Medaillentest - aRGENTINIEN Halbes Jahr im Sattel - Kavallo
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 6/2016 I 106. Jahrgang I CHF 10.– PolEN Schock für arabergestüte aRGENTINIEN Halbes Jahr im Sattel ER B W E T TB E W auf dem Weg nach Rio Wo Pferde ten St. Gallen als öch wohnen m h hhhh Medaillentest
Americana Augsburg CSI Zürich EDITORIAL CDI Frankfurt World Equestrian Dressur Games CSI Lugano CHI Berlin CSIO Luzern CSI Kiel Munich Indoors CSI Hannover German Classic CSI Leipzig German Open Stallglück für Americana Augsburg CSI Zürich CDI Frankfurt World Equestrian Games Roma CSI Lugano CHI Vier- und Zweibeiner Berlin CSIO Luzern CSI Kiel Munich Indoors CSI Hannover German Classic CSI Leipzig Western Open Americana Augsburg CSI Zürich CSI/CDI Frankfurt World Equestrian Games Roma CSI Lugano Wann sich Pferde wohlfühlen, wird seit CHI Berlin CSIO Luzern CSI Kiel Jahren recht umfangreich erforscht. Munich Indoors CSI Hannover Entsprechend ausgearbeitet sind die German Classic CSI Leipzig German Springen gesetzlichen Vorschriften, wie Pferde Open Americana Augsburg CSI und ihre Verwandten in unserer Umge- Zürich CSI/CDI Frankfurt World bung zu halten sind: so weit wie Equestrian Roma CSI Lugano möglich an die Eigenschaften, die sich CHI Berlin CSIO Luzern CSI Kiel bei ihnen in einer 50 Millionen Jahre dauernden Evolution entwickelt haben. Munich Indoors CSI Hannover Ger- In der 5000-jährigen Domestikation man Classic CSI Leipzig Americana liessen sich über gezielte Anpaarung Augsburg CSI Zürich CSI/CDI Hunderte von wunderbaren Pferde- Frankfurt World Equestrian Games rassen hervorbringen, die im Erbgut Roma CSI Lugano CHI Berlin CSIO Luzern CSI Kiel Munich Indoors Produkte fixierten Grundeigenschaften hinge- gen nicht eliminieren. Damit befasst Cla ssicc CSI Leipzig Americana hat sich unter anderem das von Kavallo brachten Pferden ab. Wichtigster Akteur Augsburg German Open CSI Zürich und «BauernZeitung» organisierte in jeder Haltungsform ist und bleibt der CDI Frankfurt World Equestrian Stallseminar an der PFERD in Bern. Mensch. Wenn in Deutschland ein Flyer Games Roma CSI Lugano CHI Ber- für Benimmregeln herausgegeben wird lin CSIO Luzern CSI Kiel Munich Pferde leben unbestritten besser als oder ein Hufschmied einen Stall wegen noch vor wenigen Jahren. Wenn aber Mobbing nicht mehr aufsucht, ist die Indoors CSI Hannover German in einer Umfrage rund die Hälfte der Pferdeforschung dringend auf das Classic CSI Leipzig German Open Befragten die Meinung vertritt, der Pensionärenumfeld zu erweitern. Beim Americana Augsburg CSI Zürich Pferdesportplätze, Schutz der Pferde reiche in der Haltung Pferd weiss man: Ab 330 Quadratmetern CDI Frankfurt World Equestrian nicht weit genug, sind Anlässe wie das fallen Aggressionen weg. Die Dicke einer Turnierböden, Games Roma CSI Lugano CHI Seminar «Wie Pferde leben möchten» Boxentrennwand reicht beim Menschen Privatanlagen, Berlin CSIO Luzern CSI Kiel angezeigt. Dort war unter anderem nicht. Menschliches Stallglück ist auch Munich Indoors Produkte – CSI Hannover zu hören, dass Verbesserungspotenzi- wichtig, denn das überträgt sich auch German Classic CSI Leipzig für höchste Ansprüche 25 25 al weiterhin vorhanden ist und nicht auf das Pferd, wie letzthin eine engli- German Open Americana Augs- einmal teuer sein muss. Wie gute Ställe sche Studie aufzeigen konnte. burg CSI Zürich CSI/CDI Frankfurt Jahre aussehen, soll mit dem angekündigten World Equestrian Games Roma CSI Erfahrung Stallwettbewerb «Der gute Stall» ermit- telt und bekannt gemacht werden. Lugano CHI Berlin CSIO Luzern CSI Kiel Munich In…doors CSI Han- das zählt! Ein gutes Stallklima hängt indessen Thomas Frei nover German Classic CSI Leipzig nicht allein von artgerecht unterge- Chefredaktor German Open Americana Augsburg CSI Zürich CSI/CDI Frankfurt World Equestrian Games Roma CSI Lu- Kavallo 6/2016 3 gano CHI Ber lin CSIO Luzern 3 CSI www.parkway.ch Kiel Munich Indoors CSI Hannover
Offizielle Kavallo - Leserreise 2016 Reisen zu Pferdesport und Kultur DKB-Bundeschampionate in Warendorf CHIO Aachen 15. bis 18. Juli 2016 2. bis 5. September 2016 Weltfest des Pferdesports Das Schaufenster der deutschen Pferdezucht mit 1000 Pferden in 57 Wettbewerben Gestüte & Hengstparaden: Graditz, Dresden, 569 Euro pro Person im DZ Moritzburg 16. bis 18. September 2016 mit Stadtführung und Empfang beim Pferdesportverband Sachsen Info/ Anmeldung: FN ticket&travel www.pferd-aktuell.de/kavallo Deutsche Reiterliche Vereinigung, Telefon: 0049-2581-6362626 / pm-reisen@fn-dokr.de D-48229 Warendorf MULTIMEDIA: Interaktion zwischen Buch und Film Klaus Balkenhol Roland Blum Erfolg mit leichter Hand Mehr als 200 Seiten Hintergrundwissen: Moderner Dressursport auf Basis der klassischen Lehre. Teils großformatige Abbildungen von ECORASTER Jacques Toffi illustrieren den sachkundigen Blick von Roland Blum. Edles Leinen-Hardcover, 24 x 26 cm mit Schutzumschlag. 98,– SFr zzgl. Versandkosten Schluss mit Matsch und Schlamm auf Reitplatz, Paddock, Offenstall, www.blumfilm.de Führanlage und Longierzirkel · belastbar bis 350 t DVDs zum Buch PAL / Stereo Deutsch/Englisch je 58,- SFr zzgl. Versand · langlebig, formstabil Dressurreiten mit Horsemanship, 106 min., Erfolgreich trainieren, 62‘30 min., Der Weg zur Remonte, 88 min., Von der Remonte zum Reitpferd, 89 min., · weniger Pflegeaufwand Am Ziel mit Piaffe und Passage, 89 min. # · leichte, schnelle Verlegung JETZT BESTELLEN! ___ Erfolg mit leichter Hand, Buch, Leinen-Hardcover, 24 x 26 cm 98,- SFr · perfekter Halt ___ Dressurreiten mit Horsemanship, DVD, 106 min. 58,- SFr · unbeschwerter Reitspass ___ Erfolgreich trainieren, DVD, 62‘30 min. 58,- SFr ___ Der Weg zur Remonte, DVD, 88 min. 58,- SFr ___ Von der Remonte zum Reitpferd, DVD, 89 min. 58,- SFr · schont Sehnen und Gelenke ___ Am Ziel mit Piaffe und Passage, DVD, 89 min. 58,- SFr Dirim AG · Oberdorf 9a · CH-9213 Hauptwil Bestellung und Information: Thomas Frei · Unter Ifang 1 · CH-8444 Henggart www.dirim.ch · info@dirim.ch · T + 41 (0)71 424 24 84 Tel. ++41(0)52-232 45 23 · info@kavallo.ch DANK IHRER www.vier-pfoten.ch SPENDE Spendenkonten KÖNNEN WIR Post: 87-237898-1 HELFEN. Bank: CH09 0070 0110 0004 4015 0 Mehr Menschlichkeit für Tiere Vinzenz
INHALT 6 40 Im Vorfeld Gute Ställe sind für die von Rio Gesundheit ausschlaggebend IN DIESER AUSGABE DER DIREKTE DRAHT ZU 6 In St. Gallen schon Rio vor Augen HAUPTTHEMA Als Heim-CSIO zum einen und zum andern als Test Kavallo Redaktion für Rio geniesst St. Gallen einen hohen Stellenwert. Tel. 052 232 18 91, Fax 052 232 18 92 redaktion@kavallo.ch 14 Schock für polnische Arabergestüte GESTÜTE EUROPAS Weltkriege und Kommunismus haben sie über- Anzeigen lebt, nun droht den berühmten Zuchtstätten Staatswillkür. Tel. 055 245 10 27 anzeigen@kavallo.ch 22 Sich für sein Zuchtziel einsetzen lohnt sich Abonnement ZUCHT Welchen Freibergertyp man auch züchten will, Vorausset- Tel. 071 272 71 34 zung für den Erfolg ist das Engagement der Züchter. abo@kavallo.ch 26 Vorreiterin in eine neue Pferdewelt Nr. 6/2016 I 106. Jahrgang I CHF 10.– Kavallo KOPF AN KOPF Zum Wohle des Pferdes scheute die kürzlich Polens Araber verstorbene Ursula Bruns vor Provokation nicht zurück. geniessen Welt- ruhm, Staats- macht scheint PolEN 30 Von der Rennbahn aufs Viereck Schock für arabergestüte ihn zu bedrohen. aRGENTINIEN Halbes Jahr im Sattel LEKTION Die englische Reiterin Louise Robson hat sich der Titelfoto: RB WETTBEWE auf dem Weg nach Rio Ausbildung von Vollblütern im Dressursport verschrieben. Wo Pferde en St. Gallen als wohnen möcht Gudrun h hhhh Medaillentest Waiditschka 34 Die Angst vor Druse geht um AUS DER FORSCHUNG Eine an der Fachhochschule Zollikofen Editorial 3 durchgeführte Umfrage zeigt beträchtliche Wissenslücken auf. Brennpunkt 19 40 Im Stallbau steckt noch viel Potenzial Blickpunkt 45 HALTUNG Vieles hat sich in der Pferdehaltung verbessert. Leserreise 51 Mit einfachen Mitteln lässt sich weiterhin viel erreichen. Nachrichten 54 48 Ein Pferd, ein zweites Pferd muss her Ratgeber 58 REPORTAGE Aufbruch in eine neue Welt: 3000 Kilometer will Daniel Mayer in Argentinien im Sattel zurücklegen. Kavallino 63 Ross und Reiter 70 52 Was im Fohlenalter schon wichtig ist Agenda 72 AUFZUCHT Eine Studie soll aufzeigen, wie wichtig bereits ein reiches soziales Umfeld für Fohlen ist. Pferdemarkt 74 Querfeldein 79 56 So vielseitig ist das Hobby PFERD PFERDEWELT Die Berner Pferdemesse hat auch am neuen Standort Schlusspunkt 81 wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Impressum 82 Kavallo 6/2016 5
In St. Gallen schon Rio vor Augen Dem einzigen Concours officiel des Landes kommt noch mehr Bedeutung zu als in anderen Jahren. Nur noch gut zwei Monate liegen zwischen den Springen auf dem Gründenmoos und den olympischen Prüfungen in Rio de Janeiro, für den CSIO Schweiz Anlass genug, den Event von Anfang Juni unter das Motto «Auf dem Sprung nach Rio» zu stellen. text Thomas Frei fotos Valeria Streun, Elisabeth Weiland, zvg S teve Guerdat als amtierender den Plätzen um viel: Ein Sieg im hei- Olympiasieger im Einzelspringen mischen Nationenpreis steht bei den hat sein Saisonziel an der Eröff- Springreitern schon seit Langem auf nung der Olympia-Ausstellung in La dem Programm, olympisches Edelme- Sarraz lächelnd formuliert: «Eine Me- tall wird nicht weniger angepeilt. Dar- daille mit der Mannschaft.» Denn die aus macht Equipenchef Andy Kistler fehlt ihm noch in der Sammlung, eine keinen Hehl: «Das Hauptereignis der Einzelmedaille hat er ja schon. St. Gal- Saison sind und bleiben die Olympi- Der Weg nach Rio führt len ist nicht Rio, im Gründenmoos schen Spiele in Rio de Janeiro, wo wir für die Springreiter wird auf Gras, in Rio auf Sand gesprun- zwischen dem 14. und 19. August 2016 über St. Gallen (oben). gen. Dennoch geht es auf diesen bei- unsere Wettkämpfe bestreiten wer- 6 Kavallo 6/2016
HAUPTTHEMA Nicht ohne Zusatzprogramm (oben rechts Sport und Party im Olympiafieber und unten): Ein Schaufenster wird für die Zucht und Para Equestrian Riding geöffnet. Tagsüber sind am CSIO Schweiz aller Augen im Gründenmoos auf den Sport gerich- tet und das diesjährige Geschehen im Parcours darf durchaus als Hauptprobe für Kein anderer Pferdesportanlass ist die Olympischen Spiele in Rio gedeutet werden. Wer schafft den Sprung nach Rio? so gut besucht wie der CSIO Schweiz. Am Samstagabend machen wir den Sprung nach Rio für alle möglich, und zwar an Das St.-Galler Gründenmoos (oben links) der CSIO Churrasco Party, die mit brasilianisch inspirierten Beats, Bites und Drinks nimmt für Reiter wie Zuschauer eine besondere Stellung ein. lockt. Bestellungen werden entgegengenommen unter: info@csio.ch oder Telefon 071 274 66 99. Das Turnier auf dem Gründenmoos wird immer am schulfreien Mittwochnachmittag eingeläutet, wenn anlässlich des traditionellen CSIO-Kinder- nachmittags das ganze Gründenmoos den Kindern gehört. Das letztes Jahr ins Leben gerufene Maskottchen «Galoppi» führt am Mittwoch, 1. Juni, gemeinsam mit Pippi Langstrumpf durch den bunten Nachmittag. Donnerstag, 2. Juni 2016 11.45 Uhr Preis der Krüger & Co. AG Degersheim 13.30 Uhr Vorstellung Para Equestrian Riding 14.30 Uhr Preis von Domus & Walter Knoll 16.45 Uhr Preis des Longines CSIO Schweiz St. Gallen Freitag, 3. Juni 2016 09.30 Uhr Preis der Metzgerei Gemperli 11.30 Uhr Preis der Liebherr International AG 14.30 Uhr Furusiyya FEI Nationenpreis der Schweiz, präsentiert von Longines Samstag, 4. Juni 2016 10.30 Uhr Preis der MS Direct Group AG 13.00 Uhr Show der Ostschweizer Pferdezucht 13.45 Uhr Vorstellung Para Equestrian Riding 15.00 Uhr Grosses Jagdspringen Sonntag, 5. Juni 2016 10.30 Uhr Preis der Stadt und des Kantons St. Gallen 12.15 Uhr Schweizer Kavallerieschwadron 1972 13.15 Uhr Generation Team Trophy 15.00 Uhr Longines Grand Prix der Schweiz >> Kavallo 6/2016 7
HAUPTTHEMA Willkommen in Rio – in Deodoro ist für die olympischen Reiterwett- kämpfe alles bereit. München – Aachen – Rio den.» Auf dem Weg nach Rio nimmt St. An den Olympischen Spielen Gallen für ihn eine nicht weniger 2016 wird in der einstigen schweizerischen Medaillen- wichtige Stelle ein: «Wir werden mit disziplin Dressur einzig einer starken Equipe antreten mit kla- Marcela Krinke Susmelj am ren Kandidaten für die Olympischen Start sein. Freilich muss auch Spiele. Sankt Gallen ist für uns wich- sie mit Molberg noch die von tig, weil es unser Heim-CSIO ist, der Pferdesportverband und Swiss Nationenpreis zählt zudem für die Olympic festgelegten Kriteri- Team-Trophy, es ist die erste Wertung Auf gutem Weg Richtung Rio: Für en erfüllen, doch nach dem für uns.» Marcela Krinke Susmelj und Molberg gelungenen Freiluftstart in Was die Reiter und Pferde in Rio er- schaute in München im Special der München Anfang Mai mit wartet, haben Evelyne Niklaus als 3. Rang heraus. (LL-foto) dem 3. Platz im Grand Prix Teamchefin des Pferdesportverbandes Special ist das Paar so gut wie und Tierarzt Dominik Burger im Rah- sicher im olympischen Viereck. «München war der Knackpunkt», schildert men eines Testevents im August letz- Marcela Krinke ihre Vorbereitung, «Molberg präsentierte sich in sehr guter ten Jahres vor Ort verfolgt. Am Start Form. Aachen steht als nächstes Ziel auf dem Weg nach Rio bevor. Die des 2*-Concours-Complet waren zwar Olympischen Spiele werden dieses Jahr ganz klar der Höhepunkt sein.» 8 Kavallo 6/2016
HAUPTTHEMA Equipenchef und Tierarzt Dominik Burger und Teamchefin Evelyne Niklaus wohnten der CC-2*-Testprüfung in Rio bei. lediglich einheimische Paare. Prak- tisch jede Nation hatte dafür Beobach- ter geschickt, die die Anlagen und die Gegend inspizierten und mit einem recht positiven Eindruck nach Hause kamen. Die Pferdesportanlagen waren so weit alle fertig. Die notwendigen Infrastrukturen wie Stallungen, Halle, Fünf Paare für drei Plätze Turnier- und Trainingsplätze sowie Für die olympische Concours-Complet-Prüfung haben Felix Vogg mit Onfire, Mélody die sanitären Anlagen waren auch Johner mit Frimeur du Record CH und Ben Vog mit Noe des Vatys der Schweiz, drei schon weit fortgeschritten, was noch Quotenplätze über das Einzelranking gesichert. Dies ermöglicht es der Schweiz in Rio fehlte, waren die temporären Einrich- als Team an den Start zu gehen, was seit 1996 in Atlanta nicht mehr der Fall war. Das tungen. Team wird aber über kein Reservepaar verfügen. Im Olympiakader stehen nebst Erfreuliches liess sich auch über diesen drei Paaren noch Patrizia Attinger und Jasmin Gambirasio. Wer letztlich die die meteorologischen Bedingungen Reise nach Brasilien antreten kann, wird nach Auskunft von Equipenchef Dominik berichten. In der Zeit während der Burger am 26. Juni entschieden: «Bis dahin werden die in Frage kommenden Paare Olympischen Spiele in Rio ist gerade noch unter Druck stehen und haben zwei 3***-Prüfungen zu absolvieren. Der Selekti- Winter. Das Klima ist recht trocken onsdruck ist sicher gut, die Pferde allerdings dürfen dabei keinen Schaden nehmen.» und die Temperaturen liegen relativ Im Anschluss an die Sitzung der Selektionskommission wird der SVPS einen Antrag konstant zwischen 25 und 30 Grad mit den drei aufgeführten Paaren an Swiss Olympic weiterleiten. Das Gelände für die olympischen Reiterwettkämpfe in Rio beeindruckt durch die grosszügige Infrastruktur. >> Kavallo 6/2016 9
HAUPTTHEMA Separate Flüge nach Rio Blick auf eines der beiden Wasserhindernisse auf Nicht zusammen wie 1964 beim dem olympischen Cross. ersten Olympia-Flug von Schweizer Reitern nach Tokio fliegen Pferde und Reiter/innen nach Rio. Und auch nicht so lange: Nach 60 Stunden, fünf Zwischenlandungen und reichlich Unvorhergesehenem landete die Maschine in Tokio. Der Reiseplan für Brasilien sieht folgendermassen aus: Pferde Liège–Rio de Janeiro Direktflug, anschliessend im LKW direkt vom Flughafen in «abgesperrten Korridor» nach Deodoro, alles organisiert von Peden Bloodstock GmbH Concours Complet, 3 Pferde Hinflug: Samstag, 30. Juli Rückflug: Freitag, 12. August Dressur, 1 Pferd Hinflug: Montag, 1. August Rückflug: Mittwoch, 17. August Springen, 5 Pferde Hinflug: Samstag, 6. August Rückflug: Sonntag, 21. August Team (meist geschlossen) CC Hinflug: Freitag, 29. Juli Rückflug: Freitag, 12. August Celsius. Somit sollte der Anlass für aus weniger als 7,5 Millionen Tieren gibt CD dem Sommer kommende, fitte Pferde es immer wieder endemisch Fälle von Hinflug: Sonntag, 31. Juli aus Europa und Nordamerika durch- Rotz, welcher seit ein paar Jahren mit- Rückflug: Mittwoch, 17. August aus machbar sein. tels eines strikt verfolgten Plans be- CS kämpft wird. Um eine Ansteckung auf Hinflug: Montag, 8. August Schnellstrasse und Rotz jeden Fall ausschliessen zu können, Rückflug: Samstag, 20. August Während die Bauten für die sportli- durften bis zum Start der Olympi- chen Wettkämpfe schon vor Jahres- schen Spiele – mit Ausnahme dieses Paralympics frist bezugsbereit waren, lagen auf Testevents – keine Pferde auf dem Ge- Pferde den Wegen rundherum noch etliche lände in Deodoro eingestallt bzw. ge- Hinflug: Samstag, 3. September Steine. Die Zufahrtsstrasse von den ritten werden. Rückflug: Sonntag, 18. September Unterkünften zu den Pferden bei- Weiter findet seit diesem Jahr vom Team spielsweise war erst im Bau. Ein weite- Flughafen bis zum Wettkampfort alles Hinflug: Freitag, 2. September Rückflug: Montag, 19. September res unangenehmes Thema beschäftig- unter strikter Quarantäne statt, wes- te vor allem die Veterinäre unter den halb auf dem Platz derzeit sogar extra Beobachtern am Testevent: die Krank- eine hochmoderne Klinik eingerichtet heit Rotz. Rotz ist nicht nur eine an- wird, damit die Pferde bei einem Not- steckende Infektionskrankheit der fall nicht den Platz verlassen müssen. Equiden, sie ist auch für den Men- Zudem wird eine konsequente Be- schen ansteckend und daher in der kämpfung aller möglichen Überträger Schweiz meldepflichtig. In Brasilien von Krankheiten wie Insekten oder mit einem Pferdebestand von nicht Nagetiere betrieben. 10 Kavallo 6/2016
HAUPTTHEMA Sandplatz hat beim Testevent bestanden G ute Bodenverhältnisse sind die Basis für fairen Pferde- sport. Das soll auch bei den Olympischen Spielen in Rio so sein, Ort waren – böse Überraschungen wa- ren also nicht zu befürchten. Sie wa- ren dabei, als 2500 Tonnen Sand her- angekarrt wurden, packten mit an, als Was banal klingt, trägt wesentlich zum Gelingen solcher Grossereignisse bei. Denn wo es um olympische Ehren geht, muss der erste Reiter die glei- wo die Firma OTTO Sport- und Reit- 16 000 Quadratmeter Lochmatten ver- chen Bedingungen vorfinden wie der platz GmbH aus Altdorf (Deutschland) legt und somit drei der insgesamt zwanzigste. Das gewährleistet die Pfle- mit dem Bau des Reitplatzes beauf- fünf georderten Plätze termingerecht ge des Platzes. «Für mich war der Test- tragt wurde. Beim dreitägigen Test- fertiggestellt wurden. event also weniger eine Kontrolle un- event in Rio de Janeiro stand dann Am ersten Tag des Testevents rück- serer Arbeit als vielmehr ein Probelauf der Platzbauer im Mittelpunkt. «Alles te Rios Bürgermeister an, die Fernseh- für uns», sagt Otto. Sein Fazit: Ein paar war fast so, wie man es auch bei den kameras verfolgten die Pferde der bra- Traktoren und Planer mehr und ei- Olympischen Spielen erwartet», er- silianischen Testreiter, die Bildschirm- nem fairen Wettkampf steht nichts im zählt Wolfgang Otto, braungebrannt tafeln zeigten die Wertungen der Wege. und zufrieden zurück im heimischen Juroren. Doch knapp ein Jahr bevor Im Januar flog das Team OTTO Büro. auf den Plätzen von OTTO um Medail- abermals nach Rio. Gut so, denn trotz Aufgeregt war Wolfgang Otto len gekämpft wird, standen weder aller Konzentration auf technische nicht. Das würde auch nicht seinem Prominenz noch Leistungen im Fokus. Details und Arbeit hat der Testevent Naturell entsprechen. Der Geschäfts- Vielmehr ging es um Fragen wie: Nach die Vorfreude auf die Spiele weiter ge- führer der Altdorfer OTTO Sport- und wie vielen Reitern muss der Platz be- steigert. Reitplatz GmbH ist eher der Typ des wässert und geebnet werden? Wie vie- hemdsärmeligen Routiniers. Gelassen le Traktoren samt den neuen OTTO- waren Otto und sein Team im Vorfeld Reitplatzplanern sind nötig? Wie fügt der Testspiele vor allem, weil sie zu- sich das Ganze möglichst störungsfrei letzt sieben Wochen in Brasilien vor in den Event ein? Die Testprüfung hat gezeigt: Die Reitanlagen sind bereit. Kavallo 6/2016 11
Das Schweizer Pferdemagazin | www.kavallo.ch Für alle, die Pferde lieben Preis vortteeilil m it ein em o r m it e in e m NEU KAVALLO-Abonnement ! P re isv K A VA L LO Sp ani s c l e H o fr ei t -A he s c hu b o n n e m e n t ! GILT AUCH FÜR NEUABONNENTEN! # Ja , ich möchte in Zukunft auch von den KAVALLO-Peisvorteilen profitieren und bestelle ein: Kavallo Jahresabo, 11 Ausgaben für Fr. 100.– für mich oder als Geschenkabo Ich möchte ein Schnupperabo (3 Ausgaben zum Preis von Fr. 20.– plus 1 Ausgabe als Geschenk) und verzichte auf die KAVALLO-Preisvorteile. Rechnungsadresse: Empfängeradresse: Name Name Vorname Vorname Strasse Strasse PLZ Ort PLZ Ort Telefon Telefon KAV|1606|PREIS E-Mail Talon einsenden an: NZZ Fachmedien AG, Aboservice Kavallo | Fürstenlandstrasse 122, Postfach | 9001 St. Gallen Tel.: 0041 (0)71 272 71 34 | Mail: abo@kavallo.ch Talon finden Sie auch auf www.kavallo.ch
TOP-ABO PREISVORTEIL SICHERN! Ein Abonnement für den KAVALLO zahlt sich aus. Denn Abonnenten können regelmässig von vergünstigten Angeboten profitieren. Ganz einfach: Fordern Sie Ihren Rabatt-Code noch heute an und lösen Sie diesen IL anschliessend direkt ein unter www.hofreitschule.ch/angebot. E I S VO R TE PR 2 0 % Mit zum «Ballet t d e r w e isse n He ng st e » Im Juni 2016 verlassen die weltberühmten Lipizzaner- Hengste der Spanischen Hofreitschule die Wiener Hofburg in Richtung Zürich. Zehn Jahre nach ihrer 4Ja5h0 letzten Vorführung im Hallenstadion präsentieren sie eine Gala zum 450-Jahre-Jubiläum. 30 Hengste MM präsentiert adion und ihre Reiter zeigen in hochstehenden MAAG Music & Arts re E T 16 Dressurvorführungen ihre Verbundenheit. RA JU T I C K i 20 IL Zürcher Hallenst B G ÄU O M SPR 10. bis 12 . Jun STADION ZÜRICH HALLEN 10.–12.6.2016 OFREITSCHULE.C H TICKETS WWW.H www.hofreitschule.ch | www.starticket.ch Vorführungen in der Schweiz - einmalig im Zürcher Hallenstadion - 10./11. und 12. Juni 2016 Ticketpreise Standard: von 58.– bis 138.– (vier Preiskategorien inkl. Premium, exkl. VIP-Kategorie) Ticketpreise für Kavallo-Abonnenten: 20% Rabatt auf die Kategorie Ihrer Wahl Fordern Sie Ihren Rabatt-Code an unter: info@kavallo.ch an oder melden Sie sich telefonisch unter 052 232 18 91 Hippo-Media Verlags GmbH | Unter Ifang 1 | CH-8444 Henggart | www.kavallo.ch
GESTÜTE EUROPAS Schock für polnische Arabergestüte Die beiden polnischen Arabergestüte Janów Podlaski mit wurde die berühmteste und erfolg- und Michalow geniessen als Zuchtstätten Weltruhm. Zwei reichste Araberzucht der Welt «ent- hauptet», sie wurde ihrer «Gehirne» Kriege und den Kommunismus haben sie überlebt – beraubt, ihrer Führung. Über die Grün- nun droht ihnen auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs aus de wird noch immer gerätselt, aber die machtpolitischen Gründen Gefahr aus dem eigenen Land. Auswirkungen sind bereits spürbar. Die neue polnische PiS-Regierung von Gudrun Waiditschka («Recht und Gerechtigkeit»), erst im Oktober 2015 gewählt, hat mit atem- E s begann mit einem Pauken- Staatsgestüten, die Kündigung. Zeit- beraubender Geschwindigkeit und schlag: Am Nachmittag des 19. gleich wurde die Zuchtinspektorin An- Reichweite einige kontroverse neue Februars erhielten die Gestütsdi- na Stojanowska von der staatlichen Gesetze erlassen, die ihnen mehr Kon- rektoren Marek Trela von Janów Podla- Agentur für Landwirtschafliche Besit- trolle über die Staatsinstitutionen ge- ski und Jerzy Bialobok von Michalow, zungen (ANR) zu ihrem Vorgesetzen ben. Diese ermöglichen ihnen unter den beiden bedeutendsten polnischen einbestellt und fristlos gekündigt. Da- anderem, das Management der gröss- 14 Kavallo 6/2016
GESTÜTE EUROPAS An Erfolgen – im Bild die Stute Kwestura züchterischer und tierärztlicher Über- zwar höchst erfolgreich. Denn Janów (oben links ) in Paris – fehlte es den wachung in Janów Podlaski geman- Podlaski und Michalow geniessen Arabern aus Polen bei den Araberschau- gelt, was mit dem Tod der Stute Pianis- nicht nur Weltruhm, sie haben in den en nicht, die Zuchten in Janów Podlaski sima im Herbst 2015 in Zusammen- letzten Jahren auch schwarze Zahlen und Michalow gelten als die besten hang gebracht wurde. Pianissima war geschrieben und haben allein im letz- der Welt. die erfolgreichste Stute aller Zeiten im ten Jahr einen Gewinn von 735 000 Janów Podlaski hatte mit den Arabern internationalen Schauring, sie ging (Janów Podlaski) bzw. 530 000 Euro Erfolg – vor allem dank dem Wissen an einer Darmverschlingung ein. Zu- (Michalow) erwirtschaftet; die letzt- des nun entlassenen Gestütsdirektors sätzlich wurde Marek Trela vorge- jährige Auktion war die erfolgreichste Marek Trela (oben rechts). worfen, dass er für Pianissima keine überhaupt, mit 4 Millionen Euro Um- Lebensversicherung abgeschlossen satz, das teuerste Pferd verliess für 1,4 Die Araberzuchten brachten dem habe. Anna Stojanowska wurde be- Mio.Euro den Platz; der Durch- polnischen Staat über die Auktionen schuldigt, dass sie Janów Podlaski in schnittspreis der Auktionspferde über viel Geld ein (linke Seite) – der dieser Hinsicht nicht streng genug die letzten zehn Jahre betrug 83 000 Höchstpreis für ein Pferd betrug letztes Jahr 1,4 Mio. Euro. überwacht habe. Ausserdem hätten Euro; Michalow allein züchtete 21 Eu- die beiden Gestütsdirektoren auslän- ropa-Champions, 13 Welt-Champions dischen Vertragspartnern erlaubt, und 11 US-National-Champions, wäh- mehr Embryos zu entnehmen, als rend Janów die erfolgreichste Stute ten staatlich kontrollierten Betriebe nach polnischen Regeln erlaubt sei, aller Zeiten züchtete, Pianissima. des Landes auszuwechseln sowie den wobei jedoch bei näherer Betrachtung Einfluss der Regierungspartei über die Stuten in die USA verpachtet wa- Zweifel an neuer Leitung das Verfassungsgericht zu verstärken ren und eventuelle Beschränkungen Während Marek Trela nun durch einen und die Kontrolle über den öffentli- von dem Land abhängen, in dem die «Schreibtischhengst» aus dem Banken- chen Dienst zu übernehmen. Mehr als Fohlen bei Geburt registriert werden. sektor ersetzt wurde, der glaubt, dass 1600 Direktoren wurden entlassen Alles in allem erscheinen die Gründe Pferde seine neue Passion werden und ersetzt, die drei Pferdezuchtspezi- vorgeschoben. könnten, hat die neue Direktorin von alisten sind also in guter Gesellschaft. Die Tragweite dieser Entlassungen Michalow immerhin zuvor einen Stall erschliesst sich einem erst, wenn man mit sieben Pferden betreut; beide Ge- Schuld am Tod von Pianissima? weiss, dass diese drei Galionsfiguren stüte haben jeweils zirka 400 bis 450 Als Begründungen für die Entlassun- zusammen mit ihren drei Vorgängern Pferde, davon etwa 100 Zuchtstuten. gen wurde in erster Linie ein «Mangel die Geschicke der polnischen Araber- Die Entlassungen haben das Ver- an Vertrauen» genannt. Im Fall von zucht seit dem Zweiten Weltkrieg lei- trauen der internationalen Araber- Marek Trela habe es an geeigneter teten und verantwortet haben, und züchter in die polnischen Gestüte >> Kavallo 6/2016 15
GESTÜTE EUROPAS bzw. die neuen Direktoren erschüt- anlässlich der Auktion in Janów Pod- stütsleitung über den Verlust der Stu- tert. Hinzu kommt, dass zwei Stuten laski gekauft, wo sie über Jahrzehnte ten verklagt, die jede rund eine Viertel von Shirley Watts, die zusammen mit hinweg zu den besten Kunden zählte. Million Euro gekostet hatten. ihrem Mann Charlie Watts (dem Während nun Preria ähnlich wie Pia- Nun, personelle Veränderungen Drummer der Rolling Stones) ein gros- nissima an einer Darmverschlingung können gut oder schlecht sein. Aber ses Arabergestüt in Grossbritannien starb, wurde Amra kurz vor ihrer Nie- wenn ein Gestüt auf dem Höhepunkt unterhält, in der Obhut der neuen Di- derkunft nach Warschau ins Tierspi- seines Erfolgs ist, kann es dann mit rektoren gestorben sind. Shirley Watts tal verbracht – vorsichtshalber, weil einer neuen Führung noch besser wer- hatte die Pferde vor einigen Jahren man Angst hatte, es könnte zu Kompli- den? Vermutlich nicht. Es wäre schon kationen bei der Geburt kommen. Die schwierig, die Zucht auf dem gleichen Geburt verlief problemlos, aber die Niveau zu halten. Stute wurde kurz danach wieder zu- Die Empörung der internationalen rück nach Janów transportiert, wo sie Araberzüchter ist daher entsprechend anderntags an Kolik starb. Viele gehen gross: Warum entlässt man ein «win- davon aus, dass der (unnötige) Trans- ning team»? Warum gibt man ihnen Der Glockenturm gehört zu den port und damit verbundene Stress ur- noch nicht einmal die Möglichkeit, Wahrzeichen von Janów Podlaski , dem sächlich für die Kolik war. Und gut einen Nachfolger einzulernen und ältesten Staatsgestüt Polens. möglich, dass Shirley Watts die Ge- ihn auf seine Aufgaben vorzubereiten, 16 Kavallo 6/2016
GESTÜTE EUROPAS wie sie es von ihren Vorgängern erfah- schiedene Petitionen wurden gestar- Die alljährlich in Janów Podlaski (oben ren hatten? Die dunkelsten Szenarien tet, eine Webseite eingerichtet, Briefe links) durchgeführten Arabian Horse gehen davon aus, dass der Verkauf der wurden geschrieben von bekannten Days locken Besucherinnen und Besucher besten Pferde ansteht, wobei eine Züchtern wie auch von Institutionen aus der ganzen Welt an. schlecht verlaufende Auktion denjeni- aus aller Welt, Freiwillige nehmen Blick in den Laufstall von Michalow gen polnischen Privatzüchtern in die sich die Zeit und übersetzen Inter- (oben rechts) – die Fachwelt ist über die Hände spielen dürfte, die – so sagt views und Pressekonferenzen ins Eng- Zukunft der Araberzucht in Polen nach man – durch ihre Kontakte zur PiS- lische und natürlich läuft der Infor- den Umwälzungen besorgt. Partei an den entsprechenden Stellen mationsfluss auf Facebook auf Hoch- die Weichen gestellt haben. Damit touren. Aber wird all dies am Ende würde die Zuchtgrundlage zerstört, wirklich helfen? Ich vermute, die die Qualität schlechter, die Preise Hoffnung stirbt zuletzt … auch und über kurz oder lang könn- ten die Gestüte «abgewickelt» werden, weil sie nicht rentabel sind. Die nächs- Ältestes Gestüt mit wechselvoller Geschichte te Auktion, die für Mitte August ge- plant ist, wird zeigen, wohin die Reise Janów Podlaski ist das älteste staatliche Gestüt Polens. Es wurde 1817 gegründet; führt. Allerdings ist noch gar nicht si- fast hundert Jahre lang wurden warmblütige cher, ob sie denn überhaupt stattfin- Pferde gezüchtet. Während des Ersten den kann, denn bislang sind noch kei- Weltkriegs wurden die Gestütspferde nach ne Vorbereitungen getroffen worden. Janów Podlaski ist ein Ort für Russland evakuiert. Keines von ihnen sollte «Ich hätte nie gedacht, dass unsere Pferdezucht – auch nach zwei nach Polen zurückkehren, sodass neue Pferde polnischen Staatsgestüte, die zwei Totalevakuationen hat es wieder verschiedener Rassen nach Janów kamen, Weltkriege und den Kommunismus Weltruhm erlangt. nachdem Polen seine Unabhängigkeit wieder überlebt haben, jetzt, da wir in einer erlangt hatte. Die meisten Gestütsgebäude Zeit von Demokratie und Freiheit le- waren zu diesem Zeitpunkt zerstört, doch das Weideland war noch weitgehend ben, womöglich geschlossen werden», nutzbar. Die meisten Pferde, die nach dem Ersten Weltkrieg wieder in Janów Podlaski sagt Marek Trela. Während er selbst einzogen, waren Vollblut- und Anglo-Araber. Im Zweiten Weltkrieg verlor das Gestüt schon seit einiger Zeit Befürchtungen über 80 Prozent seines Bestands. Die verbliebenen Pferde wurden 1944 nach hatte, dass so etwas passieren könnte, Deutschland evakuiert. Erst 1950 wurden sie wieder nach Janów Podlaski gebracht. wurden die Araberzüchter und -freun- Seither werden in Janów Podlaski ausschliesslich Vollblut- und Anglo-Araber gezüch- de weltweit davon völlig überrascht. tet. Jedes Jahr im Sommer werden im Gestüt die bekannten Arabian Horse Days mit Aber die Unterstützung für diese drei Verkaufstagen und Zuchtschauen ausgerichtet. Die meisten Pferde werden in die Galionsfiguren ist überwältigend: Ver- USA verkauft. Kavallo 6/2016 17
EIN GLÜCK, ZUCHTVERBAND CH-SPORTPFERDE FED. D‘ÉLEVAGE DU CHEVAL DE SPORT CH DASS ICH VERSICHERT FED. D‘ALLEV. DEL CAVALLO DA SPORT CH Verkaufswoche ZVCH 25. - 29. Juni 2016 NPZ Bern BIN ! 3 - 5jährige CH-Sportpferde Training und Ausprobieren der Pferde Savana – umsorgt, geliebt und beschützt ! Was für ein 25. - 29. Juni 2016 herrliches Pferdeleben. Auskünfte NPZ Bern: Patricia Gitz 079 371 78 67 (Reiten) Martin Baumgartner 079 657 18 82 (Fahren) Präsentation 29. Juni 2016 - 19.00 Uhr NPZ Bern, Mingerstrasse 3, 3000 Bern 22 Organisation: ZVCH und NPZ Bern Schützen Sie Ihr Pferd Zuchtverband CH-Sportpferde ZVCH - PF 125 - 1580 Avenches ab 17.– / Monat Tel. 026 676 63 40 - Fax 026 676 63 45 - info@swisshorse.ch Die Liste der Pferde ist ab dem 15.06.2016 aufgeschaltet unter: www.epona.ch — Tel. +41 21 654 31 25 www.facebook.com/epona.ch www.swisshorse.ch Albführen Country Classics Steve Guerdat auf CSI** mit Weltranglisten-Springen Albführen’s Happiness 21.–24. Juli 2016 * CSI**: drei Longines Weltranglisten-Springprüfungen * insgesamt vier Touren für internationale CSI**-Reiter * CSI Amateur-Touren (1,15m; 1,25m; 1,40m) * Pony & Kids-Tour * hochwertige Sonderehrenpreise * NEU: „Albführen Games“ – mit Jump & Drive, Timber Games und Reit-Biathlon * abwechslungsreiches Rahmenprogramm * zwei Partynächte mit Live-Musik und DJ * vielfältiges Catering-Angebot * exklusiver VIP-Bereich mit feinsten Delikatessen der Albführer Küche Weitere Informationen finden Sie unter www.albfuehren.de Präsentiert von der
BRENNPUNKT Kontrollen genügen nicht Ein klares Resultat ist bei der Führen klare Regeln zu Foto: Valeria Streun Umfrage herausgekommen, ob der einer unbeschwerteren Zeit im Pferdestall? Schutz der Pferde in der Haltung und im Sport zu stark, zu wenig oder gerade recht ist. Rund die Hälfte unserer Leserschaft findet, dass nehmern habe ich lobende Worte er- der Schutz der Pferde sowohl in halten, von wenigen Teilnehmern, der Haltung als auch im Sport zu meist jungen Damen, weniger. Meiner Meinung nach wird in vie- wenig weit geht. len Pensionsstallungen wenig Allge- von Thomas Frei meinwissen und Können vermittelt. Das Pferd bekommt nicht, was es ver- dient. Betreuung ein Fremdwort. Lei- A uf unsere Monatsfrage im Ka- der! Ich bemühe mich weiter.» vallo 5/2016, ob Pferde im Diesmal geht es bei der Frage des Sport und in der Haltung ge- Monats um den Aufenthalt im Stall, nügend oder zu stark geschützt seien, wo man relativ häufig ist und sich sind nicht nur zahlreiche Antworten meistens auch recht lange aufhält. über die Homepage und per E-Mail bei Und weil das während der Freizeit pas- der Redaktion eingegangen. Eine aus- ich viele Veranstaltungen, bei wel- siert, möchte man diese Zeit in einem führliche Antwort hat uns in verdan- chen ich mehr Zeit auf den Parkplät- lockeren und vergnüglichen Umfeld kenswerter Weise Max Stocker aus Lu- zen verbringe als am Springen selbst. geniessen. Eitel Lust und Freude zern zugestellt. Er schreibt uns: «Mei- Was ich dort zu sehen bekomme, ist scheint indessen nicht immer der Fall ner Meinung nach sind die Vorgaben teilweise schockierend. In zwei Pensi- zu sein, wenn sich sogar der Huf- akzeptabel, aber die Kontrollen nicht onsställen habe ich darüber schon ei- schmied weigert, in einem Stall wei- genügend. Als alter Rösseler besuche nen Vortrag gehalten. Von vielen Teil- terhin Pferde zu beschlagen! Sport Haltung Frage des Monats In Deutschland ist ein Flyer mit 33,3% 33,3% Benimmregeln im Reitstall heraus- 46,7 % 53,3 % gekommen, offenbar aus einem Bedürfnis heraus. Was antworten Sie auf die Frage, ob es Stallregeln braucht oder nicht? 20 % 13,3 % Stallregeln sind überflüssig. Stallregeln braucht es unbedingt. zu stark Stallregeln light sind nützlich. gerade recht zu wenig Antworten bitte an: Kavallo, Unter Ifang 1, 8444 Henggart Rund die Hälfte der Antworten sagen aus, dass sowohl in der per E-Mail an redaktion@kavallo.ch Haltung wie im Sport zu wenig kontrolliert wird. oder unter www.kavallo.ch Kavallo 6/2016 19
UNTER SICH Der Mensch denkt, das Pferd lenkt? von Sir Equi In bekannter Zusammensetzung steht das Publikum noch, welche das Poten- den Start entweder verlangte oder die Stammtischrunde an der Tränke zial des Talents nochmals verdeutlich- zumindest nicht infrage stellte.» und spricht über Verantwortung. ten. Vor dem 3. Sprung stellte sich dem Nicht die Verantwortung gegenüber Paar das Problem, ob auf der rechten Nun mischte sich «Q Man», mit 24 Jahren dem Stallbesitzer, der Reiterin oder oder linken Hand anzureiten sei. Die der Erfahrenste, in die Diskussion ein: dem Publikum. Nein, über die Verant- Reiterin leitete die Wendung nach «Die Schuld liegt bei der Reiterin. Diese wortung der Besitzer gegenüber den rechts ein, ihr Ausbildungspferd ent- hätte spätestens nach dem Abreiten Pferden und deren Reiterinnen. schied für die linke Variante. Es kam, auf den Start verzichten müssen.» Dies wie es kommen musste: Die Bereiterin wiederum passte dem älteren Haflinger «Doninho», ein etwas zartbesaiteter, landete Rücken voran an der Schlag- «Che Guevarra» gar nicht: «Ich bin dem aber regelmässiger Teilnehmer an wand und brach sich neben dem Schlachter im Südtirol entkommen, weil kleinen Prüfungen im Dressur- und Becken auch noch zwei Rippen. ich mich der Situation angepasst habe. Springsektor, berichtet von einem Kompromisse muss auch ein Pferd einge- Unfall mit erheblichen Folgen für die «Ria», die Schweizer Jungstute, war hen, wenn es ums Überleben geht. Reiterin, eine junge, professionelle und ebenfalls engagiert: «Warum machst «Miss W» konterte mit spitzer Zunge: kräftige Frau, die ein mehr oder weniger du aus einem bei der Ausbildung von «Von euch allen habe ich am meisten rohes Nachwuchspferd mit Riesenpo- Nachwuchspferden immer wieder Talent und am meisten Erfolg. Aus sport- tenzial in einer kleinen Springprüfung möglichen Zwischenfall ein Problem? licher Sicht bin ich deshalb der Ansicht, in einer engen Halle vorzustellen hatte. Der Unfall liegt doch in der Natur des dass sich ein Pferd auf dem Weg nach Schon beim An- und Abreiten impo- Sports.» Aber «Doninho» gab sich nicht oben durch keine Widerwärtigkeiten nierte der kommende Star und testete geschlagen: «Weil ich der Meinung bin, bremsen lassen darf.» ausgiebig die Reitkünste seiner Pilotin. dass hier nicht die Reiterin, das Pferd Denn die erfahrene Profireiterin konnte oder der Parcoursbauer verantwortlich Damit wurde die Diskussion ohne brei- den rohen Crack nicht immer auf den sind, sondern die Besitzerin, welche ten Konsens geschlossen. Einig war man ihr vorschwebenden Wegen führen. sich lediglich hinsichtlich des weiteren An den ersten zwei Sprüngen Vorgehens: Der Reiterin seien beste im Parcours ergötzte sich Genesungswünsche zu überbrin- gen. Und jeder der Runde nahm sich vor, sich so aufzuführen, dass Besitzerin, Reiterin und Ausbilder vor dem ersten Start realisieren, dass man der Zeit seine Zeit geben muss. Anders seien humane Wesen nicht zu beeinflussen. Und weil keiner der teilnehmenden Equiden über eine juristische Ausbildung verfügte, sollten zudem weder Experten bestellt noch Ge- richte angerufen werden. 20 Kavallo 6/2016
Christian Ahlmann: „Ein wirksamer und zudem natür- licher Insektenschutz ist unerlässlich. TamTamVet enthält nur rein natürliche Wirkstoffe wie Geraniumöl und Eukalyptus-Citriodoraöl. Wirkt zuver- lässig über viele Stunden und sorgt für ein entspanntes Arbeiten zwischen Mensch und Tier. Besser geht es nicht!“ Christian Ahlmann mit Cöster ...das wirkt ! Repellentien sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. www.leovet.de
ZUCHT Freiberger Sich für sein Zuchtziel einsetzen lohnt sich Die Freiberger verkaufen sich gut. E s ist für alle etwas dabei!», ist nen, die Qualitäten des Schweizer Trotz rückläufiger Abfohlraten Urs Weissmüller aus Horboden Pferdes aufs Spiel zu setzen. der Ansicht. Der Präsident des bleibt das Angebot an der Verkaufs- Bernischen Pferdezuchtverbands be- Verlust des schweren schau in Sumiswald stabil. Gefragt sucht die Freibergerverkaufsschau in Typs droht sind die Unkompliziertheit und Sumiswald BE. Weissmüller soll die Im Katalog der Freibergerverkaufs- Interessen des Kantons Bern in der schau Sumiswald stehen auch heuer die Einfachheit dieser Pferde. Züchterlandschaft nach aussen, aber über 40 Freiberger mit ganz unter- auch innerhalb des Verbands, vertre- schiedlichem Hintergrund und unter- von Simone Barth ten. Ein nicht immer ganz einfaches schiedlicher Herkunft. Viele kommen Unterfangen, wie Weissmüller sagt. aus dem Einzugsgebiet. Gerade aus Was verkäuflich ist, haben die Züchter Während viele sich der Zucht des mo- dem Oberemmental, dessen Genos- in der Hand: Gesucht sind einfache und dernen und sportbetonten Freibergers senschaft neben dem Pferdezuchtver- unkomplizierte Pferde mit angenehmen verschrieben haben, gibt es auch im- ein Unteremmental und dem Pferde- Bewegungen. mer wieder Stimmen, die davor war- zucht- und Sportverein Burgdorf, die Foto: Helen Marti 22 Kavallo 6/2016
Freiberger ZUCHT Das vertrauenswürdige Pferd für die Familie, das soll der Freiberger bleiben (links). Es ist für alle etwas dabei – an der Verkaufsschau in Sumiswald waren über 40 Pferde verschiedenster Herkunft im Katalog aufgeführt (unten). Was sich mit Freibergern auch noch machen lässt, zeigten Nadine Rothenbühler und Lea Beer bei der Mittagsunterhaltung (ganz unten). Verkaufsschau mitorganisiert, kom- trauenswürdig auf die Familie wirke. miswald. Auch er bringt jedes Jahr men viele sehr edle und «moderne» Denn genau das solle er bleiben. Ein Pferde an die Verkaufsschau. Freiber- Freiberger daher. «Katzen» nennen sie Familienpferd. Der Freiberger. ger mit viel Ausdruck und durchwegs zwei ältere Besucher aus der Nord- guten Bewegungen. Das Wichtigste westschweiz. Sie glauben, dass die Das Wichtigste ist der Charakter sei aber nach wie vor der Charakter, Entwicklung in eine falsche Richtung Die einzige Schweizer Pferderasse, als ist Baumgartner sicher. Er nennt sie gehe. Man müsse streng beobachten, einer der letzten Vertreter des leich- Selbstläufer, die Pferde, die sich am was genau in den einzelnen Regionen ten Kaltblutpferdes in Europa, hat besten verkaufen lassen. «Immer mit dem erhöhten Einsatz des N-Blu- sich verändert. Der Nachfrage ange- mehr Leute können sich ein Pferd leis- tes passiere. Es drohe ein Verlust des passt, wie viele der Züchter immer ten. Das ist ein Vorteil für die Züchter- schwereren Freibergertyps. Des Pfer- wieder betonen. Zu ihnen gehört landschaft», weiss der Spezialist. Den- des, das vor den Gesellschaftswagen auch Martin Baumgartner, Langnau noch glaubt er, dass die Ansprüche passe. Der einfachen «Märe», die ver- i.E. Er ist im OK der Verkaufsschau Su- gestiegen sind. Nicht an Dinge, auf >> Kavallo 6/2016 23
ZUCHT Freiberger Bei den Züchtern verpönt, bei der Kundschaft beliebt sind Pferde mit viel Weiss. die der Züchter achtet, sondern an die Unkompliziertheit, an die Ein- fachheit der Pferde. Einfach hat es aber zumindest der Züchter von Freibergern nicht. Die Ex- porte werden ihm durch hohe Zoll- abgaben erschwert und die Billig- importe setzen ihm zu. Ins Ausland kann nur verkaufen, wer einen Kun- den findet, der auf Swissness setzt. Das gegenüber Oststaaten eher teure- re Freizeitprodukt hat seinen Preis. Dafür sind Aufzucht und Ausbildung auf engem Raum nachvollziehbar. Es wird an guten Pferden fehlen Im Moment spürt die Organisation um die Freibergerverkaufsschau da- von noch nichts. Aber man ist sich Farbenfrohe Pferde sind beliebt einig: dereinst dürfte es an guten Frei- bergern fehlen. Das glaubt auch Neben Charakter und lückenloser Aufzeichnung der Herkunft sind farbenfrohe Pferde gefragt. Möglichst dunkel sollte ihre Jacke sein, egal, ob braun oder fuchsfar- Heinz Mägli. Er ist mit Sätteln und ben. Gerne wird auch ein Übermass an weisser Farbe an Kopf und Beinen gesehen. Wagen an die Verkaufsschau gereist. Eigentlich etwas, was in der Züchterlandschaft tendenziell verpönt ist. Bei Hengsten Er betreibt in Mümliswil SO eine führt es sogar zum Ausschluss aus der Zucht. Die strenge Selektion des Freibergers Schmiede und ein Reitsportgeschäft hat ihn schliesslich dahin gebracht, wo er heute ist. Dennoch vernimmt man immer und ist Vizepräsident des Schweizeri- wieder Kritik am Dachverband der Rasse, dem Schweizerischen Freibergerverband. schen Freibergerverbands. Die Welt in Während die einen eine zu strenge Selektion bei den Zuchtpferden sehen, ist sie den der Landschaft dieses Pferdes ist eng- anderen eher zu lasch. «Etwas zu wenig auf die Basis bezogen», sagt OK-Präsident maschig, stark verhängt. «Wir finden Fritz Schmid, Bolligen, gegenüber Kavallo. Etwas weniger Forschung betreiben, dafür gar keine unabhängigen Funktionäre, vermehrt Massnahmen ergreifen, die der Zucht dienen, wäre sein Rezept. Diese ist dafür ist die Branche zu klein», weiss nämlich rückläufig. Und zwar deutlich. Mägli, der zudem auch Hengsthalter ist. Es gehe aber in erster Linie ums Pferd und nicht um die Funktionen, Menschen vorbehaltlos zur Verfü- diskutiert wird, mag sich Mägli nicht ist er sicher. Mägli steht derzeit selber gung», erklärt er. Es sei nicht verbo- verstecken. «Man kann für oder gegen in der Kritik. Er hat sich einen jungen ten, neben dem Freiberger auch ein etwas sein», ist er überzeugt, «aber Westfalenhengst zugelegt. Der 162 cm Pferd einer anderen Rasse zu halten. man muss sich dafür einsetzen.» grosse Deutsche könnte als moderner Seine drei Söhne reiten alle im In Sumiswald setzen sich die Züch- Freiberger durchgehen. Die Farbe und Springsport, haben alle Warmblut- ter und das OK für den Verkauf der das Exterieur stimmen. Daddy’s Best pferde im Besitz. Aber auch die Frei- Freizeitrasse ein. Die Diskussion um besticht auch durch einen einmali- berger kommen bei Mäglis unter den die Einkreuzung mit einem Warmblu- gen Charakter und hervorragende Springsattel. Für den Vizepräsidenten thengst, um den Erhalt der Rasse und Gangqualitäten. Dass Mägli mit ihm wäre es wünschenswert, sich mehr den Schutz eines Kulturguts, den ver- gewisse Hintergedanken in Sachen auf der Sachebene zu bewegen. Als Be- mehrt Züchter beantragen, wird wei- Einkreuzen pflegt, lässt er so stehen. fürworter der Einkreuzung beim Frei- tergehen. Auch nach der Verkaufs- «Ich stehe dem Freiberger und seinen berger, die seit mehr als einem Jahr schau im Herzen des Emmentals. 24 Kavallo 6/2016
Michael Jung SPORT «Normal bleiben und weitermachen» Mit seinem Sieg in Badminton hat der – also von meinen beiden Pferden und mir. Es ist der Erfolg deutsche Vielseitigkeitsreiter Michael Jung eines ganzen Teams: meiner Sponsoren, meiner Eltern, einmal mehr Geschichte geschrieben. Den aber auch vieler anderer. Bis zum kleinsten Fitzelchen trägt jeder seinen Teil dazu bei und dafür bin ich sehr dankbar. Erfolg schreibt er nicht sich allein zu, sondern den Pferden und seinem ganzen Team. Für den Sieg gab es 80 000 Pfund und nochmal 240 000 text Uta Helkenberg, fn-aktuell Pfund für den Grand Slam. Wissen Sie schon, was Sie damit machen wollen? Haben Sie einen besonderen Wunsch? Eigentlich nicht, ich bin sozusagen wunschlos glücklich. M ichael Jung bricht im Concours Complet einen Was vom Siegergeld übrig bleibt, kommt bei uns immer in Rekord nach dem andern. Er ist der erste deut- die Pferdekasse, das fliesst alles in den Sport zurück. Ich sche Weltmeister, der Erste, der alle drei Titel – habe einfach Spass am Reiten und daran, mit Pferden zu Welt-, Europameister und Olympiasieger – gleichzeitig arbeiten. hielt. Er war auch der erste deutsche Sieger des CCI4* Burghley. Nun ist er auch der erste Deutsche, der den be- Aber gefeiert wird doch? rühmten Vier-Sterne-Klassiker für sich entscheiden konnte Ja, mehrfach. Als Erstes feiere ich immer mit meinen Freun- und damit Gewinner des Grand Slam ist, denn eine Woche den. Dann setzen wir uns zusammen, reden und schauen zuvor erlebten auch die US-Amerikaner den 33-jährigen uns nochmal die Videos an. Dann haben wir in Wiesbaden Schwaben beim CCI4* Lexington als Sieger. «fn-aktuell» be- mit ein paar Leuten angestossen. Und vielleicht gibt es da- fragte Jung zu seinen Eindrücken. nach ja auch noch eine grosse Feier. Als Reiter weiss man ja, wie schnell sich das Blatt einmal wenden kann. Daher muss Sind Sie sich dessen schon bewusst, was Sie da man den Moment geniessen, normal bleiben und dann so geleistet haben? gut es geht weitermachen. Ach, das dauert immer einen Moment. Wir sind ganz lo- cker an die Sache herangegangen und haben deswegen nichts anders gemacht als sonst. Wenn das Wetter und der Michael Jung nach dem Sieg in Boden in Badminton schlecht gewesen wären, wäre ich Badminton: Was vom Preisgeld nicht ins Gelände gestartet. Ich bin zum Glück zu nichts von 320 000 Euro übrig bleibt, verpflichtet. Ich weiss, was wir schon alles erreicht haben fliesst in die Pferdekasse. – alles, was jetzt noch kommt, ist irgendwie ein Bonus obendrauf. Trotzdem bin ich natürlich glücklich, wie es gelaufen ist. Vor allem wie toll meine beiden Pferde Rocana FST und Sam FBW in Form waren. Wir haben uns da nicht einmal irgendwie durchgemogelt, es hat immer alles ge- passt. Das war jedes Mal fantastisch. Hatten Sie nicht einmal gesagt, dass es schon als kleiner Junge Ihr Traum war, einmal Badminton zu gewinnen? Das ist so, wie wenn man als Springreiter davon träumt, mal das Hamburger Derby oder den Grossen Preis von Aa- Foto: fei chen zu reiten und zu gewinnen. Halt was ganz Besonderes, was aber eben leider nicht allen ermöglicht wird. Es hängt von ganz vielen Faktoren ab. Daher habe ich auch immer gesagt, dass mein Erfolg jetzt nicht der Erfolg von dreien ist Kavallo 6/2016 25
PFERDEWELT Service fürs Pferd Mit drei Aufführungen wird die Spanische Hofreitschule im Hallenstadion Zürich zu begeistern wissen. «Dienst nach Vorschrift Foto: zvg Parkway, der zusammen mit seinem Sohn Patrick das Ganze organisiert, ausgeschlossen» leitet und während der Veranstaltung auch betreut. Der Service während der Veranstaltung sei fast Erholung, ge- messen an der Vor- und Nacharbeit. Aber viel Erfahrung allgemein mit Soll die Reitkunst im Jubiläumsprogramm der Spanischen Grossveranstaltungen, konkret seit über 15 Jahren mit der Hofreitschule, Hofreitschule voll zur Entfaltung kommen, muss das Umfeld stimmen. ein entsprechendes Netzwerk auch Dafür ist im Zürcher Hallenstadion die Firma Parkway besorgt. mit beteiligten Firmen liessen alles von Heinrich Schaufelberger gelingen, «auch wenn die Nacht mal zum Tag wird». W enn am Mittwochabend, tikarbeiten liefen nach einem punkt- Rabatt mit Kavallo-Abo 8. Juni, im Zürcher Hallen- genauen Organigramm ab, erstellt in Die Aufführungen der Spanischen stadion die Spanische Hof- aufwendiger Vorarbeit von Parkway Hofreitschule im Hallenstadion in Zü- reitschule zum ersten Training antre- nach Absprache mit allen Beteiligten. rich finden am Freitag, 10., Samstag, ten wird, darf eine andere Mannschaft Die Spannung wird wieder steigen 11., und Sonntag, 12. Juni, statt. Ti- schon mal aufatmen. Es handelt sich am Sonntag, während der letzten Auf- ckets können über MAAG, Starticket, um diejenigen Leute, die den ganzen führung, die um 15 Uhr beginnen Ticketcorner oder die Hofreitschule Stallbereich mit dem 1000 m2 grossen wird. Diese andere Mannschaft weiss, gebucht werden. Kavallo-Abonnenten Zelt, den 32 Boxen und Solarium, Ab- dass am Montagmorgen um 4 Uhr das erhalten mit dem Promocode (anfor- reitplatz und Lagerraum sowie die ei- Hallenstadion im ursprünglichen Zu- dern unter info@kavallo oder www. gentliche Arena ab Montag aufgebaut stand übergeben, am Montagabend kavallo.ch) eine Ermässigung von 20 und hergerichtet hatten. Insgesamt 40 auch der ganze Stallbereich abtrans- Prozent auf den regulären Ticketpreis Tonnen Matten mussten verlegt wer- portiert und geputzt sein muss. «Da aller Kategorien (exkl. VIP). den. Total 320 Tonnen Tretschicht wa- ist Dienst nach Vorschrift ausgeschlos- ren nötig. Sämtliche Bau- und Logis- sen», sagt Anton Waser von der Firma www.hofreitschule.ch 26 Kavallo 6/2016
Sie können auch lesen