MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL mit den MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN / Amtsblatt der Großen Kreisstadt Markkleeberg Ausgabe 21 / 2021 13. Oktober 2021 Porträt Markkleeberg aktuell Bauen / Wohnen / Einrichten Wolfgang Gerlach RHS wird „Courage-Schule“ Planungsvielfalt
Kolumne Sächsische Frauenpower Inhaltsverzeichnis 2 Kolumne in Markkleeberg 3-5 Porträt / Verein Friseure sind kreative „Glücklich Macher“, und Wirtschaft steckt. Anja Schmidt zeigte Wolfgang Gerlach diktierte mir vor einigen Monaten ein sehr mit der Teilnahme im Rennen um den 25 Jahre Förderverein „Historisches bekannter Hairstylist beim Gespräch in die Sieg, dass sie eine Unternehmerin ist, die Torhaus zu Markkleeberg 1813“ e. V. Feder. Das kann ich bezeugen. Jedenfalls landesweit als Vorbild angesehen werden 5 Geschichte ergeht es mir so, wenn ich auf dem Fri- kann. Schon die Herangehensweise ist Markkleeberg 1945 bis 1990 (23) seurstuhl bei meiner Lieblingsfriseurin sitze beispielhaft. Wirtschaftsförderin Kerstin und die Prozeduren des Waschens, Fär- Kaiser machte die potenziellen Kandi- 6/7 Markkleeberg aktuell u. a. mit bens und Schneidens meiner Haare sowie daten auf den Wettbewerb aufmerksam - Sächsischer Landesmeistertitel die anschließende Kopfmassage genieße. und erhielt umgehend eine Rückmeldung für Tischtennis-Nachwuchs Danach fühle ich mich wie ein neuer von Anja Schmidt. Die Idee der agilen - RHS wird „Courage-Schule“ Mensch. Ich meine zu wissen, dass es vielen Geschäftsfrau umfasste neben einer pro- - Einladung PRO agra-Park Frauen so geht. Die Stunden beim Friseur fessionellen Friseurbehandlung auch eine 8-12 Veranstaltungen gehören Frau allein. Sie genießt es, etwas Kosmetikbehandlung und ein anschlie- 13 Neuerscheinung für ihre Schönheit getan zu haben. Ich habe ßendes Fotoshooting. Umrahmt wurde das Freizeit & Tourismus Journal mir sagen lassen, dass dieses Phänomen bei Ganze noch kulinarisch. Männern weniger ausgeprägt ist. Na, wenn das kein Wellnesstag der 14 Reise Zu den kreativen „Glücklich Machern“ besonderen Art war. Wahrscheinlich hat Urlaub am Bodensee (2) gehört auch Anja Schmidt, ihres Zeichens, nun Frau Schmidt auch einige Neider, 15-29 MARKKLEEBERGER Inhaberin des Friseurgeschäftes „hair sen- die sich an den Kopf schlagen und mei- STADTNACHRICHTEN sation“. Die umtriebige Unternehmerin nen: Darauf hätten wir auch kommen 30 Stellenmarkt gewann unlängst beim Landeswettbewerb können! Mit Sicherheit ist dies so. Die 31 Steuer / Recht / Versicherung „Lokal handeln“ als eine von vier Siegerin- Umsetzung eines Konzeptes bedarf immer nen im Leipziger Raum. Respekt und herz- Arbeit in Logistik und Organisation und Dienst- und Privatfahrten mit dem lichen Glückwunsch auch von unserem am Anfang steht immer die Idee! Visionen (Firmen-)Wagen? Team an dieser Stelle. Das Besondere an und Ideen sind die Grundlage eines erfolg- 32/33 Mobilität u. a. mit dem Konzept der Friseurmeisterin ist das reichen Unternehmens, einer Kommune - So klappt es mit dem Spritsparen Teamwork. Lokale Standort-Kooperatio- oder einem Land. Anja Schmidt gelang - Rad-Tour mit Kind nen war ein Wettbewerbskriterium, wel- es, gleich alle drei Dinge miteinander zu 34/35 Gesundheit u. a. mit ches sie mit Bravour meisterte. Unter der verbinden. Schade, dass mir Oberbürger- Scharfe Sicht bei jedem Blick Dachmarke „So geht sächsisch“ möchte meister Schütze meinen Spruch schon vor- der Freistaat nach außen zeigen, welches weg nahm, aber auch ich finde „So geht 36-41 Bauen / Wohnen / Einrichten u. a. mit Potenzial in Kunst, Kultur, Wissenschaft Markkleeberg!“ Manuela Krause - Kreative Wandgestaltung - Planungsvielfalt: Von der offenen Wohnküche bis zum Bad ... 42/43 Trauer Verjährungshöchstfrist nicht abgelaufen Ansprechpartner für Anzeigen & Beiträge IMPRESSUM Markkleeberger Stadtjournal, laufende Ausgaben-Nummer: 352 n Katrin Schneider n Herausgeber: SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA Telefon: 0173 5660282 Abtsdorfer Straße 36 | 04552 Borna | Telefon: 03433 207329 | Fax: 03433 207331 E-Mail: katrin.schneider@druckhaus-borna.de E-Mail: msj@druckhaus-borna.de | www.druckhaus-borna.de n Impressum des Amtsblatts „Markkleeberger Stadtnachrichten“: siehe Seite 16 (= Seite 2 MSN) Die nächste Ausgabe 22 / 2021 des Markkleeberger Stadtjournal erscheint n Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA am 27. Oktober 2021. n Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Sie finden die aktuellen Ausgaben unseres n Auflage: 15.000 Exemplare in die Haushalte und Firmen Stadtjournals auch auf unserer Homepage unter: n Titelbild: Sächsische Frauenpower in Markkleeberg (Foto: Bernhard Weiß) www.druckhaus-borna.de n Fotos: Bernhard Weiß (S. 2, 3, 4, 6 u., 10 o.) | Diamir Erlebnisreisen (S. 10) | Philipp Kirschner (S. 38) | Adobe Stock: Dmytro Vietrov (S. 11), Jürgen Fälchle (S. 14), Stockpics (S. 37), ldprod (S. 38), magele-picture (S. 42) | Fotolia: annguyen (S. 43) sowie die entsprechenden Autoren und Auftraggeber 2 Markkleeberger Stadtjournal 21 / 2021
Porträt / Verein Wolfgang Gerlach 25 Jahre Förderverein „Historisches Torhaus zu Markkleeberg 1813“ e. V. Abriss die Rede war, woraus glücklicher- erinnert er sich. „So sammelte sich im weise nichts wurde. Er wollte das Torhaus Laufe der Jahrzehnte bergeweise Unrat unbedingt erhalten, hatte aber während an, unter anderem holten wir hier fünf der DDR-Zeit nicht die Möglichkeit. Erst ausrangierte Waschmaschinen und elf nach der Wende konnte er diesen Gedan- rostige Kühlschränke raus. Beim Entrüm- ken umsetzen. Wolfgang Gerlach sprach peln gab es für uns alle aber auch eine geschichtlich interessierte Freunde an, große Überraschung. Als Christian Kro- berichtete ausführlich über sein Vorha- bitzsch eine Wand freilegte, krachte es ben und initiierte, dafür einen Förderver- plötzlich und Teile eines großen Kamins ein ins Leben zu rufen. Es gelang ihm, er kamen zum Vorschein. Wir trauten unse- konnte zwölf Mitglieder gewinnen. Am ren Augen kaum. Es stellte sich heraus, 16. Oktober 1996 war es dann soweit, dass es ein Kamin war, der früher auch der Förderverein Historisches Torhaus zu zum Kochen genutzt wurde. Er befindet Markkleeberg 1813 e. V. wurde gegründet sich in dem Raum, den wir daraufhin und Wolfgang Gerlach dessen Präsident. ‚Rußküche‘ nannten, er wurde unser „Nun stand die Sanierung an. Doch Vereinszimmer. Der alte Kamin darin bevor begonnen werden konnte, musste bringt nun Wärme und Gemütlichkeit. im großen Stil aus- und aufgeräumt Er erinnert uns daran, wie viel Arbeit vor Wolfgang Gerlach lag das historische werden, denn das Torhaus war nicht nur uns lag, bis mit der denkmalgerechten Torhaus von 1664 schon immer am verfallen, sondern auch zur Müllhalde Sanierung begonnen werden konnte. Herzen. Jahrzehntelang zu sehen wie es verkommen. Wer etwas nicht mehr Die Rußküche hatte es auch in sich, sich selbst überlassen wurde und verkam, brauchte und es einfach nur loswerden weil der Raum seinerzeit von der Land- fiel ihm schwer. Zumal auch schon von wollte, brachte es eben ins Torhaus“, wirtschaftlichen ‚Produktionsgenossen- Im Rahmen der umfassenden Sanierungsarbeiten wurde 1998 Vom Turm der Auenkirche bietet sich ein schöner Blick auch der Dachstuhl des Torhauses komplett erneuert. auf das Ensemble von Schloss und Torhaus Markkleeberg. IKV FESTER GmbH Immobilien Ihr Makler für Markkleeberg Der Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung sollte gut durchdacht und professionell geplant werden, denn den Erfolg eines Immobilienverkaufs beeinflussen mehrere nicht zu vernachlässigende Faktoren. Mit einer realistischen Bewertung wird die Basis für einen best- möglichen Verkauf geschaffen. Eine hochwertige Präsentation und die gezielte Inserierung des Objekts sind entscheidend, um das Interesse potenzieller Käufer zu wecken und die Chancen eines erfolgreichen Verkaufs zu erhöhen. IKV FESTER berät Sie gerne bei der Auswahl Ihrer optimalen Immobilie oder bei der Suche nach einem passenden Käufer. Mit unserem umfangreichen und aktuellen Wissen über den re- gionalen Immobilienmarkt und unserer langjährigen Expertise begleiten wir Sie gerne vom Objektverkauf bis zur Übergabe. Kommen Sie einfach bei uns vorbei, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Kontakt: 034297 6940 | Mail: info@ikv-fester.de Dipl.-Bau-Ing. Frank Th. Fester geschäftsführender Gesellschafter / Öffentlich bestellter Taxator und Versteigerer fremder bew. Sachen / Sachverständiger für die Bewertung www.MARKKLEEBERG.org von Grundstücken & Gebäuden / Hochbau des BVfS 1490-3255 Markkleeberger Stadtjournal 21 / 2021 3
Porträt / Verein Mehrfach wurde die Ausstellung zur Historie Ein Highlight im Frühling sind jedes Jahr die … aber auch andere Veranstaltungen erfreuen und zur Völkerschlacht im Museum verändert Rhododendron-Tage, die viele Besucher von sich großer Beliebtheit: 2010 fand der Sommer- – hier ein Ausstellungsraum im Jahr 2010. nah und fern in den Schlosspark locken … nachtsball unter dem Motto „Schweden“ statt. schaft 18. Oktober‘ genutzt wurde, unter Als die Rußküche ausgeräumt war, kamen treue Sanierung des Torhauses und Teilen anderem längere Zeit als Schweinestall. nach und nach die anderen Räume, alle- der alten Brennerei begonnen und abge- Von Anfang an erledigten wir in unserer samt ebenso zugemüllt, an die Reihe. schlossen werden. Unseren Vereinsmitglie- Freizeit so viele Arbeiten wie möglich Eines Tages war es dann endlich soweit, dern lag auch daran, zwei neue Apelsteine selbst, wir waren alle berufstätig.“ die denkmalgerechte Sanierung konnte zu setzen. Beide stehen in Markklee- beginnen. Sie beanspruchte insgesamt berg-Ost, Apelstein Nr. 49 befindet sich Direkt vor dem Torhaus Markkleeberg steht zwei Jahre. „Unser Ziel war stets, und ist am Friedhof und Apelstein Nr. 50 vor dem der neu gesetzte Apelstein Nummer 50. auch weiterhin, der Erhalt des historischen Torhaus. Torhauses und die Einrichtung eines Muse- Seit Bestehen unseres Fördervereins ums der Völkerschlacht an diesem Origi- organisieren wir gern kulturelle Höhe- nalschauplatz der Schlacht. Wir tragen punkte für die Markkleeberger, die bald zur Erforschung der Heimatgeschichte bei, über die Stadtgrenze hinaus bekannt wur- richteten eine Markkleeberger Heimat- den. Die Konzerte und Sommernachts- stube ein und trugen auch zur internati- konzerte im Schlosspark, Ausstellungen, onalen Zusammenarbeit bei. Das Museum Vorträge und Lesungen, unsere Walpurgis- der Völkerschlacht konnte, dank vielseiti- nacht, das alljährliche Maibaumsetzen, die ger Unterstützung, schon am 15. Oktober schönen Bier- und Weinfeste waren stets 1998 eingeweiht werden. Wir bekamen gut besucht. Ein besonderer Höhepunkt dafür Leihgaben vom Markkleeberger ist alljährlich (außer 2020) im Oktober das Heimatmuseum und von Markkleeberger traditionelle Biwak im Schlossgarten. Es Bürgern, dafür möchte ich mich im Namen erinnert an die Kämpfe der Völkerschlacht unseres Fördervereins nochmals bedanken. und findet über die Landesgrenze hinaus Wir wissen dies sehr zu schätzen. Unsere Beachtung“, sagt Wolfgang Gerlach und Heimatstube wurde ein Anziehungspunkt, fügt hinzu: Sehr beliebt ist auch unser sie zeigt altes Brauchtum in einer bäuer- Weihnachtsmarkt am Torhaus auf dem lichen Wohnstube mit Küche. Nach der Schlosshof. Heute, nach 25 Jahren, können feierlichen Einweihung des Museums der wir sagen, dass wir unsere Ziele voll und Völkerschlacht, am 15. Oktober 1998, ganz erfüllen konnten. Wir haben sogar konnte mit Mitteln des Denkmalschutzes ein vom Freistaat Sachsen anerkanntes und dank privater Spenden, die originalge- Museum der Völkerschlacht.“ Eine beliebte Veranstaltung ist die Walpurgis- Im Oktober jeden Jahres findet die Erinnerung Auf dem Schlosshof findet der traditionelle nacht jeweils am 30. April mit Hexenfeuer und an die Völkerschlacht 1813 statt: Uniformierte Weihnachtsmarkt statt. In diesem Jahr ist er Livemusik. exerzieren und kampieren im Biwak am Torhaus. am 27. und 28. November geplant. 4 Markkleeberger Stadtjournal 21 / 2021
Porträt / Verein · Geschichte Ein ganz besonderer Höhepunkt für unseren Bildern sowie alten Dingen und Unterla- Verein war die große Österreich-Ausstellung gen, die mit unserer Heimatstadt in Ver- Geplante Veranstaltungen* des anlässlich des 200. Jahrestages der Völker- bindung stehen. Fördervereins „Historisches Torhaus schlacht bei Leipzig 2013 hier im Schloss. Derzeit wird das Museum im Schloss zu Markkleeberg 1813“ e. V. Daneben konnten in einem großen Zelt drei von Helmut Börner neu gestaltet. Geplant Großdioramen besichtigt werden. Tausende ist, dass es 2022 fertig sein wird, es kann • 22. bis 24. Oktober 2021: Besucher kamen, um beides zu sehen. aber schon besichtigt werden. Auch bei der „Biwak 1813“ im Schlosspark Im Rahmen des Verbandes Jahrfeier Neugestaltung des Museums kommen uns • 23. Oktober 2021: Völkerschlacht bei Leipzig 1813 e. V. orga- die guten Kontakte zum Wehrgeschichtli- Militärhistorische Sammlerbörse und nisieren wir immer die Gefechtsdarstel- chen Museum Salzburg zugute. Der Muse- Markttreiben auf dem Schlosshof lungen mit. Die Eröffnungsveranstaltung umsleiter steht uns gern mit Rat und Tat • 27. / 28. November 2021, ab 14.00 Uhr: am 22. Oktober wird auch diesmal hier im zur Seite. Die Aufgaben, die unser Verein Traditioneller Weihnachtsmarkt auf Schlosspark stattfinden. Unsere militär- übernahm und übernimmt, sind mitunter dem Schlosshof historische Gruppe, die 32. Französische schwer finanzierbar. Neben Fördermitteln • Mitte Januar 2022: Linie, die 1813 hier gekämpft hat, vertritt von der Stadtverwaltung Markkleeberg Weihnachtsbaumverbrennung Markkleeberg bei diversen historischen und den Beiträgen unserer 30 Mitglieder, • 30. April 2022, ab 18.00 Uhr: Veranstaltungen von Waterloo über Leip- finanzieren wir uns daher auch durch die Walpurgisnacht auf dem Biwakplatz zig und in ganz Europa – sie hat auch Vermietung unserer Vereinsräume für • 1. Mai 2022, ab 10.00 Uhr: international einen guten Ruf. diverse Feierlichkeiten. Wir freuen uns, Maibaumsetzen Rückblickend kann man sagen, dass die dass dieses Angebot gut angenommen • Mitte / Ende Mai 2022: 25 Jahre sehr bewegte Zeiten waren. Es wird. Interessenten empfehle ich daher, Rhododendron-Tage im Schlosspark ging stets bergauf, doch die Arbeiten sind rechtzeitig anzufragen und den oder die * Stand: Oktober 2021 nie abgeschlossen. Wir sind immer an zeit- Räume reservieren zu lassen“, sagt Wolf- geschichtlichen Zeugen interessiert und gang Gerlach freundlich. n Weitere Veranstaltungen: auf der Suche nach alten Postkarten und Annett Stengel www.torhaus-markkleeberg.de Markkleeberg zur Zeit der deutschen Teilung (1945 – 1990) (Teil 23) Markkleeberg in der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik Den zehnten Jahrestag der Gründung der anlage „Zur Sonne“ wurde zur Gewinnung Einwohnern. Gaschwitz und Großstädteln DDR beging der Rat der Stadt am 7. Okto- der erforderlichen Baufreiheit westlich des verdanken ihre Erhaltung nicht zuletzt ber 1959 mit großem festlichen Aufwand. Equipagenweges verlegt. der strategisch wichtigen Bahnlinie Leip- Zum Programm gehörte die gegenseitige In der Versorgungslage zeichneten sich zig-Altenburg. Folgende Etappen waren Dankesversicherung, die Auszeichnung allmählich Verbesserungen ab. Seit Dezem- vorgesehen: westlich der Bahnlinie verdienter Kämpfer wie auch die Ehrung ber 1963 waren einige technische Artikel 1964 – 66 Überbaggerung Raum südlich verstorbener Antifaschisten und Aktivisten auf Abzahlung erhältlich. Erstmals wurden von Gaschwitz, 1966 – 70 Überbaggerung der ersten Stunde. kleine Fernsehgeräte frei verkäuflich im Raum westlich von Gaschwitz, 1970 – 72 In der Landwirtschaft schritt die Kollek- Handel angeboten. Überbaggerung Großstädteln westlich der tivierung weiter voran. Im „sozialistischen 1964 wurde die Markkleeberger Bevöl- Bahnlinie, um 1975 Überbaggerung Prödel, Frühling“ 1960 schlossen sich auch die kerung über die künftige Entwicklung des Zöbigker, Südteil von Markkleeberg-West Neubauern in Markkleeberg-Ost, Auen- Braunkohleabbaues durch die Kombinate (Linie Koburger Straße), nach 1975 Über- hainer Straße, zusammen und gründeten Böhlen und Espenhain informiert. Danach baggerung Raum westlich Koburger Straße die Landwirtschaftliche Produktionsgenos- galt es mehrere Schwerpunkte zu bewälti- mit Cospuden, nördlich bis S-Bahn-Linie senschaft (LPG Typ I) „18. Oktober 1813“. gen, die Bevölkerung sollte von der Notwen- Plagwitz / Gaschwitz, östlich der Bahnlinie Das wirtschaftliche Ergebnis der Landwirt- digkeit künftiger Maßnahmen überzeugt 1964 – 66 Überbaggerung Dorf Zehmen, schaftsbetriebe wurde durch die regen- werden: Themen waren die Verlegung der 1966 – 70 Überbaggerung Raum süd- reichen Jahre 1960 und 1961 ungünstig Pleiße, der Bau einer neuen Verkehrs- lich Cröbern, 1970 – 75 Überbaggerung beeinflusst. straße in Nord-Süd-Richtung, der Bau von Cröbern, Crostewitz, Südteil von Markklee- Die Leipziger Verkehrsbetriebe bau- Ersatzwohnungen für Umzusiedelnde, die berg-Ost einschließlich Siedlung „Goldene ten 1961 am Körnerplatz in Markklee- Umsiedlung der Bevölkerung betroffener Höhe“. berg-West für die Straßenbahnlinie 28 Ortschaften und Stadtteile, die Devastie- Einwände der Bevölkerung zum Flä- eine Wendeschleife. In diesem Jahr über- rung des Vorfeldes, die Überbaggerung von chenentzug wurden mit der Begründung gab Bürgermeister Hermann Weise (SED) Ortschaften und Stadtteilen und Maßnah- der „volkswirtschaftlichen Notwendig- das höchste Amt der Stadt an Eugen Rin- men der Rekultivierung. In sogenannten keit“ zurückgewiesen. Vorstöße der Natur- derle (SED). Der als „Sonnesiedlung“ in Jahresscheiben war geplant, die Tagebaue schutzbeauftragten kamen nicht zur Markkleeberg-West 1958 begonnene Bau beiderseits Gaschwitz und Großstädteln Wirkung und galten als hemmende Aktio- von 13 Mehrfamilienhäusern in Ziegelplat- vorbeizutreiben und um 1975 vor Mark- nen gegen gefasste Beschlüsse. tenbauweise mit insgesamt 536 Wohnun- kleeberg-Mitte westlich über Zöbigker und (Fortsetzung folgt) gen konnte 1961 abgeschlossen werden. östlich über Markkleeberg-Ost abzusch- Peter Taubenheim Damit erhielten rund 1.350 Bürger der Zeit wenken. Die Verantwortlichen rechneten entsprechend moderne Wohnungen. Die neben den Umzusiedelnden mit einem Quelle: Archiv der Stadt Markkleeberg, ursprünglich hier befindliche Kleingärtner- Bevölkerungsrückgang von etwa 3.000 Chronik Peter Taubenheim Markkleeberger Stadtjournal 21 / 2021 5
Markkleeberg aktuell Sächsischer Landesmeistertitel für Tischtennis-Nachwuchs Weitem nicht als Favorit in den Wett- Im Tischtennis existiert die sogenannte kampf startete. „LivePunktZahl“ (LPZ), die einen recht Seine Vorrunden-Gruppe gewann verlässlichen Anhaltspunkt für die Spiel- Clemens mit einer makellosen Bilanz stärke eines Spielers bietet. Durch eine von 5: 0 Spielen und gab dabei nur zwei um mehr als 200 Punkte höhere LPZ Sätze ab. Besonders aufhorchen ließ er lag die Favoriten-Rolle im Finale beim mit einem 3:1 Sieg gegen den stark ein- Spieler der 2. Bezirksliga der Herren aus zuschätzenden Timon Grawunder vom Schwarzenberg. Talentestützpunkt des Sächsischen Tisch- Dennoch konnte Clemens den tennis-Verbandes, dem TTV Radebeul. umkämpften ersten Satz mit 17:15 für Der Gruppensieg bedeutete ein Freilos sich entscheiden und mit nachfolgenden (Foto: Alexander Tinkl) im Achtelfinale, womit die KO-Runde für Satzergebnissen von 11: 9 und 11: 8 einen Clemens im Viertelfinale begann. Mit 3:1 Dreisatz-Sieg erringen. Dabei konnte er Bei den Sächsischen Landeseinzelmeis- setzte er sich gegen Jakub Breitkopf vom die entscheidenden Taktik-Tipps seines terschaften der Jugend 2021 in Döbeln TTV Dresden durch, um im Halbfinale ein stolzen Trainers Mario Weißbach perfekt schaffte Clemens Tinkl Einmaliges in deutliches 3: 0 gegen Luka Künast vom umsetzen. Unter Jubel seiner mitgereisten der Historie der Tischtennis-Abteilung TTC Holzhausen folgen zu lassen. Nach Familie bestieg Clemens Tinkl somit als der TSG-Markkleeberg. Er gewann den diesem unerwarteten Durchmarsch ins Landeseinzelmeister den Platz ganz oben Landesmeistertitel in der Turnier-Klasse Finale wartete dort mit Lenny Schubert auf dem Siegertreppchen. Jungen 13 – und das in einem hochka- vom 1. TTV Schwarzenberg der wahr- Tom Hirschfeldt rätigen Teilnehmerfeld, in welchem er bei scheinlich stärkste Kontrahent. Rudolf-Hildebrand-Schule wird „Courage-Schule“ Am 7. Oktober wurde dem Hilde- gibt. Er bedeutet, hin- und nicht wegzu- gangenen Schuljahr ihr Abiturzeugnis brand-Gymnasium im Rahmen einer klei- sehen, aktiv Haltung zu beziehen gegen erhalten hatte, mit einem kleinen Team. nen Feierstunde der Titel „Schule ohne jegliche diskriminierende Äußerung, Hand- „Schon in der Unterstufe habe ich mich Rassismus, Schule mit Courage“ verliehen. lung oder gar Gewalt. Aus diesem Grund gegen Gewalt und Diskriminierung einge- Damit zählt die RHS zu den 3.157 Schulen ist es wichtig, nicht nur mit Projekten die- setzt. Nun zeigt die Schule das mit ihrer in Deutschland, als 98. in Sachsen, die in sem Anspruch gerecht zu werden, sondern Selbstverpflichtung auch nach außen“, dem bundesweiten Schulnetzwerk verbun- auch im Schulalltag ‚Flagge zu zeigen‘ und so Schreiber. Ihre Beharrlichkeit für das den sind und sich gegen Rassismus und aktiv an einem positiven Schulklima mit- Projekt gegenüber Mitschüler*innen, Leh- Diskriminierung einsetzen. zuwirken“, so die stellvertretende Schul- rer*innen, Schulleitung und Stadtverwal- „Auch wenn wir heute aus den Händen leiterin Constanze Ambrosch. Denn an tung als Schulträger hat sich ausgezahlt. der Regionalkoordinatorin Theresa Kühn einer „Courage-Schule“ verpflichten sich Als „Pate“ und Unterstützer für die RHS das Schild ‚Schule ohne Rassismus, Schule mindestens 70 Prozent der Kinder, Jugend- trat die Dresdner Band „Banda Comunale“ mit Courage‘ überreicht bekommen haben, lichen und Lehrenden sich gegen jede Form auf, die schon mehrfach am Gymnasium ist das erst ein Anfang. Denn dies ist kein von Diskriminierung einzusetzen – alltäg- Projekte unterstützt hat und auch die Titel, keine Auszeichnung, kein Gütesie- lich gelebt und nicht nur an Projekttagen. Feierstunde nebst Schülerinnen des musi- gel, der uns garantiert, dass es an unse- Initiiert hatte den Titel die ehemalige schen Profils mit einem Konzert begleitete. rer Schule keine Form von Diskriminierung Schülerin Elisabeth Schreiber, die im ver- kru, bw 6 Markkleeberger Stadtjournal 21 / 2021
Markkleeberg aktuell Herbstfest Einladung zur Mitglieder- versammlung 3. November 2021, 18.00 Uhr, Rathaus, Kleiner Lindensaal Der ausgehende Sommer hat noch ein- mal große Verwirrung im Hinblick auf das Tunnelprojekt im agra-Park Leipzig und Markkleeberg hervorgerufen. Da war es angebracht oder vielleicht sogar oberste Pflicht des Vereins, die politi- schen Kräfte aus der Region in Vorbe- reitung der Bundestagswahl abermals zu bemühen, um den Argumenten pro Die „Grasband Wachau“ sorgte für tolle Stimmung (Foto: Frank Fleckeisen) Tunnel maximal Gehör zu verschaffen. Die Bürgerversammlung am 3. Sep- Am 25. September 2021 war es endlich für die geleistete Unterstützung zu bedan- tember, zu der Sie alle eingeladen soweit: Der Förderverein der Freiwilligen ken. Denn nur so kann der Förderverein die waren, kann als Erfolg verbucht werden. Feuerwehr Markkleeberg-Wachau e. V. Ortsfeuerwehr Markkleeberg-Wachau auch Fast 60 interessierte Bürger nahmen teil feierte in der Feuerwache der Freiwilligen weiterhin unterstützen. und beteiligten sich an der Diskussion. Feuerwehr Markkleeberg-Wachau sein Durch ganz, ganz viele fleißige Hände Unserer Einladung waren u. a. Frau Herbstfest. Neben den Vereinsmitgliedern wurde die Feuerwehrfahrzeughalle zur Helbig / CDU aus Markranstädt, Frau waren Vertreter der Förderer, Sponsoren und Eventlocation, am Sonntag zum Wahllokal Mascheck / SPD aus Geithain und Frau Unterstützer eingeladen. Der Förderverein für die Bundestagswahl und anschließend Jonas / FDP aus Markkleeberg gefolgt. nutzte die Gelegenheit, um sich u. a. bei wieder zur Feuerwache umgestaltet. Ein Im lebhaften Meinungsaustausch ist der Fa. Haag (Sanitär Heizung Bauklemp- reichhaltiges und leckeres Büfett sowie am Ende eine Art gemeinsame Linie nerei), der Globus Fachmärkte GmbH & Co. frische Getränke sorgten für das leibliche für den Tunnel entstanden, quasi bil- KG, der Fa. WIESNER-Transporte GmbH, der Wohl an diesem Abend. den nunmehr die anwesenden Parteien Sparkasse Leipzig, der Fa. CarUnion Auto- Doch was wäre solch‘ ein Abend ohne mit uns ein Aktionsbündnis. Zudem gab Tag GmbH Markkleeberg, der Fa. Altmann Musik? Die „Grasband Wachau“ sorgte mit es gute Hinweise zur erstrebenswerten Baugesellschaft mbH, der Fa. Autokarosse- Ihrer Musik bis spät in den Abend für eine Einbeziehung von mehr Schülern und riebau Wolf ... sowie allen anderen Helfern tolle Atmosphäre. Frank Fleckeisen Jugendlichen, denn der Tunnel ist vor allem auch deren Zukunftsprojekt und ein angemessener Beitrag für mehr Klimagerechtigkeit. Übergabe Spendenscheck An dieser Stelle sei den Vertretern der drei Parteien herzlich für ihr Kom- Ende September konnten wir vom Lions chen Dank. Dieses Geld fließt mit in die men und die Mitwirkung gedankt. Frau Club Leipzig Saxonia einen Spenden- Anschaffung eines MultiTouchDisplays Mascheck ist inzwischen als neues scheck mit einer Summe von 1.000 Euro Advantouch EScreen 86“. Hiermit möchte Parlamentsmitglied in den Bundestag in Empfang nehmen. Überreicht wurde der Förderverein der Freiwilligen Feu- gewählt – dafür unseren Glückwunsch! uns dieser von Herrn Müller. Initiiert erwehr Markkleeberg-Wachau e. V. die Die Pandemie hat in der letzten Zeit wurde diese durch Herrn Tom Schilling Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten der die Arbeit des Vereins auch nicht gerade vom IB Schilling bzw. SW Projektma- Ortsfeuerwehr weiter optimieren. einfach gemacht, es fanden keine Gar- nagement GmbH. Hierfür unseren herzli- Frank Fleckeisen tentage im agra-Park statt, zwei Mal ist das Stadtfest ausgefallen und dazu auch das Lichterfest – schade! Wir werden in der Mitgliederver- sammlung über die Arbeit der letzten zwei Jahre Rechenschaft ablegen, die Entwicklung unserer Finanzen betrach- ten und nach abgelaufener Zeit auch den neuen Vorstand wählen. Die Arbeit geht weiter, schenken Sie uns Ihre guten Ideen, denn bis zum ersten Spatenstich für den künftigen agra-Tunnel ist es noch weit. Bitte bringen Sie einen Mund- und Nasenschutz mit und bleiben Sie alle v. l. n. r.: Kameraden Steffen Pfohl und Mario Götze (Ortsfeuerwehr Markkleeberg-Wachau), Tom bis dahin gesund! Schilling (IB Schilling), Frank Fleckeisen (1. Vors. d. FV d. Ortsfeuerwehr Markkleeberg-Wachau e. V.), Herr Müller (Lions-Club Saxonia Leipzig), Kameraden Dr. Christian Richter (2. Vors. d. FV d. FFW Mit freundlichen Grüßen Markkleeberg-Wachau e. V. und Ortsfeuerwehr Markkleeberg-Wachau) Christian Haag Brigitte Wiebelitz, Vorsitzende (Ortsfeuerwehr Markkleeberg-Wachau) Markkleeberger Stadtjournal 21 / 2021 7
Veranstaltungen HerfurtHscHe Hausmusik t o b e r / N ov e m b e r im O k Bitte beachten Sie, dass Einschränkungen jederzeit möglich sind. Auch kann eine geplante Veranstaltung doch noch ausfallen. Bitte informieren Sie sich bei der jeweiligen Einrichtung vor einem Besuch. Kinder · Jugend · Familie Familienzentrum Lichtblick (Hauptstraße 56) • 14.10., 09.45 Uhr Eltern-Kind-Yoga (Orangerie Gaschwitz) für Kinder ab 4 Jahren und deren Eltern 12 place Vendôme • 16.10., 09.00 Uhr Second-Hand-Markt für Herbst- und Winterkinderbekleidung festlicher salon • 17.10., 12.30 Uhr Shape your Body (Orangerie Gaschwitz) fryderyk chopin 24 Préludes op. 28, Scherzo Nr. 3 cis-Moll op. 39 mit Ines Bischhoff francis Poulenc albert Lavignac Les Chemins de l’amour FP 106-la, Sonate für Violine und Klavier FP 119 Galop-Marche für Klavier zu acht Händen • 29.10., 17.30 Uhr Feldenkrais mit Dr. Kornelia Malina melanie eggert – Sopran | Leonard toschev – Violine | Paulina eichhoff, Gudrun franke, Babett Gesund und bewusst bewegen Lehnert, florentine Lehnert, marie Lehnert, alexander meinel, Vitaly starikov – Klavier Chopin Bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! 24.10.2021 Weitere Termine und Anmeldung: www.lichtblick-fuer-familien.de 18 uhr | Weißes Haus | Parksalon & Paris präsentiert von der Neuen Leipziger chopin-Gesellschaft e. V. Kirche karten: 15 €, ermäßigt 13 € VVK an allen bekannten reservix-VVK-Stellen, Musikalienhandlung M. Oelsner, Schillerstr. 5, Leipzig, Tel. 0341 9605656 Auenkirche … SEENsationell in Sachsen. • 17.10., 10.00 Uhr G ottesdienst mit Pfrn. Hüneburg ☎ 01806 700 733 www.markkleeberg.de • 07.11., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. i. R. Dr. Seidel Fahrradkirche Zöbigker (bis 31.10. tgl. 10-18 Uhr Offene Kirche) Gemeindehaus Wachau 07.11., 08.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Weber Gemeindezentrum Mitte (Mittelstraße 3) 13.10., 18.00 Uhr Musikalische Andacht mit Anna Niebuhr und Kantor Zimpel Johanniskirche Dösen 24.10., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Luppa Katharinenkirche Großdeuben 24.10., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und dem Leipziger Ensemble „Ellah five“; mit Pfrn. Bickhardt-Schulz und Lektor Kugler Kirche Großstädteln 07.11., 10.00 Uhr P osaunengottesdienst zur Jahreslosung; mit Kantor Zimpel Martin-Luther-Kirche (bis 31.10. Sa/So 16-18 Uhr Offene Kirche mit Ausstellung Hannelore Röhl) • 17.10., 10.00 Uhr ottesdienst mit den Markkleeberger G Vocalisten und Pfr. Bohne • 24.10., 10.00 Uhr ottesdienst mit Pfrn. Hüneburg G • 31.10., 10.00 Uhr ottesdienst „Einer für alle“ mit Posaunen- G chor; mit Pfr. Bohne und Pfrn. Bickhardt-Schulz • 07.11., 10.00 Uhr ottesdienst mit Pfr. Bohne G St. Peter und Paul-Kirche Di 09.00, Fr 18.00 und So 10.30 Uhr Heilige Messe 8 Markkleeberger Stadtjournal 21 / 2021
Veranstaltungen Ausstellungen · Museen Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz (Mi/Sa/So/Fei 10-17 Uhr) Dauerausstellung mit über 100.000 Zinnfiguren. Einer der Höhepunkte Bergbau-Technik-Park (Di-So, Fei 10-17 Uhr) der Ausstellung ist das 25 m² umfassende Großdiorama mit vielen tausend Auf ca. 5,4 ha tagebautypischen Geländes präsentiert der Park authentisch Figuren. und nachvollziehbar den kompletten Förderzyklus eines Tagebaus. Kernstü- bis 20.12.: Sonderausstellung: Ulanen, Turkos, Mitrailleusen cke der Ausstellung sind der Schaufelradbagger 1547 und der Absetzer 1115. www.torhaus-doelitz.eu www.bergbau-technik-park.de 31.10.: Kurzwanderung auf die Deponie Cröbern: „Von der Grube zum Berg“ Kultur · Freizeit Deutsches Fotomuseum (Di-So 13-18 Uhr) agra-Messepark Dauerausstellung Fotofaszination 23. / 24.10., 07.00 – 15.00 Uhr Zu sehen sind Höhepunkte der historischen und künstlerischen Fotografie Antik- und Trödelmarkt und die interessantesten Kameras von 1850 bis heute. Endlich kann wieder der Markt in den zwei Messehallen mit je 5.000 m² www.fotomuseum.eu Fläche und auf der riesigen Freifläche um die Hallen stattfinden. bis 02.11. agra-Park CEWE Photo Award: Our world is beautiful 17.10., 10.00 – 13.00 Uhr (Treff: Parkeingang Raschwitzer Straße) Das Motto des weltweit größten Fotowettbewerbs, die Schönheiten der Welt Kräuterwanderung „Wurzeln & Herbstkräuter“ mit Kerstin Leubner zu entdecken und zu fotografieren, ist ein Weckruf des Optimismus, der uns auffordert, positiv zu denken. Grosse Radwelt (Start: Städtelner Straße 58, Nähe Marktkauf) 31.10., 10.00 Uhr (Treff: ab 09.00 Uhr) Elektrotechnische Sammlung (letzter Di im Monat 14-18 Uhr) Abradeln 2021: Familienradtour durch das Oberholz In der Dauerausstellung werden etwa 4.000 Zeitzeugen der Technik der Rund 25 km lange Tour, die über Wachau und Liebertwolkwitz zum Oberholz Elektroenergieversorgung von den Anfängen bis heute präsentiert. bei Großpösna führt; Anmeldung erbeten (tourismus@grosse-radwelt.de) www.vde-leipzig-halle.de/sammlung www.grosse-radwelt.de 26.10. und 31.10., 14.00 – 17.00 Uhr: Führungen durch die Sammlung Kletterpark am Markkleeberger See (Fr 12-19, Sa/So 10-19 Uhr) Martin-Luther-Kirche (Sa/So 16-18 Uhr) bis 30.10. bis 31.10. Genießen Sie den Panoramablick über den Markkleeberger See. Direkt unter- Ausstellung Hannelore Röhl halb kann der Golfschläger in der Adventure-Golf-Anlage geschwungen Hannelore Röhl, in Leipzig und Kohren-Sahlis zu Hause, hat in ihren Aquarellen werden. Zum Saisonende am 30.10. kommen mit untergehender Sonne ab sensibel und sinnbildhaft die Landschaft zwischen diesen Orten dargestellt. 17.00 Uhr die Leuchtbälle zum Einsatz. Wir freuen uns auf alle verkleideten Halloween-Geister, die vor der großen Sammelrunde zum Golfen kommen. Museum Torhaus Markkleeberg (So 14-17 Uhr und nach Vereinb.) www.kletterpark-markkleeberg.de, www.adventuregolf-markkleeberg.de Dauerausstellung zur Geschichte des Torhauses der Wasserburg bis in die heutige Zeit und im Speziellen zur Völkerschlacht von 1813. Markkleeberger See (bis 31.10. ab Seepromenade) www.torhaus-markkleeberg.de Rundfahrten auf dem Markkleeberger See Entdecken Sie den Markkleeberger See von der Wasserseite aus. Weißes Haus (1. OG, Di-Do 10-17 Uhr, nicht an Feiertagen, Eintritt frei) www.personenschifffahrt-leipzig.de bis 17.12. „Denn alle Reisen der Welt sind in mir …“ – Malerei Werner Tübke 16.10., ab 18.00 Uhr (Start / Ziel Nähe Kanupark) Die Reisebilder nehmen im Werk von Werner Sparkassen-NightCrossRun Tübke einen wichtigen Platz ein: „Wandern Mit Stirnlampe bewaffnet geht es mit viel Action zwischen den Nebeln und Zeiten, da wird beim quer durchs Gelände. Es stehen zwei Distanzen, Gehen ein Assoziationsreichtum lebendig, der 6 oder 10 km, zur ABAuswahl, mit Anstiegen, Aus- in seiner Fülle beglückt“, sagte er einmal. Eine blicken und vielen APRILEmotionen. ganze Reihe der Objekte ist erstmalig zu sehen. 2019: www.nightcrossrun.de Seit über 20 Jahren Sie sind Rentner? Musikschule Hat sich das Finanzamt nach der letzten Rentenerhöhung bei Ihnen gemeldet? VIELE NEUE KURSE Wir beraten Sie gern! Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. in M.-West: M. - Großstädteln – Alte Str. 1 Natürlich vertreten wir auch alle anderen Steuerpflichtigen. Musikalische M. - Ost – Arndstr. 4 (Trigaleria) Früherziehung M. - West – Koburger Str. 101 Ihre Markkleeberger Steuerkanzlei im Leipziger Neuseenland ab November Lpz. - Connewitz – Bornaische Str. 85 ab 6 Monate bis 6 Jahre ALLE IN DIREKTER SCHULNÄHE! Hauptstraße 19 04416 Markkleeberg Telefon: 0341 35 88 742 Anmeldung unter: Mehr Infos online: E-Mail: info@steuerberater-meinel.de 0178 / 9 88 15 65 www.fantamusie.de Markkleeberger Stadtjournal 21 / 2021 9
Veranstaltungen 17.10., ab 10.00 Uhr 22. / 23.10. Sparkassen-Bike & Run (Start / Ziel Nähe Kanupark) 208. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig Alle begeisterten Duathleten erwartet eine abwechslungsreiche Strecke Freitagabend startet das Gedenkwochenende mit über Stock und Stein und das am wunderschönen Markkleeberger See. der Eröffnungsveranstaltung im Schlosspark. Am www.bikexrun.de Samstag findet ab 10.00 Uhr auf dem Schlosshof ein historischer Markt statt. Bis 15.00 Uhr lockt Modellbaupark Auenhain (Mi-Fr 12-18, Sa/So 10-18 Uhr) auch die militärhistorische Sammlerbörse Inter- 30./31.10. essierte an. Ab 18.00 Uhr gibt es Livemusik mit Laszlo Rocks. Eintritt frei Abdampfen für die Saison 2021 www.leipzig1813.com www.modellbaupark.de Weißes Haus Rathaus, Lindensäle 17.10., 17.00 Uhr (Parksalon, 1. OG) 06.11., 19.30 Uhr (Großer Lindensaal) Operette – Alexander Voigt & Freunde LSO - Leipziger Symphonieorchester Klassischer Operettennachmittag der Extraklasse. 2. Sinfoniekonzert „PARIS mon amour“ Wolfgang Amadeus Mozart – Symphonie D-Dur KV 297 „Pariser“ 21.10., 17.00 Uhr (Parksalon, 1. OG) Heitor Villa-Lobos – „Fantasie“ für Alt-Saxophon und Orchester Musikalische Soiree – Klassenkonzert Klavier Jacques Ibert – Suite Symphonique „Paris“ (1930) Gestaltet von der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Georges Bizet – Sinfonie Nr.1 C-Dur Bartholdy“ Leipzig. Konzert mit Studierenden der Klasse Prof. Gerald Fauth. Darius Milhaud – „Scaramouche“ op. 165 C für Alt-Saxophon und Orchester Daniel Alessandro (17 Jahre) – Saxophon / Hans Rotman – Dirigent 24.10., 18.00 Uhr (Parksalon, 1. OG) Konzerteinführung mit Claudia Forner: 18.30 Uhr Herfurthsche Hausmusik – Chopin & Paris, Festlicher Salon Werke von Fryderyk Chopin, Francis Poulenc und Albert Lavignac 09.11., 19.00 Uhr (Kleiner Lindensaal) Abenteuer Fernweh 2021: Sudan – Völker zwischen 27.10., 19.00 Uhr (Parksalon, 1. OG) Turkana-See und Weißem Nil Island – Insel der Gegensätze: Ma‘ta / Bu’na / Mong / Anokee – Willkommen im Feuer und Eis · helle Nächte · dunkle Tage wunderschönen Südsudan. Im Vortrag wird auf die Gegensätzlichkeit hin- Der Südsudan ist mehr, als nur ein humanitäres sichtlich der geologischen Besonderheiten Islands, Interventionsfeld. Viel mehr! Ein lohnenswertes insbesondere auf die isländischen Vulkane und den Reiseland zum Beispiel. Ein Land, das sich nicht auf seine krisengebeutelte Basaltvulkanismus sowie auf die Vergletscherun- Geschichte reduzieren lässt, sondern, wie alle Länder der Welt, aus wunder- gen Islands eingegangen. Außerdem stehen die vollen Landstrichen und unglaublich gastfreundlichen Menschen besteht. naturräumlichen Gegebenheiten und geografische Aspekte wie Nutzung der Geothermie, die mögliche Beeinflussung des Klimas durch den Vulkanismus 24.11., 15.00 – 18.00 Uhr (Großer Lindensaal) und die Mitternachtssonne im Vordergrund; Referenten: Dr. Annett Krüger und Seniorentanz Prof. Werner Kirstein; präsentiert von Erdgeschichte im Südraum Leipzig e. V. mit Entertainer Rainer Ziggert Einlass: ab 14.00 Uhr 08.11., 19.00 Uhr (Parksalon, 1. OG) Seepark Auenhain, Restaurant Seeperle Vortragsreihe Historisches aus der Region 28.10., 20.00 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) Messe-, Wohn- und Arbeitspaläste: Der Architekt Emil Franz Hänsel Magischer Abend: Wunder ganz nah Referent: Andreas Höhn, Historiker Lassen Sie sich von und durch Markus Teubert verzaubern; bitte reservieren Emil Franz Hänsel war für Leipzig wohl der bedeutendste Architekt des ers- www.seepark-auenhain.de ten Drittels des 20. Jahrhunderts. In Markkleebergs Ortsteil Raschwitz pro- jektierte er um das Jahr 1930 die meisten Häuser der sogenannten Herren- Torhaus Markkleeberg haussiedlung. Seine Arbeit begann mit der Projektierung des Neuen Rathauses 30.10., 20.00 Uhr (Treff: Auenkirche) unter Hugo Licht, es folgten rund 500 Projekte für etwa 300 Bauherren. Zu Nachtwächterführung mit Thomas Reininger den bekanntesten Bauten zählen das alte Kaufhaus Brühl, der Zentralmesse- Anmeldung: Tourist-Info oder 0163 1618464 palast, das König-Albert-Haus sowie Produktionsgebäude und die Privatvilla TAXI SE N EI F IND Familientaxi Leipzig Ihr Ihr kultureller kultureller Kurzurlaub Kurzurlaub in in der der Seeperle Seeperle • Taxifahrten aller Art • Krankenfahrten und Dialyse 28.10.: „Wunder ganz nah“ – Zaubershow Informationen an unserer Rezeption • Kleinbustransporte bis 8 Personen 05.11.: Musik, Tanz und gute Laune in der • Fahrten mit Babyschale und Maxi Cosi Seeperle – Discoabend Tel.: 0163 / 379 03 46 • (0341) 3 58 72 18 Restaurant Restaurant Seeperle Seeperle im im Seepark Seepark Auenhain Auenhain www.familientaxi-leipzig.de Am Am Feriendorf Feriendorf 2 04416 2 04416 Markkleeberg Markkleeberg findeisen-partner@t-online.de :: 034297 034297 / / 98 98 68 68 0 www.seepark-auenhain.de 0 www.seepark-auenhain.de 10 Markkleeberger Stadtjournal 21 / 2021
Veranstaltungen für den Pianohersteller Ludwig Hupfeld, dazu über drei Bauphasen hinweg der Bau und die Erweiterungen von Specks Hof. Er baute in Plagwitz auch für den Drachenfest auf dem Flugplatz Böhlen Konsumverein und 1924 für die jüdische Ariowitsch-Stiftung das Israelitische Auch in diesem Jahr begrüßt der Fliegerclub Böhlen e.V. den Altenheim in der heutigen Hinrichsenstraße. Für den Bauverein zur Beschaf- Herbst mit einem Drachenfest am Samstag, den 16. Oktober fung billiger Wohnungen entstand 1936 in der Connewitzer Heilemannstraße 2021. Wir beginnen um 10.00 Uhr auf dem Flugplatz Böhlen. die Siedlung „Waldfrieden“. Im April jährte sich der Geburtstag Hänsels zum Eingeladen sind kleine und große Drachenfans. Drachen 150. Mal; präsentiert vom Kulturgeschichte Markkleeberg e.V. einpacken und los geht`s! Wer noch keinen eigenen Drachen besitzt, kann einen Flugdrachen bei uns erwerben. Viele 14.11., 17.00 Uhr (Parksalon, 1. OG) verschiedene Modelle stehen zur Auswahl. Auf unserer Bas- Herfurthsche Hausmusik – Chopin & Paris telstraße ist herbstliches Basteln mit allerlei Herbstfrüchten Werke von Fryderyk Chopin, Maurice Ravel, Igor Strawinsky, Camille Saint- aus der Natur möglich. Ob Kastanienmännchen oder Herbst- Saëns kränze, Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer vom Fliegen nicht genug bekommen kann, hebt gerne 21.11., 17.00 Uhr (Spiegelsaal, EG) selbst als Gast bei einem unserer Schnupperflüge ab. Blüthner Meister-Konzert mit Susann Kobus Natürlich darf dabei auch das leibliche Wohl nicht zu kurz Franz Liszt – Konzertetüde No. 3 „Un sospiro“ kommen. Dafür werden wir sorgen. Robert Schumann – Carnaval op. 9 Lasst uns gemeinsam den Himmel über dem Flugplatz mit Modest Petrowitsch Mussorgski – Bilder einer Ausstellung Euren Drachen schmücken und einen schönen Herbsttag Franz Liszt – Après une lecture du Dante (Fantasia quasi Sonata) erleben. Wir freuen uns auf euch! Parken und Eintritt sind wie immer frei. Anja Thamm Leipzig & Region Leipzig, BELANTIS 16., 23., 30. 31.10., 11.00 - 20.00 Uhr Führung durch die Sonderausstellung „Pflanzenwelten“ Halloween-Spezial Der Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e. V. lädt ein für BELANTIS kleidet sich in ein düsteres Gewand Mittwoch, den 20. Oktober 2021, 18.00 Uhr in die Geolo- und verzaubert Euch mit einer einzigartigen Atmo- gisch-Paläontologische Sammlung der Universität Leipzig, Ins- sphäre inmitten der zahlreichen Fahrattraktio- titut für Geophysik und Geologie, Talstraße 35, 04103 Leipzig. nen. Es erwarten Euch fünf Grusel-Labyrinthe Die Führung durch die Sonderausstellung „Pflanzenwelten“ über- für verschiedene Altersklassen. Die düsteren nimmt der Kustos der Sammlungen, Dipl.-Museologe Frank Bach. Gestalten tummeln sich ab 16.00 Uhr auf den Wegen. www.belantis.de Zur neuen Bowling-Saison: Goldschmiede Werner Freie Termine am Freitag und Samstag sichern! individuelle Neuanfertigungen Verkauf von Gold- & Silberschmuck Uhren für Damen, Herren & Kinder Reparaturen modern und antik Batteriewechsel täglich ab 12:00 Uhr bis mind. 22:00 Uhr geöffnet * Öffnungszeiten: Mo / Di: 9:30 – 12:00 Uhr & 13:30 – 18:00 Uhr Mi / Do / Sa: geschl. Fr: 9:30 – 12:00 Uhr & 13:30 – 17:30 Uhr (Montag Ruhetag) Rathausstraße 20 04416 Markkleeberg Tel. 0341 3502910 www.werner-goldschmiede.de Bestell-Hotline: Kartenvorverkauf für Eigenveranstaltungen der Stadt (0341) 33 80 33 0 Markkleeberg (Weißes Haus, Stadtbibliothek, Lindensäle einschl. LSO) ... * vorübergehende Öffnungszeit ... in der Tourist-Information Leipziger Neuseenland & Stadt Markklee berg und an allen bekannten reservix-Vorverkaufsstellen. Ticket-Hotline: 01806 700 733 (24 h / 7 Tage), Lieferung nach Hause möglich Online-Tickets unter: www.reservix.de und www.kalender.markkleeberg.de/tagestipps Karten für die Soiree und für Vorträge im Weißen Haus sind nur an der Abendkasse erhältlich. Fremdveranstaltungen sind direkt beim Veran- stalter sowie in der Tourist-Info und an der Konzertkasse erhältlich. Öffnungszeiten Tourist-Info Leipziger Neuseenland & Stadt M’berg: Apr. – Sep.: Mo bis Fr 09.00 – 18.00 Uhr, Sa 09.00 – 12.00 Uhr Bornaischer Straße 73 • 04416 Markkleeberg Okt. – Mrz.: Mo bis Fr 09.00 – 17.00 Uhr, Sa 09.00 – 12.00 Uhr www.bowlingcenter.de Markkleeberger Stadtjournal 21 / 2021 11
Veranstaltungen Vorträge, die Dich berühren – am 28. Oktober, 19.00 Uhr, Borna, Stadtkulturhaus in der Zahnarztpraxis am Ring! 23.10., 20.00 Uhr Unsere Intention ist es, an Sie zahnmedizinisch und lebensori- Antikörper entierte Werte weiterzugeben. Wir wollen in einer entspannten Satirisches Kabarett mit Christian Ehring Atmosphäre, mal nicht auf dem Zahnarztstuhl sitzend, das Thema Parodontitis von einer anderen Seite beleuchten. Natürlich kann Borna, Volksplatz man im Internet viel erfahren, aber wie Krankheiten im Körper 30.10., 15.00 Uhr miteinander zusammenhängen und was es für Interaktionen zwi- Gruselige Halloween-Party für Groß und Klein schen diesen gibt, das ist ein entscheidender Aspekt. Was können www.volksplatz.de Sie als Betroffener selbst tun und wie können Sie mithelfen: Alexandra Wolff, Zahnärztin, zeigt Ihnen, was es Frohburg, Burg Gnandstein für den gesamten Körper bedeutet, „Wenn das Zahn- 16.-31.10. (Mi bis Fr 10-17 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr) fleisch blutet“. Lassen Sie sich von einem spannenden Ferienspaß für Königskinder Ferienaktion „Entdeckerspiel“ Vortrag inspirieren. Ein interessanter Vortrag für den Alltag knüpft an die Frohburg, OT Linda Zahnmedizin an und gibt uns einen neuen Blickwinkel. 31.10., ab 10.00 Uhr Somit freuen wir uns, dass Karsten Tornow uns über Teichabfischen sein neues Buch „Ausgezeichnetes Exper- Fischmarkt & musikal. Frühschoppen an der Ausflugsgaststätte Lindenvorwerk tenwissen“ berichtet. Er hat gemeinsam mit 59 ande- ren Autoren aus verschiedenen Bereichen dieses Buch Leipzig, Krystallpalast Varieté geschrieben. Dieses Werk kann Ihnen im privaten und 23.10., 17.00 Uhr / 20.00 Uhr beruflichen Leben helfend zur Seite stehen. Türen auf! Varieté pur Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend! Bitte melden Sie sich über info@zahnarztpraxis-am-ring.de oder telefonisch Leipzig, Zoo unter 0341 3580469 an. Ihr Team der Zahnarztpraxis am Ring 30. / 31.10., 10.00 - 19.00 Uhr Südamerikanische Halloweenspektakel Auch in diesem Jahr steht Halloween ganz unter dem Motto „Dia de los Muer- Dr. med. dent. Claudia Hermann tos“ – dem Fest des lachenden Skeletts. Alle Kinder im Halloween-Kostüm erhalten am 31. Oktober kostenfreien Eintritt. www.zoo-leipzig.de Termin- und Programmänderungen vorbehalten. Ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht. KLASSENKAMERADEN Ring 7 – 9 • 04416 Markkleeberg Tel.: 0341 / 35 80 469 • Fax: 0341 / 35 02 508 Sprechzeiten: Mo – Do: 08.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr von MARION AMELANG für Treffen 2022 gesucht! Fr: 08.00 – 12.00 Uhr & 12.30 – 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-am-ring.de • info@zahnarztpraxis-am-ring.de E-Mail: marion-amelang@t-online.de Inh.: Gebrüder Ralf & Jörn Zehrfeld Paddelsteg 5 (oberhalb der Auenhainer Bucht, zwischen Kletterpark und Modellbaupark) 04416 Markkleeberg / OT Auenhain info@neuseenland-camping.com www.neuseenland-camping.com Praxis Praxis für für allgemeine allgemeine und und ästhetische Zahnheilkunde Camping - Pension - Gaststätte - Biergarten mit Seeblick Praxis Dr. med. für allgemeine dent. Marco und ästhetische Wackernagel, ästhetische M.A. Zahnheilkunde Zahnheilkunde Dr. med. Dr. med. für dent. Marco Wackernagel, dent. allgemeine Marco Wackernagel, M.A. Tel.: 034297 143053 • Funk: 0178 8219225 • Fax: 034297 143054 Praxis PRAXIS FÜR ALLGEMEINE ZAHNHEILKUNDE und M.A. ästhetische Zahnheilkunde emeine und Dr. med. dent. FÜLLUNGSTHERAPIE ÄSTHETISCHE ästhetische Marco Wackernagel, M.A. Zahnheilkunde || IMPLANTATTHERAPIE || ÄSTHETISCHE Praxis ÄSTHETISCHE Dr. med.für für dent. PARODONTITISTHERAPIE Praxis FÜLLUNGSTHERAPIE allgemeine FÜLLUNGSTHERAPIE Marco allgemeine und Wackernagel, und M.A. ästhetische | IMPLANTATTHERAPIE ästhetische Zahnheilkunde IMPLANTATTHERAPIE Zahnheilkunde |Willkommen zum Saisonabschluss! o Wackernagel,PARODONTITISTHERAPIE M.A. Praxis für allgemeine und ästhetische Zahnheilkunde Dr. med.dent. PARODONTITISTHERAPIEdent.Marco Marco Wackernagel, M.A.M.A. Wackernagel, M.A.Wir| empfehlen freundlichst, zu reservieren! Dr. med. ÄSTHETISCHE Wackernagel, FÜLLUNGSTHERAPIE | IMPLANTATTHERAPIE ine und ästhetische Zahnheilkunde Dr. med. dent. Marco ackernagel, M.A.PARODONTITISTHERAPIE LUNGSTHERAPIE Montag | IMPLANTATTHERAPIE ÄSTHETISCHE Dienstag FÜLLUNGSTHERAPIE | Mittwoch Donnerstag | | IMPLANTATTHERAPIE Freitag Schlachtfest ÄSTHETISCHE Montag ÄSTHETISCHE FÜLLUNGSTHERAPIE Dienstag FÜLLUNGSTHERAPIE Mittwoch Donnerstag | IMPLANTATTHERAPIE 08.00| — 12.00 | Freitag ERAPIE Montag 08.00 — 12.00 08.00 — 12.00 PARODONTITISTHERAPIE PARODONTITISTHERAPIE IMPLANTATTHERAPIE 08.00 — 12.00 Dienstag 08.00 08.00 — 12.00 08.00 — 12.00 — | 12.00 Mittwoch ÄSTHETISCHE 08.00 — 12.00 08.00 — 12.00 PARODONTITISTHERAPIE 08.00 — 12.00 Donnerstag FÜLLUNGSTHERAPIE 08.00 — 12.00 08.00 — 12.00 08.00 — 12.00 | Z Freitag IMPLANTATTHERAPIE 08.00 — 12.00 08.00 — 12.00 | GSTHERAPIE | Montag IMPLANTATTHERAPIE ---------------------- ---------------------- 14.00 | 14.00 — 19.00 Dienstag — 19.00PARODONTITISTHERAPIE ---------------------- Mittwoch ---------------------- 14.00 — 18.00 Donnerstag 14.00 — 18.00 ---------------------- Freitag ---------------------- PIE ---------------------- 14.00 — 19.00 ---------------------- 14.00 — 18.00 ---------------------- tag 08.00 — 12.00 Mittwoch 08.00 — 12.00 Donnerstag 08.00 — 12.00 Freitag 08.00 — 12.00 08.00 — 12.00 Montag Montag Dienstag Dienstag Montag Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Sa. 30. und So. 31. Oktober 2021 amFreitag — MARkkLEEBERG 0 — 12.00 08.00-BREITSCHEIDSTRASSE RING --- --- ——----42 -- 12.00----| ---MARKKLEEBERG -- 14.00 08.00 — 12 19.00 | 04416 ------— -Dienstag ----12.00 ----------- 14.00Mittwoch — 18.00 Donnerstag ---------------------- BREITSCHEIDSTRASSE 08.00 12.00 08.00— — 12.00 12 12.00 | 08.00 04416 08.00 MARkkLEEBERG 12.00 08.00 — 12.00 08.00 — 12.00 Mittwoch 08.00 — 12.00 BREITSCHEIDSTRASSE 08.00 — 12.00 12 | 04416 08.00 — 12.00 08.00 — 12.00 08.00 —— 12.00 ab 12:00 Uhr -----------MARkkLEEBERG Telefon: Donnerstag 08.00 Freitag — 12.00 08.00 — 12.00 08.00 — 12.00 08.00 12.00 08.00 — 12.00 0 — 19.00 ---0- 341 --------------------------- ---------0----341 35 14.00 01 —— 811 18.00 ----------- 14.00 — 18.00 -Tel.: Telefon: 0 341 353501 01811811 14.00 19.00 ---------------------- ---------------------- 2.00 Telefon: - 08.00 — 12.00-- --------- ---0 341 35 01 811 --- 08.00--- — 14.00 12.00 www.zahnarzt-wackernagel.de — 19.00 -- ---------------------- 08.00 — 12.00 --------- ---- 14.00------ —- 19.00 14.00-— ----18.00 ----------------- ---------------------- 14.00 — 18.00 ---------------------- Hausschlachtene Wurst aus der Fleischerei Zehrfeld 9.00 www.zahnarzt-wackernagel.de BREITSCHEIDSTRASSE www.zahnarzt-wackernagel.de www.zahnarzt-wackernagel.de ---------------------- 14.00 — 18.00 12 | 04416 ---------------------- MARkkLEEBERG (Schlachte-Brett, Wurstsuppe, Schlachte-Teller) Telefon: 0 341 35 01 12 BREITSCHEIDSTRASSE SSE 12 | 04416 MARkkLEEBERG 811| 04416 MARkkLEEBERG BREITSCHEIDSTRASSE BREITSCHEIDSTRASSE 12 | 04416 MARkkLEEBERG 12 | 04416 MARkkLEEBERG 01 Telefon: 0 341 35 01 811 www.zahnarzt-wackernagel.de 12811 | 04416 MARkkLEEBERG Telefon: 0 341 35 01 811Telefon: 0 341 35 01 811 ckernagel.de www.zahnarzt-wackernagel.de 11 www.zahnarzt-wackernagel.de www.zahnarzt-wackernagel.de 12 Markkleeberger Stadtjournal 21 / 2021 nagel.de
Neuerscheinung Das neue FREIZEIT & TOURISMUS Journal ist erschienen Die ganze Region: kompakt – informativ – aktuell Anfang Oktober erschien die aktuelle Aus- anstaltungen und Freizeitangebote sowie onen, Stadtverwaltungen, bei touristischen gabe des FREIZEIT & TOURISMUS Journal die Entwicklung unserer Region berichtet. Anbietern, in Pensionen, Hotels – an insge- für den Landkreis Leipzig, welches für Mit dem KULTURENTDECKER verpassen Sie samt 800 Verteilstellen in der Region. Die unternehmungslustige „Einheimische“ oder keine wichtige Veranstaltung. Sie erhalten Unter www.druckhaus-borna.de finden Sie entdeckungsfreudige Besucher über Ver- das Journal in Tourist- und Stadtinformati- die Onlineausgabe. n Recht und Gesetz in Delitzsch – n Zitronen für Zeitz – Wie Heinrich n Neueröffnung Folter, Pranger, Scheiterhaufen Schütz die Musik der Residenz prägte Geschichtenhof Wyhra Sonderausstellung im Museum Barock- Als Moritz von Sachsen-Zeitz ab 1663 Kommen Sie mit auf eine Zeitreise? Zurück schloss Delitzsch seine neue Residenz in Zeitz ausbaute, bat in das dörfliche Leben auf einem Bauern- Wozu benötigte man früher Schandgeige, er Heinrich Schütz um Hilfe beim Aufbau hof am Ende des 19. Jahrhundert? Wie Bußtocken und Sühnekreuz? Warum seiner Hofmusik. Als „Kapellmeister von lebte man damals? Wie hart, aber auch brauchte Delitzsch einen Henkersturm oder Haus aus“ gab dieser Hinweise zur bauli- wieder idyllisch, war das Familienleben gar ein Gefängnis für Frauen? Das Museum chen Gestaltung der Schlosskapelle, stellte zwischen Feldern, Wiesen und Tieren? Der Barockschloss Delitzsch beleuchtet in der eine Kapellordnung auf, sorgte für den Vierseitenhof im Bornaer Ortsteil Wyhra ist Sonderausstellung den langen Weg der Erwerb geeigneter Instrumente und emp- seit fast 30 Jahren ein versteckt gelegener Rechtsfindung in Delitzsch vom Mittel- fahl zwei seiner Schüler an den Hof. Wie Geheimtipp für Wanderer, Pilger, Radtou- alter bis in die Gegenwart. Sehenswerte die Sekundogenituren der Brüderschlösser risten, Familien und Schulklassen. Viele Objekte aus der Sammlung von Dieter und in Weißenfels und Merseburg etablierte Jahre als „Volkskundemuseum“ bekannt, Dorit Fox aus Neukirchen präsentieren das auch das Herzogshaus Zeitz ein vielfälti- wurde der Hof in den letzten zwei Jah- Rechtsverständnis und gängige Hinrich- ges höfisches Leben. Diese Lebenswelt wie ren konzeptionell neu aufgestellt und tungsmethoden des Mittelalters. Erfahre der weitreichende Einfluss, den Schütz in umgebaut zu einem Ort der Begegnung, zudem, was es mit der Staupbesengasse, den Anfangsjahren nahm, wird in der Son- des Lernens und der Entschleunigung. Die dem Schwärmerhäuschen und einem Die- derausstellung lebendig. Zugleich sind die drei Schäferwagen ermöglichen ein uri- besdaumen auf sich hatte und setze Dich Besucher eingeladen, die Residenz, den ges Übernachtungserlebnis mitten auf der mit der Rolle der Inquisition bei regionalen Dom, den Garten und die Stadt Zeitz neu Streuobstwiese und die ehemalige Remise Hexenprozessen auseinander. … zu entdecken. ... wird zur Entdeckerscheune … (Lesen Sie weiter auf Seite 6 des aktuellen (Lesen Sie weiter auf Seite 20 des aktuellen (Lesen Sie weiter auf Seite 32 des aktuellen FREIZEIT & TOURISMUS Journal 4/2021.) FREIZEIT & TOURISMUS Journal 4/2021.) FREIZEIT & TOURISMUS Journal 4/2021.) Markkleeberger Stadtjournal 21 / 2021 13
Sie können auch lesen