MEHR LEBENSQUALITÄT IN DER STADT - Sauberer und grüner STADTFEST - Stadt Ludwigshafen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
M A I / J U N I 2 0 1 9 • Nr.3 DA S M A G A Z I N D E R S TA DT LU D W I G S H A F E N MEHR LEBENSQUALITÄT IN DER STADT Sauberer und grüner Seite 8 STADTFEST Die Region feiert in Ludwigshafen Seite 14 BÜRGERDIALOG HOCHSTRASSEN Alle Fakten und Hintergründe Seite 25
Festliche Mode - Große Auswahl im Laden • elegante Kleider Für Abiball, Hochzeiten, • schicke Blazer Familienfeiern Bald • feine Hosen oder Theater- Mutt ist bes er uche tag! - Elvira Mack Größen von n 34 – 50 M OD E N Schillerstraße 9 · LU-Oggersheim Tel. 06 21/68 23 77 · www.mack-moden.de Wir bieten was Sie suchen – Maudacher Straße 247 · Ludwigshafen w s a Qualität, Service, Beratung Elektromeister tr· www.elektrohaber.com FaFahrtkostenpauschale € .4.- Eisenwaren Waschmaschinen-, Geschirrspüler-, Werkz kzeuge z Garttenbedarf Trockner-, Kühlgeräte-Reparaturen alle Fabrikate bis 20 Uhr. Wir führen Ersatzteile für alle Modelle ☎ 55 70 45 06 21- Schlüsseldienst Inh. Rudolf Pracht Schillerstraße 24 67071 Lu-Oggersheim Telefon 06 21/ 67 64 13 • Abfluss- und Kanalreinigung • Kanal-TV und Kanalortung www.martinello-killguss.de • Kanalsanierung/Reparatur Rheinhorststr. 22 67071 LU • Abwassertechnik Tel.: 69 10 15 Fax: 69 10 17 • Notdienst Tag und Nacht Bestattungsdienst der Stadt Wirtschaftsbetrieb Eigenbetrieb der Ludwigshafen am Rhein Stadt Ludwigshafen 24 Stunden erreichbar – Tag für Tag Bliesstraße 12 Telefon 0621 622525 67059 Ludwigshafen • Bestattungen jeglicher Art • Überführung im Inland • Erledigen sämtlicher Formalitäten • Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Wir helfen im Trauerfall sofort und zuverlässig Ihr nächster Erscheinungstermin für 2019: 28.06. / 30.08. / 25.10. 2019
E D I TO R I A L INTENSIVER BÜRGERDIALOG GEMEINSAM MIT VIELEN MENSCHEN ARBEITEN WIR DARAN, ZUKUNFTSPROJEKTE IN UNSERER STADT VORANZUBRINGEN UN D G L E I C H ZE I TI G D I E L E BE N S Q U A L ITÄT F ÜR D IE B Ü RG E- RINNEN UND BÜRGER, DIE HIER WOHNEN, ARBEITEN UND IHRE F R E I ZEI T V E RBRI N G E N, Z U VE RBE SS E RN. GEN AU SO WICHTIG IST UNS DIE EINBINDUNG IN DIE REGION AUF BEIDEN SEITEN DES RHEINS. ein Portal geschaffen, auf dem wilde Müll oder Sperr müllablagerungen, nicht angemeldete Autos im öffentlichen Raum, defekte Lampen und vieles mehr vermerkt werden können. Gleichzeitig ist offen und transparent zu sehen, wie die Bereiche der Ver waltung mit den Meldungen umgehen. Das ist in meinen Augen eine Form der Bürgerbeteiligung, die unserer Stadtgesellschaft insgesamt hilft. In dieser Ausgabe der neuen Lu können Sie sich darü ber und über weitere Ansätze informieren, zum Beispiel auch über ein neues Naturprojekt des Wil helmHackMuseums oder über den Bau von Insektenhotels. Deswegen nehmen unsere großen Infrastrukturpro Dass auch junge Menschen sich für ihre Stadt ein jekte, die Hochstraße Nord verbunden mit der bringen, erfahren Sie in dem Bericht über Projekte neuen Stadtstraße und die Hochstraße Süd, breiten unserer städtischen Jugendförderung. Als große Raum in dieser Ausgabe der neuen Lu ein. Vor gut Bürgerbewegung ist seit Jahren unser Kultursom zwei Wochen haben wir dazu eine neue Phase un mer ein Höhepunkt in unserem Stadtleben und der seres bewährten Bürgerdialogs gestartet. Viele von Region. Hier bringen sich nicht nur Institutionen Ihnen sind unserer Einladung zum Bürgerforum in ein, der Kultursommer lebt gerade vom Engagement den Pfalzbau gefolgt. Noch bis 3. Mai können Sie der freien Szene und privater Initiativen. sich auf unsere Webseite www.ludwigshafendis Ende Juni feiern wir unser großes Stadtfest. Ich freue kutiert.de mit Fragen an die Verwaltung wenden. mich schon heute auf den Reigen musikalischer Ich möchte gar nicht verhehlen, dass die Zeit des Darbietungen, den Stadtlauf und die Begegnung Baus der Stadtstraße für die Stadt und die Region mit Menschen aus der Stadt und dem Umland. eine Herausforderung sein wird. Dennoch: Chaos Wir informieren Sie, liebe Leserinnen und Leser, in und Verkehrskollaps wird es nicht geben, wir dieser Ausgabe der neuen Lu nochmals über die arbeiten daran, zum Beispiel über eine umweltsen Kommunal und Europawahlen am 26. Mai. Als sible Verkehrslenkung für den innerstädtischen, Wahlleiterin möchte ich Sie bitten, von Ihrem regionalen und überregionalen Verkehr, den Aus Wahlrecht Gebrauch zu machen. Nutzen Sie die bau des ÖPNV und Verbesserungen des Radver Gelegenheit, die Zukunft unserer Stadt mitzube kehrs, wirksame Entlastungen zu schaffen. stimmen. Was mich persönlich, und wie ich aus vielen Ge sprächen weiß, auch zahlreiche Menschen in Lud Ihre wigshafen umtreibt, ist der Zustand öffentlicher Plätze und Grünflächen, der achtlos weggeworfene Müll, der einfach auf den Gehweg gelegte Sperr müll aber auch das rücksichtslose Verhalten vieler Personen. Man hat den Eindruck, dass der Um gang untereinander immer roher wird, aber auch Jutta Steinruck Umwelt und Natur in der Stadt nicht wertge Oberbürgermeisterin schätzt werden. Als Stadtverwaltung haben wir mit dem Mängelmelder, der seit 1. April online ist, neue Lu 03 /2019 3
18 13 22 INHALT 03 EDITORIAL 29 BÜRGERDIALOG HOCHSTRASSEN Lösungsvarianten entwickeln 06 FRAKTIONEN 30 STADT AM RHEIN 08 UMWELT Nächste Runde für „Süd saniert“ Sauberer und grüner Tag der Städtebauförderung 13 KULTURSOMMER 31 STADT AM RHEIN Erfahrungen, Bilderwelten und viel Musik Innenstadt wird aufgewertet 14 STADTFEST 33 VOLKSHOCHSCHULE Die Region feiert in Ludwigshafen Koch und Gast zugleich 16 STADT AM RHEIN 35 POLIZEI Fernöstliche Lebensfreude Gemeinsam für mehr Sicherheit Parkfest mit LiveMusik und Feuerwerk 36 SUCHTPRÄVENTION 18 POLITIK Aufklärung statt Verbote Wahlmarathon am 26. Mai 37 STADT AM RHEIN 22 LINIE 10 Kurz notiert Baubeginn für Linie 10 38 SOZIALES UND GESELLSCHAFT 24 VERKEHR Von Senioren für Senioren Sicher ans Ziel 39 SOZIALES UND GESELLSCHAFT 25 BÜRGERDIALOG HOCHSTRASSEN Kleine Andacht Informieren, diskutieren, Lösungen finden 40 KULTUR 26 BÜRGERDIALOG HOCHSTRASSEN „Die Blochs und das Bauhaus“ Auf dem Weg zur Stadtstraße Gelesenes und Nachdenkliches 28 BÜRGERDIALOG HOCHSTRASSEN 41 THEATER IM PFALZBAU Mobil bleiben – intelligent vernetzt Beherzt Gefühle ausleben → Titelbild: Blühstreifen und Insektenhotels sorgen dafür, dass die Artenvielfalt in Ludwigshafen erhalten bleibt. Lesen Sie dazu die Seiten acht bis elf. Foto: Ilona Schäfer 4 neue Lu 03/ 2019
46 NEUE LU Das Magazin der Stadt Ludwigshafen IMPRESSUM am Rhein. Erscheint alle zwei Monate. HERAUSGEBERIN Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein ANSCHRIFT DER REDAKTION Postfach 211225 67012 Ludwigshafen am Rhein 24 Telefax 0621 504- 2049 E-Mail: pressestelle@ludwigshafen.de REDAKTION Telefon 0621 504-, Florian Bittler (-3073, bit), Sandra Hartmann (-3072, saha), Ulrike Heinrich (-2225, rik), Sigrid Karck (verantwortlich, -2013, ska), Dr. Christophe Klimmer (-3126, klim), Isabel Loew 42 STADT AM RHEIN (-2224, ilw), Simone Müller (-2223, mü) Kulturnotizen An dieser Ausgabe arbeiteten mit: Torsten Kleb, Markus Lemberger (Lu- 43 SPORT kom), Stefanie Indefrey, Lena Kräuter, Ausgezeichnete Athleten Maike Metzger, Susanne Schlindwein, Sport verbindet Ellen Schlomka, Lucy Zmuda. 44 SOZIALES UND GESELLSCHAFT REDAKTIONSBÜRO Das eigene Umfeld mitgestalten Martina Leimert (-2393), Madeline Fäth (-2221) 45 SOZIALES UND GESELLSCHAFT Was gibt’s für Kinder und Jugendliche Verlag und Anzeigenverwaltung: RHEINPFALZ Verlag und Druckerei GmbH &Co. KG, Amtsstraße 5 –11, 67059 46 STADTGESCHICHTE Ludwigshafen, Telefon 0621 5902 -200, Über die Arbeit hinaus Telefax 0621 5902-229 48 SOZIALE STADT WEST Vertrieb: PVG Pressevertriebs GmbH Langfristig Kosten senken Flomersheimer Straße 4 Aufklärung und Hilfe 67071 Ludwigshafen 49 SOZIALE STADT OGGERSHEIM WEST Gesamtherstellung: pva, Druck und Mediendienstleistungen, Anfeuern im Mai Industriestraße 15, 76829 Landau, Speisen zwischen Pflanzen Telefon 06341 142-0 50 STADT AM RHEIN Reklamationen bei der Zustellung der NEUEN LU: Tipps Thomas Busse Nachgeschlagen: 1979 Telefon 0621 5902 -214 E-Mail: thomas.busse@rheinpfalz.de www.ludwigshafen.de www.twitter.com /ludwigshafen_de www.facebook.com/ludwigshafen.de/ neue Lu 03 /2019 5
FRAKTIONEN SPD: KINDER UND JUGENDLICHE STÄRKEN! notwendig – von einem neuen Familienpass bis hin zu Präven- tionsmaßnahmen. Dafür müssen auch Netzwerke gestärkt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werden, damit unterschiedliche Akteure Hand in Hand für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen arbeiten können. das Stadtbild, der Straßenverkehr und diverse Dabei gilt ein zentraler Maßstab: Alle Kinder und Jugendlichen Bauvorhaben prägen derzeit die öffentlichen haben ein Recht auf gleiche Chancen! Schwächeren wollen Diskussionen in Ludwigshafen. Es sind alle- wir helfen. Auch das Thema Unterstützung und Beistand gegen samt große Herausforderungen – die wir als Mobbing muss verstärkt in den Blickpunkt rücken! SPD-Stadtratsfraktion konsequent und mit Vor allem brauchen wir in unserer Stadt gut eingerichtete konkreten Vorschlägen angehen. Gleichzeitig halten wir Schulen – die weit mehr sein müssen als pure Lernorte. Sie aber genauso den Blick darauf, dass grundlegende Themen prägen einen großen Teil des Lebens unserer Heranwach- unseres gesellschaftlichen Miteinanders wie Soziales, Woh- senden – und brauchen daher eine entsprechende Ausstat- nen und Bildung nicht aus dem Fokus von Kommunalpolitik tung. Damit können unsere Bildungsangebote umfassender und Öffentlichkeit verschwinden. werden: Es gilt die Digitalisierung zu unterstützen, Sprach- Gerade auch die Themen Kinder, Jugend und Schulen sind förderprogramme zu erweitern und die Zusammenarbeit aller zentrale Fragen einer guten Zukunft für unsere Heimatstadt. Bildungseinrichtungen zu stärken. Das Konzept „Betreuende Hierbei darf nicht an den notwendigen Mitteln gespart werden. Grundschule“ wollen wir ebenso ausbauen wie das Angebot Wir wollen Kinder und Jugendliche stark machen für den an Gesamtschulen. Die hohe Nachfrage zeigt, dass es den Start und den Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Dies beginnt Bedarf für mehr Ganztagsangebote und eine weitere Integrierte naturgemäß bei unseren Kleinsten. Für sie brauchen wir Gesamtschule in Ludwigshafen gibt – dafür machen wir uns dringend mehr Kita-Plätze sowie zusätzliche Erzieherinnen weiter stark. Dabei steht die SPD-Stadtratsfraktion zur Frei- und Erzieher. Die Kinderbetreuung in Kita, Hort und Tages- heit der Eltern und Kinder bei der Wahl der weiterführenden pflege möchten wir erweitern: Angebote sind weiter auszu- Schule. bauen, Öffnungszeiten den tatsächlichen Bedarfen anzupas- Für all dies brauchen wir ein massives Investitionsprogramm sen, die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Sanierung und zum punktuellen Neubau unserer Schulen. voranzutreiben sowie mehr Angebote für Tagesmütter und In der Vergangenheit ist es der Bauverwaltung nur teilweise -väter zu schaffen. Nicht zuletzt geht es dabei auch darum – gelungen, die dafür im Haushalt bereitgestellten Mittel auch insbesondere jungen Frauen – die Vereinbarkeit von Familie tatsächlich abzurufen und zu verbauen. Hier braucht es drin- und Beruf zu ermöglichen. gend eine effektivere Herangehensweise – damit das Geld Wir Sozialdemokraten im Stadtrat setzen jedenfalls ganz klar auch tatsächlich für gute eingerichtete Schulen mit einer auf eine familienfreundliche Stadt: Nach unserem Willen anregenden Lernatmosphäre ins Werk gesetzt wird. soll es künftig nur eine einzige Anlaufstelle für alle Anträge geben, verbunden mit wohnortnahen Beratungsangeboten. Es grüßt Sie herzlich Ihr Gerade junge Familien wollen wir von Anfang an stärken. Das David Guthier, macht ein breites Unterstützungs- und Bildungsangebot Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion GRÜNE: SECHS GRÜNE UND EIN PIRAT … FWG: SCHWIERIGER DIE LINKE: MEHR INTE- WOHNUNGSMARKT! GRATION MUSS HER … sagen auf Wiedersehen! Nach fünf turbulenten Es herrscht In unserer Stadt Jahren verabschieden wir uns als Team von der Wohnungs- wird viel zu Stadtratsbühne. Die Ludwigshafener Megathemen mangel! Die wenig für die Hoch- und Stadtstraßen, Rathaus und Metro- Preise für Integration pol begleiten wir kritisch auch in der Zukunft. Mieten, Bau- getan, obwohl Auch unser Engagement für Schulsanierung, land und hier mittler- Kitaausbau, Jugendbeteiligung, Sozialquote, Baukosten weile 40 % der Radwegeausbau und urbane Lebensqualität nehmen wir mit steigen. Die Politik muss Menschen einen Migrations- in die nächsten Jahre. Auf unsere erfolgreichen Anträge sind handeln: Wir fordern rasche hintergrund haben. In Ludwigs- wir stolz: Den Kulturpass für einkommensschwache Kultur- Ankurbelung des brachlie- hafen sind 13 % der Ausländer freundInnen, den Beitritt zum Bündnis für biologische Vielfalt, genden sozialen Wohnungs- arbeitslos, hingegen liegt die das kreative Leerstandsmanagement, die Flexibilisierung der baus statt Luxuswohnungen, Arbeitslosenrate bei den deut- Stellplatzsatzung, die Rücknahme der Maxxticket-Einschrän- mehr Erbpacht und Rabatte schen bei 6 % (Stand Januar kungen, die Kampagne für Mehrwegbecher, den Kulturbericht, beim Grundstückskauf für 2019). Mehr Integration wäre die anonyme Übernachtungsmöglichkeit, das Gedenken an ver- junge Familien. nicht nur sozial gerecht, sondern folgte KommunalpolitikerInnen im Dritten Reich, die Unter- langfristig gut für uns alle. stützung des Ehrenamts … In der Opposition müssen Stadtrats- Ihr Dr. Rainer Metz mitglieder manchmal einen langen Atem beweisen. Wir sagen: Fraktionsvorsitzender Ihr Dr. Liborio Ciccarello Es hat sich gelohnt! Hans-Uwe Daumann und Die Grünen im Rat 6 neue Lu 03 / 2019
FRAKTIONEN CDU: GUTE ENTWICKLUNG IN DER STADT AUF DEN Angebot sorgen. Auch das wird nicht einfach sein. Aber eine WEG GEBRACHT ideologische Bevormundung entspricht nicht unserem Politik- Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verständnis. Die Wohnbebauung von freien Flächen hat aber ihre Grenzen. Ludwigshafen ist eine wachsende Stadt. Deshalb müssen wir auch die Frage diskutieren, was ver- Unsere Einwohnerzahl steigt stetig an. Sei kraftet unsere Stadt an zusätzlicher Wohnfläche? Ackerflächen es durch Zuzug von außen oder erhöhte und Grünanlagen sind ökologische Oasen. Verdichtung in Geburtenzahlen. Ludwigshafen ist eine Innenlagen ist nicht grenzenlos. Stadtklima darf nicht krank „Schwarmstadt“ – so zumindest bezeichnen machen. Wir brauchen Kaltluftströme und Stadtbäume mit es die Bevölkerungsforscher. Schattenwurf, Verdunstungskühle und Luftzirkulation. Deshalb Es scheint also doch eine gewisse Attraktivität von Ludwigshafen werden wir verantwortungsvoll mit diesen Fragen umgehen. auszugehen – allen, oftmals oberflächlichen und polarisie- Dort verdichten, wo es machbar ist, aber auch dort ablehnen, renden Bewertungen zum Trotz. Ludwigshafen hat Charme – wo die Belastung nicht mehr vertretbar ist. auf eine ganz besondere Weise: Durch seine vielfältigen In den letzten Monaten haben wir sehr gute Bauprojekte auf Stadtteile, seine Flussnähe, seine kulturellen und sportlichen den Weg gebracht: Ein- und Zweifamilienhäuser im Zinkig Events und seine zahlreichen Arbeitsplätze. Und ich glaube und in der Paracelsusstrasse, Nachverdichtungen in der Gar- nicht, dass es übertrieben ist, darauf ein bisschen stolz zu sein. tenstadt. Das ehemalige Halberg-Gelände und das Gelände Dennoch bringt dieses Wachstum auch Herausforderungen der Pfalzwerke in der Kurfürstenstraße als innerstädtische mit sich: Wir brauchen mehr Wohnraum; dazugehörige Park- Wohnprojekte sind in der Planung, auch wenn es hier noch plätze sind knapp, die Busse und Bahnen in den Spitzenzeiten Diskussionsbedarf gibt. Und die neue Heinrich-Pesch-Sied- sind voll. Ganz zu schweigen von dem Mangel an Kita-Plätzen lung nimmt Formen an. Ziel ist es, in allen Preissegmenten oder dem Fehlen von Grundschulkapazitäten. Eine Herkules- und für jeden Geldbeutel Wohnraum zu schaffen. Hierzu brauchen aufgabe, die hier zu bewältigen ist. wir in großem Umfang private Investoren, die auf Ludwigs- Berechnungen sagen, dass bis 2030 über 7000 neue Wohnungen hafen setzen. Die hier ihr Geld investieren. Denn nur mit einer gebaut werden müssen und für mehrere tausend Kinder nachhaltigen Planung können wir verantwortungsvoll Stadt- zusätzliche Betreuungseinrichtungen notwendig sein werden. entwicklung betreiben. Die CDU-Stadtratsfraktion wird sich Und dass dann alle nur noch mit dem Fahrrad fahren, be- dieser Aufgabe weiterhin stellen. zweifle ich. Deshalb müssen wir auch den Parkraum bedenken. Eine nicht unwesentliche Frage, da hier die Überlegungen Ihr Dr. Peter Uebel auseinandergehen: Brauchen wir einen oder zwei Stellplätze Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion bei Wohnungsplanungen, brauchen wir noch weniger, weil Mail: peter.uebel@cdu-lu.de Carsharing, ÖPNV und Rad ausreichende Alternativen bieten? www.cdu-fraktion-lu.de Ich denke, der Mittelweg wird der Beste sein. Den Bürgern muss es überlassen bleiben, wie sie von A nach B kommen wollen. Die Politik muss in allen Bereichen für ein gutes FDP: LASST UNS HANDELN! LKR: STADTENTWICKLUNG PARADOX! INFO Die GroKo redet viel von Sicher- Die LKR-Fraktion begrüßt In- heit und Sauberkeit – gehandelt vestoren, die sich in Ludwigs- Für die Inhalte der Beiträge wird nicht! Die GroKo verspricht hafen engagieren wollen. In auf dieser Seite ist die jeweilige eine Wiederbelebung unse- deutlicher Opposition sind wir Fraktion verantwortlich. rer Innenstadt – ein Plan der gegen die derzeitige Genehmi- Im Ludwigshafener Stadtrat kommenden Abrissorgie liegt gungspraxis bei Bauvorhaben. sind in der Wahlperiode von 2014 vor, ein Plan für eine attraktive Das Wohl der Bürgerschaft bis 2019 sieben Fraktionen ver- Stadtentwicklung gibt´s aber nicht. Die GroKo und das Baurecht sind hohe Güter. OBin treten, zwei Ratsmitglieder sind will mit leeren Kassen Schulen, Kitas, Straßen Steinruck und der Stadtvorstand haben hier- fraktionslos. Insgesamt setzt sich der Stadtrat aus 60 Mitgliedern etc. ertüchtigen und schiebt einen Investitions- auf einen Amtseid geleistet: zum Wohle von zusammen. Er tagt mindestens stau von ca. € 290 Mio. vor sich her – es passiert Ludwigshafen! Aktionismus bei der Stadtent- einmal im Quartal. Viele Ent- wenig. Zwei Hochstraßen müssen saniert werden wicklung hilft nicht. Ludwigshafen braucht scheidungen, die der Stadtrat – wie die Sanierung der südlichen Hochstraße eine Idee, wohin es sich entwickeln will. Die endgültig trifft, werden in Fach- aussehen soll, kann die GroKo schon gar nicht Proteste gegen Metropol und Parkplatzver- ausschüssen vorberaten. Alle Informationen zum Stadtrat und beantworten. Lasst uns deshalb neu denken, nichtung zeigen, dass die Ludwigshafener das den Ausschüssen gibt es im In- einen Masterplan entwickeln und handeln! Stadtbild mitbestimmen wollen. Mehr Parti- ternet im Ratsinformationssystem. zipation ist diesem Amtseid auch geschuldet. Das Portal ist auf der Homepage Ihr Thomas Schell Daran muss der Stadtspitze immer wieder der Stadt, www.ludwigshafen.de/ FDP-Fraktionsvorsitzender erinnert werden. buergernah/politik/ratsinforma- tionssystem/ zu finden. Ihr Andreas Kühner Fraktionsvorsitzender LKR neue Lu 03 /2019 7
U M W E LT → Seit 1. April können Bürgerinnen und Bürger sich aktiv einbringen und zum Beispiel Müllablagerung oder Straßenschäden online melden. Mit vielen verschiedenen Ideen und Aktio- nen und gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern wird die Stadt- verwaltung für mehr Sauberkeit und ein SAUBERER gepflegteres Stadtbild sorgen. Vor allem illegalen Müllablagerungen hat sie UND den Kampf angesagt. Über eine Online- Plattform können beispielsweise Män- gel öffentlich einsehbar der Verwaltung GRÜNER gemeldet und so der Zustand von Straßen und Plätzen verbessert werden. Umweltprojekte und bürgerschaftliches FÜR EIN SCHÖNERES STADTBILD Engagement sorgen dafür, dass Straßen KÖNNEN SICH ALLE ENGAGIEREN und Plätze sauberer und grüner werden. W as macht eine Stadt lebenswert? Es ist nicht nur bezahlbarer Wohnraum, eine gute Nahversorgung, gute Freizeitangebote oder eine ausgewogene Verkehrsinfrastruktur – sondern ebenso gepflegte Grünflächen und saubere Straßen. Gerade der Zustand der öffentlichen 8 neue Lu 03/ 2019
U M W E LT Flächen ist es, der in Ludwigshafen zunehmend zum Müllsünder aufzuspüren. Derzeit prüft der Wirt- Problem geworden ist. Ein Blick auf die Statistik schaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), ob und verdeutlicht, welche Dimensionen die Mengen ille- wieweit das Sperrabfallentsorgungssystem optimiert gal abgelagerten Mülls angenommen haben: Die werden kann. Die Mitglieder des Werkausschusses Anzahl der gemeldeten Fälle ist im Zeitraum 2007 baten den WBL in ihrer Sitzung am 5. April 2019 bis 2018 von 285 auf 3.071 gestiegen, also um den bei der Erarbeitung eines Verbesserungsvor- fast elffachen Betrag. Was man angesichts dieser Zahl schlages insbesondere die Auswirkungen auf Gebüh- mitbedenken muss, ist, dass damit auch die Kosten ren und Gebührengerechtigkeit zu berücksichtigen. INFO für Entsorgung und Personaleinsatz mitsteigen – auf Kosten der Allgemeinheit. So hat der wilde Müll MÄNGELMELDER SEIT 1. APRIL ONLINE im Jahr 2016 die städtischen Kassen noch mit rund 154.000 Euro belastet, im Jahr 2018 schon mit fast Doch auch das Engagement von Bürgerinnen und MÄNGELMELDER 220.000 Euro, parallel dazu stiegen die Personalkosten. Bürgern ist gefragt, denn jeder und jede kann AUCH MOBIL „Hinter dem Müll-Problem steht ein viel größeres: dazu beitragen, dass sich das Stadtbild Ludwigs- Der Mängelmelder ist sowohl unter das des fehlenden Respekts dem öffentlichen Raum, hafens verbessert. Am 1. April wurde der Mängel- www.ludwigshafen. der Umwelt und anderen Menschen gegenüber. melder der Stadtverwaltung freigeschaltet. Wer sich maengelmelder.de Das zeigt sich, wo Müll einfach in die Büsche oder im Ludwigshafener Stadtgebiet über wilden Müll, als auch in den mobilen Apps für Android und auf den Gehweg geworfen wird, aber auch, wo schadhafte Gehwege oder illegal abgestellte Autos iOS zu finden. Mängel rücksichtslos geparkt oder durch die Fußgänger- ärgert, kann dies direkt online bei der Stadtver- können aber auch zone gefahren wird. Das ist nicht schön, aber leider waltung melden, die das Bürgeranliegen bearbeitet weiterhin telefonisch Tatsache. Immer nur den Müll anderer wegzuräumen und Rückmeldung gibt. Unter www.ludwigs- unter der Nummer 115 gemeldet werden. und dabei nicht hinterherzukommen ist frustrie- hafen.maengelmelder.de können Bürgerinnen und Gefahrdrohende Zustän rend und auch nicht nachhaltig. Vielmehr müssen Bürger ihr Anliegen auf einer Karte markieren, de, wie zum Beispiel wir Wege finden, um Verhalten zu ändern, um beschreiben und der Verwaltung das Ärgernis mel- Bäume, die umstürzen könnten, sollen weiter Menschen zu bewegen, respektvoll mit dem eigenen den. „Der Mängelmelder ist eine neue digitale Form hin der Feuerwehr Umfeld umzugehen. Wir sind dabei, indem wir der Bürgerbeteiligung, die es der Stadtgesellschaft oder der Polizei Kontrollen verstärken, aufklären, aber auch unseren ermöglicht, Ludwigshafen aktiv mitzugestalten. unter der Nummer 112 beziehungsweise Einsatz für ein schöneres Umfeld verstärken. Aber Die Bürgerinnen und Bürger sind unser Auge vor 110 direkt gemeldet Verhalten kann man nicht auf Knopfdruck ändern. Ort in den Stadtteilen – durch ihre Mitarbeit kann werden. Das ist ein Prozess“, verdeutlicht Oberbürgermeis- unsere Verwaltung dabei unterstützt werden, die terin Jutta Steinruck. Deswegen werde es im Lauf Stadt sauber zu halten und Missstände im öffentli- des Jahres eine breitangelegte Kampagne mit Pla- chen Raum zu beseitigen“, erläutert Jutta Steinruck. katen und Faltblättern in verschiedenen Sprachen Defekte Straßenleuchten, Schäden an Bushalte- geben, die zu einer Veränderung im Bewusstsein stellen, verschmutzte und schadhafte Fahrbahnen, beitragen soll.„Damit möchte ich auch all denen eine Geh- und Radwege, verdreckte Spielplätze, defekte Stimme geben, die sich seit vielen Jahren ehren- Spielgeräte und Straßenschilder sowie verblasste amtlich dafür einsetzen, dass Ludwigshafen eine Fahrbahnmarkierungen können ebenfalls schnell lebenswerte Stadt mit einem sauberen Umfeld ist“, und transparent der Verwaltung gemeldet werden. so Steinruck. Genauso wichtig sei der Einsatz für die Die Bürgerberatung prüft die eingegangen Meldun- Umwelt in Ludwigshafen. gen. Dazu gehört auch, ob Persönlichkeitsrechte eingehalten werden. Dann werden die Mängel an IM EINSATZ GEGEN MÜLLSÜNDER die zuständigen Fachstellen weitergeleitet. Online können die Nutzerinnen und Nutzer den In den öffentlichen Grünflächen und an den be- Status des Mangels stets überprü- kannten Ablagerungsbereichen zeigt die Stadt- fen. Bei einer gemeldeten verwaltung seit 2018 mehr Präsenz. Drei Anlagen- wilden Müllablagerung aufseher begehen vorgegebene Bereiche und erscheint nach Freigabe an liefern Berichte über Abfallablagerungen. So wird der Fundstelle auf einer eine zeitnahe und noch schnellere Entsorgung Karte ein gelbes Müllei- sichergestellt. Um die ordnungsbehördlichen Ermitt- mersymbol. Wenn die lungen verstärken zu können, werden im Mai 2019 Stadt den Müll entsorgt zwei weitere Mitarbeiter beim Bereich Umwelt hat, wird es grün. für die Aufgabe Abfall im öffentlichen Raum ein- gestellt. Geplant ist, künftig weitere vier bis sechs Stellen für eine Einsatztruppe zu schaffen. Diese gehen dann auf Streife, um Müllsünderinnen und Foto: Mega Pixel/Shutterstock.com neue Lu 03 /2019 9
U M W E LT „LUDWIGSHAFEN SUMMT UND BRUMMT“ am 15. Juni. An dem Veranstaltungstag wandert ein Teil des Schwarms in den EbertPark. Parallel Mit einer Ausstellung sowie einem künstlerischen zu der Ausstellung finden im angrenzenden Forschungslabor in der RudolfScharpfGalerie Stadtraum künstlerische Interventionen sowie die und neuen Blühstreifen in der Stadt macht das Aussaat von insektenfreundlichen Blühstreifen WilhelmHackMuseum auf die Bedeutung der statt. Auch wird das Projekt von einem umfang Bienen für den Menschen aufmerksam. Es ist ein reichen Vermittlungsprogramm begleitet: Füh hochaktuelles Thema, das im Zentrum des neuen rungen, Workshops und Stadtspaziergänge laden Projekts „Ludwigshafen summt und brummt“ steht: Groß und Klein dazu ein, sich genauer mit der Deutschlandweit sind die Fluginsekten in den Lebensweise der Insekten in ihrer unmittelbaren vergangenen 30 Jahren gravierend zurückgegangen. Umgebung zu beschäftigen Durch die abnehmenden Bestände drohen weit reichende Konsequenzen für Natur und Gesellschaft. INSEKTENHOTELS SELBER MACHEN Mit einer Ausstellung und verschiedenen Inter ventionen im Stadtraum möchte das Wilhelm Im Rahmen von „Ludwigshafen summt und HackMuseum auf das Insektensterben aufmerk brummt“ werden ausgehend von der Rudolf sam machen und zu einer verantwortungsvollen ScharpfGalerie in Richtung Ebertpark insekten Beziehung zwischen Mensch und Natur aufrufen. freundliche Blühstreifen angelegt. Bürgerinnen Die Präsentation in der RudolfScharpfGalerie, und Bürger können zusätzlich etwas beitragen, Hemshofstraße 54, eröffnet am Samstag, 18. Mai, Insekten und damit auch Vögeln einen besseren im Rahmen des hemsHOFKULTURfestes. Werke Lebensraum zu bieten. So können zum Beispiel von insgesamt zwölf lokalen und internationalen auf Balkons oder in kleineren Gärten Insekten I N FO Künstlerinnen und Künstlern – unter anderem Tue hotels aufgestellt werden. Anleitungen zum Bau Greenfort, Olaf Nicolai, Christiane Löhr und gibt es im Internet. Ein solches Naturschutz Vroni Schwegler – werden in der Ausstellung gezeigt. projekt hatte sich OB Jutta Steinruck Mitte März Thematisiert werden unter anderem die kulturelle angeschaut. Sie war beim Ehepaar Judith und und historische Bedeutung der Biene, ihre Funktion Erich Packullat im Hemshof zu Gast. Die Eheleute FÖRDERUNG für das Ökosystem, das Sozialverhalten des Bienen hatten sich auf dem Portal „Hol die Oberbürger „Ludwigshafen summt und brummt“ be- staats, aber auch die Ursachen des Bienensterbens meisterin“ im Internet um einen Besuch der OB schäftigt sich mit der und die Verantwortung des Menschen gegenüber beworben und waren im Monat Februar mit den Fragestellung des der Natur. meisten Stimmen gewählt worden. Ihr Vorschlag BASF Kulturförder- programms TOR 4: Die Künstlerin und Kunstvermittlerin Constanze ist es, unter anderem im Ebertpark oder an an Warum wird eigentlich Eckert richtet mit dem SUMMARIUM ein für deren Stellen Insektenhotels und Blumenwiesen alles besser? Die BASF alle offenes Forschungslabor ein. Dort können die möchte mit TOR 4 den Besucherinnen Diskurs in der Metro- polregion Rhein-Neckar und Besucher Bie anregen. Zu der von nen wortwörtlich dem Unternehmen unter die Lupe ausgeschriebenen Fragestellung beziehen nehmen und eige insgesamt 16 Projekte ne Zeichnungen aus den Bereichen anfertigen. Teil des Musik, Tanz, Literatur und Bildende Kunst SUMMARIUMs Stellung ist auch eine WORKSHOPS UND Schwarminstalla TERMINE tion aus Bienen Zur Ausstellung gibt zeichnungen, die es verschiedene Interessierte bis Workshops, Vorträge und Spaziergänge, zum 10. Juni im unter anderem am WilhelmHack Weltbienentag am Museum einrei Montag, 20. Mai, oder chen können. beim „Honigschlecken“ am Sonntag, 14. Juli. Während der Aus Alle Infos zum Begleit- stellung wächst programm gibt es im der Schwarm stetig Internet unter www.wilhelmhack. an, bis zum museum.de „Ausschwärmen“ 10 neue Lu 03/ 2019
U M W E LT anzulegen. „Das greife ich gerne auf, wir werden Verschönerungen von Außengeländen der Schu überlegen, wo wir in diesem Sinn in der Stadt len und Kindergärten, Baumpflanzungen, Feste weitere Flächen anbieten können. Vielleicht können im Maudacher Bruch, in Ruchheim, der Innen wir das auch mit Elementen einer ‚essbaren Stadt‘ stadt und den Stadtteilen. Ehrenamtlich Interes verknüpfen und zum Beispiel Obststräucher pflan sierte können persönlich Hand anlegen oder ein zen“, so Steinruck. Projekt anbieten. Projektanbietende freuen sich über Das erste Insektenhotel inklusive Blühstreifen für Sponsoren, um zum Beispiel notwendiges Material „Ludwigshafen summt und brummt“ ist Anfang zu finanzieren. April an der Ruthenstraße entstanden: aus einem Die Freiwilligen erhalten für den Arbeitseinsatz Baumstamm und mit Naturmaterialien. sowohl ein TShirt, unterstützt durch die Rhein NeckarVerkehr gmbH (rnv), als auch Tickets für UMWELTPROJEKTE IM FOKUS Busse und Bahnen zu den Projektorten. Die KONTAKT Bäckerei Görtz spendiert für die Helferinnen und Ludwigshafen nimmt in diesem Jahr erstmals am Helfer ein Frühstück. klim/rik/lekr/zieg/mü Freiwilligentag des Landes RheinlandPfalz unter Das Umweltprojekt dem Motto „Ich bin dabei“ teil. Auch bei diesem wird im Büro der Aktionstag am Samstag, 14. September, sollen Oberbürgermeisterin von der Ehrenamtsbe- nach dem Willen der OB Umweltprojekte im Fokus auftragten stehen. LINKS Susanne Ziegler, Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Unternehmen Telefon 0621 504-2007, E-Mail: sind aufgerufen, in zahlreichen Projekten mit www.ludwigshafen.maengelmelder.de susanne.ziegler@ zuwirken und sich „für eine gute Sache“ Zeit zu www.wilhelmhack.museum ludwigshafen.de, www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen nehmen. Geplant sind über 50 Projekte in der koordiniert. Hier erhal- www.hortipendium.de/Essbare_Stadt ten Interessierte auch Innenstadt und den Stadtteilen: Sing und Tanz www.holdieob-ludwigshafen.de Hilfestellung bei der einlagen für Seniorinnen und Senioren in der www.ludwigshafen.de Projektentwicklung Kaffeezeit in den Seniorenund Pflegeeinrichtungen, und der Durchführung. ANZEIGE 08 ZAHNIMPLANTATE – EIN STÜCK LEBENSQUALITÄT! NAHEZU 30.000 IMPLANTATE… ÜBER 25 JAHRE IMPLANTOLOGISCHE ERFAHRUNG… 20 Zahnärzte und 112 Praxis-Mitarbeiter. Sind Implantate wirklich so gut, wie alle sagen? Und was haben Sie davon? Was können Zahnimplantate? Welche neuen Technologien und Verfahren gibt es? Größe macht eben doch den Unterschied: Und was macht ein wirklich gutes Implantat aus? • individuelle zahnmedizinische Versorgung durch Fachspezialisten Unsere erfahrenen Spezialisten informieren Sie über den aktuellen Stand der • modernste Ausstattung und innovative Behandlungsmethoden Implantologie und nehmen sich Zeit für Ihre Fragen. • kurze Wege zum praxisinternen Zahntechniklabor • Preisvorteile bei erstklassiger Qualität Infoveranstaltungen im Mai 2019 Anzeige LUDWIGSHAFEN // Zahnarztpraxis Dr. Martin Rossa Donnerstag, 9. Mai, 19 Uhr Bitte Voranmelum dung! MANNHEIM // Andreas Blesch Donnerstag, 9. Mai, 19 Uhr Stadthaus N1, Raum Toulon 1. OG Dr. Rossa & Partner EINTRIT WORMS // T Mundenheimer Straße 251 F R EI!! Freitag, 10. Mai, 19 Uhr SPEYER // Das Wormser, Rathenaustraße 11 Freitag, 10. Mai, 19 Uhr NEUSTADT // Gemeindezentrum der Johanneskirche Samstag, 11. Mai, 11 Uhr Theodor-H Heuss-SStr. 22-2 24 Panorama-H Hottell, Mußßbachher Landdsttraßße 2 (Eingang hinter der Kirche) GERMERSHEIM // Samstag, 11. Mai, 11 Uhr Deutsches Straßenmuseum im Zeughaus, Zeughausstraße 10 Mundenheimer Str. 251 · 67061 Ludwigshafen · 06 21 / 56 26 66 · mail@dr-rossa-partner.de · www.dr-rossa-partner.de Montag bis Freitag: 7 - 21 Uhr · Samstag 8 - 16 Uhr neue Lu 03 /2019 11
- Anzeigensonderveröffentlichung - Italienische Wochen vom 02. bis 31. Mai 2019 in der Sondertisch mit vielen Spezialitäten Käse (Roccolo Valtaleggia, Fontal de la Belinda, Scamorza), Amaretti, Tiramisukugeln, Eis von „Rachelli“, Artischocken, Salami Lombardo, Parma-Schinken, Antipasti & Gemüsecremes, Weine der beliebten Mezzogiorno-Reihe, prämierte Spitzenweine von La Selva, Cannonau, Chianti, Prosecco, Grappa Sa, 11. Mai ab 10:30 Uhr: Kulinarische Italienreise mit Heike Hofmann Fr, 17. Mai ab 16:00 Uhr: Wein- und Käseprobe mit Mauro Long Mundenheimer Straße 243 · Ludwigshafen www.kichererbse-naturkost.de www.michel-herbelin.de E ig ene M eis ter wer ks tätte Wredestraße 17 67059 Ludwigshafen Telefon 0621-514176 www. j uwelier- r aeth. d e Ihr nächster Erscheinungstermin für 2019: 28.06. / 30.08. / 25.10. 2019
K U LT U R ERFAHRUNGEN, BILDERWELTEN UND VIEL MUSIK BEIM KULTURSOMMER VOM 1. JULI BIS 31. AUGUST GEHT ES AUCH UM „HEIMAT“ Der Ludwigshafener Kultursommer hat Tradition. Am 1. Juni startet er in seine 29. Saison und findet mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten in versteckten Winkeln der Stadtteile ebenso wie auf den großen Plätzen der Innenstadt immer wieder ideale Heimaten für seine Darbietungen. Ak- teurinnen und Akteure von hier, aber auch aus der ganzen Welt locken bis zum 31. August längst INFO schon Besucherinnen und Besucher auch aus dem entfernten Umkreis zum Kulturgenuss nach Ludwigshafen. punkt. Gastspiele aus Belgien und „heimat/en“ ist das Kooperationen mit Hamburg Motto des diesjährigen rheinland-pfälzischen stehen beispielhaft für den weit Kultursommers, daran gesteckten Aktionsradius des orientieren sich auch hiesigen Kultursommers. Auf viele Veranstaltungen in Ludwigshafen. führungen im Hackgarten, im Kinderheim St. Annastift, mit Das Programmheft zum Kultursommer steht Obdachlosen und im Alten ab Mitte Mai zum Down- und Pflegeheim Haus Friesen load im Internet bereit heim stehen für dessen sozio und liegt im Stadtge- biet aus. kulturelle Vielfalt. Jede Menge originell handge machter Musik gibt es beim 1. Straßenmusikfestival am 17. Ganz im Wortsinne zu erfahren ist der Kultursommer erstmals gleich zu August von 15 bis 21 Uhr auf seiner Eröffnung am 1. Juni, ab 15 Uhr im Rahmen einer geführten der HemshofFlaniermeile Prinz Radtour mit Helmut van der Buchholz. Mehrere Spielstätten des regentenstraße und exquisiten KultursommerGeschehens werden mit dem Fahrrad angesteuert Jazz bei den beiden Festivals „Jazz und gestatten mit kurzen Ausschnitten ihrer Auffüh rungen erste Einblicke in ihr Programm. Endpunkt der Tour ist bei den Künstlerateliers im ehemaligen Umspannwerk der TWL in der Raschigstraße. Hier findet dann auch ab 17 Uhr die offizielle Kultur sommerEröffnung mit Fabian Burstein, Leiter des Kulturbüros, und René Zechlin, dem Direktor des WilhelmHackMuseums, statt. Ein großes Eröff nungsfest mit Programmpunkten der ansässigen Künstlerinnen und Künstler in der Erlebnislounge im Ateliergarten am Turm“ ab 13. Juni am Luther → oben links: Die Band „Gretchens Pudel“ ist bilden den Abschluss des KultursommerAuftaktes. turm und „Jazz am Rhein“ ab beim Festival „Jazz am Ebenfalls im Bereich der Bildenden Kunst eröffnet Gabi Klinger eine 9. August auf der Parkinsel. Dort Rhein“ dabei. Ausstellung ihrer Malereien und Zeichnungen unter dem Motto ist erneut auch der Inselsommer Foto: Jennifer Weyland → links: Das Stück „Conditio humana“ am 2. Juni, 11 Uhr, im Foyer des Kulturzentrums mit seinen kunterbunten Erleb „Fräulein Grün und der dasHaus. Die Künstlerin hat auch das Motiv des diesjährigen Kultur niswelten beheimatet, dieses Jahr Besucher“ ist im Kinder- heim St. Annastift zu sommers angefertigt. vom 15. bis 23. Juni. sehen. Veranstalter ist Stadthistoriker Dr. Klaus J. Becker führt am 15. Juni von 10 bis 13 Uhr Einer der ganz großen Höhe das Kollektiv Raumspiel. → rechts: Urban Rowdy durch die historischen Arbeitersiedlungen Ludwigshafens. Mehr punkte im Kultursommer heißt dieses Bild der fach wird die Umgebung auch auf dem Schiff erkundet. So lädt eine programm mit Strahlkraft weit Künstlerin Gabi Klinger, die auch das diesjährige Fahrt am 26. Juli, 18 Uhr, unter der Flagge von Flusspiraten zum über die Landesgrenzen hinaus Plakatmotiv zum Kultur- genreübergreifenden Kulturgenuss. Theaterproduktionen und Perfor ist das Internationale Straßen sommer gestaltet hat. mances in großer Bandbreite und für alle Alters und unterschied theaterfestival, das vom 25. lichste Interessengruppen bilden einen weiteren Programmschwer bis 28. Juli sein 20. Jubiläum feiert. torkl mehr unter www.ludwigshafen.de neue Lu 03 /2019 13
S TA DT A M R H E I N → Schon am Donnerstag lädt das KlassikOpen Air auf dem Berliner Platz zum Start ins Stadtfestwochenende ein. Foto: Martina Wörz DIE REGION FEIERT IN LUDWIGSHAFEN 27. LUDWIGSHAFENER STADTFEST ERNEUT MIT VORERÖFFNUNG Über drei ganze Tage hinweg bespielt das Ludwigshafener Stadtfest vom 28. bis 30. Juni mit einem gewohnt vielseitigen Programmangebot aus Musik, Sport und Gastronomie weite Bereiche der Ludwigshafener Innenstadt. Eine Voreröffnung auf dem Berliner Platz präsentiert erneut bereits am Donnerstagabend das große Klassik-Open Air-Konzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Der Auftakt ins verlängerte Stadtfestwochenende Von Freitag bis Sonntag spielt dann auf insgesamt erfolgt bereits zur Voreröffnung am Donnerstag, drei Festbühnen im Bereich der Ludwigshafener 27. Juni, 20.30 Uhr, mit einem abendfüllenden Klassik- Innenstadt die Musik. Bundesweit bekannte Künstler Open Air auf dem Berliner Platz. Eine ansprechen- als Top-Acts im Bühnenprogramm verschaffen dem de Verknüpfung von Orchesterwerken der Klassik Ludwigshafener Stadtfest Jahr für Jahr ein enormes mit Werken aus Pop und Rock vereint erneut Fans Einzugsgebiet bis weit über die Grenzen der Regi- all dieser Genres zum gemeinsamen Kulturgenuss on hinaus. Die Wertigkeit des Programmangebots unter freiem Himmel. Thematisch widmet sich beim Ludwigshafener Stadtfest ist im größeren der Abend unter Leitung von Ernst Theis dem Jubi- Umkreis ein Alleinstellungsmerkmal. Die Namen läum des innerdeutschen Mauerfalls vor nunmehr der Top-Künstler auf der Hauptbühne am Berliner 30 Jahren. Platz werden traditionell auch in diesem Jahr erst 14 neue Lu 03/ 2019
S TA DT A M R H E I N wieder wenige Wochen vor dem Stadtfest bekannt gegeben. Das Engagement namhafter Medienpartner wie SWR3, Rhein-Neckar- Fernsehen und Rockland Radio gewährleistet ganztägig ein viel- gestaltiges Bühnenprogramm, das Top-Künstlerinnen und -Künstler aus Pop und Rock ebenso präsentiert wie ambitionierte Nachwuchs- talente und beliebte Cover-Bands der Region. KINDERSPEKTAKULUM AM SONNTAG Der Höhepunkt für die jüngsten Stadtfestbesucher dürfte das Kinder- spektakuLUm am Sonntagnachmittag sein. Mit jährlich wechselnden Mottos und Angeboten sorgen vielerlei Mitmachstationen an Buden und Ständen ebenso für abwechslungsreiche Unterhaltung wie das interaktive Bühnenprogramm. STADTLAUF FÜR ALLE ALTERSKLASSEN Der 24. Ludwigshafener Stadtlauf findet erneut am Stadtfest-Samstag INFO statt. In mehreren Klassements wetteifert am 29. Juni ein Teilneh- merfeld unterschiedlicher Altersklassen und Generationen um den Sieg auf dem Rundparcours durch die Ludwigshafener Innenstadt. SPONSOREN Der erste Lauf der jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Hauptsponsoren des eine Distanz von 650 Meter startet um 14.45 Uhr. Der Startschuss Stadtfestes sind die zum großen abschließenden BASF Volkslauf über sieben Runden BASF SE und die und damit über etwa 8.400 Meter fällt um 17.30 Uhr. Start und Ziel Sparkasse Vorderpfalz. ist dabei der Berliner Platz. torkl mehr unter www.ludwigshafen.de → Besonders mit seinem Musikprogramm lockt das Stadtfest → Sportlicher Höhepunkt des Stadtfestes ist der Stadtlauf am Besucherinnen und Besucher aus einem großen Umkreis nach Samstag für Menschen aller Altersklassen. Das Foto zeigt das Ludwigshafen. Foto: Martina Wörz Plakatmotiv der Veranstaltergemeinschaft von Ludwigshafener Sportverband und Bereich Sport der Stadtverwaltung. neue Lu 03 /2019 15
S TA DT A M R H E I N FERNÖSTLICHE LEBENSFREUDE HANAMI ZUM 14. MAL IN LUDWIGSHAFEN Bereits zum 14. Mal feiert Ludwigshafen das Japan-Festival Hanami. Angelehnt an die Tradition des japanischen Kirschblütenfestes findet die „Hanami – Con meets festival“ in diesem Jahr am Wochenende des 4. und 5. Mai statt. Tausende Fans fernöstlicher Kultur sowie der japanischen Comicwelten von Manga und Anime treffen sich im Ludwigshafener Pfalzbau. Das Festival verknüpft Aspekte Stadtbibliothek ihre Räumlichkeiten am Samstag einer Convention und eines von 15 bis 18 Uhr zur Verfügung (Einlass nur bis japanischen Volksfestes. Dieser 16 Uhr möglich). Besonderer Höhepunkt ist der Programm-Mix erfreut sich Wettbewerb zur Cosplaymeisterin oder zum stetig wachsender Besucher- Cosplaymeister. Ein den japanischen Originalen zahlen aus ganz Deutschland nachempfundenes Maid Café sorgt im Gläsernen und dem benachbarten Aus- Foyer des Pfalzbaus für das leibliche Wohl. land. Neben traditionellen Kostenfrei ist der Zugang zum japanischen Markt Aspekten prägt insbesondere auf dem Theaterplatz. An den Ständen von Händ- die bunte Welt der Moderne lern, Verlagen und Gastronomiebetrieben sowie an die Ludwigshafener Hanami. Spielbuden und in einer Kampfarena erhalten die Bis in kleinste Details nach Besucherinnen und Besucher einen vielgestaltigen → Farbenfroh und der Vorlage japanischer Mangahelden verkleidete Eindruck in die Kultur Japans. torkl voller Fantasie sind die Cosplayerinnen und Cosplayer präsentieren sich Kostüme dieser Hana- mi-Teilnehmerinnen. in ihren fantasievollen Kostümierungen. Als Foto- mehr unter www.hanami-ludwigshafen.de Shooting Location stellt dazu die benachbarte PARKFEST MIT LIVE-MUSIK UND FEUERWERK „WEIN IM PARK“ NACH VORJAHRSERFOLG WIEDER DABEI Das größte und traditionsreichste Ludwigshafener Volksfest, das Parkfest, steigt in diesem Jahr vom I N FO 14. bis 23. Juni auf dem Festplatz vor der Friedrich-Ebert-Halle. Moderne Fahrgeschäfte sowie ein familienfreundliches Rahmenprogramm mit reichlich Live-Musik sind die Anziehungspunkte. High- lights sind zwei Höhenfeuerwerke sowie der „Pfälzer Abend“ mit den „Anonyme Giddarischde.“ PROGRAMM Das 79. Parkfest startet am Freitag, 14. Juni, um „Generation Pfalz“ erneut ihre hochwertigen Weine Infos zu allen Bands 19 Uhr, mit dem traditionellen Fassbieranstich im in Kombination mit einer besonderen Gastronomie. und zum gesamten Wein- und Bierdorf. Im Anschluss an das Konzert Live-Programm gibt es wird gegen 22.30 Uhr das erste Feuerwerk gezündet. LIVE-MUSIK AUF DEM PARKFEST ebenfalls im Internet unter www.lukom.com. Der Familientag mit familienfreundlichen Preisen findet am Mittwoch, 19. Juni, Ob Event-, Party- oder Soulband – Brass Machine statt, und ist mittlerweile einer ist eine Perle unter den Cover- und Partybands der besucherstärksten Tage mit anspruchsvollem Programm und großer Be- auf dem Parkfest. Mehr als 200 setzung. Die Pfälzer Top-Band spielt am Samstag, Kinder und Jugendliche ste- 15. Juni, ab 19 Uhr. Die „Anonyme Giddarischde“ hen mit ihren Tanzgruppen auf machen den Samstag, 22. Juni, ab 19 Uhr, zum der Festbühne. „Pfälzer Abend“. Anschließend wird das zweite Nach dem großen Erfolg im Feuerwerk gezündet. lem Premierenjahr 2018 gibt es in → Die „Anonyme diesem Jahr eine Fortsetzung Giddarischde“ sind am 22. Juni beim von „Wein im Park“. Von Donnerstag, 20. Juni, bis „Pfälzer Abend“ dabei. Samstag, 22. Juni, präsentieren die Winzer der mehr unter www.lukom.com 16 neue Lu 03/ 2019
Villa LUnterbunt Wir bauen Dir die Welt wie es Dir gefällt: neue Miet- wohnungen für Familien! Infos: www.gag-lu.de · Tel.: 0621 5604-0
POLITIK WAHLMARATHON AM 26. MAI BEREITS AB 30. APRIL IST BRIEFWAHL MÖGLICH 884 Kandidatinnen und Kandidaten treten in Ludwigshafen allein zu den Wahlen zum Stadtrat, zu den Ortsbeiräten und Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern an. Dazu kommen die Bewerberinnen und Bewerber zur Bezirkstagswahl und zur Europawahl. Die Wahllokale sind am Wahlsonntag, 26.Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Bereits ab 30. April ist Briefwahl möglich. Mögliche Stichwahlen für die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher finden am 16. Juni statt. In seiner Sitzung am 11. April hat der Wahlausschuss die entsprechenden Namen durchstreichen. Das unter Vorsitz der Wahlleiterin, OB Jutta Steinruck, Durchstreichen hat keinen Einfluss auf die Zahl der insgesamt elf Listen zur Wahl des Stadtrates zu- zu vergebenen Stimmen. gelassen. Nach der Reihenfolge auf dem Stimm- Auch eine Kombination von Listen- und Einzel- zettel sind dies: SPD, CDU, AFD, FDP, Bündnis stimmen ist möglich. Wenn Wählerinnen und 90/Die Grünen, FWG, Die Linke, Piraten, BIG Wähler einzelne Bewerberinnen oder Bewerber der (Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit), Wähl- angekreuzten Liste besonders unterstützen möchten, ergruppe Kont und LKR. Die Reihenfolge ergibt können sie diesen insgesamt bis zu drei Stimmen sich aus dem Kommunalwahlgesetz. geben. Wenn beispielsweise der auf Platz vier der Liste stehende Bewerber drei Stimmen erhält, be- KUMULIEREN UND PANASCHIEREN kommen die beiden auf den letzten Plätzen stehenden keine Stimmen. So haben die Wählerinnen und Bei den Wahlen zum Stadtrat und zu den Ortsbei- Wähler die Möglichkeit, die Rangfolge von Kandi- räten haben Wählerinnen und Wähler jeweils so datinnen und Kandidaten zu beeinflussen. viele Stimmen, wie Sitze im jeweiligen Gremium Eine Liste ankreuzen und Einzelstimmen auf ande- zu vergeben sind. Beim Stadtrat sind 60 Mandate ren Listen vergeben: Auch das ist möglich. Auch zu vergeben und in den Ortsbeiräten zwischen sieben wenn eine Liste angekreuzt wurde, können einzelne und 15 Mandate, je nach Größe der Stadtteile. Stimmen an Bewerberinnen und Bewerber an- Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen derer Listen vergeben werden. Die am Ende der auf einzelne Bewerberinnen und Bewerber verteilen, angekreuzten Liste stehenden Personen erhalten und zwar bis zu drei Stimmen je Bewerberin oder dann keine Stimmen. Bewerber, dies nennt man kumulieren. Dabei be- Wichtig ist noch folgender Hinweis: Die Stimm- steht keine Bindung an einen Wahlvorschlag; deshalb abgabe soll, so der rheinland-pfälzische Landes- können Stimmen auch an Bewerberinnen und wahlleiter, mit einer eindeutigen Kennzeichnung, Bewerber aus unterschiedlichen Wahlvorschlägen am besten durch ein „Stimmkreuz“, erfolgen. Alle vergeben werden. Dies wird als panaschieren be- darüberhinausgehenden Äußerungen auf dem Stimm- zeichnet. Wählerinnen und Wähler sollten allerdings zettel können zur Ungültigkeit der Stimmabgabe darauf achten, nicht mehr Stimmen zu vergeben, führen. als der Stadtrat oder jeweilige Ortsbeirat Mitglieder hat, da dies bei Stimmenverteilung über mehrere ORTSVORSTEHERINNEN UND ORTSVORSTEHER: Listen zur Ungültigkeit der Stimmabgabe führt. STICHWAHL MÖGLICH Weniger als die maximal mögliche Stimmenzahl zu vergeben ist möglich. Die maximal zu vergeben- Bei der Wahl am 26. Mai werden auch die Ortsvor- de Anzahl an Stimmen ist auch jeweils auf dem steherinnen und Ortsvorsteher bestimmt. Gewählt Stimmzettel aufgedruckt. ist, wer mehr als 50 Prozent der abgegebenen gültigen Wer nicht kumulieren oder panaschieren will, kann Stimmen erhält. In Stadtteilen, in denen dies am die Stimmen mit nur einem Kreuz an einen Wahl- 26. Mai nicht der Fall ist, sind die Wählerinnen und vorschlag im Ganzen vergeben, indem das entspre- Wähler am 16. Juni zur Stichwahl aufgerufen. In- chende Feld in der Kopfzeile gekennzeichnet wird. teressant in diesem Zusammenhang für Briefwäh- In diesem Fall wird den Bewerberinnen und Bewer- lerinnen und Briefwähler: Die Briefwahl für eine bern des Wahlvorschlags von oben nach unten eventuelle Stichwahl am 16. Juni kann ab 30. April jeweils eine Stimme zugeteilt. Wer zwar die Liste gleichzeitig mit der Briefwahl für die Wahl am insgesamt wählen möchte, nicht aber bestimmte 26. Mai beantragt werden. Dies muss dann direkt Bewerberinnen und Bewerber auf dieser Liste, kann auf dem Briefwahlantrag angegeben werden. Auch 18 neue Lu 03/ 2019
POLITIK wer am 26. Mai im Wahllokal wählen will, aber am 16. Juni per Briefwahl seine Stimme abgeben will, SO VIELE STIMMEN HABEN WÄHLERINNEN UND WÄHLER kann dies entsprechend beantragen. Anträge zur Stichwahl sind ab 31. Mai möglich. Wer nicht einfach eine Liste ankreuzen möchte, sondern seine Einzel- stimmen verteilen will, muss auf folgendes achten: Die Zahl der BEZIRKSTAG: 29 MANDATE ZU VERGEBEN Stimmen für die Wahl des Stadtrat und der Ortsbeiräte entspricht der Zahl der Sitze in den Gremien. Dies sind: Für den Bezirkstag Pfalz sind bei der Wahl am 26. Mai insgesamt 29 Mandate zu vergeben. Das Gebiet Stadtrat: des Bezirksverbandes Pfalz umfasst die kreisfreien Städte Frankenthal, Kaiserslautern, Landau, Lud- = 60 wigshafen, Neustadt, Pirmasens, Speyer und Zwei- Sitze Stimmen brücken sowie die Landkreise Bad Dürkheim, Donnersbergkreis, Germersheim, Kaiserslautern, Kusel, Rhein-Pfalz-Kreis, Südwestpfalz und Süd- liche Weinstraße. Ortsbeiräte: ABGEORDNETE FÜR STRASSBURG UND BRÜSSEL 15 Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in Straßburg und Brüssel werden ebenfalls am 26. Mai bestimmt. Wählen können auch Staatsangehörige aus den übrigen Mitgliedsstaaten der EU. Sie müssen unter anderem in ein Wählerverzeichnis in der Bundesrepublik eingetragen sein. Wer bis- her noch nicht in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann dies beantragen. Der Antrag muss bis 7 5. Mai 2019 beim Wahlamt eingegangen sein. Wähle- rinnen und Wähler, die zwischen 1979 und 1994 bereits in ein Wählerverzeichnis eingetragen waren, 11 müssen die Aufnahme erneut beantragen. Dies 7 gilt auch für Personen, die zwar eingetragen waren, zwischenzeitlich aber außerhalb der Bundesre- 7 publik gelebt haben. mü mehr unter www.ludwigshafen.de Rheingönheim, Maudach, Ruchheim Mundenheim Oppau, Oggersheim, Friesenheim, Gartenstadt, Südliche Innenstadt und Nördliche Innenstadt X Anzahl der Stimmen Briefwahl Wahlparty Briefwahlanträge können mit dem auf der Rückseite der Wahl- Zur Präsentation der Wahlergebnisse sind Interessierte am 26. Mai benachrichtigung aufgedruckten Antrag auf Briefwahl per Post, ab 18 Uhr ins Gläserne Foyer des Pfalzbaus eingeladen. Fax oder E-Mail und ab 29. April auch auf www.ludwigshafen.de Im Internet berichtet die Stadtverwaltung laufend auf ihrem Twitter- online oder persönlich ab 30. April im Wahlamt im Rathaus ge- kanal www.twitter.com/ludwigshafen_de und der Homepage stellt werden. Dort können Sie auch direkt Ihre Stimmen abgeben. www.ludwigshafen.de. Das vorläufige Endergebnis der Wahlen Briefwahlunterlagen müssen bis 26. Mai, 18 Uhr, im Rathaus zum Stadtrat und den Ortsbeiräten wird am Montag, 27. Mai vorliegen. In den Wahllokalen im Stadtgebiet werden Briefwahl- 2019, ab 17 Uhr im Stadtratssaal im Rathaus präsentiert. unterlagen nicht angenommen. neue Lu 03 /2019 19
Sie können auch lesen