Drohnen im höhenflug Zwischen Chancen und Grenzen - eine Zukunftstechnologie hebt ab - Die Weinstraße
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Oktober 2017 | Jahrgang 14 – Nr. 10 MONATSZEITSCHRIFT | Enthält I.P. Drohnen im Höhenflug Zwischen Chancen und Grenzen - eine Zukunftstechnologie hebt ab S. 16 SPEZIAL Heizen & Energie S. 45 MICHAEL EPP OPEN DAY 2017 „GUT HOLZ“ 10 Fragen an den Unternehmen öffnen ihre 50 Jahre Kegelkameradschaft Bürgermeister von Truden Tore für die Jugend Neumarkt S. 20 S. 38 S. 36 Einzelnummer 0,10 Euro - Poste Italiane SPA - Versand im Postabo. - 45% - D.L. 353/2003 (conv. in L. 27/02/2004 n° 46) art. 1, comma 1, DCB Bolzano Tassa pagata/Tax parcue In caso di mancato recapito prego restituire a Bolzano CPO per la restituzione al mittente previo pagamento resi
NEUE EINZIGARTIGE IMMOBILIENANGEBOTE IM HERBST Häuser und Kubaturen im Neubauprojekt in Neumarkt Unterland zu verkaufen Exklusiver Verkauf | Erste Vormerkungen Planen Sie mit uns Ihr neues Zuhause! Büros und Geschäftsflächen im Nähere Informationen bei uns im Büro IFA IMMOBILIEN GmbH/Srl Unterland zu verkaufen/vermieten Akustische Klimahaus A Nature Zertifizierung Wohnimmobilien: Klasse 1 > Tramin: Kleines Wohnhaus im Ortskern, E.Kl. G > Tramin: Dreizimmerwohnung mit Terrasse, Klimahaus C Letzte Penthouse- > Neumarkt: Schöne sanierte Laubenwohnung, Klimahaus C Wohnung > Neumarkt: Vierzimmer-Duplexwohnung mit großer Terrasse und Garage, E.Kl G Neu – Modern – Zentral Vierzimmerwohnung in Auer > Neumarkt: Haus mit zwei Wohnungen und Garten, E.Kl. F Inklusive Doppelgarage und Keller > Neumarkt: Sanierungsbedürftige Vierzimmerwohnung zu verkaufen, E.Kl. G 315.000 € Klimahaus A > Auer: Vermietete Zweizimmerwohnung mit Garage, E.Kl. F Beeilen sie sich! > Kaltern: Monolokal als Investment zu verkaufen, E.Kl. G > Bozen: Vermietete Vierzimmerwohnung, E.Kl. G 200.000 > Salurn/Buchholz: Kleines Kondominium neue ausgestattete Leifers: Helle Dreizimmerwoh- 4-Zimmerwohnung mit Garten, große Fensterfronten, Klimahaus A nung mit Terrasse und Garage Fragen Sie nach unseren Gewerbeimmobilien, in im Zentrum. E.Kl. D Grundstücken und Mietobjekten. Gerne übernehmen wir für Sie sämtliche Dienstleistungen rund um die Immobilie 39044 Neumarkt, Bahnhofstraße 5 Telefon: 0471/813632 E-Mail: info@ifa-immobilien.it Website: www.ifa-immobilien.it Mehr Energie für Ihre Familie Mit Alperia Family verfügen Sie über eine Vertragsleistung von 4,5 kW zum Preis eines 3 kW Anschlusses. Wechseln Sie zu Alperia und holen Sie sich die grüne Energie unserer Natur zu sich nach Hause. Alperia Family, das Strom- angebot voller Energie dank 4,5 kW Vertragsleistung Um vom Angebot profitieren zu können, muss man über eine Vertragsleistung von 4,5 kW verfügen oder eine Leistungserhöhung beantragen. www.alperiaenergy.eu
Helmut Pfanzelter und seine Erinnerungen für die Nachwelt | S. 26 Liebe Leserinnen und Leser, kein Tag ohne Drohnenschlagzeile: Zur- zeit scheint das Thema rund um das unbe- mannte Luftfahrzeug fast schon die medial allgegenwärtigen Bären und Wölfe zu ver- drängen. Schweden tüftelt an einer Defi- brillatordrohne, Deutschland verschärft die Regelungen für Hobbypiloten. Was des einen Freud, ist des anderen Leid. Dem Spaßfaktor INHALT der neuen Technologie und den schier un- eingeschränkten Möglichkeiten stehen die DORFGESCHEHEN | S. 3-15 Sicherheitsbedenken aber auch die Sorge um Brennpunkt | S. 16-19 unsere Privatsphäre gegenüber. Mittlerweile ist die Problematik so akut, Lupe | S. 20 dass bereits Drohnenverbotsschilder aufge- Reparieren statt stellt werden. Wie werden wir in Zukunft Treffpunkt | S. 12-31 wegwerfen | S. 44 damit umgehen, wenn sich herausstellt, Gaumen & Genuss | S. 32-35 dass der Hype um das Drohnenhobby kei- ne Eintagsfliege ist? Wie wird vor allem Sport | S. 36 die Politik die gesetzlichen Rahmenbedin- gungen definieren müssen, damit am Ende Wirtschaft | S. 38 alle noch ihren Nutzen oder Spaß haben? Kultur | S. 40 Und welche Möglichkeiten und Fortschritte wird uns die Technologie noch bescheren? FORUM | S. 42-44 Alltagstauglich bleibt im Moment ein Fünk- chen Hausverstand und ein Quäntchen gutes Spezial | S. 45-47 Benehmen. Wie nervig das Telefonieren Wandertipp | S. 48 eines ins Handy schreienden Sitznachbars Andrea Bonatta & im überfüllten Bus sein kann, haben wir KLEINANZEIGEN | S. 49 die Klavierakademie Eppan | S. 40 schließlich alle vermutlich bereits schon erlebt. Nicht anders ist es mit den Drohnen. Chroniken | S. 50 Und doch hinkt der Vergleich. Aber wer die griechische Sage um den tragischen Helden Ikarus kennt, weiß beim Fliegen um das Gefühl der Freiheit und auch um das Wagnis Die nächste Ausgabe der Weinstraße des Hochmuts. Je höher man in die Lüfte erscheint um den 02. November steigt, desto leichter läuft man Gefahr, sich zu verbrennen. Spezialthema "Gesundheit & Fitness" Anzeigenschluss: 19. Oktober 2017 Ihre Astrid Kircher astrid.kircher@dieweinstrasse.bz Für Anzeigenreservierungen wenden Sie sich bitte an: Tel. 0471 051260 | werbung@dieweinstrasse.bz 3 // DIEweinstrasse.bz
Claus Soraperra Kaltern: 35 Jahre Fotoamateure Das Kunstforum Unterland zeigt vom 22. Oktober bis 4. November 2017 eine Ausstellung des 1966 in Canazei geborenen Künstlers Claus Soraperra. Nach der Kunstschule in Pozza di Fassa studiert er an der Akademie in Venedig Malerei, in den letzten Jahren hat er sich aber auch mit sämtlichen Ausdrucksformen der bildenden Kunst beschäftigt, wobei der Mensch immer im Mittelpunkt seiner künstlerischen Suche steht. In Neumarkt zeigt er Arbeiten aus dem Projekt „Mater Tirolensis" , das aus einer emotional geprägten ˆ Stimmungsvoll: der Kalterer See im Herbstlicht Überlegung heraus ent- Foto: Toni Jaitner standen und gewachsen ist, die von geschichtlich- LP Momente einfangen und sie in Bildern wiedergeben – das anthropologischen Aspek- ist eine Kunst, die die Mitglieder des Vereins Fotoamateure Kal- ten ausgeht. Es geht um die tern beherrschen. Bei der Vereinsgründung 1982 haben sich die regenerative Transformati- Fotoliebhaber zum Ziel gesetzt, sich über ihr gemeinsames Hobby on eines Volkes, der Tiro- auszutauschen, miteinander zu lernen und Neues zu wagen. Ver- ler eben, deren Identität einspräsident Toni Jaitner hat in den 35 Jahren, in denen er sein seit immer schon in den Amt nun innehat, eine Menge technischer Neuerungen erlebt und Tiefen der geschichtli- die Faszination Fotografie nie aus den Augen verloren. Langweilig chen Zugehörigkeit wur- wird es nie: gemeinsam mit den anderen 60 Clubmitgliedern zelt. Diese von Stolz und organisiert er Veranstaltungen wie zum Beispiel Ausflüge und Beharrlichkeit geprägte Reisen, bei denen alle nach Herzenslust ihrem Hobby frönen Identität, die bis heute als können. Letzthin hat der Verein von sich reden gemacht, als er in Schutzschild für die Ver- der Orchideenwelt in Gargazon eine Fotoausstellung zugunsten des teidigung der eigenen Na- Dorfs Castelluccio in Umbrien realisiert hat, das beim Erdbeben tionalität und Religion ge- im Jahr 2016 arg in Mitleidenschaft gezogen worden war. Aber lebt wird, mutiert zu einem auch im kleinen Kreis zeigen die Mitglieder gerne ihre neusten interessanten Instrument „Werke“, so zum Beispiel bei den regelmäßigen Clubabenden im einer neuen Heterogenese. Vereinslokal in Kaltern. Herzlich willkommen sind bei diesen Dieses Markenzeichen, das Tirolertum eben, soll zum Treffen auch alle Interessierten, die sich gerne näher mit Fotografie Marketingobjekt werden, um in Zeiten der Globalisierung auseinandersetzen möchten. die eigene Identität zu verteidigen und zu schützen. Mittels eines ikonografischen Exkurses, der auf das geschichtliche und religiö- se Erbe zurückgreift, das im age am KABARETT Verniss 0 Uhr. ABEND historischen Tirol beginnt um 20.0 .20 17 nd fol- und bis zum heutigen Tag 21.10 n g is t währe mit Lukas Lobis stellu sichti- reicht, zeigt der Künstler Die Aus z e it en zu be Öffnun g s r 2017 großformatige Arbei- gender 4 . N ovembe Oktobe r– 0 12 Uhr ten in Mischtechnik gen:24. s ta g von 10– Sa m auf Leinwand . Ergänzt tag bis hr - Diens 16–18 U u von n d Galerie werden diese Werke U n te rl d - an orum schaft von einem Dutzend (Kunstf g e- mein zir ks der Be erland grafischer Arbeiten auf b e re ts ch-Unt SAMSTAG 4. NOVEMBER BÜRGERHAUS TRAMIN Ü Papier. 20 UHR / Einlass: 19 Uhr - freie Sitzwahl / Eintritt: 20 € Reservierung: Tel. 335 8160951 (Mo-Fr 9-11 Uhr), buergerhaus.tramin@rolmail.net 4 // Oktober 2017
DorfGESCHEHEN „Vinea 2017“: Vielfalt mal 100 Individualität und Gruppenstärke: Die Freien Weinbauern Südtirol (FWS) bringen dies seit fast zwei Jahrzehnten zusammen. Kürzlich begrüßte die Vereinigung das 100. Mitglied in ihren Reihen. 100: Eine historische Marke und zugleich das Leitthema der FWS-Jahreshauptveranstaltung „Vinea Tirolensis“ am 18. Oktober in der Messe Bozen. Besucher können dabei nicht nur über 350 Weine verkosten, sondern auch die vielfältigen Winzer- persönlichkeiten kennenlernen. 100 Winzer und 1 große Leidenschaft – das sind die Freien Weinbauern. Sie alle eint das Bekenntnis zu einer Form der Wein- herstellung, die hochwertig ist sowie sprichwörtlich - und zu 100 „Hotel“. „Die Zusammenarbeit hat sich in den vergangenen Jahren Prozent - von der Rebe bis ins Glas führt: „Das schafft Vertrauen bewährt. Die Winzer kommen direkt mit der Südtiroler Hotellerie bei den Weinliebhabern und trägt nicht zuletzt zu einer hohen und Gastronomie, also wichtigen Partnern, ins Gespräch. Diese Weinqualität bei“, betont FWS-Präsident Hannes Baumgartner. wiederum können sich einen guten Überblick über die Welt Knapp ein Drittel der Auszeichnungen von den wichtigsten ita- der Freien Weinbauern verschaffen.“ Protagonisten der „Vinea lienischen Weinführern an Südtirols Weinproduzenten geht auf Tirolensis“ sind die spannenden Persönlichkeiten, die hinter das Konto der Freien Weinbauern. den Weinen stehen und aus allen Bezirken Südtirols stammen. Wichtigste Bühne der Individualisten in der Südtiroler Wein- Auf einer Ausstellungsfläche von insgesamt 500 Quadratmetern 100 welt ist die „Vinea Tirolensis“ am 18. Oktober (von 11 bis 18 Uhr). im Gang A 03 der Messe Bozen präsentieren sie über 350 ihrer Den perfekten Rahmen für die 18. Ausgabe bietet die Fachmesse edelsten Tropfen. members Präsentation und Verkostung Presentazione e degustazione 18.10.2017 73 Individualisten. Vielfältig und doch einzigartig. jung.it 350 Weine, von der Rebe bis zum Glas. Authentisch. Hochwertig. Die Freien Weinbauern Südtirol laden zur jährlichen Weinkost von 11-18 Uhr ein (im Rahmen der HOTEL 2017, Messe Bozen). INFO: Tel. 0471 23 80 02, info@fws.it, www.fws.it In Zusammenarbeit mit 5 // DIEweinstrasse.bz
DorfGESCHEHEN Altrei: Aussichts- und BRANZOLL: NACHMITTAGSBETREUUNG Verteidigungspunkt „Burgstall“ MIT DEN „FLOWERS“ ˆ Die neue Schautafel am Altreier „Burgstall“ ˆ Vielfältig ist das Angebot der Kinderbetreuung in Branzoll. Foto: Barbara Franzelin Foto: Flowers Branzoll BF Hexen in Altrei? Glaubt man den Überlieferungen, war BF Vielen berufstätigen Eltern stellt sich zu Schulbeginn die der Aussichtspunkt „Burgstall“ im Mittelalter Treffpunkt von Frage „Wohin mit den Kindern an schulfreien Nachmittagen?“. Hexenmeistern und Frauen mit Zauberkräften. Eine Schautafel, Dieser Umstand könnte zum Dilemma werden, gäbe es heut- die kürzlich von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem zutage nicht verschiedenste Formen der Betreuung nach dem Amt für Naturparke und der Forststation Kaltenbrunn realisiert Unterricht. Auf eine bewährte Zusammenarbeit darf dabei wurde, gibt einen Einblick in die lange und höchst interessante Branzoll zählen: Der Verein „Flowers“ kümmert sich bereits Geschichte dieses Ortes. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre seit Jahren um die Sommer- und Nachmittagsbetreuung der 1610, spekuliert man in Historikerkreisen, dass aufgrund der Schüler beider Sprachgruppen und unterstützt die Eltern bei optimalen Verteidigungsposition in den Jahren vor 1334 der Bau der Erziehungsarbeit. Jeweils Montag, Mittwoch und Freitag einer Burg geplant war, die aber nie realisiert worden ist. Nach wird für die Kinder ein flexibles Betreuungsangebot organisiert, Funden von vorgeschichtlichen Keramikscherben und unterirdi- je nach Wahl können Mensadienst, Hausaufgabenhilfe oder schen Mauerverläufen wird auch angenommen, dass am Burgstall Freizeitangebote bis 18 Uhr in Anspruch genommen werden. bereits Menschen in einer prähistorischen Kleinsiedlung lebten. Claudia Mulotto, die Vorsitzende des Vereins, ist mit viel En- Die meisten Siedlungen in diesem Gebiet hat es vermutlich in gagement dabei: „Wir möchten die Kinder und Jugendlichen der Eisenzeit gegeben, als die Menschen sesshaft wurden. Bis in ihrer Kreativität und Phantasie unterstützen, sie gezielt und vor wenigen Jahrzehnten standen hier auch die Zielscheiben zum effizient betreuen.“ Große Neuigkeiten gibt es heuer in der Schießen auf die weite Distanz, seit 1977 steht der Aussichtspunkt Freizeitbetreuung der Volksschüler, sie werden sich ab Oktober unter Denkmalschutz. „Mit der Aufwertung des Burgstalls haben bei Spielen und Theaterstücken mit Themen wie Mobbing oder wir für unsere Bevölkerung und Gäste einen wertvollen Teil der Ernährung beschäftigen. Besonders spannend gestaltet sich auch Geschichte unseres Dorfes für die Nachwelt erhalten können“, das Projekt einer monatlichen Zeitschrift, vielleicht entspringt unterstreicht Bürgermeiste Gustav Mattivi. daraus ja der eine oder andere Nachwuchsredakteur. BÖDEN / MARKISEN / VORHÄNGE Professionelle Lösungen und Service seit 1954 T 0471 324786 www.seeber-tendacor.bz 6 // Oktober 2017
DorfGESCHEHEN Auszeit und Hilfe TRAMIN: Neue Apfelsorte gezüchtet Nals. Das Bildungshaus Lichtenburg in Nals startet im Oktober und November mit drei Infoabenden für pflegende Angehörige. Auch in Südtirol pflegen immer mehr Menschen ihre Ange- hörigen zu Hause. Dabei stoßen sie vielfach an ihre Grenzen. Mit dem neuen Angebot will das Bildungshaus einen kleinen Beitrag zur Entlastung leisten. Mi 11.10.2017 18 – 20 Uhr Naturheilkundliche Methoden zum Entspannen und Wohlfühlen Krankenpflegerin Elisabeth Unterhofer zeigt einfache Methoden zur Entspannung und Regeneration für Pflegende und auch für deren Angehörige. Fußbad, Fußpeeling Zubereitung für ein Massageöl. Mi 25.10.2017 18 – 20 Uhr Vom Heben und Tragen zum gemeinsamen Lernen ˆ Christoph Kaneppele in seiner „Traminer“-Anlage Krankenpfleger Paul Berger zeigt praktische Hilfestellung, für kör- Foto: Baumschule Kaneppele perschonendes Arbeiten beim Aufstehen, beim Gehen oder beim Toilettengang MS „Einen Traminer bitte!“ - „Wein oder Apfel?“, könnte es bald heißen. Christoph Kaneppele, „Spross“ der gleichnamigen Baum- Mi 08.11.2017 18 – 20 Uhr schule, hat nämlich die neue Apfelsorte „Tramin“ gezüchtet. Die Nähe und Distanz Züchtung einer marktgängigen Sorte gleicht einem Lotteriespiel: Erika Thoma gibt Ratschläge, wie es gelingen kann trotz Pflege- Selbst Profis rechnen mit 10.000 „Blindgängern“ bei den Kreu- situation und Mehrfachbelastung gut den Alltag zu meistern, um zungsversuchen. Noch unwahrscheinlicher ist eine brauchbare nicht in Überforderung und Erschöpfungszustand abzurutschen. Spontankreuzung, wie sie in Australien 1868 Großmutter Smith in ihrem Garten entdeckte: die Apfelsorte Granny Smith. Anmeldung pro Abend möglich. Christoph Kaneppele wollte das Glück herausfordern. Nach dem Keimen des gezielt befruchteten Samens vergehen einige Der Tipp für November: Jahre, bis man die ersten Früchte probieren kann. Nach hun- Krise & Krankheit als Chance derten geduldigen Versuchen kann sich Christoph nun freuen: Sa 11.11.2017 9 – 17 Uhr „Die neue Apfelsorte reift ab der ersten Augustwoche, ist äußerst Ein Tag mit 3 Referenten zu diesen Themen: knackig, saftig, fest und schmeckt herrlich. Die Frucht ist gelb mit Stressprävention, Trauer aufarbeiten, ein Unfallopfer erzählt… hellrot gestreifter Backe, sehr aromatisch, würzig aber trotzdem mit feiner Süße. Dieses Geschmackserlebnis erinnerte mich an Mehr Infos erhalten Sie auf unserer neuen Homepage! unseren Gewürztraminer, weshalb ich die Züchtung unter dem Namen ‚Tramin’ zum europäischen Sortenschutz angemeldet Bildungshaus Lichtenburg habe. Außerdem ist sie resistent gegen die Pilzerkrankung Ap- Nals - Tel. 0471 057100 felschorf.“ Mittlerweile wurden Testbäume auch in Deutschland, bildungshaus@lichtenburg.it Österreich, Spanien, Portugal und Norwegen gepflanzt. www.lichtenburg.it Kaneppele WinterReif. R&co. Baumschule - vivaio - tree nursery Obstpflanzen d e s e i n. i t Kalterermoos 2/b Reifenservice Reifenwechsel mit oder ohne Felge. 39040 Tramin Tel. +39 0471 81 06 71 Schnell, einfach, kompetent. Reifenlagerung Ihre Reifen info@kaneppele.com stehen jederzeit für Sie bei uns zur Verfügung. www.kaneppele.com G ER M A N EN I TA N K STELLE | K A LTERN | T 0471.962.834 7 // DIEweinstrasse.bz
DorfGESCHEHEN Neumarkt: Erfolgreiche Prämiere Aldein: „Gruseliger“ Abschluss des „Run For Life“ in Südtirol der Sommerleseaktion ˆ Alle kamen aus demselben Grund: Gemeinsam Laufen, um kranken ˆ Gruselige Wanderung und schaurige Geschichten zum Mitmenschen zu helfen. Abschluss der Sommerleseaktion Foto: Walter Rossi Foto: Bibliothek Aldein/Andrea Unterholzner VG Am ersten Septemberwochenende wurde erstmals auch in MP „Lesen ohne Grenzen – Mein Sommer in der Bibliothek“, Südtirol ein „Run For Life“ ausgetragen. Rund 600 Kinder und Er- so lautete das Motto der Sommerleseaktion 2017 der Unterlandler wachsene haben am Lauf teilgenommen und dadurch Mitmenschen Bibliotheken. Zum Abschluss der diesjährigen Aktion haben sich in schweren Lebenssituationen unterstützt. Die Einschreibegebühren die Bibliotheken von Aldein, Altrei, Radein, Truden und Montan wurden nämlich für kranke Menschen gespendet und zwar jene der einen besonderen Abend für ihre jungen Leser und Leserinnen Kinder dem Lions Club Neumarkt für das Projekt „Palliative Care ausgedacht: Bei einer Gruselwanderung im Kaltenbrunner Wald Zentrum für Kinder“ – ein Projekt zur Errichtung einer Struktur für erwarteten die Kinder schaurige Geschichten und glibberiges unheilbar kranke Kinder in Südtirol – und jene der Jugendlichen und Naschwerk. Damit den nächtlichen Wanderern jedoch auf ihrer Erwachsenen der Südtiroler Krebshilfe für die Betreuung kranker Entdeckungsreise im Wald nichts zustößt, bemalten die Kinder Menschen. Die Kinder sind eine Strecke von 800 m gelaufen, die zu Beginn des Abends einen flachen Stein mit Leuchtstiften, der Erwachsenen eine von 3 km. Auch Radfahrer waren am Start. Sie sie als Schutzstein auf ihrer Gruselwanderung begleitete. Im fins- legten 5 km zurück. Organisiert und getragen wurde der „Run For teren Wald sorgte Geschichtenerzähler Günther Ventir für eine Life Südtirol 2017“ vom Organisationskomitee Südtiroler Firmen- schaurig-gruselige Stimmung, bevor die unerwartete Begegnung lauf, der Gemeinde Neumarkt, der Südtiroler Krebshilfe und dem mit einem Gespenst so manches Knie endgültig zum Schlottern Lions Club Neumarkt. Viele freiwillige Helfer haben mitangepackt brachte. Hungrig von der nächtlichen Wanderung stärkten sich und Sponsoren die gesamten Spesen übernommen. So konnten die lesefreudigen Kinder mit belegten Broten. Mit einer kleinen die Einnahmen zur Gänze dem guten Zweck gespendet werden. gruseligen Überraschung zum Mitnehmen wünschten die Bib- Botschafterin der Veranstaltung war Isolde Kostner. Die zweite liotheksmitarbeiter und -mitarbeiterinnen ihren jungen Lesern Ausgabe des „Run For Life Südtirol“ gibt es im September 2018. eine gute Nacht. Einkaufen in Kaltern Elektro Wirth des Wirth Jürgen & Co KG Bahnhofstrasse 10 - 39052 Kaltern (BZ) +39 3333693101 - elektro.wirth@hotmail.de Bahnhofstraße 9 Kaltern T. 0471 96 33 92 www.cafetrude.com 8 // Oktober 2017
DorfGESCHEHEN Terlan: Sicherheit vor Ästhetik Kaltern: Das Kaltern Pop Festival geht in die dritte Runde! Kaltern Pop 2017 vom 26.-28. Oktober: Auch dieses Jahr ver- wandelt sich das Dorfzentrum von Kaltern in ein Musikfestival für Genießer. Die Besucherinnen und Besucher erwartet Musik außergewöhnlicher Künstlerinnen und Künstler an besonderen Orten, wie dem Südtiroler Weinmuseum, der Pfarrkirche, dem Vereinshaus, der Franziskanerkirche und dem KUBA. Künstlerisch wiederum kuratiert vom niederrheinischen Haldern Pop Festi- val verspricht Kaltern Pop 2017 unterhaltsa- me Tage und Nächte in stimmungsvollem Ambiente – und das für alle Generationen. ˆ Vor einigen Wochen wurde der Fahrrad- und Gehweg fertiggestellt. Foto: Christoph Buckstegen Quelle: Sabine Kaufmann Wanda, Bilderbuch und Hubert von Goi- SK Verlässt man die Schnellstraße Mebo um nach Terlan zu sern haben sich in den fahren, fällt einem der seit Kurzem fertiggestellte neue Gehweg im vergangenen beiden Umfeld des Kreisverkehrs sofort ins Auge. Wuchtige Stahlelemente Ausgaben bereits die mit roten Leuchtstreifen begrenzen den Gehsteig. „Gemeinsam Ehre gegeben und auch mit der Gemeinde Terlan hat man sich für diese Art von Stahl- für dieses Jahr sind schon viele internationale Künstler bestätigt zaun entschieden“, erklärt Ingenieur Massimo Forasacco. „Die worden. Darunter sind Namen, wie Cantus Domus, stargaze & Metallstangen sind einfach sicherer als ein Holzzaun. Sie sind André de Ridder, Ben E. Blame & Sugar Shame und Loney Dear, günstiger in der Anschaffung und in der Erhaltung“, betont der welche man von den letzten beiden Kaltern Pop Festivals kennt. Verantwortliche des Projekts, das von der Bezirksgemeinschaft Aber auch unzählige andere außergewöhnliche Musiker, wie Ajimal Überetsch-Unterland in Auftrag gegeben wurde. Bei dem neu aus Großbritannien, Birthh aus Italien, Hope aus Deutschland, errichteten Gehweg, der nun seit Sommer begehbar ist, handelt Intergalactic Lovers aus Belgien, der Schweizer Mario Batkovic, die es sich um das Teilstück des Fahrrad- und Gehwegs zwischen den US-amerikanische Gruppe The Rad Trads und Voodoo Jürgens aus Gemeinden Andrian und Terlan. Die viel befahrene Landesstraße Österreich sind bereits bestätigt worden und freuen sich darauf, die stellt für Fußgänger wie Radfahrer eine große Gefahr dar. Gleich- Besucher in Kaltern mit ihrer Musik zu begeistern. Das vollständige zeitig hat man die Gelegenheit genutzt an das Landesradwegenetz Programm ist unter www.kalternpop.de einsehbar. anzubinden und die Rohre für das Glasfasernetz zu verlegen. Der Ticketpreis für alle drei Festivaltage (Donnerstag bis Sams- Sicherheit ist wichtig, aber schön sind die Stangen nicht. Ob das tag) beträgt 99 €, der Ticketpreis für zwei Festivaltage (Freitag und Margarethe von Maultasch gefallen hätte? Samstag) beträgt 89 €. Tickets sind im Tourismusbüro Kaltern erhältlich. Reservierungen und weitere Informationen im Touris- musbüro Kaltern unter 0471 963 169 oder info@kaltern.com. KALTERN KALTERN A.-Hofer-Str. 17 Tel. 0471 963313 Tel. 0471 963116 www.schmidl.it www.schmidl.it 9 // DIEweinstrasse.bz
DorfGESCHEHEN Nals: 40 Jahre Schützenkompanie KURTATSCH: Wohin mit dem Mobilfunkmasten? ˆ Die Schützenkompanie bei der Ehrensalve ˆ Keine schönen Aussichten für Graun und Kurtatsch Quelle: Verena Geier Rendering: „Die Weinstraße“ VG Im Jahr 1977 wurde die Schützenkompanie wiedergegründet. MS Der Mobilfunkempfang in Kurtatsch entspricht schon seit Damals setzten sich motivierte Dorfbewohner zusammen und langem nicht der erforderlichen Qualität. Vor einigen Jahren beschlossen, die Schützenkompanie wieder aufleben zu lassen. erlangte ein Mobilfunkanbieter die technische Bewilligung für In den darauffolgenden Jahrzehnten wurde sehr stark am Aufbau eine Antenne auf einem Hausdach im Dorfzentrum. Der prompte der Kompanie gearbeitet. Protest einer Bürgerinitiative von 800 Kurtatschern ließ ihn vom Anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums entschied sich die Kompanie Vorhaben absehen. „Damit wir uns nicht ständig mit neuen Um- heuer dazu, eine Wiedergründungsfeier im kleinen Kreis zu orga- setzerwünschen von Telefonanbietern herumschlagen müssen, nisieren. Im Sommer feierten die Geladenen gemeinsam mit der haben wir die Landesgesellschaft RAS gebeten, eine geeignete Schützenkompanie Nals einen feierlichen Gottesdienst. Anschlie- Position für einen Gemeinschaftsmasten ausfindig zu machen“, ßend marschierten die Schützen mit den Gästen zum Festplatz. berichtet Bürgermeister Martin Fischer. Der einzige Standort, Zu Ehren und im Gedenken an die gefallenen Frontkämpfer und der das gesamte Siedlungsgebiet abdecken könnte, erzeugt aber verstorbenen Schützen wurde eine Salve geschossen. Josef Nuss- nun arges „landschaftliches Bauchweh“: Um auch Graun mit baumer, Gründungsmitglied und langjähriger Hauptmann, hielt den Signalen zu bestreichen, ein 30 Meter hoher Masten am die Festrede; Seelsorger Richard Sullmann, Bezirksmajor-Stell- exponierten Außenrand oberhalb der Grauner Wände - unweit vertreter Martin Haller und Bürgermeister und Schütze Ludwig der einsam gelegenen Georgskirche und des spektakulären Busetti dankten der Kompanie für ihren Einsatz. Aussichtspunkts „Sitzkofl“. „Alle weniger exponierten Standorte In diesem Rahmen verlieh die Kompanie als Dank für langjährige würden einen Teil des Gemeindegebiets auslassen“, bedauert Mitgliedschaft Urkunden und Abzeichen des Südtiroler Schützen- Bürgermeister Fischer. „Wir wollen jedenfalls die Bürger offen bundes, den Fahnenpatinnen wurde ein Blumenstrauß überreicht. informieren und haben die durch einen Ballon markierte Mas- Nach dem offiziellen Teil feierten die Festgäste bei köstlichem tenhöhe von verschiedenen Blickpunkten aus fotografiert.“ Die Essen, schwungvoller Musik und vielen interessanten Gesprächen. Standortdiskussion ist somit eröffnet. www.gruber-genetti.it Mehr Farbe für Fuji? Das Kommen Sie zu uns auf ACHTENSCHNEIDEREIu BaBy-unD KinDergeschäft in neumarKt die Agrialp! t TR Standnummer C20/30 Die neue herbst/Winter Kollektion ist da! Von Neugeboren bis Jugendliche Größen Klavenz 11 - Kaltern Tel. 0471 963542 164/176 10 // Oktober 2017
DorfGESCHEHEN Foto: Helmuth Rier Burgen | Seen | Wein Tel.: 0471 66 22 06 Fax: 0471 66 35 46 Herbstgenuss in Eppan info@eppan.com www.eppan.com Die gemütliche Jahreszeit zieht ins Land und Handwerker laden ab dem späten Vormittag zum taucht Weinberge, Wiesen und Wälder in ein „GassenGenuss“ in einzigartigem Ambiente. Dem herbstliches Farbenmeer. In dieser malerischen historischen Zentrum wird Leben eingehaucht EvEnts in Eppan Kulisse können Sie sich an den verschiedenen und der Herbst kann mit regionalen Köstlichkei- OKTOBER Kultur-, Genuss- und Traditionsveranstaltungen ten wie duftenden Kastanien, dem neuen Wein 04. - 07. Oktober im Oktober in Eppan gleich doppelt erfreuen. und den bunten Modetrends in all seinen Fa- Klavierakademie Eppan Am Samstag, 14. Oktober cetten erlebt und genossen Lanserhaus, St. Michael | Eppan dreht sich im Weindorf Girlan werden. Außerdem wird der 07. Oktober | Eppan alles um den edlen Tag von den Eppaner Schuh- Herbstgeschichten St. Michael | Eppan Tropfen. „Die letzte Trauben- plattlern umrahmt und ein 14. Oktober fuhre“ wird in einem Bottich Benefiz-Trödelmarkt lädt Die letzte Traubenfuhre von einem festlich geschmück- zum Stöbern ein. Girlan | Eppan ten Fuhrwerk zum Kirchplatz Musikalischer Genuss in his- Tag der Romanik im Dorfzentrum gebracht und torischen Gemäuern wird Burg Hocheppan vor den Augen der Zuschauer am Sonntag, 22. Oktober in 15. Oktober gepresst. Dieses besondere Ri- St. Pauls | Eppan und Berg GassenGenuss am roten Teppich tual wird zelebriert, um den | Eppan im Rahmen der St. Pauls | Eppan erfolgreichen Abschluss der „Castelmusika“ geboten. Eine 20. Oktober Weinernte zu feiern. Neben herbstliche Wanderung führt Konzert des Montanara Chors Josefskirche, St. Michael | der Verkostung des frisch ge- ab 11.00 Uhr vom Dorfplatz Eppan pressten Traubenmostes war- in St. Pauls zu verschiedenen Foto: eppan.com 22. Oktober ten edle Tropfen und saisonale Schlössern und Ansitzen und Castelmusika Spezialitäten darauf, genossen gewährt einen Blick hinter die St. Pauls | Eppan & Berg | Eppan zu werden. Passend zur Sai- alten, für Eppan charakteris- 28. Oktober son und zur „Törggelezeit“ tischen Fassaden. Umrahmt Die Nacht für den Steinway Lanserhaus, St. Michael | Eppan werden schmackhafte Gerichte wie Gerstsuppe, wird der Kulturwandertag von heimischen Musik- Hauswurst mit Kraut oder hausgemachte Krapfen gruppen und Chören, die ihr Können zum Besten 29. Oktober Erntedank-Chorkonzert mit den serviert. geben. In den ehrwürdigen Innenhöfen, die für die Regensburger Domspatzen Am Sonntag, 15. Oktober wird in den malerischen Veranstaltung ihre Tore öffnen, werden kulinarische Pfarrkirche St. Pauls | Eppan Gassen von St. Pauls | Eppan der rote Teppich Leckerbissen von Eppaner Vereinen aufgetischt. Infos unter eppan.com ausgerollt und die Gastronomen, Kaufleute und Der Herbst in Eppan – ein einmaliges Erlebnis! FÜR DIE KALTE JAHRESZEIT ERLEBEN SIE DIE GRÖSSTEN Finden Sie alles, was Babys schön flauschig warm hält ! BABYFACHMÄRKTE IN SÜDTIROL! Winterfußsäcke Lammfelle Da versch. Modelle und Designs versch. Größen werden Sie staunen! und Farben Kinderwagen-Handwärmer versch. Größen und Farben Für Mamas Schlafsäcke warme Hände! versch. Größen und Farben www.facebook.com/ jungmann.it BRIXEN · SAND IN TAUFERS · NEUMARKT 11 // DIEweinstrasse.bz
DorfGESCHEHEN Unterland: Ein Maskottchen für die Europameisterschaft CW Anfang November werden zwischen Neumarkt und Ca- valese die Besen geschwungen: Die Broomball-Europameis- terschaft, die zum ersten Mal überhaupt in Italien ausgetragen wird, steht an. Neben sechs europäischen Nationen nehmen auch internationale Clubs und gemischte Mannschaften an der „Euro-Broomball“ teil. Keine Meisterschaft ohne Maskottchen. Bereits im Frühjahr hatte der Buch- holzer Traditionsverein „Pochi 89“ als Orga- nisator des Turniers die Schüler der vierten und fünften Klassen der deutschen und italie- nischen Grundschule Sa- ˆ „Euro-Leo“: Sein kämpferischer Adler gewann den Maskottchenwett- bewerb. Leo Weissensteiner mit Silvia Tonelli und Roland Lazzeri. lurns eingeladen, sich am Foto: Thomas Weissensteiner Ideenwettbewerb für ein Maskottchen zu beteili- uns die Auswahl sichtlich schwer fiel.“ Schließlich gewann der gen. „Der Einfallsreich- kämpferische Adler im Broomballdress von Leo Weissensteiner tum, die Kreativität und den Wettbewerb. Als Preis winkt dem 10-Jährigen nun nicht die Fantasie der Kinder nur die Realisierung seines Adlers als offizielles Maskottchen waren einfach überwältigend“, zeigt sich Silvia Tonelli, die das des Turniers, sondern auch der erste Einwurf beim Anpfiff des Projekt zusammen mit dem Bürgermeister und Broomball-Hau- Finalspiels. degen Roland Lazzeri in den Schulen vorgestellt hatte, begeistert. Die Spiele finden vom 2. bis 4. November in den Eistadien von „Wir bekamen so viele tolle Zeichnungen zugeschickt, dass Neumarkt und Cavalese statt. Infos unter www.eurobroomball.com Versichert? Felsenfest versichert! Nicht alle Gefahrensituationen sind vorhersehbar, einige sogar kaum vorstellbar. Nehmen wir als Beispiel den Fall von Jakob (12), der beim Spielen im Garten mit seiner neuen Drohne, diese zum Absturz gebracht hat. Leider ist das Fluggerät genau in die Geburtstagstorte des Nachbarn gestürzt! Aus diesem Grund denkt die TIROLER voraus und versichert auch Gefahren, an die man oft gar nicht denkt. Gegen welche Gefahren kann ich mich versichern? Eine Wohnhausversicherung deckt Schäden am Gebäude und dem entsprechenden Inhalt wie z. B. Möbel, Teppiche, Elektro- geräte ab. Versichern kann man sich z.B. gegen Schäden durch TIROLER Feuer, Sturm oder Einbruchdiebstahl. Fast immer ist mit der Wohnhausversicherung auch eine Pri- VERSICHERUNG. vat-Haftpflichtversicherung kombiniert. Besonders diese zählt zu den existenziellen Versicherungen. Sie schützt dann, wenn man Für’s Wohnen. jemandem einen Sach- oder Personenschaden zufügt. www.tiroler.it Die TIROLER Agenturen & Broker stehen für Informationen gerne zur Verfügung. Den Berater in Ihrer Nähe finden Sie unter www.tiroler.it. Vor Unterschrift lesen Sie bitte unser Informationsheft. 12 // Oktober 2017 D007_004_05_01_AZ_Weinstraße_94x129_RZ.indd 1 12.09.17 14:55
DorfGESCHEHEN Federleicht Unterland: Saisonbeginn für den AFC Unterland Damen in den Herbst Daunenbetten ˆ Der im Jahr 2005 gegründete Verein zählt DM Mit vier Teams geht der Frauenfußball- mittlerweile über 40 Spielerinnen zu Bestpreisen verein AFC Unterland Damen in der Saison Foto: David Mottes • Kassettenbett 4 x 6 mit Innensteg 2017/2018 wieder ins Rennen. Am 8. September • Waschbar bis 60° stellten die Fußballerinnen am Festplatz von Kur- der Gesamtwertung und einen hervorragenden • Inlett 100% Baumwolle tinig ihre Mannschaften vor: die kleinen Mäd- Viertelfinaleinzug im Italienpokal“, blickte Chef- chen der U10, die Mädels der U15, ein Futsal- trainer Massimo Trentini auf eine erfolgreiche Team (Hallenfußball) und die 1. Mannschaft, vergangene Saison zurück. Auch die diesjährige die heuer das zweite Meisterschaftsjahr in der Serie B sei sehr anspruchsvoll: Für die nötige textile raumausstattung arredamenti tessili Serie B bestreitet. Bürgermeister Manfred Mayr Fitness und die taktische Abstimmung drillt der Goldgasse 31 | 39052 Kaltern stellte der Dorfgemeinschaft die Mannschaften Trainerstab die Spielerinnen schon seit Anfang tel: 0471 963 278 | fax: 0471 964 652 und das ganze Team mit Fabiano Nardon als August. Die Kinder sind unter den Fittichen www.mairamtinkhof.com w.mair-am-tinkhof@rolmail.net Präsident des Vereins vor. Michele Tessadri, Ob- von Sara Turani und Francesca Marmentini mann der Raiffeisenkasse Salurn und Edmund aus der 1. Mannschaft. Auch heuer wird man Lanziner, Präsident der Bezirksgemeinschaft gegen die Jungs im Kreis Überetsch-Unterland Überetsch-Unterland richteten ebenfalls ihre antreten. Das Gesellige kommt natürlich auch Grußworte an die Anwesenden und speziell an bei der 1. Mannschaft nicht zu kurz: Am Ende die Fußballspielerinnen. „Die 1. Mannschaft er- jeder Saison gönnen sich die Spielerinnen einen reichte im Vorjahr einen beachtlichen 7. Platz in gemeinsamen Meeraufenthalt. TRUDEN: ALMABTRIEB 2017 IST GESCHICHTE BF Tradition wird großgeschrieben in Truden: der alljährliche Almabtrieb ist wohl der beste Beweis dafür. „Weg von der Alm, heim in den Stall“ hieß es deshalb am 9. September für die Kühe, Pferde und Ziegen, die den Sommer auf der Weide verbracht hatten. Festlich geschmückt und wohlgenährt kehrten die Tiere wieder in die Obhut ihrer Besitzer zurück, bestaunt von über 1000 Schaulustigen am Straßenrand. Der BAUMSCHULE Verein „Wikinger Truden“ mit seinem Präsiden- ˆ Reges Treiben herrschte beim Almabtrieb in Truden. ten Alfred Ventir hatte bei der Organisation des Foto: Roland Saltuari des Nischler Georg & Co. Festbetriebs auch in diesem Jahr keine Mühe gescheut. „Viele helfende Hände ermöglichen ging es bis zum Eintreffen der Tiere zum Früh- Ihr Ansprechpartner diesen Moment der gelebten Volkskultur, der schoppen auf den Dorfplatz. Dort wurden die Kieser Werner Dank geht an alle vor und hinter den Kulis- Zuschauer von der Kindervolkstanzgruppe und Tel. +39 335 6839239 sen“, unterstrich Bürgermeister Michael Epp dem Männergesangsverein Truden überrascht, bei der Begrüßungsrede. Nach dem traditionel- die Schuhplattler Salurn gaben ihre Plattlkünste SCHLANDERS Tel. 0473 740 082 len Festumzug mit den Musikkapellen Truden, zum Besten. „Wir kommen 2018 wieder“, so das Gewerbezone 1 Fax 0473 740 408 Vetzan Mail info@nischler.it Deutschnofen und Kaunertal aus Österreich Fazit der zufriedenen Gäste. www.nischler.it 13 // DIEweinstrasse.bz
DorfGESCHEHEN Auer: Das Dorf ohne Pfarrer Eppan: Burgen, Ruinen & Ansitze AD In Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Burgeninstitut und dem Heimatpflegeverein Eppan organisiert die Gemeinde Eppan eine Bilderausstellung zu den Burgen, Ruinen und Ansitzen Ep- pans. Mit dem Aufkommen der romantischen Landschafts- und Vedutenmalerei wurde das Überetsch im frühen 19. Jahrhundert zu einem be- vorzugten Ziel von Künst- lerinnen und Künstlern aus ganz Europa. Angezogen ˆ Der bisherige Pfarrer Peter Hofmann (Bildmitte) ist in Pension. Foto: Pfarrgemeinde Auer von den landschaftlichen Reizen, dem milden Kli- CB Erstmals in der Geschichte wird kein Pfarrer mehr der ma, stolzen Burgen und Pfarrei Auer vorstehen. Der bisherige langjährige Pfarrer Peter Ansitzen, verwunschenen Hofmann ist in den Ruhestand getreten und wird ab sofort „nur“ Ruinen und malerischen noch als Seelsorger Auer erhalten bleiben und Gottesdienste feiern. Winkeln entstanden zahllose Druckgrafiken, Ölbilder, Aquarelle, Seine Nachfolge als Pfarrseelsorger tritt Don Luciano Mabritto Feder- und Bleistiftzeichnungen. Beliebte Motive waren Schloss an. Die Pfarrei an sich wird jetzt komplett von Laien geleitet. Sigmundskron, Schloss Warth und die Ruine Altenburg, der In- Pfarrverantwortlicher ist ab sofort der Pfarrgemeinderatspräsident nenhof des Ansitzes Wohlgemuth sowie die Schlösser Gandegg, Sepp Simonini. Die Bereiche Katechese, Liturgie und Vermögen Englar, Moos und Freudenstein. Der Burganlage von Hocheppan, übernehmen die Laien Kristin von Fioreschi, Tobias Simonini seit Kurzem im Besitz der Gemeinde Eppan, ist ein eigener Raum und Raimund Ausserhofer. Nach Zusammenlegung der beiden gewidmet. Kurator der Ausstellung ist Martin Laimer. Pfarrgemeinderäte schreibt Auer nun also ein weiteres Kapitel Zeit- 29. September – 12. November geschichte, als Folge des aktuellen Priestermangels in Südtirol. Öffnungszeiten: Di. – Sa. 15.OO – 18.00 Uhr; So. 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Lanserhaus – St. Michael an der Weinstraße Alle Angebote, wie auch der Eintritt zur Ausstellung sind kos- Dr. M. tenfrei. Anmeldungen unter: kultur@eppan.eu 0471 667566 MAHMUDY UNTERLAND: NEUE ZUGHALTESTELLE Facharzt für MS Es klingt wie Ironie: Ausgerechnet die beiden einzigen Augenheilkunde Ortschaften des Unterlandes, die direkt an der Bahnstrecke liegen, haben keine Haltestelle: Kurtinig und das mit 5000 Einwohnern fast zehnmal so große St. Jakob zwischen Leifers und Bozen. Jetzt Leiter der Augenabteilung der Villa Bianca, via Piave 78, Trient, Tel. 0461/916000 hat die Landesregierung endlich grünes Licht für die Planung der Haltestelle St. Jakob gegeben. Da in Südtirol wennschon, In Südtirol operiert und empfängt Dr. Mahmudy dann ordentlich geklotzt wird, sind dafür zwischen Bahnsteigen, in der Privatklinik Villa St. Anna in Meran, Aufzügen, Unterführung, Überdachungen, Warteräumen drei Tel. 0473/270372 oder 0473/236480. Millionen Euro veranschlagt. Staroperationen mit sehr kurzer Wartezeit. Für die Jakober rückt ein lang gehegter Traum näher: Statt eine halbe Stunde „stop and go” in überfüllten SASA-Bussen, wären sie Augenvisiten auch in der Bonvicini-Klinik, in fünf Minuten im Bozner Stadtzentrum. Aber auch die vielen Pacher-Str. 12, Bozen, Tel. 0471/442700, Unterlandler Pendler und Berufsschüler in die Industriezone warten schon lange darauf. „Beim Umweg über das Stadtzentrum verliere ich im dichten Berufsverkehr mit den Öffis jedesmal eine Easylab Medical Point, Josef-Ressel-Str. 2, Bolzano, Tel. 0471/1651420, halbe Stunde”, klagt ein Arbeiter, der deshalb täglich mit dem Auto von Neumarkt in die Industriezone pendelt. „Von St. Jakob wär es mit dem Fahrrad oder der SASA nur ein Katzensprung In Kaltern, Goldgasse 12/A, zur Arbeit.” Das Passagieraufkommen in St. Jakob könnte einmal in der Praxis DDr. von Stefenelli Arnold, sogar die übrigen Unterlandler Bahnhöfe überflügeln. Bis es soweit Vormerkungen: Tel. 0471/962490 (bitte anrufen ist, werden leider noch viele Züge ohne Halt vorbeibrausen. MO – FR 09.00 – 12.30 und MI 16.00 – 19.00) 14 // Oktober 2017
DorfGESCHEHEN Montan: Kneippen am Wein-Wald-Wasser-Weg RM Die Kneippanlage hat noch gefehlt, nun ist der neue Rundwanderweg „Wein-Wald-Wasser“ komplett und wurde beim Montaner Kirchtag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Der ab- wechslungsreiche und leicht begehbare Wander- weg startet beim Parkplatz am Dorfeingang und führt entlang der ehemaligen Trasse der Fleim- stalbahn, vorbei an Weinbergen und durch den Wald. Kurz vor dem Schloss Enn biegt ein neuer kinderwagentauglicher Verbindungsweg zum Dorfzentrum ab. In diesem letzten Abschnitt befindet sich der neue Kneipp-Parcour, den die Gemeinde zusammen mit der Forstbehörde errichtet hat. Trinkwasser, Kneippbecken, Liegen mit Aussicht auf den Kalterer See und verschie- ˆ Die Liegen in der neuen Kneippanlage in Montan laden zum Verweilen ein. dene Sitzmöglichkeiten laden zum Erfrischen Foto: Gemeinde Montan und Verweilen ein. Für die Kneippanlage hat die Gemeinde ben zu beleben, und es ist mit relativ geringem eine eigene Wasserkonzession erhalten, die Aufwand gelungen, eine attraktive Einrichtung gemeinsam mit einem Landwirt genutzt wird. für die Dorfbewohner und Gäste zu schaffen“, textile raumausstattung raumausstattung arredamenti tessili „Ziel war es, den Dorfkern mit seinen Betrie- betont Bügermeisterin Monika Delvai Hilber. Foto: H. Malojer Salurn: HeiSSe Kurven auf dem Eis CW Neue Saison – neuer Kalender für den Europameisterschaft sein, die Anfang November Broomballclub Geier Salurn. Die Frauenmann- stattfindet. „Es gibt 6 Nationalteams, darunter schaft hat sich zum wiederholten Mal für einen Schweden, die Schweiz, Deutschland, Frankreich Kalender vor die Linse des Fotografen Heini und Italien, 8 Clubteams mit internationalen Malojer gewagt. Mit deutlich weniger an als Teams. Dann gibt es auch 8 gemischte Teams auf dem Eis. mit internationalen Teams wie Kanada und den „Eine richtige Herausforderung für die 12 USA“, erklärt Cristofoletti. Und fügt hinzu: „Da beteiligten Mädchen“, schmunzelt Präsidentin es nicht genügend weibliche Mannschaften gibt, Monica Cristofoletti. Mittlerweile ist der Ka- werden gemischte Gruppen gebildet, in denen lender bereits eine Tradition und zudem eine auch wir dabei sein werden. Das bedeutet, dass gute Gelegenheit für den Verein, das Geld zu drei Männer und zwei Frauen mit einem weib- sammeln, das benötigt wird, um den finanziellen lichen Torhüter auf dem Feld agieren“. Mit den Polster zu haben, die Meisterschaft und Turniere Fotos haben sie bereits gewonnen, wir sind ge- zu stemmen. Nächste Gelegenheit dazu wird die spannt, wie es ihnen auf dem Eis ergehen wird. 15 // DIEweinstrasse.bz
Brennpunkt Drohnen im Anflug Wenn es in der Luft brummt und summt, dann sind das nicht immer Bienen. Wie Drohnen auch in Südtirol Einzug halten und immer mehr an Bedeutung gewinnen. Von Sabine Kaufmann Kalterer Seespiele 2017: Ein ausver- locken zahlreiche kauftes Konzert mit Alvaro Soler, eine Gäste an. Aber wie wunderschöne Kulisse, spanische viel kann Südtirol Klänge erfüllen den lauen noch verkraften? Sommerabend, om- Bei Rettungsaktionen nipräsente Security… oder Personensuche hat sich da summt es plötzlich der Einsatz von Drohnen ebenfalls als vom Sternenhimmel sehr hilfreich erwiesen. Trotzdem wird herab. Eine Drohne! Ob zu Südtirols Zivilschutz von der Anschaffung Filmaufnahmen oder zur Überwachung eigener Drohnen absehen. „Die Technolo- ist eigentlich egal. Irgendwie störend das gie entwickelt sich so rasant, dass es besser Gefühl beobachtet und gefilmt zu werden. ist, auf erfahrene Drohnenpiloten zurück- Drohnen werden auch in Südtirol immer zugreifen“, erklärt Sebastian Mayrgündter, öfter eingesetzt. der Koordinator der Arbeitsgruppe „Droh- schutz zur Bekämpfung des Apfelwicklers nen“ beim IDM Südtirol. Fluch oder Segen eingesetzt werden kann. Auch die Univer- Taufpate des Fluggeräts ist die männ- sität Bozen unterstützt Forschungs- und Drohnen Made in Südtirol liche Honigbiene, Drohn. Die ersten Entwicklungsprojekte. Beim Projekt „smi- Grundsätzlich spricht man bei Drohnen Drohnen hat das Militär im 1. Weltkrieg le“ wurden Drohnen mit multi-spektralen von Herstellern und von Anwendungen. zur Überwachung mittels ferngesteuerter Sensoren ausgestattet, um die Bewässerung Grödner Studenten arbeiten zusammen Modellflugzeuge eingesetzt. Heute versteht und Düngung von Reisfeldern in der Po- mit der Uni Bozen an neuen Technologi- man unter einer Drohne ein unbemann- ebene zu optimie- en, die Firma mavtec tes Luftfahrzeug, sprich ein Fluggerät, ren. aus Bozen ist von der das über eine Energiequelle, Sensoren, Drohnen erleich- Enac, der italieni- Messgeräte oder Kameras, intelligenter tern zunehmend schen Luftfahrbehör- Software und vor allem über eine Kom- auch die Arbeit de als Hersteller aner- munikationsverbindung verfügt. Doch von Ingenieuren kannt. „Für Südtirol Drohnen sind viel mehr als das. Sie sind und Geologen. Eine kann sich hier eine schnell, wendig, leistungsfähig, klein und erdnahe Beobach- Marktnische für In- intelligent. Sie können und werden auch tung und eine exakte novation, Forschung bei uns zukünftig in einer Vielzahl von Grundvermessung und Entwicklung als Branchen verstärkt eingesetzt. Mit ihren sind nur einige der große Chance auftun. speziellen Fähigkeiten ergänzen sie den Vorteile. Die Film- Es gilt unsere speziel- Menschen bei bestimmten Arbeiten oder und Fotoindustrie le Lage im Berggebiet sie übernehmen Aufgaben, die sich zuvor bedient sich schon und den Einsatz von gar nicht durchführen ließen. Längst hat seit längerem der Drohnen muss man sich als Drohnen im extre- auch Südtirol das wirtschaftliche Potential neuen Technologie. men Gelände gut zu für die Herstellung und Anwendung von Zur großen Her- Technologie so vorstellen, wie nutzen“, ist Mayr- Drohnen erkannt. Die Frage ist dabei – wie ausforderung wird vor 20 Jahren das Handy. gündter überzeugt. kann man damit Geld verdienen? zukünftig auch das Schneemanagement Sebastian Mayrgündter Filmen in Natur- ist derzeit ein Topthe- Wo es sich lohnt schutzgebieten, wie ma. Mittels Drohne In der Landwirtschaft gibt es bereits das Beispiel Prags- wird im Sommer und mehrere Projekte und Versuche mit Droh- er Wildsee zeigt. Für den Tourismus im Winter das Gelände exakt vermessen. nen. Die Firma Soleon aus Vahrn hat zum erschließen sich durch den Einsatz von So kann die Beschneiung von Pisten per- Beispiel eine Drohne entwickelt, die zur Drohnen beste Voraussetzungen in der fekt geplant werden. Das spart Geld und Ausbringung von biologischem Pflanzen- Bewerbung. Topbilder und Aufnahmen Ressourcen. In der 2015 gegründeten 16 // Oktober 2017
Brennpunkt Arbeitsgruppe von IDM sind Unternehmen, Organisationen wie Eurac, Freie Universität Bozen, Enac, Hersteller und An- wender vertreten. „Es gilt sich regelmäßig auszutauschen, sich kennenzulernen und gemeinsam für Südtirol wirtschaftsfördernde Maßnahmen zu entwickeln“, betont der Koordinator. Nach der erfolgreichen Fachtagung „Drohnen im Alpenraum“ 2017 soll 2018 im Techpark NOI der „Extrem Environment Simulator“, ein Klimasimulator neue Forschungsergebnisse über den Einsatz von Drohnen bringen. Wer darf abheben? Drohnen können mitunter auch gefährlich sein. Man erinnere sich nur an den Zwischenfall beim Skirennen mit Marcel Hirscher vor zwei Jahren. Drohnen gibt es mittlerweile bereits im Spielwa- renladen um die Ecke. Aber darf auch jeder damit fliegen. Nein! Man unterscheidet zwischen dem klassischen Modellflieger, der ludische und sportliche Zwecke verfolgt und der professionellen Nutzung. Erstere sind meist private Hobbyflieger. Wer jedoch seine Drohne professionell einsetzt, muss über einen Piloten- schein verfügen. Eine Ausbildung in Theorie und Praxis und ein zertifiziertes Fluggerät sind eigentlich Voraussetzung. Fliegen in ˆ Geräte bis zu 25 kg gibt es ab 2.000–3.000 € bis zu 8.000–15.000 €. der Nähe von Menschenansammlungen oder Flughäfen streng- Extras, wie Sensoren und Kamera kosten dann schnell noch mal genommen verboten. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, aber: doppelt so viel. Foto: EURAC/IDM Wie war das nochmals am See? Mithören. Mitreden. Kostenloses Info-Paket! Jetzt bestellen unter tel. 800 835 825 oder www.zelger.it Bozen, Romstraße 18M Mo.-Fr. 8.30-12.30 14.30-18.30 Neumarkt, Optik Julius jeden 2. und 4. Do. 9.00-12.00 zelger.it T 800 835 825 Ihre Hörexperten 17 // DIEweinstrasse.bz
Brennpunkt Fliegen in gesetzlicher Grauzone Sein Unternehmen nennt sich Alto Drones, hat seinen Sitz in Frangart und ist auf die Erbringung von Dienstleistungen mit UAVs im technischen Bereich spezialisiert. Der gebürtige Rittner Thomas Fontana im Interview. Cäcilia Wegscheider Dipl.-Ing. Thomas Fontana, Jahrgang 1981 war 2014 der erste zugelassene UAV-Operator mit zwei Multikoptern in Südtirol. Der gebürtige Rittner führt heute seine Firma Alto Drones in Frangart Wie sind Sie zu den UAVs, den „unbemannten ferngelenkten und hat sich mittlerweile vor allem auf den Einsatz von UAVs für Flugsystemen“, besser bekannt als Drohnen gekommen? Vermessungszwecke spezialisiert. Thomas Fontana: Eigentlich mehr durch Zufall. Bei einer Flugvorstellung in Deutschland, zu der ich meinen Cousin beiläufig begleitet hatte, wurde mir dann aber gleich ein Händ- schen Regeln der Fotogrammmetrie gebrochen werden, aber im lervertrag für Italien angeboten. So habe ich mit meinem da- Grunde werden sie nur anders eingesetzt und das Ergebnis wird maligen Partner vor 3 Jahren begonnen, UAVs der Serie „MUL- unzweifelhaft in hoher Qualität geliefert! TIROTOR G4“ des deutschen Herstellers „service-drone.de“ für den professionellen Einsatz in Vermessung, Industrie und Wer zählt zu ihren Kunden und wo werden UAVs eingesetzt? Film zu importieren. Das reicht vom privaten Kunden, beispielsweise dem Hotelier, der sich von seinem Betrieb ein 3-D-Modell wünscht, bis zum öffent- Bei dem ist es aber nicht geblieben? lichen Auftraggeber. Vor allem arbeiten wir hier in Bereichen mit Genau, ich begann zu testen und gab den Handel schlussendlich großen oder unzugänglichen Flächen: ausgedehnte Aushub- und auf, da er sich nicht rechnete. Schließlich habe ich mich auf den Schotterabbauarbeiten, Muren-und Geröllhänge, Blockgletscher, technischen Bereich und hier vor allem auf Vermessungen speziali- entleerte Stauseen oder Schipisten. Letztere Aufträge sind mit der siert, wo ich etwa 15 Jahre lang viele Erfahrungen gesammelt habe. zunehmenden Nutzung von Schneemanagementsystemen sehr 95% der Drohnendienstleistungsanbieter sind im Multimedia-, nur aktuell geworden. Mit solchen Systemen kann in Echtzeit die sehr wenige im Vermessungsbereich tätig. Ich bin einer von zwei Schneeauflage der Skipisten ermittelt werden kann. Anbietern in Südtirol, die das hauptberuflich machen und nicht nur nebenbei, also ist das, was ich mache, wirklich sehr speziell. Wo sehen Sie die größte Herausforderung für die neue Technologie? Ich wollte auch nicht der X-te Bauingenieur sein, der Statik rechnet Problematisch ist meines Erachtens immer noch die rechtliche und es hat mich gereizt selbstständig zu sein. Die Idee war eigentlich Grauzone, in der wir uns befinden. Es gibt zwar eine nationa- gleich da, die Frage war nur: Brauchen das die Leute? le Regelung, aber die ist nicht zu 100 % praktisch umsetzbar. Theoretisch darf ich mit der Zulassung für „zone non critiche“ Und, was glauben Sie? niemanden überfliegen, auch nicht einen „Schwammlklauber“ Ja auf jeden Fall. Mein ehemaliger Professor an der Uni rümpft in einem ansonsten komplett menschenleeren Wald! Das macht zwar die Nase (schmunzelt), weil mit den Drohnen viele klassi- eigentlich alle Arbeiten unmöglich, vor allem, wenn man die tech- 18 // Oktober 2017
Brennpunkt Unser Bezirk fällt fast komplett › in den Flugverkehrsbereich des Flughafens Bozen und hier ist das Fliegen (eigentlich) verboten. nische Reichweite der Kopter betrachtet, bei denen 2–3 km Hobbyflieger: Anleitungen kein Problem sind. Aber wie soll ich sicherstellen, dass ich nieman- zu einem erfolgreichen Flug den überfliege? Bevor Sie abheben, seien Sie sich darüber im Klaren, dass Sie wahr- Eigentlich würde ein bisschen Hausverstand ausreichen, aber scheinlich nicht ganz gesetzeskonform agieren. Denken Sie darüber der ist ja leider nicht mehr allzu häufig anzutreffen (zwinkert). nach, ob Sie das Gerät wirklich nur zu Hobbyzwecken verwenden. Schlussendlich sollten die Gesetze auch für alle gelten. Wenn Bedenken Sie, dass es Unterschiede in den gesetzlichen Rahmenbe- ich ca. 2.000 € in Zertifizierung, Ausbildung und Pilotenschein dingungen gibt – Gewicht der Drohne oder Einsatzgebiet zum Beispiel. investiere, dann sollten das andere am Markt auch machen müs- Sobald eine Drohne mit einer Kamera für „profesionelle“ Zwecke sen, damit wir ein faires Preisgefüge bekommen. Im technischen ausgerüstet ist, handelt es sich um ein Fluggerät und Sie sind Sektor ist das weniger problematisch, aber im Multimediabereich ein Pilot. Als Pilot müssen Sie eine theoretische und praktische hat vermutlich jeder, der eine „Drohne“ besitzt, jemand anderem Ausbildung machen, das Fluggerät muss zertifiziert sein und mit bereits ein Video oder Fotos verkauft. Da kaum kontrolliert wird, einer amtlichen Kennnummer versehen sein, eine gültige Haft- herrscht hier ein extremer Wildwuchs, den ich denjenigen ge- pflichtversicherung muss abgeschlossen sein und Sie müssen ein genüber unfair finde, die legal operieren, aber durch die höheren ärztliches Zeugnis vorweisen. Gehen Sie davon aus, dass das noch Kosten und folglich Preise weniger Kunden bekommen. Wenn nicht genug ist. ein legal operierendes Unternehmen 500 € für Luftaufnahmen Gehen Sie aber auch davon aus, dass sie möglicherweise von den verlangt, aber ein „Schwarzflieger“ nur 300 €, dann dürfte klar Gesetzeshütern „toleriert“ werden könnten. Wo kein Kläger, da sein wer den Auftrag bekommt… kein Richter, will zudem heißen: Lassen Sie sich optimalerweise gar nicht erst erwischen! Was wird die Zukunft bringen? Bei nicht kritischen Flugoperationen bewegen Sie sich im Luftraum Hoffentlich eine europaweite Harmonisierung der Gesetzeslage V150, bis zu einer maximalen Höhe von 150 m und einer Entfer- und die Wertschätzung der Kunden für zertifizierte Dienstleister. nung von 500 m, nach dem Prinzip „see and avoid“ („sehen und Die neuen Technologien werden sich durchsetzen, aber dafür vermeiden“) und „to be seen“ („gesehen werden“) Fliegen Sie dabei nicht über besiedelte Gebiete, Menschenan- braucht es auch eine Nachbesserung der rechtlichen Situation: sammlungen, militärische Objekte, Krankenhäuser, Bahnhöfe Rechtlich ist derzeit nur ein Bruchteil dessen erlaubt, was tech- und –Linien, Autobahnen und Industriebauten. nisch möglich ist! Dazu gehört auch eine bessere Differenzierung Halten Sie den nötigen Sicherheitsabstand und fliegen Sie bei zwischen privaten und professionellen Nutzern. Tageslicht. Geraten Sie nicht in die Flughafenverkehrszone des Flughafens Bozen und verlieren Sie das Fluggerät nicht aus den Ist der Begriff „Drohne“ gerade auch wegen seines privaten Augen. Beachten Sie die Bestimmungen zur Privacy. Einsatzes etwas in Misskredit geraten? Sollten Sie eine dieser Beschränkungen nicht respektieren, fällt Ihr Dem Begriff haftet etwas Bedrohliches an, vielleicht hängt das Flug unter „kritische Flüge“. Fangen Sie erst gar nicht damit an. auch mit seiner militärischen Herkunft zusammen. Deshalb spre- che ich auch meistens nicht von Drohnen, sondern von UAVs oder Multikoptern. Übrigens, wer denkt, ich sei den ganzen Tag beim Sie sind genauso schlau wie vorher? Fliegen unterwegs, liegt falsch: 10% macht das Fliegen aus, 90% Fragen Sie zweimal nach, lesen Sie sich ein oder holen die Flugplanung, Datenauswertung und die Kundenakquise. Sie sich Rat, zum Beispiel bei einem Modellflugclub. Auer: Gemütliche Montan: Klein + fein! Zweizimmerwoh., Möbl. sonnenhelle kl. Terrasse, E.Kl. Zweizimmerwohnung F, 61 m2, Garage, Südbalkon, E.Kl. E, 195.000.- €. 135.000.- €, ev. PP. Die Agentur Bozen/Altstadt: Helle Dreizimmerwoh., Dachboden, letzter Stock, E.Kl. G, auch als Investition, 195.000.- € am Brunnen! Kaltern/St. Nikolaus: Ruhige, sonnige Dreizimmerwoh. mit Panoramabalkon, möbl., PP., E.Kl. E, 260.000.- € Ab 9.10. Neumarkt: Gepflegtes, saniertes Zweifamilienwohnhaus, ausbaufähiges Dachgeschoß, Garten/Hof, E.Kl. F; in Neumarkt, Einfamilienvilla mit Garten, zentrumsnah und ruhig, intern noch personalisierbar, gr. Garage, Kl.H. A; untere Lauben, Lauben: Denkmalgesch. Dreizimmerwoh., 91 m2, z.Z. vermietet, ideal als Investition; E.Kl. G, 240.000.- € ; A.-Hofer-Str. 44 Das wird einmalig! 2. Stock und ausbaufähiges Dachgeschoss, 150 m2, denkmalgeschützt, Parkpl., E.Kl. G; Johanna Mayr Auer: Rundumblick! Neue, ruhige Vierzimmer-Penthousewoh. große Panoramaterrasse, kl. Kondom., K. A; Montan: Sonnenhelle, gemütliche Dreizimmerwoh., Balkon, intern + ruhig, hist. Haus, E.Kl. E, 155.000.- €., Tel. 389 0523660 Neue, sonnige Dreizimmerwoh. mit kl. Garten, Garagenparkpl., Kl.H. A, auch Feriendomizil, 260.000.- € www.immojohanna.com Auer/Toplage: Geschäft, große Fensterfronten, Außenfläche, 168 m2, 4 Garagen, zu verkaufen/vermieten. 19 // DIEweinstrasse.bz
Sie können auch lesen