www.churermagazin.ch Nr. 4 I April 2021 - Churer Magazin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
P U B L I R E P O R TA G E Flexibilität und Kreativität im Job gefällig? Dann komm zur Spitex! u c h s t d u s i m J ob ? e x i b i l i t ä t F l Bei der Spitex gleicht kein Einsatz dem anderen – denn die Kundinnen und Kunden werden in ihren individuellen Wohnungen und Häusern betreut. Entsprechend sieht der Arbeitsplatz von Spitex-Mitarbeitenden immer anders aus. Da sind Flexibilität und Kreativität gefragt. Es ist nicht nur jeder Arbeits- keiten als im Spital. David Flexibilität ist nicht Suchst du Flexibilität im Job? ort anders, die Mitarbeiten- Vidakovic, Fachmann Gesund- gleich Stress Ruf uns an oder schreib uns den der Spitex müssen sich heit, erzählt: «Einmal war ich Obwohl die Spitex-Mitar- für weitere Informationen! auch jedes Mal auf neue bei einer Kundin, die plötzlich beitenden stets flexibel Situationen einstellen, wenn anfing zu weinen.» Spontan reagieren müssen, sind sie sie an der Haustüre klingeln: legte David der Frau die dennoch nicht gestresst. Spitex Chur Was finde ich hinter der Türe Hauskatze in den Schoss. Sara Battaglia, diplomierte Gartenstrasse 2 vor? Geht es der Kundin oder Nach wenigen Augenblicken Pflegefachfrau HF im Psy- 7000 Chur dem Kunden gut? Oder war- war alles wieder gut; Davids chiatrie-Team, sagt: «Wenn tet vielleicht sogar ein Not- kreativer Einfall zeigte Wir- ich mich verspäte, rufe ich 081 257 09 57 fall auf mich und ich muss kung. an. Die Kunden wissen, dass info@spitex.ch sofort reagieren? wir nicht immer pünktlich www.spitex-chur.ch Selbstständig, aber mit dem auf die Minute sein können; Flexibilität und Team im Rücken eine halbe Stunde Spiel- Einfallsreichtum «Trotzdem ist es nicht so, raum ist sogar vereinbart.» All das führt dazu, dass die dass man jedes Problem Das vermeide den Stress Spitex-Pflegenden flexibel alleine lösen muss», sagt bei ihr. Trotz des anspruchs- und einfallsreich sein müs- Karla Schmid, Pflegehelfe- vollen Jobs komme sie auch sen. Anders als im Spital rin SRK. «Natürlich sind die immer zu ihren Erholungs- existieren bei den Menschen Kolleginnen und Kollegen zeiten, könne ihre Batterien zu Hause keine perfekt ein- ebenfalls im Einsatz. Aber aufladen. «Ausserdem ist gerichteten Pflegezimmer – man kann sie jederzeit anru- das Schöne bei der Spitex, oder ein Team, das physisch fen, es ist immer jemand da, dass ich mit dem Velo von zur Stelle ist, wenn man der einem weiterhilft.» Die Kunde zu Kunde fahren Hilfe braucht. Johanna Flexibilität der Kolleginnen kann. So bleibe ich fit und Weiss, Leitung Pflege bei und Kollegen gebe ihr Sicher- kann gleichzeitig frische der Spitex Chur, sagt: «Man heit. Gleichzeitig fördere Luft schnappen. Auch das ist FLEXIBILITÄT muss selbstständig arbeiten das selbstständige Arbeiten Stressprävention.» IM JOB und improvisieren können.» ihr Selbstbewusstsein und ...bei uns Alltag. Auf der anderen Seite habe Verantwortung zu tragen Warte nicht, melde dich! man aber andere Möglich- schätze sie, sagt sie. 2
EDITORIAL Titelbild: Peter de Jong sichter, einen dunkelhäutigen Prinz Bunte Frühlingsboten: Die Churer Tulpen aus der Gärtnerei Urech – Georg, Prinz Louis oder eine farbige im Bild Inhaber Samuel Urech – erfreuen das Auge. Das Familien- Prinzessin Charlotte auf die Welt ge- unternehmen feiert sein 110-jähriges Bestehen. (Seite 9). bracht hätten. Soll schon anderen pas- siert sein neun Monate nach ihrer aus- gedehnten Afrikareise. Das wäre wohl Danke Harry Stoff für die Boulevardpresse gewesen, jedenfalls mehr als die simple Frage Inhalt Ein Jahr Corona und zum Jubiläum nach der künftigen Hautfarbe der Kin- hat uns der Alltag eingeholt. Zu ver- der eines gemischten Ehepaares. danken haben wir das einzig und al- Klar, es ist etwas anderes, wenn die Kuriose Objekte … lein Prinz Harry und Herzogin Meg- Frage von einer Oprah Winfrey kommt, … baut Paul Peterhans in han, die es geschafft haben, die rund die ja einst selbst schwer unter dem seinem Atelier an der Roter- um die Uhr pieksenden TV-Sender unterschwelligen Zürcher Rassismus turmstrasse. Das Besondere: auf neue Gedanken zu bringen. Statt zu leiden hatte. Zur Ehre der Zürcher Die Maschinen sind zu nichts der bisher gefühlten tausend Ober- Luxusboutique von Trudie Götz sei er- wirklich zu gebrauchen. armstiche sehen wir endlich wieder wähnt, dass es eine italienische Ange- einmal die Leiden des jungen Prinzen stellte war, welche angeblich im Jahre 4 aus dem Hause Windsor. 2013 der Winfrey eine 35’000-Fran- Falls Sie gerade selbst etwas verpasst ken teure Handtasche nicht zeigen Kaffee … haben: Harry und Meghan sind zwei wollte. Man sieht es der amerikani- … ist die grosse Leidenschaft junge Leute aus Grossbritannien, die schen Talkmasterin ja auch nicht an, von Pasquale Sergi. Die Kaf- ihr Leben umkrempeln wollen - also dass sie keine Millionärin ist. Mit ihren feebohnen röstet er in seiner nicht komplett, eben nur ein bisschen. geschätzten 2.5 Milliarden auf dem kleinen Rösterei an der Her- Es gab in den letzten Wochen kein Konto wäre das ja eine Beleidigung. rengasse 7 selbst. Entkommen – die beiden hatten mit Prinz Harry aber knüpft endlich wieder ihrem Interview im US-Fernsehen die an jene Zeiten an, wo er weniger Mo- 7 Lufthoheit über die Medien in der ralin und dafür mehr Unterhaltungs- ganzen Welt. Diese Seelenmassage wert ausstrahlte. Der dritte in der Zum zweiten Mal … der US-Talkmasterin Oprah Winfrey Thronfolge hatte schon mal in Las Ve- … findet am 9., 10. und 11. beim Prinzen und seiner Herzogin gas seinen nackten Hintern und seine April das Festival für Neue wirft kein gutes Licht auf das britische Kronjuwelen blitzen lassen und das Musik «Tuns Contemporans» Königshaus: Die Sussexes warfen dem war aufregender als die jüngsten statt. Im Mittelpunkt stehen Palast nicht nur mangelnde Unterstüt- Speerspitzen Richtung Palast. Nach drei Komponistinnen. zung vor, auch von rassistischen Kom- mehreren Runden Nackt-Billard mit mentaren über ihren Sohn Archie war einigen Freunden und einer Menge 8 die Rede. Und es ist womöglich eine Girls hatte der Prinz in einer Suite ei- exklusive Enthüllung, aber dahinter nes Luxus-Hotels sämtliche Kleider «Schneeweiss» … steckt bestimmt der inzwischen pen- ablegen müssen. Da kam dann aller- … und gar nicht so mutig ist sionierte Thronanwärter Charles. Er dings Mitleid auf angesichts der un- der Gamsbock Runggali. Was überlegt sich sicher ganz genau, ob scharfen Handy-Fotos vom scharfen er alles erlebt, erzählt Leonie die künftigen Enkelkinder eines ge- Prinzen. Nicht, weil die Bilder an die Barandun-Alig in ihrem ers- mischten Ehepaares eher dunkle oder Öffentlichkeit gelangten, vielmehr ten Kinderbuch. helle Hautfarbe haben. muss Dirty Harry viel Pech beim Bil- Das hat Meghan enthüllt im Inter- lard haben. Inzwischen scheint er das 11 view und allein diese Aussage schlug Spiel mit den Kugeln offensichtlich im Buckinghampalast ein wie eine ausreichend zu beherrschen. In der Hasenstube … Bombe. Das hatten nicht einmal die Seien wir doch ehrlich: Gäbe es die … an der Kirchgasse 10 Deutschen mit ihrer V2 geschafft, Royals nicht, wir müssten uns mit den herrscht eine verkehrte Welt: obwohl sie 1500 Stück davon Rich- Niederungen unseres Promialltags be- Auf dem grossen Wandbild, tung England feuerten. Aber jetzt gnügen. So gesellschaftspolitischer um 1600 entstanden, nehmen war es draussen, diese abgrundtiefe Kram wie: Warum hat Marianne Ca- Tiere einen Jäger gefangen. rassistische Aussage. thomen ihr Comeback vermasselt Rassistisch? Wenn die vermutete oder ist Pierin Vincenz schlauer als 17 Hautfarbe des Kindes eines gemisch- Remo Stoffel beim Kalkulieren - der ten Paares schon zur Rassismus-De- Verjährungsfristen? Kein Coiffeurheftli … und ausserdem batte reicht, ist offenbar für die Boule- lockt mit solch biederer Hausmanns- Culinarius – Couscous mit Huhn und Chorizo 16 vardpresse sonst bei den Royals nicht kost eine Leserin unter der Gesichts- mehr viel zu holen. Spannender wäre maske hervor. Die Royals aber, die Velosaison – auf den Sattel, fertig, los! 19 es schon, wenn Prinz William und Her- lassen uns nicht im Stich. Und wir sie Mode & Style – Reifenwechsel vs. Wechseljahre 21 zogin Kate, die beiden bleichen Ge- auch nicht. Stefan Bühler 3
PORTRÄT Der Tüftler und seine skurrilen Maschinen TEXT UND BILDER: PETER DE JONG Paul Peterhans ist ein leidenschaftlicher Tüftler. Seit über 25 Jahren konstruiert er sonderbare Maschinen, die eigentlich gar keinen Zweck erfüllen – ausser jenem, die Fantasie in Gang zu bringen. Nun geht dieses Kapitel für den 76-jährigen Churer zu Ende. Paul Peterhans findet sein Glück ne erste Konstruktion, seine letzte darin, aus scheinbar nutzlosen heisst «Hundeschlitten ohne Hun- Einzelteilen etwas Faszinierendes de». Danach soll aber Schluss zu erschaffen. Warum? Weil’s sein. Denn Peterhans denkt da- geht. Meistens jedenfalls. Der ge- rüber nach, seine Werkstatt zu lernte Radio- und Fernsehelektri- verkaufen, mitsamt der ganzen ker hat viele Ideen, an deren Einrichtung, der Drehbank, der Ende kuriose, aber zugleich geni- Schweissanlage und dem alten ale Maschinen stehen, die einen Zahnarztbohrer, seinem wichtigs- einzigen Zweck haben: den Be- ten Werkzeug für die Feinarbei- trachter in den Bann zu ziehen. In ten. Und allen anderen Kuriositä- unzähligen Arbeitsstunden und ten inklusive der rotierenden mit handwerklichem Geschick Modepuppe. Ob er sein Hobby konstruiert der 76-jährige Churer dann nicht vermissen werde? «mechanische Spielereien», die, «Vielleicht», sagt er, «vielleicht einmal an den Strom angeschlos- Tüftler durch und durch: In seiner Werkstatt vergisst Paul Peterhans alles um aber auch nicht.» Schliesslich sei sen und in Gang gesetzt, leise sich herum. die Faszination für Dinge, die sich surren und klappern. Wunderbar! bewegen, nicht an einen Ort ge- Zürcher, der seit über 50 Jahren tendrin Pauls Maschinen, die, bunden, sondern drehe weiter – Aus alt mach neu in Chur lebt. Jedes Zahnrad, jede ausser dass sie die Fantasie be- auch wenn der Betrieb im Atelier «Und sie bewegt sich doch», das Kette und jede Schraube kann flügeln, eigentlich zu nichts zu dereinst still steht. n berühmte Zitat, das Galileo Gali- bei ihm eine neue Funktion er- gebrauchen sind. lei zugeschrieben wird, passt – in fahren. Dabei ist der Weg das abgewandelter Form – auch ganz Ziel: Denn genauso wichtig wie Zeitlose Bubenträume gut zu Paul Peterhans. Denn was das Resultat ist der Spass an der Viele Stunden verbringt Paul Pe- immer ihm in den Sinn kommt, Spielerei. Peterhans plant seine terhans in seinem Atelier. Hier, in es hat garantiert mit Bewegung Maschinen im Kopf. Keine Skiz- seiner eigenen kleinen Welt, kön- zu tun. «Ich bin fasziniert davon, zen, keine Pläne. Was andere ne er komplett abschalten, sagt Teile alter Motoren und Appara- achtlos wegwerfen, kann für ihn er. Und vor allem Lösungen für turen so zu kombinieren, dass der Anfang eines neuen Projekts mechanische Herausforderungen etwas Neues entsteht, das sich sein. Viele hundert Teile und Teil- ausdenken. An der Wand hängt bewegt», erzählt der gebürtige chen, die er gesammelt hat, be- eine Uhr. Die Zeiger fehlen. Die wahrt er in Schachteln und Kis- sind aber nicht wichtig, wenn Pe- ten auf. Nichts wird weggeworfen. terhans an seinen Maschinen Er könne aus allem «öppis» ma- bastelt. «Ich sehe ja, wenn es chen, sagt der leidenschaftliche draussen dunkel ist», sagt er. Be- Bastler, der seine Ideen in seiner gonnen hat alles vor gut 30 Jah- gut ausgestatteten Werkstatt an ren. Damals hatte er nach einem der Roterturmstrasse umsetzt. Unfall und anschliessender Re- Das Atelier ist allein schon einen konvaleszenz viel Zeit zum Nach- Besuch wert. In jeder Ecke gibt denken. Dann seien Bubenträume es etwas zu entdecken, ein wieder erwacht, erzählt der pensi- Wirtshausschild etwa oder auch onierte Verkaufsleiter der Calanda ein Flugzeugpropeller. Natürlich Bräu. Seit 1995 hat Paul Peter- muss auch das Tefifon aus den hans rund 40 Objekte konstruiert, Dreissigerjahren vorgeführt wer- von der kleinen Dampfmaschine Es rattert und klimpert: Die mechani- Die Maschinen laufen und laufen – den. Zu allem weiss Peterhans bis zum grossen Wasserspiel. schen Spielereien ziehen den Betrach- ganz ohne Zweck und Ziel. eine kleine Geschichte. Und mit- «Die Unvollendete» taufte er sei- ter in den Bann. 5
MUSEEN Bündner Naturmuseum Bündner Kunstmuseum Rätisches Museum Masanserstrasse 31, 7000 Chur Bahnhofstrasse 35, 7000 Chur Hofstrasse 1, 7000 Chur Tel. 081 257 28 41 Tel. 081 257 28 70 Tel. 081 257 48 40 www.naturmuseum.gr.ch www.buendner-kunstmuseum.ch www.raetischesmuseum.gr.ch SEXperten – Flotte Bienen Telemachs Odyssee. Von Fürsten Vom Glück vergessen. und tolle Hechte zu Nationalsozialisten Fürsorgerische Zwangsmass- verlängert bis 29. August bis 24. Mai nahmen in Graubünden Sex ist der Motor der Evolution und Ursprung Angelika Kauffmanns Telemach-Gemälde hat verlängert bis 29. August eine wahrliche Odyssee hinter sich, bis es nach der hohen Artenvielfalt der Lebewesen. Part- Fremdplatziert, verdingt, entmündigt, in Anstal- Chur in die Sammlung des Bündner Kunstmuse- ner werden angelockt und verführt, Neben- ten versorgt, zwangsadoptiert oder -sterilisiert: ums gelangte. Es war in Besitz von Fürsten und buhler werden verdrängt und selbst die Paa- bis in die 1970er-Jahre waren in der Schweiz Nationalsozialisten, bis die Irrfahrt in Chur ein rung selbst ist nicht ohne Tücken. Einen Partner zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwach- Ende nahm. Diese unglaubliche Geschichte, die sene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen zu überzeugen ist aufwändig, gefährlich und einem Kriminalfall gleicht, ist Teil der Ausstellung, betroffen. In Graubünden waren es mehrere Tau- erfordert Ausdauer und Kreativität. Wer alle in der erstmals Provenienzen von Werken aus der send. Viele kamen aus schwierigen sozialen und Hürden nimmt, wird mit Nachwuchs belohnt. Sammlung des Bündner Kunstmuseums themati- wirtschaftlichen Verhältnissen. Ihre von bürgerli- Fortpflanzung ist in der Tierwelt ein zentraler siert und der Öffentlichkeit präsentiert werden. chen Normen abweichende Lebensweise war Bestandteil des Lebens. So artenreich wie die Provenienzforschung ist Detektivarbeit. Ihre Auf- Grund für massive Eingriffe und repressive Mass- gabe ist es, die Geschichte von Werken zu erfor- Natur ist, so vielfältig sind auch deren Formen nahmen. Seit einigen Jahren erheben Betroffene schen und die Eigentumsverhältnisse und Hand- der Fortpflanzung: In der Paarungszeit sind die verstärkt ihre Stimme. Sie berichten vom Erlitte- wechsel in einer möglichst lückenlosen Abfolge Männchen, vom Hirschkäfer bis zum Hirsch- nen und fordern Aufarbeitung. Dass ihnen Un- zu dokumentieren. In den letzten zwei Jahren bullen, darauf bedacht, die Angebetete zu be- recht geschah, wird heute offiziell anerkannt. konnte dank der finanziellen Unterstützung des 2017 sprach die Bündner Regierung eine Ent- eindrucken. Einige versuchen es mit Kämpfen Bundesamtes für Kultur BAK und der SWISSLOS/ schuldigung aus. Die Ausstellung stellt fünf Be- gegen Kontrahenten, andere mit Schönheit, Kulturförderung Kanton Graubünden an der Auf- troffene ins Zentrum, geboren zwischen 1881 Gesangs- oder Tanzkünsten. Die Sonderaus- arbeitung der Provenienzen einer Auswahl von und 1957. In begehbaren Räumen aus Karton stellung gibt einen faszinierenden Einblick in Werken aus der Sammlung gearbeitet werden. sind Sie als Besucherin und Besucher eingeladen, ein zentrales Thema in der Natur. Produziert wurde sie vom Amt für Umwelt Liechtenstein Serie und Variation. Ein nicht in ihre Welt einzutauchen. Hörspiele und Archiv- dokumente erzählen die Schicksale. Und es wird und dem Liechtensteinischen Landesmuseum. ganz systematischer Blick auf gefragt: Wie betrifft uns das Geschehene heute? Sonntag, 11. April, 7 – 9 Uhr die Sammlung Ihre Antworten interessieren uns! bis 29. August Museumsschlüssel: Vogelkundliche Exkursion in Chur mit Ueli Reh- Künstlerinnen und Künstler entdecken immer Museumserlebnisse für Kinder steiner, Bündner Naturmuseum. wieder von neuem das Potential von Serien und Mit einem Bund voller unterschiedlicher Schlüs- Mittwoch, 14. April, 18 – 19 Uhr Variationen. Das erlaubt ihnen, ein Thema zu sel machen sich Kinder auf zu einer Entdec- entwickeln oder Dinge aus wechselnder Perspek- kungsreise durch das Museum. Wo sind die ver- Abendführung durch die Sonderausstellung tive zu betrachten. Die Bündner Kunstsammlung steckten Schatzkästchen? Welcher Schlüssel «SEXperten – Flotte Bienen und tolle Hechte». ist reich an Beispielen dafür, von denen hier eine passt? In jedem Kästlein wartet eine neue und Mittwoch, 21. April, 12.30 – 13.30 Uhr Auswahl gezeigt wird. Mit: Silvia Buol, Miriam spannende Aufgabe zur Dauerausstellung auf Cahn, Evelina Cajacob, Abraham David Christi- unsere jüngsten Gäste. Rendez-vous am Mittag: «Von Blutsaugern und an, Hans Danuser, Corsin Fontana, Alberto Gia- Sängern – Die faszinierende Welt der Wanzen» cometti, Augusto Giacometti, Giovanni Giaco- Samstag, 17. April, 17 Uhr mit Denise Wyniger, Museum.BL, Liestal. metti, Florin Granwehr, Michel Grillet, Stefan Musik im Museum: Ein Quartett der Kammer- Gritsch, Heiner Kielholz, Gaspare Melcher, Albert philharmonie Graubünden, spielt Volksmusik Müller, Florio Puenter, Margret Rufener, Gau- aus Rumänien, Schottland und Graubünden. denz Signorell, Matias Spescha, Hugo Suter, Ka- Tickets und Informationen über die Form der tharina Vonow, Pascale Wiedemann. Veranstaltung: www.kammerphilharmonie.ch. Bitte beachten: Für sämtliche Anlässe ist eine Anmeldung zwingend. Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit online an. Die Zahl der Plätze ist beschränkt. Über die Durchführung der Anlässe geben die Webseiten der Museen Auskunft. Öffnungszeiten Museen: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Montag geschlossen. 6
KAFFEE Die Rösterei Quintacoira bringt Kaffeeduft in die Altstadt TEXT UND BILDER: PETER DE JONG Mit seiner kleinen Rösterei Quintacoira, der einzigen in Chur, hat sich Pasquale Sergi einen Traum erfüllt. Dort, an der Herrengasse 7, dreht sich alles um die Kunst der Kaffeeerzeugung. Geplant ist auch ein Café, wo der frisch geröstete Kaffee getrunken werden kann. Wir alle kennen und lieben Italien Pasquale Sergi hat einiges in sei- für seinen Lebensstil, für die Kü- ne Rösterei investiert: Allein die che und nicht zuletzt auch für neue Röstmaschine, sein ganzer den Kaffee. Kaum ein Bild ist so Stolz, kostete rund 20 000 Fran- geprägt wie das der kleinen Es- ken. Bis zu 18 Kilo Bohnen kön- pressotasse mit der schönen nen dort auf einmal verarbeitet Crema und dem verführerischen werden. Und das ist noch nicht Duft. Der «Caffè», wie die Italie- alles. Wenn alles nach Plan läuft, ner salopp sagen, eroberte das folgt im April gleich um die Ecke, Land um das Jahr 1570 über Ve- an der Paradiesgasse 8, die Er- nedig. Dort eröffnete 1647 das öffnung eines Cafés. Dort können erste Kaffeehaus in Europa. Viele die Kunden den frisch gerösteten weitere folgten. Bis heute sind Kaffee verkosten und diesen bei die Cafés der Lieblingstreffpunkt Gefallen gleich mitnehmen. Doch der Italiener, zu jeder Tageszeit. wie gelingt sie nun, die perfekte Einer, der die italienische Kaffee- Tasse Kaffee? «Gute Bohnen al- kultur mit Leidenschaft zeleb- lein reichen nicht aus», gibt Sergi riert, ist Pasquale Sergi, Churer zu bedenken. Der Mahlgrad, die mit – wie könnte es anders sein Kaffeemenge, der Wasserdruck, – süditalienischen Wurzeln. Nicht die Durchlaufzeit und die Brüh- nur als Kaffeegeniesser, der er Mitten in der Altstadt: Pasquale Sergi hat im Februar die Mikrorösterei temperatur seien ebenso wichtig. schon immer war, sondern jetzt Quintacoira aus der Taufe gehoben. «Und die Tasse sollte immer vor- auch als Kaffeeröster. gewärmt sein.» n Pasquale Sergi fing an zu lesen, Aus fairem Handel Schonend rösten zu rösten und zu tüfteln. Mit sei- Jeder Kaffee hat seine eigene Anfang Februar hat Pasquale ner eigenen Mikrorösterei mitten Geschichte und jeder seine eige- Sergi an der Herrengasse 7 die in der Altstadt möchte er seine nen Qualitäten. Aktuell bietet Kaffeerösterei Quintacoira eröff- Leidenschaft für das braune Gold Pasquale Sergi drei Kaffeesorten net. Ihr Name ist zunächst einmal nun mit anderen Menschen tei- an, aus Äthiopien, Indonesien, erklärungsbedürftig: «In der Alt- len. «Es braucht viel Gespür, da- Peru und Tansania. Weitere sol- stadt von Lecce, der Heimat mei- mit sich die Aromen voll ent- len folgen. Nach Schokolade und nes Vaters, gibt es die Bar Quarta falten können», weiss der Self- Haselnuss schmeckt etwa der Caffè. Schon als Kind liebte ich Made-Röster. Etwa 17 Minuten «Cajamarca Amazonia» aus 100 den intensiven Kaffeegeruch, der kreisen die Bohnen bei 200 bis Prozent Arabica. Er wächst im aus dem Lokal strömte», erzählt 215 Grad in der Trommel. In der peruanischen Regenwald und Sergi. Aus Quarta wurde Quinta, Industrie dauert das nur einen kann als Café Crème, Cappucci- aus Chur Coira. Richtig auf den Bruchteil der Zeit: drei bis sechs no, Latte Macchiato und vor al- Geschmack kam er aber erst Jah- Minuten bei 500 bis 600 Grad. lem als Filterkaffee getrunken re später auf einer achtmonatigen Die Röstung ist eine Wissenschaft werden, der wieder hoch im Kurs Afrikareise, unter anderem in Tan- für sich: Je dunkler man röstet, ist. Ein Allrounder. Als neues Mit- sania und Äthiopien. Auf einer desto weniger Säure hat der Kaf- glied von Roasters United kann Kaffeefarm kam er zum ersten fee, dafür steigen die Bitter- und Sergi die Bohnen direkt bei den Mal mit der Kaffeebohne in Be- Röstnoten sowie die Intensität Kooperativen beziehen. Weil ihm rührung. Von da an liess ihn die des Körpers. «Die Kunst des Rös- neben dem hohen Anspruch an Idee, selber Kaffee zu rösten, tens ist es, die ideale Balance zu die Kaffeequalität eine faire Be- Auf der Suche nach dem perfekten nicht mehr los. Mit dem Kauf ei- finden», sagt der Churer Kaffeeex- zahlung der Bauern sowie ein Kaffee: Die rohen Kaffeebohnen nes Heimrösters stürzte er sich perte, während er die neue Röst- ökologischer und biologischer werden in der neuen Röstmaschine vor vier Jahren in das Abenteuer. maschine mit Bohnen füllt. Anbau am Herzen liegen. schonend geröstet. 7
FILMTIPP Neue Musik erobert das Publikum Das Ensemble ö! und die Kam- trifft Unbekanntes, Neues trifft chester in vier Konzerten – «Magie merphilharmonie Graubünden noch Neueres. des Klangs», «In Bewegung», werden vom 9. bis zum 11. April «Poesie» und «Energie» – erneut FILMTIPP zum zweiten Mal «Tuns Contem- Vier Konzerte spannende Werke in verschiede- porans», das Festival für zeitge- Der Ausgangspunkt für die Grün- nen Besetzungen vom Trio bis nössische Musik¸ in Chur durch- dung der Biennale «Tuns Contem- zum grossbesetzen Orchester. führen. Sofern es die aktuelle porans» war der Wunsch von Phi- Oftmals ist die weibliche Stimme in Situation zulässt, finden die vier lippe Bach der Kammerphilhar- der Musikwelt zu Unrecht unterbe- Konzerte und das Komponisten- monie Graubünden und David setzt. Um dem entgegenzuwirken, gespräch im Theater Chur und Sontòn Caflisch vom Ensemble hat man einen «Call for Scores» für im Bündner Kunstmuseum vor ö!, der zeitgenössischen Musik in Komponistinnen ausgeschrieben. Publikum statt. Gleichzeitig wer- Graubünden eine grosse Platt- Teilgenommen haben 60 Kompo- Jedes Jahr wird Davos für ei- den sie per Livestream nach form zu bieten. Die Biennale er- nistinnen aus 30 verschiedenen nige Tage zum Mittelpunkt der Hause übertragen. Mit einem möglicht es, nicht nur dem Ken- Ländern. In der Kategorie «Kam- kapitalistischen Welt, wenn «Call for Scores» legen die Ver- nerpublikum aussergewöhnliche merorchester» wurde die Deutsche die globale Polit- und Wirt- anstalter den Fokus einerseits Musikerlebnisse zu bieten, son- Katrin Klose mit «Accord» zur Sie- schaftselite im Rahmen des auf Komponistinnen, anderer- dern auch einem breiteren Publi- gerin gewählt. Das Werk wird World Economic Forum zu- seits mit Auftragskompositionen kum die Schwellenangst vor der am Freitag im Eröffnungskonzert sammenkommt. Im Kontrast an drei Generationen Bündner neuen Musik zu nehmen. An der «Magie des Klangs» gespielt. In zu jenen, die über uns regie- Komponisten auf das lokale Mu- zweiten Auflage von «Tuns Con- der Kategorie «Grosses Ensemb- ren, steht das lokale Leben sikschaffen. Das Motto: Grau- temporans» präsentieren die bei- le» gewann die Russin Vera Ivano- der Davoser Bürger. Eine Bau- bünden trifft Welt, Bekanntes den professionellen Bündner Or- va mit «Still Images». Diese Kom- ernfamilie, ein Barbetreiber, position wird am Samstag im portugiesische Saisonarbeiter, Konzert «In Bewegung» aufge- minderjährige Asylsuchende: führt. Und in der Kategorie «Klei- Was am Weltwirtschaftsfo- nes Ensemble» machte die Irane- rum hinter verschlossenen Tü- rin Elnaz Seyedi mit «Fragmente ren verhandelt wird, geht an einer Erinnerung» das Rennen. Es ihrer Realität vorbei. Angezo- wird im Abschlusskonzert «Ener- gen von der Aura, die das gie» am Sonntag zu hören sein. Treffen der «Reichen, Wichti- gen und Mächtigen» umgibt, Neue Musik aus Graubünden haben sich Daniel Hoesl und Ein zweiter Schwerpunkt liegt Julia Niemann mit einem klei- auf Auftragskompositionen, die nen Team über ein Jahr, von an drei Generationen Bündner Januar 2018 bis Mai 2019, in Komponisten vergeben wurden: Davos eingemietet, um den Martin Derungs, David Sontòn Alltag im «Schweizer Kuh- Caflisch und Duri Collenberg. dorf» («Der Standard») zu Während die Biennale also drei verfolgen. Die beiden österrei- Komponistinnen aus der Welt chischen Filmemacher haben nach Chur bringt, stellt sie diesen eine faszinierende Beobach- gleichzeitig drei Komponisten tungsdokumentation geschaf- aus Graubünden gegenüber. Als fen, die nicht kommentiert, «Composer in Residence» konnte sondern zeigt. Sie lassen die der bedeutende Komponist Mag- Bilder für sich sprechen, das nus Lindberg gewonnen werden. Urteil wird dem Zuschauer Der 62-jährige Finne wird wäh- überlassen. «Davos» ist ein rend der drei Festivaltage in Chur 99-minütiger Film über anwesend sein. In jedem der vier Gleichgewicht und Gegensät- Konzerte werden Werke von ihm ze und darüber, wie eine aufgeführt. Mit diesem Fokus Handvoll mächtiger weisser wird das Schaffen eines vielbe- Männer über die Zukunft vie- achteten, lebenden Komponisten ler entscheiden. Filmstart ist gewürdigt. Zugleich verleiht dies am 15. April. (cm) dem Anlass eine internationale Ausstrahlung. Weitere Informati- www.kinochur.ch Auf dem Weg in neue Sphären: Magnus Lindberg gehört zu den wichtigsten onen sind auf www.tunscontem- zeitgenössischen Komponisten Finnlands. porans.ch zu finden (cm) 8
JUBILÄUM Urech Garten AG – seit 110 Jahren Gärtner mit Leidenschaft Die Leidenschaft für den Beruf und die Liebe zum Produkt sind der Garant für Qualität. Das hat sich auch die Churer Gärtnerei Urech auf die Fahne geschrieben. Vor 110 Jahren gegründet, hat sie sich buchstäblich zu einem blühenden Unternehmen entwickelt. Mit stolzen 110 Jahren darf sich das Nötigste eingeschränkt. Zum Urech Garten zu Recht als Traditi- Angebot gehören auch Gartenun- onsgärtnerei bezeichnen – und terhalt, Grabpflege, Begrünung obendrein als echtes Familienun- und Floristik. Besonders stolz ist ternehmen. Vor knapp zwei Jahren Urech auf die selbst kultivierten hat Samuel Urech die Gärtnerei an Churer Tulpen, die, passend zum der Heroldstrasse 25 von seinem Frühling, wieder hoch im Kurs ste- Vater Felix und dessen Bruder hen. Oder – exklusiv in Graubün- Theophil, beide heute über 70 den – die natürlichen Pflanzenbil- Jahre alt, übernommen. Mit der der, die als Wandschmuck jeden Freude an neuen Ideen und dem Raum beleben. Daneben bieten Mut zu Veränderungen möchte der Workshops jede Menge Inspiratio- 35-jährige Betriebsökonom den nen, wie man den eigenen Balkon Betrieb am Blühen erhalten. Den oder Kleingarten noch schöner ge- frischen Wind verkörpert etwa der Bunt und kreativ: Urech hat für jeden Moment die passende Blumendekoration. stalten kann. neue Internetauftritt (mit Webs- hop) oder auch die Ende 2019 er- Es begann auf einem Acker öffnete «Genussoase» im Stein- Die Geschichte von Urech Garten bock Center am Bahnhof, die ist 110 Jahre alt: 1911 pachtet Stielbar. Mit ihrem urbanen Look, der junge Landschaftsgärtner mit nachhaltigen und regionalen Otto Urech vor der heutigen Produkten, mit einer Tea Lounge Stadthalle einen kleinen Acker, und mit Musikevents möchte der auf dem er Gemüse anpflanzt. Inhaber auch die jüngere Kund- Sechs Jahre später erwirbt er ei- schaft erreichen. «Um uns von den nen Bauernhof im damals noch Grossverteilern abzuheben, müs- dünn besiedelten Rheinquartier, sen wir Erlebnisse bieten und eine der Anfang der Gärtnerei Urech. Marke sein, die für Qualität, Zuver- 1955 übergibt er die Gärtnerei lässigkeit und Vertrauen steht», ist an seinen Sohn, ebenfalls mit Urech überzeugt. Namen Otto, der sie erfolgreich Rein ins Beet: In den Gewächshäusern der Gärtnerei Urech hat der Frühling begonnen. weiterentwickelt. Ein Meilenstein Die Profis fürs Grün ist der Bau des Wohnhauses in Mit den grossen Treibhäusern und den Jahren 1972 und 1973 mit Aussenbeeten ist Urech Garten integriertem Blumenladen und ein Paradies für alle, die einen grü- Gartencenter an der Heroldstra- nen Daumen haben. Im Bereich sse 25. Es gilt als eines der Gartenbau erledigt man sämtliche Hauptwerke des Flimser Archi- Arbeiten, um schöne Gärten ent- tekten Rudolf Olgiati. 1984 tre- stehen zu lassen. Tipps, wie der ten Theophil und Felix Urech in eigene Garten naturnaher gestal- die Fussstapfen ihres Vaters. tet werden kann, fehlen ebenfalls Heute führt eine dreiköpfige Ge- nicht. Dabei spielt auch die Nach- schäftsleitung – neben Samuel haltigkeit eine wichtige Rolle. «Die Urech sind dies noch Benjamin Natur ist unser Partner, wir müs- Guntli und Karin Suhner – den sen verantwortungsbewusst mit Betrieb, unterstützt von 21 enga- ihr umgehen», betont Samuel gierten, teils langjährigen Mitar- Urech. Deshalb wird der Einsatz Genussoase: Die Stielbar im Steinbock Center ist Blumenladen, Tee Lounge und beitenden und vier ebenso moti- von Pflanzenschutzmitteln auf Eventlokal in einem. vierten Lernenden. n 9
MIX Ein Generationenprojekt kommt im Juni vors Volk Die Infrastruktur der Stadtschule keit genutzt werden, etwa für Uni- ist überlastet und veraltet. Auf hockeyspiele, Kulturveranstaltun- dem Areal des nicht mehr benötig- gen oder als Quartiertreffpunkt. ten Sportplatzes Ringstrasse soll Das alte Schulhaus Herold bleibt deshalb eine neue Schul- und als Teil des Projekts «Ringstra- Sportanlage gebaut werden. Jetzt sse» erhalten. Hingegen werden liegen die detaillierten Pläne aus- die ebenfalls in die Jahre gekom- führungsbereit auf dem Tisch. menen Schulhäuser Daleu und Nachdem der Gemeinderat das Florentini – statt sie kosteninten- «Generationenprojekt» letzten Mo- siv zu sanieren – neuen Nutzun- nat einstimmig gutgeheissen hat, gen zugeführt: So steht das Areal hat das Stimmvolk am 13. Juni Daleu für die dringend notwendi- das letzte Wort. Die Bruttokosten ge Erweiterung der Gewerblichen belaufen sich auf 88,1 Millionen Berufsschule Chur zur Verfügung, Franken. Der voraussichtliche Fi- auf dem Areal Florentini werden nanzierungsaufwand für die Stadt Ein Generationenprojekt für alle: So soll die Schul- und Sportanlage Ringstrasse Wohnungen realisiert. Das bringt wird auf 67,2 Millionen Franken dereinst aussehen. rund 17 Millionen Franken in die geschätzt. Das Projekt sei eine In- Stadtkasse. Damit können die In- vestition in die Zukunft für die gan- ein Primarschulhaus mit zwei Klas- turnhalle und eine Multifunktions- vestitionen für die Schul- und ze Stadt und könne dank weitsich- sen pro Jahrgang, ein Sekundar- aula mit 300 Plätzen. Im Aussen- Sportanlage Ringstrasse teilweise tiger Planung ohne Steuererhöhung schulhaus mit drei Klassen pro bereich sind unter anderem zwei refinanziert werden. Im Idealfall finanziert werden, betont Stadträ- Jahrgang sowie die Talentklassen Rasenplätze, ein Allwetterplatz, will man im März 2022 mit dem tin Sandra Maissen. Sport und Musik und eine Kinder- eine Sprintbahn, ein Beachvolley- Bau der neuen Schul- und Sport- Entworfen wurde das Projekt tagesstätte. Hinzu kommen eine ballfeld und ein Basketballplatz ge- anlage Ringstrasse beginnen. Die «Ringstrasse» vom St. Galler Archi- Dreifachturnhalle mit einer Tribüne plant. Ausserhalb der Schulzeiten Eröffnung ist auf Schulbeginn tekturbüro Andy Senn. Es umfasst für 1600 Personen, eine Einzel- kann die Anlage von der Öffentlich- 2024 geplant. (cm) www.tunscontemporans.ch Objekt des M IT L IV E STR E AM Monats (111) Angelika Kauffmann – Biennale für Selbstbildnis Neue Musik Graubünden Als Angelika Kauffmann 1780 in London das Gemälde «Selbstbild- nis mit Büste der Minerva» malte, zeigte sie sich sehr selbstbewusst, in einer Zeit, als sich im Zuge der Aufklärung Künstlerinnen und 9. / 10. / 11. Schriftstellerinnen und Musikerinnen erste Anerkennung verdienten. April 2021 Von einer adäquaten Wahrnehmung in der männerdominierten Welt Bündner Kunstmuseum waren sie aber noch weit entfernt. Angelika Kauffmann erscheint in Theater Chur diesem Gemälde mit Zeichnungsutensilien vor einer Skulptur der Mi- herrmanngermann.ch nerva, der Göttin der Handwerker und Künstler. Malerei (das Bild), Konzerte / Matinée / Komponistengespräch Zeichnung (Feder und Buch) und Skulptur (Minerva) sind hier ver- Ensemble ö! / Kammerphilharmonie Graubünden eint zu einer Allegorie der Kunst. Gegenwärtig hängt das Selbstport- und Gäste rät der 1741 in Chur geborenen Malerin im Landesmuseum in Zü- rich als Auftakt der grossen Ausstellung «Frauen.Rechte» (bis 18. Juli). Ein Auftakt ist es allemal – wenn auch einer leidvollen Geschichte. Dass der Funken damals aber gesetzt war, verrät viel- Eine Initiative von leicht der zuversichtliche Blick der Künstlerin. (cm) Das «Churer Magazin» stellt abwechslungsweise ein Objekt aus dem Rätischen Museum, dem Bündner Naturmuseum, dem Bündner Kunstmuseum und neu auch aus dem Domschatzmuseum vor. G_Anzeige_93x127_21031101.indd 1 11.03.21 09:58 10
MIX FOKUSSIERT IN DER BIBLIOTHEK MIT DEM NEUEN O-ABO Um 19 Uhr, wenn die Biblio- thek schliesst, mache ich die Durchsage, dass nun die Open Library beginnt. Alle, die dann noch bleiben wollen, müssen sich mit dem Bibliotheksaus- weis anmelden. Schüler, Stu- dentinnen oder Erwachsene, die in unseren Nischen arbei- Zum Erzählen, Vorlesen und Schauen: Gemeinsam haben Leonie Barandun-Alig (rechts) und Pierina Seglias das Kinderbuch ten, sind oft so konzentriert, «Runggali» realisiert. dass ich sie persönlich anspre- chen muss. Genau diese Fo- Ein kleiner Gamsbock auf Abenteuer kussierung auf ihre Arbeit, die zu Hause oft schwerfällt, schätzen sie bei uns. Sie sei, meinte sie bescheiden, als lange vor. Doch es fehlte die Ge- Leonie Barandun-Alig erzählt die Für diese Kundengruppe ha- eine Journalistin sie vor einigen schichte – bis sie eines Tages auf Abenteuer vom Runggali auf ben wir neu das O-Abo. Das Jahren auf ihre zahlreichen Aktivi- einem Spaziergang mit «Q», dem Deutsch und gleichzeitig in ih- O-Abo bietet Zutritt in die täten ansprach, «Hausfrau und Hund der Familie, auf der Wiese rem wunderbar melodiösen Open Library zu einem fairen Mutter und nichts anderes». Doch Runggaleida oberhalb von Fels- Obrsaxer Walserdialekt. Und das Preis. Zutritt gibt es selbstver- ständlich auch mit dem Biblio- in Leonie Barandun-Alig steckt berg einen weissen Gamsbock liest sich dann so: «Ima Wààld, GA oder dem Erwachsenen- noch mehr: Sie steht ihre Frau als entdeckte. «Und plötzlich war sie undar ama mords Turabànd Abo. Von 6 Uhr in der Früh bis begeisterte Imkerin und über- da, die Idee vom Runggali, einem chunt ins Gemschgitzi Runggali 22 Uhr in der Nacht. zeugte Jägerin und engagiert sich ängstlichen kleinen Gamsbock, uf d Waalt. Àlli schtüünant. Dr zudem im Kynologischen Verein der aber über sich hinauswächst, Runggali ischt schnnewiissa. Mit Chur und Umgebung, bei der Al- als es darauf ankommt», erzählt darnama Fall ischt aar fir d Raub- pinen Rettung und im Fischerei- die Mutter zweier Kinder. Ihre tiari guat z gsee. Dàs màcht dr verein Chur. Vor allem aber setzt Botschaft: Anderssein ist durch- chlii Gemschbock net gràt zum sich die 40-jährige Obersaxerin aus in Ordnung. Runggali ist keine muatigschta Gwild in dr Gagand. für die Walserkultur und den Wal- Erfindung der Autorin. In den letz- Wà de im Wintar ds Frassa fir d serdialekt ein, ganz besonders für ten Jahren konnte man am Calan- Gemscha fàscht üssgeit, nimmt das «Obarsàxar Titsch». Sie ist da gleich zwei weisse Gämsen dr Runggali schiina gànz Muat Vizepräsidentin der Walserverei- beobachten – eine seltene Er- zama. Ar will d Calanda, d Hiata- nigung Graubünden, und bei der scheinung. Dann ging alles ri vum Schnee, finda. Dàs ischt Internationalen Vereinigung für schnell: Keinen Tag nachdem Le- gààr net asoo eifàch. Ar muass Walsertum sitzt sie im Vorstand. onie Barandun-Alig ihrer Jugend- drzua namli am beescha Tu- Anpacken, das war immer ihres: freundin Pierina Seglias von ihrem rameischtar Grolli und schiina Nutzen Sie die erweiterten Öff- «Das was ich mache, mache ich Projekt erzählt hatte, hielt sie be- Wachtar varbei gcho.» «Rungga- nungszeiten auch für die selb- mit ganzem Herzen», sagt sie. reits die erste Skizze in den Hän- li» zählt 52 Seiten und ist bei ständige Medienausleihe oder Jetzt zeigt sie ihr Talent auch als den. Insgesamt steuerte die Bo- der Walservereinigung Graubün- Rückgabe. Oder bleiben Sie fo- Autorin. Mit ihrem ersten Buch naduzerin 25 liebevoll gemalte den unter www.walserverein-gr.ch kussiert – bei uns in der Open möchte sie nicht nur Kindern eine Farbbilder bei, etwa vom grimmi- für 29,90 Franken erhältlich. Als Library der Stadtbibliothek. Freude machen, sondern auch ei- gen Grolli, der die Steine oben auf kleines Extra gibt es zu jedem Nina Roth, Bibliothekarin nen Beitrag für ihre Mutterspra- dem Berg bedrohlich rumpeln Buch eine kleine Fingerpuppe che leisten. lässt, oder auch von der schönen vom Runggali, die in der Plankis Grabenstrasse 28, 7000 Chur Ein Kinderbuch schreiben, das Calanda, die, wie man sich er- Stiftung in Handarbeit hergestellt www.bibliochur.ch hatte Leonie Barandun-Alig schon zählt, es schneien lassen kann. wird. (jo) 11
AGENDA Agenda Samstag, 3. April THEATER THEATER 20 Uhr, Klibühni – Das Theater, 20 Uhr, Klibühni – Das Theater, ALLGEMEINES Kirchgasse 14: «Zauberflöte light. Kirchgasse 14: «Zauberflöte light. 14 – 16 Uhr, Hallenbad Obere Au: Eine Kammeroper in einem Akt». Ein Eine Kammeroper in einem Akt». Ein Spielnachmittag für Kinder. Das gro- Ehepaar, sie Frauenärztin, er Musik- Ehepaar, sie Frauenärztin, er Musik- sse Becken steht komplett den Kin- wissenschaftler, kommt von den Salz- dern zur Verfügung, die Bahnen wer- wissenschaftler, kommt von den Salz- burger Festspielen zurück, wo sie eine den entfernt und dafür ist es bestückt burger Festspielen zurück, wo sie eine moderne Interpretation von Mozarts mit diversen Spielgeräten. Und auch moderne Interpretation von Mozarts Zauberflöte gesehen haben. Das gibt die Sprungbretter und Rutschbahn Zauberflöte gesehen haben. Das gibt Diskussionen. Mit Bettina Dieterle laden zum Badespass ein. Eintritt Fr. Diskussionen. Mit Bettina Dieterle und Andrea Zogg (Schauspiel/Ge- 3.50/6.–. www.sportanlagenchur.ch und Andrea Zogg (Schauspiel/Ge- sang) sowie Reto Senn und Marco sang) sowie Reto Senn und Marco Dienstag, 6. April Schädler (Schauspiel/Gesang). Eintritt Schädler (Schauspiel/Gesang). Eintritt Fr. 15.–/30.–. www.klibuehni.ch KONZERTE Fr. 15.–/30.–. www.klibuehni.ch 20.15 Uhr, Postremise. Engadinstra- Samstag, 10. April Bitte beachten Sie, dass bei sse 43: Silvie Courvoisier Trio. Sylvie Courvoisier gilt als herausragende Pi- Donnerstag, 8. April ALLGEMEINES Drucklegung noch nicht fest- anistin der New Yorker Jazzszene, ihr 14 – 16 Uhr, Hallenbad Obere Au: FÜHRUNGEN stand, ob alle angekündigten kreatives Spiel findet auf den grössten Spielnachmittag für Kinder. Das gro- Bühnen der Welt Beachtung. Eintritt 16 – 17 Uhr, Domschatzmuseum, Veranstaltungen stattfinden sse Becken steht komplett den Kin- Fr. 14.–/28.–. www.jazzchur.ch Hof: Entdecken Sie das Domschatz- können oder ob sie coronabe- dern zur Verfügung, die Bahnen wer- museum mit seinen zwei Samm- den entfernt und dafür ist es bestückt dingt abgesagt beziehungswei- THEATER lungsbeständen: Zum einen ist dies mit diversen Spielgeräten. Und auch se verschoben werden müssen. 20 Uhr, Klibühni – Das Theater, der Domschatz selber, zum anderen die Sprungbretter und Rutschbahn Nähere Informationen finden Kirchgasse 14: «Zauberflöte light. der Zyklus der Churer Todesbilder laden zum Badespass ein. Eintritt Fr. Sie auf der Webseite des Ver- Eine Kammeroper in einem Akt». Ein aus dem Jahr 1534, ein faszinieren- 3.50/6.–. www.sportanlagenchur.ch Ehepaar, sie Frauenärztin, er Musik- anstalters. des, 35 Szenen umfassendes Werk. wissenschaftler, kommt von den Salz- burger Festspielen zurück, wo sie eine Anmeldung bis Mittwoch 16 Uhr un- KONZERTE moderne Interpretation von Mozarts ter stadtfuehrungen@churtourismus. 19 Uhr, Theater Chur, Theaterplatz: Donnerstag, 1. April Zauberflöte gesehen haben. Das gibt ch oder 081 252 18 18. Kosten Fr. Tuns Contemporans. Unter dem Titel «In Bewegung» spielen das Ensemble Diskussionen. Mit Bettina Dieterle 6.–/20.–. www.stadtführungen.ch ALLGEMEINES und Andrea Zogg (Schauspiel/Ge- ö! und die Kammerphilharmonie 14 – 17 Uhr, Druckwerkstatt Schloss sang) sowie Reto Senn und Marco Graubünden Werke von Un-sunk Schädler (Schauspiel/Gesang). Eintritt LESUNGEN Chin, Vera Ivanova, Martin Derungs Haldenstein, Schlossweg: Offene Fr. 15.–/30.–. www.klibuehni.ch 19 und 20.30 Uhr, Postremise, En- und Magnus Lindberg. Einführung um Druckwerkstatt. Interessierte können gadinstrasse 43: Der Bündner Autor 18.30 Uhr. Eintritt Fr. 30.–/50.–. Druckluft schnuppern und sich vor Ort ein Bild von den vielfältigen Druck- Mittwoch, 7. April Arno Camenisch liest aus seinem www.tunscontemporans.ch möglichkeiten machen. Anmeldung neuen Roman «Der Schatten, der ALLGEMEINES unter werkstattleitung@druckwerk- 14 – 16 Uhr, Hallenbad Obere Au: über dem Dorf liegt». Eintritt Fr. 20.– THEATER statt-haldenstein.ch. Eintritt Fr. 10.–. Spielnachmittag für Kinder. Das gro- . www.postremise.ch 20 Uhr, Klibühni – Das Theater, www.druckwerkstatt-haldenstein.ch sse Becken steht komplett den Kin- Kirchgasse 14: «Zauberflöte light. dern zur Verfügung, die Bahnen wer- Freitag, 9. April Eine Kammeroper in einem Akt». Ein Ehepaar, sie Frauenärztin, er Musik- KONZERTE den entfernt und dafür ist es bestückt mit diversen Spielgeräten. Und auch KONZERTE wissenschaftler, kommt von den Salz- 20.30 Uhr, Hotel Marsöl, Saal, Süss- die Sprungbretter und Rutschbahn 19 Uhr, Theater Chur, Theaterplatz: burger Festspielen zurück, wo sie eine winkelgasse 25: Das Trio Day & Taxi laden zum Badespass ein. Eintritt Fr. Tuns Contemporans, Eröffnungskon- moderne Interpretation von Mozarts bewegt sich unverkennbar an der 3.50/6.–. www.sportanlagenchur.ch Zauberflöte gesehen haben. Das gibt Schnittstelle von Komposition und Im- zert. Unter dem Titel «Magie des Diskussionen. Mit Bettina Dieterle provisation und arbeitet mit starken 18 Uhr, Stadtgarten, Grabenstrasse: Klangs» spielen das Ensemble ö! und und Andrea Zogg (Schauspiel/Ge- Kontrasten wie Verdichtung und Ent- Alphornklänge erklingen im Stadtgar- die Kammerphilharmonie Graubünden sang) sowie Reto Senn und Marco leerung. Eintritt frei. www.jazzchur.ch ten. Eine bunte Gruppe Alphornblä- Werke von David Sontòn Caflisch, Tho- Schädler (Schauspiel/Gesang). Eintritt ser überrascht die Besucher mit einer mas Adès, Katrin Klose und Magnus Fr. 15.–/30.–. www.klibuehni.ch Freitag, 2. April spontanen Zusammensetzung. Ein- Lindberg. Solisten: Irina Ungureanu tritt frei. www.wernererb.ch FÜHRUNGEN (Sopran), Sebastian Bohren (Violine) Sonntag, 11. April und Karolina Öhman (Cello). Einfüh- 10 – 12 Uhr, Tourist Info, Bahnhofun- FÜHRUNGEN KONZERTE 14.30 – 16.30 Uhr, Tourist Info, rung um 18.30 Uhr. Eintritt Fr. 30.– terführung: Altstadtführung. Zu Fuss 11 Uhr, Theater Chur, Theaterplatz: Bahnhofunterführung: Altstadtfüh- /50.–. www.tunscontemporans.ch vom Bahnhof durch das belebte Zen- Tuns Contemporans. Unter dem Titel trum in die verwinkelten Gassen und rung. Zu Fuss vom Bahnhof durch das «Poesie» bringen Sara Bigna Janett belebte Zentrum in die verwinkelten 20 Uhr, Postremise, Engadinstrasse hoch zur Kathedrale. Erfahren Sie (Sopran), Karolina Öhman (Violoncel- Gassen und hoch zur Kathedrale. Er- 43: «Let it be forgotten». Die Sänge- spannende Fakten und lustige Ge- lo) und Elizaveta Parfentyeva (Klavier) fahren Sie spannende Fakten und lus- rin Lena Kiepenheuer und die Pianis- schichten über die älteste Schweizer tige Geschichten über die älteste Werke von Magnus Lindberg, Jürg Stadt. Anmeldung unter stadtfueh- tin Tamriko Kordzaia interpretieren Wyttenbach, Dieter Ammann und Be- Schweizer Stadt. Anmeldung unter rungen@churtourismus.ch oder 081 stadtfuehrungen@churtourismus.ch Lieder von Charles Ives, George nedikt Dolf zur Aufführung. Einfüh- 252 18 18. Kosten Fr. 6.–/15.–. oder 081 252 18 18. Kosten Fr. 6.– Crumb, Olivier Messiaen und Alex- rung um 18.30 Uhr. Eintritt Fr. 30.– www.stadtführungen.ch /15.–. www.stadtführungen.ch andre Kordzaia (Uraufführung). /50.–. www.tunscontemporans.ch IMPRESSUM: 23. Jahrgang I Nr. 4 I April 2021 HERAUSGEBER: Stefan Bühler, stefan.buehler@desertina.ch HERSTELLUNG UND VERLAG: Desertina Verlag und Logistik AG, www.desertina.ch REDAKTION: Peter de Jong, peter.dejong@desertina.ch GRAFIK: Miriam Genchev, miriam.genchev@desertina.ch, Tel. 081 258 33 41 ADRESSE: Churer Magazin, Desertina Verlag und Logistik AG, Kasernenstrasse 1, 7004 Chur, Tel. 081 258 33 30, Fax 081 258 33 43 DRUCK: AVD Goldach ABONNEMENTE: Inland Fr. 48.–, Ausland Fr. 96.–, Einzelnummer Fr. 4.– ERSCHEINUNGSWEISE: Das Churer Magazin erscheint monatlich DISTRIBUTION: Verteilung in alle Churer Haushalte, Postfächer sowie an alle Gäste in Hotels, Gastronomie und Detailhandel ISSN 1662-7180 12
AGENDA 17 Uhr, Bündner Kunstmuseum, AUSSTELLUNGEN 20 Uhr, Klibühni – Das Theater, LESUNGEN Bahnhofstrasse 35: «Energie». Das 18 – 19 Uhr, Bündner Naturmuseum, Kirchgasse 14: «Zauberflöte light. 20 Uhr, Postremise, Engadinstrasse Ensemble ö! spielt Werke von Elnaz Masanserstrasse 31: Abendführung Eine Kammeroper in einem Akt». Ein 43: «Ein Scheiterabend». Gian- Seyedi, Duri Collenberg, Martin Jag- Ehepaar, sie Frauenärztin, er Musik- Marco «Gimma» Schmid hat ein durch die Sonderausstellung «SEX- gi, Magnus Lindberg und Maurice wissenschaftler, kommt von den perten – Flotte Bienen und tolle Buch über das Scheitern veröffent- Ravel. Einführung um 16.30 Uhr. Salzburger Festspielen zurück, wo Eintritt Fr. 30.–/50.–. www.tunscon- Hechte». Die Platzzahl ist be- licht und wie es sich gehört, muss sie eine moderne Interpretation von temporans.ch schränkt, eine Anmeldung zwingend. dieses auch mitten in einer Pande- Mozarts Zauberflöte gesehen haben. Eintritt Fr. 4.–76.–, Kinder und Ju- mie unter höchsten Sicherheitsvor- Das gibt Diskussionen. Mit Bettina 17 Uhr, Erlöserkirche, Tödistrasse 10: gendliche unter 16 Jahren gratis. kehrungen präsentiert werden. Ab- Dieterle und Andrea Zogg (Schau- Der Churer Cellist Adrian Müller spielt www.naturmuseum.gr.ch spiel/Gesang) sowie Reto Senn und gerundet wird die Lesung durch die Suiten für Violoncello solo Nr. 1, Marco Schädler (Schauspiel/Ge- musikalische Beiträge des jungen Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 5 von Johann Se- FÜHRUNGEN Emser Sängers «Noxx». Eintritt Fr. sang). Eintritt Fr. 15.–/30.–. www. bastian Bach. Reservation unter 077 20.– (mit Buch Fr. 40.–). www. 14.30 – 16.30 Uhr, Tourist Info, klibuehni.ch 449 63 43 oder cundamueller@blue- postremise.ch win.ch, der Eintritt ist frei. Bahnhofunterführung: Altstadtfüh- rung. Zu Fuss vom Bahnhof durch das Freitag, 16. April Montag, 12. April belebte Zentrum in die verwinkelten THEATER Gassen und hoch zur Kathedrale. Er- THEATER 19.30 Uhr, Theater Chur, Theater- ALLGEMEINES 19.30 Uhr, Theater Chur, Theater- platz: «Nichts. Was im Leben wichtig fahren Sie spannende Fakten und lus- 18 Uhr, Restaurant No Name, Gürtel- platz: «Nichts. Was im Leben wichtig ist». Das Junge Theater Graubünden tige Geschichten über die älteste strasse 45: Pilgerstamm. Wer seine ist». Das Junge Theater Graubünden Schweizer Stadt. Anmeldung unter bringt Janne Tellers Jugendroman als Erlebnisse auf dem Jakobsweg aus- bringt Janne Tellers Jugendroman als stadtfuehrungen@churtourismus.ch Theateradaption auf die Bühne. Ab tauschen, Informationen zum Pilgern Theateradaption auf die Bühne. Ab oder 081 252 18 18. Kosten Fr. 6.– 12 Jahren. Das Stück wird als Stream erhalten oder einfach den Kontakt zu 12 Jahren. Das Stück wird als Stream /15.–. www.stadtführungen.ch angeboten. Eintritt Fr. 10.–/42.–. angeboten. Eintritt Fr. 10.–/42.–. andern Pilgern und Pilgerinnen pfle- gen möchte, ist am Pilgerstamm des www.theaterchur.ch www.theaterchur.ch Vereins Jakobsweg Graubünden will- LESUNGEN kommen. www.jakobsweg-gr.ch 20 Uhr, Postremise, Engadinstrasse 20 Uhr, Klibühni – Das Theater, 20 Uhr, Klibühni – Das Theater, 43: Abendlektüre. Die Schauspieler Kirchgasse 14: «Zauberflöte light. Kirchgasse 14: «Zauberflöte light. Dienstag, 13. April Nikolaus Schmid und Claudio Spe- Eine Kammeroper in einem Akt». Ein Eine Kammeroper in einem Akt». Ein scha lesen Texte von Leo Tuor. Ein- Ehepaar, sie Frauenärztin, er Musik- Ehepaar, sie Frauenärztin, er Musik- KONZERTE wissenschaftler, kommt von den wissenschaftler, kommt von den 20 – 21.30 Uhr, Postremise, Engadi- tritt Fr. 15.–. www.postremise.ch Salzburger Festspielen zurück, wo Salzburger Festspielen zurück, wo nstrasse 43: «Promenade à Paris». sie eine moderne Interpretation von sie eine moderne Interpretation von Ein Bläsertrio mit Roberto Cuervo THEATER Mozarts Zauberflöte gesehen haben. (Oboe), Franco Mettler (Klarinette) Mozarts Zauberflöte gesehen haben. 20 Uhr, Klibühni – Das Theater, Das gibt Diskussionen. Mit Bettina und Gion-Andrea Casanova (Fagott) Das gibt Diskussionen. Mit Bettina Kirchgasse 14: «Zauberflöte light. Dieterle und Andrea Zogg (Schau- spielt französische Kompositionen Dieterle und Andrea Zogg (Schau- Eine Kammeroper in einem Akt». Ein spiel/Gesang) sowie Reto Senn und aus den 1920er-Jahren. Mit dabei spiel/Gesang) sowie Reto Senn und Ehepaar, sie Frauenärztin, er Musik- Marco Schädler (Schauspiel/Ge- sind auch der Akkordeonist Thomas Marco Schädler (Schauspiel/Ge- wissenschaftler, kommt von den sang). Eintritt Fr. 15.–/30.–. www. Weber und die Sängerin Astrid Alex- sang). Eintritt Fr. 15.–/30.–. www. andre. Eintritt Fr. 15.–/30.–. www. Salzburger Festspielen zurück, wo klibuehni.ch klibuehni.ch postremise.ch sie eine moderne Interpretation von Mozarts Zauberflöte gesehen haben. Samstag, 17. April THEATER Das gibt Diskussionen. Mit Bettina Sonntag, 18. April Dieterle und Andrea Zogg (Schau- ALLGEMEINES 20 Uhr, Klibühni – Das Theater, UNTERHALTUNG 14 – 16 Uhr, Hallenbad Obere Au: Kirchgasse 14: «Zauberflöte light. spiel/Gesang) sowie Reto Senn und 17 – 19 Uhr, Postremise, Engadin- Spielnachmittag für Kinder. Das gro- Eine Kammeroper in einem Akt». Ein Marco Schädler (Schauspiel/Ge- sse Becken steht komplett den Kin- strasse 43: Thé dansant. Es wird Ehepaar, sie Frauenärztin, er Musik- sang). Eintritt Fr. 15.–/30.–. www. dern zur Verfügung, die Bahnen wer- wieder getanzt. Das Salonorchester wissenschaftler, kommt von den Salz- klibuehni.ch burger Festspielen zurück, wo sie eine den entfernt und dafür ist es bestückt Kur & Tanz der Kammerphilharmonie moderne Interpretation von Mozarts mit diversen Spielgeräten. Und auch Graubünden bringt für jeden Ge- Zauberflöte gesehen haben. Das gibt Donnerstag, 15. April die Sprungbretter und Rutschbahn schmack etwas mit: vom Walzer zur Diskussionen. Mit Bettina Dieterle laden zum Badespass ein. Eintritt Fr. Mazurka, über den Cha-Cha-Cha bis und Andrea Zogg (Schauspiel/Ge- KONZERTE 3.50/6.–. www.sportanlagenchur.ch hin zur Polka. Eintritt Fr. 8.–/25.–. sang) sowie Reto Senn und Marco 20.30 Uhr, Hotel Marsöl, Saal, Süss- www.kammerphiharmonie.ch Schädler (Schauspiel/Gesang). Eintritt winkelgasse 25: Michael T. Otto KONZERTE (Trompete), Andreas Ebenkofler (Kla- Fr. 15.–/30.–. www.klibuehni.ch vier), Gabriel Meyer (Bass) und Rolf 17 Uhr, Rätisches Museum, Hofstra- sse 1: «Volksmusik». In der Reihe «Mu- Mittwoch, 21. April Mittwoch, 14. April Caflisch (Schlagzeug) setzen sich mit sik im Museum» spielen Clot Buchli ALLGEMEINES dem Schaffen des amerikanischen (Klarinette), Kathrin von Cube (Viola), 14 – 16 Uhr, Hallenbad Obere Au: ALLGEMEINES Pianisten Richie Beirach auseinan- Robert Grossmann (Gitarre) und And- 14 – 16 Uhr, Hallenbad Obere Au: Spielnachmittag für Kinder. Das gro- der, der neben traditionellem und rea Thöny (Kontrabass) Werke von sse Becken steht komplett den Kin- Spielnachmittag für Kinder. Das gro- Bela Bartok, Gion Antoni Derungs und sse Becken steht komplett den Kin- zeitgenössischem Jazz auch klassi- dern zur Verfügung, die Bahnen wer- sche Musik komponierte. Eintritt frei. Peter Maxwell Davis. Daneben sind dern zur Verfügung, die Bahnen wer- den entfernt und dafür ist es bestückt www.jazzchur.ch Volksmusikstücke aus Graubünden zu den entfernt und dafür ist es bestückt mit diversen Spielgeräten. Und auch hören. Eintritt Fr. 20.–/35.–. www. mit diversen Spielgeräten. Und auch die Sprungbretter und Rutschbahn kammerphiharmonie.ch die Sprungbretter und Rutschbahn THEATER laden zum Badespass ein. Eintritt Fr. laden zum Badespass ein. Eintritt Fr. 19.30 Uhr, Theater Chur, Theater- 3.50/6.–. www.sportanlagenchur.ch 3.50/6.–. www.sportanlagenchur.ch KURSE platz: «Nichts. Was im Leben wichtig 9.30 – 16 Uhr, Schloss Haldenstein, ist». Das Junge Theater Graubünden Schlossweg: Einführung in den Sieb- 18 Uhr, Stadtgarten, Grabenstrasse: 18 Uhr, Stadtgarten, Grabenstrasse: Alphornklänge erklingen im Stadtgar- bringt Janne Tellers Jugendroman als druck. Anmeldung zwei Wochen vor Alphornklänge erklingen im Stadtgar- ten. Eine bunte Gruppe Alphornblä- Theateradaption auf die Bühne. Ab Kursbeginn. Die Teilnehmerzahl ist ten. Eine bunte Gruppe Alphornblä- ser überrascht die Besucher mit einer 12 Jahren. Das Stück wird als Stream auf 4 Personen beschränkt. Kosten ser überrascht die Besucher mit einer spontanen Zusammensetzung. Ein- angeboten. Eintritt Fr. 10.–/42.–. Fr. 180.–. www.druckwerkstatt- spontanen Zusammensetzung. Ein- tritt frei. www.wernererb.ch www.theaterchur.ch haldenstein.ch tritt frei. www.wernererb.ch 13
Sie können auch lesen