Mittendrin Generation 50plus - Nummer 232 Jahrgang 23 Januar 2022 - Flensburg Journal

Die Seite wird erstellt Volker Becker
 
WEITER LESEN
Mittendrin Generation 50plus - Nummer 232 Jahrgang 23 Januar 2022 - Flensburg Journal
Nummer 232
Jahrgang 23
Januar 2022

Mittendrin
Generation
  50plus
Mittendrin Generation 50plus - Nummer 232 Jahrgang 23 Januar 2022 - Flensburg Journal
2   FLENSBURG JOURNAL • 01/2022
Mittendrin Generation 50plus - Nummer 232 Jahrgang 23 Januar 2022 - Flensburg Journal
Liebe Leserin, lieber Leser,                                         optimistisch und setzen darauf, dass wir im
                                                                     neuen Jahr das lästige und gefährliche Virus
                                                                                                                                            auf der Pole Position. Wir sind aktuell sehr mit
                                                                                                                                            uns selbst beschäftigt, andere politische Prob-
wir stehen unmittelbar vor einem weiteren Co-                        wenigstens so in den Griff kriegen, dass wir                           lemzonen wie der schwelende Russland-Ukrai-
rona-Jahreswechsel, wer hätte das vor Jahres-                        eine gefühlte Normalität wiedererlangen kön-                           ne-Konflikt werden hier kaum wahrgenommen,
frist gedacht? Bis vor knapp zwei Jahren waren                       nen. Jetzt wird mit Nachdruck geboostert (wie-                         wie auch die Unwetterkatastrophe in den USA,
diese Tage zwischen Weihnachten und Neujahr                          der eine neue Wortkreation, die uns längt lo-                          als Tornados für ein ähnliches Chaos sorgten
geprägt von entspannten Urlaubs- und Feri-                           cker über die Lippen geht) und geimpft, um so                          wie hierzulande die Hochwasserkatastrophe im
entagen, Einkaufsbummeln mit Geschenketau-                           die Krankheit endlich in den Griff zu bekommen                         Ahrtal im Juli 2021.
schen, Rummelpott-Laufen, vereinzelten Knal-                         – wäre da bloß nicht die neue Virusvariante na-                        Unser Handball-Aushängeschild SG Flens-
lern, Vorbereitungen der Silvesterfeiern – jetzt                     mens Omikron, die scheinbar hochansteckend                             burg-Handewitt hat nach problematischem Sai-
ist erneut wieder alles anders!                                      ist und seit Tagen sowohl im nahen Dänemark                            sonstart in den letzten Wochen wieder zu alter
Was war das für ein Jahr 2021! Es wird uns wohl                      als auch in unseren anderen Nachbarländern die                         Form gefunden, und steht aktuell dort, wo wir
stets als das zweite Pandemie-Jahr in Erinne-                        Fallzahlen in die Höhe schnellen lässt.                                sie bereits zu Saisonbeginn erwartet haben –
rung bleiben, hoffentlich als das letzte mit den                     Seit rund drei Wochen ist hierzulande eine                             das lässt hoffen auf ein erfolgreiches 2022.
vielen Einschränkungen in unserem Alltagsle-                         neue Regierung im Amt – die sogenannte „Am-                            Hoffentlich haben Sie trotz der Einschränkun-
ben.                                                                 pel“ unter Bundeskanzler Scholz – daran muss                           gen ein besinnliches und schönes Weihnachten
Mit Beginn des Frühsommers ebbte die Infekti-                        man sich erst einmal gewöhnen. Ein prominen-                           verbringen können. Feiern Sie entspannt in der
onswelle stark ab, zaghafte Urlaubspläne – ins-                      ter Flensburger sitzt an exponierter Stelle im                         Silvesternacht den Jahreswechsel, auch diesmal
besondere in unserer Region – konnten sogar                          neuen Kabinett – Robert Habeck als Stellver-                           ohne „Knallerei“, dafür jedoch mit ausgewähl-
umgesetzt werden, doch auch weiterhin gab es                         treter des Bundeskanzlers sowie Bundesminis-                           ten guten Freunden, Nachbarn und Verwandten.
viele kulturelle Veranstaltungen erneut nicht,                       ter für Wirtschaft und Klimaschutz im Kabinett                         Ein frohes Neues Jahr wünscht Ihnen das ge-
kein „Wacken Open Air“, kaum oder nur wenig                          Scholz. Überhaupt hat sich die Parteienland-                           samte Redaktionsteam, bleiben Sie unbedingt
andere Konzerte und Großereignisse.                                  schaft spätestens seit der Bundestagswahl                              gesund, der Zukunft gegenüber optimistisch
Im letzten Sommer hofften wir dann alle ge-                          kräftig geschüttelt, die SPD thront auf dem                            eingestellt und uns auch im Jahr 2022 als treue
meinsam auf ein baldiges Ende der Pandemie                           ersten Platz, und in den Umfragen für die im                           und interessierte Leser und Kunden gewogen!
– das Ergebnis ist bekannt: Wir sind noch lange                      Mai 2022 in Schleswig-Holstein stattfindenden
nicht durch mit Corona, dennoch bleiben wir                          Landtagswahlen steht die SPD momentan auch                                                                        Ihr Flensburg Journal

                        100% Nachhaltig. 100% SUV.                                                                                        Sichern Sie sich die staatlichen
                                                                                                                                       Innovationsprämien für vollelektrische
                        Jetzt die neue MG Familie kennenlernen und Probe fahren.                                                                Fahrzeuge sowie für
                                                                                                                                             Plug-In-Hybridfahrzuge!

                                                                                                                                                            Jetzt zu günstigen
                                                                                                                                                             Konditionen bei
                                                                                                                                                           Olympic Auto leasen!

   MG ZS                                   MG EHS Plug-In-Hybrid                         MG MARVEL R
   100% elektrischer SUV                   Nachhaltig ohne Reichweitenangst              100% elektrischer SUV
                                                                                                                                       8
  MG ZS EV Stromverbrauch kombiniert: in kWh/100 km: 17,8-17,3 (WLTP). CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. CO2-Effizienzklasse A+++.
  MG EHS Plug-in-Hybrid: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,8l/100 km. Stromverbrauch kombiniert: in kWh/100 km: 24,0 (WLTP). CO2-      24941 Flensburg | Zur Bleiche 46 | Tel.: (0461) 50 90 98 0
  Emissionen kombiniert: 43 g/km. CO2-Effizienzklasse A+++. MG Marvel R Comfort: Stromverbrauch kombiniert: in kWh/100 km: 20,9-19,4   24784 Westerrönfeld | Am Busbahnhof 28 | Tel.: (04331) 84 48 0
  (WLTP). CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. CO2-Effizienzklasse A+++. Abbildung zeigt Sonderausstattungen.                            Weitere Informationen: www.olympic-auto.de | www.facebook.com/olympicauto

FLENSBURG JOURNAL • 01/2022                                                                                                                                                                                        3
Mittendrin Generation 50plus - Nummer 232 Jahrgang 23 Januar 2022 - Flensburg Journal
Inhalt
Vorwort                                           3

Inhaltsverzeichnis                                4

Neujahrsgrüße von
Oberbürgermeisterin Simone Lange                  6

Stadtpräsident und Oberbürgermeisterin zeichnen
17 verdiente Flensburger*innen aus              8

Flensburger Köpfe:
Finn Jensen –
Markt-Macher, Dienstleister, Konzept-Gestalter
und Ideengeber                                   10

Die Beate Uhse Chronik
Folge 12: Deutsches Haus – Schauplatz des
letzten Auftritts und der Trauerfeier            18

Flensburger Straßen und Stadtteile:
Boje Maaßen –
Wanderer zwischen den Welten                     22

OPSNAPPT… - un allens op Platt!
Buten is dat rusig                               30

Handball Aktuell:
Das SG-Spielerportrait: Teitur Einarsson         32

MITTENDRIN –
Generation 50 plus                               37

FensterPlatz Harrislee wird 15                   48

Bauen – Wohnen – Leben                           50

Densch & Schmidt –
eine Institution in Flensburg                    57

Rund ums Auto                                    58

Stadtführungen in Flensburg und Glücksburg       60

Der Rundum-Service von Wüstenrot                 62

Wellness und Gesundheit                          65

Wichtiger denn je: Die rentable Kapitalanlage    70

Termine                                          71

JOB und KARRIERE                                 74

Rechtsberatung:Vererben und Verschenken          76

Impressum                                        76

4                                                     FLENSBURG JOURNAL • 01/2022
Mittendrin Generation 50plus - Nummer 232 Jahrgang 23 Januar 2022 - Flensburg Journal
Die beste Auswahl zu besten Preisen.

                                                                                                             Alles andere kannst du dir sparen!

    -20%
       ggü. Listenpreis
                                                                                  -23%ggü. Listenpreis

                                                      Servicevertrag                                                               Servicevertrag
                                                       € 1.650,-                                                                    € 1.699,-
                                                         statt € 2.050,-                                                              statt € 2.099,-
    Peugeot 2008 GT EAT8 130 BHDi                     80.000 km / 4 Jahre        Peugeot 3008 GT EAT8 130 BHDi                     80.000 km / 4 Jahre
    Listenpreis: € 36.190,-                                                      Listenpreis: € 49.610,-
    kW 96 / PS 131, Neuwagen mit Tageszulassung, EZ. 09/2021, 1 km,              kW 96 / PS 131, Neuwagen mit Tageszulassung, EZ. 08/2021, 1 km,
    Perlmuttweiß Metallic, Teilleder, Keyless System, Ambiente Be-               Perla Nera Schwarz Metallic, Nappaleder, Apple CarPlay & Android
    leuchtung mit Farbauswahl, Sitzheizung, Klimaautomatik, Navigati-            Auto, Keyless System, Einparkhilfe vorn/hinten, Ambiente Beleuch-
    onssystem mit Touchscreen, WiFi-Hotspot, ACC, Einparkhilfe,                  tung, Massagefunktion vorne, 2-Zonen-Klimaautomatik, Navigati-
    Rückfahrkamera 180° Umgebungsansicht, Full-LED-Scheinwerfer,                 onssystem, Touchscreen, Rück- & Frontkamera mit 360 Grad, Full-
    getönte Scheiben hinten, Apple CarPlay / Android Auto, u.v.m.                LED-Scheinwerfer, abnehmbare AHK, adaptiver Tempomat, u.v.m.
    Verbrauch: (Stadt/Land/Ø) 4,3/3,6/3,8. CO2 101 g/km Effizienzklasse A        Verbrauch: (Stadt/Land/Ø) 4,4/3,7/4,0. CO2 104 g/km Effizienzklasse A+

  Bei                                          bleibt bei der Inspektion die
  Herstellergarantie                                       erhalten!
   Service nach Herstellervorgaben
   Ölwechsel inkl. Ölfilter                                                                                 Wintercheck
   Austausch des Innenraumfilters
   Ersatzteile in Original-Qualität                                                                      nur € 14,95
   Eintrag ins (digitale) Serviceheft                                                                sandjensen.de/booking

   Haupt- & Abgasuntersuchung                                                      Im Januar bis zu
                              Täglich von Montag-Freitag
                                                                              45% Rabatt
                                                                                   auf Winterreifen*

                                                                                 Radwechsel inkl.
                                                                               6 Monate Einlagerung
                                            Jetzt Termin
                                              buchen!                          nur € 57,95
                                           € 129,-
                                                                            *Nachlass auf den Listenpreis

      Sand Jensen GmbH | Zur Bleiche 43, 24941 Flensburg | info@sandjensen.de | Tel. 0461 - 904 10 03 | Gültig bis 31.01.2022

FLENSBURG JOURNAL • 01/2022                                                                                                                               5
Mittendrin Generation 50plus - Nummer 232 Jahrgang 23 Januar 2022 - Flensburg Journal
Liebe Flensburgerinnen und Flensburger, liebe Kinder und Jugendliche!
Ich begrüße Sie herzlich im neuen Jahr und         mittelständische Unternehmen in Flensburg           erreicht haben, andererseits aber auch massiv
wünsche Ihnen für 2022 alles erdenklich Gute,      angesiedelt haben. Darüber hinaus konnten           in unsere Stadt investieren.
Gesundheit, Glück und Frohsinn.                    sich 10 Flensburger Unternehmen in Flens-
                                                   burg weiterentwickeln, also ihr Wachstum hier       Investitionen in unsere Stadt sind weiterhin
Ein neues Jahr beginnt oft mit guten Vorsätzen     in Flensburg realisieren. Sie wissen, dass das      dringend notwendig. Ob Schulen, Feuerweh-
und tatsächlich eignet sich ein solcher Jahres-    leider nicht immer gelingt und andere Unter-        ren, unser Freibad, das Landestheater, Straßen,
beginn sehr gut dafür, sich für die Dinge, die     nehmen ihr Wachstum möglicherweise nur im           Wege, Plätze und vieles mehr, wir wollen unsere
man immer schon einmal tun wollte, endlich         Umland fortsetzen konnten. Hier hilft uns die       Stadt weiterhin attraktiv halten und investie-
Zeit zu nehmen oder die Dinge, die dringend        sehr fruchtbare und gute Stadt-Umland-Koope-        ren gern in unsere Stadt. Wir werden als Stadt
getan werden müssen, nun endlich anzupacken.       ration, denn dadurch ist gewährleistet, dass die    43,6 Mio Euro im kommenden Jahr investie-
Die weihnachtlichen Feiertage und das Silves-      Unternehmen nicht abwandern, sondern der Re-        ren, um vor allem im Bereich Rettungswesen,
terfest liegen hinter uns und haben hoffentlich    gion erhalten bleiben.                              Schule, Sport, Mobilität, Kultur, aber auch IT
auch Ihnen zu einer kleinen Ver-                                                                                  und Stadtentwicklung zu investie-
schnaufpause verholfen. Wenn                                                                                      ren. Unter anderem das Hafenostu-
nicht, dann wünsche ich Ihnen                                                                                     fer, der Schulneubau Fruerlund, der
zu allererst, dass Ihnen das hof-                                                                                 Ausbau der Rad- und Fußwege, die
fentlich bald vergönnt sein wird!                                                                                 Stadtsanierung im Norden und Osten
Nachdem ich im Kreise der engs-                                                                                   der Stadt, aber auch der Ausbau der
ten Familie die Weihnachtszeit                                                                                    Flens-Arena und die Errichtung eines
und Jahreswende in Flensburg                                                                                      ligatauglichen Fußballstadions ste-
verbracht habe, starte auch ich                                                                                   hen in 2022 im Vordergrund.
gleich weiter, denn vor uns liegt
ein spannendes Jahr mit wie-                                                                                     Um dies tun zu können, hilft uns die
der sehr vielen Vorhaben und                                                                                     gute Wirtschaftsentwicklung durch
Projekten und in einiges davon                                                                                   welche wir seit bereits 4 Jahren Ge-
möchte ich Ihnen hier schon                                                                                      werbesteuern auf einem Niveau von
einmal Einblick geben.                                                                                           54 Mio. Euro verzeichnen. Für das
                                                                                                                 kommende Jahr erwarten wir erneut
Wir werden unseren Alltag wei-                                                                                   eine Steigerung. Eine gute Wirt-
terhin mit der Pandemie und                                                                                      schaftsentwicklung ist Vorausset-
den Entwicklungen vereinba-                                                                                      zung für ein qualitätsvolles kommu-
ren müssen. Vieles haben wir                                                                                     nales Leben.
bereits gelernt und in unseren                                                                                   Die Arbeitslosenzahlen sinken wie-
Alltag integriert doch werden                                                                                    der und die Beschäftigungszahlen
uns auch 2022 weitergehende                                                                                      sind auf hohem Niveau geblieben –
Regelungen begegnen und wir                                                                                      trotz Corona!
werden uns hier weiterhin flexi-
bel zeigen müssen. Unser Ziel ist                                                                                Und dennoch gibt es viele Menschen,
es, Sie alle gesund durch diese                                                                                  die keinen Anschluss mehr an ein
weltweite Krise zu bringen und                                                                                   normales Arbeitsleben finden oder
die Folgen der Pandemie so stark                                                                                 viele, die zu uns geflüchtet sind, da
wie möglich abzufedern.                                                                                          Krieg oder Vertreibung in ihrem Hei-
Unter anderem haben Kinder                                                                                       matland vorherrschen, und noch kei-
und Jugendliche am meisten un-                                                                                   nen Anschluss gefunden haben.
ter der Pandemie zu leiden. Wir
gehen in das 3. Jahr der Pande-                                                                                   Für alle Menschen wollen wir 2022
mie und die Einschränkungen in                                                                                    Heimat sein und ihnen allen in un-
KiTa und Schule, in Freizeit und                                                                                  serem wunderschönen Flensburg ein
Familie sind enorm stark. Deshalb werden wir       Zu den erwähnten Ansiedelungen kommen noch          gutes Zuhause bieten. Als Oberbürgermeisterin
als Stadtverwaltung auch im kommenden Jahr         die vielen Start-ups hinzu, die wir im Technolo-    werde ich weiterhin mit aller Kraft daran ar-
hierauf einen Fokus legen. Wir haben uns im        giezentrum erleben können. Hier wurden in den       beiten und ich danke Ihnen allen dafür, dass
letzten Jahr auf den Weg gemacht, als kinder-      letzten 3 Jahren mehr als 270 Arbeitsplätze         Sie sich täglich ebenfalls dafür einsetzen. Ob
freundliche Kommune zertifiziert zu werden.        durch mehr als 80 Start-ups geschaffen.             in Ihrem Beruf oder in Ihrer Freizeit, Sie alle
Dazu gehören Projekte und Arbeitsweisen, die                                                           zeigen durch Ihre Hilfsbereitschaft, dass wir
Kinder und Jugendliche fördern, ihnen jede Hil-    Der Haushalt der Stadt hat sich trotz der Corona-   in Flensburg fast wie eine große Familie sind.
festellung geben, die sie für eine gute Entwick-   belastungen konsolidiert und schließt wahr-         Im Handball heißt es „Einmal Flensburg, immer
lung benötigen.                                    scheinlich auch in 2021 und 2022 mit positiven      Flensburg!”. Andere wiederum rufen „Wir sagen
                                                   Ergebnissen ab! Wir haben unsere Finanzver-         Moin.” Flensburg hat viele Gesichter und viele
Ein weiterer Schwerpunkt für das kommende          pflichtungen, die wir als Konsolidierungskom-       Stärken, die wir als Gemeinschaft auch in 2022
Jahr ist erneut die Wirtschaftsentwicklung         mune gegenüber dem Land nachweisen müssen           gut nutzen werden. In diesem Sinne Ihnen allen
unserer Stadt und die Rolle unserer Stadt als      erfüllt und können so die Konsolidierungshil-       ein gesundes Neues Jahr 2022!
Oberzentrum in unserer deutsch-dänischen           fen für die Konsolidierung unseres Haushaltes
Region. Wir wollen den erfolgreichen Weg,          nutzen. An dieser Stelle danke ich einmal all       Herzlichst,
die gute Wirtschaftsentwicklung der letzten
3 Jahre konsequent fortsetzen. Wir haben es
                                                   meinen Kolleginnen und Kollegen der Stadtver-
                                                   waltung, die durch ihr wirtschaftliches Handeln
                                                                                                           Ihre Simone Lange,
geschafft, dass sich trotz Pandemie 5 neue         erreicht haben, dass wir die Sparziele einerseits            Oberbuergermeisterin
6                                                                                                                FLENSBURG JOURNAL • 01/2022
Mittendrin Generation 50plus - Nummer 232 Jahrgang 23 Januar 2022 - Flensburg Journal
Die größte Eislaufbahn Schleswig-Holsteins
                                                  Täglich bis 06.02.22 direkt auf der Exe!

 EISARENA                                                                  EISSTOCKSCHIESSEN
 Tägliches Schlittschuhvergnügen!                                          Der Eis-Sport mit Spaßfaktor!
 • Schlittschuhlaufen: 2,5 Std. 5,- €                                      • Öffnungszeiten 17:00 - 22:00 Uhr (außer samstags)
   Kinder bis drei Jahre kostenlos! 10er Karten erhältlich                 • Eisstockschießen: 12,- € pro Person
 • Schlittschuhe leihen: 4,- €                                               Der Preis gilt pauschal für eine Bahn von
   In den Größen 24 - 49 erhältlich                                          min. 4 bis max. 8 Personen
                                                                           • Große Gruppen: Auf Anfrage
                                                                             Preise für Firmenfeiern und Events auf Anfrage

                                                                           GRUPPENRESERVIERUNG
                                                                           Für alle, die Großes vorhaben!
                                                                           Für größere Gruppen bieten wir gesonderte
                                                                           Tarife und Öffnungszeiten.
                                                                           • Schulklassen und Vereine: 3,- €
                                                                             Montag - Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
 UNSER HÜTTENBEREICH                                                       • Schlittschuhe leihen: 2,- €
 Unser beheizter „Hüttenbereich“ mit Blick auf die Eisfläche ist buchbar     In den Größen 24 - 49 erhältlich
 für Feiern jeglicher Art. Hier bekommt ihr alles, was ihr braucht. Heiß   • Komplette Eisbahn mieten: Auf Anfrage
 oder kalt, mit oder ohne Prozente, vor allem aber gute Laune und beste      Für 1,5 Stunden und nur mit Reservierung
 Stimmung.
                                                                           • Firmenfeier o. ä.: Auf Anfrage
                                                                             Kontaktiert uns für spezielle Angebote

                                                                           ÖFFNUNGSZEITEN EIS-ARENA
                                                                           Mittendrin, einfach zu finden und (fast) immer geöffnet!
                                                                           Montag - Donnerstag:       13:00 - 20:00 Uhr
                                                                           Freitag:                   13:00 - 22:00 Uhr
                                                                           Samstag - Sonntag:         10:00 - 20:00 Uhr
                                                                           Samstags mit Eisdisco:     20:00 - 22:30 Uhr
                                                                           Feiertage und Schulferien: 10:00 - 20:00 Uhr
                                                                           Schulklassen und Vereine: 08:00 - 13:00 Uhr
             Tel. 0170 - 7 43 75 59                                        Nur mit Voranmeldung möglich
                                                                           Eisstockschießen:          17:00 - 22:00 Uhr
         www.eisarena-flensburg.com                                        Außer samstags

FLENSBURG JOURNAL • 01/2022                                                                                                           7
Mittendrin Generation 50plus - Nummer 232 Jahrgang 23 Januar 2022 - Flensburg Journal
17 Ehrenamtliche für ihren Einsatz gewürdigt

Stadtpräsident und Oberbürgermeisterin
zeichnen verdiente Flensburger*innen aus

                                                                     Ingrid Möller

                 Nachdem im letzten Jahr die Veranstaltung wegen
                 der Corona-Pandemie ausfallen musste, konnten
                 anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenam-
                 tes in diesem Jahr wieder 17 ehrenamtlich tätige
                 Personen, die eine Arbeitsgruppe der Ratsver-
                 sammlung dafür ausgewählt hatte, für ihren Ein-
                 satz und ihre Verdienste um die Stadtgesellschaft
                 ausgezeichnet werden.
                 Oberbürgermeisterin Simone Lange und Stadt-
                 präsident Hannes Fuhrig sprachen bei der Aus-
                 zeichnung im Borgerforeningen allen Geehrten
                 ihren herzlichsten Dank aus. „Ich wüsste nicht,
                 wie diese Stadt funktionieren sollte ohne die Eh-
                 renamtlichen“, sagte Lange. „Sie sind es, die den
                 Zusammenhalt schaffen, von dem wir Politiker oft
Birgit Stöber                                                        Gudrun Hüsch
                 sprechen.“

Brigitta Göbel   Edith Hövelmann                                     Fred Körner

8                                                                               FLENSBURG JOURNAL • 01/2022
Mittendrin Generation 50plus - Nummer 232 Jahrgang 23 Januar 2022 - Flensburg Journal
Die Preisträger erhielten nach einer abwechselnd von   falt kümmern sie sich tagein, tagaus um ein besseres    Neitzel (Gmd. Mürwik und Kleidersammlung), Birgit
der Oberbürgermeisterin oder dem Stadtpräsidenten      Miteinander. Sie sind da, wo und wann immer sie ge-     Stöber (Tierheim), Finja Zimmermann (Begegnungs-
ausgesprochenen persönlichen Würdigung ein Siegel      braucht werden, sei es 2015 am Bahnhof, durch inte-     stätte Breedland).
der Stadt Flensburg und eine Urkunde, außerdem         grations- und inklusionsfördernde Hilfe, für alte und                                              flj
einen Blumenstrauß, ein kleines Geschenk und die       kranke Menschen, Obdachlose, zur Verständigung
Gelegenheit, sich in das Buch der Stadt einzutragen.   und zur Aufarbeitung der Stadtgeschichte.
Die ausgezeichneten Ehrenamtlichen sind im Ein-        Nach den feierlichen Ansprachen zur Anerkennung
satz bei der Notfallhilfe, der Betreuung von kran-     ihrer unschätzbaren Leistungen gab es zum Ab-
ken Menschen, Menschen mit Behinderung oder            schluss ein großes Buffet. Musikalisch umrahmt wur-
Senior*innen, bei der „Arbeitsgruppe Lernhilfe“        de die Veranstaltung, die unter strengen 2G-Richt-
vom Runden Tisch für Integration, bei der Organi-      linien stattfand, vom Klarinetten-Ensemble der
sation „Helferherz“, in der Jüdischen Gemeinde, bei    Musikschule.
der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes        Ausgezeichnet wurden: Brigitta Göbel und Wolfgang
(VVN), beim WEISSEN RING, im Reitclub Engelsby/        Müller (Arbeitsgruppe Lernhilfe), Frank Hackbarth
Twedt, bei der Rheuma-Liga, der Begegnungsstätte       (Malteser), Ludwig Hecker (VVNBdA), Rolf Henning
Breedland, beim Flensburger Tierheim oder sie ha-      (WEISSER RING), Edith Hövelmann (Jüdische Ge-
ben Kleidersammlungen für Bedürftige organisiert.      meinde), Gudrun Hüsch und Lore Seeck (Grüne Da-
Alle Genannten machen ihre Arbeit pflichtbewusst       men), Ina und Uta Knauer (MITTENDRIN), Fred Kör-
und eher still und leise, und das zum Teil bereits     ner (Reitclub), Ingrid Möller (Rheuma-Liga), Inken
über Jahrzehnte. Mit viel Nächstenliebe und Sorg-      Möller und Loretta Parzentny (Helferherz), Gertraud     Gertraud Neitzel

Lore Seeck                                             Wolfgang Müller                                         Rolf Henning

                                                                                                               Ina Knauer

                                                                                                               Loretta Parzentry + Inken Möller

FLENSBURG JOURNAL • 01/2022                                                                                                                                   9
Mittendrin Generation 50plus - Nummer 232 Jahrgang 23 Januar 2022 - Flensburg Journal
Flensburger Köpfe:

                                    Finn Jensen:
          Markt-Macher von der Flensburger Förde
                                                                            Der Regen peitscht auf die Wind-       Menge regelt, dann wäre
                                                                            schutzscheibe. Ein Sturmtief rückt     gar keine Zeit für ein aus-
                                                                            näher. Es ist ungemütlich in Lang-     führlicheres Gespräch mit
                                                                            balligau. Keine Menschenseele ist im   Finn Jensen. Und der Dialog
                                                                            Hafen zu sehen, obwohl es mitten       dreht sich längst nicht nur
                                                                            am Tag ist. Einige Schiffe liegen am   um Markthütten – auch wenn
                                                                            Anker und prägen die Szenerie. Viel-   gelbe oder blaue Modelle
                                                                            leicht gibt es irgendwo eine Windho-   den Tisch zieren und immer
                                                                            se, sonst herrscht nur „tote Hose“.    wieder dezente Hinweise aus
                                                                            Wie mag es in Langballigau im Som-     dem Hintergrund drängen,
                                                                            mer aussehen? Jemand der das weiß,     dass irgendwo irgendetwas
                                                                            ist Finn Jensen. Er wohnt mit seiner   mit einigen Hütten ent-
                                                                            Familie unweit des Ufers und kennt     schieden werden müsste. An
                                                                            das sommerliche Treiben mit vielen     diesem Vormittag spürt man
                                                                            Touristen, Strandgästen und ankom-     das Motto „schnell bewegen,
     MEHR ALS EIN MAKLER.                                                   menden Segelbooten.
                                                                            Von „toter Hose“ kann Finn Jensen
                                                                                                                   schnell umsetzen“ hautnah.
                                                                                                                   Es wird klar: Der Firmenname
     Der Verkauf einer Immobilie sollte stets kompetent begleitet werden.   auch jetzt, Ende November, nicht       „Markt-Macher“ ist mehr als
     Als kundenorientiertes Unternehmen setzen wir hohe Maßstäbe an eine    berichten. Im Gegenteil. Er kommt      eine Versprechung, er ist ein
     qualitativ hochwertige Dienstleistung.
                                                                            gerade aus Medelby zurück, wo          Statement.
     Erleben Sie die „Neue Generation Immobilien-Makler“.                   schon in aller Früh eine Baustel-
     Wir freuen uns auf Sie.                                                len-Besprechung stattgefunden hat.     Der Markt-Macher
     Ihr Team von Oliver Klenz – Der Immobilienprofi.                        Jetzt sprudeln die Nachrichten auf
                                                                            ihn ein, und er führt Telefonate im    Die Märchenweihnacht in
                                                                            Dauer-Takt. Es geht um Weihnachts-     Glücksburg, die an allen
                                              SEHR GUT
                                          100% Empfehlungen                 märkte in Schwerin, Kiel, Hamburg      vier   Adventswochenenden
                                                                            oder Göttingen. Überall gibt es neue   das Schlossareal in eine
                                                                            Situationen aufgrund geänderter Co-    magische Welt verwandelt,
     Oliver Klenz – Der Immobilienprofi.
                                                                            rona-Richtlinien. Kurzfristig müssen   ist nur das Heimspiel. Die
     Husumer Straße 73, 24941 Flensburg                                     weitere Hütten geliefert werden, da    Dienste von Finn Jensen
     Telefon   0461 / 40 30 61 - 00                                         sie als Plattform für die Verteilung   sind weit über die Region
     Fax       0461 / 40 30 61 - 10                                         von „2G-Bändchen“ in den Fußgän-       gefragt. Vielleicht gibt es in
     E-Mail   info@oliver-klenz.de                                          gerzonen der Innenstädte dienen.       ganz Deutschland nur eine
     Internet www.oliver-klenz.de                                           Wäre seine Frau Tina nicht, die voll   Handvoll Personen, die mit
                                                                            ins Geschäft involviert ist und eine   der Organisation von Weih-

10                                                                                                          FLENSBURG JOURNAL • 01/2022
nachtsmärkten so vertraut        Charakter. Bunt oder beschaulich,
ist wie er. Die meisten Ver-     modern oder nostalgisch – diese
anstalter sind auf einen Ort     Vorlieben müssen abgeklopft wer-
fixiert, der „Markt-Macher“      den. Auch die Buden werden unter-
tritt auch als Dienstleister,    schiedlich gestylt.
Konzept-Gestalter und Ide-
engeber auf. „Nach Helsinki      Bodenständig und
sind es rund 1000 Kilometer,     wissbegierig
nach Zürich ebenso – und wir
bewegen uns innerhalb die-       Trotz gewachsener nationaler und in-
ses Rahmens“, schmunzelt         ternationaler Kontakte ist Finn Jen-
der 45-Jährige.                  sen bodenständig geblieben. Dafür
Die Distanz stört nicht, der     bürgt auch seine Biografie. Er wurde
erste Schritt ist in der Regel   zum Sommeranfang 1976 in Flens-
ein Ortstermin. Dann stößt       burg geboren und wuchs in Medel-                                                     unterstützende und
Finn Jensen häufig auf ein-      by, im Norden des Amtes Schafflund,                                                  stabilisierende Bandagen
gefahrene Wege und über-         auf. Nach der Grundschule auf dem
                                                                                                                      für Ihre Gelenke
holte Gewohnheiten. Schnell      Dorf besuchte er das Alte Gymna-
schießen skizzenhafte Än-        sium in Flensburg. Als junger Mann
derungspotenziale in seinen
Kopf. Ein 3D-Entwurf ver-
                                 absolvierte er eine Ausbildung als
                                 Zimmermann, dann schrieb er sich                                 BANDAGEN und
anschaulicht das Konzept.
„Ich bin von Haus aus ein
                                 ein für ein Bauingenieur-Studium in
                                 Eckernförde. Eines Tages blätterte                               SPORTEINLAGEN
Entwickler“, erklärt er. „Es     er in einer Zeitschrift und stieß auf
macht mich nicht glücklich,      den Beruf des Veranstaltungskauf-
                                                                                                      maßgefertigte Einlagen
wenn alles so bleibt, wie es     manns. „Das will ich unbedingt ma-
ist.“ Aber das Betreten von      chen“, sagte er sich. Gesagt, getan.                                 für alle Aktivitäten
Neuland ist oftmals mit ei-      Um die Jahrtausendwende lernte
nem Stich ins Wespennest         Finn Jensen bei einer RTL-Tochter-                                   individuelle Anfertigung
und langen Diskussionen mit      gesellschaft in Bergkamen und war                                    nach Abdruck oder Fußscan
den regionalen Protagonis-       auch in die Organisation des einst
ten verbunden. Andererseits      traditionsreichen Sechstagerennens
legt praktisch jede Stadt für    in der Dortmunder Westfalenhalle
                                                                         Heideland Süd 7 • 24976 Handewitt / Weding • Tel.: 0461-493 493 • Fax: 0461-493 492 0
ihren Weihnachtsmarkt gro-       involviert.
                                                                                und in Harrislee, Husum und Flensburg-Twedter Plack • www.schuett-jahn.de
ßen Wert auf einen eigenen       2003 ging es zurück in den hohen

FLENSBURG JOURNAL • 01/2022                                                                                                                                  11
Norden. Der Veranstaltungskauf-        zum Tourismus-Fachwirt an der Wirt-
     mann fand eine Einstellung bei der     schaftsakademie fort. Zwei Jahre
     städtischen Tourismus-Gesellschaft,    lang düste er drei Mal die Woche
     die bald als Flensburg Fjord Touris-   von Flensburg nach Husum. „Das war
     mus GmbH (FFT) firmierte.              eine anstrengende Zeit“, berichtet
     Neben der Vermarktung von Ferien-      er.
     häusern war Finn Jensen vor allem      „Der Unterricht war an einem Diens-
     mit Events beschäftigt. Gerne erin-    tagabend, an einem langen Don-
     nert er sich an den Sommer 2006,       nerstagabend und an einem richtig
     als eine aufblasbare Großleinwand      langen Samstag.“ Die Mühsal lohn-
     an der Hafenspitze verankert wur-      te sich. 2010 stieg er zum FFT-Ge-
     de und diese die Spiele der Fuß-       schäftsführer auf. Drei Jahre später
     ball-Weltmeisterschaft zeigte. Ein     endete die Zusammenarbeit mit ei-
     „Public Viewing“ für Tausende –        nem „Knall“.
     und ein Image-Gewinn für die För-      Die Lokalmedien hatten viel zu be-
     destadt. In jener Zeit gab es auch     richten. Längst hat Finn Jensen die
     einen „Relaunch“ des Flensburger       Zeit im Flensburger Europahaus als
     Weihnachtsmarktes. Die Pyramide        lehrvolle Lebensphase abgehakt, in
     war seitdem der Blickfang auf dem      der er den Kampf zwischen Entwick-
     Südermarkt. Schon vor anderthalb       lern und Verwaltern hautnah mit-
     Dekaden war der Umgang mit dem         erlebte und die städtische Agentur
     Wochenmarkt schwierig.                 immer mal wieder Stöcke zwischen
     Nebenbei bildete sich Finn Jensen      die Beine bekam.

12                                          FLENSBURG JOURNAL • 01/2022
Verliebt in Design?

                                                                                        Möbel haben viele
                                                                                                 wir haben die besonderen

Die Selbständigkeit –                   anstaltungen und Projekt-Entwick-
beruflich und privat ein                lungen.
Glücksfall                              Nach dem Ausscheiden aus der städ-
                                        tischen Gesellschaft bot sich direkt
Seitdem ist der heute 45-Jährige        vor der Haustür der Einstieg in den     TREND                                            CLASSIC
selbstständig. Er kann nun freier       Tourismus an. Das Hotel „Ostseean-
agieren und muss bei den Planungen      ker“ und das Restaurant „Strand-
nicht mehr die Ortsschilder beach-      terrasse“ wurden gekauft, zu „Per-
ten.                                    len“ an der Förde entwickelt und
Er kann nun denken wie ein Kunde,       schließlich an ein Paar verpachtet,
der sich nicht um die Stadtgrenzen      als sich im neuen Steckenpferd der
schert. Mit seiner Familie, zu der      Alltag ankündigte. „Wenn ich das
nicht weniger als vier Töchter gehö-    Gefühl bekomme, dass sich die Din-
ren, zog er nach Langballigau. Dann     ge wiederholen, dann gehe ich wei-
wurden auch die beiden Zwillings-       ter“, lächelt Finn Jensen. Wenn es
söhne als Nachzügler geboren. Finn      eines Tages um eine konzeptionelle                                    SSES
Jensen versteht seine Vaterrolle „als   Neuausrichtung gehen würde, dann                               GRO              T
                                                                                                              IMEN
Leitplanke und nicht als Glucke“. Er    könnte er sich gut vorstellen, wieder                         SORT
möchte Tugenden vorleben, rät sei-      ins Boot zu klettern.                                                    neue
                                                                                                            Stets re!
nen Kindern, keine Angst vor Türen      Er ist so etwas wie ein Hans Dampf                                    Wa
und Worten zu haben, und ebenso         in allen Gassen. Der Unternehmer
freundlich wie bestimmt aufzutre-       beackert das Feld der regenerativen
ten. Gerne nimmt er sie mit zu Ver-     Energien, beteiligt sich an Wind-

                                                                                     Exklusive Möbel & Traumküchen
                                                                                                             auf über 4.000 m2
                                                                                                       mitten in Flensburg

                                                                                   Besondere Möbel & Küchen
                                                                                   Ständig wechselndes Sortiment
                                                                                   Alle Möbel sofort zum
                                                                                   Mitnehmen oder liefern lassen
                                                                                Behmstr. 2-4, Flensburg |     0461 99058 |   m-t-moebel.de

FLENSBURG JOURNAL • 01/2022                                                                                                              13
kraft- und Photovoltaik-Vorhaben im            ständig. „Einst träumte ich davon,
     Schafflunder Raum oder setzt bei ei-           irgendwann nur vier Wochen zu ar-
     ner neuartigen Batterie-Technik auf            beiten und die restlichen elf Monate
     die Karte „Zukunft“.                           auf den Malediven zu entspannen“,
     Er lässt Mietwohnungen errichten –             verrät er. „Jetzt sind es vielleicht
     und organisiert als „Markt-Macher“             vier Tage, die man frei hat.“
     etliche Veranstaltungen. Wenn man
     mit Kreativität und Leidenschaft zu            Der Teamplayer
     Werke geht, so seine Überzeugung,
     kommt das Einkommen fast von al-               Das heißt aber nicht, dass der
     lein.                                          „Markt-Macher“ kein Freund der Ar-
     „Mein Großvater sagte schon, man               beitsteilung ist. Er scharrt ein Team
     verdiene nicht viel, wenn man für              um sich. Seine Tina ist so etwas wie
     Geld arbeitet“, erinnert er sich. „Da-         die Managerin, kümmert sich im Ta-
     gegen freute ich mich damals über              gesgeschäft um die Kommunikation
     elf D-Mark die Stunde, wenn ich mit            und die Buchhaltung.
     einem Trecker über den Acker ge-               Dazu gesellt sich ein enger Kern
     fahren bin.“ Heute muss Finn Jen-              von zehn Personen. Etliche Koope-
     sen das Wort „selbstständig“ auch              rationspartner verteilen sich durch
     in seine Hälften teilen: selbst und            die Republik. Und kurz vor der Ad-

      AUS „A

                                                        Wir wünschen Ihnen
                                                        einen erfolgreichen,
      Anfertigung                                          vor allem aber
      WIRD „NEU“
                                                           gesunden Start
      Umarbeitung
                        Mühlenholz 26                      ins Jahr 2022!
      Reparatur         Flensburg-Fruerlund
                        Telefon 04 61 – 3 33 39
      Goldankauf        www.goldschmiede-reich.de

             Rote Straße
       Ecke Friesische Straße 1
          Fon: 0461 2 36 24
       www.optikdurchblick.de

14                                                  FLENSBURG JOURNAL • 01/2022
Über 25 lose Bio-Artikel
ventszeit sind dann an vielen Orten                                              „Nordlicht“ dieser Blickfang-Veran-
                                                                                                                             zum Selbstabfüllen.
etliche Zeitarbeitskräfte im Einsatz,                                            staltungen ist „Lumagica Molfsee“.
um die Weihnachtsmärkte und inzwi-
schen auch die Lichtparks aufzubau-                                              Weihnachtsmärkte
en.
Finn Jensen kann über die richtige                                               Für die Weihnachtsmärkte hat Finn
Beleuchtung von Weihnachtsmärk-                                                  Jensen jedes Detail im Fokus und
ten längere Vorträge halten, was                                                 sucht immer nach Verbesserungsmög-
den Laien erstaunt, da dieser noch                                               lichkeiten. Lange Budenzeilen mit
nicht einmal ahnt, dass solch ver-                                               ebenso langen Rückwänden waren ihm
meintliche Nebensächlichkeiten so                                                schon immer ein Graus. Jetzt favori-
viel Gewicht bekommen. Mit einem                                                 siert er ein System aus mehreren Mo-
Schmunzeln erklärt der Experte:                                                  dulen, was die Stände in Wabenform
„Die Besucher schwärmen nicht von                                                miteinander verbindet. Als vor Jahren
einer Bude, sie mögen die Dekorati-                                              mal ein TV-Team auf einem Markt ei-
on und das Licht.“ So ganz nebenbei                                              nen Hygiene-Test durchführte und in

                                                                                                                           Wir setzen auf
erzählt er, dass seine Firma in der                                              den Abstrichen von den Gläsern Bak-

            Advents-
dunklen Jahreszeit inzwischen fünf                                               terien aufspürte, nahm Finn Jensen
Lichtparks organisiert, die 50.000                                               auch eine zentrale Spülstation in sein
bis 150.000 Besucher anlocken. Das                                               Sortiment auf. Inzwischen verfügt er

                                                            Wir sind für Sie da!                                           Regionalität!
                 Funk-Mietwagen und Kurier-Dienst Ziegler

           ausstellung                                      Wir bieten Ihnen rund um die Uhr: FleFlughafen
                                                                                                  p. P. nsburg -Tran
                                                            Personenbeförderung · Kurierdienste · Flughafentransfer
                                                                                                        ab

                                                            Krankentransporte sitzend · Fahrzeugüberführung
                                                                                                              -H

                                                            Gruppenfahrten · Einkaufsfahrten · Gutscheinverkauf
                                                            Kartenzahlung ... und das zu fairen Preisen!
                                                                                                                 0€
                                                                                                                     sfe
                                                                                                           39,8amburg r
                                                                                                                           • Bio Frucht- und Brotaufstrich von Zwergen-
                                                                                                                             wiese aus Silberstedt
                                                                                                                           • Honig aus Handewitt
                                                                                                                           • Bio Eier aus Wees und Rüde-Mittelangeln
                                                                                                                           • Kartoffeln aus Handewitt und Quern-Dingholz
                Samstag, den 19. 11. 2016                                                                                  • Bio Kartoffeln aus Munkbrarup
                  von 8:00-14:30 Uhr,                                                                                      • Räucherlachs aus Großenwiehe
                                                                                                                           • La Flute von W. Stahmer aus Schleswig
                                                                                                                           • Johannsen Rum aus Flensburg
  Wir freuen uns darauf,ASie
                          dbis
                             vezum
                               nt bei Licht                                                                                • …und vieles mehr!

  30. Junivon
           2022 16:00-19:00
                mit kreativen       mit Verkostung                                                                         BIO-Fleisch von                                       eG
                                                                                                                                             Landwirtschaft, Natur & Mensch im Einklang
  Blütenideen und einer Auswahl
              Sonntag, den 20. 11. 2016
  an Pflanzen zu begeistern!                                                                                                                 Die ganzjährige Weidehaltung
                                                            von 10:00-14:30 Uhr                                                              von Rindern erzeugt ein hoch-
                                                                                                                                             wertiges und schmackhaftes
                                                                                                                                             Biofleisch.

                          Wasserlooser
 Wasserlooser Weg 48 · 24944 Flensburg · Tel. 0461Weg     48
                                                  - 3 70 60    · 24944 Flensburg
                                                            · blumen-roth-floristik@web.de

FLENSBURG JOURNAL • 01/2022                                                                                                                                                               15
über ein Equipment, das weit über die        englische Firmierung scheint Sinn zu
     Hütten hinausreicht und im Schafflun-        machen. „Dieses Produkt ist auch im
     der Raum auf stolzen 5000 Quadrat-           Ausland gefragt“, erzählt Finn Jensen.
     metern lagert. Ein schockierendes            Eine Verwendung bei der Fußball-Welt-
     Ereignis war der Terroranschlag in der       meisterschaft im fernen Katar nimmt
     Adventszeit 2016, als ein irrer Geist        klare Konturen ein.
     mit einem Lastwagen in einen Berliner
     Weihnachtsmarkt bretterte und meh-           Ihm gehen die Ideen nie aus
     rere Menschen ermordete. Auch einen
     Tüftler lähmen solche unfassbaren            In Flensburg hat der „Markt-Macher“
     Verbrechen, aber er nimmt auch die           derzeit keine Aktien, aber natürlich
     Herausforderung auf, einen solchen           regen sich seine Gedanken, wenn man
     Terror-Akt zukünftig zu verhindern. In       über seine Heimatstadt spricht.
     Zusammenarbeit mit der Polizei-Uni-          Nach 15 Jahren könnte der Weih-
     versität entstand eine Lösung, ein           nachtsmarkt mal wieder ein „Update“
     sogenannter „Event-Defenders“. Die           gebrauchen. Der 45-Jährige wundert

       Skrei auf Salat Niçoise
      Zutaten für 4 Personen:
      4 Skreiloins á 200 g
      (Winterkabeljau
      Rückenfilet)
      600 g kleine Kartoffeln
      400 g Prinzessbohnen
      160 g Kalamata Oliven
      2 rote Zwiebeln
      4 Eier, 1 Zitrone
      Olivenöl, 4 El Kapern
      Schnittlauch, Kerbel
      Pfeffer aus der Mühle
      Meersalz, Schnittlauch
      Kartoffeln kochen, Skreiloins spülen und Oliven entsteinen. Zwiebeln in feine Strei-
      fen schneiden. Kapern in etwas Öl frittieren bis sie knusprig sind. Prinzessbohnen
      kochen, Eier kochen. Kartoffeln halbieren und in der Pfanne leicht anbraten und
      den Skrei (wer mag mit etwas Mehl) braten. Kurz bevor der Fisch fertig ist Kartof-
      feln, geviertelte Eier, Zwiebeln, Oliven, Bohnen und Schnittlauch in eine Schüssel
      geben und mit Olivenöl und Zitronensaft marinieren, mit Salz und Pfeffer abschme-
      cken. Salat auf einem Teller anrichten
      und den Fisch auflegen – mit
      frittierten Kapern und
      Kerbel garnieren
      Guten Appetit !

      Öffnungszeiten
      Fischgeschäft:
      Mo.:       8.00 – 13.00 Uhr
      Di. – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr
      Sa.:       8.00 – 13.00 Uhr         Fördestraße 65 (Am Twedter Plack)
         Tel. 0461 - 999 36 7 36    24944 Flensburg · www.flensburger-fischkate.de

16                                               FLENSBURG JOURNAL • 01/2022
sich, dass in der Fußgängerzo-    der Tourismus-Agentur, sondern man     Der Corona-Lockdown war auch für        Anrainer: „Ich habe noch Ideen für
ne wegen der Blindenleitlinie     müsse alle Kanäle bedienen, „um das    den „Markt-Macher“ zunächst ein         die nächsten zehn Jahre.“ Er weiß: Ei-
die Buden noch immer in einer     Schmuckkästchen mit wunderschöner      „Schlag in den Magen“. Mit Verständ-    nige werden prächtig laufen, andere
Reihe angeordnet sind. Bei ei-    Architektur und einer Innenstadt bis   nis („Gesundheit vor Geschäft“)         weniger, aber immer wieder gibt es
ner aufgelockerten Struktur,      ans Meer“ touristisch aufzupolieren.   wandte er sich neuen Ideen zu. Plötz-   neue Erfahrungswerte. Finn Jensen
meint der Fachmann, ließe         Große Sorgen macht sich Finn Jensen    lich eigneten sich seine Hütten auch    ist so etwas wie ein Berufsoptimist.
sich die Fließgeschwindigkeit     um die City.                           als Corona-Teststationen. Und Desin-    „Wenn jemand ein Problem mit mir
der Menschenströme redu-          „Die Innenstadt war schon vor Co-      fektionsspender in bislang ungeahn-     bereden möchte, dann beende ich
zieren und die potenziellen       rona ins Koma versetzt worden und      ten Größen finden Absatz auf Messen     das Gespräch sofort“, schmunzelt er.
Innenstadt-Kunden hätten so       braucht nun eine Herz-Druck-Massage    und in Fußballstadien.                  „Ich sehe immer nur Möglichkeiten.“
mehr Zeit, die Schaufenster zu    und keine Sanktionen, damit die Kun-                                           In dem Moment ruft wieder Ham-
betrachten.                       den nicht noch mehr ins Internet ab-   Er bleibt Optimist                      burg an. Und kurz darauf startet der
Auch in puncto Stadt-Mar-         wandern“, sagt er und zeigt auf sein                                           „Markt-Macher“ gen Elbe.
keting vermisst Finn Jensen       Handy. „Diesen Trend spüren selbst     Keine Frage: In Langballigau herrscht   
neue Impulse. „Entweder           wir – bei unserem Online-Handel mit    keine „tote Hose“. Während im Hafen                         Text: Jan Kirschner
fehlt den Menschen der Mut        Weihnachtsbäumen.“                     der Wind wuselt, erzählt einer seiner          Fotos: privat, Jan Kirschner
oder sie verstecken sich hin-
ter dem Budget“, meint er. „Es
geht nicht nur darum Hotel-
betten zu schaffen, man muss
sie auch füllen.“ Dafür bedürf-
te es eines neuen Images. „In
Flensburg setzt man auf einen
schönen Hafen“, erklärt Finn
Jensen. „Südlich von Hamburg
allerdings sind es hauptsäch-
lich Punkte, Pils und Porno,
die mit Flensburg in Verbin-
dung gebracht werden.“ Es
reichen nicht ein paar Flyer in

FLENSBURG JOURNAL • 01/2022                                                                                                                          17
Foto: Sammlung Kirschner
                                                      Die
                                                      Beate Uhse
                                                                                                                   Chronik

                                                      Teil 12: Deutsches Haus –
                                                      Schauplatz des letzten Auftritts
                                                      und der Trauerfeier
R  und 1100 Aktionäre besuchten am 4. August
   2000 die erste Hauptversammlung der Be-
ate Uhse AG nach dem Börsengang. Sie fand in
                                                      sen schrieb Beate Rotermund eifrig Autogramme,
                                                      und am Ende schüttelte sie viele Hände. Niemand
                                                      ahnte, dass es ihr letzter großer öffentlicher Auf-
                                                                                                             Kopfstehen keinerlei Probleme darstellen würden.
                                                                                                             Und auf dem Golfplatz in Glücksburg war sie ger-
                                                                                                             ne stundenlang unterwegs.
Flensburg im Deutschen Haus statt. Mit Blick auf      tritt sein würde.                                      Mit 76 Jahren entdeckte Beate Rotermund so-
die große Kulisse sagte Firmengründerin Beate         Sterblichkeit war das letzte, was man zu diesem        gar noch eine neue Leidenschaft: das Tauchen.
Rotermund: „Ich bin etwas aufgeregt, aber das         Zeitpunkt mit dieser Ikone in Verbindung brachte.      30 Jahre lang hatte sie in der Karibik geschnor-
ist ja auch ein großer Tag für mich.“ Dann trat       Sie pflegte ihren Jugend-Kult, ließ sich Falten lif-   chelt und die Unterwasserwelt von oben beäugt,
die 80-Jährige ans Rednerpult und verkündete:         ten, trug gerne pinkfarbene Hosen oder andere          jetzt wollte sie zu Riffen, Korallen und Fischen
„Ganz sicher wird Beate Uhse im neuen Jahrtau-        auffällige Kleidungsstücke. „Warum soll ich kei-       abtauchen. Im November 1995 buchte die Unter-
send noch einige schwierige Dinge zu bewältigen       ne Leggins mehr tragen?“, fragte sie bisweilen         nehmerin kurz entschlossen einen Flug auf die
haben, aber mit geballter Tatkraft und dem guten      rhetorisch. „Meine Beine sehen doch noch ganz          Malediven und entdeckte nach der Ankunft so-
Willen aller Mitarbeiter, auch der Hilfe von Ihnen,   passabel aus!“ Beate Rotermund lebte gesund-           gleich ein Schild: „Der nächste Tauchkurs beginnt
unseren Aktionären, lassen sich die Ziele sicher      heitsbewusst, rauchte nicht, trank in Maßen und        morgen.“ Über Nacht arbeitete sie ein Lehrbuch
erreichen.“                                           setzte auf die Ernte des eigenen Gartens. Gerne        durch, saugte alles wissbegierig auf.
Nach der Begrüßung setzte sie sich auf ihren Platz    nahm sie Karotten, Äpfel oder Kartoffeln mit in        Schon bald beobachtete die Norddeutsche eine
auf dem Podium und lauschte den weiteren Aus-         die Firma.                                             Muräne in ihrem Loch oder ritt auf einem Rochen.
führungen. Es klang alles verheißungsvoll. Das        Vor allem aber war sie vital und sportlich. Zwar       „Beim Tauchen lernt man eine völlig neue Welt
Erotik-Unternehmen erwartete für das laufende         hatte sie im hohen Alter ihren Flugschein nicht        kennen – ähnlich wie beim Fliegen, bloß dass der
Jahr eine Umsatzsteigerung von über 50 Prozent        mehr erneuern lassen und Tennis aus Sorge um           Kontakt mit der Natur noch viel intensiver ist“,
auf rund 350 Millionen D-Mark und einen deut-         ihre Knie aufgegeben, aber stolz präsentierte die      schwärmte sie. Sie freundete sich mit Tauchlehrer
lichen Gewinnanstieg. In den Versammlungspau-         rüstige Seniorin, dass Handstand und auf dem           Heinz und dessen Freundin an. Mehrmals entfloh

18                                                                                                                     FLENSBURG JOURNAL • 01/2022
sie dem deutschen Winter für ein paar Wochen, um     Zuschauer vor den Bildschirmen. Die TV-Macher         Vorstand verlassen, ließ sich als hauptamtliche
                    vor den Caymans, den Bahamas oder den Nieder-        hatten sogar Ex-Freund John Holland zu einer          Aufsichtsratsvorsitzende, ausgestattet mit einem
                    ländischen Antillen abzutauchen. Bei einem Tauch-    Reise nach Flensburg bewogen. Danach schrieb          gutdotierten Beratervertrag – weiterhin Werbe-
                    gang brach sich Beate Rotermund den linken Arm.      sich das frühere Liebespaar einige Briefe, die aber   konzepte, neue Strategien und Pressemeldungen
                    Ein Missgeschick, das sie nicht weiter beklagte.     distanziert wirkten. „Ich möchte ein neues Auto       vorlegen. Von 9 bis 14 Uhr saß sie gewöhnlich
                    Ihre Familie war groß geworden: Allein neun En-      fahren, ein neues Flugzeug fliegen und aus den        im Büro, fühlte sich in Entscheidungsprozessen
                    kelkinder zählte sie, von denen sie unbedingt        Schulden rauskommen“, teilte der US-Amerika-          inzwischen häufiger übergangen. „Meine Leistun-
                    „Beate“ genannt werden wollte. „Und Kind, wenn       ner mit. Beate Rotermund antwortete mit Kritik:       gen und mein Engagement sind nicht geringer
                    du jemals zu mir Oma sagst, dann sage ich in Zu-     „John, du hast nie hart genug dafür gearbeitet,       geworden – trotz meiner 80 Jahre“, mahnte sie
                    kunft nur noch Enkel“, hob sie den mahnenden         das Geld zu verdienen, um den Lebensstil zu le-       einmal an. Ein paar Monate später glaubte sie,
                    Zeigefinger. Sie schaltete sich ein, wenn es um      ben, den du wolltest. Du hast nur den Mund ge-        „die Beate-Gallions-Puppe zu sein, die eingesetzt
                    die Ausbildung der jungen Generation ging und        öffnet und gehofft, dass die gebratenen Tauben        wird, wo es nötig ist, im Übrigen aber nicht für
                    mochte es, wenn sie viele aus ihrer Familie um       dir in den Mund fliegen.“                             voll genommen wird.“
                    sich hatte – wie einst auf dem Gutshof in Ost-       Die alleinstehende Frau war durchaus daran in-        Gar nicht im Sinne der Firmengründerin war die
                    preußen. An ihrem 75. und 80. Geburtstag war der     teressiert, einen neuen Partner kennenzulernen,       Schlagzeile des „Flensburger Tageblatts“ vom 25.
                    Clan mit Segel- und Motorbooten in der Karibik       hatte aber hohe Ansprüche, was den Mann an ih-        Oktober 2000: „Verlässt Beate Uhse Flensburg?“
                    unterwegs.                                           rer Seite betraf. Im Februar 1999 zahlte sie per      Schon länger war klar, dass die Versandhaus-Logis-
                    Zwei bis drei Mal im Jahr landete Beate Roter-       Scheck eine Summe von fast 14.000 D-Mark an           tik und die Katalog-Herstellung zum Januar 2001
                    mund in Florida. 18 Stunden waren es von Tür zu      eine Partnervermittlung. Ohne konkretes Ergeb-        von Flensburg ins niederländische Walsoorden
                    Tür, von Glücksburg nach Fort Myers. Sie liebte zu   nis. Ein paar Monate später schrieb auf einen         verlagert werden sollten. Nun befürchtete der Be-
                    Silvester ein Fondue unter Palmen. Oft weilte sie    Zeitungsbericht hin ein 79-jähriger Ingenieur im      triebsrat, dass auch das Wareneingangslager nach
                    den kompletten Januar in den USA. 1998 ging es       Ruhestand die Redaktion an, die den Brief weiter      Wiesbaden verschoben werden könnte und die
                    fast direkt weiter nach Südafrika, wo ihre Stief-    nach Schausende leitete. Zunächst wirkte Beate        Flensburger Gutenbergstraße bald ausgedient ha-
                    tochter lebte. Und zu Ostern rief wieder Florida.    Rotermund interessiert, rückte private Telefon-       ben könnte. Aus Florida meldete sich Beate Roter-
                    Fernreisen hatten für Beate Rotermund ihren          nummer und Adresse heraus. Doch als ein seiten-       mund. „Der Sitz bleibt in Flensburg, aber es führt
                    Reiz. Im Sommer 1999 war sie erstmals in China       langer Erguss mit Anlage folgte, was wie eine Be-     kein Weg an einer Auslagerung des Vertriebs und
                    („ein irres Land“). Ein knappes Jahr später folgte   werbung wirkte, antwortete die Millionärin kurz       weiterer Teile des Unternehmens vorbei“, erklär-
                    Australien.                                          und knapp: „Ihre Mappe mit den Originalunterla-       te die Aufsichtsratsvorsitzende. „Wenn sich ein
                    Ein RTL-Team heftete sich im Juli 1999 an die be-    gen sende ich Ihnen anbei zurück.“                    Betrieb wie Beate Uhse international profilieren
                    rühmte Firmengründerin. Es wurde eine Doku über      Obwohl sie viel unterwegs war, ließ Beate Ro-         möchte, bleibt es nicht aus, dass aus Kostengrün-
                    das Lebenswerk gedreht. An ihrem 80. Geburtstag      termund ihr „Baby“, die Firma, nicht aus dem          den liebgewordene Standorte an günstigere Plätze
                    saßen zu später Stunde immerhin 1,2 Millionen        Auge. Sie hatte zwar schon vor einer Dekade den       verlegt werden müssen.“

                                                                                                                                                                                    Foto: Bayerische Staatsbibliothek München/Bildarchiv/Dirk Hentschel
Foto: Hans Starck

                     Vor Ort: Auch im hohen Alter besuchte die Chefin manchmal einen der Shops           Rüstig: Kopfstand mit fast 80 Jahren

                    FLENSBURG JOURNAL • 01/2022                                                                                                                              19
Foto: FZH Hamburg
Foto: Stadt Glücksburg

                                                                                                                                                                                          Foto: FZH Hamburg
                          Ratgeber: Kurz vor ihrem Tod ging Beate Rotermund unter die Autoren                 Geschmückt: Der Schreibtisch von Beate Rotermund nach ihrem Tod

                         In der Gutenbergstraße kehrte keine Ruhe ein.        Kompromiss. „In meinem letzten Lebensabschnitt        Seine Mutter schlief fast den gesamten Flug, der
                         Nach einigen Wochen organisierte sich sogar ein      wünsche ich mir Harmonie und keine Probleme“,         in Sankt-Gallen endete. Das Ziel: eine angesehene
                         Streik, bis ein neuer Haustarif die Wogen glättete   reagierte Beate Rotermund erleichtert.                Privatklinik. Die Ärzte in der Schweiz entdeckten
                         und betriebsbedingte Kündigungen als Folge einer     Es schien ihr wieder besser zu gehen. Fünf Mal        eine Pneumonie im rechten Lungenflügel, vermu-
                         Verlegung der Versandabteilung in die Niederlande    stand sie auf dem Golfplatz und spielte alle 18       teten weitere Erkrankungen und empfahlen eine
                         ausgeschlossen wurden. Das bekam Beate Roter-        Löcher. „Es ging ordentlich, allerdings fehlte mir    konservative Behandlung.
                         mund aber nur noch am Rande mit, denn sie musste     noch Power“, meinte sie und bilanzierte: „In den      Die Öffentlichkeit bekam von dieser kritischen
                         immer wieder neue gesundheitliche Hiobsbotschaf-     ersten sechs Wochen in Florida waren deutliche        Lage nichts mit. Am 20. Juni 2001 zeigte die ARD
                         ten verdauen. „Wir Alten haben hier ein Wehweh-      gesundheitliche Besserungen zu spüren.“ Mitte         eine Dokumentation über den ungewöhnlichen
                         chen, da ein Zwickerchen“, sagte sie einmal. „ Da-   März 2001 bemerkte sie allerdings erstmals stark      Lebensweg von „Beate Uhse“. Die Protagonistin
                         mit müssen wir leben. Wir müssen versuchen, nicht    geschwollene Füße, Mitte April gesellten sich         plauderte routiniert vor der Kamera und lief in
                         daran zu denken.“ Doch es war ernster.               starke Schmerzen im rechten Knie hinzu. „Mein         weißen Shorts herum. Fünf Tage später strömten
                         Bereits im Sommer 2000 ließ sich die Unterneh-       Kopf macht Probleme, der Kreislauf ist schlecht,      1000 Aktionäre in das Hamburger Theater „Neue
                         merin von den Ärzten untersuchen. Sie hatte Be-      und ich fühle mich nur im Liegen wohl“, haderte       Flora“ zur zweiten ordentlichen Hauptversamm-
                         schwerden, ein bekannter Tumor im Kopf wurde         Beate Rotermund.                                      lung. Beate Rotermund fehlte gesundheitsbe-
                         aber nicht als deren Ursache gesehen. Anfang         Kurzum: Aus Florida kehrte sie – ganz anders als      dingt, während Vorstandssprecher Otto Christian
                         September kam sie ins Krankenhaus, wo ihre Ge-       1984 nach ihrer Krebs-OP – nicht gestärkt zurück.     Lindemann verkündete: „Unsere Vision ist, welt-
                         bärmutter entfernt wurde. Sie schien sich gut        Für Mai 2001 hatte sie sich ein Golf-Programm         weit die Nummer eins im Erotik-Markt zu sein.“
                         zu erholen, war wieder häufiger im Büro zu se-       ausgedacht, ließ sich dann aber in eine Spezial-      Der Umsatz erreichte 2000 stolze 320 Millionen
                         hen und reiste nach Florida. Im November 2000        klinik in Baden-Baden einweisen. Der zehntägige       D-Mark. Von den 1120 Mitarbeitern waren nur
                         musste Beate Rotermund zwei weitere Male ope-        Aufenthalt endete ohne klare Diagnose. Sie war        noch 180 am Standort Flensburg beschäftigt.
                         riert werden – aufgrund eines Darmverschlusses.      abgemagert und wirkte zerbrechlich, als sie mit       Ortswechsel: In Sankt Gallen besserte sich der
                         Sie lag kurzfristig auf der Intensivstation, wog     ihrem Autor einige Kapitel für die Neuauflage ihrer   Zustand der Unternehmensgründerin nicht. Sohn
                         nur noch 35 Kilogramm, aß wie ein „kleines Vö-       Biografie besprach. Beate Rotermund erschien bei      und Schwiegertochter saßen oft am Krankenbett.
                         gelchen“ und musste sogar über Weihnachten im        einer Aufsichtsratssitzung. Sie wollte über Strate-   Die Lungenentzündung blieb hartnäckig, die Nie-
                         Krankenhaus bleiben.                                 gien sprechen, war aber kaum noch fahrtüchtig.        ren versagten. Bevor Beate Rotermund in einen
                         Im Februar 2001 war die 81-Jährige kräftig ge-       Mehrere Verkehrsteilnehmer beobachteten, wie sie      Heilschlaf versetzt wurde, sagte sie: „Ulrich, pass
                         nug, um nach Florida zu reisen. Dort waren ihr Fe-   mit ihrem dunkelblauen Jaguar zwischen Wees und       auf beim Autofahren! Da passiert immer so viel.“
                         rienhaus und ein Shopping-Center in Myers Beach      Glücksburg nur sehr langsam unterwegs war und         Zuletzt war sie nicht mehr bei Bewusstsein. In
                         in eine Holding überführt worden, was ihr nicht      dabei mehrfach auf die andere Straßenseite geriet.    der Sterbeurkunde steht als Todesdatum: 16. Juli
                         so recht behagte. Nach etlichen Faxen und Tele-      Im Juni schaffte Beate Rotermund keine drei Trep-     2001 um 11.30 Uhr.
                         fonaten mit Sohn Ulrich und dem befreundeten         penstufen mehr aus eigener Kraft. Sohn Ullrich        Bereits tags darauf landete ein Privatflieger am
                         Geschäftsmann Richard Orthmann fand sich ein         charterte einen kleinen Flieger am Schäferhaus.       Flugplatz „Schäferhaus“. An Bord: ein Sarg. Am

                         20                                                                                                                    FLENSBURG JOURNAL • 01/2022
18. Juli 2001 wurde Beate Rotermund im engsten       Auch 2001 stand das Deutsche Haus am ersten          Otto Christian Lindemann, Vorstandssprecher
                                                                      Kreis auf dem Friedhof in Glücksburg beigesetzt      Freitag im August ganz im Zeichen von „Beate         der Beate Uhse AG bezeichnete Beate Rotermund
                                                                      – direkt neben dem Grab von Sohn Klaus. Schwa-       Uhse“. Eine Foto-Collage grüßte von der Fassa-       „als Ikone der Erotik und eine Person der Zeit-
                                                                      ger Horst Joachim Frank sprach für die Familie:      de. Statt zur Hauptversammlung trafen nun 1000       geschichte“. Schleswig-Holsteins Wirtschafts-
                                                                      „Beate war ein langes Leben beschieden, ein Le-      Menschen zu einem „Volksfest“ ein, das sich Be-      minister Bernd Rohwer meinte: „Die Stadt
                                                                      ben auch voller Mühe und Arbeit, aber darum ein      ate Rotermund anstelle einer klassischen Trauer-     Flensburg hat ihre bekannteste Persönlichkeit
                                                                      erfülltes Leben in der helfenden Zuwendung zu        feier gewünscht hatte. Die Beate Uhse AG hatte       verloren, das Land Schleswig-Holstein seine
                                                                      ihren Mitmenschen.“                                  für den 3. August um 15 Uhr aber offenbar mit        bedeutendste Unternehmerin, die Unternehmer-
                                                                      Um den Ansturm der Boulevard-Presse zu vermei-       einem größeren Ansturm gerechnet, da sie das         schaft eine visionäre Leitfigur mit ungeheurer
                                                                      den, hatte man aus dem Begräbnis ein Geheimnis       Gelände absperren, Shuttle-Busse von der Exe         Tatkraft, großer Zielstrebigkeit und verdientem
                                                                      gemacht. Erst während dieses stattfand, teilte das   fahren und zwei Leinwände im Umfeld des Deut-        Erfolg.“ Patensohn Detlef Bindert sprach im Na-
                                                                      Unternehmen den Tod seiner Gründerin mit. „Beate     schen Hauses aufstellen ließ.                        men der Familie: „Sie wird stets mehr sein als
                                                                      Uhse ist es durch ihr offenes und seriöses Auftre-   Nach dem Auftakt-Song „Country Roads“ spiel-         nur ein Bild, mehr als eine Erinnerung.“ Immer
                                                                      ten erfolgreich gelungen, die Erotikbranche aus      te die Gruppe „Tennessee“ die ganze Palette der      wieder tauchte ihr Gesicht auf der Leinwand auf.
                                                                      der Schmuddelecke zu holen“, hieß es in der Kon-     Western-Lieder, die Beate Rotermund so schätzte.     Mit Blick auf die Zukunft des Unternehmens sag-
                                                                      zernmitteilung. Ihr Schreibtisch wurde mit Blumen    Launige Film-Sequenzen liefen im Saal, Fotos und     te sie in einer Sequenz: „Alles wird so bleiben,
                                                                      geschmückt. Tags darauf füllten die Todesanzeigen    Texte hingen an den Wänden im Deutschen Haus.        wie es ist.“
                                                                      im „Flensburger Tageblatt“ eine ganze Seite. Auch    Sonnenblumen-Gestecke garnierten zunächst die        Da irrte sie sich: Bereits im Oktober rauschte
                                                                      die Stadt Flensburg verschickte einen Nachruf auf    Bühne und wurden später im Halbkreis um das          der Aktienkurs nach einer Gewinnwarnung nach
                                                                      Beate Rotermund. „Stets war ihr Leben geprägt        Grab in Glücksburg gelegt. „Ich finde diesen fröh-   unten. Bald folgten rote Zahlen. 2012 verließen
                                                                      von Pioniergeist, Mut und Entdeckungslust“, hieß     lichen Abschied schön, weil er am besten dem We-     auch das Marketing, die Unternehmenskommuni-
                                                                      es unter anderem. Oder: „Über Jahrzehnte sicherte    sen dieser lebenslustigen Frau entsprach“, mein-     kation sowie die Personalverwaltung Flensburg.
                                                                      sie eine große Zahl von Arbeitsplätzen, war stets    te Aufklärungspionier Oswalt Kolle, der extra aus    Das Gebäude in der Gutenbergstraße wurde ver-
                                                                      präsent und von unschätzbarem Wert als Werbung       Amsterdam angereist war. Auf das Kondolenz-Pla-      kauft. Dort war die „Beate Uhse New Media“ mit
                                                                      für ihre Heimatstadt.“                               kat schrieb er: „Freundin und Mitkämpferin“.         ihren 30 Mitarbeitern zeitweise noch Mieter. Auch
                                                                                                                                                                                das ist Vergangenheit. Zwei Telefonanschlüsse
                                                                                                                                                                                mit Flensburger Vorwahl findet man zwar noch im
                                                                                                                                                                                Internet, doch wenn man sie eintippt, kommt die
                                                                                                                                                                                Durchsage: „Die von Ihnen gewählte Rufnummer
                                                                                                                                                                                ist nicht vergeben.“
                                                                                                                                                                                „Beate Uhse“ ist nicht nur aus Flensburg ver-
                                                                                                                                                                                schwunden, sondern hangelt sich zwischen In-
Foto: Bayerische Staatsbibliothek München/Bildarchiv/Dirk Hentschel

                                                                                                                                                                                solvenz und Bedeutungslosigkeit. Die Aktien sind
                                                                                                                                                                                ein Pennystock. Wesentlich besser geht es dem
                                                                                                                                                                                Ableger „Orion“, der 1981 aus der Realteilung
                                                                                                                                                                                hervorgegangen war. Auf dessen Homepage kann
                                                                                                                                                                                man lesen: „Tatsächlich verbindet uns einiges mit
                                                                                                                                                                                Beate. Die Firmen selbst verbindet hingegen sehr
                                                                                                                                                                                wenig, außer eine gemeinsame Wurzel.“ Für die
                                                                                                                                                                                steht nach wie vor Beate Rotermund. Als gebo-
                                                                                                                                                                                rene Köstlin und verwitwete Uhse hatte sie 1946
                                                                                                                                                                                ein Unternehmen gegründet, das über den nack-
                                                                                                                                                                                ten Geschäftssinn hinausging und auch zu einer
                                                                                                                                                                                Triebfeder beim Wandel von gesellschaftlichen
                                                                                                                                                                                Normen und sexuellen Moralvorstellungen wurde.
                                                                                                                                                                                Das Lebenswerk einer besonderen Frau.

                                                                                                                                                                                                              Text: Jan Kirschner
                                                                       Deutsches Haus: 1000 Gäste zum Abschied                                                                                                   Fotos: Privat
Foto: Jan Kirschner

                                                                                                                                                                                                                                    Foto: Jan Kirschner

                                                                                                                                                                                 Gutenbergstraße 12: Nur noch ein
                                                                       Friedhof Glücksburg: Die letzte Ruhestätte                                                                Fahrradständer erinnert an Beate Uhse

                                                                      FLENSBURG JOURNAL • 01/2022                                                                                                                            21
Sie können auch lesen