202, Hollen beobachtet hat, bitten wir darum, 11. sachdienliche Hinweise der Gemeinde- 5. Juli 2020 Projektverfasser: Räblüüs, v.d. Mirco verwaltung (Bauabteilung) mitzuteilen. Alice Kallenberger geb. Freudiger, Guldimann, Mühleweg 42, Biel- geb. 1919, wohnhaft gewesen in Biel- Benken. Benken. Vernehmlassung 12. Juli 2020 Gesuchstellerin: Jana Slavicek Pflug, Der Gemeinderat hat zu folgender Jungstrasse 2a, Basel. Vernehmlassung Stellung genommen: Elena Jäggi geb. Schäfer, geb. 1965, Projekt: Einfamilienhaus mit Carport, Teilrevision Ergänzungsleistungsgesetz wohnhaft gewesen in Biel-Benken. Parz. 3631, Neusatzweg. Details erfahren Sie gerne auf entspre- 29. Juli 2020 Projektverfasserin: Format K GmbH, chende Anfrage an gemeinde@biel- Astrid Vera Costeggioli geb. Oschatz, Hohestrasse 134, Oberwil. benken.ch. geb. 1936, wohnhaft gewesen in Biel- Benken. Gesuchsteller: Ulrich Heyer, Langgar- tenstrasse 1, Biel-Benken. Zivilstandswesen 1. August 2020 Projekt: Zweckänderung ohne bauliche Urs Gaberthüel, geb. 1956, wohnhaft Massnahmen nach Art. 24a RPG, Müh- Geburt gewesen in Biel-Benken. legasse 3, 3b. 10. August 2020 Projektverfasser: Ulrich Heyer, Lang- 16. Juni 2020 Irma Franziska Lüthi geb. Zipper, geb. gartenstrasse 1, Biel-Benken. Yaron Saxer, Sohn der Veronika Saxer und des Roland Christian Saxer. 1932, wohnhaft gewesen in Biel- Benken. Gesuchstellerin: Karin Schiess, Bie- 22. Juni 2020 nenweg 22, Biel-Benken. 10. August 2020 Projekt: Schwimmbad, Parz. 1171, Leonor Mayari del Rio, Tochter der Isabel del Rio und des Daniel del Rio. Alice Madeleine Lichtenstern geb. Bienenweg 22. Eisenmann, geb. 1931, wohnhaft ge- Projektverfasserin: Wenger Partner 29. Juni 2020 wesen in Biel-Benken. AG, Schönmattstrasse 8, Reinach. Juliette Vogt, Tochter der Katia Schweizer und des Lucas Vogt. Gesuchsteller: Miriam Frei und Pascal 4. Juli 2020 Baugesuche Weiss, Fraumattenstrasse 5a, Biel- Benken. Eva Irina Ristov, Tochter der Hy- Gesuchsteller: Ursula Potts und Stuart Projekt: Einfamilienhaus mit Carport, Su’O’Ng Jacinda Ristov und des Mitko Byiers, Neusatzweg 11, Biel-Benken. Parz. 894, Ochsenmattweg. Ristov. Projekt: 6 Dachflächenfenster, Parz. Projektverfasser: Hesshaus, Haupt- 2420, Neusatzweg 11. strasse 4, Ziefen. Heirat Projektverfasserin: Jäggi Holzbau GmbH, Leymenstrasse 20, 4105 Biel- 8. August 2020 Benken. Diverses Miriam Frei und Pascal Weiss, wohn- haft in Biel-Benken. Gesuchsteller: Nadia und Martin Klei- Geänderte Öffnungszeiten der ber, Bruderholzstrasse 14, Binningen. Gemeindeverwaltung am Don- Todesfall Projekt: 2 Einfamilienhäuser mit Dop- nerstag, 17. September 2020 pelcarport, Neuauflage: neue Lage 12. Juni 2020 Infolge einer Schulungs- und Informa- Schwimmbad, Parz. 234, Krummen- rainweg. tionsveranstaltung, an der die Mitar- Jean-Claude Bourgnon-Dietiker, geb. Projektverfasser: Christian Eck Archi- beitenden der Einwohnerdienste teil- 1940, wohnhaft gewesen in Biel- nehmen müssen, sind die Telefonzent- Benken. tektur, Altdorfstrasse 14, Vitznau. rale und der Schalter am Donnerstag- 17. Juni 2020 morgen, 17. September 2020, unbe- Gesuchsteller: Christine Kalbermatten Friedrich Remigius (genannt Fritz) setzt und bleiben geschlossen. und Gerhard Helmerich, Landskronweg Heinis-Stöckli, geb. 1931, wohnhaft 9, Biel-Benken. Aufgrund der Schliessung am Donners- gewesen in Biel-Benken. Projekt: Dachflächenfenster, Parz. 682, tagmorgen ist die Gemeindeverwal- 18. Juni 2020 Landskronweg 9. tung dafür am Donnerstagnachmittag, Doris Vogt geb. Mundwiler, geb. 1936, Projektverfasserin: Hasler Bedachun- 17. September 2020, von 14.00 bis wohnhaft gewesen in Biel-Benken. gen, Mühlemattstrasse 25, Oberwil. 16.00 Uhr geöffnet.
Nr. 535, 28. August 2020 Biel-Benkemer Dorf-Zytig 7 Für Ihr Verständnis und Ihre Kenntnis- Am 19. Juni 2020 zwischen 07.36 Uhr Im Interesse der Sicherheit und zur nahme danken wir im Voraus bestens. und 08.52 Uhr an der Leymenstrasse. Vorbeugung von Unfällen fordern wir Bei 408 gemessenen Fahrzeugen wur- hiermit alle Besitzerinnen und Besitzer den 6 Übertretungen registriert. von Gartenanlagen auf, ihre Pflanzen Rückgabe Heimatscheine entlang von Strassen und Wegen den Am 19. Juni 2020 zwischen 09.16 Uhr Die Anmeldungs- und Registerverord- und 10.36 Uhr an der Fraumatten- Vorschriften entsprechend zurückzu- nung (ARV) des Kantons Basel- strasse. Bei 278 gemessenen Fahrzeu- schneiden. Landschaft hat per 1. Mai 2020 diverse gen wurden 6 Übertretungen regis- Pflanzen dürfen grundsätzlich nicht Änderungen erfahren. Dazu gehört triert. über die Grundstücksgrenze in das unter anderem, dass die Gemeinde- Strassenareal ragen. Hecken, Sträucher Am 29. Juni 2020 zwischen 14.41 Uhr verwaltung keine Heimatscheine mehr und Bäume müssen senkrecht über und 16.12 Uhr an der Therwilerstrasse. aufbewahrt. Früher mussten Schweizer der Grenze auf folgende Höhen zu- Bei 802 gemessenen Fahrzeugen wur- Bürgerinnen und Bürger bei der Ge- rückgeschnitten werden: den 52 Übertretungen registriert. meinde des zivilrechtlichen Wohnsit- zes jeweils ihren Heimatschein hinter- Am 6. Juli 2020 zwischen 12.00 Uhr · Trottoir- und Fusswegbereiche auf legen. Diese Pflicht besteht seit dem 1. und 13.33 Uhr an der Flühstrasse. Bei 2,50 m Höhe Januar 2019 aber nicht mehr. Die An- 494 gemessenen Fahrzeugen wurde 1 · Strassen- und Fahrbahnbereiche meldungs- und Registerverordnung Übertretung registriert. auf 4,50 m Höhe Strassenbeleuch- sieht deshalb vor, dass die bei den Am 31. Juli 2020 zwischen 8.26 Uhr tung auf eine Breite von beidseitig Einwohnergemeinden noch aufbe- und 11.01 Uhr an der Therwilerstrasse. etwa 5 m Höhe. wahrten Heimatscheine den Betroffe- Bei 1‘373 gemessenen Fahrzeugen nen zurückzugeben sind. wurden 48 Übertretungen registriert. Möchten Sie dieses Dokument als Erinnerung behalten, bitten wir Sie, Es hett solang s’hett… Ihren Heimatschein bis spätestens Mittwoch, 30. September 2020, mit Collegium Musicum Basel einem gültigen Ausweis (Identitätskar- 4 Gutscheine für Freikarten für den te oder Reisepass) während der Schal- Besuch eines Abo-Konzerts der Saison teröffnungszeiten bei der Gemeinde- 2020-2021 verwaltung abzuholen. Wir erlauben uns, innert Frist nicht abgeholte Do- Konzertdaten: kumente zu vernichten. · 28. August 2020 - Auftakt Einwohnerdienste Biel-Benken · 13. November 2020 - Preisträger- Weitere öffentliche Einrichtungen wie Konzert rising stars Hydranten und Verkehrstafeln sind · 22. Januar 2021 - Königin Orgel ebenfalls frei zu halten. Gemeindesteuern – Fälligkeit · 5. März 2021 - Zauber und Mär- chen Trotz vieler Aufforderungen via Dorf- Die Gemeindesteuern 2020 werden · 23. April 2021 - Wien. Klassik Zytig und in besonderen Fällen auch am 30. September 2020 zur Zahlung · 4. Juni 2021 - Filmreif... mittels persönlichem Schreiben neh- fällig. Für Zahlungen, die vor dem 30. men einige Grundeigentümer den September 2020 bei uns eingetroffen Die Gutscheine sind ab 3. August 2020 Rückschnitt leider nicht vor. Die Ge- sind, vergüten wir einen Zinssatz von einlösbar bei: Bider & Tanner, Ihr Kul- meinde sieht sich diesfalls gezwun- 0,75 % pro Jahr. Der Verzugszins be- turhaus in Basel, Aeschenvorstadt 2, gen, den Rückschnitt auf Kosten der trägt für Zahlungen, die nach dem 30. 4010 Basel, Tel. 061 206 99 96 Eigentümerschaft durch ein von der September 2020 bei uns eintreffen, 6 ticket@biderundtanner.ch Gemeinde beauftragtes Unternehmen % pro Jahr. vornehmen zu lassen. Dies ist jeweils Wir danken Ihnen für eine fristgerech- Rückschnitt von Hecken, Sträu- mit einem grossen Aufwand verbun- te Begleichung der Gemeindesteuern. den, welcher verhindert werden kann. chern und Bäumen Büsche, Hecken, Sträucher und Bäume Für Beratungen über Pflegemassnah- Geschwindigkeitskontrollen können in das Lichtraumprofil von men oder für den Rückschnitt von Strassen und Wegen wachsen – wenn Bäumen wenden Sie sich bitte an eine Die Kantonspolizei hat im Juni und Juli man sie lässt. Sie engen so den Stras- Gartenbaufirma. in Biel-Benken folgende Geschwindig- keitskontrollen durchgeführt: Am 15. senraum ein, behindern die Sicht oder Fragen beantworten Ihnen auch gerne Juni 2020 zwischen 07.48 Uhr und verdecken die Strassenbeleuchtung. unsere Werkhofmitarbeiter (Rolf 09.21 Uhr an der Neuweilerstrasse. Bei Durch diese Umstände werden die Scholler, Tel. 079 743 34 04, Michel 180 gemessenen Fahrzeugen wurden 2 Verkehrsteilnehmenden – motorisiert Heyer, Tel. 079 743 34 05, oder Übertretungen registriert. oder vor allem zu Fuss – gefährdet. Raphael Stoffel, 079 743 34 73).
8 Biel-Benkemer Dorf-Zytig 28. August 2020, Nr. 535 ALOE VERA PRODUKTE www.modesty.be-forever.ch oder rufen Sie mich an: Madeleine Bekassy 078 763 86 45 Selbständige Vertriebspartnerin in Biel-Benken von Forever Living Products
Nr. 535, 28. August 2020 Biel-Benkemer Dorf-Zytig 9 Eine Bestimmung im Vertrag hat be- Leistungsvereinbarung wahr. In dieser reits jetzt konkrete Auswirkungen auf legt sie fest, welche Leistungen das den Stiftungsrat der Stiftung Blumen- Unternehmen zu welchem Preis und in rain, dessen Trägerinnen die Gemein- welcher Qualität erbringen muss. den Biel-Benken, Ettingen und Therwil Dem Rückzug aus dem Stiftungsrat sind. Die Steuerung der Versorgungs- liegt der einfache und altbekannte region obliegt der Delegiertenver- Grundsatz zugrunde, dass niemand sammlung, in welcher jede Gemeinde Dienerin zweier Herren sein kann. mit mindestens einer delegierten Per- Sowohl als Gemeinderätin wie auch als son vertreten ist. Für Biel-Benken hat Stiftungsrätin möchte ich das best- mich der Gemeinderat bereits als De- mögliche Angebot für die Betroffenen. legierte gewählt. Der Vertrag hält Aber als Gemeinderätin habe ich auch diesbezüglich fest, dass Delegierte ein Interesse an tiefen Ausgaben und weder bei einer Institution angestellt, spreche mich tendenziell eher gegen noch in einem Stiftungsrat oder Vor- höhere Tarife oder nicht zwingend stand einer Leistungserbringerin Ein- notwendige Investitionen aus, die ich sitz haben dürfen. Seit Oktober 2010 als Stiftungsrätin klar befürworten bin ich Stiftungsrätin in der Stiftung würde. Gerade beim anstehenden Blumenrain, die das gleichnamige APH Abschluss von neuen Leistungsverein- und die Spitex Mittleres Leimental barungen müsste ich ständig überle- betreibt. Mit der Wahl als Delegierte in gen, welche Interessen ich höher ge- Konsequenzen der regionalen der Versorgungsregion muss ich somit wichte. Diesen Konflikt kann und will Zusammenarbeit im Bereich aus dem Stiftungsrat ausscheiden. man vermeiden, indem kein Gemein- Betreuung, Pflege und Alter Der Grund für diese Regelung liegt in deratsmitglied mehr in einem strategi- den heutzutage geltenden Grundsät- schen Gremium Einsitz nimmt, an dem In der letzten DZ schrieb Gemeinderä- zen der Unternehmensführung (Corpo- die Gemeinde beteiligt ist. Die künfti- tin Irene Fiechter über die Wiederauf- rate Governance), konkret Transpa- gen Mitglieder des Stiftungsrates tref- nahme des politischen Lebens trotz renz, ein ausgewogenes Verhältnis von fen ihre Entscheidungen nur aufgrund Covid-19. Für die Stimmberechtigten Führung und Kontrolle und die Wah- ihrer Fachkompetenz und mit dem ist dies die Gemeindeversammlung rung von Entscheidungsfähigkeit und Wohl der Stiftung und der Betroffenen vom 24. September 2020, gleich vor Effizienz. Staatsaufgaben sollen be- im Blick. dem grossen Abstimmungswochenen- darfsgerecht, wirksam und wirtschaft- de. An dieser Gemeindeversammlung In der aktuellen Dorf-Zytig erscheint lich sein und die Prinzipien des Rechts- ein Inserat, welches Mitglieder für den steht unter anderem ein wichtiger staates einhalten. Da der Staat – im Entscheid für die weitere Umsetzung Stiftungsrat sucht. Dies liegt daran, konkreten Fall die Gemeinde – diese dass sich der Gemeinderat aus diesem des kantonalen Altersbetreuungs- und Aufgaben nicht alle selbst leisten kann, Pflegegesetzes (APG) an, nämlich die Gremien zurückzieht. Die Gemeinden lagert sie diese an externe Leistungs- Therwil und Ettingen, mit denen zu- Verabschiedung des Vertrages. erbringer aus, an denen sie beteiligt sammen Biel-Benken Trägerin der Das APG sieht im Wesentlichen vier ist. In diesen Fällen besteht ein erhöh- Stiftung Blumenrain ist, gehen densel- Punkte vor: Die Bildung von Versor- tes Bedürfnis nach Steuerung, Beauf- ben Weg. Und auch Bottmingen und gungsregionen, das Schaffen einer sichtigung und Kontrolle dieser Beteili- Oberwil, die weiteren künftigen Part- unabhängigen Informations- und Bera- gung (Public Corporate Governance). ner in der Versorgungsregion, haben tungsstelle, das Erarbeiten eines Ver- Die strategischen Leitungsgremien mit dem Stiftungsrat ihres APH Drei sorgungskonzeptes und das gemein- dieser Leistungserbringer – also Vor- Linden dieselbe Lösung gewählt. same Abschliessen von Leistungsver- stände, Stiftungsräte etc. – sollen dazu Nun hoffe ich, dass wir durch beson- einbarungen mit Leistungserbringern aber nicht mehr mit Mitgliedern des nenes und verantwortungsvolles Ver- wie z.B. Spitexorganisationen oder Gemeinderates besetzt sein, sondern halten die Covidausbreitung eindäm- Alters- und Pflegeheimen (APH). Die mit Fachpersonen aus den jeweils men können und der Herbst und Win- Versorgungsregionen, welche die Al- erforderlichen Gebieten. Bei einem ter möglichst glimpflich verlaufen. Ich tersbetreuung und Pflege gemeinsam Stiftungsrat eines APH also beispiels- danke allen, welche andere in dieser planen und anbieten, müssen bis Ende weise mit Fachleuten aus den Berei- Zeit unterstützen und betreuen. Soli- 2020 gebildet sein. Der von den Ge- chen Gerontologie, Pflege, Medizin, darität macht uns stark. meinderäten verabschiedete Vertrag Finanzen, Recht, Kommunikation etc. Herzlichen Dank und bleiben sie ge- liegt seit Januar vor, wir haben bereits Jedes Unternehmen bestimmt selbst, sund! ausführlich darüber berichtet und ihn welche Disziplinen es konkret braucht. an Informationsveranstaltungen vor- Die Gemeinde ihrerseits nimmt ihre Karin Lier, Gemeinderätin gestellt. Aufsicht und Steuerung einzig mittels Alter, Soziales und Gesundheit
10 Biel-Benkemer Dorf-Zytig 28. August 2020, Nr. 535 GEMEINDEVERWALTUNG Bauabteilung Biel-Benkemer Bring- und Holtag in Verbindung mit dem Recycling-Tag Wann: Samstag, 24. Oktober 2020 Wo: Werkhof Biel-Benken, Stöckmattenweg 8 Bringen: 08:30 - 10:00 Uhr Holen: 10:00 - 12:00 Uhr Angenommen zum Tausch werden: Nicht angenommen werden: Allgemein: Allgemein: ● Vollständiges, Guterhaltenes, Sau- ● Ramsch, Defektes, Verschmutztes, grosse Gegenstände beres, Funktionstüchtiges ● Sämtliche elektrisch angetriebenen Geräte, Apparate und Maschinen Besteck und Geschirr Autopneus und -teile ( > Verkaufsstelle, Garage) Bilder, Bilderrahmen Computer ( > Recycling-Tag) Kleine Blumentröge Esswaren ( > Hauskehricht) Bücher Kinderwagen ( > Metallsammlung) Fahrräder Koffer gross ( > Grobsperrgut) Katzenkörbe Leuchtstofflampen ( > Recycling-Tag) Kleider und Schuhe Matratzen ( > Grobsperrgut) Kleingartengeräte und Werkzeuge Möbel ( > Grobsperrgut) Pfannen und Körbe Polstermöbel ( > Grobsperrgut) Pflanzen Schränke ( > Grobsperrgut) Küchengeräte Skis und Skischuhe ( > Grobsperrgut) Mappen, Schulsäcke, Rucksäcke, Koffer klein Sofas ( > Grobsperrgut) Mofas Teppiche ( > Grobsperrgut) Musik-CD, Musikkassetten, Langspielplatten Waffen ( > Verkaufsstelle) Musikinstrumente (nicht elektrische) Wohnwände ( > Grobsperrgut) Vogelkäfige Spielsachen Sportartikel (keine Skis und Skischuhe) Stühle Vasen funktionstüchtige Elektrokleingeräte Regeln: ● Der Bring- und Holtag ist für Bringende und Holende kostenlos. ● Am Bring- und Holtag muss man nichts bringen, darf aber holen. ● Die Gemeinde Biel-Benken übernimmt keinerlei Verantwortung für die Qualität der angelieferten Gegen- stände. Die Annahmekontrolle entscheidet, ob ein Artikel angenommen wird oder nicht. ● Gegenstände, die keine Abnahme finden, werden durch die Gemeinde entsorgt. ● Der Bring- und Holtag wird nicht für Händler organisiert! ● Artikel dürfen erst genommen werden, wenn sie auf den Tischen ausgelegt sind. Frühestens aber ab 10:00 Uhr. Händler, die sich nicht an diese Regeln halten, werden vom Platz gewiesen. Bei Fragen steht die Bauabteilung (Telefon 061 726 82 72) gerne zur Verfügung.
Nr. 535, 28. August 2020 Biel-Benkemer Dorf-Zytig 11 Recycling-Tag am Samstag, 24. Oktober 2020 Werkhof, Stöckmattenweg 8, Biel-Benken von 10.00 – 12.00 Uhr Problemabfälle gehören unter keinen Umständen in den Kehrichtsack oder in die Kanalisation. Damit Sie alle Gifte, welche sich im Verlaufe der Zeit in Haushalt, Keller, Estrich, Garage usw. angesammelt haben, fachge- recht entsorgen können, führt die Gemeinde mit der Spezialfirma Thommen-Furler AG eine Sammelaktion für Sonderabfälle durch (keine gewerblichen Abfälle). Was wird gesammelt? Farben und Lacke, Medikamente, Klebstoffe und Harze, Pflanzenschutzmittel, Reinigungsmittelreste, Schäd- lingsbekämpfungsmittel, Lösungsmittel, Säuren und Laugen, Spraydosen, Chemikalien, Mineralöle, Batterien, Fotochemikalien Gratis Entgegennahme von Fahrrädern, Mofas (mit Ausweis), Trottinette, Rollern und Mo- torrädern (mit Ausweis) Die Zweiräder werden mitgenommen und durch die Firma Zweifach professionell wiederverwertet. Aus Zwei mach Eins und so entstehen wieder fahrbereite gute Occasionen. Styropor (keine Chips aus Styropor) / Kork / Musik-CD / CD-ROM / DVD / Nespresso Alu-Kap- seln Es stehen Behälter für die Rücknahme bereit. Elektronische Geräte / Elektrogeräte Wir führen für Sie eine Sammelstelle für Elektroschrott (inkl. Leuchtmittel). Die Abgabe ist gratis und wird durch die Firma Waser entsorgt (keine industriellen Geräte). Zusätzliche Angebote am Recycling-Tag: Keine Metallabfuhr! Der Werkhof stellt dafür eine Metallmulde zur Verfügung. Bring- und Holtag: Am Bring- und Holtag können von Privatpersonen kostenlos ganze, gut erhaltene, brauchbare und saubere Sa- chen aus Haushalt, Garten und Werkstatt gebracht und mitgenommen werden. Coronavirus: Die aktuellen Richtlinien des BAG müssen eingehalten werden. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe bei dieser gezielten Aktion und freuen uns auf Ihren Besuch. Gemeindeverwaltung und Umweltschutzkommission Biel-Benken
12 Biel-Benkemer Dorf-Zytig 28. August 2020, Nr. 535 Reformierte Kirchgemeinde 09.00 Uhr Verödung des Tals abzuwenden. Nach ei- Fabian Hänggi, David Jäggi, Robin nigen Anlaufschwierigkeiten entstand Kindler, Anna Kleiber, Julia Sauer eine doch über die Zeit florierende Uhren- Pfr. Nico Rubeli und David Anania produktion. Noch heute werden dort, al- lerdings in kleinerem Umfang, Uhren wie 10.00 Uhr Oris hergestellt. David Baumgartner, Robin Garcia, Mat- tia Jäggi, Yannik Jörg, Leon Wagner Pfr. Nico Rubeli und David Anania Kirchgasse 4, 4105 Biel-Benken 11.00 Uhr Anouk Blattner, Leslie Etterlin, Marc Pfarramt Ruepp, Leon Strub, Leni Wüthrich Pfarrer Nico Rubeli Pfr. Nico Rubeli und David Anania Tel. 061 723 81 41 nico.rubeli@ref-bb.ch Die Konfirmationen werden von Véroni- que Noelpp an der Orgel begleitet. Kurator Markus Fricker Ökumenische Treffen der Seniorinnen Tel. 079 622 69 77 und Senioren Wegen eines Wolkenbruchs kurz vor Be- mfricker@fricker.biz ginn des Vortrages, mussten wir uns ins Zu Beginn der Sommermonate und unter Pfarrhaus zurückziehen, wo wir mit Mas- Sekretariat Einhaltung aller Vorsichtsmassnahmen, ken ausgestattet doch noch in den Genuss Claudia Meyer war es uns möglich, gleich zwei Veran- des Referats kommen konnten. Rechtzei- Tel. 061 723 81 40 staltungen durchzuführen: tig zum vorzüglichen Wurst-Käsesalat, sekretariat@ref-bb.ch Der erste Anlass am 18. Juni stand unter konnten wir wieder in den Garten umzie- Öffnungszeiten: Di. und Do. 09.00-12.00 dem Motto: Die Uhrenindustrie im hen, wo wir zusammen einen entspannten Ansonsten Termine nach Vereinbarung Waldenburgertal. Eine stattliche Anzahl und unterhaltsamen Nachmittag verbrin- Wissbegierige der älteren Generation ha- gen durften. Begegnungszentrum Vermietung ben sich im Pfarrgarten eingefunden, um Als kleine Entschädigung für die Absagen Tel. 077 463 58 01 den Worten von Thomas Schweizer, Li- von Anlässen, wie die Seniorenferien, hat terat aus Füllinsdorf und ehemaliger Leh- sich das Betreuerteam bemüht, eine zu- Amtswochen rer am Gymnasium Bäumlihof, aufmerk- sätzliche Einladung für einen Grillanlass Für Notfälle und Todesfälle, sam zuzuhören. Mit seiner enthusiasti- auszusprechen. Dieser wurde am 16. Juli Pfarrer Nico Rubeli, 079 668 50 50 schen Vortragsweise vermittelte er uns, in der Bürgerschüre abgehalten. Dort wie sich das Waldenburgertal, während konnten wir die geforderten Abstandsre- Jahrhunderten als bedeutender Handels- geln einhalten und waren zudem an die- GOTTESDIENSTE weg zwischen Deutschland und Italien, sem Ort vor Wetterkapriolen unabhängig. zur Baselbieter «Uhrenmetropole» verän- Wir engagierten einen Profigrilleur von Sonntag, 6. September mit Konfirmati- derte. der Metzgerei Mathis, welcher uns wun- onen derbare Grilladen mit Salat und Gratin zu- 09-12 Uhr, Dorfkirche, Pfarrer Nico bereitet hat. Rubeli / siehe besondere Anlässe Sonntag, 13. September 10 Uhr, Dorfkirche, Pfarrer Nico Rubeli Sonntag, 20. September 10 Uhr, Dorfkirche, Pfarrer Nico Rubeli Sonntag, 27. September 10 Uhr, Dorfkirche, Pfarrer Edgar Kel- lenberger Referent Thomas Schweizer mit seiner Gattin Susanne BESONDERE ANLÄSSE Durch die Eröffnung der Hauensteinstre- In den Gottesdiensten vom 6. Septem- cke der Eisenbahn bemühte sich die Ge- ber finden folgende Konfirmationen meinde Waldenburg neue Gewerbe- statt: zweige anzusiedeln, um eine drohende
Nr. 535, 28. August 2020 Biel-Benkemer Dorf-Zytig 13 Die Damen vom Betreuerteam haben es und werden Sie in der nächsten Ausgabe dass eine solche Abstimmung keine recht- sich nicht nehmen lassen, uns ein feines der Dorfzytig rechtzeitig informieren, wie liche Bedeutung und Auswirkung hat. Die und natürlich selbstgemachtes Dessert unser Programm für den Monat Oktober Situation ist so, dass Pfarrer Rubeli bis aufzutischen. Den fast 40 Gästen wurde aussehen wird. Ende Februar 2023 gewählt ist. Mit einer auch ein musikalisches Programm gebo- Wir dürfen uns aber glücklich schätzen, Unterschriftensammlung, die von mindes- ten. Das Handörgeliquartett «Räbefä- dass wir im Juni und Juli zwei sehr schöne tens 1/20 der Kirchgemeindemitglieder ger» hat mit Musik und Jodel für eine tolle Anlässe durchführen durften. Wir hoffen unterschrieben wird, kann bis 3 Monate Stimmung gesorgt. sehr und sind auch zuversichtlich, dass vor Ablauf der Amtszeit des Pfarrers die wir bald wieder ein herzliches Zusam- Durchführung einer Wiederwahl eingelei- mensein gestalten dürfen. Wir wünschen tet werden. Ich habe auch aufgezeigt, dass eine Konsultativabstimmung jetzt die allen Seniorinnen und Senioren eine gute Gräben vertiefen würde. Trotzdem wurde Zeit und bleiben Sie gesund. der Antrag angenommen und eine Kon- Im Namen des Betreuerteams: sultativabstimmung durchgeführt. Markus Jenni Sie ergab auf die Frage, wer im Moment kein Vertrauen in die Amtsführung von Pfr. Rubeli habe, 57 Stimmen. 16 Stim- Kirchgemeindeversammlung men bekundeten ihr Vertrauen. Enthalten vom 15. 8. 20 und Ausblick auf haben sich 17 Personen. die Urnenwahl der Kirchen- Was in der Aussprache vorgebracht und diskutiert worden ist, welche Kritikpunkte Räbefäger pflege- und Synodemitglieder und welche Anliegen für die Zukunft ge- am 27. 9. 20 äussert wurden, dies wird im Protokoll der Zusätzlich wurde den Seniorinnen und Se- Kirchgemeindeversammlung, das Anfang nioren ein Überraschungsgast angekün- Am Samstag, den 15.August, versammel- September zur Verfügung stehen wird, digt. Unser Seniorenbetreuer Rolf Kauf- ten sich um 10 Uhr morgens 101 stimm- dokumentiert werden. mann brachte die Zuschauerherzen zum berechtigte Mitglieder der Reformierten Kochen. Mit Ukulele vor der Brust sang Kirchgemeinde Biel-Benken zur Kirchge- meindeversammlung. Über 20 Gäste nah- Nominationen zur Ersatzwahl der Kir- er Lieder von Peter Kraus, Gilbert Bé- chenpflege für den Rest der Amtsperiode caud, Freddy Quinn und den Beatles. men ebenfalls an der Versammlung teil. Es war eine Versammlung, die über vier bis Ende 2020 Danke an Rolf, denn dieser Auftritt hat Dem Antrag, auf dieses Traktandum nicht richtig eingeschlagen! Stunden dauerte und allen Beteiligten viel abverlangte. Es wurden heikle Fragen und einzutreten und die Nomination nicht schwierige Themen behandelt - mit dem durchzuführen, wurde mit 53 zu 21 Stim- Ziel, gemeinsam die Konfliktsituation in men, bei 6 Enthaltungen, mehrheitlich zu- der Kirchgemeinde zu besprechen und ei- gestimmt. Als Begründung war genannt nen Weg zu finden, wie es weitergehen worden, dass es nicht sinnvoll sei, für 3 kann und soll. Monate eine Kirchenpflege zu nominieren Nach der Zustimmung zur Traktanden- und zu wählen, wenn Anfang 2021 die liste und zum Protokoll der letzten Kirch- neue Amtsperiode beginne. gemeindeversammlung vom 5.11.2019 wurden folgende Traktanden behandelt Nominationen zur Wahl in die Kirchen- und Beschlüsse gefasst: pflege und Synode für die neue Amtspe- riode 2021-24 Jahresrechnung 2019 und Revisorenbe- 1. Anzahl Sitze in der Kirchenpflege richt Mit grosser Mehrheit wurde entschieden, Die letztjährige Jahresrechnung wurde dass die Anzahl Sitze in der Kirchen- nach Feststellung der Revisoren, dass al- pflege weiterhin 7 Sitze umfassen soll. les korrekt verbucht und belegt worden Davon nimmt die jeweilige Pfarrperson war, mit grosser Mehrheit ohne Gegen- einen Sitz von Amtes wegen ein. stimmen angenommen. «Beatle» Rolf Kaufmann 2. Wahlmodus Präsidium Aussprache zur aktuellen Situation in Entschieden wurde weiter, dass an der Text und Fotos: Markus Jenni nächsten Kirchgemeindeversammlung im der Kirchgemeinde Neben den Beschlusstraktanden fand eine November aus den Reihen der bis dann Künftige Anlässe für unsere Seniorin- gewählten künftigen Kirchenpflege-Mit- Aussprache zur aktuellen Situation in der nen und Senioren Kirchgemeinde statt - zu den Ursachen für glieder die neue Präsidentin, der neue Prä- Die wieder gestiegenen Fallzahlen der die Konflikte und Differenzen und dazu, sident gewählt werden solle. Covid19 Ansteckungen haben uns schwe- wie die Konflikte gelöst werden können. 3. Nomination Kirchenpflege-Mitglie- ren Herzens bewogen, im Monat Septem- Im Rahmen der Aussprache wurde der der (6 Sitze) ber keine Aktivitäten durchzuführen. Der Antrag eingereicht, eine Konsultativab- Schon vor der Kirchgemeindeversamm- Schutz für Ihre Gesundheit ist unser stimmung zur Frage durchzuführen, ob lung hatten sich 6 Personen als Kandida- oberstes Gebot. Mit dem müssen wir acht- Pfr. Nico Rubeli noch das Vertrauen der tinnen und Kandidaten der künftigen Kir- sam und verantwortungsvoll umgehen. anwesenden Kirchgemeindemitglieder chenpflege zur Verfügung gestellt, näm- Wir verfolgen die aktuelle Lage genau geniesst. Ich habe darauf hingewiesen, lich Christine Berger, Andreas Dieckow
14 Biel-Benkemer Dorf-Zytig 28. August 2020, Nr. 535 (bisher), Monica Haberthür, Daniel Jäg- schätzt werden. In einem solchen Amt der Corona-Schutzregeln durchgeführt gi, Erika Preisig und Marc-André wird viel Zeit investiert und ein grosses werden konnte. Ganz herzlichen Dank Waegeli. Eine siebte Person, Nathalie Engagement geleistet. Man unterstützt auch den Sigristinnen und der Sekretärin Durscher, meldete an der Kirchgemein- ein lebendiges Gemeindeleben, hat für der Kirchgemeinde für ihre tolle Mitar- deversammlung ihre Kandidatur an. den guten Umgang mit den Finanzen zu beit! Das Ergebnis der geheim erfolgten Ab- sorgen, kümmert sich um die Gebäude, Wie es mit der Wahl von Kirchenpflege stimmung ergab folgendes Resultat für betreut das Personal und ermöglicht jung und Synodemitgliedern weitergeht! die Nomination der 6 Kirchenpflege- und alt gute Erfahrungen mit der Kirche. An der Kirchgemeindeversammlung vom Sitze: Letzten Herbst sind 5 Kirchenpflegemit- 15. August wurden 6 Personen für die 6 glieder zurückgetreten. In der Kirchge- Sitze der Kirchenpflege und zwei Syno- Wahlzettel Nomination Kirchenpflege meinde-versammlung wurden dem frühe- dale nominiert (siehe oben zu Trak- neue Amtsperiode ren Präsident Andreas Hartmann und den tandum 7). Dies ist der offizielle Wahl- Eingegangene 87 Kirchenpflegemitgliedern Fabienne vorschlag der Kirchgemeindeversamm- Wahlzettel Thoma, Ezio Fischer, Robin Gnägi (ab- lung für die Urnenwahl am 27.9.2020 Gültige Wahlzet- 87 wesend) und Thomas Kleiber ein herzli- Allfällige weitere Wahlvorschläge mit tel cher Dank für ihr Wirken ausgesprochen. anderen Kandidierenden, welche von Ebenfalls mit grossem Dank für Ihr En- mindestens 15 Gemeindegliedern unter- Absolutes Mehr 44 gagement wurden Bettina Stoffel, die auf schrieben sind, können auf dem Sekreta- Kandidierende Ende Jahr als Synodalin zurücktritt, und riat der Kirchgemeinde eingereicht wer- Berger Christine 57 Nominiert Rolf Scheuber, der als Revisor auf die den. Dieckow Andreas 18 Nicht Kirchgemeindeversammlung hin zurück- Die stimmberechtigten Gemeindeglieder (bisher) nominiert getreten ist, verabschiedet. erhalten im September den Stimmrecht- Durscher Nathalie 56 Nominiert sausweis und die Unterlagen für die Haberthür Monica 54 Nominiert Wahl der Kirchenpflege- und Synode- Hinweis auf die Abstimmung über die Jäggi Daniel 57 Nominiert mitglieder, sowie für die Abstimmung neue Kirchenverfassung Preisig Erika 57 Nominiert Am 27.9. wird über die neue Kirchenver- über die Kirchenverfassung am 27.9.20. Waegeli Marc- 60 Nominiert fassung abgestimmt. Es geht darum, André einen guten Rahmen für das kirchliche Willkommen Claudia Meyer als neue Wirken in der heutigen Zeit zu schaffen. Sekretärin der Kirchgemeinde 4. Nomination Synodemitglieder Die alte Kirchenverfassung ist 68 Jahre Anfang August hat Claudia Meyer die (2 Sitze) alt. Die wichtigsten Neuerungen sind Stelle als Kirchgemeinde-Sekretärin von Nachdem die bisherige Synodalin Bettina folgende: Biel-Benken angetreten. Sie wohnt im Stoffel schon vor der Kirchgemeindever- Die Kirchenmitglieder können frei wäh- Dorf und kennt die Bevölkerung gut. Wir sammlung ihren Rücktritt aus der Synode len, zu welcher Kirchgemeinde sie gehö- heissen sie herzlich willkommen und erklärt hatte, verzichtete an der Ver- wünschen ihr einen guten Einstieg in die ren wollen - es ist also nicht mehr der sammlung Pfr. Nico Rubeli auf eine vielfältigen und wichtigen Aufgaben. Wohnsitz ausschlaggebend. weitere Kandidatur. Neben dem schon kandidierenden Marc- Ausländische Mitglieder der Reformier- André Waegeli meldete sich Stephan ten Kirche erhalte das Stimm- und Wahl- Brode als Kandidat. Beide wurden ohne recht ohne Wartefrist. Gegenstimmen als Synodemitglieder Die Fusion von Kirchgemeinden wird nominiert. erleichtert 5. Wahlmodus: Urnenwahl am Es können neue Kirchgemeinden, die 29.7.2020 nicht an ein Territorium gebunden sind, Bei der Frage, ob die Wahl der Kirchen- «Mit geballten neben den bisherigen Kirchgemeinden pflegerinnen und Kirchenpfleger, sowie entstehen. der Synodemitglieder in einer «Stillen Kirchenrat und Synode empfehlen ein Wahl» oder an der Urne erfolgen soll, wurde mit 46 zu 26 Stimmen für die Urnenwahl entschieden. Diese findet am JA! Fäusten kann 27.9.20 statt. Die Begründung für den Antrag war, dass die Kirchenpflege und Herzlicher Dank an die Gemeinde Biel- Benken man sich nicht die Hand Synodemitglieder von der ganzen Kirch- Ich möchte der Gemeinde Biel-Benken gemeinde gewählt werden sollen und für das Gastrecht in der Turnhalle meinen damit einen grösseren Rückhalt haben Dank aussprechen. Und ich bedanke werden. Verabschiedungen und Dank mich ganz herzlich bei den Mitarbeiten- den der Gemeindeverwaltung und beim Abwart der Turnhalle für die grossartige reichen.» Wenn sich Menschen in einer Kirchge- Unterstützung bei der Vorbereitung und meinde als ehrenamtliche Kirchenpflege- Durchführung der Kirchgemeindever- rinnen und Kirchenpfleger engagieren sammlung. So wurde es möglich, dass Indira Gandhi oder als Synodemitglied die Kirchge- die Versammlung, an der über hundert meinde im kantonalen Kirchenparlament Stimmberechtigte und weitere Gäste vertreten, kann das nicht genug wertge- teilnahmen, mit sorgfältiger Beachtung
Nr. 535, 28. August 2020 Biel-Benkemer Dorf-Zytig 15 Denken und Bas- Ökumenische Anlässe beider teln für Kinder Kirchgemeinden Wörter-Wimmel-Memo Wegbegleitung Leimental Die Idee des Memorys hat weltweit Fu- Freiwillig Menschen begleiten – Füreinander da sein rore gemacht. Das Spiel mit den Kärt- Als Mitglied des Kirchenrates hörte ich zum ersten Mal vom ökumenischen und Pfarrei chenpaaren gibt es mittlerweile in den übergreifenden Projekt «Wegebegleitung». Mein Interesse war geweckt. Auf unkonven- verschiedensten Variationen. Nun hat tionelle Art soll professionell und strukturiert temporäre Hilfe verschiedenster Art mög- Rotraut Susanne Berner eine weitere, ei- lich gemacht werden. Auf individuelle Weise soll Unterstützung für ein konkretes Prob- gentlich recht naheliegende Abwandlung lem, Begleitung in schwierigen Situationen oder einfach ein wenig Gesellschaft angebo- erfunden, bei der es darum geht, den Ge- ten werden. Das motivierte mich, den ersten Ausbildungskurs für Wegbegleitende zu genstand auf dem aufgedeckten Bild je- besuchen. Das Kursprogram war vielseitig und interessant. Gut vorbereitet und ausge- weils als geschriebenes Wort zu finden. rüstet mit dem nötigen Fachwissen, konnten die Kursteilnehmenden in ihre Aufgabe star- Also besteht jedes Paar aus einem Bild ten. Das war im Jahr 2006. und einem Wort. Wenn ich nun auf die 12 Jahre als Wegbegleiterin zurückblicke, so ist es vor allem grosse Damit ist diese Form sicher eine gute spie- Dankbarkeit die mich erfüllt. Ich durfte zwei Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt lerische Möglichkeit, das erste Lesen zu begleiten. Eine schöne Aufgabe! Sie liessen mich an ihren reichen, so unterschiedlichen fördern. Lebensgeschichten teilhaben. Viele frohe Stunden haben wir verbracht, gelacht, gemein- 2 x 32 Kärtchen. Gerstenberg. Fr. 25.90. sam Kaffee getrunken, gute Gespräche geführt und auch Trauriges verarbeitet. Das Loslassen am Ende ihrer Reise auf Erden, war traurig und schmerzhaft. Ich bin dankbar für die Zeit der Mitarbeit in der Wegbegleitung, dankbar dafür diese Collage-Workshops Menschen kennen und schätzen gelernt zu haben. Sie haben mein Leben bereichert und mir Fenster geöffnet in andere Lebensgeschichten. Eine Bereicherung war auch der Kontakt mit den Wegbegleitenden, sei es an den inte- ressanten jährlichen Weiterbildungstagen oder bei der Supervision, wo Einblick gewährt wurde in andere Begleitsituationen. Ab und zu vermisse ich die Wegbegleitung, doch alles hat seine Zeit… Von Herzen wünsche ich, dass das Projekt weiterhin vielen Menschen gute Moment schenke und dass viele Begleitende in ihrer Aufgabe Erfüllung finden. Rösli Frick Haben auch Sie Lebenserfahrung und ein bisschen Zeit? Und möchten Sie diese Zeit gerne einsetzen, um für andere Menschen in einer schwierigen Lebenssituation eine Zeit lang da zu sein? Dann kommen Sie doch an unseren Informationsabend am Mittwoch, 23. September 2020 um 19.30 Uhr in das katholische Pfarreiheim, Hinterkirchweg 33 in Therwil. Dort erfahren Sie unverbindlich, was Sie als Wegbegleiterin oder Wegbegleiter erwartet. Unser nächster Einführungskurs startet nach den Herbstferien. Kursdaten: 3 Mittwochabende (21./28.Oktober und 4. November 2020 von 19 – 21.30 Uhr) und Samstagvormittag, 7. November von 9-12.30 Uhr im Duubeschlag, Oberwil. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 061 – 723 96 90 und wegbeglei- tung@ref-kirche-ote.ch Gabriela Bröcker und Denise Fankhauser Die Collage ist eine Technik, mit der auch jüngste Kinder höchst kreativ gestalten können. Shannon Merenstein präsentiert Ökumenischer Kinderchor ÖKIKO: ihnen 24 sehr unterschiedliche Collage- Nach den Sommerferien ging es endlich wieder los! Ab 20. August finden die Proben Workshops. Pate stand unter anderem der wieder im gewohnten Rahmen im Kirchgemeindehaus Güggel in Therwil statt: 16.30 – 91-jährige Eric Carle, der mit seiner origi- 17.15 Uhr für die Kleineren (Kindergarten, 1./2. Klasse), 17.30 – 18.30 Uhr für die Grös- nellen und unverwüstlichen Bilderwelt ei- seren (ab 3. Klasse). Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. nen anhaltenden Erfolg verzeichnet. Seine Einfach mit Mami oder Papi bei einer Probe vorbeischauen. Rückfragen an Jutta Ach- Spezialität war, die Papiere selber einzu- hammer (076 683 59 88, jutta.achhammer@rkk-therwil.ch) oder Dietrich Jäger (061 721 färben, so dass sie einen eigenständigen 72 29, dietrich.jaeger@ref-kirche-ote.ch). und lebhaften Charakter erhielten. Shannon Merenstein vermittelt auch wei- tere brauchbare Tipps zu möglichen Ma- terialien. Bearbeitungsformen und Gestal- «Die Hoffnung ist der Regenbogen tungsideen machen die Neuerscheinung über dem herabstürzenden Bach des Lebens.» zum wertvollen Bastelbuch. Ab 4 Jahren. 152 S. Gerstenberg. Fr. 26.90. Friedrich Nietzsche Urs Berger
16 Biel-Benkemer Dorf-Zytig 28. August 2020, Nr. 535 Römisch-katholische Pfarrei St. Stephan Therwil/Biel-Benken www.rkk-therwil.ch Geschätzte Pfarreiangehörige lebte und wie baute man? Danach sind Gemeindeleitung: Wie wahrscheinlich den meisten von Sie zu einem feinen Zvieri eingeladen. Ralf Kreiselmeyer ihnen bekannt ist, bin ich als Spitalseel- Selbstverständlich halten wir alle vorge- 079 731 85 15 sorger am Standort Bruderholz und seit gebenen und nötigen Vorgaben, wie die ralf.kreiselmeyer@rkk-therwil.ch August 2018 mit einem 10% Pensum bei Abstandsregel und die Hygiene, ein. Wir Elke Kreiselmeyer ihnen in der Pfarrei St. Stephan als mit- freuen uns auf Sie! 076 338 13 09 arbeitender Priester tätig. Da ich seit Anouk Battefeld elke.kreiselmeyer@rkk-therwil.ch September 2019 meine Stellenprozente Sekretariat: als Spitalseelsorger von 60% auf 90% Hinterkirchweg 31, 4106 Therwil erhöht habe, feiere ich im Bruderholz Tel. 061 721 11 66 mehr Gottesdienste. Im Laufe der Zeit sekretariat@rkk-therwil.ch habe ich festgestellt, dass mein 10% Seelsorge: Pensum zu wenig ist, um hier ganz anzu- Jutta Achhammer, Theologin 076 683 59 88 kommen und doch wieder zu viel, um jutta.achhammer@rkk-therwil.ch eine gewisse Flexibilität der Planung der Philippe Moosbrugger, Theologe Gottesdienste und Koordination zwi- 076 233 84 49 schen der Pfarrei und dem Spital zu ha- philippe.moosbrugger@rkk-therwil.ch ben. Wegbegleitung Leimental: Darum habe ich auf Ende Mai als mitar- Gabriela Bröcker Stadler, Sozialpäd. beitender Priester in der Pfarrei St. Ste- Foto: Anouk Battefeld Mi 8.30-12.30Uhr/Tel. 061 723 96 90 phan Therwil gekündigt. Bischof Felix www.wegbegleitung-leimental.ch hat meine Demission auf den 31. August Kafi am Nomittag wegbegleitung@ref-kirche-ote.ch 2020 angenommen. In Zukunft werde ich Mit Freunden einen Kaffee trinken und Sozialarbeiterin mich ganz auf die Spitalseelsorge aus- dazu ein feines Stück Kuchen oder Glace Anouk Battefeld richten. essen, tut der Seele gut. Ein freundliches 079 136 46 02 Das bedeutet aber nicht, dass ich mich Team und die Sozialarbeiterin Anouk anouk.battefeld@rkk-therwil.ch für immer von der Pfarrei St. Stephan Battefeld freuen sich auf Sie und sorgen Sigristinnen: Therwil zurückziehen werde. Ich bin für ein sicheres, geselliges Beisammen- Gabriela Rest, Fränzi Baltisberger einer lebendigen, offenen, herzlichen und sein! Herzlich willkommen sind Sie am 079 630 75 20 zugleich wachen Pfarrei und deren Men- 10., 17. und 24. September zwischen sigrist@rkk-therwil.ch schen begegnet, die von einem engagier- 14:30 und 17 Uhr im mittleren Saal im Hauswartin: ten, initiativen und visionären Team Pfarreiheim, Hinterkirchweg 33. Sie Rita Kümmerli geleitet und begleitet werden. können während dieser Zeit spontan 079 578 65 67 Darum stehe ich gerne, in Absprache mit reinschauen und sich verwöhnen lassen. hauswart@rkk-therwil.ch der Pfarreileitung und je nach meinen Mit dem Bus gibt es direkte, gute halb- Möglichkeiten für einzelne Gottesdienste stündige Verbindungen ins Nachbardorf Festgottesdienst Erstkommunion in und Feiern zur Verfügung. Therwil. Die ideale Haltestelle ist Ther- der Kirche St. Stephan Markus Tippmar wil Zentrum. Von da aus ist es ein kurzer 24 aufgeregte Biel-Benkemer und Ther- Fussweg bis zum Pfarreiheim, welches wiler Kinder freuen sich auf ihren gros- Öffnungszeiten Sekretariat gegenüber der Kirche liegt. Vielleicht sen Tag am Sonntag den 30. August. Im Monat September ist das Sekretariat passt sogar das Wetter und ihre physische Um 9 Uhr feiern: jeweils am Dienstagnachmittag sowie am Tagesform, so dass ein Weg über die Fay Buda, Romina Cassani, Eliane Mittwoch-, Donnerstag-, und Freitag- schönen Felder möglich ist. Selbstver- Gschwind, Finn Gutzwiller, Alessio morgen besetzt. ständlich steht auch ein Fahrdienst bei Gravante, Flavio Hänggi, Gian Herren, frühzeitiger Anmeldung zur Verfügung. Nico Massafra, Julien Mock, Rafael Beschwingt geht’s wieder los bei Anouk Battefeld Rivera, Victoria Trokan, Alex Trokan grau&schlau Um 11 Uhr feiern: Das Jahresthema ist Musik. Ralph Stel- Wandergruppe «fit und zwäg» Jeremy Baviello, Zaira Brack, Sienna zenmüller wird uns an diesem freudvol- Wanderung von Laufenburg nach Stein Cammarata, Salvatore De Vincenzo, len Donnerstagnachmittag des 3. Sep- Novartis am Donnerstag, 10. September Elisa Donatiello, Carolina Haberthür, tembers um 14.30 Uhr im mittleren Saal mit Mittagessen im Restaurant Pinte in Lionel Henny, Noémie Légé, Lisa am Hinterkirchweg 33, Therwil musika- Sisseln. Die Wanderung führt während Schmassmann, Anna Stegeman, Pablo lisch beglücken. Im ersten Teil gibt es zirka 9 km über flache Wege und dauert Weibel, Gian Wolf kleine Einblicke in eine bestimmte insgesamt ungefähr 2 ¾ Stunden. Markus Tippmar, Elke Kreiselmeyer und Zeitepoche. Was geschah in der Welt zu Treffpunkt: Tramstation Therwil Zent- Silvia Sahli dieser Zeit? Was wurde getragen? Wie rum, Abfahrt 9.12 Uhr nach Basel SBB,
Sie können auch lesen